Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 37/2017

2 Weinprobe.qxp_Layout :36 Seite 1 WI NZE R TR AD IT ION SEI T WEINPROBE zum Herbstbeginn ab 10. Uhr EFFELDRICHHÜTTE SULZFELD

3

4 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr Woche 38 Montag Woche 39 Montag, Uhr Uhr Uhr grüne Tonne + 1,1 cbm graue Tonne + 1,1 cbm Wertstoffhof und Grünabfallsammelplatz Tel (während der Öffnungszeiten) Adresse: Neuhöfer Str. 57 Öffnungszeiten: Mi Uhr (während der Winterzeit bis Uhr) Sa Uhr Wertstoffhof: Annahme von Papier, Pappe, Kartonagen, Metalle, Altholz (nicht aus dem Außenbereich), Styropor (nur Verpackungsmaterial), verwertbarer Bauschutt (max. 50 Liter je Anlieferung), Elektrokleingeräte, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Batterien, Kork Grünabfallsammelplatz: Annahme von holzigen, krautigen, und grasigen Grünabfällen. Hinweis: Eine Trennung der krautigen von den grasigen Abfällen ist nicht notwendig! Abfallberatung Gemeinde (vormittags) 07269/78-30 Containerdienst-Hotline * Privatkunden-Hotline * Sperrmüll-Hotline * *12 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz Mobilfunk ggf. abweichend Reklamations-Hotline oder: Erdaushub: Kreiserdaushubdeponie Karlsbad-Ittersbach, Tel / Altglasentsorgung - Festplatz Neuhöfer Straße - Zufahrt von Am Honigbaum zur Ravensburghalle Notdienste Wasserversorgung Nahwärmeversorgung Murr 0180/ Polizeiposten Sulzfeld, tagsüber Sulzfeld Krankentransport (sitzend) Stromversorgung EnBW Regionalzentrum Nordbaden: Zentrale Ettlingen 07243/180-0 kostenfreie EnBW Störungsnummer Strom PrimaCom: Störungsstelle 0341/ PrimaCom kundendienst@primacom.de Informationen zum Kabelanschluss 0341/ Erdgas Südwest GmbH Verbraucherzentrale, InfoTelefon Mo. bis Do. 10 bis 18 Uhr und Fr. 10 bis 14 Uhr Notrufnummern Polizei 110 Feuerwehr 112 DRK Rettungsdienst / Notarzt 112 Sperrhotline für den neuen Personalausweis Tel (Mo. - So Uhr) 3,9 ct./min. aus dem dt. Festnetz, auch aus dem Ausland erreichbar, maximal 42 ct./min, aus dem Mobilfunknetz oder direkt bei ihrem Passamt. Kinderärztlicher Notdienst Kinderärztlicher Notfalldienst an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen. Nach Uhr ist die Kinderärztliche Bereitschaft über die Telefon-Nr.: zu erfragen. Augenärztlicher Notdienst zu erfragen über Tel Ärztlicher Notdienst Landesweit gilt die einheitliche Rufnummer Die Notfallpraxis für Sulzfeld ist in der Rechbergklinik Bretten, Virchowstraße 15, untergebracht. Die Praxis ist für Rollstuhlfahrer geeignet. Erreichbar in folgenden Zeiten: Werktage: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Wochenende: Freitag Uhr bis Montag Uhr Feiertage: Vorabend Uhr bis Folgetag Uhr In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle unter 112. Zahnärztlicher Notdienst Seit dem übernimmt das Städtische Klinikum Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, Moltkestr. 120, Karlsruhe Tel.: 0721/ Notdienste täglich von 20:00 Uhr bis 8:00 Uhr des Folgetages. Darüber hinaus an Samstagen, Sonn- und Feiertagen in der Zeit von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Tierärztlicher Notdienst Am 16./ Dr. Gerweck, Salzhofen 3, Bretten, Tel / Der Notdienst beginnt samstags ab Uhr. Notfälle bitte vorher telefonisch anmelden. Notdienst der Apotheken Am Apotheke am Karlsplatz Eppingen, Am Karlsplatz 5, Tel: 07262/6760 Am Stadt-Apotheke Schwaigern, Schnellerstr. 2, Tel: 07138/97180 Am Rock Apotheke Kirchardt, Hauptstr. 72, Tel: 07266/ Stromberg-Apotheke Zaberfeld, Weilerer Str. 6, Tel: 07046/ Am Retzbach-Apotheke Gemmingen, Schwaigerner Str. 12, Tel: 07267/91210 Am Brunnen-Apotheke Leingarten, Heilbronner Str. 60, Tel: 07131/90670 Markgrafen-Apotheke Münzesheim, Untere Hofstadt 1, Tel: 07250/8811 Am Burg-Apotheke Sulzfeld, Gartenstr. 12, Tel: 07269/292 Am Schäfer-Apotheke Eppingen, Brettener Str.34, Tel: 07262/4393

5 Mo.- Fr.: Di. + Do. + Fr.: Samstag: 09:30 Uhr - 12:30 Uhr 15:30 Uhr - 17:30 Uhr 09:30 Uhr - 12:00 Uhr Familienpflege der Evangelischen Sozialstation Eppingen Wenn Mama krank wird, kommt die Familienpflegerin und hilft. Weitere Informationen unter Tel Nachbarschaftshilfe Einsatzleiterin: Anette Gablenz, Tel oder 0151/ , vormittags: Tel Hier darf JEDER einkaufen! Weißhoferstr.54, Bretten Tel / w54@diakonie-laka.de Spendenannahme von Kleider- und Haushaltwaren, Schuhe, Bücher, Wäsche, Spielzeug und vieles mehr. Spendenabholung möglich. Öffnungszeiten: Montag- Freitag: Uhr, Samstag: Uhr Besuchen Sie uns bitte auf Facebook : W54- gebrauchtes bringen oder kaufen Kronenstr. 1, Sulzfeld Telefon: / In Notfällen: 0162/ Pflegedienstleiterin: Heike Schwarz (Beratung nach Vereinbarung, auch zuhause) Bürozeiten: Mo.-Fr Uhr Folgende Leistungen bieten wir Ihnen an: Häusliche Krankenpflege (auch am Wochenende) Rund um die Uhr Rufbereitschaft Hausnotruf Betreutes Wohnen Nutzung des Pflegebads auch für Gäste Tagespflege (kostenloser Schnuppertag möglich) Hauswirtschaftliche Versorgung Demenzbetreuung durch geschulte Helferinnen zuhause Anerkannte Stelle für den Bundesfreiwilligendienst Wochenenddienst am 16./ Frau Nicole Hilpp-Schwarz, Frau Martina Gnilka, Frau Nicole Gruber, Frau Antje Stein, Frau Iris Tüx Revierförster Bregler, Sulzfeld Rufnummer: 07269/ , Fax: 07269/ Juergen.Bregler@landratsamt-karlsruhe.de Fachstelle Sucht Karlsruhe/Bruchsal des Baden-Württembergischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation GmbH (bwlv) Fachstelle Sucht bwlv Bruchsal, Hildastr.1, Bruchsal Tel: 07251/ , fs-bruchsal@bw-lv.de Öffnungszeiten: Vormittags: Nachmittags: Offene Drogensprechstunde: MO. DI. FR 09:00 bis 12:00Uhr DO 09:00 bis 13:00 Uhr MO 14:00 bis 18:00 Uhr DI - DO 14:00 bis 16:30Uhr MO 15:30 bis 18:00 Uhr DO 10:00 bis 12:30 Uhr Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e.v. Tag der offenen Tür im Haus der Begegnung in Bruchsal! Am Sonntag, den 24. September 2017 von Uhr unter dem Motto: Heimat Am Hausfest im Haus der Begegnung stellen sich einzelnen Vereine und Einrichtungen des Hauses vor. Auch in diesem Jahr wird ein buntes Programm angeboten. Von internationalen kulinarischen Köstlichkeiten bis hin zum Kinderschminken gibt es viele Aktionen, die Groß und Klein viel Spaß bereiten. Genießen Sie den Sonntag im Haus der Begegnung. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie. Ihr Ansprechpartner für Fragen bzgl. Kindertagespflege und Tageseltern in der Gemeinde ist Frau Peschel, Telefon-Nr.: i.peschel@tev-bruchsal.de Sprechstunden finden in Bretten, Gondelsheim, Oberderdingen und Sulzfeld im wöchentlichen Wechsel statt. Terminvereinbarung bitte unter 07251/ Weitere Gesprächstermine können nach Vereinbarung gerne auch zu anderen Zeiten angeboten werden. Rat und Hilfe im Landkreis Karlsruhe Wichtige Telefonnummern Tag und Nacht erreichbar: Telefonseelsorge 0800/ oder 0800/ (rund um die Uhr kostenfrei) Opfernotruf 01803/ Frauen-Notruf für vergewaltigte und misshandelte Frauen Tel.: 0721/ Familien- und Betriebshilfe Pro Care e.v. Partner für Haushalt, Familie und Betrieb vermittelt in Notsituationen Familien- oder Dorfhelferinnen und Idw. Betriebshelfer, Tel: 07261/ Suchen Sie noch eine passende Location für Ihre Veranstaltung? Sie möchten Ihr Fest in tollem Ambiente feiern? Ihre Anfragen nehmen wir sehr gerne entgegen und unterstützen Sie auch mit kompetenter Beratung bei Ihren Planungen: Kontaktformular auf der Homepage: Telefonisch unter , Mo.-Do. 8:00-15:00, Fr. 8:00-13:00 Außerhalb dieser Zeiten hinterlassen Sie bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer. Wir rufen Sie gerne zurück. buergerbahnhof@gmail.com Vielen Dank Datum Veranstalter Veranstaltung Ort Uhrzeit Sa Spielgruppe Teddybären Baby- und Kindersachenflohmarkt Ravensburghalle So Schützenverein Bogenschießen zwischen Burg Schützenhaus 9.30 und Reben So Winzergenossenschaft Weinprobe zum Herbstbeginn Efeldrichhütte Fr Gemeinde Sitzung des Gemeinderates Sitzungssaal Sa. Mo. 23. Gemeinde Kirchweih Hauptstraße So MGV Sängerbund Kirchweih Rentamtshof So Gewerbeverein Verkaufsoffener Sonntag Sulzfeld So. So Kulturkreis Ausstellung mit Werken von Karl Vollmer Galerie im Bürgerhaus Eröffnung: 11.00

6 Am Frau Janja Tubach, geb. Maletic, Blumenstr. 26 Am Herrn Herbert Schneider, Goethestr Jahre 70 Jahre Allen Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen Gesundheit und Wohlergehen. Glückwünsche auch an all diejenigen, die im Mitteilungsblatt nicht genannt werden möchten. In unseren Kindergärten werden im neuen Kindergartenjahr rund 140 Kinder betreut, davon 70 im kommunalen und 70 im evangelischen Kindergarten. Bis April 2017 werden die Kindergartenzahlen weiter ansteigen, so dass beide Einrichtungen voll belegt sind. Darüber hinaus stehen in der Krippe im Bürgerhaus 30 Plätze zur Verfügung, die ebenfalls gut nachgefragt sind. Zu den Zielen unserer Gemeinde gehören der bedarfsgerechte Ausbau sowie die flexible Gestaltung des Angebotes an Kindertagesstätten und Tagesbetreuungseinrichtungen. Hinter diesem Leitsatz verbirgt sich ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot zwischen 7:00 Uhr und 16:30 Uhr für die Altersgruppe der 0 bis 15-Jährigen. Dieses Betreuungsangebot haben wir in den letzten Jahren kontinuierlich entsprechend den Bedürfnissen der Familien und Möglichkeiten der Gemeinde ausgebaut. Dienstagabend hat der Gemeinderat den Neubau einer Ganztagsgruppe beim Evang. Kindergarten beschlossen. Standesamtliche Mitteilungen Geburt: Am Lina Asel Kilic Eltern: Mustafa und Senem Kilic, geb. Kilic, Schloßbergstr. 2 Wir gratulieren herzlich! Sterbefälle: Am Gertrud Neumeister, geb. Völkel, Kirchstr. 44 im Alter von 93 Jahren Am Berta Baumann, geb. Dworschak, Schillerstr. 14 im Alter von 85 Jahren - 1 Autoschlüssel - 1 Mikroskop - 1 Weste Fundamt Die Fundgegenstände können vom rechtmäßigen Eigentümer im Rathaus, Zimmer 17 (Tel.: 78-26), abgeholt werden. Ihre Bürgermeisterin informiert: letzte Woche ging das Sommerferienprogramm zu Ende. Rund 120 Kinder haben daran teilgenommen. Zur Auswahl standen 20 Programmpunkte von Kochen und Backen über Tiere und Natur erleben bis hin zu kreativen Angeboten. Dank sagen möchte ich an dieser Stelle allen mitwirkenden Vereinen und Betrieben für die Organisation und Durchführung. Nach unseren Rückmeldungen waren die Kinder begeistert und hatten viel Spaß. Sehr gut besucht war das Pfarrfest der katholischen Kirchengemeinde, bei der u. a. unser AGV und der Kirchenchor mitgewirkt haben. 44 Fünftklässler wurden am Dienstag bei der Einschulungsfeier in der Ravensburghalle von Rektor Andreas Schey begrüßt. Am Donnerstag können die neuen Erstklässler willkommen geheißen werden. 6 Lehrkräfte haben in diesem Schuljahr ihren Dienst in der Gemeinschaftsschule begonnen. Insgesamt umfasst der Lehrkörper 42 Kräfte. Im Lehrerzimmer wird es nun eng, so dass mit der Sanierung der Schule im nächsten Jahr auch eine Vergrößerung des Lehrerzimmers vorgesehen ist. Herzliche Einladung zum Kindersachen-Basar am Samstag, 16.9., von 13 bis 15 Uhr in der Ravensburghalle. Dieser wurde erstmals im Jahre 1985 von den damaligen Organisatorinnen Renate Krüger und Ulrike Schölch ins Leben gerufen. Recht schnell war das zur Verfügung stehende Gemeindehaus zu klein, so dass man ins Bürgerhaus umziehen musste. Die hohe Resonanz führte auch dort zu beengten Platzverhältnissen, was einen Wechsel in die Ravensburghalle zur Folge hatte. Zwischenzeitlich hat sich der Kindersachenbasar Sulzfeld überregional zu einem der größten und beliebtesten Basare entwickelt. Die Artikel werden übersichtlich und nach Größe sortiert auf der gesamten Fläche der Ravensburghalle angeboten. Ein großes Dankeschön an die Organisatoren, die den Basar mit herausragendem Einsatz zwei Mal im Jahr ehrenamtlich ausrichten. Am gestrigen Mittwoch überbrachte Bürgermeisterstellvertreter Ulrich Fischer Frau Lotte Plogstert die Glückwünsche des Ministerpräsidenten und der Gemeinde anlässlich ihres 90. Geburtstags. Am Sonntag, den 17. September, lädt die Winzergenossenschaft Sulzfeld zum zweiten Mal von 10 Uhr bis 18 Uhr zur Weinprobe zum Herbstbeginn in die Efeldrichhütte ein. An einem Probierstand werden Weine und Sekt zur Verkostung angeboten. Für das leibliche Wohl wird mit Grillgerichten, Getränken sowie Kaffee und Kuchen gesorgt. Außerdem können Sie unsere schöne Landschaft bei einer Weinerlebnisführung rund um die Ravensburg und den Förrenberg oder bei einer Pferdekutschenfahrt genießen. Unser Schützenverein lädt ebenfalls am Sonntag zum beliebten 3-D-Bogenturnier. Schützen aus ganz Baden-Württemberg werden erwartet, denn das Turnier in Sulzfeld hat sich aufgrund der interessanten Route umgeben von Weinbergen schnell einen Namen gemacht. Mit freundlichen Grüßen Ihre Sarina Pfründer Bürgermeisterin

7 Der Polizeiposten Sulzfeld informiert: Sinnloser Vandalismus beschädigt Gemeindeeigentum Erzieher/in/Kinderpfleger/in gesucht An 3 verschiedenen Plätzen sind am Wochenende vom Unbekannte ihrer Lust fremdes Eigentum zu zerstören nachgegangen. Dabei entstand Sachschaden von über 1000 Euro. Die Gemeinde Sulzfeld sucht zum nächstmöglichen Termin - eine/n Erzieher/in/Kinderpfleger/in für die Krippengruppe im Bürgerhaus. Das Deputat kann auch geteilt werden. Die Beschäftigung erfolgt unbefristet. Die Bezahlung richtet sich nach dem TVöD. Wenn Sie über die entsprechende Qualifikation verfügen und Interesse an dieser Tätigkeit haben, leiten Sie Ihre Bewerbung bis zum mit den üblichen Unterlagen dem Bürgermeisteramt, Rathausplatz 1, Sulzfeld zu. Weitere Auskünfte erteilt Herr Hettler, Telefon: 07269/7827. Während in der Efeldrichhütte und am Obstlehrpfad der Gemeinde Gegenstände und Einrichtungen mit Graffiti beschmiert wurden, brachen die Täter an der Mauer zum Wasserhochbehälter bei der Ravensburg noch 3 schwere Sandsteinplatten ab und warfen sie anschließend in die Tiefe. Dabei wurde 2 Platten völlig zerstört und müssen nun ersetzt werden. Bläserklasse an der Gemeinschaftsschule startet Jugendmusikschule, Blanc-und-Fischer-Schule und Feuerwehrkapelle in Kooperation für musikalischen Nachwuchs Nachdem im Frühjahr 2017 erste Gespräche zwischen der Gemeinschaftsschule, der Feuerwehrkapelle, der Gemeinde und der Jugendmusikschule für die Gründung einer Bläserklasse an der Blanc-und-Fischer-Schule Sulzfeld stattfanden, haben die Verantwortlichen nun die Weichen zielgerichtet gestellt. Ab dem Schuljahr 2017/2018 soll an der Grundschule eine Bläserklasse eingerichtet werden. Das Projekt stellt eine Kooperation zwischen Gemeinde, Feuerwehrkapelle, Jugendmusikschule und allgemeinbildender Schule dar und ist damit einmal mehr ein sichtbares Zeichen für sinnvolle Vernetzung verschiedener Institutionen im Dienst einer kreativen Kinderund Jugendförderung. Das Klassenmusizieren ist ein zweijähriges Projekt für Grundschüler der 3. und 4. Klassen. Das Klassenmusizieren trifft den Zeitgeist. Hier vernetzen sich die vielseitigen Kompetenzen der allgemeinbildenden Schule, der Feuerwehrkapelle und der Jugendmusikschule mit dem Ziel, der musikalischen Kinderund Jugendförderung ein besonderes Profil zu geben und das kulturelle Leben in Sulzfeld noch lebendiger, interessanter und vielseitiger zu gestalten. Info-Abend zu Beginn des neuen Schuljahres am 27. September, 19 Uhr in der Blanc-und-Fischer-Schule mit Informationen über Inhalte und Ablauf des Projektes sowie über die angebotenen Instrumente (Klarinette/Saxophon, Bariton/Posaune/Tenorhorn, Trompete, Querflöte) und Gelegenheit für Beratung und Beantwortung von Fragen. Nähere Infos bei der Blanc-und-Fischer-Schule, Tel , bei der Feuerwehrkapelle, Tel oder im Sekretariat der JMS Bretten unter Sachdienliche Hinweise bitte unter Tel.: oder per an: sulzfeld.pw@polizei.bwl.de Ihr Polizeiposten Sulzfeld Vereinsmitglieder im Fernsehen Vergangenen Sonntag wurde die Dokumentation "Risiko Elektroauto - Stromnetz am Limit" gesendet, bei der auch unsere Vereinsmitglieder Steffen Weber aus Weingarten und Barbara und Christian Stoeß aus Kraichtal-Oberöwisheim zu Wort kamen. Der Beitrag ist noch online zu sehen unter: Der Initiativkreis Energie Kraichgau e. V. lädt alle Vereinsmitglieder und Interessierte ein zum nächsten Treffen am Dienstag, 26. September, 19:30 Uhr, im Sitzungszimmer der katholischen Kirchengemeinde St. Andreas in Kraichtal Münzesheim, Obere Hofstadt 18.

8 Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Freitag, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Gemeinderatssitzung statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen wird. Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Landessanierungsprogramm; Vorstellung Ergebnisse ISEK und Antragstellung 3. Durchführung einer Einwohnerversammlung am Lärmaktionsplan; Beschlussfassung 5. Baugesuche 5.1. Antrag auf Genehmigung der teilweisen Umnutzung des Gasthauses Rose zu Monteurzimmern, Wohnungen, Ferienhaus und Stellplätzen auf dem Grundstück, Flst.- Nr. 349, Mühlbacher Straße Antrag auf Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück, Flst.-Nr. 334/4, Neuhöfer Straße Mitteilung der Verwaltung 7. Verschiedenes Sulzfeld, gez. Sarina Pfründer Bürgermeisterin Sulzfelder Logo auf neuen Kreisverkehr gepflanzt Rund ein Jahr ist der neue Kreisverkehr nun Bestandteil der Verkehrsregelung in der Kürnbacher Straße. Erhaben, interessant bepflanzt und gepflegt erscheint er von allen Seiten. Mit seiner Bepflanzung heißt der Kreisverkehr Sulzfelds Bewohner und Besucher bereits vor Passieren des Ortsschildes willkommen, beziehungsweise verabschiedet sie nach dem offiziellen Ortsausgang in farbenfroher Form. Denn bei genauem Hinsehen passen die Bepflanzung und deren Farbwahl nahezu perfekt zum Sulzfelder Logo, mit den Farben blau, weiß und grün, und den zwei geschwungenen Bögen, die von rechts nach links von einem Traubenbündel ausgehend über dem Sulzfelder Schriftzug zu sehen sind. In der Kreiselbepflanzung spiegeln sich die gemeindetypischen Farben durch ein Farbenspiel aus blauem Lavendel und Bachblumen, grünem Seedung und Lampenputzer sowie weißen Rosen wieder. Gleichzeitig wurden die Pflanzen in geschwungener Form angeordnet, um so ebenfalls das Gemeindelogo mit seinen geschwungenen Bögen nachzustellen. Damit repräsentiert der Kreisverkehr in der Kürnbacher Straße die Gemeinde seit knapp über einem Jahr in kreativer Form. Ein gelungenes Projekt der örtlichen Gärtnerei Gartenparadies Pfettscher. Gesamtsperrung der Kleiststraße Aufgrund eines Neubaus in der Kleiststraße und der Aufstellung eines dafür notwendigen Baukrans im Bereich der Einfahrt von der Carl-Orff-Straße her kommend ist eine Vollsperrung der Kleiststraße in der Zeit vom bis notwendig. Eine entsprechende Umleitung erfolgt über die Goethestraße. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. 30 Jahre Kulturkreis Sulzfeld 2018 Kulturstiftung der Kreisparkasse Heilbronn unterstützt Geburtstagskultur Der Kulturkreis Sulzfeld feiert im kommenden Jahr sein 30- jähriges Jubiläum. Er wurde im Jahr 1988 auf die Initiative von Bürgermeister Eberhard Roth gegründet und stellt seitdem eine Säule im Kulturleben der Gemeinde Sulzfeld dar. So wurden bisher ca. 170 Ausstellungen mit ca. 100 Künstlern im Bürgerhaus der Öffentlichkeit präsentiert. Darüber hinaus finden im Bürgerhauskeller immer wieder vielfältige musikalische Veranstaltungen statt. (v.l.n.r.: Jonathan Pfettscher (Kulturkreis Sulzfeld), Bürgermeisterin Sarina Pfründer, Filialleiter Stefan Kraiß, Mathias Bastin von der Kulturstiftung, Regionaldirektor Karl-Heinz Ullrich (Kreissparkasse Heilbronn) Das anstehende Jubiläumsjahr nahm sich die Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn zum Anlass, die Arbeit und das Engagement des Kulturkreises finanziell zu unterstützen. Vertreten durch den Geschäftsführer der Sparkassenstiftungen Mathias Bastin, Regionaldirektor Karl-Heinz Ullrich und dem Leiter der Filiale in Sulzfeld Stefan Kraiß überreichte die Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn einen Scheck in Höhe von 1000 EUR. Es sei ihnen eine besondere Freude das ehrenamtliche Engagement in ihrem Geschäftsbereich zu unterstützen, so Karl-Heinz Ullrich. Gerade dadurch, dass es immer schwerer werde, Helfer für das Ehrenamt zu gewinnen, könne man die Spende durchaus auch als Belohnung für das Ehrenamt ansehen. Bürgermeisterin Sarina Pfründer und Jonathan Pfettscher als Vertreter des Kulturkreises bedankten sich bei der Kulturstiftung für die finanzielle Anerkennung des Sulzfelder Kulturangebots. Zudem sprach Frau Pfründer einen besonderen Dank an den Kulturkreis aus. Es sei nicht selbstverständlich, dass es solch ein erfolgreiches auch überregional angesehenes Angebot in einer kleinen Gemeinde gebe. Sie freut sich auf die kommenden Jahre und Ausstellungen und wünscht dem Kulturkreis alles Gute.

9 Auf einem vorbereiteten Pirschpfad mussten wir 9 Waldtiere entdecken. Das war gar nicht leicht, denn viele sind nicht nur gut getarnt sondern auch noch gut versteckt. Nachdem alle durchgepirscht waren, hat uns Revierförster Bregler viele Fragen gestellt. Wo schläft das Eichhörnchen? Was frisst ein Fuchs? Wie jagt der Kauz? Alle zusammen haben wir schon sehr viel gewusst, konnten aber auch viel Neues erfahren. Samstag, Tatü Tata Die Feuerwehr ist da! Nach einem langen und steilen Anstieg erreichten wir unseren Rastplatz auf dem Alten Berg. Neugierig inspizierten wir die großen Spiegel. Nach einer kleinen Stärkung ging s weiter. Trotz einsetzendem Regen wollten wir doch noch das Eichhörnchenspiel machen. Erst nachdem alle ihre Nüsse wiedergefunden hatten, machten wir uns schon etwas durchnässt aber gut gelaunt auf den Rückweg. Dienstag, Mädelsnacht in der Bücherei Am waren 23 Kinder im Rahmen des Ferienprogramms bei uns in der Feuerwehr. Sie lernten, welche Nummer man bei einem Notfall anruft und was man alles melden muss. Wenn die Feuerwehr alarmiert wird, wurde ihnen gezeigt, was die Feuerwehrmänner alles anziehen müssen und mit zum Einsatz mitnehmen. Die komplette Fahrzeugbeladung wurde erklärt, jeder durfte ein richtiges Feuer löschen am Fire Trainer. Hautnah durften Sie einen Atemschutzeinsatz erleben, eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto durfte auch nicht fehlen. Zum Abschluss zeigten wir den Kindern mit den Eltern, was passiert, wenn man eine Deo Flasche in das Feuer wirft. So endete die Veranstaltung mit einem lauten Knall. Uns hat es sehr viel Spaß gemacht Die Jugendfeuerwehr Sulzfeld Während in der Nacht vom 05. auf den 06. September die Mehrheit der Sulzfelder Bürger friedlich schlummerte, sah man durch die Fenster der Gemeindebibliothek immer wieder vorbeihuschende Kinder und Lichter von Taschenlampen. Pünktlich um 20 Uhr betraten 16 Mädchen die Bibliothek und verbrachten dort zusammen mit Bibliotheksleiterin Rosemarie Becker und ihren beiden Helferinnen Sandra Maier-Gehringer und Andrea Drackert eine Lesenacht der besonderen Art. In insgesamt vier zwischen Bücherregalen gebildeten Schlafkojen richteten die Kinder ihre Schlafquartiere her und verliehen ihrer Schlafkojengruppe auch gleich im Anschluss eine ganz persönliche Note, indem sich die Mädchen jeweils einen für sie passenden Gruppennamen ausdachten und diesen auf Plakaten kreativ gestaltet am Eingang ihrer Koje, der aus weißen Leintüchern gebildet wurde, anbrachten. So bildete sich die Gruppe der Glühwürmchen, Sternenfeen, Warrior Cats und Girlspower. Nach einer spannenden Nachtwanderung zum Spielplatz mit einzelnen Zwischenstopps mit rätselhaften Fragen, die es zu entschlüsseln galt, bastelten die Kinder Papiermarienkäfer,- frösche und blumen. Frisch gestärkt durch ein liebevoll angerichtetes Mitternachtsbuffet, bei dem es von Gemüse und Obst, über Wurst, Käse und Brötchen an nichts fehlte, hatten die Mädels die Möglichkeit, sich Geschichten vorlesen zu lassen, selbst in ihren Schlafkojen zu lesen und Spiele zu spielen. Beim Basteln mit Bügelperlen entdeckte man darüber hinaus so manches künstlerische Talent. Nach nur ein paar Stunden Schlaf waren die Mädchen morgens wieder früh wach und stärkten sich mit einem kleinen Frühstück, bis sie schließlich von ihren Eltern abgeholt wurden. Mittwoch, Waldgeheimnis Gleich zu Beginn hat eine kleine Erdkröte unseren Weg gekreuzt. Da es noch sehr kühl war, konnten wir sie leicht fangen und betrachten.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 36/2014 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 39/2015 erwe Die Gemeinde und die örtliche Gastronomie laden ein! in Sulzfeld vom 25. bis 28.09.2015 Großer Krämermarkt Sonntag und Montag in

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Die Schule geht bald los! Schulmaterialien Unterlagen für die Schulbuchausleihe haben Sie bekommen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 47/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

Alle Angebote im Stadtgebiet Külsheim auf einen Blick... Wir freuen uns schon riesig auf Dich!

Alle Angebote im Stadtgebiet Külsheim auf einen Blick... Wir freuen uns schon riesig auf Dich! KINDERBETREUUNG Alle Angebote im Stadtgebiet Külsheim auf einen Blick... Wir freuen uns schon riesig auf Dich! Külsheim Arche Noah Kindergarten mit verlängerten Öffnungszeiten und Altersmischung Betreuungszeit

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren im Landkreis Karlsruhe Stand: Februar 2015

Betreutes Wohnen für Senioren im Landkreis Karlsruhe Stand: Februar 2015 Betreutes Wohnen für Senioren im Landkreis Karlsruhe Stand: Februar 2015 1. Betreutes Seniorenwohnen (separate Einrichtungen) Bad Schönborn Haus Kraichgaublick, Franz-Peter-Sigel-Str. 40, 76669 Bad Schönborn,

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Schnelle und unkomplizierte Hilfe auf Abruf

Schnelle und unkomplizierte Hilfe auf Abruf SOS-Kinderbetreuung WINTERTHUR UND UMGEBUNG Schnelle und unkomplizierte Hilfe auf Abruf t uung istock Geschulte Freiwillige betreuen Ihre Kinder verständnisvoll und zuverlässig in Ihrem Zuhause, wenn Sie

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Dienstleistungen und Unterstützungen für Familien in Karlsruhe

Dienstleistungen und Unterstützungen für Familien in Karlsruhe in Karlsruhe Familien brauchen eine verlässliche Infrastruktur und unterstützende Dienstleistungen zur Entlastung ihres Alltags und für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Um mehr Transparenz

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 10/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER ZUR ERLEBNISMESSE FÜR FAMILIE, BABY & KIND 07. & 08. FEBRUAR 2015 LOKHALLE GÖTTINGEN WWW.LOKHALLE.DE

INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER ZUR ERLEBNISMESSE FÜR FAMILIE, BABY & KIND 07. & 08. FEBRUAR 2015 LOKHALLE GÖTTINGEN WWW.LOKHALLE.DE INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER ZUR ERLEBNISMESSE FÜR FAMILIE, BABY & KIND 07. & 08. FEBRUAR 2015 LOKHALLE GÖTTINGEN WWW.LOKHALLE.DE DIE MESSE: Am 07. & 08. Februar 2015 bildet die LOKOLINO MESSE GÖTTINGEN

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

biolesker Konsumentenfragebogen Online

biolesker Konsumentenfragebogen Online Wir bedanken uns bei Ihnen mit einem 10 Einkaufs-Gutschein! biolesker Konsumentenfragebogen Online Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen! Deshalb suchen wir immer wieder nach neuen Ideen und Möglichkeiten,

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013 Schuljahr 2012/2013 Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Nr. 4 17. Juni 2013 das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien rücken mit großen Schritten immer näher. Wir möchten Ihnen

Mehr

Ihr persönliches DRK-Scheckheft

Ihr persönliches DRK-Scheckheft Mitgliederservice Ihr persönliches DRK-Scheckheft für: (Name, Datum, Ort) DRK Kreisverband Rheingau-Taunus e.v. Am Kurpark 8 65307 Bad Schwalbach Telefon: 06124 / 3000 Fax: 06124 / 3007 info@drk-rheingau-taunus.de

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Hallo liebes Schulkind!

Hallo liebes Schulkind! Hallo liebes Schulkind! Am 5. September ist dein erster Schultag an der Marienschule. Das Team der Marienschule freut sich schon darauf, mit dir gemeinsam zu lernen, zu arbeiten und zu spielen. In diesem

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 48/2015 29. November BÜRGER TAG im Rathaus Samstag: 16.00 Uhr Eröffnung durch Bürgermeisterin Sarina Pfründer Bläserensemble der Jugendmusikschule

Mehr

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Filterfunktion

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor.

Mehr

Genießertage im Winzerhotel

Genießertage im Winzerhotel Bio-Weingut und Winzerhotel Therese & Lothar Schenkel Westerschooss 4 55239 Gau-Odernheim Telefon 06733 / 8644 Fax 06733 / 96 10 85 therese@weingut-schenkel.de www.weingut-schenkel.de Genießertage im Winzerhotel

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT (präsentiert vom Rhein-Neckar Fernsehen)

UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT (präsentiert vom Rhein-Neckar Fernsehen) PRESSEMELDUNG Sehr geehrte Damen und Herren, auch 2014 sind zahlreiche Hilfs- und Rettungsorganisationen sowie die unter dem Motto: UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT (präsentiert vom Rhein-Neckar

Mehr

Sie. Zuhause? suchen ein neues. Leben und Wohnen. im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann

Sie. Zuhause? suchen ein neues. Leben und Wohnen. im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann Sie suchen ein neues Zuhause? Leben und Wohnen im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann Sie suchen in der Wiehre ein neues Zuhause und benötigen professionelle Pflege und Betreuung. Fühlen sie sich kompetent

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015 Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde Schuljahr 2014/2015 An die Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 5 bis 9 Die Ganztagsschule bietet im Anschluss an den Pflichtunterricht die Möglichkeit, an einem verlässlichen

Mehr

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus 5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus Die neue Pflegereform Das Pflegestärkungsgesetz Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.v. Selbsthilfe Demenz Birgitta Neumann/Saskia Lück Nicht alles wird gleich verstanden

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht:

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht: Kindergarten A B C Abholen In den Regelöffnungszeiten können die Kinder von: 11.30 Uhr 12.00 Uhr sowie von ( Mo Do) 15.45 Uhr 16.00 Uhr abgeholt werden. In den erweiterten Öffnungszeiten können die Kinder

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Unser Event des Jahres: Der 3. Große Preis vom Prenzlauer Berg

Unser Event des Jahres: Der 3. Große Preis vom Prenzlauer Berg Aktuelles Pressespiegel Termine samstags Sonstiges Newsletter November 2010 Am 1. November die Berliner Tagesspiegel kaufen und helfen! Zeitung oder den Die Veolia-Stiftung feiert ihren 10. Geburtstag.

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder TOPKIDS aktuell Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5 Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder Eine alleinerziehende Mutter schreibt uns Bedarfsbeispiel aus einem

Mehr

6. großer Preis vom Prenzlauer Berg

6. großer Preis vom Prenzlauer Berg 6. großer Preis vom Prenzlauer Berg Rückblick: Saisonhöhepunkt im PAPAladen!! Vom 07.10. bis 13.10. wurde im Väterzentrum Berlin zum sechsten Mal der große Preis vom Prenzlauer Berg ausgefahren. Rund 400

Mehr

Bewerberbogen für Kinderbetreuer/innen

Bewerberbogen für Kinderbetreuer/innen Angaben zur Person Name Straße Ort Orts-/Stadtteil Telefon priv. Telefon mobil E-Mail Vorname Nr PLZ Kreis Tel. dienstl. Fax Geburtsdatum Persönliche Situation Schüler/in Student/in Berufliche Ausbildung

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Fastenweg durch Bamberg

Fastenweg durch Bamberg Inspiration finden auf dem Fastenweg durch Bamberg 26. FEB. BIS 28. MÄRZ 2015 ERLÖSERKIRCHE INSTITUTSKIRCHE BUND NATURSCHUTZ WELTLADEN STEPHANSKIRCHE SANKT URBAN AKTIONSTAG ALLER STATIONEN: SAMSTAG 21.

Mehr

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung! in der HH Kindheit & Jugend ggmbh Wieboldstraße 27, 49326 Melle, Tel.: 05428-921036, Fax: 05428-921038 E-Mail: montessori-kinderhaus-neuenkirchen@os-hho.de Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Stadt Soest Der Bürgermeister - Abteilung Jugend und Soziales- Vreithof 8, (Rathaus I) 59494 Soest Frau Kristen erreichbar: Di/Mi/Fr von 08.30-12.30 Uhr u. Di/Mi von 14.00-16.00 Uhr 02921/103-2322 Fax

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1 Evangelische Johannes-Kirchengemeinde (Bergerkirche, Neanderkirche) Bolkerstraße 36, 40213 Düsseldorf, Telefon Gemeindebüro: 566 29 60 Email: johannes-kgm.duesseldorf@ekir.de

Mehr

Bürgermeisteramt Buchenbach

Bürgermeisteramt Buchenbach Bürgermeisteramt Buchenbach LANDKREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD Bürgermeisteramt Hauptstraße 20 79256 Buchenbach Bearbeiter Herr Heinrich Telefondurchwahl (0 76 61) 39 65-25 Telefax (0 76 61) 39 65-925

Mehr

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe Bepflanzung und Pflege Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass Hecken und Bäume nicht über die von Ihnen angemietete Parzelle wachsen. Dadurch ist gewährleistet, dass Notdienste (Notarzt, Krankenwagen, Feuerwehr)

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

Montessori Kindergarten of Zug

Montessori Kindergarten of Zug Montessori Kindergarten of Zug Newsletter April 2014 Campus Baar TERMINE Ausflug Verkehrshaus Luzern 14.04.2014 von 9-17 Uhr Sommerparty: 04.07.2014 von 12-17 Uhr Wir beginnen mit einer kleinen Grillparty,

Mehr

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Umpferstedter Straße 18 a 99441 Mellingen Tel.: 036453-81 314 Fax: 036453-74 98 36 Tel.-Hort: 036453-74 964 und 0160-9690

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v.

Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v. Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v. Ansprache von Frau Dörte Riedel, Gründungsmitglied und stellvertretende Vorsitzende des Tageselternvereins

Mehr

Übersicht Kinderbetreuungseinrichtungen in Schwäbisch Gmünd Stand: Mai 2012

Übersicht Kinderbetreuungseinrichtungen in Schwäbisch Gmünd Stand: Mai 2012 Übersicht Kinderbetreuungseinrichtungen in Stand: Mai 2012 Einrichtung Öffnungszeiten Altersgruppen Standort Städtischer Träger KIGAWU Anisweg 2 73527 -Wustenriet Telefon: 0 71 71 / 7 74 47 Träger: Stadt

Mehr

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Newsletter Juli 2015 Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Sehr geehrte Leserinnen und Leser, bitte entnehmen Sie die neuesten Informationen für und mit Menschen mit Behinderung

Mehr