GEMEINDEZEITUNG. Marktgemeinde Molln.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEZEITUNG. Marktgemeinde Molln."

Transkript

1 Marktgemeinde Molln Urlaub bei Freunden! GEMEINDEZEITUNG Folge 3/Oktober 2010,Amtliche Mitteilung, Zugestellt durch Post.at - T Redaktionsschluss: Freitag, 26. November 2010 Siegerehrung nach großartigen sportlichen Leistungen. Einen ausführlichen Bericht über das Moinfest finden Sie auf Seite 4. Jungbürgerfeier Pfarrer Sebastian Schmidt Musikschule Gärtnerei des Jahres 2010

2 Renate Rettenegger Bürgermeisterin der Marktgemeinde Molln Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Liebe Jugend! Verantwortung tragen - Entscheidungen treffen Die Wanderwege unterhalb der Konglomeratwände an Steyr und Steyrling mussten Ende Juli gesperrt werden. Glauben Sie mir, diese Entscheidung war nicht leicht zu treffen. Durch die Gutachten des Landesgeologen und des Sachverständigen der Abteilung Naturschutz gab es aus Sicherheitsgründen keine andere Möglichkeit. Vor 1 1/2 Jahren ereignete sich ein Felssturz im Bereich Zinkensteg. Bevor wir den zerstörten Übergang reparieren konnten, gab es bereits erste negative Stellungnahmen bzw. Bedenken hinsichtlich der Sicherheit. Der Weg zur Rinnenden Mauer blieb weiter gesperrt. Danach prüfte der Obmann des Alpenvereines eine mögliche Umgehungsmöglichkeit der gefährlichen Stellen. Das Ergebnis war negativ, es gab keine Alternative. Der Ausschuss für Tourismus und Wirtschaft wurde im vorigen Jahr von mir beauftragt, sich den Bereich anzusehen und Lösungsvorschläge zu machen. Der Wunsch nach einer Sanierung des Weges war das Ergebnis. Lokalaugenschein im Mai Im Mai gab es daraufhin einen Lokalaugenschein mit dem Landesgeologen und dem Sachverständigen für Naturschutz. Dabei wurde die absolute Gefährlichkeit der Wege unterhalb der überhängenden Konglomeratwände festgestellt. Auch die Bereiche der Rinnenden Mauer und des Flötzersteiges wurden als besonders gefährlich eingestuft. Gefahr im Verzug war gegeben. Diese Feststellung war nicht erfreulich, aber auch nicht überraschend. In diesem Jahr muss es nach Schätzungen des Sachverständigen fast wöchentlich zu Abgängen gekommen sein. Einige Wegabschnitte waren bei einer späteren Begehung gar nicht mehr vorhanden. Ein Glück also, dass es keine Verletzten oder gar Schlimmeres gegeben hat. Das kann man im Nachhinein sagen. Aigner-Schacher Im Juli habe ich mit den Grundbesitzern im Aigner-Schacher über einen neuen Rundwanderweg verhandelt. Es hat auch eine Begehung gegeben. Denn auch oberhalb der Konglomeratwände gab es einige gefährliche Stellen. Wir haben gemeinsam eine sehr gute Lösung gefunden. Die Naturfreunde haben den neuen Weg später ausgeschnitten und markiert. Die Ansicht des Naturschauspiels der "Rinnenden Mauer" zu Fuß ist also Vergangenheit. Ebenso die interessanten Wanderungen entlang der Steyr und Steyrling mit der atemberaubenden Kulisse. Auch ich habe sehr schöne Erinnerungen von den wunderschönen Plätzen inmitten der herrlichen Naturlandschaft. Wie geht es nun weiter? Vorerst kann man die Bereiche mit Schlauchbooten abfahren, auch geführte Fahrten gibt es mittlerweile. Weiters bestehen Überlegungen, eine Hängebrücke oder eine andere Art der Begehung des Naturjuwels "Rinnende Mauer" zu schaffen. Bis es soweit ist, wird es aber noch dauern. Als Gemeindeoberhaupt muss ich gelegentlich Entscheidungen treffen oder mittragen, die äußerst unangenehm sind. Entscheidungen, die mir niemand abnehmen kann. Das gehört auch zu der Verantwortung, die man für Bürgerinnen und Bürger trägt. Oftmals eine unangehme Sache und wenig populär. Ich bedanke mich jedenfalls bei allen Grundbesitzern, über deren Grundstücke unsere Wanderwege führen. Herbstzeit ist Wanderzeit und ich wünsche allen goldene Herbsttage in unserem schönen Molln. Ihre Bürgermeisterin: Renate Rettenegger rettenegger@molln.ooe.gv.at Zugänge zur Steyr bzw. zur Krummen Steyrling Zugänge zur Steyr bzw. zur Krummen Steyrling gibt es im gegenständlichen Bereich an folgenden Stellen: Abgang - GH. Roidinger bis unter die Stefaniebrücke - ab dort "Ende des Weges"; Zinkeneck bis zum bestehenden Steg - ab dort "Ende des Weges; Abgang Franz Wimmer - "Bewusstseinsweg" - Plattform an der Krummen Steyrling - auch dort gibt es keine weiterführenden Wege; Zugang Kläranlage bis zur Krummen Steyrling - ab dort "Ende des Weges". Zugang zur "Rinnenden Mauer" zur Gänze gesperrt! (Bitte beachten Sie im Interesse der eigenen Sicherheit die neuen Regelungen.) SPRECHTAG DER BÜRGERMEISTERIN - MONTAGS VON UHR 2 Gemeindezeitung/Marktgemeinde Molln

3 Molln wird Energiespargemeinde! Und Sie sind dabei! Einladung zur Startveranstaltung - Dienstag, 12. Okt. 2010, 19:30 Uhr Atrium - Nationalpark-Zentrum Seit 2005 gibt es das Projekt "Energiespargemeinden in Oberösterreich", kurz EGEM. Heuer hat der Gemeinderat in Molln einstimmig beschlossen, ebenfalls an diesem Programm des Landes Oberösterreich teilzunehmen. Was sind die Grundsätze dieses Programmes? Bei EGEM geht es um * die Reduktion des örtlichen Energieverbrauchs * eine größtmögliche Nutzung der regional verfügbaren erneuerbaren Energieträger * eine Erhöhung der regionalen heimischen Wertschöpfung * und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz Um diese Ziele zu erreichen, muss man zunächst einmal wissen, wo man in Sachen Energieverbrauch überhaupt steht. Daher gibt es am Beginn des Projektes eine Erhebung der diesbezüglichen aktuellen Situation. Darauf aufbauend können dann Ziele ausgearbeitet und schließlich Wege aufgezeigt werden, wie diese Ziele möglichst rasch und effizient erreicht werden können. Programmablauf: * Begrüßung durch unsere Bürgermeisterin Renate Rettenegger * Wie wir durch Energiesparen einen Beitrag zum Klima- und Naturschutz leisten; Dipl.-Ing. Bernhard Schön * Vorstellung des EGEM- Programmes durch die Fa. Bero * Allgemeine Diskussion Der Start ist jetzt - wenn Sie also in Zukunft weniger Geld für "Energie" ausgeben wollen, weil Sie einfach besser informiert sind und wissen wie es geht, wenn Sie mitreden wollen wie der künftige Energieverbrauch der Gemeinde Molln aussehen soll, dann kommen Sie am 12. Oktober in das Nationalpark-Zentrum. Energiegruppe Wir würden uns auch freuen, wenn sich möglichst viele von Ihnen dazu entschließen könnten, aktiv in einer "Energiegruppe" mit zu arbeiten. Je mehr interessierte Gemeindebürger- Innen ihre Erfahrungen und Ideen einbringen, desto besser wird das Ergebnis am Weg zur Energiespargemeinde Molln sein. Dipl.-Ing. Bernhard Schön Obmann Ausschuss für Umwelt, Energie, Naturschutz, Nationalpark Projektleiter Energiespargemeinde Nationalpark OÖ. Kalkalpen - Fragebogen - siehe Beilage Um wen geht es bei diesem Programm? Energiesparen betrifft uns alle: die Gemeindeverwaltung, die Bevölkerung, die Betriebe. Was bringt es uns? Wir alle profitieren auch davon, wenn wir wissen, welche Maßnahmen sich jeweils am meisten lohnen. Wir alle können dadurch Kosten sparen, ohne unsere Lebensqualität in Frage zu stellen. Ganz im Gegenteil: Indem wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten, erhöhen wir gleichzeitig unsere Lebensqualität. Durch Umsetzungsprojekte können neue und interessante Arbeitsplätze in der Region entstehen. Die Marktgemeinde Molln ist wichtig für den Nationalpark OÖ Kalkalpen und umgekehrt ist der Nationalpark wichtig für uns. Wir haben nicht nur das Nationalpark-Zentrum als Verwaltungs- und Besuchereinrichtung, sondern auch mit dem Bodinggraben einen attraktiven Zugang in den Nationalpark. Manches Thema wurde im Vorfeld der Nationalparkplanung heiß diskutiert, es gab viele Unsicherheiten. Jetzt sollte eigentlich das Bild über den Nationalpark klarer sein, die Bürgerinnen und Bürger wissen woran sie sind. Hat sich damit auch die Stimmung in Sachen Nationalpark verbessert? Wie sehen Sie jetzt den Nationalpark, fühlen Sie sich genügend informiert? Auf Initiative von Markus Scheidler aus Linz, der das Thema im Rahmen eines Lehrganges bearbeitet, entstand nun mit Unterstützung der Marktgemeinde Molln und der Nationalpark Oö. Kalkalpen Verwaltung diese Umfrage. Als Gemeinde sind wir an den Ergebnissen sehr interessiert. Ein gutes Ergebnis ist aus unserer Sicht eines, das sich auf die Aussagen möglichst vieler Bürger stützt. Ich ersuche Sie daher: Nehmen Sie sich die Zeit und füllen sie den Fragebogen aus. Sie geben uns damit die Möglichkeit, auch in Ihrem Interesse aktiv zu werden. Herzlichen Dank! Dipl.-Ing. Bernhard Schön, Obmann Ausschuss Umwelt, Energie, Naturschutz, Nationalpark. Gemeindezeitung/Marktgemeinde Molln 3

4 Mollner Jugend gestaltete tolles "MOINFEST" W ie jedes Jahr war der Kindergeländelauf ein besonderes Highlight des mittlerweile schon traditionellen Moinfests. Das Wetter spielte auch heuer wieder mit und über 48 Kinder zeigten auf dem anspruchsvollen Parcour am Spielplatzgelände großartige sportliche Leistungen. Tagessieger wurde bei den Mädchen Sarah Steiner und bei den Buben Coskun Akbudak. Wie jedes Jahr gab es für alle TeilnehmerInnen jeweils eine Urkunde und eine süße Schaumrolle. Beim Riesenwuzzlerturnier tummelten sich zahlreiche Jugendliche und versuchten die gegnerische Mannschaft zu besiegen. Die Landjugend verwöhnte an diesem Nachmittag die Gäste mit schmackhaften Würsten. Weiters gab es ein für Kinder und Jugendliche lustiges und anspruchsvolles Programm. Jongleuere führten die Kinder in die Kunst der Akrobatik ein. Geschicklichkeitsspiele mit den Mollner Schützen, ein Seifenkistenrennen mit dem ARBÖ und Ponyreiten gehörte genauso dazu wie eine Darstellung des Jugendrotkreuzes mit verletzten Jugendlichen. Interessiert sahen klein und groß zu, wie junge Sanitäter fachmännisch die Verletzten versorgten. Auch die Feuerwehr war wie immer mit einem Wetteinsatz dabei. Diesmal durften die Besucher Sandsäcke mit der neuen Befüllungsanlage befüllen, um diese später vom Platz zu ziehen. Ganz knapp konnten die Kinder siegen. Ein großes Lob an die Mollner Jugend und ein Lob an die Mollner Vereine. Heuer konnte die Jugendtrophy an den Schützenverein überreicht werden. Schauvorführung des Jugendrotkreuzes Molln Die Jugendtrophy 2010 wurde beim Moinfest an den Schützenverein für vorbildliche Jugendarbeit übergeben. Weitere Fotos unter (Fotogalerie) Jungbürgerfeier 2010 Ein erfolgreiches Fest, organisiert und durchgeführt von Mollner Jugendlichen. Zum Ausklang des"moinfestes" fand am Abend im Atrium die Jungbürgerfeier für alle 18-jährigen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger statt. Bei flottem Swing des MV Molln und Discomusik. 4 Gemeindezeitung/Marktgemeinde Molln

5 Schülerhort findet großen Anklang Der Schülerhort findet sehr großen Anklang. Durch die große Nachfrage konnte nun eine 2. Hortgruppe eingerichtet werden. Spielen, sich auf die Schule vorbereiten und Gemeinschaft spüren, das können die 6 bis 15-jährigen hier erleben. Die neue Gruppe findet einstweilen als Provisorium in den Kindergartenräumen Platz. Anfang nächsten Jahres soll der restliche Teil des Dachbodens für die Hortkinder ausgebaut werden. Neu im Team sind als Hortpädagogin Sarah-Marie Greiner, Horthelferin Susanna Kerbl und Stützkrafthelferin Andrea Huemer. Wir heißen sie herzlich willkommen! Als Kindergartenpädagogin wurde Claudia Klement-Kogler ab September aufgenommen. Sie ist in der Gruppe "Offenes Arbeiten" tätig. Alles Gute! Neue Mitarbeiterinnen im Schülerhort. Bild v.l.: Horthelferin Susanna Kerbl, Stützkrafthelferin Andrea Huemer, Bürgermeisterin Renate Rettenegger, Hortleiterin Christine Wadi und Hortpädagogin Sarah-Marie Greiner. Herzlich willkommen! Feriengruppe für Schulkinder - Spiele August Heuer konnten erstmals Schulkinder während der Ferien betreut werden. Die Kinder verbrachten in einer Gruppe schöne und erlebnisreiche Tage. Ein Highlight war das "Theater spielen", das machte allen großen Spaß! Auch für das nächste Jahr ist eine Feriengruppe im August geplant. Anmeldungen dazu werden im Frühling in den Schulen ausgeteilt. Feriengruppe Claudia Klement-Kogler ist in der Gruppe "Offenes Arbeiten" als Kindergartenpädagogin tätig. Wir heißen sie ebenfalls sehr herzlich in unserer Mitte willkommen! Bürgermeisterin Renate Rettenegger - Sprechtage in Frauenstein Montag, 18. Oktober und Montag, 08. November, jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr Volksschule Frauenstein Gemeindezeitung/Marktgemeinde Molln 5

6 Aus dem Gemeinderat (Sitzung vom 23. September 2010) Bürger- und Musikzentrum Der Finanzierungsplan für das neue Bürger- und Musikzentrum wurde mit den Stimmen von SPÖ und FPÖ beschlossen. Damit kann mit dem Bau 2011 begonnen werden. Gleichzeitig ist der Weg frei für eine Modernisierung des Ortszentrums und für weitere spannende Projekte. So gibt es bereits Überlegungen für eine künftige Nutzung des derzeitige Gemeindeamtes. Die im LAWOG angemieteten Räume sollen aufgelassen werden. Seniorenclub und diverse Büros übersiedeln dann in das Ortszentrum. Weiters sind verschiedene Einrichtungen wie z. B. Mutter- Kind-Zentrum und eine moderne Bücherei mit Internet-Breitband- Anschluss geplant. Erstmals soll es es ein öffentliches WC im Ortskern geben. Eine Arbeitsgruppe wird sich in der nächsten Zeit mit dieser Thematik konkret beschäftigen. Bürgermeisterin Renate Rettenegger zeigte sich über den Beschluss sehr erleichtert. Neue Möglichkeiten der Ortsentwicklung stehen damit offen. Volksschule Frauenstein Schweren Herzens hat sich der Gemeinderat mehrheitlich mit den Stimmen der SPÖ und der FPÖ für eine Schließung der Volksschule Frauenstein ausgesprochen. Im kommenden Schuljahr würden nur mehr sieben Kinder die VS Frauenstein besuchen. Nach Gesprächen mit Bezirksschulinspektorin Sybille Schmidt war klar, dass wir überhaupt keine finanziellen Mitteln für die notwendigen Lehrkräfte mehr erhalten werden. Daran kann auch der Landesschulrat nichts ändern. Für ein Schwerpunktkonzept hätte es ebenfalls keine Ressourcen in personeller Hinsicht gegeben. Die verbliebenen Schüler werden im kommenden Schuljahr die Volksschule in Molln besuchen. Über die weitere Nutzung des Gebäudes wird eine Arbeitsgruppe beraten. Die Gelder für die bereits zugesicherte Sanierung des Gebäudes sollen für die dringend notwendigen Reparaturarbeiten beim Mollner Hallenbad verwendet werden. Vorausgesetzt das Land Oö. gibt dafür seine Zustimmung. Schulsprengel Frauenstein Der bisherige Schulsprengel Frauenstein soll zur Gänze dem Schulsprengel der VS-Molln zugeteilt werden. Ein entsprechender Beschluss wurde im Gemeinderat mit den Stimmen der SPÖ und der FPÖ gefasst. Umwidmung ehem. "Konsum" Beim ehemaligen Konsumgebäude wurde die Flächenwidmung von "Kerngebiet" in "Mischgebiet" geändert. Der dafür notwendige Grundsatzbeschluss wurde mit den Stimmen der SPÖ und der FPÖ gefasst. Es gibt einen Kaufinteressenten für die Liegenschaft. Mit einer Verbesserung der Situation in diesem Bereich kann gerechnet werden. Mollnerbach Der Finanzierungsplan für die 2. Ausbaustufe beim Mollnerbach wurde einstimmig beschlossen. Insgesamt werden etwas mehr als ,-- Euro investiert. Herzlichen Glückwunsch zum "70er" Impressum Medieninhaber, Herausgeber & Hersteller - Marktgemeindeamt 4591 Molln. Erscheinungsort Marktgemeinde Molln Ortsteile Molln, Breitenau, Ramsau & Frauenstein. Redaktion Marktgemeindeamt Molln, Bernhard Werner Kontakt Telefon 07584/ Fax 07584/ Mail: werner@molln.ooe.gv.at Anlässlich der Feier zur Vollendung seines 70. Lebensjahres gratulierte LAbg. und Bürgermeister a.d. Erich Dirngrabner (3.v.r.) Bürgermeisterin Renate Rettenegger und ihrem Team zum Neubau des Bürger- und Musikzentrums im nächsten Jahr. Mit dem in der letzten GR-Sitzung gefassten Beschluss steht der Weg offen für eine Modernisierung des Ortszentrums und für zusätzliche interessante Projekte im Rahmen der Ortsentwicklung. Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte von Molln. Der bewährte "Mollner- Weg" findet seine glückliche Fortsetzung. Druck BTS print & copy GmbH, 4209 Treffling Öffnungszeiten Gemeindeamt Mo bis Fr Uhr Mo u. Do Uhr 6 Gemeindezeitung/Marktgemeinde Molln

7 Sebastian Schmidt - Neuer Pfarrer von Molln Im Beisein von Bürgermeisterin Renate Rettenegger fand am 5. September die feierliche Amtseinführung von Herrn Sebastian Schmidt als neuer Pfarrer von Molln in der Wallfahrtskirche Frauenstein statt. Im Rahmen des Erntedankfestes wurde er in Mollln herzlich empfangen. Sebastian Schmidt ist gebürtiger Deutscher und war zuletzt in Bad Goisern tätig. Auch im Stift Kremsmünster verbrachte er einige Zeit. In Fraunstein wird Pfarrer Schmidt weiterhin von Pater Berthold Rosenegger unterstützt. Die Mollnerinnen und Mollner heißen Herrn Pfarrer Schmidt sehr herzlich willkommen und wünschen ihm viel Freude und Erfolg bei seiner neuen Aufgabe. Feierliche Amtseinführung von Pfarrer Sebastian Schmidt in Frauenstein. V.l.n.r.: Diakon Carlo Neuhuber, Veronika Paschinger, Adelheid Triml, Anna Paschinger, Regina Lattner, Pfarrer Sebastian Schmidt, Pater Berthold Rosenegger, Markus Huemer (Obmann des Pfarrgemeinderates), Bürgermeisterin Renate Rettenegger und Dechant Alois Hofmann. Mag. Monika Lichtenwöhrer Landesmusikschule Molln unter neuer Führung Seit 1. September 2010 leitet Frau Magistra Monika Lichtenwöhrer die Landesmusikschule in Molln. Sie ist wohnhaft in Spital am Pyhrn, verheiratet und Mutter 1 Sohnes. Frau Mag. Lichtenwöhrer kann auf eine beachtliche musikalische Ausbildung zurückgreifen. Nach ihrer Schulbildung am Stiftsgymnasium Admont führte ihr Weg ua. an die Kunstuniversität nach Graz, wo sie im Jahre 2005 ihr Magistrastudium erfolgreich abschließen konnte. In ihrer Heimatgemeinde ist sie stellvertretende Jugendreferentin beim Musikverein und Leiterin der Jugendkapelle. Beruflich war sie zuletzt als pädagogische Leiterin mit Unterrichtstätigkeit in der Musikschule Eisenwurzen engagiert. Erfahrungen im administrativen Bereich hat sie durch Anstellungen bei Firma Anton Burger ABP und Firma Willibert Kerbl erworben. Wir wünschen ihr viel Freude bei der neuen Herausforderung in Molln! Einladung zur Eröffnung der sanierten Landesmusikschule Molln Freitag, 15. Oktober Beginn 13:00 Uhr Festakt mit Segnung - 14:00 Uhr Anschließend musik. Rahmenprogramm - Lehrer und Schüler der LMS-Molln, verbunden mit einem "Tag der offenen Tür" bis 17:00 Uhr. Gemeindezeitung/Marktgemeinde Molln 7

8 Wir gratulieren... Diamantene Hochzeit Goldene Hochzeit Maria und Max Niedereder, Ramsau Geburtstag Maria Kerbl, Waldeggstraße 10 Walter und Herta Stadler, Sepp-Huber-Straße 6 Herzliche Gratulation zur Vollendung des 80. Lebensjahres * Anna Peithner, Breitenau 1 * Theresia Kienbacher, Austraße 51 * Franz Strasser, Sepp-Huber-Straße 7 *Franz Dickbauer, Zimeck 45 * Maria Kerbl, Austraße 57 * Friedrich Hotz, Am Dorferberg 33 * Gertrud Eckhart, Austraße 9 * Christine Kleinhagauer, Zimeck 39 8 Gemeindezeitung/Marktgemeinde Molln

9 Öffentliche Bücherei der Marktgemeinde Molln Die öffentliche Bücherei der Marktgemeinde Molln wurde im Jahr 1953 gegründet und ist in den Räumen des ehemaligen Tourismusbüros untergebracht. Seit Oktober 2008 ist Frau Marina Jaksch für Bücherankauf, Verwaltung, Statistik usw. zuständig. Während der Öffnungszeiten, Dienstag und Freitag 8:00-12:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit zwischen insgesamt Büchern auszuwählen. Sie können auch auf unserer Homepage unter der Rubrik Kultur-Tourismus-Freizeit- Jugend/Bücherei/Autoren/A-Z in aller Ruhe schmökern. Wenn Sie ein Buch ausleihen oder zurückgeben möchten, ersuchen wir Sie, sich im Marktgemeindeamt Molln/Bürgerservice zu melden. Eine unserer Mitarbeiterinnen wird Sie dann gerne hinüber begleiten. Die Entlehnungsgebühr beträgt 15 Cent pro Woche und Buch und ist bei der Rückgabe zu entrichten. Chorkonzert "LIFE" mit dem Vokalensemble "uni-sono" Wie das Leben, so auch die Musik. Das Vokalensemble uni-sono wagt sich an Unerhörtes, Neu-gehörtes und gutes Altes. Wir erzählen Geschichten vom Leben, von Freud und Leid, von Glück und Unglück, von Liebe und Verlassenwerden - kurz, von allen Facetten des Lebens. Wenn Giacomo Gastoldi vom "lieta Vita" spricht, James Taylor sich auf eine "lonesome Road" begibt, wenn Eric Whitacres "A boy an a girl" in Mendelssohns "Grünem" eine Liason mit John Farmers "Fair Phyllis" eingeht, heißt es nur: "Come in an stay a while"! Das Vokalensemble wurde 2006 gegründet und besteht aus Absolventen der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien erreichte das Ensemble beim österreichischen Chorwettbewerb "Austria cantat" in Linz den 2. Gesamtrang und eine Auszeichnung in Gold. Ebenso beim 9. int. Chorwettbewerb 2009 in Bad Ischl. Als Mitglied dieses Ensembles darf ich Sie auf das Herzlichste einladen! Mit musikalischen Grüßen Ihr Christian Hatzenbichler Samstag 23. Oktober, 20:00 Uhr - Pfarrkirche Molln LAC Molln startet durch Im Sommer war der Leichtathletik- Club (LAC) Nationalpark Molln aktiv & erfolgreich auf vielen Ebenen. Sportlich sorgte Christoph Platzer mit dem fünften Rang im Diskuswurf bei den Staatsmeisterschaften für ein Glanzlicht. Mit 42,28 Meter ist er nun der zweitbeste oberösterreichische Diskuswerfer in diesem Jahr. Dazu gab es viele Starts bei Volksläufen, Duathlons und Triathlons der Umgebung (und sogar bei den Ironman Staatsmeisterschaften in Podersdorf durch Christoph Girkinger!). Ein kräftiges Lebenszeichen setzte der LAC auch beim Standerlmarkt. Ein gut besuchtes Standl mit neuem LAC Sport- und Freizeitoutfit, Getränken, Pizzaschnitten, einem Schätzspiel, einer Slackline und viel Spaß lockte die Besucher an. Im Herbst gibt es wieder einen Kinderlauftreff und auch Laufgruppen für alle Hobbyläufer in allen Laufgeschwindigkeiten. Interessierte melden sich bitte bei Lydia Pernold, Telefon 0664/ Verschenke für Ihren Garten... laufend Restpflanzen z.b. Farne, seltene Rauten, Akelei, Maiglöckchen, Taglilien, kleine Bergahorn, weiße Veilchen, usw. Renate Glinsner, Bräugrabenstr. 6, bitte vorher anrufen, Tel oder Qi Gong Jeden 1. und 2. Samstag Qi Gong Tagesseminar in der Praxis Soetopo, Leonsteinerstraße 27. Anmeldung und Info: renate_soetopo@yahoo.de Tel Gemeindezeitung/Marktgemeinde Molln 9

10 Einladung zu einem Diskussionsabend!! über "Zusammenarbeit in unserer Gemeinde" Donnerstag, 21. Oktober, 19:30 Uhr Wirt im Dorf Leider gibt es in unserer Gesellschaft immer weniger Miteinander und immer mehr Nebeneinander oder sogar Gegeneinander. Auch unsere Gemeinde macht da keine Ausnahme. Unsere Wirtshäuser waren immer schon Orte der Begegnung. Zu meinem 10-jährigen Betriebsjubiläum möchte ich auch einen kleinen Beitrag zur Verbesserung des Zusammenlebens in unserer Marktgemeinde Molln leisten. Kultur und Geschichte aus dem Steyrtal Daher lade ich alle Vereine, die Gemeindemandatare aller Fraktionen und alle interessierten BürgerInnen ein, über Vorschläge zur besseren Zusammenarbeit nachzudenken und zu diskutieren. Schön wäre es, wenn daraus eine bleibende Einrichtung entstehen könnte, beispielsweise nach Art eines Stammtisches. Ich freue mich auf eine rege Teilnahme. Robert Steinbichler Dorfwirt Nachrichten aus dem Standesamt... Geboren wurden: Marie Zillner, Reibensteinstraße 35/1 Ronja Kaspar, Zinken 19 Sebastian Jetzinger, Göritz 1 Loren Gruber, Feuerwehrstraße 2 Leona Hackl, Reibensteinstraße 27 Geheiratet haben: Andreas Fluch und Michaela Prieglhofer, beide Gradau 18A Markus Stummer und Angelique Klement, beide Zinken 35 Präsentation, 4. November 2010 Zwei neue Bücher, eine DVD und einen Kalender präsentiert der bekannte Kulturhistoriker Dr. Raimund Locicnik am Donnerstag, 4. November 2010 um 19:00 Uhr beim Wirt im Dorf. Während die Publikation "Das Steyrtal" in Archivbildern" die Vergangenheit des Tales und seiner Bewohner vom Ursprung bis zur Mündung des Flusses in alten Fotos dokumentiert, beschäftigt sich das "Jahrbuch des Stadtarchivs Steyr 2010" mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung geschichtlicher Themen aus Steyr und dem Gebiet der Eisenwurzen. "Das Steyrtal in historischen Filmdokumenten" ist eine DVD mit vier alten Filmsequenzen, die das Leben und die Schönheit an diesem wunderbaren Fluss zeigen. Die musikalische Umrahmung des Abends gestaltet das Duo LaPerla aus Neuzeug mit Ausschnitten aus seiner neuen CD "Klangperlen". Donnerstag, 4. Nov., 19:00 Uhr, GH. Wirt im Dorf Lassen Sie sich diesen Abend nicht entgehen. Ich freue mich auf Ihr Dabeisein. Andreas Rußmann Vizebürgermeister und Obmann des Kulturausschusses Wir trauern... Ida Aberl Messererstraße 9 Franziska Hinterbichler, Preblerstraße 6 Theresia Waghubinger, Jungmairweg 6 Vermiete... Einfamilienhaus in Breitenau (Nähe Gasthaus Steiner-Kraml) Weitere Infos im Gemeindeamt - Frau Birgit Pölz - Tel Suche... Reinigungskraft in Frauenstein 2 Tage pro Woche, jeweils 2 Stunden, Tel / Gemeindezeitung/Marktgemeinde Molln

11 GH. Dürnberger - Ramsau - lädt ein: Spezielle Fischgerichte im November Auf Ihr Kommen freuen sich die Wirtsleut' Reservierung erbeten unter: Telefon 07584/3314 Georg und Gundi Dürnberger Gemeindezeitung/Marktgemeinde Molln 11

12 Molln-Buch: Ein Heimatbuch der anderen Art "Pfiat di Gott, Vetter, und bleib sche g'sund!" Mit diesen Worten - so hat mir mein Vater erzählt - soll ein Mollner seinen zu Grabe getragenen Verwandten verabschiedet haben. Er selbst, nämlich mein Vater - und das kann ich wahrheitsgetreu berichten - hat seinen Bruder Franz jährlich zweimal am Kirchenplatz getroffen, einmal zu Ostern, einmal zu Allerseelen. Ihr Dialog zu Ostern war immer der gleiche: "Griaß di Isidor." - "Griaß di Franz. Erdäpfel scho drin?" "Erdäpfel scho drin! Pfiat die Isidor." - Pfiat di Franz." Zu Allerseelen: "Griaß di Franz." - "Griaß di Isidor." - "Erdäpfel scho heraußen?" "Erdäpfel scho heraußen! Pfiat die Isidor." - "Pfiat di Franz." Einer der vielen Mollner Kerbls, whft. nebst Steierbauern, soll auf die Frage des Letzteren: "Dei Saubär war ja krank, was hast eam denn geb'n?" - "A Rizinas-Öl", geantwortet haben und einige Tage später, als ihm mitgeteilt wurde, das arme Tier sei daran gestorben, lakonisch geantwortet haben: "Eh da mei a!" Menschen wie ich, die mit Sprache ihr Geld verdienen, sind begeistert, wenn sie hören, mit wie wenigen Worten man so ungeheuer viel ausdrücken kann. Das ist Dichtung im eigentlichen Sinn, so weit verdichtet, dass es der Worte eigentlich gar nicht mehr bedarf. Es ist das...aus dem Fokus von Mollnerinnen und Mollnern, die darin ein Stück erlebnisbezogener Identität finden wollen... Gegenteil dessen, was du heute in der "Handymania" erlebst, wenn Verbalakrobaten, die gerade eben die Wohnung verlassen, vor der Haustür schon ihre Eltern und Freunde zurückrufen, sie befänden sich gerade auf dem Weg nach irgendwo und auf der Straße sei es genauso warm wie im Haus. Ich weiß nicht, ob es die blitzgescheiten wortkargen Mollner noch gibt, hinter deren Einsilbigkeit man spürte, dass sie nicht reden mussten, weil ohnedies alles klar war. Noch ein Beispiel: Meine Oma hatte sich bei einem Sturz ihre Schulter ausgerenkt, war vom Roten Kreuz ins Spital und nach erfolgreicher Schadensbehebung wieder nach Hause gebracht worden, wo sie die braven Sanitäter - auch das war in meiner Jugendzeit möglich - in ihr Zimmer auf ein Glaserl Schnaps einlud. Zur Mittagszeit kam mein Vater vom Büro, betrat die Küche, setzte sich an den Tisch und begann zu essen. Auf meine erstaunte Frage, ob er nicht wissen wolle was passiert sei, da ein Einsatzfahrzeug in der Zufahrt stehe, meinte er: "Wenn eh die Rettung schon da ist..." Manch einer wird das als hartherzig oder egoistisch interpretieren, ich behaupte einfach: es ist mollnerisch. Wozu sich den Mund über etwas zerbröseln, das Worte nicht braucht! Vater hat Mama nie "Mutti" oder gar bei ihrem Namen genannt: "Sie" war ausreichend, weil es nur eine weibliche Person im Haushalt gab. Einsilbigkeit kann mit Engstirnigkeit oder Dummheit verwechselt werden, sie hat aber viel an Weitsicht, Klugheit und Bescheidenheit, läuft selten Gefahr, missverstanden zu werden und ist zuverlässig in gefährlichen Situationen, wo kein Platz für Romane ist. Prof. Hannes Kerbl Aquarell v. Hanns Vogl; Pfarrkirche Molln Do, 28, Oktober :00 Uhr Wirt im Dorf Wir danken Frau Bürgermeisterin Renate Rettenegger und der Marktgemeinde Molln für die gute Zusammenarbeit und die gemeinsame Ausrichtung des Solarabends. Es freuen sich Referent Justin Ohrenberger und das Team von Xolar! 12 Gemeindezeitung/Marktgemeinde Molln

13 Max Seidl - ein "70er"! Der neue Opel Meriva. Ihre neue Maßanfertigung. Max und Gisela Seidl Man sieht es ihm nicht an, aber es ist wahr! Max Seidl lud vor kurzem Freunde, Verwandte, Geschäftspartner und Mitarbeiter zu einem rauschenden Fest anlässlich der Vollendung seines 70. Lebensjahres ein. Der rührige Unternehmer baute gemeinsam mit seiner Ehefrau Gisela in den letzten Jahrzehnten einen Paradebetrieb auf, das weitum bekannte Authaus Seidl in Molln. Mittlerweile führt Sohn Max jun. verantwortlich die Geschäfte, aber "unser Max", wie wir ihn kennen, hilft natürlich immer noch tatkräftig im Betrieb mit. Der Vater von vier inzwischen erwachsenen Kindern brachte sich auch in das öffentliche Leben sehr stark ein. So gilt er als Unterstützer zahlreicher Vereine und Institutionen und er war auch an den Wochenenden immer zur Stelle, wenn Not am Mann war. Der neue Opel Meriva ist Innovation pur. Zahlreiche praktische Lösungen machen ihn zum kompetenten und eleganten Partner für Ihren Alltag. Denn in Sachen Ergonomie, Flexibilität und Wohlfühlen macht ihm so schnell keiner was vor. Der Ergonomiesitz mit Gütesiegel AGR (Aktion Gesunder Rücken e.v.) lässt Sie entspannter ankommen. 1) Das FlexSpace -Sitzkonzept richtet sich ganz nach Ihnen. Das neue FlexDoors -Türkonzept erleichtert den Ein- und Ausstieg. MVEG-Verbrauch gesamt in l/100 km: 4,3 5,4; CO 2 -Emission in g/km: ) optional erhältlich Lieber Max, wir wünschen Dir für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit, und wir danken Dir und Deiner Familie für die großartigen Leistungen, die ihr für die Marktgemeinde Molln erbracht habt! Renate Rettenegger Bürgermeisterin Gemeindezeitung/Marktgemeinde Molln 13

14 So soll die neue Fahne aussehen! Gärtnerei des Jahres 2010 Stolz nimmt Engelbert Bergmair-Russmann die offizielle Urkunde zur Gärtnerei des Jahres 2010 aus den Händen von Präsident ÖR Hannes Herndl, Landesrat Dr. Josef Stockinger und Landesgärtnermeister Dietmar Bergmoser entgegen. Auf dem Bild von links nach rechts: Landesrat Dr. Josef Stockinger, Familie Bergmair-Russmann (Engelbert und Sonja mit Tochter Ines), Landesgärtnermeister Dietmar Bergmoser und ÖR. Hannes Herndl. Die Marktgemeinde Molln gratuliert ebenfalls sehr herzlich zu dieser tollen Leistung! Silbernes Verdienstzeichen für Rudolf Hintermüller Neue Fahne Der Schützenverein geht daran, sich anlässlich der Gründung der Prangerschützengruppe und als Symbol der Treue, Einigkeit, Kameradschaft, Heimatverbundenheit und für kulturelle Belange eine Schützenfahne anzuschaffen. Nach einem Entwurf von Romana Hörzing. Um nun die Fahne anschaffen zu können, die nicht nur bei kirchlichen und weltlichen Festen vorangetragen wird, sondern sich auch als letzter Gruß über das Grab jedes heimgegangenen Kameraden senkt, soll uns der Verkauf von Fahnennägeln die nötigen finanziellen Mittel in die Hand geben. Der Schützenverein Molln richtet daher an Sie die höfliche Bitte, einen Ehrennagel zu spenden, der dann mit dem eingravierten Namen des Spenders samt den übrigen an einem Band befestigt wird und daher eine bleibende Verewigung darstellt. In der Hoffnung, dass Sie unsere Bitte nicht abweisen werden, sprechen wir Ihnen schon jetzt den herzlichsten Dank aus. Schützenverein Molln Aus den Händen von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer erhielt Rudolf Hintermüller (im Bild mit Gattin Rosemarie) anlässlich des 50- jährigen Bestehens der Elektro-Hintermüller GmbH. in Pasching das "Silberne Verdienstzeichen" des Landes Oberösterreich überreicht. Der Wahlmollner bewohnt mit seiner Familie das "Untere Fraidthallergut" in der Breitenau. Hintermüller gilt als Pionier unter den Unternehmern. Sein Erfolg gründet sich auf seine unternehmerischen Fähigkeiten in mehreren Geschäftsfeldern. Ua. baut er derzeit mit seiner zweiten Firma "Braswag" 8 Reihenhäuser im Blütenweg. Lieber Rudi, recht herzliche Gratulation zu Deiner verdienten Auszeichnung. Wir freuen uns und sind stolz darauf, dass Du mit Deiner Familie bei uns in Molln bist! Renate Rettenegger Bürgermeisterin 14 Gemeindezeitung/Marktgemeinde Molln

15 Müllabfuhr - Terminplan 4. Quartal 2010 (Biotonne ab November 14-tägig) Ortsbereich Breitenau und Sonnseite, Ram sau, Frauenstein, Zim eck 14-tägig 4-wöchentlich 14-tägig 4-wöchentlich 14. Oktober 14. Oktober 07. Oktober 07. Oktober 28. Oktober Oktober November 11. November (Biotonne) 04. November 04. November 25. November (Biotonne) 18. November Dezember 09. Dezember (Biotonne) 02. Dezember 02. Dezember 23. Dezember (Biotonne) 16. Dezember Dezember 30. Dezember Ärztedienst 4. Quartal 2010 Oktober Okt. - Dr. Kranzl 17. Okt. - Dr. Gärtner 24. Okt. - Dr. Reitböck 26. Okt. - Dr. Gärtner 31. Okt. - Dr. Eckhart November Nov. - Dr. Reitböck 07. Nov. - Dr. Kranzl 14. Nov. - Dr. Reitböck 21. Nov. - Dr. Eckhart 28. Nov. - Dr. Gärtner Dezember Dez. - Dr. Kranzl 08. Dez. - Dr. Kranzl 12. Dez. - Dr. Eckhart 19. Dez. - Dr. Reitböck 24. Dez. - Dr. Kranzl 25. Dez. - Dr. Kranzl 26. Dez. - Dr. Reitböck 31. Dez. - Dr. Gärtner Der Sonntagsdienst beginnt jeweils am Samstag um Uhr und endet jeweils am Montag um Uhr. Homepage der Gemeinde Die Sonntagsdienste unserer Ärzte können auch auf der Homepage der Gemeinde unter abgerufen werden. Ludwig Hirsch in Molln Foto: Heidi Nerath Freitag, 8. Oktober :00 Uhr - Atrium/NPZ Nur noch wenige Restkarten! Erhältlich bei Gemeinde/Raika/Spk. Schnell zugreifen! Wichtige Telefonnummern: Dr.Eckhart 2121 Feuerwehr-Notruf 122 Dr.Gärtner 2223 Polizei-Notruf 133 Dr.Kranzl Rotes-Kreuz-Notruf 144 Dr.Reitböck 07585/214 Bergrettung-Notruf 140 Dr. Scherrer Gemeindeamt 2255 Tierarzt Mag.Lechner 3429 Vergiftungszentrale 01/ Gemeindezeitung/Marktgemeinde Molln 15

16 Molln Zentrum maximal... Arbeiten & Wohnen im Zentrum Geschäftsflächen - Büros - Ordination usw. vom Besten 120 m² gewerbliche Flächen Perfekt geeignet für Ordination, Geschäftslokal Büro, (Gemeinschafts-)Praxis, Kanzlei, usw. Abstellplätze Ihre Vorteile > äußerst zentrale, charmante Lage > Busstation KAUF oder MIETE > beste Frequenzlage, neben Gemeindezentrum Modern Wohnen im exklusiven Neubau Elegante 2- und 3-Zimmer Eigentumswohnungen Große Terrassen nach Süden, ruhige Lage, beste Ausstattung, behindertengerechte Bauausführung Niedrigstenergiebauweise Neu - Bezug - Ende 2011 Ihre Vorteile > Personenlift, Garagen, Abstellplätze > O.Ö. Wohnbauförderung Rückzahlung 39 Jahre > auch für Singles Interesse? Informieren Sie sich jetzt über alle Details! Team Glinsner Bau, 4591 Molln, Schmiedstraße 3, Telefon 07584/2290 oder 2750 Wir sind Mo-Do von 8 bis 12 Uhr und von 13:30 bis 17:30 Uhr, Freitag von 8 bis 14 Uhr erreichbar. Sondertermine jederzeit nach Vereinbarung möglich. Bauträger: Planung. Verkauf: GLINSNER BAU MOLLN TEKTON Architekt DI Schüttmayr, Wien GLINSNER BAU MOLLN Kostenlos 16 inserieren unter: Gemeindezeitung/Marktgemeinde Molln

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Helferkreis Türkheim Eröffnung Lichtblick am

Helferkreis Türkheim Eröffnung Lichtblick am Liebe Ehrenamtliche im Helferkreis, Eröffnung Lichtblick am 26.04.2015 nicht überall in Deutschland funktioniert die schwierige Aufgabe der Integration so gut wie in Türkheim. Man muss nur die Zeitung

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig?

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? Textideen Hochzeit : Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? KLASSISCHE EINLEITUNG Wir feiern Hochzeit Zu unserer Hochzeit laden wir herzlich ein Jetzt

Mehr

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten Was eine Gemeinde braucht - Euratsfeld hat es: Die Vergangenheit, die sich sehen lässt, die Gegenwart, in der sich's leben lässt und die Zukunft, auf die sich bauen lässt. Beilage zu den EURATSFELDER GEMEINDENACHRICHTEN

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Hauszeitung März - April

Hauszeitung März - April 2016 Hauszeitung März - April Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 56 / März - April 2016 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli März April 2016 LOSLASSEN Weg mit dem Ballast Mit dem Frühling kommt der Frühlingsputz.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 9, September 2013 Seite 1 Ressortzuteilung im Gemeinderat, für die Amtsperiode 2013-2017 3 Der Gemeindepräsident Jürg Schneeberger stellt sich vor 3 Sprechstunden des

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Österreich als Republik

Österreich als Republik Österreich als Republik Österreich ist eine Republik. Das steht in der Bundesverfassung. REPUBLIK BEDEUTET SELBSTBESTIMMUNG In Österreich gibt es keinen König und keine Königin. Die Bürger und Bürgerinnen

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Energien im Urlaub getankt?

Energien im Urlaub getankt? Zugestellt durch die Post.AT Info Post Entgelt bezahlt Energien im Urlaub getankt? Seite 1 I Liebe Schlüßlbergerinnen und Schlüßlberger! Die Urlaubszeit ist bereits wieder zu Ende. Diese Zeit ist für jeden

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2012

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Oberösterreichisches Hilfswerk PRESSEINFORMATION PRESSEGESPRÄCH zum Thema Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Mittwoch, 12. Oktober 2016, 9.30

Mehr

Wie ein Zeichen des Friedens

Wie ein Zeichen des Friedens Wie ein Zeichen des Friedens Date : 24. Dezember 2015 Unsere Weihnachtsgeschichte ist die vom kleinen Glück vor Ort. Wie so oft in diesem Jahr, wenn die Behörden längst mit dem Rücken zur Wand stehen,

Mehr

Soziale Dorferneuerung in Ardagger

Soziale Dorferneuerung in Ardagger Marktgemeinde Ardagger Soziale Dorferneuerung in Ardagger Kurzbericht über Prozess Audit familienfreundliche Gemeinde Start: März 2011 bis Okt. 2011 Gründung Projektteam Ein 15-köpfiges Projektteam erarbeitet

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

V E R K A U F V O N G R U N D S T Ü C K E N

V E R K A U F V O N G R U N D S T Ü C K E N Wir weisen darauf hin, dass diese Angaben ohne Gewähr erfolgen. Dem Marktgemeindeamt ist nicht immer bekannt, ob die genannten Liegenschaften tatsächlich noch veräußert werden oder schon veräußert sind.

Mehr

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung?

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung? Für Jugendliche ab 12 Jahren Was ist eine Kindesanhörung? Impressum Herausgabe Ergebnis des Projekts «Kinder und Scheidung» im Rahmen des NFP 52, unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea Büchler und Dr.

Mehr

Was wünschen sich Menschen mit Lernschwierigkeiten vom neuen Landesgesetz? Karin Pfeifer- People First Südtirol

Was wünschen sich Menschen mit Lernschwierigkeiten vom neuen Landesgesetz? Karin Pfeifer- People First Südtirol Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank, dass die Selbstvertretungsgruppe People First Südtirol bei der Überarbeitung vom neuen Landesgesetz mitmachen darf. Mein Name ist Karin Pfeifer. Ich bin die

Mehr

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten Zu wem gehört unser Dienst und für wen sind wir da? In den Einrichtungen des Dienstes für Menschen mit Behinderung der Bezirksgemeinschaft

Mehr

Aufgabe 1 1. die Frage 2. das Fahren 3. die Hilfe 4. die Antwort 5. der Verkauf. Aufgabe 2 1. groß 2. ungemütlich 3. traurig 4. warm 5.

Aufgabe 1 1. die Frage 2. das Fahren 3. die Hilfe 4. die Antwort 5. der Verkauf. Aufgabe 2 1. groß 2. ungemütlich 3. traurig 4. warm 5. Aufgabe 1 1. die Frage 2. das Fahren 3. die Hilfe 4. die Antwort 5. der Verkauf Aufgabe 2 1. groß 2. ungemütlich 3. traurig 4. warm 5. schlecht Aufgabe 3 1. kindlos 2. lustlos 3. arbeitslos 4. ideenlos

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern Tagesschulangebot im Gemeindeverband Koppigen Bedarfsumfrage bei Eltern Im April 2009 Liebe Eltern Sie haben Kinder, die bereits im Schulalter sind oder in den nächsten Jahren eingeschult werden. Bei diesem

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg. Nr. 10/2016 November 2016

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg.  Nr. 10/2016 November 2016 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde Vasoldsberg www.vasoldsberg.at Nr. 10/2016 November 2016 Advent 2016 Liebe Vasoldsbergerinnen und Vasoldsberger Christbäume,

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

ZENTRUM BAD SCHALLERBACH. Zentrum Bad Schallerbach Wohnungen: Büros: Geschäftslokale

ZENTRUM BAD SCHALLERBACH. Zentrum Bad Schallerbach Wohnungen: Büros: Geschäftslokale ZENTRUM BAD SCHALLERBACH Zentrum Bad Schallerbach Wohnungen: Büros: Geschäftslokale BÜROS:WOHNUNGEN: GÄRTEN ODER TERRASSEN in Bad Schallerbach Herzlich Willkommen! In der von grünen Hügeln geprägten Landschaft

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

CBB Freundesbrief 32. Es geht weiter!

CBB Freundesbrief 32. Es geht weiter! CBB Freundesbrief 32 Christliche Buchhandlung Baden Rathausgasse 8 Es geht weiter! Liebe Geschwister, liebe Freunde, liebe Kunden. Sollte Gott etwas unmöglich sein? Es ist mir eine grosse Freude, Euch

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Aufgabe 1. Aufgabe 2 Σχημάτιςε ουςιαςτικά 1. fragen 2. fahren 3. helfen 4. antworten 5. verkaufen Aufgabe 1 Σχημάτιςε αντίθετα 1. klein 2. gemütlich 3. lustig 4. kalt 5. gut Aufgabe 2 Aufgabe 3 Σχημάτιςε επίθετα ςε los 1.

Mehr

Franz Madlmayr. Landesleitung 9 Landesanstalten und -betriebe

Franz Madlmayr.  Landesleitung 9 Landesanstalten und -betriebe http://www.goed-ooe.at Landesleitung 9 Landesanstalten und -betriebe Franz Madlmayr Waltherstraße 20 4020 Linz 0505554-60-21581 franz.madlmayr@gespag.at Wozu einen Betriebsrat? Der Betriebsrat, das sind

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

www.fraustoa-johoitjo.at

www.fraustoa-johoitjo.at www.fraustoa-johoitjo.at Wünsche, Zufriedenheit und Lebensgefühl der Bewohner von Frauenstein und der Ramsau Präsentation der Umfrage SPECTRA MarktforschungsgesmbH, 4020 Linz, Brucknerstraße 3-5 Tel.:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dr. Friedrich Buchmayr, Stift St.Florian, Direktor Dr. Gerhart Marckhgott, Oö. Landesarchiv, Direktor Dr. Peter Assmann,

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr Für Kinder mit und ohne Behinderung Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr BIBERACH Ergänzend zur bereits bestehenden integrativen Kooperation mit dem katholischen Kindergarten

Mehr

Und auch Darwin hat sich eines Tages die Frage gestellt, ob er heiraten sollte.

Und auch Darwin hat sich eines Tages die Frage gestellt, ob er heiraten sollte. Anonymisierte Arbeitsprobe Rede zur Hochzeit von Sandra und Simon (Redner ist der Brautvater) Liebe Sandra, lieber Simon, liebe Gäste! In diesem Jahr gibt es neben eurer Hochzeit ja noch ein zweites großes

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Kessenich: Wohnen in historischer, sanierter Schlossburganlage Die Rosenburg Elegante Traumwohnung mit 2 Balkonen! Bonn-Kessenich

Kessenich: Wohnen in historischer, sanierter Schlossburganlage Die Rosenburg Elegante Traumwohnung mit 2 Balkonen! Bonn-Kessenich Angebot Nr.: 4517 Kessenich: Wohnen in historischer, sanierter Schlossburganlage Die Rosenburg Elegante Traumwohnung mit 2 Balkonen! 53115 Bonn-Kessenich BAUJAHR ZIMMER TIEFGAR. 2010 3-4 1 GESCHOSSE IM

Mehr

Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie :

Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie : Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie : 2. Station der 12. und 13. September 2008 in Klagenfurt. Noch bei strahlendem Wetter präsentierte sich der

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

BESUCHEN SIE UNSEREN "TAG DER OFFENEN TÜR" AM NÄHERES ENTNEHMEN SIE BITTE DER EINLADUNG IM ANHANG!

BESUCHEN SIE UNSEREN TAG DER OFFENEN TÜR AM NÄHERES ENTNEHMEN SIE BITTE DER EINLADUNG IM ANHANG! Kontakt Kontakt Büro : WAG Wohnungsanlagen Gesellschaft mbh Adresse : 4020 Linz, Mörikeweg 6 Web : www.wag.at Grunddaten Beratung und Verkauf Weitere Objekte von diesem Makler Telefon : +43/(0)50338-6018

Mehr

Ein Zuhause wie ich es brauche.

Ein Zuhause wie ich es brauche. Ein Zuhause wie ich es brauche. HERZLICH WILLKOMMEN Im AltersZentrum St. Martin wohnen Sie, wie es zu Ihnen passt. In unmittelbarer Nähe der Surseer Altstadt bieten wir Ihnen ein Zuhause, das Sie ganz

Mehr

Stuttgart-Vaihingen-Hauptstr. 187

Stuttgart-Vaihingen-Hauptstr. 187 Stuttgart-Vaihingen-Hauptstr. 187 Neubau: Neubau exklusiver Stadthäuser - modernes und stilvolles Wohnen Neubau: bezugsfertig November 2016 Wohnfläche ca. 145-173 m² Energieeffizienzhaus KFW 70 Gesamtfläche

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

20 Bitten von Kindern. an ihre geschiedenen oder getrennten Eltern

20 Bitten von Kindern. an ihre geschiedenen oder getrennten Eltern 20 Bitten von Kindern an ihre geschiedenen oder getrennten Eltern Dr. Karin Jäckel In Memoriam Dieter Mark Alle Rechte liegen bei der Verfasserin Wenn die Familie zerbricht, reagieren Kinder meist mit

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, ins ehemalige Hotel Garni sind 16 zusätzliche Flüchtlinge aus Kosovo eingezogen. Die Bauarbeiten im Erdgeschoss sind abgeschlossen

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Wie wollen wir leben?

Wie wollen wir leben? Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Wie wollen wir leben? Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München

Mehr

Das Team Eva Maitz Andrea Wimhofer Michaela Rabl

Das Team Eva Maitz Andrea Wimhofer Michaela Rabl Das Team Mein Name ist Eva Maitz Ich habe meine Prüfung zur Kindergartenpädagogin 1973 an der Bakip in Wien /Döbling abgelegt. Seit 1974 bin ich im Kindergarten Purgstall tätig. Seit 1991 bin ich Leiterin

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr.

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr. Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an Detlev Voigt Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann Brandenburg an der Havel Altstädtisches Rathaus, Rolandsaal 26. März

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Für Kinder ab 9 Jahren. Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter?

Für Kinder ab 9 Jahren. Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter? Für Kinder ab 9 Jahren Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter? Impressum Herausgabe Ergebnis des Projekts «Kinder und Scheidung» im Rahmen des NFP 52, unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea

Mehr

Presseinformation // Eröffnung der Gasreinigung Fest Biogas Bruck/Leitha am //

Presseinformation // Eröffnung der Gasreinigung Fest Biogas Bruck/Leitha am // Presseinformation // Eröffnung der Gasreinigung Fest Biogas Bruck/Leitha am 11.09.2015 // 14.09.2015 Biomethan 2.0 Biogas Bruck/Leitha hat Grund zum Feiern Feierliche Eröffnung der neuen Biogasaufbereitungsanlage

Mehr

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Freudige Familienanzeigen Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Hochzeitsanzeigen Motiv-ID 42293 HERZLICHEN DANK Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Einladung. zur 1. Kommunalservicemesse. Gesundheit und Alter. Bildung und Kinderbetreuung. Energie und Wohnen Khevenhüllerstraße.

Einladung. zur 1. Kommunalservicemesse. Gesundheit und Alter. Bildung und Kinderbetreuung. Energie und Wohnen Khevenhüllerstraße. Nahversorgung Gesundheit und Alter Bildung und Kinderbetreuung Energie und Wohnen Khevenhüllerstraße Vereine, Freizeit, Kultur und Reisen Sicherheit Verkehr Arbeit und Wirtschaft Real- Treuhand Goethestraße

Mehr

Bereits im Dezember kam Calimero ein 14-jähriger Kater zu uns. Eigentlich

Bereits im Dezember kam Calimero ein 14-jähriger Kater zu uns. Eigentlich Gruuuunz, brrrrrr, gruuuunz hallo ich bin's Lisa, brrrrrr. Siiie, also aber noch ses Jahr spüre ich den Frühling überhaupt nicht im Speck... brrrrrr ist ja Saukalt. Gruuuuunz sogar Menschen jammern. Im

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

Level 4 Überprüfung (Test A)

Level 4 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 4 Überprüfung (Test A) 1. Setze die Verben in der richtigen Form im Präsens (Gegenwart) ein: Ich 23 Jahre alt. Mein Bruder 19 Jahre alt. Wir in Salzburg

Mehr

Die Geburt meines Kindes

Die Geburt meines Kindes Die Geburt meines Kindes Liebe Eltern! Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Entbindung im Krankenhaus Dornbirn. Die Geburt ist ein bedeutendes Erlebnis für Sie und das Baby. Deshalb stehen Sie beide

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den Rede von Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich des 15jährigen Jubiläums der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den 29.10.2015 Es gilt das gesprochene Wort www.stmas.bayern.de - 2 - Sehr geehrte

Mehr

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014 Fragebogen - Jugend Rohrbach an der Gölsen März 2014 10 Minuten für Rohrbach Denn deine Meinung ist uns WICHTIG Hallo, im Rahmen des Auditprozesses familienfreundliche Gemeinde möchten wir dich recht herzlich

Mehr