Gott findest du in der Natur wieder - aber nur, wenn du genau hinsiehst und dich auf das Sehen einlässt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gott findest du in der Natur wieder - aber nur, wenn du genau hinsiehst und dich auf das Sehen einlässt."

Transkript

1 RÖM.-KATH. KIRCHENGEMEINDE ETTLINGEN STADT Herz Jesu St. Martin Liebfrauen PFARRBRIEF NR. 3 / Oktober - November 2017 Bild: Friedbert Simon Gott findest du in der Natur wieder - aber nur, wenn du genau hinsiehst und dich auf das Sehen einlässt. Martina Wieland

2 ADRESSEN, INHALTSANGABE UND GRUSSWORT ADRESSEN, GEMEINDELEITUNG UND GEMEINDEVERWALTUNG SEELSORGETEAM Martin Heringklee, Pfarrer erreichbar über das Pfarrbüro Herz Jesu Peter Höfner, Diakon Adrian Dieterle, Pastoralreferent Carin Tessen, Gemeindereferentin VORSTAND DES PFARRGEMEINDERATES Dr. Christiane Feldmann-Leben (Vorsitzende) Christine Braun (Stellvertreterin) Klemens Berg (Beisitzer) Petra Herr (Beisitzerin) herr.petra@web.de Hans-Peter Stemmer (Beisitzer) hpstemmer@web.de KIRCHENMUSIKER Markus Bieringer Frank Bechert Chorleiter in Herz Jesu für eine Übergangszeit Erreichbar über das Pfarrbüro Herz Jesu: Telefon-Nr. (07243) pfarramt.herz-jesu@kath-ettlingen-stadt.der Organist / Chorleiter St. Martin Telefon-Nr. (07243) Handy: (0171) frank@bechert. 2

3 SEKRETARIATE Gertrud Barth Herz Jesu, Augustin-Kast-Str Ursula Kern Öffnungszeiten: Mo. von 10:00-12:00 Uhr und von 14:00-16:00 Uhr Di. von 10:00-12:00 und von 14:00-18:00 Uhr Mi. von 10:00-12:00 Uhr, nachmittags geschlossen Do. von 10:00-12:00 Uhr und von 14:00-16:00 Uhr Fr. von 10:00-12:00 Uhr und von 14:00-16:00 Uhr -Adresse: pfarramt.herz-jesu@kath-ettlingen-stadt.de Fax-Nummer: Monika Throm Liebfrauen, Lindenweg Öffnungszeiten: Mo. und Mi. von 10:00-12:00 Uhr und Fr. von 14:00-16:00 Uhr -Adresse: pfarramt.liebfrauen@kath-ettlingen-stadt.de Fax-Nummer: MESNER UND HAUSMEISTER Wolfgang Schodrok Mesner/Hausmeister Herz Jesu Thomas Gorlo Hausmeister Liebfrauen / St. Martin Gertrud Nock Mesnerin St. Martin Hermann Obert Mesner Liebfrauen BANKVERBINDUNG Röm.- kath. Kirchengemeinde Ettlingen-Stadt Volksbank Ettlingen IBAN: DE BIC: GENODE61ETT INTERNETSEITE 3

4 INHALT DIESES PFARRBRIEFES Adressen, Inhaltsangabe, Grußwort, Öffnungszeiten Büros 2-6 Adressen, Gemeindeleitung und Gemeindeverwaltung 2-3 Inhalt dieses Pfarrbriefes 4-5 Grußwort des Pfarrers 6 Gottesdienste, Taufvorbereitung, Beichte 7-8 Gottesdienste an Sonn- und Werktagen / Besondere Gottesdienste 7 Familiengottesdienste / Taufvorbereitung / Beichtgelegenheit 8 Pfarrgemeinderat 9-14 Bericht aus den Sitzungen des Pfarrgemeinderates 9 Informationen der Ausschüsse des Pfarrgemeinderates Ausschuss Kinder, Kirche, Katechese Kindergottesdienste Oktober + November / Erstkommunion Jugend-Ausschuss Firmung Sternsingeraktion Ökumene-Ausschuss Dank an die Helfer des Ökumenischen Gemeindefestes 12 Ausschuss Caritas und Soziales Termin Treffen Ausschuss / Gottesdienste in den Heimen 13 Brillen für die Dritte Welt / Altkleidercontainer der KAB 14 Projekte in der Seelsorgeeinheit Chronologische Übersicht der Veranstaltungstermine 15 Patrozinium in Liebfrauen / 25 Jahre Partnerschaft mit Huacho/Peru 16 Krittian-Wanderung im Oktober 17 Netzwerk Erwachsener Christen 18 Wege Erwachsenen Glaubens 19 Gesprächskreis Frauen in der Bibel 19 Übungsweg Spurensuche für ältere Menschen 20 Krittian-Wanderung im November 21 Konzert von A New Hallelujah Project in Liebfrauen 22 Programm des Kirchen und des Kinderchores Herz Jesu 22 Programm des Chores St. Martin 23 4

5 Berichte und Termine der Gruppen, Kreise und Verbände Katholische Gruppen und Vereine Kolpingsfamilie Ettlingen KAB (Katholische Arbeitnehmer-Bewegung) Liebfrauen 26 Rückblick Gottesdienst zum 50-jährigen Jubiläum der KAB 27 Frauen Kath. Frauengemeinschaft kfd 28 Ausflug der kfd zu den Vogtsbauernhöfen 29 Gymnastikgruppe Liebfrauen 30 Gegenstandslose Meditation - Kontemplation 30 Senioren Altenwerk Liebfrauen 30 Kirchenchöre Proben der Chöre Herz Jesu und St. Martin / Ensemble Elisabeth 31 Weitergehende Informationen und Angebote Ein Tag für uns 32 Kurse für Paare 33 Dienstags- und Donnerstagskurs des Bildungswerkes Zwischen Leben und Tod Bestellformular für den Pfarrbrief Kontakte 38 Überweisungsträger und Beleg für Spende 39 Rückseite Überweisungsträger 40 Sozialstation Ettlingen e.v. 41 Soziale Einrichtungen / Abgabetermin für die neuen Kontakte 42 Gruppen, Kreise, Kontaktpersonen Bild: Rudi Berzl 5

6 GRUSSWORT DES PFARRERS Liebe Mitchristen in der Seelsorgeeinheit Ettlingen-Stadt, dieses Kontakte Heft erscheint an Erntedank und reicht über den November bis zum Ende des Kirchenjahres. Diese zwei Monate legen den Focus auf das Ende des Blühens, Wachsens und Reifens in der Natur und ebenso das Ende des menschlichen Lebens. Wenn man sich das vergegenwärtigt könnte man beinahe etwas trübselig werden. Aber genau darum geht es in der Kirche nicht, sondern ums Gegenteil: Um Farben, um Früchte, um Geschmack, um Nahrung und letztlich immer um die Dankbarkeit gegenüber Gott. Im Psalm 127 heißt es: Kinder sind eine Gabe des Herrn. Die Frucht des Leibes ist sein Geschenk. Alle Eltern wissen das. Trotz aller Fortschritte in Medizin und Technik haben wir das Leben nicht in der Hand. Das spüren auf schmerzliche Weise besonders diejenigen, die sich Kinder wünschen und doch keine bekommen können oder deren Kinder krank zur Welt kommen. Was schon zu Beginn des Lebens gilt, zieht sich bis ans Ende durch. Vieles, was das Leben ausmacht, ist letztlich ein unverfügbares Geschenk. Nicht nur die Gaben auf dem Erntealtar (in diesem Jahr werden wegen der schlechten Wetterlage im Frühjahr relativ wenige Äpfel und Wein dabei sein), sondern auch die menschlichen Früchte : Liebe, Gerechtigkeit, Friede, Freude, Glück... All das haben wir nicht alleine in der Hand und können es auch nicht machen. Das wird uns in der derzeitigen weltpolitischen Großwetterlage immer wieder auf schmerzliche Weise bewusst. Umso wichtiger ist es, dankbar auf das zu schauen, was gelingt. Und dankbar das Leben zu feiern. Das irdische an Erntedank ebenso wie das himmlische an Allerheiligen, Allerseelen oder am Christkönigsonntag. Manche behaupten, dass nirgends so viel gelogen wird wie bei Beerdigungen. Das mag manchmal ja zutreffen. Ich erlebe es allerdings eher so, dass Menschen im Angesicht des Todes und im Augenblick des Abschieds endlich auch einmal das Gute eines Menschenlebens benennen und sich dafür bedanken. Das aber sollte man doch viel öfter tun. Vielleicht wäre dann manches in unserer Gesellschaft und auf dieser Welt anders... 6 Ich grüße Sie herzlich! Ihr Pfarrer Martin Heringklee

7 GOTTESDIENSTE, TERMINE TAUFVORBEREITUNG, BEICHTGELEGENHEITEN Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag 18:30 Uhr St. Martin Vorabendmesse Sonntag 09:00 Uhr Liebfrauen Hl. Messe Sonntag 10:30 Uhr Herz Jesu Hl. Messe Sonntag 10:00 Uhr Stehlinhaus Hl. Messe Werktagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Montag 19:00 Uhr St. Martin Hl. Messe Dienstag 18:30 Uhr Liebfrauen Hl. Messe Mittwoch 09:00 Uhr Herz Jesu Frauenmesse Donnerstag 16:00 Uhr St. Martin Eucharistische Anbetung Donnerstag 17:30 Uhr St. Martin Hl. Messe bis ab Freitag 19:00 Uhr 18:00 Uhr Herz Jesu Hl. Messe Besondere Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit So :30 Uhr Liebfrauen Patrozinium in Liebfrauen - 25 Jahre Partnerschaft mit Huacho/Peru So :30 Uhr Liebfrauen Familiengottesdienst, mitgestaltet von der Band Sunday Mi :00 Uhr St. Martin Hl. Messe zu Allerheiligen mit namentlichem Totengedenken der Verstorbenen von St. Martin 09:00 Uhr Liebfrauen Hl. Messe zu Allerheiligen mit namentlichem Totengedenken der Verstorbenen von Liebfrauen 10:30 Uhr Herz Jesu Hl. Messe zu Allerheiligen mit namentlichem Totengedenken der Verstorbenen von Herz Jesu 14:00 Uhr Kapelle Totengedenken für alle Verstorbenen Friedhof der SE mit den Chören von Herz Jesu und St. Martin, anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof Sa :30 Uhr St. Martin Patrozinium, mitgestaltet v. Kirchenchor So :30 Uhr Herz Jesu Aufnahme der neuen Ministranten Sa :00 Uhr Liebfrauen Festgottesdienst zur Firmung mit Erzbischof Stephan Burger So :30 Uhr Herz Jesu Eröffnungsgottesdienst Erstkommunion 7

8 Familiengottesdienst Sonntag 22. Oktober 10:30 Uhr Liebfrauen Informationsgespräche zur Taufe Dienstag 10. Oktober 18:00 Uhr Dienstag 07. November 18:00 Uhr Zeit und Ort der Feiern sind teilweise noch variabel. Eine rechtzeitige vorherige Anmeldung in einem der Pfarrbüros ist unbedingt erforderlich. Beichtgelegenheiten jeden Samstag um 17:45 Uhr in der Martinskirche und nach Vereinbarung mit einem Priester 8

9 PFARRGEMEINDERAT AUS DEN SITZUNGEN Liebe Gemeinde, am Samstag, den traf sich der Pfarrgemeinderat zu einer außerordentlichen Sitzung mit Herrn Keller und Herrn Bakirlis von der Prokiba. Zusammen mit interessierten Gästen ließen wir uns die Gebäudekonzeption vorstellen - zunächst einmal eine Auflistung unserer Gebäude nebst Hochrechnungen der Kosten zur Erhaltung - und uns Lust machen, die nächsten Schritte zu gehen. Für mich persönlich waren folgende Zahlen beeindruckend: Für die derzeit bestehenden Flächen und Gebäude unserer Gemeinde bräuchten wir in den nächsten 30 Jahren rund 45 Millionen, nur um den Bestand zu halten. Somit befreit uns jeder abgegebene Quadratmeter, den wir nicht brauchen, auf eine Sicht von 20 Jahren von 7.000,-- Kosten. Die Hausaufgabe war, möglichst schnell zu unserer noch nicht komplett fertigen Pastoralkonzeption noch eine Schwerpunktsetzung zu erstellen. Der Pfarrgemeinderat hat aufgrund dessen eine weitere außerordentliche Sitzung im November ausgemacht. Wir sind die Generation, die der nächsten ein gutes Haus übergibt. Es geht also um eine Konzeption, welche zwar die Kosten und Flächen, aber in erster Linie den Inhalt unseres zentralen Arbeitens und Zusammenlebens im Blick hat. Am war die reguläre Pfarrgemeinderatssitzung, in der neben Themen wie Fundraising (noch nicht genutztes Mittel zur Akquirierung von Geldern für Umbauten u.a.) und dem Glockenstuhl von Herz Jesu (nach einigem Hin und Her mit der Diözese kann es nun endlich losgehen) vor allem die Jugend zu Wort kam. Unsere Gemeindereferentin Carin Tessen leitete den Pfarrgemeinderat durch diesen Punkt. Das große Engagement unserer Jugendlichen, die pro Woche ehrenamtlich sechs bis acht Stunden Gruppenstunden vorbereiten und halten, Lager und Aktionen wie Sternsinger, Spendenlauf, Kreuzweg u.v.m. planen, für Nachwuchs sorgen und sich fortbilden, ist bewundernswert. Die Aufgabe der ganzen Gemeinde ist es, sie auf diesem Weg zu unterstützen. Dazu gehört, dass Räume und Material nutzbar sind und bleiben, dass dringend benötigtes Material und Fortbildungen finanziert werden und dass Hauptamtliche weiterhin präsent bleiben als Ansprechpartner, Hilfesteller bei bürokratischen Hürden und als Vernetzungsstelle der unterschiedlichen Jugendgruppen, damit für die Jugendlichen auch Zeit bleibt, ihre eigene Spiritualität in ihrer Weise zu erforschen und zu leben. Die Pfarrgemeinderäte hatten genügend leckere Naturalien mitgebracht, um nach diesem wertvollen Austausch mit den Jugendlichen zusammen den Abend ausklingen zu lassen. Schon vormerken dürfen Sie sich den An diesem Tag wird das 10jährige Bestehen des Dekanats Karlsruhe, dem wir ja auch angehören, mit einer Sternwallfahrt nach Ettlingen in Anwesenheit unseres Erzbischofs gefeiert. Für den Pfarrgemeinderat: Antonia Schlesinger 9

10 INFORMATIONEN DER AUSSCHÜSSE DES PFARRGEMEINDERATES GOTTESDIENSTE FÜR KINDER OKTOBER Kindergottesdienst (3-6 J.) NOVEMBER Kindergottesdienst (3-6 J.) Sonntag, , 10:30 Uhr im Gemeindezentrum Herz Jesu Sonntag, , 10:30 Uhr im Gemeindezentrum Herz Jesu ERSTKOMMUNION 2018 Herzlich laden wir Sie ein zum Elterninformationsabend am Donnerstag, den um 20:00 Uhr im Gemeindezentrum von Herz Jesu, großer Saal, Augustin-Kast-Str. 8. An diesem Abend informieren wir über die Vorbereitung zum Empfang der Eucharistie und des Bußsakramentes in der Seelsorgeeinheit Ettlingen-Stadt. Wenn Sie sich danach entscheiden Ihr Kind bei uns zur Erstkommunion anzumelden haben Sie dazu Gelegenheit am: Dienstag, 07. November, und Mittwoch, 08. November 2017 im Gemeindezentrum Herz Jesu in der Zeit zwischen 15 Uhr und 17 Uhr Sie können die Termine unabhängig von Ihrer Pfarreizugehörigkeit nutzen. Bitte bringen Sie zu diesem Termin das Taufzeugnis Ihres Kindes und den Unkostenbeitrag von 10,-- mit. Auch in diesem Jahr werden wir die Kinder in den Gemeinden von St. Martin, Herz Jesu und Liebfrauen gemeinsam auf die Feier der Erstkommunion vorbereiten. Die Erstkommunionen finden statt am Samstag, um 14:00 Uhr und am Sonntag, um 10:00 Uhr Wenn Ihr Kind nicht getauft ist, Sie es aber dennoch zur Erstkommunion führen möchten, bitten wir Sie, zuerst ein persönliches Gespräch zu vereinbaren, da die Erstkommunionvorbereitung mit der Taufvorbereitung verbunden werden muss. Wir freuen uns auf gute Begegnungen mit Ihnen und den Kindern auf dem Weg zur Erstkommunion. Für das Erstkommunionteam: Carin Tessen, Gemeindereferentin 10

11 VORBEREITUNG ZUR FIRMUNG Seit einiger Zeit bereiten sich Jugendliche aus unseren Gemeinden auf das Sakrament der Firmung vor. In verschiedenen Gruppen, Projekten und Aktionen haben sie die Gelegenheit, das Glaubensleben in unseren Gemeinden kennen zu lernen. Gemeindemitglieder teilen ihren Glauben mit den Jugendlichen und laden sie ein, eigene Glaubenswege zu entdecken. So können die Jugendlichen über ihren persönlichen Glauben nachdenken und ihn stärken. Termine: Versöhnungstag Firmung: Samstag, 18. November :00-17:00 Uhr im Gemeindezentrum Herz Jesu Abschlussgespräche Firmung: Sonntag, 19. November :00-18:00 Uhr im Gemeindezentrum Herz Jesu Mittwoch, 22. November :00-20:00 Uhr im Gemeindezentrum Herz Jesu Samstag, 25. November :00-17:00 Uhr im Gemeindezentrum Herz Jesu Probe für die Firmung: Dienstag, 28. November 2017, 19:15-20:30 Uhr in der Liebfrauenkirche FEIER DER FIRMUNG Samstag, 2. Dezember 2017, 9:00 Uhr in der Liebfrauenkirche Spender des Firmsakramentes: Erzbischof Stephan Burger Graffito: Bernhard Riedl Für das Firmteam: Adrian Dieterle, Telefon:

12 STERNSINGERAKTION 2018 Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit - in Indien und weltweit! Seit November 2015 berät Benjamin Pütter das Kindermissionswerk,Die Sternsinger zum Thema Kinderarbeit. Kinderarbeit bedeutet, wenn eine Person unter 14 Jahren nicht in die Schule gehen darf, weil sie arbeiten muss. Beraten - für den 57-Jährigen ist das nichts, was man nur vom Schreibtisch aus tun kann. Ich arbeite immer vor Ort, gehe investigativ vor und spreche viel mit den Kindern, erzählt er. Dass weltweit etwa 168 Millionen Mädchen und Jungen arbeiten, mehr als die Hälfte von ihnen unter ausbeuterischen oder gefährlichen Bedingungen, ist für ihn ein unhaltbarer Zustand. Er erzählt: Ich habe in Indien Kinderarbeit erlebt, wo Kinder in Steinbrüchen so harte Arbeit machen müssen, dass ihre Gelenke kaputtgehen und sie an der Feinstaublunge sterben werden, bevor sie 30 Jahre alt sind. Das kann ich nicht akzeptieren, denn das ist kein Erlernen eines Berufes, sondern das ist schleichender Mord. Dank der Sternsinger kann diesen Kindern geholfen werden. Durch ihr Engagement werden die kleinen und großen Könige zu einem Segen für benachteiligte Gleichaltrige in aller Welt. Neben dieser gelebten Solidarität tragen die Sternsinger Gottes Segen für das neue Jahr in die Wohnungen und Häuser der Menschen. So machen sich auch die Sternsinger in Ettlingen wieder auf den Weg und singen, bitten, sammeln für die Kinder in Indien. Wir laden auch in diesem Jahr Kinder ab der dritten Klasse ein: Macht mit, setzt euch für eine gute Sache ein und werdet Könige! Um genügend dafür zu gewinnen, bitten wir vom Sternsingerteam alle Gemeindemitglieder, wenn sie Kinder in ihrer Familie oder Umfeld kennen, diese auf die Sternsingeraktion aufmerksam zu machen und für die Sache zu begeistern. Die Kinder in Kenia und weltweit werden es ihnen danken. Wer mitmachen will, möge sich bitte im jeweiligen Pfarrbüro melden. Die ersten Treffen werden im nächsten Kontakte bzw. im Gemeinde (er)leben bekannt gegeben. Das ökumenische Gemeindefest der Liebfrauen- und der Luthergemeinde hat am 9. Juli unter der Hilfe von vielen ehrenamtlichen Helfern beider Gemeinden stattgefunden. Bei den Planungen, dem Aufbau im Vorfeld, bei der Durchführung und schließlich beim Abbau haben fleißige Hände fest mit angepackt und dazu beigetragen, dass das Fest zu einem schönen Erfolg wurde. Allen, die mitgeholfen haben, sprechen wir auf diesem Wege unseren ganz herzlichen Dank aus! 12

13 SITZUNG DES AUSSCHUSSES CARITAS UND SOZIALES Die nächste Sitzung des Caritas-Ausschusses findet am 8. November 2017 um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum, Herz Jesu, Kleiner Saal, statt. GOTTESDIENSTE IN DEN HEIMEN GOTTESDIENSTE IM SENIORENZENTRUM AM HORBACHPARK (Albert-Stehlin-Haus) An den Sonntagen- und Feiertagen in den Monaten Oktober - November 2017 werden die Gottesdienste um 10:00 Uhr wie folgt gefeiert: Hl. Messe: , , , Wortgottesdienst: , , , , An folgenden Dienstagen findet jeweils um 16:00 Uhr ein Wortgottesdienst statt: , Ökumenische Gottesdienste: , , (Erinnerungsgottesdienst) GOTTESDIENSTE IM STEPHANUSSTIFT AM STADTGARTEN Freitag :15 Uhr Hl. Messe Sonntag :30 Uhr Hl. Messe Freitag :15 Uhr Hl. Messe Sonntag :30 Uhr Hl. Messe GOTTESDIENSTE IM STEPHANUSSTIFT AM ROBBERG Freitag :30 Uhr Wortgottesdienst Freitag :30 Uhr Wortgottesdienst GOTTESDIENSTE IM FRANZ-KAST-HAUS (AWO) Freitag :00 Uhr Wortgottesdienst Freitag :00 Uhr Wortgottesdienst 13

14 WIR SAMMELM BRILLEN UND HÖRGERÄTE FÜR DIE DRITTE WELT Brillen für die Dritte Welt Brillen Weltweit - Lunettes sans Frontière In den Pfarrbüros und im Ettlinger Weltladen können weiterhin Brillen abgegeben werden, die sozialverträglich und nachhaltig entsorgt werden. In Koblenz, dem zentralen Sammelpunkt, werden die Brillen von der Stiftung Betseda-St. Martin, Fachdienst für Arbeit und Integration, gesäubert, vermessen, verpackt und in die Dritte Welt verschickt, in Abstimmung mit Lunettes sans Frontiere Elsass, und in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Katholischen Blindenwerk e.v. Empfänger sind hauptsächlich Kranken- und Missionsstationen sowie sachkundige Personen in Afrika, Asien, Südamerika, Osteuropa aber auch in Frankreich, die die Brillen an die Armen dieser Länder verteilen. Der Versand der Brillen erfolgt nach einem bestimmten System: je nach Empfängerland gibt es 1, 2 oder 3 kg-pakete. Jedes einzelne Paket wird von den Partnerorganisationen separat angefordert und enthält dann nur die angeforderte Dioptrienstärken und die entsprechende Anzahl von Damen-, Herren- oder Kinderbrillen, die im Paket entsprechend deklariert sind. Trotz ehrenamtlicher Tätigkeit kostet der Versand einer Brille ca. 1,50. Besonders nachgefragt sind Kinderbrillen. Auch Hörgeräte können in den Pfarrbüros und im Weltladen abgegeben werden. ALTE KLEIDER AUF NEUEN WEGEN Zwei etwas andere Altkleidercontainer der KAB stehen auf der linken Seite des Pfarrhauses, Lindenweg 2, und sind dort bequem mit dem Auto anzufahren. Altkleider dürfen nur in solche Regionen exportiert werden, wo es der einheimischen Industrie nicht schadet. Der Dachverband FairWertung e.v. garantiert Kontrollen von der Anlieferung über die Sortierung bis zur Verwertung. In betriebseigenen Sortierwerken werden langzeitarbeitslose Menschen beschäftigt und in beruflichen Bildungsprojekten gefördert. 14

15 PROJEKTE IN DER SEELSORGEEINHEIT ÜBERSICHT DER VERANSTALTUNGSTERMINE (chronologische Ordnung) Seite So :30 Uhr Feier des Patroziniumsfestes in Liebfrauen - 25 Jahre Partnerschaft mit Huacho/Peru 16 Sa :00 Uhr Krittian-Wanderung im Oktober 17 Mi :00 Uhr Netzwerk Erwachsener Christen 18 Do :30 Uhr Spurensuche für ältere Menschen 20 Di :00 Uhr Wege Erwachsenen Glaubens 19 Do :30 Uhr Spurensuche für ältere Menschen 20 Do :30 Uhr Spurensuche für ältere Menschen 20 Sa :00 Uhr Krittian-Wanderung im November 21 Di :00 Uhr Wege Erwachsenen Glaubens 19 Di :00 Uhr Frauen in der Bibel 19 Mi :00 Uhr Netzwerk Erwachsener Christen 18 Do :30 Uhr Spurensuche für ältere Menschen 20 Do :30 Uhr Spurensuche für ältere Menschen 20 So :00 Uhr Konzert von A New Hallelujah Project /2017 Programm des Kirchenchores Herz Jesu 22 Kinderchor Herz Jesu /2017 Programm des Chores St. Martin 23 Bild: Martin Manigatterer 15

16 Am 08. Oktober 2017 feiert die Pfarrgemeinde Liebfrauen ihr Patrozinium und die Seelsorgeeinheit die seit 25 Jahren bestehende Partnerschaft mit der Gemeinde Huacho in Peru. Wir beginnen mit einem feierlichen Gottesdienst um 10:30 Uhr in der Liebfrauenkirche. Der Gottesdienst wird von den Kirchenchören von Herz Jesu und St. Martin mitgestaltet. Im Anschluss an die hl. Messe findet im Hof des Gemeindezentrums ein Sektempfang statt, bei dem wir auf das Jubiläum der Peru- Partnerschaft anstoßen wollen. Dabei besteht die Gelegenheit mit den Mitgliedern des Peru- Partnerschaftskreis ins Gespräch zu kommen, sich über aktuelle Ereignisse zu informieren und von vielen tollen Begegnungen zu erfahren. Weiter geht es dann mit einem Linseneintopf mit Spätzle und Wienerle zum Mittagessen. Bei einer Tasse Kaffee und hoffentlich vielen netten Begegnungen und Gesprächen wollen wir den Nachmittag ausklingen lassen. Herzliche Einladung an alle. 16 Fest des Heiligsten Herzen Jesus und Beginn der Prozession mit der Heiligen Statue (Dezember 1992)

17 KRITTIAN-WANDERUNG IM OKTOBER Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. Johann Wolfgang von Goethe WANDERVORSCHLAG IM OKTOBER Die Herbstwanderung mit dem Jahresmotto ENTSCHLEUNIGUNGEN - Wandern - Wahrnehmen - Wundern beginnt am Parkplatz Ziegelwasen und führt uns durch den Kuppenheimer Forst auf angenehmen Waldwegen über die Grenzlinien der Landkreise Baden-Baden und Rastatt hinweg. Zimmerplatz, Schweinlach- und Harsbachhütte sowie Spechtbrücke sind die markanten Eckdaten unserer Tour. Herzliche Einladung an alle, die gerne in Gemeinschaft wandern. Wanderstrecke: Rundwanderung zwischen Ziegelwasen Parkplatz Schweinlachhütte im Kuppenheimer Forst und zurück Wegstrecke: Treffpunkt: 9 km, Gehzeit ca. 3 ½ Stunden Samstag, 14. Oktober 2017, 09:00 Uhr vor dem Gemeindezentrum Herz Jesu (Bildung von Fahrgemeinschaften) Fahrstrecke: Ettlingen - Kuppenheim - Wanderparkplatz Ziegelwasen - Ettlingen (mit PKWs) Verpflegung: Rückfahrt: Für den Mittag Rucksackverpflegung, am späten Nachmittag ist eine Einkehr vorgesehen. spätestens 18:30 Uhr in Ettlingen Nähere Infos erhalten Sie bei: Maria und Herbert Busath, Brahmsstr. 15, Ettlingen, Tel

18 NETZWERK ERWACHSENER CHRISTEN Zu alt für Jugendarbeit - zu jung fürs Altenwerk? Denken Sie auch manchmal irgendwie fehlt mir was? im Alltag mal zur Ruhe kommen sich austauschen über Gott und die Welt und was uns bewegt kreative, meditative, musikalische Elemente ausprobieren Gemeinschaft leben - Gemeinde erleben und vieles mehr vielleicht finden auch Sie es bei uns im NEC. WER trifft sich im NEC? WANN trifft sich das NEC? WO trifft sich das NEC? jeder der mag und vielleicht auch über 30 oder 40 Jahre alt ist in der Regel jeden dritten Mittwoch im Monat von 20:00 bis ca. 22:00 Uhr im Gemeindezentrum Herz Jesu Augustin-Kast-Str. 8 FRAGEN?? - Beantworten wir gerne: Kathrin und Olaf Häßler, Tel Martina Mäder-Berg und Klemens Berg, Tel Nächste Termine: Oktober: November: Teilnahme jederzeit und ohne Voranmeldung möglich. 18

19 WEGE ERWACHSENEN GLAUBENS WEG-GESPRÄCHSABEND AM 24. OKTOBER 2017 Thema: Leitung: Ort: Vergeben und Verzeihen - warum es wichtig ist, immer wieder die Kraft zur Versöhnung zu finden. Adrian Dieterle, Pastoralreferent 20:00 Uhr, Gemeindezentrum Herz Jesu, Gute Stube WEG-GESPRÄCHSABEND AM 14. NOVEMBER 2017 Thema: Leitung: Ort: Fluch oder Segen? - Digitale Kommunikation in Familie und Gesellschaft Adrian Dieterle, Pastoralreferent 20:00 Uhr, Gemeindezentrum Herz Jesu, Gute Stube FRAUEN IN DER BIBEL Bild: Wolfgang Zecher Aller guten Dinge sind drei: Nachdem die Stunde über die Frau am Jakobsbrunnen auch im Juni ausfallen musste, unternehme ich einen dritten Anlauf: Am Dienstag, 14. November beschäftigen wir uns nun mit dieser Frau, die lange mit Jesus über Durst und lebendiges Wasser spricht und schließlich zu einer Verkündigerin des Evangeliums wird. Wir gehen dabei den Fragen nach: Welcher Durst erfüllt mich und wie kann ich oder was kann ihn stillen? Wo kann ich Leben finden? Beginn ist um 20 Uhr im Gemeindezentrum Herz Jesu. Selbstverständlich sind auch Männer herzlich zu diesen Gesprächsrunden eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 11. November unter c.leben@gmx.de oder (07243) Dr. Christiane Feldmann-Leben 19

20 Spurensuche Gottes Spuren im Alltag entdecken Ältere gehen gemeinsam einen geistlichen Weg Die ruhigere Zeit des Herbstes wollen wir nutzen und uns gemeinsam auf den Weg machen, um vier Wochen lang nach Spuren Gottes in unserem Leben zu suchen. Eingeladen sind speziell die älteren Menschen unter uns. Biblische Texte helfen uns bei der Suche nach Gottes Wirken in unserem Alltag. Dabei nehmen wir unsere persönliche Beziehung zu Gott in den Blick und setzen uns gleichzeitig mit uns selbst auseinander. Der wöchentliche Austausch in der Gruppe gibt Anregungen und Impulse, auch für die persönlichen Zeiten der Stille jeder/jedes einzelnen zu Hause. Unser gemeinsamer Weg will helfen, das eigene Leben in einem anderen Licht zu sehen, zu deuten und neu auszurichten. Selbstverständlich sind auch jüngere Ältere herzlich willkommen! Der Kurs ist unabhängig von früheren Kursen und nicht an eine bestimmte Konfession gebunden. Sie sind zur Teilnahme herzlich eingeladen! Wir treffen uns jeweils donnerstags von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr im Pfarrzentrum Herz Jesu. Unkostenbeitrag: 10,-- Brigitte Mäder Die Termine: , , , und Anmeldungen bitte bis spätestens 9. Oktober 2017 im Pfarrbüro Herz Jesu, Telefon (07243) oder unter (07243)

21 KRITTIAN-WANDERUNG IM NOVEMBER Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. Johann Wolfgang von Goethe WANDERVORSCHLAG IM NOVEMBER Die Herbstwanderung mit dem Jahresmotto ENTSCHLEUNIGUNGEN - Wandern - Wahrnehmen - Wundern beginnt südlich von Hinterweidenthal und führt uns auf eine astronomisch und landschaftlich interessante 8 km kurze Wegstrecke, die die Planeten in ihrer Entfernung und Größe im Verhältnis zur Sonne abbildet. Ein Team des Otfriedvon-Weißenburg-Gymnasiums platzierte maßstabsgerechte Modelle unseres Sonnensystems. Wir begnügen uns mit der Wanderung bis zum Neptun, begleitet von der plätschernden Wieslauter sowie Burgen und Weihern. Herzliche Einladung an alle, die gerne in Gemeinschaft wandern. Wanderstrecke: Wegstrecke: Treffpunkt: Fahrstrecke: Verpflegung: Rückfahrt: Wanderung zwischen Hinterweidenthal und Dahn-Reichenbach. Rückweg mit PKWs. 8 km, Gehzeit ca. 3 Stunden mit Erläuterungen Samstag, 11. November 2017, 09:00 Uhr vor dem Gemeindezentrum Herz Jesu (Bildung von Fahrgemeinschaften) Ettlingen - Hinterweidenthal - Dahn-Reichenbach - Ettlingen (mit PKWs) Am frühen Nachmittag ist eine Einkehr in Dahn vorgesehen. spätestens 17:00 Uhr in Ettlingen Nähere Infos erhalten Sie bei: Maria und Herbert Busath, Brahmsstr. 15, Ettlingen, Tel

22 Die Kirche soll rocken! Unter diesem Motto gibt das Ensemble A New Hallelujah Project ein Benefizkonzert zugunsten der Lebenshilfe-Stiftung Karlsruhe am Sonntag, den 26. November um 19:00 Uhr in der Liebfrauenkirche. Die 16-köpfige Musikgruppe aus dem Raum Karlsruhe präsentiert christliche Songs auf eine ganz neue Weise und will damit ihren Zuhörern ein unvergessliches Konzerterlebnis bereiten. Die Erlöse ihrer Konzerte kommen grundsätzlich wohltätigen Zwecken zugute. Das Konzert in der Liebfrauenkirche ist zugunsten der Lebenshilfe-Stiftung Karlsruhe, die sich für Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Region einsetzt. So fördert die Lebenshilfe-Stiftung Projekte und Aktionen für Menschen mit Behinderung im sportlichen und kulturellen Bereich, finanziert Hilfsmittel und erwirbt barrierefreien Wohnraum, den sie an Menschen mit Handicap vermietet. Mehr Infos zur Lebenshilfe-Stiftung gibt es auf Der Eintritt zum Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten. Chöre Herz Jesu Ettlingen KIRCHENCHOR Mittwoch Totengedenken für alle Verstorbenen 14:00 Uhr der Seelsorgeeinheit in der Friedhofs-Kapelle mit den Chören von Herz Jesu und St. Martin anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof KINDERCHOR Ist Singen dein Ding? Oder könnte es das noch werden? Triffst du gerne andere Kinder und Jugendliche und freust dich auf neue Aktionen? Der Kinder- und Jugendchor Herz Jesu Ettlingen freut sich immer auf neue Gesichter und Stimmen. Wir beginnen mit den Kleinen, die bei uns groß rauskommen: Ab drei Jahren kann bei den Wichteln unter der Leitung von Ellen Moran mitgesungen werden. Mit der 2. Schulklasse gibt es dann viel Spaß im Kinderchor, geleitet von Ingrid König. Im Jugendchor geht es ab der 6. Schulklasse, ebenfalls unter der Leitung von Ingrid König, weiter. Proben: Wichtelgruppe dienstags 17:00-17:45 Uhr (Ellen Moran) Chorgruppe 1: dienstags 17:00-17:45 Uhr (Ingrid König) Chorgruppe 2: dienstags 17:45-18:30 Uhr (Ingrid König) Kontakt: Claudia Gehrig, cgehrigzkd.de, Tel. (07243)

23 Chor St. Martin Ettlingen OKTOBER - NOVEMBER 2017 Mittwoch Totengedenken für alle Verstorbenen 14:00 Uhr der Seelsorgeeinheit in der Friedhofs-Kapelle mit den Chören von Herz Jesu und St. Martin anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof Samstag Festgottesdienst zum Patrozinium 18:30 Uhr in St. Martin mitgestaltet vom Kirchenchor, Solisten und Orchester Cäcilienmesse von Charles M. Gounod mit Orgel und Solisten Änderungen vorbehalten! EINLADUNG ZUM PATROZINIUM IN ST. MARTIN Am Samstag, den 11. November 2017 feiert die Pfarrgemeinde St. Martin ihr Patrozinium. Wir beginnen dieses Jahr mit dem traditionellen Martinsumzug um 17:00 Uhr in der Martinskirche. Alle Kinder sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen! Der Festgottesdienst um 18:30 Uhr wird mitgestaltet vom Kirchenchor mit der Messe Solennelle - Cäcilienmesse von Charles Gounod mit Orgel, Harfe und Solisten. Im Anschluss an die hl. Messe laden wir ganz herzlich ein zu einem gemütlichen Abend im Caspar-Hedio-Haus in der Albstraße. Bei Wienerle und einem guten Glas Wein, Bier oder Saft, mit Spielen, Cocktails und netten Begegnungen wollen wir den Abend ausklingen lassen. Dazu sind alle, ob Jung oder Alt, herzlich willkommen! 23

24 BERICHTE UND TERMINE DER GRUPPEN, KREISE UND VERBÄNDE MITTEILUNGEN DER KOLPINGSFAMILIE ETTLINGEN Zu allen unseren Veranstaltungen heißen wir auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. OKTOBER Mi :00 Uhr So :30 Uhr Sa :00 Uhr Mi :00 Uhr Mi :00 Uhr Eine Prise Salz oder darf es etwas mehr sein? Vortrag von Dr. Bernhard Adam, Ernährungszentrum Karlsruhe Spielenachmittag mit Zwiebelkuchen und neuem Wein 20 Jahre Skat- und Rummy-Cup-Turnier im Kolpingsaal (Anmeldung bei Rainer Ruml Tel. (07246) Geschichte und Geschichten um den Robberg Bericht in Wort und Bild von Roland Eisele Weltgebetstag - seine Entstehung und Bedeutung Gedanken von Ortrud Stemmer Fr Weltgebetstag der Kolpingsfamilien 17:00 Uhr Treffen der KF des Bezirks Ettlingen/Karlsruhe in der St. Antoniuskirche Spessart mit Kirchenführung durch Pfarrer Dr. Merz 18:00 Uhr Gottesdienst 24

25 NOVEMBER So :00 Uhr Basar des Handarbeitskreises im Kolpingsaal Selbstgestricktes, Selbstgehäkeltes und Selbstgesticktes Gelegenheit zu Mittagessen, Kaffee und Kuchen Mi :00 Uhr Bildbericht mit Johannes Bartels Do :30 Uhr Totengedenken in St. Martin für die verstorbenen Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie Ettlingen Mi :00 Uhr Unterwegs durch den Panamakanal Reisebericht in Wort und Bild von Peter Nedwig ab Mi Fr DEZEMBER Ihr Schuh tut gut Unter diesem Motto sammeln die Kolpingsfamilien in einer bundesweiten Aktion gut erhaltene brauchbare Schuhe zum Aufbau einer Stiftung des Internationalen Kolpingwerkes. Abgabestelle im Kolpinghaus, Pforzheimer Straße 23 (Hofeingang) St. Nikolaus besucht Kinder in den Familien Infos und Anmeldung bei Ortrud Stemmer, Tel bzw. im Internet Kolpinggedenktag 19:00 Uhr anschließend Feierstunde im Kolpingsaal mit Ehrungen langjähriger Mitglieder Regelmäßige Treffs verschiedener Gemeinschaften unserer KF Montag 14:00 Uhr Handarbeitskreis Anneliese Heilmann, Tel Mittwoch 15:00 Uhr Seniorenkreis Gerda Hey, Tel Sonntag ca. 11:30 Uhr Frühschoppen Herbert Ruml, Tel :30 Uhr Spielegruppe (ca. alle 4 Wochen) Ort wechselnd: Kolpingsaal, Malsch Ansprechpartner: Rainer Ruml, Tel (07246) Kontakt und Infos: Hans-Peter Stemmer, , Peter Nedwig, , Herbert Ruml, Homepage der Kolpingsfamilie Ettlingen: 25

26 Rückblick Diakon Peter Höfner begeisterte uns im Juni mit seinem Vortrag Die Dreifaltigkeitsikone von Rubljev - ein Zugang zum Dreifaltigen Gott. Es war ein ganz außergewöhnlicher Vortrag, bei dem Kreativität von allen Teilnehmern gefragt war. Beim Ehrenabend am 29. September blickten wir auf unsere gemeinsam verbrachten Jahre zurück. Für langjährige Zugehörigkeit bei der KAB wurden an diesem Tag vier Mitglieder ausgezeichnet. Drei Mitglieder, Christel Berg, Josef Ochs und Margarete Peitzmeier für 25- jährige Mitgliedschaft. Josef Berg wurde für 50-jährige Mitgliedschaft gleichzeitig als Gründungsmitglied geehrt. Es war ein sehr schöner Abend, an den sich alle sehr gerne erinnern werden. Termine Am 18. Oktober berichtet uns Jürgen Throm in Wort und Bild von seinen Erlebnissen auf dem französischen Pilgerweg Via Lemovicensis. Am 24. November besuchen wir das Weingut Brüssel in Sulzfeld. Wir bitten Sie, sich dazu anzumelden. Die jährliche Adventsfeier für unsere Mitglieder findet am 08. Dezember um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum statt. Eine Anmeldung hierzu ist erforderlich. Zu unserem Frühschoppen, der 14-tägig nach dem 9:00 Uhr- Gottesdienst im Pfarrsaal-Nebenraum stattfindet, laden wir alle Interessierten recht herzlich ein. Nette Menschen und anregende Gespräche erwarten Sie. Schauen Sie einfach rein. Haben Sie Fragen? Werner Knebel, Tel , beantwortet diese gerne. Rufen Sie an! Karin Knebel, Tel. ( )

27 Die KAB (Katholische Arbeitnehmerbewegung) Ettlingen feierte am ihr 50-jähriges Bestehen Vor 50 Jahren, im Juli 1967, von dem damaligen Pfarrer Anton Küpferle mit den vier Gründungsmitgliedern, Ignaz Bachstädter, Josef Berg, Stefan Duft und Rudolf Kramer ins Leben gerufen, durfte die KAB Ettlingen im Juli 2017 ihr 50- jähriges Jubiläum begehen. Ziel war und ist, sich einzumischen, dass Familie, Beruf, Arbeit und Einkommen, Leben und Arbeit zusammenpassen auch in der Kirchengemeinde und im christlichen Leben. Mit einem schönen Gottesdienst, der unter dem Thema Gelebte Solidarität über Jahrzehnte stand, begingen wir am dieses 50-jährige Jubiläum. Im Beisein des Gründungsmitglieds Josef Berg, Vertretern von Stadt, Kirchengemeinde, der evangelischen Kirchengemeinde, KAB Bezirkssekretär, Bezirksvorsitzende und Diözesanvorsitzende, Gästen aus Peru und allen, die sich mit der KAB verbunden fühlten, hieß der Vorsitzende Werner Knebel recht herzlich willkommen. Pfarrer Martin Heringklee, Leiter der Katholischen Seelsorgeeinheit Ettlingen Stadt, dankte für die Unterstützung in der kirchlichen Arbeit. Der geistliche Leiter der KAB bei der Erzdiözese Freiburg, Patrik Schneider, selbst ein Ettlinger, betonte in seiner Predigt Lasset Euch nicht unterkriegen, war stets das Leitmotiv der KAB als eine Gemeinschaft aktiver Christen. Schließlich habe man sich mit dem nachhaltigen Engagement für die soziale Gerechtigkeit auch über Jahrzehnte für den Frieden eingesetzt. Auch wenn sich vieles in der Arbeitswelt verändert hat, die KAB ist ein Baustein des Friedens. Stadtrat Reinhard Schrieber überbrachte die Glückwünsche der Stadt Ettlingen. Pfarrer Thorsten Maaßen gratulierte namens der Luthergemeinde zum Jubiläum. Eine Delegation aus Peru, die bei der Erzdiözese Freiburg zu Gast war, überbrachte herzliche Glück- und Segenswünsche. Beim anschließenden Empfang wurden Erinnerungen aufgefrischt und Erfahrungen ausgetauscht. Wir danken allen Helfern, den Gästen, die mit uns gefeiert haben, und allen die zum Gelingen dieses Festtages beigetragen haben. Karin Knebel, Schriftführerin 27

28 KATH. FRAUENGEMEINSCHAFT - kfd Donnerstag Wir feiern Erntedank 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Herz Jesu, Kleiner Saal Ab 19:30 Uhr erzählt uns ein Vorstandsmitglied des effeff (Ettlinger Frauen- und Familientreff e.v.) über die Arbeit des Vereins. BESUCH DER AUSSTELLUNG MENSCH LUTHER IN KARLSRUHE Termin: Mittwoch, 15. November 2017 um 18:00 Uhr Ort: Matthäuskirche, Vorholzstraße 47, Karlsruhe Preis: 7,50 Anfahrt: mit der Straßenbahn (Haltestelle ZKM) oder PKW (Parkhaus beim ZKM), Fußweg ca. 5 min. (genaue Infos folgen zu gegebener Zeit) Die Inszenierung Mensch Luther vermittelt Kerninhalte der Reformation, sie lädt ein zur Begegnung mit dem großen Reformator, seinen Erfahrungen, seinem Denken und Wirken. Für die Dauer von etwa einer Stunde führen ein Knecht oder eine Magd Luthers die Besucher über abwechslungsreiche Stationen mitten hinein in zentrale Situationen des Reformationsgeschehens. Da es notwendig ist, sich für die Führung anzumelden, bitten wir, sich bei Interesse baldmöglichst anzumelden bei Frau Gabriele Wehrle, Tel oder per wehrle.ettlingen@freenet.de Freitag, Gottesdienst in der Herz Jesu-Kirche 18:00 Uhr anschl. Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum Tagesordnung: Begrüßung - Rückblick über die Arbeit des Leitungsteams - Kassenbericht - Entlastung des Leitungsteams und der Kassenverwalterin - Aufnahme neuer Mitglieder - Wünsche, Anregungen, Verschiedenes - Abschluss mit einem gemütlichen Beisammensein Wir hoffen, dass viele von Ihnen den Termin wahrnehmen können. Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, melde sich bei Andrea Metzger-Adolf, Tel oder unter Tel Für das Leitungsteam: Andrea Metzger-Adolf Montag, Adventsfeier 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Herz Jesu 28 Jeden Mittwoch findet um 9:00 Uhr in der Herz Jesu-Kirche eine Frauenmesse statt. Wir laden herzlich dazu ein!

29 BESUCH AUF DEM VOGTSBAUERHOF IN GUTACH Am 20. Juli machten sich 42 Frauen der Kath. Frauengemeinschaft auf den Weg, um das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach zu besichtigen. Nach einer Besinnung im Bus durch Sonja Marschalek und einem Sektfrühstück vor dem Museum teilten sich die Frauen in zwei Gruppen, um an den Führungen durch die schönen alten Schwarzwaldhäuser teilzunehmen. Dabei wurde uns viel erklärt: Wer weiß schon z.b. wie ein Kienspan aussieht? Nach dem Mittagessen im Hofengel konnten sich die Frauen noch in eigener Regie auf den Höfen umsehen, über die Einrichtungen der Höfe staunen, Handwerkern zuschauen, Getreidesorten - auch nicht so vertraute - genauer betrachten und auf dem schönen Gelände zwischen Tieren und Gärten spazieren. Anschließend wurde es für Feinschmecker interessant: Der Küchenchef des Hofengel zeigte uns unter dem Namen Kirschgeflüster gekonnt, wie man eine prächtige Schwarzwälder Kirschtorte herstellt. Versuchen, wie so eine schmeckt, konnten wir gleich danach bei einer Tasse Kaffee. So gestärkt traten wir wieder den Heimweg an. Wir waren alle einer Meinung: Schön war s! 29

30 GYMNASTIKGRUPPE LIEBFRAUEN Bei der Frauen-Gymnastikgruppe Liebfrauen sind immer noch einige Plätze zu vergeben. Wir sind eine lustige Damen-Turngruppe und treffen uns montags von 18:30-19:30 Uhr im Gemeindezentrum Liebfrauen. Wir freuen uns jederzeit über sportliche Neuzugänge. Näheres und Anmeldung bei Jeannette Hyttrek-von Thaden, Tel GEGENSTANDSLOSE MEDITATION - KONTEMPLATION Meditation - einfach nur sein Aus dem Alltag heraustreten, Gedanken und Vorstellungen loslassen, zu sich selbst finden, zu Gott finden... Die gegenstandslose Meditation auch Kontemplation genannt, ist ein Weg, um zur inneren Mitte zu kommen. Durch aufrechtes Sitzen, lauschen auf die Stille und meditatives Gehen, üben wir uns achtsam im Jetzt zu sein. Dies kann uns helfen, bewusster zu leben. Fühlen Sie sich angesprochen? Sind Sie neugierig? Kommen Sie doch einfach mal vorbei. Sie sind herzlich willkommen. Erstbesucher sollten bitte vorher telefonisch Kontakt aufnehmen (Tel ). Treffpunkt: dienstags 19:00 Uhr im Kapitelsaal der Martinskirche. Der Eingang ist gegenüber vom Albcafe". Kontaktperson: Helga Micken, Tel ALTENWERK LIEBFRAUEN Zu unseren Veranstaltungen laden wir alle Senioren recht herzlich ein. Wie gewohnt treffen wir uns um 14:00 Uhr in unserem Gemeindesaal. Sonntag Adventsfeier mit feierlicher Einstimmung in der Kirche Birgitta Heidler, Tel LIEBFRAUEN

31 KIRCHENCHOR HERZ JESU Proben: mittwochs 20:00-21:30 Uhr CHÖRE HERZ JESU Der Kirchenchor Herz Jesu ist immer offen für neue Mitglieder. Eine gute Gemeinschaft mit viel Freude am Singen erwartet Sie! Erste Chorprobe nach den Ferien: Mittwoch, , 20 Uhr VOKALENSEMBLE HERZ JESU Proben: z. Zt. donnerstags 20:00-22:00 Uhr Chorleiter für eine Übergangszeit: Markus Bieringer, Telefon Pfarrbüro Herz Jesu: (07243) KINDERCHOR Proben: Wichtelgruppe dienstags 17:00-17:45 Uhr (Ellen Moran) Chorgruppe 1: dienstags 17:00-17:45 Uhr (Ingrid König) Chorgruppe 2: dienstags 17:45-18:30 Uhr (Ingrid König) Kontakt: Claudia Gehrig, cgehrigzkd.de, Tel. (07243) CHOR ST. MARTIN Proben: Der Chor ist allen zugänglich. Er probt immer montags von 20:00-21:30 Uhr im Kolpinghaus. Chorleiter: Frank Bechert, Tel. (07243) , Handy: (0171) , Vorstand: Gabriele Seifried, Tel. (07243) ; ENSEMBLE ELISABETH "Wenn das Brot, das wir teilen als Rose blüht und das Wort, das wir sprechen als Lied erklingt..." Wir, das Ensemble Elisabeth, mit Christina Seifried, Astrid Stößel und Anna Grüninger, möchten so unsere Musik erklingen lassen. 31

32 WEITERGEHENDE INFORMATIONEN UND ANGEBOTE Impulse - Gespräche - Begegnungen Treffen für Paare, die heiraten wollen angeboten von der evangelischen Kirche und dem katholischen Dekanat Karlsruhe Im Jahr 2017 findet noch ein Gesprächstag samstags von 09:30-18:00 Uhr an folgendem Termin statt: Infos: Gemeindezentrum Herz Jesu, Augustin-Kast-Str. 8, Ettlingen Kosten: 25,-- pro Paar + Mittagessen Pastoralreferent Adrian Dieterle, Augustin-Kast-Str. 6, Ettlingen Tel. ( ) , adrian.dieterle@kath-ettlingen-stadt.de Infomaterial liegt in den Kirchen aus. 32

33 KURSE FÜR PAARE Rituale für die Liebe Paarseminar Bildungshaus St. Luzen Leitung: Monika Bertsche, Dr. Bernd Bertsche Kosten: Anmeldung: 270,-- pro Paar Bildungshaus St. Luzen Tel. ( ) mail@luzen.de Die Liebe fühlen Wochenendseminar für Paare Bildungshaus Kloster St. Ulrich Leitung: Anita Weiß-Bösch, Christoph Bösch Kosten: Anmeldung: 270,-- pro Paar Bildungshaus Kloster St. Ulrich Tel. ( ) info@bildungshaus-kloster-st-ulrich.de Rastplatz auf unserer Lebensreise Oasentage für Familien Bildungshaus Neckarelz Leitung: Barbara Oschwald-Häg, Norbert Häg Kosten: Anmeldung: 270,-- pro Paar Bildungshaus Neckarelz Tel. ( ) info@bildungshaus-neckarelz.de Beziehungs-weise achtsam Enneagramm Aufbauseminar für Paare Bildungshaus Neckarelz Leitung: Barbara Oschwald-Häg, Norbert Häg Kosten: Anmeldung: 270,-- pro Paar Bildungshaus Neckarelz Tel. ( ) info@bildungshaus-neckarelz.de Bild: Dr. Albrecht Garsky 33

34 weil Wissen verbindet Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen des Bildungswerks im II. Halbjahr 2017, die dienstags und donnerstags stattfinden! Wir bieten Ihnen wieder einen bunten Strauß von Themen an, von Vorträgen und Exkursionen. In der Regel beginnen sie jeweils um 9.30 Uhr und enden um ca Uhr; abweichende Uhrzeiten, v.a. die Exkursionen betreffend, sind bei der jeweiligen Veranstaltung aufgeführt. Die Gebühren betragen 4,-- für eine Vortragsveranstaltung. Für die Exkursionen gelten besondere Kostenregelungen. Auch im II. Halbjahr bieten wir Ihnen Abonnements an: Für 10 Vortragsveranstaltungen Ihrer Wahl bezahlen Sie 30,00. Sie erhalten bei Erwerb des Abonnements ein Kärtchen. Bitte bringen Sie es zur der jeweiligen, von Ihnen besuchten Veranstaltung mit, damit die entsprechende Nummer abgestrichen werden kann. Für die Anmeldung zu Exkursionen werden Anmeldelisten rechtzeitig ausgelegt; Anmeldungen per Telefon / sind auch möglich - mit Ausnahme für Busreisen. Mit der Anmeldung erhalten Sie ggf. auch weitere, den Ausschreibungstext ergänzende Informationen. Bei Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl werden Abonnent/-innen bevorzugt. Wir hoffen, dass auch im II. Halbjahr unser Angebot auf Ihr reges Interesse stößt und Sie zahlreich davon Gebrauch machen! Seien Sie herzlich willkommen im Bildungswerk Ettlingen! Leitung und Information: Gundula Benoit, Tel. (07243) , gundula-benoit@gmx.de mit dem Team: Dietrud Berg, Tel. (07243) , dietrud-berg@t-online.de Siegfried Reiter, Tel. (07243) 45 73, sian.reit@gmx.de Dr. Erwin Vetter, erwinvetter@web.de Veranstaltungsort (soweit nicht anders angegeben): Pfarrzentrum Herz-Jesu, Augustin-Kast-Straße 8; Ettlingen 34

35 THEMEN Donnerstag, , 09:30 Uhr: Der Ettlinger Wohnbauflächen-Atlas Dienstag, , 09:30 Uhr: Ikonen - Bilder zum Himmel Donnerstag, , 09:30 Uhr: Fremd und unbekannt - anders und doch gleich Dienstag, , 10:00 Uhr: Tagesexkursion zur Fa. Herrenknecht nach Schwanau-Allmannsweiler mit Abstecher nach Kippenheim Donnerstag, , 09:30 Uhr: Dies irae - Tag des Zorns Entstehung, Betrachtung und Textinterpretation des gregorianischen Hymnus Dienstag, , 09:30 Uhr: Das Fest Allerheiligen und die Heiligen - inwiefern können sie heute noch Vorbilder sein? Donnerstag, , 09:30 Uhr: Philipp Adam Thiebauth: Gastwirt - Revolutionär - Bürgermeister Dienstag, , 09:30 Uhr: Paul Cézanne: Methode und malerisches Verfahren Donnerstag, , 11:00 Uhr: Cézanne - Metamorphosen Besuch der Ausstellung in der Kunsthalle Karlsruhe Dienstag, , 09:30 Uhr: Diagnose und Behandlung von Schlaganfällen (Teil II) Donnerstag, , 09:30 Uhr: Vom Gedenken und Lustwandeln - die Karlsruher Friedhöfe und ihre Kultur Dienstag, , 09:30 Uhr: Fairer Handel Donnerstag, ,10:00 Uhr: Die Majolika-Manufaktur Karlsruhe (Führung) Dienstag, , 09:30 Uhr: Unsere Wurzeln suchen - Die Wurzel Jesse finden 35

36 Das Sakrament der Taufe haben empfangen: Adila Bileri, Pforzheimer Str. 73 Ben Brüderlein, Damaschkestr. 2 Ariana Amelia Di Cataldo, Pfinztal Mila Erforth, Karlsruhe Aurora Fortino, Durlacher Str. 14 Ava Julianna Halbritter, Ehlersstr. 9 Nicolai Hein, Schumacherstr. 4 Kosima Maushart, Magnolienweg 17 Finn Noah Röttger, Karlsruhe Luna Samira Sayer, Goethestr. 30 Luca Joel Schäfer, Schleinkoferstr. 19 Selina Schlager, Kiefernweg 74c Lina Madeleine Schnur, Irenicusstr. 18 Jakob Schweda, Schlesierstr. 12B Sophie Still, Mozartstr. 13 Isabel Sophia Terhart, Rastatt Das Fest der Hochzeit haben gefeiert: Michael Cipold und Gryta Tatoryte Andreas Dünsing und Loretta Lang Pierre-Emmanuel Hietter und Angela Müller Sebastian Jäger und Elfriede Wander Denis Klingel und Anna Rückert Alexander Mielczarek und Hanna Schuhmacher Jan Pflugmacher und Janine Könitz Johannes Walter und Martina Ciaccia Angelo Ramon und Alexandra Zirafi geb. Reinhard 36

37 Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern: Samstag, 21. Oktober 2017, 10:00 Uhr in Herz Jesu: Siegfried und Anneliese Reiter Samstag, 18. November 2017, 14:00 Uhr in St. Martin: Herbert und Ingrid Häfele Wir beten für unsere Verstorbenen: Francisc Ardelean, Schumacherstr. 15, 90 Jahre Karin Bangert, Mahlbergweg 12, 65 Jahre Hildegard Betzler, Pforzheimer Str. 7, 75 Jahre Klaus Bischler, Ahornweg 105, 62 Jahre Marlies Dau, Pappelweg 80, 66 Jahre Gerda Domprobst, Hohewiesenstr. 19, 80 Jahre Walter Fritsch, Drachenrebenweg 2A, 77 Jahre Erna Fundis, Drachenrebenweg 14, 88 Jahre Irene Großkinsky, Erzbergerring 10, 80 Jahre Josef Hitscherich, Mörscher Str. 56, 86 Jahre Hermann Huster, Bachstr. 1, 88 Jahre Laura Jäger, Leopold-Ziegler-Str. 1, 91 Jahre Anna Kamleitner, Am Stadtbahnhof 4, 86 Jahre Albert Katzenberger, Ludwig-Albert-Str. 8, 83 Jahre Frieda Kraft, Friedensstr. 2, 98 Jahre Josepha Kratzert, Zehntwiesenstr. 48, 85 Jahre Edith Kunz, Theodor-Heuss-Str. 10, 93 Jahre Gerhard Morlock, Erzbergerring 8, 84 Jahre Irene Pioth, Theodor-Körner-Str. 9, 86 Jahre Hannelore Rebel, Schubertstr. 42, 75 Jahre Norbert Roos, Drachenrebenweg 1B, 73 Jahre Angelina Schaudel, Lindenweg 10, 66 Jahre Elsa Schwarzbäcker, Middelkerker Str. 4, 81 Jahre Elisabeth Seifried, Friedensstr. 2, 91 Jahre Friedrich Siebert, Schumacherstr. 7, 78 Jahre Sigrid Stefanski, Hohewiesenstr. 41, 79 Jahre Ilse Vogel, Hildastr. 1, 85 Jahre Gernot Winkler, Am Lindscharren 7, 75 Jahre 37

38 Ich bestelle den Pfarrbrief Kontakte. Es erscheinen vier Ausgaben im Jahr. Die Kontakte werden Ihnen durch einen Austräger nach Hause gebracht. Überweisen Sie bitte eine Spende auf das Konto der Pfarrgemeinde Herz Jesu. Einen gedruckten Überweisungsträger für die Bank und einen Beleg für Ihre eigenen Unterlagen (kleineres Format) finden Sie auf der Folgeseite zum Ausschneiden. BANKVERBINDUNG Herz Jesu Volksbank Ettlingen IBAN: DE BIC: GENODE61ETT BESTELLUNG PFARRBRIEF KONTAKTE Meine Anschrift lautet: Bitte geben Sie dieses Formular in Ihrem Pfarrbüro ab. Danke! 38

39 Röm.-kath. Kirchengemeinde Ettlingen-Stadt DE Spende für Pfarrbrief Kontakte Hinweis: Gilt bis 200,-- als Zuwendungsbescheinigung Röm.-kath. Kirchengemeinde Ettlingen-Stadt DE Spende für Pfarrbrief Kontakte Hinweis: Gilt bis 200,-- als Zuwendungsbescheinigung 39

40 40

41 Sommerfest 2017 Bei herrlichem Wetter fand unser nun schon traditionelles Sommerfest auf dem Gelände der Sozialstation statt. Neben einem abwechslungsreichen Programm mit Alleinunterhalter Michael Strack, dem Ensemble der Durlacher Harmonikavereinigung und unserer neu gebildeten Tanzgruppe, die Tänze im Sitzen sowie einen Rollatorentanz aufführten, kam auch der Gaumen nicht zu kurz, ein leckeres Mittagessen und feine Kuchen und Torten warteten auf hungrige Abnehmer. Einer der Höhepunkte des Tages war ein Scheck über 2000,- von der Sparda- Bank an den Vorsitzenden unseres Fördervereins Friedhold Geissler. Ein herzliches Vergelt s Gott allen Mitwirkenden sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sozialstation für ihren Einsatz und der Sparda-Bank für ihre außerordentlich großzügige Spende. Sigrun Schneider, Tagespflege Kirchliche Sozialstation Ettlingen e.v. Heinrich-Magnani-Straße 2 + 4, Ettlingen Telefon: ( ) , Telefax: ( )

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

So sind wir. Eine Selbstdarstellung So sind wir Eine Selbstdarstellung Vineyard München eine Gemeinschaft, die Gottes verändernde Liebe erfährt und weitergibt. Der Name Vineyard heißt auf Deutsch Weinberg und ist im Neuen Testament ein Bild

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Erzbischof Dr. Ludwig Schick Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Familiensonntag 2010 Liebe Schwestern und Brüder! Heute

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852 Mitteilungen Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 P r o g r a m m Februar 2011 Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Mi 02.02. Mariä Lichtmess: Kappler Wallfahrt 14.30

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

GreisenJung Ein neues Für- und Miteinander der Generationen

GreisenJung Ein neues Für- und Miteinander der Generationen Infobrief 01/2016 Mit dem Infobrief geben wir Ihnen einen Überblick über die Veranstaltungen und Themen der Caritas-Konferenzen im ersten Halbjahr 2016. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen! Anmeldungen

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen.

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen. Haus der Stille Gnadenthal, 21. 24. Juli 2016 Dein Angesicht will ich suchen Einführung in das kontemplative Gebet und das Sitzen in der Stille Inhalt: In diesem Seminar werden uralte christliche Übungen

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007

Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007 Liebe Mitchristen, Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007 es ist wieder Fastenzeit. Jeder und jede von uns verbindet etwas damit. Die Älteren von uns haben noch in Erinnerung, was in dieser Zeit alles

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Stundenbuch des Markgrafen Christoph I. von Baden, um 1500 (Badische Landesbibliothek)

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr