Vielfältige ehrenamtliche Vereinsarbeit in der Kurstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vielfältige ehrenamtliche Vereinsarbeit in der Kurstadt"

Transkript

1

2 1 Der Bürgermeister informiert Vielfältige ehrenamtliche Vereinsarbeit in der Kurstadt Liebe Buckowerinnen und Buckower, die zum Jahresanfang stattfindenden Jahreshauptversammlungen zeigen in beeindruckender Weise, wie groß das ehrenamtliche Engagement in den Vereinen unserer Stadt ist. Der Kneipp- und Heimatverein hat Ende Februar den bisherigen Vorstand mit dem Vorsitzenden, Herrn Dr. Melchert, für weitere 2 Jahre bestätigt. Auf der Jahreshauptversammlung des FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf wurde im Bericht des Vorsitzenden ein Rückblick auf das vergangene und ein Ausblick auf das kommende Jahr gegeben. Auch der Museumseisenbahnverein Buckower Kleinbahn e. V. beschäftigte sich in seiner Versammlung mit dem, was erreicht wurde und dem, was vor ihnen liegt. Trotz des großen Engagements aller Beteiligten und den nicht unerheblichen Anteilen an Eigeninitiativen sind die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel viel zu gering, um die Vielzahl der Aufgaben zum Wohle unserer Bürger und Gäste zu bewältigen. Wir wissen, dass die finanzielle Situation die Arbeit der Vereine zunehmend behindert, können aber aufgrund des Haushaltsicherungskonzeptes als Stadt nur begrenzt Hilfestellung leisten. Daher ist auch weiterhin die Kreativität aller Beteiligten gefordert. Ein Lichtblick ist das Wirken von Frau Dr. Bergmann, die als Vorsitzende des Naturschutzparkvereins Märkische Schweiz e. V. mit Hilfestellung des Amtes Märkische Schweiz und der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) eine erhebliche Summe an Fördermitteln akquirieren konnte. Diese werden noch in diesem Jahr für die Sanierung des Mädchenhauses und der Heizungsanlage in Drei Eichen verwendet, ohne den Stadthaushalt zusätzlich zu belasten. Da Leader- Fördermittel auch für die nächsten Jahre auf Grund der angespannten Haushaltsituation der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) eine der wenigen Möglichkeiten sind, Investitionen zu tätigen, wurden folgende Maßnahmen bei der LAG Märkische Seen für die Förderperiode beantragt: Die Zusammenlegung der Kneipp-Kita-Einrichtung Helene Weigel und der Kneipp-Grundschule in den Weinbergsweg 17 mit dem Ziel, eine höhere Attraktivität für den Buckower Schul- und Kitastandort durch ein dann saniertes Gebäude und neu gestaltetes Umfeld zu schaffen. Des Weiteren wurde die Neugestaltung einer familienfreundlichen Sportanlage als Angebotserweiterung für die Bewegungstherapie im Kneipp-Kurort Buckow (Märkische Schweiz) auf dem Gelände des Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadions beantragt. Ziel ist es, die vorhandenen Angebote auszubauen und attraktiver zu gestalten. Eine weitere beantragte Maßnahme ist die Umgestaltung der durch den Lunapark führenden Buckowseepromenade. Hier soll mit verschiedenen Erlebnis-, Aussichts- und Ruhestationen eine Anlaufstelle für den Gesundheitstourismus geschaffen werden. Auch die Sanierung der Dorfkirche in Hasenholz ist eine der beantragten Maßnahmen im Rahmen der Leaderförderperiode bis Zusammen mit der längst fälligen Instandsetzung der Zufahrtstraße nach Hasenholz, für die bereits Fördermittel aus dem Leader- Programm bewilligt sind, wird die Attraktivität unseres Ortsteils weiter erhöht. Diese Maßnahme wird im Sommer beginnen und bis zum Ende des Jahres abgeschlossen sein. Am 8. April findet zum Straßenbauvorhaben im Gemeinderaum eine Bürgerversammlung statt, zu der alle interessierten Hasenholzer eingeladen sind. Die Instandsetzung der Bundesstraße von Müncheberg über Waldsieversdorf bis nach Ernsthof soll in den Sommerferien erfolgen. Leider haben wir auf solche Vorhaben keine großen Einflussmöglichkeiten. Der Ende März geplante Baubeginn wird vom Landesstraßenbauamt nicht mehr in Erwägung gezogen. Der Amtsausschuss beschloss in seiner Sitzung am 10. März die ordnungsbehördliche Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen aus Anlass besonderer Ereignisse. Abweichend von 3 Abs.1 BbgLöG dürfen Verkaufsstellen im Gebiet der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) an folgenden Sonntagen in der Zeit von 13:00 bis 20:00 Uhr geöffnet sein: zum 12. Radfest rund um Buckow (Märkische Schweiz), zum 10. Buckower Gartentag, zu den 49. Buckower Rosentagen, zum 9. Angler und Fischerfest und zum 14. Buckower Weihnachtsmarkt. Über das Öffnen der Verkaufsstelle entscheidet jeder Inhaber selbst. Die Stadtverordnetenversammlung beschloss zum Schutz des historischen Stadtgebietes von Buckow (Märkische Schweiz) in ihrer Märzsitzung den Entwurfs- und Auslegungsbeschluss zur Gestaltungs- und Erhaltungssatzung. Dieser Entwurf wird ab Anfang April zur Bürgerbeteiligung für die Dauer eines Monats ausgelegt. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange werden von der Auslage unterrichtet und gebeten, eine Stellungnahme abzugeben. Am 3. April wird es um 17:00 Uhr in den Buckower Parklichtspielen eine öffentliche Bürgerversammlung zu dieser Thematik geben. Sie sind herzlich eingeladen! Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine schöne vorösterliche Zeit und ein frohes Osterfest. Machen Sie bei hoffentlich schönem Wetter einen Osterspaziergang und Sie werden sehen, es hat sich wieder so einiges getan in unserer Stadt. Oder Sie nutzen die Eröffnung der Naturparkroute am 27. April um 10:30 Uhr auf dem Waldsieversdorfer Bahnhof um sich von der einzigartigen Kulturlandschaft, die Buckow (Märkische Schweiz) umgibt, beeindrucken zu lassen. Der Museumseisenbahnverein Buckower Kleinbahn e.v. würde sich freuen, Sie sicher zum Ausgangspunkt zu bringen. Ihr Bürgermeister Thiemo Seelig

3 Bekanntmachungen / Termine 2 Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung vom Die Stadtverordnetenversammlung Buckow (Märkische Schweiz) trat am zu ihrer 61. Sitzung zusammen und beschloss im öffentlichen Teil: die Billigung des Entwurfes der vorliegenden Gestaltungssatzung. (Beschluss ) die Billigung des Entwurfes der vorliegenden Erhaltungssatzung. (Beschluss ) und im nichtöffentlichen Teil: eine Grundstücksangelegenheit. (Beschluss ) Termine Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Buckow-Müncheberg Do Uhr Bibelgespräch im Seminar So Uhr Gottesdienst im Seminar Do Uhr Bibelgespräch im Gemeindehaus So Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Fr Uhr Karfreitags-Gottesdienst im Gemeindehaus So Uhr Oster-Gottesdienst im Seminar Do Uhr Bibelgespräch im Gemeindehaus So Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Seminar: Neue Promenade 34, Buckow Gemeindehaus: Tempelberger Weg 9, Müncheberg Veranstaltungen Evang. Kirchengemeinde Buckow (Märk. Schweiz) So , Judika, Uhr - Gottesdienst mit Abendmahl (Wein), Pfarrer Fitzner, Pfarrhaus Buckow Der Bürgermeister gratuliert den Senioren unserer Stadt Heinz Rehfeldt am zum 82. Erna Gottschalk am zum 90. Gisela Reeke am zum 80. Gertrud Radtke am zum 77. Herta Hahn am zum 80. Annelies Hüttig am zum 78. Annemarie Mertens am zum 72. Hans Gottschalk am zum 77. Klaus-Dieter Kallies am zum 67. Gerda Petzke am zum 79. Siegfried Retzlaff am zum 76. Siegfried Radtke am zum 81. Alice Schenk am zum 80. Brigitte Ferster am zum 81. Inge Riedel am zum 84. Michael Pöhnitzsch am zum 66. Margot Vogel am zum 84. Christel Retzlaff am zum 77. Hans-Joachim Brandt am zum 74. Hildegard Putzbach am zum 91. Wally Schüler am zum 84. Marianne Snelinski am zum 73. Christa Bade am zum 82. Dorothea Merk am zum 93. Ingeborg Lamprecht am zum 89. Ewald Ullrich am zum 95. Hannelore Lindecke am zum 73. Erhard Jarzombek am zum 74. Richard Sader am zum 69. Heinz Briese am zum 82. Karl-Heinz Nichte am zum 71. Udo Welke am zum 72. Ursula Grützmacher am zum 65. Klaus-Dieter Alter am zum 70. Ursula Heinrich am zum 89. Rosemarie Krüger am zum 72. Hans-Joachim Meyer am zum 83. Die Stadtverordneten schließen sich den Glückwünschen an So , Palmarum, Uhr- Gottesdienst Pfarrer Fitzner, Pfarrhaus Buckow Fr , Karfreitag, Uhr - Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft), Pfarrer Fitzner, Buckower Kirche So , Ostersonntag, Uhr - Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Pfarrer Fitzner, Buckower Kirche So , Quasimodogeniti, Uhr - Gottesdienst Pfarrer Fitzner, Buckower Kirche

4 3 Veranstaltungen / Termine Veranstaltungen in Buckow Landschaften und Pflanzenwelt der USA URANIA MOL Vortrag mit Dr. Zimmermann, Tel Immanuel Klinik Märk. Schweiz, Lindenstr :00 Uhr Die Kneip-p-Sisters - Der Chor mit Humor Öffentliche Chorprobe, Tel Galerie Zum alten Warmbad, Sebastian-Kneipp-Weg :00 Uhr Krabbelgruppe - Kennenlernen der Kneipp-Kita/Erzieher Ansprechpartnerin ist Frau Lewerenz, Tel Kneipp-Kita, Berliner Straße :00 Uhr Wald- und Wiesenfühlung Entdeckungsreise durch die Natur für Eltern und Kinder, Anmeldung erwünscht, Frau Hennig, Tel Kneipp-Kita, Berliner Straße :00 Uhr Saisoneröffnung bei der Künstlergruppe KÖzwölf Ausstelllungseröffnung - Druck- und Buchpräsentation KÖzwölf, Königstraße :00 Uhr 16. Märkisch-Alpine-Halbmarathon Start und Ziel Grundschule Buckow, Weinbergsweg :30 Uhr Surabaya-Johnny - Auftaktveranstaltung des Literatursommers im Brecht Weigel Haus Ausstellungseröffnung mit Matthias Friedrich Muecke, Tel Brecht Weigel Haus, Bertolt-Brecht-Straße bis Mit Banjo und Gitarre nach Amerika Programm mit Wolfram Wischott,Tel Immanuel Klinik Märk. Schweiz, Lindenstr :00 Uhr Harz und Harzvorland - im Kernland der Ottonen Vortrag der URANIA MOL mit F. Geißler, Tel Immanuel Klinik Märk. Schweiz, Lindenstr :00 Uhr Gespräche UntenDrunter jeden 2. Dienstag im Monat, Tel THEATERuntendrunter, Wriezener Str :30 Uhr Buckow am Schermützelsee - Vernissage Eindrücke einer Malreise durch die Märkische Schweiz, präsentiert von Wedding Art e.v., Tel Galerie Zum Alten Warmbad, Sebastian-Kneipp-Weg bis :00 Uhr Leberblümchenwanderung Wanderung mit Doris Rüdiger, Tel Kultur- und Tourismusamt Märk. Schweiz, Sebastian-Kneipp- Weg :00 Uhr Im Reich der Nymphen und Wasserwesen Ein Waldsee wird erforscht, eine Veranstaltung für Mütter mit Kindern mit Bettina Römich, Anmeldung erwünscht, Tel Mutter-Kind-Klinik, Werderstr :00 Uhr Panflötenträume Programm mit Shadows of Soul, Tel Immanuel Klinik Märk. Schweiz, Lindenstr :00 Uhr Traditionelles Osterfeuer Platz hinter der Turnhalle, Weinbergsweg :30 Uhr Gitarre und Gesang - Volkslieder und eigene Lieder Mit Bernhard und Wera Weske, Tel Immanuel Klinik Märk. Schweiz, Lindenstr :00 Uhr Saisonauftakt der Buckower Kleinbahn Bahnverkehr jeden Samstag, Sonntag und an Feiertagen bis zum 5. Oktober, Tel Bahnhof bis Rügen - Deutschlands schönste Insel Vortrag der URANIA MOL mit A. Michl, Tel Immanuel Klinik Märk. Schweiz, Lindenstr :00 Uhr ErzählKUNSTbühne Theateruntendrunter, Wriezener Str :00 Uhr Erich Kästner für Erwachsene Programm mit Lothar Wolf, Tel Immanuel Klinik Märk. Schweiz, Lindenstr :00 Uhr Island - Insel extremer Gegensätze URANIA MOL Vortrag mit Prof. Dr. Kundler, Tel Immanuel Klinik Märk. Schweiz, Lindenstr :00 Uhr Eau Thermale Avène Einladung zur professionellen Hautanalyse und individuellen Pflegeberatung Adler Apotheke, Hauptstr :00-18:00 Uhr Weitere Veranstaltungen finden Sie im Kalender der Touristinformation Märkische Schweiz: -> Veranstaltungskalender

5 Buckower, Vereine & Institutionen 4 Buckow (Märkische Schweiz) erfüllt weiterhin die lufthygienischen Voraussetzungen als Kneipp-Kurort In Buckow (Märkische Schweiz) stand die Überprüfung der Luftqualität zur Bestätigung des Prädikats Kneipp-Kurort an. Das Amt Märkische Schweiz ließ einjährige Messungen nach den Richtlinien des Deutschen Heilbäderverbandes durchführen. Im jetzt vorliegenden amtlichen Gutachten des Deutschen Wetterdienstes wird bestätigt, dass die lufthygienischen Voraussetzungen für diese Auszeichnung weiterhin erfüllt sind. Zur Bestätigung des Prädikates Kneipp-Kurort in Buckow (Märkische Schweiz) ließ das Amt Märkische Schweiz die Luft in den verschiedenen Ortsbereichen analysieren. Gemessen wurde über ein Jahr lang vom bis an 3 Standorten, die unten in der Grafik genannt sind. Durch die Auswahl der Standorte sollten die lufthygienischen Verhältnisse im gesamten Aufenthaltsbereich der Kurgäste und Erholung suchenden erfasst werden. Die Luftproben wurden auf grobe Staubteilchen (gesamter Grobstaub ohne Blütenpollen), auf schwarze Grobstaubpartikel, auf Blütenpollen sowie auf den Gehalt an Stickstoffdioxid untersucht. Der schwarze Grobstaub entsteht vorwiegend durch den Kraftfahrzeugverkehr (vor allem durch den Abrieb der Kfz-Reifen und des Fahrbahnasphalts) sowie beim Heizen mit Holz und Kohle. Stickstoffdioxid gelangt hauptsächlich durch die Abgase des Verkehrs und im Winter auch durch die Heizungen in die Luft. Es ist ein Gas, das in höheren Konzentrationen den Atemwegen schaden kann. An der Messstelle Wriezener Straße enthielt ein Kubikmeter Luft wegen des Verkehrs im Durchschnitt 9.2 Mikrogramm Grobstaub (1 Mikrogramm = 1 Tausendstel Milligramm). Erlaubt ist an diesem verkehrsreichen Standort eine mittlere Staub-Konzentration von maximal 28 Mikrogramm pro m³. An den Standorten Kurheim und Rathaus wurden Staubkonzentrationen von 7,7 und 7,4 Mikrogramm pro m³ festgestellt, wobei die zulässigen niedrigeren Höchstwerte zu 59 % und 49 % ausgeschöpft wurden. Ein weiteres Ergebnis: Die in Buckow (Märkische Schweiz) gemessenen groben Staubteilchen bestanden zum größten Teil aus Sandkörnern, die vom Wind und durch die Kraftfahrzeuge vom Erdboden bzw. von den Straßenoberflächen aufgewirbelt wurden. Im Frühjahr wurden in den Messgeräten auch viele Blütenpollen gefunden. Die Konzentration der schwarzen Grobstaubteilchen war an der Messstelle Wriezener Straße mit einem Messwert von 1,31 Mikrogramm pro m³ deutlich höher als an den anderen Standorten ohne Verkehrseinfluss. Der maximal zulässige Belastungswert wurde an diesem verkehrsbezogenen Standort damit zu ausgesprochen niedrigen 24 % ausgeschöpft. Die Belastung durch Stickstoffdioxid wird ebenfalls in Mikrogramm pro Kubikmeter Luft angegeben. Die Grafik lässt erkennen, dass die für den jeweiligen Ortsbereich geltenden Richtwerte an allen drei Standorten eingehalten wurden. Zum Vergleich sind Ergebnisse aus den amtlichen Messnetzen der Länder Hessen und Sachsen-Anhalt an der verkehrsreichen Friedberger Landstraße in Frankfurt/Main bzw. an der Reinluft -Station Brocken eingefügt. Literatursommer im Brecht-Weigel- Haus - Auftaktveranstaltung Ab 12. März 2014 bleibt die theatergeschichtliche Ausstellung des Brecht-Weigel-Hauses mit den weltberühmten Theaterrequisiten der Inszenierung Mutter Courage und ihre Kinder aus dem Jahr 1949 geschlossen. Im Theaterschuppen des Brecht-Weigel-Hauses wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) die Neugestaltung der Dauerausstellung Das dramatische Werk Bertolt Brechts am Bespiel des Stückes Mutter Courage und ihre Kinder neu konzipiert. Die Neueröffnung der Ausstellung ist für September 2014 geplant. Während der Umbauarbeiten im Theaterschuppen können weiterhin das Atelierhaus mit den originalen Einrichtungsgegenständen und ab 6.4. bis zum die Ausstellung Surabaya-Johnny /Ein originalgrafisches Buch im Hand-siebdruck von Matthias Friedrich Muecke, Preisträger des Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung 2013, besichtigt werden. Die Öffnungszeiten und der Veranstaltungskalender sind unter abrufbar.

6 5 Buckower, Vereine & Institutionen Schau! 1. Schau, im Sonnenlicht erstrahlt das junge Grün, allen Bäumen wächst ein neues Blätterkleid, ganz besonders schön im Frühling anzusehn, und vergessen ist das Grau der dunklen Zeit. 2. Schau, die Knospen brechen auf mit sanfter Macht, schliefen tief den ganzen kalten Winter lang, werden munter, weil die Sonne wärmt und lacht, und sie platzen auf vor Kraft und Lebensdrang. 3. Schau, die Farben gehn wie Wellen übers Land, weiß und gelb und blau und rot und nicht nur grün. Menschen werden farbenfroh und sind gespannt, welche Blüten denn als nächste uns erblühn. 4. Schau, so kleidet unser Schöpfer die Natur, so verschwenderisch und voller Phantasie. Überall erkennst du seine Signatur, und sein Namenszug ist voller Harmonie. Wenn ich einen Liedtext entworfen und eine Melodie dazu gefunden habe, trete ich damit nicht gleich an die Öffentlichkeit. Ich genieße das Vorrecht, eine Beratergruppe zu haben. Das ist der Kreis, der sich donnerstags im Seminar regelmäßig zum Bibelgespräch trifft. Wenn wir zu Beginn erst einmal eine Austauschrunde haben, kann ich den Text austeilen und das neue Lied vorsingen. Wenn es zum Mitsingen sein soll, merke ich gleich, ob die Melodie eingängig ist, aufgenommen, mitgesummt oder sogar nach der ersten Strophe gleich mitgesungen werden kann. Wenn das geschieht, schwelgt mein Liedermacherherz natürlich im Glück. Wenn nicht, muss ich noch mal ran und nachbessern. Kneipp in der Mutter-Kind-Klinik Die Leiterin der Mutterkind-Klinik Frau Katja Wolle empfing am Bürgermeister Thiemo Seelig zur Eröffnung der Kneippwoche in der hauseigenen Kita. Sie berichtete zusammen mit ihrem Team um Heidi Kriewall von der intensiven Arbeit im Bereich Kneipp Heilkunde mit den Kindern. Dies ist keine Selbstverständlichkeit - den Müttern wird schon seit längerer Zeit dieses Angebot bereit gestellt, die Kinder hingegen fanden bis dato nur gelegentliche Berührungspunkte mit den Therapien des Pfarrer Kneipp. Nun will die Klinik einen anderen Weg einschlagen und die Kinder langfristig an Kneipp binden. Dafür findet in einer der drei Aufenthaltswochen eine Kneippwoche statt. In der vermitteln die Erzieher und Therapeuten an jedem Tag eine der 5 Säulen der Kneippschen Therapie. Der Bürgermeister durfte zusammen mit den Kindern Einblick in die Lehren der gesunden, einfachen Ernährung nehmen, wie sie Sebastian Kneipp beschrieben hat. Dazu gehört zum Beispiel das Brotbacken, eine echte (aktive) Erfahrung für alle Beteiligten. Des Weiteren bekamen die Teilnehmer einen Einblick in die Vielzahl der heimischen Kräuter und deren Verarbeitung. Am Ende stand die Verkostung der hergestellten Produkte. Die mit Kräuterquark bestrichenen Brötchen, das selbst zusammengestellte Müsli und ein Fitnessgetränk fanden regen Anklang. Auch beim Text lege ich Wert auf Rückmeldungen. Bei dem hier abgedruckten Text fragte jemand im Kreis, warum denn in der zweiten Strophe die Farben nicht in der richtigen Reihenfolge aufgezählt werden. Welche Reihenfolge? Na, die Frühblüher strecken ja nicht alle gleichzeitig die Köpfe aus der Erde! Richtig, hätte ich ja auch gleich dran denken können; hatte ich aber nicht. Und so sortierten wir neu: 1. weiß für Schneeglöckchen, 2. gelb für Winterlinge, 3. blau für Leberblümchen; die Farbe rot steht für alle weiteren Frühblüher. Das ist die richtige Reihenfolge. So hat die Zeile nun Hand und Fuß. Auch meine Gäste müssen sich gelegentlich Textentwürfe anhören oder durchlesen. So z. B. Andreas Ehlert, als er bei mir zum Kaffee war. Er nahm meinen frühlingsluftigen Ton des Staunens auf und fing auch an, vom Frühling zu schwärmen. Dabei beschrieb er die freudige Spannung, in der wir an jedem neuen Tag draußen nachschauen, welche weiteren Blumen aufgeblüht sind. Daran konnte er sich eine Woche später schon nicht mehr erinnern. Aber mir war das so wichtig, dass ich ihm nun die letzte Zeile in Strophe drei verdanke. Danke, Freunde, für jeden Kommentar! Jörg Swoboda

7 Buckower, Vereine & Institutionen 6 Ein sehr gelungenes Fest mit Gästen und Mitgliedern der Volkssolidarität Bericht von der Frauentagsfeier der Volkssolidarität in der Gaststätte Märkische Schweiz am Schon lange vorher haben Gespräche und Vorbereitungen zum Frauentag begonnen, Aufgaben wurden verteilt, das Datum und die Uhrzeit sind mit der Gaststätte abgesprochen worden, denn wir machen es zum ersten mal allein. Wie immer helfen uns liebe Buckowerinnen den Kuchen zu backen, es werden Primelchen gekauft, eingepackt und die Musik und die Tänzer bestellt. Die Buckower,,Line Dancer wollen uns mit tollen Melodien und Tänzen Freude bereiten, haben sie versprochen, also muss nur noch Herr R.Pawliczogk ein paar erklärende Worte vorbereiten. Samstag 13 h. Wir Helfer treffen uns, um die Tische (die die Mitarbeiter der Märkischen Schweiz schon wie immer so lieb eingedeckt haben ) mit Primeln und Kuchen zu dekorieren. Wir laufen noch herum, da kommen schon die ersten Gäste. Inzwischen baut der,,schwede, der uns unterhalten wird, seine Technik auf und langsam füllt sich der Saal. 14 h. Herr R.Pawliczogk begrüßt alle, trägt liebe Wünsche zum Frauentag vor und eröffnet den so schönen Nachmittag. Da kommen in Stiefel und Tanzschuhen auch schon die Tänzer herein in weiß und schwarz und beginnen mit ihren tollen Tänzen, um die Gäste zu verzaubern. Sie tanzen soo toll synchron und setzen Körper, Füsse und Gestik ein. Alle klatschen Beifall und sind begeistert, während die Tänzer zeigen was sie können. Dann kommt eine Pause und danach ein Paartanz, so schön, so rythmisch und so elegant, einfach super. Schade das der letzte Tanzvortrag so schnell zu Ende ging, ich glaube nicht nur ich war hell begeistert. Danke Ihr lieben Tänzer, die überreichte Rose habt Ihr aber verdient, denn es hat Spaß gemacht Euch zu zu schauen, weiter so. Vor dem Kaffee trinken sprach Herr R.Pawliczogk noch von unseren Vorhaben, den Wahlen und Festen im Jahr, dann konnte geschmaust werden, der Schwede brachte allerlei zu Gehör und die Gäste der Feier waren rege in Gespräche vertieft. Natürlich gab es danach ganz Mutige, die auch mal das Tanzbein schwangen und mit dem Glas Rotwein und dem Bier Spaß hatten. Herr R.Pawliczogk schoß eifrig Fotos für unsere Chronik und so manch Einer ging zu einem anderen Tisch und unterhielt sich mit alten Bekannten. Im Nu waren 3h vergangen und die Ersten gingen nach Hause. Jeder nahm sein Primelchen und eventuell auch noch Kuchen, denn es war noch etwas übrig. Fr. L. Kreis ging noch zur Frau M. Vogel und Fr. Elfr. Grünwald um Kuchen und Blümchen vorbei zu bringen und vom Nachmittag zu erzählen, danke Linda. Abschließend möchte wir allen Kuchenbäckerinnen danken: Frau Purath, Frau Neuendorf, Frau Kreis, Frau Reichel, Frau Fibranz, Frau R.Rothe, Frau Jaß und Frau Kossi. Einen lieben Dank auch an Frau Ruth Opitz, sie war wieder mal so lieb und hat Frau Hahn und Frau Hess abgeholt und nach Hause gefahren. Dann aufwiedersehen bis zum Sommerfest im Garten von Waldfrieden. Marion Kossakowski

8 7 Buckower, Vereine & Institutionen

9 Kinder & Jugend 8

10 9 Buckower, Vereine & Institutionen

11 Buckower, Vereine & Institutionen 10

12 11 Buckower, Vereine & Institutionen

13 Buckower, Vereine & Institutionen 12

14 13 Sport

15 Sport 14

16

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Entspannen und Kraft tanken. Tiefenentspannt und gut gelaunt machten sich die kleinen Kneippianer auf den Weg in ein entspanntes Wochenende.

Entspannen und Kraft tanken. Tiefenentspannt und gut gelaunt machten sich die kleinen Kneippianer auf den Weg in ein entspanntes Wochenende. Entspannen und Kraft tanken Bei Sebastian Kneipp passierte Alles zu seiner Zeit und alles im rechten Maß. Im Zusammenspiel mit den anderen Säulen war sein Prinzip der Lebensordnung das I-Tüpfelchen zu

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

und das Ferienhaus

und das Ferienhaus und das Ferienhaus Beeil dich, Leon! Der Zug fährt gleich ab! Paula und Leon sind ganz aufgeregt, denn jetzt sind endlich Ferien und die Kinder fahren zu ihrem Freund, Bauer Hubert, aufs Land. Erzählt

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Zeitung für den katholischen Montessori- Kindergarten St. Peter & Paul im Martinushaus April 2012 73525 Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Grüß Gott, liebe Eltern Der Frühling ist da,

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns

Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2018 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee und Mandy

Mehr

Buckower Nachrichten im neuen Format

Buckower Nachrichten im neuen Format 1 Der Bürgermeister informiert Buckower Nachrichten im neuen Format Liebe Buckowerinnen und Buckower, etwas verspätet, aber ich denke immer noch rechtzeitig, möchte ich Ihnen und Ihren Familien ein gesundes

Mehr

Jahrgang 29 Potsdam, den 21. September 2018 Nr. 11

Jahrgang 29 Potsdam, den 21. September 2018 Nr. 11 Jahrgang 29 Potsdam, den 21. September 2018 Nr. 11 Inhalt Ordnungsbehördliche Verordnung der Landeshauptstadt Potsdam über Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen aus Anlass besonderer

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Frühling. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Frühling. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Der Frühling Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Der Frühling 9 von 23 Station 4:

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

VERANSTALTUNGSHINWEISE

VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEISE APRIL 2019 IM PANOMETER LEIPZIG AKTUELLES PANORAMA CAROLAS GARTEN EINE RÜCKKEHR INS PARADIES SONDERFÜHRUNG ZU OSTERN Führung: Osterspaziergang durch CAROLAS GARTEN Im April laden

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Blüten-Zauber Zeichen im Bild

Blüten-Zauber Zeichen im Bild Einladung zum ArtPéro mit Vernissage Beata Naglis Martine Kreis Blüten-Zauber Zeichen im Bild 3. März bis 28. April Saisoneröffnung bei Vivendi Lebens-Art Vernissage: Samstag, 3. März von 16 bis 20 Uhr

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Gedichte & Photographien G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Lyrik G.T. Korn Visualisierung Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Ich sitze und schaue in mich hinein da

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kleinkindergottesdienst am / Uhr Pfarrsaal

Kleinkindergottesdienst am / Uhr Pfarrsaal Kleinkindergottesdienst am 22.03.2015 / 10.30 Uhr Pfarrsaal Thema: Das Leben wird neu (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Ich lieb' den Morgen... (Lied vorsingen und gemeinsamen singen.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

...das Beste am Norden!

...das Beste am Norden! SEGELFLUG...das Beste am Norden! 2015 Am Wochenende des 24.04.-26.04.2015 fand wieder einmal das 1.IG-Treffen des Jahres in Ahnsbeck statt. Die Wetterprognosen waren nicht so prickelnd, aber es kommt manchmal

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Türkenfeld und Zankenhausen e.v. Ammerseestr. 2 82299 Türkenfeld Tel. 08193/950531 Senioren-Treff Senioren-Stammtisch 2016 Januar 22. Januar 26. Januar

Mehr

Frühling Übungsangebote mit unterschiedlichem Niveau. Dem Frühling auf der Spur Übungsangebote für Kinder mit unterschiedlichem Sprachniveau

Frühling Übungsangebote mit unterschiedlichem Niveau. Dem Frühling auf der Spur Übungsangebote für Kinder mit unterschiedlichem Sprachniveau eutsch Beitrag 93 1 von 18 em Frühling auf der Spur Übungsangebote für Kinder mit unterschiedlichem Sprachniveau Ein Beitrag von Angela Wittenberg, Fürth Zeichnungen von Bettina Weyland, Wallerfangen Endlich

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Das Apfeljahr am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Musik zum Ankommen Einzugslied Begrüßung durch die Schüler (S.P. + J.K.) Gebet ( F.S.) Wir wollen beten: Guter Gott, du schenkst

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

14. Wir bauen eine bunte Brücke

14. Wir bauen eine bunte Brücke 14. Wir bauen eine bunte Brücke Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler Vorbereitung: Erstellen eines Plakats für eine Stellwand mit einer Sonne; unter dieser Sonne muss später ein Regenbogen

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 21.02.2010 / 10.30 Uhr Pfarrsaal Reuth Thema: Aschenkreuz Eingangslied: Lasset uns gemeinsam... Nr. 1B Begrüßung: (Kerze anzünden + Kreuzzeichen ganz bewusst machen) Tagesgebet:

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Unser Veranstaltungskalender CHORYFEEN Stand:

Unser Veranstaltungskalender CHORYFEEN Stand: Unser Veranstaltungskalender CHORYFEEN Stand: 27.02.2018 Farbenlehre unseres Terminplans 1. Rote Termine betreffen die Eltern 2. Blaue Termine betreffen den Nachwuchschor Die Choryfeen 5 (=CF5) 3. Lila

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Ray of Divinity Für Heute

Ray of Divinity Für Heute Ray of Divinity Für Heute Heute lebe ich vollkommen Heute sauge ich des Leben in mich hinein Heute fühle ich mich bereit zu leben Heute atme ich das reine Licht in meinen Körper Heute betrachte ich die

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Juni: Meditativer Gartenspaziergang

Juni: Meditativer Gartenspaziergang Juni: Meditativer Gartenspaziergang Bauernregel: Juni trocken mehr als nass, füllt mit gutem Wein das Fass. Bedeutung: die römische Göttin Juno ist Beschützerin des Lichts und des Ehebündnisses. Wenn im

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Neues aus der Kita Juli 2017

Neues aus der Kita Juli 2017 Neues aus der Kita Juli 2017 Liebe Eltern, kaum zu glauben, aber wahr jetzt ist es vorbei, unser Kindergartenjahr! Wir durften mit ihren Kindern viele zauberhafte Momente erleben, Neues entdecken, experimentieren,

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen 1 Das Jahr Unser Jahr, wie wir es heute in Europa und vielen anderen Ländern kennen, dauert nach dem gregorianischen Kalender ein bisschen mehr als 365 Tage. Deshalb wird jedes vierte Jahr ein sogenannter

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019

GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019 GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNGSKALENDER - APRIL BIS JUNI 2019 GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019 Eine Kooperationenarbeit mit weiteren Akteuren Haus

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher Oster-Rallye in Winterthur Camping Schützenweiher Donnerstag, kurz nach Mittag treffen die ersten Teilnehmer nach und nach auf dem Campingplatz ein. Nach der Begrüssung wird schon eifrig diskutiert wie

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Frühling

Hüpfdiktat 1 - Frühling Hüpfdiktat 1 - Frühling 1 Schneeglöckchen A B C D E F Bilde Sätze und schreibe sie auf. Achte auf die Rechtschreibung. 1. 2/A + 1/C + 4/D + 6/B 2. 3/D + 5/F + 2/E + 5/C + 4/A + 1/B + 6/A 3. 1/F + 3/C +

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Neujahresempfang im Haus Waldfrieden

Neujahresempfang im Haus Waldfrieden 1 Der Bürgermeister informiert Neujahresempfang im Haus Waldfrieden Liebe Buckowerinnen und Buckower, mit exotischen Klängen und Tänzen wurde der diesjährige Neujahresempfang in den Räumen des Gastgebers,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 07. Mai 2008 Nummer 07 6. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Wesseling Auf Grund von 7 Abs. 3 S. 1 i.v.m. 41 Abs. 1 S. 2 Buchst.

Mehr

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Unser erfahrenes Team für Ihren schönsten Tag Wenn zwei sich finden und ihr Glück mit lieben Gästen teilen wollen, soll nichts dem Zufall überlassen bleiben. Das

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow. Nr.3) Juni August Satow. Heiligenhagen

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow. Nr.3) Juni August Satow. Heiligenhagen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.3) Juni 2016 - August 2016 Satow Heiligenhagen Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solchen gehört das Reich Gottes.

Mehr

Kinderkrippe Pusteblume

Kinderkrippe Pusteblume Pusteblumen News Mai 2018 Liebe Eltern, Kinderkrippe Pusteblume auf den folgenden Seiten haben wir Ihnen wieder ein paar Eindrücke aus unserem Krippenalltag zusammen gestellt. Uns ist es sehr wichtig,

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

Predigt Fallende Blätter im Herbst. Liebe Gemeinde!

Predigt Fallende Blätter im Herbst. Liebe Gemeinde! Predigt Fallende Blätter im Herbst Liebe Gemeinde! Jetzt hat der Herbst begonnen. Der Wind ist frisch geworden und bringt die kalte Luft mit sich. Die Blätter färben sich. Sie werden rot, gelb, orange

Mehr

Alles geschah immer freiwillig. Mir hat nie jemand gesagt: Du musst jetzt!

Alles geschah immer freiwillig. Mir hat nie jemand gesagt: Du musst jetzt! Alles geschah immer freiwillig. Mir hat nie jemand gesagt: Du musst jetzt! Es war eine reiche Zeit Hildegard Wallner aus Regensburg Oft frage ich mich: Was ist der rote Faden, der sich durch das Leben

Mehr

Lesung Lese-Duo Wilder Mohn Marie Anne Langefeld und Carmen Barann Musik Susanne Dreyer Harfe

Lesung Lese-Duo Wilder Mohn Marie Anne Langefeld und Carmen Barann Musik Susanne Dreyer Harfe März 2016 Zum Abschied leuchtet die Hutschachtel Eine literarische Rügen-Reise mit Elizabeth von Arnim im Sommer 1901 Lesung: Carmen Barann Dienstag, 8. März 2016, 16 Uhr, Zum Tee bei Storm Literaturmuseum

Mehr

Strich, Winkel und Robot Woche 4

Strich, Winkel und Robot Woche 4 Gerade Bewegungen Strich, Winkel und Robot Woche 4 Vorschlag zur einleitenden Erzählung für die Kinder gewinkelt abgerundet Wir machen gerade Striche, wenn wir etwas unterstreichen und wenn wir einen Papierbogen

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Kräuter und Natur auf der Spur

Kräuter und Natur auf der Spur Angebote I / 2019 von Antje Kierstein Vorträge, Wanderungen und Seminare rund um Natur und Gesundheit ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ৶ Kräuter und Natur auf der Spur Dieser Kurs möchte all jene

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Unser tägliches Brot. Familiengottesdienst zum Erntedank. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Unser tägliches Brot. Familiengottesdienst zum Erntedank. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Unser tägliches Brot Familiengottesdienst zum Erntedank Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Unser tägliches Brot Familiengottesdienst in der Pfarre Altach 07.10.2012, 09.30 Uhr Musikalische Gestaltung:

Mehr

Gesundes Frühstück. Ein Blümchen schläft im Garten

Gesundes Frühstück. Ein Blümchen schläft im Garten Ein Blümchen schläft im Garten tief in der Erde Schoß der Regen klopft und weckt es wach auf und werde groß das Blümchen reckt und streckt sich wächst hoch und rank hinauf die Sonne scheint und wärmt es

Mehr

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN 1 Feste feiern auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Feste bei uns zu feiern, informieren möchten. Ganz

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz)

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S.286), zuletzt

Mehr