FGESch lei/trave-karte1.1:flussgebietseinh eit Ü berblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FGESch lei/trave-karte1.1:flussgebietseinh eit Ü berblick"

Transkript

1 FGESch lei/trave-karte1.1:flussgebietseinh eit Ü berblick Planungseinheiten Schlei Kossau / Oldenburger Graben Schwentine Trave SH MV Stepenitz km WasserBLIcK/BfG &Zustä ndigebeh ö rdenderlä nder; GeoBasis-DE/BKG 214 Quelle: WasserBLIcK/BfG;

2 FGE Schlei/Trave - Karte 1.2: Typen der Oberflächenwasserkörper km WasserBLIcK /B fg & Zuständige Behörden der Länder; GeoBasis-DE/BKG 214 Quelle: WasserBLIcK/BfG;

3 FGE Schlei/Trave - Karte 1.3: Lage, Grenzen und Kategorien von Oberflächenwasserkörpern km WasserBLIcK /B fg & Zuständige Behörden der Länder; GeoBasis-DE/BKG 214 Quelle: WasserBLIcK/BfG;

4 FGE Schlei/Trave - Karte 1.4: Lage und Grenzen von Grundwasserkörpern O1 ST2 O2 ST3 Grundwasserkörper und -gruppen in Hauptgrundwasserleitern (Benamung in rot) ST4 Tiefe Grundwasserkörper (Benamung in schwarz) ST8 ST5 ST6 ST7 ST9 ST12 O6 ST11 ST15 ST16 O9 ST_SP_1 ST km

5 FGE Schlei/Trave - Karte 2.1: Signifikante Belastungen von Oberflächenwasserkörpern durch Abflussregulierungen und morphologische Veränderungen Fließgewässer keine signifikanten Belastungen durch Abflussregulierungen und morphologische Veränderungen signifikante Belastungen durch Abflussregulierungen und morphologische Veränderungen Seen und Küstengewässer keine signifikanten Belastungen durch Abflussregulierungen und morphologische Veränderungen signifikante Belastungen durch Abflussregulierungen und morphologische Veränderungen km

6 FGE Schlei/Trave - Karte 2.2: Signifikante diffuse Belastungen von Oberflächenwasserkörpern durch landwirtschaftliche Aktivitäten Fließgewässer keine signifikanten diffusen Belastungen durch landwirtschaftliche Aktivitäten signifikante diffuse Belastungen durch landwirtschaftliche Aktivitäten Seen und Küstengewässer keine signifikanten diffusen Belastungen durch landwirtschaftliche Aktivitäten signifikante diffuse Belastungen durch landwirtschaftliche Aktivitäten km

7 FGE Schlei/Trave - Karte 3.1: Schutzgebiete I: Wasserkörper für die Entnahme von Wasser für den menschlichen Gebrauch nach Art. 7 EG-WRRL km WasserBLIcK /B fg & Zuständige Behörden der Länder; GeoBasis-DE/BKG 214 Quelle: WasserBLIcK/BfG;

8 FGE Schlei/Trave - Karte 3.2: Schutzgebiete II: Badegewässer, Nährstoffsensible Gebiete km WasserBLIcK /B fg & Zuständige Behörden der Länder; GeoBasis-DE/BKG 214 Quelle: WasserBLIcK/BfG;

9 FGE Schlei/Trave - Karte 3.3: Schutzgebiete III: Habitatschutzgebiete (FFH), Vogelschutzgebiete km WasserBLIcK /B fg & Zuständige Behörden der Länder; GeoBasis-DE/BKG 214 Quelle: WasserBLIcK/BfG;

10 FGE Schlei/Trave - Karte 4.1: Überwachungsnetz der Oberflächengewässer km WasserBLIcK /B fg & Zuständige Behörden der Länder; GeoBasis-DE/BKG 214 Quelle: WasserBLIcK/BfG;

11 FGE Schlei/Trave - Karte 4.2: Ökologischer Zustand und ökologisches Potenzial der Oberflächenwasserkörper km WasserBLIcK /B fg & Zuständige Behörden der Länder; GeoBasis-DE/BKG 214 Quelle: WasserBLIcK/BfG;

12 FGE Schlei/Trave - Karte 4.3: Chemischer Zustand der Oberflächenwasserkörper km WasserBLIcK /B fg & Zuständige Behörden der Länder; GeoBasis-DE/BKG 214 Quelle: WasserBLIcK/BfG;

13 FGE Schlei/Trave - Karte 4.3.1: Chemischer Zustand der Oberflächenwasserkörper - nichtubiquitäre Stoffe (UQN 213 entspricht UQN 28) Diese Einstufung des chemischen Zustands eines Oberflächenwasserkörpers richtet sich nach den Umweltqualitätsnormen der Stoffe mit den Nummern 1, 3, 4, 6, 6a, 7, 8, 9, 9a, 9b, 1, 11, 12, 13, 14, 16, 17, 18, 19, 2, 23, 24, 25, 26, 27, 29, 29a, 29b, 31, 32, 33 (Anlage 7, OGewV 211) km WasserBLIcK /B fg & Zuständige Behörden der Länder; GeoBasis-DE/BKG 214 Quelle: WasserBLIcK/BfG;

14 FGE Schlei/Trave - Karte 4.3.2: Chemischer Zustand der Oberflächenwasserkörper - nichtubiquitäre Stoffe (UQN 213 geändert zu UQN 28), bewertet nach RL 28/15/EG Diese Einstufung des chemischen Zustands eines Oberflächenwasserkörpers richtet sich nach den Umweltqualitätsnormen der Stoffe mit den Nummern 2, 15, 22 (Anlage 7, OGewV 211), die bis zum gelten km WasserBLIcK /B fg & Zuständige Behörden der Länder; GeoBasis-DE/BKG 214 Quelle: WasserBLIcK/BfG;

15 FGE Schlei/Trave - Karte 4.3.3: Chemischer Zustand der Oberflächenwasserkörper - nichtubiquitäre Stoffe (UQN 213 geändert zu UQN 28), bewertet nach RL 213/39/EU Diese Einstufung des chemischen Zustands eines Oberflächenwasserkörpers richtet sich nach den Umweltqualitätsnormen der Stoffe mit den Nummern 2, 15, 22 (Anlage 7, OGewV 211), die ab gelten km WasserBLIcK /B fg & Zuständige Behörden der Länder; GeoBasis-DE/BKG 214 Quelle: WasserBLIcK/BfG;

16 FGE Schlei/Trave - Karte 4.3.5: Einhaltung der Umweltqualitätsnormen für Pestizide in Oberflächenwasserkörpern nach national geltendem Recht Fließgewässer Einhaltung der Umweltqualitätsnormen eingehalten (< 1/2 UQN) eingehalten nicht eingehalten nicht eingehalten (> 2 UQN) nicht klassifiziert Seen und Küstengewässer Einhaltung der Umweltqualitätsnormen eingehalten (< 1/2 UQN) eingehalten nicht eingehalten nicht eingehalten (> 2 UQN) nicht klassifiziert km

17 FGE Schlei/Trave - Karte 4.3.6: Einhaltung der Umweltqualitätsnormen für industrielle Schadstoffe in Oberflächenwasserkörpern nach nat. gelt. Recht Fließgewässer Einhaltung der Umweltqualitätsnormen eingehalten (< 1/2 UQN) eingehalten nicht eingehalten nicht eingehalten (> 2 UQN) nicht klassifiziert Seen und Küstengewässer Einhaltung der Umweltqualitätsnormen eingehalten (< 1/2 UQN) eingehalten nicht eingehalten nicht eingehalten (> 2 UQN) nicht klassifiziert km

18 FGE Schlei/Trave - Karte 4.3.7: Einhaltung der Umweltqualitätsnormen für andere Schadstoffe in Oberflächenwasserkörpern nach national gelt. Recht Fließgewässer Einhaltung der Umweltqualitätsnormen eingehalten (< 1/2 UQN) eingehalten nicht eingehalten nicht eingehalten (> 2 UQN) nicht klassifiziert Seen und Küstengewässer Einhaltung der Umweltqualitätsnormen eingehalten (< 1/2 UQN) eingehalten nicht eingehalten nicht eingehalten (> 2 UQN) nicht klassifiziert km

19 FGE Schlei/Trave - Karte 4.4: Überwachungsnetz des Grundwassers - Menge O1 ST2 O2 ST3 ST4 Messstellen - Menge ST8 ST5 ST6 ST9 ST11 ST12 4 km ST7 in tiefen Grundwasserkörpern in Grundwasserkörper(-gruppen) in Hauptgrundwasserleitern Ausgewiesene Grundwasserkörper Grundwasserkörper und -gruppen in Hauptgrundwasserleitern (Benamung in rot) 2 ST15 ST16 O9 ST17 1 O6 Tiefe Grundwasserkörper (Benamung in schwarz) ST_SP_1

20 FGE Schlei/Trave - Karte 4.5: Überwachungsnetz des Grundwassers - Chemie O1 ST2 O2 ST3 Messstellen - Chemie ST4 Überblick + operativ in tiefen Grundwasserkörpern Überblick in tiefen Grundwasserkörpern Operativ in tiefen Grundwasserkörpern Überblick + operativ in Grundwasserkörper(-gruppen) in Hauptgrundwasserleitern Überblick in Grundwasserkörper(-gruppen) in Hauptgrundwasserleitern Operativ in Grundwasserkörper(-gruppen) in Hauptgrundwasserleitern ST8 ST5 ST6 ST9 ST12 O6 ST7 ST11 ST15 Ausgewiesene Grundwasserkörper Grundwasserkörper und -gruppen in Hauptgrundwasserleitern (Benamung in rot) ST16 O9 ST_SP_1 Tiefe Grundwasserkörper (Benamung in schwarz) ST km

21 FGE Schlei/Trave - Karte 4.6: Chemischer Zustand der Grundwasserkörper und Identifikation von Grundwasserkörpern mit signifikant zunehmendem Schadstofftrend O1 ST2 ST1 O2 ST3 Grundwasserkörper(-gruppen) in Hauptgrundwasserleitern ST4 gut ST8 schlecht ST5 ST6 ) Schadstofftrend Trendumkehr ) Schadstofftrend signifikant zunehmend ST7 ST9 ST12 O6 Tiefe Grundwasserkörper ST11 gut ) schlecht ST15 ) ST16 ( Schadstofftrend Trendumkehr ( Schadstofftrend signifikant zunehmend O9 ST_SP_1 ) ST km

22 FGE Schlei/Trave - Karte 4.6.1: Chemischer Zustand der Grundwasserkörper hinsichtlich Nitrat O1 ST2 ST1 O2 ST3 Grundwasserkörper(-gruppen) in Hauptgrundwasserleitern ST4 ST8 gut ST5 schlecht ST6 Tiefe Grundwasserkörper ST7 ST9 gut ST12 O6 schlecht ST11 ST15 ST16 O9 ST_SP_1 ST km

23 FGE Schlei/Trave - Karte 4.6.2: Chemischer Zustand der Grundwasserkörper hinsichtlich Pestiziden O1 ST2 ST1 O2 ST3 Grundwasserkörper(-gruppen) in Hauptgrundwasserleitern ST4 ST8 gut ST5 schlecht ST6 Tiefe Grundwasserkörper ST7 ST9 gut ST12 O6 schlecht ST11 ST15 ST16 O9 ST_SP_1 ST km

24 FGE Schlei/Trave - Karte 4.6.3: Chemischer Zustand der Grundwasserkörper hinsichtlich der Schadstoffe nach Anhang II der Tochterrichtlinie Grundwasser und anderer Schadstoffe O1 ST2 ST1 O2 ST3 Grundwasserkörper(-gruppen) in Hauptgrundwasserleitern ST4 ST8 gut ST5 schlecht ST6 Tiefe Grundwasserkörper ST7 ST9 gut ST12 O6 schlecht ST11 ST15 ST16 O9 ST_SP_1 ST km

25 FGE Schlei/Trave - Karte 4.7: Mengenmäßiger Zustand der Grundwasserkörper O1 ST2 ST1 O2 ST3 Grundwasserkörper(-gruppen) in Hauptgrundwasserleitern ST4 ST8 gut ST5 schlecht ST6 Tiefe Grundwasserkörper ST7 ST9 gut ST12 O6 schlecht ST11 ST15 ST16 O9 ST_SP_1 ST km

26 FGE Schlei/Trave - Karte 4.8: Zustand von Wasserkörpern für die Entnahme von Wasser für den menschlichen Gebrauch nach Art. 7 EG-WRRL km WasserBLIcK /B fg & Zuständige Behörden der Länder; GeoBasis-DE/BKG 214 Quelle: WasserBLIcK/BfG;

27 FGE Schlei/Trave - Karte 5.1: Umweltziele der Oberflächenwasserkörper - Ökologie km Quelle: WasserBLIcK/BfG;

28 FGE Schlei/Trave - Karte 5.2: Umweltziele der Oberflächenwasserkörper - Chemie km WasserBLIcK /B fg & Zuständige Behörden der Länder; GeoBasis-DE/BKG 214 Quelle: WasserBLIcK/BfG;

29 FGE Schlei/Trave - Karte 5.3: Umweltziele der Grundwasserkörper - Menge O1 ST2 ST1 O2 ST3 Grundwasserkörper(-gruppen) in Hauptgrundwasserleitern ST4 Zielerreichung 215 ST8 ST5 Fristverlängerung bis 221 Fristverlängerung bis nach 221 ST6 ST7 ST9 Tiefe Grundwasserkörper ST12 O6 Zielerreichung 215 ST11 Fristverlängerung bis 221 Fristverlängerung bis nach 221 ST15 ST16 O9 ST_SP_1 ST km

30 FGE Schlei/Trave - Karte 5.4: Umweltziele der Grundwasserkörper - Chemie O1 ST2 ST1 O2 ST3 Grundwasserkörper(-gruppen) in Hauptgrundwasserleitern ST4 Zielerreichung 215 ST8 ST5 Fristverlängerung bis 221 Fristverlängerung bis nach 221 ST6 ST7 ST9 Tiefe Grundwasserkörper ST12 O6 Zielerreichung 215 ST11 Fristverlängerung bis 221 Fristverlängerung bis nach 221 ST15 ST16 O9 ST_SP_1 ST km

31 FGE Schlei/Trave - Karte 1.1: Zuständige Behörden Zuständigkeitsbereiche Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern km WasserBLIcK /B fg & Zuständige Behörden der Länder; GeoBasis-DE/BKG 214 Quelle: WasserBLIcK/BfG;

32 FGE Schlei/Trave - Karte 13.1: Fortschritte zur Erfüllung der Umweltziele der Oberflächenwasserkörper - Ökologie Fließgewässer guter Zustand/gutes Potenzial bis 215 erreicht guter Zustand/gutes Potenzial bis 215 geplant und nicht erreicht Fristverlängerung (guter Zustand/ gutes Potenzial nach 215 geplant) nicht klassifiziert Seen und Küstengewässer guter Zustand/gutes Potenzial bis 215 erreicht guter Zustand/gutes Potenzial bis 215 geplant und nicht erreicht Fristverlängerung (guter Zustand/ gutes Potenzial nach 215 geplant) nicht klassifiziert km

33 FGE Schlei/Trave - Karte 13.2: Chemischer Zustand der Grundwasserkörper in Hauptgrundwasserleitern hinsichtlich Nitrat Vergleich der Ergebnisse für den 1. und 2. Bewirtschaftungszeitraum ST2 ST1 ST3 Chemischer Zustand hinsichtlich Nitrat ST4 21 gut, 215 gut ST8 ST5 21 schlecht, 215 gut 21 gut, 215 schlecht ST6 21 schlecht, 215 schlecht ST7 ST9 ST12 ST11 ST15 ST16 ST_SP_1 ST km

34 FGE Schlei/Trave - Karte 13.3: Mengenmäßiger Zustand der Grundwasserkörper in Hauptgrundwasserleitern Vergleich der Ergebnisse für den 1. und 2. Bewirtschaftungszeitraum ST2 ST1 ST3 Mengenmäßiger Zustand ST4 21 gut, 215 gut ST8 ST5 21 schlecht, 215 gut 21 gut, 215 schlecht ST6 21 schlecht, 215 schlecht ST7 ST9 ST12 ST11 ST15 ST16 ST_SP_1 ST km

FGE Schlei/Trave - Karte 1.1: Flussgebietseinheit - Überblick. Quelle: WasserBLIcK/BfG;

FGE Schlei/Trave - Karte 1.1: Flussgebietseinheit - Überblick. Quelle: WasserBLIcK/BfG; FGE Schlei/Trave - Karte 1.1: Flussgebietseinheit - Überblick Quelle: WasserBLIcK/BfG; 09.10.2014 FGE Schlei/Trave - Karte 1.2: Typen der Oberflächenwasserkörper Quelle: WasserBLIcK/BfG; 09.10.2014 FGE

Mehr

FGE Eider - Karte 1.1: Flussgebietseinheit - Überblick. Quelle: WasserBLIcK/BfG;

FGE Eider - Karte 1.1: Flussgebietseinheit - Überblick. Quelle: WasserBLIcK/BfG; FGE Eider - Karte 1.1: Flussgebietseinheit - Überblick FGE Eider - Karte 1.2: Typen der Oberflächenwasserkörper FGE Eider - Karte 1.3: Lage, Grenzen und Kategorien von Oberflächenwasserkörpern FGE Eider

Mehr

KOR Eger und Untere Elbe - Karte 1.2: Typen der Oberflächenwasserkörper km Quelle: WasserBLIcK/BfG;

KOR Eger und Untere Elbe - Karte 1.2: Typen der Oberflächenwasserkörper km Quelle: WasserBLIcK/BfG; KOR Eger und Untere Elbe - Karte 1.2: Typen der Oberflächenwasserkörper 0 5 10 20 km Quelle: WasserBLIcK/BfG; 16.09.2015 KOR Eger und Untere Elbe - Karte 1.3: Lage, Grenzen und Kategorien von Oberflächenwasserkörpern

Mehr

KOR Obere Moldau - Karte 1.2: Typen der Oberflächenwasserkörper km Quelle: WasserBLIcK/BfG;

KOR Obere Moldau - Karte 1.2: Typen der Oberflächenwasserkörper km Quelle: WasserBLIcK/BfG; KOR Obere Moldau - Karte 1.2: Typen der Oberflächenwasserkörper 0 2 4 8 km Quelle: WasserBLIcK/BfG; 16.09.2015 KOR Obere Moldau - Karte 1.3: Lage, Grenzen und Kategorien von Oberflächenwasserkörpern 0

Mehr

Aktualisierter Bewirtschaftungsplan. für den zweiten Bewirtschaftungszeitraum 2015 bis für den Thüringer Anteil

Aktualisierter Bewirtschaftungsplan. für den zweiten Bewirtschaftungszeitraum 2015 bis für den Thüringer Anteil Aktualisierter Bewirtschaftungsplan für den zweiten Bewirtschaftungszeitraum 2015 bis 2021 für den Thüringer Anteil an der Flussgebietseinheit Rhein Anhang B: Karten 1 Kartenverzeichnis Karte 1: Karte

Mehr

Ergebnisse der Bestandsaufnahme und Zustandsbewertung nach WRRL an den Gewässern in Mecklenburg-Vorpommern. 19. Gewässersymposium

Ergebnisse der Bestandsaufnahme und Zustandsbewertung nach WRRL an den Gewässern in Mecklenburg-Vorpommern. 19. Gewässersymposium Ergebnisse der Bestandsaufnahme und Zustandsbewertung nach WRRL an den Gewässern in Mecklenburg-Vorpommern 19. Gewässersymposium 19.11.2014 Güstrow Dipl.-Ing. André Steinhäuser, Landesamt für Umwelt, Naturschutz

Mehr

Die Umweltziele gemäß WRRL Komplex und Anspruchsvoll

Die Umweltziele gemäß WRRL Komplex und Anspruchsvoll Die Umweltziele gemäß WRRL Komplex und Anspruchsvoll WRRL Verbändeforum am 10./11. November 2017, Universität Kassel Dr. Jeanette Völker, Dr. Volker Mohaupt (UBA) Inhalt Umweltziele der WRRL Zustandsbewertung:

Mehr

Ziele und Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie

Ziele und Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie Ziele und Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie Robert Karl Regierung von Ansbach, den 24. Mai 2007 Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments

Mehr

Einführung in die Wasserrahmenrichtlinie Informationsseminar»Umsetzung der WRRL in Sachsen«

Einführung in die Wasserrahmenrichtlinie Informationsseminar»Umsetzung der WRRL in Sachsen« Einführung in die Wasserrahmenrichtlinie Informationsseminar»Umsetzung der WRRL in Sachsen« Gesetzliche Grundlagen Europa RICHTLINIE 2000/60/EG vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens

Mehr

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Regierung von Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Dr. U. Schmedtje Regierung von Ingolstadt, den 15. Mai 2007 Inhalt Einführung Leitbild und Ziele Denken

Mehr

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Regierung von Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Dr. U. Schmedtje Regierung von Rosenheim, den 14. Juni 2007 Inhalt Einführung Leitbild und Ziele Denken

Mehr

Stand Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern

Stand Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern Stand 22.12.2014 Entwurf Bewirtschaftungsplan für den 2. Bewirtschaftungszeitraum gemäß Art. 13 der Richtlinie 2000/60/EG ( 83 WHG) für die Flussgebietseinheit Schlei/Trave Ministerium für Landwirtschaft,

Mehr

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Regierung von Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Dr. Ursula Schmedtje Regierung von München, den 31. Mai 2007 Inhalt Einführung Leitbild und Ziele

Mehr

Flussgebietseinheit Schlei/Trave. Anlage 11

Flussgebietseinheit Schlei/Trave. Anlage 11 Flussgebietseinheit Schlei/Trave Anlage 11 2 Bericht an die EU-Kommission nach Art. 3 Wasserrahmenrichtlinie für die Flussgebietseinheit Berichterstatter: Bundesrepublik Deutschland Federführung: Bundesland

Mehr

Bewirtschaftungsplan. (gem. Art. 13 EG-WRRL bzw. 83 WHG) FGE Schlei/Trave 2. Bewirtschaftungszeitraum Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Bewirtschaftungsplan. (gem. Art. 13 EG-WRRL bzw. 83 WHG) FGE Schlei/Trave 2. Bewirtschaftungszeitraum Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Bewirtschaftungsplan (gem. Art. 13 EG-WRRL bzw. 83 WHG) FGE Schlei/Trave 2. Bewirtschaftungszeitraum 2016 2021 Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern Schleswig-Holstein.

Mehr

WRRL Berichterstattung 2015: Ökologie der Oberflächengewässer und Grundwassermenge

WRRL Berichterstattung 2015: Ökologie der Oberflächengewässer und Grundwassermenge WRRL Berichterstattung 2015: Ökologie der Oberflächengewässer und Grundwassermenge Gliederung Ökologischer Zustand Fließgewässer - Zustandsbewertung 2015 - Gewässerbelastungen Mengenmäßiger Zustand des

Mehr

Überwachung der Gewässer (Monitoring)

Überwachung der Gewässer (Monitoring) Überwachung der Gewässer (Monitoring) Dr. G. Seitz Landshut, den 15. Mai 2007 Inhalt Ziele und Zeitplan Überwachungsebenen Überwachungsprogramme an Oberflächengewässern Überwachungsprogramme für das Grundwasser

Mehr

Bewirtschaftungsplanung nach EG-Wasserrahmenrichtlinie - Überblick über die Ergebnisse

Bewirtschaftungsplanung nach EG-Wasserrahmenrichtlinie - Überblick über die Ergebnisse Bewirtschaftungsplanung nach EG-Wasserrahmenrichtlinie - Überblick über die Ergebnisse Januar 2010 Volker Mohaupt, Cindy Mathan, Stephan Naumann (Umweltbundesamt) Olaf Büttner/Sandra Richter/Jeanette Völker

Mehr

Kartendienst Übersicht der Oberflächenwasserkörper zur Umsetzung der EG-WRRL. Inhalte und Attribute

Kartendienst Übersicht der Oberflächenwasserkörper zur Umsetzung der EG-WRRL. Inhalte und Attribute Kartendienst Übersicht der Oberflächenwasserkörper zur Umsetzung der EG-WRRL Inhalte und Attribute Inhaltsverzeichnis Kartendienst Übersicht der Oberflächenwasserkörper zur Umsetzung der EG- WRRL...3 Allgemeine

Mehr

EU-Wasserrahmenrichtlinie Regionales Wasserforum im Planungsraum Unterer Main Informationsaustausch

EU-Wasserrahmenrichtlinie Regionales Wasserforum im Planungsraum Unterer Main Informationsaustausch EU-Wasserrahmenrichtlinie Regionales Wasserforum im Planungsraum Unterer Main Informationsaustausch Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen Amt für Ernährung, Landwirtschaft

Mehr

WRRL Hessen - Projekt Maßnahmenprogramm und Bewirtschaftungsplan Wasserforum 2008

WRRL Hessen - Projekt Maßnahmenprogramm und Bewirtschaftungsplan Wasserforum 2008 Wasserforum 2008 Europäische Wasserrahmenrichtlinie Umsetzung in Hessen Realität oder Utopie 11. November 2008 Zeit- und Ablaufplan der Umsetzung in Hessen Vom 22.12.2008 bis 22.6.2009 Offenlegung von

Mehr

Erreichen wir die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie

Erreichen wir die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie Erreichen wir die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie bis 2027? Monika Raschke, vormals MKULNV, Referat Flussgebietsmanagement, Gewässerökologie und Hochwasserschutz Nein. Oder doch? Es kommt auf die Zieldefinition

Mehr

Flussgebietsmanagement 2.0 Bilanz und Perspektiven. Indikatoren zur Zielerreichung 2015

Flussgebietsmanagement 2.0 Bilanz und Perspektiven. Indikatoren zur Zielerreichung 2015 Flussgebietsmanagement 2.0 Bilanz und Perspektiven Die Seeve in Niedersachsen. Randstreifenumbruch und Gülle bis zur Gewässerkante.Foto: Luswig Tent Indikatoren zur Zielerreichung 2015 Werkhof Hannover

Mehr

VSVI Fortbildung Straßenentwässerung Die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im Planungsprozess

VSVI Fortbildung Straßenentwässerung Die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im Planungsprozess Inhalt 1. Einstieg 2. Gesetzliche Grundlagen 3. Bewirtschaftungsziele gem. WRRL & WHG 1 1. Verschlechterungsverbot 2. Verbesserungsverbot 3. Trendumkehrgebot 4. Präzisierung der Vorgaben des WHG 1. OGewV

Mehr

Die (neue) EU-Grundwasserrichtlinie

Die (neue) EU-Grundwasserrichtlinie Rolf Budnick - TMLNU/Ref. 44 Die (neue) EU-Grundwasserrichtlinie Karstsymposium 30.04.2009, Sonneberg Tochterrichtlinien der WRRL EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Oberflächengewässer: Tochterrichtlinie

Mehr

KARTENÜBERSICHT NATIONALER GEWÄSSERBEWIRTSCHAFTUNGSPLAN 2015

KARTENÜBERSICHT NATIONALER GEWÄSSERBEWIRTSCHAFTUNGSPLAN 2015 KARTENÜBERSICHT ALLGEMEINES AT-BEH Zuständige Behörden und Allgemeine Beschreibung der Flussgebietseinheiten AT-BEL1 Corine Landcover 2006 AT-FGE Nationaler Anteil an den FG-Einheiten Donau, Rhein, Elbe

Mehr

Wondreb von Einmündung Seibertsbach bis Staatsgrenze SE035

Wondreb von Einmündung Seibertsbach bis Staatsgrenze SE035 Wasserkörper-Steckbrief Flusswasserkörper (Bewirtschaftungszeitraum 2016-2021) Flusswasserkörper (FWK) Datenstand: 22.12.2015 Kennzahl Bezeichnung Kennzahl FWK (BWP 2009) zum Vergleich 5_F013 Wondreb von

Mehr

Ökologische Vorrangflächen und ökohydrologische Managementstrategien zur Reduzierung von Nährstoffausträgen aus der Landwirtschaft

Ökologische Vorrangflächen und ökohydrologische Managementstrategien zur Reduzierung von Nährstoffausträgen aus der Landwirtschaft Ökologische Vorrangflächen und ökohydrologische Managementstrategien zur Reduzierung von Nährstoffausträgen aus der Landwirtschaft Michael Trepel Michael Trepel 1 Michael Trepel 2 Ökologischer Zustand

Mehr

Entwicklungen bei prioritären Stoffen mit besonderem Blick auf die ubiquitären Stoffe

Entwicklungen bei prioritären Stoffen mit besonderem Blick auf die ubiquitären Stoffe Internationales Jahr Neue des Süßwassers Entwicklungen 2003 - Tag des Wassers am 22.3.2003 bei prioritären Stoffen mit besonderem Blick auf die ubiquitären Stoffe Beate Zedler Hessisches Ministerium für

Mehr

Flussgebietseinheit Warnow/Peene. Anlage 12

Flussgebietseinheit Warnow/Peene. Anlage 12 Flussgebietseinheit Warnow/Peene Anlage 12 Bericht an die EU-Kommission gemäß Artikel 3 der Wasserrahmenrichtlinie Flussgebietseinheit Warnow/Peene Berichterstatter: Bundesrepublik Deutschland Federführung:

Mehr

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie... und ihre Umsetzung im Donaugebiet. Deggendorf, 23. Juli 2005

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie... und ihre Umsetzung im Donaugebiet. Deggendorf, 23. Juli 2005 Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie... und ihre Umsetzung im Donaugebiet Deggendorf, 23. Juli 2005 Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie... und ihre Umsetzung im Donaugebiet Inhalt Ziele und Planung

Mehr

Erläuterungen zum Bewirtschaftungsplan

Erläuterungen zum Bewirtschaftungsplan Erläuterungen zum Bewirtschaftungsplan (gem. Art. 13 EG-WRRL bzw. 83 WHG) SH-Anteil der FGE Elbe 2. Bewirtschaftungszeitraum 2016 2021 Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Erläuterungen zum Bewirtschaftungsplan

Mehr

Allgemeine Einführung und Zusammenfassung der Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Allgemeine Einführung und Zusammenfassung der Ergebnisse der Bestandsaufnahme Allgemeine Einführung und Zusammenfassung der Ergebnisse der Bestandsaufnahme M. Bernhardt Wasserwirtschaftsamt Hof Bayreuth, Inhalt Leitbild und Ziele Denken und Planen in Flussgebieten Zeitplan Bestandsaufnahme

Mehr

EG-Wasserrahmenrichtlinie Was ist das und wo stehen wir?

EG-Wasserrahmenrichtlinie Was ist das und wo stehen wir? EG-Wasserrahmenrichtlinie Was ist das und wo stehen wir? Johannes Reiss, Büro am Fluss e.v. Gliederung EG-WRRL: Inhalte und Ziele Der Zustand unserer Gewässer im Jahr 2016 Hindernisse auf dem Weg zum guten

Mehr

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Bayern

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Bayern Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Bayern Vorgezogene Öffentlichkeitsbeteiligung zur Fortschreibung der Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme Veranstaltungen zum Informationsaustausch zur Maßnahmenplanung

Mehr

Ausnahmeregelungen und Verschlechterungsverbot in der EG-WRRL Fahrplan. Benennung der zuständigen Behörden

Ausnahmeregelungen und Verschlechterungsverbot in der EG-WRRL Fahrplan. Benennung der zuständigen Behörden Ausnahmeregelungen und Verschlechterungsverbot in der EG-WRRL Fahrplan 22.12.2000 bis 2003 bis 06/2004 WRRL in Kraft getreten Umsetzung in nationales Recht Benennung der zuständigen Behörden bis Ende 2006

Mehr

EU-Wasserrahmenrichtlinie

EU-Wasserrahmenrichtlinie Bewertungskriterien für die Fließgewässer in Rheinland-Pfalz Vortragsveranstaltung zur 25. Jahrfeier Studiengang Bauingenieurwesen 20.10.2005 Dipl.-Ing. A. Thömmes 1. Einführung Gliederung 2. Bestandsaufnahme

Mehr

1. Wie hat sich das Messstellennetz bei Grundwasserkörpern im Saarland nach Kenntnis der Bundesregierung in den vergangenen zehn Jahren entwickelt?

1. Wie hat sich das Messstellennetz bei Grundwasserkörpern im Saarland nach Kenntnis der Bundesregierung in den vergangenen zehn Jahren entwickelt? Deutscher Bundestag Drucksache 18/7869 18. Wahlperiode 15.03.2016 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Markus Tressel, Annalena Baerbock, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

EU-Wasserrahmenrichtlinie. 15. Infoveranstaltung IBOS Görlitz, Landratsamt Görlitz, Umweltamt, Dipl.-Ing.

EU-Wasserrahmenrichtlinie. 15. Infoveranstaltung IBOS Görlitz, Landratsamt Görlitz, Umweltamt, Dipl.-Ing. EU-Wasserrahmenrichtlinie 15. Infoveranstaltung IBOS Görlitz, 20.06.2012 Landratsamt Görlitz, Umweltamt, Dipl.-Ing. Alexander Illig INHALT 1. EU-Richtlinie und Gesetzgebung 2. Ziele der WRRL 3. Bewertung

Mehr

G r u n d w a s s e r

G r u n d w a s s e r G r u n d w a s s e r Aktuelle Bewertungsergebnisse & Veränderungen 2009 2015 Flussgebietsforum 2015 Übergangs- und Küstengewässer am 01. Juni 2015 in Oldenburg Vortragsverlauf 1. Ziele der EG-WRRL für

Mehr

Flussgebietseinheit Eider. Anlage10

Flussgebietseinheit Eider. Anlage10 Flussgebietseinheit Eider Anlage10 2 Bericht an die EU-Kommission nach Art. 3 Wasserrahmenrichtlinie für die Flussgebietseinheit Berichterstatter: Bundesrepublik Deutschland Federführung: Bundesland Schleswig-Holstein

Mehr

Übergang vom ersten zum zweiten WRRL-Bewirtschaftungszeitraum

Übergang vom ersten zum zweiten WRRL-Bewirtschaftungszeitraum Informationsveranstaltung zur fachlichen Umsetzung der WRRL und HWRMR Übergang vom ersten zum zweiten WRRL-Bewirtschaftungszeitraum Potsdam, 21.02.2014 Frau Christiane Koll Referat Ö 4 WRRL, Gewässergüte,

Mehr

Mandat der Ad- hoc- Arbeitsgruppe Schadstoffe. 1. Veranlassung und Zielstellung

Mandat der Ad- hoc- Arbeitsgruppe Schadstoffe. 1. Veranlassung und Zielstellung 1 Fortschreibung des Konzeptes zum Umgang mit Schadstoffen im Grundwasser und Oberflächenwasser in Sachsen-Anhalt aus diffusen und Punktquellen (2015 2021) und Mandat der Ad- hoc- Arbeitsgruppe Schadstoffe

Mehr

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit Schlüsselfrage zu Beginn des neuen Bewirtschaftungszyklus

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit Schlüsselfrage zu Beginn des neuen Bewirtschaftungszyklus Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit Schlüsselfrage zu Beginn des neuen Bewirtschaftungszyklus Dipl.-Geogr. Stephan Naumann, Umweltbundesamt Dr. rer nat. Jens Arle, Umweltbundesamt Katrin Blondzik,

Mehr

(Grundwasserrichtlinie)

(Grundwasserrichtlinie) Nationale Umsetzung der RICHTLINIE 2006/118/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 12. Dezember 2006 zum Schutz des Grundwassers vor Verschmutzung und Verschlechterung (Grundwasserrichtlinie)

Mehr

6. Regionales Wasserforum Oberpfalz am Unterlagen Wasserrahmenrichtlinie:

6. Regionales Wasserforum Oberpfalz am Unterlagen Wasserrahmenrichtlinie: 6. Regionales Wasserforum Oberpfalz am 07.07.2014 Tagesordnung: Unterlagen Wasserrahmenrichtlinie: http://www.lfu.bayern.de/wasser/wrrl/index.htm Unterlagen 6. Wasserforum OPf.: http://www.regierung.oberpfalz.bayern.de/leistungen/wasser/index.htm

Mehr

Wo stehen wir? Bewirtschaftungszyklus Umsetzung & Gewässeruntersuchung

Wo stehen wir? Bewirtschaftungszyklus Umsetzung & Gewässeruntersuchung Quelle: oekokinderkino Wo stehen wir? 2000 2004-08 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016-2021 2022-2027 Maßnahmenplanung 1. Bewirtschaftungszyklus Umsetzung & Gewässeruntersuchung Aktualisierung der

Mehr

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Monitoring Grundwasser und Seen Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Die EU-Wasserrahmenrichtlinie Monitoring Seen Die Europäische Folie: 2 Wasserrahmenrichtlinie

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 18/7804 18. Wahlperiode 07.03.2016 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Peter Meiwald, Steffi Lemke, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Flusswasserkörper (FWK) Datenstand: Kennzahl 1_F423

Flusswasserkörper (FWK) Datenstand: Kennzahl 1_F423 Flusswasserkörper (FWK) Datenstand: 22.12.2015 Kennzahl Bezeichnung 1_F423 Sempt von Ottenhofen bis Mündung in den Mittlere-Isar- Kanal, Eittinger Fehlbach (Saubach); Kleine Sempt Kennzahl FWK (BWP 2009)

Mehr

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Monitoring im Regierungsbezirk Oberfranken Vorstellung der Monitoringergebnisse

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Monitoring im Regierungsbezirk Oberfranken Vorstellung der Monitoringergebnisse Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Monitoring im Regierungsbezirk Vorstellung der Monitoringergebnisse Dr. Paul Pongratz Regierung von Bayreuth 28. April 2009 Monitoring was versteht man darunter?

Mehr

G r u n d w a s s e r

G r u n d w a s s e r G r u n d w a s s e r Aktuelle Bewertungsergebnisse & Veränderungen 2009 2015 Flussgebietsforum 2015 FGE Weser am 17. Juni 2015 in Hannover Vortragsverlauf 1. Ziele der EG-WRRL für das Grundwasser 2. Bewertungsgrundlagen

Mehr

Nährstoffbelastung der Gewässer Auswirkungen auf ihren Zustand, ökologische Funktionen und anthropogene Nutzungen

Nährstoffbelastung der Gewässer Auswirkungen auf ihren Zustand, ökologische Funktionen und anthropogene Nutzungen Nährstoffbelastung der Gewässer Auswirkungen auf ihren Zustand, ökologische Funktionen und anthropogene Nutzungen Prof. Dr. Dietrich Borchardt Departmentleiter Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung und

Mehr

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Bayern

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Bayern Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Bayern Vorgezogene Öffentlichkeitsbeteiligung zur Fortschreibung der Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme Informationsveranstaltung zur Fortschreibung der

Mehr

Wo stehen wir? Bewirtschaftungszyklus Umsetzung & Gewässeruntersuchung

Wo stehen wir? Bewirtschaftungszyklus Umsetzung & Gewässeruntersuchung Quelle: oekokinderkino Wo stehen wir? 2000 2004-08 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016-2021 2022-2027 Maßnahmenplanung 1. Bewirtschaftungszyklus Umsetzung & Gewässeruntersuchung Aktualisierung der

Mehr

Schwillachdialog Wasserrahmenrichtlinie

Schwillachdialog Wasserrahmenrichtlinie Schwillachdialog Wasserrahmenrichtlinie Gemeinsam statt Allein 20.02.2018 Stefan Homilius EG - Wasserrahmenrichtlinie 2 Ziele der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) 1. Guten Zustand aller Gewässer (inkl. Grundwasser)

Mehr

EG-Wasserrahmenrichtlinie Bewirtschaftungsplanung und Maßnahmenprogramm 2014/2015. Grundlagen und Werkzeuge

EG-Wasserrahmenrichtlinie Bewirtschaftungsplanung und Maßnahmenprogramm 2014/2015. Grundlagen und Werkzeuge EG-Wasserrahmenrichtlinie Bewirtschaftungsplanung und Maßnahmenprogramm 2014/2015 Grundlagen und Werkzeuge 11.09.2014 Regionalgespräch im StALU Mecklenburgische Seenplatte Dipl.-Ing. André Steinhäuser,

Mehr

Kurzfassung ZUSTAND DER GEWÄSSER IN DEUTSCHLAND. Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in den Bundesländern

Kurzfassung ZUSTAND DER GEWÄSSER IN DEUTSCHLAND. Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in den Bundesländern Kurzfassung ZUSTAND DER GEWÄSSER IN DEUTSCHLAND Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in den Bundesländern Die vorliegende Kurzdarstellung zeigt einen Ausschnitt der Analysen und Erkenntnisse,

Mehr

Aktualisiertes Maßnahmenprogramm. für den zweiten Bewirtschaftungszeitraum 2015 bis für den Thüringer Anteil. an der Flussgebietseinheit Rhein

Aktualisiertes Maßnahmenprogramm. für den zweiten Bewirtschaftungszeitraum 2015 bis für den Thüringer Anteil. an der Flussgebietseinheit Rhein Aktualisiertes Maßnahmenprogramm für den zweiten Bewirtschaftungszeitraum 2015 bis 2021 für den Thüringer Anteil an der Flussgebietseinheit Rhein Anhang M-1: Rechtliche Umsetzung der grundlegenden Maßnahmen

Mehr

WRRL Rheinland-Pfalz auf dem Weg. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Dipl. Ing.

WRRL Rheinland-Pfalz auf dem Weg. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Dipl. Ing. WRRL Rheinland-Pfalz auf dem Weg Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Dipl. Ing. Vera Hergenröther Folie 1 INHALT - Ziele der WRRL - Monitoringergebnisse und Änderungen

Mehr

Nährstoffmanagement im Flussgebiet der Elbe unter Meeresschutzaspekten. Dr. Michael Trepel -

Nährstoffmanagement im Flussgebiet der Elbe unter Meeresschutzaspekten. Dr. Michael Trepel - Nährstoffmanagement im Flussgebiet der Elbe unter Meeresschutzaspekten Dr. Michael Trepel - michael.trepel@melur.landsh.de Ziel der Wasserrahmenrichtlinie ist der gute ökologische und chemische Zustand

Mehr

äßiger und chemischer Zustand Grundwasserkörper

äßiger und chemischer Zustand Grundwasserkörper Mengenmäß äßiger und chemischer Zustand Grundwasserkörper rper Parameter für den mengenmäßigen und den chemischen Zustand Grundwasserstand (Quellschüttung) & Auswirkungen auf das Grundwasserdargebot

Mehr

Einführung in die Umsetzung der WRRL in Hessen 07. Juli 2004

Einführung in die Umsetzung der WRRL in Hessen 07. Juli 2004 Einführung in die Umsetzung der WRRL in Hessen 07. Juli 2004 Ulrich Kaiser Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Wasserrahmenrichtlinie WRRL - WRRL - WRRL - WRRL - eine

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2010 Ausgegeben am 30. März 2010 Teil II 103. Verordnung: Nationale GewässerbewirtschaftungsplanVO 2009 NGPV 2009 103. Verordnung des Bundesministers

Mehr

WRRL-Flussgebietseinheiten Niedersachsen

WRRL-Flussgebietseinheiten Niedersachsen 1 Downloads zur EG-Wasserrahmenrichtlinie (Stand 05.07.2016) Die jeweiligen Links führen zu Dateien, welche auf dem Umweltkartenserver des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Mehr

Die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)

Die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) 1 Die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Entwurf Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm 2015-2021 Philipp Haas SG 54.7 Gewässerentwicklung / Förderung / WRRL Tel: 0251/2375-5828 E-Mail: philipp.haas@bezreg-muenster.nrw.de

Mehr

Rechtliche Umsetzung der in Artikel 11 Abs. 3 EG-WRRL aufgeführten grundlegenden Maßnahmen (Landesrecht MV)

Rechtliche Umsetzung der in Artikel 11 Abs. 3 EG-WRRL aufgeführten grundlegenden Maßnahmen (Landesrecht MV) Anlage 2b: Rechtliche Umsetzung der in Artikel 11 Abs. 3 EG-WRRL aufgeführten grundlegenden Maßnahmen ( MV) EU-Richtlinien Art. 11 Abs. 3 Buchstabe a): Maßnahmen zur Umsetzung gemeinschaftlicher Wasserschutzvorschriften

Mehr

Neue Impulse durch die europäische Wasserrahmenrichtlinie

Neue Impulse durch die europäische Wasserrahmenrichtlinie Landesfischereitag 2003 Neue Impulse durch die europäische Wasserrahmenrichtlinie, SG 41.2 Gewässerentwicklung, EG-Wasserrahmenrichtlinie Ziele, Inhalt, Aufbau Neue Impulse Aufgaben, Stand Ziele der EG-WRRL

Mehr

Stand der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie in Hessen

Stand der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie in Hessen Stand der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie in Hessen Vortrag: Wasserforum 25. November 2003, Fulda Barbara Weber Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Mehr

Vorstellung des Bewirtschaftungsplans und des Maßnahmenprogramms

Vorstellung des Bewirtschaftungsplans und des Maßnahmenprogramms Eugen Thielen & Thomas Ott Vorstellung des Bewirtschaftungsplans 2015-2021 und des Maßnahmenprogramms 2015-2021 Wiesbaden November 2014 Gliederung 1. Entwicklung und aktueller Zustand der Oberflächengewässer

Mehr

Ermittlung der Signifikanz von Kläranlageneinleitungen und Ableitung von Maßnahmen für die Bewirtschaftungsplanung nach WRRL

Ermittlung der Signifikanz von Kläranlageneinleitungen und Ableitung von Maßnahmen für die Bewirtschaftungsplanung nach WRRL Ermittlung der Signifikanz von Kläranlageneinleitungen und Ableitung von Maßnahmen für die Bewirtschaftungsplanung nach WRRL Dipl.-Ing. Peter Janson Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume

Mehr

Ökonomische Kriterien bei der Auswahl von Maßnahmen in der Landwirtschaft - aus Sicht der Praxis

Ökonomische Kriterien bei der Auswahl von Maßnahmen in der Landwirtschaft - aus Sicht der Praxis Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ökonomische Kriterien bei der Auswahl von Maßnahmen in der Landwirtschaft - aus Sicht der Praxis 15.06.2011 Dr. Wilhelm

Mehr

Umweltziele nach Artikel 4 der WRRL

Umweltziele nach Artikel 4 der WRRL 1. Sitzung zur Vorbereitung der Arbeitsgruppe Umweltziele/Umweltökonomie am 16. September 2004 Umweltziele nach Artikel 4 der WRRL Zusammenstellung: Barbara Weber (HMULV) Oberflächengewässer Verschlechterungen

Mehr

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Mainzer Straße 80, Wiesbaden

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Mainzer Straße 80, Wiesbaden Herausgeber: Flussgebietsgemeinschaft Weser Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (Vorsitz der Flussgebietsgemeinschaft) Beethovenstraße 3, 99096 Erfurt Bayerisches Staatsministerium

Mehr

Anhang 2.7: Rechtliche Umsetzung der in Art. 11 Abs. 3 WRRL angeführten grundlegenden Maßnahmen (Stand )

Anhang 2.7: Rechtliche Umsetzung der in Art. 11 Abs. 3 WRRL angeführten grundlegenden Maßnahmen (Stand ) Anhang 2.7: Rechtliche Umsetzung der in Art. 11 Abs. 3 WRRL angeführten grundlegenden Maßnahmen (Stand 30.07.2014) Art. 11 Abs. 3 Buchstabe a): Maßnahmen zur Umsetzung gemeinschaftlicher Wasserschutzvorschriften

Mehr

Stand der Umsetzung der WRRL in Hessen März 2004

Stand der Umsetzung der WRRL in Hessen März 2004 Stand der Umsetzung der WRRL in Hessen März 2004 Ulrich Kaiser Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Zuständige Behörden HMULV HLUG RPU zuständige Behörde nach Art. 3

Mehr

Deutscher Industrie- und Handelskammertag

Deutscher Industrie- und Handelskammertag STELLUNGNAHME Brüssel, 30. September 2010 Deutscher Industrie- und Handelskammertag Zum Thema: Referentenentwurf einer Verordnung zum Schutz der Oberflächengewässer vom 1. August 2010 Grundsätzlich hält

Mehr

Zustand der Gewässer in Deutschland - Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in den Bundesländern

Zustand der Gewässer in Deutschland - Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in den Bundesländern 1 Zustand der Gewässer in Deutschland - Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in den Bundesländern Stand: 26.10.2018 2 Inhaltsverzeichnis Seite Zusammenfassung 1 Einleitung 2 Zielerreichung der

Mehr

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Niedersachsen/Bremen

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Niedersachsen/Bremen Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Niedersachsen/Bremen Sachstand - 2.Quartal 2007 Monitoring HMWB Ausweisung Wichtige Wasserbewirtschaftungsfragen Maßnahmen Fachgruppe Oberflächengewässer Zeitplan

Mehr

Umsetzung der EU-WRRL im Bereich Grundwasser

Umsetzung der EU-WRRL im Bereich Grundwasser Umsetzung der EU-WRRL im Bereich Grundwasser DR. WOLFGANG FEUERSTEIN, REFERAT 42 GRUNDWASSER, BAGGERSEEN Ziele der WRRL Zustand Grundwasser mengenmäßiger Zustand chemischer Zustand Einstufung gut schlecht

Mehr

Fachtagung Ländliche Neuordnung verwirklicht Wasserrahmenrichtlinie und Bodenschutz am 26. April 2018 in Geithain April 2018 Dr.

Fachtagung Ländliche Neuordnung verwirklicht Wasserrahmenrichtlinie und Bodenschutz am 26. April 2018 in Geithain April 2018 Dr. Fachtagung Ländliche Neuordnung verwirklicht Wasserrahmenrichtlinie und Bodenschutz am 26. April 2018 in Geithain 1 26. April 2018 Dr. Mario Marsch Wasserrahmenrichtlinie Wasser ist keine übliche Handelsware,

Mehr

Bestandsaufnahme Grundwasser in Niedersachsen. Methoden und vorläufige Ergebnisse

Bestandsaufnahme Grundwasser in Niedersachsen. Methoden und vorläufige Ergebnisse Bestandsaufnahme Grundwasser in Niedersachsen Methoden und vorläufige Ergebnisse 1 Bestandsaufnahme nach WRRL Qualität und Quantität: Belastung Auswirkunkungen 2 Punktquellen Diffuse Quellen Entnahmen

Mehr

Stoffeinträge in Oberflächengewässer Zustand, Ziele und Maßnahmen. Michael Trepel

Stoffeinträge in Oberflächengewässer Zustand, Ziele und Maßnahmen. Michael Trepel Stoffeinträge in Oberflächengewässer Zustand, Ziele und Maßnahmen 1 Eutrophierung anthropogen erhöhte, (gute) Nährstoffverfügbarkeit als Umweltproblem lange bekannt direkte Wirkung u. a. Verschiebung der

Mehr

Die Wasserrahmenrichtlinie aus europäischer Sicht. Martin Häusling MdEP Die Grünen/EFA

Die Wasserrahmenrichtlinie aus europäischer Sicht. Martin Häusling MdEP Die Grünen/EFA Die Wasserrahmenrichtlinie aus europäischer Sicht Martin Häusling MdEP Die Grünen/EFA Europäische Wasserrahmenrichtlinie - ein ehrgeiziges Ziel für Europa! Die Ende 2000 in Kraft gesetzte WRRL bündelt

Mehr

Der Wasserschatz: Herausforderungen aus Sicht der Länder

Der Wasserschatz: Herausforderungen aus Sicht der Länder Der Wasserschatz: Herausforderungen aus Sicht der Länder AöW Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft e.v. 30. März 2017, Berlin Mdgt. Peter Fuhrmann Vorsitzender der Bund/Länder- Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Rechtliche Umsetzung der in Artikel 11 Abs. 3 EG-WRRL aufgeführten grundlegenden Maßnahmen (Land Mecklenburg-Vorpommern)

Rechtliche Umsetzung der in Artikel 11 Abs. 3 EG-WRRL aufgeführten grundlegenden Maßnahmen (Land Mecklenburg-Vorpommern) Anlage 3-2 Rechtliche Umsetzung der in Artikel 11 Abs. 3 EG-WRRL aufgeführten grundlegenden Maßnahmen (Land Mecklenburg-Vorpommern) EU-Richtlinien Landesrecht Mecklenburg-Vorpommern Art. 11 Abs. 3 Buchstabe

Mehr

www.gewaesser-bewertung.de Die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Stand 2016 Zusammenstellung des Umweltbundesamtes unter Verwendung der Daten WasserBLicK/BfG, Stand 23. März 2016 Volker Mohaupt J. Arle,

Mehr

Richtlinie über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken 2007/60/EG

Richtlinie über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken 2007/60/EG Richtlinie über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken 2007/60/EG Ergebnisse der Umsetzung der HWRL Art. 4+5 in der FGE Schlei / Trave Plön 27.10.2011 Eckhard Kuberski TPL Schlei/Trave

Mehr

Aktueller Zustand der deutschen Gewässer

Aktueller Zustand der deutschen Gewässer Stand: Oktober 2016 Factsheet Aktueller Zustand der deutschen Gewässer Alle Gewässer in Deutschland müssen bis spätestens zum Jahr 2027 einen guten Zustand erreichen. Um dieses Ziel der EU- Wasserrahmenrichtlinie

Mehr

Wo stehen wir? Bewirtschaftungszyklus Umsetzung & Gewässeruntersuchung

Wo stehen wir? Bewirtschaftungszyklus Umsetzung & Gewässeruntersuchung Wasserrahmenrichtlinie im Teilbearbeitungsgebiet 21 Wiese und Teilbearbeitungsgebiet 30 Kander-Möhlin Fortschreibung der Maßnahmenpläne für den 2. Bewirtschaftungszeitraum 2015 bis 2021 Warum sind wir

Mehr

Anhang M-1: Rechtliche Umsetzung der grundlegenden Maßnahmen

Anhang M-1: Rechtliche Umsetzung der grundlegenden Maßnahmen Anhang M-1: Rechtliche Umsetzung der grundlegenden Maßnahmen 1 Tabelle: Rechtliche Instrumente grundlegender Maßnahmen EG-Richtlinien Bundesrecht Landesrecht Art. 11 Abs. 3 Buchstabe a) WRRL: Maßnahmen

Mehr

Bewirtschaftungsplan nach Artikel 13 der Richtlinie 2000/60/EG für den deutschen Teil der Flussgebietseinheit Elbe

Bewirtschaftungsplan nach Artikel 13 der Richtlinie 2000/60/EG für den deutschen Teil der Flussgebietseinheit Elbe Bewirtschaftungsplan nach Artikel 13 der Richtlinie 2000/60/EG für den deutschen Teil der Flussgebietseinheit Elbe Herausgeber: Flussgebietsgemeinschaft Elbe Impressum Gemeinsamer Bericht der Bundesländer:

Mehr

Europäische Wasserrahmenrichtlinie und ihre Umsetzung in Bayern

Europäische Wasserrahmenrichtlinie und ihre Umsetzung in Bayern Europäische Wasserrahmenrichtlinie und ihre Umsetzung in Bayern Grundsätzliches zur Beteiligung der Öffentlichkeit 4. Regionales Wasserforum am 12. Mai 2009 Bernhard Brunner Umweltziele der Wasserrahmenrichtlinie

Mehr

Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz Heilenbecke

Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz Heilenbecke Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz Heilenbecke 04.04.2017 I 1 Anlass: 1. Aufforderung der Unteren Wasserbehörde einzelner Wasserrechteinhaber zum Umbau ihrer Stauanlagen: Herstellen der ökologischen

Mehr

Der zweite Bewirtschaftungszeitraum 2016 bis 2021

Der zweite Bewirtschaftungszeitraum 2016 bis 2021 Der zweite Bewirtschaftungszeitraum 2016 bis 2021 Bereich (Behörde) Arial Regular 16pt Dr. Michael Lorenz Wie ist die Situation kurz vor Ende des ersten Bewirtschaftungszeitraums? Oberflächenwasserkörper

Mehr

Umsetzung der EG- Wasserrahmenrichtlinie

Umsetzung der EG- Wasserrahmenrichtlinie Umsetzung der EG- Wasserrahmenrichtlinie Fortschreibung der Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme vorgezogene Öffentlichkeitsbeteiligung 2014 Informationsveranstaltung, den 31.07.2014 Inhalt 1.

Mehr