Angebote für Seniorinnen und Senioren in Merkstein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Angebote für Seniorinnen und Senioren in Merkstein"

Transkript

1 Angebote für Seniorinnen und Senioren in Merkstein

2

3 Angebote für Seniorinnen und Senioren in Merkstein Merkstein ist der zentrale Aktionsradius vieler älterer Menschen, die ihren Alltag noch aktiv und selbstbestimmt gestalten möchten. Der Stadtteil bietet viele Möglichkeiten, die umso effektiver nach den persönlichen Interessen und Bedürfnissen genutzt werden können, je bekannter sie sind. In der vorliegenden Broschüre sind wesentliche Aspekte und AnsprechpartnerInnen, die vor Ort eine gute Wohn- und Lebenssituation im Alter bestimmen, übersichtlich zusammengefasst. Folgende Bereiche finden Berücksichtigung: Sport- und Freizeitangebote Beratung und Antragshilfe Vermittlung bei Unterstützungsbedarf Services Mittagsmahlzeiten Gutbürgerliche Küche Wohnen im Alter Öffentlicher Nahverkehr Überregionale Informationsquellen Broschüren sind im Projektbüro Mitten in Merkstein erhältlich! Wegweiser für Menschen mit Behinderung und Seniorinnen/Senioren der Stadt Herzogenrath Seniorenwegweiser der StädteRegion Aachen Wegweiser Demenz Informationen und Ansprechpartner/innen für das gesamte Stadtgebiet Informationen und Angebote in der StädteRegion Aachen Angebote für demenzkranke Menschen und ihre Angehörigen in der StädteRegion Aachen Bürgerinformationssystem W Beratung Pflegestützpunkte StädteRegion Aachen Wegweiser/Portale

4 SPORT- UND FREIZEITANGEBOTE Wer? wo? Was? Wann? Kontaktdaten Ansprechpartner AWO Ortsverein Merkstein AWO-Begegnungsstätte Römerstr. 209 Frauennachmittage Frühstückstreffen Tagesausflüge Mehrtagesreisen Wanderungen Informationsveranstaltungen Exkursionen Horst Herberg Bergbaudenkmal Adolf e.v. Grube-Adolf-Park Hans-Landrock-Straße Bildungswerk St. Willibrord Verschiedene Orte Billardfreunde Merkstein Evangelische Kirchengemeinde Merkstein Evangelisches Gemeindezentrum, Geilenkirchener Straße 397 Hof Café Jugendtreff Streiffelder Hof, Streiffelder Str. 14 Erzählnachmittag 3. Mittwoch/Monat 19:00 21:00 Uhr Kaffeenachmittag sonntags 14:00 18:00 Uhr Informationsveranstaltungen Spirituelles Gesundheit Geselligkeit Sportangebote Billardsport für Ältere gesellige Runden Montagsfrühstück Frauenhilfe Handarbeitskreis Bibelkreis Gottesdienste Offener Treff mit Frühstücksbuffet Mittwoch/Monat 10:00 12:00 Uhr Burkhard Krystof Krystof-Herz@t-online.de billardfreunde-merkstein@web.de Gemeindebüro montags 9-12 Uhr mittwochs 8-11 Uhr merkstein@ekir.de Koordinationsbüro Rund ums Alter Kerstin Harings Rathaus, Zimmer kerstin.harings@herzogenrath.de Kirchrather Str. 180, H rath 2

5 SPORT- UND FREIZEITANGEBOTE Wer? wo? Was? Wann? Kontaktdaten Ansprechpartner Gemeinde Herz Jesu Pfarrheim, Herz Jesu Weg 2 Gemeinde St. Johannes Pfarrheim, Hauptstr. 172 Soziokulturelles Zentrum Klösterchen Dahlemer Straße. 28 AWO Projekt Mitten in Merkstein Verschiedene Veranstaltungsorte in Merkstein Naturfreunde Merkstein Naturfreundehaus Merkstein, Comeniusstr. 9 RehaVitalisPlus e.v. Angelika s Bodyline Geilenkirchener Str. 400 Seniorentreff 3. Donnerstag/Monat 15:30 17:30 Uhr Frühstück der Frauengemeinschaft letzter Montag/Monat 9:30 Uhr Seniorentreff mit Kaffeetrinken und Spielen mittwochs 15:00 17:00 Uhr Seniorenkino mit Frühstück monatlich montags 9:00 Uhr (Termine und Mitfahrgelegenheiten erfragen) Frühstückstreff Freizeittreff ab 50 Gemeinsamer Senioren-Mittagstisch Senioren- Kaffeenachmittag 2. Donnerstag/Monat 15.00Uhr Wandern Städtetouren Informationsveranstaltungen Rehasport Präventionssport Gesundheitssport und Gerätetraining für alle Annelie Pelzer Gerda Müller Wilfried Hammers wilfriedhammers@aol.com Ursula Kreutz-Kullmann mitten-in-merkstein@awo-aachenland.de Michaele Bildhauer Angelika Brocher-Winzen info@angelikas-bodyline.de Kirchrather Str. 180, H rath 3

6 SPORT- UND FREIZEITANGEBOTE Wer? wo? Was? Wann? Kontaktdaten Ansprechpartner Senioren ohne Grenzen Senioren- und Invalidenverein Merkstein 1955 SV Concordia Merkstein (Turnabteilung) SVS Merkstein 1919 (Turnabteilung) Gemeinde St. Thekla Pfarrheim, Theklastr. 9 Gemeinde St. Willibrord Pfarrheim, Willibrordstr. 9 Heimatverein Worm-Wildnis e.v. Josef-Uebachs-Weg VdK Ortsverband Merkstein Einzel- Veranstaltungen Einzel- Veranstaltungen Sport für ältere Menschen gesellige Runden Turnen für ältere Menschen Sitzgymnastik Rehasport (auch mit Verordnung) Altenstube mittwochs 14tägig 15:00 17:00Uhr (Termine erfragen) Seniorentreff montags 14:30 16:30 Uhr (Termine erfragen) Volksliedsingen 2. Montag/Monat 19:00 21:00 Uhr Beratung zum Thema Smartphone bzw. PC mittwochs 15: Uhr Einzel- Veranstaltungen Einzel- Veranstaltungen Maria Dünwald Heidemarie Franken Ellen Konen Ulrike Heinen Anni Fuchs Marie-Therese Stüben Thomas Ortmanns Ursula Sevenich Kirchrather Str. 180, H rath 4

7 BERATUNG & ANTRAGSHILFE Wer? Wann? Was? Kontaktdaten AWO Projekt Mitten in Merkstein montags 15:00 17:30 Uhr und nach Vereinbarung RodaSenioren RoSe Senioreninformationsbörse donnerstags 10:00 12:00 Uhr AWO Ortsverein Merkstein AWO-Begegnungsstätte Römerstr. 209 Termine erfragen Themen rund ums Alter Informationen zu regionalen Unterstützungsangeboten Rat und Hilfe rund ums Alter Antragshilfe Hilfe bei Formularen Sozialberatung mit Reinhold Hauser Ursula Kreutz-Kullmann Kirchrather Str mitten-in-merkstein@awo-aachenland.de Rathaus, Zimmer 7 Rathausplatz 1, Herzogenrath RodaSenioren@gmx.de Horst Herberg SELBSTHILFE Wer? Wann? Was? Kontaktdaten Alzheimer Gesellschaft StädteRegion Aachen e.v info@alzheimergesellschaftaachen.de Osteoporose- Selbsthilfegruppe Herzogenrath Information und Beratung Gesellige Nachmittage Information und Beratung Wassergymnastik Trockengymnastik Gruppentreffen Ursula Kreutz-Kullmann Vera Leesmeister vera.leesmeister@t-online.de Kirchrather Str. 180, H rath 5

8 VERMITTLUNG BEI UNTERSTÜTZUNGSBEDARF Wer? Was? Kontaktdaten AWO Projekt Mitten in Merkstein gemeinsam für eine gute Versorgung im Alter IdeenreichMerkstein EFaS Ehrenamt für Senioren Beratung Unterstützung von Nachbarschaftshilfe und initiativen Informationsbörse Ehrenamtsbörse Hilfe, dass Menschen zueinander finden Netzwerk Vermittlung von kurzfristigen Angeboten zur Unterstützung und Freizeitgestaltung Ehrenamtliche Hilfeangebote für Senioren Ehrenamtliche Hilfe für Senioren Begleitung bei Behördengängen, Arztbesuchen Unterstützung im Alltag, bei Einkäufen etc. Freizeitgestaltung Ursula Kreutz-Kullmann Kirchrather Str mitten-in-merkstein@awoaachen-land.de ideenreichmerkstein@gmx.de FrauenKommunikationsZentrum e.v. Maria Treutler EFaS@frauenkommgleis1.de Kirchrather Str. 180, H rath 6

9 SERVICES Einkaufs - Bringdienst Merksteiner MEGA Markt Lebensmittel Geilenkirchener Str Bioland-Hof Gut Paulinenwäldchen Getränke Salentin Rewe Schuck mit Bäckerei Leo Apotheken mit Lieferservice Bio-Kiste Lieferung wöchentlich Internetshop Lieferdienst Getränke Lebensmittel Backwaren Weiteres Sortiment Zum Blauen Stein Aachen info@biokiste-aachen.de Kirchrather Str rewe.schuck.merkstein@rewe.de Barbara Apotheke Kirchrather Str. 140, Glück-Auf-Apotheke Geilenkirchener Str. 446, Grenzland-Apotheke Kirchrather Str. 65, Park-Apotheke August-Schmidt-Platz 10, Second Hand Kleiderstube Gebrauchtwarenkaufhaus PATCHWORK dienstags und donnerstags 09:30 11:30 Uhr (außer in den Ferien) Montag Freitag 09:00 Uhr - 18:30 Uhr Samstag 09:00 Uhr - 14:00 Uhr Evgl. Kirchengemeinde Merkstein Geilenkirchener Straße utahahn@web.de Kirchrather Str / patchwork@arbeit-umweltkultur.de Kirchrather Str. 180, H rath 7

10 MITTAGSMAHLZEITEN GUTBÜRGERLICHE KÜCHE Kriterien für die Aufnahme in diese Liste waren täglich wechselnde Mahlzeiten barrierefreie Erreichbarkeit Verschiedene Fleischerei Hellebrandt Fahrbarer Mittagstisch (Essen auf Rädern) Mittagstisch Vorbestellung Bringdienst möglich Speiseplan im Internet Siehe: Wegweiser für Menschen mit Behinderung und Seniorinnen/ Senioren der Stadt Herzogenrath Geilenkirchener Str info@fleischereihellebrandt.de Merksteiner ImBisstro Mittagstisch Kirchrather Str Walter-Heckmann AWO Senioren- und Sozialzentrum Mittagstisch Anmeldung Haus Merkstein Marie-Juchacz-Str sz-herzogenrath@awomittelrhein.de Kirchrather Str. 180, H rath 8

11 WOHNEN IM ALTER Wo? Was? Kontaktdaten Marie-Juchacz-Str. 4 Kirchrather Str. 90 Wohnanlage Am Fuhrmannshof Kirchrather Str Seniorenwohnungen Tierhaltung erlaubt Teilnahme an Veranstaltungen Mittagstisch Beratung Notruf Ausstattung barrierefrei und seniorengerecht Barrierefreies Wohnen im Mehrgenerationenhaus Walter-Heckmann AWO Seniorenund Sozialzentrum Marie-Juchacz-Str sz-herzogenrath@awomittelrhein.de GWG Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft für die StädteRegion Aachen GmbH Mauerfeldchen Würselen info@gwg-aachen.de Gemeinnützige Baugenossenschaft eg Herzogenrath Geilenkirchener Str Herzogenrath info@baugenossenschaftherzogenrath.de Kirchrather Str. 180, H rath 9

12 ÖFFENTLICHER NAHVERKEHR IN MERKSTEIN Linie 21 Aachen Waldfriedhof Burtscheid - Aachen Hbf. Aachen Bushof Haaren Würselen Herzogenrth Bf Palenberg Bf Linie 47 Aachen Bushof - Laurensberg - Richterich - Kohlscheid - Herzogenrath Bf - Merkstein Linie 57 Verlautenheide - Eilendorf - Normaluhr - Aachen Bushof - Soers - Kohlscheid - Klinikheide - Herzogenrath - Merkstein Linie 89 Linie 147 (Taeter) Alsdorf - Merkstein - Herzogenrath Schnellbus: Aachen Bushof - Kohlscheid - Herzogenrath - Merkstein HZ 3 Stadtbus Herzogenrath: Bahnhof Merkstein Plitschard Herbach Hofstadt Linie 430 Euregiobahn Euregiobahn Herzogenrath Bf Merkstein Boscheln Übach Palenberg Bf Eschweiler-St. Jöris Alsdorf Merkstein-A.-Schmidt-Platz Herzogenrath Aachen Hbf Stolberg Hbf Stolberg-Mühlener Bahnhof Stolberg- Altstadt Eschweiler-St. Jöris Alsdorf Merkstein-A.-Schmidt-Platz Herzogenrath Aachen Hbf Stolberg Hbf Eschweiler-Talbahnhof Langerwehe Düren Auskunft DB Agentur Plum Bahnhofstr. 15, Herzogenrath ASEAG Kundencenter Aachen (gegenüber Bushof) Aachener Verkehrsverbund Schlaue Nummer für Bus & Bahn Verlorene Dinge finden: / ebe-fundsachen@aseag.de Fahrplanauskünfte rund um die Uhr: (20 Ct./Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunk max. 60 Ct./Anruf) Kirchrather Str. 180, H rath 10

13 Bitte beachten: Alle Angaben beruhen auf dem Informationsstand von Juni Änderungen können jederzeit eintreten! Wir empfehlen die telefonische Kontaktaufnahme zu den benannten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern, wenn Sie den Besuch einer konkreten Veranstaltung oder einer Beratungsstelle planen. IMPRESSUM: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Aachen-Land e.v. Quartiersentwicklung Mitten in Merkstein Kirchrather Str. 180, Herzogenrath-Merkstein, / mitten-in-merkstein@awo-aachen-land.de Auf Anregung der Netzwerkkonferenz Mitten in Merkstein gemeinsam für eine gute Versorgung hat eine Arbeitsgruppe die Informationsbereiche der vorliegenden Übersicht empfohlen. Die Daten wurden im Rahmen der Quartiersentwicklung erhoben. Die äußere Form als Lose-Blatt-Sammlung erlaubt die kontinuierliche Ergänzung und Anpassung an das sich verändernde Angebot im Stadtteil. STAND: Kirchrather Str. 180, H rath 11

14 Die Quartiersentwicklung hat zum Ziel, dass ältere Menschen - auch bei Hilfebedürftigkeit - mitten in Merkstein weitestgehend selbstständig in der vertrauten Umgebung wohnen und leben können. Insbesondere Menschen mit körperlicher Pflegebedürftigkeit, Demenz, Behinderung, psychischer Erkrankung und (drohender) sozialer Isolation. Das Projekt wird vom gefördert durch die Stiftung DHW (Deutsches Hilfswerk) mit Mitteln aus dem Reinerlös der Deutschen Fernsehlotterie. Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihrer Spende unser Engagement anerkennen! Das Projekt wird von der Arbeiterwohlfahrt KV Aachen-Land e.v. durchgeführt. Mit einer Spende können Sie den nicht unerheblichen Eigenanteil des Trägers unterstützen. Sie können den Betrag unter Angabe des Verwendungszweckes Mitten in Merkstein auf unser Spendenkonto überweisen: IBAN: DE SWIFT: AACSDE33XXX Sie können auch einfach, sicher und bequem über unsere Homepage online per Lastschrift spenden: Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihrem bürgerschaftlichen Engagement die Projektziele unterstützen! Melden Sie sich, wenn Sie sich als Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner für kleinere Angelegenheiten des täglichen Lebens zur Verfügung stellen oder für eine gute Nachbarschaft einsetzen wollen. Vielleicht haben Sie eine Idee, wie Sie die Freizeitmöglichkeiten für ältere Menschen in Merkstein verbessern können? Egal, ob Sie eine konkrete Idee für ihr Engagement haben oder sich unverbindlich über Möglichkeiten informieren wollen: wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei der Umsetzung. Kirchrather Str. 180, H rath 12

15

16 Druck und Weiterverarbeitung Stadt Herzogenrath Rathausplatz Herzogenrath / 83-0

Datum: Freitag, 26. Juli 2013. Liste ausfallender Fahrten:

Datum: Freitag, 26. Juli 2013. Liste ausfallender Fahrten: Die Liste enthält die Abfahrtzeit der jeweiligen ersten Haltestelle auf der Linie. Welche Haltestellen zu welcher Uhrzeit auf dieser Linienfahrt nicht bedient werden, entnehmen Sie bitte den jeweiligen

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen

Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen Gesprächskreise für Angehörige und Selbsthilfegruppen bieten ein ideales Forum, um sich mit Menschen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg Fragebogen für ältere Menschen Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, an unserer Befragung teilzunehmen! Die Befragung wird im Rahmen des Projekts

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Seniorenwohnkonzept Rödental

Seniorenwohnkonzept Rödental Seniorenwohnkonzept Rödental Modellprogramm Innovative Altenhilfekonzepte gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Gemeinschaftsprojekt der o Stadt

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Veranstaltungshinweise. Woche des bürgerschaftlichen Engagements in Herzogenrath

Veranstaltungshinweise. Woche des bürgerschaftlichen Engagements in Herzogenrath Veranstaltungshinweise Woche des bürgerschaftlichen Engagements in Herzogenrath 11. bis 20. September 2015 Engagement macht stark! Zum elften Mal startet das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

Aachen Waldfriedhof Burtscheid Aachen Hbf. Aachen Bushof Haaren Würselen Herzogenrath Bf. Palenberg Bahnhof

Aachen Waldfriedhof Burtscheid Aachen Hbf. Aachen Bushof Haaren Würselen Herzogenrath Bf. Palenberg Bahnhof 240 Aachen Hbf. Aachen Bushof Haaren Würselen Palenberg Bahnhof Haltestellen: Haltestellen (Fortsetzung): Haltestellen (Fortsetzung): Haltestellen (Fortsetzung): Schleckheim Kapelle Normaluhr Würselen

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Freitags von 13:00-15:00 AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 Uhr kostenlose 030 812 949 43 im AWO Nachbarschaftststreff

Mehr

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis Koordinator Unterstützerkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Grundsätzlich sollte jeder Helferkreis einen Verantwortlichen und einen Vertreter haben, um die

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen 1 Inhaltsübersicht 1 Information und Beratung 1 1.1 Beratung 1 1.2 Selbsthilfe 2 1.3 Gesprächsgruppen für Angehörige

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für unterstützende Angehörige

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für unterstützende Angehörige BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg Fragebogen für unterstützende Angehörige Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, an unserer Befragung teilzunehmen! Die Befragung wird im Rahmen des

Mehr

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige Gerontopsychiatrische Fachberatung für Senioren und Angehörige Pressegespräch am 07. April 2008 um 13.00 Uhr Gerontopsychiatrische Fachberatung Für Senioren und Angehörige Fürholzer Weg 8 85375 Neufahrn

Mehr

BERATUNGS- UND HILFSANGEBOTE

BERATUNGS- UND HILFSANGEBOTE BERATUNGS- UND HILFSANGEBOTE bei Trennung Scheidung im Stadt- und Kreisgebiet Aachen STADT AACHEN Beratungsstelle der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Gartenstr. 25 Tel.: 02 41/88 91 60 52064 Aachen Diakonisches

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2015

Rückblick auf das Jahr 2015 Rückblick auf das Jahr 2015 Das Team der FreiwilligenAgentur Das Team Eine unbefristete Vollzeitstelle (Geschäftsführung) Eine AGH-Kraft Zehn ehrenamtliche MitarbeiterInnen Eine Honorarkraft (Sep. - Dez.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, dass Sie an unserer Online Befragung teilnehmen und die BAGSO bei der Recherche von ambulanten Angeboten und Dienstleistungen auf kommunaler Ebene zur Förderung

Mehr

Seniorenbefragung Ottenhofen 2009

Seniorenbefragung Ottenhofen 2009 Seniorenbefragung Ottenhofen 2009 Steckbrief: Teilnehmer nach Alter und Geschlecht Von 473 Befragten Einwohnern älter als 49 Jahre haben 256 an der Befragung teilgenommen. Das entspricht einer Teilnahmequote

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr

Mo+Do Uhr, Mo-Fr Uhr, Mo-Fr Uhr, Mo-Fr Uhr, Mo-Fr Uhr, Mo-Fr

Mo+Do Uhr, Mo-Fr Uhr, Mo-Fr Uhr, Mo-Fr Uhr, Mo-Fr Uhr, Mo-Fr Öffnungszeiten unserer auf einen Blick Aachen-Mitte Zentralen Friedrich-Wilhelm-Platz Mo+Do 9.00-18.30 Uhr, Friedrich-Wilhelm-Platz 1-4 Di,Mi+Fr 9.00-16.15 Uhr 52062 Aachen Sa 9.00-13.00 Uhr Münsterplatz

Mehr

SIMBA Sicherheit im Alter Betreut zu Hause

SIMBA Sicherheit im Alter Betreut zu Hause Sozialdienst Germering e.v. SIMBA Sicherheit im Alter Betreut zu Hause Inhalt Projektziele Konzeptioneller Rahmen Leistungen Zielgruppe Realisierung Stärken des Betreuten Wohnens Teilnehmerzahlen Betriebswirtschaftlicher

Mehr

Die Änderungen im Überblick

Die Änderungen im Überblick Sehr geehrte Fahrgäste, von Samstag, den 3. März bis Sonntag, den 1. April 2012 werden zwischen Aachen Hbf und Stolberg Hbf bzw. Eschweiler Hbf Gleisbauarbeiten durchgeführt. Dadurch kommt es zu Fahrplanänderungen

Mehr

Betreutes Wohnen Hof

Betreutes Wohnen Hof Hof Unabhängig im Alter WOHNEN mit SICHERHEIT und SERVICE HILFSWERK Mag. (FH) Manfred Feichtenschlager Leitung Fachabteilung Soziale Arbeit Mag. Claudia Petschl Leitung Familien- und Sozialzentren Flachgau

Mehr

Barbara Heddendorp Bernd Wagner September 2009

Barbara Heddendorp Bernd Wagner September 2009 1 Seniorenforum Bürgerinnen und Bürger Seniorenbeirat 2 Seniorenforum Bürgerinnen und Bürger Seniorenbeirat Ehrenamt Veranstaltungen Projekte Beratung Öffentlichkeitsarbeit Arbeitskreise 3 4 Ehrenamt Veranstaltungen

Mehr

BERATUNGS- UND HILFSANGEBOTE

BERATUNGS- UND HILFSANGEBOTE BERATUNGS- UND HILFSANGEBOTE bei Trennung Scheidung in Stadt und StädteRegion Aachen www.trennung-scheidung-aachen.de Sehr geehrte Damen und Herren, Wir freuen uns, Ihnen die aktualisierte Neuauflage

Mehr

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen Aktuelle Angebote für Senioren Diese Broschüre möchte die Senioren in unserer Gemeinde informieren, welche Gruppen Gelegenheit zur Gestaltung der Freizeit anbieten.

Mehr

Wegweiser für Menschen mit Behinderung und Seniorinnen/Senioren

Wegweiser für Menschen mit Behinderung und Seniorinnen/Senioren Wegweiser für Menschen mit Behinderung und Seniorinnen/Senioren FIT FÜR DIE ZUKUNFT S T A D T HERZOGENRATH S T A D T HERZOGENRATH Wichtige Rufnummern auf einen Blick Polizei/Notruf Notruf 110 Polizeiwache

Mehr

Verstanden werden, Fürsorge erleben. im Walter-Heckmann AWO Senioren- und Sozialzentrum Herzogenrath

Verstanden werden, Fürsorge erleben. im Walter-Heckmann AWO Senioren- und Sozialzentrum Herzogenrath Verstanden werden, Fürsorge erleben. im Walter-Heckmann AWO Senioren- und Sozialzentrum Herzogenrath Hereinspaziert und herzlich willkommen Verstanden werden, Fürsorge erleben gemäß dieser Philosophie

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen Stand Januar 2016 Recklinghausen Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e. V. Haus der Caritas Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen Tel.: 02361/4858088 Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende

Mehr

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels Checkliste zur Gestaltung des demografischen Wandels 1 Checkliste zur Gestaltung des demografischen Wandels Die nachfolgende Checkliste beinhaltet vielfältige Themenfelder, die nach Einschätzung des Landkreises

Mehr

Ferienfaltblatt 2013

Ferienfaltblatt 2013 Ferienfaltblatt 2013 Schulferien 2013 in NRW Ostern 25.03. - 05.04.13 Sommer 22.07. - 03.09.13 Herbst 21.10. - 31.10.13 Winter 23.12. - 07.01.14 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 25.03. 28.03.13 Städt.

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Aktionsplan Mariaberg. Unsere Vision von Inklusion in einfacher Sprache

Aktionsplan Mariaberg. Unsere Vision von Inklusion in einfacher Sprache Aktionsplan Mariaberg Unsere Vision von Inklusion in einfacher Sprache Den Aktionsplan Mariaberg gibt es als Heft in schwerer Sprache und als Heft in einfacher Sprache. Schwere Worte in diesem Heft sind

Mehr

Fragebogen Bedarfserhebung für 'Betreutes Wohnen' in Herzogsägmühle

Fragebogen Bedarfserhebung für 'Betreutes Wohnen' in Herzogsägmühle Fragebogen Bedarfserhebung für 'Betreutes Wohnen' in Herzogsägmühle A) Persönliche Daten Unsere Frage 1) Wie alt sind Sie? Jahre: 2) sind Sie: männlich weiblich 3) sind Sie: ledig verheiratet verwitwet

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Veranstaltungen für Pflegende Angehörige WIR TUN MEHR, ALS VIELE DENKEN WOCHE DER PFLEGENDEN ANGEHÖRIGEN BIELEFELD

Veranstaltungen für Pflegende Angehörige WIR TUN MEHR, ALS VIELE DENKEN WOCHE DER PFLEGENDEN ANGEHÖRIGEN BIELEFELD WIR TUN MEHR, ALS VIELE DENKEN WOCHE DER PFLEGENDEN ANGEHÖRIGEN BIELEFELD 19. - 26.09.2015 Veranstaltungen für Pflegende Angehörige Alle Veranstaltungen sind kostenlos. www.pflegende-angehoerige-bielefeld.de

Mehr

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Ines Kastner. Norbert Latz

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Ines Kastner. Norbert Latz Hallo, da bin ich! Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Information der Jugendämter in der StädteRegion Aachen im Rahmen der Frühen Hilfen 1. Auflage / Stand März 2015 Jugendamt der Stadt Herzogenrath julief514/istockphoto.com

Mehr

Service-Wohnen für Senioren

Service-Wohnen für Senioren Service-Wohnen für Senioren in der Park-Residenz Tiengen Für sich und doch nicht allein. Service-Wohnen für Senioren In der Park-Residenz Tiengen bieten wir Ihnen den passenden Lebensraum für Ihre Bedürfnisse:

Mehr

Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg. Impulse, Ideen und Beratung rund ums Thema Älter werden im vertrauten Lebensumfeld

Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg. Impulse, Ideen und Beratung rund ums Thema Älter werden im vertrauten Lebensumfeld Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg - FAPIQ - Impulse, Ideen und Beratung rund ums Thema Älter werden im vertrauten Lebensumfeld Gut Älter werden im vertrauten Wohnumfeld Netzwerk

Mehr

Verlautenheide Eilendorf Bf. Normaluhr Aachen Bushof Soers Kohlscheid Markt Klinkheide Herzogenrath Bf. Merkstein

Verlautenheide Eilendorf Bf. Normaluhr Aachen Bushof Soers Kohlscheid Markt Klinkheide Herzogenrath Bf. Merkstein 422 Verlautenheide Normaluhr Aachen Bushof Merkstein Haltestellen: Haltestellen (): Haltestellen (): Verlautenheide Endstraße Schwester-Zita-Weg Nirm Am Tunnel Nirmer Platz Eilendorf Bahnhof Markusstraße

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2016 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Juli 2016 Mittwoch, 20. Juli»Darf

Mehr

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen!

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Text in Leichter Sprache Eine Veranstaltung mit Vorträgen und Arbeits-Gruppen Wann: Dienstag, 24. November 2015 von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr Wo: Rathaus Henstedt-Ulzburg

Mehr

Anforderungen an das Wohnen im Alter aus der Sicht der älteren Menschen Auswertung Regionale Foren Mobilität und Wohnen 2014/15 Ingrid Witzsche

Anforderungen an das Wohnen im Alter aus der Sicht der älteren Menschen Auswertung Regionale Foren Mobilität und Wohnen 2014/15 Ingrid Witzsche Anforderungen an das Wohnen im Alter aus der Sicht der älteren Menschen Auswertung Regionale Foren Mobilität und Wohnen 2014/15 Ingrid Witzsche Erfahrungshintergrund * Entwicklung Wohnportal www.wohnen-im-alter-in-brandenburg.de

Mehr

Seniorenwohnungen - mitten in Meschede

Seniorenwohnungen - mitten in Meschede Wohnen mit Service Seniorenwohnungen Haus Schamoni Seniorenwohnungen - mitten in Meschede Wohnen, wo Sie sich wohlfühlen Seniorenwohnungen St.-Elisabeth Steinstraße 7 59872 Meschede Haus Schamoni Mühlengasse

Mehr

Leitfaden. Wohnen in Fürth. Beratungsangebote und Kontaktadressen rund um das Thema Wohnen. Herausgegeber: Quartiersmanagement Innenstadt Fürth

Leitfaden. Wohnen in Fürth. Beratungsangebote und Kontaktadressen rund um das Thema Wohnen. Herausgegeber: Quartiersmanagement Innenstadt Fürth Leitfaden Wohnen in Fürth Beratungsangebote und Kontaktadressen rund um das Thema Wohnen Herausgegeber: Quartiersmanagement Innenstadt Fürth Kontakt: Quartiersbüro Hirschenstraße 5, 90762 Fürth Tel. (0911)

Mehr

Seniorenzentrum St. Peter Mülheim-Kärlich

Seniorenzentrum St. Peter Mülheim-Kärlich Seniorenzentrum St. Peter Mülheim- Kärlich Seniorenzentrum St. Peter Mülheim-Kärlich Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Peter Mülheim- Kärlich Das Haus Der vollstationäre Bereich des Seniorenzentrums

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Zeiten Veranstaltung Raum Ansprechpartner wöchentlich Uhr. AWO Spielkreis Kinderbetreuung 2-6-jähr.

Zeiten Veranstaltung Raum Ansprechpartner wöchentlich Uhr. AWO Spielkreis Kinderbetreuung 2-6-jähr. Regelmäßige Gruppenangebote im OberstadtTreff Die Angebote verschiedener, sich regelmäßig treffender Gruppen im Oberstadt Treff sind für jeden offen, der sich für eine Gruppe interessiert. Wenn Sie Fragen

Mehr

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen? Unterstützung für Menschen im Alter: Diakoniestationen Meine Mutter benötigt Pflege zu Hause. An wen kann ich mich wenden? Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mehr

Selbstbestimmt Wohnen mit Versorgungssicherheit

Selbstbestimmt Wohnen mit Versorgungssicherheit Selbstbestimmt Wohnen mit Versorgungssicherheit»Das Bielefelder Modell« Aufgrund des demografischen Wandels gewinnt das Thema Wohnen im Alter zunehmend an Bedeutung. Da zudem die Zahl der jungen Menschen

Mehr

Betreuungsangebote für Menschen mit Demenzerkrankungen

Betreuungsangebote für Menschen mit Demenzerkrankungen Überreicht durch: Betreuungsangebote für Menschen mit Demenzerkrankungen Alten- und Service-Zentrum Altstadt Betreuungsgruppe Sebastiansplatz 12, 80331 München Träger: ASB ID: 906 Tel.: 089/26 40 46 Tel.

Mehr

Neues von den Rampenlegern Juli 2014 Termine Termine Termine Termine

Neues von den Rampenlegern Juli 2014 Termine Termine Termine Termine Sehr geehrte Damen und Herren, Herzliche Grüße Ihre Luna Christine Weineck heute erhalten Sie von uns wieder eine Veranstaltungsübersicht mit interessanten Veranstaltungen rund um die Themen Barrierefrei

Mehr

Sana Kliniken Düsseldorf Sana Seniorenzentrum Gallberg. Lebenswertes Alter

Sana Kliniken Düsseldorf Sana Seniorenzentrum Gallberg. Lebenswertes Alter Sana Kliniken Düsseldorf Sana Seniorenzentrum Gallberg Lebenswertes Alter 6_8S_DINlang_RZ.indd 1 25.08.2008 10: Unsere Philosophie Ein lebenswertes Leben darf keine Frage des Alters und der Pflegebedürftigkeit

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Senioren Union CDU. Eine starke Gemeinschaft! Stadtverband Herzogenrath. Aktivitäten - Programm Änderungen im Programm vorbehalten!

Senioren Union CDU. Eine starke Gemeinschaft! Stadtverband Herzogenrath. Aktivitäten - Programm Änderungen im Programm vorbehalten! Senioren Union CDU Stadtverband Herzogenrath Eine starke Gemeinschaft! Aktivitäten - Programm 2016 Änderungen im Programm vorbehalten! Vorstand der Senioren Union CDU im Stadtverband Herzogenrath Vorsitzende

Mehr

A 3 Wohlfahrtsverband. A 3 Wohlfahrtsverband. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v.

A 3 Wohlfahrtsverband. A 3 Wohlfahrtsverband. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v. Beratungen für Frauen mit Brustkrebs Beratungen für Behinderte und chronisch Erkrankte sowie deren Angehörige Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen in Salzgitter -KISS (gemeinsam mit dem

Mehr

Zeit füreinander e. V. Nachbarschaftshilfe Wiesentheid

Zeit füreinander e. V. Nachbarschaftshilfe Wiesentheid Zeit füreinander e. V. Nachbarschaftshilfe Wiesentheid 1. Wie gewinnen wir ehrenamtliche HelferInnen? Wie erfahren die Menschen vor Ort von der Unterstützungsmöglichkeit durch die Nachbarschaftshilfe?

Mehr

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT. Mehr als gewohnt! SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm www.gwg-gifhorn.de Ihr Zuhause in Gifhorn Gerade im Alter fällt der Abschied von den eigenen,

Mehr

Bürgermeister-Gräf- Haus

Bürgermeister-Gräf- Haus Pflege Bürgermeister-Gräf- Haus Sachsenhausen In dieser Broschüre 1. Das Bürgermeister-Gräf-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & Weitere Dienste

Mehr

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet Selbsthilfegruppen und Selbsthilfekontaktstellen in Bremen und Bremerhaven Bei aller Liebe... Belastung und Überlastung in der Pflege von Angehörigen - Und

Mehr

Beratungs- und Therapieangebote für Kinder Jugendliche und Familien in Stadt + Kreis Aachen

Beratungs- und Therapieangebote für Kinder Jugendliche und Familien in Stadt + Kreis Aachen Beratungs- und Therapieangebote für Kinder Jugendliche und Familien in Stadt + Kreis Aachen 1. Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche 2. Schulpsychologischer Dienst des Kreises Aachen 3. Elternschule

Mehr

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr)

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr) Veranstaltungen für Senioren 2. Halbjahr Herausgeber: Seniorenbüro 2015 Seniorenbüro Bornstraße 2, 58300 Wetter (Ruhr) Telefon: 0 23 35 / 840 347 Homepage: www.stadt-wetter.de Älter werden in Wetter (Ruhr)

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Auf dem Weg zu einem demenzfreundlichen Quartier. Fachtag. Dienstag, 29. November 2016 in Düsseldorf, Haus der Universität.

Auf dem Weg zu einem demenzfreundlichen Quartier. Fachtag. Dienstag, 29. November 2016 in Düsseldorf, Haus der Universität. Auf dem Weg zu einem demenzfreundlichen Quartier Fachtag Dienstag, 29. November 2016 in Düsseldorf, Haus der Universität EINLADUNg Programm Moderation Helga Kirchner Journalistin, Chefredakteurin beim

Mehr

Generationengerechtes Wohnen mit der Wohnungsgenossenschaft München-West e.v. Betreutes Wohnen daheim

Generationengerechtes Wohnen mit der Wohnungsgenossenschaft München-West e.v. Betreutes Wohnen daheim Betreutes Wohnen daheim Bedeutung Selbstbestimmtes und unabhängiges Leben in der eigenen Wohnung Wöchentlicher Besuchsdienst Leben in der Gemeinschaft mit vielen individuellen Angeboten Gemeinsam statt

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Seniorenwohnanlage Zähringen

Seniorenwohnanlage Zähringen Alter und Soziale Dienste Seniorenwohnanlage Zähringen Betreutes Wohnen und Begegnung Betreutes Wohnen Selbstständig und sicher leben In der Seniorenwohnanlage Zähringen können Menschen selbstständig in

Mehr

Wilhelm Leuschner Seniorenzentrum. Service-Wohnen, ambulante Pflege und Hausgemeinschaften

Wilhelm Leuschner Seniorenzentrum. Service-Wohnen, ambulante Pflege und Hausgemeinschaften Wilhelm Leuschner Seniorenzentrum Service-Wohnen, ambulante Pflege und Hausgemeinschaften Herzlich willkommen! Das Wilhelm Leuschner Seniorenzentrum in Hamburg-Lohbrügge ist eine Service-Wohnanlage mit

Mehr

Älter werden im Wohnquartier

Älter werden im Wohnquartier Älter werden im Wohnquartier Dr. Renate Narten Büro für sozialräumliche Forschung und Beratung Schönbergstraße 17, 30419 Hannover Tel: 0511 / 271 2733, e-mail: r.narten@t-online.de Büro für sozialräumliche

Mehr

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Sie haben sich bei Ihrer Pflegeheimsuche für das Informationsangebot

Mehr

MUSTER. EvaSys Bedarfsanalyse für die Stadt Rodgau-Befragung zur Lebensqualität der Menschen ab 60+

MUSTER. EvaSys Bedarfsanalyse für die Stadt Rodgau-Befragung zur Lebensqualität der Menschen ab 60+ Hochschule Darmstadt Stadt Rodgau Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im

Mehr

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft.

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft. Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. 1. Unter http://engagement.telekom.de tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie Ihre Log-in-Daten. 2. In einem Datenblatt zur Projekterfassung

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Das Bielefelder Modell

Das Bielefelder Modell Das Bielefelder Modell Selbstbestimmt Wohnen mit Versorgungssicherheit www.bgw-bielefeld.de Infos: 0521 8 809 555 1 Inhalt Einleitung 2 Unsere Häuser: Dahlemer Straße 4 Wohnpark Harrogate 6 Jöllenbecker

Mehr

Miteinander-Füreinander Oberes Fuldatal e. V. Fundament Sofort-Hilfen Erzählcafé Bürgerkino Vorträge Freizeitangebote für Senioren Fahrdienst PC-Kurse

Miteinander-Füreinander Oberes Fuldatal e. V. Fundament Sofort-Hilfen Erzählcafé Bürgerkino Vorträge Freizeitangebote für Senioren Fahrdienst PC-Kurse Miteinander-Füreinander Oberes Fuldatal e. V. Pflegekassen Bundesministerium Ehrenamtliche Helfer/innen Gersfeld (Rhön) Hess. Sozialministerium Landkreis Fulda NACHBARSCHAFTSHILFE UND SOZIALE DIENSTLEISTUNGEN

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

BERATUNGS- UND HILFSANGEBOTE

BERATUNGS- UND HILFSANGEBOTE BERATUNGS- UND HILFSANGEBOTE bei Trennung Scheidung in Stadt und StädteRegion Aachen Sehr geehrte Damen und Herren, Wir freuen uns, Ihnen die aktualisierte Neuauflage der Broschüre Beratungs- und Hilfsangebote

Mehr

Ferienfaltblatt 2016

Ferienfaltblatt 2016 Ferienfaltblatt 2016 Schulferien 2016 in NRW Ostern 21.03. 01.04.16 Sommer 11.07. 23.08.16 Herbst 10.10. 21.10.16 Winter 23.12. 06.01.17 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 21.03. 24.03.16 Städt. Jugendtreff

Mehr

Am Blauen Turm. Senioren-Residenz Orsoy. Selbstbestimmt leben im Alter

Am Blauen Turm. Senioren-Residenz Orsoy. Selbstbestimmt leben im Alter Am Blauen Turm Senioren-Residenz Orsoy Selbstbestimmt leben im Alter Am Blauen Turm Senioren-Residenz Orsoy Weitere Informationen auf unserer Homepage. Direkt mit Handy-App über den QR-Code! 2 Selbstbestimmt

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr