"Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen"

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen""

Transkript

1 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh "Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen" Matt. 27,54

2 Foto oben: Besuchskreisdienst - v.l. Frau Gramke, Frau Linnert, Frau Koch, Frau Fölsch, Frau Schuke, Frau Grimm, Herr Schuke, Frau Eggmann, Pfarrer Laser Foto: privat Foto unten: Smile-Konzert Foto: Frau Sager

3 Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb. 2. Korinther 9, 7 Geistliches Wort Ostern - immer in Bewegung Haben Sie sich auch schon mal darüber geärgert? Über den wechselnden Ostertermin? Hotelbesitzern, Skilehrern, Firmen ist das jedenfalls ein Ärgernis. Zwischen dem 22.März und dem 25 April kann jedes Datum mal Ostern sein. So springt Ostern hin und her, je nach den Mondphasen am Frühlingsanfang, und die Frage: Wann ist dieses Jahr eigentlich Ostern?, gehört zu den Standardfragen der Leute, die mit einem Terminkalender leben. Dies könnte ein Zeichen sein. Für den Inhalt des Festes, die Auferstehung Jesu von den Toten. So wenig der Ostertermin ein für allemal feststeht, so wenig ließ sich Jesus festlegen, vor seinem Tod nicht und - wie sich zeigte- selbst als Gekreuzigter ließ er sich nicht auf Dauer festnageln, auf die Totenbank verbannen. So wie Ostern in einem nach feststehenden Daten geordneter Kalender ein unordentliches Fest ist, so bringt Jesus alles aus der gewohnten Ordnung: Während seines irdischen Lebens wirbelt er all das, was man von Gott zu wissen meinte, durcheinander, und mit der Überwindung des Todes erwies er selbst das Wort todsicher als falsch. Damit ist das Fundament aller dauerhaften Ordnung aufgehoben: Denn wenn selbst der Tod nicht feststeht, dann ist alle Ordnung relativ. Leben lässt sich nicht für immer in Ordnungen bringen, auch nicht in die Ordnungen des Verstandes, irgendwo, irgendwann bricht es aus, und sei es nach drei Tagen aus einem Grab. Titelbild: Kreuzweg Kloster Kamp Foto: Hr. Schöps Allen Anläufen zum Trotz: Ostern lässt sich nicht ordentlich auf ein Datum festlegen. Und weist damit auf den Auferstandenen, der Menschen bis heute begegnet, wann, wie und wo er will, und so jeden Tag zu Ostern machen kann. Bei Ihnen auch! In diesem Sinne: fröhliche Ostern! Ihre G. Kirchner (Prädikantin) Die Mitarbeitenden des Redaktionskreises wünschen Ihnen ein gesegnetes Osterfest. 3

4 Inhaltsverzeichnis Geistliches Wort Aus dem Presbyterium - Keine Silberkonfirmation - Gemeindebüro - Pfarrer Thier gestorben - Osterfeuer - Osterandacht - Ök. Kirchennacht Bibliotheksführerschein Konfirmation 2015 Flüchtlingsarbeit Danke Besuchsdienst Rythm of Life in der Christuskirche SmILE Nachrichten Kirche Essen - Frieden zählt Neues aus dem Regenbogenland Begleitpaten gesucht Spaziergangspaten Programm der Frauenhilfe Programm des Männervereins Jahreshauptversammlung des Männervereins Nachrichten Kirche Essen - Gottesdienste Marktkirche Adressen Regelmäßige Veranstaltungen Gottesdienste Impressum und Redaktionsschluss Der Gemeindebrief wird herausgegeben von der Evangelischen Kirchengemeinde EssenKupferdreh, Dixbäume 91. Er erscheint sechs Mal im Jahr mit einer Auflage von je 2800 Exemplaren. Satz: Thomas Siebert Druck: Strömer & Fänger GbR Druckservice Altendorfer Str. 524, Essen Redaktion dieser Ausgabe: Lieselotte Gramke, Sebastian Keller, Sabine Junghans, Gisela Schiemer, Edgar Schöps, Thomas Siebert, Sylvia Ross, Ulrich Ross, Margarete Sager, Verantwortlich: Sabine Junghans; V.i.S.d.P: Margarete Sager Die Redaktion behält sich ein Recht zur Kürzung und Umformatierung vor. Bei unverlangt eingereichten Beiträgen behält sich die Redaktion die Veröffentlichung vor. Für eingereichte Bilder und Unterlagen wird keine Haftung übernommen. Veröffentlichte Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Juni / Juli / August ist am Freitag, dem Der Gemeindebrief wird kostenlos abgegeben. Über eine Spende für den Gemeindebrief freuen wir uns. Diese Spende nehmen die Bezirksmitarbeiter, die Ihnen den Gemeindebrief bringen, entgegen. Sie können das Geld aber auch auf folgendes Konto überweisen: Empfänger: Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh IBAN: DE BIC: GENODED1 DKD Kreditinstitut: KD-Bank, Dortmund Verwendungszweck: Gemeindebrief

5 Aus dem Presbyterium Keine Silberkonfirmation mehr In den letzten Jahren ist das Interesse an einer Feier der Silberkonfirmation im Gottesdienst ständig zurückgegangen. Deshalb hat das Presbyterium beschlossen, dieses Jubiläum nicht mehr stattfinden zu lassen. Gemeindebüro Einige Wochen war das Gemeindebüro geschlossen. Da in den Räumen eine Schimmelbelastung vermutet wurde, konnte Frau Hermann nicht zugemutet werden, dort weiter zu arbeiten. Deshalb hat sie zum Jahresende ihre Überstunden und den Resturlaub abgefeiert. Nach einer Messung wurde keine Schimmelbelastung festgestellt, sodass Frau Hermann ab dem 13. Januar wieder im Gemeindebüro tätig sein konnte. Allerdings nur bis zur Jahresmitte. Danach muss neu über ihre Stelle nachgedacht werden. Grund ist eine Verwaltungsstrukturreform der Evangelischen Kirche im Rheinland. Viele Aufgaben, die bisher in den einzelnen Gemeindebüros vor Ort ausgeführt wurden, übernimmt jetzt in jedem Kirchenkreis ein zentrales Evangelisches Verwaltungsamt. Für die Essener Kirchengemeinden wird dieses Amt in der Innenstadt eingerichtet. Das Presbyterium berät deshalb zurzeit darüber, wie in Kupferdreh ein Vorortbüro künftig weitergeführt werden kann Pfarrer Christoph Thier gestorben Einige Gemeindeglieder werden sich noch an ihn erinnern: Christoph Thier war drei Jahre lang, von , Pfarrer des Nordbezirks und damit einer der Vorgänger von Pfarrer Manfred Rompf und Pfarrer Markus Heitkämper gewesen. Die Traueranzeige hat Pfarrer i.r. Stefan Gottmann der Gemeinde übermittelt. Reinhard Laser Osterfeuer Manch einer wird sich schon über den riesigen Haufen Grünschnitt auf der Kirchenwiese gewundert haben. Am Karsamstag, dem 4. April 2015, wird das ganze Gehölz als Osterfeuer in Flammen aufgehen. Um 18:30 Uhr soll das Feuer angezündet werden. Drumherum gibt es verschiedene Angebote: Getränke, Grillwürstchen, Stockbrot für die Kinder und Kerzenbasteln mit den Jugendlichen. Eine schöne Gelegenheit, andere Gemeindeglieder zu treffen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Reinhard Laser 5

6 Osterandacht Eine Andacht am Ostermorgen, dem 5. April 2015, findet um 8:00 Uhr in der Kapelle auf dem Evangelischen Friedhof, Niederweniger Str. 22 statt. Sie wird von den jugendlichen Teamern der Gemeinde mit vorbereitet. Außerdem nehmen Konfirmanden teil, die zuvor im WIPF übernachtet haben. Es ist wohl zu keiner Tageszeit und an keinem Ort passender, die Auferstehungsbotschaft zu hören, als in der Kühle und Klarheit des Ostermorgens auf dem Friedhof, wenn gerade die Sonne aufgegangen ist und alles noch still ist. Und dann den Osterchoral zu singen: Christ ist erstanden. Reinhard Laser Ökumenische Kirchennacht Die Vorbereitungen für die Ökumenische Kirchennacht am Freitag, dem 13. November 2015, in der Christuskirche sind im vollen Gange. Für die Bibelarbeit konnte neben anderen auch ein Mönch aus dem Kloster Stiepel in Bochum gewonnen werden: Zisterziensterpater Emmanuel Herwig Heissenberger. Er wird eine Gruppe leiten. Es kommt nicht von ungefähr, dass die Vorbereitungsgruppe auch einen Mönch angefragt hat, ob er in den Bibeltext einführen kann. Im Mittelpunkt der Kirchennacht steht nämlich der Lobgesang der Maria (Lukas 1, 46 55), das sogenannte Magnifikat. Die Mönche im Kloster beten diesen Lobgesang täglich im Stundengebet. Sie haben dadurch andere Erfahrungen mit diesem Text als ein Christ, der ihn nur gelegentlich im Gottesdienst hört oder mitbetet. Im Übrigen wird es ein breites Spektrum der Auslegung geben: Religionslehrer i.r. Klaus Schlupkothen wird den Text historisch-kritisch betrachten, während die Gemeindereferentinnen Stephanie Hermann (Überruhr) und Marlies Hennen-Nöhre (Heisingen) zur feministischen Auslegung einladen. Die Jugendlichen haben Interesse bekundet, sich auf kreative Weise - vorzugsweise mit den Händen - dem Text zu nähern. Reinhard Laser Frisch gestartet ins neue Jahr! Seit Mitte Januar machen die Vorschulkinder der Ev. Kita Regenbogenland im Kupferdreher MedienTreff ihren Bibliotheksführerschein. An vier aufeinanderfolgenden Terminen lernen sie, sich in der Bücherei zurechtzufinden und das Medienangebot zu nutzen. So können sie noch vor Schulbeginn den Spaß am Vorlesen und Lesen und die Freude am Aufenthalt in der Bücherei erfahren. Als Nachweis für ihre erworbenen Fähigkeiten erhalten sie ihren persönlichen Bibliotheksführerschein. Als nächstes werden dann die Vorschulkinder der Kath. Kita St. Josef und des Fröbel-Kindergartens Ruhrknirpse im MedienTreff zu Gast sein. 6 Gemeindebrief Essen-Kupferdreh

7 Konfirmation 2015 Im Gottesdienst am Sonntag Jubilate, dem 26. April 2015, um 10:00 Uhr, werden in der Christuskirche konfirmiert: Calvin Saß Lena Celine Ramhorst Anne Cecilie Klein Johanna Christina Ressler - Julia-Maria Delank Kathrin Kluge Deniz Buchbinder Lea Jäckel Franziska Wilp Nele Redottée Kira Burdack Elisabeth Viktoria Tedda Roosen Dennis Milke Ann-Kathrin Hübers Louisa-Marie Eyle Jacqueline Bischel Marie Knieper Nele Sophie Ketzer - Luca Carsten Görres Jan Letmathe Juri Kauermann Jonah Schmidt Lukas Sanner Nick Constantin - Thomas Schlichting Der Gottesdienst steht unter dem Motto Ich will dich segnen, und du sollst ein Segen sein Reinhard Laser 7

8 Du hier schlafen, Frau Silvia und morgen wieder arbeiten mit Wolle, ich komme sprach ein Flüchtlingsjunge zu mir, als wir mit dem Filzen fertig waren. Ich bin Silvia Froese und engagiere mich in der Flüchtlingsarbeit. Sie begann vor einem Jahr nach einer Demonstration von Neonazis vor dem Heim in Dilldorf. Die Wut über deren menschenverachtende Parolen riss mich aus meinem gemütlichen Ruhestandsleben. Ich ging zur ehemaligen Grundschule, in deren Klassenräumen ca. 82 Personen, darunter 30 Kinder untergebracht sind. Ich bot an, jede Woche 2 Stunden mit Kindern und Müttern zu filzen, nähen, sticken. Sie freuen sich, wenn ich komme. Ich erlebe Anstrengung, Freude und Dankbarkeit. Das Fremde wird mir vertrauter. Ich spüre meine Trauer und Ohnmacht, wenn Menschen nachts abgeholt werden zur Abschiebung. Ich habe viele Fragen und wenige Antworten. Ich komme mir wie auf der Durchreise vor: halte mich mit ihnen gemeinsam kurz auf und dann sind sie wieder weg. Aber das, was wir dabei erleben, spüren, das bleibt. Wir sind gut miteinander auf Zeit. Silvia Froese Anmerkung: Mit Frau Froese arbeiten 19 Frauen und 2 Männer in ähnlicher Weise. Diese ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Asylbewerberunterkunft Dilldorfschule sind als Gruppe von der Bürgerschaft Kupferdreh im Rahmen des traditionellen Jahresempfangs mit der Göttemedaille ausgezeichnet worden. 8

9 Danke Ein Dank allen, die immer wieder bereit sind, unseren Gemeindebrief auszuteilen. Mancher von Ihnen betätigt sich schon lange als ehrenamtlicher Bote. Leider haben wir immer noch Bereiche, die vom Verteilernetz ausgeschlossen sind, weil uns Boten für etliche Straßen fehlen. Hinsbecker Berg 5 A - 65 Hinsbecker Hang 3-7 Wer möchte mithelfen? Auskunft bei Sabine Junghans, Tel b r ie in de fe s e ören. h Ge m e g s t e d r ne s Intees s i on n r i t e h d V r neen nicsion unse Taufen un i t l a n D e O nlich ne-ver, ohne ö i e s periser die Onlrtstagslist r s a d, n u ndere h e a b s d e e. n n s G g i a f e Wir alb ist di fes, ohne e Werbun tikel g e Ar i n i D e s h e i n de b r i e u n d o h n e nd abe sileich. Ge m d i g u n g e n g s u a lt g uck Beer u r D r t de r I n h a z h c i rgle en is Im Vee, ansonst St e l l 9

10 Der Besuchsdienstkreis unserer Gemeinde Wenn Sie die Geburtstagsliste in unserem Gemeindebrief lesen, sehen Sie, wie viele unserer Gemeindeglieder 75 Jahre und älter geworden sind. Diese Liste ist lang - wie schön, dass so viele aus unserer Gemeinde sich eines langen Lebens erfreuen können. Früher machten die Pfarrer gerne selber einen Geburtstagsbesuch. Aber heute haben wir nur noch unseren Pfarrer Laser. Wie soll er diese vielen Besuche schaffen! So ist es seit langem in unserer Gemeinde Brauch, dass der Pfarrer nur zum 80. und 85. und 90. Geburtstag gratuliert - wenn ihn nicht Amtshandlungen und wichtige Termine leider daran hindern. Ihm steht aber der Besuchsdienstkreis zur Seite, der die Geburtstage dazwischen wahrnimmt. Wir Mitglieder dieses Kreises wollen damit zeigen, wie wichtig Sie für unsere Gemeinde sind, wie sehr Sie sich dazugehörig fühlen können. Wir versuchen, vor Ihrem Geburtstag telefonisch mit Ihnen Kontakt aufzunehmen; auch um herauszufinden, ob Sie diesen Besuch auch wünschen. Vielleicht möchten Sie auch keinen Besuch haben dann rufen Sie doch einfach im Gemeindebüro an. Vielleicht möchten Sie aber auch Herrn Pfarrer Laser einmal ganz alleine sprechen - abgesehen von einem Geburtstag. Lassen Sie es ihn doch wissen. Zu diesem Besuchsdienstkreis gehören sieben Frauen und ein Mann. Der Kreis existiert schon seit über zwanzig Jahren, natürlich sind immer wieder neue Ehrenamtliche dazugekommen. Wie treffen uns alle zwei Monate mit Herrn Pfarrer Laser und besprechen, wer von uns wen besuchen wird. Oft haben wir Stammkunden, die man immer gerne wiedersieht, um ihnen im Namen der Gemeinde viel Gutes zum neuen Lebensjahr zu wünschen. So freue ich mich immer auf jeden dieser Geburtstagsbesuche. Lieselotte Gramke 10 April/ Mai 2015

11 Rhythm of Life in der Christuskirche Es war einmal wieder soweit die Christuskirche erlebte einen wahren Ansturm Musik - interessierter Besucher, nicht nur aus Kupferdreh, sondern auch aus anderen Stadtteilen und Nachbarstädten. Der Kupferdreher Singkreis unter Leitung von Christoph Lahme und der Begleitung des Pianisten Peter Jensen sorgten für ein begeistertes Publikum. Die Instrumentalgruppe Wildes Holz verzauberte auf höchst eindrucksvolle Art. Mit Herz und Seele gingen sie in ihrem Holz auf und verloren im wahrsten Sinne des Wortes bisweilen die Bodenhaftung. Abgerundet wurde das Ganze durch die geistreiche und humorvolle Moderation von Hans-Günther Papirnik, den die Fans unseres Chores schon von vorherigen Auftritten kannten. Das Thema Rhythm of life bildete einen Bogen unterschiedlichster Lebensbereiche. Den Auftakt machte das Themenlied Rhythm of life gefolgt von Liedern menschlicher Beziehungen und Schwächen sowie allgegenwärtiger Vorkommnisse, die jeder von uns schon in mehr oder weniger bewusster Form erlebt hat. Mit der nochmaligen Darbietung des Liedes Rhythm of life am Ende schloss sich der Bogen zum Kreis. Dieses Konzert hat wieder einmal gezeigt, dass unsere Christuskirche und damit unsere Gemeinde lebt. Wir hoffen, dass uns dieses Gemeindeleben noch lange erhalten bleibt wir wollen unseren Anteil dazu auch in Zukunft beisteuern. Reinhard Dusse SmILE Singen mit Inspiration, Leidenschaft und Enthusiasmus SmILE - das trifft den Nagel auf den Kopf! Ich habe schon Ewigkeiten nicht mehr so viel gelacht, wie an dem Wochenende bei unserem Chor- Workshop! Und ich denke, ich spreche auch für alle anderen Teilnehmer, wenn ich sage: Singen ist die Freude des Lebens! Und diese Freude zu vermitteln ist eine Gabe, die nicht jeder besitzt! Axel Chr. Schulz hat uns diese Freude ins Herz gebracht, und ich denke lachend an dieses Wochenende zurück! Der nächste Chorworkshop ist bereits für den 15. bis geplant, und dieser Termin steht schon fest in meinem Kalender! Vielen Dank, Axel! Keep Smiling! ;-) Claudia Reitenberger 11

12 EVANGELISCHEKIRCHEINESSEN Nachrichten Frieden zählt! Eine Veranstaltungsreihe zum siebzigsten Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai 1945 Gemeinsam mit mehreren Mitveranstaltern plant die Evangelische Kirche in Essen eine Veranstaltungsreihe zum 70. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai 1945: Unter der Überschrift Frieden zählt! wird es vom 14. April bis 20. Mai einen Gedenk- und Friedensgottesdienst, Vorträge und Konzerte, eine Podiumsdiskussion, alternative Stadtrundfahrten und eine Filmvorführung geben. Zu den besonderen Höhepunkten zählen das Ausstellungsprojekt Peace Counts! der Berghof Foundation, an dem mehrere Essener Schulen beteiligt sind, die Verleihung des Gandhi-Preises für Zivilcourage und eine Nachtlesung mit Friedenstexten im Grillo-Theater. Gute Beispiele zeigen, wie Frieden möglich ist Vor siebzig Jahren lag unsere Welt in Trümmern. Die Alten haben es noch erlebt und wir Jüngeren wollen das nicht vergessen, erklärt Marion Greve, Superintendentin des Kirchenkreises Essen. Mit Schrecken nehmen wir die Kriege unserer Gegenwart wahr. Deshalb soll unsere Veranstaltungsreihe nicht bei der Geschichte stehen bleiben: Gemeinsam wollen wir Geschichten erzählen, die nach den Bedingungen für friedvolles Handeln in der heutigen Zeit fragen. Gute Beispiele werden zeigen, wie Frieden möglich ist selbst unter schwierigen Bedingungen. Insgesamt umfasst das Programm 18 verschiedene Veranstaltungen; Veranstaltungsorte sind neben der Marktkirche und dem Grillo-Theater die Kreuzeskirche und die Kirche auf der Billebrinkhöhe in Bergerhausen, die Volkshochschule und das Astra-Filmkunsttheater. Das Essener Friedensforum, das Forum Kreuzeskirche und das Schauspiel Essen sind Mitveranstalter; weitere Kooperationspartner unterstützen die Reihe. Die Schirmherrschaft hat Oberbürgermeister Reinhard Paß übernommen; Justizminister Thomas Kutschaty wird die Ausstellung Peace Counts als Vertreter der Landesregierung zusammen mit Superintendentin Marion Greve am 8. Mai in der Marktkirche eröffnen. Das Programmheft ist in den Essener Kirchengemeinden, im Haus der Evangelischen Kirche und bei den Mitveranstaltern erhältlich; im Internet stehen alle Termine auf der Seite frieden-zaehlt.de. 12 April/ Mai 2015

13 EV. FAMILIENZENTRUM KINDERTAGESSTÄTTE REGENBOGENLAND Benderstr. 14, Essen Tel./Fax: 0201/ Und noch ein Theaterstück! Am 30. und 31. Mai 2015 präsentiert der Förderverein der Kindertagesstätte Regenbogenland sein nunmehr 8. Theaterstück! Nachdem wir im letzten Jahr mit der Geschichte Schneewittchen und der Nervzwerg einen weiteren großen Erfolg feiern konnten, werden wir dieses Jahr mit dem Stück Der Gestiefelte Kater wieder ein traditionelles Märchen aufführen. Wir stecken tief in den Proben und haben bereits jetzt schon wieder jede Menge Spaß! Wenn es auch ein Märchen für Kindergartenkinder ist, wir versprechen eine Menge Spaß für alle, die die Zeit und Lust investieren und uns zuschauen möchten! Die Uhrzeiten für die Aufführungen sowie die Örtlichkeit entnehmen Sie bitte den Aushängen, die wir ca. 2 Wochen vorher in den Geschäften, KiTas und Schulen verteilen werden oder dem Ruhr-Kurier! Gerne können Sie uns auch persönlich ansprechen: Claudia Reitenberger, Telefon Oder kontaktieren Sie uns auf unserer freien Facebookseite. Claudia Reitenberger 13

14 Willst Du mit mir gehen, ist dies eine Anmache oder ein Rückblick auf die Titelzeile eines alten Liedes von Daliah Lavi aus dem Jahr 1971? Nein, keines von beiden. Seit 2 ½ Jahren wird das Projekt Willst Du mit mir gehen in Kupferdreh angeboten. Hier treffen sich SeniorenInnen und ihre ehrenamtliche Spaziergangspaten einmal in der Woche zu einem gemeinsamen Spaziergang. Eine Anmeldung zu den kostenlosen Runden durch den Stadtteil ist nicht notwendig. In Essen wurde im Frühjahr 2012 vom Seniorenbeirat und der Essener Gesundheitskonferenz in zehn Stadtteilen das Projekt Willst du mit mir gehen? gestartet. In den Spaziergruppen laufen auch diejenigen mit, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, die Rollator oder Gehstock brauchen. Nach ihnen richten sich das Tempo und die Länge jeder Tour. Als ich im November 2012 in Kupferdreh startete, waren wir zu dritt und dies blieb auch ein halbes Jahr so. Aushänge in Arztpraxen und Apotheken, sowie persönliches Ansprechen blieb erst einmal erfolglos. Doch dann wuchs die Gruppe an, und so sind wir heute schon mal mit 36 Personen unterwegs. Die Anzahl der Spaziergangspaten ist auf sieben aufgestockt worden. 14 April/ Mai 2015

15 Es haben sich auch einige neue soziale Kontakte gebildet, denn durch das regelmäßige gemeinsame Spazierengehen sind neue Freundschaften entstanden, und man trifft sich auch schon mal privat zum Kaffeetrinken. Es gab auch besondere Begebenheiten. So haben sich nach Jahrzehnten alte Schulfreude wieder getroffen. Aus Haarzopf kommt regelmäßig der ehemalige Freund zum Klönen während des Spaziergangs nach Kupferdreh. Als eine neue Spaziergängerin kam, stellte sich heraus, dass ihre Jugendfreundin schon dabei ist. So wurden Geschichten aus alten Zeiten aufgefrischt. In der Gruppe sind auch gebürtige Kupferdreher (auch Byfanger), die während des Spazierengehens einen Rückblick auf das alte Kupferdreh geben, und so weiß jeder, wo mal die Gaststätte Emma am Bach gestanden hat. Aber auch neue Mitbürger aus dem Wohnpark laufen mit und lernen so ihre neue Umgebung kennen. Es gibt auch schon mal etwas Besonderes, so besuchten wir die Kläranlage und das Mineralienmuseum in Kupferdreh. Wir trinken auch schon mal einen Kaffee zusammen und im Peli gab es eine Weihnachtsfeier. Es gibt auch schon so was wie Tourismus, denn aus anderen Stadtteilen kommen Spaziergänger, um einmal Kupferdreh kennen zu lernen. Inzwischen werden von über 110 Patinnen und Paten in 33 Stadtteilen wöchentliche Spaziergänge in Essen angeboten. Es gibt regelmäßige Treffen der Paten im Rathaus zum Erfahrungsaustausch. Das Projekt ist eine einzigartige Erfolgsgeschichte. In Essen werden somit jede Woche ca. 700 Menschen auf die Straße gebracht, die sonst ihrer Wohnung nicht verlassen würden. Vielleicht sind Sie jetzt etwas neugierig geworden, wir starten jeden Mittwoch um 11:00 Uhr vom Kupferdreher-Markt, bei jedem Wetter, gegenüber vom EdekaMarkt. Dieter Rheinisch 15

16 Evangelische Frauenhilfe Essen Kupferdreh Die Frauenhilfe trifft sich am ersten und dritten Donnerstag im Monat unter der Leitung von Ingrid Kamienski von 14:30 bis 16:30 Uhr in der Wohnung im Pfarrhaus (WiPf). Gäste sind immer herzlich willkommen Wie bereitet Kirchenmusikerin Renate Lange ein Konzert vor? Treffpunkt ist im Konfirmandensaal Frau Roswitha Brack von der Frauenhilfe aus Haarzopf spricht über das Leben der Marie Juchacz Pfarrer Reinhard Laser informiert uns über das Leben und Wirken von Dietrich Bonhoeffer Eine Seefahrt, die ist lustig Wir machen eine Schifffahrt auf dem Baldeneysee. 16 April/ Mai 2015 w

17 werde mitglied im männerverein +++ werde mitglied Programm des Männervereins Der Männerverein, eine Gemeinschaft von Frauen und Männern, blickt auf eine 125jährige Tradition zurück. Schwerpunkte der Arbeit sind einmal die Pflege der Geselligkeit und daneben das, was man heutzutage Erwachsenenbildung nennt: Also Vorträge und Diskussionen über kirchliche und diakonische, über soziale und politische, über wirtschaftliche und kulturelle, über heimatkundliche und länderkundliche Themen und ab und an auch mal über die Gesundheit. Kurz, wir informieren uns an Fernsehen und Zeitungen vorbei über die Dinge des Lebens. Dabei verstehen wir uns sowohl als Teil unserer Kirchengemeinde, wie auch als Teil des gesellschaftlichen Lebens unseres Stadtteils. Zu folgenden Veranstaltungen laden wir ein: Freitag 17. April 19:00 Uhr Bildervortrag im Konfirmandensaal Dieter Makrutzki: Der Wirkstoff Koffein und seine Gewinnung. Donnerstag 14. Mai 10:00 Uhr Himmelfahrtsausflug Im Anschluss an den Gottesdienst fahren wir mit dem Bus zur Diepentalsperre. Sie liegt im Bergischen Land. Der Fahrtkostenbeitrag beträgt 10,-- für Mitglieder und 15,-- für Nichtmitglieder. In der Bauernstube zu Diepental wird ein Mittagessen zum Preis von 13,80 angeboten. Anmeldung erforderlich! Vortrag im Konfirmandensaal Martin Lungwitz (Arzt): Gesundheitsvorsorge Freitag 19. Juni 19:00 Uhr Wie immer sind Gäste, innerhalb und außerhalb der Gemeinde, herzlich willkommen. Kontakte und Informationen: Siggi Heeb (Tel.: 0201 / ) und Ilse Klausmeier (Tel.: 0201 / ) 17 im

18 Jahreshauptversammlung des Männervereins Am Sonntag, dem 08. März 2015 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Männervereines in der Christuskirche statt. 42 Mitglieder hatten sich eingefunden, um für einige Ämter des Vorstandes neue Personen zu wählen und alte zu bestätigen. Nachdem Pfarrer Reinhard Laser die Begrüßungsworte gesprochen hatte, leitete Udo Busch den Versammlungsverlauf. In einer kurzen, von Pfarrer Reinhard Laser gehaltenen Andacht, stellte er das Thema der Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob in den Vordergrund. Nach dem Gedenken der verstorbenen Mitglieder wurden die Aktivitäten des Männervereines im Veranstaltungsjahr 2014 noch einmal wachgerufen. Es folgten die Berichte des Kassenführers und der Kassenprüferinnen. Die Anwesenden erteilten mehrheitlich dem 1. Vorsitzenden, dem 1.Kassenführer und dem 1. Schriftführer die Entlastung. In den anschließenden Wahlen wurden Pfarrer Reinhard Laser zum 1. Vorsitzenden, Wolfgang Westermann zum 1. Kassenführer, Dieter Makrutzki zum 1. Schriftführer und Wolfgang Sahl als Beisitzer mehrheitlich wiedergewählt. Außerdem trat Werner Dreier die Nachfolge in der Kassenprüfung an. Gruppenbild des Vorstandes nach der Jahreshauptversammlung < von rechts beginnend: Anne Hesse, Siggi Heeb, Ilse Klausmeier,Pfr. Reinhard Laser, Jürgen Kieckbusch, Versammlungsleiter Udo Busch, Wolfgang Westermann, Rainer Kamienski, Dieter Makrutzki. Dieter Makrutzki 18 April/ Mai 2015

19 EVANGELISCHEKIRCHEINESSEN Meditative Gottesdienste in der Marktkirche Markt 2 / Porschekanzel, Am Ende der Kettwiger-Straße am 3. Sonntag im Monat um 18:00 Uhr :00 Uhr Taizé-Andacht, Pfarrerin Carolina Baltes; Gitarre: Oliver Beutling :00 Uhr Thema: Gottes Geistkraft wirken lassen, Pfarrer Manfred Rompf mit Duo GezeitenKlang, Naturklang Instrumente und klassische Instrumente sowie (Oberton-) Gesang, Constanze Rolfink und Jürgen Gros Einführung in die Meditation und Kontemplation - Zu sich selber finden Einübung in verschiedene Formen der Meditation, besonders der nicht gegenständlichen, mit Impulsen aus dem Zen und der christlichen Mystik, z.b. das Herzensgebet und die Wolke des Nichtwissens. Hilfen für den Alltag im Umgang mit Stress; mit vorbereitenden Übungen zur rechten Körperhaltung und zur Entspannung. Meditation stärkt das Immunsystem und die Selbstheilungskräfte. - (Möglichst bequeme Hosenkleidung, Wollsocken und eine Decke mitbringen.) Freitag, , 18:00 21:00 Uhr und Fortsetzung Samstag, , 09:30 12:30 Uhr Leitung: Manfred Rompf, Pfr. i.r. Kontemplationslehrer Friedrich-Graeber-Gemeindehaus, Essen-Überruhr, Überruhrstr. 70 c Anmeldung: Ev. Bildungswerk, Tel.: bildungswerk@evkirche-essen.de Kosten: 15.-, ermäßigt 8.- je Kurs Meditation, Kontemplation und Yoga über den 1. Mai Do :00 Uhr bis So , 13:15 Uhr Einführung und Weiterführung Einübung ins Yoga, in verschiedene Formen der Meditation, besonders der nicht gegenständlichen, mit Impulsen aus der Bibel, der christlichen Mystik und dem Zen. Hilfen für den Alltag gegen den Stress. Leitung: Manfred Rompf, Pfr.i.R., Kontemplationslehrer Co-Leitung: Hans-Joachim Welz, Pfr.i.R., Kontemplationslehrer Referentin: Silvia Heidrich, Yogalehrerin (BDY/EYU) Haus am Turm, Am Turm 7, Essen-Werden Flyer und Anmeldung: Ev. Bildungswerk, III. Hagen 39, Essen bildungswerk@evkirche-essen.de Oder unter Download 19

20 Manfred Rompf, Auf den Spuren des Glücks nach Jesus von Nazareth Motivationen für ein spirituelles Leben Der Titel bezieht sich auf Jesu Verkündigung und Leben zu beidem sind die Seligpreisungen der Schlüssel. Der Autor überträgt sie in unsere Zeit, um die Leserinnen und Leser zu motivieren, ihren eigenen spirituellen Weg zu gehen. Diesen interpretiert er nicht nur geistig abstrakt, sondern auch ganz konkret. Dazu wird beispielhaft der frühere UN-Generalsekretär und Friedensnobelpreisträger Dag Hammarskjöld als Politiker und Christ der Zukunft sowie als moderner Mystiker vorgestellt. Den letzten Teil bilden einige Predigten der vergangenen zehn Jahre. Diese wollen heutigem kritischem Denken gerecht werden. Die Dialogpredigt mit Imam Dr. Ismail Altıntaş zeigt, dass mit einigen Muslimen in Deutschland gemeinsames Hören auf Gottes Wort und gemeinsames Beten möglich sind. ISBN: April/ Mai 2015

21 Anschriften und Rufnummern PLZ Essen-Kupferdreh: 45257, soweit nicht anders angegeben. Vorwahl: 0201 Name Adresse /Bemerkung Telefon Christuskirche Dixbäume 87 Gemeindebüro: Webseite: Carina Hermann Dixbäume Fax: Dienstag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Donnerstag Uhr bis Uhr Friedhofsverwaltung Frau Ruhl Langenberger Str. 434a Telefon Fax.: Sprechzeiten: Dienstags und Donnerstags 09:00-12:00 Uhr; Mittwochs 15:00-18:00 Uhr Silke Kieckbusch Niederweniger Str Bürozeit; Dienstag 08:00-10:00 Uhr; Donnerstag 16:00-18:00 Uhr Telefonzeit: Montag - Freitag 08: Uhr; Samstag 09:00-13:00 Uhr Presbyterium der Gemeinde Reinhard Laser Dixbäume 87A reinhard.laser@ekir.de Pfarrer, stellvertretender Vorsitzender des Presbyteriums Hartmut Hildenbrand Dixbäume 43 hartmut.hildenbrand@gmx.de Sabine Junghans Asbachtal 1 sabine.junghans@arcor.de Kirsten Kalweit Schliepersberg 67 kirsten.kalweit@t-online.de Ingrid Kamienski Sandstr. 34 ingrid.kamienski@web.de Dr. Renate Keller Dixbäume 44 rensebchr@arcor.de Kirchmeisterin Margarete Sager Schroertal 20 margarete.sager@t-online.de Corinna Schmidt Marienbergstr. 28 schmidt.ingo@cneweb.de Falko Wieneke-Burdack Priemhauserweg 24 falko.wieneke@arcor.de Vorsitzender des Presbyteriums Weitere Mitarbeitende und Einrichtungen: Thomas Beckert Schwermannstraße 9 t-beckert@web.de Küster, Hausmeister Renate Lange Essener Str. 92e, lange.man@t-online.de Kantorin Hattingen Kita + FamilienBenderstr. 14 d.daebler@diakoniewerk-essen.de zentrum Leiterin Dorothee Däbler Förderverein der Evangelischen Kindertagesstätte Benderstraße, Essen-Kupferdreh e.v. Ingo Schmidt Vorsitzender Sparkasse Essen Kto.Nr , BLZ Gabriele Kirchner Reulsbergweg 12 kirchner.moritz@t-online.de Prädikantin Peter Kieckbusch Niederweniger Str. 22 peterkieckbusch@t-online.de Friedhofsgärtner Diakoniestation Essen-Kupferdreh: Fahrenberg Tag und Nacht telefonisch erreichbar. Leitung: Marion Wölki Fax: Altenheime Seniorenzentrum St. Josef: Heidbergweg Pflegeheim Deilbachtal 40: / Altenheim Deilbachtal 106: Telefonseelsorge 0800/ ev. Krankenhausseelsorge Wenke Bartholdi / St. Josef Krankenhaus w.bartholdi@kkrh.de Soziale Servicestelle im Haus der Kirche, Frau Tanja Schymik Tel

22 Regelmäßige Veranstaltungen Die Übersicht führt auch nichtgemeindliche Gruppen auf, die ständige Gäste in unseren Räumen sind, sowie Veranstaltungen unserer Gemeindeglieder außerhalb der Gemeinde. Abkürzungen: Konf: Konfirmandensaal MH: Marienheim FGG: Friedrich-GräberGemeindehaus, Essen-Überruhr, Überruhrstr. 70 WIPF: Wohnung im Pfarrhaus Dixbäume KiTa: Kindertagesstätte - FHH: Franz-Hennes-Heim - GB: Gemeindebüro JH Jugendhaus - : Jugend Jugendtreff 2. Fr. 18:30 Uhr Caren Bolle JH Frauen Frauenhilfe Gymnastik f. Frauen 1.u.3.Do. Di. 14:30-16:30 Uhr 19:00-20:00 Uhr Kamienski Fölsch WIPF Konfi Heeb Konf Rompf :30 Uhr Schlupkothen Laser Ökumenischer Arbeitskreis Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung nach Vereinbarung Benemann Lektorenkreis nach Vereinbarung Blumenstock FGG MH Männer u. Frauen Männerverein Bibel, Besinnung, Verkündigung, Kurse Meditationskreis Mo. 19:30 Uhr Ökumen. Bibelgesprächskreis 2. und 4. Fr. Musik Chor der Christuskirche Mo. Contrapunkt-Chor Do. Kinderchor der 4-6jährigen Mi. 20:00-21:30 Uhr 17:00-18:00 Uhr 14:30-15:00 Uhr Lange Lange Lange Geselligkeit, Gemeinschaft Frauen-Frühstücks-Treff 3. Do. ab 9:30 Uhr R. Schube Foto- und Filmclub Di. 19:00-21:00 Uhr Mittelhesper (alle 14 Tage in der geraden Woche) Theatergruppe Mi. 19:30 Uhr Bohun Konf Konf Konf WIPF WIPF FHH Ökumenischer Eine-Welt-Stand: jeden 2. u. 4. Mittwoch auf dem Wochenmarkt Kupferdreh Seniorenzentrum St. Josef: Gottesdienst in der Kapelle Jeder 1. Dienstag im Monat Pflegeheim Deilbachtal 40: Gottesdienst im Festsaal donnerstags um 10:45 Uhr; vierzehntäglich Altenheim Deilbachtal 106: Gottesdienst im Speisesaal donnerstags um 10:00 Uhr; vierzehntäglich Gottesdienste in den Altenheimen Deilbachtal immer in den geraden Kalenderwochen. 22 April/ Mai 2015

23 Foto oben: Singkreis Foto unten: Vorschulkinder der Kita im Medientreff Fotos: privat 23

24 Gottesdienste in der Christuskirche :00 Uhr Gottesdienst an Gründonnerstag mit Abendmahl :00 Uhr Gottesdienst an Karfreitag mit Abendmahl :00 Uhr Andacht in der Friedhofskapelle 10:00 Uhr Gottesdienst am Ostersonntag :00 Uhr Familiengottesdienst am Ostermontag mit Taufmöglichkeit :00 Uhr Mittwoch Ök. Gebet der ACAT für Gerechtigkeit und Frieden :00 Uhr Gottesdienst :00 Uhr Musikgottesdienst mit dem Chor der Pauluskirche Heisingen, anschließend Kirchencafé Laser Laser Laser & Team Laser Rompf & Team ACAT-Team Siemens-Weibring Bartholdi :00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation Laser & Team mit Contrapunkt-Chor und Chor der Christuskirche :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl :00 Uhr Gottesdienst :00 Uhr Mittwoch Konvent an St. Mariä Geburt Ök. Gebet der ACAT für Gerechtigkeit und Frieden :00 Uhr Gottesdienst an Christi Himmelfahrt :00 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchencafé :00 Uhr Gottesdienst an Pfingstsonntag :00 Uhr Gottesdienst am Pfingstmontag mit Taufmöglichkeit :00 Uhr Gottesdienst Laser Benemann ACAT-Team Laser Laser Laser Roth Rompf :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Laser :00 Uhr Mittwoch Ök. Gebet der ACAT für Gerechtigkeit und Frieden Rompf :00 Uhr Musikgottesdienst mit dem Chor der Christuskirche :00 Uhr Freitag: Kinderkirche anschließend: Beisammensein :00 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchencafé :00 Uhr Gottesdienst Kirchner Kirchner Laser Emge Kapelle Krankenhaus St. Josef :00 Uhr Gottesdienst :00 Uhr Gottesdienst Bartholdi Bartholdi

Dezember 2014 / Januar 2015 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh

Dezember 2014 / Januar 2015 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh Freut Euch Ihr Christen, freuet Euch sehr schon ist nahe der Herr Foto oben: Eine-Welt-Stand li. Frau Rheinisch; re. Hr. Alvermann Foto unten:

Mehr

August / September 2014

August / September 2014 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh "Noah bau ein Schiff" Gottesdienst der Kupferdreher Kinderkirche Foto oben: Verabschiedung von Frau Matthäus und Herrn Westermann v.l. n.r. Vorsitzender

Mehr

Oktober / November 2014 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh

Oktober / November 2014 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh "Lobe den Herren..." - Text von Joachim Neander Fotos vom Dankabend Foto oben: ins Gespräch vertieft: Frau Benemann und Frau Wirth Foto unten:

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Juni 2016 bis August 2016 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh

Juni 2016 bis August 2016 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh Juni 2016 bis August 2016 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh Konfirmation 2016 Psalm 27- Der Herr ist mein Licht und mein Heil Die Konfirmanden des Jahres 2016 vor dem Gottesdienst

Mehr

März 2017 Mai Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh

März 2017 Mai Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh März 2017 Mai 2017 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh Inhaltsverzeichnis Geistliches Wort 3 Aus dem Presbyterium 3 Konfirmanden 2017 4 Ökumenische Kreuzwegandacht 4 Seminar in

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Adventsmarkt an der Christuskirche

Adventsmarkt an der Christuskirche Dezember 2016 Februar 2017 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh Adventsmarkt an der Christuskirche Eine Veranstaltung der Ev. Kirchengemeinde Essen Kupferdreh Am 4.12.2016 Von 11:00

Mehr

Februar / März Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh

Februar / März Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh oben: MedienTreff im Seniorenzentrum St. Josef Foto: Frauenhilfe unten: Kaffeetafel in der ehemaligen Dilldorfschule Foto: Lore Grimm Geistliches

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Juni 2017 August Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh. Geh aus mein Herz und suche Freud...

Juni 2017 August Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh. Geh aus mein Herz und suche Freud... Juni 2017 August 2017 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh Geh aus mein Herz und suche Freud... Inhaltsverzeichnis Geistliches Wort 3 Aus dem Presbyterium 4 Zukunft des Friedhofs

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

März 2018 Mai Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh

März 2018 Mai Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh März 2018 Mai 2018 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh Geistliches Wort Es ist vollbracht! Johannes 19, 30 Foto Titelseite: Sabine Junghans Den letzten Worten eines Menschen vor

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Programmheft CVJM-Lehrberg

Programmheft CVJM-Lehrberg Programmheft CVJM-Lehrberg Januar April 2016 Auf ein Wort Grüße an alle! Seid euch der Liebe Jesus zu jeder Zeit bewusst. Das wahre Leben in Jesus. Jesus spricht an vielen Stellen der Bibel von dem Leben,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013 Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013 Aus dem Inhalt: Rückblick Karneval Bilderausstellung Termine zum Vormerken Die Lebenshilfe trauert Feste Feiern Veranstaltungen (Text und Foto: Petra Ross) 28.06. 2013

Mehr

P r o g r a m m Meditation. Leben aus der Mitte. Kommunikation Leben in Gemeinschaft. Aktion Leben für Andere

P r o g r a m m Meditation. Leben aus der Mitte. Kommunikation Leben in Gemeinschaft. Aktion Leben für Andere P r o g r a m m 2 0 1 7 Meditation Leben aus der Mitte Kommunikation Leben in Gemeinschaft Aktion Leben für Andere Kontemplation ist das Erwachen zur Gegenwart Gottes im Herzen des Menschen und im uns

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

September November Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh

September November Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh September November 2017 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh Gemeindebrief September 2017 November 2017 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh Gemeindefest Samstag Abend Am

Mehr

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich In dieser Ausgabe: Movie March Familiengottesdienst Weltgebetstag 2019 Ehe-Ecke Preteens Termine März/April 2019 Weitere Termine Mittagstisch

Mehr