Herzliche Einladung zum Jubiläum am kommenden Sonntag, 21. Juni 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzliche Einladung zum Jubiläum am kommenden Sonntag, 21. Juni 2015"

Transkript

1 Nr Juni jähriges Bestehen der Außenklasse des Mariaberg e. V. in Feldhausen Herzliche Einladung zum Jubiläum am kommenden Sonntag, 21. Juni 2015 Im Jahre 2000 haben sich die Verantwortlichen der diakonischen Einrichtung Mariaberg e. V. als Träger von vielfältigen Sonderschulangeboten mit der Stadt Gammertingen als Träger der Grundschule Feldhausen dazu entschlossen am Standort der Grundschule eine Außenklasse der Mariaberger Schulen einzurichten. Damals eine nicht leichte Entscheidung, aus heutiger Sicht jedoch die Richtige! Unter Federführung der damaligen Grundschullehrerin Melanie Roth, sowie der Abteilungsleiterin der Mariaberger Außenklassen, Barbara Mäurer, ist etwas entstanden, das von Feldhausen heute nicht mehr wegzudenken ist. Kinder mit und ohne Behinderung begegnen sich heute in einer offenen unkomplizierten Art. Gemeinsames Lernen, gemeinsame sportliche Betätigungen sowie Begegnungen im Pausenhof prägen den gemeinsamen Schulalltag in Feldhausen. Eltern wissen und schätzen den behutsamen Umgang in der heimeligen Umgebung ihrer Kinder in dem kleinen Grundschulstandort. Mit einem Fest am kommenden Sonntag, 21. Juni 2015, wollen wir diese gelungene inklusive Schulkooperation gemeinsam feiern. Ab Uhr wird die Musikkapelle Feldhausen-Harthausen zum Frühschoppen mit dem neuen Sommerprogramm aufspielen. Außerdem werden die Feldhauser, Harthauser und Kettenacker Vereine sowie die Außenklasse Mariaberg und die Grundschule Feldhausen verschiedene Aktivitäten anbieten. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Ab Uhr besteht die Möglichkeit die Offenen Schulräume der Außenklasse Mariaberg und der Grundschule Feldhausen zu besichtigen. Gegen Uhr wird es eine kleine Feierstunde anlässlich des 15jährigen Bestehens der Feldhauser Inklusionsaktivitäten geben. Hierzu erwarten wir Landrätin Stefanie Bürkle. Die Stadt, Mariaberg e. V., sowie die Grundschule Feldhausen und die Außenklasse Mariaberg laden Sie sehr herzlich ein und freuen sich auf ein gemeinsames Fest mit Ihnen! Für Mariaberg e. V. Für die Stadt Rüdiger Böhm Michael Sachs Holger Jerg Hans Steinhart Vorstand Vorstand Bürgermeister Ortsvorsteher Manfred Weiser Schulleiter Dieter Schmälzle Schulleiter PROGRAMMABLAUF: Uhr: Beginn Uhr Uhr: Auftritt der Musikkapelle Feldhausen-Harthausen / Sommerprogrammvorstellung - ab Uhr: Mittagessen - ab Uhr: Spielstraße der Sportgemeinschaft KFH und Kegelbahn des Geselligkeitsvereins Harthausen - ab Uhr: Offene Schulräume der Außenklasse Mariaberg und der Grundschule Feldhausen mit Bild- und Kunstpräsentationen, Vorstellung von Projekttagen, Aktion Weben, Beiträge der Elternschaft Uhr Uhr: Gemeinsamer Auftritt des Schülerchores der Grundschule Feldhausen und der Außenklasse Mariaberg Uhr Uhr: Auftritt der gemeinsamen Jugendkapelle der Stadt Gammertingen - dazwischen ca Uhr: Auftritt der Mädchentanzgruppe der Sportgemeinschaft KFH (Grundschulklassen 1 4) - ca Uhr Feierstunde mit Ansprachen und Grußworten von: Vorstand Rüdiger Böhm, Mariaberg e. V., Landrätin Stefanie Bürkle, Bürgermeister Holger Jerg, Ortsvorsteher Hans Steinhart - Anschließend Übergabe und Einweihung der neuen Spielgeräte auf dem Spielplatz neben der Grundschule Uhr: Pädagogischer Impuls mit Schulleiter Manfred Weiser, Mariaberg e. V Uhr Uhr: Auftritt des Musikvereins Kettenacker - ca Uhr Ende der Veranstaltung

2 2 Was ist los in der Region? AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 25 vom 18. Juni Wann? Was? Wer? Wo? Uhrzeit? Gammertingen noch Ausstellung Arbeitskreis Altes Oberamt Gammertingen, sonntags von bis zum Landschaftsbilder Museum im Alten Uhr von Paul John Käsmann Oberamt, Hohenzollernstr. 11 geöffnet Tour de Gemeinde : Evangelische Kirchengemeinde Von Gammertingen nach 8.30 Uhr Radtour und/oder Sonderzugfahrt Gammertingen Veringenstadt / Radfahrer von Gammertingen nach Treffpunkt/Abfahrt Radfahrer: 9.00 Uhr Veringenstadt mit Führungen am evang. Gemeindehaus Abfahrt zu Simon Grynäus und zum Hexen- Gammertingen; Sonderzug- Sonderzug/ prozess gegen die Bader-Ann nutzer am Bahnhof Rückfahrt ab Gammertingen Veringenstadt: Uhr Erlebnisnachmittag mit Pferden Reit- und Fahrverein Alb-Lauchert Gammertingen-Harthausen, (für Kinder mit und ohne Handicap Harthausen in und rund um die Reithalle Uhr bis ca. 10 Jahren); Anmeldung unter jähriges Jubiläum Förderverein der Grundschule Gammertingen-Feldhausen, ab Uhr der Mariaberger Außenklasse Feldhausen Spielplatz / Grundschule in Feldhausen/15 Jahre Spielplatz Sommerfest (mit Live Musik) Städtisches Altenpflegeheim Gammertingen, Uhr St. Elisabeth Städtisches Altenpflegeheim St. Elisabeth, Foyer/Garten Kunst im Kloster Vernissage: Mariaberg e. V. Gammertingen-Mariaberg, Eröffnung So Wolf Nkole Helzle Refektorium Uhr Hettingen (Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr Uhr, Fr Uhr Uhr und So Uhr Uhr) bis Sonderausstellung Narrenring Alb-Lauchert Fastnachtsmuseum Narrenburg, Sonntags VFON-Narren in der Narrenburg am Schloss, Hettingen von Führungen nach Anmeldung, Uhr Infos unter 07571/ März bis Museum GEWANDHAUS Förderverein Museum Gewandhaus Sigmaringer Straße 9, Samstags Nov. sich am Schönen erfreuen Hettingen-Inneringen und Sonntags Spannender Streifzug durch die Führungen nach Absprache von Mode- und Kostümgeschichte vergangener 500 Jahre unter Tel.: 07577/ Uhr Fußball AH-Bezirks-Kleinfeldturnier TSV Inneringen Sportgelände Inneringen Uhr Elfmeterturnier TSV Inneringen Sportgelände Inneringen Uhr Fischerstechen TSV Inneringen Beim See Inneringen Seniorentreff Sozialstation St. Martin Kommunales Bildungszentrum Uhr Veringenstadt Veringen-Gammertingen Hettingen, Breitestraße 5 Montags Betreuungsgruppe für Menschen Sozialstation Gammertingen Uhr mit Demenz Anmeldung und Rückfragen bei der Leiterin Frau Knaus, Tel / Di., Do., Fr. Der neue Laden in Veringenstadt Bürgerverein Veringenstadt Im Städtle Uhr Donnerstags Seniorengymnastik Mehrgenerationenhaus Veringenstadt Gemeinschaftsraum Uhr Waltraud Businger, Tel /1570 Lebensräume, Im Städtle Elfmeterturnier Fußballverein Veringenstadt Sportplatz Veringenstadt Uhr Tag der Jugend Förderverein der Stadtkapelle Turn- und Festhalle Uhr Veringenstadt e.v. Veringenstadt Wanderung im Schmeietal Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Abfahrt mit Fahrgemeinschaften Uhr Bitte kleines Vesper mitbringen. Veringenstadt Auskunft 07577/92200 an der Turn- und Festhalle Veringenstadt Spielenachmittag mit Marianne Mehrgenerationenhaus Veringenstadt Im neuen Laden, Uhr Im Städtle Bauchtanz Mehrgenerationenhaus Veringenstadt Gemeinschaftsraum Uhr Für Rückfragen Marianne Gläsner, Lebensräume, Im Städtle 70 Tel / Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

3 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 25 vom 18. Juni Straßensperrung wegen City-Fest Alle warten schon auf das City-Fest Am Freitag kommende Woche, 26. Juni 2015, ist es wieder soweit, das diesjährige Gammertinger Stadtfest beginnt und bietet bis zum Sonntag, 28. Juni 2015, erneut viele besondere Aktionen - vor allem für Kinder und Familien Am letzten Juni-Wochenende, von Freitag bis Sonntag, 26. bis 28. Juni 2015, findet wieder das große Gammertinger Stadtfest statt. Und in diesem Jahr feiern wir bereits das 21. City-Fest! Aus nah und fern werden wieder zahlreiche Besucher in der Stadtmitte des Lauchertstädtchens erwartet. Attraktives Rahmenprogramm für Jung und Alt Die vielen Vereine und Organisationen haben unter der Regie des diesjährigen Organisationsteams - bestehend aus Vertretern des TSV Gammertingen, des Bayern Fan-Clubs Gammertingen, des SV Bronnen und des Fanfaren- Clubs Gammertingen - erneut ein mehr als abwechslungsreiches Rahmenprogramm und viele neue Attraktionen vorbereitet. Das 21. City-Fest soll vor allem auch wieder für Kinder, Jugendliche und Familien ein besonderes Highlight werden. Nicht nur das Rahmenprogramm auf der zentralen Showbühne am neuen Standort bei der Kreuzung beim Trégueuxplatz an allen City-Festtagen und -abenden, sondern vor allem die vierte Kinderolympiade am Nachmittag des City-Festsamstages, sowie die dritte Oldtimerausstellung am City-Festsonntag sind nur einige wenige der vielen Highlights, die sich die Organisatoren und die teilnehmenden Vereine haben einfallen lassen. Am Sonntagabend werden dann natürlich auch noch die Gewinner der Tombola-Button-Aktion gezogen. Volles Programm zum Festbeginn City-Fest-Eröffnung ist am Freitagabend ab Uhr mit einem Sternmarsch aller Musikkapellen aus der Stadt mit anschließendem Platzkonzert. Um Uhr ist dann der obligatorische Fassanstich durch Bürgermeister Holger Jerg zusammen mit dem Orga-Team auf der zentralen Bühne am südwestlichen Ende der Hohenzollernstraße. Neben Live-Bands, sowie verschiedenen Tanzgruppen aus der Stadt und der Region, die an den drei Tagen auf der zentralen Bühne für alle spielen, ist in allen Zelten, Ständen und Buden beste Stimmung und Unterhaltung geboten. Auch neue Teilnehmer und leicht veränderte Standorte von Vereinen werden beim diesjährigen City-Fest Akzente setzen. Ökumenischer Gottesdienst und Oldtimerausstellung am Sonntag Am Sonntag findet um Uhr auf der Showbühne ein Ökumenischer Gottesdienst statt. Bereits zum dritten Mal findet am Sonntag, 28. Juni 2015, im Rahmen des 21. City-Festes von 9.30 Uhr bis ca Uhr im Roten Dill die große Oldtimerausstellung in Gammertingen statt. Dort werden Automobile, Motorräder mit und ohne Seitenwagen sowie Traktoren bis einschließlich Baujahr 1980 ausgestellt. Anmeldungen zu dieser Oldtimerausstellung bei Thomas Wassmer, Mobil: , wassmerfam@t-online.de. Außerdem kann am Sonntag neben der Show-Bühne auch eine Ausstellung der Freiwilligen Feuerwehr besichtigt werden. Mit einem mehr als informativen Flyer (Beilage in diesem Amtsblatt) wird über die Standorte der vielen Vereinsangebote und Zusatzattraktionen informiert. Mit vielfältigen Werbemaßnahmen wird ebenfalls in der gesamten Region auf das kommende City-Fest aufmerksam gemacht. Nähere Details finden Sie auch unter sowie bei Facebook unter Nutzen Sie aber auch Ihre Gespräche mit Freunden, Kollegen oder der Familie, um viele Besucher zu unserem City-Fest 2015 einzuladen. Sie haben noch keinen City-Fest-Button? Dann besorgen Sie sich schnell noch einen. Denn diesen erhalten Sie im Vorverkauf für 8 Euro pro Stück. Unter anderem können Sie dann an der großen Tombola teilnehmen und die Happy Hour am Freitag und Samstag von Uhr bis Uhr nutzen. Vorverkauf im Bürger- und Tourismusbüro der Stadt Gammertingen, in der Papeterie Mey, bei der Aral-Tankstelle, in der Geschenkkiste, sowie bei Getränke Steinki. Während dem Fest sind Buttons an den Ständen des TSV Gammertingen und des Bayern Fan-Clubs, sowie bei einem mobilen Bauchladen zu erwerben. Anwohner werden um Verständnis gebeten Nicht nur der überörtliche Verkehr auf der innerörtlichen B 32 wird vor, während und kurz nach dem kommenden City-Fest gesperrt und umgeleitet werden, sondern wie schon viele Male wird der Gammertinger Innenstadtkern quasi zur Fußgänger- / Festzone werden. Von Freitag, 26. Juni 2015, ab morgens 8.00 Uhr bis einschließlich Montag, 29. Juni 2015, um Uhr mittags wird die komplette Innenstadt des Lauchertstädtchens für den KFZ-Verkehr gesperrt sein. Davon betroffen ist die Hohenzollernstraße ab Höhe des ehemaligen Café Linders an der Rathausbrücke bis zur Kreuzung der Hohenzollern- mit der Hechinger Straße und der Rote Dill, sowie der Trégueuxplatz und der Fürstengarten. Diese Innenstadtbereiche sind in der Aufbauphase des City-Festes ab Freitagmorgen 8.00 Uhr und in der Abbauphase bis Montagmittag um Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt! Allerdings können bis zum Festbeginn und nach Festende wieder die Lieferungs- und Aufund Abbaufahrzeuge im Schritttempo einfahren. Bitte unterstützen Sie die aufbauenden Vereine und halten Sie den Handwerkerplatz sowie die Parkplätze vor und hinter dem Schloss (Rathaus), die Parkflächen zwischen der Spielothek bzw. der ehemaligen Post, sowie entlang der Hohenzollernstraße und der Straße Roter Dill, und auch im Fürstengarten bereits ab Mittwochabend, Uhr frei. Am Sonntag findet in der Straße Roter Dill die große Oldtimerausstellung statt. Die Anwohner werden gebeten am Sonntag die Straßen und Gehwegflächen vor ihren Gebäuden freizuhalten. Die am City-Fest beteiligten Vereine, das Organisationskomitee und die Stadtverwaltung bitten die betroffenen Anwohner in der Innenstadt wegen der eingeschränkten Parkierung und vor allem der nur begrenzt machbaren Erreichbarkeit ihre jeweiligen Anwesen während des Festes um Verständnis. Ebenso hoffen wir alle wieder auf Ihr Verständnis für die Lärm- und sonstigen Belästigungen während des City-Festes. Wir appellieren aber auch an die Besucher privates Eigentum nicht zu beeinträchtigen oder mutwillig zu beschädigen. Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Gemeinderates - Einladung Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Dienstag, 23. Juni 2015, um Uhr, im Rathaus in Gammertingen statt. Als öffentliche Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Bekanntgaben 2. Bürger fragen 3. Kläranlage Gammertingen - Vergabe Erneuerung und Umbau Gastechnischer Einrichtungen 4. Sanierungsgebiet Stadtkern/Schlossanlage - Vergabe Gestaltung großer Schlossplatz, Stadtgraben und Lauchertterrasse - Vergabe Technikgebäude Schloss/öffentliche WC-Anlage - Vergabe Restaurierung der Stadtmauer im Bereich des Roten Dills 5. Kindergartenangelegenheiten - Kindergartenbericht - Anpassung der Elternbeiträge für die Kindergartenjahre 2015/2016 und 2016/2017 mit Beschluss einer Änderungssatzung 6. Umstellung auf das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) - Sachstandsbericht - Beteiligung an einem interkommunalen Gemeinschaftsprojekt 7. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht-öffentlichen Sitzungen 8. Verschiedenes, Wünsche und Anfragen Die Bevölkerung ist zum Besuch der Sitzung freundlich eingeladen.

4 4 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 25 vom 18. Juni Erste Infoveranstaltung zum Thema Bürgerbus/Bürgerauto Stadt Gammertingen und Mariaberg wollen für mehr Mobilität sorgen Am Mittwoch, 10. Juni 2015, hatte Gammertingens Bürgermeister Holger Jerg gemeinsam mit Mariaberg e. V. zu einer ersten Infoveranstaltung zum Thema Bürgerbus/Bürgerauto eingeladen. Ab Uhr konnten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger im Café fair & mehr in Gammertingen über unterschiedliche Modelle für mehr Mobilität ohne eigenes Auto informieren. Bürgermeister Holger Jerg begrüßte die Gäste und freute sich über die große Resonanz. Gleichzeitig warb er dafür, sich an der Entwicklung einer Möglichkeit, die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger in Gammertingen zu steigern, zu beteiligen. Wir wollen zeigen, dass gemeinsam vieles geht und man gemeinsam vieles tun kann, sagte Jerg. Davon profitieren sollen alle sowohl ältere als auch jüngere Bürger und Menschen mit und ohne Behinderung. Menschen, die aus verschiedenen Gründen nur eingeschränkt mobil sind, sollen beispielsweise die Möglichkeit haben, einfacher zum Einkaufen oder zum Arzt zu kommen. Neben der Schilderung des geplanten Vorhabens lobte der Bürgermeister die Arbeit des Stadtteilent- wicklungsprozesses in Mariaberg, wo in den verschiedenen Arbeitsgruppen an der Umsetzung des Aktionsplans Inklusion gearbeitet wird. Holger Jerg betonte, dass es bei einem künftigen Angebot in Gammertingen keinesfalls um Konkurrenz mit dem vorhandenen öffentlichen Personennahverkehr gehe, sondern um eine Ergänzung. Die Hohenzollerische Landesbahn AG (HzL) habe auch bereits signalisiert, dass sie Mariaberg und die Stadt Gammertingen bei ihrem Vorhaben unterstützen werde. Im Anschluss stellte zunächst Bürgerbus-Initiator Rainer Spendel das Modell der Gemeinde Ostrach vor. Der Bus hat neun Sitze und es gibt einen festen Pool freiwilliger ehrenamtlicher Fahrer sowie feste Abfahrtszeiten nach Fahrplan und Routen. Die Route verläuft entlang bereits bestehenden Haltestellen. Die Fahrpläne hängen an den Haltestellen aus und sind unter anderem im Internet abrufbar. Der Preis für eine Fahrt beträgt einen Euro, wobei die Gemeinde gegenüber dem Verkehrsverbund für das Fahren auf konzessionierten Routen den Wabenpreis von 2,80 Euro bezahlen muss. Alle ehrenamtlichen Fahrer brauchen einen Personenbeförderungsschein und müssen regelmäßig zu Gesundheitschecks. Anders als in Ostrach gibt es in Kusterdingen ein Bürgerauto mit insgesamt sieben Sitzen. Zunächst hatte man dort auch probiert, eine feste Route zu fahren. Nachdem dieses Angebot aber kaum genutzt wurde, entschied man, nur noch auf Abruf verfügbar zu sein, berichtete Hanns-Peter Wagemann aus Kusterdingen-Wankheim, der die Fahrten koordiniert. Die Nutzung des Bürgerautos ist dort kostenfrei. Allerdings übernehme die Gemeinde die Kosten für Auto, Sprit und Versicherung. Interessierte können sich über Festnetz und Handy an das Team des Bürgerautos wenden. Weil keine Fahrpreise verlangt werden und auch keine festen Routen und Fahrpläne gelten, ist das Kusterdinger Modell sehr flexibel. Nachdem Rainer Spendel und Hanns-Peter Wagemann über ihre Erfahrungen mit Bürgerbus und Bürgerauto berichtet hatten, wurde gemeinsam mit dem Publikum diskutiert, welches Modell denn für Gammertingen denkbar wäre. Martina Lovercic, Assistentin des Mariaberger Vorstands, hielt sämtliche Erwartungen und Ideen der interessierten Diskutierenden fest und auch Bürgermeister Holger Jerg nahm die Anregungen der Gäste mit großem Interesse auf. Rainer Spendel, Initiator des Bürgerbusses Ostrach. Hanns-Peter Wagemann koordiniert die Fahrten des Bürgerautos in Kusterdingen. Bürgermeister Holger Jerg und Martina Lovercic nehmen die Anregungen der Gäste entgegen. Wer Lust und Zeit hat, sich an der Entwicklung eines Mobilitätsmodells für Gammertingen und in einem Arbeitskreis zu beteiligen, kann sich bei Martina Lovercic melden: 07124/ oder per m.lovercic@mariaberg.de. Wir gratulieren... In der vierten Juniwoche gelten unsere Glückwünsche den Jubilaren: Herrn Alfred Haile, Lärchenweg 7, Gammertingen am 19. Juni zum 70. Geburtstag Frau Antoinette Bucher-Stäheli, Äußere Lochern 2, Gammertingen am 20. Juni zum 72. Geburtstag Frau Maria Ortner, Eichertstraße 9, Gammertingen am 20. Juni zum 93. Geburtstag Frau Rut Schneller, Silcherstraße 7, Gammertingen am 20. Juni zum 89. Geburtstag Herrn Martin Dittrich, Tannenweg 11, Gammertingen am 21. Juni zum 76. Geburtstag Herrn Jens Peter Scholz, Bussenstraße 6, Gammertingen am 21. Juni zum 70. Geburtstag Frau Lieselotte Pitzal, Klosterhof 1, Gammertingen ST Mariaberg am 22. Juni zum 71. Geburtstag Herrn Werner Wissinger, Hölderlinstraße 24, Gammertingen am 22. Juni zum 82. Geburtstag Frau Anna Pekic, Lärchenweg 5, Gammertingen am 23. Juni zum 74. Geburtstag Herrn Bruno Steinki, Lessingstraße 13, Gammertingen am 23. Juni zum 76. Geburtstag Frau Hildegund Vogel, Goethestraße 22, Gammertingen am 23. Juni zum 71. Geburtstag Frau Isolde Kotz, Roter Dill 15, Gammertingen am 24. Juni zum 71. Geburtstag Frau Maria Schmid, Herrengasse 21, Gammertingen ST Feldhausen am 24. Juni zum 83. Geburtstag Herrn Karl Gulde, Tigerfeldstraße 7, Gammertingen ST Kettenacker am 25. Juni zum 79. Geburtstag Herrn Wolfgang Keller, Klosterhof 1, Gammertingen ST Mariaberg am 25. Juni zum 81. Geburtstag Herrn Giuseppe Polonzani, Lochernweg 1, Gammertingen am 25. Juni zum 74. Geburtstag Frau Sieglinde Stietz, Silcherstraße 15, Gammertingen am 25. Juni zum 76. Geburtstag Impressum: Herausgeber: STADTVERWALTUNG GAMMERTINGEN Verantwortlich für den amtl. Inhalt, einschließlich der Veröffentlichungen der Stadtverwaltung: BÜRGERMEISTER HOLGER JERG o. sein Stellvertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt, insbesondere der Anzeigen und des Druckes ist EDWIN STERN oder dessen Stellvertreter im Verlag ACKER GmbH, Gammertingen, Mittelberg 6, Telefon ( ) , Telefax ( ) , amtsblatt@druckerei-acker.de. Bezugspreis vierteljährlich 12,00 Euro (einschl. 7% MwSt. und Agenturvergütung)

5 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 25 vom 18. Juni Sprechstunden der Ortschaftsverwaltungen Ortschaftsverwaltung Kettenacker: Die nächste Sprechstunde von Ortsvorsteher Matthias Gulde findet am Montag, 22. Juni 2015, in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Ortschaftsverwaltung statt. Ortschaftsverwaltung Harthausen: Ortsvorsteher Manfred Rogg steht donnerstags in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Ortschaftsverwaltung zur Verfügung. Ortschaftsverwaltung Feldhausen: Ortsvorsteher Hans Steinhart steht donnerstags in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Ortschaftsverwaltung zur Verfügung. Ortschaftsverwaltung Bronnen/Mariaberg: Ortsvorsteher Manfred Schaller steht immer dienstags in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Ortschaftsverwaltung in Bronnen zur Verfügung. Eine Terminvereinbarung empfiehlt sich unter ( ) LEERUNG PAPIERTONNE: Montag, 22. Juni 2015 Bezirk 1 und 3 Dienstag, 23. Juni 2015 Bezirk 2 MÜLLABFUHR: Dienstag, 23. Juni 2015 Bezirk 1 und 3 Mittwoch, 24. Juni 2015 Bezirk 2 GELBER SACK: Freitag, 26. Juni 2015 Bezirk 1, 2 und 3 VORANKÜNDIGUNG ALTPAPIERSAMMLUNG der Freiwilligen Feuerwehr Gammertingen, Abteilung Feldhausen: Samstag, 04. Juli 2015, ab Uhr, in Gammertingen und in den Stadtteilen Bronnen, Feldhausen, Harthausen und Kettenacker. Bitte stellen Sie Ihr Altpapier gut sichtbar am Straßenrand rechtzeitig zur Abholung bereit. Neues aus dem Bürgerbüro Bezirk 1 = das Gebiet links von der Reutlinger/Sigmaringer Straße einschließlich der Häuser auf der linken Seite dieser Straße (in Fließrichtung der Lauchert) Bezirk 2 = das Gebiet rechts von der Reutlinger/Sigmaringer Straße einschließlich der Häuser auf der rechten Seite dieser Straßen (in Fließrichtung der Lauchert) und der Stadtteil Bronnen. Bezirk 3 = die Stadtteile Feldhausen, Harthausen und Kettenacker Zu verschenken Gegenstand Telefon Nr. Kathrein Sat-Schüssel 80 cm, mit Quattro LNB digital Interessenten für die o. g. Gegenstände setzen sich bitte direkt mit den Anbietern unter der angegebenen Telefonnummer in Verbindung. Auch künftig werden wir im Amtsblatt wöchentlich die abzugebenden Gegenstände kostenlos veröffentlichen. Wenn Sie also etwas zu verschenken haben, dann setzen Sie sich telefonisch mit der Stadtverwaltung, Bürger- und Tourismusbüro (Telefon oder -136; Fax ; buergerbuero@gammertingen.de), in Verbindung. 1 Damenhandtasche Fundsachen Sprechzeiten / Termine / Müll Sprechstunde des Bürgermeisters Terminvereinbarungen für ein Gespräch mit Bürgermeister Holger Jerg können telefonisch unter ( ) oder per an buergermeister@gammertingen.de vereinbart werden. Die nächste Bürgersprechstunde findet am Donnerstag, 25. Juni 2015, von Uhr bis Uhr statt. Grüngutannahme Recyclinghof und Umladestation Gammertingen Auf der Umladestation der Fa. Werder und dem Recyclinghof werden die Grünabfälle zu folgenden Zeiten angenommen: Dienstag: Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr Freitag: Uhr bis Uhr Samstag: Uhr bis Uhr Behördensprechtage Ehe-, Familien- und Lebensberatung in Gammertingen Die Außenstelle der Sigmaringer Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Gammertinger Rathaus bietet jeden Donnerstagnachmittag von Uhr bis Uhr (außer an Feiertagen) Beratungen an. Die Beraterin Marieluise Muttscheller berät Sie gerne bei Fragen in einer Lebenskrise oder bei allgemeinen Problemsituationen. Die Beratungsstelle ist auch für Gammertingen telefonisch in Sigmaringen unter der Telefonnummer 07571/5787

6 6 erreichbar. Weitere Infos zum offenen Beratungsangebot an diesen Tagen, sowie Terminvereinbarungen sind telefonisch, per und unter Die Beratungen finden im Rathaus in Gammertingen im Altbau, im 2. OG, im Besprechungsraum statt. Diese Woche, am Donnerstag, 18. Juni 2015, besteht das Angebot einer offenen Sprechstunde von Uhr bis Uhr. Diese Möglichkeit ist für diejenigen gedacht, die nicht so recht wissen, ob eine Beratung für sie das Richtige ist. Einfach mal vorbei schauen lautet hier das Motto! AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 25 vom 18. Juni Café Elisabeth Das Café im Foyer des Pflegeheims ist geöffnet: Sonntags: Uhr bis Uhr, mittwochs: Uhr bis Uhr. Informationen über den Förderverein, das Altenpflegeheim, den offenen Mittagstisch und unser Service-Angebot Essen auf Rädern erhalten Sie unter 07574/ Städt. Altenpflegeheim St. Elisabeth Sommerfest im Städtischen Altenpflegeheim St. Elisabeth Sonntag, 21. Juni 2015, ab Uhr Das jährliche Sommerfest in St. Elisabeth findet kommenden Sonntag statt. Die Vorbereitungen sind in vollem Gang und alle Beteiligten freuen sich auf dieses Fest und hoffen auf einen schönen und sonnigen Sonntagnachmittag. Die Gäste erwarten Leckereien vom Grill, zur Unterhaltung werden die Lauchertoldies ihr Bestes geben und die Belegschaft hat eine pfiffige Schlagerparade vorbereitet. Ferner wird im Foyer, neben Kaffee und Kuchen auch ein kleiner, aber feiner Flohmarkt zu finden sein. Beim Sommerfest herrscht immer beste Stimmung. Flohmarkt beim City-Fest Am Samstag, 27. Juni 2015, werden sich der Förderverein und das Altenpflegeheim St. Elisabeth mit einem Flohmarkt am City-Fest beteiligen. Schauen Sie vorbei es warten schöne Sächela auf Sie. Verschönerungsverein restauriert Parkbänke Alles neu macht der Mai! Der Verschönerungsverein Gammertingen hat sich diesem optimistischen Motto angeschlossen und die Parkbänke aufwändig restauriert. Die gusseisernen Untergestelle wurden vom Rost befreit und die Sitzflächen und Lehnen mit wertvollem Eichenholz aus dem Stadtwald neu beplankt. Beim Aufstellen der Bänke überraschte der Heimleiter Heinrich Dietmann die Akteure bei einer wohlverdienten Ruhepause und bedankte sich für dieses ehrenamtliche und vorbildliche Engagement. Seniorenarbeit Betreuter Seniorentreff Gammertingen Der nächste betreute Seniorentreff der Sozialstation St. Martin Veringen- Gammertingen findet am Dienstag, 23. Juni 2015, von Uhr bis Uhr in den Räumen der Sozialstation statt. Eingeladen sind alle älteren Mitbürger. Ein Fahrdienst wird unter 07574/ angeboten. Kindergärten / Schulen Dr. Hans-Peter Schreijäg im Elterncafé im Familienzentrum Am vergangenen Dienstag war Dr. Hans-Peter Schreijäg, ehemaliger Allgemeinarzt und Homöopath aus Riedlingen, als Referent zum Thema: Krankheiten im Kindergartenalter und der Einsatz von homöopathischen und natürlichen Heilmitteln im Elterncafé im Familienzentrum. Unter den verschiedensten Aspekten führte er die Eltern behutsam an den Einsatz homöopathischer Medikamente heran und erklärte den Leitgedanken der Homöopathie: Ähnliches mit Ähnlichem behandeln. Reiseübelkeit, Mittelohrentzündung, Fieber, Bauchschmerzen, Allergien und Prellungen bei Stürzen waren bei den Eltern die Schwerpunktthemen. Auch Hilfe bei Hauterkrankungen und Hautausschlägen wurde gesucht. In der sommerlichen Hitze sind die Beobachtung des Ozonwerts und das Verhalten in der Sonne wichtige und notwendige Faktoren zur Gesunderhaltung. Mit Leckereien von den Metzgereien Steinhart und Bögle und aus der Stadtmühle Gammertingen wurde Dr. Hans-Peter Schreijäg mit herzlichem Dank verabschiedet. Im Herbst wird die Logopädin Miriam Kutzborski mit dem Thema Sprachanregungen durch Eltern im Elterncafé zu Gast sein. Spielzeugflohmarkt am Mariaberger Tag Während des Mariaberger Tags am Sonntag, 5. Juli 2015, können Kinder zusammen mit ihren Eltern ihr Spielzeug verkaufen. Es wird zehn überdachte Standplätze geben. Jedes Kind hat in der Zeit von Uhr bis Uhr die Möglichkeit, gut erhaltene Spielsachen zu verkaufen oder aber selbst ein Schnäppchen zu machen. Der Aufbau der Stände ist ab 9.00 Uhr möglich. Die Teilnahme an diesem Flohmarkt ist kostenfrei. Alle interessierten kleinen Verkäufer sollten sich bis Montag, 29. Juni 2015, bei Irene Freund unter 07124/ oder unter i.freund@mariaberg.de anmelden. Freiwillige Feuerwehr Essen auf Rädern und offener Mittagstisch Sie suchen nach einer Lösung für das tägliche Mittagessen? Rufen Sie uns an in St. Elisabeth wird frisch, gesund und gut gekocht. Abteilung Gammertingen Übung Übung: Am Donnerstag, 18. Juni 2015, findet die Übung auf Mariaberg statt. Treffpunkt der Freiwillige Feuerwehr Abteilung Gammertingen um Uhr im Feuerwehrhaus Gammertingen. Beginn der Übung um Uhr Alarmierung über Funkmelder. Die nächste Probe ist am 20. Juni 2015 der Freiwillige Feuerwehr Abteilung Gammertingen um Uhr im Feuerwehrhaus Gammertingen.

7 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 25 vom 18. Juni Die nächste Probe der Funkführungsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Gammertingen ist am 19. Juni 2015, um Uhr im Feuerwehrhaus Gammertingen. Funkführungsgruppe Termin Ankündigung für Juli 2015!! Wichtig: Am 18. Juli 2015 Ganztagesschulung im Feuerwehrhaus Gammertingen. Zeit ca Uhr bis Uhr. Thema: PC Führung im Einsatz. Abteilung Kettenacker Am Sonntag, 21. Juni 2015, fahren wir zur Feuerwehrhockete nach Hitzkofen. Abfahrt am Feuerwehrgerätehaus um Uhr. Rückfahrt Uhr. Abteilung Feldhausen Schulfest: Ich bitte alle Kameraden, die eingeteilt sind, pünktlich am Sonntag um Uhr zum Mithelfen zu erscheinen. (Polo-Shirt) Altpapiersammlung: Die nächste Sammlung findet am Samstag, 04. Juli 2015 statt. Kinder- und Jugendarbeit Jugendbüro Gammertingen Sigmaringer Str. 24 (im Gewerbepark) Tel / , Fax: 07574/ Frank Steng, Jugendbeauftragter Mobil: , jugendbuero@gammertingen.de Homepage: Schulsozialarbeit: Laucherttalschule Gammertingen: Michael Egerter, Telefon: 07574/ , Mobil: Realschule Gammertingen: Uta Knaus, Telefon: 07574/ , Mobil: (bitte auch auf die Anrufbeantworter sprechen) schulsozialarbeit@gammertingen.de Sprechstunden und Termine nach Vereinbarung. Öffnungszeiten und Angebote des Jugendbüros Gammertingen: Montag Uhr bis Uhr: Offener Treff ab 13 Jahren Dienstag Uhr bis Uhr: Offene Sprechtage/Beratung für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern (oder nach telefonischer Vereinbarung) Mittwoch Uhr bis Uhr: Teenie Treff 10 bis 12 Jahre; Uhr bis Uhr: Offener Treff ab 13 Jahren Freitag Uhr bis Uhr: Teenie Treff 10 bis 12 Jahre; Uhr bis Uhr: Offener Treff ab 13 Jahren; ab Uhr Offener Treff (Infos unter Samstag Uhr bis Uhr: Offener Sporttreff in der alten Sporthalle ; ab Uhr Offener Treff (Infos unter Weitere Infos unter Bandcontest Deine Band auf dem Chilloh Festival 2015 Nach einem Jahr Pause geht das Chilloh Festival am 07. und 08. August 2015 in die 6. Runde. Die Organisatoren des U&D Festivals in der Waldlichtung LOH in Gammertingen konnten für das diesjährige Line Up unter anderem die Hamburger Skapunk-Combo Rantanplan und Rapper Edgar Wasser verpflichten. Unter dem Motto Mit deiner Band auf dem Chilloh Festival 2015 haben sich die Organisatoren in diesem Jahr mit dem Bandcontest für regionale Nachwuchsbands etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Aus zahlreichen Bewerbungen wurden vier Bands ausgewählt, die am kommenden Samstag, 20. Juni 2015, den letzten freien Slot für das Chilloh Festival unter sich ausspielen. Diese vier Bands haben sich für den Bandcontest qualifiziert: Brückentag: Wir nehmen dich mit an einen Ort an dem jeder sein kann wer er will. Ein Ort voll poppiger Beats und smoother Riffs. Also worauf wartest du? Lorenzo Lovegun: Vier Musiker, drei Voices, zwei Gitarren, ein Bass und ein Schlagzeug, die den Unterschied ausmachen! Mit ihren markanten Stimmen, deren emotional ansprechenden englischsprachigen Gesang und dem gelungenen groovigen Alternativ Rock, sind sie musikalisch wie auch optisch ein Leckerbissen. Manipulator: Die Thrash-Metalband gründeten sich Über das Jahr 2014 spielten sie mehrere Gigs. Momentan nehmen sie ihr erstes Demoalbum in Eigenregie auf, das voraussichtlich Mitte Juni fertig sein wird. Seit etwa einem Jahr proben die Jungs aus Pfullingen im Proberaum des Jugendhaus Gammertingen. Für die vier ist es so zu sagen ein Heimspiel. PRANX: Dass energiegeladener und explosiver Pop Punk nicht immer aus Übersee kommen muss, beweisen PRANX eindrucksvoll. Die 3-Mann Band aus dem Süden Deutschlands, die unter diesem Namen und dieser Besetzung seit Anfang 2014 ihr Unwesen treibt, geht dabei kompromisslos ihren Weg. Während California- und Collegepunkwurzeln nicht zu verkennen sind, lässt sich die Band dennoch nicht nehmen, eine eigene Linie im Songwriting zum Ausdruck zu bringen. Neben einer Jury, die über musikalische Kriterien zu einer Bewertung kommt, hat das anwesende Publikum ebenfalls die Möglichkeit für ihren Favoriten abzustimmen. Beide Bewertungen ergeben gleichberechtigt den Sieger, der dann auf dem Chilloh Festival neben namhaften Acts auf der Bühne stehen wird. Der Bandcontest am 20. Juni 2015 findet im Jugendhaus Gammertingen statt. Beginn um Uhr; Einlass bereits ab Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Nähere Infos zum Contest und zum Chilloh Festival sind auf der offiziellen Festival Homepage oder in Facebook zu finden. Gammertinger Tafel Sigmaringer Straße 25 (Gewerbepark) Gammertingen Öffnungszeiten: Mittwoch + Freitag Uhr Uhr Jeden Mittwoch, von Uhr auf dem Rathaus-Vorplatz in Gammertingen Veranstaltungshinweise für den Monat Juni 2015 Wann? Wer? Was? Wo? Uhrzeit? Fr. 19. Selbsthilfegruppe für Menschen Ausflug nach Heidelberg (Anmeldung: 07577/1401) Abfahrt Gammertingen, 7.00 Uhr mit Krebs und ihre Angehörigen Hotel Kreuz So. 21. Briefmarkensammlerverein Sammlertreff mit Damenstammtisch Trochtelfingen, Uhr Trochtelfingen-Gammertingen Schulzentrum Di. 23. Senioren Sing- und Spielgemein- Singen und Gymnastik Gammertingen, Uhr schaft Gammertingen Fidelishaus Di. 23. Sozialstation St. Martin Betreuter Seniorentreff Gammertingen, Uhr Veringen-Gammertingen Sozialstation St. Martin, Hohenzollernstraße 11 Di. 23. Katholische Kirchengemeinde Seniorennachmittag Gammertingen, Uhr St. Leodegar Gammertingen Fidelishaus Di. 30. Senioren Sing- und Spielgemein- Singen und Gymnastik Gammertingen, Uhr schaft Gammertingen Fidelishaus

8 8 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 25 vom 18. Juni Haben Sie es schon mal mit einer Anzeige in unseren Amtsblattausgaben versucht? Gezielt und preiswert werben! Amtsblatt Amtsblatt In diesen Gemeinden wird Ihre Anzeige gelesen! Trochtelfingen- Hausen a.d.l. Neufra- Freudenweiler Trochtelfingen Trochtelfingen- Mägerkingen Neufra Gammertingen- Mariaberg Gammertingen- Bronnen Trochtelfingen-Haid Gammertingen Gammertingen- Hettingen Feldhausen Trochtelfingen- Steinhilben Gammertingen- Harthausen Trochtelfingen- Wilsingen Stadtteile: TROCHTELFINGEN HAUSEN MÄGERKINGEN STEINHILBEN WILSINGEN Herausgeber: Stadt Trochtelfingen Verantwortlich Amtsblatt für den amtlichen Inhalt: Bürgermeister Bisinger, Trochtelfingen info@trochtelfingen.de Internet: Stadt Veringenstadt Veringenstadt- Hermentingen Veringenstadt Veringenstadt- Veringendorf Hettingen- Inneringen Gammertingen- Kettenacker GAMMERTINGEN TROCHTELFINGEN NEUFRA HETTINGEN VERINGENSTADT Mit einer Anzeige in unseren Amtsblattausgaben Bronnen, Harthausen, Feldhausen, Kettenacker, Mariaberg Mägerkingen, Steinhilben, Wilsingen, Hausen a.d.l., Haid Freudenweiler Inneringen Veringendorf, Hermentingen erreichen Sie über 5000 Haushalte! Ihre Anzeige erscheint in allen fünf Ausgaben und wird nicht ausgewechselt. Der Anzeigenpreis gilt für die gesamte Auflage - kein Mehrpreis. Sicher dürfte auch für Sie eine Werbung in diesen Gemeinden interessant und von Erfolg sein. Die Amtsblätter kommen jeweils am Donnerstag zur Verteilung. Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr Postfach Gammertingen Mittelberg Gammertingen Telefon ( ) Telefax ( ) amtsblatt@druckerei-acker.de

9 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 25 vom 18. Juni Stadtbücherei Gammertingen Stadtbücherei hält Einzug ins Schloss Das Team erwartet alle Leseratten ab dem 23. Juni 2015 Sonstige nichtamtliche Mitteilungen Vernissage Pilgerwege fotografische Verdichtungen Wolf Nkole Helzle stellt im Mariaberger Kloster aus Am Sonntag, 21. Juni 2015, wird um Uhr im Refektorium des Mariaberger Klosters die Ausstellung von Wolf Nkole Helzle eröffnet. In Pilgerwege fotografische Verdichtungen werden Arbeiten der Serie Oberschwäbische Pilgerwege sowie Walks von der Schwäbischen Alb und aus Japan gezeigt. Kunsthistorikerin Ricarda Geib beschreibt Helzles Arbeiten mit diesen Worten: Sie sehen aus wie Werke spontaner Naturbeobachtung, als sei es dem Künstler gelungen, die Wahrnehmung flüchtiger und beglückender Naturerlebnisse in flirrender Abstraktion zu verdichten. Begrüßt werden die Gäste vom Mariaberger Vorstand Rüdiger Böhm. Die Stuttgarter Kunsthistorikerin Ricarda Geib wird fachlich in die Ausstellung einführen. Musikalisch umrahmt wird die Vernissage von einer Stimmperformance von Lauren Newton aus Tübingen. Die Ausstellung von Wolf Nkole Helzle ist bis Sonntag, 13. September 2015, montags bis donnerstags von 8.00 Uhr Uhr sowie freitags von 8.00 Uhr Uhr geöffnet. Das Kloster und die Klosterkirche können zudem sonntags in der Zeit von Uhr Uhr besichtigt werden. Die Stadtbücherei Gammertingen zieht aktuell noch aus dem altbekannten Domizil in der Bahnhofstraße/Sigmaringer Straße in die neuen lichtdurchfluteten Räume im Schlossflügelanbau des Speth`schen Schlosses in die Hohenzollernstraße um. Die letzten Bücher und Medieneinheiten werden vom Mitarbeiterteam der Bücherei noch sortiert und in die neuen Regale eingeräumt. Vereinsmitteilungen Die Stadtbücherei ist diese Woche daher noch geschlossen. Ab Dienstag kommender Woche, 23. Juni 2015, begrüßt Sie dann allerdings das Team der Stadtbücherei gerne in der völlig neu gestalteten Bibliothek in den beiden oberen Etagen im Schlossflügel. Neue Anschrift und Telefonnummer: Stadtbücherei Gammertingen, Hohenzollernstraße 5-7, Gammertingen. Ab dem 23. Juni 2015 sind wir auch unter der neuen städtischen Telefonnummer / zu erreichen. Beachten Sie bitte auch unsere geänderten Öffnungszeiten (ab 23. Juni 2015): Montag: geschlossen Dienstag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Uhr und Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Uhr Samstag: Uhr Uhr Jugend-SGM-Alb-Lauchert C-Jugend: SGM - TSV Blaustein 2:2 (1:0): Vor dem Spiel nutzte unser Staffelleiter Herbert Franke die Gelegenheit und übergab unserer Bezirksmeistermannschaft den lang ersehnten Wimpel. Bei sommerlichen Temperaturen und einer tollen Zuschauerkulisse entwickelte sich von Anfang an ein gutes C-Juniorenspiel. Unserer Truppe merkte man in den ersten Minuten die Nervosität ziemlich an, doch nach ein paar Minuten erarbeitete man sich die ersten Torchancen und bekam Sicherheit in die Aktionen. In der 20. Minute war es dem starken Gianni Lauw vorbehalten einen Abwehrfehler der Gäste mit dem 1:0 zu bestrafen. Diesen knappen Vorsprung nahmen wir verdient in die Halbzeitpause. Leider hatten wir nach der Halbzeit einen kurzen Blackout und so gelang den Gästen mit einem Doppelschlag in der 39. und 41. Minute das Spiel mit 2 Toren komplett zu drehen. Die Jungs zeigten in der Folgezeit eine tolle Moral und eine super Abwehraktion von Lukas Gulde war dann der Auslöser für eine klasse Schlussoffensive. In der 62. Minute war es Dennis Bauer, der mit einem fulminaten Freistoß ausglich. Leider wurde Marius Geng der Siegtreffer kurz darauf wegen angeblicher Abseitsstellung aberkannt. Unter dem Strich war es gegen die U15 der starken Blausteiner ein gerechtes Unentschieden und für den Aufstieg in die Landesstaffel ist nach diesem Ergebnis noch alles drin. Somit muss beim Auswärtsspiel am Samstag, 20. Juni 2015, um Uhr in Blaustein ein Sieg her. Leider kann unsere Leistungsträger Gianni Lauw aufgrund eines schulischen Termins nicht mitwirken, aber wir glauben trotzdem an unsere Chance hier etwas Einmaliges zu erreichen. Zu diesem Spiel setzen wir einen Mannschaftsbus ein, um Uhr starten wir vom Lidl- Parkplatz aus die Fahrt nach Blaustein, unsere Eltern und Fans sind herzlich eingeladen, uns mit diesem Bus zu begleiten und uns bei dieser schweren Auswärtsaufgabe zu unterstützen.

10 26 D-Jugend: Beim Turnier in Pfullendorf konnten unsere Jungs und Mädels viel an neuen Erfahrungen mitnehmen. Leider musste der Spielplan umgeändert werden. Wir mussten dann gegen Radolfszell, Chemnitz, Laupheim, SSV Ulm, Konstanz, Ailingen und Illertissen antreten. Verstärkt wurde unser Team mit 3 C-Jugendspieler vom jüngeren Jahrgang. Außer gegen Laupheim, denen wir ein 0:0 abtrotzen konnten gingen fast alle Spiele relativ knapp verloren. Man merkte dem einen oder anderen an das sie schnell an ihre Grenzen stoßen. Es war eine wertvolle Erfahrung für unsere Spieler und Trainer für die weitere Trainingsarbeit. Das Nachholspiel gegen Sigdorf/Scheer fand bereits unter der Woche statt. Am kommenden Samstag spielen wir unser letztes Spiel gegen den FV Saulgau in Saulgau. Da bei uns alle Plätze gesperrt sind haben wir das Heimrecht getauscht. Die eingeteilten Spieler treffen sich Uhr an der Kirche in Feldhausen. TSV Gammertingen Abteilung Baseball Royals Aichelberg Indians unterliegen souveränen Royals: Auch nach sechs Spieltagen führen die Gammertingen Royals ungeschlagen die Tabelle der Baseball-Landesliga, Gruppe 1, an. Mit dem klaren 17 : 1 Erfolg bei den Aichelberg Indians beenden sie die Hinrunde ohne Punktverlust. Das Spiel war geprägt von den starken Leistungen der jeweiligen Pitcher, denen etliche Strikeouts gelangen. Der Unterschied beider Mannschaften lag allerdings zum einen in der mannschaftlichen Geschlossenheit der Royals, zum anderen konnte sich der Tabellenführer auf die eigene Schlagstärke und eine überzeugende Defensive verlassen. Die Royals gingen im ersten Spielabschnitt mit 3 : 0 in Führung. Im zweiten Inning gelang den Gastgebern der Ehrenpunkt zum 1 : 4. Anschließend bauten die Gammertinger ihren Vorsprung bis Ende des fünften Spielabschnitts auf 9 : 1. Im sechsten Spielabschnitt drehten die Gäste dann voll auf. Mit druckvollen Angriffsschlägen brachten sie die nun resignierenden Indians ein ums andere Mal in Verlegenheit und erzielten acht Punkte in Folge. Für die Royals punkteten Daniel Haule, Michael Rädle und Raphael Schöneberg (je 3) Christoph Dieminger und Johannes Kromer (je 2) sowie Sebastian Dieminger, Martin Linder, Justin Müller und Jannis Quilitz. Die zweite Mannschaft der Royals gewann gegen die dritte Mannschaft des Regionalligisten Ulm Falcons klar mit 21 : 4. Auch die Jugend konnte ihr Spiel deutlich mit 16 : 6 gegen Reutlingen für sich entscheiden. Die Überraschung des Wochenendes lieferten die Schüler. Der überraschende Erfolg bei den Nagold Mohawks war der erste Saisonsieg. AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 25 vom 18. Juni Am kommenden Samstag empfängt die zweite Mannschaft der Royals um Uhr die Villingendorf Cavemen 2, bereits um Uhr spielen die Schüler gegen Sindelfingen. Am Sonntag tritt die erste Mannschaft bei den Schwäbisch Hall Renegades an, die Jugend spielt um Uhr in Gammertingen gegen Villingendorf. Sportgemeinschaft KFH e. V. Fußball 1. Relegationsspiel: SGM SV Hochberg/FV Bad Saulgau 04 : SG KFH. Beim Stand von 2:2 ist das Qualifikationsspiel der Relegation zur Kreisliga A, Staffel II am Sonntagabend abgebrochen worden. Bereits das gesamte Spiel über regnete es, als es im zweiten Durchgang anfing zu blitzen, brach Schiedsrichter Schönle (Rottenacker) die Partie vor rund 700 Zuschauern in Blochingen ab. Bis es zum Abbruch kam sahen die Zuschauer zwei grundverschiedene Halbzeiten. In Abschnitt eins dominierte die Mannschaft der SG KFH und untermauerte damit die frühe Führung, die Alex Sauter, in Abschnitt eins der bestimmende Spieler auf dem Platz, erzielt hatte. Alex Sauter drang - steil geschickt - in den Strafraum ein und ließ Tobias Hage im Tor SGM SV Hochberg/FV Bad Saulgau keine Chance (2.). Nur fünf Minuten später hätte Sauter das zweite Tor folgen lassen können. Der KFH besaß weiter mehr vom Spiel, hatte auch einige Halbchancen gegen den ungeordnet wirkenden Vizemeister der Kreisliga B III. Wieder einmal schnappte sich Sauter den Ball, drang über links in den Strafraum ein, blieb halb an Hage hängen, bekam den Ball, wollte abziehen, verfehlte ihn, umkurvte den Torwart und bediente den besser postierten, mitgelaufenen Armin Steinhart, der zum 2:0 für den KFH einnetzte (38.). Kaum etwas schien nun für die SGM zu sprechen, doch dann wehrte der KFH eine Ecke zu kurz ab, di Vittorio zog ab und der Ball landete überraschend in den KFH-Maschen - 1:2 (45.). In der zweiten Halbzeit hatte der KFH deutlich weniger vom Spiel. Nach einer Stunde brachte der KFH wieder mal den Ball nicht weg, Pass in die Schnittstelle und der kurz zuvor eingewechselte Jannik Hottendorf stand richtig - 2:2 (64.). Elf Minuten später war Schluss. Schiedsrichter Schönle: "Ich habe die Partie wegen des Gewitters abgebrochen." Das Wiederholungsspiel fand am Dienstag um Uhr ebenfalls in Blochingen statt. Spielverlauf und Endergebnis standen bis Redaktionsschluss noch nicht fest. Nähere Infos könnt Ihr unter nachlesen. Karate Dojo Gammertingen Im Gammertinger Karateverein legt der Nachwuchs die Gürtelprüfung ab: Unser Nachwuchs hat erfolgreich die Prüfung zum nächsten Kyu abgelegt. Die Vorstandschaft gratuliert im Namen der Angehörigen des Karate Dojo Gammertingen zum Blauen Gürtel Luca Mekhtiev, zum Grünen Gürtel Kai Vollmert, Florian Keune, Benedikt Guhl und Andreas Lieb. Da die beiden ursprünglichen Gegner der Teeballer kurzfristig absagten, organisierte das Trainerteam am Samstag ein Spiel zweier Royals-Teams mit anschließendem Grillen. Dabei hatten die jüngsten Royals sichtlich Spaß. Auf dem Bild sehen wir die Prüflinge mit ihrem Trainer Waldemar Busch. Wanderfreunde Gammertingen e. V. Am Sonntag, 21. Juni 2015, Wandertag Silberdistel in Albstadt. Start und Ziel: Festhalle Albstadt-Onsmettingen. Startzeit: von Uhr bis Uhr. Weitere Auskunft erteilt der Vorstand 07574/2886. Fanfaren-Club Gammertingen Am Freitag, 12. Juni 2015, fand im Bürgerhaus in Bronnen die 46. Generalversammlung des Fanfaren-Club Gammertingen e. V. statt. Neben den fast vollzählig erschienenen aktiven Mitgliedern konnte der 1. Vorstand, Wolfgang Waldert, den Vertreter der Stadt, Wolfgang Lieb, sowie passive Mitglieder und Ehrenmitglieder herzlich begrüßen. Der 1. Vorstand, Wolfgang Waldert, ließ das vergangene Vereinsjahr 2014/2015 Revue passieren. Er sprach ein großes Lob an den Verein für den tollen Auftritt in Frankreich aus. "Wir

11 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 25 vom 18. Juni haben Großes geleistet für die französischen Bürger und ermöglichten es in strahlende Kinderaugen zu blicken." Ein großer Dank galt Albert Hoffmann und Alexandra Gern, die stets motiviert und mit viel Engagement die Proben unter anderem mit den Freunden aus Trochtelfingen und Aichhalden organisierten. Nach der Totenehrung folgte der, von der Schriftführerin Lisa Laganà, vorgetragene Jahresbericht. Nach dem Kassenbericht, der keinen Anlass zur Sorge bot, richtete Wolfgang Lieb noch einige Worte an den Verein. Nicht nur als Vertreter der Stadt, sondern auch als Vertreter der Narrenzunft Horig e.v. war Wolfgang Lieb von den Kooperationen mit anderen Vereinen, sowie Präsentationen im In- und Ausland sehr beeindruckt und wünschte dem Verein viel Erfolg für die Zukunft. Nach seiner Ansprache folgte die Entlastung der Vorstandschaft. Die Neuwahlen der Vorstandschaft ergab folgendes Ergebnis: 1. Vorstand Wolfgang Waldert, 2. Vorstand Jessica Bühler, Stabführerin Alexandra Gern, Kassierer: Sascha Bühler, Schriftführerin: Lisa Laganà. Kommissarische Neuwahlen für den Ausschuss: Clubwart Sandra Vollmert, 3. Beisitzer: Sarah Stelzer. Ehrungen gingen an: 5-jährige aktive Mitgliedschaft: Jacqueline Waldert; 10-jährige aktive Mitgliedschaft: Sandra Vollmert; 15- jährige aktive Mitgliedschaft: Sybille Türk und Benjamin Bertele. Aquarienfreunde Alb-Lauchert e. V. Stüblesdienst in der KW 26 vom Juni 2015 hat Sascha Lanz. Musikkapelle Feldhausen-Harthausen e. V. Auftritt: Am Sonntag, 21. Juni 2015, stellen wir unser Sommerprogramm (Musikstücke siehe Mail von Katrin) auf dem Jubiläumsfest der Mariaberger Außenklasse in Feldhausen vor. Spielbeginn ist um Uhr auf der Bühne neben der Grundschule. Musikprobe: Die nächste Probe ist am Montag, 22. Juni 2015, um Uhr im Bürgerhaus Feldhausen. Chorgemeinschaft 1848 Gammertingen e. V. Es sind nur noch wenige Wochen bis zur Sommerpause, deshalb hier mal alle Termine bis dahin. Mittwochs beginnen wir die Probe jetzt immer schon um Uhr. Am kommenden Freitag, 19. Juni 2015, und am Freitag, 10. Juli 2015, haben wir getrennte Proben. Die Männer beginnen um Uhr und die Frauen sind im Anschluss um Uhr dran. Am Freitag, 24. Juli 2015, wollen wir noch ein Grillfest machen. Ort und Uhrzeit werden rechtzeitig bekannt gegeben, aber merkt euch den Termin bitte schon mal vor. Gospelchor "Spirit of Joy" Die nächste Probe findet am Dienstag, 23. Juni 2015, um Uhr im Probelokal beim Busbahnhof statt. Katzenmusik Gammertingen Am vergangenen Samstag fand der zweite nun schon fast traditionelle Katzenmusik-Ausflug statt. Man traf sich wie schon im vorherigen Jahr, auf der Sonnenterasse vom Gästehaus Stelle. Das Bild zeigt die neugewählte Vorstandschaft. Vorschau: 20. Juni 2015 Krauchenwies; Treffpunkt Uhr Probelokal, in Uniform. Weitere Termine und Interessantes unter Geselligkeitsverein Harthausen e. V. Am kommenden Sonntag, 21. Juni 2015, nehmen wir mit unserer mobilen Kegelbahn am Schulfest in Feldhausen teil. Vom Juni 2015 sind wir ebenfalls mit unserer Kegelbahn beim City- Fest dabei. Auf und Abbauzeiten werden noch bekanntgegeben. Am heutigen Donnerstag findet wieder ab Uhr unser Vereinskegeln statt. Aufsicht Manfred Rogg. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. Redaktionsschluss Vereine: montags, Uhr Die Akademie Laucherttal informiert Die genaue Beschreibung der Kursinhalte finden Sie unter oder im aktuellen Programmheft Akademie Laucherttal, Ort: Kommunales Bildungszentrum Hettingen, Breite Strasse 5 Info + Anmeldung: Telefon: (07574) Handauflegen ist erlernbar! Am von 16 Uhr 18 Uhr, AK 315 Kindernähworkshops für Klasse am von Uhr, inklusive kleiner Mittagspause, Anmeldungen: Frau Guhl 07574/ , AK 707 Mariaberg e.v., Anmeldung Tel.: (07124) , Kunsthistorische Klosterführung am , 15 Uhr, Ort: Mariaberg, Klosterkirche, MB 301 Behindertenhilfe nach Maß ggmbh Anmeldung: (07574) oder , s.kunzelmann@mariaberg.de, Ort: Trègueuxplatz 1, Gammertingen, Zielgruppe: Menschen mit und ohne Behinderung Thermalbad am , Uhr, Anmeldung bitte sofort, HM 515 Frauentreff in Gammertingen am von Uhr, HM 405 Einfache Rezepte selbst kochen ab , Uhr, Ort: Küche 3. Stock, Büro Hilfen nach Maß, Trégueuxplatz 1, Gammertingen, Anmeldung bitte sofort, HM 402 Freizeittreff in Gammertingen am von Uhr, Anmeldung: spätestens zwei Tage vor dem Termin, HM 403 Ökumenischer Gesprächskreis u. Katholisches Bildungswerk Gammertingen, Ort: Fidelishaus Ökumenischer Gesprächskreis am um 20 Uhr, EK/GA 302

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN. Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.

Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN. Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Unsere Kindergärten: Kindergärten in Trägerschaft der Stadt Gammertingen: Kindergarten St. Martin Kiverlinstraße

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Nr. 26. 25. Juni 2015

Nr. 26. 25. Juni 2015 Nr. 26 25. Juni 2015 2 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 26 vom 25. Juni 2015 - Herzliche Einladung zum 21. Gammertinger City-Fest Am kommenden Wochenende, von Freitag bis Sonntag, 26. bis 28. Juni

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Einweihung der Lourdes-Grotte in Bronnen. 11. Juni 2015. Nr. 24. Neues aus dem Sanierungsgebiet

Amtliche Bekanntmachungen. Einweihung der Lourdes-Grotte in Bronnen. 11. Juni 2015. Nr. 24. Neues aus dem Sanierungsgebiet Nr. 24 11. Juni 2015 Einweihung der Lourdes-Grotte in Bronnen Der Einladung von Ortschaftsverwaltung, Ortschaftsrat und Pfarrgemeinde zur feierlichen Einweihung der neugestalteten Lourdes-Grotte in Bronnen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Newsletter Mai 2015. Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN

Newsletter Mai 2015. Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN Newsletter Mai 2015 (1) Inklusive Stadtführungen Anlässlich des Europäischen Protesttags für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung organisierten wir Inklusive Stadtführungen. Begeisterte Teilnehmer

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Aktionsplan Mariaberg. Unsere Vision von Inklusion in einfacher Sprache

Aktionsplan Mariaberg. Unsere Vision von Inklusion in einfacher Sprache Aktionsplan Mariaberg Unsere Vision von Inklusion in einfacher Sprache Den Aktionsplan Mariaberg gibt es als Heft in schwerer Sprache und als Heft in einfacher Sprache. Schwere Worte in diesem Heft sind

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

FC 99 SF Hundersingen

FC 99 SF Hundersingen KREISLIGA A - SAISON 2015 / 2016 11. Spieltag, Sportplatz Inzigkofen FC 99 SF Hundersingen Fußballclub Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v. IMPRESSUM Herausgeber: Fußballclub Inzigkofen/ Vilsingen/

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Netzwerk für Generationen auf Erfolgskurs

Netzwerk für Generationen auf Erfolgskurs Stadt Veringenstadt Stadt Veringenstadt Netzwerk für Generationen auf Erfolgskurs Im ehemaligen Schulgebäude in Veringendorf gibt es den "Walter-Hesse- Gedächtnis-Stammtisch" Veringendorf (sr) - Was wollen

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Jugendleiterbericht 2014

Jugendleiterbericht 2014 MV Hettingen Jugendleiterbericht 2014 Carolin Knaus Jugendleiterbericht 2014 Seit Sommer 2014 besuchen 6 neue Kinder die musikalische Früherziehung, die nach Ostern 2015 in den Flötenkurs übergehen wird.

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN Montag, 8.6.2015 Wir sind heute um 9.00 Uhr vollgepackt mit den Bussen losgefahren und hatten etwa eine Stunde bis nach Tramelan, aber dann mussten wir noch etwa

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 18 / 09. 05. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Wir wollen Knetzgau lebendiger machen! Das Bündnis für Familien und Senioren stellt sich vor! Bündnis für Familien und Senioren Wir wollen Knetzgau lebendiger

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Seite 01 Liebe GHV-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Die Inhaltspunkte dieses Newsletters: Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Elternbrief Juli 2015

Elternbrief Juli 2015 Elternbrief Juli 2015 Rottenburg, 14.07.2015 Liebe Eltern, dieser Elternbrief wird Sie über die schulischen Termine und Abläufe am Schuljahresende informieren. Besonders ans Herz legen möchte ich Ihnen

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt.

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt. Liebe Fussballerinnen und Fussballer Es freut uns, Euch auch dieses Jahr zu unserem traditionellen Turnier einzuladen. Das Dorfturnier 2016 des FC Rubigen findet am Samstag dem 18. Juni 2016 auf dem Sportplatz

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März Gemeinsames Jahresprogramm 2016 Januar Montag 11.01 14:30 Uhr Stammtisch Donnerstag 21.01. 14:00 Uhr PC-Arbeits-Kreis Int@kt Dienstag 26.01 14:00 Uhr Senioren-Info Referent: Herren Kofler und Geggle von

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015 Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: Für das Auswärtsspiel am 29.05.2015 (Freitag, 20.30 Uhr) in Kiel stehen den Löwenfans 1.400 Tickets zur Verfügung (ausschließlich Stehplätze). Diese

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr