Plain White Canvas. Naumann Beck Verlag für Kunst und kluge Texte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Plain White Canvas. Naumann Beck Verlag für Kunst und kluge Texte"

Transkript

1 Plain White Canvas Naumann Beck Verlag für Kunst und kluge Texte

2 Plain White Canvas 1. Juli 26. Juli 2016 galerie m beck Homburg/Saar 27. Oktober 30. Oktober 2016 Art.Fair Köln 1. Dezember 4. Dezember 2016 Art Innsbruck 20. März 17. April 2017 galerie m beck im Haus der Unternehmensverbände Saarbrücken Naumann Beck Verlag für Kunst und kluge Texte

3 Plain White Canvas Das Konzept für den Messestand der galerie m beck beginnt mit einem leeren unbeschriebenen Blatt, mit einer weißen unbemalten Leinwand. Der leeren Leinwand folgt ein ebenso leerer Stand zu Beginn der Messe, am Tag der Vernissage. Dieses Messekonzept stellt den Kunstschaffenden in den Mittelpunkt. Den Akt des Malens, das Schaffen von Kunst wie auf einer Bühne öffentlich zu machen, ist der Sinn und die Aufgabe dieses Messestandes. An Jedem Tag der Messe sind zwei neue Künstlerinnen oder Künstler am Stand und gehen ihrer Berufung, Kunst zu schaffen, nach. Das Resultat am Ende des Tages wird das fertige Bild sein, welches dann hinter den Malkojen in der Ausstellungsfläche des Standes gezeigt wird. Mit zwei neuen Kunstwerken pro Tag ist das Ziel des Standes erreicht, wenn am Ende der Messe die gesamte Präsentationsfläche mit Kunst behängt ist. Unser Ziel ist es, mit diesem Konzept keinen Abverkauf aus dem Angebot des Messestandes von Beginn der Vernissage bis zum Abschlusstag zu betreiben. Unsere Absicht ist, dass der Besucher den Blick wechseln muss, weg von der Kunst als Ware, hin zur Person, die Kunst erschafft, auch hin zur Kommunikation über die Entstehungsbedingungen von Kunst. Christopher Naumann 5

4 Art.Fair Köln 7

5 Karin Angerer 1969 in Salzburg geboren Fachlehrgang für Werbegrafik bei Prof Herzner in Innsbruck mit Diplom-Abschluss Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz Seit 2003 laufend Präsentationen bei Kunstmessen, Ausstellungen und Galerien im In- und Ausland Lebt und arbeitet in Salzburg 2006 Galerie Judith A Ehrenberg Mannheim 2007 MAK Wien Innothech Kufstein Galerie M Beck Homburg/Saar Galerie Artpoint 222 Wien Kunstkalender Galerie Alta Ripa Mannheim 2008 Galerie der Stadt Salzburg 2012 Drei Seen Galerie Seeham 2013 Galerie Wallenberg Steyr 2014 Wandergalerie Lichtschein Salzburg Galleria Spazio Museale Sabrina Falzone Mailand 2015 Galerie Dikmayer Berlin Wandergalerie Lichtschein Salzburg Galerie M Beck NG 4 Homburg/Saar 2016 Galerie Matombo Salzburg Galerie M Beck Homburg/Saar Karin Angerer wurde 1969 in Salzburg geboren, wo sie auch lebt und arbeitet. Sie ist diplomierte Grafikerin und studierte an der Kunstuniversität Linz. Künstlerisches Arbeiten ist die Quelle ihrer inneren Zufriedenheit. Erfüllung und gleichermaßen Medium, um sich kompromisslos und völlig authentisch zu verlieren und wieder neu zu finden all das bedeutet Kunst für Karin Angerer. Die Arbeiten wollen kommunizieren, zum Nachdenken anregen, Emotionen wecken, aufrütteln, bewegen und auch erfreuen. Da ihre Bilder und Skulpturen von intensiven persönlichen Erlebnissen geprägt sind, lebt in ihnen die Offenheit, die Ehrlichkeit und die Lust. Der Mensch, Kommunikation und soziale Beziehungen sind ein zentrales Thema ihrer Arbeiten. Sie zeigt ein ausgesprochenes Können im Umgang mit der Farbgebung und weiß geschickt mit dem Auge des Betrachters zu spielen. Eine direkte Kommunikation aus den Werken kommend entsteht. Look at me 100 x 150 cm Acryl auf Leinwand

6 Lucia Brauburger 1965 geboren Auslandsaufenthalte in Rom und New York 2015 BoConcept Store Frankfurt am Main 2016 BoConcept Store Regensburg Metternicher Hof Mainz/Bodenheim Galerie M Beck Homburg/Saar Die Malerei hat die in Mainz ansässige Journalistin und Buchautorin mit eigener Kommunikationsagentur erst vor zwei Jahren für sich entdeckt. Seitdem lässt sie das künstlerische Schaffen nicht mehr los. In ihrer beruflichen Welt setzt sich die studierte Historikerin, die sich als passionierte Autodidaktin bezeichnet, viel mit den Themen Zukunft und Innovation auseinander. Ihre Bilder allesamt Acryl auf Leinwand bezeichnet sie als zeitlose Refugien. Auf Basis gekratzter Linien und Flächen schafft sie abstrakte Landschaften und Figurenkonstellationen, die auf archaisch anmutenden Formen aufbauen und zeitgenössische Bezüge bewusst aussparen. Was mich bannt, ist das Zusammenspiel zwischen Farbe, Linie und Struktur. Mal dominiert das Figurative, mal das Lineare, mal Flächen, die eine Art Landschaft bilden. Ich gehe nicht mit einem im Kopf vorgefertigten Bild ins Atelier und setze das um. Im Gegenteil: Meine Bilder entstehen in einem völlig unberechenbaren Prozess aufgetragen in mehreren Schichten, die ich partiell wieder abtrage, auskratze, manchmal komplett übermale um nochmals von vorne zu beginnen. Das ist ein extrem dynamischer Prozess, der maßgeblich durch die Eigenschaften der Acrylfarbe bestimmt wird es muss schnell gehen, ich kann und darf nicht lange überlegen, im Gegenteil, alles ist intuitiv. Die Formensprache, auf die ich zurückgreife, enthält Elemente, die man aus prähistorischen Abbildungen kennt und denen etwas zutiefst Geerdetes anhaftet. In Zeiten, die komplett auf Veränderung, Technologie und Globalisierung zusteuern, verspüre ich eine tiefe Sehnsucht nach Reduktion und Verankerung. Das ist es, was meine Bilder mir geben. Grenzenlos 100 x 150 cm Acryl auf Leinwand

7 Erica Fromme In Paderborn geboren Kunststudien in Paderborn Seit 1991 freischaffende Künstlerin International Contemporary Master Certified Artist Museum of the Americas, Miami Internationale Auszeichnungen und Publikationen Bilder in Museumskollektionen in den USA Internationale Ausstellungen und Kunstmessen in Miami, New York, Southern Nevada Museum of Fine Art/Las Vegas, Museum of the Americas/ Doral Florida, Contemporary Master/World Wide Art Books, Los Angeles, Museo Nazionale Venice, Latino Art Museum Pomona/California Los Angeles, Houston, Dallas, Toronto, Singapur, Santa Fe, Dubai, London, Ankara, Bologna, Palma de Mallorca, Ateno de Prado/Madrid, Istanbul, Wien, Berlin, Barcelona, Malta, Paris, Montreux etc. In dieser Serie von Plain White Canvas wirken meine Bilder wie Skulpturen, intensive Farbaufträge sprengen den Rahmen. Die Werke sind expressiv, bunt, modern, lebendig, spontan und explodieren vor Lebensfreude und Glücksgefühl. Die Leuchtkraft in meinen Werken soll dem Betrachter positive Energie schenken. Kunst ist für mich der Rhythmus, den man aus einem weit entfernten Universum wahrnehmen kann, in welches der Betrachter entführt wird und ihn Alltagsstress und Hektik vergessen lassen. Rhythm of Life 100 x 150 cm Acryl auf Leinwand

8 Nadia Heitmar 1968 in Uster, Kanton Zürich geboren 1990 Abschluss der Berufslehre als Handelsangestellte 2010 Lehrgang Acryl Abstrakt, Kunstfabrik Antonio Piccaluga in Chur und Malen mit Acrylfarben, Künstleratelier Walter Lüond in Bubikon 2011 Malen im Ethnostil, Meike Becker-Khalaoui 2012 Eigenes Atelier in Grüt 2014 Workshop Farbenlehre, Cornelia Kaufmann 2015 Workshop Ölmalerei, Martina von Schulthess 2012 Nachtgalerie Zürich-Oerlikon 2013 Kunstmesse Art International Zürich Acrylbilder & Fotografie kulturschiene Herrliberg-Feldmeilen Galerie artevista/buch&kunst Nievergelt Zürich 2014 Acrylbilder & Fotografie CASA DEL ARTE Zürich Kapuzinerstadl Deggendorf Sala Prado Ateneo de Madrid Kunstmesse Artistes du Monde Monaco Keller Galerie Zürich Kronen Galerie Zürich Galleria De Marchi Bologna 2015 BECHTLE IT-Systemhaus Mannheim Kunstmesse MAG Montreux Galerie Atelier TonArt AG Hombrechtikon Galerie M Beck Homburg/Saar Artspace Gallery New York 2016 Galerie M Beck Homburg/Saar Kunstmesse RHY Art Fair Basel Kunstmesse ART-Stuttgart RegioART Lörrach Kunstmesse Art Innsbruck Die Arbeiten von Nadia Heitmar besetzen vielfältige Positionen. Ihre Bilder erarbeitet sie in einer persönlich entwickelten Maltechnik und verwandelt ihre inneren künstlerischen Vorstellungen in eine dominante Flächenpräsenz der Formen, Farben und Strukturen. Mittels diverser Modellierpasten vermischter Acrylfarben erhalten ihre Arbeiten eine deckende, opake Plastizität und eine überaus prägnante Tiefe. Die Künstlerin arbeitet oftmals in Serien, darin nehmen die Arbeiten häufig die von ihr gewünschten oder dem Serientitel geschuldeten Formen an und es entsteht ein außergewöhnlicher Bildeindruck und eine ganz individuelle Handschrift. Ihre Motivexpressionen sind spontan, intuitiv und drücken eine auffallende und geheimnisvolle Kraft aus, gleichzeitig erreicht sie eine eminent ausgewogene Bildkomposition. Nadia Heitmars abstrakte Bilder sind fabelhafte, harmonische Farbkompositionen mit tiefgründiger und energetischer Bilddynamik. Ihr Oeuvre ist geprägt von vielen nationalen und internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen sowie Messebeteiligungen. Bodensee #4 150 x 100 cm Acryl auf Leinwand

9 Renate Höfer ra-am arts Die Leidenschaft für das Stricken kam schon als Teenager in mein Leben und das Garn wurde zum magischen Faden der Möglichkeiten. Aus learning by doing entwickelte sich nach dem Kauf einer Handstrickmaschine 1983 mein erstes eigenes Projekt eine innovative Strick Kollektion die sich 10 Jahre erfolgreich verkauft hat. Die hochwertigen Kleinserien lagen international in namhaften Boutiquen. Darauf folgte die spannende Aufgabe, mit meinem Design zur Erfolgsgeschichte von zwei Brands beizutragen erhielt ich die Einladung von zwei Geschäftspartnern als Creative Director Teilhaber einer eigene Marke zu sein. Nach zwei Jahren übernahm ein ausländischer Investor die Firma. Mit der Leitung der Designabteilung in Amsterdam war der Höhepunkt meiner Karriere in diesem Lebensabschnitt erreicht. Meine Handschrift als Mode Designer ist stark geprägt von meinem individuellen, kreativen Ausdruck und dem sicheren Gespür für Lifestyle. Seit Sommer 2014 steht mein freies Arbeiten als Künstler an erster Stelle. Das pulsierende Amsterdam the city of freedom hat mich in diesem Prozess sehr inspiriert. Mit der Gründung von RA- AM ARTS und STUDIO RA-AM beginnt eine neuer Abschnitt in meinem Leben. RA-AM nenne ich den Vogel meiner Kreativität. Die Feder steht für die Freiheit, meinen inneren Impulsen zu folgen. Als Künstler arbeite ich in einer dichten Atmosphäre, in diesem flow entfalten sich Muster. Meine Leidenschaft ist es, diese Intensität des Fühlens in eine Bildsprache zu übersetzen. Die Arbeiten sind für mich Energiecodes aus der Begegnung mit meinen inneren Welten. Ich zeige mich in meiner Eigen-Art, individuell und persönlich. In der Natur inspiriert mich das Zusammenspiel von Sonnenlicht und den vielfältigen Strukturen. Der Mikrokosmos der Steine, Wiesen, Blumen, Bäume, und des Wassers als das großartige Lebensmuster der Elemente. spread 100 x 150 cm Acryl und Tinte auf Leinwand

10 Sigrid Hutter 1968 in Bregenz geboren Ausbildung zur Stickereizeichnerin und Fotogravurzeichnerin Seit 1988 verschiedene Tätigkeiten in den Bereichen Textildesign und Grafik Leitung eines Künstlerfachgeschäfts in Feldkirch Studium bei Xenia Hausner an der Sommerakademie Traunkirchen 2011 Assistentin von Xenia Hausner an der Sommerakademie Traunkirchen Seit 2012 freischaffend als Malerin, Grafikerin und Texterin Seit 1988 diverse Ausstellungen in Österreich, Deutschland, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg Lebt in Feldkirch, Österreich 1990 Galerie Kaplanhaus Dornbirn 1995 Galerie Impuls Netstal 1999 Rathaus Ruggell 2001 Galerie Kass Innsbruck Theatre des Capucines Luxemburg 2002/2004 MundART Feldkirch 2006 Galerie M Beck Homburg/Saar 2008 Villa Claudia Feldkirch 2009 Kleines Schloss Türkheim 2011 Galerie im Waschhaus Wien 2012 Galerie im Kornhaus Leutkirch/Allgäu 2014 Stellwerk Heerbrugg 2015 Erlas-Galerie Traunkirchen 2016 Galerie M Beck Homburg/Saar Ein Panikraum ist ein gegen gewaltsames Eindringen geschützter besonderer Raum innerhalb einer Wohnung, eines Büros, eines sonstigen privaten Geschäftsraumes oder auch eines Schiffes. (Wikipedia) Heute gibt es keine Rückzugsorte mehr. Das private ist öffentlich geworden. Das brachte zwar eine möglichst große Freiheit vor allem in westlich orientierten Gesellschaften jedoch auch die Verletzlichkeit, die diese Freiheit und Offenheit mit sich bringt. Das Attentat von Orlando steht exemplarisch für die Angst, diese Freiheit, das Gefühl, dass Menschen so leben und lieben können, wie sie empfinden, wieder zu verlieren. Die Arbeit Panic Room listet Orte und Daten auf, in denen in den letzten einundneunzig Jahren blutige Attentate gegen die Freiheit der Menschen verübt wurden. Panic Room 100 x 150 cm Acryl auf Leinwand

11 Britta Chr Keller Künstlerin aus Berufung, Hotelbetriebswirtin, Hauswirtschafterin, Mutter, Frau, Atelierbesitzerin, Kommunikationslegastenikerin, Alleinerziehende, Kunstbegleiterin für Erwachsene, Mallehrerin für Kinder und Jugendliche, Autodidaktin mit Fernstudium, Querdenkerin, Bloggerin, Ex- Hauptstädterin, Rudelsängerin, Kulturvermittlerin, Fotoverfremderin, Specksteinstreichlerin, Ausstellerin, zb Galerie M Beck, Emslandmuseum Schloss Clemens Werth, Kunstklinik Betanien, Avacon Salzwedel, Partnergemeinden in Polen und GB. Mein künstlerisches Schaffen ist geprägt von Experimentierfreude und intuitivem Umgang mit Farbe, Form, Material und Technik. Aktuelle Bezüge zu gesellschaftlichen Themen finden sich ebenso wie die Beschäftigung mit der Natur in meiner Malerei wie auch in meinen Fotoarbeiten, Installationen und verfremdeten Objekten. Die Annäherung an komplexe Themen erfolgt oft darüber, dass ich einen Schritt aus den Brennpunkt heraus trete und aus der gewonnenen Distanz zu einer eigene Interpretation finde. Die VH Reihe Die Inspiration zu diesen Bilder lieferten mir Fotos, die ich im September 2015 in der Völklinger Hütte gemacht habe. Anlass für meine Reise ins Saarland war die Ausstellung LICHT II in der Galerie M Beck. Der Besuch dieser riesigen stillgelegten und zum Kulturerbe erhobenen Industrieanlage hat mich sehr beeindruckt. Die schiere Größe der Anlage, die Massen an Metall, Leitungen, Schienenwegen, Kesseln, Ventilen, die Jahrzehnte lang der Produktion von Eisen dienten, erschlugen mich regelrecht. Mir fielen die Mythen und Legenden wieder ein, die sich rund um die Eisengewinnung und die Schmiedekunst ranken, und an manchen Stellen fühlte ich mich ein wenig wie Frodo Beutlin in den riesigen Hallen des Zwergenkönigs in Moria. Diese Ehrfurcht kollidierte mit einer Beigeisterung für diesen bunten Ort, den ich vorfand. Bunt nicht so sehr von den Farben her, aber von den vielfältigen Inspirationen, die jetzt jeder Besucher dort finden kann. Es ist ein Ort der Kultur. Mit Ausstellungen und Konzerten, aber auch ein Ort der Erinnerung und des Gedenkens, ebenso wie ein Ort des Lernens und Experimentierens. Das spontane Resultat waren einige Hundert Fotos und eine satt selige Künstlerin. Nun, nach fast einem Jahr gibt es also die Reihe VH, in der all das zum Ausdruck gebracht werden soll. Besonders freut es mich auch, dass sich der Kreis schließt und die Bilder ins Saarland zurückkehren. VH x 100 cm Acryl auf Leinwand und Sand

12 Kiddy Citny 1957 in Stuttgart geboren Lebt und arbeitet seit 1976 in Berlin Meter Mauerfries Berlin 1989 Galerie Schindler Bern 1990 Galerie 54 München 1991 Galerie Kopylow Paris Aufstellung eines Mauerfrieses MOMA New York 1992 Artfield Welt im Arm Flughafen München 1994 Kunst im Glashaus Botanikum München 1995 Artist for Nature Bundesausstellungshalle Bonn 1997 Art-Frankfurt 1998 Kunstsammlung Tumulka München NN-Fabrik Siegendorf Galerie-Wolfrum Wien 2000 Galerie Wewerka Berlin 2004 One Man Show Lorient 2006 sound zero Kunsthaus Meran 2007 Galerie M Beck Homburg/Saar 2009 Auswärtiges Amt Berlin 2010 Artpark-Produzentengalerie Berlin 2011 Kunstkomplex Wuppertal BMZ-Ministerium Bonn 2012 Galerie Anne Möhrchen Hamburg 2013 Galerie M Beck Homburg/Saar Zukunftsentwickler auf Tour GIZ & BMZ Berlin Ikonen der Freiheit Babelsberg-Griebnitsee Potsdam 2014 CCTP Luzern Galerie M Beck Homburg/Saar FREEDOMWALL Berlin destrumos nuestros muros Madrid Galerie Marc Fiedler Berlin 2015 Art Liberte Gare d Est Paris Körper und Macht Fuencarral 77 Madrid ARTE-TV Straßburg Galeria Blanca Soto Madrid 2016 German Cool Salsali Museum Dubai Galerie M Beck Homburg/Saar Get it all 100 x 150 cm Acryl auf Leinwand

13 Kerstin Leicher Geboren in Bad Marienberg Studium der Visuellen Kommunikation in Mainz Ein weiteres Studium in Psychologischer Astrologie in Basel und Zürich fundiert zusätzlich ihr künstlerisches Profil Bereits während ihres Studiums und ihrer Tätigkeit im Bereich TV-Grafik für den SWR MAINZ, widmet sich Kerstin Leicher sehr erfolgreich der freien zeitgenössischen Malerei Arbeiten von Kerstin Leicher befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen Sie lebt und arbeitet in Hachenburg Das umfangreiche Werk von Kerstin Leicher besteht aus Bildern ua in Acryl, Öl, Ölkreide, Tusche auf Papier und Leinwand, Metall, Glas, in Grafiken, Collagen, Objekten und Designausführungen. Neben der technisch hochwertigen Ausführung besticht es durch Leichtigkeit, Eleganz und Frische. Kerstin Leicher buchstabiert die elementaren Fundamente und Chancen des Lebens mit der unvergleichlichen Sprache ihrer Kunst, mit den Formeln der Formen, dem Rausch der Farben, der Leidenschaft der Symbolik, dem Mut der Impulse und der Inspiration LEBENSFREUDE PUR. ART IS PROGRESS... intuitivkreativ, absicht-frei, überraschend und authentisch begeistert Kerstin Leicher mit ihrer bildnerisch-poetischen und energetischen ART das Publikum auf nennenswerten Ausstellungen nationaler und internationaler Ebene und hat sich auf Messen wie der Ambiente und Buchmesse Frankfurt, der Art Multiple Düsseldorf, der Internationalen Kunstmesse Salzburg, AKZENTA Graz, Kunstmesse Rotterdam, KunStart Bozen und der Affordable Art Fair NL, ST.ART Straßburg, Affordable Art Fair Milano, Berliner Liste sowie in renommierten Galerien, Projekträumen und öffentlichen Institutionen längst einen Namen gemacht. Positiver und kraftvoller Ausdruck des großen und aussergewöhnlichen Ganzen, ein Werk, welches in Akzeptanz und Hingabe an den Tanz herausfordernder Kräfte des Miteinanderseins, im einenden Moment in Lust, Freude, Schönheit, Liebe von Jetzt zu Jetzt entstanden, verbunden und gleichermaßen befreit über die bloße Einbildung des Außergewöhnlichen hinaus meisterwirklichundwerklich ist. keeponsummer 150 x 100 cm Mixed Media auf Leinwand

14 Sandra Schawalder Aufgewachsen in der Schweiz Künstlerische Ausbildung in Frankreich und der Schweiz, wo sie 2003 ihr Diplom an der Arsa Kunstakademie Aarau und 2007 an der renommierten Arno Stern Akademie in Paris erhielt 2006 Galerie Art 4 Anglikon 2007 Theater Rigiblick Zürich 2008 Galerie Del Mese Meisterschwanden Galerie Art 4 Anglikon Pfalzkeller Regierungsgebäude St Gallen 2009 Galerie Agora New York 2010 Singisenforum Kulturstiftung St Martin Muri 2011 Galerie Atelier 497 Kunst am See Zürich 2012 Nina Torres Fine Art Miami 2013 The Brick Lane Gallery London 2014 Galerie Artefix Sempach 2015 Nina Torres Fine Art Miami Galerie Artefix Sempach 2016 Galerie M Beck Homburg/Saar Kunstmessen (Auswahl): Art Boca Raton Contemporary Art Fair Singapore Bank Art Fair Art Palm Beach Montreux Art Gallery Miami River Art Fair Art International Zürich Art Salzburg Meine Gefühle geben die Form, meine Freude den Pinselstrich und meine Leidenschaft die Farbe. Fokussiert auf eine abstrakte Formensprache, führt die Serie Elements, diesen lebhaften Stil konsequent fort, in dem es keine Titel gibt, nur Nummern, ganz konzentriert auf die formalen Eigenschaften und die Essenz der Farbflächen und tanzenden Linien. Den abstrakten Farbfeldern und Formen wohnen mehrere Bedeutungen inne. So gibt es Farbfelder der Vitalität, Verträumtheit, Erkenntnis, Erfahrung und unbändiger Fröhlichkeit. Der Betrachter ist eingeladen, sich auf eine Choreografie der Energien einzulassen, unabhängig, ohne Limit von Raum und Zeit. Meine Werke sind mein ganz persönlicher Ausdruck durch Form und Farbe. Unaufhaltsam fährt meine Hand über die Leinwand und entwickelt dabei eine eigene Dynamik der pulsierenden Farben. Jeder neue Pinselstrich manifestiert das Vergangene und belebt das aktuelle Sein. Das gewählte Material ist bereit zum Abenteuer. Meine Hände erschaffen Werke; weich, organisch und zugleich abstrakt. Elements x 100 cm Mischtechnik auf Leinen

15 Art Innsbruck 29

16 Christel Haag Germanistin und Politikwissenschaftlerin, Auslands- und Pressereferentin Auslandsaufenthalte und -reisen in und nach Italien, England, Schweden, Australien, den USA, Indien, Bali, Hongkong, Vietnam Seit 2002 intensives autodidaktisches Studium der Malerei 2003 bis 2012 Galerie Ilo Jung Schmalfelderhof Villa Wieser Herxheim Künstlergruppe Maximus Sobernheim Amtsgericht Stuttgart Galerie Jung Odernheim Winzergenossenschaft Rheingrafenberg Meddersheim/Nahe Café-Bistro Krim Trier 2013 Galerie Andreas Constantin München Gemeindebücherei Feldkirchen-Westerham Galerie im Raum München AUM Studio München 2014 Bayerischer Verwaltungsgerichtshof München Kulturpavillon Romanplatz München rwzh Rechtsanwälte München Kulturpavillon Romanplatz München Kunsttreff Quiddezentrum München Galerie Haus der kleinen Künste München 2015 Kulturzentrum Trudering Galerie Café Käthe München Colorida Art Gallery Lissabon Kunsttreff Quiddezentrum München The Miami Art Expo Miami 65. Bayreuther Kunstausstellung 62. Kunstausstellung Bayrischzell New Artist Fair London Galleria De Marchi Bologna 2016 Tölzer Kunstsalon Bad Tölz Säulenhalle Landsberg am Lech Kunstmesse Eupen Internationale Galerie Marziart Hamburg Messe für aktuelle Kunst Pulheim Galerie M Beck Homburg/Saar Die Natur, Landschaften, neue Länder, Eindrücke und andere Menschen nehme ich als Inspiration für meine Bilder. Es entstehen Gefühle, die mich zu bestimmten Farben und Formen greifen lassen. Der intuitive Malprozess beginnt: Aus der Impression wird die Expression. The Big Bang 100 x 150 cm Acryl auf Leinwand

17 Gisela Hammer Aufgewachsen im bayerischen Voralpenland Werbe- und Marketingfachfrau in München und Umgebung Seit 1996 ist die Malerei das Zentrum des kreativen Schaffens Externes und autodidaktisches Studium zur kontinuierlichen Entfaltung der Arbeit Entwickelt die intrinsisch-expressive Malerei, den Intrinsischen Expressionismus Lebt und arbeitet in Gaimersheim bei Ingolstadt und Mallorca/Spanien Ausstellungen, Messen und Events in Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Spanien, Marokko, Tunesien, Armenien, Griechenland, Dubai/ VAE, USA 1998 Kunstpavillon München 2001 Stadttheater Ingolstadt 2009 Alte Mälzerei Ingolstadt 2012 Galeria Arteadiscar Málaga und Saragossa 2013 Chai du Terral Montpellier Pinakothek Arte Contemporanea Ripa Teatina 2014 Art Innsbruck Internationaler SATURA Kunstpreis- Wettbewerb Genua 1. Internationale Kunstmesse Tetuán 2015 Art Innsbruck Feria de Arte Contemporanea Arteminas Madrid CREATIVES! ART SHOW International Contemporary Art Fair Dubai Genova Art Expo Satura Gallery Genua International Art Symposium Monastir Galerie am Gendarmenmarkt Berlin Zenitart Palma de Mallorca 2016 Galerie M Beck Homburg/Saar Art Innsbruck Zenitart Palma de Mallorca Auszeichnungen: Preis beim Internationalen Kunstpreis- Award Chai du Terral Montpellier 2014 Prämiert beim 1. Internationalen Kunstpreis SATURA Genua Prämiert beim 19. Nationalen Kunstpreis SATURA Genua 2015 Ausgezeichnet mit Artisti segnalati Biennale Genua Die tiefen Empfindungen aus der inneren Vorstellung nach außen transportieren das ist der Beginn des Entstehungsprozesses meiner Bilder, bei denen immer der Mensch im Mittelpunkt steht. Momentaufnahmen, die sich in mir eingeprägt haben, sind Basis für den Malprozess. Schicht für Schicht erspürt, erarbeitet, betrachtet, aber auch wieder verworfen und erneut entwickelt. Jede Schicht, auch wenn sie verborgen scheint, bleibt ein wichtiger Teil des Bildes, verstärkt die Ausdruckskraft, vermittelt Tiefgründiges und eröffnet dem Betrachter immer wieder Neues, noch nicht Entdecktes. Der Spieler x 150 cm Acryl auf Leinwand

18 Kristin Korz 1971 in Annweiler am Trifels geboren 1995 Studienabschluss Diplom-Übersetzerin 2006 Beginn der künstlerischen Ausbildung Seit 2009 im Vorstand der Kunstvereinigung Wasgau, Dahn Seit 2013 Erste Vorsitzende der Kunstvereinigung Wasgau Lebt und arbeitet in Dahn 2009 bis 2014 Mitgliederausstellung Kunstvereinigung Wasgau Dahn 2011 Die Pfalz malt für den Dom Pirmasens 2013 Volksbank Pirmasens Begegnungsstätte St Hedwig Kaiserslautern Kunstmeile Annweiler BazArt Kunstverein Artopie Meisenthal 2015 Galerie N Dahn Stiftsgut Keysermühle Klingenmünster 2016 Galerie M Beck Homburg/Saar Villa Streccius Landau Kunstverein Dahn Vor lauter Bäumen Der Wald übte schon als Kind eine Faszination auf mich aus. Aufgewachsen in einem Dorf mitten im Pfälzerwald, konnte ich ihn stundenlang alleine durchstreifen, meist auf der Suche nach Pilzen, Blumen oder anderen Fundstücken. Die frische Luft, der erdige Geruch an moosigen Stellen, oder wenn ich nach dem Regen durch nasses Laub lief. Diese Streifzüge querfeldein erdeten mich, waren sowohl tiefe Entspannung als auch spannende Entdeckungstour. So wie das grüne Blätterdach einerseits Geborgenheit vermittelte, Lichtungen offene Inseln im Blättermeer schufen, gab es andererseits auch die unheimlichen, dunklen Dickichte. Das Rascheln eines Wildtiers im Unterholz versetzte mich zwar ein ums andere Mal in Schrecken, die Faszination trieb mich aber immer wieder zurück ins Gehölz. Bis heute hat der Wald abseits der Wege diese Magie für mich nicht verloren. In meinen Bildern drückt sich diese Naturverbundenheit, die Ruhe und Klarheit, in der Reihung der Stämme an Stämme aus. Grün und Indigo als Farben, die Harmonie und Natürlichkeit ausstrahlen, Gelassenheit und Ausgeglichenheit fördern, dominieren meine Baumlandschaften. In der Entwicklung der Serie kommen in und auf dem sich immer stärker experimentell entwickelnden Hintergrund mit der Zeit auch immer kräftigere Farben des Rotspektrums hinzu, die die Spannung in den Arbeiten nicht nur in farblicher Hinsicht erhöhen. Denn auf einer anderen Ebene verkörpern die dichtstehenden Bäume für mich auch den alltäglichen Dschungel an Informationen, Verpflichtungen, Terminen, durch die man seinen Weg finden muss und die einem manchmal die Sicht auf das Wesentliche verstellen. Auch daher der Titel Vor lauter Bäumen (den Wald nicht sehen). So steht hinter meinen Arbeiten auch das Bedürfnis nach Reduktion, Klarheit und Ordnung in der Vielfalt der heutigen Welt. Sich nicht im Detail verlieren, um mit Gelassenheit und Weitsicht in die Zukunft blicken zu können. Vor lauter Bäumen 100 x 150 cm Acryl auf Leinwand

19 Dieter List 1950 in Hamburg geboren Arbeitet in Zweibrücken 2013 KunstRausch Hochtaunus 2014 ARTmosphäre Homburg 2015 Tage des offenen Ateliers Blieskastel 2016 Galerie M Beck Homburg/Saar Den Wunsch, Kunst zu schaffen, hatte er seit Jahren. Doch sein Leben nahm andere Wendungen, sodass es für ihn zunächst bei einem Wunsch blieb und seine Kreativität sich andere Kanäle suchte. Bis er 2011 mit den Holzklammern und Gipsbinden in Berührung kam. Elektrisiert, so sagt er, sei er gewesen, der Gedanke an die Möglichkeiten der Materialen habe ihn nicht mehr losgelassen. Er begann in einem kleinen Raum im Keller mit Gips und Klammern zu experimentieren. Ich hätte nie nur Malerei machen können. Sie bietet nicht die gleiche Chance für Licht und Schatten, die räumliche Erfahrung wie sie bei dreidimensionalen Objekten möglich ist. Zu dieser Erkenntnis kommt der Gips- und Klammerkünstler Dieter List durch die Objektkunst Jean Tinguelys, die er sehr verehrt und die ihn entscheidend beeinflusst hat. Sein Wunsch war es daher zunächst eben solche Metallobjekte herstellen zu können. Was ist es, was ihn daran reizt? Anfangs, konzentriert auf die Klammern, ist es das Zusammenspiel von Licht und Schatten je nach Beleuchtungseinfall. Dann gewinnen die Gipsbinden und ihre extreme Formbarkeit immer mehr an Bedeutung, und da ist es die Wechselwirkung der Farben, die ihn antreibt. Manchmal wünsche ich mir meine Objekte wechselnd von allen Seiten beleuchten zu können, um dadurch die veränderte Wirkung ein und desselben Objektes unter unterschiedlichen Lichtverhältnissen zeigen zu können. Dieter List sammelt Orte, denen ein Charakteristikum gemeinsam ist: sie wecken in ihm den Wunsch, den ganzen Tag dort sitzen zu können, nur um den Wechsel des Zusammenspiels aus Licht und Schatten beizuwohnen. Für ihn ist ein solcher Ort der Grand Canyon in Arizona ebenso wie der Marktplatz im elsässischen Dambach-la-Ville in eine Hamburger Kaufmannsfamilie geboren, schlug er zunächst auch eine kaufmännische Laufbahn ein. Doch in der Familie wurden Kunst und Kultur hoch geschätzt, war eine Sammelleidenschaft für Kunst allgegenwärtig. So baute sein Onkel, der Fotograf Herbert List, wie sein Enkel, dem Künstlerischen wie dem Kaufmännischen zugetan, eine große Sammlung italienischer Handzeichnungen auf. Schon früh beginnt Dieter List ebenfalls Kunst zu sammeln, anfänglich waren dies Objekte aus Pappmaché. Später kommt eine Leidenschaft für Paperweights hinzu. Etwas, das er sowohl in den Fotografien seines Onkels als auch in den Paperweights findet, ist eine besondere Stille und Ruhe des Moments, der - künstlerisch gebannt - anhält. Diese reflexiven Momente, die den Menschen auf sich selbst zurückwerfen und über das Gezeigte hinaus verweisen, sucht er auch in seinen Objekten, die durch unterschiedliche Anordnung und Färbung der gleichen Stoffe eine veränderte Wirkung hervorrufen. Zwei Ein-Drücke 120 x 40 x 7 cm Acryl auf Gips

20 Christa Maurer 1950 in Zweibrücken geboren Kunstschule artefactura, Homburg 2012 Europäische Kunstakademie, Trier 2016 Galerie M Beck NG 4 Homburg/Saar Gestalten und kreativ sein ist ein wichtiges Element für mich, so ist es vielleicht nicht verwunderlich, dass ich mich irgendwann während meiner Berufstätigkeit auch für die Malerei interessiert habe und in meiner Freizeit hin und wieder künstlerisch tätig war. Die aktuellen Arbeiten von Christa Ursula Maurer zeigen die Vielfältigkeit im Oeuvre der Künstlerin. Sie beherrscht sowohl die klassische Farbfeldmalerei, als auch motivische landschaftliche Bildmotive. Gemein sind beiden Strängen die bewegten Farbflächen, mal als eigenständiges Bildmotiv, mal als Hintergrund verwendet. Christa Ursula Maurer vereint in ihrer Person und Kunst so zwei eigentlich ganz unterschiedliche Strömungen der zeitgenössichen Kunst. Das Fließende 150 x 100 cm Acryl auf Leinwand

21 MIA Sabine Groll Geboren und aufgewachsen in der Nähe von Koblenz, lebt seit 2001 im Saarland, davor in Köln und Sydney Ausbildung als Werbekauffrau Studium an der Werbefachlichen Akademie Köln (WAK), Kommunikations-Fachwirtin Seit 2015 Dozentin an der Artefix Sommerakademie Blieskastel Gründungsmitglied und ehrenamtliche Mitarbeit im Verein Kulturstammtisch-Blieskastel ev Mitinitiatorin und Organisatorin der Kunstwiese Blieskastel Seit 2000 regelmäßige Einzel- und Gruppenausstellungen 2016 nominiert für den Kunstförderpreis Walter Bernstein, Schiffweiler begleitende Wanderausstellung im Saarland, Lothringen und Luxemburg 2000 Ku-Ring-Gai-Art-Center Sydney 2003 Café am See Blieskastel 2004 Sommerakademie Artefix Blieskastel 2005 Kunst im Schaufenster Blieskastel 2007 bis 2009 Annahof Blieskastel 2010 bis 2016 KUNSTWIESE Blieskastel 2012 Kleider, Kunst, Kultur KLAMOTTE Blieskastel Kunst an ungewöhnlichen Orten Weitersburg bei Koblenz 2013 Altstadtcafé Mainz OliVino Blieskastel 2014 Café Kanne Neunkirchen Furpach Haus des Bürgers Blieskastel PAPP-ART by MIA im Rahmen der Kleinkunstveranstaltung Café Noir 2014 Ormesheim 2014 bis 2016 Tage des offenen Ateliers Blieskastel 2015 Galerie M Beck NG 4 Homburg/Saar 2016 BÖCK-ART Böckweiler Galerie M Beck Homburg/Saar Teilnahme Förderpreis Walter Bernstein Schiffweiler Meine Passion gilt der Acrylmalerei bzw MIXED MEDIA-Techniken, um meine künstlerischen Positionen einzunehmen. Inspiriert durch Reisen, Begegnungen mit Menschen und meiner Arbeit mit Kreativen, gibt es immer wieder neue Themen, die darauf warten, umgesetzt zu werden. Plain White Canvas ist eine neue Herausforderung. Die unberührten, weißen Leinwände werden sich den Themen Verstrickungen und Vernetzungen widmen. Verstrickungen 150 x 100 cm Acrylmalerei und Lack auf Leinwand

22 Eva Müller 1966 in Völklingen geboren 1985 Ausbildung zur Krankenschwester 1989 erste Berührung mit der Kunst in verschiedenen Workshops und Kursen. Seither ist die Malerei in meinem Leben nicht mehr von meiner Seite gewichen. Autodidaktisch eignete ich mir viele Dinge nach und nach an 1996 begann ich eigene Kurse anzubieten. Seit dieser Zeit bin ich auch an verschiedenen Schulen tätig 2010 machte ich aus Liebe zur Farbe und ihrer Wirkung meine Ausbildung zur Kunsttherapeutin an der Paracelsusschule in Heilbronn. Im kunsttherapeutischen Feld zu arbeiten, die Menschen auf ihrem Weg ein Stück zu begleiten, ist nach wie vor eine sehr ernst genommene Aufgabe von mir. Ob im begleitenden Malen, dem Ausdrucksmalen oder dem intuitivem Malen, stehe ich Jedem individuell zur Seite und erarbeite die gewünschte oder sich zeigende Situation 2011 eröffnete ich mein Atelier KÜNSTLERECK und unterrichte dort Kinder (ab 5 Jahren) und Erwachsene in der Acrylmalerei. Kitas, Kindergärten oder auch Schulprojekte leite ich gerne an und lasse hier die Eigeninitiative des Einzelnen im Vordergrund stehen. Unter Anleitung entstehen so die eigenen Bilder, die für Jeden was ganz persönliches ausstrahlen Mein gelebtes und geliebtes Motto geht nicht gibt s nicht!, zeigt mir immer wieder, welche Kraft und welcher Wille in Jedem steckt. ( GEHT DOCH!!!) SOMMER x 100 cm Acryl, Spachel und selbst gefertigter Stoff auf Leinwand

23 Beatriz Rubio 1965 in Spanien geboren Studium der Bildenden Kunst an der Universität Madrid Lebt und arbeitet seit 2004 als bildende Künstlerin in Freiburg im Breisgau 2011 Haus Freudenberg München Anthroposophisches Zentrum Kassel Amtsgericht Freiburg 2012 Galerie Artraum Freiburg Amtsgericht Freiburg Freie Kulturschule Karlsruhe 2013 Galerie L art pour Lahr Lahr Arcona Mo.Hotel Stuttgart Galerie im Johanneshaus Öschelbronn 2014 Kunstverein Gundelfingen Galerie Gunzoburg Überlingen 4. Internationale Kunstausstellung Holzgerlingen 2015 Artgalerie am Schloss Bad Bergzabern Foire Eropéenne d art, ST.ART Straßburg Galerie Artesol Solothurn 2016 Kunstverein Löffingen Galerie Bertrand Kass Innsbruck Galerie M Beck Homburg/Saar Durch meine Bilder möchte ich den Betrachter mitnehmen in den Moment des Erschaffens. Wenn ich den Pinsel nehme, ihm meine Energie gebe, lasse ich ein geführtes Farbenspiel sich mit Licht mischen und sich vereinen auf der Leinwand. Suchend stehe ich vor kraftvollen Farbfeldern, die sich von selbst ineinander verweben und in ihrer Einheit eigene Wesen entstehen lassen, die durch Raum und Zeit wandeln. Eine Sehnsucht bricht sich Bahn und offenbart eine Ahnung von den Geheimnissen der Menschheit. In erster Betrachtung stehe ich vor Farbgeflechten, die ineinander verwoben miteinander ringen, Schicht auf Schicht, von leuchtender Intensität zu schimmernden Schlieren. Voller Ehrfurcht trete ich jetzt ein in dieses Bild, um ihm mit kleinen Strichen zu helfen, es selbst zu werden. Der magische Tanz 150 x 100 cm Mischtechnik auf Leinwand

24 Rita Walle Geboren in Luxemburg Seit 1986 zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland Wirtschaftsministerium Saarbrücken Rathaus Neunkirchen Cebu Plaza Hotel Philippinen Rathaus Le Creusot Orangerie Blieskastel GTZ Head Office Jakarta Khan Bank Ulanbator Mongolisches Zentrum Bonn Haus Lochfeld Wittersheim Artifictium Homburg/Saar Galerie Impartis Frankfurt Galerie M Beck Homburg/Saar Seit über 30 Jahren ständig Farbe auf der Leinwand, an den Händen, an der Kleidung, im Gesicht, an Pinseln, an Gabeln... Seit 7 Jahren vermittele ich meinen Malschülern diese Lebensphilosophie. Geniale Idee 150 x 100 cm Mischtechnik

25 Astrid Woll Herrmann 1959 in St Ingbert geboren Lebt und arbeitet dort als freie Künstlerin Seit über 30 Jahren werden mikroskopische Bilder erfasst, analysiert und interpretiert. Die resultierenden visuellen Erfahrungen sind prägend für das Werk Seit 1989 ist die Malerei Zentrum ihrer Kreativität Im Beginn Autodidaktin, folgen regelmäßig Studienseminare in ausgewählten Kunstakademien und bei verschiedenen Dozenten und Künstlern (Trier, Saarbrücken, Düsseldorf, Frankfurt) Das Studium der Kunst ist dabei nicht endlich, dauert an, strebt und sucht nach Ausdrucksformen, bleibt spannend. Neues ist zu erwarten Freie Kunstschule Homburg/Saar 1995 Universität Landau 1996 Galerie La verde Schwarz St Ingbert 1997 Kleine Galerie auf dem Hügel Bliesmengen- Bolchen 2000 Galerie Treinen Saarbrücken 2001 Sparkasse Saarbrücken 2003 Fa BBI Saarbrücken 2007 bis 2015 Kunst im Beckerturm: Initiatorin und Mitbegründerin der Gruppe die Turmkünstler 2010 bis 2015 Jährliche Gemeinschaftsausstellung Kunstwiese Annahof 2014 Galerie Videre Blieskastel Forum der HNO des UKS Homburg/Saar 2016 Galerie M Beck Homburg/Saar Plain White Canvas: Poesie in Struktur und Form Ich sehe das Projekt Plain White Canvas als eine neue Herausforderung auf meinem künstlerischen Weg. Wie wird es sein, während einer Kunstmesse zu arbeiten? Wie werden die Besucher darauf reagieren, Zeugen der Entstehung meiner Gemälde zu sein? Was wird die Erfahrung Live Painting mir bringen? Malen ist sehr persönlich, man ist dabei ganz bei sich, oder? Mein künstlerisches Arbeiten wird geprägt durch das Experiment, die eigene Wahrnehmung wird hinterfragt. Es kommt nicht zu gegenständlichen Darstellungen, sondern zur Interpretation des Gesehenen, Erlebten, Erdachten. Durch die Verknüpfung von Flächen, Körpern, Linien, dem Gebrauch verschiedener Materialien und Farbtexturen, entstehen multiple visuelle Ebenen und lösen Impressionen und Assoziationen aus. Material, Form und Farbe wird verbunden, dass neue Wege aufgezeigt, Geschichten, erzählt durch eine nonverbale Sprache, sichtbar werden. Struktur, Haptik und Farbklang führen schließlich zu einem Gesamtbild. Die Poesie und Schönheit in gewohnten Dingen, der besondere Blickwinkel, bestimmt die thematische Vielfalt. Sie wird geeint durch die Kraft und den Schwung des Farbauftrags, der Freude an fließenden Spuren, dem Experiment, sowie der immer neuen Suche nach Ästhetik im Alltäglichen. Für mich hat Kunst die Aufgabe, für ihre Zeit zu stehen, sich auseinander zu setzen mit Mensch und Raum, Bewegung und Bewegendes soll sichtbar werden, bleiben. Zweisam 150 x 100 cm Acryl auf Leinwand

26 Impressum Naumann Beck Verlag für Kunst und kluge Texte comebeck publishing comebeck ltd.ca Schwedenhof Am Roemermuseum Homburg/ Saar Germany Herausgeber Mathias Beck Texte bei den Autoren Fotos bei den Künstlern Lektorat Tatjana Hesidens Gesamtherstellung black acre press Auflage 750 Erscheinungsjahr 2016 ISBN

27

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen...

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen... -1- Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen... Einführung in die abstrakte Malerei Der Künstler bietet einen kreativen Workshop in der

Mehr

Die Künstlerin lebt und arbeitet in München & Mallorca. CURRICULUM VITAE GRAZ, ÖSTERREICH KINDHEIT UND JUGEND

Die Künstlerin lebt und arbeitet in München & Mallorca. CURRICULUM VITAE GRAZ, ÖSTERREICH KINDHEIT UND JUGEND BETTINA NUSCHEI Bettina Nuschei geboren in Graz, Österreich, ist eine weltweit tätige Künstlerin. Bekannt ist sie vor allem für ihre raumverändernden Kunstwerke. Bettina Nuschei weiß die Macht von Farbe,

Mehr

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Zwei Blickwinkel mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Eröffnung am Donnerstag, den 2. Februar um 19:00 h Begrüßung Karsten

Mehr

Katalog zur. 1. Gießener Kunstauktion

Katalog zur. 1. Gießener Kunstauktion Katalog zur 1. Gießener Kunstauktion Über Die Idee für diesen Künstlerzusammenschluss wurde im Freien Atelier geboren. Als Dozentin begleite ich die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler seit Jahren

Mehr

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April Jahresprogramm 2016 Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse 4. März bis 3. April Kalina Svetlinski Malerei Kalina Svetlinski studierte bildende Künste und Pädagogik. Ihre Werke

Mehr

IMPRESSUM. Herausgeber: Sophia von Rundstedt. Künstlerische Betreuung: Isabelle von Rundstedt

IMPRESSUM. Herausgeber: Sophia von Rundstedt. Künstlerische Betreuung: Isabelle von Rundstedt If you REMEMbER IMPRESSUM Herausgeber: Sophia von Rundstedt Künstlerische Betreuung: Isabelle von Rundstedt www.rundstedt-contemporary.com Fotografie: Grzegor Bieniek Layout: SteuerungB.de Umsetzung: Isabelle

Mehr

siguna Wiehr cher ami Galerie Michael Radowitz

siguna Wiehr cher ami Galerie Michael Radowitz siguna Wiehr cher ami Galerie Michael Radowitz siguna wiehr cher ami Galerie Michael Radowitz Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar. Paul Klee CHer Ami zur ausstellung von SIGUNA

Mehr

. . Kunstquartier im Barockviertel Dresden

. . Kunstquartier im Barockviertel Dresden HELENE B. GROSSMANN HELENE B. GROSSMANN only light Acryl auf Leinwand ERÖFFNUNG: Donnerstag, 26. September 2013, 19:30 Uhr ES SPRICHT: Sybille Nütt DAUER: 27. September bis 02. November 2013 GEÖFFNET:

Mehr

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon Künstlerische Vita 1947 geboren und aufgewachsen in Hamburg, entdeckte ich schon früh meine Leidenschaft für das Malen. Die Freude, mit Farben und Formen umzugehen, hat mich später auch zu einem kreativen

Mehr

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017 SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017 KUNSTAUSSTELLUNG UND PREIS ALS HOMMAGE AN DEN WELTBERÜHMTEN SALZBURGER NATURWISSENSCHAFTLER UND»VATER DER LUFTFAHRT«IM JUBILÄUMSJAHR

Mehr

VOKA 1. New York City Acryl auf Leinwand 180 x 180 cm ,- Galerie

VOKA 1. New York City Acryl auf Leinwand 180 x 180 cm ,- Galerie 1 New York City Acryl auf Leinwand 180 x 180 cm 45.000,- 2 Marilyn Acryl auf Leinwand 130 x 130 cm 24.000,- 3 New York City People Acryl auf Leinwand 80 x 100 cm 11.000,- 4 Geras Waldviertel Aquarell Aquarell

Mehr

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz euros ZUR AUSSTELLUNG VON Gerhard Berger Bei meinen Besuchen im Atelier des Künstlers Gerhard Berger hatte

Mehr

JERRY ZENIUK INGRID FLOSS

JERRY ZENIUK INGRID FLOSS JERRY ZENIUK INGRID FLOSS Malerei Ingrid Floss Jerry Zeniuk Kunst- und Kommunikationsbüro Wittelsbacherstr. 6 93049 Regensburg Dauer der Ausstellung: 27. Mai - 29. Juli 2011 Malerei Ingrid Floss Jerry

Mehr

Ist als freischaffende Malerin in Wien tätig, sowie in wechselnden Sommerateliers in Niederösterreich und im Burgenland.

Ist als freischaffende Malerin in Wien tätig, sowie in wechselnden Sommerateliers in Niederösterreich und im Burgenland. Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h DIANA CHESHAM 1943 in Sheffield

Mehr

o. T. weiß, 2, 1997, Acryl auf Leinwand, 70 x 70 cm JUTTA WINTERHELD

o. T. weiß, 2, 1997, Acryl auf Leinwand, 70 x 70 cm JUTTA WINTERHELD o. T. weiß, 2, 1997, Acryl auf Leinwand, 70 x 70 cm JUTTA WINTERHELD abteigasse 1 Galerie für moderne Kunst Amorbach Cornelia König-Becker Künstler in der abteigasse1. Jutta Winterheld. Heft 5 ------

Mehr

Galerie Michael Radowitz

Galerie Michael Radowitz Stefan Kleinhanns vis-a-vis Galerie Michael Radowitz Stefan Kleinhanns vis-a-vis Galerie Michael Radowitz Ich will Kunst als Poesie. Poesie! Kunst ist Poesie! Jean-Christophe Ammann Vis-A-vis ZUR AUSSTELLUNG

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

ARIANE HAGL. Malerei Gouache auf Papier 100 x 70

ARIANE HAGL. Malerei Gouache auf Papier 100 x 70 ARIANE HAGL Malerei 2007-2011 Gouache auf Papier 100 x 70 Biografie 1964 in Florenz (Italien) geboren; auf der Insel Elba aufgewachsen 1983-1997 Studium und Ausbildungsjahre

Mehr

Die Ausstellung wird mit der Vernissage am Freitag, dem 18. Dezember 2009, ab Uhr eröffnet.

Die Ausstellung wird mit der Vernissage am Freitag, dem 18. Dezember 2009, ab Uhr eröffnet. 3. März 2006 Ausstellung vom 18. Dezember 2009 bis zum 9. Januar 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, die Kommunale Galerie Mörfelden-Walldorf präsentiert traditionsgemäß zum Jahresausklang Werke von ortsansässigen

Mehr

Regula Walther Malerei/Zeichnung

Regula Walther Malerei/Zeichnung Regula Walther 2001 2017 Malerei/Zeichnung Ohne Titel, 2017 50 x 80 cm Mischtechnik auf Leinwand. Ohne Titel, 2017 aus der Werkreihe Schüttungen 40 x 30 cm Mischtechnik auf Leinwand. Ohne Titel, 2017 Aus

Mehr

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr Presseinformation Galerie Schrade Schloß Mochental 18.03.2015 29. März bis 10. Mai 2015 Ralf Klement Fernweh - Heimweh Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Sonntag,

Mehr

FOLGE 1/2018 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN

FOLGE 1/2018 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN FOLGE 1/2018 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN 2 Dietmar Pickering Inspiriert von allem dieser Welt Mittwoch, 10. Jänner 2018 Galerie Traun 19:00 Uhr Einführende Worte: Eugen Brandstetter Laudatio:

Mehr

7 8 lex-art-webkat.de IMPRESSUM Titelabb.: Kornelia Fröhlich-Grassmann, Föhre im Sturm, Acryl auf Papier, 56 x 42 cm, 2005

7 8 lex-art-webkat.de IMPRESSUM Titelabb.: Kornelia Fröhlich-Grassmann, Föhre im Sturm, Acryl auf Papier, 56 x 42 cm, 2005 2 3 4 5 6 7 8 lex-art-webkat.de IMPRESSUM Titelabb.: Kornelia Fröhlich-Grassmann, Föhre im Sturm, Acryl auf Papier, 56 x 42 cm, 2005 Konzeption der Publikationsreihe und Autor: Axel-Alexander Ziese et

Mehr

Jutta Vogeler Kunstkatalog

Jutta Vogeler Kunstkatalog Jutta Vogeler Kunstkatalog Pelikanviertel Hannover Willkommen in meiner ArtBox! Reise ins Ungewisse I -VII Die Bilder sind in traditionellen Schichten aufgebaut. Die Oberfläche ist die Addition der

Mehr

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Dauer der Ausstellung: 21. Juni bis 1. August 2015 Gemeinsam mit dem Künstler laden wir Sie sehr

Mehr

Michael Bauch. Malerei. 12. Februar 27. März 2010

Michael Bauch. Malerei. 12. Februar 27. März 2010 Malerei 12. Februar 27. März 2010 Limmatstrasse 214 CH-8005 Zürich t. +41 (0)43 205 2607 f. +41 (0)43 205 2608 info@lullinferrari.com www.lullinferrari.com Pressemitteilung Wir freuen uns sehr, Ihnen neue

Mehr

WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten

WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten WIR haben uns beim Malen in Italien kennen gelernt. Seitdem arbeiten wir zusammen, entwickeln uns aber auch individuell weiter. Unsere gemeinsame Ausstellung 'Innenwelten'

Mehr

Über die Malerei von Falk Töpfer

Über die Malerei von Falk Töpfer Falk Töpfer Über die Malerei von Falk Töpfer Was, Wirklich, Echt? Diese Fragen, die von Kindern vor allem dann gestellt werden, wenn Dinge und Erscheinungen ihre Vorstellungskraft übersteigen, trifft ungefähr

Mehr

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln Karl Fuck Gerda Hagedoorn hat sich ganz der abstrakten Malerei zugewandt. Davon profitieren heute

Mehr

MONIKA BOCK SCHÖNHEIT

MONIKA BOCK SCHÖNHEIT MONIKA BOCK SCHÖNHEIT 28.09.2017-29.03.2018 Jedes Kunstwerk handelt von Schönheit; jedes positive Werk verkörpert und verherrlicht sie. Alle negative Kunst protestiert gegen den Mangel an Schönheit in

Mehr

JOCHEN SCHAMBECK works on paper

JOCHEN SCHAMBECK works on paper JOCHEN SCHAMBECK works on paper JOCHEN SCHAMBECK works on paper draw up Die Serie draw up gestaltet Jochen Schambeck mit Ölkreide und Ölfarbe auf Papier. Während das Zeichnen mit der Ölkreide an eine gestische

Mehr

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG Die Hall Art Foundation freut sich, für ihren Standort Schloss Derneburg eine Ausstellung des renommierten deutschen Künstlers anzukündigen. Diese bedeutende und umfangreiche

Mehr

Christiane Grimm. Galerie Latzer. vom bis Romanshornerstr Kreuzlingen

Christiane Grimm. Galerie Latzer. vom bis Romanshornerstr Kreuzlingen Christiane Grimm vom 24. 09. bis 26. 10. 2016 Galerie Latzer Romanshornerstr. 82 8280 Kreuzlingen Einladung Zur Eröffnung der gemeinsamen Ausstellung von Christiane Grimm und Heinrich Bobst, sind Sie und

Mehr

VILMA ECKL geboren in Enns

VILMA ECKL geboren in Enns Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h VILMA ECKL 1892 geboren in Enns

Mehr

AWO Dagobert Malen mit Thomas und Sylvia 9. Juli bis 12. Juli 2018

AWO Dagobert Malen mit Thomas und Sylvia 9. Juli bis 12. Juli 2018 AWO Dagobert Malen mit Thomas und Sylvia 9. Juli bis 12. Juli 2018 Ideensammlung was wollen wir malen 2 Gruppen á 2 Tage Gruppe 1 Gruppe 2 1. Tag Einzelbild Motiv Seeadler 1. Tag Einzelbild Motiv Zebra

Mehr

Sophia CARTA KünstlerPortfolio

Sophia CARTA KünstlerPortfolio Sophia CARTA KünstlerPortfolio Sophia CARTA KünstlerPortfolio Mein Fokus Mittelpunkt meiner Arbeit ist der Mensch zwischen Ausdruck und Schönheit. Die Vergangenheit nimmt auch hier Einfluss auf die Gegenwart.

Mehr

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) ERÖFFNUNG KULTURSOMMER 2017 PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) Anlässlich der Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2017 präsentiert Ihnen

Mehr

Galerie im Schlosspavillon Schloßstr.1, Ismaning. Ausstellungen 2019

Galerie im Schlosspavillon Schloßstr.1, Ismaning. Ausstellungen 2019 Galerie im Schlosspavillon Schloßstr.1, 85737 Ismaning Ausstellungen 2019 17.März bis 12. Mai Charlotte Acklin Malerei und Zeichnungen Tamara Ralis Objekte und Skulpturen Vernissage Sonntag 17. März um

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

Traudl Schmitt Patrick Schmitt, Wasser Maria Fischbacher-Jaehner 2005

Traudl Schmitt Patrick Schmitt, Wasser Maria Fischbacher-Jaehner 2005 Traudl Schmitt ist seit 1982 schriftstellerisch tätig. Zehn Buchveröffentlichungen, Lesungen, Vorträge, Rundfunkbeiträge. Mitglied im Steinbach Ensemble Baden-Baden. Die Autorin schreibt Lyrik und Prosa:

Mehr

Galerie Gabriele Müller BLÜTEZEIT. Lutherer / Kamili / Maier

Galerie Gabriele Müller BLÜTEZEIT. Lutherer / Kamili / Maier Galerie Gabriele Müller BLÜTEZEIT Lutherer / Kamili / Maier Liebe Kunden, die Farbe in der Natur sie ist Basis und Inspiration für das künstlerische Schaffen von Ben Kamili, Andreas Lutherer und Maria

Mehr

HELGA SCHOLLER

HELGA SCHOLLER Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h HELGA SCHOLLER 1938-2012 1954-1956

Mehr

Dorette Polnauer. Naumann Beck Verlag für kluge Texte

Dorette Polnauer. Naumann Beck Verlag für kluge Texte Dorette Polnauer Naumann Beck Verlag für kluge Texte Dorette Polnauer Farbhäutungen 28. Februar 1. April 2018 Museum der Stadt Bad Hersfeld Naumann Beck Verlag für kluge Texte Der Akt des Malens bedeutet

Mehr

Planet Vivid Gallery 6. Juni 30. Juli 2008

Planet Vivid Gallery 6. Juni 30. Juli 2008 Planet Vivid Gallery 6. Juni 30. Juli 2008 Eva Moll Verena Lettmayer Ruth Luxenhofer Malerei Installation Im Einzelfall triumphaler Augenkontakt Planet Vivid Gallery 6. Juni 30. Juli 2008 Eva Moll Eva

Mehr

POP ART SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI AUSSTELLUNG OPENING: h

POP ART SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI AUSSTELLUNG OPENING: h MUNICH POP ART AUSSTELLUNG 20. - 23.09.2018 SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI OPENING: 20.09.2018 18.00h EXHIBITION: 21. - 22.09.2018 14.00-22.00h 23.09.2018 12.00-18.00h CONTAINER COLLECTIVE WERKSVIERTEL

Mehr

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular.

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular. Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den Intensivkursen sind im der Kunstschule: Christa Müller, Oster-Sommer-Herbst-Kurse für Kinder und Jugendliche (in den Oster-, Sommer- bzw. Herbstferien

Mehr

Isabella Trimmel. Works. selection

Isabella Trimmel. Works. selection Isabella Trimmel Works selection Objekte aus Draht Tusche auf Papier Photoprint und Tusche auf Leinen Tusche auf Leinen Mixed Media multiple personality Gesichter? Antlitze?

Mehr

ADK Werkschau 2017 im

ADK Werkschau 2017 im ADK Werkschau 2017 im online-katalog Sechs Mitglieder des AdK Arbeitskreis der Künstler Bergisch Gladbach e.v. laden ein zur Vernissage am Sonntag, 5. November 2017, um 11.30 Uhr Christine Burlon Heike

Mehr

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm Christoph Primm Die Stärke von Christoph Primm ist das Spannungsverhältnis von Farbe und Struktur. Er schichtet sie zu komplexen Kompositionen und macht das Malerische selbst zum Gegenstand der Betrachtung.

Mehr

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate serielle unikate ANDERS PETERSEN serielle unikate ANDERS PETERSEN Alle Arbeiten: Acryl auf Karton / Breite 42 cm x Höhe cm serielle unikate ANDERS PETERSEN 200 6 Seiten ISBN 3-93896-0-0 vorwort Alle Arbeiten:

Mehr

Dagmar Reiche.

Dagmar Reiche. Dagmar Reiche Farben sind magisch. Aus Pigmenten, Pasten, Aquarellklötzchen, bunten Flüssigkeiten eine Welt auf Leinwand oder Papier zu bannen, grenzt an Zauberei. Der Prozess des Malens ist sehr sinnlich

Mehr

1987 Allgemeine Hochschulreife Studium der Kunst an der Freien Kunstschule Ravensburg

1987 Allgemeine Hochschulreife Studium der Kunst an der Freien Kunstschule Ravensburg VITA SONJA WEBER BIOGRAFIE 1968 in Hof/Bayern geboren 1987 Allgemeine Hochschulreife Studium der Kunst an der Freien Kunstschule Ravensburg 1988-1993 Studium an der Textilfachhochschule Münchberg Abschluß

Mehr

Sandra Rauch SOMEBODY SOMEWHERE SERIES

Sandra Rauch SOMEBODY SOMEWHERE SERIES Sandra Rauch 2009 SOMEBODY SOMEWHERE SERIES COWBOY Sandra Rauch SOMEBODY SOMEWHERE SERIES COWBOY 2009 Sandra Rauch Sandra Rauch Kunst lebt von, mit und gegen Klischees. Jedes Klischee hat einen wahren

Mehr

ART FORUM UTE Kunst 10 Zürich November 2010

ART FORUM UTE Kunst 10 Zürich November 2010 MEDIA INFORMATION 2. November 2010 ART FORUM UTE BARTH @ Kunst 10 Zürich 11. 14. November 2010 Stand G2 Kunst 10 Zürich, ABB Halle 550 PRESS PREVIEW MI 10.11.10 11 UHR PREVIEW Do 11.11, 16 22 Uhr VERNISSAGE

Mehr

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg 2010 galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg Die Galerie Die Galerie Schürmann hat sich seit der Eröffnung im Jahr 1993 zum Anlaufpunkt für

Mehr

ULRIKE LANGEN Das Leben ist ein Spiel, spiele es!

ULRIKE LANGEN Das Leben ist ein Spiel, spiele es! ULRIKE LANGEN UL0013. Life is love live it. 2017. Ø 100 cm Mischtechnik auf gebürstetem Aluminium Ulrike Langen Die Modedesignerin und Künstlerin wurde inspiriert von Vorbildern wie Lichtenstein und Wesselmann.

Mehr

Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung

Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung Am 21. April 2016 wird in der Galerie Christine Knauber eine Werkschau des südkoreanischen Künstlers Kwanyoung Jung eröffnet. Labyrinthische

Mehr

GEMEINSAM ZUKUNFT GESTALTEN. MÜNCHEN JUNI 2017

GEMEINSAM ZUKUNFT GESTALTEN. MÜNCHEN JUNI 2017 GEMEINSAM ZUKUNFT GESTALTEN. MÜNCHEN 13. 14. JUNI 2017 ATMOVISU: WISDOMTOGETHER 13. 14. JUNI MÜNCHEN 2017 AtmoVisu: WISDOMtogether 13. 14. Juni München 2017 15.06.2017 Claudia Linz Wisdom Together 13.

Mehr

Ausstellungen in der Galerie-Rathaus

Ausstellungen in der Galerie-Rathaus Ausstellungen in der Galerie-Rathaus Gerhardine Schwederski Gudrun Christoffers Carmen Pokolm im Mai und Juni 2018 Ausstellungseröffnung am 14. Mai 2018 mit Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt

Mehr

AUSBILDUNGEN WEITERBILDUNGEN

AUSBILDUNGEN WEITERBILDUNGEN "DU SOLLST DIE WEITE DER ANDEREN WELT BEZEUGEN, SO DU BEFREIT SEIN WIRSTVON DER ENGE DIESER WELT." RUMI AUSBILDUNGEN WEITERBILDUNGEN D E R Z A U B E R D E R A C H T S A M K E I T I N H A L T 1 Ausbildung

Mehr

CARPET AS A PAINTING. GLIMPSES OF DIAGHILEV'S BALLETS RUSSES Russian modernism in Indian silk EXCLUSIVE ARTWORKS

CARPET AS A PAINTING. GLIMPSES OF DIAGHILEV'S BALLETS RUSSES Russian modernism in Indian silk EXCLUSIVE ARTWORKS GLIMPSES OF DIAGHILEV'S BALLETS RUSSES Russian modernism in Indian silk reserved till 17.05.16 2008 veranstaltete das Auktionshaus Sotheby s in Paris eine Ausstellung anlässlich des 100-jährigen Jubiläums

Mehr

Die wichtigsten Informationen

Die wichtigsten Informationen Seite 1 von 5 Die wichtigsten Informationen WAS? Kunstausstellung mit dem Titel Die 5. Jahreszeit in Köln WO? Goldschmiedeatelier und Schmuckmanufaktur der schmuckdoktor Dellbrücker Hauptstraße 109, 51069

Mehr

KIRSTEN VAN DEN BOGAARD

KIRSTEN VAN DEN BOGAARD EINLA DUNG In ihren Beobachtungen lässt KIRSTEN VAN DEN BOGAARD den Betrachter an ihren alltäglichen Entdeckungen teilhaben. Gezielt und doch scheinbar zufällig greift sie einzelne Passanten aus ihrem

Mehr

I/2014. Chris Tille // exklusive Fotografien vom Tegernsee.

I/2014. Chris Tille // exklusive Fotografien vom Tegernsee. I/2014 Chris Tille // exklusive Fotografien vom Tegernsee. EXKLUSIVE FOTOGRAFIEN VOM TEGERNSEE. CHRIS TILLE Fotograf und Künstler Chris Tille (geb. 05 Juni 1971 in München) begann seine fotografische Laufbahn

Mehr

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet.

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet. Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den Intensivkursen sind im der Kunstschule: Christa Müller, Rathaus, 07276/501-139, Fax: 501-250, zu erhalten. Oder: Oster-Sommer-Herbst-Kurse für Kinder

Mehr

Künstlerportrait Walter Kupferschmidt

Künstlerportrait Walter Kupferschmidt ........................ NUR IM AUGENBLICK IST LEBEN........ Künstlerportrait Walter Kupferschmidt Wichtige Elemente meiner Arbeit sind: Inspiration und Feinheit in der Abstraktion. Daraus entsteht eine

Mehr

KUNSTAUSSTELLUNG KIRN 2014 HORST FRICK

KUNSTAUSSTELLUNG KIRN 2014 HORST FRICK KUNSTAUSSTELLUNG KIRN 2014 HORST FRICK ZEITREISE 1960-2014 Die Ausstellung ist zu sehen vom 6. April bis 21. April 2014 im Gesellschaftshaus der Stadt Kirn, Neue Straße 13 ÖFFNUNGSZEITEN: Jeweils montags

Mehr

DONALD MARTINY Pinselstriche

DONALD MARTINY Pinselstriche DONALD MARTINY Pinselstriche Ausstellungsansicht 2014 Galerie Klaus Braun DONALD MARTINY Pinselstriche GALERIE KLAUS BRAUN 02.02. bis 17.03.2018 PINSELSTRICHE - in Gemälden gefangene Tänze Unsere Erwartung

Mehr

Martin Staufner x-beliebige Stillleben / Galerie Thiele Linz

Martin Staufner x-beliebige Stillleben / Galerie Thiele Linz Martin Staufner x-beliebige Stillleben Martin Staufner x-beliebige Stillleben / Galerie Thiele Linz Martin Staufner, 1964 in Immenstadt im Allgäu geboren. Absolvent der Fachschule für Gebrauchsgrafik und

Mehr

Mit besonderer Empfehlung

Mit besonderer Empfehlung Mit besonderer Empfehlung Andreas Felger Kunstkalender 2012 Andreas Felger Provence 2007 Aquarell auf Papier 55 x 75 cm Andreas Felger Kulturstiftung www-af-kulturstiftung.de adeo Verlag in der Gerth Medien

Mehr

Martina Toman intuitiv

Martina Toman intuitiv Martina Toman intuitiv Rudolf SteineR-Schule Wien-Mauer Sterntaler Wir bauen auf Kunst rudolf Steiner-Schule Wien-Mauer Die rudolf Steiner-Schule Wien-Mauer ist Österreichs älteste Waldorfschule. Dank

Mehr

Presseinformation. Ausstellung vom 12. Juni bis zum 31. Juli 2014 Vernissage am 11. Juni 2014 um 19 Uhr

Presseinformation. Ausstellung vom 12. Juni bis zum 31. Juli 2014 Vernissage am 11. Juni 2014 um 19 Uhr Presseinformation Laura J Gerlach CHEZ M. LE CORBUSIER Le Corbusiers Villa La Roche und die Polychromie architecturale Fotografien/Installation Galerie BRAUBACHfive Ausstellung vom 12. Juni bis zum 31.

Mehr

Liliana Herzig Landschaften

Liliana Herzig Landschaften Liliana Herzig Landschaften Titel: Wäldchen im Frühling 2 Liliana Herzig Landschaften ZITAT:»Die Formen der Kunst sind vielfältig wie das Leben sie müssen unabhängig bleiben von Trends und Moden, von Diktaten

Mehr

arnoldsche ART PUBLISHERS

arnoldsche ART PUBLISHERS Die Neue Sammlung The Design Museum, Stadt Schwarzenbach an der Saale (Hg.) HELGA ZAHN Schmuck. Unikat und Serie. Mit einem Beitrag von Petra Hölscher 104 Seiten, 22,3 x 29,5 cm, 69 Abbildungen in Farbe

Mehr

Emotionen bestimmen Vernissage zur Ausstellung von Gaby und Werner Graf

Emotionen bestimmen Vernissage zur Ausstellung von Gaby und Werner Graf Emotionen bestimmen Vernissage zur Ausstellung von Gaby und Werner Graf Emotionen sind ein Fundament von engen Beziehungen. Emotionen waren daher auch zentrales Thema bei der Vernissage zur Ausstellung

Mehr

Peter Jaschinski Objekte, Malerei auf Leinwand und Papier

Peter Jaschinski Objekte, Malerei auf Leinwand und Papier Peter Jaschinski Objekte, Malerei auf Leinwand und Papier "You must do everything yourself." ( First rule of Alchemy ) Alchemie, die längst vergessenen naturwissenschaftlichen Forschungen, ausgeübt im

Mehr

ANDREAS GRUNERT Schattengießen. Galerie Valentien Stuttgart

ANDREAS GRUNERT Schattengießen. Galerie Valentien Stuttgart Galerie Valentien Stuttgart ANDREAS GRUNERT Schattengießen Imke Valentien Andreas Grunert gießt die Schatten seiner Bilder. Die Galerie Valentien gießt, unter neuer Leitung, die Schatten der langen Geschäftsführung

Mehr

Ausstellungseröffnung

Ausstellungseröffnung inside Cologne GmbH i n s i d e c o l o g n e. d e k o e l n e v e n t s. d e Düsseldorfer Straße 47. 51063 Köln Tel. 0221 / 52 19 77. Fax 0221 / 952 55 79 E-Mail: contact@insidecologne.de Ausstellungseröffnung

Mehr

DER MALPROZESS. ROT als Symbol für den geschützten Raum. ORANGE als Symbol für Gefordert sein. GELB als Symbol für Gefördert sein

DER MALPROZESS. ROT als Symbol für den geschützten Raum. ORANGE als Symbol für Gefordert sein. GELB als Symbol für Gefördert sein DER MALPROZESS Die Farben des Regenbogens in ihrer Reihenfolge werden als Symbole für die Stadien und Erfahrungsmöglichkeiten des Malprozesses verwendet. ROT als Symbol für den geschützten Raum ORANGE

Mehr

Alle Texte und Abbildungen dieser Publikation sind urheberrechtlich geschützt für Künstler, Autor und Herausgeber 2010 ISSN

Alle Texte und Abbildungen dieser Publikation sind urheberrechtlich geschützt für Künstler, Autor und Herausgeber 2010 ISSN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 lex-art-webkat.de IMPRESSUM Titelabb.: Dörfliche Landschaft von Peter Ahrens Konzeption der Publikationsreihe und Autor: Axel-Alexander Ziese et al. Alle Texte und Abbildungen

Mehr

Werner Berges mal abstrakt Eine Auswahl zum 70. Geburtstag

Werner Berges mal abstrakt Eine Auswahl zum 70. Geburtstag 11. Dezember 2011 bis 19. 7. Januar 2012 Zum Teil, 1994 65 x 50 cm Wvz. Nr. 1994.87 3.800,- Ohne Titel, 1993 40 x 50 cm verkauft 3.200,- Am ende verzweifelt, 2007 78 x 108 cm verkauft 5.800,- nicht ganz

Mehr

MARTIN SPENGLER. im Förderprogramm New Positions der ART COLOGNE 19. bis 22. April 2018 Halle 11.1, Stand A10 GALERIE THOMAS MODERN

MARTIN SPENGLER. im Förderprogramm New Positions der ART COLOGNE 19. bis 22. April 2018 Halle 11.1, Stand A10 GALERIE THOMAS MODERN MARTIN SPENGLER im Förderprogramm New Positions der ART COLOGNE 19. bis 22. April 2018 Halle 11.1, Stand A10 GALERIE THOMAS MODERN MARTIN SPENGLER Martin Spengler, geb. 1974 in Köln, widmet sich in seinen

Mehr

F D Schlemme. Mongrels

F D Schlemme. Mongrels F D Schlemme Mongrels Ansicht Galerie Tammen & Partner 2012 Paintings 2009-12 S M 38 80 x 120 cm 2010 Öl auf Leinwand S M 35 120 x 80 cm 2010 Öl auf Leinwand S D 97 x 130 cm 2010 Öl auf Leinwand R M 97

Mehr

VOKA The Masterpiece Connection Eine Hommage an die Alten Meister

VOKA The Masterpiece Connection Eine Hommage an die Alten Meister VOKA The Masterpiece Connection Eine Hommage an die Alten Meister Die Erschaffung Adams, 2016, 150 x 320 cm, Acryl auf Leinwand USA New York 03. Mai bis 07. Mai 2017 Galerie Gerald Hartinger Fine Arts

Mehr

Titel: cpm 1. Datierung: 2014

Titel: cpm 1. Datierung: 2014 cpm 1 Foto auf Leinwand 40 x 60 cm unten rechts Preis: 300,00 Kontakt: Gabbro Medardstr. 89, 54294 Trier mail@kokott.de seit 1976 Malerei in Aquarell und Acryl, Gestaltung von Collagen, Reliefs, Objekten

Mehr

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben Tanzt weiter, 2010 Hirschwirtscheuer, Künzelsau Brücken bauen, Menschen miteinander verbinden das ist das zentrale Anliegen George Finleys, das sich durch Leben und Werk des in und St. Andrews, Schottland,

Mehr

Die grossformatigen Holzschnitte erzeugen eine Spannung mit mystischer Bedeutung. Popkultur, wie Tribal-Muster und Japanische Symbole, deuten auf ei-

Die grossformatigen Holzschnitte erzeugen eine Spannung mit mystischer Bedeutung. Popkultur, wie Tribal-Muster und Japanische Symbole, deuten auf ei- SCARLET MARA 2018 Sequels 4 Sequels There is neither source nor end, for all things are in the Center of Time. Ursula K. Le Guin The Left Hand of Darkness In der Ausstellung Sequels zeigt Scarlet Mara

Mehr

Sabine Brand Scheffel geboren in Leverkusen lebt und arbeitet in Karlsruhe

Sabine Brand Scheffel geboren in Leverkusen lebt und arbeitet in Karlsruhe 1959 geboren in Leverkusen lebt und arbeitet in Karlsruhe 1977-1983 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Professor Peter Dreher, Außenstelle Freiburg 1980-1983 Studium

Mehr

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis Temporary field of experimental work without 1988-2016 implicit outcome Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes

Mehr

Die Welt im Bild erobert

Die Welt im Bild erobert Die Welt im Bild erobert VON ERWIN DETTLING (TEXT) UND FLOR GARDUÑO (BILDER) Die Bilder von Flor Garduño können nicht laufen, aber sie bewegen. Die mexikanische Fotografin trägt mit ihrem Schaffen den

Mehr

Künstler: Bettina Reichert Adresse: Bahnhofstr. 24, Kell am See Kontakt: Tel.: 06589/1515 oder 0151/

Künstler: Bettina Reichert Adresse: Bahnhofstr. 24, Kell am See Kontakt:  Tel.: 06589/1515 oder 0151/ ohne Titel Datierung: 2013 Mischtechnik 80 x 80 cm Preis: 500,00 Bettina Reichert Adresse: Bahnhofstr. 24, 54427 Kell am See Kontakt: www.bettinareichert.de; Tel.: 06589/1515 oder 0151/22163378 1967 in

Mehr

ANDREA SILBERHORN-PILLER

ANDREA SILBERHORN-PILLER ANDREA SILBERHORN-PILLER Im Anfang war der Akt, bzw. Aktstudien und natürlich das Portrait. Ich habe schon damals, vor über 20 Jahren, relativ frei versucht nicht abzubilden, sondern das Wesen der Person

Mehr

Städte-Gedichte. Eine bunte Reise. Tatin Giannaro. von. Verlegerin Dr. Olga-Tatjana Rauch, Kronberg

Städte-Gedichte. Eine bunte Reise. Tatin Giannaro. von. Verlegerin Dr. Olga-Tatjana Rauch, Kronberg Städte-Gedichte Eine bunte Reise von Tatin Giannaro Verlegerin Dr. Olga-Tatjana Rauch, Kronberg Impressum Alle Rechte vorbehalten. Vollständige Ebook Ausgabe im Epub-Format, Version 1.0, 12/2016. Verlegerin

Mehr

THE GOOD, THE BAD AND THE UGLY

THE GOOD, THE BAD AND THE UGLY 1 THE GOOD, THE BAD AND THE UGLY 2 3 THE GOOD, THE BAD AND THE UGLY Geboren in eine Zeit, als die Menschheit noch mit der Bewältigung des letzten großen Weltkrieges beschäftigt war, erlebe ich nach vielen

Mehr

Provence, Stromschnelle an der Fontaine de Vaucluse / Öl auf Leinwand / 60 x 73 cm / 1977

Provence, Stromschnelle an der Fontaine de Vaucluse / Öl auf Leinwand / 60 x 73 cm / 1977 Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h ROLAND LADWIG 1935 in Wedel

Mehr

Marcelle Ernst www. marsili.ch. Geboren 1975 in Langenthal, lebt und arbeitet in Langenthal. Ausbildung

Marcelle Ernst www. marsili.ch. Geboren 1975 in Langenthal, lebt und arbeitet in Langenthal. Ausbildung Marcelle Ernst www. marsili.ch marcelleernst@hotmail.com Geboren 1975 in Langenthal, lebt und arbeitet in Langenthal Ausbildung 1990-1995 Neusprachliche Maturität, Gymnasium Langenthal 1997-1998 Vorkurs,

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

GISELA KROHN Rutengänger im Stillen

GISELA KROHN Rutengänger im Stillen GISELA KROHN Rutengänger im Stillen Titel / cover Rutengänger im Stillen, 2015 Öl auf Leinwand / oil on canvas, 150 x 200 cm rechts / right Lumen, 2015 Öl auf Leinwand / oil on canvas, 130 x 110 cm vorherige

Mehr

Blüten-Zauber Zeichen im Bild

Blüten-Zauber Zeichen im Bild Einladung zum ArtPéro mit Vernissage Beata Naglis Martine Kreis Blüten-Zauber Zeichen im Bild 3. März bis 28. April Saisoneröffnung bei Vivendi Lebens-Art Vernissage: Samstag, 3. März von 16 bis 20 Uhr

Mehr