Nr. 4 / 2015 April ,50

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 4 / 2015 April ,50"

Transkript

1 Nr. 4 / 2015 April ,50

2 Liebe Mitchristen in Altreichenau und Neureichenau, anlässlich des 50. Kirchenjubiläums in Altreichenau wurde im Jahr 1982 ein neuer Kreuzweg angeschafft. Die Hinterglasmalereien fertigte der Waldkirchener Künstler Manfred Werner an. Auffallend ist, dass die XIV. Station erweitert ist; während der klassische Kreuzweg mit der Grablegung Christi endet, reicht die letzte Station hier bis in die Auferstehung hinein. Das Kreuz bleibt da, aber es treibt aus und fängt gleichsam zu blühen an; der Leichnam Jesu ist noch umrisshaft erkennbar, aber bereits Vergangenheit, weil die Herrlichkeit des Auferstandenen alles überstrahlt. Beim Betrachten dieser Kreuzwegstation kommt mir vieles in den Sinn, was uns in diesen Wochen und Monaten bewegt: Die unsäglichen Gräueltaten der islamistischen Terroristen, die Not der vielen Flüchtlinge aus Afrika, das Kriegstreiben in der Ukraine. Ja, diese Welt hat derzeit viele Kreuzwegstationen. Und auch in unserem persönlichen Lebensbereich ist eine "heile Welt" eher die Ausnahme. Und inmitten all dessen feiern wir Ostern, feiern wir, dass Jesus lebt und auch allen, die an ihn glauben, das neue Leben schenkt. Das Alte ist noch da, aber in ihm breitet sich das Licht des Auferstandenen aus. Das Kreuz ist noch da, aber es wird jetzt zum Baum des Lebens. Jesus bleibt der Verwundete, aber die Wunden bluten nicht mehr, sie leuchten. Das neue Leben kennt keine Grenzen von Raum und Zeit mehr. Wir Christen leben mit einem "noch" und mit einem "schon". Noch ist die Welt gezeichnet vom Leiden und Sterben - aber schon ist Christus am Werk, um sein ewiges Reich aufzurichten, in dieser Welt und in unserem Leben. Ihnen allen wünsche ich eine frohe und gesegnete Mitfeier der österlichen Tage. Möge der Glaube an den Auferstandenen Ihren Alltag prägen und Ihnen Freude schenken! Ihr Christian Thiel, Pfarrer 2

3 Gottesdienste im April 2015 Donnerstag, 2. April: Gründonnerstag, Feier vom Letzten Abendmahl Altreichenau: Hl. Messe (musikalische Gestaltung: Kirchenchor; anschließend Ölbergwache) Schanzer Herbert u. Theresia nach Meinung Renate Schrank f. + Großeltern Anna und Franz Stockinger u. Onkel Hans Neureichenau: Ölbergwache in der Kapelle bis Uhr Freitag, 3. April: Karfreitag, Fast- und Abstinenztag, Feier vom Leiden und Sterben Christi Altreichenau: Beichtgelegenheit bis Uhr (Pfr. Christian Thiel) Neureichenau: Beichtgelegenheit bis Uhr (Pfr. Alois Kaiser) Altreichenau: Karfreitagsliturgie (musikalische Gestaltung: Kirchenchor; anschließend Gebetswache am Heiligen Grab) Neureichenau: Karfreitagsliturgie (musikalische Gestaltung: Kirchenchor; anschließend Gebetswache am Heiligen Grab bis Uhr) Samstag, 4. April: Karsamstag, Tag der Grabesruhe des Herrn Ostern, Hochfest der Auferstehung des Herrn Altreichenau: Feier der Osternacht (musikalische Gestaltung: Kirchenchor) Pfarrer Christian Thiel f. verst. Großeltern Simon und Notburga Empl Theresia Schanzer f. Oma Anna Hartl 3

4 Sonntag, 5. April: Ostersonntag Neureichenau: Feier der Osternacht (musikalische Gestaltung: Kirchenchor) Christine Schanzer, Fischergrün, nach Meinung Altreichenau: Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen des Pfarrverbandes (musikalische Gestaltung: Kirchenchor) Fam. Marianne Schmid f. Mutter Theres Hutterer z. Stbt., Vater, Schwiegereltern u. Verwandtschaft Klaus Holzinger u. Kirstin f. Mutter Frieda Familie Binder f. Bruder Karl-Heinz z. Stbt. Enkelkinder Silvia u. Martin f. Opa Max Nigl Neureichenau: Hl. Messe (musikalische Gestaltung: Kirchenchor) Anna Karl, Am Michelbach, mit Kindern f. Ehemann u. Vater zum Geburtstag Anna Pfeifer, Trasham, f. Eltern, Geschwister und + Angehörige Anna Karl, Am Michelbach, mit Kindern f. Maria Schmid Renate Kinateder, Bachstr., f. Vater z. Stbt. Josef Reischl, Schimmelb. f. Mutter Margarete z. Geburtstag Gerhard Schmidbauer f. Mutter Hedwig Neumüller z. Geburtstag Anna Stögbauer f. Mutter Berta Schramm u. Edith Seltmann Neureichenau Rosenium: Hl. Messe Montag, 6. April: Ostermontag Altreichenau: Hl. Messe Wagner Heinrich mit Familie f. Eltern u. Schwiegereltern Schanzer Herbert u. Theresia f. Englbert Hartl Neureichenau: Hl. Messe Alois Weishäupl f. Vater z. Stbt. Angehörige f. Pfarrer Rudolf Braun Fam. Berta Seibold f. Ehemann u. Vater u. Sohn Josef VdK Lackenhäuser f. Hermine Hartl Resi Spindlböck f. Mutter, Schwester u. Schwiegereltern z. Stbt. Friedrich Schröger, Penzberg f. H.H. Prof. Dr. Fritz Schröger Dienstag, 7. April Riedelsbach: Hl. Messe Eine gewisse Person für alle armen Seelen 4

5 Mittwoch, 8. April Duschlberg: Hl. Messe Zum Lob und Dank für Gottes Schutz u. Gaben Donnerstag, 9. April Altreichenau: Hl. Messe Herbert Madl f. + Freund Hans-Peter Sauter z. Stbt. Elisabeth f. Ehemann, Eltern, Schwester u. Neffen Freitag, 10. April Neureichenau: Hl. Messe Monika Müller, Schimmelb., f. + Angehörige Erna Hartl f. Opa z. Stbt. u. Eltern Maria Reis, Binderbg., f. + Angehörige Reis u. Hartl u. Aloisia Scheitler Maria Reis, Binderg., dem Hl. Antonius zum Dank Rosa Krieg, Kleingsenget, für alle armen Seelen Sonntag, 12. Apri l: 2. Sonntag der Osterzeit, Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit, Weißer Sonntag Neureichenau: Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen des Pfarrverbandes Edith Pöschl f. Mutter Fam. Drexler f. Nachbarin Hedwig Siglmüller u. Maria Süß Fam. Gerhard Lenz f. Eltern, Geschwister u. + Angehörige Max Kempinger f. + Angehörige Rita u. Birgit Schröger f. + Ehemann u. Vater Franz Pöltl, Langbruck, f. Oma Anna Schinagl Schanzer Herbert u. Theresia f. Adelheid Hartl Altreichenau: Hl. Messe Lang Erika m. Kindern f. Ehemann u. Vater z. Stbt. Martin Weiß f. Rektor Max Gaisbauer u. verstorbene Mitschüler Fam. Rosa Mertl f. bds. ü+ Angehörige 2 Nachbarinnen f. Resi Hohenwarter Reinhold Gutsmiedl f. + Schwägerin Maria Gutsmiedl Theres Stadler f. + Eltern u. Geschwister Annemie Reitmaier f. Patentante Therese Hohenwarter 5

6 Dienstag, 14. April Gsenget: Hl. Messe Fam. Hellauer f. bds. Eltern, Großeltern u. Geschwister Manfred Wurm f. Vater z. Stbt. Donnerstag, 16. April Altreichenau Petronilla Töpfl f. Resi Hohenwarter Marianne Müller für alle Priesterseelen Freitag, 17. April Neureichenau Maria Reis, Binderberg. f. Adelheid u. Englbert Hartl Hilde Reischl Sonnwendberg, f. + Eltern u. Geschwister Frieda u. Margarete Süß f. Heidi Hartl Amalie Penzenstadler f. Ehemann u. Vater z. Stbt. Irmgard Beckenlehner f. Grinninger Maria u. Sophie Sonntag, 19. April: 3. Sonntag der Osterzeit Neureichenau: Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen des Pfarrverbandes (Mitgestaltung: Kinderchor und Firmlinge) Fam. Schmid, Loiblau, f. Georg Lang z. Namenstag u. Tante Else Fritz Schauberger f. Mutter z. Stbt. Fam. Regina Peschl f. Ehemann u. Vater z. Geburtstag Elfriede Plank f. Mutter u. Schwester VdK Ortsverband Neureichenau f. + Mitglieder Ludwig Süß, Binderbg., f. Eltern u. Bruder Altreichenau: Hl. Messe Sophia u. Leni Hain f. Oma Anna Hain Anton Hain f. Ehefrau, Mutter u. Oma z. Greburtstag Christina u. Elena Osolnik f. Bruder Tobias z. Stbt. Hedwig Redmer f. Hilde u. Alois Kellermann Theres Atzinger f. Mutter Hedwig Stadler z. Stbt. Marianne Kern f. Ehemann z. Stbt. u. + Angehörige Erna Saibold f. Ehemann, Eltern, Brüder u. Schwager Hans Margit Scholz f. + Eltern Lydia Weishäupl f. Vater z. Geburtstag Fam. Anita Altendorfer f. Ehemann, Vater u. Opa Günther Altendorfer 6

7 Dienstag, 21. April: Hl. Bruder Konrad von Parzham, 3. Patron der Diözese Riedelsbach: Hl. Messe Anna Kandlbinder f. Waltraud Schanzer Hildegard Schanzer f. Ehemann Josef u. dessen Geschwister Mittwoch, 22. April Duschlberg Hermann u. Frieda Stadler f. bds. + Eltern u. Schwiegereltern Donnerstag, 23. April: Hl. Georg, Märtyrer in Kappadozien Altreichenau: Hl. Messe Marianne Müller f. Anna Zellner und alle verstorbenen Arbeitskolleginnen Theresia Schanzer f. Vater Xaver Hartl Freitag, 24. April Neureichenau: Hl. Messe Fam. Frieda Wimmer f. Vater u. Opa z. Geburtstag Maria Reis, Binderbg. f. + Angehörige Reis u. Hartl u. Aloisia Scheitler Margarete Süß f. Maria Gutsmiedl Amalie Penzenstadler f. Schwiegermutter z. Stbt. Rosa Krieg, Kleingsenget, für alle armen Seelen Neureichenau Rosenium: Hl. Messe Samstag, 25. April: Hl. Markus, Evangelist Riedelsbach: Hl. Messe (mit Feier des Ehejubiläums von Therese und Erwin Schmöller) 7

8 Sonntag, 26. April: 4. Sonntag der Osterzeit, Weltgebetstag für geistliche Berufe Altreichenau: Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen des Pfarrverbandes Marianne Hutterer f. Mutter Theres Hutterer z. Geburtstag, Vater z. Namenstag und alle + Verwandten Margit u. Sepp Groß f. + Nachbarn Ludwig Lang Josef Schrank f. Vater z. Stbt. Poldi Kern f. Eltern, Bruder u. Schwägerin Margit Neureichenau: Hl. Messe (mit Feier der Erstkommunion, musikalische Gestaltung: Gruppe David) Hildegard Resch f. Eltern Brigitte Karl f. Eltern Walter Karl f. Eltern u. Bruder Christine Reischl m. Kindern f. Ehemann, Vater u. Opa z. Geburtstag, Eltern u. zu Ehren der Mutter Gottes Josef Reischl, Schimmelb., f. Onkel Ludwig z. Stbt. Fam. Griebl f. Eltern, Sohn Andreas u. Gerhard Berger Fam. Ascher, Binderbg., f. Sohn Markus z. Stbt. u. Christa Ascher f. Mutter z. Stbt. Fam. Franz Altendorfer f. Sohn Philipp z. Stbt. u. bds. + Geschwister Josef Rathberger f. Ehefrau z. Stbt Neureichenau: Dankandacht Dienstag, 28. April: Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort, Priester Gsenget: Hl. Messe Alfons u. Olga Hellauer f. Manfred Grimbs Georg Kosak f. Ehefrau u. Mutter z. Geburtstag Donnerstag, 30. April Altreichenau: Hl. Messe Petronilla Töpfl f. Agnes Sondorfer Anna Nigl mit Familie f. Sohn Johann z. Stbt. 8 Gebetsanliegen des Heiligen Vaters Um Respekt vor der Schöpfung: Sie ist ein Geschenk Gottes. Für die verfolgten Christen: Um einen spürbaren Trost des Auferstandenen und die Solidarität der ganzen Kirche.

9 Informationen und Mitteilungen Maiandachten Wir bitten, die Termine für die Maiandachten, die an den verschiedenen Kapellen gebetet werden und im Pfarrbrief erscheinen sollen, dem Pfarrbüro bis zum 15. April mitzuteilen. Pfarrbüro geschlossen vom Dienstag, 31. März 2015 bis Dienstag, 7. April 2015 geschlossen. Information zur Feier der österlichen Tage Für die Feier der österlichen Tage in unserem Pfarrverband steht heuer Msgr. Klaus Hoheisel nicht zur Verfügung. Daher wird es eine gemeinsame Feier des Gründonnerstags mit Fußwaschung in Altreichenau geben. In Neureichenau lade ich am späteren Gründonnerstagabend zu einer nächtlichen Ölbergwache ein (mit Lesungen, Psalmengebet und stiller Anbetung). Die Karfreitagsliturgie wird in Neureichenau von einem Wortgottesdienst-Team geleitet. In beiden Pfarreien kann nach der Karfreitagsliturgie das Heilige Grab besucht werden. Besonders möchte ich Ihnen das Beichtsakrament in diesen Tagen ans Herz legen. An der Feier der Osternacht kann man nach Sonnenuntergang in Altreichenau oder vor Sonnenaufgang in Neureichenau teilnehmen. Christian Thiel, Pfr. Kinderbücher für den Gottesdienst / Sonntagsblatt zum Mitnehmen Seit kurzem sind in den Pfarrkirchen Altreichenau und Neureichenau Körbchen mit Kinderbüchern aufgestellt. Diese sind für die kleinen Gottesdienstbesucher gedacht und können während der Messe an den Platz mitgenommen werden. Außerdem gibt es künftig für jedes Kind am Ende der Sonntagsmesse ein "Sonntagsblatt" zum mitnehmen! Seniorenclub Neureichenau am Dienstag, , Uhr im Pfarrheim Neureichenau. Vortrag von Pfarrer Christian Thiel über Israelreise. Seniorenclub Altreichenau am Dienstag, , Uhr im Pfarrheim. Wir bekommen Besuch von den Firmlingen und freuen uns auf sie. Euer Seniorenclub-Team. 9

10 Katholischer Frauenbund Neureichenau am Donnerstag, , Uhr, Kochen mit Michaela Beer - leichte Frühlingsküche in der Küche der Nachmittagsbetreuung/Mittelschule Neureichenau. Unkostenbeitrag 5. Anmeldung bei Reinhilde Schanzer, Tel.: Donnerstag, , Fahrt zum Bayerischen Rundfunk nach München zur "Abendschau live" mit Ziehung des Bayernloses. Anmeldung : KDFB- Diözesanbüro Passau, Tel. 0851/3631. Näheres s. Programm. Kath. Frauenbund Altreichenau Einladung zu Einem "Kaffee Treff" für alle Frauen am , Uhr im Pfarrheim. Wir haben genug Zeit zum Ratschen, zur Handarbeit und anschließend ist die zum Fasching ausgefallene Tombola. Der Erlös gehört auch hier ganz dem Frauenbund. Das Team trifft sich zur Vorbereitung am um Uhr Termine zum Vormerken Die Pfarrwallfahrt nach Altötting findet am Samstag, 4. Juli statt. Nähere Informationen finden Sie im nächsten Pfarrbrief. Vor 25 Jahren wurde Pfarrer Manfred Wurm zum Priester geweiht. Aus diesem Grund haben wir ihn zur Feier des Sonntagsgottesdienstes am 5. Juli in seine Heimat nach Neureichenau eingeladen. Die Firmung findet dieses Jahr am Donnerstag, 9. Juli um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche in Bischofsreut statt; als Firmspender kommt Bischof Stefan Oster SDB. Der diesjährige Neupriester, Christoph Leuchtner aus Haidmühle, feiert in unserem Pfarrverband eine "Nachprimiz": Am Sonntag, 26. Juli um 8.30 Uhr in Neureichenau und um Uhr in Altreichenau. Caritas-Haussammlung Vergelt s Gott an unsere treuen Caritas-Sammler/innen! Von der Haussammlung sowie von der Kollekte am 4. Fastensonntag werden 60% an den Caritasverband weitergeleitet, der Rest bleibt in unseren Pfarreioen und wird hier für caritative Zwecke verwendet. 10

11 Interne Stellenausschreibung Die Diözese Passau sucht zum , hilfsweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Pfarrverband Neureichenau eine/n Pfarrsekretärin / Pfarrsekretär Die Stelle ist mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Aufgaben einer Pfarrsekretärin bzw. eines Pfarrsekretärs umfassen: Freundlicher Empfang der Besucher im Pfarrbüro, einfühlender Erstkontakt bei seelsorgerischen Anliegen Allgemeine Sekretariatsarbeiten eines Pfarrbüros sowie im Bereich der Finanzverwaltung der Pfarrkirchenstiftungen (Buchhaltung, Verwaltung der Messstipendien und Stolarien, Kirchgeld) Zum Anforderungsprofil gehören Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Büro oder Verwaltung, eine kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung Berufserfahrung im Sekretariatsbereich und im Bereich der Finanzbuchhaltung Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten, Diskretion und Zuverlässigkeit Freude am Kontakt mit den Besuchern, Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein Die Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche und die Identifikation mit ihren Aufgaben und Zielen setzen wir voraus. Bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber/ innen bevorzugt berücksichtigt. Die Vergütung bestimmt sich nach den Regelungen des Arbeitsvertragsrechts der Bayerischen (Erz)Diözesen (ABD) und orientiert sich am Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes in der für die Vereinigung kommunaler Arbeitgeber geltenden Fassung (TVöD-VKA). Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung bis zum an die Diözese Passau, Domplatz 7, Passau oder per an folgende Adresse: Bewerbung.Personalreferat@bistum-passau.de. Freundliche Grüße Domkapitular Josef Ederer Personalreferent 11

12 Informationen aus den Kirchenverwaltungen Im Laufe des vergangenen Monats traten die Kirchenverwaltungen der Pfarreien Altreichenau und Neureichenau zusammen, um den Haushalt der Kirchenstiftungen zu erstellen und zu beschließen. Die Haushaltspläne hingen 14 Tage lang zur Einsicht in den Vorräumen der Kirchen aus und wurden am 1. April bei der bischöflichen Finanzkammer zur stiftungsaufsichtlichen Genehmigung eingereicht. Des weiteren wurden folgende Maßnahmen besprochen: Altreichenau Kürzlich fertigte Wolfgang Schrank eine neue hölzerne Stele für den Marienaltar an der linken Seite in der Pfarrkirche an. Diese ist vielfältig einsetzbar, z. B. bei der Gestaltung eines Heiligen Grabes oder eines Marienaltars im Mai. Allgemein findet die Neugestaltung einen guten Anklang. Dem Schreiner gilt dafür ein herzliches "Vergelt s Gott". Im Laufe des Jahres soll die Thujenhecke um den alten Friedhofsteil entfernt und neu gepflanzt werden. Außerdem wird an der Südseite des Friedhofs ein neues Eingangstor geschaffen. Neureichenau Die Spendenbereitschaft der Pfarrangehörigen für die Renovierung des Friedhofskreuzes ist groß. Verschiedene Vereine, Firmen und Privatpersonen haben bereits einen Beitrag geleistet, ebenso die politische Gemeinde Neureichenau; es sind bereits etwas über Euro an Spenden eingegangen, so dass mit den Arbeiten nach Ostern begonnen werden kann. Allen Spendern ein herzliches "Vergelt s Gott". Für den Aussegnungsraum wird vom Schreiner Josef Ascher eine optisch ansprechende hölzerne Bahre angefertigt; die Kosten hierfür werden von einer Privatperson übernommen. Schon länger fällt auf, dass die Kirchenorgel klanglich verstimmt ist und immer wieder Töne hängen bleiben. Eine fachliche Begutachtung hat ergeben, dass kleinere Reparatur- und Wartungsarbeiten sowie eine Stimmung nötig sind. Die Arbeiten sollen im Frühjahr durchgeführt werden. 12

13 Der Hl. Georg (Gedenktag am 23. April) ist von Legenden um-geben wie wenig andere Heilige. Aber sein Bild ist uns vertraut: Auf einem Pferd sitzend, kämpft er gegen einen Drachen, wie oben in der Darstellung am Tympanon des Eingangsportals in die Basilika St. Georges in Lyon. Im deutschen Sprachraum ist er einer der 14 Nothelfer. Das Land Georgien hat von ihm seinen Namen. Im Bistum Passau sind ihm 22 Kirchen geweiht. Die bekannteste Georgslegende stammt aus dem Mittelalter. Sie besagt, dass Georg aus einer vornehmen Familie in Kappadozien stammte und Soldat im römischen Heer unter Kaiser Diokletian war, obwohl dieser die Christen verfolgte, zu denen auch Georg gehörte. Zu jener Zeit wurde das Land von einem Drachen tyrannisiert, dem täglich zwei Schafe zur Besänftigung geopfert wurden. Als alle Schafe dahin waren, forderte der Drache Menschenopfer. Das Los, welches das erste Opfer bestimmen sollte, fiel auf die Tochter des Königs, die in Brautkleidung ihren Opfergang antrat. Da griff Georg den Drachen mit einer Lanze an, verletzte ihn und führte ihn dem Volk vor. Die Kreuzfahrer des Mittelalters brachten die Verehrung Georgs bis nach Europa, die Ritter riefen ihn als Schutzpatron an, ebenso die Bergleute, Bauern und Schmiede. 13

14 Die Gestalt des Hl. Georg hat aber auch eine mythologische Bedeutung. Sie findet in uns selbst ein Spiegelbild. - Der Drache ist ein Bild für die Schattenseiten; es gibt zerstörerische Gedanken, die von außen in unsere Gefühlswelt, in den Kopf und das Herz eindringen können und mit denen man ringen muss. Für ein gelingendes Leben muss man mit den eigenen Schattenseiten umgehen können. Es gibt Schattenseiten, die man nicht integrieren kann, die gewissermaßen "hinauswerfen" muss. So vollziehen wir bei jedem Taufgedächtnis neu eine deutliche Absage an das Böse. - Georg ist dem Drachen nicht einfach ausgeliefert; er sitzt auf einem Pferd und ist obenauf; der Drache ist bedrohlich, aber unterlegen. Der Mensch ist dem Bösen nicht einfach ausgeliefert; er hat die innere Freiheit, das Gute zu wählen. - Georg trägt eine Rüstung; der Apostel Paulus sagt in seinem Brief an die Epheser, dass der Glaube an Christus für uns wie eine Rüstung ist, mit der wir die Kämpfe im Leben bestehen können. Erstkommunionkinder 2015 Deutschmann Zoe Eiter Josepha Eiter Theresa Gumminger Leni Hohenwarter Jana Krenn Theresa Madl Laetitia Schanzer Hanna Art Noah Artinger Niclas Ascher Julian Neureichenau Binder Bastian Breit Fabian Gabler Fabian Müller Konstantin Mühldorf Yannick Plank Dominik Raitner Alexander Stockinger Andreas Vogl Johannes Wagner Lukas Zarda Lucas Die Feier der Erstkommunion ist am Sonntag, 26. April um Uhr. Altreichenau Grinninger Anna-Lena Seibold Jakob Hohenwarter Samira Kramer Elisabeth Schauerte Anna-Lenau Schmid Antonia Die Feier der Erstkommunion ist am Sonntag, 3. Mai um Uhr. 14

15 Aus dem Pfarreileben Durch die Heilige Taufe wurden in die Kirche aufgenommen: Laura Altendorfer, Gsenget Luca Kremsreiter, Neureichenau (in Lackenhäuser getauft) Helena Schmidt, Neureichenau Laura Atzinger, Hintereben Miriam Freund, Fischergrün Sarah Streifinger, Neureichenau Wir beten für unsere Verstorbenen: Max Reischl, Rosenium Neureichenau Thomas Brem, Rosenium Neureichenau (beerdigt in Waldkirchen) Benedikt Barth, Rosenium Neureichenau (beerdigt in Breitenberg) Günther Altendorfer, Frauenberg 84 Jahre alt 48 Jahre alt 86 Jahre alt 56 Jahre alt Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen, Gesundheit und Zufriedenheit: Theres Eiter, Gsenget, Hauptstraße Maria Weiß, Altreichenau, Reichenauer Straße Maria Stadler, Rosenium Neureichenau Hedwig Stehli, Rosenium Neureichenau Maria Bauer, Schachtlau 80 Jahre 92 Jahre 85 Jahre 92 Jahre 80 Jahre 15

16 Verantwortlich: Pfarrer Christian Thiel Dreisesselstr. 14, Neureichenau Telefon: Fax: Öffnungszeiten der Pfarrbüros: Altreichenau: Freitag 8.00 bis Uhr Neureichenau: Montag bis Donnerstag 8.00 bis Uhr sowie Montag von bis Uhr pfarramt.neureichenau@bistum-passau.de 16

Nr. 1 / 2015 Januar ,50

Nr. 1 / 2015 Januar ,50 Nr. 1 / 2015 Januar 2015 0,50 Gottesdienste im Januar 2015 Gebetsanliegen des Heiligen Vaters - Alle Menschen guten Willens mögen sich miteinander um Frieden bemühen. - Für das Jahr des geweihten Lebens:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 6 / 2015 Juni ,50

Nr. 6 / 2015 Juni ,50 Nr. 6 / 2015 Juni 2015 0,50 2 Herr, lehre mich die Kunst der kleinen Schritte (Ein Gebet von Antoine de Saint-Exupéry) Herr, gib mir ein Gefühl für die richtige Zeiteinteilung und das nötige Fingerspitzengefühl,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief aus den Pfarreien

Pfarrbrief aus den Pfarreien Pfarrbrief aus den Pfarreien 2017 Gottesdienstordnung Jandelsbrunn Samstag, 01.04. Vorabendgottesdienst zum 5. Fastensonntag Jandelsbrunn 18.30 Uhr Beichtgelegenheit Jandelsbrunn 19.00 Uhr Hl. Amt Kollekte

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Nr. 6 / 2016 Juni ,50

Nr. 6 / 2016 Juni ,50 Nr. 6 / 2016 Juni 2016 0,50 Verehrte Schwestern und Brüder im Glauben, Christus, unser Herr, ist nicht in den Himmel aufgefahren, nur um zur Rechten seines Vaters zu thronen, sondern uns eine Wohnung zu

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Nr. 7 / 2015 Juli ,50

Nr. 7 / 2015 Juli ,50 Nr. 7 / 2015 Juli 2015 0,50 Eindrücke von der Pilgerfahrt nach Piemont Turin hat eine sehr schöne und belebte Innenstadt; nicht unmittelbar im Zentrum ist die Basilika "Maria Hilfe der Christen", wo in

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 3 / 2018 _März ,50

Nr. 3 / 2018 _März ,50 Nr. 3 / 2018 _März 2018 0,50 Liebe Mitchristen in unserem Pfarrverband, wenn einem Gläubigen die Letzte Ölung gespendet wurde, wurde mit dieser Bezeichnung schon der Eindruck erweckt, dass das zeitliche

Mehr

Nr. 4 / 2017 April ,50

Nr. 4 / 2017 April ,50 Nr. 4 / 2017 April 2017 0,50 Liebe Mitchristen, der Buchstabe N des arabischen Alphabets, Anfangsbuchstabe von "Nasùra" (Nazarener / Christ), wird von islamistischen Terroristen auf die Häuser der Christen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 13.01.2019 Fest Taufe des Herrn 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Messe f + Mutter Helene Säckl (338) Mitgedenken: Hl. Messe f + Ehemann Günter Bock (363) Hl. Messe f + Mitglieder

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 3 / 2015 März ,50

Nr. 3 / 2015 März ,50 Nr. 3 / 2015 März 2015 0,50 Gottesdienste im März 2015 Sonntag, 1. März: 2. Fastensonntag 08.30 Neureichenau: Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen des Pfarrverbandes (Musikalische Gestaltung: Blasmusik,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Nr. 5 / 2015 Mai ,50

Nr. 5 / 2015 Mai ,50 Nr. 5 / 2015 Mai 2015 0,50 Gottesdienste im Mai 2015 Freitag, 1. Mai: Hochfest Maria, Schutzfrau Bayerns, Hl. Sigismund, König von Burgund 08.30 Neureichenau: Hl. Messe Fam. Englbert Kinateder f. bds.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2019 07.04.-05.05.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2018 24.12.2017-21.01.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Nr. 11 / 2015 November ,50

Nr. 11 / 2015 November ,50 Nr. 11 / 2015 November 2015 0,50 Ars moriendi Von der Kunst des Sterbens Es ist für jeden Menschen eine (vielleicht sogar die größte) Herausforderung, dem Sterben, dem Tod entgegenzugehen. Dieses Thema

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Pfarrbrief Nr. 07/

Pfarrbrief Nr. 07/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 07/2019 08.04. 22.04.2019 PALMSONNTAG Barmherziger, ewiger Gott, segne diese Zweige, die Zeichen

Mehr

Nr. 8+9 / 2015 August und September ,50

Nr. 8+9 / 2015 August und September ,50 Nr. 8+9 / 2015 August und September 2015 0,50 Gott gibt uns, was wir zum Leben brauchen Geborgen in ihrem Nest schauen die Schwalbenjungen herunter auf die Besucher an einer mittelalterlichen Häuserzeile

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering. Für die Zeit von 15. März bis 13. April 2014

Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering. Für die Zeit von 15. März bis 13. April 2014 Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering Für die Zeit von 15. März bis 13. April 2014 GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR WOLKERING UND GEBELKOFEN Samstag, 15. März Sonntagvorabend L: R. Falk; A. Blabl 17.30 17.45

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2019 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Wenn das Weizenkorn, das in die Erde fällt, nicht stirbt, bleibt es allein, wenn es aber stirbt, bringt es viele Frucht. Wer

Mehr

Nr. 2 / 2016 Februar ,50

Nr. 2 / 2016 Februar ,50 Nr. 2 / 2016 Februar 2016 0,50 Im Traum schien es mir, als sei ich in der Nähe unseres Hauses auf einem recht weiträumigen Platz, auf dem eine Menge Jungen beisammen waren, welche sich die Zeit vertrieben.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Nr. 3 / 2016 März ,50

Nr. 3 / 2016 März ,50 Nr. 3 / 2016 März 2016 0,50 Am Feigenbaum reifen die ersten Früchte; die blühenden Reben duften. Steh auf, meine Freundin, meine Schöne, so komm doch! (Hld 2,13) Im vergangenen Jahr, in Argentinien, ist

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2017 15.04.-14.05.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 03. März 2019 17. März 2019 03. März 05. März Mittwoch, 06. März Donnerstag, 07. März Freitag, 08. März 09. März 10. März Schirmitz 8. Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 29.03. - 03.05.2015 Bitte für die Zeit von 30.03.-10.04.2015 Feriengottesdienstordnung beachten: Beerdigungen sind um 09.30 Uhr, die Hl. Messe um 08.30 Uhr entfällt und die Intentionen

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara ütte-haidhof 11/2018 03. Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft hütte-haidhof/penbügl Wir feiern gemeinsam Gottesdienst Sonntag, der 03. Juni 2018 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 26.3. bis 13.5.2018 Seite 1 von 12 Emmersdorf Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag 19.30 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für die Pfarreien, Söllhuben und Hirnsberg vom 09.04.2017 23.04.2017 Liebe Gläubige! Endlich ist es Ostern! Nach sechswöchiger Vorbereitungszeit feiern wir das zentrale

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 19. bis 26. April 2015 St. Georg, heilger Schutzpatron, mit Freuden wir dich grüßen! GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Ihr Pfarrbüroteam wünscht Ihnen Frohe und Gesegnete Ostern!

Ihr Pfarrbüroteam wünscht Ihnen Frohe und Gesegnete Ostern! PFARRVERBAND HALLBERGMOOS Sonntag 21.04.2019 bis Sonntag 12.05.2019 HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN - OSTERN St. Theresia Hallbergmoos Herz Jesu Goldach Ihr Pfarrbüroteam wünscht Ihnen Frohe und Gesegnete

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Altes und Neues aus der Pfarrei

Altes und Neues aus der Pfarrei Altes und Neues aus der Pfarrei Zur Geburt Ihrer zweiten Tochter Regina Andrea möchten wir Maria und Andreas Stemmer recht herzlich beglückwünschen. Das Kind erblickte am 23. Juni 2017 im Krankenhaus Altötting

Mehr

. Gottesdienste. *KAB f. Gründungsmitglieder der Frauengruppe * Josef f. Vater zum 95. Geburtstag

. Gottesdienste. *KAB f. Gründungsmitglieder der Frauengruppe * Josef f. Vater zum 95. Geburtstag . Gottesdienste MONTAG, 8. Oktober DIENSTAG, 9. Oktober 1 *KAB f. Gründungsmitglieder der Frauengruppe * Josef f. Vater zum 95. Geburtstag MITTWOCH, 10. Oktober *f. Theres Schraml *f. Elsa und Heinrich

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Kath. Pfarramt St. Michael

Kath. Pfarramt St. Michael Pfarrbrief von St. Michael in Etting vom 14.4. 5.5.19 Martin Manigatterer Kath. Pfarramt St. Michael, Etting, Kipfenberger Str. 104, 85055 Ingolstadt Öffnungszeiten: Di, Do 9 12 Uhr. Tel.: 0841 / 3 81

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 10 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 10 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.03.2019-24.03.2019/ Nr. 10 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.03.2019 bis 24.03.2019

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 22.03.2018-02.04.2018

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 10 / 2018 26.08.-23.09.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr