PROTOKOLL. der 4.o. Sitzung des Fakultätsrates Chemie vom 23. April 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROTOKOLL. der 4.o. Sitzung des Fakultätsrates Chemie vom 23. April 2015"

Transkript

1 PROTOKOLL der 4.o. Sitzung des Fakultätsrates Chemie vom 23. April 2015 Beginn: Uhr Anwesende Mitglieder des Fakultätsrats: Epple, M., Prof. Dr. Hasselbrink, E., Prof. Dr. Jansen, G., Prof. Dr. Mayer, Ch., Prof. Dr. Schmidt, T., Prof. Dr. Schrader, T., Prof. Dr. (bis Uhr) Ulbricht, M., Prof. Dr. Walpuski, M., Prof. Dr. Gäste: Barcikowski, St., Prof. Dr. Schmitz, O., Prof. Dr. Polkowska, J., Dr. Entschuldigt: Gutmann, J., Prof. Dr. Sumfleth, E., Prof. Dr. Meyer-Zaika, W., Dr. Kuczkowski, A., Dr. Neu, A. Seifert, M., Dr. Stamer, K. Normann, E. Protokollführer: Wöll, H. Marreck, M. Anwesende Mitglieder des Dekanats: Rumann, S., Prof. Dr. Schmuck, C., Prof. Dr. TOP 1: Regularien Der Dekan begrüßt die Fakultätsratsmitglieder zur 4.o. Sitzung des Fakultätsrates. Er stellt fest, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde und der Rat beschlussfähig ist. Die Tagesordnung wird einstimmig beschlossen. TOP 2: Genehmigung des Protokolls der 3.o. Sitzung vom 12. Februar 2015 Das Protokoll der 3.o. Sitzung vom 12. Februar 2015 wurde allen Fakultätsratsmitgliedern vorab zugesandt. Es gibt keine Änderungswünsche. Das Protokoll wird einstimmig angenommen. TOP 3: Bericht des Dekans/Studiendekans Aufgrund seiner herausragenden wissenschaftlichen Leistungsbilanz hat Herr Prof. Rainer Meckenstock einen ERC Advanced Grant erhalten. Der Fakultätsrat gratuliert.

2 - 2 - Der Dekan informiert, dass Frau Prorektorin Prof. Klammer auf die Blockveranstaltung ProDiversität kompakt vom hingewiesen und auf die Reihe Diversität konkret Handreichung für das Lehren und Lernen an Hochschulen aufmerksam gemacht hat.die Reihe Diversität konkret wird im Rahmen des Programms ProDiversität herausgegeben. Das Programm ProDiversität dient der individuellen Kompetenzentwicklung von Personen mit Lehr-, Beratungs- und Führungsaufgaben. Die Handreichungen sind auch als Download auf der Homepage ProDiversität zu finden. Es wurde eine neue Findungskommission für ein neues Prorektorat Diversity einberufen, da Frau Prorektorin Prof. Klammer zum aus ihrem Amt ausscheidet. Es gab einen Wechsel im Amt des Prorektors für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs & Wissenstransfer. Seit dem hat Herr Prof.Dr.-Ing. Thomas Kaiser (Ingenieurwissenschaften) das Amt von Herrn Prof. Schröder (Ingenieurwissenschaften) übernommen. Der Dekan weist ausdrücklich darauf hin, bei Anfragen bzw. Meldungen an die Verwaltung oder das das Rektorat bitte stets den Dienstweg über das Dekanat der Fakultät einzuhalten ist. Der E-Learning-Netzwerktag hat am im Gerhard-Mercator-Haus in Duisburg stattgefunden. Mitglieder der UDE hatten Gelegenheit, sich über Zwischenergebnisse aus Projekten der E- Learning-Strategie der UDE zu informieren, die E-Learning-Service-Angebote und Tools näher kennenzulernen und einen kollegialen Informations- und Ideenaustausch zu E-Learning zu initiieren. Die Ziel- und Leistungsvereinbarungen sind nun unterschriftsreif. Die abschließende Vereinbarung wird in Kürze vorliegen und dann veröffentlicht. Der Studiendekan Herr Prof. Rumann berichtet, dass die Lehrauslastung der Fakultät für Chemie im Jahr % betrug und damit im Vergleich zum Vorjahr gesunken ist (118 %). Dies liegt zum einem an einer im Vergleich zum Vorjahr gestiegenen, stichtagbezogenen Erhöhung des Lehrangebots als auch an einem Rückgang des Lehrnachfrage (gesunkene Studierendenzahlen). TOP 4: Berufungsverfahren W1-Juniorprofessur für Biosupramolekulare Chemie im Rahmen des SFB 1093 nicht öffentlich - Bericht der Berufungskommission - Beschlussfassung

3 - 3 - TOP 5: Berufungsverfahren Evonik Stiftungsprofessur für Kolloid- und Grenzflächenchemie nicht öffentlich - Bericht der Berufungskommission - Beschlussfassung TOP 6: Habilitationsverfahren Dr. Hans-Georg Schmarr, Analytische Chemie nicht öffentlich - Bericht der Habilitationskommission - Beschlussfassung über die Habilitation im Fachgebiet Analytische Chemie - Beschlussfassung über die Verleihung der Venia legendi TOP 7: Habilitation Dr. Svea Petersen - Wahl der Habilitationskommission Frau Dr. Svea Petersen (Technische Chemie) hat einen Antrag auf Habilitation in der Fakultät für Chemie gestellt. Die notwendigen Unterlagen sind vollständig. Das Verfahren kann daher eröffnet werden. Herr Prof. Barcikowski stellt Frau Dr. Petersen kurz vor. Nach kurzer Diskussion bittet der Dekan um die Wahl einer Habilitationskommission.

4 - 4 - Für die Habilitationskommission werden folgende Mitglieder seitens der jeweiligen Statusgruppen vorgeschlagen: Hochschullehrer/innen: Prof. Barcikowski Prof. Epple Prof. Maier Prof. Siebers Prof. Ulbricht Wiss. Mitarbeiter/innen: S. Berger Dr. B. Gökce Studierende: werden nachgemeldet Abstimmungsergebnis (Stimmen: Ja / Enthaltung / Nein): 12 : 0 : 0 Der Antrag und die Wahl der vorgeschlagenen Mitglieder werden einstimmig angenommen. TOP 8: Habilitation Dr. Philipp Wagener - Wahl der Habilitationskommission Herr Dr. Philipp Wagener (Technische Chemie) hat einen Antrag auf Habilitation in der Fakultät für Chemie gestellt. Die notwendigen Unterlagen sind vollständig. Das Verfahren kann daher eröffnet werden. Herr Prof. Barcikowski stellt Herrn Dr. Wagener kurz vor. Nach kurzer Diskussion bittet der Dekan um die Wahl einer Habilitationskommission. Für die Habilitationskommission werden folgende Mitglieder seitens der jeweiligen Statusgruppen vorgeschlagen: Hochschullehrer/innen: Prof. Barcikowski Prof. Behrens Prof. Heinzel (IngWiss) Prof. Schmidt Prof. Ulbricht Wiss. Mitarbeiter/innen: M. Bayram Dr. Ch. Rehbock Studierende: werden nachgemeldet Abstimmungsergebnis (Stimmen: Ja / Enthaltung / Nein): 12 : 0 : 0 Der Antrag und die Wahl der vorgeschlagenen Mitglieder werden einstimmig angenommen. TOP 9: Änderung der Prüfungsordnung Studiengang M.Sc. Water Science Die Tischvorlagen wurden vorab verteilt. Frau Dr. Polkowska erklärt kurz die Verfahrenserleichterung durch die Aufnahme einer allgemeinen Formulierung für den Nachweis der Englischkenntnisse. Ferner sollen für das Modul Advanced Gas Chromatography die SWS (von 1 Stunde auf 2 Stunden) und Credits (von 2 auf 3) erhöht werden. Nach kurzer Diskussion bittet der Dekan um Abstimmung über beide Anträge Abstimmungsergebnis (Stimmen: Ja / Nein / Enthaltung): 12 : 0 : 0 Die Anträge werden einstimmig angenommen.

5 - 5 - TOP 10: Änderung der Prüfungsordnung Studiengänge Bachelor Lehramt Herr Prof.Walpuski stellt den Antrag, in der Veranstaltung Fachdidaktik I für alle Lehramtsstudiengänge, 2. Semester, die Veranstaltungsform von Seminar in Übung zu ändern und gleichzeitig eine Anwesenheitspflicht für die Übung zu beschließen. Die Übungen werden gemäß dem HZG mit weniger als 30 Studierenden durchgeführt. Zur Erreichung der Lernziele ist die Teilnahme an der Übung erforderlich, da die Theorien aus der Vorlesung hier auf praktische Unterrichtsbeispiele übertragen werden, die in der Übung durchgeführt und reflektiert werden. Abstimmungsergebnis (Stimmen: Ja / Nein / Enthaltung): 12 : 0 : 0 Der Antrag wird einstimmig angenommen. Weiterhin beantragt er, dass im Wahlpflichtmodul "Naturwissenschaften", Studiengang HRGe, 6. Semester, folgende Ergänzung unter Fußnote 1c in die FPO aufgenommen wird: In einem der beiden Fächer ist eine Klausur zu schreiben. Ein Wechsel des Prüfungsfaches ist möglich, eine nicht bestandene Klausur im anderen Fach zählt jedoch als Prüfungsversuch. Abstimmungsergebnis (Stimmen: Ja / Nein / Enthaltung): 11 : 1 : 0 Der Antrag wird mit einer Gegenstimme angenommen. Ferner bittet er darum, das Modul Ökologie und Evolutionsbiologie als Wahlfach im Studiengang Ma LA Biotechnik (BK) zuzulassen. Abstimmungsergebnis (Stimmen: Ja / Nein / Enthaltung): 11 : 0 : 0 Der Antrag wird einstimmig angenommen. TOP 11: Verschiedenes Am 03. Juni 2015 findet das internationale Sommerfest 2015 am Campus Duisburg statt. Es soll der internationale Charakter der Universität Duisburg Essen herausgestellt werden und für Studierende, Lehrende, MitarbeiterInnen und Gäste ein informativer, gleichsam unterhaltsamer Nachmittag/ Abend werden. Zusammen mit dem Akademischen Auslandsamt wird ab 15 Uhr ein Programm organisiert, bei dem sich viele in und ausländischen Studierenden beteiligen werden. Auch die Vergabe des DAAD Preises und weitere Ehrungen werden an diesem Tag erfolgen. Das Rektorat bittet darum, dass sich die Fakultäten und weitere Einrichtungen der Universität mit Beiträgen ihrer internationalen Arbeit beteiligen. Der Dekan weist darauf hin, bei Interesse sich direkt an die Verwaltung zu wenden. Herr Prof. Schmitz informiert über das Sino-German Seminar "Frontiers of Chromatography and Mass Spectrometry in Omics Time", das vom Juni 2015 stattfindet. Als Chairmen fungieren Prof. Dr. Lihua Zhang, Dalian Institute for Chemical Physics und Herr Prof. Schmitz.

6 - 6 Es gibt keine weiteren Anregungen zu Verschiedenes. Der Tennin für die nächste Fakultätsratssitzung ist voraussichtlich Donnerstag, 12. Mai 2015, 14:00 Uhr. Der Dekan schließt die 4.0. Sitzung des Fakultätsrates. Ende der Sitzung: Uhr Essen, den Prof. Dr. C. Schmuck Monika Marreck - Dekan- - Schriftführerin I

PROTOKOLL. der 10. o. Sitzung des Fakultätsrates Chemie vom 19. Juli Monsees, I.

PROTOKOLL. der 10. o. Sitzung des Fakultätsrates Chemie vom 19. Juli Monsees, I. PROTOKOLL der 10. o. Sitzung des Fakultätsrates Chemie vom 19. Juli 2016 Beginn: 14:00 Uhr Anwesende Mitglieder des Fakultätsrats: Hasselbrink, E., Prof. Dr. Jansen, G., Prof. Dr. Mayer, Ch., Prof. Dr.

Mehr

PROTOKOLL. der 3.o. Sitzung des Fakultätsrates Chemie vom 12. Februar Marreck, M.

PROTOKOLL. der 3.o. Sitzung des Fakultätsrates Chemie vom 12. Februar Marreck, M. PROTOKOLL der 3.o. Sitzung des Fakultätsrates Chemie vom 12. Februar 2015 Beginn: 14.00 Uhr Anwesende Mitglieder des Fakultätsrats: Epple, M., Prof. Dr. Hasselbrink, E., Prof. Dr. Jansen, G., Prof. Dr.

Mehr

PROTOKOLL. der 2. o. Sitzung des Fakultätsrates Chemie vom 13. Dezember Entschuldigt:

PROTOKOLL. der 2. o. Sitzung des Fakultätsrates Chemie vom 13. Dezember Entschuldigt: PROTOKOLL der 2. o. Sitzung des Fakultätsrates Chemie vom 13. Dezember 2016 Beginn: 14:00 Uhr Anwesende Mitglieder des Fakultätsrats: Epple, M., Prof. Dr. Jansen, G., Prof. Dr. Schrader, T., Prof. Dr.

Mehr

PROTOKOLL. der 4. o. Sitzung des Fakultätsrates Chemie vom 09. Mai Stachelscheid, K., Prof. Dr. Ulbricht, M., Prof. Dr. Kuczkowski, A., Dr.

PROTOKOLL. der 4. o. Sitzung des Fakultätsrates Chemie vom 09. Mai Stachelscheid, K., Prof. Dr. Ulbricht, M., Prof. Dr. Kuczkowski, A., Dr. PROTOKOLL der 4. o. Sitzung des Fakultätsrates Chemie vom 09. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Anwesende Mitglieder des Fakultätsrats: Epple, M., Prof. Dr. Jansen, G., Prof. Dr. Mayer, Ch., Prof. Dr. Schrader,

Mehr

PROTOKOLL. der 9. o. Sitzung des Fakultätsrates Chemie vom 24. Mai 2016

PROTOKOLL. der 9. o. Sitzung des Fakultätsrates Chemie vom 24. Mai 2016 PROTOKOLL der 9. o. Sitzung des Fakultätsrates Chemie vom 24. Mai 2016 Beginn: 14:00 Uhr Anwesende Mitglieder des Fakultätsrats: Epple, M., Prof. Dr. Gäste: Hasselbrink, E., Prof. Dr. Barcikowski Jansen,

Mehr

Anwesend Entschuldigt Gäste

Anwesend Entschuldigt Gäste TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Fachbereich Sozialwissenschaften P R O T O K O L L der Fachbereichsratssitzung 6/2011 am Mittwoch, 19.10.2011 von 15:32 Uhr bis 18:36 Uhr Anwesend Entschuldigt Gäste

Mehr

Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bachelor am Mittwoch, Ort: Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, Raum 3027

Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bachelor am Mittwoch, Ort: Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, Raum 3027 Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bachelor am Mittwoch, 14.05.2014 Ort:, Von-Melle-Park 5, Raum 3027 Anwesend sind die Mitglieder / stellvertretenden Mitglieder: Prof. Dr. Haase Prof.

Mehr

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom 11.07.2013 Beginn: 15.04 Uhr Ende: 17.25 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Vorläufiges Protokoll - Öffentlicher Teil Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den 08. Juli 2015, Mollerstraße 10, Lesesaal

Vorläufiges Protokoll - Öffentlicher Teil Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den 08. Juli 2015, Mollerstraße 10, Lesesaal Vorläufiges Protokoll - Öffentlicher Teil - 12. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den 08. Juli 2015, Mollerstraße 10, Lesesaal Die Genehmigung des Protokolls ist mit den gegebenenfalls erforderlichen Änderungen

Mehr

Protokoll der 142. Sitzung des Konvents am , Uhr im Seminarraum F1

Protokoll der 142. Sitzung des Konvents am , Uhr im Seminarraum F1 Protokoll der 142. Sitzung des Konvents am 6.7.2016, 15.00 Uhr im Seminarraum F1 Teilnehmer: Dekan Quandt (bis TOP 2, 15.10 Uhr)/Koch (ab TOP 2) Professoren Koch, Hasselbring Schmidt Kohlstedt, Höft Adelung

Mehr

Protokoll der Sitzung des FSR Mathematik

Protokoll der Sitzung des FSR Mathematik Protokoll der Sitzung des FSR Mathematik Datum: 06.06.2014 (noch nicht genehmigt) Tagesordnung TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 TOP 6 TOP 7 TOP 8 TOP 9 Regularien Sommerfest FVV Fachschaftsbericht für die

Mehr

Vorläufiges Protokoll der 205. Sitzung des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät I am 18. Januar 2017

Vorläufiges Protokoll der 205. Sitzung des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät I am 18. Januar 2017 Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den 19.01.2017 Philosophische Fakultät I Vorläufiges Protokoll der 205. Sitzung des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät I am 18. Januar 2017 Anwesende Mitglieder

Mehr

Habilitationsverfahren

Habilitationsverfahren Richtlinien zum Habilitationsverfahren Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus Technische Universität Dresden Richtlinien zum Habilitationsverfahren an der Medizinischen Fakultät "Carl Gustav Carus" der

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Wirtschaftswissenschaften FAKULTÄTSORDNUNG

Technische Universität Dresden. Fakultät Wirtschaftswissenschaften FAKULTÄTSORDNUNG Technische Universität Dresden Fakultät Wirtschaftswissenschaften FAKULTÄTSORDNUNG Vom 30.04.2011 3 Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (SächsHSG) vom 10. 12. 2008 und der Grundordnung

Mehr

P r o t o k o l l (genehmigt ) der 4. FBR-Sitzung im WS 2009/2010 am , Uhr, Raum A öffentlicher Teil -

P r o t o k o l l (genehmigt ) der 4. FBR-Sitzung im WS 2009/2010 am , Uhr, Raum A öffentlicher Teil - Fachhochschule Dortmund FB Informationsund Elektrotechnik P r o t o k o l l (genehmigt 10.02.2010) der 4. FBR-Sitzung im WS 2009/2010 am 13.01.2010, 14.00 Uhr, Raum A 102 - öffentlicher Teil - Anwesenheit

Mehr

Anwesend: die Mitglieder: Pohst, Möhring, Müller, Hese, Starnick, Eichler (ab 14.36 Uhr), Paarmann, Peters (bis 15.

Anwesend: die Mitglieder: Pohst, Möhring, Müller, Hese, Starnick, Eichler (ab 14.36 Uhr), Paarmann, Peters (bis 15. 1 TU Berlin Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften Verwaltung, Sekr. MA 4 1, Straße des 17.Juni 136, D-10623 Berlin FAKULTÄT II Mathematik und Naturwissenschaften P R O T O K O L L der o. Sitzung

Mehr

FAKULTÄT II Mathematik und Naturwissenschaften

FAKULTÄT II Mathematik und Naturwissenschaften 1 TU Berlin Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften Verwaltung, Sekr. MA 4 1, Straße des 17.Juni 136, D-10623 Berlin FAKULTÄT II Mathematik und Naturwissenschaften P R O T O K O L L der o. Sitzung

Mehr

Bachelor of Science (Chemie)

Bachelor of Science (Chemie) Aus: LSF_Vorlesungsverzeichnis_SS 2015_DuE_Chemie Stand: 27.02.2015 1 Chemie Das nachfolgende Lehrangebot enthält nicht die Überschriften, unter denen bei Übernahme der Daten aus LSF (Stand: 27.02.2015)

Mehr

Bachelorstudiengänge mit Lehramtsoption. Biotechnik BK

Bachelorstudiengänge mit Lehramtsoption. Biotechnik BK Orientierungsveranstaltung für die Bachelorstudiengänge mit Lehramtsoption GyGe, G HRGe, BK & Biotechnik BK Herzlich Willkommen! Informationen zum Studium Wer? Wo? Was? Wer? Sekretariat Frau Kubon Raum

Mehr

Anwesend Entschuldigt Gäste. Hönnige Jaitner Lachmann (abwesend:16:02-16:06) Neuser (abwesend:14:20-14:22) Schmidt (abwesend: 16:01-16:03

Anwesend Entschuldigt Gäste. Hönnige Jaitner Lachmann (abwesend:16:02-16:06) Neuser (abwesend:14:20-14:22) Schmidt (abwesend: 16:01-16:03 TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Fachbereich Sozialwissenschaften P R O T O K O L L der Fachbereichsratssitzung 1/2011 am Mittwoch, 12.01.2011 von 14:00 Uhr bis 16:47 Uhr Anwesend Entschuldigt Gäste

Mehr

Protokoll der 9. außerplanmäßigen Sitzung des Institutsrates OSI am 15. Januar 2014

Protokoll der 9. außerplanmäßigen Sitzung des Institutsrates OSI am 15. Januar 2014 Protokoll der 9. außerplanmäßigen Sitzung des Institutsrates OSI am 15. Januar 2014 Beginn: Ende: 11:30 Uhr 13:00 Uhr Anwesend: Professorinnen und Professoren: Univ.-Prof. Dr. Tanja Börzel Univ.-Prof.

Mehr

Fakultätsordnung der Fakultät für Mathematik und Informatik der FernUniversität in Hagen vom in der Fassung vom

Fakultätsordnung der Fakultät für Mathematik und Informatik der FernUniversität in Hagen vom in der Fassung vom Fakultätsordnung der Fakultät für Mathematik und Informatik der FernUniversität in Hagen vom 05.04.2006 in der Fassung vom 09.04.2008 Aufgrund des 25 Absatz 4 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes

Mehr

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT PROTOKOLL DER FACHSCHAFTSRATS- KLAUSURTAGUNG VOM 07.07.2018 TAGESORDNUNG FÜR DEN 07.07.2018 TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: TOP 5: TOP 6: TOP 7: TOP 8: TOP 9: TOP10: TOP 10:

Mehr

Protokoll der 118. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 118. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 118. ordentlichen Sitzung vom 24.05.2012 Beginn: 15.00 Uhr Ende: 17.00 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 1126 18.12.2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Ordnung der Alliance for Research on East Asia Ruhr (AREA Ruhr) der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen vom 17.12.2015 Ordnung der Alliance

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den 5. Februar 2015 Philosophische Fakultät I

Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den 5. Februar 2015 Philosophische Fakultät I Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den 5. Februar 2015 Philosophische Fakultät I Vorläufiges Protokoll der 187. Sitzung des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät I am 4. Februar 2015 Anwesende

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen 6/47 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Dritter

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien 5/48 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien Dritter

Mehr

18/19. Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie. Vom 11. Juni 2014

18/19. Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie. Vom 11. Juni 2014 18/19 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt

Mehr

Protokoll der 2.FSK vom

Protokoll der 2.FSK vom Protokoll der 2.FSK vom 30.07.2009 Anwesende: Oliver Kaufhold (FB 1), Eun-Mie Yoon (FB 1), Stephanie Radtke (FB1/ SP), Aljoscha Ritter (FB 2), Stephan Meyer (FB 2), Thomas Duerbann (FB 3), Kathrin Corinna

Mehr

TOP Nr. TOP-Thema Verantwortlich Beteiligte Ergebnis Abstimmung

TOP Nr. TOP-Thema Verantwortlich Beteiligte Ergebnis Abstimmung Gremium Prüfungsausschuss der Fakultät Recht - 1. Sitzung im WS 2015/16 Ort Wolfenbüttel Datum 30.09.2015 Protokollführer/in Frau Lohse Anwesend Prof. Dres. - (Vorsitz), Hohm; WiMi: Herr Reichel; studentisches

Mehr

ORDNUNG der Fakultät für Chemie und Mineralogie

ORDNUNG der Fakultät für Chemie und Mineralogie UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Chemie und Mineralogie - 2/1 - ORDNUNG der Fakultät für Chemie und Mineralogie Auf der Grundlage des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (SächsHG) vom 11.

Mehr

Fakultätsordnung der Juristenfakultät der Universität Leipzig

Fakultätsordnung der Juristenfakultät der Universität Leipzig - 22/1 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Juristenfakultät Fakultätsordnung der Juristenfakultät der Universität Leipzig Auf der Grundlage des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen vom 11. Juni 1999 (Sächsisches

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Ordnung zur Leitung und zum Betrieb des Zentrums für Internationale Studien (ZIS)/ School of International Studies der Technischen Universität Dresden

Ordnung zur Leitung und zum Betrieb des Zentrums für Internationale Studien (ZIS)/ School of International Studies der Technischen Universität Dresden Ordnung zur Leitung und zum Betrieb des Zentrums für Internationale Studien (ZIS)/ School of International Studies der Technischen Universität Dresden Vom 19.09.2013 In dieser Ordnung gelten grammatisch

Mehr

27/31. Dritter Teil: Fächer, Kapitel IV: Englisch an der Universität Leipzig erlassen. Artikel 1

27/31. Dritter Teil: Fächer, Kapitel IV: Englisch an der Universität Leipzig erlassen. Artikel 1 27/31 Universität Leipzig Philologische Fakultät Dritte Änderungssatzung zur Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Dritter Teil:

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN F a k u l t ä t II MATHEMATIK und NATURWISSENSCHAFTEN Verwaltung - Sekr. MA 4-1

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN F a k u l t ä t II MATHEMATIK und NATURWISSENSCHAFTEN Verwaltung - Sekr. MA 4-1 TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN F a k u l t ä t II MATHEMATIK und NATURWISSENSCHAFTEN Verwaltung - Sekr. MA 4-1 10623 Berlin, den 22.1.2002 Straße des 17. Juni 136 Tel: (030) 314-23759 Fax: (030) 314-21754

Mehr

Technische Universität Berlin Fakultät I Geistes- und Bildungswissenschaften 6. Juni 2016

Technische Universität Berlin Fakultät I Geistes- und Bildungswissenschaften 6. Juni 2016 Technische Universität Berlin Fakultät I Geistes- und Bildungswissenschaften 6. Juni 2016 Genehmigtes Protokoll der 169. Sitzung des Fakultätsrates am 11. Mai 2016 Beginn: Sitzungsleiter: Protokoll: 13.00

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Protokoll der Sitzung des Senats am 22. Januar 2013

Protokoll der Sitzung des Senats am 22. Januar 2013 Rektorin und Geschäftsstelle des Senats Stimmberechtigte Mitglieder: Protokoll der Sitzung des Senats am 22. Januar 2013 Hochschullehrer: Ch. Schubert, G.F. Schusser, H. Krautscheid, J. Käs, Chr. Wittekind,

Mehr

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an 35/15 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

24/15. Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie

24/15. Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie 24/15 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere

Mehr

Fachschaft Psychologie

Fachschaft Psychologie Fachschaft Psychologie Sitzungsdatum: 18.11.2014 Beginn: 18.35 Uhr Sitzungsleitung: Anna Protokollant: Anwesend: Entschuldigt: Gäste: Chantal Frederike*, Arne*, Martin*, Viola*, Alexandra*,Stephanie*,

Mehr

11/45. Universität Leipzig Philologische Fakultät. Vom 2. März 2016

11/45. Universität Leipzig Philologische Fakultät. Vom 2. März 2016 11/4 Universität Leipzig Philologische Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien, Dritter

Mehr

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Daniel Hannemann, VGS Kiebitz e.v. 30. Januar 2013 VGS Kiebitz e.v. Ritterstraße 25 14513 Teltow Mitgliederversammlung des VGS Kiebitz

Mehr

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Du Duisburg-Essen und Ordnungen Seite

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Du Duisburg-Essen und Ordnungen Seite Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer 4.5.1.Du Duisburg-Essen und Ordnungen Seite FAKULTÄTSORDNUNG für die FAKULTÄT 3 FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT an der Gerhard-Mercator-Universität

Mehr

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 16:13 Uhr im Senatssaal

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 16:13 Uhr im Senatssaal Hannover, 17.11.2010 Sitzung des Senats am 17.11.2010 von 14:15 Uhr bis 16:13 Uhr im Senatssaal PROTOKOLL 0. Vor Eintritt in die Tagesordnung Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung des Protokolls

Mehr

Protokoll der 117. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 117. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 117. ordentlichen Sitzung vom 19.04.2012 Beginn: 15.00 Uhr Ende: 16.20 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

11/29. Universität Leipzig Philologische Fakultät. Vom 2. März 2016

11/29. Universität Leipzig Philologische Fakultät. Vom 2. März 2016 11/29 Universität Leipzig Philologische Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik, Dritter Teil:

Mehr

27/44. Dritter Teil: Fächer, Kapitel IV: Englisch an der Universität Leipzig erlassen. Artikel 1

27/44. Dritter Teil: Fächer, Kapitel IV: Englisch an der Universität Leipzig erlassen. Artikel 1 27/44 Universität Leipzig Philologische Fakultät Dritte Änderungssatzung zur Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik Dritter Teil:

Mehr

mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien, Dritter Teil: Fächer, Kapitel III: Deutsch

mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien, Dritter Teil: Fächer, Kapitel III: Deutsch 11/54 Universität Leipzig Philologische Fakultät Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien, Dritter

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

23/8 00/36. Artikel 1

23/8 00/36. Artikel 1 Universität Leipzig Philologische Fakultät 23/8 00/36 Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien, Dritter

Mehr

23/35 00/1. Artikel 1

23/35 00/1. Artikel 1 Universität Leipzig Philologische Fakultät 23/35 00/1 Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik, Dritter

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

18/13. Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie. Vom 11. Juni 2014

18/13. Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie. Vom 11. Juni 2014 18/13 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen 6/232 Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Dritter Teil: Fächer Kapitel

Mehr

P r o t o k o l l (genehmigt am ) der 3. FBR-Sitzung im WS 2009/2010 am , Uhr, Raum A öffentlicher Teil -

P r o t o k o l l (genehmigt am ) der 3. FBR-Sitzung im WS 2009/2010 am , Uhr, Raum A öffentlicher Teil - Fachhochschule Dortmund FB Informationsund Elektrotechnik P r o t o k o l l (genehmigt am 13.01.2010) der 3. FBR-Sitzung im WS 2009/2010 am 25.11.2009, 14.00 Uhr, Raum A 102 - öffentlicher Teil - Anwesenheit

Mehr

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau! Wir sagen: Herzlich Willkommen im am Campus Landau! die Dozenten und Dozentinnen des Faches Biologie Wer sind wir? Prof. Dr. K. Schwenk Prof. Dr. M. Entling Prof. Dr. S. Nitz Dr. D. Lange Dr. habil. H.J.

Mehr

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig 3/1 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig Vom. März

Mehr

PROTOKOLL. 19. Oktober Uhr 12:30 Uhr

PROTOKOLL. 19. Oktober Uhr 12:30 Uhr PROTOKOLL ÜBER DIE AM SITZUNGSORT: BEGINN: ENDE: 4. Sitzung des Prüfungsgremiums zur Sicherung der Qualität der Lehr- und Studienorganisation 19. Oktober 2007 Besprechungsraum des FB Mathematik, Campus

Mehr

Helmut-Schmidt-Universität Hamburg (Stellvertreter) Studierende HWI (Stellvertreterin)

Helmut-Schmidt-Universität Hamburg (Stellvertreter) Studierende HWI (Stellvertreterin) Protokoll der 12. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses (Master) am 07.05.2014, Department Maschinenbau und Produktion, Berliner Tor 21, Raum 213 Anwesende Mitglieder / Stellvertretende Mitglieder: Prof.

Mehr

Studiengangsinfo Irgendetwas

Studiengangsinfo Irgendetwas Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät Fachbereich Mathematik Studiengangsinfo Irgendetwas 19. Oktober 2017, Thomas Markwig Studiengangsinfo 0) Informationen zum Studienfach und zur Universität

Mehr

Fakultät für Chemie Universität Duisburg-Essen. Prof. Dr. Carsten Schmuck Dekan der Fakultät (Version: Januar 2016)

Fakultät für Chemie Universität Duisburg-Essen. Prof. Dr. Carsten Schmuck Dekan der Fakultät (Version: Januar 2016) Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Carsten Schmuck Dekan der Fakultät (Version: Januar 2016) Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Fakultät für Chemie Übersicht Kennzahlen / Kurzporträt Struktur

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Textil-

Mehr

Niederschrift Nr. 4/2011

Niederschrift Nr. 4/2011 Niederschrift Nr. 4/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 27. September 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung

Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung 11/39 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik Dritter

Mehr

Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den polyvalenten Bachelorstudiengang mit berufsfeldspezifischem

Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den polyvalenten Bachelorstudiengang mit berufsfeldspezifischem 19/13 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Institut für Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den polyvalenten Bachelorstudiengang mit berufsfeldspezifischem Profil Lehramt

Mehr

Anwesend Entschuldigt Gäste

Anwesend Entschuldigt Gäste TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Fachbereich Sozialwissenschaften P R O T O K O L L der Fachbereichsratssitzung 4/2012 am Mittwoch, 27.06.2012 von 17:00 Uhr bis 19:17 Uhr Anwesend Entschuldigt Gäste

Mehr

HochschülerInnenschaft Medizinische Universität Innsbruck. Protokoll

HochschülerInnenschaft Medizinische Universität Innsbruck. Protokoll Protokoll der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Wintersemester 2017/18 Tag: Dienstag, 24. Oktober 2017 Ort: Hörsaal 4 Schöpfstraße 41,

Mehr

Studienordnung für den schulformspezifischen Masterstudiengang für das Lehramt an Mittelschulen

Studienordnung für den schulformspezifischen Masterstudiengang für das Lehramt an Mittelschulen 42/184 Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften Studienordnung für den schulformspezifischen Masterstudiengang für das Lehramt an Mittelschulen Dritter Teil: Kernfächer Kapitel XIV:

Mehr

Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen 55/44 Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Mehr

15/36. Universität Leipzig Philologische Fakultät. Vom 4. Februar 2015

15/36. Universität Leipzig Philologische Fakultät. Vom 4. Februar 2015 15/36 Universität Leipzig Philologische Fakultät Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien, Dritter

Mehr

Vorläufiges Protokoll - Öffentlicher Teil Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den 10. Mai 2017, Mollerstraße 10, Lesesaal

Vorläufiges Protokoll - Öffentlicher Teil Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den 10. Mai 2017, Mollerstraße 10, Lesesaal Vorläufiges Protokoll - Öffentlicher Teil - 26. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den 10. Mai 2017, Mollerstraße 10, Lesesaal Die Genehmigung des Protokolls ist mit den gegebenenfalls erforderlichen Änderungen

Mehr

11/50. 1 Geltungsbereich

11/50. 1 Geltungsbereich 11/50 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Studienordnung für den polyvalenten Bachelorstudiengang mit dem berufsfeldspezifischen Profil Lehramt an Grund-, Mittel-

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Geschäftsordnung für die Arbeit des Rates der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universität Rostock

Geschäftsordnung für die Arbeit des Rates der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universität Rostock Geschäftsordnung für die Arbeit des Rates der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universität Rostock vom 07.02.2005 Inhaltsübersicht 1 Gewählte Mitglieder 2 Vorsitz 3 Beratende Teilnehmer 4

Mehr

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom 23.03.2009 1 Mitglieder (1) Dem Fakultätsrat gehören neben dem Fakultätsvorstand die in der Grundordnung der Hochschule

Mehr

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau! Wir sagen: Herzlich Willkommen im am Campus Landau! die Dozenten und Dozentinnen des Faches Biologie Wer sind wir? Prof. Dr. K. Schwenk Prof. Dr. M. Entling Prof. Dr. S. Nitz Dr. D. Lange Dr. habil. H.J.

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen 9/59 Universität Leipzig Philologische Fakultät Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen Dritter Teil: Fächer Kapitel II: Englisch

Mehr

Prüfungsausschuss (PA) des Bachelor- und Masterstudiengangs Lehramt Protokoll der Sitzung vom 16. Januar 2017

Prüfungsausschuss (PA) des Bachelor- und Masterstudiengangs Lehramt Protokoll der Sitzung vom 16. Januar 2017 Bonner Zentrum für Lehrerbildung, Poppelsdorfer Allee 15, 53115 Bonn Lehrerbildung Prüfungsausschuss (PA) des Bachelor- und Masterstudiengangs Lehramt Protokoll der Sitzung vom 16. Januar 2017 TOP 4 Berichte

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien 5/291 Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien Dritter Teil: Fächer

Mehr

- 3/1 - ORDNUNG der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig

- 3/1 - ORDNUNG der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig - 3/1 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Sportwissenschaftliche Fakultät ORDNUNG der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig Auf der Grundlage des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen

Mehr

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ Niederschrift Nr. 23 / 2011 2016 über die Sitzung des Ordnungs- und Sozialausschusses am 13. September 2016, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses Anwesende: Ausschussvorsitzender: Ausschussmitglieder:

Mehr

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Studierendenvertreter des HWI (ab 16:30 Uhr)

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Studierendenvertreter des HWI (ab 16:30 Uhr) Hamburg, 11.11.2009 Protokoll der 7. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses und der 117.Sitzung der Gemeinsamen Kommission am Mittwoch, 03.11.2009, 16:00 Uhr Ort: HAW Hamburg, Lohbrügger Kirchstraße 65, 21033

Mehr

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/17 28201 Bremen Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung des Kleingärtnervereins Beim Kuhhirten e.v. Ort: Vereinsheim Beim Kuhhirten

Mehr

Vertretung: Vertretung:

Vertretung: Vertretung: Gemeinsame Kommission des Zentrums für Lehrerbildung Protokoll der 47. Sitzung Dienstag, der 10. Mai 2016, 14:00 Uhr c.t., Raum KL 23/106 Professorinnen und Professoren: Vertretung: Nordmeier, Volkhard

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Protokoll der 80. Sitzung des Fakultätsrates IV Wirtschaft und Informatik

Protokoll der 80. Sitzung des Fakultätsrates IV Wirtschaft und Informatik Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Hochschule Hannover Verteiler: F4-Personal@hs-hannover.de Malte.Stevens@stud.hs-hannover.de Louisa.Raaben@stud.hs-hannover.de Moritz.Lange@stud.hs-hannover.de

Mehr

Anwesend Entschuldigt Gäste. Professoren: Arnold Höreth

Anwesend Entschuldigt Gäste. Professoren: Arnold Höreth TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Fachbereich Sozialwissenschaften P R O T O K O L L der Fachbereichsratssitzung 3/2014 am Mittwoch, 07.05.2014 von 14:00 Uhr bis 16:08 Uhr Anwesend Entschuldigt Gäste

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien 5/207 Universität Leipzig Philologische Fakultät Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien Dritter Teil: Fächer Kapitel X: Griechisch

Mehr

16/9. Anlage Studienablaufplan / Modulübersichtstabelle / Modulbeschreibungen 1

16/9. Anlage Studienablaufplan / Modulübersichtstabelle / Modulbeschreibungen 1 16/9 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Studienordnung für den polyvalenten Bachelorstudiengang mit dem berufsfeldspezifischen Profil Lehramt an Grund-, Mittel- und Förderschulen

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Protokoll FSR Geschichte

Protokoll FSR Geschichte Protokoll FSR Geschichte 06.07.2016 Anwesende Mitglieder: Jannik, Markus, Pia, Alicia, Pascal, Theresa, Christina, Hai Anh, Sebastian, Jochen, Julia, Marlene Protokollantin: Marlene Friedrich Tops: 1.

Mehr