Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 39/2015

2 erwe Die Gemeinde und die örtliche Gastronomie laden ein! in Sulzfeld vom 25. bis Großer Krämermarkt Sonntag und Montag in der Hauptstraße Vergnügungspark auf dem Festplatz in der Neuhöferstraße Kirchweih rund um den Kirchturm Gottesdienst um 9.30 Uhr am Sonntag, im Anschluss musikalische Grüße des Posaunenchors auf dem Kirchenvorplatz Kaffee und Kuchen ab 14 Uhr im Gemeindehaus 3. Welt-Laden vor der Kirche Glockenturmbesteigung und Führungen mit Herrn Moser verkaufsoffener Sonntag Kultur Ausstellung des Kulturkreises mit Werken von von Hinrich Zürn, Malerei Skulpturenprojekt Eppinger Linienweg; Vernissage: Sonntag, 11 Uhr im Bürgerhaus Das Heimatmuseum ist geöffnet, Präsentation des von den Heimatfreunden veröffentlichten Heimatkalenders 2016 Kerwe-Live Freitag: Kerwerock in der Ravensburghalle mit Extasy ab 20 Uhr Sonntag: Feuerwehrkapelle Sulzfeld im Hof des Rentamtes ab 14 Uhr Kerwe- Spezialitäten wie Saueressen und frische Wildgerichte der örtlichen Gastronomie

3 Freitag, den in der Ravensburghalle Einlass ab 20:00 Uhr

4 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr Woche 40 Montag, Woche 41 Montag, Uhr Uhr Uhr graue Tonne + 1,1 cbm grüne Tonne + 1,1 cbm Notrufnummern Polizei 110 Feuerwehr 112 DRK Rettungsdienst / Notarzt 112 Sperrhotline für den neuen Personalausweis Tel (Mo. - So Uhr) 3,9 ct./min. aus dem dt. Festnetz, auch aus dem Ausland erreichbar, maximal 42 ct./min, aus dem Mobilfunknetz oder direkt bei ihrem Passamt. Kinderärztlicher Notdienst Kinderärztlicher Notfalldienst an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen. Nach Uhr ist die Kinderärztliche Bereitschaft über die Telefon-Nr.: zu erfragen. Augenärztlicher Notdienst zu erfragen über Leitstelle Bruchsal, Telefon: 07251/19292 Ärztlicher Notdienst Seit dem gilt landesweit die einheitliche Rufnummer Die Notfallpraxis für Sulzfeld ist weiterhin in der Rechbergklinik Bretten, Virchowstraße 15, untergebracht. Die Praxis ist für Rollstuhlfahrer geeignet. Erreichbar in folgenden Zeiten: Werktage: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Wochenende: Freitag Uhr bis Montag Uhr Feiertage: Vorabend Uhr bis Folgetag Uhr In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle unter 112. Wertstoffhof und Grünabfallsammelplatz Tel (während der Öffnungszeiten) Adresse: Neuhöfer Str. 57 Öffnungszeiten: Mi Uhr (während der Winterzeit bis Uhr) Sa Uhr Wertstoffhof: Annahme von Papier, Pappe, Kartonagen, Metallen, Altholz (nicht aus dem Außenbereich), Styropor (nur Verpackungsmaterial), verwertbarem Bauschutt (max. 20 Liter je Anlieferung), Elektrokleingeräten, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Batterien, Kork Grünabfallsammelplatz: Annahme von holzigen, krautigen, und grasigen Grünabfällen. Hinweis: Eine Trennung der krautigen von den grasigen Abfällen ist nicht notwendig! Altglasentsorgung - Festplatz Neuhöfer Straße - Zufahrt von Ochsenburger Straße zur Ravensburghalle Notdienste Wasserversorgung Polizeiposten Sulzfeld, tagsüber Sulzfeld Krankentransport (sitzend) Stromversorgung EnBW Regionalzentrum Nordbaden: Zentrale Ettlingen 07243/180-0 kostenfreie EnBW Störungsnummer Strom PrimaCom: Störungsstelle 0341/ PrimaCom kundendienst@primacom.de Informationen zum Kabelanschluss 0341/ Erdgasstützpunkt Eppingen 07262/ Erdgas Südwest GmbH Störmeldenummer Verbraucherzentrale, InfoTelefon Mo. bis Do. 10 bis 18 Uhr und Fr. 10 bis 14 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Am 26./ Dr. E. Gärtner, Bahnhofstr. 28,75015 Bretten, Tel: 07252/94090 Der Zahnarzt ist samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr in der Praxis anwesend - in dringenden Fällen auch außerhalb der Sprechstunde telefonisch erreichbar. Tierärztlicher Notdienst Am 26./ Dr. Emrich, Friedenstr. 12, Flehingen, Tel /275, oder: Der Notdienst beginnt an den Wochenenden samstags, Uhr und endet montags, 7.00 Uhr. Notfälle bitte vorher telefonisch anmelden. Kleintiere bitte telefonisch anmelden! Notdienst der Apotheken Am Stadt-Apotheke Eppingen, Bahnhofstr. 12, Tel: 07262/91310 Am Schloss-Apotheke Am Rathaus Schwaigern, Schloßstr. 2 Tel: 07138/5316 Am Rosen-Apotheke Eppingen, Brettener Str. 36, Tel: 07262/1858 Am Schloss-Apotheke Am Marktplatz Schwaigern, Marktplatz 7 Tel: 07138/ Am Engel-Apotheke Eppingen, Bismarckstr. 4, Tel: 07262/1888 Am Rathaus-Apotheke Massenbachhausen, Heilbronner Str. 41, Tel: 07138/7666 Am Schloss-Apotheke Flehingen, Samuel-Friedrich-Sauter-Str. 2, Tel: 07258/7490

5 Mo. - Sa Uhr Uhr Di. - Fr Uhr Uhr Nachbarschaftshilfe Einsatzleiterin: Anette Gablenz, Tel oder 0151/ Vormittags: Tel Familienpflege der Diakoniestation Eppingen Wenn Mama krank wird, kommt die Familienpflegerin und hilft. Weitere Informationen unter Tel / Hier darf jeder einkaufen! Weißhofer Str 54-58, Bretten, Tel.: 07252/ Wohin mit gebrauchten Sachen aus dem Kleider- oder Küchenschrank und anderen Schränken? Im W54 in Bretten können Sie alles abgeben. Weitere Annahmestellen sind: Das Diakonische Werk Bretten, Am Kirchplatz 3,75015 Bretten, alle Geschäftsstellen des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe e.v. und die DRK-Rettungswachen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Öffnungszeiten: Montag- Freitag: Uhr, Angebot des Diakonischen Werkes Bretten: Außensprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Sprechstunde immer montags von :30 Uhr in der Strombergschule in Oberderdingen Die Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Diakonischen Werks Bretten bietet jeden Montagnachmittag von Uhr eine offene Sprechstunde in der Strombergschule Oberderdingen (Aschingerstr. 25) an. Für diesen Zeitraum ist keine vorherige Anmeldung notwendig. In der Zeit von 15:30-16:30 Uhr besteht außerdem die Möglichkeit, vorab vereinbarte Termine wahrzunehmen. Diese können unter der Telefonnummer 07252/ angemeldet werden. Kronenstr. 1, Sulzfeld Telefon: / In Notfällen: 0162/ Pflegedienstleiterin: Heike Schwarz (Beratung nach Vereinbarung, auch zuhause) Bürozeiten: Mo.-Fr Uhr Folgende Leistungen bieten wir Ihnen an: Häusliche Krankenpflege (auch am Wochenende) Rund um die Uhr Rufbereitschaft Hausnotruf Betreutes Wohnen Nutzung des Pflegebads auch für Gäste Tagespflege (kostenloser Schnuppertag möglich) Hauswirtschaftliche Versorgung Demenzbetreuung durch geschulte Helferinnen zuhause Anerkannte Stelle für den Bundesfreiwilligendienst Wochenenddienst vom 26./ Frau Annegret Zehender, Frau Martina Gnilka, Frau Susanne Pfeil, Frau Carmen Frankenreiter Rat und Hilfe im Landkreis Karlsruhe Wichtige Telefonnummern Tag und Nacht erreichbar: Telefonseelsorge 0800/ oder 0800/ (rund um die Uhr kostenfrei) Opfernotruf 01803/ Frauen-Notruf für vergewaltigte und misshandelte Frauen Tel.: 0721/ Familien- und Betriebshilfe Pro Care e.v. Partner für Haushalt, Familie und Betrieb Tel: 07261/ vermittelt in Notsituationen Familien- oder Dorfhelferinnen und Idw. Betriebshelfer Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e.v. Die Ansprechpartnerin Frau Peschel ist jeweils am 2. Donnerstag des Monats von Uhr in Sulzfeld, Rathaus Zi. 3 vor Ort. Eltern, die eine Kinderbetreuung suchen, Interessenten an der Tagespflegetätigkeit sowie Tageseltern aus Sulzfeld und den Kraichgau-Gemeinden können hier alle Fragen zur Tagespflege persönlich mit der Fachberaterin des TEV besprechen: Ich möchte selbst Tageskinder betreuen. Welche Voraussetzungen sind zu beachten? Wie unterstützt die Gemeinde die Kindertagespflege? Wie finde ich eine Tagesmutter? Wie hoch sind die Betreuungskosten in Tagespflege? Telefonische Voranmeldung unter 07251/ oder per e- mail an i.peschel@tev-bruchsal.de wird empfohlen, um Wartezeiten zu vermeiden. Weitere Sprechzeiten von Frau Peschel finden Sie auf der homepage des Tageselternvereins unter Bei Bedarf können individuelle Gesprächstermine vereinbart werden. Datum Verein Veranstaltung Ort Uhrzeit Fr Tischtennisverein Kerwe-Rock Ravensburghalle Sa Gemeinde Kirchweih Hauptstraße Mo So Gewerbeverein Verkaufsoffener Sonntag So MGV Sängerbund Kirchweih Rentamtshof So. So Kulturkreis Ausstellung mit dem Künstler Hinrich Zürn Bürgerhaus Eröffnung: Di Seniorenbeirat Sitzung des Seniorenbeirats Rathaus Sitzungssaal Sa Obst- und Gartenbauverein Saftmobil Lehrgarten 9.00 Sa Gemeinde Unsere Wegenetze Routen des Lebens Eppinger Linien Start: Aussichtspunkt Kürnbach 11.30

6 Ihre Bürgermeisterin informiert: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Am Herr Heinrich Krüger, Dammerstr. 12 Am Frau Margarete Pitz, geb. Baier, Schillerstr. 3 Am Frau Theresia Roll, geb. Bayer, Kirchstr. 16 Am Herr Werner Altzweig, Kronenstr. 1 Herr Antonius Linnartz, Hauptstr Jahre 80 Jahre 74 Jahre 90 Jahre 85 Jahre Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen Gesundheit und Wohlergehen. Glückwünsche auch an all diejenigen, die im Mitteilungsblatt nicht genannt werden möchten. Standesamtliche Mitteilungen Eheschließung: Am Erhan und Burcu Yesilyurt, geb. Akbulut, Hauptstr. 7 Wir gratulieren herzlich! Zugelaufen - Hund (Chihuahua), Tel Zu verschenken - Schlafcouch und Leintücher Tel Baumhaus (Selbstabbau), Tel Aushilfskräfte für die Durchführung des Winterdienstes gesucht! Die Gemeinde Sulzfeld sucht auf der Basis einer geringfügigen Beschäftigung Aushilfskräfte für die Durchführung des Winterdienstes 2015/16. Wer Interesse an einer körperlichen Tätigkeit hat und zu dem noch bereit ist, schon in den frühen Morgenstunden und an den Wochenenden beim Winterdienst, u.a. beim Schneeräumen mitzuhelfen, kann sich im Bürgermeisteramt, Rathausplatz 1, Sulzfeld bewerben. Weitere Informationen bei Hauptamtsleiter Hettler, Telefon: Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Freitag, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Gemeinderatssitzung statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen wird. Öffentlicher Teil: 1. Bürgerfragestunde 2. Hiebs- und Kulturplan für das Forstwirtschaftsjahr 2016; Verabschiedung 3. Baugesuche 3.1. Neugestaltung der Außenanlage und Anbau eines Carports und eines Balkons mit Außentreppe auf dem Grundstück, Flst.-Nr. 647/3, Neue Bahnhofstr. 19a 4. Mitteilungen der Verwaltung 4.1. Verkehrsschau und Straßensanierung 4.2. Entwurf Terminplanung Personenstandswesen; Prüfung 5. Verschiedenes Sulzfeld, gez. Sarina Pfründer Bürgermeisterin mit der traditionellen Kerwesitzung am 25. September wird der Sulzfelder Gemeinderat das Kirchweihwochenende eröffnen. Themen sind u. a. der Hiebs- und Kulturplan für das Forstwirtschaftsjahr 2016 im Rahmen des jährlichen Berichts unseres Revierförsters Jürgen Bregler und des Forstbezirksleiters Oberforstrat Bernd Schneble. Mit der Kirchweih steht uns am Wochenende auch eine der größten und bedeutendsten Veranstaltungen in Sulzfeld bevor. Der Kerwemarkt in der Hauptstraße mit den Verkaufsständen und den zahlreichen Aktivitäten, u. a. im Bereich der Kirche, dem MGV im Rentamtshof oder dem Vergnügungspark auf dem Festplatz werden auch in diesem Jahr viele Besucher anlocken. Die traditionelle Kerweausstellung wird am Sonntag um 11 Uhr eröffnet. Zu sehen sind Kunstwerke des Stebbacher Künstlers Hinrich Zürn sowie Exponate der Eppinger Linien. Der ca. 40 km lange Eppinger Linien-Weg im Bereich des Naturparks Stromberg-Heuchelberg zwischen Eppingen und Mühlacker wurde vor 30 Jahren als kulturhistorischer Wanderweg entlang der Eppinger Linien, der unter dem Türkenlouis 1695 errichteten Verteidigungsanlage, angelegt. Großplastiken des Künstlers Hinrich Zürn, die im Laufe des Jahres 2014 entlang des Eppinger Linien-Wegs installiert wurden, sollen dazu beitragen, den Wanderweg touristisch attraktiver zu machen und als regionales Wanderhighlight aufzuwerten. Am 10. Oktober findet eine Wanderung entlang der Linie statt. Ab 11 Uhr heißen unsere Heimatfreunde an der Sulzfelder Station Schachbrett willkommen. Anmeldungen für die gesamte Wanderung von Kürnbach nach Eppingen sind bei Frau Hecker, Tel /7825 möglich. Zur Diamantenen Hochzeit gratulierte ich Maria und Erwin Winkler und überbrachte die Glückwünsche des Landes Baden-Württemberg sowie der Gemeinde Sulzfeld. Herzliche Einladung zum Arbeitskreis Asyl am Dienstag, 29.9., 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Dabei wollen wir besprechen, wie die nächsten Flüchtlinge in unserer Gemeinde willkommen geheißen werden können und welche Notwendigkeiten z. B. im Bereich von Deutschkursen bestehen. Gerne stehen wir auch zu allgemeinen Fragen im Arbeitskreis oder jederzeit auch im Rathaus zur Verfügung. Kommen Sie direkt auf mich zu oder nehmen Sie mit Frau Anja Tzschach, Tel /7824 Kontakt auf. Mit freundlichen Grüßen Ihre Sarina Pfründer Bürgermeisterin Sammelkräfte zur Durchführung der Blindensammlung 2015 gesucht Zur Durchführung der Blindensammlung 2015 in der Zeit vom sucht die Gemeinde Sulzfeld Vereine oder sonstige Organisationen. Es wäre schön, wenn unsere Gemeinde durch die Sammlung zur Unterstützung der wichtigen und gemeinnützigen Arbeit des Blinden- und Sehbehindertenvereins beitragen könnte. Nähere Informationen erhalten Sie beim Bürgermeisteramt Sulzfeld, Herrn Hettler, Telefon 7827.

7 DAS RATHAUS IST AM KERWEMONTAG NACHMITTAGS GESCHLOSSEN. Fahrbahnerneuerung auf der K3509 zwischen Sulzfeld und Ochsenburg Am Mittwoch, 16. September, beginnen die Bauarbeiten zur Sanierung der Fahrbahn im Zuge der K 3509 zwischen Sulzfeld und Ochsenburg im Bereich außerhalb der Ortsdurchfahrt. Die Straße wird dazu voraussichtlich bis Fr. 25. September voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt von Sulzfeld über die K3510, K2059 nach Mühlbach und K2149 nach Ochsenburg. Die Kosten der Maßnahme belaufen sich auf insgesamt ca Euro. Ehrenamtliche Betreuung von Asylbewerbern und Flüchtlingen Vielen Menschen in Deutschland macht das Schicksal der Flüchtlinge betroffen. Sie wollen helfen. Noch nie gab es so viel ehrenamtliches Engagement wie jetzt, angesichts des erwarteten Zuzugs von mindestens Asylbewerbern bundesweit in diesem Jahr. Es ist unser Bestreben, dass in unserer Gemeinde die entsprechenden Vorrausetzungen für die Integration und Eingliederung zu schaffen. Hierfür ist auch die Unterstützung der Bevölkerung notwendig, um Fremdenhass und Ausländerfeindlichkeit nicht entstehen zu lassen. Sprachkurse: Die deutsche Sprache lernen. Das steht auf der Wunschliste von Flüchtlingen ganz oben. Kulturelle Unterschiede: Bei Menschen aus dem arabischen Kulturraum gelten andere Regeln. Unser Alltag ist sehr strukturiert. In den Kulturen, aus denen die Flüchtlinge kommen, nimmt man sich viel mehr Zeit füreinander. Außerdem geht es darum, Geduld und Verständnis für andere Gepflogenheiten mitzubringen. Voraussetzungen: Sie sollten offen gegenüber anderen Kulturen und Verhaltensweißensein, zudem Verständnis für Menschen in einer Fluchtsituation, die alles verloren und aus ihrer Kultur herausgerissen wurden, haben. Es ist wichtig hilfsbereit zu sein, somit müssen sie auch viel Geduld mitbringen, da nicht alles sofort klappen wird. Ehrenamtliches Engagement wird benötigt: Bei örtlicher Orientierung, Sprachkurs-Angebote, Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe, Freizeitgestaltung und Fahrdienste. Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe! Aus diesem Grund findet am Dienstag, 29. September 2015 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Sitzung der Arbeitsgruppe Asyl statt. Gemeinsam mit Frau Läkemäker, welche seit 30 Jahren im Freundeskreis Asyl in Mühlacker tätig ist, wollen wir über einen erfolgreichen Aufbau der Arbeitsgruppe sprechen. Die Hilfe von Ehrenamtlichen sei es in Form von Unterstützung bei Behördengängen oder bei der Wohnungssuche, sei es in Form von Deutschunterricht oder mit Sachspenden wird dringend gebraucht und ist hoch willkommen. Doch gleichzeitig, diese Erfahrung machen Hauptamtliche in der Flüchtlingsarbeit, kann gut gemeinte Hilfe manchmal ins Leere laufen oder sogar weitere Arbeit für soziale Organisationen nach sich ziehen, wenn sie nicht abgestimmt ist. Warum ist ein koordiniertes Vorgehen so wichtig? Hilfsinitiativen weisen immer wieder darauf hin, dass Menschen, die helfen wollen, vorher Kontakt zu den offiziellen Stellen und Initiativen aufnehmen sollten. Warum ist das so? Das Beispiel Klamotten illustriert es ganz gut. Die Kleiderkammern brauchen vor allem junge Männermode in den Größen S und M, Frauenkleidung in großen Größen kann etwa gar nicht mehr aufgenommen werden. Ähnlich ist es bei Möbeln auch hier werden nicht alle ausrangierten Stücke benötigt! Deshalb erst Kontakt aufnehmen, dann Hilfe erbringen. Auf welche Weise kann man sich einbringen? Theoretisch hat jede Privatperson die Möglichkeit, sich um Flüchtlinge zu kümmern. Die Hauptamtlichen in der Flüchtlingshilfe raten jedoch dazu, nicht einfach loszulegen, sondern sich vorher zu erkundigen, an welcher Stelle welche Art von Hilfe gefragt ist. Verlegung von Bushaltestellen und Umleitung während der Kerwe 2015 Die Kerwe 2015 findet am kommenden Wochenende statt. Auch in diesem Jahr wird die Hauptstraße zwischen der Gartenstraße und der Moltkestraße sowie die Mühlbacher Straße mit Marktständen bestückt sein. Die Umleitung für den Fahrzeugverkehr verläuft über die Scheffelstraße, Hahngrundstraße, Moltkestraße, sowie über die Neuhöferund Mühlbacher Straße. In diesen Straßenabschnitten wird teilweise ein beidseitiges Halteverbot während der Umleitung notwendig. Die Bushaltestelle Amalienhof wird von Freitag, bis einschließlich Dienstag, in die Scheffelstraße verlegt. Eine Ersatzhaltestelle ist eingerichtet. Die Bushaltestelle Ortsmitte kann während dieser Zeit nicht angefahren werden. Fahrgäste werden gebeten auf die Bushaltestelle am Bahnhof auszuweichen. Weiter wird darauf hingewiesen, dass rund um das Marktgelände eine Zufahrt für Rettungsfahrzeuge freigehalten werden muss. Aus diesem Grund sind einige Straßenzüge als Brandschutzzone mit Halteverbotsbeschilderung versehen. Falschparker werden gegebenenfalls abgeschleppt. Wir bitten insbesondere die Anwohner um Beachtung. Die Gemeindeverwaltung Sulzfeld wünscht allen eine schöne Kerwe 2015!

8 Bericht von der Sitzung des Gemeinderates am Bürgerfragestunde Die Bürgerfragestunde wird von den zahlreich anwesenden Bürgerinnen und Bürgern nicht in Anspruch genommen. Sitzung des Seniorenbeirats am 6. Oktober um 14 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Der Seniorenbeirat trifft sich zur nächsten Sitzung am Dienstag, 6. Oktober 2015 um 14 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Tagesordnung: 1. Bericht vom Landesseniorentag 2. Planung des Filmnachmittags Aussprache über weitere Veranstaltugen/Aktivitäten 4. Verschiedenes Alle interessierten Seniorinnen und Senioren sind zu der Sitzung herzlich eingeladen. Sulzfeld, den Franz Kowarsch Sprecher des Seniorenbeirats Ferienbetreuung- Rund um den Apfel Pünktlich um 7.30 Uhr trafen sich 8 Kinder und 2 Betreuerinnen in der Blanc- und Fischer Schule zur letzten Ferienbetreuungswoche. Unter dem Motto Rund um den Apfel wurde in dieser Woche gebacken, gekocht und gebastelt. Auch wurden einige Ausflüge unternommen, wie z. B. zum Streuobstlehrpfad, Spielplatz und zur Streuobstwiese der Gemeinde. Das Highlight der Woche war der Besuch von Herrn Fritz Gegenheimer mit seiner mitgebrachten Apfelsaftpresse. Der selbstgemachte Apfelsaft schmeckte allen sehr gut. Traurig trennte sich die Gruppe nach einer harmonischen Woche. Wir freuen uns auf die nächsten Ferien mit euch. Das Betreuungsteam E. Hagenbucher, P. Gunzinam und R. Sauskat 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom sowie Eilentscheidungen 2.1. Bürgerbahnhof; denkmalgerechte Arbeiten Treppenhaus, Sandsteinfassade, Klappläden Der Gemeinderat hat die Genossenschaft Bürgerbahnhof e.v. gebeten, verschiedene Punkte in bestehenden Vertragsverhältnissen zu klären. Das Gremium hat in diesem Zusammenhang aber seine grundsätzliche Bereitschaft signalisiert, sich an zusätzlich angefallenen Kosten, u. a. für die Sanierung der Treppe im Innenbereich zu beteiligen Abbruchsarbeiten Königstraße In der Sommerpause hatte Bürgermeisterin Pfründer die Abbrucharbeiten für die Anwesen Königstraße 14 sowie Königstraße 20 und 22 an die Eppinger Firmen Wanielik bzw. Frank vergeben. Der Abbruch des Gebäudes, Königstraße 14, ist bereits erfolgt, der Abbruch für die Gebäude, Königstraße 20 und 22, wird nach der Kirchweih durchgeführt. Da für die Maßnahmen auch Fördermittel aus dem ELR- Programm gewährt werden, bestand ein gewisser Zeitdruck Schülerbeförderung; Vergabe Die Beförderung der Schüler aus Zaberfeld und Mühlbach muss im Rahmen des freigestellten Schülerverkehrs durch die Gemeinde organisiert werden. Die Beförderung der Schüler aus Kürnbach, Oberderdingen, Sternenfels, Zaisersweiher und Zaisenhausen wird in den bestehenden Linienverkehr integriert, was den Vorteil hat, dass für die Gemeinde keine Kosten entstehen. Für die Schülerbeförderung aus Zaberfeld und Mühlbach wurden bei acht Busunternehmen Angebote angefordert. Drei Unternehmen hatten Angebote abgegeben. Die Beförderung der Schüler wurde der Fa. Stuber aus Zaberfeld übertragen, die das günstigste Angebot unterbreitet hatte. Gleiches gilt auch für die Badefahrten der 3. Klasse zum Hallenbad nach Mühlbach. Die Beförderung der drei Hauptschüler aus Mühlbach, die montags, mittwochs und donnerstags zur Mittagszeit befördert werden müssen, wurde der Fa. Taxi-Grau aus Eppingen übertragen Fahrradboxen Im Zuge des Ausbaus der Stadtbahn Mitte der 1990er Jahre wurden im Bereich des Bahnhofes auch fünf Fahrradboxen installiert. Aufgrund der starken Nachfrage sollen künftig 12 Fahrradboxen angeboten werden. Der Auftrag zur Lieferung wurde in der Sommerpause vergeben. Im Laufe des Herbstes soll die Lieferung erfolgen und auch der Untergrund befestigt werden. 3. Polizeibericht 2014 durch Revierleiter Bernhard Brenner Zu diesem Tagesordnungspunkt waren der Leiter des Polizeireviers Bretten, EPHK Bernhard Brenner und der derzeitige Leiter des Polizeipostens Sulzfeld, POK Uwe Kugler in die Sitzung gekommen. EPHK Bernhard Brenner gab anhand einer PowerPoint- Präsentation einen Überblick über die Kriminalitäts- und Verkehrsunfallstatistik 2014 für das Polizeirevier Bretten und die Gemeinde Sulzfeld. Aus der Übersicht der Kriminalitätsbelastung für das gesamte Polizeipräsidium Karlsruhe ging hervor, dass Sulzfeld aufgrund seiner geringen Fallzahlen als weißer Fleck auf dem Kriminalitätsatlas bezeichnet werden kann. Die Aufklärungsquote der Vergehen in Sulzfeld wurde mit 60.2% gegenüber dem Vorjahr nochmals gesteigert. Auch die Straßenkriminalität ging von 31 auf 24 Straftaten, zumeist Sachbeschädigungen, zurück. Die einfacheren Diebstähle stiegen leicht von 12 auf 16 im Jahr 2014 an, während die schwereren Diebstähle um mehr als die Hälfte von 23 auf 11 zurückgingen. Sehr positiv entwickelte sich die Anzahl der Wohnungseinbrüche. Sie ging auf zwei zurück. Gerade bei den Wohnungseinbrüchen spielt die Verkehrsanbindung eine große Rolle. Der Leiter des Polizeireviers Bretten bat darum, die Polizei umgehend zu verständigen,

9 wenn irgendwelche Hinweise oder Verdachtsmomente für einen Einbruch bestehen. Er riet dazu, Gewerbeobjekte durch Alarmanlagen zu sichern. Bedauerlicherweise sind die Betrugsdelikte angestiegen, sie haben sich von 17 auf 29 erhöht. Dies liegt auch am verstärkten Internethandel, wo es immer wieder zu Delikten kommt. Deutlich gesunken ist 2014 die Zahl der Körperverletzungen in Sulzfeld von 12 auf 6 Fälle. Bei den in Sulzfeld 2014 begangenen Straftaten handelt es sich fast ausschließlich um Einzeltäter. Dies geht aus der Statistik ebenfalls hervor, da es bei den 103 begangenen Straftaten 65 unterschiedliche Tatverdächtige gab. Aus der Verkehrsunfallstatistik war zu entnehmen, dass die Zahl der Verkehrsunfälle in Sulzfeld von 66 auf 68 gestiegen ist. Die Anzahl der Schwerverletzten hat sich gegenüber 2013 von einer auf drei Personen erhöht. Die Zahl der verletzten Zweiradfahrer stieg von einer auf sechs Personen. Die Zahl der Unfallfluchten erhöhte sich von 10 auf 13. Hauptursachen bei den Unfällen mit Personenschaden waren Vorfahrt, Geschwindigkeit und Alkohol. Revierleiter Bernhard Brenner machte zum Ende seiner Ausführung deutlich, dass die Bekämpfung der Einbruchkriminalität für das Polizeirevier weiter an erster Stelle stehen wird. Bürgermeisterin Pfründer bedankte sich bei den beiden Polizeibeamten für die interessanten Informationen. 4. Blanc-und-Fischer-Gemeinschaftsschule; Vergabe der Architektenleistungen nach HOAI zur Errichtung eines Modulbaus Bürgermeisterin Pfründer machte zu Beginn dieses Tagesordnungspunktes deutlich, dass in dieser Sitzung keine Entscheidungen zu diesem Thema getroffen werden, sondern nur eine eingehende Beratung erfolgen soll. Eine Entscheidung sollte aber baldmöglichst herbeigeführt werden, weil ab Sommer 2016 zusätzlicher Raumbedarf für die Schüler der Blanc-und-Fischer-Schule besteht und dieser nur mit entsprechendem Vorlauf bereitgestellt werden kann. Sie verwies darauf, dass am Sitzungstag 52 neue Gemeinschaftsschüler an der Blanc-und-Fischer-Schule eingeschult worden sind. Damit werden inzwischen drei Klassenstufen mit insgesamt 170 Schülern nach den Vorgaben der Gemeinschaftsschule in Sulzfeld unterrichtet. Im Gemeinderat ist man sich schon einige Zeit darüber einig, dass das Anfang der 70iger Jahre errichtete Gebäude einer grundlegenden Sanierung bedarf. Darüber hinaus werden für die Gemeinschaftsschule zusätzliche Räumlichkeiten notwendig. Im Bereich der Werkräume und der Schulküche müssen Modernisierungen durchgeführt, sowie ein zusätzlicher Fachraum Chemie geschaffen werden. Auch im Bereich des Verwaltungstraktes mit dem Lehrerzimmer muss mehr Fläche zur Verfügung gestellt werden. Diskutiert wurden verschiedene Varianten, u. a. ob der zusätzliche Raumbedarf an Klassenzimmern durch eine Erweiterung des bestehenden Gebäudes, z. B. im Innenhof oder aber durch ein separates Gebäude geschaffen werden soll. Denkbar wäre auch, dieses separate Gebäude in Modulbauweise zu errichten. Erste Vorschläge für die verschiedenen Varianten mit ersten Kostenberechnungen liegen vor. Diese müssen nun noch ergänzt werden, um dann als Entscheidungsgrundlage vergleichbare Raumkonzepte und die dazu gehörenden Kosten zu haben. Ziel ist es, den notwendigen Raumbedarf mit einem finanziell überschaubaren und für die Gemeinde leistbaren Kostenaufwand bereit zu stellen. Schon jetzt ist klar, dass man die gesamten Erweiterungsund Sanierungsmaßnahmen aus finanziellen Gründen nur in Etappen realisieren kann. 5. Vergabe der Pflege- und Landschaftsbauarbeiten der Grünflächen zum Die Pflege- und Landschaftsbauarbeiten der Grünflächen im Ortsetter waren öffentlich ausgeschrieben worden. Vier Firmen hatten bis zum Submissionstermin Angebote abgegeben. Das wirtschaftlich günstigste Angebot hatte die Firma Garten-Moser aus Mühlacker unterbreitet. Sie wurde deshalb mit der Durchführung dieser Arbeiten für das Jahr 2016 mit einer Option für ein weiteres Jahr beauftragt. 6. Efeldrichhütte; künftige Nutzung Im Frühsommer sind vermehrt Beschwerden über Lärmbelästigungen, die von den Nutzern der Efeldrichhütte ausgehen, aufgetreten. Mehrfach musste die Polizei gerufen werden. Die Lärmbelästigungen, die insbesondere in dem sich in der Nähe befindlichen Mühlbacher Baugebiet zu registrieren waren, zogen sich häufig bis weit nach Mitternacht hin. Deshalb hat der Gemeinderat nun die Nutzung der Efeldrichhütte auf die Tageszeiten beschränkt. Die Benutzungsordnung wurde entsprechend neu gefasst. Darin wurde auch die Kaution bei der Miete auf 150 erhöht, die Miete bleibt mit 50,- unverändert. 7. Baugesuche Dem Gemeinderat lagen insgesamt sechs Baugesuche vor. Darunter waren die Aufstockung eines Flachdach-Carports in der Mühlbacher Straße, der Einbau eines Pausen- und eines Büroraumes in einer Fabrikhalle in der Heinrich-Blanc- Straße sowie die Errichtung eines Lagerzeltes in der Heinrich-Blanc-Straße. Diese Bauvorhaben entsprachen alle den Bebauungsplänen und wurden vom Gemeinderat zustimmend zur Kenntnis genommen. Außerhalb eines Bebauungsplangebietes wurde der Neubau eines Einfamilienwohnhauses auf einer bestehenden Garage in der Hinteren Straße beantragt. Ein weiteres Baugesuch betraf die Aufstockung eines Einfamilienwohnhauses zu einem Zweifamilienwohnhaus in der Justinus-Kerner- Straße 21. Dabei entsprach die Dachform und neigung nicht den Festsetzungen des Bebauungsplanes, weshalb eine Befreiung erforderlich war. Der Gemeinderat stimmte der Befreiung zu. In dieser Sitzung wurde auch das Baugesuch über die Errichtung einer Unterkunft für Asylbewerber und die Nutzungsänderung der bestehenden Gebäude auf dem Areal, Riegelstraße 1, vorgelegt. Auf dem Gelände stehen bereits ein Wohngebäude und eine ehemalige Schreinerei. Ferner soll auf dem Gelände auch ein Gebäude in Modulbauweise mit 44 Zimmern errichtet werden. Insgesamt sollen auf dem Areal über 100 Flüchtlinge wohnen. Noch im Herbst soll das Wohngebäude entsprechend genutzt werden. Der Gemeinderat erteilte auch zu diesem Baugesuch seine Zustimmung. 8. Mitteilungen der Verwaltung Die weiteren Tagesordnungspunkte wurden angesichts der fortgeschrittenen Zeit auf die nächste Sitzung vertagt. Abwasserverband Oberer Kraichbach Am Mittwoch, 30. September 2015 findet um Uhr auf der Verbandskläranlage, Kraichtalstraße 98 in Oberderdingen-Flehingen die nächste öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung statt. T a g e s o r d n u n g 1. Neubau Klärschlammfaulung (Hochlastfaulung) - Nachbesprechung der Besichtigung - Sachstandsbericht 2. Allgemeine Finanzprüfung der Jahre durch die Gemeindeprüfungsanstalt Baden- Württemberg - Kenntnisnahme 3. Ersatz Umspannstation Auftragsvergabe 4. Bekanntgaben, Verschiedenes Zur Verbandsversammlung wird herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Thomas Nowitzki Bürgermeister Verbandsvorsitzender

10 Die Region Kraichgau hat sich erfolgreich als LEADER- Förderregion für die Förderperiode beworben. Der Verein Regionalentwicklung Kraichgau sucht daher für diese interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit zum 01.November 2015 oder später eine MITARBEITERIN/ MITARBEITER der Geschäftsstelle in Teilzeit (50 %) zur Unterstützung der hauptamtlichen Geschäftsführerin. Der Sitz der Geschäftsstelle ist Angelbachtal. Die Stelle ist entsprechend der zugrundeliegenden Finanzierung befristet und in Anlehnung an TvöD eingestuft. Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie unter Ihr Bewerbungsschreiben und Lebenslauf übersenden Sie bitte elektronisch oder in Papierform bis spätestens an die LEADER Geschäftsstelle, Regionalentwicklung Kraichgau e.v.i.gr., Frau Wagner, Schlossstr. 1, Angelbachtal

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch Sekundarschule Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Inhalt Inhalte Seite Die Empfehlung der Klassenkonferenz 2 Informationen für Eltern

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig 100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig Vorbemerkung Wenn es um Fragen der Oekonomie geht, dann haben viele Leute den Eindruck, da könnten sie

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in Ihrer Betreuten Wohnanlage! Informationen zur Betreuungspauschale Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 3 76646 Bruchsal

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Hausaufgabenbetreuung HAB

Hausaufgabenbetreuung HAB Hausaufgabenbetreuung HAB Allgemeine Information Die Hausaufgabenbetreuung (HAB) ist ein freiwilliges schulisches Angebot und bietet an fünf Wochentagen genügend Platz für interessierte Schülerinnen und

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wohngruppe Linden. Unser Haus stellt, insgesamt 9 vollstationäre Plätze für männliche und weibliche Jugendliche (ab dem Vorschulalter) zur Verfügung.

Wohngruppe Linden. Unser Haus stellt, insgesamt 9 vollstationäre Plätze für männliche und weibliche Jugendliche (ab dem Vorschulalter) zur Verfügung. Wohngruppe Linden Hallo, wir sind die Wohngruppe Linden. Wir bewohnen ein großes, geräumiges Mehrfamilienhaus in Linden. Angrenzend an das Gewerbegebiet von Linden, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN INHALT Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten Seite 1 Fachkundige und kompetente Beratung vom Fachmann Was bei der Planung beachtet werden sollte

Mehr

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist!

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist! Modul 1 Modul 2 Kinderbetreuung Eldercare unkompliziert individuell - professionell Ihr FirmenService damit Familie und Beruf vereinbar ist! MODUL 1 KINDERBETREUUNG Eine Investition die sich rechnet! Kinder

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Telefon 0900-0101 (Ortstarif) (Victim Support in the Netherlands) Manchmal ist es möglich, in der Rechtssache als Opfer das Wort zu ergreifen. Sie können dann

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks)

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks) ENERGIE-RALLEY - Infotexte (Haupteingang neben den Toiletten) Der Energieausweis Unsere Schule hat einen Energieausweis. Darauf findet ihr verschiedene Informationen zur Heizung, dem Stromverbrauch und

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausschild und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, hier mit dem Standard Effizienzhaus 55.

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse ) Die Versendung von Eintragungsnachrichten und sonstigen Nachrichten des Gerichts über EGVP an den Notar ist nicht möglich. Was kann der Notar tun, um den Empfang in seinem Postfach zu ermöglichen? In zahlreichen

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen. Bildergalerie einfügen Wenn Sie eine Vielzahl an Bildern zu einem Thema auf Ihre Homepage stellen möchten, steht Ihnen bei Schmetterling Quadra das Modul Bildergalerie zur Verfügung. Ihre Kunden können

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr