ArcheNoah. Integrative katholische Kindertagesstätte der Pfarrgruppe am Jakobsweg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ArcheNoah. Integrative katholische Kindertagesstätte der Pfarrgruppe am Jakobsweg"

Transkript

1 Kindertagesstätte Arche Noah Lerchenweg Dittelsheim-Heßloch Telefon Fax integrative-kita-arche-noah@t-online.de ArcheNoah Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere. Lass es mich selbst tun und ich verstehe! Konfuzius Ihr Ansprechpartner:... Leiterin Manuela Krißbach Stellvertreterin Beatrix Möller Träger Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus d. Ältere Trägervertreterin Claudia Ruppert Pfarrer Michael Roos Integrative katholische Kindertagesstätte der Pfarrgruppe am Jakobsweg

2 "Kinder sollten mehr spielen als viele Kinder es heutzutage tun. Denn wenn man genügend gespielt hat, solange man klein ist, dann trägt man die Schätze in sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben lang schöpfen kann." Astrid Lindgren 3 4 Die Arche Noah wurde von der Ortsgemeinde Dittelsheim-Heßloch neu gebaut und am 15. August 2002 eröffnet. Träger war und ist bis heute die katholische Kirchengemeinde St. Jakobus der Ältere. Wir sind offen für Kinder jeder Nationalität und jeder Religion DIE BIBELB ANDE trifft sich regelmäßig für Kinder mit und mit macht oder das ohne und weiß Beeinträchtigung. Bereits im Juli 2003 wurde der Wunsch an uns herangetragen, auch behinderte und und hier von und Behinderung da und noch ein bedrohte wenig Te. Kinder aufzunehmen. Nach intensiver Vorbereitung starteten wir im Januar 2004 neu als katholische ingetrative Kindertagesstätte. Drei Gruppen (Mäuse, Nilpferde, Delfine) werden von acht Erzieherinnen, einem Erzieher sowie weiteren Fachkräften optimal betreut. Integrative Arbeit heißt Betreuen, Erziehen und Bilden aller Kinder. Sie sollen sich sicher und geborgen und so angenommen fühlen, wie sie sind. Jedes einzelne Kind soll sich in seinem eigenen Rhythmus entwickeln können. In der Arche gibt es zwei Integrationsgruppen mit je 15 Kindern, von denen bis zu fünf Kindern behindert oder von Behinderung bedroht sein können. Innerhalb der Gruppen wird Aufmerksamkeit füreinander geweckt, das gegenseitige Einfühlungsvermögen gestärkt und Toleranz gefördert. Gerne führen wir Sie und Ihr Kind/Ihre Kinder durch die Arche und beantworten alle Fragen. Herzlichst, das Arche Noah Team Herzlich Willkommen in der Arche Noah!

3 DIE ARCHE NOAH ist eine Kindertagesstätte für Kinder jeder Nationalität und jeder Religion. Bei uns leben Kinder mit und ohne Behinderung in einer Gemeinschaft. In diesem Miteinander, in dem Anderssein Normalität ist, erfährt jedes Kind, dass es wichtig ist und wertgeschätzt wird. Integrative Arbeit heißt, dass alle Kinder - ohne Eine Kindertagesstätte für alle! Ausnahme! - erzogen, gebildet und betreut werden. Die Lebens- und Spielräume der Kinder werden so gestaltet, dass sie sich emotional sicher und geborgen fühlen können. Sie werden so angenommen, wie sie sind und können sich in ihrem eigenen Rhythmus entwickeln. 5 UNSERE AUSFÜHRLICHE Kita- KONZEPTION erhalten Sie bei uns in der Arche Noah. Oder scannen Sie einfach den QR- Code mit Ihrem Smartphone! (Ihr Smartphone braucht einen PDF-Reader, den Sie kostenlos in jedem App-Shop erhalten). ÖFFNUNGSZEITEN: Teilzeitbetreuung (Regelkindergarten): / Uhr Ganztagsbetreuung: Uhr Passen Sie die Anwesenheitszeit individuell an die Bedürfnisse Ihres Kindes und Ihrer Familie an. DIE KITA IST GESCHLOSSEN: jeden letzten Freitagnachmittag im Monat 3 Wochen in den Sommerferien zwischen Weihnachten und Silvester für den Betriebsausflug für zwei Konzeptionstage im Jahr Tagesbetreuung für 45 Kinder mit und ohne Beeinträchtigung an 5 Tagen in der Woche Betreuung in drei kleinen Gruppen (zwei integrative und eine Familiengruppe) mehr als 400 qm vielfältige Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten (innen) 3 Gruppenräume mit zwei gemeinsam genutzten Zwischenräumen, Spielflur, Turnhalle, Schlaf- und Snozzleraum, Räume für Sozialpädagogik und Therapie sowie ein großes, sehr schön gestaltetes Außengelände regelmäßige Elterngespräche über den Entwicklungsstand Ihres Kindes kooperative Zusammenarbeit mit Kinderärzten, externen Therapeuten und Schulen Hilfestellung und Unterstützung bei Antragstellungen Fahrdienste für Ihr Kind mit Behinderung ohne Zusatzkosten alle funktionellen Therapien vor Ort (Ergotherapie, Logopädie, Krankengymnastik und Psychologin) qualifiziertes Fachpersonal zur Betreuung Ihres Kindes 6 Die Arche Noah auf einen Blick

4 45 kleine Mäuse, Delfine und Nilpferde sind tagsüber in der Arche Noah zu Hause. Denn so heißen die Gruppen bei uns. Es gibt zwei Integrationgruppen mit je 10 Regelkindern und 5 Kinder mit Behinderung oder Kindern, die von Behinderung bedroht sind (SGB 9 Abs 2). Und es gibt - seit September eine Familiengruppe mit 7 Kindern unter 3 Jahren und 8 Kindern über 3 Jahren. Mäuse - Delfine - Nilpferde dürfen gerne miteinander spielen! Dafür gibt es unsere Zwischenund Spielflure mit Bällebad, viel Licht und Platz und natürlich unsere herrliche, großzügige Außenanlage! INKLUSION (lat. inclusio = Einschluss) bezieht Kinder mit Beeinträchtigungen in den Kita-Alltag mit ein. Man geht grundsätzlich von einer heterogenen Gesellschaft aus. Kinder unterscheiden sich und diese Vielfalt wird akzeptiert. Jedes Kind bekommt die Unterstützung, die es benötigt. Die Kita muss sich an die Bedürfnisse des Kindes anpassen und nicht umgekehrt. Inklusive Konzepte versuchen - über Integrationsbestrebungen hinausgehend - alle Menschen mit Beeinträchtigungen in einen Alltag für alle mit einzubeziehen. Alle Kinder, egal ob mit oder ohne Behinderung, haben ein Recht auf eine Förderung ihrer Entwicklung. Behinderte Menschen werden nicht nur in eine Welt von Nichtbehinderten integriert, sondern alle Menschen in einer Gesellschaft werden angesehen als Menschen mit jeweils unterschiedlichen Bedürfnissen, auf die angemessen reagiert werden muss. Es wird grundsätzlich von einer uneinheitlich zusammengesetzten Gesellschaft ausgegangen und diese Vielfalt wird voll und ganz akzeptiert. Die Schlussfolgerung für Kindertageseinrichtungen nach diesem Konzept ist, dass sie offen sind für wirklich alle behinderten und nichtbehinderten oder auch auffälligen Kinder. Jedes Kind bekommt die individuelle Unterstützung, die es benötigt. Die Kita soll sich an den Bedürfnissen des Kindes orientieren und wenn möglich ihre Rahmenbedingungen diesen anpassen. 8 Nicht nur integrieren - sondern mit einbeziehen

5 Elternarbeit nimmt in unserer Kindertagesstätte einen besonderen Stellenwert ein. Damit die Arbeit mit den Kindern gelingt, halten wir in den verschiedensten Formen einen regelmäßigen Kontakt zu Eltern. Hier ist gegenseitige Wertschätzung zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern von großer Bedeutung. Wichtig ist eine offene Atmosphäre, in der Eltern sich angenommen und akzeptiert fühlen, damit Vertrauen wachsen kann. Eltern sind Eltern sollen wissen, dass ihr Kind in unserer Einrichtung optimal betreut und gefördert wird. die Experten Für uns sind die Eltern die Experten ihrer Kinder. Unser immer tatkräftiger und initiativer Elternausschuss handelt nach dem Motto Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt. (Dante Alighieri). Stabaus, Sommer- und viele andere Feste wären ohne unseren kräftig anpackenden Elternausschuss gar nicht möglich. Wir freuen uns über alle Eltern, die die Arche Noah in Fahrt bringen. Der erste PAPA UND ICH - Tag begeisterte mit unglaublich vielen Papas, die einen ganzen Tag lang in der Arche Noah für viel Spaß sorgten. KENNENLERNEN ANMELDEN INFORMIEREN Die Plätze in der Arche Noah sind heiß begehrt. Melden Sie Ihr Kind deshalb so früh wie möglich bei uns an. Für ein erstes Kennenlernen vereinbaren Sie telefonisch bitte einen Termin. Gerne zeigen wir Ihnen die Arche Noah dann und beantworten alle Fragen. Für einen integrativen Platz lesen Sie bitte den Text rechts Voraussetzung sind Gutachten oder Berichte eines Kinderneurologischen Zentrums (KINZ) sowie eines Facharztes für Kinderheilkunde. Aufnahmekriterium ist - wie im Regelkindergarten - der Geburtstag Ihres Kindes. Ausnahmen bilden Kinder in außergewöhnlichen Umständen, denen wir vorrangig einen Platz zusagen möchten. Gerne unterstützen wir Sie beim Einreichen aller geforderter Unterlagen bei dem für Sie zuständigen Sozial-/Jugendamt, das Ihren Fall prüft Wie Ihr Kind einen und über eine Kostenübernahme entscheidet. integrativen Platz bekommt Wir erstellen dann einen Individuellen Hilfeplan (IHP). Hier ist Ihre Mitarbeit zwingend notwendig. Eine Kostenübernahme enthält alle Kosten für die Kita sowie die Kosten für den Fahrdienst. Lediglich die Verpflegung Ihres Kindes müssen Sie selbst zahlen. Fragen Sie uns, wir informieren Sie gern über alle weiteren Details.

6 Das pädagogische Team der Arche Noah besteht aus neun staatlich anerkannten Erzieherinnen und einem Erzieher. Die unterschiedliche Altersstruktur innerhalb des Teams führt - bei einem sehr harmonischen Miteinander - langjährige Erfahrung mit neuen Sichtweisen zusammen. Davon profitieren Kinder und Eltern. Erweitert wird das Team durch eine Ergotherapeutin, die Therapien für Kinder mit Behinderung (einzeln oder in der Unser Team: Gruppe) und hausinterne Schulungen zu verschiedenen Problemstellungen anbietet. Dazu kommen ganz interdisziplinär! eine Logopädin, eine Physiotherapeutin und eine Psychologin. Das ganze Team nimmt regelmäßig an Fortbildungen teil. So sind immer alle auf dem neuesten Stand der Entwicklung im Bereich frühkindlicher Bildung. Außerdem qualifizierten sich zwei Mitarbeiter für die Vermittlung von Fremdsprachen im Kindergarten. 11 (oben von links nach rechts) Silke Weber, Cornelia Erbeldinger, Timo Heilig, Beatrix Möller, C. Caspary Holzer und Angelika Klose (unten von links nach rechts) Manuela Krißbach, Deniz Rudolph, Manuela Borowski und Yette Rahaingo Im November 2014 las die Landtagsabgeordnete Kathrin Anklam-Trapp am Tag des Lesens bei uns vor. Im Oktober 2013 hat das Land Rheinland-Pfalz zehn Konsultationskindertagesstätten ausgewählt, die mit ihrem Arbeitsschwerpunkt als Referenzeinrichtungen anderen Kitas und Institutionen beratend beiseitestehen und anderen ErzieherInnen die Möglichkeit bieten, KollegInnen einmal über die Schulter zu sehen. Wir haben aus 26 Bewerbungen zehn hochmotivierte Teams ausgewählt, die das Fortbildungsprogramm des Landes für Erzieherinnen und Erzieher in optimaler Weise ergänzen und hochprofessionelle Arbeit leisten, so Ministerin Irene Alt. Es ist für viele Fachkräfte hilfreich, ganz konkret zu sehen, dass die Umsetzung pädagogischer Konzepte Geduld erfordert und bisherige pädagogische Ideen auch mal überdacht und gegebenenfalls auch wieder verworfen werden müssen. Wir von der Arche Noah sind stolz darauf, ausgewählt worden zu sein! 12 Arche Noah ist Konsultations-Kita

7 Das letzte Kindergartenjahr ist für Kinder und deren Eltern meist von großer Bedeutung! Die Kinder gehen einen großen Schritt in die notwendige Selbständigkeit, und Eltern müssen sich genauso wie die Kinder auf einen Abschied von der Kita vorbereiten. Wir gestalten die letzte Phase in der Kitazeit besonders attraktiv für unsere Kinder. Es gibt u.a. gemeinsame Exkursionen zum Teil auch mit Eltern z. B. zur Polizei oder ins Krankenhaus. Die Kinder werden im letzten Jahr in Projektarbeit ideal auf die Schule vorbereitet. Wir wollen, dass die Kinder lernen in Teams zu arbeiten, sich gegenseitig zu unterstützen und zu motivieren, neue Ziele zu erreichen. Vor der Schule kommt die Vorschule VORSCHULE Unsere Bildungsschwerpunkte : - Grob- und Feinmotorik - Emotionalität - Sozialverhalten - kognitive Entwicklung - altersgerechte Sprachentwicklung Unsere Methoden: - Arbeiten in Kleingruppen - Exkursionen - Arbeitsblätter Rundgang durch die Arche Noah Damit die Schule keine Hürde wird, sondern das Ziel! 13

8 Die Arbeit mit den Kindern ist in einen ganzheitlichen Kontext eingebunden. Christliche Werte wie Glaube, Liebe, Hoffnung und der liebevolle Umgang miteinander sollen die Möglichkeit eröffnen, Gemeinschaft und Kirche zu erleben und in der alltäglichen Arbeit als selbstverständlich angesehen werden. Durch gezielte religionspädagogische Angebote möchten wir einen Lernweg des Glaubens für Kinder schaffen. Dabei spielen Feste eine wesentliche Rolle. Bei den Gottesdiensten legen wir großen Wert auf kindgerechte Gestaltung. Gebete haben in unserer religionspädagogischen Arbeit einen besonderen Stellenwert. Die Gestaltung und Pflege von Gemeinschaft und die Ausbildung von Gemeinschaftsfähigkeit in einer lebendigen Beziehung ist ein Grundgedanke des Christentums. Daher ist unsere Kindertagesstätte ein Ort der Begegnung, der Kommunikation und der Integration von Kindern und Eltern. Lebendige Glaubensvermittlung 15 DIE BIBELBANDE trifft sich regelmäßig - die Teilnahme ist völlig freiwillig, aber es sind immer viele Bandenmitglieder dabei. PFARRER MICHAEL ROOS kommt gerne in die Arche Noah. Hier bei einem Besuch im Sommer Vorbei sind die Zeiten, in denen Kindergärten als Aufbewahrungsorte für den Nachwuchs verstanden wurden. Wir wissen heute, wie wichtig die ersten Lebensjahre in der Entwicklung eines Kindes sind. Deshalb gibt es auch keine Kindergärtnerinnen oder schlimmer noch Fräuleins, die Kinder in Abwesenheit der Eltern mehr oder weniger beschäftigen, sondern qualifizierte Erzieherinnen und Erzieher, die Eltern in ihren Unser Träger: Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus wichtigen Erziehungsaufgaben tatkräftig unterstützen. Nicht ohne Grund wird deshalb von der Politik ein Leitbild für solche Einrichtungen gefordert. Die Ziele und Beweggründe der eigenen Arbeit werden hier klar formuliert. Gerade konfessionell gebundene Kindertagesstätten können mit ihrem ganzheitlichen Ansatz überzeugen. Der christliche Grundsatz der Nächsten- und Gottesliebe soll in einem Leitbild spürbar werden. Michael Roos, Pfarrer 16

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

Integrative Kindertagesstätten. Ein einzigartiges Konzept für Mainz und Nieder-Olm

Integrative Kindertagesstätten. Ein einzigartiges Konzept für Mainz und Nieder-Olm Integrative Kindertagesstätten Ein einzigartiges Konzept für Mainz und Nieder-Olm www.inbetrieb-kita.de 2 3 Unser Kita-Angebot Rheinlinge Mainz Rheinhessenstraße 31 90 Betreuungsplätze für Kinder von 6

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Leitbild des Kath. Kindergarten St. Jakobus, Untermettingen

Leitbild des Kath. Kindergarten St. Jakobus, Untermettingen Leitbild des Kath. Kindergarten St. Jakobus, Untermettingen Das christliche Menschenbild Die Grundlage unseres christlichen Glaubens ist die biblische Offenbarung und die Überlieferung durch die Kirche.

Mehr

Kindertagespflege in Bewegung

Kindertagespflege in Bewegung LVR-Landesjugendamt Rheinland Kindertagespflege in Bewegung Professionelle Qualität Ein Zusammenspiel aller Beteiligten Vielfalt als Qualitätsmerkmal Inklusive Gedanken in der Kindertagespflege Elke Pfeiffer

Mehr

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/ Leitbild Mit der Trägerschaft von vier Kindergärten setzt die Gesamtkirchengemeinde Ellwangen einen Schwerpunkt: "Sie nimmt einen gesellschaftlichen und christlich - pastoralen Auftrag wahr." Wir erziehen,

Mehr

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Unser Leitbild Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser! Sie halten das Leitbild der Katholischen Kindergärten und Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Mehr

Familienzentrum Dorotheenstraße. Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis

Familienzentrum Dorotheenstraße. Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis Familienzentrum Dorotheenstraße Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis Das sind wir Liebevolle, flexible Betreuung, ein hauseigenes Therapiezentrum sowie Beratungsangebote für

Mehr

Kindertagesstätte Oerel Logedamm Oerel Tel / 1505 Fax /

Kindertagesstätte Oerel Logedamm Oerel Tel / 1505 Fax / Kindertagesstätte Oerel Logedamm 3 27432 Oerel Tel. 04765 / 1505 Fax 04765 / 830801 E-Mail Kindergarten.Oerel@web.de Durch diesen Flyer wird der Umfang heutiger Anforderungen an eine Kindertagesstätte

Mehr

Elternbefragung Kita Mainkofen Juli 2011

Elternbefragung Kita Mainkofen Juli 2011 1 Kindertagesstätte Mainkofen Haus D8 94469 Deggendorf Elternbefragung für das Kindergartenjahr 2010/2011 Liebe Eltern, wir alle wünschen uns, dass sich ihr Kind im Kindergarten wohlfühlt, dass es ihm

Mehr

Leitbild der Ehninger Kindergärten

Leitbild der Ehninger Kindergärten Leitbild der Ehninger Kindergärten Die Träger definieren mit diesem Leitbild die Arbeit der Ehninger Kindergärten. 1.Unsere Werte und unser pädagogisches Grundverständnis: Wir fördern und unterstützen

Mehr

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg A ls katholische Kindertagesstätte St. Martin und Teil der Pfarrgemeinde St. Martin ist die Begegnung mit unserem Namenspatron St. Martin stets

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Seite 1 von 15 Im Jahre 1997 wurde aus unserem Regelkindergarten eine Kindertagesstätte, die neben Kindergartenkindern auch Tages-

Mehr

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein Leitbild Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein Unsere Einrichtungen Bartholomä Kindergarten Arche Noah Krauthof 4 Telefon 07173/7734 Heubach Kindergarten St. Georg Ostlandstr.

Mehr

Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König

Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König Als Kindergarten in kirchlicher Trägerschaft verstehen wir unsere Einrichtung als Teil der Kirchengemeinde. Im Umgang mit den Kindern

Mehr

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. Mit der Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen nehmen wir eine gesellschaftliche und pastorale Verantwortung wahr. Auf der Grundlage eines christlichen

Mehr

Kindertageseinrichtungen

Kindertageseinrichtungen Leitbild der Kindertageseinrichtungen Diakonie Neuendettelsau 2 n Wir leben Vielfalt Die Kindertageseinrichtungen der Diakonie Neuendettelsau verstehen sich als Häuser der Begegnung für große und kleine

Mehr

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Über uns Der St. Pius Kindergarten ist eine zweigruppige Kindertageseinrichtung im Wittener

Mehr

Weiterentwicklung der Förderung und Begleitung von Kindern mit Behinderung

Weiterentwicklung der Förderung und Begleitung von Kindern mit Behinderung 15. rheinische Jugendhilfekonferenz Weiterentwicklung der Förderung und Begleitung von Kindern mit Behinderung Modell zur Bildung, Betreuung und Förderung von Kindern mit Behinderung vor dem dritten Lebensjahr

Mehr

Auswertung der Befragung der Eltern mit Kindern in der Kindertagesstätte Gräfenberg 2018 A ALLGEMEINE FRAGEN ZU UNSERER KINDERTAGESSTÄTTE

Auswertung der Befragung der Eltern mit Kindern in der Kindertagesstätte Gräfenberg 2018 A ALLGEMEINE FRAGEN ZU UNSERER KINDERTAGESSTÄTTE Auswertung der Befragung der Eltern mit Kindern in der Kindertagesstätte Gräfenberg 08 Rücklauf 9 Bögen wurden verteilt % der Bögen kamen zurück A ALLGEMEINE FRAGEN ZU UNSERER KINDERTAGESSTÄTTE Die meisten

Mehr

Wir stellen uns vor:

Wir stellen uns vor: Wir stellen uns vor: In unserer Einrichtung werden zur Zeit 76 Kinder im Alter von 0,4 bis 6 Jahren in vier Gruppen betreut. O Gruppentyp I Kinder im Alter von 2 Jahren bis 6 Jahren O Gruppentyp II Kinder

Mehr

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier. Liebe Eltern,, nachfolgend Informieren wir Sie über die Leitsätze unserer kath. Kindertagesstätte St. Raphael in Landscheid. Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum

Mehr

miteinander leben lernen

miteinander leben lernen miteinander leben lernen Evangelisches Kinderzentrum Herbrechtingen Leitbild Liebe Eltern, liebe Interessierte, von Jesus wird uns in den Evangelien berichtet: Als sich Erwachsene darüber stritten, wer

Mehr

KiTas mit Herz, Hand & Verstand

KiTas mit Herz, Hand & Verstand KiTas mit Herz, Hand & Verstand Investitionen für unsere Kinder sind Investitionen in die Zukunft unserer Gesellschaft. KiTa Arche Noah Familienzentrum Regenbogen KiTa Himmelszelt KiTS Kinder in Tagespflege

Mehr

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Unser Leitbild Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Vorwort Was uns in unseren Kindergärten ausmacht Warum haben wir als Kirchengemeinden eigentlich Kindergärten? Welche

Mehr

Auswertung der Befragung der Eltern mit Kindern in der Kindertagesstätte Jakobuskindergarten Rüsselbach 2018

Auswertung der Befragung der Eltern mit Kindern in der Kindertagesstätte Jakobuskindergarten Rüsselbach 2018 Auswertung der Befragung der Eltern mit Kindern in der Kindertagesstätte Jakobuskindergarten Rüsselbach 08 Rücklauf 9 Bögen wurden verteilt 9 % der Bögen kamen zurück A ALLGEMEINE FRAGEN ZU UNSERER KINDERTAGESSTÄTTE

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern. für Mainz und Nieder-Olm.

Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern. für Mainz und Nieder-Olm. 1 Ab August 2015 in Mainz und Nieder-Olm Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern Tagesförderstätte Ein einzigartiges Konzept in der WFB für Mainz und Nieder-Olm www.wfb-mainz.de

Mehr

LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR

LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR Kindergarten St. Magnus Kindergarten St. Michael Kindergarten Mutter Teresa Kindergarten St. Pius Grundsätze des Leitbildes Unsere Kindergärten

Mehr

Leitbild der katholischen Kindertagesstätten st. Franziskus st. hildegard guter hirte

Leitbild der katholischen Kindertagesstätten st. Franziskus st. hildegard guter hirte Leitbild der katholischen Kindertagesstätten st. Franziskus st. hildegard guter hirte in trägerschaft der katholischen kirchengemeinde st. Jakobus der ältere, bad iburg-glane st. Franziskus st. hildegard

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde Sankt Stephan, Breisach am Rhein. Leitbild. für unsere Kindergärten. Sankt Michael & Sankt Joseph

Katholische Pfarrgemeinde Sankt Stephan, Breisach am Rhein. Leitbild. für unsere Kindergärten. Sankt Michael & Sankt Joseph Katholische Pfarrgemeinde Sankt Stephan, Breisach am Rhein Leitbild für unsere Kindergärten Sankt Michael & Sankt Joseph Die Bilder wurden gemalt von Kindern unserer Kindergärten. Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

Die Kindertagesstätte ST. Andreas aus Rüdershausen, stellt sich vor:

Die Kindertagesstätte ST. Andreas aus Rüdershausen, stellt sich vor: Rhumestr. 6 37434 Rüdershausen Tel. 05529/8345 kiga-st-andreas@gmx.de Die Kindertagesstätte ST. Andreas aus Rüdershausen, stellt sich vor: Unsere katholische Kindertagesstätte ist eine pädagogische Einrichtung,

Mehr

Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern. für Mainz und Nieder-Olm.

Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern. für Mainz und Nieder-Olm. 1 Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern Tagesförderstätte Ein einzigartiges Konzept in der WFB für Mainz und Nieder-Olm www.wfb-mainz.de www.wfb-kita.de 2 3 Vielfalt ist unser

Mehr

Miteinander leben und lernen

Miteinander leben und lernen Miteinander leben und lernen Und Gott sah an, was er geschaffen hatte und siehe, es war sehr gut. (Genesis 1,31a) Wir gehen von der von Gott geschaffenen Einmaligkeit des Menschen aus. Der Mensch ist als

Mehr

Inklusion Die Folgen für die Heilmittelverordnung im Elementarbereich

Inklusion Die Folgen für die Heilmittelverordnung im Elementarbereich HERZLICH WILLKOMMEN Thema : Inklusion Die Folgen für die Heilmittelverordnung im Elementarbereich Informationsveranstaltung im Namen der ehemaligen integrativen KiTasim Kreis Euskirchen INKLUSION WAS BEDEUTET

Mehr

Pädagogische Leitziele

Pädagogische Leitziele Pädagogische Leitziele Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Leitsätze... 3 1. Das Kita-Team legt Wert auf eine professionelle Grundhaltung... 3 2. Wir streben das Vertrauen der Eltern an und pflegen verschiedene

Mehr

Fragen zu den Rahmenbedingungen

Fragen zu den Rahmenbedingungen Fragen zu den Rahmenbedingungen trifft gar zu Öffnungszeit/ Bring-Abholzeit/ Ferienordnung Entsprechen unsere Öffnungszeiten Ihren Wünschen? Sind die Bring-und Abholzeiten flexibel genug? Benötigen Sie

Mehr

Kath. Kindergarten Bäderwiesen Lange Straße Ludwigsburg Tel.: /

Kath. Kindergarten Bäderwiesen Lange Straße Ludwigsburg Tel.: / Kath. Kindergarten Bäderwiesen Lange Straße 71 71640 Ludwigsburg Tel.: 0 71 41/86 16 36 Betriebsträgerschaft: Kath. Gesamtkirchengemeinde Ludwigsburg Schorndorferstraße 31 71638 Ludwigsburg Tel.: 0 71

Mehr

Fragen zu den Rahmenbedingungen

Fragen zu den Rahmenbedingungen Fragen zu den Rahmenbedingungen Öffnungszeit/ Bring-Abholzeit/ Ferienordnung Sind Sie mit den Öffnungszeiten zufrieden? Wenn nein, welche Probleme haben Sie: ja nein Verpflegung Mittagessen Sind Sie mit

Mehr

Ev. Familienzentrum. Die Arche. familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche

Ev. Familienzentrum. Die Arche. familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche Ev. Familienzentrum Die Arche familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche Das sind wir: Ev. Familienzentrum Die Arche familiär. kreativ. engagiert. In unserem ev. Familienzentrum DIE

Mehr

Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede!

Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede! Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede! Familienzentrum ist, wenn Kinderbetreuung, Familienleben und Beruf bestens zusammenpassen. NRW hat ein ehrgeiziges Ziel: Es will

Mehr

Leitbild der kirchlichen Kindergärten Asperg

Leitbild der kirchlichen Kindergärten Asperg Wer wir sind Katholischer Kindergarten Thomas Morus Weinstraße 19 Wir sind ein eingruppiger Kindergarten mit maximal 25 Kindern am westlichen Ende von Asperg. Der Kindergarten befindet sich in einer landschaftlich

Mehr

Wir sind nur miteinander ein Ganzes LEITBILD. Bahnhofstraße 39a Rieste Tel /58 95 S T. K AT H A R I NA

Wir sind nur miteinander ein Ganzes LEITBILD. Bahnhofstraße 39a Rieste Tel /58 95 S T. K AT H A R I NA Wir sind nur miteinander ein Ganzes KINDERTAGESSTÄTTE S T. K AT H A R I NA KINDERTAGESSTÄTTE Bahnhofstraße 39a 49597 Rieste Tel. 0 54 64/58 95 S T. K AT H A R I NA LEITBILD Die Kindertagesstätte St. Katharina

Mehr

% der Eltern war wichtig, dass ihr Kind in eine evangelische 6 Die Öffnungszeiten entsprechen den Wünschen von 87 %

% der Eltern war wichtig, dass ihr Kind in eine evangelische 6 Die Öffnungszeiten entsprechen den Wünschen von 87 % Auswertung der Befragung der Eltern mit Kindern in der Kindertagesstätte Gräfenberg 0 Rücklauf Eltern befragt % der Bögen kamen zurück A ALLGEMEINE FRAGEN ZU UNSERER KINDERTAGESSTÄTTE Die meisten Eltern

Mehr

Pädagogisches Konzept. Kita Neunkirch Breitiweg 2a 8213 Neunkirch Tel.: +41 (0)

Pädagogisches Konzept. Kita Neunkirch Breitiweg 2a 8213 Neunkirch Tel.: +41 (0) Pädagogisches Konzept 1. Grundsätzliches Die Kindertagesstätte Neunkirch bietet den Kindern die Möglichkeit, in einem sozialen Umfeld zusammen mit anderen Kindern und dem Fachpersonal aufzuwachsen. In

Mehr

Feierstunde anlässlich der Verleihung des Evangelischen Gütesiegels durch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung

Feierstunde anlässlich der Verleihung des Evangelischen Gütesiegels durch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung Feierstunde anlässlich der Verleihung des Evangelischen Gütesiegels durch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung 27.10.2017 Zeit für Kinder, Zeit für Akteure. Hessen 50 Plätze 3 Jahr bis Schuleintritt 2 Gruppen

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Leitbild mit Ergänzungen der Kita

Leitbild mit Ergänzungen der Kita Leitbild mit Ergänzungen der Kita Betriebskindertagesstätte am Katholischen Klinikum Koblenz Montabaur für die Gesellschafter Sr. M. Gregoria Generaloberin Br. Peter Generaloberer für die Geschäftsführung

Mehr

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Kindertagesstätte Pfarrstrasse Kindertagesstätte Pfarrstrasse In dieser kleinen Übersicht finden Sie ein paar kurze Information zu unserer Kita. Sollten Sie sich für einen Platz in unserer Kita entscheiden, erhalten sie, mit weiteren

Mehr

DAS KIND Ein Geschenk Gottes. Vom christlichen Menschenbild geprägt, sehen wir jedes Kind als ein Geschenk Gottes, einzigartig und individuell.

DAS KIND Ein Geschenk Gottes. Vom christlichen Menschenbild geprägt, sehen wir jedes Kind als ein Geschenk Gottes, einzigartig und individuell. Unsere Leitsätze VORWORT Als katholische Einrichtung nehmen wir den kirchlichen Auftrag wahr, den uns anvertrauten Kindern ein von Gott geprägtes, christliches Menschenbild zu vermitteln. In unserer Kita

Mehr

Leben, lernen, spielen Kindertagesstätte Arche. Inklusion in der Arche

Leben, lernen, spielen Kindertagesstätte Arche. Inklusion in der Arche Leben, lernen, spielen Kindertagesstätte Arche Inklusion in der Arche Jedes Kind ist einzigartig. Es verdient Aufmerksamkeit und ein Umfeld, das seine Entwicklung fördert. Inklusion in der Kindertagesstätte

Mehr

KONZEPTION. der integrativen und inklusiven Arbeit. Katholische Kindertagesstätte St. Vinzenz Stadlerstraße Thannhausen

KONZEPTION. der integrativen und inklusiven Arbeit. Katholische Kindertagesstätte St. Vinzenz Stadlerstraße Thannhausen KONZEPTION der integrativen und inklusiven Arbeit Katholische Kindertagesstätte St. Vinzenz Stadlerstraße 23 86470 Thannhausen Inhalt 1. Integration versus Inklusion... 2 1.1 Begriffsklärung... 2 1.2 Kinder

Mehr

Sprachheilkindergarten Aurich. mit Hörbehindertengruppe sowie früher Förderung hörbehinderter Kinder und Integrationsgruppe

Sprachheilkindergarten Aurich. mit Hörbehindertengruppe sowie früher Förderung hörbehinderter Kinder und Integrationsgruppe Sprachheilkindergarten Aurich mit Hörbehindertengruppe sowie früher Förderung hörbehinderter Kinder und Integrationsgruppe Herzlich willkommen! Wenn die Sprachentwicklung Ihres Kindes verzögert ist und

Mehr

Präambel. Dem Situationsansatz und dem saarländischen Bildungsprogramm liegt ein demokratisches Bildungsverständnis zu Grunde.

Präambel. Dem Situationsansatz und dem saarländischen Bildungsprogramm liegt ein demokratisches Bildungsverständnis zu Grunde. Präambel Als katholische Einrichtung nehmen wir den kirchlichen Auftrag wahr, den uns anvertrauten Kindern ein von Gott geprägtes, christliches Menschenbild zu vermitteln. In unserer KiTa begegnen wir

Mehr

Leitbild. Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum in Holzhausen

Leitbild. Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum in Holzhausen Kindertagesstätte St. Antonius Leitbild Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum in Holzhausen Leitbild Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum Stand Sep.2016 Seite 1 von 5 Vorwort

Mehr

Kindergarten Regenbogen

Kindergarten Regenbogen Kindergarten Regenbogen Der evangelische Kindergarten "Regenbogen" liegt in der Stadtmitte von Heubach und wurde 1957 mit dem angrenzenden Gemeindehaus gebaut, 2006/2007 neu konzipiert und im Juni 2008

Mehr

Christophorus-Werk im Überblick

Christophorus-Werk im Überblick Unser Angebot ganzheitlich ganztags Christophorus-Werk im Überblick möglichst wohnortsnah (verschiedene Standorte) bei Bedarf in Kleingruppen Unser abwechslungsreiches und vielseitiges Angebot findet in

Mehr

Auswertung der Befragung der Eltern mit Kinder in der Integrativen Kindertagesstätte St. Johannis Hirschaid 2018

Auswertung der Befragung der Eltern mit Kinder in der Integrativen Kindertagesstätte St. Johannis Hirschaid 2018 Rücklauf 89 Bögen wurden verteilt 88 % der Bögen kamen zurück Auswertung der Befragung der Eltern mit Kinder in der Integrativen Kindertagesstätte St. Johannis Hirschaid 08 A ALLGEMEINE FRAGEN ZU UNSERER

Mehr

Kurzkonzeption. Kindertageseinrichtung Kleeblatt 1. Kindertageseinrichtung Kleeblatt. Am Weiher Baesweiler

Kurzkonzeption. Kindertageseinrichtung Kleeblatt 1. Kindertageseinrichtung Kleeblatt. Am Weiher Baesweiler Kindertageseinrichtung Kleeblatt Am Weiher 8 52499 Baesweiler 0241 5198 5135 angela.keuchen@staedteregion-aachen.de Leiterin: Angela Keuchen Öffnungszeiten: 07:00-16:00 Uhr Aufnahmealter: 2. Lebensjahr

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Entwicklungsverzögerte und behinderte Kinder gezielt fordern und fördern

Entwicklungsverzögerte und behinderte Kinder gezielt fordern und fördern FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Entwicklungsverzögerte und behinderte Kinder gezielt fordern und

Mehr

Sprachberatung. Wenden Sie sich an uns, wenn

Sprachberatung. Wenden Sie sich an uns, wenn Sprachberatung Wenden Sie sich an uns, wenn Sie sich Sorgen um die Sprachentwicklung Ihres Kindes machen Ihr Kind auffallend anders als andere Kinder seines Alters spricht Ihr Kind von anderen häufig nicht

Mehr

Städtische Kindertagesstätte»Am. Wasserturm«Städtische Kindertagesstätte Am Wasserturm 6b Kandel

Städtische Kindertagesstätte»Am. Wasserturm«Städtische Kindertagesstätte Am Wasserturm 6b Kandel Städtische Kindertagesstätte»Am Wasserturm«Städtische Kindertagesstätte Am Wasserturm 6b 76870 Kandel Liebe Eltern, In unserer Kindertagesstätte kümmern sich achtzehn pädagogische Fachkräfte in 4 Gruppen

Mehr

In unseren Kindergarten nehmen wir Kinder ab dem 1. Lebensjahr bis zur Einschulung auf.

In unseren Kindergarten nehmen wir Kinder ab dem 1. Lebensjahr bis zur Einschulung auf. Konzeption der Kindertagesstätte Bärenkinder Schießbergfüchse Teil Kindergarten 1. Allgemeine Aufgabenstellung unserer Kita In unseren Kindergarten nehmen wir Kinder ab dem 1. Lebensjahr bis zur Einschulung

Mehr

Netzwerktreffen Kinderbetreuung Frauenfeld

Netzwerktreffen Kinderbetreuung Frauenfeld Netzwerktreffen Kinderbetreuung Frauenfeld 26.04.2017 Wer sind wir? Claudia Cadalbert Dienstleitung HFE TG Cornelia Blask Dienstleitung HFE TG Was erwartet Sie? 1. Teil: Heilpädagogische Früherziehung

Mehr

Landesrecht. Kindertagesförderungsgesetz KiföG M-V. 1 Ziele und Aufgaben der Förderung

Landesrecht. Kindertagesförderungsgesetz KiföG M-V. 1 Ziele und Aufgaben der Förderung Landesrecht Kindertagesförderungsgesetz KiföG M-V 1 Ziele und Aufgaben der Förderung (1) Die Förderung hat sich pädagogisch und organisatorisch an den Bedürfnissen, dem Entwicklungsstand und den Entwicklungsmöglichkeiten

Mehr

Vielfalt als Herausforderung und Chance - Kita St Michael in Amberg Bildungsort und Nachbarschaftszentrum

Vielfalt als Herausforderung und Chance - Kita St Michael in Amberg Bildungsort und Nachbarschaftszentrum Vielfalt als Herausforderung und Chance - Kita St Michael in Amberg Bildungsort und Nachbarschaftszentrum Kindertageseinrichtung St. Michael Träger: Kath. Kirchenstiftung Haus für Kinder: 120 Kinder zwischen

Mehr

Feierstunde anlässlich der Verleihung des Evangelischen Gütesiegels durch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung

Feierstunde anlässlich der Verleihung des Evangelischen Gütesiegels durch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung Feierstunde anlässlich der Verleihung des Evangelischen Gütesiegels durch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung 16.11.2018 Wir alle sind doch verschieden und haben unterschiedliche Stärken und Ressourcen. Hier

Mehr

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen?

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen? Unser Leitbild Unser Leitbild Das Leitbild ist eine gemeinsame Orientierungsgrundlage für das berufliche Handeln innerhalb der Lebenshilfe. Es trifft Aussagen zum Selbst - verständnis, zu den Zielen, zum

Mehr

Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf

Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf Staatliche Fachschule für Sozialpädagogik www.fsp2.hamburg.de PIZ Praxisszentrum Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf 1. Vorstellung des Arbeitsfelds 2. Der Auftrag der Inklusion von Menschen mit Assistenzbedarf

Mehr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr Für Kinder mit und ohne Behinderung Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr BIBERACH Ergänzend zur bereits bestehenden integrativen Kooperation mit dem katholischen Kindergarten

Mehr

Der Kinderladen-Engelbostel spielend lernen...

Der Kinderladen-Engelbostel spielend lernen... Der Kinderladen-Engelbostel spielend lernen... Spielen macht Spaß, aktiviert und motiviert. Es fördert die Kreativität, Neugier, sowie das Sozialverhalten. Kinderladen contra Kindergarten Was bedeutet

Mehr

Ich etabliere Werte. Kreativdirektorin. Dorottya K.

Ich etabliere Werte. Kreativdirektorin. Dorottya K. Dorottya K. Kreativdirektorin Ich etabliere Werte. Traumjob Erzieherin. Traumjob Erzieher: Die Welt hat viele Gesichter. Kinder brauchen Orientierung. In der Kita lernen sie für ihr Leben. Migrantinnen

Mehr

Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall

Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall Das Kind in der Mitte Und Jesus stellte ein Kind in ihre Mitte, nahm es in seine Arme und sagte zu ihnen: Wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt,

Mehr

Jedes Kind ist Kindertagesstätte

Jedes Kind ist Kindertagesstätte Jedes Kind ist Kindertagesstätte Kath. Kindergarten Mariä Himmelfahrt Klosterstraße 21 67305 Ramsen einzigartig! Telefon: 06351-2116 E-Mail: kita.ramsen@bistum-speyer.de Träger Kath. Kirchenstiftung Mariä

Mehr

Institutionsbeschreibung

Institutionsbeschreibung Institutionsbeschreibung Die Kita Alfred-Haux befindet sich im westlichen Teil von Albstadt-Ebingen. Sie liegt in schöner naturnaher Lage am Waldrand. Zur Kita gehört ein großer weitläufiger Garten und

Mehr

Perlen für Gott Ein interreligiöses Projekt der kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz in Osnabrück. Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz

Perlen für Gott Ein interreligiöses Projekt der kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz in Osnabrück. Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz Ein interreligiöses Projekt der kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz in Osnabrück Katholische Kindertagesstätte Heilig Kreuz Lebensräume für Jung und Alt Integration für Kinder mit und ohne Behinderung

Mehr

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt der katholischen n Christ König Maria Himmelfahrt Christ König Josef-Huber-Straße 45 67071 Ludwigshafen kita.lu.christ-koenig@bistum-speyer.de Maria Himmelfahrt Schlossgasse 2 67071 Ludwigshafen kita.lu.maria-himmelfahrt@bistum-speyer.de

Mehr

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild für den Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse 15 77791 Berghaupten Tel.: 07803 4361 Email: KiGa-Berghaupten@t-online.de Inhaltliche Ausarbeitung: Anette

Mehr

Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. (Matthäus 18,20) Katholischer Kindergarten Christkönig Leitbild

Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. (Matthäus 18,20) Katholischer Kindergarten Christkönig Leitbild Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. (Matthäus 18,20) Katholischer Kindergarten Christkönig Leitbild Unser Leitbild In der Pfarrei Christkönig gibt es, direkt

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Integration Heidenheim e.v. Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Konzeption

Arbeitsgemeinschaft Integration Heidenheim e.v. Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Konzeption Arbeitsgemeinschaft Integration Heidenheim e.v. Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Konzeption Integrative Betreuung von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf im Regelkindergarten 2 Inhaltsübersicht Vorwort Seite

Mehr

Hortkonzeption. Kindertagesstätte Unterm Regenbogen

Hortkonzeption. Kindertagesstätte Unterm Regenbogen Hortkonzeption Kindertagesstätte Unterm Regenbogen Stand Januar 2018 Vorwort des Hortteams Liebe Eltern! Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Hort interessieren und uns Ihr Kind anvertrauen. Sie halten

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder der Katholischen Kirchengemeinde Freiburg Nordwest Vorwort Das Kind in die Mitte stellen das ist seit Beginn das zentrale Anliegen der vier Kindergärten unserer

Mehr

Regionales Konzept für integrative Betreuung in Kindertagesstätten in der

Regionales Konzept für integrative Betreuung in Kindertagesstätten in der Regionales Konzept für integrative Betreuung in Kindertagesstätten in der Stand: 09.06.2011 Vorwort Die pädagogische Arbeit in Kindertagesstätten ist den allgemeinen gesellschaftlichen Veränderungen unterworfen.

Mehr

Auszüge aus unserer Konzeption: Schwerpunkte unserer Arbeit

Auszüge aus unserer Konzeption: Schwerpunkte unserer Arbeit Sowohl unser Leitbild als auch die Konzeption sind als gedruckte Version in der Kita erhältlich. Bei Interesse schicken Sie gerne Ihre Anfrage per Mail. Statt unserer gesamten Konzeption haben wir für

Mehr

AUSWERTUNG der Elternbefragung 2010 / 2011

AUSWERTUNG der Elternbefragung 2010 / 2011 AUSWERTUNG der Elternbefragung 2010 2011 FRAGE 1 Wie wurden Sie zuerst auf unsere Kita aufmerksam? 12 Familien durch Nachbarn, Bekannte oder Freunde 3 Familien durch Eltern, deren Kinder die Einrichtung

Mehr

Inklusion durch Arbeit das geht!

Inklusion durch Arbeit das geht! Inklusion durch Arbeit das geht! Der Fachverband Farbe Gestaltung Bautenschutz Rheinland- Pfalz und das Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen Mainz e.v. starten 2017 ein bislang einzigartiges

Mehr

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen Team: Zu unserem Team gehören: - 1 Dipl.-Sozialpädagogin - 8 Erzieherinnen - 1 Heilerziehungspflegerin - 1 Kinderpflegerin - 1 Tagesmutter - 3 Raumpflegerinnen

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Unser Leitbild. Protestantische Kindertagesstätte Regenbogen Germersheim

Unser Leitbild. Protestantische Kindertagesstätte Regenbogen Germersheim Unser Leitbild Protestantische Kindertagesstätte Regenbogen Germersheim Mitwirkende Dr. Claus Müller, Dekan Rudolph Ehrmantraut, Theologischer Referent beim Diakonischen Werk Das Kindertagesstättenteam

Mehr

Es ist kein Baum, der nicht zuerst ein Pflänzlein war! (unbekannt)

Es ist kein Baum, der nicht zuerst ein Pflänzlein war! (unbekannt) Es ist kein Baum, der nicht zuerst ein Pflänzlein war! (unbekannt) Erziehung sollte ein Prozeß sein, der jedem hilft, seine Einmaligkeit zu erkennen. (Leo Buscaglia) Es war einmal ein Förster... oder wie

Mehr

Städt. Kindergarten Kückhoven

Städt. Kindergarten Kückhoven Städt. Kindergarten Kückhoven Herzlich Willkommen in der Kindertagesstätte Kückhoven Servatiusstraße 18, 41812 Erkelenz Telefon 02431/ 980992 Fax: 02431/9450999 Leiterin: Frau Pütz-Wöffen Unsere eingruppige

Mehr

Fachbereich Kindertagesstätten und Frühförderung

Fachbereich Kindertagesstätten und Frühförderung Fachbereich Kindertagesstätten und Frühförderung Kindertagesstätte Dreikönigs-Kindergarten Familienzentrum Vielfalt Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland Caritas-Familienzentrum Impuls Caritas-Kindertagesstätte

Mehr

Kita - Schatzkiste des Glaubens für die Gemeinde

Kita - Schatzkiste des Glaubens für die Gemeinde Kita - Schatzkiste des Glaubens für die Gemeinde Sieben Kindertageseinrichtungen machen sich gemeinsam auf den Weg. Welches Ziel verfolgt das Projekt? Sammeln: Sichtbar machen: Umgang: Weitersammeln: Welche

Mehr

Leitbild. der städtischen Kindertageseinrichtungen im Kreis Höxter

Leitbild. der städtischen Kindertageseinrichtungen im Kreis Höxter Leitbild der städtischen en im Kreis Höxter Hand in Hand für und mit Kindern und Familien im Kreis Höxter Wir - die städtischen en im Kreis Höxter - sind ein Teil unserer Region, nehmen aktiv am Gemeinschaftsleben

Mehr