HESSISCHE HISTORISCHE KOMMISSION DARMSTADT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HESSISCHE HISTORISCHE KOMMISSION DARMSTADT"

Transkript

1 HESSISCHE HISTORISCHE KOMMISSION DARMSTADT VERLAGSVERZEICHNIS 2012 Die HISTORISCHE KOMMISSION FÜR DAS GROSS- HERZOGTUM HESSEN hat die Aufgabe, die Kenntnis der heimischen Geschichte durch Veröffentlichung von Quellen und darstellenden Arbeiten zu fördern, lautet 1 der Gründungs-Satzung vom 11. Januar Die damals von Großherzog Ernst Ludwig berufene Kommission hat ihre Satzung wie auch ihren Namen wiederholt geändert. Aus der HISTORISCHEN KOMMISSION FÜR DEN VOLKS- STAAT HESSEN wurde mit der Neugründung von 1950 die HISTORISCHE KOMMISSION FÜR HESSEN, DARM- STADT. Die Aufgaben der Kommission, Förderung und Veröffentlichung von Quelleneditionen und Darstellungen zur Geschichte Hessens, insbesondere der im einstigen Großherzogtum zusammengefassten Gebiete, ist gleich geblieben. Der Bombenangriff auf Darmstadt 1944 zerstörte mit wertvollen Archiv- und Bibliotheksbeständen auch das Verlagslager der Kommission, so dass nur einige wenige Titel aus der Vorkriegs-Arbeit in Nachdrucken verfügbar sind. Die größeren Publikationen der Kommission, Quelleneditionen und Monographien, erscheinen von jeher als Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission. Die ältere, unnummerierte Reihe wurde 1986 durch die Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission, Neue Folge abgelöst, in der bisher die Bände 1-32 vorliegen. Vor allem für landeskundliche Doktorarbeiten gibt die Kommission, seit 1972 gemeinsam mit der Historischen Kommission für Hessen in Marburg, die schon vor dem Krieg begründete Reihe Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte heraus, in der seitdem rund 140 Bände erschienen sind. Von der Kommission betreut wird weiterhin die Reihe der Repertorien des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt, die auch sachthematische Findmittel zu Hessen betreffenden Archivquellen anderer Archive enthalten.

2 ARBEITEN DER HESSISCHEN HISTORISCHEN KOMMISSION NEUE FOLGE 1. Ludwig Bergsträsser, Befreiung, Besatzung, Neubeginn. Tagebuch des Darmstädter Regierungspräsidenten Hrsg. Walter Mühlhausen 1986, 415 S., kart. ISBN EUR 30,00 [Gleichzeitig als: Biographische Quellen zur deutschen Geschichte nach 1945, hrsg. i. A. des Instituts für Zeitgeschichte und in Verbindung mit dem Bundesarchiv von Wolfgang Benz, Bd. 5, R. Oldenbourg Verlag München] 2. Erich Zimmermann, Für Freiheit und Recht! Der Kampf der Darmstädter Demokraten im Vormärz ( ). Mit einem Quellenanhang. 1987, 315 S., 62 Abb., kart. ISBN EUR 20,00 3. Hessischer Flurnamenatlas. Hrsg. von Hans Ramge, nach den Sammlungen des Hessischen Flurnamenarchivs Gießen und des Hessischen Landesamts für geschichtliche Landeskunde, unter Mitarbeit von Sonja Hassel-Schürg, Ulrich Reuling, Gerda Weigel, Bernd Vielsmeier, computativ bearb. von Harald Händler, Wolfgang Putschke. 1987, Format DIN A 3, 143 Karten (zweifarbig) mit Erläuterungen, 62 S. Vorwort, Einleitung, Register, Anlagen: 3 Folienkarten, Lw. ISBN EUR 90,00 4. Italien im Bannkreis Napoleons. Die römischen Gesandtschaftsberichte Wilhelms von Humboldt an den Landgrafen/Großherzog von Hessen Darmstadt Bearb. von Eva-Marie Felschow und Ulrich Hussong, hrsg. von Eckhart G. Franz 1989, 459 S., 41 Abb., Lw. ISBN EUR 44,00 Kart. ISBN EUR 40,00 5. Karl E. Demandt, Rheinfels und andere Katzenelnbogener Burgen als Residenzen, Verwaltungszentren und Festungen , XXII, 560 S., 13 Abb. (davon 3 farbig), 7 Pläne, kart. ISBN EUR 48,00 6. Parlament im Kampf um die Demokratie. Der Landtag des Volksstaats Hessen Bearb. und hrsg. von Eckhart G. Franz und Manfred Köhler. 1991, 652 S., 54 Abb., Lw. ISBN EUR 46,00 Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission, Neue Folge 7. Barbara Beck, Mathilde Großherzogin von Hessen und bei Rhein geb. Prinzessin von Bayern ( ). Mittlerin zwischen München und Darmstadt [urspr. in Verbindung mit dem Eduard Roether Verlag, Darmstadt] 1993, 368 S., über 124 Abb. (davon 30 farbig), geb. ISBN EUR 20,00 8. Jan-Christoph Hauschild, Georg Büchner. Biographie. [Sonderausgabe für die Hess. Historische Kommission, in Verbindung mit der J.B. Metzlerschen Verlagsbuchhandlung, Stuttgart] 1993, 694 S., 32 Tafeln Kart. ISBN EUR 28,00 9. Ländliche Rechtsquellen aus den kurmainzischen Ämtern Olm und Algesheim. Bearb. von Sigrid Schmitt (Kurmainzische Weistümer und Dorfordnungen I) [Sonderausgabe für die Hess. Historische Kommission, in Verbindung mit dem Franz Steiner Verlag Wiesbaden/Stuttgart] 1996, 671 S. Kart. ISBN EUR 52, Der Landtag des Großherzogtums Hessen, Reden aus den parlamentarischen Reform-Debatten des Vormärz Bearb. und hrsg. von Eckhart G. Franz und Peter Fleck. 1998, 520 S., 53 Abb., Lw. ISBN EUR 42, Hessen in der Geschichte. Festschrift für Eckhart G. Franz zum 65. Geburtstag. Hrsg. in Zusammenarbeit mit A. Gerlich, W.-A. Kropat, Th. Ramm, J.R. Wolf und F. Wolff von Christof Dipper. 1996, 652 S., 19 Abb., Lw. ISBN EUR 50, Einhard. Studien zu Leben und Werk. Hrsg. von Hermann Schefers in Zusammenarbeit mit der Verwaltung der staatlichen Schlösser und Gärten Hessen. 1997, 414 S., 48 Abb., 9 Karten und Risse, Lw. ISBN EUR 34, Verfassungen in Hessen Die Verfassungstexte der Staaten des 19. Jahrhunderts, des Volksstaats und des heutigen Bundeslandes Hessen. Hrsg. von Eckhart G. Franz und Karl Murk. 1998, 432 S., geb. ISBN EUR 24,00 3 4

3 Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission, Neue Folge 14. Manfred Köhler, Im Feuer der sozialen Republik. Lebensbild des demokratischen Achtundvierzigers Christian Heldmann ( ). 1998, 739 S., 145 Abb., Lw ISBN EUR 44, Der jüngste Tag / Wehr Dich! Die Zeitungen der oberhessischen Demokratie, Gießen 1848/49. Nachdruck, hrsg. von Eckhart G. Franz unter Mitarbeit von Karl Murk Bd. 1: Einführung/ Der jüngste Tag Nr , 438 S. Bd. 2: Der jüngste Tag Nr S. Bd. 3: Wehr Dich! /Anlagen, Register. 464 S., 1999, Lw. ISBN zus. EUR 160, Frank Zimmer (Hrsg.), Vom Norddeutschen Bund ins Deutsche Reich. Gesandtschaftsberichte und Briefe des großherzoglich hessischen Gesandten Karl Hofmann aus Berlin , 228 S., kart. ISBN EUR 24, Eckhart G. Franz, Revolution, Krieg und Streik, Weltausstellung und Volksfest. Der Illustrator und Karikaturist Leo von Elliot ( ). 2000, 339 S., 534 Abb., geb. ISBN EUR 42, Das Lorscher Evangeliar. Eine Zimelie der Buchkunst des abendländischen Frühmittelalters. Hrsg. von Hermann Schefers in Zusammenarbeit mit dem Faksimile Verlag Luzern und der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen 2000, 240 S., 198 Abb., davon 52 farbig, geb. ISBN EUR 48, Die Weistümer und Dorfordnungen der Herrschaft Hirschhorn. Hrsg. von Eberhard Lohmann (Kurmainzische Weistümer und Dorfordnungen II) 2001, LIV, 472 S., 3 Abb., 2 Karten, geb. ISBN EUR 37, Raum, Zeit, Medium Sprache und ihre Determinanten. Festschrift für Hans Ramge zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Gerd Richter, Jörg Riecke und Britt-Marie Schuster 2000, XIV, 960 S., 112 Abb., 18 Tabellen, geb. ISBN EUR 64,00 5 Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission, Neue Folge 21. Helga Meise, Das archivierte Ich. Die Schreibkalender der Landgrafen und Landgräfinnen von Hessen Darmstadt, , 644 Seiten, 15 Abb., geb. ISBN EUR 50, Hessen-Darmstädtische Landtagsabschiede Nach Vorarbeiten von Heinrich Maulhardt und Jürgen-Rainer Wolf hrsg. von Karl Murk (=Vorgeschichte und Geschichte des Parlamentarismus in Hessen Bd. 28) S., 2 Abb., geb. ISBN EUR 72, Südhessisches Flurnamenbuch. Hrsg. von Hans Ramge. Bearb. von Jörg Riecke, Herbert Schmidt, Gerd Richter S., 1 Faltkarte, geb. ISBN EUR 64, Aktuelle Forschungen zum ehemaligen Reichs- und Königskloster Lorsch. Hrsg. von Ingolf Ericsson und Markus Sanke XII, 327 S., über 300 Abb., davon 46 farbig, geb. ISBN EUR 92, Mer schwätze, wie uns de Schnawwel gewachse iß Kleines Südhessisches Wörterbuch. Bearb. von Roland Mulch S. mit 70 Wortverbreitungskarten, geb. ISBN EUR 16, Weistümer und Dorfordnungen aus den kurmainzischen Ämtern in der Region Starkenburg. Unter Mitwirkung von Dieter Werkmüller bearb. von Eberhard Lohmann (Kurmainzische Weistümer und Dorfordnungen III) S., 2 Farbtafeln, 3 Karten., geb. ISBN EUR 48, Das Lorscher Necrolog-Anniversar. Totengedenken im Kloster Lorsch. Bd. 1: Hermann Schefers, Einführung und Edition S. 50 Tafeln, davon zahlreiche farbig, geb. ISBN EUR 48,00 Bd. 2: Monika Schmatz, Prosopografische Untersuchung S. geb. ISBN EUR 36,00 Beide Bde. gemeinsam EUR 80,00 6

4 Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission, Neue Folge 28. Die nachrevolutionären Landtage des Großherzogtums Hessen Reden aus den parlamentarischen Debatten. Bearb. und hrsg. von Peter Fleck und Eckhart G. Franz S. 5 Abb. Lw. ISBN EUR 54, Hessische Abgeordnete Biografische Nachweise für die Erste und Zweite Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen und den Landtag des Volksstaates Hessen Bearb. und hrsg. von Klaus-Dieter Rack und Bernd Vielsmeier S., 19 Abb. und 572 Abgeordneten-Porträts, Lw. ISBN EUR 60, Universalität in der Provinz. Die vormoderne Landesuniversität Gießen zwischen korporativer Autonomie, staatlicher Abhängigkeit und gelehrten Lebenswelten. Hrsg. im Auftrag des Präsidenten der Justus-Liebig-Universität von Horst Carl und Friedrich Lenger S. 24 Abb. geb. ISBN EUR 36, Ritteradel im Alten Reich. Die Kämmerer von Worms genannt von Dalberg. Hrsg. von Kurt Andermann S. 40 Abb. davon 16 farbig, geb. ISBN EUR 42, Einheit vor Freiheit? Die hessischen Landtage in der Zeit der Reischseinigung Bearb. und hrsg. von Manfred H. W. Köhler und Christof Dipper S., 34 Abb., 12 Tab. Lw. ISBN EUR 72, Britta Spranger, Jugendstil in Bad Nauheim. Vom Golddesign zum Sichtbeton; 3. erweiterte Auflage von Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte , 310 S. 190 s/w und 57 farbige Abb. ISBN EUR 28, Eckhart G. Franz (Hg.). Haus Hessen Biografisches Lexikon 2012, 517 S. 346 zumeist farbige Abb., geb. ISBN EUR 56,00 7 ARBEITEN DER HESSISCHEN HISTORISCHEN KOMMISSION (ÄLTERE REIHE, UNNUMMERIERT) Mainzer Urkundenbuch Bd I: Die Urkunden bis zum Tode Erzbischof Adalberts I. (1137). Bearb. von Manfred Stimming. (1932). Nachdruck S., Lw. ISBN EUR 40,00 Bd II: Die Urkunden seit dem Tode Erzbischof Adalberts I. (1137) bis zum Tode Erzbischof Konrads (1200). Bearb. von Peter Acht. Teil 1: XI, 625 S., 4 Brosch. ISBN EUR 50,00 Teil 2: S , 4 Brosch. ISBN EUR 50,00 Teil 3: Indices, in Vorbereitung ISBN Regesten der Erzbischöfe von Mainz Bd I/1: Bearb. von Ernst Vogt. (1913). Nachdruck XIV, 579 S. [Verlag W. de Gruyter, Berlin] Bd. I/2: Bearb. von Heinrich Otto. (1932/35), Nachdruck mit Ergänzungen und Berichtigungen von Friedrich Knöpp VI, 732 S., 4 [Verlag Scientia, Aalen] Bd. II/1: mit II/2 Bogen Bearb. von Fritz Vigener. (1913/14) Nachdruck XIV, 636 und 80 S. [Verlag W. de Gruyter, Berlin] Namensverzeichnis zu Bd. I/1 (E. Vogt), I/2 (H. Otto), II/1 (F. Vigener) Bearb. von Wilhelm Kreimes XVI, 186 S., 4, Brosch. ISBN EUR 14,00 Codex Laureshamensis Bearb. und neu hrsg. v. Karl Glöckner. ( ). ND 1974 Bd. 1: Einleitung, Regesten, Chronik vergriffen Bd. 2: Kopialbuch 1. Teil (Oberrhein-, Lobden-, Worms-, Nahe- und Speyergau) vergriffen Bd. 3: Kopialbuch 2. Teil (Die übrigen fränkischen und schwäbischen Gaue, Güterlisten, späte Schenkungen und Zinslisten, Gesamtregister) vergriffen Die Reichsabtei Lorsch. Festschrift zum Gedenken an ihre Stiftung 764. Hrsg. von Friedrich Knöpp Bd. I: vergriffen Bd. II: (Beiträge zu den Handschriften und zur Baugeschichte) S., 48 Tafeln (davon 7 farbig), 16 Abb. im Text, Lw. ISBN EUR 56,00 8

5 Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission (Ältere Reihe, unnummeriert) Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission (Ältere Reihe, unnummeriert) Traditiones Wizenburgenses. Die Urkunden des Klosters Weissenburg Eingeleitet und aus dem Nachlass von Karl Glöckner hrsg. von Anton Doll XII, 653 S. 4, 76 Tabellen, 4 Tafeln mit 21 Abb. Lw. ISBN EUR 87,50 Brosch. ISBN EUR 80,00 Die Protokolle des Mainzer Domkapitels Bd 1: Die Protokolle aus der Zeit Bearb. von Fritz Herrmann und Hans Knies XXI, 682 S., Lw. ISBN EUR 60,00 Bd. 2: Die Protokolle aus der Zeit In Vorbereitung (Erscheinungstermin Ende 2012) Bd. 3: Die Protokolle aus der Zeit des Erzbischofs Adalbert von Brandenburg Bearb. von Fritz Herrmann. Urspr. 2, Tle. (1932), Nachdruck XXXVIII, 1216 S., Lw. ISBN EUR 80,00 Das Rhein-Main-Gebiet Neudruck des Textteils (ohne Karte) der Arbeit von Walther Wagner mit Anhang: Grafschaft Hanau-Lichtenberg. (1938), Nachdruck S., Lw. ISBN EUR 12,00 Hassia Sacra Bd. 12: Hessisches Lehrerbuch, 4. Teil: Souveränitätslande und acquirierte Gebiete. Nach Vorarbeiten von Wilhelm Diehl bearb. von Otfried Praetorius XI. 428 S., Lw. ISBN EUR 12,00 (Restbestände der Bände vernichtet) Hessische Biographien In Verbindung mit Karl Esselborn und Georg Lehnert, hrsg. von Herman Haupt. ( ). Nachdruck Bde. 520, 502 und 399 S., Lw. mit Zusatzheft Gesamtverzeichnis (Namensregister), bearb. im Hessischen Staatsarchiv Darmstadt, 1974, 51 S. ISBN , ISBN , Restauflage, zus. EUR 44,00 Stationen einer Residenzgesellschaft. Darmstadts soziale Entwicklung vom Wiener Kongress bis zum Zweiten Weltkrieg ( ) von Ekkehard Wiest S., 4 o, 18. Karten, 24 Schaubilder, Tabellen, Glanzkartoneinband [urspr. in Verbindung mit Eduard Roether-Verlag, Darmstadt] ISBN EUR 32,00... durch polizeiliches Einschreiten wurde dem Unfug ein Ende gemacht. Geheime Berichte der politischen Polizei Hessen über Linke und Rechte in Offenbach Hrsg. von Bernd Klemm. Mit Nachworten von Eike Hennig und Hartmann Wunderer. 1982, 430 S., Kart. [in Verbindung mit Campus Verlag Frankfurt/ Saalbau Verlag Offenbach] ISBN EUR 26,00 Erinnertes Aufzeichnungen des letzten Großherzogs Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein. Mit einem biographischen Essay von Golo Mann hrsg. von Eckhart G. Franz vergriffen Haus des ewigen Lebens / Beit Hachajim. Der Jüdische Friedhof in Darmstadt. Grabstätten von Bearb. von Benno Szklanowski unter Mitwirkung von Eckhart G. Franz DIN A 4,344 S., ca. 300 Abb., 5 Karten, 14 Stammtafeln, geb. [urspr. in Verbindung mit Justus von Liebig Verlag Darmstadt] ISBN EUR 20,00 Maria Kobold/Jana Moczarski, Bestandserhaltung. Ein Ratgeber für Verwaltungen, Archive und Bibliotheken, hrsg. vom Kreisarchiv Hochtaunuskreis, der Archivberatungsstelle Hessen und dem Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main S., zahlr. Abb. ISBN EUR 15,00 Hessische Lebensläufe Von Karl Esselborn. Zum 100. Geburtstag aus dem Nachlass hrsg. von Friedrich Knöpp S., Lw. ISBN EUR 20,

6 Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission Außerhalb der Reihe: Südhessisches Wörterbuch. Begründet von Friedrich Maurer. Bearb. von Rudolf Mulch und Roland Mulch. Bd. 1: A-D Sp. Bd. 2: E, F/V, G Sp. Bd. 3: H-Ksch Sp. Bd. 4: Ku-R Sp. Bd. 5: S Sp. Bd. 6: U-Z. Nachträge A-Z. Register Bde. 1-6 jeweils mit zahlreichen zweifarbigen Wortkarten ISBN Gesamtwerk Sonderpreis EUR 150,00 (+ Versandkosten) Hessisches Ortsnamenbuch Bd. 1: Starkenburg. Bearb. von Wilhelm Müller. (1937). Nachdruck 1972 vergriffen Johann Gottfried Herder. Ahndung künftiger Bestimmung. [Katalog]. Hrsg. von der Stiftung Weimarer Klassik/Goethe- Nationalmuseum. (Edition Weimar Klassik 2). 1994, 316 S., 220 Abb., davon 70 farbig, geb. [Verlag J.B. Metzler, Stuttgart] ISBN EUR 30,00 Vom Hoftheater zum Haus der Geschichte Zur Einweihung des für das Hessische Staatsarchiv Darmstadt neuaufgebauten Mollerbaus am 3. Februar Hrsg. von Eckhart G. Franz unter Mitwirkung von U. Eisenbach, P. Engels, M. Grabka, H. Keil, M. Knodt, W. Schubotz, M. Viefhaus und J.R. Wolf S., 155 Abb. ISBN EUR 6,00 Im Dienst der hessischen Geschichte. 175 Jahre Historischer Verein für Hessen 100 Jahre Hessische Historische Kommission. Festgabe zum Doppeljubiläum 2009, 76 S., 4 Abb., geheftet ISBN EUR 6,00 QUELLEN UND FORSCHUNGEN ZUR HESSISCHEN GESCHICHTE Hrsg. Hessische Historische Kommission und Historische Kommission für Hessen in Marburg [Bände mit * im Verlag der Marburger Kommission] 17. Dieter Schäfer, Prinz Emil von Hessen-Darmstadt in der deutschen Revolution XVI, 126 S., 2 Abb. ISBN EUR 10, Helmut Prößler, Friedrich Ludwig Christian Graf zu Solms-Laubach 1769 bis Sein Lebensweg bis XVI, 94 S., 1 Ahnentafel, 1 Karte ISBN EUR 10, Elisabeth Kleberger, Territorialgeschichte des hinteren Odenwaldes (Grafschaft Erbach, Herrschaft Breuberg, Herrschaft Fränkisch-Crumbach), 2. Auflage XVI, 198 S., 4 Karten [zugleich als: Schriften des Hess. Landesamtes für geschichtliche Landeskunde 26] ISBN EUR 20, Dagobert Karenberg, Die Entwicklung der Verwaltung in Hessen-Darmstadt unter Ludwig I. ( ) vergriffen *21. Ekkehard Krüger, Die Schreib- und Malwerkstatt der Abtei Helmarshausen bis in die Zeit Heinrichs des Löwen. 3 Bde. vergriffen *22. Wilfried Schöntag, Untersuchungen zur Geschichte des Erzbistums Mainz unter den Erzbischöfen Arnold und Christian I. ( ) IV, 464 S., 1 Karte ISBN EUR 16,00 *23. Gunter Thies, Territorialstaat und Landesverteidigung. Das Landesdefensionswerk in Hessen-Kassel unter Landgraf Moritz ( ) VIII, 249 S. ISBN EUR 12,00 *24. Reinhard Gutbier, Der landgräfliche Hofbaumeister Hans Jakob von Ettlingen. Eine Studie zum herrschaftlichen Wehr- und Wohnbau des ausgehenden 15. Jahrhunderts, 2 Bde. 1973, X, 244, 1180 S., 4 Abb. im Text, 171 S. mit Plänen und Abb., 3 Faltpläne ISBN , EUR 22,

7 Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte *25. Sieglinde Oehring, Erzbischof Konrad I. von Mainz im Spiegel seiner Urkunden und Briefe ( ) IV, 207 S., 8 Abb. ISBN EUR 12, Hans-Karl Biedert, Wirtschaft- und Besitzgeschichte des Prämonstratenserinnenklosters Niederilbenstadt in der Wetterau IV, 261 S., 1 Karte, 2 Tabellen ISBN EUR 16,00 *27. Jukunda Nagy, Ungarische Studenten an der Universität Marburg Studien zur hessischen Stipendiatengeschichte X, 318 S., 4 Karten ISBN EUR 15,00 *28. Ludwig Zimmermann, Die Zentralverwaltung Oberhessens unter dem Hofmeister Hans von Dörnberg XX, 364 S. ISBN EUR 17, Roland Mulch, Arnsburger Personennamen. Untersuchungen zum Namenmaterial aus Arnsburger Urkunden vom Jahrhundert VI, 420 S. ISBN EUR 20,00 *30. Heide Preuß, Söldnerführer unter Landgraf Philipp dem Großmütigen von Hessen ( ) V, 581 S., 1 Karte ISNB EUR 16,00 *31. Arthur E. Imhof (Hrsg.), Historische Demographie als Sozialgeschichte. Gießen und Umgebung vom 17. zum 19. Jahrhundert vergriffen *32. Helmut Gembries, Verfassungsgeschichtliche Studien zum Recht auf Bildung im deutschen Vormärz VIII, 274 S. ISBN EUR 15, Ute Rausch, Das Medizinal- und Apothekenwesen der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und des Großherzogtums Hessen unter besonderer Berücksichtigung der Provinz Starkenburg; VIII, 588 S., 76 Abb. ISBN EUR 28,00 Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte *34. Rudolf Summa, Kasseler Unterschichten im Zeitalter der Industrialisierung. Ein Beitrag zur Sozialgeschichte der Stadt Kassel von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs X, 411 S. ISBN EUR 18, Hans Otto Keunecke, Die Münzenberger. Quellen und Studien zur Emanzipation einer Reichsdienstmannenfamilie S., 3 Stammtafeln, 3 Karten, 19. Siegelabb. ISBN EUR 20,00 *36. Christian Moßig, Grundbesitz und Güterbewirtschaftung des Klosters Eberbach im Rheingau Untersuchungen zur frühen Wirtschaftsverfassung der Zisterzienser XI, 524 S., 1 Karte ISBN EUR 20,00 *37. Gerhard List, Gründung und wirtschaftliche Entwicklung des Prämonstratenserstiftes Spieskappel in Hessen S., 1 Karte ISBN EUR 18, Volker Rödel, Reichslehenswesen, Ministerialität, Burgmannschaft und Niederadel. Studien zur Rechts- und Sozialgeschichte des Adels in den Mittel- und Oberrheinlanden während des 13. und 14. Jahrhunderts vergriffen 39. Heinrich Maulhardt, Die wirtschaftlichen Grundlagen der Grafschaft Katzenelnbogen im 14. und 15. Jahrhundert S., 4 Karten ISBN EUR 18,00 *40. Franz-Anton Kadell, Die Hugenotten in Hessen-Kassel XVIII und 742 S. ISBN EUR 27,50 *41. Ludwig Weth, Studien zum Siegelwesen der Reichsabtei Fulda und ihres Territoriums XVI, 259 S., 143 Abb. ISBN EUR 27,

8 Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte *42. Heinrich Rüschenschmidt, Gründung und Anfänge der CDU in Hessen S. ISBN EUR 22, Peter Fleck, Agrarreformen in Hessen-Darmstadt. Agrarverfassung, Reformdiskussion und Grundlastenablösung XII und 384 S. ISBN EUR 20,00 *44. Hermann Niebuhr, Zur Sozialgeschichte der Marburger Professoren X, 292 S. ISBN EUR 18,00 *45. Christina Vanja, Besitz- und Sozialgeschichte der Zisterzienserinnenklöster Caldern und Georgenberg und des Prämonstratenserinnenstiftes Hachborn in Hessen im späten Mittelalter LVI, 414 S., 9 Abb., 4 Karten ISBN EUR 24, Anton Maria Keim, Die Judenfrage im Landtag des Großherzogtums Hessen, Ein Beitrag zur Geschichte der Juden im Vormärz S. ISBN EUR 16,00 *47. Arnd Friedrich, Die Gelehrtenschulen in Marburg, Kassel und Korbach zwischen Melanchthonianismus und Ramismus in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts XI, 255 S. ISBN EUR 16, Britta Spranger, Jugendstil in Bad Nauheim. Die neuen Bade- und Kuranlagen und ihr Architekt Wilhelm Jost vergriffen [Neuauflage als Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission NF 33] *49. Jürgen Höpken, Die Geschichte der Kasseler Arbeiterbewegung 1914 bis S. ISBN EUR 21, Burkard Keilmann, Der Kampf um die Stadtherrschaft in Worms während des 13. Jahrhunderts S. ISBN EUR 20,00 15 Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte *51. Aloys Schwersmann, Das Benediktinerkloster Flechtdorf in Waldeck IX, 793 S., 1 Karte ISBN EUR 25, Werner Troßbach, Bauernbewegungen im Wetterau- Vogelsberg-Gebiet Fallstudien zum bäuerlichen Widerstand im Alten Reich XII, 601 S., 1 Karte ISBN EUR 28,00 *53. Herbert Hahn, Untersuchungen zur Geschichte der Reichsstadt Wetzlar im Mittelalter VIII, 190 S. ISBN EUR 12, Heinrich Pingel-Rollmann, Widerstand und Verfolgung in Darmstadt und in der Provinz Starkenburg S., 32 Abb., 2 Karten ISBN EUR 24,00 *55. Otfried Keller, Die Justitiare der Universität Marburg S., 12 Abb. ISBN EUR 12, Manfred Köhler, Die nationale Petitionsbewegung zu Beginn der Revolution 1848 in Hessen. Eingaben an das Vorparlament und an den Fünfzigerausschuß aus Hessen, März bis Mai S., zahlr. Tabellen ISBN EUR 22,00 *57. Uwe Geese, Reliquienverehrung und Herrschaftsvermittlung. Die mediale Beschaffenheit der Reliquien im frühen Elisabethkult VIII, 276 S., 17 Abb. ISBN EUR 18, Margarete Hintereicher, Georg Christian von Hessen- Homburg ( ). Offizier, Diplomat und Regent in den Jahrzehnten nach dem Dreißigjährigen Krieg XII, 406 S., 4 Abb. ISBN EUR 24,00 16

9 Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte *59. Renate Sälter, Die Vilmarianer. Von der fürstentreuen kirchlichen Restaurationspartei zur Renitenz S. ISBN EUR 25, Rudolf Günter Huber, Sozialer Wandel und politische Konflikte in einer südhessischen Industriestadt. Kommunalpolitik der SPD in Offenbach XII, 391 S., 18 Abb. ISBN EUR 24,00 *61. Gabriele Dolff-Bonekämper, Die Entdeckung des Mittelalters. Studien zur Geschichte der Denkmalerfassung und des Denkmalschutzes in Hessen-Kassel bzw. Kurhessen im 18. und 19. Jahrhundert XI, 449 S., 16 Abb. ISBN EUR 28, Irene Spille, Rathäuser im Rhein-Main-Neckar-Raum bis S., 384 Abb. ISBN EUR 32,00 *63. Eva-Maria Felschow, Wetzlar in der Krise des Spätmittelalters S. ISBN EUR 18,00 *64. Thomas Klein (Hrsg. und Bearb.), Der Regierungsbezirk Kassel Die Berichte des Regierungspräsidenten und der Landräte Bände., CXXX, 931 S., zahlr. Tabellen ISBN ; zus. EUR 36,00 *65. Matthias Nistahl, Studien zur Geschichte des Klosters Schlüchtern im Mittelalter S., 4 Tafeln ISBN EUR 18, Eberhard Lohmann, Die Herrschaft Hirschhorn. Studien zur Herrschaftsbildung eines Rittergeschlechtes XIV, 561 S., 2 Stammtafeln, 6 Karten ISBN EUR 28,00 *67. Winfried Speitkamp, Restauration als Transformation. Untersuchungen zur kurhessischen Verfassungsgeschichte, S. ISBN EUR 38, Eduard Berlet, Lehrerbildung in Hessen-Darmstadt Vorgeschichte und Geschichte der großherzogl. Seminare in Bensheim, Friedberg, Alzey und Darmstadt. Hrsg. von Peter Fleck S. ISBN EUR 32,00 *69. Kommunalverfassung in Kurhessen. Eine Schrift des Kasseler Regierungsreferendars Theodor von Heppe aus dem Jahr Hrsg. und eingeleitet von Winfried Speitkamp S. ISBN EUR 13,00 *70. Thomas Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preuß. Provinz Hessen-Nassau und in Waldeck S. ISBN EUR 24, Wolf-Eckart Failing, Anfänge und Ursprünge der Sozialpädagogik in Darmstadt ( ) S. ISBN EUR 20, Klaus-Dieter Rack, Die Burg Friedberg im Alten Reich. Studien zu ihrer Verfassungs- und Sozialgeschichte zwischen dem 15. und 19. Jh X, 424 S. ISBN EUR 28,00 *73. Monika Vogt, Die Ansiedlung der französischen Glaubensflüchtlinge in Hessen nach Ein Beitrag zur Problematik der sogenannten Hugenotten-Architektur XXXII, 582 S., 178 Abb. ISBN EUR 42,00 *74. Heinrich Nuhn, Wahlen und Parteien im ehem. Landkreis Hersfeld. Eine historisch-analytische Längsschnittstudie XXIV, 552 S., 125 Tabellen, 11 Karten, 11 Graphische Darstellungen, 60 Kartogramme ISBN EUR 22,00 *75. Ingeborg Unterhalt-Schüler, Georg Wilhelm Franz Wenderoth ( ). Ein Beitrag zur Geschichte der Botanik an der Universität Marburg XVI, 305 S., 29 Abb. 18

10 Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte ISBN EUR 20,00 *76. Reinhard Tiesbrummel, Das Lehnrecht der Landgrafschaft Hessen (Niederhessen) im Spätmittelalter S. ISBN EUR 14, Peter Weyrauch, Der Bildhauer Ludwig Habich ( ) S., 85 Abb. ISBN EUR 24,00 *78. Hubert Kolling, Ein Reform-Versuch des Strafvollzugs nach Das Gefangenenhospital Sondervollzugsanstalt - Marburg (Lahn) S., 11 Abb., 14 Dokumente ISBN EUR 13, Claudia Dutzi, Heimat aus zweiter Hand. Die Arbeitersiedlung Merck in Darmstadt und ihr Architekt Friedrich Pützer S., 138 Abb., 3 Faltpläne ISBN EUR 28, Reinhard Olt, Wider das Fremde? Das Wirken des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins in Hessen Mit einer einleitenden Studie über Sprachreinigung und Fremdwortfrage in Deutschland und Frankreich seit dem 16. Jahrhundert S., 30 Abb. ISBN EUR 20,00 *81. Uta Löwenstein, Die Roßdorfer Freundschaft. Quellen zu Sozial- und Besitzstrukturen eines hanauischen Dorfes zwischen 1560 und LVIII und 499 S., 2 Abb., 16 Tafeln in Tasche. ISBN EUR 38,00 *82. Jörg Meidenbauer, Aufklärung und Öffentlichkeit. Studien zu den Anfängen der Vereins- und Meinungsbildung in Hessen-Kassel 1770 bis VIII und 522 S. ISBN EUR 24,00 *83. Ute Müller-Ludolph, Philipp Ludwig II. von Hanau- Münzenberg ( ). Eine politische Biographie XI, 490 S., 21 Abb. ISBN EUR 24,00 Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 84. Stephan Görisch, Information zwischen Werbung und Warnung. Die Rolle der Amerikaliteratur in der Auswanderung des 18. und 19. Jahrhunderts S., 10 Abb. ISBN EUR 24, Heidi Fogel, Nationalsozialismus im südlichen Frankfurter Umland. Ein regionalgeschichtlicher Beitrag zu Aufstieg und Herrschaft der NSDAP in einem heterogen strukturierten Lebens- und Erfahrungsraum S. ISBN EUR 28,00 *86. Gerd Strickhausen, Die Boyneburg bei Eschwege. Untersuchungen zur Baugeschichte einer staufischen Reichsburg VI, 99 S., 67 Abb., 6 Pläne ISBN EUR 17, Helga Pomp, Lauterbach im 19. Jahrhundert. Eine hessische Kleinstadt im Spannungsfeld zwischen Beharrung und Wandel XIII, 353 S., 41 Abb., Graphiken und Karten. ISBN EUR 24,00 *88. Armin Becker, Rom und die Chatten S., 7 Karten ISBN EUR 22, Britta Spranger, Das William G. Kerckhoff-Institut in Bad Nauheim. Seine Stifter und seine Baugeschichte S., 24 Farbtafeln, 86 schwarz-weiß Abb. ISBN Geb. EUR 28,00 Kart. EUR 24,00 *90. Margret Lemberg, Juliane Landgräfin zu Hessen ( ). Eine Kasseler und Rotenburger Fürstin aus dem Hause Nassau-Dillenburg in ihrer Zeit XII, 484 S., 30 Abb., davon 9 farbig, geb. ISBN EUR 30, Fritz Reuter, Karl Hofmann und das neue Worms. Stadtentwicklung und Kommunalbau S., 68 Abb., 5 Farbtafeln ISBN Geb. EUR 40,00 Kart. EUR 36,

11 Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte *92. Reimer Stobbe, Die Stadt Friedberg im Spätmittelalter. Sozialstruktur, Wirtschaftsleben und politisches Umfeld einer kleinen Reichsstadt S., 26 Abb., 4 Karten ISBN EUR 21,00 *93. Uwe Zuber, Staat und Kirche im Wandel. Fulda von 1752 bis X, 412 S. ISBN EUR 22,50 *94. Holger Thomas Gräf, Konfession und internationales System. Die Außenpolitik Hessen-Kassels im konfessionellen Zeitalter XII, 422 S. ISBN EUR 22,50 *95. Die Zeitungsberichte des Regierungspräsidenten in Kassel an Seine Majestät, Hrsg. und eingeleitet von Thomas Klein Bände, XIV, 1011 S. ISBN EUR 48, Rainer Metzendorf, Georg Metzendorf Siedlungen und Bauten DIN A 4, 470 S., 565 Abb. (DIN A 4), geb. ISBN EUR 44, Felicitas Janson, Romanische Kirchenbauten im Rhein-Main-Gebiet und in Oberhessen. Ein Beitrag zur oberrheinischen Baukunst X, 338 S., 369 Abb EUR 32,00 *98. Uwe Sibeth, Eherecht und Staatsbildung. Ehegesetzgebung und Eherechtsprechung in der Landgrafschaft Hessen(-Kassel) in der frühen Neuzeit S. ISBN EUR 21, Anette Löffler, Die Herren und Grafen von Falkenstein (Taunus). Studien zur Territorial- und Besitzgeschichte, zur reichspolitischen Stellung und zur Genealogie eines führenden Ministerialengeschlechts, Bd. 1: Darstellung, Ortskatalog, Genealogie; Bd. 2: Regesten S., 1 Stammtafel, und 558 S. ISBN zus. EUR 58,00 21 *100. Martin Kukowski, Pauperismus in Kurhessen. Ein Beitrag zur Entstehung und Entwicklung der Massenarmut in Deutschland XVI und 639 S. ISBN EUR 33, Bernd Vielsmeier, Flurnamen der südlichen Wetterau. Bd. 1: Namenlexikon; Bd. 2: Karten und Register S.; Kartenband (DIN A 4) XII, 252 Karten, 132 S. ISBN zus. EUR 62,00 *102. Marco Arndt, Militär und Staat in Kurhessen Das Offizierskorps im Spannungsfeld zwischen Monarchischem Prinzip und liberaler Bürgerwelt S. ISBN EUR 33, Wilhelm Bingsohn, Stadt im Territorium. Studien zur Wirtschafts-, Sozial- und Verfassungsgeschichte der Stadt Gießen Bd. 1: Darstellung; Bd. 2: Grafiken und Tabellen und 259 S. ISBN zus. EUR 48, Ortrud Wörner-Heil, Von der Utopie zur Sozialreform. Jugendsiedlung Frankenfeld im Hessischen Ried und Frauensiedlung Schwarze Erde in der Rhön, S., 41 Abb. ISBN EUR 32,00 *105. Ingeborg Auerbach, Die Hessen in Amerika, S., 15 Abb., davon 6 in Farbe ISBN EUR 39,00 *106. Die Zeitungsberichte des Regierungspräsidenten in Wiesbaden an Seine Majestät, Unter Mitarbeit von Ronald Füssel, Friedhelm Krause, Petra Pechacek, Helga Scholz, Ulrich Stöhr, Oliver Uthe und Silvia Weber, hrsg. und eingeleitet von Thomas Klein S. ISBN EUR 49, Martina Rommel, Die Wormser und ihre Stadt Demographische, soziale und konfessionelle Aspekte des Wandels von der Ackerbürger- zur Fabrikarbeiterstadt S., 15 Abb. ISBN EUR 40,00 22

12 Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 108. Jörg Pfeifer, Reform an Haupt und Gliedern. Die Auswirkungen des Trienter Konzils im Mainzer Erzstift bis S. ISBN EUR 22,00 *109. Gerd Strickhausen, Die Burgen der Ludowinger in Thüringen, in Hessen und im Rheinland. Studien zu Architektur und Landesherrschaft im Hochmittelalter S., 1 Karte, über 100 Pläne und Abb., geb. ISBN EUR 48, Eberhard Kickartz, Der Rote Becker. Das politischpublizistische Wirken des Büchner-Freundes August Becker ( ) S., 19 Abb. ISBN EUR 20, Hans-Jürgen Breuer, Die politische Orientierung von Ministerialität und Niederadel des Wormser Raumes im Spätmittelalter VIII, 455 S., geb. ISBN EUR 30, Gisela Jung, Die zivilrechtliche Stellung der Frau im Großherzogtum Hessen. Über die Geschlechtsvormundschaft im 19. Jahrhundert S., 1 Farbkarte ISBN EUR 26, Frank Schmidt, Christian Stock ( ). Eine politische Biographie S., 16 Abb., geb. ISBN EUR 32, Rolf Haaser, Spätaufklärung und Gegenaufklärung. Bedingungen und Auswirkungen der religiösen, politischen und ästhetischen Streitkultur in Gießen zwischen 1770 und S. ISBN EUR 24,00 *115. Andrea Pufke, Das Kloster Haina. Renovierung, Restaurierung und Umbauten im 19. und frühen 20. Jahrhunderts DIN A 4, 226 S., 74 Abb. und Pläne, geb. ISBN EUR 39,00 23 Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 116. Uta Germann, Die Entschädigungsverhandlungen Hessen-Darmstadts in den Jahren Diplomatie im Zeichen des revolutionären Umbruchs S., 10 Abb., geb. ISBN EUR 28, Die Entschädigungsverhandlungen Hessen-Darmstadts mit Frankreich. Die Berichte des Gesandten August Wilhelm Freiherr von Pappenheim aus Rastatt und Paris /06, hrsg. von Uta Ziegler ( ) und E. G. Franz CD mit Einleitungsband, ca S. ISBN ca. EUR 64, Waltraud Friedrich, Das ehemalige Prämonstratenserinnenkloster Konradsdorf Jahre Geschichte und Baugeschichte DIN A 4, 319 S., 110 Abb. und Risse, geb. ISBN EUR 34, Peter Fleck, Darmstädter Realismus im Vormärz. Realschulwesen, Berufsbildungsfrage und höhere technische Bildung im Großherzogtum Hessen S., 26. Abb., geb. ISBN EUR 30,00 *120. Petra Kannapel, Die Behandlung von Frauen im nationalsozialistischen Familienrecht unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Reichsgerichts sowie der Erbgesundheitsgerichte Kassel, Marburg und Hanau XI, 227 S. kart. ISBN EUR 18, Stephanie Zibell, Jakob Sprenger ( ). NS- Gauleiter und Reichsstatthalter in Hessen S., 28 Abb., geb. ISBN EUR 32, Das Protokollbuch des Niersteiner Rittergerichts ( ). Bearb. und hrsg. von Kerstin Riedel und Sigrid Schmitt mit dem Germanistisch-Historischen Arbeitskreis an der Universität Mainz S., 2 Abb., kart. ISBN EUR 16,00 *123. Thomas Klein, Die Lageberichte der Justiz aus Hessen Hrsg. unter Mitarbeit von Oliver Uthe XXV, 768 S., geb. ISBN EUR 49,00 24

13 Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte *124. Susanne Grindel, Armenpolitik und Staatlichkeit. Das öffentliche Armenwesen im Kurfürstentum Hessen ( ) VIII, 488 S., geb. ISBN EUR 39, Ludolf Pelizaeus, Nemo potest duobis dominis servire. Hessen-Darmstadt im Spannungsfeld zwischen Kaiser und Frankreich im Umfeld des hanauischen Erbfalls S., geb. ISBN EUR 32, Manfred H.W. Köhler, So sehr ich die Demokratie liebe, so satt bin ich die Demokraten. Briefe des Wormser Achtundvierzigers Ferdinand von Loehr aus der Schweiz und Frankreich von Juli bis Oktober 1849 mit Skizzen seines Lebensweges und seiner politischen Anschauungen 2001, 310 S., 44 Abb., kart. ISBN EUR 22, Alois Gerlich, Könige, Fürsten, Adel und Städte am Mittelrhein und in Franken zwischen Thronstreit und Mainzer Reichslandfrieden , 265 S. ISBN EUR 20, Das kulturelle Erbe des Hauses Hessen. Moritz Landgraf von Hessen zum 75. Geburtstag gewidmet. Hrsg. von Eckhart G. Franz und Hans-Peter Lachmann (2002) 2. Auflage 2009, 192 S. 246 zumeist farbige Abb. geb. ISBN EUR 30, Andreas Kuczera, Grangie und Grundherrschaft. Zur Wirtschaftsverfassung des Klosters Arnsburg zwischen Eigenwirtschaft und Rentengrundschaft , 363 S., 7 Abb., Tabellen, geb. ISBN EUR 30,00 *130. Hans Philippi, Die Chronik meines Lebens. Erinnerungen , 269 S., 11 Abb., geb. ISBN EUR 18, Staatsbesuch im Indien der Maharajas. Tagebücher zur indischen Reise Großherzog Ernst Ludwigs von Hessen und bei Rhein 1902/03. Mit einer Einführung von Martin Kämpchen, hrsg. von Eckhart G. Franz 2003, 164 S., 130 Abb., 1 Karte, geb. ISBN EUR 28,00 25 Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 132. Ekkehard Wiest, Gesellschaft und Wirtschaft in Darmstadt. Die Entwicklung von 1800 bis , 200 S., zahlr. Karten und Tabellen, geb. ISBN EUR 22,00 *133. Christine Stamm-Burkart, Die Planungs- und Baugeschichte der Alten Universität in Marburg ( ) VIII, 182 S., 94 Abb., geb. ISBN EUR 18,00 *134. Annette Gümbel, Volk ohne Raum. Der Schriftsteller Hans Grimm zwischen nationalkonservativem Denken und völkischer Ideologie S., geb. ISBN EUR 32, Martina Henze, Strafvollzugsreformen im 19. Jahrhundert. Gefängniskundlicher Diskurs und staatliche Praxis in Bayern und Hessen-Darmstadt S., geb. ISBN EUR 40,00 *136. Günter Eichler, Studien zu Siegelführung und Beurkundungstätigkeit der Stadt Marburg im 13. Jahrhundert S., 24. Abb., 1 Karte, geb. ISBN EUR 30, Lupold von Lehsten, Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert; Bd. 1: Prosopographische Untersuchung; Bd. 2: Anhang Listen und biographisch.-genealogische Blätter und 536 S., geb. ISBN / zus. EUR 88,00 *138 Rüdiger Ham, Bundesintervention und Verfassungsrevision. Der Deutsche Bund und die kurhessische Verfassungsfrage 1850/ S., geb. ISBN EUR 36,00 *139. Armand Maruhn, Necessitäres Regiment und fundamentalgesetzlicher Ausgleich. Der hessische Ständekonflikt S., geb. ISBN EUR 21,00 26

14 Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte *140. Holger Th. Gräf und Andreas Tacke (Hrsg.), Preußen in Marburg. Peter Janssens historische Gemäldezyklen in der Universitätsaula S., 29 Abb. im Text, 28 Farbabb. im Anhang, geb. ISBN EUR 21, Tomas Mutschler, Haus, Ordnung und Familie. Wetterauer Hochadel im 17. Jahrhundert am Beispiel des Hauses Ysenburg-Büdingen S., 9 Abb., geb. ISBN EUR 24,00 *142. Esther Krähwinkel, Volksgesundheit und Universitätsmedizin. Kommunale Gesundheitsfürsorge zwischen Stadt und Hochschule in Marburg S., 22 Graphiken, Schaubilder und Tabellen, geb. ISBN EUR 18, Manfred H.W. Köhler, Volksrecht und Erdenglück. Vormärz und Revolution von 1848/49 in Oppenheim und Nierstein. Das politische Schicksal des Oppenheimer Lehrers Johann Paulsackel S., 57 Abb., geb. ISBN EUR 26, Susanne Kiraly, Ludwig Metzger. Politiker aus christlicher Verantwortung S., 5 Abb., geb. ISBN EUR 32, Ingrid Firner, Unterm Krummstab ist gut leben. Zur Geschichte der Abtei Seligenstadt im 17. und 18. Jahrhundert S., 20 Abb., geb. ISBN EUR 28, Thomas Kronenberg, Toleranz und Privatheit. Die Auseinandersetzung um pietistische und separatistische Privatversammlungen in hessischen Territorien im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert S., 13 Abb., geb. ISBN EUR 36, Eberhard Lohmann, Das Steuerregister des Gemeinen Pfennigs für das Bistum Worms 1495/96. Einleitung und Edition S., 5 Abb. 1 Karte, kart. ISBN EUR 16,00 27 Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 148. Petra Tücks, Das Darmstädter Neue Palais. Ein fürstlicher Wohnsitz zwischen Historismus und Jugendstil 2005, 399 S., Großformat, 194 Abb., 16 Farbtafeln mit 31 Abb., geb. ISBN EUR 56,00 *149. Sven Hilbert, Fritzlar im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung 2006, 361 S., geb. ISBN EUR 24, Carsten Lind, Arbeiter im Weinberg des Herrn. Die evangelischen Pfarrer in der Landgrafschaft Hessen- Darmstadt , 288 S., 5 Abb., geb. ISBN EUR 24, Johannes Koenig, Verwaltungsreform in Hessen ( ). Ziele Strategien Akteure 2006, 520 S., 10 Abb., geb. ISBN EUR 36, Rouven Pons/Rainer Maaß, Johann Tobias Sonntag ( ). Der Darmstädter Maler, sein Gesamtwerk und der Prospect von dem Meliboco und dessen Gegend S., 117 zumeist farbige Abb., geb. IISBN EUR 30, Alexander Ritter, Konfession und Politik am hessischen Mittelrhein ( ) S., 33 Abb., geb. ISBN EUR 40,00 *154. Monika Knipper, Mittelalterliche Doppelstädte. Entstehung und Vereinigung im Vergleich ausgewählter Beispiele S. ISBN EUR 24,00 *155. Regina Maier, NS-Kriminalität vor Gericht. Strafverfahren vor den Landgerichten Marburg und Kassel S., geb. ISBN EUR 24, Tobias Busch, Herrschen durch Delegation. Reichsgräfliche Herrschaft zu Ende des 17. und im 18. Jahrhundert am Beispiel der Reichsgrafschaft Solms-Rödelheim S., geb. ISBN EUR 24,00 28

15 Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 157. Alix Johanna Cord, Gutswirtschaft in der Wetterau. Das Hofgut Wickstadt S., 16 Abb., geb. ISBN EUR 18, Daniel Herbert, Graf Heinrich Trajektin von Solms- Braunfels. Ein Soldatenleben im 17. Jahrhundert S. ISBN EUR 20,00 *159. Thomas Diehl, Adelsherrschaft im Werraraum. Das Gericht Boyneburg im Prozess der Grundlegung frühmoderner Staatlichkeit (Ende des 16. bis Anfang des 18. Jahrhunderts) S. 7 Abb. ISBN EUR 39,00 *160. Bodo Bachmann, Die Butzbacher Stadtrechungen im Spätmittelalter Band I, Kommentar & Index, XIV/406 S., Abb. 71, 36,00 und Band II, Edition, VII/758 S. 59, ISBN , EUR 95, Friedrich Uhlhorn, Geschichte der Grafen von Solms zwischen Reformation und Westfälischem Frieden, Hrsg und eingeleitet von Gerhard Menk, 485 S., ISBN EUR 36,00 *162. Irmtraud Sahmland/Kornelia Grundmann, Perspektiven der Medizingeschichte Marburgs. Neue Studien und Kontexte. 189 S., 44 Abb ISBN , EUR 28,00 *163. Ingmar Arne Burmeister, Annexion, politische Integration und regionale Nationsbildung. Preußens neuerworbene Provinzen : Kurhessen in der Reichsgründungszeit XV, 639 S ISBN , EUR 48,00 *164. Bettina Toson, Mittelalterliche Hospitäler in Hessen zwischen Schwalm, Eder und Fulda. 196 S ISBN EUR 28,00 *165. Nicolás Brochhagen. Die landesherrliche Visitation in Grebenstein Eine Fallstudie zur Herrschaftsvermittlung durch Visitationsverfahren in der Landgrafschaft Hessen-Kassel, 125 S. ISBN EUR 18,

16 REPERTORIEN DES HESSISCHEN STAATSARCHIVS DARMSTADT (1.) Abt. A 3 (Urkunden Oberhessen), Provenienzübersicht, bearb. von Albrecht Eckhardt Bände 1-4, XVIII, 876 S. ISBN , , , zus. EUR 60,00 2. Lichtenberger Urkunden. Regesten zu den Urkundenbeständen und Kopiaren des Archivs der Grafen und Herren von Lichtenberg in Darmstadt, Karlsruhe, München, Speyer, Straßburg, Stuttgart und Ludwigsburg Bände 1-5, bearb. von Friedrich Battenberg unter Mitarbeit von Bernhard Metz Bde. 1-4, Regesten Nr insges. LXVI, 1589 S.; Band 5: Corrigenda, Ergänzungen und Indices, 628 S. ISBN zus. EUR 140,00 (3.) Abt. G 15 (Kreis- und Landratsämter), Die Rheinhessischen Kreise (Alzey, Mainz, Oppenheim, Worms), bearb. von Susanne Karkosch und Karin Müller vergriffen (4.) Abt. F 2 (Oberrheinische Reichsritterschaft) bearb. von Ludwig Clemm und Albrecht Eckhardt, Bde. 1-2 vergriffen 5. Handschriften (Abt. C 1). Urkundensammlungen und Kopiare, Kanzleibücher, historiographische, personengeschichtliche und heraldische Quellen, bearbeitet von Friedrich Battenberg. 3. Aufl. (Neubearbeitung) X, 404 S. ISBN EUR 26,00 6. Das Archiv der Familien v. Pretlack und v. Harnier zu Echzell (Abt. 20 Depositum v. Harnier mit den Urkunden des Familienarchivs in Abt. B 18 und archivalischen Nachweisen über die Familien v. Pretlack und v. Harnier in anderen Beständen und Archiven), bearb. von Eckhart G. Franz, 2. Aufl S. ISBN EUR 12,00 (7.) Isenburger Urkunden. Regesten zu Urkundenbeständen und Kopiaren der fürstlichen Archive in Birstein und Büdingen , bearb. von Friedrich Battenberg, 3 Bde. vergriffen Repertorien des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt 8. Abt. E 1 (Auswärtige Beziehungen, 14. Jh ), bearb. von Friedrich Battenberg Bde., X, 700 S. ISBN zus. EUR 36,00 9. Abt. A 6 (Staatsverträge ), bearb. von Jürgen Rainer Wolf VI, 198 S. ISBN EUR 14, Schlitzer Urkunden. Regesten zum Urkundenarchiv der Grafen von Schlitz gen. von Görtz (Abt. B 8) , bearb. von Friedrich Battenberg Bde., XVI, 669 S., 8 Stammtafeln ISBN zus. EUR 36, Eppsteiner Urkunden. Regesten zu den Urkunden der Herren von Eppstein und der Grafen von Eppstein-Königstein im Staatsarchiv Darmstadt (Abt. B 10) , bearb. von Friedrich Battenberg XI, 175 S. ISBN EUR 12, Lehnsakten (Abt. E 14 G und G 31 C-E), Jh., bearb. von Jürgen Rainer Wolf, Bde., VIII, 600 S. ISBN EUR 32, Judaica im Staatsarchiv Darmstadt Bd. 1: Urkunden , bearb. von Friedrich Battenberg [Überholt durch: Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Staatsarchiv Darmstadt , bearb. von Friedrich Battenberg S. = Quellen zur Geschichte der Juden in hessischen Archiven 2. Im Verlag der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, Wiesbaden] IX, 322 S. ISBN EUR 16,00 Bd. 2: Jüdische Personenstandsregister (Judenmatrikel) für die Provinzen Oberhessen und Starkenburg , bearb. von Friedrich Boss S. ISBN EUR 8,

Wiesbaden, 31. Januar 2017

Wiesbaden, 31. Januar 2017 Wiesbaden, 31. Januar 2017 Geförderte Publikationen und Projekte der Kommission für das Forschungsvorhaben Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen (1985 2016) Band 1.1 Nassauische

Mehr

Adel in Hessen. Herrschaft, Selbstverständnis und Lebensführung vom 15. bis ins 20.Jahrhundert Historische Kommission für Hessen Marburg

Adel in Hessen. Herrschaft, Selbstverständnis und Lebensführung vom 15. bis ins 20.Jahrhundert Historische Kommission für Hessen Marburg Adel in Hessen Herrschaft, Selbstverständnis und Lebensführung vom 15. bis ins 20.Jahrhundert Herausgegeben von Eckart Conze, Alexander Jendorff und Heide Wunder 2010 Historische Kommission für Hessen

Mehr

Hessen in der Geschichte

Hessen in der Geschichte Hessen in der Geschichte Festschrift für Eckhart G. Franz zum 65. Geburtstag Herausgegeben in Zusammenarbeit mit Alois Gerlich, Wolf-Arno Kropat, Thilo Ramm, Jürgen Rainer Wolf und Fritz Wolff von Christof

Mehr

Der Alte Grenzweg Territorialgeschichte(n) von Karl dem Großen bis Hans Meudt. Wilhelm Ott,

Der Alte Grenzweg Territorialgeschichte(n) von Karl dem Großen bis Hans Meudt. Wilhelm Ott, Der Alte Grenzweg Territorialgeschichte(n) von Karl dem Großen bis Hans Meudt Wilhelm Ott, 9.11.2016 Ausgangspunkt Einweihung Alter Grenzweg im März 2015 Was erwartet Sie heute? Einleitung Persönliche

Mehr

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Ferdinand Schöningh, Postfach 25 40, 33055 Paderborn Alte Folge: Die Bände IV und VII der,,quellen und Forschungen" liegen als Reprints als Bände I

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen Seite 1 001 Kassel-Land I 2018 23.7 29.2 15.3 6.5 5.3 0.4 13.0 0.1 4.3 2013 32.7 41.0 8.8 3.5 4.9 1.5 3.7 1.0 1.8 2009 32.7 34.3 11.7 13.2 4.8 0.4 -.-

Mehr

Inventare der Akten des Reichskammergerichts

Inventare der Akten des Reichskammergerichts 1 Inventare der Akten des Reichskammergerichts 1 Repertorium der Akten des ehemaligen Reichskammergerichts im Staatsarchiv Koblenz, hg. von der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, bearb. von Otto Graf

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. A r n d t, Rudi SPD Frankfurt/M. Nachfolger für Dr. h.c.

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Veröffentlichungen. Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bestelladresse: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt

Veröffentlichungen. Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bestelladresse: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt Hessisches Staatsarchiv Darmstadt Veröffentlichungen Bestelladresse: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt Karolinenplatz 3 64298 Darmstadt Telefon: +49 (0) 6151 16 263 00 Fax: +49 (0) 6151 16 263 01 email:

Mehr

Hermann Ehmer. Geschichte der Grafschaft Wertheim

Hermann Ehmer. Geschichte der Grafschaft Wertheim Hermann Ehmer Geschichte der Grafschaft Wertheim Verlag E. Buchheim, Nachf., Wertheim 1989 Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Einleitung 12 I. Vorgeschichte 19 1. Der Main-Tauber-Raum bis zum frühen Mittelalter

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Klaus Böhme' Bernd Heidenreich (Hrsg.) "Einigkeit und Recht und Freiheit"

Klaus Böhme' Bernd Heidenreich (Hrsg.) Einigkeit und Recht und Freiheit Klaus Böhme' Bernd Heidenreich (Hrsg.) "Einigkeit und Recht und Freiheit" Klaus Böhme Bernd Heidenreich (Hrsg.) "Einigkeit und Recht und Freiheit" Die Revolution von 1848/49 im Bundesland Hessen Westdeutscher

Mehr

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT Ein Tagungsbericht Herausgegeben von WOLFGANG RIBBE und JÜRGEN SCHMÄDEKE w DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1990 INHALT VORWORT der Herausgeber 5 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

Landesgeschichte in Deutschland

Landesgeschichte in Deutschland Werner Buchholz (Hrsg.) Landesgeschichte in Deutschland Bestandsaufnahme - Analyse - Perspektiven Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich Inhaltsverzeichnis Werner Buchholz (Greifswald) Vergleichende

Mehr

Verfolgung und Widerstand in Hessen

Verfolgung und Widerstand in Hessen Renate Knigge-Tesche (Hrsg.) Verfolgung und Widerstand in Hessen 1933-1945 Eichborn. Inhalt Vorwort 9 Thomas Klein Widerstand und Verfolgung in Hessen im Spiegel der Gestapo-Lageberichte (1933-1936) 12

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

HISTORISCHE SCHRIFTENREIHE LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN. Archiv, Gedenkstätten, Historische Sammlungen

HISTORISCHE SCHRIFTENREIHE LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN. Archiv, Gedenkstätten, Historische Sammlungen HISTORISCHE SCHRIFTENREIHE LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Archiv, Gedenkstätten, Historische Sammlungen QUELLEN UND STUDIEN Band 1: Joachim Fenner: Durch Arbeit zur Arbeit erzogen. Berufsausbildung in

Mehr

DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ

DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ Band I Geschichte Herausgegeben im Auftrag der Erzdiözese Freib.urg und der Diözese Rottenburg-/ des Bodenseekreises und des Landkreises Konstanz, der Kantone Aargau und Thurgau,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg ( ) Akten und Urkunden... 21

Inhaltsverzeichnis. Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg ( ) Akten und Urkunden... 21 Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers... 13 Abkürzungen... 17 Erster Teil Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg (1919 1945) Akten und Urkunden... 21 Bearbeitet von Hans Günter

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Willy Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Ludwig Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Weiterbildungsberechtigte - Hessen

Weiterbildungsberechtigte - Hessen Weiterbildungsberechtigte - Hessen Prof. Dr. med. Rainer Gradaus Klinikum Kassel gemeinnützige GmbH Medizinische Klinik II Mönchebergstr. 41-43 34125 Kassel Prof. Dr. med. univ. Wolfgang Deinsberger Klinikum

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( ) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Geschichte Österreichs

Geschichte Österreichs Ländergeschichten Geschichte Österreichs Bearbeitet von Alois Niederstätter 1. Auflage 2007. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 17 019193 8 Format (B x L): 14,2 x 21,5 cm Gewicht: 440 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Unterfränkische Geschichte

Unterfränkische Geschichte Unterfränkische Geschichte Herausgegeben von Peter Kolb und Ernst-Günter Krenig Band 4/1 Vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zur Eingliederung in das Königreich Bayern Im Auftrag des Bezirks Unterfranken

Mehr

Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen

Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen Alt-Offenbach: Blätter des Offenbacher Geschichtsvereins, 1925-1938; 1954, 1979- Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst, Frankfurt

Mehr

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller Nikolaus Orlop Alle Herrsc Bayerns Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller Inhalt Vorwort zur ersten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 13 Überblick über die bayerische

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Habermann (SPD) vom betreffend Rückkehr zu G9 und Antwort. der Kultusministerin

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Habermann (SPD) vom betreffend Rückkehr zu G9 und Antwort. der Kultusministerin 18. Wahlperiode Drucksache 18/2024 HESSISCHER LANDTAG 04. 05. 2010 Kleine Anfrage der Abg. Habermann (SPD) vom 04.03 2010 betreffend Rückkehr zu G9 und Antwort der Kultusministerin Die Kleine Anfrage beantworte

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 359 Götze, Hellmut Bestand Götze, Hellmut Signatur ED 359 Zum Bestand Helmut Götze Forstamtmann Als ehemaliger Soldat der Wehrmacht, Stalingradkämpfer und sowjetischer

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz

50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz 50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz Herausgegeben von Horst Möller und R. Oldenbourg Verlag München 1999 Inhalt Vorbemerkung der Herausgeber... Wolfgang Quint Geleitwort des Stiftungsratsvorsitzenden...

Mehr

von Rüdigheim erloschen 1555

von Rüdigheim erloschen 1555 II Heinrich Vizedom zu Aschaffenburg erw. 1222-1235; + vor 1240 von Rüdigheim erloschen 1555 Tafel A III11 Helfrich Ritter erw. 1235 1257 N. von Bergen III12 Heinrich erw. 1235-1247 III13 Albert Antoniter

Mehr

L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand:

L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand: Bibliothek L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand: 02.02.2007 Freiheit, Einheit und Europa : Das Hambacher Fest von 1832. Ursachen, Ziele, Wirkungen / Hrsg. von Joachim Kermann, Gerhard

Mehr

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Studenten rezensieren für Studenten

Studenten rezensieren für Studenten Wunschbuch anfordern (per Mail an ulrike.staudinger@oldenbourg.de), kostenfrei zugesendet bekommen und innerhalb der nächsten 4 Wochen die Rezension zurücksenden, die auf Amazon eingestellt ist. Literaturempfehlungen

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen

Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort 5 I. Einführungen in das Studium der Geschichte 11 1. Allgemeine Einführungen

Mehr

SWD Seniorenrunde

SWD Seniorenrunde SWD Seniorenrunde - 12.06.2017 Ergebnisse Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 36.0 Weilrod, GC Taunus Platz 1 Herren: GELB Par: 72 Slope: 131 Course: 71.7 Damen:

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden Herren-Mannschaften PL. Verein Volle

Mehr

Paul Schütz: Die politische Religion Eine Untersuchung über den Ursprung des Verfalls in der Geschichte (1935)

Paul Schütz: Die politische Religion Eine Untersuchung über den Ursprung des Verfalls in der Geschichte (1935) Anhang: Personenregister aus: Paul Schütz: Die politische Religion Eine Untersuchung über den Ursprung des Verfalls in der Geschichte (1935) Herausgegeben und eingeleitet von Rainer Hering S. 132 133 Impressum

Mehr

KIRCHEN- REFORM UND HOCH- MITTELALTER

KIRCHEN- REFORM UND HOCH- MITTELALTER KIRCHEN- REFORM UND HOCH- MITTELALTER 1046-1215 VON HERMANN JAKOBS 3., überarbeitete und erweiterte Auflage R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 1994 INHALT Vorbemerkung XI I. Darstellung 1 A. Hochmittelalter

Mehr

II. Die Staufer - Herzöge von Schwaben und römisch-deutsche Kaiser 11

II. Die Staufer - Herzöge von Schwaben und römisch-deutsche Kaiser 11 Tobias Weller: Die Heiratspolitik des deutschen Hochadels im 12. Jahrhundert. (= Rheinisches Archiv, 149), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2004, XII + 975 S., 18 Stammtafeln, ISBN 3-412-11104-x, EUR 99.90.

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Der DeutscHe. zollv erein. Ökonomie und nation im 19. Jahrhundert. Hans-Werner HaHn, Marko kreutzm ann (HG.)

Der DeutscHe. zollv erein. Ökonomie und nation im 19. Jahrhundert. Hans-Werner HaHn, Marko kreutzm ann (HG.) Der DeutscHe zollv erein Ökonomie und nation im 19. Jahrhundert Hans-Werner HaHn, Marko kreutzm ann (HG.) Der deutsche Zollverein Ökonomie und Nation im 19. Jahrhundert Herausgegeben von Hans-Werner

Mehr

Die Gelehrtenschulen in Marburg, Kassel und Korbach zwischen Melanchthonianismus und Ramismus in der zweiten Hälfte des 16.

Die Gelehrtenschulen in Marburg, Kassel und Korbach zwischen Melanchthonianismus und Ramismus in der zweiten Hälfte des 16. Arnd Friedrich Die Gelehrtenschulen in Marburg, Kassel und Korbach zwischen Melanchthonianismus und Ramismus in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts Darmstadt und Marburg 1983 Selbstverlag der Hessischen

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. B a u e r, Wilhelm CDU Wiesbaden Nachfolger für Dr. Stein,

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

Geschichte - betrifft uns

Geschichte - betrifft uns 1983 9 Weltwirtschaftskrise 1929-1933, Ursachen und Folgen (n.v.) 10 Armut und soziale Fürsorge vor der Industrialisierung 11 Frieden durch Aufrüstung oder Abrüstung 1918-1939 12 Europa zwischen Integration

Mehr

REFORMATION UND GEGEN- REFORMATION

REFORMATION UND GEGEN- REFORMATION ~"~:'" S-/, C REFORMATION UND GEGEN- REFORMATION VON HEINRICH LUTZ 3. Auflage, durchgesehen und ergänzt von Alfred Kohler R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 1991 INHALT Vorwort XI I. Darstellung 1 A. Einleitung

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Max Albert Wilhelm Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0

Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0 SWDS - 07.08.2017 Ergebnisse Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0 18-Loch GC Dillenbur Herren: GELB Par: 72 Slope: 130 Course: 71.2 Damen: ROT Par: 72 Slope:

Mehr

THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG

THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG Festschrift für Peter Steinacker zum 60. Geburtstag herausgegeben von Hermann Deuser, Gesche Linde und Sigurd Rink N. G. ELWERT VERLAG MARBURG 2003 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort

Mehr

Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik

Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik Nordwestdeutschland im internationalen Vergleich 1920-1960 Herausgegeben von Michael Prinz FERDINAND SCHÖNINGH Paderborn München Wien Zürich Inhaltsverzeichnis

Mehr

Herbert Berner (Hrsg.) BODMAN. Dorf Kaiserpfalz Adel. Verlag Sigmaringen. digitalisiert durch: IDS Luzern. Bodman

Herbert Berner (Hrsg.) BODMAN. Dorf Kaiserpfalz Adel. Verlag Sigmaringen. digitalisiert durch: IDS Luzern. Bodman Herbert Berner (Hrsg.) BODMAN Dorf Kaiserpfalz Adel Jan Verlag Sigmaringen Bodman 1977-1985 digitalisiert durch: IDS Luzern Inhalt Herbert Über die Geschichtsschreibung von und der Bodman-Monographie 7

Mehr

Haltestation Philippshospital" Ein psychiatrisches Zentrum - Kontinuität und Wandel

Haltestation Philippshospital Ein psychiatrisches Zentrum - Kontinuität und Wandel Haltestation Philippshospital" Ein psychiatrisches Zentrum - Kontinuität und Wandel 1535-1904-2004 Eine Festschrift zum 500. Geburtstag Philipps von Hessen Herausgegeben von Irmtraut Sahmland, Sabine Trosse,

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 WK 01 Elstertal 1999 52.4 19.1 14.8 2.6 2.3 1994 50.1 10.9 19.2 8.4 5.3 Gewählt: Andreas Heinz, CDU WK 02 Plauen (Stadt) 1999 45.4 26.4 17.8 2.3 2.5 1994 46.7 16.1

Mehr

Inhalt. Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger Vorwort

Inhalt. Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger Vorwort Inhalt Vorwort Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger... 1 1 Menschen in vorgeschichtlicher Zeit... 2 1.1 Von der Alt- zur Jungsteinzeit... 2 1.2 Metallzeit in Europa... 4 2 Ägypten eine frühe

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Juden als Darmstädter Bürger

Juden als Darmstädter Bürger Juden als Darmstädter Bürger Herausgegeben von Eckhart G. Franz 1984 Eduard Roether Verlag Darmstadt Inhalt Günther Metzger 5 ZUM GELEIT Eckhart G. Franz 6 VORWORT DES HERAUSGEBERS Walter Dirks/Eleonore

Mehr

Regentin per Staatsstreich?

Regentin per Staatsstreich? Raj ah Scheepers Regentin per Staatsstreich? Landgräfin Anna von Hessen (1485-1525) ULRIKE HELMER VERLAG Inhalt Vorwort 9 Einleitung 11 1. Forschungsthema, Inhalte und Relevanz 11 2. Stand der Forschung

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot, Fischer, Wolfram Z 2333 i - 13 Die Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus / Lüneburg: Peters, 1961. - 64 S. (Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung : Zeitgeschichte

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

Inhalte Rahmenlehrplan Themen im Schulbuch Zeitreise Seiten Methoden und Materialien Mein Unterrichtsplan 150/ / / / /181

Inhalte Rahmenlehrplan Themen im Schulbuch Zeitreise Seiten Methoden und Materialien Mein Unterrichtsplan 150/ / / / /181 Stoffverteilungsplan Rahmenlehrplan Geschichte für die Sekundarstufe 1 in Berlin Jahrgangsstufe 7/8 Zeitreise Band A1 (ISBN 978-3-12-451010-5) Band A2 (ISBN 978-3-12-451020-4) Schule: Lehrer/in: Wahlthemen

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Veröffentlichungen der Stiftung zur Förderung der pfälzischen Geschichtsforschung

Veröffentlichungen der Stiftung zur Förderung der pfälzischen Geschichtsforschung Veröffentlichungen der Stiftung zur Förderung der pfälzischen Geschichtsforschung MINUS 25% für Mitglieder der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften des Historischen Vereins der Pfalz

Mehr

UR- UND FRÜHGESCHICHTE DES FELDKIRCHER RAUMES POLITIK, WIRTSCHAFT, VERFASSUNG DER STADT FELDKIRCH

UR- UND FRÜHGESCHICHTE DES FELDKIRCHER RAUMES POLITIK, WIRTSCHAFT, VERFASSUNG DER STADT FELDKIRCH Hermann Fetz Christine Spiegel UR- UND FRÜHGESCHICHTE DES FELDKIRCHER RAUMES Benedikt Bilgeri POLITIK, WIRTSCHAFT, VERFASSUNG DER STADT FELDKIRCH bis zum Ende des 18. Jahrhunderts Jan Thorbecke Verlag

Mehr

Mathias Tullner Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt

Mathias Tullner Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt Mathias Tullner Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt Mathias Tullner Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt 3. überarbeitete und erweiterte Auflage Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 2001

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Der Fall Friedrich List

Der Fall Friedrich List Der Fall Friedrich List Immunität und Indemnität von Abgeordneten im süddeutschen Frühkonstitutionalismus Bearbeitet von Jens Daniel Rau 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 268 S. Paperback ISBN 978 3 631 61028

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN

DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN 2 VERÖFFENTLICHUNGEN DES INSTITUTS FÜR HISTORISCHE LANDESFORSCHUNG DER UNIVERSITÄT GÖTTINGEN Band 54 3 DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN

Mehr

KURT KLUXEN GESCHICHTE ENGLANDS. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Vierte Auflage ALFRED KRÖNER VERLAG STUTTGART

KURT KLUXEN GESCHICHTE ENGLANDS. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Vierte Auflage ALFRED KRÖNER VERLAG STUTTGART KURT KLUXEN GESCHICHTE ENGLANDS Von den Anfängen bis zur Gegenwart Vierte Auflage ALFRED KRÖNER VERLAG STUTTGART INHALT Vorwort IX TEIL I: URSPRÜNGE UND FRÜHES MITTELALTER Von den Ursprüngen bis zur normannischen

Mehr

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe Drei Bände hrsg. von Rainer Koch Im Auftrag des Dezernats für Kultur und Freizeit Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite VI Die urkundliche

Mehr

Die rheinbündischen Reformen: Das Ende des Alten Reiches und die Gründung des Rheinbundes

Die rheinbündischen Reformen: Das Ende des Alten Reiches und die Gründung des Rheinbundes Geschichte Thorsten Kade Die rheinbündischen Reformen: Das Ende des Alten Reiches und die Gründung des Rheinbundes Napoleon als Motor der Modernisierung? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung

Mehr

6. März. zu den. Wahlbeteiligung. Kreiswahlen. Seite 1 2 2

6. März. zu den. Wahlbeteiligung. Kreiswahlen. Seite 1 2 2 Kommunalwahlen in Hessen am a 6. März 2016 Hessisches Statistisches Landesamt Vorläufige Endergebnisse und regionale Besonderheiten zu den Kommunalwahlen in Hessen am 6. März 2016 Ergebnisse der Kommunalwahlen

Mehr

Böhlau, Fr. Fichtner, Historisch-Politische-Mitteilungen, 1. AK, MS. Inhalt

Böhlau, Fr. Fichtner, Historisch-Politische-Mitteilungen, 1. AK, MS. Inhalt V Vorwort.................................................... XI I. WIRTSCHAFTS- UND FINANZPOLITIK 1982 1989/90 Günther Schulz............................................... 3 Die Entwicklung der Sozialen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Abkürzungsverzeichnis... Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis VII. Abkürzungsverzeichnis... Einleitung... 1 VII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XV Einleitung... 1 A. Historischer Überblick: Territoriale Entwicklung Thüringens bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts... 3 I. Anfänge... 3 1. Germanische

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Auslosung Runde 1, rot markierte Mannschaften sind Gastgeber!

Auslosung Runde 1, rot markierte Mannschaften sind Gastgeber! Anmeldungen HSMW 2015-16 Auslosung Runde 1, rot markierte Mannschaften sind Gastgeber! WK II Q2 Altes Kurfürstliches Gymnasium Bensheim Felix von Lehmden qualifiziert für Runde 2 Q2 Grimmelshausen Gymnasium

Mehr

Spielbericht: HLL West Spieltag: 2

Spielbericht: HLL West Spieltag: 2 Herz Dame Heftrich II F 14.02.012 2 8 6 1 5 0 1. Fey, Jürgen 1.308 548 430 0 2.286 2 8 6 2 6 2 2. Jäger, Stefan 919 901 1.379 0 3.199 Herz Dame Heftrich II 2 8 6 3 0 3 3. Arndt, Simon 1.085 437 1.063 0

Mehr