Pflegemanagement. Bachelor of Science (B. Sc.) -Informationen zum Studienbeginn-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pflegemanagement. Bachelor of Science (B. Sc.) -Informationen zum Studienbeginn-"

Transkript

1 Pflegemanagement Bachelor of Science (B. Sc.) -Informationen zum Studienbeginn- Stand WS 2016/2017

2 Inhaltsverzeichnis Begrüßungsworte Die Lernplattform System2teach Für wen? Erste Schritte Was ist wichtig? Wenn Sie nicht mehr weiter wissen Programm zur Einführungswoche... 6 Montag, Dienstag, Mittwoch, Wichtige Informationen zum Stundenplan Allgemeine Informationen Erläuterungen zum Stundenplan des 1. Semesters Pflegemanagement Was bedeuten die Abkürzungen im Stundenplan? AnsprechpartnerInnen

3 Begrüßungsworte Wir freuen uns, Sie ab dem Wintersemester 2016/17 als Studierende im Studiengang PFLEGEMANAGEMENT bei uns begrüßen zu können! Wir haben Ihnen ein kleines Info-Paket zusammengestellt, um Ihnen den Einstieg in Ihr Studium zu erleichtern. Sie finden hier alle wichtigen Informationen über unsere Lernplattform System2teach ( die damit verbundenen Eintragungen in Ihren Semesterplan und die Programmpunkte der Einführungswoche der Erstsemester. Wir stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung und wünschen Ihnen nun einen guten Start. Studiengangskoordinatorin und Praxisreferentin Christine Ernst Studiengangsleitung Prof. Dr. Helma Bleses Kontakt: Tel Kontakt: Tel

4 1. Die Lernplattform System2teach 1.1. Für wen? Zur Unterstützung der Lehre verwendet der Fachbereich die multimediale Telekommunikationsplattform "System2teach" (S2t). Mit Hilfe dieser Lernplattform werden Ihnen Lehr- und Lernmaterialien, Literaturlisten, Folien usw. von den Lehrenden zur Verfügung gestellt. In speziellen Diskussionsforen können Themen bearbeitet oder im Wiki gemeinsam Texte verfasst werden. Als Studierende können Sie jederzeit und von überall auf die Plattform zugreifen (Internet-Zugang vorausgesetzt!). Zugleich ist die Plattform vor Zugängen durch Unbefugte gut geschützt. Ihre Dateien sind nur für diejenigen zu lesen, für die Sie sie freigeben Erste Schritte Zuallererst müssen Sie auf der Plattform registriert werden! Studierende am Fachbereich Pflege und Gesundheit können sich erst im System anmelden, wenn Ihre Immatrikulationsdaten in das System eingepflegt wurden. Diese sog. Registrierung wird vom Fachbereich durchgeführt. Erst dann können Sie sich anmelden. Also: Erst REGISTRIEREN, danach ANMELDEN! Sobald Ihre Registrierung erfolgreich war, werden unter Ihrer neuen Hochschul- -Adresse die Zugangsdaten übermittelt. Sie können sich dann anmelden. Hinweis: Über den Webmailer der HS Fulda können Sie sich mit Hilfe Ihrer fdpg-nummer und dem dazugehörigen Passwort anmelden und Ihre Hochschulmails abrufen. Beides erhalten Sie zusammen mit Ihrem Immatrikulationsschreiben. 1.3 Was ist wichtig? Interessant ist für alle Studierenden der elektronische Aushang auf der Begrüßungsseite. Dort werden regelmäßig Bekanntmachungen zum Studium, zu Prüfungen, zu Kongressen und zu Stellenangeboten publiziert. Zentraler Einstiegspunkt in Ihr E-Learning gestütztes Studium ist der Stundenplan unter dem Menüpunkt PERSONAL-OFFICE. Von dort aus gelangen Sie zur Eintragung in die Lehrveranstaltungen. 4

5 Hinweis: Die Eintragungen in den Stundenplan übernimmt einmalig der Fachbereich Pflege und Gesundheit für Sie vor Antritt Ihres Studiums. Nach erfolgreicher Registrierung (durch uns) und Anmeldung (durch Sie) können Sie von der Begrüßungsseite aus auf Ihren persönlichen Stundenplan klicken und diesen einsehen, sobald Sie von uns eingetragen wurden. Berufsbegleitende Studierende können sich vorab an die Studiengangskoordinatorin wenden, wenn Probleme in der Vereinbarkeit von Studium und Berufstätigkeit auftreten sollten und Sie sich aus einer Veranstaltung austragen möchten. Ein wichtiges Modul ist die sogenannte BIBLIOTHEK. Hier gibt es keine Bücher, sondern Dateien! Diese Dateien können Bilder, Informationen, Lektüre in Form von Artikeln oder auch ganze Vorlesungsskripte enthalten. Die Lehrenden (Professor/innen, Mitarbeitende des Fachbereichs, externe Lehrbeauftragte) erteilen "Berechtigungen" auf ihre Dateien und Verzeichnisse. Sie entscheiden, wer die Dateien herunterladen darf. Voraussetzung für den Zugriff auf Unterrichtsmaterialien im Bibliotheksmodul ist das korrekte Eintragen in die entsprechende Lehrveranstaltung. Auch wird das Versenden von Aushängen oft über die Listen der Teilnehmenden in der jeweiligen Lehrveranstaltung gesteuert. 1.4 Wenn Sie nicht mehr weiter wissen Während der Einführungswoche ( ) lernen Sie Ihre Mentorinnen und Mentoren kennen, die Ihnen einen praktischen Einblick in die Lernplattform System2teach geben. Sie begleiten Sie über das 1. Fachsemester, informieren Sie über allgemeine Themen, das Studium generale im Dezember und können viele Fragen zu den Prüfungen beantworten. Bei Problemen helfen Ihnen Ihre Ansprechpartner/innen im Fachbereich Pflege und Gesundheit weiter! 5

6 2. Programm zur Einführungswoche Montag, Zeit Veranstaltung Treffpunkt 09:00 10:15 Uhr 10:30 11:30 Uhr 12:00 13:30 Uhr 14:00 15:30 Uhr Begrüßung und Zusammentreffen der Erstsemester mit den studentischen Mentorinnen, Mentoren und der Fachschaft PG Rundgang und Campus Quiz Zentrale Begrüßungsveranstaltung für die Erstsemesterstudierenden der Fachbereiche PG, OE, SK, SW Prof. Dr. Karim Khakzar (Präsident der Hochschule Fulda) Einführung in den Studiengang, die Prüfungsordnung und die Module des ersten Semesters Prof. Dr. Helma Bleses (Studiengangsleitung) Christine Ernst (Praxisreferentin) Treffen mit den studentischen Mentorinnen und Mentoren B. Sc. Pflegemanagement Wichtige Informationen zur Lernplattform System2Teach (Stundenpläne, Aushänge, Bibliotheksordner usw.) vor Gebäude S (Studienbüro/ Mensa) Halle 8 L 306 LS 209 Dienstag, Zeit Veranstaltung Treffpunkt 09:15 10:00 Uhr 11:00 12:30 Uhr 15:30 17:00 Uhr ab 19:30 Uhr Ein Studium finanzieren: Wichtige Informationen zu Bafög, Stipendien, Krediten und Co. Informationsveranstaltung des Studentenwerks über Studienfinanzierung Erstsemesterempfang der Stadt Fulda mit Verleihung des DAAD-Preises an eine/n internationale/n Studierende/n Mitglieder des Magistrats Erstsemesterbegrüßung des Fachbereichs Pflege und Gesundheit Prof. Dr. Dea Niebuhr (Dekanin) Begrüßungsrede und erstes Kennenlernen der Professorinnen und Professoren, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Fachschaft PG bei Kaffee und Kuchen Fulda bei Nacht gemeinsam mit dem Fachschaftsrat PG erleben Treffen am Grillplatz der HS Fulda Fachschaftsrat PG Raum wird noch bekannt gegeben Stadtschloss, Fürstensaal Halle 8 Grillplatz 6

7 Mittwoch, Zeit Veranstaltung Treffpunkt 08:00 10:30 Uhr Info-Café: Was nun? Was tun? Sie haben noch Fragen zum Studium, Organisation, Ablauf, Ausland, Praktikum, Tutorien, Studiengangskoordinatorinnen, Praxisreferentinnen, Laborreferentinnen aller Studiengänge, Fachschaft, Studierende höherer Semester, MitarbeiterInnen des Tutorienprogramm inttime L :30 10:00 Uhr Die größten Irrtümer über Stipendien Wie kann auch ich mich bewerben?!... Von Studierenden, für Studierende Q1/102 10:00 10:30 Uhr 12:00 13:30 Uhr ab 14:00 Uhr ab 14:00 Uhr Vorstellung der Hochschulpolitik Wie Studierende mitwirken können! Fachschaft PG, AStA der HS Fulda Vorstellung der Möglichkeiten eines studienintegrierten Auslandssemesters und - praktikums oder Auslandssemester oder Auslandspraktikum Annika Salzmann (Koordinatorin für Auslandsmobilität) Öffentliche Sitzung des Fachbereichrates PG Öffentliche Sitzung des Fachschaftsrates PG L 302 L 302 L 119 L016 7

8 3. Wichtige Informationen zum Stundenplan 3.1 Allgemeine Informationen Das Bachelorstudium umfasst 6 Semester. Es ist in Module unterteilt, die am Ende eines jeden Semesters mit einer Prüfung abschließen. Aus allen Modulnoten wird die Abschlussnote gebildet. Die Prüfungsordnung enthält genaue Informationen und Beschreibungen einzelner Module sowie die damit verbundene Prüfungsform. Sie bildet den rechtlichen Rahmen für Ihr Studium! Es ist also wichtig, sich vor und während des Studiums eingehend mit ihr auseinanderzusetzen. Die Prüfungsordnung inklusive der Modulbeschreibungen finden Sie unter dem folgenden Link: Was sind Module und wie gestalten diese den Studienalltag? Ein Modul besteht aus verschiedenen, thematisch aufeinander bezogenen Lehrveranstaltungen wie z. B. aus Vorlesungen, Seminaren und Übungen. Im Rahmen eines Moduls lehren demnach meist mehrere Dozentinnen und Dozenten, die ihre eigenen Lehrinhalte und Erfahrungen auf das Modulthema vermitteln, Ihnen helfen, entsprechende Kompetenzen zu erwerben und am Ende des Semesters je nach Prüfungsform die Prüfung abnehmen. In Klausuren stellt jede der Lehrenden Fragen, in Hausarbeiten ist meist eine übergeordnete Aufgabe zu bearbeiten, die von einem oder mehreren Lehrenden begutachtet wird und in mündlichen Prüfungen können Sie manchmal wählen, bei wem Sie geprüft werden, manchmal wird auch gelost. Wundern Sie sich also bitte nicht, wenn Sie in einem Modul mehrere verschiedene Namen im Stundenplan aufgelistet haben, die teils vielleicht nur einzelne Termine anbieten. Genauere Angaben können Sie Ihrem PERÖNLICHEN STUNDENPLAN entnehmen (siehe hier auch 1.3). 3.2 Erläuterungen zum Stundenplan des 1. Semesters Pflegemanagement Im 1. Semester Pflegemanagement absolvieren Sie drei Module: PM 1 PM 2 PM 3 Unternehmerisches Denken und Handeln in Organisationen des Gesundheitswesen Gesundheitsbeeinträchtigungen in Bevölkerungen: Prävention, Diagnostik, Intervention Wissenschaftliches Denken und Arbeiten im Gesundheitswesen 8

9 Modul PM 1 Unternehmerisches Denken und Handeln in Organisationen des Gesundheitswesen Das Modul studieren Sie in Form des Seminaristischen Unterrichts (SU) zusammen mit Studierenden aus dem Studiengang Gesundheitsmanagement. Ihre Dozentinnen in diesem Modul sind Prof. Dr. Susanne Esslinger und Dr. Ines Leining. Sie studieren dieses Modul mit Studierenden des Studiengangs Gesundheitsmanagement gemeinsam. Modul PM 2 Gesundheitsbeeinträchtigungen in Bevölkerungen: Prävention, Diagnostik, Intervention Dieses Modul studieren Sie ebenfalls in Form des Seminaristischen Unterrichts (SU). Während Sie die Modulbereiche von Prof. Dr. Eberle und Frau Klapsing wieder zusammen mit Studierenden aus dem Studiengang Gesundheitsmanagement besuchen, so ist der Modulbereich von Prof. em. Dr. Christa Winter-von Lersner schwerpunktmäßig nur für Studierende Ihres Studiengangs aufgebaut. Modul PM 3 Wissenschaftliches Denken und Arbeiten im Gesundheitswesen Das Modul Gesundheitswissenschaftliches Arbeiten und Denken vermittelt Ihnen die Kompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens und wissenschaftlich-kritischen Denkens in den Gesundheitswissenschaften. Schwerpunkt dieses Moduls ist es, in Übungsgruppen zu erlernen, wie eine gesundheitswissenschaftliche Fragestellung entwickelt wird, diese unter dem aktuellen Stand wissenschaftlicher Literatur zu erarbeiten und unter wissenschaftlichen Kriterien zu einer Hausarbeit zusammenzustellen. Alle Übungsgruppen durchlaufen dafür verschiedene Übungsstationen, z. B. 1. Anforderungen des wissenschaftlichen Denkens und formalen Arbeitens trainieren: bei Herrn Ziegler 2. EDV- Workshops: Bei Herrn Obel bekommen Sie an 4 Terminen Basiswissen über die Arbeit mit den Programmen MS Word und MS Powerpoint zur Erstellung von Hausarbeiten und Präsentationen. 3. Seminar in Fachenglisch: Sie erhalten bei Fachenglischlehrerinnen Hilfestellungen zur Arbeit mit englischsprachiger Literatur und Studien 4. Einführung in die Bibliothek: An einem Termin im Umfang von 3 Zeitstunden erhalten Sie eine Einweisung in die Bibliothek zur Nutzung der Online-Zugänge und elektronischer Datenbanken. 9

10 In Ihrem PERSÖNLICHEN STUNDENPLAN finden Sie dazu alle Einträge. Orientieren Sie sich bitte am Info-Text über die einzelnen Termine! Finden Sie keine Einzeltermine, so bedeutet dies, dass die Veranstaltung wöchentlich im Semester stattfindet. 3.3 Was bedeuten die Abkürzungen im Stundenplan? Im PERSÖNLICHEN STUNDENPLAN finden Sie alle relevanten Informationen über alle Lehrveranstaltungen. Die Eintragungen sind folgendermaßen aufgebaut: 1. Modulnummer und Modulname der Veranstaltung: z. B. P01 Pflegewissenschaft 2. Name der DozentInnen: z.b. Prof. Dr. Helma Bleses 3. Gruppenbezeichnung und Raumnummer: z.b. SU1 Seminaristischer Unterricht (Gruppe 1) L 005 (der Buchstabe L steht immer für die Gebäudebezeichnung, die Angabe 005 steht für die Raumnummer) 4. weitere Informationen im Infotext: - hier können Termine stehen, an denen dann jeweils die Veranstaltungen stattfinden - stehen keine Termine im Plan, finden die Lehrveranstaltungen in jeder Woche statt - ggf. können abweichende Anfangs- und Enduhrzeiten eingetragen sein, die dann für Sie bindend sind - die Eintragungen (g) und (u) stehen für alle Termine in den geraden oder ungeraden Kalenderwochen. 10

11 4. AnsprechpartnerInnen Mit dieser Informationsbroschüre versuchen wir, Ihnen vorab einen besseren Einstieg in das Studium zu geben, vor allem aber auch, Ihnen frühzeitig bereits Ihren PERSÖNLICHEN STUNDENPLAN zur Verfügung zu stellen! Sollte es darüber hinaus Fragen geben, so haben Sie im Rahmen der Einführungswoche hinreichend die Möglichkeit, diese persönlich über die Studiengangskoordinatorin und Praxisreferentin, die Studiengangsleitung aber vor allem auch über Ihre Mentorinnen und Mentoren zu klären! Wir wünschen Ihnen bis zum Semesterstart eine gute Zeit. Herzliche Grüße, Ihre Studiengangsleitung Ihre Studiengangskoordinatorin und Praxisreferentin Prof. Dr. Helma Bleses Christine Ernst 11

Gesundheitsökonomie und -politik. Bachelor of Science (B. Sc.) -Informationen zum Studienbeginn-

Gesundheitsökonomie und -politik. Bachelor of Science (B. Sc.) -Informationen zum Studienbeginn- Gesundheitsökonomie und -politik Bachelor of Science (B. Sc.) -Informationen zum Studienbeginn- Stand WS 2016/2017 Inhaltsverzeichnis Begrüßungsworte... 3 1. Die Lernplattform System2teach... 4 1.1. Für

Mehr

Gesundheitsökonomie und -politik. Bachelor of Science (B. Sc.) -Informationen zum Studienbeginn-

Gesundheitsökonomie und -politik. Bachelor of Science (B. Sc.) -Informationen zum Studienbeginn- Gesundheitsökonomie und -politik Bachelor of Science (B. Sc.) -Informationen zum Studienbeginn- Stand WS 2016/2017 Inhaltsverzeichnis Begrüßungsworte... 3 1. Die Lernplattform system2teach... 4 1.1. Für

Mehr

Physiotherapie. Bachelor of Science (B. Sc.) -Informationen zum Studienbeginn-

Physiotherapie. Bachelor of Science (B. Sc.) -Informationen zum Studienbeginn- Physiotherapie Bachelor of Science (B. Sc.) -Informationen zum Studienbeginn- Stand WS 2016/2017 Inhaltsverzeichnis Begrüßungsworte... 3 1. Die Lernplattform system2teach... 4 1.1. Für wen?... 4 1.2. Erste

Mehr

Fachbereich Pflege und Gesundheit

Fachbereich Pflege und Gesundheit Montag, 12.10.2015 09:00 10:15 Uhr 11:30 Uhr 13.30 Uhr Begrüßung und Zusammentreffen der Erstsemester mit der studentischen Mentorengruppe und der Fachschaft PG, Rundgang und Campus Quiz Zentrale Begrüßungsveranstaltung

Mehr

Fachbereich Pflege und Gesundheit

Fachbereich Pflege und Gesundheit Montag, 12.10.2015 9:30 Uhr 10:30 Uhr 09:00 10:15 Uhr 11:30 Uhr 13.30 Uhr Zentrale Begrüßungsveranstaltung für die Erstsemesterstudierenden der Studierenden B. Sc. Gesundheitstechnik am Fachbereich AI

Mehr

Erstsemestereinführung des Fachbereichs Angewandte Informatik (Stand der Informationen ):

Erstsemestereinführung des Fachbereichs Angewandte Informatik (Stand der Informationen ): Erstsemestereinführung des Fachbereichs Angewandte Informatik (Stand der Informationen 10.10.2015): Bachelor Angewandte Informatik 10:30-13:00 Uhr 13:00-13:30 Uhr (Rallye-App), Vorstellung der Labore,

Mehr

Bachelor Lebensmitteltechnologie

Bachelor Lebensmitteltechnologie Fachbereich Lebensmitteltechnologie Bachelor Lebensmitteltechnologie (1) Mathematik- und Chemie-Vorkurse vom 4. bis 13. Oktober: Mathematik-Vorkurs: Beginn: Dienstag, 4.10.2016, 08.00 Uhr, Um unseren Studienanfängerinnen

Mehr

Studierenden- & Mitarbeiterportal der Hochschule Kaiserslautern

Studierenden- & Mitarbeiterportal der Hochschule Kaiserslautern Studierenden- & Mitarbeiterportal der Hochschule Kaiserslautern https://campusboard.hs-kl.de campusboard: Was ist das? campusboard ist ein an der Hochschule Kaiserslautern speziell für Studierende und

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! 1 Herzlich Willkommen! B.A. Sprache und Kommunikation Prof. Dr. Gabriele Beck-Busse (Fachbereich 10) Prof. Dr. Richard Wiese (Fachbereich 10) Dr. Anna Wolanska-Köller (Fachbereich 09) B.A.-Studiengang

Mehr

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Bachelor Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Die Fachhochschule für Wirtschaft (FHW) Berlin bietet Studierenden ein modernes und angenehmes Lernklima:

Mehr

Bachelor Wirtschaftsrecht

Bachelor Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Wirtschaftsrecht Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft

Mehr

LSF Lehre Studium Forschung

LSF Lehre Studium Forschung LSF Lehre Studium Forschung Mai 2010 LSF und Stud.IP Die Universität Trier betreibt zwei sich ergänzende Online-Systeme, LSF und Stud.IP, die unterschiedliche Bereiche der Lehrbegleitung abdecken. LSF

Mehr

Wirtschaftspsychologie

Wirtschaftspsychologie Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Wirtschaftspsychologie Stand: 19.05.2011

Mehr

Ordnung für das weiterbildende Studium Moderne Steuerungsinstrumente in der Sozialversicherung der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg

Ordnung für das weiterbildende Studium Moderne Steuerungsinstrumente in der Sozialversicherung der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg Ordnung für das weiterbildende Studium Moderne Steuerungsinstrumente in der Sozialversicherung der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg Auf Grund des 2 Abs. 4 in Verbindung mit 62 Abs. 1 und 3 des Gesetzes über

Mehr

LEITFADEN ZUR NUTZUNG DES THM-ACCOUNTS UND DES SPIC-ACCOUNTS. (Stand: August 2015)

LEITFADEN ZUR NUTZUNG DES THM-ACCOUNTS UND DES SPIC-ACCOUNTS. (Stand: August 2015) LEITFADEN ZUR NUTZUNG DES THM-ACCOUNTS UND DES SPIC-ACCOUNTS (Stand: August 2015) LEITFADEN ZUR NUTZUNG DES THM-ACCOUNTS UND SPIC-ACCOUNTS Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2. Der THM-Account... 1

Mehr

Propädeutikum WS 2016/2017

Propädeutikum WS 2016/2017 Propädeutikum WS 2016/2017 Liebe Erstsemester im Bachelor Studiengang Gesundheitspädagogik, unsere Einführungswoche (Propädeutikum) bietet die ideale Gelegenheit, Informationen zum Studium zu sammeln und

Mehr

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführungsveranstaltung, 13.10.2014 Seite 1 Herzlich Willkommen an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie Wintersemester 2014/2015

Mehr

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten! 1.2. Wiederholungsübungen: Studium Übung 1: Welche Begriffe passen zusammen? 1 die Hochschule a berufsbegleitend 2 die Promotion b die Dissertation 3 das Studentenwerk c der Numerus clausus 4 das Fernstudium

Mehr

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2007 Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht Online-Befragung Studierender im Sommersemester

Mehr

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende Inhalt I. Studienaufbau 3 Struktur des Studiengangs 3 Empfehlungen zur Studienplanung 4 Übersicht: Empfohlener Studienaufbau Lehramt Sozialwissenschaften

Mehr

Fachbereich Informatik und Medien

Fachbereich Informatik und Medien Fachbereich Informatik und Medien Studiengang Bachelor Medieninformatik Erstsemesterinfo WS 2014/15 Übersicht Ansprechpersonen im Studiengang Aufbau des Studiengangs Stundenpläne Belegen von Modulen Beuth

Mehr

Anleitung für die Online-Bewerbung für Studierende eines Bachelor, Master bzw. Lehramtsstudiengangs

Anleitung für die Online-Bewerbung für Studierende eines Bachelor, Master bzw. Lehramtsstudiengangs Anleitung für die Online-Bewerbung für Studierende eines Bachelor, Master bzw. Lehramtsstudiengangs Alle rot markierten Felder sind Pflichtfelder Bewerbung Ich bewerbe mich erstmals um Förderung durch

Mehr

Projektleitungsmodul - Übersicht

Projektleitungsmodul - Übersicht Projektleitungsmodul Projekt- und Teamleitung WS 2015/16 und SS 2016 2 Projektleitungsmodul - Übersicht Fachübergreifende Schlüsselqualifikationen werden im Kontext der Fachwissenschaft erworben und trainiert.

Mehr

Master of Arts Europäisches Verwaltungsmanagement

Master of Arts Europäisches Verwaltungsmanagement Fernstudieninstitut Master of Arts Europäisches Verwaltungsmanagement Berufsbegleitendes Fernstudium In Kooperation mit: TFH Wildau, FH Bund, FHSV Saarland, AMU Poznan, LSBU London Europäisches Verwaltungsmanagement

Mehr

Informationen für die Erstsemester des Studiengangs Technische Logistik

Informationen für die Erstsemester des Studiengangs Technische Logistik Informationen für die Erstsemester des Studiengangs Technische Logistik Inhalt Herzlich Willkommen an der Universität Duisburg-Essen... 1 1. Woher bekomm ich die wichtigsten Informationen?... 1 1.1. Die

Mehr

Leitfaden zur Online-Immatrikulation an der Hochschule Wismar (für alle zulassungsfreien Bachelorstudiengänge)

Leitfaden zur Online-Immatrikulation an der Hochschule Wismar (für alle zulassungsfreien Bachelorstudiengänge) Leitfaden zur Online-Immatrikulation an der Hochschule Wismar (für alle zulassungsfreien Bachelorstudiengänge) Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium an der Hochschule Wismar entschieden haben.

Mehr

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür. Wintersemester 2013/2014

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür. Wintersemester 2013/2014 am Tag der offenen Tür Wintersemester 2013/2014 Übersicht Standorte der Uni Mitbestimmungsmöglichkeiten Studierendenausweis Unikennung Bibliothek Webmail LSF Moodle VPN-Services Mentoring 2 Herzlich Willkommen

Mehr

Herzlich Willkommen am Institut für Politikwissenschaft!

Herzlich Willkommen am Institut für Politikwissenschaft! Herzlich Willkommen am Institut für Politikwissenschaft! Master Politikwissenschaft Jahrgang 2012/2013 Einführungsveranstaltung am 02.10.2012 von Martina Hempel Ablauf der Infoveranstaltung 1. Kurzvorstellung

Mehr

Regionalstudien Lateinamerika. Allgemeine Einführung und Vorstellung des Studiengangs

Regionalstudien Lateinamerika. Allgemeine Einführung und Vorstellung des Studiengangs Regionalstudien Lateinamerika Allgemeine Einführung und Vorstellung des Studiengangs Gliederung Allgemeine Informationen - Vorstellung: International Office - Vorstellung: Fachschaft RSL - Vorstellung:

Mehr

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

CampusNet Webportal SRH Heidelberg CampusNet Webportal SRH Heidelberg Inhaltsverzeichnis Login... 2 Startseite... 3 Stundenplan... 4 Einstellungen Stundenplan... 5 Mein Studium... 6 Meine Module... 6 Meine Veranstaltungen... 7 Veranstaltungsdetails...

Mehr

Herzlich Willkommen an der FH Dortmund!

Herzlich Willkommen an der FH Dortmund! Herzlich Willkommen an der FH Dortmund! Wichtige Informationen zu: Studierenden-Server ODS Fachbereichsseite WLAN CIP-Pool Studium Generale / Soft Skills Tutorien MSDNAA Bafög / Kindergeld / GEZ Essen

Mehr

Neues Online-Portal für Studierende und Lehrende an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz entsteht

Neues Online-Portal für Studierende und Lehrende an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz entsteht P R E S S E M E L D U N G Neues Online-Portal für Studierende und Lehrende an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz entsteht (Hamburg, 22. Januar 2008, sei) Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mehr

Hinweise zum Modul 3 des bildungswissenschaftlichen Studiums im B.Ed.

Hinweise zum Modul 3 des bildungswissenschaftlichen Studiums im B.Ed. Institut für Erziehungswissenschaft Psychologisches Institut Institut für Soziologie Hinweise zum Modul 3 des bildungswissenschaftlichen Studiums im B.Ed. Stand: Januar 2013 1. Aufbau des Moduls und Studienverlaufsempfehlung

Mehr

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation Referentin: Susanne Held M.A. 09.10.2014 1 Gliederung 1. Überblick über den Studiengang 2. Grundlegende Fragen und Themen 3. Interdisziplinarität

Mehr

ANMELDUNG ZU DEN KONVERSATIONSÜBUNGEN

ANMELDUNG ZU DEN KONVERSATIONSÜBUNGEN Universität Regensburg 93040 Regensburg Universität Regensburg Juristische Fakultät DER DEKAN Universitätsstraße 31 93053 Regensburg ANMELDUNG ZU DEN KONVERSATIONSÜBUNGEN Der Besuch der Konversationsübungen

Mehr

Teil B Anlage V zur Studien- und Prüfungsordnung. Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang. Energie- und Ressourcenmanagement

Teil B Anlage V zur Studien- und Prüfungsordnung. Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang. Energie- und Ressourcenmanagement Teil B Anlage V zur Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Energie- und Ressourcenmanagement ZPA/Ba-ERM 1 1. Einzelregelungen 1.1 Studienaufbau Besonderer Teil für den

Mehr

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Master of Arts berufsbegleitend Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts and Social Sciences www.alanus.edu Heilpädagogik studieren

Mehr

MSDN Academic Alliance kostenlose Microsoft Software für Mitglieder der Fakultät Informatik

MSDN Academic Alliance kostenlose Microsoft Software für Mitglieder der Fakultät Informatik MSDN Academic Alliance kostenlose Microsoft Software für Mitglieder der Fakultät Informatik Achtung! Diese Seite bedient nur Mitglieder der Fakultät Informatik. Bei jedem Kontakt zum MSDNAA Administrator

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Ziel des Studiums, Akademischer Grad

1 Geltungsbereich. 2 Ziel des Studiums, Akademischer Grad Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang English and American Culture and Business Studies/Anglistik, Amerikanistik und Wirtschaftwissenschaften des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften

Mehr

Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach

Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach Das Bachelorstudium kann in Jena jeweils nur zum Wintersemester aufgenommen werden. Voraussetzung ist neben dem Zeugnis der Hochschulreife der Nachweis

Mehr

Die Hochschule Wismar

Die Hochschule Wismar Leitfaden zur Online-Bewerbung an der Hochschule Wismar (für zulassungsbeschränkte Studiengänge, Studiengänge mit künstlerischer Eignungsprüfung, Masterstudiengänge und Bewerbungen für höhere Fachsemester)

Mehr

Einführungstage für Studierende des 1. Semesters 06. - 10. Oktober 2014 (für den Studiengang Medizin 01. und 02.10. 2014)

Einführungstage für Studierende des 1. Semesters 06. - 10. Oktober 2014 (für den Studiengang Medizin 01. und 02.10. 2014) Einführungstage für Studierende des 1. Semesters 06. - 10. Oktober 2014 (für den Studiengang Medizin 01. und 02.10. 2014) Liebe Studienanfängerinnen und Studienanfänger, herzlich Willkommen an der Otto-von-Guericke-Universität

Mehr

Dieses Erst(i)e Hilfe -Handbuch soll dir eine Orientierung im Hochschulalltag geben und dir helfen immer den Überblick zu behalten.

Dieses Erst(i)e Hilfe -Handbuch soll dir eine Orientierung im Hochschulalltag geben und dir helfen immer den Überblick zu behalten. Vorwort Der erste Tag des Studiums, was nun? Viele neue Menschen, viele Informationen,, viel Verwirrung, viele Abkürzungen, viele Gebäude und Räume, so viele verschiedene Eindrücke, so viele neue Namen

Mehr

Willkommen im Masterstudiengang Verfahrenstechnik

Willkommen im Masterstudiengang Verfahrenstechnik Willkommen im Masterstudiengang Verfahrenstechnik Inhalt: Wichtige Informationen rund um das Studium Gebäudeplan der Hochschule Heilbronn Vorlesungsplan des ersten Semesters Studien- und Prüfungsordnung

Mehr

Wie finde ich Lehrveranstaltungen im KUGonline?

Wie finde ich Lehrveranstaltungen im KUGonline? 1 Wie finde ich Lehrveranstaltungen im KUGonline? Alle Lehrveranstaltungen an der KUG finden Sie im Campusmanagementsystem KUGonline. Um die Lehrveranstaltungen zu finden, müssen Sie die Webseite http://online.kug.ac.at

Mehr

Stud.IP. Rechenzentrum. Einstieg für Studierende. Inhalt

Stud.IP. Rechenzentrum. Einstieg für Studierende. Inhalt Rechenzentrum Stud.IP Einstieg für Studierende Verfasser: Sandra Thielert, Peggy J. Hackel (Juni 2014) Inhalt Stud.IP... 2 I. Anmeldung:... 3 II. Aufbau der Oberfläche... 3 1. Meine Veranstaltungen...

Mehr

Das Lehramtsstudium in der Romanistik

Das Lehramtsstudium in der Romanistik Das Lehramtsstudium in der Romanistik Was muss ich tun? Wo muss ich hin? Wie funktioniert es? cicerone@ Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am

Mehr

Hochschule München. Übersicht. Karlmann Grieser. Hauptabteilungsleiter. Beratung und Immatrikulation. Prüfung und Praktikum. Hauptabteilung II Studium

Hochschule München. Übersicht. Karlmann Grieser. Hauptabteilungsleiter. Beratung und Immatrikulation. Prüfung und Praktikum. Hauptabteilung II Studium Hochschule München Übersicht Hauptabteilungsleiter Karlmann Grieser stellv. Hauptabteilungsleiterin Pia Hetzel Prüfung und Praktikum Personal der HAII ca. 45 Personen Seite 2 1 Übersicht Prüfung und Praktikum

Mehr

Ausführlicher Studienablaufplan für den Bachelor-Studiengang Soziologie (Stand: )

Ausführlicher Studienablaufplan für den Bachelor-Studiengang Soziologie (Stand: ) Ausführlicher Studienablaufplan für den Bachelor-Studiengang Soziologie (Stand:. 08. 009) Bitte beachten Sie: Dieser Ablaufplan gilt in dieser Fassung ausschließlich für die B.A.-Studierenden, die im WiSe

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Facility

Mehr

Infoveranstaltung zum Bachelorstudium mit Lehramtsoption an der Freien Universität Berlin

Infoveranstaltung zum Bachelorstudium mit Lehramtsoption an der Freien Universität Berlin Infoveranstaltung zum Bachelorstudium mit Lehramtsoption an der Freien Universität Berlin Wir heißen Sie herzlich willkommen an der Freien Universität Berlin! Florian Hoch Zentrum für Lehrerbildung Geschäftsführung

Mehr

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür Wintersemester 2012/2013 11.10.2012 Erstsemesterinfo 1 Herzlich Willkommen an unserer schönen Uni! 11.10.2012 Erstsemesterinfo 3 Wo finde ich diese Präsentation?

Mehr

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar Bachelor of Arts (BA) in Philosophie Inhalt Studienziel: Bachelor of Arts (BA) in Philosophie 4 Umfang und Aufbau des Studiengangs

Mehr

Universität Stuttgart Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik

Universität Stuttgart Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik Ilona Heurich Inhalt Worum geht es in der Informatik? Überblick über das Studium Was wird im Studium gelehrt (und was nicht)? Welche Voraussetzungen

Mehr

Evaluationseinstellungen in CAMPUS. Leitfaden

Evaluationseinstellungen in CAMPUS. Leitfaden Evaluationseinstellungen in CAMPUS Leitfaden CAMPUS Login Bitte melden Sie sich in CAMPUS mit der Rolle Dozent an, um die Evaluationseinstellungen vorzunehmen. 2 Fristen Die Evaluationseinstellungen können

Mehr

LTD-Moodle. Einen entsprechenden Link finden Sie auch auf der Homepage des Lehrstuhls.

LTD-Moodle. Einen entsprechenden Link finden Sie auch auf der Homepage des Lehrstuhls. LTD-Moodle Ab dem Sommersemester 2012 werden Informationen und begleitende Unterlagen zu den Veranstaltungen des Lehrstuhls Technik und ihre Didaktik auf der Online-Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt.

Mehr

Aufbau des Lehramtsstudienganges Latein für Gymnasium

Aufbau des Lehramtsstudienganges Latein für Gymnasium Vorwort Im Studiengang Lehramt Latein für Gymnasium erwerben die Studierenden die Befähigung zum das Fach Latein zu unterrichten. Dazu werden ihnen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden im wissenschaftlichen

Mehr

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie Bachelor-Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science Professionalisierungs bereich Erziehungs-

Mehr

B.A. Philosophie Begleitfach

B.A. Philosophie Begleitfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Begleitfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Begleitfach... 3 II. Modulaufbau im

Mehr

Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft. über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz

Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft. über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz (Beschlussfassung im Senat vom 10. Juni 2009) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit

Mehr

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Fachprüfungsordnung (Satzung) für Studierende des Faches Wirtschaftswissenschaft mit dem Abschluss Master of Science oder Master of Arts im Rahmen der Zwei-Fächer-Bachelor- und Masterstudiengänge der Christian-Albrechts-Universität

Mehr

2015 conject all rights reserved

2015 conject all rights reserved 2015 conject all rights reserved Inhaltsverzeichnis 1 Zugang zu Ausschreibungen...3 1.1 Erstmaliger Zugang... 3 1.2 Erneuter Zugriff auf Ihre Ausschreibungen... 5 2 Zugriff auf Ausschreibungsunterlagen...5

Mehr

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls Modulbeschreibung Code VI.1.2. Modulbezeichnung Online-Marketing Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) - Die Studenten lernen die Zielsetzungen, Strategien,

Mehr

Online Service der Pädagogischen Hochschule Weingarten

Online Service der Pädagogischen Hochschule Weingarten Online Service der Pädagogischen Hochschule Weingarten 1. Einleitung 2. Login / Anmelden 3. Erzeugen und Freischalten von TAN-Listen 4. Bezahlen und Rückmelden 5. Studienbescheinigungen drucken 6. Änderung

Mehr

Zahnmedizin. Informationen für StudienanfängerInnen im Studiengang. an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau SS 2016

Zahnmedizin. Informationen für StudienanfängerInnen im Studiengang. an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau SS 2016 Studiendekanat Zahnmedizin Informationen für StudienanfängerInnen im Studiengang Zahnmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau SS 2016 Stand: Februar 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Das

Mehr

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

CampusNet Webportal SRH Heidelberg CampusNet Webportal SRH Heidelberg Inhaltsverzeichnis Login... 2 Startseite... 3 Stundenplan... 4 Einstellungen Stundenplan... 5 Mein Studium... 6 Meine Module... 6 Meine Veranstaltungen... 7 Veranstaltungsdetails...

Mehr

Fortgeschrittene Programmiertechniken

Fortgeschrittene Programmiertechniken FERNSTUDIUM INFORMATIK an Fachhochschulen Fortgeschrittene Programmiertechniken Studienplan SS 2016 Inhalt Der Modulablauf im Überblick... 1 Ihre Kursbetreuer... 1 Wo finde ich das Lehrmaterial?... 2 Zusatzaufgaben...

Mehr

Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik. Was ist der Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik?

Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik. Was ist der Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik? Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik FAQ Inhalt Allgemeines Kursverlauf Anrechnung von Lehrveranstaltungen Kontakt Abkürzungsverzeichnis Allgemeines Was ist der Zertifikatskurs Medienpädagogik

Mehr

Informationen für Erstsemesterstudierende am Institut für Erziehungswissenschaften Studiengang Bildung an Grundschulen

Informationen für Erstsemesterstudierende am Institut für Erziehungswissenschaften Studiengang Bildung an Grundschulen ! Informationen für Erstsemesterstudierende am Institut für Erziehungswissenschaften Studiengang Bildung an Grundschulen Institut für Erziehungswissenschaften; Geschwister-Scholl-Str. 7 Auf der nächsten

Mehr

B.A. Philosophie Kernfach

B.A. Philosophie Kernfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Kernfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Kernfach... 3 II. Modulaufbau im Kernfach

Mehr

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Verfasst von Carola Ossenkopp-Wetzig 2012; Überarbeitung 2013: Gesa Pusch Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler

Mehr

Aufbau des Lehramtsstudienganges Griechisch für Gymnasium

Aufbau des Lehramtsstudienganges Griechisch für Gymnasium Vorwort Im Studiengang Lehramt Griechisch für Gymnasium erwerben die Studierenden die Befähigung zum unterrichten des Faches Griechisch. Dazu werden ihnen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden im Umgang

Mehr

Leitfaden für Studierende der ehs Dresden

Leitfaden für Studierende der ehs Dresden Leitfaden für Studierende der ehs Dresden Stand August 2015 Liebe Studentinnen, liebe Studenten, Stud.IP - Studienbegleitender Internetsupport von Präsenzlehre - ist ein internetbasiertes Lern-, Informations-

Mehr

Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Mathematik ab WS 2014/15

Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Mathematik ab WS 2014/15 Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Mathematik ab WS 2014/15 Im Bachelorstudiengang Mathematik wird besonderer Wert auf eine solide mathematische Grundausbildung gelegt, die die grundlegenden Kenntnisse

Mehr

LEITFADEN ZUR NUTZUNG DES STUDENTS PERSONAL INFORMATION CENTERS (SPIC) TEACHERS ADMINISTRATION CENTERS (TAC) UND. (Stand: August 2013)

LEITFADEN ZUR NUTZUNG DES STUDENTS PERSONAL INFORMATION CENTERS (SPIC) TEACHERS ADMINISTRATION CENTERS (TAC) UND. (Stand: August 2013) LEITFADEN ZUR NUTZUNG DES STUDENTS PERSONAL INFORMATION CENTERS (SPIC) UND TEACHERS ADMINISTRATION CENTERS (TAC) (Stand: August 2013) LEITFADEN ZUR NUTZUNG DES SPIC UND TAC Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...

Mehr

Hinweise für Studierende im Bachelorstudiengang Filmwissenschaft an der FU Berlin

Hinweise für Studierende im Bachelorstudiengang Filmwissenschaft an der FU Berlin Hinweise für Studierende im Bachelorstudiengang Filmwissenschaft an der FU Berlin Studienfachberatung: Einzelberatung zu allen studienrelevanten Fragen in den Sprechstunden (siehe Aushang) von: Prof. Dr.

Mehr

Kurz und gut zum Studiumseinstieg: Stud.IP an der PH-Freiburg

Kurz und gut zum Studiumseinstieg: Stud.IP an der PH-Freiburg Kurz und gut zum Studiumseinstieg: Stud.IP an der PH-Freiburg Stud.IP (Studienbegleitender Internetsupport von Präsenzlehre) ist eine internetbasierte Arbeitsumgebung zur Unterstützung universitärer Lehrveranstaltungen.

Mehr

Doppelabkommen Betriebswirtschaft (B.A.) International Office 2016

Doppelabkommen Betriebswirtschaft (B.A.) International Office 2016 Doppelabkommen Betriebswirtschaft (B.A.) International Office 2016 Das Doppelabkommen in Betriebswirtschaft sieht 2 Studiensemester an der Hochschule Hof vor 1. Semester Wintersemester Studium an der HS

Mehr

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Bachelorprogramme Betriebswirtschaft und Management, Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Internationale Betriebswirtschaft und

Mehr

Energiewirtschaftliche Veranstaltungen des FB3 als Wahlpflichtfach im Fachbereich Wirtschaft

Energiewirtschaftliche Veranstaltungen des FB3 als Wahlpflichtfach im Fachbereich Wirtschaft Energiewirtschaftliche Veranstaltungen des FB3 als Wahlpflichtfach im Fachbereich Wirtschaft Torsten Füg 10.03.2016 T. Füg, Sommersemester 2016 1 Energiewirtschaft als Wahlpflichtmodul im BA BW Inhalt

Mehr

Stoffgliederungsplan. Ausbildung der Ausbilder 2015

Stoffgliederungsplan. Ausbildung der Ausbilder 2015 Stoffgliederungsplan Ausbildung der Ausbilder 2015 BVS - Stand: Dezember 2009 Ihre Ansprechpartner Claudia Reuter Telefon: 089/54057-425 Telefax: 089/54057-91425 E-Mail: reuter@bvs.de Madeleine Reinhold

Mehr

Online-Selbstbedienungsfunktionen für Studierende - Handbuch

Online-Selbstbedienungsfunktionen für Studierende - Handbuch Online-Selbstbedienungsfunktionen für Studierende - Handbuch 1 Das Online-Portal... 2 1.1 Login... 2 1.2 Logout... 3 2 Online-Studienbescheinigungen... 4 2.1 Allgemeine Informationen... 4 2.1.1 Wer kann

Mehr

OLAT-Registrierung mit Authentifizierung über Shibboleth

OLAT-Registrierung mit Authentifizierung über Shibboleth OLAT-Registrierung mit Authentifizierung über Shibboleth Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung 29.12.2015 Institut für Wissensmedien Universität Koblenz-Landau Inhaltsverzeichnis 1. OLAT 2. Shibboleth 3.

Mehr

Studienorientierung: Studi-2-Go, das Studienwahlpraktikum & Studieren probieren stellen sich vor!

Studienorientierung: Studi-2-Go, das Studienwahlpraktikum & Studieren probieren stellen sich vor! Studienorientierung: Studi-2-Go, das Studienwahlpraktikum & Studieren probieren stellen sich vor! Herzlich willkommen! Wir sind... Kerstin Hamacher-Lubitz Schulkooperationen Yvonne Wenk & Markus Hülbusch

Mehr

Studiengangsprüfungsordnung

Studiengangsprüfungsordnung HOCHSCHULE BOCHUM Bochum, 22.07.2013 - Der Präsident - Az.: Dez.4 Ho Studiengangsprüfungsordnung für den Masterstudiengang Accounting, Auditing and Taxation des Fachbereichs Wirtschaft der Hochschule Bochum

Mehr

Informationen für Erstsemester. Überblick über Uni-Account, Vorlesungsverzeichnis, E- Mail und Studienstart

Informationen für Erstsemester. Überblick über Uni-Account, Vorlesungsverzeichnis, E- Mail und Studienstart Informationen für Erstsemester Überblick über Uni-Account, Vorlesungsverzeichnis, E- Mail und Studienstart Inhaltsverzeichnis Uni-Account E-Mail Ilias Lernplattform QIS/LSF Vorlesungsverzeichnis Stundenplan

Mehr

Bachelor-Studium + Auslandsaufenthalt = Das geht!

Bachelor-Studium + Auslandsaufenthalt = Das geht! Bachelor-Studium + Auslandsaufenthalt = Das geht! Informationen der Abteilung Internationales, Johannes Gutenberg Universität Mainz Stand Oktober 2009 GEHT DAS ÜBERHAUPT? Ein Auslandsstudium oder ein Auslandspraktikum

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der Fachhochschule Potsdam

Amtliche Bekanntmachungen der Fachhochschule Potsdam Amtliche Bekanntmachungen der Fachhochschule Potsdam Nummer 233 Potsdam, 27.02.2014 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (Präsenzstudiengang). Herausgeber: Präsident

Mehr

Rundum-Sorglos-Paket

Rundum-Sorglos-Paket Fachbereich D Bauingenieurwesen Rundum-Sorglos-Paket Studiengang: Verkehrswirtschaftsingenieurwesen Alles Wissenswerte auf einen Blick Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort... 3 2. Anmeldung zu den Prüfungen...

Mehr

Fachschaft Lehramt GHR. Modulplan, euer erstes Semester, die Anmeldung zu den Veranstaltungen & mehr

Fachschaft Lehramt GHR. Modulplan, euer erstes Semester, die Anmeldung zu den Veranstaltungen & mehr Fachschaft Lehramt GHR Modulplan, euer erstes Semester, die Anmeldung zu den Veranstaltungen & mehr Abschluss Modul 1 & 2 keine keine keine empf. Semester 1. Sem. und 2. Sem. 3. Sem. und 4. Sem. Studienverlaufsplan

Mehr

Bach. elor. Herzlich Willkommen! Department Lehrerbildung Lehramt für die Primarstufe/ Schwerpunkt Inklusionspädagogik Bachelor.

Bach. elor. Herzlich Willkommen! Department Lehrerbildung Lehramt für die Primarstufe/ Schwerpunkt Inklusionspädagogik Bachelor. Lehramt für die Primarstufe/ Begrüßung Schwerpunkt Inklusionspädagogik Herzlich Willkommen! 1 Ablauf Lehramt für die Primarstufe/ Schwerpunkt Inklusionspädagogik Inhalte der Veranstaltung Allgemeine Informationen

Mehr

Erstsemestereinführung. Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen. Sommersemester 2014

Erstsemestereinführung. Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen. Sommersemester 2014 Erstsemestereinführung Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Sommersemester 2014 Institut für Bauingenieurwesen Studentische Studienfachberatung Euer Ansprechpartner bei Fragen rund ums Studium: TIB-Gelände

Mehr

Erstsemestereinführung

Erstsemestereinführung Erstsemestereinführung FAU Erlangen-Nürnberg 29. September 2014 Willkommen an der FAU! Wer sind wir? Ablaufplanung Dienstleistungen Engagement Kontakt Wer sind wir? Fachschaft sind alle Angehörigen (Studenten)

Mehr

Studienbegleitende Leistungsnachweise. Gewichtung für die Bildung der Prüfungsgesamtnote. Lfd. Nr. Module SWS Art der Lehrveranstaltung

Studienbegleitende Leistungsnachweise. Gewichtung für die Bildung der Prüfungsgesamtnote. Lfd. Nr. Module SWS Art der Lehrveranstaltung Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Ingolstadt vom 21.01.2013 in der Fassung der Änderungssatzung vom 15.02.2016 Modul-

Mehr

Studienordnung. Psychische Gesundheit / Psychiatrische Pflege

Studienordnung. Psychische Gesundheit / Psychiatrische Pflege Fachhochschule der Diakonie Grete-Reich-Weg 9 33617 Bielefeld Studienordnung für den Studiengang Psychische Gesundheit / Psychiatrische Pflege Stand: 18.07.2013 (Feststellung der Gleichwertigkeit erfolgte

Mehr

Bildungswissenschaften im Zwei-Fach-Bachelor. Informationen der Geschäftsstelle Bildungswissenschaften

Bildungswissenschaften im Zwei-Fach-Bachelor. Informationen der Geschäftsstelle Bildungswissenschaften Bildungswissenschaften im Zwei-Fach-Bachelor Informationen der Geschäftsstelle Bildungswissenschaften www.uni-muenster.de/bildungswissenschaften Agenda Die Bildungswissenschaften Studien- und Modulstruktur

Mehr

Schnell und einfach - conject Ausschreibung & Vergabe für Bieter

Schnell und einfach - conject Ausschreibung & Vergabe für Bieter Schnell und einfach - conject Ausschreibung & Vergabe für Bieter conject AG Implerstraße 100 81371 München support@conject.com www.conject.com Tel.: +49 (1805) 266 53 28 1 (0,14 /Min. aus dem dt. Festnetz,

Mehr

STUDIEN- UND PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DIE MASTERSTUDIENGÄNGE. Entrepreneurship Finance Information Systems

STUDIEN- UND PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DIE MASTERSTUDIENGÄNGE. Entrepreneurship Finance Information Systems STUDIEN- UND PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DIE MASTERSTUDIENGÄNGE Entrepreneurship Finance Information Systems März 2015 Inhaltsverzeichnis Seite I. Studienordnung 2 Allgemeine Bestimmungen 2 II. Prüfungsordnung

Mehr