ALBERSLOH Der Jugendtreff Meet U ist umgezogen und wurde in den neuen Räumen willkommen geheißen. SEITE 6. Dreingau Zeitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ALBERSLOH Der Jugendtreff Meet U ist umgezogen und wurde in den neuen Räumen willkommen geheißen. SEITE 6. Dreingau Zeitung"

Transkript

1 WALSTEDDE Mit dem Scheunenfeuer feierte die Kulturscheune am Wochenende ihren Saisonabschluss. SEITE 2 ALBERSLOH Der Jugendtreff Meet U ist umgezogen und wurde in den neuen Räumen willkommen geheißen. SEITE 6 SPORT Motorradsportler Michael Droste aus Albersloh ist in der ADAC Conti Challenge Meister geworden. SEITE 5 Dreingau Zeitung 104. Jahrgang / Nr. 77 / HO2498 ZEITUNG FÜR DRENSTEINFURT, RINKERODE, WALSTEDDE, SENDENHORST, ALBERSLOH Mittwoch, 30. September 2009 Das lokale Wetter Mittwoch: Sonne und Wolken wechseln sich ab, es kann schauern, bis 18 Grad Donnerstag: ähnlich wechselhaft wie gestern, erhöhtes Schauerrisiko, bis 14 Grad Freitag: keine Wetterbesserung in Sicht, es soll aber trocken bleiben, bis 14 Grad Glückliche Gewinner Freikarten für den Boulevard 09 Dortmunder Herbst vom 3. bis 11. Oktober in den Westfalenhallen Dortmund haben wir kürzlich unter unseren Lesern verlost. Aus allen Einsendungen wurden folgende Gewinner gezogen: Werner Zinselmeier, Rosy Bregenhorn, Anna Hülsbömer, Susanne Langemann, Dieter Losch, Barbara Remmert, Dr. Günter Braun (alle Drensteinfurt), Lisa Klünder (), Karsten Markfort (Münster) und Regina Hinkelmann (Hamm). Herzlichen Glückwunsch! Die Karten gehen Ihnen per Post zu. Drensteinfurt Eine von Stewwerts prägenden Persönlichkeiten, Ignaz-Wessel Freiherr von Landsberg-Velen, ist am vergangenen Samstag im Alter von 87 Jahren gestorben. Gestern hätte er seinen 88. Geburtstag gefeiert. Geboren am 29. September 1921 im rheinischen Engelskirchen, kam Baron von Landsberg 1951 als 30-Jähriger nach Drensteinfurt, wo er das Erbe seines verstorbenen Onkels Engelbert antrat und Schlossherr auf Haus Steinfurt wurde. Seitdem hat er sich um die Stadt und deren Kultur sehr verdient gemacht. Für seine 24 Jahre dauernde Tätigkeit als Leiter des Malteser Hilfsdienstes im Bistum Münster und sein außerordentliches Engagement für die katholische Kirche wurde ihm 2003 der päpstliche Silvesterorden verliehen. Baron von Landsberg war unter anderem viele Jahre im Kirchenvorstand von St. Regina aktiv und zudem mitverantwortlich für den Neubau des Malteser-Krankenhauses in Bockum-Hövel und für die Errichtung des Altenheims in Drensteinfurt. Außerdem war von Landsberg Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande. Um die Pflege der heimischen Kultur kümmerte sich der Schlossherr lange Zeit als Nachruf Baron von Landsberg ist tot Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande Ignaz-Wessel Freiherr von Landsberg-Velen ist am Samstag gestorben. Foto: dz Vorsitzender des Drensteinfurter Heimatvereins und 44 Jahre lang als Kreisheimatpfleger im Kreis Coesfeld. Mit seiner Frau Margarete Gräfin von Rechberg lebte Baron von Landsberg in den vergangenen Jahren zurückgezogen auf Haus Steinfurt. Das Ehepaar hat vier Kinder. Der Leichnam des Barons ist derzeit im Saal des Wasserschlosses aufgebahrt. So kann jeder Bürger persönlich Abschied von ihm nehmen. Die Beerdigung ist voraussichtlich am Dienstag, 6. Oktober. Um Uhr soll in der St. Regina-Kirche die Messe für den Verstorbenen gefeiert werden. ne Aus dem Polizeibericht SPD bricht ein, die Kleinen gewinnen dazu Reinhold Sendker (CDU) holt das Direktmandat Drensteinfurt/ Mit betretener Miene kam der Fraktionsvorsitzende der Drensteinfurter SPD, Reinhard Bünnigmann, am Sonntag zur Verkündung der Bundestagswahlergebnisse in die Realschule. Bünnigmann suchte lange nach den passenden Worten für den Absturz seiner Partei. Gemäß dem Bundestrend fiel auch in Drensteinfurt die SPD um 11,3 Punkte auf 21,2 Prozent ab. Als Gewinner der Wahl können sich FDP und Grüne bezeichnen. Die Zeit der Volksparteien ist vorbei, erklärte Bünnigmann. Nach der Niederlage müssten sich die Sozialdemokraten neu aufstellen. Die CDU und FDP werden es schwer haben, aus der Krise zu kommen. So einen Finanzminister wie Peer Steinbrück haben die nicht in ihren Reihen, sagte der SPD-Politiker, der nicht an die versprochenen Steuersenkungen von Schwarz-Gelb glaubt. Die CDU hat in Stewwert mit 0,5 Prozentpunkten nur wenige Stimmen verloren. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Heinz Töns bewertete das Ergebnis so: Wir haben unser Ziel erreicht: Schwarz und Gelb regieren. Die beiden Parteien müssten nun zusehen, dass sie ihre Ziele durchsetzen. Erschreckend finde ich das Abschneiden der SPD. Das tut mir ja fast schon weh, so Töns. Starke Linke Bürgermeister Paul Berlage war mit der Wahlbeteiligung von 79,3 Prozent (2005: 85,1 Prozent) zufrieden. Erschreckend ist aber, dass die Linke so stark ist, sagte Berlage. Die Partei hat auch in Drensteinfurt 1,9 Prozent der Stimmen dazu gewonnen. Allen Grund zur Freude B L I C K P U N K T B U N D E S T A G S W A H L hatte FDP-Vorsitzende Erna Trojahn. In Drensteinfurt legte ihre Partei um 3,7 Prozent zu. Ich freue mich einfach, dass wir dazu gewonnen haben, erläuterte Trojahn. Gründe für das gute Abschneiden sieht sie in den klaren Aussagen, die von den Liberalen gemacht worden seien. Maria Tölle, Fraktionsvorsitzende der Grünen, freute sich ebenfalls über das Wahlergebnis. In Stewwert legten die Grünen um 4,5 Prozent zu. Schade, dass die FDP so viele Stimmen bekommen hat. Deren Marktimperialismus hat doch mit zur Krise geführt, so Tölle. Wunschergebnis Auch ist eine schwarz-gelbe Hochburg: Für CDU und FDP haben knapp 60 Prozent der Wähler votiert. Das liegt vor allem auch daran, dass SPD, Grüne und vor allem Linke so schwach sind im Vergleich zum Bundestrend. s Bürgermeister Berthold Streffing (CDU) hätte mit den hohen Verlusten der Sozialdemokraten nicht gerechnet weder im Bund noch vor Ort in der Vier-Türme-Stadt. Dies sei eine historische Niederlage. Dass Schwarz-Gelb künftig die Regierung bildet, ist für s Ersten Bürger ein Wunschergebnis. Dies sei auch eine Bestätigung für die gute Arbeit von Kanzlerin Angela Merkel: Sie ist eine echte Sympathieträgerin. Auch wenn Bernhard Daldrup, der SPD-Kandidat für den Bundestag im Kreis Warendorf, aus stammt, konnte er auch in der Vier-Türme-Stadt keine Mehrheit der Erststimmen für sich verbuchen. Er musste sich insgesamt dem Westkirchener Reinhold Sendker geschlagen geben. tim/dz Erststimme Drensteinfurt Für den Kreis Warendorf wollte der er SPD- Politiker Bernhard Daldrup (hier bei der Stimmabgabe mit Sohn Florian) in den Bundestag einziehen. Das Direktmandat holte hier allerdings Reinhold Sendker (CDU). Foto: as Zweitstimme Drensteinfurt Drensteinfurt, Hammer Straße 15 Tel. : / Bauernstuten Endlich ist es wieder soweit!!! lockerer, milder Weizenstuten mit Kürbis-Wecken Schmalz gebacken 750g Saftiger, lockerer, süßer Butter-Hefequarkteig 2 Bauernbrötchen mit Kürbisfleisch-Stückchen u. 2,40 + Kürbiskernen gratis St. 0,80 Jeden Sonntag ofenfrische Brötchen 2 St. von , Uhr Drensteinfurt, Hammer Straße 15 Tel. Kürbis-Saftbrot : / Aromatisches Mischbrot (Roggen + Weizen) Bauernstuten mit Kürbiskernen und Kürbisfleisch verfeinert lockerer, milder Weizenstuten mit 750 Schmalz g gebacken 2,90 750g 2,40 Zwiebelkuchen + aus 2 dem Bauernbrötchen Holzbackofen und Federweißer aus gratis dem Hause Weinhaus Schulz gerne auf Bestellung! Jeden Sonntag ofenfrische Brötchen von Uhr AKTION neue Karoblusen von statt 44,90 jetzt 24,90 ab 9.90 Solange der Vorrat reicht. SCHUMANN clever kaufen... MODEHAUS Groß- und Einzelhandel Südstrasse 15a Tel /14 18 Sehen Staunen Sparen Ein leicht verletzter Motorradfahrer und 1800 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitagabend auf der L 586 zwischen Albersloh und Münster ereignet hat. Eine 19-jährige Frau aus Ennigerloh wollte einen vorausfahrenden Lkw überholen. Zeitgleich hatte ein 24-jähriger Motorradfahrer aus bereits zum Überholen angesetzt. Als die Corsafahrerin ausscherte, kam es zur Berührung. Der er bremste stark ab, verlor die Kontrolle über das Krad und schleuderte in den linken Straßengraben. Erststimme Zweitstimme TV PC Notebook Beamer aller Marken, egal wo gekauft, auch Aldi + Lidl repariert Weststr / Ein Unfall, an dem ein Traktor und ein Rennradfahrer beteiligt waren, ereignete sich am Samstagmittag in der Bauerschaft Sandfort in. Der 54-jährige Traktorfahrer hatte den 43-jährigen Radler beim Abbiegen übersehen. Der Mann aus Albersloh wollte ausweichen und stürzte. Dabei wurde er leicht verletzt. An dem Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 350 Euro. Festhalle für Personen Tel / In eigener Sache Wegen des Feiertags Tag der deutschen Einheit am Samstag, 3. Oktober, erscheint die nächste Ausgabe der Dreingau Zeitung bereits am Freitag, 2. Oktober. Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist am Donnerstag, 1. Oktober, um 12 Uhr. Nur 82 Personen bei der Blutspende Drensteinfurt Zum Blutspendetermin am Montag in der Christ-König-Hauptschule kamen nur 82 Menschen, darunter sechs Neuspender.

2 40. Woche Seite 2 Mittwoch Drensteinfurt 9-12 Uhr: Sprechstunde für Berufsrückkehrerinnen, Kulturbahnhof 18 Uhr: Stadtführung mit Walter Gröne, dritte Teilführung, Treffen am Bronzepferd Uhr: Schachfreunde, Training für Kinder und Jugendliche, Kulturbahnhof Uhr: Kochkursus Rumänische Küche, Städtische Realschule Uhr: Selbsthilfegruppe für Suchtkranke, ev. Gemeindehaus 20 Uhr: Chor contakt, Probe, Hauptschule 20 Uhr: Posaunenchor, Probenabend im ev. Gemeindehaus Rinkerode Uhr: Caritas- und Hospizsprechstunde, Pfarrzentrum Walstedde 17 Uhr: Chor Lambertus-Spatzen, Probe, Pfarrheim Uhr: Kirchenchor, Probe, Pfarrheim 15 Uhr: Seniorenmesse, anschl. Kaffeenachmittag, Altes Pastorat Uhr: Frauenhilfe, ev. Gemeindehaus Uhr: Boule für Senioren, Westen-Promenade Albersloh 17 Uhr: Besuch von Landrat Dr. Olaf Gericke, Thema Verkehrssicherheit, Adolfshöhe und Alverskirchener Straße Donnerstag Drensteinfurt 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Martinstraße Uhr: Frauencafé, Alte Küsterei Uhr: Caritas-Sozialstation St. Elisabeth, Sprechstunde, Alte Küsterei Uhr: Caritas-Punkt, Alte Küsterei Uhr: MiO-Elterncafé, Kulturbahnhof Uhr: Kreisjugendamt, Sprechstunde, Stadtverwaltung Uhr: DAF, Kaffeetreff, ev. Gemeindehaus Uhr: Junge Kantorei St. Regina, Probe, Altes Pfarrhaus Uhr: Jugendtreff im Kulturbahnhof Uhr: Malteserjugend (11-13 Jahre), Gruppenstunde, Malteserunterkunft 20 Uhr: Frauengruppe Muckefuck, Erntekrone fertigen, ev. Gemeindezentrum Rinkerode 20 Uhr: MGV, Chorprobe, Gaststätte Lüningmeyer 20 Uhr: Gemeinderat St. Pankratius, Sitzung, Pfarrzentrum Walstedde 5 Uhr: Kolpingsfamilie, Start der Europatour, ab Pfarrheim Uhr: Jugendcafé im Fortuna-Vereinsheim Merkblatt Uhr: Spielmannszug, Übungsabend für Jugendliche (bis Uhr) und für Erwachsene (19.30 bis 21 Uhr), Schützenhalle Uhr: Ev. Kirchenchor, Probe, Paul-Gerhardt-Haus Uhr und Uhr: Sprechstunde des Finanzamtes, Stadtverwaltung Uhr: kfd, Fahrt zur Modenschau in Oberlübbe, ab Lambertiplatz Uhr: DRK, Seniorentreff, DRK-Heim Uhr, Posaunenchor, Probe, ev. Gemeindehaus Uhr: kfd und DRK, Geselliges Tanzen 50plus, DRK- Heim 19 Uhr: KG-Stammtisch, Bürgerhaus 19 Uhr: DRK, Dienstbesprechung, DRK-Heim (Weststr.) Albersloh 14 Uhr: Seniorentreff, Altenbegegnungsstätte Uhr: KBO, Probe, Pfarrzentrum 20 Uhr: Frauenchor, Probe, Café im St. Josefs-Haus Freitag Drensteinfurt 17 Uhr: ZWAR-Gruppe, Fahrt nach, Treffen auf dem Marktplatz Uhr: Schachfreunde, Training für Kinder, ab 19 Uhr Vereinsabend für Jugendliche und Erwachsene, Kulturbahnhof Uhr: IG Werbung, Feier zum 25-jährigen Bestehen, Festzelt im Schlosspark Uhr: Offener Jugendtreff, Messdiener-Jugendheim Rinkerode Uhr: Schulfest, Katholische Grundschule 8-12 Uhr: Wochenmarkt, Kirchstraße Uhr: Oktoberfest SG, Westtor-Sportplatz Albersloh 17 Uhr: CVJM-Jungengruppe, Gemeinderäume in der Gnadenkirche 18 Uhr: Kanu Club, Sommertraining auf der Werse, ab Bootshaus Samstag Drensteinfurt Uhr: MHD-Kleiderkammer, er Straße 6 20 Uhr: Erstes Drensteinfurter Oktoberfest, Schlosspark Rinkerode Uhr: Samstagstreff für Mädchen und Jungen ab acht Jahren, Jugendheim Die Dreingau Zeitung gratuliert Maria Beisick vollendet am 1. Oktober das 96. Lebensjahr. Hubert Dabbelt vollendet am 1. Oktober das 86. Lebensjahr. Arztsprechzeiten am Freitag, 2. Oktober Drensteinfurt: Praxis Salomon, Amtshofweg 10, (02508) 220 (von 15 bis 18 Uhr). Rinkerode: Praxis Dr. Rieger, Brockmannstraße 1, (02538) 700 (von 16 bis 18 Uhr). Walstedde: Praxisgemeinschaft Dres. Rüttermann, Franik, Pünt, Lück, Nordholter Weg 10, (02387) (von 15 bis 18 Uhr). Apotheke Apothekendienst Ascheberg, Drensteinfurt, ( ) (Telefonansage) Abfahrt zur Europatour 2009 Walstedde Die Teilnehmer der Kolping-Europatour 2009 vom 1. bis 4. Oktober treffen sich am Donnerstag um 5 Uhr am Walstedder Pfarrheim zur Abfahrt zur Erzabtei St. Ottilien. Ein buntes Programm mit Klosterführung, Besuch der Barockkirche Marienmünster und Ammerseerundfahrt wartet auf die Teilnehmer. Für das leibliche Wohl sorgen Chefkoch Heinz Gottmann und seine Crew. Am frühen Sonntagabend wird die Gruppe wieder in Walstedde eintreffen. Das Ärztetrio Nette Begleitung gab beim Saisonabschluss der Kulturscheune den Auftakt. Der Funke sprang über Kulturscheune feierte am Samstag mit dem Scheunenfeuer ihren Saisonabschluss Walstedde Zahlenmäßig klein, dafür aber umso begeisterter war das Publikum beim Saisonabschluss in der Kulturscheune am Samstagabend. Ein vielfältiges Programm hatte Scheunenchefin Bianca Austermann auf die Beine gestellt von Gedichtlesungen bis zum Improvisationstheater. Den Auftakt machte das Ärztetrio Nette Begleitung, beim dem unter anderem Martin Dercks vom Gesundheitszentrum Haus Walstedde scheinbar eher beiläufig interessiert denn akzentuiert den Bass zupft. Zumindest tat er so. Kein Wunder, steht er als Münsteraner doch vermeintlich im Schatten von Volker Mauck und Bernward Kühnapfel zweier mitspielender Hammer Ärzte von denen der eine das Schlagzeug bearbeitet, der andere spielbestimmend die Saiten seiner E-Gitarre beherrscht. Gebucht ist gebucht Sie sind es auch, die für Musik und Texte verantwortlich zeichnen und als Hammer Szenekenner unter anderem die gesellschaftliche Barockperle aus Bockum- Hövel besingen, den Gebucht-ist-gebucht-Urlaub am Meer persiflieren oder ihrem weiblichen Gegenüber tief in die Augen geschaut Die vierköpfige Band Cara gastiert am Freitag, 9. Oktober, in der Alten Post in Drensteinfurt. Drensteinfurt Die Folk-Live- Reihe 2009/2010 der Stadt Drensteinfurt startet mit einem echten Highlight. Am Freitag, 9. Oktober, ist um 20 Uhr Deutschlands Exportartikel Nr. 1 in Sachen Folk, die Gruppe Cara, zu Gast in der Alten Post. Cara ist eine junge Band aus Deutschland, die, beeinflusst von irischer und schottischer Musik, aufbricht, um neue musikalische Ufer zu erobern. Cara werden international als einer der hottest new acts der irischen Folk- Szene gehandelt und spielen weltweit auf großen Bühnen. Nie zuvor ist einer deutschen Foto: Otto und dies vertont haben. Selber kündigte sich das Trio als Vorgruppe an, die für den erkrankten Roger Trash eingesprungen und dankbar sei, in der Kulturscheune spielen zu dürfen. Aber keine Frage: Sie dürfen wiederkommen. Unter dem Motto Scheunenfeuer war allein schon das Außenambiente mit den lodernden Holzscheiten einladend. Der Funke sprang von den Akteuren schnell auf das Publikum über, denn auch Andreas Weber mit seinen lebensnahen und hintergründig vorgetragenen Gedichten sowie das Improvisationstheater Ratz Fatz aus Münster, dessen Schauspieler die gut 40 Zuschauer aktiv einbezogen, hatten das Publikum schnell auf ihrer Seite. Zwölf Veranstaltungen sind seit der Eröffnung der Kulturscheune am 16. Mai durchgeführt worden. Während bei den Kinder- und Jugendangeboten die Resonanz durchaus zufriedenstellend war, stellt Austermann den Erwachsenen ein Das ist noch ausbaufähig als Zeugnis aus. Im kommenden Jahr will Austermann das Angebot ausweiten. So denkt sie unter anderem auch an ein besonderes Angebot für Schulen, an ein unterrichtsrelvantes Theater mit einem pädagogischen Beiprogramm. Auch Konzerte und Ausstellungen sind geplant. jo Von Wagemut und Wassergeistern Folk-Live-Reihe der Stadt Drensteinfurt startet am 9. Oktober mit der Gruppe Cara Folk-Band in dieser Stilistik ein solches Husarenstück gelungen. Was ist also das Geheimnis der Gruppe? Zum Einen vereinen die Bandmitglieder auf einzigartige Weise den Gesang zweier herausragender Sängerinnen mit den rasanten irischen Instrumentalstücken auf allerhöchstem Niveau. Darüber hinaus haben sie durch viele Eigenkompositionen und neue Arrangements einen unverwechselbaren neuen Stil geschaffen. Aber nicht allein in der Musik liegt der Schlüssel zum Erfolg dieser Band; ganz nebenbei erobern Cara die Herzen der Zuhörer durch charmante Präsentation und charismatische Ausstrahlung. Man merkt einfach, dass hier einerseits Profis am Werk sind, denen andererseits jeder Auftritt sichtbar Spaß macht. Altes und Neues Die Gruppe war bereits im Oktober 2006 zu Gast in Drensteinfurt und begeisterte damals die rund 120 Besucher mit alten und neuen Liedern von eifersüchtigen Liebhabern, wagemutigen jungen Frauen, Wassergeistern und anderen Kuriositäten. Foto: pr Der Eintritt für das Folk- Live-Konzert am 9. Oktober beträgt 9 Euro (ermäßigt 7 Euro). Karten gibt es nur an der Abendkasse. Die Folk-Live-Reihe geht am 13. November um 20 Uhr in der Alten Post mit einem waschechten Folktrio aus Irland, der Gruppe Tailteann, weiter. Am 12. Februar präsentiert sich mit der Band Stokes die Band des Jahres 2004 und 2005 in Irland, und zum Abschluss der Reihe spielen am 5. März Roswitha Dasch & Katharina Müther sowie die Möttes Band jiddischen Folk. Bilderreise nach Griechenland Drensteinfurt Einen Dia- Vortrag mit Erlebniskommentar über Griechenland hält Adalbert Wiese am Donnerstag, 1. Oktober, um Uhr in der Alten Post. Der VHS-Dozent verspricht eine Begegnung mit einer zauberhaften Landschaft, ihren Menschen und ihrer steinernen Erbschaft aus vergangenen Zeiten. Dieser Lichtbildervortrag führt nach Athen mit den Sehenswürdigkeiten aus klassischer Zeit, an die Attische Riviera, zu den Orakelstätten Dodona und Delphi, wie auch zu den Zentren des orthodoxen Glaubens. Gemeinsamer Wandertag Drensteinfurt/Walstedde Zu einem gemeinsamen Wandertag brechen am Donnerstag, 15. Oktober, die kfd St. Regina Drensteinfurt und die kfd St. Lambertus Walstedde auf. Ziel ist der Naturpark Hohe Mark. Die Kosten für diese Fahrt betragen 11 Euro (14 Euro für Nichtmitglieder). Abfahrt ist in Walstedde um 8.45 Uhr am Bundeshaus und in Drensteinfurt um 9 Uhr am Landsbergplatz. Weitere Informationen erteilt Ele Eidecker, Tel. (02508) Für kreative Köpfe Drensteinfurt Für kurzentschlossene kreative Köpfe findet der VHS-Tageskursus Farbexperimente Acrylund Mischtechnik am Samstag, 3. Oktober, von 11 bis 17 Uhr im Kulturbahnhof statt. Alle Materialien werden von der Kursleiterin gestellt und sind in den Gebühren enthalten. Leinwände müssen selbst mitgebracht werden. Weitere Informationen unter Tel. (02382) Termine der Landjugend Drensteinfurt Die Landjugend Drensteinfurt trifft sich zum nächsten gemeinsamen Abend am Donnerstag, 15. Oktober, um 20 Uhr bei Averdung. Des weiteren gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Autoorientierungsfahrt. Die findet am Sonntag, 11. Oktober, statt. Alle, die Lust haben mitzufahren, melden sich bitte am 11. Oktober von 10 bis 11 Uhr bei Tobias Möller, Goethestr. 11, an. Dort ist auch gleichzeitig der Start. Konzert in der Martinskirche Drensteinfurt Posaunenchor, Gitarrenkreis und der Organist der Martinskirche gestalten am Sonntag, 11. Oktober, um 17 Uhr ein Konzert in der evangelischen Kirche. Der Spendenerlös wird für die Anschaffung einer neuen Tuba verwendet. Dreingau Zeitung Verlag und Herausgeber: Dreingau Zeitung GmbH Markt 1 Geschäftsführer: Joachim Fischer Druck: Lensing-Wolff-Druck, Münster Anzeigen: Angelika Loeber Tel.: / / Fax: / Mail: anzeigen@dreingau-zeitung.de Redaktion: Nicole Evering (V.i.S.d.P.) Matthias Kleineidam (Sport) Tel.: / Fax: / Mail: redaktion@dreingau-zeitung.de Vertrieb: Tel.: / Fax: / Die Dreingau Zeitung wird zweimal wöchentlich, mittwochs und samstags, an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nummer 4 vom 1. Oktober Bei unverlangt eingesandten Manuskripten besteht keine Gewähr auf Rücksendung. Verteilte Auflage: Exemplare

3 40. Woche Seite 3 Der Maibaum auf dem Drensteinfurter Marktplatz wurde am vergangenen Samstag wieder demontiert und auf den Hof Graute zur Überwinterung gebracht. Der Vorstand des Bürgerschützenvereins begann um 14 Uhr mit der Abnahme der 16 Vereinsschilder, ehe der Holzkoloss verladen und abtransportiert wurde. Im kommenden Jahr wird der Baum am Sonntag, 9. Mai 2010, zum Sommer-Feeling der IG Werbung wieder aufgerichtet. Text/Foto: Otto Zum Nachtreffen v e r s a m m e l - ten sich am Freitagabend die Mitfahrer der Kolpingfahrt nach Brüssel, Brügge, Gent und Antwerpen, um sich noch einmal in gemütlicher Runde in Bildern der erlebnisreichen Tage in Flandern zu erinnern. Dabei übereiche das Ehepaar Tillmann im Auftrag der Gruppe als Dank für diese schöne Fahrt dem Ehepaar Rainer und Anne Wirth (Foto) ein Weingeschenk und einen Buchgutschein. Foto: pr Zur Abschlussfahrt traf sich die kfd- Pedalisgruppe am Samstag. Bei strahlendem Sonnenschein führte die Fahrt über durch den Bürgerwald an Tönnishäuschen vorbei nach Vorhelm. Die Mittagspause wurde auf Haus Vorhelm gemacht. Anschließend fuhren die Radler zum Geburtshaus von Augustin Wibbelt und besichtigten die Kapelle, in der seine Grabstätte ist. Ein Dankeschön gilt den Organisatorinnen Mechtild Güttler und Siegrid von Looz. Foto: pr Neues aus der Geschäftswelt Glückliche Gesichter sah man wieder einmal im Möbelhaus Wohnwelt Rathmer in Lüdinghausen. Im August hatte das Einrichtungshaus an der Ascheberger Straße ein Gewinnspiel veranstaltet. Unter allen richtigen Lösungen wurden 27 Gewinner (Foto) ermittelt, die sich nun über je einen Warengutschein für das Möbelhaus im Wert von je 100 Euro freuen können. Auch Karin Nolte aus Drensteinfurt zählte zu den Glücklichen. Foto: pr Weichen für die Zukunft stellen Familienverband schließt sich am 12. Oktober mit drei weiteren Ortsverbänden zusammen Drensteinfurt Der Deutsche Familienverband steckt in der Krise. Und das nicht nur in der Wersestadt, sondern auch in Sassenberg, Warendorf und Ostbevern. Überall kehren die Familien den Ortsverbänden den Rücken jetzt wird über eine Fusion nachgedacht. Wir haben Probleme, unser Vereinsangebot den Menschen nahezubringen, räumt die Drensteinfurter Vorsitzende Christa Streffing ein. So mussten gleich mehrere Vorhaben unter anderem die Ferienfreizeit in diesem Jahr mangels Nachfrage abgesagt werden. Dass es so nicht weiterlaufen kann, ist den Verantwortlichen in allen Ortsverbänden klar, und deshalb haben sie eine Straffung der Organisation vorgesehen: Die Vorstände in den einzelnen Orten werden abgeschafft und auf den Kreisverband übergehen. Vor Ort bleiben ein Ansprechpartner sowie und darauf haben gerade die Drensteinfurter mit einem guten finanziellen Polster Wert gelegt die Kassenführung. Am Montag, 12. Oktober, sollen ab Uhr im Emshof in Warendorf die Engagierter Austausch Drensteinfurt Bürgernah Politik zu gestalten, war das Thema der Informationsveranstaltung der Grünen am Montagabend in der Alten Post. Rund 30 Interessierte kamen, um sich von der Arbeit der Kommunalpolitiker ein Bild zu machen. So entwickelte sich bereits während der Vorstellung der einzelnen Gremien durch Fraktionsvorsitzende Maria Tölle ein engagierter Austausch: Elternvertreter berichteten von der OGS, Mitglieder des Fördervereins vom Umbau in der Stewwerter Grundschule und Anwohner von ihren Sorgen um Innenstadt und Jugendliche. Wenn Ihnen im täglichen Leben etwas unter den Nägeln brennt, ermunterte Ratsherr Winfried Reher die anwesenden Bürger, sprechen Sie uns gerne an. Wir wollen erfahren, wie Sie die Dinge sehen!. Konfirmanden gehen unfreiwillig baden Ein abwechslungsreiches Wochenende verbrachte der Kunst- und Kulturverein Drensteinfurt in der Hansestadt Hamburg. Der Besuch einer Sonderausstellung in der Galerie der Gegenwart war der Einstieg ins Programm. Wir Kleinbürger! von Sigmar Polke, eine Werkgruppe aus den 70er Jahren, die im rheinischen Umfeld entstanden und erst kürzlich von Sammlern zusammengeführt worden ist, stand dabei im Mittelpunkt. Schönstes Wetter begleitete die Teilnehmer dann bei einer obligatorischen Alsterfahrt und einer Stadtbesichtigung sowie beim Besuch der Speicherstadt inklusive der neuen Hafencity. Foto: pr Der Vorstand blieb beinahe unter sich (v.l.): Gudrun Arthofer, Peter Jeske, Kornelia Schlüter, Christa Streffing und Reinhard Bünnigmann. Foto: Otto Weichen in Richtung gemeinsamer Zukunft unter einem Dach gestellt werden. Dazu sind die kreisweit 200 Mitgliederfamilien eingeladen. Unter sich geblieben Das hätten die verbliebenen 48 von einst mehr als 120 Mitgliedern in Drensteinfurt am Montagabend im Kulturbahnhof bereits gekonnt, doch blieb der Vorstand im Grunde unter sich: Nur zwei DFV-Mitglieder ohne Vorstandsfunktion hatten sich zur Generalversammlung Ein Großteil der Ernte ist eingefahren. Nur einige wenige Maisfelder stehen noch. Jetzt ist es an der Zeit, das Erntedankfest am Sonntag, 4. Oktober, zu begehen. Zur Vorbereitung trafen sich am Freitagabend Mitglieder der Landfrauen, der Landjugend sowie des Landwirtschaftlichen Ortsvereins auf dem Hof Scharbaum in Walstedde. Erstmals fertigten die Vereine zusammen einen Erntekranz an. Fleißig wurde geflochten, zusammengesteckt und über die diesjährige Ernte philosophiert. Alle 25 Anwesenden trugen zum Aufbau der Erntekrone bei, die am kommenden Wochenende in der Lambertuskirche aufgestellt wird. Außerdem möchten die Bürgerschützen die Erntekrone beim Herbstfest am Samstag, 10. Oktober, in der Schützenhalle aufhängen. Text/Foto: Wiewelhove Walstedde/Ahlen Bei herrlichem Herbstwetter schwangen sich 40 Konfirmanden und 16 Helfer am Samstagmorgen auf ihr Fahrrad. An der Lippe in Dolberg verbrachten die Mitglieder des Kirchenkreises Hamm, unter ihnen auch einige Walstedder, einen schönen Tag. Dort angekommen, wartete schon das Frühstück. Und dann wurden auch schon die Boote aus den Boxen geholt. Die Jugendlichen wurden von den Mitgliedern des Kanu-Vereins eingewiesen und angeleitet. Einsteigen, gegen den Strom starten das wollte alles geübt sein. Das Mittagessen am Bootshaus hatte Kultstatus, denn es gab wie immer Dolberger Spaßtaschen, eine extravagante und individuelle Zusammenstellung von Brot und frischem Gemüse, Käse, Wurst und Hamburgersoße. Nach dem Kreativ-Workshop, dem Singen, dem Schwimmen und dem gemeinsamen Spielen warteten schon alle hungrig auf die Grillwürstchen. Und zum Abschluss gehörte die Abendrunde zu einem solchen Tag genauso dazu wie das Nasswerden zum Kanufahren. Lieder, Gedanken, Gebete und das gemeinsame Kerzenanzünden beschlossen den Tag in der Gemeinschaft. eingefunden. So gingen die Regularien zum Abschluss schnell über die Bühne. Für das kommende Jahr haben die Stewwerter wieder so einige Ideen für kleine und große Teilnehmer. Zu den Highlights zählt unter anderem ein Besuch des Klimahauses in Bremerhaven. Swingolfen, Schlittschuhangebote und Fahrten zur Freilichtbühne sollen das Programm abrunden. Zudem will man sich vor Ort auch Gedanken machen, wie jungen Familien der Verband wieder schmackhaft gemacht werden kann. Es fehlt auch an aktiven Mitgliedern, beschreibt Schriftführer Reinhard Bünnigmann die gesellschaftliche Tendenz, die nicht nur den DFV ergriffen hat. Wer Interesse an sozialer Familienpolitik, an Gemeinschaft und Gemeinsamkeit hat, kann sich beim Vorstand informieren. Ansprechpartner sind Christa Streffing, Tel. (02508) , Kornelia Schlüter, Tel. (02387) , und das Gründungsmitglied Reinhard Bünnigmann, Tel. (02508) jo Einen Tag an und auf der Lippe in Ahlen-Dolberg verbrachten die Konfirmanden. Foto: pr Bückeburger Weihnacht Drensteinfurt Bückeburger Weihnachtszauber ist eine Fahrt der ZWAR-Gruppe des Familienverbandes am Freitag, 4. Dezember, überschrieben. Mit einem Bus soll es um 9 Uhr ab Dreingauhalle in das vorweihnachtliche Bückeburg gehen. Im Mittelpunkt steht dabei die Schlossanlage des Welfengeschlechtes. Mitfahren kann jeder, der einen schönen Adventfreitag erleben will. Die Kosten für Busfahrt und Eintritt betragen für DFV-Mitglieder 20 Euro, für Nichtmitglieder 25 Euro. Anmeldungen bei R. Bünnigmann, Tel. (02508) Außerdem trifft sich die ZWAR-Gruppe am Freitag, 2. Oktober, um 17 Uhr mit Autos auf dem Marktplatz, um nach zu fahren. Letzte Sitzung am Donnerstag Rinkerode Der Gemeinderat Rinkerode trifft sich am Donnerstag, 1. Oktober, um 20 Uhr im Kaminzimmer des Pfarrzentrums zum letzten Mal zu einer Sitzung. Dazu sind nicht nur die amtierenden Mitglieder eingeladen, sondern auch alle, die im Laufe der letzten zwei Jahre aus dem Gremium ausgeschieden sind. Zum Abschluss soll es für alle ein gemütliches Beisammensein geben. Freie Plätze für kfd-fahrt Rinkerode Für die Rosenkranzwallfahrt der kfd nach Eggerode sind noch Plätze frei. Treffpunkt ist am Mittwoch, 7. Oktober, um 13 Uhr der Dorfplatz in Rinkerode. Anmeldungen nimmt Birgit Lechtermann, Tel. (02538) , bis zum 1. Oktober entgegen. Wenn sich nicht genügend Teilnehmerinnen melden, müsse die Fahrt abgesagt werden, so die kfd. Sicherheit im Verkehr Drensteinfurt Der bundesweite Verkehrssicherheitstag findet am Montag, 5. Oktober, auch an der Christ-König- Hauptschule in Drensteinfurt statt. Themen wie Toter Winkel und Sicheres Busfahren sind die Themen. Damit leistet die Schule einen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit auf dem Schulweg. kfd lädt zum Acrylmalen ein Walstedde Die kfd bietet am Donnerstag, 8. Oktober, einen Schnupperabend für Acrylmalerei auf Keilrahmentechnik an, zu dem Marita Hirschberg die Anleitungen gibt. Beginn ist um Uhr im Pfarrheim. Die Kosten betragen 4,80 Euro. Anmeldungen bis zum 1. Oktober unter Tel. (02387) 336. Tenor übt mit dem Chor Drensteinfurt Tenor und Logopäde Stephan Hinssen aus Münster wird am heutigen Mittwochabend von 20 bis 22 Uhr Stimmbildung mit dem Chor contakt im Musikraum der Christ-König- Hauptschule durchführen.

4 40. Woche Seite 4 E r g e b n i s s e J u g e n d f u ß b a l l Luke Schirwath mit Sechserpack SG A1 SC DJK Everswinkel: 5:0. Tore: Kevin Pecnik, Arthur Erhardt, Stefan Putze, Nikita Bassauer, Jannis Deitert TuS Freckenhorst B1: 2:2. Tore: Philipp Haske, ein Eigentor DJK RW Milte B1 B2: 2:5. Tore: Maxi Surmann (2), Alexander Wiens, Benedikt Stasch, Lukas Turzyk SV Drensteinfurt C1: 6:0 SG Telgte U11/1: 6:4. Tore: Luca Weiland, Nico Kommorowski (3) U11/2 VfL Sassenberg: 7:1. Tore: Marvin Scholz (2), Justin Gasch (2), Tom Artmeier, Samirula Bareksai, Lars Krämer U10/1 BSV Ostbevern: 12:1. Tore: Luke Schirwath (6), Luca Wegmann (3), Mika von Dincklage, David Delchmann, Lukas Mispelkamp. Warendorfer SU U10/2: 3:5. Tore: Patrick Immhorst, Tim Vollenbruch, Michael Hopfe (2), Jochen Möllers SC DJK Everswinkel U7/1: 1:12. Tore: Eric Kommorowski (4), Leon Kelm (3), Finn Hinkämper (2), Niklas Lütke Verspohl (2), Marvin Benek U6/1 SV Drensteinfurt: 8:1 SV Rinkerode A G. Mauritz: 2:2. Tore: Nico Russ (2) SV Fortuna Schapdetten B: 1:8 D1 WSU III: 1:2. Tor: Frederik Hütt SC Füchtorf II D2: 0:5. Tore: Jan Schulze Eißing (3), Nils Koll, Tim Schipke Warendorfer SU E: 2:2. Tore: Jonah Lambracht (2) U17-Mädchen GW Gelmer: 3:2 SV Bösensell U13-Mädchen: 0:11. Tore: Sinah Dirker (5), Tessa Schipke (5), Lisa Buxtrup SV Drensteinfurt A SC Füchtorf: 12:0 TuS Hiltrup B2 B1: 0:1. Tor: Michel Högemann U13-Mädchen TuS Hiltrup: 3:3. Tore: Selina Bußmann, Jana Strate, Rika Bohnenkamp FC Greffen E1: 4:9. Tore: Dimitri Redel, Jannis Troester (3), Philipp Ressler, Nicolas Hülsenbeck (3) C1 SG : 6:0. Tore: Till Spartmann (2), Sven Grönewäller, Lennart Kurzhals, Robin Wichmann, Erampan Uthayanthan F2 FC Greffen: 6:3. Tore: Luis Seibt (3), Samuel Bodmann, Paul Scharbaum, Linus Schönfeld; SG Telgte F2: 2:5. Tore: Dennis Pfeiffer (2), Schönfeld (2), Luis Seibt F3 VfL Sassenberg U8 III: 7:3. Tore: Max Kneilmann (3), Elias Schlingmann (2), Jonas Bisping, ein Eigentor der Gäste Fortuna Walstedde A SC Roland Beckum: 2:5. Tore: Marcel Brillowski (2) DJK Vorwärts Ahlen B: 0:2. Tore: Philipp Schneider, Kevin Northoff Benteler/Wadersloh II C: 0:5. Tore: Markus Fröchte, Ferdi Osmani, Patrick Beutel (3) D SC Roland Beckum: 4:1. Tore: Andreas Averhage, Lars Paschko, Nico Kasupke, Fabian Venjakob E1 SpVg Oelde: 2:6. Tore: Sebastian Borgschulte, Steven Henzel E2 SuS Enniger E: 2:12. Tore: Tobias Kleimann (2) DJK GW Albersloh TuS Hiltrup A: 4:0 B Hiltrup II: 1:3. Tor: J. Uhlenbrock Borussia Münster C: 16:0 VfL Wolbeck D: 4:0 U11 Warendorfer SU: 6:2. Tore: Paul Wegener (3), Jannik Brechmann, Max Bakenecker, Gian-Luca Drees; SC Hoetmar U11: 0:6. Tore: Andre Bartmann, Wegener, Sören May (3), Max Wahlert SV Drensteinfurt U10: 5:2. Tore: Leonard Leifeld, Arne Grella SV Rinkerode U9: 2:6. Tore: Luis Bartmann, Jasper Gorschlüter (2), Tim Neufert (2), ein Eigentor ESV Münster U11-Mädchen: 0:6. Tore: Ludmika Martiniak, Janina Thelen, Lilian Kreckel (3), Xenia Fleischmann Bezirksliga 3, Herren: TSV Ladbergen II HSG I: 32:32 (15:15). Zehn Minuten nach Spielende saßen die HSG-Herren noch in der Halle und starrten ungläubig auf die Anzeigetafel. Wir konnten es einfach nicht glauben, sagte Trainer Reinhard Zimmer nach dem völlig überflüssigen Unentschieden. Sieben Minuten vor Schluss hatten die Gäste mit sechs Toren geführt. Doch dann brachen sie ein und verschenkten einen sicher geglaubten Pomadige HSG-Herren Zimmer-Team verspielt Sechs-Tore-Führung / Damen stehen allein an der Tabellenspitze Die HSG-Damen sind derzeit nicht aufzuhalten. Foto: Timpe Sieg. Es wäre der erste in dieser Saison gewesen. Ein Grund für den Einbruch war die Zeitstrafe gegen HSG- Aufbauspieler Florian Schulte. In diesen zwei Minuten Unterzahl trafen die Ladbergener gleich drei Mal. Wir haben dann einfach zu pomadig gespielt, nicht mehr versucht, Druck zum Tor zu entwickeln, sondern nur noch, irgendwie den Ball zu halten, berichtete Zimmer. Außerdem verwarfen die Drensteinfurter vier Siebenmeter. Auch HSG-Damen-Trainer Gerd Terveer, der zum ersten Mal im Aufgebot der HSG- Herren stand, konnte das Unentschieden nicht abwenden. Mit ihm haben wir jetzt noch einen Spieler dabei, der Erfahrung mitbringt, sagte Zimmer, der in Ladbergen auf Torwart Marc Broek (Schleimbeutelentzündung) verzichten musste. Trotz des einen Punkts zeigt die Mannschaft laut Zimmer eine positive Entwicklung. Ich bin da weiter sehr optimistisch. HSG: Marvin Broek, Bösing, Kramm (9), Nübel (7), Willige (5), Schulte (4), Welzel (4), Grüber (2), Köppen (1), Schlögl, Hattrup, Wehmöller, J. Linnemann, Terveer Kreisliga, Frauen: HSG Hohne/Lengerich II HSG: 18:26 (10:15). Die HSG-Damen befinden sich weiterhin in der Erfolgsspur und sind als einziges Team der Liga noch ohne Punktverlust. Mit der Leistung seiner Mannschaft in Lengerich war HSG-Trainer Gerd Terveer aber nicht zufrieden. Zu viele Baustellen kamen bei uns zum Vorschein. Es passte zu wenig zusammen, sagte Terveer. Beide Teams, die mit vielen technischen Fehlern zu kämpfen hatten, lieferten sich keine schöne Kreisliga-Begegnung. Es war ein Krampfspiel, erklärte Terveer. In der ersten Hälfte schafften es die Gäste nicht, einen Deckungsverband zu bilden. Doch nach einem holprigen Start fanden die HSG-Damen immer besser in die Partie und kontrollierten den Gegner in Hälfte zwei. HSG: Entrup, Fels, Kneilmann, Kliewe (8), Kock (2), Hartmann (6), Tillmann (5), Sellinghoff, Rössig (4), Vogelsang (1), Grawermann Kreisliga, Herren: HSG II TV Telgte II: 20:25 (12:12). Die HSG-Reserve bleibt weiter sieglos. Im dritten Spiel kassierten die Handballer die dritte Niederlage und rutschten auf den letzten Tabellenplatz ab. Stark ersatzgeschwächt waren die Gastgeber in die Partie gegangen. Neben Möllers und Rellmann fehlten Stephan und Nielsch. Wir hatten dadurch wenig Alternativen, sagte Trainer Andreas Zimmermann. Bis zur 50. Minute hielt sein Team gut mit. Doch dann zogen die Gäste davon. In der HSG-Abwehr fehlte die Abstimmung, vor dem Telgter Tor die Treffsicherheit. HSG: Mathiak, D. Linnemann (5), Günther (4), F. Linnemann (3), Frohne (3), Aschwer (2), Hermann (1), Otte (1), Reich (1), Dönnebrink 1. Kreisklasse: SV SW Havixbeck II HSG III: 20:29 (11:16). Den zweiten Saisonsieg fuhr die dritte Mannschaft ein. Das Team um Trainer Ingo Walz kontrollierte die Partie gegen das Kellerkind und lag schon zur Pause mit fünf Toren vorne. Am Donnerstag (19.30 Uhr) trifft die HSG-Dritte in Ascheberg auf Sparta Münster III. 2. Kreisklasse: HSG IV DJK Sparta Münster V: 16:26 (9:11). Vor dem Tor zu unsicher war die vierte Mannschaft im Heimspiel gegen Spartas Fünfte, die den dritten Sieg feierte. Das Problem war wieder einmal der Abschluss, sagte HSG-Spieler Dieter Zimmermann, dessen Team null Punkte auf dem Konto hat. tim SVD winkt Platz eins Freitag bei Borussia II Drensteinfurt Wegen des Oktoberfestes am Samstagabend im Schlosspark ziehen die A-Liga-Fußballer des SVD ihr Auswärtsspiel bei der zweiten Mannschaft von Borussia Münster vor. Der Anstoß erfolgt bereits am Freitag um Uhr an der Grevingstraße in Münster. Mit einem Sieg würden die Drensteinfurter zumindest für vier Tage die Tabellenführung von Handorf übernehmen. Die Borussen sind Drittletzter und warten seit fünf Spielen auf den zweiten Saisonsieg. SVD- Coach Kolobaric muss weiter auf vier Spieler verzichten. Michael Knispel ist gesperrt, Björn Feist (Bänderiss) fehlt ebenso wie die Langzeitverletzten Dominik Heinsch und Christian Wickern. mak F u ß b a l l Bezirksliga 9 1. VfL Sassenberg 8 12: Hammer SpVg II 8 16: SVF Herringen 8 22: SV Hilbeck 8 14: SG 8 19: SC Füchtorf 8 15: SC Roland Beckum 8 10: Sportfreunde Bockum 8 11: TuS Freckenhorst 8 11: Ahlener SG 8 12: Westfalia Soest 8 15: SC Hoetmar 8 4: Warendorfer SU 8 12: Westfalen Liesborn 8 9: RW Westönnen 8 8: SV Welver 8 8: Spieltag (Sonntag, 4. Oktober): TuS Freckenhorst SG, 15 Uhr Bezirksliga 9: VfL Sassenberg SG : 2:0. Statt mit einem Auswärtssieg den Gipfel der Liga zu erklimmen, mussten die er dem Aufsteiger den Vortritt lassen und rutschten auf den fünften Platz ab. Vor 450 Zuschauern im Sassenberger Waldstadion feierte der VfL nicht nur den fünften Dreier in Serie, sondern ließ gegen die bis dato gefährlichste Offensive der Liga auch kein Tor zu. Für die SG war es das zweite Spiel in Folge ohne Punkt und Torerfolg. s Coach Hubert Terbeck sagte, dass seine Jungs ein gutes Spiel gezeigt hätten. Ein Unentschieden wäre verdient gewesen. Terbeck hofft, dass sein Team im nächsten Spiel zur Lockerheit zurückfindet. Momentan wirkt einiges sehr verkrampft. Martin Schoster brachte die Gastgeber per Kopf nach einem Freistoß von Musemestre Bamba in Führung (30.). In der 86. Minute machte Ex- Profi Oliver Glöden ebenfalls mit einem Kopfball den Sack zu. Zuvor hatte Lukas Noga die größte Chance der SG vergeben, als er frei zum Kopfball gekommen und an VfL-Keeper Peter Nahrmann gescheitert war (73.). mak SG: Bisplinghoff, Brandherm (79. Wolke), Budt, Stellmach, Spangenberg, S. Werner (60. Marhold), M. Werner, Schulte, Noga, Nordhoff (46. Roskosch), Bassauer Kreisliga A2: SV Drensteinfurt DJK GW Amelsbüren II: 6:2. Dank einer enormen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit bleibt der SVD am Spitzenreiter Handorf dran und in der Meisterschaft weiterhin ungeschlagen. Gegen die Amelsbürener Reserve feierten die Drensteinfurter einen letztlich verdienten Heimsieg. Allerdings bedurfte es einer lauten Pausenansprache von Trainer Ivo Kolobaric, um die Partie nach einer unterirdischen ersten Hälfte und einem 1:2- Rückstand noch zu drehen. Den sechsten Dreier der Saison machten Dennis Wagner (21., 81.), Whitson Fereira dos Santos (75., 90.) und Lars Anfang (71.) bei einem Gegentor der Gäste (64.) perfekt. Wer das Spiel gesehen hat, weiß, dass es nicht so eindeutig war, wie das Ergebnis es aussagt, konstatierte Kolobaric, dessen Team in den F U S S B A L L K O M P A K T SG kann Gipfelstürmer nicht aufhalten SVD dreht nach der Pause auf / Thiemeyer schießt SVR zum Derbysieg / Alle Fortunen verlieren Dominik Busch (Nr. 5), Libero der SVD-Reserve, vergibt in dieser Szene eine gute Chance zum Ausgleich. Foto: Kleineidam ersten 45 Minuten peinlich gespielt habe. Die Schlüsselszene gab es in der 64. Minute. Erst sah ein Amelsbürener Gelb-Rot, der fällige Freistoß führte zum 2:2. mak SVD: Partu, Anfang (87. Etemi), Niemann, Kleineidam (78. Gummersbach), J. Wagner, Möllers, D. Wagner, Wojdat, Fereira dos Santos, Kunz (46. Gunsthövel), Drepper Kreisliga A2: SG II TuS Hiltrup II: 0:1. Es ist zum Verzweifeln: Zum sechsten Mal nacheinander ging die SG-Reserve leer aus. Zum vierten Mal verloren die er nur mit einem Tor Unterschied. Trotzdem bleibt die Mannschaft von Trainer Carsten Osterwinter Tabellen-13. Im ersten Durchgang hatten die er zwar mehr vom Spiel, aber keine großen Chancen. Zehn Minuten nach Wiederanpfiff gelang Hiltrups Michael Wessler nach einem Freistoß der entscheidende Treffer. Um zum Ausgleich zu kommen, fehlte der SG die Durchschlagskraft. Doch wir werden ruhig weiterarbeiten, betonte Coach Osterwinter. mak Kreisliga A Beckum: SV Neubeckum Fortuna Walstedde: 2:1. Eine unnötige und bittere Niederlage zugleich kassierte die Fortuna. In der 90. Minute musste die Elf um Spielertrainer Darius Krawiec den entscheidenden Gegentreffer hinnehmen. Es ist unfassbar, verstand Krawiec die Welt nicht mehr. Eigentlich müssen wir als Sieger vom Platz gehen. Die Begegnung hatte gut begonnen für die Gäste, die mit großen Personalsorgen nach Neubeckum gereist waren. Nachdem Kevin Wender (30.) und Nihat Duysak (32.) gescheitert waren, machte es Duysak kurz vor der Pause besser und erzielte das 0:1 (41.). Verdient, denn in der Defensive haben wir in der ersten Hälfte nichts zugelassen, meinte Krawiec. Kämpferisch hielten die Fortunen im zweiten Abschnitt dagegen, jedoch schlichen sich einige Unachtsamkeiten ein. Durch zwei individuelle Fehler bringen wir uns selber um den Lohn, schimpfte der Coach. Neun Minuten nach der Pause glichen die Gastgeber aus. Während Wender nur die Latte traf (74.), machte Neubeckum in der letzten Minute das 2:1. sw Fortuna: Beckemeyer, Krawiec (46. Westhues), Rubbert, M. Üre, Averhage, Kappelmann (70. Ernst), Bolmerg, Winkenstern, J. Üre, Wender, N. Duysak (89. Schröer) Kreisliga B3: SV Drensteinfurt II SV Rinkerode: 0:1. Der Außenseiter konnte dem Titelaspiranten kein Bein stellen. Die Rinkeroder setzten sich in Drensteinfurt mit etwas Glück durch und bleiben Tabellenzweiter, die SVD-Reserve steht nach der fünften Niederlage in Serie weiterhin auf dem vorletzten Platz. Das Spiel hätten wir eigentlich nicht gewinnen dürfen. Wir sind neben der Spur, sieht SVR-Coach Carsten Winkler sein Team momentan in einem Tief. Peter Wimber, Trainer der Stewwerter, war mit der Leistung seiner Jungs zufrieden, mit dem Ergebnis natürlich nicht: Wir haben viel besser gespielt als zuletzt. Unterm Strich sind die Punkte aber weg. Wenn du die Tore nicht machst, kannst du nicht punkten. Das entscheidende Tor des Derby fiel in der 38. Minute. Nach einem Heber von Thanh-Tien Doan in den Strafraum war Winfried Thiemeyer zur Stelle und besorgte mit seinem ersten Saisontor die Führung. Zuvor hatte der Pfosten für die Gäste gerettet (10.) und SVD-Keeper Frank Friskovec einen Kopfball von Stefan Pöhler entschärft (30.). Nach dem Seitenwechsel hatten Thiemeyer und Andreas Watermann die Chance, das Spiel zu entscheiden. Am Ende rettete sich der SVR über die Zeit. Denn sowohl Tobias Volkmar als auch Dominik Busch, Daniel Gust und André Weißen in der Schlussphase verpassten den Ausgleich. mak SVD: Friskovec, Busch, P. Müller, Schrutek, Hunsteger, M. Wimber, Gust, Mathiak, Holle, Weißen, T. Volkmar (eingewechselt: Serr, Bonnekoh, Etemi) SVR: Höckesfeld, Watermann, Nollmann, Masluk, Thiemeyer, Lechtermann, Henze, Berzinch, Pöhler, Doan, Pulkowski (eingewechselt: Holtmann, Lemarchand, D. Wright) Kreisliga B3: VfL Sassenberg II DJK GW Albersloh: 0:0. Zum ersten Mal in dieser Saison gingen die Albersloher weder als Sieger noch als Verlierer vom Platz. Da sein Team arg ersatzgeschwächt in Sassenberg antrat, konnte GWA-Coach Willi Kofoet mit der Punkteteilung gut leben. Das ist schon gerecht. Wir haben gekämpft, und es war eine Stimmung auf dem Platz, wie sie beim Fußball sein sollte, sagte er nach dem torlosen Remis. Albersloh beendete die Partie sogar zu zehnt, weil der ohnehin schon angeschlagene Tobias Schröder in der zweiten Halbzeit nicht weiterspielen konnte und Kofoet keine Alternativen hatte. Eine Sonderlob sprach der Trainer seinem Ersatzkeeper Thomas Herbort aus, dessen ruhige Art der Abwehr geholfen habe. Die beste Möglichkeit für die Gäste hatte kurz vor der Pause Lucas Herrmann, der den VfL-Keeper ausgespielt hatte. Doch sein Schuss ging an den Pfosten. Weil auch die Sassenberger ihre Chancen nicht nutzten und am Aluminium scheiterten, blieb es beim 0:0. mak Kreisliga B Beckum: SV Neubeckum II Fortuna Walstedde II: 6:1. Fortunas Reserve erlebte beim bisherigen Tabellennachbarn ein Debakel und kassierte die dritte Saisonniederlage. Nach einer ordentlichen Anfangsphase geriet Walstedde durch einen Foulelfmeter in Rückstand (21.). Von da an waren die Gastgeber kämpferisch überlegen, immer einen Schritt eher am Ball und weitere fünf Mal erfolgreich. Für die Fortuna traf Aljoscha Freitag (48.). Walstedde II: Möllenbrink, Materna, Ströhlein, Pilawa, Borgschulte, Moor, Mielnik, Freitag (51. Jürling), Höllriegel, Köpp (81. Peterssohn), Schulte Kreisliga C4: SV Ems Westbevern II SV Drensteinfurt III: 11:4. Achtes Spiel, achte Niederlage und dazu noch zweistellig: Die SVD-Dritte ging beim neuen Tabellenführer unter und fing sich in 90 Minuten elf Gegentore. Bereits zur Pause lag das Team von Dieter Nachtigall 1:5 hinten. Immerhin trafen die Drensteinfurter vorne vier Mal ins Schwarze. Jonas Volkmar (2), Lars Hülsmann und Marcel Wichmann hießen die Torschützen. mak Frauen, Landesliga: VfL Holsen Fortuna Walstedde: 2:1. Wir waren 90 Minuten die Mannschaft, die das Spiel bestimmte. 70 Prozent Spielanteile, trotzdem fahren wir mit leeren Händen nach Hause, sagte ein fast sprachloser Trainer Holger Kürpick nach der dritten Walstedder Pleite. Es ist sehr ärgerlich. Ich mache meiner Mannschaft aber keinen Vorwurf, denn die Einstellung passte. Von Anfang an machten Fortunas Frauen das Spiel. Allein in den ersten fünf Minuten verbuchten die Gäste fünf Torschüsse inklusive eines Pfostenschusses von Lena Hüsselbeck. Allerdings war es Holsen, das wie aus dem Nichts in Führung ging (23.). In der 35. Minute glich Manuela Ahlke per Kopf aus. Auch in der zweiten Halbzeit waren die Walstedderinnen eindeutig spielbestimmend, mussten aber in der 83. Minute das zweite Gegentor hinnehmen. jul Walstedde: Weiß, Kampschulte, Kosela, Zirk, Kloosterboer, K. Börding, Ahlke, Evertman, Blume, Hüsselbeck, Heidfeld Frauen, Kreisliga 17: BSV Fortuna Münster II SV Drensteinfurt: 1:2. Einen Sieg, der laut Trainer Wolfgang Winkelnkemper aufgrund der zweiten Halbzeit verdient war, landeten die SVD- Damen bei Fortuna Münsters Reserve. Nach einer torlosen ersten Hälfte habe sein Team mehr investiert und um die drei Punkte gekämpft. Die Drensteinfurterinnen liefen einem Rückstand hinterher (47.), glichen durch einen Foulelfmeter von Michelle Moeller aus (54.) und machten durch Sabrina Stotters erstes Saisontor den dritten Sieg perfekt (73.). mak SVD: Kleine-Wienker, Funke, Gunsthövel, Vogel, Funke, Vogt, Stotter, J. Frie, Moeller, Kissing, Albrecht (eingewechselt: Flöter) Kreisliga A2 MS/WAF 1. TSV Handorf 8 28: SV Drensteinfurt 8 23: BSV Ostbevern 8 32: TuS Altenberge 8 26: Telekom-Post SV Münster 8 19: SV Ems Westbevern 8 13: SV BW Beelen 8 17: SV GW Westkirchen 8 16: DJK GW Amelsbüren II 8 21: FC Gievenbeck III 8 17: TuS Hiltrup II 8 9: Warendorfer SU II 8 8: SG II 8 7: Borussia Münster II 8 12: SC Greven 09 II 8 7: SW Münster : Spieltag: B. Münster II Drensteinfurt, Freitag Uhr Ostbevern II, Sonntag 15 Uhr Kreisliga A Beckum 1. Baris Spor Oelde 8 31: DJK Vorwärts Ahlen 8 25: SC Lippetal 8 18: SuS Enniger 8 27: Fortuna Walstedde 8 18: SV Neubeckum 8 16: Aramäer Ahlen 8 14: VfJ Lippborg 8 11: SpVg Beckum II 8 26: SpVg Oelde 8 17: SC Roland Beckum II 8 17: TuS Wadersloh 8 12: Gaye Genclik Ahlen 8 14: Westfalia Vorhelm 8 12: SV Diestedde 8 5: Rot-Weiß Vellern 8 5: Spieltag (Sonntag, 4. Oktober): Fortuna Walstedde SpVg Beckum, 15 Uhr Kreisliga B3 MS/WAF 1. VfL Wolbeck II 8 24: SV Rinkerode 8 16: TSV 95 Ostenfelde 8 31: SG Telgte II 8 22: FC Greffen 8 21: VFL Sassenberg II 8 17: SC Hoetmar II 8 14: DJK RW Alverskirchen 8 23: DJK GW Albersloh 8 14: TuS Freckenhorst II 8 11: SG III 8 15: SV BW Aasee II 8 12: SC Gremmendorf II 8 18: SV BW Beelen II 8 9: SV Drensteinfurt II 8 10: SC Müssingen 8 7: Spieltag (Sonntag, 4. Oktober): SV BW Beelen II DJK GW Albersloh, 13 Uhr SC Hoetmar II SG III, 13 Uhr TuS Freckenhorst II SV Drensteinfurt II, 13 Uhr SV Rinkerode VfL Wolbeck II, 15 Uhr Frauen Landesliga 1 1. SC Borchen 6 18: Spielverein Lippstadt 6 16: VfL Holsen 6 11: Warendorfer SU 6 32: FC Donop/Voßheide 6 23: SV Thülen 6 19: SV Kutenhausen-Todtenh. 6 15: TSV Oerlinghausen 6 11: SC Enger 6 11: Fortuna Walstedde 6 9: SC Wiedenbrück : SC Vlotho 6 7: DSC Arminia Bielefeld II 6 9: SC Isenstedt 6 0: Spieltag (Sonntag, 4. Oktober): Fortuna Walstedde SC Isenstedt, abgesagt Frauen Kreisliga SG Telgte 8 44: BSV Ostbevern II 8 33: TuS Saxonia Münster II 8 25: SV Ems Westbevern 8 32: TuS Hiltrup 8 18: SV BW Beelen 8 24: SC Münster : Westfalia Kinderhaus II 8 24: SV Drensteinfurt 8 20: SV BW Aasee 8 18: TuS Altenberge 8 23: DJK Borussia Münster 8 12: BSV Fortuna Münster II 8 11: Warendorfer SU II 8 16: SG Marathon/Schapdetten 8 7: FC Gievenbeck 8 12: Spieltag (Sonntag, 4. Oktober): SV Drensteinfurt SC Münster 08, 13 Uhr

5 40. Woche Seite 5 S p o r t Doppel entscheiden TT-Verbandsliga: Fortuna schlägt Hiltrup II 9:7 Walstedde Dank der überragenden Marek Kurzepa und Carsten Fengler und einer makellosen Doppelbilanz entschieden Fortunas Tischtennis-Verbandsligaspieler die Begegnung gegen den TuS Hiltrup II für sich. Das 9:7 war bereits der dritte Sieg im vierten Saisonspiel. Trotz dreier Neuzugänge haben wir drei gute Doppel gefunden, die ausschlaggebend für den Sieg waren, sagte Kapitän Thomas Jäggle. Stefan Fuchs, Michael Romanski und ich müssen bis zum nächsten Spiel in Lengerich allerdings noch eine Schippe drauflegen. Während der Erfolg von Kurzepa/Jäggle eingeplant war, sorgten Fuchs/Romanski mit ihrem Sieg gegen das Spitzendoppel der Gäste für einen Big Point. Im dritten Doppel gewannen Fengler/ Andreas Hecker mit 12:10 im Entscheidungssatz. Im Einzel punkteten Kurzepa (2), Fengler (2) und Hecker, so dass es mit einer 8:7-Führung der Walstedder ins Abschlussdoppel ging. Mit großem Kampfgeist machten Kurzepa/Jäggle in den beiden ersten Sätzen einen 7:10-Rückstand wett und blieben ohne Satzverlust (13:11, 12:10, 11:7). Kreisliga: TTC Südkirchen Walstedde II: 9:7. Drei deutliche Doppelniederlagen ließen eine Klatsche beim bisherigen Letzten befürchten, doch die Fortunen besannen sich auf ihren Kampfgeist und verloren am Ende unglücklich. Christoph Nulle, Ralf Becker (2), Markus Flöter (2) und Hermann Tecklenborg (2) hielten die Gäste im Spiel. 2. Kreisklasse: SC Ottmarsbocholt III Walstedde III: 9:7. Siegfried Petrowski (2), Udo Jelonek (2), Andreas Micheel und Fritz Peiler sowie Peiler/Petrowski im Doppel holten sieben Spiele. tj Verbandsliga 1 1. TuS Bardüttingdorf 4 36:15 8:0 2. TTC Rahden 4 35:20 7:1 3. DJK Borussia Münster 3 27: 8 6:0 4. SV Brackwede II 3 27:18 6:0 5. Fortuna Walstedde 4 30:26 6:2 6. Warendorfer SU 4 32:25 5:3 7. TB Burgsteinfurt II 3 19:25 2:4 8. TuS Hiltrup II 3 20:26 1:5 9. TuRa Elsen 4 23:35 1:7 10. TuS Lohauserholz-Daberg 4 19:35 1:7 11. TTC Lengerich 4 18:35 1:7 12. TuS Bexterhagen 4 18:36 0:8 5. Spieltag (Samstag, 10. Oktober): TTC Lengerich Fortuna Walstedde, Uhr Drittes Remis TT: SVR bleibt nach 8:8 in Hiltrup ungeschlagen Drensteinfurt Mit 6:9 mussten sich die TT-Herren des SVD der TG Münster IV geschlagen geben. Bei der zweiten Niederlage in Serie waren Magnus Losinzky/Michael Kiedel im Doppel sowie Losinzky (2), Kiedel, Volker Schydlo und Hans Hesse im Einzel erfolgreich. mak Rinkerode Das dritte Unentschieden im vierten Spiel holte die erste Tischtennis- Herrenmannschaft des SVR gegen die Viertvertretung des TuS Hiltrup. Nach dem 8:8 rutschten die Rinkeroder in der Tabelle vom ersten auf den vierten Platz ab. Von den Anfangsdoppeln konnten nur Christoph Mangels/Thomas Rehbaum bestehen (3:0). Burkhard Hessing/Stefan Mangels und Michael Brüggemann/Niklas Grabbe verloren 2:3. In die Einzel startete der SVR unbeeindruckt von der knappen Hiltruper Führung. Hessing (2), C. Mangels, Brüggemann, Rehbaum (2) und S. Mangels gewannen für die Gäste. Gegen Ende eines ausgeglichenen Spiels verließ die Rinkeroder das Glück. Mit einer 8:7-Führung ging es ins Abschlussdoppel. Diesmal mussten sich C. Mangels/ Rehbaum aber mit 1:3 Sätzen geschlagen geben. bux Bezirksklasse 3 1. TTC Münster III 4 34:25 6:2 2. TTC Lünen-Wethmar 3 26:19 5:1 3. TTG Beelen 4 31:22 5:3 4. SV Rinkerode 4 33:26 5:3 5. TSV Handorf 4 33:29 5:3 6. Warendorfer SU II 4 27:26 5:3 7. SC DJK Everswinkel 4 26:28 4:4 8. TuS Hiltrup IV 4 25:27 3:5 9. TTC Bergkamen-Rünthe II 4 25:29 3:5 10. TTC Werne :19 2:4 11. SV GW Westkirchen 4 30:34 2:6 12. DJK GW Amelsbüren 4 15:35 1:7 5. Spieltag (Samstag, 10. Oktober): SV Rinkerode SV GW Westkirchen, Uhr TT: SVD geht erneut leer aus 2. Kreisklasse Gr TuS Hiltrup VI 4 36: 6 8:0 2. DJK Wacker Mecklenbeck 4 31:18 6:2 3. TG Münster IV 4 30:19 6:2 4. DJK GW Amelsbüren II 4 28:22 6:2 5. SV Rinkerode III 4 27:23 5:3 6. SW Havixbeck 4 26:20 4:4 7. SV Drensteinfurt 4 27:33 3:5 8. SV Bösensell 4 15:31 2:6 9. SV Arminia Appelhülsen II 4 20:36 0: FC Gievenbeck IV 4 4:36 0:8 5. Spieltag (Dienstag, 6. Oktober): Drensteinfurt Wacker Mecklenbeck, 20 Uhr DJK-Familiensport am Sonntag: Eine neue Staffel des DJK-Familiensports beginnt am am Sonntag, 4. Oktober. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr wird die Turnhalle der Kardinal-von-Galen-Grundschule zu einer Bewegungslandschaft, die sportliche Aktionen für Familien mit Kindern bis zehn Jahren bietet. Weitere Termine sind der 1. und 29. November sowie der 20. Dezember. Text/Foto: pr Kurzhals mit Donovan Sechste Drensteinfurt Gudrun Kurzhals startete am Wochenende mit ihrem Fuchswallach Donovan bei den Kreismeisterschaften in Ostenfelde beim Reitverein Vornholz. In der Dressurprüfung der Klasse L auf Trense kam das Paar auf den Bronzerang (WN 7,5), in der Dressurprüfung der Klasse M auf Platz vier (WN 7,2), und in einer weiteren M-Dressur mit getrenntem Richten belegten die beiden schließlich Rang sieben (671 Punkte). In der Gesamtwertung der Kreismeisterschaft der Dressurreiter landeten Kurzhals und Donovan auf dem sechsten Platz. tam Meistertitel SVD-AH: Zwei Spiele in drei Tagen Drensteinfurt Gleich zwei Spiele absolvieren die Alten Herren I des SV Drensteinfurt in dieser Woche: Am heutigen Mittwoch treten sie um Uhr auf Asche beim TuS Saxonia Münster an. in der Conti Challenge: Michael Droste (links), Motorradsportler aus Albersloh, hat die Seriensport-Saison in der B-Lizenz-Wertung als Dritter abgeschlossen und ist in der ADAC Conti Endurance Challenge zusammen mit Thorsten Junker Meister in der Klasse 1 geworden. Den Titel sicherten sich die beiden am Wochenende auf dem Lausitzring, indem sie beim letzten 500-Kilometer-Rennen den zweiten Platz in der Gesamtwertung belegten. Die Meisterschaft gewann das Duo mit vier Punkten Vorsprung. Nach der Qualifikation waren Droste/ Junker als Vierte ins Rennen gestartet. Eine gute Ausgangsbasis, denn gerade bei einem Langstreckenrennen heißt es, heile durch die erste Kurve zu kommen, wenn einem die ganze Meute im Nacken hängt, sagte Droste. Unterstützt von Stefan Herwig, der die Boxenstrategie festlegte und als Mechaniker fungierte, fuhren Droste und Junker auf ihrer Suzuki GSX-R 1000 einen komfortablen Vorsprung auf den Drittplatzierten heraus. So mussten sie nichts mehr riskieren und kamen als Zweiter und als neuer Meister ins Ziel. Text/Foto: pr Vizekreismeister im Ponywimpel Rinkerode Rinkeroder Reiter reisten am Wochenende zu den Kreismeisterschaften nach Ostenfelde Vornholz. Die Ponymannschaft des RVR startete beim Ponywimpel-Wettbewerb und wurde Zweiter. Die Prüfung bestand aus einem Dressurreiterwettbewerb der Klasse E mit Vormustern und einem E-Stilspringen mit Zeitwertung. Das Rinkeroder Team erreichte einen hervorragenden zweiten Platz und wurde somit Vizekreismeister im Ponywimpel. Zur Mannschaft gehörten Lena Kortendieck mit Carlotta, Hannah Richter mit Dee Jay, Lea Rieping mit Ghandy und Laura Lohe mit Naddel LV außerdem Nicole Lechtermann, die als Einzelreiterin startete, und Anna Katharina Schult, die aufgrund einer Erkrankung ihres Ponys nicht an den Start gehen konnte. Ulrike Koch trainierte die Am Freitag, 2. Oktober, ist es wieder soweit: O zapft is! Die Fußballer der SG laden zum elften Mal ins Festzelt auf dem Westtor-Sportplatz ein, um dort zünftig das Oktoberfest zu feiern. Einlass in das neue Festzelt ist ab 19 Uhr. Mit dem Beginn um Uhr startet auch die Happy- Hour, in der die Getränke nicht nur im Festzelt, sondern auch in der Sekt- und Cocktailbar zu attraktiven Preisen erworben werden können. Ein gut gehütetes Geheimnis ist die Frage nach der Person, die den offiziellen Fassanstich durchführen wird. Eine Blaskapelle aus SVD-Volleyballdamen sind weiter Spitze Drensteinfurt Der Traumstart ist perfekt. Den Volleyballdamen des SVD gelang im dritten Meisterschaftsspiel der dritte Sieg. Souverän mit 3:0 (25:17, 25:20, 25:12) gewann die Truppe von Coach Sven Brinkmann ihre Partie in gegen die fünfte Mannschaft des SV Blau-Weiß Aasee und verteidigte die Tabellenspitze in der Bezirksklasse 27. Trotz des deutlichen Ergebnisses war das Duell mit O zapft is! Oktoberfest der SG-Fußballer ist am Freitag Rinkeroder Reiter bei Kreismeisterschaften aktiv Die Ponymannschaft wurde Zweiter: (von links) Ulrike Koch (Dressurtrainer), Hannah Richter, Lena Kortendieck, Nicole Lechtermann, Lea Rieping, Laura Lohe und Reinhard Lütke Harmann (Springtrainer). Foto: pr Mannschaft in der Dressur und stellte sie auf dem Turnier vor. Das Springtraining Ascheberg soll für die richtige Stimmung sorgen. Ergänzt wird das musikalische Programm durch DJ Tommek, der die Blaskapelle in den Pausen unterstützt und ab 0 Uhr allen Nachtschwärmern ordentlich einheizen will. Der Eintritt beträgt 9 Euro pro Person. Im Vorverkauf kann die Karte für 8 Euro erworben werden im Autohaus Lackmann, im Sportgeschäft Rettig und in der Provinzial-Geschäftsstelle Geschermann & Schumann. den Münsteranerinnen kein Selbstläufer. Mit starken Aufschlägen und einem guten Angriff setzte Aasee den SVD regelmäßig unter Druck, so dass die Stewwerterinnen ihr volles Leistungspotenzial abrufen mussten. Münster hat uns in diesem Spiel nur wenige Fehler verziehen; wir mussten sehr viel tun, um zu gewinnen, sagte Brinkmann. Rückblickend kann er sagen, dass die Saisonvorbereitung sich bislang ausgezahlt habe. Abfahrt ist um Uhr am Hotel-Restaurant Amigos. Am Freitag, 2. Oktober (19 Uhr), spielen die Stewwerter zu Hause auf Kunstrasen gegen den SV Ems Westbevern. Treffen ist um Uhr. leitete Reinhard Lütke-Harmann. Die Ponyreiter waren zudem Mehr als zufrieden sein konnten die Verantwortlichen der SG- Badmintonabteilung mit dem Verlauf des 2. Bezirksranglistenturniers am Sonntag. Zum ersten Mal fand ein so großes Turnier in statt. Den Heimvorteil nutzte Adrian Schaaf (Foto) in der Jungen-Einzel-Klasse U11. In einem hochklassigen Finale setzte er sich mit 23:21, 15:21 und 21:16 gegen den Favoriten Nils Falkenreich (BC Phönix Hövelhof) durch. Nach einem Wochenende Pause gehen die SVD-Damen am 11. Oktober ins Spitzenspiel gegen den BSV Ostbevern II. Die Ostbevernerinnen stehen zusammen mit Drensteinfurt an der Tabellenspitze. Trainer Brinkmann schätzt die BSV-Reserve noch stärker als alle vorherigen Gegnerinnen ein. Gegen Ostbevern dürfen wir uns kaum Fehler erlauben. Jede Spielerin müsse wirklich alles geben. Die Partie wird auf Dart: Ein Sieg, zwei Niederlagen Drensteinfurt Die erste Mannschaft des Royal Dartclubs 2000 (A-Liga) hat sein Gastspiel gegen Die Gnadenlosen in Ahlen mit 16:4 gewonnen. Die Zweitvertretung (B-Liga) verlor beim Corner s in den einzelnen Wertungen gut vertreten. Lechtermann sicherte sich mit Nawita im Dressurreiterwettbewerb den zweiten Platz (WN 7,8). Rieping und Ghandy wurden Siebte (WN 7,4). Im E- Stilspringen mit Zeitwertung landete Richter auf dem Silberrang gefolgt von Lohe auf Rang vier und Rieping auf Platz fünf. In der Gesamt- Einzelwertung ging der Vizetitel ebenfalls an den RVR. Lea Rieping auf Ghandy erhielt folgende Wertnoten: Dressur 7,4, Vormustern 8,0, Springen 7,5/0 Fehler. Auch in der A-Dressur ging ein zweiter Platz an den RV Rinkerode. Carina Ontrup und Amadea sicherten sich Silber. Johanna Kimmina auf Golden Mentos folgten auf Rang sechs (WN 7,1). In einer weiteren A-Dressur platzierte sich Josephine Volmary mit Mac Roy an fünfter Stelle (WN 6,9). Schaaf siegt 2. Bezirksranglistenturnier im Badminton Schaaf ist der erste Spieler der SG, der ein Bezirksranglistenturnier für sich entscheiden konnte. Pauline Brockamp (Mädchen U13) freute sich über Platz sieben ebenso wie Alyssa Skerhut. Svenja Schaaf kam nicht über Rang 14 hinaus. Auch neben dem Platz gaben die er ihr Bestes. Immerhin galt es, Sportler aus 26 Vereinen zu betreuen. Von allen Seiten bekamen die Organisatoren der SG nur Gutes zu hören. vol neutralem Boden in Ahlen ausgetragen. cdr SVD: K. Quiter, M. Quiter, Uhlig, Bisping, Wettendorf, Strieker, Steuck, Woltering, Steble, Schlüter Bezirksklasse SV Drensteinfurt 3 9:1 6:0 2. BSV Ostbevern 2 3 9:3 6:0 3. TSC Münster 3 3 8:3 4:2 4. SC Westfalia Kinderhaus 2 2 4:4 2:2 5. TuS Wadersloh 2 3:4 2:2 6. TSC Münster 4 3 4:7 2:4 7. Ahlener SG 1 1:3 0:2 8. SV BW Aasee 5 2 1:6 0:4 9. SG 3 3 1:9 0:6 4. Spieltag (Sonntag, 11. Oktober): SV Drensteinfurt BSV Ostbevern 2, in Ahlen DC in Ahlen mit 2:18. Die dritte Mannschaft (A-Liga) unterlag im Heimspiel gegen den DC kleine Tönnes aus Ennigerloh mit 8:12. Die nächsten Spiele sind am Samstag, 3. Oktober. 43. Gold für Zurstraßen Drensteinfurt Der Sportabzeichen-Stützpunkt gibt bekannt, dass in dieser Saison bislang 332 Jugend-, 204 Erwachsene- und 53 Mini- Sportabzeichen abgelegt wurden. Das macht zusammen 589 Sportabzeichen. Folgende Personen waren in letzter Zeit erfolgreich: Mini: Ole Berekoven, Julian Gottmann, Lukas Nahrup, Marcel Zillmann, Tim Nahrup, Laura Schemmelmann, Paula Berkemeier, Eric Schulze Othmerding, Kim-Marie Staljan, Stefanie Robbe, Franziska Gemmeke, Eileen Buhla, Florentine Nettelnbreker, Jan-Lukas Koch, Robin Herfurth, Sebastian Grawunder, Jonah Vosteen Erwachsene, Bronze mit der Zahl 1: Yannick Gunsthövel, Siegfried Hötger, Esther Lükens, Simon Marhold, Christian Schroeten, Marc Wender, Daniel von Papen, Oliver Semp; Bronze 2: Brigitte Voß, Florian Brauckmann Erwachsene, Silber mit der Zahl 4: Andre Hielkema, Alexander Stiemer Erwachsene, Gold mit der Zahl 14: Lars Kretschmer; Gold 20: Dietmar Steden; Gold 22: Siegrid von Looz, Jochen Deuer; Gold 23: Egon von Looz; Gold 43: Margret Zurstraßen Jugend, Bronze mit der Zahl 1: Sven Gerber, Lasse Gering, Finn Peveling, Benjamin Schröder, Maximilian Wenk, Tom Hußmann, Linus Schönfeld, Luca Schönfeld, Finn Luis Vosteen, Maxim Bobyr, Svenja Budde, Emily Büttner, Thilo Buxtrup, Roman Hund, Vinzenz Mai, Maurice Niehues, Noah-Maximilian Schult, Tom Schüppler, David Seehafer, Linus Vette, Sedanur Yildirim Jugend, Silber mit der Zahl 2: Lara Dierkes, Justus Giesbert, Hannah Gottmann, Emma Heyart, Carolin Rippold, Franziska Sander, Meret Schwede, Mattis Südmersen, Emily Summerfield, Laura Toschka, Sandrina Vogt, Florian Grawunder, Niklas Manfred Büttner, Merle Gering, Alexander Herzog, Jan Klossek, Leon Kühlmann, Cedric Laskowski, Marcel Madzia, Cedric Nees, Verena Papenbrock, Kai Rehbaum, Nele Richter, Carl-Bernd Rieger, Thorben Rosendahl, Lennard Rosendahl, Moritz Sander, Charlotte Schulte, Nina Schulze Eißing, Nick Schwerdt, Jonas Stöppler, Julia Stumpf, Jana Tacke, Marc Walz Jugend, Gold mit der Zahl 3: Ines Berekoven, Anna-Lena Hillebrandt, Hanna Brinkmann, Robin Buhla, Lenard Dirker, Tim Dreier, Lea Emminger, Nils Enderling, Jonah Luke Lambracht, Julia Losch, Carmen Lücke, Lisa Lütke Rövekamp, Marie Lütke Rövekamp, Christine Mentrup, Hannah-Luisa Richter, Katharina Rikus, Paulina Schweins, Jannis Vogt, Antonia Walbaum, Nico Westendarp, Nils Wilmer, Charlotte Zöllner; Gold 4: Dennis Kölske, Maximilian Grawunder, Marco Brockmeier, Michel Laschke, Nic Jannes Peveling Fiesta E s p a n o l : Die Anlage der er Tennisabteilung hüllt sich in den nächsten Tagen in die Farben Rot, Gelb und Rot. Der Vergnügungsausschuss lädt zur Saison-Abschlussparty am Samstag, 3. Oktober, ein. Ab Uhr sollen heiße Rhythmen alle Mitglieder und die Eltern der Kinder und Jugendlichen auf die iberische Halbinsel entführen. Eine Anmeldeliste liegt im Clubhaus aus.text/foto: pr Übergabe der Sportabzeichen Drensteinfurt Die Mädchen und Jungen der Eltern-Kindund der Vorschulgruppen der DJK Olympia können sich am Mittwoch, 7. Oktober, um 15 Uhr in der Turnhalle der KvG-Grundschule ihre Minisportabzeichen abholen.

6 40. Woche Seite 6 Leserbrief Wichtiger Schulterschluss Zum Artikel Tempo 30 wird gefordert (DZ am 26. September) erhielt die Redaktion folgenden Leserbrief: Nach 39 Jahren wird es ab jetzt keine Raupenbahn mehr auf der er Kirmes geben. Inhaber Stefan Berndt hat am vergangenen Wochenende zum letzten Mal in seine Raupenbahn fahren lassen, und am Ende des Jahres wird er sogar ganz aus dem Fahrgeschäft aussteigen. Etwas wehmütig heizte er durch das Mikrofon nun noch einmal die jungen Menschen an, die sich bereits seit Wochen auf die hügelige Fahrt gefreut hatten. Doch fest steht, dass sich Stefan Berndt aus gesundheitlichen Gründen zurückziehen wird und die Raupenbahn bereits nach Ostdeutschland verkauft ist. Da es deutschlandweit nur noch zwei Raupenbahnen gebe, so Stefan Die B.f.A. finden es wirklich prima, dass sich nun auch die Albersloher Ortsunion für eine Verkehrsberuhigung der Alverskirchener Straße einsetzt. Wie auf den Internetseiten der B.f.A. unter www. bfa-sendenhorst.de nachzuvollziehen ist, macht sich die unabhängige Wählergemeinschaft seit vielen Jahren dafür stark, auf dieser viel befahrenen Straße die auch Schulweg unzähliger Kinder ist Geschwindigkeitsbegrenzungen durchzusetzen. Leider lehnte der damalige CDU-Landrat Dr. Wolfgang Kirsch im Warendorfer Kreishaus bei einem Gespräch mit drei B.f.A.-Mitgliedern im Januar 2005 die Forderung ab, Tempo 30 auf der Alverskirchener Straße einzuführen. Dr. Kirsch sah zu dem Zeitpunkt keine besondere Gefahrenlage, die eine Tempobeschränkung auf 30 km/h rechtfertigen würde. Damit setzte sich der CDU-Landrat klar über die tagtäglichen Beobachtungen der Anlieger hinweg. Obwohl die B.f.A. auch in der Folge gemeinsam mit FDP und SPD immer wieder in Versammlungen und Ausschusssitzungen auf das Problem hingewiesen haben, hat sich nichts getan. Nun endlich hat auch die Albersloher CDU erkannt, dass die stark befahrene Alverskirchener Straße erhebliche Gefahren birgt. Waldtraud Nieße und Henning Rehbaum von der CDU-Ortsunion stellen sogar fest: Tempo 30 für die Alverskirchener Straße ist wichtig, reicht aber nicht aus. Die CDU möchte neben Tempo 30 auch noch einen markierten Überweg und entsprechende Hinweise für die Autofahrer, damit die Schulkinder die Straße gefahrloser überqueren können. Super, liebe CDU. Dann sind wir uns ja endlich alle einig und können unsere Forderungen gemeinsam vortragen. Die B.f.A. möchten die CDU deshalb einladen, am heutigen Mittwoch um 17 Uhr am Treffen mit Landrat Dr. Olaf Gericke vor Ort teilzunehmen. Dann haben alle Volksvertreter aus Albersloh FDP, SPD, CDU und B.f.A. die Möglichkeit, Seite an Seite dem Landrat die Problematik zu erläutern. Auch Bürgermeister Berthold Streffing hat seine Unterstützung signalisiert. Unsere Kinder und die Anwohner der Alverskirchener Straße haben diesen Schulterschluss verdient. Tempo 30 und ein Überweg bringen nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch weniger Lärm. Auch das bei Regen hoch spritzende Wasser aus den Fahrspuren wird ein Thema sein. Vielleicht gelingt es uns ja sogar, gemeinsam für den gesamten Albersloher Ortskern eine sinnvolle Verkehrsberuhigung zu erreichen. Volker Dörken (B.f.A.) Friedhofsweg S-Albersloh Leserbriefe spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion wider. Wir freuen uns über jede Zuschrift. Bitte schreiben Sie nicht mehr als 70 Zeilen Wir behalten uns Kürzungen vor. Einsendungen mit vollständiger Anschrift und Telefonnummer an: Dreingau Zeitung, Markt 1, Drensteinfurt; redaktion@dreingau-zeitung.de. Stefan Berndt, Inhaber der Raupenbahn, ließ am Wochenende etwas wehmütig nach 39 Jahren zum letzten Mal die Bahn in fahren. Foto: Schmitz-Westphal Für immer Schluss mit der hügeligen Fahrt Raupenbahn zum letzten Mal bei der Kirmes Berndt, werde der Spaß mit dem Verdeck für nun wahrscheinlich ein Ende haben. Ob die Schausteller im Frühjahr mit einem Musikexpress wiederkommen oder vielleicht ein ganz anderes Fahrgeschäft die er Kirmes ergänzen wird, konnte nun noch niemand sagen. Spaß gab es am Wochenende auch beim Autoscooter fahren oder in den bunten Wagen des Babyflugs zu erleben. Von den Süßwarenwagen lockte der Duft von Zuckerwatte, frischem Popcorn oder von gebrannten Mandeln. Zur Erinnerung gab es die traditionellen Lebkuchenherzen mit flotten oder verliebten Sprüchen, die auch beim Verzehr zu Hause noch an den Kirmesspaß erinnern. as Der Landrat kommt heute Albersloh Um sich selbst einen Eindruck von der Verkehrssituation an Adolfshöhe und Alverskirchener Straße zu machen, kommt am heutigen Mittwoch um 17 Uhr Landrat Dr. Olaf Gericke nach Albersloh. Treffpunkt ist die Ecke Adolfshöhe/Sunger. Alle Bürger sind zu diesem Termin eingeladen. Viele Besucher nutzten am Sonntag das schöne Wetter und machten die Albersloher Kita Biberburg zum nahen Ausflugsziel. Groß waren der Andrang und das Interesse am Tag der offenen Tür der Kindertagesstätte. Ein umfangreiches und für alle Altersklassen attraktives Rahmenprogramm sorgte für beste Unterhaltung. Während sich die Eltern bei Kaffee und Kuchen im Biberburg- Café über das Angebot der integrativen Kindertagesstätte informieren oder einfach entspannt klönen konnten, weihten die Kinder die neue Bobbycar-Rennbahn ein (Foto), bastelten Musikinstrumente oder genossen im großzügig angelegten Außenbereich die Kletter- und Spielangebote. Auch sonst zeigt sich die Biberburg offen und steht allen Interessierten bei Fragen zur Arbeit der Kindertagesstätte unter Tel. (02535) 1265 jederzeit zur Verfügung. Text/Foto: Husmann Albersloh Mit einem unterhaltsamen Nachmittagsprogramm präsentierte am Samstag das Albersloher Jugendzentrum Meet U seine neuen Räume im Obergeschoss des Zwergenstübchens in der Bahnhofstraße 6, frisch renoviert durch Mitarbeiter der Stadt. Möbel, Computer und Spiele stammen aus dem bisherigen Domizil in der ehemaligen Roten Schule. Das Team des Jugendwerks als Trägerverein mit Steffi Herrera, Horst Müller und Ophélie Lespagnol ist froh, dass die Jugendlichen nun auch im Ortsteil Albersloh einen ansprechenden Treffpunkt haben. Steffi Herrera dankte allen Helfern, die den Umzug in relativ kurzer Zeit möglich machten. Sie hofft, dass künftig viele Albersloher Jugendliche das aktionsreiche Angebot des Meet U nutzen werden. Bürgermeister Berthold Streffing freute sich, dass der Wechsel in das gegenüber liegende Gebäude so gut geklappt hat. Zwar seien die Räume etwas kleiner als vorher, jedoch zweckdienlich eingerichtet und den Erfordernissen angepasst. Er werde, so Streffing, stets ein offenes Ohr für die Belange der Jugendlichen haben und wünschte ihnen viel Spaß in ihrem neuen offenen Treff. Sein Dank galt auch der Elterninititive des Zwergenstübchens für die kooperative Zusammenarbeit bei der Aufteilung des Gebäudes. Die wahren Auf gute Nachbarschaft Jugendtreff Meet U zieht im Obergeschoss des Zwergenstübchens ein Stefan Nelle, Vorsitzender der Elterninitiative, gratulierte zur Eröffnung und hofft auf gute Nachbarschaft zwischen Zwergen und Jugendlichen. Bei herrlichem Spätsommerwetter gab es dann auf dem bunt geschmückten Vorplatz Superstars, so der Vorsitzende des Albersloher Heimatvereins, Willi Berheide (r.), sind nicht die Prominenten in Film und Fernsehen, sondern die ehrenamtlichen Helfer, die ohne großes Aufheben dafür sorgen, dass unser Dorf immer schöner und lebenswerter wird. Ihnen war deshalb die Helferparty am Freitag gewidmet. Den rund 60 Teilnehmern wurde vom Vorstand (Foto) für ihre jahrelange Treue gedankt. Text/Foto: Genz Bürgermeister Berthold Streffing (3.v.l.), das Jugendwerk-Team und seine Helfer eröffneten das neue Meet U in der Bahnhofstraße 6 in Albersloh. Foto: Genz für die Gäste viel zu tun mit Fahrrad-Parcours, Schminken, Ballon-Weitflug, Waffelessen und vielem mehr. Eine besondere Überraschung war der Auftritt der Let s dance young generation aus. Das Publikum applaudierte begeistert und Seit ihrem 50. erreichte damit eine Wiederholung der unglaublich bewegungsfreudigen Tänze. Die Gruppe wird seit sechs Jahren von Ivana Bedakovic geleitet. Für ihr Engagement dankte Horst Müller vom Jugendwerk der Trainerin mit einem Blumenstrauß. gez KLJB fährt zum Bullenball Albersloh Der Bullenball in der Halle Münsterland findet am Samstag, 10. Oktober, statt. Die KLJB Albersloh fährt gemeinsam dorthin. Abfahrt ist um Uhr an der Zelle. Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung bis zum 5. Oktober auf das Konto der Landjugend, als Verwendungszweck sollte der Name angegeben werden. Die Kosten betragen 12 Euro (15 Euro für Nichtmitglieder). Minderjährige Mitglieder können nicht mitfahren. Im Bus können keine Anmeldungen mehr entgegen genommen werden. Die Rückfahrt ist für 3.15 Uhr geplant. Schmuck selbst kreieren Schmuck nach eigenen Vorstellungen herzustellen ist das Ziel des Herbstferien-Wochenendkurses VHS-Schmuckwerkstatt (ab 13 Jahren), der vom 23. bis 25. Oktober unter der Leitung von Uschi Becke im Haus Siekmann stattfindet. Die Teilnehmer stellen Schmuckstücke wie Broschen, Anhänger oder Ringe selbst her. Weitere Informationen in der VHS-Geschäftstelle, Tel. (02382) 59436, oder im Internet. Schüßlersalze sind Thema Albersloh Die kfd St. Ludgerus bietet am Mittwoch, 7. Oktober, um Uhr in der Begegnungsstätte einen Abend über Schüsslersalze an. In dem Vortrag werden die zwölf Schüßlersalze vorgestellt. Die Kosten für diesen Abend betragen 3 Euro (5 Euro für Nichtmitglieder). Anmeldungen bei Beate Hövelmann, Tel. (02535) 8479, oder Susanne Bakenecker, Tel. (02535) Einladung per Post Die kfd St. Martin teilt mit, dass die Mitarbeiterinnen das Oktober-Heft der Zeitschrift Frau und Mutter im Alten Pastorat abholen können. Die Einladungen zur Mitgliederversammlung am 29. Oktober kommen in den nächsten Tagen mit der Post. treffen sie sich alle fünf Jahre. So stand auch jetzt, zum 75. Geburtstag, erneut ein Meeting der ehemaligen Schüler des Jahrgangs 1933/34 an. Das auch dieses jüngste Zusammentreffen der Ehemaligen in der Martinusstadt stattfand, versteht sich fast von selbst, schließlich war es die er Volks- bzw. Grundschule, in der die Schüler von einst auf den Ernst des Lebens vorbereitet worden sind. Dass es seinerzeit keinesfalls immer ernst zugegangen war, das klang in vielen Gesprächen und lebhaften Erinnerungen durch. Das Treffen war vom Organisationsteam um Anni Pagenkemper, Agnes Maier, Hermann Kruse und Hans Homeyer bestens vorbereitet worden. Text/Foto: Niestert

7 40. Woche Seite 7 25 Jahre Interessengemeinschaft Werbung für Drensteinfurt Ein Ziel, das alle Kaufleute vereint 1984 wird der Vorläufer der IG Werbung gegründet Eine der ersten Veranstaltungen, die der Gewerbeverein auf die Beine gestellt hat, war der Drensteinfurter Weihnachtsmarkt fand dieser zum ersten Mal auf dem Marktplatz statt. Seitdem wird er jedes Jahr aufs Neue ins Leben gerufen und lockt, wie auch beim letzten Mal 2008 (Foto), viele Besucher an. Foto (A): Otto Bereits in den Jahren 1979 und 1980 gab es in Drensteinfurt einen Vorläufer des heutigen Gewerbevereins. Unter Leitung von Ferdi Bennemann wurden zahlreiche Aktionen initiiert. Der Verein löste sich jedoch 1981 schon wieder auf trafen sich wieder sieben Drensteinfurter Kaufleute aus dem Bereich der Innenstadt mit dem Ziel, auch in Drensteinfurt einen Gewerbeverein zu gründen. Ziel sollte es sein, Drensteinfurt als Einkaufsstadt gemeinsam fit zu machen und gleichzeitig für Drensteinfurt und besonders für die Innenstadt zu werben. Gegründet war die IG Wagenfeldstraße. Schnell merkte man, dass die Zusammenarbeit der Kaufmannschaft nur von der Wagenfeld- und Kurzen Straße nicht ausreichend war, um gemeinsam die gesteckten Ziele zu erreichen. So startete man eine Mitgliederwerbeaktion, um Gewerbetreibende aus ganz Drensteinfurt für die Idee eines Gewerbevereins zu gewinnen. Da passte dann natürlich auch der Name IG Wagenfeldstraße nicht mehr. Waren es anfänglich noch sieben Kaufleute von der Wagenfeldstraße, die gemeinsam als Gewerbeverein auftraten, so wurde die Gruppe im Laufe der Jahre 1984 und 1985 immer größer. Nach einigen ersten Aktionen war es dann soweit. Auf einer Versammlung am 5. Juni 1985 wurde der Gewerbeverein offiziell gegründet. Zum 1. Vorsitzenden wählten die Anwesenden den Drogisten Heinrich Töns. Schon auf der nächsten Versammlung am 25. September 1985 legte der Vorstand die neue Satzung vor. Seit dieser Versammlung trägt der Verein den Namen Interessengemeinschaft Werbung für Drensteinfurt. 25 Jahre ist dies nun genau her. Und ein solches Jubiläum muss gebührend gefeiert werden. Für alle Mitglieder des Gewerbevereins wurde für Freitag, 2. Oktober, ein rauschendes Fest im Schlosspark von Haus Steinfurt organisiert. Um Uhr geht es dort los. Musikalischer Höhepunkt des Festes wird der Auftritt des Gloria Sextetts, einer der besten Tanz- und Unterhaltungskapellen Deutschlands, sein. Neben dem Showprogramm sind auch Speisen und Getränke im Eintrittspreis von 25 Euro enthalten. Die Besucher dürfen sich außerdem auf zahlreiche Überraschungen während des Abendprogramms gefasst machen. Das Mitgliederfest ist bereits seit einiger Zeit ausverkauft. dz/ne Wir gratulieren der Interessengemeinschaft Werbung für Drensteinfurt zum 25-jährigen Bestehen und wünschen für die Zukunft weiterhin viel Erfolg! D r e i n g a u Z e i t u n g REISECENTER DRENSTEINFURT Telefon Wagenfeldstr. 8 GmbH Für Ihren Traumurlaub... Wir haben für Ihren Geschmack den richtigen Urlaub. Wir sind gerne für Sie da, nach Ladenschluss auch mit Terminabsprache. reisecenter-drensteinfurt@t-online.de Ausführung der Schreinerarbeiten Olaf Kurzhals Tischlermeister Innenausbau Betrieb: Tel / Bürener Straße 3 u. 5 Fax / Mobil / olafkurzhals@t-online.de Mobil 0171/ Objekteinrichtung Dachausbau Einbauschränke Haus- und Zimmertüren Fitness- & Gerätetraining Fitness- Gerätetraining Krankengymnastik & Krankengymnastik physiotherapeutische Betreuung physiotherapeutische Betreuung Prävention & Reha-Sport Prävention Reha-Sport Vielseitige Kurse: Aerobic, Wirbelsäulenund Problemzonengymnastik Vielseitige Kurse: Aerobic, Wirbelsäulenund Problemzonengymnastik Entspannung, Yoga, Tai Chi, Walking... Entspannung, Yoga, Tai Chi, Walking... Sauna & Solarium Sauna Solarium Kinderbetreuung Kinderbetreuung Wellness-Anwendungen & Massage Wellness-Anwendungen Massage Ernährungsberatung, Ernährungsberatung, Kurse zur Gewichtsreduktion Kurse zur Gewichtsreduktion Bürener Brock 7 Telefon / Bürener Brock info@wellness-oase.net 7 Telefon / Telefax Wir sind 0 25von 08/99 montags bis sonntags für Sie da! Weitere Personen können am Bauchspeckkiller-Konzept teilnehmen! Ab sofort wieder Anmeldung möglich! Mit dem patentierten Slim Belly in nur vier Wochen zwei Kleidergrößen schlanker! Gezielte Fettverbrennung im Bauchbereich, strafferes Gewebe und ein verbessertes Hautbild. Die Aktion läuft über 4 Wochen mit 3 Einheiten pro Woche à min. Teilnehmen können Frauen und Mönner von Jahren. Unkostenbeitrag: 19,90 Euro/Woche. Begrenzte Teilnehmerzahl. Jetzt anrufen und anmelden unter: Tel / MÖLLERS & BESEMANN Hombergstraße Ascheberg-Herbern Tel.: ( ) METALLBAU GBR Fax: ( ) kontakt@metallbau-mb.de Schlosserarbeiten Fenster Türen Fassaden Schaufenster Automatiktüren Brandschutzelemente Sonnenschutz Wintergärten Terrassenüberdachungen Fliegengitter

8 40. Woche Seite 8 25 Jahre Interessengemeinschaft Werbung für Drensteinfurt Täglich schnittfrisch Sträuße, Gestecke und Kränze Natorp 14 Telefon / Klaus Hemsing Allianz Generalvertretung Vermittlung von: Versicherungen der Versicherungsunternehmen der Allianz Investmentfonds der Allianz Global Investors Bankprodukten der Allianz Bank Mühlenstraße 20 Telefon Telefax Beckumer Straße Ahlen Telefon Telefax vertretung.hemsing@allianz.de S ttaub ff rre ii Pa rrke tt tt rrenov iie rren!! Jetzt bei uns mit der Bona Dust Care-Revolution. P a r k e t t B o u c h e t t e M e i s t e r b e t r i e b Massivparkett Massivholzdielen Fertigparkett Laminat Korkböden Massivholzfußleisten Renovierung und Pflege von Altböden u. v. m. Barbaraweg 18 Telefon / Fax / W e n n P a r k e t t, d a n n v o n B o u c h e t t e! MEISTERBETRIEB Tel.: / Haben Hausgeräte Kummer, wähle Huesmanns Nummer! Auch Kleingeräte, Batterien und Leuchtmittel Dreinsteinfurt Wagenfeldstraße 18 Malerbetrieb Marienstraße 18 Tel / Fax Filiale: Ascheberg Albert-Koch-Straße 12 Tel /69 54 info@maler-wiebusch.de Wärme- und Sanitärtechnik GmbH Franz Austermann Heizung Sanitär Solar Görlitzer Straße 1 Info / Fax / franz.austermann@online.de Feste feiern Seit der Gründung der Interessengemeinschaft Werbung für Drensteinfurt hat der Verein unzählige Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Das Sommer Feeling inklusive Aufstellen des Maibaums (Foto oben) fand 2006 zum ersten Mal statt und hat sich seitdem zu einem regelmäßigen Event gemausert. Das Dreingaufest findet bereits seit 1990 statt. Alle zwei Jahre präsentieren sich die Stewwerter Kaufleute auf diesem Stadtfest. Abgerundet wird das Programm stets durch die Auftritte bekannter Musiker. Los geht es jedes Mal mit dem traditionellen Fassanstich, den 2008 der Gewerbevereins-Vorsitzende Thomas Volkmar (Foto rechts) vorgenommen hat. Eine weitere Attraktion, die 2006 zur Fußballweltmeisterschaft zum ersten Mal organisiert wurde, ist das Public Viewing auf dem Marktplatz (Foto unten). Auch zur EM 2008 trafen sich hier die Fußballfans. ne Wir springen für Sie im Quadrat! Wir erstellen kostenlos für Ihre Immobilie: eine marktorientierte Wertanalyse eine Altbau-Sanierungsstauanalyse ein Verkaufsexposé mit aktuellen Bildern und Wohnraumzeichnungen Unser Marketing für den Verkauf: Zeitungsanzeigen / Wochenendausgaben Präsentation in 9 Internetportalen Auf Wunsch - Open-House-Besichtigungstage, Nach Vereinbarung Schilderwerbung Nach Vereinbarung - Kartenmitteilung Lehnen Sie sich zurück, wir arbeiten für Sie! amarc21 Immobilien Berens Marienstraße 6 Tel / Der Weg zu uns lohnt sich Fleischerei Telefon / Hammer Straße 15 Wir bieten Ihnen täglich frische Waren aus unserem reichhaltigen Sortiment! Mittagstisch von Uhr Vor-Ort-Service Hardware Problemlösung Software Internet Schulungen Sicherheitsfragen Philipp Spielbusch Weidenbrede 2g Büro kontakt@psc-drensteinfurt.de bauer_kunz@t-online.de Inh.: Bettina Leschnikowski

9 40. Woche Seite 9 25 Jahre Interessengemeinschaft Werbung für Drensteinfurt Kundendienst ist unsere Stärke! Dem Alten verpflichtet, dem Neuen aufgeschlossen Der Bürgerschützenverein St. Johannes gratuliert der IG Werbung für Drensteinfurt e.v. ganz herzlich zum 25jährigen Bestehen. Ihre Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Bürgerschützenverein St. Johannes Drensteinfurt 1593 e. V. Porzellan Bestecke Glas Bilder Geschenke Haushaltswaren Wagenfeldstraße 20 Telefon / 265 Ihr Fachmarkt für Haus, Tier und Garten! SB Tankstelle Bei uns können Sie 24 Stunden täglich mit Ihrer EC tanken. Heimtiernahrung Gartenzubehör Reitsportbedarf Funktionsbekleidung Teich- und Aquaristikzubehör Kleintiere und Terraristik Raiffeisen-Märkte Thomas Volkmar ist seit 1989 Vorsitzender des Gewerbevereins. Der Gewerbeverein in Namen und Zahlen Vorstand 1. Vorsitzender: Thomas Volkmar 2. Vorsitzender: Joachim Oeding 1. Kassiererin: Annette Dortmann 2. Kassiererin: Anne Winkler 1. Schriftführer: Norbert Piegelbrock 2. Schriftführerin: Elke Kiffe Veranstaltungen: Joachim Volkmar Beisitzer: Michael Biedendiek, Ralf Elkendorf, Petra Scheffer, Olaf Kurzhals, Theo Homann, Manfred Spiller, Steffi Fels und Heinz Gaßmöller. Jahre 1974: Treffen der ersten Interessierten mit dem Ziel, einen Gewerbeverein zu gründen 1975: Gründungsversammlung 1975: 1. gemeinsame Aktion zu Ostern mit Schaufensterwettbewerb 1976: 1. Drensteinfurter Weihnachtsmarkt auf der Wagenfeldstraße 1987: Osterpreisrätsel 1988: 1. Drensteinfurter Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz 1990: 1. Dreingaufest 1991: Eintrag ins Vereinsregister 1997: Internetauftritt als einer der ersten Vereine in Drensteinfurt 2003: Veröffentlichung des Branchenbuches Marktplatz Drensteinfurt 2006: 1. Sommer-Feeling 2007: 1. Moonlight-Shopping 2009: 1. Drensteinfurter Oktoberfest Mitglieder 1985: 37 Mitglieder 1990: 65 Mitglieder 1995: 85 Mitglieder 1996: 100 Mitglieder 2000: 122 Mitglieder 2005: 166 Mitglieder 2008: 174 Mitglieder Gründer Foto (A): sz Heinz Töns (Drogerie) Max Künnemann (Textil + Betten) Marlies Simons (Schuhmode) Wiltraud Salzwedel (Edeka) Wilfried Drauschke (Wollparadies) Arbeitskreise Arbeitskreis Marketing: Dennis Hänsdieke, Denise Vogelsang, Theo Homann Arbeitskreis Qualitätssicherung: Carla Altfeld, Philipp Breitinger, Petra Scheffer Arbeitskreis Innenstadt/Möblierung: Ulrike Spartmann, Thomas Volkmar Arbeitskreis Gastronomie: Thomas Volkmar, Frank Kronshage (Weitere Personen sind als Mitglieder der Arbeitsgruppen aktiv oder werden mit zur Beratung hinzugezogen.) Sonderangebot vom Wir rüsten Ihr Fahrrad mit einem Nabendynamo von Shimano nach! Hohlkammerfelge 28 Schweinwerfer Halogen Montage Sonderpreis: 64,80 Sie sparen 25,- Auch alle anderen Radgrößen nachrüstbar! 61,85 14,95 13,00 89,80 H. Dortmann Fahrräder Deko Gartengeräte Eisenwaren Schützenstraße 1 Telefon / BEDACHUNGEN Kortendieck & sohn gmbh Ausführung von: Ziegel- und Schieferbedachungen Flachdacharbeiten Fassadenverkleidungen Alu-Blitzgerüstbau Bauklempnerei Dachrinnenerneuerung und -reinigung Asbestentsorgung Drensteinfurt Gildestr. 4 Tel /3 37 Fax Inspektion Reifenzubehör Achsvermessung Unfallinstandsetzung Reparaturen für alle Fahrzeuge / Nutzfahrzeuge Auto Schlieckmann Kfz-Meisterwerkstatt Raiffeisenstraße /16 99 oder Fax /72 80 Mode erleben in Drensteinfurt Damen-, Herren-, Kindermode M O D E E R L E B E N. MODE ERLEBEN. Wagenfeldstraße 13 Telefon / edc

10 Kraftfahrzeug- Ausrüstung 40. Woche Seite Jahre Interessengemeinschaft Werbung für Drensteinfurt Jürgen Wältermann (M.) hat über die Drensteinfurter Rentnerband Kontakte ins Allgäu. Dort hat er die populäre Band d Muckasäck aufgetan. Sie wird am Samstag, 3. Oktober, für Stimmung auf dem Drensteinfurter Oktoberfest sorgen. Foto: pr Das wird ne Mordsgaudi In Kooperation mit dem Junggesellen Schützenverein St. Hubertus hat der Gewerbeverein einen weiteren Leckerbissen für die hiesige Bevölkerung organisiert. Am Samstag, 3. Oktober, findet das Drensteinfurter Oktoberfest statt. Entgegen aller Gerüchte steht fest, dass sowohl das Mitgliederfest am Freitag wie auch das Oktoberfest am Samstag wie geplant stattfinden können, erklärte Vorsitzender Thomas Volkmar in dieser Woche. Nach dem Tod des Barons von Landsberg waren Gerüchte aufgekommen, die Feste könnten nicht im Schlosspark stattfinden. Aber: Die Familie von Landsbergs ist sich sehr bewusst darüber, wie viel Aufwand in der Planung der beiden Veranstaltungen steckt und hat auch den Wunsch, dass beide wie geplant durchgeführt werden. So heißt es also am Samstag also ab 20 Uhr (Einlass ab Uhr): O zapft is! Schon früh hat sich herauskristallisiert, dass das Event ein großer Erfolg werden wird. Die geplanten 450 Karten waren schnell vergriffen. Kurzentschlossen wurde ein größeres Zelt organisiert, so dass nun rund 900 Menschen beim Oktoberfest dabei sein können. Die Karten sind bereits alle ausverkauft. ne happy birthday Ihr Blumenpartner in Drensteinfurt Hier gibt s die wohl schönsten Geburtstagskarten! Ihr Blumenpartner Restposten neuer Honda-Rasenmäher! Land-, Forst-, Reinigungs- und Gartentechnik Insektenschutz- und Lichtschachtsysteme in Drensteinfurt Fleuropdienst Merscher Weg 10 Tel / TISCHLEREI INNENAUSBAU. Reparaturarbeiten. Zimmertüren. Einbauschränke. und vieles mehr Honekamp 14. Drensteinfurt Telefon: % STIHL AB 199, i. Die handliche, leichte STIHL MS 170 D. Mit Katalysator Ideal zum Auslichten und zur Grundstückspflege Mit Antivibrationssystem Wir beraten Sie gern! Baumarkt Holz Baustoffe Lies, um zu leben Gustave Flaubert Die Bücherecke Wagenfeldstr. 37 Tel buecherecke@bookhit.de Elkendorf GmbH Konrad-Adenauer-Str. 17 Telefon / Wir sind für Sie da: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Beratung - Verkauf - Service - Ersatzteile - Verleih - Online Shop Franz Graute - Eickendorf Tel Fax Mobil info@garten-forsttechnik.de - Wir beraten Sie gern: LVM-Versicherungsbüro Alte Dorfstr. 10 Tel.: /82 22 Fax lvm@voges-1.de FÜR SIE IN DRENSTEINFURT! Kostenloser Hol- und Bringservice für Fahrräder und Motorroller! Viele verschiedene Modelle von Damen-, Herren- und Kinderfahrrädern Energiesparende Technologie! LCD-Fernseher 32PFL7674H Warenfinanzierung über die Santander Consumer Bank AG. Laufzeit wie angegeben. Bonität vorausgesetzt. *Effektiver Jahreszins 9,90%. Kennen Sie bereits die EP:Card? Bei Interesse sprechen Sie uns persönlich für umfassende Informationen an. Keine Mitnahmegarantie. Sofern nicht vorhanden, gleich bestellen. Alle Preise sind Abholpreise. EP: ElectronicPartner 81 cm Full HD-Auflösung: 1920 x 1080 Pixel Kontrast: dynamisch bis :1 Helligkeit: 500 cd/m² Reaktionszeit: 3 ms 4 HDMI-Anschlüsse CI-Card-Slot USB-Anschluss PC-Eingang ng unverbindliche Herstellerpreisempfehlung Barpreis oder 24x mtl * Sie sparen EP: Närmann Närmann P: TV, Video, HiFi, Sat.-Technik, Telekom Beratung, Montage, Annahmestelle für ISDN ärmann und T-DSL Anträge Martinstraße 15 Telefon / Inh.: Frank Kronshage Mühlenstraße 14 Tel.: / Jahre Gewerbeverein Drensteinfurt Wir gratulieren und wünschen viel Spaß und gute Laune am Samstag beim Oktoberfest! Wir machen, das es fähr t! Reparaturen aller Marken Abwrackprämie sichern! Kein Schleppen für mehr. alle! Wechseln und Einlagern Kein Schleppen mehr: Ihrer Sommerräder Wechseln inkl. und Reifencheck Einlagern , Euro Dreingau-Zeitung Markt 1 Telefon / Telefax: / anzeigen@dreingau-zeitung.de SIE möchten redaktion@dreingau-zeitung.de werben? SIE möchten neu gestalten? Unsere Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr und Uhr SIE möchten Farbe? Freitag Uhr und Uhr SIE möchten mehr Resonanz? SIE möchten wir als Gesprächspartner begrüßen! Sprechen Sie mit unserer Anzeigenberaterin Frau Loeber Markt 1 * Telefon: / Telefax: / Unsere Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr und Uhr Fr Uhr und Uhr Kleisterstraße 4 Tel / A u tto oh aau s s Vo l lk m a r r S u p e r J a h r e s w a g e n - A n g e b o t e v e r s c h i e d e n e r M a r k e n. Winterreifen 2500, Sommerlager Euro 27,95 Euro Hauptsache Sauber Professionelle Kfz-Aufbereitung, Reinigung, Politur, Lackveredelung, Testen Sie uns! Innen- und Außenreinigung für sehr, sehr günstige 28,- Euro Inspektion Inspektion (zzgl. Material und Zusatzarbeiten) 49, nur 49,- Euro Verkauf von Neuwagen Jahreswagen und Gebrauchtwagen aller Marken Kleiststraße 4 Telefon /666 Fax /669

11 40. Woche Seite 11

Handball in Havixbeck

Handball in Havixbeck Handball in Havixbeck Sonntag, 06. März 2016 11:00 Uhr MJE 2 - Warendorfer SU gem. - HSG Gremmendorf/Ang. 2 13:00 Uhr MJC - TV Friesen Telgte 14:30 Uhr MJB - DJK Eintracht Hiltrup 16:15 Uhr Männer 2 -

Mehr

Meisterschaftsspiele der - Seniorenteams - 2. Serie der Spielsaison 2005/2006-05.03. I - SV Vestia Disteln 15.00 h II bei Germania Mauritz 15.00 h III - DJK GW Gelmer 3 13.00 h IV bei BW Aasee 12.03. I

Mehr

Aufsteiger in der Sommersaison 2014 aus dem Tennisbezirk Münsterland

Aufsteiger in der Sommersaison 2014 aus dem Tennisbezirk Münsterland 218 Mannschaften aus 120 Vereinen sind in der Sommersaison 2014 aufgestiegen In der abgelaufenen Sommersaison 2014 sind aus dem Tennisbezirk Münsterland insgesamt 218 Mannschaften aus 120 Vereinen in die

Mehr

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag Die Drittligawoche in Daten 09.-14.08.2016 Stand: 11. August 2016 Rückschau 3. Spieltag 2016/17 Top Facts Magdeburgs Christian Beck war beim 3-0-Sieg gegen

Mehr

Name Verein Zeit Nitz, Caroline SG Sendenhorst 00:00:00

Name Verein Zeit Nitz, Caroline SG Sendenhorst 00:00:00 200m schwimmen, 1,0km laufen, Schülerinnen A 1 156 Nitz, Caroline SG Sendenhorst 00:00:00 200m schwimmen, 1,0km laufen, Schüler A 1 115 Langerbein, Lennard SuS Stadtlohn 00:00:00 2 152 Wagner, Pierre Astrid

Mehr

Kreis Warendorf. Aufgrund des Warnstreiks am Dienstag, den verkehren die Busse wie folgt:

Kreis Warendorf. Aufgrund des Warnstreiks am Dienstag, den verkehren die Busse wie folgt: Kreis Warendorf Aufgrund des Warnstreiks am Dienstag, den 26.04.2016 verkehren die Busse wie folgt: Warnstreik: Linie S20 Warendorf - Münster Aufgrund des Warnstreiks verkehrt die Linie S20 bis auf weiteres

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

NO. 8 HANDBALL SPORT GEMEINSCHAFT HOHNE/LENGERICH E.V.

NO. 8 HANDBALL SPORT GEMEINSCHAFT HOHNE/LENGERICH E.V. SPIELZEIT 2015/16 NO. 8 HANDBALL SPORT GEMEINSCHAFT HOHNE/LENGERICH E.V. AUF EIN WORT 1. MÄNNER BERICHT/TABELLE 1. FRAUEN BERICHT/TABELLE HSG AKTUELL DIE NÄCHSTEN SPIELE AUF EINEN BLICK AUF EIN WORT 2

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Auf dem Weg des Glaubens Gemeindemitglieder aus St. Regina, St. Pankratius und St. Lambertus pilgern nach Telgte

Auf dem Weg des Glaubens Gemeindemitglieder aus St. Regina, St. Pankratius und St. Lambertus pilgern nach Telgte DRENSTEINFURT ALBERSLOH Der Bauausschuss hat am Montag Beim Pfarrfest gab es bunte Angebote für Groß und Klein. Und am Ende einstimmig der Erweiterung des Wertstoffhofs zugestimmt. SEITE 3 fiel gar einer

Mehr

ENDRUNDE GRUPPE. 29. Dezember 2015 bis 3. Januar 2016 Sportschule der Bundeswehr - Warendorf

ENDRUNDE GRUPPE. 29. Dezember 2015 bis 3. Januar 2016 Sportschule der Bundeswehr - Warendorf 8. Volksbank-Fußball-HKM 9. Dezember 05 bis. Januar 06 Sportschule der Bundeswehr - Warendorf TUS 07 Freckenhorst DI., 9-DEZ-05-8:00 UHR Warendorfer SU SG Sendenhorst SV Rinkerode DJK Alverskirchen DJK

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Seite 4 Seite 5 Seite 8 Wir sind wieder da! Club 100 Gegner Lage der Liga Seite 4 Seite 5 Seite 8 Liebe Zuschauer, liebe Fans von BW96, liebe Gäste, wir sind zurück von unseren beiden Ausflügen nach Norderstedt und Stellingen.

Mehr

tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick

tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick Auswärtsmannschaften setzen auf Sieg Die Hälfte der 180 Begegnungen dieser Saison sind absolviert, Zeit um Bilanz zu ziehen und diese

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Spieler-Trainer: Thomas Schaefer Ansprechpartner: Mario Pauli (Sportlicher Leiter) Vereinsvorsitzender: Matthias Simon,

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

Spielberichte Spielplan Tabelle Termine Steckbrief und vieles mehr

Spielberichte Spielplan Tabelle Termine Steckbrief und vieles mehr Spielberichte Spielplan Tabelle Termine Steckbrief und vieles mehr SV 09 Hohenwart - Clubheft Mai 2015 Inhalt Grußwort Vorstandsprecher... 3 Grußwort Trainer... 5 23. Spieltag 08.03.15... 6 24. Spieltag

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013 JSG Dörverden - E2-1 Junioren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Agackiran Erem E2-1 Junioren Tor 6 0 Mirkovic Danijel E2-1 Junioren Abwehr 2 0 Burdorf Lasse

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan Vorschau TuSpo Grünenplan 31.07. 02.08.15 Trainingslager 08.08.15 TSV Stern Hohenbüchen : 1. Herren Kreispokal 1. Runde, 15 Uhr 15.08.15 SG Wesertal : 1. Herren, 15 Uhr 21.08.15 SG Wesertal : Altherren,

Mehr

Dreingau Zeitung Mittwoch, 16. Mai 2012

Dreingau Zeitung Mittwoch, 16. Mai 2012 DRENSTEINFURT ALBERSLOH Das Sommer-Feeling lockte mit Der Heimatverein will mit einer neuen Karte mehr Radfahrer ins Ludge- 90 Ständen und war ein Fest für die ganze Familie. SEITE 3 rusdorf einladen.

Mehr

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg Spielvorschau Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg Bundesliga, Saison 2014/15, Spieltag 1 Samstag, 23. August 2014-15:30 Uhr 1 Top Opta Facts Gegen kein anderes aktuelles BL-Team holte Frankfurt durchschnittlich

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

M T S V H O H E N W E S T E D T Verbandsliga Süd/West - Saison 2013/2014-2 - - 3 -

M T S V H O H E N W E S T E D T Verbandsliga Süd/West - Saison 2013/2014-2 - - 3 - M T S V H O H E N W E S T E D T Verbandsliga Süd/West - Saison 2013/2014-2 - - 3 - ANWALTSKANZLEI EINFELDT - NOTARIAT Jürgen Einfeldt Kieler Straße 29 Rechtsanwalt und Notar 24594 Hohenwestedt Fachanwalt

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Finn-Lennart * g 54 cm

Finn-Lennart * g 54 cm Ab sofort muss mit mir gerechnet werden! Lennard Bent * 22. 7. 2004 3000g 49 cm Es freuen sich riesig die glücklichen Eltern Carola Brauns-Kopp und Matthias Kopp Kinder sind ein Geschenk Finn-Lennart *

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007 Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Münster Staffelleitung Michael Joost Schloßfeld 98 48308 Senden Tel.: 02597/98349 FAX 02597/98359 E-Mail: Michael.Joost@gmx.de Senden, 02. März 2007 Rundschreiben

Mehr

war besonders für Bernhard Borries (r.) von Erfolg gekrönt. SEITE 3 Dreingau Zeitung

war besonders für Bernhard Borries (r.) von Erfolg gekrönt. SEITE 3 Dreingau Zeitung WALSTEDDE DRENSTEINFURT Die Fahrt nach Mellau war auch in Die Lokalschau der Kaninchenzüchter diesem Jahr wieder von viel Gemeinschaft geprägt. SEITE 2 (r.) von Erfolg gekrönt. SEITE 3 war besonders für

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden 92 Jahre Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden

Mehr

Mal klassisch, mal modern

Mal klassisch, mal modern DRENSTEINFURT Bedürftige Kinder können ihre Wünsche zu Weihnachten ab Montag im Rathaus niederschreiben. SEITE 3 SENDENHORST Im Januar findet der erste Sendenhorster Frauensalon im Haus Siekmann statt.

Mehr

11: M8/9 Pflicht 6-Kampf P2-P u. jünger

11: M8/9 Pflicht 6-Kampf P2-P u. jünger 11: M8/9 Pflicht 6-Kampf P2-P4 2006 u. jünger 1. Stadt TV Singen 1 Danilo Böhm 2008 12,50 12,00 12,30 11,30 12,50 12,00 72,600 Joseph Mascot 2007 13,20 13,00 13,60 13,30 13,45 12,80 79,350 Devin Matern

Mehr

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier 4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier TuS Grün-Weiss Holten 1900 e. V. Bogenschießen 30 m Runde im Freien Samstag, den 07. Juni 10:00 Uhr Schüler m. Jahr. Land 18 m 18 m.. 10' X' Total 6. 7. 8. 9. 10.

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

FC 99 SF Hundersingen

FC 99 SF Hundersingen KREISLIGA A - SAISON 2015 / 2016 11. Spieltag, Sportplatz Inzigkofen FC 99 SF Hundersingen Fußballclub Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v. IMPRESSUM Herausgeber: Fußballclub Inzigkofen/ Vilsingen/

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

SENDENHORST Berthold Streffing oder Jörg Mösgen wer macht das Rennen um den Bürgermeistersessel? SEITE 6. Dreingau Zeitung

SENDENHORST Berthold Streffing oder Jörg Mösgen wer macht das Rennen um den Bürgermeistersessel? SEITE 6. Dreingau Zeitung DRENSTEINFURT Isabelle von Looz, die ein Freiwilliges Soziales Jahr in Polen absolviert, ging auf Wanderschaft. SEITE 3 SENDENHORST Berthold Streffing oder Jörg Mösgen wer macht das Rennen um den Bürgermeistersessel?

Mehr

B LAU WEISS. So :30h. DJK - SV Alfen II. Spielzeit 16/17 Ausgabe 5. Die. offizielle Vereinszeitschrift.

B LAU WEISS. So :30h. DJK - SV Alfen II. Spielzeit 16/17 Ausgabe 5. Die. offizielle Vereinszeitschrift. B LAU Die WEISS offizielle Vereinszeitschrift Spielzeit 16/17 Ausgabe 5 So. 13.11.16. 14:30h. DJK - SV Alfen II www.svdjk-kleinenberg.de Fussball-Herren DJK Husen/Henglarn III 2:0 Am Freitag der vergangenen

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Wir spielen in dieser Woche das Stück Der kleine Nerino vor als Schwarzlichttheater.

Wir spielen in dieser Woche das Stück Der kleine Nerino vor als Schwarzlichttheater. Wir spielen in dieser Woche das Stück Der kleine Nerino vor als Schwarzlichttheater. Das ist der Inhalt: Der kleine Nerino ist ein Vogel. Er hat drei Geschwister, die sind bunt und er ist schwarz. Er hat

Mehr

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen 2. Regionalliga Samstag, 17. September 19.30 Uhr ErftBaskets Deutzer TV Sporthalle St. Angela Gymnasium Bad

Mehr

Rennen: Klasse: Datum: 1/4 Meile Sonntag 2 Rad Klasse Platz Start-Nr. Name Läufe Gesamt Hi-Speed Reaktion Durchschnitt Fahrzeit

Rennen: Klasse: Datum: 1/4 Meile Sonntag 2 Rad Klasse Platz Start-Nr. Name Läufe Gesamt Hi-Speed Reaktion Durchschnitt Fahrzeit 2 Rad Klasse 1 6839-2R Stefan Wenning 6 10,7298 s 214,6691 km/h 0,0553 s 135,6867 km/h 10,6745 s 2 6824-2R Sven Wiemann 2 10,9046 s 202,1904 km/h 0,12 s 134,3015 km/h 10,7846 s 3 6826-2R Ulrich Storch

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

verregnet, der -Sonntag entschädigte dafür jedoch. SEITE 6 Dreingau Zeitung

verregnet, der -Sonntag entschädigte dafür jedoch. SEITE 6 Dreingau Zeitung DRENSTEINFURT SENDENHORST Am Wochenende haben sowohl die Der Gänsemarkt-Samstag war sehr Bürger-, als auch die Schlieker-Schützen neu gewählt. SEITE 3 dafür jedoch. SEITE 6 verregnet, der -Sonntag entschädigte

Mehr

SENDENHORST Johannes Horstmann und Monika Hoberg-Bienemann planen eine Feier für die Hospizgruppe. SEITE 5. Dreingau Zeitung

SENDENHORST Johannes Horstmann und Monika Hoberg-Bienemann planen eine Feier für die Hospizgruppe. SEITE 5. Dreingau Zeitung DRENSTEINFURT Rund 7000 Besucher und 110 000 Euro Wettumsatz zählten die Organisatoren des Trabrenntages. SEITE 3 SENDENHORST Johannes Horstmann und Monika Hoberg-Bienemann planen eine Feier für die Hospizgruppe.

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Nach 4 Jahren in der von den meisten Spielern eher ungeliebten Staffel Nord wechselte der Müllroser SV wieder in die Staffel Süd, eine von 4 regionalen Kreisligen

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Bund der historischen Deutschen Schützenbruderschaften Landesbezirksverband Münster. Landesbezirkskönigsschießen am

Bund der historischen Deutschen Schützenbruderschaften Landesbezirksverband Münster. Landesbezirkskönigsschießen am 17.08.2015 Bund der historischen Deutschen Schützenbruderschaften Landesbezirkskönigsschießen am 16.08.2015 in Horstmar Name Vorname Bruderschaft Ringe 401 Borken skönig Stellvertreter 402 skönig 40201

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung

HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung "Schattenspiele": Dr. Heinz Wings (lks., Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank) und Dirk Fischer

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

FC Wenigumstadt 1948 e.v.

FC Wenigumstadt 1948 e.v. Am 12. Und 13.12.2015 fand unser traditionelles Hallenturnier um den EDEKA Stenger Cup statt. Daran nahmen alle Kleinfeldmannschaften des FC Wenigumstadt teil: Samstag 12.12.2015: G2-Junioren: Bei unserem

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Fit sein - Sportabzeichen! Unsere Termine im August

Fit sein - Sportabzeichen! Unsere Termine im August Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster Heft 8 / 2011 101 Jahre SuS Enniger 1910-2011 Unsere Termine im August 04.08. - 06.08. Teilnahme am Stavernbuschpokal in Ennigerloh 07.08. - 14.08. Ligaturnier

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Anpfiff. ATSV Kirchseeon 1906 www.atsv-fussball.de. 11. Spieltag: Drei Teams suchen das Glück. Trikotsponsor des ATSV Kirchseeon Fußball

Anpfiff. ATSV Kirchseeon 1906 www.atsv-fussball.de. 11. Spieltag: Drei Teams suchen das Glück. Trikotsponsor des ATSV Kirchseeon Fußball ATSV Kirchseeon 906 www.atsv-fussball.de Ausgabe 0/03 vom 3.0.03 C-Klasse: ATSV 3 SpVgg Heimstetten (.30) Kreisklasse: ATSV Kirchseeon Putzbrunner SV (4 Uhr) B-Klasse: ATSV Putzbrunner SV 3 (6 Uhr) Anpfiff.

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Mit der Zeit aber hat Frau K. gelernt, damit umzugehen: Wenn ihr mal wieder die Angst in die Glieder

Mit der Zeit aber hat Frau K. gelernt, damit umzugehen: Wenn ihr mal wieder die Angst in die Glieder Der Älteste schweigt oft Am besten begreift das noch Lukas. Er sagt, er könne seine Mutter verstehen, sie habe es nicht einfach. Als Ältester dürfe er sich "nicht gehen lassen. Ich bin irgendwie ein Vorbild

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Nur das Beste in einer Show

Nur das Beste in einer Show DRENSTEINFURT SENDENHORST Das Möblierungskonzept ist umgesetzt. Infotafeln und Buswartehäus- Bürger wieder zum Stadtfest SoWieSo An diesem Wochenende sind alle chen sind der letzte Schritt. SEITE 3 in

Mehr

Wochenende zahlreiche Vereine ihre. Versammlungen ab. SEITE 6. Dreingau Zeitung

Wochenende zahlreiche Vereine ihre. Versammlungen ab. SEITE 6. Dreingau Zeitung DRENSTEINFURT AMEKE Der Rat hat am Montagabend den Neben Ameke Aktiv hielten am städtischen Haushalt 2010 verabschiedet. SEITE 3 Versammlungen ab. SEITE 6 Wochenende zahlreiche Vereine ihre Dreingau Zeitung

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht A-Klasse Allgäu 3 22. Spieltag 06.05.2012 SV SV Bidingen Bidingen - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 2:3 2:3 (0:1) (0:1) Es ist vollbracht Der FC Ebenhofen schafft den Aufstieg in die Kreisklasse! Was man in

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Platz Team Sp. S U N Tore +/- Punkte

Platz Team Sp. S U N Tore +/- Punkte Der Spieltag Tabelle der WFLV-Liga vor dem letzten Spieltag Platz Team Sp. S U N Tore +/- Punkte 1. UFC Münster 13 11 1 1 67:27 40 34 2. Holzpfosten Schwerte Futsal 13 9 2 2 74:46 28 29 2. SC Bayer Uerdingen

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Ich freue mich über Ginczeks Tore

Ich freue mich über Ginczeks Tore Ich freue mich über Ginczeks Tore Mario Gomez über seinen Nachfolger im Vfb- Trikot mit der 33, seine Freundschaft zu Sami Khedira und dessen Spiel des Jahres Mit dem AC Florenz spielt er um den Finaleinzug

Mehr

Gedruckt am um 18:04 Seite 1 Winterwurf 2011 Kamen, am Samstag, 29. Januar 2011

Gedruckt am um 18:04 Seite 1 Winterwurf 2011 Kamen, am Samstag, 29. Januar 2011 Gedruckt am 29.01.2011 um 18:04 Seite 1 Diskuswurf, Weibliche Jugend B - e Datum: 29.01.2011 Beginn: 15:15h Anzahl der Teilnehmer: 12 Gerätegewicht: 1.000 g 1 29 Wehling Laura 1994 GER LG Olympia Dortmund

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Ich bin stolz auf Haus Walstedde. Besonnenheit statt Brechstange

Ich bin stolz auf Haus Walstedde. Besonnenheit statt Brechstange DRENSTEINFURT Der Spielmannszug fordert von seinen Mitgliedern mehr Beteiligung an der Probenarbeit. SEITE 3 SENDENHORST Neue Gesichter haben in die aufsuchende Jugendarbeit übernommen. SEITE 7 SPORT Die

Mehr

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht?

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht? Deutscher Bundestag Wie wird ein Gesetz gemacht? 1 Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Sky Go Erste Liga. Zahlen und Fakten zur Hinrunde

Sky Go Erste Liga. Zahlen und Fakten zur Hinrunde Sky Go Erste Liga Zahlen und Fakten zur Hinrunde Nachdem die letzte Saison eine Rekordsaison für die Auswärtsmannschaften war, scheinen die Heimteams in dieser Saison gerüstet zu sein. Nur 27,78% der Heimspiele

Mehr