Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal"

Transkript

1 Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C Amtsblatt der herausgebenden Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Mauer Meckesheim & Mönchzell Spechbach Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM Heiner Rutsch, Telefon (06226) Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, Meckesheim, Tel. ( ) , Fax Jahrgang 8. April 2016 Nummer April :30 17:00 Uhr Schlosswiesenhalle Eschelbronn mit frisch gebackenen Waffeln, großem Kuchenbuffet und Kaffee. Anmeldung: Jürgen Käfer, Tel / ; Manon van de Ven, Tel / Verkäuferaufbau: ab 13 Uhr ; Standgebühr: 4 und 1 selbst gebackener Kuchen Die Standgebühren und die Einnahmen aus der Bewirtung kommen der Kindertagesstätte Die Holzwürmer Eschelbronn zugute.

2 Nummer April 2016 Amtsblatt Elsenztal Seite 3 Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: diese sind regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort natürlich kostenfrei und unverbindlich. Näheres fi nden Sie unter den amtlichen Nachrichten Ihrer Gemeinde. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Gemeinsame Amtliche Bekanntmachungen Energieberatung Tag des Turnvereins am 10. April 2016 ab Uhr in der Sport- und Kulturhalle Mauer Der TV Mauer lädt alle Mitglieder und die Bevölkerung zu dieser Veranstaltung herzlich ein. Verschiedene Abteilungen des Vereins stellen sich vor und bieten ein kurzweiliges Programm. Selbstverständlich gibt es auch Kaffee und Kuchen sowie Speisen und diverse andere Getränke. ein Service Ihrer GVV- Gemeinden Energiespartipp Energie und Kosten sparen beim eigenen Haus Bei der Gebäudesanierung lassen sich Energiesparmaßnahmen mit anstehenden Sanierungsvorhaben sinnvoll und kostengünstig verbinden. Vor allem bei Ein- und Zweifamilienhäusern, die älter als 30 Jahre sind, stehen heute Komplettsanierungen an. Dadurch lassen sich bis zu 70 Prozent der Heizenergie sparen. Rechnen Sie Ihren Energiebedarf selbst aus. Bestimmt wissen Autobesitzer, wie viel Liter Benzin das eigene Fahrzeug pro 100 km schluckt. Aber wissen Sie, wie viel Energie die heimische Heizung pro m² Wohnfl äche verbraucht? Es ist gar nicht schwer, diesen Kennwert für das Wohnhaus oder die Wohnung zu bestimmen: Rechenvorgang 1 l Öl = 1m3 Erdgas = 10 kwh Den errechneten Verbrauch durch die beheizte Wohnfl äche teilen, ergibt Energieverbrauchskennwert Bewertung des Verbrauchskennwerts + Liegt der Verbrauch unter 75 kwh/m2a können Bewohner zufrieden sein kwh/m2a: Vermutlich wurden am Haus bereits Energiesparmaßnahmen durchgeführt. Es gibt aber noch weitere Möglichkeiten, den Heizenergieverbrauch zu senken. Der KliBA-Wärmepass kann dabei helfen. Mehr als 150 kwh/m2a: Der Verbrauch kann erheblich verbessert werden. Eigentümer können sich einfach kostenlos einen Wärmepass ausstellen und von den Mitarbeitern der KliBA beraten lassen. Ämter & Behörden Neuer Nahverkehrsplan wird erarbeitet Online-Beteiligungsplattform startet Mit der Online-Beteiligung zur Nahverkehrs- und Mobilitätsplanung des Rhein-Neckar-Kreises möchte der Kreis allen Interessierten die Möglichkeit eröffnen, sich direkt und einfach in den Prozess einzubringen sowie aus erster Hand informiert zu werden. Zum ersten Mal können sich die Einwohnerinnen und Einwohner des Rhein-Neckar- Kreises, die Vertreter von Verbänden, Organisationen und Unternehmen an der Fortschreibung des Nahverkehrsplans direkt beteiligen und auf der Online-Beteiligungsplattform de ihre eigenen Ideen, Wünsche und Vorschläge einreichen. Wer keine Möglichkeit hat sich online zu beteiligen, kann seine Anregungen auch gerne schriftlich an das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Amt für Nahverkehr und Wirtschaftsförderung, richten. Es werden alle Vorschläge, Anregungen und Ideen ausgewertet. Diese fl ießen, soweit möglich, in den weiteren Planungsprozess zur Fortschreibung des Nahverkehrsplans ein. Der Rhein-Neckar-Kreis freut sich auf eine rege Beteiligung. Ab sofort ist die Online-Beteiligungsplattform freigeschaltet. Mit der Fortschreibung des Nahverkehrsplans zu einem innovativen Mobilitätsplan schlägt der Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar einen neuen Weg ein. Neben den klassischen Inhalten eines Nahverkehrsplans sollen Angebote aufgenommen werden, die Grundlagen für einen Mobilitätsverbund bilden. Mobilität lässt sich nicht mehr in Individualverkehr und öffentlichen Personennahverkehr trennen. So geht es beispielsweise jungen Menschen nicht mehr um den Besitz eines Autos, sondern um einen einfachen Zugang zu vernetzten Mobilitätsangeboten. Um als Konkurrenz zum privaten PKW erfolgreich zu sein, muss der öffentliche Personennahverkehr den aktuellen Bedürfnissen der Nutzer entsprechen und attraktive Anbindungen zu anderen Verkehrsmitteln schaffen. Neue Konzepte sollen über den reinen Nahverkehr hinaus die Verknüpfungsmöglichkeiten des Nahverkehrs mit anderen Verkehrssystemen wie mit dem Radverkehr, Fahrradverleihsystemen, Car- und Bike-Sharing, den Taxis, Mietwagen und Fahrgemeinschaften einbeziehen. Multimodalität (Variation der Verkehrsmittel im Zeitablauf) und Intermodalität (Verkettung der Verkehrsmittel im Streckenablauf) sind in diesem Zusammenhang die neuen Schlagworte. Zu betrachten gilt es aus Sicht des Rhein-Neckar-Kreises auch, welche innovativen Möglichkeiten sich durch die Digitalisierung für ein intelligentes Mobilitätsmanagement ergeben. Der Kreis sieht hier eine enge Verbindung zu seiner smart county - Initiative. Zudem rückt die Barrierefreiheit weiter in den Fokus der Fortschreibung des Nahverkehrsplans. Besondere Berücksichtigung fi nden hier die Belange der in ihrer Mobilität oder sensorisch eingeschränkten Menschen. Ziel ist ein insgesamt barrierefreier öffentlicher Personennahverkehr bis zum 1. Januar Wettbewerb 100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg geht in die letzte Runde - Innovative Projekte gesucht - Letzter Bewerbungsstichtag 30. Juni Orte für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist ein offener Wettbewerb der Allianz Industrie 4.0 überschrieben, der ab sofort innovative und anfassbare Lösungen für die Digitalisierung der Wertschöpfung in Industrie und Handwerk auszeichnet. Der Wettbewerb richtet sich in erster Linie an Unternehmen als Ausrüster und Anwender innovativer Lösungen. Kleine und mittelständische Unternehmen in Baden-Württemberg werden dabei besonders aufgerufen, ihre Ideen einzubringen. Wer an diesem Wettbewerb teilnehmen möchte, wird gebeten einen Kurzfragebogen ausgefüllt per Mail oder über die Internetseite der Allianz Industrie de einzureichen. Über die Bewertung und Auswahl für die 100 Orte entscheidet eine Expertenjury. Der letzte Bewerbungsstichtag ist der 30. Juni Die Preisträger werden spätestens vier Wochen nach der Einreichungsfrist benachrichtigt und öffentlich bekanntgemacht.

3 Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer April 2016 Wichtige Telefonnummern Polizei-Notruf 1 10 Polizeirevier Neckargemünd / Polizeiposten Meckesheim Polizeiposten Waibstadt /58 07 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 DRK-Krankentransporte / Bürgermeisteramt Fax FEUERWEHR Gerätehaus Kommandant Handy Wassermeister nach Dienstschluss Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach / / / / / / / / Schule Bauhof / / / / Forst 0162/ / / / Halle Kultur- und Sportzentrum Wimmersbachhalle Maienbachhalle Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Kläranlage Meckesheimer Cent Kläranlage Im Hollmuth 06223/ AVR Kommunal GmbH Abfalltelefon / Ruftaxi, Mietwagen-Schmitt 8862 Sozialstation Elsenztal 2099 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.v Ärztliche Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sinsheim 07261/19292 Pilzberatung, Peter Reiter 5115 Bereitschaft der Zahnärzte Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von Uhr. Der diensthabende Zahnarzt ist über / zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Bereitschaft der Tierärzte falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Am Sonntag, 10. April Dr. R. Schäfer, Telefon /15 69 Turnhalle/ Hallenbad Vorwahl: (Meckesheim) Behördenrufnummer 1 15 Malteser Rhein-Neckar / Kostenfreie Störunghotline des Gasversorgers (MVV) 0800 / Süwag Energie AG, Bammental /96 30 im Störfall 0800/ Auwiesenhalle Lobbachhalle Bereitschaft der Apotheken: Freitag, 8.4. Markt-Apotheke, Marktplatz 10 Neckargemünd, Tel /39 19 Samstag, 9.4. Stadt-Apotheke, Hauptstraße 12 Schönau, /82 41 Sonntag, Brücken-Apotheke, Bahnhofstr. 34 Neckargemünd, Tel /26 04 Montag, Christoph-Apotheke, Hauptstraße 47 Bammental, Tel / Dienstag, Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Straße 5 Mauer, Tel / Mittwoch, Steinach-Apotheke, Hauptstraße 12 Neckarsteinach, Tel /4 44 Turn- und Festhalle Donnerstag, Elsenz-Apotheke, Heidelberger Str. 30 Mauer, Tel /1094 Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages. Der Apotheken-Notdienstfinder * von jedem Handy ohne Vorwahl max. 69 ct/min/sms Der Apotheken-Notdienstfinder Kostenlos aus dem Festnetz Eschelbronn Herr Karl Seidel, Wiesenstr J Frau Edith Olbert, Wiesenstr J. Lobbach Ortsteil Lobenfeld Herr Josef Helfrich, Klosterstr J. Ortsteil Waldwimmersbach 8.4. Frau Franziska Kühne, Im Herling J Frau Suzanne Fehr, Ostring J Frau Wilma Grotz, Hauptstr J. Mauer Herr Gerhard Niemann, Rosenstr J Herr Walter Braun, Fliederstr J Frau Hannelore Kick, Richard-Wagner-Str J. Meckesheim Frau Thesi Anna Fabian, Lagerhausstr J Herr Hans Niedderer, Langenauer Str J Frau Frieda Hohrein, Eschelbronner Str J. Mönchzell Herr August Schneid, Ziegelgasse J. Spechbach 9.4. Herr Hubert Repper, Mönchzeller Steg 8 92 J Frau Frieda Hutter, Wintersbrunnenhof 1 93 J.

4 Nummer April 2016 Amtsblatt Elsenztal Seite 5 Termine & Veranstaltungen Angehörigengruppe Das Gerontopsychiatrische Zentrum am Psychiatrischen Zentrum Nordbade n bietet eine Angehörigengruppe zu Fragen psychiatrischer Erkrankungen im Alter an. Hier fi nden be troffene Angehörige und Interessierte Informationen und die Möglichkeit, sich auszutau schen: Dementielle Erkrankungen: Jeden 2. Donnerstag im Monat von bis Uhr im Gruppenraum der gerontopsychiatrischen Tagesklinik im Haus 45. Nächster Termin: Donnerstag, 14. April 2016 Es findet ein allgemeiner Erfahrungsaustausch statt. Ansprechpartner: Frau Hanke, Telefon-Nr / Zum Besuch wird freundlichst eingeladen. 1. Naturparkmarkt in Eberbach Regionale Produkte im Blickpunkt Es ist soweit - am Sonntag, 17. April fi ndet der Naturparkmarkt erstmals in Eberbach statt. Von 11 bis 17 Uhr können die Besucher das vielfältige Angebot an regionalen Produkten mitten auf dem Leopoldsplatz, dem Thononplatz und dem Ephratahof entdecken und genießen. Der Naturparkmarkt bietet eine bunte Palette an regionalen Produkten aus dem gesamten Bereich des Naturpark Neckartal-Odenwald. Weitere Informationen zum Naturparkmarkt erhalten Sie beim: Naturpark Neckartal-Odenwald Kellereistraße 36, Eberbach und buero@np-no.de und bei der Tourist-Information Eberbach Leopoldsplatz 1, Eberbach und tourismus@eberbach.de Von Rittern, Minnesang und Zauberschlinge Burgführung mit Christine Friedrich Am Sonntag, den 24. April und Sonntag, den 29. Mai Burg Steinsberg, Sinsheim-Weiler. Die Führungen beginnen jeweils um 14 Uhr an der Infotafel am Parkplatz unterhalb der Burg. Kosten: 4,- p. P., Kinder 2,- Regionalentwicklung Kraichgau e.v. Gestalten wir gemeinsam unseren Kraichgau! Einladung zum Arbeitsgruppentreffen für Tourismus, Kulinarik und Landschaftspflege der LEADER Aktionsgruppe In der LEADER Region Kraichgau werden verschiedene Arbeitsgruppen eingerichtet, die sich jeweils mit unterschiedlichen Themenfeldern befassen. Die Arbeitsgruppe Kulturlandschaft Kraichgau beschäftigt sich mit den Themen Tourismus, Landschaftspfl ege, Wertschöpfung regionaler Produkte und Kulinarik. Die Gruppe trifft sich am 3. Mai 2016 um 17 Uhr im Saal des Hotel Kamps in Ehrstädt (Schlossstrasse 19, Sinsheim- Ehrstädt). Interessierte werden gebeten sich unter für das Treffen anzumelden. Kontakt: Ge schäftsstelle LEADER Kraichgau/ Regionalentwicklung Kraichgau e.v. Dorothee Wagner, Leitung der Geschäftsstelle Schlossstraße 1, Angelbachtal Telefon: / , Internet: Schulen & Bildungseinrichtungen Anmeldung / Flohmarkt Der Elternbeirat des Hör- u. Sprachzentrums Neckargemünd veranstaltet am Sonntag den 24. April 2016 von Uhr auf dem Schulgelände (Schützenhausstraße 34) zum 23. mal seinen traditionellen Flohmarkt für Jung und Alt. Es kann alles angeboten werden von Porzellan über Bücher, Kindersachen, usw. Der Erlös kommt den Kindern des Hör- Sprachzentrums zu Gute. Miettische 10 und ein Kuchen. Bei selbstgebrachtem Tisch 7 und ein Kuchen. Kontakt für Informationen und Standreservierung ab dem in der Zeit von Uhr bis Uhr: für Miettische: Elke Brenner, Tel , für selbstgebrachte Tische: Manuela Harth, Tel Sonstiges Volksbank Neckartal überreicht ,- Euro an KUKIS-Gewinner Dieser Tage konnte Günter Apeltauer, Generalbevollmächtigter der Volksbank Neckartal, die zahlreichen Gewinner des KUKIS-Projektwettbewerbs begrüßen. Die Unterstützung sozialer Projekte liegt der Bank am Herzen und so konnte sie auch dieses Jahr wieder ,- Euro in die Region zurückgeben. Die Gewinner haben sich mit ganz unterschiedlichen, teilweise einzigartigen Ideen beworben. Zu den Preisträgern zählen u.a.: St. Martin Verein für besondere Kinder Mauer, Musikverein e.v. Meckesheim, Grundschule Mönchzell. Waldschwimmbad Bammental Information für die Schwimmbadsaison 2016 Ab der Saison 2016 sind Jahreskarten für das Waldschwimmbad der Gemeinde Bammental nur noch mit Passbild erhältlich. Besorgen Sie sich am besten bereits jetzt für sich und Ihre Familienmitglieder Passbilder. Ab sofort können Sie im Bürgerbüro der Gemeinde Bammental die Jahreskarten kaufen. Medizinvortragsreihe von VdK und PatientenForum in 2016: Auftakt am 27. April in Bad Rappenau Auch 2016 führen der Sozialverband VdK Baden-Württemberg und der Verein PatientenForum ihre 2015 begonnene gemeinsame und regelmäßige Medizinreihe fort. Dieses Jahr fi nden die Vortragsabende dezentral in verschiedenen Landesteilen Baden-Württembergs statt. Die Auftaktveranstaltung mit begleitender Ausstellung im Foyer erfolgt am 27. April 2016, 19 Uhr, in Bad Rappenau, Kurhaus, Fritz- Hagner-Promenade 2. Zum Thema Rücken referieren diese medizinischen Experten aus Bad Rappenau: Dr. Volker Seipel, Dr. Dr. Stephan Höckel und Michael Gehrmann. Über Sozialrechtsschutz für Betroffene spricht VdK-Experte Stefan Pfeil aus Stuttgart. Wie in 2015 wird bei den medizinischen Vorträgen ein Schwerpunkt auf die Rehamedizin gelegt. Der Eintritt ist für alle Interessierten frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zum Programm gibt es unter und im Internet, ebenso in der April-Ausgabe der VdK-Zeitung. Geht doch! Gemeinsam die Welt gestalten. Mit ihrem persönlichen Einsatz unterstützen Fachkräfte und Freiwillige Partner organisationen vor Ort und helfen den Menschen in Entwicklungsländern, sich selbst zu helfen. Machen Sie mit!

5 Nummer April 2016 Amtsblatt Elsenztal Mauer Seite 17 Mauer Amtliche Nachrichten Mauer Die Heidelberger Brauerei und die Gemeinde Mauer laden ein zum 7. Urmenschbier- Fassanstich am Freitag, 29. April 2016 um Uhr in der Gaststätte Krone Post in Mauer. Der Geschäftsführer der Heidelberger Brauerei Michael Mack und die 1. Bürgermeisterstellvertreterin Heike Kramer werden gemeinsam Hand anlegen, um dem Fass die ersten edlen Tropfen zu entnehmen. Die Heidelberger Brauerei freut sich, gemeinsam mit den Urmensch-Gastronomen, der Gemeinde Mauer und allen Gästen auf einen erfolgreichen Start in die Urmensch-Saison. Die 3 Urmenschgastronomen aus Mauer sind Krone-Post Zum Ochsen Zur Pfalz Nur diese können das speziell für Mauer eingebraute Urmensch-Bier ausschenken. Beeinträchtigungen in der Heidelberger Straße Die Arbeiten am Feuerwehrhaus schreiten voran. Ende der Kalenderwoche 15 und Anfang der Kalenderwoche 16 kann es wegen Materialanlieferungen zu Beeinträchtigungen in der Heidelberger Straße und auf dem Gehweg in Höhe des Feuerwehrhauses kommen. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. Mathias Schmalzhaf Bauamt Freiw. Feuerwehr Mauer Information für die Bürger von Mauer Sämtliche Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Mauer sind ehrenamtliche Helfer. Dies bedeutet, dass sich die Einsatzkräfte nicht, wie beispielsweise bei einer Berufsfeuerwehr, ständig auf den Feuerwachen befinden, sondern im Alltag ihren beruflichen und familiären Verpflichtungen nachgehen. Die Übungsdienste fallen hierdurch meistens auf den Donnerstagabend oder in manchen Ausnahmen auf den Sonntagmorgen. Um der Bevölkerung der Gemeinde Mauer den bestmöglichen Schutz bieten

6 Seite 18 Amtsblatt Elsenztal Mauer Nummer April 2016 zu können, fi nden zu diesen Terminen auch Übungen in der Ortsmitte statt, wodurch es auch zu Störungen im Straßenverkehr, bzw. zu Zufahrten auf Privatgeländen kommen kann. Auch kann es hier zu kurzen Lärmbelästigungen durch Fahrzeuge und Aggregate kommen, die in der Regel gegen Uhr beendet sind. Wir bitten auch darauf zu achten, dass vor allem in schmalen bzw. engen Straßen die Einsatzfahrzeuge der Rettungsdienste und der Feuerwehr im Ernstfall nicht durch falsch parkende Kraftfahrzeuge beeinträchtigt werden. Wir, ihre Freiwillige Feuerwehr Mauer, bitten hier um das Verständnis der Mitbürgerinnen und Mitbürger, denn im Ernstfall sind wir zu jeder Tages- und Nachtzeit, 365 Tage im Jahr, für Sie da. Vielen Dank. Ihre Freiwillige Feuerwehr Mauer und Bürgermeister John Ehret Donnerstag, , Uhr Übungsdienst Übungsleiter: Tobias Muth Donnerstag, , Uhr Atemschutzbelastungsübung in HD Abfahrt Uhr Übungsalarm für die Feuerwehr Mauer Brand im katholischen Kindergarten lautete das Alarmstichwort für eine größere Übung in der Kirchenstraße am vergangenen Donnerstag. Durch einen Brand im Stromverteilerkasten wurde das Treppenhaus im katholischen Kindergarten stark verraucht, wodurch die Rauchmelder auslösten. Nach Eintreffen der Feuerwehr Mauer stand schnell fest, dass ein Monteur und zwei Erzieherinnen vermisst werden. Unter Atemschutz wurde die Menschenrettung eingeleitet, parallel erfolgte die Bekämpfung des angenommenen Feuers. Der Monteur konnte schnell gefunden und ins Freie gebracht werden. Die zwei Erzieherinnen wurden durch die Meckesheimer Drehleiter aus dem ersten Obergeschoss befreit und in Sicherheit gebracht. Für die Unterstützung möchten wir uns bei der Feuerwehr Meckesheim bedanken. Die Zusammenarbeit hat auch hier wieder hervorragend funktioniert. Ein weiteres Dankeschön geht an den katholischen Kindergarten, der uns das Objekt für die Übung zur Verfügung gestellt hat. Christian Römmer -stv. Kommandant- FFW- Alterswehr Unser nächster Treff ist am Donnerstag, 14. April 2016 um Uhr im Kleintierzüchterheim in der Schule. Fahrdienst zum Friedhof immer mittwochs um Uhr Informationen und Anmeldung im Rathaus bei Frau Oswald unter der Telefonnummer Die Nachbarschaftshilfe/Fahrdienst ist unter der Telefonnummer 2039, Frau Ebel bzw. Telefonnummer 2197, Frau Noller zu erreichen. Kernzeitbetreuung Nähere Informationen und das Anmeldeformular unter www. gemeinde-mauer.de Termine & Veranstaltungen Gemeindebücherei im Heidʼschen Haus Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Telefon: 06226/ Fax: 06226/ NEU FÜR ERWACHSENE: Alles kein Zufall Leberkäs-Junkie Das geheime Leben der Bäume Elke Heidenreich Rita Falk Peter Wohlleben Alles im Griff-Eine Business Soap Die Reise der Amy Snow Ab heute heiße ich Margo NEU FÜR JUGENDLICHE: Lilith Parker- Insel der Schatten Nennt mich nicht Ismael! Mein Leben,die Liebe und der ganze Rest Russian Roulette NEU FÜR KINDER: Die City Agents auf heißer Spur Rocco Calzone-Meine ehrenwerte Familie Der magische Blumenladen Die Wellenreiter von Ozeana Die unglaublichen Fälle des Dr.Dark (Das Geheimnis der goldenen Stadt) Der Gesang der Orcas Mondrago-Die große Prüfung Martin Suter Tracy Rees Cora Stephan Janine Wilk Michael Gerad Bauer Dagmar Hoßfeld Anthony Horowitz Insa Bauer Bertram&Schulmeyer Gina Mayer Ella Gray Fabian Lenk Antje Babendererde Ana Galán PAPIER NEUE OBJEKTE AUS ALTEN BÜCHERN Dienstag, 19.April um 16 Uhr in der Gemeindebücherei. Ein Angebot des SPIELMOBILS IM KRAICHGAU e.v. Anmeldung in der Bücherei erforderlich. Teilnehmen können Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene. Unkostenbeitrag 5 Euro Bücher sind natürlich in erster Linie dazu da gelesen zu werden. Doch manch alten Schmöker will niemand mehr haben und er wandert in eine Kiste in den Keller. Wir werden solch alte Bücher zu neuem Leben erwecken und falten, reißen, schneiden, kleben. Falls ihr alte Bücher zu Hause habt, könnt ihr diese auch gerne mitbringen. Informationen zur Abfallwirtschaft für Mauer Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick April Rad-Behälter und Glasbox: Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox / Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel:07261/ ) werden abgeholt: Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe / Schadstoffsammeltermine: In diesem Monat fi ndet keine Schadstoffsammlung statt. Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich mitgeteilt. Anmeldung für Abholaufträge: Tel / oder per auftragsannahme@avr-kommunal.de Sammelboxen für CDs/DVDs sowie für Altbatterien, Knopfzellen und Geräteakkus befi nden sich im Rathaus, EG, vor Zimmer 02. Altpapiersammlung (über SG Viktoria) Abgabe samstags von Uhr, Bauhof, Ziegeleistraße 8 am /28.05./25.06./30.07./ Anmeldung für den Abholservice bitte telefonisch bei Harald Weißer unter Tel oder schuette.mauer@web.de bzw. mobil 0162/ Schulnachrichten Norbert-Preiß-Schule Unsere Fußball AG vertritt Mauer bei Jugend trainiert für Olympia Am vergangenen Mittwoch hatte eine Gruppe von 6 Schülern - alles Jungs aus der schuleigenen Fußball AG die Möglichkeit Mauer zu vertreten. Der Trainer Herr Drös hatte Felix Layer, Maximilian Müller, Louis Ider, Mirko Grund und Armin Dragusha aus den Klassen 3a und 4 a/b ausgewählt. Zusammen mit dem neuen Referendar Herrn Heilig und Frau Fleig machten sie

7 Nummer April 2016 Amtsblatt Elsenztal Mauer Seite 19 sich auf den Weg nach Walldorf. Dort hatten sich im Schulzentrum 9 teilnehmende Grundschulmannschaften aus der Region eingefunden. Unser erstes Spiel war ein echtes Lokal Derby, da die generischen Fußballer die Karl-Bühler-Schule Meckesheim vertraten. Souverän erzielte Armin das Siegtor im 1:0. Danach mussten sich die Jungen gegenüber Wieblingen, Wiesloch und Nussloch geschlagen geben, erkämpften dann aber gegen die Merian Schule Wiesloch mit einem knallharten 5:0 den 7. Platz im Turnier. Gesponsert wurde die Veranstaltung vom 3 Löwen Takt und jedes Kind bekam einen gelben Sportbeutel. Die Gummibärchen darin waren sofort vernascht und am frühen Nachmittag waren die Kinder wieder wohlbehalten an die Schule zurückgebracht worden. Vielen Dank auch an Frau Haaf für den sicheren und bequemen Fußballertransport. Gabi Fleig Abfallwissen der Mauermer Grundschüler rasant angewachsen Alle Klassen der Grundschule Mauer haben sich in den letzten Wochen mehrfach mit dem Thema Abfall beschäftigt. Anlass war der Besuch von Angelika Kerner von der AVR Kommunal GmbH. Wie einfach sich Umweltbewusstsein ganz praktisch üben lässt, konnten die Schülerinnen und Schüler direkt an ihrer Schule erleben, denn Rektorin Renate Menke hatte die kostenlose Abfallberatung für alle Klassen organisiert. Die Schüler wussten schon gut Bescheid, wie die Abfälle richtig sortiert werden und was sich daraus wieder herstellen lässt. Auch wenn in den Klassenzimmern keine Biomüllbehälter stehen, war klar, dass zum Biomüll Obst-und Gemüseabfälle zählen sowie verwelkte Blumen und das Gras vom Rasenmäher. Diese Abfälle werden zu Kompost verarbeitet. Schwieriger zu lösen fanden die Grundschüler die Frage, was genau in die Restmülltonnen gehört. Dazu zählen Staubsaugerbeutel, Windeln und Kehricht. Dass diese Abfälle zu nichts Neuem verarbeitet, sondern in der Müllverbrennungsanlage verbrannt werden, leuchtete allen ein. Verpackungen und Wertstoffe aus Papier, Karton, Kunststoff und Metall sortierten sie zur Grünen Tonne plus. Dort lagen am Schluss Schachteln, Tuben, Dosen, Tüten, Folien, Zeitungen und viele weitere Wertstoffe. Klasse 4a mit ihrer Klassenlehrerin Gudrun Lichtenberger Text und Foto: AVR Kommunal GmbH Diese Materialmischung wird in der Sortieranlage Sinsheim in die einzelnen Materialien sortiert und zu Verwertungsbetrieben gefahren. Dort können daraus wieder neue Produkte hergestellt werden. Glasflaschen und Konservengläser gehören ohne Deckel in die blaue Glasbox. Das Glas kann in Glasfabriken wieder zu neuen Glasprodukten verarbeitet werden. Nach all der Sortierarbeit hatten sich die Schülerinnen und Schüler ein Geschenk der AVR Kommunal GmbH -einen kleinen Mülltonnenspitzer- redlich verdient. Standesamtliche Nachrichten Eheschließung: in Mauer Marion Inge Gudrun Lieselotte Guevara Kluxen geb. Bode und Wolfgang Dienemann, beide wohnhaft Von-Bettendorf-Weg 13 Sonstiges Frühjahrscheck fürs Fahrrad Frühlingszeit ist Radfahrzeit: Wer mit Beginn der warmen Tage sein Fahrrad aus dem Keller holt, sollte es vor der ersten Fahrt einmal komplett durchchecken. Dazu rät die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e.v. (AGFK-BW), der auch der Rhein-Neckar-Kreis angehört. Die AFGK-BW hat einige Tipps für die Frühjahrsinspektion zusammengestellt. Bremsen: Vor der ersten Fahrt mit dem Rad sollten die Bremsen getestet werden. Egal ob Felgen- oder Scheibenbremse, die Funktionsfähigkeit ist lebenswichtig. Verschlissene Beläge oder verschmutzte Bremszüge sind häufige Ursachen für schlechte Bremsleistungen im Zweifel einen Fachmann darauf schauen lassen. Licht: Um zu gewährleisten, dass Radfahrer auch in der morgendlichen Dämmerung alles sehen und gesehen werden, muss das Licht voll funktionsfähig sein. Sowohl der vordere Scheinwerfer, als auch das Rücklicht müssen in Schuss sein. Falls die Lichtanlage nicht funktioniert, muss nach der Fehlerquelle gesucht werden: Ist alles richtig verkabelt? Ist die Glühlampe noch funktionsfähig? Oft ist es schon damit getan, die Birne auszuwechseln. Bei größeren Mängeln kann der Radhändler des Vertrauens helfen. Luftdruck: Den Luftdruck zu testen ist kein großer Aufwand. Einfach mit dem Daumen auf den Reifen drücken dieser sollte sich nicht mehr als einen Zentimeter eindrücken lassen. Falls doch: Die Luftpumpe schafft schnelle Abhilfe. Übrigens: Auf der Seite des Fahrradreifens steht oft eine Druckempfehlung. Gangschaltung: Damit es beim Schalten nicht zu ungewollten Gangwechselns kommt, sollte die Gangschaltung überprüft und gereinigt werden. Hier gilt: von grob nach fein. Zuerst mit einer größeren Bürste, einem Handfeger beispielsweise, den groben Dreck entfernen. Dann mit einer feineren Bürste, zum Beispiel einer alten Zahnbürste, die Zwischenräume putzen. Der letzte Schliff: Um das Rad mal wieder richtig zum Glänzen zu bringen: Zunächst den groben Schmutz mit Wasser und einem Schwamm vom Rahmen abwaschen. Dann mit einem Fahrradreiniger das gesamte Rad einsprühen, einwirken lassen und danach mit einem feuchten Tuch abwischen. Die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden- Württemberg e.v. (AGFK-BW) ist ein Netzwerk von über 45 Städten, Landkreisen und Gemeinden. Unterstützt und gefördert vom Land, wollen die Kommunen das Radfahren als selbstverständliche, umweltfreundliche und günstige Art der Fortbewegung fördern, mehr Menschen sicher aufs Rad bringen und ihnen die Freude am Radfahren vermitteln. Ergänzende Infos gibt es auch im Internet unter Aus dem Fundamt Fundsachen 3 kleine Schlüssel wurden im Wiesental zwischen Mauer und Bammental gefunden Fundsachen im 1. Quartal 1 Kinderbrille, metallic-rosa wurde am Dino-Spielplatz gefunden 1 Mountainbike, Marke: Riax new dimention, Farbe: grau/silber wurde am Schützenhaus gefunden 1 Brillen-Etui wurde bei der Landtagswahl im Rathaus (Wahlbezirk 4) liegengelassen

8 Seite 20 Amtsblatt Elsenztal Mauer Nummer April kleiner Schlüssel mit grünem Anhänger (KPS) wurde am Wiesenbacher Weg / Ecke Gerhard-Weiser-Ring gefunden. Wer einen Gegenstand vermisst oder wer einen fremden Gegenstand findet, kann sich gerne mit dem Fundbüro in Verbindung setzen. Tel.: / Alle Fundsachen werden dort entgegengenommen, gesammelt und an ihre Besitzer zurückgegeben. fach nach dem Fotobuch. Gerne stehen wir für Fragen und Anregungen allen Eltern während der Trainingszeiten und jederzeit per unter dlrgmauer@web.de zur Verfügung. Zu verschenken Haben Sie etwas zu verschenken? Gerne können Sie dies fernmündlich unter der Tel.-Nr oder persönlich im Rathaus Mauer, Zimmer 10 (Sekretariat) anmelden. Die Veröffentlichung ist für Sie natürlich kostenlos. Vereine und Organisationen DLRG Mauer e.v. Grillfest am Vatertag, Das Ziel für jede Wandergruppe: Am diesjährigen Vatertag, 05. Mai, findet wieder unser traditionelles Grillfest im Zelt auf dem Schulhof der Gemeinde Mauer statt. Ab 13 Uhr mit zünftiger Live Musik und Showtanz-Einlagen von Skills 2 Move! Neben kühlen Getränken und Fassbier bieten wir leckere selbst gemachte Hamburger, Steaks und Bratwürste, Pommes Frites und Currywurst, aber auch Salatteller oder Salat mit Putenstreifen. Beginn ist um 11 Uhr, ab 14 Uhr bieten wir natürlich auch Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an. Außerdem gibt es wieder viel Kinderbetreuung mit Schminken und selbstgemachten Ansteckern. An alle Mitglieder und Unterstützer: Wir freuen uns über jede Kuchenspende, die ihr am Besten am Donnerstagvormittag im DLRG-Raum abgebt. Gerne wird sie auch nach Absprache zu Hause abgeholt. Außerdem brauchen wir jede helfende Hand, sei es für den Aufbau am Donnerstagmorgen und die Vorbereitungen, die schon am Mittwoch, beginnen oder für das Fest selbst und den anschließenden Abbau. Meldet euch bei uns oder tragt euch in die Helferliste im DLRG- Raum ein. 39. Pfingstzeltlager im Schwarzwald 2016 Schaut Euch die tollen Bilder vom letzten Jahr an, bald ist es wieder soweit: Es beginnt unser großes einwöchiges Zeltlager in den Pfingstferien. Bereits am 13. Mai geht es mit der Betreuergruppe los, die unsere Zelte aufbauen und das Lagerfeuer vorbereiten wird. Nach dem Wochenende stoßen dann alle Kinder ab 6 Jahren dazu und bleiben bis Samstag den 21. Mai. Neben zahlreichen Lagerspielen, gemeinsamem Kochen & Grillen am allabendlichen Lagerfeuer, Nachtwanderung und hoffentlich viel baden im angrenzenden Badesee werden wir natürlich in dieser Zeit auch wieder den Europa-Park in Rust besuchen. Dafür steht uns ein Busunternehmen zur Verfügung, das uns stressfrei hin und wieder heim befördert. Anmeldungen liegen weiterhin im Training aus! Viele Fotos des letzten Jahres können im DLRG-Raum angeschaut werden, fragt ein- Damenwanderclub Damenwanderclub Flotte Sohle Mauer Hallo Flotte Sohle Hier nähere Infos für unsere nächste Wanderung: Mittwoch, 13. April Treffen am Fahrkartenautomat Mauer um Uhr, Abfahrt mit der S-Bahn Uhr nach Neckargemünd. Dort umsteigen in die S1 bis Bahnhof Neckarhausen. Kurzer Weg zur Neckarfähre und Übersetzen zum Neckarhäuser Hof. Hier beginnt die ca. 1-stündige Wanderung dem Neckar entlang nach Hirschhorn, alles eben, ohne Steigung. Im Gasthaus Goldene Pfanne in Hirschhorn wartet gegen Uhr das Mittagessen auf uns. Wer sich die Wanderung nicht zutraut, fährt bis Hirschhorn und geht durch das wunderbare Städtchen über die Neckarbrücke zur Goldenen Pfanne. Evtl. Abmeldungen bitte bis Montag, 11. April unter (06226) Freuen wir uns auf eine schöne Wanderung nach Hirschhorn, die Perle des Neckartals. Eure Meta und Brigitte Wanderverein Haldémol Liebe Wanderfreunde, wir wollen am den Neckarsteig von Mosbach nach Gundelsheim erwandern. Es ist eine schöne, anspruchsvolle Wanderung, die uns bergauf und -ab führt. Die Wanderzeit beträgt ca. 4,5 Std, mit kleinen Pausen. Bitte Rucksackverpflegung mitnehmen. Zum Abschluss Einkehr in Gundelsheim. Wir fahren mit dem Zug um 8.02 Uhr, Treffpunkt 7.45Uhr am Bahnhof Mauer. Gastwanderer sind herzlich willkommen. Vorankündigung für den 1.Mai, wir treffen uns um Uhr an der Sparkasse und wandern nach Zuzenhausen, zurück evtl. mit dem Zug und Einkehr bei der Feuerwehr in Mauer. Es grüßt mit gut Schuh die Vorstandschaft Jeden Sonntag um 14 Uhr öffentlicher Vortrag und Führung Vom Menschen der Urzeit, Bahnhofstraße 4 in Mauer. Bis Ende Oktober lädt der Verein wieder jeden Sonntag um Uhr zu einem öffentlichen Vortrag und anschließender Führung in das Urgeschichtliche Museum ein. Treffpunkt und Vortrag ist immer im Vereins- und Informationszentrum (Heid sches Haus), Bahnhofstraße 4. Am 10. April mit Dr. Jürgen Schweizer, am 17. April mit Dr. Robert Böhm und am 24. Mai mit Sylvia Knörr. Bei Interesse an Gruppenführungen, die an allen Tagen möglich sind, bitte an das Vereinsbüro, Mi Uhr und Fr Uhr wenden, Tel Näheres zu den Führungen und Vorträgen auch unter Landfrauen Mauer Liebe Landfrauen, am Donnerstag, den 7. April 2016 findet um Uhr ein Vortrag von Margit Schmidt Tee, Kaffee und kleine Kuchen - die Geschichte vom Kaffeeklatsch der Frauen im Gasthaus Zum Ochsen statt.

9 Nummer April 2016 Amtsblatt Elsenztal Mauer Seite 21 Wer etwas Altes hat, z.b. Tropfenfänger für Kaffeekannen, Kaffeekannenwärmer, Sammeltassen, bestickte Tischdecken oder Tischläufer oder ähnliches, möchte dies bitte zu diesem Abend mitbringen. Es wird auch ein kleiner Unkostenbeitrag an diesem Abend für die Anwesenden fällig sein, da Frau Schmidt für uns etwas vorbereitet. Der nächste Nachmittagstreff findet am Freitag, den 29. April 2016 im Raum unter der Rappelkiste des Schulgeländes statt. Hierzu lädt Isolde Baron alle ganz herzlich ein. Landjugend Elsenztal Liebe Lajus, hier sind unsere Termine für die nächsten Wochen: Jump Inn Heidelberg Treffpunkt Uhr Schule Mauer Generalversammlung gemeinsamer Besuch des DLRG Grillfestes Völkerball Rotschwänzelfest Tauziehturnier Wir freuen uns auf Euch, Eure Vorstandschaft Ökumenischer Verein für Caritas und Diakonie Mauer e.v. Jahresmitgliederversammlung 2016 Diakonie Unsere Jahresmitgliederversammlung fand am Mittwoch, im Gasthaus zur Pfalz statt. Der Vorsitzende, Marco Don, begrüßte im Namen der Vorstandschaft die Mitglieder und Gäste. Sein besonderer Gruß galt Herrn Bürgermeister Ehret. Die Einladung zur Mitgliederversammlung wurde über das Amtsblatt rechtzeitig veröffentlicht. Anträge sind keine eingegangen und die Versammlung war beschlussfähig. Die Tagesordnung wurde ohne Ergänzungen angenommen. Die Versammlung gedachte den Verstorbenen mit einer Schweigeminute. Marco Don berichtete über die vielfältige Arbeit des Vereins im letzten Jahr. Unter anderem, dass der Fahrdienst 633 km gefahren ist und die Helfer/innen im vergangenen Jahr an 851 Stunden tätig waren. Mitglieder des Vereins konnten bei der Hausarbeit, beim Einkaufen, bei Arztbesuchen und in schwierigen Lebenssituationen unterstützt werden. Danach verlas Frau Neckerauer den Kassenbericht. Der Anfangsbestand konnte bis zum Ende des Jahres um ca erhöht werden. An den Fond für die Sozialstation Elsenztal wurden rund überwiesen. Für alle Mauermer Bürger unterstützen wir damit das christliche Profil der Sozialstation Elsenztal. Herr Wucherer und Frau Reibold haben die Kasse geprüft. Es gab keine Beanstandungen. Alles war korrekt verbucht. Herr Bürgermeister John Ehret beantragte die Entlastung der Kassiererin und der Vorstandschaft. Einstimmig wurde dem Antrag zugestimmt. Er bedankte sich bei dem Verein für die geleistete Arbeit. Unter dem Punkt Verschiedenes war die Mitgliederwerbung sowie der Fahrdienst Thema. Wir nehmen am 4. Juni beim Rotschwänzelfest teil und planen in diesem Jahr noch einen Vortrag mit der Sozialstation Elsenztal. Herr Don schließt die Sitzung mit dem Dank an alle Mitstreiter im Vorstand und der Nachbarschaftshilfe. Heike Kramer Schützenverein Mauer Arbeitseinsatz am 09. April 2016 Da unsere Stände zur Abnahme anstehen und einige Umbau- und Wartungsarbeiten anstehen ist für den 09. April 2016 ein größerer Arbeitseinsatz im Schützenhaus vorgesehen. Jede helfende Hand wird benötigt damit unsere Anlage auch in Zukunft genutzt werden kann. Kreismeisterschaft Unterhebelrepetierer des Schützenkreis 4 Neckartal Bei der Kreismeisterschaft Unterhebelgewehr am 02. April 2016starteten für den SV Mauer Ralf Wallenwein, Peter Knöringer und Christian Zimmermann. In der Herrenklasse konnte Christian Zimmermann mit 345 Ringen den ersten Platz für sich verbuchen. In der Herren-Altersklasse wurde Ralf Wallenwein mit 367Ringen vor Peter Knöringer mit 341 Ringen erster. In der Mannschaftswertung wurden wir mit 1053 Ringen erster vor den Mannschaften aus Pleutersbach und Bammental. Das gesamte Ergebnis kann auf der Homepage des Schützenkreis 4 Neckartal ( eingesehen werden Ein Unterhebelrepetierer (engl.: lever-action rifle) ist eine Schusswaffe, die durch einen Hebel unter dem Gewehrkolben durchgeladen wird. Dies war vor allem in Amerika eine gebräuchliche Form des Mehrladegewehres. Die meisten kennen die Waffe aus unzähligen Western wo sie unter dem Markennamen Winchester bekannt ist. Bogenschießen für Kinder Ihr Kind hat Lust, Bogenschießen auszuprobieren? Im Schützenverein Mauer lässt sich das machen! Es gibt zwei Möglichkeiten: Immer am Dienstag zwischen und im Rahmen des Jugendtrainings. Für Kinder, die sich zu dieser Zeit schon in Richtung Bett aufmachen, gibt es die Möglichkeit, ein individuelles Schnuppertraining zu vereinbaren. Kinder, die dann begeistert sind vom Bogenschießen (was ziemlich wahrscheinlich ist ), werden im Anschluss herzlich zu wiederkehrenden Angeboten mit Spiel und Spaß, Bogen- und anderem Zielschießen eingeladen. Kontakt: Gernot Hödl, gernot75@gmx.at sowie unter 0176/ INFO: Wenn Sie Interesse am Schießsport haben, können Sie gerne zu den Öffnungszeiten bei uns zu einem Probeschießen vorbeikommen. Alle Fragen, sowie mehr Information zu unserem Verein und unsere Veranstaltungen können Sie auf unserer Webseite Mauer.de nachlesen. Wir freuen uns auf ihren Besuch. SG Viktoria Mauer SG Mückenloch/Dilsberg SG Mauer 2:4 Nur fünf Tage nach der desolaten Leistung von Gauangelloch musste unsere SG auf dem Kirchberg bei dem zweiten Anzug des Kreisligatabellenführers antreten. Man schien den Willen und das Feuer, dass man die letzten Spiele vermissen ließ, wieder gefunden zu haben und bot sich mit der Heimelf einen offenen Schlagabtausch. In der 5 min war es ein Schuss aus ca 18 Metern den Richter, wie so häufig in den letzten Wochen, glänzend parierte. Unordnung im Strafraum der Mückenlocher konnte in der 16. min nicht zur Führung genutzt werden. In der 25 min war es eine Freistoßflanke von Kuhn, die Kramer beim zweiten Anlauf verwerten konnte. Im nächsten Angriff dann ein Schreckmoment auf Seiten der SG. Bollenbach greift sich an den Oberschenkel und muss kurz darauf verletzungsbedingt ausgewechselt werden. So kam es zum Debüt von Golombek. Dieser Wechsel brachte erst einmal Unruhe in das Team. So waren es zwei individuelle Fehler, die der Heimmannschaft in der 32 und 41 Minute die Führung bescherte. Nach dem Seitenwechsel bewiesen die Spieler unserer Viktoria eine geschlossene Teamleistung und setzte dort an, wo sie nach der Führung aufgehört hatten. In der 56. min war es erneut Kramer, der kurz nach der Mittellinie den Abschluss suchte und mit Mithilfe des Schlussmannes der Spielgemeinschaft den 2:2 Ausgleich erzielte. 8 min später überspielte Kretz die Mückenlocher Hintermannschaft und bediente Futa der Oehlert im Tor keine Chance lies und die Führung markierte. Die Erlösung fünf min vor Schluss. Ein Freistoß von Golombek vollendete Eppinger per Kopf. In der Folge boten sich unserer SG weitere Möglichkeiten die zu lässig liegengelassen wurden. Die Generalprobe des Mittwochabendspiels der Reservemannschaften unserer SG und dem VFL Heiligkreuzsteinach endete mit 2:1 für unsere Spielgemeinschaft.

10 Seite 22 Amtsblatt Elsenztal Mauer Nummer April 2016 Vorankündigung: Sichert euch euer Mittagessen aus Oma s Küche (Frikadellen m. Zwiebelsoße u. Kartoffelsalat). Voranmeldung bei Andreas Kramer (0172/ ) Am fi ndet im Anschluss des Heimspiels gegen die SpVgg Neckargemünd die erste SG After Play Party statt!!! Am ist die nächste Altpapiersammlung (9.00 Uhr bis Uhr). Anmeldungen wie gewohnt an unseren 1. Vorsitzenden Harald Weißer per Handy (NEUE NUMMER ) oder an unsere 2. Vorsitzende Angela Schütte per Mail (schuette.mauer@ web.de). Nächste Vorstandssitzung ist im Viktoria-Pavillon am um Uhr. Kommende Spiele unserer Herren: Unsere Erste: Uhr SpVgg Neckargemünd (H) Uhr VfB Leimen II(A) Uhr VfB St. Leon II (H) Unsere Zweite: Uhr TSG Altenbach (H) Uhr DJK/FC Ziegelhausen (A) Uhr FC Spechbach (H) SG Viktoria Mauer Alte Herren Das nächste Training fi ndet am statt. Wir trainieren von nun an schon wieder um Uhr. Bei gutem Wetter werden wir auf den Rasenplatz trainieren. Das erste Spiel fi ndet am um Uhr in Mauer statt. Gegner ist der SV Sinsheim. Eigenheimer und Gartenfreunde Mauer Siedlergemeinschaft - Hallo, liebe Siedlerfreunde, wir treffen uns wieder am 11. April 2016 im Gasthaus Zur Pfalz um Uhr zum gemütlichen Beisammensein, Gäste sind immer herzlich willkommen. Die Vorstandschaft Zur Jahreshauptversammlung am 11. März 2016 hatte der Verband Wohneigentum e.v. Eigenheimer und Gartenfreunde Mauer in das Lokal Zur Pfalz eingeladen Der Vorsitzende berichtete ausführlich über die Aktivitäten des Vereins, u.a., dass mit einer Spende an die Gemeinde zwei Ruhebänke auf dem Friedhof bei der Kapelle fi nanziert wurden. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden mit der Goldenen Ehrennadel Josef Gindele und Franz Graf ausgezeichnet. Walldorf und Thomas Funk aus Sinsheim. Der SPD Ortsverein Mauer freut sich besonders darüber, nach langer Zeit wieder einmal die Möglichkeit zu haben, einen solchen Parteitag im Ort ausrichten zu können. Allerdings hätten wir uns sicher bessere Begleitumstände gewünscht. Denn die schon lange terminierte Jahreshauptversammlung soll auch dazu dienen, mit den aktiven Mitgliedern über die Ursachen für das schlechte Abschneiden bei der Landtagswahl zu diskutieren. Darüber hinaus werden auch Konsequenzen wie eine personelle und inhaltliche Neuausrichtung sicher eine Rolle zu spielen haben. So sieht es auch der Kreisvorsitzende Thomas Funk: Wir können und wollen in dieser Situation nicht einfach zum Tagesgeschäft übergehen. Auch im Ortsverein Mauer regte sich anlässlich einer Vorstandssitzung Unmut über das Erscheinungsbild der Partei. Allgemeiner Tenor war es, dass man nun das eigene Profi l schärfen müsse. Dies sei aber nur möglich mit ehrlicher Aufarbeitung und Veränderung. Daher freuen wir uns trotz der verlorenen Wahl auf engagierte Diskussionen und über die Tatsache, so viele Mitglieder bei uns begrüßen zu dürfen. gez. Klaus-Henning Kluge, Ortsvereinsvorsitzender TV Mauer Walkend in den Frühling starten Nach der Zeitumstellung beginnen wir mit unserer wöchentlichen Walkingrunde jetzt immer erst um Uhr. Wir treffen uns wie gewohnt an der SuK-Halle, um eine Stunde durch das Wiesental - mit oder ohne Stöcke - oder auch woanders eine Runde zu walken. Neue Gesichter sind gern gesehen und die moderate Bewegung an der frischen Luft lässt jeden beschwingt und entspannt ins Wochenende starten. Also bis dann, freundliche Grüße Gabi Fleig Turnverein Mauer Radteam Hobbyradgruppe Und los geht`s. Die Hobbyradgruppe trifft sich ab sofort immer montags 17 Uhr am Rathaus. Ran an den Winter-Speck heißt unser MOTTO und das mit Spaß. Auch bei uns hat der Winter Spuren hinterlassen. Deshalb geht s jetzt endlich los. Die Waage haben wir schon in die Ecke gestellt, das muss anders werden. Jeder ist willkommen, auch die, die sich bisher nicht trauten. Mit uns kann JEDER mitradeln der bisher (letztes Jahr) schon auch mal nach Sinsheim geradelt ist. Wir fangen langsam an, um unseren Stoffwechsel anzukurbeln. Und unser Hinterteil muss sich auch erst wieder langsam daran gewöhnen. Dann können wir auch mal wieder am Neckar entlang radeln und längere Touren unternehmen. Also wir freuen uns auf Euch! ACHTUNG: Neuer Treffpunkt am Rathaus, da an der Schule immer viel los ist und wir nicht auch noch den regen Verkehr an der Schule blockieren möchten. Also nächsten Montag 17 Uhr am RATHAUS. Eure Maritta und Hans Info auch unter / bzw AOK-Radtreff in Mauer Auch der AOK Radtreff legt los! Radfahren macht Spaß und ist gesund. Machen Sie mit! Immer: dienstags Uhr ab sofort (Tourenrad/MTBund E-Bike) Treffpunkt: auf dem Rathausplatz in Mauer, bei Regen fällt die Ausfahrt aus. Vor allem in der Gruppe, mit netten Menschen auf geführten Touren, bereitet gerade diese Art von Bewegung an der frischen Luft großes Vergnügen. SPD Ortsverein Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die diesjährige Jahreshauptversammlung der Rhein-Neckar SPD fi ndet am Samstag, den 9. April 2016, von Uhr in der Sportund Kulturhalle Mauer statt. Neben dem Landesvorsitzenden und SPD-Spitzenkandidaten Nils Schmid, werden sich auch die Kandidaten der vier Landtagswahlkreise zur Diskussion stellen: Daniel Born aus Schwetzingen, Gerhard Kleinböck aus Ladenburg, Dr. Andrea Schröder-Ritzrau aus Hier kann man Kondition und Fitness verbessern oder einfach nur per Rad Natur und Umgebung erkunden. Sie werden betreut von lizensierten Radtreffl eitern der AOK. Die Teilnahme ist kostenfrei. Voraussetzung für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist ein verkehrssicheres Fahrrad und Nie oben ohne (Helmpfl icht) - Fahrradhelme schützen richtig aufgesetzt - vor schweren Kopfverletzungen. Noch ein Hinweis: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer radeln auf eigene Gefahr. Es freuen sich die Radtreffl eiter Hans Weiß und Maritta Vettermann

11 Nummer April 2016 Amtsblatt Elsenztal Mauer Seite 23 VdK Ortsverband Mauer Besuch des Schreinermuseums Eschelbronn u.a. 1. Am Freitag, 22. April findet für unsere Mitglieder und Angehörige ein Besuch mit Führung durch das Schreinermuseum Eschelbronn statt. Wir treffen uns um Uhr auf dem Parkplatz vor dem Rathaus Mauer - um in PKW-Fahrgemeinschaften nach Eschelbronn zu fahren. Die Führung erfolgt ab 15 Uhr und dauert ca. 2 bis 2,5 Stunden. Wer sich schon vorher über das mit viel Liebe und großem ehrenamtlichen Engagement eingerichtete und betreute Museum informieren möchte, kann dies im Internet unter tun. Um einen ungefähren Überblick der Teilnehmerzahl zu erhalten sind wir für entsprechende Meldungen bei unseren Vorstandsmitgliedern Alois Hlawatsch, Tel. 6948; Trudi Neckerauer, Tel und Ilse-Marie Endlweber, Tel dankbar. Ebenso auch per an Erich Mick: vonklot-mick@gmx.de. Im Anschluss an den Museumsbesuch besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein in einem Gasthaus in Eschelbronn. 2. Vorankündigung: Öffentlicher Vortrag zum Thema Impfungen für Jung und Alt am Freitag, 17. Juni 2016, 19 Uhr im Heid schen Haus, Bahnhofstr.4. Referent ist Apotheker Martin Ehmann. Der Vortrag umfasst einen kurze geschichtlichen Einblick zur Entwicklung von Impfungen; von Impfstoffarten und mögliche Nebenwirkungen; empfohlene Standardimpfungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und vieles mehr. Wer weiß z.b. wann er/sie zuletzt gegen Tetanus geimpft wurde oder welche Impfungen für Urlaubsreisen in die unterschiedlichsten Regionen unserer Erde wichtig sind? Wir werden rechtzeitig weitere Informationen und Hinweise zum Vortragsabend veröffentlichen und bitten schon heute den Termin vorzumerken und laden herzlich dazu ein. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Mauer Pfarrerin Friedericke Brixner Bahnhofstr. 7, Mauer Tel. Nr / Fax Nr / Adresse: mauer@kbz.ekiba.de Webseite: Bürozeiten von Marion Ernst: Dienstag Uhr und Donnerstag Uhr Freitag, Uhr Spielgruppe für Kinder von 0-3 Jahren im Paul- Gerhardt-Haus Uhr Gottesdienst im AGAPLESION GEMEINDEPFLEGEHAUS Pfarrerin Friedericke Brixner Uhr Jugendgruppe im Paul-Gerhard-Haus Sonntag, Miserikordias Domini 9.30 Uhr Konfirmandengespräch zum Thema: Pfarrerin Friedericke Brixner und Team Montag, Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, Uhr Frauenkreis im Paul-Gerhardt-Haus Lieder- und Bibelquiz - Biographie: Julia von Bodelschwingh Uhr Konfiunterricht Uhr Posaunenchorprobe Freitag, Uhr Spielgruppe für Kinder von 0-3 Jahren im Paul- Gerhardt-Haus. Vorankündigung Konfirmation: Die diesjährige Konfirmation findet in zwei Gruppen statt. Ganz herzliche Einladung zu den Gottesdiensten für die erste Gruppe am Samstag, um Uhr und für die zweite Gruppe am Sonntag, um Uhr in unserer Christuskirche. Unsere Konfirmanden 2016 Gruppe 1 Konfirmation Samstag, um Uhr Berzel, Amon Ringstraße 23 Gschwend, Tim Sandklinge 20 Miksch, Leon Von-Zyllnhardt-Straße 13 Oppermann, Yven Pascal Neugasse 2 Pisot, Thorben Orffstraße 18 Ruth, Nicolas Von-Bettendorf-Weg 5 Schilling, Alica Schützenstraße 2 Schlung, Marius Scheffelstraße 4 Strecker, Laila Kleewiesenweg 22 Tilhein Torben Bahnhofstraße 49 Vetter, André Marvin Sandklinge 31 Gruppe 2 Konfirmation Sonntag, um Uhr Beschen, Luisa Marie Silberbergstraße 43/1 Grill, Katja Dammäckerring 19 Klein, Jacqueline Blumenstraße 1 Lautsch, Carlotta Weinbergstraße 42 Müller, Moritz Sinsheimer Straße 39 Nagel, Ananda Bahnhofstraße 43 Querfurth, Amelie Von-Zyllnhardt-Straße 18 Schnarr, Leonie Leharstraße 3/1 Stutz, Cornelia Wehräckerweg 1 Weckesser, Patrick Rainer Silberbergstraße 39/1 Weigel, Paula Dammäckerring 11 Ziegler, Lukas Kramerhof 1 Bezirksfrauentag feiert 100 Jahre Evangelische Frauen in Baden Im Evangelischen Kirchenbezirk Neckargemünd-Eberbach wird beim diesjährigen Bezirksfrauentag 100 Jahre Evangelische Frauen in Baden gefeiert. - Die 100 Jahre beziehen sich auf den Zusammenschluss von 53 selbständigen Frauenvereinen zum Evangelischen Frauenverein für Innere Mission in Baden. Dieser Zusammenschluss erfolgte im Jahr In dem Jahr bestand in Mauer ein Evangelischer Frauenverein bereits seit 24 Jahren. - Zum Bezirksfrauentag wird auf Dienstag, 19.April 2016, von Uhr, in die Stadthalle Eberbach eingeladen. Die Kosten betragen 12,00. Von Mauer wird für die Fahrt nach Eberbach - und zurück - die Beteiligung an einer Busfahrt möglich sein. Abfahrtszeit ist um Uhr vor der evangelischen Christuskirche. Anmeldungen bei Lena Zimmermann. Sommertagsumzug Im Anschluss an den alljährlichen Sommertagsumzug am lädt der Evangelische Kindergarten in die Aula der Norbert-Preiß-Schule zu Kaffe und Kuchen ein. Wochenspruch: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte: Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mit; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10, Katholische Kirchengemeinde Mauer Kath. Seelsorgeeinheit und Kirchengemeinde Neckar-Elsenz St Bartholomäus Mauer St Martin Meckesheim Kath. Pfarramt Bahnhofstraße 13, Mauer

12 Tel /990324; FAX homepage: neue 3. Sonntag der Osterzeit Evangelium: Johannes 21,1-19 Samstag, 9. April 2016 Meckesheim Evangelische Kirche Vorabendmesse Kath. Kirchenchor St. Martin Meckesheim nach der Vorabendmesse verkauf der Kirchenchor Sonntagskuchen. Es werden fertig gepackte Tüten mit 4 gemischten Kuchenstücken zum Preis von mindestens 6,00 Euro angeboten. Der Erlös ist für die Kirchenrenovierung bzw. für Neuanschaffungen im neuen Gemeindehaus. Wir freuen uns auf viele Kuchenkäufer! Sonntag, 10. April 2016 Mauer 9.00 Eucharistiefeier Sonderkollekte für den Maialtar + Hans und Hilde Meier, Amalie Kneisel sowie Wilhelm und Roswitha Barth und verstorbene Angehörige mit Kinderkirche Mönchzell Eucharistiefeier Pfr.Stern Montag, 11. April 2016 Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau Mauer Rosenkranz Meckesheim Rosenkranz bei Frau Martha Heck Mittwoch, 13. April 2016 Mauer Eucharistiefeier Wolfgang Wieser Freitag, 15. April 2016 Mauer AGAPLESION Gemeindepfl egeheim Bethanien Eucharistiefeier Wir frühstücken zusammen am Mittwoch, 20. April um 9.30 Uhr im Pfarrzentrum und laden herzlich dazu ein. am Sonntag, 24. April Uhr Treffen zum Bittgang in die St. Anna-Kapelle Uhr Andacht mit Ansprache von Diakon Karl-Heinz Becker Thema Selig die Barmherzigen, denn sie werden Erbarmen fi nden anschl gemütliches Beisammensein Nähere Informationen bei Dekanatsobmann Xaver Gremminger, Tel Fahrt des KAB nach Rom vom bis , im außerordentlichen Heiligen Jahr zur Göttlichen Barmherzigkeit. Anmeldung und weitere Informationen im KAB-Diözesansekretariat Nordbaden, Tel oder unter

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle Mal- und Lesebuch zum Thema Abfall Unterwegs mit Joe Cycle Liebe Kinder, bestimmt habt Ihr schon einmal beobachtet, wie im Herbst die Blätter bunt werden und auf den Boden fallen. Wenn wir uns im Frühling

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,-- Ferienprogramm 2018 26 Mädchen-Power-kurs Montag, 13. August Veranstalter AsF Töging a. Inn (SPD-Frauen) Zeitdauer 10.00 Uhr 12.00 Uhr Ort/Treffpunkt AWO-Raum des BRK-Hauses in der Grünewaldstr. 5 15 Teilnehmerinnen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Gemeinde Ortsteil Standort Datum Tag von bis Altlußheim Altlußheim Hockenheimer Straße, Parkplatz Rheinfrankenhalle Dienstag 10:00 12:30

Gemeinde Ortsteil Standort Datum Tag von bis Altlußheim Altlußheim Hockenheimer Straße, Parkplatz Rheinfrankenhalle Dienstag 10:00 12:30 Gemeinde Ortsteil Standort Datum Tag von bis Altlußheim Altlußheim Hockenheimer Straße, Parkplatz Rheinfrankenhalle 29.05.2018 Dienstag 10:00 12:30 St. Leon-Rot St. Leon-Rot Bauhof, "An der Autobahn" 29.05.2018

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Newsletter Februar 2015

Newsletter Februar 2015 Newsletter Februar 2015 Liebe Bergfreunde, die Sektion feiert in diesem Jahr wieder einen runden Geburtstag. Unser Ravensburger Haus in Ste Steibis wird 50 Jahre ahre alt! Nähere Informationen in diesem

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners ( Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

Allgemeine KonfiCamp Infos

Allgemeine KonfiCamp Infos Allgemeine KonfiCamp Infos Bald ist es soweit und das KonfiCamp startet. Wir freuen uns riesig auf dich. Dennoch brauchst du noch ein paar Infos zu Beginn. Bitte lies dies ausführlich durch, damit du Bescheid

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum Hallo Kinder, liebe Eltern, Hurra, hurra es ist wieder Sommer! Die Ferienzeit rückt näher und auch unser Kinderferienprogramm. Die Gemeinde Ispringen bietet Euch wieder in Kooperation mit den ortsansässigen

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Offene Behinderten Arbeit. Programm. von März bis Juni Für die Landkreise Ebersberg und Erding

Offene Behinderten Arbeit. Programm. von März bis Juni Für die Landkreise Ebersberg und Erding Offene Behinderten Arbeit Fr e i z e i t Programm von März bis Juni 2019 Für die Landkreise Ebersberg und Erding OBA Programm Juli bis Oktober 2017 Programm März bis Juni 2019 Was steht in diesem Heft:

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 16. SITZUNG DES BEIRATS FÜR MIGRATION UND INTEGRATION IN DER V. WAHLPERIODE (2014 BIS 2019) Datum und Ort: 06.04.2017

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014 1 I N F O R M A T I O N E N März und April 2014 Die Stadtverwaltung Landau hat festgelegt, dass an Faschingsdienstag, den 04. März 2014 die Verwaltung komplett geschlossen bleibt Dies gilt somit auch für

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2015 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 03. August: Jugend-Ausflug in den Bayern Park... 2 06. August: Wanderung mit Sägewerksbesichtigung... 3 14. August: Fahrt

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt.

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, ein Jahr geht zu Ende, man schaut still zurück, es gab nicht nur Sorgen, es gab auch viel Glück. Man wollte

Mehr

Datum u. Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen Datum. Überlegungen zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Dornum

Datum u. Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen Datum. Überlegungen zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Dornum Gemeinde Dornum Der Bürgermeister Gemeinde Dornum Schatthauser Straße 9 26553 Dornum Ihr Ansprechpartner: Frau Klose Tel.-Durchwahl: 91 89-37 oder -16 E-mail: svenja.klose@gemeinde-dornum.de www.gemeinde-dornum.de

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

SWR 4 Wandertag in Asbach am 8.Mai 2011

SWR 4 Wandertag in Asbach am 8.Mai 2011 SWR 4 Wandertag in Asbach am 8.Mai 2011 Ein großes Ereignis in der Gemeinde Asbach.. aber auch für den DRK Ortsverein Asbach e.v. Schon lange Zeit vor diesem Ereignis begannen die Planungen. Die Beigeordneten

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht

Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht Nr. 1 Sonntag, 24. + Montag, 25.07. Spiel Spaß bei der LTG Veranstalter: LTG Brigachtal Beginn/Ende: So. 14-18 Uhr Mo. 15-18 Uhr Treffpunkt: Jugendspielfeld

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Wanderfreunde Mannheim e.v.

Wanderfreunde Mannheim e.v. Wanderfreunde Mannheim e.v. Internet: www.wanderfreunde-mannheim.de Wander- und Veranstaltungsprogramm 3. Quartal 2018 Juli - August - September Telefonische Anmeldungen für Wanderungen nur bei Richard

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Beratung und Lernen. Angebote für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

Beratung und Lernen. Angebote für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Beratung und Lernen Angebote für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten September 2017 bis Dezember 2017 Guten Tag! Das ist das neue Programm. Von der Beratungs-Stelle von der Netzwerk Diakonie. Das Programm

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr