NEWS. Gründen sein Amt niederlegen musste wurde ein Nachfolger. vor, die sich aber noch unentschlossen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEWS. Gründen sein Amt niederlegen musste wurde ein Nachfolger. vor, die sich aber noch unentschlossen"

Transkript

1 Mitgliederversammlung 2007 [er] Nach einer Rekordbeteiligung bei der Mitgliederversammlung 2006 mit 91 stimmberechtigten Mitgliedern, was sicherlich an den brisanten Tagesordnungspunkten lag, erschienen am 21. März nur 44 stimmberechtigte Mitglieder. Neben den allgemeinen Punkten waren laut Tagesordnung der 1. und 2. Vorsitzende, der Schatzmeister, der 2. Beisitzer und ein Kassenprüfer neu zu wählen und der neue Jugendwart zu bestätigen. Erhard Ressel wurde einstimmig zum ersten Vorsitzenden wiedergewählt. Weil der bisherige 2. Vorsitzende Oliver Neuhaus aus beruflichen Gründen sein Amt niederlegen musste wurde ein Nachfolger gesucht. Der anwesende Mitgliederkreis schlug drei Personen vor, die sich aber noch unentschlossen zeigten. Es wurde beschlossen die Wahl auszusetzen und mit den Personen erst einmal Einzelgespräche zu führen. Auch die Schatzmeisterin Cornelia Wehrmann musste Ihr Amt aus privaten Gründen niederle- Vorstand Grün-Gold TTC Herford Vorsitzender Erhard Ressel 2. Vorsitzender nicht gewählt (Markus Redecker ergänzt den Vorstand bis zur Mitgliederversammlung 2008) Schatzmeister Stefan Schlattmeier wartin Hedwig Ressel Sportwart Jens Reißer Sozialwart Werner Schwarz Jugendwartin Tanja Beckmann 1. Beisitzer Oskar Wortmann 2. Beisitzerin Cornelia Wehrmann Der Vorstand des Grün-Gold TTC Herford nach der Mitgliederversammlung 2007 (v. l. n. r.): 1. Vorsitzender Erhard Ressel, 2. Beisitzerin Cornelia Wehrmann, 1. Beisitzer Oskar Wortmann, wartin Hedwig Ressel, Jugendwartin Tanja Beckmann, Pressesprecherin Laura Pohlmann, Sozialwart Werner Schwarz, Sportwart Jens Reißer, Schatzmeister Stefan Schlattmeier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Laura Pohlmann

2 Aktuelles gen stellte sich aber für den Posten des 2. Beisitzers zur Verfügung und wurde einstimmig gewählt. Sie löst damit Volker Wehrmann ab. Für den Posten des Schatzmeisters wurde Stefan Schlattmeier vorgeschlagen, für den zweiten Kassenprüfer Sandra Otte, beide wurden einstimmig gewählt. Bei der Jugendversammlung am 8. März 2007 war Tanja Beckmann gewählt worden. Die Mitgliederversammlung bestätigte diese Wahl einstimmig. Auch die Anträge auf eine Satzungsänderung bezüglich 5.4 (Erwerb und Erlöschen der Mitgliedschaft) und 7.11 (Mitgliederversammlung) wurden mehrheitlich angenommen. Überraschend einfach verlief die Abstimmung zu dem Antrag auf Rauchverbot im gesamten Grün-Gold-Haus mit Ausnahme von öffentlichen Feiern. Mit nur einer Gegenstimme wurde dem Antrag stattgegeben. Hatten unsere Raucher gerade an diesem Abend keine Zeit? paare des Grün-Gold TTC Herford erfolgreich (getrennt) [lp] Auch in der ersten Hälfte des Jahres 2007 können wir uns wieder über viele hervorragende Ergebnisse der paare des Grün-Gold TTC Herford freuen. In sämtlichen Altersklassen gingen die Herforder Paare in ganz Deutschland an den Start. Das jüngste und mit erfolgreichste Herforder paar ist Daniel Friesen/ Brigitta Wanner. Neben einem hervorragenden dritten Platz auf der Landesmeisterschaft der Junioren II B-Latein und dem Vizemeistertitel in der Jugend B-Latein, ertanzten sich die beiden mit einem dritten Platz auf der Kombinationsmeisterschaft der Junioren die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft über 10 Tänze, wo sie einen ausgezeichneten neunten Platz belegten. Neben diesen vielen Erfolgen erreichten die beiden noch diverse sehr gute Platzierungen auf Ranglisten und offenen en. Damit gehören Daniel und Brigitta zu den besten Juniorenpaaren aus ganz Nordrhein-Westfalen. Geben Gas und haben Spaß: Daniel Friesen/ Brigitta Wanner VEREINS- SPONSORING [jr] Neben dem tollen Trainingsangebot des Vereins wird jetzt auf Basis des internen Clubpokals jedes aktive Paar zusätzlich durch eine Leistungsprämie vom Verein unterstützt. In diesem Zusammenhang wird die Punktevergabe ein wenig überarbeitet. Am Jahresende (auf dem Kerzenfest im Dezember) bekommt jedes Paar für jeden ertanzten Punkt eine Gutschrift von e 0,50. Innerhalb eines Jahres kann somit jedes Paar eine Maximal-Prämie von e 300, + e 100, für den Pokalsieger bzw. e 50, für den Pokalzweiten in Form von Privatstundengutscheinen erhalten. Dafür hält der Vorstand jährlich einen Topf mit einer gewissen Summe bereit. In diesen Topf kann natürlich von weiteren Gönnern zur Unterstützung der Leistung unserer aktiven Paare eingezahlt werden. Spenden sind jederzeit herzlich willkommen. Bei Fragen hierzu steht der geschäftsführende Vorstand und der Sportwart gerne jederzeit zur Verfügung. Der Vorstand sieht dieses Instrument als Leistungsförderung für unsere eigenen Paare und auch als Anreiz um auch weiterhin neue Paare für den Verein zu begeistern.

3 Sport Ein weiteres Nachwuchspaar des GGH ist Hannes Driftmann/ Lynn Heseker. Sie erreichten auf der Deutschen Meisterschaft Jugend A-Latein einen geteilten 75. Platz. Auf der Jugendweltrangliste ertanzten sie sich einen geteilten 48. Platz. Leider haben sich Hannes und Lynn vor wenigen Wochen aus persönlichen Gründen getrennt. Das erfolgreichste Jugendpaar des GGH ist Alexander Poad/ Laura Pohlmann. Nachdem es für sie auf der Landesmeisterschaft Jugend A-Latein in Herford zunächst nicht so gut lief, ertanzten sie sich auf der Deutschen Meisterschaft Jugend A-Latein den geteilten 31. Platz. Bei Hessen Tanzt erreichten sie an beiden Tagen in der Jugend B-Standard das Finale. Mit einem Sieg in der B-Standard und einem 29. Platz in der Weltrangliste Jugend A-Latein gelang den beiden in Berlin auf dem Summer Dance Festival ein Aufstieg an einem Tag in beiden Sektionen. Auf der Dancecomp in Wuppertal starteten sie dann noch einmal in den neuen Startklassen, gaben aber auch leider anschließend ihre Trennung bekannt. Ein weiteres S-Latein Paar des GGH ist Anton Koch/ Jolanthe Dargel. Sie ertanzten sich auf Anhieb auf der Landesmeisterschaft S-Latein mit dem 7. Platz den Anschlussplatz zum Finale. Auf der Deutschen Meisterschaft die kurz darauf folgte erreichten die beiden den 65. Platz von 85 Paaren. Auf Grund dieser Ergebnisse wurden Jolanthe und Anton auch in den Landesleistungskader berufen. In der Hauptgruppe C-Latein wurde der GGH durch Gero Moritz/ Violetta Ritter vertreten. Die beiden konnten auf vielen offenen en reichlich Punkte und Platzierungen sammeln, sodass sie den Aufstieg in die B-Latein geschafft haben. Getrennt: Hannes Driftmann/ Lynn Heseker Getrennt: Alexander Poad/ Laura Pohlmann Nicht getrennt: Gero Moritz/ Violetta Ritter Bereits in der Hauptgruppe B- Standard am Start sind Karl- Gideon Lüke/ Kamila Tarasewicz. Die beiden konnten besonders in der Hauptgruppe II B-Standard einige großartige Siege ertanzen, wie zum Beispiel bei Hessen Tanzt und auf der Dancecomp. Logische Konsequenz war, daß sie danach in die A-Klasse aufgestiegen sind. A-Klasse, wir kommen! Karl- Gideon Lüke/ Kamila Tarasewicz Im Moment weniger am Start sind Mario Knollmann/ Claudia Klusmeier. Die beiden konnten im letzten halben Jahr nur wenig Zeit zum e tanzen finden, da sie zusammen in der Standardformation aktiv sind. Für die beiden hatte der Aufstieg in die zweite Bundesliga zunächst Priorität. In den Seniorenklassen wurde der GGH unter anderem von Werner Schwarz/ Kerstin Kupiedo vertreten. Die beiden erreichten zu Jahresbeginn auf einigen offenen en in der Senioren II B-Standard gute Ergebnisse, gaben dann aber nach Ostern leider ihre Trennung aus persönlichen Gründen bekannt. Ebenfalls bei den Senioren am Start sind Erhard und Hedwig Ressel. Die beiden gingen, frisch Aufgestiegen, in der Senioren III

4 S-Standard an den Start. Dort gelang ihnen auf Anhieb gute Ergebnisse und auf einigen en auch der Einzug ins Finale. Das letzte halbe Jahr war ein sehr Erfolgreiches für den GGH. Trotz der vielen Trennungen können wir gespannt sein auf das kommende halbe Jahr. Getrennt: Werner Schwarz/ Kerstin Kupiedo Update Unsere neuen Paare haben sich zusammengefunden: Alexander Poad/ Alena Babina Oliver Wöstenfeld/ Laura Pohlmann Hannes Driftmann/ Ronja Isemann Sven Malinowski/ Nadine Kruse Weiter geht s: Erhard und Hedwig Ressel Maifeier zum Geburtstag des es Auch in diesem Jahr trafen sich wieder junge und alte Mitglieder des Grün-Gold TTC Herford um am 1. Mai gemeinsam den Geburtstag des Clubhauses zu feiern. Seit nun 21 Jahren ist der GGH im stolzen Besitz des Grün- Gold Hauses. Bei strahlendem Sonnenschein machten sich in diesem Jahr etwa 30 Mitglieder auf zu einer Maiwanderung durch den Herforder Stuckenberg. Auf Wanderwegen mitten durch den Wald ging es gemeinsam zu einem der Wahrzeichen von Herford dem Bismarckturm. Anschließend machte sich die gut gelaunte Gruppe auf zum Clubhaus, wo bereits einige andere Mitglieder mit dem Grillfleisch warteten. Zusammen wurde dann der Geburtstag des Clubhauses mit Kartoffelsalat und Würstchen gefeiert. Der Verein ist stolz auf sein eigenes Clubheim das und somit wird der Geburtstag alljährlich im Rahmen des 1. Mai gefeiert. Schön, dass sich auch dieses Jahr wieder jung und alt dafür begeistern ließen. Aktuelles Herzlich willkommen im Grün-Gold TTC Herford Anne-Maike Achilles Alena Babina Katharina Bahn Kiara Balisky Cecilia Bandeira Ribeiro Lisa Bäuning Peter Becker Katharina Belmann Alessa Marie Bönsch Michelle Brummer Anna Chernova Laticia Dargel Katrin Deutsch Annika Dörenkamp Jana Eilert Enrico Eilert Marcus Felix Brigitte Felix Mareike Frank Inga Kristin Frank Viola Friedmann Leonie Frodermann Jil Geppert Laura Gerzen Alexandra Geweiler Juliane von Gradowski Carolin Häger Adriane Halik Julia Hartwig Isabella Maas Josef Malinowski Anne Mass Lilian Meyer Sergej Müller Virginia Müller Swetlana Müller Agathe Palka Kristina Plett Anastasia Ponomarev Eva Rolfsmeier Stefan Schlattmeier Helika Schlattmeier Aisha Selmi Marc-Maurice Siegel Daniela Siegel Susan Spilker Denise Stüker Madeline Stumpf Karine-Estelle Valet Alexander Walger Brigitta Wanner Katharina Wolf Alexander Wolf Oliver Wöstenfeld Francesco Zagami Xenia Zielke Nataliya Zumsteg Stand

5 Formationen Standardformation beendet Saison 2007 mit 33 von 35 möglichen Einsen! Ein Traum wurde für die Standardformation wahr, als sie am in Oberhausen in die 2. Bundesliga Standard aufgestiegen ist. Diesem großartigen Erfolg ging eine nicht minder erfolgreiche Saison voraus, die am begann. Aufgrund zahlreicher Meldungen neuer Teams entschloss sich der Verband dieses Jahr wieder eine eigenständige Regionalliga West zu machen, nachdem es die letzten Jahre immer eine gemeinsame Regionalliga Nord/ West gegeben hatte. Beim ersten der Saison in Wesel gewann die Standardformation aus Herford das mit 4 von 5 möglichen Einsen. Das war der 1. sieg seit Bestehen der Standardformation überhaupt. Bis zum nächsten in Herford waren 4 Wochen Zeit um die Mannschaft weiter zu verbessern, denn fehlerfrei war die Leistung noch lange nicht. Leider wurde die Vorfreude auf das getrübt, weil Hannah Reisser ein paar Tage vor dem von ihrer schweren Krankheit erlöst wurde. Dieser Schicksalsschlag hat einigen Teammitgliedern viel Kraft abverlangt. Mit einem kleinen Schild mit Hannahs Namen an den Kleidern und Fräcken und motiviert durch den tosenden Applaus der vielen Fans wurde dieses mit allen Einsen gewonnen. Die Formation übergab den Siegerpokal an Familie Reisser als Zeichen der Verbundenheit. Der Bann war gebrochen. Die Mannschaft gewann alle weiteren e dank einer spürbaren Leistungssteigerung in den durchgängen im Vergleich zu dem oftmals schlechten und nervösen Eintanzen. Nur in Bocholt musste noch eine 1 an den Drittplatzierten abgeben werden. Diese Traumwertung von 33 Einsen und ein hartes Trainingslager vor dem Aufstiegsturnier waren der Lohn für die bislang erfolgreichste Saison der Standardformation. Ein großer Dank gilt unseren Trainern, unseren Sponsoren und unseren tollen Fans. Wir hoffen, auch in der neuen Saison auf euch zählen zu können. Tanja Beckmann Lateinformation verpasst knapp den Sieg in der Regionalliga West Latein [sh] Die Saison 2007 in der Regionalliga West Latein konnte kaum spannender für die grün-goldene Lateinformation aus Herford verlaufen und trotz der ersten Siege einer Lateinformation aus Herford in der Regionalliga wurde das gesetzte Saisonziel nicht erreicht. Nach der erfolgreichen Saison 2006, in der das junge Team aus Herford überraschend, aber souverän, den zweiten Tabellenplatz erobern konnte, sollte in der Saison 2007 nun der Sprung nach ganz oben auf das Siegerpodest gelingen. Das schon in der letzten Saison sehr niedrige Durchschnittsalter wurde noch weiter nach unten gesetzt und mit nun 17,6 Jahren (Stand: ) war wieder eine sehr junge Mannschaft für den Grün-Gold TTC Herford in der Regionalliga West Latein auf den fünf Ligaturnieren akitv. Eine solide Vorbereitung im zweiten Halbjahr 2006 sollte die Grundlage für neue Erfolge schaffen, verschiedene Trainingslager in Herford, Hagen und in der Nähe von Stuttgart standen während der Vorbereitungszeit für die Mannschaft auf dem Programm und gipfelten in der Präsentation zwei Wochen vor dem ersten Ligaturnier im eigenen Clubhaus.

6 Formationen Das erste Ligaturnier sollte mit einer großen Überraschung aufwarten, denn nicht der Favorit aus Herford konnte das für sich entscheiden, sondern einer der beiden starken Aufsteiger aus der Oberliga, die Mannschaft des TSZ Bocholt 01, wurde erster Sieger der Saison Nach einer von Nervosität geprägten Vorrunde konnte sich die Herforder Lateinformation für das große Finale qualifizieren und mit einer großen Leistungssteigerung noch den zweiten Platz erreichen. Mit einer erheblich verbesserten Leistung konnte die Mannschaft um Mannschaftskapitän Frederik Lessmann beim zweiten Ligaturnier als erstes Lateinteam aus Herford den ersten Platz in der Regionalliga West Latein erreichen. Die Freude über dieses Ergebnis war sehr groß und das Trainergespann mit Ulrich Wohlgemuth, Sören Holznagel und Jens Reißer konnte mit dem Erreichen eines der Teilziele für die Saison 2007 sehr zufrieden sein. Das dritte der Saison war auch gleichzeitig das Heimturnier der Formationen des GGH. Nachdem die Standardformation im der Regionalliga West Standard als Sieger vom Parkett gegangen war, wollte die Lateinformation dem in nichts nachstehen und den Herforder Doppelsieg vor heimischen Publikum perfekt machen und gleichzeitig die Tabellenführung in der Regionalliga West Latein übernehmen. Mit dem begeisterten Publikum im Rücken bzw. vor sich wurde der Doppelsieg der grün-goldenen Formationen perfekt gemacht. Nach dem wurde noch bis in die frühen Morgenstunden im Grün-Gold-Haus dieses historische Ereignis für den GGH gefeiert. Mit dem vorletzten Ligaturnier kam dann leider die Wende, zum ersten Mal in der Saison mussten sich die Herforder beiden Aufsteigern geschlagen geben und mit dem dritten Platz das schlechteste Ergebnis der Saison einfahren. Damit lag man nun vor dem letzten Ligaturnier punktgleich mit der Mannschaft des TSZ Bocholt 01 auf dem ersten Tabellenplatz. Der hohe Erwartungsdruck auf die junge Mannschaft und die daraus resultierende Nervosität waren dann letztendlich dafür entscheidend, dass die Herforder Lateinformation beim letzten Ligaturnier in Tönisvorst nur den zweiten Platz hinter dem Bocholter Team erreichen konnte. Trotz allem hatte sich die Mannschaft damit zum zweiten Mal hintereinander für das Aufstiegsturnier zur zweiten Bundesliga qualifiziert. Die Zeit zwischen letztem Ligaturnier und Aufstiegsturnier wurde von der Mannschaft sehr gut genutzt und eine stark verbesserte Leistung bei allen Trainingseinheiten ließen wieder Hoffnung aufkommen, dass das Saisonziel, der Aufstieg in die 2. Bundesliga, doch noch erreicht werden könnte. Doch auch beim Aufstiegsturnier waren wieder die Nerven nicht stark genug und mit dem Ausscheiden nach der Vorrunde war der Traum vom Aufstieg in die 2. Bundesliga geplatzt. Nach der Saison ist, wie bekannt, gleichzeitig auch vor der Saison und schon früh haben die Trainer der Lateinformation mit den Planungen für die kommende Saison begonnen. Leider sind nach der Saison 2007 viele Abgänge zu beklagen, insbesondere bei den Herren, von denen gleich vier in der Saison 2008 nicht mehr dabei sein werden. Doch der Optimismus wird aus diesen Gründen noch lange nicht verloren und mit einem neuen Konzept werden die Trainer um Ulrich Wohlgemuth am 05. August mit der Mannschaft in die Vorbereitung für die Saison 2008 starten.

7 Standardformation steigt in die 2. Bundesliga Standard auf! [tb] Was hat die Zahl 2 mit der Standardformation zu tun? Am Pfingstsamstag machten sich unsere beiden Formationen auf nach Oberhausen um sich jeweils einen der beiden heißbegehrten Aufstiegsplätze zur 2. Bundesliga Standard und Latein zu ertanzen. Anstrengende Trainingslager lagen hinter beiden Teams, in denen sich die Mannschaften noch einmal enorm steigern konnten. Nach dem gemeinsamen Abschlußtraining am Freitag und einer langen Ansprache von Trainer Ulrich Wohlgemuth gingen beide Teams motiviert nach Hause, war man doch der einzige Verein in Deutschland, wo sich jeweils eine Mannschaft in Standard und Latein für das Aufstiegsturnier qualifiziert hat. Schon bei der Vorstellung der Herforder Standardformation war die Willi-Jürissen-Halle in Oberhausen am Toben. Ein grüngoldenes Farbenmeer war zu sehen. Als 2. mußte das Standardteam auf die Fläche und präsentierte ihre Choreographie zur Musik Dance of the Vampires. Leider schlichen sich aber viele Flüchtigkeitsfehler ein und die Mannschaft ging frustriert in die Kabine. Eine Standpauke vom Trainer ließ die Hoffnung schwinden noch ein 2. Mal zu tanzen. Jedoch wurde uns noch mal die Chance gegeben es besser zu machen. Wieder ging die Mannschaft als 2. auf die Fläche. Sie tanzte den souveränsten Durchgang der Saison und der Applaus trug die Mannschaft durch die Choreographie. Dann hieß es noch 3 Mannschaften abzuwarten bis das Ergebnis kam. Die Minuten wurden zu Stunden. Als die Wertung kam gewann Göttingen klar mit allen 7 möglichen Einsen. Aber wer hatte den 2. gemacht? 4 x 2 hätten wir gebraucht. 3 x 2 hatten wir, genau wie die Formation aus Cannstatt. ABER: wir hatten eine 3 in der Wertung und Cannstatt nicht. Damit war die Sensation perfekt. Herford hat den Aufstieg in die 2. Bundesliga geschafft. Zeit zum Feiern blieb jedoch nicht, denn das Lateinturnier begann sofort im Anschluß an die Siegerehrung. Als 4. Mannschaft rockten die Lateiner die Fläche mit ihrem Thema Big Bad Voodoo Swing. Die Halle tobte, doch auch hier schlichen sich viele kleine Fehler ein, die Mannschaft schied in der Vorrunde aus. Große Enttäuschung herrschte bei allen Beteiligten, aber auch der Wille, nächstes Jahr wieder angreifen zu wollen. Die Ziele der Formationen sind klar gesteckt: Klassenerhalt in der 2. Bundesliga für die Standardformation und erneutes Erreichen des Aufstiegsturnieres (inkl. Aufstieg) der Lateinformation mit neuer Musik und Kleidung. Beide Formationen möchten sich auf diesem Wege noch einmal bei allen Fans bedanken. Ihr habt diesen Tag für uns zu einem unvergeßlichen Erlebnis werden lassen. und wißt ihr jetzt was die Zahl 2 mit der Standardformation zu tun hat? Formationen Impressionen aus Oberhausen

8 Veranstaltungsplan Grün-Gold TTC Herford 2007/2008 Sa So Seidenstickerhalle Bielefeld OWL-tanzt Sa Jugendclubmeisterschaft Sa Kerzenfest So :00 Sen II-B Std 14:00 Sen II-A Std 15:30 Sen II-S Std 17:00 Sen I-S Std So :00 Hgr B Std 14:00 Hgr A Std 15:00 Hgr II-A Std 16:00 Hgr B Lat 17:00 Hgr A Lat So :00 Sen III-B Std 14:00 Sen III-A Std 15:30 Sen III-S Std 17:00 Sen II-S Std Veranstaltungen Sa Kreissporthalle Herford Bielefelder Straße Formationsturnier Regionalliga West Latein So :00 Hgr B Std 13:00 Jug A Std 14:00 Hgr A Std 15:00 Hgr B Lat 16:00 Jug A Lat 17:00 Hgr A Lat So :00 Sen III-A Std 15:30 Sen II-A Std 17:00 Sen III-S Std 18:30 Sen II-S Std Sa :00 Sen I-C 14:00 Sen I-B 15:00 Sen I-A 16:00 Sen I-S Präsente gesucht! Alle Angaben ohne Gewähr Für eine Tombola im Rahmen der Jugendclubmeisterschaft am 01. Dezember 2007 suche ich Preise für Kinder und Jugendliche. Wer hat Möglichkeiten mich in Form von Werbegeschenken usw. zu unterstützen? Bin über jedes Geschenk dankbar. Meldet Euch einfach bei mir persönlich oder per Mail: tanja.beckmann@arcor.de, oder per Telefon: 0173/ Vielen Dank! Tanja Beckmann Der Dezember wird festlich die Weihnachtsfeier der Grün-Gold-Jugend am 01. Dezember 2007 Jugendclubmeisterschaft 2007 &GGH- Kerzenfest 2007 am 15. Dezember 2007 im Grün-Gold- Haus!

9 Die Clubfamilie trauert um Karl Dürkopp intern [er] Mit Bestürzung haben wir vom Tode unseres langjährigen Mitgliedes Karl Dürkopp erfahren. Karl Dürkopp war über 50 Jahre Mitglied in unserem Grün-Gold- Tanzturnierclub und in dieser Zeit als aktiver Tänzer mit seiner Frau Isolde bis in die höchsten Leistungsklassen aufgestiegen. Er bekleidete 15 Jahre lang das Amt des Schatzmeisters und hat mit seiner Frau viele Kinderfeste und Ausflüge organisiert und durchgeführt. Karl Dürkopp stand stets zur Verfügung, wenn es um seinen Club ging. Bis vor wenigen Tagen kam er regelmäßig zum Treffen der ehemaligen Grün- Gold tänzer ins Grün- Gold-Haus, um sich über den Fortgang des Clublebens zu informieren. Karl Dürkopp hat durch seine humorvolle und fröhliche Art viele Freunde gewonnen. Viele erinnern sich gerne daran, wie er als Orgelspieler in der Berlinformation zur Freude der Zuschauer um Almosen bat, oder wenn er den Damen Pullover mit Brusttasche verkaufen wollte Unser Karlimann, wie wir Ihn auch gern nannten, wird uns sehr fehlen. Unser Mitgefühl gilt in diesem Augenblick aber auch seiner Frau Isolde, die Ihn in der letzten Zeit herzlich umsorgt hat und wesentlich mit dazu beigetragen hat, dass Karlimann bis zum Schluß seine Freude am Leben nicht verloren hat. Die Grün-Gold-Familie wird Karl Dürkopp nicht vergessen und Ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Hans-Michael Kohlhase Ehrenvorsitzender Schaut zu den Sternen und ich lache Euch an [ap] Abschied von dem großen Engel Hannah Rabea Reißer Am nahmen die Eltern und die Schwester, die Familien und Angehörige, sowie die Freunde, Abschied von der großen Hannah. Nach langer schwerer Krankheit verlor sie mit 3 Jahren ihren letzten Kampf. Dennoch bleibt in unserer Erinnerung ein unendlich tapferes und fröhliches Lachen. Hannah wird mit ihrer Lebensenergie und ihrer Ausstrahlung immer in unseren Erinnerungen bleiben. Wir danken Ilka und Jens, daß wir so viel Teil haben durften an dem Leben von Hannah. Wir stehen in tiefer Trauer und Verbundenheit mit den Eltern und ihren Familien. Anzeige Neu ab 1. Januar 2008 Mitglieder werben Mitglieder für jedes neue Mitglied ab 14 Jahre 20, f Prämie Impressum GGH-News, Die Zeitung des Grün-Gold TTC Herford Grün-Gold TTC Herford, Postfach 2906, Herford verantwortlich für den Inhalt: Erhard Ressel, Laura Pohlmann verantwortlich für das Design: Mario Knollmann Kontakt: laurapohlmann@gmx.net Internet:

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Protokoll Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Gründungsversammlung Datum: 04.05.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: 86935 Rott, Pfarrheim Anwesend: 28 Teilnehmer (siehe

Mehr

Jahresbericht 2015 der Regionsvorsitzenden Westfalen

Jahresbericht 2015 der Regionsvorsitzenden Westfalen Jahresbericht 2015 der Regionsvorsitzenden Westfalen Zuerst einmal ein ganz herzliches Dankschön an meine Vorstandskollegin und meine Vorstandskollegen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im vergangenen

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im j TA OH dr ee ss ag ne zd ee ing Ke En N JG 09 GABY MUSTER 1941-2010 Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit

Mehr

Steffen und Sandra wieder im Finale der Deutschen Meisterschaft Standard. Steffen Zoglauer Sandra Koperski

Steffen und Sandra wieder im Finale der Deutschen Meisterschaft Standard. Steffen Zoglauer Sandra Koperski 2011.11 Steffen und Sandra wieder im Finale der Deutschen Meisterschaft Standard 74 Paare waren am 5. November 2011 in der Meistersingerhalle in Nürnberg am Start. Unser Spitzenpaar erreichte als bestes

Mehr

Werner Pampus gestorben am 2. September 2016

Werner Pampus gestorben am 2. September 2016 In stillem Gedenken an Werner Pampus gestorben am 2. September 2016 Lena schrieb am 25. Dezember 2016 um 3.52 Uhr An einem Tag wie heute fällt einmal mehr auf, was für eine Lücke du in meinem Leben hinterlassen

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club 5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club Vorname, Name: Roland Meyer Geburtsdatum: 15.09.1982 Top Ten Erfolge: Bremer Vizemeister U16 1996 Bremer Vizemeister U17 1997 Bremer Landesmeister U17 1998 Top 19

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Generalversammlung SC Seuzach Dragons SC Seuzach Dragons Postfach 614 8472 Seuzach E-mail: info@scs-seuzach.ch Internet: www.scs-seuzach.ch Generalversammlung SC Seuzach Dragons Besprechungsort: Besprechungsdatum: 27.1.2017 Protokoll durch:

Mehr

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v.

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v. Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v. 1 Name, Sitz und Zweck (1) Der am 5. Januar 1955 in Wirges gegründete Tischtennisverein führt den Namen Tischtennis Club Wirges e.v. Er ist Mitglied des Sportbundes

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

Wir zeigen euch Rezepte und Bastel-ideen für einen lustigen Grilltag und Berichten euch über unseren ge-meinsamen Besuch bei dem Fuß-ballverein FC

Wir zeigen euch Rezepte und Bastel-ideen für einen lustigen Grilltag und Berichten euch über unseren ge-meinsamen Besuch bei dem Fuß-ballverein FC Schachtlaus 1 Wir zeigen euch Rezepte und Bastel-ideen für einen lustigen Grilltag und Berichten euch über unseren ge-meinsamen Besuch bei dem Fuß-ballverein FC Schalke 04. Wer sind Wir? Wir sind die Heilerziehungspfleger

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Formationstanzsport in Deutschland Standard und Latein

Formationstanzsport in Deutschland Standard und Latein 1. Bundesliga Standard - Saison 1994/1995 - Tabelle Mannschaft 03.12. 07.01. 21.01. 28.01. Summe Braunschweiger TSC A 1 1 1 1 4 1. TC Ludwigsburg A 2 2 2 3 9 TC Allround Berlin A 3 3 3 3 11 TSC Astoria

Mehr

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Europas Challenge e.v. Der Verein soll in das Vereinsregister in Göttingen eingetragen werden. Er hat

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v.

Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v. Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v. 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v. (2) Sitz des Vereins ist Darmstadt. Er ist im Vereinsregister des

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Geburtstag Grüße/Glückwünsche Ein herzliches schön sagen wir allen, die uns zu unserer Hochzeit mit schönen Ehrenbögen, Glückwünschen, Blumen und Geschenken

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Wir sind überwältigt! Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Geschenke und die Begleitung an unserem Hochzeitstag. Unvergessliche Stunden haben wir bei unserer Hochzeit

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln 02. - 04.10.2014 Historischer Erfolg der SG Stern Rastatt mit Siegen in den Einzel- und Mannschaftswettbewerben beim Deutschlandpokal der

Mehr

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017 Sponsoring-Konzept Saison 2016 / 2017 Faustball TV Rebstein - Durch Partnerschaft gemeinsam zum Erfolg Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Herzlichen Dank für das Interesse

Mehr

Erste Herrenmannschaft

Erste Herrenmannschaft Teams Erste Herrenmannschaft Friedrich Henke 147 Rückblick Saison 2015 Es war knapp, aber am 2. August 2015 stand der Abstieg der ersten Herrenmannschaft aus der Landesliga der DGL fest. Und die Abschlusstabelle

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Alles Gute, nur das Beste wünscht der Spielausschuss zum Osterfeste. Möge es vor allen Dingen Freude und Entspannung bringen!

Alles Gute, nur das Beste wünscht der Spielausschuss zum Osterfeste. Möge es vor allen Dingen Freude und Entspannung bringen! - 1-51. Jahrgang Verbandsmitteilung Nr. 04/ 2012 05.04.2012 Spielausschuss Kegeln Alles Gute, nur das Beste wünscht der Spielausschuss zum Osterfeste. Möge es vor allen Dingen Freude und Entspannung bringen!

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN TEILT MIT - Es gilt das gesprochene Wort - Rede von Herrn Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer anlässlich der offiziellen Ehrung der Sieger im Finale der 9. Unterfränkischen

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

Das Team des Leipziger Opernballs wünscht Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Das Team des Leipziger Opernballs wünscht Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Das Team des Leipziger Opernballs wünscht Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Von links nach rechts: Linda Glöckner (Redaktion, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit),

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner 17. 19.06.16 /// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Veranstalter Nationaler Partner Lokaler Partner Sascha lebte auf der Überholspur: Die

Mehr

Auf dem Bild von links: Sportwart Karl-Heinz Schmitt, Anton Wild, Florian Förner, Vorstand Klaus Hofmann

Auf dem Bild von links: Sportwart Karl-Heinz Schmitt, Anton Wild, Florian Förner, Vorstand Klaus Hofmann Clubmeisterschaft 2016 Unter guten Wetterbedingungen fanden am 23.07.2016 die Clubmeisterschaftsendspiele 2016 mit anschließendem Sommerfest statt. Jugendeinzel: Sieger Florian Förner gegen Anton Wild

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Siegfried Rockenbach gestorben am 18. September 2016

Siegfried Rockenbach gestorben am 18. September 2016 In stillem Gedenken an Siegfried Rockenbach gestorben am 18. September 2016 Hansi und Gaby schrieb am 26. Dezember 2016 um 18.20 Uhr Siggi, die ersten Weihnachten ohne Dich. Wir sind sehr traurig. Du fehlst.

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Mit Tradition in die Zukunft

Mit Tradition in die Zukunft Die Big Band des Megina Gymnasiums Mayen, die am längsten bestehende Schüler Big Band nicht nur in Rheinland Pfalz sondern sogar bundesweit, feiert im Schuljahr 2016/17 ihr 40 jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr

Mehr

Jahresbericht Skateboard, Inline und Alpin Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband

Jahresbericht Skateboard, Inline und Alpin Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband Jahresbericht 2007-2008 Skateboard, Inline und Alpin Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband Wurden im Jahre 2007 noch 13 Vereine mit insgesamt 259 Mitgliedern in der Sparte SIA gemeldet, so waren

Mehr

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend 3 Herausgeber: Landesjugendwart Januar 2015 Februar 2015 März 2015 4 1 1 SDM Jun/Jug BDK (Bayreuth) DM Jug A-Latein (Neustadt) M. Faller 10 Trainingscamp u21-latein 7 LM Hgr S-Latein 7 alle Klassen (1.

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

Thomas Ernst gestorben am 4. Dezember 2016

Thomas Ernst gestorben am 4. Dezember 2016 In stillem Gedenken an Thomas Ernst gestorben am 4. Dezember 2016 Bettina Ernst schrieb am 9. Februar 2017 um 23.17 Uhr Wo Tom war, war's immer gut. Lena schrieb am 1. Februar 2017 um 0.50 Uhr Bin heute

Mehr

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung.

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung. TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung. TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Stahl stellte die Beschlussfähigkeit

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Diese beiden Stücke markieren eine Phase von 15 Jahren Theaterarbeit, die 1993

Diese beiden Stücke markieren eine Phase von 15 Jahren Theaterarbeit, die 1993 Das Fach Darstellendes Spiel Das Schöne, das sterblich ist, vergeht, aber nicht das Kunstwerk. Leonardo da Vinci Das Spiel ist aus (J.P.Sartre) Das Leben ist ein Traum ( Calderon de la Barca) Diese beiden

Mehr

Jugendarbeit und Jugendförderung des BC Hilden 1935 e.v. Weil Jugend macht Spaß und ist unsere Zukunft! Kleine Geschichte des BC Hilden - Gründung 1935 - Mitglied der Deutschen Billard-Union (DBU) - Seit

Mehr

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April Alles, was lebt, sich bewegt, hinterlässt eine Spur. Wo immer du gehst, eine Spur bleibt zurück. Wenn es keine Heilung mehr gibt, ist Erlösung eine Gnade. Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in

Mehr

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut)

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) MISTRZOWIE DRYBLINGU ĆWICZENIA + ZADANIA POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) 2 Poziom B1 3 5. Europameisterschaften 1. Was seht Ihr auf den Bildern? 1 2 3 Lest den Artikel zur EM 2012 durch und setzt in die

Mehr

Neuigkeiten in dieser Ausgabe

Neuigkeiten in dieser Ausgabe Nr. 14 Januar/Februar 2015 Marleen Freitag Neuigkeiten in dieser Ausgabe 1. Oliver Ritzmann Erster Vorsitzender des BTW 2. Unser Dorf hat Zukunft 3. Weihnachtsfeier im Seniorenheim 4. Der Vorlesewettbewerb

Mehr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen 30.04.2011 ab 10.00 Uhr IMPRE SSU M INH AL T - NEWS - Vorwort 3 Saisoneröffnung... Am 30.04.2011 begrüßen wir alle Mitglieder und Freunde der kleinen Filzkugel zu

Mehr

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft 4. Bewerb der Saison 2016/17 LM 8-Ball B-Turnier im PBC Meran, Klagenfurt Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft Zum vierten TT-Turnier, welches auch als 8-Ball-Landesmeisterschaft in der allgemeinen

Mehr

Dajana Brehme gestorben am 13. August 2016

Dajana Brehme gestorben am 13. August 2016 In stillem Gedenken an Dajana Brehme gestorben am 13. August 2016 Silke schrieb am 5. Oktober 2016 um 16.15 Uhr In Erinnerung an dich, liebenswerte Dajana. Ruta Hohendorf schrieb am 21. September 2016

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian Sebastian Mein Name ist Sebastian Heuser, kurz Basti. Ich bin 19 Jahre alt und wohne in Kehl. Ich mache seit September mit großer Freude ein Bundesfreiwilligendienst in der HS3 der Astrid Lindgren Schule.

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund Programm WINBEST Stand: 03.06.13 Seite 1 weiblich 50m-Bahn Freistil 50m 1. Steinbach, Karla Nuray (99) 0:28,85 25.05.13 Kiel 2. Junge, Kristina (91) 0:29,01 17.06.12 Rostock 3. Schwarzer, Paula (98) 0:29,62

Mehr

GEMEINSAM IN DER 1. BUNDESLIGA

GEMEINSAM IN DER 1. BUNDESLIGA GEMEINSAM IN DER 1. BUNDESLIGA HANNOVER REGENTS BASE- UND SOFTBALL SEIT 1984 2015: ERFOLG & ENTWICKLUNG 1. Herren: 2. Herren: 3. Herren: 4. Herren: Junioren: Jugend: Schüler: 5. Platz in der 1. Bundesliga

Mehr

I. Aktuelles. Karriereweg unterstützt. Im Zeitraum vom bis zum fanden die Auswahlgespräche

I. Aktuelles. Karriereweg unterstützt. Im Zeitraum vom bis zum fanden die Auswahlgespräche NEWSLETTER I. II. III. IV. V. 01 2015 INHALT Aktuelles... 1 Personalwechsel im Programmteam......... 2 Ehemalige Mentees berichten... 3 Öffentlichkeitsarbeit... 5 Termine... 5 I. Aktuelles Das Edith Heischkel-Mentoring-

Mehr

ÖPV Liga-Richtlinie (Diskussionsgrundlage) Stand Oktober 2014

ÖPV Liga-Richtlinie (Diskussionsgrundlage) Stand Oktober 2014 Die ÖPV- Regionalliga wird getragen vom Geist des Fairplay und Respekts. www.boule.at Die Idee dahinter! Die ÖPV- Liga möchte den Breitensport BOULE und den Leistungssport PETANQUE unter einen Hut bringen.

Mehr

Zum 47. Mal lud der Tanzsport Club Landau e.v. am zu seinem festlichen Ball der Saison in die Landauer Festhalle ein.

Zum 47. Mal lud der Tanzsport Club Landau e.v. am zu seinem festlichen Ball der Saison in die Landauer Festhalle ein. Zum 47. Mal lud der Tanzsport Club Landau e.v. am 28.11.2015 zu seinem festlichen Ball der Saison in die Landauer Festhalle ein. Der Ballabend startete mit dem traditionellen Sektempfang im Foyer der Jugendstil-Festhalle.

Mehr

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie vor etwa 2 Jahren der Wunsch in mir hochkam, ein Jahr ins Ausland zu gehen; alles

Mehr

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung 3 Jugendarbeit 3.1 Musikausbildung Auf unsere Jugend können wir stolz sein! Momentan befinden sich 96 Jugendliche in der Musikausbildung. Seit vielen Jahren bieten wir den Kindern und Jugendlichen in Rhade

Mehr

WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN?

WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN? Nr. 18 Dienstag, 4.Dezember 2007 WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN? JournalistInnen der 4B Klasse, VS Asperner Heldenplatz Heute haben wir Frau Isabella Leitenmüller-Wallnöfer interviewt:

Mehr

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Die Sektion Ravensburg im DAV verzeichnet im Jahr 2014 knapp 6.000 Mitglieder. Über die Hälfte

Mehr

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil!

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil! Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil! Handball im VfL Hamm/Sieg 1883 e.v. Inhaltsverzeichnis Wer ist Ihr möglicher Werbepartner? Seite 3 Warum Handball?.. Seite 4 Warum wir? Seite 5 Was geschieht mit

Mehr

Borussen-Express-Coesfeld `92

Borussen-Express-Coesfeld `92 Borussen-Express-Coesfeld `92 Satzung (überarbeitete Fassung vom 20.05.2016) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr, Gründung Der Fanclub führt den Namen Borussen-Express-Coesfeld 92. Der Sitz des Fanclubs ist Coesfeld.

Mehr

TC WattExtra Bocholt. TC WattExtra Bocholt Am Ziegelofen 46397 Bocholt. Anschrift. http://www.tcbwbocholt.de. Telefon 02871-12346.

TC WattExtra Bocholt. TC WattExtra Bocholt Am Ziegelofen 46397 Bocholt. Anschrift. http://www.tcbwbocholt.de. Telefon 02871-12346. TC WattExtra Bocholt TC WattExtra Bocholt Am Ziegelofen 46397 Bocholt Telefon 02871-12346 http://www.tcbwbocholt.de Fax 02871-249620 Gründungsjahr 1894 Mitglieder 410 info@stadtwaldsportpark.de Hartmut

Mehr