Hagsfelder Bürgerblatt Ausgabe Nr. 04, Juli 2005, Jg. 35

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hagsfelder Bürgerblatt Ausgabe Nr. 04, Juli 2005, Jg. 35"

Transkript

1 Hagsfelder Bürgerblatt Ausgabe Nr. 04, Juli 2005, Jg. 35

2 Editorial Hagsfelder Bürgerblatt Bürgerheft des Bürgervereins Hagsfeld e.v. Ausgabe Nr. 4, Juli 2005, Jg. 35 Inhaltsverzeichnis Editorial 1 Redaktion 3 Vereine 4 Neues aus den Kirchengemeinden 12 HWK-Gärtnerei 18 Polizeiposten Hagsfeld 19 Aus den Parteien 20 Veranstaltungskalender 22 SSC 24 Herausgeber Bürgerkomission Hagsfeld e.v. Thomas Schäffner, 1. Vorsitzender Schwetzinger Straße 14, Karlsruhe, Fon , Fax Bankverbindung: Sparkasse Karlsruhe/Hagsfeld, BLZ , Kto.-Nr oder Volksbank Karlsruhe, BLZ , Kto.-Nr Verteilte Auflage: Exemplare Redaktion: Gabriele Reeb (verantwortlich) Hagdornstraße 5, Karlsruhe Fon buergerblatt-reeb@web.de Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion dar. Anzeigenservice: Michael Rainer (verantwortlich) Fon , Fax , anzeigen@stober.de Die Mediadaten sind unter abrufbar. Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 2 gültig. Erscheinungsweise: 6 x jährlich in den Monaten: Februar, April, Juni, Juli, Oktober und Dezember Redaktionsschluss: 15. September 2005 für Heft 5/2005 Editorial 50 Jahre Bürgerkommission Die Bürgerkommission Hagsfeld wird laut dem ersten Bürgerblatt von 1970 am 20. September Jahre alt. Wir werden unser Jubiläum mit der Hagsfelder Kerwe vom September 2005 verbinden. Die Vorstandschaft der Bürgerkommission hat einstimmig den Beschluss gefasst, dass wir keinen Festabend veranstalten wollen. Die Gelder, die hierfür veranschlagt wurden, werden wir als Dachorganisation der Hagsfelder Vereine für unsere Kerwe, für die Vereine und für Sie aufwenden. Ein Feuerwerk wird Sie begeistern. Liebe Hagsfelder Mitbürger, heute ist es gar nicht so einfach den Werdegang der Bürgerkommission nachzuvollziehen. Besser gesagt, haben auch wir uns nach 50 Jahren gefragt wie unser Name Bürgerkommission entstanden ist. Hilfreich war hierbei das erste Bürgerblatt. Dem Bericht des damaligen Schriftführers Emil Warth ist es zu verdanken, dass wir heute einen Einblick in die Gründungszeit erhalten. Originalbericht von Emil Warth: Der Beginn der Bestrebung liegt sehr lange zurück. Im Stadtgebiet haben einige Bürgervereine bereits vor dem Kriege existiert. Andere entstanden Anfang der 50er Jahre. Wenn sie sich auch organisatorisch sehr ähnelten, in ihrer Aufgabenstellung waren sie nicht einheitlich. Die Wiederaufbauleistungen der Stadt drängten dem Bürgerverein jedoch eine gemeinsame Zielrichtung auf, nämlich die ernsthafte Mitarbeit im lokalpolitischen Bereich. Die Bürgervereine sollen nach dem Willen ihrer Väter nicht nur gesellschaftliche Aufgaben erfüllen. Wichtiger war es nach dem Krieg, daß sich der Bürger aktiv in die Stadtpolitik einschaltet.das politische 1

3 Editorial 2 Klima in Karlsruhe Anfang der 50er Jahre war eher gemäßigt als aggressiv. Mit dem damaligen Oberbürgermeister Klotz kam ein junger Mann ans Stadtruder, der es verstand, sowohl den Bürger als auch die Presse richtig anzusprechen. Kein Karlsruher Bürgerverein verspürte in der beginnenden Ära Klotz Lust, sich als politische Vereinigung zu etablieren und gar bei Wahlen mitzumachen. Die Bürgervereine, die sich alsbald unter einer Arbeitsgemeinschaft sammelten, deren damaliger Vorsitzender Fritz Butz war, hatten ein gutes Verhältnis zur Stadtverwaltung und wußten ihre Anliegen dort in guten Händen. In diesen Zeitpunkt, etwa 1954/ 55, fiel die Gründung der Hagsfelder Bürgerkommission. Vorausgegangen war eine Interessenvertretung baulustiger Hagsfelder Bürger. Vermehrt regten sich damals Proteste, weil bauwillige Bürger kein Bauland erwerben konnten. Mit Unterstützung des Gemeindesekretäriarts spontan einberufene Bürgerversammlung zeigten, wie groß das Bauinteresse der Hagsfelder Bürger war. Im April 1954 hat die Stadt nach etlichen Besprechungen mit hiesigen Vertretern, u.a. Stadtrat Fritz Meiner, Gemeindesekretär Wilhelm Knobloch, DM Baukredite für die Erstellung der Neuhecksiedlung bewilligt. In Hagsfeld wurde eine Baukommission für das Siedlungsvorhaben gebildet und nebenbei liefen die ersten Gespräche, die die Gründung einer ständigen Bürgervertretung zum Ziel hatten. Initiatoren waren in erster Linie der damalige Gemeindesekretär Wilhelm Knobloch und Stadtrat Fritz Meinzer. Sie sammelten Leute ihres Vertrauens um sich. In der ersten öffentlichen Versammlung wurde nach langen aufregenden Debatten der Gedanke einer Dachorganisation oder Arbeitsgemeinschaft der Hagsfelder Vereine geboren. Im Januar und März 1955 traten Bürgerausschüsse zusammen: Es waren in der Hauptsache Vorsitzende der Vereine, Genossenschaftsvertreter, Landwirte u.a. Es kam dabei zum Ausdruck, daß es im Vorort Hagsfeld nicht an einem neuen Verein fehle, sondern viel eher an einer Koordinierung der bereits vorhandenen Vereine. Niemand versprach sich etwas davon einen Bürgerverein zu gründen, Mitglieder zu werben, Beiträge zu kassieren und all die anderen leidigen Arbeiten zu verrichten, die mit einem Massenverein zusammenhängen. Alle waren der Meinung, daß die zu bildende Vereinigung die notwendigen Aufgaben erfüllen und neue Impulse geben könne, wenn sich Vereinsvorstände zusammentun. Diese Vereinigung, so folgerte man, ergab einen repräsentativen Querschnitt der Hagsfelder Einwohnerschaft, zumal noch weitere Vertreter hinzukamen. Die erste Sitzung dieser aus der Taufe gehobenen Bürgerkommission war am Als erster Vorsitzender wurde August Höger, als zweiter Heinrich Schenzer gewählt. Eine wertvolle Bereicherung erfuhr die Bürgerkommission durch das Hinzutreten des Herrn Friedrich Rudi von der Firma Pfizer. Liebe Hagsfelder seit dieser oben aufgeführten Zeit hat sich einiges geändert. Heute haben wir Mitglieder und eine Satzung.Die Bürgerkommission ist im Vereinsregister eingetragen und die Vorstandschaft besteht nicht nur aus Vereinsvorständen. Als Vorsitzender der Bürgerkommission darf ich mich bei allen Mitgliedern der Vorstandschaft, die in den vergangenen 50 Jahren die Geschicke von Hagsfeld lenkten, bedanken. Vorsitzende der Bürgerkommission von 1955 bis 2005: August Höger Fritz Meinzer Willi Wörner Günter Bausch Reiner Juchart Thomas Schäffner Thomas Schäffner

4 Redaktion Vereine Redaktion Bitte beachten Sie die Redaktionsschlüsse für 2005: Heft Oktober September 2005 Heft Dezember Oktober 2005 Gesangverein Frohsinn Hagsfeld Der Mai ist gekommen, der Frohsinn fährt hinaus. Unter diesem Motto hatte sich auch in diesem Jahr eine stattliche Gruppe frohgelaunter, Rad fahrender Vereinsmitglieder am alten Schulhaus zu ihrer 1. Mai-Tour eingefunden. Durch die grüne Vokkenau ging es bei strahlendem Sonnenschein durchs Weingartener Moor und weiter nach Staffort, wo wir unseren Aktiven Waltraud Hansler und Herbert Fischer einen Besuch abstatteten und dort liebevoll bewirtet wurden. Wiederum durch Wald und Flur fahrend, war unser nächstes Ziel die Familien-Brauerei von Sigbert Fischer im Reitschulschlag, wo wir uns am frisch gebrauten Gerstensaft und einem schmackhaften Imbiss laben konnten. Als wir dann noch abschließend das 1. Mai-Fest unserer Sangesfreunde vom Bruderverein Liederkranz besuchten und auch hier noch einige gemütliche Stunden verbrachten, waren sich alle einig, einen schönen und unterhaltsamen Tag erlebt zu haben. An unserem 18. Vatertagstreff muss Petrus wohl schlecht gelaunt aufgestanden sein, denn der Himmel am Donnerstagmorgen, dem 5. Mai war grau in grau über der Anlage unserer Freunde vom Kleintierzüchterverein, es regnete leicht und die Luft war ziemlich kühl. So hatten wir uns entschlossen, den Gottesdienst im Grünen in das Zelt zu verlegen und das war gut so! Denn nun konnte man mit Freude feststellen, dass unser Pfarrer Siegfried Weber doch eine treue und zahlreiche Kirchengemeinde hat, sodass unser Zelt bei Kirchenbeginn mit über 100 Personen gut besucht war. Die hoffnungsfrohen Maien- und Frühlingslieder, wie auch die eindrucksvolle und mit viel Herzenswärme versehene Predigt unseres Pfarrers sorgten dann dafür, dass dieser morgendliche Gottesdienst auch für unser Fest zu einem gelungenen Start wurde, zu dem auch der Posaunenchor mit seinen klangvollen Chorälen maßgeblich beitrug. Da wir wegen des regnerischen Wetters auf eine Bestuhlung im Außenbereich verzichtet hatten, suchten die Besucher unser Zelt auf, welches sich dann doch den ganzen Tag über recht gut gefüllt zeigte. Hier möchten wir uns ganz besonders bei der Hagsfelder Bevölkerung sowie den Mitgliedern unserer Vereine für deren Unterstützung bedanken, allen voran bei unserer Feuerwehr, dem ASV und unseren Sangesfreunden vom Bruderverein Liederkranz, deren Veranstaltungen auch der Frohsinn immer zahlreich besucht. Selbst eine kleine Abordnung unserer Sangesfreunde vom VGV Bretten hatte einen Ausflug zu unserem Fest gemacht und wurde herzlich begrüßt. So konnten denn unsere Gäste den schmackhaften Speisen, vielen, wieder selbstgebackenen, Kuchen unserer Sängerinnen und diversen Getränken zusprechen und doch einige gemütliche Stunden bei angeregter Unterhaltung in unserem Zelt verbringen. Druckluft Vakuum EHLGÖTZ GmbH Printzstraße 11 Industriegebiet Hagsfeld Karlsruhe Fon Fax info@ehlgoetz.de 3

5 Vereine 4 Ein besonderer Anziehungs- und Kommunikationspunkt war auch unser PAULANER- Bierstand, der von Claudia und Niclas Biehle wieder ausgezeichnet betreut wurde. Am Spätnachmittag kam dann doch noch die Sonne raus, sodass auch dieser 18. Vatertagstreff noch einen versöhnlichen Abschluss fand. Die Vorstandschaft bedankt sich wiederum ganz herzlich bei allen Helfern beim Auf- und Abbau, vor und hinter den Theken, in der Küche, den flinken und freundlichen Bedienungen, den sitzfleisch-gestressten Kassierern sowie den vielen Bäckerinnen zahlreicher und überaus leckerer Kuchen. Wiederum herzlichen Dank sagen möchten wir auch von dieser Stelle den Vorständen und der Verwaltung unserer Freunde vom Kleintierzüchterverein Hagsfeld, die dem GV Frohsinn nun bereits im 18. Jahr ihre schöne Anlage im Grünen zur Verfügung stellten! VORSCHAU: Hagsfeld ist ein Stadtteil, in dem das gesellschaftliche Leben pulsiert und der seinen Bürgern jährlich viele interessante Veranstaltungen und Feste bietet. So wirft auch bereits wieder die Hagsfelder Kerwe ihre Schatten voraus! Am 2. Wochenende im September (Sa., Mo., ) ist es wieder soweit! Hier, liebe Hagsfelder Mitbürger möchte Sie auch der Gesangverein Frohsinn ganz herzlich in seine Sängerklause auf dem Festplatz einladen! Mit unserer leckeren und deftigen, reich bestückten Schlachtplatte einem delikaten Hausmacher Vesperteller sowie den vielen verschiedenen, selbstgebackenen Kuchen und Torten unserer Sängerinnen und unserem süffigen PAULANER-FESTBIER möchten wir versuchen, Sie zu verwöhnen! Also Auf geht s zur Hagsfelder Kerwe auf dem Festplatz an der Brückenstraße! Wir heißen Sie schon heute ganz herzlich willkommen! R.D. Gesangverein Liederkranz 1873 Karlsruhe- Hagsfeld e.v. Begeisternde Messe im Dom zu Speyer, so lautete die Überschrift des Presseartikels im Kurier von Georg A. Trzetziak nach unserem Auftritt mit dem Handharmonika-Orchester Daxlanden (HOD). Georg A. Trzetziak schrieb: Stehende Ovationen und minutenlanger herzlicher Beifall waren der schönste Dank von etwa 1500 Kirchenbesuchern, den die Akteure des Handharmonikaorchesters aus Karlsruhe-Daxlanden und des Gesangvereins Liederkranz aus Karlsruhe-Hagsfeld für einen überaus musikalisch ansprechend gestalteten Gottesdienst im Dom zu Speyer entgegennehmen durften. Die meisten der zahlreichen Karlsruher Besucher waren mit dem Schiff oder mit Bussen angereist, um sich diesen seltenen Auftritt ausschließlich Karlsruher Kulturschaffender nicht entgehen zu lassen. Und so würdigten der Vorsitzende des Daxlander Handharmonikaorchesters, Rudi Kutterer, und Günter Fischer als Chef der Sängerinnen und Sänger des Hagsfelder Liederkranz die festliche Dommesse als Beitrag zum Weltkulturerbe Speyerer Dom, der einen Einblick in die Karlsruher Kulturarbeit geben sollte. Den festlichen Gottesdienst zelebrierten die Daxlander Ortsgeistlichen Pfarrer Paul Dölken und sein indischer Konfrater Devis Chakkamitatth, unterstützt durch Domdekan Hugo Büchler. Mit dem feierlichen Introitus Das ist der Tag des Herrn war die ganze Gemeinde durch das Handharmonkaorchester zur gemeinsamen Messfeier eingeladen. Zum Zwischengesang zeigten die rund 70 Liederkranzsänger und das Orchester mit Lobet den Herrn der Welt harmonisch ausgewogene, gesangliche und instrumentale Einheit. Für das abgestimmte Miteinender

6 Vereine der beiden Klangkörper sorgte auch in anderen Teilen des Gottesdienstes als meisterlicher Dirigent des Liederkranz Frank Bollheimer. Unterstützt durch das etwa 30 Musiker starke Handharmonikaorchester, in dessen souveräner Leitung Ernst Hoffmann und Uwe Riel teilten, brillierte Nadine Koch-Bollheimer als stimmlich hochbegabte Sopranistin des Liederkranz mit O mio babbino caro und unterstrich die gesamte wuchtige Klangfülle des schönsten romanischen Doms Deutschlands. In kurzen Worten drückte Pfarrer Paul Dölken sinnreiche Gedanken des täglichen Gebetes zu Gott aus, nicht nur in schlechten, sondern auch in guten Lebensphasen aus. Schuberts Sanctus und die Himmel rühmen des Ewigen Ehre intonierten wiederum Orchester und Sänger in klanglich überzeugender Einheit. Und als danach zum Agnus Die aus der Feder von James Last und musikalisch ausdrucksstark getragen durch Orchester und Sänger Der einsame Hirte erklang, war starker Applaus der Gottesdienstbesucher spontaner Dank und Anerkennung für diese musikalische Leistung. Nach dem Akkordeonsolo von Peter Nuss mit J.S.Bachs Toccata brandete nochmals herzlicher Beifall für eine überaus anspruchsvoll vorgetragene musikalische Darbietung auf. Ehe Orchester und Gemeinde vor dem feierlichen Segen das Te Deum anstimmten, überzeugte Stefan Poslowski mit seinem überwältigenden Tenor-Timbre als beliebter Orchestergast mit Schuberts Ave Maria. Zum Auszug nach diesem eindrucksvollen Gottesdienst verabschiedeten sich das Orchester, sowie die Solisten Nadine Koch- Bollheimer und Stefan Poslowski mit dem Welthit Amazing Grace und sagten damit Auf Wiedersehn, ihr Freunde mein. Unterstützt wurden die musikalische Darbietungen gekonnt von Dr. Werner Schumacher (1. Keyboard) und Udo Dannenmeier am 2. Keyboard. Den Schlussakkord begleitete in typisch irischer Tracht Andy Fluck stimmungsvoll auf dem Dudelsack. Unser langjähriges Sängerehepaar Erika und Werner Waltz feierte am seine Goldene Hochzeit. Der gemischte Chor und der NotenExpress sangen für das Jubelpaar in der evangelischen Kirche in Grötzingen. Unsere Sopranistin Eva-Maria Bayerl brillierte mit dem Ave Maria und rundete so den Auftritt ab. Das Ehepaar Waltz und alle Kirchenbesucher äußerten sich sehr begeistert. Auch uns hat es Freude bereitet. Am 19 Juni lud der ASV Hagsfeld im Rahmen seines Sportfestes die örtlichen Vereine und Institutionen zu seinem traditionellen Volkswandern ein. Bei herrlichem Sommerwetter starteten wir um 9.00 Uhr beim Sportgelände und legten zu Fuß oder mit dem Fahrrad die Strecke bei guter Unterhaltung zurück. 48 Teilnehmer stellte unser Verein - der Teilnahmerekord! Wie schon seit vielen Jahren errangen wir als stärkste Gruppe wieder den 1. Platz und erhielten den ausgelobten Wanderpokal. Ein herzliches Dankeschön allen 5

7 Vereine 6 Mitwirkenden und dem ASV für die Ausrichtung dieses Wandertages. Günter Fischer, (1. Vorsitzender) liederkranz.hagsfeld@web.de Lust statt Frust - komm und sing! Wo? beim Liederkranz Hagsfeld im NotenExpress Uhr (moderne Literatur: Blues, Swing, Gospel etc.) und/oder im Männerchor Uhr und/oder im Frauenchor Uhr im Kinderchor Uhr (4 Jahre bis einschl. 2. Schuljahr) im Kinderchor Uhr (ab 3.Schuljahr) Warum? Gesang ist für mich ein Stück Lebenselixier und dies seit frühester Jugend an. Gerade das Singen in einer Chorgemeinschaft erfordert Anpassung und Verständnis für den Anderen. Dies ist besonders wichtig in der heutigen Zeit. Singen verbindet nicht nur Völker und überwindet Grenzen, sondern schafft auch neue Freundschaften, so Günter Bausch, aktives Mitglied Treffpunkt: immer mittwochs im Saal der Hagsfelder Stuben, Schäferstr. 26, Karlsruhe-Hagsfeld danach gemütlicher Tagesausklang in den Hagsfelder Stuben Kontakt: 1. Vorsitzender: Günter Fischer Telelefon: liederkranz.hagsfeld@web.de Internet: Allgemeiner Sportverein e.v. Karlsruhe-Hagsfeld 1907 Fußballsommerpause - Der Ball ruht! Die Fußballsaison 2004/2005 gehört der Vergangenheit an. Die Verantwortlichen im Junioren- und Seniorenbereich rüsten bereits für die im August d.j. beginnende Spielsaison 2005/2006. Rückblickend kann man den Verlauf der Saison 2004/2005 als zufriedenstellend und den Erwartungen entsprechend bezeichnen. Die 1. Seniorenmannschaft landete in der Schlusstabelle der Kreisklasse A jenseits von Gut und Bösem auf dem 8. Tabellenplatz. Nach dem Umbruch zu Beginn der Verbandsrunde mit Trainer- und Spielerwechsel und angesichts des unglaublich großen Verletzungspechs während der gesamten Punkterunde muss man diese Platzierung noch als Erfolg betrachten. Die Bemühungen der Verantwortlichen um den neuen Spielleiter Werner Loginow laufen für die kommende Verbandsspielrunde 2005/2006 auf ein besseres Abschneiden hin, wobei der Wunsch Aller ist spätestens in 2007, dem Jahr des 100-jährigen Vereinsjubiläums, den Wiederaufstieg in die Kreisliga zu schaffen. Mit den Spielerneuzugängen für die kommende Verbandsrunde, Uwe Malsch; Fatmir Halili und Ralf Lumpp vom Landesligisten VfB Grötzingen, Sven Schindler von Germania Neureut, sowie Ovidio Lazar vom Klassenmitkonkurrent Germania Karlsruhe soll dieses Vorhaben realisiert werden. Erfreulich hierbei, dass Uwe Malsch, nach Umwegen über Germania Friedrichstal und FSSV Karlsruhe und Fatmir Halili als ehemalige ASV-Eigengewächse jetzt wieder die ASV-Farben tragen werden. Gut auch, dass im Bestreben auf erfolgreichere Zeiten für die 1. Mannschaft der Sponsorenkreis wieder aktiviert wurde, damit die notwendig

8 Vereine werdenden Gelder für Verstärkungen der Mannschaft die Vereinskasse schonend bereit stehen. Man darf mit Spannung die weitere Entwicklung absehen. Die 2. Seniorenmannschaft schnitt ähnlich der 1. Mannschaft in der Punkterunde 2004/2005 ab und belegte am Ende den 7. Tabellenplatz. Auch hier werden für die kommende Saison höhere Erwartungen gehegt. Als sehr gut kann man die Entwicklung des Damenfußball im ASV bezeichnen, nachdem in der Winterpause vom Zweitbundesligisten Karlsruher SC eine Reihe von Spielerinnen samt Trainer und Betreuer nach Hagsfeld wechselten. Mit ihrer Hilfe wurde seither kein Spiel mehr verloren und der Nichtabstieg in der Verbandsliga Nordbaden verhindert. Mit deutlichem Abstand zu den gefährdeten Plätzen wurde die Punkterunde 2004/2005 als Tabellensiebter beendet. Für die neue Saison setzen die Verantwortlichen als Ziel u.a. Meldung von 2 Großfeldmannschaften zum Punktspielbetrieb, Aufstieg der Frauen in die Oberliga Baden-Württemberg, Meldung einer Mädchenmannschaft (bis 16 Jahre). Hierfür laufen umfangreiche Werbemaßnahmen um neue Spielerinnen aller Altersklassen, wie auch Trainer und Betreuer für die Mädchen und Frauen zu gewinnen. Kontaktperson: Udo Greilach, Telefon Ein Teilerfolg konnte schon erzielt werden, denn für die kommende Spielsaison wird in jedem Fall eine Kleinfeld-Mädchenmannschaft für den Punktspielbetrieb gemeldet. INDIVIDUELLER FENSTERBAU HAUSTÜREN VERGLASUNGEN, GLASBAU SONNENSCHUTZANLAGEN SICHERHEITSBESCHLÄGE REPARATUR- UND NOTDIENST TELEFON (0721) BLOTTERSTR KARLSRUHE Krankengymnastikpraxis Klohe & Scheuermann Manuelle Therapie, PNF, Fango, Osteopathie, Massagen, Craniosacrale, Lymphdrainage, Schlingentisch, Hausbesuche, etc. Essenweinstraße Karlsruhe Tel: Täglich frisch über 1000 Blumen Kurz vor Redaktionsschluss konnte unsere Damenmannschaft noch einen bemerkenswerten sportlichen Erfolg vermelden. Beim Fielmann-Cup, der am als Großfeld-Blitzturnier beim Offenburger FV ausgetragen wurde, erreichten unsere Frauen ungeschlagen mit vier Siegen und einem Torverhältnis von 11:0 gegen die Südbadischen Verbandsligisten FV Offenburg, SV Oberkirch, Bei uns erhalten Sie Blumen aus eigenem Anbau mit Frische-Garantie Hagsfelder Weg Eggenstein-Leopoldshafen Tel Fax Internet: Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr 7

9 Vereine 8 Denzlingen und Lahr souverän den 1. Platz und den Turniersieg. Unterschiedlich mit Höhen und Tiefen verlief die Saison 2004/2005 für unsere Juniorenmannschaften. Nach wie vor großer Zulauf an Fußballkids bei den Bambinis (bis 6 Jahre). Die F- und E-Junioren konnten in der Punkterunde sowohl im Feld als auch in der Halle und bei diversen Turnieren beachtliche Erfolge erzielen, während die D- und C-Junioren aufgrund der Altersstruktur in Konkurrenz zu den anderen Mannschaften weniger erfolgreich waren und Lehrgeld zahlen mussten. Die B- und A-Juniorenmannschaften konnten mangels Spieler leider nicht besetzt werden. Die wenigen vorhandenen Spieler waren beim Nachbarverein Karlsruher SV als Gastspieler untergebracht. Die Verantwortlichen um Jugendleiter Günter Hordos hoffen jedoch diese beiden Mannschaften als wichtigen Unterbau für die Seniorenmannschaften für die kommende Saison wieder für den Punktspielbetrieb melden zu können. Auch der AH-Fußball boomt noch im ASV. Durchschnittlich 20 Spieler jagen im Donnerstagstraining dem runden Leder hinterher. Trotz bis jetzt mangelnder sportlicher Erfolge im Wettstreit mit anderen AH-Mannschaften, in 2005 bis dato 4 Spiele verloren und am endlich das erste Spiel mit 4:2 gegen SpVgg. Söllingen gewonnen, dazu zwei dritte Plätze in den Kleinfeldturnieren beim FC Spöck und FC Südstern Karlsruhe, sind Stimmung und Kameradschaft in der Truppe bestens. Ein Höhepunkt dürfte das 1. Joachim Beppel Fries Gedächtnisturnier im Rahmen unseres diesjährigen Sportfestes darstellen. Erfreuliche 20 Mannschaften hatten für dieses Turnier gemeldet, dessen Erlös aus den Startgeldern der Familie unseres im Januar 2004 tragisch verstorbenen Sportkameraden Joachim Fries zur Verfügung gestellt wird. Hierüber werden wir in der nächsten Ausgabe berichten. Einen geselligen Höhepunkt wird der Wanderausflug mit Selbstversogeraufenthalt auf dem Bauernhof am Wochenende in die benachbarten Vogesen bilden, der von den Kameraden Jürgen Schwörer und Thomas Maier organisiert wurde. Alles in Allem freuen wir uns auf die kommende Fußballsaison und auf schöne Ferien- und Sommertage. Wolfgang Pfannendörfer VTH Hagsfeld Tennis-Saison 2005 Am 11. März fand im Nebenzimmer der Hagsfelder Stuben die Tennisversammlung 2005 statt. Alle bisherigen Funktionsträger stellten sich wieder zur Verfügung und wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Die Verwaltung der Tennisabteilung setzt sich somit weiterhin wie folgt zusammen: Abteilungsleiter: Hans-Jürgen Schuster Stv. Abteilungsleiter: Andreas Helm Sportwart: Oliver Hölzer Kassenwart: Alexander Besserer Kurz darauf stand die Frühjahrs-Instandsetzung der Tennisplätze auf dem Programm. Dies wurde wie immer in Eigenarbeit durchgeführt, so dass die Tennisplätze bereits Mitte April eröffnet werden konnten. Verbandsspiele 2005: An den Verbandsspielen nehmen wir in diesem Jahr mit fünf Mannschaften teil. Neben den Erwachsenmannschaften konnte zusätzlich eine Junioren-Mannschaft - U14 gemeldet werden. Die Jungs hatten bereits ihr erstes Spiel Anfang Mai und konnten somit schon den ersten Punkt in Weingarten bei einem 3:3 einfahren.

10 Vereine Die Heimspiele der Mannschaften sind wie folgt: Junioren U14-1. Kreisliga VT Hagsfeld - TUS Rüppurr Uhr VT Hagsfeld - TC Ettlingen Uhr VT Hagsfeld - TC Neureut Uhr VT Hagsfeld - TC SFK Leopoldsh Uhr Damen Bezirksklasse VT Hagsfeld - Post Südstadt KA Uhr VT Hagsfeld - SSV Waghäusel Uhr VT Hagsfeld - Ski-Club Karlsruhe Uhr Herren - 2. Bezirksklasse VT Hagsfeld - TV Knielingen 9.30 Uhr VT Hagsfeld - TC Neureut 9.30 Uhr VT Hagsfeld - TC Grötzingen Uhr Herren Bezirksklasse VT Hagsfeld - TV Linkenheim 9.30 Uhr VT Hagsfeld - TC Waldsee Forst 9.30 Uhr VT Hagsfeld - FC Germ. Neureut 9.30 Uhr VT Hagsfeld - TC Diedelsheim Herren Bezirksklasse VT Hagsfeld - Karlsruher SV Wa.-Rintheim Uhr VT Hagsfeld - TC Philippsburg Uhr VT Hagsfeld - TC Grünwinkel Uhr VT Hagsfeld - TC RW Hochstetten Uhr Während der Verbandsspiele sind die Plätze für den allgemeinen Spielbetrieb gesperrt. Es wäre schön, wenn sich zu den Heimspielen zahlreiche Zuschauer einfinden würden. Trainingszeiten: Die Trainingszeiten der Mannschaften sind in diesem Jahr wie folgt: Jugend: Montag: Uhrzeit u. Plätze siehe Tennishütte Herren, Herren 30, Herren 55: Dienstag: Uhr, Platz Damen 30: Mittwoch: Uhr, Platz 1+2 Zu diesen Zeiten sind die entsprechenden Plätze für den allgemeinen Spielbetrieb gesperrt. Räucher- und Backfischfest: Am 7. Mai fand auf der Tennisanlage das erste Räucher- und Backfischfest der Tennisabteilung statt. Regen und kalte Temperaturen schlugen sich nicht auf die Stimmung und den 9.30 Uhr Möchten Sie eine Anzeige schalten? Dann rufen Sie uns an unter: oder mailen Sie uns unter buergerhefte@stober.de. Wir beraten Sie gerne. Brückenstraße 7 a-b Karlsruhe-Hagsfeld Telefon Telefax

11 Vereine Absatz der Fischspezialitäten (Forellen, Backfisch sowie Makrelen) und selbstbebackenen Kuchen nieder. Dies war ein gelungener Auftakt für ein Fest, das sich in den nächsten Jahren hoffentlich etablieren wird. Oliver Hölzer VdK Ortsverband Hagsfeld Liebe Mitglieder und Freunde des VdK, leider mussten wir Abschied von unserem langjährigen Mitglied und Schriftführer Walter Volkland nehmen. Wir werden ihn stets in dankbarer Erinnerung behalten. Walter Hust Eine gut ausgeführte Fassaden-Renovierung verschönt nicht nur Ihr Haus. Sie schützt gleichzeitig die Bausubstanz vor allen aggressiven Umwelteinflüssen. Damit Ihr Haus an Wert gewinnt! Wir beraten Sie gerne vor Ort. Denn wir sind Profis! Gesundheitssport bei der VT Hagsfeld Tai-Chi- Aerobic Ein idealer Ausgleich von Aerobic, Kraft und Bewegung, Entspannung durch Tai- Chi. Ab : Donnerstag, von 18:30-19:45 Uhr Bauch Beine -Po (Arme) Bauchtraining richtig erlernen und trainieren, ist in den ersten Stunden Grundthema Ab: Donnerstag, von 20:00 21:15 Uhr Information und Anmeldung: Berta Sturm Tel. : 0721/ Lady-Fit bei der Vereinigten Turnerschaft (VTH) Fit ist in ab Dienstag, von 9:30 11:00 Uhr Herz-Kreislauf trainieren, Bewegung fördern, Koordination erlernen, ist ein Ideales Fitness-Programm für die Frau jeden Alters. Auch für über 60-jährige kann sportliche Betätigung Spaß machen und das Selbstbewusstsein fördern. Information und Anmeldung: Berta Sturm Tel. : 0721/ Rintheimer Hauptstr Karlsruhe Tel. (0721) www. schucker.de 10

12 Griechische und internationale Küche Alle Gerichte auch zum Mitnehmen Wunderschöne Terrasse mit alten Baumbeständen Platz für 110 Gäste Extra Festzimmer für Familienfeiern Kostenfreie Parkplätze vor dem Haus Wir bieten Ihnen täglich, von bis Uhr, eine große Auswahl an Mittagsgerichten zu kleinen Preisen an. Das gesamte Team des Restaurants Olivenbaum freut sich auf Ihren Besuch. Insterburger Straße Karlsruhe Telefon Öffnungszeiten: täglich von bis Uhr und von bis Uhr, kein Ruhetag 8 mal in Karlsruhe, auch in Ihrer Nähe! Sie finden uns zum Beispiel in Hagsfeld, Jägerhausstr. 2 Gegen en Vorlage des Gutscheine heines es erhalten en Sie Nur mit Originalvorlage gültig 3 Spitzweck für nur 75 Cent Gutschein nis ist 1 x pro Person gültig g bis zum

13 Kirchengemeinden 12 Kath. Gemeinde St. Hedwig/Waldstadt und Filialkirche Bruder Klaus/ Hagsfeld Weltjugendtag vom August 2005 Der Weltjugendtag unter dem Motto Gäste sind ein Segen, findet dieses Jahr im August in Deutschland statt. Er ist aufgeteilt in zwei Teile: die erste Phase ist vom August in den 27 deutschen Diözesen. Dort werden insgesamt Jugendliche und Junge Erwachsene aus aller Welt als Gäste erwartet. Diese Phase heißt Tage der Begegnung Der zweite Teil findet anschließend in Köln statt. Dort werden vom 15. bis 21. August bis zu einer Million Menschen erwartet. Wellness pur Die neue Gesichtbehandlung MASQUE THALASSO Maria Galland PARIS Schwetzinger Straße Karlsruhe-Hagsfeld Fon Fax Der Weltjugendtag 2005 in Karlsruhe bietet einige Programmpunkte, an denen auch die einzelnen Pfarreien beteiligt sind. So ist z.b. St. Hedwig mit dabei, bei der Nacht der offenen Kirchen, in der verschiedene Kirchen mit unterschiedlichem Programm geöffnet sind. In St. Hedwig wird es um 21.30, und Uhr eine Show geben unter dem Motto Light and Sound. Oder auf Deutsch: Kirche erleben mit Licht und Klang. Lassen sie sich überraschen und erleben Sie Kirche mal nachts und anders. Es lohnt sich! Dass Markus Müller, unser Pastoralreferent die Seelsorgeeinheit verlässt, haben wir ja schon im letzten Heft angedeutet. Nach dem Weltjugendtag wird es ernst: Pastoralreferent Markus Müller verlässt St. Hedwig/ Bruder Klaus Markus Müller, der aus Rheinstetten kommt und dort bis heute wohnt, trat 1991 seinen Dienst für die Gemeinde Rintheim und Hagsfeld an. Nach der Zusammenlegung 1998 von Waldstadt und Hagsfeld wurde diese Seelsorgeeinheit sein neuer Wirkungskreis, wobei ihm Hagsfeld ein besonderes Anliegen war. Vielen Menschen ist er begegnet, mit manchen ein Stück Lebensweg gegangen. Seine Musikalität erstaunte oft und hat viele Gottesdienste bereichert. Sehr beeindruckend ist seine Verbindlichkeit und tiefe Religiosität, die hart, konsequent und fordernd war, wenn es um elementare Seiten des Glaubens ging, so beispielsweise bei der Erstkommunionvorbereitung als Familienkatechese, der Firmkatechese, der Jugendarbeit, der Arbeit mit Familien oder auch in seiner Männergruppe. Er lebte Ökumene bei Gelegenheiten, wie u.a. dem ökumenischen Jugendkreuzweg, den Treffen mit der Laurentiusgemeinde und dem lebendigen Adventskalender. Mit viel Feingefühl ließ er sich ein auf Beerdigungen und Trauerbegleitung oder die Gottesdienste für trauernde Eltern. Weitere Markenzeichen von ihm sind seine Herzlichkeit, sein Humor und seine Aufgeschlossenheit für einen guten

14 Kirchengemeinden Wein und andere kulinarische Köstlichkeiten. Er übernimmt die neugeschaffene Stelle in seiner Wohngemeinde. Wir danken ihm für sein Engagement und wünschen ihm einen guten Start. Verabschiedet wird er am in St. Hedwig und beim Bruder-Klaus-Fest am jeweils um Uhr im Gottesdienst. Dazu sind Sie herzlich eingeladen! Jericho - Wieder ein Musical in St. Hedwig Es geht um die Geschichte von Josua und wie er die Mauern von Jericho zum einstürzen bringt. Für alle, die gerne nachlesen möchten findet man die Geschichte in der Bibel in Josua, Kapitel 6, 1-21). Josua wird gefragt, wie es die Israeliten denn schaffen sollen, die Stadt einzunehmen, da doch die ganze Stadt von einer Mauer umgeben ist. Doch Josua erhält von einem Gottesboten die Anweisung wie es geht. Die Israeliten ziehen dann um die Stadt und bei dem mächtigen Geschrei stürzen dann die Mauern ein. Fazit: Man soll immer auf Gott vertrauen, egal wie unsinnig seine Wege sind. Dieses Stück wird musikalisch in Szene gesetzt. Dafür probt Susanne Wagner mit dem Kinderchor von St. Hedwig und weiteren interessierten Kindern (insgesamt ca Kinder). Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Susanne Wagner, Tel: Die Aufführung wird dann sein am: um 16 Uhr im Gemeindehaus St. Hedwig. Es wird auch wieder einen Termin für die Schulen im November geben, aber der Termin steht noch nicht fest. WKS Natursteine Ihr Spezialist für Natursteine Verlegung, Produktion und Handel aus einer Hand Küchenarbeitsplatten und Waschtischabdeckungen aus Granit Treppenanlagen und Bodenbeläge für den Innen- und Außenbereich Industriestraße 15 Tel.: Ettlingen-Oberweier Fax: Baublechnerei Sanitär & Heizung Öl- und Gasbrennerservice Service für Kachelofeneinsatz Rohrreinigung Inhaber: Andreas Essig Printzstraße Karlsruhe Sanitär & Heizungsservice e.k. NEU NEU NEU Thermografie Leckortung Bautrocknung Notdienst-Service Fon Fax k.fallert@web.de RINTHEIMER BAHNHÖFLE Wir suchen eine freundliche Bedienung! Jagdstr. 1, Karlsruhe Tel Herzlich willkommen zu gutem Essen, einem kühlen Bier und einem freundlichen Zugführer! Gute deutsche Küche zu bezahlbaren Preisen, immer gute Laune und Spaß miteinander - es gibt viele Gründe zu kommen. Ganztags ab 11:00 Uhr geöffnet, durchgehend warme Küche, Mittwochs Ruhetag. August-Spezial: Blues Box Live-Musik im Biergarten zwischen den Gleisen. Fr., 5.8. ab 19:00 Uhr. 13

15 Kirchengemeinden 14 Bruder Klaus Sommerzeit - Lesezeit Kennen Sie schon unsere reichhaltige Auswahl an spannender und heiterer Literatur für Erwachsene, Kinder und Jugendliche? Urlaubsvorbereitung mit unserer Reise- und Sachliteratur. Unterhaltung mit unseren CDs, MCs und CD-ROMs. Schauen Sie doch einfach mal vorbei und informieren sich über unser reichhaltiges Angebot an Büchern, Hörbüchern, Zeitschriften, Spielen, CDs usw. Wir haben auch während der Sommerferien für Sie geöffnet! Unsere Öffnungszeiten sind: sonntags von Uhr und donnerstags von Uhr. Die Ausleihe ist kostenlos. köb III\ Kathol.öffentliche Bücherei Die Bücherei Bruder Klaus ist eine öffentliche Bücherei und kann somit von allen Lesern unseres Stadtteils kostenlos genutzt werden Auch im Internet können Sie unsere Neuzugänge finden unter: Anfragen und Informationen unter: Telefon: oder Peter Pucholt köb III\ Bruder Klaus Laurentiusgemeinde Hagsfeld Rückblick: Open-Air-Gottesdienst auf dem Festplatz Zum 50. Geburtstag des Posaunenchors Hagsfeld hatten wir uns etwas besonderes einfallen lassen: Einen Open-Air-Gottesdienst auf dem Festplatz Hagsfeld! Etwa 70 Bläserinnen und Bläser der verschiedenen Posaunenchöre in und um Karlsruhe waren gekommen und erzeugten mit ihren Instrumenten einen gewaltigen Klang. In seiner Predigt gab Pfarrer Weber eine Anleitung zum Danken: Mit Herzen, Mund und Händen danken, das tut gut und schafft eine zuversichtliche Grundhaltung. Mit über 150 Besuchern war der Gottesdient sehr gut besucht und das Wetter war ganz hervorragend. So ist sicher: Einen Open-Air -Gottesdienst machen wir mal wieder! Hinweise auf besondere Veranstaltungen der nächsten Monate: Gottesdienste im August: Beginn in Hagsfeld immer 9 Uhr!!! Achtung: Am 7., 14., 21., und 28 August sowie am 4. September beginnen die Gottesdienste in der Laurentiuskirche schon um 9 Uhr! Bitte dran denken! Sonntag, 11. September: 9.30 Uhr Ökumenischer Kerwe-Gottesdienst im Feuerwehrhaus Hagsfeld Es ist in Hagsfeld längst gute Tradition, die Kerwe auch mit einem Ökumenischen Gottesdienst zu feiern. Pfarrer Ballweg und Pfarrer Weber werden den Gottesdienst gestalten, Posaunenchor und Kirchenchor sowie verschiedene andere Beteiligte werden ihn mitgestalten. Beginn: 9.30 Uhr. Schön, wenn auch Sie dabei sind!

16 Kirchengemeinden Samstag, 17. September, 9 Uhr: Gottesdienst für die Schulanfänger in der Laurentiuskirche Hagsfeld Samstag, 24. September: Kindersachen- Flohmarkt im Gemeindezentrum Sonntag, 2. Oktober 2005, ab 10 Uhr: Erntedank-Gemeindefest in der Larentiusgemeinde Mit dem Erntedankfest gibt es auch in diesem Jahr wieder einen Höhepunkt im Hagsfelder Gemeindeleben: Wir feiern an diesem Tag unser Erntedankfest! Es beginnt mit einem Familiengottesdienst (Achtung: Beginn um 10 Uhr!!), den der Kindergarten Hofäckerstraße mitgestaltet. Danach ist für das leibliche Wohl und fröhliche Unterhaltung bestens gesorgt, unter anderem wird der Gesangverein Frohsinn zu Gast sein. Ein besonderer Höhepunkt ist eine Orgelmusik, die um 18 Uhr mit Herrn Ulrich Billet in der Laurentiuskirche stattfindet. Es wäre schön, wenn wir Sie zu diesem Fest begrüßen dürften! Bitte jetzt schon vormerken und dann kommen! Aktuelle Homepage: Auf unserer Homepage finden Sie jede Menge aktuelle Informationen und interessante Berichte. Schauen Sie doch mal rein: Öffnungszeiten des Pfarramts: Dienstag bis Freitag, jeweils von 8.30 Uhr bis Uhr. Bei Rückfragen: Wenden Sie sich bitte ans Pfarramt: Unsere Sekretärin, Frau Dieterle, und Pfarrer Weber werden sich bemühen, Ihnen weiterzuhelfen. Telefon: Laurentiuspfarrei@t-online.de Rintheimer Hauptstraße Karlsruhe Fliesenverlegung Ewald Muth Fliesen, Platten, Mosaik Reparaturarbeiten Balkon und Terrassen Estrich und Putzarbeiten Fon Fax Pflege und Betreuung von Mensch zu Mensch... Unser qualifiziertes und engagiertes Pflegeteam bietet Ihnen vorbildliche Betreuung in Ihrem gewohnten Umfeld, um so oftmals einen Umzug ins Pflegeheim zu vermeiden. In Absprache mit Ihrem Hausarzt erbringen wir medizinische Behandlungspflege, z.b. Medikamentengabe und -kontrolle Verbandwechsel Anziehen von Kompressionsstrümpfen Injektionen etc. außerdem unterstützen wir Sie je nach Bedarf bei der Körperpflege beim Aufstehen und Zubettgehen beim Ankleiden bei der hauswirtschaftlichen Versorgung etc. Auch wenn in der Familien die Mutter für gewisse Zeit ausfällt, organisieren unsere qualifizierten Hauswirtschafterinnen den kompletten Haushalt, mit Kinderbetreuung und vieles mehr... (Familienpflege) Ihr Ansprechpartner in Hagsfeld ist Schwester Nadine Romanowski Fon Mit ihr planen Sie den Weg, der Ihnen rundum Sicherheit und eine kontinuierliche Pflege gewährleistet.!! AKD Ambulanter Krankenpflegedienst GmbH Hirschstr Karlsruhe Fon Fax

17 Kindergarten Villa Kunterbunt Vereine 16 Villa Kunterbunt Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen Sowohl in den letzten, als auch in den kommenden Wochen dreht sich im Kindergarten in der Schwetzinger Straße alles um die fünf Sinne. Und wie das aussieht, davon konnten wir (zwei Mütter aus dem Elterbeirat) uns einmal mit eigenen Augen überzeugen. Hier möchte ich Ihnen über eine Turnstunde der gelben Gruppe zum Thema Tastsinn berichten: Dienstagvormittag traf ich also im Kindergarten ein. Im Turnraum warteten schon zehn turngerecht gekleidete Kinder im Alter von fünf und sechs Jahren, davon ein Kind im Rollstuhl, voller Spannung und Ungeduld. Zum Aufwärmen wurde dann gleich eine Instrumentalmusik eingeschaltet und die Kinder bekamen die Aufgabe sich im Turnraum ihren eigenen Weg im Raum zu suchen, sich gegenseitig zu beachten und sich beim Begegnen ganz genau zu betrachten. Sie sollten sich mit dem Raum und den anderen Kindern intensiv auseinandersetzen. Nach den Aufwärmübungen bildeten die Kinder Paare und ein Kind legte sich jeweils mit dem Rücken auf eine Matte im Raum. Die sitzenden Kinder betasteten vom kleinen Finger über den Daumen die ganze Hand des liegenden Kindes und besprachen miteinander, was sie fühlten. Das Ertasten des ganzen Armes bis hin zur Schulter folgte für das liegende Kind eine angenehme Massage. Nach weiteren Übungen in denen es um intensive taktile Wahrnehmung ging, um das Erfahren des Raumes und das Erspüren des menschlichen Körpers, gab es als Abschluss eine Regenmassage. Manche Kinder konnten diese sehr gut genießen, andere wurden von ihrem Partner nicht so liebevoll und zärtlich behandelt und man merkte deutlich, dass Konzentration und Ausdauer nachließen. Für mich als Mutter war diese Stunde im Kindergarten sehr spannend und interessant und zeigte mir mal wieder sehr deutlich, was unsere Erzieherinnen täglich leisten!! Übrigens wurde in Verbindung mit dem Thema Sinne auch mit Hilfe von jungen, engagierten Eltern und einigen Mitgliedern des Elternbeirates eine Taststraße im Hof errichtet. Hier können Kinder im Sommer barfuss verschiedene Materialien erfühlen. Insgesamt sehe ich das Thema und die Taststraße als eine sehr sinnvolle Sache für unsere Kinder an. Lesen Sie doch auch in der nächsten Ausgabe den Bericht aus der blauen Gruppe: Ein Vormittag im Kindergarten. Bettina Specht Kleintierzüchterverein e.v. Karlsruhe-Hagsfeld 1931 In unserer Zuchtanlage, im Ruschgraben 82, ist ab sofort, eine Züchterparzelle zu vermieten. Anfragen unter Telefon: 0721/ Lokalschau November 2005 Vorankündigung: Juni Jahre Kleintierzüchterverein C. 68 Hagsfeld Ab dem können Sie dieses Bürgerheft und zehn weitere wieder im Internet unter als PDF abrufen.

18 110 Jahre Vereinigte Turnerschaft Karlsruhe-Hagsfeld 1895 e.v. Vereinsanschrift VTH-Geschäftsstelle: Schäferstraße Karlsruhe-Hagsfeld Tel.: Tel: Fax: Internet: Ansprechpartner: 1.Vorsitzender Bernd G. Weber Vokkenaustraße 39a Karlsruhe-Hagsfeld Tel.: Fax: bernd-g.weber@t-online.de Vereinsgaststätte: Kooperation mit: GV Liederkranz GV Frohsinn Grundschule Hagsfeld Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe Parzival-Schule Karlsruhe Schule für Körperbehinderte Langensteinbach Sport- u. Gymnastikschule Karlsruhe Versehrtensportgruppe Hagsfeld div. Betriebssport- und Freizeitgruppen Sportarten: Aerobic, Badminton, Behindertensport, Er+Sie, Faustball, Fit+Gesund, Gymnastik, Handball, Kick+Fun, Mutter+Kind, Seniorensport 60+, Taekwon-Do, Tennis, Turnen, Volleyball, Wandern Mitgliederzahl: ca. 700 Mitglieder Sportanlagen: Gesamt: m² Überdacht: 1 Übungsraum: 22 x 10 m 1 Bezirks-Sporthalle mit Bühne: 2 Hallen-Tennisfelder, 3 Hallen-Drittel à 15 x 27 m (mit punktelastischem Lino-Sportboden) = m² Außen: Kleinfelder mit Rasen Tennisanlage mit Tennisclubhaus 2 Street-Basketball-Anlagen 1 Rasenstadion 70 x 52 m Hagsfelder Stuben Inhaber: Mirko Chalupper Plätze: 80 Tischplätze Schäferstraße Karlsruhe-Hagsfeld Tel.: Fax: Internet: hagsfelder-stuben@t-online.de Öffnungszeiten: Mittwoch Montag von 11:00 bis 01:00 Uhr Dienstag Ruhetag Küche: Gute badische Frischeküche Salat- und Steakspezialitäten Frisch gezapftes vom Faß Nebenräume: 1 Raum Plätze 1 Saal Plätze Außenbewirtschaftung: Biergarten Sonstiges: Kinderspielplatz am nahen Panoramaweg vom 1.8. bis öffnen wir von bis Uhr 17

19 Polizeiposten Hagsfeld Polizeiposten Hagsfeld Julius-Bender-Straße 2, Karlsruhe Telefon: Sehr geehrte Damen und Herren, die Ferienzeit hat begonnen und viele von uns freuen sich auf die bevorstehende Urlaubsreise. Damit die Urlaubsfreude aber nicht durch Diebe und Betrüger getrübt wird, möchte ich Ihnen ein paar nützliche Tipps auf mit auf den Weg geben. Am Urlaubsort gibt es im Hotel, im Restaurant, in Läden und überall, wo Gedränge herrscht, Taschendiebe. Handtaschenräuber entreißen ihre Beute hier besonders gerne vom fahrenden Moped oder Motorrad aus, was oftmals nicht nur zum Verlust von Bargeld, Ausweisen und sonstigen Wertsachen führt, sondern teilweise auch zu schweren Stürzen. Geschäfte mit fliegenden- oder Flüsterhändlern sind immer riskant. Oft wird der Tourist beim Geldwechsel oder beim Kauf von Tickets, echten Antiquitäten und besonders billigen Markenwaren wie Uhren, Schmuck, Kleidung oder Parfüm betrogen. Fahrscheine, Eintrittskarten oder Geld könnten ungültig sein, Antiquitäten sind in der Regel Imitationen, Markenerzeugnisse gefälschte Blenderware. Autoreisende, leicht als Touristen zu erken- nen, signalisieren mit ihren voll beladenen Fahrzeugen Dieben, Einbrechern und Räubern rasche Beute. Bereits mit wenigen Vorsichtsmaßnahmen kann man sich wirksam gegen derartige Schäden schützen: Zahlungsmittel, Ausweise und Wertsachen gehören in den Hotelsafe. Handtaschen und Kameras nie auch nicht im Hotelrestaurant - abstellen oder an Stuhllehnen hängen. Taschen verschlossen auf der von der Fahrbahn abgewandten Seite tragen und unter den Arm klemmen. Nichts von fliegenden- oder Flüsterhändlern annehmen Betrugsgefahr. Beim Halten nicht aus dem Auto locken oder ablenken lassen. Nichts wertvolles (Taschen, Kleidung, Schecks, Geld) im Auto liegen lassen auch nicht versteckt oder im Kofferraum. Alle Fenster, Türen, Kofferraum, Schiebedach und Tankdeckel sorgfältig schließen selbst bei nur kurzer Abwesenheit. Keine unnötigen Wertsachen mitnehmen unverzichtbare Dinge, wenn möglich, in verschlossenen Innentaschen der Kleidung dicht am Körper tragen. In Notfällen helfen Automobilclubs und die deutschen Auslandsvertretungen weiter. Die Polizei Hagsfeld wünscht Ihnen einen erholsamen Urlaub. Daimer, PHK Wir renovieren Ihr Bad! Jürgen Wolf Gas- Wasserinstallateurmeister Stückeläckerstraße Karlsruhe-Hagsfeld Tel Fax Sanitär Gasheizung Baublechnerei Kundendienst

20 Jungen Union Karlsruhe Jungen Union Karlsruhe Ortsverband West Zur bevorstehenden Diskussionsrunde der Initiative Karlsruhe am erklärt der Vorsitzende der Jungen Union Karlsruhe West, Andreas Reifsteck: Liest man die Schwerpunkte des Aktionsprogramms der sog. Initiative Karlsruhe, wird sehr schnell deutlich, welche weltfremden und wirtschaftsfeindlichen Ideologien auf das deutsche Volk zukommen würden, sollte das Bündnis PDS und WASG in den Bundestag einziehen. In Zeiten dieser, durch die Rot-Grüne Regierung verursachten, katastrophalen wirtschaftlichen Lage Deutschlands von Arbeitszeitverkürzung zu sprechen, für den Stopp der Privatisierung öffentlicher Ausgaben zu plädieren und gegen die Abhängigkeit der Wirtschaft von Export und Börsenspekulationen zu fantasieren, machen deutlich, auf welchen fundamentalen und für den Wirt- schaftsstandort Deutschland gefährlichen Irrwegen diese Gedanken fußen. Des weiteren ist es untragbar, dass in Zeiten von globalem Terrorismus gegen die Aufrüstung und gegen militärische Einsätze im Ausland gewettert wird. Die Bundeswehr leistet einen hervorragenden und immens wichtigen Dienst an der Seite der Bündnispartner in der aktiven Terrorismusbekämpfung und trägt damit zur Sicherheit aller Bürger und zur Sicherheit Deutschlands bei. Die sogenannten Spitzenkandidaten der PDS und WASG, Lafontaine und Gysi, haben schon einmal politische Verantwortung übertragen bekommen und sind beide nach wenigen Monaten völlig verdient gescheitert. Deutschland braucht keine Vereinigung von ehemaligen SED-Mitgliedern, Kommunisten, gescheiterten SPD und Grünen Politikern sowie verblendeten Altlinken im Bundestag! Was Deutschland jetzt sofort braucht, ist eine wirtschaftspolitisch vernünftige, zielgerichtete, effektive und ehrliche Politik, wie sie die Union, mit der zukünftigen Kanzlerin Angela Merkel an der Spitze, gewährleisten wird. UMZÜGE GmbH Zieh aus - zieh ein - mit Hock allein Umzüge: Luft See Land Verpackungen Lagerungen Import & Export über 100 Jahre Junkersstraße 4 D Karlsruhe Fon Fax umzug@heinrich-hock.com Internet: 19

21 Wichtige Adressen und Telefonnummern 20 Wichtige Adressen und Telefonnummern Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst Ärztlicher Notfalldienst Bürgerkommission Hagsfeld e.v. Thomas Schäffner (1. Vorsitzender) Schwetzinger Straße Gabriele Reeb (2. Vorsitzende und Redaktion) Hagdornstraße Günther Fischer (Landtagsabgeordneter) Schäferstraße 4a Thorsten Ehlgötz (Stadtrat) Am Kirchensämle Hans-Karl Hornung (Schriftführer) Brückenstraße Andreas Gierich (Kassier) Vokkenaustraße Jürgen Deck-Schäfer (Beisitzer) Leipziger Allee Bruno Fien (Beisitzer) Ruschgraben Dr. Florian Furtak (Beisitzer) Leipziger Allee Gernot Müller (Kassenrevisor) Schwetzinger Straße Udo Bäuerlein ((Kassenrevisor) Magdeburger Straße Vereine in Hagsfeld Allgemeiner Sportverein (ASV) Reinhard Ehrbrecht (1. Vorsitzender) Alessandro di Risio (2. Vorsitzender) Bezirksverband der Gartenfreunde Ka e.v. Alfred Lüthin (1. Vorsitzender) Schwetzinger Straße Bogen-Sport-Club Karlsruhe 1980 e.v. Manfred Kress (1. Vorsitzender) Kösliner Straße Freiwillige Feuerwehr Bruno Fien (Kommandant) Ruschgraben Roland Reinschmidt (Stellvertreter) Hauptstraße Stutensee-Blankenloch Gesangverein Frohsinn Klaus Zink (1. Vorsitzender) Karlsruher Straße Roland Grimm (2. Vorsitzender) Schäferstraße 4a Gesangverein Liederkranz Günter Fischer (1. Vorsitzender) Schäferstraße 4a / Fax: Elke Hölterscheidt (2. Vorsitzender) Franz-Schnabel-Str. 23, Ka Ev. Kirchenchor Hagsfeld Kontakt: Pfarramt der Laurentiusgemeinde Schäferstraße Kleingartenverein Geroldsäcker Heinz Landhäußer (1. Vorsitzender) Kolberger Straße 31d Kleingartenverein Hofäcker e.v. Dr. Paul Schweiger (1. Vorsitzender) Glogauer Straße Roland Weber (stellv. Vorsitzender) Hofäckerstraße Kleingartenverein Reitschulschlag Adolf Fränkle (1. Vorsitzender) Kolberger Straße 31a Doris Spies (2. Vorsitzende) Rosmarinweg 2, Karlsruhe Kleintierzüchterverein Hagsfeld Gernot Müller (1. Vorsitzender) Schwetzinger Straße Waldemar Mlotzek (2. Vorsitzender) Haid-und-Neu-Straße Obstbauverein Hagsfeld e.v. Edmund Gessner (1. Vorsitzender) Neubrunnerstraße Else Wolf (2. Vorsitzender) Jägerhausstraße

22 Wichtige Adressen und Telefonnummern Posaunenchor der Ev. Laurentiusgemeinde Obmann Erich Satori Blumenstraße 9, Stut.-Blankenloch Sportfischerclub Werner Pallmer (1. Vorsitzender) Karlsruher Straße Hermann Wolf (2. Vorsitzender) Dresdner Straße Allgemeine Privatsterbekasse VVaG Ewald Fries (1. Vorsitzender) Hirschberger Straße 10b VdK Walter Hust (1. Vorsitzender) Rintheimer Hauptstraße Else Wolf (2. Vorsitzende) Jägerhausstraße Vereinigte Turnerschaft (VTH) VTH-Geschäftsstelle, Schäferstr Mail: vthagsfeld@t-online.de Fax Bernd G. Weber (1. Vorsitzender) Holger Herrmann (stellv. Vorsitzender) Andreas Bellm (stellv. Vorsitzender) Parteien Bündnis 90/Die Grünen S. Nies de Alva CDU Thorsten Ehlgötz FDP Markus Werner SPD Günter Fischer Sonstige Einrichtungen Ev. Laurentiusgemeinde Pfarrer Siegfried Weber Ev. Kirchenchor Hagsfeld Kontakt: Pfarramt Laurentiusgemeinde, Schäferstraße Kath. Pfarrkirche Bruder Klaus Pfarrer Robert Ballweg Grundschule Hagsfeld Schulleiterin Frau Kerscher Karlsruher Straße Karlsruhe Fon Fax ML.Reisen@t-online.de Scheffelstraße Stutensee-Friedrichstal Telefon Telefax BÄREN-APOTHEKE Jörg Ruscheweyh Karlsruher Straße Karlsruhe-Hagsfeld Telefon Telefax Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 bis Uhr Mo - Fr bis Uhr Sa 8.30 bis Uhr Juni bis September: Mittwoch-Nachmittags geschlossen 21

23 Veranstaltungskalender 2005 Vorsitzende des Elternbeirats Frau Berckhemer Förderverein Grundschule Hagsfeld e.v. Jürgen Deck-Schäfer (1. Vorsitzender) Leipziger Allee Elisabeth Hilbmann (2. Vorsitzende) Wittemberger Straße Ev. Kindergarten Hofäckerstraße E. Kindergarten Schwetzinger Straße Kath. Kindergarten Bruder Klaus Kath. öffentliche Bücherei Bruder Klaus Waldeckstraße 9 (So Uhr, Do Uhr) Musikschule Dürr Brückenstraße Hagsfelder Werkstätten Wohnheim der Lebenshilfe e.v Bürgerbüro Ost Beuthener Straße Selbsthilfegruppe für Herzklappenpatienten und Angehörige in Karlsruhe und Umgebung Edeltraud de Lepper Gerhardstraße 9, Fax Sozialer Dienst Bezirksgruppe Ost Beuthener Straße Telefonseelsorge Karlsruhe und Allgemeinmedizin Dr Ulrike Morlock- Fien Dr. Heinrich Fien jun. Ärzte für Allgemeinmedizin Karlsruher Str Ilona Neisecke Fachärztin für Allgemeinmedizin Karlsruher Str Dr. Wintermann Arzt für Allgemeinmedizin Jägerhausstraße Zahnärzte Dr. med. dent. Georg Friesen Karlsruher Str Dr. Ingeborg Hoffmann Hallesche Alle Praxis für Mediation Sibylle Nies de Alva Naumburgerstraße Veranstaltungskalender Datum Zeit Veranstaltung Mo Uhr VdK Kaffeenachmittag, Hofäckerstüble Sa-Mo Hagsfelder Kerwe So Uhr Kerwe-Gottesdienst So Erntedank-Gemeindefest Laurentiusgemeinde So Uhr Obstbauverein Hagsfeld Herbstveranstaltung, Hagsfelder Stuben Di Uhr VdK Gemütliches Beisammsein, ASV Clubhaus So VTH Oktoberfest Sa Konzert des Mittelbadischen Bläserquartetts in der Laurentius-kirche Sa GV Frohsinn Konzert, Hagsfelder Stuben So Uhr Gottesdienst mit Totengedenken - Liederkranz

24 Veranstaltungskalender 2005 Sa Feuerwehrball Sa-So Kleintierzüchterverein Hagsfeld Lokalschau So Uhr Feier zum Volkstrauertag mit Totengedenken Frohsinn mit Posaunenchor, VdK So Uhr Adventskonzert mit Kirchen- und Posaunenchor So Uhr VdK Ortsgruppe Hagsfeld, Weihnachtsfeier, Hagsfelder Stuben Sa VTH Weihnachtsfeier So Coro Contempi Weihnachtskonzert, Laurentiuskirche Sa GV Liederkranz Weihnachtsfeier So GV Frohsinn Weihnachtsfeier Sa GV Frohsinn Weihnachtssingen auf dem Hagsfelder Friedhof Do GV Frohsinn JHV, Hagsfelder Stuben Sa Kleintierzüchterverein Hagsfeld JHV So Uhr Obstbauverein Hagsfeld JHV, Hagsfelder Stuben Mi GV Liederkranz JHV Do Jugendfeuerwehr JHV Sa Feuerwehr JHV Sa-Mo Jahre Kleintierzuchtverein Hagsfeld Alle Termine ohne Gewähr! Ergänzungen bitte an die Redaktion! 23

25 SSC 24 SSC Karlsruhe Strandgefühle beim SSC So schrieben die BNN in ihrem Bericht über die Frühjahrsdelegiertenversamm-lung des SSC, nachdem dort der Bau eines multifunktionalen Beachfeldes als neues Projekt unter dem Namen SSC-Beach 21 vorgestellt worden war. Die neue Anlage für Beach-Sportarten entsteht an der Stelle der beiden mittlerweile stark in die Jahre gekommenen und kaum mehr genutzten Allwetter-Tennisplätze. Der SSC reagiert damit auf einen Trend, der spätestens seit den letzten olympischen Sommerspielen, wo der wohl populärste Beach- Sport Beach-Volleyball sich als Quotenrenner erwiesen hat, zur Begeisterung geworden ist. Beach-Sport ist allgemein gesagt Sport am Strand. Aber Beach-Sport ist mehr: Es ist ein Ausdruck einer Lebenseinstellung und der Begriff für aktive Freizeitgestaltung. Athletik, Dynamik und Fun sind die Eckpfeiler des Beach-Sport. Die Sportlerinnen und Sportler finden hier eine Kombination von Aktivität und Erholung. Der Trend Beach-Sport steht für aktuelles Lebensgefühl: Leistung in lockerer Atmosphäre. Auf der SSC-Beachsportanlage steht die Multifunktionalität im Vordergrund. So werden zusätzlich zu der am weitesten Verbreiteten Sandsportart Beachvolleyball noch weitere Sportarten wie BeachSoccer, BeachHandball, BeachTennis uvm. möglich sein. Nach dem Mott: Fitness unter freiem Himmel sind auch Angebote wie Aerobic und Gymnastik mit Musik auf dem Sandboden denkbar. Also vielseitig einsetzbar wie kaum ein andere Sportstätte! Wenn Sie dieses Blatt in Händen halten, ist die Anlage gerade fertig geworden und hat ihren Startauftritt erlebt. Kommen Sie einfach mal vorbei und lassen sich vom positiven Lebensgefühl und der Urlaubsathmosphäre inspirieren! Lottosegen für SSC-Jugend Zum vierten Mal wurde der Toto-Lotto- Sportjugend-Förderpreis vergeben unter dem Titel : Der Jugend eine Chance. 400 Sportvereine aus ganz Baden-Württemberg hatten sich dieses Jahr beworben, um an der mit insgesamt ,- Euro dotierten Auszeichnung teilzunehmen. 156 Vereine wurden ausgezeichnet. Dafür gab es u.a. drei Hauptpreise und 10 Anerkennungspreise. Und darunter konnte sich auch der SSC Sport und Schwimmclub Karlsruhe e.v. placieren. Er bekam einen der Anerkennungspreise für seine Kinder- und Jugendarbeit. Dazu hat die Jugendabteilung des SSC ganz aktuell auch einen ähnlichen Preis des Landessportverbandes erhalten. Glückwunsch für diese Auszeichnungen! Sportlerehrung 2005 Ein besonderer Anlass ist jedes Jahr die Sportlehrung seitens der Stadt Karlsruhe. Auch in diesem Jahr konnte der SSC eine stattliche Anzahl an Teilnehmern mit hervorragenden Leistungen zur Ehrung anmelden. Das fing an mit Weltmeisterschaften im Seniorenbereich, Europameisterschaften, Deutschen Meisterschaften bis hin zu Badischen Meisterehren. Die sehenswerte Liste der Teilnehmer können Sie anschauen unter unter Sportliche Erfolge M. Chaussette Möchten Sie eine Anzeige schalten? Dann rufen Sie uns an unter: oder mailen Sie uns unter buergerhefte@stober.de. Wir beraten Sie gerne.

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Werden Sie unser Werbepartner

Werden Sie unser Werbepartner Werden Sie unser Werbepartner...unser Waldstadion Wir bieten an : Bandenwerbung im Stadion Werbung auf unserem Ankündigungsplakat Plakatwerbung für Events Werbung auf unserer Homepage Werbung in unserem

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 47 September - Oktober 2014 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli September - Oktober 2014 Früher war alles besser! War früher wirklich alles besser? Aktuell läuft im Schweizer Fernsehen

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Die TBU Fan-Card Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie sich für die TBU-Fan-Card interessieren. Das Ziel, welches hinter der TBU-Fan-Card steht ist einfach zu erklären: Wir

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Sportgemeinschaft Argental e.v.

Sportgemeinschaft Argental e.v. Sportgemeinschaft Argental e.v. Wir stellen vor: Der Vorstand des Gesamtvereins SG Argental e.v.: Wolfgang Klemm (1. Vorsitzender), Annette Bentele (Geschäftsstelle), Maria Weber (2. Vorsitzende/ Kassier)

Mehr

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Endlich ist es soweit! Wir sind vom 17. bis 24. September 2008 bei der Steubenparade in New York. Tägliche Berichte, Bilder und alles was die Altstädfäger im

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens Die Vorstellung Über uns SV Lipsia 93 ist der älteste sächsische Fußballverein, welcher am 1.Februar 1893 gegründet wurde. Am 1. Februar 1993 wurde anlässlich

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht www.siedler-schoenau.de Termine 2014 Sa.-So. 13.-14. September ab 10. 00 Uhr Schönauer Kerwe Sa. 20. September ab 10. 00 Uhr Zwickelfest So. 30. November 15. 00 Uhr Kinderbescherung So. 30. November 19.

Mehr

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald Saison 2013/2014 Heft 07 SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald Sonntag, 13. Oktober, 15 Uhr Sportpark Ohestraße Als Döhrener Unternehmen unterstützen wir gerne den Sport in der Region. Wir freuen uns

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen Hauptversammlung Zur heutigen Hauptversammlung für das vergangene Jahr 2006 möchte Ich Sie meine Damen und Herren Mitglieder hier im Gasthaus Grüner Wald im Rötenbach herzlich willkommen heißen. Begrüßen

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Fruchtig fit machen Sie mit!

Fruchtig fit machen Sie mit! EU-Schulfruchtprogramm in Baden-Württemberg Fruchtig fit machen Sie mit! Machen Sie mit: Als Schule, Kindertagesstätte oder Sponsor! Früchte sind bei Kindern und Jugendlichen beliebt: Sie sind bunt, knackig

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Leichte Lektüren für Deutsch als Fremdsprache Die Bücher sind Geschenke vom Goethe-Institut Budapest

Leichte Lektüren für Deutsch als Fremdsprache Die Bücher sind Geschenke vom Goethe-Institut Budapest Leichte Lektüren für Deutsch als Fremdsprache Die Bücher sind Geschenke vom Goethe-Institut Budapest Das Wunschhaus und andere Geschichten / Leonhard Thoma.- Ismaning: Hueber, cop. 2006. 56 S. In den drei

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Dr. h.c. Charlotte Knobloch Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern ehem. Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland anlässlich der Pressekonferenz "Wir Helfen München",

Mehr

Kulturnachmittag in Namslau, 12. Juni 2013, 14.00 Uhr im Kulturhaus Namyslow

Kulturnachmittag in Namslau, 12. Juni 2013, 14.00 Uhr im Kulturhaus Namyslow Kulturnachmittag in Namslau, 12. Juni 2013, 14.00 Uhr im Kulturhaus Namyslow Sehr geehrter Herr Landrat Kruszynski, sehr geehrter Herr Bürgermeister Kuchczynski, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Leitbild und Verhaltenskodex der Jugendfußballabteilung des DJK SV Edling

Leitbild und Verhaltenskodex der Jugendfußballabteilung des DJK SV Edling Leitbild und Verhaltenskodex der Jugendfußballabteilung des DJK SV Edling Vorwort Gegründet als Fußballklub, versteht sich der DJK-SV Edling heute als sportliche Gemeinschaft, welche im gesamten Gemeindeleben

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Förderer der Nabushome School e.v.

Förderer der Nabushome School e.v. Januar, 2015 Liebe Mitglieder und Freunde der Förderer der Nabushome School, oder Salibonani (so begrüßt man sich in der Ndebele-Sprache in Nabushome), Ich hoffe Sie hatten alle eine schöne Weihnachtszeit

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion Beratung Jackwerth für CSR & Kunst Beratung Jackwerth Königsallee 14 40212 Düsseldorf Maren Jackwerth Rechtsanwältin Königsallee 14 40212 Düsseldorf An die Interessierten des Rheinischen Stifterforums

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Fechten in Böblingen

Fechten in Böblingen Sportvereinigung Böblingen Fechten in Böblingen Aikido American Football Badminton Basketball Bergsport Bowling Boxen Cheerleading Eisstockschützen Faustball Fechten Fußball Gymnastik Handball Hockey Judo

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Dom im Stapelhaus. Tel. 0221/ 39902981 www.dom-im-stapelhaus-koeln.com info@dom-im-stapelhaus-koeln.com

Dom im Stapelhaus. Tel. 0221/ 39902981 www.dom-im-stapelhaus-koeln.com info@dom-im-stapelhaus-koeln.com Ablaufplan: Wenn Sie unser einmaliges Angebot nutzen und sich für ein Lokal aus unseren Gastronomiebetrieben entschieden haben, erhalten sie im Folgenden Informationen über die einzelnen Betriebe und gehen

Mehr

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume 1. 2. 3. 4. 5. 6. Vorstellung des Vereins Vorstellung des Kindergartens Programm der Kooperation Presseartikel Impressionen

Mehr

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3 Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015 Klasse M2 und U3 Wir machen eine Klassenfahrt! Nach Elkhausen soll es geh n, da gibt es ganz schön viel zu seh n! Montag Los ging s um Punkt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Seite 7: Grußwort: Oberbürgermeister der Stadt Landshut Hans Rampf Seite 9: Grußwort: BLSV-Kreisvorsitzender

Mehr

Die Wette mit dem Sultan

Die Wette mit dem Sultan Die Wette mit dem Sultan Hier ist eine Geschichte vom Baron von Münchhausen. Münchhausen ist ein Baron, der schrecklich viel prahlt. Er erfindet immer die unglaublichsten Abenteuergeschichten und sagt,

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Unser Engagement für das Kinderhaus

Unser Engagement für das Kinderhaus Unser Engagement für das Kinderhaus Die Berlin Hyp und das Kinderhaus Berlin Eine Großstadt wie Berlin ist von einer hohen Arbeitslosigkeit und einer Vielzahl sozialer Brennpunkte gekennzeichnet. Gerade

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Chronik über die Gründung der. Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v.

Chronik über die Gründung der. Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss Alt Lunke 1936 e.v. Chronik über die Gründung der Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v. Die nachfolgende Chronik über die Geburtsstunde der KG Blau-Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v. wurden von den Zeitzeugen

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Konzentrations- und AntistressTraining hinterm Lenkrad.

Konzentrations- und AntistressTraining hinterm Lenkrad. Gehen Sie im Fahren auf Antistresskurs! Konzentrations- und AntistressTraining hinterm Lenkrad. Tipps für stressfreies Autofahren von Dr. Wolfgang Schömbs Nutzen Sie Ihre Zeit im Auto heißt es im Covertext

Mehr

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v.

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v. Walther-Rathenau-Str. 30 39106 MD Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Halt: Universität Zeitraum: 15.08. 19.08.2011 Ort: Calbe an der Saale Vorstand: Lars Schumann (Vorsitz) Vereinsregister: 936 Bankverbindung:

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60 reif und möller xcare - CUP 2013 SAARLÄNDISCHER TENNISBUND e.v. reif und möller diagnostic-network ag reif und möller xcare - CUP 2013 Montag, 15. April 2013 bis Sonntag, 28. April 2013 Damen 40 / 50 Herren

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden 25.03.2014 IBO und Schwestermessen gehen mit insgesamt 74 200 Besuchern zu Ende - Fachmessen für Endverbraucher beliebt beim Publikum Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden Friedrichshafen - Frühlingsgefühle

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Der verrückte Rothaarige

Der verrückte Rothaarige Der verrückte Rothaarige In der südfranzösischen Stadt Arles gab es am Morgen des 24. Dezember 1888 große Aufregung: Etliche Bürger der Stadt waren auf den Beinen und hatten sich vor dem Haus eines Malers

Mehr

Übersicht zur das - dass Schreibung

Übersicht zur das - dass Schreibung Overheadfolie Übersicht zur das - dass Schreibung DAS 1. Begleiter (Artikel): Ersatzwort = ein 2. Hinweisendes Fürwort (Demonstrativpronomen): Ersatzwort = dies, es 3. Rückbezügliches Fürwort (Relativpronomen):

Mehr