FRIEDRICH SPEE AKADEMIE REMSCHEID

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FRIEDRICH SPEE AKADEMIE REMSCHEID"

Transkript

1 FRIEDRICH SPEE AKADEMIE REMSCHEID Veranstaltungsprogramm Herbst / Winter 2017 Akademie der zweiten Lebenshälfte Soziale, kulturelle und politische Bildungsangebote für Menschen in der zweiten Lebenshälfte

2 elektro-technik-grote Greulingstraße Remscheid Deutschland - Ersatzteile im Bereich Elektrik und Elekronik - Ersatzteile und Komponenten für Maschinen und Anlagen - Reparaturen und Tests von Motoren und Steuerungen - Ankauf von Industrie Artikeln info@elektro-technik-grote.de Tel.: +49 (0)

3 Inhalt Aufgaben und Ziele 4 FSA Remscheid Computer & neue Medien 5 Ehrenamt 5 Kirche 6 Kunst 11 Kunstgeschichte 12 Literatur 12 Natur 12 Pflege 13 Sport 14 Stadtgeschichte 15 Theater 24 Terminübersicht 25 Kooperationspartner 28 Ansprechpartner 29 Verteilstellen 29 Organisation 30 Wer war Friedrich Spee von Langenfeld? Friedrich Spee war Dichter, Theologe, humanistischer Denker und ein mutiger Tatmensch aus dem Rheinland. Er wurde am 25. Februar 1591 in Düsseldorf-Kaiserswerth geboren, trat dem Jesuitenorden bei, wurde Domprediger und Professor für Moraltheologie in Paderborn, lebte und wirkte in Köln und Trier. Friedrich Spee gilt als einer der bedeutendsten Verfasser von Kirchenliedern des Frühbarock. Durch seine Cautio criminalis von 1631 hat er die allmähliche Befreiung Deutschlands vom Hexenwahn eingeleitet. Sein Einsatz gegen Folter und Gewalt verdient heute noch unsere Anerkennung. Wir haben seinen Namen, mit Einverständnis der heute auf Schloß Heltorf lebenden Nachkommen, für unsere Akademie gewählt, weil uns sein Lebenswerk und sein persönliches soziales Engagement vorbildlich erscheinen. Er starb am 7. August 1635 an der Pest in Trier bei der Pflege von Kranken. 3

4 Aufgaben Das Ausscheiden aus dem Beruf bei gleichzeitigem Anstieg der Lebenserwartung ist eine neue Herausforderung an unsere Gesellschaft. Menschen in der zweiten Lebenshälfte betrachten das Leben ohne Erwerbstätigkeit als erfüllte Zeit. Dadurch eröffnen sich neue Möglichkeiten: ohne Alltagsverpflichtungen Hobbys nachzugehen, Kenntnisse aufzufrischen oder berufliches Wissen, Erfahrungen und kreative Fähigkeiten zu vermitteln. Ein Forum für neue soziale Kontakte, die innere Zufriedenheit geben. Die Friedrich-Spee-Akademie wurde 1996 durch Bernhard B. Lamprecht mit engagierten Persönlichkeiten ins Leben gerufen. Nach Gründungen in Düsseldorf, Mönchengladbach, Berlin, Hamburg, München und Frankfurt a. M., erfolgte der Start der FSA BergischLand im Sommer 2006 mit den Städten Remscheid, Solingen und Wuppertal. Mittlerweile hat sich der Verbund aufgelöst. Remscheid und Wuppertal betreiben eigenständige Akademien, Solingen hat die FSA aufgelöst. Ziele Die Akademie möchte in Kooperation mit anderen Institutionen durch Kultur- und Bildungsangebote den Menschen in der zweiten Lebenshälfte Anregungen geben, ihr Leben aktiv und lebendig zu gestalten Sie möchte dazu beitragen, dass sich die wachsende Gruppe der älteren Bürgerinnen und Bürger am gesellschaftlichen Dialog beteiligt Das Angebot soll Anregungen geben für diejenigen Mitbürger, die durch Engagement und Aktivität als Teilnehmer, Mitarbeiter und Referenten ihr Leben nach ihrer Arbeitszeit als glücklichen Unruhestand gestalten wollen Miteinander den gesellschaftlichen Dialog suchen. 4

5 Computer & neue Medien , 10:00-11:30 Uhr Foto- und Computer-Club Einführung in die Computertechnik und digitale Fotografie. Leitung: Bernd Schäfer, Ernst Söhn Treffpunkt: Altenpflegezentrum Der Wiedenhof Wiedenhofstraße 7, Remscheid Infos: Dieter Janke, Tel / Kosten: Keine Ehrenamt , 19:00-20:30 Uhr Info-Abend für Vorlesepaten Die Remscheider Lesefreunde stellen ihr Programm vor, erfahrene Vorlesepaten berichten über ihre Arbeit, und die Referenten des Grundlagenseminars, das am 25. November in der Zentralbibliothek angeboten wird, geben einen Ausblick auf das Seminar. Leitung: Ulla Schulz Veranstaltungsort: Kommunales Bildungszentrum, Zentralbibliothek Scharffstr. 4-6, Remscheid Infos: Ulla Schulz, Tel / Kapazität: , 9:30-15:30 Uhr Grundlagenseminar für Vorlesepaten Sie haben Spaß am Lesen und Vorlesen? Der Umgang mit anderen Menschen bereitet Ihnen Freude? Und Sie möchten Ihre Begeisterung teilen und weitergeben? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Leitung: Ulla Schulz Treffpunkt: Kommunales Bildungszentrum Kinder- und Jugendbibliothek, Scharffstr Remscheid Infos: Ulla Schulz, Tel / Anmeldung: bis Kapazität: 16 FSA REMSCHEID 5

6 Kirche , 19:00 Uhr Willkommen im Reformhaus Tankstelle Gottesdienst Vom bis steht eine Thesentür im Neuen Lindenhof. Auf ihr kann Jede und Jeder seine Meinung über Kirche und Gemeinde kundtun. Leitung: Pfarrer Martin Rogalla Veranstaltungsort: Neuer Lindenhof, Honsberger Str. 38, Remscheid Infos: Pfr. Marion Rogalla, Tel / , 18:00 Uhr Ein feste Burg ist unser Gott: Johann Sebastian Bach, Drei Kantaten BWV 80 Ein feste Burg BWV 93 Wer nur den lieben Gott lässt walten BWV 137 Lobe den Herren, den mächtigen König. Leitung: Ursula Wilhelm Veranstaltungsort: Lutherkirche, Martin-Luther-Straße Infos: Ursula Wilhelm, Tel / Kosten: Eintritt: 20,00 / Schüler und Studenten 5, , 20:00 Uhr Orte des Glaubens in Remscheid (I) An drei aufeinander folgenden Tagen besuchen wir in Remscheid unterschiedliche Orte des Glaubens, verschiedener Konfessionen und Religionen. Leitung: Pfarrer Martin Rogalla Veranstaltungsort: Versöhnungskirche, Zentralpunkt Alevitische Gemeinde, Lenneper Str. 1 Infos: Martin Rogalla, Tel / , 20:00 Uhr Orte des Glaubens in Remscheid (II) An drei aufeinander folgenden Tagen besuchen wir in Remscheid unterschiedliche Orte des Glaubens, verschiedener Konfessionen und Religionen. Am zweiten Tag unserer Wanderung beginnen wir in der Baptistischen Gemeinde (Schützenstraße), besuchen die moderne Friedenskirche der größten freikirchlichen Gemeinde Remscheids. Leitung: Pfr. Siegfried Landau Veranstaltungsort: Friedenskirche / Pauluskirche, Hasten Infos: Siegfried Landau, Tel /

7 Kirche , 20:00 Uhr Feierabendmahl in Reinshagen: Luther und Katharina von Bora Feierabend muss nicht nur aus Fernsehen und Couch bestehen. Gerade die Gruppe der berufstätigen Mittelaltrigen von Ende 20 bis Anfang 60 lädt das Feierabendmahl zu einem Feierabend der besonderen Art ein. Leitung: Pfr. Ulrich Geiler Veranstaltungsort: Gemeindehaus Reinshagener Str. 11 Infos: Ulrich Geiler, Tel / , 20:00 Uhr Orte des Glaubens in Remscheid (III) An drei aufeinander folgenden Tagen besuchen wir in Remscheid unterschiedliche Orte des Glaubens, verschiedener Konfessionen und Religionen. Am dritten Tag unserer Wanderung sind wir zunächst bei unserer ökumenischen Partnergemeinde St. Suitbertus (Markt) zu Gast und besuchen die größte katholische Kirche Remscheids, die der Gemeinde ihren Namen gab. Leitung: Pfr. Martin Rogalla Veranstaltungsort: St. Suitbertus / Stadtkirche, Markt Infos: Martin Rogalla, Tel / , 20:00 Uhr Anselm Grün Die therapeutische Dimension des Kirchenjahres An den Festen des Kirchenjahres werden die wesentlichen Themen menschlicher Selbstwerdung bildhaft angesprochen. Pater Anselm Grün macht deutlich, wie diese Bilder der Kirchenjahresfeste für die menschliche Seele heilsame Wirkung entfalten können. Referent: Pater Anselm Grün Veranstaltungsort: Gemeindehaus, Johann-Sebastian-Bach-Straße 16 Infos: Ulrich Wester, Tel / , 19:00 Uhr MOMENTUM (IV) Werden wir bleiben, wie wir sind? Nach einem Impulsreferat von Herrn Christoph Nötzel (Zentrum Gemeinde und Kirchenentwicklung) blicken wir kritisch auf unsere Kirche. Referent: Christoph Nötzel Zentrum Gemeinde und Kirchenentwicklung Veranstaltungsort: Evangelische Stadtkirche Remscheid, Markt Infos: Martin Rogalla, Tel /

8 Kirche , 19:30 Uhr Wein & Käse Mit Kamera und Gitarre Ein Themenabend unter den Wolken von Remscheid. Leitung: Hans Kypker Veranstaltungsort: Gemeindehaus, Johann-Sebastian-Bach-Straße Infos: Hans Kypker, Tel / , 10:00 Uhr Singen & Sagen: Gottesdienst & Predigt zu einem Lutherlied Anlässlich des Reformationsjubiläums laden wir dieses Jahr zu mehreren Gottesdiensten ein, in denen zu einem Lutherlied gepredigt wird. Leitung: Ursula Wilhelm Veranstaltungsort: Evangelische Stadtkirche Remscheid, Markt Infos: Ursula Wilhelm, Tel / , 19:30 Uhr Wein & Käse: Auf drei Beinen zum Gipfel des Kilimandscharos Ein Reisebericht mit Bildern von und mit Thomas Merten. Leitung: Hans Kypker Treffpunkt: Gemeindehaus, Johann-Sebastian-Bach-Straße Infos: Hans Kypker, Tel / , 18:00-23:00 Uhr 13. Nacht der Kultur und Kirchen in der Stadtkirche Auge: Ausstellung zum Reformationsjubiläum über Martin Luther und sein Umfeld Ohr: Psalm, Protest und Poesie Vokalmusik um Luther. Luther liebte die Musik und sang leidenschaftlich gern selbst. Nicht umsonst wählte er das Medium Lied, um in anschaulicher, dichter Sprache und in markanten Melodien seine Botschaften an Ohr und Herz zu bringen. Was also liegt näher, als mit Liedern die Reformation und damit Luther zu würdigen? Leitung: Pfarrer Martin Rogalla Veranstaltungsort: Evangelische Stadtkirche, Markt Infos: Martin Rogalla, Tel /

9 Kirche , 18:00-20:00 Uhr 13. Nacht der Kultur und Kirchen in der Lutherkirche Uhr: Abendgottesdienst ab Uhr: 3x 30 Minuten Orgelkonzert dazwischen 3x Pausen mit Getränken, Erläuterung der Orgel und Gespräch. Leitung: Kantor Jörg Martin Kirschnereit Veranstaltungsort: Lutherkirche, Martin-Luther-Str. 59 a Infos: Jörg Martin Kirschnereit, Tel / , 18:00 Uhr Festgottesdienst zum Reformationstag & Lutherparty Ca Uhr Luther-Party im Gemeindehaus Joh.-Seb.-Bach-Str. 18. Bei Kottenbutter und Schwarzbier präsentiert die Kabarett-Gruppe Lichtwechsel unter dem Motto Alles in Butter, Herr Luther ein vergnügliches Programm rund um den großen Reformator. Leitung: Jörg Martin Kirschnereit Veranstaltungsort: Lutherkirche, Martin-Luther-Str. 59 a Infos: Jörg Martin Kirschnereit, Tel / Kosten: 10, , 18:00 Uhr Musikalischer Abendgottesdienst Siegfried Landau und Franz Pembaur spielen Orgel vierhändig: Leberecht Baumert ( ), aus Sonate g-moll op. 50 für Orgel vierhändig, III Largo Fuge über das Lied Lobe den Herren, Franz Pembaur (geb. 1959), Abendlied ( Der Mond ist aufgegangen ) für Orgel und Piano (2016) Leitung: Pfr. Siegfried Landau + Franz Pembaur Treffpunkt: Lutherkirche, Martin-Luther-Str. 59 a Infos: Siegfried Landau, Tel / , 19:30-21:30 Uhr Wein & Käse: Pantomime meets cello and more Ein Abend mit Annedore und Martin Wirth. Leitung: Hans Kypker Veranstaltungsort: Gemeindehaus, Johann-Sebastian-Bach-Straße Infos: Hans Kypker, Tel / , 18:00 Uhr Konzert des Mozart-Chores Programm: John Rutter, Requiem. Leitung: KMD Christoph Spengler Veranstaltungsort: Lutherkirche, Martin-Luther-Str. 59 a Infos: Christoph Spengler, Tel /

10 Kirche , 18:00 Uhr 39. Quempas-Singen: Weihnachtskantate der Heinrich-Schütz-Kantorei Wie jedes Jahr singen die Kinder der Musikalischen Früherziehung und die Lucky SingeRS Advents- und Weihnachtslieder und laden zum Mitsingen ein. Die Heinrich-Schütz-Kantorei musiziert die Kantate Traneamus usque ad Bethlehem von Franz Schneider. Den Abschluss bildet wieder das Quempas- Lied mit dem Kerzenumgang der Kinder. Leitung: Kantor Jörg Martin Kirschnereit Veranstaltungsort: Lutherkirche, Martin-Luther-Str. 59 a Infos: Jörg Martin Kirschnereit, Tel / , 10:00 Uhr Singen & Sagen: Gottesdienst & Predigt zu einem Lutherlied Anlässlich des Reformationsjubiläums laden wir dieses Jahr zu mehreren Gottesdiensten ein, in denen zu einem Lutherlied gepredigt wird. An diesem Sonntag soll das Lied Vom Himmel hoch, da komm ich her im Mittelpunkt stehen. Mit diesem Festgottesdienst beginnen wir gleichzeitig den ideellen Weihnachtsbasar. Leitung: Pfarrer Martin Rogalla Veranstaltungsort: Evangelische Stadtkirche, Markt Infos: Martin Rogalla, Tel / , 10:00-18:00 Uhr 35. Ideeller Weihnachtsbasar an der Stadtkirche Uhr: Festgottesdienst mit Citypfarrer Martin Rogalla, dem Posaunenchor der Lutherkirche und dem StadtKirchenChor. Ab Uhr: Musikalisches Rahmenprogramm mit dem Remscheider Vokalensemble (Leitung Werner Rizzi), den Remscheider Disharmonikern (Leitung Wolf-Dietrich Hörle) u.a Uhr: Abschlussgottesdienst Leitung: Pfarrer Martin Rogalla Veranstaltungsort: Evangelische Stadtkirche, Markt Infos: Martin Rogalla, Tel /

11 Kirche , 19:15 Uhr Feier der Alleinstehenden am Heiligen Abend Natürlich laden wir auch in diesem Jahr wieder zu unserer ökumenischen Weihnachtsfeier am Heiligen Abend ein. Wir freuen uns über alle, die kommen. Wir haben Zeit für Gespräche, zum Singen und zum Feiern. Der Vaßbendersaal wird wieder schön geschmückt sein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Um auch Weihnachten 2017 wieder ein reichhaltiges Angebot bieten zu können, würden wir uns freuen, wenn uns erneut viele Menschen einen Salat oder Obst spenden könnten. Eine Abgabe der Spenden ist an Heiligabend zwischen und Uhr am Vaßbendersaal möglich. Für alles Weitere, wie z.b. eine warme Suppe und ein kleines Geschenk werden wir sorgen. Leitung: Pfarrer Martin Rogalla Veranstaltungsort: Vaßbendersaal, Ambrosius-Vaßbenderplatz Infos: Martin Rogalla, Tel / Kunst , 14:00-17:00 Uhr Aquarellmalen Unter fachkundiger Anleitung kann jeder die Technik des Aquarellmalens ausprobieren. Frau Krüger bringt Bilder zum Inspirieren mit. Materialien werden zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen, kreativen Nachmittag mit Ihnen. Leitung: Elke Krüger Veranstaltungsort: Der Neue Lindenhof, Gemeinschaftshaus Honsberg Remscheid, Honsberger Str. 38 Infos: Stephanie Effelberg, Tel / Anmeldung: bis Kapazität: bis Ausstellung: Den Bergischen ins Gesicht geschaut Part 2 Leitung: Fotografie, Zbigniew Pluszynski Veranstaltungsort: Deutsches Werkzeugmuseum Cleffstr. 2-6, Remscheid Infos: Fr. Hoeldtke, Tel /

12 Kunstgeschichte , 19:00-21:00 Uhr Antiquitäten-Stammtisch Geschichten und Erlebnisse zur eigenen Lieblings-Antiquität. Leitung: Hans Krielke, Dr. Andreas Wallbrecht Veranstaltungsort: Deutsches Werkzeugmuseum Cleffstr. 2-6, Remscheid Infos: Fr. Hoeldtke, Tel / , 19:00 Uhr Lieblings-Antiquität und was nun? Beratung zur Pflege, Restauration und Aufbewahrung der Antiquität. Leitung: Hans Krielke, Dr. Andreas Wallbrecht Treffpunkt: Deutsches Werkzeugmuseum Cleffstr. 2-6, Remscheid Infos: Fr. Hoeldtke, Tel / Literatur , 19:00-21:00 Uhr Lesungen: Handfeste Literatur unter der Transmission Referent: Jens-Peter Nettekoven, Fraktionsvorsitzender der CDU Treffpunkt: Deutsches Werkzeugmuseum Cleffstr. 2-6, Remscheid Infos: Fr. Hoeldtke, Tel / Natur , 14:00-16:00 Uhr Führung durch den Begräbniswald Im Kempkenholz Informationen zur Durchführung einer Bestattung im Begräbniswald Im Kempkenholz. Leitung: Herr Kampschulte Treffpunkt: Eingang Begräbniswald, Grüne 5, Remscheid Infos: Jürgen Kampschulte, Tel / Anmeldung: bis Kapazität: 20 12

13 Pflege , 10:00-11:30 Uhr Gut Beraten: Was kostet & wie finanziert sich ein Pflegeheim? Was kostet und wie finanziert sich ein Pflegeheim? Welche Leistungen stehen pflegebedürftigen Menschen in stationären Einrichtungen zu? Was ist ein einrichtungseinheitlicher Eigenanteil? Wann sind Angehörige unterhaltspflichtig? Viele Fragen ein Vortrag! Mit anschließender Gesprächsrunde Uhr bis Uhr. Leitung: Gottschalk-Elsner, Claudia Treffpunkt: Alleestr. 66, Remscheid, 1. Etage, Raum 114 Infos: Gottschalk-Elsner, Claudia, Tel / , 10:00-11:30 Uhr Gut Beraten: Was ist Tagespflege? Was ist Tagespflege? Welches Angebot gibt es in Remscheid und wie können pflegebedürftige Menschen dieses nutzen? Tagespflege unterstützt die häusliche Pflege, sie hilft beim Halten der Tagesstruktur, schafft soziale Kontakte, entlastet die Angehörigen. Info-Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde. Leitung: Wild, Andrea Treffpunkt: Alleestr. 66, Remscheid, 1. Etage, Raum 114 Infos: Wild, Andrea, Tel /

14 Pflege , 10:00-11:30 Uhr Gut Beraten: Vortrag der Wohnberatung zum Servicewohnen Angebote des Servicewohnens werden mit den unterschiedlichsten Bezeichnungen beworben, z.b. Betreutes Wohnen, Wohnen mit Service, Wohnen plus. Leitung: Schneider, Sabine Treffpunkt: Alleestr. 66, Remscheid, 1. Etage, Raum 114 Infos: Schneider, Sabine, Tel / , 10:00-11:30 Uhr Gut Beraten: Häusliche Pflege im Familiensystem Häusliche Pflege eine Aufgabe, die uns gemeinsam fordert Angehörige leisten einen erheblichen Anteil an der häuslichen Pflege ein gutes Zusammenwirken im sozialen Umfeld schafft die notwendige Basis für eine positive Pflegesituation. Familienmoderation kann helfen, die Pflege gemeinsam zu stemmen. Sie erfahren mehr über dieses besondere Angebot in der Pflegeberatung. Leitung: Wild, Andrea Treffpunkt: Alleestr. 66, Remscheid, 1. Etage, Raum 114 Infos: Wild, Andrea, Tel / Sport , 10:00-12:30 Uhr Segway-Tour Remscheid Erleben Sie die Trasse des Werkzeugs bei einer spannenden Segway-Tour, abseits vom öffentlichen Straßenverkehr. Das Trendfahrzeug Segway bietet ein ganz neues Fahrgefühl und eignet sich sowohl für Familien und Freunde als auch für Mitarbeiter als unvergessliches Erlebnis. Leitung: 378meter Treffpunkt: ErlebBar, Hindenburgstraße 8, Remscheid Infos: 378meter, Tel / Kapazität: 15 Kosten: 60,00 14

15 Sport , 10:00-12:30 Uhr Segway-Tour Remscheid Erleben Sie die Trasse des Werkzeugs bei einer spannenden Segway-Tour, abseits vom öffentlichen Straßenverkehr. Das Trendfahrzeug Segway bietet ein ganz neues Fahrgefühl und eignet sich sowohl für Familien und Freunde als auch für Mitarbeiter als unvergessliches Erlebnis. Leitung: 378meter Treffpunkt: ErlebBar, Hindenburgstraße 8, Remscheid Infos: 378meter, Tel / Kapazität: 15 Kosten: 60,00 Stadtgeschichte , 15:00-15:30 Uhr Lennep Geschichte und Geschichten vom Mittelalter bis zur Kaiserzeit. Leitung: L. Kessler Treffpunkt: Deutsches Röntgen-Museum Kosten: 5, , 19:00-20:30 Uhr Mit dem Nachtwächterdurch Lennep Altes bewahren und Neues entdecken. Leitung: L. Vieler Treffpunkt: Deutsches Röntgen-Museum Kosten: 5, , 19:00-21:00 Uhr Die Werkzeughändler Hilger, Cleff und Ihre Mitarbeiter Ein Spaziergang zu Geschichtsstationen mit Weinverkostung. Leitung: Hans Krielke, Dr. Andreas Wallbrecht Treffpunkt: Deutsches Werkzeugmuseum Cleffstr. 2-6, Remscheid Infos: Fr. Hoeldtke, Tel / Anmeldung: bis Kosten: 10,00 15

16 Stadtgeschichte , 19:00-20:30 Uhr Führung durch Lennep inkl. Verkostung Lenneper Stadtgeschichte und Geschichten aus Lennep. Leitung: L. Vieler Treffpunkt: wird bekannt gegeben Kosten: 15, , 16:00-18:00 Uhr Mit Kommerzienrat Hardt auf den Spuren der Lenneper Tuchmacher Mit Besichtigung des Tuchmuseums. Leitung: H. Fenne Treffpunkt: Tuchmuseum Hardtstr.2 Kosten: 5, , 18:00-20:00 Uhr Tatort Remscheid Mitten in Alt-Remscheid tauchen plötzlich jahrzehntealte Skelette auf, die Mafia hat bei einem Mord die Finger im Spiel und unerschrockene Kommissare erleben echte Überraschungen. Erleben Sie diese und weitere spannende Kriminalfälle bei einer Tatortführung durch die Remscheider Innenstadt. Leitung: 378meter Treffpunkt: ErlebBar, Hindenburgstraße 8, Remscheid Infos: 378meter, Tel / Kapazität: 30 Kosten: 12, , 19:00-21:00 Uhr Comedy-Tour mit Sascha Thamm Gehen Sie auf eine verdammt komische Comedy-Tour durch die Remscheider Innenstadt und kommen Sie mit einem Zwerchfellmuskelkater zurück! Der Remscheider Comedian, Poetry Slammer & Erfolgs-Buchautor Sascha Thamm lässt Sie gekonnt an seinem Humor teilhaben und nimmt Sie mit auf eine wilde Reise durch seine Hirnwindungen. Leitung: 378meter Treffpunkt: ErlebBar, Hindenburgstraße 8, Remscheid Infos: 378meter, Tel / Kapazität: 30 Kosten: 14,00 16

17 , 10:00-17:00 Uhr Tag des offenen Denkmals, Haus Cleff Einblicke in das Haus Cleff je nach Baufortschritt. Treffpunkt: Deutsches Werkzeugmuseum Cleffstr. 2-6, Remscheid Infos: Fr. Hoeldtke, Tel / Stadtgeschichte , 18:00-20:00 Uhr Remscheid kulinarisch Kulinarische Führung durch die Remscheider Innenstadt mit Einkehr. Leitung: L. Johann Treffpunkt: Stadtkirche Remscheid Kosten: 14, , 14:45-16:15 Uhr Müngsten Von einem verschwundenen Dorf zur Müngstener Brücke. Leitung: K. Fickert Treffpunkt: Parkplatz Brückenplatz Kosten: 5,00 UNSERE DIENSTLEISTUNGEN RUND UM S HAUS MACHEN IHNEN DIE ARBEIT LEICHTER Nutzen Sie die privaten Dienstleistungen von Schulten... zum Beispiel die Glasreinigung. Das geht schnell, ist bequem und preiswert! Haushaltsnahe Dienstleistungen sind im Privatbereich steuerlich absetzbar! Rufen Sie uns an: /466-0 Nordstraße Remscheid mail@schulten.de 17

18 Stadtgeschichte , 15:00-17:00 Uhr Om Hasten Om Hasten die Filiale neu entdecken. Leitung: K. Schmidt Treffpunkt: Richard-Lindenberg-Platz, Remscheid Kosten: 5, , 19:00 Uhr Zapateado Virtuose Musik für Violine und Klavier von Sarasate und Kreisler. Leitung: Zapateado Treffpunkt: Deutsches Werkzeugmuseum Cleffstr. 2-6, Remscheid Infos: Fr. Hoeldtke, Tel / , 14:45-16:15 Uhr Müngsten Von einem verschwundenen Dorf zur Müngstener-Brücke. Leitung: F. Fickert Treffpunkt: Parkplatz Brückenpark Kosten: 5, , 19:00-21:30 Uhr Kneipenführung Remscheid Gehen Sie auf einen Streifzug durch die Kneipenszene Alt-Remscheids und erhalten Sie spannende Rückblicke, Einblicke und Überblicke über Jahrzehnte Remscheider Kneipenkultur. Von der ErlebBar in der Hindenburgstraße bis zum Markt begegnen Ihnen fast vergessene Kultstätten und lustige Anekdoten. Leitung: 378meter Treffpunkt: ErlebBar, Hindenburgstraße 8, Remscheid Infos: 378meter, Tel / Kapazität: 30 Kosten: 15, , 19:00-20:30 Uhr Nachtwächter Mit dem Nachtwächter durch Lennep. Leitung: L. Vieler Treffpunkt: Deutsches Röntgen-Museum Kosten: 5,00 18

19 , 14:00-15:30 Uhr Remscheid Innenstadt Stadtgeschichte Zwischen Scheid und Stadtpark eine Reise in die Vergangenheit. Leitung: C. Holtschneider, U. Freihoff Treffpunkt: Waterbölles, Hochstraße, Remscheid Kosten: 6, , 19:00-20:30 Uhr Nachtschwärmer Führung durch Lennep inkl. Verkostung. Leitung: L. Vieler Treffpunkt: Waterbölles, Hochstraße, Remscheid Kosten: 15, , 16:00-17:00 Uhr Rathausführung Rund um s Rathaus Besichtigen Sie den Remscheider Rathausturm und verschaffen Sie sich einen atemberaubenden Überblick über das Bergische Land. Spannende Geschichten und Anekdoten geben Ihnen dabei einen vorwiegend heiteren Einblick in die bewegte Geschichte der Stadt Remscheid. Leitung: 378meter Treffpunkt: Haupteingang Rathaus Remscheid Infos: 378meter, Tel / Kapazität: 30 Kosten: 10,00 19

20 Stadtgeschichte , 14:00-15:30 Uhr Remscheid Vom kräftigen Arbeiten und tierischem Vergnügen. Leitung: C. Holtschneider Treffpunkt: Kraftstation Kosten: 6, , 18:00-20:00 Uhr Tatort Remscheid Mitten in Alt-Remscheid tauchen plötzlich jahrzehntealte Skelette auf, die Mafia hat bei einem Mord die Finger im Spiel und unerschrockene Kommissare erleben echte Überraschungen. Erleben Sie diese und weitere spannende Kriminalfälle bei einer Tatortführung durch die Remscheider Innenstadt. Leitung: 378meter Treffpunkt: ErlebBar, Hindenburgstraße 8, Remscheid Infos: 378meter, Tel / Kapazität: 30 Kosten: 12, , 18:00 Uhr Haus Cleff: ein architektonisches Kleinod Leitung: Hans Krielke, Dr. Andreas Wallbrecht Treffpunkt: Deutsches Werkzeugmuseum Cleffstr. 2-6, Remscheid Infos: Fr. Hoeldtke, Tel / , 18:00-20:00 Uhr Mittelalterführung Lassen Sie sich von 378meter auf eine mittelalterliche Reise in die Vergangenheit der alten Tuchmacherstadt Lennep mitnehmen. Sie treffen auf die Magd Gertrudis, die durch ein Missgeschick ihrer Nachfahrin aus dem Mittelalter direkt in die Lenneper Altstadt der Gegenwart befördert wurde. Bei einem Bummel durch die historische Altstadt erleben Sie spannende Geschichten und Anekdoten aus dem mittelalterlichen Leben im Bergischen Land. Leitung: 378meter Treffpunkt: Deutsche Bank Lennep, Kölner Straße 36, Remscheid Infos: 378meter, Tel / Kapazität: 30 Kosten: 12,00 20

21 Stadtgeschichte , 19:00-21:00 Uhr Comedy-Tour mit Sascha Thamm Gehen Sie auf eine verdammt komische Comedy-Tour durch die Remscheider Innenstadt und kommen Sie mit einem Zwerchfellmuskelkater zurück! Der Remscheider Comedian, Poetry Slammer & Erfolgs-Buchautor Sascha Thamm lässt Sie gekonnt an seinem Humor teilhaben und nimmt Sie mit auf eine wilde Reise durch seine Hirnwindungen. Leitung: 378meter Treffpunkt: ErlebBar, Hindenburgstraße 8, Remscheid Infos: 378meter, Tel / Kapazität: 30 Kosten: 14, , 19:00-20:30 Uhr Nachtwächter Mit dem Nachtwächter durch Lennep. Leitung: L. Vieler Treffpunkt: Deutsches Röntgen-Museum Kosten: 5, , 18:00-20:00 Uhr Tatort Lennep In der zweistündigen Führung durch die Lenneper Altstadt besuchen Sie Kriminalschauplätze der letzten Jahrhunderte. Sie erhalten Einblick in ungewöhnliche Ermittlungsmethoden der Polizei, mysteriöse Tatabläufe und die Dreharbeiten zu einem berühmten Straßenfeger. Leitung: 378meter Treffpunkt: Deutsche Bank Lennep, Kölner Straße 36, Remscheid Infos: 378meter, Tel / Kapazität: 30 Kosten: 12, , 19:00-21:00 Uhr Röntgen Herr Röntgen zeigt seine Stadt. Leitung: Blondrath Treffpunkt: Deutsches Röntgen-Museum Kosten: 5,00 21

22 Stadtgeschichte , 19:00-20:30 Uhr Nachtschwärmer Führung durch Lennep mit Verkostung. Leitung: L. Vieler Treffpunkt: wird bekannt gegeben Kosten: 15, , 19:00-21:00 Uhr Die Werkzeughändler Hilger, Cleff und ihre Mitarbeiter Bilder, Geschichten und eine Weinverkostung. Leitung: Hans Krielke, Dr. Andreas Wallbrecht Treffpunkt: Deutsches Werkzeugmuseum Cleffstr. 2-6, Remscheid Infos: Fr. Hoeldtke, Tel / Anmeldung: bis Kosten: 10, , 16:00-17:00 Uhr Rathausführung Rund um s Rathaus Besichtigen Sie den Remscheider Rathausturm und verschaffen Sie sich einen atemberaubenden Überblick über das Bergische Land. Spannende Geschichten und Anekdoten geben Ihnen dabei einen vorwiegend heiteren Einblick in die bewegte Geschichte der Stadt Remscheid. Referentin: 378meter Treffpunkt: Haupteingang Rathaus Remscheid Infos: 378meter, Tel / Kapazität: 30 Kosten: 10, , 18:00-20:00 Uhr Mittelalterführung Lassen Sie sich von 378meter auf eine mittelalterliche Reise in die Vergangenheit der alten Tuchmacherstadt Lennep mitnehmen. Sie treffen auf die Magd Gertrudis, die durch ein Missgeschick ihrer Nachfahrin aus dem Mittelalter direkt in die Lenneper Altstadt der Gegenwart befördert wurde. Bei einem Bummel durch die historische Altstadt erleben Sie spannende Geschichten und Anekdoten aus dem mittelalterlichen Leben im Bergischen Land. Leitung: 378meter Treffpunkt: Deutsche Bank Lennep, Kölner Straße 36, Remscheid Infos: 378meter, Tel / Kapazität: 30 Kosten: 12,00 22

23 , 14:30-15:30 Uhr Vorweihnachtliches Lennep Stadtgeschichte Alle Jahre wieder geht es durch das vorweihnachtliche Lennep. Leitung: C. Otto Treffpunkt: Deutsches Röntgen Museum Kosten: 5, , 19:00-21:30 Uhr Kneipenführung Remscheid Gehen Sie auf einen Streifzug durch die Kneipenszene Alt-Remscheids und erhalten Sie spannende Rückblicke, Einblicke und Überblicke über Jahrzehnte Remscheider Kneipenkultur. Von der ErlebBar in der Hindenburgstraße bis zum Markt begegnen Ihnen fast vergessene Kultstätten und lustige Anekdoten. Leitung: 378meter Treffpunkt: ErlebBar, Hindenburgstraße 8, Remscheid Infos: 378meter, Tel / Kapazität: 30 Kosten: 15,00 Anwaltskanzlei KLAUS MÜLLER Klaus Müller Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Hauptstraße Wuppertal (Cronenberg) Telefon: / Telefax: / info@kanzlei-mueller-wuppertal.de 23

24 Theater , 10:30-12:00 Uhr Teo s Theater Treff: SCHILLER Verrat, Verrat und hinten scheint die Sonne Aufführung der Fliegenden Volksbühne Frankfurt am Referentin: Frau Claudia Sowa Intendantin Westd. Tournee Theater Remscheid Veranstaltungsort: Teo Otto Theater Konrad-Adenauer-Str. 31, Remscheid Infos: Irmela Boden, Tel / , 10:30-12:00 Uhr Teo s Theater Treff: Bauch, Beine, Po eine musikalische Komödie Aufführung von und mit Dietmar Löffler am Referentin: Frau Christiane Jackwitz, Leiterin Stodio Ladywell Treffpunkt: Teo Otto Theater Konrad-Adenauer-Str. 31, Remscheid Infos: Irmela Boden, Tel / , 10:30-12:00 Uhr Teo s Theater Treff: Shakespeare der Kaufmann von Venedig Aufführung des Theaters an der Ruhr am Referent: Herr Dr. Christian Henkelmann Kulturdezernent der Stadt Remscheid Treffpunkt: Teo Otto Theater Konrad-Adenauer-Str. 31, Remscheid Infos: Irmela Boden, Tel / , 10:30-12:00 Uhr Teo s Theater Treff: Die Eisprinzessin, das Märchen-Musical Aufführung des Grossstadtentertainments am Referentin: Frau Claudia Sowa, Intendantin des WTT Treffpunkt: Teo Otto Theater Konrad-Adenauer-Str. 31, Remscheid Infos: Irmela Boden, Tel /

25 Terminübersicht Datum Tag Zeit S. Veranstaltung Fr 19:00 15 Mit dem Nachtwächterdurch Lennep Mo 10:30 24 Teo s Theater Treff: SCHILLER Verrat, Verrat und hinten scheint die Sonne Di 19:00 15 Die Werkzeughändler Hilger, Cleff und Ihre Mitarbeiter Do 19:00 16 Führung durch Lennep inkl. Verkostung Fr 19:00 6 Willkommen im Reformhaus Tankstelle Gottesdienst Fr 16:00 16 Mit Kommerzienrat Hardt auf den Spuren der Lenneper Tuchmacher Fr 18:00 16 Tatort Remscheid Sa 10:00 14 Segway-Tour Remscheid Sa 15:00 15 Lennep Sa 19:00 16 Comedy-Tour mit Sascha Thamm So 18:00 6 Ein feste Burg ist unser Gott: Johann Sebastian Bach, Drei Kantaten So 10:00 17 Tag des offenen Denkmals, Haus Cleff Mo 20:00 6 Orte des Glaubens in Remscheid (I) Mi 20:00 6 Orte des Glaubens in Remscheid (III) Di 20:00 7 Feierabendmahl in Reinshagen: Luther und Katharina von Bora Di 18:00 17 Remscheid kulinarisch Mi 20:00 7 Orte des Glaubens in Remscheid (II) Do 20:00 7 Anselm Grün Die therapeutische Dimension des Kirchenjahres Do 14:45 17 Müngsten Fr 15:00 18 Om Hasten So 10:00 5 Foto- und Computer-Club Mo 19:00 7 MOMENTUM (IV) Werden wir bleiben, wie wir sind? Mo 19:30 8 Wein & Käse Mit Kamera und Gitarre Mo 10:00 13 Gut Beraten: Was kostet & wie finanziert sich ein Pflegeheim? Mi 19:00 12 Antiquitäten-Stammtisch Mi 19:00 12 Lesungen: Handfeste Literatur unter der Transmission Fr 19:00 18 Zapateado Mo 10:30 24 Teo s Theater Treff: Bauch, Beine, Po eine musikalische Komödie 25

26 Terminübersicht Datum Tag Zeit S. Veranstaltung Do 14:45 18 Müngsten Fr 19:00 18 Kneipenführung Remscheid Fr 19:00 18 Nachtwächter Sa 14:00 19 Remscheid Innenstadt So 10:00 8 Singen & Sagen: Gottesdienst mit Predigt zu einem Lutherlied Mo 10:00 13 Gut Beraten: Was ist Tagespflege? Do 14:00 12 Führung durch den Begräbniswald Im Kempkenholz Do 19:00 19 Nachtschwärmer Fr 16:00 19 Rathausführung Sa 14:00 20 Remscheid Sa 18:00 20 Tatort Remscheid So 10:00 15 Segway-Tour Remscheid Mo 19:30 8 Wein & Käse: Auf drei Beinen zum Gipfel des Kilimandscharos Mi 18:00 20 Haus Cleff: ein architektonisches Kleinod Fr 18:00 20 Mittelalterführung Fr 19:00 21 Comedy-Tour mit Sascha Thamm Sa 18: Nacht der Kultur und Kirchen in der Stadtkirche Sa 18: Nacht der Kultur und Kirchen in der Lutherkirche Di 18:00 9 Festgottesdienst zum Reformationstag und Lutherparty Fr 19:00 21 Nachtwächter Sa 18:00 9 Musikalischer Abendgottesdienst Sa 18:00 21 Tatort Lennep Mo 19:00 21 Röntgen Mo 10:30 24 Teo s Theater Treff: Shakespeare Der Kaufmann von Venedig Do 19:00 22 Nachtschwärmer Mo 10:00 14 Gut Beraten: Vortrag der Wohnberatung zum Servicewohnen Di 19:00 5 Info-Abend für Vorlesepaten Di 19:00 22 Die Werkzeughändler Hilger, Cleff und ihre Mitarbeiter 26

27 Terminübersicht Datum Tag Zeit S. Veranstaltung Do 14:00 11 Aquarellmalen Fr 16:00 22 Rathausführung Sa 18:00 22 Mittelalterführung So 14:30 23 Vorweihnachtliches Lennep Mo 19:30 9 Wein & Käse: Pantomime meets cello and more Mi 19:00 12 Lieblings-Antiquität und was nun? Fr 19:00 23 Kneipenführung Remscheid Sa 9:30 5 Grundlagenseminar für Vorlesepaten Sa 18:00 9 Konzert des Mozart-Chores bis 11 Ausstellung: Den Bergischen ins Gesicht geschaut Part Mo 10:30 24 Teo s Theater Treff: Die Eisprinzessin, das Märchen-Musical Mo 10:00 14 Gut Beraten: Häusliche Pflege im Familiensystem Sa 18: Quempas-Singen: Weihnachtskantate der Heinrich-Schütz-Kantorei So 10:00 10 Singen & Sagen: Gottesdienst & Predigt zu einem Lutherlied Mo 10: Ideeller Weihnachtsbasar an der Stadtkirche So 19:15 11 Feier der Alleinstehenden am Heiligen Abend 27

28 Kooperationspartner Adler-Apotheke Anwaltskanzlei Klaus Müller Wuppertal-Cronenberg AWO Der Wiedenhof Ehrenamtcafé / Caritasverband H2O Badeparadies Historisches Zentrum Remscheid Musik- und Kunstschule Punkt-Apotheke Restaurant Concordia SANA Klinikum Stadt Remscheid Stadtbibliothek Remscheid Stadtsparkasse Remscheid Stiftung Sammlung Volmer Teo-Otto-Theater Vaillant-BKK 28

29 Vorstand Dieter Werner Janke Tel / andinija@gmx.de Ansprechpartner Thomas Köppchen Tel / thomas.koeppchen@t-online.de Ute Müller Tel / ute.mueller-remscheid@web.de Schirmherr Burkhard Mast-Weisz (SPD) Oberbürgermeister der Stadt Remscheid Schirmherr der FSA Remscheid Verteilstellen APZ Wiedenhof Begegnungs- und Beratungszentren (BBZ) Seniorentreff Bürgeramt, Ämterhaus Elberfelder Str. Caritasverband Denkerschmette Diakonisches Werk Die Schlawiner DPWV DRK Echt Kremig Einrichtungen Betreutes Wohnen Fachdienst Jugend, Soziales und Wohnen, Alleestr. 66 und Haddenbacher Str. 38 Forstamt Gesundheitshaus H2O Historisches Zentrum Jugendmusikschule Lindenhof pronovabkk Rathaus Lüttringhausen Rathaus Remscheid RSV Sana Klinikum Stadtbücherei Stadtteil- und Gemeindezentrum Esche Stadtteilbüro Rosenhügel Teo-Otto-Theater Verbraucherberatung Remscheid 29

30 Organisation Teilnahme an Veranstaltungen Die Anzahl der Teilnehmer/innen ist z. T. begrenzt. Die Aufnahme in die Teilnehmer-Liste erfolgt nach Eingang der Anmeldungen, die nicht bestätigt werden. Bei Auswärtsveranstaltungen muss die Anmeldung spätestens 14 Tage vorher erfolgt sein. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann die Veranstaltung oder die Reise ausfallen. Für Reisen gelten die Bedingungen der Reiseveranstalter. Wir bitten Sie, sich telefonisch abzumelden, wenn Sie trotz Anmeldung an der Veranstaltung nicht teilnehmen können. Die Kostenbeiträge sind, falls nicht anders vermerkt, am Veranstaltungstag zu entrichten. Alle Angaben in diesem Heft insbesondere Kostenangaben zu den Veranstaltungen sind ohne Gewähr. Für Schäden und Unfälle im Zusammenhang mit Veranstaltungen und Reisen der Friedrich-Spee-Akademie wird keine Haftung übernommen. Bei allen Reisen ist die Friedrich-Spee-Akademie nicht der Veranstalter, sondern nur der Vermittler. Impressum Herausgeber: Internet: Foto Titelseite Koordination & Layout Druck Friedrich-Spee-Akademie Remscheid Dieter Janke Stettiner Str Remscheid Dieter Janke rsn medienagentur GmbH, Remscheid Telefon / Karl Müller Druck & Medien GmbH & Co. KG An der Hasenjagd Remscheid Auflage

31 Sie genießen den Herbst wir kümmern uns um Ihre Werbung! Seit mehr als 30 Jahren! Wir bieten Ihnen kreative Print-, Web- und 3D-Lösungen an. Schnell effi zient bezahlbar. Rufen Sie uns doch einfach an, wir machen Ihnen ein individuelles Angebot. rsn Medienagentur GmbH Hindenburgstraße Remscheid Tel / info@rsn-medienagentur.de

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT ORGELKONZERT Ostermontag, 28. März 2016 VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT Sonntag, 27. November 2016 FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT Sonntag, 1. Januar 2017 Fürstlich Leiningensche

Mehr

H & Ä Aktionswochen September bis November 2014. Veranstaltungsprogramm

H & Ä Aktionswochen September bis November 2014. Veranstaltungsprogramm September bis November 2014 Himmlisches Vergnügen finden Sie hier! Himmel un Ääd liegen manchmal ganz nah beieinander und das ganz bestimmt bei unseren Aktionswochen von September bis November 2014. Mit

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

P r o g r a m m. Soziale Marktwirtschaft - woher, wozu, wohin? 70 Jahre Denkschrift des Freiburger Bonhoeffer-Kreises

P r o g r a m m. Soziale Marktwirtschaft - woher, wozu, wohin? 70 Jahre Denkschrift des Freiburger Bonhoeffer-Kreises P r o g r a m m Soziale Marktwirtschaft - woher, wozu, wohin? 70 Jahre Denkschrift des Freiburger Bonhoeffer-Kreises Forum 2015 des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer vom 20. bis 22. November 2015

Mehr

Alten- und Pflegeheim Luisenhaus. Kassel

Alten- und Pflegeheim Luisenhaus. Kassel Alten- und Pflegeheim Luisenhaus 34131 Kassel Unser Team Team Unser 12 Lage des Heimes Das Hauptgebäude des Luisenhauses ist mit dem zweistöckigen Terrassenhaus verbunden und bietet insgesamt 156 Bewohnern

Mehr

4 x. ital. im Bergischen Land REHASPORT. Ihr Gesundheitskonzept im Bergischen Land.

4 x. ital. im Bergischen Land REHASPORT. Ihr Gesundheitskonzept im Bergischen Land. 4 x im Bergischen Land ital REASORT Ihr Gesundheitskonzept im Bergischen Land. WAS IST REASORT? Rehasport ist eine ärztlich verordnete Leistung für gesetzlich Versicherte, die wir an mehreren Standorten

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Programm des Sommersemesters 2015 der Verbindung katholischer deutscher Studenten. Rhenania

Programm des Sommersemesters 2015 der Verbindung katholischer deutscher Studenten. Rhenania V.K.D.St. RHENANIA Programm des Sommersemesters 2015 der Verbindung katholischer deutscher Studenten Rhenania Amicitia vincit horas. Die Aktivitas der Verbindung katholischer deutscher Studenten Rhenania

Mehr

Kultur + Natur Fahrten + Freizeiten. Wochenenden + Projekte. Angebote für Kinder und Jugendliche 2015 im Bistum Eichstätt

Kultur + Natur Fahrten + Freizeiten. Wochenenden + Projekte. Angebote für Kinder und Jugendliche 2015 im Bistum Eichstätt Spirituelles Kultur + Natur Fahrten + Freizeiten Wochenenden + Projekte Angebote für Kinder und Jugendliche 2015 im Bistum Eichstätt Vorwort Übersicht Gott begegnen bei Jugendgottesdiensten, Wallfahrten,

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Kunst-Dünger: Circo Pitanga JULI Hammer Summer 13 Top Act Juli Freitag, 3. Juli Ab 16:30 Uhr Kunst-Dünger Jeden Mittwoch ab 8. Juli 12. August und Kurhausgarten

Mehr

Newsletter Februar 2016

Newsletter Februar 2016 Newsletter Februar 2016 Theaterpädagogisches Zentrum Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Familienzentrum Fischerinsel Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Montag, 01.02. / 16:00-18:00

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Übersicht zum Angebot 2013/14

Übersicht zum Angebot 2013/14 Übersicht zum Angebot 2013/14 Kennziffer Programm 001 Mittwochsvorlesungen in der Charité Kunst und Kultur in Berlin 101 Museumskurse 102 Museumskurse des langsamen Schrittes 103 Meisterwerke: Berliner

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

PROGRAMM 2016 SAMSTAGS 9.30 17.00H JETZT ANMELDEN!

PROGRAMM 2016 SAMSTAGS 9.30 17.00H JETZT ANMELDEN! PROGRAMM 2016 SAMSTAGS 9.30 17.00H JETZT ANMELDEN! Willkommen zum LifeCollege-Programm 2016! Ich freue mich, Ihnen heute das Programm für das Jahr 2016 vorstellen zu dürfen. Ziel unserer Arbeit ist es,

Mehr

Winterwelt. Advent-Programm 2014. erlebnismarkt 29.11. - 07.12. adventskalender 29.11. - 24.12.

Winterwelt. Advent-Programm 2014. erlebnismarkt 29.11. - 07.12. adventskalender 29.11. - 24.12. Winterwelt Advent-Programm 2014 AN DER KATH. KIRCHE erlebnismarkt 29.11. - 07.12. AM GROSSEN MARKT adventskalender 29.11. - 24.12. Winterwelt Erlebnismarkt an der katholischen Kirche 29.11.- 07.12.2014

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Tanz Judith Nüßler Spiel Andrea Lucas Regie, Choreographie Britta Lieberknecht, Andrea Lucas Komposition Thomas Marey Dauer 40 Minuten

Tanz Judith Nüßler Spiel Andrea Lucas Regie, Choreographie Britta Lieberknecht, Andrea Lucas Komposition Thomas Marey Dauer 40 Minuten mit dir zu sammen Tanz-Theater über Freundschaft ohne Grenzen für Kinder von 2 bis 6 Jahren und Familien Tanz Judith Nüßler Spiel Andrea Lucas Regie, Choreographie Britta Lieberknecht, Andrea Lucas Komposition

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Trauerfeierlichkeiten für Bundespräsident a. D. Dr. Richard von Weizsäcker am 11. Februar 2015 in Berlin. Programm

Trauerfeierlichkeiten für Bundespräsident a. D. Dr. Richard von Weizsäcker am 11. Februar 2015 in Berlin. Programm Trauerfeierlichkeiten für Bundespräsident a. D. Dr. Richard von Weizsäcker am 11. Februar 2015 in Berlin Programm 10:00 Uhr Einlassbeginn im Berliner Dom bis 10:45 Uhr Einnehmen der Plätze Glockengeläut

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro

Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro Kreissparkasse Heilbronn Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro Bewerbungsformular innen liegend oder online unter www.buergerpreis-hn.de Kontakt Kreissparkasse Heilbronn Marion

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

JUNGE ALTErnative. Sommerforum Generationendialog: Kommune im Aufbruch. Marion Prell 1. Beigeordnete der Stadt Langenfeld

JUNGE ALTErnative. Sommerforum Generationendialog: Kommune im Aufbruch. Marion Prell 1. Beigeordnete der Stadt Langenfeld JUNGE ALTErnative Sommerforum Generationendialog: Kommune im Aufbruch Marion Prell 1. Beigeordnete der Stadt Langenfeld Stadt Langenfeld Kreisangehörige Kommune zwischen Düsseldorf, Köln, Leverkusen und

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Bibelsonntag 2011 - sola scriptura

Bibelsonntag 2011 - sola scriptura Bibelsonntag 2011 - sola scriptura Der Bibel einen besonderen Platz schenken: Die Schweizerische Bibelgesellschaft lädt alle Gemeinden ein, einmal jährlich einen Bibelsonntag zu gestalten. Wissenswertes

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ulrich Köpf, Martin Luther: Wie man beten soll

Ulrich Köpf, Martin Luther: Wie man beten soll Ulrich Köpf / Peter Zimmerling (Hg.) Martin Luther Wie man beten soll Für Meister Peter den Barbier Vandenhoeck & Ruprecht Umschlagabbildung: Ulrich Köpf, Martin Luther: Wie man beten soll akg images 1-L76-E1544

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

50 Jahre GV. "Ein Blick zurück und in die Zukunft" Ausstellung im Foyer des Rathauses von Oberursel vom 1.10. bis 3.11.2012

50 Jahre GV. Ein Blick zurück und in die Zukunft Ausstellung im Foyer des Rathauses von Oberursel vom 1.10. bis 3.11.2012 "Ein Blick zurück und in die Zukunft" Ausstellung im Foyer des Rathauses von Oberursel vom 1.10. bis 3.11.2012 Liebe Besucherinnen und Besucher! 50 Jahre Verein für Geschichte und Heimatkunde Oberursel

Mehr

Konzert zur Weihnachtszeit

Konzert zur Weihnachtszeit St. Kornelius, Kornelimünster Konzert zur Weihnachtszeit Korneliusbläser Einstudierung: Martin Schädlich und Heinrich-Schütz-Chor Aachen Leitung: Dieter Gillessen Weihnachtliche Weisen aus Europa Sonntag,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen. 24. Dezember (Heiligabend):

Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen. 24. Dezember (Heiligabend): Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen 24. Dezember (Heiligabend): 10 Uhr, Untermaßfeld, JVA Gottesdienst mit Landesbischöfin Ilse Junkermann Bei Rückfragen: Susanne Sobko, 0162-2048755 18 Uhr, Rohr,

Mehr

Projektbeschreibung. 1. Club der jungen Mathematiker/innen Expedition ins Reich der Mathematik (5. & 6. Schulstufe)

Projektbeschreibung. 1. Club der jungen Mathematiker/innen Expedition ins Reich der Mathematik (5. & 6. Schulstufe) Projektbeschreibung 1. Club der jungen Mathematiker/innen Expedition ins Reich der Mathematik (5. & 6. Schulstufe) An fünf spannenden Tagen, die über das Jahr 2015 verteilt sind, erlebst du jeweils eine

Mehr

wuppertal-live.de solingen-live.de remscheid-live.de Terminkalender und Ticketservice im Bergischen Dreieck

wuppertal-live.de solingen-live.de remscheid-live.de Terminkalender und Ticketservice im Bergischen Dreieck wuppertal-live.de solingen-live.de remscheid-live.de Terminkalender und Ticketservice im Bergischen Dreieck Saison 2012/13 Stand 5.10.2012 Wuppertal Intro Solingen Remscheid Das Bergische Dreieck Wuppertal/Solingen/Remscheid

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Mein Ort zum Wohlfühlen. Seniorenzentrum Falkeneck

Mein Ort zum Wohlfühlen. Seniorenzentrum Falkeneck Mein Ort zum Wohlfühlen. Seniorenzentrum Falkeneck Das Bedürfnis nach Geborgenheit und Sicherheit in einer vertrauten Umgebung ist ein menschliches Grundbedürfnis. Es ist gut Menschen um sich zu wissen,

Mehr

ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΜΕΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΚΡΑΤΙΚΑ ΙΝΣΤΙΤΟΥΤΑ ΕΠΙΜΟΡΦΩΣΗΣ

ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΜΕΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΚΡΑΤΙΚΑ ΙΝΣΤΙΤΟΥΤΑ ΕΠΙΜΟΡΦΩΣΗΣ ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΜΕΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΚΡΑΤΙΚΑ ΙΝΣΤΙΤΟΥΤΑ ΕΠΙΜΟΡΦΩΣΗΣ ΤΕΛΙΚΕΣ ΕΝΙΑΙΕΣ ΓΡΑΠΤΕΣ ΕΞΕΤΑΣΕΙΣ ΣΧΟΛΙΚΗ ΧΡΟΝΙΑ 2008-2009 Μάθημα: ΓΕΡΜΑΝΙΚΑ Επίπεδο: 1 Ημερομηνία: 29 Μαΐου

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

KIRCHENMUSIK. Eine Brücke zwischen Glauben, Kultur und Gesellschaft

KIRCHENMUSIK. Eine Brücke zwischen Glauben, Kultur und Gesellschaft KIRCHENMUSIK Eine Brücke zwischen Glauben, Kultur und Gesellschaft 2 Weit mehr als schöner Schall Eine Kirche ohne Orgel, ein Gottesdienst ohne gemeinsamen Gesang für viele eine befremdliche Vorstellung.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Nelu Die Bewerbungswerkstatt

Nelu Die Bewerbungswerkstatt Nelu Die Bewerbungswerkstatt Patenprojekt Jugend aktiv in Arbeit in Remscheid Caritasverband Remscheid e.v. Kontakt: Träger des Projektes: Vors. Katholische Jugendwerke Bergisch Land e.v. Katholische Jugendfachstelle

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

REGELMÄßIGE ANGEBOTE

REGELMÄßIGE ANGEBOTE REGELMÄßIGE ANGEBOTE KREATIVHAUS Theaterpädagogisches Zentrum Familienzentrum Fischerinsel Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Tel.: 030 / 23 80 91-3

Mehr

Anpacken. Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein. 28. März 2014 Telfs 11. April 2014 Breitenwang 9. Mai 2014 Rotholz. Bildung und Kultur aktuell

Anpacken. Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein. 28. März 2014 Telfs 11. April 2014 Breitenwang 9. Mai 2014 Rotholz. Bildung und Kultur aktuell Anpacken Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein 28. März 2014 Telfs 11. April 2014 Breitenwang 9. Mai 2014 Rotholz Anpacken 2013 im Bezirk Imst Chronikwesen Erwachsenenschulen Forum Blühendes Tirol Bildung

Mehr

September. Di 08. Sep

September. Di 08. Sep September Di 01. Sep 15.30-17.30 Uhr Eltern-/Kindtreff; Ev. Lydiagemeindezentrum Mi 02. Sep 15.00 Uhr zu Besuch im Treff (Kirmstr. 18); Ökum. Seniorenkreis Do 03. Sep 13.30 Uhr Wallfahrt Kloster Vinnenberg;

Mehr

Die AllYouNeed Hotels. Mitten in Wien, Salzburg und Klagenfurt am Wörthersee. Be part of the City!

Die AllYouNeed Hotels. Mitten in Wien, Salzburg und Klagenfurt am Wörthersee. Be part of the City! Die AllYouNeed Hotels Mitten in Wien, Salzburg und Klagenfurt am Wörthersee Be part of the City! Die AllYouNeed Hotels. Be part of the City! Ein komfortables Zimmer, ein köstliches Frühstück und freundliches

Mehr

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

So sind wir. Eine Selbstdarstellung So sind wir Eine Selbstdarstellung Vineyard München eine Gemeinschaft, die Gottes verändernde Liebe erfährt und weitergibt. Der Name Vineyard heißt auf Deutsch Weinberg und ist im Neuen Testament ein Bild

Mehr

Programm 2015 für die Germanistik-Studenten/innen aus Minsk (Stand 01.09.15) Tag, Datum Sa: 05.09.

Programm 2015 für die Germanistik-Studenten/innen aus Minsk (Stand 01.09.15) Tag, Datum Sa: 05.09. Programm 2015 für die Germanistik-Studenten/innen aus Minsk (Stand 01.09.15) Tag, Datum Sa: 05.09. So: 06.09. Mo: 07.09. Uhrzeit Veranstaltung Uhrzeit Veranstaltung Ca.08.00-11.00 Ankunft der Studenten

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 01.03.2015-31.03.2015 25.02.2015 Sonntag 10:00 Uhr 01.03.2015 Kurkonzert.. mit den "Rehbachtalern" Theatervorplatz er Klinik Montag 02.03.2015 "Osteoporose - gut gerüstet?", Referent:

Mehr

Presseinformation DDAD, Nr. 11 Düsseldorf, den 06.02.2009 Sperrfrist 12:00 Uhr

Presseinformation DDAD, Nr. 11 Düsseldorf, den 06.02.2009 Sperrfrist 12:00 Uhr Presseinformation DDAD, Nr. 11 Düsseldorf, den 06.02.2009 Sperrfrist 12:00 Uhr Innenminister Dr. Ingo Wolf übernimmt Schirmherrschaft für den Einsatz der DON T DRINK AND DRIVE-Party Patrol in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Einladung. 25. und 26. September 2012 Wasserwerk / World Conference Center Bonn Hermann-Ehlers-Straße 29, 53113 Bonn

Einladung. 25. und 26. September 2012 Wasserwerk / World Conference Center Bonn Hermann-Ehlers-Straße 29, 53113 Bonn Einladung 25. und 26. September 2012 Wasserwerk / World Conference Center Bonn Hermann-Ehlers-Straße 29, 53113 Bonn Wir laden Sie zu den 7. Bonner Unternehmertagen in Bonn ein! Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Übersicht von Begegnungsstätten und Treffs für Senioren in der Stadt Halle (Saale)

Übersicht von Begegnungsstätten und Treffs für Senioren in der Stadt Halle (Saale) Übersicht von Begegnungsstätten und Treffs für Senioren in der Stadt Halle (Saale) Nord Nord Ost Sozial- und Kulturzentrum "Trotha" Reilstraße 54, 06114 Halle (Saale) Tel.: 0345/ 5245621 Email: j.herzing@vshalle.de

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe Drei Bände hrsg. von Rainer Koch Im Auftrag des Dezernats für Kultur und Freizeit Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite VI Die urkundliche

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Meine Finanzen im Griff haben

Meine Finanzen im Griff haben ADVENT IN DEN KIRCHEN Dom St. Peter und St. Martin 29.11. 30.11. 1. ADVENT 10:30 Uhr Meine Finanzen im Griff haben 03.12. Vesper 06:00 Uhr Rorateamt /// Nikolauskapelle im Dom 06.12. NIKOLAUS 07.12. 2.

Mehr

z ainz ain useum M useum M s Mchen M schetori storiurhi urhis Nat PROGRAMM de Nat

z ainz ain useum M useum M s Mchen M schetori storiurhi urhis Nat PROGRAMM de Nat Okt Nov Dez PROGRAMM 2015 des Naturhistorischen Liebe Gäste und Freunde unseres Hauses, im letzten Quartal dieses Jahres beginnen bei uns große bauliche Veränderungen: Parallel mit Bauarbeiten in der Anne-Frank-Realschule

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen 1 Grußwort Prälat Herr Dr. Rose Liebe Leserin, lieber Leser, mit der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen

Mehr

Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City

Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City 29. - 31. Aug. - Lübeck - Propsteikirche Herz Jesu 05. - 07. Sept. - Lüneburg - Glockenhaus 12. - 14. Sept. - Lauenburg - Maria Magdalenen

Mehr

Die Alternative zum Pflegeheim. pflegehelden. Häusliche Rundum-Betreuung mit Herz. Von Mensch zu Mensch. Von Pflegehelden.

Die Alternative zum Pflegeheim. pflegehelden. Häusliche Rundum-Betreuung mit Herz. Von Mensch zu Mensch. Von Pflegehelden. pflegehelden Die Alternative zum Pflegeheim Häusliche Rundum-Betreuung mit Herz Von Mensch zu Mensch. Von Pflegehelden. Unser Zuhause ist geprägt von zahlreichen Erinnerungen, die uns besonders im Alter

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Newsletter März 2015. 1 von 6

Newsletter März 2015. 1 von 6 Newsletter März 2015 Theaterpädagogisches Zentrum Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Familienzentrum Fischerinsel Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin 1 von 6 2 von 6 Sonntag, 08.03.,

Mehr

Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1 Evangelische Johannes-Kirchengemeinde (Bergerkirche, Neanderkirche) Bolkerstraße 36, 40213 Düsseldorf Telefon Gemeindebüro: 566 29 60 E-Mail: johannes-kgm.duesseldorf@ekir.de

Mehr

09.05.2006. Presseinformation. Ge-Mit: Generationen miteinander im Freiwilligendienst

09.05.2006. Presseinformation. Ge-Mit: Generationen miteinander im Freiwilligendienst 09.05.2006 Presseinformation Ge-Mit: Generationen miteinander im Freiwilligendienst Rund um den Deutschen Seniorentag in Köln sind generationsübergreifende Projekte ein großes Thema. Doch innerhalb dieser

Mehr

Gesamtausgabe. Gesamtausgabe. Gesamtausgabe + alle Bezirksausgaben. Gesamtausgabe + alle Bezirksausgaben. Gesamtausgabe

Gesamtausgabe. Gesamtausgabe. Gesamtausgabe + alle Bezirksausgaben. Gesamtausgabe + alle Bezirksausgaben. Gesamtausgabe Automarkt Themen Termine Ausgaben Autofinanzierung Umweltfreundliches Fahren 24.01.2015 05.12.2015 21.02.2015 12.09.2015 Cabrios und Sportwagen 28.02.2015 Autofrühling 14.03.2015 + alle Bezirksausgaben

Mehr

Wortschatz zum Thema: Freizeit

Wortschatz zum Thema: Freizeit 1 Wortschatz zum Thema: Freizeit Rzeczowniki: die Freizeit das Wochenende, -n die Beschäftigung, -en das Hobby, -s der Sport die Arbeit, -en die Gartenarbeit das Jogging das Radfahren das Reiten das Skifahren

Mehr

Business as usual. DAB bank. Der Investmentkongress 2015. Finanzen und Kultur. www.dab.com/b2b

Business as usual. DAB bank. Der Investmentkongress 2015. Finanzen und Kultur. www.dab.com/b2b Business as usual. Der Investmentkongress 2015. Finanzen und Kultur. www.dab.com/b2b 1 DAB bank Der Investmentkongress 2015. Der Investmentkongress 2015. Finanzen und Kultur. Eine neue Dimension in Raum

Mehr

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September FERNSEH-TIPPS für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September Datum Uhrzeit Sender Sendung Samstag, 3. September 2011 13:15 3sat Das Großstadtkloster: Benediktinerinnen in München Film

Mehr

Leseprobe. Musik für die Seele 2014 mit CD. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Musik für die Seele 2014 mit CD. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Musik für die Seele 2014 mit CD 13 Kalenderblätter, 30 x 42 cm, Spiralbindung, durchgehend mit Farbfotos gestaltet; CD mit Booklet in Jewelbox: 44 min ISBN 9783746236087 Mehr Informationen finden

Mehr