DER TUS DIE ZEITUNG FÜR ALLE MITGLIEDER, FREUNDE UND GÖNNER DES VEREINS AUSGABE 2005 /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER TUS DIE ZEITUNG FÜR ALLE MITGLIEDER, FREUNDE UND GÖNNER DES VEREINS AUSGABE 2005 /"

Transkript

1 DER TUS DIE ZEITUNG FÜR ALLE MITGLIEDER, FREUNDE UND GÖNNER DES VEREINS AUSGABE 2005 /

2 Der TuS lädt ein zum: Kameradschaftsabend 25. März 2006 um Uhr im alten Saal [Nassenhof] mit Dora & Rolf Es spielen: Die Zwei Die WM - so nah und doch so fern? Deutschland im WM Fieber!

3 TuS - Report 2005/2006 Seite 01 S. 1 Einladung zur Mitgliederhauptversammlung S. 2 Vorwort - Erwin Sauer - Vorsitzender S. 3 Nachruf auf unsere verstorbenen Mitglieder S. 4 Alte Herren Abteilung - Wilfried Stracke Einladung zur Mitglieder- Hauptversammlung des TuS Mützenich 1921 e.v. am Freitag, dem 17. März 2006 um Uhr im Sportheim Impressum Herausgeber: TuS Mützenich 1921 e.v., Im Zäunchen Monschau-Mützenich, Tel.: Redaktion & Layout: Erwin Sauer, Am Nassenhof Monschau-Mützenich, Tel.: info@erwin-sauer.de internet: Auflage: Druck: Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 3. Ehrungen verdienter Sportler 4. Aussprache zu den Berichten Kassenbericht 6. Kassenprüfungsbericht 7. Entlastung des Vorstandes 8. Vorstandsneuwahlen 9. Verschiedenes Erwin Sauer Robert Steffens Sehr geehrtes TuS-Mitglied, liebe Kinder und Jugendliche, 1. Vorsitzender 1. Geschäftsführer hiermit lädt der Vorstand alle Mitglieder ab dem vollendeten 14. Lebensjahr zu unserer diesjährigen Mitgliederhauptversammlung herzlich ein. Viel Spaß beim Lesen der neuen TuS-Zeitung. 450 Exemplare Weiss Druck, Monschau S. 5 Alte Herren in Düsseldorf S. 6 Alte Herren Tour 2006 nach Stadtkyll I n h a l t S. 7 Neue Stehplatzüberdachung - Robert Steffens S. 8 Die Seniorenabteilung - Helmut Poth S. 9 Sportspitzen - gesammelt von Georg Sommer S.10 Sportplatz wieder in Schuss gebracht Egidius Braun im Sportheim beim TuS S.11 Schrottsammlung - Termine in 2006 S.12 Historie - Der TuS Vorstand seit 1948 S.13 Historie - Der TuS Vorstand seit 1948 S.14 Budenzauber - rund um die Hallenturniere S.15 Statistik und Termine in 2006 S.16 Protokoll der Mitgliederversammlung vom S.17 Protokoll der Mitgliederversammlung vom S.18 Schrottsammelfieber - Ralf David S.19 Großes Sommerturnier der Jugendabteilung S.20 Einladung zum Vereinsjugendtag am S.21 Jugendabteilung - Überblick - Ralf David S.22 Jahresberichte der A-Jugend S.23 Jahresberichte der B-Jugend S.24 Jahresberichte der E-Jugend S.25 Jahresberichte der F-Jugend S.26 Jugendvertreter - Jugendtrainer und Betreuer S.27 Brief der Spielgemeinschaft an die Eltern S.28 Vennlauf Wolfgang Poqué S.29 Vennlauf Wolfgang Poqué S.30 Vennlauf Bilder S.31 LG Mützenich - Wolfgang Poqué S.32 LG Mützenich - Kinderleichtathletik - Dreikampf S.33 LG Mützenich - Rur-Eifel-Volkslaufcup S.34 LG Mützenich - Jahresabschluss 2005 S.35 LG Mützenich - Trainingsangebote S.36 Dreikampf Bildercollage S.37 Offene Vereinsmeisterschaften im Dreikampf S.38 Ausschreibung zum 28. Mützenicher Vennlauf

4 TuS - Report 2005/2006 Seite 02 Sehr geehrtes TuS Vereinsmitglied, liebe Freunde, Helfer und Gönner Hiermit lade ich alle Vereinsmitglieder ab dem 14. Lebensjahr herzlich zur Mitgliederversammlung am 17. März 2006 um Uhr in unser Sportheim ein. Auf der Tagesordnung stehen in diesem Jahr unter anderem auch wieder Vorstandsneuwahlen. Zwei Posten müssen wir in diesem Jahr leider neu besetzen. Helmut Poth wird nicht wieder neu kandidieren. Insgesamt 18 Jahre ( , und von 1990 bis 2006) hat er sich dem Verein als Fußballobmann zur Verfügung gestellt. Außerdem hat er von und von als 2. Vorsitzender und von als Alte-Herren-Obmann fungiert. In dieser Zeit hat er hervorragende Arbeit geleistet, und zu Recht im Jahre 2002 die Ehrenmitgliedschaft des Vereins erhalten. Außerdem wird unser Jugendleiter Ralf David die Vorstandsmannschaft verlassen. Er schafft es leider aus beruflichen Gründen nicht mehr, dafür haben wir Verständnis. Er hat die Leitung der Jugendabteilung im Jahre 2002 von Bruno Thomas übernommen, und sich in diesen Jahren sehr engagiert. Die Jugendspielgemeinschaft Monschau / Mützenich / Imgenbroich ist maßgeblich von ihm geprägt worden. Zwei sehr gute Leute zu verlieren ist schwer. Wir werden aber bereits im Vorfeld des Vereinsjugendtages ( 3. März 2006 um Uhr im Sportheim ) versuchen, einen Nachfolger für Ralf David zu finden. Das restliche Team des Jugendvorstandes wird weitermachen. Helmuts Nachfolger werden wir dann auf der Mitgliederversammlung wählen, und auch hier sind wir bereits auf der Suche nach einem Nachfolger. Das wohl beherrschende Thema auf der Mitgliederversammlung im letzten Jahr war die Reithalle. Wurde dem Vorstand damals Untätigkeit vorgeworfen, kann man jetzt feststellen, dass nichts so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird. Die Zurückhaltung des Vorstandes kann ich im nachhinein nur als absolut richtig empfinden, obwohl wir auch einiges an Zeit in dieses Thema investiert haben, und immer gesprächsbereit waren. Auch unser Verein ist von der Schulleitung und Schulpflegschaft der Grundschule Mützenich zum Thema Offene Ganztagsschule angeschrieben worden. Natürlich ist auch der TuS bereit, sich dort mit einzubringen. Dieses habe ich der Schulleiterin Frau Faymonville mitgeteilt. In welche Richtung das Engagement des Vereins geht, ist allerdings noch offen. Kaum ein Verein, egal welcher Art und Größe, kommt heute noch ohne zusätzliche Einnahmen aus. Allein aus Mitgliederbeiträgen sind die Vereine heutzutage nicht mehr zu finanzieren. Also greift man auf sogenannte Sponsoren zurück. Egal ob es um neue Trikots, Unterstützung bei einem Turnier oder einen Preis für die Verlosung geht, die Sponsoren müssen immer herhalten. Dabei werden sie gleich von verschiedenen Gruppen aus unterschiedlichen Vereinen angesprochen. Dass der Eine oder andere hier schon mal des Guten zuviel sieht, ist völlig verständlich. Aber auch der TuS kommt ohne die Geschäftsleute nicht aus. Ab dem letzten Jahr bieten wir ein Werbepaket an, das aus einer Bandenwerbung am Sportplatz, aus einer Werbung in unserer Vereinszeitung und Werbung auf unserer Internetseite besteht. Wer Interesse hat, kann sich gerne mit mir in Verbindung setzen. Wie Sie auf der linken Innenseite sehen, wollen wir in diesem Jahr wieder einen Kameradschaftsabend auf die Beine stellen. Erstmals nach vielen, vielen Jahren wollen wir wieder in den alten Saal im Nassenhof gehen. Wir versprechen uns davon viel, und hoffen, dass unser Engagement durch Ihren Besuch belohnt wird. Natürlich sind nicht nur die Mitglieder und ihre Begleitung eingeladen. Die Einladung richtet sich an alle, die dem Verein zugetan sind, an alle Freunde, Helfer und Gönner. Wie Sie unschwer erkannt haben, hat unsere Zeitung einen neuen Namen erhalten: Der TuS. Der Name TuS-Report entstand im Jahre 1988, als ich zusammen mit Bodo Friedrich die erste Vereinszeitung gemacht habe. Heute sind wir in der Lage, unseren Mitgliedern eine semiprofessionelle Zeitung anzubieten. Ich hoffe, es macht Spaß beim Lesen. So, das sollte als Überblick reichen. Alles andere und viele weitere Berichte und Bilder finden Sie im Inneren unserer Vereinszeitung. Ich wünsche Ihnen für das Jahr 2006 alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit. Ihr Erwin Sauer 1. Vorsitzender

5 TuS - Report 2005/2006 Seite 03 Nachruf Am 15. Dezember 2005 verstarb im Alter von nahezu 93 Jahren unser Vereinsmitglied Peter Poth Peter trat an seinem 90. Geburtstag, dem 2. Januar 2003 in den TuS ein. Er war jedoch schon seit vielen Jahren Mitglied des Gönnerkreises und einer unserer treuesten Zuschauer. Bei den Heim- und Auswärtsspielen der 1. Mannschaft fehlte er trotz seines hohen Alters nur sehr selten. Auch nach den Spielen verweilte er noch gerne in der Runde der Spieler und Fans. Alle kannten ihn, alle mochten ihn, er war einfach sehr beliebt bei Jung und Alt. Wir werden noch oft an ihn denken und von ihm reden. Er wird uns in guter Erinnerung bleiben. Seine letzte Ruhestätte fand er nun auf der Friedhofserweiterung, nur einen Steinwurf weg vom Sportplatz. Unser Mitgefühl gilt in besonderer Weise seiner dem TuS so stark verbundenen Familie. Für den Vorstand Erwin Sauer Vorsitzender Robert Steffens Geschäftsführer

6 TuS - Report 2005/2006 Seite 04 Alte - Herren vom TuS Mützenich Wilfried Stracke AH - Obmann ü50 - das sind die etwas älteren Gute Laune, Disziplin und gute Kondition sind das Markenzeichen der Alten Herren der über 50-jährigen. Inzwischen mit einem Stamm von fünfzehn Mann sind die ü50-spiele, wobei je sieben Feldspieler und ein Torwart auf dem Platz stehen, fast immer sehr gut besetzt. Ja teilweise spielt der Eine oder Andere schon mal beim Gegner mit, wenn der unterbesetzt ist. Alteherrenspiele sind eben Freundschaftsspiele, vor allem auch nach dem Abpfiff, in der dritten Halbzeit. Nicht alle Vereine können mit so vielen aktiven Oldies aufwarten. Kalterherberg zum Beispiel bringt wohl keine ü50 mehr zusammen. Dafür erwarten wir im kommenden Jahr wieder die Konzener in dieser Altersgruppe. Sechs von neun Spielen gewonnen und zwei Turniersiege bei sechs Turnieren ist eine positive Bilanz. Hervorzuheben sind die 100%-igen Einsätze von Engelbert Klee und Wilfried Schmitz. Schöne Spiele und Siege gab es gegen Kall und gegen Ländchen und mit Super-Kopfballtoren von Josef Kirch. Über die Safari nach Ländchen, über Straßen und durch Dörfer die alle Felser hießen, wird immer noch gesprochen. Nicht überall wurde gewonnen. Bei so hochkarätigen Turnieren wie in Hürtgen mit Teilnehmern des ehemaligen deutschen Amateurmeisters Oberbruch, oder bei der Kreismeisterschaft in Eicherscheid mit Auswahlmannschaft Eschweiler konnte kein Blumentopf gewonnen werden. Den Kantersieg der Imgenbroicher wollen wir nicht mehr Ü50 Turniersieger in Imgenbroich Vorne v.l.: Axel Delici, Josef Kirch, Friedel Schmitz und Wilfried Stracke Hinten v.l.: Wilfried Schmitz, Helmut Poth, Kalle Steffens und Engelbert Klee erwähnen, gegen Eicherscheid wurde eher unverdient verloren. Wichtiger ist den ü50-spielern immer auch das Wiedersehen mit alten Sportkammeraden der anderen Dörfer und das Fithalten. ü32/ü40 - das sind die etwas jüngeren Den Auftakt im Januar bildete der Hallenstadtpokal auf der Haag. Der TuS Mützenich war Ausrichter. Erwin Krebs und Kalle Steffens hatten alles im Griff, die Fußballerfrauen der AH haben fleißig mitgeholfen und es war eine gelungene Veranstaltung. Auch die AH-Kasse konnte zufrieden sein. Zum Supercup qualifiziert, wurde dort gut gespielt und wir waren nur den starken Lammersdorfern 4:3 unterlegen. Ausrichter der Ü40 Kreismeisterschaft: Vorne v.l.: Herbert Schillings, Frank Wergen, Erwin Krebs, Walter Prümmer und Wilfried Stracke Hinten v.l.: Rolf Weishaupt, Oswald Klee, Michael Stange, Kalle Steffens, Karl Volpatti und Bernd Jentges Ende März ging es nach draußen und es gab erst mal ne Klatsche in Eupen. Rocherath war nicht viel besser. Aber in Eilendorf und gegen Stolberg wurde hoch gewonnen. Beim Feldstadtpokal in Kalterherberg kamen wir nach 9-Meter Schießen auf den 3. Platz. Die Kreismeisterschaft ü40 richteten wir als Titelverteidiger aus eine dreitägige Veranstaltung mit Vor- und Endrunde, Getränkepavillion und Grillstand, fleißigen Helfern und gesäßkalten Abenden Ende Mai. Glatter Vorrundensieg, spannende Endrunde mit 9-Meterschießen gegen Eicherscheid, das letztlich Rolf Weishaupt Genscher zu unseren Gunsten entschied. Beim Endspiel auf dem Kunstrasenplatz in Roetgen ließen uns die Eschweiler keine Chance. In Emmels wurde nur knapp verloren. Die Kunstrasenplatzein-

7 TuS - Report 2005/2006 Seite 05 weihung in Eicherscheid und das Sportfest in Haaren waren schöne Sommerturniere auf Kleinfeld, bei denen wir gut mitspielten. Mit der Niederlage gegen die superjunge AH aus Kalterherberg ging die Negativserie los: Imgenbroich, Monschau, Eicherscheid, Konzen und Höfen folgten! Versöhnlicher Abschluß gegen Raeren - ein Unentschieden. Die neue Saison wollen wir disziplinierter starten. Ausflug Anfang September ging es zum AH Ausflug mit dem Bus nach Düsseldorf. Ein geführter Stadtrundgang nach dem Motto: Kirchen, Kunst und Kneipen war der Auftakt. Mit dem Ausflugsschiff in den Medienhafen Architektur aus aller Welt, Jugendstilfassaden und anschließend am Rheinufer: Terrassencafes, mondäne Büdchen, Bundesliga auf der Großleinwand und schon mal ein Alt bei herrlichem Altweibersommerwetter. (Zu Hause hat es zu dieser Zeit geregnet, wie nie zuvor.) Alte - Herren in Düsseldorf Zünftiges Abendbrot gab es Im Füchschen, dann ging es weiter zum nächsten Brauhaus ins Uerige. Zum Schluß waren wir noch in die Disco. Im Jahr 2006 ist wieder eine Zweitagestour geplant. (Siehe nächste Seite).

8 TuS - Report 2005/2006 Seite 06 AH Tour 2006 vom September 2006 Samstag, Uhr Treffen bei Uli im Nassenhof mit Frühstücksbrunch Uhr Abfahrt mit dem Bus nach Stadtkyll Uhr Ankunft und check in im Hotel ( ) Uhr Wahlweise 1-2 Stunden Wandern oder Kegeln im Hotel Uhr Abfahrt zum Mühlenabend mit Abendessen Uhr Rückfahrt zum Hotel Im Hotel Wirtshaus mit DJ Sonntag, morgens Frühstücksbuffet von Uhr anschließend Frühschoppen ca Uhr Rückfahrt nach Mützenich Wir würden uns auf eine zahlreiche Teilnahme freuen Achim, Erwin und Wilfried Anmeldung bitte bei Achim Carl Jungchenbüchel Monschau Tel /6485 oder achim.carl@gmx.de Bei Fragen zum Programm stehe ich euch gerne zu Verfügung

9 TuS - Report 2005/2006 Seite 07 Neue Stehplatzüberdachung - von Robert Steffens Nachdem nun unser sanierter Sportplatz so wetterfest ist, dass auch bei Regenwetter gespielt werden kann, wollen wir auch unsere Zuschauer nicht im Regen stehen lassen. Die vor 30 Jahren gebaute Holzbude war schon lange baufällig und musste abgebrochen werden. Nach den Plänen von Jörg Friedrich wurde mit dem Neubau einer Stehplatzüberdachung Anfang September des vergangenen Jahres an der alten Stelle begonnen. Fünf Rentner (Theo Steffens, Barthel Koch, Gottfried Theissen, Robert und Fritz Steffens) schufen das Fundament und errichteten das Mauerwerk mit Schalsteinen. Die Schalsteine wurden anschließend mit Moniereisen vernetzt und mit Beton vergossen. So entstand ein Mauerwerk, dass auch einem stärkeren Druck der Böschung, in welche die Überdachung gebaut wurde, standhält. Mit einer Größe von 12 Metern Länge und einer nutzbaren Tiefe von 3 Metern bietet sie genügend Platz für die Zuschauer unserer Spiele. Annähernd Euro wurden für den Kauf des Baumaterials benötigt. Davon übernimmt die Stadt 30 %, die durch die zweckgebundene Sportpauschale des Landes abgedeckt sind. Da wieder alles in Eigenleistung gebaut wurde, entstanden keine Lohnkosten. Bei Redaktionsschluss der TuS Zeitung fehlte noch das Dach. Es ist aber bereits fertig gezimmert und gestrichen. Sobald das Wetter es ermöglicht, wird aufgeschlagen. So sehen die Pläne von Jörg Friedrich aus. Das ist der momentane Stand der Dinge.

10 TuS - Report 2005/2006 Seite 08 Die Seniorenabteilung - von Helmut Poth Die abgelaufene Saison 2004 / 2005 war, zumindest was das Abschneiden der 1. Mannschaft betrifft, nicht zufriedenstellend. Der 5. Platz in der Abschlusstabelle war doch für alle etwas enttäuschend. Dazu beigetragen haben wie auch in den vergangenen Jahren die Punktverluste gegen die sogenannten leichten Gegner. Senioren Nach einer weniger guten Saison schmerzt es natürlich umso mehr, wenn man sieben Spieler aus einer Mannschaft verliert. Zwei Spieler, und zwar Tino Förster und Marco Claßen, haben ihre Laufbahn in der 1. Mannschaft beendet und fünf Spieler haben den TuS verlassen. Ebenfalls beendete der Trainer Winfried Breuer, auch aus gesundheitlichen Gründen, seine Tätigkeit. An dieser Stelle nochmals vielen Dank für Deine geleistete Arbeit beim TuS Mützenich. Das Hauptaugenmerk für die neue Saison wurde im Hinblick auf die genannten Gründe darauf gerichtet, auch für die Saison 2005 / 06 einen neuen Trainer zu finden und eine gute Truppe aufzubauen. Dies war nicht ganz so einfach. Aber ich denke, es ist gut gelungen, wenn auch der Kader der 1. Mannschaft mit 13 Spielern recht dünn ist. Er wird jedoch durch A-Jugendliche mit Seniorenerklärung verstärkt. Als Trainer für die neue Saison haben wir Michael Mießen aus Konzen verpflichten können. Bedingt durch den Neuaufbau und den dünnen Kader sind die Ziele für die laufende Saison etwas reduziert worden. Daher kann die Mannschaft zur Halbzeit der Saison mit dem 5. Tabellenplatz doch recht zufrieden sein. Leider ist unsere alte Krankheit, gegen die Mannschaften aus der unteren Tabellenregion Punkte zu lassen, wieder aufgetreten. Ansonsten wäre ein Tabellenplatz ganz vorne möglich gewesen. Beim Hallenstadtpokal wurde die Mannschaft ohne Punktverlust und dies für viele doch überraschend Sieger und somit Stadtpokalgewinner Ich hoffe, dass dies für die Rückrunde zusätzliche Motivation freisetzt. Unsere 2. Mannschaft hat in der abgelaufenen Saison 2004 / 2005 einen guten und zufriedenstellenden achten Tabellenplatz erreicht. Auch in der 2. Mannschaft haben am Ende der vergangenen Saison einige ihre Laufbahn in der Seniorenmannschaft beendet. Durch die bereits angesprochene dünne Spielerdecke der 1. Mannschaft ist es logischerweise auch in der 2. Mannschaft etwas schwieriger geworden, aber erfreulicherweise ziehen alle mit, sodass es noch nicht zu nennenswerten Engpässen gekommen ist. Nach einem etwas zähen Saisonstart, was vermutlich durch die intensive Trainingsvorbereitung bedingt war, hat die 2. Mannschaft sich gefangen und belegt zur Winterpause einen Tabellenplatz im unteren Mittelfeld. Bei den Betreuern und Spielführern beider Mannschaften sowie unserem Trainer bedanke ich mich für die geleistete Arbeit und die gute Zusammenarbeit. Danke auch an unsere Fans und an alle, die die Mannschaften in irgendeiner Form unterstützt haben. 1. Mannschaft TuS Mützenich Saison 2005 / 2006

11 TuS - Report 2005/2006 Seite 09 Sportspitzen gesammelt und notiert von Georg [Schösch] Sommer Es steht im Augenblick 1:1. Aber es hätte auch umgekehrt lauten können. Heribert Fassbender Ich will nicht parteiisch sein. Aber lauft, meine kleinen schwarzen Freunde, lauft. Marcel Reif Auch größenmäßig ist es der größte Nachteil, dass die Torhüter in Japan nicht die allergrößten sind. Klaus Lufen Wenn man ihn jetzt ins kalte Wasser schmeißt, könnte er sich die Finger verbrennen. Gerhard Delling Wenn man Gelb hat und so reingeht, kann man nur wichtige Termine haben. Johannes B. Kerner Ja, Statistiken. Aber welche Statistik stimmt schon? Nach der Statistik ist jeder 4. Mensch ein Chinese, aber hier spielt gar kein Chinese mit. Werner Hansch Wenn Sie dieses Spiel atemberaubend finden, haben sie es an den Bronchien. Marcel Reif Und jetzt skandieren die Fans wieder: Türkiye, Türkiye. Was so viel heißt wie Türkei, Türkei. Heribert Fassbender Auch die Schiedsrichter Assistenten an der Linie haben heute ganz ordentlich gepfiffen. Wilfried Mohren Je länger das Spiel dauert, desto weniger Zeit bleibt. Marcel Reif Halten Sie die Luft an, und vergessen Sie das Atmen nicht. Johannes B. Kerner Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe, der läuft wirklich so langsam. Werner Hansch Da geht er durch die Beine, knapp an den Beinen vorbei, durch die Arme. Gerhard Delling Fußball ist inzwischen Nr. 1 in Frankreich. Handball übrigens auch. Heribert Fassbender Was nützt die schönste Viererkette, wenn Sie anderweitig unterwegs ist. Johannes B. Kerner Man kennt das doch: Der Trainer kann noch so viel warnen, aber im Kopf jedes Spielers sind 10 Prozent weniger vorhanden, und bei elf Mann sind das schon 110 Prozent. Werner Hansch Die haben den Blick für die Orte, wo man sich die Seele hängen und baumeln lassen kann. Gerhard Delling Sie sollen nicht glauben, das sie Brasilianer sind, nur weil sie aus Brasilien kommen. Paul Breitner Die Luft, die nie drin war, ist raus aus dem Spiel. Gerhard Delling Wer hinten so offen ist, kann nicht ganz dicht sein. Werner Hansch Da geht er, ein großer Spieler. Ein Mann wie Steffi Graf. Jörg Dahlmann Sie sollten das Spiel nicht zu früh abschalten. Es kann noch schlimmer werden. Heribert Faßbender

12 TuS - Report 2005/2006 Seite 10 Sportplatz wieder in Schuss gebracht von Robert Steffens Stark in Mitleidenschaft gezogen wurde unser im Jahre 2003 sanierter Sportplatz durch die starken Schneefälle vom Januar und Februar Die bis zu 45 cm starke Schneedecke hatte die 2-3 cm hohen Gräser so platt gedrückt, dass sie wie eine Folie wirkten. Dem Graswuchs fehlte somit im Frühjahr die nötige Belüftung. Der Platz wurde gelb, braun und fleckig. Eine Platzsanierung durch die Baufirma Rogmann wurde der Stadt Monschau als Eigentümer für angeboten. Sie konnte jedoch erst Ende Juni mit den Arbeiten beginnen. Dies war für uns aber zu spät. In Eigenleistung und mit Hilfe von Maschinen der Mützenicher Ortsbauern (dafür vielen Dank) konnten wir den Platz wieder in einen Top Zustand bringen. Durch den Einsatz eines Striegels wurde die verfilzte Grasnarbe aufgerissen und mit Spezialgrassamen für Sportplätze nachgesät. Mit den Arbeiten wurde Anfang Juni, sofort nach den letzten Pflichtspielen, begonnen. Schon nach vier Wochen war der Erfolg deutlich sichtbar. Allerdings blieb der Platz noch bis Mitte August gesperrt. Die Kosten für den Samen und die fünfmalige Düngung wurden von der Stadt übernommen. Der TuS übernahm die anfallenden Arbeiten und die Kosten für 1106 m³ Beregnungswasser in Höhe von Von der Zahlung der Kanalgebühren wurden wir auf Antrag befreit. Dank der guten Erfolge durch den Striegel-Einsatz hat die Stadt nun einen eigenen Striegel angeschafft. Er steht ab diesem Jahr allen Stadtvereinen zur Verfügung. Egidius Braun im Sportheim beim TuS von Robert Steffens Anlässlich der Fußballweltmeisterschaft 1986 in Mexiko sah der damalige DFB-Präsident Egidius Braun das Elend eines dortigen Waisenhauses. Er war so ergriffen, dass er die sogenannte Mexiko-Hilfe gründete, aus der zwischenzeitlich eine Stiftung wurde. Nicht nur auf DFB-Ebene wird sie unterstützt, sondern auch in unserer Region. Dazu gehören zum Beispiel auch die Radfahrer/innen, die in den Monaten März bis November an jedem 1. Samstag von Stolberg nach Köln und wieder zurück fahren, und dafür 8 Euro oder mehr spenden. Neuerdings wird die Winterzeit mit einer Wanderung überbrückt, die im Januar der beiden letzten Jahre am Sportheim Mützenich startete, und auch dort endete. In diesem Jahr, am 7. Januar, ging die 4-Stunden- Wanderung unter der Leitung von Norbert Steffens in Richtung Reinartzhof. Anschließend war Einkehr der 33 Teilnehmer im Sportheim. Zur Überraschung aller erschien Egidius Braun. Er bedankte sich bei allen Förderern mit herzlichen Worten für die Aktivitäten zu Gunsten der Bedürftigen. Außerdem übernahm er die Kosten für die Gulaschsuppe, den Kaffee und eine Runde Els. Gesammelt wurden diesmal 220 Euro. Von links: TuS Geschäftsführer Robert Steffens, Organisator der Wanderung Norbert Steffens, Ehrenpräsident des DFB Dr. Egidius Braun und Franz-Josef Moers, Organisator Mexiko Hilfe.

13 TuS - Report 2005/2006 Seite 11 Betr.: Schrottsammlung Wir sind überwältigt von der Sammelbereitschaft der Mützenicher Bürger und danken allen herzlich für die Unterstützung bei unserer ersten Schrottsammlung im September des letzten Jahres. Dank Ihrer Hilfe haben wir knapp 17 Tonnen Schrott zu Gunsten der TuS Jugend eingesammelt. Auf Grund des großen Erfolges wollen wir die Sammlung zu einer festen Einrichtung im Ort machen und informieren Sie hiermit über die Sammeltermine im Jahr April und 21. Oktober 2006 von Uhr bis Uhr am Sportplatz Mützenich Im Zäunchen Am Sammelcontainer nehmen wir Metallschrott aller Art an. Hierzu gehören auch Trockner, Waschmaschinen, Herde, Kohleöfen (ohne Steine), Elektrokabel, Rasenmäher (ohne Benzin und Öl) und natürlich alle Edelmetalle. Leider dürfen wir Kühlgeräte und Elektroschrott nicht annehmen. Wir befürchten, dass bei einer Sammlung am Straßenrand der Metallschrott durch auswärtige, gewerbliche Firmen vorher aufgenommen wird und bitten Sie deshalb die Altware zu unserem Container zu bringen. Sofern Sie keine Transportmöglichkeit haben oder die Güter zu schwer sind, werden wir diese nach Kontaktaufnahme Ihrerseits im Ausnahmefall natürlich auch abholen. Sollten Sie bereits vor oben genanntem Termin Metallschrott abgeben wollen, ist dies nun ebenfalls möglich, da wir eine Sammelstelle einrichten werden. In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktpersonen. Der Erlös der Sammlung kommt der TuS Fußball-Jugendabteilung zu Gute. Bitte unterstützen Sie unser Engagement durch Ihren Metallschrott, damit die Betreuung der Jugend auch in Zukunft möglich ist. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. TuS Mützenich 1921 e.v. Jugendabteilung Ralf David - Jugendleiter Kontaktperson für Fragen oder Abholung: Ralf David Tel: Karl Volpatti Tel : Reiner Thomas Tel:

14 TuS - Report 2005/2006 Seite 12 Datum 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer 2. Geschäftsführer Kassierer Fußball Obmann Jugendleiter Der TuS - Vorstand seit dem Jahr 1948 Gründungsversammlung 1948??? Hans Gorges Alfons Steffens Hans Gorges Leo Förster " " " " Karl Baltus " Hans Gorges " " " Josef Hermes Ernst Schütt " " " " " " " " ab " " " " " Karl Förster " " " Theo Flecken Karl Baltus " Edmund Theissen " 1953 " " " " " " " Willi Arens Edmund Theissen " Josef Reinartz Kurt Schreiber " " " " " " " " " Leni Neumann " Hans Ortmanns 1957 " " " " " " Edmund Theissen " Robert Steffens " " Gottf. Theissen " " " " " " 1960 " " " " " " " " " " Josef Schröder " " Hans Gorges " Hans R. Heinen Chr. Strauch Fritz Steffens " " " Erich Schmitz Hermann Reinartz " " " " " R. G. Strang " " " " " " " H i s t o r i e " " " " " " " " " " Reiner Siebel " " " " " Josef Schröder " " " " " Helmut Littig " " Josef Schröder " " " " " " " " Otmar Heuel " " " " " " " " " " Günther Steffens " " " " " " Albert Claßen " " " " " Heinz Rademacher " Josef Schröder Helmut Poth " H. J. Nießen " " " " " " " " " " " Heinz Rademacher " Gottfried Völl Ernst Krings H. J. Nießen " " Helmut Poth " Reinhold Claßen " " " H. J. Nießen Heinz Rademacher " Siegfried Krebs " Helmut Poth " 1985 " " " " " " " Winfried Breuer " Dietmar Claßen " Edmund Theissen " " Erwin Sauer " " " " Winfried Breuer " " " Helmut Poth Manfred Theis " " " " " " Rolf Völl Erwin Sauer K. H. Steffens " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " Rolf Völl " Hildegard v.d.maas " " Rita Knops " " " " " " Bruno Thomas " " " " " " " " " " nicht besetzt " " Ralf David

15 TuS - Report 2005/2006 Seite 13 Der TuS - Vorstand seit dem Jahr 1948 Datum Leichtathl. Obmann TT-Obmann Turnwart AH Obmann Breitensport Ski Abt. Sozialwart Paul Weishaupt " " Karl Förster Robert Schmitz 1953 " Werner Thoma " " 1957 " " " 1960 " " Wilfried Kirch Hans Ortmanns " Wilfried Kirch Helmut Völl Stefan Pauls " " " " " Robert Steffens H i s t o r i e " " " Helmut Palm " " Edgar Völl K. Blaimberger " " " " " Heinz Carl " " " " " " " " " " " R. Heinfeldner Arthur Steffens " " " A. Flossdorff Otmar Heuel " Wilfried Reinartz " Manfred Heinrichs " " " " Otmar Heuel " Dankwardt Otmar Heuel Siegfried Krebs " A. Flossdorff " B. Friedrich Winfried Breuer 1985 " Gabi Weber " " " " Helmut Poth " " W. Breuer " Wolfgang Weber " " " " " " Reinh. Claßen " " Erwin Krebs " " " " " " " " Gottfried Völl " " " " " ab " " " " " Manfred Theiss " " " " " " " " G. Kallenbrunnen Wolfgang Poqué " Dietmar Claßen Annleliese Poth " " " unbesetzt " " " " " " Wilfried Stracke " Abt. aufgelöst " " " " " " Dominik Weishaupt

16 TuS - Report 2005/2006 Seite 14 Traditionsgemäß Budenzauber finden im Januar des neuen Jahres einige Hallenturniere statt. Den Auftakt bildet der Stadtpokal der Stadt Monschau für Senioren- und Ü32 Mannschaften. Die jeweils 4 besten Mannschaften qualifizieren sich für Supercup, der dann in Simmerath gegen die jeweils 4 besten Mannschaften aus dem Gemeindegebiet Simmerath stattfindet. Außerdem organisierten unsere Jugendabteilung und die 2. Mannschaft ein eigenes Hallenturnier für A-Jugendliche und Reservemannschaften ( Mannschaften). Auf allen 3 Hallenturnieren schnitt der TuS hervorragend ab. TuS Mützenich - 1. Mannschaft Sieger Stadtpokal 2006 TuS Mützenich - 1. Mannschaft Sieger Supercup 2006 Der Hallenstadtpokal der AH ü32 war wieder eine kampfbetonte und diesmal sehr torreiche Veranstaltung, bei der der TuS Mützenich als erstes dem TV Konzen deutlich mit 2:5 unterlegen war. Die richtige Moral bewies die Mannschaft im Spiel gegen Titelverteidiger Rohren, indem sie nach 0:3 Rücklage das Spiel drehte und 4:3 gewann. Es reichte wegen eines nicht gegebenem Tores während der Schlussierene nur zu Platz 3 aber zur Qualifikation zum Supercup. Ende Januar wurde in Simmerath der Supercup gespielt. Wir wurden mit drei Siegen, auch über Konzen, souverän Gruppensieger und standen im Endspiel dem TuS Lammersdorf gegenüber. Trotz mehrerer sicherer Torchancen gelang es uns nicht, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen und Lammersdorf konnte nach einem Freistoßtor die Partie 1:0 beenden. Gefeiert wurde gemeinsam. TuS Mützenich - Alte Herren - Ü32 TuS Mützenich - A-Jugend TuS Mützenich - 2. Mannschaft Unsere A-Jugend (hier ein kleinerer Kader) belegte beim eigenen Hallenturnier einen hervorragenden 3. Platz von insgesamt acht Mannschaften Unsere 2. Mannschaft organisierte zusammen mit der A-Jugend das Hallenturnier und schnitt sportlich gesehen auch ganz gut ab.

17 TuS - Report 2005/2006 Seite 15 Statistik & Termine STATISTIK - DIE MITGLIEDERZAHLEN JEWEILS ZUM 1. JANUAR Männlich bis 18 J Männlich über 18 J Weiblich bis 18 J Weiblich über 18 J Ehrenmitglieder Gesamt Zur Zeit haben wir neun Ehrenmitglieder, dies sind: Karl Claßen, Otmar Heuel, Josef Schröder, Fritz Steffens, Robert Steffens, Gottfried Theissen, Helmut Poth, Ernst Krings und Erwin Sauer. TuS Termine im Jahr 2006 Datum Tag Uhrzeit Was Wo Samstag 14:00 Stadtpokal Alte-Herren Ü32 Turnhalle Haag Sonntag 14:00 Stadtpokal Senioren Turnhalle Haag Freitag 20:00 Jahresabschluß LG Mützenich Sportheim Samstag 14:00 Supercup Alte-Herren Ü32 Turnhalle Simmerath Samstag 13:00 Turnier für A-Jugendmannschaften (TuS) Turnhalle Haag Sonntag 14:00 Supercup Senioren Turnhalle Simmerath Sonntag 13:00 Turnier für Reservemannschaften (TuS) Turnhalle Haag Freitag 18:00 Vereinsjugendtag Sportheim Freitag 20:00 Mitgliederhauptversammlung Sportheim Samstag 20:00 TuS Kameradschaftsabend Nassenhof Samstag Schrottsammlung Jugendabteilung Sportplatz Samstag Internationaler Vennlauf TuS/TV Dorfplatz Samstag LL-Meisterschaften von TuS und TV Sportplatz Samstag Ü40 Kreismeisterschaft in Konzen Sportplatz Konzen Freitag Ü32 Feldstadtpokal in Höfen Sportplatz Höfen Samstag AH - Tour 2006 nach Stadtkyll Sonntag AH - Tour 2006 nach Stadtkyll Samstag Schrottsammlung Jugendabteilung Sportplatz

18 TuS - Report 2005/2006 Seite 16 Niederschrift der Mitgliederhauptversammlung des TuS Mützenich 1921 e.v. am Freitag, dem 18. März 2005 um Uhr im Sportheim Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 3. Ehrungen verdienter Sportler 4. Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder 5. Aussprache zu den Berichten im TuS - Report 2004/ Kassenprüfungsbericht 7. Verschiedenes TOP 1: TOP 2: TOP 3: Mit 15 Minuten Verspätung begrüßte der 2. Vorsitzende Rolf Völl die 35 Anwesenden. Unter ihnen die Ehrenmitglieder Otmar Heuel, Ernst Krings, Helmut Poth, Josef Schröder sowie Fritz und Robert Steffens. Vom Vorstand waren anwesend Wolfgang Poqué, Wilfried Stracke, Ralf David und die vorstehend unterstrichenen Ehrenmitglieder. Vom Vorstand fehlten entschuldigt Erwin Sauer (Dienstreise) und Dominik Weishaupt. Rolf Völl stellte fest, dass die Einladung nach 9 der Vereinssatzung ordnungsgemäß erfolgte, und die Versammlung beschlußfähig ist. Zu Ehren der im Jahre 2004 verstorbenen Mitglieder Ernst Schütt (am 5. September im Alter von 83 Jahren) und Manfred Arens (am 12. Dezember im Alter von nur 58 Jahren) erhoben sich die Anwesenden von ihren Plätzen und gedachten ihnen in einer Schweigeminute. Geehrt wurden durch Rolf Völl mit einer Urkunde für: 500 Fußballspiele: Josef Kirch Stefan Prümmer 600 Fußballspiele: Jürgen Koch 700 Fußballspiele: Erwin Krebs 800 Fußballspiele: Bernd Jentges 900 Fußballspiele: Herbert Schillings 1000 Fußballspiele: Rolf Weishaupt (erhielt zusätzlich einen Wimpel für 1000 Spiele) TOP 4: Ebenfalls mit einer Urkunde für ihre Treue und Verbundenheit zum TuS wurden geehrt für: 25 Jahre Mitgliedschaft: Winfried Breuer Frank Funken Manfred Koch Elisabeth Peters Manfred Schäfer Georg Sommer 40 Jahre Mitgliedschaft: Hans-Rudolf Förster Rolf Schmitz 50 Jahre Mitgliedschaft: Otmar Heuel Helma Schröder TOP 5: Der TuS - Report, der auch die Einladung zur Versammlung beinhaltete, wurde den Mitgliedern fristgerecht (spätestens 1 Woche vor der Versammlung) zugestellt. Zum Report gab es keine Wortmeldungen.

19 TuS - Report 2005/2006 Seite 17 TOP 6: Die Vereinskassen, (Haupt- Jugend- und LG-Kasse) wurden von Stefan Prümmer und Guido Ungermann geprüft. Den Prüfungsbericht trug Guido Ungermann mündlich vor. Fehler in der Kassenführung wurden nicht festgestellt. Gewünscht wurde aus der Versammlung auch ein Kassenbericht. Die Hauptversammlungen der nächsten Jahre werden daher um diesen Tagesordnungspunkt erweitert. Rolf Völl wies darauf hin, dass jedem Mitglied Einsicht in die Kassenbücher möglich ist. TOP 7a: TOP 7b: TOP 7c: TOP 7d: Robert Steffens berichtete über den geplanten Bau der Stehplatzüberdachung. Die Pläne dazu sind fertig. Mit dem Bau kann, sobald die Baugenehmigung vorliegt, begonnen werden Ein TuS Problem ist das seit Jahren bestehende Schiedsrichtermanko. Ab Juli 2005 drohen uns drastische Geldstrafen, da unser letzter Schiedsrichter Adolf May aus Altersgründen (71 Jahre) ausscheiden wird. Dadurch fehlen uns dann 2 Schiedsrichter, sodass wir mit 120 Euro monatlich belastet werden. Daher erfolgte ein weiterer Vorstandsappell, eine Schiedsrichterausbildung anzutreten und Spiele für den TuS zu leiten. Fragen zum Stand über den Erwerb und den Umbau der Reithalle "Zum Stehling" durch einige Mützenicher Vereine konnten seitens des Vorstandes nicht konkret beantwortet werden. Offensichtlich ist noch vieles unklar. Christoph Roder bot seine Mitarbeit im Vereinsvorstand an! Trotzdem keine Neuwahlen stattfanden, wurde dieses Angebot sehr begrüßt. An den folgenden Vorstandssitzungen konnte er allerdings nicht teilnehmen, da er beruflich in Frankfurt tätig ist. Ende der Versammlung Uhr Robert Steffens - Protokollführer Der aktuelle Vorstand des TuS Mützenich Erwin Sauer 1. Vorsitzender Am Nassenhof 4 Tel.: 02472/1504 Robert Steffens 1. Geschäftsführer Vennweg 2 Tel.: 02472/5011 Ernst Krings Hauptkassierer Reichensteiner Str. 6 Tel.: 02472/1832 Rolf Völl 2. Vorsitzender Zeisigweg 40 a Herzogenrath Tel.: 02407/4848 Helmut Poth Fußballobmann Senioren Im Brand 7 Tel.: 02472/1073 Wilfried Stracke Alt-Herren-Obmann Reichensteiner Str. 41 Tel.: 02472/4837 Ralf David Jugendleiter Reichensteiner Str. 94 Tel.: 02472/7563 Wolfgang Poqué Leichtathletik-Obmann Eichstock 14 Tel.: 02472/4663 Dominik Weishaupt Sozialwart Reichensteiner Str. 39 Tel.: 02472/7285

20 TuS - Report 2005/2006 Seite 18 Schrottsammelfieber von Ralf David - Jugendleiter Als Lothar Sommer mir Mitte des letzten Jahres den Vorschlag mailte, durch eine Schrottsammlung unsere Jugendkasse aufzubessern, konnte wohl noch keiner ahnen, welch grandioses Ergebnis die Aktion bringen würde. Als Sammeltermin hatten wir Mitte September festgelegt und dies durch die örtliche Presse und den Dorfaushang schnell publik gemacht. Kurz danach sah man in und hinter vielen Mützenicher Garagen und Gärten ständig wachsende Schrotthaufen. Selbst aus anderen Monschauer Stadtteilen haben wir in den Wochen vor der Sammlung fleißig Metall abgeholt, sodass wir am Freitag vor der eigentlichen Sammlung bei unserer Vorabsammelstation Karl Volpatti schon einen Container voll hatten. Am Samstag wurde nochmals soviel Schrott angeliefert bzw. durch uns abgeholt, dass wir einen weiteren großen und einen etwas kleineren Container füllen konnten. Insgesamt belief sich die gesammelte Ware auf mehr als 16 Tonnen!! Mit der Abrechnung der Firma Umweltdienste Förster kam die Freude über 2500 Euro für die Jugendkasse! Aufgrund der Fachkenntnisse von Achim Carl und Reiner Thomas wurden die angelieferten Edelmetalle vorab aussortiert, was uns weitere 200 Euro einbrachte. In diesem Zusammenhang danke ich ausdrücklich der Familie Förster, die uns durch die Containerbereitstellung und die flexible Handhabung diese Möglichkeit erst eröffnet hat. Das Ergebnis wäre weiterhin nicht möglich gewesen, wenn viele Bürger/innen in und um Mützenich im Vorfeld nicht so fleißig für uns gesammelt hätten. Hierfür danke ich Allen im Namen der Jugendabteilung des TuS recht herzlich. Nicht ungenannt dürfen sicher auch die Helfer vor Ort und vor allem Karl Volpatti sein, der die Jugendabteilung mit Traktor und seinem Lagerplatz unterstützt hat. Wissentlich, dass wir dieses tolle Ergebnis nicht wiederholen können, wollen wir trotzdem die Schrottsammlung zu einer festen Einrichtung im Ort machen und haben deshalb nachfolgende Sammeltermine für 2006 festgelegt: Samstag, 8. April und 21. Oktober 2006 Wir nehmen jeglichen Metallschrott (auch Kabelreste, Waschmaschinen usw.) Wie gewohnt bitten wir Sie diese zum Containerstellplatz am Sportplatz zu bringen. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, werden wir die Ware auch wieder abholen. Wir dürfen leider keine Kühlschränke und Elektronikschrott annehmen. Wir würden uns freuen wenn Sie weiterhin für uns sammeln und danken Ihnen vorab.

21 TuS - Report 2005/2006 Seite 19 Eifeler Nachrichten vom

22 TuS - Report 2005/2006 Seite 20 Jugendabteilung - der Weg geht weiter Ralf David - Jugendleiter J u g e n d Einladung zum Vereins- Jugendtag 2006 des TuS Mützenich 1921 e.v. am Freitag, dem 03. März 2006 um Uhr im Sportheim Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Ehrungen 3. Berichte der Mannschaftsbetreuer und Aussprache 4. Jahresabrechnung 2005 und Aussprache 5. Haushaltsplan Entlastung des Jugendvorstandes 7. Neuwahlen des Jugendvorstandes 8. Verschiedenes (Verlosung) Ich bitte um zahlreiche Teilnahme. Ralf David - Jugendleiter Eingeladen sind alle Vereinsmitglieder ab 10 Jahre, alle Jugendausschussmitglieder und die Mitglieder des Vorstandes. Im letzten Jahr habe ich noch vom sich wandelnden Verein TuS Mützenich geschrieben. In diesem Jahr können wir nach vier Jahren Spielgemeinschaft mit der TuRa Monschau und dem FC Imgenbroich mit Recht behaupten, dass wir nach der Eingewöhnungsphase schon längst im Alltag eingekehrt sind. Die Zusammenarbeit des Vorstandes im sportlichen und menschlichen Bereich klappt hervorragend, da wir alle ein Ziel vor Augen haben: Die sportliche Weiterentwicklung jedes einzelnen Spielers, letztendlich zu Gunsten der Gemeinschaft. Das dieser Weg noch lange nicht gemeistert ist und es immer wieder neue Herausforderungen gibt, war und ist uns klar. Die Spielgemeinschaft umfasst mittlerweile alle Altersstufen von der A-Jugend bis zur F-Jugend. Lediglich die jeweiligen Bambini Mannschaften der einzelnen Orte laufen aus organisatorischen Gründen noch unter dem jeweiligen Verein. Neben der sozialen Verantwortung als Sportverein liegt unser Hauptaugenmerk natürlich auf der sportlichen Entwicklung. Vorrangiges Ziel ist natürlich, ehemalige Spieler der drei Heimatvereine dafür zu begeistern, ihre Erfahrung an die Kinder und Jugendlichen als Trainer oder Betreuer weiterzugeben. Da leider nicht ausreichend Personal zur Verfügung steht, müssen wir auch hier neue Wege gehen. Um unserem qualitativen Anspruch gerecht zu werden, gehen wir bei der Trainerverpflichtung dann natürlich auch über die Ortsgrenzen der drei Vereine hinaus. Im letzten Jahr haben wir mit Robert Jakobs aus Höfen für die A-Jugend einen ersten Schritt gemacht, und diesen Weg im Sommer letzten Jahres mit der Verpflichtung von Manfred Rombach aus Simmerath für die B-Jugend fortgesetzt. Ein Schritt, den wir bis heute nicht bereut haben, da Manni sich nicht nur unter sportlichen und menschlichen Aspekten als Volltreffer herausgestellt hat, sondern sich auch noch voll mit der neuen Aufgabe und dem Verein identifiziert. Generelles Ziel ist und bleibt im Rahmen unserer Möglichkeiten die durchgehende Förderung und Entwicklung der Spieler von den Bambinis bis in die Senioren. Zur sportlichen Entwicklung der einzelnen Mannschaften verweise ich hier auf die nachfolgenden Berichte der einzelnen Trainer und Betreuer, denen ich hiermit ausdrücklich für ihre geleistete Arbeit in der Saison 2004 / 2005 und in der Hinrunde 2005 / 2006 danke.

23 TuS - Report 2005/2006 Seite 21 Nach Altersstufen aufgeführt sind dies im Dienste des TuS Robert Jakobs, Michael Völl, Rolf Kruse, Winne Breuer, Manni Rombach, Markus Steffens, Marc Schreiber, Tobias Otten, Karl Volpatti, Maria Gombert, Oswald Klee, Reiner Thomas, Lothar Sommer, Janina Koch und Bernd Poschen. Nach anderthalb Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit trennten sich zum Ende der jetzigen Hinrunde die Wege von Robert Jakobs als Trainer der A- Jugend und der Spielgemeinschaft letztendlich im gegenseitigen Einvernehmen. Die Trennung erfolgte trotz gleicher Auffassung über die gemeinsame Zielsetzung, jedoch unterschiedlicher Auffassung in der Kompromissbereitschaft auf dem Weg dorthin. Auch im Namen der Mannschaft danke ich Robert hiermit nochmals ausdrücklich für seinen unbestrittenen Einsatzwillen und sportlichen Ehrgeiz, der die Mannschaft immer wieder zum Erfolg geführt hat. Den in Mützenich als Spieler sehr wohl bekannten Spieler Rolf Gombert (Gummi) haben wir als neuen Trainer für die A-Jugend ab der Rückrunde 2006 gewinnen können. Wir wünschen viel Erfolg auf dem Weg mit der Mannschaft! Um obige und zukünftige Aufgaben meistern zu können, brauchen wir neben vielen Helfern natürlich auch noch die entsprechenden finanziellen Mittel. Hierzu haben wir im letzten Jahr mit der Schrottsammlung (siehe eigener Bericht) begonnen und wollen diese zur festen Einrichtung machen. Im August haben wir ein 2-tägiges Jugendturnier auf dem Sportplatz veranstaltet, welches neben einem Überschuss auch noch viel Spaß gebracht hat. Weiterhin beteiligen uns die Ortsbauern am Erlös aus dem Verkauf der Sträußchen zum Erntedankzug. Obwohl wir natürlich für weitere Einnahmen offen sind (z.b. Spenden) haben wir hiermit eine gesunde Basis geschaffen. Die Erledigung dieser vielfältigen und interessanten Aufgaben wird durch den Jugendvorstand wahrgenommen, der sich derzeit wie folgt zusammensetzt: An dieser Stelle dürfen auf keinen Fall nachfolgende Helfer ungenannt bleiben, die wichtige Dienste im administrativen Bereich für die Jugendabteilung erbringen: Reiner Förster Fritz Steffens Bruno Thomas Michael Völl Sportplatz- und Schiedsrichterkoordination, Abwicklung der Fremdturniere Protokoll und Schriftführer, Abwicklung der TuS Turniere Beschaffung, Spielerlaubnis und Passwesen Tippspiel Meine Amtszeit als Jugendleiter endet auf dem Vereinsjugendtag im März, da ich auf Grund zunehmender beruflicher Verpflichtungen die Tätigkeit als Jugendleiter nicht mehr in der notwendigen Weise wahrnehmen kann. Entsprechend werde ich mich nicht mehr zur Wiederwahl stellen. Der Jugend- und Hauptvorstand werden gemeinsam mit mir versuchen im Vorfeld einen Nachfolger zu finden und hoffen, diese Personalie kurzfristig klären zu können. Ich darf aber auch an alle nicht angesprochenen Interessenten appellieren, sich zur Wahl zur stellen. Aus eigener Erfahrung darf ich auf die vielen Helfer verweisen, die mich tatkräftig unterstützt haben und ohne die auch meine bisherige Arbeit nicht möglich gewesen wäre. Deshalb ist auch der Einstieg eines Neulings ohne weiteres möglich. Abschließend danke ich recht herzlich meinen vielen Weggefährten für die Unterstützung während meiner Tätigkeit als Jugendgeschäftsführer und Jugendleiter. Neben meiner Frau (Danke Gabi) sind dies im wesentlichen die im Bericht genannten, sowie nicht zu vergessen Erwin Sauer als Vorsitzender. Ich wünsche der TuS Jugend auf dem weiteren Weg alles Gute. Ralf David Rita Knops Rolf Völl Nico Thomas Jugendleiter Jugendgeschäftsführerin Kassierer Jugendvertreter Ralf David Marc Schreiber Jugendvertreter

24 TuS - Report 2005/2006 Seite 22 Bericht A - Jugend Herbstrunde 2005 Robert Jakobs Zur neuen Saison verblieben nur 4 Spieler der alten A-Jugend, die sämtlich mit einer Seniorenerklärung ausgestattet wurden. Da sich auch noch etliche aufrückende B-Jugendliche dazu entschlossen, nicht mehr dem Fußball auf dem Sportplatz hinterherzulaufen und mit den Kameraden Fußball zu spielen, musste man heil froh sein, dass es in Konzen und Eicherscheid auch personelle Probleme gab und von dort angefragt wurde, ob diese Jugendlichen sich nicht dem TuS Mützenich anschließen können. der Ball bei den nächsten Trainingseinheiten im Netz und nach dem Motto: Wer reden kann, kann auch laufen, wurden entsprechende Einheiten absolviert sowie eine unmissverständliche Ansprache gehalten. Die Ergebnisse der folgenden Spiele sagen wohl alles : In Mützenich gewannen wir gegen Hahn mit 6:0 und gegen Simmerath 7:1. Das Auswärtsspiel in Kesternich wurde mit 8:1 gewonnen. Na also; es geht doch. Lohn für die Jungs: 1 Woche trainingsfrei (aber auch nur weil das nächste Spiel erst am 22. Oktober anstand). Aufgrund der langen Pause fanden wir nicht mehr zum vorherigen Rhythmus und mussten in der zweiten Halbzeit gegen Roetgen schon mächtig Gas geben, um einen 3:1 Erfolg zu verbuchen. A-Jugend Saison 2005 / 2006 Vorne v.l.: Jürgen Rader, Benny Knops, Markus Huppertz, Moritz Peters, Philip Geier, Andreas Ruland, Maxwell de Farias, Holger Huppertz Hinten v.l.: Trainer Robert Jakobs, Martin Koch, Peter Heinrichs, Frank Fischer, Simon Krings, Thomas Heinrichs, Philipp Thoma, Nico Thomas Von diesen Jugendlichen sind alle Konzener verblieben; von Eicherscheid A - leider kein Jugend Spieler. Somit steht der A-Jugend ein Kader von 14 Spielern zur Verfügung. Aufgrund von Ferien und Urlaubszeit verlief die Vorbereitung naturgemäß nicht optimal. Im Vordergrund stand dabei die Konditionsarbeit und das Einspielen der neuen Mannschaft. Die Testspiele verliefen durchweg positiv. Die 2. Herrenmannschaft von Mützenich wurde auf dem Sportplatz in Konzen mit 9:3 geschlagen. Gegen die Altersgenossen aus Ländchen/ Sieberath wurde auf dem Platz in Winten in einer Spielzeit von 70 Minuten mit 6:3 gewonnen. Sehr positiv verlief das eigene Turnier am 27. August 2005 auf dem Sportplatz Mützenich. Gegen starke Gegner wurde kein Spiel verloren und am Ende des Turniers Platz 2 erreicht. Eine gute Leistung der gesamten Mannschaft war für die leider wenigen Zuschauer dafür ausschlaggebend. Der Saisonstart am 3. September 2005 in Kalterherberg brachte die Ernüchterung. 6:2 verloren wir dort, wobei eine Einstellung zum Spiel bei den meisten Spielern nicht zu erkennen war. Folglich blieb Alles schaute dann auf das Duell am 29. Oktober 2005 gegen Kalterherberg. Bei einem Sieg wären wir punktgleich gewesen. In der ersten Halbzeit hatten wir Glück, denn der spielstarke Gegner machte schnell die Führung. Glücklicherweise wurden weitere Großchancen von Kalterherberg nicht genutzt und wir retteten ein 1:1 in die Halbzeit. Die zweite Spielhälfte war dann vollkommen ausgeglichen. Auch wir vergaben zahlreiche Möglichkeiten in Führung zu Pl. Verein Sp. gew. une. ver. Tore TD Pkt. Tabelle A-Jugend 1. SV Kalterherberg : TuS Mützenich : TSV Kesternich : FC Roetgen : Hansa Simmerath : Inde Hahn : gehen. Diese gelang uns dann jedoch 10 Minuten vor Schluss. Durch Unachtsamkeit in den Schlussminuten mussten wir den Ausgleich hinnehmen, der letztlich dem Spielverlauf entsprach. Damit konnten wir den Punkteabstand leider nicht verringern. Es war ein gutes A-Junioren-Spiel, das mehr Zuschauer verdient gehabt hätte. Da Kalterherberg

25 TuS - Report 2005/2006 Seite 23 wohl keine Schwäche mehr zeigen wird, müssen wir uns jetzt auf die Verteidigung von Tabellenplatz 2 konzentrieren. Die Erfolge der vergangenen Spiele und dem guten Spiel gegen Kalterherberg hat wohl einige Akteure dazu veranlasst, die Aktivitäten auf dem Platz teilweise einzustellen. Ohne Bereitschaft zu Kämpfen, zu Laufen und die gegnerische Mannschaft unter Druck zu setzen kann man kein Spiel gewinnen. Nur so lassen sich letztlich die beiden Unentschieden in Hahn (2:2) und in Simmerath (3:3) erklären. Damit blieben wir weiterhin in Zugzwang im Spiel gegen Kesternich. Die Mannschaft hat sich im wieder einmal entscheidenden Spiel gegen Kesternich am Riemen gerissen. Ein toller 6:1 Sieg war der Lohn für engagiertes Auftreten. Damit ist uns Tabellenplatz 2 nicht mehr zu nehmen. Das letzte Spiel in Roetgen ging dann leider mit 5:3 verloren. Viele individuelle Fehler führten zu völlig unnötigen Gegentoren. Wir fanden auf dem Kunstrasenplatz überhaupt nicht ins Spiel und überließen dem Gegner mehr oder weniger das Spiel und die Vorherrschaft auf dem Platz. Ich wünsche der Mannschaft für die Frühjahrsrunde alles Gute, sportlichen Erfolg, den Spielern Glück und Gesundheit und mögen die Erwartungen in Erfüllung gehen. Spielern ist aus Sicht des Vereins sicherlich ein besonders Lob für ihre Bereitschaft auszusprechen. Um den Gedanken der Spielgemeinschaft zu leben, wurden und werden die Anlagen aller Vereine wetterabhängig genutzt. Um die angesprochene Integration zu bewältigen, wurden neben dem Trainings- und Spielbetrieb einige Mannschaftsabende zur Förderung der Kameradschaft absolviert. Die fußballerische, insbesondere technische und taktische Entwicklung sollte jedoch nicht vernachlässig werden und wurde als weiteres wichtiges Ziel verfolgt. Hierzu wurde seit Anfang August 2 mal und in der Saisonvorbereitung 3 mal wöchentlich trainiert. Die anvisierten Ziele lassen sich jedoch nicht auf Kommando erzwingen; denn der Spaß am Fußball soll nicht einem Erfolgsdruck weichen. In der Hinrunde konnte die Mannschaft den 4. Tabellenplatz mit 2 Siegen, 1 Unentschieden und 4 Niederlagen erreichen. Auch wenn die Bilanz vielleicht noch nicht so rosig aussieht, muss man erwähnen, dass die im Vergleich zu den anderen Mannschaften junge Truppe, die verlorenen Spiele lange Zeit ausgeglichen gestalten konnte. Erst in den Schlussminuten war der altersbegründete Kräfteunterschied spürbar. Den Gruppensieger, Kalterherberg, konnte man in der Pokalbegegnung sogar mit 3:2 in die Schranken weisen. Bericht B - Jugend Herbstrunde 2005 Manfred Rombach Zu Beginn meines Berichtes über die Arbeit mit der B-Jugend möchte ich mich als neuer Trainer im Verein ganz besonders für die herzliche Aufnahme, insbesondere bei Jugendleiter Ralf David, meinen Betreuern Markus Steffens und Marc Schreiber sowie natürlich den Jungs selber, bedanken. Die B-Jugend spielt in dieser Saison als älteste Mannschaft in der Spielgemeinschaft Monschau / Mützenich / Imgenbroich. In den vergangenen Monaten stand zunächst die Integration im Mittelpunkt unserer Arbeit. So mussten aufgrund der personell schwach besetzten Jahrgänge 1989 und 1990, neben den 11 regulären B - Jugendlichen 5 weitere C- B-Jugend Jugendliche (Jahrgang 1991) dauerhaft ins Team eingebaut werden, um einen funktionierenden Trainings- und Spielbetrieb zu gewährleisten. Diesen B-Jugend Saison 2005 / 2006 Vorne v.l.: Maximilian Kirchner, Mike Steffens, Erik Breuer, Michael Roder, Nico Gombert, Ade Keshinro, Klaus Sommer, Dennis Kelleter Hinten v.l.: Trainer Manfred Rombach, Alexander Bandula, Tino Volpatti, Frederic Jansen, Johannes Strang, Semir Grahic, Emir Feratovic, Dietmar Korus, Georg Charlier, Betreuer Markus Steffens

26 TuS - Report 2005/2006 Seite 24 Doch trotz der überwiegend positiven Eindrücke der letzten Monate, darf man auch das weniger Gute nicht übersehen. Noch nicht aller Spieler haben die Regeln einer Gemeinschaft so verinnerlicht, dass ein dauerhafter kameradschaftlicher Erfolg gesichert werden kann. So konnten leider einige Trainingseinheiten nicht so durchgeführt werden wie geplant. Auch der Umgang miteinander ist noch deutlich verbesserbar. Bringt jedoch jeder in der Zukunft die Bereitschaft mit, an diesen Mängeln zu arbeiten und sich selber kritisch zu hinterfragen, bin ich davon überzeugt, dass bereits in der Rückrunde ein weiterer Schub nach vorne zu erwarten ist. Pl. Verein Sp. gew. une. ver. Tore TD Pkt. Tabelle B-Jugend 1. SV Kalterherberg : TV Konzen : TuS Lammersdorf : SG Mon. / Mütz. / Img : SG Kest. / Rurb. / Steck : Bericht E 1 - Jugend Saison 2005 / 2006 Rainer Heinig, Maria Gombert & Martin André Die E 1- Jugend der Spielgemeinschaft Monschau / Mützenich / Imgenbroich, Jahrgang 1995, hat mit ihren insgesamt 13 Spielern in der Hinrunde der Saison 2005 / 2006 überzeugen können.mit insgesamt 7 Siegen und einer Niederlage (21:3 Punkte, 52:7 Tore) reichte es in der Hinrunde der E-Junioren, Staffel 18, am Ende zu einem hervorragenden 2. Platz. Leider wurde Platz 1 lediglich wegen der mit einem Tor schlechteren Tordifferenz verpasst. Die 7 Spieler aus Mützenich, 3 aus Monschau und 3 aus Imgenbroich bilden auch im 3. Jahr des Spielbetriebes im Rahmen der Spielgemeinschaften eine schlagkräftige und kameradschaftliche Mannschaft. Bleibt zu hoffen, dass wir uns in den kommenden, schweren Spielen der Rückrunde ebenfalls wacker schlagen werden. Bericht E 2 - Jugend Saison 2004 / 2005 Rainer Heinig, Maria Gombert & Martin André Unsere E 2 - Junioren konnten in der traditionell schwierigeren Rückrunde dieser Saison in der Staffel 23 mit fünf weiteren Mannschaften bei insgesamt 10 Spielen leider nur einen Sieg verbuchen die restlichen Spiele gingen verloren. Verloren haben wir allerdings nicht unseren Teamgeist, denn immerhin konnten wir noch den 5. Tabellenplatz halten und wurden damit nicht Letzter. Noch immer sind die insgesamt 12 Jungen aus Monschau, Mützenich und Imgenbroich mit Beigeisterung und Elan bei der Sache. Dies zeigt sich nicht zuletzt in der hohen Trainingsbeteiligung zur Vorbereitung auf die neue Saison. Während andere Vereine sich Sorgen machen müssen, überhaupt eine Mannschaft stellen zu können, ist es bei uns genau umgekehrt wir haben die Qual der Wahl. E1 - Jugend Saison 2005 / 2006 Vorne v.l.: André Heinig, Timon Omanovic, Pele Palm und Dario Gombert Hinten v.l.: Peter Kayser, Simon Gerber, Patrick Baales, Sven Buchholz, Maximilian David und Moritz Sauren Ganz hinten: Trainer Rainer Heinig und Betreuerin Maria Gombert Die Spielgemeinschaft eine starke Sache!!!! E - J u g e n d Anmerkung der Redaktion: Von den Mannschaften, die hier nicht vertreten sind, habe ich leider keinen Bericht bekommen. Pl. Verein Sp. gew. une. ver. Tore TD Pkt. Tabelle E 1-Jugend 1. FC Roetgen : SG Mon. / Mütz. / Img : SV Kalterherberg : SG Strauch / Steckenborn : TSV Kesternich :

27 TuS - Report 2005/2006 Seite 25 Bericht F 1 / E 2 - Jugend Saison 2005 / 2006 Oswald Klee & Reiner Thomas Die Frühjahrsrunde stellte uns vor ein paar harte Brocken. So mussten wir gegen Breinig, Walheim, Rasensport Brand 2 und Alemannia Aachen antreten. Nach nicht so gutem Start kamen wir zu den Rückspielen immer besser in Fahrt und konnten Walheim schlagen und ein Unentschieden gegen Breinig rausholen. Unser ganzer Stolz galt jedoch dem Rückspiel gegen die Alemannia, wo wir zu Hause in einem Superspiel nur 2:0 verloren (das Hinspiel verloren wir 9:1). In der Tabelle erreichten wir einen sehr guten 3. Platz. Pl. Verein Sp. gew. une. ver. Tore TD Pkt. Tabelle F1-Jugend Pl. Verein Sp. gew. une. ver. Tore TD Pkt. Tabelle E2-Jugend 1. SG Mon. / Mütz. / Img : FC Imgenbroich : Germ. Eicherscheid : SG Roll./Simm./Lamm : TV Konzen : FC Roetgen : Zum Schluss danken wir den Eltern und Fans für die Unterstützung im letzten Jahr. Bericht F 2 - Jugend Rückrunde 2004 / 2005 Lothar Sommer Die Rückrunde der Saison 2004 / 2005 für die F2 - Junioren ist geschafft. 1. Alemannia Aachen : SV Breinig : SG Mon. / Mütz. / Img : Hertha Walheim : Raspo Brand : Bei Turnieren der Saison erreichten wir in Mützenich, Konzen und Kalterherberg jeweils den 1. und in Venwegen und Roetgen den 3. Platz. Den Abschluß der Saison 2004 / 2005 feierten wir bei Reiner F mit Fußball spielen, - Traktor J fahren, u Grillen, g e n d Nachtwanderung, Stockbrot backen und dem anschließenden Zelten. Wir hatten hierbei die ganze Nacht sehr viel Spaß. Es war eine abwechslungsreiche Rückrunde mit stärkeren Gegnern als noch im Herbst des vergangenen Jahres. Es wurden Spiele verdient und überlegen gewonnen, aber auch manche hoch verloren. Am Ende reichte es in der Tabelle zu einem ordentlichen 3. Platz. Vor allem an der Technik und Taktik muss halt noch viel gearbeitet werden. Der Kader besteht aus mittlerweile 11 aktiven Spielern, die Trainingsbeteiligung liegt bei über 90 Prozent. Unser Team besteht aus folgenden Spielern: Die Hinrunde der E2 bestritt unsere Mannschaft souverän und konnte alle Spiele deutlich für sich entscheiden. Wir sind froh, eine so gut harmonierende Mannschaft begleiten und betreuen zu können. Florian Sommer, Maximilian Albracht, Marius Küpper, Simon Kremer, Dustin Bongard, Mike Gombert, Marcel Winter, Maximilian Grugel, Benjamin Dietrich, Frederic Wilden und Marvin Kneer. Bericht F 1 - Jugend Hinrunde 2005 / 2006 Lothar Sommer & Ralf Wilden Begonnen wurde die Saison mit einem Jugendturnier des TuS Mützenich am 26. August, bei dem wir den zweiten Platz erreichen konnten. E2 - Jugend Saison 2005 / 2006 Vorne v.l.: Mirco Klee, Alexander Smit, Philipp Jansen, Fabian Händler und Oliver Mertens Hinten v.l.: Reiner Thomas, Moritz Krings, Henrik Förster, René Thomas, Julian Saar und Manuel Krebs und Oswald Klee Unsere zugeteilte Gruppe der Hinrunde erwies sich im nachhinein als relativ leicht, alle Spiele wurden gewonnen. Obwohl noch ein Spiel gegen den TV Konzen aussteht kann uns den Gruppensieg keiner streitig machen. Die Mannschaft hat mit Tim Krüger aus Imgenbroich einen Neuzugang zu verzeichnen, als zusätzlicher Betreuer konnte Ralf Wilden aus Menzerath gewonnen werden.

28 TuS - Report 2005/2006 Seite 26 F - Jugend Saison 2005 / 2006 Vorne v.l.: Frederic Wilden, Tim Krüger, Dustin Bongard, Florian Sommer, Marcel Winter und Mike Gombert Hinten v.l.: Ralf Wilden, Simon Cremer, Benjamin Dietrich, Maximilian Albracht, Marvin Kneer, Maximilian Grugel und Lothar Sommer Bambini Saison 2005 / 2006 Vorne v.l.: Florian Schmeltz, Christian Poschen, Luca Schütt und André Claßen Hinten v.l.: Janina Koch, Thomas Funken, Jonas Schrouff, Jonas Giebel, Timo Spiertz und Bernd Poschen Neuzugänge bei den Bambinis: Tim Radermacher, Malte Honscha, Julian Gilessen und Max Richter. Das Amt des Jugendvertreters von Nico Thomas und Marc Schreiber wie Ihr vielleicht schon gehört habt, bekleiden wir zwei das Amt des Jugendvertreters. Falls Ihr euch jetzt fragt, welche Aufgaben man als Jugendvertreter hat, dann ist dies einfach zu erklären: Als Jugendvertreter hat man die ehrenvolle Aufgabe die Interessen der Jugendlichen aus allen Jugendklassen zu vertreten. Probleme, wie zum Beispiel Unstimmigkeiten mit Trainern oder dem Verein können durch kurze Rücksprache mit den Jugendvertretern in Ordnung gebracht werden. Außerdem wird man durch die monatliche Sitzung der Jugendabteilung über das ereignisreiche Geschehen des TuS Mützenich auf dem Laufenden gehalten. Falls euch dieses Amt in irgendeiner Form anspricht, stellt euch zur Wahl zum Jugendvertreter auf dem Vereinsjugendtag. Die Trainer und Betreuer der Jugend A - Jugend (TuS) Rolf Gombert Jungchenbüchel 38 Tel.: 0178/ Manfred Peters Menzerath 33 Tel.: 02472/6108 Rolf Kruse Im Brand 31 Tel.: 0173/ B - Jugend (SG) Manfred Rombach Am Bruchgraben 23 Tel.: 02473/ Markus Steffens Reichensteiner Str. 24 Tel.: 02472/2869 C - Jugend (SG) Ulrich Thiels Rommersbach 24 Tel.: 0177/ Sascha Kaulen Auf dem Schloß 2 Tel.: 02472/7928 Tobias Otten Trierer Str. 3 Tel.: 02472/ D - Jugend (SG) Volkan Karahatil Bruchzaun 42 Tel.: 0171/ Frank Ritter Heidbüchel Tel.: 0177/ E - Jugend (SG 1) Rainer Heinig Steinrötsch 43 Tel.: 02472/5002 Maria Gombert Oberer Stehling 6 Tel.: 02472/3537 Martin André Walter-Scheibler-Str. 29 Tel.: 02472/1641 E - Jugend (SG 2) Oswald Klee Eupener Str. 28 Tel.: 02472/7832 Reiner Thomas Eupener Str. 16 Tel.: 02472/6667 F - Jugend (SG 1) Lothar Sommer In den Benden 4 Tel.: 02472/3732 Ralf Wilden Menzerath 56 Tel.: 02472/ F - Jugend (SG 2) Ellen Legge Alte Monschauer Str. 2 Tel.: 02472/6515 Patrik Droesch Jennegäßchen 2 Tel.: 02472/ Bambini Janiana Koch In den Benden 7 Tel.: 02472/7128 Bernd Poschen Eupener Str. 102 Tel.: 02472/5355

29 TuS - Report 2005/2006 Seite 27 FC 21 Imgenbroich e.v. TuS Mützenich 1921 e.v. TuRa Monschau 1904 e.v. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, vor gut vier Jahren ist die Spielgemeinschaft Monschau / Mützenich / Imgenbroich im Jugendbereich gegründet worden. Der Grund hierfür lag auf der Hand; alle drei Vereine waren alleine auf Dauer nicht mehr überlebensfähig. Natürlich geht eine solche Umstrukturierung nicht ganz problemlos über die Bühne, aber man kann heute feststellen, dass sich die Sache ganz gut eingespielt hat, auch wenn es in der einen oder anderen Mannschaft noch Probleme gibt. Was uns im Moment große Sorgen bereitet, ist die Bestückung der einzelnen Mannschaften mit Trainern, Betreuern und Helfern. Seit einigen Wochen sind die Jugendvorstände der drei Vereine bemüht, neue Trainer und Betreuer für die Mannschaften zu finden. Aber qualifizierte Jugendtrainer wachsen leider nicht wie Pilze aus dem Boden, auch wenn wir inzwischen bereit sind, den Trainern eine angemessene Aufwandsentschädigung zu vergüten. Dieses Schreiben soll ihnen, liebe Eltern zeigen, dass wir an der Problematik arbeiten. Es richtet sich aber auch mit der Bitte an sie, die Spielgemeinschaft zu unterstützen, damit ihr Sohn auch in Zukunft seinem Fußballsport nachgehen kann. Unser Ziel ist es, für die neue Saison 2005/2006 jeder Jugendmannschaft einen qualifizierten Trainer/Betreuer/Helferstab an die Seite zu stellen. An diesem Ziel können auch sie mitarbeiten. Wenn Sie eine Idee haben, die uns weiterbringen kann, dann melden Sie sich. Wenn Sie bereit sind, mit anzupacken, dann melden Sie sich auch. Sicher ist nicht jeder ein Trainer, aber Betreuer und Helfer brauchen wir auch. Wenn sie Fragen, Anregungen oder Vorschläge haben, dann wenden Sie sich an den Ansprechpartner aus ihrem jeweiligen Verein. FC 21 Imgenbroich e.v. Dieter Uthoff Jugendleiter Tel.:1502 Mail: DieterUthoff@aol.com Monika Zimmermann Vorsitzende Tel.: Mail: Zimmermann.Monika@gmx.de TuS Mützenich 1921 e.v. Ralf David Jugendleiter Tel.:7563 Mail: Ralf.David@gmx.de Erwin Sauer Vorsitzender Tel.:1504 Mail: Info@Erwin-Sauer.de TuRa 04 Monschau e.v. Klaus Förster Vorsitzender Tel.:3259 Mail: Klaus.Foerster@Tura-Monschau.de Wilhelm André Jugendleiter Tel.:1641 Mail: Wilhelm.Andre@t-online.de

30 TuS - Report 2005/2006 Seite 28

31 TuS - Report 2005/2006 Seite 29

32 TuS - Report 2005/2006 Seite 30

33 TuS - Report 2005/2006 Seite 31

34 TuS - Report 2005/2006 Seite 32

35 TuS - Report 2005/2006 Seite 33

36 TuS - Report 2005/2006 Seite 34

37 TuS - Report 2005/2006 Seite 35

38 TuS - Report 2005/2006 Seite 36

39 TuS - Report 2005/2006 Seite 37 Offene Vereinsmeisterschaften aller Klassen im Dreikampf Samstag, Beginn: Wettbewerbe: Uhr für Schülerinnen und Schüler Uhr für Jugend, Frauen, Männer und W/M 30, 35, Dreikampf nach DLO und IWB in allen Klassen Meldungen an: Armin Claßen, In den Bremen 29, Simmerath, Fon + Fax: 02473/689747, armin.classen@gmx.de Meldeschluss: Mittwoch, Nachmeldungen: Meldegebühren: Nachmeldungen sind nur in geringem Umfang bis spätestens ½ Stunde vor den Wettkämpfen möglich. Schülerinnen und Schüler: 2 Jugend und Erwachsene: 3 Austragungsort: Auszeichnungen: Sportplatz in Mützenich Die Anlaufbahn der Weitsprunganlage ist mit 10 mm Kunststoff ausgelegt. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde Umkleideräume: Sportheim am Sportplatz Mützenich Haftung: Veranstalter: Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung bei Schadensfällen jeglicher Art. LG Mützenich Wolfgang Poqué Eichstock Monschau Fon: 02472/ LGMuetzenich@vennlauf.de Weitere Info, Fotos, Ergebnislisten usw. unter Wir wünschen allen Teilnehmern eine gute Anreise und viel Erfolg! und am Mützenicher VENNLAUF Das Volkslauffest für die ganze Familie

40 TuS - Report 2005/2006 Seite Mützenicher VENNLAUF 27.Mai 2006 Laufstrecke Laufklasse und Jahrgang Startzeit Zielschluss 300 m Kinder (1999 und jünger) ohne Zeitnahme Uhr m Schülerinnen W (1996 und jünger) Uhr m Schüler M (1996 und jünger) Uhr m Schüler M+W (1994 und jünger) Uhr - 5 km 10 km HM N-Walking 5 km N-Walking 10 km Alle Altersklassen (REC-WERTUNG M/W JA+B, HK, 30, 35,...80) Alle Altersklassen (REC-WERTUNG M/W HK, 30, 35,...80) Alle Altersklassen (REC-WERTUNG M/W HK, 30, 35,...80) Alle Altersklassen Nordic-Walking ohne Platzierung Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Wandern 12 km Alle Altersklassen mit Wanderführer Uhr - Veranstalter: Meldung mit: LG Mützenich, Eichstock 14, Monschau Name, Geburtsjahr, M/W, Strecke, Verein oder Ort, bis Do bevorzugt online unter oder an Fax: Startgeld: bei Anmeldung Kinder, Schüler, Jugend, gef. Wanderer Erwachsene bis ,50 5,00 bis ,00 6,00 bis 1 h vor Start 3,00 7,00 Zahlung: am Veranstaltungstag ab 13 Uhr beim Abholen der Startnummer Start und Ziel: Dorfplatz Mützenich (Ringstraße) Preise: 5 km, 10 km, HM: Einkaufsgutscheine PETERS SPORI-IEAM für Platz 1-3 (je 40/20/10 ) und für neuen Streckenrekord (je 50 ), Sachpreise für alle AK-SiegerInnen der REC-Läufe, zusätzlich 5 km: Platz 1 M/W JA und Platz 1 M/W JB Freistart für 2007 Preise nur bei der Siegerehrung an die SiegerInnen persönlich! Streckenrekorde: 5 km: Grace Wanjiru 18:34 min / Ronald Kurui 14:43 min 10 km: Mercy Kibarus 39:00 min / Geoffrey Karani 32:00 min 21,1 km: Marlies Jongerius 1:25:20 h / Marcel Recker 1:16:18 h Urkunden & Ausdruck unter Urkunden für die Plätze 1-3, alle Ergebnislisten: AK-SiegerInnen und in den Kinder- und Schülerläufen bei der Siegerehrung Anfahrt: Mützenich liegt an der Verbindungstraße Monschau - Eupen Parkplätze und Umkleiden an der Eupener Straße und am Sportplatz VENNLAUF- Das Volkslauffest für die ganze Familie 300-m-Luftballonlauf mit Begleitung und kleiner Belohnung SchülerInnen-Wertung jahrgangsweise und mit kleiner Belohnung Sportartikelverkauf und NW-Stockverleih PETERS SPORI-IEAM Grillstand, Bierzelt, große Cafeteria, Hüpfburg, Spielplatz, tolle Atmosphäre und familienfreundliche Preise Wertungslauf Schüler-Cross-Challenge der Deutschsprachigen Gemeinschaft (B)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Einwurf IMPRESSUM. Vereinszeitung: Blau Gelb Aktuell. Herausgeber: SG Stolberg 1919/09. Ansprechpartner: Günter Alt

Einwurf IMPRESSUM. Vereinszeitung: Blau Gelb Aktuell. Herausgeber: SG Stolberg 1919/09. Ansprechpartner: Günter Alt Einwurf Liebe Sportfreunde, herzlich willkommen zu den ersten beiden Heimspielen unserer Seniorenmannschaften. Ich freue mich sehr, dass Sie uns weiter die Treue gehalten haben und hoffe, Sie auch bei

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 9 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2017 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 6 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Samstag, 31.03.2018 16:00 Uhr SV St. Märgen I FC Reiselfingen I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag steht das erste Heimspiel im Jahr 2018

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

SV ROT-WEISS WÖLF 1925 e.v.

SV ROT-WEISS WÖLF 1925 e.v. Am 26.02.2005 um 20:00 Uhr waren die Mitglieder des SV Wölf zur diesjährigen Jahreshauptversammlung geladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 4.

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Joe Sarlette 02408/9427, Gerd Schnuch 02408/8384, Heiko Kothe 02408/98638 Peter Krott 02408/ Für das Trainer- und Begleiterteam Heiko Kothe

Joe Sarlette 02408/9427, Gerd Schnuch 02408/8384, Heiko Kothe 02408/98638 Peter Krott 02408/ Für das Trainer- und Begleiterteam Heiko Kothe Bambini 2003/2004 Viel Zeit ist seit dem letzten Sommer bzw. seit der letzten Ausgabe in der von den Bambinis berichtet worden ist vergangen. Jetzt ist es wieder an der Zeit ein Zwischenbilanz abzugeben.

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016. Heft 2, 2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SVH, sehr geehrte Fußballfreunde in Holzweiler, wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen und massiven Veränderungen.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Tangstedter SV Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Top 1 - Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

2012 in Straubing DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2012 in Straubing DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND Klaus Stumpf, Käthe-Kollwitz-Ufer 73b, 137 Dresden 3 212 in Straubing 13.6.212/DGS-Fußballsparte/Bundesländer-Meisterschaften U21 -Seite 1 von 8 Seiten- Klaus Stumpf, Käthe-Kollwitz-Ufer 73b, 137 Dresden

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2018 In unserem Vereinszentrum Birkenwald Tagesordnung: Begrüßung Berichte Vorstandschaft / Abteilungen Entlastungen Neuwahlen Agenda 2020 Anträge Verschiedenes

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

TuS - Report 04/05.

TuS - Report 04/05. TuS - Report 04/05 www.tus-muetzenich.de www.vennlauf.de T U S "KAMERADSCHAFTSABEND" ADSCHAFTSABEND" Liebe Mitglieder, Freunde & Gönner An dieser Stelle finden Sie normalerweise die Einladung für den Kameradschaftsabend

Mehr

Die Fußballsparte des SV Innerstetal informiert:

Die Fußballsparte des SV Innerstetal informiert: Die Fußballsparte des SV Innerstetal informiert: Protokoll zur Spartenversammlung Fußball, mit Wahl des Fußballobmannes und des Spielausschusses Zeit: 09. Dezember 2016 Ort: 38274 Groß Elbe, Weißer Weg,

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Bericht der Fußball-Jugend

Bericht der Fußball-Jugend Bericht der Fußball-Jugend Zeitraum 1984-1998 Im Jahre 1984 befasste sich Helmut Lorenz mit der Neugründung der Fußball-Jugend. Er organisierte zunächst insgesamt 8 kleine Burschen im Alter von 5 bis 8

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft Turn- und Sportverein Engelsberg e.v.

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen)

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Meister der A-Jugend-Klasse A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Steh. v.l.: Otto Fladung, Josef Haas, Reiner Schramm, Toni Koch, Hermann Eckardt, Erwin Ebert, Albert Ritz, Hermann Leitschuh, Roland

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 3. inoffizielle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele Ausgabe 15/2016 zum 19.November Das Stadionmagazin Heimspiel SV Günding Spielberichte: TSV I und TSV II Fotostrecken der Spiele 1 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

SV Rheidt 1926 e.v. Bewerbung um einen Zuschuss im Rahmen des Programmes der Kreissparkasse Köln WIR FÜR DIE REGION.

SV Rheidt 1926 e.v. Bewerbung um einen Zuschuss im Rahmen des Programmes der Kreissparkasse Köln WIR FÜR DIE REGION. SV Rheidt 1926 e.v. Bewerbung um einen Zuschuss im Rahmen des Programmes der Kreissparkasse Köln WIR FÜR DIE REGION für das Jahr 2015 Was ist der SV Rheidt 1926 e.v. aktuell ca. 550 Mitglieder, davon 221

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen 1.1.18 E-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz eindrucksvoll. Die E-Junioren gelb verpassen unglücklich das Halbfinale und werden am Ende Platz 7. Jannis

Mehr

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe ASC Sarntal - Schlanders.1 Ausgabe Vorwort Bereit für die neue Saison ist die erste Mannschaft der Sarner Fußballer. Unter Trainer Ralph Hofer, welcher vom Verein einstimmig bestätigt wurde, absolviert

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2 Sonntag, den 19.04.2015 Der 09er - Aktuelles Clubmagazin Aachener Str. 177 Tel.:02401 801911 15.00 Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß 13.00 Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf 11.00 Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Runde Geburtstage 2007

Runde Geburtstage 2007 Runde Geburtstage 2007 03.09 Olschinski, Wilfried 60 Jahre 06.09 Geisberger, Anton 55 Jahre 01.11 Kloos, Erwin 55 Jahre 24.11 Krause, Stephan 50 Jahre 25.11 Schön, Erhardt 60 Jahre 29.11 Reuter, Rudolf

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Datum: Gemeindesportverbandes Horst Nießen und Karl-Heinz Hoffmann als Pressevertreter.

Datum: Gemeindesportverbandes Horst Nießen und Karl-Heinz Hoffmann als Pressevertreter. Hansa-Gemeinschaft 1921 e. V. Simmerath, Krämerstraße 25, 52152 Simmerath Ansprechpartner: Dirk Telekontakte: k Heindrichs Alt-Haarener Straße 119 52080 Aachen Tel.: (0 241) 47 58 70 79 E-Mail: dirk.heindrichs@hansa-

Mehr

TuS - Report

TuS - Report TuS - Report 2002-2003 www.tus-muetzenich.de www.eifelmaen.de www.vennlauf.de Die A-Jugend PRÄSENTIERT: T U S KAMERADSCHAFTSABEND am 29. März 2003 um 20:00 Uhr im Schützenhaus Wir bieten etwas für die

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde

Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde 11.09.2016 Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde Die Senioren gewinnen knapp Den traditionellen Wettkampf jung gegen alt konnten wieder einmal die Senioren für sich entscheiden.

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen Saison 2014 / Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v.

FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen Saison 2014 / Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v. Saison 2014 / 2015 1. Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen www.fc-99.de 2014 Diverses Memo René Schatz FC-Magazin Liebe Fußballfreunde! Anzeige Es geht wieder los. Dieser Satz wird

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr