Kosmische Beschleuniger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kosmische Beschleuniger"

Transkript

1 Methoden und Detektoren in der Astroteilchenphysik: Kosmische Beschleuniger (kurze Einführung in die γ-astronomie und kosmische Strahlung) MPI für Physik & Excellence Cluster Universe

2 Kosmische Beschleuniger 1. (geladene) Kosmische Strahlung Geschichte Zusammensetzung Energie GZK-Cutoff Experimente: AGASA, AUGER, aktuelle Ergebnisse 2. (neutrale) hochenergetische Gammastrahlung Relevanz, Photonenerzeugung Multiwellenlängen-Beobachtung (Experimente) Ergebnisse: Standardkerze: Der Krebsnebel Pulsare Supernova-Überreste Aktive Galaktische Kerne Kosmologie: Extragalaktisches Hintergrundlicht Gamma-Ray Bursts (keine Dunkle Materie)

3 Kosmische Strahlung: Entdeckung Entdeckung: Victor Hess 1912 Nobelpreis Physik 1936 Beobachtung auf Ballonflügen mit Elektroskopen: Entladungsrate nimmt mit zunehmender Flughöhe ab, bis zu einer Höhe von 1000 m Dann deutliche Beschleunigung der Entladung, bei 5000 m ein Vielfaches der Rate am Erdboden 3

4 Kosmische Strahlung: Spektrum γ ~ 2.7 γ ~ 3.0 Reicht über viele Größenordnungen in Energie und Fluß: GeV (10 9 ev)... ZeV (10 21 ev) >1 cm -2 s < 1 km -2 pro Jahrhundert Folgt im Wesentlichen einem Potentzgesetz ( power law ): γ ~ 2.7 γ ~ 3.0 γ ~ 2.7 dn de E γ Energiedichte ρ E = 4π c E < ev ev < E < ev ev < E E dn de 1 ev cm 3 SN kommen als Beschleuniger in Frage, ca 10% Effizienz nötig 4

5 Zusammensetzung der KS Bei niedrigen Energien (bis ~ ev) ist die Zusammensetzung der KS durch Ballon- und Satelliten- Experimente gut gemessen Anti-Kerne (insbesondere also Anti-Helium) wurde nicht gefunden Kein Hinweis auf grosse Mengen Antimaterie in unserer Nähe 5

6 Zusammensetzung KS Vergleich mit Sonnensystem (bestimmt aus Absorptionslinien der Sonne, Meteoritengestein) Übereinstimmung bei mittelschweren Kernen: Maxima bei geradem Z, A: stabile Kerne bei Fusionsreaktionen in Sternen bevorzugt Abweichung bei leichten Kernen: Beschleunigung für H, He nicht so effizient Li, Be, B werden in Sternen sofort verbrannt, werden in der KS durch Spallation von schwereren Kernen erzeugt 6

7 Zusammensetzung der KS um das Knie Position des Knies hängt vom Element ab: schwere Kerne erst bei höheren Energien Bei hohen Energien dominieren schwere Kerne (zb. Fe) Deutung: Confinement in der Galaxie 7

8 Erreichbare Energie Wie werden Energien oberhalb von ~ 100 TeV erreicht? Energiereichere Ereignisse: Aktive galaktische Kerne Pulsare (Neutronensterne) GRBs 8

9 Ausbreitung von Teilchen in Magnetfeldern Geladenen Teilchen werden von kosmischen Magnetfeldern abgelenkt Simulation mit einem zufällig gerichteten Magnetfeld von ~0.1 nt und Kohärenzlänge von ~100 pc Teilcheneinschuss mit verschiedenen Energien von links Nur höchstenergetische Teilchen (E ~ ev) können den Weg zu ihren Quellen zeigen 9

10 Der GZK-Cutoff Greisen-Zatsepin-Kuz min Cutoff (1966): Wechselwirkung der kosmischen Teilchen mit Photonen der Hintergrundstrahlung Mittlere freie Weglänge zwischen zwei Kollisionen: ~ 50 Mpc Bei hohen Energien: Möglichkeit für Pion-Produktion: s = m 2 p + 2E E γ (1 cosα) < m p m E p < m2 π p + γ + p + π 0, n + π + 4E γ Kosmische Hintergrundstrahlung: Schwarzkörper mit 2.7 K, ~ 2.3 x 10-4 ev Photonen bis zu ~ 10-3 ev Kosmisches Tempo-Limit bei ~ 7 x ev 10

11 Höchste Energien: GZK Cut-off 1966: Greisen, Zatsepin, Kuzmin: Hochenergetische Teilchen wechselwirken mit Photonen der Hintergrundstrahlung: Schwelle ~ 7 x ev für Pion- Produktion Reichweite von Teilchen oberhalb von ~10 20 ev beschränkt auf < 100 Mpc 11

12 AGASA Ergebnisse Diskrepanz mit GZK-Annahme bei hohen Energien (für gleichförmige Quellenverteilung) Aber: Grosse Unsicherheiten bei der Energie-Skala

13 GZK-Cutoff: Status Energie der einzelnen Experimente verschoben, so dass alles bei ev mit Fly s Eye zusammenfällt Starke Hinweise, dass der GZK cutoff existiert 13

14 Hybrid-Detektion: AUGER Gute Auflösung, geringer Duty Cycle Grosse Fläche, ständig aktiv, grosse Energie- Unsicherheit 14

15 AUGER-Süd: Argentinische Pampa 1600 Wasser- Cherenkov- Detektoren am Boden 4 Flureszenz- Stationen mit je 6 Teleskopen Abgedeckte Fläche: 3000 km 2 (10 x München) 15

16 AUGER-Detektor: Ground Array Kommunikations-Antenne Photo-Multiplier Batterie GPS-Empfänger Solarzelle Wasser-Tank 12 m 3 reines Wasser 16

17 AUGER Installation 17

18 AUGER Fluoreszenz-Teleskope 18

19 AUGER Floureszenz-Teleskope 440 PMTs, 1.5 pro Pixel 19

20 AUGER 4-Fach-Hybrid 20

21 AUGER-Spektrum Slope = ± 0.03 Exp. Obs. > ev 132 ± 9 51 > ev 30 ± significance = 6σ Click to edit calib. Master uncert. 10% title style FD syst. unc. 22% 5165 km 2 sr yr ~ 0.8 full Auger year Sehr deutliche Hinweise auf GZK-Cutoff! Oder den Quellen geht dort die Luft aus... 21

22 AUGER: Verteilung Höchstenergetischte Teilchen sind nicht isotrop verteilt Korrelation mit nahem bekannten AGNs, Supergalaktischer Ebene 22

23 Neutrale Kosmische Strahlung (Gammastrahlung, keine Neutrinos) Auf der Suche nach den Quellen der kosmischen Strahlung...und viel mehr! 23 Major Atmospheric Gamma-Ray Imaging Cerenkov Telescope

24 Elektromagnetische Strahlung Energie: ~10-9 ev ~10-4 ev ~1 ev ~10 4 ev ~10 6 ev 24

25 Absorption in der Erdatmosphäre 25

26 Beobachtung bei verschiedenen Wellenlängen Radio (10-6 ev) IR (10-2 ev) sichtbar (1 ev) X-Ray (10 3 ev) Gamma (10 9 ev) Zentrale Regionen unserer Milchstraße durch Staub verborgen

27 Beobachtung bei verschiedenen Wellenlängen Radio (10-6 ev) IR (10-2 ev) sichtbar (1 ev) X-Ray (10 3 ev) Gamma (10 9 ev) 27

28 Beobachtung bei verschiedenen Wellenlängen Radio (10-6 ev) IR (10-2 ev) sichtbar (1 ev) X-Ray (10 3 ev) Gamma (10 9 ev) 28

29 Beobachtung bei verschiedenen Wellenlängen Radio (10-6 ev) IR (10-2 ev) sichtbar (1 ev) X-Ray (103 ev) Gamma (109 ev) 29

30 Beobachtung bei verschiedenen Wellenlängen Radio (10-6 ev) IR (10-2 ev) sichtbar (1 ev) X-Ray (10 3 ev) Gamma (10 9 ev) Kombination aller Wellenlängen liefert ein umfassendes Bild 30

31 Der Weg zur Erde Photonen werden nicht durch Magnetfelder abgelenkt, zeigen zu ihrer Quelle 31

32 Photonen: Beschleunigung! Photonen selbst werden nicht beschleunigt, da sie ungeladen sind Energie kommt aus geladenen Teilchen Beschleunigung geladener Teilchen zb durch Schockfronten Umwandlung in Photonen durch verschiedene Prozesse Teilchenphysik: wo Kerne beschleunigt werden entstehen auch Photonen (und Neutrinos) Protonen/Kerne 32 p p π ± ν e ± π 0 γ Inverse Compton- Strahlung γ

33 Photon-Erzeugung I Beschleunigte Ladungen emittieren Strahlung Auf Kreisbahn in magnetischen Feldern: Synchrotron-Strahlung entdeckt an Synchrotron-Beschleunigern Beschleunigung (Abbremsen!) in starken elektrischen Feldern an Atomkernen: Bremsstrahlung 33

34 Photon-Erzeugung II Hadronische Erzeugung von Photonen durch Mesonerzeugung in hadronischen Reaktionen und anschliessendem Zerfall p + Kern X + π 0 π 0 γ γ Energieerhöhung eines Photons durch Streuung Click an hochenergetischen to edit Elektronen Master (inverser title style Compton-Prozess) 34

35 γ-rays: Satellite or Ground-based? Primary detection Small effective area Secondary detection (EAS) Large effective area Large angular acceptance Large/small angular acceptance Large duty-cycle Large/small duty-cycle Low background High background High cost Low cost

36 Hochenergie-Gamma-Astronomie (1 TeV = ev) 1989: Erster Nachweis von TeV-Gammastrahlen vom Krebsnebel durch das Whipple-Teleskop, Mt. Hopkins, Arizona

37 Der Krebsnebel: Pulsar in unserer Galaxie Supernova-Überrest mit Neutronenstern im Zentrum Masse ~ 1 Sonnenmasse 30 Umdrehungen pro Sekunde Heizen des umliegenden Nebels mit hochenergetischen Elektronen 37

38 Gammastrahlung vom Krebsnebel Zwei Komponenten: Synchrotron-Strahlung von Elektronen im starken Magnetfeld des Pulsars Inverse-Compton-Streuung von Hintergrund- und Synchrotron-Licht 38

39 Pulsare als Gamma-Quellen Ganz frisch: September 2008 Nachweis gepulster hochenergetischer Gamma- Strahlung vom Krebs-Pulsar 39

40 Hochenergie-Gamma-Astronomie 2004: schon 13 Quellen

41 77 bekannte Quellen

42 Quellen in der galaktischen Ebene HESS J HESS J HESS J HESS J HESS J G Galaktisches Zentrum RX J HESS J Durchmesser doppelt so groß wie der Mond! HESS J HESS J

43 Der Vela-Supernova-Überrest RX J erstes Bild eines Supernova- Überrestes in Gamma-Strahlen 43

44 Woher kommt die kosmische Strahlung? beste Kandidaten: Supernova-Überreste Warum Supernova-Überreste? Große Energiefreisetzung: ESNR 10 ECR Vorgeschlagen von Baade & Zwicky (Energieüberlegungen!) SN 1987A Tychos SNR Cassiopeia A IC 443

45 Teilchenbeschleunigung? Energie pro ausgeschleudertem Teilchen viel kleiner als Energie der Kosmischen Strahlung. Brauche zusätzliche Beschleunigung: stochastische Beschleunigung in der Schockwelle ΔE ε E => de/dn ~ E -2.0 Schockwelle Enrico Fermi Beschleunigung in vielen kleinen Schritten: Viele 100 Zyklen notwendig Dauert sehr lange: Supernovae strahlen erst nach etlichen Jahrhunderten

46 Supernova 1006 im Röntgenlicht TeV γ-rays Chandra NASA/CXC/Rutgers/J. Hughes et al.

47 RXJ (G ) Discovered in TeV by CANGAROO. Confirmation by H.E.S.S. H.E.S.S. Aharonian et al 2008 (HESS) Click to Contour edit lines: ASCA Master X-rays title style Y. Uchiyama et al Non-thermal spectrum in X-rays everywhere in the SNR TeV emission morphology very similar to X-rays TeV spectral index 2.2 agrees well with shock acceleration How to connect with CR spectral index? Propagation!

48 Spektrale Energieverteilung Energie-Fluss E 2 dn/de Elektronen- Beschleunigung oder Protonen- Beschleunigung Komplett verfügbares Spektrum Cherenkov- Teleskope: mehr Daten erforderlich: Fermi Gammaray telescope! 48

49 IC 443 (G ) Distance 1.5 kpc, Age 30,000 years, Diameter 45 Composite picture, APOD 2006/06/02 Possible EGRET association 3EG J Maser shocked molecular gas Pulsar wind nebula at edge of remnant Discovered by MAGIC in TeV: 5.7σ in 29 hours (MAGIC J ) Displaced respect to the EGRET source Steep spectrum: -3.1±0.3 PWN

50 IC 443 (G ) Position compatible with dense gas, not PWN, not shell Maser emission suggest SNR interacting with cloud Favored interpretation of TeV emission from pion production: long-sought hadronic accelerator? PWN association can not yet be discarded Albert et al. 2007, ApJ 664, L87 PWN Maser

51 Aktive Galaktische Kerne: AGNs Supermassive Schwarze Löcher ( Sonnenmassen) im Zentrum von Galaxien Akkretion von Materie je nach Konfiguration kann sich ein Jet ausbilden ca 5% aller Galaxien sind aktiv Elektromagnetische Strahlung aus AGNs: Infrarot bis X-Ray Infrarot Radio, Gamma (nicht thermisch) 51

52 Die Kosmischen Kraftwerke: Aktive Galaktische Kerne

53 Entstehung von Gammas in Jets Elektronen und Protonen werden in den Schockfronten beschleunigt Synchrotronstrahlung im Magnetfeld Inverse-Compton- Prozesse Proton-induzierte Kaskade mit Photonen aus neutralen Pionen 53

54 Radio Röntgen HST-1 knot A knot D nucleus Schönes Beispiel: Jet von M87

55 Blazare/BL Lac Objekte: Spezielle AGNs Eine Klasse von Objekten, die starke Gamma-Emmissionen mit starken zeitlichen Variationen zeigt erste Beobachtung bei BL Lacertae (BL Lac) Aktiver Galaktischer Kern, mit einem Jet der fast genau auf die Erde zeigt Zusätzlicher Intensitätsgewinn durch relativistische Effekte Zeitliche Variation zum Beispiel durch Schockfronten, die sich überholen, die durch Materie-Regionen laufen,... 55

56 AGNs: Photon-Spektrum Typische Double Hump Struktur Beiträge von Synchrotronstrahlung und Inverse Compton von Elektronen, Hadronische Komponenten Inverse Compton hauptsächlich mit Synchrotron-Photonen Unterscheidung leptonisch hadronisch: Form, Korrelationen, Neutrinos! 56

57 Dramatische Helligkeitsschwankungen TeV Gammastrahlung Auf Zeitskalen von Stunden... Röntgenstrahlung Optisch Stärkste Variationen bei höchsten Energien Aktives Zentrum klein (Radius < c/t) Viel schnellere Beschleunigung als in Supernovae (starke relativistische Effekte)

58 Variationen auf Minutenskala! Jets riesig! ~ Lichtjahre Charakteristische Verdopplungszeit des Flusses: Nur 4 Min! Im Gegensatz dazu besagt diese Messung: Beschleunigung muß in einem Gebiet passieren, dessen Größe - mit der des zentralen schwarzen Lochs (!) - mit der unseres Sonnensystems vergleichbar ist. 58

59 Transparenz des Universums Analog zum GZK-Cutoff gibt es auch für Gammastrahlung Grenzen: γ + γ e + + e s = 2 E1 E 2 (1 cosθ) Problem: starke Vordergrundbeiträge! Mit sichtbaren Photonen (~ 1 ev) ist ab ~ 250 GeV Paarerzeugung möglich Science 320, 1752 (2008) 59 FIRAS (COBE) Mit Gamma-Quellen im 100 GeV - TeV -Bereich kann Extragalaktisches Hintergrundlicht (EBL) im sichtbaren Bereich untersucht werden Information über Sternentstehungsraten

60 Absorption von Gamma-Strahlen im extragalaktischen Hintergrundlicht Das Universum enthält das Licht das alle Sterne im Laufe der Zeit ausgestrahlt haben γ-strahlen können durch Stoß mit Hintergrundlicht absorbiert werden Aus beobachteter Absorption kann auf Stärke des Hintergrundlichtes geschlossen werden Wir hatten erwartet, dass von 3C 279 keine γ-strahlen > 200 GeV mehr die Erde erreichen

61 Transparenz des Universums: MAGIC-Beobachtung Beobachtung einer weit entfernten Quelle im 100 GeV- Bereich (AGN 3C 279) Science 320, 1752 (2008) Sternentstehungsrate Beobachtung ist in Übereinstimmung mit EBL-Abschätzung aus Galaxie-Zählungen: Das Universum enthält nicht mehr licht als minimal notwendig. 61

62 Gamma Ray Bursts Hellste bekannte Phänomene am Himmel Überstrahlen für kurze Zeit den gesammten Gamma-Himmel Ende der 1960er zufällig von Satelliten auf der Suche nach Russischen Atomtests entdeckt 62

63 Gamma Ray Bursts Kurze, unregelmässige Pulse, von Burst zu Burst verschieden Kommen aus allen Richtungen des Himmels, meist aus grosser Entfernung Mögliche Quelle: Extreme Supernova-Explosionen ( Hypernova ) im frühen Universum Höchste Energien? 63

64 Das hellste jemals beobachtete Objekt SWIFT X-Ray Text GRB B ~ 7.5 Gly entfernt war mit bloßem Auge von der Erde aus sichtbar SWIFT Optical 64

65 Zusammenfassung: KS Kosmische Strahlung ist seit 100 Jahren bekannt Genaue Bestimmung der Elementzusammensetzung bei niedrigen Energien: korreliert mit Zusammensetzung des Sonnensystems, Abweichungen verstanden Element-Zusammensetzung um das Knie in der Verteilung gut vermessen Wechselwirkung der Strahung mit dem kosmischen Mikrowellenhintergrund führt zu einer Energiegrenze Teilchen bei extremen Energien sind nicht isotrop verteilt, ermöglicht das Click Auffinden to und Verstehen edit Master der Quellen? title style Beginn der Teilchen-Astronomie? Beschleunigung in Supernova-Schockfronten kann Energien bis ~10 14 ev erklären Schockfront-Beschleunigung kann auch für die höchstenergetischten Teilchen verantwortlich sein, in Pulsaren, Blazaren, AGNs... 65

66 Zusammenfassung: Gamma-Strahlung Die Messung elektromagnetischer Strahlung spielt eine grosse Rolle in der Astro- und Astroteilchenphysik Die Kombination verschiedener Spektralbereiche ermöglicht genaue Untersuchungen von Quellen Beobachtung hochenergetischer Photonen mit Cherenkov-Teleskopen, Satelliten (Fermi), Wassercherenkov-Detektoren... Physik der Gamma-Quellen in unserer Galaxie und extragalaktisch: Pulsare Aktive Galaktische Kerne, Blazare Gamma-Ray-Bursts Indirekte Untersuchungen des Hintergrundlichts geben Aufschluss über die Struktur des Universums 66

Gigantische Explosionen

Gigantische Explosionen Gigantische Explosionen Gammaastronomie - das Universum bei höchsten Energien Gernot Maier Credit: Stephane Vetter (Nuits sacrees) Kollidierende Galaxien Licht = Elektromagnetische Strahlung Welle Teilchen

Mehr

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie Ulrich Husemann Humboldt-Universität zu Berlin Sommersemester 2008 Klausur Termine Prüfungsordnung sieht zweistündige Klausur vor

Mehr

Einführung in die Physik der Neutronensterne. I. Sagert Institut für Theoretische Physik/ Astrophysik Goethe Universität, Frankfurt am Main

Einführung in die Physik der Neutronensterne. I. Sagert Institut für Theoretische Physik/ Astrophysik Goethe Universität, Frankfurt am Main Einführung in die Physik der Neutronensterne I. Sagert Institut für Theoretische Physik/ Astrophysik Goethe Universität, Frankfurt am Main Leben und Sterben von Sternen Supernova Geburt eines Neutronensterns

Mehr

1930: Krise in in der der Physik. Oh, Oh, daran denkt man man am am besten gar gar nicht, wie wie an an die die neuen Steuern

1930: Krise in in der der Physik. Oh, Oh, daran denkt man man am am besten gar gar nicht, wie wie an an die die neuen Steuern 1930: Krise in in der der Physik Oh, Oh, daran denkt man man am am besten gar gar nicht, wie wie an an die die neuen Steuern 1930: Energie-Erhaltung im im Beta-Zerfall verletzt?? Alpha-Zerfall Beta-Zerfall

Mehr

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München 1 Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt

Mehr

Teilchen sichtbar machen

Teilchen sichtbar machen Teilchen sichtbar machen PD Dr. M. Weber Albert Einstein Center for Fundamental Physics Laboratorium für Hochenergiephysik Physikalisches Institut Universität Bern 1 PD Dr. M. Weber Physik Masterclasses

Mehr

Heller als tausend Sonnen: Quasare und ihre Verwandten. Andrei Saveliev - La Villa August/September 2006

Heller als tausend Sonnen: Quasare und ihre Verwandten. Andrei Saveliev - La Villa August/September 2006 Heller als tausend Sonnen: Quasare und ihre Verwandten Andrei Saveliev - La Villa August/September 2006 1 Gliederung Einleitung: Allgemeines zu den AGN...3 Die Geschichte der Entdeckung...6 Die Rotverschiebung

Mehr

Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft ASTROTEILCHENPHYSIK. die Neugier nach dem Größten. und dem Kleinsten

Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft ASTROTEILCHENPHYSIK. die Neugier nach dem Größten. und dem Kleinsten ASTROTEILCHENPHYSIK die Neugier nach dem Größten ν μ τ γ d g W ± c ν e u H t s μ Z 0 χ b e ν τ a X und dem Kleinsten Das Wesen der Dinge hat die Angewohnheit, sich zu verbergen. Heraklit Die Entwicklung

Mehr

Der Jojo-Effekt bei Neutronensternen

Der Jojo-Effekt bei Neutronensternen Der Jojo-Effekt bei Neutronensternen und wie er die Astrophysiker in Aufregung versetzt Irina Sagert Astronomie am Freitag, 25.03.2011 Physikalischer Verein, Frankfurt 8-20 Sonnenmassen Kollaps eines

Mehr

Astroteilchenphysik im Unterricht

Astroteilchenphysik im Unterricht Astroteilchenphysik im Unterricht Schülerexperimente zur Messung kosmischer Teilchen Experimente bei DESY Kamiokannen QNet-Detektor Trigger-Hodoskop QNet-Detektor auf Weltreise Zukünftige Internet-Experimente

Mehr

Jenseits der Antimaterie

Jenseits der Antimaterie Jenseits der Antimaterie Das Higgs Teilchen eine Suche nach den Grenzen der Physik Peter Schleper Universität Hamburg 17.4.2012 Akademie der Wissenschaften in Hamburg Quantenphysik: kleinste Bausteine

Mehr

Westfälische Hochschule - Fachbereich Informatik & Kommunikation - Bereich Angewandte Naturwissenschaften. 7. Anfang und Ende der Welt

Westfälische Hochschule - Fachbereich Informatik & Kommunikation - Bereich Angewandte Naturwissenschaften. 7. Anfang und Ende der Welt Ziele der Vorlesung: 1.) Die Entwicklung des Universums seit dem Urknall, unsere Heimatgalaxie 2.) Entwicklungszyklen von Sternen mit unterschiedlichen Anfangsmassen, unsere Sonne 3.) Unser Planetensystem

Mehr

Kapitel 1. Einführung

Kapitel 1. Einführung Kapitel 1 Einführung Die Astroteilchenphysik hat sich als eigenständiges Gebiet erst in jüngster Zeit, im wesentlichen etwa in den letzten 20 Jahren, etabliert. Seine Wurzeln hat das Gebiet in der Beobachtung

Mehr

Entwicklung und Ende von Sternen

Entwicklung und Ende von Sternen Entwicklung und Ende von Sternen Seminarvortrag von Klaus Raab 1.) Nebel und deren Verdichtung zu Protosternen 2.) Kernfusion: Energieerzeugung der Sterne 3.) Massenabhängige Entwicklung und Ende von Sternen

Mehr

Wissenschaftliches Potential von Ultraviolett-Spektroskopie mit einem kleinen Weltraumteleskop

Wissenschaftliches Potential von Ultraviolett-Spektroskopie mit einem kleinen Weltraumteleskop Wissenschaftliches Potential von Ultraviolett-Spektroskopie mit einem kleinen Weltraumteleskop K. Werner und N. Kappelmann Institut für Astronomie and Astrophysik, Kepler Center for Astro and Particle

Mehr

Forschungsfeld: Untersuchung von atmosphärischen Myonen und Neutrinos

Forschungsfeld: Untersuchung von atmosphärischen Myonen und Neutrinos Forschungsfeld: Untersuchung von atmosphärischen Myonen und Neutrinos Der ANTARES-Detektor, der sich im Mittelmeer in 2500 m Tiefe befindet, dient der Detektion von hochenergetischen, kosmischen Neutrinos.

Mehr

Gravitationswellen & -strahlung. Seminarvortrag zur Vorlesung Allgemeine Relativitätstheorie, Jens P. Herwig, 17. März 2010

Gravitationswellen & -strahlung. Seminarvortrag zur Vorlesung Allgemeine Relativitätstheorie, Jens P. Herwig, 17. März 2010 , Der Effekt der Raumstauchung ist so klein, dass man Gravitationswellen wohl nie beobachten wird (A. Einstein) - Inhalt 1. Was sind Gravitationswellen und warum sind sie für uns wichtig? 2. Wo entstehen

Mehr

Die Dunkle Seite des Universums Berner Physiker auf der Suche nach Dunkler Materie

Die Dunkle Seite des Universums Berner Physiker auf der Suche nach Dunkler Materie Die Dunkle Seite des Universums Berner Physiker auf der Suche nach Dunkler Materie Marc Schumann AEC, Universität Bern Seniorenuniversität Bern, 11. Oktober 2013 marc.schumann@lhep.unibe.ch www.lhep.unibe.ch/darkmatter

Mehr

Direkter Nachweis dunkler Materie

Direkter Nachweis dunkler Materie Direkter Nachweis dunkler Materie Julien Wulf 24.06.11 HAUPTSEMINAR "DER URKNALL UND SEINE TEILCHEN" KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Asteroid stürzt auf Jupiter!

Asteroid stürzt auf Jupiter! Asteroid stürzt auf Jupiter! Bezug auf den SuW-Beitrag Asteroideneinschlag auf Jupiter / Blick in die Forschung (SuW 5/2011) Olaf Hofschulz Im vorliegenden Material wird ein Arbeitsblatt für die Schüler

Mehr

Kernkollapssuper novae SN Ib, Ic und II. Moritz Fuchs 11.12.2007

Kernkollapssuper novae SN Ib, Ic und II. Moritz Fuchs 11.12.2007 Kernkollapssuper novae SN Ib, Ic und II Moritz Fuchs 11.12.2007 Gliederung Einleitung Leben eines Sterns bis zur Supernova Vorgänge während der Supernova SN 1987 A r-prozesse Was ist interessant an Supernovae?

Mehr

Was die Welt im Innersten zusammenhält

Was die Welt im Innersten zusammenhält Was die Welt im Innersten zusammenhält V 1.0 Thomas Hebbeker RWTH, III. Phys. Inst. A Masterclasses Aachen 2010 Übersicht: Teilchen und Kräfte Exp. Methoden: Beschleuniger und Detektoren Beschleuniger

Mehr

FORTGESCHRITTENE TEILCHENPHYSIK FÜR. Achim Geiser. Caren Hagner. Sommersemester 2007. Universität Hamburg, IExpPh. Teilchenphysik und Kosmologie

FORTGESCHRITTENE TEILCHENPHYSIK FÜR. Achim Geiser. Caren Hagner. Sommersemester 2007. Universität Hamburg, IExpPh. Teilchenphysik und Kosmologie TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Teilchenphysik und Kosmologie (teilweise in Anlehnung an Skript R. Klanner/T. Schörner) Caren Hagner Achim Geiser Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2007 ÜBERBLICK

Mehr

Laserzündung von Verbrennungsmotoren

Laserzündung von Verbrennungsmotoren Laserzündung von Verbrennungsmotoren Was geschah bisher? -Idee der Laserzündung -Mechanismus und Vorteile der Laserzündung -Plasmabildung und Einflussgrößen (Exkurs: Laserstrahlung) Wir unterscheiden grob:

Mehr

Astronomie und Raumfahrt

Astronomie und Raumfahrt Astronomie und Raumfahrt Do 16:00 17:30 Uhr, Hörsaal III PD Dr. Volker Ossenkopf ossk@ph1.uni-koeln.de I. Physikalisches Institut, Raum 110 Themen Überblick Orientierung am Sternenhimmel / Teleskope Geschichte

Mehr

Physikalischen Gesetze der Informationsverarbeitung

Physikalischen Gesetze der Informationsverarbeitung Physikalischen Gesetze der Informationsverarbeitung Ildar Klassen 4. Juli 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 1.1 Mooresche Gesetzt........................ 2 1.2 Was ist Information/Informationsverarbeitung?........

Mehr

Neutrino-Astronomie im ewigen Eis

Neutrino-Astronomie im ewigen Eis Neutrino-Astronomie im ewigen Eis Forschung und Abenteuer am Südpol Christian Spiering DESY Victor Hess 1912 Upps!? Nobelpreis 1936 Primäres Teilchen Stratosphärischer Ballon (40 km Höhe) ~ 20 km Reaktion

Mehr

Die Entdeckung der Kosmischen Strahlung

Die Entdeckung der Kosmischen Strahlung Die Entdeckung der Kosmischen Strahlung Gerhard Gojakovich Institut für Astrophysik Universität Wien 16. November 2012 Inhaltsverzeichnis Die Ionisation der Luft Bekannte Effekte Verwendete Geräte Erste

Mehr

LHC: Die größte Maschine der Welt

LHC: Die größte Maschine der Welt 2 Atomhülle LHC: Die größte Woraus besteht die Materie? Durchmesser: 10-10 m Teilchen: Elektronen Atomkern Durchmesser 1 fm = 10-15 m Femtometer Teilchen: Protonen, Neutronen 3 Einfachstes Beispiel: Wasserstoff

Mehr

Die Natur lässt sich mathematisch beschreiben d.h. es gibt Strukturen und Gesetzmässigkeiten

Die Natur lässt sich mathematisch beschreiben d.h. es gibt Strukturen und Gesetzmässigkeiten Die Natur lässt sich mathematisch beschreiben d.h. es gibt Strukturen und Gesetzmässigkeiten Die Gesetze der Physik gelten im ganzen Universum Physik kann man verstehen d.h. grundsätzlich kann man das

Mehr

Laserinterferometer. Quadrupoleigenschaft der Wellen Michelson-Interferometer! (bekannt als empfindliches Instrument zur Messung von Längenänderungen)

Laserinterferometer. Quadrupoleigenschaft der Wellen Michelson-Interferometer! (bekannt als empfindliches Instrument zur Messung von Längenänderungen) Laserinterferometer Quadrupoleigenschaft der Wellen Michelson-Interferometer! (bekannt als empfindliches Instrument zur Messung von Längenänderungen) Vorschlag als Gravitationswellendetektor bereits in

Mehr

Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010

Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010 Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010 Kapitel 11: Einige offene Fragen Obtaining PDF from Histograms Offene Fragen 23 Parameter im SM:

Mehr

Raman- Spektroskopie. Natalia Gneiding. 5. Juni 2007

Raman- Spektroskopie. Natalia Gneiding. 5. Juni 2007 Raman- Spektroskopie Natalia Gneiding 5. Juni 2007 Inhalt Einleitung Theoretische Grundlagen Raman-Effekt Experimentelle Aspekte Raman-Spektroskopie Zusammenfassung Nobelpreis für Physik 1930 Sir Chandrasekhara

Mehr

Stellare Winde. Thomas Rivinius WS 2004/2005. Landessternwarte Heidelberg, Königstuhl. T.Rivinius@lsw.uni-heidelberg.de

Stellare Winde. Thomas Rivinius WS 2004/2005. Landessternwarte Heidelberg, Königstuhl. T.Rivinius@lsw.uni-heidelberg.de Neueste Veröffentlichungen und besondere Winde Thomas Rivinius WS 2004/2005 Landessternwarte Heidelberg, Königstuhl T.Rivinius@lsw.uni-heidelberg.de http://lsw.uni-heidelberg.de/users/triviniu/vorlesung

Mehr

Das Higgs- Teilchen: Supersymetrische Teilchen:

Das Higgs- Teilchen: Supersymetrische Teilchen: Das CMS- Experiment Das Compact Muon Solenoid Experiment (CMS) am neugebauten Large Hadron Colider (LHC) am CERN ist ein hochpräziser Teilchendetektor mit dessen Hilfe das bis jetzt nicht experimentell

Mehr

Messung radioaktiver Strahlung

Messung radioaktiver Strahlung α β γ Messung radioaktiver Strahlung Radioaktive Strahlung misst man mit dem Geiger-Müller- Zählrohr, kurz: Geigerzähler. Nulleffekt: Schwache radioaktive Strahlung, der wir ständig ausgesetzt sind. Nulleffekt

Mehr

im Zyklus: Experimental Gravitation Burkhard Zink Theoretische Astrophysik Universität Tübingen

im Zyklus: Experimental Gravitation Burkhard Zink Theoretische Astrophysik Universität Tübingen im Zyklus: Experimental Gravitation Burkhard Zink Theoretische Astrophysik Universität Tübingen Verschmelzung von Neutronensternen Verschmelzung Schwarzer Löcher Neutronenstern-Oszillationen Gamma-ray

Mehr

Die Entstehung der Elemente

Die Entstehung der Elemente Die Entstehung der Elemente In der Antike besteht alles Sein aus: Heute: Materie (lat: Stoff) sind Beobachtungsgegenstände die Masse besitzen. Raumbereiche, die keine Materie enthalten bezeichnet man als

Mehr

Teilchen, Urknall und theoretische Physik

Teilchen, Urknall und theoretische Physik Vom Little Bang zum Big Bang Teilchen, Urknall und theoretische Physik Hendrik van Hees Fakultät für Physik Universität Bielefeld http://theory.gsi.de/ vanhees/index.html Vom Little Bang zum Big Bang p.

Mehr

Atomphysik NWA Klasse 9

Atomphysik NWA Klasse 9 Atomphysik NWA Klasse 9 Radioaktive Strahlung Strahlung, die im Inneren der Atomkerne entsteht heißt radioaktive Strahlung. Wir unterscheiden zwischen Teilchen- und Wellenstrahlung! Strahlung in der Natur

Mehr

Particle Physics Quiz Teilchenphysik-Quiz

Particle Physics Quiz Teilchenphysik-Quiz Particle Physics Quiz Teilchenphysik-Quiz Particle Physics Masterclass 2010 Regeln In Zweiergruppen arbeiten 10 multiple-choice Fragen + 2 Stichfragen (+ 1 Entscheidungfrage, falls erforderlich) ~30 Sekunden

Mehr

Welche Rolle spielen Higgs-Teilchen im frühen Universum?

Welche Rolle spielen Higgs-Teilchen im frühen Universum? Welche Rolle spielen Higgs-Teilchen im frühen Universum? Mikko Laine (ITP, Universität Bern) 1 1 Vorgeschlagen 1964 entdeckt 2012. 2 Was ist das Higgs-Teilchen? 1 Masse: m Higgs = 2.18 10 25 kg = 1.03m

Mehr

Christoph Lemell Institut für Theoretische Physik http://concord.itp.tuwien.ac.at/~qm_mat/material.html

Christoph Lemell Institut für Theoretische Physik http://concord.itp.tuwien.ac.at/~qm_mat/material.html Angewandte Quantenmechanik (132.070) Christoph Lemell Institut für Theoretische Physik http://concord.itp.tuwien.ac.at/~qm_mat/material.html Übersicht Grundlagen 1) Grenzen der klassischen Physik und Entdeckung

Mehr

Was ist Physik? Peter Schleper Hamburg, 22.10.03

Was ist Physik? Peter Schleper Hamburg, 22.10.03 Hamburg, 22.10.03 Brockhaus: Die Wissenschaft von den Naturvorgängen im Bereich der unbelebten Materie, die experimenteller Erforschung, messender Erfassung & math. Darstellung zugänglich sind und allgemein

Mehr

Grundlagen der physikalischen Chemie 1 - Aufbau der Materie

Grundlagen der physikalischen Chemie 1 - Aufbau der Materie Grundlagen der physikalischen Chemie 1 - Aufbau der Materie Michael Schlapa Phillippe Laurentiu 17. April 2012 Semester Thema Dozent Klausurzulassung Klausur Übung Literatur 2012 SS Michael Schmitt mschmitt@uni-duesseldorf.de

Mehr

Messung der Gamma-Aktivität im Large Volume Detektor im Gran Sasso Untergrundlabor

Messung der Gamma-Aktivität im Large Volume Detektor im Gran Sasso Untergrundlabor Messung der Gamma-Aktivität im Large Volume Detektor im Gran Sasso Untergrundlabor Bachelor Arbeit Yiea-Funk Te Betreut von Frau Prof. Laura Baudis und Marijke Haffke Inhalt 1. Einleitung» XENON Experiment»

Mehr

Vortrag von Wolny B. am 4.11.2009

Vortrag von Wolny B. am 4.11.2009 PHOTOSYNTHESE Vortrag von Wolny B. am 4.11.2009 AUS BIOCHEMIE (SCHÜLLER, TEIGE WS2008) Vortrag von Wolny B. am 4.11.2009 AUS BIOCHEMIE (SCHÜLLER, TEIGE WS2008) Vortrag von Wolny B. am 4.11.2009 AUS BIOCHEMIE

Mehr

Das top-quark. Entdeckung und Vermessung

Das top-quark. Entdeckung und Vermessung Das top-quark Entdeckung und Vermessung Inhalt Geschichte Eigenschaften des top-quarks Wie top-paare entstehen Detektion Methoden der Massen-Messung Geschichte Die Vorstellung von Quarks wurde 1961 unabhängig

Mehr

6.3. STABILITÄTSGRENZEN VON STERNEN 149

6.3. STABILITÄTSGRENZEN VON STERNEN 149 6.3. STABILITÄTSGRENZEN VON STERNEN 149 relativistisch: P R n 4/3 nicht-relativistisch: P NR n 5/3 Gravitationsdruck: P grav n 4/3 Im nicht-relativistischen Fall steigt der Entartungsdruck bei Kompression

Mehr

3 D Simulation zur Visualisierung eines rotierenden Flare Sterns

3 D Simulation zur Visualisierung eines rotierenden Flare Sterns 3 D Simulation zur Visualisierung eines rotierenden Flare Sterns Von Andreas Lüdtke Schülerpraktikant im Max Planck Institut für Radioastronomie Bonn Inhalt Teil 1 Informationen + Fakten Teil 2 3d Modelle

Mehr

06.06.2014. Fakultät Physik der Universität Regensburg SPEKTROSKOPIE. Helene Plank, Stephan Giglberger

06.06.2014. Fakultät Physik der Universität Regensburg SPEKTROSKOPIE. Helene Plank, Stephan Giglberger 06.06.2014 Fakultät Physik der Universität Regensburg SPEKTROSKOPIE Helene Plank, Stephan Giglberger Inhaltsverzeichnis 1. Warum Spektroskopie auf dem Mars?... 1 2. Theoretische Grundlagen der Spektroskopie...

Mehr

Polarisation des Lichtes

Polarisation des Lichtes Polarisation des Lichtes Licht = transversal schwingende el.-magn. Welle Polarisationsrichtung: Richtung des el. Feldvektors Polarisationsarten: unpolarisiert: keine Raumrichtung bevorzugt (z.b. Glühbirne)

Mehr

Universität Regensburg, Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Big Bang. Die Nukleosynthese der leichten Elemente am 05.12.

Universität Regensburg, Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Big Bang. Die Nukleosynthese der leichten Elemente am 05.12. Universität Regensburg, Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Big Bang Die Nukleosynthese der leichten Elemente am 05.12.2013 von Matthias Rosenauer 1 2 Abbildung 1: George Gamow (links) und Ralph

Mehr

Kernfusion die Energiequelle der Sonne auf der Erde nutzen Sibylle Günter

Kernfusion die Energiequelle der Sonne auf der Erde nutzen Sibylle Günter Kernfusion die Energiequelle der Sonne auf der Erde nutzen Sibylle Günter Wissenschaftliche Direktorin Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching/Greifswald Energie erzeugen wie die Sonne Wie gewinnt

Mehr

Eingeladene Vorträge bei Kolloquien und Seminaren

Eingeladene Vorträge bei Kolloquien und Seminaren Eingeladene Vorträge bei Kolloquien und Seminaren Die Manifestation der starken Kraft in der Struktur vom Nukleon und Atomkernen Physikalisches Kolloquium Universität Mainz, 20.12. 2005 Experimente zur

Mehr

Rundgang durch das MPE

Rundgang durch das MPE Rundgang durch das MPE Der Rundgang durch das Institut führt Sie zu 13 Stationen, wobei Sie einen Einblick in die Arbeit des Instituts erhalten bzw. wo Sie sich für den MPE-Rundgang stärken können. Ausführliche

Mehr

Computersimulationen in der Astrophysik. Ewald Müller Max-Planck-Institut für Astrophysik

Computersimulationen in der Astrophysik. Ewald Müller Max-Planck-Institut für Astrophysik Computersimulationen in der Astrophysik Ewald Müller Max-Planck-Institut für Astrophysik Simulationen notwendig, denn Astrophysik ist Naturwissenschaft in spezieller Situation: Kosmische Objekte und Vorgänge

Mehr

DIE FUNDAMENTALEN BAUSTEINE

DIE FUNDAMENTALEN BAUSTEINE DIE FUNDAMENTALEN BAUSTEINE "Die Natur liebt sich zu verbergen" Heraklit, 500 v. Chr. ZWEI FUNDAMENTALE FRAGEN : WIE IST DAS UNIVERSUM ENTSTANDEN? WORAUS BESTEHT DIE MATERIE MIT IHREN KRÄFTEN? BEIDE FRAGEN

Mehr

Die Entstehung der leichten Elemente

Die Entstehung der leichten Elemente Hauptseminar Astroteilchenphysik und Dunkle Materie Sommersemester 2009 Die Entstehung der leichten Elemente Johannes Zeller Universität Karlsruhe (TH) Vortrag am 15.5.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

Beobachtung von Gravitationswellen

Beobachtung von Gravitationswellen Beobachtung von Gravitationswellen Johannes Hölzl johannes.hoelzl@sternwarte.uni-erlangen.de Uni Erlangen-Nürnberg Allgemeine Relativitätstheorie 24. Juli 2009 Johannes Hölzl (FAU) Gravitationswellen 24.

Mehr

Max Camenzind Senioren-Uni Würzburg @ WS2014 Ferrara Dez. 2014

Max Camenzind Senioren-Uni Würzburg @ WS2014 Ferrara Dez. 2014 Max Camenzind Senioren-Uni Würzburg @ WS2014 Ferrara Dez. 2014 Lemaître 1931: Big Bang des expandierenden Universums Big Bang : Photonenhintergrund + Neutrinohintergrund 3-Raum expandiert: dx a(t) dx ;

Mehr

Fortgeschrittenen - Praktikum. Gamma Spektroskopie

Fortgeschrittenen - Praktikum. Gamma Spektroskopie Fortgeschrittenen - Praktikum Gamma Spektroskopie Versuchsleiter: Bernd Zimmermann Autor: Daniel Bruns Gruppe: 10, Donnerstag Daniel Bruns, Simon Berning Versuchsdatum: 14.12.2006 Gamma Spektroskopie;

Mehr

Geburtsstätte neuer Sterne: die Region LH 95 der grossen Magellanischen Wolke. Seite 1

Geburtsstätte neuer Sterne: die Region LH 95 der grossen Magellanischen Wolke. Seite 1 Geburtsstätte neuer Sterne: die Region LH 95 der grossen Magellanischen Wolke Seite 1 Die Sterne von A bis Z Seite Alamak-Doppelstern 26 Albireo-Doppelstern 21 Andromeda 27 Andromeda-Galaxie 26 Cassiopeia

Mehr

Beobachtungsinstrumente

Beobachtungsinstrumente Beobachtungsinstrumente Präsentation von Isabelle Weber, Klasse 11 Gliederung 1. Erfindung Das Teleskop 2. Das Astronomische Fernrohr 2.1 Optisches Prinzip 2.2 Optische Fehler und ihre Beseitigung 2.3

Mehr

THz Physik: Grundlagen und Anwendungen

THz Physik: Grundlagen und Anwendungen THz Physik: Grundlagen und Anwendungen Inhalt: 1. Einleitung 2. Wechselwirkung von THz-Strahlung mit Materie 3. Erzeugung von THz-Strahlung 3.1 Elektronische Erzeugung 3.2 Photonische Erzeugung 3.3 Nachweis

Mehr

Von Gregor Fuhs. 1. Februar 2011

Von Gregor Fuhs. 1. Februar 2011 Der Delphi Detektor Von Gregor Fuhs 1. Februar 2011 Inhaltsverzeichnis Der LEP-Beschleuniger Technische Daten des DELPHI Experiments Detektortypen Überblick Der LEP-Beschleuniger CERN, Genf 27km Länge

Mehr

Kapitel 5: Kernfusion

Kapitel 5: Kernfusion Kapitel 5: Kernfusion 330 5 Die Kernfusion und ihre Anwendung Der Unterschied der Bindungsenergie zwischen Deuterium D und Helium He ist pro Nukleon wesentlich größer als bei der Kernspaltung. Kernfusion

Mehr

Das CMS Experiment am Large Hadron Collider (LHC) am. Beispiel für globale Kommunikation in der Elementarteilchen-physik

Das CMS Experiment am Large Hadron Collider (LHC) am. Beispiel für globale Kommunikation in der Elementarteilchen-physik Das CMS Experiment am Large Hadron Collider (LHC) am Beispiel für globale Kommunikation in der Elementarteilchen-physik Übersicht: Am 10. September 2008 wurde am CERN in Genf der weltgrößte Teilchenbeschleuniger

Mehr

5.1. Wellenoptik d 2 E/dx 2 = m 0 e 0 d 2 E/dt 2 Die Welle hat eine Geschwindigkeit von 1/(m 0 e 0 ) 1/2 = 3*10 8 m/s Das ist die

5.1. Wellenoptik d 2 E/dx 2 = m 0 e 0 d 2 E/dt 2 Die Welle hat eine Geschwindigkeit von 1/(m 0 e 0 ) 1/2 = 3*10 8 m/s Das ist die 5. Optik 5.1. Wellenoptik d 2 E/dx 2 = m 0 e 0 d 2 E/dt 2 Die Welle hat eine Geschwindigkeit von 1/(m 0 e 0 ) 1/2 = 3*10 8 m/s Das ist die Lichtgeschwindigkeit! In Materie ergibt sich eine andere Geschwindikeit

Mehr

Susanne Neueder: Kernkollaps Supernovae

Susanne Neueder: Kernkollaps Supernovae Universität Regensburg Naturwissenschaftliche Fakultät II Ausbildungsseminar: Kerne und Sterne Susanne Neueder: Kernkollaps Supernovae 22. 5. 2007 1 Gliederung 1. Einführung 1.1. Zwei unterschiedliche

Mehr

Medienbegleitheft zur DVD 14054 DUNKLE MATERIE UND DUNKLE ENERGIE

Medienbegleitheft zur DVD 14054 DUNKLE MATERIE UND DUNKLE ENERGIE Medienbegleitheft zur DVD 14054 DUNKLE MATERIE UND DUNKLE ENERGIE Medienbegleitheft zur DVD 35 Minuten, Produktionsjahr 2012 Unterrichtsvorschlag Einleitung Den SchülerInnen wird eröffnet, dass der kommende

Mehr

Informationsgehalt von Messungen von IR-Bildsensor und FTIR Spektrometer für die Bestimmung von CO2 und CO Säulengehalten über Vegetationsfeuern

Informationsgehalt von Messungen von IR-Bildsensor und FTIR Spektrometer für die Bestimmung von CO2 und CO Säulengehalten über Vegetationsfeuern Informationsgehalt von Messungen von IR-Bildsensor und FTIR Spektrometer für die Bestimmung von CO2 und CO Säulengehalten über Vegetationsfeuern M.HESS, F.SCHREIER und A.DOICU Institut für Methodik der

Mehr

Charakterisierung des Prototyps der HochfrequenzIonenquelle für den Felsenkeller-Beschleuniger

Charakterisierung des Prototyps der HochfrequenzIonenquelle für den Felsenkeller-Beschleuniger Charakterisierung des Prototyps der HochfrequenzIonenquelle für den Felsenkeller-Beschleuniger Inhaltsverzeichnis Einleitung Versuchsaufbau Messungen Seite 2 Druckabhängigkeit Strahlanalyse Senderleistungsabhängigkeit

Mehr

Inelastische Lichtstreuung. Ramanspektroskopie

Inelastische Lichtstreuung. Ramanspektroskopie Inelastische Lichtstreuung Ramanspektroskopie Geschichte / Historisches 1920er Forschung von Wechselwirkung der Materie mit Elektromagnetischer-Strahlung 1923 Compton Effekt (Röntgen Photonen) Hypothese

Mehr

Erfolge und Probleme des Standardmodells

Erfolge und Probleme des Standardmodells Erfolge und Probleme des Standardmodells Erfolge Probleme und Erweiterungen Teilchenhorizont Horizontproblem Flachheitsproblem Kosmische Inflation Einführung in die extragalaktische Astronomie Prof. Peter

Mehr

INAUGURAL DISSERTATION

INAUGURAL DISSERTATION INAUGURAL DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde der Naturwissenschaftlich Mathematischen Gesamtfakultät der Ruprecht Karls Universität Heidelberg vorgelegt von Dipl. Phys. Oliver Bolz aus Ludwigshafen

Mehr

Der kosmische Mikrowellenhintergrund:

Der kosmische Mikrowellenhintergrund: Der kosmische Mikrowellenhintergrund: Messungen und deren Interpretation Alexander Popp 1. Vorhersage der CMB Seite 2/50 Alexander Popp 30.05.2011 Inhalt 1. Vorhersage der CMB 2. Messung und Eigenschaften

Mehr

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Neutronen, Element, Ordnungszahl Thema heute: Aufbau von Atomkernen, Kern- umwandlungen

Mehr

GUTACHTEN NR. LE-G-0325-1/11. Über:

GUTACHTEN NR. LE-G-0325-1/11. Über: GUTACHTEN NR. LE-G-0325-1/11 Über: Auftraggeber: Prüfgegenstand: Strahlungssicherheit bezüglich optischer Strahlung eines Infrarot- Keramikstrahlers zum Einsatz in Infrarot-Kabinen als Front- bzw. Fa.

Mehr

Wie die Zeit vergeht

Wie die Zeit vergeht Zweiter November der Wissenschaft»Einstein heute«wie die Zeit vergeht Uhren, Zeit und Einstein Hannover, 2. November 2010 Peter Aufmuth Albert-Einstein-Institut Leibniz Universität Hannover Einstein: Vorurteile

Mehr

C. Nanotechnologie 9. Chem. Analyse 9.1 Übersicht. Prinzip. Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1

C. Nanotechnologie 9. Chem. Analyse 9.1 Übersicht. Prinzip. Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1 Prinzip 9.1 Übersicht Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1 Um eine Probe analysieren zu können muss sie mit Licht oder Teilchen bestrahlt werden. Die Reaktion der Probe auf diese Anregung führt zur Abstrahlung

Mehr

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III Kerne und Teilchen Moderne Physik III Vorlesung # 06 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Eigenschaften stabiler Kerne 2.5 Nukleare Astrophysik - Big Bang Nukleosynthese - Kernfusion in

Mehr

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

Digitale Bildverarbeitung (DBV) Digitale Bildverarbeitung (DBV) Prof. Dr. Ing. Heinz Jürgen Przybilla Labor für Photogrammetrie Email: heinz juergen.przybilla@hs bochum.de Tel. 0234 32 10517 Sprechstunde: Montags 13 14 Uhr und nach Vereinbarung

Mehr

Sternentstehung. Von der Molekülwolke zum T-Tauri-Stern. Von Benedict Höger

Sternentstehung. Von der Molekülwolke zum T-Tauri-Stern. Von Benedict Höger Sternentstehung Von der Molekülwolke zum T-Tauri-Stern Von Benedict Höger Inhaltsverzeichnis 1. Unterschied zwischen Stern und Planet 2. Sternentstehung 2.1 Wo entsteht ein Stern? 2.2 Unterschied HI und

Mehr

Grundwissen Physik (9. Klasse)

Grundwissen Physik (9. Klasse) Grundwissen Physik (9. Klasse) 1 Elektrodynamik 1.1 Grundbegriffe Elektrische Ladung: Es gibt zwei Arten elektrischer Ladung, die man als positiv bzw. negativ bezeichnet. Kräfte zwischen Ladungen: Gleichnamige

Mehr

Der Freie-Elektronen-Laser an der Strahlungsquelle ELBE

Der Freie-Elektronen-Laser an der Strahlungsquelle ELBE Der Freie-Elektronen-Laser an der Strahlungsquelle ELBE Dr. Martin Sczepan Forschungszentrum Rossendorf Inhalt Laser für das Infrarot Was macht den Bereich des IR interessant? Der Infrarot-FEL im Vergleich

Mehr

Willkommen bei den Masterclasses!

Willkommen bei den Masterclasses! Hands on Particles Physics, International Masterclasses Willkommen bei den Masterclasses! Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? 1 Ablauf des Tages 10:00 Uhr: Begrüßung 10:10 Uhr: Vortrag Auf den Spuren der

Mehr

Moderne Kosmologie. Sommerakademie Stift Keppel 2008 Claus Grupen. Universität Siegen. Moderne Kosmologie p. 1/103

Moderne Kosmologie. Sommerakademie Stift Keppel 2008 Claus Grupen. Universität Siegen. Moderne Kosmologie p. 1/103 Moderne Kosmologie Sommerakademie Stift Keppel 2008 Claus Grupen Universität Siegen Moderne Kosmologie p. 1/103 Galaxie Moderne Kosmologie p. 2/103 Übersicht I Unsere Vorstellung vom Universum RaumundZeit

Mehr

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO --- www.astrofoto.de ---

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO --- www.astrofoto.de --- Bildnummer: sg004-02 Sternenhimmel, Milchstraße über Landschaft Bildnummer: sg006-01 Komet am Morgenhimmel über Landschaft. Sternbild Cassiopeia Bildnummer: sg007-02 Winterlandschaft, Sternenhimmel, Milchstraße.

Mehr

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser 32. Lektion Laser 40. Röntgenstrahlen und Laser Lernziel: Kohärentes und monochromatisches Licht kann durch stimulierte Emission erzeugt werden Begriffe Begriffe: Kohärente und inkohärente Strahlung Thermische

Mehr

Kernphysik I. Kernmodelle: Fermigas-Modell Neutronenstern

Kernphysik I. Kernmodelle: Fermigas-Modell Neutronenstern Kernhysik I Kernmodelle: ermigas-modell Neutronenstern ermigas-modell Kerne im Grundzustand können als entartetes ermigassysteme aus Nukleonen, mit hoher Dichte (,1 Nukleonen/fm ) betrachtet werden. Die

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen Elektromagnetische Felder und Wellen 1. Von der Wissenschaft zur Technik 2. Die Vollendung des Elektromagnetismus durch Maxwell 3. James Clerk Maxwell Leben und Persönlichkeit 4. Elektromagnetische Wellen

Mehr

Hawking: Eine kurze Geschichte der Zeit

Hawking: Eine kurze Geschichte der Zeit Hawking: Eine kurze Geschichte der Zeit Claus Grupen SS 2008 Universität Siegen EinekurzeGeschichtederZeit p.1/109 Übersicht I Unsere Vorstellung vom Universum RaumundZeit Spezielle Relativitätstheorie

Mehr

Klassenstufe 7. Überblick,Physik im Alltag. 1. Einführung in die Physik. 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes

Klassenstufe 7. Überblick,Physik im Alltag. 1. Einführung in die Physik. 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes Schulinterner Lehrplan der DS Las Palmas im Fach Physik Klassenstufe 7 Lerninhalte 1. Einführung in die Physik Überblick,Physik im Alltag 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes Eigenschaften des Lichtes,Lichtquellen,Beleuchtete

Mehr

E1 Mechanik Lösungen zu Übungsblatt 3

E1 Mechanik Lösungen zu Übungsblatt 3 Ludwig Maximilians Universität München Fakultät für Physik E1 Mechanik en zu Übungsblatt 3 WS 014 / 015 Prof. Dr. Hermann Gaub Aufgabe 1 Sonnensystem Abstände innerhalb des Sonnensystems werden häufig

Mehr

Reichweite von ß-Strahlen

Reichweite von ß-Strahlen Reichweite von ßStrahlen Atommodell: Nach dem Bohrschen Atommodell besteht ein Atom aus dem positiven Atomkern und der negativen Elektronenhülle. Der Durchmesser eines Atoms beträgt etwa 1 1 m, der Durchmesser

Mehr

Zusammenfassung: Optische Spektroskopie an Astronomisch Relevanten Molekülen

Zusammenfassung: Optische Spektroskopie an Astronomisch Relevanten Molekülen Zusammenfassung: Optische Spektroskopie an Astronomisch Relevanten Molekülen Einleitung Beobachtende optische Astronomie arbeitet mit sichtbarem Licht. Die Wellenlänge von optischem Licht liegt zwischen

Mehr

Das Standardmodell der Elementarteilchen

Das Standardmodell der Elementarteilchen Das Standardmodell der Elementarteilchen Claus Grupen Universität Siegen Ob mir durch Geistes Kraft und Mund nicht manch Geheimnis würde kund... Daß ich erkenne, was die Welt im Innersten zusammenhält,

Mehr

Daten-Qualitätskontrolle am ATLAS Myon-Spektrometer (am Beispiel der MDT-Kammern) Philipp Fleischmann 09. Februar 2010

Daten-Qualitätskontrolle am ATLAS Myon-Spektrometer (am Beispiel der MDT-Kammern) Philipp Fleischmann 09. Februar 2010 Daten-Qualitätskontrolle am ATLAS Myon-Spektrometer (am Beispiel der MDT-Kammern) Philipp Fleischmann 09. Februar 2010 Überblick Der Large-Hadron-Collider Das ATLAS Experiment Die Monitored-Drift-Tube-Kammern

Mehr

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek). 31-1 MICHELSON-INTERFEROMETER Vorbereitung Michelson-Interferometer, Michelson-Experiment zur Äthertheorie und Konsequenzen, Wechselwirkung von sichtbarem Licht mit Materie (qualitativ: spontane und stimulierte

Mehr