Nachrichten. Blatt. Die Ortsgemeinde Mauchenheim. 2 Rote Socken für Metternich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichten. Blatt. Die Ortsgemeinde Mauchenheim. 2 Rote Socken für Metternich"

Transkript

1 Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 21 Donnerstag, den 24. Mai Jahrgang hambach2 - Rote Socken für Metternich Die Ortsgemeinde Mauchenheim beteiligt sich in diesem Jahr am Kultursommer Rheinland-Pfalz, der anlässlich des 175. Jahrestages des Hambacher Festes unter dem Motto Rebellen, Reformer, Revolutionäre steht. Am 8. Juni 2007 um 20 Uhr findet am Pfarrgarten in Mauchenheim die Freilichttheateraufführung hambach 2 Rote Socken für Metternich mit dem Chawwerusch-Theater aus Herxheim statt. Dieses Stück, das speziell zum diesjährigen Kultursommermotto geschrieben wurde, wird am 31. Mai 2007 auf dem Hambacher Schloss uraufgeführt. In hambach2 begegnen wir Menschen, deren Lebensweg bis zu ihrem Tod immer wieder mit Hambach verknüpft ist: Da ist nicht nur der Neustädter Winzer Abresch. Da ist Johann Wirth. Wie in einem Brennglas bündeln sich in seiner Person die zentralen Auswirkungen des Hambacher Fes - tes: Zensur, Gefängnis, Exil. In den Landauer Assisenprozessen wird er neben Siebenpfeiffer zum Leuchtturm der Freiheitsbewegung. Wirths Frau Regina hingegen hält die Familie in Zeiten von Verfolgung und wirtschaftlicher Not mit bewundernswertem Mut zusammen. Da ist auch Georg Herwegh, der Vormärz-Dichter, der das abscheuliche Deutschland hasst und es freilich immer wieder mit ganzer Seele liebt. Was passiert, wenn diese unterschiedlichen Menschen sich treffen? Hambach im Herzen und die Spitzel von Metternich im Genick? Die Hambacher Geschichte wird lebendig, wird verstehbar, wenn sie sich in den Lebensgeschichten der Menschen wiederfindet. Das Stück verspricht nicht nur wegen der Chawwerusch-Akteure, sondern auch wegen der Mitwirkung des Chors der Landauer Liederleute zu einem schauspielerischen wie musikalischen Großereignis zu werden. Kartenvorverkauf: Mauchenheim: Gasthaus Balz, Freimersheimer Weg - Bäckerei Brand, Hauptstraße Alzey: Buchhandlung Machwirth, Am Rossmarkt - Sparkasse Worms- Alzey-Ried Kirchheimbolanden: Sport 2000, Römerplatz Exkursion: Was singt denn da? Die Naturschutzgruppe Gau-Odernheim e.v. veranstaltete eine Vogelstimmenexkursion in der Gemarkung unter der Leitung von Vogelexperte Werner Kutz (NABU). Mit den ersten Sonnenstrahlen trafen sich Natur- und Vogelfreunde an der Petersberghalle in Gau-Odernheim, um in den angrenzenden Wiesen nach Vogelstimmen zu lauschen. Kaum war die naturbegeisterte Gruppe, die auch 2 Kinder und 3 Gäste aus Alzey hatte, gestartet, so erwartete sie an der Selz auch schon der erste Lohn für das frühe Aufstehen: in einer Pappel zeigte sich ausgiebig ein männlicher Pirol mit seinem leuchtend gelben Federkleid und wunderschönem Gesang. Während der weiteren Wanderung durch den Morgentau machte Werner Kutz auf das bezaubernde Flöten der Nachtigall im Schulwald aufmerksam, den Kuckuck und den nach Futter bettelnden Starenjun- gen. Ich hätte nie gedacht, dass ich heute über 30 verschiedene Vogelstimmen zu hören bekomme; meine Ohren sind jetzt viel sensibler dafür geworden, sagte eine Teilnehmerin beeindruckt. Die gut besuchte Wanderung wurde durch Benennung seltener Wiesenkräuter und durch Informationen über naturgemäße Bepflanzung der Wegesränder zum Schutz der Tier- und Vogelwelt abgerundet. CMK Walker und Nordic Walker rund um den Petersberg Walking, mit oder ohne Stöcke, erfreut sich einer rasanten Entwicklung und ist zu einer wahren Volkssportart geworden. Unter Federführung der Leichtathletik-Abteilung des TSV Gau-Odernheim und des Leichtathletikverbandes Rheinhessen (LVR) gab Landrat Ernst Walter Görisch am vergangenen Samstag um Uhr den Startschuss zum DAK Walking-Day beim TSV Gau- Odernheim. Die Walker konnten bei optimalen äußeren Bedingungen Strecken zwischen 2,5 km und 5 km Länge wählen. Nach einem professionellen Warm- Up starteten im Laufe des Tages knapp 100 Teilnehmer. Vorbei an Weinbergen, Wiesen und Feldern führten die Rundkurse wieder zum Ausgangspunkt auf dem Sportgelände zurück. Fortsetzung s. S. 7

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 24. Mai 2007 Notdienste - Bürgerservice Neuregelung des Apothekennotdienstes in Rheinland-Pfalz aus dem Festnetz PLZ (0,25 Euro/Min.) (zum Beispiel: für Mayen) und aus dem Mobilfunknetz PLZ (0,12 Euro/Min.) Ärztlicher Bereitschaftsdienst/ Zahnärztlicher Notfalldienst DRK Krankenhaus / Kreuznacher Straße 7-9, Mo., Di., Do Uhr Mi Uhr, Fr Uhr an Wochenenden und Feiertagen / ,12 EUR je angefangene Minute DRK Alzey / Erdgasversorgung EWG in Alzey für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim Tel / bei Störfällen Tel Mo. - Fr., 9-18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am Wochenende 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Evangelische-Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel.: / und / Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel / Rhh. Fachklinik Alzey Tel / 5 00 Polizeiinspektion Alzey Kaiserstraße / Polizeiwache Wörrstadt Pariser Straße / Stromversorgung EWR Alzey Tel / Elektro-Notdienst Uhr Tel / Wasserversorgung EWG in Alzey für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bermersheim v.d.h., Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flonheim, Freimersheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenheim und Wahlheim Tel / bei Störfällen Tel Mo. - Fr., 9-18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am Wochenende 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Wasserversorgung Rhh. GmbH Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Bechtolsheim, Biebelnheim, Framersheim und Gau-Odernheim Tel / bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim Tel / bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Alzey, Schloßgasse 41 oder Tel / Alzheimer Angehörigengruppe Treffen jeden 2. Freitag im Monat 15 bis 17 Uhr Kontakt Angelika Trundt Tel / Ambulanter Krankenpflege Dienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42,55237 Bornheim / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr in den Räumen der Oase Alzey, Schloßgasse 15 Tel / od / AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Alzey, Hellgasse 20 Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax: / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: jeden Montag von bis Uhr Angehörige: jeden 1. und 3. Mittwoch, bis Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen und Lebens krisen, Partnerschaft, Familie, Beruf... jeden 1. und 3. Dienstag von bis Uhr Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termin nach Vereinbarung Tel / Caritaszentrum Alzey Dorfhelferinnenstation St. Hildegard Alzey, Am Obermarkt 25, Tel / ; -98 Haus- und Familienpflege, hauswirtschaftliche Ver sorgung, Fahrdienste, Hilfe im und um das Haus. Beratungsstelle Beratung für Frauen in Schwangerschaft und in Notsituationen, Allgemeine Lebensberatung, Termine nach Vereinbarung Tel / Club Behinderter und ihrer Freunde e. V. Alzey und Umgebung Alzey, Hexenbleiche 5 jeden Di Uhr Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Wiesner Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Deutscher Diabetiker Bund Landesverband Rhld.-Pfalz e.v. Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck, Tel / Ernst Wilhelm von der Au Tel / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Dienstag von Uhr Telefonsprechzeit: Dienstag und Donnerstag Uhr Tel / Evangelische Sozialstation Alzey Josselinstr / und Fax / Beratungs- und Koordinierungs stelle für Ältere, Kranke, Behinderte und Angehörige, Angelika Trundt, Josselinstr / dienstags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Verband Rhl.-Pfalz und Saarland e.v. Treffen jeden 3. Freitag im Monat im Gemeindehaus Hauptstraße 65 in Nack Kontakt: Hedwig Dürk Tel / 5 05 Verband Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr Weinstube Römer, Rossmarkt, Alzey Kontakt: Franziska Woll / Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung. Sprechstunde: Mittwoch, Uhr u. nach Vereinbarung Europaring 18, Frankenthal / info@ifd-hörgeschädigte.de Fax / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffene Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexueller Missbrauch - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Montag Uhr, Dienstag und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon: Tel / Fax: / Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause. Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner, mittwochs Uhr im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Mobiltelefon / Gerda Pusch / hospiz@drk-kh-alzey.de Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey / und Öffnungszeiten: Mo. - Do Uhr u Uhr, Fr Uhr und nach Vereinbarung Krisentelefon: für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo-Fr Uhr, Sa, So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen, Di Uhr, Mi und Do Uhr. info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey, Tel / Fax: / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan / Multiple Sklerose-Selbsthilfegruppe Alzey Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Treffen: jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr in der ev. Sozialstation Alzey, Josselin-Straße 3 Kontakt: Karl Vögeli Tel / Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Internet: Infos: / Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag an jedem 1. Mittwoch im Monat von Uhr in der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey. Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr, Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 Kontakt: Fr. Michel Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma, Treffen jeden 2. Donnerstag, Elsa-Brandström-Str. 53a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen jeden 2. Montag im Monat um Uhr im Kardinal-Volk-Haus, Alzey, Kirchenplatz (neben der kath. Kirche). Tel / oder / Selbsthilfegruppe Morbus Crohn, Colitis ulcerosa Treffen jeden 3. Donnerstag um Uhr, außer Feiertage im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Straße 7 Ansprechpartner: Michael Trautwein / Caroline Schöppler / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. Montags bis freitags, Uhr (Terminvereinbarung) Tel / Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Tagesstätte Oase Hilfsverein Rheinhessen e. V., Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo, Di, Do Uhr, Fr Uhr Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / Tinnitus Selbsthilfegruppe Kontakt: Dieter Gallee, KIBO Tel / Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr im Krankenhaus KIBO, im Raum hinter der Cafeteria VdK - Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Do Uhr Tel / Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Uhr Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Uhr Uhr 8-12 Uhr Gau-Odernheim März - Sept. Okt. - Feb. Sa. Di Uhr Di Uhr (ganzjährig) Do Uhr Do Uhr 8-11 Uhr Mauchenheim Dienstag u. Donnerstag Uhr Samstag Uhr

3 Donnerstag, den 24. Mai 2007 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Tel.: / info@alzey-land.de Bürgerbüro: / Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Sprechstunde Bürgermeister Unger Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Steffen Unger findet am Donnerstag, dem 24. Mai 2007 von Uhr, im Dienstzimmer des Bürgermeisters bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey statt. Verkehrsbeeinträchtigungen durch Schülertriathlon auf dem Selztalradweg Wegen des Schülertriathlons des Elisabeth-Langgässer-Gymnasiums wird der Selztalradweg am von Uhr ab der Selztalbrücke nach dem Industriegebiet Alzey bis zur Einmündung der Zufahrt zum Felsenkeller in Gau-Odernheim gesperrt. Hierdurch ist der Radweg/Wirtschaftsweg in den Gemarkungen Alzey nach dem Industriegebiet, Schafhausen, Framersheim, und Gau-Odernheim bis Felsenkeller im Veranstaltungszeitraum nicht bzw. nur eingeschränkt passierbar. Weiterhin kann der Verkehr auf der K 30 (Bahnhofstraße) und der Deponiestraße an den Querungsstellen des Radweges kurzzeitig angehalten werden. Die Fahrzeugführer werden deshalb um vorsichtige Fahrweise gebeten. Wir bitten um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Veranstaltung. Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Fachbereich 3 -Bürgerdienste- Weinrufstraße Alzey Bermersheim v. d. H. Ortsbürgermeister Werner Wagner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Tel / Urlaubsvertretung Ortsbürgermeister Werner Wagner ist in der Zeit von Mittwoch, den 30. Mai bis Montag, den 11. Juni in Urlaub. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der Beigeordnete Herr Jo Buss, Obergasse 15, Tel: Dintesheim Ortsbürgermeister Norbert Birk Donnerstag, Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Telefon / und / Prüfungsmitteilungen liegen aus Die Prüfungsmitteilungen des Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamtes der Kreisverwaltung Alzey- Worms zur überörtlichen Prüfung (Haushaltsjahre 2001 bis 2005) der Ortsgemeinde Dintesheim liegen vom 25. Mai 2007 bis 5. Juni 2007 zur Einsichtnahme im Zimmer 122 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land während der Sprechzeiten aus. Eppelsheim Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Tel Fax: Verbotswidriges Befahren von Wirtschaftswegen Vermehrt sind Beschwerden über die unrechtmäßige Benutzung von Wirtschaftswegen, insbesondere des Weges zwischen der Alzeyer Straße und der Bahnhofstraße, bei der Ortsgemeinde und der Verbandsgemeindeverwaltung eingegangen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Benutzung der Wirtschaftswege (Feldwege) lediglich dem landwirtschaftlichen Verkehr und den Anliegern der Gartengrundstücke vorbehalten ist. Auch eine Nutzung als Fuß- und Radweg ist nach der Wegesatzung der Ortsgemeinde gestattet. Die Anwohner angrenzender Wohngebiete sind nicht berechtigt, die Wirtschaftswege als Abkürzung zu nehmen. Beim Befahren der Wege mit Kraftfahrzeugen sollte eine angemessene Geschwindigkeit (deutlich weniger als 50 Km/h) eingehalten werden, um eine Gefährdung von Radfahrern und Fußgängern zu vermeiden. Aufgrund der vorgebrachten Beschwerden wurde bereits eine Verkehrskontrolle von der Polizei durchgeführt, weitere Kontrollen sind für die kommenden Wochen geplant. Wir appellieren an die Kraftfahrer die bestehenden Vorschriften einzuhalten, damit eine Gefährdung anderer Benutzer bzw. eine Belästigung der Anwohner durch Staub und Lärmimmissionen nicht entsteht. Framersheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / info@framersheim.de Verkehrsbeeinträchtigungen durch Schülertriathlon auf dem Selztalradweg Siehe unter VG Alzey-Land. Ortsgemeinde Framersheim - NBG Hillesheimer Rech Die Ortsgemeinde und die Verbandsgemeinde- Werke Alzey-Land möchten die Anwohner im Zuge der Straßenbauarbeiten daran erinnern, dass kein Oberflächenwasser der Privatgrundstücke auf die Straßen gelangen darf. Eingangsbereiche, Stellplätze oder sonstige Plätze müssen so gestaltet oder entwässert werden, dass das Oberflächenwasser auf dem Grundstück verbleibt. Wir bitten um Beachtung! Verbandsgemeinde-Werke Alzey-Land gez. Bayer (Werkleiter) Ortsgemeinde Framersheim gez. Ortsbürgermeister Armbrüster Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Bernd Westphal Sprechstunde nur donnerstags vom Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Freitag von Uhr Rathaus, Obermarkt 6 Telefon / 403; Fax Verkehrsbeeinträchtigungen durch Schülertriathlon auf dem Selztalradweg Siehe unter VG Alzey-Land. Ende Amtlicher Teil Unsere -Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de

4 Seite 4 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 24. Mai 2007 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Gottesdienste Katholische Gottesdienste: Bechtolsheim: So., Uhr, Hochamt. Biebelnheim: Sa., Uhr, Vorabendmesse; Mo., 9 Uhr, Amt. Flomborn: Fr., 18 Uhr, hl. Messe. Framersheim: Sa., Uhr, Vorabendmesse; Mo., 10 Uhr, Urbansfest in Gau- Heppenheim. Freimersheim: So., Uhr, Hochamt; Mi., 19 Uhr, hl. Messe Gau-Odernheim: So., 9 Uhr, Amt; Mo., Uhr, Hochamt. Ober-Flörsheim: Do., 18 Uhr, Anbetung, 19 Uhr, hl. Messe; So., 9 Uhr, Hochamt. Evangelische Gottesdienste: Albig: So., Uhr, Gottesdienst mit Taufen; Mo., 10 Uhr, Jubelkonfirmation mit Posaunenchor. Bechenheim: Mo., 8.45 Uhr, Festgottesdienst mit Abendmahl. Bechtolsheim: Sa., 13 Uhr, Gottesdienst mit Trauung; So., 11 Uhr, Kindergottesdienst; Mo., 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchenchor Bechtolsheim- Biebelnheim. Bermersheim v.d.h.: So., 9 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl. Biebelnheim: Mo., 9 Uhr, Gottesdienst. Bornheim: Mo., 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl. Dintesheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl. Eppelsheim: Mo., 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl. Erbes-Büdesheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl; Mi., 20 Uhr, Probe Posaunenchor Ev. Gemeindehaus Wendelsheim. Flomborn: So., 9 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl; Mo., Uhr, Gottesdienst. Flonheim: Sa., Uhr, Abendgottesdienst. Framersheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Gau-Heppenheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst; Mo., 10 Uhr, Urbansfest mit ökumenischer Weinbergssegnung. Gau-Köngernheim: So., Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl. Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl; Mo., 10 Uhr, Gottesdienst. Lonsheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl. Mauchenheim: So., Uhr, Gottesdienst. Nack: So., 10 Uhr, Festgottesdienst mit Taufe und Abendmahl. Nieder-Wiesen: So., 8.45 Uhr, Festgottesdienst mit Abendmahl, 11 Uhr, Kindergottesdienst; Mo., 10 Uhr, Familiengottesdienst. Ober-Flörsheim: So., Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl; Mo., 9 Uhr, Gottesdienst. Offenheim: Fr., 16 Uhr, Märchenstunde im Gemeindehaus, Uhr, Chorprobe Ichthys; Mo., 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl. Uffhofen: Sa., 18 Uhr, Abendgottesdienst. Albig Ablesung der Stromzähler Ab dem 29. Mai werden in folgenden Orten die Stromzähler abgelesen: Albig (Andrea Kupich, ) Die Ableser stehen für Fragen telefonisch unter den genannten Nummern zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die EWR-Mitarbeiter und ermöglichen Sie den problemlosen Zugang zur Messeinrichtung. Um die berufstätigen Kunden anzutreffen, wird auch in den frühen Abendstunden sowie vereinzelt am Wochenende abgelesen. Sollten die Ableser niemanden erreichen, kann der Zählerstand auch über (Rubrik Service) übermittelt werden. Bechenheim Anmeldung der neuen Konfirmanden Siehe unter Nieder-Wiesen. Bechtolsheim Lesespatzen Die Lesespatzen treffen sich am , zwischen ca Uhr, im evangelischen Jugendheim, Langgasse 18 in Bechtolsheim. Teilnehmen können alle Kinder jeglicher Konfession im Grundschulalter. Die Teilnahme ist kostenlos. Es erwarten euch spannende Geschichten. Das Lesespatzenteam. 125 Jahre Sportverein Bechtolsheim Der Sportverein Bechtolsheim begeht an Pfingsten drei Tage lang sein 125- jähriges Jubiläum. Eingeladen sind Persönlichkeiten aus Politik und Sport. An ihrer Spitze fungiert als Schirmherr unser Landrat Herr Görisch. Des Weiteren eingeladen sind alle Mit - glieder, Freunde und Bürger unserer Gemeinde. Festprogramm: Freitag, Bayerischer Abend mit Bieranstich und Live-Musik mit Roihesse-Karl und Coli ab Uhr -Eintritt frei - Samstag, Akademische Feier unter Mitwirkung der Ortsvereine Beginn Uhr - Eintritt frei - Sonntag, Ü-30 Disco-Party mit DJ M. Herbert Beginn Uhr - Eintritt frei - Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt sein. SV Bechtolsheim Biebelnheim Jedermann- Fußball-Turnier Bald ist es so weit, der TUS Biebelnheim richtet sein traditionelles Jedermann-Fußball-Turnier am Pfingstsonntag, dem aus. Ab 11 Uhr sind alle recht herzlich eingeladen, und wie immer bei Veranstaltungen des TUS, ist für das leibliche Wohl rundum gesorgt. P. G. Bornheim Kerbe-Fußballturnier Der TuS Bornheim richtet anlässlich der Kerb wieder ein Jedermann/frau- Turnier aus. Turnierbeginn: Sa., 16. Juni, Uhr auf dem Sportplatz. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Mannschaftsmeldungen bis spätes - tens 9. Juni bei Jan Thom unter Tel / ab Uhr. H. Th. Motorradtour an die Mosel Am , einem herrlichen Sonntagmorgen, starteten zehn gut gelaunte Motorradfahrer auf eine Tagestour in Richtung Mosel. Die Gruppe war sehr homogen besetzt. Es waren sowohl Sportler als auch Chopper am Start. Trotzdem konnte nach strammer Fahrt wie geplant ein Mittagessen an der Mosel eingenommen werden. Bei alkoholfreien Getränken und Blasmusik stärkten sich die Fahrer im Kloster Machern. Die Rückfahrt erfolgte entlang der Mosel über Idar-Oberstein und bei Meisenheim durch das Glantal. Nach ca. 340 km kam die Gruppe wie geplant gegen Uhr am Bornheimer Dorfgemeinschaftshaus an. Bei kalten Getränken und Grillsteaks ließen die Fahrer den erfolgreichen Tag ausklingen. V. S. DGH Bornheim aufgefrischt Fleißige Hände haben in den letzten Wochen, meist in ihrer Freizeit, mit neuer Farbe den erbärmlichen Zustand unseres DGHs aufgefrischt. Es ist wieder ein ansprechender Rahmen für unsere Festlichkeiten, Kerb oder private Feiern entstanden. Im Namen der Allgemeinheit danke ich für dieses vorbildliche Engagement. Ich bitte alle Benutzer, durch besonders pflegliche Behandlung unserer guten Stube die Arbeiten und Kosten zu würdigen. Bernhard Beck Ortsbürgermeister Eppelsheim Auf dem Schliffkopf Die Wanderabteilung des VfL Eppelsheim zog es Anfang Mai zu einer Rucksackwanderung in den Schwarzwald ins romantische Lierbachtal. Ausgangspunkt der Rundwanderung war die Bushaltestelle Wasserfälle nahe des Talortes Allerheiligen. Von hier aus führt ein gepflegter Stufenweg die Lierbachschlucht mit den Büttensteiner Wasserfällen hinauf zu den Ruinen des ehemaligen Prämonstratenserklosters Allerheiligen. Der blauen Raute folgend erreichte man schließlich auf spürbarem, schweißtreibendem Anstieg über Steinmäuerle den 1055 m hohen Schliffkopf. Hier bot sich der Wandergruppe eine wunderbare Rundumsicht auf die umliegenden Bergkuppen, deren Gipfel auf einer Orientierungstafel mit Namen und Entfernung dargestellt sind. Nach einer ausgiebigen Rast mit Verpflegung aus dem Rucksack, erfolgte dann der Abstieg auf dem Pionierweg zurück zur Klosterruine. Die Führung der Wanderung lag in den Händen von Tina Herrbruck. W.B.

5 Donnerstag, den 24. Mai 2007 Nichtamtlicher Teil Seite 5 Judo Beim Internationalen Nibelungen-Turnier in Worms belegten die Eppelsheimer Aushängeschilder der weiblichen und männlichen U14 Lea Wisseler den 1. und Marcel Reitzle den 3. Platz, in der 40-kg-Klasse von jeweils 25 Kämpfern. 1 x Gold, 2 x Silber und 5 x Bronze holten die Eppelheimer Judo-Kids U11 beim Bezirksturnier in Bad Kreuznach. Laura Henger, 1. Pl - 26 kg; Teresa Ritterspach, 2. Pl Kg; Viktoria Walldorf, 2. Pl kg; Felix Büchner - 23 kg Pl. 3; Andreas Dengler - 23 kg Pl. 3; Dominik Girod - 32 Kg, 5. Pl. Nicht auf dem Bild: Matthias Knobloch, - 42 kg, 3. Pl. und Franczesca Schmidt - 36 kg, 3. Pl. Erbes-Büdesheim Anmeldung der neuen Konfirmanden Siehe unter Nieder-Wiesen. Schützenkönigsfeier des SV Erbes-Büdesheim Auch dieses Mal war die Königsfeier etwas Besonderes. Petrus meinte es besonders gut mit der Majestät Peter Laskowski. Er bescherte einen wunderschönen Samstag im April, welcher geradezu nach solch einer Feier verlangte. Flankiert von seinen Rittern Hermann Simon und Walfried Schmid spendierte das Trio ein würdiges Fest, traditionell eröffnet vom 1. Vorsitzenden Jürgen Kindermann. Neben dem Erreichen von sportlichen Meriten stellt dies genau das 2. Standbein jedes Vereins dar. Nämlich ein gemütliches Beisammensein von Kameraden. Denn nur wenn es auch mal etwas Ordentliches zu feiern gibt, macht es Spaß, Mitglied zu sein. Und dies wurde wieder einmal wunderschön unter Beweis gestellt. Bei so vielem guten Essen und Trinken freuen sich schon alle auf die nächste Schützenkönigsfeier. Sc Erfolgreiche DAN-Prüfung des 1. TC Erbes-Büdesheim Am wurde in Kaiserslautern / Burgschule die Taekwon Do Schwarzgurtprüfung durch den Landesverband Saarland mit den Prüfern Bernd Bauer, Rudi Fütterer und Markus Klein durchgeführt. 3 Anwärter des 1 TC Erbes-Büdesheim sind dazu angetreten. Nach 4 Stunden Anstrengung konnten von den 10 Prüflingen nur 4 aufatmen. Wie sich herausstellte, hat sich das harte Training des 1 TC Erbes - Büdesheim gelohnt - den Schwarzgurt nach bestandener Prüfung dürfen jetzt Sebastian Wilmuth, Michaela Mayer und Johannes Balter tragen. Seit Gründung des Vereins wurden 6 Schüler zu Meistern ausgebildet und 4 werden noch auf die DAN Prüfung vorbereitet. K.H.B. Esselborn Orts- und Vereinsturnier Siehe unter Freimersheim. Übung der FFW Einladung zur Übung am Freitag, dem 25. Mai Treffpunkt Uhr am Gerätehaus. Pers. Ausrüstung an diesem Tag mit nach Hause nehmen. Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten. T. L. Flomborn Seniorentreff 60 Plus Der nächste Seniorentreff findet statt am Dienstag, dem 29. Mai um Uhr. Wer Lust hat auf einen abwechslungsreichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, der komme zu den Senioren 60 Plus ins Dorfgemeinschaftshaus. Einweihung des neuen Spielgerätes und Ein - ladung zum Spielfest an der GHS Flomborn Anlässlich der Einweihung des neuen Spielgerätes wird an der GHS Flomborn am Freitag, dem ab Uhr, auf dem Schulhof ein großes Spielfest stattfinden. Besonders unsere künftigen Erstklässler mit ihren Eltern oder Großeltern und alle interessierten Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Nach der offiziellen Einweihung mit Ehrung der Helfer und Sponsoren wird ein buntes Spielprogramm geboten. Der TV Dienheim wird mit einer Hüpfburg und dem Spielmobil des Landesportbundes vor Ort sein. Für das leibliche Wohl sorgen der Schulelternbeirat mit Hotdogs, Würstchen und kalten Getränken sowie der Förderverein mit Kaffee und Kuchen. Die Schulgemeinschaft freut sich darauf, Sie an diesem Tag willkommen zu heißen. S.B. Flonheim Deutscher Mühlentag auf der Geistermühle Eine sehr große Anzahl Wind-, Wasser-, Motor-, Göpel- und Schiffmühlen öffnen an Pfingsten im Rahmen des Deutschen Mühlentages, initiiert von der Gesellschaft für Mühlenkunde und -erhaltung, ihre Tore, um interessierten Besuchern einen Einblick in ihr geheimnisvolles Inneres zu gewähren. 25 Jahre im Dienst der Gemeinde Am 15. Mai 1982 trat Herr Manfred Göttelmann die Stelle als Gemeindearbeiter in Framersheim an. Der damals zur Verfügung stehende Fuhrpark bestand aus einem Schubkarren und diversen Handwerkzeugen. Der Bauhof war ein kleiner Schuppen neben der Aussegnungshalle auf dem Friedhof, und am Rathaus befand sich eine Werkstatt. Die Arbeit war im Wesent - lichen auf den Friedhof und die Sporthalle beschränkt, da es im Ort wenig Grünflächen gab. Heute besitzt die Gemeinde einen großen Fuhrpark mit allen möglichen Maschinen und Geräten, um die Flächen pflegen und unterhalten zu können, die in den letzten 20 Jahren entstanden sind. Herr Göttelmann, von Beruf Landmaschinenschlosser, ist in der Lage, den kompletten Fuhrpark instand zu halten. Durch sein handwerkliches Geschick hat er viele Schlosserarbeiten und sonstigen Tätigkeiten in den gemeindeeigenen Gebäuden, Spielplätzen und der Kindertagesstätte ausgeführt. In einer kleinen Feierstunde bedankte sich Ortsbürgermeister Armbrüster für die 25-jährige Treue und die geleistete Arbeit und überreichte die Jubiläumsurkunde und einen Wandteller. Das Kita-Team bedankte sich bei ihm mit einem Präsent, das die Kita-Leiterin Frau Russo mitgebracht hatte. Mit einem Glas Sekt und Erinnerungen an einige Erlebnisse von Herrn Göttelmann in den vergangenen 25 Jahren bei der Gemeinde klang die Feierstunde aus. Ortsbürgermeister Armbrüster wünschte dem Jubilar für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und weiterhin gute Zusammenarbeit. U. A. Unter erfahren Sie, welche Mühlen bundesweit geöffnet haben. Ganz in der Nähe bietet sich die zwischen Flonheim und Wendelsheim gelegene Geistermühle zum Besuch an, die als einzige Mühle in Rheinhessen am Deutschen Mühlentag teilnimmt. Pfingstsonntag und -montag, dem 27. und 28. Mai, sind die Gäste herzlich willkommen. Stündlich werden Mühlenführungen angeboten. Jeweils um 13 Uhr Kräuterwanderung. Groß und Klein kann sich, unter Anleitung von Julius Scheu, an einer Schrotmühle selbst Dinkel mahlen. Ansonsten bietet ein kleiner Handwerkermarkt ein buntes Programm. In den Weinbergen rund um die Geistermühle findet der aufmerksame Wanderer schöne Achate. Ein Steinschleifer steht bereit, um die Funde sogleich zu schneiden und zu schleifen. Egal, ob man dem Korb- und Stuhlflechter bei der Arbeit seines alten Handwerks zuschaut oder die Filzerin beobachtet, es gibt viel zu sehen. Im Hof kann man sich ebenso von Kreationen aus Ton wie von Großmutters altem Leinen und Stickereien, den Goldschmiedearbeiten sowie den mittelalterlichen Accessoires verzaubern lassen. Und um sich eine kleine Pause bei all dem Treiben zu gönnen, kann man bei Speis und Trank dem Plätschern des Brunnens oder dem Drehorgelduo Die Hilus lauschen, während sich die Kinder beim Kutschfahren oder Ponyreiten amüsieren, sich von den Geschichten der Märchenerzählerin mitreißen lassen oder mit der hausgemachten Knete modellieren. J. Z.-M. Konsequenz, Grundlage der Erziehung Förderverein der GHS Flonheim hat Erziehungsexperten W. Brüning zu Gast In der Erziehung sind Respekt und Gewaltlosigkeit oberstes Gebot. Aber Eltern und Erzieher müssen sich auch durchsetzen. Was sollen wir tun, wenn Kinder nach fünfmaligem Bitten immer noch nicht reagieren? Um diese kniffeligen Fragen und Probleme zu lösen, hatte der Förderverein der Schule den Medienpädagogen W. Brüning zu Gast. Auf positive Resonanz stieß der von ihm erstellte Film Wege aus der Brüllfalle. Für ihn sind autoritäre und antiautoritäre Erziehung gescheitert, aber dennoch müssten Regeln klar erkennbar sein und auch eingehalten werden. Ein Nein muss auch ein Nein bleiben, das durchgesetzt werden muss. Dies machte er an einleuchtenden Beispielen im Film sehr deutlich und zeigte auf, wie man dies am effektivsten erreichen kann. Auch zum weit verbreiteten Medienkonsum äußerte sich Wilfried Brüning sehr deutlich. So lehnt er nicht nur aus medizinischer Sicht den allzu frühen Gebrauch von Handys genauso ab, wie einen eigenen Computer, Fernseher oder gar eine Playstation im eigenen Zimmer von unter 16-Jährigen. Wenn der Fernseher direkt nach der Schule eingeschaltet wird, ist das Gelernte von der Schule futsch, zitierte Brüning einschlägige Studien von Manfred Spitzer.

6 Seite 6 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 24. Mai 2007 Kunst / Kultur Feste / Feiern Kultur im Weinland Veranstaltungskalender für den Kreis Alzey-Worms unter Verbandsgemeinde Wörrstadt Armsheim So., , Uhr Mit Saiten und mit Pfeifen Konzert zu Pfingsten ev. Kirche Mit dem Vortrag hatte der Förderverein einen wirklichen Fachmann an Land gezogen, der auf die eigene Erfahrung mit der Erziehung seiner zwei Kinder zurückgreifen konnte. E. G. Arbeitseinsatz der Naturfreunde Am , Uhr, wollen wir uns zu einem Arbeitseinsatz am Haus der Naturfreunde treffen. Wir hoffen auf viele Helfer. Der Vorstand Framersheim IG Framersheimer Wein- und Pilgerweg Am Dienstag, dem 19. Juni 2007 findet die Gründungsveranstaltung der Inte - ressengemeinschaft Framersheimer Wein- und Pilgerweg im Framersheimer Rathaus statt. Beginn Uhr. Interessierte Framersheimer Bürger sind herzlich eingeladen. H. H. Freimersheim Orts- und Vereinsturnier Der TV Freimersheim veranstaltet auch dieses Jahr wieder ein Orts- und Vereinsturnier. Am (Sportplatzfest) ab ca Uhr dürfen die Mitglieder vom TV Freimersheim, alle Einwohner und Beschäftigte von Freimersheim (Mindestalter 12 Jahre) gegen den Ball treten. Gespielt wird auf dem Kleinfeld mit 5 Feldspielern + 1 Tormann + Auswechselspieler. Für reine Damen- und Jugendmannschaften werden Sonderregelungen eingeführt. Weitere Infos und Anmeldung bis zum bei Gerd Knobloch / Bei der Anmeldung ist der Mannschaftsname und eine Kontaktperson zu nennen. G.K. Gau-Heppenheim St. Urbansfest in Gau-Heppenheim Am Pfingstmontag, dem findet auch in diesem Jahr in Gau- Heppenheim wieder das traditionelle St. Urbansfest statt. Mit einem festlichen Gottesdienst um Uhr unter freiem Himmel vor der Kulisse der his - torischen St. Urbanskirche wird der hl. Urban, der Schutzpatron der Winzer und des Weinbaus, der zugleich der Pfarr- und Kirchenpatron der Gau- Heppenheimer Katholiken ist, geehrt. In diesem Jahr ist der Festprediger der ehemalige Regens des Mainzer Priesterseminars, Msgr. Dr. Rainer Borig aus Mainz. Dr. Borig hat in jungen Jahren über das Evangelium vom Weinstock und den Reben seine Doktorarbeit geschrieben, so dass der Bezug zum Weinpatron St. Uban nicht allzu weit hergeholt scheint. Im Anschluss an den Gottesdienst auf dem Freien Platz zieht die Festgemeinde in feierlicher Prozession mit einer Statue des Heiligen hinaus in die Weinberge, wo in einem ökumenischen Segensgebet über die Weinberge Gottes Beistand für das Land und die Menschen erbeten wird. Traditionell wird der Festtag des hl. Urban auch mit Wein begossen: im Anschluss an die gottesdienstliche Feier sind alle zu einer fröhlichen Begegnung bei Grillwurst und Wein in den Weinbergen rund um das Wasserhaus eingeladen. Gottesdienst und Prozession werden musikalisch vom Alzeyer Chor Cantabile und vom Kirchenmusikverein Ober-Flörsheim begleitet. T. S. St. Urban - Feiern mit Camillo und Peppone Bald ist es wieder so weit: die Winzergemeinschaft St. Urban Gau-Heppenheim lädt am 27. Mai 2007 zum 6. Weinigen Pfingstvergnügen in die kleine rheinhessische Weinbaugemeinde ein. In bewährter, idyllischer Runde um die katholische St. Urbanskirche werden ab Uhr leckere Speisen und Gau-Heppenheimer Weine angeboten. Mittags folgt die Weinpräsentation (14.00 bis Uhr), Kinderrundfahrten durch die Weinberge (15.00 bis Uhr) und ein reichhaltiges Kuchenbüfett. Einer der Höhepunkte wird wohl, wie in den vergangenen Jahren, für viele Besucher die abendliche Funzelfahrt durch unsere Weinberge sein. Abfahrt ist am Freien Platz. Dort heizt später auch DJ Kuba mit flotten Rhythmen ein. Die Urbanswinzer und ihre Helfer freuen sich zahlreiche Besucher! Mehr Information: Ein Abend mit Saitenwind Die Alzeyer Gruppe ist aus der Musikszene Rheinhessens nicht mehr wegzudenken. Am Samstag, dem 2. Juni ab 20 Uhr, singen und spielen die fünf sympa - tischen Musiker in der Mohrenmühle Gau-Heppenheim. Ihr Programm für diesen Abend ist in bewährter Art zusammengestellt aus ihrem Repertoire aus Oldies, deutschen und englischen Folksongs, auch mit neuesten Pop-Hits. Wer Saitenwind noch nicht kennt, sollte kommen und wird wahrscheinlich als Fan nach Hause gehen. Eine Initiative von Gau-Heppenheim Aktiv e.v. E. H. Deutscher Mühlentag - Mohrenmühle geöffnet Im Rahmen des Deutschen Mühlentages öffnet auch die Mohrenmühle zwischen Gau-Heppenheim und Framersheim am Pfingstsonntag ab 11 Uhr wieder die Tore. Neben Kaffee und Kuchen gibt es zur Stärkung für Wanderer und Radler auch wieder eine kräftige Lauchsuppe aus dem Wurstkessel und die beliebte Mühlenpfanne. Aber nicht nur für das leibliche Wohl ist gesorgt, interessante Kleinigkeiten werden auch von mehreren Kunsthandwerksständen angeboten. So kann man sich unter anderem eine Ölmühle Londonfahrt der Realschule am Alten Schloss Gau-Odernheim Am startete die alljährliche Studienfahrt der Realschule am Alten Schloss Gau-Odernheim nach London. Nach der Passage des Ärmelkanals bei etwas bewegterer See fuhr man zunächst durch die Landschaften Südostenglands, die man von Édgar- Wallace- oder Miss-Marple-Filmen kennt, ehe man auf dem Gelände einer ehemaligen Werft im Schiffsmuseum von Chatham unter anderem ein U- Boot und ein Schlachtschiff des Zweiten Weltkrieges bestaunen konnte. Am darauffolgenden Morgen ging es mit dem Zug in die Innenstadt Londons. Das National Maritime Museum in Greenwich informierte über die Einteilung der Erde in Längengrade und die Zeitzonen. Das Globe Theatre stand mittags auf dem Programm. Beeindruckt von der offenen Holzkons - truktion und dem weitgehenden Verzicht auf Technik konnte man in unmittelbarer Nähe zur Bühne den Proben von Schauspielschülern beiwohnen. Das Shopping-Herz schlug sonntags auf dem Camden Market höher, da dort vor allem Kleidung und Krimskrams wie auf einem bunten Flohmarkt angeboten wird. Nachmittags besuchten die Schüler und Schülerinnen die Blue-Man-Group ; eine ungewöhn liche Darbietung mit Percussions, Lichteffekten und Comedy unter Einbindung des Publikums im London Theatre. Am Montag war Unterricht im Tower angesagt: ein mittelalterlich Gewandeter führte im Frage- und Antwort-Spiel auf Englisch durch die ereignisreiche Geschichte der alten Burg, auch die Kronjuwelen wurden bestaunt. Nach dem Mittagessen ging es zu den Impressionisten Summerset House. Die unermessliche Größe der Stadt ließ sich nachmittags auf dem Riesenrad London Eye erahnen. Auf dem Rückweg wurde noch in der Oxford Street gestoppt. Blieb einem bei den Fahrten mit der U-Bahn der Blick auf die schönen und spannenden Flecken der Stadt oft verdeckt, so erlebte man am Dienstag unter Führung eine Sehenswürdigkeiten-Tour per Bus. Am Mittwoch kehrte man erstens bei glatter See und zweitens ohne Stau nach Gau- Odernheim zurück. Oe. in Aktion ansehen und auch verschiedene Öle erwerben. Für die Kleinen ist mit Kinderbelustigung auf der Mühlwiese und einem Kasperltheater gesorgt. Das his torische Ambiente der Mohrenmühle lädt in jedem Fall zum Verweilen und Entspannen ein. Auf Ihren Besuch freuen sich schon jetzt Karin und Reihard Gebert. R. G. Gau-Odernheim Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz Am Donnerstag, dem 31. Mai 07 sind Menschen mit Demenz wieder ganz herzlich eingeladen zum Betreuungsangebot Café intakt. Auf dem Programm stehen von bis Uhr gemeinsames Kaffeetrinken, Singen, Spielen, Krankengymnastik und andere Angebote. Die Betreuerinnen stellen sich dabei ganz individuell auf die Wünsche und Fähigkeiten der Gäste ein. Das offene Betreuungsangebot Café intakt befindet sich in Gau-Odernheim im katholischen Gemeindezentrum. Auch Gäste aus der Umgebung sind herzlich willkommen. Für die notwendige Anmeldung und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Stefan Brux, Caritaszentrum Alzey, Tel.: / St. Br. Sommerfest im Kindergarten Nach dem alten Schloß Wir laden Sie recht herzlich ein, am Samstag, dem 2. Juni 2007 ab Uhr, mit uns auf unserem Außengelände ein mittelalterliches Spectaculum zu feiern. In unserem Burghof wird ein buntes Treiben mit Tanz, Gesang, Lautenklang, Ritterspielen, Tombola, einem reichhaltigen Ritterschmauß und vielem mehr stattfinden. Der Getränke- und Kuchenverkauf beginnt bereits um Uhr und wird während der Vorführung eingestellt. Nach der Vorführung werden alle Verkaufsstände geöffnet. Auf Ihr Kommen freuen sich die Kinder und Erzieherinnen, der Elternausschuss und der Förderverein des Kindergartens Nach dem alten Schloß. S. W. TSV Gau-Odernheim Platzeinweihung und 20 Jahre Spielbetrieb der Abteilung Tennis Die Tennisabteilung des TSV 1881 Gau-Odernheim feiert in diesem Jahr 20 Jahre Spielbetrieb und die Einweihung des dritten Tennisplatzes. Aus diesem Anlass veranstaltet die Abteilung Tennis am Freitag, dem 8. Juni 2007 und Samstag, dem 9. Ju-

7 Donnerstag, den 24. Mai 2007 Nichtamtlicher Teil Seite 7 ni 2007 ein Damendoppel- und Herrendoppel-Turnier mit befreundeten Vereinen. Eine kleine Feierstunde am Samstagnachmittag und ein hochkarätiger Schaukampf sollen den festlichen Rahmen unterstreichen. Hierzu sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, insbesondere alle Mitglieder und Tennisfreunde, herzlich eingeladen. A. M. Sinn und Sinnlichkeit im Montagskino Das Café Treff in Gau-Odernheim lädt für Montag, den 4. Juni 07 zu einer Filmvorführung ein. Gezeigt wird der Film Sinn und Sinnlichkeit mit Hugh Grant und Emma Thompson: England um Die Dashwoods sind eine reiche, angesehene Familie. Als das Familienoberhaupt stirbt, müssen sich seine zweite Frau und die gemeinsamen Töchter Elinor, Marianne und Margaret mit einer mageren jährlichen Pension begnügen. Obendrein haben Elinor und Marianne auch noch Pech in der Liebe. Nach kurzem Glück verlieren sie die Auserwählten ihres Herzens an andere Frauen - zumindest scheint es so. In der Krise finden die beiden Kraft für einen neuen Anfang. (Romanvorlage von Jane Austen. Oscar für Bester Film 1995,131Min.) Die Veranstaltung beginnt um Uhr im großen Saal des katholischen Gemeindezentrums, Kirchgasse 8, Gau-Odernheim. St. Br. 25 Jahre Partnerschaft Pulnoy/Gau-Odernheim Seit 25 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen der französischen Gemeinde Pulnoy und Gau-Odernheim. Mit 50 Personen fuhr eine Gau-Odernheimer Delegation nach Frankreich, um das Jubiläum zu feiern und zu würdigen. Nach einem Sektempfang und einem Besuch bei den Gastfamilien war abends der offizielle Teil im Centre Socio Culturel, der Kulturhalle von Pulnoy. In seiner Festansprache ging Bürgermeister Gerard Royer auf die Entstehung der Partnerschaft ein. Er erwähnte den damaligen Bürgermeister Galmich, der die Partnerschaft einleitete. Die Bürgermeister Müller und Beck unterzeichneten die Partnerschaftsurkunden am 8. Mai in Pulnoy. Bürgermeister Bernd Westphal erwähnte die Geschichte zwischen Frankreich und Deutschland. Höhepunkt des Abends war die erneute Unterzeichnung einer Urkunde. Darin wird der Wille zum Fortbestehen der Partnerschaft ausgedrückt. Man war sich auf beiden Seiten einig, dass versucht werden soll, neue Gruppen, vor allen Dingen Kinder und Jugendliche in die Partnerschaft mit einzubeziehen. Nach einem Grußwort der Bezirksabgeordneten Patricia Burckhart wurden die Gastgeschenke ausgetauscht. Gau-Odernheim erhielt eine Glastafel, die an das 25-jährige Jubiläum erinnert und 3 Aquarelle. Den Freunden in Pulnoy wurde eine Parkbank und ein Weinpräsent übergeben. Den Wein stellte die rheinhessische Weinprinzessin Katrin Paukner in ihrem Grußwort vor. Vor dem gemeinsamen Abendessen hielten die Vorsitzenden des französischen Partnerschaftsvereins, Mme. Hege-Vuillemenot und der Gau- Odernheimer Altbürgermeister Merker, eine Ansprache. Beide bekannten sich zur Partnerschaft und deren Ausbau. Am Sonntagvormittag stand der Besuch eines Heimatmuseums auf dem Programm. Alle Teilnehmer der Fahrt waren sich einig, zwei wunderschöne Tage verbracht zu haben und freuen sich auf den Gegenbesuch im nächsten Jahr. Maxi-Kinder besuchen die Feuerwehr Die Maxi-Kinder der Kindertagesstätte Regenbogen in Gau-Odernheim besuchten am und die freiwillige Feuerwehr Gau- Odernheim. Herr Knut Burkard und Herr Sascha Klingelhöfer bereiteten den Kindern einen lehrreichen und interessanten Vormittag! Gemeinsam wurden die Einsatzfahrzeuge besichtigt, Geräte ausprobiert, gefunkt und natürlich mit dem Feuerwehrschlauch gespritzt! Der Höhepunkt des Vormittags war sicherlich die aufregende Fahrt im Feuerwehrauto zurück zur Kindertagesstätte! Auf diesem Weg nochmals vielen Dank für den aufregenden Vormittag an Knut und Sascha!!! AsF Mitglieder - versammlung Die AsF lädt zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem um Uhr bei M. Brunn, Friedrich- Ebert-Str. 20, Gau-Odernheim ein. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet ein gemütlicher Grillabend statt. Das Glück in Mauchenheim gefunden Liselotte und Fritz Appelmann feierten Goldene Hochzeit Schon als Kinder kannten sie sich und mochten sich gut leiden, denn die kleine Liselotte und der etwas ältere Fritz wuchsen behütet in ihrem Heimatort Mauchenheim auf, wo sie gemeinsam dieselbe Schule besuchten. Weil ihr Vater im Krieg umgekommen war, half Liselotte nach der Schulzeit ihrer Mutter in der eigenen Gastwirtschaft. Gar bald zählte auch Fritz Appelmann zu deren Gäste. Er hatte sich in die junge Gastwirttochter verliebt, und auch sie war von Amors Pfeilen getroffen und freute sich über diesen Besucher ganz besonders. Ihre Liebe hielt an und wurde im Mai 1957 mit der Hochzeit besiegelt. Obwohl ihr Gatte zeitweise sogar in Ludwigshafen als Maurer tätig war, wollte das junge Paar in seinem Heimatort bleiben und baute sich hier ein Häuschen, denn zwei stramme Buben, Kalli und Bernd, sorgten bald dafür, dass mehr Platz benötigt wurde. So blieb es nicht aus, dass ihre drei Jungs im Sportverein die Fußballmannschaften ergänzten, während Mama Liselotte außerdem bei den Landfrauen aktiv mithalf. Elf Jahre lang übernahm die Familie sogar die Bewirtschaftung des Sportlerheims. Zu ihrer Goldenen Hochzeit gratulierten neben Verbandsbürgermeister Steffen Unger und Bürgermeisterin Irmgard Gallé und der Familie mit inzwischen vier Enkeln eine große Schar guter Freunde und Bekannte und wünschten dem vitalen Jubelpaar noch viele schöne gemeinsame Jahre. E. H. Alle Mitglieder, Freunde und Interessenten sind hierzu herzlich willkommen. Wir bitten um Anmeldung bis zum bei Monika Brunn, Tel oder Susanne Merker, Tel S. M. Computerkurs für echte Einsteiger Die Initiative Treff aktiv bietet in Gau- Odernheim einen Computerkurs für echte Anfänger an. Der Kurs richtet sich speziell an Menschen in der zweiten Lebenshälfte und setzt keinerlei Wissen bzw. Erfahrungen mit dem PC Walker und Nordic Walker rund um den Petersberg voraus. In vier Einheiten zu je 1,5 Stunden werden erste grundlegende Schritte im Umgang mit dem Computer vermittelt. Der Kurs findet jeweils dienstagsnachmittags in der Realschule Gau-Odernheim statt. Termine sind 5. 6./12. 6./ und von bis Uhr. Anmeldungen und weitere Informationen bitte an Herrn Brux, Caritaszentrum Alzey, Tel / Anmeldeschluss ist der 31. Mai 07. Die Inhalte des Kurses können vertieft werden im Computercafé im Caritaszentrum, das donnerstags von bis Uhr geöffnet ist. Träger der Initiative Treff aktiv sind in Gau-Odernheim das Caritaszentrum Alzey, die Katholische Pfarrgemeinde St. Rufus und das kath. Bildungswerk Rheinhessen. St. Br. Kettenheim Orts- und Vereinsturnier Siehe unter Freimersheim. Lonsheim Dort erwartete die Finisher eine Teilnahmemedaille sowie die Möglichkeit, sich an zahlreichen Ständen zu versorgen und zu informieren. Der TSV selbst sorgte für die Verpflegung mit kühlen Getränken, Deftigem und einem Kuchenbüfett. Beim Cool-Down ging es an die richtige Nachbearbeitung der Muskulatur. Den Abschluss der Veranstaltung bildete die Verlosung der Tombolapreise. Dank an die zahlreichen Helfer und Betreuer des TSV Gau-Odernheim. Trulliland sucht den Multistar Netzcheckers-Tour macht Station in Lonsheim ist das angesagte Jugendportal mit der gesamten Bandbreite der aktuellen Möglich -

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 24. Mai 2007 keiten im Web: Podcast, Cellcast, Web log, Handylogo-Designer, handy - sound-designer, Fotoalbum und vieles mehr. Das netzcheckers-team tourt im Sommer durch Deutschland und kommt am Samstag, dem 7. Juli 2007 in die Kinderfilmini Trulliland in Lonsheim. Das Mitmach-Portal für Jugendliche ist ein Projekt des Internationalen Jugendaustausch- und Besucherdienstes der Bundesrepublik Deutschland (IJAB) und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Trulliland sucht den Multistar - unter dieser Überschrift gibt es Spielaktionen rund um das Jugendportal. Dabei wird die spielerische Rahmenhandlung mit Medien- Workshops verbunden, deren Ergebnisse die weiteren Aktivitäten und den Spielverlauf beeinflussen. Und das ist der Ausgangspunkt der Spielhandlung: Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben sich für die neue Staffel Deine Stadt sucht den Multistar beworben und sind zur Abschlussveranstaltung in den Sender eingeladen. Vor Ort angekommen, sollen sie die letzten Vorbereitungen für die Finalshow treffen. Als die Show aufgezeichnet werden soll, tritt die Katastrophe ein: Sämtliche Schauspieler der Serie SZTZ (Schnulzige Zeiten/ triefende Zeiten) liegen aufgrund des schlechten Kantinenessens mit hochgradiger Übelkeit im Krankenhaus und die zukünftigen Multistars müssen in die Bresche springen. Wer zwischen 12 und 15 Jahren ist und Lust hat mitzumachen, kann sich sofort anmelden. Die Teilnahme kostet 10 Euro. Und das wird dafür geboten: 1. Programmstart ab 10 Uhr / Treffen ab 9.30 Uhr Gemeindehalle Lonsheim 2. Für die Teilnehmer gibt es ein Mittagessen und nachmittags einen Snack. Obst und Getränke (Äpfel, Wasser und Tee) stehen ebenfalls kostenfrei zur Verfügung. 3. Präsentation abends ab Uhr in der Gemeindehalle. Eltern, Freunde und Angehörige sind herzlich eingeladen. Präsentiert werden natürlich die Multistars und das, was sie erstellt haben (sowie je nach Zeitkontingent weitere Produktionen der Filmini). 4. Die Ergebnisse werden später auf DVD gebrannt und vervielfältigt. Jeder Teilnehmer erhält ein Exemplar. Anmeldungen an: Kinderfilmini Trulliland, c/o Winfried. Nacke@t-online.de, Am Kirchgarten 2, Lonsheim, Tel / W. N. Mauchenheim Pfingstveranstaltungen beim SV Mauchenheim Der Sportverein Schwarz-Weiß Mauchenheim 1946 e.v. lädt wieder zu seinem großen Pfingstfest von Freitag, den bis Montag, den nach Mauchenheim auf das Sportgelände, ins Sportheim und in die Mühlwiesenhalle ein. Die Veranstaltungen beginnen am Freitag, dem ab Uhr mit dem traditionellen Turnier der Alte- Herren auf dem Rasenplatz. Am Samstag, dem finden ab Uhr Spiele der Jugendmannschaften statt, es schließt sich ein Spiel der AH-Mannschaft an. Das traditionelle Leberknödelessen in der Mühlwiesenhalle beginnt am Sonntag, dem ab Uhr. Hier unterhält Sie in gekonnter Weise, bis zum Kaffee und Kuchen ab Uhr, der Musikverein Mauchenheim. Für die SVM-Kids und alle Kinder, die gerne tanzen, beginnt gegen Uhr die Mini- und Kinderdisco. Mit Freundschaftsspielen der Jugendmannschaften und dem Treffen der Fußball- Oldies am Montag, dem ab Uhr bzw Uhr klingt das Pfingstprogramm des Sportvereins Mauchenheim aus. Wie gewohnt, ist an allen Tagen auf dem Sportplatz und in der Mühlwiesenhalle für das leib - liche Wohl bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich der Sportverein Schwarz-Weiß Mauchenheim. U. A. Nack Bürgerverein - Neuig keiten und Terminvorankündigung Am 26. April 2007 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Bürgervereins Nack statt. Neben der Berichterstattung zu den Tätigkeiten des Bürgervereins im Jahr 2006, der Ent - lastung des Vorstandes und der künf - tigen inhaltlichen Ausrichtung des Vereins standen auch Nachwahlen zu einzelnen Vorstandsposten auf der Tagesordnung. Ab sofort übernimmt den 1. Vorsitz Klaus Wildner, die Schriftführung wird von Steffen Lahm und die Position des Kassierers wird von Bernhard Hähnel wahrgenommen. Auf diesem Weg gratuliert der Verein den neuen Vorstandsmitgliedern und wünscht dem gesamten Vorstand eine zahlreiche Unterstützung ihrer Arbeit durch die Mitglieder des Vereins. Zur Durchführung der Kassenprüfung für das Jahr 2007 wurden die Mitglieder Ingeborg Wagner und Karlheinz Werth zu Kassenprüfern gewählt. Das jährliche Grillfest des Bürgervereins findet am 8. September 2007 auf dem Platz hinter dem Bürgerhaus statt. Damit soll die Herstellung des Zauns um das Nacker Biotopgelände unterstützt werden. Am 12. August 2007 findet eine Vereinswanderung statt. Die Einzelheiten werden noch bekannt gegeben. A. Mu. Anmeldung der neuen Konfirmanden Siehe unter Nieder-Wiesen. Arbeiten an der Freilichtbühne Am kommenden Samstag gehen die Arbeiten an der Freilichtbühne mit dem Abschluss des Fundaments weiter. Es wäre schön, wenn sich dazu noch einige Helfer ab 8.00 einfinden könnten und evtl. auch Schalungsmaterial beisteuern können. B. H. Generalversammlung der Jagdgenossenschaft Einladung zur Generalversammlung am in der Sängerhalle Nack um Uhr. Tagesordnungspunkte: TOP 1: Begrüßung und Totenehrung, TOP 2: Bericht des Kassierers, TOP 3: Bericht der Kassenprüfer, TOP 4: Entlastung des Kassierers und Vorstandes, TOP 5: Neuwahl eines Kassenprüfers, TOP 6: Neuwahl eines Vorstandsmitgliedes, TOP 7: Satzungsänderung, TOP 8: Festlegung des Auszahlungsbetrages 2007 (Jagdpacht), TOP 9: Verschiedenes. R. M. Nieder-Wiesen Jugendsammelwoche des Landesjugendringes Der Kinder- und Kulturverein Nieder- Wiesen beteiligte sich an der Sammlung des LJR. Die Kinder und Jugendlichen kamen durch ihr Engagement bei dieser Sammelaktion auf 270 Euro. Von diesen finanziellen Mitteln bleibt die Hälfte bei Kiku zur Verwendung der Kinder- und Jugendarbeit. Der Vorstand möchte sich bei den Spendern herzlich bedanken. M. M. Anmeldung der neuen Konfirmanden Alle Jugendlichen der Ev. Kirchengemeinden Nieder-Wiesen, Bechenheim, Nack und Erbes-Büdesheim, die zurzeit das siebte Schuljahr besuchen und sich 2008 konfirmieren lassen möchten, sind zum Konfirmandenunterricht eingeladen. Anmeldungen werden am Dienstag, und Mittwoch, , jeweils von Uhr bis Uhr, im Ev. Pfarramt Nieder-Wiesen, Kriegsfelder Str. 10 entgegengenommen. Dazu bitte das Stammbuch (Taufbescheinigung) mitbringen. T. K. Neue Schutzhütte Letzte Hand legten der 1. Beigeord - nete Gernot Heck und der bei der Gemeinde zeitweise Beschäftigte H. Tortogan mit dem Anbringen des Schildes Schutzhütte der Gemeinde Nieder- Wiesen an. Mit dem Wintersturm Kyrill war die Wander-Schutzhütte fortgeweht und schwer beschädigt worden. Mit der umfangreichen Instandsetzung steht sie wieder den Wanderern und dabei ganz besonders den überregionalen Volkswanderungen zur Verfügung. Mit dem alten Standort an der Remise liegt die Schutzhütte nahe am Wanderweg R 46 und bietet einen guten Ausblick auf Nieder-Wiesen und zum Schloßberg. Da kurz nach der Wiederherstellung schon wieder Schmierereien und Beschädigungen festgestellt wurden, appellierte die Gemeinde an alle Nutzer, besonders aber die Jugendlichen, doch sorgsamer mit den ihnen zur Verfügung stehenden öffentlichen Einrichtungen umzugehen. Auch Bürger meis - ter H.-W. Kern wird ab und zu überraschend Patrouille fahren, um eventuelle Täter auf frischer Tat zu ertappen. Die Bürger werden gebeten, ein waches Auge auf die gemeindlichen Einrichtungen zu haben. Gernot Heck 1. Beigeordneter Wahlheim Orts- und Vereinsturnier Siehe unter Freimersheim. Alzey - Stadt Kreativitäts-Seminar Das kennen alle ehrenamtlich tätigen Frauen: irgendwann gehen die guten Ideen aus, die Kreativität bleibt auf der Strecke. Um neue Impulse und damit wieder Freude an der Arbeit zu gewinnen, bieten wir im Rahmen unserer Seminarreihe Kommunalpolitik ist Frauensache ein zweitägiges Kreativitäts- Seminar an, erläutert Katharina Nuß, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Alzey Worms. Das Seminar findet statt am Mittwoch, 27. Juni und Donnerstag, 28. Juni Infos und Anmeldung bis spätestens im Frauenbüro der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Telefon: oder frauenbuero@kreisalzey-worms.de KVHS: Positive Jahresbilanz 2006 Die Kreisvolkshochschule Alzey- Worms hat im vergangenen Jahr in ihren 13 Außenstellen 700 Veranstaltungen mit insgesamt Unterrichtsstunden durchgeführt. Das geht aus der Veranstaltungsstatistik für das Jahr 2006 hervor. Damit hat die KVHS das bislang beste Jahresergebnis von 2004 um rd Unterrichtsstunden übertroffen. Am stärksten nachgefragt wurden Kurse in den Programmbereichen Gesundheit, Sprachen und Arbeit/Beruf. Mehr als die Hälfte aller Unterrichtsstunden fanden in Alzey statt nahmen Frauen, Männer und Kinder das Angebot der KVHS in Anspruch. Dies bedeutet gegenüber dem Vorjahr ein Plus von annähernd 500 Teilnehmenden. Tagesfahrt der Alzeyer Hobbyastronomen Die Interessengemeinschaft der Hobbyastronomen Alzey und Umland e.v. veranstaltet am Samstag, dem 30. Juni 2007 eine Tagesfahrt zum großen Radioteleskop in Effelsberg und zum , Uhr: Familientag in der Sandmühle in Wahlheim. Sehen - Hören - Genießen - Lachen - Machen Sie mit!!!

9 Donnerstag, den 24. Mai 2007 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Astropeiler auf dem Stockert bei Bad Münstereifel. An dieser Reise können selbstverständlich auch interessierte Gäste und Freunde des Vereins teilnehmen. Mindestteilnehmerzahl 20 Personen. Interessiert? Dann melden Sie sich bitte spätestens bis Montag, den 11. Juni 2007 an. Nähere Infor - mationen erhalten Sie unter die Te - lefonnummern oder , oder emilpallos@aol.com, juft@gmx.de. E.P. Sprechstunde des Landrats Rat suchenden Bürgerinnen und Bürgern bietet Landrat Ernst Walter Görisch am Dienstag, 5. Juni 2007, 16 bis 18 Uhr, in seinem Dienstzimmer in der der Verbandsgemeinde Alzey-Land Die amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Druck und Verlag: Oppenheimer Druckhaus GmbH Kaiserstraße 68, Alzey Geschäftsführer: Hans Kerz Verlagsleitung: Sieglinde Dessinger dessinger@oppenheimer-druckhaus.de Verantwortlich für: den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße 38, Alzey Telefon / Fax / den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Angela Thiele Telefon / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Gültige Anzeigenpreisliste vom Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Anzeigenannahme / Verlag Telefon / Telefon / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Anzeigenagentur Barbara Gregori Telefon / anzeigenberatung-gregori@web.de Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Die im nichtamtlichen Teil veröffentlichten Artikel stellen stets die Meinung der/des jewei ligen Einsender/s dar. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be - halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro - nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro (kstpfl. Text) Kreisverwaltung Alzey- Worms, Ernst-Ludwig- Straße 36, wieder die Möglichkeit, Anliegen im Rahmen einer Sprechstunde vorzutragen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Diese kann unter der Telefonnummer (06731) oder auch über das Internet unter vorgenommen werden. Landrat Görisch weist darauf hin, dass er selbstverständlich auch außerhalb dieses Termins gerne bereit ist, Gesprächstermine bei dringenden oder komplexen Angelegenheiten, die den Landkreis betreffen, zu vereinbaren. Alzey - Stadt Lebensrettende Sofort - maßnahmen Am Samstag, 26. Mai 2007 findet ein Lehrgang Lebensrettende Sofortmaßnahmen von 8.00 Uhr bis Uhr in Alzey, Albiger Str. 33, statt. Für Führerschein-Prüfungen der Klassen A, A1, B, BE, L, M, T ist dieser Kurs Pflicht. In 3 Doppelstunden lernen Sie bei uns die wichtigsten lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort. Eine vorherige Anmeldung beim DRK Kreisverband Alzey unter Telefonnummer / ist unbedingt erforderlich. Sonstiges SPD-Fraktion besucht Oppenheim Die SPD-Fraktion der Verbandsgemeinde Alzey-Land besucht im Rahmen ihrer Fraktionsarbeit am Donnerstag, dem die Stadt Oppenheim. Stadtbürgermeister Marcus Held (SPD) wird die Fraktion gegen Uhr im Rathaus empfangen. Mit einer Führung durch das Oppenheimer Kellerlabyrinth, einer kleinen Weinprobe und einer Stadtführung mit Besichtigung der Katharinenkirche ist ein abwechslungsreiches Programm geboten. Ein gemeinsames Abendessen mit einem fachlichen Austausch über die sozialdemokratische Arbeit in der Kommunalpolitik rundet den Tag ab. Marcus Held übernimmt Aufgabe als persönlicher Referent Neuer persönlicher Referent von Landrat Ernst Walter Görisch ist der Oppenheimer Marcus Held. Der 29-jährige Volljurist tritt die Nachfolge des langjährigen persönlichen Referenten Heiko Sippel an, der weiterhin als Geschäftsführer der Wirtschaftsförde- Wir gratulieren Albig Waldemar Borsch 77 Jahre Ludwina Leonhard 80 Jahre Bechtolsheim Wilhelm Fillinger 87 Jahre Klara Schneider 76 Jahre Johannes Guckes 79 Jahre Karl Heinz Weinheimer 78 Jahre Adolf Baltz 76 Jahre Eleonore Held 81 Jahre Bermersheim v. d. H El Hadi Bajjaoui 78 Jahre Bornheim Hildegard Messinger 77 Jahre Erbes-Büdesheim Aloysius Westhöfer 71 Jahre Hildegard Heppe 83 Jahre Luzia Eberhard 80 Jahre Georg Pfeiffelmann 72 Jahre Flonheim Emilie Göttelmann 82 Jahre Katharina Schneider 91 Jahre Laszlo Scharf 79 Jahre Johanna Zimmer 84 Jahre Werner Dechent 71 Jahre Anna Gilfrich 71 Jahre Otto Berberich 79 Jahre Johann Michel 86 Jahre Framersheim Friedrich Armbrüster 82 Jahre Karl Heinz Höht 71 Jahre Lieselotte Stabel 70 Jahre Anni Gebhardt 85 Jahre Annemarie Dornhöfer 87 Jahre rungsgesellschaft des Landkreises Alzey-Worms und Büroleiter der Kreisverwaltung fungiert. Neben seiner neuen Aufgabe als Vertrauter des Landrates, die Held mit einer halben Stelle ausübt, bekleidet der Jurist weiterhin das Amt als ehrenamtlicher Bürgermeister von Oppenheim. Ich freue mich auf meine neue, interessante Aufgabe an der Seite des Kreischefs, werde daneben aber wie bisher mit vollem Engagement als Bürgermeister zum Wohle der Stadt Oppenheim aktiv sein, bekräftigt Held. Die vielfältigen Aufgaben als persönlicher Referent des Landrates umfassen neben dem Vorbereiten der Termine und Sprechstunden des Kreischefs dessen Begleitung bei Besuchen in Ortsgemeinden, Firmen und bei offiziellen Anlässen, die Vorbereitung von Grußworten und persönlichen Schreiben sowie die Recherche für Reden. Ich unterstütze die Arbeit des Landrates und sorge dafür, dass die politischen Entscheidungen der Kreisgremien gegenüber den Bürgern im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Kreisverwaltung verstärkt kommuniziert und somit transparent werden, fasst Held seine verantwortungsvolle Aufgabe bei der Kreisverwaltung zusammen. Gau-Heppenheim Dina Becker 76 Jahre Gau-Odernheim Wilhelm Ströher 76 Jahre Hans Legler 70 Jahre Pauline Fröder 79 Jahre Erna Lorenz 75 Jahre Ferdinand Paukner 77 Jahre Paul Staschinski 79 Jahre Kettenheim Anton Jung 85 Jahre Lonsheim Helma Johann 70 Jahre Elisabetha Markard 79 Jahre Mauchenheim Erika Appelmann 72 Jahre Hans Korell 78 Jahre Nack Luise May 83 Jahre Georg Klein 77 Jahre Nieder-Wiesen Friedrich Walther 72 Jahre Irma Bohnert 86 Jahre Ober-Flörsheim Wolfgang Becht 74 Jahre Hedwig Schesack 78 Jahre Hans Reitzle 71 Jahre Alfred Hahn 80 Jahre Wahlheim Günther Trautwein 72 Jahre Gertraude Wilde 72 Jahre Ein Energie-Check lohnt sich Könnten Sie auf Anhieb sagen, wie viel Kilowattstunden Strom, wie viel Kubikmeter Gas oder wie viel Liter Heizöl Sie im Jahr verbrauchen? Wissen Sie, wie Ihr Verbrauchswert einzuordnen ist? Wenn ja, würde uns das überraschen, denn inzwischen lassen die meisten Leute den monatlich zu zahlenden Betrag für Gas und Strom einfach vom Konto abbuchen. Das führt dazu, dass niemand mehr so recht weiß, wie viel Energie er verbraucht und wie viel Geld er dafür ausgibt. Der erste Schritt hin zu einem sparsameren Umgang mit Energie ist das Kennenlernen der eigenen Verbrauchs - gewohnheiten. Lesen Sie deshalb mindestens einmal im Monat Ihren Stromund Gaszähler oder Ölstandsanzeiger ab und notieren ihn. Bei einem Gespräch nach telefonischer Voranmeldung mit einem der Energieberater der Verbraucherzentrale können Sie dann erfahren, wie Ihr Verbrauch zu bewerten ist und vor allen Dingen, welche Einsparmöglichkeiten bestehen. Der Energieberater hat mittwochs Sprechstunde in Mainz, Gymnasiumstr. 4, 3. OG. Telefonische Voranmeldung unter der Ruf-Nr / (14 ct/minute) montags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr.

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Tag der offenen Tür für. Unser Dorf hat Zukunft Eppelsheim für Bundesentscheid 2007 qualifiziert

Nachrichten. Blatt. Tag der offenen Tür für. Unser Dorf hat Zukunft Eppelsheim für Bundesentscheid 2007 qualifiziert Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 25. November 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 25. Nov.: Markt-Apotheke 0 67 31 / 84 42 Am 26. Nov.: Nibelungen-Apoth. 0 67 31 / 9 69 00

Mehr

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 29. Januar 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 29. Jan.: Antoniter-Apotheke 0 67 31 / 73 33 Am 30. Jan.: Apoth. im Rhh.-Center 0 67 31 / 99

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Grundsteuer A Angabe in %

Grundsteuer A Angabe in % Übersicht über Grund- und hebesätze in Kommunen in Rheinhessen Stand: Mai 2016 Alzey-Land 55234 Albig 300 300 365 365 365 365 55234 Bechenheim 300 300 365 365 365 365 55234 Bechtolsheim 330 330 400 400

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey,

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey, Stadt Alzey 18.502 88.140 2.553.974 6.918.027 644.376 6.350.096 1.334.852 17.889.465 0 2.224.722 20.114.187 9.031.269,00 Seite: 1 VG Alzey-Land 24.877 manuelle Eingabe 2.230.692 2.230.692 1.001.580 OG

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Ausstellungen/Sonderstempel/Vorträge Letzte Überarbeitung: April 2008 Neben den Mitgliederversammlungen (alle 2 Jahre) werden nach Bedarf und in Absprache

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. 4. März 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 11. März: Bären-Apotheke 0 67 34 / 3 46 Am 11. März: St. Urban-Apotheke 0 67 33 / 2 30 Am

Mehr

Nachrichten. Blatt. Jahresrechnung 2006 genehmigt - Entlastung erteilt. "impuls(e) - eine Auswahl" Projekt Tourismus-Information startet

Nachrichten. Blatt. Jahresrechnung 2006 genehmigt - Entlastung erteilt. impuls(e) - eine Auswahl Projekt Tourismus-Information startet Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim,, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) "Gemeinsam unterwegs" Familie Petrowski seit 20 Jahren in Eddelak Überaschungsgottesdienst für Pastor Rainer Petrowski Am 1. Juni 1988 trat Pastor Rainer Petrowski

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Nachrichten. Blatt. Voller Einsatz bei heißen Temperaturen. Grußwort zum 21. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land

Nachrichten. Blatt. Voller Einsatz bei heißen Temperaturen. Grußwort zum 21. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Turnverein 1895 Albig e.v. Abteilung Fußball Saison 2017/18 Vorrunde

Turnverein 1895 Albig e.v. Abteilung Fußball Saison 2017/18 Vorrunde Turnverein 1895 Albig e.v. Abteilung Fußball Saison 2017/18 Vorrunde 1934 2017 83 Jahre Abteilung Fußball im Turnverein Albig Meisterschaften: 1956, 1965, 1968, 1981, 1999, 2017 Mannschaftskader unserer

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 23. Februar 2006 Notdienste - Bürgerservice Neuregelung des Apothekennotdienstes in Rheinland-Pfalz aus dem Festnetz 0900-5-258825-PLZ (0,25 Euro/Min.) (zum Beispiel:

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal 20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal hatte sich vom 2. bis 4. Oktober eine große Delegation

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

GEMEINDEBRIEF Mai/Juni 2018

GEMEINDEBRIEF Mai/Juni 2018 1 GEMEINDEBRIEF Mai/Juni 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bislang konnten die beiden Damwildtiere am Rande unseres Wohngebietes in der Nähe des Friedhofs weder betäubt noch eingefangen werden.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Nachrichten. Blatt. Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Manfred Becker und Wilfried Hasselbach Der Präsident der Struktur- und

Nachrichten. Blatt. Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Manfred Becker und Wilfried Hasselbach Der Präsident der Struktur- und Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v. 2. INFOBLATT 2018 Inhalt Gesprächskreis Kaffeetrinken Heiltherapeutisches Reiten Zaubern Junge Gruppe Angehörigen-Beratung Der Vorstand lädt ein Dies und Das Allgemeine Informationen Zu guter Letzt Der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr