Heimatbrief AmtsblA tt der Verbandsgemeinde Rülzheim. 43. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heimatbrief AmtsblA tt der Verbandsgemeinde Rülzheim. 43. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017"

Transkript

1 Heimatbrief AmtsblA tt der Verbandsgemeinde Rülzheim 43. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017 mit den gemeinden rülzheim leimersheim HÖrdt KuHardt

2 Rülzheim Ausgabe 6/2017 Wichtiges auf einen Blick Öffnungszeiten der Verwaltung Montag: Uhr Dienstag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr ab Uhr Einwohnermeldeamt Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Homepage: Zentrale / Verbandsbürgermeister Schardt / Ortsbürgermeister Hör, Rülzheim / Ortsbürgermeister Frey, Hördt /74817 Ortsbürgermeister Eiswirth, Kuhardt /8318 Energiecenter / Badesee /92840 Schulen in der Verbandsgemeinde Ru lzheim IGS Rülzheim / Grundschule Rülzheim /8909 Grundschule Leimersheim /2687 Grundschule Hördt /71001 Grundschule Kuhardt /2717 Notrufe - Überfall - Verkehrsunfall Polizei-Notruf Bezirksbeamter Verbandsgemeinde Donnerstag, Uhr / Polizei-Inspektion Germersheim Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen / Polizei-Inspektion Wörth / Krankenhaus Kandel /710 Krankenhaus Germersheim /5040 Feuerwehr-Rettungsdienst-Notarzt Notruf Soziale Dienste Braun sche Stiftung Am Deutschordensplatz 8, Rülzheim Tel.: / , Fax.: / Bu rozeiten: Montag bis Donnerstag Uhr und Freitag Uhr Sozialstation e.v. Ru lzheim Kuhardterstr. 37, Tel: / , Fax: / Bu rozeiten Montag bis Freitag bis Uhr und nach Vereinbarung. Sie erreichen uns telefonisch rund um die Uhr. Pflegestu tzpunkt Ru lzheim Am Deutschordensplatz 1, Tel.: / Netz der kleinen Hilfen - Leimersheim Tel. Nr / , Mo.-Fr Uhr (außer an Feiertagen) Erweiterte Nachbarschaftshilfe bei kleinen Problemen im täglichen Leben. Netzwerk St. Anna Kuhardt Tel Rufen Sie an - wir helfen ehrenamtlich selbst oder vermitteln professionelle Hilfe. Mo. u Mi Uhr, Fr Uhr Kath. Pfarramt Rülzheim Hördt Kuhardt Leimersheim Seelsorglicher Notdienst des katholischen Pfarrverbandes Germersheim / Prot. Pfarramt Rülzheim Fax-Nr Evang.-Kath. Telefonseelsorge / und 0800/ Rheinfähre Leimersheim Johann Freiwald,...Tel.-Nr.: 0176/ ; Fahrplan und Preise abrufbar unter Hilfsprojekt Gewalt gegen Frauen Sybille Roth / Maria Kaczorowski / Kinderschutzdienst Germersheim J.-Probst-Str. 7, Germersheim...Tel

3 Rülzheim Ausgabe 6/2017

4 Rülzheim Ausgabe 6/2017 Veranstaltungen

5 Rülzheim Ausgabe 6/2017 Sonderöffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung an Fasching Am Mittwoch, dem 22. Februar 2017 sind die Verwaltungsmitarbeiter bis 18:00 Uhr für Sie da. Am Schmutzigen Donnerstag, dem bleibt die Verwaltung ab 12:00 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen. Am Faschingsdienstag, dem hat die Verbandsgemeindeverwaltung von 08:30-12:00 Uhr für Sie geöffnet. Nachmittags ist geschlossen.

6 Rülzheim Ausgabe 6/2017 Bereitschaftsdienste Ärztl. Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notdienst Ortsgemeinden Ru lzheim, Leimersheim, Hördt und Kuhardt Ärztliche Notdienstzentrale, An Fronte Karl 2, Germersheim Souterrain Kreiskrankenhaus, Tel.: / Der Wochenenddienst beginnt jeweils am Freitag, Uhr bis Montag, Uhr; der Mittwochsdienst von Uhr bis Donnerstag, Uhr und feiertags von Uhr bis Folgetag Uhr. Es werden nach vorheriger Absprache und vorhandener Kapazität Hausbesuche durchgeführt. Ärztliche Notfalldienstzentrale, Luitpoldstr. 14, Kandel Kreiskrankenhaus, Tel.: / Der Wochenenddienst beginnt jeweils am Freitag, Uhr bis Montag Uhr; der Mittwochsdienst von Uhr bis Donnerstag Uhr, an Feiertagen vom Vorabend Uhr bis zum Folgetag 7.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Der Bereitschaftsarzt kann unter der Telefon-Nummer: / erfragt werden. Sprechzeiten: samstags von bis Uhr; sonntags von bis Uhr und nachmittags eine Stunde nach Vereinbarung Augenärztlicher Notdienst Vom bis Frau Dr. Eigster, Am Rathausplatz 2, Wörth, Tel.: / Bereitschaftsdienst samstags, sonntags und an Feiertagen von bis Uhr. Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren. Tierärztlicher Notdienst Der Bereitschaftsarzt ist bei dem jeweiligen Tierarzt telefonisch zu erfragen. Apotheken-Bereitschaftsdienst Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um Uhr beginnt und am folgenden Tag um Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen Samstag, 11. Februar Pfalz-Apotheke Kuhardt Ringstr , Tel.: 07272/31 31 Sonntag, 12. Februar Kreuz-Apotheke Rülzheim Mittlere Ortsstr. 123, Tel.: 07272/83 52 Montag, 13. Februar Neue Löwen-Apotheke Bellheim Hauptstraße 118, Tel.: 07272/82 83 Dienstag, 14. Februar Rats-Apotheke Rheinzabern Hauptstraße 28, Tel.: 07272/ Mittwoch, 15. Februar Alte Apotheke von 1837 Herxheim Obere Hauptstraße 1, Tel.: 07276/85 78 Donnerstag, 16. Februar Bienwald-Apotheke Kandel Hauptstraße 59, Tel.: 07275/12 04 Freitag, 17. Februar Andreas-Apotheke Lustadt Mozartstraße 5, Tel.: 06347/15 22 Techn. Bereitschaftsdienste Gemeindewerke-Elektrizitätsversorgungsunternehmen - EVU- Ru lzheim Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 07272/ nach Dienstschluss: Elektrizitätsversorgungsunternehmen - EVU Hördt - Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 07272/ nach Dienstschluss: 07272/ Gemeindewerke-Fernwärmeversorgung - FW- Ru lzheim Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 07272/ nach Dienstschluss: Tel.: 07272/ Verbandsgemeindewerke-Abwasserbeseitigung Ru lzheim Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 07272/ nach Dienstschluss: Tel.: 07272/ Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG: für Kuhardt und Leimersheim: Netzteam Kandel, Landauer Str. 28, Tel.: / bei Störungen im Stromnetz: Tel.: 07272/ Wasserversorgung Germersheimer Su dgruppe: 24-Stunden-Rufbereitschaft, Tel.: 07272/ ; Internet Homepage: www. wgs-jockgrim.de Gasversorgung Ru lzheim Thüga Energienetze GmbH: / bei Störungen im Erdgasnetz: Tel.: 0800 / (kostenlos) Störung Breitbandverkabelung Hördt, Montag-Samstag, Uhr: 0341 / Impressum Wochenzeitung HEIMATBRIEF Herausgeber: Verbandsgemeinde Rülzheim, Tel / , Fax / , heimatbrief@ruelzheim.de; Druck und Verlag: LINUS WIttIcH Medien KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240; Verantwortlich fu r den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rülzheim; den nichtamtlichen Teil: Kulturgemeinde e.v. Rülzheim, Kulturkreis Leimersheim e.v., Kulturgemeinde Hördt e.v., Kulturkreis Kuhardt; den Anzeigenteil: Thomas Blees, Föhren; Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann, Spanierstr. 70, Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/ , info@u-b-werbung.de; Erscheinungsweise: wöchentlich, donnerstags; Auflage: 6900 Exemplare; Zustellung: Kostenlos an alle Haushalte; Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittichfoehren.de; Weiterer Bezug möglich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hinweis: Bei allen eingereichten Bildern und Gestaltungen trägt der Verein oder die einreichende Person die Verantwortung. Aus Urheberschutz rechtlichen Gru nden muss diese Person namentlich genannt werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

7 Rülzheim Ausgabe 6/2017 Verbandsgemeinde rülzheim amtliche mitteilungen Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten Die telefonischen Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Rülzheim, Frau Doris Völkel, finden dienstags von Uhr bis Uhr statt, Tel.: oder per Mail d.voelkel@ruelzheim.de. Weltfrauentag Liebe Bürgerinnen der Verbandsgemeinde Rülzheim, am Mittwoch, den 8. März feiern wir den Weltfrauentag. Dieser internationale Frauentag, für alle Frauen auf der Welt ein wichtiges Datum, deshalb wird er auch Weltfrauentag genannt. In verschiedenen Ländern ist er auch ein gesetzlicher Feiertag. Frauen hatten früher keine Rechte,sie mussten hart dafür kämpfen. Die Pionierinnen der Gleichstellung, gingen zu tausenden auf die Straße, um für die Gleichstellung von Mann und Frau, zu kämpfen. Es war ein langer, steiniger Weg, dass wir Frauen da stehen wo wir heute sind. Wir sagen unsere Meinung, sind geschäftsfähig, gleichwertig und selbstbestimmt. Es ist uns wichtig in einer gleichberechtigen Partnerschaft zu leben, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen, sowie unsere finazielle Unabhängigkeit und später unsere eigene Rente. Heute muss keine Frau mehr heiraten um versorgt zu sein. Deshalb liebe Frauen der Verbandsgemeinde Rülzheim werden wir diesen Tag gebührend feiern. Wann: Am 8. März 2017 Wo: In der Synagoge in Rülzheim, Uhr, Einlass Uhr, Eintritt ist Frei! Es erwartet euch ein schönes Programm, mit Musik, Tanz, Referenten. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Wir, die GSB der VG Rülzheim, Doris Völkel und Alexandra Keim, HGSB des Kreis Germersheim laden zum Weltfrauentag (auch Männer sind herzlich willkommen) ganz herzlich ein. Änderung der Öffnungszeiten im Fundbüro Mit sofortiger Wirkung wird Herr Silvan Wetzel die Sachbearbeitung des Fundbüros der Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim übernehmen. Herr Wetzel ist erreichbar unter der Telefonnummer 07272/ ; s.wetzel@ruelzheim.de sowie persönlich im Büro 1.06 des Rathauses Rülzheim zu folgenden Sprechzeiten: Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr gez. Sven Diener Abteilungsleiter Ordnungs- und Sozialamt Die Polizei bittet um Mithilfe Rülzheim - Fahrraddiebstähle im Bereich VG Rülzheim Bei der Verbandsgemeinde Rülzheim wurden im Fundbüro mehrere Fundfahrräder abgegeben, welche durch unbekannte Täter, an unbekannten Örtlichkeiten, zu unbekannter Zeit entwendet wurden. Hierbei handelt es sich um folgende Fahrräder: - altes Herrenfahrrad der Marke Ramex in schwarz - Damen Touren-Rad der Marke Celvin in rot - Damen Touren-Rad der Marke Ragazzi in lila Eigentümer mit entsprechendem Eigentumsnachweis werden gebeten sich mit der Polizei Germersheim unter der Telefonnummer in Verbindung zu setzten. Bürgersprechstunde Bürgermeister Matthias Schardt Die nächste Bürgersprechstunde von Herrn Bürgermeister Schardt findet statt am Dienstag, , Uhr bis Uhr, im Rathaus Rülzheim (Zimmer 3.03). Auch außerhalb dieser Zeiten können Sie gerne einen Termin vereinbaren. Sie erreichen das Büro des Bürgermeisters unter Tel Per ist der Bürgermeister erreichbar unter m.schardt@ruelzheim.de. Für den Neuaufbau sowie zur Leitung der Organisationseinheit Facility Management, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bereichsleiter/in Gebäudemanagement / Facility Management Die Organisationeinheit wird bei der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim angegliedert. Es handelt sich um eine Beschäftigung in Vollzeit. Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet. Aufgabengebiet: - Aufbau und Leitung des kaufmännischen, infrastrukturellen und baulichen Gebäudeunterhaltes aller kommunalen Gebäude - Einhaltung der geforderten Nachweise aus gesetzlichen und technischen Vorschriften wie Unfall-, Lärm- und Brandschutz - Planung, Koordination und anschließende Umsetzung von haustechnischen Projekten - Begleitung von Modernisierungs-, Sanierungs- und Umbaumaßnahmen - Führung des Teams Facility Management Sie verfügen über: - ein abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens oder im Bereich Gebäudetechnik Fachrichtung Gebäudemanagement - einen alternativen, vergleichbaren Abschluss mit der Vertiefungsrichtung Facility Management - einschlägige Berufserfahrung im Bereich Gebäudemanagement sowie fundierte Kenntnisse in der Planung und Koordination von Bauprojekten - Kenntnisse im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung - einen selbstständigen Arbeitsstil, kombiniert mit einem guten technischen Verständnis und schneller Auffassungsgabe - sicheres Auftreten und Teamfähigkeit Von Vorteil wären weiter: - Führungserfahrung - Erfahrungen im Bereich der Rats- und Gremienarbeit Wir bieten: - leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD, - die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen, - eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis spätestens an die Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Personalabteilung, Am Deutschordensplatz 1, Rülzheim oder auch per an: m.serr@ruelzheim.de senden. Schwerbehinderte Bewerber(innen) werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden; reichen Sie daher bitte keine Originale ein.

8 Rülzheim Ausgabe 6/2017 Die Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim sucht zum eine/n Sachbearbeiter/in für die Bauabteilung Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung. Die Besetzung der Stelle erfolgt zunächst befristet auf ein Jahr mit der Option auf Weiterbeschäftigung. Aufgabengebiet: - Bearbeitung von Bauanträgen - Erstellen von Planunterlagen - Mitwirkung bei der Erstellung von Bebauungsplänen - Mitwirkung bei der Unterhaltung von öffentlichen Flächen und Gebäuden Wir erwarten: - ein abgeschlossenes Studium als Architekt oder Bauingenieur oder - eine Ausbildung als Bauzeichner oder - oder eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/Verwaltungsfachwirt mit Berufserfahrung im o.g. Tätigkeitsbereich - Selbstständigkeit und Einsatzbereitschaft sowie zielorientiertes Arbeiten - Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, sich in ein bestehendes Team einzufügen - gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen Wir bieten: - leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD, - einen modernen Arbeitsplatz mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen - eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis spätestens an die Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Personalabteilung, Am Deutschordensplatz 1, Rülzheim oder auch per an: m.serr@ruelzheim.de senden. Schwerbehinderte Bewerber(innen) werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden; reichen Sie daher bitte keine Originale ein. Die Verbandsgemeinde Rülzheim sucht zum 01. April 2017 eine/n Sachbearbeiter/in für das Einwohnermeldeamt Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,50 Stunden. Die Arbeitsleistung ist dienstags und donnerstags am Nachmittag zu erbringen, an den anderen Tagen jeweils am Vormittag. Die Besetzung der Stelle erfolgt im Rahmen einer Mutterschutz-/Elternzeitvertretung, zunächst befristet auf zwei Jahre. Ihre Aufgaben: - alle Tätigkeiten des Einwohnermeldewesens - alle Tätigkeiten im Bereich des Pass- und Personalausweiswesens - Führung und Pflege des Wählerverzeichnisses Wir erwarten: - eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Verwaltungsprüfung I bzw. Beamtin/Beamter (2. Einstiegsamt) - Erfahrung im Bereich des Einwohnermeldewesen sowie dem Pass- und Personalausweiswesen - Flexibilität und Zuverlässigkeit - Selbstständigkeit und Einsatzbereitschaft - Teamfähigkeit - gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen - sicherer Umgang mit EDV Wir bieten: - einen modernen Arbeitsplatz mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen - eine angenehme Atmosphäre in einem freundlichen und engagierten Team - eine Vergütung nach dem TVÖD Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis spätestens an die Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Personalabteilung, Am Deutschordensplatz 1, Rülzheim oder auch per an: m.serr@ruelzheim.de senden. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden; reichen Sie daher bitte keine Originale ein. nichtamtlicher teil Geburtstage vom 11. Februar Februar 2017 Wir gratulieren: Ortsgemeinde Rülzheim Herrn Karl Hunsicker am zum 75. Geburtstag Herrn August Leingang am zum 70. Geburtstag Ortsgemeinde Leimersheim Herrn Manfred Kuhn am zum 75. Geburtstag Herrn Helmut Ertmer am zum 80. Geburtstag Ortsgemeinde Hördt Herrn Rolf Heyd am zum 85. Geburtstag Herrn Emil Gauweiler am zum 80. Geburtstag Herrn Manfred Neumann am zum 75. Geburtstag Ortsgemeinde Kuhardt Herrn Alois Becki am zum 80. Geburtstag Herrn Heinz Hamburger am zum 80. Geburtstag Auslösung automatische Brandmeldeanlage (BMA) im Braun schen Stift Rülzheim Montag, , 15:14-16:14 Uhr Nachdem die BMA ausgelöst hatte, alarmierte die Leitstelle Südpfalz die Wehren der Verbandsgemeinde. Wie sich beim Eintreffen herausstellte war ein Einsatz nicht erforderlich. Durch Bauarbeiten war Staub aufgewirbelt worden, der den Melder auslöste. Unklarer Geruch in einem Mehrfamilienhaus in Rülzheim Freitag, , Uhr Ein Mieter eines Mehrfamilienhauses in der Mittleren Ortsstraße in Rülzheim teilte der Leitstelle Südpfalz einen unklaren Geruch im Haus mit. Am Abend zuvor war bereits der Notdienst der Thüga von ihm gerufen worden, weil er Gasgeruch vermutete. Die Messungen verliefen aber negativ. Auch die Polizei war wohl schon vor Ort gewesen und konnte keine nennenswerte Gefahr feststellen. Da er sich weiter Sorgen um eine mögliche Gesundheitsgefahr im Haus machte, alarmierte er die Feuerwehr. Auch die Messungen der Wehr mit verschiedenen Messmaterialien ergaben keine gesundheitsgefährlichen Werte. Ein leichter Geruch, ähnlich Kraftstoff, war wahrnehmbar. Im Einsatz waren 4 Wehrleute mit dem Einsatzleitwagen 1 (ELW) und in der FEZ. Brandschutzerziehung in der Schule mit Förderschwerpunkt Sprache Rülzheim Mi./Do., 25./ An den beiden Nachmittagen besuchten 2 Klassen, insgesamt 21 Schüler, mit ihren Lehrerinnen im Rahmen der Brandschutzerziehung das Feuerwehrhaus Rülzheim. Wolfgang Sinn und Anna Katharina Seither erklärten den Kindern den Ablauf eines Notrufes bis zum Ausrücken der Feuerwehr. Die persönliche Schutzausrüstung und einige Gerätschaften durften die Kinder anprobieren und in die Hand nehmen.

9 Rülzheim Ausgabe 6/2017

10 Rülzheim Ausgabe 6/2017 Sprechstunde des SoVD im Rathaus Rülzheim Am Donnerstag, den , von Uhr, findet die nächste Sozialberatungsstunde des SoVD im Besprechungszimmer (Nr. 2.14) des Rathauses Rülzheim statt. Braunsche Stiftung Die Braun sche Stiftung ist ein Alten-, Wohnund Pflegeheim. Im Bereich der vollstationären Pflege des Seniorenheims bieten wir Platz für 122 Bewohner in 3 Wohngruppen. Ferner bieten wir Kurzzeitpflegeplätze an. Wir suchen zum sofortigen Eintritt eine/n Vorpraktikanten/innen für den Pflegebereich mit einem wöchentlichen Arbeitsumfang von 39,00 Stunden Wir bieten das ganze Jahr über Praktikumsplätze an. Wir ermöglichen Ihnen: einen Einblick in das Tätigkeitsgebiet der Altenpflege den Aufgaben- und Verantwortungsbereich kennen zu lernen Teil eines kollegialen Mitarbeiterteams zu sein einen Einblick in die Organisation einer Altenpflegeeinrichtung bei der Pflege und Betreuung unserer Bewohner mitzuhelfen Vergütung lt. Tarif Wir freuen uns von Ihnen zu hören. Ihre ausführliche Bewerbung richten Sie bitte umgehend an die Braun sche Stiftung, Personalbüro, Am Deutschordensplatz 8, Rülzheim. Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens. Braunsche Stiftung Die Braun sche Stiftung ist ein Alten-, Wohnund Pflegeheim. Im Bereich der vollstationären Pflege des Seniorenheims bieten wir Platz für 122 Bewohner in 3 Wohngruppen. Ferner bieten wir Kurzzeitpflegeplätze an. Wir suchen zum sofortigen Eintritt eine/n Pflegehelfer/in mit einem wöchentlichen Arbeitsumfang von 19,5 bis 39,00 Stunden Wir erwarten: Erfahrung im Pflegebereich Freude am Umgang mit älteren Menschen physische und psychische Belastbarkeit Zuverlässigkeit Flexibilität Motivation und Teamfähigkeit Sie finden bei uns: Interessantes Aufgabenfeld mit ganzheitlicher Verantwortung individuelle Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten leistungsgerechte Bezahlung gut ausgebildetes Team erfahrene Führungskräfte Ihre ausführliche Bewerbung richten Sie bitte umgehend an die Braun sche Stiftung,Personalbüro, Am Deutschordensplatz 8, Rülzheim. Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens. Kirchengemeinden Hördt, 18:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Rülzheim, 10:30 Uhr Amt für die Pfarrei; 11:45 Uhr 6. Weggottesdienst der 2. Klässler Leimersheim, 09:00 Uhr Amt Kuhardt, 10:30 Uhr Amt Altenheim, 17:00 Uhr Rosenkranz Montag der 6. Woche im Jahreskreis Hördt, 08:30 Uhr heilige Messe Dienstag, Hl. Cyrill (Konstantin), Mönche Rülzheim, 09:00 Uhr Alten- und Krankenmesse; 19:30 Uhr Bibelteilen im Pfarrheim Kuhardt, 09:00 Uhr heilige Messe Mittwoch, der 6. Woche im Jahreskreis Hördt, 08:30 Uhr heilige Messe Leimersheim, 17:30 Uhr Rosenkranz, 18:00 Uhr Abendmesse Donnerstag, der 6. Woche im Jahreskreis Altenheim, 10:00 Uhr heilige Messe Freitag, Hl. Sieben Gründer des Servitenordens Kuhardt, 18:00 Uhr Rosenkranz Rülzheim, 18:00 Uhr Abendmesse Hördt, 18:00 Uhr Abendmesse Samstag, der 6. Woche im Jahreskreis Marien-Samstag Rülzheim, 18:00 Uhr Vorabendmesse Kuhardt, 18:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Rülzheim, 10:30 Uhr Amt für die Pfarrei Hördt, 09:00 Uhr Amt Leimersheim, 10:30 Uhr Amt Altenheim, 17:00 Uhr Rosenkranz Hördt, 18:00 Uhr Wortgottesdienst/Predigt im Dialekt Verkaufsaktion in Kuhardt Für die vielfältigen sozialen Aufgaben des Caritasverbandes für die Diözese Speyer e.v. findet jeden Freitag, von Uhr bis Uhr im Pfarrhaus in Kuhardt, Kirchstraße 2 der Verkauf von interessanten und nützlichen Gegenständen zu günstigen Preisen durch die kath. Kirche statt. Kommen Sie vorbei, schauen Sie und kaufen, was Ihnen gefällt und was Sie brauchen können. Ortsgemeinde rülzheim amtliche mitteilungen Sprechstunden Ortsbürgermeister Reiner Hör Die Bürgersprechstunde von Herrn Ortsbürgermeister Hör findet immer nach Vereinbarung statt. Sie erreichen das Büro des Ortsbürgermeisters unter Tel Per ist der Bürgermeister erreichbar unter r.hoer@ruelzheim.de Sprechstunden der Ortsbeigeordneten und Seniorenbeauftragte der Gemeinde Rülzheim St. Mauritius Rülzheim, St. Anna Kuhardt, St. Georg Hördt, St. Gertrud Leimersheim Gottesdienste vom Samstag, Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes Rülzheim, 18:00 Uhr Vorabendmesse Der 1. Ortsbeigeordnete Herr Anton Rieder, führt nach Vereinbarung, Sprechstunden im Gebäude der Gemeindewerke Rülzheim, Zimmer Nr. 13 im Erdgeschoss, durch. Tel.: / oder Mobil: 0176 / Aufgabenbereich: Energie und Umwelt

11 Rülzheim Ausgabe 6/2017 Die 2. Ortsbeigeordnete Frau Ingrid Mendel, führt donnerstags von Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung, Sprechstunden im Gebäude der Gemeindewerke Rülzheim, Zimmer Nr. 13 im Erdgeschoss durch. Tel.: / 3219 oder Büro: / Aufgabenbereich: Jugend und Senioren Der 3. Ortsbeigeordnete Herr Edi Harder, führt ebenfalls wöchentlich eine Sprechstunde im Gebäude der Gemeindewerke Rülzheim durch. Termin: donnerstags von bis Uhr, Zimmer Nr. 13 im Erdgeschoss Tel.: / Aufgabenbereich: Wirtschaftsförderung und Kultur Während der Ferienzeit Termine nur nach Vereinbarung Fälligkeit der Grundbesitzabgaben Die Verbandsgemeindeverwaltung weist darauf hin, dass zum die 1. Rate der Grundbesitzabgaben (Grundsteuer und Nebenabgaben) fällig ist. Zur Vermeidung von nachteiligen Folgen für die Abgabenschuldner wird um rechtzeitige Überweisung auf ein Konto der Verbandsgemeindekasse gebeten. Die Verwaltung empfiehlt, von der Möglichkeit des Bankeinzuges Gebrauch zu machen. Für Fragen zur Erhebung der Grundbesitzabgaben steht Frau Schell unter 07272/ gerne zur Verfügung. nichtamtlicher teil Neues aus der Grundschule Rülzheim Anmeldung Kann-Kinder Kinder, die noch nicht schulfplichtig sind, können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen werden. Am Donnerstag, 23. Februar findet von Uhr die Anmeldung der Kann-Kinder für das Schuljahr 2017/2018 in der Verwaltung der Grundschule statt. Dies betrifft Kinder, die nach dem ihren sechsten Geburtstag haben. Für die Anmeldung wird das Stammbuch oder die Geburtsurkunde benötigt. Bitte bringen Sie Ihr Kind zur Anmeldung mit. Wir bitten um Voranmeldung unter der Telefon-Nr gez. Schulleitung Zeitungsleser wissen mehr!

12 Rülzheim Ausgabe 6/2017

13 Rülzheim Ausgabe 6/2017

14 Rülzheim Ausgabe 6/2017 Kirchengemeinden Kath. Öffentl. Bücherei St. Mauritius Rülzheim Ausleihbetrieb erfolgreich gestartet Mit viel Lob und positiver Resonanz seitens der Leserinnen und Leser auf die Veränderungen in den Räumlichkeiten der Bücherei wurde der Ausleihbetrieb am 24. Januar 2017 wieder aufgenommen. Für das Helferteam waren die ersten Tage eine grosse Herausforderung, galt es doch, die Handhabung des neuen EDV-Bibliothekverwaltungssystems (BVS) im Echteinsatz zu bewältigen und die Wartezeiten aufgrund der zahlreichen Besucher und hoher Ausleihquoten möglichst gering zu halten.für das Verständnis bei vereinzelt aufgetretenen Verzögerungen bedanken wir uns an dieser Stelle recht herzlich. Im besonderen Interesse standen die ersten Neuzugänge von Medien und die aktuellen Monatsausgaben diverser Fachzeitschriften zu Themen wie Finanzen, Steuern, Rente, Garten und Wohnen. Die geplante weitere, kontinuierliche Aktualisierung des Medienbestandes für alle Altersklassen bringt noch viel Interessantes und Neues. Lassen Sie sich überraschen und schauen Sie einfach mal vorbei. Unsere Öffnungszeiten: Dienstag Uhr, Mittwoch Uhr, Samstag Uhr. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Bücherei-Team Prot. Kirchengemeinde Freitag, :00 Uhr: Gottesdienst im Braun schen Stift (Pfrin. Ehrlich) Samstag, :30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Leimersheim im Kirchsaal in der Grundschule (Pfrin. Ehrlich) siehe Plakat Sonntag, Septuagesimä 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Rülzheim (Pfrin. Ehrlich) Montag, :00 Uhr: Café-JA im Gemeindezentrum 17:00 Uhr: Treffen des Besuchsdienstkreises im Gemeindezentrum 20:00 Uhr: Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum Dienstag, :30 Uhr: Krabbelgruppe i-tüpfelchen im Gemeindezentrum 16:00 Uhr: Konfistunde im Gemeindezentrum Mittwoch, :00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum Donnerstag, :00 Uhr: Spiele-Abend im Gemeindezentrum Freitag, :00 Uhr: Probe des Ev. Flötenchors im Gemeindezentrum Bürozeiten: Das Pfarrbüro Rülzheim ist besetzt: Mittwoch von 09:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 17:30 Uhr und Freitag von 09:00 bis 13:00 Uhr. Sollte das Pfarrbüro in Rülzheim nicht besetzt sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Wir nehmen dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen auf. Pfarramt Rülzheim: Tel.: 8443; Fax: , Mail: pfarramt.ruelzheim@evkirchepfalz.de Indienhilfe Pater Franklin e.v. Die Kleine Bühne Landau begeistert seit 1980 alljährlich mit abwechslungsreichen und liebevoll ausgewählten Stücken ihr Publikum. Zur Tradition der Theatergruppe gehört es auch, den Reinerlös der Aufführungen an die Indienhilfe von Pater Franklin zu spenden. Die diesjährige Spende beläuft sich auf Euro und stammt aus den Einnahmen zum Stück Götter wie du und ich. Pater Franklin hatte im letzten Jahr eine der Proben zum Stück persönlich besucht und sich über die motivierte Arbeit der Schauspieler gefreut. Den symbolischen Scheck nahm Hubert Borger, Vorsitzender der Indienhilfe entgegen und versprach, diesen Pater Franklin bei seinem anstehenden Besuch in Indien mitzubringen. Inzwischen konnte den Armen in Indien über die Jahrzehnte hinweg mit insgesamt Euro durch die Kleine Bühne geholfen werden. Weitere Informationen unter Auf dem Bild sehen Sie rechts Hubert Borger, Vorsitzender der Indienhilfe Pater Franklin e.v. Rülzheim und links Stefan Wagner, Vorsitzender der Kleinen Bühne Landau.

15 Rülzheim Ausgabe 6/2017 Kulturg emeinde Kath. u. Ev. Kirchengemeinde Pol. Gemeinde Braun sche Stiftung R ü lz h e i m Kulturgemeinde rülzheim Ergebnisdienst DJK TTC Rülzheim Die Spielergebnisse vom vergangenen Wochenende: Herren Kreisliga Süd: TTV Römerbad Jockgrim 2 - DJK TTC Rülzheim 9:0 Es spielten Hans Scharfenberger, Martin Heid, Andreas Martin, Peter Martin, Fritz Scherrer und Christian Johann Training: Montags Uhr: Bambini und Schüler, montags ab Uhr: Herren Mittwochs Uhr: Bambini und Schüler Unser lizenzierter Trainer mit Schwerpunkt Anfänger/Schüler/Jugend führt u.a. unsere jüngsten Jungs und Mädels Schritt für Schritt an den Wettkampf-Modus heran. Gerne auch können sich interessierte Eltern die Trainingsarbeit mit ihren Sprößlingen anschauen. Tischtennis-Vorschau: Mit folgenden Meisterschaftsspielen setzen die Tischtennisteams des DJK TTC Rülzheim die Rückrunde fort: Freitag, : Uhr: Herren Kreisliga : DJK TTC Rülzheim - VfL Bellheim 2 Samstag, : Uhr: Jungen Kreisliga : DJK TTC Rülzheim - TTV Römerbad Jockgrim Montrag, : Uhr: Herren Kreisliga : DJK TTC Rülzheim - TTV Römerbad Jockgrim Die Heimspiele finden in der Sporthalle der Regionalen Schule statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. GV Einigkeit Rülzheim e.v. Gelungene Winterfeier und Ehrungen beim GV Einigkeit Weit über eine Sängergeneration sind sie schon dabei: Rolf Kern und Kurt Seelinger wurden für 40 Jahre aktives Singen beim GV Einigkeit geehrt. Beide haben sich im Laufe der vielen Jahren für den Chor verdient gemacht. Der eine durch sein Mitwirken als Solist bei großen Chorevents und der andere als Chorleiter der GV Einigkeitschöre mit vielen denkwürdigen Konzerten und Musical-Inszenierungen. A Vista Sängerin Anett Hertzler erhielt für 10 Jahren aktive Mitgliedschaft eine Urkunde. Schwund bei den Mitgliederzahlen, vor allem bei den Männerchören zu verzeichnen sei. Daher sein humorvoller Rat an die Partnerinnen, ihre singenden Männer doch besonders gut zu pflegen und ihnen immer gut gelaunt zu begegnen, auch wenn es nach einer Chorprobe mal recht spät und weinselig würde. Damit könnten sie entscheidend zum Erhalt der selten gewordenen Spezies beitragen. Das Rahmenprogramm war bewährt und wie immer rundherum gelungen! Nach der gemeinsamen Wanderung unter großer Wintersonne, dem Chorvortrag des A Vista Plus Chores, der die Ehrungen begleitete und dem tollen Abendessen aus der Küche des Griechischen Restaurants vor Ort, brach sich dann ganz spontan das gemeinsame Singen vieler Lieder aus dem Repertoire seinen Weg in die gute Abendstimmung! Närrische Singstunde Die Vorbereitungen sind fast abgeschlossen! Zur närrischen Uhrzeit um Uhr geht es los im Singstundensaal im Vereinsheim des GV Einigkeit im Alten Bahnhof. Das Datum, den haben sich Kenner bereits in den närrischen Kalender eintragen! Einlass - mit einem kleinen Beitrag von 5.- EUR - ist ab Uhr. Die Vorstandschaft freut sich auf die närrisch gestimmten Sänger- und Sängerinnen und auf die Freunde der Chorgemeinschaft! Herz- und Atemwegssportgruppe Rülzheim e.v. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Vor der gutbesuchten, satzungsgemäßen Mitgliederversammlung der Herz- und Atemwegssportgruppe am gab der 1. Vorsitzende Dr. Wolf Scharfe in seiner Begrüßungs- und Eröffnungsrede einen Überblick über das vergangene Jahr. Zuerst wurde mit einer Gedenkminute unseren verstorbenen Mitglieder gedacht. Dr. Scharfe stellte fest, dass der Verein auf guten Füßen steht. Er dankte auch den Trainerinnen für ihr eifriges und einfallsreiches Engagement bei der Gestaltung der Übungsstunden. Ebenso herzlich dankte er den Mitgliedern des Vorstandes und allen Helfern bei den verschiedenen Anlässen für ihre Mitarbeit. Der gleiche Dank ging auch an alle Mitglieder für die rege Teilnahme an den Übungsstunden, nur sollten einige viele noch ein Belastungs-EKG machen lassen, damit man die Gruppen besser zusammenstellen kann. Anschließend gaben die Sprecherinnen und Sprecher der Übungsleiter, Patientensprecher, Schriftführer, Pressewart und Kassenwart ihre Berichte ab. Danach bescheinigten die Kassenprüfer dem Kassenwart eine umsichtige und einwandfreie Kassenführung und schlugen der Versammlung die Entlastung der Vorstandschaft vor, welche auch erteilt wurde. Neuwahlen: Nach 28 Jahren 1. Vorsitzender der Herz- und Atemwegssportgruppe stellte sich Herr Dr. Wolf Scharfe nichtmehr zur Wahl. Somit wurde unser Sportgruppenarzt Herr Holger Busch, Kardiologe in Germersheim, zum 1. Vorsitzenden gewählt. Das Amt des 2. Vorsitzenden begleitet jetzt Herr Dr. Elmar Birk. Kassenwart K.H Lugscheider, Patientensprecher Gisela Schloß, Andreas Valentin, Pressewart Karl Kunz, Schriftführer Hildegard Benz-Lugscheider, Beisitzer Uschi Burmester, Peter Schwarz, Kassenprüfer Gabi Pazmanj-Dörfler, Günter Reichert. Anschließend beschloss die Hauptversammlung die Ernennung von Dr. Wolf Scharfe zum Ehrenvorsitzenden und Frau Dr. Christiane Scharfe zum Ehrenmitglied. Die Laudatio hielt Frau Uschi Burmester. Zum Abschluss der Versammlung weckte Dr. Wolf Scharfe bei einer Bilder-Schau heitere Erinnerungen an vergangene Aktivitäten des letzten Jahres. Die Jubilare des GV Einigkeit, eingerahmt von den Vorsitzenden Pia Kern und Paul Werling: Rolf Kern, Franz Pietruska, Richard Dörzapf, Franz Kupper, Kurt Seelinger und Anett Hertzler Auch eine langjährige passive Mitgliedschaft beweist Treue zum Verein. So sind Richard Dörzapf und Franz Pietruska für 25 Jahre und Franz Kupper gar für 50 Jahre passive Mitgliedschaft geehrt worden. Gutgelaunt erklärten sie, was sie mit der Einigkeit verbindet, bei der, so Dörzapf, schon dessen Vater im Jahre 1927 Gründungsmitglied war! Die Ehrungen erfolgten durch die 1. und 2. Vorsitzenden des GV Einigkeit Paul Werling und Pia Kern sowie durch Ehrengast Hans Hofmann in seiner Funktion als Vorsitzender des Kreis-Chor-Verbands Südliche RheinPfalz. Schwungvoll und kurzweilig umriss Hofmann in seiner Ansprache den Stellenwert des Chorgesangs in unserer heutigen Zeit. Die Lust und Liebe am Singen und der Spaß in der Gemeinschaft seien wesentliche Faktoren, warum man früher wie heute dabei sein wollte. Bedauerlich sei natürlich, dass im Wandel der Zeiten ein Nächste Termine: Jeden Dienstag Uhr Atemwegssportgruppe Uhr Herzsportgruppe Nachtwanderung mit Neujahrsempfang Auch in diesem Jahr fanden sich wieder viele Mitglieder zur Wanderung und anschließend zum Empfang im Keller von Dres Scharfe ein. Wir hoffen alle, dass es ein gutes und gesundes neues Jahr wird.

16 Rülzheim Ausgabe 6/2017 KGR Rot-Weiss Die Stecher e.v. Rülzheim Die zweite Halbzeit der KGR-Zeitreise begann mit dem Einzug des Elferrates, der sich passend zum Motto in futuristische, silberne Raumanzüge gekleidet hatte. Der erste Programmpunkt versetzte sowohl Publikum als auch Elferrat in die Zeit ihrer Pubertät zurück: Milena Henigin und Marvin Käufling - die jüngsten Büttenredner der KGR, aber schon im vierten Jahr gemeinsam auf der Bühne - erzählten von den Irrungen und Wirrungen der ersten großen Liebe. Mit spitzen Bemerkungen, wie Jungs sind auch nur Männer, nur kleiner und dümmer und einem Seitenhieb darauf, dass der Prinz noch immer in der Pubertät stecke, eroberten sie die Herzen des Publikums und ernteten viel Gelächter. Ebenso spektakulär ging es weiter: Die Stechergarde, trainiert von Simone Kerner und Vorjahresprinzessin Lisa Dudenhöffer, zeigte ihren neuen Gardetanz. Die wirbelnden Beine der Gardemädchen animierten die Gäste, begeistert mitzuklatschen. Stehende Ovationen waren der verdiente Lohn für ihre harte Arbeit. Danach begrüßte der frisch gebackene Träger des Goldenen Löwen mit Brillant, Sitzungspräsident Edi Harder, ganz besondere Gäste: Zum ersten Mal waren die Narren der Jockgrimer Frösche mit ihrem stellvertretenden Sitzungspräsidenten André Westfeld bei den Stechern zu Gast. Westfeld freute sich besonders über das Glück, die Prinzessin gleich dreimal küssen zu dürfen - bei der Übergabe des Blumenstraußes und jeweils einmal beim Austausch der Orden. Nach einer Schunkelrunde der Roten Husaren stand die Königin der Rilzemer Fasenacht, wie Harder sie treffend bezeichnete, in der Bütt: Sigi König erzählte von ihrem Einkauf beim Edeka und schilderte zahlreiche Situationen, die jeder so oder ähnlich schon einmal erlebt hat. Schallendes Gelächter, mehrere Uiuiui -Runden und tosender Applaus zeigten, dass König den Nerv des Publikums getroffen hatte. Nahtlos war der Übergang zwischen der Rede Königs und dem Schautanz des Frauenballetts: Mit Das bisschen Haushalt macht sich von allein eröffneten die von Ramona Mendel trainierten Frauen ihren spektakulären Schautanz, der die Stationen der weiblichen Emanzipation anschaulich aufzeigte und das Publikum zum Toben und Mitklatschen brachte. Wie in jedem Jahr setzte Co-Sitzungspräsident Michael Haag als Der Bildaufhänger einen gelungenen und höchst unterhaltsamen Schlusspunkt unter die Büttenreden des Abends. Sein Bericht über die Herzlosigkeit seiner Frau, die ihn nach einem Unfall im Keller wochenlang liegen gelassen habe, stieß besonders beim männlichen Teil der Gäste auf große Zustimmung. Wie in jedem Jahr sorgte danach der Schautanz des Männerballetts für grandiose Stimmung in der ausverkauften Halle: Die von Birgit Kunzelmann und Selin Schultz trainierten Männer zeigten mit spektakulären Hebefiguren und rhythmischer Musik, dass sich das harte Training absolut gelohnt hatte. Bei der Zugabe durfte Prinz Frank I. im Mittelpunkt stehen und bewies, dass an ihm ein echtes Showtalent verloren gegangen ist. Anschließend brachte Hubert Kupper mit den Roten Husaren mit einer Musikdarbietung die Halle noch einmal zum Kochen und heizte die Stimmung für den Schautanz der von Rebekka Lindengrün trainierten Schautänzer der Stechergarde an. 200 Jahre in der Zukunft war das Motto des Tanzes, das von den Kostümen und eine atemberaubenden Lichtershow gestützt wurde. Auch dafür gab es eine stürmisch beklatschte Zugabe, bei der Prinz Frank I. noch einmal zeigen durfte, dass er tatsächlich über so etwas ähnliches wie Rhythmusgefühl verfügt. Mit dem KGR-Lied und O bajo bongo endete der offizielle Teil der Sitzung. Viele Gäste sprachen danach von einem sensationellen Abend und die Akteure auf der Bühne waren sichtlich stolz auf ihre Leistung.

17 Rülzheim Ausgabe 6/2017 Kath. Kirchenchor St. Mauritius Chor St. Mauritius gestaltet Vorabendmesse Am feiert die katholische Kirche das Gedächtnis Unserer Lieben Frau in Lourdes. Der Chor St. Mauritius gestaltet deshalb die feierliche Vorabendmesse am kommenden Samstag um 18:00 Uhr in Rülzheim. Zu Gedenken an Maria Lourdes erklingen an diesem Abend Gesänge aus Lourdes sowie weitere Marienlieder. Zur Geschichte des Gedenktages: Am erschien der 14jährigen Bernadette Soubirous, einem einfachen Mädchen aus ärmlichsten Verhältnissen, das kaum lesen und schreiben konnte, zum ersten Mal in der Grotte von Massabielle bei Lourdes - wie sie es selber ausdrückte - eine schöne Dame. Während einer der 18 Erscheinungen - die letzte ereignete sich am entsprang auf Geheiß der Dame in der Grotte eine Quelle, an der sich bald wunderbare Heilungen ereigneten. LG Rülzheim e.v. Bei vielen Wettkämpfen am Start Läufernachrichten der LG Beim 33. Leininger Cross der TSG Grünstadt war Vielstarter Michael Masser gleich zwei Mal am Start. Über 3,3 km kam er in min auf Platz 6 der M40. Im anschließenden Lauf über 6,8 km belegte er in 32,49 min Platz 11 in der gleichen Altersklasse. Hier eroberte Peter Utzmann in 33,24 min Platz 6 der M50. Beim 10 km Cross in Kraichtal waren die beiden schon wieder am Start. Hier lief Michael in min auf Platz 11 der M40 und Peter in min auf Platz 16 der M50. Bei der parallel gewerteten Sonderwertung: Deutsche Meisterschaften der Ärzte und Apotheker im gleichen Lauf belegte Michael außerdem Platz 2 der AK M45. Herzlichen Glückwunsch! Es ist wieder einmal überstanden 35. Winterlaufserie in Rheinzabern. Es ist immer eine Herausforderung, die 3 Distanzen (10/15/20km) der Winterlaufserie beim benachbarten TV Rheinzabern unbeschadet zu überstehen um in die Serienwertung zu kommen. War die 15er Mitteldistanz noch eisig, so herrschten beim abschließenden 20-km-Lauf optimale Temperaturen. Michael Waldinger, im privaten Trainingslager bestens vorbereitet, finishte mit guten h (16. M45) als schnellster LG-ler. Ihm folgte ein bärenstarker Markus Liebel in h. (36.M50) Mit h und Rang 4 der M65 verfehlte Werner Heiter nur knapp einen Platz auf dem Podest. Peter Utzmann lief h über diese Distanz und Werner Andres überquerte in h die Ziellinie. Einzig Regina Kistner kam hier aufs Treppchen, in h belegte sie Platz 3 der W60. 4 LG-Läufer kamen in die abschließende Serienwertung: Markus Liebel kam auf h (20.M50) Werner Heiter konnte mit h seinen 3. Platz der M65 halten, Peter Utzmann hatte h (28.M50) und Werner Andres h (21.M55). Die Marienstatue vor der Grotte in Lourdes Laienspielgruppe Lambefiewer e.v. Rülzheim Vorankündigung: Neues Theaterstück Unser diesjähriges Theaterstück Männer haben s auch nicht leicht wird am Samstag, und sowie am Sonntag in der Dampfnudel aufgeführt. Der Kartenvorverkauf hierfür findet am und 1.4. von 10:00 bis 12:00 Uhr im Centrum für Kunst und Kultur statt. Außerdem möchten wir alle Mitglieder zum Kesselfleischessen am einladen. Weitere Infos hierzu folgen wieder schriftlich bzw. per . Am haben wir eine Fahrt mit dem Schoppebähnel geplant und am findet unser Sommerfest statt. Bitte merkt euch diese Termine schoneinmal vor! LandFrauenverein Rülzheim Unsere Beliebte Sport u. Strick-u. Plauderstunde Immer montags im CKK, die Frauengymnastik beginnt um 18:15 Uhr. Anschließend um Uhr 19:00 unsere Strick- u. Plauderstunde. Alle, die interessiert sind, sind herzlich willkommen. Musikverein Rülzheim e.v. Generalversammlung mit Neuwahlen Am Donnerstag, den 02. März 2017 findet um Uhr im Bürgerkeller des Rathauses die Generalversammlung des Musikvereins Rülzheim e.v. mit Neuwahlen statt. Hierzu möchten wir alle aktven und passiven Mitglieder des Musikvereins recht herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Berichte des 1. Vorsitzenden, des Kassenwartes, des Dirigenten, des Jugenddirigenten 3. Aussprache zu den Berichten 4. Antrag Satzungsänderung 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen des Gesamtvorstandes: Wahl des/der 1. Vorsitzenden Wahl des/der 2. Vorsitzenden Wahl des/der Schriftführers (-in) Wahl des/der Kassenwartes (-in) Wahl des/der Pressewartes (-in) Wahl des/der Jugendleiters (-in) Wahl von 7 passiven Beisitzern (-innen) Wahl von 4 aktiven Beisitzern (-innen) Wahl des Musikerobmanns (-frau) Wahl von 2 Kassenprüfern (-innen) 7. Weitere Ämter 8. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Anträge können bis 23. Februar 2017 beim 1. Vorsitzenden Peter Baumann eingereicht werden. Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Obst- und Gartenbauverein e.v. Rülzheim Offene Vorstandssitzung geplant Bei der Mitgliederversammlung des OGV Rülzheim am letzten Donnerstag im Januar im CKK sorgte das Thema Überalterung des Vereins erneut für Gesprächsstoff. Mit einem Durchschnittsalter der Mitglieder von fast 70 Jahren drohe in absehbarer Zeit die Auflösung des Vereins schilderte Avril die Situation des Vereins in seinem Rechenschaftsbericht den 29 Anwesenden. Deshalb gehöre beispielsweise das Spargelfest seit 2016 der Vergangenheit an. Aus den Reihen der Anwesenden wurde dazu eine offene Sitzung über die Zukunft des Vereins angeregt. Diese soll bereits im Frühjahr stattfinden. Vielleicht kann durch die an dem Abend gefundenen Ideen das Verschwinden des OGV in der Rülzheimer Vereinswelt dadurch verhindert werden. Da die Resonanz bei den Schnittkursen im Winter

18 Rülzheim Ausgabe 6/2017 und Sommer recht positiv seien werden diese auch in 2017 wieder durchgeführt. Diese werden künftig auf der Gartenanlage von Matthias Avril und Bernd Hoffmann stattfinden. In diesem Zusammenhang dankte Avril der jahrelangen Unterstützung der Schnittkurse durch Familie Geeck, auf deren Gelände diese Kurse bisher stattfanden. Ebenso werden in diesem Jahr wieder zwei Tagesausflüge stattfinden. Im Juni wird die LGS in Bad Herrenalb erkundet, für die Fahrt im september gibt es noch kein konkretes Ziel. Möglicherweise wird die Ausflugspalette um einen Besuch der Gartentage in Hockenheim oder Bad Bergzabern erweitert. Näheres dazu erfolgt zeitnah. Aus der Zahlenwelt des Vereins konnte Kassierer Erich Gehrlein berichten. Trotz leichtem Rückgang ist die finanzielle Ausstattung des Vereins immer noch zufriedenstellend. Die beiden Kassenprüfer Karin Schenk und Erwin Ohler bestätigten die ordnungsgemäße Kassenführung. Die sich daran anschließende Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig. Zwei Mitgliedern, welche dem Verein seit 25 Jahren die Treue gehalten haben, konnte von Matthias Avril durch Überreichung einer Urkunde gedankt werden. Der Film vom Heimatfest 2015 rundete den Abend ab. Ursel Dreyer und Matthias Avril ehren Egon Eisensteck zum 25.Jubiläum Pfälzer GuggeGlucke e.v. Rülzheim Inklusionssitzung in Limburgerhof mit den Pfälzer GuggeGlucke Am Sonntagnachmittag den 29. Januar 2017, startete die zweite Inklusionssitzung für Kinder und Jugendliche, gestaltet von der Baden-Pfalz-Jugend im Kultursaal in Limburgerhof. Zu Beginn der Veranstaltung heizten wir mit unserer rhythmusvollen, mitreißenden Guggenmusik eine knappe halbe Stunde den Kultursaal auf. Dieses Gastspiel war für uns ein sozialer Auftritt. Für diesen Auftritt gab es keine Gage, was unserer guten Stimmung jedoch keinen Abbruch tat. Dieses soziale Engagement bringen wir gerne wenn es darum geht behinderten und nicht behinderten Menschen eine Freude zu machen. Um entspannt von Rülzheim nach Limburgerhof zu kommen, hatten wir keine Kosten gescheut und uns einen Bus gechartert. Nach unserem Auftritt ging es auch nicht gleich wieder nach Hause. Wir ließen es uns nicht nehmen, dem Programm noch beizuwohnen um sehr interessante und beeindruckende Akteure zu erleben. Schachclub 1949 Rülzheim 6. Spieltag in der Bezirksliga Süd-Ost Wenn der SC Rülzheim als Tabellenerster den Tabellendritten zu Gast hat, so wird es bestimmt kein einfacher Durchmarsch. Wenn weiterhin das Brett 1 ausfällt, so wird es umso spannender, auch wenn mit Franz Reimer ein starker Ersatzspieler gewonnen werden konnte. Strategische Remisangebote wurden von den Mannschaftsführern nicht gut geheißen, da es auf jeden Punkt ankam. Entsprechend lange dauerte es, bis die erste Partie beendet wurde. Walter Amberger hatte seinen Gegner innerhalb weniger Züge bereits an die Wand gespielt, vergaß aber, den Sack zu schließen. Stattdessen musste er seinen Läufer gegen vier Bauern geben. Mit dieser asymmetrischen Materialverteilung schaffte er es bis ins Endspiel, das er gegen 12:15 Uhr als erster siegreich beenden konnte. Kurz darauf beendete auch Franz Reimer seine positionell geprägte, sauber vorgetragene Partie mit einem vollen Brettpunkt für Rülzheim. Mit dem Kommentar Nur Briefe und Päckchen werden aufgegeben! überließ Rainer Milz seinem Gegner die Freude, ihn Matt zu setzen. Es stand nur noch 2:1 für Rülzheim. Doch dann zeigte der Gegner von Matthias Reißfelder an Brett 7 Schwächen in Zeitnot und verlor zuerst einen Läufer und dann seine Partie, die er zuvor dominiert hatte. Stand: 3:1. Es sah erstaunlich gut aus für den SC Rülzheim. Danach meldete auch Alois Werling am 4. Brett einen Sieg, den er konsequent durch druckvolles Spiel und daraus entstandener gegnerischer Zeitnot herausgespielt hatte. Es stand bereits 4:1. Den Mannschaftssieg führte dann Hartmut Nebe am 2. Brett gegen einen stark aufspielenden Jugendspieler mit gewohnt stabilem, nuancenreichem Spiel herbei. Leider mussten dann Jörg Wilk am 1. Brett und Udo Müller am 3. Brett ihre Partie verloren geben, was aber der Freude über den Mannschaftssieg keinen Abbruch tat. Mit diesem Sieg bleibt der SC Rülzheim weiterhin als einzige Mannschaft ohne Punktverlust unangefochten auf Platz 1 der Bezirksliga Süd-Ost. Trainingsabend Anfänger und Jugendliche: Mittwochs Uhr sowie donnerstags nach Absprache. Erwachsene: Mittwochs ab 20 Uhr Spielort: 1. OG im Centrum für Kunst und Kultur in der Kuntzengasse 3. Weitere Informationen im Internet unter Schützengesellschaft Rülzheim 1928 e.v. Bericht Weihnachtsfeier und Königsschießen Heue berichten wir nach Erhalt der Bilder über eine sehr gelungene Weihnachtsfeier, auch 2016 wurde die gelpante Weihnachtsfeier von den Mitgliedern in einer guten Anzahl besucht, dasa neue Konzept des Auschußes wird immer besser angenommen, auch dieses Jahr wurde vor dem reichhaltigen Essen das jährliche Königsschiesen durchgeführt, auf dem Bild zu sehen der Schützenkönig mit seinem Gefolge, König wurde Harry Berzins, gefolgt vom 1. Ritter Andreas Liebel und dem 2. Ritter Gerd Pietryas, die Übergabe der Ehrung erfolgte duch unsere Oberschützenmeisterin und 1. Vorstand Monika Altenhof. (weitere Ehrungen findet ihr mit Bildern auf unserer Hompage) Wir feuen uns auf eine gute und sportliche Saison Am findet der Umwelttag statt wer sich beteiligen möchte kommt um Uhr ans Schützenhaus. Eine Liste für Helfer zum diesjährien Ostereierschiessen liegt auch im Büro aus, es werden noch Helfer benötigt bitte unterstütz unseren Verein hierzu tatkräftig. Wir haben unsere Vereins-Hompage auf vordermann gebaracht, hier findet ihr alle alle aktuellen Termine und Ativitäten, hierzu ein herzlichen Dank an Patrick Rosenkranz der neue Admin, besucht sie unter

19 Rülzheim Ausgabe 6/2017 Shotokan Ryu Karate Do Akademie Rülzheim e.v. Aufnahme in den Talent-Bundeskader Anas Alaoui-Mhamdi wurde am in den Talentkader des Bundeskader im Bereich der Schüler aufgenommen. Das ist eine große Leistung, denn an diesem Wochenende trafen sich über 50 Karatekas aus dem ganzen Bundesgebiet im Alter zwischen 10 und 13 Jahren bei Bundestrainer Sensei E. Karamitsos in Frankfurt, um zu trainieren und sich gegeneinander zu messen. Insgesamt wurden nur 23 Kinder in den Kader aufgenommen. Wir gratulieren Anas von ganzem Herzen zu dieser Leistung und Anerkennung. Wir werden mit Euch vom 08. April 2017 bis 15. April 2017 nach Radfeld, Österreich fahren und dort eine geniale Woche im Schnee verbringen. Unsere Unterkunft, die Pension Franzenhof liegt direkt im Ortszentrum von Radfeld nur wenige Kilometer vom Skigebiet Alpbachtal entfernt. Unsere Skibushaltestelle ist direkt vor der Haustür. Uns erwarten dort 109km traumhafte Pisten für alle Könnerstufen und drei(!) Funparks. In unmittelbarer Nähe gibt es ein Lebensmittelgeschäft, eine Bäckerei und ein Café. Leistungen: 7 Übernachtungen mit Halbpension, Unterbringung in Mehrbettzimmern, teilweise mit Dusche und WC, großer Aufenthaltsraum, Funroom mit Tischtennisplatte, Hin- und Rückreise im modernen Fernreisebus, 6 Tage Skipass, kostenloser Skibus ins Skigebiet Alpbachtal, Ski- und Snowboardkurs für alle Könnerstufen. Preis: für Mitglieder des SSC Rülzheim 465,-, Nichtmitgliederzuschlag 20,-. Abfahrt: Samstag, den 08.April 2017 um 06:00 Uhr an der Turnhalle der IGS in Rülzheim. Rückfahrt: Samstag, den 15. April 2017 um ca. 18:00 Uhr kommen wir wieder in Rülzheim an. Meldet Euch am besten gleich über unsere Homepage an! Anmeldeschluss ist der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.v. Stiftung berief Umweltministerin Höfken als Ökologia 2017 Die Stiftung für Ökologie und Demokratie e.v. beruft jährlich eine Dame mit ökologischer Kompetenz und Ausstrahlung als Ökologia - Botschafterin der Ökologie. Im Jahr ihres 25-jährigen Bestehens hat die Stiftung für Ökologie und Demokratie e.v. die rheinland-pfälzische Ministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, Ulrike Höfken zur Ökologia berufen. Am 24. Januar fand in ihrem Ministerium in Mainz die Amtsübergabe mit ihrer Amtsvorgängerin Frau Prof. Dr. Beate Jessel, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz, und dem Stiftungsvorsitzenden Hans-Joachim Ritter statt. von links nach rechts: Umweltministerin Ulrike Höfken, Ökologia 2017, Stiftungsvorsitzender Hans-Joachim Ritter und der Ökologia 2016, Frau Prof. Dr. Jessel Ski & Snowboardclub Rülzheim Unsere 3. Tagesfahrt in dieser Saison führt uns am nach Ehrwald/ Tirol Leistungen: Auf der Rückseite der Zugspitze wartet das famileinfreundliche Ski- und Snowboardparadies auf Euch und garantiert einen unvergesslichen Skitag. 26 Kilometer bestens präparierte Pisten aller Schwierigkeitsgrade und moderne Liftanlagen stehen hier zur Verfügung. Hin- und Rückreise im modernen Fernreisebus, Frühstück im Bus, Ski- und Snowboardkurse durch unsere DSV-Instructoren, (Kurse ab 3 Personen pro Könnerstufe), Preis: 35,- pro Person, Nichtmitglieder-Zugschlag: 5,-, Skipässe werden vor Ort organisiert und sind nicht im Preis enthalten. Abfahrt: 4 Uhr am Parkplatz hinter der IGS in Rülzheim, gleich neben dem Sportplatz. Meldet euch am besten gleich über unser Anmeldeformular auf unsere Homepage www. ssc-ruelzheim.de an! Anmeldeschluss Jugend-Snowcamp Für das nächste Jugend-Snowcamp haben wir für Euch ein besonderes Ziel und eine coole Location ausgesucht: Snowcamp back in Austria! SV 1920 Rülzheim e.v. E- Jugendtunier bei der SG Rohrbach/Steinweiler Am Samstag den wurde der SV Rülzheim zu einem E- Jugendtunier bei der SG Rohrbach/ Steinweiler eingeladen. Bei den Turnieren nahmen 10 Mannschaften teil, wobei unter 2 Gruppen ausgespielt wurde. Unter den teilnehmenden Mannschaften waren neben den lokalen Teams auch der Karlsruher SV und der FC Karlsruhe West enthalten. Unsere Mannschaft blieb während dem ganzen Turnier konzentriert und musste sich nur den Fußballfreunden vom Karlsruher SV im Halbfinale geschlagen geben. Wir möchten uns noch mal herzlich bei der SG Rohrbach/ Steinweiler und beim Victoria Herxheim bedanken, die durch eine tolle Organisation und faire Schiedsrichterleistung den Kindern einen tollen Tag bereitet haben. Platzierungen: 1. Viktoria Herxheim. 2. Karlsruher SC. 3. SV Rülzheim. 4. TuS Hördt. Tennisclub Rülzheim e.v. Generalversammlung 2017 Datum und Ort: Donnerstag, , Uhr, Vereinsgaststätte Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Totengedenken 2. Vorstellung des neuen Pächters, Basilio Madeo 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Michael Braun 4. Bericht des Kassenwarts Patrick Milz 5. Bericht des Sportwarts Stefan Seiber 6. Bericht des Jugendwarts Claudio Edelmann 7. Bericht der Kassenprüfer Susanne Naser und Peter Lohmann

20 Rülzheim Ausgabe 6/ Entlastung der Vorstandschaft 9. Ehrung der Vereinsjubilare/innen 10. Satzungsänderungen zur Wahrung der Gemeinnützigkeit 11. Beratung und Abstimmung der eingegangenen Anträge 12. Verschiedenes Anträge müssen bis spätestens Montag, , schriftlich beim 1. Vorsitzenden Michael Braun eingehen (Neue Landstraße 43 in Rülzheim oder michaelb@gmx.de). zu TOP 10: Satzungsänderungen zur Wahrung der Gemeinnützigkeit (Teil 1), 1 Name, Sitz, Zweck und Aufgaben, Der Verein führt den Namen, TENNISCLUB RÜLZHEIM e.v. kurz TCR, Sitz des Vereins ist Rülzheim. Er ist in das Vereinsregister eingetragen. Der Verein dient der Pflege, Ausübung und Förderung des Tennissports. Ein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb ist nicht bezweckt. Er verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung vom des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Soweit sich aus den Einnahmen Überschüsse ergeben werden diese für den Ausbau und die Unterhaltung der Anlagen verwandt. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Soweit sich aus den Einnahmen Überschüsse ergeben, werden diese für den Ausbau und die Unterhaltung der Anlagen verwandt. Mittel der Körperschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Gewinnanteile und in Eigenschaft als Mitglieder auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder Auflesen Auflösung des Vereins keine Vermögensanteile. Keine Person darf durch Verwaltungsausgaben Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütung Vergütungen begünstigt werden. Abstimmungen oder Wahlen können offen oder geheim erfolgen. 3 Art der Mitgliedschaft - Aktive Mitglieder Aktive Mitglieder sind die den Tennissport ausübenden Mitglieder, soweit sie nicht passive Mitglieder oder Jugendliche sind. Sie haben das aktive und passive Wahl- und Stimmrecht. Ihnen stehen die Anlagen des Vereins im Rahmen der Satzung und der Platzordnung zur Verfügung. TSC 1992 Royal Rülzheim e.v. Princessgarde feiert Erfolge in Stuttgart Die Princessgarde machte sich nach dem erfolgreichen Wochenende der Baden-Pfalz-Meisterschaft in Bellheim auf den Weg zum Qualifikationsturnier in Stuttgart. Trotz einiger verletzungs- und krankheitsbedingter Ausfälle konnten sie die starke Leistung vom vorangegangenen Wochenende bestätigen und ertanzten sich zwei Podestplätze. In der Disziplin Tanzgarden konnten sie der Jury einen gelungenen Tanz präsentieren, der mit 431 Punkten und dem 2. Platz belohnt wurde. Nur ein Punkt trennte die Mädchen von dem 1. Platz, den sich der KC Röttenbach Die Besenbinder sicherte. Der Schautanz erbrachte den 3. Platz für die Princessmädels, und so hatten die Junioren bei der Heimfahrt nach Rülzheim zwei Pokale im Gepäck. Start und erster Trainingstag ist Freitag, der , von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr und dann jeweils jeden Freitag um die gleiche Uhrzeit. Am Kursende kann man Vereinsmitglied im Verein werden, um damit regelmäßig am weiterführenden Training teilzunehmen. Es werden weder Vorkenntnisse noch spezielles Können vorausgesetzt. Anfänger/innen ab 16 Jahren sind herzlich willkommen. Zum Start benötigt man nur einfache Sportkleidung (Turnhose kurz oder lang, T- Shirt. Trainiert wird barfuß. Pünktliches Erscheinen zum Trainingsbeginn gehört zu einer unserer Disziplinen. Welche Inhalte bietet das Youshukai Karate Training: Aufbau und Förderung von Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit, Förderung und Stärkung der Selbstsicherheit und des Selbstbewusstseins, Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit, Fitness und Koordination, Überlegenheit durch sehr effektive Techniken bei der Selbstverteidigung, Ruhe und Gelassenheit bewusster umzusetzen, Gesundheitsorientiertes Aufwärmen und Dehnen, Erlernen des rituellen Rahmens der Kampfsportkunst Karate. Anspruch an das Yoshukai Karate: Wir bieten die Möglichkeit den Karatekampfsport zu erlernen, die Fitness zu steigern und vorbeugend den Körper zu stärken. Unser Training ist gut für alle, die sich mit der Kampfkunst und dem Yoshukai Karatestil beschäftigen wollen, egal ob zum ausgewogenen Ausgleich vom Alltag oder ob man größere körperliche Herausforderungen sucht. Durch die Konzentration auf den eigenen Körper und den Bewegungsapparat bietet Karate eine gute Möglichkeit um Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden sowie körperliche und geistige Fitness bis ins hohe Alter. Auch Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. Worauf wartetest Du noch? Für weitere Details könnt ihr uns auch gerne auf unserer Homepage besuchen. Vogel- und Naturschutzverein Rülzheim Einladung zur Mitgliederversammlung Der Vogel- und Naturschutzschutzverein Rülzheim lädt hiermit all seine Mitglieder zu der diesjährigen Generalversammlung am Freitag, dem , Uhr, in das Nebenzimmer des Gasthauses Zur Krone, herzlich ein. Wer vorher etwas essen möchte, wird gebeten, eine Stunde früher zu kommen. Tagesordnung : 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Jahresbericht des 1. Vorstandes mit ergänzenden Beiträgen der Vorstandsmitglieder 3. Bericht des Kassenführers 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 5. Anträge an die Jahreshauptversammlung 6. Verschiedenes Änderungsvorschläge zur Tagesordnung oder Anträge bitte mindestens zehn Tage vor der Versammlung dem Vorstand anzeigen. Über ein zahlreiches Erscheinen würden sich Vorstand und Ausschuss sehr freuen. Reinhold Hartweg, Tel.: , Wolfram Blug, Tel.: Hinweis: Am Samstag, den , stellen wir zum Schutz unserer Kröten, Frösche und Molche im Wald neben dem Schwimmbad in Richtung des Hundedressurplatzes einen Amphibienschutzzaun auf. Alle Helfer und Interessierte treffen sich um Uhr am Vereinshaus auf dem Festwiesengelände. Wer beim abschließenden Essen (kostenlos!) dabei sein möchte, möge sich bitte spätestens zwei Tage zuvor bei Wolfram Blug melden. Ein seltener Gast an unserem Schutzzaun: Der Bergmolch. TV Rülzheim 1893 e.v. Neuer Schnupperkurs Youshukai-Karate Karate-Training ist nicht schwer, schwer ist nur die Überwindung damit anzufangen! Die Abteilung Karate des Turnvereins 1893 Rülzheim e.v. bietet auch in diesem Jahr einen neuen Karate Schnupperkurs zum Kennenlernen für Jedermann an. Dieser kostenlose Kurs, unter Anleitung erfahrener Trainer, besteht aus 10 Trainingseinheiten und findet in der Gymnastikhalle der Grundschule Rülzheim statt.

21 Rülzheim Ausgabe 6/2017 Ortsgemeinde leimersheim Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Beschlusses über die Aufstellung des Umlegungsplanes gemäß 69 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl.I.S.2414) in der derzeit geltenden Fassung Der Umlegungsplan für das Umlegungsgebiet Schelmenlach in der Ortsgemeinde Leimersheim ist nach Erörterung mit den Eigentümern durch Beschluss des Umlegungsausschusses vom 30. Januar 2017 aufgestellt worden.der Umlegungsplan besteht aus der Umlegungskarte und dem Umlegungsverzeichnis.Bis zur Grundbuchberichtigung kann der Umlegungsplan von jedem, der ein berechtigtes Interesse darlegt, bei dem Vermessungs- und Katasteramt Rheinpfalz, Pestalozzistraße 4, Zimmer 14, in Landau i.d.pf. als Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Ortsgemeinde Leimersheim während der Dienststunden eingesehen werden.den an der Umlegung Beteiligten wird ein ihre Rechte betreffender Auszug aus dem Umlegungsplan mit einer Rechtsbehelfsbelehrung zugestellt. Landau in der Pfalz, den 30. Januar 2017 Der Vorsitzende des Umlegungsausschusses der Ortsgemeinde Leimersheim gez. Theuer amtliche mitteilungen Sprechstunden Ortsbürgermeister Matthias Schardt Die nächste Sprechstunde von Herrn Ortsbürgermeister Schardt findet am Mittwoch, , Uhr bis Uhr, im Gemeindehaus Leimersheim, Untere Hauptstraße 25, statt. Ansonsten erreichen Sie Herrn Ortsbürgermeister Schardt unter Tel oder per Mail m.schardt@ruelzheim.de. Unter o.g. Tel. Nr. kann auch gerne ein Gesprächstermin vereinbart werden. Alfons Schaaf hat 1954 seine aus Schlesien stammende Frau Gerda geheiratet. Er hat 3 Kinder und 5 Enkelkinder. Seine Familie stand für ihn immer an erster Stelle. Wenn Hilfe benötigt wurde war er für alle da und hat tatkräftig mit angepackt. Seine zweite Liebe war der Männergesangverein Leimersheim. Bis zu seinem 85. Lebensjahr war er aktiver Sänger. Bereits 2008 wurde er für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Im Kreise seiner Familie durfte er diesen Tag feiern und zahleiche Gratulanten, darunter Bürgermeister Matthias Schardt für die Gemeinde Leimersheim und die Verbandsgemeinde Rülzheim, begrüßen. Kirchengemeinden Gemeinde St. Gertrud Leimersheim Gedenkkreuze in unserer Kirche jetzt auch für Verstorbene der Evangelischen Kirche Bei der Ökumene tut sich was! Seit Jan gibt es in unserer Kirche eine Gedenktafel für die Gedenkreuze unserer Verstorbenen. Die Kreuze verbleiben dort 12 Monate und werden anschließend in die Familien gebracht, falls dies gewünscht ist. Die Frauen, die dies tun, nehmen sich dabei gerne Zeit für ein Gespräch. Nach Gesprächen mit Vertretern der Evangelischen Kirche werden jetzt auch Kreuze für Verstorbene der ev. Kirche angebracht. Fälligkeit der Grundbesitzabgaben Die Verbandsgemeindeverwaltung weist darauf hin, dass zum die 1. Rate der Grundbesitzabgaben (Grundsteuer und Nebenabgaben) fällig ist. Zur Vermeidung von nachteiligen Folgen für die Abgabenschuldner wird um rechtzeitige Überweisung auf ein Konto der Verbandsgemeindekasse gebeten. Die Verwaltung empfiehlt, von der Möglichkeit des Bankeinzuges Gebrauch zu machen. Für Fragen zur Erhebung der Grundbesitzabgaben steht Herr Hoffmann unter 07272/ gerne zur Verfügung. 90. Geburtstag Alfons Schaaf Alfons Schaaf wurde als Jüngstes von 12 Geschwistern in Leimersheim geboren. Nach der Schulzeit und Kriegsdienst während der letzten Kriegsmonate, übernahm er die elterliche Landwirtschaft einschließlich Vieh- und Milchwirtschaft. Bis 1961 wurde die Feldarbeit mit Hilfe eines Pferdes bewältigt. Dann wurden ein Traktor und mit der Zeit weitere landwirtschaftliche Geräte angeschafft. Auch nach dem Eintritt ins Rentenalter mit 65 Jahren, war das Arbeiten im Freien wichtiger Bestandteil seines Alltags. Kath. Öffentl. Bücherei St. Gertrud Leimersheim Neu im Regal: Jeder Moment ist Ewigkeit: als Fotojournalistin in den Krisengebieten der Welt (Biographie von Lynsey Addario) Nachdem die US-Amerikanerin Lynsey Addario von ihrem Vater mit 13 Jahren ihre erste Kamera geschenkt bekommt, ist sie überzeugt davon, einmal Fotografin zu werden. Auch einige Jahre später noch, als sie im Ausland, in Bologna, studiert, von wo aus sie durch ganz Europa reist, hält sie ihre Eindrücke fotografisch fest. Später fotografiert sie in Buenos Aires die Frauen auf der Plaza de Mayo, um deren Hilflosigkeit und Verzweiflung darzustellen, doch erst mit einem Foto von Madonna, das sie im Palast des Präsidenten aufnimmt, schafft sie es in den englischsprachigen Buenos Aires Herald. Zurück in den USA, ergattert sie den begehrten Mitarbeiter-Job bei der New York Times.

22 Rülzheim Ausgabe 6/2017 Erfahrungsbericht der 1973 geborenen Autorin über ihre persönlichen und oft lebensbedrohlichen Einsätze für die fotografische Dokumentation. Ihre Foto-Reportagen über die Prostituierten der Bronx gehen in alle Welt. Später sind es die Fotos der aus nächster Nähe erlebten Kriege in Afghanistan, im Sudan und im Irak, wo sie u. a. auch in den Kugelhagel der Taliban gerät. - Das Buch, das sie ihrem Mann und ihrem Sohn gewidmet hat, ist eine große, emotional aufwühlende Reportage über ihre Arbeit, besonders in den Krisengebieten, in denen sie fotografiert hat, und zeigt eine Auswahl ihrer erschreckenden und zugleich ästhetischen Fotografien. Wir haben viele gute Seiten! Gerne merken wir Ihnen Titel vor, wenn sie gerade ausgeliehen sind! Sie werden dann per Brief benachrichtigt, sobald das Medium für Sie abholbereit ist. - Natürlich können Sie den heute vorgestellten Titel auch für 25,- EUR über unsere Bücherei erwerben. Wir bestellen für Sie bei unserem Partner, Sie können die gewünschten Titel in kurzer Zeit bei uns in der Bücherei abholen und bar bezahlen. - Bei uns in der KÖB Leimersheim ist die Ausleihe aller Medien kostenfrei. Auch die Anmeldung zur Bücherei-Benutzung und zur Nutzung der Onleihe im Bistum Speyer (OBiS) sind gebührenfrei. KÖB St. Gertrud Leimersheim, Kardinal-Wendel-Schule, Abraham-Weil-Straße 2a, Telefon: / koeb.leimersheim@bistum-speyer.de Bibliotheks-Katalog: Öffnungszeiten: Sonntags 10:30-12:30 Uhr, dienstags 09:30-10:30 Uhr (in der Schulzeit), mittwochs 17:00-19:00 Uhr. Rund um die Uhr können Sie unter onleihe.bistum-speyer.de (OBiS) E-Books und E-Zeitschriften ausleihen. Zum kostenfreien Nutzen der Onleihe benötigen Sie gesonderte Zugangsdaten, die Sie nach persönlicher Anmeldung bei uns in der Bücherei per von unserer Fachstelle erhalten. Veranstaltungsort: Kath. Pfarrsaal, Pfarrgasse 1, Leimersheim Ökumenischer Arbeitskreis ErwachsenenBildung Vortrag: Lernen von der Weltkirche als Kundschafter in Nicaragua Anfang Dezember war die erste Kundschafterreise des Bistums Speyer nach Nicaragua unterwegs. Acht Frauen und Männer besuchten Mittelamerika, um die seelsorgerliche Arbeit dort kennzulernen und Anregungen für die Kirchenentwicklung daheim zu erhalten. Mit dabei war Thomas Danner aus Leimersheim, den die Begegnung mit den Christen in Nicaragua tief beeindruckt hat und der uns gerne darüber berichtet, wie sie Leben und Glauben verbinden. Termin: Donnerstag, 09. Februar 2017, 20:00 Uhr, Ort: kath. Pfarrsaal Leimersheim, Pfarrgasse 1, Referent: Thomas Danner, Pfarreirat Heiliger Theodard, Rülzheim, Eintritt frei! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Herzliche Einladung! Zum Hintergrund: Das Bistum Speyer unternimmt in den Jahren 2016 und 2017 vier so genannte Kundschafterreisen. Sie führen nach England, Nicaragua, Südafrika und auf die Philippinen. Das Ziel der ein- bis zweiwöchigen Reisen unter dem Motto Lernen von der Weltkirche besteht darin, die seelsorgliche Arbeit in anderen Ländern kennenzulernen und Anregungen für die Kirchenentwicklung im Bistum Speyer zu erhalten. Die Reisegruppen setzen sich aus ehren- und hauptamtlichen Teilnehmern aus den neuen Pfarreien zusammen. Die katholische Kirche ist eine weltweite Kirche. Das Bistum Speyer ist eine von rund römisch-katholischen Diözesen weltweit, erläutert der Leiter der Hauptabteilung Seelsorge Domkapitular Franz Vogelgesang die Idee, die sich mit den Kundschafterreisen verbindet. Viele Ortskirchen haben einen reichen Erfahrungsschatz, wie Kirche vor Ort lebendig sein kann, den christlichen Glauben mit den realen Herausforderungen der Menschen zusammen bringt und gegenseitig befruchtet. Bei den Kundschafterreisen gehe es um ein Kennenlernen von pastoralen Ansätzen in verschiedenen Ländern, um in der Folge zu überlegen, was uns bereichern kann für das konkrete Leben unserer Gemeinden oder Gemeinschaften in den neuen, größeren Pfarreien, so Franz Vogelgesang. Neben der persönlichen, menschlichen und geistlichen Weiterentwicklung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist ihm die spirituelle und theologische Reflexion der während der Reise gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse ein zentrales Anliegen. Kulturkreis Angelsportverein Leimersheim e.v. Kappeowed bei de Angler Ihr Leid s esch wohr, ma laden eich ei, zu de zwädde Lämerscher Angler-Narredei. Am 17. Februar do ischs dann soweit, die Bütt im Anglerheim allzeit bereit! Mit Musik, Tanz un Funkemariesche, lossen mir an dem Owed wieder die Fetze flieche. Wann: ab 19:11 Uhr. Wo: Anglerheim Leimersheim Wer: Pfälzer Echo, Petri Trio und weitere Gäste. Gegen Hunger und Durst ist bestens vorgesorgt. Wasserhinkel-Fasenacht Leimersheim Sehen Sie hierzu bitte die Seiten 24 und 25

23 Rülzheim Ausgabe 6/2017 Freiwillige Feuerwehr Leimersheim Erste Hilfe Kurs absolviert Am Samstag, den 4. Februar, fand im Feuerwehrhaus Leimersheim ganztägig ein Erste Hilfe Kurs statt. Kursleiter Hans Lösch vom DRK Ortsverein Kuhardt-Leimersheim konnte hierzu 12 Feuerwehrleute als Teilnehmer begrüßen. Es wurden die Grundlagen der Ersten Hilfe aufgefrischt und die neue, vereinfachte stabile Seitenlage geübt. Des Weiteren wurde mit dem AED-Gerät (Automatisch Elektrischer Defibrillator) und dem Beatmungsbeutel die Herz-Lungen-Wiederbelebung an einer Übungspuppe (Dummy) durchgeführt sowie wichtige Griffe und Anleitungen zur Soforthilfe die die Feuerwehrleute im Rahmen ihrer Einsätze zur Anwendung bringen können. Ein Dank an Kursleiter Hans Lösch und den DRK Ortsverein, für die wiederkehrende Durchführung der Erste Hilfe Kurse bei der Freiwilligen Feuerwehr Leimersheim. Freundeskreis Adebar & Co. e.v. Leimersheim Erfreuliche Storchennachrichten! Es gibt sehr gute Neuigkeiten von unseren Jungstörchen zu berichten. Zwei von unseren 2012 geschlüpften und am beringten Jungvögeln sind mehrfach abgelesen worden, d.h. der Storch wurde gesichtet und die Ringnummer abgelesen und an die Vogelwarte Radolfzell weitergegeben. Abgelesen wurde der Jungstorch mit Namen Opa Manni AN 249, dessen Patenschaft die Otterbachhexen als Geburtstagsgeschenk für eines ihrer Mitglieder übernahmen. Er hatte es nicht leicht als Küken, denn er wurde als Junges aus dem Nest geworfen, doch von uns wieder aufgepäppelt und bei der Beringung wieder zu den anderen Jungvögeln hinauf ins Nest gesetzt. Er scheint ein zäher Kerl zu sein, denn er wurde am in Winsen an der Luhe, Norddeutschland, gesichtet und die Ringnr. notiert. Anschließend war er mit einer Partnerin auf einem Nest in Tönnhausen bei Winsen und wurde dort am abgelesen. Zuletzt wurde Opa Manni am in Bourg en Bresse gesichtet und abgelesen. Des weiteren wurde unser Jungstorch Dodo AN251, ebenfalls aus dem Jahr 2012, gesichtet und abgelesen. Dodo s Patenschaft hatte die Sparkasse Germersheim-Kandel damals übernommen. Dodo wurde am in Homburg, Saar abgelesen, sowie am in Erzenhausen bei Kaiserslautern. Zu unserer Überraschung erhielten wir auch einen Sichtungsbericht zu unserem Senderstorch Adios AT069. Laut den Senderdaten meldete sich Adios zuletzt am Aus den vorliegenden Senderdaten wurde geschlossen, dass der Vogel leider verendet sei. Nun aber wurde Adios am in Ciudad Real bei Madrid gesichtet und die Ringnr. abgelesen. Es besteht daher große Hoffnung, dass nur der Sender nicht mehr funktioniert, aber der Vogel gesund und munter ist. Wir hoffen auf viele neue Storchensichtungen und warten jetzt voller Ungeduld auf die baldige Heimkehr unserer gefiederten Freunde. TGV Leimersheim e.v. Einladung zu unseren Faschingsbällen Alle Faschingsfreunde aufgepasst: Am 25. und 27. Februar finden die diesjährigen Faschingsbälle der Leimersheimer Vereine statt. Wir freuen uns auf närrische Gäste, auf Jung und Alt. Also gleich die Termine vormerken und am Faschingssamstag und am Rosenmontag in unsere Sport- und Freizeithalle kommen. Ortsgemeinde Hördt amtliche mitteilungen Sprechstunden Ortsbürgermeister Max Frey Die Bürgersprechstunde von Herrn Ortsbürgermeister Frey findet immer am Mittwoch von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr im Gemeindehaus Hördt statt. Auch außerhalb dieser Zeiten können Sie gerne einen Termin vereinbaren. Fälligkeit der Grundbesitzabgaben Die Verbandsgemeindeverwaltung weist darauf hin, dass zum die 1. Rate der Grundbesitzabgaben (Grundsteuer und Nebenabgaben) fällig ist. Zur Vermeidung von nach-teiligen Folgen für die Abgabenschuldner wird um rechtzeitige Überweisung auf ein Konto der Verbandsgemeindekasse gebeten. Die Verwaltung empfiehlt, von der Möglichkeit des Bankeinzuges Gebrauch zu machen. Für Fragen zur Erhebung der Grundbesitzabgaben steht Herr Hoffmann unter 07272/ gerne zur Verfügung. Kulturgemeinde Hördt Fotoclub Hördt Fotokurs beim Fotoclub - Hördt im April Grundwissen für digitale Fotografie und Bildbearbeitung am PC. Der Fotoclub - Hördt bietet im April einen neuerlichen Basis - Kurs für Hobbyfotografen an. Hierfür gibt es noch freie Plätze. Das bewährte Seminar findet unter der Regie von Gerhard Heil statt, der über viel Erfahrung in der digitalen Fotografie und Bildbearbeitung verfügt. Das Konzept dazu wird ständig aktualisiert und basiert bei der Bildbearbeitung auf Photoshop Elements. Damit lässt sich aber auch problemlos mit anderen Photoshop-Versionen arbeiten. Jeder Teilnehmer erhält eine CD mit gut verständlichen Anleitungen. Die sichere Handhabung der Kamera, die richtige Belichtung, der Bildaufbau, sowie der sinnvolle Einsatz von Zubehör werden Themen in diesem Lehrgang sein, um nur einige Punkte zu nennen. Damit sollen praxisnah die Grundlagen für den Einstieg in die Digitalfotografie geschaffen werden. Das Ganze ist recht kompakt und findet an zwei Samstagen statt. Die 15 Unterrichtsstunden verteilen sich auf folgende Termine: Samstag, den 1. April und Samstag, den 8. April 2016 jeweils von 09:30 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:30 Uhr Um auch Erfahrungen in der Praxis zu sammeln, findet gleich am ersten Kurstag eine kleine Foto Exkursion statt. Dadurch endet der erste Tag etwas später. Auch nach dem Kurs trifft man sich noch, um aufgekommene Probleme zu besprechen. Der gesamte Kurs kostet 40,- Euro und richtet sich sowohl an Anfänger als auch an alle, die Lust haben ihr schon vorhandenes Wissen in der Digitalfotografie aufzufrischen bzw. zu erweitern. Den Teilnehmern wird das entsprechende Grundwissen vermittelt, damit der Hobby-Fotograf auch mit einer einfachen Ausrüstung zu gelungenen Aufnahmen kommt. Es kommt dabei nicht darauf an, ob man mit einer Kompaktkamera oder einer Systemkamera ausgestattet ist. Der Schwerpunkt liegt bei der digitalen Fotografie einschließlich Bildbearbeitung am PC. Hierbei wird man bald feststellen, dass sich Fotos mit geringem Aufwand beachtlich optimieren lassen. Einige Beispiele dafür findet man auf der Homepage des Fotoclub-Hördt. Außer der Freude an der Fotografie und dem Willen bessere Bilder zu machen, werden lediglich Grundkenntnisse am PC vorausgesetzt. Interessenten sollten sich umgehend bei Gerhard Heil, Grünwaldstr. 19 in Hördt bzw. telefonisch unter anmelden. Auch ist eine Anmeldung über die Kontaktseiten der Homepage www. fotoclub-hoerdt.de oder unter möglich. Fortsetzung auf Seite 26

24 Rülzheim Ausgabe 6/2017 Wasserhinkel-Fasenacht Leimersheim Wasserhinkel schlüpft in viele Berufstrachten - Erfolgreiche Premierensitzung Das Wasserhinkel in vielen Berufstrachten, tolle Büttenreden, gelungene, witzige Sketche, zackige Garde- und Showtänze, das war die sehr kurzweilige, fast sechsstündige Premierensitzung der Lämerscher Wasserhinkelfasenachter im ausverkauften Haus. Die Neuerung, dass Patrick Schardt und Christian Laveuve in verschiedensten Rollen die Nummern anmoderierten und damit den Sitzungspräsidenten Michael Huber ergänzten, brachte mehr Pep in die Sitzung. Sie stimmten vor dem Einzug der Garden, des Elferrats und des Prinzenpaars Michael IV und Kathrin I das Publikum auf das Spektakel ein. Auftakt im Programm machten traditionell die Sternschnuppen, die von Klara Mika trainiert werden. Ganz selbstbewusst und vorwitzig präsentierten sich die Nachwuchs- Büttenredner Anna Wolf und Maximilian Huber als das bessere Prinzenpaar. Sie sind toll, fotogen und der Kracher, während das tatsächliche Prinzenpaar, der Elferrat und der Sitzungspräsident ihr Fett abbekamen. Anschließend präsentierten die Dancing Girls ihren Gardetanz, der von Nicole Haas einstudiert wurde. Den Pflegenotstand überzeichneten die Frauen der KFD auf witzige Art und Weise. In ihrem Beitrag läuft die Pflege der Senioren in einer Mischung von Fließbandarbeit und Kasernenhof ab. Als Ehrengäste begrüßte der Sitzungspräsident unter anderem das Rheinzaberner Prinzenpaar, die Abordnung des Neupotzer Neunerrates. Die Kindertrachtengruppe setzte den Büroalltag samt feschen Putzfrauen in einem Tanz um, einstudiert unter der Regie von Nadine Drafz. Christian Gebhart kostete es aus, ein Teufel zu sein, beim Abschaum der Menschheit wird es manchmal sogar ihm zu viel. Beim Wettern über die Karlsruher Rheinbrücken-Blockade hatte er das Publikum schnell am Haken. Dagegen polarisierte er, als er die Messdiener bestärkte, ein Herrenclub zu bleiben. Belohnt wurde er mit den ersten standing Ovations des Abends. Die Sünde pur in big Size war Angelika Jefferson als Topmodel. In Paris fiel sie Karl Lagerfeld buchstäblich in die Arme und machte ihren Weg auf den Laufsteg. Marie Rostek fegte als Tanzmariechen über die Bühne, sie wird von Nadine Haas trainiert. Den Aufstand probten gleich sechs Ex-Prinzessinnen. Weil der jetzige Elferrat störend wie Bauchweh und für nix zu gebrauchen ist, fordern sie ihre Aufnahme in diese Institution, um sie aufzumöbeln. In Jutesäcken mit Elementen ihrer Prinzessinnenkleider stellten sie amüsant ein Ultimatum, sonst würden sie die Dienste bei der Dekoration, in Ausschank und Küche einstellen. Nach dem zackigen Gardetanz der Prinzengarde (Leitung: Klara Mika) gönnten sich die Wasserhinkel eine kleine Pause. Die feste Größe der Fasenacht, das Fischbelcores karikierte den eigenen Vereinsausflug und eine Menge Missgeschicke und nervenaufreibende Begebenheiten. Auf den Fassanstich bei der Kerwe, der den Zeitrahmen etwas sprengte, gingen sie besonders genüsslich ein. Von seiner Frau soll der Kulturkreisvorsitzende vorgehalten bekommen haben, dass es Genies und Dilettanten gäbe. Dafür bekam sie die Offerte, den nächsten Fassanstich selbst vorzunehmen.

25 Rülzheim Ausgabe 6/2017 Die musikalische Leitung des Beitrags hatte Thomas Greiner. Bei der anschließenden Stimmungsrunde der Sitzungskapelle des Musikvereins verhalfen die Sänger des Fischbelcores manchem Zuschauer und Elferrat zu größerer Textsicherheit. Moderne Beats und gekonnte rhythmische Moves zeigte die Tanzgruppe New Vibrations mit ihrem Hiphop, trainiert von Jaqueline Stadler. In Raumanzügen und futuristischen Outfits präsentierten Dennis Schwab und Pierre Weber ihre fulminante Trommelshow. Die große Showtanzgruppe ließ in bonbonfarbenen Kostümen und als Candy Men den traditionsreichen Gutselstand hoch leben, geleitet von Sarah Geiger. Bei diesem Beitrag tanzten Prinz Michael IV und Prinzessin Kathrin I. mit. Ein beliebter Klassiker ist der Bänkelsänger Paul Schardt. In seiner Einleitung reichte die Äußerung aus, dass er sich nochmal auf die Bühne traue, um mit Vorschussapplaus bedacht zu werden. Er lästerte über die modernen Berufsbezeichnungen, nahm die Leistungen der Fußballer und den Zoff zwischen dem TGV und seiner Kraftsportabteilung aufs Korn. Im neuen Stern der örtlichen Gastronomie, dem Clubhaus gäbe es allerlei Spezialitäten. Manchmal würden auch Bullen bestellt von den Nachbarn, den Bullen vertreiben die Fisch. Köstlich, wie die Messdiener das Lokale mit Trumps Politik und medialer Präsenz verbanden. Er befriedet zerstrittene Vereine und bewahrt die eleven Waterchicks, den Elferrat, vor der Vogelgrippe. Daneben wird aufgelöst, warum tief in der Heiligen Nacht die Kirchenglocken läuteten. Zu den Takten von Kinderliedern und Party-Hits rockte die Tanzgruppe Aqua Gallina unter der Leitung von Sabine Wettstein als Bauarbeiter die Bühne, selbst dabei wurde die Mittagspause der Handwerker penibel begonnen. Relativ kurz aber gut war der eigentliche Auftritt der Co-Moderatoren Patrick Schardt und Christian Laveuve. Mit dem geflügelten Einhorn Ludwig Lämersche schufen sie ein Maskottchen für die örtliche Geschäftswelt. Damit wollen sie einen verkaufsoffenen Sonntag der zwei in der Hauptstraße verbliebenen Geschäfte initiieren. Etwas bewundernd glossierten sie, wie die Highlander der Rheinebene Steine schleppen und Säcke werfen zum erfolgreichen Event machen. Deshalb regen sie die Fasenachtergames nach dem Kinderfasching an, mit den Disziplinen Gläser spülen, Halle kehren und Bühne abbauen. Eine ganze Menge an Berufsgruppen von Ordensleuten bis zum Rotlichtmilieu hatte die Trachtengruppe im Tanzprogramm. Dabei waren auch eine Flugzeugcrew, Krankenschwestern, und Schornsteinfeger. Der gelungene Tanz wurde von Melanie Ochsenreither und Dorkas Winter einstudiert. Zum großen Finale versammelten sich die Akteure der Wasserhinkelfasenacht vor dem von Alois Huber gestalteten Bühnenbild und feierten sich und die absolut gelungene Premierensitzung. Für die zweite Prunksitzung am 11. Februar, Uhr gibt es noch Karten bei Michael Huber, Tel /77360.

26 Rülzheim Ausgabe 6/2017 KVH Die Benserobber e.v. Prunksitzung Teil Zwei Die Pause ist vorbei und weiter geht`s mit unserer Narredei. Auf die Bühne kam ein zuckersüßer Gudselstand und ihm folgend traten die Candy Girls ins Rampenlicht und präsentierten eine scharfe Showeinlage. Das Publikum war nicht mehr zu bremsen und bejubelte den Elferrat, trainiert wurde die Truppe von Petra Bentz und Carmen Serr. Zur Beruhigung der Gemüter folgte Wissen. Klassenfahrt in Berlin war für die Klosterladies das Ziel. Von lustigen Verkäufern in der Drogeria im KDW über Mathe, Erdkunde bis hin zu Biologie mit Liebeskugeln als Rettungsringe. Adelheid Mohr als Lehrerin hatte viel zu tun, um die quirlige Klasse zu bändigen: Hannah Serr (der Stotterer), Anna-Lena Lutz und Hanna Kleinbub (die beiden Streber) sowie Lena Serr (die Schöne) und Christine Kleinbub (der Rebell). Unser Tanzmariechen Michelle Hormuth ließ die Bühne beben. Der Tanz war von Rasse und das Publikum kam aus dem Staunen nicht mehr heraus. Wer wird Millionär eine oft kopierte Show von Gunter Lauch fand in Hördt ihre Premiere. Das Publikum schwitzte mit den Kandidaten, Kai Knete, Reiner Zufall und Karl Rasur. Eine Frage schwerer wie die andere: Wer weiß schon eine Wurschtsorte mit U? Flitter Klitter versorgte auf rollenden Kufen die Gewinner mit holzigen Preisen. Zum Abschluss glänzten die chaotischen Spritzbuwe mit einer Revue: Das ganze Leben ist ein Quiz und ihr Auftritt, da ist sich das Publikum sicher War Spitze Dank an Trainer Georg Waldinger. Die Parkettfächer reisten mit leuchtenden 99 Luftballons in die 80ziger Jahre und tanzten in Neon Gelb-Pinken Kostümen. Herzliches Dank an Trainer Carmen Gschwind und Carolin Fischer. Die zwei Zwillinge in der Bütt - bekannt als prunkvolles Prinzenpaar - verwandelten sich dieses Mal in Kinder und erzählten lust ge Geschichten aus Sicht der Jüngsten. Vanessa Storck und Pascal Bentz konnten auch in dieser Rolle das Publikum begeistern. Plötzlich wurde es Eisig im Saal. Aus allen Ecken kamen Eisköniginnen und Pinguine auf die Bühne. Sie rockten zu frostigen Klängen wie Ice Ice Baby! Trainer Nadine Glaser und Vanessa Stork haben mit viel Mühe eine tolle Showeinlage einstudiert. Der krönende Abschluss gehörte den KlingbachRockern. Das Publikum stand auf den Tischen und Bänken, klatschte zum Himmel und sang Hulapalu und viele andere aktuelle Hits. Benserobber Christian überbrachte vor dem Finale einen Geburtstagsgruß an Karl Fischer. Dank an alle Aktiven und die Sitzungspräsidenten Georg Serr und Alexander Fischer für das perfekte Einstudieren des Programms. Besonderen Dank auch an die musikalische Begleitung des Musikvereins Harmonie sowie Andre Hartenstein. Ein 3-facher Applaus nochmals an alle genannten Sponsoren (1 Teil) und nicht zu vergessen Dank an Autohaus Stoltmann. Alle Narren freuen sich schon auf das nächste Mal. Am findet unser Närrischer Gottesdienst statt.

27 Rülzheim Ausgabe 6/2017 Obst- und Gartenbauverein e.v. Hördt Beim Obst- und Gartenbauverein gibts Kesselfleisch Zu einem gemütlichen Beisammensein sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins herzlich eingeladen. In der Kelterhalle im Rathaushof stehen am Samstag, , ab Uhr Kesselfleisch und Mett für die hungrigen Gäste bereit. TuS 04 Hördt e.v. 32. Internationaler Hördter Auwaldlauf Unter der Schirmherrschaft von Ortsbürgermeister Max Frey erfolgt am Sonntag, dem 5. März um 9.20 Uhr in der Rheinaue der erste Start des 32. Int. Auwaldlaufes. Die Strecken sind genau vermessen und zu 70% asphaltiert. Sie führen ausschließlich über flache Wege des Hördter Auwaldes. Die Läufe werden nach DLV Richtlinien durchgeführt. Gewertet wird in verschiedenen Altersklassen. Info und Anmeldung online unter oder über die Homepage des TuS 04 Hördt. Startgeld: 8 für 20 km und 6 für 10 km, 5 für 5 km Lauf und Walking. Interessant für alle Vereine, Familien oder sonstige Gruppierungen: Die drei teilnehmerstärksten Walkingmannschaften werden prämiert! Unabhängig von der Zeit! Nachmeldung und Startkartenausgabe erfolgt in der Turnhalle. Besucher des Clubhauses werden gebeten, ihre Fahrzeuge zu Hause zu lassen um die Läufer nicht zu behindern. Damit die Veranstaltung ein rundum voller Erfolg wird, sind wir auch auf ihre Kuchenspenden angewiesen. Diese können am Samstag von Uhr und am Sonntag ab 7.00 Uhr in der Turnhalle abgegeben werden. Der TuS 04 freut sich über Ihre Teilnahme bzw. Ihren Besuch und wünscht allen Sportlern viel Erfolg Bodyworkout - Mittwoch Uhr Achtung - Achtung - Achtung. Der Kurs Bodyworkout (Bauch-Beine- Po), findet am 8. und 15. Februar nicht statt. Ab dem beginnt der Kurs um (vorher Uhr). Die Teilnahme ist nicht vereinsabhängig und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Info unter Tel Kindertagesstätte Schatzkiste Kuhardt nichtamtlicher teil Neues aus der Kindertagesstätte Kuhardt Seit Januar 2017 sind in der Schatzkiste viele fleißige Künstler am Werk, welche in unserem neu eingerichtet Atelier die Möglichkeit zum Experimentieren, Forschen und Entdecken bekommen. Mit Piccolo bis Picasso, einem von der BASF gefördertem Projekt zur Kreativitätsförderung haben wir ein Atelier/ Lernwerkstatt eingerichtet. Das Atelier hat dreimal in der Woche geöffnet und lädt die Kinder nach Herzenslust zum einkaufen und kreativ werden ein. Der Tante Emma Laden, wie unser Atelier liebevoll genannt wird, birgt tolle Schätze in sich, welche in der kommenden Zeit von Künstlerhänden verwendet werden können. Unser Dank gilt Familie Böller, Familie Maaß, Familie Bouche für ihre tatkräftige Unterstützung, der KFD Kuhardt für die Geldspende und allen fleißigen Kunst-Material-Sammlern. Die Kinder und das Team freuen uns auf eine bunte, kreative Zeit mit tollen Kunstwerken Ortsgemeinde Kuhardt amtliche mitteilungen Projekt von Piccolo zu Picasso Elternbeirat Kita Schatzkiste Kleider- und Spielzeugflohmarkt Kita Schatzkiste Der Elternbeirat der Kita Schatzkiste veranstaltet am Sonntag, den von bis Uhr einen Kleider- und Spielzeugflohmarkt in der Schulturnhalle Kuhardt. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen von Elke Bentz (Tel /702698). Kulturkreis Sprechstunden Ortsbu rgermeister Roland Eiswirth Die Bürgersprechstunde von Herrn Ortsbürgermeister Eiswirth findet immer dienstags und donnerstags von 17:00 Uhr - 18:00 Uhr im Gemeindehaus Kuhardt statt. Auch außerhalb dieser Zeiten können Sie gerne einen Termin vereinbaren. Fälligkeit der Grundbesitzabgaben Die Verbandsgemeindeverwaltung weist darauf hin, dass zum die 1. Rate der Grundbesitzabgaben (Grundsteuer und Nebenabgaben) fällig ist. Zur Vermeidung von nachteiligen Folgen für die Abgabenschuldner wird um rechtzeitige Überweisung auf ein Konto der Verbandsgemeindekasse gebeten. Die Verwaltung empfiehlt, von der Möglichkeit des Bankeinzuges Gebrauch zu machen. Für Fragen zur Erhebung der Grundbesitzabgaben steht Herr Hoffmann unter 07272/ gerne zur Verfügung. Faschingskomitee Kuhardt Karten fu r den 1. Bunten Abend am Freitag, den 17. Februar 2017 Für unseren Bunten Abend am Freitag den 17. Februar gibt es noch Karten. Ihre Reservierungswünsche können sie per Mail an info@kuhrder-fasenacht.de oder telefonisch bei Kathrin Hamburger (Tel ) tätigen. Außerdem besteht auch an Kinderfasching am 12. Februar in der Schulturnhalle von Uhr, die Möglichkeit, Karten zu kaufen. Natürlich können die Karten auch an der Abendkasse erworben werden. Simone I. und das Faschingskomitee freuen sich auf Ihr Kommen! Kath. Frauengemeinschaft Kuhardt Faschingsabend Karibische Nacht In bunten Kostümen und mit jeder Menge Blumenketten geschmückt, feierten am vergangenen Freitag Frauen aller Altersstufen ein rauschendes karibisches Fest im voll besetzten Saal der kfd. Der Abend begann mit einer Stärkung am üppigen karibisch-deutschen Buffet. Das hat kein Catering gebracht!, betonte der Ortsbürgermeister Roland Eiswirth in seiner Ansprache, und dankte der Vorstandschaft für die gute Organisation des Abends. Der Närrische Teil des Abends

28 Rülzheim Ausgabe 6/2017 begann mit dem Einzug der Gäsemelgerin Simone I. mit Gefolge. Die erste Büttenrede hielt Andrea Baumgärtner als Karibik Gäs, gefolgt von der Suche nach dem Karibikstar von Kuhardt. Auch die beiden einzigen männlichen Gäste des Abends beteiligten sich aktiv am Programm, und so gab Prälat Henrich Geschichten die das Leben schrieb zum Besten, während Roland Eiswirth das Selbstlob eines eingebildeten Mannes anstimmte, der zum Schluss doch einsehen musste, dass die Frau die Krone der Schöpfung ist. Die Frauen der kfd ließen sich mit ihren Beiträgen aber auch nicht lumpen und brachten wortgewaltige Büttenreden von den Gefahren der Bohnensuppe, Missverständnissen unter Rentnern und Pfälzer Frauen im All, sowie Sketche ohne Worte auf die Bühne, welche die Lachmuskeln der Anwesenden arg beanspruchten. Auch die eigens für diesen Abend gezimmerte Cocktailbar erfreute sich eines regen Zuspruches und viele Pina Colada, Tequila Sunrise und Mojito wechselten hier die Seiten. Die Vorstandschaft der kfd zieht ein ausschließlich positives Resümee und bedankt sich hiermit nochmals bei allen Mitwirkenden und Mitfeiernden für einen schönen, harmonischen und lustigen Abend. Kegelsportverein Kuhardt 1995 e.v. Punkteloses Wochenende für den KSV Kuhardt Die weiteste Fahrt der Bundesligasaison führte den KSV Kuhardt nach Wolfsburg. Am Ende behielt der KV Wolfsburg erwartungsgemäß mit 6057:5545 die Oberhand. Als Starterpaar fungierten Patrick Jochem (990) und Florian Leihbecher (907). Im Mittelfeld trugen Pirmin Rinck (734) und Nicolai Bastian (1012) das KSV Trikot. Bei Rinck passte an diesem Tage gar nichts zusammen. Zu seinen klar erkennbaren Problemen mit der Bahn kamen noch einige Kreislaufbeschwerden hinzu. Die Schlussspieler Markus Wingerter (969) und Philipp Braun (933) brachten das Spiel zu Ende. Nächste Woche gastiert der mehrfache deutsche Meister aus Sandhausen in der Rheinberghalle. Schnell erledigt hatte sich das Topspiel in der Landesliga Ost zwischen dem KSV Kuhardt 2 und dem 1. SKC Mundenheim. Der Tabellenführer setzte sich bereits nach den ersten Bahnen vorentscheidend ab, im Verlauf des Spiels erhöhte sich der KSV Rückstand von Bahn zu Bahn wobei auch noch Jochen Härtel (631) sein Spiel verletzt vorzeitig beenden musste. Die besten Spieler auf KSV Seite waren Dominik Mendel (923) und Richard Schwan (901). Waldemar Friedrich (800), Felix Braun (866) und Mario Schwinge (848) blieben unter ihren Möglichkeiten was zum 5455:4969 Endstand führte. Auch der KSV Kuhardt 3 konnte bei der KV Grünstadt 3 nicht punkten. Da Patrick Bäumer (787), Wolfgang Stibig (811) und Thomas Wingerter (767) einen 371 Kegel Rückstand quittieren mussten, war es für Dieter Stöffler (841), Jonathan Werling (876) und Peter Wingerter (856) nur noch möglich Ergebniskosmetik bis zum 5028:4938 Endergebnis zu betreiben. In der gemischten Klasse Ost erwies sich die SG Großkarlbach-Carlsberg 2 zu stark für den KSV Kuhardt 4. Mit 1631:1701 zog man den Kürzeren, Anil Ucal (378), Franz Kiefer (420), Günther Colling (433) und Christopher Pfadt (400) ließen für den KSV die Kugel rollen. Bei den KSV Damen gegen den Tabellenzweiten von der SG KSG Mainz / GN Essenheim zeichnete sich vom Start weg die Niederlage ab. Ute Ehnes (413) und Yvonne Beier (356) konnten den Gegnerinnen nicht folgen, ein Minus von 158 Kegel war die Folge. Bettina Holch (430) und Annabelle Wolf (375) sowie Konstanze Götz (426) und Mariette Wingerter (439) gaben weitere Kegel zur 2439:2675 Niederlage ab. Einladung zur Generalversammlung des TSV Kuhardt Am Freitag, den um Uhr findet in der Gaststätte Rheinberghalle die diesjährige Generalversammlung statt. Tagesordnung 1. Begrüßung, Totenehrung 2. Bericht des Geschäftsführers Vereinsführung 3. Bericht des Geschäftsführers Finanzen 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den Berichten 6. Bericht der Abteilungen 7. Ehrungen 8. Neufassung Vereinssatzung Die Neufassung der Satzung ist unter oder bei den TSV-Stammtischen einzusehen. 9. Neuwahlen 10. Personalentscheidungen aus den Abteilungen 11. Wünsche und Anträge Alle Mitglieder sind zur Teilnahme an der Generalversammlung eingeladen. 1. Mannschaft TV Offenbach - TSV Kuhardt - 31:23 (14:10) Am war die 1. Mannschaft des TSV Kuhardt zu Gast beim TV Offenbach. Zu diesem Derby waren viele Zuschauer und Fans des TSV in die Queichtalhalle gekommen. Zu Beginn konnte der TSV Kuhardt die Partie offen gestallten. Die Mannschaft kam gut ins Spiel und ging immer wieder in Führung. Beide Seiten spielten einen schnellen offensiven Tempohandball und begeisterten die Zuschauer. Nach 15 Minuten stand es ausgeglichen 7:7. Nach dem zwischenzeitlichen 9:9 konnte der Torhüter des TVO 3 frei Bälle abwehren, was dazu führte, dass der TSV mit 3 Toren zurück lag. Nun war ein Bruch im Spiel des TSV. Mit einem 14:10 Rückstand ging es in die Halbzeitpause. Nach der Pause schaffte es die Mannschaft des TSV nicht, an die gute Leistung der ersten 20 Minuten anzuknüpfen. Der TVO zog weiter davon. Mitte der 2. Halbzeit verletzte sich dann auch noch Jan Hellman und musste verletzt vom Platz. Am Ende gewann der TVO verdient mit 31:23. 3:3, 9:9, 14:10, 19:12, 26:20, 31:23. Geiger (Tor), Hellmann (2), Gensheimer (1), Latzko (1), Weber (5/1), Rieder (2), Spielmann (5/5), Düring (5), Hilzendegen, Hauck (2).

29 Rülzheim Ausgabe 6/ Mannschaft TV Offenbach 3 - TSV Kuhardt 2 31:24 (15:12) Mit einem relativ dünn besetzten Kader trat man am auswärts bei einer vollbesetzten Offenbacher Truppe an. Die Gastgeber gingen von Anfang an in Führung kontten sich einen Start-Ziel-Sieg erarbeiten. Trotz der deutlichen Niederlage konnte der TSV oft gut mithalten. Gerade die Abwehrarbeit, an der es in den letzten Spielen klemmte, gestaltete sich deutlich besser und aggressiver. Im Angriff konnte man durch saubere Rückraumwürfe und schönes Zusammenspiel mit den Kreisläufern einige Tore erzielen. Diese Optionen hätten weitaus mehr genutzt werden können. Größtes Problem war die Rückzugsbewegung im TSV-Spiel. Beinahe die Hälfte aller Gegentreffer kamen durch Tempogegenstöße zustande. Das muss in den kommenden Spielen wieder verhindert werden! 5:2, 10:5, 12:10, 15:12, 19:14, 26:19, 31:24. Hillenbrand (6), Hellmann, T., Keiber (5/1), Bouché, Müller (4), Hellmann, I., Dudenhöffer (6), Franck (3), Götz (Tor), Geiger (Tor). mc2-jgd: SG OBZK 2 - JSG Mutterstadt / Ruchheim 25:29 (11:15) Die Jungs starteten übernervös. Das Angriffsspiel war zerfahren und wenn mal im Angriff eine Chance bestand, wurde sie vom gegnerischen Torwart zunichte gemacht. Da in der Abwehr am Anfang fast keine Bindung zum Angreifer zu verzeichnen war, war ein 0:5 in der 8. Minute nicht verwunderlich. Erst danach schoss man das 1. Tor. Jonas dirigierte jetzt gut im Angriff und konnte 4x (!) hintereinander den von Linksaußen einlaufenden Julian bedienen. Bis auf 11:13 kamen wir heran. Halbzeitstand: 11:15. Der Beginn der 2. Halbzeit war erneut geprägt von einer schwachen Abwehr. Der Tabellenführer kam zu einfachsten Toren, in dem er durch unsere Abwehr spazierte. Im Angriff begann nun das Drama der vergebenen 7m. So war ein 11:23 - Zwischenstand nicht überraschend. Jonas und Nils konnten durch Einzelaktionen den Abstand wieder erträglich gestalten. Dazu kam jetzt noch Joshua, der konsequent seine Chancen nutzte. Auch Lars im Tor wehrte einige Male schwere Bälle ab. Damit hielt sich die Niederlage letztendlich in Grenzen. 0:5, 2:7, 11:13, 11:15 / 12:18, 12:21, 23:29, 25:29. Lars Kirchgessner, Noah Drumm (beide TW), Joshua Bien (4), Joshua Bloch, Yannick Haag, Jonas Job (10/1), Julian Lanfermann (4), Nils Scherthan (4), Daniel Theobalt (3), Luca Thiennes. allgemeine informationen Kontakt- und Informationsstelle für Menschen mit psychischen Problemen Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaften zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Laune teilnehmen. Programm in der Woche vom Dienstag, den Kreativwerkstatt von Uhr Im Rahmen der offenen Kreativwerkstatt wollen wir Menschen mit psychischer Beeinträchtigung die Möglichkeit geben mit verschiedensten Materialien ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Sie können verschiedene Techniken des Filzens erlernen, Sägearbeiten erstellen, Serviettentechnik ausprobieren oder andere Bastel- und Malarbeiten erstellen. Die Kreativwerkstatt findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte (Bismarckstr. 15 in Kandel) statt und wird von Fr. Guerrein-Rizakis und Fr. Keim begleitet. Mittwoch, Wörth-Treff von Uhr Für Menschen mit psychischen Problemen ist der Kontakt und Austausch mit anderen besonders wichtig. Das Zentrum für seelische Gesundheit bietet deshalb jeden 3. Mittwoch im Monat einen offenen Treff in Wörth an. In gemütlicher Atmosphäre können sich betroffene Personen über ihre Erfahrungen austauschen, Kontakte knüpfen oder einfach nur mit anderen Menschen ein Tasse Kaffee trinken und gemeinsam die Freizeit gestalten. Der Treff findet im Mehrgenerationenhaus in Wörth (Ahornstraße 5) statt und wird von Claudia Guerrein-Rizakis (Zentrum für seelische Gesundheit Kandel) sowie von Iris Bockow (Sozialpsychiatrischer Dienst) begleitet. Donnerstag, den Kontaktcafé von Uhr Unter dem Motto: Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen bietet das wöchentliche Kontaktcafe für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehörige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Informationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafé findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte (Bismarckstr. 15 in Kandel) statt und wird von Fr. Claudia Guerrein-Rizakis und Fr. Iris Keim begleitet. Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette ggmbh, Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in Kandel, Tel.: 07275/ Das IFB Wörth bietet an Ab September 2017 berufsbegleitender Lehrgang Geprüfter Technischer Betriebswirt (internationaler Titel: Master Professional of Technical Management, CCI) Zielgruppe für diese Qualifikation mit öffentlich-rechtlichem Abschluss sind Technische Fachwirte, Meister oder Techniker, die mit einer weiteren Qualifikation den beruflichen Status sichern oder ausbauen möchten. Der Lehrgang ist ebenfalls eine fundierte Vorbereitung auf die Existenzgründung. Die Teilzeit-Termine finden vorwiegend an Samstagen statt. Im ersten Lehrgangteil werden zwei Kernfächer zu vier intensiven Vollzeitwochen (ohne zusätzliche Lehrgangsgebühren) zusammengefasst. Bildungsurlaub ist möglich. Die Gesamt-Lehrgangsdauer beträgt 18 Monate. Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Aufstiegsbildungsförderungsgesetz (Meister-BAFöG) ist möglich. Es gibt Frühbucher-Rabatte. In Kooperation mit einer Universität bietet das IFB einen Hochschulstudiengang zum Bachelor of Arts in Business Administration, am Standort Wörth, an. Bei diesem Studiengang werden die Prüfungsleistungen aus dem Abschluss Geprüfter Technischer Betriebswirt anerkannt. Damit verkürzt sich die Regelstudiendauer von 6 auf 4 Semester. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Technischer Fachwirt, Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Geprüfter Industriefachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein). Nähere Infos erhalten Sie vom Institut für Bildungsförderung -gemeinnützige Bildungseinrichtung-, Tel.: , mail@ifb-woerth.de oder auf der Website Sprechstunde des Versichertenältesten Der Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Kreis Germersheim, Herr Eberhard Dorn, Rülzheim, hält am Donnerstag, in der Zeit von Uhr bis Uhr Sprechstunden/Beratungen für die Deutsche Renterversicherung ab. Die Sprechstunden finden im Daimlerring 64, Rülzheim, statt. Hier gibt es kostenlosen Rat und Aufklärung in allen Rentenangelegenheiten. Ferner ist er behilflich beim Ausfüllen der Rentenanträge. Zur Beratung bitte alle Rentenversicherungsunterlagen sowie den Personalausweis oder Reisepass mitbringen. Außerdem werden auch nach telefonischer Vereinbarung Beratungen außerhalb der Sprechstunden durchgeführt, Tel.: / Rülzheimer Schuljahrgang 1952/53 Zu unserem ersten Stammtisch im neuen Jahr treffen wir uns am Donnerstag, den um Uhr bei unserem Schulkamerad Gunter in der Rose. Noch allen ein gesundes, glücklich - zufriedenes Jahr Hördter Schuljahrgang 1947/48 Wir treffen uns am Donnerstag, 16. Feb., 19:00 Uhr im Schnitzelwerk im Schützenhaus in Hördt. Bitte alle kommen. Treffen Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Südpfalz Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, den , um Uhr im Haus der Begegnung, in Herxheim, Leonard-Peters- Straße statt. Das Thema des Abends ist: Aktuelle Info, Beantwortung von Fragen rund um das Thema Prostatakarzinom. Wir laden alle Interessierten und Ihre Partner ganz herzlich zu diesem Treffen ein. Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen Herr Olbrich, Tel oder Herr Schmitt, Tel gerne zur Verfügung. Fehlerteufel bei JHV Arbeitskreis ADS Südpfalz e.v. Daniel Koch wurde in der Sitzung nicht zum Beisitzer gewählt, wie es fälschlicherweise berichtet wurde. Er kümmert sich aber, für das Team, um die veraltete Homepage. Vorbereitungskurse zur Fischerprüfung Frühjahr 2017 Am Dienstag, dem 21. Februar 2017 und Donnerstag, dem 23. Februar 2017, beginnen im Auftrag des Landesfischereiverbandes Pfalz e.v., die Vorbereitungskurse zur staatlichen Fischerprüfung. Voraussetzung zur Prüfung ist eine Teilnahme von mindestens 35 Stunden am Vorbereitungskurs. Die Kurse beginnen in: Rheinzabern: Vereinsheim des Angelsportvereins Rheinzabern, Freizeitanlage 10, Dienstag, den 21. Februar 2017, 18:30 Uhr. Kein Verzehrzwang. Bellheim: Gaststätte Zur Fellach Bellheim, In der Fellach 14, Donnerstag, den 23. Februar 2017, 18:30 Uhr. Hier ist Verzehrzwang. Eine Voranmeldung ist nötig! Auskunft und Anmeldung beim Kursleiter. Tel. Mobil , fischeredde36@ gmail.com. Ende redaktioneller Teil

30 Rülzheim Ausgabe 6/2017 Flüchtlingsintegration: Förderprogramm für ehrenamtliche Initiativen Mit dem neuen Förderprogramm 500 LandInitiativen unterstützt das Landwirtschaftsministerium die Integration von geflüchteten Menschen im ländlichen Raum. Gefördert werden Projekte in Kommunen mit weniger als Einwohnern mit Förderbeträgen von bis zu Euro. Unterstützt wird ein breites Spektrum an Aktionen - ob Kultur oder Sport, praktische Lebenshilfe oder Netzwerkarbeit. Konkrete Beispiele sind die Anschaffung von Geräten, Ausstattungsgegenständen oder Instrumenten, die Beauftragung von Experten und anderen Dienstleistern oder der gemeinsame Umbau von Räumlichkeiten. Anträge können Initiativen, Vereine oder Einzelpersonen bis zum 31. März 2017 stellen. Weitere Informationen unter: - Die Wärmeprofis Schon gewusst? Der Austausch alter Heizungs- u. Zirkulationspumpen gegen neue Hocheffizienzpumpen wird staatl. bezuschusst mit 30% der Nettohandwerkerrechnung. Interesse? Rufen Sie uns an. Wärme und Bäder Innovation und Service An der Hochschule 1, Germersheim Telefon: / 13 42, Telefax: / Internet: und Bäderprofis - NACHHILFEINSTITUT Einzelnachhilfe zu Hause Pflegedienst Hatzenbühl In Kooperation mit Wir helfen, wo wir können! Vertragspartner aller Krankenkassen Pflegestützpunkt Ambulante Krankenpflege Ambulante Hauswirtschaft Tagesstätte 24-Stunden-Betreuung Essen auf Rädern Fahrdienste Café Malta Alltags-/Demenzbegleitung zuhause MÖBEL-NEUHEITEN ZU KLEINEN PREISEN Luitpoldstraße Hatzenbühl Telefon: / Fax: / info@pflegedienst-hatzenbuehl.de Unser Thema: Anzeigen in den Amts- u. Mitteilungsblättern Versch. Farben gegen Aufpreis FUNKTIONSECKE, Korpus Kunstleder schoko, 60% Polyurethan, 40% Polyester, Sitz und Kissen Webstoff braun, 100% Polypropylen, Füße silberfarben, Schenkel maß ca. 178x240 cm, inkl. 2 Zierkissen ab399.- INKLUSIVE SCHLAF-FUNKTION Liegefläche ca cm Erscheinung KW 8/2017 Redaktionsschluss dazu: Montag, , 9 Uhr ULLMER& BRÜGGEMANN ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN WERBEORGANISATION modern und günstig einrichten Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr Samstag: Uhr EINRICHTUNGSHAUS Strohmeie rohmeiergilb ilb In der Fellach BELLHEIM Beispielfotos. Druckfehler, Modell-, Farb- und Maßabweichungen sowie Liefermöglichkeiten, Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. Alles Abholpreise in Euro. Angebote nur solange Vorrat reicht! Unsere Ideen für Ihren Erfolg... P Spanierstraße 70 s Essingen in der Pfalz/SÜW T s F E info@u-b-werbung.de Anruf genügt - gerne beraten und besuchen wir Sie!

31 Rülzheim Ausgabe 6/2017 aus der Region für die Region Anzeige Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Reifen HaRz Bellheim Gewerbegebiet Tel.: 07272/92870 Neureifen Montageservice Gebrauchte Reifen Geldspar- Tipp KFZ-Meisterbetrieb Allround-Service für alle Marken -Stützpunkt HU-/AU mittwochs ab 14.30, freitags ab 8 Uhr In Rülzheim zu vermieten ab , 4 Zimmer, gehobene Ausstattung, 105 m 2, Erstbezug, Balkon, Fußbodenheizung, Tiefgarage, Fahrstuhl, keine Haustiere. Tel.: Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: / Aufmerksamkeit zielsicher steuern! Fr., 17. Februar 2017, 20 Uhr Paradeplatz 5 Germersheim Accessoires - Taschen - Schmuck - Goldankauf Postgrabenstraße Bellheim / Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr oder nach tel. Vereinbarung Baugrundstücke gesucht! Batteriewechsel und Uhrenarmbänder Uhrenreparatur in eigener Werkstatt Überholung von Wand- und Standuhren Freundschaftsringe Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel peter.bress@fingerhaus.com // Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Wir erledigen das für Sie - kostenfrei! Als Sachverständige für Immobilienbewertung erstellen wir außerdem kostenlose Wertgutachten und Energieausweise für unsere Kunden.. Dörrzapf Immobilien GmbH Bellheim. Waldstückerring 6. Tel Landau. Nordparkstraße 6. Tel box@dz-immobilien.de. Probleme mit Glücksspielsucht? Spielsucht-Soforthilfe-Forum Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige Sei auch Du herzlichst willkommen! ReisePoRtal Reisen? Heimat neu entdecken. Treffpunkt Deutschland.de Rülzheim

32 Rülzheim Ausgabe 6/2017 Bildung Beruf Bahnhofstraße Rülzheim Erfolg Zukunft Freundlicher Service-Mitarbeiter (männlich) Sprache: Deutsch fließend, Alter: ca. 35 bis 45 Jahre, ab sofort gesucht. Gerne erwarte ich Ihren Anruf. Maria Fanouraki, Tel.: / Stellen Anzeigenannahme / WIR ERWEITERN UND SUCHEN DRINGEND AB SOFORT Monteure für die Rohr- und Kanalreinigung mit FS Kl. B, BE, C1 oder C1E sowie für die Rohr- und Kanalsanierung mit FS Kl. C und CE Bürokauffrau/-mann für die Auftragsannahme, Disposition und Fakturierung Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz, eine verantwortungsvolle Tätigkeit bei leistungsgerechter Vergütung. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung. Klaus Dieter Zawisla GmbH Mittelwegring Jockgrim Tel info@zawisla.de Wir stellen ein: Spüler/Küchenhilfe auf teilzeit-basis (arbeitszeit vorwiegend abends) ab sofort Zimmermädchen auf teilzeit-basis (arbeitsbeginn 8.00 Uhr) ab Familie Küspert Tel / Die Stadt Kandel sucht für ihre Kindertagesstätte Am Wasserturm eine Mitarbeiter/in zur Vertretung für Mutterschutz und Elternzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Stelle ist in Teilzeit mit (19,5 Wochenstunden) zu besetzen. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß an der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Entwicklung und die Pflege der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Wir suchen eine/n teamfähige/n Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder vergleichbare Ausbildung. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens mit den üblichen Unterlagen an die Verbandsgemeinde Kandel - Personalamt -, Gartenstr. 8, Kandel oder per ilona.stiefermann@vg-kandel.de Tel / Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen etc., da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens. Stellenausschreibung In der Nachfolge des zum in den Ruhestand tretenden Stelleninhabers sucht die Verbandsgemeinde Kandel eine/n Werkleiter/in für ihren Eigenbetrieb der Verbandsgemeindewerke mit den Betriebszweigen Abwasserbeseitigung, Wasserversorgung und Waldschwimmbad. Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Dipl.-Verwaltungswirt (FH)/Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt (FH) bzw. Bachelor of Arts der Studiengänge Verwaltung/Verwaltungsbetriebswirtschaft/Public Management oder zum Dipl.-Betriebswirt bzw. Bachelor of Arts, Fachbereich Wirtschaft/Betriebswirtschaft bzw. einem vergleichbaren Abschluss; ausgeprägtes technisches und kaufmännisches Verständnis; hohes Verantwortungsbewusstsein; Kenntnisse im öffentlichen Recht, insbesondere im Kommunalabgabenrecht, sowie im betrieblichen Rechnungswesen und der Finanzbuchhaltung; praktische Berufserfahrung in der kommunalen Verwaltung sowie möglichst im Bereich der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung; Führungskompetenz mit einem hohen Maß an Team-, Moderations- und Konfliktfähigkeit; Überzeugungs- und Motivationsstärke, Durchsetzungsvermögen; Organisationstalent, Flexibilität und Einsatzbereitschaft; Bereitschaft zur eigenen fachlichen Weiterbildung. Wir bieten: eine interessante, abwechslungsreiche und äußerst verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kompetenten Team; eine angemessene Vergütung nach den Vorgaben des Landesbesoldungsgesetzes Rheinland-Pfalz bzw. des Tarifvertrages für Versorgungsbetriebe; eine intensive und gründliche Einarbeitung durch den bisherigen Stelleninhaber während einer Übergangszeit wird angestrebt. Interessentinnen/Interessenten richten ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens zum an die Verbandsgemeindeverwaltung Kandel - Personalamt - Gartenstr. 8, Kandel Telefonische Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Jens Forstner, Tel.: 07275/ ; jens.forstner@vg-kandel.de. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht erstattet werden.

33 Rülzheim Ausgabe 6/2017 Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Putzstelle für Treppenhausreinigung in Bellheim und Sondernheim zu vergeben. Wessa Gruppe - Rülzheimer Straße Kuhardt Telefon: / Liebevolle Kinderbetreuung auch für beeinträchtigte Kinder, staatliche finanzielle Förderung ist möglich. Ich berate Sie gern bei einem unverbindlichen Gespräch. Ab sofort freie Plätze. Marita Novak, Herxheim, Ausschreibung der Stelle des/der Bürgermeisters/in Bei der Kreis- und Universitätsstadt Germersheim ist zum die Stelle des/der hauptamtlichen Bürgermeisters/in zu besetzen. Der derzeitige Stelleninhaber wird erneut kandidieren. Die Bürgermeisterin/der Bürgermeister wird am Sonntag, dem 14. Mai 2017 unmittelbar von den wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Germersheim für die Amtszeit von 8 Jahren gewählt (Urwahl). Hat bei dieser Wahl keine Bewerberin/ kein Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten, so findet am Sonntag, dem 28. Mai 2017 eine Stichwahl unter den beiden Bewerberinnen/Bewerbern statt, die bei der ersten Wahl die höchsten Stimmenzahlen erhalten haben. Wählbar zur Bürgermeisterin/zum Bürgermeister ist, wer Deutsche/r im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes oder Staatsangehörige/r eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland ist, am Tag der Wahl (14. Mai 2017) das 23. Lebensjahr vollendet hat, nicht von der Wählbarkeit im Sinne des 4 Absatz 2 des Kommunalwahlgesetzes ausgeschlossen ist sowie die Gewähr dafür bietet, dass sie/er jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintritt. Nicht gewählt werden kann, wer am Tag der Wahl, , das 65. Lebensjahr vollendet hat. Die/der Gewählte wird in das Beamtenverhältnis auf Zeit berufen. Die Besoldung richtet sich nach der Kommunal-Besoldungsverordnung des Landes Rheinland- Pfalz. Danach ist das Amt den Besoldungsgruppen B3/B4 zugeordnet. In der ersten Amtszeit wird das Amt zunächst in die Besoldungsgruppe B 3 eingestuft. Eine Höherstufung nach B 4 ist frühestens nach Ablauf der ersten 2 Jahre der Amtszeit zulässig. Neben der Besoldung wird eine Dienstaufwandsentschädigung gewährt. Es ist wünschenswert, dass die/der künftige Bürgermeisterin/Bürgermeister ihren/ seinen Wohnsitz in Germersheim nimmt. Die Kreis- und Universitätsstadt Germersheim hat eine Einwohnerzahl von rund Springer fürs Büro gesucht auf Mini-Job-Basis, ab sofort, in Rülzheim, zur Erledigung einfacher Bürotätigkeit. Telefon 0621 / , Mo.-Fr., 8-18 Uhr Wir brauchen Sie! Wir stellen ein: Freundliche, engagierte und zuverlässige Verkäufer/innen in Teilzeit flexibel für unsere Filiale in Rülzheim Wir bieten: zukunftssicheren Arbeitsplatz umfangreiche Einarbeitung gutes Arbeitsklima attraktive Bezahlung betriebliche Altersvorsorge Schriftliche Bewerbung bitte an: K&U Bäckerei Frau Kunzmann Soldnerstraße Mannheim oder an: bewerbermanagement@ schwarzwaldbrot.de Tel / Stellenausschreibung In einer Einrichtung der Ortsgemeinde Bellheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Reinigungskraft (m/w) zu besetzen. Es handelt sich um eine zunächst befristete Teilzeitstelle mit einem Beschäftigungsumfang von 15,00 Wochenstunden. Neben Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative und Teamfähigkeit setzen wir insbesondere die Bereitschaft, die Arbeitszeiten flexibel zu gestalten, voraus. Wir bieten Ihnen eine leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens an die Verbandsgemeindeverwaltung Personalabteilung Schubertstraße 18, Bellheim oder per an personalabteilung@vg-bellheim.de. Wir bitten von der Übersendung von Originalen sowie Bewerbungsmappen abzusehen, da eine Rücksendung der Unterlagen aus Kostengründen nicht erfolgt.

34 Rülzheim Ausgabe 6/2017 Kluge Köpfe gesucht! Wir suchen ab sofort zur Festeinstellung eine/n Mechatroniker(in) mit Fachrichtung Betriebstechnik für den Bereich Lohnkonfektionierung Foto: MEV Verlag GmbH, Germany.de Ihre Aufgaben: Einrichten von unterschiedlichen Verpackungsmaschinen. Prüfung und Überwachung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3. Optimieren von Produktionsabläufen. Beheben von elektrischen Störungen. Ihr Profil: Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Mechatroniker Fachrichtung Betriebstechnik oder eine vergleichbare Ausbildung. Sie kennen sich aus mit Maschinen und Anlagen und sind in der Lage, fehlerhafte Teile zu erkennen und selbständig auszutauschen. Sie verfügen über Erfahrung in elektropneumatischer Steuerung. Sie sind in der Lage selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Foto: Fotolia, mokee81 Mobiler Zeitungszusteller m/w auf Dauer gesucht für Urlaubs- und Krankheitsvertretungen Foto: MEV Verlag GmbH, Germany.de Bewerbungen bitte schriftlich an: Klarsicht-Verpackungen Weber GmbH z.hd. Frau Andrea Kalotai Am Kleinwald Herxheim Wir bringen zusammen, was zusammenpasst! Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei dem erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteilgebiet. Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Handys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbezirke per Mail an Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie zeitlich flexibel und kurzfristig einsetzbar sein. Der ideale Bewerber: Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich). Vergütung: Auf Basis (zzgl. 0,30 pro gefahrenem Kilometer) Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich an: vertrieb@wittich-foehren.de LINUS WITTICH MEDIEN KG Europa-Allee 2, Föhren Tel / oder per WhatsApp / Sonderdruck Bauen & Wohnen 2. Ausgabe 2017: KW 9 - Red.-schluss: Mi, , Uhr Ihr Ansprechpartner für Geschäfts- und Privatanzeigen innerhalb der Amts- und Mitteilungsblätter Ullmer & Brüggemann Anzeigenberatung Grafik-Design Werbeorganisation Norbert Ullmer Alexander Brüggemann Spanierstraße Essingen/Pfalz Südl. Weinstraße Tel / Fax 06347/ info@u-b-werbung.de

35 Rülzheim Ausgabe 6/2017 Dr. Michael Heintz Arbeitsrecht*, Zivilrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht Dr. Anabel Hieb Erbrecht*, Medizinrecht, Antikorruptionsrecht Christoph Gehrlein Erbrecht*, Strafrecht, Verkehrs- und Versicherungsrecht Marietta Palmarini Familienrecht Dr. Olaf Schermann Erb*- und Erbschaftsteuerrecht, Vermögensnachfolge Rechtsanwälte, *Fachanwälte WISSING Rechtsanwälte PartGmbB Max-Planck-Straße Landau i.d. Pfalz Telefon wissing-recht.de Baumfällungen Wurzelstockfräsung Sicher & schnell, speziell Hinkelbein ausgebildete Baumkletterer, Baumpflege Hebebühne verfügbar, Sascha Hinkelbein eigener Häcksler. Forstwirt Unverbindliche Beratung vor Ort! Tel: / Mobil: / Untere Hauptstr Lustadt Mittelwegring info@zawisla.de Jockgrim Zertifizierter Berater für Grundstücksentwässerung Erweitern Sie Ihren Kundenstamm mit einer Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt.

36 Rülzheim Ausgabe 6/2017 Foto: djd/paul Bauder Rundum gut beraten Ihr Haus Freiherr-vom-Stein-Str. 3a Rheinzabern Tel / Ursula.Rieder@vlh.de zertifiziert nach DIN renz renz Bernhard Renz RECHTSANWALT BAHNHOFSTR. 24 1/ ZEISKAM TEL info@ra-renz.de (VER-)ERBEN Da gibt es Vieles, das Sie wissen sollten! Ich berate und vertrete Sie in allen Erbrechtsangelegenheiten. Rechtsanwalt Marc Pflüger, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Rheinzabern/Karlsruhe info@rechtsanwalt-pflueger.de Tel.: 07 21/ www. rechtsanwalt-pflueger.de Widerruf Widerspruchsmöglichkeit von Immobiliendarlehen mit möglich noch bis Zahlungsanspruch bei häufig renditearmen Lebensversicherungsverträgen auch lange nach Kündigung Bei ca. 75% der im Zeitraum 2002 bis 2010 abgeschlossenen Millionen von Lebens- Immobilienkreditverträgen und Rentenversicherungen, besteht die im Zeitraum noch bis zwischen dem die Möglichkeit und dem zum Widerruf abgeschlossen wegen unzureichender worden sind, Widerrufsbelehrungen. können noch heute rückabgewickelt Laufende werden, Verträge weil können viele Versicherungsnehmer daher kostenfrei nicht auf hinreichend Verträge mit über viel ihr günstigeren Widerspruchsrecht Zinsen umgeschuldet bei Vertragsschluss werden. wegen belehrt unzureichender Zudem wurden. muss Das die Widerrufsbelehrungen. Widerspruchsrecht Bank für die Vergangenheit Laufende Zahlungen der Rechtsprechung besteht nach Verträge von regelmäßig des Bundesgerichtshofes können daher mehreren kostenfrei tausend auf grundsätzlich Euro Verträge als Nutzungsentschädigung selbst dann noch heute, mit viel günstigeren Zinsen erstatten. wenn der Vertrag umgeschuldet bereits Auch vor werden. bei Jahren Zudem bereits gekündigt muss abgelösten und die Bank Verträgen. der Rückkaufswert ausgezahlt wurde. Viele Lebensversicherungen erwirtschaf- für die Vergangenheit Zahlungen prüfe ich von gebührenfrei, regelmäßig mehreren ob die Widerrufs- Gerne ten bekanntlich seit Jahren nur noch dürftige Renditen. tausend Daher möglichkeit Euro führt als Nutzungsentschädigung eine bei genaue Ihrem Vertrag Berechnung besteht. erstatten. sehr häufig dazu, dass Auch der bei Versicherungsnehmer bereits abgelösten von Verträgen. einem Widerspruch wirtschaftlich Gerne prüfe profitiert ich gebührenfrei, und Rückzahlungen ob die von Widerrufs- Versicherungsgesellschafmöglichkeit bei Ihrem verlangen Vertrag kann. besteht. Wie viel Haus kann ich mir leisten? Mit der richtigen Baufinanzierung wird der Traum einer eigenen Immobilie zur Realität Ganz gleich ob der Kauf einer Eigentumswohnung, ein Haus bauen oder modernisieren: Die eigenen vier Wände sind der Traum vieler Deutscher und der Favorit beim Vermögensaufbau Euro oder sogar noch mehr auf einen Schlag ausgeben das tun die meisten Menschen nur einmal im Leben, wenn sie eine Immobilie kaufen oder bauen. Eine eigene Immobilie bedeutet für die Zukunft eine größere finanzielle Unabhängigkeit und Sicherheit. Damit der Traum von den eigenen vier Wänden nicht zum Albtraum wird, ist eine langfristige und solide Baufinanzierung das A und O. Das bedeutet: Angebote vergleichen, niedrige Zinsen für die Zukunft absichern oder die Tilgung optimieren für Hauskäufer und Bauherren gibt es viele Möglichkeiten, bereits bei der Finanzierung Geld einzusparen. Die Bauzinsen sind nach wie vor auf einem niedrigen Stand so günstig konnte man in den letzten Jahrzehnten keine Wohnung kaufen oder ein Haus bauen. Damit das Wunschhaus unbeschwert genießbar ist, sollten Bauherren und Käufer mit der Bank des Vertrauens ein individuelles Finanz- und Budgetkonzept erarbeiten. Bei einer Finanzanalyse geht es auch darum zu ermitteln, wie viel das Objekt der Träume kosten darf. Hierfür muss man verschiedene Größen in Betracht ziehen: Das Eigenkapital, die maximale, monatliche Rate sowie die Art der Nutzung der Immobilie. Schon eine Ziffer hinter dem Komma kann einen enormen Einfluss auf die Gesamtkosten haben und können mit einem ungünstigen Zins sogar auf das Doppelte anwachsen. Diejenigen, die den niedrigen Zinsstand nutzen und einen Darlehensvertrag aushandeln wollen, sollten sich die Zinsen möglichst für 15 oder 20 Jahre festschreiben lassen. So müssen sie sich die nächsten Jahre keine Sorgen um eventuell steigende Zinsen am Kapitalmarkt machen. Bevor man sich also die maximal finanzierbare Objektgröße errechnet, sollte man sich über Einnahmen und Ausgaben Gedanken machen. Mit der richtigen Beratung kann jeder für Wohneigentum fit gemacht werden. (M.Rode)

37 Rülzheim Ausgabe 6/2017 DacHDEckEr- MalEr- & MaurErBETrIEB Toppreis-Aktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter-Lattung u. Eindekkung in BRAAS od. Tonziegel, nur Zimmererarbeiten, Malerarbeiten 1 m² nur 12,50, Wärmedämmung, eig. Gerüstbau, Asbestarbeiten, Rohbau- u. Maurerarbeiten, Altbausanierungen, Kellerabdichtungen, Planungs- u. Statikerleistungen - Festpreise schnell, sauber & günstig! - Wir arbeiten z.z. in Ihrer Nähe. Meisterdach & Bau GmbH Tel Fax meisterdach-bau@web.de

38 Rülzheim Ausgabe 6/2017 Valentinstag am 14. Februar Schöner Biergarten am See 14. Februar: Valentinstag geöffnet ab Uhr 4-Gang-Menü für Verliebte (Hauptgang: Fisch oder Fleisch zur Wahl) Preis pro Person: 34,90 das Landhaus Am 14. Feburar ist Valentinstag Verwöhnen Sie Ihre Liebsten doch bei uns mit einem 4-Gang-Menü + Prosecco für 49,- pro Person oder mit Speisen à la carte. Geöffnet ab Uhr - Reservierung erbeten Info und Speisekarte unter oder Tel / Öffnungszeiten: Täglich ab 12 Uhr und ab Uhr, Ruhetag Di. Fam. Nappa, Neue Landstraße 7, Rülzheim b l u m en Lass Blumen sprechen! Schmiedebach Mittlere Ortsstraße 102, Rülzheim Tel.: / Änderung Öffnungszeiten: Dienstag, Valentinstag, Uhr Jetzt ganz viel Zeit füreinander nehmen Ratgeber: wie Paare den Valentinstag zu einem ganz besonderen Tag machen (ipr). Der 14. Februar ist der Tag aller Liebenden, die sich zu diesem Anlass mit einer kleinen Aufmerksamkeit zeigen, wie gern sie sich haben. Pralinen, Blumen, eine Einladung ins Theater, etwas zum Anziehen, Schmuck alles ist willkommen. Doch am schönsten ist es für viele, einfach nur Zeit miteinander zu verbringen. Und so gehen Paare an diesem Tag essen oder genießen einen lauschigen Abend daheim. Mit einem feinen Essen das man am besten zu zweit kocht und an einem festlich gedeckten Tisch verspeist und mit einem feinen Glas Champagner wird gerade der Abend daheim zu einem ganz besonderen Ereignis. Wenn das Wetter nicht zu kalt ist, kann das sogar bei romantischer Beleuchtung auf dem Balkon oder im Garten stattfinden. Auf jeden Fall sollte es anders sein, als sonst. Es ist Valentinstag, nicht irgendein normaler Wochentag. Wenngleich die Idee, dass jeder Tag ein Valentinstag ist, schon seinen Reiz hat. Doch das ist auf die Dauer zu anstrengend, jeden Tag etwas Neues ausdenken, das bringt ganz sicher viele an den Rand ihres Könnens. Und dann kann alles sehr schnell in Frust und Ärger ausarten. Doch das will keiner. Daher besser rechtzeitig auf den Valentinstag vorbereiten, sich etwas (oder mehreres) Nettes einfallen lassen und den Partner damit schon früh am Morgen oder über den ganzen Tag verteilt verwöhnen und überraschen. Das kommt ganz bestimmt bestens an. Überraschen Das könnte zum Beispiel gleich am Morgen passieren, mit Frühstück am Bett. Klingt etwas abgedrochen, doch kommt super an. Versprochen. Allerdings nur dann, wenn noch genügend Zeit für die Vorbereitung zur Arbeit bleibt. Sonst fängt der Tag stressig an, kein gutes Omen für den gemeinsamen Abend wo auch immer er stattfinden wird. Mini-Kreuzfahrt Wie sagt man Liebe auf Italienisch? Amore! Am internationalen Tag der Liebe kümmert sich die Traditionsreederei Costa Crociere, die in Italien zu den beliebtesten Hochzeitsreiseveranstaltern zählt, ganz besonders um Paare, Frischvermählten und Verliebte an Bord. Mit einem umfangreichen Angebot an Gastronomie und Wellness werden Verliebte an diesem Tag verwöhnt. Im Restaurant wartet eine Herztorte auf die Gäste und alle Damen bekommen rote Rosen überreicht. Gut zu wissen: Dank eines betreuten Abendessens für alle Kinder im Buffetrestaurant kann der Abend in trauter Zweisamkeit verbracht werden. Wellness-Weekend Eine erstklassige Idee ist auf jeden Fall das gemeinsame Wellness-Wochenende in einem romantischen Hotel in schöner Umgebung. Das ist gar nicht so teuer, wer im Reisebüro nachfragt, bekommt dort jede Menge Ideen zu den unterschiedlichsten Preisen, Orten, Regionen und Ländern präsentiert. Edda Stahn

39 Rülzheim Ausgabe 6/ alles im grünengartencenter Edesheim Bereich GCE - Riesiges Sortiment auf unseren neu gestalteten Flächen - Super Qualität zum fairen Preis - Persönliche Beratung - Floristik, Accessoires, Zubehör, Zimmer-, Saison- und Baumschulpflanzen Staatsstraße Edesheim Tel / Zaubern Sie ein Lächeln auf das Gesicht Ihrer Liebsten - am 14. Februar zum Valentinstag Sonderveröffentlichung Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Sonderveröffentlichung: "Branche aktuell" Wir bitten U n S ere LeS er U m b e A chtu ng! FASCHINGSKOSTÜM-VERLEIH Viele verschiedene Faschingskostüme (fast) aller Größen einschließlich Zubehör für Kinder und Erwachsene. Von Prinzessin über Clown, Cowboy, Indianer bis hin zum Zauberer und noch vielen anderen Narreteien kann alles für die Faschingskampagne geliehen werden. Auf Ihren Besuch freut sich Elly Arnold Neupotz Akazienweg 1 Leihgebühr ab 5,- Bitte tel. Terminvereinbarung unter Tel (AB) oder Weitere Informationen unter: und Deutscher Kurzkrimi-Preis KRIMIAUTOREN GESUCHT! Das Krimifestival Tatort Eifel und der KBV-Verlag ermitteln die besten kurzen Krimis des Jahres Einsendeschluss: 21. April Urlaub im Schwarzwald Waldachtal - Lützenhardt im Nordschwarzwald bei Freudenstadt. Anerkannter Luftkurort. Schöne Ferienwohnung in Ortsrandlage, 2 Zimmer, Küche, Bad, ca. 65 m 2, mit SAT-TV und Sitzplatz im Freien. Ca. 2 Minuten Fußweg zum Supermarkt und zum Omnibusbahnhof. Geeignet für 3 Erw. od. 2 Erw./2 Kinder. Haustiere auf Anfrage möglich. Preis ab 1 Woche Mietdauer: EUR 32,- pro Tag. Kontakt: Familie Denner, Willi-König-Str. 30, Waldachtal-OT Lützenhardt, Tel.: / 89 57, Mobil: 0152 / Helmut Hoffmann Baugeschäft Maurermeister und Bautechniker Neubau Umbau Reparaturund Pflasterarbeiten Rülzheim/Pfalz Mauritiusstr. 20 tel /6568 Brennholz Kohler GanzjähriGer BrennholzverKauf Michel Kohler rheinaue hördt Mobil 0151 / fax / info@holzmichel-hoerdt.de Fußpflege Gepflegte Füße, da steh ich drauf Behandlung von Fuß- und Nagelproblemen Beinenthaarung Reflexzonenmassagen Maniküre Termine nach telefonischer Vereinbarung. Christine Langenberger Hördt Birkenweg / Geschenk- Gutscheine

40 Rülzheim Ausgabe 6/2017 Spezialitäten-Metzgerei Catering info@partyservice-martin.de Party-Service Deko-Service Bismarckstraße Rülzheim - Telefon / Fax / Gefüllte Spezialitäten zum Wochenende im Angebot: Frische gefüllte Hähnchen 1 kg 6,90 Gefüllte Bäckchen 1 kg 9,50 Schweinerollbraten mit Schinken und Käse 1 kg 9,90 Cordon bleu vom Schweinerücken 1 kg 10,80 Gefüllte Nudeltaschen mit Fleisch oder Gemüse 1 kg 9,50 Ihre Metzgerei Martin VorFüHrwAGeN, DIeNStwAGeN UND junge GeBrAUCHtwAGeN Skoda Yeti 4x4, Elegance Plus Edition, DSG-Getriebe 2,0 l, TDI, 103 kw/140 PS, km, Standheizung, Parksen. v + h, Klimaaut., AHK, Skoda-Garantie ,- Ford Kuga Titanium, 2 x 4, 2,0 l, TDCI Diesel, 110 kw/150 PS, Bj. 03/2015, km, Easy-Driver-Paket III, Winter-Paket, Panorama-Schiebedach, u.s.w., Frost-Weiß ,- Ford Focus Turnier Titanium, 2,0 l, TDCI, 103 kw/140 PS, Bj. 02/2014, km, Business-Paket II, Navi, Park-Assistant, Bi-Xenon, Winter-Paket, AHK abn ,- Ford Fiesta Trend Automatic, 5-türig, 1,0 l, EcoBoost, 74 kw/100 PS, Bj. 12/2013, km, Cool & Sound-Paket, Colorglas, LM-Räder 15, Blazer-Blau ,- VW Golf Highline DSG Getriebe, 5-türig, 1,4 TSI, 90 kw/122 PS, km, Klimaanlage Climatronic, Parksen. v + h, Tempomat, LM-Räder, 1. Hand ,- Max-Planck-Str Rülzheim Tel.: /

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Haßloch

Freiwillige Feuerwehr Haßloch . Freiwillige Feuerwehr Haßloch Jahresabschlussstatistik 2015 Erstellt von Michael Krist und Thorsten Gall -Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit- Jahresstatistik Einsatzabteilung 2015 Einsatzart Einsatzanzahl

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Heimatbrief AmtsblA tt der Verbandsgemeinde Rülzheim

Heimatbrief AmtsblA tt der Verbandsgemeinde Rülzheim Heimatbrief AmtsblA tt der Verbandsgemeinde Rülzheim 43. Jahrgang Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nr. 3/2017 Einladung zum karnevalistischen Seniorennachmittag Die Verbandsgemeinde Rülzheim lädt alle Bürgerinnen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Landesverband. Rheinland-Pfalz e. V.

Landesverband. Rheinland-Pfalz e. V. Landesverband der Angehörigen psychisch Kranker in Rheinland-Pfalz e. V. 01.04.2011 Hans-Wilfried Zindorf 2011 1 Tagesordnung 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Rechenschaftsbericht

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V.

Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V. Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Förderverein der Stadtbücherei Nidderau". Sein Sitz ist Nidderau. Nach dem Eintrag in das Vereinsregister

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Herrn Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs am 24. Oktober 2014, 13 Uhr, Historisches Rathaus, Hansasaal Es gilt das

Mehr

S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v.

S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v. ! S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v. An die Mitglieder des Schulvereins, die Mitglieder des Schulelternbeirates und den Vorstand des Schulvereins Glinde, 24. März 2016 Einladung zu einer Mitgliederversammlung

Mehr