Nr. 11 / 2015 November ,50

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 11 / 2015 November ,50"

Transkript

1 Nr. 11 / 2015 November ,50

2 Ars moriendi Von der Kunst des Sterbens Es ist für jeden Menschen eine (vielleicht sogar die größte) Herausforderung, dem Sterben, dem Tod entgegenzugehen. Dieses Thema wurde und wird gerne beiseite geschoben, weil es dem Wunsch, das Leben bestmöglich zu genießen, scheinbar im Wege steht. Doch der Umgang mit Sterben und Tod geht jeden an. Wir müssen Familienangehörige, Verwandte und Bekannte zu Grabe geleiten und gehen selbst unausweichlich auf unsere letzte Lebensstunde zu. Das stellt uns Menschen vor existenzielle Fragen, über die meist wenig gesprochen wird, die uns aber dennoch bewegen. Im November 2012 beschäftigte sich die ARD-Themenwoche mit dem Leben mit dem Tod. Das rege Interesse an den Sendungen zeigte, wie groß der Bedarf an Information und Austausch ist, dass es aber auch viel Unsicherheit und Hilflosigkeit gibt. Im Christentum gibt es eine lange Tradition, sich mit dem Sterben auseinanderzusetzen. Im Mittelalter sprach man von der ars moriendi, der Kunst des Sterbens. Damals war Europa von Hungersnöten, Pest, Kriegen und Naturkatastrophen heimgesucht, der Tod war allgegenwärtig. Viele Menschen wünschten eine intensivere Form der Sterbebegleitung und praktische Anweisungen für die Hilfe in der Todesstunde. In vielen Städten wurden in dieser Zeit Spitäler gegründet, die Vorläufer der Krankenhäuser. Erfreulich ist, dass in unserem Land durch die zahlreichen Palliativstationen und Hospize in den letzten Jahrzehnten wieder die Bedeutung einer menschlichen und geistlichen Gestaltung der letzten irdischen Lebensphase eines Menschen wieder neu ins Bewusstsein gekommen ist. Denn hinter dem Verlangen nach aktiver Sterbehilfe steht tatsächlich oft der Wunsch nach menschlicher Zuwendung und palliativer Begleitung. Das Leben im Bewusstsein der eigenen Vergänglichkeit schadet der Lebensfreude nicht, im Gegenteil: Es macht uns in vielem gelassener und dankbarer für das Geschenk des Lebens. Schließlich fällt der Mensch im Tod nicht in ein Nichts, sondern er wird hineingezogen in die überwältigende Liebe des dreifaltigen Gottes, die alle Vorstellungen übersteigt. In diesem Glauben konnten viele Christen des Mittelalters trotz zahlreichen Elends frohen Herzens leben. Das Mittelalter war alles andere als finster, es war ein frohes und buntes Zeitalter. 2

3 Peter Dyckhoff, ein geistlicher Autor unserer Tage, schreibt in seinem Buch Sterben im Vertrauen auf Gott : An erster Stelle in deinem Leben sollte das Gebet der Hingabe an Gott stehen und die heilige Eucharistie alles andere kommt danach. Bitte den Herrn um die Gnade eines gesegneten Todes und darum, dass sein geliebter Sohn Jesus Christus noch einmal mit dir in den Tod geht, damit du zusammen mit ihm auferstehst. Bitte auch die seligste Jungfrau und Gottesmutter Maria und die Heiligen, dir in deiner Todesstunde beizustehen. Die Kunst des Sterbens ist zugleich die Kunst des intensiveren Lebens angesichts des Todes. Vier Gedanken können dazu helfen: - Ich frage mich angesichts meines künftigen Todes: Kann ich die wichtigsten Entscheidungen in meinem Leben bejahen? - Welche Unternehmungen und Entscheidungen sollte ich angesichts der begrenzten Zeit nicht länger hinausschieben, sondern konkret angehen? - Ich will mich um eine Haltung der Versöhnung bemühen (anderen nichts nachtragen, an eigenen Fehlern und eigener Schuld nicht verzweifeln) - Im Falle einer schweren Erkrankung oder angesichts des nahenden Todes darf ich um den Empfang der Krankensalbung (und der Absolution) bitten bzw. Angehörigen den Empfang dieses Sakramentes ermöglichen. 3

4 Gottesdienste im November 2015 Sonntag, 1. November: Hochfest Allerheiligen Neureichenau: Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen des Pfarrverbandes (musikalische Gestaltung: Kirchenchor, anschließend Totengedenken und Gräbersegnung) Erika Fenzl f. Eltern Fam. Pfeifer f. Anna Bauer, Fischergrün Christa Titze f. Ehemann, + Eltern, Brüder und Schwester Aloisia Wagner f. Ehemann, Angehörige u. Verwandtschaft Fam. Erwin Eggersdorfer f Eltern Fam. Erwin Eggersdorfer f. Gerhard Berger Hannelore Resch f. Eltern u. Schwester Frieda Rita Griebl f. Eltern Anna u. Ludwig Eggersdorfer, Sohn Andreas u. Gerhard Berger Josef Ascher Langbr., f. Eltern Kreszenz u. Josef Hr. Eichinger f. Paula und Alois Eichinger Rita u. Birgit Schröger f. + Ehemann u. Vater Max Schröger Fam. Ranzinger f. Sohn Markus u. Daniel Drexler z. Stbt. Fam. Gerhard Hable f. Michael u. f. bds. Eltern Gerda Wagner f. Ehemann, Eltern u. Geschwister Fam. Rothbauer f. Mario Bogner Marianne Süß, Jägerstr., f. Eltern und Großeltern Fam. Ascher, Spillerhäuser, f. + Eltern Martha Eichinger f. Eltern, Ehemann u. Verwandtschaft Geschwister Karl f. Eltern Alois u. Anna Karl, Großeltern u. Verwandtschaft Fam. Michael Streifinger f. Eltern und Bruder Fam. Manfred Kempinger f. Mutter Anna Kempinger Kreszenz Münch f. Ehemann u. Vater z. Stbt. und Anna Kempinger Gabriele f. Papa z. Geb. u. Neffen Mario Anna u. Reinhard Stögbauer f. bds. Eltern u. Angehörige Altreichenau: Hl. Messe (musikalische Gestaltung: Kirchenchor, anschließend Totengedenken und Gräbersegnung) Marianne Rauch f. Eltern Johann u. Maria Scheibenzuber Fam. Anna Nigl mit Kindern f. Ehemann, Vater, Opa und Uropa u. Sohn u. Bruder Johann Fam. Manuela Peter f. + Eltern Mariele u. Hubert Wagner u. f. + Verwandtschaft Centa Osterode f. Sohn Heinz, Eltern u. Geschwister Georg Mertl f. + Eltern u. Bruder Johann Fam. Georg Mertl f. Alois u. Therese Hohenwarter Herbert Kremsreiter f. + Eltern u. Großeltern Geschw. Höllmüller f. Eltern u. Schw. Herbert Rosalia Schmid f. Ehemann u. Vater z. Stbt. 4

5 Montag, 2. November: Allerseelen Neureichenau: Rosenkranzgebet für die Verstorbenen Neureichenau: Hl. Requiem für alle Verstorbenen der Pfarrei (anschließend einfache Gräbersegnung) Theres Altendorfer f. Onkel und Tanten u. a. a. Seelen Marianne Süß, Jägerstr., f. Schwager Leonhard Altendorfer u. Angehörige Maria Peter f. Bruder u. Oma z. Geb. u. a. a. Seelen Fam. Hubert Schanzer f. Oma Maria Schmöller u. Eltern Leonhard u. Waltraud Schanzer Altreichenau: Rosenkranzgebet für die Verstorbenen Altreichenau: Hl. Requiem für die Verstorbenen der Pfarrei (anschließend einfache Gräbersegnung) Alfred und Paula Mittendorfer f. + Schwäger Sepp, Erich u. Hermann Freitag, 6. November: Hl. Leonhard, Einsiedler von Limoges, Tag der ewigen Anbetung in Neureichenau Neureichenau: Andacht zur Aussetzung des Allerheiligsten, anschließend Anbetungsstunden Neureichenau: Hl. Messe mit sakramentalem Segen und Te Deum Fam. Max Hartl f. Mutter u. Maria Szita z. Stbt. Maria Reis, Binderbg., f. Mutter z. Stbt. Lilly Kasparak f. + Eltern Steininger z. Ehren d. Hl. Leonhard Irmgard Beckenlehner f. Marianne Pöschl z. Stbt. Samstag, 7. November: Hl. Willibrord, Bischof von Utrecht Altreichenau: Zeit für Beichte und Aussprache bis Uhr Sonntag, 8. November: 32. Sonntag im Jahreskreis Altreichenau: Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen des Pfarrverbandes Walter Seibold f. Eltern und Großeltern Fam. Annemarie Süß f. Eltern, Großeltern u. Verwandte Rosa Spannbauer f. + Schwester Anni Maria Frey f. Mutter z. Stbt. u. Vater z. Geburts-. u. Namenstag Fam. Heidi Schönberger f. Vater Josef Schauberger Fam. Josef Wagner f. + Eltern Fam. Gernold Wagner f. Mutter u. Oma 5

6 10.00 Neureichenau: Hl. Messe (Hauptzelebrant und Prediger: H. H. Pfarrer Alois Kaiser, Haidmühle; musikalische Gestaltung: Kirchenchor, anschließend Umzug und Pferdesegnung am Altendorfer-Parkplatz) Fam. Ascher, Binderberg, f. Sohn Markus Ernestine Donaubauer f. + Eltern Maria u. Ludwig Altendorfer Schützenverein "Zur Einkehr" f. + Mitglieder Rita Schröger f. + Eltern u. Schwiegereltern Klothilde Wagner f. Max Pöschl z. Stbt. Schützenverein Hochstoaner f. + Mitglieder Robert u. Erna Manowski f. bds. + Eltern, Geschwister, Urenkel Nico u. + Verwandte Fam. Blößl u. Neumüller f. Ehefrau, Mutter u. Oma Geschwister Kinateder f. Mutter z. Stbt. Rosa Bogner f. + Eltern Theres Altendorfer f. Ehemann, Vater, Schwiegervater u. Opa Fam. Spindlböck f. Ehemann, Vater u. Opa Margarete Weidenthaler f. Schwiegertochter Anni z. Stbt. Fam. Petra Ascher, Bahnhofstr., f. Mutter, Schwiegermutter u. Oma Johann Süß f. Mutter u. Bruder Fritz u. Schwiegermutter u. Schwager Alois Mina Fuchs f. Ehemann z. Stbt. Pfarrer Christian Thiel f. Nachbarin Maria Pöschl Montag, 9. November: Weihetag der Lateranbasilika Neureichenau: Hl. Messe Dienstag, 10. November: Hl. Leo der Große, Papst, Kirchenlehrer Gsenget: Hl. Messe Fam. Hellauer f. Eltern u. Großeltern eine gewisse Person f. Maria Fesl, Gsenget Mittwoch, 11. November: Hl. Martin, Bischof von Tours Neureichenau: Beginn des Martinszuges am unteren Parkplatz der Schule (bei sehr schlechtem Wetter in der Pfarrkirche) 6

7 Donnerstag, 12. November: Hl. Josaphat, Bischof von Polozk in Weißrussland, Märtyrer Altreichenau: Hl. Messe Irene Pöschl f. Ehemann z. Stbt. u + Verwandtschaft Marianne Müller f. Freundinnen Berta Fuchs, Therese Lang u. Anna Zellner Geschwister Donaubauer f. + Eltern, Schwestern und Schwäger Fam. Müller f. frühere Nachbarn u. alle Angehörigen Herbert Holzinger f. Tante Herma Binder Regina Schneiderbauer f. Ehemann und + Angehörige Maria Stutz f. alle armen Seelen Grafenau: Hl. Requiem zum Kapiteljahrtag Freitag, 13. November Neureichenau: Hl. Messe Rosa Krieg, Kleingsenget, f. Hilde Wimmer u. Ihre Angehörigen u. a. a. Seelen Gerda Krieg, Kleingsenget, f. + Eltern u. Bruder Rosa Reischl f. Enkel Andreas und Ludwig Irmgard Beckenlehner f. Tante Mina u. Tante Rosa Richard Kempinger f. + Eltern Ludwig Berkovec f. + Eltern, Geschwister u. Großeltern Fam. Albert Ascher z. Ehren d. Hl. Leonhard Samstag, 14. November: Marien-Samstag Neureichenau: Zeit für Beichte und Aussprache bis Uhr Sonntag, 15. November: 33. Sonntag im Jahreskreis Neureichenau: Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen des Pfarrverbandes (musikalische Gestaltung: Blasmusik; anschließend Totengedenken zum Volkstrauertag; Kollekte: Bonifatiuswerk) Fam. Wolfgang Karl f. Mutter z. Stbt. Rita Schröger f. + Geschwister Fam. Raymund Altendorfer f. bds. Eltern Fam. Sitter f. bds. Eltern u. Verwandtschaft Maria Altendorfer, Kernbg., f. Eltern u. Verwandtschaft Elisabeth Schmid f. Mutter z. Stbt. u. Geschwister 7

8 10.00 Altreichenau: Hl. Messe (musikalische Gestaltung: Blasmusik; anschließend Totengedenken zum Volkstrauertag; Kollekte: Bonifatiuswerk) Soldaten- u. Kriegerverein Altreichenau f. gefallene, vermisste u. + Kameraden Fam. Marianne Müller f. Norbert Weiß z. Stbt. u. alle Angehörigen Resi Ratberger m. Kindern f. Ehemann, Vater u. Opa z. Stbt. Fam. Franz Schönberger f. Günther Altendorfer Elisabeth Wimmer f. Ehemann z. Stbt. u. Angehörige Martha Maier mit Kindern f. Ehemann, Vater und Opa z. Stbt Altreichenau: Tauffeier Dienstag, 17. November: Hl. Gertrud von Helfta, Ordensfrau, Mystikerin Gsenget: Hl. Messe Margarete Krenn f. Ferdinand Kirchner u. Anna Kirchner, Gerhard Kirchner, Hedwig Krenn u. Walter Krenn f. Bruder Franz Wagner Mittwoch, 18. November: Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul zu Rom Altreichenau: Hl. Messe Seniorenclub Altreichenau für alle lebenden und verstorbenen Mitglieder Donnerstag, 19. November: Hl. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen Altreichenau: Hl. Messe Poldi Kern f. Franz Gutsmiedl Herbert Holzinger f. + Pfarrer Georg Audinger Hedwig Redmer f. Hilde und Alois Kellermann Fam. Marianne Müller f. Maria Lenz und Therese Hohenwarter Rita Wechselberger f. Ehemann z. Stbt. u. Angehörige Eine gewisse Person f. verstorbene Angehörige 8 Gebetsanliegen des Heiligen Vaters Um persönliche Begegnung und echten Dialog mit allen, auch mit Andersdenkenden. Die Hirten der Kirche mögen ihre Gemeinden in Liebe begleiten und ihre Hoffnung stärken.

9 Freitag, 20. November Neureichenau: Hl. Messe Hilde Wagner, Fischergrün, f. + Angehörige, Verwandte u. Bekannte Fam. Krieg, Fischergrün, z. Ehren d. Hl. Leonhard Rosa Krieg, Kleingsenget f. Eltern, Geschwister u. Angehörige Maria Reis, Binderbg. f. Angehörige Reis u. Hartl u. Aloisia Scheitler Amalie Penzenstadler f. Erika Seuß z. Stbt. Rosa Krieg f. Erna Altendorfer u. Freundinnen Elisabeth Ascher z. Ehren d. Hl. Schutzengel Gerda Krieg z. Ehren d. Mutter Gottes Samstag, 21. November: Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem Altreichenau: Zeit für Beichte und Aussprache bis Uhr Sonntag, 22. November: Hochfest Christkönig Altreichenau: Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen des Pfarrverbandes (mit Verabschiedung von Ministranten; Kollekte: Jugendseelsorge) Martin Weiß f. Anna u. Ludwig Höllmüller Geschwister Donaubauer f. + Eltern, Schwestern und Schwäger Fam. Frieda Hohenwarter mit Kinder f. Ehemann u. Vater z. Stbt. Fam. Hartl f. beiderseitige + Angehörige Neureichenau: Hl. Messe (mit Verabschiedung und Neuaufnahme von Ministranten; Kollekte: Jugendseelsorge) Fam. Schiebelsberger f. Helga Kißlinger z. Stbt. Rita u. Birgit Schröger f. + Ehemann u. Vater Max Schröger von Traudl und Evi f. Nachbarin Erna Altendorfer Fam. Otto Hölzl f. Eltern z. Stbt. Fam. Irotschek f. + Vater z. Stbt Neureichenau: Tauffeier Dienstag, 24. November: Hl. Andreas Dũng-Lạc, Priester, und Gefährten, Märtyrer Gsenget: Hl. Messe f. + Wagner Verwandtschaft Geschwister Lang f. + Eltern 9

10 Donnerstag, 26. November: Hl. Konrad und hl. Gebhard, Bischöfe von Konstanz Altreichenau: Hl. Messe Hedwig Redmer f. Vater u. Schwiegervater Reinhilde Walter f. + Großeltern, Tanten u. Onkel Freitag, 27. November Neureichenau: Hl. Messe Rosa Krieg, Kleingsenget, nach Meinung Richard Kempinger f. + Geschwister Rosa Süß f. Cousinen u. Arbeitskollegen Ludwig Berkovec f. Veronika Stockinger, Jandelsbrunn Albert Ascher f. + Eltern u. Geschwister Fam. Ewald Schanzer f. + Angehörige Samstag, 28. November: Marien-Samstag Neureichenau: Zeit für Beichte und Aussprache bis Uhr Sonntag, 29. November: Erster Adventsonntag Neureichenau: Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen des Pfarrverbandes (mit Segnung der Adventskränze) Fam. Karl f. Eltern z. Geb. Rita Schröger f. + Eltern u. Schwiegereltern Fam. Georg Süß f. Eltern u. Großeltern Geschwister Josef Schauberger f. Eltern u. Verwandtschaft Fam. Anna Altendorfer f. Ehemann, Vater u. Opa z. Geb. und Stbt. Fam. Sitter f. bds. Eltern u. Verwandtschaft Maria Altendorfer, Kernbg. f. Brüder Josef, Ludwig u. Leonhard Günter Wagner f. Tante Maria Fesl z. Stbt Altreichenau: Hl. Messe (mit Segnung der Adventskränze) Erwin Mauritz f. + Eltern u. Schwester z. Stbt. Maria Haas f. Ehemann u. Vater Josef z. Stbt. Fam. Schneider / Reischl f. Tante Maria z. Stbt., Angehörige u. Verwandte Fam. Manuela Peter f. + Mutter Mariele z. Geb. und f. + Vater Hubert z. Stbt. Geschwister mit Familien f. Bruder Heinrich Atzinger z. Geb. Reinhold Gutsmiedl f. + Eltern und Schwägerin Maria Marianne Kern z. Ehren der Mutter Gottes u. nach Meinung Marianne Nigl f. + Eltern u. Ehemann Herbert Petronilla Töpfl f. Eltern u. Bruder Neureichenau: Adventskonzert (Gestaltung: Kirchenchor) 10

11 Informationen und Ankündigungen Sammlung der Soldaten und Kriegervereine Die Soldaten und Kriegervereine von Altreichenau und Neureichenau werden anlässlich der Gräbersegnung an Allerheiligen an den Friedhofseingängen um Spenden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge bitten. Frauenbund Neureichenau Mittwoch Besichtigung der Bäckerei Pilger, Breitenberg, anschl. gemütliches Beisammensein mit Brotzeit. Beginn um Uhr. Kosten: 10 - bitte bis bei Schuh Kasparak abgeben - gilt als verbindliche Anmeldung. Teilnehmerzahl auf 20 Pers. begrenzt. Abfahrt in Neureichenau: Uhr an der Kirche. Landfrauentag in Niederalteich am Donnerstag, 12. November 2015 Thema: "Leben rückwärts und vorwärts" Info und Anmeldung bis 5. November 2015 bei Maria Peter, Tel Mittwoch, Einkehrtag im Pfarrheim Neureichenau. Beginn: Uhr Ende: ca Uhr, Kosten: 10.- Anmeldung bis bei Reinhilde Schanzer: Tel: Samstag, Plätzchen verpacken und Adventkränze schmücken um Uhr im Pfarrheim Neureichenau. Achtung: wir brauchen wieder Eure tatkräftige Unterstützung! Damit wir wieder viele Plätzchen verkaufen können, benötigen wir fleißige Spenderinnen. Die Plätzchen können bei jedem Team-Mitglied, Schuh Kasparak oder um Uhr im Pfarrheim abgegeben werden. Es würde uns auch sehr freuen, wenn sich die eine oder andere Zeit nehmen möchte, uns zu helfen. Es herrscht immer sehr gute Stimmung bei den gemeinsamen "Arbeitsstunden"! Sonntag, Vor und nach dem Uhr - Gottesdienst Verkauf der Plätzchen und Adventkränze. Vorankündigung: Sonntag, Adventfeier im Pfarrheim. Beginn um Uhr mit einer Andacht in der Kirche. Seniorenclub Neureichenau 11. November 2015 um Uhr im Pfarrheim - Gedenkandacht für unsere Toten, anschließend gemütliches Beisammensein. 11

12 Seniorenclub Altreichenau Nächstes Treffen am Mittwoch, 18. November Um Uhr Beginn mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche, anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal. Seelsorgevertretung Pfarrer Christian Thiel ist von Montag, 23. November bis Freitag, 27. November 2015 nicht da; die Vertretung in seelsorglichen Angelegenheiten und für Beerdigungen übernimmt Msgr. Klaus Hoheisel, Altreichenau, Tel / Bücherei Altreichenau Das Bücherei-Team von Altreichenau lädt herzlich ein zur Buchausstellung am Mittwoch, 25. November 2015 zwischen und Uhr. Bei Kaffee und Kuchen können sich alle Interessierten über neu angeschaffte Romane, Krimis, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher informieren. Kindergarten Neureichenau Plätzchenverkauf des Kindergartens St. Leonhard am Sonntag, 29. November 2015 vor und nach dem Gottesdienst in Neureichenau. Adventskonzert des Kirchenchores Neureichenau Zur Einstimmung in die Staade Zeit veranstalten wir vom Kirchenchor Neureichenau am 29. November 2015 um Uhr in der Pfarrkirche St. Leonhard ein Adventskonzert, zu dem wir Euch ganz herzlich einladen. An diesem Abend möchten wir unseren Zuhörern ein vielfältiges Programm darbieten. Wir singen geistliche und weltliche Chormusik verschiedener Stilrichtungen. Vielleicht können wir Euch mit dem einen oder anderen Lied aus unserem Repertoire auch ein wenig überraschen. Außerdem werden auch instrumentale Stücke und besinnliche Texte das Programm bereichern. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Euch! 12

13 Neues Friedhofskreuz in Altreichenau Am Kirchweihsonntag erhielt das neue Friedhofskreuz in Altreichenau den kirchlichen Segen. Es wurde von der Zimmerei Krinninger gefertigt und mit einem Christuskorpus versehen. Max Schmid aus Gschwendet stiftete eine hölzerne Bank, die Möglichkeit zur Rast bietet. Allen, die tatkräftig mitgeholfen haben, gilt ein herzliches Vergelt s Gott. Information der Kirchenverwaltung Altreichenau Sehr geehrte Pfarrangehörige, die Kirchenverwaltung bittet sie, bei Erneuerung von bestehenden Grabsteinen oder Grabeinfassungen, oder der Errichtung von neuen Grabstellen die Firmen hinzuweisen, einen Plan 1:10 mit Angaben der Maße an das Pfarramt zu schicken. Erst nach Überprüfung des Plans durch die Friedhofsverwaltung darf mit der Errichtung neuer oder Erneuerung bestehender Grabstellen begonnen werden. Die Kirchenverwaltung bittet um Ihr Verständnis, Georg Stadler, Kirchenpfleger 13

14 Grabgebühren und Kirchgeld Die Kirchenverwaltungen von Altreichenau und Neureichenau bitten um die Einzahlung oder Überweisung der Grabgebühren und des Kirchgeldes. Die Grabgebühren betragen für die Friedhöfe in Neureichenau und Altreichenau jährlich: 25,- für ein Doppelgrab und 15,- für ein Einzelgrab (oder Urnengrab). Das Kirchgeld beträgt 5,- pro (berufstätige) Person. Die Gebühren können auf folgende Konten überwiesen werden: Neureichenau Kirchgeld Raiffeisenbank am Dreisessel BLZ Kto.-Nr bzw. IBAN: DE Sparkasse Neureichenau BLZ Kto.-Nr bzw. IBAN: DE Grabgebühren Raiffeisenbank am Dreisessel BLZ Kto.-Nr bzw. IBAN: DE Sparkasse Neureichenau BLZ Kto.-Nr bzw. IBAN: DE Altreichenau Kirchgeld Raiffeisenbank am Dreisessel BLZ Kto.-Nr bzw. IBAN: DE Sparkasse Neureichenau BLZ Kto.-Nr bzw. IBAN: DE Grabgebühren Raiffeisenbank am Dreisessel BLZ Kto.-Nr bzw. IBAN: DE Sparkasse Neureichenau BLZ Kto.-Nr bzw. IBAN: DE

15 Aus dem Pfarreileben Durch die Heilige Taufe wurde in die Kirche aufgenommen: Lina Weidinger, Branntweinhäuser Leticia Mia Pilz, Röhrndlberg Das Sakrament der Ehe haben sich gespendet: Christian Hartl und Daniela, geb. Schanzer, Riedelsbach Wir beten für unsere Verstorbenen: Anna Kempinger, Rosenium, früher Pleckenstein Karl Stutz, Passau (Urnenbeisetzung in Altreichenau) Alfons Kern, Dorfstraße Altreichenau (Urnenbeisetzung in Böhmzwiesel) Rosa Fenzl, Rosenium, früher Riedelsbach Rosa Danner, Rosenium (beerdigt in Passau) Ingeborg Scholler, Rosenium Maria Pöschl, Rosenium, früher Dreisesselstraße 78 Jahre alt 61 Jahre alt 56 Jahre alt 85 Jahre alt 93 Jahre alt 92 Jahre alt 89 Jahre alt Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen, Gesundheit und Zufriedenheit: Anna Zahlecker, Klausenweg Max Kostka, Aufeld Rosina Mooshammer, Spillerhäuser Anna Englberger, Am Michlbach Auguste Winkler, Hinterfreundorf 90 Jahre 93 Jahre 85 Jahre 96 Jahre 85 Jahre 15

16 Verantwortlich: Pfarrer Christian Thiel Dreisesselstr. 14, Neureichenau - Telefon: Fax: Öffnungszeiten der Pfarrbüros: Altreichenau: Jeweils am Donnerstag 1½ Stunden vor der Abendmesse Neureichenau: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 8.00 bis Uhr, sowie Montag von bis Uhr (Dienstag geschlossen) pfarramt.neureichenau@bistum-passau.de 16

Nr. 6 / 2015 Juni ,50

Nr. 6 / 2015 Juni ,50 Nr. 6 / 2015 Juni 2015 0,50 2 Herr, lehre mich die Kunst der kleinen Schritte (Ein Gebet von Antoine de Saint-Exupéry) Herr, gib mir ein Gefühl für die richtige Zeiteinteilung und das nötige Fingerspitzengefühl,

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Nr. 6 / 2016 Juni ,50

Nr. 6 / 2016 Juni ,50 Nr. 6 / 2016 Juni 2016 0,50 Verehrte Schwestern und Brüder im Glauben, Christus, unser Herr, ist nicht in den Himmel aufgefahren, nur um zur Rechten seines Vaters zu thronen, sondern uns eine Wohnung zu

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2015 01.11.-15.11.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Nr. 3 / 2015 März ,50

Nr. 3 / 2015 März ,50 Nr. 3 / 2015 März 2015 0,50 Gottesdienste im März 2015 Sonntag, 1. März: 2. Fastensonntag 08.30 Neureichenau: Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen des Pfarrverbandes (Musikalische Gestaltung: Blasmusik,

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Nr. 5 / 2015 Mai ,50

Nr. 5 / 2015 Mai ,50 Nr. 5 / 2015 Mai 2015 0,50 Gottesdienste im Mai 2015 Freitag, 1. Mai: Hochfest Maria, Schutzfrau Bayerns, Hl. Sigismund, König von Burgund 08.30 Neureichenau: Hl. Messe Fam. Englbert Kinateder f. bds.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Nr. 8+9 / 2015 August und September ,50

Nr. 8+9 / 2015 August und September ,50 Nr. 8+9 / 2015 August und September 2015 0,50 Gott gibt uns, was wir zum Leben brauchen Geborgen in ihrem Nest schauen die Schwalbenjungen herunter auf die Besucher an einer mittelalterlichen Häuserzeile

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018 Kirche Zeit Termin Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober 2017 1. Januar 2018 Samstag, 14. Oktober 2017 Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer Kranzberg 13.00 Uhr Trauung des Brautpaares Ongyert - Möslang Oberbergh.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Freitag, Jahreskreis Einzelsegnung Schülermesse, Fam. Horst Oblinger für + Maria Niedermeier

Freitag, Jahreskreis Einzelsegnung Schülermesse, Fam. Horst Oblinger für + Maria Niedermeier Gottesdienstordnung für Mindelstetten: Montag, 9.10. Hl Dionysius 18.00 1. Novenengebet 19.00 Hl Messe, Bernhard und Anna Schöberl für bds. + Angehörige GG Rosina Lang zu Ehren der hl Anna Schäffer Dienstag,

Mehr

Nr. 2 / 2015 Februar ,50

Nr. 2 / 2015 Februar ,50 Nr. 2 / 2015 Februar 2015 0,50 "Was kostet deine Seele?" Johann Wolfgang von Goethe erzählt in seiner Tragödie "Faust" von einem hochgelehrten Wissenschaftler, der die Lebensmitte bereits überschritten

Mehr

3. November Hl. Martin von Porres, 3. November Hl. Viktorin, 4. November Hl. Karl Borromäus, 5. November Hl. Emmerich, 6. November Hl.

3. November Hl. Martin von Porres, 3. November Hl. Viktorin, 4. November Hl. Karl Borromäus, 5. November Hl. Emmerich, 6. November Hl. KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen NOVEMBER

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21 / 2014 07.12.-21.12.2014 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 07.12.2014-2. ADVENT 09:00 Uhr Euchar.-F.

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 17.01. - 31.01.2010 / 03 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 WIR FEIERN UNSERESN GLAUBEN Sonntag, 17.1. Montag, 18.1. Dienstag, 19.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Nr. 4 / 2015 April ,50

Nr. 4 / 2015 April ,50 Nr. 4 / 2015 April 2015 0,50 Liebe Mitchristen in Altreichenau und Neureichenau, anlässlich des 50. Kirchenjubiläums in Altreichenau wurde im Jahr 1982 ein neuer Kreuzweg angeschafft. Die Hinterglasmalereien

Mehr

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans Mittwoch, 01.11. Allerheiligen Hochfest aller Heiligen des Himmels 08:30 Uhr Gantschier

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden Datum Liturgie Zeit /Ort / Termin Lektor I Lektor II Do. 27.7.2017 Wochentag (16. Woche) 18:30 Pfarrkirche / Hl. Messe Resch Waltraud So., 30.7.2017 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Stiftskirche / Mittner

Mehr

Pfarrbrief Nr. 22/ Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 22/2016

Pfarrbrief Nr. 22/ Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 22/2016 Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 22/2016 31.10. 13.11.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 22/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Nr. 11 / 2016 November ,50

Nr. 11 / 2016 November ,50 Nr. 11 / 2016 November 2016 0,50 Liebe Pfarrangehörige von Altreichenau und Neureichenau, sehr geehrte Gäste in der Dreisesselregion, wir möchten Sie ganz herzlich zum Leonhardi-Ritt am 6. November in

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 10/2017 01.10.-29.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste Dezember 2013 So Di

Gottesdienste Dezember 2013 So Di Gottesdienste Dezember 2013 So 01.12 - Di 31.12.2013 Ort: --- Kategorie: Termine der Pfarrgemeinde Zusätzliche Infos: Sonntag, 1.12. 1. ADVENT 10.00 Uhr Rorate - Brigitte Steinhofer mit Kindern für verstorbene

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 17 / 2016 11.09.-02.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 22. Oktober bis 5. November 2017

Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 22. Oktober bis 5. November 2017 Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 22. Oktober bis 5. November 2017 Hitzendorf St. Bartholomä St. Oswald 10,00 Uhr: Hl. Messe mit feierlicher Taufe Für + Heleodora

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 18. Dezember bis 21. Januar / 10 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN AN WEIHNACHTEN Wie ihr unten seht, haben wir alle Ministranten

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Hlgst. Dreifaltigkeit - St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. November 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 11.12. 14.01.18 Nr. 20 Weihnachten wird nie abgeschafft Ja, das stimmt. Denn alle feiern Weihnachten: Christen, Muslime, Buddhisten, Atheisten, alle. Über den Globus hinweg

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 11 / 2016 22.05.-05.06.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 29.03. - 03.05.2015 Bitte für die Zeit von 30.03.-10.04.2015 Feriengottesdienstordnung beachten: Beerdigungen sind um 09.30 Uhr, die Hl. Messe um 08.30 Uhr entfällt und die Intentionen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief 31.12.17 14.1.2018 Kath. Pfarramt Rieden und für Vilshofen; Vilshofener Str. 3; 92286 Rieden; Tel. 09624/1243 www.pfarrei-rieden.com; Email: rieden@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief November 2016

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief November 2016 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief November 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Barbara Samstag 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS 29. Oktober Beginn der

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 17. Juli bis 24. September / 6 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN-TAUSCHEN Wenn ihr mal in einem Plan eingeteilt seid und an dem

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2017 09.07.-06.08.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Die heilige Messe (13)

Die heilige Messe (13) Die Pfarreiengemeinschaft Krummennaab/Premenreuth informiert: Die heilige Messe (13)... Halleluja Lobet Gott Nach der (ersten) Lesung wird ein Lied gesungen oder ein Antwortpsalm gebetet. Diesen betet

Mehr

Nr. 12 / 2016 Dezember ,50

Nr. 12 / 2016 Dezember ,50 Nr. 12 / 2016 Dezember 2016 0,50 Liebe Pfarrgemeinde, der Dezember ist der dunkelste Monat des Jahres. Unser Titelbild drückt diese Stimmung aus. Da ist es gut, wenn es ein Licht gibt, das die Dunkelheit

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom 25.01.2015 08.02.2015 Am 2. Februar jährt sich zum 70. Mal der Todestag, von Pater Alfred Delp. Er wurde am 2. Februar

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2017 15.04.-14.05.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Die Kollekte ist für die Unterhaltung der Pfarrkirchen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Die Kollekte ist für die Unterhaltung der Pfarrkirchen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl(H), Jockgrim(J), Neupotz(N), und Rheinzabern(R) Hl. Martin, Bischof von Tours Sa 11.11. J 16.30 Uhr Taufe von Ida, Tochter von Michael und Jutta Meier 32. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

PFARRVERBAND AYING HELFENDORF. Kirchen- Anzeiger. vom bis

PFARRVERBAND AYING HELFENDORF. Kirchen- Anzeiger. vom bis PFARRVERBAND AYING HELFENDORF Kirchen- Anzeiger vom 03.07. bis 24.07.2016 GOTTESDIENSTORDNUNG 03.07. 24.07.2016 Sonntag, 03.07. 14. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig)

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 04.02.18 bis 18.02.18 So, 04.02. Mo, 05.02. Di, 06.02. 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Kellberg Rosenkranz Heiliges Amt - Blasius-Segen Erna Eichberger f. Ehemann, Eltern u. Geschwister

Kellberg Rosenkranz Heiliges Amt - Blasius-Segen Erna Eichberger f. Ehemann, Eltern u. Geschwister Gottesdienstordnung Februar 2017 Mittwoch 01.02. Brigitte, Sigbert 17.00 Heilige Messe anschließend Eucharistische Anbetung Fam. Radlsbeck für Mutter, Schwiegermutter und Oma z. Sterbetag Donnerstag 02.02.

Mehr

Nr

Nr Pfarrbrief Nr. 11 05.06.2016 19.06.2016 Gottesdienstordnung vom 06.06.2016 bis 19.06.2016 6. Juni Montag der 10 Woche im Jahreskreis Hl. Norbert v. Xanten, Ordensgründer, Bischof 18.00 Uhr Königshof: Hl.

Mehr