13. Altbergbau-Kolloquium

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "13. Altbergbau-Kolloquium"

Transkript

1 13. Altbergbau-Kolloquium vom 7. bis 9. November 2013 in Freiberg, Alte Mensa

2 PROGRAMM Einladung Das Institut für Geotechnik, das Institut für Markscheidewesen und Geodäsie der TU Bergakademie Freiberg, der Arbeitskreis Altbergbau der DGGT in Kooperation mit dem DMV und das Institut für Geotechnik und Markscheidewesen der TU Clausthal laden zum 13. Altbergbau-Kolloquium vom 7. bis 9. November 2013 (einschließlich zweier Exkursionen) nach Freiberg ein. Unterstützt wird diese Veranstaltung durch die DGGT und die Fachsektion für Ingenieurgeologie. Mit dieser nun schon 13. Tagung soll dem auf diesem Gebiet arbeitenden Geotechniker, Markscheider, Spezialtiefbauer und Bauingenieur sowie den Behörden und Vertretern aus Lehre und Forschung Gelegenheit gegeben werden, neue Ergebnisse, Erkenntnisse, Arbeitsmethoden sowie technische Lösungen auf dem Gebiet der Erkundung, Bewertung, Sicherung und Verwahrung von Altbergbau und unterirdischen Hohlräumen (z. B. tiefe Keller) vorzustellen, Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu pfl egen. Ein Schwerpunkt der diesjährigen Tagung ist die Sanierung von Hinterlassenschaften des Braunkohlen- und Uranbergbaus. Für diese Tagung erwarten wir interessante Vorträge, fruchtbare Diskussionen und nützliche Anregungen für Ihre weitere Arbeit. Wir freuen uns, Sie in Freiberg, einer traditionsreichen Stätte des Bergbaus, begrüßen zu dürfen, und hoffen auf eine rege Teilnahme. Die Tagung fi ndet unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministers der Finanzen, Prof. Dr. Georg Unland, statt. Tagungskomitee Dr.-Ing. habil. G. Meier, Prof. Dr.-Ing. H. Klapperich, Dipl.-Geol. D. Tondera, Prof. Dr.-Ing. habil. A. Sroka, Dr.-Ing. K.-H. Löbel, Prof. Dr.-Ing. W. Busch Themen der Tagung Erkundung Bewertung und Prognose Sicherung und Verwahrung Altbergbau und Grubenwasseranstieg Nachnutzung von Altbergbau und unterirdischen Hohlräumen Sonderschwerpunkt: Sanierung von Hinterlassenschaften des Braunkohlen- und Uranbergbaus

3 13. ALTBERGBAU-KOLLOQUIUM Exkursion Geplant ist eine Befahrung der Altbergbaubereiche des Freiberger Nordreviers mit über- und untertägigen Highlights sowie eine Exkursion nach Annaberg-Buchholz mit einer Befahrung des Besucherbergwerkes Im Gößner. Samstag, 9. November 2013 (A) 09:00 Uhr Relikte des Freiberger Altbergbaus im Nordrevier (A. Benthin, Freiberg) (B) 08:00 Uhr Abfahrt nach Annaberg-Buchholz (G. Meier; max. 25 Personen) Tagungsort Alte Mensa Petersstraße 5 (s. Lageplan) Freiberg Tel.: oder (Tagungsbüro) Fax: Vortragsfolge Die Referate sollten 25 Minuten umfassen, so dass 5 Minuten zur Diskussion verbleiben. DONNERSTAG, 7. NOVEMBER :00 Eröffnung des Kolloquiums Institut für Geotechnik der TU Bergakademie Freiberg Prof. Dr.-Ing. H. Klapperich 9:10 Grußwort des Dekans der Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau der TU Bergakademie Freiberg Prof. Dr.-Ing. C. Drebenstedt 9:20 Grußwort des Oberberghauptmannes des Sächsischen Oberbergamtes Freiberg Prof. Dr. B. Cramer 9:30 Grußwort des Amtsleiters des Thüringer Landesbergamtes Dipl.-Ing. H. Kießling

4 PROGRAMM 9:40 Grußwort des Präsidenten des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg Dr.-Ing. K. Freytag 9:50 Zur aktuellen Tätigkeit des Arbeitskreises 4.6 Altbergbau Dr.-Ing. G. Meier, Obmann des AK 4.6 der DGGT PLENARVORTRAG 10:00 Ausgeerzt? Altbergbau im Wandel zur Moderne das höchstgelegene Molybdänbergwerk in Deutschland im Kontext moderner Lagerstättenkunde C. Bems; EXORKA GmbH, Grünwald 10:30 Diskussion Kaffeepause THEMENKOMPLEX I: ERKUNDUNG Moderation: Günter Meier 11:00 Erfahrungen beim praktischen Einsatz eines bohrlochgängigen Laserscanners zur Dokumentation unzugänglicher altbergbaulicher Hohlräume S. Paul; DMT GmbH & Co. KG, Ndl. Leipzig 11:30 Tagesbruchereignis unter dem Parkhaus eines Einkaufszentrums in Heerlen (Niederlande) Bergbauliche Ursachen J. Klünker, D. Hordijk, M. Heitfeld; Ingenieurbüro Heitfeld-Schetelig GmbH Adviesbureau ir. J.G. Hageman BV 12:00 Vermessungstechnische und kartographische Aspekte bei der Georeferenzierung alter Risse, Karten und sonstiger Unterlagen K.-H. Löbel; TU Bergakademie Freiberg, Institut für Markscheidewesen und Geodäsie 12:30 Projektmanagement im Altbergbau der RAG Aktiengesellschaft M. Drobniewski, R. Scherbeck, K. Telenga, S. Stelzner; RAG Aktiengesellschaft Herne 13:00 Diskussion Mittagspause (Mittagessen im Ratskeller)

5 13. ALTBERGBAU-KOLLOQUIUM THEMENKOMPLEX II: BEWERTUNG UND PROGNOSE Moderation: Anton Sroka 14:30 Planung und Umsetzung des Abschlussbetriebsplanes des Tonbergwerkes Klingenberg/Main W. Kögel, E. Ehrt, A. Kynast; BIT Tiefbauplanung GmbH Gera 15:00 GKB-GIS Schnelle Informationsbereitstellung zu altbergbaulichen Fragestellungen im Rahmen der aktiven Verwahrung D. Krauthackl, F. Kremser, H. Nußbacher; GKB-Bergbau GmbH Bärnbach, Österreich 15:30 Aktive Verwahrung und Aufl assung/ Löschung von Bergwerksberechtigungen in Österreich am Beispiel des ehemaligen Braunkohlenbergbaues Ratten/St. Kathrein am Hauenstein B. Juza, F. Kremser, H. Landsmann; GKB-Bergbau GmbH Bärnbach, Österreich 16:00 Erhaltung des bergmännischen Wissensschatzes des saarländischen Bergbaus für die Zukunft A. Thomas, H.-G. Schramm; GIS-Service GmbH und Oberbergamt, Saarland 16:30 Diskussion Kaffeepause 17:00 3D-Dokumentation und Modellierung von oberfl ächennahen Objekten des Altbergbaus J. Heckes et al.; Deutsches Bergbau-Museum Bochum THEMENKOMPLEX III: SICHERUNG UND VERWAHRUNG Moderation: Wolfgang Busch 17:30 Sanierung eines tagesnahen Brandes im Steinkohlenfl öz Blücher P. Steinmetz, F. Bier, K.-P. Sasse; RAG Aktiengesellschaft Saar 18:00 Kleine Auswirkung, große Sanierung ein Beispiel für eine bergbauliche Bearbeitung in einem Essener Wohngebiet N. Reinersmann, F. Jurga, A. Ziegler; Bezirksregierung Arnsberg und DMT GmbH & Co. KG Essen

6 PROGRAMM 18:30 Zu Erfahrungen und Grundsätzen bei der bergtechnischen Sanierung von Altbergbauobjekten G. Meier; Ingenieurbüro Dr. G. Meier GmbH, Wegefarth 19:00 Diskussion 19:30 Bergbier/Gesellschaftsabend FREITAG, 08. NOVEMBER 2013 FREIE THEMEN Moderation: Herbert Klapperich 9:00 Finanzierung der Altlasten des Altbergbaus G. Unland; Sächsischer Staatsminister der Finanzen 9:30 Zum Stand des Altbergbau-Projektes des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpfl ege M. Straßburger; Bayerisches Landesamt für Denkmalpfl ege 10:00 Innovatives Flächenrecycling & Standortentwicklungsmanagement von Bergbaufolge-Landschaften unter technischen und wirtschaftlichen Aspekten H. Klapperich, E. Fritz, M. Hanke; TU Bergakademie Freiberg & CiF e. V., SAXONIA GmbH & CiF e. V., RMI GmbH & CiF e. V. 10:30 Diskussion Kaffeepause Das Sächsische Oberbergamt als Partner des Ziel 3- Projektes ArchaeoMontan V. Scholz; Sächsisches Oberbergamt Freiberg

7 13. ALTBERGBAU-KOLLOQUIUM THEMENKOMPLEX III: SICHERUNG UND VERWAHRUNG Moderation: Ulrich Obst 11:30 Erkundung und Sanierung von tagesnahen Grubenbauen des Altwismutbergbaues im Gang "Parallel" bei Wolkenstein/Himmelreich L. Halke, B. Tunger; Ingenieurbüro Dr. G. Meier GmbH, Wegefarth und Wismut GmbH Chemnitz 12:00 Bergtechnische Teilsicherung eines Wasserlösestollens am Beispiel des Wiederstedter Stollens (Stadt Arnstein, Sachsen-Anhalt) V. Gräulich, G. Meier; Ingenieurbüro Dr. G. Meier GmbH, Wegefarth THEMENKOMPLEX IV: SANIERUNG DES BRAUNKOHLEN- UND WISMUTBERGBAUS Moderation: Ulrich Obst 12:30 Technische und rechtliche Aspekte der Gefahrenabwehr in der Braunkohlenbergbausanierung F. Ebersbach; Sächsisches Oberbergamt Freiberg 13:00 Diskussion Mittagspause (Imbiss) 13:30 Rechnerische Stabilitätsnachweise für verfl üssigungsgefährdete Altkippen des Braukohlenbergbaus N. Tamaskovics; TU Bergakademie Freiberg, Institut für Geotechnik 14:00 Fluiddynamisch-hydrogeochemische Arbeitshypothesen als Basis für das Monitoring zur geotechnischen Langzeitstabilität von Kippenfl ächen im Lausitzer Braunkohlenrevier N. Hoth, R. Böhnke; TU Bergakademie Freiberg, Institut für Bergbau und Spezialtiefbau, LMBV Senftenberg 14:30 Wismutaltbergbau Komplexe Sanierungsmaßnahmen an Halden M. Speer; Wismut GmbH Chemnitz

8 PROGRAMM 15:00 Erfahrungen mit altverwahrten Tagesschächten der Uranerzgrube Schlema-Alberoda und sicherheitsgewährleistende Maßnahmen O. Wallner, P. Wolf, M. Penzel; Wismut GmbH Chemnitz, Geotechnik Projekt Leipzig 15:30 Diskussion Schlusswort Teilnehmergebühren/ Kosten für Präsentationen Tagungsbeitrag: 180,00 Firmenpräsentation (inkl. 1 betreuende Person) 360,00 Firmenanzeige im Tagungsband 200,00 Exkursionen 25,00 Begleitperson zum Gesellschaftsabend 30,00 Ermäßigter Tagungsbeitrag 75,00 Referenten Mitglieder des AK 4.6 Altbergbau Pensionäre Referendare Im Tagungsbeitrag enthalten sind Tagungsunterlagen Tagungsband für das Kolloquium Mittagessen am 7. November 2013, Pausengetränke und -imbiss Gesellschaftsabend Ohne Tagungsbeitrag Angehörige der veranstaltenden Institutionen Studenten Anmeldung Bitte benutzen Sie das beiliegende Anmeldeformular oder melden Sie sich online unter gt/veranst/abb2013.html an und benutzen Sie für jeden Teilnehmer ein separates Formular bzw. immer nur eine Onlineanmeldung. Weitere Anmeldeformulare können bei der Tagungsleitung angefordert werden. Namentlich gemeldete Teilnehmer, deren Anmeldungen bis zum 31. Oktober 2013 vorliegen, werden in das Teilnehmerverzeichnis aufgenommen. Sie erhalten nach Eingang Ihrer Anmeldung eine Rechnung über die zu entrichtenden Beiträge. Mit der Rechnung wird Ihre Anmeldung verbindlich bestätigt.

14. Altbergbau-Kolloquium

14. Altbergbau-Kolloquium PROGRAMM 14. Altbergbau-Kolloquium vom 6. bis 8. November 2014 in Gelsenkirchen, Hans-Sachs-Haus PROGRAMM Einladung Die Technische Fachhochschule Georg Agricola zu Bochum, das Institut für Geotechnik,

Mehr

10 Jahre Arbeitskreis Altbergbau Rückblick und Perspektive*

10 Jahre Arbeitskreis Altbergbau Rückblick und Perspektive* Dr.-Ing. habil. G. Meier Wegefarth / Freiberg http://www.dr-gmeier.de/ gmeier@dr-gmeier.de 10 Jahre Arbeitskreis Altbergbau Rückblick und Perspektive* 1 Zur Entstehung des Arbeitskreises Die Deutsche Gesellschaft

Mehr

Die Ressourcenuniversität. Seit 1765. Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau. GermanDeutsch

Die Ressourcenuniversität. Seit 1765. Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau. GermanDeutsch Die Ressourcenuniversität. Seit 1765. Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau GermanDeutsch Material Geo Energie Umwelt Diese vier Kernfelder geben der ältesten montanwissenschaftlichen

Mehr

Status-/Jahresbericht 2010

Status-/Jahresbericht 2010 Institut für Geotechnik geschäftsführender Institutsdirektor: Prof. Dr.-Ing. habil. Heinz Konietzky Status-/Jahresbericht 2010 des Instituts für Geotechnik der Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik

Mehr

BVK/VGB-Fachtagung Flugasche im Beton Neue Erkenntnisse

BVK/VGB-Fachtagung Flugasche im Beton Neue Erkenntnisse BVK/VGB-Fachtagung Flugasche im Beton Neue Erkenntnisse Neue Erkenntnisse aus der Forschung und die Entwicklung neuer Materialien führen zu immer neuen Einsatzmöglichkeiten für den Baustoff Beton. Neue

Mehr

Deutscher Druck- und Medientag 2014

Deutscher Druck- und Medientag 2014 EINLADUNG Deutscher Druck- und Medientag 2014 Donnerstag, 26. und Freitag, 27. Juni in München Herzlich willkommen! Die Druck- und Medienbranche erlebt zurzeit tief greifende Veränderungen, die zu immer

Mehr

22.10.2014-24.10.2014. Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft

22.10.2014-24.10.2014. Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft 22.10.2014-24.10.2014 Hochschule Bochum Fachbereich Wirtschaft Grußworte Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie herzlich in Bochum zur 86. Bundesdekanekonferenz. Sie hätten für Ihre Tagung unter

Mehr

Sanierung von Bergbaufolgelandschaften der Braunkohle in Sachsen: Rechtliche, technologische, konzeptionelle und finanzielle Parameter

Sanierung von Bergbaufolgelandschaften der Braunkohle in Sachsen: Rechtliche, technologische, konzeptionelle und finanzielle Parameter Sanierung von Bergbaufolgelandschaften der Braunkohle in Sachsen: Rechtliche, technologische, konzeptionelle und finanzielle Parameter 20. September 2013 Abteilung Wasser, Wertstoffe, Referat 46, Bergbaufolgen,

Mehr

Direktor des Instituts

Direktor des Instituts Einladung Der Vorsitzende des Vereins zur Förderung des Instituts und der Direktor des Instituts beehren sich, zu der am 15. November 2007 stattfindenden 36. Jahrestagung einzuladen. Dr. Ludger Diestelmeier

Mehr

Anwalt und Mediation

Anwalt und Mediation Anwalt und Mediation 1. Mitteldeutscher Mediationskongress 120705-2010-03 Foto: www.fotolia.de Kaarsten 3. Juni 2010 Bundesverwaltungsgericht, Leipzig Unter der Schirmherrschaft des Staatsministers der

Mehr

Studienordnung für das Graduiertenstudium. an den Fakultäten. der Technischen Universität Bergakademie Freiberg

Studienordnung für das Graduiertenstudium. an den Fakultäten. der Technischen Universität Bergakademie Freiberg Studienordnung für das Graduiertenstudium an den Fakultäten der Technischen Universität Bergakademie Freiberg Entsprechend 3 des Gesetzes über das Graduiertenstudium im Freistaat Sachsen (Sächsisches Graduiertengesetz

Mehr

Sankt Petersburg 5. 7. Oktober 2015

Sankt Petersburg 5. 7. Oktober 2015 8. Deutsch-Russische Rohstoff-Konferenz Sankt Petersburg 5. 7. Oktober 2015 Vertrauen und Zuverlässigkeit: Die deutsch-russische Rohstoffpartnerschaft www.rohstoff-forum.org Themen Bestandsaufnahme der

Mehr

Landeskongress Ost 1. Oktober 2015 Dresden

Landeskongress Ost 1. Oktober 2015 Dresden Landeskongress Ost 1. Oktober 2015 Dresden Vitamin Z Fit bleiben Vorsorge treffen! HER FAIR KLUG KLAR UG KLAR FLEXIBEL SI- ER FAIR KLUG KLAR G KLAR FLEXIBEL SI- G SICHER FAIR KLUG SICHER FAIR KLUG IR KLUG

Mehr

EINLADUNG. zum 14. Baustoffkolloquium 17./18. März 2015 in Freiberg

EINLADUNG. zum 14. Baustoffkolloquium 17./18. März 2015 in Freiberg EINLADUNG zum 14. Baustoffkolloquium 17./18. März 2015 in Freiberg Veranstaltungsübersicht 09:00 Uhr Check-In der Teilnehmer 09:30 Uhr Mitgliederversammlung Gesteinsbaustoffe Mitgliederversammlung Betonbauteile

Mehr

Demoskopie Der repräsentative Bürger Informationstagung am Freitag, 18. Januar 2008

Demoskopie Der repräsentative Bürger Informationstagung am Freitag, 18. Januar 2008 Demoskopie Der repräsentative Bürger Informationstagung am Freitag, 18. Januar 2008 Deutschlandradio und die BerlinMediaProfessionalSchool (BMPS) der Freien Universität Berlin veranstalten gemeinsam am

Mehr

22.10.2014-24.10.2014. Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft

22.10.2014-24.10.2014. Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft 22.10.2014-24.10.2014 Hochschule Bochum Fachbereich Wirtschaft Grußworte Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie herzlich in Bochum zur 86. Bundesdekanekonferenz. Sie hätten für Ihre Tagung unter

Mehr

12. Soldan-Tagung. Anwaltsorientierung im Studium. Soldan Stiftung. Aktuelle Herausforderungen Neue Perspektiven. Bielefeld, 25. und 26.

12. Soldan-Tagung. Anwaltsorientierung im Studium. Soldan Stiftung. Aktuelle Herausforderungen Neue Perspektiven. Bielefeld, 25. und 26. Institut für Anwalts- und Notarrecht 12. Soldan-Tagung Anwaltsorientierung im Studium Aktuelle Herausforderungen Neue Perspektiven Bielefeld, 25. und 26. Juni 2015 soldan-tagung.de Soldan Stiftung 12.

Mehr

Dachmarkenforum 2015. Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März 2015. Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung!

Dachmarkenforum 2015. Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März 2015. Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung! Dachmarkenforum 2015 Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing aus Online Betrachtung! Mittwoch, 11. März 2015 Halle 29 Ι Showroom Seidensticker Rheinmetall Allee 3 Ι Düsseldorf Dachmarkenforum.com

Mehr

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal Mittwoch, 29.02.2012 Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal Ab 13:00 Uhr Anmeldung Tagungsbüro im Foyer I. Lernen älterer Menschen im akademischen Kontext Moderation des Tages: Prof.

Mehr

Sitzung des FA Lagerstätten / Rohstoffwirtschaft Vortragsveranstaltung: Rohstoffregion Mittlerer bis Ferner Osten

Sitzung des FA Lagerstätten / Rohstoffwirtschaft Vortragsveranstaltung: Rohstoffregion Mittlerer bis Ferner Osten An alle Interessierten Sitzung des FA Lagerstätten / Rohstoffwirtschaft Vortragsveranstaltung: Rohstoffregion Mittlerer bis Ferner Osten Sehr geehrte Damen und Herren, Clausthal-Zellerfeld, 28.08.2015

Mehr

60 JAHRE 30. ÖSTERREICHISCHER STAHLBAUTAG 2015 PARTNER: 11. 12. JUNI 2015 SALZBURG CONGRESS SPONSOREN:

60 JAHRE 30. ÖSTERREICHISCHER STAHLBAUTAG 2015 PARTNER: 11. 12. JUNI 2015 SALZBURG CONGRESS SPONSOREN: 60 JAHRE PARTNER: 30. ÖSTERREICHISCHER STAHLBAUTAG 2015 11. 12. JUNI 2015 SALZBURG CONGRESS SPONSOREN: 30. ÖSTERREICHISCHER STAHLBAUTAG 11. 12. JUNI 2015 SALZBURG CONGRESS 09:30 Uhr Begrüßung Dr. Thomas

Mehr

02. 03. März 2012. Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss

02. 03. März 2012. Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss 7. Jahresarbeitstagung MEDIZINRECHT 02. 03. März 2012 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss 02. 03. März 2012 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss Das DAI ist die Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

Programm. 1. Anwendersymposium 2014. 3D-Druck Metall: Generative Fertigung im Werkzeug- und Formenbau

Programm. 1. Anwendersymposium 2014. 3D-Druck Metall: Generative Fertigung im Werkzeug- und Formenbau Programm 1. Anwendersymposium 2014 3D-Druck Metall: Generative Fertigung im Werkzeug- und Formenbau Donnerstag, 02.10.2014 09:00 bis 18:00 Uhr Campus Wels www.fh-ooe.at/3d_druck_metall 1. Anwendersymposium

Mehr

1. Luzerner Transport- und Logistiktage

1. Luzerner Transport- und Logistiktage Rechtswissenschaftliche Fakultät TAGUNG 1. Luzerner Transport- und Logistiktage Freitag, 15. Oktober 2010 09.15 16.30 Uhr Verkehrshaus der Schweiz, Luzern Tagungsziele Das Transport- und Logistikrecht

Mehr

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG shutterstock PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG Freitag, 24. Oktober 2014, 9 18:00 Uhr Landhaus St. Pölten Landhausplatz 1, Haus 1b, 2. OG 3109 St. Pölten Mit freundlicher Unterstützung von Moderation: Ing. Gerald

Mehr

INDUSTRIE 4.0 INTEGRATIONSPLATTFORM

INDUSTRIE 4.0 INTEGRATIONSPLATTFORM FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA SEMINAR 11. JUNI 2015 INDUSTRIE 4.0 INTEGRATIONSPLATTFORM INDUSTRIE-4.0-KONZEPTE MIT IT-BACKBONE VIRTUAL FORT KNOX UMSETZEN VORWORT DIE

Mehr

EINLADUNG. Herbstfachtagung 2014 KMU-Beratung 2030. 24. 25. Oktober. Nürnberg, NH Forsthaus Fürth Nürnberg

EINLADUNG. Herbstfachtagung 2014 KMU-Beratung 2030. 24. 25. Oktober. Nürnberg, NH Forsthaus Fürth Nürnberg EINLADUNG Herbstfachtagung 2014 KMU-Beratung 2030 24. 25. Oktober Nürnberg, NH Forsthaus Fürth Nürnberg www.kmu-berater.de Veranstalter: Die KMU-Berater Bundesverband freier Berater e.v. Sehr geehrte Dame,

Mehr

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager PROGRAMM 4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager 11. / 12. April 2013 IHK Nürnberg für Mittelfranken Nürnberg Stand 13.03.2013 - Änderungen vorbehalten Netzwerk Erfahrungsaustausch Fachforum

Mehr

Frühjahrstagung 2006

Frühjahrstagung 2006 Neue Haftungsrisiken in der Landwirtschaft Gentechnikrecht, Lebensmittel- und Futtermittelrecht, Umweltschadensrecht Frühjahrstagung 2006 des INSTITUTS FÜR LANDWIRTSCHAFTSRECHT DER UNIVERSITÄT GÖTTINGEN

Mehr

ihk forum kommunikation : SPONSORING Sinnvolle Investition oder verbranntes Geld?

ihk forum kommunikation : SPONSORING Sinnvolle Investition oder verbranntes Geld? ihk forum kommunikation : SPONSORING Sinnvolle Investition oder verbranntes Geld? Von der Formel 1 über Top-Golf bis zur Fußballbundesliga: Das Sponsoringkonzept von Schüco Tanja Brinks ist seit 2009 als

Mehr

Frühjahrstagung 2010. der Arbeitsgruppen. z/vse mit CICS und DB2 z/vm & Linux for System z. Würzburg, 19.-21. April 2010

Frühjahrstagung 2010. der Arbeitsgruppen. z/vse mit CICS und DB2 z/vm & Linux for System z. Würzburg, 19.-21. April 2010 Frühjahrstagung 2010 Schwerpunkte: 10 Jahre Linux on System z Smartere Welt Cloud Computing Zentrale Sicherheit Erfahrungsaustausch der Arbeitsgruppen z/vse mit CICS und DB2 z/vm & Linux for System z Würzburg,

Mehr

Bergbau in Österreich

Bergbau in Österreich Bergbau in Österreich Fachexkursion des Instituts für Bergbau und Spezialtiefbau 2009 im Zeitraum vom 19. 07. 2009-25. 07. 2009 Herausgeber: TU Bergakademie Freiberg Professur Bergbau-Tagebau Prof. Dr.

Mehr

TERRAFIRMA. Europaweiter InSAR Monitoring Service mit Beteiligung der DMT. Karsten Zimmermann DMT GmbH & Co. KG. www.terrafirma.eu.

TERRAFIRMA. Europaweiter InSAR Monitoring Service mit Beteiligung der DMT. Karsten Zimmermann DMT GmbH & Co. KG. www.terrafirma.eu. Europaweiter InSAR Monitoring Service mit Beteiligung der DMT Karsten Zimmermann DMT GmbH & Co. KG 06. 07.05.2010 Karsten Zimmermann Geokinematischer Tag - TU Bergakademie Freiberg Seite 1 www.dmt.de Einführung

Mehr

Raumordnung im Westerwald

Raumordnung im Westerwald Jährliche Fortbildung 1/2014 Raumordnung im Westerwald Vom Landesentwicklungsprogramm zum Bebauungsplan am Beispiel des Entwicklungsbereichs ICE-Bahnhof Montabaur Vormittags theoretischer Teil Mittagessen:

Mehr

EINLADUNG Sächsisches Forum für Ratsmitglieder und Vertreter in kommunalen Aufsichtsräten. Leipzig, 23. April 2015

EINLADUNG Sächsisches Forum für Ratsmitglieder und Vertreter in kommunalen Aufsichtsräten. Leipzig, 23. April 2015 EINLADUNG Sächsisches Forum für Ratsmitglieder und Vertreter in kommunalen Aufsichtsräten Leipzig, 23. April 2015 Einladung Die Kommunen, ihre Mandatsträger und politischen Entscheider befinden sich aufgrund

Mehr

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K - Musiksaal

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K - Musiksaal Mittwoch, 29.02.2012 Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K - Musiksaal Ab 13:00 Uhr Anmeldung Tagungsbüro Raum: Gebäude J, Seminarraum J 107 Durchgang zum Musiksaal I. Lernen älterer Menschen

Mehr

SmartSystem ELECTRONICS. 24. September 2014. WORKSHOP Smart Monitoring Systems. Eine Fachtagung der Firmen

SmartSystem ELECTRONICS. 24. September 2014. WORKSHOP Smart Monitoring Systems. Eine Fachtagung der Firmen 24. September 2014 WORKSHO Eine Fachtagung der Firmen Workshop Übersicht zum Ablauf 09:00-09:30 Einlass/Registrierung 09:30 Eröffnung durch die Geschäftsführung 09:50-10:15 1. Vortrag 10:20-10:45 2. Vortrag

Mehr

16. KGSt -Personalkongress. In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin. Veranstaltungs-Nummer: 21-15

16. KGSt -Personalkongress. In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin. Veranstaltungs-Nummer: 21-15 16. KGSt -Personalkongress In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin Veranstaltungs-Nummer: 21-15 ZUM THEMA Im Mittelpunkt des diesjährigen KGSt -Personalkongresses steht das Thema Führung.

Mehr

Technische Regeln für den. nach BOStrab. 30. November bis 2. Dezember 2011 Frankfurt am Main

Technische Regeln für den. nach BOStrab. 30. November bis 2. Dezember 2011 Frankfurt am Main B-1409 Technische Regeln für den Brandschutz in unterirdischen Betriebsanlagen nach BOStrab 30. November bis 2. Dezember 2011 Frankfurt am Main Leitung: Stellvertretender Betriebsleiter BOStrab/BOKraft

Mehr

EINLADUNG. zu den Verbandstagen 23./24. Mai 2014 in Rostock

EINLADUNG. zu den Verbandstagen 23./24. Mai 2014 in Rostock EINLADUNG zu den Verbandstagen 23./24. Mai 2014 in Rostock Veranstaltungsübersicht 9:30 Uhr Check-In der Teilnehmer Freitag, 23. Mai 11:00 Uhr Mitgliederversammlung UVMB 13:00 Uhr Mittagsimbiss & Ausstellungsbesuch

Mehr

Kurzpräsentation. Information Security Day

Kurzpräsentation. Information Security Day Kurzpräsentation Motivation Informationssicherheit ist die Basis für Vertrauen in eine IT-Leistung, kann ein wichtiger Innovationsmotor sein und sollte unverzichtbarer Bestandteil einer IT-Infrastruktur

Mehr

Ökologischer Landbau und nachhaltige Regionalentwicklung

Ökologischer Landbau und nachhaltige Regionalentwicklung IfLS-Tagung am 11. März 2004 Ökologischer Landbau und nachhaltige Regionalentwicklung Strategien, Erfolge, Probleme, Forschungs- und Handlungsbedarf Das Institut für Ländliche Strukturforschung (IfLS)

Mehr

14. Dresdner Weiterbildungsveranstaltung. "Klinische Strahlenbiologie für Ärzte in der Weiterbildung zum Radioonkologen" Dresden, 18.-21.11.

14. Dresdner Weiterbildungsveranstaltung. Klinische Strahlenbiologie für Ärzte in der Weiterbildung zum Radioonkologen Dresden, 18.-21.11. 14. Dresdner Weiterbildungsveranstaltung "Klinische Strahlenbiologie für Ärzte in der Weiterbildung zum Radioonkologen" Dresden, 18.-21.11.2009 - vorläufiges Programm - Leitung: Prof. Dr. W. Dörr Sekretariat:

Mehr

3. Schulung für Ärztinnen und Ärzten zu Kindeswohlgefährdung

3. Schulung für Ärztinnen und Ärzten zu Kindeswohlgefährdung 3. Schulung für Ärztinnen und Ärzten zu Kindeswohlgefährdung Ort: Kloster Frauenwörth, Fraueninsel Chiemsee Zeitpunkt: 10.12. 12.12.2015 1. Tag (Donnerstag, 10.12.2015): Anreise per Schiff, Anmeldung und

Mehr

Fuzzy Systeme, neuronale Netze und betriebswirtschaftliche Prognose Berlin, 18. und 19. März 2010

Fuzzy Systeme, neuronale Netze und betriebswirtschaftliche Prognose Berlin, 18. und 19. März 2010 Seite 1 von 6 Veranstaltungsübersicht zur gemeinsamen Tagung der Arbeitsgruppen Prognoseverfahren und Fuzzy Systeme, Neuronale Netze und künstliche Intelligenz Fuzzy Systeme, neuronale Netze und betriebswirtschaftliche

Mehr

MAINZ 2014. Einladung zur Herbsttagung der ITK- Systemhäuser

MAINZ 2014. Einladung zur Herbsttagung der ITK- Systemhäuser Otto-Hahn-Straße 16 40721 Hilden Telefon: 02103 700-0 Telefax: 02103 700-105 www.gft-eg.de www.vaf-ev.de Einladung zur Herbsttagung der ITK- Systemhäuser MAINZ 2014 Titelfoto und zweite Innenseite Landeshauptstadt

Mehr

Geothermische Nutzung von Grubenwässern: Potentiale & Herausforderungen

Geothermische Nutzung von Grubenwässern: Potentiale & Herausforderungen Geothermische Nutzung von Grubenwässern: Potentiale & Herausforderungen Die Grubenlandschaft in Sachsen Geothermieanlage Reiche Zeche /Freiberg Potentiale der Forschungsbohrung Zwickau Kolloquium Neue

Mehr

STUTTGARTER MITRALTAGE PROGRAMM HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 24. UND 25. SEPTEMBER 2010 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL

STUTTGARTER MITRALTAGE PROGRAMM HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 24. UND 25. SEPTEMBER 2010 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL STUTTGARTER MITRALTAGE HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 24. UND 25. SEPTEMBER 2010 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL PROGRAMM Prof. Dr. N. Doll Prof. Dr. W. Hemmer Sana Herzchirurgie Stuttgart GmbH GRUSSWORTE

Mehr

CO 2. -SPEICHERUNG: MIT BRANDENBURG FÜR DEN KLIMASCHUTZ 29. März 2010 in Frankfurt (Oder), Kleist-Forum. Referentenprofile

CO 2. -SPEICHERUNG: MIT BRANDENBURG FÜR DEN KLIMASCHUTZ 29. März 2010 in Frankfurt (Oder), Kleist-Forum. Referentenprofile CO 2 -SPEICHERUNG: MIT BRANDENBURG FÜR DEN KLIMASCHUTZ 29. März 2010 in Frankfurt (Oder), Kleist-Forum Referentenprofile Klaus von Trotha Vorstandsvorsitzender des IZ Klima - Informationszentrum klimafreundliches

Mehr

EINLADUNG. zum 13. Baustoffkolloquium 11./12. März 2014 in Weimar

EINLADUNG. zum 13. Baustoffkolloquium 11./12. März 2014 in Weimar EINLADUNG zum 13. Baustoffkolloquium 11./12. März 2014 in Weimar Veranstaltungsübersicht 9:00 Uhr Check-In der Teilnehmer 10:00 Uhr Mitgliederversammlungen UVMB e.v. und BAU-ZERT e.v. Dienstag, 11. März

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

Strukturierte curriculare Fortbildung Geriatrische Grundversorgung Programm 2016

Strukturierte curriculare Fortbildung Geriatrische Grundversorgung Programm 2016 Strukturierte curriculare Fortbildung Programm 2016 Die strukturierte curriculare Fortbildung wird in Zusammenarbeit mit dem Landesverband für Geriatrie Sachsen durchgeführt. Kursumfang: 60 Stunden Kurstermine:

Mehr

6. Berlin-Brandenburger Immobilientage

6. Berlin-Brandenburger Immobilientage 25./26. Oktober 2007 Radisson SAS Hotel Berlin 6. Berlin-Brandenburger Immobilientage Kommunikation Marketing Immobilien-Einkauf Wertermittlung Energieausweis Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen

Mehr

4. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2014

4. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2014 Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG 4. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2014 Das Stockwerkeigentum und die Bewältigung von Krisen DIENSTAG, 25. NOVEMBER 2014 09.30 16.30 UHR

Mehr

Jahrestagung ENTSORGUNGSKOMPETENZ IN BAYERN

Jahrestagung ENTSORGUNGSKOMPETENZ IN BAYERN Jahrestagung 013 11. - 13. Oktober 2013 armisch Partenkirchen Grußwort Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe VBS-Mitglieder, Garmisch-Partenkirchen, Wamberg Verband der Bayerischen Entsorgungsunternehmen

Mehr

Zur aktuellen Tätigkeit der Arbeitsgruppen des AK 4.6 Altbergbau - Stand der Arbeiten und Problemschwerpunkte - Günter Meier

Zur aktuellen Tätigkeit der Arbeitsgruppen des AK 4.6 Altbergbau - Stand der Arbeiten und Problemschwerpunkte - Günter Meier Zur aktuellen Tätigkeit der Arbeitsgruppen des AK 4.6 Altbergbau - Stand der Arbeiten und Problemschwerpunkte - Günter Meier Obmann des AK 4.6 in der Fachsektion Ingenieurgeologie bei der DGGT e. V. und

Mehr

MedTech Compliance aktuelle Herausforderungen

MedTech Compliance aktuelle Herausforderungen Juristische Fakultät MedTech Compliance aktuelle Herausforderungen 10. Augsburger Forum für Medizinprodukterecht am 18. September 2014 an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg Healthcare Compliance

Mehr

Effiziente Medizin mit Blick auf die Kosten

Effiziente Medizin mit Blick auf die Kosten Schweizerische Gesellschaft für Medizincontrolling Controlling im Gesundheitswesen Effiziente Medizin mit Blick auf die Kosten Donnerstag, 18. Juni 2009 InselspitalBern In Verbindung mit: FMH Verbindung

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied des Arbeitskreises,

Sehr geehrtes Mitglied des Arbeitskreises, Sehr geehrtes Mitglied des Arbeitskreises, zur Frühjahrstagung des Arbeitskreises zur Erforschung der nationalsozialistischen Euthanasie und Zwangssterilisation laden wir Sie vom 5.-7. Juni 2015 herzlich

Mehr

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. und 20. März 2015 in Berlin VERSICHERUNGSRECHT

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. und 20. März 2015 in Berlin VERSICHERUNGSRECHT Programm des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. und 20. März 2015 in Berlin VERSICHERUNGSRECHT Einladung und Programm zur Veranstaltung des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. und 20. März 2015 in

Mehr

6. EIFORUM. Der Eiermarkt im Wandel. 6. EIFORUM Moderation: Manuela Schürr

6. EIFORUM. Der Eiermarkt im Wandel. 6. EIFORUM Moderation: Manuela Schürr Moderation: Manuela Schürr 10.00 Begrüßung ÖKR Robert Wieser Obmann der ZAG Dr. Michael Blass Geschäftsführer der AMA-Marketing 10.15 Das Ei auf dieser Welt Einblicke in internationale Märkte und Innovationen

Mehr

Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2012

Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2012 Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2012 FREITAG, 15. JUNI 2012 09.30 16.40 UHR HOTEL CONTINENTAL PARK, MURBACHERSTRASSE 4, 6002 LUZERN Tagungsziele

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

16. KGSt -Personalkongress. In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin. Veranstaltungs-Nummer: 21-15

16. KGSt -Personalkongress. In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin. Veranstaltungs-Nummer: 21-15 16. KGSt -Personalkongress In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin Veranstaltungs-Nummer: 21-15 ZUM THEMA Im Mittelpunkt des diesjährigen KGSt -Personalkongresses steht das Thema Führung.

Mehr

MÜNCHEN 22./23. OKTOBER 2015

MÜNCHEN 22./23. OKTOBER 2015 MÜNCHEN 22./23. OKTOBER 2015 Die Hanns Martin Schleyer-Stiftung, die Heinz Nixdorf Stiftung und die Ludwig-Maximilians-Universität München laden Sie herzlich ein zum XI. Hochschulsymposium Die Universität

Mehr

5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015

5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015 Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG 5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015 Studien- und Festtagung! DIENSTAG, 24. NOVEMBER 2015 09.30 16.30 UHR HOTEL SCHWEIZERHOF LUZERN, SCHWEIZERHOFQUAI,

Mehr

23. und 24. Oktober 2014 Königswinter bei Bonn Steigenberger Grandhotel Petersberg

23. und 24. Oktober 2014 Königswinter bei Bonn Steigenberger Grandhotel Petersberg 23. und 24. Oktober 2014 Königswinter bei Bonn Steigenberger Grandhotel Petersberg Reform der Krankenversicherung Wächst zusammen, was gar nicht zusammengehört? Sektorenüberschreitung ambulant / stationär

Mehr

Nürnberger Restrukturierungskonferenz 19./20. November 2015

Nürnberger Restrukturierungskonferenz 19./20. November 2015 NÜRNBERGER RESTRUKTURIERUNGS KONFERENZ 19./20. NOVEMBER 2015 Nürnberger Restrukturierungskonferenz 19./20. November 2015 ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN

Mehr

united future digitale (ohn)macht!? leben und lernen im web X.0

united future digitale (ohn)macht!? leben und lernen im web X.0 SRH BERUFLICHE REHABILITATION Medienfachtagung / 18. 19. Oktober 2012 united future digitale (ohn)macht!? leben und lernen im web X.0 www.united-future.de Medienfachtagung united future digitale (ohn)macht!?

Mehr

16. KGSt -Personalkongress. In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin. Veranstaltungs-Nummer: 21-15

16. KGSt -Personalkongress. In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin. Veranstaltungs-Nummer: 21-15 16. KGSt -Personalkongress In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin Veranstaltungs-Nummer: 21-15 ZUM THEMA Im Mittelpunkt des diesjährigen KGSt -Personalkongresses steht das Thema Führung.

Mehr

Große und offene Geodaten

Große und offene Geodaten Große und offene Geodaten Programm Internationale Konferenz 23. 24. April 2015 Innenministerium Baden-Württemberg Willy-Brandt-Straße 41, Stuttgart Donnerstag, 23. April 2015 Registrierung ab 9.00 Uhr

Mehr

Nach der Sonnenfinsternis

Nach der Sonnenfinsternis 10 h 50 m 11 h 00 m 11 h 20 m 11 h 35 m shutterstock Erleben Sie die Sonnenfinsternis live mit den Auswirkungen auf das Stromnetz* *Ihre Gratis-Sofi-Brille erhalten Sie bei der Tagung Wirtschaftskammer

Mehr

Produktsicherheit und Produkthaftung

Produktsicherheit und Produkthaftung Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Produktsicherheit und Produkthaftung Die Schonzeit für Hersteller, Importeur und Händler ist vorbei! FREITAG, 23. MÄRZ 2012 09.30 16.45 UHR HOTEL

Mehr

Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen

Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen Fachtagung des VDV-Schienenfahrzeugausschusses 01. und 02. März 2011 Frankfurt am Main Leitung: Dipl.-Ing. Paul Lehmann Würzburger Straßenbahn GmbH

Mehr

Investoren-Dialog Bodensee 2012. Wirtschaftsstandort Landkreis Konstanz Do 28. Juni 2012 10 Uhr. Die Veranstaltung für Investoren in der

Investoren-Dialog Bodensee 2012. Wirtschaftsstandort Landkreis Konstanz Do 28. Juni 2012 10 Uhr. Die Veranstaltung für Investoren in der Investoren-Dialog Bodensee 2012 Wirtschaftsstandort Landkreis Konstanz Do 28. Juni 2012 10 Uhr Die Veranstaltung für Investoren in der 2. Investoren-Dialog Bodensee 28. Juni 2012 Die Vierländerregion Bodensee

Mehr

Nachrichten. Deutsche Geologische Gesellschaft. Heft 67

Nachrichten. Deutsche Geologische Gesellschaft. Heft 67 Nachrichten Deutsche Geologische Gesellschaft Heft 67 IV. Quartal 1998 HERAUSGEBER UND VERLAG DEUTSCHE GEOLOGISCHE GESELLSCHAFT HANNOVER ISSN 0375-6262 Nachr. Dt. Geol. Ges. Heft 67 XVI + 100 Seiten Hannover,

Mehr

WIR SIND DIE WIRTSCHAFT! Familienunternehmer-Tage 23. 24. April 2015 Berlin

WIR SIND DIE WIRTSCHAFT! Familienunternehmer-Tage 23. 24. April 2015 Berlin WIR SIND DIE WIRTSCHAFT! Familienunternehmer-Tage 23. 24. April 2015 Berlin Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, sehr geehrte Damen und Herren, fast schon Halbzeit für die Große Koalition! Während die

Mehr

Befähigte Person für den Explosionsschutz

Befähigte Person für den Explosionsschutz Lehrgang: Befähigte Person für den Explosionsschutz gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und TRBS 1203, Teil 1 11. Februar 2010 in Fürth 15. April 2010 in Göttingen Einladung und Programm Anmeldevordruck

Mehr

PROGRAMM 2006 BUNDESBANK SYMPOSIUM BANKENAUFSICHT IM DIALOG

PROGRAMM 2006 BUNDESBANK SYMPOSIUM BANKENAUFSICHT IM DIALOG PROGRAMM 2006 BUNDESBANK SYMPOSIUM BANKENAUFSICHT IM DIALOG BUNDESBANK SYMPOSIUM BANKENAUFSICHT IM DIALOG Ein Themenschwerpunkt unseres diesjährigen Symposiums ist die Säule 2 der Baseler Rahmenvereinbarung.

Mehr

8. bis 9. April 2016 Hamburg

8. bis 9. April 2016 Hamburg Fachin st i t u t e f ü r Handel s- u nd G ese l l sc h afts rech t/n otare 14. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung 8. bis 9. April 2016 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

Collaboration Performance #CoPe16

Collaboration Performance #CoPe16 FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Tagung Collaboration Performance #CoPe16 Erfolgsfaktoren für unternehmensübergreifende Zusammenarbeit Stuttgart, 21. Januar 2016 Vorwort Für

Mehr

E i n l a d u n g Jahrestagung Förderkreis Speierling

E i n l a d u n g Jahrestagung Förderkreis Speierling Förderkreis Speierling Frankfurt am Main 1994 Förderkreis Speierling c/o DBU Naturerbe GmbH - Projekt Wald in Not Godesberger Allee 142-148 53175 Bonn Telefon: (02 28) 8 10 02-13 Telefax: (02 28) 8 10

Mehr

20. bis 21. Juni 2014 Hamburg

20. bis 21. Juni 2014 Hamburg FACHINSTITUT FÜR STRAFRECHT Jahresarbeitstagung Strafrecht 20. bis 21. Juni 2014 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern.

Mehr

Tagung der Vereinigung der Zivilprozessrechtslehrer vom 26. 29. März 2014 in Freiburg

Tagung der Vereinigung der Zivilprozessrechtslehrer vom 26. 29. März 2014 in Freiburg Tagung der Vereinigung der Zivilprozessrechtslehrer vom 26. 29. März 2014 in Freiburg Foto: Mesenholl DONNERSTAG, 27. MÄRZ 2014 T A G U N G S P R O G R A M M 9.00 Eröffnung der Tagung und Grußworte Rektor

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm Mittwoch, 23.09.2015 Alle Studiengänge 09:00 - Hörsaal 1 Begrüßung Dekan: Herr Prof. Dr. Kassel 09:30 Uhr Studiendekan: Herr Prof. Dr. Richter Vorstellung des Veranstaltungsprogramms

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Arbeitstagung vom 25. bis 28. Mai 2006 in Duderstadt Bundeselternverband gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte

Mehr

INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT USA ERFOLGREICH MIT US-AMERIKANERN ZUSAMMENARBEITEN

INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT USA ERFOLGREICH MIT US-AMERIKANERN ZUSAMMENARBEITEN INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT USA ERFOLGREICH MIT US-AMERIKANERN ZUSAMMENARBEITEN SCHLÜSSELKOMPETENZEN 6. JULI 2016 EINLEITENDE WORTE Bei der Zusammenarbeit mit US-Amerikanern wird oft unterschätzt, wie

Mehr

Distriktversammlung. Präsident elect Trainingsseminar. Samstag, 24. März 2012. Museum MARTa Goebenstr. 2 10 32052 Herford

Distriktversammlung. Präsident elect Trainingsseminar. Samstag, 24. März 2012. Museum MARTa Goebenstr. 2 10 32052 Herford Distriktversammlung und Präsident elect Trainingsseminar Samstag, 24. März 2012 Museum MARTa Goebenstr. 2 10 32052 Herford MARTa Herford Liebe Präsidentinnen und Präsidenten, liebe Incoming Präsidentinnen

Mehr

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 Bürgerprivatversicherung als Reformkonzept für das Gesundheitssystem Die umlagefinanzierte gesetzliche

Mehr

Präsentation von Emely Hilbig und Sandra K.

Präsentation von Emely Hilbig und Sandra K. Präsentation von Emely Hilbig und Sandra K. A Einleitung B Hauptteil 1. Anfang des Bergbaus im Erzgebirge 2. Blütezeit 3. technische Neuerungen 4. Niedergang 4.1 Klöppeln & Barbara Uthmann 4.2 Lebensbedingungen

Mehr

FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/NOTARE

FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/NOTARE FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/NOTARE 12. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung 21. bis 22. März 2014 Hamburg, Bucerius Law School Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

Qualitätsmanagement Vertiefungsseminar

Qualitätsmanagement Vertiefungsseminar Prozess-FMEA und Control-Plan Integriert und durchgängig erstellen Qualitätsmanagement Vertiefungsseminar 27. Oktober 2015 Einleitende Worte Die Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) ist eine

Mehr

Symposium 2009. Zertifizierung Qualifizierte Schmerztherapie. 09. Juli 2009

Symposium 2009. Zertifizierung Qualifizierte Schmerztherapie. 09. Juli 2009 Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.v. Symposium 2009 Zertifizierung Qualifizierte Schmerztherapie 09. Juli 2009 Veranstalter Gesellschaft für Qualifizierte Schmerztherapie Symposium 2009 Zertifizierung

Mehr

11. HR4YOU Anwendertreffen

11. HR4YOU Anwendertreffen 11. HR4YOU Anwendertreffen 22.-23. JUNI 2015 IN NÜRNBERG Tagungsort Das 2005 neu erbaute Holiday Inn Nürnberg City Centre hat seinen Platz mitten in der Altstadt, nur wenige Schritte von der Stadtmauer

Mehr

CIA Tagung 2015 07. 08. Mai Parkhotel Pörtschach

CIA Tagung 2015 07. 08. Mai Parkhotel Pörtschach AIR 10 AkademieInterne Revision Veranstaltungen CIA Tagung 2015 07. 08. Mai Parkhotel Pörtschach Soft Skills in der 10 CPE Internen Revision CIA - Tagung 2015 07. 08. Mai 2015 Die AIR - Akademie Interne

Mehr

Anschriftenverzeichnis der Vormerkstellen (Stand August 2012)

Anschriftenverzeichnis der Vormerkstellen (Stand August 2012) Anschriftenverzeichnis der Vormerkstellen (Stand August 2012) Vormerkstelle des Bundes Bundesverwaltungsamt -Vormerkstelle des Bundes- Ursulum 20 35396 Gießen Sabine Hahn Telefon: 0228 99 358-9929 E-Mail:

Mehr

Dresdner Vertriebskongress

Dresdner Vertriebskongress Dresdner Vertriebskongress 18. und 19. Juni 2009 Zeit für Veränderungen Praxisorientierter Erfahrungsaustausch Schirmherrschaft Thomas Jurk - Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft und Arbeit Radisson

Mehr

30. Juni und 1. Juli 2011 nach Essen. Die Tagung beginnt am Donnerstag, den 30. Juni 2011 um 17.00 Uhr mit der Mitgliederversammlung

30. Juni und 1. Juli 2011 nach Essen. Die Tagung beginnt am Donnerstag, den 30. Juni 2011 um 17.00 Uhr mit der Mitgliederversammlung Deutsche Vereinigung für Internationales Steuerrecht Deutsche Landesgruppe der International Fiscal Association (I.F.A.) - Der Generalsekretär - Deutsche Landesgruppe der International Fiscal Association

Mehr

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs Registrierte DSH-en an deutschen Hochschulen und Studienkollegs [Stand: Februar 2015] Diese Liste dokumentiert die Hochschulen und Studienkollegs, deren en für die "Deutsche Hochschulzugang" (DSH) nach

Mehr