grade Erfolgreiche Zusammenarbeit Fließpressen gefragt Vor- und Umformen mit Walzen (Teil 2) MVO erweitert Leistungsspektrum 29. Juni 4.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "grade Erfolgreiche Zusammenarbeit Fließpressen gefragt Vor- und Umformen mit Walzen (Teil 2) MVO erweitert Leistungsspektrum 29. Juni 4."

Transkript

1 up grade 29. Juni 4. Juli BERLIN Journal für Kunden, Mitarbeiter und Partner 16. Jahrgang, No. 31, Dezember 2013 News Erfolgreiche Zusammenarbeit Nach Anforderungen des niederländischen Federspezialisten VDL Weweler hat LASCO eine Reckwalze mit dynamischer Walzspaltverstellung entwickelt und kürzlich erfolgreich in Betrieb genommen. Fließpressen gefragt Mit der Investition in hydraulische Fließpressen vom Typ VPA tragen Anwender in Russland, China und Indien ihrer guten Auftragssituation Rechnung. Know-how Vor- und Umformen mit Walzen (Teil 2) LASCO entwickelt innovative Walzverfahren, die besonders flexibel bei kleinen und mittleren Losgrößen einsetzbar sind. In der Praxis MVO erweitert Leistungsspektrum Mit einer LASCO Spindelpresse in Sonderausführung steigt die MVO GmbH Metallverarbeitung Ostalb in Schwäbisch Gmünd in die Massivumformung ein. LASCO UMFORMTECHNIK WERKZEUGMASCHINENFABRIK

2 Editorial Trends + Märkte Vormerken: 21. IFC im Sommer 2014 in Berlin Internationale Schmiedewelt zu Gast in Deutschland Friedrich Herdan Gesellschafter Vorsitzender der Geschäftsführung Langenstein & Schemann GmbH Die Schmiedewelt erwartet mit Spannung den 21. International Forging Congress (IFC), der vom 29. Juni bis 4. Juli 2014 in Berlin stattfinden wird. LASCO fördert hochkarätige Fachvorträge und Exkursionen als Ambassador-Sponsor. Zeit zu investieren! Das vielleicht wichtigste Weihnachtsgeschenk hat die europäische Zentralbank der Wirtschaft gemacht, als sie den Leitzins auf ein historisches Tief von 0,25 Prozent absenkte. Nie zuvor war die Aufnahme von Krediten für Investitionen in ganz Europa günstiger; nie zuvor war es weniger rentabel, Geldreserven vorzuhalten! Die daraus resultierende Chance gilt es jetzt pragmatisch zu nutzen mit kaufmännisch-sachlichem Kalkül von Möglichkeiten und Risiken. Die europäischen Volkswirtschaften brauchen Wachstum, um die Probleme ihrer Staatsverschuldung in den Griff zu bekommen. Dies gilt auch für Deutschland! Die Konjunktur kann jedoch nur in Schwung kommen, wo Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistung international wettbewerbsfähig sind. In der Industrie sind Ausrüstungsinvestitionen Schlüsselmaßnahmen zur Veränderung der Wettbewerbsposition. Die Kosten von Maschinen und Anlagen mithin auch die Kosten ihrer Finanzierung sind nicht allein entscheidend. Als Technologielieferant hat es LASCO stets als Kernaufgabe verstanden, Lösungen anzubieten, die nicht nur fortschrittlich, sondern auch mit Blick auf die Amortisation für Kunden nachhaltig von Vorteil sind. Das ist in Zeiten, in denen Geldanlagen kaum Rendite abwerfen und Investitionskredite historisch günstig sind, besonders attraktiv. Es ist Zeit zu investieren! Ich wünsche allen Geschäftspartnern, Freunden und Mitarbeitern des Hauses LASCO sowie deren Angehörigen gesegnete Festtage und einen guten Start in ein erfolgreiches Jahr 2014! Ihr Friedrich Herdan 2 up grade LASCO 31/13 Die seit 1953 in dreijährigem Turnus durchgeführte Fachtagung gastierte zuletzt 2002 in der Bundesrepublik insgesamt erst viermal in 60 Jahren. Entsprechend groß ist die Freude, dass sich nach Köln nun auch Berlin als Gastgeber für Umformexperten aus aller Welt ins beste Licht rücken kann. Organisiert wird die renommierte Veranstaltung vom europäischen Schmiedeverband EUROFORGE (Hagen). Präsident José Yudego schreibt in seiner Einladung: Der Internationale Schmiedekongress bringt alle Schlüsselakteure der internationalen Schmiedewelt zusammen. Er sei damit die ideale Plattform zum Verständnis neuester Trends, zur Information über jüngste Technologie-Entwicklungen, Benchmarking mit Wettbewerbern und Marktführern, Fachdiskussion und Intensivierung der persönlichen Vernetzung auf internationaler Ebene. Im Fokus der sechstägigen Veranstaltung stehen Fachvorträge, Exkursionen zu Best- Practice-Anwendern im In- und Ausland sowie Firmenausstellungen. Als einer der führenden Technologie-Lieferanten der internationalen Schmiedeindustrie wird auch LASCO auf einem eigenen Stand beim IFC zukunftsweisende Lösungen und technische Neuentwicklungen präsentieren. LASCOs Bedeutung als Impulsgeber und Innovator der Branche wird nicht zuletzt im Exkursionsprogramm des IFC deutlich: Eine große Anzahl der Unternehmen, die zu einem Besuch ihrer Präsentationsforen einladen, setzen Umformlösungen und Automatisierungstechnik von LASCO ein. In Deutschland sind dies u.a. die Firmen Daimler, Hammerwerk Fridingen, Hirschvogel, Schmiedag, Schmiedetechnik Plettenberg, Mahle sowie in Spanien Alcorta, in Frankreich Raymond Barré, Ateliers des Janves und Forges de Courcelles, in Schweden Wirsbo und in der Türkei die Unternehmen Parsan und Kanca. Anwendungsindustrien, Maschinen- und Anlagenbauer, Wissenschaft, Politik und Wirtschaftsverbände bilden mit Impulsvorträgen, Präsentationen und Keynotes das amibitionierte Fachprogramm. Energieeffiziente Lösungen stehen im Fokus der IFC-Präsentation von LASCO. Foto: Tiefziehpresse TZP 315 mit hochmodernem hydraulischem Servodirektantrieb.

3 News LASCO entwickelt RCW630 So als Hauptumformaggregat LASCO und der niederländische Federspezialist VDL Weweler kooperierten bei der Entwicklung einer RCW 630 So mit dem Ziel, die Herstellung von Luftdruckfedern zu optimieren. Seit 2001 gehört VDL Weweler zur VDL Groep, deren Betriebskultur durch das Leitmotto Stärke durch Zusammenarbeit gekennzeichnet ist. Bei der Entwicklung der RCW 630 So war die Kooperation zwischen Maschinenbauer und Anwender gefordert, um die wachsenden Anforderungen am Markt hinsichtlich reproduzierbarer Qualität von LKW-Federn zu erfüllen. Bestätigt durch erste Simulationsergebnisse sind beide Parteien das Risiko eingegangen, in den Prozessabläufen und der eingesetzten Maschinentechnik Neues zu wagen. Das Ergebnis ist die Reckwalze RCW 630 So zur endkonturnahen und wirtschaftlichen Federherstellung. Novum der LASCO RCW 630 So sind zwei synchron arbeitende Hydraulikzylinder, mit denen während des Walzvorgangs Federlenker, hergestellt von VDL Weweler. hochdynamisch der Walzspalt verändert wird. Dadurch können Konturen sehr flexibel und variabel mit einfachen Standardwerkzeugen gewalzt werden. Die Manipulation der zu walzenden Federn erfolgt durch zwei mit Spezialgreifern ausgestatteten Industrierobotern. Die Bewegungen der Roboter werden mit den Servo-Walzenantrieben synchronisiert. Produktionsstandort der Reckwalze ist das neue Werk von VDL Weweler in Apeldoorn (Ecofactory). Am 29. November 2013 wurde das neue Werk offiziell seiner Bestimmung übergeben. VDL Weweler wurde 1924 zunächst als Großhandlung von Ersatzteilen für Schwertransportfahrzeuge in Apeldoorn gegründet wurde die Fertigung von mechanischen Federungen aufgenommen. In der Folge übernahm VDL Weweler die Vorreiterschaft bei der Einführung von Luftfederungen. Die heutigen Luftfedersysteme für Trailer, Trucks und Busse werden in Eigenregie entwickelt, produziert und verkauft. Ein weiteres Geschäftsfeld ist die Entwicklung von Liftachsen, Parabelfedern und Spezialachsen. Hydraulische Fließpressen für den Einsatz in Indien, Russland und China Optimale Taktzeiten In den letzten Monaten ist es LASCO gelungen, Aufträge über drei hydraulische Fließpressen VPA 1250 zu akquirieren. Kundenabnahme der VPA 1250 für GNA: Ranbir Singh, GNA Geschäftsführer und COO (2. v. l.) mit LASCO Führungskräften Gernot Losert, Friedrich Herdan, Lothar Bauersachs und Dr.-Ing. Stefan Erxleben Die Anlage für den Automobilzulieferer GNA in Indien wird gegenwärtig in Betrieb genommen. Die Auslieferung der Schmiedelinie für die Firma OAO Serovski Mechanitscheski Zavod, Russland, erfolgt noch in diesem Jahr. Die dritte Presse wird ihre Reise nach China Mitte 2014 antreten. Alle drei Anlagen sind automatisiert. Gesenkpflegeeinrichtungen und vorgeschaltete Druckwasseranlagen ergänzen die vollautomatischen Schmiedelinien. In drei hintereinander geschalteten Stationen können die klassischen Fließpressoperationen Rückwärtsfließpressen und Vorwärtsfließpressen beliebig kombiniert werden. Optional findet in der 3. Werkzeugstation das Auslochen des Napfspiegels statt. Zur Erzielung optimaler Takt- und Werkzeugstandzeiten verfügen die hydraulischen Pressen über leistungsfähige Antriebe mit Pressgeschwindigkeiten bis 150 mm/s. Erstmals wurde die 1250 t-presse für den Kunden GNA Axles mit dem modernen, energiesparenden hydraulischen LASCO Servodirektantrieb ausgerüstet. GNA Axles ist in Indien führender Hersteller von Getriebekomponenten, Hinterachswellen, Zahnwellen, Achsen und Achsrohren. Das Unternehmen produziert mit Mitarbeitern an zwei Standorten in Indien. Zum Kundenkreis gehören OEMs und Zulieferer der Automobilindustrie, des Landmaschinenbaus, der Luftfahrtindustrie sowie des Maschinenbaus. OAO Serovski Mechanitscheski Zavod produziert in Serov (Swerdlow-Gebiet) Werkzeuge und Ausrüstung für Erdölexploration und Bergbaumaschinen sowie für geologische Untersuchungen, ferner elektrische Geräte und elektrische Ausrüstungen für Kunden in Russland, Kasachstan, Bulgarien und China. up grade LASCO 31/13 3

4 Know-how Vorformen und Umformen mit Walzen (Teil 2) Innovative, flexible Walzverf in der Praxis Mit den im ersten Teil unseres Features beschriebenen Reckwalzen und Querkeilwalzen lassen sich mit hoher Produktivität sowohl Vor- als auch Fertigprodukte herstellen. Die Zykluszeiten liegen je nach Verfahren und Walzengröße zwischen 2,5 s bis 15 s. Die Lebensdauer der Werkzeuge, die mehrfaches Nachsetzen ermöglichen, beträgt bis zu Teile. Die Werkzeugkosten pro Teil sind also gering. Gemeinsamkeit der drei hier behandelten Walzverfahren ist die produktunabhängige Werkzeuggeometrie, die durch die programmgesteuerte, synchronisierte Fahrbewegung der Maschinenachsen erzeugt wird. Zum Produktwechsel wird in den meisten Fällen lediglich das entsprechende CNC-Programm aufgerufen. Weitere Umrüstvorgänge sind nicht erforderlich. Somit ist es möglich, sehr flexibel auf veränderte Teilegeometrien selbst bei kleinen Stückzahlen bzw. Losgrößen, einzugehen. Werkzeugkosten spielen eine eher untergeordnete Rolle. Längswalze RCW 630 So mit dynamischer Walzspaltverstellung Eine Walze dieser Bauart (Bild 1), die LASCO vor einigen Monaten ausgeliefert hat (vgl. Artikel S. 3), wird eingesetzt, um Rechteckrohlinge aus Stahl an beiden Enden nach einer vorgegebenen Kontur auszuwalzen. Diese spezielle Längswalze entspricht im Grundaufbau weitgehend den traditionellen Reckwalzen. Die dynamische Walzspaltverstellung erfolgt allerdings über zwei Hydraulikzylinder, die jeweils mit einem der beiden Lagergehäuse der oberen Walze gekoppelt sind. Der Walzkörperdurchmesser beträgt 630 mm, die maximale Walzkraft 2000 kn. Die Aufgabe des Manipulators übernimmt ein speziell adaptierter und programmierter Industrieroboter. Um bei 500 mm/s Walzgeschwindigkeit und einer Walzspaltverstellung von 100 mm/s die erforderliche Wiederholgenauigkeit des Walzspalts von ± 0,1 mm zu gewährleisten, ist die Hydraulik als spezielle Servohydraulik mit Speicher ausgeführt. Auf den Walzkörpern sind zwei Standard- Werkzeuge nebeneinander angeordnet: ein konturloses Flachwerkzeug sowie ein Werkzeug mit einer rillenförmigen Kontur. Beim Walzdurchgang erfolgt synchron zur Walzendrehung die Walzspaltverstellung programmgesteuert. Als besondere Herausforderung muss das Rechteckprofil der in der Steuerung hinterlegten Kontur so ausgewalzt werden, dass sich die Profilbreite nicht verändert. Die bei Flachwalzung im profillosen Werkzeug unvermeidbare Breitung wird durch vor- oder nachgeschaltete Hochkantwalzung kompensiert. Je nach Toleranzanforderung erfolgt das Flach- und Hochkantwalzen mehrfach wiederholt. Bild 1: RCW 630 So mit dynamischer Walzspaltverstellung 4 up grade LASCO 31/13

5 Know-how ahren Schrägwalzen Die Herstellung von nahtlosen Rohren erfolgt durch Schrägwalzen prinzipiell in drei Schritten: Lochen Elongieren (Strecken) Reduzieren (Fertigwalzen) Die LASCO-Schrägwalze wurde vor kurzem an einen Hersteller von nahtlosen Rohren ausgeliefert. Bild 2 zeigt in einer 3D-Darstellung Bild 4: LASCO Axialvorschub-Querwalze AVQ Axialvorschub-Querwalzen Bild 2: Walzengestell (STW 2500) das kompakte Walzengestell mit den Arbeitswalzen und den Verstellantrieben (rot). Die beiden Walzenachsen sind gegeneinander um 7 geschrägt die rechte Achse quasi nach oben, die linke nach unten. Dieser Schrägungswinkel bewirkt den axialen Vorschub. Eine weitere Verschränkung der Achsen in der Ebene senkrecht zur Schrägungsebene ermöglicht es, unabhängig von der Kontur der Arbeitswalze den Einlaufwinkel einzustellen. Im Walzspalt wird der Rohling nach oben und unten durch Stützwalzen in Position gehalten. Die obere Stützwalze ist höheneinstellbar. Schrägung und Verschränkung der Walzenachsen machen es erforderlich, dass zwischen der eigentlichen Walze und den Antrieben relativ lange Gelenkwellen zwischengeschaltet werden. Der Dornantrieb mit der Dornlagerung befindet sich zwischen den beiden Gelenkwellen. Zur Beladung wird der Dorn zurückgezogen. Der vorgelochte Rohling wird mit der Öffnung zum Dorn zugeführt und von diesem beim Vorfahren zwischen die beiden Walzen geschoben. Im Rahmen eines Verbundforschungsvorhabens, das vom Fraunhofer Institut in Chemnitz koordiniert wurde, entwickelte und baute LASCO den Prototyp einer industrietauglichen Axialvorschub-Querwalze. Die Erprobung dieses Prototyps am Fraunhofer Institut ist weitgehend abgeschlossen, sodass über Ergebnisse berichtet werden kann. Bild 3 zeigt den schematischen Aufbau der Bild 3: Schematischer Aufbau der AVQ Axialvorschub-Querwalze. Die beiden Walzwerkzeuge werden über frequenzgeregelte Motore angetrieben. Radialzustellung und Axialvorschub des Werkstücks erfolgen über Hydraulikzylinder. Die Maschinensteuerung übernimmt eine SPS mit integrierter CNC- Steuerung. Es können Rohlinge im Durchmesserbereich 30 mm bis 60 mm und Längen bis etwa 600 mm gewalzt werden. Die Erprobung zielt auf das Ausloten der Verfahrensgrenzen und besonders der Eignung des Verfahrens für hochwarmfeste Werkstoffe wie Titan und Nickelbasislegierungen ab. Bei ersten Versuchen mit einem Titanwerkstoff (TiAl6V4) wurde mit zwei Einstichen (Durchläufen) eine Durchmesserreduktion von 42 %, bei Nickelbasislegierungen (NIMONIC 80 A) eine maximale Reduktion von 33 % erreicht. Höhere Durchmesserreduktionen sind durch weitere Einstiche denkbar. Geringere Radialzustellung und Vorschub im letzten Stich führen zu einer Verbesserung der Werkstückoberfläche. Versuche an Stahlwerkstoffen zeigen ähnliche Möglichkeiten der Durchmesserreduktion, wie sie vom Querkeilwalzen bekannt sind. Dabei konnte das bekannte Prozessfenster der Reduktion (16 % εd 58 %) nach unten erweitert werden. Selbst bei einer Durchmesserreduktion von 2,5 % traten keine Oberflächenfehler auf. up grade LASCO 31/13 5

6 Intern Kurz beleuchtet LASCO verstärkt seine überdurchschnittlich hohen Anstrengungen im Ausbildungsbereich weiter: Mit den Neuzugängen im September erhöht sich die Anzahl der Auszubildenden um 10 % auf 55. Zum 1. September 2013 begannen 18 junge Leute ihre Ausbildung bei LASCO in acht Berufen. Am stärksten belegt sind die technischen Berufe Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker, Mechatroniker und Elektroniker. Dazu kommen drei Auszubildende im kaufmännischen Bereich sowie zwei Informatikkaufleute. Außerdem wurde ein weiterer Ausbildungsvertrag über das Duale Studium der Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts & Industriekaufmann) abgeschlossen. Anlass zur Freude bot die Leistung des von LASCO ausgebildeten Mechatronikers Christian Staude, der im Sommer seinen Berufsabschluss mit der Christian Note 1,3 als Jahrgangsbester des IHK-Bezirkes Coburg meisterte. Staude Dies wurde durch die Regierung von Oberfranken besonders anerkannt. Oberstudiendirektor Anton Staudigl, Studiendirektor Rolf Sander und Klassenlehrer Roland Dier überreichten Staude Urkunde und Geldprämie der Staatlichen Berufsschule I Coburg. Als Ausbildungsbetrieb honorierte LASCO die herausragende Abschlussprüfung zusätzlich mit einem Bonus in Höhe von Euro. 10 Jahre bei LASCO Benedikt Büchner Georg Pfeuffer Daniel Resch Stefan Trier Jahre bei LASCO Erika Bansemir Renate Malsch Michael Paulus Jahre bei LASCO Reiner Puff Lothar Schubert Von links: Geschäftsführer Gernot Losert, Michael Paulus, Erika Bansemir, Lothar Schubert. Renate Malsch, Betriebsratsvorsitzender Thomas Koppitz, Reiner Puff und Geschäftsführer Lothar Bauersachs. LASCO dankt Mitarbeitern für Leistung und Loyalität LASCO würdigte Leistung und Loyalität von fünf Mitarbeitern, die seit vielen Jahren für das Unternehmen tätig sind. In feierlicher Form würdigten die Geschäftsführer Gernot Losert und Lothar Bauersachs die Jubiläen von Reiner Puff und Lothar Schubert (beide 40 Jahre) sowie Erika Bansemir, Renate Malsch und Michael Paulus (25 Jahre). Als Zeichen der Anerkennung wurden Urkunden und Treueprämien sowie das Ehrenzeichen des Kuratoriums der Bayerischen Arbeitgeberschaft und IHK-Ehrenurkunden überreicht. Reiner Puff absolvierte bei LASCO seine Ausbildung zum Maschinenschlosser und ist seitdem in der Zerspanung an Großbearbeitungsbohrwerken tätig legte er seine Prüfung als Industriemeister Fachrichtung Metall ab. Seine Kenntnisse erweiterte er 1983 durch eine Refa-Grundausbildung für das Arbeitsstudium und zusätzliche Weiterbildung bei der IHK Coburg. Er übt mit Engagement und Fachwissen seinen Beruf aus und trägt damit zum hervorragenden Ruf von LASCO bei. Lothar Schubert erlernte den Beruf des Maschinenschlossers und war nach seiner Ausbildung als Zerspanungsmechaniker im Unternehmen tätig. Er übte seinen Beruf zunächst u. a. an der ersten bei LASCO eingesetzten CNC-gesteuerten Fräsmaschinen aus dem Jahr 1986 aus. Nach intensiven Weiterbildungen im Bereich Qualitätsmanagement ist er seit vielen Jahren als Qualitätsprüfer mit dafür verantwortlich, dass LASCO Maschinen das Werk in einwandfreiem Zustand verlassen. Die technische Abnahme von großvolumigen Schweißkonstruktionen und Gussteilen bei Zulieferfirmen ergänzen sein verantwortungsvolles Aufgabengebiet. Erika Bansemir trat vor 25 Jahren als Lohnbuchhalterin bei LASCO ein. Schon 1996 wurde sie zur Gruppenleiterin für Personalangelegenheiten der gewerblichen Arbeitnehmer ernannt. Von Beginn an trug Frau Bansemir Verantwortung für die Lohnabrechnung sowie alle Verwaltungsaufgaben in diesem Bereich. Darüber hinaus leitet sie die Reisestelle und ist stets hilfsbereite Ansprechpartnerin für alle Mitarbeiter, die für LASCO unterwegs sind. Renate Malsch ist seit 25 Jahren für die Kantine verantwortlich und hat in dieser Aufgabe ihre Berufung gefunden. Sie sorgt hervorragend für das leibliche Wohl von Mitarbeitern wie von Geschäftsfreunden. Bereits vor ihrem Eintritt bei LASCO war Frau Malsch für ein Cateringunternehmen im Hause LASCO tätig. Als LASCO sich zur betriebseigenen Kantine entschloss, wechselte sie ins Unternehmen und wurde mit deren Leitung beauftragt. Michael Paulus trat als Auszubildender vor 25 Jahren bei LASCO ein und legte seine Prüfung als Industriekaufmann mit besonderer Anerkennung durch die Regierung von Oberfranken ab. Bis 2010 war er im Versand dafür verantwortlich, dass Maschinen und Anlagen weltweit pünktlich und in tadellosem Zustand ihr Ziel erreichten. Seitdem sorgt er in der Lagerlogistik für reibungslosen Zugriff auf Material und Maschinenkomponenten. 6 up grade LASCO 31/13

7 Intern Physikunterricht einmal anders: An einer LASCO- Spindelpresse erlebten Schüler des Coburger Gymnasiums Albertinum die Wirkung von Energie. Mit im Bild (hintere Reihe, v. l.): Hauptgeschäftsführer Siegmar Schnabel und Rainer Kissing, Leiter Berufliche Bildung, von der IHK zu Coburg, LASCO Geschäftsführer Gernot Losert, IHK-Präsident und Vorsitzender der Geschäftsführung Langenstein & Schemann Friedrich Herdan sowie Jochen Günnel, stv. Vertriebsleiter und Diplom-Physiker Mathias Taubmann (vorn) (beide LASCO). LASCO fördert Projekte in Coburg Von der Theorie in die Praxis Gymnasiasten erwerben intensiv Mathematik- und Physikkenntnisse. Häufig wird ihnen aber erst spät klar, welche konkreten Aufgaben sie mit diesem Wissen lösen können. In neuen Coburger Projekten soll frühzeitig die Anwendung theoretischer Kenntnisse in der Praxis gefördert werden. LASCO ist einer der maßgebenden Akteure. Jungingenieurpass 2.0 In diesem Projekt arbeiten führende Industrieunternehmen der Region mit dem Coburger Gymnasium Ernestinum, der Hochschule Coburg und der Industrie- und Handelskammer Coburg zusammen. Im Pilotversuch wird elf technisch interessierten Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse die Möglichkeit geboten, Technik dort praktisch zu erleben, wo das Wissen in Produkte fließt, die weltweit gefragt sind. Die Firmen Brose Fahrzeugteile, LASCO Umformtechnik, Waldrich Coburg und Kaeser Messen + Termine IMTEX Bangalore, Indien Hannover Messe Hannover, Deutschland Metalloobrabotka Moskau, Russland IFC (Int. Forging Congress) Berlin, Deutschland Kompressoren öffnen ihre Lehrwerkstätten und ihre Auszubildenden geben Praxiswissen an die Gymnasiasten weiter. Auch das Institut für Sensor- und Aktortechnik der Hochschule Coburg ist beteiligt. Am Ende sollen die jungen Leute ein selbstständig gefertigtes Werkstück, nämlich eine Schreibtischuhr mit Temperaturanzeige und Handyhalter, mit nach Hause nehmen können. Dazu müssen sie konstruieren, zerspanen und löten. Das erfordert handwerkliches Geschick und technisches Wissen. Bei der IHK zu Coburg lernen die Schüler, wie sich die Kosten des Werkstücks errechnen und das Marketing gestalten lässt. Laut Prof. Dr. Jürgen Krahl, Vizepräsident der Hochschule Coburg, bietet das Projekt auch die Chance, den Beruf des Ingenieurs näher kennenzulernen. Schulphysik trifft Maschinenbau Produktionsabläufe in einem modernen Maschinenbauunternehmen hautnah kennenlernen konnten vor kurzem 14 Schülerinnen und Schüler des Coburger Gymnasium Albertinum. Im Rahmen ihres Physikunterrichts gestalteten sie einen Workshop bei LASCO, in dem sie potenzielle und kinetische Energie am Beispiel einer Spindelpresse mit Direktantrieb berechneten. Von der Wirkung der berechneten Umformenergie überzeugten sie sich dann beim Kupferschlagen an einer Spindelpresse. Dieses Projekt ist eine gute Ergänzung zu sonstigen Maßnahmen der Berufsorientierung, erklärte der Vorsitzende der Geschäftsführung Langenstein & Schemann und IHK-Präsident Friedrich Herdan. Er unterstrich die Bedeutung solcher Schülerprojekte für die nachhaltige Entwicklung von Fachkräften für die Region. Insbesondere an Gymnasien müsse stärker für die duale Berufsausbildung und die Möglichkeit zum anschließenden dualen Studium im Maschinenbau geworben werden. up grade 15. Jahrg., Nr. 31 Dezember 2013 Herausgeber: LASCO Umformtechnik GmbH Hahnweg Coburg Chefredaktion: Dr.-Ing. Stefan Erxleben Fotos: LASCO Umformtechnik, VDL Weweler, MVO GmbH Metallverarbeitung Ostalb, IHK zu Coburg, Georg Weber. In Coburg wollen Schule, Hochschule und Industrie gemeinsam Schüler an die Praxis heranführen. LASCO gehört zu den Gründungsmitgliedern der Initiative am Unternehmensstammsitz. up grade LASCO 31/13 7

8 In der Praxis Interview Dr.-Ing. Niels Vieweg Geschäftsführer MVO GmbH Metallverarbeitung Ostalb, Schwäbisch Gmünd Aussichtsreich up grade: Herr Dr. Vieweg, welche Vorteile bringt die neue LASCO-Spindelpresse SPR 1250 So für MVO? Dr.-Ing. Niels Vieweg: Auf Grund unseres hochpräzisen Schmiedeprozesses mit Toleranzen im tausendstel Bereich benötigen wir eine Presse mit sehr hoher Wiederholgenauigkeit. Mit der LASCO-Spindelpresse SPR 1250 So ist dies gewährleistet, da bei dieser Pressenart in allen Geschwindigkeiten nur eine Abweichung von weniger als einem Prozent gemessen werden konnte. up grade: Das So in der Typenbezeichnung steht für Sonderausführung. Wie wichtig war es für Ihr Haus, individuelle Leistungsmerkmale bestellen zu können? Vieweg: Sehr positive Effekte ergaben sich daraus, dass LASCO in der Lage ist, Komplettlösungen anzubieten und auch umzusetzen. Dies reicht von der kompletten Automatisierung bis hin zum Bau von Maschinen nach Kundenerfordernissen. Ohne wettbewerbsrelevante Details offenbaren zu wollen, lässt sich sagen, dass durch die enge konstruktive Zusammenarbeit zwischen LASCO und der MVO eine so genannte Wide Body Presse realisiert werden konnte, durch die es möglich war, den Schmiedeprozess zu optimieren. up grade: Mit dem Aggregat hat sich MVO die Warmmassivumformung ins Haus geholt. War das in der Praxis mit großen Anlaufschwierigkeiten verbunden? Vieweg: Durch den Kauf der australischen Firma Bishop, die Marktführer bei der Entwicklung des Halbwarmschmiedens von Zahnstangen für die Automobilindustrie ist, konnte auf eine fast 20-jährige Erfahrung mit LASCO-Spindelpressen zurückgegriffen werden. Natürlich gab es gewisse Anlaufschwierigkeiten wie bei jedem anderen Projekt dieser Größenordnung. Diesen wurden jedoch sofort und mit hoher Effizienz entgegengetreten. Die Zusammenarbeit hat sich gut entwickelt, sodass die MVO mittlerweile Großwerkzeuge mit Gewichten bis zu 12 Tonnen durch LASCO fertigen lässt. MVO jetzt auch Massivumformer Zusätzliches Know-how MVO GmbH Metallverarbeitung Ostalb in Schwäbisch Gmünd zählt weltweit zu den führenden Herstellern von Komponenten für automobile Lenksysteme. Mit einer LASCO-Spindelpresse SPR 1250 So ist jetzt auch die Halbwarmmassivumformung in die Produktion eingezogen. Auf völlig unbekanntes Terrain wagt sich das Unternehmen damit dennoch nicht. Innerhalb der Unternehmensgruppe Georgsmarienhütte (GMH) ist die MVO GmbH 2011 mit der Bishop Steering Technology GmbH (Köln) verschmolzen worden, nachdem die GMH Holding zuvor die australische Bishop Gruppe übernommen hatte. So profitiert MVO jetzt auch vom Know-how von Bishop speziell im Schmieden. Seit vielen Jahren setzt Bishop für sein patentiertes Warmschmiedeverfahren zur Herstellung von Lenkstangen speziell optimierte LASCO-Spindelpressen ein. MVO produziert hochwertige Bauteile für den Lenkungs- und Fahrwerksbereich. Zahnstangen-Halbfabrikate, einbaufertige Zahnstangen, aber auch Getriebewellen und Common- Rail-Komponenten zählen zum MVO-Portfolio. Zur verfahrenstechnischen Expertise der MVO gesellt sich jetzt also das Schmieden. Damit erweitert MVO seine Fertigungstiefe und festigt seine Wettbewerbsposition. Die 1250 t Spindelpresse von LASCO wird für die Herstellung von Zahnstangen eingesetzt. Die Presse ist für den Dauereinsatz im 3-Schicht- Betrieb mit jeweils 8 Stunden für 300 Tage im Jahr ausgelegt. Beim Bishop-Verfahren wird geschältes und gewaschenes Rundmaterial in einer induktiven Erwärmungsanlage partiell auf ca. 780 C erwärmt. Ein Industrieroboter übernimmt am Übergabepunkt der Erwärmungsanlage den Rohling und legt diesen in das patentierte Schmiedegesenk ein. Durch das Schließen mehrerer Werkzeugteile wird die komplette Verzahnung der Y-förmigen Zahnstange in einem Pressenhub erzeugt. Der Umformvorgang bildet die Schlüsseloperation in der Fertigung, da das Zahnprofil nicht mehr bearbeitet wird. LASCO Präzisionsspindelpressen werden von reversierbaren Spezialmotoren angetrieben, die direkt mit dem Schwungrad verbunden sind. Die Ausstattung mit einem Frequenzumrichter sorgt nicht nur für höchste Energieeffizienz (Energierückspeisung) sondern ermöglicht auch hochexakte, stufenlose Steuerung der Umformenergie zwischen 1% und 100% der Nennleistung. Die speziell für die Prozessanforderungen von MVO optimierte SPR 1250 So ist mit Handlings- und Gesenkpflegerobotern sowie Werkzeugwechselwagen ausgerüstet. LASCO SPR 1250 So seit April 2012 bei der MVO GmbH erfolgreich im Dauereinsatz up grade LASCO 30/13

grade Viel besuchte Expertentagung LASCO KSP 801 Ko - Spezialbaureihe für Koks-Elemente Anerkannter Service für Hersteller Trends News In der Praxis

grade Viel besuchte Expertentagung LASCO KSP 801 Ko - Spezialbaureihe für Koks-Elemente Anerkannter Service für Hersteller Trends News In der Praxis up grade Journal (KS) für Kunden, Mitarbeiter und Partner 14. Jahrgang, No. 14, Juli 2014 Trends Viel besuchte Expertentagung Fachleute im russischen Ekaterinburg beschäftigten sich über mehrere Tage hinweg

Mehr

Ideen verwirklichen - Prozesse optimieren

Ideen verwirklichen - Prozesse optimieren Ideen verwirklichen - Prozesse optimieren DIE SBS Group. Die SBS Group ist eine innovative, zukunftsorientierte, inhabergeführte Unternehmensgruppe, die sich zu 100 % im Familienbesitz befindet. Dies bietet

Mehr

Starte in eine sichere Zukunft. als Industriekaufmann/-frau!

Starte in eine sichere Zukunft. als Industriekaufmann/-frau! Starte in eine sichere Zukunft als Industriekaufmann/-frau! WALDRICH COBURG braucht qualifizierte Fachkräfte und Ingenieure zur Entwicklung und Herstellung von Großwerkzeugmaschinen. Deshalb legen wir

Mehr

Zeit, in die Zukunft zu steuern

Zeit, in die Zukunft zu steuern Zeit, in die Zukunft zu steuern Bachelor of Engineering, Verbundstudiengang Maschinenbau In Kooperation mit der FH Südwestfalen in Iserlohn bieten wir Ihnen eine effektive Kombination aus Ausbildung und

Mehr

Ausbildungen. Swiss Precision Tools

Ausbildungen. Swiss Precision Tools Swiss Precision Tools Ausbildungen Deine Zukunft zählt! Schon mal einen Event verpasst? Und später gehört, dass es dort gut war? Ganz ohne Dich! Chance leider versäumt Es ist echt schade, wenn man einer

Mehr

Berufsausbildung bei MEBA Metall-Bandsägemaschinen GmbH in Westerheim

Berufsausbildung bei MEBA Metall-Bandsägemaschinen GmbH in Westerheim Berufsausbildung bei MEBA Metall-Bandsägemaschinen GmbH in Westerheim Eine Berufsausbildung steht in der Regel am Anfang eines erfolgreichen Berufslebens und ist Grundvoraussetzung für fast alle berufsbezogenen

Mehr

Megatrend Digitalisierung. Einladung. IT-Forum Oberfranken 2015 Coburg. Dienstag, 10. Februar 2015

Megatrend Digitalisierung. Einladung. IT-Forum Oberfranken 2015 Coburg. Dienstag, 10. Februar 2015 Megatrend Digitalisierung IT-Forum Oberfranken 2015 Coburg Einladung Dienstag, 10. Februar 2015 Megatrend Digitalisierung Oberfranken ist eine innovationsstarke und zukunftsweisende IT-Region. Kleine und

Mehr

Unterrichtsprojekt Stanzwerkzeug

Unterrichtsprojekt Stanzwerkzeug Stanzwerkzeug - 4 WM Inhalt: Stanzwerkzeug... 1 Vorwort:... 2 Vorgaben und Ziele:... 3 Unser Team:... 4 Wie es begann:... 5 Kostenplanung:... 7 Fertigung... 8 Zeitplanung Zwischenbilanz: (14.04.2010)...

Mehr

Für jedes Gelände C.D. Wälzholz

Für jedes Gelände C.D. Wälzholz Für jedes Gelände C.D. Wälzholz Unser bringt das Motormanagement des VW Touareg auf Hochtouren! Als Steuerkette für Nockenwellenantriebe ersetzt es den herkömmlichen Zahnriemen und überzeugt in jeder Hinsicht:

Mehr

Pressemitteilung. Frank Schuster ist neuer Gesamtvertriebsleiter Sumitomo (SHI) Demag. 11. April 2013

Pressemitteilung. Frank Schuster ist neuer Gesamtvertriebsleiter Sumitomo (SHI) Demag. 11. April 2013 Pressemitteilung 11. April 2013 Personalveränderung im Vertrieb des Spritzgießmaschinenherstellers Frank Schuster ist neuer Gesamtvertriebsleiter bei Sumitomo (SHI) Demag Dipl.-Ing. Frank Schuster, Leiter

Mehr

Ihr kompetenter Partner im Bereich Sondermaschinenbau und Teilefertigung HERMANN MASCHINENBAUGMBH

Ihr kompetenter Partner im Bereich Sondermaschinenbau und Teilefertigung HERMANN MASCHINENBAUGMBH Ihr kompetenter Partner im Bereich Sondermaschinenbau und Teilefertigung HERMANN MASCHINENBAUGMBH außergewöhnlich vielfältig Zufriedene Kunden sind unsere Visitenkarte Unser Unternehmen hat sich seit seiner

Mehr

Wir stellen uns vor! Ganz gleich, ob Reparatur, Wartung, Modernisierung oder Neuanlagen - kurze Liefer-

Wir stellen uns vor! Ganz gleich, ob Reparatur, Wartung, Modernisierung oder Neuanlagen - kurze Liefer- vogel-hemer Wir stellen uns vor! zuverlässig - schnell gut Ganz gleich, ob Reparatur, Wartung, Modernisierung oder Neuanlagen - kurze Liefer- und Reparaturzeitensowie eine hohe Qualität zeichnen uns aus

Mehr

Ein erfolgreicher Ausbildungsbetrieb seit Jahrzehnten!

Ein erfolgreicher Ausbildungsbetrieb seit Jahrzehnten! Ein erfolgreicher Ausbildungsbetrieb seit Jahrzehnten! Wir suchen Dich! Seit der Firmengründung im Jahr 1932 trägt unser Unternehmen die Handschrift der Familie Müssel, und das bereits in der dritten Generation.

Mehr

AUSBILDUNG BEI DOCKWEILER

AUSBILDUNG BEI DOCKWEILER AUSBILDUNG BEI DOCKWEILER Zerspanungsmechaniker Zerspanungsmechanikerin WER IST DOCKWEILER? Dockweiler ist ein mittelständisches Unternehmen, das Rohre kauft, bearbeitet und verkauft sowie Formteile herstellt.

Mehr

KASTOssb A 2: Vollautomatische Bandsägemaschine für Serienschnitte.

KASTOssb A 2: Vollautomatische Bandsägemaschine für Serienschnitte. KASTOssb A 2: Vollautomatische Bandsägemaschine für Serienschnitte. KASTOssb: mehr Wirtschaftlichkeit für Serienschnitte. Viel Leistung auf kleinem Raum. Das vertikal arbeitende Sägeband kennzeichnet die

Mehr

Ausbildung und Studium bei JOPP

Ausbildung und Studium bei JOPP Ausbildung und Studium bei JOPP Die JOPP-Unternehmensgruppe ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit mehr als 90 Jahren Tradition. JOPP ist Zulieferer der Automobilindustrie mit weltweiten Stand orten.

Mehr

Napfpressensysteme aus einer Hand

Napfpressensysteme aus einer Hand Napfpressensysteme aus einer Hand Forming the Future Mit uns sichern Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Willkommen bei Schuler Pressen und Automationssysteme des Technologie- und Weltmarktführers Schuler sind

Mehr

Sonderdruck. Schweißroboter: Excellence in Automation Juni 2007. 68241 ISSN 1437-5435 14 Jahrgang Einzelpreis 9,

Sonderdruck. Schweißroboter: Excellence in Automation Juni 2007. 68241 ISSN 1437-5435 14 Jahrgang Einzelpreis 9, 68241 ISSN 1437-5435 14 Jahrgang Einzelpreis 9, Schlütersche Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG, Hannover/Augsburg Sonderdruck 3 Schweißroboter: Excellence in Automation Juni 2007 SCHWEISSROBOTER Robotereinsätze

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE Ausbildung bei GUTSCHE Kommen Sie in unser starkes Team! Michael Gutsche Geschäftsführender Gesellschafter Die GUTSCHE-Gruppe gehört im Bereich der Filtration zu den Weltmarktführern. Ein wesentlicher

Mehr

BNC 2 Servo-Produktionssystem

BNC 2 Servo-Produktionssystem Servo-Produktionssystem Optimieren Sie Ihre Produktion Verlegen Sie Ihre Massenfertigung von Band- und Drahtteilen auf das neue servogesteuerte Produktionssystem BNC 2. Die Maschine und alle Bearbeitungsaggregate

Mehr

Handwerk > Bildung Beratung. Bewerbung um Auszubildende/-n als Feinwerkmechaniker/-in FR Maschinenbau

Handwerk > Bildung Beratung. Bewerbung um Auszubildende/-n als Feinwerkmechaniker/-in FR Maschinenbau Handwerk > Bildung Beratung Bewerbung um Auszubildende/-n als Feinwerkmechaniker/-in FR Maschinenbau Weisig Maschinenbau GmbH Am Frohberg 3 31061 Alfeld (Leine) 05181 84480 Neuer Azubi Musterallee 2 37131

Mehr

Nutze deine chance berufsausbildung bei Krämer+ Grebe

Nutze deine chance berufsausbildung bei Krämer+ Grebe Nutze deine chance berufsausbildung bei Krämer+ Grebe Kontakt Bewerbung Zukunft Ausbildung open your Future Erfolg durch Ausbildung Seit mehr als 70 Jahren entwickelt das Unternehmen kreative Konzepte

Mehr

RT-CAD Tiefenböck GmbH, Uttendorf, A Technologisch anspruchsvolle Kunststoffteile durchgängig von der Idee bis zur Serie aus dem Hause RT-CAD

RT-CAD Tiefenböck GmbH, Uttendorf, A Technologisch anspruchsvolle Kunststoffteile durchgängig von der Idee bis zur Serie aus dem Hause RT-CAD März 2015, Kottingbrunn/Österreich ANWENDERBERICHT RT-CAD Tiefenböck GmbH, Uttendorf, A Technologisch anspruchsvolle Kunststoffteile durchgängig von der Idee bis zur Serie aus dem Hause RT-CAD Das österreichische

Mehr

PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION

PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION EcoCFlex 3 Evolution bei der Reinigung von Powertrain-Bauteilen Roboterzelle der nächsten Generation flexibler, zuverlässiger und mit Scara-Manipulator Monschau, Februar 2015 Bei der

Mehr

3Variomatic RTC. Rundtaktmaschinen Variomatic RTC. Diese wachsenden Anforderungen erfüllt die Variomatic RTC durch folgende Merkmale:

3Variomatic RTC. Rundtaktmaschinen Variomatic RTC. Diese wachsenden Anforderungen erfüllt die Variomatic RTC durch folgende Merkmale: deutsch RTC RTC Rundtaktmaschinen Variomatic RTC dienen der Lösung von Ferti gungs aufgaben in der Automobil- und Auto mobilzulieferindustrie, im Apparate- und Armaturenbau, in der Schlossund Beschlagindustrie

Mehr

Wir bilden dich aus.

Wir bilden dich aus. Wir bilden dich aus. Die Firma Pfanzelt stellt sich vor Heute Als größter deutscher Hersteller für Forstmaschinen umfasst das Produktprogramm heute neben Forstseilwinden und Rückeanhänger auch Ladekrane

Mehr

Die Industrie ein starker Partner für Berlin. Industrie in Berlin warum? Fragen und Fakten präsentiert die IHK Berlin

Die Industrie ein starker Partner für Berlin. Industrie in Berlin warum? Fragen und Fakten präsentiert die IHK Berlin Die Industrie ein starker Partner für Berlin Industrie in Berlin warum? Fragen und Fakten präsentiert die IHK Berlin Wohlstand Lösungen attraktiv Karriere Netzwerk urban nachhaltig Produktion Nachbar Industrie

Mehr

Automation von Schuler

Automation von Schuler Automation von Schuler Leistung auf ganzer Linie Automation von Schuler. Leistung auf ganzer Linie. Praxisorientierte Automationslösungen vom Systemlieferanten alles aus einer Hand. Automatisch mehr know-how.

Mehr

Anwenderbericht. Mehr Leistung

Anwenderbericht. Mehr Leistung Mehr Leistung Wenn es etwas gibt, wovon die Walcher & Rees GmbH im baden-württembergischen Heidenheim garantiert Ahnung hat, dann sind es Etiketten. Nahezu 16 Milliarden Stück davon stellt das knapp 200

Mehr

Produktinformation. CL 200 Schärfmaschine für HW bestückte Kreissägen zur Komplettbearbeitung an Brust und Rücken

Produktinformation. CL 200 Schärfmaschine für HW bestückte Kreissägen zur Komplettbearbeitung an Brust und Rücken Produktinformation CL 200 Schärfmaschine für HW bestückte Kreissägen zur Komplettbearbeitung an Brust und Rücken CL 200 Die Idee: Einzigartige Bearbeitungsmöglichkeiten in nur einer Aufspannung speziell

Mehr

Werkzeug und Maschinenbau

Werkzeug und Maschinenbau Werkzeug und Maschinenbau 3 2 Metallbearbeitung innovativ, flexibel und kompetent Seit über 40 Jahren sind wir, die Rautenberg GmbH, systeme stehen für einen schnellen Informationsfluss ein kompetenter

Mehr

GBZ Mannheim GmbH & Co. KG. Adam-Opel-Str. 7 67227 Frankenthal. E-Mail: verkauf@gb-z.de. www.gb-z.de. GBZ Print Service GmbH & Co.

GBZ Mannheim GmbH & Co. KG. Adam-Opel-Str. 7 67227 Frankenthal. E-Mail: verkauf@gb-z.de. www.gb-z.de. GBZ Print Service GmbH & Co. Entwicklung Konstruktion Fertigung GBZ Mannheim GmbH & Co. KG Adam-Opel-Str. 7 67227 Frankenthal Telefon: +49(0) 62 33 3 75 47-0 Telefax: +49(0) 62 33 3 75 47-600 E-Mail: verkauf@gb-z.de www.gb-z.de GBZ

Mehr

Austragungsdaten sind: 2015: 10. September / 26. November. 2016: 28. Januar / 31. März / 19. Mai 1. September / 20. Oktober / 8.

Austragungsdaten sind: 2015: 10. September / 26. November. 2016: 28. Januar / 31. März / 19. Mai 1. September / 20. Oktober / 8. ISCAR ist das innovativste Unternehmen in der Zerspanungsindustrie. Ihren Erfolg verdankt die Unternehmung der stetigen und umfassenden Forschung und Entwicklung. Das Ergebnis sind neue innovative, technisch

Mehr

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN. Andreas Giesert, Tobias Gold, Julia Hering, Svenja Lerner, Jens Mewes, Leslie-Ann Röser,

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN. Andreas Giesert, Tobias Gold, Julia Hering, Svenja Lerner, Jens Mewes, Leslie-Ann Röser, INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN Ihr Ansprechpartner Christian Broßmann E-Mail christian.brossmann@coburg.ihk.de Tel. 09561/74 26-54 Datum 05.12.2014 Ausbildungserfolg Das sind Bayerns beste

Mehr

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September 2014 4. November 2014, 10:00 Uhr

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September 2014 4. November 2014, 10:00 Uhr 4. November 2014 - Es gilt das gesprochene Wort - Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG 4. November 2014, 10:00 Uhr Guten Morgen, meine Damen und Herren! Auf fünf Punkte gehe

Mehr

N A W U. Präzisionsachsen, Walzen und mehr. Achsen, Walzen und mehr... Walzen. Holme und Führungswellen. Walzen für den Maschinenbau.

N A W U. Präzisionsachsen, Walzen und mehr. Achsen, Walzen und mehr... Walzen. Holme und Führungswellen. Walzen für den Maschinenbau. Präzisionsachsen, Walzen und mehr Walzen Holme und Führungswellen Walzen für den Maschinenbau Lohnfertigung Achsen, Walzen und mehr... Neuenhauser-Vorwald begann 1920 als kleiner Reparaturbetrieb und spezialisierte

Mehr

Das Unternehmen KOEPFER

Das Unternehmen KOEPFER Das Unternehmen KOEPFER KOEPFER ist ein Unternehmen mit internationalem Kundenkreis und Produktionsstandorten in Deutschland und Ungarn. Unser Fertigungs spektrum umfasst hochwertige Zahn- und Kettenräder

Mehr

Seite 1 von 8 Ergebnisbericht für Max Mustermann

Seite 1 von 8 Ergebnisbericht für Max Mustermann GUTACHTEN BERUFSORIENTIERUNGSTEST FÜR INGENIEURE 1 von 8 Ergebnisbericht für 2 von 8 Inhaltsübersicht Empfehlungen für Ihren zukünftigen Berufsweg... 3 Ihre Berufsinteressen... 4 1. Platz: Grundlagenforschung

Mehr

Presse-Information. Alles aus einer Hand

Presse-Information. Alles aus einer Hand Alles aus einer Hand Zahlreiche neue Strahlquellen, energieeffiziente Diodenlaser, unterschiedlichste Optiken und intelligente Sensorsysteme TRUMPF präsentiert sich auf der Messe Laser in München als Komplettanbieter

Mehr

Agrar insight. Big Data und das Agri-Business Landwirtschaft auf dem Weg in die Digitalisierung. Frankfurt, 17. Juli 2015

Agrar insight. Big Data und das Agri-Business Landwirtschaft auf dem Weg in die Digitalisierung. Frankfurt, 17. Juli 2015 Agrar insight Big Data und das Agri-Business Landwirtschaft auf dem Weg in die Digitalisierung Frankfurt, 17. Juli 2015 Klaus Josef Lutz Vorsitzender des Vorstands der BayWa AG Seite 2 1950 1959 1968 1977

Mehr

Die Revolution der Automation Software

Die Revolution der Automation Software Anwendungsentwicklung Die Revolution der Automation Software Maschinen und Anlagen müssen immer flexibler und effizienter werden. Das Software- Engineering ist dabei ein immer wichtigerer Zeit- und Kostenfaktor.

Mehr

Eure Zukunft bei TKR

Eure Zukunft bei TKR Eure Zukunft bei TKR Carina R. lernt Industriekauffrau und ist bereits im 3. Lehrjahr. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Lehre wird sie uns im Einkauf unterstützen. Industriekaufmann/ Industriekauffrau

Mehr

Veranstaltung IG Metall VDA Zukunft der Automobilproduktion am Standort Deutschland Eingangsstatement zur Podiumsdiskussion

Veranstaltung IG Metall VDA Zukunft der Automobilproduktion am Standort Deutschland Eingangsstatement zur Podiumsdiskussion Berthold Huber Erster Vorsitzender der IG Metall Veranstaltung IG Metall VDA Zukunft der Automobilproduktion am Standort Deutschland Eingangsstatement zur Podiumsdiskussion Frankfurt, 11. September 2013

Mehr

Pressemitteilung 10. Mai 2012. Angehende Ingenieure zu Gast bei Spritzgießmaschinen-Hersteller Sumitomo (SHI) Demag in Schwaig

Pressemitteilung 10. Mai 2012. Angehende Ingenieure zu Gast bei Spritzgießmaschinen-Hersteller Sumitomo (SHI) Demag in Schwaig Pressemitteilung 10. Mai 2012 Studenten informieren sich über die Beschäftigungsmöglichkeiten beim Schwaiger Unternehmen Sumitomo (SHI) Demag Angehende Ingenieure zu Gast bei Spritzgießmaschinen-Hersteller

Mehr

Kundenerwartungen auf den verschieden Märkten machten auch in Zukunft die Entwicklungen rund um den Antriebsstrang spannend.

Kundenerwartungen auf den verschieden Märkten machten auch in Zukunft die Entwicklungen rund um den Antriebsstrang spannend. Indien und China - Getriebe-Märkte mit differenzierten Ansprüchen 10. Internationales CTI Symposium Innovative Fahrzeug-Getriebe, Hybrid- und Elektro-Antriebe (5. bis 8. Dezember 2012, Berlin) www.getriebe-symposium.de/presse

Mehr

Die ganze Welt des Metallbaus. Aus einer Hand. > KOLLINGER. Metallbau

Die ganze Welt des Metallbaus. Aus einer Hand. > KOLLINGER. Metallbau Die ganze Welt des Metallbaus. Aus einer Hand. > KOLLINGER Metallbau Unternehmen. Traditionell innovativ. Kompetent aus Erfahrung. Seit über 30 Jahren bündeln wir unsere Kompetenzen in der Fertigung hochwertiger

Mehr

Präzisions-Drehmaschinen für wirtschaftliches Drehen in Industrie und Ausbildung

Präzisions-Drehmaschinen für wirtschaftliches Drehen in Industrie und Ausbildung PRESSEMITTEILUNG WEILERzeigt auf der METAV 2014 mehr Maschinen als 2012 Präzisions-Drehmaschinen für wirtschaftliches Drehen in Industrie und Ausbildung Emskirchen, den 22. Januar 2014.Die WEILER Werkzeugmaschinen

Mehr

Steinbearbeitungsmaschinen

Steinbearbeitungsmaschinen Steinbearbeitungsmaschinen CX4 4-Achsen-CNC... DREI OFFENE SEITEN! VIER-ACHSEN-CNC-STEINBEARBEITUNGS- MASCHINE MIT FREITRAGENDEM MONOBLOCK Kompakte Maschine auch für große Werkstüvcke Einzigartiges, auf

Mehr

18. Kunststoff- Motorbauteile Forum am Montag, den 26.01.2015 und Dienstag, den 27.01.2015

18. Kunststoff- Motorbauteile Forum am Montag, den 26.01.2015 und Dienstag, den 27.01.2015 am Montag, den 26.01.2015 und Dienstag, den 27.01.2015 Kunststoff- Strukturen in Verbrennungs- Motoren und zukünftigen Alternativen Antrieben www.arabella-alpenhotel.com Ableitung von Forums- Inhalten

Mehr

GUTMANN ALUMINIUM DRAHT GMBH

GUTMANN ALUMINIUM DRAHT GMBH AUSBILDUNG ZUM/ZUR MASCHINEN- UND ANLAGENFÜHRER/IN DRAHT- UND KABELTECHNIK GUTMANN ALUMINIUM DRAHT GMBH AUSBILDUNGSINHALTE / EINSATZGEBIETE Aus Properzi bzw. Gießwalzdraht stellen Maschinen- und Anlagenführer/in

Mehr

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Warum ein duales Studium?

Mehr

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0 Vernetzte Produktion Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0 Schneller, flexibler, sicherer und wettbewerbsfähiger. Diese Begriffe umreißen das Thema Industrie 4.0.

Mehr

Ausbildung bei Zwick Fit for the Future. Prüfsysteme

Ausbildung bei Zwick Fit for the Future. Prüfsysteme Ausbildung bei Zwick Fit for the Future Prüfsysteme Das Unternehmen Zwick ist ein Unternehmen der Zwick Roell Gruppe, die zu den international führenden Anbietern von Prüfsystemen für die mechanische Werkstoffprüfung

Mehr

Indiana Gummi investiert 2 Millionen in Halbzeug-Produktion

Indiana Gummi investiert 2 Millionen in Halbzeug-Produktion HOLZMA: Kunde Indiana Gummi Seite: 1 / 9 August 2009 "Klein, aber oho": Indiana Gummi investiert 2 Millionen in Halbzeug-Produktion Sein Herz schlägt für den Kunststoff: Wenn Erich Resing erzählt, spürt

Mehr

Investitionen weltweit finanzieren. Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit uns.

Investitionen weltweit finanzieren. Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit uns. Investitionen weltweit finanzieren Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit uns. Agenda 1. Die Deutsche Leasing AG 2. Globalisierung 2.0 3. Sparkassen-Leasing International 4. Best Practice 5. Fragen & Antworten

Mehr

Schwenkbiegemaschine TURBObend

Schwenkbiegemaschine TURBObend RAS Reinhardt Maschinenbau GmbH Perfekt geeignet für alle Dach- und Wandprofile! Entwickelt für Klempner, Bauspengler und Metallbauer überzeugt die durch schnelle Wangen- und Anschlagbewegungen. Viele

Mehr

Zeit, in die Zukunft zu steuern

Zeit, in die Zukunft zu steuern Zeit, in die Zukunft zu steuern Mit diesem Flyer informieren wir Sie über die in unserem Hause angebotenen Ausbildungsberufe. Verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck und sollten im Anschluß noch Fragen

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. CELLMOULD -Schäumtechnologie ermöglicht leichte und schlierenfreie Sichtbauteile

PRESSEMITTEILUNG. CELLMOULD -Schäumtechnologie ermöglicht leichte und schlierenfreie Sichtbauteile Dezember 2013, Kottingbrunn/Österreich PRESSEMITTEILUNG CELLMOULD -Schäumtechnologie ermöglicht leichte und schlierenfreie Sichtbauteile Mit variothermer Werkzeugtemperierung, speziellen Formeinsätzen,

Mehr

K a r r i e r e @ A K E

K a r r i e r e @ A K E Karriere @ AKE Wege nach dem Schulabschluss K a r r i e r e @ A K E Nutzen Sie Ihre Chance - Jetzt Bewerben Vorwort Die Presse... 4 Ihre Zukunft bei AKE... 5 Ausbildungsberufe bei AKE I n h a lt s v e

Mehr

ICE-Trade Wickel- & Lagerbock

ICE-Trade Wickel- & Lagerbock Passage de la Poste 3 2 B 7700 Mouscron Belgium ICE-Trade Wickel- & Lagerbock Die ICE-Trade Wickelböcke werden Kundenspezifisch (Breite, Durchmesser, Drehmoment, Gewicht) gebaut. Unsere Standardwickelmaschinen

Mehr

Werkzeugträger für die PUR Verarbeitung

Werkzeugträger für die PUR Verarbeitung Werkzeugträger für die PUR Verarbeitung FRIMO Werkzeugträger In jeder Hinsicht starke Typen FRIMO liefert maßgeschneiderte Werkzeugträger für die PUR Verarbeitung, die problemlos in alle gängigen Anlagenkonzepte

Mehr

Standortfaktor: Förderbescheid Kompetenzzentrum Standortpolitik

Standortfaktor: Förderbescheid Kompetenzzentrum Standortpolitik Pressearchiv - coburg.ihk.de 201520142013201220112010 "Bayerns beste Auszubildene" kommen aus Coburg Aus- und Weiterbildung 23.12.2015 Daniel Fietzek, Alina Meyer, Daniel-Tobias Sannig und Fabian Völker

Mehr

Jura-Guss GmbH Industriestraße 5 92339 Beilngries Tel. +49 8461 6416-0 Fax +49 8461 6416-90 E-Mail: info@jura-guss.de www.jura-guss.

Jura-Guss GmbH Industriestraße 5 92339 Beilngries Tel. +49 8461 6416-0 Fax +49 8461 6416-90 E-Mail: info@jura-guss.de www.jura-guss. Jura-Guss GmbH Industriestraße 5 92339 Beilngries Tel. +49 8461 6416-0 Fax +49 8461 6416-90 E-Mail: info@jura-guss.de www.jura-guss.de Unternehmen Modellbau/CAD Giesserei Mechanische Bearbeitung Produkte

Mehr

Unternehmeranlass bei Bucher Schörling AG INNOVATION SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG. www.wirtschaftsmagazin.ch

Unternehmeranlass bei Bucher Schörling AG INNOVATION SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG. www.wirtschaftsmagazin.ch F Ü R M E N S C H E N D I E E T W A S U N T E R N E H M E N 2012 Unternehmeranlass bei Bucher Schörling AG INNOVATION SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG www.wirtschaftsmagazin.ch 3 ERFOLGSREZEPTE WIE UNTERNEHMEN INNOVATION

Mehr

Lieferantentag der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer 25.Juni 2014 in Moskau

Lieferantentag der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer 25.Juni 2014 in Moskau Lieferantentag der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer 25.Juni 2014 in Moskau Präsentation: Marktanalyse der IHK Nürnberg für Mittelfranken zur Ermittlung der Zulieferstruktur deutscher und internationaler

Mehr

O CNC-Blechbearbeitung

O CNC-Blechbearbeitung O CNC-Blechbearbeitung Der Name Hof steht für klare Werte und ständige Weiterentwicklung. Unsere Firma ist seit über 50 Jahren in Haiger, dem Herzen Hessens, ansässig. Als führendes Blechverarbeitungsunternehmen

Mehr

Herausgeber HBB Holding AG Güetli 166 CH-9428 Walzenhausen www.hbb.ch

Herausgeber HBB Holding AG Güetli 166 CH-9428 Walzenhausen www.hbb.ch Herausgeber HBB Holding AG Güetli 166 CH-9428 Walzenhausen www.hbb.ch Design und Layout benaja - web solutions Markus Meier, Roland Brandt u. Tobias Gaertner GbR Rauschwalder Str. 17 DE-02826 Görlitz www.benaja-websolutions.com

Mehr

290 t Lebendgewicht... Transport der Nanshan-Pressen: 15.000 t auf dem Weg nach Longkou, China

290 t Lebendgewicht... Transport der Nanshan-Pressen: 15.000 t auf dem Weg nach Longkou, China siempelkamp maschinen- und anlagenbau 290 t Lebendgewicht... Transport der Nanshan-Pressen: 15.000 t auf dem Weg nach Longkou, China siempelkamp maschinen- und anlagenbau 48 49 Im Mai dieses Jahres startete

Mehr

Berufsstart. Studiengangsperspektive. Produktionstechnik. Studiengangsperspektive. Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart.

Berufsstart. Studiengangsperspektive. Produktionstechnik. Studiengangsperspektive. Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart. Berufsstart Studiengangsperspektive Produktionstechnik Studiengangsperspektive Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart.de Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik - Der Weg zur flexiblen

Mehr

Firmenpräsentation Celebrationpoint AG

Firmenpräsentation Celebrationpoint AG Firmenpräsentation Celebrationpoint AG The Event Business Network www.celebrationpoint.ch Beratung Marketing Organisation Businesskontakte ALLGEMEINE INFOS ÜBER CELEBRATIONPOINT Die Celebrationpoint AG

Mehr

SIPLACE and McLaren Auf der Pole Position

SIPLACE and McLaren Auf der Pole Position SIPLACE and McLaren Auf der Pole Position In der Formel 1 entscheiden Sekundenbruchteile über Sieg oder Niederlage. Da bleibt kein Raum für Fehler. Kein Wunder, dass sich das erfolgreiche McLaren Team

Mehr

HAHN Automation lädt zum 20-Jahr-Jubiläum

HAHN Automation lädt zum 20-Jahr-Jubiläum PRESSEMITTEILUNG Rheinböllen-Deutschland, April 2012 HAHN Automation lädt zum 20-Jahr-Jubiläum Am 21. und 22. Juni 2012 feiert die deutsche HAHN Automation ihr 20-jähriges Bestehen. Parallel zu den Feierlichkeiten

Mehr

WIR SIND. 1. STUDIERENDENORIENTIERT Bei uns stehen die Studierenden im Mittelpunkt.

WIR SIND. 1. STUDIERENDENORIENTIERT Bei uns stehen die Studierenden im Mittelpunkt. WIR SIND 1. STUDIERENDENORIENTIERT Bei uns stehen die Studierenden im Mittelpunkt. 2. EXZELLENT IN DER LEHRE Bei uns wird Theorie praktisch erprobt und erfahren. 3. ANWENDUNGSORIENTIERT Unsere Studiengänge

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE Ausbildung bei GUTSCHE Kommen Sie in unser starkes Team! Michael Gutsche Geschäftsführender Gesellschafter Die GUTSCHE-Gruppe gehört im Bereich der Filtration zu den Weltmarktführern. Ein wesentlicher

Mehr

Deutlicher Produktivitätsgewinn durch neue Kaltkanal-Prozesstechnik

Deutlicher Produktivitätsgewinn durch neue Kaltkanal-Prozesstechnik P R E S S E M I T T E I L U N G Altdorf Deutschland / Juli 2013 LWB-Steinl auf der K 2013 Deutlicher Produktivitätsgewinn durch neue Kaltkanal-Prozesstechnik Der Elastomer-Spritzgießmaschinen-Hersteller

Mehr

Global Sourcing Services AG Wir helfen Ihnen, Ihre Kosten nachhaltig zu reduzieren; rasch, einfach und ohne Risiko!

Global Sourcing Services AG Wir helfen Ihnen, Ihre Kosten nachhaltig zu reduzieren; rasch, einfach und ohne Risiko! Global Sourcing Services AG Wir helfen Ihnen, Ihre Kosten nachhaltig zu reduzieren; rasch, einfach und ohne Risiko! Folie 1 Global Sourcing Services AG Was machen wir? Wer sind wir? Was ist Ihr Nutzen?

Mehr

Technisches Logistikmanagement an der Hochschule Heilbronn Technisch orientierte Bachelorabsolventen für die Praxis Kooperationsmöglichkeiten

Technisches Logistikmanagement an der Hochschule Heilbronn Technisch orientierte Bachelorabsolventen für die Praxis Kooperationsmöglichkeiten 1 an der Hochschule Heilbronn Technisch orientierte Bachelorabsolventen für die Praxis Kooperationsmöglichkeiten Die Logistikbranche ist in Baden Württemberg ein Wachstumsmarkt. Die Hochschule Heilbronn

Mehr

Extended Supply Chain Management by GMP. zuverlässig, flexibel und 100% transparent

Extended Supply Chain Management by GMP. zuverlässig, flexibel und 100% transparent Extended Supply Chain Management by GMP zuverlässig, flexibel und 100% transparent Es funktioniert irgendwie Globale Wertschöpfungsketten, ständig zunehmende Komplexität der Prozesse, fehlende Kooperation

Mehr

mould2part GmbH Kunststoffteile im Serienwerkstoff ab Stückzahl 1 weit voraus

mould2part GmbH Kunststoffteile im Serienwerkstoff ab Stückzahl 1 weit voraus teileweit voraus mould2part GmbH Kunststoffteile im Serienwerkstoff ab Stückzahl 1 weit voraus teilew mould2part GmbH Kunststoffteile im Serienwerkstoff ab Stückzahl 1 Rapid Tooling Prototypen-Spritzguss

Mehr

AUSBILDUNG. by Rauch HIGH FIVE HOLZMECHANIKER/IN +++ INDUSTRIEMECHANIKER/IN +++ ELEKTRONIKER/IN +++ INDUSTRIEKAUFMANN/FRAU +++ BACHELOR OF ARTS

AUSBILDUNG. by Rauch HIGH FIVE HOLZMECHANIKER/IN +++ INDUSTRIEMECHANIKER/IN +++ ELEKTRONIKER/IN +++ INDUSTRIEKAUFMANN/FRAU +++ BACHELOR OF ARTS AUSBILDUNG by Rauch HIGH FIVE HOLZMECHANIKER/IN +++ INDUSTRIEMECHANIKER/IN +++ ELEKTRONIKER/IN +++ INDUSTRIEKAUFMANN/FRAU +++ BACHELOR OF ARTS Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, eine Ausbildung bei Rauch

Mehr

Berufliche Bildung in Deutschland

Berufliche Bildung in Deutschland Berufliche Bildung in Deutschland Die Aufgaben der Industrie- und Handelskammer (IHK) Jugendarbeitslosigkeit 25.11.2013 Seite 2 Vorteile des dualen Systems Rolle der IHKs in der Ausbildung Für Unternehmen:

Mehr

International. Ansprechpartner: Victor Vogt Tel. 0221 1640-550 Fax 0221 1640-559 E-Mail: victor.vogt@koeln.ihk.de

International. Ansprechpartner: Victor Vogt Tel. 0221 1640-550 Fax 0221 1640-559 E-Mail: victor.vogt@koeln.ihk.de International Der Export ist Wachstumsmotor, Erfolgsgarant für viele mittelständische Unternehmen und daher auch für den Bezirk der IHK-Köln ein wichtiger Pfeiler der Wirtschaft. Die IHK kümmert sich gemeinsam

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UNTERNEHMENSPRÄSENTATION Rund 580 Mitarbeiter im Jahr 2014 Unternehmenspräsentation 2015 Seite 3 Unsere Meilensteine 1905 1969 1986 1988 1999 Die Gebrüder Julius und Otto Felss gründen in Pforzheim die

Mehr

www.de-crignis-gmbh.de Systemlösungen aus Blech

www.de-crignis-gmbh.de Systemlösungen aus Blech www.de-crignis-gmbh.de Systemlösungen aus Blech 2 Herzlich willkommen bei der de Crignis Blechverarbeitung GmbH Sehr geehrter Kunde, geschätzter Geschäftspartner, Ihr Anliegen ist uns Verpflichtung. Mit

Mehr

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre Mechatronik-Automatisierungssysteme

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre Mechatronik-Automatisierungssysteme Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre Mechatronik-Automatisierungssysteme Werden Sie Praxispartner! Studium und Ausbildung! Duales Studium? Optimal!

Mehr

Perfekte Lösungen weltweit FLIESSPRESSEN IST UNSERE WELT

Perfekte Lösungen weltweit FLIESSPRESSEN IST UNSERE WELT Perfekte Lösungen weltweit FLIESSPRESSEN IST UNSERE WELT DIE WELT VERTRAUT AUF FLIESSPRESSTEILE VON NEUMAN. TUN SIE ES AUCH! Neuman Fließpresswerk, Marktl/Österreich Die Neuman Aluminium-Gruppe ist einer

Mehr

Gemeinsam in die Zukunft!

Gemeinsam in die Zukunft! Gemeinsam in die Zukunft! Die ABC Lehrwerkstatt Folie 1 Inhaltsverzeichnis 1. Altenloh, Brinck & Co. 1.1 Die Geschichte von ABC 1.2 Die 3 Unternehmensbereiche von ABC 3. Aktionen der ABC Lehrwerkstatt

Mehr

Karriere und Ausbildung bei Dömer. Nachwuchs fördern. Zukunft sichern.

Karriere und Ausbildung bei Dömer. Nachwuchs fördern. Zukunft sichern. Karriere und Ausbildung bei Dömer. Nachwuchs fördern. Zukunft sichern. Unser Masterplan für eine gemeinsame Zukunft Die Weiterentwicklung und Förderung unserer Mitarbeiter gehören zu den zentralen Aufgaben

Mehr

HEL EUROPE LASER CUTTING MACHINES. Das Licht am Horizont. Energiesparlösungen für Laserschneiden. HEL EUROPE Laserschneidanlagen 2011-2012

HEL EUROPE LASER CUTTING MACHINES. Das Licht am Horizont. Energiesparlösungen für Laserschneiden. HEL EUROPE Laserschneidanlagen 2011-2012 HEL Europe - 2513-500 HEL Europe - 2513-500 Das Licht am Horizont. Energiesparlösungen für Laserschneiden. HEL EUROPE Laserschneidanlagen 00 2011-2012 Wir machen Laserschneiden günstig wie noch nie. HEL

Mehr

ABB-Service Kompetenz und Flexibilität zu Ihrem Vorteil

ABB-Service Kompetenz und Flexibilität zu Ihrem Vorteil ABB-Service Kompetenz und Flexibilität zu Ihrem Vorteil ABB-Service Zuverlässig, schnell, kundennah Das ABB-Serviceteam vereinfacht Ihnen die tägliche Arbeit: Rund 800 Mitarbeitende bieten in der Schweiz

Mehr

grade Aluminium-Serienfertigung: LASCO Reckwalze im Härtetest Seite an Seite Elektrostauchen Hilfreich News Know-how Intern

grade Aluminium-Serienfertigung: LASCO Reckwalze im Härtetest Seite an Seite Elektrostauchen Hilfreich News Know-how Intern up grade Der Automobilzulieferer Brose wird in seinem kanadischen Werk Sitzschienen auf einer vollautomatisierten Fertigungslinie von LASCO herstellen. Geschäftsführer Thomas Spangler (r.) nahm die Anlage

Mehr

Präsentation MDX Devices GmbH Innovative Devices by Micro-Injection Moulding & Service Excellence

Präsentation MDX Devices GmbH Innovative Devices by Micro-Injection Moulding & Service Excellence Präsentation MDX Devices GmbH Innovative Devices by Micro-Injection Moulding & Service Excellence Harald Grün, Dipl.-Ing. (FH), Wirtsch.-Ing. (FH), QMB Geschäftsführer (Managing Director) Mobil: +49 (0)176

Mehr

Namhafte Referenten mit zukunftsweisenden Themen Bundesverband Windenergie übernimmt Schirmherrschaft

Namhafte Referenten mit zukunftsweisenden Themen Bundesverband Windenergie übernimmt Schirmherrschaft Pressemitteilung Windkraft Zulieferer Forum 2014: die Automobilindustrie als Ideengeber für die Windkraftbranche Hannover Messe: Plarad bringt Akteure der Windkraftbranche an einen Tisch für eine erfolgreiche

Mehr

Ausbildung bei VETTER. www.gabelzinken.de

Ausbildung bei VETTER. www.gabelzinken.de Ausbildung bei VETTER www.gabelzinken.de www.gabelzinken.de Sie erwartet eine spannende Branche! VETTER Group GmbH Die VETTER Group GmbH in Burbach ist führender europäischer Hersteller von QualitätsGabelzinken

Mehr

Communications.» Social Media. Digital zum attraktiven Arbeitgeber

Communications.» Social Media. Digital zum attraktiven Arbeitgeber Communications» Social Media Digital zum attraktiven Arbeitgeber » Online & Social Media Recruiting verstärkt Ihre Präsenz Um im Informationsdschungel des World Wide Web den Überblick zu behalten, ist

Mehr

Garthe & Stoltenhoff Press- und Stanzwerk

Garthe & Stoltenhoff Press- und Stanzwerk Garthe & Stoltenhoff Press- und Stanzwerk Stanz- und Umformtechnik Schweißfachbetrieb gemäß DIN 18800-7 Klasse E Blechbearbeitung/Schlosserei CNC Abkanttechnik CNC Zerspanung eigener Werkzeugbau Wir garantieren

Mehr

Präzisionsgussteile in großer Werkstoffvielfalt NRU setzt auf die Kombination von klassischer Feinguss- und moderner Rapid-Prototyping-Fertigung

Präzisionsgussteile in großer Werkstoffvielfalt NRU setzt auf die Kombination von klassischer Feinguss- und moderner Rapid-Prototyping-Fertigung 14 PRODUKTION & TECHNIK GIESSEREI-ERFAHRUNGSAUSTAUSCH 5+ 6 / 2015 Autor: Dr. Jürgen Jahn, Bilder: NRU/M. Hertel Präzisionsgussteile in großer Werkstoffvielfalt NRU setzt auf die Kombination von klassischer

Mehr