Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Konventionelle Dateiverarbeitung - Datenbanken. 1. Einführung und Definition von Grundbegriffen 13

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Konventionelle Dateiverarbeitung - Datenbanken. 1. Einführung und Definition von Grundbegriffen 13"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Teil 1: Konventionelle Dateiverarbeitung - Datenbanken 1. Einführung und Definition von Grundbegriffen Konventionelle Dateiverarbeitung Aufbau/Dateiorganisation Sequentiell Unsortiert Sortiert Index-sequentiell Direkt Gestreut (Hashing) Zugriffsmethoden auf Datensätze Sequentielles Suchen (Sukzessives Suchen, linear searching) Binärsprung (binary searching) Blocksuchen (m-wege-suchen) Suchen bei index-sequentieller Organisation Suchen bei direkter Organisation Suchen bei gestreuter Organisation Dateiverwaltungskonzepte Separate Dateiverwaltung Gemeinsame Dateiverwaltung (Dateiverwaltungssysteme) Datenbanksysteme Zusammenfassung Kapitel Nachteile der konventionellen Dateiverwaltung Vorteile und Ziele eines Datenbankverwaltungssystems Nachteile eines Datenbankverwaltungssystems Allgemeine Architektur eines Datenbanksystems Einführung weiterer Begriffe Beziehungen zwischen Entities Aufbau eines Datenbanksystems Datenorganisation und Zugriffsmethoden in Datenbanken Merkmale von Dateien (einer Datenbank, die die Auswahl der Organisationsform und Zugriffsmethode bestimmen) Organisationsformen der Dateien einer Datenbank Physisch-sequentielle Organisation Gekettete Organisation (physisch-nicht-sequentiell) 35

2 8 Inhaltsverzeichnis Invertierte Listen (inverted files) Direkte Organisation Gestreute Organisation Zusammenfassung von Kapitel Datenbankkonzepte Das hierarchische Konzept Das netzwerkartige Konzept Das Invertierte Listen Konzept Das relationale Konzept Zusammenfassung von Kapitel Datensicherung bei Datenbanken (Datenintegrität) Back-up (image copie) Logging (joumaling) Wiederherstellung der Daten (recovery) Löschen von Datenbankmodifikationen (backout) Wiederherstellen von Daten bei Programmabbrüchen (restart) Datenschutzkonzepte bei Datenbanken Beispiele für die Datenbankkonzepte Information Management System (IMS) Verknüpfungsmöglichkeiten zwischen den Datensegmenten Pointerarten und Segmentaufbau Aufbau der logischen Verbindungen Datenbankdefinition Beispiel für eine IMS-Database Definition Instruktionsbeschreibung der Data-Definition Language (DDL) Physische IMS-Databases ARTIKEL + VERKAUF Logische IMS-Database ARTIKEL Instruktionsbeschreibung der DDL zur Definition von PSB/PCB Programm Spezifikation für das Laden der physischen IMS-Database ARTIKEL Datenorganisation und Zugriffskonzepte bei IMS Virtual Storage Access Method (VSAM) KSDS - Datenorganisationsmethode ESDS - Datenorganisationsmethode RRDS - Datenorganisationsmethode Overflow Sequentiell Access Method (OSAM) Hierarchisch sequentiell (HSAM) Hierarchisch index-sequentiell (HISAM) Hierarchisch direkt (HDAM) Hierarchisch index-direkt (HIDAM) Einfach hierarchisch index-sequentiell (SHISAM) 88

3 Inhaltsverzeichnis Generalised sequential (GSAM) Aufsplittung von IMS-Databases (DSG) Zusammenfassung von Kapitel Datenmanipulation bei IMS Instruktionsbeschreibung der Datenmanipulationssprache DL/ Beispielaufrufe System Service Aufrufe Verbindung zwischen Anwenderprogramm und DL/ PCB-Maske Vergleich IMS-DB- und DB/DC-Verarbeitung IMS Batch-Version IMS Data Communication-Version Cobol-Beispielprogramm Datensicherung (Datenintegrität) bei IMS Logging-Recovery-Backout Checkpoint-Restart Datenschutz bei IMS Reorganisation von IMS-Databases Adaptierbares Datenbank Management System (ADABAS) Datenspeicherung bei ADABAS Der Assoziater Die ADABAS-Workdatei Die ADABAS System Module Der Nukleus Weitere ADABAS System Module Die ADABAS-Utilities Der Satzaufbau bei ADABAS Datenorganisation und Zugriffskonzepte bei ADABAS ADABAS Invertierte Listen Organisation ADABAS Direktzugriffsmethode Verknüpfungsmöglichkeiten zwischen den Datensätzen Dateibearbeitungsmöglichkeiten bei ADABAS ET-Logik (ET = end of transaction) Füe Cluster Exclusive Dateizuordnung Definition der Daten Datenminpulation bei ADABAS Aufbau ADABAS-Call Instruktionsbeschreibung FIND-Kommandos READ-Kommandos UPDATE-Kommandos Ablaufsteuerungskommandos Einfaches COBOL - Beispielprogramm Verbindung zwischen Anwenderprogramm und ADABAS 158

4 10 Inhaltsverzeichnis Vergleich ADABAS Single-User-, Multi-User, Teleprocessing-Verarbeitung ADABAS Single-User Version (SMP) ADABAS Multi-User Version (MPM) ADABAS TP-Verarbeitung Datensicherung bei ADABAS Restart/Autorestart Save-Restore Checkpoint-Recovery Statusprotektion Autobackout (ET-Logik User) Autobackout Cluster (File Cluster User) Backout (Exclusive Dateizuordnung) Datenschutz bei ADABAS. 166 Teil 2: TP-Monitore 1. Überblick über die Entwicklung von der Stapelverarbeitung bis zum Onlinebetrieb Batchverarbeitung (Stapelbetrieb) Nachteile des Baubetriebes Multiprogramming (Mehrprogrammbetrieb) Online-Verarbeitung Der Timesharing-Betrieb Das virtuelle Speicherkonzept Online-Verarbeitung mit TP-Monitoren Einführung und Definition von Grundbegriffen Das Re-entrant Problem Aufgaben eines TP-Monitors Beispiele für TP-Monitore COM-PLETE Der Aufbau von COM-PLETE Das Taskmanagement bei COM-PLETE Automatisches Management durch COM-PLETE Management durch den Anwender Das Terminalmanagement bei COM-PLETE Die Terminalzugriffsmethode CTAM Die Terminalverwaltung bei COM-PLETE Die Terminal Ein/Ausgabe Funktionen Senden von Nachrichten an Terminals (message switching) Nachrichten von Terminal zu Terminal Nachrichten von Programmen an Terminals 196

5 Inhaltsverzeichnis Programmanagement bei COM-PLETE Erstellung von Anwendungsprogrammen Editieren bei COM-PLETE Testen von Anwendungsprogrammen, Verwaltung von Benutzerprogrammen Dateiverarbeitungsmöglichkeiten bei COM-PLETE Verarbeitung/Verwaltung von konventionellen Dateien COM-PLETE SD-Dateien Verarbeitung von Datenbankdateien Management von OS-Dateien Verwaltung der OS-Dateien Verwaltung von Partitioned Data Sets Management von Batchprogrammen Management von COM-PLETE Jobablaufmanagement mit COM-PLETE Datensicherung bei COM-PLETE Datenschutz bei COM-PLETE 207 Literaturverzeichnis 209 Stichwortverzeichnis 211

Entwicklung der Datenbanksysteme

Entwicklung der Datenbanksysteme Entwicklung der Datenbanksysteme Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: 1. Generation: In den fünfziger Jahren waren die

Mehr

Datenmodellierung VU Einführung SS 2015

Datenmodellierung VU Einführung SS 2015 184.685 Datenmodellierung VU, Einführung SS 2015 184.685 Datenmodellierung VU Einführung SS 2015 Dr. Sebastian Skritek Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Dr. Sebastian Skritek

Mehr

Datenmodellierung VU Einführung SS 2016

Datenmodellierung VU Einführung SS 2016 184.685 Datenmodellierung VU Einführung SS 2016 Nysret Musliu, Sebastian Skritek Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Nysret Musliu, Sebastian Skritek Seite 1 1. Motivation Motivation

Mehr

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort 13

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort 13 Auf einen Blick Vorwort 13 Teil 1 Vorbereitung Kapitel 1 Einleitung 17 Kapitel 2 SQL - der Standard relationaler Datenbanken 21 Kapitel 3 Die Beispieldatenbanken 39 Teil 2 Abfrage und Bearbeitung Kapitel

Mehr

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort... 13

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort... 13 Auf einen Blick Vorwort... 13 Teil 1 Vorbereitung Kapitel 1 Einleitung... 17 Kapitel 2 SQL der Standard relationaler Datenbanken... 21 Kapitel 3 Die Beispieldatenbanken... 39 Teil 2 Abfrage und Bearbeitung

Mehr

1 Einführung Ziele der Vorlesung Die Idee Lernkarte Selbsttest-Frage 3 Literaturhinweise 3

1 Einführung Ziele der Vorlesung Die Idee Lernkarte Selbsttest-Frage 3 Literaturhinweise 3 1 Einführung 1 1.1 Ziele der Vorlesung 1 1.2 Die Idee 1 1.3 Lernkarte 2 1.4 Selbsttest-Frage 3 Literaturhinweise 3 Teilt Die Zukunft von Enterprise-Computing 5 2 Neue Anforderungen an Enterprise Computing

Mehr

Kapitel 1 Grundlagen. Skript zur Vorlesung: Datenbanksysteme II Sommersemester Vorlesung: PD Dr. Peer Kröger

Kapitel 1 Grundlagen. Skript zur Vorlesung: Datenbanksysteme II Sommersemester Vorlesung: PD Dr. Peer Kröger LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS DATABASE Skript zur Vorlesung: Datenbanksysteme II Sommersemester 2016 Kapitel 1 Grundlagen Vorlesung: PD Dr. Peer Kröger http://www.dbs.ifi.lmu.de/cms/datenbanksysteme_ii

Mehr

Manfred Precht Datenverarbeitungsstelle der TU München, Freising-Weihenstephan WARUM DATENBANKEN? 1. Einleitung

Manfred Precht Datenverarbeitungsstelle der TU München, Freising-Weihenstephan WARUM DATENBANKEN? 1. Einleitung Manfred Precht Datenverarbeitungsstelle der TU München, Freising-Weihenstephan WARUM DATENBANKEN? 1. Einleitung In den vorangehenden Vorträgen ist wiederholt und ausführlich über die Anwendung und den

Mehr

Informationssysteme und Datenbanken (O?)

Informationssysteme und Datenbanken (O?) Carl August Zehnder Professor für Informatik an der ETH Zürich Informationssysteme und Datenbanken (O?) Inhaltsverzeichnis Einführung 3 Inhaltsverzeichnis 5 1 Leben mit Information 9 1.1 Wir brauchen Informationen

Mehr

Vorwort 11 1 Einleitung Überblick Hardwareausstattung Softwarebausteine Programmentwicklung 19

Vorwort 11 1 Einleitung Überblick Hardwareausstattung Softwarebausteine Programmentwicklung 19 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1 Einleitung. 15 1.1 Überblick 15 1.2 Hardwareausstattung 17 1.3 Softwarebausteine 17 1.4 Programmentwicklung 19 2 Einführungsbeispiel 21 3 Das grundlegende Konzept von Cobol

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 Einleitung 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 Einleitung 15 Vorwort 13 Kapitel 1 Einleitung 15 Kapitel 2 SQL-der Standard relationaler Datenbanken... 19 2.1 Die Geschichte 19 2.2 Die Bestandteile 20 2.3 Die Verarbeitung einer SQL-Anweisung 22 2.4 Die Struktur von

Mehr

zos/jcl Job Control Language im Betriebssystem z/os MVS von Gary De Ward Brown 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Wien

zos/jcl Job Control Language im Betriebssystem z/os MVS von Gary De Ward Brown 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Wien zos/jcl Job Control Language im Betriebssystem z/os MVS von Gary De Ward Brown 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Wien Vorwort Job Control Language - Parameter xi xiii Kapitel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einleitung... 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einleitung... 15 Vorwort..................................................... 13 Kapitel 1 Einleitung.......................................... 15 Kapitel 2 SQL der Standard relationaler Datenbanken... 19 2.1 Die Geschichte................................

Mehr

Datenbanken. Günter M. Goetz 1. Inhalt der Veranstaltung. Konzept und Architektur von Datenbanksystemen Datenbankentwurf Datenbankmodelle Schwerpunkt:

Datenbanken. Günter M. Goetz 1. Inhalt der Veranstaltung. Konzept und Architektur von Datenbanksystemen Datenbankentwurf Datenbankmodelle Schwerpunkt: Dr. Günter M. Goetz ggoetz@insigma.de Günter M. Goetz 1 Inhalt der Veranstaltung Konzept und Architektur von Datenbanksystemen twurf Datenbankmodelle Schwerpunkt: relationale SQL Erweiterungen und Alternativen

Mehr

Einführung in die Terminologie der Lochkarte Lerntext Lochkartencode. Die konventionelle Technik

Einführung in die Terminologie der Lochkarte Lerntext Lochkartencode. Die konventionelle Technik sverzeichnis Merkblatt Vorwort des Herausgebers Lehrgangsziel/Aufbau des Lehrgangs 0.010 Datenverarbeitung/Daten 0.100 Aufbau des Systems 0.200 0.300 Kapitel 1 Einführung in die Terminologie der Lochkarte

Mehr

Literaturverzeichnis. Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis. Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis 209 Literaturverzeichnis Bauer, F.L., und G. Goos: Informatik, Eine einführende Übersicht. Zweiter Teil, 2. Auf!. Berlin Heidelberg-New York 1974. Bauer, M.: Datenbanken im direkten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort der Fachgutachterin... 15 Vorwort... 17 Einführung... 19 1 Architektur eines Oracle-Datenbanksystems...

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort der Fachgutachterin... 15 Vorwort... 17 Einführung... 19 1 Architektur eines Oracle-Datenbanksystems... Inhaltsverzeichnis Geleitwort der Fachgutachterin.............................. 15 Vorwort.................................................... 17 Einführung.................................................

Mehr

Oracle Backup und Recovery mit RMAN

Oracle Backup und Recovery mit RMAN Oracle Backup und Recovery mit RMAN Seminarunterlage Version: 12.06 Version 12.06 vom 21. September 2017 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen

Mehr

Rolf Däßler. Das Einsteigersem. MySQL 5

Rolf Däßler. Das Einsteigersem. MySQL 5 Rolf Däßler Das Einsteigersem MySQL 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Einleitung 13 Was ist MySQL? 13 Eigenschaften 13 Leistungsmerkmale 15 Inhalt und Aufbau des Buches 17 Verwendete Programmversionen 18

Mehr

Oracle Datenbankadministration Grundlagen

Oracle Datenbankadministration Grundlagen Oracle Datenbankadministration Grundlagen Seminarunterlage Version: 12.02 Version 12.02 vom 14. April 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen

Mehr

Oracle Datenbank - Recovery

Oracle Datenbank - Recovery Oracle Datenbank - Recovery H.-G. Hopf Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg Datenbank-Recovery / 1 Η. G.Hopf / 10.04.2003 Inhaltsverzeichnis Transaktionsablauf Prozess - Recovery Instanz - Recovery

Mehr

Oracle Core für Einsteiger: Datenbank I/O

Oracle Core für Einsteiger: Datenbank I/O Oracle Core für Einsteiger: Datenbank I/O Martin Klier Performing Databases GmbH Mitterteich #FiveWordTechHorrors Storage comes from other department @MartinKlierDBA Oracle Core für Einsteiger: Datenbank

Mehr

Oracle Workload für den Mainframe

Oracle Workload für den Mainframe Oracle Workload für den Mainframe DOAG Regionalgruppe 18.01.2005 Joachim Jaensch Principal Sales Consultant BU Datenbank und Plattformtechnologien joachim.jaensch jaensch@oracle.com Agenda Der Mainframe

Mehr

Backup und PiTR mit MySQL

Backup und PiTR mit MySQL Backup und PiTR mit MySQL DOAG Konferenz 2014 Nürnberg Oli Sennhauser Senior MySQL Consultant, FromDual GmbH oli.sennhauser@fromdual.com 1 / 20 Über FromDual GmbH FromDual bietet neutral und unabhängig:

Mehr

Praktische SQL-Befehle

Praktische SQL-Befehle Praktische SQL-Befehle Datenbanksysteme I WiSe 2018/2019 Todor Ivanov DB1 WS2018 1 Praktische SQL-Befehle Nested Selects Inserts Updates Views Triggers Constraints Functions Voraussetzung: Laptop + MySQL/

Mehr

Oracle Backup und Recovery mit RMAN

Oracle Backup und Recovery mit RMAN Oracle Backup und Recovery mit RMAN Seminarunterlage Version: 12.04 Copyright Version 12.04 vom 16. Juli 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht. Copyright. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt-

Mehr

Einführung und Überblick

Einführung und Überblick Institute for Web Science & Technologies WeST Grundlagen der Datenbanken und Überblick Dr. Thomas Gottron Wintersemester 2012/13 Frage an das Publikum... Welche Erfahrungen gibt es mit Datenbanken? Systeme?

Mehr

Datenbanken. Seminararbeit. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Datenbanken. Seminararbeit. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Seminararbeit vorgelegt von: Gutachter: Studienbereich: Christian Lechner Dr. Georg Moser Informatik Datum: 6. Juni 2013 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in Datenbanken 1 1.1 Motivation....................................

Mehr

Abschluss Einblick und Ausblick

Abschluss Einblick und Ausblick Abschluss Einblick und Ausblick Prof. Dr. T. Kudraß 1 Benutzer Komponenten eines DBMS (Überblick) I/O-Prozessor Output-Generierung Parser für selbst. oder eingebettete Kommandos Precompiler Autorisierungs-Kontrolle

Mehr

EDV und Rechnungswesen

EDV und Rechnungswesen EDV und Rechnungswesen von Guntram A. Hock Rechtsanwalt C. H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1992 OOM '- Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis XI Abbildungsverzeichnis XV Literaturempfehlungen XVI

Mehr

Kommerzielle Datenbanksysteme

Kommerzielle Datenbanksysteme Kommerzielle Datenbanksysteme Albert Weichselbraun 31. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Informationen zur Lehrveranstaltung 2 1.1 Inhalt................................ 2 1.2 Beurteilungsschema.........................

Mehr

DOAG HC ApEx Workshop. OPITZ CONSULTING GmbH 2009 Seite 1

DOAG HC ApEx Workshop. OPITZ CONSULTING GmbH 2009 Seite 1 OPITZ CONSULTING GmbH 2009 Seite 1 Ein Kurzeinstieg in Oracle Application Express Enno Schulte, Werksstudent OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH Fachhochschule Gummersbach, 07.10.2009 OPITZ CONSULTING GmbH

Mehr

DATENBANKEN MIT DELPHI. Herausgegeben von der Redaktion. Toolbox. Computer & Literatur Verlag GmbH

DATENBANKEN MIT DELPHI. Herausgegeben von der Redaktion. Toolbox. Computer & Literatur Verlag GmbH DATENBANKEN MIT DELPHI 11 Herausgegeben von der Redaktion Toolbox ИЗ Computer & Literatur Verlag GmbH Inhaltsverzeichnis Fundamente 9 1 Die Grundlagen von Datenbanken 11 1.1 Das Speichern von Daten 15

Mehr

Redundanz: Dieselben Informationen werden doppelt gespeichert.

Redundanz: Dieselben Informationen werden doppelt gespeichert. Kapitel 1 Einführung 1.1 Definition Ein Datenbanksystem (auch Datenbankverwaltungssystem, abgekürzt DBMS = data base management system) ist ein computergestütztes System, bestehend aus einer Datenbasis

Mehr

Oracle Real Application Cluster

Oracle Real Application Cluster Oracle Real Application Cluster Björn Bröhl OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH Seite 1 Übersicht Die RAC Architektur RAC Komponenten (Hard- und Software) Oracle Cluster Filesystem vs. Oracle Automatic Storage

Mehr

IUG DRESDEN ERSTELLUNG VON ROBUSTEN NATURAL SERVICES Software AG. All rights reserved. For internal use only

IUG DRESDEN ERSTELLUNG VON ROBUSTEN NATURAL SERVICES Software AG. All rights reserved. For internal use only IUG DRESDEN ERSTELLUNG VON ROBUSTEN NATURAL SERVICES 2016 Software AG. All rights reserved. For internal use only DIGITAL BUSINESS APPLICATIONS DRIVE THE DIGITAL BUSINESS Partner Lieferanten Kunden SaaS

Mehr

Einführung in z/os und OS/390

Einführung in z/os und OS/390 Einführung in z/os und OS/390 Web-Services und Internet-Anwendungen für Mainframes von Paul Herrmann Wilhelm Gustav Spruth 3., verbesserte und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Vorwort VII 1

Mehr

Oracle SQL. Seminarunterlage. Version vom

Oracle SQL. Seminarunterlage. Version vom Seminarunterlage Version: 12.16 Version 12.16 vom 12. Oktober 2017 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Programmieren mit COBOL

Programmieren mit COBOL Wirtschaftsinformatik: Datenverarbeitung Klaus Arzdorf Programmieren mit COBOL 4., völlig neu bearbeitete Auflage Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Urhebernachweis 7 Vom Problem zum Programm

Mehr

Sommersemester Vorlesung: Dr. Matthias Schubert

Sommersemester Vorlesung: Dr. Matthias Schubert Datenbanksysteme II Sommersemester 2009 Vorlesung: Dr. Matthias Schubert Skript 2009 Matthias Schubert Dieses Skript basiert auf dem Skript zur Vorlesung Datenbanksysteme II von Prof. Dr. Christian Böhm

Mehr

Datenbanken I. Karczewski Datenbanken I 1. Produkt (0,*) (0,*)

Datenbanken I. Karczewski Datenbanken I 1. Produkt (0,*) (0,*) Datenbanken I Produkt (0,*) (0,*) 3 Karczewski Datenbanken I 1 Literatur C.J. Date: An Introduction to Database Systems; Addison-Wesley Systems Programming Series. 6th ed. 1995 H.E. Erbs, S. Karczewski

Mehr

COBOL Programmierte Unterweisung

COBOL Programmierte Unterweisung Harald Gockel COBOL Programmierte Unterweisung 3. Auflage Hüthig Buch Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 1.1 Urhebernachweis 2 1.2 Hinweise zur Benutzung dieses Buches 3 Wie entsteht ein Programm?

Mehr

13 8achwortverzeichnis

13 8achwortverzeichnis 166 13 8achwortverzeichnis A Create Accounting 157 - Database 51 After Images 152 - Index 84 Aggregat 65f - Table 52 Alter 87 - View 82 Anomalie 42, 93f Current of Set 121 Asynchron 156 D Attribut 39 Datenblock

Mehr

Grundkurs Relationale Datenbanken

Grundkurs Relationale Datenbanken Rene Steiner Grundkurs Relationale Datenbanken Eine grundlegende Einführung in die Praxis der Datenbankentwicklung für Ausbildung, Studium und Beruf 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 165 Abbildungen

Mehr

Übersicht über Datenbanken

Übersicht über Datenbanken Übersicht über Datenbanken Vergleich zwischen normaler Datenorganisation und Datenbanken Definition einer Datenbank Beispiel (inkl. Zugriff) Der Datenbankadministrator Relationale Datenbanken Transaktionen

Mehr

Oracle HA-Technologien im Überlick

Oracle HA-Technologien im Überlick Oracle HA-Technologien im Überlick Björn Bröhl OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH Seite 1 Übersicht Was bedeutet Hochverfügbarkeit? Oracle HA-Technologien Standby Dataguard Failover-Cluster / Failsafe Seite

Mehr

Einführung in parallele Dateisysteme am Beispiel von GPFS. Proseminar von Jakob Schmid im SS 2014

Einführung in parallele Dateisysteme am Beispiel von GPFS. Proseminar von Jakob Schmid im SS 2014 Einführung in parallele Dateisysteme am Beispiel von GPFS Proseminar von Jakob Schmid im SS 2014 Gliederung Definition Anwendungsgebiete Anforderungen Beispiel: General Parallel File System (GPFS) Zusammenfassung

Mehr

Datenbankadministration

Datenbankadministration Datenbankadministration 8. Anfrageoptimierung II AG DBIS University of Kaiserslautern, Germany Karsten Schmidt kschmidt@informatik.uni-kl.de (Vorlage TU-Dresden) Wintersemester 2008/2009 Übersicht Vorherige

Mehr

Distributed Flat Transaction

Distributed Flat Transaction Distributed Flat Transaction Angenommen, ein Benutzer geht zu einem Reisebüro um dort eine Urlaubsreise zu buchen. Nachdem er den Flug, das Hotel und den Mietwagen selektiert hat, beschließt das Reisebüro,

Mehr

Archivierung in DBMS

Archivierung in DBMS Archivierung in DBMS Marcus Brisgen 9. März 2004 Gliederung Gliederung Motivation Archivierung Grundlagen Anwendungsorientiertes Archivieren Architekturen Erweiterungen ASQL XML-Archivierungsoperator Beispiele

Mehr

So legen Sie eine gelöschte Resource wieder an

So legen Sie eine gelöschte Resource wieder an NetWorker - Allgemein Tip 547, Seite 1/5 So legen Sie eine gelöschte Resource wieder an Besonders bei der Verwendung mehrerer Bildschirme ist es schnell geschehen - einmal haben Sie den Fokus nicht richtig

Mehr

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Peter Stahlknecht Ulrich Hasenkamp Einführung in die Wirtschaftsinformatik Elfte, vollständig überarbeitete Auflage Mit 192 Abbildungen fyj Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung l 1.1 Was ist Wirtschaftsinformatik?

Mehr

Erstellen, Kompilieren und Ausführen eines PLI-Programms

Erstellen, Kompilieren und Ausführen eines PLI-Programms Erstellen, Kompilieren und Ausführen eines PLI-Programms Abteilung Technische Informatik, Institut für Informatik, Universität Leipzig Abteilung Technische Informatik, Wilhelm Schickard Institut für Informatik,Universität

Mehr

B*-BÄUME. Ein Index ist seinerseits wieder nichts anderes als eine Datei mit unpinned Records.

B*-BÄUME. Ein Index ist seinerseits wieder nichts anderes als eine Datei mit unpinned Records. B*-Bäume 1 B*-BÄUME Beobachtung: Ein Index ist seinerseits wieder nichts anderes als eine Datei mit unpinned Records. Es gibt keinen Grund, warum man nicht einen Index über einem Index haben sollte, und

Mehr

Modul Datenbanksysteme. Prof. Dr. Heinrich Jasper TU Bergakademie Freiberg Institut für Informatik Künstliche Intelligenz und Datenbanken

Modul Datenbanksysteme. Prof. Dr. Heinrich Jasper TU Bergakademie Freiberg Institut für Informatik Künstliche Intelligenz und Datenbanken Modul Datenbanksysteme Prof. Dr. Heinrich Jasper TU Bergakademie Freiberg Institut für Informatik Künstliche Intelligenz und Datenbanken Zielsetzung Die Studierenden sollen die Prinzipien relationaler

Mehr

Hochverfügbarkeit mit AlwaysOn für die SSISDB. Stefan Grigat,

Hochverfügbarkeit mit AlwaysOn für die SSISDB. Stefan Grigat, Hochverfügbarkeit mit AlwaysOn für die SSISDB Stefan Grigat, 13.06.2015 Speaker Bio Stefan Grigat BI-Consultant bei ORAYLIS GmbH MCSE & MCSA für SQL Server 2008 und 2012/2014 Über 8 Jahre praktische Anwendung

Mehr

Datenstrukturen. Dortmund, Oktober 1998

Datenstrukturen. Dortmund, Oktober 1998 Datenstrukturen Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966, FAX: (0231)755-4902 1 Inhalt Seite

Mehr

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Datenbanken Prof. Dr. Bernhard Schiefer bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Wesentliche Inhalte Begriff DBS Datenbankmodelle Datenbankentwurf konzeptionell, logisch und relational

Mehr

DB1. DB SQL-DQL 1 Mario Neugebauer

DB1. DB SQL-DQL 1 Mario Neugebauer DB1 DB1-12 041-SQL-DQL 1 Mario Neugebauer Einführung Informationsmodellierung Relationales Datenbankmodell Datenbanksprache SQL Einführung Daten-Abfrage-Sprache - DQL Daten-Definitions-Sprache - DDL Daten-Manipulations-Sprache

Mehr

IBM DB2 UNIX/Linux/Windows Backup und Hochverfügbarkeit mit HADR

IBM DB2 UNIX/Linux/Windows Backup und Hochverfügbarkeit mit HADR IBM DB2 UNIX/Linux/Windows Backup und Hochverfügbarkeit mit HADR Seminarunterlage Version: 1.02 Copyright Version 1.02 vom 8. August 2017 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht. Copyright. Alle

Mehr

Die Grundbegriffe Die Daten Die Informationen

Die Grundbegriffe Die Daten Die Informationen Die Grundbegriffe Die Daten sind diejenigen Elemente, die vom Computer verarbeitet werden. Die Informationen sind Wissenselemente, welche durch die Analyse von Daten erhalten werden können. Die Daten haben

Mehr

Das computerorientierte Informationssystem (CIS)

Das computerorientierte Informationssystem (CIS) Das computerorientierte Informationssystem (CIS) Eine methodische Einführung von Theo Lutz Mit 47 Abbildungen w DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1973 Vorwort V 1. Die Grundlagen des computerorientierten

Mehr

Datenorganisation: (Daten)Datei versus Datenbank

Datenorganisation: (Daten)Datei versus Datenbank Datenorganisation: (Daten)Datei versus Datenbank Grundsätzlich gilt: Daten können in (Daten)Dateien oder in Datenbanken organisiert werden. 1 Datenorganisation in Dateien Kunde: Hermann Müller Hermann

Mehr

Archivierung in Datenbanksystemen

Archivierung in Datenbanksystemen Ralf Schaarschmidt Archivierung in Datenbanksystemen Konzept und Sprache ' ' - ' ' ' ' (?,j '._,.' j Teubner B.G.Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 17 1.1 Motivation 17

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Fundamente 9. Lokale Datenbanken 247

Inhaltsverzeichnis. Fundamente 9. Lokale Datenbanken 247 DATENBANKEN MIT DELPHI Herausgegeben von der Redaktion Computer & Literatur Verlag GmbH Inhaltsverzeichnis Fundamente 9 1 Die Grundlagen von Datenbanken 11 1.1 Das Speichern von Daten 14 1.2 Datenbankmodellierung

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII VII Teil 1: Grundlagen für die Entwicklung eines Software-Entwicklungs-Systems 1 1. Problemstellung und Aufbau der Arbeit 1 2. Begriffliche Abgrenzungen 4 2.1 Software 4 2.2 Software-Engineering (Prinzipien

Mehr

Datenbanken als Grundlage für Informationssysteme

Datenbanken als Grundlage für Informationssysteme Datenbanken als Grundlage für Informationssysteme Datenmodellierung und Datenbanksysteme Prof. Dr. Ingo Claßen Peter Morcinek Prof. Dr. Martin Kempa Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Informationssysteme

Mehr

Veeam V10 & DSGVO. Pascal SETHALER. Partner Manager

Veeam V10 & DSGVO. Pascal SETHALER. Partner Manager Veeam V10 & DSGVO Pascal SETHALER Partner Manager pascal.sethaler@veeam.com Was ist das Produkt/Service/die Lösung? Hybrid-Cloud Ressourcen / Cloud Services Veeam Availability: Ständige Verfügbarkeit Ihrer

Mehr

MS SQL Server Einstieg in relationale Datenbanken und SQL Marco Skulschus Marcus Wiederstein

MS SQL Server Einstieg in relationale Datenbanken und SQL Marco Skulschus Marcus Wiederstein www.comelio-medien.com MS SQL Server Einstieg in relationale Datenbanken und SQL Marco Skulschus Marcus Wiederstein MS SQL Server Einstieg in relationale Datenbanken und SQL Marco Skulschus Marcus Wiederstein

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR. MySQL 5. von Prof. Dr. Rolf Däßler. 1. Auflage

DAS EINSTEIGERSEMINAR. MySQL 5. von Prof. Dr. Rolf Däßler. 1. Auflage DAS EINSTEIGERSEMINAR von Prof. Dr. Rolf Däßler 1. Auflage Däßler schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Datenbankprogrammierung mitp/bhv 2011 Verlag

Mehr

Abstraktionsschichten. Das Relationale Datenmodell

Abstraktionsschichten. Das Relationale Datenmodell Abstraktionsschichten. Das Relationale Datenmodell Verschiedene Abstraktionsebene Data in Beziehung zur Application Data in Beziehung zur Datenmodell Data in Beziehung zur physischen Darstellung Datenunabhängigkeit

Mehr

Modul Datenbanksysteme. (auch Teil des Moduls Informationssysteme) TU Bergakademie Freiberg

Modul Datenbanksysteme. (auch Teil des Moduls Informationssysteme) TU Bergakademie Freiberg Modul Datenbanksysteme (auch Teil des Moduls Informationssysteme) Prof. Dr. Heinrich Jasper TU Bergakademie Freiberg Künstliche Intelligenzund Datenbanken Zielsetzung Die Studierenden sollen die Prinzipien

Mehr

Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/2013.

Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/2013. UNIVERSITÄT LEIPZIG Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/2013 Datasets Teil 3 VSAM Dataset Organisation ESDS und KSDS

Mehr

Betriebssysteme WS Betriebssysteme. Prof. Hannelore Frank. Einführung. Prozesse und Threads. Scheduling. Synchronisation

Betriebssysteme WS Betriebssysteme. Prof. Hannelore Frank. Einführung. Prozesse und Threads. Scheduling. Synchronisation WS 2007 Überblick 1 2 3 CPU- 4 nebenläufiger Prozesse 5 Hauptspeicherverwaltung 6 Dateisystem 7 Ein-/Ausgabe Literatur Eduard Glatz:. Grundlagen, Konzepte, Systemprogrammierung dpunkt.verlag, 2006, ISBN

Mehr

Weitere Datenmodelle. Netzwerk-Datenmodell Historie

Weitere Datenmodelle. Netzwerk-Datenmodell Historie Weitere Netzwerk-Datenmodell Hierarchisches Datenmodell Vergleich der Seite 1 Netzwerk-Datenmodell Historie etwa gleichzeitig mit dem relationalen Datenmodell entwickelt im Gegensatz zum relationalen Datenmodell

Mehr

11 Inhaltsübersicht. c M. Scholl, 2005/06 Informationssysteme: 11. Inhaltsübersicht 11-1

11 Inhaltsübersicht. c M. Scholl, 2005/06 Informationssysteme: 11. Inhaltsübersicht 11-1 c M. Scholl, 2005/06 Informationssysteme: 11. Inhaltsübersicht 11-1 11 Inhaltsübersicht 1 Einführung und Übersicht 1-1 1.1 Vorbemerkungen.............................................. 1-1 1.2 Was ist ein

Mehr

Lehrplan. Datenbanken. Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik. Ministerium für Bildung

Lehrplan. Datenbanken. Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik. Ministerium für Bildung Lehrplan Datenbanken Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik Ministerium für Bildung Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Saarbrücken 2010 Hinweis:

Mehr

Datenbanken 16.1.2008. Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt:

Datenbanken 16.1.2008. Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: Datenbanksysteme Entwicklung der Datenbanksysteme Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: 1. Generation: In den fünfziger

Mehr

Einleitung 19. Teil I Einführung in Datenbanksysteme 25. Kapitel 1 Wozu Datenbanksysteme da sind 27

Einleitung 19. Teil I Einführung in Datenbanksysteme 25. Kapitel 1 Wozu Datenbanksysteme da sind 27 Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 Über dieses Buch 19 Konventionen in diesem Buch 20 Was Sie nicht lesen müssen 21 Törichte Annahmen über den Leser 21 Wie dieses Buch aufgebaut ist 22 Teil I: Einführung

Mehr

Datenbanken 1 Datenbanken SPO 2014 SPO 2007 Belegnummer Belegnummer

Datenbanken 1 Datenbanken SPO 2014 SPO 2007 Belegnummer Belegnummer Datenbanken 1 Datenbanken SPO 2014 SPO 2007 Belegnummer 30.7312 Belegnummer 30.7302 Wintersemester 2017/18 (Bachelor) Materialien zur Vorlesung Inge Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik Motivation

Mehr

IBM DB2 Unix/Linux/Windows Backup und Hochverfügbarkeit mit HADR

IBM DB2 Unix/Linux/Windows Backup und Hochverfügbarkeit mit HADR IBM DB2 Unix/Linux/Windows Backup und Hochverfügbarkeit mit HADR Seminarunterlage Version: 1.04 Version 1.04 vom 17. April 2018 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

IBM DB2 for z/os. DB2 Version 9 WS-Inhalte (Dauer: 3,5 h) (DB2_V9_Intro.ppt) Oktober (*)

IBM DB2 for z/os. DB2 Version 9 WS-Inhalte (Dauer: 3,5 h) (DB2_V9_Intro.ppt) Oktober (*) (*) IBM DB2 for z/os DB2 Version 9 WS-Inhalte (Dauer: 3,5 h) (DB2_V9_Intro.ppt) (*) ist eingetragenes Warenzeichen der IBM International Business Machines Inc. 1 SHRLEVEL(REFERENCE) for REORG of LOB TS

Mehr

Einleitung. Literatur. Pierre Fierz. Architektur von Datenbanksystemen. Physische Datenunabhängigkeit. Der Datenbank Administrator (DBA) 1.

Einleitung. Literatur. Pierre Fierz. Architektur von Datenbanksystemen. Physische Datenunabhängigkeit. Der Datenbank Administrator (DBA) 1. Inhalt der Vorlesung Literatur 1 Datenmodellierung (Entity-Relationship Modell) 2 Das relationale Modell 3 Relationenalgebra 4 Datenbanksprache (SQL) 5 Normalisierung 6 Vom ERM zum Datenbankschema 7 Routinen

Mehr

PLATO-Systemanforderungen

PLATO-Systemanforderungen PLATO-Systemanforderungen ALLGEMEINES Für die Mehrplatzinstallation von PLATO wird der Einsatz eines dedizierten Servers und ein funktionierendes Netzwerk mit Vollzugriff auf den PLATO-Ordner (Empfehlung:

Mehr

Quest Central for Oracle

Quest Central for Oracle Quest Central for Oracle Markus Schröder, PreSales Consultant Quest Central die DBA- Workbench für die Produktion Was braucht der DBA? Er braucht durchschnittlich pro Tag 5 bis 7 verschiedene Funktionen

Mehr

Gliederung Datenbanksysteme

Gliederung Datenbanksysteme Gliederung Datenbanksysteme 5. Datenbanksprachen 1. Datendefinitionsbefehle 2. Datenmanipulationsbefehle 3. Grundlagen zu SQL 6. Metadatenverwaltung 7. DB-Architekturen 1. 3-Schema-Modell 2. Verteilte

Mehr

Datenbanken und SQL. Prof. Dr. Rolf Lauser

Datenbanken und SQL. Prof. Dr. Rolf Lauser Datenbanken und SQL Prof. Dr. Rolf Lauser Von der IHK für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Systeme und Anwendungen der Informationsverarbeitung im kaufmännisch-administrativen

Mehr

Oracle ACFS / CloudFS zuverlässig nutzbar?

Oracle ACFS / CloudFS zuverlässig nutzbar? Beratung Software Lösungen Oracle ACFS / CloudFS zuverlässig nutzbar? Claudia Gabriel Ralf Appelbaum Zahlen und Fakten Unternehmensgruppe Materna: 1.500 Mitarbeiter 160 Mio. Euro Umsatz in 2014 Geschäftsführung:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Die Zukunft von Enterprise-Computing... 1 I I 2 3 3

Inhaltsverzeichnis. Teil I Die Zukunft von Enterprise-Computing... 1 I I 2 3 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1.1 Ziele der Vorlesung. 1.2 Die Idee 1.3 Lemkarte... 1.4 Selbsttest-Frage. Literaturhinweise.. 1 I I 2 3 3 Teil I Die Zukunft von Enterprise-Computing... 2 Neue Anforderungen

Mehr

Oracle Golden Gate. Seminarunterlage. Version vom

Oracle Golden Gate. Seminarunterlage. Version vom Seminarunterlage Version: 12.02 Version 12.02 vom 20. Mai 2016 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Datenbanken und SQL. Springer Vieweg. Eine praxisorientierte Einführung mit Anwendungen in Oracle, SQL Server und MySQL.

Datenbanken und SQL. Springer Vieweg. Eine praxisorientierte Einführung mit Anwendungen in Oracle, SQL Server und MySQL. Edwin Schicker Datenbanken und SQL Eine praxisorientierte Einführung mit Anwendungen in Oracle, SQL Server und MySQL 4., überarbeitete Auflage Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht über Datenbanken

Mehr

Einführung in Hauptspeicherdatenbanken

Einführung in Hauptspeicherdatenbanken Einführung in Hauptspeicherdatenbanken Harald Zankl Probevorlesung 13. 01., 13:15 14:00, HS C Inhaltsverzeichnis Organisation Überblick Konklusion Harald Zankl (LFU) Hauptspeicherdatenbanken 2/16 Organisation

Mehr

NoSQL Datenbanken EIN ÜBERBLICK ÜBER NICHT-RELATIONALE DATENBANKEN UND DEREN POTENTIALE IM ALLGEMEINEN UND IN DER INDUSTRIE

NoSQL Datenbanken EIN ÜBERBLICK ÜBER NICHT-RELATIONALE DATENBANKEN UND DEREN POTENTIALE IM ALLGEMEINEN UND IN DER INDUSTRIE NoSQL Datenbanken EIN ÜBERBLICK ÜBER NICHT-RELATIONALE DATENBANKEN UND DEREN POTENTIALE IM ALLGEMEINEN UND IN DER INDUSTRIE Was bedeutet NoSQL? Ein Sammelbegriff für alternative Datenbanklösungen, die

Mehr

Data Dictionary for Oracle

Data Dictionary for Oracle Data Dictionary for Oracle Programm von QUEST SOFTWARE um Daten über die Struktur einer Oracle9i Datenbank und deren Objekte abzufragen Timo Meyer Seite 1 von 18 OCP DBA 9i 2005-07-05 Seite 1 von 18 Agenda

Mehr