April - September. Nachrichten für Mitglieder Ausstellung im Mainfränkischen Museum Sammlerglück: Fayencen der Sammlung Wolf-D.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "April - September. Nachrichten für Mitglieder Ausstellung im Mainfränkischen Museum Sammlerglück: Fayencen der Sammlung Wolf-D."

Transkript

1 Nachrichten für Mitglieder 2014 April - September Ausstellung im Mainfränkischen Museum Sammlerglück: Fayencen der Sammlung Wolf-D. Amelung Mehrtägige Studienreise nach Irland Irland Zu den Ursprüngen des Schottenklosters Würzburg 200 Jahre Unterfranken bei Bayern Studienfahrten in die Landkreise

2 Programmübersicht April September 2014 April Studienfahrt (Nr. 1) Fahrt in die Haßberge S Führung zur Sonderpräsentation Kunst aus dem Kloster Heiligenthal im Mainfränkischen Museum S Vortrag zur Sonderpräsentation Kunst aus dem Kloster Heiligenthal im Mainfränkischen Museum S. 8-9 Juli Führung durch die Ausstellung Sammlerglück: Fayencen der Sammlung Wolf-D. Amelung im Mainfränkischen Museum S Vortrag Beginen in Würzburg S Studienfahrt (Nr. 3) Fahrt in den Landkreis Rhön-Grabfeld S Mai Ausstellungseröffnung Sammlerglück: Fayencen der Sammlung Wolf-D. Amelung im Mainfränkischen Museum S Studienfahrt (Nr. 2) Fahrt in den Landkreis Kitzingen S Jahreshauptversammlung S Führung durch die Ausstellung Sammlerglück: Fayencen der Sammlung Wolf-D. Amelung im Mainfränkischen Museum S Juni Vortrag Irland im Mittelalter Zu den Wurzeln des Würzburger Schottenklosters S Studienfahrt (Nr. 4) Fahrt in den Landkreis Miltenberg S Stadtrundgang 10. u. Tagung 2 Heute in Würzburg vor 100 Jahren S Bauernkrieg in Franken S Titelbild: Rock of Cashel und Cormac s Chapel ( Richard Melichar - Fotolia.com) August Studienfahrt (Nr. 5) Fahrt in den Landkreis Schweinfurt S September Museumsfest im Mainfränkischen Museum S Studienfahrt (Nr. 6) Fahrt in den Landkreis Main-Spessart 25. u bis Tagung der Polnischen Historischen Mission Mehrtägige Studienreise Irland Vorankündigung/Oktober S S. 32 S

3 Mitteilungen Mitteilungen des Vorstands Liebe Mitglieder unseres Vereins, liebe Freunde, könnten Sie diese beeindruckende Landschaft mit ihren kulturellen Überresten besuchen. Melden Sie sich aber rasch an, denn die Voranfragen sind zahlreich. das Jahr 2014 steht unter dem großen Jubiläum 200 Jahre Unterfranken in Bayern. Im Jahre 1814, nach dem Ende der Toskana-Herrschaft, kam Würzburg endgültig an das Königreich Bayern und bildete den sog. Untermainkreis (1817), ehe dieser 1838 in Unterfranken und Aschaffenburg umbenannt wurde, bis es 1946 zur heute gültigen Bezeichnung kam. Frau Dr. Pleticha-Geuder ist es gelungen, Fahrten in sechs unterfränkische Landkreise mit einem attraktiven Programm zu organisieren. Den größten Dank, den man ihr zurückgeben könnte, wäre eine möglichst große Beteiligung. Dank sei darüber hinaus an die Kreisheimatpfleger gesagt, die Fahrten selbst übernehmen, aber auch an diejenigen, die Ansprechpartner und Programme vermittelt haben (etwa an die Herren Mößlein und Büttner), ferner an alle diejenigen, die ihre Anwesen den Freunden öffnen, schließlich jenen, die weitere Programmpunkte vorgeschlagen haben, so dass wir für 2015 bereits bestens vorgesorgt haben. Als Drittes möchte ich Sie noch auf die Fayence-Sammlung hinweisen, welche den Freunden testamentarisch übertragen worden ist. Damit besitzt das Mainfränkische Museum einen großen Schatz auf diesem Gebiet. Aber dann gibt es ja auch noch Vorträge zu den Beginen und zum Zisterzienserinnenkloster Heiligenthal, aus dem das Museum zwei Grabsteine besitzt. Museumsfest und Jahreshauptversammlung sollten ebenfalls Ihr Interesse wecken. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung wird vom Macher der neue Historische Atlas zur Geschichte Unterfrankens vorgestellt, wobei wir wieder bei einem Schwerpunkt unseres Programmes wären. Mit allen guten Wünschen Ihr Helmut Flachenecker Ende September werden wir eine Fahrt in den Süden Irlands organisieren. Zu den Wurzeln des Würzburger Schottenklosters soll es gehen. Nicht nur Kilian verbindet die Stadtgeschichte mit der Grünen Insel, sondern auch das um 1138 gegründete Schottenkloster, das bis in das 16. Jahrhundert hinein von Iren besiedelt war. In zwei Vorträgen können Sie etwas über die Herkunftsregion 4 dieser fremden Mönche erfahren, im September 5

4 Studienfahrt Studienfahrt (Nr. 1) Leitung: Günter Lipp, Kreisheimatpfleger des Landkreises Haßberge Fahrt in die Haßberge Samstag, 12. April 2014 Die Fahrt in den Landkreis Haßberge verbindet einen Besuch der Stadt Ebern, in der vor dem Übergang an Bayern französische Truppen, aber auch der spätere König Wilhelm I. von Preußen Quartier nahmen, mit der Besichtigung mehrerer Baudenkmäler aus Adelsbesitz. Programm (Änderungen vorbehalten): Schloss Eyrichshof (Foto: Presse03, Uhr: Abfahrt in Würzburg, Hauptbahnhof Begleitung der Fahrt: PD Dr. Stefan Petersen Uhr: Führung in Ebern, u.a. mit einem Gefängnis Kosten: für Mitglieder 38, für Nichtmitglieder 43 der Toskana-Zeit Leistungen: Fahrt, Führungen, Eintritte, nachmittags Uhr: Mittagessen in Ebern bei Peppo eine Tasse Kaffee und ein Stück Blechkuchen Uhr: Fahrt nach Eyrichshof, Besichtigung der Anmeldung: Bitte beachten Sie den Hinweis zur An- Schlosskirche meldung auf S Uhr: Fahrt nach Ebern-Fischbach, Besichtigung der Schlosskirche Uhr: Fahrt nach Untermerzbach, Besichtigung der Simultankirche und des Adelsfriedhofs der Familie Rot(t)enhan Uhr: Einkehr zum Kaffee im Gutsgasthof Andres in Pettstadt Uhr: Heimfahrt 6 ca Uhr: Ankunft in Würzburg, Hauptbahnhof 7

5 Sonderpräsentation Sonderpräsentation Kunst aus dem Kloster Heiligenthal (bei Schwanfeld, Landkreis Schweinfurt) 8. April bis 4. Mai 2014 Rittersaal, Mainfränkisches Museum, Festung Marienberg, Würzburg Die aktuell ausgestellten Figuren aus der Klosterkirche geben Anlass, den Blick auf die heute beinahe vergessene Geschichte des Zisterzienserinnenklosters Heiligenthal zu lenken und dabei die aus der dortigen Kirche ins Mainfränkische Museum geretteten Grabdenkmäler in ihren ursprünglichen Kontext zu setzen. Das Kloster Heiligenthal bei Schwanfeld wurde 1234 durch die selige Äbtissin Jutta von Fuchsstadt gegründet. Von dem Zisterzienserinnenkloster ist heute neben einzelnen Ausstattungsstücken nur die Kirche des späteren 13. Jh. erhalten geblieben, denn das Kloster geriet schon im Laufe des 14. Jhs. in Schwierigkeiten, wurde unter Fürstbischof Lorenz von Bibra ( ) noch einmal reformiert und schließlich von Julius Echter 1579 zugunsten des Juliusspitals in Würzburg säkularisiert. Im 19. Jh. gelangten Gebäude und Ländereien in Privatbesitz. Die im Rittersaal des Mainfränkischen Museums ausgestellten Grabdenkmäler für Eberhard ( 1379) und Friedrich ( 1408) von Wolfskeel belegen die Rolle Heiligenthals als zeitweilig beliebte Grablege des Adels aus der Region. Die nun zusätzlich zu sehenden Objekte zeugen von einem wieder Zur Sonderpräsentation gibt es zwei Veranstaltungen: Führung Dr. Claudia Lichte Sonntag, 13. April 2014, Uhr Kloster Grablege Gutshof: Grabdenkmäler und Ausstattungsstücke aus der ehemaligen Klosterkirche Heiligenthal bei Schwanfeld Treffpunkt: Museumskasse Kosten: für Mitglieder frei, für Nichtmitglieder 5,50 keine Anmeldung erforderlich Vortrag Prof. Dr. Helmut Flachenecker Mittwoch, 16. April 2014, Uhr Von der heiligen Gründerin, ihrer Gründung und frommen Nonnen die Zisterzienserinnen von Heiligenthal Treffpunkt: Museumskasse Kosten: keine keine Anmeldung erforderlich Grabplatte des Friedrich von Wolfskeel ( 1408), aus der erwachten Klosterleben zu Beginn des 16. Jhs., das mit den Klosterkirche Heiligenthal bei Schwanfeld (Lkr. Schweinfurt), seit 1949 im Mainfränkischen Museum Würzburg, 8 Zerstörungen im Bauernkrieg im Wesentlichen zu Ende ging. 9 Rittersaal (Foto: Mainfränkisches Museum Würzburg)

6 Ausstellung Ausstellung Sammlerglück: Fayencen der Sammlung Wolf-D. Amelung 15. Mai bis 26. Oktober 2014 Mainfränkisches Museum, Festung Marienberg, Würzburg Wolf-D. Amelung ( ) aus Volkach war ein leidenschaftlicher Sammler und international anerkannter Kenner von Fayencen. Er hatte sich großherzig entschlossen, seine bisherigen herausragenden Dauerleihgaben und weitere Stücke letztwillig den Freunden Mainfränkischer Kunst und Geschichte e.v., Würzburg zu schenken und damit die Sammlung des Mainfränkischen Museums glanzvoll zu bereichern. Mit der Sonderausstellung Sammlerglück. Fayencen der Sammlung Wolf- D. Amelung wird der Öffentlichkeit dieser großzügige Akt bürgerlichen Mäzenatentums präsentiert. Die Schenkung umfasst 34 Objekte: darunter 14 Teile aus der berühmten Serie der Ansbacher Grünen Familie, Hausmalerkrüge, spektakuläre Platten aus Schrezheim sowie Spitzenstücke aus Künersberg, Bayreuth und Ludwigsburg sowie einen großen fröhlichen Fassreiter. Zur Ausstellung gibt es für die Freunde drei Veranstaltungen: Ausstellungseröffnung in der Schönbornhalle Mittwoch, 14. Mai 2014, Uhr keine Kosten Anmeldung unter Tel. 0931/ bis zum erforderlich Führungen durch die Ausstellung Dienstag, 27. Mai 2014, Uhr Dr. Frauke van der Wall Donnerstag, 3. Juli 2014, Uhr Dr. Hans-Peter Trenschel Treffpunkt: Museumskasse Kosten: für Mitglieder frei, für Nichtmitglieder 5,50 keine Anmeldung erforderlich Walzenkrug mit Blumenmalerei, Crailsheim, um 1760/70 (Foto: Andreas Bestle, CTW Würzburg)

7 Studienfahrt Studienfahrt (Nr. 2) Leitung: Dr. Hans Bauer, Kreisheimatpfleger des Landkreises Kitzingen Fahrt in den Landkreis Kitzingen Samstag, 17. Mai 2014 Im Landkreis Kitzingen unternehmen wir kontrastierende Besichtigungen mehrerer katholischer und evangelischer Kirchen, mit denen sich Dr. Bauer intensiv auseinandergesetzt hat. Lorettokirche in Effeldorf (Fotos: Anja Legge, Programm (Änderungen vorbehalten): 8.30 Uhr: Abfahrt in Würzburg, Hauptbahnhof Begleitung der Fahrt: Dr. Franz Bandorf 9.15 Uhr: Besichtigung der Loretokirche in Effeldorf Kosten: für Mitglieder 40, für Nichtmitglieder Uhr: Besichtigung der Michaelskirche in Euerfeld Leistungen: Fahrt, Führungen, Eintritte, nachmittags Uhr: Gemeinsame Mittagsmeditation in der ein Glas Wein und kleine Brotzeit Wallfahrtskirche Dettelbach Anmeldung: Bitte beachten Sie den Hinweis zur An Uhr: Mittagessen in Dettelbach, Hotel Franzis- meldung auf S. 43. kaner Uhr: Spaziergang über den Wallfahrtsweg zur Dettelbacher Pfarrkirche; Interpretation des Augustinus-Altars von Michael Triegel Uhr: Besichtigung der evang. Kirche in Michelfeld (Marktsteft) Uhr: Evang. Pfarrkirche St. Bartholomäus in Rödelsee, danach Ausklang in der Winzergenossenschaft Rödelsee; kleine Brotzeit und ein Glas Wein Uhr: Heimfahrt 12 ca Uhr: Ankunft in Würzburg, Hauptbahnhof 13

8 Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung Mittwoch, 21. Mai 2014, Uhr Georg-Bayer-Saal, 2. OG (Fahrstuhl vorhanden) Stadtarchiv Würzburg, Neubaustraße 12, Würzburg Liebe Mitglieder der Freunde, am 21. Mai 2014 findet um Uhr unsere Jahreshauptversammlung im Georg-Bayer-Saal des Stadtarchivs statt. Diese Räumlichkeiten wurden uns dank des Entgegenkommens von Stadtarchivar Dr. Ulrich Wagner zur Verfügung gestellt. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung, Nachrufe 2. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht, Bericht der Rechnungsprüfer 4. Entlastung des Vorstandes und des Schatzmeisters 5. Kurzbericht über Veranstaltungen und Veröffentlichungen 6. Verschiedenes Anschließend Kurzvortrag von Dr. Markus Naser (Universität Würzburg) über das Thema: 200 Jahre Unterfranken eine Geschichtsdarstellung in Form eines Atlasses, in dem ausgewählte historische Themen dargestellt werden. Wünsche und Anträge für die Tagesordnung sind bis zum 15. April zu richten an: Prof. Dr. Helmut Flachenecker, Würzburger Straße 5A, Gerbrunn

9 Vortrag Vorträge Irland im Mittelalter Zu den Wurzeln des Würzburger Schottenklosters Mittwoch, 18. Juni 2014, Uhr Dauthendey-Saal, Falkenhaus, Würzburg Vermutlich 1138 wurde in Würzburg ein Konvent irischer Benediktiner an der Kirche St. Jakob gegründet, landläufig als Schottenkloster bezeichnet (heute Don-Bosco- Kirche). Die irischen Mönche wurden vom bischöflichen Gründer in seiner Kanzlei eingesetzt. Die fremden Mönche beriefen sich, propagandistisch geschickt, auf ihren Vorfahren Kilian. Die Iren kamen wohl überwiegend aus dem südlichen Irland und kamen über das Benediktinerpriorat Rosscarbery (bei Cork) auf den Kontinent. Nachweise sind bis in das 15. Jahrhundert hinein greifbar. Dorthin wird im Übrigen auch die Fahrt der Freunde im September gehen. Dort werden wir überwiegend von einem Historikerehepaar geführt, die in zwei Vorträgen viel Interessantes und Aufschlussreiches zum irischen Hintergrund der Würzburger Schotten sagen werden. An diesem Abend sind zwei kürzere Vorträge vorgesehen: Prof. Dr. Pádraig Ó Riain (University College Cork): Auf der Spurensuche nach irischen Heiligen in Südirland Dr. Dagmar Ó Riain-Raedel (University College Cork): Cashel: die Akropolis Irlands? Aufzug ist vorhanden. keine Anmeldung erforderlich keine Kosten Statue des Heiligen Kilian in Mullagh (Quelle:

10 Stadtrundgang Stadtrundgang Leitung: Dr. Hans Steidle, Stadtheimatpfleger von Würzburg Heute in Würzburg vor 100 Jahren Samstag, 28. Juni 2014, Uhr Heute vor 100 Jahren besuchte der bayerische König Ludwig III. die Stadt Würzburg anlässlich der hundertjährigen Zugehörigkeit Unterfrankens zu Bayern; auf dem Residenzplatz fand eine Parade statt. Am selben Tag wurde in Sarajewo das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand verübt. Der Stadtrundgang berücksichtigt Stationen, die in unterschiedlichster Weise die Verbindungen zwischen Würzburg und Bayern manifestieren: neben Residenz und Frankoniabrunnen u. a. die ehemalige Staatsbank, die Bauten von Universität, Justiz und Verwaltung, die Denkmäler für Julius Echter und Walther von der Vogelweide. Begleitung des Stadtrundgangs: Dr. Claudia Lichte Treffpunkt: Frankoniabrunnen auf dem Residenzplatz Kosten: keine Dauer: ca. 2,5 Stunden Anmeldung: ab sofort bis 24. Mai 2014 in der Geschäftsstelle der Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte e. V., Pleicherkirchgasse 16, Würzburg, Tel (Di-Fr Uhr) 18 Teilnehmerzahl begrenzt 19 Frankoniabrunnen (Foto: Ronaldino,

11 Vortrag Vortrag Dr. Hannah Hien (Archivarin im Staatsarchiv Bamberg) Beginen in Würzburg Mittwoch, 9. Juli 2014, Uhr Pleicher Handwerkerhaus, Pleicherkirchgasse 16, Würzburg Bild: entnommen der Homepage Unser Wissen über Beginengemeinschaften ist im Allgemeinen gering. Ihre Geschichte ist höchst interessant, weil sie aufgrund ihrer prekären Stellung zwischen geistlicher und weltlicher Sphäre bereits im Mittelalter zwischen Wohlwollen der Umgebung und Häresievorwürfen hin und her pendelten. Frau Hien wird in ihrem Vortrag den Weg von sog. informellen Frauengemeinschaften mit einem hohen Maß an Freiheiten und Spontaneität zu institutionalisierten Frauenkonventen an Würzburger, Regensburger und anderen Beispielen erörtern. Wenn auch in einigen Fällen eine Verklösterlichung von Beginengemeinschaften bzw. eine Annahme der Drittordensregel zu beobachten ist, so scheint dies nicht der Normalfall gewesen zu sein. Vielmehr machte das Agieren dieser Frauen im öffentlichen Raum sie für bürgerliche Stifter sehr attraktiv. Vorgestellt wird eine nunmehr gedruckte Dissertation zu Beginengemeinschaften in bayerischen und fränkischen Bischofsstädten. In Würzburg soll es angeblich 13 solcher Beginenhäuser gegeben haben, jedoch erscheint eine Differenzierung, etwa gegenüber Klausnerinnen, notwendig. Für das 14. Jahrhundert sind immerhin fünf solcher Einrichtungen sicher keine Kosten 20 belegt. keine Anmeldung erforderlich 21

12 Studienfahrt Studienfahrt (Nr. 3) Leitung: Reinhold Albert, Kreisheimatpfleger des Landkreises Rhön-Grabfeld Fahrt in den Landkreis Rhön-Grabfeld Samstag, 12. Juli 2014 Die Fahrt erlaubt die Besichtigung von zwei charakteristischen, sonst nicht zugänglichen Schlössern des Grabfeldes: Schloss Sternberg, im 19. Jh. aus ruinösem Zustand von einem Weinhändler wieder in Stand gesetzt, und Schloss Kleinbardorf, wie Sternberg eng mit der Geschichte des Hochstifts verbunden und zeitweise ebenfalls im Besitz der Familie Guttenberg ergänzt durch den Besuch von zwei Kirchenbauten. Programm (Änderungen vorbehalten): 8.30 Uhr: Abfahrt in Würzburg, Hauptbahnhof Uhr: Besichtigung der Kirchenburg in Serrfeld Uhr: Besichtigung von Schloss Sternberg im Grabfeld Uhr: Besichtigung der Gedenkstätte für die ehemalige Grenze DDR-BRD Uhr: Mittagessen in Zimmerau, Berggasthof Bayernturm Uhr: Fahrt nach Kleinbardorf, Besichtigung der Herrlein-Kirche in Kleinbardorf Uhr: Besichtigung der Kunstsammlung am Wasserschlösschen in Kleinbardorf (mit kleinem Imbiss) Uhr: Heimfahrt ca Uhr: Ankunft in Würzburg, Hauptbahnhof Schloss Sternberg (Foto: R. Albert) Begleitung der Fahrt: Dr. Eva Pleticha-Geuder Kosten: für Mitglieder 40, für Nichtmitglieder 45 Leistungen: Fahrt, Führungen, Eintritte, nachmittags kleiner Imbiss Anmeldung: Bitte beachten Sie den Hinweis zur An- 22 Schloss Kleinbardorf (Foto: R. Albert) meldung auf S

13 Studienfahrt Studienfahrt (Nr. 4) Leitung: Wolfgang Hartmann, Kreisheimatpfleger des Landkreises Miltenberg, und Hermann Neubert, Miltenberg Fahrt in den Landkreis Miltenberg Samstag, 26. Juli 2014 Zur Burg in Stadtprozelten gibt es neue Forschungsergebnisse zu berichten, und auch in der Burg Miltenberg hat sich in den letzten Jahren mit Sanierung und Umnutzung als Museum viel getan. Daneben steht der Blick in das bereits etablierte Stadtmuseum in Miltenberg und in eine sonst nicht zugängliche sehenswerte Kapelle. Programm (Änderungen vorbehalten): 8.30 Uhr: Abfahrt in Würzburg, Hauptbahnhof Uhr: Besichtigung der Burg in Stadtprozelten (Achtung: kurzer steiler Anstieg, keine Zufahrt möglich) Uhr: Besichtigung der Sankt Laurentius-Kapelle in Freudenberg Uhr: Busstop in der Innenstadt, Möglichkeit zum Mittagessen im Gasthof Riesen ; danach Spaziergang zur Burg Uhr: Führung durch die Burg mit Ikonenmuseum Uhr: Möglichkeit zum Kaffee im Burginnenhof oder in der Stadt (Fußweg zurück) Uhr: Führung durch das Stadtmuseum Miltenberg Uhr: Abfahrt Busparkplatz An der Pfarrkirche/ Alte Schule ca Uhr: Ankunft Würzburg, Hauptbahnhof Begleitung der Fahrt: Dr. Claudia Lichte Kosten: für Mitglieder 38, für Nichtmitglieder 43 Leistungen: Fahrt, Führungen, Eintritte Anmeldung: Bitte beachten Sie den Hinweis zur An- 24 meldung auf S Die Henneburg (Foto: Aerial,

14 Studienfahrt Studienfahrt (Nr. 5) Leitung: Frau Monika Lindner (Oberschwarzach) und Walfried Hein vom Reichsdorfmuseum Gochsheim Fahrt in den Landkreis Schweinfurt Samstag, 23. August 2014 Wir verbinden heute die intensive Besichtigung zweier fränkischer Dörfer: das hochstiftische Dorf Oberschwarzach mit seiner Pfarrkirche, der Mariensäule und dem Schloss sowie das Reichsdorf Gochsheim mit Apostelhaus, Altem Rathaus und Kirchgaden. Für die Vermittlung des Programms danken wir dem Kreisheimatpfleger des Landkreises Schweinfurt, Longin Mößlein. Schloss in Oberschwarzach (Foto: Monika Lindner) Programm (Änderungen vorbehalten): 9.00 Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Abfahrt in Würzburg, Hauptbahnhof Besichtigung des Marktes Oberschwarzach unter Leitung von Frau Monika Lindner Fahrt nach Handthal, Mittagessen im Brunnenhof Fahrt nach Gochsheim Begleitung der Fahrt: Dr. Eva Pleticha-Geuder Kosten: für Mitglieder 34, für Nichtmitglieder 39 Leistungen: Fahrt, Führungen, Eintritte, nachmittags ein Glas Wein und Dörrplatz Anmeldung: Bitte beachten Sie den Hinweis zur Anmeldung auf S Uhr: Besichtigung von Gochsheim unter Leitung von Herrn Walfried Hein (ehem. Archivar der Gemeinde) Uhr: Abschluss mit Gadenkellerhock bei Wein und Dörrplatz Uhr: Heimfahrt 26 ca Uhr: Ankunft in Würzburg, Hauptbahnhof 27

15 Veranstaltung Fest im Mainfränkischen Museum Museumsfest 2014: Für Dich, für Euch, für alle ein unvergesslicher Tag für die ganze Familie Sonntag, 7. September 2014, bis Uhr Greiffenclauhof, Festung Marienberg, Würzburg Im Mittelpunkt des allseits beliebten Familienfests steht in diesem Jahr die Sonderausstellung Sammlerglück Fayencen der Sammlung Wolf-D. Amelung mit schönen und kuriosen Stücken, die u.a. einst herrschaftliche Tafeln und Teetische deckten. Ein Fest für Jung und Alt, für Groß und Klein, für Kenner und Neueinsteiger, für Singles und Familien. Führungen, Mitmachaktionen für Kinder und Attraktionen laden ein zu einer kleinen Zeitreise in die Vergangenheit. Abgerundet mit Musik und Gastronomie macht dieses Veranstaltungsprogramm den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Besucher Eintritt: Erwachsene 5,50 ; Kinder 1,50 ; Familienkarte 7,50 (2 Erw., max. 3 Kinder) Fotos 1,3 u. 4: Hennry Wirth, Foto 2: Mainfränkisches Museum 4

16 Studienfahrt Studienfahrt (Nr. 6) Leitung: Frau Lotte Bayer (Gemünden a. Main) Fahrt in den Landkreis Main-Spessart Samstag, 20. September 2014 In Gemünden a. Main besichtigen wir Baudenkmäler, die dem einzelnen Besucher in der Regel verschlossen bleiben: den Ronkarzgarten, eine Gartenanlage aus dem 19. Jh., gestaltet von einem Gemündener Arzt, und das Zollhaus Zwing, das nach jahrhundertelanger Funktion als Zollstätte im 19. Jh. in private Hände überging. Für die Vermittlung des Programms danken wir dem Kreisheimatpfleger des Landkreises Main-Spessart, Georg Büttner. Programm (Änderungen vorbehalten): 9.00 Uhr: Abfahrt in Würzburg, Hauptbahnhof Uhr: Besichtigung des Ronkarzgartens in Gemünden, anschließend kleiner Rundgang durch die Stadt Uhr: Mittagessen in Gemünden, Gasthaus Zum Koppen Uhr: Besichtigung des ehemaligen Zollhauses Zwing Uhr: Besichtigung des ehemaligen Gasthofs Hofmann in Wernfeld Uhr: Abschluss beim Kaffee in Gut Hohenroth Ronkarzgarten (Foto: L. Bayer) Begleitung der Fahrt: Dr. Ingrid Heeg-Engelhart Kosten: für Mitglieder 30, für Nichtmitglieder 35 Leistungen: Fahrt, Führungen, Eintritte, nachmittags eine Tasse Kaffee und ein Stück Käsekuchen Uhr: Heimfahrt Anmeldung: Bitte beachten Sie den Hinweis zur An- 30 ca Uhr: Ankunft in Würzburg, Hauptbahnhof meldung auf S

17 Tagung Studienreise Tagung Unterwegs auf Pilgerstraßen. Pilger aus dem polnischen und deutschen Raum im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit. Tagung der Polnischen Historischen Mission Donnerstag, 25. September bis Freitag, 26. September 2014 Studienreise Leitung: Prof. Dr. Helmut Flachenecker Irland Zu den Ursprüngen des Schottenklosters Würzburg Donnerstag, 25. September bis Dienstag, 30. September 2014 Im Mittelpunkt dieser Tagung steht die Vielfalt der Wallfahrten und ihrer Teilnehmer im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit - ihre Ziele, Gründe und insbesondere persönlichen Erlebnisse. Ziel der Konferenz soll es sein, anhand der Zusammenschau der Beiträge, eine Darstellung der Wallfahrtspraxis der Pilger aus den deutschen und polnischen Gebieten in dieser Zeit zu bieten. Sehr wichtig ist dabei auch der Umgang mit dem Thema Pilgerfahrt im allgemeinen Bewusstsein in Mitteleuropa. Das Programm können Sie im Detail der Tagespresse entnehmen. Die Tagung findet in Zusammenarbeit mit der Julius- Maximilians-Universität Würzburg, Philosophische Fakultät I, Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte (Prof. Dr. Helmut Flachenecker) und der Nikolaus- Kopernikus-Universität Toruń, Institut für Geschichte und Archivkunde, Lehrstuhl für Geschichte der Baltischen Länder (Prof. Dr. Andrzej Radzimiński) statt. Programm (Änderungen vorbehalten): Donnerstag, 25. September Flug von Frankfurt/München nach Dublin: Abholung durch Reisebus und Transport zum Dundrum House Hotel für Abendessen und Übernachtung Freitag, 26. September Ausflug zum nahegelegenen Cashel, Besuch des Rock of Cashel, Sitz der Könige von Munster (romanische Krönungskirche, gotische Kathedrale, Round Tower, High Cross) Anschließend Fahrt über die Knockmeal Rock of Cashel und Cormac s Chapel (Foto: RX-GURU,

18 Studienreise down-berge nach Lismore: Mittagessen und Besichtitigung der gotischen Kathedrale mit Bibliothek Weiterfahrt entlang des Flusses Blackwater ( der Rhein Irlands!) über Youghal (mittelalterliche Stadt) nach Rosscarbery (Ankunft Nachmittag), Am Abend Festvortrag zur Geschichte der Schottenklöster (Prof. Helmut Flachenecker) Anschließend irische Musik im Hotel ( Sonntag, 28. September Gelegenheit zum Gottesdienstbesuch in der Kathedrale, anschließend Bootfahrt auf der Lagune. Am Nachmittag gemeinsamer Busausflug mit Konferenzteilnehmern über Drombeg (Stone Circle: das Stonehenge von West Cork!) nach Castletownsend (Kirche mit berühmten Glasfenstern, Schloss, Besuch eines Herrenhauses). Abends Essen im Hotel. Samstag, 27. September Morgens: Spaziergang in und um Rosscarbery (Schottenklosterpriorat, Kathedrale, Hafen) Nachmittags Wanderung in Castlefreke, Timoleague Ruine Franziskanerkloster, Castkefreke usw. (5 km von Rosscarbery: 2 Burgruinen, Kirchenruinen, Strand, See, Wald: Transport zum Wander-Parkplatz, Wandermöglichkeiten je nach Fähigkeiten: ½ Stunde, 1 ½ Stunden oder 2 Stunden. Oder: Zeit für den Strand, Schwimmbad im Hotel Konferenz-Festessen im Hotel. Montag, 29. September Tagesfahrt im Reisebus nach Killmakilloge (angeblicher Geburtsort des hl. Kilian) und andere historische und archäologische Stätten in Co Kerry, über Bantry, Kenmare und Glengarriff. Abschiedsessen im Hotel. Dienstag, 30. September Reisebus zum Flughafen Dublin, Besuch des Nationalmuseums/Trinity College (Besichtigung des Book of Kells) in Dublin, abends Flug nach Frankfurt und Bustransfer nach Würzburg Joe Gough - Fotolia.com Book of Kells (Foto: Warren Rosenberg - Fotolia.com)

19 Studienreise Es besteht die Möglichkeit, die Reise bis zum 4. Oktober zu verlängern. Das Detailprogramm für eine Verlängerungswoche, durchgeführt von Mainka Reisen GmbH (Winterleitenweg 65b; Würzburg), kann dort angefordert werden. Leistungen: Bustransfer von Würzburg zum Flughafen Frankfurt und zurück Lufthansa-Linienflug von Frankfurt nach Dublin und zurück in Economy Class Alle Flughafensteuern, Gebühren und Kerosinzuschläge (= 139 ) 23 kg Freigepäck (1 Koffer) 1 x Übernachtung im Dundrum House Hotel 4 x Übernachtung im Celtic Ross Hotel Irisches Frühstück 4 x Abendessen 1 x Gala-Abendessen Alle Fahrten in einem irischen Reisebus Eintritt für Cashel und Grishane House Informationsmaterial Reiserücktrittskostenversicherung Kosten: Reisepreis: (Einzelzimmerzuschlag: 100 ) Technische Durchführung: Mainka-Reisen GmbH, Würzburg Anmeldung: bei Mainka Reisen GmbH, Winterleitenweg 65b; Würzburg wira91 - Fotolia.com

20 Vorankündigung Mitgliedschaft Vorankündigung Tagung: Bauernkrieg in Franken 10. bis 11. Oktober 2014, jeweils Uhr Egloffstein-Saal im Hofstuben-Tagungszentrum, Festung Marienberg, Würzburg Namhafte Historiker analysieren in kurzen Vorträgen nicht nur die politischen, wirtschaftlichen, sozialen und ideengeschichtlichen Rahmenbedingungen dieses 1525 endgültig niedergeschlagenen Massenaufstandes an der Schwelle zur Neuzeit, sondern behandeln auch Ziele und Folgen dieser reichsweiten Erhebung. Die Tagung steht allen Interessierten offen und wird veranstaltet vom Kolleg Mittelalter und Frühe Neuzeit der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, dem Mainfränkischen Museum Würzburg und dem Stadtarchiv Würzburg. Anmeldung erforderlich Anmeldeformalitäten und Vortragsprogramm entnehmen Sie bitte den ab Sommer ausliegenden Flyern und den Ankündigungen in der Presse sowie im Internet, u. a. unter Die Mitglieder des Vereins erhalten: freien Eintritt in das Mainfränkische Museum und in das Museum des Kulturspeichers Ermäßigungen beim Eintritt in das Fürstenbau- Museum, bei Veranstaltungen, Konzerten und Studienfahrten die Druckschriften des Vereins zum Vorzugspreis Auskunft und Anmeldung: Geschäftsstelle der Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte e.v. Pleicher Handwerkerhaus Pleicherkirchgasse Würzburg Tel.: Fax: Öffnungszeiten: Di - Fr, Uhr info@freunde-mainfranken.de Bankverbindung: HypoVereinsbank Würzburg Bisherige Kontonummer: Neue Kontonummer - IBAN: DE Bisherige Bankleitzahl: Neue Bankleitzahl - BIC: HYVEDEMM

21 Veröffentlichungen Hofpaukerlehrling, Sparkasse und Fürstbischöfe Mainfränkisches Jahrbuch 2013 erschienen Kein bisschen altersschwach kommt das neue Mainfränkische Jahrbuch für Kunst und Geschichte daher, das, zählt man die ehrwürdigen Vorgänger mit, seit 1832 immerhin zum 136ten Mal erscheint! Ganz im Gegenteil: Inhalt wie Aufmachung versprechen dem lokalhistorisch Interessierten pures Lesevergnügen und manche neue Erkenntnis. Auf über 400 Seiten versammelt der Band größere und kleinere Beiträge, dazu eine ganze Reihe von Buchbesprechungen. Erstaunlich ist dabei die Bandbreite der Artikel, die von der Frühgeschichte des Markusklosters bis in die Nachkriegszeit der Kitzinger Sparkasse reicht. Auf diesem Streifzug durch die Jahrhunderte finden sich Stadt und Region gleichmäßig vertreten; neben Studien zur fränkischen Geschichte sind gleich mehrere Beiträge aus der Musikgeschichte wie auch der Kunst- bzw. Architekturgeschichte vertreten. Während sich der Würzburger Kunsthistoriker Stefan Kummer eingehend mit der Marienburg beschäftigt, sind Thema weiterer architekturgeschichtlicher Studien. Musikgeschichtliche Artikel beschäftigten sich mit dem Paukerlehrling Andreas Neubert, der Nürnberger Militärmusik, Armin Knabs Verhältnis zu seiner Vaterstadt Kitzingen und der Musik im Nationalsozialismus. Würzburger und Wertheimer Neubürger im späten Mittelalter, die Frühgeschichte des Würzburger Markusklosters, die Dynastie der Schönborn und ein Schreiben des Würzburger Brückengerichtsschreibers stehen im Zentrum der historischen Beiträge. Zu sorgsamer Recherche statt bequemer Pauschalurteile mahnt Gerd Hainlein in seiner kritischen Anmerkung zum Sommerhäuser Künstler Carl Grossberg. Es ist zum Preis von 38,60 Euro erhältlich; Mitglieder der Freunde zahlen sogar nur 17,50 Euro. Dr. Andreas Mettenleiter (Artikel vom , publiziert in der Main-Post ) spürt Johannes Sander den Ursprüngen des prächtigen Bürgerhauses in der Pleich nach. Die Baugeschichte von Kein Speeth, sondern ein Roßhirt, so das überraschende Ergebnis der baugeschichtlichen Recherche zum prächtigen Bürgerhaus in der Bohnesmühlgasse 1. (Foto: entnommen dem Mainfränkischen Jahrbuch 2013) 40 Burg Rothenfels und die 1937/38 errichtete Forstschule 41

22 Veröffentlichungen Anmeldung Klaus Hammer: Cunradus Citewar de Wirceburc, Cunradus de Herbipoli und Hans Neuber. Die nachweisbaren Würzburger Glockengießer des Mittelalters und ihre Glocken; mit einem kunsthistorischen und klanganalytischen Inventar der noch vorhandenen Glocken (Schriften aus dem Deutschen Glockenmuseum 12 = Mainfränkische Studien 84) Gescher 2013, 302 S., mit zahlreichen Abb. und einer CD Preis: für Mitglieder 29,50, für Nichtmitglieder 39,50 Anmeldung zu den Studienfahrten in die Landkreise: Anmeldung ab sofort persönlich oder per Telefon in unserer Geschäftsstelle: Pleicherkirchgasse 16, Würzburg Tel.: Öffnungszeiten: Di - Fr, Uhr Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Mitgliedsnummer und Ihre Telefonnummer an sowie die Studienfahrt mit der betreffenden Nummer. Die Anmeldung ist nur gültig, wenn der Reisepreis spätestens eine Woche vor der Fahrt auf folgendem Konto der Freunde eingegangen ist: Kontonummer: , BLZ: Castell Bank IBAN: DE BIC: FUCEDE77xxx Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Nr. Datum Studienfahrt angemeldet Fahrt in die Haßberge Fahrt in den Landkreis Kitzingen Fahrt in den Landkreis Rhön-Grabfeld Fahrt in den Landkreis Miltenberg Fahrt in den Landkreis Schweinfurt Fahrt in den Landkreis 42 Main-Spessart 43

23 Gestaltung:

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom arub-ärchäologische Reisen und Bildung 30657 Hannover Anmeldung Studienreise Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom 21.04. - 29.04.2017 1. Leistungen - 8 Ü/HP in ***Hotels - Flug,

Mehr

Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt Europas 2016 und zur Königsstadt an der Weichsel

Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt Europas 2016 und zur Königsstadt an der Weichsel ReiseKunst GmbH Große Gildewart 27 49074 Osnabrück Telefon 0541/25561 Telefax 0 541/25591 info@reise-kunst.de www.reise-kunst.de Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt

Mehr

Auf den Spuren des Apostel Paulus in Griechenland

Auf den Spuren des Apostel Paulus in Griechenland Auf den Spuren des Apostel Paulus in Griechenland Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft 12 Apostel am Tor zum Spessart vom 19. Bis 26.Sept. 2015 Leitung: Herr Pfarrer Sven Johannsen Griechenland, die Wiege

Mehr

POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN

POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN E 1 AG 0T WILLKOMMEN IM LAND DER TAUSEND SEEN Polen ist ein großes Land im Herzen Europas und liegt an der Weichsel, der Oder und der Ostsee. Das, was dieses Land für

Mehr

Exkursion nach Malta Februar 2017

Exkursion nach Malta Februar 2017 Exkursion nach Malta 15. 22. Februar 2017 Mit Historikerinnen und Historikern eine Woche lang die Insel Malta erkunden: von steinzeitlichen Tempeln und Ausgrabungen der Römerzeit über den Apostel Paulus

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016 Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016 Vom Park Arenenberg zu den Medici - Gärten. Parks und Städte in der Toskana 27. April bis 1. Mai 2016 Liebe Gönner der Stiftung Der Stiftungsrat hat beschlossen,

Mehr

Rheinhotel Dreesen um 1900. Tagungshotel: Rheinhotel Dreesen. Als preiswertere Übernachtungs-Alternative habe ich auch im.

Rheinhotel Dreesen um 1900. Tagungshotel: Rheinhotel Dreesen. Als preiswertere Übernachtungs-Alternative habe ich auch im. Rheinhotel Dreesen um 1900 Tagungshotel: Rheinhotel Dreesen ( Rheinstraße 45-49, 53179 Bonn; T. 0228 82020; www.rheinhoteldreesen.de ) Das traditionsreiche Hotel liegt direkt am Rhein gegenüber dem Siebengebirge.

Mehr

Beten mit den Füßen 5 Tage Pilgern auf dem Südostbayrischen Jakobsweg

Beten mit den Füßen 5 Tage Pilgern auf dem Südostbayrischen Jakobsweg Beten mit den Füßen 5 Tage Pilgern auf dem Südostbayrischen Jakobsweg St.Ottilien Benediktbeuern Kochel - Klösterl Wallgau Mittenwald Vom 14.09.2016 18.09..2016 Aufbruch zur Pilgerwallfahrt Wir fahren

Mehr

Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug

Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug Address: tel./fax: tel.mob: e-mail: www: skype: Grodzka 54 31-044 Kraków, Polska +48 12 633 65 56 +48 501 79 88 08 info@ernesto-travel.pl www.krakau-polen.de

Mehr

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:.

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom 5. 9. September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Pass Nr.:... ausstell. Behörde ausgestellt am: gültig bis:...

Mehr

REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007

REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007 REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007 Sonntag, 22. Juli 2007 11.25 Uhr Abflug von Wien mit SK 694 13.05 Uhr Ankunft in Kopenhagen Kopenhagen, der Hafen der Kaufleute ist die größte Stadt Skandinaviens. Die

Mehr

Kulturgeschichtliche Erkundung Perle an der Maas Die Stadt Maastricht

Kulturgeschichtliche Erkundung Perle an der Maas Die Stadt Maastricht Kulturgeschichtliche Erkundung Perle an der Maas Die Stadt Maastricht 23. März 2017 (Do.) Einladung Schon zur Römerzeit besiedelt, ist Maastricht eine Stadt voller Geschichte und lebendiger Gegenwart,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Reise zu heiligen Kraftorten in Russland

Reise zu heiligen Kraftorten in Russland Reise zu heiligen Kraftorten in Russland von Samstag, 02. bis Samstag, 09. Juli 2016 Wie bereits schon 2013 findet wieder eine Reise zu den Kraftorten in Russland statt. Ich bin mit der Stadt Jaroslawl

Mehr

BALTIKUM (ESTLAND, LETTLAND, LITAUEN) MONTAG, BIS SAMSTAG,

BALTIKUM (ESTLAND, LETTLAND, LITAUEN) MONTAG, BIS SAMSTAG, 1 JUNGBAUERN STUDIENREISE ins BALTIKUM (ESTLAND, LETTLAND, LITAUEN) MONTAG, 3.4.2017 BIS SAMSTAG, 8.4.2017 2 Die baltischen Staaten wurden 1940 von der Sowjetunion annektiert und haben erst 1991 nach der

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern Name : Vorname : Meine Reise nach. Österreich Salzburg und nach Bayern 29. November 03.Dezember 2010 Wir fahren nach Salzburg Treffpunkt: Wo? Wann? Um wie viel Uhr? Verkehrsmittel: Wir fahren mit. Stimmung:

Mehr

Documenta 14 in Kassel und Athen

Documenta 14 in Kassel und Athen Documenta 14 in Kassel und Athen Die Documenta gilt als weltweit größte Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Am 10. Juni 2017 beginnt sie in Kassel, eröffnet wird sie jedoch bereits am 8. April und zwar

Mehr

Deutschlands Norden Hansestädte und Weltkulturerbe

Deutschlands Norden Hansestädte und Weltkulturerbe Reisen in Deutschland und Europa Deutschlands Norden Hansestädte und Weltkulturerbe 18.-22. April 2016 Bilder: Lübeck Marienkirche Arnold Paul CC BY-SA 3.0 ; Wappen von Wismar, gemeinfrei; Lübeck Stadtansicht

Mehr

Krakau und die Umgebung in 5 Tagen Eine kulturelle Seniorenreise durch Kleinpolen

Krakau und die Umgebung in 5 Tagen Eine kulturelle Seniorenreise durch Kleinpolen Krakau und die Umgebung in 5 en Eine kulturelle Seniorenreise durch Kleinpolen Address: tel./fax: tel.mob: e-mail: www: skype: Grodzka 54 31-044 Kraków, Polska +48 12 633 65 56 +48 501 79 88 08 info@ernesto-travel.pl

Mehr

Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas

Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur Gruppenreise mit Babis Bistolas Ostkreta 1. - 8. April 2017 vom 5. 4. - 8. 4. 2017 vom 1. 4. - 5. 4. 2017 (3 Nächte) (4 Nächte) Reiseprogramm (Änderungen vorbehalten)

Mehr

Internationaler Rat der Christen und Juden

Internationaler Rat der Christen und Juden MARTIN BUBER GESELLSCHAFT e.v. Internationaler Rat der Christen und Juden Tagung der Martin Buber Gesellschaft in Verbindung mit dem Internationalen Rat der Christen und Juden ICCJ vom 1. - 4. 11. 2012

Mehr

Apulien 08. 16. Mai 2016

Apulien 08. 16. Mai 2016 Apulien 08. 16. Mai 2016 Sonntag, 08.Mai 2016 03.40 h Treffpunkt am Bahnhof Sargans 03.45 h Abfahrt mit dem Transferbus zum Flughafen Zürich Check-in am Flughafen Zürich 06.10 h Abflug ab Zürich mit Linienflug

Mehr

Bibliophilentage 2016 Hamburg, 26. bis 30. Mai 117. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[

Bibliophilentage 2016 Hamburg, 26. bis 30. Mai 117. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Bibliophilentage 2016 Hamburg, 26. bis 30. Mai 117. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Lesesaal der Staats- und Universitätsbibliothek. Foto: Staats- und Universitätsbibliothek

Mehr

IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015

IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015 IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie werden 2015 einen Tagesausflug zum Wolfgangseer Advent organisieren? Um Ihnen die Planung der Fahrt zu erleichtern und Ihren Reiseteilnehmern

Mehr

Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas. Ostkreta 26. März - 2. April 2016

Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas. Ostkreta 26. März - 2. April 2016 Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur Gruppenreise mit Babis Bistolas Ostkreta 26. März - 2. April 2016 vom 30. 3. - 2. 4. 2016 vom 26. 3. - 30. 3. 2016 (3 Nächte) (4 Nächte) Reiseprogramm (Änderungen

Mehr

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN 1. TAG - ANKUNFT (DONNERSTAG) Ankunft und Check-in in einer eleganten Residenz

Mehr

Kreuzgangspiele. Der Name der Rose. Was ihr wollt. Rennschwein Rudi Rüssel. 20. Mai bis 11. August Festspielstadt Feuchtwangen.

Kreuzgangspiele. Der Name der Rose. Was ihr wollt. Rennschwein Rudi Rüssel. 20. Mai bis 11. August Festspielstadt Feuchtwangen. PROGRAMM 2012/II Festspielstadt Feuchtwangen Kreuzgangspiele 20. Mai bis 11. August 2012 /// Umberto Eco Der Name der Rose /// William Shakespeare Was ihr wollt /// Uwe Timm Rennschwein Rudi Rüssel Telefon

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

St. Petersburg & Karelien 04.08. 16.08.2014

St. Petersburg & Karelien 04.08. 16.08.2014 St. Petersburg & Karelien 04.08. 16.08.2014 REISEVERLAUF (Stand September 2013, Änderungen vorbehalten) 04.08. Ankunft in St. Petersburg Transfer zum Hotel Oktjabrjskaja Abendessen in Eigenregie Stadtrundfahrt

Mehr

Gruppe Niehues I R L A N D G r ü n e r G a r t e n a m R a n d e E u r o p a s 13.- 20.07.2016

Gruppe Niehues I R L A N D G r ü n e r G a r t e n a m R a n d e E u r o p a s 13.- 20.07.2016 I R L A N D G r ü n e r G a r t e n a m R a n d e E u r o p a s 13.- 20.07.2016 Seite 2 Was wäre eine Rundreise durch Irland ohne dessen Hauptstadt Dublin? Genau dort beginnt unsere Rundreise durch ein

Mehr

Der erste Besichtigungspunkt war die ehemalige Stiftskirche. St. Lambert in Suben am Inn. Die ehemaligen Klostergebäude werden heute als

Der erste Besichtigungspunkt war die ehemalige Stiftskirche. St. Lambert in Suben am Inn. Die ehemaligen Klostergebäude werden heute als Kultur- und Pilgerfahrt nach Bayern Die nunmehr schon als traditionell zu bezeichnende Kultur- und Pilgerfahrt des KBW der Pfarre Waidhofen an der Ybbs führte von 15.5. bis 17.5.2015 in den Bayerischen

Mehr

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Stundenbuch des Markgrafen Christoph I. von Baden, um 1500 (Badische Landesbibliothek)

Mehr

Aktiv Älterwerden SENIORENREISE. Normandie. vom

Aktiv Älterwerden SENIORENREISE. Normandie. vom Aktiv Älterwerden SENIORENREISE Normandie vom 18.06.17 27.06.17 REISEINFORMATIONEN IM ÜBERBLICK Studienfahrt in die Normandie Die Normandie gehört zu den schönsten Landesteilen Frankreichs mit wunderschönen

Mehr

BILDUNGSREISE. Zwischen den Polen : Postsozialismus. Politik. Perspektiven. Montag, 20. bis Freitag, 24. Mai 2013. Außenstelle Freiburg

BILDUNGSREISE. Zwischen den Polen : Postsozialismus. Politik. Perspektiven. Montag, 20. bis Freitag, 24. Mai 2013. Außenstelle Freiburg BILDUNGSREISE Zwischen den Polen : Postsozialismus. Politik. Perspektiven. Montag, 20. bis Freitag, 24. Mai 2013 Seminar-Nr.: 51/21/13 Außenstelle Freiburg Bertoldstraße 55 79098 Freiburg Tel 0761. 2077-30,

Mehr

Kulturgeschichtliche Erkundung Repräsentation und Macht Das Kölner Rathaus und der Rathausbezirk

Kulturgeschichtliche Erkundung Repräsentation und Macht Das Kölner Rathaus und der Rathausbezirk Kulturgeschichtliche Erkundung Repräsentation und Macht Das Kölner Rathaus und der Rathausbezirk 16. März 2017 (Do.) Einladung In Köln hatte sich im 12. Jahrhundert der älteste nachweisbare Stadtrat in

Mehr

Masuren. Schloss der Herzöge von Pommern in Stettin

Masuren. Schloss der Herzöge von Pommern in Stettin Stettin Danzig Masuren 1 Tag Stettin Antritt der Fahrt nach Polen. Fahrt über die jeweilige Autobahn zur Zwischenübernachtung nach Stettin. Nach der Ankunft Treffen mit dem Reiseleiter und Zimmerverteilung.

Mehr

Kunstgeschichtliche Erkundung Popularisierung des Designs Museum für Angewandte Kunst Köln und IKEA

Kunstgeschichtliche Erkundung Popularisierung des Designs Museum für Angewandte Kunst Köln und IKEA Kunstgeschichtliche Erkundung Popularisierung des Designs Museum für Angewandte Kunst Köln und IKEA 22. März 2017 (Mi.) Einladung Kaum eine andere Gattung der modernen Kunst von der Architektur einmal

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Begleitete Studienreise nach Breslau und Krakau vom 01. Oktober bis 06. Oktober 2016

Begleitete Studienreise nach Breslau und Krakau vom 01. Oktober bis 06. Oktober 2016 Begleitete Studienreise nach Breslau und Krakau vom 01. Oktober bis 06. Oktober 2016 Foto: Krakow/ Quelle: Activ Tours Reiseverlauf: Sonnabend, 1. Oktober 2016: Fahrt mit dem Bus von Rhauderfehn - Ostrhauderfehn

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Anmeldung zur Mehrtagesfahrt der CDU Breidenbach vom 23. bis 27. September 2015. - Vorläufiger Programmablauf -

Anmeldung zur Mehrtagesfahrt der CDU Breidenbach vom 23. bis 27. September 2015. - Vorläufiger Programmablauf - Anmeldung zur Mehrtagesfahrt der CDU Breidenbach vom 23. bis 27. September 2015 - Vorläufiger Programmablauf - max. Teilnehmerzahl 46 Personen; Programmablauf wie vorgesehen, Fahrzeiten sind Richtzeiten,

Mehr

Anerkannter Bildungsurlaub/ Sprachstudienreise in SIZILIEN 2008 (04.10. 12.10.2008) Italienische Sprache, Kultur und Aktuelles

Anerkannter Bildungsurlaub/ Sprachstudienreise in SIZILIEN 2008 (04.10. 12.10.2008) Italienische Sprache, Kultur und Aktuelles Anerkannter Bildungsurlaub/ Sprachstudienreise in SIZILIEN 2008 (04.10. 12.10.2008) Italienische Sprache, Kultur und Aktuelles Volkshochschule Wetzlar, Steinbühlstr. 5, 35578 Wetzlar Telefon (06441) 994301

Mehr

Schützt unser gemeinsames Haus

Schützt unser gemeinsames Haus Schützt unser gemeinsames Haus Adveniat Weihnachtsaktion 2016 Themen, Materialien, Anregungen 19. bis 20. November 2016 (Sa.-So.) Thomas-Morus-Akademie/Kardinal-Schulte-Haus, Bensberg Einladung Mit seiner

Mehr

Krakau, Riesengebirge, Hohe Tatra: Rundreise

Krakau, Riesengebirge, Hohe Tatra: Rundreise Krakau, Riesengebirge, Hohe Tatra: Rundreise 7-tägige Gruppenreise / Rundreise für Kultur-, Natur- und Stadtfreunde - ab 299 * (DZ, je Pers.) Wilde Romantik und packende Kultur: Gebirgsgipfel, unberührte

Mehr

Zusammenarbeit der Schulen SOŠ a SOU Sušice und VHS im Landkreis Cham, e. V.

Zusammenarbeit der Schulen SOŠ a SOU Sušice und VHS im Landkreis Cham, e. V. Zusammenarbeit der Schulen SOŠ a SOU Sušice und VHS im Landkreis Cham, e. V. a) Geschichte der Zusammenarbeit Im Jahr 2007 trafen sich zum ersten Mal Vertreter unserer Schulen. Es war auf einer Tourismusmesse

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Forum historische Musikinstrumente Violinen und Violen da gamba

Forum historische Musikinstrumente Violinen und Violen da gamba Forum historische Musikinstrumente Violinen und Violen da gamba Forum historische Musikinstrumente Violinen und Violen da gamba 22. bis 25. Januar 2014 Teilnahmebedingungen Anmeldungen zur aktiven Teilnahme

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Die Perlen des Baltikums mit St. Petersburg

Die Perlen des Baltikums mit St. Petersburg Städtereise Tage ab 1.747,00 Die Perlen des Baltikums mit Höhepunkte der Reise nbeschreibung für Tage Verfügbare Termine Von Stockholm über das Baltikum bis finden Sie Ihre Perlen heraus. Übersicht Preise

Mehr

Thema Orte. TIFTUNG Teilnehmerzahl Max. 20 Stand Leitung Burkard Grahn Fachbereich Jugend & Schule

Thema Orte. TIFTUNG Teilnehmerzahl Max. 20 Stand Leitung Burkard Grahn Fachbereich Jugend & Schule Thema Orte Lernort Auschwitz Lehrerfortbildung Modul : Tagungshaus in Nordrhein-Westfalen Modul : Zentrum für Dialog und Gebet, Oświęcim und Ehemaliges deutsches Konzentrationslager Auschwitz Termine Modul

Mehr

Reisen zu historischen Stätten

Reisen zu historischen Stätten Reisen zu historischen Stätten Europa bietet eine Fundgrube an historischen Städten. Einige wenige, die mit der Geschichte der ersten Täufer zu tun haben, sind für diese Woche ausgewählt worden. Wolltest

Mehr

Fahrradtour 5-Flüsse Radweg vom

Fahrradtour 5-Flüsse Radweg vom 1 Kurzbezeichnung: Fahrradtour 5-Flüsse Radweg vom 12.06. - 13.06.2010 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Die Radtour (145 km) führt am alten Ludwig-Donau-Main-Kanal von Nürnberg aus über Wendelstein, Röthenbach,

Mehr

Krakau und Breslau. Die polnischen Königsstädte. Busreise. 31. Oktober November 2016

Krakau und Breslau. Die polnischen Königsstädte. Busreise. 31. Oktober November 2016 POL_16 Krakau und Breslau Die polnischen Königsstädte Busreise 31. Oktober - 06. November 2016 Veranstalter: Alpina Tourdolomit www.alpina-tourdolomit.com Seite 2 von 6 Krakau, die Stadt der Könige gehört

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

2. Reise vom (Reiseleitung M. Hirsch)

2. Reise vom (Reiseleitung M. Hirsch) und nun zu unserer diesjährigen Reise nach Rom; aufgrund der großen Nachfrage zu zwei unterschiedlichen Reisezeiten: 1. Reise vom 06. 12.04.2013 (Reiseleitung B. Wedemeyer) und 2. Reise vom 15. 21.04.2013

Mehr

Studienreise zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

Studienreise zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau Studienreise zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau Eine Reise der Begegnung und gegen das Vergessen: 15. 20. Oktober 2016 Diese Reise war eine Kostbarkeit, ein Schatz, an den man sich immer wieder erinnern

Mehr

Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert

Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert Krakau Feiern Sie den Jahreswechsel in einer der schönsten Städte Polens und Europas und lassen Sie sich von der Kultur, Tradition

Mehr

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee 1. Tag Sonntag, 10.09.2017 Anreise mit Zwischenübernachtung Heute reisen Sie zunächst bis zu Ihrer Zwischenübernachtung in den Raum München. Unterwegs gibt es eine Frühstückspause in Hinterweidental. 2.

Mehr

Klöster, Schlösser und Burgen entdecken

Klöster, Schlösser und Burgen entdecken Klöster, Schlösser und Burgen entdecken Halbtagesausflug nach Burghausen und Tittmoning Burghausen 16 km PKW: ST2607/ST21087/B20, Fahrzeit: 0:18 h Bahn: Altötting-Burghausen, Fahrzeit: 0:27 h Bus: AltöttingZOB-BurghausenZOB,

Mehr

Trekking in der Wüste Gobi Dauer: 10 Tage

Trekking in der Wüste Gobi Dauer: 10 Tage Trekking in der Wüste Gobi Dauer: 10 Tage 1 Termine: Die Gruppe kommt ab einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen zustande 11.06.2016-25.06.2016 03.09.2016-17.09.2016 08.10.2016-22.10.2016 Reiseverlauf:

Mehr

Auf den Spuren des Blauen Reiters"

Auf den Spuren des Blauen Reiters Kunstreise nach München und Oberbayern Auf den Spuren des Blauen Reiters" Reiseleitung Karlheinz Beyerle, Kunstpädagoge Reisetermin Sonntag 30. Aug. Samstag 5. Sept. 2015 Reisebüro rhz reisen ag, Reisehochschule

Mehr

Deutschland Teil 1 Schwarzwald, Bayern, Sachsen

Deutschland Teil 1 Schwarzwald, Bayern, Sachsen Ab Donnerstag 14. Juli 2016 sind wir wieder mit Nordy on the Road. Die erste Nacht stoppen wir im Camping Wydeli in Brenzikofen in der Nähe von Heimberg. Am Freitag treffen wir uns um 9:00 im Grauholz

Mehr

Änderungen und Umstellungen vorbehalten!

Änderungen und Umstellungen vorbehalten! Sehr geehrtes Jubelpaar! Wenn Sie 2015 Ihr Ehejubiläum feiern, dann sind Sie herzlich willkommen zu einer unserer Pilgerfahrten, entweder vom 13. bis 18. April oder vom 7. bis 12. September. Alle wichtigen

Mehr

Studienreise nach Südengland. Darwin s Garten. Abenteuer Evolution. udienreise Do. 11. Juni - So. 14. Juni 2009 (Fronleichnam)

Studienreise nach Südengland. Darwin s Garten. Abenteuer Evolution. udienreise Do. 11. Juni - So. 14. Juni 2009 (Fronleichnam) Studienreise nach Südengland Darwin s Garten Abenteuer Evolution udienreise 2009 Do. 11. Juni - So. 14. Juni 2009 (Fronleichnam) D a r w i n s G a r t e n Liebe Gartenfreunde, anlässlich des 200. Geburtstages

Mehr

Veranstaltungen Obernbreit 2015

Veranstaltungen Obernbreit 2015 Tag Monat Datum bis Beginn / Uhrzeit Art der Veranstaltung Veranstalter (Verein, Institution...) Veranstaltungsort/Ortsteil 13. 01. 14:00 Vortrag: Patrone unserer Kirchen und Gebäude. Referenten: Pfr.

Mehr

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Verborgenes Neu Entdecken - Das Zittauer Gebirge mit Bautzen und die Goldene Stadt Prag - Reise von Samstag, den 14. Oktober bis Mittwoch, den 18. Oktober 2017 Programm:

Mehr

JUDO WM 2013 RUNDREISEPROGRAMM DER FANS. RIO DE JANEIRO AMAZONAS RECIFE / OLINDA PORTO DE GALINHAS Dauer 19 Tage 20 bis 30 Teilnehmer REISEPROGRAMM

JUDO WM 2013 RUNDREISEPROGRAMM DER FANS. RIO DE JANEIRO AMAZONAS RECIFE / OLINDA PORTO DE GALINHAS Dauer 19 Tage 20 bis 30 Teilnehmer REISEPROGRAMM JUDO WM 2013 RUNDREISEPROGRAMM DER FANS RIO DE JANEIRO AMAZONAS RECIFE / OLINDA PORTO DE GALINHAS Dauer 19 Tage 20 bis 30 Teilnehmer REISEPROGRAMM 1. Tag 24.08. - Rio de Janeiro Flug Frankfurt / Rio de

Mehr

Kunstgeschichtliche Erkundung Das Lächeln der Jungfrauen. Die heilige Ursula und ihre Gefährtinnen. 8. März 2017 (Mi.)

Kunstgeschichtliche Erkundung Das Lächeln der Jungfrauen. Die heilige Ursula und ihre Gefährtinnen. 8. März 2017 (Mi.) Kunstgeschichtliche Erkundung Das Lächeln der Jungfrauen Die heilige Ursula und ihre Gefährtinnen 8. März 2017 (Mi.) Einladung Ursula und ihre Gefährtinnen zählten einmal zu den prominentesten Heiligen

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Documenta 14 in Kassel und Athen

Documenta 14 in Kassel und Athen Documenta 14 in Kassel und Athen Eine Kunstreise zu den Höhepunkten der Ausstellung»Von Athen lernen«die Documenta gilt als weltweit größte Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Am 10. Juni 2017 beginnt

Mehr

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken OPEN HOUSE NEUE BURG Sonntag, 11. September 2011, von 10 bis 18 Uhr buntes Programm für Jung und Alt Der Eintritt in die Neue Burg und zu allen Veranstaltungen ist kostenlos! KHM-Generaldirektorin Dr.

Mehr

GEMEINSAME WIRTSCHAFTSDELEGATIONSREISE DER BUNDESLÄNDER

GEMEINSAME WIRTSCHAFTSDELEGATIONSREISE DER BUNDESLÄNDER GEMEINSAME WIRTSCHAFTSDELEGATIONSREISE DER BUNDESLÄNDER MECKLENBURG-VORPOMMERN unter der Leitung von Minister Christian Pegel, Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern,

Mehr

Kultur- und Studienreise nach Krakau Breslau - Görliz - Dresden

Kultur- und Studienreise nach Krakau Breslau - Görliz - Dresden Kultur- und Studienreise nach Krakau Breslau - Görliz - Dresden Blick auf die Kathedrale von Wawel in Krakau 09. 15. Mai 2010 Geplanter Reiseablauf 1.Tag: Anreise Vormittags Flug mit Germanwings vom Flughafen

Mehr

Inner Wheel Club Böblingen

Inner Wheel Club Böblingen Inner Wheel Club Böblingen Distrikt 86 Einladung zur 50. Distriktkonferenz 24. 25. Juni 2016 Sindelfingen 25 Jahre Distrikt 86 Programm Freitag, 24. Juni 2016 bis 14.30 Uhr Ankunft und Check-In im Hotel

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz Glacier-Express 6. 11.8.2009 17. 22.9.2009 Mit der Bahn durch die Schweiz Mit der Bahn durch die Schweiz Görresstraße 16 D-80798 München Tel.: 089/2724505 Fax: 0 89/2 72 59 32 Info@expert-reisen.de www.expert-reisen.de

Mehr

vom 9. bis 12. Mai 2013

vom 9. bis 12. Mai 2013 Bildungsfahrt Krieg an der Südgrenze Tirols Der Erste Weltkrieg im Bereich Etschtal, Gardasee, Ledrotal, Judikarien, Tonale vom 9. bis 12. Mai 2013 Das Nordufer des Gardasees. Blick von Pregasina auf Riva

Mehr

TSCHECHIEN. RELIGIÖSE REISE DURCH PRAG UND OLMÜTZ

TSCHECHIEN. RELIGIÖSE REISE DURCH PRAG UND OLMÜTZ TSCHECHIEN. RELIGIÖSE REISE DURCH PRAG UND OLMÜTZ E AG 8T PRAG - DIE GOLDENE STADT Tschechien - ein kleines Land, umringt von herrlichen Bergen und verträumten Wäldern, das Land der Teiche, Flüsse, Gebirge.

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

Königliches England. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für 9 Tage Verfügbare Termine. Service Hotline. Tel.: 06805 94 25 730. Tage.

Königliches England. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für 9 Tage Verfügbare Termine. Service Hotline. Tel.: 06805 94 25 730. Tage. Rundreise Tage ab 1.616,00 Höhepunkte der Reise nbeschreibung für Tage Verfügbare Termine Eine Reise in die Vergangenheit und Gegenwart: Imposante, königliche Anwesen und geschichtsträchtige englische

Mehr

Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg

Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg Termin: Donnerstag, 2. Juni (Christi Himmelfahrt) bis Sonntag, 5. Juni Busunternehmen: Unterkunft: Augustiner Chorherrenstift Reichersberg

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dr. Friedrich Buchmayr, Stift St.Florian, Direktor Dr. Gerhart Marckhgott, Oö. Landesarchiv, Direktor Dr. Peter Assmann,

Mehr

MANAGEMENT UND ZÜCHTERREISE NACH KANADA

MANAGEMENT UND ZÜCHTERREISE NACH KANADA MANAGEMENT UND ZÜCHTERREISE NACH KANADA Quebec Ontario British Columbia Alberta 9. bis 19. Juli 2016 Lindhooper Str. 54 27283 Verden Tel. +49 (0) 42 31 / 95 33-0 Fax +49 (0) 42 31 / 95 33-3 info@semex-deutschland.de

Mehr

Reisebericht der neuen MS Kelheim vom Rhein zur Donau

Reisebericht der neuen MS Kelheim vom Rhein zur Donau Reisebericht der neuen MS Kelheim vom Rhein zur Donau vom 22. Dezember 2015 erstellt von Ariane Braun Bilder: Günther Dier, Erwin Wagner jun., Frank Wagner, Otto Stürzer, Stefan Dobert, Ron MCRonald, Richard

Mehr

Zur Kulturhauptstadt Europas

Zur Kulturhauptstadt Europas Zur Kulturhauptstadt Europas Der Deutsch-Polnische Verein Wiesbaden-Wroclaw reist nach Breslau Reisezeit: 17. (abends) bis 20. Juni 2016 = 3 Tage / 3 Übernachtungen REISEPRGRAMM (Änderungen vorbehalten)

Mehr

Reiseveranstalter: Ck.broumovsko. Klášterní 225 550 01 Broumov

Reiseveranstalter: Ck.broumovsko. Klášterní 225 550 01 Broumov Reiseveranstalter: Ck.broumovsko Klášterní 225 550 01 Broumov Telefon: +420 491 521 286 E-mail: Homepage: www.ck.broumovsko.cz (nur in Tsch.) Kontaktperson für dieses Angebot: Magdalena Živná m.zivna@noemi-media.cz,

Mehr

Nicholas Roerich Maler, Archäologe und Humanist (Vortrag mit Aussprache) Eva-Maria Köpp

Nicholas Roerich Maler, Archäologe und Humanist (Vortrag mit Aussprache) Eva-Maria Köpp Donnerstag, 4. August 19.30 Begrüßung Hinweise zum Programm Eva-Maria Köpp Nicholas Roerich Maler, Archäologe und Humanist (Vortrag mit Aussprache) Eva-Maria Köpp Freitag, 5. August 10.00 Sufismus die

Mehr

Maritim Hotel Nürnberg

Maritim Hotel Nürnberg A Stand: 28.12.2016 Deutschland / Nürnberg Maritim Hotel Nürnberg Beschreibung A Das Maritim Hotel Nürnberg erwartet Sie in unmittelbarer Nähe zur historischen Altstadt mit ihren zahlreichen sehenswerten

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden von Frank Buchali und Marco Keller Schloss von Westen

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden von Frank Buchali und Marco Keller Schloss von Westen Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Mannheim Schloss Mannheim- eine der größten Barockschlossanlagen der Welt von Frank Buchali und Marco

Mehr

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011 Einladung zur IKV Frühjahrswanderung in Potsdam am 28. Mai 2011 Liebe IKV Wanderfreunde, Wir laden Euch herzlich ein zur diesjährigen Frühjahrswanderung in Potsdam. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme, auch

Mehr

Horizont erweitern. Landeskultur hautnah. Detailprogramm: Argentinien & Brasil - Tango & Samba. Tango & Samba

Horizont erweitern. Landeskultur hautnah. Detailprogramm: Argentinien & Brasil - Tango & Samba. Tango & Samba Tango & Samba Diese Reise führt uns von Buenos Aires nach Rio de Janeiro, zwei der legendärsten Metropolen Südamerikas. Lernen wir den Rhythmus der beiden Länder kennen: Die Hauptstadt des Tangos, Buenos

Mehr

Unser Reisevorschlag für Sie: Malta - Auf den Spuren des Apostel Paulus

Unser Reisevorschlag für Sie: Malta - Auf den Spuren des Apostel Paulus Malta - Auf den Spuren des Apostel Paulus Malta im Zentrum des Mittelmeers gelegen, von kristallklarem Wasser umgeben, von gastfreundlichen Menschen bewohnt ist in seiner Art einmalig. Besuchen Sie mit

Mehr

Kulturstadt Barcelona

Kulturstadt Barcelona SERVRAIL GmbH Postfach 335 3027 Bern / Schweiz Telefon 031 311 89 51 E-Mail info@servrail.ch Web www.servrail.ch Kulturstadt 9. - 13. März und 5. - 9. Oktober 2017 (5 Tage) Die grossartige Kunst- und Kulturstadt,

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

Reise nach Polen in 4 Tagen Eigene Anreise mit dem Bus

Reise nach Polen in 4 Tagen Eigene Anreise mit dem Bus Reise nach Polen in 4 en Eigene Anreise mit dem Bus Address: tel./fax: tel.mob: e-mail: www: skype: Grodzka 54 31-044 Kraków, Polska +48 12 633 65 56 +48 501 79 88 08 krakau@ernesto-travel.pl www.krakau-polen.de

Mehr

Nr. 7, Backnang, 27.01.2015

Nr. 7, Backnang, 27.01.2015 Nr. 7, Backnang, 27.01.2015 Verehrte Leserin, verehrter Leser, die Backnanger Stifts- und Gesamtkirchengemeinde hat beschlossen, die Stiftskirche bis zu ihrem 900-jährigen Jubiläum im Jahr 2016 gründlich

Mehr

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober 2014 Schleswig-Holstein Das nördlichste Land Deutschlands wartet auf Sie! Schleswig-Holstein, das

Mehr