Sozial- und Schulausschuss

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sozial- und Schulausschuss"

Transkript

1 Verschieben in den frühen Morgenstunden Es war eine unglaubliche bauliche Meisterleistung, die vor kurzem in Murnau auf dem Programm stand. Die langersehnte Bahnüberführung wurde in einer Nachtaktion auf gigantischen Gleitschienen begonnen. Die Techniker haben perfekt gearbeitet, denn nach ein paar Stunden stand das 1700 Kilogramm schwere Brückenteil bereits am Zielort. Zwei Tage später konnten die ersten Züge wieder von Murnau aus in Richtung Süden rollen. Wenn alle Arbeiten erledigt sind, wird der Autoverkehr von Murnau hier durchgeleitet werden. Die Schranken an der Kohlgruber Straße werden abgebaut und somit können viele geplagte Bürger künftig zügiger in den Murnauer Westen und insbesondere jene aus dem Westen ohne Unterbrechung in den Markt kommen. 2 Marktgemeinderat Murnau Besetzung der Ausschüsse Hauptverwaltungsausschuss Mitglieder (Gemeinderäte): Josef Bierling (2. Bürgermeister), Wolfgang Köglmayr, Heinz Knollmeier, Regina Samm, Rolf Beuting, Barbara Grabmaier, Welf Probst, Michael Wiesener, Hans-Peter Burger, Michael Manlik. In diesem Ausschuss sind der frühere Kulturausschuss sowie der Fremdenverkehrs- und Sportausschuss integriert. Bauausschuss Mitglieder: Josef Bierling, Johann Scherrer, Wolfgang Köglmayr, Ludwig Betzmeir, Dr. Franz Englbrecht, Guntram Gattner (3. Bürgermeister), Dr. Julia Stewens, Andreas Müßig, Elisabeth Hoechner, Ernst Ochs. In diesem Ausschuss ist der ehemalige Straßenverkehrsausschuss integriert. Werkausschuss Mitglieder: Josef Bierling, Josef Gramer, Dr. Hans-Albrecht Görnitz, Johann Scherrer, IMPRESSUM Herausgeber: Markt Murnau a. Staffelsee vertreten durch den 1. Bürgermeister Dr. Michael Rapp Verteilung: kostenlos frei Haus PDF-Datei unter der Internet-Adresse: Holger Poczka, Guntram Gattner, Andreas Müßig, Dr. Julia Stewens, Hans-Peter Burger, Ernst Ochs. Hier wurde der Ausschuss für Umwelt, Landund Forstwirtschaft integriert. Sozial- und Schulausschuss Mitglieder: Lore Welker, Christa Maier, Michael Hosp, Dr. Hans-Albrecht Görnitz, Rolf Beuting, Dr. Franz Englbrecht, Welf Probst, Michael Wiesener, Elisabeth Hoechner, Michael Manlik. Rechnungsprüfungsausschuss Vorsitzender: Heinz Knollmeier Mitglieder: Christa Maier, Rolf Beuting, Andreas Müßig, Ernst Ochs. Rechnungsprüfungsausschuss für die Gemeindewerke Vorsitzender: Andreas Müßig Mitglieder: Dr. Hans-Albrecht Görnitz, Rolf Beuting, Hans-Peter Burger. Referats- und Referenten-Übersicht im Marktgemeinderat Bauhof und Fuhrpark: Josef Gramer / CSU, Feuerlöschwesen, Katastrophenschutz: Ludwig Betzmeir / CSU, Friedhof: Heinz Knollmeier / CSU, Land- und Forstwirtschaft, Murnauer Moos: Ernst Ochs / SPD, Familie: Elisabeth Hoechner / SPD, Jugend: Dr. Hans-Albrecht Görnitz / CSU, Holger Poczka / ödp-bürgerforum, Sport: Hans-Peter Burger / SPD, Gemeindewerke: Andreas Müßig / FWM, Schulen: Michael Hosp / CSU, Elisabeth Hoechner / SPD, Kindergarten: Welf Probst / FWM, Michael Wiesener / FWM, Straßen und Verkehr: Dr. Franz Englbrecht / ödp Bürgerforum, Ernst Ochs / SPD, Wege, Plätze, Parkanlagen: Welf Probst / FWM, Behindertenaufgaben, Soziales und Wohnungswesen: Lore Welker / CSU, Kultur und Schloßmuseum: Heinz Knollmeier / CSU, Heimatpflege, Denkmalschutz: Michael Hosp / CSU, Tourismus, Kultur- und Tagungszentrum: Josef Gramer / CSU, Umweltschutz: Guntram Gattner / ödp Bürgerforum, Michael Wiesener / FWM, Gewerbe, Märkte und Wirtschaft: Guntram Gattner / ödp Bürgerforum, Michael Manlik / SPD. Stiftungsrat Schloßmuseum Barbara Grabmaier / ödp-bürgerforum, Dr. Julia Stewens / FWM, Michael Manlik / SPD. Stiftungsrat Ödön-von-Horvàth-Stiftung Dr. Hans-Albrecht Görnitz / CSU, Barbara Grabmaier / ödp-bürgerforum, Andreas Müßig / FWM, Ernst Ochs / SPD. Aufsichtsrat der Murnauer Grundstücks- Verwaltungsgesellschaft Josef Bierling, Wolfgang Köglmayr, Michael Hosp, Regina Samm (alle CSU), Holger Poczka, Guntram Gattner (ödp-bürgerforum), Welf Probst, Andreas Müßig (FWM), Elisabeth Hoechner, Michael Manlik (SPD). Bestellung von weiteren Murnauer Mitgliedern in die Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes Dr. Julia Stewens / FWM, Guntram Gattner / ödp-bürgerforum. Neubesetzung des Kommunalbeirates für die Stromversorgung Josef Bierling / CSU, Guntram Gattner / ödp- Bürgerforum, Andreas Müßig / FWM, Hans- Peter Burger / SPD.

2 Gemeindewerke Murnau Unser Wasser kommt aus einem unterirdischen See Werkleiter Wilhelm Müller zur Versorgung rund um den Markt Man kann sich das momentan noch kaum vorstellen, dass Wasser aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen eines Tages mit Pipeline nach Hamburg geleitet und von dort in großen Tankschiffen in alle Welt geliefert wird. So weit sind wir noch nicht, aber solche Szenarien werden bereits durchgespielt, erzählte Wilhelm Müller, der Leiter der Murnauer Gemeindewerke. Wasser könnte demnach künftig kostbarer sein als Erdöl und womöglich werden eines Tages auch Kriege des Wassers wegen geführt. Für Murnau hat das Wasser einen besonderen Stellenwert und genießt außerordentlichen Schutz. Erst im vergangenen Sommer hat das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen das bereits vorhandene Wasserschutzgebiet an der Poschinger Allee neu ausgewiesen. Zwischen Riegsee und Staffelsee schwimmt in ungefähr 30 Meter Tiefe ein gewaltiger unterirdischer See. Das ist ein unvergleichlicher Schatz, der uns für sehr lange Zeit reichlich Wasser sichert, sagte Wilhelm Müller. 1965, als die Firma Preussag auch im oberbayerischen Raum Probebohrungen nach Öl durchführte, wurde dieser See entdeckt. Die wasserführende Schicht ist ungefähr 25 bis 30 Meter stark und drückt vom Riegsee in Richtung Nordwesten zum Staffelsee hin. Die Fließgeschwindigkeit freilich ist gering. Bei normalen Bedingungen braucht das Wasser vom Riegsee bis zum Pumpwerk Nord an der Poschinger Wenn es ums Wasser geht, hat Wilhelm Müller gut Lachen. Allee zwei Jahre. Gibt es Hochwasser, so ist das Nass auf der kurzen Strecke immer noch ein Jahr lang unterwegs. Das bedeutet, dass wir im Fall einer Umweltverschmutzung immer noch reichlich Zeit haben, auf andere Quellen zurückgreifen zu können, sagte Müller. Neben dem Wasserschutzgebiet an der Poschinger Allee verfügt die Marktgemeinde Murnau nämlich über zwei weitere Zusatzquellen. Die eine liegt bei Achrain und verfügt über leicht eisenhaltiges Wasser. Wir haben diesen Brunnen und das Pumpwerk in den letzten Jahren komplett erneuert und könnten im Katastrophenfall von heute auf morgen darauf zurückgreifen, so der Leiter der Gemeindewerke. Gleiches gilt auch für die sieben Quellen aus dem Hörnlegebiet in Bad Kohlgrub, die bis 1990 im Betrieb waren und jederzeit wieder angezapft werden könnten. Im Zug weiterer Erneuerungen wird demnächst der Hochbehälter am Maria-Antonien-Weg abgerissen und neu aufgebaut. Wir werden beim Wasser immer Arbeit haben, doch das lohnt sich am Ende auch, sagte Müller. In diesem Zusammenhang sei auch erwähnt, dass der Preis für einen Kubikmeter (1000 Liter) Wasser in der Marktgemeinde Murnau seit 1997 unverändert ist. Mit 99 Cent ist man dabei und das ist im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland schon ein wahres Schnäppchen. Das Wassergeschäft ist traditionell kommunal organisiert. Doch vor allem in den Großstädten ändert sich das. Finanzielle Engpässe haben die Städte dazu gezwungen ihre Wasserrechte zu veräußern. Der Umsatz mit dem kostbaren Nass beläuft sich derzeit in Deutschland auf rund 6 Milliarden Euro pro Jahr. Die Tendenz ist steigend. In diesem Zusammenhang weist auch der Murnauer Bürgermeister Michael Rapp darauf hin, dass das Wasser in kommunaler Hand bleiben muss. 3 Kostenlose Energieberatung Voranmeldung im Rathaus erforderlich Der Markt Murnau ist eine von 15 Pilotgemeinden in Bayern, die am European Energy Award teilnehmen. Das Programm sieht vor, dass sich Bürger auf kommunaler Ebene kostenlos in Sachen Energie beraten lassen können. Deshalb wurde in Murnau nun eine Energieberatungsstelle eingerichtet. Jeweils donnerstags (16 bis 18 Uhr) und jeden ersten Dienstag (10 bis 12 Uhr) im Monat steht im Erdgeschoß des Marktbauamtes der Architekt und Umweltberater Franz Kargl den Bürgern zur Verfügung. Die Schwerpunkte dieser Beratung beinhalten Fragen zu Neubau und Sanierung, zur Wärmedämmung und Heizung und zur Solarenergie. Im Vordergrund werden dabei in jeder Beratung die verschiedenen, zum Teil sehr attraktiven Förderprogramme stehen. Die Kosten für die Beratung, die im Übrigen in Zusammenarbeit mit dem Energie- und Umweltzentrum Allgäu stattfinden, übernimmt der Markt Murnau. Um größere Wartezeiten möglichst ausschließen zu können, ist eine Voranmeldung (Tel /476144) notwendig. Attraktives Bahnhofsgelände Murnauer Park & Ride Günstige Angebote für Dauerparker Manche Leute begeistern sich für den Sport, für Theater oder auch für Briefmarken. Wilhelm Müller ist ein Fan des neuen Parkplatzes am Murnauer Bahnhof. Der ist wirklich sehr gelungen, sagte der Werkleiter der Murnauer Gemeindewerke. Und vor allem abends, wenn die vielen runden Lampen die Stellplätze in ein warmes, gelbes Licht tauchen, dann bin ich wirklich begeistert. Begeistert darf aber auch der Parkplatzbenutzer sein, denn die Gebühren sind beinahe einmalig. Verglichen mit dem Tagespreis von nur einem Euro, kommt einem die einstündige Belegung mit 50 Cent fast schon teuer vor. Der Dauernutzer kommt noch besser weg, denn für eine Monatskarte muss man an einem der drei Automaten gerade einmal zehn Euro bezahlen. Wir wollten das von Anfang an so niedrig halten, damit die Bahnfahrer nicht noch weiter zur Kasse gebeten werden, sagte Müller. 1,2 Millionen Euro haben die Gemeindewerke in den neuen Parkplatz bislang investiert. Dort wird demnächst auch noch eine Fahrradhalle entstehen und wenn im nördlichen Bereich auch noch der Recyclinghof untergebracht ist, dann stehen 170 Stellplätze zur Verfügung. Im Zuge der allgemeinen Bahnhofsrenovierung wird auch das Hauptgebäude nach Abschluss der Umstrukturierungsmaßnahmen einen neuen Glanz erhalten. Der Investor, der das Haus von der Bahn erworben hat, hat sich beim Umbau und bei der Neugestaltung des Landsberger Bahnhofs schon einen Namen gemacht. Der ist wirklich tiptop geworden, berichtete Müller.

3 Ausgezeichnet mit dem touristischen Preis TouPLUS 2008 durch das Bayerische Wirtschaftsministerium Tourismus Rund Übernachtungen Weitere Steigerung erwartet Vor einigen Wochen wartete die bayerische Tourismuszentrale mit den neuen Besucherzahlen im Freistaat auf. Auf den ersten Blick war das eine einzige Erfolgsstory, doch Irmtraud Karlitschek von der Tourist-Info Murnau stellte gleich klar, dass Bayern in erster Linie von den Übernachtungszahlen in der Landeshauptstadt profitiert. Sonst nämlich sieht es in den bayerischen Alpen-Landkreisen nüchterner aus, sagte die Pressesprecherin der Murnauer Tourist-Info. Während in vielen anderen Orten freilich die Besucherströme stagnierten oder sogar rückläufig sind, kann Murnau mit der Bilanz des ersten Halbjahres 2008 mehr als zufrieden sein. Wir liegen im aufsteigenden Trend, sagte Irmtraud Karlitschek. Für den Laien sind das durchaus imposante Zahlen. So wurden zwischen Januar und Juni Gäste im Tourismusbüro gemeldet. Das sind gut 600 oder 3,8 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Wirft man dann auch noch einen Blick auf die Übernachtungen, gibt es mit ein Plus von 1,3 Prozent, doch die Hauptsaison in Murnau ist immer die zweite Jahreshälfte. In den Sommerferien boomt es bei uns in Murnau, sagte Irmtraud Karlitschek. Und der Herbst hat sich in Murnau zu einer zweiten Hauptsaison entwickelt. Rund weitere Übernachtungen werden noch bis Jahresende erwartet, so dass es in der Summe am Ende um die Übernachtungen in der Marktgemeinde geben wird. Zum Vergleich waren es im Jahr 2005 noch rund Übernachtungen. Das ist schon ein schöner Erfolg, freute sich Murnaus Tourismuschef Uwe Prechtl. Nimmt man dann auch noch die Statistik der einzelnen Gäste etwas genauer unter die Lupe, fällt auf, dass in den letzten drei Jahren vor allem die Urlauber aus der Schweiz zugenommen haben. Da sind wir auch eine sehr umfangreiche Kooperation mit einem Pressebüro in der Schweiz eingegangen und das trägt jetzt immer mehr Früchte, sagte Irmtraud Karlitschek. Generell sehen wir gute Chancen, mehr Gäste aus dem Ausland gewinnen zu können, meinte Uwe Prechtl. Eine Steigerung erwartet er in diesem Jahr natürlich auch wegen der Sonderausstellung Kandinsky, Münter, Jawlensky, Werefkin entdecken Murnau im Schloßmuseum. Das zieht schon enorm viele Leute an, zumal wir die Veranstaltung im Jahr 2007 intensiv beworben haben, so Uwe Prechtl. Einen Ausblick auf 2010 wagte man in der Tourist-Info Murnau auch schon. Wenn nämlich in Oberammergau die Passionsspiele auf dem Programm stehen, wird wohl auch Murnau davon profitieren und dann könnte auch die Rekordzahl von Übernachtungen gebrochen werden. MuSeen-Tour Großer Erfolg für Murnau Platz drei bei bayer. Wettbewerb MuSeenTour Museumslandschaft Expressionismus für lobenswerte Umland-Stadt-Kooperationen Werbung ist für einen auch vom Tourismus bestimmten Ort wie Murnau unabdingbar. Die hiesige Tourist-Information bastelt deshalb immer wieder an neuen Angeboten. Mit der MuSeen- Tour hatte das Team um Leiter Uwe Prechtl jetzt einen vollen Erfolg. Gemeinsam mit den touristischen Partnern Kochel, Starnberger Fünfseenland und München hatten die Murnauer ein Rundreise-Arrangement mit viel Kunstgenuss angeboten. Dafür bekam die Marktgemeinde vor einigen Wochen die Bronzemedaille im erstmals vom Bayerischen Wirtschaftsministerium ausgeschriebenen Wettbewerb TouPlus. Bürgermeister Dr. Rapp darf aus den Händen vom ehemaligen Ministerpräsidenten Dr. Beckstein die Ehrenurkunde entgegennehmen. An diesem Wettbewerb hatten sich über 70 Städte, Orte und sogar Regionen aus dem Freistaat beteiligt. Gold ging in den Raum Ingolstadt mit seinem Markenerlebnisprogramm AUDI. Die Silbermedaille bekam Augsburg die deutsche Mozartregion. Da war der dritte Platz für uns ein schöner Erfolg, freute sich Uwe Prechtl. Das Rundreise-Angebot verbindet den Kunstgenuss in München, Bernried, Murnau und Kochel mit dem Naturerlebnis Starnberger See, Staffel- und Kochelsee. Die Jury, der unter anderem auch der Eichstädter Tourismusprofessor Harald Pechlaner angehörte, wies daüber hinaus noch darauf hin, dass nirgendwo in Deutschland die Kunst des Expressionismus in so verdichteter Form und Intensität wie in der Landeshauptstadt und den Original-Schauplätzen der Maler im Oberland zu finden ist. Diese Auszeichnung verleiht den Tourismuspartnern einen Motivationsschub, das international chancenreiche Angebot gemeinsam mit den beteiligten Museen weiter zu entwickeln und gemeinsam noch intensiver zu bewerben, sagte Murnaus Bürgermeister Michael Rapp bei der Preisverleihung. Diese wurde im Kuppelsaal der Bayerischen Staatskanzlei vom Bayerischen Ministerpräsidenten durchgeführt. 4

4 9. Weltmusikfestival Grenzenlos Allein zu zweit begeistert Alle Konzerte auf B4-Klassik Einen furiosen Abschluss des Murnauer Themenjahres um den ersten Besuch des Malerpaares Garbriele Münter und Wassily Kandinsky bot das diesjährige 9. Weltmusikfestival Grenzenlos, das unter dem Titel allein zu zweit" stand. Unter der Leitung von Konstantin Zeitler und Thomas Köthe lud der Kulturverein Murnau musikalische Duos in das Kultur- und Tagungszentrum ein. Musik der Extraklasse begeisterten an drei Tagen auch das von weit her angereiste Publikum. Der Bayerische Rundfunk, ein ständiger Gast bei den Veranstaltungen des rührigen Vereins, zeichnete auch diesmal wieder alle Konzerte auf. So haben jene, die nicht beim Grenzenlos- Musikfestival dabei waren und jene, die die Musik noch einmal genießen wollen, auf B4-Klassik Gelegenheit in der Reihe Jazztime" die Chance, die Ausnahmemusiker allein zu zweit auf der Bühne beim Drahtseilakt des musikalischen Zwiegesprächs zu erleben. Sendetermine sind: 16.1., Uhr, Aki Takase mit ihrem Ehemann Alexander von Schlippenbach , Uhr Nguyên Lê, E-Gitarre und Dhafer Youssef, Oud und Gesang , Uhr Jean-Louis Matinier, Akkordeon, begleitet von Renaud Garcia-Fons, Bass. Die Marktgemeinde Murnau hat sowohl mit der ausgezeichneten und viel beachteten Ausstellung im Schloßmuseum als auch beim Weltmusikfestival das große Malerpaar gewürdigt und dabei erfolgreich als internationales Kulturzentrum auf sich aufmerksam gemacht. Weitere Informationen gibt es auch unter: Ottfried Fischer in Murnau Wo meine Sonne scheint Besinnlicher Advent Das Kabarett-Programm, das vom Kulturverein Murnau zuletzt in den späten 90er-Jahren auf die Beine gestellt wurde, soll jetzt wiederbelebt werden. In seine Reihe Besinnlicher Advent sollen peu à peu große Kabarettisten in die Kultur- und Tagungsstätte kommen. Den Auftakt macht am 5. Dezember (20 Uhr) Ottfried Fischer. Ottfried Fischer eröffnet mit seinem neuen Programm die Reihe und redet über steigende Flüchtlingszahlen, weltweites Migrantentum, Patriotismusdebatte. Die UNO beschließt das Jahr der Heimat. Organisiert wird das in unzähligen Kommissionen, nach Maßgabe europäischer Richtlinien mittels nationaler Heimatschutzgesetze. Einen dieser Heimatexperten mit dem Schwerpunkt originäre heimatliche Ausdrucksformen stellt Ottfried Fischer in seinem Bühnenprogramm dar. Vor dem Hintergrund von Leitkulturen und Globalisierung, Fundamentalismus und Moral geht es um die Werte Heimat, Patriotismus, Religion und Glauben: Verwurzelung contra Vertreibung sowie das Recht auf Freiheit und Heimweh. Der Kabarettbesucher erfährt, wie rigoros der heimatkundige Heimatschutzgesetzbeauftragte das Thema anpackt, durchaus auch im Sinne tümelnder Leid-Kultur nicht nur aus dem tiefen deutschen Süden. Nach einiger Zeit aber scheint ihm die Sonne der Erkenntnis und er erblickt den Unterschied zwischen wertkonservativ und dem Gegenteil, das da schlicht lautet: blödkonservativ. Wie bereits in seinen vorherigen Kabarettprogrammen entwickelt Ottfried Fischer eine Bühnenfigur, die in die Abgründe von Gesellschaft und Politik eintaucht. Augenzwinkernd, humorvoll, hintergründig. Ottfried Fischer eben. 5 Schloßmuseum Sonderausstellung geht am 9. November zu Ende Kandinsky und Freunde sind Besuchermagneten 1908/2008. Vor 100 Jahren. Kandinsky, Münter, Jawlensky, Werefkin in Murnau, so lautet der Titel der aktuellen Sonderausstellung im Murnauer Schloßmuseum, die noch bis einschließlich 9.November zu sehen sein wird. Die Hintergründe der Ausstellung: Anfang August 1908 kamen Wassily Kandinsky, Gabriele Münter, Alexej Jawlensky und Marianne von Werefkin aus München zu einem Malaufenthalt nach Murnau. In dieser großflächigen, im Süden der Alpensilhouette gerahmten Landschaft mit ihren klaren Farben, dem intensiven Licht und dem reizvollen Ort entstanden zahlreiche Landschaftsbilder und Ortsansichten, die nicht mehr dem Vorbild der Natur, sondern dem subjektiven Eindruck folgten. Charakteristisch für diesen neuen Malstil Kandinskys, Münters und Jawlenskys wurde eine auf die Grundform reduzierte, flächige Darstellungsweise, die auf alles Nebensächliche verzichtete und mit leuchtenden, ungemischten sowie kontrastreich gesetzten Farben eine Intensität und Steigerung des bildlichen Ausdrucks bewirkte. In und um Murnau und seiner reizvollen Umgebung entstanden ab 1908 viele ihrer Gemälde, von denen sich heute die meisten in bedeutenden Sammlungen der ganzen Welt befinden. Die Sonderausstellung zeigt Werke dieser Künstler aus deren bedeutendster Schaffenszeit und geht auch auf den Einfluss französischer Künstler ein, die dieser Phase vorangingen. Das Schloßmuseum Murnau ist auch an Feiertagen geöffnet. Camerloher Musikschule Vorspielwoche und Adventskonzert Gerade in der vorweihnachtlichen Zeit herrscht bei der Camerloher Musikschule stets große Betriebsamkeit. In der Woche vom 24. bis zum 28. November gibt es die schon traditionelle Vorspielwoche. Hier können die jungen Schüler im Saal der Musikschule (jeweils ab 19 Uhr, Mayr-Graz-Weg 14) erste Erfahrungen vor dem Publikum sammeln. Das große Adventskonzert der Camerloher Musikschule steht dann am Donnerstag, 11. Dezember (19 Uhr) auf dem Programm. Im großen Saal des Kultur- und Tagungszentrum Murnau stellen die jungen Musiker ihre Instrumentalangebote vor, die sie zuvor in zahlreichen Proben zusammengestellt haben.

5 Bücherei Murnau Phantastischer Bestand Rund Medien stehen zur Verfügung Die Büchereien von Murnau, Bad Tölz, Geretsried, Miesbach, Peißenberg und Weilheim präsentieren seit dem vergangenen Frühjahr ihren Medienbestand in einem gemeinsamen Internetkatalog. Die einzelnen Bibliotheken führen zwischen und Medieneinheiten und bieten neben traditionellen Druckerzeugnissen auch ein breites Spektrum an CDs, CD-ROMs und DVDs an. Der Verbundkatalog ermöglicht Büchereikunden unter über eine gemeinsame Rechercheoberfläche künftig Zugriff auf alle rund Medien, teilte die Murnauer Bibliothek mit. Aus dem Gesamtbestand des Verbundes können nun gewünschte Titel bestellt werden, die dann in der jeweiligen Ortsbücherei ausleihbar sind. Ziel sei es die Literatur- und Informationsversorgung in der Region zu optimieren und durch eine intensivere fachliche Zusammenarbeit der beteiligten Bibliotheken Synergieeffekte zu schaffen, heißt es in einer gemeinsamen Werbebroschüre. Hier die Öffnungszeiten der Murnauer Gemeindebücherei: Montag Uhr; Dienstag: Uhr; Mittwoch ; Donnerstag Uhr; Freitag Die Bücherei befindet sich im Kultur- und Tagungszentrum an der Kohlgruber Straße. Schwaiganger Krippenspiel mit Ox und Esel Für die ganze Familie wird in der Reihe Kultur in Schwaiganger das etwas andere Krippenspiel für die Vorweihnachtszeit präsentiert. Ox und Esel, ein Theaterstück von Norbert Ebel für Menschen von 8 bis 88 Jahren, ist am Samstag , Sonntag , Samstag und Sonntag , jeweils um 17 Uhr im Schwaiganger Weihnachtsstadl zu sehen. Unter der Regie von Helmut Schorlemmer spielen Christian Jungwirth und Josef Eder. Treffpunkt ist der Landgasthof Herzogin Anna in Schwaiganger. Von dort aus wird mit Fackeln zum Weihnachtsstadl gezogen, wo das Krippenspiel mit lebenden Figuren aufgeführt wird. Umwelt- und Abfallwirtschaft Öffnungszeiten und Standorte 1. Grün- und Gartenabfälle, ehem. Deponie- Weindorf, Froschhauser Straße: Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr; April bis November Samstag: Uhr 2. Recyclinghof (vorübergehend am p&r- Parkplatz am Bahnhof): Herr Bichlmayr, Telefon 0151/ Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag Uhr; Samstag Uhr 3. Containerstandorte für Glas Am Eichholz, großer REWE-Parkplatz (Fußgängerbrücke), Dr.-Seitz-Straße, Hechendorfer Straße, Kohlgruber Straße, Längenfeldweg, Mayr-Graz-Weg, Mühlstraße, Ramsachstraße, Seidlstraße, Simpertstraße, Sportzentrum (Poschinger Allee), Straßäcker, Viehmarktplatz, Weilheimer Straße, Weindorf - Feuerwehrhaus, Waldstraße (Westried), Westried am Bahnhof 4. Kleidercontainer Recyclinghof, zu den üblichen Öffnungszeiten 5. Mülldeponie Schwaiganger Telefon: 08841/26 46, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr 2. Murnauer Kunstnacht Zuschuss für Murnau-Werdenfelser Rinder Es hat zwar in Strömen geregnet, dem gewaltigen Interesse an der 2. Murnauer Kunstnacht hat das allerdings keinen Abbruch getan. In den Kneipen, Wirtshäusern und Veranstaltungsräumen ging es teilweise bis in die frühen Morgenstunden hoch her. Einer der ganz großen Anziehungspunkte war in diesem Jahr das Konzert von The Root Bootleg Band (Foto rechts) im Tengelmann-Center. Mit Beschluss des Hauptverwaltungsausschusses vom gewährt der Markt Murnau an Murnauer Landwirte, welche die Rasse Murnau-Werdenfelser-Rinder in ihrem Viehbestand haben, einen jährlichen Zuschuss in Höhe von 200 Euro je Stück Jungkuh (erstgebärend) Murnau-Werdenfelser-Rind. Sportwelt trauert um Hans Burger Der ehemalige TSV-Vorsitzende stirbt 89-jährig Als junger Mann spielte Hans Burger höherklassig Fußball und begeisterte sich nach und nach für den Sport rundum. Schließlich wurde Burger Vorsitzender des TSV Murnau und setzte sich in besonderer Weise für den Bau der Sporthalle an der Poschinger Allee ein. Im vergangenen Juli starb Burger im Alter von 89 Jahren und hat in der hiesigen Sportszene eine große Lücke hinterlassen. Hans Burger hat das Leben der Sportler in und um Murnau maßgeblich mitgeprägt. Selbst aktiv, stand er auch als Trainer auf dem Platz und übernahm im Laufe der Zeit immer mehr Funktionärsaufgaben. Als die Sportanlage an der Poschinger Allee gebaut wurde, packte Hans Burger selbst mit an. Ohne sein Engagement wäre dieses Projekt wahrscheinlich nicht realisiert worden, sagte Sohn Hans-Peter Burger, der jetzt Vorsitzender des TSV Murnau ist. Die Sporthalle wurde nach Hans Burger benannt. Nicht nur beim TSV Murnau wird Hans Burger deshalb in ewiger Erinnerung bleiben. 6

6 1. Jahrgang, Ausgabe 1 / November 2008 MURNAUER MARKTBOTE Informationen aus der Kommunalpolitik und Gesellschaft Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit einiger Zeit haben wir uns sehr bemüht, den Bürgerservice in Murnau weiter auszubauen. Neben der Möglichkeit über unsere Internet-Plattform diverse Anträge und Informationen abzurufen, möchten wir gerne allen Haushalten nun auch in gedruckter Form regelmäßig Neuigkeiten aus der und rund um die Gemeinde zukommen lassen. Das Erscheinen unseres Murnauer Marktboten soll ein weiterer Schritt der Öffentlichkeitsarbeit im Dialog mit den Bürgern sein. Wir möchten mit mehreren Ausgaben im Jahr alle unsere Bürgerinnen und Bürger über die wesentlichen politischen und gesellschaftlichen Ereignisse, Veranstaltungen und Termine informieren. Diese Erstausgabe des Marktboten umfasst aufgrund der längeren Vorbereitungsphase einen größeren Zeitraum. Zukünftig sollen die Ausgaben in kürzeren Zeitabständen erscheinen. Ich wünsche Ihnen bei der Lektüre viel Freude und verbleibe mit freundlichen Grüßen Ihr Dr. Michael Rapp 1. Bürgermeister INHALT Seite Hoher Besuch aus Berlin Bundespräsident kommt nach Murnau...1 Bauarbeiten Bahnüberführung Besetzung der Ausschüsse Impressum Wasserversorgung Murnau Park & Ride Energieberatung Tourismusbilanz Auszeichnung mit TouPlus-Preis Weltmusikfestival Grenzenlos Ottfried Fischer kommt nach Murnau....5 Sonderausstellung bis 9. November Camerloher Musikschule Bücherei Murnau Murnauer Kunstnacht Kurzmeldungen Hans Burger Bundespräsident Horst Köhler trug sich mit seiner Gattin Eva Luise Köhler ins Goldene Buch der Marktgemeinde Murnau ein. Im Hintergrund Renate Dodell, Siegfried Schneider, Marga Beckstein, Harald Kühn, Günther Beckstein und Michael Rapp. Hoher Besuch aus Berlin Bundespräsident kommt nach Murnau Horst Köhler eröffnet Sonderausstellung im Schloßmuseum Es war mit Sicherheit der Höhepunkt des Jahres, als im Juli Bundespräsident Horst Köhler die Sonderausstellung im Murnauer Schloßmuseum eröffnete. Die Werke von Wassily Kandinsky, Gabriele Münter, Marianne von Werefkin und Alexej Jawlensky hatten aber nicht nur Horst Köhler und seine Gattin Eva Luise Köhler nach Murnau gelockt, auch Marga Beckstein und Ehemann Dr. Günther Beckstein waren ins Schloßmuseum gekommen. Dieser Abend wird in die Geschichte eingehen, freute sich die Leiterin des Schloßmuseums, Frau Dr. Brigitte Salmen. Davon war auch Murnaus Bürgermeister Dr. Michael Rapp überzeugt. Für die künstlerische Qualität, die wir hier zeigen dürfen, war das mehr als ein würdiger Rahmen. Schon Tage und Wochen zuvor war die Aufregung im Hinblick auf die Ausstellungseröffnung im Murnauer Schloßmuseum groß. Insbesondere die Sicherheitsvorkehrungen waren enorm und mit dem Besuch des ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Theodor Heuss, 1953 in der Unfallklinik kaum zu vergleichen. Als Bundespräsident Horst Köhler in Murnau eintraf, spielte natürlich unser Jugend- und Blasorchester, die Kameras von ZDF, ARD und einigen privaten Sendern surrten und von vielen Zuschauern, die das Geschehen verfolgten, gab es einen herzlichen Applaus. Vielleicht auch deshalb, weil der Bundespräsident gleich nach seiner Ankunft mit der Bevölkerung Kontakt aufnahm. Vor vielen geladenen Gästen begann im Schloßhof dann der Festakt. Bürgermeister Dr. Michael Rapp dankte in seiner Rede dem Bundespräsident und dem Bayerischen Ministerpräsident für ihr Kommen und unterstrich den Stellenwert unseres Schloßmuseums sowie dessen Außenwirkung für Murnau. Wenn man das Land so überblickt, dann geht einem das Herz auf, sagte Bundespräsident Köhler und konnte gut verstehen, dass die berühmten Künstler vom Blauen Land angezogen und inspiriert wurden. Zu Murnaus Bürgermeister sagte er: Ich beneide Sie, wenn Sie auf so etwas Schönes Bezug nehmen können. Nach der Eröffnung führte die Museumsleiterin, Frau Dr. Brigitte Salmen, die Ehrengäste durch das Schloßmuseum. Bundespräsident Horst Köhler zeigte sich tief beeindruckt. Ich bin fasziniert von der Bilderpracht und von dieser herrlichen Ausstellung. Den Ehrengästen schien der Abend mehr als zu gefallen, blieben sie doch länger als das Protokoll vorsah. Doch ehe Bundespräsident Horst Köhler in sein Auto stieg, ging er noch einmal zu den Bürgern, sprach mit Pfarrer Helmut Enemoser und mit vielen Kindern und Jugendlichen. Er bedankte sich herzlich und bestätigte noch einmal, dass es ihm und seiner Frau in Murnau sehr gut gefallen habe, sagte Dr. Michael Rapp später. Und auch wir alle werden den Besuch und die Ausstellungseröffnung als einen wunderschönen Tag in Murnaus Geschichte in Erinnerung behalten. Das Bundespräsidenten-Ehepaar beim Bad in der Menge

Prestel München London New York

Prestel München London New York im Lenbachhaus München Prestel München London New York Wassily Kandinsky und Gabriele Münter entdeckten eines Tages im Frühjahr 1908 bei einem Ausflug das In Murnau idyllisch vor den Alpen gelegene Dorf

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Landkreis Garmisch-Partenkirchen Landkreis Mitglieder des Kreistags Legislaturperiode 2014 bis 2020 CSU (Christlich-Soziale Union in Bayern) 2 FWL (Freie Wähler der Landkreisgemeinden) 3 SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) 4

Mehr

Deutsche Kunst Der Text zur Episode:

Deutsche Kunst Der Text zur Episode: Der Text zur Episode: Vor einiger Zeit war ich im Franz-Marc-Museum in Kochel. Weil Sara mich gebeten hat, über deutsche Kunst zu sprechen, werde ich das heute tun. Ich werde Euch etwas erzählen vom Blauen

Mehr

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren. Sperrfrist: 14. Februar 2014, 10.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

für das Thema und vor allem für Ihren herausragenden, zumeist ehrenamtlichen Einsatz.

für das Thema und vor allem für Ihren herausragenden, zumeist ehrenamtlichen Einsatz. Sperrfrist: 14. Oktober 2015, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Einführung des

Mehr

Ausstellung clever, intelligent, effizient. vom im LRA GAP. Klimaschutz & Energie in Murnau a. Staffelsee

Ausstellung clever, intelligent, effizient. vom im LRA GAP. Klimaschutz & Energie in Murnau a. Staffelsee Klimaschutz & Energie in Murnau a. Staffelsee Zeitlicher Überblick Engagement Markt Murnau und Gemeindewerke Murnau in Sachen Klimaschutz Klimaschutzkonzept des Marktes Murnau Bereits durchgeführte und

Mehr

Auf den Spuren des Blauen Reiters"

Auf den Spuren des Blauen Reiters Kunstreise nach München und Oberbayern Auf den Spuren des Blauen Reiters" Reiseleitung Karlheinz Beyerle, Kunstpädagoge Reisetermin Sonntag 30. Aug. Samstag 5. Sept. 2015 Reisebüro rhz reisen ag, Reisehochschule

Mehr

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe mit Schwung. J AHRE AARGAUER MESSE AARAU 6. BIS 10. APRIL 2016 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten am 7. Januar 2017 in Kempten Sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. Gerd

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

Prestel München London New York

Prestel München London New York im Lenbachhaus München Prestel München London New York s war einmal ein junger russischer Künstler, der kam nach München, um das Malen zu lernen. Er traf dort eine Frau, eine Künstlerin, und verliebte

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Bürgerstiftung Diedorf

Bürgerstiftung Diedorf Bürgerstiftung Diedorf FÜR EINEN GUTEN ZWECK: "BÜRGERSTIFTUNG DIEDORF" Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Diedorf und seine Ortsteile zeichnen sich seit jeher durch das starke Engagement und das Zusammengehörigkeitsgefühl

Mehr

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf.

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf. Dr. Markus Perwanger Koordinator Sender Bozen der Rai Der öffentlich-rechtliche Rundfunk im mehrsprachigen Gebiet Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung

Mehr

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.:

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 470 4518 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Dezember 2016 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt

Mehr

Grundstücksverkauf. Gewerbegrundstück in Holzkirchen. Lechlweg Holzkirchen

Grundstücksverkauf. Gewerbegrundstück in Holzkirchen. Lechlweg Holzkirchen Grundstücksverkauf Gewerbegrundstück in Holzkirchen Lechlweg 1 83607 Holzkirchen Größe 1.346 m² Kaufpreis Die Bodenrichtwerte liegen in Holzkirchen für Gewerbegrund bei 200 /m² und für Wohnbauflächen zwischen

Mehr

Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin [Merk-Erbe], sehr geehrter Herr

Mehr

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Düsseldorf Service Die Band der Postiven Musikschule begeisterte die Zuhörer beim Straßenfest Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Bunte Trödelstände, Livemusik, Straßenkünstler, lecker

Mehr

Inselbahnhof als Taktknoten einer Bodensee-S-Bahn

Inselbahnhof als Taktknoten einer Bodensee-S-Bahn C : \ D o k u m e n t e u n d E i n s t e l l u n g e n \ s t o p a u \ L o k a l e E i n s t e l l u n g e n \ Te m p o r a r y In t e r n e t F i l e s \ O L K 2 \ S P D - B e r i c h t ü b e r L i n

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Jahresbericht 2012 Ein Bibliolabor für alle Alter Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Die Bibliothek Landquart ist nicht mehr wieder zu erkennen: Statt auf der

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Österreich Hauptstadt: Wien Einwohner: 8,47 Millionen Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Die Nachbarstaaten: Die Tschechische Republik im Norden, die Slowakische Republik

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Meine Reise nach Deutschland

Meine Reise nach Deutschland Barral Delphine 304 Meine Reise nach Deutschland Vom 9. bis zum 14. April 2006 Inhaltsverzeichnis : 1) Präsentation Deutschlands 2) Präsentation des Landes Bayern 3) Mein Tagebuch 4) Erfahrungen und Eindrücke

Mehr

KLGH Quo vadis angesichts bildungs-, hochschulpolitischer sowie fachwissenschaftlicher Veränderungen im Zuge von Inklusion?

KLGH Quo vadis angesichts bildungs-, hochschulpolitischer sowie fachwissenschaftlicher Veränderungen im Zuge von Inklusion? DEPARTMENT PÄDAGOGIK UND REHABILITATION LEHRSTUHL FÜR PÄDAGOGIK BEI GEISTIGER BEHINDERUNG UND PÄDAGOGIK BEI VERHALTENSSTÖRUNGEN PROF. DR. REINHARD MARKOWETZ 37. Konferenz der Lehrenden der Geistigbehindertenpädagogik

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Feierliche Verleihung der Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche 2. Juli 2014, München Es

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Der Bayerische Landtag für Einsteiger

Der Bayerische Landtag für Einsteiger Der Bayerische Landtag für Einsteiger Was ist eigentlich der Bayerische Landtag? Der Bayerische Landtag ist das Parlament ( ) von Bayern ( ), das von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wird. Er vertritt

Mehr

Süddeutsche Zeitung Abendzeitung BR-Capriccio Landwirtschaftliches Wochenblatt BLW 20 15. 5. 2009 Dorf und Familie 63 Kabarett aus dem Kuhstall Maxi Schafroth und Markus Schalk sind die Allgäuer Entdeckung

Mehr

Stadtbücherei Ratzeburg. Jahresbericht 2014

Stadtbücherei Ratzeburg. Jahresbericht 2014 Stadtbücherei Ratzeburg Jahresbericht 2014 Statistischer Arbeitbericht Öffnung 2013 2014 Geöffnete Tage im Jahr 248 248 Wöchentliche Öffnungsstunden 31 31 Öffnungszeiten Mo., Di. 9.30-12.30 und 14.30-18.00

Mehr

Sperrfrist: 2. Dezember, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 2. Dezember, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 2. Dezember, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Siegerehrung

Mehr

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani 17 Jahre MMIG46 Herzliche Einladung MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani Inklusive Begleitprogramm für die Nichtteilnehmer des Seminars von Donnerstag, 28. April

Mehr

Dokumentation der 4. Märchen- und Naturerlebnistage im Schöcklland mit Frederik Mellak bis

Dokumentation der 4. Märchen- und Naturerlebnistage im Schöcklland mit Frederik Mellak bis Lebensquellen www.freudeanmaerchen.at frederik.mellak@aon.at Dokumentation der 4. Märchen- und Naturerlebnistage im Schöcklland mit Frederik Mellak 28.8. bis 5.9. 2009 Fotos: Birgit Dietze-Mellak ( Fotos

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Sonderschau Sanieren mit GRIPS der Stadt Kempten mit eza! und eza!-partnern im Rahmen der Allgäuer Festwoche

Sonderschau Sanieren mit GRIPS der Stadt Kempten mit eza! und eza!-partnern im Rahmen der Allgäuer Festwoche in der Halle 7a Programm vom 11. bis 19. August 2012 Samstag, 11. August 2012 Eröffnungsrundgang Kurzcheck mit den Ehrengästen 11 Uhr und 15 Uhr Forum: Dachsanierung Sonntag, 12. August 2012 11 Uhr Forum:

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Düsseldorf mit Dr. Norbert Blüm

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Düsseldorf mit Dr. Norbert Blüm Sabine Peper (Moderatorin) führt Sie durch den Abend Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Düsseldorf mit Dr. Norbert Blüm Dienstag, 18. Juni 2013 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr Hyatt

Mehr

Kernbotschaften. Sperrfrist: 7. November 2011, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Kernbotschaften. Sperrfrist: 7. November 2011, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 7. November 2011, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Statement des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang Heubisch, bei der Eröffnung des Münchner

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert

Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert Agenda Antrag der Fußballabteilung Geschichte des Sportplatzes Die momentane Situation Zukunft der Sportanlage Das Vorhaben Was wurde bereits getan Was muss noch getan

Mehr

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte 02.09.2013 Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbh (cts) feierte am Samstag ihr 20-jähriges Bestehen - Politiker, Kirchenvertreter,

Mehr

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! 1 von 5 30.01.2017 16:02 Montag, 30. Januar 2017 Newsletter Nr. 72 Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter in neuem Design

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Die Walserbibliothek St. Gerold kann auf ein außergewöhnlich erfreuliches Bibliotheksjahr zurückblicken! Grund dafür ist ganz besonders die Neueröffnung der

Mehr

23. Hörnle-Berglauf BAD KOHLGRUB Am 18.9.2004 Rangliste

23. Hörnle-Berglauf BAD KOHLGRUB Am 18.9.2004 Rangliste Hier die Fotos der meisten Teilnehmer. 23. Hörnle-Berglauf BAD KOHLGRUB Am 18.9.2004 Rangliste Strecke über die neue Forststrasse 8 km 650 Höhenmeter RAN SNR NAME+VORNAME JG VEREIN ZEIT W20 1 199 AUSAS

Mehr

DER GRÜNDER. Gedenken an Dr. GEORG HAINDL. Gründer und Vorsitzender des Wirtschaftsbeirates der Union

DER GRÜNDER. Gedenken an Dr. GEORG HAINDL. Gründer und Vorsitzender des Wirtschaftsbeirates der Union DER GRÜNDER Gedenken an Dr. GEORG HAINDL Gründer und Vorsitzender des Wirtschaftsbeirates der Union aus Anlass seines 100. Geburtstages am 1. Dezember 2014 Montag, 24. November 2014 Bayerischer Hof München

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede Bielefeld, 11.01.2011/K Erlaubte Fluchten Gästebucheinträge 1.) Ich hoffe, nein, bin sogar überzeugt, dass diese Ausstellung einen wichtigen Anteil daran haben

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz Augsburger Kinderweihnachtsmarkt 2016 21.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Liebe Augsburger, liebe Gäste, herzlich willkommen auf dem Augsburger Kinderweihnachtsmarkt! Es gibt wohl nichts Schöneres als die

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: August Macke. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: August Macke. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: August Macke Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen: Auguste Macke Reihe:

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Bildmotive Film Details Jubiläum einer Stadt - 750 Jahre Rostock (RE: Winfried Junge, 1968)

Bildmotive Film Details Jubiläum einer Stadt - 750 Jahre Rostock (RE: Winfried Junge, 1968) FILMSCHÄTZE AUS MECKLENBURG-VORPOMMERN - NEU DIGITALISIERT FILME ÜBER DAS MEER, SEINE BEWOHNER UND URLAUBER, DIE WIRTSCHAFT, KULTUR UND DIE DEUTSCHE GESCHICHTE Die DVD FILMSCHÄTZE AUS MECKLENBURG-VORPOMMERN

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dr. Friedrich Buchmayr, Stift St.Florian, Direktor Dr. Gerhart Marckhgott, Oö. Landesarchiv, Direktor Dr. Peter Assmann,

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Der neue Secondhand-Führer für München und das Umland

Der neue Secondhand-Führer für München und das Umland Unternehmensentwicklung und Kommunikation - Pressestelle Telefon 089/233-31060, -31262 Telefax 089/233-31205 arnulf.grundler@muenchen.de elke.wildraut@muenchen.de 28. Mai 2009 Pressegespräch mit Kommunalreferentin

Mehr

Im Wolfratshauser Märchenwald wird ein Märchen wahr Altes Burgmodell wiederentdeckt

Im Wolfratshauser Märchenwald wird ein Märchen wahr Altes Burgmodell wiederentdeckt Im Wolfratshauser Märchenwald wird ein Märchen wahr Altes Burgmodell wiederentdeckt Das erste (bekannte) Burgmodell Wolfratshausens Initiatoren dieses ersten bekannten Modells waren Hans Winibald und Alois

Mehr

Aber Halt! Vorher solltet ihr euch noch den folgenden Text über den Bayerischen Landtag genau durchlesen!

Aber Halt! Vorher solltet ihr euch noch den folgenden Text über den Bayerischen Landtag genau durchlesen! Liebe Kinder, wir sind Leo und Lea, die Landtagslöwen. Mit der Schnitzeljagd durch den Bayerischen Landtag möchten wir euch unser Zuhause, den Bayerischen Landtag vorstellen. Bittet doch eure Lehrerin

Mehr

Es ist heute modern geworden, in allen Bereichen und auf allen. möglichen und unmöglichen Gebieten rankings zu

Es ist heute modern geworden, in allen Bereichen und auf allen. möglichen und unmöglichen Gebieten rankings zu Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Gustav Klimt und die Kunstschau 1908 am Dienstag, dem 30. September im Belvedere Sehr geehrte Damen und Herren! Es ist heute modern

Mehr

Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München

Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München Am 1. Adventssamstag war es wieder soweit: das BBW München öffnete seine Türen für Besucher. Das Wetter spielte mit, es schneite nicht,

Mehr

Auf den Spuren Hermann Stenners. Erste Reise des Freundeskreises nach Stuttgart, Achberg und Meersburg 11. bis 13. Mai 2007

Auf den Spuren Hermann Stenners. Erste Reise des Freundeskreises nach Stuttgart, Achberg und Meersburg 11. bis 13. Mai 2007 Auf den Spuren Hermann Stenners Erste Reise des Freundeskreises nach Stuttgart, Achberg und Meersburg 11. bis 13. Mai 2007 Glänzender Auftakt im Kunstmuseum Stuttgart: Mittagessen im "Cube" Kunstmuseum

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

346/2014 Unwetter in Castrop-Rauxel Einsatzkräfte im Dauereinsatz Schulen bleiben geschlossen. 347/2014 Altstadtmarkt wegen Bühne raus!

346/2014 Unwetter in Castrop-Rauxel Einsatzkräfte im Dauereinsatz Schulen bleiben geschlossen. 347/2014 Altstadtmarkt wegen Bühne raus! 10. Juni 2014 346/2014 Unwetter in Castrop-Rauxel Einsatzkräfte im Dauereinsatz Schulen bleiben geschlossen 347/2014 Altstadtmarkt wegen Bühne raus! gesperrt 348/2014 Ratsmitglied feiert seinen 40. Geburtstag

Mehr

2 3

2 3 2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 April 2014 S. Schließzeit vom 1. bis zum 17. April Do 10 19.30 Rivers and Tides REIHE: Film & Kunst; Ort: Cinema Quadrat mit Dr. Dorothee Höfert 18 Osterspecials

Mehr

Alemany. Model 3. Opció A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt.

Alemany. Model 3. Opció A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Prova d accés a la Universitat (2014) Alemany Model 3. Opció A Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Reiseziel Wien besonders attraktiv Aferrau la capçalera

Mehr

M e r k b l a t t. zum. Familienpass

M e r k b l a t t. zum. Familienpass Markt Murnau a. Staffelsee Landkreis Garmisch-Partenkirchen Stand: 01.08.2014 M e r k b l a t t zum Familienpass 1. Berechtigter Personenkreis Der nachstehend aufgeführte Personenkreis ist berechtigt den

Mehr

Symbolisiert die Schaffermahlzeit die Verbindung zwischen Schifffahrt und Kaufleuten, so pflegen wir hier einen inspirie-

Symbolisiert die Schaffermahlzeit die Verbindung zwischen Schifffahrt und Kaufleuten, so pflegen wir hier einen inspirie- Sperrfrist: 30. November 2014, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Gästedank des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Bayerischen

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Gästeinformation & Angebote

Gästeinformation & Angebote Gästeinformation & Angebote 2015 1 Urlaub im Haus Madlein - Urlaub am Faaker See INHALT: Pension & Zimmer 2 Die Region Faaker See 3 Leistungen & Preise 2015 4 Kontakt, Lage & Anreise 5 HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Unser Verein: Geschichte. Zweck

Unser Verein: Geschichte. Zweck Vereinssponsoring Unser Verein: Geschichte Der Musikverein Henggart wurde 1924 als klassischer Dorfverein gegründet. Seit 1981 spielt der Verein in der traditionellen Brass Band Besetzung nach englischem

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gut für den Landkreis.

Gut für den Landkreis. Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Bahnhofstraße 8 73728 Esslingen KundenService: Telefon 0711 398-5000 Telefax 0711 398-5100 kundenservice@ksk-es.de www.ksk-es.de Haben Sie Fragen zu unserem gesellschaftlichen

Mehr

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10 Arbeitsblatt - Thema Landeskunde Schule vitamin vitamin de de DaF DaF Foto:Insel Pellworm, Leuchtturm (Kur- und Tourismusservice Pellworm) Aufgabe 1. Schleswig-Holstein ist das nördlichste deutsche Bundesland.

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

"40 Jahre im Rahmen" Fotoausstellung von Herbert Becke

40 Jahre im Rahmen Fotoausstellung von Herbert Becke "40 Jahre im Rahmen" Fotoausstellung von Herbert Becke vom 16.2. bis 13.3.2016 im Bürgerhaus Unterschleißheim b. München 1. März 1976, der erste Arbeitstag von Herbert Becke als Leiter der Volkshochschule

Mehr

Protokoll des 36. Treffens des Kindergemeinderats

Protokoll des 36. Treffens des Kindergemeinderats Protokoll des 36. Treffens des Kindergemeinderats 08.11.2016, 15:30 17:30 Uhr Gewölbekeller, Marktgemeindeamt Kindergemeinderätinnen und Kindergemeinderäte Irini Ayoub, Josef Ayoub, Karolina Barisic, Nikola

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Aachen

Die Stadt-Bibliothek Aachen Die Stadt-Bibliothek Aachen Informationen in Leichter Sprache Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. Die Stadt-Bibliothek Aachen besteht aus mehreren Teilen: 1.

Mehr

Spieler und Spielplan. Saison 2011/2012

Spieler und Spielplan. Saison 2011/2012 Spieler und Spielplan Saison 2011/2012 Die Mannschaft der Kabarettbundesliga Saison 2011/2012 Andreas Krenzke Barbara Ruscher Christian Hirdes Daniel Helfrich El Mago Masin Götz Frittrang Johannes Kirchberg

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

Herzlichen Dank auch an die heutigen Laudatoren Joel Baumann, Philipp Rosendahl und Sabine Wackernagel.

Herzlichen Dank auch an die heutigen Laudatoren Joel Baumann, Philipp Rosendahl und Sabine Wackernagel. 1 Grußwort I- Kasseler Kulturförderpreis 2015 29.11.2015 11.00 Uhr Staatstheater/ Schauspielhaus Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Preisträger, Ich möchte Sie heute im Namen der Stadt anlässlich der

Mehr

Tourismus in Oberbayern Facts & Figures. Prof. Dr. Thomas Bausch Hochschule München, Fakultät für Tourismus Alpenforschungsinstitut GmbH

Tourismus in Oberbayern Facts & Figures. Prof. Dr. Thomas Bausch Hochschule München, Fakultät für Tourismus Alpenforschungsinstitut GmbH Tourismus in Oberbayern Facts & Figures Prof. Dr. Thomas Bausch Hochschule München, Fakultät für Tourismus Alpenforschungsinstitut GmbH FACTS & FIGURES 5 Thesen zu Oberbayern Oberbayern ist ein 3-geteilter

Mehr

Bildung und Erholung. Die Langau kann man nicht beschreiben, man muss sie erleben. Gästekommentar

Bildung und Erholung. Die Langau kann man nicht beschreiben, man muss sie erleben. Gästekommentar Bildung und Erholung Weit weg vom Trubel der Welt, in direkter Nachbarschaft zu Wieskirche und Schloss Neuschwanstein, eingebettet in ein ergreifendes Bergpanorama. Hier liegt die Langau ein Ort mit Geschichte

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011 IDO FOLK DANCE FESTIVAL 2011 Der gesamte Event erstreckt sich über zwei Tage, Freitag und Sonnabend / Samstag. Sie können an beiden Tagen teilnehmen oder (nur) am Festival Grand Prix am Sonnabend Präsentieren

Mehr

Feiertagsrecht - Stille Feiertage -

Feiertagsrecht - Stille Feiertage - Feiertagsrecht - Stille Feiertage - Stille Feiertage Einige der in Bayern gesetzlich festgelegten Feiertage genießen einen besonderen Schutz. Die Reglementierungen übertreffen hierbei die allgemeinen Regelungen,

Mehr