PFARRNACHRICHTEN der Pfarreiengemeinschaft Neuss West/Korschenbroich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRNACHRICHTEN der Pfarreiengemeinschaft Neuss West/Korschenbroich"

Transkript

1 62. Ausgabe vom 11. April 2014 bis 09. Mai 2014 Palmsonntag 3.Sonntag der Osterzeit PFARRNACHRICHTEN der Pfarreiengemeinschaft Neuss West/Korschenbroich

2 Der Auferstandene als Gärtner Neues aus unserer Pfarreiengemeinschaft Liebe Gemeindemitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft, liebe Leserinnen und Leser der Pfarrnachrichten! Wir sind nicht auf der Erde, um ein Museum zu hüten, sondern um einen blühenden Garten zu pflegen, der von blühendem Leben strotzt und für eine schönere Zukunft bestimmt ist. (Papst Johannes XXIII) Diese Zeilen kamen mir wieder in den Sinn, als ich das Osterevangelium in Vorbereitung auf dieses Vorwort noch einmal gelesen habe. Ich habe diesen Satz von Papst Johannes XXIII, der ja am Weißen Sonntag zusammen mit Papst Johannes Paul II heiliggesprochen wird, zuletzt bei meiner Pfarrer Einführung in Glehn, im Oktober 2000 verwendet. Ich empfand und empfinde ihn als einen österlichen und fröhlichen Ausspruch, der meinen Glauben zutiefst widerspiegelt. Es gibt ja verschiedene Auferstehungsberichte der Evangelien, die Erscheinungen des Auferstandenen zu verdeutlichen. Einer von denen, den ich besonders schön und heute noch aktuell finde, ist die Erscheinung des Herrn gegenüber Maria Magdalena: wandte sie sich um und sah Jesus dastehen, wusste aber nicht, dass es Jesus war. Sie meinte es sei der Gärtner, (Joh 20, 14-15) Am leeren Grab im Garten verwechselt Maria Magdalena den Auferstandenen zunächst mit dem Gärtner. Die Kirchenväter erinnern uns daran, dass das erste Bild, das uns die Hl. Schrift von Gott präsentiert, das des Gärtners ist. Gott pflanzt den Garten Eden an, in dem der Mensch in Harmonie und Einklang mit Gottes Willen sein Zuhause findet. Wenn das Grab Jesu, aus dem er vom Tod zum Leben ersteht, vom Evangelium in einem Garten angesiedelt wird, dann steht dieser Garten gleichsam für das neue Paradies die neue Schöpfung, in der Gott das Wunder des Lebens wirkt.

3 Neues aus unserer Pfarreiengemeinschaft Gott zeigt mit der Auferstehung seines Sohnes aus dem Grab in einem Garten, dass er ein Herz für den Menschen hat und ihm in dem von ihm angelegten Garten für immer eine Zuflucht schenken möchte. Wie schön ist es, in diesen Tagen des Ostergedenkens die Konsequenzen dieses österlichen Bildes in unserem Leben von heute zu sehen und zu ziehen! Denn wir legen nicht ohne Grund unsere Friedhöfe als Gärten an, die uns an dieses Mysterium des Osterglaubens erinnern. Gott hat die Schöpfung des Menschen in einem Garten begonnen, und die Auferstehung Jesu Christi ist der Beginn einer neuen Schöpfung der Menschheit. Ein schöner Garten mit grünen Wiesen und wunderschönen Blumen steht immer für den Menschen als Symbol für das Paradies. Dieses Paradies auf Erden darf man nicht nur träumen, sondern man muss auch dafür Sorge und Verantwortung tragen. In unseren heutigen Albträumen der Weltklimakatastrophen und Umweltverschmutzungen, des Terrorismus und der Kriege, da soll die Botschaft der Auferstehung als neue Schöpfung Gottes in uns Menschen das neue Bewusstsein für eine Verantwortung zur Mitgestaltung der Schöpfung wachrufen und bekräftigen. Mit diesen Gedanken möchte ich Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, im Namen aller Seelsorger/innen ein frohes und gesegnetes Osterfest wünschen! Ihr und Euer Pastor Michael Tewes

4 Neues aus unserer Pfarreiengemeinschaft Bitte beachten Sie, dass entgegen der Ankündigung im ersten Plakat die Karfreitagsliturgie in diesem Jahr in St. Hubertus und nicht in St. Elisabeth stattfindet!

5 Neues aus unserer Pfarreiengemeinschaft Segnung der Speisen: Am Karsamstag den 19. April um Uhr in der Kirche St. Pankratius in Glehn und um Uhr in der Kirche St. Martinus in Holzheim findet die Segnung der Osterspeisen statt. Speisensegnung ist ein polnischer Brauch zu Ostern. Am Karsamstag wird in den katholischen wie in den wenigen orthodoxen Kirchen ein Gottesdienst gefeiert, bei dem Speisen gesegnet werden, die die Gläubigen in Körben mitgebracht haben. Diese gesegneten Speisen werden dann zum Frühstück am Ostersonntag im Kreis der Familie verzehrt. Das Körbchen wird traditionell mit Immergrün ausgeschmückt. In jedem Korb sind Ostereier zu finden. Oft ist auch die Figur eines Lammes (als Symbol Jesu Christi) aus Schokolade (früher aus Butter oder Teig) zum Teil auch mit einer Fahne mit der Aufschrift Alleluja dabei. Salz spielt eine wichtige Rolle, das ebenfalls symbolisch dazu gegeben wird, um die Nahrung vor dem Schlechtwerden zu schützen. Weitere traditionelle Bestandteile des Korbes sind: Brot, Wurstwaren, Osterkuchen, Meerrettich, Pfeffer. Kaplan Cieslak lädt alle herzlich ein, die an diesem Gottesdienst teil nehmen möchten. Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit: Der Sonntag der Osteroktav, besser bekannt als Weißer Sonntag wurde von Papst Johannes Paul II. zum Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit erklärt. Im Jahr 2014 wird Johannes Paul der II. an diesem Sonntag heiliggesprochen. In der Stadt Neuss besteht in der Anbetungs- und Beichtkirche St. Sebastian in der Innenstadt die Gelegenheit, an diesem Tag das Beichtsakrament vor der Sonntagsmesse zu empfangen ( Uhr) und anschließend die hl. Messe um Uhr mitzufeiern. In Verbindung mit dem Gebet für den hl. Vater kann so auch ein Ablass gewonnen werden. Da in vielen Kirchen auch die Erstkommunion gefeiert wird, besteht so eine zusätzliche Möglichkeit der Mitfeier einer Sonntagsmesse. Herzlich wird dazu eingeladen!

6 Neues aus unserer Pfarreiengemeinschaft Die 1. Hl. Kommunion empfangen 146 Kinder in unserer Pfarreiengemeinschaft 43 Kinder in St. Pankratius 47 Kinder in St. Martinus 14 Kinder in St. Hubertus 18 Kinder in St. Stephanus 24 Kinder in St. Elisabeth Wir bedanken uns bei allen Katechetinnen und Katecheten für ihr großes Engagement bei der Vorbereitung und wünschen den Kindern und den Familien einen unvergesslichen Tag der Erstkommunion.

7 Aus der Gemeinde St. Pankratius Eine Welt Laden: Am Palmsonntag, dem 13. April lädt der Eine- Welt Laden wieder vor und nach der heiligen Messe zum Einkaufen ein. Einladung zum Fastensuppe-Essen: Am Palmsonntag kann die Küche kalt bleiben. Wir laden ein ins Gemeindezentrum zum Fastensuppe- Essen nach dem Gottesdienst. Der Erlös ist für Misereor bestimmt. Zeitgleich findet die Kinderfastenaktion statt, wo die Möglichkeit besteht Kaffee, Kuchen, Saft, selbstgebastelte Sachen, Blumen usw. zu kaufen. Ölbergwache am Gründonnerstag: Nach dem Abendmahlgottesdienst am Gründonnerstag findet wieder die Ölbergwache in der Pfarrkirche statt. Wir laden ein zum Beten und Meditieren, um uns damit auf das Geschehen des Karfreitags einzustimmen. Bußgang zu den Fußfällen: Am Karfreitag, den um 7.00 Uhr findet wieder der traditionelle Gang zu den Fußfällen statt. Wir beginnen mit einer kurzen Einleitung und einem Eröffnungsgebet in der Pfarrkirche. Danach machen wir uns dann bei jedem Wetter auf den Weg durch die Felder entlang der Fußfälle. Nach der Prozession besteht dann die Möglichkeit für alle Teilnehmer sich bei einem kargen Karfreitagsfrühstück im Gemeindezentrum Glehn zu stärken. Zu dieser Veranstaltung wird herzlich eingeladen. Der Pankratiusrat lädt auch in diesem Jahr alle Gemeindemitglieder nach der Feier der Osternacht am ins Gemeindezentrum St. Pankratius herzlich zur Agape ein. Am Vorabend des Weissen Sonntags, am , laden wir um Uhr zur Vorabendmesse ein. Gold- und Jubelkommunion: Auch in diesem Jahr feiern wir mit allen Jubilarinnen und Jubilaren der Kommunionjahrgänge 1954 und 1964 am Sonntag, dem 04. Mai 2014 das Fest der Jubelkommunion. Gesonderte Einladungen wurden verschickt. Wer nicht in unserer Gemeinde zur Erstkommunion gegangen ist oder ein höheres Jubiläum feiert, ist ebenso herzlich eingeladen, sich im Pfarrbüro zur Teilnahme anzumelden.

8 Aus der Gemeinde St. Stephanus Ostereier-Essen: Im Anschluss an die Osternachtliturgie findet im Pfarrheim wieder das traditionelle Ostereier-Essen mit gemütlichem Beisammensein statt. Hierzu sind alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen! Ihr Sachausschuss Familie + Jugend Stürze vermeiden Mobilität erhalten! Zu dieser Informationsveranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Seniorenberatung sind alle Interessierten am Dienstag, 29. April 2014 um Uhr in die Markuskirche, Trockenpützstr. 14, herzlich eingeladen. Jubelkommunion in Grefrath, 10. Mai 2014 Die Pfarrgemeinde St. Stephanus feiert mit allen Kommunikantinnen und Kommunikanten der Kommunionsjahrgänge 1934, 1944, 1954 und 1964 am Samstag, dem 10. Mai 2014, in der Hl. Messe um Uhr das Fest der Jubelkommunion. Anschließend findet ein Empfang im Pfarrheim statt. Falls Sie an der Feier zur Jubelkommunion teilnehmen möchten, auch wenn Sie nicht in unserer Pfarrgemeinde zur Ersten Heiligen Kommunion gegangen sind, in diesem Jahr aber Ihr Kommunionjubiläum begehen, dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro (02131/980614) oder unter jubelkommunion@st-stephanus-grefrath.de bis zum 4. Mai 2014 an. Bitte geben Sie diese Information auch an die Kommunikantinnen und Kommunikanten weiter, die vielleicht nicht mehr in unserer Pfarrgemeinde leben, aber gerne an der Feier teilnehmen möchten. Auch diese sind natürlich ganz herzlich eingeladen. Nutzen Sie diese Gelegenheit um alte Freundinnen und Freunde aus der Kindheit wiederzutreffen und gemeinsam mit Ihnen Ihr Jubiläum zu feiern. Abweichend zu den Vorjahren werden wir ab 2014 keine persönlichen Einladungen für die Feier mehr versenden, da es sich in der Vergangenheit herausgestellt hat, dass die Ermittlung aller aktuellen Anschriften sehr schwierig ist.

9 Aus der Gemeinde St. Martinus Ostereiersammeln der Messdiener: Am Samstag, dem 12. April werden unsere Messdiener und Messdienerinnen wieder ihr traditionelles Ostereiersammeln durchführen. Die Aktion ist ein Dankeschön der Gemeindemitglieder für den Einsatz der Kinder und Jugendlichen während des ganzen Jahres als Messdiener und Messdienerinnen in unserer Pfarre. Bitte empfangen Sie unsere Ministranten freundlich, auch wenn Sie nichts geben möchten. Jede Gruppe ist mit einem Ausweis der Pfarre versehen. Hl. Messe und Krankensalbung am 16. April: In der Hl. Messe um Uhr wird das Sakrament der Krankensalbung gespendet. Alle Gemeindemitglieder ab dem 70. Lebensjahr wurden von uns angeschrieben. Es sind aber selbstverständlich auch die jüngeren Gemeindemitglieder eingeladen. Wer am anschließenden Frühstück teilnehmen möchte, meldet sich bitte im Pfarrbüro, Hauptstr. 4, an. Am Gründonnerstag, 17. April laden wir alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen zum Paschamahl ein. Beginn ist nach dem Abendmahlsgottesdienst um Uhr im Pfarrzentrum und Abschluss nach dem gemeinsamen Kreuzweg durch Holzheim um Uhr und der stillen Anbetung in der Kirche. Anmeldungen liegen in der Kirche und im Pfarrbüro aus. Kostenbeitrag: 8,00. Anmeldeschluss ist der 11. April. Osternacht: Nach der Osternachtfeier am Karsamstag, 19. April um Uhr lädt der Liturgieausschuss wieder zum traditionellen Ostereieressen in den Pfarrsaal ein. Emmausgang der Messdiener: Am Ostermontag findet um Uhr der Emmausgang der Messdiener statt. Anschließend ist gemeinsames Frühstück im Pfarrzentrum. Maiandachten: Unser Liturgieausschuss bietet für Donnerstag, 08. Mai um Uhr eine Maiandacht im Rahmen des Abendgebetes an. Frau Busch und Frau Dicken werden an den anderen Donnerstagen im Mai um Uhr statt des Rosenkranzes eine Maiandacht halten.

10 Aus der Gemeinde St. Martinus Heimatverein Holzheim: Der Heimatverein Holzheim feiert sein 20-jähriges Bestehen. Das ganze Jahr über wird mit besonderen Veranstaltungen auf diesen runden Geburtstag aufmerksam gemacht. Wir beginnen mit einer Messe, in der auch einige Texte in Holzheimer Platt gelesen werden, am Freitag, 02. Mai um Uhr in unserer Pfarrkirche. Es ist der Jahrestag der erstmaligen urkundlichen Erwähnung des Ortes Holzheim im Jahre 801. Hierzu eine herzliche Einladung an alle Holzheimer! KFH-Frauenwallfahrt nach Kevelaer: Miteinander beten - singen - vertrauen... Wir fahren am Dienstag, den Der Fahrpreis beträgt 10,-- Unsere Abfahrtszeit ist um 8.30 Uhr ab Kirche In Kevelaer angekommen werden wir um Uhr in der Basilika an einer Pilgermesse teilnehmen. Im Anschluss daran werden wir den großen Kreuzweg beten. Der restliche Tag steht dann zu Ihrer freien Verfügung. Die Heimfahrt treten wir dann gegen Uhr an. Der Kartenverkauf ist am 23.April 2014 in der Zeit von Uhr im Pfarrheim. Gold- und Jubelkommunion: Alle Männer und Frauen, die vor 70 (1944), 60 (1954) und vor 50 Jahren (1964) zum ersten Mal die Hl. Kommunion empfangen haben, laden wir zur Erinnerungsmesse am Sonntag, 18. Mai um Uhr in unsere Kirche ein. Danach sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, selbstverständlich mit Partner oder Partnerin, zum gemütlichen Beisammensein in den Pfarrsaal eingeladen. Alle Gemeindemitglieder dieser Jahrgänge, die in einer anderen Pfarrei die Erstkommunion empfangen haben, sind ebenfalls eingeladen, dieses Fest mit uns zu feiern. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro, Hauptstr. 4, Tel an. Terminvorschau: Die Wallfahrt nach Schönstatt findet in diesem Jahr am Sonntag, dem 16. Juni statt und steht im Zeichen des 100jährigen Jubiläums. Anmeldungen nehmen die Eheleuten Nyssen, Tel gerne entgegen. Seniorenausflug: Der diesjährige Seniorenausflug findet am Dienstag, 19. August statt. Ziel ist eine Fahrt in den Westerwald. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den nächsten Pfarrnachrichten.

11 Aus der Gemeinde St. Elisabeth und Hubertus Der Brotverkauf zu Gunsten von Misereor am Wochenende 29./30. März hat den überaus erfreulichen Reinerlös von 660 erbracht. Der ElisabethHubertusRat dankt allen Brotkäufern für Ihre großzügigen Spenden ganz herzlich! Ostereiersammeln der Messdiener: Am Gründonnerstag, dem 17. April, werden unsere Messdiener und Messdienerinnen wieder ihr traditionelles Ostereiersammeln durchführen. Die Aktion ist ein Dankeschön der Gemeindemitglieder für den Einsatz der Kinder und Jugendlichen während des ganzen Jahres. Bitte empfangen Sie unsere Ministranten freundlich, auch wenn Sie nichts geben möchten. Jede Gruppe ist mit einem Ausweis der Pfarre versehen. Erzählkaffee für Senioren: Dienstags, , Uhr Seniorenwortgottesdienst in der St. Hubertusstiftkapelle, anschl. Erzählkaffee Donnerstags, , , Uhr im Pastor-Bouwmans-Haus Feier der Gold- und Jubelkommunion am Sonntag, 25. Mai, Uhr in der St. Elisabeth Kirche:. Alle Männer und Frauen, die vor 70, 60, und 50 Jahren zum ersten Mal die Hl. Kommunion in der St. Hubertus Kirche oder St. Elisabeth Kirche empfangen haben, laden wir zur Erinnerungsmesse am Sonntag, 25. Mai um Uhr in die St. Elisabeth Kirche ein. Danach sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, selbstverständlich mit Partner order Partnerin, zu unserer Zugabe eingeladen. Alle Gemeindemitglieder dieser Jahrgänge, die in einer anderen Pfarrei die Erstkommunion empfangen haben, sind ebenfalls eingeladen, dieses Fest mit uns zu feiern. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro Pastor-Doppelfeld- Platz 1, Tel , oder im Kontaktbüro Aurinstr. 2a, Tel Neue Mitarbeiterin im Offenen Treff Nach zwei Wochen kann ich sagen, dass ich ganz begeistert darüber bin, wie herzlich mich die Kinder und Jugendlichen, aber auch der Pfarrer und die Gemeindeassistentin empfangen haben. freut sich Petra Lemke, die seit Anfang März als neue Mitarbeiterin im Offenen Treff Reuschenberg aktiv ist. Lange Zeit habe ich in meinem Beruf der Außenhandelskauffrau gearbeitet, dann aber wurde mir klar, dass ich beruflich einen anderen Weg einschlagen will.

12 Aus der Gemeinde St. Elisabeth und Hubertus Seit 2012 studiert sie in Mönchengladbach soziale Arbeit. Petra Lemke ist verheiratet, hat zwei Kinder und engagiert sich ehrenamtlich im Sportverein ihrer Kinder. Ich habe mich gezielt auf die Stellenanzeige für den Offenen Treff Reuschenberg gemeldet, denn ich möchte gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Ich finde es wichtig, dass sie in ihrer Freizeit Freunde treffen können, Neues erleben können und in der Gemeinde einen Ort finden, an dem sie willkommen sind. Der offene Treff bietet viele Beschäftigungsmöglichkeiten und es freut mich auch, dass wir die Küche nutzen können. So wurden dann auch schon gemeinsam Waffeln gebacken, Billard gespielt und natürlich auch viel miteinander gesprochen denn im Moment steht das Kennenlernen im Vordergrund. Und deshalb freut sich Petra Lemke über regen Besuch des offenen Treffs. Kinder und Jugendliche im Alter von Jahren sind herzlich eingeladen, mittwochs von Uhr und freitags von Uhr vorbeizuschauen. Neues aus der Kfd: Die Kfd St. Elisabeth und Hubertus hat im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 12. März 2014 ein neues Leitungsteam gewählt. Zum Leitungsteam gehören: Frau Annette Schröder als Teamsprecherin Frau Jeanette Langen als stellvertretende Teamsprecherin Frau Kirsten Verhas Frau Helga Thetard. Wir gratulieren dem neuen Team zur Wahl und wünschen ihm Gottes Segen für alle vor ihm liegenden Aufgaben. Bei den ausgeschiedenen Teammitgliedern bedanken wir uns für die gute Zusammenarbeit.

13 Gottesdienste in unseren Pfarrgemeinden Freitag, 11. April Uhr Hubertusstiftkapelle Hl. Messe Uhr Hubertusstiftkapelle Kreuzwegandacht Uhr St. Elisabeth Kreuzwegandacht Uhr St. Martinus Beichtgelegenheit Uhr St. Martinus Hl. Messe Uhr St. Stephanus Kreuzwegandacht Uhr St. Joseph, Steinforth Hl. Messe Samstag, 12. April Uhr St. Hubertus Beichtgelegenheit Uhr St. Hubertus Palmweihe, anschl. Familienmesse Uhr St. Stephanus Beichtgelegenheit Uhr St. Stephanus Rosenkranz Uhr St. Stephanus Hl. Messe mit Palmweihe und Prozession Sonntag, 13. April Palmsonntag L1: Jes 50,4-7, L2: Phil 2,6-11 Ev: Mt 26,14-27, Uhr St. Stephanus Hl. Messe Uhr St. Pankratius Palmweihe Uhr St. Pankratius Hl. Messe Uhr St. Elisabeth Palmweihe, anschl. Hl. Messe Uhr St. Martinus Palmweihe auf dem Hindenburgplatz Uhr St. Martinus Familienmesse Uhr St. Stephanus Römerfahrt Uhr St. Martinus Bußandacht/ anschl. Beichtgelegenheit Montag, 14. April Uhr St. Josefs-Hauskapelle Rosenkranzgebet Dienstag, 15. April Uhr St. Elisabeth Morgengebet, anschl. Frühstück Uhr St. Elisabeth Rosenkranzgebet Uhr St. Elisabeth Hl. Messe Uhr Corneliuskapelle Hl. Messe Uhr St. Pankratius Kreuzwegandacht Mittwoch, 16. April Hl. Benedikt Uhr St. Pankratius Hl. Messe Uhr Hubertusstiftkapelle Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung Uhr St. Martinus Hl. Messe und Krankensalbung

14 Gottesdienste in unseren Pfarrgemeinden Donnerstag, 17. April Gründonnerstag L1: Ex 12, , L2: 1 Kor 11,23-26 Ev: Joh 13, Uhr St. Elisabeth Abendmahlmesse/ anschl. Ölbergwache Uhr St. Pankratius Abendmahlmesse/ anschl. Ölbergwache Uhr St. Stephanus Abendmahlmesse mit dem Kirchenchor/ anschl. Ölbergwache Uhr St. Martinus Abendmahlmesse mit dem Martinuschor anschl. Paschamahl Freitag, 18. April Karfreitag L1: Jes 52,13-53,12, L2: Hebr 4, ,7-9 Ev: Joh 18,1-19, Uhr St. Pankratius Gang zu den Fußfällen Uhr St. Pankratius Kreuzwegandacht CkC Uhr St. Pankratius Karfreitagsliturgie Uhr St. Hubertus Karfreitagsliturgie mitgestaltet vom Kirchenchor Uhr St. Martinus Karfreitagsliturgie mit gem. Schola Uhr St. Stephanus Karfreitagsliturgie mit Kirchenchor Samstag, 19. April Karsamstag Uhr St. Pankratius Segnung der Osterspeisen Uhr St. Martinus Segnung der Osterspeisen Uhr St. Stephanus Feier der Osternacht mit dem Kirchenchor Uhr St. Elisabeth Osternachtfeier mit Maranatha Chor, anschl. Agape Uhr St. Martinus Osternachtfeier mit Männerschola und Martinuschor/ anschl. Agape Uhr St. Pankratius Osternachtfeier/ anschl. Agape Sonntag, 20. April Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn L1: Apg 10,34a.37-43, L2: Kol 3,1-4 oder 1 Kor 5,6b-8 Ev: Joh 20,1-18 oder Mt 28, Uhr St. Stephanus Festhochamt mit anschl. Prozession und Segnung der Gräber Uhr St. Joseph, Steinforth Festmesse Uhr St. Pankratius Familienmesse Uhr St. Hubertus Festmesse Uhr St. Martinus Festmesse mit dem Kirchenchor

15 Gottesdienste in unseren Pfarrgemeinden Montag, 21. April Ostermontag L1: Apg 2, , L2: 1 Kor 15, Ev: Lk 24, Uhr St. Stephanus Festtagsmesse mit Kirchenchor Uhr St. Elisabeth Festmesse mit dem Kirchenchor Uhr St. Pankratius Festhochamt mi dem Kirchenchor Uhr St. Martinus Familienmesse und Aufnahme der neuen Messdiener Dienstag, 22. April Uhr St. Elisabeth Hl. Messe Uhr St. Pankratius Andacht der Kommunionkinder Mittwoch, 23. April Hl. Georg Uhr St. Pankratius Hl. Messe Uhr Hubertusstiftkapelle Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung Uhr St. Martinus Hl. Messe besonders für Senioren Donnerstag, 24. April Uhr St. Stephanus Hl. Messe Uhr St. Martinus Rosenkranzgebet Uhr St. Elisabeth Abendgebet Freitag, 25. April Hl. Markus Uhr St. Stephanus Wortgottesdienst der KiTa St. Stephanus Uhr Hubertusstiftkapelle Hl. Messe Uhr St. Martinus Hl. Messe Uhr St. Joseph, Steinforth Hl. Messe Samstag, 26. April Uhr St. Hubertus Beichtgelegenheit Uhr St. Hubertus Hl. Messe Uhr St. Stephanus Beichtgelegenheit Uhr St. Stephanus Rosenkranz Uhr St. Stephanus Hl. Messe Uhr St. Pankratius Hl. Messe

16 Gottesdienste in unseren Pfarrgemeinden Sonntag, 27. April 2. Sonntag der Osterzeit Weißer Sonntag L1: Apg 2, 42-47, L2: 1 Petr 1,3-9 Ev: Joh 20, Uhr St. Stephanus Hl. Messe Uhr St. Pankratius Hl. Messe zur Erstkommunion Uhr St. Elisabeth Hl. Messe Uhr St. Martinus Hl. Messe zur Erstkommunion Uhr St. Pankratius Dankandacht Uhr St. Martinus Dankandacht Montag, 28. April Hl. Pierre Chanel Uhr St. Pankratius Dankmesse Uhr St. Martinus Dankmesse als Schulmesse Uhr St. Josefs-Hauskapelle Rosenkranzgebet Dienstag, 29. April Hl. Katharina von Siena Uhr St. Stephanus Schulgottesdienst/Kirche 3. Schulj Uhr St. Elisabeth Hl. Messe Uhr St. Stephanus Wortgottesdienst der Kommunionkinder Mittwoch, 30. April Hl. Pius V Uhr St. Elisabeth Schulgottesdienst 3. Schulj Uhr St. Pankratius Hl. Messe Uhr Hubertusstiftkapelle Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung Uhr St. Martinus Hl. Messe besonders für Senioren Donnerstag, 1. Mai Beginn des Maimonats Hl. Josef der Arbeiter Uhr St. Stephanus Hl. Messe zur Goldhochzeit mit dem Kirchenchor Uhr Corneliuskapelle Eröffnung der Maiandachten Freitag, 2. Mai Herz-Jesu-Freitag Uhr St. Elisabeth Schulgottesdienst 4. Schulj Uhr Hubertusstiftkapelle Hl. Messe Uhr Hubertusstiftkapelle Maiandacht Uhr St. Martinus Beichtgelegenheit Uhr St. Martinus Hl. Messe Uhr St. Joseph, Steinforth Hl. Messe

17 Gottesdienste in unseren Pfarrgemeinden Samstag, 3. Mai Uhr St. Pankratius Trauung Uhr St. Martinus Trauung Uhr St. Elisabeth Taufe Uhr St. Elisabeth Beichtgelegenheit Uhr St. Elisabeth Hl. Messe Uhr St. Stephanus Rosenkranz Uhr St. Stephanus Beichtgelegenheit Uhr St. Stephanus Hl. Messe mit Eröffnung der Maiandachten Sonntag, 4. Mai 3. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 2, , L2: 1 Petr 1,17-21 Ev: Lk 24,13-35 oder Joh 21, Uhr St. Hubertus Erstkommunionfeier mit Kinder- und Kirchenchor Uhr St. Pankratius Beichtgelegenheit Uhr St. Pankratius Hl. Messe Uhr St. Stephanus Erstkommunionfeier Uhr St. Martinus Hl. Messe Uhr St. Stephanus Dankandacht Uhr St. Hubertus Dankandacht Montag, 5. Mai Uhr St. Stephanus Dankmesse Uhr St. Hubertus Dankmesse Uhr St. Josefs-Hauskapelle Rosenkranzgebet Hl. Angelus Dienstag, 6. Mai Hl. Antonia Uhr St. Stephanus Schulgottesdienst/ 4. Schulj Uhr St. Elisabeth kfd-rosenkranzgebet Uhr St. Elisabeth kfd-hl. Messe Uhr Hubertusstiftkapelle Seniorenwortgottesdienst Uhr St. Martinus KFH-Wortgottesdienst Uhr St. Pankratius Eröffnung der Maiandachten Mittwoch, 7. Mai Hl. Gisela Uhr St. Pankratius Hl. Messe Uhr Hubertusstiftkapelle Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung Uhr St. Martinus Hl. Messe besonders für Senioren Uhr St. Hubertus kfd - Hl. Messe Uhr Corneliuskapelle Maiandacht

18 Gottesdienste in unseren Pfarrgemeinden Donnerstag, 8. Mai Hl. Klara Fey Uhr St. Martinus Schulgottesdienst Uhr St. Stephanus Hl. Messe Uhr St. Martinus Maiandacht Uhr St. Elisabeth Anbetung Uhr St. Elisabeth Abendgebet Uhr St. Martinus Abendgebet als Maiandacht Freitag, 9. Mai Uhr Hubertusstiftkapelle Hl. Messe Uhr Hubertusstiftkapelle Maiandacht Uhr St. Martinus Beichtgelegenheit Uhr St. Martinus Hl. Messe Uhr St. Stephanus Maiandacht Uhr St. Joseph, Steinforth Hl. Messe

19 Kinderbibelwoche im Familienzentrum Klein, aber oho! David kommt mit Gottes Hilfe ganz groß raus! Unter dieser Überschrift standen in diesem Jahr die Bibelwochen in unseren vier Kindertagesstätten. Die Kinder haben gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und den Seelsorgern einen Teil der Geschichte vom Hirtenjungen David erfahren, der später König über Israel wurde. In morgendlichen Impulsen wurde die Davidsgeschichte bildlich dargestellt und gespielt. Dabei stand immer ein Abschnitt aus Davids Leben im Mittelpunkt: David - ein Hirtenjunge wird auserwählt, David spielt für König Saul Harfe am Königshof und der Kampf David gegen Goliat. Im Laufe der Woche wurden die Themen auch mit kreativen Elementen vertieft: Es wurden z.b. Schafe und Hirtenstäbe gebastelt, Harfen und andere Musikinstrumente hergestellt und benutzt und es wurden Bilder gestaltet vom kleinen David und GROßEN GOLIAT. Auch das Singen kam nicht zu kurz. In den Einrichtungen war das Mottolied der Bibelwoche: Gott braucht nicht nur große Leute, hört von gestern, lernt für heute und viele andere Lieder wie z.b. das Lied Immer auf Gott zu vertrauen oft zu hören. Der Höhepunkt für die Kinder war die Erzählung des Kampfes zwischen David und Goliat. Die Kinder haben erfahren, dass der kleine David mit Gottes Hilfe gegen den großen Krieger der Philister, Goliat, siegen konnte. Zuvor hatten sie bereits erfahren, dass David wusste: Er ist von Gott auserwählt, nicht weil er der Größte, Schönste, Stärkste oder der Klügste, sondern weil sein Herz voller Liebe war. David konnte sich sicher sein, dass Gott immer bei ihm ist und er sich mit Gottes Hilfe vor nichts zu fürchten braucht. Auch das haben die Kinder in dieser Bibelwoche erfahren. Im Sinne des Mottoliedes der Bibelwoche hört von gestern, lernt für heute konnten die Kinder unserer vier Kindertagestätten in der Bibelwoche erfahren, dass auch sie Gottes geliebte Kinder und von ihm auserwählt sind. Auch die Kinder dürfen auf Gottes Hilfe vertrauen und sich von Gott behütet und beschützt wissen. Gemeinsam mit den zuständigen Seelsorgern und ihren Erzieherinnen können die Kinder auf eine spannende und erlebnisreiche Woche zurückblicken! Astrid Juchem, Gemeindeassistentin Redaktionsschluss für die nächsten Pfarrnachrichten ist Donnerstag, 24. April Wir bitten die jeweiligen Gremien und Gruppierungen um Zusendung der zu veröffentlichenden Termine an die Mailadresse: kkg.holzheim@t-online.de

20 Liebe Gemeindemitglieder, in diesem Jahr versuchen wir, eine neue Tradition in unserer Pfarreiengemeinschaft zu begründen. Im 150. Jahr des Bestehens der Marienbasilika Kevelaer möchten wir am Samstag, 24. Mai zu ersten Mal eine gemeinsame Wallfahrt aller vier Gemeinden starten. Die genauen Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte den Plakaten. Wir hoffen, dass an diesem Tag viele Mitglieder unserer Liturgieausschüsse, unserer Messdiener, Schützenbruderschaften, der Frauengemeinschaft, der Kirchenchöre und alle übrigen Gemeindemitglieder teilnehmen. Die Wallfahrtsleitung in Kevelaer hat in diesem Jahr die Wallfahrt unter das Motto 150 Jahre Basilika Kevelaer Ein Haus voll Glorie schauet gestellt. Alle, die in diesem Jahr teilnehmen möchten, bitten wir, sich bis zum 09. Mai 2014 in den jeweiligen Pfarrbüros anzumelden.

21 Wichtige Anschriften und Rufnummern: Pastoralbüro St. Pankratius, Pankratiusplatz 5, Korschenbroich Glehn Tel ; Fax: , Internet: pankratius glehn.de Mail: Öffnungszeiten: Montag: 9.30 Uhr Uhr, Dienstag: Uhr Uhr Mittwoch: 9.30 Uhr Uhr, Donnerstag: 9.30 Uhr Uhr und Freitag: 9.00 Uhr Uhr. Kontaktbüro St. Stephanus, Lüttenglehner Str. 74, Neuss Grefrath Tel ; Fax: , Internet: stephanus grefrath.de Mail: Öffnungszeiten: Dienstags: Uhr Uhr, Mittwoch: 9.30 Uhr Uhr und Donnerstag: 9.30 Uhr Uhr Pastoralbüro St. Martinus, Hauptstr.4, Neuss-Holzheim Tel ; Fax , Internet: Mail: Öffnungszeiten: Montag: 9.30 Uhr Uhr/ Uhr Uhr, Dienstag: 9.30 Uhr Uhr, Mittwoch: 9.30 Uhr Uhr/ Uhr Uhr, Donnerstag: Uhr Uhr, Freitag: 9.30 Uhr Uhr Pastoralbüro St. Elisabeth und Hubertus, Pastor-Doppelfeld-Platz 1, Neuss-Reuschenberg Tel ; Fax: , Internet: Mail: Öffnungszeiten: Montag: 9.30 Uhr Uhr, Dienstag: 9.30 Uhr Uhr, Mittwoch: Uhr Uhr, Donnerstag: Uhr Uhr Kontaktbüro St. Hubertus, Aurinstrasse 2a, Neuss-Reuschenberg Tel ; Fax , Internet: Mail: Öffnungszeiten: Montag: Uhr Uhr, Freitag: 9.30 Uhr Uhr Pastor Michael Tewes, Hauptstraße 4, Holzheim, Tel Kaplan Zbigniew Cieslak, Pastor-Doppelfeld-Platz 1, Reuschenberg, Tel Kaplan Jose Peter, Vereinsstr. 37, Holzheim, Tel.: Diakon Rainer Bernert, Pankratiusplatz 7, Glehn, Tel Diakon Georg Kohnen, Tel.: Pastoralreferentin Jessica Weis, Lüttenglehner Str. 74, Grefrath, Tel: Gemeindeassistentin Astrid Juchem, Aurinstr. 2c, Tel Pfarrer i.r. Josef Ring, Berliner Str. 22, Holzheim, Tel.: Pfarrer i. R. Heinrich Pilligrath, St. Hubertusstift, Aurinstr. 2, Reuschenberg, Tel.: Katholisches Familienzentrum Neuss West/Korschenbroich KiTa St. Hubertus, Lupinenstr.149, Neuss, Tel , KiTa Maria Regina, Martinstr.15-17, Neuss, Tel , KiTa St. Stephanus, Mergelsweg 49, Neuss, Tel , KiTa St. Katharina, Elisabethstr.1a, Glehn, Tel , Notfallseelsorge für Krankensalbung und Notfälle, falls der Ortsseelsorger nicht erreichbar ist: Johanna-Etienne-Krankenhaus, Pforte: Telefon Seelsorge: Für Menschen in Not ist die Telefon Seelsorge unter der Nummer bzw oder täglich 24 Stunden erreichbar.

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Christkönig, Falkenstein Heilig Geist, Glashütten St. Alban, Schönberg St. Johannes der Täufer, Schneidhain St. Marien, Königstein St. Michael, Mammolshain

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün Mai/Juni 97 1 rot 2 J u s t i n u s, M G Off v G, eig Ant z Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. Sir 44, 1.9 13. Mk 11, 11 25. od AuswL: 1 Kor 1, 18 25. Mt 5, 13 19. Herz-Jesu- (Votivmesse) Gebetsmeinung d Hl.

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

Oster-Gottesdienste 2011

Oster-Gottesdienste 2011 Bartholomäberg Bings-Stallehr Blons Bludenz Herz Mariae Bludenz - Hl. Kreuz Bludenz - Kloster St. Peter Bludenz-Franziskanerkirche Bludesch 10 Uhr - Segnung der Osterspeisen 21 Uhr - achtfeier 10 Uhr -

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3.

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3. Page 1 of 9 Freigeben Missbrauch melden Nächstes Blog» Blog erstellen Anmelden Kaplan Tobias Hopmann Donnerstag, 3. Juni 2010 Fronleichnam 2010 Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir im "Neusser Süden"

Mehr

APRIL 2015 OSTERN HEILIGGEIST. Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht. Friedrich von Bodelschwingh

APRIL 2015 OSTERN HEILIGGEIST. Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht. Friedrich von Bodelschwingh GEMEINDE EIN WORT ZUVOR AKTUELL APRIL 2015 OSTERN HEILIGGEIST VELLMAR KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht. Friedrich von Bodelschwingh

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Wochen vom 03.09. bis 18.09.2011

Wochen vom 03.09. bis 18.09.2011 Wochen vom 03.09. bis 18.09.2011 Verantwortlich für Miteinander ist die das Pastoralbüro St. Stephan Tel. 40 79 12 E-Mail: info@st-stephan-koeln.de Mehr über uns: www.st-stephan-koeln.de Redaktionsschluss:

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

F Ü R 1/2013 D I E F R E U N D E D E R B A S I L I K A

F Ü R 1/2013 D I E F R E U N D E D E R B A S I L I K A F Ü R D I E Gruß aus Frauenkirchen 1/2013 F R E U N D E D E R B A S I L I K A Liebe Verehrer der Gottesmutter! Christus ist auferstanden! Er stirbt nicht mehr. Halleluja! Das ist das frohe Bekenntnis der

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Heiliges Jahr 2015 2016. Jubiläum der Barmherzigkeit

Heiliges Jahr 2015 2016. Jubiläum der Barmherzigkeit Heiliges Jahr 2015 2016 Jubiläum der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat am 13. März 2015 die Feier eines außerordentlichen Heiligen Jahres angekündigt, welches in besonderer Weise der Barmherzigkeit Gottes

Mehr

Kolpingsfamilie Otzenrath e.v.

Kolpingsfamilie Otzenrath e.v. Kolpingsfamilie Otzenrath e.v. Monatsbrief Nr. 09-2014 Familien Vorfahrt geben Monatsprogramm Informationen und Mitteilungen für alle Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie Otzenrath e.v. Kolpingsfamilie

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 31 vom 01.08. bis zum 09.08.2009 Eine Gemeinschaft ist nicht die Summe an Interessen, sondern die Summe der Hingabe. Antoine de Saint-Exupéry Gottesdienstordnung

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Bernward Ilsede Filialkirchen Steinbrück, Hohenhameln, Lengede. Osterbrief. Nr. 56 März 01.03. - 01.04.

Katholische Pfarrgemeinde St. Bernward Ilsede Filialkirchen Steinbrück, Hohenhameln, Lengede. Osterbrief. Nr. 56 März 01.03. - 01.04. Katholische Pfarrgemeinde St. Bernward Ilsede Filialkirchen Steinbrück, Hohenhameln, Lengede Osterbrief Nr. 56 März 01.03. - 01.04.2013 Seite 2 von 17 Pfarrbrief Da sind die beiden Jünger auf der Flucht,

Mehr

Taufe: Katholische Kirche Flingern/Düsseltal

Taufe: Katholische Kirche Flingern/Düsseltal Katholische Kirche Flingern/Düsseltal 2 3 Geliebt Katholische Kirche in Flingern/Düsseltal In unsrer Pfarrkirche St. Paulus befindet sich im Eingangsbereich das große Taufbecken, zu dem man ein paar Stufen

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse

Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse 1 Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse Predigttext: Johannes 21, 15-19 Als sie nun das Mahl gehalten hatten,

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene Katholisch Evangelisch Was uns noch trennt Ingrid Lorenz Ökumene In vielen Fragen, die einst zur Spaltung geführt haben, gibt es heute kaum noch wirklich trennende zwischen der en und der en Kirche. Heute

Mehr

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt St. Georg St. Martin St. Medardus Kreuzauffindung Hl. Kreuz St. Brictius Frauenberg Stotzheim Wißkirchen Elsig Kreuzweingarten Euenheim mit Billig und Rheder Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe. 14.+15. Sonntag im Jahreskreis. Pfarrnachrichten. 8. / 15. Juli 2012

Katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe. 14.+15. Sonntag im Jahreskreis. Pfarrnachrichten. 8. / 15. Juli 2012 Katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe Pfarrnachrichten 8. / 15. Juli 2012 14.+15. Sonntag im Jahreskreis Liebe Mitchristen unserer Gemeinde und die uns besuchen, kennen Sie eigentlich unseren

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012 Sonntag, 23. September 2012-25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Caritas-Herbstkollekte

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Oster-Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach Ginseldorf Bürgeln

Oster-Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach Ginseldorf Bürgeln Oster-Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach Ginseldorf Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 28. März bis 2. Mai 2010 Ostern eine Betrachtung zum Titelbild Wie ein loderndes

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. 13. - 27. April 2014. Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 13. - 27. April 2014. Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen PFARRNACHRICHTEN 13. - 27. April 2014 Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen ZUR FEIER DER KAR- UND OSTERTAGE Das Zweite Vatikanische Konzil hat den Begriff des

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 22. Mai 19. Juni 2016 Samstag, 21. Mai 11.00 Uhr Hl. Messe zur Danksagung anlässlich

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ 'LH)HLHUGHU7DXIH 1DFKGHPQHXHQ5LWXV 2 Kindertaufe in zwei Stufen Z S 6HKUJHHKUWH(OWHUQ uerst einen herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kinde eine glückliche Zukunft.

Mehr

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche Ökumenisches Kloster, In der Pfarrgasse 108, D-99634 Werningshausen Tel: 0049/ 36 37 65 34 31 www.syrorthodoxchurch.com E-Mail: morseverius@hotmail.com Datum : 22.09.2011

Mehr