Einrichtungskonzeption

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einrichtungskonzeption"

Transkript

1 Einrichtungskonzeption Ambulanter Pflegedienst Meißner Umland Coswig Hauptstraße 24 Telefon: gebührenfrei Fax: pflegedienst-meissen-elbtalkreis@volkssolidaritaet.de Einrichtungskonzeption Seite 1

2 Gliederung Seite 1. Vorwort 3 2. Pflegeleitbild 3 3. Trägerschaft und Aufgabenstellung 4 4. Allgemeine Projektkonzeption mit Lage und Infrastruktur 4 5. Pflegekonzept nach Monika Krohwinkel 5 6. Pflegesystem Aufgaben der Bezugspflegefachkraft 6 7. Kommunikation 7 8. Personelle Sicherstellung Das Pflegeteam Die Pflegedienstleiterin 8 9. Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Leistungserbringung Vertrag mit dem Kunden Art und Weise der Leistungserbringung Leistungen im Überblick Adressaten unserer Leistungen Qualitätsmanagementsystem Ausstattung unseres ambulanten Pflegedienstes Schlussbemerkung 13 Einrichtungskonzeption Seite 2

3 In unserer Einrichtung bieten wir zwei elementare Faktoren: Mit dem Kopf des Patienten zu denken und entsprechend zu handeln (dabei wird analysiert, was der Bewohner wirklich will). Der Patient steht im Mittelpunkt des gesamten Geschehens. 1. Vorwort Das nachfolgende Einrichtungskonzept definiert das pflegerische Angebot unseres Pflegedienstes und ist Handlungsorientierung für alle Mitarbeiter, die am Pflegeprozess beteiligt sind. Basierend auf dem Pflegeleitbild bietet es eindeutige Aussagen darüber, nach welcher Pflegetheorie in unserer Einrichtung gehandelt werden soll. Das schriftlich fixierte Konzept dient zur Außendarstellung unserer Einrichtung, zur Transparenz und zur Orientierung der Patienten, Angehörigen, Betreuer und zuständigen Behörden. Das hier vorliegende Konzept unterliegt einer dauerhaften Weiterentwicklung und Aktualisierung. Es wurde unter Beteiligung der Qualitätsbeauftragten und der PDL und mit den Mitarbeitern des Pflegebereichs eingehend diskutiert, um Transparenz über die Inhalte zu schaffen. Das vorliegende Einrichtungskonzept in Kombination mit dem Qualitätsmanagementhandbuch dient allen Mitarbeitern als verbindliche Richtlinie für kundenorientiertes, qualitätsbewusstes und verantwortliches Handeln. 2. Unser Pflegeleitbild Orientiert am Motto des Verbandes: Miteinander - Füreinander Pflege heißt, den Menschen in seiner momentanen Situation und Befindlichkeit aufzunehmen und eine genesungsfördernde Atmosphäre für unsere Patienten zu schaffen. Seine Familie und soziale Umgebung wird berücksichtigt, wenn gewollt und möglich, in die Pflege mit einbezogen. Grundlage unserer Arbeit ist die ganzheitliche Versorgung der Patienten. Dem Mensch als individuelle Persönlichkeit treten wir mit Würde und Respekt gegenüber, fördern seine aktive Mitbestimmung und beziehen mögliche Selbsthilfepotentiale mit ein. Die Ziele unserer Arbeit: Den Gesundheitszustand des Patienten erhalten und wenn möglich zu verbessern. Die Wiederherstellung der bestmöglichen Unabhängigkeit, bestimmt durch die individuelle und biographische Besonderheit des Patienten. Wir pflegen prozessorientiert nach dem Pflegemodell von Maria Krohwinkel. Wir erkennen die Inhalte der Charta der Rechte für hilfe- und pflegebedürftiger Menschen an. Einrichtungskonzeption Seite 3

4 3. Trägerschaft und Aufgabenstellung Die Volksolidarität Elbtalkreis-Meißen e.v. ist seit dem ein eingetragener Verein. Die Eintragung in das Vereinsregister des Amtsgerichts Meißen erfolgte am unter der jetzigen VR-Nr Auf der Grundlage unseres Vereinszwecks sind wir offen für alle Bürger, denen Solidarität und Humanität gegenüber Älteren, Behinderten, Hilfsbedürftigen, Kindern und Jugendlichen am Herzen liegen und leisten mit unseren hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern beratende, betreuende, pflegende und unterstützende Hilfe mit dem Ziel, eine aktive Teilnahme am öffentlichen Leben zu ermöglichen. Die Volkssolidarität Elbtalkreis e.v. betreibt 2 ambulante Pflegedienste, 1 Tagespflege, 8 Wohnanlagen mit Begegnungsstätten und 20 Kindertagesstätten, sowie ein breites ehrenamtliches Tätigkeitsfeld in 43 Ortsgruppen mit mehr als 500 Mitarbeitern. 4. Allgemeine Projektkonzeption mit Lage und Infrastruktur Im Jahr 1991 eröffnete die Volkssolidarität Elbtalkreis e.v. den Pflegedienst Meißen auf der Talstr. 3 in Meißen, 2001 war der Sitz auf der Dresdner Str. 47 in Meißen. Nach dem Umzug im Oktober 2011 befindet sich der in Coswig auf der Hauptstraße 24. Der Pflegedienst liegt direkt im Zentrum von Coswig. Es besteht eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie zu verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten. Außerdem verfügt Coswig über ein gut sortiertes Angebot an kulturellen, kulinarischen, kirchlichen und behördlichen Einrichtungen. In unmittelbarer Nähe der Einrichtung befinden sich 50 Wohneinheiten ( m² ) des Betreuten Wohnens der Seniorenwohnanlage Lutherstraße mit integrierter Begegnungsstätte welche sich auch in Trägerschaft der Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen e.v. befindet. Das örtliche Einzugsgebiet unseres Pflegedienstes umfasst: Meißen, das Meißner Umland, Radebeul, Coswig, Weinböhla und Niederau. Einrichtungskonzeption Seite 4

5 5. Pflegekonzept nach Monika Krohwinkel Monika Krohwinkel macht folgende Kernaussagen in ihrem Konzept der fördernden Prozesspflege: Mensch Als Mensch wird der Bewohner sowie die Bezugspflegeperson bezeichnet. Krohwinkel sieht den Menschen als einheitliches, integrales ganzes, das mehr und anders ist als die Summe seiner Teile, mit seiner Identität und Integrität (Rogers, 1970). Der Mensch ist ein durch Erfahrung geprägtes Lebewesen und er ist fähig, sich zu entwickeln, zu wachsen und sich selbst zu verwirklichen unabhängig von Alter, Krankheit und Behinderung. Umgebung In der ganzheitlichen Sicht ist die Umgebung der wesentliche Faktor für das Leben, Gesundheit und Wohlbefinden. Mensch und Umgebung sind wechselseitig beeinflussende Systeme. Zur Umgebung zählen neben allen Lebewesen, auch ökologische, physikalische, materielle und gesellschaftliche Faktoren. Der Bedarf an Veränderungen der Umgebung wird besonders deutlich im Bereich der Rehabilitation und bei Einzug in ein Seniorenheim. Gesundheit und Krankheit Monika Krohwinkel definiert Krankheit und Gesundheit als dynamischen Prozess. Die Pflegekräfte konzentrieren ihre Arbeit nicht nur auf medizinisch defizitäre Befunde, sondern sie beziehen die Ressourcen des Menschen mit ein, die es zu stützen, zu fördern und zu erhalten gilt. Als Gesundheit wird die Lebensqualität bezeichnet, die der pflegebedürftige Mensch für sich als Wohlbefinden und Unabhängigkeit definiert. Pflege Die primär pflegerische Zielsetzung des Modells ist das Erhalten, Fördern bzw. Wiedererlangen von Unabhängigkeit, Wohlbefinden und Lebensqualität des pflegebedürftigen Menschen in seinen Aktivitäten und existentiellen Erfahrungen des Lebens. Um dies umzusetzen, sind insbesondere die Fähigkeiten der pflegebedürftigen Person und/oder ihre persönliche Bezugsperson (Angehörige/Lebenspartner/Freunde ) gezielt zu erfassen, zu stützen und zu fördern. Diese Ziele bleiben bestehen, unabhängig davon, ob der pflegebedürftige Mensch gesund, krank, behindert oder sterbend ist. Der professionellen Pflege stehen fünf grundlegende Methoden zur Hilfeleistung zur Verfügung: Für den pflegebedürftigen Menschen handeln Ihn Führen, Leiten und Unterstützen Für eine Umgebung sorgen, die einer positiven Entwicklung förderlich ist Den pflegebedürftigen Menschen und seine Bezugsperson anleiten, beraten, unterrichten und fördern Einrichtungskonzeption Seite 5

6 Das AEDL Strukturmodell Krohwinkel bringt pflegerische Bedürfnisse in Zusammenhang mit Aktivitäten und existentielle Erfahrungen des Lebens, die sie in Ihrem Modell beschreibt. Sie benennt 13 Bereiche, die untereinander in Wechselbeziehung stehen, aber keiner Hierarchie unterliegen. Um den Menschen ganzheitlich zu sehen, muss neben der jeweils einzelnen Betrachtung jeder AEDL auch ihre Auswirkungen auf die anderen AEDL Bereiche berücksichtigt werden. AEDL`s Kommunizieren können Sich bewegen können Vitale Funktionen aufrechterhalten Sich pflegen können Essen und Trinken können Ausscheiden können Sich kleiden können Ruhen, Schlafen und sich entspannen können Sich beschäftigen lernen und sich entwickeln können Sich als Mann oder Frau fühlen und verhalten können Für eine sichere und fördernde Umgebung sorgen können Soziale Bereiche des Lebens sichern und Beziehungen gestalten können Mit den existentiellen Erfahrungen des Lebens umgehen können Eine Besonderheit stellen die die existentiellen Erfahrungen des Lebens dar. Der Mensch hat im Laufe seines Lebens eine Reihe von Erfahrungen gesammelt, negative wie positive, die sich in ähnlichen Situationen auf sein Leben auswirken. Erfahrungen aus seinem früheren Leben können die Zufriedenheit, das psychische Wohlbefinden und die körperliche Verfassung beeinflussen. Die genaue Beschreibung der AEDL `s erfolgt im QMH. 6. Pflegesystem Die pflegerische Ablauforganisation des Pflegedienstes basiert auf dem System der Bezugspflege im Rahmen des Pflegemodells der fördernden Prozesspflege nach Krohwinkel. Das bedeutet, dass eine feste Verantwortungszuordnung zwischen Pflegefachkräften und Patienten festgelegt ist. 6.1 Aufgaben der Bezugspflegefachkraft Die für bestimmte Patienten zuständige Pflegefachkraft trägt die Verantwortung für die Pflege und Betreuung und das Umfeld der ihr anvertrauten Menschen. Sie erarbeitet die individuelle Pflegeplanung, entwickelt die zeitlichen Abläufe und Inhalte von Pflegezielen, überwacht deren Umsetzung und Durchführung und beurteilt den Stand des Pflege- und Betreuungsprozesses, erstellt eine handschriftliche Pflegeablaufplanung, führt die monatliche Einschätzung des Risikomanagements durch, arbeitet mit den Expertenstandards lt. Arbeitsplan, führt Beratungen mit Patienten und ihren Angehörigen/Betreuer, inkl. Erstellung der Beratungsprotokolle, sie führt Erstgespräche, Neuaufnahmen, Gespräch mit Patienten und Angehörigen und Pflegeabsprachen durch. Einrichtungskonzeption Seite 6

7 Sie organisiert die Erst- und Folgeverordnungen, Rezepte, Überweisungen und kümmert sich um Terminvereinbarungen usw. Neben den pflegerischen Hilfen bieten wir unseren Patienten und ihren Bezugspersonen bzw. Angehörigen fachspezifische Informationen, Beratung und bei Notwendigkeit die Vermittlung entsprechender Hilfen an. Grundlage für die Pflegeplanungen sind die vorliegenden Anamnesen, die biographischen Informationen (aus dem Biographiebogen), ebenso die Informationen durch persönliche, bzw. pflegerische Kontakte mit dem Patienten. Ärzte und Therapeuten ergänzen durch ihre Hinweise die Erkenntnisse. Durch all diese Daten, erweitert durch Eintragungen in der Patientendokumentation, wie auch Team- und Fallbesprechungen können Pflegeziele festgelegt werden. Die Bezugspflegekraft ist gleichzeitig Ansprechpartner für die Patienten und deren Angehörige auf ihrer Tour. Ihnen ist ihr Ansprechpartner bekannt. Angehörige werden, vor allem bei denjenigen Patienten, die durch Demenz oder große Hinfälligkeit nicht selbstverantwortlich ihre Belange regeln können, in den Pflege- und Betreuungsprozess eingebunden. Funktionspflege wird kategorisch abgelehnt (eine Person macht nur bestimmte definierte Handlungen), schafft keine Beziehungen und stumpft ab. 7. Kommunikation Um die in einem Pflegedienst so vielschichtigen und individuellen Bedürfnisse verschiedenster Menschen zu berücksichtigen, bedarf es eines möglichst reibungslosen Ablaufes. Der Form des Umganges mit- und untereinander kommt große Bedeutung zu. Es ist uns ein Anliegen eine Atmosphäre der gegenseitigen Achtung, Toleranz und Offenheit, sowohl im täglichen Umgang miteinander, als auch bei Dienstbesprechungen zu pflegen. Dem Pflegeteam stehen Diensttelefone, ein FAX-Gerät und ein Computer zur Verfügung. Wichtige Mitteilungen werden telefonisch übermittelt oder im Übergabebuch notiert. Für die Verwaltung des Pflegedienstes sind Telefone, FAX-Gerät, Kopierer, Computer und ein Postfach vorhanden. 8. Personelle Sicherstellung Einrichtungskonzeption Seite 7

8 8.1 Das Pflegeteam Die pflegerische Qualität wird, neben einer guten Sachmittelausstattung, in hohem Maße durch die Qualifikation und Kompetenz der Mitarbeiter gewährleistet. Insgesamt setzt sich das Personal des Pflegedienstes aus examinierten Pflegefachkräften (Altenpflegerinnen sowie Gesundheits- und Krankenpflegerinnen), Pflegehilfskräften sowie aus Auszubildenden der Altenpflege zusammen. Neue Mitarbeiter sehen wir als willkommene Unterstützung und Belebung unseres Pflegedienstteams. Sie bringen aufgrund ihrer beruflichen Biographie und Erfahrungen neue Ideen und Ansatzpunkte pflegerischen Handelns in die Arbeitsgemeinschaft ein. Wir betrachten Praktikanten und Schüler in der Altenpflegeausbildung als potentielle Mitarbeiter der nächsten Generation. Darum gilt Ihnen unsere besondere Aufmerksamkeit. Die Einarbeitung erfolgt durch examinierte Pflegefachkräfte, die sich als Praxisanleiter qualifiziert haben, entsprechend unserem Einarbeitungskonzept. Pflegedienstleiterin: stellv. Pflegedienstleiterin: Qualitätsbeauftragte: Sicherheitsbeauftragte: Hygienebeauftrage: Frau Ute Starke Frau Evelyn Präkelt Frau Heike Leuteritz Frau Petra Petraschk Frau Marie Berszick 8.2 Die Pflegedienstleitung Die Pflegedienstleitung steht allen in der Pflege beschäftigten Mitarbeitern unmittelbar vor. Sie ist die verantwortliche Pflegefachkraft und weist folgende Qualifikationen auf: eine abgeschlossenen Ausbildung in der Alten- oder Krankenpflege mindestens drei Jahre Berufserfahrung Weiterbildung zur Pflegedienstleitung Sie bildet die Verbindung zwischen Geschäftsleitung und Mitarbeiter/innen in der Pflege und sorgt auch für die Kooperation zwischen der Pflege und Hauswirtschaft, Essen auf Rädern, Hausmeisterei und Verwaltung. Die Pflegedienstleitung ist über die jeweils zuständigen Pflegemitarbeiter hinaus Ansprechpartner und Berater für Patienten, Angehörige, Ärzte und Apotheken wie alle externen Institutionen im Zusammenhang ihrer Pflegeverantwortung. 9. Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Leistungserbringung Gesetzliche Grundlagen für die Arbeit des ambulanten Pflegedienstes sind die Sozialgesetzbücher (V, XI und XII), das Pflegequalitätssicherungsgesetz und Pflegeweiterentwicklungsgesetz. Maßgeblich sind insbesondere der Versorgungsvertrag und die Vergütungsvereinbarung. Einrichtungskonzeption Seite 8

9 9.1 Vertrag mit den Kunden Vor dem Hintergrund dieser gesetzlichen Vorgaben und unter Berücksichtigung des Bedarfs und der Wünsche der Patienten bzw. ihrem gesetzlichen Vertreter wird zu Beginn der Leistungserbringung ein schriftlicher Vertrag abgeschlossen, der die Rechte und Pflichten beider Vertragspartner im Detail beschreibt. 9.2 Art und Weise der Leistungserbringung Uns ist es wichtig, dass Patienten und Kooperationspartner genau über uns informiert sind. Zu unseren Leistungen verfügen wir über Verfahrensanweisungen und Standards, die auf Wunsch von den Patienten deren Angehörigen und Kooperationspartnern eingesehen werden können. Wir erbringen unsere Leistungen geplant und wie vertraglich vereinbart! Beim Erstbesuch erfragen wir die Wünsche und Erwartungen des Patienten oder seiner Angehörigen. Daraus erstellen wir ein konkretes Angebot und halten dies im Pflegevertrag schriftlich fest. Wir wollen die fachlichen Notwendigkeiten mit den Bedürfnissen und Ressourcen unserer Patienten in Einklang bringen. Für jeden Patienten werden im Rahmen einer individuellen Pflegeplanung unsere Pflegestandards auf die konkrete Situation hin angepasst und ständig auf ihre Wirksamkeit hin überprüft. Wir arbeiten mit einem engagierten und kompetenten Team! In unserem Pflegedienst beschäftigen wir gut ausgebildete, sorgfältig eingearbeitete und kontinuierlich angeleitete Fachkräfte in der Pflege, Betreuung und Versorgung. Laut Schulungsplan sorgen regelmäßige Fortbildungen dafür, dass alle Mitarbeiter auf dem neuesten Stand sind und unsere Arbeit den fachlichen Anforderungen jederzeit gerecht wird. Wir arbeiten nach dem Bezugspflegesystem! Das Mitarbeiterteam orientiert sich an der Bezugspflege, d. h., jeder unserer Patienten hat in der Regel eine feste Bezugspflegekraft. Wir erbringen unsere Leistungen systematisch, effektiv und transparent! Für jeden Patienten wird eine Pflegedokumentation geführt. Sie ist beim Patienten hinterlegt und enthält sämtliche Informationen über den Pflegeprozess. Die Pflegedokumentation ist Instrument der Kommunikation und des systematischen Informationsaustausches zwischen allen an der Pflege Beteiligten (Pflegekräfte, Ärzten, MDK, Angehörigen) und dem Patienten selbst. In der Pflegedokumentation werden alle auf den Patienten bezogenen Daten und Informationen, die erbrachten Leistungen und Maßnahmen und deren Wirkung auf das Verhalten und Befinden erfasst. Alle an der Pflege / Betreuung beteiligten Personen, notieren und formulieren ihre durchgeführten Tätigkeiten zeitnah, und versehen sie mit dem aktuellen Datum und ihrem Handzeichen. Die Handzeichen lassen sich anhand der Handzeichenliste zuordnen. Unsere Leistungserbringung überprüfen wir regelmäßig! Evaluation ( Überprüfung der Wirksamkeit pflegerischer Leistung ) Die Pflegedienstleiterin der Einrichtung führt 2-mal jährlich oder nach Bedarf Pflegevisiten durch. Schwerpunkte: - Dokumentation - Regelmäßige Ermittlung der Pflegeintensität und Anpassung der Einsatzplanung Einrichtungskonzeption Seite 9

10 - Steigerung der Zufriedenheit der Patienten und der Transparenz des Pflegeprozesses - Systematische Überprüfung der eigenen Arbeit sowie Anpassung der Pflegeziele und Maßnahmen - Ermittlung der Qualität der pflegerischen Leistung der einzelnen Mitarbeiter - Optimierung der Arbeits- und Organisationsstrategien durch Auswertung der Visitenprotokolle, indem die ermittelten strukturellen, organisatorischen und personellen Qualitätsdefizite beseitigt werden Unseren Patienten und ihren Angehörigen bieten wir eine Beschwerdeinstanz an! Zufriedene Kunden, Angehörige und Kooperationspartner sind in uns ein wichtiges Ziel. Selbstverständlich gehen wir jeder Beschwerde nach und versuchen Abhilfe zu schaffen. Zuständig hierfür ist - der Wichtigkeit angemessen - die Pflegedienstleiterin. 9.3 Leistungen im Überblick - Grundpflege nach SGB XI - Behandlungspflege nach SGB V hauseigene zertifizierte Wundexpertin - Zusatzleistungen Verhinderungspflege ( 39 SGB XI) zusätzliche Betreuungsleistung als Demenzbetreuung ( 45 SGB XI) Seniorenbetreuung / Alltagsbegleitung ( 45 SGB XI) Essen auf Rädern Fußpflege durch eigene Fußpflegerinnen Massagen durch eine ausgebildete Physiotherapeutin - Dienstleistungen Unser PD bietet eine Vielzahl von Serviceleistungen an, damit das tägliche Leben im Alter erleichtert werden kann. Dazu gehören: Haushaltshilfe Reinigung der Wohnung kleine und große Hausordnung Winterdienst Einkaufen Fahr- und Begleitdienst Hausnotrufdienst für Fahrten zu Arzt, Therapien oder Behörden Aufschaltung eines Notrufgerätes 24 Std. Rufbereitschaft de PD Mittagstisch Essen auf Rädern täglich frisch gekochtes Essen durch unseren Essenanbieter Sodexho GmbH (3 Wahlessen, 1 Sparmenü, 1 Kaltmenü) Essenauslieferung auch an Wochenenden und Feiertagen Einrichtungskonzeption Seite 10

11 Nähere Informationen bzw. Auskunft über die Preise sind im Büro des Pflegedienstes zu erfragen. Alle zu erbringenden Leistungen werden mit dem Patienten besprochen und auf dessen Wünsche eingegangen. 9.4 Adressaten unserer Leistungen Mit unseren Angeboten und Leistungen wollen wir ältere Menschen und hilfsbedürftige Bürger aller Altersgruppen ohne Ansehen der Person, unabhängig von Konfession und Herkunft ansprechen. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der pflegebedürftige Mensch. Seine Bezugspersonen sowie sein soziales und kulturelles Umfeld werden einbezogen. Zielgruppen / Aufnahmekriterien Personen mit dem Bedarf auf: medizinische und pflegerische Versorgung hauswirtschaftliche Betreuung tägliches Mittagessen Fahrdienste Seniorenbetreuer / Alltagsbegleiter Verhinderungspflege Fußpflege / Massagen Ausschlusskriterien Kunden außerhalb des vorgeschriebenen Einzugsgebietes 10. Qualitätsmanagementsystem Ziel der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2008 für den Bereich ambulante Pflege ist der sichere Nachweis unserer Fähigkeit zur ständigen Bereitstellung von Dienstleistungen und gleichzeitig zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit durch die Zusicherung und den Nachweis, dass sowohl deren als auch gesetzliche, behördliche und andere Anforderungen eingehalten werden. Dieses Ziel gilt sowohl für die Vorhaltung und Erbringung von Dienstleistungen im Bereich ambulante Pflege als auch für die entsprechende konkrete Umsetzung in unserem Pflegedienst. Wir arbeiten nach einem internen Qualitätsmanagementsystem auf der Grundlage eines Qualitätsmanagementhandbuches. Dabei geht es u.a. um die folgenden Merkmale: Die Verantwortlichkeiten in unserem Pflegedienst sind klar definiert (Organigramm, Stellenbeschreibungen). Alle Mitarbeiter wissen, wer wofür Verantwortung trägt, wer weisungsberechtigt ist und wer was zu entscheiden hat. Unser Pflegedienst arbeitet nach einem Leitbild, das alle Mitarbeiter und auch die Trägervertreter/innen gemeinsam erstellt bzw. verabschiedet haben. Unser Pflegedienst arbeitet nach einem Qualitätsmanagementhandbuch, das allen Mitarbeitern zugänglich ist. Es ist Grundlage für unser Handeln im Alltag. Einrichtungskonzeption Seite 11

12 Gleichzeitig dient es als Nachweis unserer Qualität gegenüber dem Kunden, den Aufsichtsbehörden, dem MDK und den Kostenträgern. Unser Handbuch wird ständig weiterentwickelt und den sich ändernden Rahmenbedingungen angepasst. Eine Mitarbeiterin ist zur Qualitätsbeauftragten berufen worden und führt mit den Mitarbeitern interne Qualitätszirkel durch. Es besteht weiterhin eine externe Zusammenarbeit mit der Qualitätsmanagementbeauftragten des Trägers. Hier finden alle 6 8 Wochen Qualitätszirkel statt. Ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Umsetzung eines umfassenden QM-Systems ist eine breite Mitarbeiterbeteiligung. Denn letztendlich hängen der Erfolg und die Qualität der Arbeit von der Qualität der Arbeit jedes Einzelnen ab. Wir verfügen über qualifiziertes Personal. Anhand eines eigens erstellten Weiterbildungsplanes werden regelmäßig alle Mitarbeiter fortgebildet. Zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter verfügen wir über ein eigenes Einarbeitungskonzept. 11. Ausstattung unseres ambulanten Pflegedienstes In sich geschlossene Geschäftsräume, Schwesternzimmer, Büro für PDL und stellvertretende PDL, Küche sowie Abstell-, Umkleide- und Sanitärräume stehen den Mitarbeitern des Pflegedienstes zur Verfügung. Die Mobilität des Personales ist gewährleistet durch die vom Träger gestellten Fahrzeuge. Die Einsatzbereitschaft wird durch den für die Wartung zuständigen Mitarbeiter sichergestellt. In der häuslichen Krankenpflege hat jede Pflegefachkraft einen Pflegekoffer, der mit Verbandsmaterialien, Fieberthermometer und Inkontinenzmaterialien zur Versorgung bei Erstbesuchen und Notfällen ausgestattet ist, und regelmäßig auf Funktionsfähigkeit durch die Pflegefachkraft überprüft wird. Jede Schwester ist mit einem eigenen Blutdruck- und Blutzuckergerät ausgestattet. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit, kurzfristig über Sanitätshäuser, Pflegehilfsmittel zu organisieren. Wir arbeiten in enger Kooperation mit Ärzten, Tagespflegeeinrichtungen, Physiotherapeuten und Sanitätshäusern zusammen. Einrichtungskonzeption Seite 12

13 12. Schlussbemerkung Die Einrichtungskonzeption beschreibt die aktuelle Arbeit in unserem Pflegedienst, definiert jedoch darüber hinaus auch unsere Zielsetzungen und damit unsere zukünftigen Aufgaben. Der Prozess der Weiterentwicklung wird permanent kritisch zu reflektieren sein, um die Umsetzung der angestrebten Ziele zu erreichen bzw. diese zu aktualisieren. Eine stetige Anpassung der Rahmenbedingungen, sowohl die Ausstattung der Einrichtung als auch die Inhalte von Pflege und Versorgung betreffend, an die stets wechselnden Anforderungen unserer Patienten ist unabdingbar notwendig, um auch zukünftig eine qualifizierte Arbeit zu gewährleisten. Dieser Aufgabe gerecht zu werden, war, ist und wird auch in der Zukunft unser Bestreben sein. Die Qualitätsbeauftragte des Pflegedienstes Meissner Umland Die Konzeption wurde durch den QB und die PDL erarbeitet und vom Träger bestätigt. Coswig im Januar 2012 Einrichtungskonzeption Seite 13

Einrichtungskonzeption

Einrichtungskonzeption Seite 1 von 6 Revision: 00 Einrichtungskonzeption Ambulanter Pflegedienst Radeberger Land 01454 Radeberg Markt 1b Telefon: 0 35 28-45 56 10 Fax: 0 35 28-45 56 11 pflegedienst-elbtalkreis@volkssolidaritaet.de

Mehr

Ambulanter Pflegedienst Peter Tauber Station: Atzbacher Str.10-35633 Lahnau - Tel.: 06441/66198 Fax: 963500 - Mobiltel.

Ambulanter Pflegedienst Peter Tauber Station: Atzbacher Str.10-35633 Lahnau - Tel.: 06441/66198 Fax: 963500 - Mobiltel. Das auf Basis des Pflegeleitbildes entwickelte Konzept definiert das pflegerische Angebot und ist Handlungsorientierung für alle Mitarbeiter, es präzisiert unsere Zielsetzungen und regelt Organisation

Mehr

I. Pflegemodell. Pflegekonzept des Pflegedienstes soleo Seite 02 /6

I. Pflegemodell. Pflegekonzept des Pflegedienstes soleo Seite 02 /6 Pflegekonzept des Pflegedienstes soleo Seite 02 /6 I. Pflegemodell Die Pflege unseres Dienstes orientiert sich nach dem Modell der ganzheitlich fördernden Prozesspflege von Frau Prof. Monika Krohwinkel.

Mehr

Aktivitäten und existenzielle Erfahrungen des Lebens. From PflegeWiki

Aktivitäten und existenzielle Erfahrungen des Lebens. From PflegeWiki Aktivitäten und existenzielle Erfahrungen des Lebens From PflegeWiki AEDL ist die Abkürzung für Aktivitäten und existenzielle Erfahrungen des Lebens. Es handelt sich hierbei um ein konzeptionelles Modell

Mehr

Aktivitäten und existenzielle Erfahrungen des Lebens

Aktivitäten und existenzielle Erfahrungen des Lebens Aktivitäten und existenzielle Erfahrungen des Lebens From PflegeWiki AEDL ist die Abkürzung für Aktivitäten und existenzielle Erfahrungen des Lebens. Es handelt sich hierbei um ein konzeptionelles Modell

Mehr

Pflegeleitbild. Leitbild des Trägers der Einrichtung. Pflegemodell von Monika Krohwinkel

Pflegeleitbild. Leitbild des Trägers der Einrichtung. Pflegemodell von Monika Krohwinkel Das Pflegeleitbild, welches sich die Pflegedienste des Vereins Haus Lörick zur Grundlage ihrer Tätigkeiten geben, basiert auf zwei übergeordneten Quellen. Leitbild des Trägers der Einrichtung. Pflegemodell

Mehr

Pflegequalität. Sicherung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen nach 112 bis 120 SGB XI Hartmut Vöhringer

Pflegequalität. Sicherung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen nach 112 bis 120 SGB XI Hartmut Vöhringer Pflegequalität Sicherung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen nach 112 bis 120 SGB XI Hartmut Vöhringer Prüfungen Einzelprüfungen Stichproben Vergleichende Prüfungen Im Auftrag der Pflegekassen

Mehr

Pflegekonzept Häusliche Pflege

Pflegekonzept Häusliche Pflege Pflegekonzept Häusliche Pflege 1. Einleitung Das Pflegekonzept basiert auf den Unternehmensleitsätzen der Arbeiterwohlfahrt und unserem Pflegeleitbild Der Ambulante Pflegedienst der AWO Offenbach hat seinen

Mehr

Präambel Pflege ist Lebenshilfe in Gesundheit, Krankheit, Behinderung und im Sterben

Präambel Pflege ist Lebenshilfe in Gesundheit, Krankheit, Behinderung und im Sterben Pflegeleitbild und Pflegekonzept Pflegeleitbild Präambel Pflege ist Lebenshilfe in Gesundheit, Krankheit, Behinderung und im Sterben Das bedeutet: Wir achten den Menschen in seinem individuellen Lebensstil.

Mehr

Praxisauftrag LE III.7 Pflegebedürftige und Angehörige im ambulanten Bereich

Praxisauftrag LE III.7 Pflegebedürftige und Angehörige im ambulanten Bereich Praxisauftrag LE III.7 Pflegebedürftige und Angehörige im ambulanten Bereich Kommentar: Der Arbeitsablauf im ambulanten Bereich ist gekennzeichnet durch unterschiedliche Wohnformen und verschiedene häusliche

Mehr

Rahmenkonzept Pflege in Seniorenzentren

Rahmenkonzept Pflege in Seniorenzentren in Seniorenzentren Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Oberbayern e.v. Edelsbergstr. 10 80686 München III-1.3. 04/2010 Seite 1 von 5 Rahmenkonzept Pflege AWO Bezirksverband Oberbayern Ziel der Altenpflege

Mehr

Pflegedienst Christine Heß GmbH

Pflegedienst Christine Heß GmbH Das Pflegekonzept Konzepte bieten die Möglichkeit, eine Verbindung zwischen theoretischen Erkenntnissen und den praktischen Aufgaben im Arbeitsalltag herzustellen. Unser Pflegekonzept dient als Orientierung

Mehr

Für Pflegefachkräfte (Examensjahr 1995 oder danach): die Pflegeplanung war ein wesentlicher Bestandteil ihrer Ausbildung Ein Arbeitsplatz zur Erstellu

Für Pflegefachkräfte (Examensjahr 1995 oder danach): die Pflegeplanung war ein wesentlicher Bestandteil ihrer Ausbildung Ein Arbeitsplatz zur Erstellu Untersuchung der Wirksamkeit von Pflegeplanungen im Rahmen des Pflegeprozesses in stationären Altenhilfeeinrichtungen aus der Sicht des Pflegepersonals Die Empirische Studie wurde in 56 Stationären Altenhilfeeinrichtungen

Mehr

Leitbild Pflegeheim Carolinum

Leitbild Pflegeheim Carolinum Leitbild Pflegeheim Carolinum 1 Präambel Die Katholische Kirchengemeinde St.Johannes steht in einer langen Tradition kirchlicher Sorge um Menschen in geistiger, seelischer und körperlicher Not. Sie ist

Mehr

Schulen für Pflegeberufe Herford/Lippe GmbH Praxisauftrag

Schulen für Pflegeberufe Herford/Lippe GmbH Praxisauftrag LE III.7 Pflegebedürftige und Angehörige im ambulanten Bereich Kommentar: Der Arbeitsablauf im ambulanten Bereich ist gekennzeichnet durch unterschiedliche Wohnformen und verschiedene häusliche Einrichtungen.

Mehr

Klinik am Park. AHB- und Rehabilitationsklinik. Pflege-Konzept der Klinik am Park Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen

Klinik am Park. AHB- und Rehabilitationsklinik. Pflege-Konzept der Klinik am Park Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen Pflege-Konzept der Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen Pflegeleitbild Wir, die Mitarbeiter des Pflegedienstes der AHB- und Reha KLINIK AM PARK, arbeiten nach dem folgenden Leitbild,

Mehr

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover Unser Pflegeleitbild Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover Vorwort Wir, die Pflegenden des Ev. Diakoniewerkes Friederikenstift, verstehen uns als Teil einer christlichen Dienstgemeinschaft, die uns

Mehr

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit:

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit: micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisnetz Nürnberg Süd e.v. Der micura

Mehr

Pflegekonzept Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege

Pflegekonzept Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Pflegekonzept 1. Einleitung Das Pflegekonzept ist der Strukturrahmen für die Wohn- bzw. Lebenssituation unserer Bewohner und Gäste. In der Pflegekonzeption sind die Grundlagen der Arbeit im Pflegebereich

Mehr

Ersthausbesuch. Seite 1 von 3 Verfahrensanweisung Kennzeichnung: VA 01

Ersthausbesuch. Seite 1 von 3 Verfahrensanweisung Kennzeichnung: VA 01 Seite 1 von 3 Verfahrensanweisung Kennzeichnung: VA 01 (1) Ziele Durch ein systematisches Vorgehen gemäß in dieser Verfahrensanweisung beschriebenen Prozess sollen folgende Ziele erreicht werden: Kennen

Mehr

ovital GmbH pflege das Leben

ovital GmbH pflege das Leben Seite 1 IK-Nr.: 460 596 807 Um die Qualität unseres nachhaltig zu sichern, arbeiten wir nach dem Pflegeprozess. Der Pflegeprozess besteht aus einer Reihe von logischen, voneinander abhängigen Überlegungs-,

Mehr

Herzlich Willkommen zum Vortrag: Besondere Anforderungen an einen mobilen Betreuungs-und Pflegedienst

Herzlich Willkommen zum Vortrag: Besondere Anforderungen an einen mobilen Betreuungs-und Pflegedienst Herzlich Willkommen zum Vortrag: Besondere Anforderungen an einen mobilen Betreuungs-und Pflegedienst Das persönliche Budget als Instrument für Selbstbestimmung Alois Reif Geschäftsführer Mayer-Reif-Scheck

Mehr

am Beispiel des ambulanten Pflegedienstes der Stadt Maintal (MSHD) Bettina Kolod,

am Beispiel des ambulanten Pflegedienstes der Stadt Maintal (MSHD) Bettina Kolod, am Beispiel des ambulanten Pflegedienstes der Stadt Maintal (MSHD) Bettina Kolod, 20.06.2013 1 Der Mobile Soziale Hilfsdienst (MSHD) der Stadt Maintal ist ein ambulanter Pflegedienst unter kommunaler Trägerschaft.

Mehr

Qualitätssiegel für ambulante Dienste

Qualitätssiegel für ambulante Dienste Qualitätssiegel für ambulante Dienste Abschlußbericht über das Prüfverfahren bei Breitwiesenhaus mobil Grubenäcker 175 70499 Stuttgart-Bergheim Ergebnis Das Breitwiesenhaus mobil Grubenäcker 175 70499

Mehr

Leitbild. der Diakonie Sozialstation. Büchen - Lauenburg

Leitbild. der Diakonie Sozialstation. Büchen - Lauenburg Leitbild der Diakonie Sozialstation Büchen - Lauenburg Inhalt 1. Einführung 2. Wer wir sind 3. Woher wir kommen 4. Was wir tun 5. Worauf wir uns einstellen 6. Wie wir unsere Pflege verstehen 7. Wie wir

Mehr

micura Pflegedienste Bremen GmbH

micura Pflegedienste Bremen GmbH micura Pflegedienste Bremen GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. Viele Alltäglichkeiten fallen plötzlich schwer und werden manchmal unüberwindbar. Einschränkungen

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

Qualitätsbericht 2011

Qualitätsbericht 2011 Qualitätsbericht 2011 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 2 2. "Prüft alles, und behaltet das Gute" (1 Tess 5, 21)... 2 3. Kontinuierliche Verbesserung... 3 4. Unser Leitbild... 3 5. Dokumentation des Qualitätsmanagementsystem...

Mehr

Pflegesatzvereinbarung für Kurzzeitpflegeeinrichtungen ( 85 SGB XI)

Pflegesatzvereinbarung für Kurzzeitpflegeeinrichtungen ( 85 SGB XI) Pflegesatzvereinbarung für Kurzzeitpflegeeinrichtungen ( 85 SGB XI) vom: für die Pflegeeinrichtung: Der Träger der Pflegeeinrichtung: X X und die AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Mehr

Aktuelle Strategien der Krankenkassen im Qualitätsmanagement der Rehabilitation

Aktuelle Strategien der Krankenkassen im Qualitätsmanagement der Rehabilitation Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft medizinisch-berufliche Rehabilitation (Phase 2) "Qualitätsmanagement in der medizinisch-beruflichen Rehabilitation" am 28. April 2008 Aktuelle Strategien der Krankenkassen

Mehr

Pflegevisite. Sicherstellung der Kostendeckung der jeweiligen Pflege. Qualifizierungsbedarfe der Mitarbeiter ermitteln.

Pflegevisite. Sicherstellung der Kostendeckung der jeweiligen Pflege. Qualifizierungsbedarfe der Mitarbeiter ermitteln. Beispiel Verfahrensanweisung Dok.-Nr. 2.9 Pflegevisite Revision 0 erstellt am 22.02.2010 Seite 1 von 6 Ziel und Zweck: Durch regelmäßige Pflegevisiten wird der Pflegeprozess bei jedem Bewohner auf einer

Mehr

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach Pflegeheim Am Nollen Gengenbach Geplante Revision: 01.06.2018 beachten!!! Seite 1 von 7 Unsere Gedanken zur Pflege sind... Jeder Mensch ist einzigartig und individuell. In seiner Ganzheit strebt er nach

Mehr

Der neue Expertenstandard - Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege. Sarah Oswald, Christof Wiesmann

Der neue Expertenstandard - Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege. Sarah Oswald, Christof Wiesmann Der neue Expertenstandard - Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege Sarah Oswald, Christof Wiesmann Expertenstandards Expertenstandards sind Instrumente, die entscheidend zur Sicherung und

Mehr

Selbstauskunftsbogen ambulante Pflegeeinrichtung

Selbstauskunftsbogen ambulante Pflegeeinrichtung Selbstauskunftsbogen ambulante Pflegeeinrichtung Daten zum Pflegedienst Strasse PLZ / Ort Institutionskennzeichen (IK) SGB XI Telefon Fax E-Mail Internet-Adresse Träger / Inhaber / Gesellschaftsform Anschrift

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Ampfinger Pflegedienst - Mobile Sun Ihr Partner im ambulanten Pflegebereich

Ampfinger Pflegedienst - Mobile Sun Ihr Partner im ambulanten Pflegebereich Ampfinger Pflegedienst - Mobile Sun Ihr Partner im ambulanten Pflegebereich Pflegekonzept Kranken- Alten und Familienpflege 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Organigramm 2. Räumliche, personelle und sachliche Ausstattung

Mehr

Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG

Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG Pflegedienst PFLEGELEITBILD Universitätsmedizin Göttingen Vorwort Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Mitarbeiterinnen

Mehr

Das Leben liegt. vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause

Das Leben liegt. vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause Das Leben liegt vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Bedürfnisse der Menschen in der häuslichen Betreuung und Pflege werden immer individueller.

Mehr

Wir laden Sie ein, uns kennen zu lernen.

Wir laden Sie ein, uns kennen zu lernen. Wir laden Sie ein, uns kennen zu lernen. Unser tägliches Handeln ist stark geprägt von den Polen Freiheit und Unfreiheit. Wir wollen Ihnen zu einem Leben in größtmöglicher Freiheit und Selbstbestimmung

Mehr

http://www.hauskrankenpflege-isabella.de

http://www.hauskrankenpflege-isabella.de Willkommen bei Hauskrankenpflege Isabella GmbH Sie möchten etwas für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit tun? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Als kompetenter und erfahrener Ansprechpartner steht

Mehr

Hauswirtschaft im Quartier

Hauswirtschaft im Quartier Hauswirtschaft im Quartier Jahrestagung Berufsverband Hauswirtschaft 15. - 16. April 2013 Stuttgart-Hohenheim Johanna Ewig-Spur Diakonisches Werk Württemberg Jahrestagung Berufsverband Hauswirtschaft April

Mehr

L e i t b i l d 1. Menschenbild

L e i t b i l d 1. Menschenbild L e i t b i l d 1. Menschenbild Die Würde des Menschen ist unantastbar dies gilt uneingeschränkt für alle Menschen. Das bedeutet, dass jedem Respekt und Achtung, aber auch Toleranz und Akzeptanz entgegen

Mehr

Vitalis Wohnpark Preußisch Oldendorf

Vitalis Wohnpark Preußisch Oldendorf Vitalis Wohnpark Preußisch Oldendorf Konzept zusätzliche Betreuung gemäß 87b SGB XI Jahnstraße 3 32361 Preußisch Oldendorf Tel. (0 57 42) 96 97-7 Fax (0 57 42) 96 97 98 www.vitalis-wohnpark.de Email: vpro@vitalis-wohnpark.de

Mehr

Palliative Basisversorgung

Palliative Basisversorgung Konzept Palliative Basisversorgung Altenpflegeheim St. Franziskus Achern Vernetzte palliative Basisversorgung in den Einrichtungen: Pflegeheim Erlenbad, Sasbach Altenpflegeheim St. Franziskus Sozialstation

Mehr

Leitbild. Pflegekreis Wilnsdorf e.v.

Leitbild. Pflegekreis Wilnsdorf e.v. Leitbild Pflegekreis Wilnsdorf e.v. Inhalt 1. Leitbildentwicklung 2. Gründung des Pflegekreis Wilnsdorf e.v. Unser Auftrag 3. Die uns anvertrauten Menschen Was sind die Grundlagen und Werte für den Umgang

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

Leitbild Pflege Uniklinik Balgrist Forchstrasse Zürich Tel Fax

Leitbild Pflege Uniklinik Balgrist Forchstrasse Zürich Tel Fax Leitbild Pflege Leitbild Pflege In Bewegung auf dem Weg. Der Pflegedienst der Uniklinik Balgrist orientiert sich an der Unternehmensstrategie der Gesamtklinik. Wir verstehen uns als gleichwertigen Partner

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einweisung in das QMH. Aufbauorganisation

Inhaltsverzeichnis. Einweisung in das QMH. Aufbauorganisation Inhaltsverzeichnis I Einweisung in das QMH 1 Systematik 1.1 Erläuterung zum Aufbau 1.2 Dokumente und Formulare 1.3 Lenkung von Dokumenten 2 Implementierung 2.1 PDCA-Zyklus 2.2 Verfahrensanweisung Implementierung

Mehr

Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Unser Leitbild

Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Unser Leitbild Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Unser Leitbild Präambel Das Leitbild des Pfalzklinikums formuliert aus der Perspektive der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Führungspersonen,

Mehr

K o n z e p t. Pflege

K o n z e p t. Pflege 1 99 404 S.1 K o n z e p t 1 0.0.00 erstellt 1 99 404 S. n und Betreuen ist ein zwischenmenschlicher Beziehungsprozess, der von gegenseitiger Achtung und Toleranz getragen wird. Dies verwirklicht die Einrichtung

Mehr

Leitbild Unsere Ziele Pflege- und Betreuungsverständnis Gestaltung der Pflege Zusammenarbeit mit Angehörigen Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern

Leitbild Unsere Ziele Pflege- und Betreuungsverständnis Gestaltung der Pflege Zusammenarbeit mit Angehörigen Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern Leitbild Unsere Ziele Private-Spitex Rotsee erbringt professionelle Pflegeleistungen in der häuslichen Umgebung mit dem Ziel, die Lebensqualität der Pflegekunden und Gäste zu verbessern oder zu erhalten,

Mehr

Pflegekonzept / Pflegeleitbild

Pflegekonzept / Pflegeleitbild miteinander füreinander - wir schaffen Raum - Stand: August 2009 Pflegekonzept / Pflegeleitbild für das Seniorenhaus Sankt Martin in Raesfeld Inhaltsverzeichnis 1. Das Pflegekonzept Seite 3 2. Das Pflegesystem

Mehr

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil / Steffi s Pflegeteam Über uns Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624 1 Was tun, wenn ein Angehöriger zum Pflegefall wird? Ein kurzer Überblick über unsere Leistungen Sie pflegen Ihren

Mehr

Um diese Aufgabe erfüllen zu können sind wir Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen.

Um diese Aufgabe erfüllen zu können sind wir Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen. Pflegekonzept Unser Pflegedienst......und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Teams haben sich die medizinische Versorgung und Betreuung pflegebedürftiger Menschen in ihrer Häuslichkeit zur Aufgabe

Mehr

Hilfe aus einer Hand Pflege zuhause. Leitbild

Hilfe aus einer Hand Pflege zuhause. Leitbild Hilfe aus einer Hand Pflege zuhause Leitbild Die wichtigste Stunde ist immer die Gegenwart. Der bedeutendste Mensch ist immer der, der dir gerade gegenüber steht. Das notwendigste Werk ist stets die Liebe.

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung

Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung Konzeption Lebenshilfe Walsrode Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung Vorwort Das ambulant betreute Wohnen bietet eine Betreuungsform für Menschen mit Behinderungen,

Mehr

Haus CERES 1. Wachkomawohngemeinschaft in BaWÜ

Haus CERES 1. Wachkomawohngemeinschaft in BaWÜ Haus CERES 1. Wachkomawohngemeinschaft in BaWÜ Selbstbestimmung trotz Hilfe- und Pflegebedarf Fachtagung, Plochingen am 25.November 2013 Annette Saur 1. Vorsitzende/Geschäftsführerin des CERES e.v. N E

Mehr

SIMBA Sicherheit im Alter Betreut zu Hause

SIMBA Sicherheit im Alter Betreut zu Hause Sozialdienst Germering e.v. SIMBA Sicherheit im Alter Betreut zu Hause Inhalt Projektziele Konzeptioneller Rahmen Leistungen Zielgruppe Realisierung Stärken des Betreuten Wohnens Teilnehmerzahlen Betriebswirtschaftlicher

Mehr

Qualitätsmanagement- Handbuch Diakonie Meerbusch Qualitätsziele Pflegeleitbild

Qualitätsmanagement- Handbuch Diakonie Meerbusch Qualitätsziele Pflegeleitbild 1. Diakonische Grundsätze Die achtet bei der Besetzung der Stellen in ihrer Sozialstation darauf, dass die Mitarbeitenden die diakonischen Grundsätze vertreten und damit die nach außen repräsentieren.

Mehr

Rahmenkonzept. Pflege und Betreuung

Rahmenkonzept. Pflege und Betreuung Rahmenkonzept Pflege und Betreuung Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis Ganzheitlicher Pflege- und Betreuungsansatz... 3 Sozialer Dienst und Pflege... 4 Zusammenarbeit mit dem Bewohnerbeirat... 4 Kommunikations-

Mehr

Das an den 13 AEDL s (Aktivitäten des täglichen Lebens) orientierte Pflegemodell von Monika Krohwinkel ist die Basis unseres Planungsprozesses.

Das an den 13 AEDL s (Aktivitäten des täglichen Lebens) orientierte Pflegemodell von Monika Krohwinkel ist die Basis unseres Planungsprozesses. Das Pflegemodell Das an den 13 AEDL s (Aktivitäten des täglichen Lebens) orientierte Pflegemodell von Monika Krohwinkel ist die Basis unseres Planungsprozesses. Hierbei finden folgende Inhalte unsere Aufmerksamkeit:

Mehr

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unser Leistungsversprechen Unsere Patientinnen und Patienten kommen mit hohen Erwartungen und Anforderungen zu uns diesen stellen wir uns. Wir haben ein Leitbild

Mehr

Allgemeine Informationen. Voraussetzungen für die Anerkennung

Allgemeine Informationen. Voraussetzungen für die Anerkennung Angebote zur Unterstützung im Alltag Informationen für Einzelpersonen als selbstständige Gewerbetreibende; Einrichtungen mit Nicht-Ehrenamtlichen Mitarbeitern; ambulante Pflegedienste und Familienentlastende

Mehr

Pflege ist stark, Eine Handreichung der BAG Pflegemanagement

Pflege ist stark, Eine Handreichung der BAG Pflegemanagement Pflege ist stark, weil Eine Handreichung der BAG Pflegemanagement 1 0B0BPflege ist stark, weil Sie ihre Ideen umsetzt Sie sich fort und weiterbildet Sie pflegerelevante Informationen in den Arbeitsprozess

Mehr

Klinik- und Pflegeleitbild

Klinik- und Pflegeleitbild Klinik- und Pflegeleitbild Chirurgische Klinik Klinik für Orthopädie und Traumatologie Spital Thun UNSER KLINIKLEITBILD Leistungsauftrag Wir erfüllen unseren Auftrag für eine umfassende und erweiterte

Mehr

Rahmenleistungsvereinbarung für teilstationäre Einrichtungen

Rahmenleistungsvereinbarung für teilstationäre Einrichtungen Rahmenleistungsvereinbarung für teilstationäre Einrichtungen Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfe ( 4 Abs.1 des Rahmenvertrages zu 78f SGB VIII) Präambel Die Rahmenleistungsvereinbarung enthält

Mehr

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leitbild. des Jobcenters Dortmund Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame

Mehr

Pflegeleitbild. ASB KV Schwäbisch Hall-Gaildorf. Dienststellen: Seniorenwohnpark Hohenlohe. Seniorenpark Michelbach. Seniorenpark Gründelhardt

Pflegeleitbild. ASB KV Schwäbisch Hall-Gaildorf. Dienststellen: Seniorenwohnpark Hohenlohe. Seniorenpark Michelbach. Seniorenpark Gründelhardt Pflegeleitbild Dienststellen: Seniorenwohnpark Hohenlohe Crailsheimer Straße 71 74523 Schwäbisch Hall Tel.: 0791/9494780 Fax: 0791/9494781 Seniorenpark Michelbach Schlossweg 14 74544 Michelbach/Bilz Tel.:

Mehr

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst PRIEN AM HAMBURG CHIEMSEE Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst Ambulanter Pflegedienst Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz

Mehr

LEITBILD DER KONTINENZ- UND STOMABERATERINNEN

LEITBILD DER KONTINENZ- UND STOMABERATERINNEN LEITBILD DER KONTINENZ- UND STOMABERATERINNEN Leitbild Kontinenz- und StomaberaterInnen (kurz: KSB) betreuen PatientInnen mit einer Stomaanlage bzw. bei Inkontinenz. Das Ziel der pflegerischen Betreuung

Mehr

Muster: Vertragsvereinbarung über ambulante pflegerische Versorgung nach SGB XI/120 Pflegevertrag. Frau / Herr...

Muster: Vertragsvereinbarung über ambulante pflegerische Versorgung nach SGB XI/120 Pflegevertrag. Frau / Herr... Muster: Vertragsvereinbarung über ambulante pflegerische Versorgung nach SGB XI/120 Pflegevertrag Zwischen Pflegebedürftige[r] Frau / Herr... und dem Pflegedienst... wird vereinbart : Vorbemerkung : Ziel

Mehr

micura Pflegedienste Düsseldorf

micura Pflegedienste Düsseldorf micura Pflegedienste Düsseldorf 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. Viele Alltäglichkeiten fallen plötzlich schwer und werden manchmal unüberwindbar. Einschränkungen

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Ambulanter Pflegedienst. 24 Stunden Rufbereitschaft ( ) Ihre Ansprechpartnerinnen:

Ambulanter Pflegedienst. 24 Stunden Rufbereitschaft ( ) Ihre Ansprechpartnerinnen: Ambulanter Pflegedienst 24 Stunden Rufbereitschaft (0 28 31) 1 32 51 0 Ihre Ansprechpartnerinnen: Jessica Hannen - Pflegedienstleitung Monika Hoolmann stellvertr. Pflegedienstleitung Unsere Leistungsarten

Mehr

nsere ambulanten Pflegeangebote

nsere ambulanten Pflegeangebote Auch zuhause bestens versorgt. nsere ambulanten Pflegeangebote Unser ambulanter Pflegedienst. und um die hr im insatz mmer in guten H nden Wir sind für Sie da. Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg GmbH

Mehr

SIMBA. Sicherheit im Alter betreut zu Hause. Ein Modellprojekt des Sozialdienstes Germering gefördert vom Bayerischen Sozialministerium

SIMBA. Sicherheit im Alter betreut zu Hause. Ein Modellprojekt des Sozialdienstes Germering gefördert vom Bayerischen Sozialministerium SIMBA Sicherheit im Alter betreut zu Hause Ein Modellprojekt des Sozialdienstes Germering gefördert vom Bayerischen Sozialministerium Inhalt Projektziele + Zielgruppe Konzeptioneller Rahmen Leistungen

Mehr

Fahrschule Handbuch. Fahrschule Simonstr Fürth

Fahrschule Handbuch. Fahrschule Simonstr Fürth Fahrschule Handbuch Fahrschule Simonstr 14 90763 Fürth Einleitung Im Handbuch und in den mitgeltenden Unterlagen sind die Forderungen der ISO 9001:2000 und des SGB III umgesetzt. Das Handbuch gilt für

Mehr

Konzeptbaustein. Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen

Konzeptbaustein. Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen Konzeptbaustein Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen Inhalt: 1 Zielgruppe 2 Spezifische Ziele der Leistungen 3 Leistungsanbote 4 Spezifisches zur Organisationsstruktur Anlagen:

Mehr

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Qualität des ambulanten Pflegedienstes Qualität des ambulanten Pflegedienstes Häusliche Alten- und Krankenpflege Volker Krause KG Tel.: 0214-26004500 Fax: 0214-260045130 info@volker-krause-kg.de www.volker-krause-kg.de Gesamtergebnis Pflegerische

Mehr

Leitbild. Oberi Bäch. Haus für demenzkranke Menschen

Leitbild. Oberi Bäch. Haus für demenzkranke Menschen Leitbild Oberi Bäch Haus für demenzkranke Menschen Das Wohn- und Pflegeheim Oberi Bäch bietet Pflege und Betreuung für Menschen mit einer dementiellen Erkrankung aller Schweregrade und aller Pflegestufen

Mehr

m a i s o n d e s o i n s Leben im Alter lebenswert gestalten

m a i s o n d e s o i n s Leben im Alter lebenswert gestalten maison de soins Leben im Alter lebenswert gestalten Wir sehen, achten und respektieren den Menschen in seiner Gesamtheit. Wir achten den Menschen in seinen Grundrechten und seiner Lebensgeschichte, unabhängig

Mehr

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert Prien am Hamburg Chiemsee Ambulanter Zuhause gut Pflegedienst gepflegt Ambulanter Pflegedienst Kursana ist TÜV-zertifiziert Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana

Mehr

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Qualität des ambulanten Pflegedienstes Qualität des ambulanten Pflegedienstes Mein Pflegedienst GmbH Tel.: 0351/2093590 Fax: 0351/2093589 Heike.Erdmann@gmx.de www.mein-pflegedienst.com Gesamtergebnis Pflegerische Leistungen Ärztlich verordnete

Mehr

Pflegeleitbild. Gedanken zur Pflege

Pflegeleitbild. Gedanken zur Pflege Pflegeleitbild Gedanken zur Pflege Menschenbild Wir achten jeden Menschen als eine Einheit von Körper, Seele und Geist. Wir anerkennen, dass jeder Mensch durch seine Lebensgeschichte und seinen kulturellen

Mehr

F 3.1 AUFBAU DES QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEMS

F 3.1 AUFBAU DES QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEMS Ökumenische Friedrichsdorf AUFBAU DES 1. EINFÜHRUNG Das Qualitätsmanagementsystem der Ökumenischen Friedrichsdorf dient der Unternehmensführung als Instrument zur Realisierung der stationsinternen Qualitätspolitik

Mehr

unser pflegeleitbild bezirkskrankenhaus reutte unsere grundsätze & unsere werte

unser pflegeleitbild bezirkskrankenhaus reutte unsere grundsätze & unsere werte unser pflegeleitbild bezirkskrankenhaus reutte unsere grundsätze & unsere werte ,,Pflege lebt durch unser Handeln und ist nur so gut, wie unsere Patienten sie spüren und erleben können. Deshalb ist fachliche

Mehr

micura Pflegedienste Münster GmbH VORMALS AMBULANTE PFLEGE AM TIBUSPLATZ

micura Pflegedienste Münster GmbH VORMALS AMBULANTE PFLEGE AM TIBUSPLATZ micura Pflegedienste Münster GmbH VORMALS AMBULANTE PFLEGE AM TIBUSPLATZ 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. Viele Alltäglichkeiten fallen plötzlich schwer

Mehr

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Qualität des ambulanten Pflegedienstes Qualität des ambulanten Pflegedienstes Wohnstift Rathsberg Rathsberger Str. 63, 91054 Erlangen Tel.: 09131 825271 Fax: 09131 825277 info@wohnstift-rathsberg.de www.wohnstift-rathsberg.de Gesamtergebnis

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Qualitätsmanagement-Handbuch gemäß den Anforderungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung AZAV

Qualitätsmanagement-Handbuch gemäß den Anforderungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung AZAV Qualitätsmanagement-Handbuch gemäß den Anforderungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung AZAV Firma PA -Privater Arbeitsvermittler- PLZ Ort Handbuch-Version: 01 Datum Freigabe: 01.06.2012 x Unterliegt

Mehr

Charta der Rechte der hilfeund pflegebedürftigen Menschen Qualitätsmaßstab für Pflege/Betreuung

Charta der Rechte der hilfeund pflegebedürftigen Menschen Qualitätsmaßstab für Pflege/Betreuung Charta der Rechte der hilfeund pflegebedürftigen Menschen Qualitätsmaßstab für Pflege/Betreuung Auswirkungen bei der Umsetzung in der Pflege Der Deutsche Verband der Leitungskräfte von Alten- und Behinderteneinrichtungen

Mehr

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker Deutsches Rotes Kreuz Betreutes Wohnen für psychisch Kranke zu erreichen unter Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen Tel.:03838/209756 Fax:03838/252664 Konzeption für das Ambulant Betreute

Mehr

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers Pflegefall? Wir helfen weiter! Zu Haus richtig und gut versorgt! am St. Josef Krankenhaus Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne! Michael Koziel Leiter des Ambulanten Pflegedienstes Tel. 02841 107-4000

Mehr

Qualitätsmanagement-Handbuch

Qualitätsmanagement-Handbuch Pflegekonzept Die fachlich korrekte, sachgerechte und individuell gestaltete Pflege ist der Kernpunkt unserer Dienstleistung. Ziel unseres Versorgungskonzeptes ist es, Senioren, die der Hilfe bedürfen,

Mehr

ISPO Tagung vom

ISPO Tagung vom ISPO Tagung vom 18.11. 19.11.2010 Tagungsmotto: Wirtschaftlich erfolgreich qualitativ hochwertig; lernen von den Besten! Thema: Und jetzt müssen wir das Niveau halten! Erfahrungen mit der MDK-Prüfung und

Mehr

Herzlich Willkommen zum Workshop

Herzlich Willkommen zum Workshop Herzlich Willkommen zum Workshop Lebensqualität messen made in S-H 1 ALeWo Assessment Lebensqualität und Wohlbefinden, 2 Was ist Lebensqualität? Das Konzept der Lebensqualität beinhaltet die beiden Hauptdimensionen:

Mehr

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege Vorwort des Vorstandsvorsitzenden Das Sozialwerk Bethesda e.v., seit mehr als 35 Jahren mittlerweile an fünf Standorten

Mehr

1 Lernsituation Demenz

1 Lernsituation Demenz n Helferausbildung 1 1 Lernsituation Demenz 1.1 1. Ausbildungsjahr (Helferausbildung) Thema der Lernsituation Die Auszubildenden erproben ihre Fähigkeiten, Menschen mit Demenz zu verstehen. Sie nutzen

Mehr