1 Veranlassung und Aufgabenstellung Bedarfsanalyse Methodik Datenerhebung... 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Veranlassung und Aufgabenstellung Bedarfsanalyse Methodik Datenerhebung... 2"

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis 1 Veranlassung und Aufgabenstellung Bedarfsanalyse Methodik Datenerhebung Struktur des Versorgungsraumes und Entwicklungsperspektiven Versorgungsstruktur Bevölkerung, Fremdenverkehr und Flächennutzung und raumplanerisches Entwicklungspotential Bisheriger Wasserbedarf Entnahmen Analyse - Ermittlung der spezifischen Bedarfswerte und Spitzenfaktoren Spezifische Bedarfswerte (mittlerer Tagesverbrauch) Tagesspitzenfaktoren Prognose der strukturellen Entwicklung Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Recherchen... 2 Tabelle 2: Entwicklung der Einwohnerstände in der Planungsregion Vorpommern [RREP 2010]... 6 Tabelle 3 : Touristische Betriebe im Versorgungsraum der Wasserfassung Levenhagen... 7 Tabelle 4: Tabelle 5: Landwirtschaftliche Betriebe im Versorgungsraum der Wasserfassung Levenhagen... 8 Öffentliche Einrichtungen im Versorgungsraum der Wasserfassung Levenhagen [statistisches Landesamt]... 8 Tabelle 6: Wasserabgabe in der Wasserfassung Levenhagen seit Tabelle 7: Möglicher Zuwachs an Einwohnern und Gewerbe im Versorgungsbereich Levenhagen... 15

3 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Bevölkerungspyramide der Planungsregion Vorpommern (Prognose 2030)... 5 Abbildung 2: Bevölkerungsentwicklung in den an die Wasserfassung Levenhagen angeschlossenen Gemeinden und deren Zuwachs/Schwund zum Vorjahr... 5 Abbildung 3: Monatsgang der Wasserabgaben der Wasserfassung Levenhagen seit Abbildung 4: Gemessene und berechnete Bedarfsganglinie Abbildung 5: Berechnete Tagesspitzenfaktoren nach DVGW W Abbildung 6: Bevölkerungsentwicklung im Versorgungsbereich Levenhagen Abbildung 7: Prognose der mittleren und maximalen Tagesentnahmen bis Anhang Blatt-Nr. Bezeichnung Maßstab 1 Übersichtskarte mit Wasserschutzzonen und Versorgungsbereich... 1 : Struktur des Versorgungsraumes und Entwicklungskonzepte... 1 : Bevölkerungsentwicklung in den zu versorgenden Gemeinden 4 Blatt

4 1 Veranlassung und Aufgabenstellung Für die Wasserfassung Levenhagen sind im Jahr 2007 die Wasserschutzzonen neu bemessen worden. Die Beantragung der Neufestsetzung dieser neuen Schutzzonenausweisung erfolgte durch den Zweckverband Wasser und Abwasser Boddenküste (ZWAB). Mit Schreiben des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern vom werden zusätzliche oder zu aktualisierende Unterlagen gefordert. Diese betreffen unter anderem die Erarbeitung einer Wasserbedarfsprognose des durch die Wasserfassung Levenhagen zu versorgenden Gebietes entsprechend folgender Regelwerke: Arbeitsblatt W Wasserbedarf - Kennwerte und Einflussgrößen Arbeitsblatt W Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung Die GmbH Stralsund, Außenstelle Greifswald, wurde mit Datum vom durch Zweckverband Wasser/Abwasser Boddenküste mit der Erstellung der Wasserbedarfsprognose für die Wasserfassung Levenhagen beauftragt. 1

5 2 Bedarfsanalyse 2.1 Methodik Bei der Bearbeitung war zunächst eine Analyse der bisherigen Entwicklung der Gebietsstruktur und des Wasserbedarfs erforderlich. Diese bildet dann die Grundlage für die Prognose des zukünftigen Wasserbedarfs. Die Rechercheergebnisse wurden hinsichtlich der demographischen und der wirtschaftlichen Entwicklung ausgewertet und der Entwicklung des Wasserverbrauchs gegenübergestellt. Aus dem Vergleich der Struktur des Versorgungsbereiches der öffentlichen Wasserversorgung und der Wasserabgabe durch den Wasserversorger werden gebietsspezifische Bedarfszahlen und Spitzenfaktoren in Anlehnung an das DVGW-Regelwerk W 410 abgeleitet. In Auswertung der Entwicklungstendenzen der Vergangenheit und der bestehenden Planungen erfolgt eine Prognose der strukturellen Entwicklung des Versorgungsraumes der Wasserfassung Levenhagen: demographische Entwicklung, wirtschaftliche Entwicklung touristische Entwicklung (Bauvorhaben, mögliche Obergrenzen der Touristenzahlen), Aus den gebietsspezifischen Bedarfszahlen und Spitzenfaktoren sowie der prognostizierten strukturellen Entwicklung wird der künftige Wasserbedarf berechnet. 2.2 Datenerhebung Die durchgeführten Recherchen sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst dargestellt: Tabelle 1: Recherchen Thema der Recherchen Wasserversorgung Versorgungsbereich Grundwasserentnahme, Wasserabgabe an die Gemeinden (Förderzahlen der vergangenen Jahre, bisherige Förderspitzen, saisonale Schwankungen) Institutionen Zweckverband Wasser und Abwasser Boddenküste 2

6 Thema der Recherchen Struktur des Raumes Wohngebäude öffentliche Einrichtungen (z.b. Krankenhäuser, Schwimmbäder, Schulen, Verwaltungsgebäude) Bevölkerung Tourismus Landwirtschaftsbetriebe Gewerbe Anzahl der Einwohner, Altersstruktur Tendenzen der Bevölkerungsentwicklung Institutionen Amtsverwaltungen Landhagen, Lubmin, Züssow Statistisches Landesamt Zweckverband Wasser und Abwasser Boddenküste statistisches Landesamt Bettenkapazitäten saisonale Schwankungen der Touristenzahlen Entwicklung in den letzten Jahren Bauleitplanungen weiterer touristisch relevanter Einrichtungen Der Zweckverband Wasser und Abwasser Boddenküste stellte die Versorgungsnetzstruktur (zu versorgende Gemeinden/Ortschaften) sowie die im Wasserwerk Levenhagen geförderten Wassermengen als Monatsabgaben seit 2003 zur Verfügung. Die Angaben zur Bevölkerungsentwicklung wurden ebenfalls vom ZWAB bereitgestellt. Die Amtsverwaltungen Landhagen, Züssow und Lubmin unterstützten die Arbeiten mit infrastrukturellen Hinweisen und einer Zusammenstellung der im jeweiligen Amtsbereich laufenden Bauleitplanungen wirtschaftlich und touristisch relevanter Einrichtungen sowie den nach gegenwärtigem Kenntnisstand geplanten Bettenkapazitäten. Vom Statistischen Amt Mecklenburg-Vorpommern wird seit Mai 1991 monatlich eine Tourismusstatistik erhoben. Erfasst werden dabei Ankünfte und Übernachtungen der Gäste mit Wohnsitz aus dem In- und Ausland, die Aufenthaltsdauer sowie die Zahl der Gästebetten und bei den Betrieben der Hotellerie (Hotels, Hotels garnis, Gasthöfe, Pensionen) einmal jährlich - im Berichtsmonat Juli - die Zahl der Gästezimmer sowie deren Belegung. Die Übermittlung dieser Daten ist jedoch nur unter Einhaltung des Datenschutzes möglich, weshalb im Fall Levenhagen wegen der geringen Anzahl touristischer Einrichtungen nur eine Herausgabe der Betriebszahl möglich war. 3

7 2.3 Struktur des Versorgungsraumes und Entwicklungsperspektiven Versorgungsstruktur Die Wasserfassung Levenhagen versorgt nachfolgende Gemeinden mit Trinkwasser: Gemeinde Neuenkirchen Ortsteile Neuenkirchen, Kieshof Ausbau, Leist 1 u. 2, Oldenhagen, Wampen Mesekenhagen Mesekenhagen, Frätow, Groß Karrendorf, Klein Karrendorf, Kowall, Insel Koos Wackerow Hanshagen Dersekow Wackerow, Dreizehnhausen, Groß Kieshof, Klein Kieshof, Immenhorst, Steffenshagen, Groß Petershagen, Klein Petershagen, Jarmshagen Hanshagen Dersekow, Dersekow Hof, Alt Pansow, Friedrichsfelde, Subzow Levenhagen Levenhagen, Alt Ungnade, Boltenhagen, Heilgeisthof, Levenhagen Hof 1 Hinrichshagen Groß Kiesow Weitenhagen Karlsburg Züssow Hinrichshagen-Chausseesiedlung, Hinrichshagen-Feldsiedlung, Hinrichshagen-Heimsiedlung, Hinrichshagen-Hof 1, Hinrichshagen-Hof 2, Neu Ungnade Groß Kiesow, Klein Kiesow, Kessin, Krebsow, Sanz, Schlagtow Weitenhagen, Grubenhagen, Helmshagen, Klein Schönwalde, Potthagen Karlsburg, Steinfurth, Moeckow, Zarnekow Züssow, Nepzin, Radlow, Thurow, Ranzin, Oldenburg Diedrichshagen Diedrichshagen, Guest Behrenhoff Müssow In der Übersichtskarte (Anlage 1) ist die Wasserfassung Levenhagen mit den dazugehörigen Förderbrunnen sowie deren Versorgungsgebiet dargestellt Bevölkerung, Fremdenverkehr und Flächennutzung und raumplanerisches Entwicklungspotential Die strukturelle Analyse des Versorgungsraumes ist Voraussetzung für die Bedarfsermittlung nach DVGW-Regelwerk, welches grundsätzlich zwischen häuslichen, öffentlichen und gewerblichen Bereichen unterscheidet. Daher wurden folgende potentielle Verbrauchsgruppen näher betrachtet: Bevölkerung Tourismus (Schlafgelegenheiten, Gästeübernachtungen) 4

8 Büro- und Verwaltungsgebäude (Beschäftigte) Krankenhäuser, Kur- und Rehakliniken (Bettenzahlen) Schulen/Kindertagesstätten (Schüler-, Kinderzahlen) Gewerbe/Industrie/Landwirtschaft (Beschäftigte, Großabnehmer) Bevölkerung Für den häuslichen Bedarf sind die aktuellen Bevölkerungszahlen maßgeblich, wobei rückwirkend bis 2003 der Bevölkerungsstand ausgewertet wurde. Dem in Mecklenburg-Vorpommern aufgrund geringer Geburtenraten und arbeitsplatzorientierter Abwanderung anhaltend rückläufigen Trend in der allgemeinen Bevölkerungsentwicklung, wie er in der nebenstehenden Grafik abgebildet ist [RREP Vorpommern 2010], folgen die an die Wasserfassung Levenhagen angeschlossenen Gemeinden. Der durchschnittliche Bevölkerungsrückgang beträgt hier in den letzten 10 Jahren -0,65% jährlich. Abbildung 1: Bevölkerungspyramide der Planungsregion Vorpommern (Prognose 2030) Einwohnerzahl Neuenkirchen Mesekenhagen Wackerow Hanshagen Dersekow Levenhagen Hinrichshagen Groß Kiesow Weitenhagen Karlsburg Züssow Diedrichshagen Behrenhoff 2,50% -2,50% -7,50% -12,50% 0,19% 0,07% -0,57% -0,17% -0,51% -1,17% -0,36% -1,79% -0,44% -1,69% -1,42% 1,46% -2,03 Abbildung 2: Bevölkerungsentwicklung in den an die Wasserfassung Levenhagen angeschlossenen Gemeinden und deren Zuwachs/Schwund zum Vorjahr In der Abbildung 6 sind die Bevölkerungszahlen mit den prozentualen Abweichungen zum Vorjahr erfasst. Dabei sank die Bevölkerungszahl absolut zwischen 2009 und 2012, 5

9 dem für die Wasserbedarfsprognose angesetzten Zeitraum, um 2,79%. Das liegt im Vergleich zur Bevölkerungsentwicklung in Ostvorpommern (Tabelle 2), die in den Jahren 2007 bis 2010 einen Rückgang um 3% zu verzeichnen hatte, etwas niedriger. Allerdings zeigt sich, dass mit zunehmender Entfernung von Greifswald in den Gemeinden Groß Kiesow, Karlsburg und Züssow der Bevölkerungsschwund deutlich größer ist. Tabelle 2: Entwicklung der Einwohnerstände in der Planungsregion Vorpommern [RREP 2010] Der bis 2030 prognostizierte Rückgang um 14 % landesweit und um 13 % in der Planungsregion Vorpommern wird als zu hoch für den Versorgungsbereich Levenhagen angesehen. Bedingt durch die Nähe zur Universitäts- und Hansestadt Greifswald als Hochtechnologie-, Forschungs- und Bildungsstandort, der einen Bevölkerungszuwachs zu verzeichnen hat, lässt sich auch eine auf die angrenzenden Gemeinden sich auswirkende positive Entwicklung erhoffen. Fremdenverkehr Der Tourismus, der in Mecklenburg-Vorpommern und insbesondere auch im Landkreis Vorpommern-Greifswald einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige darstellt, konzentriert sich vor allem auf die Insel Usedom und die Küstenregionen. Im Regionalen Raumentwicklungsprogramm Vorpommern sind die Tourismusentwicklungsräume erfasst, wie sie in der Anlage 2 dargestellt sind. Hinsichtlich der Wasserbedarfsprognose spielt dieser Wirtschaftsfaktor in den an die Wasserfassung Levenhagen angeschlossenen Gemeinden, die abseits touristisch stark frequentierter Regionen liegen, nur eine untergeordnete Rolle. Lediglich die an Greifswald angrenzenden Gemeinden Neuenkirchen, Mesekenha- 6

10 gen und Levenhagen werden als Entwicklungsräume aufgefasst, die unter Nutzung ihrer spezifischen Potenziale als Ergänzungsräume für Tourismusschwerpunkträume entwickelt werden sollen (RREP 2010). Gegenwärtig ist eine Umsetzung der raumplanerischen Vorgaben nicht absehbar. Aktuell sind acht Einrichtungen mit >10 Übernachtungsmöglichkeiten für den Versorgungsraum Levenhagen statistisch erfasst, deren Bettenzahl und saisonale Auslastung aus Gründen des Datenschutzes nicht recherchiert werden konnte. Aus der rückläufigen Anzahl der Übernachtungsmöglichkeiten bietenden Betriebe seit 2011 wird der untergeordnete Stellenwert deutlich. Bei den Berechnungen für den Wasserbedarf wurden pro Betrieb durchschnittlich 15 Übernachtungsmöglichkeiten bei einer sommerlichen Auslastung von 75% und in den Übergangs- und Wintermonaten von 30% angenommen. Tabelle 3 : Touristische Betriebe im Versorgungsraum der Wasserfassung Levenhagen Gemeinde Anzahl der geöffneten Betriebe *) ) ) ) ) ) ) ) Behrenhoff Dersekow Diedrichshagen Groß Kiesow Hanshagen Hinrichshagen Karlsburg Levenhagen Mesekenhagen Neuenkirchen Wackerow Weitenhagen Züssow SUMME *) Bis 2011 Betriebe mit 9 und mehr Schlafgelegenheiten bzw. 3 und mehr Stellplätzen (Camping); ab 2012 Betriebe mit 10 und mehr Schlafgelegenheiten bzw. 10 und mehr Stellplätzen (Camping). 1) ohne Campingplätze 2) mit Campingplätzen Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft In der Anlage 2 sind bestehende, für den Wasserbedarf relevante Nutzungen [Bodennutzungskarte] sowie deren raumplanerische Entwicklungsziele dargestellt. Deutlich wird dabei, dass der Schwerpunkt auf der landwirtschaftlichen Nutzung liegt. Vornehmlich finden dort Ackerbau und Stalltierhaltung statt. In Tabelle 4 sind die hinsichtlich des Wasserverbrauchs relevanten Verbrauchsgruppen in der Landwirtschaft in Summe dargestellt. Auch hier konnten gemeindebezogene Daten aus Gründen des Datenschutzes nicht recherchiert werden. 7

11 Tabelle 4: Landwirtschaftliche Betriebe im Versorgungsraum der Wasserfassung Levenhagen Jahr der Erhebung 2010 Schlüssel Gemeinde Landwirtschaftliche Betriebe Arbeitskräfte- Einheiten Rinder darunter insgesamt Milchkühe Viehbestand Schweine Behrenhoff Dersekow Diedrichshagen Groß Kiesow Hanshagen Hinrichshagen Karlsburg Levenhagen Mesekenhagen Neuenkirchen Wackerow Weitenhagen Züssow Schafe Summe Die industriellen und gewerblichen Nutzungen spielen im Versorgungsraum Levenhagen nur eine sehr untergeordnete Rolle. In den Gemeindezentren existieren lediglich kleine Gewerbegebiete (siehe auch Anlage 2), die nach Auskunft der Amtsverwaltungen bis auf die an Greifswald angrenzenden Gemeinden Wackerow, Hinrichshagen und Weitenhagen kaum eine Entwicklung erwarten lassen. Öffentliche Einrichtungen Nach Recherchen beim Landkreis befinden sich im Versorgungsbereich der Wasserfassung Levenhagen drei Schulen sowie zehn Kindertagesstätten. Die Zahlen der in diesen Einrichtungen versorgten Kinder und Jugendlichen, veröffentlicht für die Jahre 2009 und 2011 beim statistischen Landesamt Mecklenburg-Vorpommern, sind in der nachstehenden Tabelle zusammengefasst. Tabelle 5: Gemeinde Dersekow Diedrichshagen Hinrichshagen Levenhagen Mesekenhagen Neuenkirchen Wackerow Weitenhagen Hanshagen Groß Kiesow Karlsburg Züssow Öffentliche Einrichtungen im Versorgungsraum der Wasserfassung Levenhagen [statistisches Landesamt] Kindertagesstätten im März 2009 Bildungswesen im Oktober 2010 Bildungswesen im Oktober 2011 Kitas Kinderzahl Schulen Schülerzahl Schulen Schülerzahl Summe

12 Die Amtsverwaltungen Landhagen und Züssow beschäftigen 21 bzw. 12 Mitarbeiter An Klinik- und Pflegeeinrichtungen ist laut Krankenhausbedarfsplan des Landes Mecklenburg-Vorpommern das Klinikum Karlsburg - Herz- und Diabeteszentrum Mecklenburg- Vorpommern - mit 216 Betten zu versorgen. 2.4 Bisheriger Wasserbedarf Entnahmen Die Analyse der Versorgungsstruktur ergab, dass sich der Trinkwasserbedarf schwerpunktmäßig aus dem Verbrauch im häuslichen Bereich sowie der Landwirtschaft generiert. Die Bevölkerungsentwicklung, die im vorangegangenen Kapitel dargestellt ist, zeigt leicht rückläufige Tendenzen. Die Wasserabgaben an gewerbliche bzw. industrielle Einrichtungen werden nicht gesondert behandelt, da sie nur eine sehr untergeordnete Rolle spielen und daher im einwohnerbezogenen Tagesverbrauch mit erfasst werden können. Der vom Zweckverband aufgezeichnete Wasserverbrauch in Form wöchentliche Zählerstände wurde für die weiteren Berechnungen als Monatswerte zusammengefasst. Für den Versorgungsbereich der Wasserfassung Levenhagen wurden in den letzten 7 Jahren die nachfolgenden Trinkwassermengen bereitgestellt: Tabelle 6: Wasserabgabe in der Wasserfassung Levenhagen seit 2007 Jahr Jahresmenge Q a mittlere Tagesentnahme Bemerkungen Q m³ m³/d 02/07 bis 12/ m³ m³/d m³ m³/d m³ m³/d m³ m³/d m³ m³/d m³ m³/d 01/13 bis 09/13 Der in der Abbildung 3 dargestellte Monatsgang der Wasserabgaben des Wasserwerkes Levenhagen seit 2007 zeigt relativ konstante mittlere Tagesentnahmen (Q 365 ). Im ersten Jahr nach der Übernahme der Wasserfassung Levenhagen durch den Zweckverband Boddenküste 2007 lag der Jahresdurchschnitt noch bei ca m³/d (ohne Januar). Da ein Teil des ehemaligen Versorgungsbereiches Dersekow durch Levenhagen übernom- 9

13 men wurde, steigerten sich die Wasserabgabemengen auf über m³/d. Zwischen 2009 und 2011 pegelten sich die Verbrauchsmengen auf rund m³/d ein. Der leichte Rückgang der mittleren Tagesentnahme im laufenden Jahr 2013 steht im Zusammenhang mit der Fahrweise der Wasserfassung Dersekow. Nach Aussagen des ZWAB wurde in den letzten Jahren durch verschiedene Fahrweisen der Wasserfassungen Dersekow und Levenhagen ein optimal den Druck-, Filterungs- (Enteisenung, Entmanganisierung) und Leitungsverhältnissen angepasstes Förderregime angestrebt. Die aktuell betriebene Fahrweise 2013 hat sich dabei bewährt, so dass damit zu rechnen ist, das die Wasserfassungen Dersekow und Levenhagen zukünftig in diesen Dimensionen fördern werden. In der Wasserfassung Dersekow erhöhte sich die mittlere Tagesentnahme im laufenden Verbrauchsjahr 2013 gegenüber dem Vorjahr um ca. 120 m³/d. Dies entspricht annähernd dem Rückgang in der Wasserfassung Levenhagen. In der grafischen Darstellung der Wasserabgaben zeigt sich weiterhin ab 2009 ein deutlicher Jahresgang mit gesteigerten Entnahmen im Sommer, wobei in Abhängigkeit von den Witterungsverhältnissen (extreme Trockenperioden) einzelne Verbrauchsspitzen hervortreten können, deren Einfluss bei der Ableitung der Spitzenfaktoren berücksichtigt ist. Für die Ermittlung der für die Wasserfassung Levenhagen spezifischen Bedarfswerte flossen erst die Daten nach 2009 ein, da diese die aktuellen und perspektivisch erwarteten Bedingungen annähernd repräsentieren Monatsabgabe [m³] Tagesabgabe [m³/d] Feb. 07 Mai. 07 Aug. 07 Nov. 07 Feb. 08 Mai. 08 Aug. 08 Nov. 08 Feb. 09 Mai. 09 Aug. 09 Nov. 09 Feb. 10 Mai. 10 Aug. 10 Nov. 10 Feb. 11 Mai. 11 Aug. 11 Nov. 11 Feb. 12 Mai. 12 Aug. 12 Nov. 12 Feb. 13 Mai. 13 Aug. 13 Nov. 13 monatliche Wasserentnahme Tagesentnahme Qd [m³/d], berechnet mittlere Tagesentnahme Q365[m³/d], berechnet Abbildung 3: Monatsgang der Wasserabgaben der Wasserfassung Levenhagen seit

14 2.5 Analyse - Ermittlung der spezifischen Bedarfswerte und Spitzenfaktoren Spezifische Bedarfswerte (mittlerer Tagesverbrauch) Die Untersuchungen zur Struktur des Versorgungsraumes (Abschnitt 2.3) zeigten, dass der Gesamtwasserbedarf vor allem durch die Zahl der Einwohner und die Landwirtschaft bestimmt wird. Die Einwohnerzahlen der einzelnen Gemeinden wurden über das Jahr als konstant angenommen und flossen kumulativ für alle Gemeinden in die Bedarfsermittlung ein. Der Wasserbedarf industrieller/gewerblicher sowie kleinerer touristischer Einrichtungen kann aufgrund der Geringfügigkeit und der Abwesenheit wasserverbrauchsintensiver Einrichtungen über den einwohnerbezogenen Tagesverbrauch mit erfasst werden. Der Verbrauch touristischer Einrichtungen mit >10 Übernachtungsmöglichkeiten, öffentlicher Einrichtungen (Schule, Kita) sowie der Landwirtschaft wurde mit berücksichtigt. Der Gesamtwasserverbrauch kann näherungsweise aus den spezifischen Bedarfswerten berechnet werden: Q d = E q de + G q dg + P q dp + GV q dgv + SL q dsl mit Q d Gesamttagesbedarf [m³/d] E q de G q dg P q dp GV q dgv SL q dsl Anzahl der Einwohner durchschnittlicher Tagesbedarf pro Einwohner [m³/e/d] Anzahl der Gästeübernachtungen durchschnittlicher Tagesbedarf pro Gast in hotelähnlichen Einrichtungen [m³/g/d] in der Landwirtschaft Beschäftigte durchschnittlicher Tagesbedarf der in der Landwirtschaft Beschäftigten [m³/p/d] Großviehanzahl durchschnittlicher Tagesbedarf pro Großvieh [m³/gv/d] Anzahl der Schüler, Lehrer und Beschäftigten durchschnittlicher Tagesbedarf in öffentlichen Einrichtungen (Schulen, Kitas) [m³/sl/d] Diese Gleichung wurde für die Monatsmittelwerte der Jahre 2009 bis 09/2013 für den Versorgungsbereich der Wasserfassung Levenhagen aufgestellt. Der Tagesbedarf q der einzelnen Verbrauchsgruppen wurden unter Nutzung automatischer Optimierungsmetho- 11

15 den so bestimmt, dass die Abweichung zwischen berechnetem und gemessenem Wasserbedarf möglichst gering ist. Nebenbedingungen waren: die Schwankungsbreiten für die spezifischen Tagesbedarfe aus der DVGW-W410 für den häuslichen Bedarf sowie Bedarfszahlen für die Landwirtschaft nach dem Großviehvergleichswert entsprechend DVGW-W410 Bedarfszahlen für Schulen und öffentliche Einrichtungen entsprechend DVGW W410 die Schwankungsbreiten für die spezifischen Tagesbedarfe für Krankenhäuser entsprechend DVGW W410 Nachfolgend ist das Berechnungsergebnis dokumentiert. Versorgungsbereich Levenhagen gemessene Tagesentnahme (Zähler Q30/dMonat) mittlere Tagesentnahme Q365 (Qa/365) berechnete Tagesentnahme Qdm aus den analysierten Verbrauchsgruppen Mittelwert von gemessene Tagesentnahme mittlere Tagesentnahme Q 365 (Qa/365) berechnete Tagesentnahme Q dm aus den analysierten Verbrauchsgruppen 1765 m³/d 1697 m³/d / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /09 Trinkwasserbedarf [m³/d] Abbildung 4: Gemessene und berechnete Bedarfsganglinie Eine detaillierte Anpassung der berechneten und gemessenen Verbrauchsganglinie war nicht möglich, da die im Bereich Levenhagen auftretenden Verbrauchsgruppen nahezu konstante Verbrauchswerte haben. Die Schwankungen der gemessenen Verbrauchsganglinie ist vor allem an saisonale Witterungsereignisse (sommerliche Trockenheit mit verstärkter Außenbewässerung im ländlichen Wohnumfeld) geknüpft und kann bei den Berechnungen nicht nachgerechnet werden. Der Mittelwert der gemessenen Wasserabgaben des Wasserwerkes Levenhagen seit 2009 entspricht annähernd dem über die Verbrauchgruppen und deren statistisch ermittelten Verbrauchswerten berechneten Wasserbedarf. Die Abweichung des aus den einzelnen Verbrauchsgruppen berechneten Tagesbedarfs vom tatsächlichen Verbrauch 12

16 beträgt ca. 11%. Somit ergibt sich gegenwärtig ausgehend von den relevanten Verbrauchsgruppen ein mittlerer Wasserbedarf Q 365 von rund m³/d. Die abweichend von der berechneten Bedarfslinie auftretenden Überschüsse bzw. Defizite werden über das druckgesteuerte Leitungssystem zwischen Levenhagen und Dersekow entsprechend dem Bedarf ausgeglichen Tagesspitzenfaktoren Aus den gemessenen Tagesganglinien des Wasserverbrauches können Tagesspitzenfaktoren f d abgeleitet werden. Sie beschreiben das Verhältnis zwischen dem höchsten Tagesbedarf Q dmax und dem mittleren Bedarf Q 365 : Q dmax = f d *Q 365 Tagesganglinien lagen für die Berechnung des Tagesspitzenfaktors f d jedoch nicht vor, so dass die Tagesmaxima aus den Monatsmaxima berechnet wurden. Nach DVGW- Regelwerk W410 gilt für den Spitzenfaktor: f d = 3,9*E -0,0752, wobei E die Anzahl der Einwohner ist. Der so ermittelte Tagesspitzenfaktor liegt in Levenhagen bei rund 1,9 und damit im Bereich der im DVWK-Regelwerk W410 aufgeführten plausiblen Grenzen. Versorgungsbereich Levenhagen gemessene Tagesentnahme (Zähler Q30/dMonat) berechnetes Tagesmaximum nach fddvgw maximale Tagesentnahme Q dmax f ddvgw 1, m³/d langjähriges Maximum von Qmax / / / / / / / /03 Trinkwasserbedarf [m³/d] 2010/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /09 Abbildung 5: Berechnete Tagesspitzenfaktoren nach DVGW W410 13

17 Bezugnehmend auf die Aussage des ZWAB, dass die Fahrweise des aktuellen Verbrauchsjahres zukünftig so fortgeführt wird, entsprechen die mit einem Spitzenfaktor von 1,9 berechneten maximalen Tageswerte von rund m³ den realen und erwarteten Bedingungen der Wasserfassung Levenhagen. Einfluss auf Tagessspitzen können temporäre Ereignisse, wie die Bereitstellung von Löschwasser im Bedarfsfall, haben. Die Löschwasservorhaltung ist nach landesgesetzlichen Regelungen eine pflichtige Selbstverwaltungsaufgabe der Gemeinden. Der ZWAB gewährt den Gemeinden lediglich, die öffentlichen Trinkwassernetze für die Erstbekämpfung zu nutzen. Dabei muss die Trinkwasserversorgung weiterhin gesichert sein und der Versorgungsdruck darf nicht unter 1,6 bar absinken. Schon aus sich eventuell ergebenen Haftungsgründen übernimmt der ZWAB keine Verpflichtung zur Löschwasserbereitstellung. 2.6 Prognose der strukturellen Entwicklung Die Prognosen des statistischen Landesamtes gehen in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt von einer weiter sinkenden Bevölkerungszahl aus. In der Planungsregion Vorpommern wird im Prognosezeitraum bis 2030 mit einem Rückgang um 13% gerechnet, der vor allem auf die geringen Geburtenraten und die selektive Abwanderung jüngerer Menschen zurückzuführen ist. Die Einwohnerzahlen im Versorgungsbereich der Wasserfassung Levenhagen folgen diesem allgemeinen Trend. Der mittlere Rückgang von 2003 bis 2012 liegt bei -0,65% jährlich. Unter dieser Maßgabe bestätigt sich der für die gesamte Planungsregion Vorpommern berechnete Trend Einwohner Abbildung 6: Bevölkerungsentwicklung im Versorgungsbereich Levenhagen Allerdings ist nicht auszuschließen, dass dieser sich durch die fortschreitende Entwicklung des Universitäts- und Technologiestandortes Greifswald etwas abschwächt. Berücksichtigt man die in den Amtsbereichen Landhagen, Lubmin und Züssow vorliegenden Bauleitplanungen (siehe Tabelle 7), deren stetige Umsetzung bei der Prognoserechnung bis 2030 berücksichtigt wurde, reduziert sich der Bevölkerungsrückgang auf 11 %. Der Bedarf in den öffentlichen Einrichtungen wird sich nicht wesentlich verändern. Beim landwirtschaftlichen Bedarf ist ebenfalls von einer weitestgehenden Konstanz auszugehen. 14

18 Angesichts dieser Entwicklung wird davon ausgegangen, dass in den kommenden Jahren der Rückgang der Bevölkerungszahlen geringer als erwartet ausfällt und durch einen Zuzug stabilisiert wird, insbesondere in Anbetracht der dem Amt Landhagen und Züssow vorliegenden Bauleitplanungen (Tabelle 6). Gemeinde Bauleitplanungen max. Zuwachs [EW] Neuenkirchen B-Plan Nr. 9 "Am Felde" 1 unbebautes Grundstück für EH/DH 6 bebaubare Fläche [m²] B-Plan Nr. 15 "Am Kohlgraben 1" 2 freie Grundstücke für EH 6 Mesekenhagen B-Plan Nr. 6 "Ortskern Mesekenhagen" 1 unbebautes Grundstück für EH/DH 24 6 unbebaute Grundstücke für EH B-Plan Nr. 8 "Am Mühlendamm" 10 freie Grundstücke für EH 30 Wackerow B-Plan Nr. 10/1 "Altes Dorf" 1 unbebautes Grundstück als 851 Mischgebiet für Gewerbe und Wohnräume Hanshagen Dersekow Levenhagen B-Plan Nr. 1 "Am Jarmshäger Damm" 17 unbebaute Grundstücke für EH/ 51 DH Hinrichshagen B-Plan Nr. 1 "Chausseesiedlung" 6 unbebaute Grundstücke für EH unbebaute Grundstücke als Mischgebiet für Gewerbe Groß Kiesow Weitenhagen B-Plan Nr. 1 "Gewerbegebiet 10 Bauplätze für Gewerbe Helmshagen" Karlsburg B-Plan Nr. 1 5 freie Grundstücke für EH/DH 15 B-Plan Nr. 1 5 freie Grundstücke für ein Reihenhaus 15 B-Plan Nr. 2 Begegnungspark Wildacker (angedachte Planung, noch kein Verfahrensstand) ca. 40 Wohneinheiten für altersgerechtes Wohnen Züssow B-Plan Nr. 3, 12 freie Grundstücke für EH/DH 36 Diedrichshagen 3 unbebaute Grundstücke für EH/DH 18 B-Plan Nr. 3 "Am Soll" B-Plan Nr. 7 "Gutshof Guest" 2 unbebaute Grundstücke für EH 12 1unbebaute Grundstücke für DH Behrenhoff Tabelle 7: Summe Möglicher Zuwachs an Einwohnern und Gewerbe im Versorgungsbereich Levenhagen Weiterhin wurden in der Prognose längerfristige Planungen zur Erweiterung des Versorgungsbereiches der Wasserfassung Levenhagen berücksichtigt, die eine mögliche Überleitung von rund m³/d Trinkwasser auf die Insel Usedom vorsehen. Auf der Insel Usedom besteht auf Grund der steigenden Besucherzahlen eine angespannte Versorgungssituation. Über die bestehende Überleitung aus der Wasserfassung Lodmannshagen ist eine stetig steigende Abnahme von Trinkwasser zu verzeichnen. Derzeit werden Planungen zu einem zweiten Peene-Düker zur Trinkwasserüberleitung vom Festland nach Usedom vorbereitet. Konkrete Lieferverträge über die bisherige Überleitung hinaus bestehen derzeit noch nicht. Zudem wird dem Schutz der Ressource Trinkwasser in der Wasserfassung Levenhagen für langfristige Entwicklungen eine hohe Bedeutung beigemessen. Dementsprechend ergibt sich, wie in der Abbildung 7 dargestellt, ein zukünftiger Wasserbedarf von rund m³/d. Zuzüglich eines 20%-igen Sicherheitszuschlages entspricht das einer mittlere Tagesentnahme Q 365 von m³/d. Unter Ansatz eines f d -Faktors von 1,9 bei einem berechneten Wasserbedarf von m³/d beträgt die maximale Tagesentnahme rund m³/d. 15

19 Versorgungsbereich Levenhagen Q365 (Zähler Q30/dMonat) Prognose Q365 aus den analysierten Verbrauchsgruppen Q365 aus den analysierten Verbrauchsgruppen Prognose Q365 aus den analysierten Verbrauchsgruppen Qmax nach fddvgw Prognose von Qmax / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /12 Trinkwasserbedarf [m³/d] 2030/12 Abbildung 7: Prognose der mittleren und maximalen Tagesentnahmen bis 2030 In der wasserrechtlichen Nutzungsgenehmigung Reg.-Nr /GW/EN/050/73/06 vom wurden als Entnahmeumfang gestattet: Q d mittl = Q d max = Q a max = m³/d m³/d 3,3 Mio m³/a Der Prognoserechnung zur Bemessung der Wasserschutzzonen Levenhagen wurden mittlere hydrologische Bedingungen und eine Entnahme von Q 365 = m³/d zugrunde gelegt. Die Bemessung der Wasserschutzzone II beruht auf einer maximalen Tagesentnahme Q dmax von m³/d. Die in der vorliegenden Wasserbedarfsprognose ermittelten Bedarfszahlen entsprechen den der Wasserschutzzonenbemessung zugrunde liegenden Daten. Nach der vorliegenden Wasserbedarfsprognose ist von folgenden Entnahmemengen auszugehen: Q m³/d Q dmax m³/d Q a m³/a 16

20 Quellenverzeichnis DVWK W410 (2008): Wasserbedarf - Kennwerte und Einflussgrößen. Technische Regel W410, DVWK (HRSG.), Bonn, Eschborn REGIONALER PLANUNGSVERBAND VORPOMMERN: Regionales Raumentwicklungsprogramm Vorpommern Greifswald, STATISTISCHES LANDESAMT MECKLENBURG-VORPOMMERN Datenbank SIS-online (Statistisches Informationssystem) STATISTISCHES LANDESAMT MECKLENBURG-VORPOMMERN MV im Spiegel der Statistik - Tourismus und Gastgewerbe. (Auszug) - Ausgabe 2011 STATISTISCHES LANDESAMT MECKLENBURG-VORPOMMERN ( ) Statistische Berichte: Bevölkerung, Haushalte, Familien, Fläche - Bevölkerungsstand. - STATISTISCHES LANDESAMT MV ( ) Statistische Berichte Tourismus, Gastgewerbe - Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern STATISTISCHES LANDESAMT MECKLENBURG-VORPOMMERN (2009) Statistische Hefte, 4. Landesprognose zur Bevölkerungsentwicklung in Mecklenburg- Vorpommern bis Heft 1/

21 Brunnen Vorfeldmessstelle Versorgungsgebiet ZWAB Mesekenhagen Versorgungsgebiet Wasserfassung Levenhagen Versorgungsbereich Wasserfassung Dersekow Neuenkirchen,ubmin I.PEr.nrultrtde Versorgungsbereich anderer Wasserfassungen Wackerow Levenhagen JFSWALD, ",..t<u2.0,2,.i_ e tvifi: toieein I je Wüste r hu s - Amt Lubmin Rabefit:1w Amtsgrenze Gemeindegrenze Kemmtz Neu Balterelleuctl Hinrichshagen Dersekow Amt Landhagen A:1- WOLGAST Weitenhagen Diedrichshagen r / flehendarf S ar,ten Tran ow Groß Klesow [ Amt Peenetal/Loitz Gör min Karlsburg Züssow Amt Züssow E crem km ARMEN ' --r- ZVVAlli Zweckverband Wasser/Abwasser Boddenküste P: / VVBP An11_1Jebersicht mxd.111 idlui tommlulile P.1,21a, Grort Polio! I Ziehen ' GeoBasis-DE/M-V ' GmbH Stralsund Projekt Hauptsitz ommmee Trlbseer Demman2.de Stralsund Tel 03831/ Fax -49 Niederlassung Speicherstraße 1b Güstrow Tel 03843/ Fax -29 Außenstelle Bahnhofstraße Greifswald Tel 03834/ Fax -99 info@umwellplan.de Wasserfassung Levenhagen, Übersichtskarte mit Neufestsetzung der Wasserschutzzonen und Wasserschutzzonen Versorgungsbereich Wasserbedarfsprognose Anlage; 1 Maßstab: 1 : bearbeitet Andreas Proj.-Nu gezeichnet Kerslan Datum November 2013 geprüft Ahlmeyer

22 Brunnen vorhandene Vorfeldmessstelle empfohlene Vorfeldmessstelle EE perspektivisch geplanter Brunnen Versorgungsgebiet Vorbehaltsgebiet Trinkwasser Vorbehaltsgebiet Landwirtschaft Vorbehaltsgebiet Tourismus Nutzung Ackerbau Gewässer Moor Grünland Wald Bebauung Gewerbe- und Industriegebiet Tierproduktion Verkehrsflächen km P: / WBP AnI2 Entwicklungskonzept mxd... ZWAIB Zweckverband Wasser/Abwasser Boddenküste Projekt Pro].-Nr.: Datum UmwettPlan GmbH Stralsund Hauptsitz Tribseer Damm Stralsund Tel.: 03831/ Fax -49 Niederlassung Speicherstraße lb Güstrow Tel / Fax -29 Außenstelle Bahnhofstraße Greifswald Tel.: 03834/ Fax-SO info@umweltplan.de Wasserfassung Levenhagen, Neufestsetzung der Wasserschutzzonen Wasserbedarfsprognose November 2013 Struktur des Versorgungsraumes und Entwicklungskonzepte Anlage: 2 Maßstab: bearbeitet gezeichnet geprüft Andreas Kerstan Ahlmeyer

23 Anlage 3 Bevölkerungsentwicklung in den zu versorgenden Gemeinden Gemeinde Ortschaften Mittelwert Neuenkirchen Kieshof Ausbau Leist 1 u Oldenhagen Wampen Neuenkirchen Summe Abweichung zum ,4 Vorjahr absolut % 0% 0,48% 2,15% -0,39% 0,26% 0,13% -0,61% -0,96% 0,61% 0,22% 0,00% 0,19% Mesekenhagen Frätow Groß Karrendorf Klein Karrendorf Mesekenhagen Kowall Insel Koos 1 Summe Abweichung zum ,6 Vorjahr absolut % 0% -1,06% 1,05% -0,53% 1,17% -0,13% 1,54% -0,90% -0,91% 0,39% 0,13% 0,07% Wackerow Dreizehnhausen Groß Kieshof Klein Kieshof Immenhorst Steffenshagen Groß Petershagen Wackerow Klein Petershagen Jarmshagen Summe Abweichung zum ,9 Vorjahr absolut 0% 1,48% 2,24% -3,12% -2,15% -1,41% 1,59% -2,05% -2,68% 0,36% 0,00% -0,57% Seite 1 von 4

24 Anlage 3 Bevölkerungsentwicklung in den zu versorgenden Gemeinden Gemeinde Ortschaften Mittelwert Hanshagen Hanshagen Abweichung zum ,4 Vorjahr absolut % 1,74% 1,71% -2,18% 0,76% -2,55% 2,06% -1,88% 0,22% -1,57% 0,00% -0,17% 0% Dersekow Dersekow Hof Alt Pansow Friedrichsfelde Dersekow Subzow Summe Abweichung zum ,4 Vorjahr absolut % 0% -2,04% 0,45% 0,11% -3,25% 1,15% -1,99% 1,04% -0,23% -0,35% 0,00% -0,51% Levenhagen Alt Ungnade Boltenhagen Heilgeisthof Levenhagen Hof Levenhagen Summe Abweichung zum ,7 Vorjahr absolut 5'4 0% 0,90% -1,84% 0,68% 1,79% -2,29% -6,34% -3,02% 1,24% -2,81% 0,00% -1,17% Hhg.-Chausseesiedlung Hhg.-Feldsiedlung Hhg.-Heimsiedlung Hhg.-Hof Hhg.-Hof Hinrichshagen Neu Ungnade Summe Abweichung zum ,9 Vorjahr absolut % 0% 2,17% -2,58% 1,39% -3,35% -0,36% -0,48% 0,12% 0,60% -1,09% 0,00% -0,36% Seite 2 von 4

25 Anlage 3 Bevölkerungsentwicklung in den zu versorgenden Gemeinden Gemeinde Ortschaften Mittelwert Groß Kiesow Klein Kiesow Kessin Krebsow Sanz Groß Kiesow Schlagtow Summe Abweichung zum Vorjahr absolut % 0% -1,97% -3,17% -1,99% -3,43% -2,19% -1,24% 0,79% -2,25% -2,49% 0,00% -1,79% Weitenhagen Grubenhagen Helmshagen Klein Schönwalde Potthagen Weitenhagen Summe Abweichung zum ,8 Vorjahr absolut % 0% 2% 0,55% -1,44% -1,84% -1,16% -0,65% -0,65% -0,59% -0,33% 0,00% -0,44% Karlsburg Steinfurth Moeckow Zarnekow Karlsburg Summe Abweichung zum Vorjahr absolut % 0% 0,40% -2,16% -6,23% 1,41% -1,36% -2,72% -2,41% -1,06% -2,73% 0,00% -1,69% Seite 3 von 4

26 Anlage 3 Bevölkerungsentwicklung in den zu versorgenden Gemeinden Gemeinde Ortschaften Mittelwert Züssow Nepzin Radlow Thurow Ranzin Züssow Oldenburg Summe Abweichung zum ,1 Vorjahr absolut % 0% -1,70% -1,53% -2,96% -1,13% -4,08% -1,90% -1,94% 1,83% -0,78% 0,00% -1,42% Diedrichshagen Guest Summe Diedrichshagen Abweichung zum Vorjahr absolut % 0% 2,25% 4,09% 2,93% 1,85% 1,81% -0,40% 2,95% -3,46% 2,57% 0,00% 1,46% Müssow Behrenhoff Abweichung zum ,6 Vorjahr absolut % 0% 0,00% -5,75% -3,57% -1,20% 1,19% -12,00% 5,06% 1,25% -5,26% 0,00% -2,03% mittlerer Bevölkerungsrückgang -0,65% Seite 4 von 4

ZWAB. Journal. Ausgabe Inhaltsverzeichnis. Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste

ZWAB. Journal.   Ausgabe Inhaltsverzeichnis. Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste Ausgabe 2017 ZWAB Journal www.zvwab.de Mitglied in der Inhaltsverzeichnis www.kowamv.de 02 Service 03 Angaben zum Verband 04 Aktuelles 05

Mehr

Technische Regel Arbeitsblatt W 410 Dezember 2008

Technische Regel Arbeitsblatt W 410 Dezember 2008 Regelwerk Technische Regel Arbeitsblatt W 410 Dezember 2008 Wasserbedarf Kennwerte und Einflussgrößen ISSN 0176-3504 Preisgruppe: 6 DVGW, Bonn, Dezember 2008 DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches

Mehr

ZWAB. Journal. Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste

ZWAB. Journal. Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste Ausgabe 2009 ZWAB Journal Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste www.zvwab.de Die Homepage des ZWAB mit neuem Gesicht Inhaltsverzeichniss 02 Service 03 Angaben zum Verband 04

Mehr

ZWAB. Journal. Ausgabe Inhaltsverzeichnis. Grundsteinlegung zum Neubau der Kläranlage Lubmin im Oktober 2010

ZWAB. Journal. Ausgabe Inhaltsverzeichnis. Grundsteinlegung zum Neubau der Kläranlage Lubmin im Oktober 2010 Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste ZWAB Ausgabe 2011 Journal www.zvwab.de Grundsteinlegung zum Neubau der Kläranlage Lubmin im Oktober 2010 Inhaltsverzeichnis 02 Service 03

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Ausgabe 2007 ZWAB Journal Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste WW Levenhagen Inhaltsverzeichniss 02 Service 03 Angaben zum Verband 04 Aktuelle Entwicklungen 05 Trinkwasser aktuell

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, ZWAB Service. Wichtige Verbindungen (Vorwahl 03834)

Liebe Leserinnen und Leser, ZWAB Service. Wichtige Verbindungen (Vorwahl 03834) Ausgabe 2008 ZWAB Journal Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste Inhaltsverzeichniss 02 Service 03 Angaben zum Verband 04 Jubiläum 05 Aktuelle Entwicklungen 06 Ratgeber 07 Informationen

Mehr

ZWAB. Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste

ZWAB. Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste Ausgabe 2010 ZWAB J o u r n a l Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste Geplanter Neubau Kläranlage Lubmin www.zvwab.de Inhaltsverzeichnis 02 Service 03 Angaben zum Verband 04

Mehr

Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste ZWAB. Die neu erbaute Kläranlage Lubmin. Inhaltsverzeichnis

Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste ZWAB. Die neu erbaute Kläranlage Lubmin. Inhaltsverzeichnis Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste Ausgabe 2015 ZWAB Journal www.zvwab.de Die neu erbaute Kläranlage Lubmin Mitglied in der www.kowamv.de Inhaltsverzeichnis 02 Service 03

Mehr

ZWAB. Journal. Ausgabe Inhaltsverzeichnis. Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste

ZWAB. Journal.   Ausgabe Inhaltsverzeichnis. Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste Ausgabe 2016 ZWAB Journal www.zvwab.de Mitglied in der www.kowamv.de Inhaltsverzeichnis 02 Service 03 Angaben zum Verband 04 Aktuelles 05

Mehr

Demographie_Begründungsdokument_ von 5

Demographie_Begründungsdokument_ von 5 Thesen zur Analyse und Zukunftsszenario der flächendeckenden medizinischen Versorgung der Kinder und Jugendlichen in Deutschland Demographie Die Anzahl der Kinder und Jugendlichen in Deutschland und damit

Mehr

ZWAB. Ausgabe Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste. Service Kontakte

ZWAB. Ausgabe Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste.   Service Kontakte Ausgabe 2005 ZWAB J o u r n a l Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste Seite 2 Service Kontakte Seite 3 Angaben zum Verband Verbandsmitglieder Verbandgebiet Seite 4 Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Demographische Situation in Schalkenmehren. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

Demographische Situation in Schalkenmehren. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung Demographische Situation in Schalkenmehren Überblick langfristig gewachsene Ortsgemeinde Die OG Schalkenmehren hat seit 1962 deutlich an Bevölkerung gewonnen. Dass sich das langfristig zu beobachtende

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Helmut Holter und Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Helmut Holter und Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2843 6. Wahlperiode 03.06.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Helmut Holter und Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Zahlen zu öffentlich vergebenen Aufträgen

Mehr

Nachrichten zur Statistik

Nachrichten zur Statistik Nachrichten zur Statistik Statistische Analysen > Nr. 4/26 Erschienen im März 26 NEUSS.DE Der Fremdenverkehr in Neuss im Jahre 25. Vorbemerkung Berichtspflichtig zur Fremdenverkehrsstatistik sind Beherbergungsstätten

Mehr

Demographische Situation in Immerath. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

Demographische Situation in Immerath. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung Demographische Situation in Immerath Überblick im Vergleich stabile und junge Ortsgemeinde Immerath ist eine Ortsgemeinde mit vergleichsweise stabilen demographischen Bedingungen. Die langfristige Betrachtung

Mehr

Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste ZWAB. Inhaltsverzeichnis. 02 Service 03 Angaben zum Verband 04 Aktuelles

Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste ZWAB. Inhaltsverzeichnis. 02 Service 03 Angaben zum Verband 04 Aktuelles Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste Ausgabe 2014 ZWAB Journal www.zvwab.de Mitglied in der www.kowamv.de Inhaltsverzeichnis 02 Service 03 Angaben zum Verband 04 Aktuelles 05

Mehr

Die Statistik über die Beherbergung im Reiseverkehr informiert

Die Statistik über die Beherbergung im Reiseverkehr informiert Reiseverkehr Michelle Feist Entwicklung des Tourismus im Saarland Ergebnisse der Beherbergungsstatistik Der Wirtschaftsfaktor Tourismus stellt im Saarland einen wichtigen Beitrag zu mehr Wirtschaftswachstum

Mehr

Gemeinde Moormerland WOHNBAUFLÄCHENBEDARF GEMEINDE MOORMERLAND DATUM, OLDENBURG, JUNI G EMEINDE M OORMERLAND Postfach Moormerland

Gemeinde Moormerland WOHNBAUFLÄCHENBEDARF GEMEINDE MOORMERLAND DATUM, OLDENBURG, JUNI G EMEINDE M OORMERLAND Postfach Moormerland Gemeinde Moormerland WOHNBAUFLÄCHENBEDARF GEMEINDE MOORMERLAND G EMEINDE M OORMERLAND Postfach 1120 26793 Moormerland BETEILIGUNG DER BEHÖRDEN UND SONSTIGEN TRÄGER ÖFFENTLICHER BELANGE GEM. 4 (2) BAUGB

Mehr

Statistiken, Zahlen & Fakten

Statistiken, Zahlen & Fakten Statistiken, Zahlen & Fakten Die Insel Rügen Einwohner: ca. 77.000 Fläche: ca. 976 km Küstenlänge: ca. 574 km Badestrände: ca. 63 km o davon Sandstrände: ca. 56 km Radwege: ca. 250 km Städte auf Rügen:

Mehr

ZWAB. Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste

ZWAB. Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste Ausgabe 2006 ZWAB J o u r n a l Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste Inhaltsverzeichnis 02 Service 03 Angaben zum Verband 04 Aktuelle Entwicklungen 05 Trinkwasser / Abwasser

Mehr

Betten. Verweildauer. Gästeankünfte. Übernachtungen. Kapazitäten. Tourismus. Ahr. Rheintal Westerwald-Lahn. Folie 1

Betten. Verweildauer. Gästeankünfte. Übernachtungen. Kapazitäten. Tourismus. Ahr. Rheintal Westerwald-Lahn. Folie 1 Gästeankünfte Betten Übernachtungen Verweildauer Kapazitäten Ahr Tourismus Mosel-Saar Pfalz Rheinhessen Eifel Hunsrück Naheland Rheintal Westerwald-Lahn Folie 1 Gästezahlen steigen im Land unterdurchschnittlich

Mehr

Abb. 1 und 2: Einwohnerentwicklung 1975 bis 2011 und Bevölkerungsvorausberechnung bis 2025 Basisjahr: 2011 Stützzeitraum:

Abb. 1 und 2: Einwohnerentwicklung 1975 bis 2011 und Bevölkerungsvorausberechnung bis 2025 Basisjahr: 2011 Stützzeitraum: Aktuelles aus der Statistik Bevölkerungsvorausberechnung Stadt Castrop-Rauxel Ziel und Anlass Im Rahmen des Zukunftsprojektes Castrop-Rauxel hatte der Bereich Stadtentwicklung im Jahr eine Bevölkerungsvorausberechnung

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Oktober 2017

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Oktober 2017 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: November Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Februar 2017

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Februar 2017 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: März Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung

Mehr

ISEK-Fortschreibung 2014/2015. Workshop am

ISEK-Fortschreibung 2014/2015. Workshop am ISEK-Fortschreibung 2014/2015 Workshop am 17.02.2015 Themen 1. Annahmen zur künftigen Bevölkerungsentwicklung 2. Ergebnisse der Bevölkerungsprognose 2015-2030 3. Diskussion 2 Fazit aus der Analyse zur

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat November 2018

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat November 2018 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Dezember Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Juli 2018

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Juli 2018 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: August Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Beherbergungsstatistik

Beherbergungsstatistik Mülheim an der Ruhr http://www.muelheim-ruhr.de Daten Fakten Aktuelles Beherbergungsstatistik Stand: 31.12.2015 Referat V.1 >>> STADTFORSCHUNG UND STATISTIK Herausgeber: Anschrift: Im Auftrag der Oberbürgermeisterin

Mehr

Beherbergungsstatistik

Beherbergungsstatistik Mülheim an der Ruhr http://www.muelheim-ruhr.de Daten Fakten Aktuelles Beherbergungsstatistik Stand: 31.12.2014 Referat V.1 >>> STADTFORSCHUNG UND STATISTIK Herausgeber: Anschrift: Im Auftrag der Oberbürgermeisterin

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Februar 2018

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Februar 2018 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: März Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

STADT TAMBACH-DIETHARZ BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG UND BEDARFSERMITTLUNG WOHNUNGEN BIS 2020

STADT TAMBACH-DIETHARZ BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG UND BEDARFSERMITTLUNG WOHNUNGEN BIS 2020 STADT TAMBACH-DIETHARZ BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG UND BEDARFSERMITTLUNG WOHNUNGEN BIS 2020 STAND: NOVEMBER 2011 AUFTRAGGEBER : AUFTRAGNEHMER : BEARBEITER: STADT TAMBACH-DIETHARZ BURGSTALLSTRASSE 31A 99897

Mehr

Die demographische Entwicklung Vorarlbergs

Die demographische Entwicklung Vorarlbergs Die demographische Entwicklung Vorarlbergs Bevölkerungsentwicklung Vorarlberg nach Altersgruppen 1985-2075 Die Bevölkerungsentwicklung Vorarlbergs wird in den nächsten Jahrzehnten bis 2075 von zwei Trends

Mehr

Gemarkung ; Flur ; Flurstück

Gemarkung ; Flur ; Flurstück (Anzeigepflichtige Person) (Ort, Datum ) (Straße, Hausnummer) (PLZ, Ort) Der Kreisausschuss des Landkreises Fulda - Fachdienst Wasser- und Bodenschutz- Wörthstraße 15 36037 Fulda Grundwasserentnahme mittels

Mehr

Wasserbedarfsprognose 2030 für das Versorgungsgebiet der Hamburger Wasserwerke GmbH (HWW) Online-Erhebung

Wasserbedarfsprognose 2030 für das Versorgungsgebiet der Hamburger Wasserwerke GmbH (HWW) Online-Erhebung Wasserbedarfsprognose 23 für das Versorgungsgebiet der Hamburger Wasserwerke GmbH (HWW) COOPERATIVE Infrastruktur und Umwelt Darmstadt Dr. Bernhard Michel Dipl.-Kaufmann Florian Michel Dr. Wulf Rüthrich

Mehr

Wassernutzung in Deutschland 2013

Wassernutzung in Deutschland 2013 von 5 Wasserfakten im Überblick (Stand: November 2017) Öffentliche Wasserversorgung nutzt nur 2,7% der verfügbaren Wasserressourcen Wasserförderung um 24 % gesunken - niedrigster Wassergebrauch in Industriestaaten

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Dezember 2017

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Dezember 2017 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Januar 2018 Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt

6. Regionalisierte Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt 6. Regionalisierte Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt Die 6. Regionalisierte Bevölkerungsprognose (6. RBP) wurde vom Statistischen Landesamt im Auftrag des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Dezember 2018

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Dezember 2018 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Januar 2019 Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

TOURISMUS. Tourismus 2005 im Land Brandenburg

TOURISMUS. Tourismus 2005 im Land Brandenburg Tourismus im Land Brandenburg Brandenburg gehört zu den Ländern in Deutschland, in denen der Tourismus einen hohen Stellenwert zur Stärkung der Wirtschaftskraft besitzt. Der brandenburgische Tourismus

Mehr

SWOT-ANALYSE Kreisentwicklungskonzept 2030 für den Landkreis Ludwigslust-Parchim

SWOT-ANALYSE Kreisentwicklungskonzept 2030 für den Landkreis Ludwigslust-Parchim SWOT-ANALYSE Kreisentwicklungskonzept 2030 für den Landkreis Ludwigslust-Parchim Ulrike Biermann, Achim Georg, Dr. Silvia Stiller (Georg Consulting) Linda Bode, Patrick Dehn, Katrin Fahrenkrug, Teike Scheepmaker

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat September 2017

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat September 2017 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Oktober Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Kleinräumige Bevölkerungsprognose Landkreis Vorpommern-Greifswald

Kleinräumige Bevölkerungsprognose Landkreis Vorpommern-Greifswald Kleinräumige Bevölkerungsprognose Landkreis Vorpommern-Greifswald 15.10.2014 Dipl.-Ing. Jens Rümenapp Gertz Gutsche Rümenapp GbR, Hamburg/Berlin Gliederung Prognosemethodik Grundlagen, Methodik, Annahmen,

Mehr

Nachrichten zur Statistik

Nachrichten zur Statistik Nachrichten zur Statistik Statistische Analysen > Nr. 03/2013 Erschienen im Mai 2013 NEUSS.DE Der Fremdenverkehr in Neuss im Jahr 2012 0. Vorbemerkung Berichtspflichtig zur Fremdenverkehrsstatistik sind

Mehr

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Bildquelle: S. Hofschläger/PIXELIO 4,2 Prozent aller Studenten in der Bundesrepublik studieren an sächsischen Hochschulen, bei den Ingenieurwissenschaften

Mehr

Die Entwicklung der privaten Haushalte in Thüringen bis 2035

Die Entwicklung der privaten Haushalte in Thüringen bis 2035 Dr. Susanne Knabe Referat Bevölkerungs- und Haushaltsstatistiken Telefon: 3 61 57 331 92 7 E-Mail: Susanne.Knabe@statistik.thueringen.de Die Entwicklung der privaten Haushalte in Thüringen bis 235 Private

Mehr

Beherbergungsstatistik

Beherbergungsstatistik Mülheim an der Ruhr http://www.muelheim-ruhr.de Daten Fakten Aktuelles Beherbergungsstatistik Stand: 31.12.2011 Referat V.1 >>> STADTFORSCHUNG UND STATISTIK Herausgeber: Anschrift: Im Auftrag der Oberbürgermeisterin

Mehr

WASSER UND ENERGIE. 8.1 Wasserversorgung Elektrizitätsversorgung Gasversorgung 197

WASSER UND ENERGIE. 8.1 Wasserversorgung Elektrizitätsversorgung Gasversorgung 197 8 WASSER UND ENERGIE 8.1 Wasserversorgung 193 8.2 Elektrizitätsversorgung 195 8.3 Gasversorgung 197 191 METHODEN Die Angaben über die Wasser-, Elektrizitäts- und Gasversorgung entnimmt Statistik Stadt

Mehr

Rheinland-Pfalz regional: Datenkompass Tourismus STATISTISCHES LANDESAMT

Rheinland-Pfalz regional: Datenkompass Tourismus STATISTISCHES LANDESAMT Landkreis Trier-Saarburg Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der kreisfreien Städte und Landkreise in Rheinland-Pfalz wird von unterschiedlichen strukturellen Rahmenbedingungen geprägt. Mit dem Datenkompass

Mehr

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Bildquelle: S. Hofschläger/PIXELIO Mit 225 Einwohnern auf den Quadratkilometer ist die Bevölkerungsdichte in Sachsen geringfügig niedriger als in

Mehr

In der Region München werden zu

In der Region München werden zu Wohnen und Flächennutzung In der werden zu wenige Wohnungen gebaut. Das verdeutlichen die Zahlen der Wohnungsfertigstellungen. 2016 sind in der rund 12.150 neue Wohnungen entstanden. Zum Vergleich: der

Mehr

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Bildquelle: D. Roth Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Sachsen ist mit 18 420 km² Fläche fast so groß wie Rheinland-Pfalz und zählt damit zu den vier kleinsten Flächenländern der Bundesrepublik

Mehr

Der demografische Wandel und seine. in Mecklenburg-Vorpommern. Robert Fenge

Der demografische Wandel und seine. in Mecklenburg-Vorpommern. Robert Fenge Der demografische Wandel und seine Folgen für die Wirtschafts- und Finanzpolitik in Mecklenburg-Vorpommern Robert Fenge Tagung der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock

Mehr

Landkreis Kaiserslautern

Landkreis Kaiserslautern Landkreis Kaiserslautern Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der kreisfreien Städte und Landkreise in Rheinland-Pfalz wird von unterschiedlichen strukturellen Rahmenbedingungen geprägt. Mit dem Datenkompass

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat September 2018

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat September 2018 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Oktober Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

6. Tourismus. Vorbemerkungen

6. Tourismus. Vorbemerkungen 109 6. Tourismus Vorbemerkungen Beherbergungsstatistik Die Datengrundlage liefert das Gesetz zur Neuordnung der Statistik über die Beherbergung im Reiseverkehr vom 22. Mai 2002 (BGBl. I S. 1642), das am

Mehr

Tourismuszahlen 2016 für das Münsterland

Tourismuszahlen 2016 für das Münsterland Tourismuszahlen 2016 für das Münsterland Natürlich voller Ideen. Überblick zum Tourismus im Münsterland 2016 (Reisegebiet*) 1.670.604 Ankünfte; 3.861.335 Übernachtungen(gewerbliche Betriebe, inkl. Camping)

Mehr

Tourismus im Land Bremen Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben Juni 2015

Tourismus im Land Bremen Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben Juni 2015 Reiseverkehr / Juni 2015 Tourismus im in Beherbergungsbetrieben Juni 2015 Herausgeber: Zeichenerklärung p = vorläufiger Zahlenwert Statistisches Landesamt Bremen r = berichtigter Zahlenwert An der Weide

Mehr

Statistik informiert... Nr. III/ März 2011

Statistik informiert... Nr. III/ März 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert Nr. III/211 16. März 211 Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein bis 225 Rückläufige Bevölkerung, weniger junge Menschen,

Mehr

Rheinland-Pfalz Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013) Ergebnisse für den Landkreis Trier-Saarburg

Rheinland-Pfalz Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013) Ergebnisse für den Landkreis Trier-Saarburg Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013) Ergebnisse für den Landkreis Trier-Saarburg 1 Im Juli 2015 wurde vom Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz in Band N 35 der Reihe

Mehr

Nachrichten zur Statistik

Nachrichten zur Statistik Nachrichten zur Statistik Statistische Analysen > Nr. 02/2009 Erschienen im März 2009 NEUSS.DE Der Fremdenverkehr in Neuss im Jahre 2008 0. Vorbemerkung Berichtspflichtig zur Fremdenverkehrsstatistik sind

Mehr

6. Tourismus. Vorbemerkungen

6. Tourismus. Vorbemerkungen 109 6. Tourismus Vorbemerkungen Beherbergungsstatistik Die Datengrundlage für die Entwicklung des Tourismus liefert das Gesetz über die Statistik der Beherbergung im Reiseverkehr (Beherbergungsstatistikgesetz

Mehr

Rheinland-Pfalz Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013) Ergebnisse für den Landkreis Mainz-Bingen

Rheinland-Pfalz Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013) Ergebnisse für den Landkreis Mainz-Bingen Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013) Ergebnisse für den Landkreis Mainz-Bingen 1 Im Juli 2015 wurde vom Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz in Band N 35 der Reihe Statistische

Mehr

Bebauungsplan Wohngebiet Hög

Bebauungsplan Wohngebiet Hög Bebauungsplan Wohngebiet Hög -Stadt Tambach-Dietharz- Bauflächenprognose, Bevölkerungs- und Bedarfsermittlung AUFTRAGGEBER : AUFTRAGNEHMER : BEARBEITER: STADT TAMBACH-DIETHARZ BURGSTALLSTRASSE 31A 99897

Mehr

WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN OSTSEE

WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN OSTSEE WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN OSTSEE ÜBERNACHTUNGEN AN DER DEUTSCHEN OSTSEE Deutsche Ostsee (Reisegebiete Ostsee, Mecklenburgische Ostseeküste, Vorpommern, Rügen/Hiddensee)

Mehr

Rheinland-Pfalz Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013) Ergebnisse für die kreisfreie Stadt Landau i. d.

Rheinland-Pfalz Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013) Ergebnisse für die kreisfreie Stadt Landau i. d. Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013) Ergebnisse für die kreisfreie Stadt Landau i. d. Pfalz 1 Im Juli 2015 wurde vom Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz in Band N 35

Mehr

6. Tourismus. Vorbemerkungen

6. Tourismus. Vorbemerkungen 109 6. Tourismus Vorbemerkungen Beherbergungsstatistik Die Datengrundlage liefert das Gesetz über die Statistik der Beherbergung im Reiseverkehr vom 14. Juli 1980 (BGBl. I S. 953), das am 1. Januar 1981

Mehr

Skiunfälle der Saison 2000/2001

Skiunfälle der Saison 2000/2001 Skiunfälle der Saison 2000/2001 H. Gläser Auswertungsstelle für Skiunfälle der ARAG Sportversicherung (ASU Ski) Die Auswertung der Skiunfälle der Saison 2000/2001 läßt wie schon in den vergangenen Jahren

Mehr

Rheinland-Pfalz Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013) Ergebnisse für die kreisfreie Stadt Frankenthal (Pfalz)

Rheinland-Pfalz Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013) Ergebnisse für die kreisfreie Stadt Frankenthal (Pfalz) Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013) Ergebnisse für die kreisfreie Stadt Frankenthal (Pfalz) 1 Im Juli 2015 wurde vom Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz in Band N 35

Mehr

WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN NORDSEE

WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN NORDSEE WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN NORDSEE ÜBERNACHTUNGEN AN DER DEUTSCHEN NORDSEE Deutsche Nordsee (Reisegebiete Nordsee, Nordseeküste, Ostfriesische Inseln, Stadt Bremerhaven)

Mehr

Wassernutzung in Deutschland 2016

Wassernutzung in Deutschland 2016 von 5 Wasserfakten im Überblick (Stand: März 2019) Öffentliche Wasserversorgung nutzt nur 2,8% der verfügbaren Wasserressourcen Wasserförderung um 23 % gesunken - niedrigster Wassergebrauch in Industriestaaten

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat März 2018

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat März 2018 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: April Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

e&u energiebüro gmbh CO 2 -Bilanz Bocholt 2005

e&u energiebüro gmbh CO 2 -Bilanz Bocholt 2005 e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 E-Mail: info@eundu-online.de Intermet: eundu-online.de CO 2 -Bilanz Bocholt 2005 Bielefeld, den 15.2.2007

Mehr

Tourismus-Monitoring Thüringer Wald

Tourismus-Monitoring Thüringer Wald Seite 1 / 18 Zur Marktbeobachtung der touristischen Entwicklung im werden nachfolgende Kennziffern jährlich bzw. nach aktuellem Erfordernis ausgewertet: 1. Kaufkraft Veränderung der Kaufkraftkennziffer,

Mehr

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld im Spiegel der 6. Regionalisierten Bevölkerungsprognose

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld im Spiegel der 6. Regionalisierten Bevölkerungsprognose Stabsstelle Sozial-, Bildungs- und Arbeitsmarktstrategie Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld im Spiegel der 6. Regionalisierten Bevölkerungsprognose Im Sommer 2016 veröffentlichte das Statistische Landesamt

Mehr

Beherbergungsstatistik

Beherbergungsstatistik Mülheim an der Ruhr http://www.muelheim-ruhr.de Daten Fakten Aktuelles Beherbergungsstatistik Stand: 31.12.2010 Referat V.1 >>> STADTFORSCHUNG UND STATISTIK Herausgeber: Anschrift: Im Auftrag der Oberbürgermeisterin

Mehr

Die Bevölkerungszahl der Stadt Zürich wird weiterhin steigen Bevölkerungsszenarien für die Stadt Zürich bis 2025

Die Bevölkerungszahl der Stadt Zürich wird weiterhin steigen Bevölkerungsszenarien für die Stadt Zürich bis 2025 Stadt Zürich Statistik Napfgasse 6 Postfach, 8022 Zürich 1 / 5 Tel. 044 412 08 00 Fax 044 412 08 40 www.stadt-zuerich.ch/statistik Ihre Kontaktperson: Cornelia Schwierz Direktwahl 044 412 08 13 cornelia.schwierz@zuerich.ch

Mehr

Der Reiseverkehr im Land Bremen

Der Reiseverkehr im Land Bremen STATISTISCHER BERICHT G IV 1 - m 08 / 17 Der Reiseverkehr im Land Bremen Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben - August 2017 Zeichenerklärung p vorläufiger Zahlenwert r berichtigter Zahlenwert s geschätzter

Mehr

Der Reiseverkehr im Land Bremen

Der Reiseverkehr im Land Bremen STATISTISCHER BERICHT G IV 1 - m 06 / 16 Der Reiseverkehr im Land Bremen in Beherbergungsbetrieben - Juni 2016 Zeichenerklärung p vorläufiger Zahlenwert r berichtigter Zahlenwert s geschätzter Zahlenwert.

Mehr

Die Demographische Entwicklung im Saarland und seinen Landkreisen

Die Demographische Entwicklung im Saarland und seinen Landkreisen Die Demographische Entwicklung im Saarland und seinen Landkreisen Das Saarland ist das erste westdeutsche Flächenland, das flächendeckend schrumpfen wird. Es findet sich in seiner demographischen Entwicklung

Mehr

Die Entwicklung der Erwerbspersonenzahl in Thüringen bis 2020

Die Entwicklung der Erwerbspersonenzahl in Thüringen bis 2020 - Januar 2011 Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen Telefon: 0361 37-84110 e-mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Die Entwicklung der Erwerbspersonenzahl in Thüringen bis 2020

Mehr

2 Bevölkerung LGA. 2.1 Bevölkerungsgröße und -dichte. 2.2 Alter der Bevölkerung

2 Bevölkerung LGA. 2.1 Bevölkerungsgröße und -dichte. 2.2 Alter der Bevölkerung 2 Bevölkerung 2.1 Bevölkerungsgröße und -dichte 2.1.a Bevölkerungsstand insgesamt und nach Geschlecht im Land Brandenburg und BRD 2.1.b Bevölkerungsstand nach Landkreisen und kreisfreien Städten und nach

Mehr

Statistischer Bericht Statistiska rozprawa III. Quartal Viele Zahlen. Gute Informationen.

Statistischer Bericht Statistiska rozprawa III. Quartal Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht Statistiska rozprawa III. Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht III. Herausgegeben im November Zeichenerklärung - Ergebnis gleich Null / keine Angabe, da Zahlenwert

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/597 7. Wahlperiode 11.07.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg und Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Entwicklung der Geburtenzahlen und

Mehr

Viele Zahlen. Gute Informationen.

Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht Statistiska rozprawa II. Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht II. Zeichenerklärung - Ergebnis gleich Null / keine Angabe, da Zahlenwert nicht sicher genug. entsprechende

Mehr

Gemeindedatenblatt: Eichenzell (631006)

Gemeindedatenblatt: Eichenzell (631006) Gemeindedatenblatt: Eichenzell (636) Die Gemeinde Eichenzell liegt im nordhessischen Landkreis Fulda und fungiert mit rund 11.000 Einwohnern (Stand: 31.12.2017) als ein Grundzentrum im ländlichen Raum

Mehr

Gemeindedatenblatt: Büdingen, St. (440004)

Gemeindedatenblatt: Büdingen, St. (440004) Gemeindedatenblatt: Büdingen, St. (440004) Die Gemeinde Büdingen liegt im südhessischen Landkreis Wetteraukreis und fungiert mit rund 22.000 Einwohnern (Stand: 31.12.2017) als ein Mittelzentrum im ländlichen

Mehr

Viele Zahlen. Gute Informationen.

Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht Statistiska rozprawa III. Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht III. Zeichenerklärung - Ergebnis gleich Null / keine Angabe, da Zahlenwert nicht sicher genug. entsprechende

Mehr

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 1/2015. Hauptamt 1

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 1/2015. Hauptamt 1 Erfurter Statistik Halbjahresbericht 1/2015 Hauptamt 1 Postbezug Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Personal- und Organisationsamt Statistik und Wahlen 99111 Erfurt Quellen: Ämter der Stadtverwaltung

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Februar 2013

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Februar 2013 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: März Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung

Mehr

Grundlagenermittlung. Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagenermittlung 2

Grundlagenermittlung. Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagenermittlung 2 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 2 1.1 Allgemeines 2 1.2 Bestand 2 1.2.1 Jahresschmutzwassermenge (JSM) 2 1.2.2 Frischwasserbezug 3 1.2.3 Einwohner 4 1.2.4 Aufteilung der Einwohner nach Ortsteilen 5

Mehr

EUROPÄISCHE METROPOLREGION NÜRNBERG (EMN) REGIONAL-MONITOR 2007

EUROPÄISCHE METROPOLREGION NÜRNBERG (EMN) REGIONAL-MONITOR 2007 EUROPÄISCHE METROPOLREGION NÜRNBERG (EMN) REGIONAL-MONITOR 2007 Quellen: Statistisches Bundesamt Deutschland Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Bundesagentur für Arbeit Kraftfahrt-Bundesamt Bayerisches

Mehr

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Bildquelle: D. Roth Mit 9 Lebendgeborenen je 1 000 Einwohner weist der Freistaat Sachsen für 2015 den bundesweiten Durchschnittswert von ebenfalls

Mehr

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE BRANDENBURG HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE BRANDENBURG HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS BEVÖLKERUNGSPROGNOSE BRANDENBURG 2040 - HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS Jugendliche gestalten den demografischen Wandel neue Ansätze der Jugendbildung 16. Juni 2016, Potsdam, Tagungshaus

Mehr

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Prignitz

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Prignitz Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Prignitz Grundstücksmarktbericht Prignitz 2009 Grundstücksmarktbericht 2009 Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Prignitz 1 1. Der Grundstücksmarkt

Mehr

LAGEINFORMATION

LAGEINFORMATION LAGEINFORMATION 15.01.04 Inhalt Übersichtskarte Kontaktadressen Gemeindekennziffern Informationen zum Wohnquartier F+B - Mietauskunft Umgebungskarte Lageplan Bodenrichtwertkarte Luftbild Bilder Transaktion

Mehr

Demographie und Fußball

Demographie und Fußball Demographie und Fußball Eike Emrich 1, Werner Pitsch & Christian Rullang Einleitung Die Bevölkerung Deutschlands wird sich in den kommenden Jahrzehnten nach der 12. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung

Mehr

Wasserversorgung in Thüringen

Wasserversorgung in Thüringen Wasserversorgung in Thüringen Quellen: Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Thüringer Landesverwaltungsamt Ingenieurbüro Lopp

Mehr