April bis Oktober 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "April bis Oktober 2017"

Transkript

1 Programm Frühjahr 2017_Layout :08 Seite 1 Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Rothenburg o. d. T. e.v. PROGRAMM 2017 April bis Oktober 2017 Donnerstag, 4. Mai, 20 Uhr, Gemeindezentrum Jakobsschule, Kirchplatz 13, Rothenburg o. d. T. Jedes Wort wirkt! Mit Sprache die Zukunft unserer Kinder gestalten! Vortrag von Sigrid Strobel, Pädagogin und Fachdozentin für das Sprach- und Kommunikationskonzept LINGUA ETERNA. Der aktive Umgang mit Sprache hilft Eltern, die Stärken von Kindern zu entwickeln und zu fördern. Durch Achtsamkeit und kleine sprachliche Änderungen wird vieles leichter. Entdecken Sie die Kraft der Sprache! Freitag, 5. und 12. Mai, Uhr, Heilig-Geist-Kirche, Rothenburg o. d. T., Spitalgasse 46 Welt im Umbruch Szenische Lesung mit Musik über das Leben von Primus Truber. Der Luther Sloweniens lebte und wirkte von 1548 bis 1553 in Rothenburg an der Spitalkirche. Aufführende sind die Rothenburger Projekttheatergruppe, die musikalische Gestaltung liegt bei Ruth Baum und Oswin Voit, Einrichtung und Regie liegen bei Peter Noack. Karten gibt es ab Uhr an der Abendkasse für 7,. Freie Platzwahl Samstag, 3. Juni, 10 bis 14 Uhr, bei Maria Stier, Gumpelshofen 8, Ohrenbach Basiskochkurs für junge Leute Lehre beendet oder Abitur geschafft? Und nun wollt ihr aus dem Hotel Mama ausziehen und auf eigenen Füßen stehen? Aber trotzdem habt ihr keine Lust auf Fertigpizza, Dosenravioli oder jeden Tag Burger? Dann seid ihr bei mir genau richtig. Ich zeige euch, wie man aus einfachen, regionalen und saisonalen Produkten ein köstliches Essen zaubern kann, auch ohne großen Aufwand. Wir bereiten drei verschiedene Menüs zu und besprechen, wo die Lebensmittel dafür herkommen und wo man sie kaufen kann. Das spendiert die Lebensmittel für diesen Kochkurs! Anmeldung bitte im Pfarramt St. Jakob, Tel / Teilnehmen können sechs Personen im Alter bis 25 Jahre. Teilnahmebeitrag: 10,

2 Programm Frühjahr 2017_Layout :08 Seite 2 Mittwoch, 21. Juni, bis Samstag, 24. Juni Riemenschneider in situ Internationale kunstwissenschaftliche Fachtagung in der Tagungsstätte Wildbad Rothenburg. Es erscheint dazu ein eigenes Faltblatt. Die überwiegend englischen Vorträge sind teilweise öffentlich. Weitere Hinweise erscheinen in Kürze in einem Faltblatt und auf der Homepage Sonntag, 2. Juli, und Samstag, 16. September, jeweils um 14 Uhr, Treffpunkt vor der St.-Jakobs-Kirche Auf den Spuren des Jüdischen Rothenburg 90-minütige Führung mit Pfarrer Oliver Gußmann. Er führt die Geschichte der Juden in Rothenburg lebendig vor Augen. Teilnahmegebühr: 6, Mittwoch, 20. September, 27. September und 11. Oktober Dorfkirchen der Heimat Schwerpunktthema: Reformationskirchen Stiftskirche in Feuchtwangen Simultankirche St. Andreas in Kaltensondheim bei Ochsenfurt Markgrafenkirche St. Kilian in Geslau Leitung: Pfarrer Dr. Oliver Gußmann. Abfahrt mit dem Bus um Uhr am Krankenhaus, Uhr am Bahnhof, Uhr am Bezoldweg VORSCHAU: Samstag, 21. Oktober, 9 bis ca. 17 Uhr, Gemeindezentrum St. Martin, Gebsattel, Bahnhofweg 6 Seminartag Familienstellen Manche Beziehungen sind überschattet von Angst und negativen Gefühlen, manchmal leiden wir unter einer unerklärlichen und scheinbar unüberwindbaren Distanz. Das Familienstellen bietet eine Möglichkeit, seine Herkunftsfamilie besser zu verstehen, seinen Platz zu finden und anzunehmen. So können Verletzungen geheilt, Ängste abgebaut, Beziehungen verbessert und in neuer Freiheit gestaltet werden. Referent: Pfarrer i. R. Ernst Schwab. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn begrenzt. Teilnahmegebühr: 30,. VORANKÜNDIGUNG: Samstag, 18. November, 10 bis 18 Uhr, Gemeindezentrum Jakobsschule Miteinander reden und verstehen Einführung und Übungen zur Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Teilnahmegebühr: 25,, Schüler 10,. Prof. Dr. Gottfried Orth (ORCA- Institut für Konfliktmanagement und Training). Anmeldungen im Pfarramt St. Jakob, Tel / TANZEN Samstag, 1. April, 14 bis 17 Uhr, Gemeindezentrum Jakobsschule, 1. Stock Tanzen ist Träumen mit den Füßen Alle Kreistänze werden Schritt für Schritt angeleitet. Es sind keine Vorkenntnisse und kein Tanzpartner erforderlich. Bitte bringen Sie bequemes Schuhwerk mit. Kostenbeitrag inkl. Kaffee und Kuchen: 10,. Mit Tanzleiterin Marion Vetter, Nürnberg

3 Programm Frühjahr 2017_Layout :08 Seite 3 Monatlich donnerstags, jeweils 18 bis Uhr, Gemeindehaus Heckenacker Tanz mit bleib fit! Termine: 6., 20. und 27. April (nicht Gründonnerstag); 4. und 11. Mai; 22. Juni und 20. Juli; 7., 14., 21. und 28. September; 19. und 26. Oktober. Mit Tanzlehrerin Steffi Mönikheim PILGERANGEBOTE Freitag, 14. April, 15 Uhr Zur Ruhe kommen den Karfreitag bewusst begehen Am Karfreitagnachmittag bietet das EBW eine Stille Zeit an. Nachdenken Gehen Impulse Gespräche. Treffpunkt ist am Parkplatz an der B 470 zwischen Endsee und Reichelshofen, Ausfahrt Hartershofen. Zurück am Startpukt: 17 Uhr. Infos: Maria Rummel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Sonntag, 11. Juni bis Donnerstag, 15. Juni Pilgerreise Zu meinen Quellen finden Am Fränkischen Jakobsweg zwischen Nürnberg und Rothenburg fließen viele Quellen, Brunnen und Bäche. Dies nehmen wir beim Pilgern zum Anlass nach unseren Kraftquellen im Leben zu fragen und wie wir sie für unser Leben fruchtbar machen können. Mit Pilgerpfarrer Oliver Gußmann u. Maria Rummel (qualifizierte Pilgerbegleiterin). Anmeldungen bei Pfarrer Oliver Gußmann oder Maria Rummel (Adressen s. S. 8). Kosten: Übernachtungen mit Frühstück 145,, Begleitung 105,. Es erscheint ein eigenes Faltblatt Weitere Pilgerangebote Rothenburg o. d. T. Kloster Schöntal (Richtung Speyer). Mit Rudi Vizethum. Termin: 25. bis 27. Mai Roßtal Heilsbronn. In Kooperation mit der VHS Rothenburg. Termin: 24. Juni Eltern-Kind-Pilgern, Nähe Heilsbronn. Mit Katrin Ammon, in Kooperation mit dem EBW Ansbach. Termin: 29. Juni Rothenburg o. d. T. Richtung Schrozberg. In Kooperation mit der VHS Rothenburg. Termin: 9. Juli Rothenburg o. d. T. Böbingen (Richtung Ulm). Mit Hans Seemüller. Termin: 29. Juli bis 4. August Böbingen Ulm. Mit Rudi Vizethum. Termin: 14. bis 18. Oktober Infos und Flyer bei Maria Rummel MUSIKGARTEN-KURSE Ab September: Musikgarten-Kurse Gemeindezentrum Jakobsschule Derzeit gibt es dienstags und freitags jeweils zwei Kurse, die ausgebucht sind. Ab September werden wieder neue Kurse ausgeschrieben. Ein Kurs umfasst 10 Unterrichtseinheiten mit spielerischem Musizieren für Erwachsene mit einem Kleinkind (1 3 Jahre): Lieder, Fingerspiele, Kniereiter- und Bewegungsspiele, die zur frühkindlichen Entwicklung beitragen und die Bindung zwischen Eltern und Kind stärken und Freude bereiten. Teilnahmebeitrag: 5, pro Kursstunde. Weitere Informationen bei Gudrun Gross, Telefon 09861/

4 Programm Frühjahr 2017_Layout :08 Seite 4 AUSSTELLUNGEN IN DER FRANZISKANERKIRCHE 10. Mai bis 25. Juni: Fränkische Lebensbilder im Fokus der Reformation. Eine Wanderausstellung des Frankenbundes. Eröffnung am 10. Mai um 19 Uhr 29. Juli bis 28. September: Skulpturen von Walter Green. Eröffnung am 29. Juli um 18 Uhr VORSCHAU: LE CHAJIM - 7. ROTHENBURGER WOCHE JÜDISCHER KULTUR Samstag, 14. Oktober, bis Sonntag, 22. Oktober Wieder gibt es es einen bunten Strauß von Bildungs- und Kulturangeboten während der jüdischen Kulturwoche. Näheres wird im September in einem eigenen Programm des EBW erscheinen 4 ERZIEHUNG TREFFS FÜR MÜTTER, ELTERN UND KINDER Mutter-Kind- bzw. Eltern-Kind-Treffs bieten die Möglichkeit, sich über Erziehungsfragen bei Kleinkindern auszutauschen. Dazu gehören entwicklungsgemäße Kin dererziehung, Fragen der Geschwisterbeziehung, die Bewältigung von Konflikten in der Familie und der Gruppe, die Frühförderung, Fragen der richtigen Ernährung, die Gesundheitsvorsorge und die religiöse Kindererziehung. Die Gruppen üben Sing-, Kreis- und Fingerspiele ein, arbeiten mit den Kindern gestalterisch (z. B. Fingerfarben malen, Fensterbilder gestalten u. a.), tauschen sich über gutes Spielzeug und Bilderbücher aus, unternehmen Ausflüge und Spaziergänge und vieles Andere. In einigen Gruppen werden auch Krabbelgottesdienste vorbereitet und durchgeführt. Das genaue Angebot erfragen Sie bitte bei der jeweiligen Gruppe. Montags, Uhr, Gemeindehaus Oestheim Auskunft bei Mirjam Ehnes, Tel / Montags, ab 9.30 Uhr, Gemeindehaus Neusitz Auskunft bei Daniela Guggenberger-Schmidt, Tel / Dienstags, Uhr, Gemeindehaus Heckenacker Auskunft bei Evelyn Werner, Tel / Dienstags, Uhr, Gemeindezentrum Insingen Auskunft bei Monika Böhm, Tel /6 04 Mittwochs, Uhr, Miniclub Heilig Geist Gemeindesaal Heilig Geist, Rothenburg, Roßmühlgasse 5 Auskunft bei Pfarrer Ulrich Winkler, Tel /34 66 Mittwochs (14-tägig), 9.30 Uhr, Gemeindezentrum St. Martin, Gebsattel Auskunft bei Lisa Ehninger, Tel / , Liane Döhler-Mauer, Tel / , Manuela Gundel, Tel / Mittwochs, Uhr, Gemeindehaus Windelsbach Auskunft bei Melanie Rogner oder Daniela Hartmann, Tel / Mittwochs, 9 11 Uhr, Alter Kindergarten Wörnitz Auskunft bei Kathrin Martens, Tel /

5 Programm Frühjahr 2017_Layout :08 Seite 5 MAN(N) TRIFFT SICH Männertreff einmal im Monat mittwochs in Heilig Geist, Roßmühlgasse 5, oder im Gemeindehaus in Neusitz, Schulgasse 5. Herzliche Einladung an alle Interessierten Uhr Neusitz: Tansania: Ein kleiner Nachruf auf Winold Vogt. Mit Fritz Uhl Uhr, Hl. Geist: Mann/Frau. Miteinander reden. Ein kleines Kommunikationsseminar. Mit Maria Rummel (EBW Rothenburg) Uhr Neusitz: (Über)leben in der Landwirtschaft. Mit Fritz Langenbuch, Horabach Uhr Hl. Geist: Psychiche/Physische Belastungen/Probleme am Arbeitsplatz. Mit Dipl.-Phys. Manfred Künzler (Ferien): Wanderung von der Holdermühle nach Tauberscheckenbach und zurück, mit Ausklang am bayerisch/württembergischen Wirtshaustisch Uhr Hl. Geist: Schokolade, wie sie mal war. Mit Alex Uhr Neusitz: (holz)hausbau ohne Gift?. Mit Hermann Lauchs, Obermeister der Zimmererinnung Ansbach/Westmittelfranken Kontakt: Pfarramt Hl. Geist, Tel oder Pfarramt Neusitz, Tel SENIORENKREISE Gemeindesaal Heilig Geist, Rothenburg, Roßmühlgasse 5, freitags Uhr Volkslieder: Sie wünschen, wir singen Ab mittags: Halbtagesausflug mit dem Bus ins Steiff-Museum in Giengen/Brenz. Mit Führung. Anmeldung im Pfarramt, Tel / Siebenbürgen. Lichtbildervortrag von Pfarrer Karl-Heinz Gisbertz Rosen. Vortrag von Pfarrer Gapski Plauderkaffee: Über Rezepte Leichte Kost Halbtagesausflug zum Baumwipfelpfad in Ebrach. Mit Margot Schleier und Pfarrer Ulrich Winkler. Anmeldung im Pfarramt, Tel /34 66 Kirchengemeinde St. Jakob und Detwang, donnerstags Uhr Was ist Gnade?. Gedanken und Erkenntnisse. Mit Pfarrer Arved Schlottke. Gemeindehaus Heckenacker Neue musikalische Töne: Die neue Kantorin Jasmin Neubauer stellt sich vor. Gemeindehaus Heckenacker Blick auf den Kirchentag Zeit in Berlin: Du siehst mich. Mit Pfarrerin Claudie Schlottke. Gemeindehaus Detwang So bekomme ich einen grünen Daumen. Tipps von Floristikmeisterin Margarete Engelhardt. Gemeindehaus Detwang Was macht ein Rettungsflieger? Mit dem Piloten Willi Pfitzinger. Gemeindehaus Detwang Kirchengemeinde Neusitz-Schweinsdorf, donnerstags Uhr Gedichte lesen und die Entstehung der Gedichte. Siegfried Voß liest selbst geschriebene Gedichte und Kurzgeschichten Der Wonnemonat Mai der Hochzeitsmonat. Mit Pfarrer Markus Dörrer Namen sind Schall und Rauch Menschen und ihre Namen. Mit Pfarrer Markus Dörrer Gemeindeausflug. Näheres wird noch bekanntgegeben 5

6 Programm Frühjahr 2017_Layout :08 Seite 6 Kirchengemeinde Gebsattel, Gemeindesaal, donnerstags Uhr Nun will der Lenz uns grüßen. Geschichten, Gedichte und Lieder zum Frühling. Mit Frau Schieder Hauswand und Küchentücher. Sprüche und Weisheiten aus dem Alltag. Mit Hedwig Plodeck Das waren die 60er Jahre. Erinnerungen an frühere Zeiten und Sitzgymnastik. Mit Pfarrerin Andrea Rößler und Klara Nagel Rhythmus trägt Leben. Rhythmus als Lebensgrundlage für eine gesunde Lebensführung. Mit Maria Haack Die Reformation in Rothenburg Stadt und Land. Mit Dr. Dietrich Wünsch Kirchengemeinde Windelsbach, mittwochs, Gemeindezentrum Frauentreff. Mit Pfarrerin Beate Wirsching bis Uhr Frauentreff. Mit Pfarrerin Beate Wirsching. 20 bis 22 Uhr Tansania-Abend mit Gästen bis Uhr Frauentreff. Mit Pfarrerin Beate Wirsching. 20 bis 22 Uhr Frauentreff. Mit Ruth Wolz. 20 bis 220 Uhr Frauentreff. Mit Pfarrerin Beate Wirsching. 20 bis 22 Uhr Kirchengemeinde Adelshofen, Tauberzell, Tauberscheckenbach, Uhr, Gemeindehaus Kirche und Kommune im ländlichen Raum. Vortrag von Robert Karr, Ohrenbach bis 19 Uhr Ausflug zur bayerischen Landesausstellung Ritter, Bauern, Lutheraner in Coburg Uhr Gottesdienst im Weinberg Tauberzell. Mit Pfarrer Johannes Raithel und dem Posaunenchor Neustett Kirchengemeinde Insingen, Uhr, Gemeindezentrum Ein Landrat im Amt und privat. Mit Altlandrat Rudolf Schwemmbauer Thema wird noch bekanntgegeben. Mit Karin Pfänder und Team Kirchengemeinde Wettringen, Gemeindehaus Albert Schweitzer. Mit Pfarrerin Claudie Schlottke. 14 bis 15 Uhr Besuch und Führung durch die Kirchen in Oberampfrach und Wildenholz Kirchengemeinde Wörnitz/Erzberg, Gemeinderaum im Pfarrhaus, dienstags Uhr Ausflug Ausflug nach Detwang mit Führung am Riemenschneideraltar Die Linde, der besondere Baum. Mit Erika Erben-Fee Wir besuchen unseren Kindergarten. Anschl. Kaffeetrinken im Gemeinderaum Bilder aus der Heimat. Mit Pfarrer Werner Maurer 6 Deutsch-Sprachkurse Das Evangelische Bildungswerk führt in Zusammenarbeit mit dem Migrationsbeirat Rothenburg Sprachkurse zum Erlernen der Deutschen Sprache durch (Level: A1/A2/B1). Zeitumfang: 12 Samstage à 4 45 Minuten. Informationen unter migrationsbeirat.rothenburg@gmail.com. Beginn im September

7 Programm Frühjahr 2017_Layout :08 Seite 7 FRAUEN Kirchengemeinden Gebsattel und Kirnberg, mittwochs von Uhr Beten mit Körper, Seele und Geist. Mit Pfarrerin Andrea Rößler. Schulhaus Kirnberg Frauengestalten in der Bibel. Mit Pfarrerin Andrea Rößler. Gemeindezentrum St. Martin Gebsattel Leidenschaftlich leben. Mit Pfarrerin Andrea Rößler. Schulhaus Kirnberg Es ist ein Kräutlein gewachsen Heilkräuter und ihre Verwendung. Mit Pfarrerin Andrea Rößler. Gemeindezentrum St. Martin Gebsattel FRAUENGESPRÄCHSKREIS Kirchengemeinde Gebsattel, Gemeindezentrum St. Martin, donnerstags von Uhr Martin Luther. Mit Irma Weinmann und Team Lachen ist gesund. Mit Irma Weinmann und Team Kinder loslassen. Mit Irma Weinmann und Team Mit Musik durch das Jahr. Mit Irma Weinmann und Team Bücher, die uns gut gefallen. Mit Irma Weinmann und Team Medien beeinflussen unser Leben. Mit Irma Weinmann und Team Dem EBW-Programm sind folgende Faltblätter und eigene Programme beigelegt: Das Reformationsjubiläum im Dekanat Rothenburg; Brich auf! Start in die Pilgersaison am Ostermontag 17. April; Einladung zur Ausbildung als Hospizbegleiter 2017/2018. Wir bitten um freundliche Beachtung! TOURISTENSEELSORGE Freitag, 12. Mai Musikalische Nachtführung in St. Jakob 21 Uhr Mit Pfarrer Oliver Gußmann und Musikern Sonntag, 18. Juni Musikalische Nachtführung in St. Jakob 21 Uhr Mit Pfarrer Oliver Gußmann und Musikern Sonntag, 25. Juni Rothenburger Orgelspaziergang Uhr Pfarrer Oliver Gußmann (Führungen), Jasmin Neubauer und Jürgen Klatte (Orgel). 15 Uhr St.-Jakobs-Kirche; ca Uhr St.-Johannis-Kirche; ca Uhr Heilig-Geist-Kirche Samstag, 1. Juli Nacht der Riemenschneiderkirchen 21 0 Uhr Mit Pfarrer Oliver Gußmann, Thomas Glück, Pfarrerin Claudie Schlottke, Kantorin Jasmin Neubauer, Carolin Leyh und Thomas Meyer. An diesem Abend sind die St.-Jakobs-Kirche und die Franziskanerkirche in Rothenburg und die St.-Peter-und-Paul-Kirche in Detwang bis spät in die Nacht geöffnet. Es gibt Kurzführungen zu den Riemenschneideraltären, Stille und Musik. Näheres wird vorher bekanntgegeben Sonntag, 17. September Musikalische Nachtführung in St. Jakob Uhr Mit Pfarrer Oliver Gußmann, Bärbel und Michael Buß und Claudia Streng 7

8 Programm Frühjahr 2017_Layout :08 Seite 8 Führungen in der St.-Jakobs-Kirche in Rothenburg Auskunft: Telefon 09861/ April bis Ende der Herbstferien täglich um 11 und Uhr Nach den Herbstferien samstags und sonntags um 11 und Uhr Während des Weihnachtsmarktes täglich um 11 und Uhr Danach Januar bis März samstags und sonntags um 11 und Uhr Wir bieten an: Führungen durch die St.-Jakobs-Kirche (Rothenburg), durch die St.-Peter-und-Pauls-Kirche (Detwang), durch das jüdische Rothenburg und Themenführungen zu Jakobsweg, Tilman Riemenschneider und die Reformation in Rothenburg. Bitte anmelden bei Pfarrer Oliver Gußmann, Telefon 09861/ oder im Pfarramt St. Jakob, Telefon 09861/ EVANGELISCHES ERWACHSENENBILDUNGSWERK Das Evangelische Erwachsenenbildungswerk (EBW) im Dekanatsbezirk Rothenburg hat die Aufgabe, die Evangelische Erwachsenenbildung inhaltlich, methodisch und organisatorisch zu fördern. Das EBW ist an den Menschen orientiert, an den Zeitfragen interessiert und in der Kirche engagiert. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch als Geschöpf Gottes, der Mensch mit seinen Aufgaben und Fragen, mit seiner Würde und Begabung. Mitglieder im EBW können evangelische Kirchengemeinden und andere Bildungseinrichtungen sein, aber auch Privatpersonen, denen die Erwachsenenbildung ein Anliegen ist. Das EBW ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich gemeinnützige Zwecke verfolgt. Es wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet. 8 KONTAKT Evangelisches Bildungswerk, Klostergasse 15, Rothenburg ob der Tauber Bankverbindung: VR-Bank Westmittelfranken eg, IBAN: DE , BIC: GENODEF1ANS Vorsitzender: Pfarrer Dr. Oliver Gußmann, Tel / , Oliver_Gussmann@yahoo.com Stellvertretender Vorsitzender: Dipl.-Religionspädagoge (FH) Thomas Glück, Tel / Referentin in der Erwachsenenbildung: Maria Rummel, Tel /7 24, ebw@rothenburgtauber-evangelisch.de Sekretär: Fritz Vorlaufer, Tel / , Fax 09861/ , fritzvorlaufer@t-online.de Homepage:

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Herbst/ Winter 2014/15

Herbst/ Winter 2014/15 TAUSCHMARKT für Kinderbekleidung und Kinderausstattung Gesucht werden Winterbekleidung für Kinder bis 16 J., Sportausstattung wie Schi, Eislaufschuhe, Kinderwägen, Autositze, Hochstühle, Spielzeug, Kinderbücher,

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 01.03.2015-31.03.2015 25.02.2015 Sonntag 10:00 Uhr 01.03.2015 Kurkonzert.. mit den "Rehbachtalern" Theatervorplatz er Klinik Montag 02.03.2015 "Osteoporose - gut gerüstet?", Referent:

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Gustav-Adolf-Wiener-Haus Programm Seniorenbegegnungsstätte Angebote für ältere Menschen

Gustav-Adolf-Wiener-Haus Programm Seniorenbegegnungsstätte Angebote für ältere Menschen Gustav-Adolf-Wiener-Haus Programm Seniorenbegegnungsstätte Angebote für ältere Menschen Veranstaltungshinweise: Die Veranstaltungen finden, soweit nicht anders angegeben, in der Seniorenbegegnungsstätte,

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Samstag, 14.11.2015 Felsenteufel 11 jähriges Jubiläum Treffpunkt für die Helfer: 19.00 Uhr Treffpunkt für den Rest: 20.00 Uhr Samstag, 28.11.2015 Wälderhexen Hexenparty

Mehr

Ev. Altenzentrum Westerstede

Ev. Altenzentrum Westerstede Ev. Altenzentrum Westerstede Kultur, Musik und Reisen E V A N G E L I S C H E S ALTENZENTRUM WESTERSTEDE Ve r e i n f ü r A l t e n h i l f e i n We s t e r s t e d e e. V. 48 Themen des Alters Deutsch

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Stundenbuch des Markgrafen Christoph I. von Baden, um 1500 (Badische Landesbibliothek)

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014 WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014 Pfarrerin Andrea Richter Beauftragte für Spiritualität in der EKBO Amt für kirchliche Dienste

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Angebote in Villingen-Schwenningen Kursangebote ab 02/2015 und im Schwarzwald Baar Kreis Stand Februar 2015 Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Veranstalter / Anmeldung / Kosten Kurs

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN 2016 MIT KINDERN AUF AUGENHÖHE M itarbeiter in der Arbeit mit Kindern wünschen sich, dass die Kinder in ihren Gruppenstunden sich nicht nur biblisches Wissen aneignen, sondern

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Hol- und Bringdienst

Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Hol- und Bringdienst Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Liebe Besucherinnen und Besucher der Begegnungsstätte, wir hoffen, das Neue Jahr hat für Sie alle gut begonnen und Sie

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Einführungslehrgang Zivilrecht. Besprechung Klausurenkurs Zivilrecht (13) Einführungslehrgang Zivilrecht. Besprechung Klausurenkurs Strafrecht (14)

Einführungslehrgang Zivilrecht. Besprechung Klausurenkurs Zivilrecht (13) Einführungslehrgang Zivilrecht. Besprechung Klausurenkurs Strafrecht (14) November 2015 Montag 02.11. 08.30 13.30 Klausurenkurs Strafrecht (14) Abgabe bis 04.11. Bekanntgabe 28.10. 09.30 13.00 Einführungslehrgang Zivilrecht Dienstag 03.11. 09.30 13.00 Einführungslehrgang Zivilrecht

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

54. Generalversammlung in St.Gallen

54. Generalversammlung in St.Gallen 54. Generalversammlung in St.Gallen 23. bis 25. April 2010 Einladung und Anmeldeformulare Willkommen in St.Gallen Liebe ProHölzler, ich möchte Euch ganz herzlich einladen und willkommen heissen in der

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck Anmeldungen (soweit nicht anders vermerkt): Frau Huber, Tel. 0201-6140056 Frau Schultz, Tel. 0201-6140056 Friedrich-Lange-Straße 5-7 45356 Essen

Mehr

agenda60plus April - Juni 2016

agenda60plus April - Juni 2016 agenda60plus April - Juni 2016 Angebote von Altersberatung Alterszentrum Gibeleich Seniorenzentrum Vitadomo Bubenholz Ref. + Kath. Kirchgemeinden Pro Senectute OV Opfikon-Glattbrugg Kontakt Altersberatung

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Fastenweg durch Bamberg

Fastenweg durch Bamberg Inspiration finden auf dem Fastenweg durch Bamberg 26. FEB. BIS 28. MÄRZ 2015 ERLÖSERKIRCHE INSTITUTSKIRCHE BUND NATURSCHUTZ WELTLADEN STEPHANSKIRCHE SANKT URBAN AKTIONSTAG ALLER STATIONEN: SAMSTAG 21.

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Unser Betreuungsangebot

Unser Betreuungsangebot Konzeption 1 von 5 Unser Betreuungsangebot Um den Ansprüchen der Eltern und ggf. deren beruflicher Situation gerecht zu werden bieten wir in unserem Kindergarten folgendes an Betreuung ab 2 Jahren Wenige

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Hospiz-Initiative Fichtelgebirge e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2015/2016

Hospiz-Initiative Fichtelgebirge e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2015/2016 e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2015/2016 Dienstag, 22.09.2015 19.00-21.15 Uhr Informationsabend Klinikum Fichtelgebirge, Haus Selb, Treffpunkt Pforte Mittwoch, 23.09.2015

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT Unser Kursangebot Liebe werdende Eltern An allen drei Standorten Liestal, Bruderholz und Laufen bieten wir Ihnen vor und nach der Geburt ein umfangreiches Kursspektrum an. In

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

HEIMVOLKSHOCHSCHULE DER KAB IM ERZBISTUM PADERBORN E.V. KURSANGEBOT 2012

HEIMVOLKSHOCHSCHULE DER KAB IM ERZBISTUM PADERBORN E.V. KURSANGEBOT 2012 HEIMVOLKSHOCHSCHULE DER KAB IM ERZBISTUM PADERBORN E.V. KURSANGEBOT 2012 JANUAR 01/12 09.-13. Januar 2012 RBO 02/12 20.-21. Januar 2012 RBW Unter Dreijährige eine besondere Chance N. N. 03/12 20.-22. Januar

Mehr

8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte

8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte 8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte Ziel der Stunde: Die Kinder erkennen den Wert der Beichte. Sie bereiten sich auf die Erstbeichte beim Pfarrer vor. Material: Spiegel in einer Schachtel Teppich,

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

AKTUELLE TERMINE UND MÖGLICHKEITEN

AKTUELLE TERMINE UND MÖGLICHKEITEN Dr. Gudrun Schwarzer / Potentialentfaltung & Erfolgsteams nach Barbara Sher AKTUELLE TERMINE UND MÖGLICHKEITEN Seminare, Erfolgsteamworkshops, Einzelberatung >>Barbara Sher in Zürich, am 15./16./17.Mai

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können Sonntag 11. März 2012 Gern organisieren wir Ihnen Ihren Besuch in den / Wattens. Bitte Exklusive Probefahrt eines 5er GT BMW - Nutzen Sie die Gelegenheit und fahren Sie mit unserer VIP Limousine durch

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag 8 2 Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Griesheim für alle Senioren ab 65 Jahren Karten erhältlich beim Sozialamt und im Seniorenbüro der Stadt

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2014 Neuer Termin Ort neues Konzept Mo. 21. bis Fr. 25. Juli 2014 Salzburg Seminarhotel Heffterhof Referent/innen Armin Kircher Gesamtchor Georg Friedrich Händel:

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL Programmheft des Seniorentreffs Riehl FÜR MENSCHEN AB 55 JAHRE

SENIORENTREFF AKTUELL Programmheft des Seniorentreffs Riehl FÜR MENSCHEN AB 55 JAHRE SENIORENTREFF AKTUELL Programmheft des Seniorentreffs Riehl FÜR MENSCHEN AB 55 JAHRE DEZEMBER 2011 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis Seite 2 28. November 03. Dezember

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien Interne Weiterbildung Fachhochschule des bfi Wien Gesundheit und Sport Information und Anmeldung: Mag. a Evamaria Schlattau Personalentwicklung / Wissensmanagement Fachhochschule des bfi Wien Wohlmutstraße

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Hector-Kinderakademie

Hector-Kinderakademie WS 2015/16 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule GS Alte Dorfstr. 12 79183 Waldfkirch Telefon: 07681 493078-0 Email: hector@ghsbuchholz.de Geschäftsführer und

Mehr

St. Hildegard Frau Dr. Möhring (Oberärztin) polarfuechse@bipolaris-mail.de. St. Alexius-Saal Frau Irina Kowallik/ Frau Hanna Pflug info@mimedance.

St. Hildegard Frau Dr. Möhring (Oberärztin) polarfuechse@bipolaris-mail.de. St. Alexius-Saal Frau Irina Kowallik/ Frau Hanna Pflug info@mimedance. Chronologische Übersicht Veranstaltungen und Fortbildung im Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee 2. Halbjahr 2015 Gesamtübersicht ü Zu den Veranstaltungen sind externe Teilnehmer herzlich

Mehr