SPORTZEITUNG AMMERLAND. Für jeden. das Passende. Terrassenplatten aus Keramik OFFIZIELLES ORGAN DES KREISSPORTBUNDES AMMERLAND E.V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SPORTZEITUNG AMMERLAND. Für jeden. das Passende. Terrassenplatten aus Keramik OFFIZIELLES ORGAN DES KREISSPORTBUNDES AMMERLAND E.V."

Transkript

1 AUSGABE SPORTZEITUNG AMMERLAND Terrassenplatten aus Keramik OFFIZIELLES ORGAN DES KREISSPORTBUNDES AMMERLAND E.V. GmbH & Co. KG Industriepark Bad Zw ahn/kayhauserfeld Feldlinie Bad Zwischenahn Tel / Spass für die ganze Familie OLDENBURG Endlich auch in Oldenburg! Zeig Dein Können Gewinn Dein Match Mo-Fr Uhr Sa-So Uhr Elektroinstallation Hausgeräte Kundendienst Industrieanlagen Solaranlagen Photovoltaikanlagen Verkauf Schepser Damm 3a Edewecht Fax Telefon /46 46 Am 7. Juni veranstaltet der Oldenburger Landesrennverein e.v. wieder den Traditionsrenntag im Schloßpark zu Rastede Für jeden das Passende. Stiekelkamp Oldenburg Tel.: /

2 NEUBAU VON 8 EIGENTUMSWOHNUNGEN bereits 3 Wohnungen verkauft! in Oldenburg-Nadorst, Stiller Weg Wohnungen von m 2 Wohnung 5 mit 56 qm Wfl.: Euro ,- Ausstattungsmerkmale: KfW 70 Haus Standard, Endenergiebedarf 32, 10 kwh (m 2 *a) Aufzug große Balkone / Terrassen 3-fach Verglasung Rollläden Fußbodenheizung erhöhte Dämmung Solar für Warmwasser- und Heizungsunterstützung dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung Parkplätze / Carports Geräteräume Jens zur Brügge Husumer Straße Bad Zwischenahn Telefon (04403) 3948 info@zur-bruegge.lvm.de Stephanie Duhme Hauptstraße 131 A Edewecht Telefon (04405) info@duhme.lvm.de Andreas Stachowiak Hauptstraße Wiefelstede Telefon (04402) info@stachowiak.lvm.de Gerold Warntjen In der Loge 3-Westerloy Westerstede Telefon (04488) 4488 info@warntjen.lvm.de Jürgen Reinhards Hauptstraße Apen-Augustfehn Telefon (04489) info@reinhards.lvm.de

3 SIMPLY CLEVER Der Neue ŠKODA Rapid Spaceback. Raumgefühl in jedere Dimension. Abbildung zeigt Sonderausstattung Der Neue ŠKODA Rapid Spaceback. Sportliches, junges Design: Das bietet Ihnen dieser temperamentvolle Kompakte mit großzügigem Platzangebot. Gleichzeitig weiß er mit cleveren Details und vielen komfortablen Individualisierungsmöglichkeiten im Alltag zu überzeugen. Jetzt bei uns schon ab ,-. Wir machen Ihnen gern ein Angebot. IMPRESSUM AMMERLAND SPORT Offizielles Organ des Kreissportbundes Ammerland Herausgeber: Bürger Verlag GmbH & Co. KG Geschäftsführer: Christoph Kossendey Rathausstraße Edewecht Tel / Fax / ammerland@buerger-verlag.de Objektleitung: Peter Gucanin Anzeigen-Preisliste vom Das Magazin erscheint in den Monaten: Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Beiträge, Fotos und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck oder Vervielfältigung (auch auszugsweise) nur mit Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos oder Vorlagen keine Haftung. Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe: 5. Juni 2015 Bei uns ab Kraftstoffverbrauch für den ŠKODA Rapid Spaceback 1,2l, 63 kw(86 PS), in l/100 km, innerorts: 6,5; außerorts: 4,4; kombiniert: 5,1; CO2-Emission, kombiniert: 119 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007), Effizienzklasse C. p,, g,, Autohaus Frank Voigt aufzeit 36 Monate, Laufleistung p.a km, Restrate $ ,- Bloherfelder Str Oldenburg Tel. 0441/ Fax 0441/ Bloherfelderstr , 26129Oldenburg Tel.: , Fax: info@autohaus-frank-voigt.de

4 AKTUELLES Grünes Licht der Ammerländer Fußballer für weitere Sondierungsgespräche. Wenige Tage nach der Informationsveranstaltung für die Ammerländer Fußballvereine trafen sich die Vorsitzenden der sechs interessierten Fußballkreise in Weser- Ems zu einem nächsten Strategiegespräch. Gast des Arbeitsgesprächs war der Präsident des Niedersächsischen Fußballverbandes Karl Rothmund (2. v. r.). Bild: NFV-Pressestelle Zusammenschluss von sechs Fußballkreisen im Nordwesten angestrebt. Abgestimmt werden soll über eine mögliche Fusion auf dem Kreisfußballtag im Sommer. Der Deutsche Fußball Bund beschäftigt sich intensiv seit 2012 mit der Zukunftssicherung des Amateurfußballs. Die Überlegungen dazu sind eingeflossen in den Masterplan Amateurfußball und geprägt durch. die negative demografische Entwicklung in vielen Regionen der Bundesrepublik. Um die Kernaufgaben des Fußballs zu sichern und ihn dauerhaft zukunftsfähig zu machen, ist auch im Nordwesten Niedersachsens eine Bündelung der Kräfte in Form einer Kreisfusion auf den Weg gebracht. Kreisvorsitzender Wolfgang Mickelat erläuterte den Ammerländer Vereinsvertretern in Querenstede die wesentlichen Eckdaten des Masterplans und verwies auf die notwendige Strukturreform, um insbesondere einen ordnungsgemäßen Spielbetrieb auf Dauer zu gewährleisten. Der Fußballkreis Wilhelmshaven ist aktuell nicht mehr in der Lage, sich komplett allein zu organisieren. Auch in der Wesermarsch und in Friesland gibt es größere Probleme. Hier sei auch die Solidarität des Ammerlandes gefragt, das in seiner Einwohnerentwicklung entgegen dem allgemeinen Trend auch langfristig positiv aufgestellt ist. Im Juli vergangenen Jahres hatte der Vorstand des NFV-Kreis Ammerland beschlossen, erste Gespräche mit den Fußballkreisen Friesland, Oldenburg-Stadt, Oldenburg-Land/Delmenhorst, Wesermarsch und Wilhelmshaven aufzunehmen mit der Intention einer Zusammenlegung zu einem Großkreis. Wie sich dies auf den Spielbetrieb auswirken könnte, erläuterten Horst 4 Sportzeitung Ammerland Rickels und Manfred Walde vom NFV-Kreis Oldenburg-. Stadt auf Basis von ersten Konzeptpapieren. Bei den Herren würde unterhalb der bestehenden Bezirksliga eine neue Fusionsliga geschaffen, die aus den bestplatzierten Teams der bestehenden Kreisligen besteht. Als Bindeglied zwischen der Fusionsliga und den Kreisklassen, die allesamt in ihrer bisherigen Struktur so bestehen bleiben, sollen drei Kreisligen aufgebaut werden. Die jeweiligen Ammerländer Teams würden hier zusammenspielen mit Vereinen aus Oldenburg-Stadt und der Wesermarsch. Analog werden bei der Jugend kreisübergreifende Spielklassen von der C- bis zur A-Jugend installiert werden. Dies ist aber keine Neuerung, da bereits seit mehreren Jahren hier ein gemeinsamer Spielbetrieb erfolgreich mit den benachbarten Kreisen Oldenburg-Stadt, Oldenburg-Land/Delmenhorst und der Wesermarsch betrieben wird. Für die Mannschaften aus dem Ammerland werden daher grundsätzlich keine Mehrkosten für Auswärtsfahrten entstehen, da wie bei den Herren die weiteren Spielklassen von Änderungen unberührt bleiben. In der anschließenden Aussprache zu den Fusionsverhandlungen bemängelte Gerd Lammers vom SVE Wiefelstede die nicht ausreichende Berücksichtigung von Ammerländer Teams in den neuen Spielklassen. Hier sollen die jeweiligen Kriterien bis zur endgültigen Spielklasseneinteilung noch optimiert werden. Hartmut Böhmann vom FC Rastede interessierte die künftige Rolle des Sportbüros in Westerstede. Wolfgang Mickelat teilte mit, dass die Westersteder Geschäftsstelle nach einer möglichen Fusion den neuen Großkreis steuern wird, und sämtliche Fäden hier zusammenlaufen werden. Mehrkosten für Personal und Sachaufwand müssen von den neu hinzukommenden Kreisen aufgebracht werden. Weitere öffentliche Zuschüsse wird es nicht geben. Weitere Fragen zum Spielbetrieb sowie zum künftigen Pokalwettbewerb wurden angesprochen. Grundsätzlich wird im Ammerland der Samstag weiterhin ausschließlich freigehalten für die Spiele der Jugend. Offene Themen, wie zum Beispiel die Durchführung der Hallenmeisterschaften oder die Durchführung von Auswahlmaßnahmen, werden demnächst in den jewei- Kreisvorsitzender Wolfgang Mickelat (Mitte) informierte die Vertreter der Ammerländer Fußballvereine über die Sondierungsgespräche zu einer Kreisreform in Weser Ems; links Schatzmeister Dieter Tempel sowie Geschäftsführer Dieter Schwengels. Bild: Jürgen Hinrichs

5 AKTUELLES ligen Fachgremien weiter diskutiert. Die Ammerländer Vereine haben inzwischen von der Geschäftsstelle sämtliche Unterlagen und Präsentationen erhalten, die in der Informationsveranstaltung vorgestellt wurden, um den Informationsfluss innerhalb der Mannschaften und der Vereinsmitglieder sicherzustellen. Der Kreisvorstand erhielt von den anwesenden Vereinsvertretern ohne Gegenstimme das Plazet für weitere Fusionsgespräche. Auf dem bevorstehenden Kreisfußballtag im Sommer wird dann final über die Strukturreform abgestimmt werden. Der mögliche Großkreis soll abhängig vom Abschluss der noch zu regelnden Fragen und Folgearbeiten seinen Spielbetrieb spätestens aufnehmen ab dem Spieljahr 2017/2018. Sollte der neu zusammengelegte Fußballkreis schon im nächsten Jahr starten, müssten die Rahmenbedingungen in den nächsten Monaten bis zum Kreisfußballtag fixiert sein. Spätestens dann müssen die Vereine und Mannschaften wissen, welche Platzierungen in der Saison 2015/2016 notwendig sein werden, um in eine der neuen Fusionsligen eingereiht zu werden. Der neue Großkreis wird sich dann auch einen neuen Namen geben müssen. Als erste Vorschläge wurden NFV-Kreis Jade-Weser sowie NFV-Kreis Nordwest genannt. Jürgen Hinrichs Vorne rechts: Bezirksschiedsrichterobmann Georg Winter, hintere Reihe dritter von links: Kreisschiedsrichterobmann Claus Freese. Bild: Horst Kowalski Erfolgreiche Schiedsrichterprüfung in Rostrup Eine Prüfung für Schiedsrichteranwärter führte der Schiedsrichterausschuß des NFV-Kreis Ammerland vor kurzem im Bau ABC in Rostrup durch. Die Lehrwarte Ralf Meinold und Eike Decker hatten die Anwärter an sieben Vormittagen jeweils samstags im Vereinsheim des SV Friedrichsfehn sowie mehreren Abenden in Rostrup mit den Fussballregeln vertraut gemacht. 18 Anwärter und Anwärterinnen stellten sich den Prüfungsfragen. 17 Probanden bestanden die Schiedsrichterprüfung mit insgesamt guten Ergebnissen. Bezirksschiedsrichterobmann Georg Winter nahm die Prüfung wie immer in den letzten Jahren ab. De TuS Petersfehn stellte allein sieben Teilnehmer und erhielt dafür vom stellvertretenden Kreisschiedsrichterobmann Horst Kowalski einen neuen Spielball überreicht. Eine Schiedsrichtermappe für die beste Prüfung erhielt der 14 jährige David Rolfes vom TuS Petersfehn. Folgende neue Schiedsrichter wollen demnächst ihre ersten Spiele im Ammerland leiten: Mirko Addicks (TuS Lehmden), Luis Fastje (SVE Wiefelstede), Christian Flitz und Björn Funk (beide SG Hüllstede), Janne Jacobs (SV Friedrichsfehn), Simon Krull (SV Westerholtsfelde), Pascal Schmitten (TuS Spohle), Jannis Grundmann, Peer Kahlen, Yannik Kirchhoff, Dominik Maas, Moritz Plaßmeier, Jonas Rekitzky sowie David Rolfes (alle TuS Petersfehn). Jürgen Hinrichs Hier macht Bowling richtig Spaß! Mit kleineren Kugeln spielen Sie in unserem Billard-Café (Billardtische, Dartgeräte, diverse Spielautomaten) Disc B wling jeden Samstag ab 24 Uhr Open End Spaß, Light-Show, DJ-Animation Reservieren Sie Ihre Bahn! Emsstr. 18 Oldenburg / Fax / bco-ol@t-online.de Sportzeitung Ammerland

6 AKTUELLES Stahlwerkstr. 116 Augustfehn Alle Fahrzeuge zu supergünstigen Preisen!!! Volkswagen Caddy 1.2 TSI Trendline 0 km, 63 kw, Schiebetüren hinten, Radioanlage RCD 210, Klimaanlage, Zentral-Verriegelung mit Funk, Tagfahrlicht, Stahlfelgen 6,0 X 15 Kraftstoffverbrauch innerorts: 8,1 außerorts: 6,0 kombiniert: 6,8 l/100km Benzin, CO 2 -Emission kombiniert: 158 g/km Opel Corsa 1.4 Edition 0 km, 66 kw, Klima, Regensensor, RDS Audio-Anlage CD/ MP3, Multifunktions-Kunststofflenkrad, Bordcomputer, Wegfahrsperre, Stahlfelgen 6,0 X 15, Tagfahrlicht Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,6 außerorts: 4,4 kombiniert: 5,2 l/100km Benzin, CO 2 -Emission kombiniert: 122 g/km Volkswagen Sportsvan 1.4 TSI DSG Highline 0 km, 92 kw, RDS Audio-Anlage, Touch screen, Bordcomputer, ZV/FB, Einparkhilfe, Kühlbox Handschuhfach, Crash Warnsystem, 15 LM-Felgen Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,2 außerorts: 4,5 kombiniert: 5,2 l/100km Benzin, CO 2 -Emission kombiniert: 121 g/km BMW 116 d EZ , km, 85 kw, Smart Card, Bordcomputer, Außentemperaturanzeige, Zentralverriegelung mit FB, Klimaautomatik, RDS Audio-Anlage CD/ MP3, Heckklappe nfernentriegelung,aluminium-look Bodenkonsole/ Türverkleidung/ Armaturenbrett BMW 520d Touring EZ , km, 130 kw, Smart Card, Multi-Funktions-Monitor, RDS Audio-Anlage CD/ MP3, Bordcomputer, Außentemperaturanzeige, Zentralverriegelung mit FB, Navigationssystem, Anhängerkupplung mit elektrischem Kugelkopf, Sitzheizung Peugeot Active EZ , km, 50 kw, Servolenkung, Fahrer-Beifahrer-Seiten- Kopfairbag, 14 Leichtmetallfelgen, Klimaanlage, ABS,ESP, Radio CD Player, elektrische Fensterheber, ZV/ Funk, Isofix, geteilte Rücksitzbank, Allwetterbereifung, Nebelscheinwerfer, Beifahrerairbag abschaltbar Audi A5 Sportback 1.8 TFSI EZ , km, 125 kw, Klimaautomatik, R/CD/MP3 / AUX, Bluetooth, Audi MMI Navigationssystem, Regensensor, Lichtautomatik, Bordcomputer, Zentralverriegelung mit Funk, Lederlenkrad mit Multifunktion, Sitzheizung vorne, Wegfahrsperre Volvo XC60 D4 AWD Geartronic R-Design Momentum 0 km, 133 kw, Alarm, Klima, Glas-Schiebedach, Radio/MP3, Bordcomputer, Einparkhilfe, Rückfahrkamera, Navi, Tempomat, Kraftstoffverbrauch innerorts: 8,5 außerorts: 5,3 kombiniert: 6,4 l/100km Diesel, CO 2 -Emission kombiniert: 169 g/km Volvo V40 D3 Business Edition 0 km, 110 kw, Bluetooth, Klima, RDS Audio/CD/MP3, Bordcomputer, Außentemperaturanzeige, ZV, Einparkhilfe hinten, Navigationssystem Kraftstoffverbrauch innerorts: 5,3 außerorts: 3,8 kombiniert: 4,3 l/100km Diesel, CO 2 -Emission kombiniert: 114 g/km Audi Q5 2.0 TDI Quattro S tronic EZ , km, 130 kw, Tempomat, Bordcomputer, Multifunktions-Lederlenkrad, Klima, RDS Audio-Anlage CD-Laufwerk, Außentemperaturanzeige, ZV/FB, Einparkhilfe, Heckklappenfernentriegelung Volkswagen Golf Cabriolet VI 1.4 TSI CUP EZ , 300 km, 90 kw, Multifunktions-Alu & Lederlenkrad, Heckklappenfernentriegelung, Klimaanlage, RDS Audio/ CD/MP3, ZV, Berganfahrassistent / Auto Hold, Bordcomputer, Außentemperaturanzeige Hyundai i Neuwagen Tageszulassung, 64 kw, Radio/MP3, USB, Bordcomputer, Tempomat, Klima, ZV/FB, Isofix, Alarmanlage, Ablagebox Kofferraum Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,5 außerorts: 4,1 kombiniert: 4,9 l/100km Benzin, CO 2 -Emission kombiniert: 114 g/km Hyundai i20 FIFA World Cup EDITION 0 km, 63 kw, Lederlenkrad mit Multifunktion, Radio CD/MP3 mit USB und AUX-IN, Tempomat, Bluetooth, Klima Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,1 außerorts: 4,2 kombiniert: 4,9 l/100km Super, CO 2 -Emission kombiniert: 114 g/km Hyundai ix km, 66 kw, ZV/FB, Klimaanlage, Wegfahrsperre,, RDS Audio-Anlage CD/ MP3, Bordcomp., Xenonscheinwerfer, Ablagebox Kofferraum, ABS Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,2 außerorts: 5,3 kombiniert: 6,0 l/100km Super, CO 2 -Emission kombiniert: 140 g/km Hyundai ix35 2.0D FIFA World Cup EDITION 0 km, 100 kw, Tempomat, Klima, Xenonscheinwerfer, CD/ MP3, Sitzheizung v., Bordcomputer, Bluetooth Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,9 außerorts: 4,7 kombiniert: 5,5 l/100km Diesel, CO 2 -Emission kombiniert: 145 g/km Mini Countryman Cooper D 1.6 EZ , km, 82 kw, Klima, Regensensor, Bordcomp., R/CD, ZV, Wegfahrsperre, ABS, ESP, el. Fensterheber, Fahrersitzh.verstellung, Isofix, get. Rücksitzbank, 18 LM-Felgen Fiat Wind EZ , km, 51 kw, Panoramadach, Klimaanlage, Getönte Scheiben, Radio/MP3-Player, Zentralverriegelung Funk, Wegfahrsperre, 15 Leichtmetallfelgen, elektrische Fensterheber, elektrisch verstellb. Außenspiegel, Volkswagen Golf Plus 1.6 EZ , km, 75 kw, Klimatronic, Audio System RCD 300 mit MP3, ZV mit FB, Lederlenkrad, 16 LM-Felgen, Reserverad als Notrad, Winterreifen auf Leichtmetallfelgen, Wegfahrsperre, ABS, ESP Mini Cooper 1.6 Alu EZ , km, 90 kw, Bordcomputer, Radio/CD, Zentralverriegelung, Wegfahrsperre, Klimaanlage, Kindersitzbefestigung, Isofix, Start/Stop- Automatik, 15 LM-Felgen Audi A3 1.6 Attraction EZ , km, 75 kw, RDS Audio-Anlag/ CD, ZV mit FB, Komfortklimaautomatik, Wegfahrsperre, Tagfahrlicht, Geschwindigkeitsregelanlage, Winterräder: Stahlräder 6Jx16 mit Reifen 205/55 R 16 H Volkswagen up! EZ , km, 55 kw, Tempomat, Einparkhilfe (PDC), Zentralverriegelung mit FB, Klimaanlage, Außenspiegel elektrisch, Tagfahrlicht, Ablagebox Kofferraum fest, Reifenreparaturset Volvo V40 D2 EZ , km, Allwetterbereifung, Klimaanlage, Bordcomputer, Zentralverriegelung, RDS Audio/ CD/ MP3, Heckklappenfernentriegelung, Dachspoiler, Smart Card / Smart Schlüssel, Multi- Funktions-Monitor Opel Meriva B 1.4 EZ , km, 88 kw, Bordcomputer, Anhängerkupplung abnehmbar, ZV/Funk, Tempomat, Klimatronic, Radio CD + Mp3, 16 LM-Felgen, ABS, ESP, Nebelscheinwerfer, Fahrersitz höhenverstellbar W E I T E R E M O D E L L E A U F A N F R A G E W I R B E S C H A F F E N I H R W U N S C H F A H R Z E U G! Probefahrten Inspektionsservice Reifen-Service Kfz-Meisterbetrieb Reparaturen aller Fahrzeugmarken Aufbereitung von PKWs Unfallinstandsetzung Gebrauchtwagen mit Garantie Gebrauchtwagen ab Leihwagen kostenlos kompetente Beratung Finanzierung supergünstig, Monate Leasing Sonntags Schautag 6 Sportzeitung Ammerland

7 AKTUELLES Ehrung der Schiedsrichter des FC Querenstede Beim letzten Lehrabend der Fußballschiedsrichter des NFV-Kreis Ammerland wurde der FC Querenstede im Rahmen der Aktion Fleißige Schiedsrichter als Kreissieger mit einer Urkunde des Niedersächsischen Fußballverbandes ausgezeichnet. Die Querensteder Unparteiischen pfiffen in 2014 die meisten Spiele im Ammerland. Sie erreichten aus dem Quotienten der insgesamt geleiteten Begegnungen und den eingesetzten Schiedsrichtern den absolut besten Wert aller Fußballvereine. Horst Kowalski vom Schiedsrichterausschuß freute sich genauso wie die Querensteder Schiedsrichter Marc Alexander Braun, Günter Braun, Siegfried Ruth (gleichzeitig Vereinsvorsitzender) sowie Jan Rosema (von links). An der Ehrung verhindert waren die Referees Jan Ole Beneke und Sebastian Lucas. Ein besonderes Lob erhielt der Schiedsrichterausschuss des NFV- Kreis Ammerland vom Fußballbezirk Weser-Ems. Das Ammerland ist führend bei der Ausbildung der Futsal-Schiedsrichter. So war es auch nicht verwunderlich, dass eine ganze Reihe von Ammerländer Unparteiischen bei den Hallenmeisterschaften der Oldenburger Fußball-Jugend beteiligt war. Jürgen Hinrichs Von links: Marc Alexander Braun, Günter Braun, Siegfried Ruth (gleichzeitig Vereinsvorsitzender) sowie Jan Rosema. Bild: Jürgen Hinrichs Wir fördern Ihr Team auf dem Weg zum Erfolg!,,Gemeinschaft Sportzeitung Ammerland

8 AKTUELLES Sportlerwahl 2014 Jugend dominiert bei den Sportlerwahlen Ein singender Bürgermeister, Vertreter der Politik und wichtige Menschen von den Gastgebern der NWZ und des Kreissportbundes brachten am 12. März die vielen Sportler und Sportlerinnen in Godensholt in Feierstimmung. Text und Bilder: Axel Eickhorst Alle Sieger Sportlerwahlen 2014 Auch das Showprogramm war Erste Wahl. Bei der Ehrung der Sportlerwahl 2014 setzten sich die jungen Nominierten in den einzelnen Kategorien teilweise knapp oder mit großer Mehrheit in der Gunst der Ammerländer Sportinterssierten durch. Für alle anwesenden Sportlerinnen und Sportler war es ein große Ehre, überhaupt für die Wahl vorgeschlagen worden zu sein. Mancher Sportstar war auch ein wenig überrascht, sein Konterfei in der Zeitung mit entsprechender Vorstellung zu finden. Bei den Sportlerinnen belegte den sechsten Platz die Bogenschützin Judith Kühn vom SV Halsbek, Platz fünf ging an die Karatekämpferin Janina Lange, die Schützin Angela Harms vom SV Metjendorf kam auf Platz vier, Celina Schlüter vom RRV Rastede kam als Reiterin auf Platz drei. Bei der Verkündung des zweiten Platzes machte es Chefredakteur Heiner Otto spannend, mit Trommelwirbel wurde die Boßlerin Carina Stöhr vom KBV Torsholt als zweite geehrt und mit einem eindeutigen Ergebnis wurde die jüngste im Bunde, Josina Papenfuß als Leichtathletin von der TSG Westerstede, auf Platz eins gewählt. Bei den Männern verlief die Wahl denkbar knapper aus trotzdem zeigte sich der Basketballer Milos Stankovic von der TSG Westerstede bei der Verkündung seines Sieges ziemlich überrascht er hatte mit einem knappen Vorsprung von 243 Stimmen vor dem Boßler Frank Krüger vom KBV Haarenstroth gewonnen. Platz drei belegte der Schwimmer Piet Schlörmann aus Bad Zwischenahn, vierter wurde der Fußballer Keven Oltmer vom SSV Jeddeloh, Platz 5 belegte der junge Judoka Jan- Marek Meyer vom SVE Wiefelstede, der Bogenschießer Heinz Bartuschat vom SV Petersfehn wurde sechster Sieger. Auch bei den Mannschaften war der Abstand zwischen den Platzierungen eher knapp so zum Beispiel zwischen dem 2. und 3. Platz lediglich 12 Stimmen. Die Badminton Mannschaft vom TV Metjendorf wurde hier sechster, die Schützen vom SV Wiefelstede belegten Platz 5, leider konnten sich auf Grund von Trainingseinsatz nicht an der Preisverleihung teilnehmen. Die Volleyballer aus der zweiten Mannschaft der VSG Ammerland belegten Platz 4, die Handballdamen der SG Friedrichsfehn/Petersfehn Platz drei und der Ammerländer Reitclub, hier die Vielseitigkeitsmannschaft Platz zwei. Bei der Verkündung des zweiten Platzes erschallte ein Jubelschrei von der jüngsten Mannschaft im Feld durch Rothenburgs neues Festhaus Im Grünen die C- Jugend Fußballer des TV Apen setzten mit dem Titel Mannschaft des Jahres ihre unendliche Erfolgsgeschichte fort. Neben dem Aufstieg in die Bezirksliga gewann die Mannschaft alle Hallen- und Freilufttitel im vergangenen Jahr. Im Show-Teil wirkten die Steptanz Gruppe vom VfL Rastede mit zwei Titeln mit, die Trendsportart Bockwa stellte der TV Apen unter der Leitung von Mona Rhoden vor und Kurt Buchbach zeigte den anwesenden Gästen, Sportlerinnen und Sportlern, das Bogenschießen nichts mehr mit dem Indianerspiel von früher zu tun hat. Die heutigen Sportbogen sind High- Tech Geräte vom Feinsten. Leider konnte die Schußkraft im Saal nicht demonstriert werden. Mit einem leckeren Festessen ging eine kurzweilige, spannende und sehr unterhaltsame Sportlerehrung in Godensholt zu Ende. Platz 1 TV Apen C-Jugend, die Überflieger gewinnen auch diesen Titel Platz 2 ARC von 06 Vielseitigkeitsreiter, in Niedersachsen die Nummer 1 8 Sportzeitung Ammerland

9 AKTUELLES Carina Stöhr auch hier als Boßlerin auf Platz 2 Platz 1 Milos Stankovic Überaschungssieger als Basketballer Platz 2 - Frank Krüger - Boßler liegen immer weit vorn. Platz 4 VSG Ammerland II die Volleyballer der zweiten Garde sorgebn für Furore. Platz 3 SG Friedrichsfehn/Petersfehn Handball im Ammerland immer vorn dabei. Alle Sportler des Jahres 2014 Alle Sportlerinnen des Jahres 2014 Platz 1 Josina Papenfuß jüngste Siegerin seit Jahren Sportzeitung Ammerland

10 AKTUELLES... mehr als Laufen, Springen, Werfen Die Anforderungen in den Sportdisziplinen beim DSA Es gibt Sportbegeisterte, die das Sportabzeichen als ein Art von Leichtathletikwettbewerb einschätzen, den jeder so nebenbei schaffen kann. Spätestens seitdem im Jahr 2013 die drei Leistungsstufen angestrebt werden können, werden eigene Erfahrungen anderes lehren. Im Faltblatt für 2015 wird die Herausforderung zur Leistung schon im neuen Logo betont und im Text heißt es: Die Auszeichnung wird für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit ausgegeben. Anders als bei vielen anderen Prüfungen wird die individuelle Fitness anhand der vier motorischen Grundfähigkeiten überprüft und ist damit so vielseitig wie kein anderes Sportabzeichen. Diese Vielseitigkeit zeigt sich unter anderem auch darin, dass Schwimmfertigkeit bewiesen oder Schwimmleistungen erbracht werden müssen; Laufen, Springen und Werfen reichen nicht. Bronze, Silber und Gold bei 21, 23,3 und 26,3 km/h, bei Männern ist 25,8, 28,5 und 32 km/h notwendig. Da ist es hilfreich, ein Rennrad zu benutzen. Eine reizvolle Wahlmöglichkeit bei der Schnelligkeit ist der Radsprint über 200 Meter mit fliegendem Start. Aber auch dabei sind beachtliche Mindestgeschwindigkeiten notwendig, was ein Blick auf die Tabelle für Jugendliche zeigt: für Gold muss ein 17-jähriger Junge auf über 42,3 km/h beschleunigen, ein Mädchen auf 36 km/h. Wegen dieser Geschwindigkeiten müssen die Vorschriften zur Sicherheit (Helm, gesichterte Wegstrecken) unbedingt beachtet werden Auf den ersten Blick erscheint das Seilspringen im Bereich der Koordination als ein Kinderspiel. Es bedurfte zweier Durchgänge, bis Auswahl und Anforderung für die Altersgruppen angemessen waren. Zu leichte und auch zu schwere Aufgaben im letzten Jahr wurden korrigiert. Der Doppeldurchschlag ist jetzt mit Zwischensprüngen erlaubt, der Grundsprung beidbeinig wird nun leichter als das Laufen mit Durchschlag bei jedem Schritt eingestuft. Viele haben schon mit fleißigem Üben auch zu Hause ihre Fertigkeiten beim Seiilspringen, die in der Kindheit gegeben waren, wieder aufgefrischt. Das Sportabzeichen als Impuls, Neues zu probieren und Altes zu reaktivieren. FWD im Sport zum beim KSB Ammerland Der einjährige Freiwilligendienst beim KreisSportBund Ammerland vermittelt einen umfangreichen Einblick in den organisierten Sport. Es bietet die Gelegenheit, Erfahrungen bei der Organisation und Durchführung von kleinen und großen sportlichen Events zu sammeln. Diese Stelle ist ideal für junge Menschen, die für ihren beruflichen Werdegang vielfältige Erfahrungen bei der Organisation und Durchführung von Projekten sammeln und den Büroalltag einer Geschäftsstelle kennen lernen möchten. Zusätzlich fallen Aufgaben für den Kooperationspartner Gymnasium Westerstede Europaschule an. Aufgaben: Gestaltung von Bewegten Pausen (Gymnasium Westerstede) Unterstützung im Schwimm- und Sportunterricht (Gymnasium Westerstede) Begleitung von Turnieren (z. B. Jugend trainiert für Olympia Gymnasium Westerstede) Sportangebote initiieren, Projektaufgaben Öffentlichkeitsarbeit Mitarbeit in der Sportjugend Verwaltungstätigkeiten Informationen beim KreisSportBund Ammerland unter Telefonnummer: 04488/1020 oder 10 Sportzeitung Ammerland Voraussetzungen: Kommunikations- und Teamfähigkeit Organisationstalent Begeisterung für den Sport gute Kenntnisse des MS-Office- Paketes Hohe Motivation und Arbeitsbereitschaft Qualifizierungsmöglichkeiten: Übungsleiter-, Jugendleiter- oder Vereinsmanagerausbildung Was wird verlangt, was kann man machen? Wie anspruchsvoll die Anforderungen sind, zeigt Beispielsweise der Sprint für 20- bis 34-jährige Männer. Um Gold zu bekommen, müssen sie 100 m in 12,3 sec laufen. Für die 3000 m Ausdauerstrecke haben Frauen von 20 bis 24 Jahren nur 17:50 min Zeit, wenn sie Gold anstreben. Für Mädchen ist häufig das Werfen eine Klippe. 12-Jährige müssen den 200 Gramm schweren Ball 16 Meter weit werfen, um Bronze zu erreichen, für Gold sogar 23 Meter. Auffällig schwer ist für Jungen der Standweitsprung. Nur wenige schaffen z.b. als 10-Jährige die Mindestleistung von 1,55 Meter und schon gar nicht die Höchstanforderung von 1,95 Meter. In dieser Disziplin müssen, so zeigt die Praxis, vom dosb Korrekturen vorgenommen werden. Aufschlussreich ist es, die teilweise neu angebotenen Alternativen anzusehen. Das Radfahren gehört zum traditionellen Prüfungsangebot für die Ausdauer. Mit welchem Tempo die 20 km bei den Erwachsenen gefahren werden müssen, zeigt, dass auch dafür trainierte werden muss. Die Durchschnittsgeschwindigeit für Frauen von liegt dabei jeweils für Fußball geht auch, aber auch Tischtennis oder Segelfliegen Wenig genutzt wird die Möglichkeit, mit Leistungsabzeichen einer Sportart eine Disziplin zu erfüllen. Z.B. Werden das Fußballabzeichen oder das Gymnastikabzeichen als Ergebnis für die Koordination gezählt. Im Prüfungswegweiser, der wie alle Bedingungen im Internet angesehen werden kann, sind die sportartspezifischen Abzeichen aufgeführt, die zählen. Das Schwimmen taucht in doppelter Funktion auf: als Beweis der Fertigkeit muss es von Jugendlichen und Kindern nur einmal nachgewiesen werden, von Erwachsene alle fünf Jahre. Darüber hinaus können Leistungen für Ausdauer und für Schnelligkeit beim Schwimmen über 25 m erbracht werden. Die Auswahlmöglichkeiten beim persönlichen Leistungs-Check sind in jedem Jahr groß. Für den Wiederholer ergibt sich ein Anreiz daraus, etwas anderes auszuprobieren und weiterzumachen, wenn Grundbedingungen erfüllt sind. Für den Neueinsteiger wird mit dem Bronzeabzeichen der Beginn erleichtert. Und für alle Sportler im Ammerland gilt, der nächste DSA-Stützpunkt ist nicht weit, im Mai beginnt die Saison Hartmut Kröncke

11 AKTUELLES ausprobieren kennen lernen mitmachen! Frauen Sporttag So lautet das Motto des 5. Frauensporttages in Edewecht am Sonntag, 31. Mai Der KreisSportBund Ammerland lädt in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises herzlich dazu ein. Unter fachlicher Anleitung von Übungsleite rinnen stehen vielfältige Fitness- und andere interessante Sportangebote auf dem Plan. Jede Frau (ab 16 Jahren) hat die Möglichkeit, in frei wählbare Sportarten zu schnuppern. Egal ob sportlich aktiv oder bisher ohne sportliche Erfahrung kann an 36 Bewegungsangeboten ein ganz persönliches Programm zusammengestellt werden. Das ist die ideale Gelegenheit, auch ohne Vereinszugehörigkeit, neue Trends kennenzulernen und mitzumachen. Wir wollen Frauen begeistern und freuen uns auf EUCH! Sonntag, 31. Mai 2015, 9 18 Uhr in Edewecht Anmeldung, online oder schriftlich, bitte bis zum 15. Mai 2015! Teilnahmegebühr 10 Euro, inkl. Salatbuffet! Kaffee, Kuchen, Getränke etc. gegen Gebühr. Es gilt nur die Anmeldung mit einmaliger Einzugsermächtigung. Die gewünschten Workshops werden nach Eingang vergeben. Die Teilnehmerinnen erhalten ca. 7 Tage vorher eine Bestätigung der zugeteilten Workshops. Weitere Informationen und Online-Anmeldung: Geschäftsstelle KSB Ammerland Tel. : sportbuero@t-online.de Treffpunkt: Foyer der Oberschule Edewecht, Breeweg 42 bis 9.15 Uhr ab 9.20 Uhr Uhr Uhr 1. Zumba 10. Bauchtanz 2. Step Aerobic 11. Fitness mit Togu Brasils 3. Yoga 12. Autogenes Training Ausgabe der Unterlagen im Foyer der Oberschule Edewecht Eröffnung und Begrüßung im Foyer 4. Bauch- Beine-Po 13. Flexibar 5. Kickboxen 14. Faszientraining 6. Capoeira 15. Linedance Uhr Mittagspause im Foyer / Mensa Uhr Uhr 18. Streetdance 28. Irischer Steptanz 19. BOKWA 29. BOKWA 20. Klangschalen 30. Klangschalen 21. Sturzprävention 31. Rope- Skipping 22. Crosstraining Starker Rücken 23. Smovey 33. Jazzdance 7. Qigong 16. Salsa for Ladies 24. Feldenkrais 34. Denken und Bewegen Abschlusstreffen bei Kaffee und Kuchen im Foyer / Mensa 8. XCO- Training Stickwalking 25. Kletterwand 35. Kletterwand Tennis (über 2 Workshopreihen) 26. Bogenschießen (über 2 Workshopreihen) 27. Brainwalking 36. Fußball Absender: Name, Vorname Straße, PLZ, Wohnort Kontonr. (IBAN) Kontoinhaber (wichtig für die Bestätigung) Geburtsjahr Verein (soweit Mitglied in einem Verein) Unterschrift Postfach Westerstede Uhrzeit Workshop-Nr. Ausweichworkshop-Nr. Workshop-Reihe I Uhr Workshop-Reihe II Uhr Workshop-Reihe III Uhr Workshop-Reihe IV Uhr Sportzeitung Ammerland

12 AKTUELLES TSG Westerstede Mit Sonderpreis beim Sportabzeichen-Wettbewerb erfolgreich Gruppenbild von der Ehrung in der Mensa des Gymnasiums Westerstede Den 6. Platz konnte der Sportabzeichentreff Westerstede bei einer bundesweiten Beteiligung von 178 Gruppen erzielen. In der Abstimmung wurde für die Aktivitäten der Westersteder 906 mal im Internet gevotet. Wilfried Laichter konnte als Obmann des Stützpunktes schon im Dezember insgesamt 86 Abzeichen in den unterschiedlichen Leistungsstufen verleihen. Damit ist zwar nicht die angestrebte Zahl von 100 plus 1 ein Motto, das in Anspielung auf das erste Jahr nach dem 100-jährigen Jubiläum gewählt worden war erreicht worden, aber die Summe der Bewerber, von denen nicht alle erfolgreich waren, lag deutlich über dieser Marke. Eine erfreuliche Tendenz zeigt sich: 25 Teilnehmer waren erstmalig mit Erfolg dabei. Andererseits haben sich offenbar einige Sportabzeichenträger eine Pause genommen. Die Gesamtzahl der Sportabzeichen in Westerstede wurde aber gegenüber den letzten Jahren gesteigert. Dies gilt vor allem, wenn die Abzeichen vom Schul-Sportabzeichentag hinzugezählt werden, der in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund im Sommer durchgeführt wurde. Wie groß die Altersspanne ist, in der die Leistungen für das Deutsche Sportabzeichen geschafft werden können, zeigte sich bei der Verleihung: die jüngsten Teilnehmer sind 6 Jahre, die älteste Teilnehmerin ist 75. Einige der neuen Bewerber haben einen beachtlichen Ehrgeiz entwickelt. Sie schafften nicht nur auf Anhieb die anspruchsvollste Leistungsstufe, sondern absolvierten gleich mehrere Disziplinen in den vier Bereichen mit Gold-Ergebnissen. Das Familiensportabzeichen, bei dem mindestens drei Personen aus zwei Generationen gewertet werden, konnte 7 mal ausgegeben werden. Die im April überreichte Prämie aus dem Sparkassenwettbewerb ist eine hilfreiche Motivation für die kommende Saison. Hartmut Kröncke Abwechslungsreicher Sonntag für Jugendtrainer Oliver Reck und Matthias Herget geben als Referenten der EWE Trainerweiterbildung Hilfestellungen zum Fußballtraining Oldenburg, Die Teilnehmer der EWE Trainerweiterbildung in Elmendorf hörten den beiden prominenten Gästen Oliver Reck und Matthias Herget aufmerksam zu. Die beiden Ex-Profis hatten viel zu berichten, so erzählten Sie einerseits über Ihre eigenen fußballerischen Werdegänge, hauptsächlich gaben Sie den anwesenden Jugendtrainern aus der Region aber wichtige Tipps und Anregungen für die Trainingsarbeit mit den Kindern. Zusätzlich lieferte der Diplom-Sportlehrer und Physiotherapeut Stefan Kirschstein einen Einblick in das kindergerechte Aufwärmen und den richtigen Umgang bei der Erstversorgung von Sportverletzungen. Das gemeinsame Mittagessen wurde anschließend für einen regen Erfahrungsaustausch von Trainer zu Trainer genutzt. Zudem zeigten sich Reck und Herget als echte Stars zum Anfassen und unterhielten die anwesenden Teilnehmer mit der einen oder anderen Fußball-Anekdote. Dem theoretischen Teil folgte nach dem Mittagessen dann die praktische Umsetzung auf dem Platz. Zwei Jugendmannschaften der SG Elmendorf/Gristede/Bad Zwischenahn standen für das Training zu Verfügung. Unter Anleitung der Referenten organisierten die Teilnehmer in kleinen Gruppen verschiedene Übungseinheiten mit den Kindern. Reck und Herget gaben immer wieder Beispiele und Hinweise zur Optimierung der Übungen. Zum Abschluss der kurzweiligen Veranstaltung wurden, nach Übergabe der Teilnehmerzertifikate, selbstverständlich auch noch Foto- und Autogramm-wünsche erfüllt, so dass es für alle Beteiligten ein rundum gelungener Sonntag war. 12 Sportzeitung Ammerland

13 AKTUELLES Sportzeitung Ammerland

14 Gymnastikverein Hahn lehmden Bienenweide Rastede/Hahn-Lehmden Tel.: (04402) gymnastik.hahn-lehmden@gmx.de 40jähriges Jubiläum des Gymnastikvereins Hahn-Lehmden Tus Lehmden von 1908 e.v. Nethener Weg 27a Rastede Jahreshauptversammlung beim TuS Lehmden v e.v. Älteste Turnerin wurde geehrt Henni Meiners 92! Der Gymnastikverein Hahn-Lehmden hat sein 40jähriges Jubiläum gefeiert, aus diesem Anlass unternahmen die Sportlerinnen eine Radtour mit anschließendem Grillen. Der Gymnastikverein hat zum 8. Mal den Pluspunkt-Gesundheit vom DTB erhalten. Wir bieten Funktionsgymnastik für Frauen, präventive Rückengymnastik, Tanz, Fitness und Entspannung. Jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:30 Uhr in der Sporthalle in Hahn-Lehmden, über neue Teilnehmerinnen würden wir uns freuen. Angelika Schneider 1. Vorsitzende Von links hintere Reihe: Hans-Georg Diers ( 40 Jahre) Ursel Kuhlmann (25 Jahre) Wilfried Kreye (40 Jahre) Erhard Haupt (Sportabz 48) Frank Decker (40 Jahre). Von links vordere Reihe: Anja Oltmanns (Sportabz 13) Annegret Oltmanns (Sportabz 42) Ulrich Fröhlich (Sportabz 27) Henni Meiners (50 Jahre) Ernst Kobbe (Sportabz 35) Am fand die Jahreshauptversammlung des TuS Lehmden im Vereinsheim in Hahn-Lehmden statt. Der geschäftsführende Vorstand begrüßte die Anwesenden und stellte die fristgerechte Einladung und die Beschlussfähigkeit fest. 34 Mitglieder waren der Einladung gefolgt und wohnten der Versammlung bei. Ulrich Fröhlich, Leiter der Geschäftsführung, Iieferte für den Vorstand den Rechenschaftsbericht für das vergangene Jahr (2014) ab. Erstmalig nach einer Durststrecke konnte Fröhlich mitteilen, dass die Mitgliederzahl leicht angestiegen sei. Der Verein hatte im Jahr 2014 einen Zuwachs von 47 Mitgliedern. Zur Zeit sind 627 Mitglieder im TuS Lehmden sportlich aktiv. Im Anschluss an den Rechenschaftsbericht des Vorstandes hielten die Abteilungsleiter ihre Jahresrückblicke. Alle Abteilungsleiter meldeten positive Ergebnisse. Um jedoch den Sportbetrieb aufrecht erhalten zu können, werden dringend Übungsleiterinnen und Übungsleiter gesucht. Die Versammlung beschloss an diesem Abend auch eine umfassende Satzungsänderung, die aufgrund gesetzlicher Vorgaben und organisatorischer Sicht notwendig wurde. Bei der anschließende Vorstandswahl stand das Amt des 2. Sprechers ( Leiter Sportbetrieb ) zur Wahl an. Der bisherige Amtsinhaber Hergen Müller wurde von der Versammlung einstimmig für drei weitere Jahre wieder gewählt. Zum Ende der Versammlung konnte Ulrich Fröhlich noch einige Ehrungen vornehmen: Für 60 jährige Mitgliedschaft wurde Klaus Kaske geehrt. Für 50 jährige Mitgliedschaft wurden geehrt Dora Meyer, Karl-Heinz Müller und Henni Meiners. Henni Meiners ist zudem die älteste aktive Turnerin im TuS Lehmden. Mit 92 Jahren turnt sie noch regelmäßig jeden Donnerstag in der Frauengymnastikgruppe mit. Seit 1965 betreibt Henni Meiners diesen Sport. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Hans-Georg Diers, Wilfried Kreye, Frank Decker Gerken,Sven Conrads und Arndt Kleemann geehrt Für 25 Jahre Mitgliedschaft ehrte der Verein Ursel Kuhlmann Für die Sportabzeichenabsolventen hatte der Verein ebenfalls die Urkunden überreicht. Ausgezeichnet wurden an diesem Abend folgende Mitglieder Erhard Haupt (48), Annegret Oltmanns (42), Ernst Kobbe (35), Günter Böning (31),Ulrich Fröhlich (27) Birger Böning( 3), Anja Oltmanns(13),Regina Mann (3), Alexandra Nickisch (1), Sonja Budde (2),Katrin Brünink (1), Ursel Kuhlmann (2) überreicht. 14 Sportzeitung Ammerland

15 Oldenburger Landesrennverein e.v. Hans-Lodi-Str Oldenburg Tradition lebt nach einjähriger Pause wieder auf Nach dem eindrucksvollen Pferderenntag zum 111-jährigen Jubiläum im Jahr 2013 legteder Oldenburger Landesrennverein e.v. im vergangenen Jahr eine kleine Pause ein. Nun soll es am Sonntag, dem 7. Juni d.j. weitergehen. Im 113. Jahr seines Bestehens plant der Verein im Schloßpark zu Rastede wieder die beliebte, abwechslungsreiche Karte mit Galopp-, Trab- und Ponyrennen. Natürlich wird auch der Totalisator wieder in Betrieb sein, was die Spannung für die Zuschauer deutlich erhöht. Rennbeginn ist um Uhr! Der Verein wurde am 16. Februar 1902 von Offizieren des in Oldenburg stationierten 19. Dragonerregiments als Oldenburgischer Rennverein gegründet. Die Rennen fanden zunächst auf dem Exerzierplatz in Ol-Donnerschwee und später ab 1907 auf der neuen Rennbahn in Ohmstede statt. Nach dem ersten Weltkrieg wurde der Verein in Oldenburger Landesrennverein e.v. umbenannt. Die letzten Rennen in Ohmstede wurden im Mai 1939 gelaufen wurde die Rennbahn im Rasteder Schloßpark eingeweiht. Dort fanden die Renntage zunächst unter der Regie des Renn- und Reitvereins Rastede statt, Anfang der achtziger Jahre dann immer am Sonntag als Einlage beim Oldenburger Landesturnier. Seit 1987 veranstaltet der wiederbelebte Oldenburger Landesrennverein e.v. seinen Traditionsrenntag im herrlichen Ambiente des Rasteder Schloßparks. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Sonntag, 7. Juni Budo-Dojo Rastede e.v. Bei der Landwehr Rastede info@budo-dojo-rastede.de Erfolgreiche Karate-Landesmeisterschaften der Jugend, Junioren und Leistungsklasse Bei den Juniorinnen trafen dieses Jahr viele Favoritinnen gleich in der ersten Runde aufeinander. Inga Klockgether gewann die erste Runde und zog ins Finale ein. Hier unterlag sie nur knapp und belegte den 2. Platz. Leonie verlor gegen Hendrika Kastner aus Bad Bentheim ihren ersten Kampf und musste über die Trostrunde weiterkommen. Hier setzte sie sich souverän Runde für Runde durch und erreichte verdient Platz 3. Lena Wolf schied leider in der Vorrunde aus. Jan Niklas startete in der Leistungsklasse (m) und verlor in der Vorrunde gegen Silvo Dionisio (Bundeskaderathlet). In der Trostrunde musste sich Jan-Niklas gegen Moritz Roth aus Bockhorn geschlagen geben. Auch Christian Karohs mußte den Weg über die Trostrunde gehen. In seinem letzten Kampf traf er auf Moritz aus Bockhorn. Hier zeigte Christian die bessere Kata und holte sich den 3. Platz. Janina Lange und Malin Nebel traten in der Leistungsklasse (w) an. Beide setzten sich in der Vorrunde souverän durch und standen sich wie im letzten Jahr im Finale gegenüber. Dieses Mal war Malin die Bessere und holte sich ihren 13. Landesmeistertitel. Janina belegte somit den 2. Platz. Acht von zehn Rasteder Karateka qualifizierten sich somit im Kata-Einzel für die diesjährigen Deutschen Meisterschaften! Ergebnisse Kata Einzel: 1. Platz Malin Nebel 2. Platz Janina Lange, Inga Klockgether, Jonas Wissemann 3. Platz Lara Wissemann, Thade Klockgether, Leonie Westie, Christian Karohs Die Teilnehmer v.l.n.r. hintere Reihe: Trainer Helmut, Christian, Jonas, Malin, Inga. Vordere Reihe: Leonie, Janina, Lara, Thade, Lena Am Samstag, den 14. März machten sich die Karateka vom Budo-Dojo Rastede mit Trainer Helmut Herbertz auf nach Bad Bevensen zur diesjährigen Landesmeisterschaft. Ein wichtiges Ereignis für alle Teilnehmer, denn hier qualifizieren sich die Karatesportler (erster bis dritter Platz) für die Deutschen Meisterschaften. In der Klasse Jugend (w) überzeugte Lara Wissemann mit viel Kampfgeist und kam über die Trostrunde zu einem tollen 3. Platz. In der Klasse Jugend (m) startete Thade Klockgether. Auch hier erkämpfte sich Thade über die Trostrunde bravourös einen 3. Platz. Jonas Wissemann startete in der Klasse Junioren (m). Aufgrund einer geringen Teilnehmerzahl kämpfte jeder gegen jeden. Jonas erreichte hier einen tollen 2. Platz. Sportzeitung Ammerland

16 SCHÜTZENVEREIN LEUCHTENBURG e.v. Sommerweg Rastede Tel Leuchtenburger Pokal-Finale KBV Leuchtenburg e.v. Leuchtenburger Straße Rastede Tel KBV erfolgreich bei Kreismeisterschaften Die Teilnehmer der Pokalfinalrunde: Christian Grund, Jorge Wetter, Ralf Börjes, Horst Joneleit, Philipp Freitag, Andreas Janßen, Mika Siems Mit einem spannenden Finalschießen endete vor vielen Vereinsmitgliedern und Freunden des Leuchtenburger Schützenvereins die vereinsinterne Pokalrunde. In der Hauptrunde errang Philipp Freitag mit der Ringzahl von 298,4 den 1. Platz, gefolgt von Christian Grund, Horst Joneleit. In der Trostrunde war Andreas Janßen mit 294,9 Ringen erfolgreich, gefolgt von Ralf Börjes, Mika Siems und Jorge Wetter. Die Gewinner wurden vom Sportleiter Martin Bahlmann mit einem Geschenk belohnt. Ende Februar begann diese Pokalrunde mit 54 Teilnehmern. Alle Altersstufen des Vereins, von der Schülerklasse bis zur Seniorenklasse, konnten sich im 20-Schuss-Programm mit dem Luftgewehr oder mit der Luftpistole messen. Mit angemessenen Bonuspunkten hatten auch jugendliche Schützen eine ausgewogene Chance. Die Sieger der ersten Runde kamen in die Hauptrunde, während sich die Verlierer mit der Trostrunde zufrieden geben mussten. Im k.o.-system ging es in den nächsten vier Wochen weiter, bis sich jetzt die letzten 10 Teilnehmer für das Finale der Haupt- und Trostrunde qualifiziert hatten. Nach einem Vorwettkampf über 20 Schuss kam es dann zu den 10 Finalschüssen, welche jeweils innerhalb von 75 Sekunden abgegeben werden mussten. Die differenzierte Auswertung erfolgte durch die Elektronikanlage mit einer Kommastelle bei der Ringanzeige. Die Anzeige der Einzelergebnisse konnten Zuschauer und Teilnehmer und auf Monitoren verfolgen und waren dadurch immer gut informiert. Der Klootschießer- und Boßelerverein Leuchtenburg e.v. konnte am ersten März- Wochenende zwei Titel bei den Kreismannschaftsmeisterschaften erringen. Erfolgreich waren auf der anspruchsvollen Strecke in Stapel zum einen die Frauenmannschaft der Altersklasse III. Mit von der Partie bei den Leuchtenburgern waren Maria Marquardt, Irmgard Lange, Waltraut Hillje und Gisela Claußen. Den Frauen nichts nach standen dann auch die Männer der Altersklasse III. Auch sie behaupteten sich auf gleicher Strecke und konnten insbesondere die Lokalmathadoren aus Stapel auf Distanz halten. Zum Team gehörten Egon Lange, Erwin Lange, Enno Wefer, Manfred Penning, Wilfried Hörmann, Johann Walter, Heinz Setje-Eilers und Gerold Munderloh. Trotz der Erfolge blieb ein kleiner Wehrmutstropfen. Die Männer II mussten ihre Teilnahme kurzfristig wegen mehrere krankheitsbedingter Ausfälle absagen. Für die beiden siegreichen Teams bedeutete der Erfolg gleichzeitig die Qualifikation für die Landesmeisterschaften, die voraussichtlich im April stattfinden werden. Über die Erfolge freute sich auch der neue erste Vorsitzende Jan-Gerd Wemken, der natürlich hofft, dass sich die Erfolge auf Landesebene fortsetzen. Seit vielen Jahren ein fester Termin im Terminkalender der Boßeler des KBV Leuchtenburg ist der Karfreitag. Auch in diesem Jahr fand an diesem Tage die Königsproklamation in der Boßelerburg am Borbecker Weg statt. MALERARBEITEN WÄRMEDÄMMUNG BODENBELÄGE Herzogin-Ida-Straße Wilhelmshavener Str Rastede Tel Hahn-Lehmden 02 / Fax Tel / 59 / info@malermeister-wunder.de Fax / Fawunder@aol.com 16 Sportzeitung Ammerland

17 So fanden sich an diesem Tage knapp 90 Mitglieder im Vereinsheim ein. Bevor aber die Titelträger geehrt wurden, wurde eine außerordentliche Mitgliederversammlung durchgeführt. Hintergrund war die veraltete Vereinssatzung, die nunmehr überarbeitet und formell an die aktuellen Vorgaben angepasst wurde. Nachdem die umfangreiche Satzungsänderung vom Schriftwart Thorsten Gebauer vorgetragen und von der Versammlung beschlossen wurde, nahm der erste Vorsitzende Jan-Gerd Wemken zusammen mit seiner Vertreterin Tanja Bruns schließlich die die Ehrung des Königshauses 2015 vor. Wemken freute sich dabei über eine Rekordbeteiligung von 75 Teilnehmern. Geehrt wurden dabei alle Titelträger von den jüngsten Kinder-Altersklassen bis hin zu den Altersklassen V für die Erwachsenen. Überreicht wurden jeweils Pokale sowie Mettwürste. Gefordert waren Anfang März jeweils zwei Würfe mit der Holz-, Gummi- und Eisenkugel. SVE WIEFELSTEDE Am Breeden Wiefelstede Tel Fax Budokwai Pokalturnier (Landessichtungsturnier) in Garbsen Insgesamt wurden folgende Könige geehrt: Männliche Jugend A Jannis von Waaden Männliche Jugend B Felix Quathamer Männliche Jugend C Julius Quathamer Männliche Jugend D Thimo Bruns Männliche Jugend E Ole Bruns Männliche Jugend F Levin Wessels Männer I Bastian Bruns Männer II Ralf Hobbiesiefken Männer III Otto Sandstede Männer IV Enno Wefer Männer V Wilhelm Fierdag Weibliche Jugend B Jacqueline Hobbiesiefken Weibliche Jugend C Lara Bolte Weibliche Jugend D Ronja Dallek Weibliche Jugend E Mayra Döring Weibliche Jugend F Melina Conrady Frauen I Marie-Anna Dunkhase Frauen II Irene Bolles Frauen III Irmgard Lange Frauen IV Maria Marquardt Jan-Gerd Wemken wies außerdem auf die weiteren anstehenden Termin hin. Am nimmt der KBV Leuchtenburg am Festumzug zum Schützenfest Leuchtenburg teil. Wemken wünschte sich auch hier eine Rekordbeteiligung seitens der Boßeler des KBV Leuchtenburg und animierte die Mitglieder zur Teilnahme damit, dass er die Berliner für alle KBV-Teilnehmer ausgibt, wenn hiervon mindestens 50 Personen mit marschieren. Am Pfingstmontag, öffnet wieder die Boßelerburg von 11 bis 17 Uhr für alle Pfingstpendler und am findet die Fahrradtour des KBV Leuchtenburg statt, zu der bereits heute Anmeldung bei Uwe Siemen unter 04402/ möglich sind. Mit über 200 Teilnehmer in der Altersklasse U12 fand am Wochenende das Budokwai Pokalturnier in Garbsen statt. Unter den Augen von Landestrainerin Andrea Goslar ging es im Doppel-KO-System um die Medaillen und um Punkte in der Rangliste. Tom Meyer bestätigt seine derzeitig gute Form. In der Gewichtsklasse bis 36 kg konnte sich der Nachwuchskaderathlet Tom Meyer vom SV Eintracht Wiefelstede bei dem Landessichtungsturnier wieder ganz nach vorne kämpfen und holte sich, sowie schon in Nordstemmen (Fuchs-Cup) und in Ritterhude (Hamme-Pokal), den dritten Sieg in Folge bei den niedersächsischen Ranglistenturnieren. Tom befindet sich nun mit mittlerweile 90 Punkten an der Spitze der Niedersachsen-Rangliste. Das sind 24 Punkte mehr als der Zweitplatzierte. Jetzt ist erst einmal Pause angesagt. Ende April und Mitte Mai warten dann schon die nächsten großen Turniere in Visbek (Adidas-Tiger-Cup) und Erfurt (Thüringer Messe Cup). Die Vorbereitung dazu beginnt in der letzten Osterferienwoche in einem Trainingscamp in Hannover. Visitenkarten Geschäftspapier Digitaldruck Grafikarbeiten Fahrzeugbeschriftung Außenwerbung Lichtwerbung Fensterbeschriftung Textildruck, Beflockung Becherdruck Bürobedarf Sportzeitung Ammerland

18 Judo: Fuchs-Cup in Nordstemmen 20. Hamme-Pokal in Ritterhude Wiefelsteder Judoka sind nicht zu stoppen Am 14./15. März fanden die 20. Offenen Internationalen Ritterhuder Judo-Meisterschaften statt. Aus Wiefelstede gingen Vivien Kuck, Pia Meyer, Tom Meyer, Jan-Marek Meyer, Jan Boje Santjer und Jan Meinen an den Start. Am Samstag fanden die Kämpfe der männlichen Judoka statt. In der Altersklasse U12 konnte Tom sich wieder bis ins Finale vorkämpfen. Hier traf er, wie schon vor 3 Wochen beim Fuchs-Cup in Nordstemmen, auf seinen Freund und Angstgegner Finn Luka Reddig von den Crocodiles Osnabrück und besiegte ihn vorzeitig mit Ippon. Jan Meinen und Jan Boje Santjer, noch nicht so erfahren, konnten leider keine Kämpfe für sich entscheiden. Jan-Marek konnte sich in der Altersklasse U15 ebenfalls bis ins Finale vorkämpfen. Unterlag verletzungsbedingt seinem Finalgegner nur unglücklich und holte sich so die Silbermedaille. Am Sonntag fanden die Kämpfe der weiblichen Judoka statt. In der Altersklasse U15 bis 40 kg musste Vivien in einer sehr starken Konkurrenz bis an ihre Grenzen gehen und konnte in spannenden Kämpfen alle ihre Gegnerinnen bezwingen und holte sich die Goldmedaille. Auch Pia holte sich dann souverän den 1. Platz in der U18 bis 57 kg. In einem Freundschaftskampf besiegte sie dann auch noch die Siegerin der Gewichtsklasse bis 63 kg. Handball: SVE Wiefelstede sichert sich den Meistertitel Am 21. Februar 2015 fand in Nordstemmen bei Hildesheim der Fuchs-Cup statt. Die Judoka Pia Meyer, Vivien Kuck und Tom Meyer vom SV Eintracht Wiefelstede machten sich auf die weite Reise und holten allesamt in ihren Gewichtsklassen den 1. Platz. Als erstes musste sich Pia in der Altersklasse U18 bis 57 kg mit 7 weiteren Teilnehmern (alle 2 Kyus höher gradiert) messen. Den ersten Kampf beendete sie souverän mit Ippon und den Zweiten mit Haltegriff. Das Finale gestaltete sich dann sehr ausgeglichen, letztendlich konnte Pia aber auch den Kampf für sich entscheiden. Vivien durfte in der U15 bis 40 kg mit 11 Teilnehmern ihr können unter Beweis stellen. Nach einen Freilos und zwei dominierenden Begegnungen durfte auch sie das Finale bestreiten, welches sie auch in einem sehr ausgeglichen Kampf für sich entscheiden konnte. In der Altersklasse U12 wurde in gewichtsnahe Gruppen, jeder gegen jeden, gekämpft. Tom besiegte hier sehr kampfbetont alle seine 5 Gegner und konnte sich somit auch Platz 1 sichern. Der Fuchs-Cup in der U12 gilt als Ranglistenturnier. Tom belegt in der Niedersachen-Rangliste weiterhin Rang 1. Die männliche C-Jugend des SVE Wiefelstede sicherte sich am Wochenende den Meistertitel der Handballregion Oldenburg. Als Ausrichter der Meisterrunde konnten sich die Jungs souverän gegen alle Kontrahenten durchsetzen. Damit schlossen sie ihre erfolgreiche Saison ohne Spielverlust ab. In der Hölle Am Breeden, zahlreiche Zuschauer feuerten das Team lautstark an, überzeugten sie durch eine konzentrierte und geschlossene Mannschaftsleistung. Das Auftaktspiel gegen die HSG Delmenhorst II wurde nach anfänglichen Anlaufschwierigkeiten mit 13:8 Toren gewonnen. Im zweiten Spiel setzten sie sich gegen den Oldenburger TB (Ligakontrahent und Turnierzweiter) mit 15:12 Toren durch. Zum Schluss siegten sie 17:10 gegen die HSG Harpstedt/Wildeshausen. Ein ganz dickes Dankeschön geht an die große Zuschauerkulisse und Wiefelsteder Fans und an die Eltern, die durch eine tolle Cafeteria zum Gelingen des Turnieres beigetragen haben. 18 Sportzeitung Ammerland

19 Tennis: Aufstieg in die Oberliga Die Tennisdamen des SVE Wiefelstede haben das Punktspiel gegen Visbek mit 4:2 gewonnen und sind nun Meister in der Landesliga Winterrunde und Aufsteiger in die Oberliga. Mit einer tollen Teamleistung konnten sich die Wiefelstederinnen gegen den Mitfavoriten aus Visbek durchsetzen. Mit absolutem Siegeswillen und hochmotiviert ist die Mannschaft am letzten Spieltag nach Visbek gereist und konnte sich auf die Unterstützung von einigen mitgereisten Fans verlassen. Die Wintersaison wurde ohne Punktverlust mit 14:0 Punkten und 35:7 Matchpunkten abgeschlossen. Hier die einzelnen Spiele: Sa :00 VfL Löningen SVE Wiefelstede 0:6 Sa :00 Club zur Vahr II SVE Wiefelstede 1:5 So :00 SVE Wiefelstede TC RW Neuenhaus 4:2 So :00 SVE Wiefelstede TV Rot-Weiss Bremen II 6:0 Sa :00 SVE Wiefelstede TC Osterholz-Scharmbeck 4:2 Sa :00 Tennisverein Visbek e.v. SVE Wiefelstede 2:4 So :00 TV Ost Bremen SVE Wiefelstede 0:6 Zur Mannschaft gehören: Vivian Heisen, Merle Herold, Annika Niemeier, Henrike Kalettka, Elske Döring, Luisa Auffarth und Christin Helms. Trainer ist Jens Kuhle. Getreu dem Motto: Nach der Saison ist vor der Saison, starten wir in der kommenden Woche mit den Planungen für die Sommersaison 2015, die Anfang Mai startet. In der Sommersaison möchte die Mannschaft natürlich ähnlich erfolgreich in der Landesliga spielen, wie in diesem Winter. Volleyball: SVE-Volleyballer dominieren die Mixed-Liga im Ammerland 2:1 Sieg gegen den SSV Jeddeloh II bedeutet die vorzeitige Meisterschaft Drei Spieltage vor Schluß ist die Meisterschaft in der höchsten Mixed-Staffel im Ammerland entschieden. Die Volleyballer des SVE Wiefelstede liegen mit 8 Punkten Vorsprung uneinholbar auf den 1. Platz. In einem turbulenten Spiel setzten sich die Wiefelsteder am vergangenen Montag mit 2:1 Sätzen gegen den SSV Jeddeloh II durch. Die im ersten Satz zunächst augenscheinlich klare Angelegenheit für den SVE Wiefelstede, der mit 25:7 klar gewonnen wurde, kippte dann im zweiten Satz. Das Team aus Jeddeloh kam immer besser ins Spiel und bei den Wiefelstedern schlichen sich immer mehr Ungenauigkeiten in der Annahme ein. Da zum Ende des Satzes das Team aus Jeddeloh aufgrund starker Aufgaben der SVEer ebenfalls in der Annahme schwächelte, konnte der Satz dann doch noch gedreht und gewonnen werden. Auch im 3. Satz kam die Annahme zu ungenau um druckvolle Angriffe aufzubauen. Der Satz ging dann, vom Spielverlauf ähnlich wie der 2. Satz, dieses mal knapp an die Gäste. Das war der erste Satz in dieser Saison, welcher verloren ging. WENN WÄRME SIE WILLKOMMEN HEISST. broetje.de Ein schönes Gefühl, zu Hause zu sein. Gut, wenn Sie dabei auf ein Heizsystem vertrauen, das zuverlässig Wärme in Ihr Leben bringt effizient, wirtschaftlich und absolut sparsam. Entdecken Sie spürbar nachhaltigen Wärmekomfort mit fortschrittlicher Heiztechnik von BRÖTJE. Als Komplettpaket mit 5-Jahre-Systemgarantie. Ihr Fachhandwerker berät Sie gern. Sportzeitung Ammerland

20

21 SONDERSEITEN Leicht und gesund Mit Geflügel und Spargel steht unbeschwerter Schlemmergenuss auf dem Speiseplan. Eine Rezeptidee ist beispielsweise die Kräuter-Hähnchenbrust mit Spargel und kleinen Kartoffeln. Es muss nicht immer Spargel mit Schinken sein: In Kombination mit Hähnchen- oder Putenfleisch präsentiert sich das Königsgemüse als idealer Begleiter für eine vollwertige und leichte Ernährung solange man auf kalorienreiche Saucen verzichtet. Geflügel und Spargel sind fettarm und gut verträglich. 100 Gramm Putenoder Hähnchenbrust enthalten nur knapp 100 Kalorien bei Spargel sind es noch nicht einmal 20 Kalorien. Und zusammen halten sie lange satt: Das liegt einerseits am sättigenden Geflügeleiweiß, andererseits an den Ballaststoffen der weißen und grünen Stangen. Zudem liefert Geflügelfleisch verschiedene B-Vitamine und gut verfügbares Eisen. Das wiederum kann durch den gleichzeitigen Verzehr von Vitamin C noch besser aufgenommen werden. Und Vitamin C kommt neben Folsäure und Kalium reichlich in Spargel vor und macht ihn daher nicht nur aus kulinarischer Sicht zum perfekten Partner von Geflügel. Viele leckere Rezepte mit Geflügel und Spargel gibt es unter: Fortsetzung nächte Seite Anzeige Der sportliche Vereinsausflug Haben Sie Ihren Vereinsausflug schon geplant? Weitere Informationen und Buchung Touristik GmbH Südliches Ostfriesland Suchen Sie einen Ausflug, der sich vom Üblichen abhebt? Zusammen in einem Boot sitzen und feststellen Gemeinsam sind wir stark! Jetzt bietet sich die Gelegenheit. Lassen Sie sich vom Seewind den Kopf freipusten und erleben Sie den Reiz einer ungewöhnlichen Gegend. Als Steuermann (oder Steuerfrau) gibt man beim einmaligen Naturerlebnis mit Paddel und Pedal selbst das Ziel an. Der Preis für eine Kombi-Tour ab jeder Station beträgt nur 20,- Euro pro Person. An den 21 Paddel- und Pedalstationen in Ostfriesland können Fahrräder und Kanus für Tagesausflüge und ausgedehnte Rundtouren gemietet werden. Auch das leibliche Wohl darf nicht vernachlässigt werden. Wir wäre es mit einem Grillabend an einer Station? Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten und stimmen den Verlauf des Tages immer ganz auf Ihre Bedürfnisse ab. Zur besseren Planung und Koordination der Touren an den Stationen meldet man sich am Besten vorher bei der Paddel- und Pedalzentrale Ostfriesland an. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Ostfriesland Sportzeitung Ammerland

22 SONDERSEITEN Kräuter-Hähnchenbrust mit Spargel und kleinen Kartoffeln 1. Mai: mit DJ Reiner 24. Mai: mit DJ Reiner Hauptstraße 28. D Wiefelstede. Tel Dorfkrug Hankhausen Loyer Weg Rastede / Hankhausen Tel / Fax / Genießen Sie den Spargel bei uns! Täglich frischer Spargel aus der Region Anmeldung erbeten Frühstückbuffet jeden Tag auf Anmeldung Wir freuen uns auf Sie! Jeden Sonntag Mittagstisch Familie Küpker Mit Power durch die Parklandschaft Aktive können sich im Ammerland sportlichen Herausforderungen stellen (djd/pt). Wer den ganzen Tag am Schreibtisch vor dem Computer sitzt und sich womöglich auch am Feierabend nicht von PC oder Smartphone lösen kann, sollte zumindest im Urlaub aktiv werden und seinem Körper sportliche Betätigung gönnen. Besonders gut gelingt dies im Ammerland, der Parklandschaft im Nordwesten Deutschlands zwischen Oldenburg und Leer. Im Herzen der Region befindet sich beispielsweise das Zwischenahner Meer - eines der attraktivsten Segel- und Surfreviere Norddeutschlands. Zutaten für 4 Personen: 4 Hähnchenbrüste, 500 g Kartoffeln, Salz und Pfeffer, 1 kg weißer Spargel, Zucker, 50 g Butter, 2 TL Mehl, 75 ml trockener Riesling, 200 ml Sahne, 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss, 1 bis 2 EL Zitronensaft, 2 EL Olivenöl, 50 g gemischte Kräuter etwa Petersilie, Kerbel, Estragon oder Bärlauch, 1 EL Dijon Senf. Zubereitung: Spargel schälen, Spargelschalen und -abschnitte mit etwas Salz und Zucker mit circa einem Liter kaltem Wasser aufgießen, kurz aufkochen und etwa 15 Minuten köcheln lassen. Spargelreste aus dem Sud nehmen und den geschälten Spargel im Sud circa 12 Minuten garen. Spargel herausnehmen, der Länge nach halbieren und schräg in Stücke schneiden. Sud durch ein Sieb gießen, 250 Milliliter davon abmessen. Butter in einem Topf aufschäumen lassen, Mehl einrühren, mit Wein ablöschen, Spargelsud und Sahne unterrühren und köcheln lassen bis die Sauce sämig ist. Sauce mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft würzen. Spargel unterheben und warm halten. Den Backofen auf 120 Grad Celsius vorheizen. Hähnchenbrüste abwaschen, trocken tupfen und in etwas Olivenöl scharf anbraten. Aus der Pfanne nehmen, auf ein Backblech legen und im Ofen in zwölf bis 15 Minuten fertig garen. Kartoffeln in kochendem Salzwasser 20 Minuten vorgaren, abgießen, abkühlen lassen, pellen und vierteln. Schnittflächen der Kartoffeln mit dem übrigen Olivenöl bestreichen und auf der geölten Seite in einer heißen Grillpfanne etwa vier Minuten grillen. Salzen, pfeffern und warm stellen. Kräuter von den Stielen zupfen und fein hacken. Hähnchenbrust mit Senf bestreichen, in den Kräutern wälzen, in dünne Scheiben schneiden und mit dem Spargel und den gegrillten Kartoffeln auf Tellern anrichten und genießen. (djd/pt). Nährwerte pro Portion: etwa 598 kcal, 35 Gramm Fett, 27 Gramm Kohlenhydrate, 44 Gramm Eiweiß. Das Wasser und zwei neue Trendsportarten Aber nicht nur in Bad Zwischenahn spielt das kühle Nass die Hauptrolle, die sportlichen Aktivitäten der Region konzentrieren sich auch auf den Quadratmeter großen Bernsteinsee in Conneforde. Hier findet man eine Rutsche, einen Sprungturm, ein Wassertrampolin mit zehn Metern Durchmesser und ein Fun Floß, das an einem 55 Meter langen Tau vom Ufer zum Leuchtturm fährt. In dieser Saison kann man in Conneforde erstmals die neue Trendsportart Stand Up Paddling (SUP) ausüben. Dabei steht man auf einem Board auf dem Wasser und sorgt ähnlich wie bei einem Kanu mit einem Paddel für den Vortrieb. Auch das Disc-Golf feiert in diesem Sommer seine Premiere: Dabei geht es darum, ein Frisbee mit möglichst wenigen Würfen über diverse Hindernisse am Ende einer jeden Bahn einzulochen. Unterwegs auf Rädern und Rollen Gaststätte Restaurant Bremer s Bauerndiele Natascha Hofmann Wir schenken aus vom Fass: Im urigen Ambiente oder im schönen Biergarten regionale Speisen genießen, die noch mit Hand und Herz zubereitet werden. Besuchen Sie uns doch mal auf unserer Internetseite, oder gönnen Sie sich ein Bier an unserer Theke um sich ein Bild von uns zu machen. Wir freuen uns auf Sie! Familie Hofmann Wiefelstede-Neuenkruge Alter Postweg 59 Tel / Sportzeitung Ammerland

23 SONDERSEITEN Der parkartige Charakter der Ammerländer Landschaft übt auf Radfahrer einen großen Reiz aus. Foto: djd/touristik Wiefelstede e.v. Himmelfahrt ab 9.00 Uhr Ab Uhr: FRÜHTANZ mit der Latenight-Showband und DJ Jeden Dienstag ab 18 Uhr großes ScHNiTZeL- BUFFeT Auf ihren Drahtesel wollen die meisten Bundesbürger im Urlaub nicht verzichten, jetzt ist endlich Gelegenheit für ausgedehnte Touren. Auch Pedalritter kommen im Ammerland auf ihre Kosten; durch Wiefelstede führen überregionale Radrouten wie die Route um Oldenburg, die Ostfrieslandroute Schlösser & Gärten oder auch der Friesische Heerweg. Andere kürzere Touren verbinden den Hauptort Wiefelstede mit seinen Nachbargemeinden. Wer sich statt auf Rädern lieber auf Rollen fortbewegt, wird auf einer speziellen Karte über viele Inliner-Routen informiert. Dies und alles andere Interessante zum Ammerland gibt es unter www. ammerland-touristik.de und unter Telefon Dort finden sich auch Informationen für Camper, die in Wiefelstede nach Angaben des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) den bundesweit größten und einzigen Campingplatz mit vier Sternen finden. Reizvolle Landschaft Der parkartige Charakter der Ammerländer Landschaft entsteht im Übrigen durch die Anpflanzungen der über 350 Baumschulen, die auf einer Fläche von Hektar Formgehölze, Immergrüne, Rhododendren, Freiland-Azaleen und Bäume aller Art heranziehen. Neben dem Rhododendronpark gibt es beispielsweise einen Natursteingarten im mediterranen Stil, einen sogenannten Hostagarten und einen Kneipp-Garten. Sehenswert ist zudem unter anderem die Kirche St. Johannes in Wiefelstede, die älteste Kirche des Ammerlandes mit einer Orgel aus der berühmten Werkstatt von Christian Vater. GROSSeS FÜHSTÜckSBUFFeT Jeden Sonntag ab 9.30 Uhr unser beliebtes FRÜHSTÜckS- BUFFeT Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mit Motorunterstützung komfortabler radeln (djd/pt). Freizeitausflüge mit dem Fahrrad machen Spaß und sind gesund: Wie der ADFC mitteilt, sinkt bei Radlern das Herzinfarktrisiko bei regelmäßiger, sanfter Bewegung um bis zu 50 Prozent. Am meisten Spaß macht das Radfahren gemeinsam mit einem Partner. Doch gerade wenn zwei unterschiedlich leistungsstarke Menschen zusammen in die Pedale treten, kann schnell Frust auftreten: Der Schwächere von beiden sieht kilometerlang nur das Hinterrad des anderen - gemeinsames Radfahren stellen sich Freizeitsportler anders vor. Besonders oft trifft das die körperlich unterlegenen Frauen. Abhilfe schaffen hier Fahrräder mit Elektromotor. Meist benötigt man die Elektrounterstützung nur an wenigen Passagen, um das Gleichgewicht in der Gruppe wiederherzustellen. Sie nimmt dem schwächeren Partner im richtigen Moment einen Teil der Muskelarbeit einfach ab. Authentisches Fahrgefühl bleibt erhalten Auf dem Markt sind verschiedene Modelle mit Motorunterstützung zu finden. Wer gern sportlich fährt, kann auch nach einem Mountainbike oder seit neuestem nach einem Rennrad mit Motorunterstützung Ausschau halten. Gerade hier ist es besonders praktisch, wenn Motor und Akku klein gehalten sind, damit der Fahrer nicht so viel zusätzliches Gewicht bewegen muss. Das vivax veloce CF von Gruber beispielsweise ist ein knapp zehn Kilogramm leichtes Rennrad. Der Motor, ein vivax assist 4.0, liegt elegant versteckt und von außen unsichtbar im Sattelrohr. Der Fahrer kann ihn über einen Funktaster während der Fahrt jederzeit ein- und ausschalten. Egal ob man gerade mit oder ohne Motorunterstützung unterwegs ist - durch das geringe Gewicht bleibt das authentische Fahrgefühl stets erhalten. Ein Fahrrad - zwei Funktionen Aufgrund dieses Two-in-One-Systems kann man locker auch Tagestouren planen. Solche elektrisch unterstützten Fahrräder schließen die Lücke zwischen sportlichem Radfahren und E-Bikes. Unter finden Sportinteressierte detaillierte Informationen und Preislisten. Egal ob der Elektromotor in das bestehende Rad nachgerüstet werden soll oder ein Komplettrad auf dem Wunschzettel steht. Radsport im Ammerland Die Radsportgruppe Rastede ist eine private und unabhängie Initiative von Radsportbegeisterten im Ammerland. Diese Gruppe trifft sich regelmäßig freitags um 17:00 Uhr (nur im Sommerhalbjahr), Samstag um 13:00 Uhr und sonntags um 10:00 Uhr am Sattelplatz / Parkplatz Ellernteich in Rastede. Das Fahrtziel wird spontan vereinbart (meist nach vorherrschender Windrichtung) und die Streckenlänge beträgt etwa 50 bis 65 km bei einem angestrebten Schnitt von ca. 28 km/h. Die Halbzeitpause wird oft zu einer kleinen Stärkung genutzt, z.b. Kaffee und Kuchen in einem Café oder Melkhus. Jede(r) Radsportbegeisterte, natürlich auch Anfänger(innen) sind herzlich willkommen, ob mit Rennrad oder Trekkingrad / Crossbike. Die Gruppe fährt gemeinsam los und kehrt auch gemeinsam wieder nach Rastede zurück. Um nicht zu frustriert zu sein, sollten die mitfahrenden Gäste einen Schnitt von ca. 25 km/h alleine schaffen können. Dann gibt s im Windschatten keine Probleme, mithalten zu können. Die Radsportgruppe weist ausdrücklich darauf hin, daß die Teilnahme an gemeinsamen Fahrten darauf basiert, daß jeder ist für sich selbst verantwortlich ist. Es gibt weder einen Trainer oder Gruppenleiter und die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Es ist sicher von Vorteil, eine private Haftpflichtversicherung und ggf. eine private Unfallversicherung zu haben, falls wider Erwarten etwas passieren sollte. Nähere Informationen gibt es auf der Homepage der Radsportgruppe unter: Sportzeitung Ammerland Dieter Schütz / pixelio.de

24 SONDERSEITEN Der erste Spargel ist im Angebot Hollwege Westerstede Tel / PFINGSTEN + HIMMELFAHRT Ab 9.00 Uhr durchgehend geöffnet! Große Mittag- und Abendkarte SPARGEL-ESSEN Wir freuen uns auf Ihren Besuch! info@heinemann-wst.de Rolf Handke / pixelio.de Hotel & Gastwirtschaft Zur Querensteder Mühle Spargelessen als Menu für kleine und große Gruppen (auch als Gemeinschaftsspargelessen) Für Ihre Feierlichkeiten bieten wir gemütliche Räume für bis zu 200 Personen "Zur Querensteder Mühle" Querensteder Straße Bad Zwischenahn - Tel info@querensteder-muehle.de Hotel, Gasthof und Gesellschaftshaus Spargelessen für Gruppen auf Anmeldung Tanz in den Mai ab Uhr Familie Köhncke Metjendorfer Landstraße Metjendorf Tel.: 0441/ info@koehnckes-hotel.de L P D - Spargelfreunde können sich in diesem Jahr auf eine lange Saison freuen: In den Hauptanbaugebieten rund um Nienburg, Lüneburg und Burgdorf wurden bereits die ersten Stangen des königliches Gemüses gestochen. Zwei Wochen eher als sonst. Enden wird die Saison traditionell am 24. Juni. Wie der Landvolk-Pressedienst berichtet, schmeckt der Spargel besonders gut, wenn er frisch gestochen zubereitet wird. Bei einem Ausflug auf einen Spargelhof können Spargelfans nicht nur die Ernte beobachten, sondern auch mit aufs Feld gehen, den Spargel suchen, ihn aufgraben und selbst stechen. Im Anschluss an diese schweißtreibende Erfahrung schmeckt der Spargel mit Kartoffeln und Schnitzel oder Schinken garniert besonders gut. Spargel ist ein vitaminreiches Gemüse, das aufgrund seines hohen Gehalts an Kalium und Asparaginsäure besonders gesund ist. Außerdem enthält Spargel Phosphor, Kalzium und die Vitamine A, B1, B2 und C. Für Diabetiker ist der kohlenhydratarme Spargel ebenso geeignet wie für besonders kalorienbewusste Gourmets. Spargel enthält in einem Kilo lediglich 180 Kalorien. Schon in der Antike war Spargel etwas Besonderes. Der Hauptgrund für den auch heute noch relativ hohen Preis ist im aufwendigen, pflege- und arbeitsintensiven und daher relativ teuren Anbau begründet. Spargel wird auch heute noch überwiegend von Hand geerntet. Viel Geduld ist zudem nötig, bis der Spargel im dritten Jahr nach der Pflanzung die erste volle Ernte liefert. Wer also frischen heimischen Spargel essen möchte, muss sich diesen Genuss aus gutem Grund etwas wert sein lassen. Allerdings schwankt der Spargelpreis von Jahr zu Jahr und innerhalb jeder Saison. Während es für grünen Spargel keine Handelsklassenbezeichnungen gibt, wird der weiße Spargel einer genauen Kontrolle nach Länge, Durchmesser und Aussehen unterzogen. Wer günstiger zum Spargelgenuss kommen möchte, greift bei den dünneren Stangen der Handelsklasse 2 zu. Die oberste Güteklasse für Spargel erzielt dagegen den höchsten Preis. Der Spargel ist mit ha die flächenstärkste Gemüsekultur in Niedersachsen. Die Sandböden eignen sich besonders gut, weil sie leicht und humusartig sind. So wird dem Spargel nicht nur das Wachstum erleichtert, sondern den Erntehelfern auch das Ausstechen der Stangen. Beim Anbau von Asparagus werden sogenannte Spargeldämme angehäuft, die mit Folie abgedeckt werden. Ist die Folie weiß, hat sie eine kühlende Funktion, schwarze wirken wärmend. Der Landwirt kann so die Erntezeit vorverlegen und die Erntemengen bei warmem Wetter drosseln. Die Adressen einiger Spargelhöfe in der Nähe stehen unter Restaurant, Saalbetrieb, Kegelbahn Großenmeer Großenmeer Tel /233 unser beliebtes Spargelbuffet Am 10. Mai MUTTERTAG Wir bitten um Voranmeldung oder genießen Sie an den anderen Tagen die tollen Spargelgerichte aus unserer Speisekarte! Öffnungszeiten: täglich 11:00-14: :00-22:00 Uhr Mittwoch Ruhetag Wir bieten Ihnen Frische, Genuss und Qualität, gepaart mit traditionellerr leckerer deutscher Küche! ab Spargel à la carte in verschiedenen Variationen Spargelbuffet sonntagmittags (bitte anmelden) Spargelparty mit DJ (bitte anmelden) Oktoberfest mit DJ (bitte anmelden) Jeden letzten Mittwoch im Monat Senioren-Tanztee mit Livemusik Das Schützenhof-Team freut sich auf Ihren Besuch! Jens Hullmann Vareler Straße Jaderberg Telefon / 3 88 kontakt@schuetzenhof-jaderberg.de 24 Sportzeitung Ammerland

25 SONDERSEITEN Auf den Spuren der Freibeuter Kleine Huntefahrten mit dem Kanu Einsteigen, lospaddeln & die Natur genießen! Radtouren durch das Störtebekerland verbinden Natur, Kultur und Historisches Bild: SKN Ostfriesland Mit hochseetüchtigen Koggen machte der berühmte Pirat Klaus Störtebeker einst die norddeutschen Küsten unsicher. Wer heute den Spuren des Freibeuters folgen und den nach ihm benannten Landstrich in Ostfriesland erkunden will, kann es deutlich gemächlicher und vor allem friedlicher angehen lassen: Das an die Nordsee grenzende Störtebekerland ist mit seiner weiten, flachen Landschaft wie geschaffen für ausgedehnte Radtouren. Ob man Komplettangebote bevorzugt, lieber individuell plant oder einfach auf gut Glück losradeln möchte - die Region bietet für jeden Urlaubertyp das passende Angebot. Zahlreiche Ideen und Tipps liefert das Urlaubsmagazin 2015, das auf de kostenfrei erhältlich ist. Abenteuer und Kultur Der Überlieferung nach suchte Klaus Störtebeker Ende des 14. Jahrhunderts im Hafen von Marienhafe Zuflucht. Ein Besuch des Ortes und des nach dem Piraten benannten Turmes, der heute ein Museum beheimatet, darf daher bei einer Radtour durch Ostfriesland nicht fehlen. Besonders reizvoll ist etwa die dreitägige Abenteuerliche Kulturroute : Auf den Spuren von Häuptlingen und Freibeutern entdeckt man Burgen und jede Menge Natur. Die Rundstrecke führt über Hage, Marienhafe, Großheide bis hin nach Dornumersiel entlang sehenswerter Kulturstätten und durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Unterwegs ist ein Abstecher zum größten Hochmoorsee Deutschlands, dem Ewigen Meer, reizvoll. Die Parkanlage im Lütetsburger Schlosspark und die einzige ostfriesische Naturbadestelle in Hage sowie historische Windmühlen liegen ebenfalls entlang der 73 Kilometer langen Entdeckertour. Im Pauschalangebot sind zwei Übernachtungen, eine Teezeremonie in Marienhafe, Reiseführer und Radkarte bereits enthalten. Radwandern ohne Steigungen Aber auch wer auf eigene Faust mit dem Rad die Region entdecken möchte, hat alle Möglichkeiten dazu - und das bequem ohne jegliche Steigungen. Begleiter sind immer die gute, klare Seeluft und die Ruhe abseits vom Verkehrs- und Großstadtlärm. Über Kilometer umfasst das Radwegenetz in Ostfriesland - meist auf Wirtschaftswegen weitab vom Autoverkehr. Grün-weiße Schilder weisen den richtigen Weg. Und wer möchte, kann vorab am heimischen PC mit dem Ostfriesland Radnavigator die nächste Tour planen. (djd/pt). Ein entspannter Kanuausflug ohne großen Aufwand ist die kleine Huntefahrt sie ist ideal für Einsteiger, Vereins- und Jugendgruppen, für Eltern mit Kindern und für alle, die einen spannenden Ausflug entspannt erleben möchten. Man paddelt auf der Hunte durch den Naturpark Wildeshauser Geest und erlebt kleine Abenteuer am Fluss oder genießt die Landschaft mit ihren eiszeitlichen Sandstränden. Yeti sorgt für die Ausrüstung Boot, Paddel und Schwimmwesten und zeigt Ihnen, wie man paddelt, begleitet Sie auf Wunsch den Fluss hinunter und organisiert die nötigen Transporte. Ob ein Genießerausflug mit Picknick, ein Kurzurlaub mit Boot und Zelt im TipiCamp das ist ein Natur- und Outdoor-Erlebnis zum Genießen. Ab dem 1. Mai bis zum 11. Oktober kann täglich eine Entdeckerfahrt von Astrup nach Oldenburg auf dem ruhig dahin fließenden Abschnitt der Hunte gebucht werden. Es gibt unter, auf, am und über dem Wasser vieles zu entdecken und einige Schätze in der Natur zu beobachten: Lassen Sie sich durch die Vielfalt und die verschiedenen Perspektiven überraschen. Mehr Informationen finden Sie unter oder Telefon: Sportzeitung Ammerland

26 Anzeige Swingolf Ammerland in Gristede In der Parklandschaft zwischen dem Gut Horn in Gristede und dem renovierten Gristeder Hof, entstand im Sommer 2012 die neue Anlage Swingolf Ammerland. Umgeben von eindrucksvollem, altem Baumbestand und durchzogen von Gräben und Wegen freuen sich Anfänger über ungetrübten Spielspaß und Fortgeschrittene über sportliche Herausforderungen. Im Herbst 2013 wurde der Platz auf insgesamt 18 Spielbahnen erweitert. Swingolf ist eine ursprünglich französische Golfsportvariante mit vereinfachtem Regelwerk und geringeren Ausstattungsanforderungen, somit ein einstiegsfreundlicher Freiluftsport. Die Aufgabe besteht darin, einen Hartschaumball mittels eines Universalschlägers und möglichst wenigen Schlägen über gemähte Spielbahnen in markierte Löcher zu befördern. Im Vergleich zum klassischen Golf ist Swingolf rustikaler. Es gibt keine Platzreife, Mitgliedschaft oder Kleiderordnung. Beim Swingolf steht der Spaß im Vordergrund. So kann es nach einer kurzen Einweisung gleich losgehen. Wie beim Minigolf ist die Ausleihe von Schlägern und Bällen im Eintritt enthalten. Getränke können vor Ort gekauft und im geliehenen Bollerwagen mit auf den Platz genommen werden. Swingolf ist Spiel, Spaß und Sport für jedermann. Für Betriebsausflüge oder - feiern, Geburtstage oder einfach mit Freunden, Vereinskameraden oder der Familie. Vor oder nach dem Spiel können die Gäste im direkt angrenzenden "Gristeder Hof" gemütlich speisen und von der Veranda oder dem Biergarten den Betrieb auf der Anlage verfolgen. Nach dem Spiel gibt es für Gruppen auch die Möglichkeit zum gemeinsamen Grillen in der neu gebauten Grillhütte direkt auf dem Platz. Öffnungszeiten: von April Oktober Dienstag bis Sonntag von 11:00 Uhr bis zur Dämmerung; Montag Ruhetag Eintritt: Erwachsene: 9,50 Euro Kinder 6 bis 16 Jahre: 6,50 Euro Gruppen ab 8 Personen: pro Person je 1,- Euro Rabatt Familienkarte: (2 Erw. mit max. 3 Kindern): 25,- Euro Feierabend-Ticket (ab Uhr): 7,50 Euro Mittwoch ist Mädelstag Alle Mädels (von 9 bis 99 Jahre) erhalten 1,- Euro Rabatt Nach dem Swingolf: Grillen in der Swingolf-Hütte ab 10 Personen, z. B.: Bauchspeck-Antipasti, Nackensteaks, Coca-Cola-BBQ-Sauce, Orangenpfeffer-Grillkartoffeln mit herzhaftem Dip, Krautsalat, Kräuterbaguette 9,80 Euro pro Person Alles Wurst: Bratwurst dazu: Stück 1,50 Euro Gristeder Hof TO HORN BEWEGEN ENTSPANNEN GENIESSEN LANDGASTHOF CAFÉ BIERGARTEN SAAL HELLER LANDSTRASSE GRISTEDE - TELEFON Sportzeitung Ammerland

27 SONDERSEITEN Diese Redewendung muss nicht immer negativ ausgelegt werden. Denn im Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre bedeutet sie schlichtweg, dass Bewegungsfreunde dicht am Wasser des Stausees entlang laufen, Walken oder joggen können. Volks- und Straßenlauf Fragt man Hartwig Thobe, warum sich Menschen für das Laufen als Sportart entscheiden, gibt er lächelnd zur Antwort: Wer weiterkommen will, muss laufen! Als ehemaliger Vorsitzender des Niedersächsischen Leichtathletik-Verbands (Kreis Cloppenburg) hat er zusammen mit dem Verein Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre schon mehrfach den Internationalen Volksund Straßenlauf rund um die Thülsfelder Talsperre (Sonntag, 26. April 2015) organisiert. 400 bis 500 Jugendliche und Erwachsene nehmen jährlich an dem Lauf-Event teil. Die unterschiedlichen Laufstrecken Nah am Wasser gebaut haben dabei gemein, dass sie über ebene, geteerte Wege und durch sehr schöne Natur führen, schwärmt Thobe. Silvesterlauf Molbergen Vier drei zwei eins: Ein Schuss fällt und Gruppen von Läufern setzen sich in Bewegung heißt es zum 38. Mal Los beim Silvesterlauf Molbergen. Mehr als 500 Läufer und Walker waren es 2014, manche sogar extra aus Berlin angereist. Nicht verwunderlich, denn das Spektakel ist zu dieser Zeit einzigartig in der Umgebung. Es hat Event-Charakter, finden die Organisatoren Andreas Bremer und Gustav Müller. Die Strecke durch Wald und Wiesen ist sehr reizvoll. Von der Kälte lassen sich die Teilnehmer nicht abschrecken, viele wagen sich sogar an die 10 englischen Meilen rund um die Talsperre heran und sind danach gestärkt für die Herausforderungen des kommenden Jahres. Triathlon Schwimmen, Radfahren und Laufen wird den Teilnehmern des Internationalen Triathlons Thülsfelder Talsperre (Sonntag, 2. August 2015) abverlangt. Sie kraulen durch das kühle Nass des Stausees, legen sich auf ihrem Fahrrad in die Kurven und setzen danach einen Fuß vor den anderen, um am Ende erschöpft, aber glücklich ans Ziel zu gelangen. Das geschafft zu haben, ist ein tolles Gefühl, bestätigt Marcus Sommerfeld. Seit 2010 war er wiederholt Einsatzleiter beim Triathlon und Kampfrichter, hat aber auch selbst schon diverse Male mitgemacht. Viele Athleten halten der Veranstaltung von Anfang an die Treue und sie erfreut sich bei Triathleten aus dem gesamten norddeutschen Raum großer Beliebtheit. Foto: Triathlon an der Thülsfelder Talsperre Fotograf: Norbert Klockgether, Bremen Vielfältig, lebenslustig, actionreich Freizeit für Familien Friesoythe 401 aquaferrum Wasser und Wellness Bösel Museumseisenbahn Friesoythe Cloppenburg Tier- und Freizeitpark Thüle Wardenburg Kletterwald Nord Infos auf thuelsfeldertalsperre.de Thülsfelder Talsperre Abenteuerspielplatz»Reservistenfort«Golfpark Thülsfelder Talsperre Abfahrt Ahlhorn Großenkneten Richtung Bremen Radfahren, klettern, wilden Tieren begegnen tausend Möglichkeiten, ein Ziel: Mit der Familie den Alltag hinter sich zu lassen. Entdecken Sie die Region und leben Sie auf! Molbergen Molli Bär Spielpark Cloppenburg Soestebad Emstek Dreieck Ahlhorner Heide 62 Infos unter: ( ) Museumsdorf Cloppenburg Cappeln 72 Abfahrt Cloppenburg Sportzeitung Ammerland

28 TV Metjendorf 04 e.v. Am Sportplatz Metjendorf Metjendorfer E 1-Junioren belegen bei der Hallenkreismeisterschaft im Ammerland hervorragenden 2. Platz Edewecht vor Schwarz-Weiss Oldenburg mit 2:1 durch. 5. wurde TuS Elsfleth mit einem 2:0 gegen den TuS Ekern. 7. wurde TV Metjendorf I, 8. SV Friedrichsfehn, 9. TV Metjendorf II und 10. SV Atlas Delmenhorst. Für das leibliche Wohl sorgten wieder die Eltern in hervorragender Weise. Ein großes Dankeschön auch an unsere Schiedsrichter Diyan Yildiz vom TuS Wahnbek und Leon Beyer. Die Turnierleitung war bei Mario Schelling und Tom Meyer in guten Händen. An alle Organisatoren, Helfer und unseren langjährigen Sposor noch einmal ein großes Dankeschön. Gesucht werden noch Kinder des Jahrgangs Mädchen auch Jahrgang Näheres bei Gerhard Großkreuz Tel.: 0441/ Metjendorfer Karate-Dojo erfolgreich Das Bild zeigt die E1- Mannschaft des TV Metjendorf 04 mit ihrem Trainer Peter Gallisch nach der Siegerehrung. Auf dem Bild sind: Benn Westermann, Lennart Thaden, Marlon Körting, Felix Kitchenham, Ben Dressler, Bennet Heyne, Philipp Paetow und Yannick Gallisch (Florian Müller leider nicht auf dem Bild). Am Samstag den fand die Hallenkreismeisterschaft der E-Junioren im Ammerland in der Turnhalle Wiefelstede statt. Die E1-Jugend des TV Metjendorf hatte sich in der Vor- und Zwischenrunde souverän als Gruppenerster durchgesetzt. In der Endrunde mit 6 Mannschaften musste man sich im Modus Jeder gegen Jeden behaupten. Von den 5 Spielen wurden drei gewonnen, eines endete unentschieden. Das umkämpfte Finalspiel wurde leider mit 1:0 verloren. Aber die E1 hat insgesamt sehr gut gespielt und erlangte aufgrund einer sehr guten Mannschaftsleistung den Vizemeistertitel von immerhin über 50 Mannschaften im Ammerland. Liepert-Blitzschutz-Hallencup des TV Metjendorf Am fand der TRON-Hallencup für die E 2-Junioren des TV Metjendorf statt. In der vollbesetzten Halle in Metjendorf fanden spannende Spiele unter Mitwirkung von ca. 90 Kindern statt. Nach der Vorrunde wurden die Plazierungsspiele durchgeführt. Das Spiel um Platz 1 entschied der TV Bremen Walle gegen den VfB Oldenburg nach 7-Meterschießen mit 1:0 für sich. Auch das Spiel um Platz 3 war sehr spanned. Hier setzte sich der VfL In diesem Jahr war das Karate-Dojo des TV Metjendorf beim Tora-Shiai in Bad Zwischenahn mit Kjell Huguenin, Anna-Lena und Lasse Moorbeck, Rajan Karakisch, Simon und Tim Rensen, Lennard Kerber und Kevin Sommer aktiv vertreten. Dieses Kampfkunstturnier wurde bereits zum 19- mal in Folge ausgerichtet. Im letzten Jahr starteten das erste Mal Karateka des TV Metjendorf auf einem Turnier. Bei diesem 18. Tora-Shiai, im vergangenen Jahr, gingen noch zwei Teilnehmer an den Start. Im Laufe eines Jahres hat sich die Karate- Abteilung allerdings so gut entwickelt, dass die diesjährige Metjendorfer Meldeliste insgesamt acht Karate-Kids aufwies. Jeder von ihnen konnte jeweils einmal in der Disziplin Karate-Kata (Karate-Form) und in der Disziplin Freie Formen beginnen. Hier haben die Freien Formen die Besonderheit, dass sich die Kids auch mit Teilnehmern anderer Kampfkünste, wie z.b. dem Taekwondo, messen konnten. In beiden Disziplinen gab es feste Bewertungskriterien, wie z.b. Dynamik, richtiger Ablauf etc., anhand dessen jeweils Punkte vergeben wurden. Für einige der Metjendorfer Kids war es das erste Turnier, beim dem sie in ihren jeweiligen Einzeldisziplinen im Mittelpunkt standen. Deshalb war dieser Tag für sie sicherlich sehr aufregend. Hier gab es ja nicht nur den Jeden ersten Sonntag im Monat Schautag bis Uhr keine Beratung, kein Verkauf Saterlandstraße Augustfehn Tel / Fax / info@borchers.bau.de 28 Sportzeitung Ammerland

29 eigenen Start zu beachten, sondern auch eine Vielzahl an spannenden Eindrücken in der großen Sporthalle an der Schillerstraße. Auch die über 200 Turnierteilnehmer aus 25 Vereinen sorgten für ganz große Kinderaugen. Die meisten teilnehmenden Vereine kamen aus der Region zwischen Dollard, Weser und Ems. Die weiteste Anreise nahm allerdings ein Verein aus Bayern auf sich. Insgesamt gesehen ist es für das Trainer-Team des Karate-Dojo TV Metjendorf das wichtigste, das sich ihre Schützlinge einer unbekannten Herausforderung mutig gestellt haben. Auch konnte man sehen, dass im Training und Zuhause fleißig geübt wurde. Ebenso erfreulich ist es, dass alle Kids von ihren Eltern begleitet und angefeuert wurden. Auch wenn es nicht für alle für eine Platzierung gereicht hat, waren alle Karate-Kids ein ganz tolles Team. Am Ende ihrer Disziplinen konnten sich Anna-Lena und Lasse über Platzierungen freuen. Dabei erlangte Anna-Lena einen vierten sowie einen dritten Platz. Lasse konnte sich in seiner Altersklasse zweimal den vierten Platz sichern. Wer sich über das Karate-Training in Metjendorf informieren möchte, der kann dies auf unserer Homepage, sehr gut machen. Jeder ist allerdings auch herzlich dazu eingeladen das Training persönlich zu besuchen und ganz unverbindlich mit zu trainieren. Wiefelstede im Elfmeter-Schießen mit 4:3 für sich entscheiden. Im zweiten Halbfinale setzte sich der Favorit TV Stuhr mit 2:0 gegen SV Eintracht Oldenburg durch. Das Finale gewann dann der Favorit TV Stuhr SG SV Friedrichsfehn / TuS Petersfehn und wurde Turniersieger. Der Trainer des E1 des TV Metjendorf, Peter Gallisch, war dennoch mit der guten Mannschafsleistung zufrieden und freute sich mit den Spielern über den 2. Platz. Friedrichsfehner/Petersfehner Fussballerinnen spielen Konkurrenz schwindelig Hallen-Fussball-Kreismeister E1-Jugend (Jahrgang 2004) holt 2. Platz beim Turnier in Ofenerdiek. Die C-Fussballerinnen der SG Friedrichsfehn/Petersfehn sind auch in diesem Jahr Ammerländer Hallenkreismeister geworden. Mit 18:0 Punkten und 22:1 Toren wurden die anderen 6 Teams regelrecht schwindelig gespielt. Vizemeister wurde der SV Gotano, der sich nur aufgrund eines besseren Torverhältnisses gegen die 2. Mannschaft der SG Friedrichsfehn/ Petersfehn durchsetzen konnte. Auf den weiteren Plätzen folgten die Teams aus Westerstede, Augustfehn, Rastede und Elmendorf/Gristede/Bad Zwischenahn. Damit konnten die Friedrichsfehner/ Petersfehner Nachwuchskickerinnen zum dritten Mal in Folge den begehrten Kreispokal in Empfang nehmen. Dieter Munke vom NfV Ammerland zeigte sich bei der Siegerehrung beeindruckt von der spielerischen Überlegenheit und dem starken Kombinationsvermögen der Siegermannschaft: So etwas sieht man im Ammerland nicht alle Tage. Das Trainer-Gespann Peter Schaal und Harald Brockhoff fügten übereinstimmend hinzu: Die intensive Trainingsarbeit in dieser Saison hat sich bezahlt gemacht, unsere Mädels haben sich in Technik und Kombinationsvermögen auf hohem Niveau nochmals weiterentwickeln können. v.l.: Bennet Heyne, Felix Kitchenham, Florian Müller, Lennart Thaden, Peter Gallisch (Trainer), Ben Dressler, Marlon Körting, Philipp Paetow und Yannick Gallisch. Am Sonntag, den 1. März 2015 trat die E1-Jugend des TV Metjendorf beim Fußballturnier des SV Ofenerdiek an. Es wurde in zwei Gruppen zu je vier Mannschaften gespielt. Die E 1 traf in der Vorrunde auf den TV Stuhr (2:2), den TuS Ofen (1:0) und den TuS Ekern (4:0) und zog als Gruppenzweiter hinter dem TV Stuhr ins Halbfinale ein. In einem spannenden Halbfinale traf man auf den SVE Wiefelstede, der sich als Gruppenerster der Gruppe B gegen die SG Elmendorf-Gristede (3:1), SV Eintracht Oldenburg (2:0) und den SV Ofenerdiek klar durchgesetzt hatte. Das Halbfinale konnte der TV Metjendorf gegen den SVE Anja Grüning Fachpraxis für Wirbelsäule & Gelenke Dorfstraße 35a Friedrichsfehn Tel.: Fax: fachpraxis@physio-gruening.de Termine nach Vereinbarung! Sportzeitung Ammerland

30 Friedrichsfehner/Petersfehner Fussballmädchen im Halbfinale um die Niedersachsenmeisterschaft Überraschungsteam des Turniers Pferdesport Petersfehn e.v. Woldlinie 4A Bad Zwischenahn Tel: Reitturnier des Pferdesport Petersfehn e.v. Obere Reihe von links: Trainer Harald Brockhoff, Jule Meyer, Aylin Opel, Paulina Martin, Yasmin Gallisch, Marie Gertenbach, Alicia Mierisch, Jasmin Schulze, Trainer Peter Schaal. Untere Reihe von links: Anna Siemer, Carolin Flessner, Paula Lang, Johanna Rathje, Leonie Knichel, Neele Lange Am vergangenen Wochenende fand in Salzhausen/Lüneburg die Hallen-Niedersachsenmeisterschaft um den 3. Futsal- Cup des NfV für die C-Juniorinnen statt. Überraschend qualifiziert hatte sich aufgrund der Vizemeisterschaft im Bezirk Weser-Ems die Mannschaft der SG Friedrichsfehn/Petersfehn. Auch im Endturnier hatte die SG niemand so richtig auf dem Zettel. In der Vorrunde wurden die Ammerländerinnen aufgrund ihrer starken Mannschafts-Leistung zu aller Überraschung vor JFV Stade (1:0), TSV Limmer/Hannover (0:0) und MFC Gleichen/Göttingen (1:0) Gruppenerster. Damit kam es im 12 Minuten dauernden Halbfinale zur spannenden Begegnung der SG Friedrichsfehn/Petersfehn gegen den RSV Göttingen. In den ersten 8 Minuten des Spieles setzten die Ammerländerinnen die Göttinger mit power-plays permanent unter Druck, konnte aber den Ball nicht im gegnerischen Gehäuse unterbringen. Ein Solo von Paula Lang endete gleich in der 2 Minute mit einem auf der Torlinie entlanglaufenden Ball, der ebenfalls nicht den Weg ins Tor fand. Ein Konter der Göttinger führte dann 3 Minuten vor Schluss zu dem für Torhüterin Neele Lange unhaltbaren 0:1, den die Göttingerinnen dann per Freistoss kurz darauf auf 0:2 erhöhten. Trotz deutlicher Überlegenheit der SG-Mädchen fehlte am Ende das Quentchen Glück, um in das Finale einzuziehen. Im Spiel um den 3. Platz unterlagen die Ammerländerinnen dann 0:1 gegen TSV Limmer/Hannover. Den Cup mit nach Hause nahm verdientermassen der SV Meppen, der zum zweiten Mal hintereinander Turniersieger wurde. Dennoch ein toller Erfolg für die Kickerinnen der SG Friedrichsfehn/Petersfehn, denn sie sind die erste Ammerländer Fussball-Mädchen-Mannschaft, die in ein Halbfinale um die Niedersachsenmeisterschaft eingezogen ist. Wir sind begeistert und stolz, was wir in dieser Saison geschafft haben, viertbeste Mannschaft Niedersachsens zu sein, ist schon die Krönung, resümmierte Kapitänin Paula Lang nach einem anstrengenden Turnier. Die vielen mitgereisten Ammerländer Eltern und Fans waren in Anbetracht des spannenden Turnierverlaufs ebenfalls abgekämpft und am Ende stolz auf ihre Mädels. Ein besonderer Dank sprachen die Eltern den engagierten Trainern Peter Schaal und Harald Brockhoff aus, die mit kontinuierlicher Aufbauarbeit in den ketzten beiden Jahren ein leistungsstarkes Team formen konnten. F. Rohlfs Inh. Arne Rohlfs Zimmermeister Tischlermeister Zimmerei Tischlerei Innenausbau Holzverarbeitung Treppen Bauelemente Türen Fenster Fertigteile Bauplanung u. Berechnung Edewecht-Jeddeloh 1 Jeddeloher Damm 8 Tel Fax r.rohlfs@ewetel.net Der Pferdesport Petersfehn richtete am vergangenen Wochenende sein 16. Hallenreitturnier aus. Knapp eintausend Nennungen waren über das dreitägige Turnier verteilt. Das Programm reichte von der Führzügelklasse bis hin zu L-Dressur und M- Springen und war gut besucht. Wie bereits im Vorjahr waren die Voraussetzungen für Ross und ReiterInnen wieder einmal optimal. Viele Besucher nahmen die Gelegenheit wahr, sich bei Kaffee und Kuchen die insgesamt 20 Prüfungen anzuschauen. In der Dressurprüfung der Kl. L* hatte am Freitag Abend Ines von Oesen von der RFS Okeler Land e.v. die Nase vorne. Sie verwies Laura Grabbert vom RRV Rastede und Miriam Müller vom ARC auf die Plätze zwei und drei. Am Samstag konnten dann die Springreiter in insgesamt sechs Springprüfungen ihr Können unter Beweis stellen. In der Springprüfung der Kl. M* mit Stechen waren Vivian Martin (RUFV Cloppenburg) und Svenja Hempel (RV Grüppenbühren) die jeweils schnellsten in ihrer Abteilung und sicherten sich die Siegerschleifen. Beim Mannschaftsspringen der Kl. A** gewann das Team vom RUFV Saterland vor der Mannschaft des RV Ganderkesee. Dritter wurde der Pferdesport Petersfehn I. Am Sonntag war dann auch der Reiternachwuchs gefordert. Von Führzügelklasse über Dressurwettbewerb und Springprüfungen der Klasse E und A wurde einiges geboten. Insgesamt wieder eine rundum gelungene Veranstaltung konnte Ann-Kathrin Schomerus, erste Vorsitzende des Vereins, am Sonntag Abend feststellen. Alle Ergebnisse finden Sie unter www. turnierauskunft.de Information über den Verein unter pferdesport-petersfehn.de 30 Sportzeitung Ammerland

31 DLRG-Jugend ORTSGRUPPE Bad Zwischenahn Postfach Bad Zwischenahn Tel /72 72 info@bad-zwischenahn.dlrg-jugend.de SC Schwarzer Springer e.v. Orchideenstraße Bad Zwischenahn Tel / DLRG-Jugend Bad Zwischenahn konnte 4 Bezirksmeistertitel erschwimmen. Stadt Varel war Austragungsort der DLRG Bezirksmeisterschaften 2015 Am Valentinstag, Samstag, , fanden in Varel die diesjährigen DLRG Bezirksmeisterschaften im Schwimmen und Retten statt. Der DLRG-Bezirk Oldenburg- Nord besteht aus 15 Ortsgruppen, die einmal im Jahr einen Vergleichswettkampf austragen. Im Hallenbad der Stadt Varel hatten die Bad Zwischenahner Rettungsschwimmer einige Geschenke für ihre Trainer und Betreuer parat: Zwei Brüder und zwei Bezirksmeistertitel in der Einzelwertung und einen Vizebezirksmeistertitel in der Einzelwertung. Zwei Bezirksmeistertitel in der Mannschaftswertung und einen sehr guten 3. Platz in der Einzelwertung. Nun aber alles im Einzelnen: Die Bezirksmeisterschaften sind aufgeteilt in Einzel- und Mannschaftswettbewerbe, so stehen im Einzel Disziplinen wie Hindernisschwimmen und Retten einer Puppe an. Im Mannschaftswettbewerb wird unter anderem eine Gurtretter- und eine Rettungsstaffel geschwommen, die Herz-Lungen-Wiederbelebung an einer speziellen Puppe ist bei beiden Wettbewerben ein wichtiger Bestandteil. Bei den Einzelentscheiden konnte sich Maximilian Krüger (Altersklasse 13/14) gegen seine Konkurrenten durchsetzen und wurde Bezirksmeister. In der Altersklasse 15/16 lieferten sich die beiden Zwischenahner Schwimmer Alexander Krüger (1640,78 Punkte) und Luca Wehle (1640,71 Punkte) einen spannenden Schlagabtausch um den Titel. Alexander Krüger wurde so wie seion Bruder Bezirksmeister und Luca Wehle Vizebezirksmeister. Den dritten Platz in der offenen Altersklasse (18 24 Jahre) erreichte Lewe Andresen in einer starken Konkurrenz. Auch die Mannschaftswettbewerbe waren für die DLRG Bad Zwischenahner ein voller Erfolg, sowohl die Mannschaft der Altersklasse 13/14 als auch die Schwimmer der Altersklasse 15/16 wurden jeweils Bezirksmeister. Alle Bezirksmeister und Zweiplatzierten haben sich für die Landesentscheide im Schwimmen und Retten der DLRG Niedersachen qualifiziert. Diese fanden vom 09. April bis 12. April im Rahmen des Landesjugendtreffens in Aurich statt. Hier wurden an die 2000 Teilnehmer erwartet. Garten- und Landschaftsbau Wer zuletzt lacht... Zwei Siege in Unterzahl für Ammerland in der Verbandsliga Aufgrund eines grippebedingten Spielerausfalls konnte die Spielgemeinschaft Ammerland 1 nur mit sieben Leuten zum Wettkampf in Bad Essen antreten. Trotzdem war man guter Dinge, war doch der Klassenerhalt schon geschafft und um den Aufstieg konnte man nicht mehr mitspielen. Die Spiele gestalteten sich gegen den Tabellenvorletzten für die Ammerländer auch ganz ordentlich. An Brett 1 konnte Martin da Costa mit dem Läuferpaar eine gute Angriffststellung gegen den Gegner erzeugen. Sebastian Beer gelang eine solide Position mit der Königsindischen Verteidigung. Carsten zur Brügge hatte die gegnerischen Figuren schon auf Abwege und eine dauerhafte Verteidigung programmiert und auch Walter Rehe konnte eine gute Position gegen die Französische Verteidigung einnehmen. Bei Thomas Künzler, Frank Modder und Oliver John sah es durchwachsen aber dennoch solide aus. Waren doch noch keine 20 Züge gespielt, so einigte sich Sebastian mit seinem Gegner auf Remis, da beiden extreme Zeitnot drohte. Martin und Carsten konnten ihre Positionen weiter verbessern und es sah hier nach zwei Gewinnpartien für die Ammerländer Schachfreunde aus. Bei Walter Rehe geriet die optisch vorteilhafte Stellung etwas ins Stocken, da sein Gegner immer die besten Verteidigungszüge zu finden schien und bei Frank und Oliver blieb es weiterhin unklar. Thomas geriet in eine optisch ziemlich gedrückte Stellung, da der Gegner einen großen Raumgewinn erzielen konnte. Allerdings bot die Partie jederzeit Gegenchancen und es gab für den Gegner keine offensichtlichen Gewinnpläne, zumal auch hier Zeitnot drohte. Thomas konnte das Spiel vorteilhaft für sich verwickeln und schlussendlich eine Mehrfigur erbeuten, was den Gegner kurze Zeit später zur Aufgabe zwang. Olivers Kontrahent opferte eine Qualität für eine gute Angriffsposition, die Oliver mit Mühe bis zum letzten Zug vor der Zeitkontrolle zu verteidigen verstand. Leider passierte dann dieser letzte Zug, der die neue Zeitkontrolle eröffnet, die die Partie für den Gegner entschied. Ähnliches passierte zum Schrecken der Ammerländer auch bei Carsten. Dieser hatte bis zwei Züge vor der Zeitkontrolle eine Gewinnstellung erspielt. Hier bekam er in akuter Zeitnot ein Remisangebot vom Gegner und akzeptierte es, da ihm der Gewinnweg vor lauter Bäumen entgangen war. Mit diesem vollen Punkt hatten die Schachfreunde zum Mannschaftserfolg fest gerechnet, konnte Walter seine Partie doch nur zum Remis beenden. Bei einem Spielstand von 3,5:2,5 für die Gegner war klar, dass Martin seine Partie zum zwischenzeitlichen Ausgleich der Wettkampfes gewinnen würde. Gaben die Ammerländer im bisherigen Spielverlauf unglücklich einen vollen Punkt her, so lief es dann in der entscheidenden Partie genau umgekehrt. Frank verstand es, seinen Gegner zu beschäftigen und seinen Springer gefährlich ins Spiel zu bringen. Dies zahlte sich gewinnbringend aus, da der Gegner bei einem Abtausch eine Springergabel übersah und kurze Zeit später zum 4,5:3,5 Endstand entnervt aufgab. Hiermit konnte man der zweiten Mannschaft in der Verbandsliga auch gleichzeitig Schützenhilfe vor dem drohenden Abstieg geben. Diese schaffte ihre ersten beiden Mannschaftspunkte gegen SG Osnabrück 2 ebenfalls in Unterzahl und konnte somit die rote Laterne an Bad Essen abgeben. Zu einem starken 5:3 Auswärtssieg trugen Frank Schulze, Henning Reins, Martin Wichelmann, Julian Hans und Dennis Weber mit ihren Gewinnpartien bei. Der dritten Mannschaft in der Bezirksliga gelang leider kein weiterer Mannschaftspunkt. Gegen den SC Aurich unterlagen die Ammerländer mit 3:5, wobei Daniel Nordmann gewinnen konnte. Herms Huntemann, Klaus Rottbrand Andreas Meyer und Hans-Ulrich Wasmus spielten Remis. Ammerland 4 erlitt eine vernichtende Niederlage mit 0,5:3,5 gegen WSC 3. Uwe Pleis konnte ein Remis erzielen. Tel / Fax / Sportzeitung Ammerland

32 Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. Am Stadion Edewecht tel Jahrgangskreismeisterschaftstitel und 8 Kreismeisterschaftstitel in der offen Wertung errangen die Schwimmer des Edewechter Schwimmvereins in Bad Zwischenahn. Was war das für ein Wettkampf? Schwimmer/innen des ESV holen Rekordtitelanzahl nach Hause. Ole Deeken holt 3 mal den Titel Kreismeister 2015 und zeigte damit aufstrebendes Potenzial. Gefolgt von Natascha Adams und Fenja Fredeweß die sich jeweils 2 mal Kreismeisterin 2015 nennen dürfen. 47 Jahrgangstitel neuer Rekord für den Edewechter Schwimmverein. Soviele hatten wir noch nie und habe ich auch nicht erwartet., freute sich Trainierin Heike Wehmeyer. Jahrgangskreismeister 2015 dürfen sich Sebastian Schultze, Arne Keil, Natascha Adams, Fenja Fredeweß, Ole Deeken, Clara Hollje, Anna Hollje, Neele Wykhoff, Alexandra Dierks, Denis Gäde, Rene Fredeweß, Tessa Hoffmann, Victoria Litau und Talke Wehmeyer nennen. VizeKreismeister 2015 dürfen sich Lea Bauschke, Theda Klostermann, Zoe Klaßen und Eny Klaßen. Herzlichen Glückwunsch an alle Titelträger. Schwimmer vom Edewechter Schwimmverein zeigen sich in Bremerhaven in guter Form Heimtierfutter von für Hunde und Katzen ganz in Ihrer Nähe! Gebr. Joosten & Müller OHG Landhandel Mühle Grünes Warenhaus Holljestraße Edewecht Tel / Fax / joosten.mueller@ewetel.net v.l.h. Trainierin Tanja Esterhaus und Heike Wehmeyer. Schwimmer: Zoe Klaßen, Sebastian Schultze, Victoria Litau, Fenja Fredeweß. v.l.v. Eny Klaßen, Lea Bauschke, Denis Gäde Die Edewechter Schwimmer wieder in Bremerhaven dabei. 7 Schwimmer des ESV zeigten am vergangenem Wochenende, das sie auch auf einer 50 Meter Bahn Topzeiten abliefern können. Anfangs zeigten sich noch leichte Schwierigkeiten mit der automatischen Zeitmessung, doch dann lieferten besonders die jüngerinnen Schwimmerinnen Lea Bauschke, Eny Klaßen und Zoe Klaßen Bestzeiten ab. Aber auch die etwas älteren Victoria Litau und Fenja Fredeweß zeigten sich zufrieden und kamen an die verlangte Zeit ran. Bei den Jungen zeigte Denis Gäde wozu er auf 100 Brust in der Lage ist und haute eine Bestzeit raus. Bei dem Schwimmer Sebastian Schultze der in der Ak Wertung einging, lief es gut er kam nah an seine Bestzeiten ran. Trainerin und Betreuerin Heike Wehmeyer und Tanja Esterhaus zeigten sich zufrieden und freuen sich diese Erfolge auch beim nächsten Wettkampf in Osnabrück weiter zu erschwimmen. Sanitätsgeschäft K. Ahrendt Heil- und Hilfsmittel aller Art Fachgeschäft für Sportler! Sport- Bandagen Edewecht Holljestr. 1 Tel: (04405) Fax: (04405) WÄRMEN SCHÜTZEN STÜTZEN Oldenburg Donnerschweer Str. 121 Tel: (0441) Fax: (0441) VFL EDEWECHT E.V Postfach Edewecht Norddeutsche Judo Meisterschaften der U18 und U21 in Hollage Tjado Ganders löst gleich zweimal das Ticket zur Deutschen Meisterschaft Am Wochenende startete Imke Müller für den VFL Edewecht in der Altersklasse U18 auf den Norddeutschen Meisterschaften. Imke traf auf ein sehr starkes Teilnehmerfeld und konnte nach harten Kämpfen den 7. Platz erreichen. Tjado Ganders, der inzwischen für die Mannschaft des PSV Oldenburg startet, 32 Sportzeitung Ammerland

33 SSV JeddeloH II Breddiner Straße Edewecht Tel TT-Jungen des SSV Jeddeloh II Kreismeister! sicherte sich am Samstag in der Altersklasse U21 das Ticket zur Deutschen Meisterschaft am 7. März in Frankfurt/oder. In seiner Gewichtsklasse konnte er sich nach vier Kämpfen im hochqualifizierten Pool den dritten Platz sichern. Am Sonntag mußte er erneut in der Altersklasse U18 antreten. In seinem ersten Kampf scheiterte Tjado zunächst am späteren Norddeutschen Meister Amir Gadscheev aus Bremen. In der Trostrunde erkämpfte er sich mit einem sehr starken Auftritt erneut einen dritten Platz und damit die zweite Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in Herne am Auf seinem Weg zur Platzierung gewann er drei Kämpfe vorzeitig mit Ippon für eine Wurftechnik, einen Haltegriff und einen Hebel. Im letzten entscheidenen Kampf gegen den Hamburger Meister wurde es noch einmal spannend, doch Tjado konnte diesen Kampf aufgrund der Unterbewertung für sich entscheiden. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg auf den Deutschen Meisterschaften! FRAUENSPORTTAG AM 31. MAI 2015 IN EDEWECHT VFL Gastgeber An diesem Sonntag ist Edewecht in Frauenhand. Denn der VFL ist Gastgeber für den Frauensporttag des Kreissportbundes Ammerland. Unter dem Motto ausprobieren kennen lernen mitmachen finden in der Sporthalle der Grundschule, der Sporthalle der Astrid-Lindgren-Schule und der Heinz-zu-Jührden-Sporthalle von bis Uhr Workshops statt, wo frau ganz neue Sportarten wir Capoeira, Ojgong oder Bokwa kennen lernen kann. vl: Benjamin Brandt, Jannis Köllermeier, Trainer Marcus Ebner, Ben Siefkes, Bennet Coldewey Ü-40 Jeddeloh gegen Scheps Am Freitag, den um 19:30 Uhr hat die Ü 40 des SSV Jeddeloh II in der 53acht Arena den FC Viktoria Scheps zu Nachdem die TT-Jungen Mannschaft des SSV Jeddeloh II im Januar Kreispokalsieger wurde, holten sie sich auch die Meisterschaft der Kreisliga. Die von Marcus Ebner (Bildmitte) trainierte Mannschaft konnte auch das letzte Punktspiel für sich entscheiden. Mit 40:0 Punkte und 140:23 Spielen sicherten sich (vl) Benjamin Brandt, Jannis Köllermeyer, Ben Siefkes, Bennet Coldewey in einer perfekt gespielten Saison ungeschlagen und ohne Punktverlust den Titel des Kreismeisters. Der Double Sieger steigt in die Bezirksklasse auf. Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung! Gast. Nach 12 Punktspielen stehen die Oldies des SSV mit 12 gewonnenen Spielen vor dem Schepsern an der Tabellenspitze. Sanitär Heizung Klima Solar Wärme durch modernste Technik Jürgen Meyerjürgens Geschäftsführer Kampweg Bad Zwischenahn / Rostrup Telefon: / Fax: / info@fa-weith.de Sportzeitung Ammerland

34 Teens und Kidz-Fitness Spezielle Kursprogramme und Training für alle Kinder von 3 16 Jahre AKTIFIT klassisches Ballett & Balle kreativer Kindertanz der Fitnessdiscounter Anemonenweg Bad Zwischenahn Telefon 04403/ Holljestraße 1c Edewecht Telefon 04405/8939 Jahnallee 4 Westerstede Telefon 04488/

35 SV Gotano e.v. Nordloher Dorfstr Apen-Nordloh Tel Ein gutes sportliches Jahr beim SV GOTANO. Die Macher des SV GOTANO: Hintere Reihe v.l. Björn Meiners, Gerold Müller, Edo Ahrens vordere Reihe v.l. Florian Warnken, Reiner Weerts, Andre Hasselder Alles in Allem haben wir ein gutes Jahr hinter uns mit diesem Satz eröffnete der erste Vorsitzende Reiner Weerts des SV GOTANO am 20. Februar die Jahreshauptversammlung im Vereinsheim an der Nordloher Dorfstraße. Sein Dank ging zunächst an alle Vorstandsmitglieder, Trainer, Betreuer und sonstige Mitstreiter im Vereinsleben. Ohne Euch würde dieser Verein nicht so da ALLES, WAS STARK IST Wann immer was zu tun ist, kommen leistungsstarken Geräte von STIHL zum Einsatz: im Garten, im Wald und auch sonst überall in Haus und Hof. Qualität von STIHL eine starke Sache. Wir beraten Sie gern! Kundendienst Motorgeräte Vertragswerkstatt Eisenwaren Motorgeräte Gartentechnik Südgeorgsfehner Straße Augustfehn Tel /1326 Fax 04489/3366 stehen, wie zur Zeit. Sein durchaus positives Resümee beinhaltete die bereinigte Mitgliederzahl von knapp 400 Menschen im Verein, durchweg positive sportliche Leistungen und eine gute finanzielle Basis. Diese finanzielle Basis kam zu ihrem Höhepunkt beim Bericht des Kassenwartes Edo Ahrens. Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat es die Führungsriege geschafft, die Verbindlichkeiten um nahezu 85 % auf etwas über verbliebene 15 % zu senken was zu einem spontanen mitreißenden Applaus unter den zahlreich anwesenden Mitgliedern führte. Der Sparkurs und die Gewinnung von neuen und die Pflege der alten Sponsoren haben zu diesem Ergebnis geführt. Die Neu- und Umbaumaßnahmen am Vereinsheim sind ebenfalls bis auf einen geringen Restbetrag bezahlt. Das nächste Projekt wurde im Umfeld dem Verein zugeschoben, dieser kann jedoch für die geplanten Umbauarbeiten im Bereich der nordwestlichen Sportplatzgrenze nicht viel. Die Bäume müssen leider weichen, da der angrenzende Graben durch die Wasseracht gereinigt werden muss und durch Baumaßnahmen entsprechender Platz fehlt. Die Gemeinde Apen hat eine einvernehmliche Lösung mit dem Verein, den Anwohnern und der Wasseracht angestrengt und somit wird sich das Sportplatzbild in diesem Jahr an der Stelle etwas verändern. Bei den Wahlen zur Vorstandsriege gab es keinerlei Veränderungen die Amtsinhaber wurden in ihren Ämtern bestätigt. Die im Sommer anstehenden Fußballturniere stehen in der Vorbereitung und zahlreiche Mannschaften haben sich zu diesem Event bereits angemeldet. Zur Zielsetzung für die nächsten Jahre hat sich der Vorstand eine Optimierung der Jugendabteilung vorgenommen, dazu gehören die Ausbildung von Trainern und Schiedsrichtern und ebenso die Einbindung aller Mitglieder in die Vereinsarbeit. Das sind alles ergeizige Ziele, aber ich bin sicher, das wir das Schiff GOTANO Der SV GOTANO trauert um Herbert Watermann Am 27. Februar verstarb unser Ehrenmitglied Herbert Watermann der SV GOTANO trauert um einen ganz besonderen Menschen. Herbert hat sich viele Jahrzehnte um seinen Fußballverein verdient gemacht, er hat die Geschicke und die Geschichte des SV GOTANO entscheidend geprägt. Die sportlichen Erfolge der 70ziger und 80ziger Jahre waren eng mit dem Wirken von Herbert verbunden. Das Amt TV Apen von 1893 e.v. Wilhelm Funk Sonnenweg 4b Apen Tel Jahreshauptversammlung: Der TV Apen erweitert sich Auf der Jahreshauptversammlung am vergangenen Mittwoch gelang es dem TV Apen, die Verantwortung für den Verein auf mehr Schultern zu verteilen als bislang. Das enorme Wachstum der vergangenen Jahre die Mitgliederzahl von über 800 konnte gehalten werden macht es erforderlich, die bisherigen Vorstandsmitglieder durch weitere Mitstreiter zu entlasten. So kam es nach einstimmigen Wiederwahlen vom stellvertretenden Vorsitzenden Christian Martens und Kassenwart Sven Weerda zur Wahl von zwei weiteren stellvertretenden Vorsitzenden. Hier fielen die Wahlen ebenfalls einstimmig aus: Simona Schlange und André Hammiediers werden zukünftig dem geschäftsführenden Vorstand des so weiter auf Kurs halten und ich danke Euch für Euer heutiges Interesse waren dann die Schlussworte des Vorsitzenden Weerts am Ende einer denkwürdigen Versammlung. des Fussballfachwartes bekleidete er von 1963 bis Er verstand es immer wieder, gute und excellente Fußballer zum SV GOTANO zu holen. Das Schiedsrichterwesen lag ihm besonders am Herzen, junge Fußballer für den Job hinter der Pfeife zu begeistern, war schon fast eine Passion von ihm. Selbst aktiver Schiedsrichter, lange Zeit Schiedsrichterwart im Verein und auch auf Verbandsebene war er in diesem Bereich sehr stark engagiert. Bis Zuletzt war er ein treuer Fan der Mannschaften und besuchte viele Heimspiele in Nordloh. Er unterstützte uns in unserer Vereinsarbeit immer mit Rat und Tat und als Ehrenamtsbeauftragter. Wir sind stolz, das wir diesen Menschen mit seiner herzlichen Art, seiner Menschlichkeit, seinem Fachwissen, seinem großen Organisationstalent und seiner uneingeschränkten Loyalität ein Stück im Leben begleiten durften. Unsere Mitgefühl gilt seiner Frau Reni und seinem Sohn Jens mit Familie. Der Vorstand, die Mitglieder und Gönner des SV GOTANO. TV Apen als stellvertretende Vorsitzende angehören. Des Weiteren wurde Kristina Kirschner vorgestellt, die im erweiterten Vorstand mitarbeiten und sich insbesondere um die Buchhaltung kümmern wird, um den Kassenwart zu unterstützen. Als Kassenprüfer wurde Marc Stoyke gewählt, der im nächsten Jahr gemeinsam mit Dr. Volker Dörnemann die Finanzen des Vereins prüfen wird. Neben Personalien gab es auf der hervorragend besuchten Versammlung auch viele andere Themen über das vergangene Jahr zu berichten. Die verschiedenen Abteilungen des Vereins stellten überwiegend einen Zuwachs an Mitgliedern fest und bekundeten, wie in den vorangegangenen Jahren auch, dass der Spaß bei Sportzeitung Ammerland

36 Rückenschmerzen? hilft! Testen Sie jetzt unser Intensivprogramm und vereinbaren Sie ein Personal Training im neuen fle.xx Zirkel! Die Vorteile: fle.xx wirkt Schmerzen entgegen fle.xx kräftigt und beseitigt Verspannungen fle.xx richtet Sie wieder auf und macht Sie beweglich fle.xx optimiert den Lymphfluss Wir informieren Sie! der Fitnessdiscounter Holljestraße 1c Edewecht Telefon 04405/ Anemonenweg 7 Bad Zwischenahn Tel /2144 Kirchenstraße 3 Westerstede Tel /

37 gagement im Verein zu ehren. Werner Baumann, ehemaliger Fußballer des FC Godensholt und seit Jahren schon der größte Fan der ersten Herrenmannschaft des TV Apen, bekam für 40 Jahre Mitgliedschaft die silberne Ehrennadel nebst eingraviertem Namen, sowie eine Urkunde von Vereinsvorstand Funk überreicht. Diese Ehrung wurde ebenfalls Henner Frohne zuteil, der sei 1974 aktiv in den Bereichen Tischtennis und Fußball mitgewirkt hat. Als Mitorganisator der Knobelaktion des TV Apen und des früheren Karnevalsballs, hat Frohne sich im Verein den internen Namen Vergnügunsminister gemacht und wurde nun für sein Engagement und seine aktive Mitarbeit ebenfalls mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Wilhelm Funk betonte noch einmal, dass man als Sportverein gerade auf solche ehrenamtlichen Helfer und Mitwirkende angewiesen sei und dass er stolz darauf sei, nun erneut zwei geehrt zu haben, die bereits seit 40 Jahren dazu beitragen, dass der TV Apen heute das sein kann, was er ist. allen im Vordergrund stehe. Laut Kassenwart Sven Weerda ist der Verein finanziell solide aufgestellt und kann eine stabile Mitgliederentwicklung verzeichnen. Besonders viele Mitglieder konnten über den Bereich Integration hinzugewonnen werden, so Weerda. Der erste Vorsitzende, Wilhelm Funk, bedankte sich zum Ende hin noch einmal bei allen ehrenamtlichen Helfern und bei seinen Vorstandskollegen für die geleistete Arbeit und betonte, der Verein wäre heute nicht das, was er ist, wenn es die vielen Helfer, Trainer, Übungsleiter und engagierten Mitglieder nicht gäbe, die immer wieder Einsatz zeigten und den Verein so voranbrächten. Aper C-Jugend wird Mannschaft des Jahres Die Aper C-Jugend ist bei derwahl der Nordwest-Zeitung zur Mannschaft des Jahres im Ammerland gekürt worden und hat es damit auf die Titelseite der NWZ geschafft! Kai Emmel, der als Trainer und Jugendfachwart einen Riesenanteil an dieser Auszeichnung hat äußerte sich hierzu: Es freut mich riesig für die Jungs. Das Fußballjahr 2014 war der totale Wahnsinn. Mit einer super tollen Mannschaft haben wir haben alles erreicht und gewonnen, was es zu gewinnen gab. Getoppt wurde das Ganze noch durch den Weltmeister- Titel unserer Nationalmannschaft und die Krone wurde gestern, durch die Ehrung zur Mannschaft des Jahres 2014 drauf gesetzt. Es war schön, das Erreichte gestern nochmal Revue passieren zu lassen. Ich bedanke mich im Namen der gesamten Mannschaft bei allen, die für uns abgestimmt und mitgefiebert haben. Ein großer Dank geht auch an den Kreissportbund Ammerland, die NWZ und das Team von Rothenburg für die tolle Veranstaltung gestern. Zur C-Jugend 2013/14 gehörten: Tewe Buskohl, Niklas Janßen, Malte Diers, Thore Janssen, Malte Schmidt, Nils Noormann, Jan-Erik Oltmanns, Florian Hobbie, Nikas Wildemann, Niklas Lährl, Jared Schaa, Fabian Rosendahl, Finn Bommersheim, Hannes Stahl, Nils Mundt, Dustin zu-jeddeloh, Fabian Krüger, Paul Borchers, Patrick Bahr, Tobias Krüger und das Trainerteam mit Kai Emmel, Helmut Weishäuptl, Ingo Wildemann und Bruno Diers. Wir gratulieren den Verantwortlichen und natürlich den Spielern ganz herzlich zu dieser tollen Auszeichnung und bedanken uns bei allen, die für unser Team abgestimmt haben. TV Apen verleiht Ehrennadel für 40-jährige Mitgliedschaft Die erfolgreiche C-Jugend des TV Apen. Zimmerermeister Am vergangenen Mittwoch ließ es sich der erste Vorsitzende des TV Apen, Wilhelm Funk, nicht nehmen, zwei langjährige Vereinsmitglieder für ihre Treue und ihr En- Mobil: 0171 / Hauptstr Apen Sportzeitung Ammerland

38 TV Apen bedankt sich beim Sponsor Am vergangenen Samstag nahm die Aper C-Jugend die Gelegenheit wahr, sich im Rahmen ihres Heimspiels gegen Cloppenburg II beim Sponsor ihres neuen Trikotsatzes zu bedanken. Die Firma J&K Automotive aus Augustfehn erklärte sich dankenswerterweise bereit, unserem Bezirksligateam ein neues Adidas-Dress zur Verfügung zu stellen, das ordentlich was hermacht. Jugendfachwart Kai Emmel überreichte Geschäftsführer Uwe Janßen hierzu neben ein paar warmen Worten einen Strauß Blumen bevor das Outfit dann von unserem Fotografen ins rechte Bild gesetzt wurde. Auch an dieser Stelle noch mal ein herzlicher Dank an Uwe Janßen und Gerold Klinkebiel von J&K, mit denen wir bereits häufig gut zusammengearbeitet haben. Ohne ein derartiges Engagement der hiesigen Wirtschaft wäre ein Verein wie der unserige nicht vorstellbar. der Offensive. Es fehlte plötzlich komplett die Balance und spielerisch war da auch nichts mehr dabei. Gegen die SG Ocholt/ Westerloy haben wir dann noch mit Glück gewonnen. Den Tag sollten wir schnell vergessen und freuen uns jetzt, dass es endlich wieder nach draußen geht, sofern es die Plätze zu lassen. Dass die Jungs das besser können, haben wir in den ersten beiden Spielen gesehen. Ein großer Dank geht an die vielen Zuschauer, die den Weg nach Rastede gefunden haben und der Glückwunsch an den verdienten Hallenkreismeister aus Westerstede. Das große Fanlager unserer B-Jugend muss auch gar nicht so lange auf die nächsten Auftritte warten, denn die Vorbereitung auf die Kreisliga ist schon gut organisiert. Am 18. Februar findet ein Testspiel gegen die SG Jheringsfehn/Stikelkamp in Apen statt. Eine Woche später reist die U16 vom VfL Oldenburg nach Apen und am 28. Februar testet unsere Mannschaft in Hollen. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen. B-Jugend wird Vierter Die Ergebnisse im Überblick: TV Apen SG Elmendorf/Gristede/Bad Zwischenahn 2:1 Torschützen: Paul Borchers und Kevin Heuermann FSV Westerstede TV Apen 1:0 TV Apen SG Ocholt/Westerloy 1:0 Torschütze: Kevin Heuermann SVE Wiefelstede TV Apen - 0:0 TuS Ekern TV Apen 2:1 Torschütze: Kevin Heuermann Mara Sommer in der Niedersachsenauswahl Unsere B-Jugend verfehlt ihr Ziel knapp und wird Vierter bei der Hallenendrunde. Dabei verlief zu Beginn alles nach Plan. Die Mannschaft war frühzeitig und als erstes Team in der Halle, um sich aufzuwärmen. Das sollte sich im ersten Spiel auszahlen. Gegen die SG Elmendorf/Gristede/Bad Zwischenahn waren die Aper über weite Strecken überlegen und konnten einen 0:1 Rückstand in einen verdienten 2:1 Sieg umwandeln. Im zweiten Spiel unterlagen unsere Jungs dann unglücklich mit 0:1 gegen den späteren Hallenkreismeister aus Westerstede. Danach gab es einen deutlichen Bruch im Aper Spiel. Schließlich folgten drei schwache Auftritte, in denen ein Sieg (1:0 gegen SG Ocholt/ Westerloy), ein Unentschieden (0:0 gegen SVE Wiefelstede) und eine verdiente 1:2 J.& K. Automotive Werbeschilder, Fahrzeugwerbung, Schaufensterbeschriftung Industriestraße 16 Tel.: / Augustfehn 38 Sportzeitung Ammerland Niederlage gegen den TuS Ekern. Trainer Kai Emmel fasste den Turnierverlauf mit folgenden Worten zusammen: Besser als heute kann man in so ein Turnier eigentlich gar nicht starten. Der Sieg gegen die SG Elmendorf/Gristede/Bad Zwischenahn war der Hammer. Wir haben dort eine klasse Leistung abgeliefert und verdient gegen einen Favoriten gewonnen. Dass es dann im zweiten Spiel gegen Westerstede eine ähnliche Leistung brauchte war uns klar. Die haben wir dort auch abgerufen, allerdings unsere vielen Chancen nicht genutzt. Nach dem Spiel wollten wir uns dann unbedingt den 2. Platz holen. Aber danach ist die Leistung komplett gefallen, bei jedem. Es war fast so, als hätten wir die restlichen Spiele immer mit zwei Mann weniger gespielt. Entweder waren wir in der Defensive in Unterzahl oder in Team- & Sportswear Wir beflocken Freizeit-, Sport- u. Arbeitsbekleidung Erstellung von Bandenwerbung am Sportplatz Folientechnik Beschriftungen aller Art, Sonnenschutz und Fahrzeugvollfolierung In der letzten Woche erhielt der TV Apen Post vom NFV mit froher Kunde: Unsere D-Jugend-Spielerin Mara Sommer hat es in die Niedersachsenauswahl geschafft und wird in diesem Rahmen am Wochenende ein Turnier in Hamburg spielen! Zu dieser Nominierung gratulierten gestern Jugendfachwart Kai Emmel und Trainer Fred Niederstraßer und überreichten ihr einen Blumenstrauß nebst Kinogutschein. Mara spielt seit dem Sommer letzten Jahres für unseren TV, vorher war Sie bei den Nachbarn vom TuS Ocholt aktiv, wo sie bereits erste Erfahrungen in der Ammerlandauswahl und im NFV- Teilbereich sammelte. Im Rahmen eines Sichtungsturniers Anfang des Jahres (Avacon-Cup) wurde Mara mit 26 weiteren Mädchen zu einem Sichtungslehrgang Ende Februar in Barsinghausen eingeladen. Und auch dort wusste sie zu überzeugen: Mara gehört zu den 10 Mädchen, die den NFV in Hamburg vertreten werden. Maras Trainer Fred Niederstraßer äußerte sich ebenfalls zur Nominierung Mara trainiere ich jetzt 2 Jahren. Man konnte schon immer sehen, dass sie sehr viel Talent mitbringt. In den Juniorenmannschaften hat sie sich permanent auch bei den älteren Jahrgängen durchgesetzt, so dass die Berufungen in die Ammerlandauswahl und dann zum Stützpunkt nur eine Frage der Zeit waren. Ihr ist sicherlich auch zu gute gekommen, dass sie mit ihren zwei Brüdern talentierte Fußballer in der Familie hat, mit denen sie zu Hause auch die eine oder andere Trainingseinheit absolviert hat. Beim Training ist sie immer sehr ehrgeizig, zuverlässig und marschiert stets vorne weg. Sie wird weiterhin ihren Weg machen, da bin ich mir sicher. Neben den sportlichen Prämissen hat Mara auch von ihrem Elternhaus beste Voraussetzungen mitgebracht. Obwohl ihre Eltern selbst nicht fußballerisch aktiv sind, haben sie Mara stets aktiv unterstützt und gefördert ohne Druck aufzubauen. Ein solches Umfeld gehört zu einem sportlich erfolgreichen Werdegang eben genauso dazu. Wir gratulieren Mara im Namen des gesamten Vereins ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg und wünschen ihr viel Erfolg am Wochenende in Hamburg.

39 Sportzeitung Ammerland

40 Vereinsinternes Hallenturnier In den letzten Jahren war immer das Team, in dem Selman Jakupi spielte, auch gleichzeitig Sieger des vereinsinternen Hallenturniers unserer Fußballabteilung. Dieses mal sollte es anders kommen. Beim toll besuchten Turnier zu dem sich Spieler der Ersten, Zweiten, B-Jugend und auch Tischtennisspieler einfanden, konnte sich am Ende das Team um Kai Emmel, Maik Janßen, Alexander Wandelt und Deeke Stubben klar mit 4 Siegen aus 4 Spielen durchsetzen und den Wanderpokal in Empfang nehmen. Doch ganz ohne Pokal musste auch Selman nicht nach Hause gehen: Er setzte sich im Siebenmeterschiessen durch. Ein großer Dank gilt den Organisatoren, die dieses Turnier mal wieder möglich gemacht haben und sich um das leibliche Wohl der Gäste gekümmert haben. Hallensporttag In diesem Jahr wird es wieder einen Hallensporttag des TV Apen geben. Wir werden euch am 26. April unsere Abteilungen vorstellen, euch standesgerecht kulinarisch versorgen und sicherlich auch nett zu unterhalten wissen. Natürlich würden wir uns freuen, wenn viele von euch dann den Weg in die Halle finden, also merkt euch den Termin am besten schon mal vor. Anliegend dazu ein Info-Plakat. Kai Emmel Motor der Jugendabteilung wird geehrt Fußballjugend Der TV Apen hat an der Freikarten-Aktion des SSV Jeddeloh gegen den TSV Ottersberg teilgenommen. Bei schönstem Wetter und bester Laune ging es an den Kanal. Das Spiel war nicht so gut wie erhofft und endete 0:0. In der Pause wurden unter allen teilnehmenden Vereinen Preise verlost. Die Glücksfee hatte für den TV Apen leider nicht so ein gutes Händchen und zog als erstes den Verein. Aber eine Dose mit 50 Würstchen ist auch was feines. Die Jungs und Mädels von der E-Jugend freuen sich schon auf die Stärkung. Vielen Dank an Gerhard Meyer vom SSV Jeddeloh für die tolle Aktion. Wolff s Fahrradwelt Fahrradverleih Fahrräder für die ganze Familie Kinder-, Jugend- und Seniorenräder Elektrofahrräder ständig vorrätig Fahrradreparaturen innerhalb 24 Std. 40 Sportzeitung Ammerland Fahrräder & Zubehör Stahlwerkstraße Augustfehn Tel Fax wolffs-fahrradwelt@ewetel.net Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Er ist nicht nur Jugendfachwart der Fußballabteilung des TV Apen, sondern auch Trainer, Motivator, Organisator, quasi ein Allroundtalent. Die Rede ist von Kai Emmel, aktiver und erfolgreicher Jugendfußballtrainer der B-Jugend des TV Apen und der sogenannte Motor der Jugendabteilung. Als Organisator der Aktion mit Hannover96, die dazu führte, dass der TV Apen sich nun Partnerverein von Hannover96 nennen darf, hat Emmel sich einen Namen gemacht. Hinzu kommt die Organisation neuer Taschen und Trikots für die Jugendfußballer, diverse Ferienpassaktionen unter dem Motto TV statt Glotze und die Aktion mit der Hannover96- Fußballschule. Als Dank für sein großes und uneingeschränktes Engagement in der Fußballabteilung des Vereins und als Zeichen der Wertschätzung seiner bisher geleisteten Arbeit überreichte ihm der zweite Vorsitzende des TV Apen, Christian Martens, einen Essensgutschein und als besonderes Highlight eine Eintrittskarte für die Dart-WM in Mühlheim und betonte noch einmal, dass Mitwirkende mit solch einem Engagement für Sportvereine generell und für den TV Apen im Besonderen unverzichtbar seien.

41 Spieltag der Minis als Trainer gesammelt. Als aktiver Spieler hat er auch höherklassig gespielt. Wir freuen uns sehr, dass er jetzt bei uns im TV dabei ist. Die Aufgaben als administrativer Jugendfachwart hat Lüder Menke übernommen. Lüder ist bereits seit einem Jahr bei uns als Schiedsrichter aktiv. Davor war er Schiedsrichterwart im Landkreis Cuxhaven. Seine Tätigkeit als Kreisinspektor beim Landkreis Ammerland hat ihn zum TV Apen gebracht. Er wird sich in der Abteilung vor allem um die administrative Abwicklung der Aufgaben kümmern. Unser bisheriger Fachwart Kai Emmel bleibt auch weiterhin im Boot. Er wird natürlich beide in seine bisherigen Aufgaben einarbeiten und sich zukünftig hauptsächlich um die Darstellung der Jugendfußballabteilung im Internet kümmern. Weiterhin wird er Ideen zur stetigen Verbesserung der Jugendabeilung entwickeln und sich um Grundsatzangelegenheiten kümmern. In allen Jugendmannschaften werden auch noch Spieler aufgenommen. Wer Interesse hat beim TV Apen zu spielen, kann sich bei unserem Jugendkoordinator Daniel Czarnetzki telefonisch unter 04489/5742 oder per bei uns melden. Wir freuen uns sehr darüber, die Ebene der Verantwortlichen durch zwei engagierte junge Ehrenamtliche weiter ausbauen zu können und wünschen Lüder und Daniel viel Erfolg beim Start in ihre neue Aufgabe. Am vergangenen Samstag trafen sich die Minis zu einem spannenden und für alle spaßigen Spieltag. Bei traumhaftem Wetter traf man sich in der Aper Sporthalle, wobei man durchaus auch hätte draußen spielen können. Eingeladen waren Gotano, Westerloy, Ocholt, Hüllstede und Augustfehn. Letztere konnten krankheitsbedingt leider nicht kommen. Die übrigen 4 Mannschaften waren pünktlich da, sodass um Uhr angepfiffen werden konnte. Nach den ersten beiden spannenden Spielen mussten dann unsere Jungs und Mädchen das erste Mal ran. Gegen den SV Gotano konnte unser Team ein starkes 2:0 einfahren. Viel Zeit zum Verschnaufen Reorganisation der Jugendabteilung blieb jedoch nicht, denn durch den Ausfall vom TuS Vorw. Augustfehn musste man direkt nach einem Spiel Pause gegen den TuS Ocholt ran. Auch hier konnten unsere Jüngsten mit einem tollen 2:0 bestehen. Zwischendurch wurde ausgiebig die im Foyer eingerichtete Cafeteria besucht und leckerer Kuchen, sowie Kaffee und Kaltgetränke verzehrt. Ein großes Dankeschön geht hier an die lieben Eltern unserer G-Jugend, die fleißig und mit viel Liebe in Form von Kuchenspenden den Verkauf gesichert haben. Die Mama von Markus Licher hat sogar das erste Mal mit American Pan- Cakes die Kinder begeistert. Jugend besucht Hannover Dank der Partnerschaft zum Bundesligisten Hannover 96 war es einigen Mitgliedern unseres TV Apen mal wieder möglich, ein Bundesligaspiel zu besuchen. So machten sich am Freitag ( ) die E- und D- Jugend Fußballer mit Trainern, Betreuern, Eltern und weiteren TV-Mitgliedern auf den Weg von Apen nach Hannover, um dort das Bundesligaspiel Hannover 96 gegen Hertha BSC zu verfolgen. Nach dem der Start etwas holprig war (zu kleiner Bus für zuviele Teilnehmer, daher noch durchzuführender Buswechsel vor der Abfahrt), ging es dann gegen 17:10 Uhr für die insgesamt 40 Teilnehmer in Richtung Hannover. Die Stimmung im Bus war ausgelassen, so wie es bei solchen Fahrten sein muss. Nach einem kurzen Stau auf der A7 wurde dann gegen 20:10 Uhr Hannover und somit die HDI-Arena erreicht. Nach einem kurzen Fußmarsch entlang des wunderschönen Maschsees erreichten wir, wenn auch 7 Minuten nach dem Anpfiff und somit etwas verspätet, den Block S2 und somit unsere Sitzplätze. Als erstes stand jetzt die Versorgung auf dem Plan, so dass sich die Kinder mit Pommes, Bratwurst und anderen Leckereien stärken konnten. Das Spiel insgesamt plätscherte so dahin, so dass es am Ende mit einem gerechten 1:1 ausging. Den Kindern konnte man vor Ort und während der gesamten Fahrt anmerken, dass es mal wieder etwas ganz besonderes war, ein Fußballspiel live zu verfolgen. Alleine die Geräuschkulisse in einem Stadion, die Fangesänge usw. lassen den einen oder anderen doch immer wieder staunen. Gegen 23:00 Uhr wurde dann die Heimreise angetreten. Nach einer kurzen Pause in Langwedel wurde Apen dann gegen 02:10 Uhr erreicht. Müde, aber doch glücklich über das Erlebte wurden die Kinder dann durch ihre Eltern abgeholt. Im Namen der Trainer und Betreuer möchten wir uns bei den Eltern bedanken, die ihre Kinder zu solch einer ungewohnten Zeit abgeholt und ihren Kindern dieses Event somit ermöglicht haben. Ferner bei den mitgefahrenen Eltern, die ihren Teil dazu beigetragen haben, dass vor Ort alles so reibungslos geklappt hat. Ohne diese Hilfe ist solch eine Tour nicht möglich. Hans-Hermann hat die Kartenverteilung so wie man es von ihm gewohnt ist in souveräner Art und Weise gemeistert, auch hierfür ein herzliches Dankeschön. Ebenso bei der Firma Gerdes Reisen aus Ocholt für die sichere Fahrt. Zum Schluss aber auch ein Dank und ein großes Lob an die Kinder, die wirklich zu jeder Zeit sehr diszipliniert waren, so dass die Fahrt rundum gelungen war und sehr viel Spaß gemacht hat. Derzeit hat der TV Apen so viele Fußball- Jugendmannschaften wie noch nie zuvor: In der kommenden Saison haben wir erstmals in der Vereinshistorie von der G- bis zur A-Jugend alle Mannschaften besetzt. Bislang hat unser Jugendfachwart Kai Emmel die ganze organisatorische Arbeit im Alleingang bewältigt. Dies wird sich nun ändern. Aus einem Verantwortlichen werden zukünftig gleich drei, um den Ansprüchen an eine zukunftsgerichtete Jugendarbeit gerecht werden zu können. Als neuen Jugendkoordinator dürfen wir Daniel Czarnetzki begrüßen, der neu bei uns im Verein ist und zukünftig die Organisation der Jugendmannschaften übernimmt. Daniel hat selber schon Erfahrung Wir bieten Ihnen: Sikkens Holzlasuren für den perfekten Außenanstrich MALEREIBETRIEB Augustfehn Stahlwerkstraße 98 Telefon (04489) Sportzeitung Ammerland

42 Tischtennis: 1. Herren ist Meister in der Bezirksklasse TUS VORWÄRTS VON 1897 AUGUSTFEHN-STAHLWERK E.V. Am Kanal Augustfehn Tel In einem spannenden Spiel zwischen dem Tabellenersten und dem Tabellenzweiten konnte sich die 1. Herren des TV Apen gegen TSR Olympia Wilhelmshaven II mit 9:6 durchsetzen. Voller Vorfreude gingen die Mannen aus der 1. Herren nach der langen Anreise an die Tische, um wie gewöhnt nach den Eingangsdoppeln zu führen. Offensichtlich schien man aber etwas zu siegessicher zu sein, da es nach nur wenigen Minuten 2:4 aus der Sicht des TV Apens stand. Es hatte den Anschein, dass sich die Entscheidung über die Meisterschaft noch verschieben sollte und böse Erinnerungen an die Hinserie wurden wach. Doch Routinier und Spitzensportler Epkes brach mit zwei direkten Punkten durch seine gefürchteten Angaben den Bann und gewann sein Spiel zum 3:4 aus Aper Sicht. Danach kam die Mannschaft ins rolle und überzeugte wieder mit gewohnter Leistung. So konnte der Rückstnad schnell in einen Vorsprung von 8:4 ausgebaut werden. Als mit dem Erreichen des achten Punktes die Meisterschaft entschieden war und die ersten Freudentänze aufgeführt wurden, lies die Konzentration wieder etwas nach, so dass er Bruns im letzten Einzel des Abends den Sieg zum finalen 9:6 einfahren konnte. Nun folgen noch zwei weitere Spiele ehe es am zur Abschlussfeier übergehen wird. Neue Homepage eingerichtet / Termine Der TuS Vorwärts Augustfehn hat seit geraumer Zeit eine neue Homepage eingerichtet.sport im Fußballverein, Tradition, Teamgeist und Fairplay ist das Motto und gilt für Jung und Alt. Unter de kann man sich hinreichend informieren. Neben Veranstaltungen, News u. Downloads erfährt man auch einiges über die Abteilungen des Vereins, über die Sportstätten und sämtliche Ansprechpartner sind unter der Rubrik Kontakte zu finden. Links zu den großen Fußball-Portalen DFB- Net, NFV Ammerland und FUSSBALL-DE sind ebenfalls vorhanden. Verantwortlich für die Homepage sind übrigens Yvonne Erbrich und Mark Buch, die ständig für einen aktuellen Stand sorgen. Vorab möchte der TuS Vorwärts Augustfehn auf folgende Termine besonders hinweisen: Am Sonntag, dem findet ein Tag des Mädchenfußballs statt. Die Organisatoren stecken in den Vorbereitungen und versprechen einige Besonderheiten. Der NFV Kreis Ammerland hat den TuS Vorwärts für Sonnabend, den mit der Ausrichtung der Pokal-Finalspiele betraut und die diesjährige Sportwoche findet ab dem bis zum statt. Nähere Information gibt es natürlich noch zu gegebener Zeit. 2. Herrenmannschaft für Saison 15/16 geplant Irmgard Neumann ist Niedersachsenmeisterin Die Fußballabteilung des TuS Vorwärts Augustfehn wird sich ab der Saison 2015/2016 erweitern. Geplant ist die Aufstellung einer 2. Herrenmannschaft, die dann in der 4. Kreisklasse Ammerlandan den Start gehen wird. Überwiegend junge Spieler fanden sich unlängst zu einer vielversprechenden Sitzung im Clubhaus ein, um sich über die Vorstellungen des Vorstandes zu informieren. Insgesamt waren 23 Spieler erschienen, die zum größten Teil aus der A-Jugend kommen. Aber auch reaktivierte und neue Spieler hatten sich zur Besprechung eingefunden. Rainer Dierks (Fußballfachwart), stellte u.a. auch den designierten Trainer Rolf Schomaker vor, der zusammen mit Betreuer Folkert Saathoff die neue Mannschaft führen soll. Das Training wird ein oder zweimal in der Woche absolviert und auch für die 4. Kreisklasse gilt das Leistungsprinzip, so der Trainer Rolf Schomaker. Die 2. Herrenmannschaft bildet zudem den erforderlichen Unterbau für die 1. Herren. Wenn noch weitere Spieler interessiert sind, können sie sich bei Rainer Dierks, Tel /1626 melden. Mit Spaß dabei! Die Damenriege besteht aus Frauen unterschiedlichen Alters, die sich jeden Montag um 20 Uhr in der Turnhalle an der Schulstraße in Augustfehn I treffen. Bei den am vergangenen Wochenende in Dinklage stattgefundenen Tischtennis- Landesmeisterschaften der Senioren/ innen konnte Irmgard Neumann ihren bislang größten Titel sichern. In der Altersgruppe der Seniorinnen im Alter zwischen 60 und 64 Jahre konnte sie sich erstmals den Sieg sichern. Dies ist umso beachtlicher, da ihre Gegnerinnen alle jünger waren als sie. Die Teilnehmerinnen mussten sich über die Bezirksmeisterschaften für die Landesmeisterschaften qualifizieren. Zunächst wurden die Spielerinnen in zwei Sechser-Gruppen gelost. Hier konnte Irmgard sich als Gruppensiegerin für das Halbfinale qualifizieren. Im Halbfinale traf sie auf eine Gegnerin aus Helmstedt, diese konnte sie relativ deutlich mit 3:0 Sätzen bezwingen. Das Finale gegen Johanna Niepel vom MTV Tostedt wurde ungleich spannender, hier ging es in den Entscheidungssatz, den Irmgard dann aber mit 11:8 Punkten nach hartem Kampf für Der Abend beginnt meistens mit Gymnastik. Manchmal turnen wir mit Hilfsmitteln wie Bälle, Stäbe, Reifen oder Dyna-Bänder. Danach spielen wir Spiele oder entspannen mit Yoga. Haben wir mal keine Lust auf Turnen oder die Halle ist gesperrt, machen wir Spaziergänge, Fahrradtouren oder probieren andere Sportarten wie Wassergymnastik und Aqua-Jogging aus. Zweimal im Jahr, einmal im Sommer und einmal im Winter, feiern wir ein Fest. Je nach Wetterlage machen wir dann eine Fahrradtour oder einen Spaziergang. Es wird geschlemmt und getrunken und bei verschiedenen Spielen draußen oder drinnen sind die Lachmuskeln immer strapaziert! Zum Schluß möchte ich noch einen Aufruf starten an alle Frauen, egal wie jung, alt oder fit. Kommt doch einfach mal zu uns und schaut Euch die Gruppe an oder macht mit! Ihr werdet sehen, vor dem Fernseher ist es meistens nicht so lustig und man fühlt sich richtig gut, wenn man nach Hause geht! Mit sportlichem Gruß Heike Janßen, Leiterin Tina Börchers, Vertreterin 42 Sportzeitung Ammerland

43 Fehn-Cup 2015 ein voller Erfolg TuS Augustfehn von 1892 e.v. Auf den Eichen Augustfehn Tel Jahreshauptversammlung des TuS Augustfehn v e. V. Kassenwartin Jennifer Glasenapp neu im Amt Schweigeminute für verstorbene Mitglieder An zwei Spieltagen herrschte in der Sporthalle Schulstraße in Augustfehn wieder Hochbetrieb.Der TuS Vorwärts Augustfehn hatte zum Fehn-Cup eingeladen und insgesamt 46 Mannschaften, verschiedener Altersklassen, folgten dieser Einladung. Am Sonnabend, d legten die F-Junioren um Uhr los. Es wurde in 4 Gruppen mit je 4 Mannschaften gespielt. Es siegte die Mannschaft des VFL Stenum I vor dem SV Ofenerdiek und der Mannschaft von Post SV Oldenburg. Am Nachmittag starteten die E-Junioren mit 10 Mannschaften in 2 Gruppen. Die Plätze 1 4 wurden vom Delmenhorster B, Tus Westerloy I, TuS Vorw. Augustfehn II und der dritten Mannschaft des TuS Westerloy belegt. Am darauffolgenden Sonntag hatten ab Uhr die D-Mädchen ihr Turnier. Es wurde in 4 Gruppen mit je 3 Mannschaften um die Pokale gekämpft. Den Turniersieg errang die Mannschaft des TuS Büppel vor dem VFL Edewecht I und der zweiten Mannschaft aus Edewecht. Ab Uhr traten dann wieder die Jungen an. Die D-Junioren spielten mit 8 Mannschaften in 2 Gruppen. Der TuS Westerloy gelegte hier die beiden ersten Plätze und zwar errang die II. Mannschaft den Sieg vor der I. Garnitur. Platz drei ging an den FSV Westerstede I und vierter wurde FSV Westerstede II. Die Organisatoren des TuS Vorwärts hatten sowohl vor und während der Turniere alle Hände voll zu tun. Alle einzelnen Turniere wurden gut über die Runden gebracht und am Ende sah man nur zufriedene Gesichter. An beiden Tagen war die Zuschauertribüne voll besetzt und das Verkaufsteam im Kiosk war stets gefordert. Nach Schluss der Spiele zeigte sich dann, dass die arbeitsreichen Tage vor und während der Veranstaltungen sich gelohnt hatten. Willkommen im Clubvorstand: Mit einem großen Blumenstrauß hieß der 1. Vorsitzende Dieter Tammen die neue Kassenwartin Jennifer Glasenapp herzlich willkommen. Augustfehn. Im schönen Ambiente der Eisenhütte Café Restaurant Kultur in Augustfehn fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des TuS Augustfehn statt, an der 31 Mitglieder teilnahmen. Der 1. Vorsitzende des Vereins, Dieter Tammen, zog eine positive Bilanz. Der Verein hat aktuell 747 Mitglieder. Damit bewegen wir uns weiterhin konstant auf hohem Niveau. Dazu tragen engagierte und motivierte Übungsleiter und Helfer bei und sorgen für einen reibungslosen Übungsbetrieb. Zu Beginn der Veranstaltung gedachte die Versammlung mit einer Schweigeminute zwei verstorbener Mitglieder. Zum einen Kassenwart Herbert Ruseler, der 18 Jahre lang die Kassengeschäfte des Vereins führte. Zum anderen dem langjährigen Handballtrainer Hartmut Vohlken, zuletzt Co-Trainer der ersten Herrenmannschaft des TuS Augustfehn. Beide hinterließen eine große Lücke im Verein. Tischtennis-Abteilungsleiter Joachim Stelling berichtete von einer erfolgreichen Saison. Die erste Herrenmannschaft belegt zurzeit den zweiten Tabellenplatz in der 1. Kreisklasse. Die zweite Mannschaft in der 4. Kreisklasse steht unmittelbar vor der Meisterschaft. Das Jugendteam belegt einen Mittelplatz. Sportabzeichenobmann Jochen Siefert informierte darüber, dass im abgelaufenen Jahr 2014 insgesamt 65 Absolventen die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen erfüllten. Rund 30 Kinder und Jugendliche trainieren regelmäßig in der Judo-Abteilung. Einen Zulauf an Mitgliedern gibt es aus dem benachbarten Detern, erklärte Werner van Ellen. In der Kinderturngruppe trainieren bis zu 25 Kinder, berichtete Sandra Hesse. 60 Mädchen und ein Junge umfasst Wer rastet, der rostet Seniorensport erfreut sich wachsender Beliebtheit. Ihre Mehrmarken-Meisterwerkstatt in Augustfehn Die Senioren-Sportgruppe trifft sich donnerstags um Uhr in der Aula der Grundschule Augustfehn II Stahlwerk. Unsere lizensierte Übungsleiterin, Sabine Hessenius-Meyer, bietet stets ein abwechslungsreiches Programm, das natürlich dem Alter der Teilnehmer gut angepasst ist. Mittlerweile ist die Gruppenstärke auf etwa 15 Mitglieder angewachsen und immer wieder melden sich weitere sportbegeisterte Senioren, um altersgerecht, gezielt und unter fachlicher Leitung aktiv zu sein. Zur Zeit gehören der Gruppe ausschließlich Frauen an, wobei männliche Teilnehmer natürlich auch herzlich willkommen sind. Für nähere Auskünfte steht Sabine Hessenius-Meyer unter Tel /5998 gern zur Verfügung. Manuel Lücking Kfz.-Techniker-Meister Hauptstraße Augustfehn Fon: ( ) Fax: ( ) info@autofabrik.net Sportzeitung Ammerland

44 die Gerätturngruppe. In vier Gruppen wird wöchentlich trainiert. Mitglieder der Gruppe besuchten zahlreiche Wettkämpfe. Für viel Begeisterung beim Training sorgte die Anschaffung eines Air Track, einer aufblasbaren, neun Meter langen Übungsmatte. Sandra Hesse informierte die Versammlung außerdem darüber, dass am 15. November die Ammerländer Sportschau in Augustfehn stattfinden wird. Die Handballer erlebten eine unaufgeregte Saison, berichtete Abteilungsleiter Kai Wienken. Mit vielen Helfern organisierten die Ballsportler eine Ferienpassaktion sowie eine Weihnachtsbetreuung für Kinder und Jugendliche. Die Damen- und Herrenmannschaft spielten jeweils in der Regionsoberliga ganz vorne mit. Sorgen bereitete der Jugendbereich. Nicht mehr alle Altersklassen konnten besetzt werden. Karatesport betreiben 29 Kinder in der neu gegründeten Abteilung Goju-Ryu Karate-Do. Mit viel Begeisterung nahmen die jungen Sportler an Gürtelprüfungen und dem so genannten Kids-Cup teil. Auch in der Damengymnastikgruppe, der Rückenschule, der Leichtathletikgruppe und der Volleyballmannschaft herrschte ein reger Übungsbetrieb. Zur neuen Kassenwartin des TuS Augustfehn gewählt wurde Jennifer Glasenapp. Bereits im Vorfeld ihrer offiziellen Wahl übernahm sie die Kassengeschäfte vom verstorbenen langjährigen Kassenwart Herbert Ruseler. Als Kassenprüfer neu gewählt wurde Tanja Stubbe. Werner van Ellen schied turnusmäßig aus. Im Amt verbleibt ein weiteres Jahr Joachim Stelling. Handball Augustfehn hat auf Facebook sein Titelbild aktualisiert Minihandballer mit Spaß dabei Oster-Juxturnier in der Sporthalle Schulstraße. Zwischendurch trafen sich alle Teilnehmer des Oster-Juxturniers zu einem Siegerfoto Verlierer gab es an diesem Abend nämlich nicht. Nach einigen Jahren Pause trafen sich die Handballer des TuS Augustfehn wieder zu einem Oster-Juxturnier in der Sporthalle Schulstraße in Augustfehn. Beteiligt waren Spielerinnen und Spieler der weiblichen und männlichen A-Jugend sowie der Damen- und Herrenteams. Zu Beginn der Veranstaltung wurden vier gemischte Mannschaften zusammengestellt. Gespielt wurde in einer Doppelrunde jeder gegen jeden. Alle Beteiligten hatten natürlich mächtig Spaß. Denn darum ging es in erster Linie. Übertriebener Ehrgeiz war Fehl am Platze. Fouls gab es nur ganz selten zu sehen. Während der Spiele sahen die Zuschauer tollen Handballsport. Tore der weiblichen Mitspielerinnen zählten doppelt. So konnte ein Rückstand schnell wieder in eine Führung umgewandelt werden. Am Ende zeigten sich alle Handballer rundum zufrieden. Man war sich einig, dass das Turnier eine gelungene Sache war und im nächsten Jahr unbedingt wiederholt werden sollte. Training einmal anders: An einem Trainingstag im März trafen sich die Mädchen und Jungen der Minihandball-Mannschaften des TuS Augustfehn zu einem Fototermin in der Sporthalle Schulstraße. Das Titelbild der Handball-Abteilung auf Facebook sollte aktualisiert werden. Die jungen Handballer fanden das auch gut und machten ganz toll mit. Prellenderweise liefen sie mehrmals auf den Fotografen zu. Und dann waren die Bilder im Kasten. Weitere Informationen zur Handball- Abteilung sind unter zu finden. Unter Handball und weiter unter Spielberichte ist übrigens ein Link zu Facebook geschaltet. Kleine Handballer zeigen schon großen Einsatz Spiefest: Neun Mannschaften aus fünf Vereinen nehmen in Augustfehn teil Mit viel Spaß bei der Sache SCHÜTZENHOF SCHEPPNER Vreschen-Bokel Augustfehn Tel / Wir empfehlen unser Haus für FamilienFeste aller art Unsere spezialität: GUt bürgerliche KücHe Für freuen uns auf Ihren Besuch! Achten Sie auf unsere Karte Alle Speisen auch außer Haus Mannschaft 1 (gelb) und 2 (orange) des TuS Augustfehn bei der Siegerehrung- Augustfehn. Richtig rund ging es wieder beim Minihandball-Spielfest des TuS Augustfehn in der Sporthalle Schulstraße in Augustfehn. Neun Mannschaften aus fünf Vereinen nahmen am Turnier für die jüngsten Handballer teil. Die Veranstaltung machte allen Kindern großen Spaß. Die Stimmung war prächtig und das Turnier sorgte für gute Laune. Beteiligt waren Minimannschaften vom TuS Augustfehn (4 Mannschaften), HSG Friesoythe (2), SG Friedrichsfehn/Petersfehn (1), SVE Wiefelstede (1) und TSG Westerstede (1). Nach der Begrüßung und einem Aufwärmspiel legten die jüngsten Handballer los. Und es klappte schon ganz gut. Bälle wurden erkämpft, Pässe geworfen und Torwürfe probiert. Wenn dann ein Treffer erzielt wurde, war der Jubel groß. Das Spielerlebnis und nicht das Spielergebnis standen eindeutig im Vordergrund. 44 Sportzeitung Ammerland

45 Mannschaft 3 (blau) und 4 (weiß) des TuS Augustfehn bei der Siegerehrung. mit dem Abschneiden zufrieden sein. Seit kurzem spielen die Augustfehner Tischtennisspieler in neuen, schicken Trikots. Gesponsert wurde das neue Outfit von der Firma FEPA, Apen, Wohnbau und Baustoffe. Auf diesem Wege bedanken sich die Tischtennissportler des TuS nochmals ganz herzlich beim Sponsor. Gesucht zur weiteren Verstärkung der Abteilung werden Frauen, Männer und Jugendliche vom Einsteiger, Wiedereinsteiger, Amateur bis Vollprofi, die die Augustfehner Tischtennisspieler unterstützen wollen oder einfach nur Spaß am Tischtennisspielen haben. Auch wer nur am Trainingsbetrieb und nicht an den Punktspielen teilnehmen möchte, ist in der Abteilung jederzeit herzlich willkommen. Es freuen sich alle über jeden neuen Mit- und Gegenspieler, der beim Training reinschnuppert. Trainiert wird immer donnerstags in der Sporthalle Mühlenstraße in Augustfehn. Anfänger ab Uhr, Jugendliche ab Uhr, Erwachsene ab Uhr. Für weitere Fragen steht der Abteilungsleiter, Joachim Stelling unter Telefon oder Mail jo.stelling@t-online.de gerne zur Verfügung. Dabei wetteiferten die ehrgeizigen Mädchen und Jungen, unterteilt in Anfänger und Fortgeschrittene, in 16 Spielen um den Erfolg. Langeweile kam nie auf. In den Pausen betätigten sich die Kinder im Mittelteil Stolz präsentierten die Mädchen und Jungen mit ihre Medaillen nach dem Minihandball-Spielfest des TuS Augustfehn beim gemeinsamen Gruppenbild mit allen Trainern, Betreuern und dem Augustfehner Spielfestteam. Erfolgreiche Tischtennissaison des TuS Augustfehn Neue Trikots für 1. und 2. Herren- und Jugendmannschaft Gesponsert von der Firma FEPA, Apen Augustfehn. Sehr positiv verlief die Tischtennissaison 2014/15 für die Aktiven des TuS Augustfehn. Die zweite Herrenmannschaft erreichte die Meisterschaft und den Pokalsieg in der vierten Kreisklasse. In der ersten Kreisklasse spielte die erste Herrenmannschaft und sicherte sich dort die Vizemeisterschaft. Das Jugendteam belegte einen Mittelplatz in der Kreisliga. Am letzten Punktspieltag gewann die erste Herrenmannschaft des TuS Augustfehn gegen den TuS Ofen mit 9:0 Punkten. Die zweite Mannschaft besiegte den SVE Wiefelstede II mit 7:1 Punkten. Damit geht für beide Teams eine erfolgreiche Saison zu Ende. Auch das Jugendteam konnte In einem neuen, schicken Outfit, gesponsert von der Firma FEPA Apen, Wohnungsbau und Baustoffe, präsentierten sich die Tischtennisspieler des TuS Augustfehn. Hinten die erste Herrenmannschaft, in der Mitte die zweite Herrenmannschaft und vorne das Jugendteam. Judo beim TuS Augustfehn: Neueinsteiger herzlich willkommen Beim TuS Augustfehn wird der Judosport als Integrationssport für Teilnehmer mit und ohne Handicap angeboten. Die Einschränkung kann sowohl körperlich als auch geistig sein. Das Training der Judoabteilung mit der integrierten Jugendgruppe findet immer samstags in der Sporthalle Mühlenstraße in Augustfehn mit den Übungsleitern Diane van Ellen und Werner van Ellen statt. In der Zeit von Uhr trainieren Jugendliche und Erwachsene gemeinsam. Von Uhr trainieren ausschließlich Erwachsene. Eine Information für Neueinsteiger: Für die ersten vier Trainingsstunden werden nur ganz normale Sportsachen benötigt. Später ist ein Judoanzug erforderlich. Weitere Auskünfte erteilt Abteilungsleiter und Trainer Werner van Ellen unter Telefon KFZ-Glas aller Art für alle Marken Klare Sicht. Klare Sache. Ihr Ansprechpartner bei Glasschäden KS Autoglas Zentrum Westerstede SBB Sales & Buy-Back Autohandels GmbH Burgstraße 11a Westerstede Telefon: / Sportzeitung Ammerland

46 einer Cafeteria für Leckereien zwischendurch. Besonders die selbstgebackenen Waffeln schmeckten den hungrigen Sportlern. Am Ende der sechsstündigen Veranstaltung war Jörg Lanzendörfer stolz auf die gezeigten Leistungen seiner Schützlinge. Die Karate-Schüler zeigten eine sehr gute Kampfdisziplin. Es war ein langer Kampftag für die teilnehmenden Kinder. Aber alle haben richtig gut mitgemacht. Hinterher freuten sich die jungen Karateka über ihre gewonnen Urkunden und Pokale. Neue Mitglieder sind in der Goju-Ryu Karate-Do-Abteilung jederzeit herzlich willkommen. Trainiert wird immer freitags von Uhr (Kinder 5 7 Jahre) sowie von Uhr (Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre und Erwachsene) in der Sporthalle Mühlenstraße in Augustfehn. Weitere Infos erteilt Trainer Jörg Lanzendörfer unter Telefon oder Die Mitglieder der Judoabteilung des TuS Augustfehn mit Trainer und Abteilungsleiter Werner van Ellen. Junge Karate-Sportler beim TuS Augustfehn im Wettstreit Goju-Ryu-Abteilung richtet den Kids-Cup aus 68 Mädchen und Jungen sind begeistert dabei Großer Wettkampf in Bad Zwischenahn Kampfkunst: 19. Tora Shiai mit fünf Teilnehmern vom TuS Augustfehn Fünf Karateka vom TuS Augustfehn und zehn von der Kampfsportschule Lanzendörfer nahmen am Wettkampftag in Bad Zwischenahn teil. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Kids-Cup der Goju-Ryu Karate-Do- Abteilung des TuS Augustfehn. Links Turnierorganisator und Trainer der Augustfehner Gruppe, Jörg Lanzendörfer. Junge Karate-Sportler fanden sich in der Augustfehner Sporthalle Mühlenstraße ein. Insgesamt 68 Kämpfer im Alter von drei bis zehn Jahren nahmen am so genannten Kids-Cup teil. Dabei waren auch 26 Kinder vom Gastgeber TuS Augustfehn am Start. Außerdem traten zahlreiche Kinder aus Moormerland an. Die Turnierleitung lag in Händen von Jörg Lanzendörfer, Trainer der Augustfehner Goju-Ryu Karate-Do-Abteilung. Lanzendörfer leitet in der Gemeinde Moormerland eine Fachsportschule für Asiatische Kampfkünste. Gekämpft wurde in den Disziplinen Kata, Ippon Kumite, Kihon, Kihon-Ido und Kickboxen. Die Einteilung erfolgte nach Alter, Geschlecht und Graduierung. Zehn Kampfrichter sorgten dafür, dass die Kämpfe und Darbietungen schnell bewertet wurden. Zwei Mütter der beteiligten Athleten aus Moormerland sorgten in Über 200 Kampfsportler aus 25 Vereinen waren nach Bad Zwischenahn gekommen, um sich auf Einladung des Kampfsportvereins Tora Ryhu in den Disziplinen Karate, Kobudo, F. I. S. T. Selbstverteidigung, Ju Jitsu und Taekwon Do zu messen. Mit dabei waren auch fünf Karateka vom TuS Augustfehn und zehn weitere von der Kampfsportschule Lanzendörfer aus Moormerland. Die Kämpfer aus Augustfehn und Moormerland konnten insgesamt zehn Platzierungen erreichen. Alle legten sich mächtig ins Zeug, um bei den Wettkämpfen erfolgreich zu sein. Michael Ruiter und Luna Meyer starteten im shiai Kata Einzel. Michael holte sich dabei den ersten Platz, Luna erreichte einen guten vierten Platz. In der Disziplin shiaia Kata Syncron zeigten die Minis Eric Schliep, Conor Meyer und Jonas Köster ihr Können. Leider waren die anderen Teams doch noch ein wenig besser. So blieb nur die Erfahrung eines großen Turniers und der Ansporn, im nächsten Jahr wieder zu kommen. Am Ende des Wettkampfes belegten die Augustfehner und Moormerländer fünfmal einen ersten Platz, einmal einen zweiten Platz, zweimal einen dritten Platz sowie zweimal einen vierten Platz. Zufrieden machten sich alle auf den Heimweg. Ob Freizeitspaß oder Prof-Sport besuchen Sie unser Hössenbad Innenbecken für Schwimmer und Nichtschwimmer Erlebnislagune 50-m-Rutsche Separater Eltern- Kind-Bereich Öffnungszeiten während der Wintersaison: Wir haben täglich vom 6.30 bis Uhr geöffnet, samstags von Montags bis freitags: Uhr und Uhr 9.00 bis Uhr, sonntags und an Feiertagen von 9.00 bis Uhr. Sonnabends Uhr Sonn- (Während u. Feiertags der Wintersaison 9.00 werktags von Uhr 8.00 bis Uhr geschlossen, sonnabends ab Uhr geöffnet) Eintritt: 1,50 1,50 Jugendliche Jugendliche 3,00 3,00 Erwachsene Und alles ohne Zeitbegrenzung! Jahnallee Westerstede Tel / Sportzeitung Ammerland

47 Augustfehner mit F.I.S.T. auf dem TORA-SHIAI in Bad Zwischenahn Zwei Podestplätze Selbstverteidigungsteams des TuS erfolgreich Zweite Mannschaft des TuS Augustfehn Tischtennis-Kreispokalsieger. Kreispokalsieger Herren F der Saison 2014/15: In der Besetzung (von links) Markus Adomeit, Alfred Fürste und Stefan van Santen besiegten die Augustfehner Tischtennisspieler im Endspiel den TV Metjendorf I. Bereits im Januar 2015 gewann die zweite Tischtennis-Herrenmannschaft des TuS Augustfehn das Kreispokal-Endspiel der Klasse Herren F mit 5:3 Siegen gegen den TV Metjendorf I. Alle Finalspiele der Saison 2014/15 des Tischtenniskreises Ammerland fanden in Edewecht statt. Auf dem Foto zu sehen sind von links nach rechts hintere Reihe: Jalina Hradec, Till Nemeyer, Ayke und Hauke Schindler, mittlere Reihe: Thomas Tamke, Saharah Lübkemann, Celina Warnecke, Celine True und Ann-Kathrin Tamke, vordere Reihe: Lara Ahrens und Anneke Schindler Nach dem erfolgreichen Erlangen eines Niedersachsenmeistertitels vor zwei Jahren und einer Pause im vergangenen Jahr waren zum 19. TORA-Shiai in Bad Zwischenahn wieder Mitglieder der F.I.S.T.- Abteilung des TuS Augustfehn am Start. Zu einem erneuten Titel reichte es zwar nicht ganz, aber in den Disziplinen SD- Team (Selbstverteidigungsdemonstration) konnte in der offenen Klasse und in der Klasse Kinder und Jugend bis 15 Jahre je ein dritter Platz errungen werden. Darüber freuten sich alle Beteiligten - und nehmen den Erfolg als Motivation für das kommende Turnier. Das wird ein besonderes sein: Das TORA-Shiai feiert im Jahr 2016 sein 20-jähriges Jubiläum! Da wollen wir hin, sind sich Ann-Kathrin Tamke und Jalina Hradec einig. Sie haben sich hohe Ziele für die Jiu Jitsu Duo-Disziplin gesteckt und wollen ihrem ehemaligen Trainingspartner Niklas Hürter Konkurrenz machen. Niklas trainiert nach seinem Umzug jetzt nicht mehr in Augustfehn, erlangte aber zum zweiten Mal in Folge den Niedersachsenmeistertitel in dieser Disziplin. Die F.I.S.T.- Abteilung und Trainer Thomas Tamke freuen sich wie immer über Interessierte und Neu- oder Wiedereinsteiger! Kontakt: info@kreativ-buero.de oder sowie über die Homepage des TuS Augustfehn. FSV Westerstede e.v. Eberhard-Ries-Str. 8a Westerstede Telefon: FSV Westerstede konfrontiert mit künftigen Herausforderungen. Vorstand einstimmig wiedergewählt Sehr gute Kassenlage Westerstede. Obwohl die Bilanz des Fußball-Sportvereins (FSV) Westerstede im vergangenen Jahr insgesamt positiv war, steht der Verein mittelfristig vor großen Herausforderungen. Vorsitzender Clemens Blase appellierte auf der Jahreshauptversammlung an die Mitglieder, den Vorstand bei seinen diversen Aufgaben tatkräftig zu unterstützen. Für die erste Herrenmannschaft hat der Klassenerhalt in der Kreisliga die höchste Priorität. Da viele Studenten im Team sind, die nicht regelmäßig zur Verfügung stehen, gibt es immer wieder Aufstellungsprobleme. Ein Teammanager soll in den nächsten Wochen präsentiert werden, der sich ausschließlich im die Belange dieser Mannschaft kümmert. Ihr Partner bei Unfallschäden! Am Detershof Westerstede Tel / Fax / dehne-kfz@t-online.de Sportzeitung Ammerland

48 Verein für Traditionellen Budosport Westerstede e.v. Intensiviert und optimiert soll die Jugendarbeit im Verein. Heiko Güldener und Andreas Schröder sind neu in der Verantwortung und haben sich viel vorgenommen. Der Jugendbereich soll wieder an frühere erfolgreiche Jahre anknüpfen. Derzeit nehmen 12 Jugendmannschaften am Punktspielbetrieb teil. Die B- Jugend und die E-Juniorinnen konnten jetzt die Hallenkreismeisterschaften gewinnen. Für die neue Spielzeit sucht der Verein weitere Betreuer und Trainer, die sich für den Nachwuchs engagieren wollen. Positiv entwickelt sich auch der Frauen- und Mädchenbereich, obwohl die Nachwuchsgewinnung bei den Mädchen Probleme bereitet. Achim Frey möchte hier mit seinen Mitstreitern neue Akzente setzen. Die größten Probleme gibt es wie in allen anderen Fußballvereinen des Ammerlandes und in den Nachbarkreisen bei den 15 bis 18-jährigen Kickern. Bei diesen verlor der Verein gut 40% der Jugendlichen seit Hier sind neue Konzepte und Überlegungen gefordert, wie man diese Jugendlichen stärker an den Verein binden kann. Obwohl in den letzten zwölf Monate zwei neue Transportbusse angeschafft wurden, verfügt der Verein über ein deutliches fünfstelliges Bankguthaben. Kassenwart Rainer Hempen, der mit Thomas Hauschulz für die Finanzen verantwortlich zeichnet, betonte die Relevanz von außerordentlichen Einnahmen durch Aktivitäten wie bei der Rhodo oder bei der Stadtolympiade. Die aktuellen Einnahmen setzen sich zu 65% aus Mitgliederbeiträgen sowie gut einem Drittel aus Sondereffekten zusammen. Auch in diesem Jahr wird der FSV bei der Stadtolympiade die Bewirtschaftung übernehmen. Mehrere Renovierungsarbeiten im Clubhaus werden in den nächsten Tagen durchgeführt werden. Für die Pflege der Vereinshomepage konnten ebenfalls neue Mitarbeiter gefunden werden. Besonders gelobt wurde Daria Schulz für die regelmäßige Erstellung der Vereinsmitteilungen. Das neue Heft wird in Kürze erscheinen. Der Negativtrend beim Mitgliederbestand konnte gestoppt werden. Die Mitgliederzahl ist jetzt wieder auf 477 Personen angestiegen. Vorsitzender Clemens Blase sowie alle übrigen Vorstandsmitglieder wurden einstimmig für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Clemens Blase; Stellvertreter: Alfred Menger und Jens-Udo Buss; Kassenwart: Rainer Hempen; stv. Kassenwart und Mitgliedererfassung: Thomas Hauschulz; Schriftführer: Otto Döpke; Jugendleitung: Heiko Güldener und Andreas Schröder; Herrenfachwart: Peter Preußker; Mädchen- und Frauenfußball: Achim Frey; Sozialwart und Passwesen: Rolf Lamping; Organisation und Sportplätze: Rainer Willms. Mehrere Mitglieder wurden für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Lena-Katharina Döpke, Jörg Nullmeier und Heiko Güldener sind 25 Jahre im Verein, Uwe Hanken sogar 40 Jahre. Für eine 50-jährige Mitgliedschaft wurden Friedrich Köpken und Jürgen Hinrichs ausgezeichnet. Kinder Hyong Turnier 2015 Erfolgreiche Gürtelprüfungen im VTB Westerstede Neben mehreren Trainingseinheiten, in denen intensiv gelernt und an Techniken gefeilt wurde, konnten die Kinder an einem Formen-Wettbewerb, einem Mal- Wettbewerb, einer Nachtwanderung oder anderen Spielen teilnehmen, sodass auch hier viel Spaß hinzu kam. Von den Westersteder Kindern legten drei ihre erste Am fand in diesem Jahr das erste Kinder Hyong Turnier in Oldenburg statt. Hier können die Kinder erste Turniererfahrungen sammeln, indem ein Übungsturnier für sie ausgerichtet wird. Vom VTB Westerstede e.v. nahmen Emely und Yannik Reil, Imke und Gesa Hilljegerdes und Louisa Hayen am Turnier teil. So fuhren sie am Freitagabend mit ihren Eltern nach Oldenburg, um sich mit rund 50 anderen aktiven Kindern zu messen. Die Wettkämpfe fanden nur in der Disziplin Hyong (Formen) statt. Jeder Aktive zeigt seinen besten Hyong, ein Kampf gegen imaginäre Gegner, und kommt per Kampfrichterentscheid eine Runde weiter. Auch die sogenannte Trostrunde wurde durchgeführt, die den meisten Kindern ermöglicht mehrere Male zu starten. Familien, Eltern und Freunde stellten ein unterstützendes Publikum, das die Leistungen mit viel Applaus honorierte. Das machte die vorherige Aufregung wieder vergessen. Abschließend wurde die Zufriedenheit aller Teilnehmer und Zuschauer deutlich, die den Ausrichter sehr lobten. Dies ist ein toller Einstaz in der Kinder- und Jugendarbeit. Verschiedene Komponenten der Persönlichkeitsentwicklung der Kinder wurden an diesem Abend angesprochen und somit gestärkt. Zufrieden und mit neuen Erfahrungen fuhren auch unsere Westersteder wieder nachhause. Hervorzuheben ist die Leistung von Emely Reil, die in einem großen Pool den 3. Platz belegen konnte. Emely ist erst seit einem knappen halben Jahr beim Training dabei. Prüfung (Louisa Hayen, Emely Reil und Yannik Reil) und zwei Kinder bereits ihre zweite Gürtelprüfung zum Gelbgurt (Imke Hilljegerdes und Janne Krüger) erfolgreich ab und konnten damit am Sonntag die verdienten Urkunden entgegennehmen. Trainerin Franziska Schwarz, 2.DAN, ist stolz auf die Leistungen ihrer Schützlinge. Kundendienst für Haushalt und Gewerbe Westerstede Kuhlenstraße 15 Tel / Fax / service@ahrenholtz.net 48 Sportzeitung Ammerland

49 Ammerländer Reitclub von 06 e.v. Westerstede-Fikensolt (Turnierplatz) Jahreshauptversammlung mit Wahlen Am 16. Februar fand, wie auch in den etlichen Jahren zuvor, die Jahreshauptversammlung des ARC im Fikensolter Bückelkroog statt. Vielleicht kann Ulla Kapahnke ja in ihren Unterlagen ersehen wie lange der Verein schon zu ihr in den Bückel kommt. Aber das nur am Rande. nach dem die Ordnungsmäßigkeit der Einladung zur Versammlung festgestellt wurde, begrüßte unser Vorstand, Uwe Meyer, die Anwesenden. Ca. 50 Mitglieder waren der Einladung gefolgt. Uwe Meyer berichtet im folgenden vom Jahr 2014, von unseren Turnieren, angefangen mit dem Vereinsturnier bei Brigitte Müller in Felde, dem großen Sommerturnier in Fikensolt und dem Vielseitigkeitsturnier; in 2014 mit Ausrichtung der Bundesveranstaltung Goldene Schärpe der jungen Vielseitigkeitsreiter der Kl. E. Aus ganz Deutschland waren die jungen Teilnehmer mitsamt Pferd und Eltern und Freunden angereist. Es war eine tolle Stimmung, das Wetter spielte mit und auch die Fußballergebnisse der Weltmeisterschaft passten zum gelungen Wochenende im Juli in Fikensolt. Am 3. Oktober fand dann, sozusagen als Saisonabschluss, ein gemütlicher Ausritt statt. Diese kleine Veranstaltung soll, insofern das Wetter mitspielt, auch 2015 wiederholt werden. Unsere Kassenwartin, Silke Erlacher, konnte aus ihrem Jahresabschlussbericht auch nur Positives berichten. Der ARC hat aktuell 405 Mitglieder. Somit konnte der Vorstand entlastet werden. Die Jugendwartin Silke Funk hatte einige Erfolge der Youngsters in 2014 zu verkünden und die Sportwartin, Brigitte Müller, hat dann alle Erfolge der Vereinsmitglieder, auf allen Turnieren die im Weser-Ems-Gebiet stattfanden, vorgetragen. Im Anschluss an diese Berichterstattungen wurden die Neuwahlen durchgeführt. Es standen Wahlen für den 1. und den 2. Vorsitzenden an und die Wahl der Kassenwartin musste auch durchgeführt werden. Als Wahlleiter stellt sich Heiko Oltmanns zur Verfügung. Er hat seine Sache gut gemacht: Alle Kandidaten wurden einstimmig in ihrem Ämtern bestätigt. 1. Vorsitzender: Uwe Meyer, Lindern; 2. Vorsitzender: Dirk Sandstede, Osterscheps; Kassenwartin: Silke Erlacher, Ocholt. Im Anschluss wurde noch ein wenig geplauscht. Alle freuen sich auf die neue Saison 2015, auf dass sie genauso erfolgreich verlaufen wird wie mit Live-Musik und Discjockey eine rauschende Ballnacht zu feiern. Wie Silke Meyer vom Organisationsteam betonte, habe sich die rustikale Diele für diese traditionelle Veranstaltung bewährt. Das ist ein wahrhaft traumhaftes Ambiente einfach wunderschön. Gerade die jungen Frauen haben sich wieder besonders schick gemacht, freute sich Silke. Kennt man die jungen Damen sonst eher in Reithose und mit Zopf, staunt man nicht schlecht wenn man sieht wie so eine Kleiderordnung für eine fast märchenhafte Verwandlung sorgt. Aufwändige Ballkleider und künstlerische Frisuren waren zu bewundern. Mit einem ehrenamtlichen Team vom Reitclub hat man die Diele in ein festliches Gewand gehüllt. Die Scheune war hübsch geschmückt, viele Grünpflanzen gaben dem Fest einen schönen Rahmen. Um 22 Uhr wurde der stärkste anwesende Verein ermittelt: Stall Tepe aus Barßel konnte hier den Sieg in Form eines Stall Tepe war stärkster Verein. Herzlichen Glückwunsch. Auch für das Outfit noch mal unseren Applaus! Fass Bier, davon tragen. Kommentar auf der Tepe Facebookseite: Es läuft! Stall Tepe ist stärkste Truppe und gewinnt 50 Liter Freibier! Nächste Party gesichert! Für Tanzlaune sorgten die Band Sunset Four und DJ Andre. Neben den üblichen Getränken gab es an der Cocktailbar leckere Mixgetränke auch in alkoholfreier Mischung. Gefeiert wurde bis in den frühen Morgen! Die Aufräumarbeiten fingen am nächten Tag daher auch erst um 14 Uhr an. Aber mit vereinten Kräften, es war ja schließlich nicht das erste Mal und da weiß man halt schon was zu tun ist, war die Diele um 17 Uhr wieder besenrein! Bis zum nächsten Jahr. Der neue und der alte Vorstand des Ammerländer Reitclubs: Uwe Meyer 1. Vorsitzender, Ellen Matzke Schriftführerin, Silke Erlacher Kassenwartin und Dirk Sandstede 2. Vorsitzender. DER Reiterball des ARC war eine rauschende Ballnacht bis in die frühen Morgenstunden Am 21. März hatte der Ammerländer Reitclub zum Reiterball für jedermann eingeladen. An die 500 festlich gekleidete Menschen aus dem Ammerland und auch aus den umliegenden Gebieten waren am Samstagabend auf den Hof von Schneiders nach Fikensolt gekommen, um Sportzeitung Ammerland

50 Lange Straße 18 Westerstede Tel Fax info@sanitaetshaus-ziemba.de www. sanitaetshaus-ziemba.de Am 28. März fand die erste Vielseitigkeit des ARC in 2015 statt Es war eine kleine VA-Prüfung, nur unplazierte Pferde durften an den Start gehen. Kalt war es am frühen Samstagmorgen in Fikensolt, doch schon bald kam die Sonne raus und alle Teilnehmer und Zuschauer konnten die Teilprüfung Dressur bei bestem Frühlingswetter draussen verfolgen. Um 14 Uhr sollte dann der erste Starter ins Gelände bzw. in den Springparcours gehen. Alles war bestens vorbereitet. Bratwurst & Pommes, Kaffee & Kuchen alles wurde für 3 Stunden Geländeprüfung an den Ort des Geschehens verbracht. Und dann kam der Regen waagerecht wehte er ins offene Zelt. Aber das Reitervolk und die TTs sind ja einiges gewohnt, also muss man da durch. Schwerer hatten es da schon die Hindernisrichter, sie mussten die 3 Stunden im Regen ausharren und durften ihren Platz nicht verlassen, quasi zur Bewegungslosigkeit verdonnert. An dieser Stelle also mal wieder ein ganz großes DANKESCHÖN an alle ehrenamtlichen Helfer! Am ersten Juliwochenende, zum 4tägigen Vielseitigkeitturnier, wird das Wetter hoffentlich gnädiger sein. Aber nichts desto trotz ist alles gut gelaufen, niemand ist gestürzt und alle waren zufrieden mit diesem Mini-Turnier. Und nun zu den Gewinnern: Platz 1 Amke Gröttrup auf Fräulein Frieda Platz 2 Hedda Sreffens auf La noir Luna Platz 3 Johanna Wetjen auf Lord Herba. Herzlichen Glückwunsch. Alle platzierten Reiterinnen, ein wenig verfroren sehen sie aus aber glücklich! 50 Sportzeitung Ammerland

51 TE MEDITERRANE KÜCHE R E S T A U R A N T & B A R RRAZZ A» Weißenmoorstr. 284 Ofenerdiek Oldenburg Tel / Fax: / Die mediterrane Küche ist eine der großen Küchen der Welt. Essen, Kultur und Esskultur gehören dabei zusammen. Unser Ziel ist es, Ihnen die mediterrane Küche mit unserem Restaurant Terrazza näherzubringen. Seien Sie unsere Gast wir freuen uns auf Sie! «FEIERN IM TERRAZZA! Sie planen eine Feier? Wir bieten Ihnen eine tolle mediterrane Küche, herzliche Gastlichkeit und vor allem genau die richtigen Räumlichkeiten für Ihre Feier. Reservieren Sie bitte rechtzeitig! Rufen Sie uns an wir beraten Sie gerne! Konfirmation? Wir bieten Ihnen den optimalen Rahmen für Ihre Feier! Wir beraten Sie! Ihr Terrazza-Team Wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten: Täglich von bis Uhr Sonn- und Feiertags von bis Uhr und von bis Uhr

52 Der Klassiker Alle 4 Sekunden passiert in Deutschland ein Unfall. 70 % davon in der Freizeit. Die Konsequenz: Die Betroffenen müssen die Folge kosten selber tragen. Höchste Zeit zu handeln. Eine private Unfall versicherung der LzO gibt Ihnen den nötigen Halt. Unsere Nähe bringt Sie weiter. s.de/jzb lzo@lzo.com

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern.

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. 1.600 Fahrzeuge 20 Automarken 120 Modelle 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. BMW Mini Mercedes-Benz VW Ford Jeep Suzuki Land Rover Opel Dacia Peugeot Audi Fiat Nissan Seat ŠKODA Smart

Mehr

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern.

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. 1.600 Fahrzeuge 20 Automarken 120 Modelle 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. BMW Mini Mercedes-Benz VW Ford Jeep Suzuki Land Rover Opel Dacia Peugeot Audi Fiat Nissan Seat ŠKODA Smart

Mehr

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern.

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. 1.600 Fahrzeuge 20 Automarken 120 Modelle 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. BMW Mini Mercedes-Benz VW Ford Jeep Suzuki Land Rover Opel Dacia Peugeot Audi Fiat Nissan Seat ŠKODA Smart

Mehr

Skoda Kodiaq , ,00. Unser Angebotspreis: Style. TOP-Angebot im Winter. Bestellen Sie jetzt und Sie sparen 12,75 %

Skoda Kodiaq , ,00. Unser Angebotspreis: Style. TOP-Angebot im Winter. Bestellen Sie jetzt und Sie sparen 12,75 % Skoda Kodiaq 3.378 Style 1.4 TSI 92kW Style 92 kw (125 PS), Manuell, 6-Gang, Frontantrieb Außenfarbe: Metallic-Lackierung (z. B. Magnetic-Braun) Innenausstattung: Stoff Ambition Schwarz, Armatur Schwarz

Mehr

12.490,- EUR MwSt. ausweisbar. Kia Rio 1.2 CVVT/KLIMAAUTO/NAVI/BLUETOOTH/PDC. Preis: AL-11

12.490,- EUR MwSt. ausweisbar. Kia Rio 1.2 CVVT/KLIMAAUTO/NAVI/BLUETOOTH/PDC. Preis: AL-11 Jahreswagen EU-Fahrzeug 05.2016 Erstzulassung 7244 KM Leistung 62 kw (84 PS) Hubraum 1248 ccm Kraftstoff Benzin Schadstoffklasse Euro 5 Getriebe 5-Gang Schaltgetriebe HU/AU 03.2019 / -- SIGNAL RED Sofort

Mehr

25.996,inkl. 19 % Mwst. VW Golf Sportsvan Golf Sportsvan 2.0 TDI BMT DSG Lounge, niedermayer.de. Preis:

25.996,inkl. 19 % Mwst. VW Golf Sportsvan Golf Sportsvan 2.0 TDI BMT DSG Lounge, niedermayer.de. Preis: Gebrauchtwagen 12.2015 Erstzulassung 25300 KM Leistung 110 kw (150 PS) Hubraum 1968 ccm Kraftstoff Diesel Schadstoffklasse Euro 6 Automatik Getriebe Verbrauch kombiniert 4,8 l/100km innerorts 5,4 l/100km

Mehr

IHR VW SPEZIALIST FAHRZEUG - VERKAUF TEL. 07225/91 51 51 MOBIL. 0178 20 54 612 GAGGENAU - MICHELBACH HEILWEG 1

IHR VW SPEZIALIST FAHRZEUG - VERKAUF TEL. 07225/91 51 51 MOBIL. 0178 20 54 612 GAGGENAU - MICHELBACH HEILWEG 1 EU. - Neuwagen Golf Sportsvan 1,2 Trendline Blue Motion Deep Black Perleffekt 21.200.- Modell/EZ Neu, 0 km, 81 KW (110 PS), Hubraum 1,2 l, TÜV 3 Jahre. 4 Türen, Klimaautomatik, Sitzheizung vorn, Radio

Mehr

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern.

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. 1.600 Fahrzeuge 20 Automarken 120 Modelle 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. BMW Mini Mercedes-Benz VW Ford Jeep Suzuki Land Rover Opel Dacia Peugeot Audi Fiat Nissan Seat ŠKODA Smart

Mehr

Auf geht`s zum Reisinger Frühlingsfest Sonntag 01. Juni Uhr

Auf geht`s zum Reisinger Frühlingsfest Sonntag 01. Juni Uhr Auf geht`s zum Reisinger Frühlingsfest Sonntag 01. Juni 10. 00-16. 00 Uhr Erleben Sie die Premiere des neuen Golf Sportsvan Der neue Golf Sportsvan Bluemotion, 1.2l TSI, 63 kw (85 PS) Leasing mon. nur

Mehr

WIR BAUEN FÜR SIE! WIR BEWEGUNG. HEUTE WIE DAMALS! Ganz schön clever! 24 Stunden Tanken über Tankautomat zum günstigen Preis.

WIR BAUEN FÜR SIE! WIR BEWEGUNG. HEUTE WIE DAMALS! Ganz schön clever! 24 Stunden Tanken über Tankautomat zum günstigen Preis. Bibbig GmbH & Co. KG Holländische Straße 100, 34246 Vellmar, Telefon: 0561 823462, www.bibbig.de Ganz schön clever! 24 Stunden Tanken über Tankautomat zum günstigen Preis. Autohaus Bibbig GmbH, August-Bebel-Straße

Mehr

Skoda Yeti. Skoda Yeti Active. Skoda Yeti Comfort

Skoda Yeti. Skoda Yeti Active. Skoda Yeti Comfort Skoda Yeti Skoda Yeti Active Austattung: el. Wegfahrsperre, Servolenkung, ABS, EBV, MSR, ASR, Fahrerairbag, Beifahrerairbag, Seitenairbags vorne, Kopfairbag, Lichtassistent mit Tagfahrlicht, Kopfstützen

Mehr

Golf Sportsvan Comfortline 1.2 TSI 63kW (86PS) Preis: ,- Preis: ,- Preis: ,-

Golf Sportsvan Comfortline 1.2 TSI 63kW (86PS) Preis: ,- Preis: ,- Preis: ,- Golf Sportsvan Comfortline 1.2 TSI 63kW (86PS) PA1 Drei-Speichen- Lederlenkrad in Höhe und Tiefe einstellbar, Schalthebelknauf in Leder,7P4 Lendenwirbelstütze vorne N3f Komfortsitze in Stoff - Design Zoom,6E3

Mehr

Kia Sportage. Kia Sportage Base. Kia Sportage Comfort Pack

Kia Sportage. Kia Sportage Base. Kia Sportage Comfort Pack Kia Sportage Kia Sportage Base Austattung: ABS, ESC (elektonisches Stabilitätsprogramm), HAC (Berganfahrhilfe), DBC (Bergabfahrhilfe), VSM, ESS, Fahrer und Beifahrerairbag, Seitenairbag, Kopfairbags, aktive

Mehr

Audi A6 Avant 3.0TDI 235kW *Quattro*S line*navi*voll* Ihr Ansprechpartner. Silvio Naujoks

Audi A6 Avant 3.0TDI 235kW *Quattro*S line*navi*voll* Ihr Ansprechpartner. Silvio Naujoks Ihr Ansprechpartner Silvio Naujoks Tel.: 03693/714758 s.naujoks@ah-ehrhardt.com Übersicht Preis: 72.990,00 EUR Fahrzeugart: Bauart: Gebrauchtwagen Kombi Leistung: Kilometerstand: Erstzulassung: 235kW/320PS

Mehr

16.990,- EUR Diff. besteuert nach 25a USTG. Volvo V40 V Momentum/R-DESIGN/XENON/LEDER/ Preis: AL-28

16.990,- EUR Diff. besteuert nach 25a USTG. Volvo V40 V Momentum/R-DESIGN/XENON/LEDER/ Preis: AL-28 Gebrauchtwagen 08.2013 Erstzulassung 89621 KM Leistung 110 kw (150 PS) Hubraum 1984 ccm Kraftstoff Diesel Schadstoffklasse Euro 5 Getriebe 6-Gang Schaltgetriebe 10.2018 / -- HU/AU Verbrauch kombiniert

Mehr

27.995,inkl. 19 % Mwst. VW Touran. niedermayer.de. Preis: Auto Niedermayer GmbH Bogener Straße 8 D Neukirchen

27.995,inkl. 19 % Mwst. VW Touran. niedermayer.de. Preis: Auto Niedermayer GmbH Bogener Straße 8 D Neukirchen Touran 1.4 TSI DSG BMT Comfortline, 7Neuwagen EU-Fahrzeug 10 KM Leistung 110 kw (150 PS) Hubraum 1395 ccm Kraftstoff Benzin Schadstoffklasse Euro 6 Automatik Getriebe Verbrauch kombiniert 5,4 l/100km innerorts

Mehr

Audi A1 Sportback 1,0 TFSI ultra 70 KW/95 PS 5-Gang

Audi A1 Sportback 1,0 TFSI ultra 70 KW/95 PS 5-Gang Audi A1 Sportback 1,0 TFSI ultra 70 KW/95 PS 5-Gang 059 (*5,0 / 3,7 / 4,2 / 97) Unverbindliche Preisempfehlung ohne Fracht / Brief 18.000,00 Klimaautomatik 350,00 Mittelarmlehne vorne 150,00 Sitzheizung

Mehr

21.590,inkl. 19 % Mwst. VW Golf Sportsvan Golf VII Sportsvan 1,4 TSI Comfortline. autohaus-jakob.de. Preis:

21.590,inkl. 19 % Mwst. VW Golf Sportsvan Golf VII Sportsvan 1,4 TSI Comfortline. autohaus-jakob.de. Preis: Tageszulassung EU-Fahrzeug 11.2016 Erstzulassung 9 KM Leistung 92 kw (125 PS) Hubraum 1395 ccm Kraftstoff Benzin Schadstoffklasse Euro 6 Getriebe 6-Gang Handschaltung 11.2019 / -- HU/AU Verbrauch kombiniert

Mehr

Mazda 5. Mazda 5 S. Mazda 5 TS

Mazda 5. Mazda 5 S. Mazda 5 TS Mazda 5 Mazda 5 S Klimaanlage, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Radio/CD mit MP3 u. AUX-In, 5 Sitzpätze, Armlehne für Fahrer und Beifahrer, elektr. verstellbare u. beheizbare Außenspiegel, 15" Stahlfelgen,

Mehr

22.250,- EUR MwSt. ausweisbar. Seat Leon ST Leon ST. seat-schneider.de. Preis: Autohaus Schneider e. K. Amperstraße 1 D-84130 Dingolfing

22.250,- EUR MwSt. ausweisbar. Seat Leon ST Leon ST. seat-schneider.de. Preis: Autohaus Schneider e. K. Amperstraße 1 D-84130 Dingolfing Vorführwagen 01.2016 Erstzulassung 1250 KM Leistung 92 kw (125 PS) Hubraum 1395 ccm Kraftstoff Benzin Schadstoffklasse Euro 6 Getriebe 6-Gang Handschaltung 01.2019 / 01.2019 HU/AU Verbrauch kombiniert

Mehr

Gebrauchtwagenliste Frühling 2014

Gebrauchtwagenliste Frühling 2014 Ford Fiesta Trend 1,0 Start/Stop (48 kw) EZ: Tageszulassung, km-stand: 10, 5 Türen, Farbe: div.ausstattung: Lifestyle-Paket 1: manuelle Klimaanlage, Audiosystem, Winter-Paket: beheizbare Frontscheibe und

Mehr

+ BIS ZU TREUEPRÄMIE JAHRE GARANTIE SERIENMÄSSIG 2. Entdecken Sie jetzt unsere perfekt eingespielte Mannschaft.

+ BIS ZU TREUEPRÄMIE JAHRE GARANTIE SERIENMÄSSIG 2. Entdecken Sie jetzt unsere perfekt eingespielte Mannschaft. DIE NEUEN SONDERMODELLE + BIS ZU 7.335 TREUEPRÄMIE + 5 JAHRE GARANTIE SERIENMÄSSIG 2 + 750 TANKGUTSCHEIN 3 Entdecken Sie jetzt unsere perfekt eingespielte Mannschaft. Golf Cabriolet Allstar: Kraftstoffverbrauch

Mehr

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern.

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. 1.600 Fahrzeuge 20 Automarken 120 Modelle 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. Fahrzeugangebot Fahrzeugnummer 710602 VW Amarok Amarok Ultimate 2.0 TDI 4Motion 8-Gang Tageszulassung

Mehr

Kleinwagen - Neufahrzeug Skoda Citigo 1.0 MPI Cool Edition*75PS*Klima*4J Garant

Kleinwagen - Neufahrzeug Skoda Citigo 1.0 MPI Cool Edition*75PS*Klima*4J Garant Autohaus Gohlke GmbH & Co.KG Gewerbegebiet Waldstrasse 2 DE-04552 Borna OT Zedtlitz +49 (0)3433 204344 autohaus-gohlke@mobile.de http://home.mobile.de/autohaus-gohlke Kleinwagen - Neufahrzeug Skoda Citigo

Mehr

TAGESZULASSUNGEN zum Aktionspreis!

TAGESZULASSUNGEN zum Aktionspreis! Skoda Fabia III 1.2 TSI JOY Limousine, 5-Türer, KM-Stand: 10 km, 66 kw (90 PS), EZ: 06/2016, Moon- Weiß Perleffekt (weiß) Perleffekt, Benzin, 5 Gänge Schaltgetriebe, Handyvorbereitung Bluetooth, Klimaautomatik,

Mehr

5.300,- 11.990,- 139,- 3.180,- 17.490,-

5.300,- 11.990,- 139,- 3.180,- 17.490,- Ihr Wagen vom Besten Hyundai Händler Deutschlands! Facelift Premium Poloklasse Golfklasse Hyundai i10 Munich Edition Hyundai i20 Jahreswagen Hyundai i30 Munich Edition 1.1/51 KW (69 PS) 5-türig elektr.

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

24.990,inkl. 19 % Mwst. Opel Astra Astra K Sports Tourer Edition 1.6 Start/ automobile-stitzenberger.de. Preis:

24.990,inkl. 19 % Mwst. Opel Astra Astra K Sports Tourer Edition 1.6 Start/ automobile-stitzenberger.de. Preis: Neuwagen 50 KM Leistung 81 kw (110 PS) Hubraum 1598 ccm Kraftstoff Diesel Schadstoffklasse Euro 6 Getriebe 6-Gang Handschaltung Verbrauch kombiniert 3,6 l/100km innerorts 4,0 l/100km außerorts 3,3 l/100km

Mehr

+ AKTIONSPREIS + 1,99 FIXZINSLEASING + 1000,- EINTAUSCHBONUS Agila Edition 1.2 Benzin (68 PS), schwarz

+ AKTIONSPREIS + 1,99 FIXZINSLEASING + 1000,- EINTAUSCHBONUS Agila Edition 1.2 Benzin (68 PS), schwarz Der neue Cascada ab 26.490, Der neue Adam ab 11.790, OPEL KAUFKRAFTPAKET + AKTIONSPREIS + 1,99 LEASING + 1000,- EINTAUSCHBONUS Agila Edition 1.2 Benzin (68 PS), schwarz ABS, ESP, TC, 4 Airbags, Servolenkung,

Mehr

Preise zum Dahinschmelzen. Sommer Aktion. Golf Comfortline 1.2 TSI

Preise zum Dahinschmelzen. Sommer Aktion. Golf Comfortline 1.2 TSI Preise zum Dahinschmelzen. Preisvorteil 5.161 ¹, ³ Sommer Aktion. Preisvorteil 5.634 ¹, ³ Polo ALLSTAR 1.0 44 kw (60 PS) 5-Gang EZ 06/2016, 100 km Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,4/ außerorts

Mehr

Klootschießerlandesverband Oldenburg e.v.

Klootschießerlandesverband Oldenburg e.v. 1 1. Wettkampfarten Klootschießerlandesverband Oldenburg e.v. Wettkampfbestimmungen Kloot 1. Wettkampfarten 2. Allgemeine Wettkampfbedingungen 3. Altersklassen 4. Sportgeräte 5. Landesmeisterschaften 6.

Mehr

11.885, Nissan Note 1.2 visia So viel Platz in einem. Autohaus Kögl GmbH. Kleinwagen!

11.885, Nissan Note 1.2 visia So viel Platz in einem. Autohaus Kögl GmbH. Kleinwagen! Autohaus Kögl GmbH Lenzfrieder Str. 70 72 D 87437 Kempten stefan.mueller@auto koegl.de http://www.auto koegl.de/ Tel.: +49 831 82909529 Fax: +49 831 5743920 Nissan Note 1.2 visia So viel Platz in einem

Mehr

22.620,- EUR MwSt. ausweisbar. VW Caddy 2.0TDI Trendline Klima GRA Bluetooth. Preis: AUTO FÜRST Inh. Jörg Fürst

22.620,- EUR MwSt. ausweisbar. VW Caddy 2.0TDI Trendline Klima GRA Bluetooth. Preis: AUTO FÜRST Inh. Jörg Fürst Neuwagen EU-Fahrzeug 0 KM Leistung 75 kw (102 PS) Hubraum 1968 ccm Kraftstoff Diesel Schadstoffklasse Euro 6 Getriebe 5-Gang Schaltgetriebe Verbrauch kombiniert 4,6 l/100km innerorts 5,3 l/100km außerorts

Mehr

CITROËN C-ELYSÉE Vorläufige Preisliste Stand 10. Mai 2016

CITROËN C-ELYSÉE Vorläufige Preisliste Stand 10. Mai 2016 CITROËN C-ELYSÉE Vorläufige Preisliste Stand 10. Mai 2016 WICHTIGSTE SERIENAUSSTATTUNGEN SELECTION - 15 Zoll Stahlfelge mit Radzierkappe Asterodea, Silber inkl. Ersatzrad (Notrad für BlueHDi 100) - ABS

Mehr

WRM-news - Renault Angebote -

WRM-news - Renault Angebote - WRM-news - Renault Angebote - RENAULT TWINGO Paris inkl. Deluxe-Paket 1.2 16V 55 KW Klimaanlage Servolenkung Radio mit Lenkradbedienung Metallic Lackierung ABS mit elektr. Bremskraftverteilung Fensterheber

Mehr

Das Sixt-Special zur Umweltprämie - mehr unter Seite 1

Das Sixt-Special zur Umweltprämie - mehr unter  Seite 1 Das Sixt-Special zur Umweltprämie - mehr unter www.sixt-leasing.de Seite 1 Opel Corsa 1.2 Essentia, Klima, EFH, EU-Fzg Limousine Schwarz 10.03.08 22.455 verkauft! 212,81 Opel Corsa 1.2 Essentia, Klima,

Mehr

24.680,inkl. 19 % Mwst. VW Caddy Caddy 2.0TDi Trendline MAXI 7 Sitze, automobile-stitzenberger.de. Preis:

24.680,inkl. 19 % Mwst. VW Caddy Caddy 2.0TDi Trendline MAXI 7 Sitze, automobile-stitzenberger.de. Preis: Neuwagen EU-Fahrzeug 0 KM Leistung 75 kw (102 PS) Hubraum 1968 ccm Kraftstoff Diesel Schadstoffklasse Euro 6 Getriebe 5-Gang Handschaltung Verbrauch kombiniert 4,7 l/100km innerorts 5,5 l/100km außerorts

Mehr

BUSINESS-PASS FIRMENAUTOS ZUR MONATSMIETE IHR OPEL ODER KIA ZUM TOP- PREIS! Eine Aktion von Günther exklusiv für Unternehmen.

BUSINESS-PASS FIRMENAUTOS ZUR MONATSMIETE IHR OPEL ODER KIA ZUM TOP- PREIS! Eine Aktion von Günther exklusiv für Unternehmen. BUSINESS-PASS FIRMENAUTOS ZUR Eine Aktion von Günther exklusiv für Unternehmen. IHR OPEL ODER KIA ZUM TOP- PREIS! FAHRZEUGE FÜR IHR UNTERNEHMEN - GÜNSTIG WIE NIE! Günther bietet Ihrem Unternehmen mit dem

Mehr

Darauf fahren Sie ab! Lagerwagen-Aktion. Sichern Sie sich jetzt einen neuen Audi zum attraktiven Hauspreis.

Darauf fahren Sie ab! Lagerwagen-Aktion. Sichern Sie sich jetzt einen neuen Audi zum attraktiven Hauspreis. Darauf fahren Sie ab! Sichern Sie sich jetzt einen neuen Audi zum attraktiven Hauspreis. Lagerwagen-Aktion. Sofort zum Mitnehmen. Solange der Vorrat reicht! Audi A1 Sportback 1.0 TFSI ultra 5-Gang 70 kw

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

12. DEZEMBER NORDMANN- TANNEN CHRISTBAUM GEWINNSPIEL IN ALLEN NIEDERLASSUNGEN SAMSTAG ALLE GRÖSSEN 19, 90. ab 9 Uhr

12. DEZEMBER NORDMANN- TANNEN CHRISTBAUM GEWINNSPIEL IN ALLEN NIEDERLASSUNGEN SAMSTAG ALLE GRÖSSEN 19, 90. ab 9 Uhr IN ALLEN NIEDERLASSUNGEN SAMSTAG 12. DEZEMBER ab 9 Uhr NORDMANN- TANNEN ALLE GRÖSSEN 19, 90 in Premium-Qualität bis 2,3 m (ohne Schmuck) CHRISTBAUM GEWINNSPIEL 14 TAGE URLAUB ZU GEWINNEN! INFOS BEI UNS!

Mehr

VW Passat Variant 2.0 TDI BlueMo...

VW Passat Variant 2.0 TDI BlueMo... VW Passat Variant 2.0 TDI BlueMo... Kraftstoff Diesel Fahrzeug-Art Gebrauchtfahrzeug Fahrzeug-Kategorie Kombi Erstzulassung 06/2011 HU 06/2014 AU 06/2014 Kilometerstand 177325 Leistung 103 kw / 141 PS

Mehr

30.450,- EUR MwSt. ausweisbar. Seat Alhambra Alhambra Style Crono 2,0 TDI Eco / NAVI. seat-schneider.de. Preis:

30.450,- EUR MwSt. ausweisbar. Seat Alhambra Alhambra Style Crono 2,0 TDI Eco / NAVI. seat-schneider.de. Preis: Neuwagen 06.2016 Erstzulassung 10 KM Leistung 110 kw (150 PS) Hubraum 1968 ccm Kraftstoff Diesel Schadstoffklasse Euro 6 Getriebe 6-Gang Handschaltung 06.2019 / -- HU/AU Verbrauch kombiniert 5,1 l/100km

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Technische Daten. CO 2 -Effizienz* Kraftstoffverbrauch & CO 2 -Emission* Audi A3 Sportback Ambition 2.0 TDI/B&O/Xenon EUR

Technische Daten. CO 2 -Effizienz* Kraftstoffverbrauch & CO 2 -Emission* Audi A3 Sportback Ambition 2.0 TDI/B&O/Xenon EUR 28.300 EUR MwSt. ausweisbar Technische Daten Zustand: Gebrauchtfahrzeug Kategorie: Limousine Erstzulassung: 02/2016 Kilometerstand: 7.500 km Kraftstoff: Diesel Leistung: 135 kw (184 PS) Getriebeart: Schaltgetriebe

Mehr

Kia Sorento. Kia Sorento Plus Pack

Kia Sorento. Kia Sorento Plus Pack Kia Sorento Kia Sorento Plus Pack Austattung: Antiblockiersystem (ABS), Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESC), Berganfahrhilfe (HAC, Hill-start assist control), Fahrer- und Beifahrerairbag, Seitenairbags

Mehr

Mercedes-Benz E 350 T CDI BE 4Matic Avantgarde Vollausstattung! gedruckt am um 13:29 Uhr Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Mercedes-Benz E 350 T CDI BE 4Matic Avantgarde Vollausstattung! gedruckt am um 13:29 Uhr Irrtümer und Änderungen vorbehalten Zustand: Gebrauchtfahrzeug Erstzulassung: Januar 2013 Karosserie: Kombi Leistung: 195 kw (265 PS) Kraftstoff: Diesel Getriebe: Automatik Kilometerstand: 140.000 km Außenfarbe: brillantschwarz Polsterung:

Mehr

Volkswagen Der NEUE Tiguan 2.0 TDI SCR BMT Comfortline

Volkswagen Der NEUE Tiguan 2.0 TDI SCR BMT Comfortline Tiguan 2.0 TDI SCR BMT Comfortline 0 km Diesel 110 kw (150 PS) Hubraum: 1968 cm³ Silber (Metallic) Kraftstoffverbr. komb.: 5,0 l/100 km, Kraftstoffverbr. innerorts: 5,8 l/100 km, Kraftstoffverbr. außerorts:

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Exposé. OPEL Mokka X 1.4 Automatik Active Klima-AT*AGR-Sitze. automatischer QR-Code

Exposé. OPEL Mokka X 1.4 Automatik Active Klima-AT*AGR-Sitze. automatischer QR-Code Exposé OPEL -Sitze automatischer QR-Code Telefon: 030-47490688 Erstzulassung: --. --. ---- Kraftstoffart: Super Kilometerstand: Motorleistung: 10 km Karosserie: Geschlossen 103 kw ( 140 PS ) Farbe: Schneeweiß

Mehr

ZUM ANKICK. DOPPELPASS GEMEINSAM. IHR OPEL ODER KIA ZUM TOP- PREIS! Eine Kooperation zwischen dem OÖ Fußballverband und Auto Günther

ZUM ANKICK. DOPPELPASS GEMEINSAM. IHR OPEL ODER KIA ZUM TOP- PREIS! Eine Kooperation zwischen dem OÖ Fußballverband und Auto Günther DOPPELPASS GEMEINSAM. ZUM ANKICK. Eine Kooperation zwischen dem OÖ Fußballverband und Auto Günther IHR OPEL ODER KIA ZUM TOP- PREIS! 369_GUENT_Doppelpass_Broschüre10/15_RZ.indd 1 11.11.15 15:47 369_GUENT_Doppelpass_Broschüre10/15_RZ.indd

Mehr

BMW 118i 5-Türer. Vorführwagen Erstzulassung: 03/14 Km-Stand: 8.765 km

BMW 118i 5-Türer. Vorführwagen Erstzulassung: 03/14 Km-Stand: 8.765 km BMW 118i 5-Türer Erstzulassung: 03/14 Km-Stand: 8.765 km 125 kw, 170 PS, EU 5, Alpinweiss (weiß), Uni, Stoff, Track Anthrazit Akzent, Nebelscheinwerfer, Regensensor, Wegfahrsperre, Xenon-Licht, Park Distance

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

BMW 318d Gran Turismo

BMW 318d Gran Turismo BMW 318d Gran Turismo Erstzulassung: 06/14 Km-Stand: 1.122 km 105 kw, 143 PS, EU 5, Glaciersilber (silber), Metallic, Stoff, Track Anthrazit Akzent, Xenon-Licht, Park Distance Control PDC, BMW Professional

Mehr

GROSSES ABENTEUER. FAIRER PREIS.

GROSSES ABENTEUER. FAIRER PREIS. SIMPLY CLEVER SIMPLY CLEVER ŠKODA Clever Versicherung* nur 24,90! ODER Abbildung zeigt Sonderausstattung ŠkodaFabia Scout Beispielfinanzierung**: ŠKODA Fabia Cool Edition 1,4 l, 63 kw (86 PS) GROSSES ABENTEUER.

Mehr

KIA Ceed SW 1.6 Spirit Braun met. Fahrzeugdaten/Kaufpreis

KIA Ceed SW 1.6 Spirit Braun met. Fahrzeugdaten/Kaufpreis KIA Ceed SW 1.6 Spirit Braun met. Automatik, Benzin Fahrzeugpreis 19.800,00 99 kw/135 PS 1591 ccm 9200 km Erstzulassung 19.04.2013 Met. Lackierung, Xenon, Navi, 6-Gang Automatik, P3, P4 u. P5-Paket,Freisprecheinr.

Mehr

Autohaus Huth. Fahrzeug-Exposé. Autohaus Huth GmbH Kennnummer: Ausdruck:

Autohaus Huth. Fahrzeug-Exposé. Autohaus Huth GmbH Kennnummer: Ausdruck: Preis: Erstzulassung: Hubraum: Kraftstoffart: Leistung: Getriebe: Kilometer: Anzahl Türen: Anzahl Sitze: Aussenfarbe: Innenfarbe: Polsterung: Anz. Vorbesitzer: Angebots-Nr.: CO2-Verb. Innersorts: CO2-Verb.

Mehr

19.650,- EUR MwSt. ausweisbar. Seat Leon 1,4TSi ACT Start&Stop FR Voll LED. Preis: autovela GmbH & Co KG Hotzelwiese Gedern

19.650,- EUR MwSt. ausweisbar. Seat Leon 1,4TSi ACT Start&Stop FR Voll LED. Preis: autovela GmbH & Co KG Hotzelwiese Gedern Neuwagen EU-Fahrzeug 0 KM Leistung 110 kw (150 PS) Hubraum 1395 ccm Kraftstoff Benzin Schadstoffklasse Euro 6 Getriebe 6-Gang Schaltgetriebe Verbrauch kombiniert 4,7 l/100km innerorts 5,8 l/100km außerorts

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 220d xdrive Active Tourer AHK Navi LED PDC RTTI. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 220d xdrive Active Tourer AHK Navi LED PDC RTTI. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto EUROPlus Garantie Ihr Anbieter BMW Niederlassung München Werner-Heisenberg-Allee 10 80939 München Tel. +49 89 3535-8383 Fax +49 89 3535-398282 Fahrzeugart Junge Gebrauchte Erstzulassung 10/2015 Laufleistung

Mehr

DONNERSTA DONNERST G, SEPTEMBER AB 10 UHR:

DONNERSTA DONNERST G, SEPTEMBER AB 10 UHR: AUKTIONS KATALOG DONNERSTAG, 22. SEPTEMBER ER 2016 AB 10 UHR: Junge Gebrauchte, e, leicht beschädigte e Fahrzeuge, Langläufer KEIN VORBEHALT KEIN AUFGELD NEUNBURG UR VORM WALD oder online auf WWW.BUCHBINDER-AUKTION.DEW.B

Mehr

Occasion du Lion. PEUGEOT 407 SW 2.0 HDI Dynamic. Anzahl Türen 5. Hubraum 1997 Anz. Zylinder 4 Leistung Kw/PS 100/136

Occasion du Lion. PEUGEOT 407 SW 2.0 HDI Dynamic. Anzahl Türen 5. Hubraum 1997 Anz. Zylinder 4 Leistung Kw/PS 100/136 PEUGEOT 407 SW 2.0 HDI Dynamic Automat CHF 25'900.- Erstzulassung 01.02.2007 Kilometerstand 102000 silber Teilleder / schwarz Ausgestelltes Fahrzeug Fr. 25 900.- Garantie: Swiss Packgarantie bis 02.2010

Mehr

OPEL AKTUELL KOMMEN SIE ZUM HEISSESTEN EVENT DES WINTERS. DAS GROSSE ANGRILLEN BEI OPEL. PRÄSENTIERT VON WELLER AUTOMOBILE 3 PREMIEREN:

OPEL AKTUELL KOMMEN SIE ZUM HEISSESTEN EVENT DES WINTERS. DAS GROSSE ANGRILLEN BEI OPEL. PRÄSENTIERT VON WELLER AUTOMOBILE 3 PREMIEREN: OPEL AKTUELL PRÄSENTIERT VON WELLER AUTOMOBILE Postwurfsendung. KOMMEN SIE ZUM HEISSESTEN EVENT DES WINTERS. DAS GROSSE ANGRILLEN BEI OPEL. 3 PREMIEREN: Opel Zafira Tourer, Opel Astra GTC, Opel Ampera

Mehr

VW Touareg 3,0 l, V6 TDI, 180 kw (245 PS), BlueMotion, 8-Gang-Automatik

VW Touareg 3,0 l, V6 TDI, 180 kw (245 PS), BlueMotion, 8-Gang-Automatik VW Touareg 3,0 l, V6 TDI, 180 kw (245 PS), BlueMotion, 8-Gang-Automatik Innerorts: 8,4 l Außerorts: 6,5 l Kombiniert: 7,2 l CO2-Emission: 189 g/km Kraftstoffart: Diesel Nur solange Vorrat reicht! Deep

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v. - Kreis Ammerland -

Niedersächsischer Fußballverband e.v. - Kreis Ammerland - Niedersächsischer Fußballverband e.v. - Kreis Ammerland - Anschriftenverzeichnis 2010/2011 Vorstand Ausschüsse Vereine Schiedsrichter Stand: 05. August 2010 Kreisvorstand: Vorsitzender: Wolfgang Mickelat

Mehr

SKODA-NEUWAGEN mit 2 Jahren SKODA Garantie

SKODA-NEUWAGEN mit 2 Jahren SKODA Garantie Vertrauen und Zufriedenheit über Jahre seit 1986 Frank Semmler Otto-Hahn-Str. 29 71069 Sindelfingen Telefon: 0 70 31 38 73 38 Telefax: 0 70 31 38 72 27 E-Mail: info@auto-semmler.de Internet: www.auto-semmler.de

Mehr

Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung

Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung Tennisclub Münchingen Datum: 30. September 2005 Thema: Vorstellung, Einführung und Durchführung des Tennis-Sportabzeichens beim TC Münchingen Alfred Pregenzer

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Mercedes-Benz S 500 L 4Matic Blu...

Mercedes-Benz S 500 L 4Matic Blu... Mercedes-Benz S 500 L 4Matic Blu... Kraftstoff Benzin Fahrzeug-Art Gebrauchtfahrzeug Fahrzeug-Kategorie Limousine Erstzulassung 05/2011 HU 05/2014 AU 05/2014 Kilometerstand 84276 Leistung 320 kw / 437

Mehr

SOMMER DES DESIGNS 2016

SOMMER DES DESIGNS 2016 Coole Kicks für junge Talente im SOMMER DES DESIGNS 2016 Macht Euer Spiel! Designer coachen Euch! in Kooperation mit 25. Juli bis 19. August Designworkshops für Kinder und Jugendliche + BESUCH DER DFB-

Mehr

Seat Leon SC. Seat Leon SC CONNECT

Seat Leon SC. Seat Leon SC CONNECT eat Leon C eat Leon C CONNECT Austattung: Airbag für Fahrer und Beifahrer, eitenairbag für Fahrer und Beifahrer, Kopfairbag-ystem vorne, Knieairbag auf der Fahrerseite, Beifahrerairbag -Deaktivierung,

Mehr

Die URBAN STYLE SONDERMODELLE. PREISE, AUSSTATTUNGEN UND TECHNISCHE DATEN 1. Dezember 2010 PEUGEOT 107 / 206+ / 207

Die URBAN STYLE SONDERMODELLE. PREISE, AUSSTATTUNGEN UND TECHNISCHE DATEN 1. Dezember 2010 PEUGEOT 107 / 206+ / 207 Die URBAN STYLE SONDERMODELLE PREISE, AUSSTATTUNGEN UND TECHNISCHE DATEN 1. Dezember 2010 PEUGEOT 107 / 206+ / 207 PEUGEOT 107 3-Türer 5-Türer BENZINVERSION 107 Urban Style 70 1.0 l 50 kw 10.990, 11.440,

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Thema: Entwickle einen Kurzlehrgang. Wie würdest du deinen Jugendlichen die Listenführung in einem Poolturnier nahe bringen?

Thema: Entwickle einen Kurzlehrgang. Wie würdest du deinen Jugendlichen die Listenführung in einem Poolturnier nahe bringen? Referat für die theoretische Prüfung November 2004 in der Übungsleiter Ausbildung Thema: Entwickle einen Kurzlehrgang Wie würdest du deinen Jugendlichen die Listenführung in einem Poolturnier nahe bringen?

Mehr

BUSINESS-PASS FIRMENAUTOS ZUR MONATSMIETE

BUSINESS-PASS FIRMENAUTOS ZUR MONATSMIETE BUSINESS-PASS FIRMENAUTOS ZUR Eine Aktion von Günther exklusiv für Unternehmen. IHR OPEL ODER KIA ZUM TOP- PREIS! 195_GUENT_15_Firmen-Miete_Aktion_2015_v2.indd 1 02.10.15 13:09 FAHRZEUGE FÜR IHR UNTERNEHMEN

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. Opel Insignia 2.0 CDTI Sports Tourer 150 Jahre Opel. Ihr Anbieter ,00 EUR

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. Opel Insignia 2.0 CDTI Sports Tourer 150 Jahre Opel. Ihr Anbieter ,00 EUR 11.990,00 EUR (aus priv. Vorbesitz) Ihr Anbieter Autohaus Fritze GmbH & Co. KG Am Hohen Stein 1 06618 Naumburg Tel. +49 03445 71171562 Fax +49 03445 71171599 Angebotsnummer 65000131 Fahrzeugart Gebrauchtwagen

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung (internationale) Kinder- und Jugendreisen 17. 19.02.2017 Naumburg Ausschreibung Programm Freitag, 17.02.17 15:30 Get together und Trägervernisage im Foyer Who is who? Kleine Kennenlernspiele für jede Gelegenheit

Mehr

Fahrzeugnummer Seat Leon ST Neuwagen EU-Fahrzeug Leistung Hubraum Kraftstoff Schadstoffklasse Getriebe Verbrauch

Fahrzeugnummer Seat Leon ST Neuwagen EU-Fahrzeug Leistung Hubraum Kraftstoff Schadstoffklasse Getriebe Verbrauch Neuwagen EU-Fahrzeug 0 KM Leistung 92 kw (125 PS) Hubraum 1395 ccm Kraftstoff Benzin Schadstoffklasse Euro 6 Getriebe 6-Gang Schaltgetriebe Verbrauch kombiniert 5,3 l/100km innerorts 6,8 l/100km außerorts

Mehr

Fairness, Teamgeist, Engagement.

Fairness, Teamgeist, Engagement. Stifterkreis mm Willkommen im HEINER-RUST-STIFTUNG ExklUSIv: i! is Stifterkreis! m die Heiner-Rust-Stiftung HIlFE FüR den BEHINdERTENSpoRT: Sport hat eine gesellschaftliche Bedeutung, die weit über die

Mehr

DOPPELPASS ZUM ANKICK. GEMEINSAM. IHR OPEL ODER KIA ZUM TOP- PREIS! Eine Kooperation zwischen dem OÖ Fußballverband und Auto Günther

DOPPELPASS ZUM ANKICK. GEMEINSAM. IHR OPEL ODER KIA ZUM TOP- PREIS! Eine Kooperation zwischen dem OÖ Fußballverband und Auto Günther DOPPELPASS GEMEINSAM. ZUM ANKICK. Eine Kooperation zwischen dem OÖ Fußballverband und Auto Günther IHR OPEL ODER KIA ZUM TOP- PREIS! FAHRZEUGE FÜR IHREN VEREIN GÜNSTIG WIE NIE! Günther und der OÖ Fußballverband

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Sportprogramm Jugend des PBVM

Sportprogramm Jugend des PBVM Sportprogramm Jugend des PBVM Ausschreibung 2008/2009 Inhalt: Seite 2 Meldeschlüsse, Stichtage der Altersklassen, Mannschaftswettbewerbe Seite 3 Wettbewerbe Schüler und Junioren Seite 4 Wettbewerbe Pokal

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Große Auswahl. Jetzt Vielfalts-Vorteil sichern.

Große Auswahl. Jetzt Vielfalts-Vorteil sichern. SIMPLY CLEVER Große Auswahl. Jetzt Vielfalts-Vorteil sichern. Sie Sparen bis zu 3.000, +.000, 4.000, Sichern Sie sich Ihren Škoda zu unglaublichen Konditionen bei MTS Automobile! Wir setzen noch einen

Mehr

Neue Modelle und Neuerungen zum Modelljahreswechsel

Neue Modelle und Neuerungen zum Modelljahreswechsel von 6 13.06.014 16:35 Neue Modelle und Neuerungen zum Modelljahreswechsel Sehr geehrter Herr Mustermann, grün ist in auch bei Ihrer Flotte! Mit dem Audi A3 Sportback g-tron 1 als erstem Erdgas-Serienfahrzeug

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Inkl. Versicherung, Anschlußgarantie, Wartung und Verschleiß

Inkl. Versicherung, Anschlußgarantie, Wartung und Verschleiß Inkl. Versicherung, Anschlußgarantie, Wartung und Verschleiß Audi A1 Sportback 1.0 TFSI ultra 70 kw (95 PS), 5-Gang Ausstattung: Leichtmetallräder im 7-Speichen-Design 7,5J x 17, Sitzheizung vorn, Außenlackierung

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

Newsletter des Kreissportbundes Siegen- Wittgenstein und seiner Sportjugend

Newsletter des Kreissportbundes Siegen- Wittgenstein und seiner Sportjugend Newsletter des Kreissportbundes Siegen- Wittgenstein und seiner Sportjugend Der Newsletter informiert regelmäßig über Aktionen und Qualifizierungsmöglichkeiten. Trendsporttag 24.09.2016 in Meggen Das diesjährige

Mehr

25.345,inkl. 19 % Mwst. VW Touran Touran 1,4TSi Highline. niedermayer.de. Preis: Auto Niedermayer GmbH Bogener Straße 8 D Neukirchen

25.345,inkl. 19 % Mwst. VW Touran Touran 1,4TSi Highline. niedermayer.de. Preis: Auto Niedermayer GmbH Bogener Straße 8 D Neukirchen Tageszulassung EU-Fahrzeug 01.2017 Erstzulassung 0 KM Leistung 110 kw (150 PS) Hubraum 1395 ccm Kraftstoff Benzin Schadstoffklasse Euro 6 Getriebe HU/AU Verbrauch 6-Gang Handschaltung 01.2020 / -kombiniert

Mehr