Gefahrenmelde- und Zutrittskontrollzentralen MC 1500-S, MC1500-K, MC 1500-M. Bedienungsanleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gefahrenmelde- und Zutrittskontrollzentralen MC 1500-S, MC1500-K, MC 1500-M. Bedienungsanleitung"

Transkript

1 Gefahrenmelde- und Zutrittskontrollzentralen MC 1500-S, MC1500-K, MC 1500-M Bedienungsanleitung

2 Bei vorschriftsmäßiger Installation, angemessener Wartung und bestimmungsgemäßem Betrieb entspricht das Produkt den grundlegenden Anforderungen und Vorschriften der EG- Richtlinien 2004/108/EG (EMV-Richtlinien) und 2006/95/EG (Niederspannungsrichtlinien). Dokument: Änd.-Stand: MC15-SKM_BD.DOC C Datum: ABI-Sicherheitssysteme GmbH, Sigmaringer Straße 163, Albstadt Nachdruck, Vervielfältigung und Speicherung in elektronischen Medien nur mit ausdrücklicher Genehmigung der ABI-Sicherheitssysteme GmbH. Der Inhalt dieser Dokumentation entspricht dem Stand bei Drucklegung. Das in dieser Dokumentation beschriebene Produkt wird ständig weiterentwickelt. Wir sind bemüht alle Änderungen so schnell wie möglich in den technischen Dokumentationen zu berücksichtigen. Trotzdem kann es vorkommen, dass Neuerungen noch nicht beschrieben sind. Deshalb behalten wir uns Änderungen aus entwicklungs-, konstruktions- oder verkaufstechnischen Gründen, auch ohne Ankündigung, vor. Seite 2

3 1 Allgemeines 1.1 Anwendung Die Systeme MC 1500 S, MC 1500-K und MC 1500-M sind Systeme zum Erfassen und Verarbeiten von Informationen und Weiterleiten von Meldungen. Es ermöglicht den Aufbau von professionellen Gefahrenmelde- und Zutrittskontrollanlagen des privaten und gewerblichen Bereiches. Der Aufbau des Systems entspricht den einschlägigen Richtlinien und Anforderungen. Die Kombination von konventioneller und Bus-Technik sowie die übersichtliche Parametrierung ermöglichen eine einfache Planung und kostengünstige Realisierung. Voraussetzung einer effektiven Anlage ist eine einfache und sichere Bedienung. Dies wird ermöglicht durch LCD- Bedienteile bzw. Farb-Touch-Panel mit Benutzerführung im Klartext und zusätzlichen LED-Anzeigen. Die Anlage wurde vom Errichter speziell für ihr Objekt angepasst. In der Praxis gleicht keine Anlage der anderen. Aus diesem Grund sind in dieser Anleitung nur die Grundfunktionen der Anlagenbedienung beschrieben. Der Errichter hat Sie bei der Übergabe der Anlage über spezielle Funktionen informiert. Wünschen Sie weitere Informationen, dann fragen Sie Ihren Errichter. Er beantwortet Ihre Fragen gerne. Die Bedienung der Anlage darf nur durch eine eingewiesene Person erfolgen. Arbeiten am Gerät (z.b. Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung) dürfen nur durch eine Elektrofachkraft durchgeführt werden. Teilweise sind beschriebene Funktionen nur in bestimmten Geräteausführungen bzw. Versionen verfügbar. Seite 3

4 1.2 Systemübersicht Zentrale Die Zentrale ist das Gehirn der Gefahrenmeldeanlage. Sie empfängt und bearbeitet die Signale der angeschalteten Melder und gibt sie, je nach Schärfungszustand, als Alarmmeldung weiter. Über die Zentrale erfolgt auch die Energieversorgung der Anlage mit zwei unabhängigen Energiequellen (Netz und Batterie). Schalteinrichtungen Sie dienen zur externen Scharfschaltung bei Abwesenheit. Die externe Scharfschaltung ist nur möglich bei betriebsbereiter Anlage. Bedien- und Anzeigeteile Bedien- und Anzeigeteile ermöglichen die Zustandsanzeige der Anlage, die interne Scharfschaltung bei Anwesenheit, Abschaltung von Meldern sowie die Quittierung und Rückstellung von Alarmen. Melder Melder dienen zur Überwachung der zu sichernden Objekte. Es wird unterschieden zwischen Außenhautüberwachung (Überwachung von Fenstern und Türen auf Durchbruch und Öffnen z.b. mit Magnetkontakten bzw. Glasbruchmeldern) und Innenraumüberwachung (Überwachung von Räumen auf Eindringlinge z.b. mit Bewegungsmeldern). Zusätzlich können noch Überfallmelder (zur manuellen Alarmauslösung) und technische Melder (z.b. Brand- oder Wassermelder) eingesetzt werden. Alarmierungseinrichtungen ( Übertragungseinrichtung, Signalgeber) Sie melden im Alarmfall still (Fernalarm, z.b. über das Fernsprechnetz) an eine hilfeleistende Stelle (z.b. Wach- und Sicherheitsunternehmen) oder örtlich über optisch, akustische Signalgeber Seite 4

5 1.3 Technische Daten Anschlussspannung: 230 V AC (-15%, +10%), 50 Hz Schutzklasse: I, mit Schutzleiteranschluss (nach EN ) Betriebsnennspannung: 12 V DC Betriebsspannungsbereich 10 V DC bis 15 V DC Nennstromaufnahme: MC 1500-S, MC 1500-K ca. 50 ma (typ., Black Box) MC 1500-M ca. 100 ma (typ., Black Box) Systemuhr: Gangabweichung: ca. +/- 10 sec./monat (typ.) Gangreserve (bei totalem Spannungsausfall): ca. 3 Monate (typ.) Hinweis (VdS): Nach einem totalen Spannungsausfall bzw. bei der Wartung muss das Datum und die Uhrzeit kontrolliert werden. Parameter-Speicher, Ereignis-Speicher: Speichertype: Batteriegepufferter RAM Datenerhalt (bei totalem Spannungsausfall): ca. 3 Monate (typ.) Anerkennungen: MC 1500-S G (VdS EMA Kl. A nach VdS 2194, EN Grad 1) Z (VdS ZK Kl. A nach VdS 2358) MC 1500-K/A G (VdS EMA Kl. A nach VdS 2194, EN Grad 1) Z (VdS ZK Kl. A nach VdS 2358) MC 1500-K/C G (VdS EMA Kl. C nach VdS 2252, EN Grad 2) MC 1500-M G (VdS EMA Kl. C nach VdS 2252, EN Grad 2) Z (VdS ZK Kl. B nach VdS 2358) Hinweis (VdS): Das 19 Gehäuse ist nicht VdS anerkannt. Das Touch-Panel BC 220-D ist nur im Kunststoffgehäuse und in der Einbauvariante VdS anerkannt. Umweltklasse: II (nach VdS 2110) Betriebstemperaturbereich: 0 O C bis + 45 O C Schutzart: IP 30 (nach EN ) Seite 5

6 Normen DIN EN : , Einbruch- und Überfallmeldeanlagen, Meldezentralen DIN EN : , Einbruch- und Überfallmeldeanlagen,, Energieversorgungen DIN VDE 0833 Teil 1: , Allgemeine Festlegungen DIN VDE 0833 Teil 3: , Festlegung für Einbruch- und Überfallmeldeanlagen VdS 2110: , Schutz gegen Umwelteinflüsse VdS 2115: , Energieversorgungsgeräte (Klasse B/C) VdS 2122: , Energieversorgungsgeräte (Klasse B/C) VdS 2203: , Software VdS 2227: , Allgemeine Anforderungen/Prüfmethoden VdS 2252: , Einbruchmeldezentralen Klasse B und C VdS 2194: , Einbruchmeldezentralen Klasse A VdS 2344: , Verfahrensrichtlinien VdS 2841: , Durchführung von Produktüberwachungen SES-EMA-Richtlinien Ausgabe-V d Min. Variationsmöglichkeit von logischen Schlüsseln Nicht verfügbare Pincodes 1000 (Codelänge 3) (Codelänge 4) gemäß EN Keine 1.4 Begriffe Alarm Außenhautüberwachung Beauftragte Stelle Bedrohungsalarm Betreiber Bewegungsmelder Deckelkontakt Eingabeeinrichtung Signalisieren eines in der Gefahrenmeldeanlage eingetretenen Zustands, der die Einleitung gefahrenabwehrender Maßnahmen (Interventionen) erforderlich macht. Überwachung aller Zugänge, Fenster und sonstiger Öffnungen sowie Wände, Decken und Böden. Vom Betreiber beauftragte eingewiesene Person, die Meldungen (z.b. Alarme) annimmt und notwendige Maßnahmen veranlasst. Spezielle Art eines Überfallalarms, die im akuten Fall einer Bedrohung ausgelöst werden kann. Auslösung erfolgt z.b. durch Betätigen einer Schalteinrichtung. Der für den Betrieb der Gefahrenmeldeanlage Verantwortliche. Einbruchmelder, der Bewegungen innerhalb seines Überwachungsbereiches erkennt und meldet. Kontakt für die Überwachung von Deckeln oder beweglichen Gehäuseteilen auf Öffnung (Sabotageschutz). Gerät welches die Information z.b. eines Transponders aufnimmt und an die Auswerteeinheit (Zentrale) weiterleitet. Seite 6

7 Energieversorgung Errichter Erstalarm Externalarm Falschalarm Fernalarm Gefahrenmeldeanlage Gefahrenwarnanlage Gehtest Anlageteil für die Versorgung von Gefahrenmeldeanlagen oder Teilen mit elektrischer Energie. Fachfirma, die Gefahrenmeldeanlagen installiert sowie Inspektions- und Wartungsarbeiten durchführt. Die Meldergruppe, die zuerst ausgelöst hat wird besonders dargestellt (z.b. durch Blinken der Anzeige) Anzeigen eines Alarmzustandes vor Ort (z.b. mit akustischen und optischen Signalgebern) und/oder weiterleiten durch stillen Alarm (Fernalarm) an eine beauftragte Stelle. Alarm, dem keine Gefahr zu Grunde liegt. Falschalarme können z.b. ausgelöst werden durch: - Bedienungsfehler - externe Beeinflussung - versehentlich eingeschlossene Haustiere. Melden eines Alarmes an eine nicht vor Ort befindliche, beauftragte hilfeleistende Stelle (z.b. Wach- und Sicherheitsunternehmen). (GMA) Anlage, die Gefahren automatisch oder nicht automatisch meldet (z.b. Einbruchmeldeanlage (EMA) ). (GWA) Elektrische Einrichtung für die frühzeitige Warnung zur Vermeidung bzw. Reduzierung von Schäden, die durch Einbruch, Brand, Bedrohung sowie technische Defekte entstehen. Funktion zur Aktivierung der Anzeige-LED an Bewegungsmeldern und prüfen des Überwachungsbereiches. Glasbruchmelder Internalarm Meldebereich (MB) Meldergruppe (MG) Meldung Schalteinrichtung Scharfschalten Sicherungsbereich (SB) Sperrelement Einbruchmelder, der das Brechen von Glas erkennt und meldet. Anzeigen eines Alarmzustandes im überwachten Objekt (z.b. mit akustischen und optischen Signalgebern). Abschnitte von Gebäuden (z.b. Räume) in der einzelne Meldergruppen zusammengefasst sind. Zusammenfassung von Meldern auf einem gemeinsamen Eingang. Pro Meldergruppe ist eine separate Anzeige vorhanden. Die durch ein Anlageteil abgegebene Information. Es wird unterschieden zwischen Gefahrenmeldungen, Störungsmeldungen und Zustandsmeldungen. Bedieneinrichtung für die Scharf/Unscharfschaltung von Einbruchmeldeanlagen. Durchschalten der Anlage oder Teilen der Anlage zu den Intern- bzw. Extern-Alarmierungseinrichtungen. Abgeschlossene Gebäude oder abgeschlossene Teilbereiche von Gebäuden in denen sich die zu überwachenden Objekte befinden. Jeder Sicherungsbereich kann separat scharf/ unscharf geschaltet werden. Das Sperrelement verhindert bei scharf geschaltetem Sicherungsbereich den Zugang zu diesem (z. B. Sperrschloss). Seite 7

8 Transponder (IMT) Übertragungseinrichtung Unscharfschalten Verschlussüberwachung Zutrittskontrolle Zwangsläufigkeit Elektronischer Schlüssel zur Identifikation des Benutzers an der Eingabeeinrichtung. Teil einer Gefahrenmeldeanlage, der Meldungen über überwachte Übertragungswege weiterleitet. Rücknahme der Durchschaltung der Anlage oder Teilen der Anlage zu den Intern- bzw. Extern-Alarmierungseinrichtungen. Überwachung des verschlossenen Zustandes von Türen, Fenstern, usw. zur Erreichung der Zwangsläufigkeit (z. B. mit Schließblechkontakten). Überprüfung der Zutrittsberechtigungen, die Steuerung von Sperren sowie die Registrierung von Vorgängen. Maßnahme, die verhindert, dass scharfgeschaltet werden kann wenn die Anlage nicht voll funktionsfähig ist oder wenn bei extern scharfgeschalteter Anlage versehentlich Externalarm durch den Betreiber ausgelöst wird. (z.b. das Begehen von Räumen ohne Unscharfschaltung) Es werden verschiedene Maßnahmen unterschieden: - bauliche (z.b. einseitige Schließbarkeit von Außentüren) - elektrische (z.b. Sperrelemente) - organisatorische (z.b. Anwesenheitsüberwachung). Seite 8

9 2 LCD-Bedienteile/Bedienteil-Applikationen 2.1 Allgemeines Für die Zentralenfamilie MC 1500 stehen vier LCD-Bedienteile und drei Bedienteil-Applikationen mit pharao.smart 2.0 zur Verfügung: LCD-Bedienteil BC 81-K LCD-Bedienteil BC 85-D LCD-Bedienteil BC 81-M LCD-Bedienteil BC 85-M Farb-Touch-Panel BC 220-D App-Bedienteil pharao.app/pharao.cloud zur Visualisierung mit einem iphone/ipad über eine direkte Verbindung (LAN/WAN) oder über pharao.cloud. PC-Bedienteil mit Windows-Programm pharao.smart-win Web-Bedienteil zur Darstellung der Bedienteilfunktionen in einer Webseite Das Farb-Touch-Panel BC 220-D ist ein innovatives Bedien- und Anzeigegerät mit berührungsempfindlichen Farbbildschirm. Statt konventioneller Anzeigen und Tasten findet der Anwender einen berührungsempfindlichen Farbbildschirm vor, auf dem die Bedienteile (unter anderem ein BC85) grafisch dargestellt werden. Die Bedienung über das BC 220-D ist mit der Bedienung des BC 85 identisch. Zusätzliche Informationen entnehmen sie der Bedienungsanleitung vom BC 220-D. Alle LCD-Bedienteile verfügen über eine LCD-Klartext-Anzeige mit 4x20 Zeichen, vier Sammelanzeigen (Betrieb, Störung, Sabotage und Alarm) und einen int. akustischen Signalgeber (Summer). Die Bedienteile BC 85-D und BC 85-M verfügen zusätzlich über 8 Doppel-LED Anzeigen (LED rot + LED gelb) mit einstellbaren Anzeigefunktionen. Der Funktionsumfang der App-, PC- und Web-Bedienteile entspricht dem Funktionsumfang der LCD- Bedienteile. Die App-Bedienteile pharao.app/pharao.cloud sowie das Web-Bedienteil verfügen jedoch über keine Summerfunktion Die Bedienung ist menügeführt. Die Auswahl der Bedienmenü bzw. Bedienfunktionen erfolgt über entsprechende Funktionstasten: Bedienmenü Taste Menü I /O SCHALTEN, EIN / AUS ANZEIGEN / INFO F1, F2 Bedienmenü mit einstellbaren Bedienfunktionen Die einzelnen Untermenüs enthalten bis zu 3 Funktionen. Die Auswahl der Funktionen erfolgt über die Tasten 1 bis 3. Mit der Taste 4 wird zum nächsten Untermenü weiter geschaltet. Die Taste 5 bricht die Bedienung ab Bedienfunktionen Taste Funktion ABSTELLEN / RÜCKSTELLEN / SCHARF / UNSCHARF Seite 9

10 2.2 LCD-Bedienteile BC 81-K. BC 85-D Die Bedienteile verfügen über eine getrennte Ziffern- und Funktionstastatur. LCD-Bedienteil BC 81-K LCD-Bedienteil BC 85-D 2.3 LCD-Bedienteile BC 81-M. BC 85-M Die Bedienteile verfügen über eine kombinierte Ziffern- und Funktionstastatur. LCD-Bedienteil BC 81-M LCD-Bedienteil BC 85-M Seite 10

11 2.4 App-Bedienteile pharao.app / pharao.cloud App-Bedienteil pharao.app App-Bedienteil pharao.cloud Seite 1 Seite 2 Seite 1 Seite PC-Bedienteil 2.6 Web-Bedienteil Abhängig von der Verbindungsart (z. B. Verbindung über GSM) können Reaktionszeiten bei Bedienung und Anzeige auftreten. Das Laden des Web-Bedienteils kann je nach verwendetem Browser bis zu 45 sec. dauern. Seite 11

12 2.7 Übersicht Bedienelemente Pos Taste 1) Normalfunktion 2) Menüfunktion I /O / 1) Bedienberechtigung verwerfen Zifferntaste 1 Zurück 2) Untermenü, Auswahl Funktion 1 1) SNAPSHOT (Schnell-Info) Zifferntaste 2 2) Untermenü, Auswahl Funktion 2 1) Aufruf Menü SCHALTEN, EIN / AUS Zifferntaste 3 2) Untermenü, Auswahl Funktion 3 1) Aufruf Menü ANZEIGEN / INFO Zifferntaste 4 2) Weiter 1) ABSTELLEN / RÜCKSTELLEN Zifferntaste 5 2) Abbruch 1) SCHARF / UNSCHARF Zifferntaste 6 7,8,9,0 Zifferntasten Keine Funktion zugeordnet # / Keine Funktion zugeordnet F1, F2 Aufruf Menü mit einstellbaren Funktionen Aus Gründen der Kompatibilität sind, auch bei getrennter Ziffern- und Funktionstastatur, Tasten doppelt belegt. Taste 4 hat z.b. zusätzlich die Funktion, (Menü ANZEIGEN/INFO). Seite 12

13 2.8 Übersicht Anzeigeelemente Pos. Anzeige Symbol Farbe Funktion Display x 20-stellige Klartextanzeige (bei LCD-Bedienteilen mit Hintergrundbeleuchtung) Betrieb Grün Die Anzeige muss generell leuchten Störung! Gelb Die Anzeige leuchtet bei einer Störung Sabotage Rot Die Anzeige leuchtet bei einer Sabotage Alarm Rot Die Anzeige leuchtet bei einem Alarm Meldergruppen-, Meldebereich-, Sicherungsbereich- Status 1-8 Gelb Rot Meldergruppen, Meldebereich- bzw. Sicherungsbereich-Status (Doppel-LED 1 8) Summer Im LCD-Bedienteil und im PC-Bedienteil ist ein Summer als akustische Anzeige integriert. Aktiv: - im Sabotagefall (bei Unscharf und Intern Scharf) - nach einem Extern-Alarm (Einbruch, Sabotage) beim Unscharfschalten - bei einer Störung - bei einem Intern-Alarm - bei der Einschaltverzögerung - als Voralarm bei der Alarmverzögerung (Intervallsignal) - bei der Scharfschaltequittierung - Vorwarnsummer (bei Funktion Automatisch Extern Scharf mit Wiederholung) Die Summerfunktion ist abhängig von der Parametrierung des Bedienteils. Die App-Bedienteile pharao.app/pharao.cloud sowie das Web-Bedienteil verfügen über keine Summerfunktion. Seite 13

14 2.9 Bedienung ohne Berechtigung Einbereichsbedienteil Grundanzeige für ein Einbereichsbedienteil mit freigegebener Bedienung. Unscharf Ext. Bereit Offen: 000 Aus: 000 Taste betätigen Grundanzeige Einbereichsbedienteil Display nicht beleuchtet Zeile 1: Sicherungsbereichsanzeige in Klartext Zeile 2: Status Anlage Unscharf n. Bereit Unscharf Int.Bereit Unscharf Ext.Bereit Int.Scharf Us.Bereit Int.Scharf Ex.Bereit Ext.Scharf n. Bereit Ext.Scharf Us.Bereit Ext.Scharf Us.Sperre Zeile 3: Offen: 000 Aus: 000 Anzahl offene MG und ausgeschaltete MG des Sicherungsbereiches werden angezeigt. Zeile 4: Bedienfunktionen Taste 1 Taste 2 Berechtigung verwerfen Snapshot (Schnell-Info) Taste 3, I /O Schalten Ein / Aus Taste 4, Anzeigen Info Taste 5, Abstellen Rückstellen Taste 6, / Scharf Unscharf Taste F1 Taste F2 Individuelles Menü Individuelles Menü Seite 14

15 2.9.2 Mehrbereichsbedienung Grundanzeige für ein Mehrbereichsbedienteil mit freigegebener Bedienung. EMA-Zentrale MC1500 Unscharf: 000 Offen: 000 Aus: 000 Taste betätigen Grundanzeige Mehrbereichsbedienteil Display nicht beleuchtet Zeile 1: EMA-Zentrale MC1500 Zeile 2: Unscharf 000 Die Anzahl der unscharfen Sicherungsbereiche wird angezeigt. Zeile 3: Offen: 000 Aus: 000 Offene und ausgeschaltete Meldergruppen der Sicherungsbereiche. Zeile 4: Bedienfunktionen Taste 1 Berechtigung verwerfen Taste 2 Snapshot (Schnell-Info) Bei Betätigung Taste 3, I /O Schalten Ein / Aus folgt mit der Taste 1 Taste 4, Anzeigen Info u. 2 die Auswahl Taste 5, Abstellen Rückstellen des Sicherungs- Taste 6, / Scharf Unscharf bereichs. Taste F1 Individuelles Menü Mit Taste 4 oder 5 Taste F2 Individuelles Menü wird bestätigt. Seite 15

16 2.9.3 Grundanzeige Datum/Uhrzeit Info Text Vor den Standardanzeigen Einbereichsbedienteil oder Mehrbereichsbedienteil kann eine der folgenden Grundanzeigen angezeigt werden. 1 Grundanzeige Datum/Uhrzeit Display-Anzeige. Gefahrenmeldesystem MC 1500 V.Xxx Betrieb Datum Uhrzeit Erläuterungen Grundanzeige Datum/Uhrzeit, Ein- oder Mehrbereichsbedienung Display nicht beleuchtet Zugang Bedienung beliebige Taste betätigen 2 Grundanzeige Info Text Display-Anzeige. Info Text 1 Datum Uhrzeit Version: V.Xxx 1-Weiter Erläuterungen Grundanzeige Info Text Ein- oder Mehrbereichsbedienung Display nicht beleuchtet Zugang Bedienung beliebige Taste betätigen Nach Zugang mit beliebiger Taste erscheint die Standardanzeige Einbereichsbedienung oder Mehrbereichsbedienung. Während der Grundanzeige Datum/Uhrzeit Info Text ist die Ausgabe der LED-Anzeigen Störung, Sabotage, Alarm, sowie die zusätzlich 8 Doppel-LEDs abhängig vom Bedienteilparameter "LED aktiv in Grundanzeige". Seite 16

17 2.10 Bedienung mit Berechtigung Abhängig von der Parametrierung können folgende Funktionalitäten parametriert sein: - Taste 2,3,4,5,6,F1, F2 mit Berechtigung - Grundanzeige mit Berechtigung - Bedienfunktionen mit Berechtigung, z.b. Meldergruppen Ein/Aus schalten - LED aktiv in Grundanzeige Einbereichsbedienung Unscharf Ext. Bereit Offen:000 Aus:000 Taste betätigen : Taste 6, / Bitte Code eingeben: >>>> ˆ ˆˆˆ <<<< Abbr.:Taste 5>2 Sek. : Korrekter Code Unscharf Ext. Bereit Offen:000 Aus:000 1US,2INT,3EXT,5Abbr. Grundanzeige Einbereichsbedienteil Display nicht beleuchtet Taste 1,2,3,4,5,6,F1,F2 mit Berechtigung z.b. Bedienung Taste 6, Menü Scharf/Unscharf Ansicht Codeeingabe Display beleuchtet Eingabe des berechtigten Codes Abbruch durch betätigen der Taste 5 länger als 2 Sekunden Bedienung Taste 6 freigegeben Menü Scharf/Unscharf Taste 1: Unscharf schalten, Taste 2: Intern Scharf schalten Taste 3: Extern Scharf schalten Taste 5: Abbruch und Rückkehr zur Grundanzeige Anzeige bei Falschcode Abhängig von der Bedienteilparametrierung wird nach 5 falschen Codeeingaben ein Falschcode-Alarm abgesetzt oder nur eine Falschcode-Anzeige generiert. Falscher Code! Falschcodeanzeige Bitte warten Sie Sekunden Datum Uhrzeit Die LED-Anzeigen Störungen, Sabotage, Alarm und die Doppel-LEDs der LCD-Bedienteile sind aktiv. Seite 17

18 Mehrbereichsbedienung EMA-Zentrale MC 1500 Unscharf:000 Offen:000 Aus:000 Taste betätigen : Taste 6, / Bitte Code eingeben: >>>> ˆˆˆˆ <<<< Abbr.:Taste 5>2 Sek. : Korrekter Code Auswahl Bereich Unscharf Ext. Bereit 4/5-Auswahl, 6-Abbr. : Taste 4,5 Unscharf Ext. Bereit Offen:000 Aus:000 1US,2INT,3EXT,5Abbr. Grundanzeige Mehrbereichsbedienteil Display nicht beleuchtet Taste 1,2,3,4,5,6,F1,F2 mit Berechtigung z.b. Bedienung Taste 6, Menü Scharf/Unscharf Ansicht Codeeingabe Display beleuchtet Eingabe des berechtigten Codes Abbruch durch betätigen der Taste 5 länger als 2 Sekunden Bedienung Taste 6 freigegeben Auswahl Bereich, Display beleuchtet Taste 1, 2 blättern durch die berechtigten Sicherungsbereiche Taste 6 Abbruch Taste 4 oder 5: Auswahl des Sicherungsbereich Menü Scharf/Unscharf Taste 1: Unscharf schalten, Taste 2: Intern Scharf schalten Taste 3: Extern Scharf schalten Taste 5: Abbruch und Rückkehr zur Grundanzeige Bei Taste 2,3,4,5,F1,F2 können auch alle Sicherungsbereiche ausgewählt werden. Abhängig von der Berechtigung des Codes werden nur die Sicherungsbereiche aufgeführt für die der Code gültig ist Anzeige bei Falschcode Abhängig von der Bedienteilparametrierung wird nach 5 falschen Codeeingaben ein Falschcode-Alarm abgesetzt oder nur eine Falschcode-Anzeige generiert. Falscher Code! Falschcodeanzeige Bitte warten Sie Sekunden Datum Uhrzeit Die LED-Anzeigen Störungen, Sabotage, Alarm und die Doppel-LEDs der LCD-Bedienteile sind aktiv. Seite 18

19 Bedienung mit Grundanzeige Datum/Uhrzeit Info Text Gefahrenmeldesystem MC 1500 V.Xxx Betrieb Datum Uhrzeit : Beliebige Taste Bitte Code eingeben: >>>> ˆˆˆˆ <<<< z.b. Grundanzeige Datum/Uhrzeit Ansicht Codeeingabe Abbr.:Taste 5>2 Sek. : Korrekter Code : Einbereichsbedienung : Mehrbereichsbedienung Unscharf Ext. Bereit EMA-Zentrale MC1500 Unscharf: 000 Offen:000 Aus:000 Offen:000 Aus:000 Taste betätigen Taste betätigen Die LED-Anzeigen Störungen, Sabotage, Alarm und die Doppel-LEDs der LCD-Bedienteile sind abhängig vom Bedienteilparameter "LED aktiv in Grundanzeige". Seite 19

20 Bedienfunktionen mit Berechtigung Des Weiteren gibt es die Möglichkeiten einzelne Bedienfunktionen wie z.b. - Anzeige Ereignisspeicher - Meldergruppen Ein- Aus- Schalten - Betreibercode ändern - Abstellen - Rückstellen - Intern Scharf/Unscharf - Extern Scharf/Unscharf so einzustellen, dass sie erst nach einer Codeeingabe bedient werden können. z.b. Meldergruppen ausschalten bei einer Einbereichsbedienung 1 Unscharf Ext. Bereit Grundanzeige Einbereichsbedienteil Display nicht beleuchtet Offen:000 Aus:000 Taste 1,2,3,4,5,6,F1,F2 mit Berechtigung Taste betätigen z.b. Bedienung Taste 3, I /O, Menü Schalten Ein/Aus : Taste 3, I /O 2 1- Meldergruppen Menü Schalten Ein/Aus 2- Meldebereich 3- Gehtest 4- Weiter, 5-Abbruch : Taste 1 3 Meldergruppe 1 Menü Meldergruppen Ein/Aus schalten Ruhe Ein 4-Weiter,F1- Nr.Eing. : Taste 3, I /O 4 Bitte Code eingeben: >>>> ˆˆˆˆ <<<< Ansicht Codeeingabe Abbr.:Taste 5>2 Sek. : Taste 6 5 Menü Meldergruppen Ein/Aus schalten Meldergruppe 1 Ruhe Ein 4-Weiter,F1-Nr.Eing. : Taste 3, I /O Meldergruppe ausschalten Taste 3, I /O 6 Menü Meldergruppen Ein/Aus schalten Meldergruppe 1 Ruhe AUS 4-Weiter,F1-Nr.Eing. 4 Weiter zur Ansicht 1 Seite 20

21 Snapshot (Schnell-Info) Durch Betätigung von Taste 2 bei Grundanzeige des Bedienteils wird zur Anzeige "Snapshot Status" geschaltet. Es können die Meldergruppen mit Voralarm bzw. Meldergruppen, welche die Scharfschaltung verhindern, angesehen werden. Außerdem werden Informationen über Sammelstörungen, -alarme, -sabotagen, unscharfe Teilbereiche etc., welche die Scharfschaltung verhindern, angezeigt. Wenn kein Voralarm aktiv und die Scharfschaltung nicht verhindert ist, dann wird die Meldung "Keine Meldung im Snapshot-Speicher " angezeigt. Ist zur Bedienung der Funktion ein Code erforderlich, dann wird zur Eingabe eines Bediencodes aufgefordert Ausführung einer Bedienfunktion Eine Bedienfunktion wird durch Betätigen einer Funktionstaste durchgeführt. An den LCD-Bedienteilen stehen folgende Funktionstasten zur Verfügung: 1 - Berechtigung verwerfen 2 - Snapshot (Schnell-Info) 3, I/O- Schalten, Ein/Aus 4, - Anzeigen, Info 5, - Abstellen, Rückstellen 6, / - Scharf, Unscharf F1 - F2 - individuelles Menü individuelles Menü Wird für ca. 30 Sekunden keine Taste betätigt, dann wird die Bedienung automatisch abgebrochen und es erfolgt Rückkehr zur Grundanzeige. Die Bedienungsfreigabe kann in der Grundanzeige außerdem durch Betätigung der Taste 1 verworfen werden, ohne den Ablauf der Freigabezeit abzuwarten. Wird der Sicherungsbereich Extern Scharf geschaltet, dann wird die Bedienungsfreigabe ebenfalls verworfen. Seite 21

22 3 Bedienmenü 3.1 Menü SCHALTEN, EIN / AUS (Taste 3, I /O) Übersicht Beschreibung Menüfunktion siehe Kap. 1: Meldergruppen : Meldebereich : Gehtest : Anzeigentest : Bediencode : IMT bearbeiten : Schnittstelle : Sondertag Schaltuhr : Schaltfunktion : Melder-Fernprüfung : Revision : Unscharf-Sperre : Meldergruppen Ext.Aus : Errichtermenü : ZK Anwesenheit Rückstellen Seite 22

23 3.1.2 Schalten Ein/Aus Die Bedienfunktion Schalten, Ein/Aus wird durch betätigen der Taste 3, I /O, Schalten. Ein/Aus ausgeführt. Bei Mehrbereichsbedienteilen muss eventuell nach Betätigen der Taste eine Auswahl des Sicherungsbereichs durchgeführt werden (siehe Seite 18). Menü 1 Menü 2 Menü 3 Menü 4 Menü Meldergruppen 2 - Meldebereich 3 - Gehtest 4 - Weiter, 5 - Abbruch : Taste Anzeigentest 2 - Bediencode 3 IMT Bearbeiten 4 - Weiter, 5 - Abbruch : Taste Schnittstelle 2 - Sondertg.Schaltuhr 3 - Schaltfunktion 4 - Weiter, 5 - Abbruch : Taste Melder-Fernprüfung 2 - Revision 3 - Unscharf-Sperre 4 - Weiter, 5 - Abbruch : Taste Meldergr. Ext.Aus 2 Errichtermenü 3 ZK Anwesenh.Rückst. 4 - Weiter, 5 - Abbruch Taste 1: Meldergruppen schalten Taste 2: Meldebereiche schalten Taste 3: Gehtest ein-/ausschalten Taste 4: Weiter im Hauptmenü 2 Schalten, Ein/Aus Taste 1: Anzeigentest einschalten Taste 2: Bediencode ändern Taste 3: Informationsträger bearbeiten Taste 4: Weiter im Hauptmenü 3 Schalten, Ein/Aus Taste 1: Schnittstelle einschalten Taste 2: Sondertage Schaltuhr eingeben Taste 3: Schaltfunktion bedienen Taste 4: Weiter im Hauptmenü 4 Schalten, Ein/Aus Taste 1: Melder Fernprüfung Taste 2: Revision (siehe Doku. Parameter und Funktionen) Taste 3: Unscharf-Sperre Taste 4: Weiter im Hauptmenü 5 Schalten, Ein/Aus Taste 1: Meldergruppen Einmal-Aus Taste 2: Errichtermenü aufrufen Taste 3: ZK Anwesenheit Rückstellen Taste 4: Weiter im Hauptmenü 1 Schalten, Ein/Aus Die Auswahl der Funktion erfolgt durch betätigen der entsprechenden Taste (1-5). Seite 23

24 Funktion Meldergruppen Abhängig von der Systemparametrierung sind zwei Bedienvarianten möglich: Variante 1 Ermöglicht das Ein- / Aus - Schalten von Meldergruppen im ausgewählten Sicherungsbereich. Es werden nacheinander alle schaltbaren Meldergruppen des Bereichs angezeigt, die man manuell einoder ausschalten kann. Meldergruppe 1 Ruhe Ein 4-Weiter,F1-Nr.Eing. : Taste 2, : Taste 1, Meldergruppe 2 Ruhe Ein 4-Weiter,F1-Nr.Eing. : Taste 2, Taste 2, : usw. Taste 5: Abbruch Taste 3, I /O: Meldergruppe 1 Ein / Aus schalten Taste 4: Einbereichsbedienteil: gleiche Funktion wie Taste 5 Mehrbereichsbedienteil: Weiter zum nächsten bedienbaren Sicherungsbereich Taste 2, Weiter zur nächsten Meldergruppe Taste 1, : Zurück zur vorherigen Meldergruppe Taste 3, I /O: Meldergruppe 2 Ein / Aus schalten Taste 4: Einbereichsbedienteil: gleiche Funktion wie Taste 5 Mehrbereichsbedienteil: Weiter zum nächsten bedienbaren Sicherungsbereich Variante 2 Ermöglicht das Ein- / Aus - Schalten von Meldergruppen im ausgewählten Sicherungsbereich. Es können entweder einzelne oder alle Meldergruppen geschaltet werden. Zum Ausschalten werden nur die schaltbaren, eingeschalteten Meldergruppen angezeigt, zum Einschalten werden nur die ausgeschalteten Meldergruppen angezeigt. Es werden nacheinander alle Meldergruppen des Bereichs angezeigt, die manuell geschaltet werden können. 1-Meldergruppen Ein 2-Meldergruppen Aus 3-Alle Meldergr. Ein 4-Weiter, 5-Abbruch : Taste 4 1-Alle Meldergr. Aus Weiter, 5-Abbruch Taste 1: Ausgeschaltete Meldergruppen einzeln einschalten Taste 2: Eingeschaltete Meldergruppen einzeln ausschalten Taste 3: Alle ausgeschalteten Meldergruppen einschalten Taste 4: Weiter Taste 5: Abbruch Taste 1: Alle eingeschalteten Meldergruppen ausschalten Taste 4: Weiter Taste 5: Abbruch Das Schalten der einzelnen Meldergruppen erfolgt analog Kap , Variante 1. Mehrbereichsbedienteil: Bei Auswahl alle Bereiche wird nach der Anzeige des letzten Ereignisses im Sicherungsbereich oder mit der Taste 4 in den nächsten bedienbaren Sicherungsbereich gewechselt. Bei Abbruch mit Taste 5 gelangt man in die Grundanzeige. Seite 24

25 Funktion Meldebereiche Ermöglicht das Ein- / Aus - Schalten von Meldebereichen im ausgewählten Sicherungsbereich Meldebereich 1 Taste 3, I /O: Meldebereich 1 Ein / Aus schalten Taste 4: Einbereichsbedienteil: gleiche Funktion wie Taste 5 Offen Ein Mehrbereichsbedienteil: Weiter zum nächsten 4-Weiter, 5-Abbruch bedienbaren Sicherungsbereich : Taste 2, Taste 2, : Weiter zum nächsten Meldebereich : Taste 1, Taste 1, : Zurück zum vorherigen Meldebereich Meldebereich 2 Taste 3, I /O: Meldebereich 1 Ein / Aus schalten Taste 4: Einbereichsbedienteil: gleiche Funktion wie Taste 5 Offen Ein Mehrbereichsbedienteil: Weiter zum nächsten 4-Weiter, 5-Abbruch bedienbaren Sicherungsbereich : Taste 2, Taste 2, : usw. Taste 5: Abbruch Mehrbereichsbedienteil: Bei Auswahl alle Bereiche wird nach der Anzeige des letzten Ereignisses im Sicherungsbereich oder mit der Taste 4 in den nächsten bedienbaren Sicherungsbereich gewechselt. Bei Abbruch mit Taste 5 gelangt man zur Grundanzeige. Seite 25

26 Funktion Gehtest Ermöglicht das Aktivieren der Gehtest-Funktion im ausgewählten Sicherungsbereich. Es werden alle Ausgänge aktiviert, die für den Gehtest benötigt werden. Die Gehtestfunktion wird automatisch bei einer Scharfschaltung aufgehoben. Ist das Schalten des Gehtests mit der Eingabe eines Codes verbunden, kann zusätzlich zum Gehtest die Alarmierung während des Gehtests ausgeschaltet werden, sofern der Code eine Bedienberechtigung von 7 oder höher hat. Gehtest (Bedienberechtigung kleiner 7) Gehtest:Aus 3 Ein/Aus,4-Weit,5-Abbr Taste 3, I /O Gehtest Ein / Aus schalten Taste 4: Weiter In Zeile 3 wird der Schaltzustand der Gehtest-Funktion angezeigt. Gehtest (Bedienberechtigung 7 oder höher) Bei aktivem Gehtest kann zusätzlich die Alarmierung abgeschaltet werden (z.b. für Test von Überfallmelder). Mit dem Ausschalten des Gehtest wird automatisch die Alarmierung wieder eingeschaltet. Wird der Gehtest eingeschaltet und die Alarmierung ausgeschaltet, wird die Gehtestfunktion automatisch nach 120 Minuten aufgehoben. 2-Alarmierung:Aus 3-Gehtest:Ein 120 2,3 Ein/Aus,4-Weiter Taste 2, Alarmierung Ein / Aus schalten Taste 3, I /O Gehtest Ein / Aus schalten Taste 4: Weiter In Zeile 2 wird der Status der Alarmierung angezeigt. In Zeile 3 wird der Schaltzustand der Gehtest-Funktion angezeigt. Ist bei eingeschaltetem Gehtest die Alarmierung ausgeschaltet, wird die Zeit bis zur automatischen Aufhebung der Gehtestfunktion in Minuten angezeigt. Mehrbereichsbedienteil: Bei Auswahl alle Bereiche wird mit der Taste 4 in den nächsten bedienbaren Sicherungsbereich gewechselt. Bei Abbruch mit Taste 5 gelangt man zur Grundanzeige Funktion Anzeigentest Es werden alle Segmente der Anzeige sowie die LED- Anzeigen und der Summer eingeschaltet Mit beliebiger Taste oder nach ca. 3 Sekunden wird der Anzeigentest beendet und zur Grundanzeige weitergeschaltet. Seite 26

27 Funktion Bediencode Änderung des aktuellen Bediencodes. Bitte Code eingeben: >>>> ˆˆˆˆ <<<< Abbr.:Taste 5>2 Sek. : Korrekter Code Bisherigen Code eingeben: >>>> ˆˆˆˆ <<<< Für die Änderung des Betreibercodes ist in der Grundeinstellung ein berechtigter Code notwendig : Korrekter Code : Falscher Code Neuen Code Falscher Code! eingeben: >>>> ˆˆˆˆ <<<< 5 - Abbruch Neuen Code wiederholt eingeben: >>>> ˆˆˆˆ <<<< : Korrekter neuer Code oder Falscher neuer Code Neuer Code ist gültig Weiter mit beliebiger Taste Neuer Code ist ungültig 5 - Abbruch Nach Tastenbetätigung oder nach Ablauf der Freigabezeit erfolgt Rückkehr zur Grundanzeige. Wird ein falscher Code eingegeben, dann wird die Berechtigung verworfen. Nach einer Tastenbetätigung erfolgt Rückkehr zur Grundanzeige. Seite 27

28 Funktion Informationsträger (IMT) bearbeiten Ermöglicht das Einlesen und Ändern von Informationsträgern und den dazugehörigen Bediencodes und Bedrohungscodes. Die IMT Nummern können am LCD-Bedienteil über die 10er Tastatur direkt eingetragen werden. Über das Farb-Touch-Panel BC 220-D ist zusätzlich die Eingabe von IMT- Bezeichnungen (Texte) möglich. Zugangsbeschränkungen für Menü IMT bearbeiten: Für die Bearbeitung der Informationsträger ist die Eingabe eines Bediencodes mit Bedienebene 7 oder höher erforderlich. Die Bearbeitung der Informationsträger kann gleichzeitig nur an einem Bedienteil erfolgen. Transponder- Eingabe: Transponder müssen 10-stellig eingegeben werden, d.h. es müssen bei geringerer Stellenzahl führende Nullen eingegeben werden (z.b. Transponder- Nr.: => Eingabe: ). Code-Eingabe: Codes werden nur bei der Eingabe angezeigt. Bei der ersten Änderung wird der Code automatisch auf Werkseinstellung gesetzt. Ein werkseingestellter (gelöschter) Code wird durch das Zeichen -.dargestellt Funktion IMT Ändern Bitte Code eingeben: >>>> ˆˆˆˆ <<<< Abbr.:Taste 5>2 Sek. 1 - IMT Ändern 2 - IMT Einlesen 3 - IMT Filtern 5-Abbruch : Taste 1 IMT-Nr.: 001 Info.Träger(IMT) 001 In Funktion: nein 4-Weiter,F1-Nr.Eing Taste 1: Informationsträger ändern Taste 2: Informationsträger einlesen Taste 3: IMT Filter, 1 in Funktion, 2 außer Funktion Taste 5: Abbruch Taste 1, : IMT-Nr.: erhöhen Taste 2, : IMT-Nr.: erniedrigen Taste F1: Direkteingabe-Modus, hier kann über die 10er Tastatur der IMT direkt eingegeben werden Taste 4 Taste F1 Direkt-Eingabe Menü aufrufen IMT-Nr.: 001 Info.Träger(IMT) 001 In Funktion: nein Nr. Eingabe:0-9,F1,F2 Taste 0-9: IMT-Nr. direkt eingeben Taste F1: Menü verlassen Taste F2: nächste Ziffer Seite 28

29 IMT-Nr.: 001 Info.Träger(IMT) 001 In Funktion: nein 3-Ändern, 4-Weiter Taste 3: Schaltet auf einen Texteditor (nur bei BC 220) Über den Texteditor können Texte direkt eingegeben werden IMT-Nr.: 001 Info.Träger(IMT) 001 In Funktion: nein 3J/N,4Weiter,5Abbr. : Taste 4 IMT-Nr.: 001 Info.Träger(IMT) 001 Transpon.: Ja,4-Weiter,F1 Taste 3, I /O: schaltet von nein auf ja und umgekehrt Taste 1, : blinkende Ziffer erhöhen Taste 2, : blinkende Ziffer erniedrigen Taste 3: nächste Ziffer Taste F1: Direkteingabe-Modus, hier kann über die 10er Taste 4 Taste F1 Tastatur der IMT direkt eingegeben werden IMT-Nr.: 001 Info.Träger(IMT) 001 Transpon.: Nr. Eingabe: 0-9,F1,F2 Taste 0-9: IMT-Nr. direkt eingeben Taste F1: Menü verlassen Taste F2: Stelle weiterschalten IMT-Nr.: 001 Info.Träger(IMT) 001 Code: **** 3-Ja,4-Weiter,F1 Taste 1, : blinkende Ziffer erhöhen Taste 2, : blinkende Ziffer erniedrigen Taste 3: nächste Ziffer Taste F1: Direkteingabe-Modus, hier kann über die 10er Taste 4 Taste F1 Tastatur der Code direkt eingegeben werden IMT-Nr.: 001 Info.Träger(IMT) 001 Code: **** Nr. Eingabe: 0-9, F1,F2 Taste 0-9: Code direkt eingeben Taste F1: Menü verlassen Taste F2: Stelle weiterschalten IMT-Nr.: 001 Taste 1, : blinkende Ziffer erhöhen Info.Träger(IMT) 001 Taste 2, : blinkende Ziffer erniedrigen Bedrohg.-Code: **** 3-Ja,4-Weiter,F1 Taste 3: nächste Ziffer Taste F1: Direkteingabe-Modus, hier kann über die 10er Taste 4 Taste F1 Tastatur der Bedrohungscode direkt eingegeben werden IMT-Nr.: 001 Info.Träger(IMT) 001 Bedrohg Code: **** Nr. Eingabe: 0-9, F1,F2 Taste 0-9: Bedrohungs-Code direkt eingeben Taste F1: Menü verlassen Taste F2: Stelle weiterschalten Seite 29

30 Funktion IMT Einlesen Befindet sich die ID Eingabeeinheit im Einlesemodus, wird dies an den LED der ID Eingabeeinheit angezeigt: LED gelb aus LED Grün und Rot blinken Das Einlesen eines IMT wird an der Eingabeeinheit akustisch quittiert. (Dauerton 1Sek. = Positive Quittierung, 3 kurze Töne = Negative Quittierung) Nach dem Einlesen der IMT sollten die IMT am Display überprüft werden. 1 - IMT Ändern 2 - IMT Einlesen 3 - IMT Filter 5-Abbruch Taste 1: Informationsträger ändern Taste 2: Informationsträger einlesen Taste 5: Abbruch Transponder Einlesen an ID-Bedient.Adr.01 4-Weiter,5-Abbruch : Taste 4 Serielles Einlesen von mehreren Transpondern nein 3J/N,4Weiter,5Abbr. : Taste 4 IMT automatisch in Funktion setzen beim Einlesen ja 3J/N,4Weiter,5Abbr. : Taste 4 IMT-Nr.: 001 Info.Träger.Nr.<IMT> 1 Transp.Nr Weiter,F1-Nr.Eing. Taste 1, : voriges ID-Bedienteil auswählen Taste 2, : nächstes ID-Bedienteil auswählen Taste 4: Weiter Taste 5: Abbruch Taste 3, I /O: Auswahl ja/nein Taste 4: Weiter Taste 5: Abbruch Taste 3, I /O: Auswahl ja/nein Taste 4: Weiter Taste 5: Abbruch Taste 1, : vorige Informationsträger-Nr. auswählen Taste 2, : nächste Informationsträger-Nr. auswählen Taste 4: Weiter Taste 4: Abbruch Taste 4 Taste F1 Einlesen des Transponders erfolgt durch Einlesen des Transponders an der ausgewählten ID-Eingabeeinheit IMT-Nr.: 001 lesen Bdt. 01 Info.Träger(IMT) 001 Transp.Nr Nr. Eingabe:0-9, F1,F2 Taste 0-9: IMT-Nr. direkt eingeben Taste F1: Menü verlassen Taste F2: Stelle weiterschalten 1 - IMT Ändern 2 - IMT Einlesen 3 - IMT Filter 5-Abbruch Taste 1: Informationsträger ändern Taste 2: Informationsträger einlesen Taste 5: Abbruch Seite 30

31 Funktion IMT Filter 1 - IMT Ändern 2 - IMT Einlesen 3 - IMT Filter 5-Abbruch Taste 1: Informationsträger ändern Taste 2: Informationsträger einlesen Taste 5: Abbruch IMT - Filter 1 - In Funktion 2 - Außer Funktion 5-Abbruch Taste 1: Auflistung der IMTs die in Funktion sind Taste 2: Auflistung der IMTs die außer Funktion sind Taste 5: Abbruch Funktion Schnittstelle Ermöglicht das Ein- / Aus - Schalten der Kommunikationsschnittstelle Kommunikations- Schnittstelle ist Ein über UG: Aus 4-Weiter.,5-Abbruch Taste 3, I /O: Kommunikations-Schnittstelle bzw. Übertragungsgerät Schnittstelle Ein / Aus schalten Taste 4: Ende Taste 5: Abbruch Die Funktion ist nur bedienbar, wenn mindestens eine Kommunikationsschnittstelle mit parametriert ist. Andernfalls erfolgt die Meldung "Funktion ist nicht bedienbar". Für das Ein/Ausschalten der Schnittstelle ist die Eingabe eines Bediencodes mit Bedienebene 5 oder höher erforderlich. Seite 31

32 Funktion Sondertage Schaltuhr Ermöglicht das Bearbeiten des Sondertages Nr. 16 der Schaltuhr. (Manueller Sondertag) Manueller Sondertag Mo Di Mi Do Fr Sa So ** ** Ein/Aus,5-Abbruch Taste 1, : Voriger Wochentag Taste 2, : Nächster Wochentag Taste 3, I /O: Wochentag setzen/löschen (**:gesetzt, --:nicht gesetzt) Hinweise: - Es können die nächsten 7 Wochentage ab dem heutigen Tag bearbeitet werden. - Der aktuelle Wochentag kann nicht mehr gelöscht werden nachdem das Menü verlassen wurde. - Gesetzte Tage werden nach Ablauf des Tages automatisch gelöscht Funktion Schaltfunktion Ermöglicht das Bearbeiten von Schaltfunktion 1 bis 8 (Dauerfunktion). Schalfunktion Dauer * * * 3-Ein/Aus,5-Abbruch Taste 1, : Vorige Schaltfunktion Taste 2, : Nächste Schaltfunktion Taste 3, I /O: Schaltfunktion Ein/Aus schalten(*:ein, -:Aus) Es können nur Schaltfunktionen bedient werden, welche durch die Parametrierung zugelassen sind (Sicherungsbereichsparameter: Signalgeber/Schaltfunktion) Nicht bedienbare Schaltfunktionen werden in Zeile 2 durch "-" angezeigt Funktion Melder-Fernprüfung Ermöglicht die Fernprüfung von Meldern. Meldergruppe 1 Ruhe Test:Aus 5-Abbr., F1- Nr.Eing. Taste 1, : Vorige Meldergruppe Taste 2, : Nächste Meldergruppe Taste 3, I /O: Test Ein/Aus schalten Taste F1: Direkteingabe-Modus der Meldergruppen-Nummer Es werden nur Meldergruppen angezeigt, denen der Eingang 1 eines LAM zugeordnet ist. Der Zustand der Meldergruppe (Ruhe/Offen) wird in Zeile 3 angezeigt. Der Zustand der Gehtest-Funktion (Test: Ein/Aus) wird in Zeile 3 angezeigt. Für die Fernprüfung ist die Eingabe eines Bediencodes mit Bedienebene 7 oder höher erforderlich Funktion Revision (nur für den Errichter) Siehe Dokumentation Parameter und Funktionen. Seite 32

33 Funktion Unscharf-Sperre Ermöglicht das Ein- / Aus - Schalten der Unscharf-Sperre im ausgewählten Sicherungsbereich. Unscharf-Sperre ist Ein 5-Abbruch Taste 3, I /O: Unscharf-Sperre Ein / Aus schalten Taste 5: Abbruch Die Funktion ist nur bedienbar, wenn im ausgewählten Sicherungsbereich manuelle Unscharf Sperre zulässig ist. Andernfalls erfolgt die Meldung "Funktion ist nicht bedienbar". Für das Ein/Aus- Schalten der Unscharf-Sperre ist die Eingabe eines Bediencodes mit Bedienebene "Rückstellen Inclusive" oder höher erforderlich Funktion Meldergruppen Extern Aus Ermöglicht, dass Meldergruppen Einmal-Aus geschaltet werden können für die nächste Scharfschaltung (Notausfunktion). Diese Funktion kann nur einmal angewendet werden, danach muss der Errichter die Funktion zurücksetzen. Meldergruppe x Offen Ein 4-Weiter,F1-Nr. Eing. Taste 1,2 Vor- Zurück blättern Taste 3, I /O: Ein / Aus schalten Taste 4: Weiter zur nächsten Meldergruppe die offen ist Taste F1: Direkteingabe-Modus der Meldergruppen-Nummer Hinweis Für diese Funktion ist die Eingabe eines Bediencodes mit Bedienebene 5 oder höher erforderlich Funktion Errichtermenü (nur für den Errichter) Ermöglicht den Zugang zur Errichter-Parametrierung, siehe Dokumentation Parameter und Funktionen. Die Bedienfunktion Anzeigen / Info wird durch Betätigen der Taste 4 Anzeigen / Info ausgeführt Funktion ZK Anwesenheit Rückstellen ZK Anwesenheit 5-Rückst., 6-Abbruch Taste 5: Rückstellung der Anwesenheit im ausgewählten Sicherungsbereich Taste 6: Abbruch Hinweis Bei einer Mehrbereichsbedienung können alle Sicherungsbereiche des Bedienteils nach Auswahl alle Sicherungsbereiche rückgestellt werden. Für die Rückstellung muss die Bedienebene der Bedienberechtigungsgruppe Ausschalten erreicht sein. Seite 33

34 3.2 Menü ANZEIGEN / INFO (Taste 4, ) Übersicht Menüfunktion Beschreibung siehe Kap. 1: Störungen : Alarm / Sabotage : Snapshot Status : Meldergruppen Offen : Meldergruppen Aus : Meldebereich Offen : Meldebereich Aus : Alarmzähler : Ereignisspeicher : Datum und Uhrzeit : Störung Kommunikation : Störung Übertragungsgerät : Diagnose : Sprache 3: Seite 34

35 3.2.2 Anzeigen / Info Alarm-Grundanzeige Im Alarmfall wird der Alarm bei ausgeschalteter Bedienung sofort im Display angezeigt (bei Mehrbereichsbedienteilen wird der Alarm im ersten bedienbaren Sicherungsbereich angezeigt). Nach Betätigen der Taste 4 werden sofort die ausgelösten Alarme angezeigt, wenn Taste 4 und die Funktion Ansehen ohne Berechtigung bedienbar sind.. Es wird der Erstmelder des Sicherungsbereichs angezeigt. 002 Ala., Erstmeld.: Meldergruppe 1 Taste betätigen Wurde die Erstmeldung bereits zurückgestellt und stehen noch weitere Alarme im Speicher, dann erfolgt die allgemeine Alarmanzeige nach Ablauf der Berechtigungszeit: ALARM Anzahl Alarme: 001 Taste betätigen Anzeige Alarm Nach Auswahl der Bedienfunktion durch Taste 4, Anzeigen/Info gelangt man in folgende Anzeige: Seite 35

36 Auswahl Anzeigen / Info Menü 1 Menü 2 Menü 3 Menü 4 Menü Störungen 2 - Alarm / Sabotage 3 - Snapshot Status 4 - Weiter, 5-Abbruch : Taste Meldergr. Offen 2 - Meldergruppen Aus 3 - Meldebereich Offen 4 - Weiter, 5-Abbruch : Taste Meldebereich Aus 2 - Alarmzähler 3 - Ereignisspeicher 4 - Weiter, 5-Abbruch : Taste Datum und Uhrzeit 2 Störung Kommunik. 3 Stör. Übertr.Gerät 4 - Weiter, 5-Abbruch : Taste Diagnose 2 - Sprache Taste 1: Störungen anzeigen Taste 2: Alarm / Sabotage anzeigen Taste 3: Schnell-Info / Status anzeigen Taste 4: Weiter im Hauptmenü 2 Anzeigen / Info Taste 1: Offene Meldergruppen anzeigen Taste 2: Ausgeschaltete Meldergr. anzeigen 0 Taste 3: Offene Meldebereiche anzeigen Taste 4: Weiter im Hauptmenü 3 Anzeigen / Info Taste 1: Ausgeschaltete Meldebereiche anzeigen Taste 2: Alarmzähler ansehen Taste 3: Ereignisspeicher ansehen Taste 4: Weiter im Hauptmenü 4 Anzeigen / Info Taste 1: Datum und Uhrzeit anzeigen - Taste 2: Störung Kommunikationsschnittstelle Taste 3: Störung Übertragungsgerät Taste 4: Weiter im Hauptmenü 5 Anzeigen / Info Taste 1: Diagnose Taste 2: Sprache der Bedienoberfläche ändern 4 - Weiter, 5-Abbruch Taste 4: Weiter im Hauptmenü 1 Anzeigen / Info Seite 36

37 Funktion Störungen Art der Störung 4-Weiter, 5-Abbruch Taste 2 : Auswahl der nächsten Störung z.b. Netzstörung, Batteriestörung usw. Taste 4: nächster Sicherungsbereich Taste 5: Abbruch und Rückkehr zur Grundanzeige Mehrbereichsbedienteil: Bei Auswahl alle Bereiche wird nach der Anzeige des letzten Ereignisses im Sicherungsbereich oder mit der Taste 4 in den nächsten bedienbaren Sicherungsbereich gewechselt. Bei Abbruch mit Taste 5 gelangt man zur Grundanzeige. Folgende Störungen werden angezeigt: Störung Netz Störung Batterie Störung 12 V (Unterspannung) Störung I-BUS Störung ÜG (Übertragungsgerät) Störung Drucker Störung Kommunikation Störung M-BUS Störung Pufferbatterie Störung NOVRAM Störung Externe Geräte Störung MG Ext. Aus Störung Meldergruppe (Funkmelder) Störung Batterie Funkmelder Störung Fremdfunk Funkmelder Sind keine Störungen anstehend, dann wird zu folgender Anzeige weitergeschaltet: Keine Störung anstehend 5-Abbruch Störungen Rückstellen Ist der System Parameter "Störung Rückstellen gemäß EN 50131" gesetzt, werden die Störungen nicht mehr automatisch rückgestellt, wenn die Störung nicht mehr ansteht. Die Störungen müssen im Menü "Anzeigen Störungen" einzeln Rückgestellt werden. Art der Störung 4-Weit., 5Rückst. 6-Abb. Taste 2 : Auswahl der nächsten Störung Taste 4: nächster Sicherungsbereich Taste 5: Rückstellen Taste 6: Abbruch und Rückkehr zur Grundanzeige Seite 37

38 Funktion Alarm/Sabotage Ausgelöste Alarme und/oder Sabotagen werden angezeigt. Sind keine Alarme/Sabotagen anstehend, dann wird zu folgender Anzeige weitergeschaltet: Alarm/ Sabotage 1 Kein Alarm anstehend 5-Abbruch Sind Alarme/Sabotagen anstehend, dann wird zu folgender Anzeige weitergeschaltet: Alarm/ Sabotage Ala., Erstmeld.: Meldergruppe 1 2 Ausw.,4Weit.,5Abbr. Taste 2, Auswahl der nächsten Alarme/Sabotagen Taste 4: nächster Sicherungsbereich Taste 5: Abbruch und Rückkehr zur Grundanzeige Mehrbereichsbedienteil: Bei Auswahl alle Bereiche wird nach der Anzeige des letzten Ereignisses im Sicherungsbereich oder mit der Taste 4 in den nächsten bedienbaren Sicherungsbereich gewechselt. Bei Abbruch mit Taste 5 gelangt man in die Grundanzeige. Sind mehr als 255 Alarme/Sabotagen anstehend, dann wird wieder zur ersten Alarm- Anzeige weitergeschaltet. Seite 38

39 Funktion Snapshot Status Wird ein Scharfschalteversuch (Intern- oder Externscharf) unternommen, solange noch eine oder mehrere Meldergruppen die Scharfschaltung verhindern, dann werden diese Meldergruppen im Snapshot-Speicher gespeichert. Die gespeicherten Informationen können im Menü "Anzeigen/Info", Menüpunkt "3-Snapshot Status", einmal angesehen werden. Nach Ansehen aller Meldergruppen (Taste "2>") oder nach Verlassen des Menüs -(Taste "4-Weiter", Taste "5-Abbruch" oder automatisch nach Ablauf der Bedienungsfreigabezeit) wird der Snapshot-Speicher gelöscht. Bei gelöschtem Speicher werden alle Meldergruppen angezeigt, welche momentan Offen sind. Die Anzeige erfolgt unabhängig davon, ob die Zwangsläufigkeit durch die offene Meldergruppe verhindert wird. Diese Information ist nicht im Snapshot-Speicher gespeichert und wird zyklisch bis zum nächsten Scharfschalteversuch aktualisiert. Sind Meldergruppen mit laufender Alarmverzögerung/Voralarm vorhanden, dann werden diese vorrangig angezeigt. Solange noch Meldergruppen mit Alarmverzögerung im Sicherungsbereich aktiv sind, kann der Snapshot-Speicher dieses Sicherungsbereichs nicht angesehen werden. Außerdem werden Informationen über Sammelstörungen, -alarme, -sabotagen, unscharfe Teilbereiche etc., welche die Scharfschaltung verhindern, angezeigt. Auswahl Snapshot Status 1-Snapshot ansehen 2-Status MG drucken 3-5-Abbruch Taste 1: Snapshot-Speicher ansehen Taste 2: Status der nicht bereiten Meldergruppen ausdrucken Taste 3: Taste 5: Abbruch und Rückkehr zur Grundanzeige Snapshot ansehen: Meldergruppe 1 Offen Ein 4-Weiter, 5-Abbruch Funktion Meldergruppen Offen Meldergruppe 1 Offen Ein 4-Weiter,F1-Nr.Eing. Taste 1, : Auswahl der nächsten gespeicherten Meldergr. Taste 2, : Auswahl der vorherigen gespeicherten Meldergr. Taste 3, I /O: Meldergruppe Ein / Aus schalten Taste 4: nächster Sicherungsbereich Taste 5: Abbruch und Rückkehr zur Grundanzeige Taste 1, : Zur vorherigen offenen Meldergruppe Taste 2, : Zur nächsten offenen Meldergruppe Taste 3, I /O: Meldergruppe Ein / Aus schalten Taste 4: nächster Sicherungsbereich Taste 5: Abbruch und Rückkehr zur Grundanzeige Taste F1: Direkteingabe-Modus der Meldergruppen-Nummer Mehrbereichsbedienteil: Bei Auswahl alle Bereiche wird nach der Anzeige des letzten Ereignisses im Sicherungsbereich oder mit der Taste 4 in den nächsten bedienbaren Sicherungsbereich gewechselt. Bei Abbruch mit Taste 5 gelangt man in die Grundanzeige. Sind keine Meldergruppen Offen erscheint folgende Anzeige. Keine Meldergruppen Offen 5-Abbruch Seite 39

40 Funktion Meldergruppen Aus Ausgeschaltete Meldergruppen werden angezeigt. Meldergruppe 1 Offen Aus 4-Weiter,F1-Nr.Eing. Taste 1, : Zur vorherigen ausgeschalteten Meldergruppe Taste 2, : Zur nächsten ausgeschalteten Meldergruppe Taste 3, I /O: Meldergruppe Ein / Aus schalten Taste 4: nächster Sicherungsbereich Taste 5: Abbruch und Rückkehr zur Grundanzeige Taste F1: Direkteingabe-Modus der Meldergruppen-Nummer Mehrbereichsbedienteil: Bei Auswahl alle Bereiche wird nach der Anzeige der letzten ausgeschalteten Meldergruppe im Sicherungsbereich oder mit der Taste 4 in den nächsten bedienbaren Sicherungsbereich gewechselt. Bei Abbruch mit Taste 5 gelangt man zur Grundanzeige. Sind keine Meldergruppen ausgeschaltet erscheint folgende Anzeige. Kein Meldergruppe Aus 5-Abbruch Funktion Meldebereiche Offen Offene Meldebereiche werden angezeigt. Meldebereich 1 Offen Ein 4-Weiter, 5-Abbruch Taste 1, : Zum vorherigen offenen Meldebereich Taste 2, : Zum nächsten offenen Meldebereich Taste 3, I /O: Meldebereich Ein / Aus schalten Taste 4: nächster Sicherungsbereich Taste 5: Abbruch und Rückkehr zur Grundanzeige Mehrbereichsbedienteil: Bei Auswahl alle Bereiche wird nach der Anzeige des letzten Ereignisses im Sicherungsbereich oder mit der Taste 4 in den nächsten bedienbaren Sicherungsbereich gewechselt. Bei Abbruch mit Taste 5 gelangt man zur Grundanzeige. Sind keine Meldebereiche Offen erscheint folgende Anzeige. Kein Meldebereich Offen 5-Abbruch Seite 40

Beschreibung des Bedienteils (Zugangsmodul mit Bediensegmenten) GARAGE HAUS KOMPLETT SCHARF KOMPLETTE SCHARFSCHALTUNG

Beschreibung des Bedienteils (Zugangsmodul mit Bediensegmenten) GARAGE HAUS KOMPLETT SCHARF KOMPLETTE SCHARFSCHALTUNG Bedienungsanleitung Beschreibung des Bedienteils (Zugangsmodul mit Bediensegmenten) Für eine bequeme Steuerung und verständliche Zustandsanzeige stehen im System 100 verschiedene Bedienteile zur Verfügung.

Mehr

ABB i-bus KNX Bedien- und Anzeigegerät für GM/A, AP BT/A 1.1, 2CDG R0011

ABB i-bus KNX Bedien- und Anzeigegerät für GM/A, AP BT/A 1.1, 2CDG R0011 Technische Daten ABB i-bus KNX Produktbeschreibung Das BT/A 1.1 Bedien- und Anzeigegerät dient der Bedienung und Anzeige der GM/A 8.1 KNX-Gefahrenmelderzentrale. Das Display dient der Anzeige von Informationen

Mehr

Kurzanleitung Analog/ISDN-Fernüberwachung Standard-Bedienteil

Kurzanleitung Analog/ISDN-Fernüberwachung Standard-Bedienteil Kurzanleitung Analog/ISDN-Fernüberwachung Standard-Bedienteil Beschreibung des Tastenfeldes Neben den numerischen Tasten 0 bis 9 enthält das Tastenfeld folgende Funktionstasten: Auswahl in der Liste/Wert

Mehr

Zentralenfamilie MC 1500 Bedienung und Anzeige

Zentralenfamilie MC 1500 Bedienung und Anzeige Zentralenfamilie MC 1500 Bedienung und Anzeige System MC 1500 System-Bedienteile Ein modernes und zukunftsorientiertes Sicherheitssystem muss leicht zu handhaben sein und sich effektiv in die unternehmensspezifischen

Mehr

MC 1500 Bedienen und Anzeigen

MC 1500 Bedienen und Anzeigen MC 1500 Bedienen und Anzeigen System MC 1500 System-Bedienteile Ein modernes und zukunftsorientiertes Sicherheitssystem muss leicht zu handhaben sein und sich effektiv in die unternehmensspezifischen oder

Mehr

RFID-Karten zum steuern des Systems sind als Zubehör mit der Zentrale eingeschlossen.

RFID-Karten zum steuern des Systems sind als Zubehör mit der Zentrale eingeschlossen. RFID-Karten zum steuern des Systems sind als Zubehör mit der Zentrale eingeschlossen. Errichtet durch: FocusControl Security Überwachungslösungen Hochlettenstrasse 33 CH- 4104 Oberwil BL Mail info@focuscontrol.ch

Mehr

Bedienungsanleitung BE 300 LSN

Bedienungsanleitung BE 300 LSN DE Bedienungsanleitung BE 300 LSN Inhaltsverzeichnis Einführung und Sicherheitshinweise... 2 Anzeige-/Bedienfeld Erklärung der Anzeigen... 3 Erklärung der Tasten und deren Funktionen... 4 Benutzercode/Bedienberechtigungen

Mehr

RF-ID Handheld. Einsatz. Bedienung. A&S GmbH Automatisierungs- und Systemtechnik

RF-ID Handheld. Einsatz. Bedienung. A&S GmbH Automatisierungs- und Systemtechnik RF-ID Handheld Einsatz Das RF-ID Handheld Gerät wurde für den mobilen Einsatz zum Lesen und Beschreiben von RF-ID System wie zb. dem Mold ID/CID Tags entwickelt. Das Gerät besitzt einen EEPROM Datenspeicher,

Mehr

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung 73-1 - 5978 23764 ABB i-bus EIB UP-LCD-Display 6136-24-500 für UP-Busankoppler 6120 U-500 Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Inhalt Wichtige Hinweise Fig. 1 / Gesamtansicht

Mehr

Kurzanleitung Analog/ISDN-Fernüberwachung Komfort-Bedienteil

Kurzanleitung Analog/ISDN-Fernüberwachung Komfort-Bedienteil Kurzanleitung Analog/ISDN-Fernüberwachung Komfort-Bedienteil Bedienteil mit Kartenleser Das Bedienteil verfügt über einen Proximity-Kartenleser (125 khz, EM 4102) für eine einfache Bedienung, ein Lautsprecher/Mikrofon

Mehr

Produktinfo Grafik-Touch-Panels BC 240, BC 2400

Produktinfo Grafik-Touch-Panels BC 240, BC 2400 Produktinfo Grafik-Touch-Panels BC 240, BC 2400 2 Inhaltsverzeichnis Seite Grafik-Touch-Panel Grafik-Touch-Panel BC 240 4 Grafik-Touch-Panel BC 2400 5 BC 240, BC 2400 Visualisierungssoftware CEVICON 6

Mehr

MADE BY TELENOT ALLES IM BLICK WOFÜR SIE JEDEN TAG HART ARBEITEN. DAS ALARMANLAGEN-APP comvis MC

MADE BY TELENOT ALLES IM BLICK WOFÜR SIE JEDEN TAG HART ARBEITEN. DAS ALARMANLAGEN-APP comvis MC ALLES IM BLICK WOFÜR SIE JEDEN TAG HART ARBEITEN DAS ALARMANLAGEN-APP ALLES IM BLICK WOFÜR SIE JEDEN TAG HART ARBEITEN DAS ALARMANLAGEN-APP 2 Sie befinden sich im Büro und möchten trotzdem sichergehen,

Mehr

Handbuch. VdS-Blockschlossfunktion 3066 Betreiberanleitung

Handbuch. VdS-Blockschlossfunktion 3066 Betreiberanleitung Handbuch VdS-Blockschlossfunktion 3066 04.2013 Inhaltsverzeichnis 1.0 Systemkomponenten der Blockschlossfunktion 3066 3 2.0 Betrieb der Blockschlossfunktion 3066 4 2.1 Sicherheitshinweise 5 3.0 Sonderversionen

Mehr

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 15

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 15 Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 15 Inhalt 1 Hinweise 2 1.1 Haftungshinweise 2 1.2 Bedienhinweise 2 1.3 Sicherheitshinweise 2 2 Optische und akustische Signale 2 3 Eingabeeinheiten

Mehr

Betriebsbuch für Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall

Betriebsbuch für Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall Betriebsbuch für Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall Das Betriebsbuch für Gefahrenmeldeanlagen dient dazu, sowohl den Zustand einer Anlage, als auch alle Ereignisse über den gesamten

Mehr

MB12. Einbruchmelderzentrale. Rundumschutz der Spitzenklasse. Leistungsmerkmale

MB12. Einbruchmelderzentrale. Rundumschutz der Spitzenklasse. Leistungsmerkmale MB12 Einbruchmelderzentrale Rundumschutz der Spitzenklasse Die Einbruchmelderzentrale MB12 ist für den Einsatz im privaten Bereich konzipiert und eignet sich hervorragend zum Aufbau kleinerer Sicherungsanlagen.

Mehr

Montageanleitung. Allgemeine Beschreibung...S. 2. Montageanweisung und Funktionen...S. 3. Einstellungen bei Funk-Reed-Kontakt...S.

Montageanleitung. Allgemeine Beschreibung...S. 2. Montageanweisung und Funktionen...S. 3. Einstellungen bei Funk-Reed-Kontakt...S. Art.-Nr.: Art.-Nr.: Montageanleitung Inhalt Allgemeine Beschreibung...S. Montageanweisung und Funktionen...S. Einstellungen bei Funk-Reed-Kontakt...S. Anschlussplan Funk-Reed-Kontakt...S. Anschlussplan

Mehr

Anleitung DGTV Fernbedienung

Anleitung DGTV Fernbedienung Anleitung DGTV Fernbedienung Inhaltsverzeichnis: 1. Einstellung der Fernbedienung auf Radio-Frequenz 4 1. Fernbedienung Sie können die Set-Top-Box mit Hilfe Ihrer Fernbedienung steuern und bedienen. 2.

Mehr

Bedienungsanleitung Dienstzimmeranzeige

Bedienungsanleitung Dienstzimmeranzeige Bedienungsanleitung Dienstzimmeranzeige Winkel GmbH Buckesfelder Str. 110 58509 Lüdenscheid Tel: +49 (0)2351 / 929660 info@winkel-gmbh.de www.ruf-leitsysteme.de 1 Inhalt 2 Technische Informationen... 3

Mehr

SLS-A2 RFID-Schalteinrichtung

SLS-A2 RFID-Schalteinrichtung SLS-A2 RFID-Schalteinrichtung Kurzanleitung zur Installation und Inbetriebnahme Inhaltsverzeichnis 1. Anschlussplan...3 2. Einrichtung per Software...4 2.1 Ein-Türen-Lösung, Zylinder als Sperrelementersatz...4

Mehr

Bedienungsanleitung. 7LF4101_103d 1 von LCD Anzeige-Einheit. 1.0 Vorwort

Bedienungsanleitung. 7LF4101_103d 1 von LCD Anzeige-Einheit. 1.0 Vorwort Bedienungsanleitung Die Bedienungsanleitung gilt für sämtliche nachstehende Zeitschaltuhren. Abweichend gelten folgende technische Daten: 3.0 LCD Anzeige-Einheit Display-Gesamtinhalt: a) aktuelle Uhrzeit

Mehr

ADVISOR CD 3404 VdS Nr: G 198712 CD 7204 VdS Nr: G 198711 CD 15004 VdS Nr: G 198001

ADVISOR CD 3404 VdS Nr: G 198712 CD 7204 VdS Nr: G 198711 CD 15004 VdS Nr: G 198001 ADVISOR CD 344 VdS Nr: G 198712 CD 724 VdS Nr: G 198711 CD 154 VdS Nr: G 1981 Manager-Handbuch (Weiterführende Benutzeranleitung) Software ab Version: V6. 1429999-4 COPYRIGHT SLC BV 1997. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Bedienungsanleitung zum Touch Panel TP-1C TP-1CS. Version 1110

Bedienungsanleitung zum Touch Panel TP-1C TP-1CS. Version 1110 Bedienungsanleitung zum Touch Panel TP-1C TP-1CS Version 1110 Inhaltsverzeichnis HOME... 3 MENÜ-SEITE... 4 LICHT... 5 BESCHATTUNG... 6 HEIZUNG... 7 WETTER... 8 SYSTEMMENU... 9 UHR... 9 DISPLAY... 10 PASSWORT...

Mehr

Bedienungs- und Installationsanleitung Feuerwehrbedien- und Anzeigeteil (Schweiz) FMF-420-FBF-CH

Bedienungs- und Installationsanleitung Feuerwehrbedien- und Anzeigeteil (Schweiz) FMF-420-FBF-CH IFAM GmbH Erfurt Ingenieurbüro für die Anwendung der Mikroelektronik in der Sicherheitstechnik Parsevalstraße 2, D-99092 Erfurt Tel. +49 361 65911-0 Fax. +49 361 6462139 ifam@ifam-erfurt.de www.ifam-erfurt.de

Mehr

Bedienung (kurz) FC20xx Brandmeldezentrale FT2040 Brandmeldeterminal. ALARM-Vorgehensweise mit verzögerter Alarmweiterleitung (AVC)

Bedienung (kurz) FC20xx Brandmeldezentrale FT2040 Brandmeldeterminal. ALARM-Vorgehensweise mit verzögerter Alarmweiterleitung (AVC) Bedienung (kurz) FC20xx Brandmeldezentrale FT2040 Brandmeldeterminal ALARM-Vorgehensweise Seite 1 Meldergruppen/Melder abschalten Seite 2 Meldergruppen/Melder einschalten Seite 4 Störung-Vorgehensweise

Mehr

Betriebsanleitung Tropfkörper Steuerung, Pumpe 1 über SW, Pumpe 2 getaktet

Betriebsanleitung Tropfkörper Steuerung, Pumpe 1 über SW, Pumpe 2 getaktet , Auf der Grad 7, 27801 Dötlingen Auf der Grad 7 27801 Dötlingen Betriebsanleitung Tropfkörper Steuerung, Pumpe 1 über SW, Pumpe 2 getaktet , Auf der Grad 7, 27801 Dötlingen Kleinkläranlagensteuerung Technische

Mehr

TBF2-8. TG2/P Bedientableau

TBF2-8. TG2/P Bedientableau TBF28 TG2/P Bedientableau RLS Elektronische Informationssysteme GmbH Romersgartenweg 17 D36341 LauterbachMaar www.rlselektronik.de ( 06641 ) 64673 Fax ( 06641 ) 646743 Stand 09/2010 Sicherheitshinweise

Mehr

BURKHALTER SECURITY. Einbruchmeldeanlagen Alarmanlagen Zutrittskontrollanlagen

BURKHALTER SECURITY. Einbruchmeldeanlagen Alarmanlagen Zutrittskontrollanlagen BURKHALTER SECURITY Einbruchmeldeanlagen Alarmanlagen Zutrittskontrollanlagen Mit Burkhalter Vorsorge treffen Burkhalter-Sicherheit tausendfach bewährt SICHERHEIT FÜR MENSCHEN UND SACHWERTE SO SICHERN

Mehr

Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2

Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2 Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2 Sehr geehrte Kunden, Durch die Installation der neuen Firmware können Sie die Funktionen der LEICA D-LUX 4 in den verschiedenen genannten Bereichen

Mehr

Modulare Brandmeldezentrale FPA-5000 / FPA Kurzbedienungsanleitung

Modulare Brandmeldezentrale FPA-5000 / FPA Kurzbedienungsanleitung Modulare Brandmeldezentrale FPA-5000 / FPA-1200 de Kurzbedienungsanleitung 2 de Kurzbedienungsanleitung FPA-5000 / FPA-1200 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung 3 1. Übersicht über die Bedienelemente

Mehr

die Bedien-app FÜr das alarmsystem d22

die Bedien-app FÜr das alarmsystem d22 e-daitem die Bedien-app FÜr das alarmsystem d22 Stand: Januar 2015 kurzanleitung FÜr BenutZer liebe Kundinnen und Kunden, mit der App e-daitem können Sie Ihr D22-Alarmsystem - ein- und ausschalten ( scharf/unscharf

Mehr

Bedienungsanleitung. Alarmanlage System 6000

Bedienungsanleitung. Alarmanlage System 6000 Bedienungsanleitung Alarmanlage System 6000 Inhalt Seite 1. Beschreibung der an den Bedienelementen angezeigten Information 3 2. Steuerung des Systems 4 2.1 Scharfschaltung 4 2.2 Unscharfschaltung 5 2.3

Mehr

Transponder Zutrittskontrolle. Set 1 / 2 / 3. Bedienungsanleitung

Transponder Zutrittskontrolle. Set 1 / 2 / 3. Bedienungsanleitung Transponder Zutrittskontrolle Set 1 / 2 / 3 Bedienungsanleitung Das RFID Zutrittskontrollsystem ermöglicht die Ansteuerung eines elektrischen Türöffners über einen potentialfreien Relaiskontakt. Die Freigabe

Mehr

Bedienungsanleitung für den Betreiber

Bedienungsanleitung für den Betreiber Bedienungsanleitung für den Betreiber Einbruchmelderzentralen 100-AB8 plus/awug (ISDN-analog) 100-AB8 plus/awug (ISDN-ISDN) Anerkennungs-Nr. G 102 706 (Zentrale) G 102 806 (Übertragungsgerät) IGS Technology

Mehr

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM Technische Daten GSM-Modem Type: Bestellnummer: Gewicht: Spannungsversorgung: Leistungsaufnahme: Betriebstemperatur: Lagertemperatur: Relative Luftfeuchtigkeit:

Mehr

Testanschluss Fernschalten mit dem TC Plus. Produktinformationen Bestelldaten Kurzbedienungsanleitung. Weil Qualität und. Leistung überzeugen!

Testanschluss Fernschalten mit dem TC Plus. Produktinformationen Bestelldaten Kurzbedienungsanleitung. Weil Qualität und. Leistung überzeugen! Testanschluss Fernschalten mit dem TC Plus Produktinformationen Bestelldaten Weil Qualität und Leistung überzeugen! Fernschalt- und Störmeldegerät TC Plus Störmelden und Fernschalten per Sprachmeldung,

Mehr

Relaismodul L 208/R Ausgabemodul L 208/A

Relaismodul L 208/R Ausgabemodul L 208/A Technische Daten Sicherheitstechnik Relaismodul L 208/R Ausgabemodul L 208/A Inhalt Seite 1 Beschreibung........................................ 2 1.1 L208/R..............................................

Mehr

Brandmeldetechnik Brandmelderzentrale BZK4E Kurzbedienungsanleitung

Brandmeldetechnik Brandmelderzentrale BZK4E Kurzbedienungsanleitung Brandmeldetechnik Brandmelderzentrale BZKE Brandmelderzentrale BZKE Im fall (Als Beispiel: auslösung auf Meldergruppe Anschluss Klemmen, ) Ein/Ab Der Zentralensummer ertönt intermittierend Ein/Ab ierung

Mehr

Bedienungsanleitung WS-280. Drahtlose Stroboskopsirene für den Außenbereich. Gedruckt in China Ver: WS-280-UM-DE-V1.0

Bedienungsanleitung WS-280. Drahtlose Stroboskopsirene für den Außenbereich. Gedruckt in China Ver: WS-280-UM-DE-V1.0 Bedienungsanleitung WS-280 Drahtlose Stroboskopsirene für den Außenbereich 2015 Chuango. Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt in China Ver: WS-280-UM-DE-V1.0 Einleitung Die drahtlose Stroboskopsirene für

Mehr

Mobile Datenerfassung mit dem Barcode-Hand-Terminal BHT 50xx/70xx/300

Mobile Datenerfassung mit dem Barcode-Hand-Terminal BHT 50xx/70xx/300 Mobile Datenerfassung mit dem Barcode-Hand-Terminal BHT 50xx/70xx/300 Inhalt 1. Einleitung... 2 1.1 Typischer Ablauf... 2 1.2 Buchungssätze... 2 1.3 Grundsätzliches zur Bedienerführung... 2 1.4 Die Tastatur...

Mehr

MADE BY TELENOT ALLES IM BLICK WOFÜR SIE JEDEN TAG HART ARBEITEN VISUALISIERUNGSSOFTWARE

MADE BY TELENOT ALLES IM BLICK WOFÜR SIE JEDEN TAG HART ARBEITEN VISUALISIERUNGSSOFTWARE ALLES IM BLICK WOFÜR SIE JEDEN TAG HART ARBEITEN VISUALISIERUNGSSOFTWARE comvismci ALLES IM BLICK WOFÜR SIE JEDEN TAG HART ARBEITEN VISUALISIERUNGSSOFTWARE comvismci 2 Mit der Visualisierungssoftware comvismci

Mehr

Die Angaben in dieser Anleitung ermöglichen den schnellen Aufbau der Anlage mit Grundeinstellungen. Diese Anleitung sollte verwendet werden zur:

Die Angaben in dieser Anleitung ermöglichen den schnellen Aufbau der Anlage mit Grundeinstellungen. Diese Anleitung sollte verwendet werden zur: Kurzanleitung 1 Alarmanlage System 6000 Zentrale und Module 6000 CF 6000 XW, 6000 GSM Die Angaben in dieser Anleitung ermöglichen den schnellen Aufbau der Anlage mit Grundeinstellungen. Diese Anleitung

Mehr

Strukturiertes Bedienfeld (Lautstärke / Ton / Memory / Reichweitentest / Farbeinstellung)

Strukturiertes Bedienfeld (Lautstärke / Ton / Memory / Reichweitentest / Farbeinstellung) Gebrauchsanleitung AN / AUS Taste und Vibrationsalarm 4 verschiedefarbige LED s zur Bissanzeige Fallbissanzeige (weiß) Akkuladeanzeige Hochfrequenz Lautsprecher Magnet Befestigung Strukturiertes Bedienfeld

Mehr

Funk-Türmodul Bestell-Nr.:

Funk-Türmodul Bestell-Nr.: Bestell-Nr.: 0911 00 1 Funktion Das erlaubt eine drahtlose Scharf- / Unscharfschaltung ohne zusätzliche Netzversorgung. Bei VdS-gemäßer Installation darf das nicht verwendet werden. Das besteht aus einem

Mehr

Kurzanleitung IP-Fernüberwachung Komfort-Bedienteil

Kurzanleitung IP-Fernüberwachung Komfort-Bedienteil Komfort-Bedienteil Beschreibung der LEDs Symbol Farbe Betrieb Bedeutung Blau An Das System kann nicht scharf geschaltet werden. Erzwungene Scharfschaltung ist möglich (Fehler oder offene MGs können gesperrt

Mehr

Installations- und. Programmieranleitung TELEFONINTERFACE 1332-306 1332-320

Installations- und. Programmieranleitung TELEFONINTERFACE 1332-306 1332-320 Installations- und Programmieranleitung TELEFONINTERFACE 1332-306 1332-320 Funktionsbeschreibung: Die Telefoninterfaces 1332-306 (50 Rufnummernspeicher) und 1332-320 (180 Rufnummernspeicher) dienen zur

Mehr

Bedienungsanleitung. Überfall- und Einbruchmelderzentrale complex 216H. 7. Auflage

Bedienungsanleitung. Überfall- und Einbruchmelderzentrale complex 216H. 7. Auflage Bedienungsanleitung Überfall- und Einbruchmelderzentrale complex 216H 7. Auflage Seite 2 Inhaltsverzeichnis INHALSVERZEICHNIS 1 Allgemeines...5 1.1 Die Systemkomponenten...6 2 Überwachungsarten...9 3 Bedien-

Mehr

Installationsattest / Anlagenbeschreibung. Übergabedokumente / Wartung + Inspektion

Installationsattest / Anlagenbeschreibung. Übergabedokumente / Wartung + Inspektion Installationsattest / Anlagenbeschreibung Übergabedokumente / Wartung + Inspektion Diese Erweiterung beinhaltet die Erstellung des Installationsattestes nach VdS 2309 und der Anlagenbeschreibung nach DIN

Mehr

Betrieb von TE25 Basic 2L und TE60 Control 2L mit LON oder LAN als paralleles Anzeigetableau

Betrieb von TE25 Basic 2L und TE60 Control 2L mit LON oder LAN als paralleles Anzeigetableau Betrieb von TE25 Basic 2L und TE60 Control 2L mit LON oder LAN als paralleles Anzeigetableau Hierbei kann entweder ein LON Netzwerk mit Explicite Message oder ein LAN Netzwerk verwendet werden. Bei LON

Mehr

Konfigurieren einer Net2 Eintrag-Monitor

Konfigurieren einer Net2 Eintrag-Monitor Konfigurieren einer Eintrag-Monitor Übersicht Der Entry Monitor ist ein Audio-/ Videomonitor für die Kommunikation mit Besuchern per Sprechanlage. Das Gerät wird über Ethernet (PoE) mit Strom versorgt,

Mehr

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme. 1.1 - Gateway anschließen

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme. 1.1 - Gateway anschließen Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung 1 - Inbetriebnahme Nachdem Sie die WeatherHub App von TFA Dostmann aus dem Apple App Store oder dem

Mehr

Video-Hausstationen Color / Komfort

Video-Hausstationen Color / Komfort 400235647_Video_Hausstationen_17867_17865_Ritto_Bedienung 060111.fm Seite 1 Donnerstag, 6. Januar 2011 2:33 14 Bedienung Video-Hausstationen Color / Komfort Art.-Nr. RGE 1 7867 / 1 7865 01/2011 / Id.-Nr.

Mehr

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Anleitung für die Betriebssysteme Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 Gehen Sie bitte je nach verwendetem Betriebssystem entweder

Mehr

Verwenden der Bedienerkonsole

Verwenden der Bedienerkonsole In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Bedienerkonsole, zum Ändern von Druckereinstellungen und zu den Menüs der Bedienerkonsole. Sie können die meisten Druckereinstellungen in der Software-Anwendung

Mehr

Dokumentation IBIS Master Version 1.5.6

Dokumentation IBIS Master Version 1.5.6 Dokumentation IBIS Master Version 1.5.6 Seite 1 von 9 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Hardware IBIS Master... 4 3. Software IBIS Master..... 5 3.1 Installation und Programmstart... 5

Mehr

Bedienungsanleitung. Einbruch-/Überfallmelderzentrale complex 200 complex Auflage

Bedienungsanleitung. Einbruch-/Überfallmelderzentrale complex 200 complex Auflage Bedienungsanleitung Einbruch-/Überfallmelderzentrale complex 200 complex 400 8. Auflage Seite Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines...3 2 Begriffe und Abkürzungen...4 3 Struktur einer Einbruchmeldeanlage...6

Mehr

secuentry/anleitung IOS ConfigApp

secuentry/anleitung IOS ConfigApp Beschreibung Kostenlose App zum Programmieren von Schlössern der Serie secuentry der Firma BURG- WÄCHTER. Mit der exklusiven secuentry PC-Software (Light, System, System+) administrieren Sie bequem komplette

Mehr

MADE BY TELENOT. comvis MC

MADE BY TELENOT. comvis MC Alles im Blick wofür Sie jeden Tag hart arbeiten das alarmanlagen-app Alles im Blick wofür Sie jeden Tag hart arbeiten das alarmanlagen-app 2 Sie befinden sich im Büro und möchten trotzdem sichergehen,

Mehr

www.datafox.de Produktbeschreibung - Datafox Zutrittskontrolle - Version II Steuerung von mehreren Türen Produktbeschreibung

www.datafox.de Produktbeschreibung - Datafox Zutrittskontrolle - Version II Steuerung von mehreren Türen Produktbeschreibung - Datafox Zutrittskontrolle - Version II Steuerung von mehreren Türen Seite: 1 1. Einleitung 1.1 Beschreibung Die Datafox-Zutrittskontrolle II löst die Zutrittskontrolle I ab. In der Zutrittskontrolle

Mehr

Quick Start. WebRTU. Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den schnellen und einfachen Einstieg. Hardware Software Applikationen

Quick Start. WebRTU. Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den schnellen und einfachen Einstieg. Hardware Software Applikationen Quick Start Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den schnellen und einfachen Einstieg Hardware Software Applikationen Der neue Maßstab für kompaktes Fernwirken Kompakt Konkret Kompetent 1 Inhalt 1. Hardware

Mehr

Für den Zugriff vom PC aus die TCP/IP Netzwerkeinstellung des PC auf DHCP bzw. automatisch stellen,

Für den Zugriff vom PC aus die TCP/IP Netzwerkeinstellung des PC auf DHCP bzw. automatisch stellen, DIGITRONIC GmbH - Seite: 1 Ausgabe: 11.05.2012 Einstellanleitung GSM XSBOXR6VE Diese Anleitung gilt für die Firmware Version 1.1 Zunächst die SIM Karte mit der richtigen Nummer einsetzten (siehe Lieferschein).

Mehr

IP Video-Hausstation

IP Video-Hausstation RITTO IP Video-Hausstation Art.-Nr. 1 9555 70 Bedienung 02/2011 / Id.-Nr. 400 235 892 Die Bedienung der IP Video-Hausstation erfolgt mit den Tasten und menügesteuert über das Display. Bestimmte Funktionen

Mehr

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Erkennen von Formatierungsfehlern Bestätigen von Druckaufträgen Reservieren von Druckaufträgen

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Erkennen von Formatierungsfehlern Bestätigen von Druckaufträgen Reservieren von Druckaufträgen Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten soll. Wenn Sie zum Drucken des Auftrags bereit sind, müssen Sie an der

Mehr

KB 3000 USB GSM/GPRS - SMS Melder

KB 3000 USB GSM/GPRS - SMS Melder Direkt zum KB3000 SMS Temperaturalarm bei Kälte-Berlin KB 3000 USB GSM/GPRS - SMS Melder Einbruch Brand Störungen Kälte-Berlin Am Pfarracker 41 12209 Berlin Fon: +49 30 74 10 40 22 Fax: +49 30 74 10 40

Mehr

MODI UND ANZEIGEN KOMPASS ZEIT. Zeit. Datum Sekunden Dualzeit Sonnenaufgangsund -untergangszeiten Stoppuhr. Himmelsrichtungen Kursverfolgung.

MODI UND ANZEIGEN KOMPASS ZEIT. Zeit. Datum Sekunden Dualzeit Sonnenaufgangsund -untergangszeiten Stoppuhr. Himmelsrichtungen Kursverfolgung. Schnellanleitung de MODI UND ANZEIGEN ZEIT Datum Sekunden Dualzeit Sonnenaufgangsund -untergangszeiten Stoppuhr Countdown-Timer HÖHE & BARO Leer KOMPASS Zeit Himmelsrichtungen Kursverfolgung Höhenmesser

Mehr

Einspeisemanagement für EEG- Anlagen

Einspeisemanagement für EEG- Anlagen Einspeisemanagement für EEG- Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012 Installations- und Funktionsbeschreibung für Funk-Rundsteuer-Empfänger (FRE) der Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH Inhaltsverzeichnis

Mehr

Beschreibung Montage Inbetriebnahme

Beschreibung Montage Inbetriebnahme RITTO Schaltgerät Art.-Nr. 498 Beschreibung Montage Inbetriebnahme 04/008 / Id.-Nr. 400 33 484 Hinweis: Bitte beachten Sie vor der Installation und Inbetriebnahme die allgemeinen Hinweise in der aktuellen

Mehr

Net2 Anwesenheit Tool

Net2 Anwesenheit Tool Anwesenheit Tool Worum handelt es sich? Das Paxton Anwesenheit Tool bietet eine detaillierte Übersicht zu im Gebäude befindlichen Personen. Über Farblich abgesetzte Symbole erleichtert es die Anzeige aller

Mehr

Bedienungsanleitung SmartCam

Bedienungsanleitung SmartCam Bedienungsanleitung SmartCam Inhalt 1 Hinweise 2 2 Berechtigungen 3 3 Signalisierung 4 4 Ändern Betriebsart/Kennziffer 5 5 Bedienung/Programmierung Betriebsart K1 6 6 Bedienung/Programmierung Betriebsart

Mehr

TomTom ecoplus Installation Guide

TomTom ecoplus Installation Guide TomTom ecoplus Installation Guide TomTom ecoplus Vor der Installation Vor der Installation Willkommen Mit dem TomTom ecoplus TM können Sie über den OBD-II-Anschluss Ihres Fahrzeugs Kraftstoffverbrauchswerte

Mehr

Hausmeistertableau HMT 04

Hausmeistertableau HMT 04 Hausmeistertableau HMT 04 Art. Nr.:S10818S Inhaltsverzeichnis 1.0 Allgemeines 2 2.0 Technische Daten 2 3.0 Montage Hinweise 2 4.0 Anzeige- und Bedienelemente 2 5.0 Anschaltung 3 5.1 Anschluss an eine SeTec

Mehr

Artikel-Nummer Memoris Uno Artikel-Nummer Memoris Uno Demo Betriebsnennspannung Schutzgrad durch Gehäuse Schutzklasse

Artikel-Nummer Memoris Uno Artikel-Nummer Memoris Uno Demo Betriebsnennspannung Schutzgrad durch Gehäuse Schutzklasse Intelligenter Schalter GEBRAUCHS- ANWEISUNG Damit Sie die Vorzüge Ihres intelligenten Schalters optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen

Mehr

Überwachungsrelais. Überwachungsrelais CEAP electronics GmbH schweiz-4566 Kriegstetten

Überwachungsrelais. Überwachungsrelais CEAP electronics GmbH schweiz-4566 Kriegstetten Überwachungsrelais Überwachungsrelais 08.12.2011 1 CEAP electronics GmbH schweiz-4566 Kriegstetten Überwachungs- und Schaltrelais für Lampen Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG I ANFORDERUNGEN......2 2.BLOCKSCHEMA...3

Mehr

Bedienungsanleitung. Zentrale MB-Secure 1000/2000/3000/4000/5000/6000 P00180-03-000-03 2014-10-06. Änderungen vorbehalten EMBSC.00.

Bedienungsanleitung. Zentrale MB-Secure 1000/2000/3000/4000/5000/6000 P00180-03-000-03 2014-10-06. Änderungen vorbehalten EMBSC.00. Bedienungsanleitung Zentrale MB-Secure 1000/2000/3000/4000/5000/6000 P00180-03-000-03 2014-10-06 G114025 EMBSC.00.0V04 Änderungen vorbehalten Bedienungsanleitung MB-Secure 1000/2000/3000/4000/5000/6000

Mehr

Herzlich Willkommen. Umfangreiche Funktionalitäten mit dem IMAGO 500. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher

Herzlich Willkommen. Umfangreiche Funktionalitäten mit dem IMAGO 500. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher Herzlich Willkommen Umfangreiche Funktionalitäten mit dem IMAGO 500 Dipl.-Ing. Manfred Schleicher Besonderheiten IMAGO 500 Online editieren Arbeiten mit mehreren Regler Kanälen / Sammelbild Bedienung Arbeiten

Mehr

RX 180/4 (RX-40) 40-KANAL FUNKEMPFÄNGER INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG (VERSION 1.1)

RX 180/4 (RX-40) 40-KANAL FUNKEMPFÄNGER INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG (VERSION 1.1) RX 180/4 (RX-40) 40-KANAL FUNKEMPFÄNGER INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG (VERSION 1.1) Bitte lesen Sie die vorliegende Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt installieren. 1. Bestimmungsgemäße

Mehr

Raimond Werdin Vorsitzender des Fachausschusses Brandmeldetechnik des BHE e.v.

Raimond Werdin Vorsitzender des Fachausschusses Brandmeldetechnik des BHE e.v. Raimond Werdin Vorsitzender des Fachausschusses Brandmeldetechnik des BHE e.v. 1 Übersicht Anwendungsbereiche Anforderungen an Bestandteile Planung/Projektierung Montage/Installation Inbetriebsetzung Betrieb

Mehr

RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG

RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG Das Rain Bird Steuergerät der Typenreihe ITC vereint zwei Programmvarianten in einem Gerät: ein Standard- und ein "Turbo"-Programm, das noch zusätzliche Funktionen

Mehr

Rademacher IP-Kamera

Rademacher IP-Kamera Rademacher IP-Kamera Anmeldung und W-LAN Konfiguration In der folgenden Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Rademacher IP-Kamera am HomePilot anmelden. Dabei muss zuerst die Verbindung

Mehr

Bedienungsanleitung - Deutsch. Moultrie LX-30IR. I. Sicherheitshinweise nnnnnnnnnnnnnnnnn

Bedienungsanleitung - Deutsch. Moultrie LX-30IR. I. Sicherheitshinweise nnnnnnnnnnnnnnnnn Bedienungsanleitung - Deutsch Moultrie LX-30IR I. Sicherheitshinweise nnnnnnnnnnnnnnnnn Bei der Wildkamera LX-30IR handelt es sich um kein Spielzeug. Achten Sie bitte darauf, dass Kinder durch unsachgemäße

Mehr

4-Betriebsarten-Bedienfeld für Ablaufsteuerungen Seite: 1. 4-Betriebsarten-Bedienfeld für Ablaufsteuerungen

4-Betriebsarten-Bedienfeld für Ablaufsteuerungen Seite: 1. 4-Betriebsarten-Bedienfeld für Ablaufsteuerungen 4-Betriebsarten-Bedienfeld für Ablaufsteuerungen Seite: 1 4-Betriebsarten-Bedienfeld für Ablaufsteuerungen 4-Betriebsarten-Bedienfeld für Ablaufsteuerungen Seite: 2 Beschreibung der Bedienelemente: Steuerung

Mehr

AZZEPA*TM50. TM50 Touch Benutzeranleitung Digiplex EVO System

AZZEPA*TM50. TM50 Touch Benutzeranleitung Digiplex EVO System AZZEPA*TM50 TM50 Touch Benutzeranleitung Digiplex EVO System Hauptbildschirm Datum/Zeit Außen/Innen Temperatur Scharf/Unscharf Panik Zonen Menü Slide Show Info Teilbereiche OneScreen Monitoring SpotOn

Mehr

Bedienungsanleitung. Zur Inbetriebnahme muss der komplette Anschluss und die Prüfung nach anschließendem Unterspannungsetzen erfolgt sein.

Bedienungsanleitung. Zur Inbetriebnahme muss der komplette Anschluss und die Prüfung nach anschließendem Unterspannungsetzen erfolgt sein. Seebacher GmbH Marktstraße 57-83646 Bad Tölz Marktstr. 57 - D-83646 Bad Tölz Telefon +49 (0) 80 41 / 7 77 76 Telefax +49 (0) 80 41 / 7 77 72 info@seebacher.de www.seebacher.de Bad Tölz, 22.10.2009 Bedienungsanleitung

Mehr

10-KANAL DRAHTLOSER EMPFÄNGER

10-KANAL DRAHTLOSER EMPFÄNGER 10-KANAL DRAHTLOSER EMPFÄNGER GRUNDBESCHREIBUNG R10 WS304-10 ZUR SCHALTUNG UND ZEITSTEUERUNG VON STROMGERÄTEN BIS 16 A Antenne mit Konnektor SMA 433,92 MHz Taste - Erlernen von ZEITSTELLUNG R9 R8 R7 Ein

Mehr

Schaltaktor, 4fach, 16A, C-Last, REG AT/S , GH Q R0111

Schaltaktor, 4fach, 16A, C-Last, REG AT/S , GH Q R0111 , GH Q631 0028 R0111 SK 0090 B 97 Der 4fach Schaltaktor ist ein Reiheneinbaugerät zum Einbau in Verteiler. Die Verbindung zum EIB wird über eine Busanschlussklemme hergestellt. Er ist besonders geeignet

Mehr

Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung

Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung Inhalt 1 Anwendung auswählen... 2 1.1 Anwendung starten... 3 1.1.1 Installation von Silverlight beim ersten Aufruf... 3 1.2 Anmeldung... 4 1.2.1 Kennwort

Mehr

Anlagen-Anschluss Plus. Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem

Anlagen-Anschluss Plus. Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem Anlagen-Anschluss Plus Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem Anlagen-Anschluss Plus Version vom 22.10.2012 Inhalt Seite 1. Einleitung 04-05 2. Verkabelung 06-07 3. Einrichtung PC / Laptop

Mehr

Bedienungsanleitung Wöhler A 550 Mess-App

Bedienungsanleitung Wöhler A 550 Mess-App Best.- Nr. 23424 2015-05-06 Bedienungsanleitung Wöhler A 550 Mess-App Mess-App für Android Endgeräte zur Übertragung der Messdaten des Wöhler A 550 zu externer Software (z.b. Kehrbezirksverwaltungsprogramm)

Mehr

HAUPTUHR BHU. Bedienungsanleitung

HAUPTUHR BHU. Bedienungsanleitung HAUPTUHR BHU Bedienungsanleitung Wolf Walter Lana - info@wolfwalter.eu -0473 561405 Version 1.2 vom 11. Juni 2013 Inhaltsverzeichnis: 1. Technische Informationen 1.1. Display 3 1.2. Tastatur 4 2. Menü

Mehr

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten Elektronische Zeitschaltuhr Easy Best.-Nr. : 1175.. Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung

Mehr

Metallbau. Aluminium-Systeme. Benutzerhandbuch DCS Wohnungssprechstelle Audio Benutzerhandbuch DCS Wohnungssprechstelle Audio. Art.-Nr.

Metallbau. Aluminium-Systeme. Benutzerhandbuch DCS Wohnungssprechstelle Audio Benutzerhandbuch DCS Wohnungssprechstelle Audio. Art.-Nr. Aluminium-Systeme Metallbau de en Benutzerhandbuch DCS Wohnungssprechstelle Audio Benutzerhandbuch DCS Wohnungssprechstelle Audio Art.-Nr. 263 203 Dok.-Nr. 10000381718_01_DE Ausgabe: 08.2013 Green Technology

Mehr

Alarmanlage System 6000 mit der Modular-Zentrale 6000 XZ

Alarmanlage System 6000 mit der Modular-Zentrale 6000 XZ Kurzanleitung 1 Alarmanlage System 6000 mit der Modular-Zentrale 6000 XZ Die Angaben in dieser Anleitung ermöglichen den schnellen Aufbau der Anlage mit Grundeinstellungen. Diese Anleitung sollte verwendet

Mehr

Sicherheit rund um Ihr Zuhause Einbruchmeldeanlage guter Schutz für ein sicheres Gefühl. Albert Lehmann, El. Ing FH

Sicherheit rund um Ihr Zuhause Einbruchmeldeanlage guter Schutz für ein sicheres Gefühl. Albert Lehmann, El. Ing FH Albert Lehmann, El. Ing FH Agenda Diebe scheuen das Licht Mit einem sicheren Gefühl Zuhause Diebe scheuen das Licht Anwesenheit simulieren Diebe scheuen das Licht Anwesenheit simulieren Schaltuhren mit

Mehr

IUI-MAP-L4 LED-Tableau

IUI-MAP-L4 LED-Tableau IUI-MAP-L4 LED-Tableau de Installationshandbuch 610-F.01U.565.842 1.0 2012.01 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme 2 de IUI-MAP-L4 LED-Tableau Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 3 1.1 Bestimmungsgemäße

Mehr

Herzlich Willkommen. Grundlagen und Inbetriebnahme von JUMO- Bildschirmschreibern am Beispiel des LOGOSCREEN 500 cf. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher

Herzlich Willkommen. Grundlagen und Inbetriebnahme von JUMO- Bildschirmschreibern am Beispiel des LOGOSCREEN 500 cf. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher Herzlich Willkommen Grundlagen und Inbetriebnahme von JUMO- Bildschirmschreibern am Beispiel des LOGOSCREEN 500 cf Dipl.-Ing. Manfred Schleicher Diese Präsentation zeigt wichtige Funktionen von JUMO- Bildschirmschreibern

Mehr

Kurzinformationen zu. Einbruchmeldeanlagen in Gebäuden

Kurzinformationen zu. Einbruchmeldeanlagen in Gebäuden Kurzinformationen zu Grundsätzliches Einbruchmeldeanlagen in Gebäuden Einbruchmeldeanlagen (EMA) dienen dem Schutz von Personen, Sachwerten und Informationen. Wegen der erforderlichen Funktionssicherheit

Mehr

VASCO TAN-GENERATOR DIGIPASS 840A CV

VASCO TAN-GENERATOR DIGIPASS 840A CV VASCO TAN-GENERATOR DIGIPASS 840A CV Bedienungsanleitung INHALTSVERZEICHNIS > 1. Einleitung... 2 > 2. Gehäusebeschreibung und Tastenanordnung... 3 > 3. Grundsätzliche Funktionen des Lesers... 7 > 4. Erzeugung

Mehr

Anleitung DISAG RM IV WM-Shot

Anleitung DISAG RM IV WM-Shot Anleitung DISAG RM IV WM-Shot Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 2 SAM Modus... 3 Beschreibung:... 3 DISAG Einstellungen...3 WM-Shot Einstellungen:... 3 TEST:... 4 Handhabung in WM-Shot:... 5 DISAG Modus...

Mehr

WSW Smart meter Ihr intelligenter Gaszähler

WSW Smart meter Ihr intelligenter Gaszähler WSW Smart meter Ihr intelligenter Gaszähler Bedienungsanleitung Co.met Gas-cockpit Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Die WSW haben Ihnen gemäß gesetzlicher Vorgaben einen sogenannten intelligenten

Mehr

Betriebsanleitung. Digitales Multifunktionsmessgerät mit LED-Anzeige WPM 600 B-Z. Sicherheitshinweise

Betriebsanleitung. Digitales Multifunktionsmessgerät mit LED-Anzeige WPM 600 B-Z. Sicherheitshinweise Betriebsanleitung WPM 600 B-Z Sicherheitshinweise Warnung Dieses Gerät darf nur von sach- und fachkundigen Personen installiert oder gewartet werden. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden,

Mehr