Bezirksgruppe Esslingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bezirksgruppe Esslingen"

Transkript

1 Bezirksgruppe Esslingen

2 Gottlieb-Daimler-Straße Denkendorf Telefon : Fax: info@druckerei-hermann.de www. druckerei-hermann.de Offsetdruck Mailingservice Weiterverarbeitung Digitaldruck Mediengestaltung Plakate / Karten

3 Wo, wie, was und wann gibt s im BG - Programm 2015? Zur schnelleren Orientierung Seite 2 Seite 4 Seite 7 Seite 10 Seite 11 Seite 13 Seite 16 Seite 20 Seite 22 Seite 26 Seite 28 Seite 30 Seite 34 Seite 38 Seite 43 Grußwort Vorstand und Beirat Gruppenleiter / innen Organisatoren, Übungs,- und Fachübungsleiter Wichtige Hinweise zu unseren Touren Allgemeine Hinweise / Notfall in den Bergen Termine der Bezirksgruppe (BG) Jugendgruppe (JG) und Kindergruppe (KiG) Jungmannschaft (JM) Familiengruppe 1 (FG1) Familiengruppe 2 (FG2) Wandergruppe (WG) Hochtourengruppe (HG) Klettertreff (KT) Seniorengruppe (SG)

4 L Nach einer langen Wanderung oder Kletterroute bist Du auf dem Gipfel angekommen um dich herum ist Ruhe klare Luft der Blick schweift zum Horizont Das sind die Glücksmomente, die uns Bergfreunde verbinden. iebe Bezirksgruppenmitglieder, hoffentlich hat Euch das Jahr 2014 viele schöne Berg- und Klettertouren beschert. Gemeinsam sollten wir weiterhin versuchen unser Bezirksgruppenleben aktiv zu gestalten. Deshalb danke ich den seither Aktiven, besonders den Gruppenleitern, Übungsleitern, Organisatoren und dem Vorstand für Euer mitwirken ganz herzlich und bitte die bisher noch nicht so Aktiven um Eure Beteiligung. Kommt zu unseren monatlichen Bezirksgruppentreffen, unserem monatlichen Stammtisch, zu dem alle Mitglieder herzlich eingeladen sind in der Burgschenke Trödler auf der Esslinger Burg Nutzt die Chance zu gemeinsamen Ausfahrten oder unterstützt die einzelnen Gruppen. Seite 2

5 So wünsche ich uns allen viele Glücksmomente in den Bergen, stets einen sicheren Tritt und Griff, viel Sonnenschein und ein freundschaftliches Miteinander. Herzliche Einladung an ALLE Mitglieder zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung. Diese findet am Mittwoch 04. Februar 2015 um Uhr im Waldheim auf dem Zollberg statt. An diesem Abend berichten die einzelnen Gruppenleiter von ihrer Arbeit und ihren Aktivitäten deshalb bietet dieser Abend die Möglichkeit alle Gruppenaktivitäten kennen zu lernen. Liebe Grüße Brigitte Autenrieth Seite 3

6 Kontakt zum Vorstand Leiter Bezirksgruppe Stellvertretender Leiter Bezirksgruppe Schriftführer Kassier Jugendvertreter * Brigitte Autenrieth Tel.: / brigitte11@web.de Wolfgang Paar Tel / wpaar@gmx.de Miriam Rosner miriam.rosner@gmx.de Achim Sohn Tel / achim@sigg-sohn.de Helmut Heinl Tel / max@heinlonline.de * Helmut Heinl wird das Amt des Jugendvertreters am , niederlegen, ein Nachfolger stand zu Redaktionsschluss nicht fest. Seite 4

7 Kontakt zum Beirat Gerätewart Pressereferent Martin Sigg Tel / Mobil / martin.sigg@esslingen.de Christine Bolean Tel / christine.bolean@gmx.de Seite 5

8 Bankverbindung / Internetadresse Bankverbindung Konto Nr BLZ Kreissparkasse Esslingen Homepage info@dav-esslingen.de Seite 6

9 Kontakt zu den Gruppenleitern / innen Leiter / in Jugendgruppe (JG) Melanie Engelhardt jugend2@dav-esslingen.de Martin Sigg jugend2@dav-esslingen.de Chris Hermann jugend2@dav-esslingen.de Leiterin Kindergruppe (KiG) Niko Kemmner kindergruppe@dav-esslingen.de Andreas Hofmann kindergruppe@dav-esslingen.de Seite 7

10 Kontakt zu den Gruppenleitern / innen Leiter Jungmannschaft (JM) Leiterin Familiengruppe 1 (FG1) Leiterin Familiengruppe 2 (FG2) Alexander Reyer jungmannschaft@davesslingen.de Christine Sigg-Sohn Tel.: / blumen.viola@sigg-sohn.de Anke Matthes Tel / anke.matthes@gmx.de Seite 8

11 Kontakt zu den Gruppenleitern / innen Organisatoren Klettertreff (KT) Christiane Schumann Tel.: / christiane-schumann@web.de Benjamin Rusche Tel.: / Mobil / beni.rusche@gmx.de Leiter Hochtourengruppe (HG) Leiter Wandergruppe (WG) Martin Sigg Tel / Mobil 01 79/ martin.sigg@esslingen.de Jürgen Seifried Tel / fliesenseifried@t-online.de Seite 9

12 Unsere Übungs- und Fachübungsleiter Günter Diebold Jürgen Seifried Martin Sigg Frank Henzler Werner Paulus Christa Lohri Anke Matthes Christiane Schumann Christine Sigg-Sohn Chris Hermann Alex Reyer Miriam Rosner Melanie Engelhardt Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / jungmannschaft@davesslingen.de miriam.rosner@gmx.de jugend2@dav-esslingen.de Unsere Organisatoren Stefan Schwierczek Benjamin Rusche Tel.: / Tel.: / Seite 10

13 Wichtiger Hinweis Leiter von Touren sind ausgebildete Fachübungsleiter. Organisatoren von Touren sind DAV - Mitglieder, die eine Ausfahrt planen. Sie übernehmen keine Verantwortung während der Tour. Von den nachfolgend angegebenen Hütten aus werden selbständige Bergfahrten unternommen. An den Gruppenabenden liegen die Anmeldelisten zu den einzelnen Ausfahrten aus. Hier werden auch die Touren besprochen. Da unser Programmheft eine Gültigkeit von einem Kalenderjahr umfasst, kann es vorkommen, dass manche Angaben nicht immer auf dem neuesten Stand sind. Aktuellste Daten, Anschriften und Gruppentermine findet Ihr im Internet auf unserer homepage: Seite 11

14 Haftungsbeschränkung Wichtige Hinweise für die Teilnehmer Die Teilnahme an unseren Touren ist auf eigene Gefahr! Der Leiter der Tour ist berechtigt, Änderungen des Tourenverlaufs vorzunehmen, wenn dies für einen reibungslosen und sicheren Ablauf erforderlich ist. Er ist ebenfalls berechtigt, Teilnehmer zurückzuweisen, die er für die Tour nicht geeignet hält. Haftungsbeschränkung: Bergtouren sind immer mit einem Risiko verbunden. Deshalb erfolgt jede Teilnahme an solchen bergsportlichen Aktivitäten grundsätzlich auf eigene Gefahr und Verantwortung. Mit der Anmeldung verzichtet jeder Teilnehmer ausnahmslos auf die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen jeglicher Art wegen leichter Fahrlässigkeit an die Tourenleiter und/oder Ausbilder, andere Gruppenmitglieder oder von der Bezirksgruppe beauftragter Personen sowie die Bezirksgruppenleitung, soweit nicht durch bestehende Haftpflichtversicherungen ein Schaden abgedeckt ist und die Ansprüche über den Rahmen des bestehenden Versicherungsschutzes hinausgehen. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Haftungsbeschränkung an! Seite 12

15 Abkürzungen der Kategorien Zu Ihrer Erleichterung haben wir die Touren in verschiedene Kategorien eingeteilt: ST WT RT BW BT HT KT SST Skitour, sicheres Stemmschwingen in leichtem bis mittelschweren Gelände. Wandertour, Gehzeit 4 bis 8 Stunden. Keine technischen Schwierigkeiten. Radtour, Fahrradausrüstung mit Fahrradhelm erforderlich. Bergwandern, Gehzeit 4 bis 9 Stunden. Keine technischen Schwierigkeiten. Bergtour, in der Regel ohne Gletscherbegehung. Gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Evtl. leichte Kletterei. Hochtour,Gletschergelände. Sehr gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Evtl. leichte Kletterei. Klettertour. Gehen in Seilschaften in der Regel ab Schwierigkeitsgrad II bis III. Schneeschuhtour. Gehzeit 3 bis 6 Stunden. Keine technischen Schwierigkeiten. Seite 13

16 Alpine Notsignale Dieses international eingeführte Notsignal sollte jeder Bergsteiger im Kopf haben: Innerhalb einer Minute wird sechsmal in regelmässigen Abständen, mit jeweils einer Minute Unterbrechung, ein hörbares (akustisches) Zeichen (Rufen, Pfeifen) oder ein sichtbares (optisches) Signal (Blinken mit Taschenlampe) abgegeben. Die Rettungsmannschaft antwortet mit dreimaliger Zeichengebung in der Minute. Weitere Hilfszeichen sind das Auslegen von leucht-farbenen Ausrüstungsgegenständen wie Biwaksack oder Anorak. Bei Sichtverbindung sind von der Schweizer Rettungsflugwacht SRFW Armzeichen bzw. farbige Leuchtzeichen folgender Art festgelegt worden: Y N Beide Arme schräg hoch oder grünes Lichtzeichen: JA auf Fragen = hier landen oder wir brauchen Hilfe Linker Arm schräg hoch, rechter Arm schräg abwärts oder rotes Lichtzeichen: NEIN auf Fragen = nicht landen oder wir brauchen keine Hilfe Seite 14

17 Wichtige Telefonnummern Alpine Auskunftsstellen: DAV Sektion Schwaben Stgt / Info@alpenvereinschwaben.de Deutscher Alpenverein 0 89 / Österreichischer Alpenverein / Alpenverein Südtirol / / Frankreich (Chamonix, OHM) / Notruf über Handy europaweit: 112 Alpine Wetterberichte (Tonband): Alpenvereinswetterbericht / Regionalwetter Bayrische Alpen / Französische Alpen / Schweizer Alpen / Ostalpen / Lawinenlagebericht (Tonband): Bayern / 89 / Schweiz / Tirol / 512 / Südtirol / / Frankreich / Seite 15

18 1. Halbjahr Bezirksgruppe Esslingen (BG) Datum / Kategorie Touren / Veranstaltungen Bezirksgruppen Treffen Uhr, im Trödler auf der Esslinger Burg Mitgliederversammlung der Bezirksgruppe Esslingen 19:30 Uhr Waldheim Zollberg ST, SST Schwabenhaus / Tschengla Skifahren, Snowboarden, Schneewandern und viel viel Spaßfaktor Bitte frühzeitig anmelden Bezirksgruppen Treffen Uhr, im Trödler auf der Esslinger Burg Seite 16

19 2. Halbjahr Bezirksgruppe Esslingen (BG) Datum / Kategorie Touren / Veranstaltungen Bezirksgruppen Treffen Uhr, im Trödler auf der Esslinger Burg Bürgerfest Esslingen Wir freuen uns Mitglieder und Freunde der BG an unserem Stand begrüßen und bewirten zu dürfen.! Um tatkräftige Unterstützung wir gebeten! Sektionstag auf der Jamtal Hütte Org.: Sektion Bezirksgruppen Treffen Uhr, im Trödler auf der Esslinger Burg Jubilar - Feier Org.: Sektion WT WT Nachtwanderung Leitung: Günter Diebold Jahresabschlußwanderung Leitung: Werner Paulus Bezirksgruppen Treffen Uhr, im Trödler auf der Esslinger Burg Mitgliederversammlung Sektion Schwaben 19:00 Uhr SSB-Park Degerloch, Waldau BG Jahresabschlußfeier näheres wird noch bekanntgegeben Seite 17

20 Indoor Kletteranlage in der FH Esslingen ( Peter Di Carlo Wand ) Technische Daten: Kletterfläche: ca. 120 qm Boulderbereich: ca. 30 qm Wandhöhe: 3,30 8,30 m Wandbreite: 17,20 m Max. Klettertour ca. 18,00 m Schwierigkeitsgrade zw. 4. und 9. Grad Genutzt werden darf die Kletteranlage nur von Gruppen der Sektion Schwaben, Studentengruppen der FH Esslingen oder gegen Anmeldung. (Tel. siehe unten) Infos bei: Alex Reyer jungmannschaft@dav-esslingen.de Seite 18

21 Elektro Leibfahrt

22 Jugendgruppe (JG) Kindergruppe (KiG) Jeder fängt mal klein an Wir sind die jüngsten Gipfelstürmer im Verein und wollen hoch hinauf. Jungs und Mädels von Jahre (KiG) und Jahre (JG) lernen hier das Klettern und mehr. JG: Von April bis September klettern wir draußen und treffen uns dienstags ab bis 20:00 Uhr im Klettergarten bei Stetten i.r. oder gehen auf die Schwäbische Alb. Von Oktober bis März klettern wir an der bezirksgruppeneigenen Kletterwand, dienstags ab 18:00 19:30 Uhr in der Fachhochschule Esslingen (FHTE). KiG: Wir treffen uns am Donnerstag von 18:00 19:30 Uhr an der Kletterwand in der FHTE Flandernstraße.Im Sommer trefen wir uns auch im Klettergarten bei Stetten i.r. JG: Melanie Engelhardt Martin Sigg Chris Hermann KiG: Niko Kemmner Andreas Hofmann Seite 20

23 Jugendgruppe (JG) Datum / Kategorie KT RT Touren / Veranstaltungen Klettern im Climbmax Leitung: Martin Sigg Ski-/Snowboardfahren auf der Tschengla Zusammen mit der BG Mountainbiken im Ländle Organisation: Chris Hermann Bouldern in Fontainebleau Leitung: Melanie Engelhardt Bürgerfest Organisation: BG Esslingen Familienklettern Leitung: Martin Sigg KT KT Erlebniswochenende auf der Alb Leitung: Chris Hermann Klettern auf der Waldau Leitung: Melanie Engelhardt Weihnachtsfeier Organisation: Melanie Engelhardt Seite 21

24 Jungmannschaft (JM) Wir sind ein buntgemischter Haufen ab 18 Jahren. Klettern, Bouldern und Mountainbiken sind nur einige unserer Unternehmungen. Das Jahresprogramm ist vielfältig und darf auch gerne von den Teilnehmern mitgestaltet werden. Bei uns spielt das Leistungsniveau keine Rolle, die Hauptsache ist : - es macht Spaß - Wir treffen uns jeden Dienstag um 19:30 Uhr. Von April bis September klettern wir draußen und treffen uns im Klettergarten bei Stetten i.r. oder gehen auf die Schwäbische Alb. Von Oktober bis März klettern wir an der Bezirksgruppeneigenen Kletterwand in der Fachhochschule Esslingen. Infos bei: Alex Reyer jungmannschaft@dav-esslingen.de Seite 22

25 Jungmannschaft (JM) Datum / Kategorie Jan. ST KT KT RT Pfingsten KT Touren / Veranstaltungen Ski Tour Leitung: Sandra Ernst Klettern auf der Waldau Leitung: Alex Reyer Tschengla Organisation: BG Esslingen Klettern im Climbmax Zuffenhausen Leitung: Alex Reyer Biken im Ländle Leitung: Alex Reyer Bouldern in Bleau Leitung: Alex Reyer Termine 2. Halbjahr siehe nächste Seite! Seite 23

26 Jungmannschaft (JM) Datum / Kategorie Juli HT Sept. offen KT KT KT Touren / Veranstaltungen Bürgerfest Organisation: BG Esslingen Leichte Hochtour Leitung: Miriam Roser Plaisirroute mal schaun wo Leitung: Alex Reyer Sportklettern im Donautal Leitung: Alex Reyer Klettern auf der Alb Leitung: Alex Reyer Klettern in Korb Leitung: Alex Reyer Abschlußfeier BG Organisation: BG Esslingen Dez. offen Weihnachtsfeier JM Leitung: Alex Reyer Seite 24

27 & Bohnet Allianz Volk & Bohnet OHG Volk Der Weg ist das Ziel! Alleine in die Berge gehen macht nicht viel Spaß - mit dem richtigen Partner dagegen schon! Deshalb unterstütze ich gerne die Bezirksgruppe Esslingen. Dieter Bohnet Allianz Generalvertretung Eibenweg Stuttgart Telefon: dieter.bohnet@allianz.de

28 Familiengruppe (FG1) Wandern und Bergsteigen bietet für Erwachsene wie für Kinder gleichermaßen die Chance, gemeinsam etwas zu unternehmen. Natur und Berge zu erleben und so Bewegung, Spaß, Erholung, "Abenteuer" und Freude miteinander zu verbinden. Wir sind Familien mit Kindern im Alter von 7 bis ca. 12 Jahren die sich deshalb zu dieser Gruppe zusammengeschlossen haben. Ungefähr alle 6 Wochen treffen wir uns zu gemeinsamen Unternehmungen. Infos bei: Christine Sigg-Sohn Telefon / blumen.viola@sigg-sohn.de Seite 26

29 Familiengruppe (FG1) Datum / Kategorie Touren / Veranstaltungen Die Bedürfnisse der FG 1 werden immer vielfältiger, deshalb gibt es in diesem Jahr, drei sensationelle Wochenenden, bei denen die Möglichkeit besteht, vielfältigen Aktivitäten nach zu gehen. Übernachtung im Naturfreundehaus bei Immenreute / Blaubeuren Organisation: Christine Jugendbildungsstätte Hindelang hier kann man biken, wandern, klettern, chillen, shoppen, baden alles drin!!! Organisation: Christine Tschengla / Schwabenhaus auch hier sind viele Aktivitäten möglich vom wandern, spazieren gehen, downhillen, chillen, grillen bis hin zum Museumsbesuch bei Milka Organisation: Christine Seite 27

30 Familiengruppe Draußenbleiber (FG2) Gemeinsam Draußen sein mit Lust und Freunde an und in der Natur. Dies unternehmen wir nunmehr seit 6 Jahren mit unseren Kindern die mittlerweile im Groh zwischen 8 und 11 Jahren alt sind. Neben unseren Sonntagswanderungen, mindestens so um die 8 km, sind auch Unternehmungen mit Zelt oder in Hütten angedacht. Infos bei: Anke Matthes Telefon / Mobil 0175 / anke.matthes@gmx.de Seite 28

31 Familiengruppe (FG2) Datum / Kategorie Touren / Veranstaltungen Dem Winter auf den Fersen? Organisation: Anke Sonnenkitzel auf der Eisbahn? Organisation: Anke Herbstferien Himmelfahrts - Campingtour Organisation: Anke Sind 1000m aufwärts zu schaffen? Organisation: Anke Boufen hier ums Eck Organisation: Anke Gemeinsame Wandertage in der Pfalz mit Zeit für Jahresrück,- ausblick Organisation: Anke Nachtwanderung, diesmal ohne Verlaufen Organisation: Anke Seite 29

32 Wandergruppe (WG) Unsere Gruppe besteht aus Frauen, Männern und Familien vom Kindes- bis ins Seniorenalter. Die Touren werden von ausgebildeten Wanderleitern oder Fachübungsleitern geführt. Teilweise werden sie von erfahrenen Mitgliedern organisiert. Neulinge und vor allem Kinder und Jugendliche können hier die Sicherheit und Erfahrung für eigene Touren lernen. Gelegentlich steht auch ein Klettersteig auf dem Programm. Im Winter werden je nach Schneelage Ausfahrten zum Skilanglauf oder Ski Alpin durchgeführt. Die nötige Kondition für unsere Aktivitäten holt sich jeder auf seine Art. Joggen und Radfahren sind sehr beliebt. Sollten Sie Lust bekommen haben, so sind Sie bei uns herzlich willkommen. Infos bei: Jürgen Seifried Tel / fliesenseifried@t-online.de Werner Paulus Telefon / werner.j.paulus@gmx.de Seite 30

33 Wandergruppe (WG) Datum / Kategorie WT RT Touren / Veranstaltungen Wanderung auf der Schwäbischen Alb mit Einkehr, Gehdauer ca. 4 Stunden Leitung: Werner Paulus Fahrradtour, am Fuße der Alb Dauer ca. 4 Stunden mit Einkehr Leitung: Werner Paulus Wanderung im blauen Land zwischen Murnau und Garmisch Abfahrt am Nachmittags Übernachtung in Pension oder Gasthof Leitung: Werner Paulus Termine 2. Halbjahr siehe nächste Seite! Seite 31

34 Wandergruppe (WG) Datum / Kategorie WT Touren / Veranstaltungen Lechtaler Alpen - Gipfelsturm Übernachtung in Pension oder Gasthof Leitung: Werner Paulus Gipfel in den Ötztaler Alpen Gipfeltour Übernachtungen in der Hütte Leitung: Werner Paulus Wanderungen im Trentino Unterkunft in Blockhäusern (Selbstversorger) am Lago di Levico, Kosten p.p. ca. 30 / Nacht Anmeldeschluss 31. Januar 2015 Leitung: Werner Paulus Jahresabschlußwanderung Leitung: Werner Paulus Seite 32

35 Fliesen-, Platten- und Mosaikverlegung sämtliche Vor- und Nebenarbeiten Fliesen Seifried Zollerplatz 4 Meisterbetrieb Inh.: Matthias Seifried Esslingen Tel 0711 / Fax 0711 /

36 Hochtourengruppe (HG) Einfache Kletter- und Wandertouren sind nicht gerade unser Bereich. Bei uns sollten die Touren schon anspruchsvoller und anstrengender und vor allem hochalpin sein. Wir bewegen uns ab dem 3000er Bereich. Entweder in Form von Ski(hoch)touren oder reinen Hochtouren im Sommer. Als Vorbereitung für die Hochtouren dient uns der Klettergarten in Stetten. Nach Bedarf können auch Eiskurse und Eiskletterkurse angeboten werden. Wer Lust und Spaß hat im alpinen Hochgebirge seine Grenzen auszutesten, sollte sich bei uns melden. Im Sommer, treffen wir uns nach Absprache, im Klettergarten in Stetten oder bei Regenwetter an der Di Carlo Kletterwand in der FHTE. Infos bei: Martin Sigg Telefon / Mobil 0179 / Martin.Sigg@esslingen.de Seite 34

37 Hochtourengruppe (HG) Datum / Kategorie Jan. offen ST / SST Feb. offen ST / SST ST / SST März offen ST / SST ST / SST Mai WT Touren / Veranstaltungen Tagesski- oder Schneeschuhtour Allgäuer Alpen Leitung: Martin Sigg Tagesski- oder Schneeschuhtour Lechtaler Alpen, Joch 2052m Leitung: Martin Sigg Ski- oder Schneeschuhtour Schwarzwasserhütte, kl. Walsertal Leitung: Martin Sigg Tagesski- oder Schneeschuhtour Gottesacker, kl. Walsertal Leitung: Martin Sigg Ski- oder Schneeschuhtour über Ostern Berghaus Sulzfluh, Rätikon oder Steingletsche, Schweiz Susten oder Pforzheimer Hütte, Stubaier Alpen Leitung: Martin Sigg Wege und Stege im Elbsandsteingebirge Mit min. 6 Teilnehmer, Dauer 4 Tage Leitung: Martin Sigg Weitere Termine siehe nächste Seite! Seite 35

38 Hochtourengruppe (HG) Datum / Kategorie Aug. offen HT oder KT KT Okt. - offen HT Touren / Veranstaltungen Touren um die Kaunergrathütte Ötztaler Alpen Mit min. 3 Teilnehmer, Dauer 3 4 Tage Leitung: Martin Sigg Klettersteige in der Brenta Übernachtung in verschiedenen Hütten Leitung: Martin Sigg Familienklettern Wiesfels beim Gestütshof St. Johann Leitung: Martin Sigg Abschlusshochtour Dortmunder Hütte, Kühtai Leitung: Martin Sigg Seite 36

39 Seite 37

40 Klettertreff (KT) Leute ab 20, welche die Kletter- und Sicherungstechnik bereits erlernt haben und ihrem Hobby mehr oder weniger regelmäßig mit Gleichgesinnten nachgehen wollen, sind bei uns richtig! Donnerstags gegen 19 Uhr im Frühjahr und Herbst auch früher - treffen wir uns in der Sommerzeit bei gutem Wetter im Klettergarten in Stetten, in der Winterzeit und bei Regenwetter ist die Kletterhalle der FH Esslingen ab Uhr unser Basislager. Unsere weiteren Hausfelsen vor allem für sonnige Wochenendtage stehen verstreut auf der Schwäbischen Alb, im Lenninger Tal auf der Ostalb und rund um Bad Urach. Immer wieder gibt es größere Ausfahrten, ins Gebirge, nach Süd-Frankreich Seite 38

41 Ab und zu gibt es Kurse, ansonsten bieten lediglich den organisatorischen Rahmen für eigenverantwortliche Kletteraktivitäten. Für uns steht nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund, sondern der Spaß am Klettern und an anderen Herausforderungen (Wanderungen, Langlaufen ) das Naturerlebnis und das ein oder andere gute Gespräch, garniert mit Schokoladenkeksen. Alle netten Kletterer egal wie schwer sie klettern sind bei uns herzlich willkommen. Ihr könnt entweder einfach donnerstags vorbeikommen, oder ihr ruft vorher mal an. Natürlich sind wir auch per zu erreichen. Infos bei: Christiane Schumann Christiane-Schumann@web.de Benjamin Rusche Tel.: / Mobil / beni.rusche@gmx.de Seite 39

42 Klettertreff (KT) Datum / Kategorie Mai - Sept. KT 3 5 Tage KT Touren / Veranstaltungen Gemeinschaftstour: Bouldern in Fontainebleau Übernachtung: Hotel oder Zeltplatz / Bungalow Organisation: Charles-Henri Garih, Tel / charleshenri.garih@free.fr Gemeinschaftstour: Sportklettern in Südfrankreich Campingplatz La Roche de Rame im Durace Tal, von dort aus werden eigenverantwortlich Klettertouren ausgeführt. Organisation: Christiane Schumann Seite 40

43 Klettertreff (KT) Datum / Kategorie KT Touren / Veranstaltungen Gemeinschaftstour: Klettern Klettergarten und Alpin Übernachtung: Biberacher Hütte, von dort aus werden eigenverantwortlich Klettertouren ausgeführt. Max. 7 Teilnehmer. Organisation: Christiane Schumann Bürgerfest Mithilfe bei der Betreuung der Kletterwand KT BT Gemeinschaftstour: Klettern im Frankenjura Übernachtung: Zeltplatz Oma Eichler. Von dort aus werden eigenverantwortlich Klettertouren ausgeführt. Organisation: Stefan Schwierczek, Tel.: 0711/ , Mobil: 0151/ , student.stefan@googl .com Führungstour: Bergwanderung in den Tannheimer Bergen. Täglich bis zu hm / 12 km, 7 Std. Gehzeit. An der Roten Flüh, Drahtseile, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Übernachtung Otto-Mayr-Hütte, max. 7 Teilnehmer. Leitung: Christiane Schumann Weitere Termine siehe nächste Seite! Seite 41

44 Klettertreff (KT) Datum / Kategorie BT KT Touren / Veranstaltungen Führungstour: Bergwanderung im Ammergebirge mit Überschreitung von Hochplatte und Krähe. Täglich bis zu 1300 hm / 14 km, 8 Std. Gehzeit. Drahtseile, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich. Übernachtung: Kenzenhaus, max. 7 Teilnehmer Leitung: Christiane Schumann Ausbildungskurs Kletterkurs (Toprope) für Anfänger (2 x 5 Std.). Kosten: 40,00 für DAV-Mitglieder und 60,00 für Nicht-DAV-Mitglieder plus Kletterhalleneintritt & evtl. Materialausleihgebühr. Leitung: Stefan Schwierczek, Tel.: 0711/ , Mobil: 0151/ , student.stefan@googl .com Weihnachtsfeier an der FH-Kletterwand mit Gutsle und Gurt Seite 42

45 Seniorengruppe (SG) Wir suchen einen/eine Kameraden/in der/die sich in der Lage sieht eine neue Seniorengruppe aufzubauen. Unser langjähriger Seniorengruppenleiter Horst Stadtelberger musste leider nach vielen Jahren die Gruppe auflösen. Wer hätte Spaß und Ehrgeiz eine Gruppe mit Gleichgesinnten zu leiten und zu organisieren? Auskunft gibt: Isolde und Horst Stadtelberger, Tel.: 0711 / Christa Lohri, Tel / Seite 43

46 Notizen Seite 44

47 Christine Sigg-Sohn Lauftrainerin Kelterstrasse Esslingen Tel: Fax: Kurse auf Anfrage Laufkurse und Seminare: Lauftechnik Vokuhila-Prinzip Lauf-ABC Koordinationsübungen Barfusslauf Stretching Stabilisationstraining Ermitteln der Schrittfrequenz Videoanalyse Blumenarrangements Individuell wie der Mensch, den Sie beschenken C. Sigg-Sohn Floristmeisterin Kelterstrasse Esslingen Tel: Fax: Individuelle Beratung und Ausführung für alle floristischen Wünsche Adventsausstellung:

48 Fußgängerzone Innere Brücke Esslingen Tel / Mo Fr Sa

AUSBILDUNGSKURSE. Treffpunkt Kurzbeschreibung. Vereinigte Skischule. Schatzenstein 9:00. Schatzenstein 9:00. Schatzenstein 9:00

AUSBILDUNGSKURSE. Treffpunkt Kurzbeschreibung. Vereinigte Skischule. Schatzenstein 9:00. Schatzenstein 9:00. Schatzenstein 9:00 AUSBILDUNGSKURSE 100 05.1. 03.1. max. 7 TN 101 12.1. Vor Ort 10.00 102 6.-7.4. 4.4. 103 13.- 14.4. 104 20.- 21.4. 11.4. max. 15 TN 5.4. 25.4. max. 15 TN 23.5. 107 27.5. 27.5. 108 3.-4.6. 3.6. 109 12.-

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at Wochen programm Sommer Liebe Bergfreunde, seit über 20 Jahren bin ich als hauptberuflicher Bergführer Sommer wie Winter in den Bergen unterwegs. Meine Leidenschaft zum Bergsteigen und die Begeisterung

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Schwäbischer Albverein OG Korntal-Münchingen

Schwäbischer Albverein OG Korntal-Münchingen Seite 1 von 6 en 2014 letzte Änderung 12.05.2014 en haben eine Länge von ca. 24 km und werden mit ca. 5 km/h gelaufen. Ausdauer-en haben eine Länge von ca. 20 km und werden mit ca. 4,3 km/h gelaufen. (Hierzu

Mehr

Verband der Österreichischen Berg- und Skiführer

Verband der Österreichischen Berg- und Skiführer TOURENBERICHT 20... Für die Österreichische Berg- und Skiführerausbildung Kontaktperson: Albert Leichtfried E-Mail: Nachname, Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ und Ort: Telefonnummer: E-Mail: ACHTUNG:

Mehr

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer Klettern Alpin KLETTERN ALPIN Foto: Wolfram Hetzenauer 210 alpinprogramm 2013 Grundkurse Klettern Alpin Grundkurse Klettern Alpin Kursziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine selbstständige

Mehr

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf.

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf. WALLIS SKITOUREN WOCHE 09. 14. April 2011 Anreise über Zürich Bern Thun Kandersteg Autoverladestation Herbriggen. Dort war unsere erste Unterkunft das Hotel Bergfreund. Nach einem sehr guten Abendessen

Mehr

Informationstext der Sektion Oberland: Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen

Informationstext der Sektion Oberland: Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen Informationstext der Sektion Oberland: Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher

Mehr

Mitgliederversammlung 2013

Mitgliederversammlung 2013 Sportclub Roche Sektion Berg & Ski Protokoll Mitgliederversammlung 2013 vom : Dienstag, 26.11.2013, 18:30 h Ort : Restaurant Seerose, Grün 80 anwesend : gemäss Präsenzliste abgemeldet : Namen werden nicht

Mehr

Bergvagabund. TSV Alpin, Ski- & Bergsport im TSV Allershausen Nr. 32

Bergvagabund. TSV Alpin, Ski- & Bergsport im TSV Allershausen Nr. 32 TSV Alpin, Ski- & Bergsport im TSV Allershausen Nr. 32 14 Kontakte: Hans Lugmeier, Abteilungsleiter 8274 Theresia Kopp, Stellvertreterin 9546 Andrea Ettl, Kassiererin 7460 Mona Raith, Schriftführerin 694080

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v. Infoletter Nr.1 Saison 2014/2015 November 2014 Liebe Tourenfreundinnen und Tourenfreunde, Nachdem wir einen herrlichen Spätsommer genießen konnten, hält langsam aber sicher der Winter Einzug. Der erste

Mehr

Bikeschule. Helmut Lerf Berg & Radsport Lerf Am Lerchenfeld 8 86956 Schongau. Telefon: 08861/2664 Fax: 08861/2663. E-Mail: sport.lerf@t-online.

Bikeschule. Helmut Lerf Berg & Radsport Lerf Am Lerchenfeld 8 86956 Schongau. Telefon: 08861/2664 Fax: 08861/2663. E-Mail: sport.lerf@t-online. Bikeschule Helmut Lerf Berg & Radsport Lerf Am Lerchenfeld 8 86956 Schongau Telefon: 08861/2664 Fax: 08861/2663 E-Mail: sport.lerf@t-online.de Homepage: www.sport-lerf.de Bikeschule Der gesunde Weg zum

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Kletterkurse der FH-Frankfurt im Sommersemster 2008

Kletterkurse der FH-Frankfurt im Sommersemster 2008 Kletterkurse der FH-Frankfurt im Sommersemster 2008 Klettern für AnfängerInnen an der Steinwand (Poppenhausen) in der Nähe von Fulda (Rhön), ca. 110 km von Frankfurt 1-tägiger Kletterkurs für EinsteigerInnen,

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Kletterkurse Sächsische Schweiz Schnupper- kurs Inhalt: 1-Tages- Kurs Inhalt: 2-Tages- Kurs Inhalt: 5-Tages- Kurs Inhalt: Verlängerungs- tag

Kletterkurse Sächsische Schweiz Schnupper- kurs Inhalt: 1-Tages- Kurs Inhalt: 2-Tages- Kurs Inhalt: 5-Tages- Kurs Inhalt: Verlängerungs- tag Kletterkurse Sächsische Schweiz Schnupperkurs KKSSS auf Anfrage täglich 45,00 35,00 3-5 h - kurzes Vorstellen der Knoten- und Sicherungstechnik - erste "Gehversuche" am Fels - Besteigung eines Gipfels

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info

Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info Erleben sie Mountainbike- und Rennradtouren im begehrtesten Lebensraum Europas. Südtirol/Vinschgau. Das Programm der Bikeschule Südtirolbike steht

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Ratten / Stmk. 27.2. 1.3. 2015

Ratten / Stmk. 27.2. 1.3. 2015 Ratten / Stmk. 27.2. 1.3. 2015 Classic & Sport Cars Winter Event 2015 Wir freuen uns, den Classic & Sport Cars Winter Event 2015 Motor Activity on Snow & Ice anzubieten. Auf den folgenden Seiten finden

Mehr

Die Alpenkalb-App gehört in jeden Rucksack

Die Alpenkalb-App gehört in jeden Rucksack Bergportal und Capgemini lancieren kostenlose Outdoor-App Die Alpenkalb-App gehört in jeden Rucksack Zur Standardausrüstung auf Bergtouren gehören heute ein Regenschutz, eine Apotheke und ein Taschenmesser.

Mehr

Programm Winter/Sommer 2015. Abteilung Skitouren

Programm Winter/Sommer 2015. Abteilung Skitouren Programm Winter/Sommer 2015 Abteilung Skitouren Winter 2014/2015 Dass wir miteinander reden können, macht uns zu Menschen. Karl Jasper Vorwort S. 05 Tourenmannschaft S. 06 Skitourenkurse und Variantenfahren

Mehr

Winterurlaub in Vorarlberg mit unseren SkiGuides Gerhard, Jürgen und Freunden

Winterurlaub in Vorarlberg mit unseren SkiGuides Gerhard, Jürgen und Freunden Wir fahren auch in der Saison 2015 / 2016 wieder nach Warth-Schröcken: Winterurlaub in Vorarlberg mit unseren SkiGuides Gerhard, Jürgen und Freunden Skifahren in Warth-Schröcken und Lech Zürs bis St. Anton,

Mehr

Bezirksgruppe Nürtingen Programm 2014

Bezirksgruppe Nürtingen Programm 2014 1 Programm 2014 Liebe Bergfreundinnen, liebe Bergfreunde, wieder ist es gelungen, ein vielseitiges und interessantes Programm anzubieten. Für fast alle alpinen Spielarten ist etwas im Angebot. Auch die

Mehr

Z E L T L A G E R. Anmeldung. KjG. Zeltlager 2016. 09.07. bis 23.07.

Z E L T L A G E R. Anmeldung. KjG. Zeltlager 2016. 09.07. bis 23.07. Z E L T L A G E R Anmeldung KjG Zeltlager 2016 2 0 1 6 09.07. bis 23.07. Hallo liebe Kinder und liebe Eltern! Endlich ist es wieder soweit und der Countdown für das Zeltlager 2016 startet! Die diesjährige

Mehr

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Mehrtägige Ferienbetreuungs treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Diese Zusammenstellung soll Kindern, Jugendlichen und Eltern aus Ellwangen einen Überblick über vorhandene Ferienbetreuungsmöglichkeiten

Mehr

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! CVJM Graf-Adolf-Str. 102 40210 Düsseldorf Düsseldorf, Februar 2012 FERIENANGEBOTE 2012 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! In letzten Jahr durften wir mit Euch einiges erleben: Tolle Düsselferien,

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Projekt- und Eventbeschreibung

Projekt- und Eventbeschreibung am 18. und 19. September 2010 Projekt- und Eventbeschreibung Das Event 18. September 2010: 45 Jugendgruppen des ÖAV Kärnten begehen den Kärntner Grenzlandweg zu Fuß, per Mountainbike oder per Pferd. Der

Mehr

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen...

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen... Mag. Dr. Stefan Gatt e-mail: office@gatt-ce.at snail-mail: A-4040 Linz-Puchenau / Forstnerstr. 5 phone / fax: (+43) 70-73 90 99 mobile: (+43) 664-210 50 95 homepage: www.gatt-ce.at Zielorientierte Entwicklung

Mehr

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg CIRCUSSCHULE DON MEHLONI Juni - August 2015 VR-Bank Bonn eg HEREINSPAZIERT 2 Januar Juni Januar - August - März - März Januar Januar Juni - März August - März 3 Herzlich Willkomen an dieser Stelle von

Mehr

Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v.

Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v. Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v. Skireise LIVIGNO 2010 Hallo liebe Skifreunde, Livigno 2010 kommt! Auf vielerlei Bitten und Anfragen fährt die Skiabteilung des TV Mehrhoog 1964 e.v. vom 15. 23.01.2010

Mehr

Zu allgemeinen Rückfragen bitte unseren Ausbildungsreferenten ansprechen: Lutz Renger, Tel. 0671-2986712, email: lutz@familie-renger.

Zu allgemeinen Rückfragen bitte unseren Ausbildungsreferenten ansprechen: Lutz Renger, Tel. 0671-2986712, email: lutz@familie-renger. Ausbildungsprogramm 2014 Nach bewährtem Modell bietet die Sektion Nahegau auch im Frühjahr 2014 wieder ein abwechslungsreiches Ausbildungsprogramm an. Geleitet von den Fachausbildern gibt es für Neu- und

Mehr

Bergsport Sommer. Erlebnis Bergwandern. Tipps und Infos für die Bergtour

Bergsport Sommer. Erlebnis Bergwandern. Tipps und Infos für die Bergtour Bergsport Sommer Erlebnis Bergwandern Tipps und Infos für die Bergtour Erlebnis Bergwandern Ein Rucksack gehört zu einer guten Wanderung das wird jeder bestätigen. Und in diesem Rucksack sollte auch die

Mehr

...im Familienskidorf Thalkirchdorf und Schneereich Damüls

...im Familienskidorf Thalkirchdorf und Schneereich Damüls Willkommen daheim.. Das Schönste am Winter? Wir finden Zeit. Zeit für all die Dinge zu haben, die im Alltagsstress zu kurz kommen. Nimm Dir Zeit für DEINEN WINTER 2015. Denn Dein Winter ist so viel mehr

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Pilgertour nach Italien

Pilgertour nach Italien Pilgertour nach Italien Mailand Valle Maira - Piemonte Mittelmeer für Jugendliche und junge Erwachsene vom 10. Juli 21. Juli 2013 Ein besonderes Abenteuer wartet auf dich: Mailand eine der bedeutendsten

Mehr

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto?

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Sparte Ski TSV Otterfing -Sparte Ski Programmfür die Wintersaison 2014/2015 2013/2014 Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Dann wird es Zeit für einen Wechsel! Kommen Sie zu uns, wir bieten Ihnen

Mehr

ABENTEUER ERLEBEN Wanderungen & Gipfeltouren

ABENTEUER ERLEBEN Wanderungen & Gipfeltouren www.osttirol.com www.defereggental-info.at www.defereggental.at www.defereggental.eu ABENTEUER ERLEBEN Wanderungen & Gipfeltouren SONNENAUFGANGSTOUREN DEFEREGGENTAL Fotos von Hubert Krucinski GEOGRAFISCHER

Mehr

Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein.

Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein. GV, Dezember 2015, Januar 2016 Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein. Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Appell 3. Wahl der

Mehr

Angebote Winter 2015/16 in der Jenatschhütte SAC Skitouren

Angebote Winter 2015/16 in der Jenatschhütte SAC Skitouren Angebote Winter 2015/16 in der Jenatschhütte SAC Skitouren Jenatschhütte am 27.12. Nachmittag dieses Foto: copyright by Marco Volken Die Hüttengastgeber der Jenatschhütte SAC: Claudia Drilling und Fridolin

Mehr

Jahresprogramm 2016. NaturFreunde Bad Staffelstein

Jahresprogramm 2016. NaturFreunde Bad Staffelstein Jahresprogramm 2016 NaturFreunde Bad Staffelstein Liebe Vereinsmitglieder, im vergangenen Jahr haben wir wieder sehr viel zusammen unternommen und gemeinsam erlebt. Dies wäre ohne Euere Unterstützung so

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

1060 Wien, Esterhazypark. 19. April bis 04. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48

1060 Wien, Esterhazypark. 19. April bis 04. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48 1060 Wien, Esterhazypark 19. April bis 04. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48 Kletteranlage Flakturm Fritz-Grünbaum-Platz 1 Esterhazypark 1060

Mehr

Sport & Medizin Gardasee

Sport & Medizin Gardasee Sport & Medizin Gardasee Bike Hike Climb Golf Tennis 25. bis 28. April 2013 Albisano/Lago di Garda Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir laden Sie herzlich zur sportmedizinischen Weiterbildung

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Ski/ Kletter/Outdoorschule Black Forest Magic Feldberg & Freiburg www.blackforestmagic.de www.boardbike.de info@blackforestmagic.

Ski/ Kletter/Outdoorschule Black Forest Magic Feldberg & Freiburg www.blackforestmagic.de www.boardbike.de info@blackforestmagic. Ski/ Kletter/Outdoorschule Black Forest Magic Feldberg & Freiburg www.blackforestmagic.de www.boardbike.de info@blackforestmagic.de Inhaber: Th. Bührer Outdoorpädagoge/Hochseilgartentrainer DSLV- Ski-

Mehr

SkilanglaufCamp Allgäu 2015. ausdauernetzwerk.de

SkilanglaufCamp Allgäu 2015. ausdauernetzwerk.de SkilanglaufCamp Allgäu 2015 Empfohlen für Einsteiger, Hobbyläufer und Racer! Im Allgäu auf Safari gehen!! Das PROGRAMM Allgäu 2. bis 6. Januar 2015 Am So den 4.1 Besuch der Tour de Ski in Oberstdorf! Begrüßung

Mehr

Arcadis Team-Event 20.-24.2.2013-1 -

Arcadis Team-Event 20.-24.2.2013-1 - Arcadis Team-Event 20.-24.2.2013-1 - Wir haben verstanden: Die Rahmendaten Ihres Events > Sie planen ein Teamevent für 10 Personen. > Zeitraum der Veranstaltung: 20.-24.2.2013. > Das Event findet von Mittwochabend

Mehr

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher.

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Kopiervorlage 31a: Wortschlange B1, Kap. 31, Ü 2a TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Seite 1 Kopiervorlage 31b: Tabuspiel Sport B1, Kap. 31,

Mehr

KALENDER - NOTIZEN BOREAL & ORTOVOX

KALENDER - NOTIZEN BOREAL & ORTOVOX Ausgabe 9 / Dez. 2008 Verzeichnis Interne Mitteilung von ROGER GUENAT SA 1 Kalender - Notizen 2/3 Die Neuheiten : Boreal, Petzl et Beal 4 Ortovox : S1 5 Wettbewerb: Wer hat die ULTRA gewonnen? 5 Topo Klettern

Mehr

Einführung in das Studium der Sportwissenschaft Montag, 18. Okt. 2004, 18 19.30 Uhr, Hörsaal A 704 Mittwoch, 20. Okt. 2004, 16 18 Uhr, Hörsaal R 712

Einführung in das Studium der Sportwissenschaft Montag, 18. Okt. 2004, 18 19.30 Uhr, Hörsaal A 704 Mittwoch, 20. Okt. 2004, 16 18 Uhr, Hörsaal R 712 Ab sofort abrufbar unter http://www.uni-konstanz.de/fuf/sportwiss/hering/page_infos.htm oder Google Gernot Hering Homepage Aktuelle Infos Veranstaltungsplan WS04/05 Geisteswissenschaftliche Sektion Fachbereich

Mehr

DAS HAJEK-HAUS FEIERN, TAGEN UND GENIESSEN IN AUSSERGEWÖHNLICHER ATMOSPHÄRE

DAS HAJEK-HAUS FEIERN, TAGEN UND GENIESSEN IN AUSSERGEWÖHNLICHER ATMOSPHÄRE DAS HAJEK-HAUS FEIERN, TAGEN UND GENIESSEN IN AUSSERGEWÖHNLICHER ATMOSPHÄRE DAS HAJEK-HAUS FEIERN, TAGEN UND GENIESSEN IN AUSSERGEWÖHNLICHER ATMOSPHÄRE In schöner Halbhöhenlage, an einem sonnigen Südhang

Mehr

Newsletter Juni 2014. Liebe Bergfreunde,

Newsletter Juni 2014. Liebe Bergfreunde, Newsletter Juni 2014 Liebe Bergfreunde, habt Ihr Euch vom Winter der keiner war auch verabschiedet? Dann nichts wie raus mit den Wanderschuhen, dem Mountainbike oder den Kletterbatschen; denn die Sommer(hütten)saison

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Liebe Eltern Vorab besten Dank, dass Ihr Kind bei uns einen Ferienkurs besuchen darf. Seit 1996 bieten wir Ferienkurse und Reitunterricht während der Schulzeit

Mehr

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Bezirksgruppe Bayern Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. c/o Kroher & Strobel Bavariaring 20

Mehr

Erlebnisferien im Berghaus auf den Chilcherbergen ca. 1200 M.ü.M. Maximalbelegung 8 Personen

Erlebnisferien im Berghaus auf den Chilcherbergen ca. 1200 M.ü.M. Maximalbelegung 8 Personen Erlebnisferien im Berghaus auf den Chilcherbergen ca. 1200 M.ü.M. Maximalbelegung 8 Personen Gemütliches, freistehendes 4 1/2 Zimmer Bergheimetli auf den Chilcherbergen umgeben von Bergwiesen und Wald

Mehr

[MTB-Tour] Gmunden, Oberösterreich, Österreich

[MTB-Tour] Gmunden, Oberösterreich, Österreich Ersteller: steiggeist [MTBTour] Gmunden, 18.7 km 400 m 2500 m 4:00 h 67% 2% 15% Asphalt Nebenstr./Radweg: 6% 10% Hochalpine Unternehmung. Auffahrt mit der ersten Gondel (nur die nimmt Räder mit) zum Hunnerkogel.

Mehr

Einstieg & Training 2011/2012

Einstieg & Training 2011/2012 Einstieg & Training 2011/2012 allrounder Ski- und Snowboardschule Herzlich Willkommen bei allrounder Liebe(r) Bewerber(in), vielen Dank für Dein Interesse an einer Mitarbeit bei allrounder als Ski-, Snowboardlehrer

Mehr

Lauf-/Wanderevent im Odenwald von Mittwoch, den 18. Juni bis Sonntag, den 22. Juni 2014

Lauf-/Wanderevent im Odenwald von Mittwoch, den 18. Juni bis Sonntag, den 22. Juni 2014 Lauf-/Wanderevent im Odenwald von Mittwoch, den 18. Juni bis Sonntag, den 22. Juni 2014 Liebe Lauffreunde/-innen Aufgrund der doch durchweg positiven Resonanz im Sinne von Jederzeit wieder zum letztjährigen

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Sport. Bezirk München. Tourenprogramm 2016. Bergsteigen Klettern Wandern Skitouren. Canyoning MTB Radtouren Sport Wassersport

Sport. Bezirk München. Tourenprogramm 2016. Bergsteigen Klettern Wandern Skitouren. Canyoning MTB Radtouren Sport Wassersport Sport Bezirk München Tourenprogramm 2016 Bergsteigen Klettern Wandern Skitouren Canyoning MTB Radtouren Sport Wassersport Jahresrückblick Touren 2015 Alpinklettern im Wilden Kaiser - Kraxengrat Olperer

Mehr

Zeltlager 2012. Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen.

Zeltlager 2012. Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen. Zeltlager 2012 Liebe Jugendliche Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen. Bei diesem Zeltlager wollen wir gemeinsam im Einklang mit der Natur ein

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Januar Mi, 01.Jan.14 Do, 02.Jan.14 Fr, 03.Jan.14 Sa, 04.Jan.14 So, 05.Jan.14 Mo, 06.Jan.14 Di, 07.Jan.14 Mi, 08.Jan.14 Do,

Mehr

Mitglieder Marktforschungsstudien 2013. Oesterreichischer Alpenverein. Innsbruck 2013

Mitglieder Marktforschungsstudien 2013. Oesterreichischer Alpenverein. Innsbruck 2013 Mitglieder Marktforschungsstudien 2013 Oesterreichischer Alpenverein Innsbruck 2013 IMAD Marktforschung Ergebnisse einer Repräsentativerhebung der Mitglieder des Oesterreichischen Alpenvereins Im Auftrag

Mehr

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart Jahresplanung für das Jahr 2014 Ausgabe 1 / 2014 Stuttgart 10.12.2013 Januar : Do. 23.01.2014 / 19.00 Uhr Clubabend im Commundo Tagungshotel ** *** Mo. 06.01.2014 Dreikönigswanderung (weiteres siehe Anhang)

Mehr

Agfa HealthCare IT-Forum

Agfa HealthCare IT-Forum 16. Agfa HealthCare IT-Forum 30.-31. Oktober 2012, Köln Agfa HealthCare IT-Forum Partnerschaft, die bewegt. Industrie-Messe Kongress Akademie networking Der Branchentreff für Healthcare IT 09. 11. April

Mehr

Erleben Sie eine Atmosphäre voller Bergromantik, bei uns im Berghaus am Söller. (Letzte Bergfahrt um 16.30 Uhr. Erste Talfahrt um 9.00 Uhr.

Erleben Sie eine Atmosphäre voller Bergromantik, bei uns im Berghaus am Söller. (Letzte Bergfahrt um 16.30 Uhr. Erste Talfahrt um 9.00 Uhr. Anreise Wo befindet sich das Berghaus am Söller? Das Berghaus am Söller befindet sich in traumhaft imposanter Lage auf 1450m,mitten im Ski- und Wandergebiet des Söllereck und ist nur mit der Söllereckbahn

Mehr

InfoPRINT. StutenbäumerDRUCK. Herzlich Willkommen Kreative Stanzungen Info: [Druck]farben Mitarbeiterporträt Gute-Laune-Poster. Offset und digital

InfoPRINT. StutenbäumerDRUCK. Herzlich Willkommen Kreative Stanzungen Info: [Druck]farben Mitarbeiterporträt Gute-Laune-Poster. Offset und digital InfoPRINT Herzlich Willkommen Kreative Stanzungen Info: [Druck]farben Mitarbeiterporträt Gute-Laune-Poster StutenbäumerDRUCK Offset und digital Premiere im Hause Stutenbäumer. Erstmals haben wir Ihnen

Mehr

Kommunikationsziele auf Alpenvereinshütten

Kommunikationsziele auf Alpenvereinshütten Quelle: http://www.franzsennhuette.at/bildergalerie_de.cms.php ideenbox Best-Practice-Beispiele für wirksame Kommunikation Kommunikationsziele auf Alpenvereinshütten Imagebildung Erhöhung der Wiedernutzungsbereitschaft

Mehr

Ausschreibung zur Oldtimer rund Bergen anlässlich 400 Jahre Bergen auf Rügen 1. und 2. Juni 2013

Ausschreibung zur Oldtimer rund Bergen anlässlich 400 Jahre Bergen auf Rügen 1. und 2. Juni 2013 Ausschreibung zur Oldtimer rund Bergen anlässlich 400 Jahre Bergen auf Rügen 1. und 2. Juni 2013 Veranstalter: Stadt Bergen auf Rügen. mit Unterstützung der Olditour Rügen c/o Auto-Bremer, Fahrtleitung

Mehr

Gletscherausrüstung und VS-Geräte können ausgeliehen werden. E-Mail: didiwimmler@tele2.at Tel: 0664/3508254 od. 05254/8108

Gletscherausrüstung und VS-Geräte können ausgeliehen werden. E-Mail: didiwimmler@tele2.at Tel: 0664/3508254 od. 05254/8108 Dauer: 2 Tage mit einer Hüttenübernachtung( Vernagthütte) Treffpunkt: St. Leonhard im Pitztal (Mittelberg) bei der Gletscherbahn um 7.45 Auffahrt mit dem Gletscherexpress und der Mittelberbahn, dann kurze

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011

Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011 Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe 2010 BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Mehrtägige Ferienbetreuungsangebote

Mehrtägige Ferienbetreuungsangebote Mehrtägige Ferienbetreuungsangebote 201 0 für Kinder und Jugendliche Diese Zusammenstellung soll Kindern. Jugendlichen und Eltem aus Ellwangen pes 4 einen Überblick über vorhandene Ferienbetreuungsmöglichkeiten

Mehr

Autorem materiálu a všech jeho částí, není-li uvedeno jinak, je Mgr. Zuzana Pauserová. Dostupné z www.soes.cz.

Autorem materiálu a všech jeho částí, není-li uvedeno jinak, je Mgr. Zuzana Pauserová. Dostupné z www.soes.cz. Číslo projektu Název školy Předmět Tematický okruh Téma Ročník Autor CZ.1.07/1.5.00/34.0852 Střední škola cestovního ruchu, s. r. o., Benešov Německý jazyk Svět kolem nás - cestování Alpen und Alpenzentren

Mehr

Provence und die französischen Alpen

Provence und die französischen Alpen Provence und die französischen Alpen MTP Tours spezialisieren sich auf die schönen und variierten Strasses der Provence und der französischen Alpen. Wir befinden uns im Dorf Seillans (83), das in einer

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

3 5 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX

3 5 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX Gemeinsam aktiv! Inhaltsverzeichnis 3 Einleitung 5 Leitbild 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX 13 Magazin «Naturfreund» 15 Aus- und Weiterbildung 17 Naturfreundehäuser 19 Kontakt & Allgemeine Infos 21 Facts &

Mehr

Januar 2013. Februar 2013

Januar 2013. Februar 2013 Jahresprogramm 2013 Liebe Freunde, Auch heuer haben wir wieder versucht ein interessantes Programm zusammen zu stellen. Wir hoffen für jeden ist etwas dabei. Ihr könnt die aktuellen Termine auch im Internet

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Freunde und Förderer der c/o DGB-Bezirk Hessen-Thüringen Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 Europäischen Akademie der Arbeit e.v. 60329 Frankfurt am Main Tel.: 069-273005-31 Fax: 069-273005-45 Mail: carina.polaschek@dgb.de

Mehr

Entwickle dich nach Gottes Plan. Walter Bösch

Entwickle dich nach Gottes Plan. Walter Bösch Entwickle dich nach Gottes Plan Die Männer und Frauen, die mit Jesus unterwegs waren, waren BEGEISTERT und haben ihre Welt VERÄNDERT. Warum? Sie waren Jünger/innen Jesu! Jünger zu sein bedeutet, nie aufzuhören

Mehr

MEDIADATEN. Hike+Bike Outdoor & Bike Shop JANUAR 2014. Outdoor & Bikeware Shop

MEDIADATEN. Hike+Bike Outdoor & Bike Shop JANUAR 2014. Outdoor & Bikeware Shop MEDIADATEN Hike+Bike Outdoor & Bike Shop JANUAR 2014 Outdoor & Bikeware Shop 2 Was ist Hike+Bike Outdoor & Bike Shop Hike+Bike Shop ist ein Outdoor- und Bikeware Shop aus München. Wir vertreiben mit einem

Mehr

Tourenprogramm. Winter 2014/15

Tourenprogramm. Winter 2014/15 Tourenprogramm Winter 2014/15 Liebes Mitglied des Schwazer Alpenvereins Du hältst nun das neue Winterprogramm der Saison 2014/2015 in Händen. Wir hoffen mit dieser Auswahl deinen Geschmack getroffen zu

Mehr

RC-Car Görlitz e.v. www.rc-car-goerlitz.de rc-car-goerlitz@web.de

RC-Car Görlitz e.v. www.rc-car-goerlitz.de rc-car-goerlitz@web.de RC-Car Görlitz e.v. www.rc-car-goerlitz.de rc-car-goerlitz@web.de Fragebogen Liebes Mitglied, lieber RC-Car Interessent Bitte fülle folgenden Fragebogen aus. Er dient uns dazu, deine Wünsche und Ideen

Mehr

34. Jahreshauptversammlung

34. Jahreshauptversammlung Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt In der Fanesgruppe, Dolomiten Foto: Herbert Laiminger Einladung zur 34. Jahreshauptversammlung am Samstag, den 13. Dezember 2014 um 19.30 Uhr im Gasthof

Mehr

Pfarrjugend St. Joachim Aidenbachstraße 110 München, April 2015 81379 München. Zeltlager 2015

Pfarrjugend St. Joachim Aidenbachstraße 110 München, April 2015 81379 München. Zeltlager 2015 Zeltlager 2015 Es war einmal, vor nicht allzu langer Zeit ein Förster Grandlbert, der lebte in einem schönen Ort namens Esterndorf. Er wohnte allein in einem wunderschönen verzauberten Wald und obwohl

Mehr