Stand der Entwicklung von Shibboleth 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stand der Entwicklung von Shibboleth 2"

Transkript

1 Stand der Entwicklung von Shibboleth 2 5. Shibboleth-Workshop Berlin, 17. Oktober 2007 Bernd Oberknapp Universitätsbibliothek Freiburg bo@ub.uni-freiburg.de

2 Übersicht Offizieller Status Kommunikation IdP SP: Authentication Request Bindings Single Logout Identity Provider: Architektur Authentication Handler Attribute Resolver und Filtering Engine WAYF/Discovery Service Fazit Bernd Oberknapp, Universitätsbibliothek Freiburg 2

3 Offizieller Status Seit Ende Juli Alpha (ausgewählte Tester) Seit Mitte September Beta (allgemeiner Test) Komponenten im Betatest: C++ Service Provider (SP) Java Identity Provider (IdP) WAYF/Discovery Service: Technical Preview Java SP: Erst nach der 2.0 Release Release-Datum ist immer noch unklar! Bernd Oberknapp, Universitätsbibliothek Freiburg 3

4 Kommunikation IdP SP (Protokolle und Bindings) Bernd Oberknapp, Universitätsbibliothek Freiburg 4

5 Authentication Request In Shibboleth 1.3 einfacher Redirect zum IdP, in Shibboleth 2.0/SAML 2.0 XML-Request (über SSL 3.0 oder TLS 1.0, optional signiert) SP kann vorgeben, welche Authentication Context Classes (z.b. PasswordProtectedTransport) verwendet werden dürfen verlangen, dass der Benutzer sich erneut authentifiziert (forceauthn) verlangen, dass am IdP keine Interaktion mit dem Benutzer erfolgt (ispassive) Bernd Oberknapp, Universitätsbibliothek Freiburg 5

6 Bindings Folgende Bindings werden unterstützt: SAML1-Bindings wie bei Shibboleth 1.3 SAML2-Varianten der SAML1-Bindings SAML2 HTTP Redirect (GET, IdP/SSO) SAML2 HTTP POST (IdP/SSO) SAML2 HTTP POST SimpleSign (IdP und SP) SAML2-Bindings werden bevorzugt Beispiel: HTTP Redirect für den Authentication Request des SP an den IdP und HTTP POST (mit Attribute Push) für die Antwort Bernd Oberknapp, Universitätsbibliothek Freiburg 6

7 Single Logout Single Logout (SLO) beendet die Session im IdP und die zugehörigen Sessions in allen SPs, in die der Nutzer eingeloggt worden ist SLO kann erfolgen: asynchron (Front-Channel) über den Browser (HTTP Redirect, POST oder Artifact, empfohlen) oder synchron (Back-Channel) über SOAP SLO kann im SP oder im IdP initiiert werden Anwendungen-Sessions müssen ebenfalls beendet werden (erfordert Anpassungen bei Anwendungen mit Session-Management) Bernd Oberknapp, Universitätsbibliothek Freiburg 7

8 Status Kommunikation Authentication Request und SAML2-Bindings sind weitestgehend implementiert, aber noch nicht besonders gründlich getestet Single Logout ist momentan nur im SP implementiert und kann daher nur mit nicht- Shibboleth IdPs getestet werden Dokumentation lässt momentan noch zu wünschen übrig, was das Testen erschwert Bernd Oberknapp, Universitätsbibliothek Freiburg 8

9 Identity Provider Bernd Oberknapp, Universitätsbibliothek Freiburg 9

10 IdP 1.3 Architektur Bei Shibboleth 1.3 muss der SSO-Service des IdP durch eine Authentifizierung geschützt werden, z.b. über den Apache oder Tomcat: Apache Tomcat Apache AuthN AuthType Basic AuthType Tomcat AuthN <security-constraint> <login-config> REMOTE_USER Identity Provider SSO-Service Identity Management An den IdP wird lediglich der REMOTE_USER übergeben! Bernd Oberknapp, Universitätsbibliothek Freiburg 10

11 IdP 2.0 Architektur Bei Shibboleth 2.0 übernimmt der IdP die Kontrolle über die Authentifizierung. Die Authentifizierung erfolgt dabei über Authentication Handler: Apache Tomcat AuthN Handler 1 AuthN Handler 2 Identity Provider AuthN Handler n SSO-Service Identity Management Bernd Oberknapp, Universitätsbibliothek Freiburg 11

12 Authentication Handler Authentication Handler werden abhängig von vorgegebenen Authentication Context Classes aufgerufen Authentication Handler erhalten zur Durchführung der Authentifizierung die vollständige Kontrolle Mitgeliefert werden bei Shibboleth 2.0 mindestens Authentication Handler für Benutzerkennung/Passwort (über JAAS) REMOTE_USER (ähnlich wie bei Shibboleth 1.3) IP basierte Authentifizierung Bernd Oberknapp, Universitätsbibliothek Freiburg 12

13 Attribute Resolver Zusätzliche Attribute Connectors, u.a. zum Extrahieren von Attributen aus SAML Attribute Statements und zur Einbindung von Skripten Attribute Encoder zur Übersetzung der Attribute in Protokoll spezifische Darstellungen Principal Connectors zur Übersetzung von NameIDs in UserIDs und umgekehrt (NameIDs werden wie Attribute behandelt) Zugriff auf alle relevanten Informationen Bernd Oberknapp, Universitätsbibliothek Freiburg 13

14 Attribute Filtering Engine Attribute Filtering Engine erstellt die Liste der benötigten Attribute filtert Attribute und Attributwerte filtert NameIDs abhängig von der Relying Party Stark erweiterte Filtermöglichkeiten inklusive der Möglichkeit, eigene Filter zu definieren Attribute Release Policies (ARPs) für Benutzergruppen Gruppen von SPs ARP Constraints Bernd Oberknapp, Universitätsbibliothek Freiburg 14

15 Status Identity Provider Authentication Handler und Attribute Resolver und Filtering Engine scheinen weitestgehend implementiert zu sein Das Testen ist momentan noch schwierig: die Dokumentation lässt noch zu wünschen übrig es gibt umfangreichen Änderungen in der Konfiguration gegenüber Shibboleth 1.3 SAML2-Funktionalität erfordert SAML2-NameIDs Neben dem Single Logout fehlen angeblich noch weitere Funktionen im IdP, was genau ist aber unklar Bernd Oberknapp, Universitätsbibliothek Freiburg 15

16 WAYF/Discovery Service Bernd Oberknapp, Universitätsbibliothek Freiburg 16

17 IdP Discovery Bei Shibboleth 1.3 wird der Nutzer vom SP über den WAYF zum IdP geleitet: SP WAYF IdP 1. Redirect (GET) 2. Redirect (GET) Bei Shibboleth 2.0 gibt ein neues Protokoll dem SP mehr Kontrolle über den Discovery Prozess: SP 1. Redirect (GET) WAYF 2. Redirect (GET) 3. SAML 2.0 Authentication Request optional Passiv-Modus IdP Bernd Oberknapp, Universitätsbibliothek Freiburg 17

18 Discovery Service WAYF/Discovery Service wird offiziell unterstützt Implementiert als Java Servlet Unterstützung für mehrere Förderationen Plugins zur Filterung der IdP-Listen Integration in eine Anwendung sollte damit vergleichsweise einfach möglich sein Bernd Oberknapp, Universitätsbibliothek Freiburg 18

19 Status Discovery Service Bisher keine offizielle Beta, sondern nur eine Technical Preview (seit Anfang des Jahres) Aktuelle Entwicklungsversion (Subversion) funktioniert offenbar stabil und unterstützt unter anderem auch das neue Discovery Service Protokoll SP unterstützt das neue Protokoll ebenfalls (vollständig?) Für den Discovery Service erforderliche Metadaten-Extension ist auch implementiert Bernd Oberknapp, Universitätsbibliothek Freiburg 19

20 Fazit Bernd Oberknapp, Universitätsbibliothek Freiburg 20

21 Zusammenfassung C++ SP ist am weitesten fortgeschritten: weitestgehend Feature Complete, teilweise aber noch nicht besonders gut getestet Installation und Konfiguration sind vergleichsweise einfach, weitgehend identisch mit Shibboleth 1.3 Java IdP ist leider noch nicht ganz so weit, einige Funktionen fehlen noch Testen der SAML2-Funktionalität wird noch durch fehlende Dokumentation erschwert Interoperabilität mit Shibboleth 1.3 ist offenbar wie versprochen voll gegeben Bernd Oberknapp, Universitätsbibliothek Freiburg 21

22 Empfehlungen Warten Sie nicht auf Shibboleth 2, sondern fangen Sie jetzt mit Shibboleth 1.3 an! Wenn Sie den SP auf einer 64 Bit-Plattform betreiben wollen, sollten Sie sich allerdings gleich den 2.0 Beta SP anschauen Helfen Sie möglichst beim Testen der 2.0 Beta je mehr testen, desto schneller wird es eine Release geben! Für einen Test des IdP sollte man viel Erfahrung mit Shibboleth 1.3 haben Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Bernd Oberknapp, Universitätsbibliothek Freiburg 22

Neuerungen bei Shibboleth 2

Neuerungen bei Shibboleth 2 Neuerungen bei Shibboleth 2 Shibboleth-Workshop BW Stuttgart, 7. Februar 2008 Bernd Oberknapp Universitätsbibliothek Freiburg E-Mail: bo@ub.uni-freiburg.de Übersicht Aktueller Status Kommunikation IdP

Mehr

Ausblick auf Shibboleth 2.0

Ausblick auf Shibboleth 2.0 Ausblick auf Shibboleth 2.0 4. Shibboleth-Workshop Berlin, 28. Februar 2007 Bernd Oberknapp Universitätsbibliothek Freiburg E-Mail: bo@ub.uni-freiburg.de Übersicht OpenSAML 2.0 Stand der Entwicklung Shibboleth

Mehr

Anwendungen schützen mit Shibboleth 2

Anwendungen schützen mit Shibboleth 2 Anwendungen schützen mit Shibboleth 2 7. Shibboleth-Workshop Karlsruhe, 13. November 2008 Bernd Oberknapp Universitätsbibliothek Freiburg E-Mail: bo@ub.uni-freiburg.de Übersicht Unterstützte Plattformen

Mehr

Grundlagen. AAI, Web-SSO, Metadaten und Föderationen. Wolfgang Pempe, DFN-Verein pempe@dfn.de

Grundlagen. AAI, Web-SSO, Metadaten und Föderationen. Wolfgang Pempe, DFN-Verein pempe@dfn.de Grundlagen AAI, Web-SSO, Metadaten und Föderationen Wolfgang Pempe, DFN-Verein pempe@dfn.de DFN-AAI IdP-Workshop, 24./25. Juni 2015, HS Amberg-Weiden Was ist DFN-AAI? AAI Authentifizierung Autorisierung

Mehr

Anwendungen schützen mit Shibboleth

Anwendungen schützen mit Shibboleth Anwendungen schützen mit Shibboleth 4. Shibboleth-Workshop Berlin, 28. Februar 2007 Bernd Oberknapp Universitätsbibliothek Freiburg E-Mail: bo@ub.uni-freiburg.de Übersicht Unterstützte Plattformen Nutzungsvarianten

Mehr

Von der Testumgebung zum produktiven Einsatz von Shibboleth

Von der Testumgebung zum produktiven Einsatz von Shibboleth Authentifizierung, Autorisierung und Rechteverwaltung Von der Testumgebung zum produktiven Einsatz von Shibboleth 3. Shibboleth-Workshop Freiburg, 10. Oktober 2006 Bernd Oberknapp, UB Freiburg E-Mail:

Mehr

Inhalt Einführung Was ist SAML Wozu braucht man SAML Wo wird SAML verwendet kleine Demo SAML. Security Assertion Markup Language.

Inhalt Einführung Was ist SAML Wozu braucht man SAML Wo wird SAML verwendet kleine Demo SAML. Security Assertion Markup Language. Inhalt Einführung Was ist Wozu braucht man Wo wird verwendet kleine Demo Security Assertion Markup Language Björn Rathjens Inhalt Einführung Was ist Wozu braucht man Wo wird verwendet kleine Demo 1 Einführung

Mehr

Technische Universität München. SAML/Shibboleth. Ein Vortrag von Florian Mutter

Technische Universität München. SAML/Shibboleth. Ein Vortrag von Florian Mutter SAML/Shibboleth Ein Vortrag von Florian Mutter Security Assertion Markup Language XML-basierter Standard für den Austausch von Authentifizierungs-, Attributs- Berechtigungsinformationen Seit 2001 von OASIS

Mehr

Shibboleth zum Mitmachen die AAR-Testumgebung 3ter AAR Workshop

Shibboleth zum Mitmachen die AAR-Testumgebung 3ter AAR Workshop Authentifizierung, Autorisierung und Rechteverwaltung Shibboleth zum Mitmachen die AAR-Testumgebung 3ter AAR Workshop Dr. Jochen Lienhard E-Mail: lienhard@ub.uni-freiburg.de AAR-Testumgebung- Was ist das?

Mehr

1. SaxIS-Shibboleth. Shibboleth-Workshop. Chemnitz, 15. Dezember 2006. Dipl. Wirt.-Inf. Lars Eberle, Projekt SaxIS und BPS GmbH

1. SaxIS-Shibboleth. Shibboleth-Workshop. Chemnitz, 15. Dezember 2006. Dipl. Wirt.-Inf. Lars Eberle, Projekt SaxIS und BPS GmbH 1. SaxIS-Shibboleth Shibboleth-Workshop Chemnitz, 15. Dezember 2006 1 Agenda Was ist Shibboleth? Warum ausgerechnet Shibboleth? Wie funktioniert es? Weg des Nutzers Weg der Daten Föderative Ansatz 2 Was

Mehr

Shibboleth IdP-Erweiterungen an der Freien Universität Berlin

Shibboleth IdP-Erweiterungen an der Freien Universität Berlin Steffen Hofmann (Dipl.-Inf.) ZEDAT, Identity and Customer Management (ICM) Shibboleth IdP-Erweiterungen an der Freien Universität Berlin Informative Login-Webseiten, JAAS-Login- Module, Login-Handler,

Mehr

Anwendungen schützen mit dem Shibboleth Service Provider

Anwendungen schützen mit dem Shibboleth Service Provider Anwendungen schützen mit dem Shibboleth Service Provider 23. Mai 2012, TU Kaiserslautern, RHRK Bernd Oberknapp Universitätsbibliothek Freiburg E-Mail: bo@ub.uni-freiburg.de Übersicht Architektur des Shibboleth

Mehr

Organisationsübergreifendes Single Sign On mit shibboleth. Tobias Marquart Universität Basel

Organisationsübergreifendes Single Sign On mit shibboleth. Tobias Marquart Universität Basel Organisationsübergreifendes Single Sign On mit shibboleth Tobias Marquart Universität Basel Überblick Einordnung von Shibboleth, Abgrenzung zu OpenID Organisatorische und technische Komponenten einer Federation

Mehr

Die neue Metadaten- Verwaltung für die DFN-AAI

Die neue Metadaten- Verwaltung für die DFN-AAI Die neue Metadaten- Verwaltung für die DFN-AAI ein Werkstattbericht 57. DFN-Betriebstagung, Oktober 2012 Wolfgang Pempe pempe@dfn.de Inhalt Metadaten und Föderationen Änderungen und Neuerungen (Auswahl)

Mehr

Shibboleth IdP-Erweiterungen an der Freien Universität Berlin

Shibboleth IdP-Erweiterungen an der Freien Universität Berlin Steffen Hofmann (Dipl.-Inf.) ZEDAT, Identity and Customer Management (ICM) Shibboleth IdP-Erweiterungen an der Freien Universität Berlin Informative Login-Webseiten, Informative Fehlerseiten, JAAS-Login-Module,

Mehr

Metadaten. Organisationsstrukturen und Sicherheit in Shibboleth. Authentifizierung, Autorisierung und Rechteverwaltung

Metadaten. Organisationsstrukturen und Sicherheit in Shibboleth. Authentifizierung, Autorisierung und Rechteverwaltung Authentifizierung, Autorisierung und Rechteverwaltung Metadaten Organisationsstrukturen und Sicherheit in Shibboleth 3. Shibboleth-Workshop Freiburg, 10. Oktober 2006 Bernd Oberknapp, UB Freiburg E-Mail:

Mehr

Ein technischer Überblick

Ein technischer Überblick Wie funktioniert Shibboleth? Ein technischer Überblick 3. AAR-Workshop Freiburg, 10. Oktober 2006 Franck Borel, UB Freiburg E-Mail: borel@ub.uni-freiburg.de Übersicht Was ist Shibboleth? Warum Shibboleth?

Mehr

Web-Single-Sign-On in der LUH

Web-Single-Sign-On in der LUH Web-Single-Sign-On in der LUH Begriffsklärung Technischer Ablauf Umsetzung an der LUH Vor- und Nachteile Sascha Klopp Begriffsklärung Single Sign-on: Benutzer meldet sich zu Beginn seiner Sitzung an und

Mehr

MOA-ID Workshop. Anwendungsintegration, Installation und Konfiguration. Klaus Stranacher Graz, 25.06.2013

MOA-ID Workshop. Anwendungsintegration, Installation und Konfiguration. Klaus Stranacher Graz, 25.06.2013 MOA-ID Workshop Anwendungsintegration, Installation und Konfiguration Graz, 25.06.2013 Das E-Government Innovationszentrum ist eine gemeinsame Einrichtung des Bundeskanzleramtes und der TU Graz Überblick»

Mehr

Anbindung des IdP an IdM Systeme

Anbindung des IdP an IdM Systeme Anbindung des IdP an IdM Systeme 13.11.2008, 7. Shibboleth Workshop Franck Borel, Übersicht Vorraussetzungen Betriebsumfeld Architektur des IdP Standardanbindungen Eigene Anbindung ArpViewer (uapprove)

Mehr

Zugang zu Föderationen aus Speicher-Clouds mit Hilfe von Shibboleth und WebDAV

Zugang zu Föderationen aus Speicher-Clouds mit Hilfe von Shibboleth und WebDAV Zugang zu Föderationen aus Speicher-Clouds mit Hilfe von Shibboleth und WebDAV Sebastian Rieger Yang Xiang (Rechenzentrum Garching) Harald Richter (Technische Universität Clausthal)

Mehr

Das Projekt AAR. Integration von Informationsdiensten in einem föderativen System. Frühjahrssitzung des ZKI vd-ak Oldenburg, 8.

Das Projekt AAR. Integration von Informationsdiensten in einem föderativen System. Frühjahrssitzung des ZKI vd-ak Oldenburg, 8. Authentifizierung, Autorisierung und Rechteverwaltung Das Projekt AAR Integration von Informationsdiensten in einem föderativen System Frühjahrssitzung des ZKI vd-ak Oldenburg, 8. Mai 2005 Bernd Oberknapp,

Mehr

SWITCHaai Die Authentifizierungs- und Autorisierungs- Infrastruktur der Schweizer Hochschulen

SWITCHaai Die Authentifizierungs- und Autorisierungs- Infrastruktur der Schweizer Hochschulen SWITCHaai Die Authentifizierungs- und Autorisierungs- Infrastruktur der Schweizer Hochschulen Thomas Lenggenhager thomas.lenggenhager@switch.ch Bern, 11. Juni 2010 Übersicht Die Shibboleth basierte SWITCHaai

Mehr

Shibboleth föderiertes Identitätsmanagement

Shibboleth föderiertes Identitätsmanagement Shibboleth föderiertes Identitätsmanagement M. Sc. Ralf Gröper & M. Sc. Benjamin Henne, RRZN Sicherheitstage, 18.11.2009 Ein Schibboleth Schornsteinfeger Stefan fischt im Nest nach Wurst. Je nach Herkunft

Mehr

Raoul Borenius, DFN-AAI-Team hotline@aai.dfn.de

Raoul Borenius, DFN-AAI-Team hotline@aai.dfn.de Shibboleth als technische Grundlage für föderative Angebote Funktionalität und Einsatzbereiche am Beispiel der Authentifizierungs- und Autorisierungs-Infrastruktur des Deutschen Forschungsnetzes (DFN-AAI)

Mehr

Shibboleth und der föderative Ansatz

Shibboleth und der föderative Ansatz Shibboleth und der föderative Ansatz Authentifizierung, Autorisierung und Rechteverwaltung in einem föderativen Umfeld Ato Ruppert UB Freiburg Übersicht Authentifizierung, Autorisierung, Rechteverwaltung

Mehr

Version 4.1. licensemanager. What's New

Version 4.1. licensemanager. What's New Version 4.1 licensemanager What's New 1 Neue Features der Version 4.1 3 2 Neue Features der Version 4.0 4 3 Neue Features der Version 3.2 5 4 Neue Features der Version 3.1.1 6 5 Neue Features der Version

Mehr

Neues aus der AAI: SLO und Verlässlichkeitsklassen Single-Log-Out Zwischenbericht 09/2014

Neues aus der AAI: SLO und Verlässlichkeitsklassen Single-Log-Out Zwischenbericht 09/2014 Neues aus der AAI: SLO und Verlässlichkeitsklassen Single-Log-Out Zwischenbericht 09/2014 ZKI-Arbeitskreis Verzeichnisdienste 16./17.09.2014 Osnabrück Frank Schreiterer Universität Bamberg S. 1 Agenda

Mehr

Identity Management mit OpenID

Identity Management mit OpenID Lehrstuhl Netzarchitekturen und Netzdienste Institut für Informatik Technische Universität München Identity Management mit OpenID Innovative Internet Technologien und Mobilkommunikation WS2008/2009 Verfasser:

Mehr

Zugriff auf lizenzierte Bibliotheksressourcen mittels Shibboleth

Zugriff auf lizenzierte Bibliotheksressourcen mittels Shibboleth Zugriff auf lizenzierte Bibliotheksressourcen mittels Shibboleth Das Projekt Authentifizierung, Autorisierung und Rechteverwaltung (AAR) Ato Ruppert, UB Freiburg 15.12.2006, Chemnitz, 1. SaxIS-Shibboleth-Workshop

Mehr

Steffen Hofmann (Dipl.-Inf.) ZEDAT, Identity and Customer Management (ICM) Neue Shibboleth Versionen, neue Features

Steffen Hofmann (Dipl.-Inf.) ZEDAT, Identity and Customer Management (ICM) Neue Shibboleth Versionen, neue Features Steffen Hofmann (Dipl.-Inf.) ZEDAT, Identity and Customer Management (ICM) Neue Shibboleth Versionen, neue Features Neue Shibboleth-Versionen seit der letzten Betriebstagung Identity Provider (IdP) von

Mehr

Leitfaden zur Installation und Konfiguration des Shibboleth Identity Provider 2

Leitfaden zur Installation und Konfiguration des Shibboleth Identity Provider 2 Leitfaden zur Installation und Konfiguration des Shibboleth Identity Provider 2 Shibboleth-Workshop Stuttgart, 23. Juni 2009 Bernd Oberknapp Universitätsbibliothek Freiburg E-Mail: bo@ub.uni-freiburg.de

Mehr

GecMeGUI. Eine SSO-enabled Cloud WebGUI mit clientseitiger Schlüsselgenerierung

GecMeGUI. Eine SSO-enabled Cloud WebGUI mit clientseitiger Schlüsselgenerierung GecMeGUI Eine SSO-enabled WebGUI mit clientseitiger Schlüsselgenerierung Hochschule Furtwangen Frank Dölitzscher 04.04.2011 Agenda Web GUI 1. Einführung 2. Absicherung des Service Zugangs 3. Web GUI Sicherung

Mehr

Einführung in Shibboleth. 07.02.2008, Stuttgart Franck Borel - UB Freiburg

Einführung in Shibboleth. 07.02.2008, Stuttgart Franck Borel - UB Freiburg Einführung in Shibboleth 07.02.2008, Stuttgart Franck Borel - UB Freiburg Übersicht Was ist Shibboleth? Warum Shibboleth? Wie funktioniert Shibboleth? Attribute Metadaten Föderation 2 Was ist Shibboleth?

Mehr

Projekt bwidm Vereinfachter Zugang zu Landesdiensten

Projekt bwidm Vereinfachter Zugang zu Landesdiensten Projekt bwidm Vereinfachter Zugang zu Landesdiensten Vortragender: Michael Simon (KIT) Projektleiter: Martin Nußbaumer (KIT) Vision Motivation: Beobachtbarer Trend zu verteilten Diensten in Baden-Württemberg

Mehr

Dezentrales Identity Management für Web- und Desktop-Anwendungen

Dezentrales Identity Management für Web- und Desktop-Anwendungen Dezentrales Identity Management für Web- und Desktop-Anwendungen Sebastian Rieger, Thorsten Hindermann srieger1@gwdg.de, thinder@gwdg.de Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbh Göttingen,

Mehr

XML Signature Wrapping: Die Kunst SAML Assertions zu fälschen. 19. DFN Workshop Sicherheit in vernetzten Systemen Hamburg, 22.02.

XML Signature Wrapping: Die Kunst SAML Assertions zu fälschen. 19. DFN Workshop Sicherheit in vernetzten Systemen Hamburg, 22.02. XML Wrapping: Die Kunst SAML s zu fälschen Andreas Mayer Adolf Würth GmbH & Co. KG Künzelsau-Gaisbach Prof. Dr. Jörg Schwenk Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit Ruhr-Universität Bochum 19. DFN Workshop

Mehr

Portalverbundprotokoll Version 2. S-Profil. Konvention PVP2-S-Profil 2.1.2 Ergebnis der AG

Portalverbundprotokoll Version 2. S-Profil. Konvention PVP2-S-Profil 2.1.2 Ergebnis der AG 1 Portalverbundprotokoll Version 2 S-Profil Konvention PVP2-S-Profil 2.1.2 Ergebnis der AG Kurzbeschreibung Das S-Profil von PVP2 verwendet SAML WebSSO für die Authentifizierung von Benutzern mit Webbrowser.

Mehr

Identity Propagation in Fusion Middleware

Identity Propagation in Fusion Middleware Identity Propagation in Fusion Middleware Klaus Scherbach Oracle Deutschland B.V. & Co. KG Hamborner Str. 51, 40472 Düsseldorf Schlüsselworte Oracle Fusion Middleware, Oracle Access Management, Identity

Mehr

Aktuelles zur DFN-AAI AAI-Forum, 53. DFN-Betriebstagung, Oktober 2010

Aktuelles zur DFN-AAI AAI-Forum, 53. DFN-Betriebstagung, Oktober 2010 Aktuelles zur DFN-AAI AAI-Forum, 53. DFN-Betriebstagung, Oktober 2010 Raoul Borenius hotline@aai.dfn.de Inhalt: aktuelle Zahlen in der DFN-AAI Lokale Metadaten Ausgelagerter IdP AAI-Forum, 53. DFN-Betriebstagung,

Mehr

Lokal, national, international: Single Sign-On mit Shibboleth. 9. Sun Summit Bibliotheken Franck Borel, UB Freiburg 13.11.

Lokal, national, international: Single Sign-On mit Shibboleth. 9. Sun Summit Bibliotheken Franck Borel, UB Freiburg 13.11. Lokal, national, international: Single Sign-On mit Shibboleth 9. Sun Summit Bibliotheken 13.11.2007, Frankfurt Übersicht Kurze Einführung in Shibboleth Lokal mylogin an der Universität Freiburg National

Mehr

Einführung in Shibboleth 4. Shibboleth-Workshop der AAR in Kooperation mit der DFN-AAI 28.02.2007, Berlin. Franck Borel - UB Freiburg

Einführung in Shibboleth 4. Shibboleth-Workshop der AAR in Kooperation mit der DFN-AAI 28.02.2007, Berlin. Franck Borel - UB Freiburg Einführung in Shibboleth 4. Shibboleth-Workshop der AAR in Kooperation mit der DFN-AAI 28.02.2007, Berlin Übersicht Was ist Shibboleth? Warum Shibboleth? Wie funktioniert Shibboleth? Attribute Metadaten

Mehr

Authentifizierung und Autorisierung mit Shibboleth

Authentifizierung und Autorisierung mit Shibboleth Authentifizierung und Autorisierung mit Shibboleth Das Projekt Authentifizierung, Autorisierung und Rechteverwaltung (AAR) Oliver Rau, UB Freiburg Oberwolfach Gliederung Das Szenario im Informationsbereich

Mehr

Shibboleth: Grundlagen

Shibboleth: Grundlagen Shibboleth: Grundlagen LANIT Shibboleth Workshop Göttingen, 25.9.2008 Peter Gietz, CEO DAASI International GmbH peter.gietz@daasi.de Agenda Einführung in Föderationen Einführung in Shibboleth Die niedersächsische

Mehr

Einführung in Shibboleth 5. Shibboleth-Workshop der AAR in Kooperation mit der DFN- AAI 17.10.2007, Berlin Franck Borel - UB Freiburg

Einführung in Shibboleth 5. Shibboleth-Workshop der AAR in Kooperation mit der DFN- AAI 17.10.2007, Berlin Franck Borel - UB Freiburg Einführung in Shibboleth 5. Shibboleth-Workshop der AAR in Kooperation mit der DFN- AAI 17.10.2007, Berlin Übersicht Was ist Shibboleth? Warum Shibboleth? Wie funktioniert Shibboleth? Attribute Metadaten

Mehr

Service-Orientierte Architekturen

Service-Orientierte Architekturen Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Service-Orientierte Architekturen Kapitel 7: Web Services IV Exkurs über Sicherheitsanforderungen Vorlesung im Masterstudiengang Informatik Sommersemester 2010 Prof. Dr. Sascha

Mehr

Secure Bindings for Browser-based Single Sign-On

Secure Bindings for Browser-based Single Sign-On Secure Bindings for Browser-based Single Sign-On Andreas Mayer 1, Florian Kohlar 2, Lijun Liao 2, Jörg Schwenk 2 1 Adolf Würth GmbH & Co. KG, Künzelsau-Gaisbach 2 Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit,

Mehr

Die Benutzerverwaltung der Digitalen Bibliothek MyCoRe in einem Shibboleth und LDAP Umfeld

Die Benutzerverwaltung der Digitalen Bibliothek MyCoRe in einem Shibboleth und LDAP Umfeld Die Benutzerverwaltung der Digitalen Bibliothek MyCoRe in einem Shibboleth und LDAP Umfeld Diplomarbeit Joachim Meyer Fakultät für angewandte Wissenschaften Institut für Informatik Albert Ludwigs Universität

Mehr

Federated Identity Management

Federated Identity Management Federated Identity Management Verwendung von SAML, Liberty und XACML in einem Inter Campus Szenario d.marinescu@gmx.de 1 Fachbereich Informatik Inhalt Grundlagen Analyse Design Implementierung Demo Zusammenfassung

Mehr

Modernes Identitätsmanagement für das Gesundheitswesen von morgen

Modernes Identitätsmanagement für das Gesundheitswesen von morgen Modernes Identitätsmanagement für das Gesundheitswesen von morgen Berlin, 26.04.2012 Dr. Detlef Hühnlein, ecsec GmbH 2012 ID4health Copyright 2010 ecsec GmbH, All Rights Reserved. Agenda Ausgangssituation

Mehr

SAML 2.0, ein Tutorium Teil 1: Theorie

SAML 2.0, ein Tutorium Teil 1: Theorie Was bin ich SAML 2.0, ein Tutorium Teil 1: Theorie Michael Kain, Guido Keller Die Security Assertion Markup Language 2.0 (SAML) ermöglicht den Austausch von Authentifizierungs- und Autorisierungsinformationen

Mehr

Raoul Borenius, DFN-AAI-Team hotline@aai.dfn.de

Raoul Borenius, DFN-AAI-Team hotline@aai.dfn.de Einbindung des IdP in die Föderation DFN-AAI und Kontaktaufnahme mit Dienstanbietern Shibboleth-Workshop Stuttgart, 23.6.2009 Raoul Borenius, DFN-AAI-Team hotline@aai.dfn.de Inhalt Einbinden des IdP in

Mehr

(c) 2014, Peter Sturm, Universität Trier

(c) 2014, Peter Sturm, Universität Trier Soziotechnische Informationssysteme 6. OAuth, OpenID und SAML Inhalte Motivation OAuth OpenID SAML 1 Grundlagen Schützenswerte Objekte Zugreifende Subjekte Authentifizierung Nachweis einer behaupteten

Mehr

Eclipse Plugins für die komfortablere Verwendung von ibatis SQLMaps

Eclipse Plugins für die komfortablere Verwendung von ibatis SQLMaps Projekt: Intern Softwareprojekt FH Furtwangen Status: Draft Ersteller: Kai Grabfelder Datum: 11.02.2007 Eclipse Plugins für die komfortablere Verwendung von ibatis SQLMaps 1 Beschreibung... 2 Semesterprojekt...

Mehr

Enterprise Web-SSO mit CAS und OpenSSO

Enterprise Web-SSO mit CAS und OpenSSO Enterprise Web-SSO mit CAS und OpenSSO Agenda Gründe für SSO Web-SSO selbst gemacht Enterprise Web-SSO mit CAS Enterprise Web-SSO mit SUN OpenSSO Federation-Management Zusammenfassung Gründe für SSO Logins

Mehr

!"#$"%&'()*$+()',!-+.'/',

!#$%&'()*$+()',!-+.'/', Soziotechnische Informationssysteme 7. OAuth, OpenID und SAML Inhalte Motivation OAuth OpenID SAML 4(5,12316,7'.'0,!.80/6,9*$:'0+$.;.,&0$'0, 3, Grundlagen Schützenswerte Objekte Zugreifende Subjekte Authentifizierung!

Mehr

Aktuelle Entwicklungen zu GridShib

Aktuelle Entwicklungen zu GridShib Aktuelle Entwicklungen zu GridShib Ralf Gröper und Christian Grimm, RRZN Reimer Karlsen-Masur, DFN 2. D-Grid Security Workshop 27. März 2007 Agenda Das IVOM-Projekt Übersicht GridShib: Komponenten und

Mehr

Authentisierung für die Cloud mit dem neuen Personalausweis

Authentisierung für die Cloud mit dem neuen Personalausweis Authentisierung für die Cloud mit dem neuen Personalausweis Berlin, Omnicard, 16.01.2013 Dr. Detlef Hühnlein (ecsec GmbH) Copyright 2010 ecsec GmbH, All Rights Reserved. Agenda Einleitung Authentisierung

Mehr

Nachnutzung des Windows Login in einer SAML-basierten. Föderation mittels Shibboleth Kerberos Login Handler

Nachnutzung des Windows Login in einer SAML-basierten. Föderation mittels Shibboleth Kerberos Login Handler Nachnutzung des Windows Login in einer SAML-basierten Föderation mittels Shibboleth Kerberos Login Handler 56. DFN-Betriebstagung, Forum AAI Berlin, 13. März 2012 Peter Gietz, Martin Haase, DAASI International

Mehr

Das Projekt NDS-AAI 5. Shibboleth Workshop Berlin, 17.10.2007 Peter Gietz, CEO, DAASI International GmbH Peter.gietz@daasi.de

Das Projekt NDS-AAI 5. Shibboleth Workshop Berlin, 17.10.2007 Peter Gietz, CEO, DAASI International GmbH Peter.gietz@daasi.de Das Projekt NDS-AAI 5. Shibboleth Workshop Berlin, 17.10.2007 Peter Gietz, CEO, DAASI International GmbH Peter.gietz@daasi.de 0-1 Oktober 2007 (c) DAASI International Agenda Nds-AAI Motivation Projektplanung

Mehr

Version 4.1. securitymanager. What's New?

Version 4.1. securitymanager. What's New? Version 4.1 securitymanager What's New? 1 Neue Features der Version 4.1 3 2 Neue Features der Version 4.0 6 3 Neue Features der Version 3.2 7 4 Neue Features der Version 3.1.1 8 5 Neue Features der Version

Mehr

SAML2 Burp Plugin. «SAML Raider» Bachelorarbeit FS 2015 Abteilung Informatik Hochschule für Technik Rapperswil http://www.hsr.ch/

SAML2 Burp Plugin. «SAML Raider» Bachelorarbeit FS 2015 Abteilung Informatik Hochschule für Technik Rapperswil http://www.hsr.ch/ SAML2 Burp Plugin «SAML Raider» Bachelorarbeit FS 2015 Abteilung Informatik Hochschule für Technik Rapperswil http://www.hsr.ch/ Autoren: Roland Bischofberger, Emanuel Duss Betreuung: Cyrill Brunschwiler

Mehr

Webservices. 1 Einführung 2 Verwendete Standards 3 Web Services mit Java 4 Zusammenfassung. Hauptseminar Internet Dienste

Webservices. 1 Einführung 2 Verwendete Standards 3 Web Services mit Java 4 Zusammenfassung. Hauptseminar Internet Dienste Hauptseminar Internet Dienste Sommersemester 2004 Boto Bako Webservices 1 Einführung 2 Verwendete Standards 3 Web Services mit Java 4 Zusammenfassung Was sind Web Services? Web Services sind angebotene

Mehr

Tomcat Konfiguration und Administration

Tomcat Konfiguration und Administration Tomcat Konfiguration und Administration Seminarunterlage Version: 8.01 Version 8.01 vom 4. Februar 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen

Mehr

B E N U T Z E R D O K U M E N TA T I O N ( A L E P H I N O

B E N U T Z E R D O K U M E N TA T I O N ( A L E P H I N O B E N U T Z E R D O K U M E N TA T I O N ( A L E P H I N O 5. 0 ) Single-Sign-On Alephino Version 5.0 1/9 zuletzt aktualisiert: 04.07.2014 Inhalt 1 Wirkungsweise...3 2 Konfigurationsbeispiele mit Apache

Mehr

Single Sign-On / Identity Management

Single Sign-On / Identity Management Ein Überblick Michael Jäger 15. Juni 2010 1 / 55 Inhalt 1 Begriffe Web Single Sign-On Identität und Web-SSO SSO Szenarien Föderative Identitätsverwaltung SSO und SOA 2 Identitätsverwaltungssysteme Überblick

Mehr

Die Dienste der DFN-AAI. Ulrich Kähler, DFN-Verein kaehler@dfn.de

Die Dienste der DFN-AAI. Ulrich Kähler, DFN-Verein kaehler@dfn.de Die Dienste der DFN-AAI Ulrich Kähler, DFN-Verein kaehler@dfn.de Was ist DFN-AAI? AAI Authentifizierung Autorisierung Infrastruktur Seite 2 Was ist DFN-AAI? DFN-AAI ist ein regulärer Dienst des DFN-Vereins.

Mehr

Gemeinsam mehr erreichen.

Gemeinsam mehr erreichen. Gemeinsam mehr erreichen. Oracle ESS 12c Client Application mit ADF ADF Spotlight 6. März 2015 Ihr Ansprechpartner Carsten Wiesbaum Principal Consultant carsten.wiesbaum@esentri.com @CWiesbaum Schwerpunkte:

Mehr

markus.grandpre@uni-konstanz.de

markus.grandpre@uni-konstanz.de MyShibbolethAAI - Eine Erweiterung des Shibboleth Identity Providers 1.3 zur Authentisierung und Autorisierung unter Verwendung mehrerer Benutzerdatenbanken Markus Grandpré, Rechenzentrum der Universiät

Mehr

Identity and Access Management for Complex Research Data Workflows

Identity and Access Management for Complex Research Data Workflows Identity and Access Management for Complex Research Data Workflows Richard Zahoransky, Saher Semaan, Klaus Rechert richard.zahoransky@rz.uni-freiburg.de, semaan@uni-freiburg.de, klaus.rechert@rz.uni-freiburg.de

Mehr

Identitätschaos Ist mein digitales Ich im Internet sicher und beherrschbar?

Identitätschaos Ist mein digitales Ich im Internet sicher und beherrschbar? Lehrstuhl Dr. Max für Mustermann Wirtschaftsinformatik I - Informationssysteme Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Identitätschaos Ist mein digitales Ich im Internet sicher und beherrschbar? Prof.

Mehr

ech-0174 SuisseTrustIAM Implementierung mit SAML 2.0

ech-0174 SuisseTrustIAM Implementierung mit SAML 2.0 E-Government-Standards Seite 1 von 73 ech-0174 SuisseTrustIAM Implementierung mit SAML 2.0 Name SuisseTrustIAM Implementierung mit SAML 2.0 ech-nummer Kategorie Reifegrad Version 1.0 Status ech-0174 Standard

Mehr

Shibboleth LDAP Backend

Shibboleth LDAP Backend Shibboleth LDAP Backend uapprove, edupersontargetedid und spgroupid im LDAP ablegen Wolff / Kurth IT Center der RWTH Aachen University Übersicht uapprove LDAP Backend Implementierung LDAP Backend uapprove

Mehr

IT-Sicherheit Anwendungssicherheit: AuthN/AuthZ in der Cloud

IT-Sicherheit Anwendungssicherheit: AuthN/AuthZ in der Cloud Karl Martin Kern IT-Sicherheit Anwendungssicherheit: AuthN/AuthZ in der Cloud http://www.xkcd.com/908/ Überblick Was ist das Problem? Anforderungen an IdM in verteilten Systemen Gebräuchliche Protokolle

Mehr

Shibboleth 2 und Interoperabilität

Shibboleth 2 und Interoperabilität Shibboleth 2 und Interoperabilität Herbsttreffen 2009 des ZKI-Arbeitskreises Verzeichnisdienste, Dresden 5. Oktober 2009 Peter Gietz DAASI International GmbH peter.gietz@daasi.de DAASI International mehr

Mehr

Die Open Source SOA-Suite SOPERA

Die Open Source SOA-Suite SOPERA Architektur, Komponenten und Realisierung Jörg Gerlach Technische Universität Dresden Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik Lehrstuhl Technische Informationssysteme 11. Juni 2009 Gliederung

Mehr

Programmierhandbuch SAP NetWeaver* Sicherheit

Programmierhandbuch SAP NetWeaver* Sicherheit Martin Raepple Programmierhandbuch SAP NetWeaver* Sicherheit Galileo Press Bonn Boston Inhalt Vorwort 13 2.1 Sicherheit und serviceorientierte Architekturen 24 2.1.1 Sicherheitsziele der Informationssicherheit

Mehr

Um asynchrone Aufrufe zwischen Browser und Web Anwendung zu ermöglichen, die Ajax Hilfsmittel DWR ist gebraucht.

Um asynchrone Aufrufe zwischen Browser und Web Anwendung zu ermöglichen, die Ajax Hilfsmittel DWR ist gebraucht. Technisches Design Inhalt Design Übersicht Menü und DispatcherServlet DWR Servlet Viewer Servlets Controllers Managers Sicherheit Anwendung Architektur Component Diagram Deployment Diagram Komponente Sequence

Mehr

SimpleSAMLphp als Identity Provider in der DFN-AAI

SimpleSAMLphp als Identity Provider in der DFN-AAI Das Regionale RechenZentrum Erlangen (RRZE) SimpleSAMLphp als Identity Provider in der DFN-AAI F. Tröger Agenda 1. Einsatz an der FAU 2. Installation & Konfiguration 3. Einrichtung IdP Integration in die

Mehr

Identity Management. Nutzen Konzepte Standards. Dr. Oliver Stiemerling

Identity Management. Nutzen Konzepte Standards. Dr. Oliver Stiemerling Identity Management Nutzen Konzepte Standards Dr. Oliver Stiemerling ecambria systems GmbH Hospeltstr. 35a 50825 Köln Tel.: 0221 595527-0 Fax.: 0221 595527-5 os@ecambria-systems.com http://www.ecambria-systems.com

Mehr

Authentication as a Service (AaaS)

Authentication as a Service (AaaS) Authentication as a Service (AaaS) Abendseminar «Innovative Alternativen zum Passwort» 26.10.2010, Hotel Novotel, Zürich Anton Virtic CEO, Clavid AG Information Security Society Switzerland 1 Agenda Cloud

Mehr

SAML-basierte Single Sign On Frameworks

SAML-basierte Single Sign On Frameworks SAML-basierte Single Sign On Frameworks Eugen Weiss Seminar-Arbeit am Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit Prof. Dr. Jörg Schwenk betreut durch Juraj Somorovsky 20.08.2010 Horst-Görtz Institut Ruhr-Universität

Mehr

0. Inhaltsverzeichnis

0. Inhaltsverzeichnis 0. Inhaltsverzeichnis 0. Inhaltsverzeichnis...1 1. Kurze Einführung WebService Architektur...2 1.1 Synchrones Modell:...2 1.2 Asynchrones Modell:...2 1.3 Vorteile:...3 1.4 Voraussetzungen...3 2. Testseite

Mehr

Identity Management und Berechtigungen

Identity Management und Berechtigungen LMU Ludwig- Maximilians- Universität München Lehr- und Forschungseinheit für Programmierung und Softwaretechnik Vorlesung am 23.6.2009 Serviceorientiertes E-Government Identity Management und Berechtigungen

Mehr

Elektronische Vollmachten - Demonstrator

Elektronische Vollmachten - Demonstrator www.egiz.gv.at E-Mail: post@egiz.gv.at Telefon: ++43 (316) 873 5514 Fax: ++43 (316) 873 5520 Inffeldgasse 16a / 8010 Graz / Austria Elektronische Vollmachten - Demonstrator Version 1.0.0, 09.01.2007 DI

Mehr

Nutzung und Erweiterung von IT-Standards zur Realisierung von Authentifizierung und Zugriffsschutz für Geo Web Services

Nutzung und Erweiterung von IT-Standards zur Realisierung von Authentifizierung und Zugriffsschutz für Geo Web Services Nutzung und Erweiterung von IT-Standards zur Realisierung von Authentifizierung und Zugriffsschutz für Geo Web Services Universität der Bundeswehr München Was erwartet Sie in diesem Vortrag? Thema 4 Thema

Mehr

B E N U T Z E R D O K U M E N TA T I O N ( A L E P H I N O

B E N U T Z E R D O K U M E N TA T I O N ( A L E P H I N O B E N U T Z E R D O K U M E N TA T I O N ( A L E P H I N O 5. 0 ) Single-Sign-On Alephino Version 5.0 1/10 zuletzt aktualisiert: 04.07.2014 Inhalt 1 Wirkungsweise...3 2 Windows Benutzer (Domain User)...4

Mehr

Föderiertes Identity Management

Föderiertes Identity Management Föderiertes Identity Management 10. Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Berlin, 09.05.-11.05.2011 Peter Gietz, CEO, DAASI International GmbH Peter.gietz@daasi.de 1 von 23 (c) Mai 2011 DAASI

Mehr

Konfiguration von Fabasoft Mindbreeze Enterprise für SAML

Konfiguration von Fabasoft Mindbreeze Enterprise für SAML Konfiguration von Fabasoft Mindbreeze Enterprise für SAML Installation und Einrichtung Version 2013 Spring Release Status: 09. März 2013 Copyright Mindbreeze Software GmbH, A-4020 Linz, 2013. Alle Rechte

Mehr

Mainframe Internet Integration. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth SS2013. WebSphere Application Server Teil 4

Mainframe Internet Integration. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth SS2013. WebSphere Application Server Teil 4 UNIVERSITÄT LEIPZIG Mainframe Internet Integration Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth SS2013 WebSphere Application Server Teil 4 Leistungsverhalten el0100 copyright W. G. Spruth,

Mehr

SECURITY DESIGN PATTERN FÜR EHEALTH-PLATTFORMEN

SECURITY DESIGN PATTERN FÜR EHEALTH-PLATTFORMEN Matthias Heyde / Fraunhofer FOKUS SECURITY DESIGN PATTERN FÜR EHEALTH-PLATTFORMEN Dr. Jörg Caumanns Fraunhofer FOKUS, Berlin BEISPIELE FÜR EHEALTH ARCHITEKTUREN Security Security Security c c c c c c S

Mehr

Managed VPSv3 Was ist neu?

Managed VPSv3 Was ist neu? Managed VPSv3 Was ist neu? Copyright 2006 VERIO Europe Seite 1 1 EINFÜHRUNG 3 1.1 Inhalt 3 2 WAS IST NEU? 4 2.1 Speicherplatz 4 2.2 Betriebssystem 4 2.3 Dateisystem 4 2.4 Wichtige Services 5 2.5 Programme

Mehr

1. Integration von Liferay & Alfresco 2. Single Sign On mit CAS

1. Integration von Liferay & Alfresco 2. Single Sign On mit CAS 1. Integration von Liferay & Alfresco 2. Single Sign On mit CAS Vortrag zum 4. LUGD Tag, am 21.1.2010 form4 GmbH & Co. KG Oliver Charlet, Hajo Passon Tel.: 040.20 93 27 88-0 E-Mail: oliver.charlet@form4.de

Mehr

Steffen Hofmann Freie Universität Berlin ZEDAT Identity and Customer Management (ICM) Aktueller Stand Shibboleth IdP3

Steffen Hofmann Freie Universität Berlin ZEDAT Identity and Customer Management (ICM) Aktueller Stand Shibboleth IdP3 Steffen Hofmann Freie Universität Berlin ZEDAT Identity and Customer Management (ICM) Aktueller Stand Shibboleth IdP3 Übersicht Bericht vom Shibboleth IdP3 Installationssprint in Berlin Planung nächster

Mehr

Shibboleth-AttributManagement. DFN-AAI Workshop Kaiserslautern 23.5.2012

Shibboleth-AttributManagement. DFN-AAI Workshop Kaiserslautern 23.5.2012 Shibboleth-AttributManagement DFN-AAI Workshop Kaiserslautern 23.5.2012 Raoul Boreniu s hotline@a ai. dfn.de Inhalt Generelles zu Attributen Attribut-Schemata: eduperson, SCHAC Attribut-Handling im IdP

Mehr

Kobil Roundtable 2013. Identity Federation. Konzepte und Einsatz

Kobil Roundtable 2013. Identity Federation. Konzepte und Einsatz Kobil Roundtable 2013 Identity Federation Konzepte und Einsatz Basel, 23. Oktober 2013 3 AD domain controller AD domain controller csi-domäne File server Exchange server Basel, 23. Oktober 2013 4 cnlab-domäne

Mehr

Shibboleth & OAuth2 für die Autorisierung von Apps

Shibboleth & OAuth2 für die Autorisierung von Apps Shibboleth & OAuth2 für die Autorisierung von Apps Als Infrasturktur für die RWTHApp Marius Politze Bernd Decker IT Center der RWTH Aachen University Übersicht OAuth2 zur Autorisierung an der RWTH Aachen

Mehr

Abschlussvortrag zur Diplomarbeit Aufbau und Analyse einer Shibboleth/GridShib-Infrastruktur

Abschlussvortrag zur Diplomarbeit Aufbau und Analyse einer Shibboleth/GridShib-Infrastruktur Abschlussvortrag zur Diplomarbeit Aufbau und Analyse einer Shibboleth/GridShib-Infrastruktur Stefan Marienfeld Fachgebiet Distributed Virtual Reality (DVR) Lehrgebiet Rechnernetze Stefan Marienfeld Gliederung

Mehr

Portal for ArcGIS - Eine Einführung

Portal for ArcGIS - Eine Einführung 2013 Europe, Middle East, and Africa User Conference October 23-25 Munich, Germany Portal for ArcGIS - Eine Einführung Dr. Gerd van de Sand Dr. Markus Hoffmann Einsatz Portal for ArcGIS Agenda ArcGIS Plattform

Mehr