Mitteilungsblatt. 8. April 2016, 20 Uhr FÜENF singen Kriwanek und Highlights aus Bock drauf!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. 8. April 2016, 20 Uhr FÜENF singen Kriwanek und Highlights aus Bock drauf!"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Ortsteile Rommelshausen und Stetten KW 13 Donnerstag 31. März 2016 Jahrgang 40 Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den redaktionellen und amtlichen Teil: Bürgermeister Stefan Altenberger Stettener Straße Kernen i.r. Redaktioneller Teil: Gemeinde Kernen Tel.: / simon.ma@kernen.de Amtlicher Teil: Gemeinde Kernen Tel.: / beutel.vi@kernen.de Fax-Red.: / Bei Mitteilungen von Vereinen, Orga ni sationen etc. trägt der Verfas ser die Ver ant wortung. Gesamtherstellung, Verlag, Ver trieb und ver ant wortlich für den Anzeigen teil: Grübel Verlags- und Werbe GmbH Daimlerstraße Weinstadt Tel.: / Fax: / anzeigen@gruebel.de Redaktionsschluss: montags, Uhr (Änderungen wegen Feierta gen o.ä. wer den vorab an ge kündigt) Auflage: Exemplare 8. April 2016, 20 Uhr FÜENF singen Kriwanek und Highlights aus Bock drauf! Mit dem Konzert Füenf singen Kriwanek und Highlights aus Bock drauf! wird am Freitag 8. April, 20 Uhr die Musikreihe 2016 im Bürgerhaus Kernen eröffnet. Neben den Füenf werden das SWR Swing Fagottet, Vincent Klink mit seinem String Orchestra und die Jackson Gospel & Band zu Gast sein. Seine großartigen Songs werden bleiben: Zu seinem 10. Todestag im Frühjahr 2013 widmen die FÜENF der Schwabenrock-Legende Wolle Kriwanek eine eigene Tournee. Vor ihrem langjährigen Freund einem der liebenswertesten Musiker und Songwriter, die das Ländle je hatte verneigen sich die Stuttgarter Musik-Komiker, indem sie zum allerersten Mal in schwäbischer Mundart zu hören sind. Dabei sollte man unter anderem mit einiger Uffregung durch singende Untertassen rechnen, so dass Straßenbahnfahrer von Glück sagen können, wenn der Füenfer sie no hoimbrengt. Rechtzeitig zum Start der kleinen FÜENF singen KRIWANEK -Tour ist das dazugehörige Album erschienen. Darauf geben die FÜENF einige von Wolle Kriwaneks Hits in ihrem unverwechselbaren Vokal-Stil zum Besten. Live werden diese dann zusammen mit weiteren, teils unbekannteren Kriwanek Songs und natürlich dem ein oder anderen Highlight aus dem unerschöpflichen FÜENF-Repertoire performed. Man wird erstaunt sein, wie groß der Comedian in Wolle Kriwanek war, wie viel Humor in seinen Texten steckt und wie wunderwoll sich Kriwanek-Kreationen in das FÜENF-typische Bühnenkonzept einfügen! Der Eintritt beträgt 22 Euro, ermäßigt 18 Euro. Wie im vergangenen Jahr können die vier Musikveranstaltungen einzeln oder als Musik-Abo gebucht werden. Das Musik-Abo wird zum Preis von 70 Euro, ermäßigt zum Preis von 55 Euro angeboten. Karten für alle vier Einzelveranstaltungen und für das Musik-Abo gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen, online unter unter der Telefonhotline und an der Abendkasse. Information Gemeinde Kernen im Remstal Tel / ,

2 2 Mitteilungsblatt Kernen KW 13 Donnerstag, 31. März 2016 ÄrzteNotdienste Ärzte Allgemeinärzte Allgemein Ärztlicher Notfalldienst: Telefon Notfallpraxis Zentralklinik Waiblingen: Alter Postplatz 2, Waiblingen, Tel / Samstag / Sonntag / Feiertag 8:00 20:00 Uhr Notfallpraxis Winnenden: Beim Rems-Murr-Klinikum Am Jakobsweg 2, Winnenden, Tel / Montag / Dienstag / Donnerstag 18:00 7:00 Uhr am Folgetag Mittwoch 14:00 7:00 Uhr am Folgetag Freitag 14:00 Uhr bis Montag 7:00 Uhr Kinder- und Jugendärzte Ambulanzräume der neuen Kinderklinik im Rems-Murr-Klinikum in Winnenden: Am Jakobsweg 1, Winnenden, Tel / An den Wochenenden und Feiertagen jew. von 9:00 21:00 Uhr Außerhalb der Sprechstunden und unter der Woche erfahren Sie die diensthabende Praxis unter der Telefonnummer / Augenärzte: Augenärztlicher Notfalldienst, Tel / Frauenärzte: Außerhalb der Sprechstunden, am Wochen ende und an Feiertagen erfahren Sie die diensthabende Praxis unter der Telefon nummer / Hals-Nasen-Ohren-Ärzte: Außerhalb der Sprechstunden, am Wochen ende und an Feiertagen erfahren Sie die diensthabende Praxis unter der Telefon nummer / Psychiatrischer Notfalldienst: Außerhalb der Sprechstunden von 19:00 8:00 Uhr, am Wochen ende und an Feiertagen erfahren Sie die dienst habende Praxis unter der Telefonnummer / Zahnärzte: Zentralanrufbeantworter für den zahnärzt lichen Notdienst, Tel / Tierärzte Kleintiere (Tierärztlicher Notdienst): Tel / (jeweils von 8:00 bis 8:00 Uhr) Freitag, 1. April 2016 bis Montag, 4. April 2016 Dr. Erath, Leutenbach, / Drs. Bonfert, Backnang, / Außerhalb der Sprechstunden unter der Woche erfahren Sie die diensthabende Praxis bei Ihrem Haustierarzt. Tierrettung / Tierambulanz 24h Notruf: / , Notdienste Apotheken Beginn und Ende des Notdienstes täglich 8:30 Uhr morgens Apotheken-Notdienstfinder Homepage: Festnetz: / Handy: Donnerstag, Rathaus-Apotheke, Buhlstraße 32, Weinstadt-Beutelsbach, Tel / Freitag, Apotheke am Marktplatz, Marktplatz 9, Waiblingen, Tel / Samstag, Rems Apotheke, Rathausstraße 30, Remshalden-Geradstetten, Tel / Sonntag, Apotheke Marktgasse Einkaufspassage, Marktgasse 5, Waiblingen, Tel / Montag, Trauben Apotheke am Seeplatz, Seestraße 14, Korb i.r., Tel / Dienstag, Bären Apotheke, Bahnhofstraße 25, Remshalden-Grunbach, Tel / Mittwoch, Quellen Apotheke, Ellweg 2, Waiblingen-Beinstein, Tel / Notrufe Wichtige Rufnummern Polizei Polizeiposten Rommelshausen, Tel / Polizeirevier Fellbach, Tel / Unfall/Überfall 1 10 / Feuer 1 12 Störungsdienste Störungshotline EnBW Gas, Tel / * Störungshotline EnBW Strom, Tel / * Wasserversorgung, Tel / Wasserwerk.kernen@kernen.de Bauhof Kernen, Tel / Mo bis Do 7:00 bis 16:45 Uhr, Fr 7:00 bis 12:00 Uhr Kläranlagen, Tel / (nach Dienstschluss) Schlüsselnotdienst Tel / und / Transporte Krankentransporte, Tel / Seniorentaxi Kernen, Tel / Kleintier-Transport-Service, Tel / Sozialstation Einsatzleitung Pflegedienst und Nachbarschaftshilfe Sprechstunde: Mo, Di, Do und Fr jeweils von 11:00 bis 12:00 Uhr, Tel / (außerhalb der Sprechzeiten ist der Anrufbeantworter geschaltet) Seniorenlotsin Frau Schützinger, Stettener Straße 18, Kernen Büro Aktiver Bürger, Tel Sprechzeiten: Mo und Do 10:00 bis 12:00 Uhr, Di 15:00 bis 17:00 Uhr Hospizdienst Rems-Murr-Kreis Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen, Tel / Bestattungsordner Firma Schäfer & Roth, Hauptstraße 13, Kernen im Remstal Tel / Bestattungsinstitute Paul Hofmeister GmbH, Lange Straße 2, Kernen im Remstal, Tel / und Firma Schäfer & Roth, Hauptstraße 13, Kernen im Remstal, Tel / Sprechstunde Bürger Bürgermeister Bürgermeister Stefan Altenberger lädt an jedem 1. und 3. Dienstag des Monats im Rathaus Rommelshausen, Stettener Straße 12, sowie an jedem 2. und 4. Dienstag des Monats in der Verwaltungsstelle Stetten, St.-Pierre-Platz 2, jeweils von 16:00 18:30 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Telefonische Terminvereinbarungen sind erforderlich unter / bei Rita Hackh oder über rita.hackh@kernen.de Verwaltung Kontakte zum Rathaus Rathaus Rommelshausen: Stettener Straße 12, Kernen i. R. Tel / , Fax / info@kernen.de Verwaltungsstelle Stetten: St.-Pierre-Platz 2, Kernen i. R. Tel / / / , Fax / marion.koch@kernen.de oder beate.zimmermann@kernen.de Home Sprech- und Kassenzeiten: Mo 7:00 14:00 Uhr; Di, Do, Fr 9:00 12:00 Uhr; Di 15:00 18:30 Uhr Änderungen vorbehalten! * = kostenfrei

3 Donnerstag, 31. März 2016 Mitteilungsblatt Kernen KW 13 3 Aktuelles Dies und Das Hallenbad Rommelshausen Öffnungszeiten Montag: ganztägig belegt durch Kindergärten, Schulen und Vereine Dienstag: ganztägig belegt durch Kindergärten, Schulen und Vereine Mittwoch: vormittags belegt durch Kindergärten und Schulen Mittwoch: 13:00 bis 20:00 Uhr Donnerstag: 9:00 bis 20:00 Uhr (Warmbadetag) Freitag: 13:00 bis 20:00 Uhr Sonntag: 7:00 bis 13:00 Uhr An Feiertagen bleibt das Römer Bad geschlossen. Elektrosmog im Haus und unterwegs Fachvortrag von Dipl.-Ing. Dietrich Ruoff zum Thema Mobilfunk und dem verantwortlichen Umgang damit Termin: Dienstag, 5. April 2016, 18:30 Uhr Ort: Bürgerhaus Kernen im Remstal, Saal 2 Die Gemeindeverwaltung hat den Sachverständigen Dietrich Ruoff zu einem Fachvortrag zum Thema Mobilfunk nach Kernen eingeladen. Er wird dabei die diversen Aspekte rund um die Themen Elektrosmog und Mobilfunk beleuchten. In der Veranstaltung wird der Fachmann aufzeigen, wo man bei der Handhabung der Mobilfunkgeräte selbst aktiv werden kann und wo die Grenzen liegen. Zu der Veranstaltung sind Sie herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Baustelleninformation Vollsperrung in der Hauptstraße (zwischen Einmündung Waiblinger Straße und Einmündung Seestraße) Aufgrund von Belagsarbeiten wird die Hauptstraße zwischen der Einmündung aus der Waiblinger Straße und der Einmündung in die Seestraße voll gesperrt. Die Sperrung wird in Abschnitte unterteilt, da sich in der Pfarrstraße ebenfalls eine Vollsperrung befindet. Der dortige Einmündungsbereich Pfarrstraße / Hauptstraße wird über die Dauer der Baustelle befahrbar sein. Alle Anwohner werden gebeten ihre Fahrzeuge am Mittwoch, 6. April 2016 bis spätestens 6.00 Uhr aus dem betroffenen Straßenbereich zu entfernen. Eine Zufahrt zu den betroffenen Grundstücken wird, soweit es die Baumaßnahmen zulassen, zumindest teilweise möglich sein. Verlegung der Bushaltestellen vom : Die Bushaltestellen im betroffenen Bereich werden wie folgt verlegt: Haltestelle Unter den Arkaden gegenüber der Haltestelle Karlstraße auf Höhe des Edeka-Marktes Haltestelle Schafstraße an die Rumold-Realschule Die Haltestelle Seestraße entfällt. Bürgerservice Formulare online unter Das Steueramt informiert Wasser-, Schmutzwasser und Niederschlagswassergebühren Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass am Donnerstag, 14. April 2016 die erste Abschlagszahlung des Jahres 2016 für die Wasser- und Schmutzwassergebühren fällig wird. Es wird keine gesonderte Zahlungsaufforderung versendet. Die fällige Abschlagszahlung kann der Schlussrechnung für das Jahr 2015 entnommen werden. Diejenigen, die nicht am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen, überweisen den Betrag bitte bis zu diesem Termin unter Angabe des Buchungszeichens auf eines der folgenden Konten an die Gemeindekasse: Kreissparkasse Waiblingen BIC SOLADES1WBN IBAN DE Kerner Volksbank e.g. BIC GENODES1KRN IBAN DE Volksbank Stuttgart e.g. BIC VOBADESSXXX IBAN DE Wenn Sie der Gemeinde Kernen im Remstal ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, wird der Betrag von Ihrem Konto abgebucht. Möchten Sie zukünftig am Abbuchungsverfahren teilnehmen, erhalten Sie den dafür erforderlichen Vordruck auf Nachfrage beim Amt 20, Frau Prumofsky, Tel / oder per prumofsky.sa@kernen.de. Den Vordruck finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage www. kernen.de unter Bürgerservice / Formulare / SEPA-Lastschriftmandat. Feuerwehr Kernen i.r. Termine im April Montag, 4. April, Führungsgruppe Rommelshausen (19:30 Uhr) Montag, 11. April, Stabsübung Kernen (19:00 Uhr) Samstag, 16. April, Workshop Techn. Hilfeleistung (9:00 16:00 Uhr) Donnerstag, 21. April, Übung des I. und II. Zuges (19:30 Uhr) Samstag, 23. April, Maschinisten-Übung (14:00 Uhr) Dienstag, 26. April, Sonderübung der Atemschutzgeräteträger (19:30 Uhr) Freitag, 29. April, Übung des I. und II. Zuges (19:30 Uhr) Die Alterswehr auf den Spuren der Römer Die Alterswehr fährt am Freitag, den nach Pforzheim. Im dortigen Gasometer erwartet Euch eine neue, einzigartige Ausstellungslokation mit dem weltgrößten 360 -Panorama des Künstlers Yadegar Asisi. 40 Meter hoch und 40 Meter im Durchmesser misst das gigantische Ausstellungsgebäude mit einer 15 Meter hohen Besucherplattform. Durch die aufwendige Generalsanierung wurde das Industriedenkmal in seiner technischen Großform zu neuem Leben erweckt. Da Pforzheim als römische Gründung Portus einen Bezug zum römischen Weltreich hat, zeigt Yadegar Asisi als erstes monumentales 360 -Panorama ROM die prächtigste Stadt der Antike zur Zeit Kaiser Konstantins. Die begleitende Ausstellung bringt dem Besucher das Leben und die Zeit Konstantins nahe, der das Christentum zur Staatsreligion erklärte und Rom bis heute zum christlichen Zentrum der Welt machte.

4 4 Mitteilungsblatt Kernen KW 13 Donnerstag, 31. März 2016 Treffpunkt ist am um 9.45 Uhr am Bahnhof im Rommelshausen. Die Rückkehr erfolgt gegen Uhr. Die Alterskameradschaft freut sich auch auf jüngere Begleitung aus dem Kreise der Feuerwehrfamilie. Der Unkostenbeitrag pro Person beträgt 20 (Fahrt, Eintritt und Führung) Anmeldungen erwünscht, bei Rolf Deiß (Tel /43957) Ausflug der Feuerwehrabteilung Rommelshausen Dieses Jahr führt uns unser Ausflug vom bis an die Donaumetropole nach Regensburg. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Kameradinnen und Kameraden mit ihren Partnern teilnehmen könnten. Zur besseren Planung benötigen wir eine Rückmeldung bis zum Samstag, bei unserem Tour-Guide Sebastian. Nähere Information findet Ihr in der schriftlichen Einladung. Kultur Veranstaltungen in Kernen Philosophisches Café Am Sonntag, 10. April 2016 von 15:00 bis 17:00 Uhr im Museumskeller Stetten Hindenburgstraße 24 Eine Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit: Volkshochschule Unteres Remstal Außenstelle Kernen, Verein für Kunst und Kultur in Kernen, LandFrauenverein Stetten. Wozu Philosophie? Dr. Igor Wroblewski Ist Natur an sich überhaupt gerecht? Ist Gerechtigkeit vor allem ein moralischer Hauptbegriff? Kann Ungleichheit gerecht sein? Auch wenn das Prinzip Jedem das Seine nach einem gerechten Prinzip aussieht, wer soll letzten Endes darüber entscheiden, wer was verdient? Eintritt : 8 E (inklusive Kaffee und einem Stück Kuchen serviert von den Stettener Landfrauen) Reservierung erforderlich! Sie erreichen uns unter: VHS Unteres Remstal Ursula Zeyher, / oder ursula.zeyher@vhs-unteres-remstal.de sowie Gemeinde Kernen im Remstal Ingrid Opelka, / oder ingrid.opelka@kernen.de Konzert mit Wendrson Am Freitag, 15. April 2016 Beginn: 20:00 Uhr In der Glockenkelter Stetten Hindenburgstraße 43 FOLKROCK MIT HERZ & HIRN 100% schwäbisch Unaufhaltsam rocken die kreativen Schwaben um den Ausnahmegeiger Klaus Marquardt das Musterländle und schicken sich an, mit ihrem Vagabundencharme die ganze Republik zu begeistern. Rotzfrech werfen Biggi Binder und ihre kongenialen Jungs, Markus Stricker, Klaus Marquardt, Micha Schad, Ove Bosch, Heiko Peter aus dem wilden Süden jede Menge Klischees über Bord und zelebrieren einen virtuosen Folkrock-Crossover, bei dem ordentlich die Fetzen fliegen. Reservierung empfohlen nur noch wenige Restkarten erhältlich! Sie errreichen uns unter: Gemeinde Kernen im Remstal Ingrid Opelka, / oder ingrid.opelka@kernen.de Eintritt: 16 Euro an der Abendkasse Kernen Öffnungszeiten der Büchereien Ortsteil Rommelshausen Ortsteil Stetten Hauptstraße 42 St.-Pierre-Platz 2 Telefon: / Telefon: / Dienstag 10:00 12:00 Uhr Dienstag 15:00 18:00 Uhr Mittwoch 15:00 18:00 Uhr Mittwoch 15:00 18:00 Uhr Donnerstag 15:00 18:00 Uhr Donnerstag 15:00 18:00 Uhr Freitag 15:00 19:00 Uhr Freitag 10:00 12:00 Uhr Der Grüffelo im Evangelischen Gemeindehaus in Stetten Alle Kindergärten und Kinder ab 4 Jahren in Kernen sind am Dienstag, dem um Uhr herzlich zum Puppentheaterstück Der Grüffelo nach Stetten ins Evangelische Gemeindehaus eingeladen! Bitte beachten Sie die Altersgrenze! Das bekannte Bilderbuch Der Grüffelo ist bei Kindern und Eltern sehr beliebt und nach wie vor ein Ausleihrenner in der Bücherei. Der Autor Axel Scheffler spricht in seinem beeindruckenden Buch behutsam und dennoch offen das Thema Ängste und kindliche Phantasie an. Das Puppentheater en miniature aus Leimen setzt die Grüffelo- Geschichte sehr liebevoll um: Der große Wald ist voller Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, erfindet man sich eben einen. Die kleine Maus ist unterwegs im Wald und alle scheinen es gut mit ihr zu meinen. Der Fuchs lädt sie zur Götterspeise ein, die Eule bittet zum Tee und die Schlange zum Schlangen-Mäuse-Fest. Aber die Maus hat immer schon eine Verabredung: mit ihrem Freund, dem schrecklichen Grüffelo. Den hat sie sich zwar nur ausgedacht, aber wenn sie ihn ihren Möchte-gern-Gastgebern beschreibt, wollen die doch lieber alleine speisen. Der Grüffelo ist ein praktischer ausgedachter Freund! Doch dann taucht er auf einmal wirklich auf, und sein Lieblingsschmaus, sagt er, ist Butterbrot mit kleiner Maus. Das ist nicht so praktisch. Aber was eine clevere kleine Maus ist, die lehrt auch einen echten Grüffelo das Fürchten!!! Spielform: Mischung aus Schauspiel und Figurentheater Zielgruppe: Kinder ab 4 Figuren: Mechtild Nienaber Bühne: Andrej Uri Garin Regie: Andrej Uri Garin Spiel: Ellen Heese Veranstalter: Gemeindebücherei Kernen im Ortsteil Stetten Das Markenzeichen für Lebensmittel aus dem Rems-Murr-Kreis Mehr Infos:

5 Donnerstag, 31. März 2016 Mitteilungsblatt Kernen KW 13 5 Leitbild Kernen aktiv mitgestalten Bürgernetz Kernen 7. April: Sprechstunde des Bürgernetzes Das Bürgernetz sucht und vermittelt Ehrenamtliche in Projekte und unterstützt mit Rat und Tat andere bürgerschaftlich Engagierte in Kernen. Unsere nächste Sprechstunde ist am Donnerstag, dem 7. April, von Uhr im Büro Aktiver Bürger im Bürgerhaus, Stettener Straße 18, neben dem Café. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Rundbrief des Bürgernetzes Es lohnt sich, den Rundbrief des Bürgernetzes zu abonnieren. Es ist ganz einfach. Auf der ersten Seite der Webseite buergernetz-kernen.de/ findet man in der linken Spalte die Möglichkeit seine -Adresse einzutragen. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Büro Aktiver Bürger im Bürgerhaus Öffnungszeiten Seniorenlotsin Montag und Donnerstag jeweils von Uhr Dienstag von Uhr Seniorenrat Computerberatung am letzten Mittwochnachmittag 14:00 16:00 Uhr, IG Streuobst jeden 2. Dienstag am Montag. BürgerStiftung Kernen e.v., jeden Dienstag, Uhr Bürgernetz Kernen, Donnerstag, Uhr AK Klassik: jeden 1. Montag im Monat, Uhr Das Büro Aktiver Bürger befindet sich im Bürgerhaus Stettener Straße 18 neben Café Merlin Fahrradwerkstatt für Kinder und Jugendliche Öffnungszeiten jetzt immer montags von Uhr. In der Fahrradwerkstatt erwarten Dich hilfsbereite Personen, die bei der Reparatur des Fahrrads, City-Rollers, Inline-Skates oder Skateboards fachgerecht helfen. Man findet professionelles Werkzeug und Material, mit dem es Spaß macht unter Anleitung das Fahrrad-Schrauben zu lernen. Man trifft sich auch mit Freunden und lernt voneinander, wie man sein Fahrrad in Schuss hält. Die Fahrradwerkstatt ist ein Partnerprojekt der Diakonie Stetten, dem Roten Faden und der BürgerStiftung Kernen e.v. Der Bau und die Einrichtung der Fahrradwerkstatt wurden ermöglicht durch Spenderinnen und Spender der Diakonie Stetten. Fahrradwerkstatt für Frauen Hilfe zur Selbsthilfe Samstag, , Uhr Bitte mitbringen: eigenes Fahrrad. In der professionell ausgestatteten Fahrradwerkstatt können Frauen im Rahmen des Inklusions projektes der Diakonie Stetten am eigenen Fahrrad lernen und üben, wie man kleinere Reparaturen selbst behebt: Plattfuß, Schaltung, Bremsen, Kette und Radmontage werden ebenso angesprochen wie Sicherheitshinweise. Am Anfang steht ein Check des eigenen Rades. Tim Sanna und weitere Betreuer werden zur Verfügung stehen. Stetten, Schlossberg 84, Diakonie, Fahrradwerkstatt Gebühr: 18 Euro. Anmeldung bitte bei der vhs, entweder per Telefon: / oder im Internet unter: oder per mail: info@vhs-unteres-remstal.de Ein Angebot der vhs in Kooperation mit der Fahrradwerkstatt der Diakonie Stetten und dem Roten Faden Nähgruppe Einladung zur Nähgruppe am Donnerstag, 7. April 2016 Die Nähgruppe näht Nestel- und Fühldecken. Hinzu kommen Anleitungen zum Nähen von Herzkissen für brustoperierte Frauen, Kuschelkissen für Kinder im Hospiz, Patchwork und kleine Geschenke für Groß und Klein. Das nächste Treffen findet statt am Donnerstag, dem 7. April von 16:00 bis 19:00 Uhr im Haus Edelberg. Neu: Ab sofort treffen wir uns dort im Ergo-Raum, er befindet sich im Haus F. Vier ganz unterschiedliche Projektförderungen Ein Buch, viele Bücher, kleine Schachmeister, Organisations entwicklung: Diese unterschiedlichen Begriffe stehen für Projekte, die von der BürgerStiftung aktuell gefördert werden sollen. So soll die Gemeindebücherei auch in diesem Jahr 500 erhalten, damit sie für den Lese-Club Heiß auf Lesen wieder viele Bücher beschaffen kann. die viele Kinder in den Ferien zum Lesen bringen sollen. Ein ganz besonderes Buch soll andererseits erst gedruckt werden: Manfred Luczinski, ein Klient der Diakonie Stetten, hat in den letzten Jahren viele Gedichte geschrieben. 40 davon sollen nun in einem kleinen Lyrik-Band gesammelt und veröffentlicht werden. Am Tag des Buches (23. April) soll es im Café La Salle der Diakonie vorgestellt und gelesen werden, umrahmt von Musik (Mirjam Haag, Stetten). Die BürgerStiftung wird diese inklusive Veranstaltung unterstützen. Wir werden sicher noch mehr davon hören. Sie sind noch klein, aber bereits große Könner im Schach. Die Schach-Kids von der Haldenschule haben sich bereits zum dritten mal die Württembergische Meisterschaft im Schulschach und damit die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft erkämpft. Das ist toll, für die Familien aber auch eine finanzielle Belastung, denn die wird in Thüringen ausgespielt. Die Bürger- Stiftung wird einen Teil zum Reise-Etat beisteuern. Einen wesentlich größeren Betrag (3.000 Euro) benötigt der Rote Faden, um damit eine Organisationsentwicklung an der Rumold-Realschule zu initiieren und zu finanzieren. Mit dieser sollen die Lehrer fit gemacht werden für die geänderten Bedingungen nach dem Wegfall der Schulempfehlungen, die eine größere Zahl an Schülern mit unterschiedlichsten Voraussetzungen an die Realschule bringt. Neue Gesetze sind dafür verantwortlich, ohne dass der Staat die Schulen entsprechend ausstattet. Ehrenamtliches Engagement (Roter Faden) und bürgerschaftliche Finanzen (BürgerStiftung) werden benötigt, damit die Schüler diesen Missstand nicht ausbaden müssen. Den Einstieg gab es bereits vor Ostern mit einem pädagogischen Tag an der RRS. Wir hoffen, dass damit auch das Projekt Schüler helfen Schüler wieder aktiviert werden kann. (W.R.)

6 6 Mitteilungsblatt Kernen KW 13 Donnerstag, 31. März 2016 Café International Treffpunkt für Frauen aus anderen Kulturkreisen Frauen aus anderen Kulturkreisen haben die Möglichkeit, sich im Café International zu treffen. Montagnachmittag von bis Uhr trifft man sich in der Begegnungsstätte in Stetten, St.- Pierre-Platz 3. Nächstes Treffen Montag, 4. April. Auch in Rommelshausen gibt es die Möglichkeit sich im Café International zu treffen. Jeden 1. Donnerstag im Monat von bis Uhr in der Begegnungsstätte Rommelshausen, Stettener Straße 37 (Haus Edelberg) Nächstes Treffen findet am 7. April statt. Arbeitskreise Ehrenamtliches Engagement Arbeitskreis Eine Welt Wo wächst eigentlich Schokolade? (Teil 2) Die getrockneten Kakaobohnen, also der Rohkakao, werden im Anbauland in Säcke gefüllt und per LKW zum nächsten Hafen gebracht, wo sie auf einen Platz in einem Schiffscontainer warten. Aus Mittelamerika dauert die Reise dann noch einmal rund zwei Wochen. Nach der Ankunft, z.b. in Hamburg, geht es wieder mit dem Lkw zur Schokoladenfabrik. Dort wird die Qualität begutachtet, die Bohnen werden gereinigt und anschließend geröstet, wieder ein wichtiger Vorgang für den endgültigen Geschmack. Nun kann man die Schalen aufbrechen und von den Kernen, den Kakao-Nibs, entfernen. Beim Zermahlen entsteht durch die Reibungswärme die zähflüssige Kakaomasse. Zusammen mit Kakaobutter bildet sie den Hauptbestandteil der Schokolade. Viele konventionelle Hersteller kaufen Kakaomasse fertig ein und haben so wenig Einfluss auf Herkunft und Qualität. Kakaobutter erhält man beim Auspressen von Kakaomasse. Der zurückbleibende feste Kakao-Presskuchen wird zu Kakaopulver zermahlen, das stark entölt (10 12% Fettanteil) oder schwach entölt (20 22% Fettanteil) sein kann. Für eine gute Schokolade müssen Kakaomasse und Kakaobutter vermischt und dabei vorsichtig erwärmt werden. Dieses Conchieren dauert bis zu 48 Stunden und wird oft durch Zugabe von Emulgatoren abgekürzt, z.b. Soja-Lecithin, das gentechnisch verändert sein kann. Nicht nur für Schokoladen-Liebhaber ist der Welt-Laden im Evangelischen Gemeindehaus in Rommelshausen auch in den Osterferien wie gewohnt geöffnet am Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr, am Samstag von 9:00 bis 12:00 Uhr und nächsten Dienstag von 17:00 bis 18:15 Uhr. Weitere Informationen gibt es gern bei Gisela Frey (Tel ) Blutdruckmesser und Personenwaage gesucht Vor Ostern fand eine weitere psychiatrische Sprechstunde in Piéla statt. Sie war wieder stark nachgefragt, an zwei Tagen kamen 75 Personen zur Untersuchung. Im Bericht darüber erwähnt Tankpari Guitanga unter anderem einige verbesserungsfähige Punkte. Bei zwei Dingen können wir vielleicht behilflich sein und bitten um Ihre Mithilfe. Zum einen ist der Blutdruckmesser während der Sprechstunde kaputt gegangen. Und zum anderen fehlt eine einfache Personenwaage. Wer hat ein solches Gerät übrig oder weiß eine Möglichkeit, so etwas kostengünstig zu beschaffen? Da Rudolf Schmid und Lilith Kugler am 7. Mai nach Burkina fliegen, könnten sie die Geräte auf einfache Weise nach Piéla bringen. Bitte melden Sie sich unter yenfaabima@arcor.de oder unter der Telefonnummer / Der Freundeskreis Yenfaabima freut sich weiterhin über Spenderinnen und Spender, die mit einer regelmäßigen Spende den Aufbau einer verlässlichen Versorgungsstruktur in Piéla unterstützen oder mit einer einmaligen Spende Investitionen ermöglichen. Im Moment sparen wir auf ein geländegängiges Auto zur Sicherstellung des Transports der Patienten, für die Nachsorge, die Medikamentenbeschaffung und die Aufklärungsarbeit. Konto der Evangelische Kirchengemeinde Stetten i.r. bei der Volksbank Kernen, IBAN: DE BIC: GENODES1KRN, Verwendungszweck: Yenfaabima Wichtiger Hinweis zum Mitteilungsblatt! Bitte beachten Sie, dass wir ab dem 31. März 2016 Textbeiträge nur noch über das neue Onlinesystem annehmen können. Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Beutel wenden (Tel / ).

7 Donnerstag, 31. März 2016 Mitteilungsblatt Kernen KW 13 7 Termine für Senioren im Monat April 2016 Wann? Was? Wo? Wer? So, 3. 4., 14:00 Uhr Großer Altenmittag Bürgerhaus Kernen Gemeinde Kernen Rommelshausen Rommelshausen Kirchen vor Ort Fr, 6. 4., 20:00 Uhr Vortrag: Das Testament Rumold-Realschule VHS Kernen Notar Jonas Huber Zimmer 2.07 Sa, 9. 4., 14:00 Uhr Erste-Hilfe-Kurs für Senioren DRK-Heim Rommelshausen DRK Kernen (bereits ausgebucht) unterhalb Haldenschule Seniorenrat Kernen Mi, , 14:00 16:00 Uhr Computerecke in Stetten Begegnungsstätte Stetten Seniorenrat Kernen Thema: Microsoft Powerpoint Altes Rathaus, St.-Pierre-Platz Sa, , 15:00 Uhr Familiennachmittag Evang. Gemeindehaus Schwäb. Albverein des Schwäb. Albvereins Rommelshausen OG Rommelshausen Mi, , 19:00 Uhr Neurologische Alterserkrankungen Evang. Gemeindehaus TV Stetten plusminus 60 Vortrag Prof. W. Mätzler Tübingen Stetten Seniorenrat Kernen Mo, , 14:30 Uhr Mosermittag Stetten Evang. Gemeindehaus Gemeinde Kernen Stetten Moserstiftung Mi, , 14:00 16:00 Uhr Computerecke in Rommelshausen Bürgerhaus Kernen Seniorenrat Kernen Einzelhilfe nach Terminvergabe Bürgerbüro im EG Anmeldung bei Frau Ingrid Orban, Tel / , Mail: ingka-falken@t-online.de Mi, , 17:00 Uhr Seniorenstammtisch Rosanas Café HHO Stetten HHO Stetten HHO-Heim Stetten Senioren Jeden Dienstag (wöchentlich) Holzwerkstatt für Senioren Haus Edelberg, Untergeschoss Seniorenrat Kernen von 9:00 12:00 Uhr Wo der Hobel hängt Rommelshausen Jeden Mittwoch ab 16:00 Uhr Stammtisch der Sportvereinigung Vereinsgaststätte Fairplay Spvgg Rommelshausen Kelterstraße 82 Senioren Zu allen Veranstaltungen sind auch Gäste immer herzlich willkommen. Amtliches Bekanntmachungen Gemeinde Kernen im Remstal Rems-Murr-Kreis Umlegung Lange Äcker III Bekanntmachung des Umlegungsausschusses und der Auslegung der Bestandskarte und des Bestandsverzeichnisses I. Umlegungsbeschluss für das Gebiet Lange Äcker III Gemarkung Rommelshausen Der Umlegungsausschuss hat am gemäß 47 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl I S. 2414), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I S. 1722) für das Gebiet Lange Äcker III, im Bereich der Gemarkung Rommelshausen, westlich der Wilhelm- Maybach-Straße (Flurstück Nr. 1467/1), nördlich des Flurstückes Nr. 5433, südlich des Flurstückes Nr. 6529, und östlich des Feldweges Flurstück Nr (entsprechend der Bestandskarte des Büros Melber & Metzger vom ) die Durchführung einer Umlegung beschlossen. In das Verfahren sind folgende Grundstücke (Flurstücke) der Gemarkung Rommelshausen einbezogen: Nr. 1467/1 (hiervon der nördliche Teil von ca. 405 m²), 5361 (hiervon der westliche Teil von ca. 12 m²) 5417, 5418, 5420, 5421, 5423, 5424, 5426, 5427, 5429, 5430, 5431, 5556, 5557, 5558, 5559, 5560, 5562, 5563, 5564, 5565, 5567, 5568/1 und Das Umlegungsgebiet ist in der Bestandskarte dargestellt.

8 8 Mitteilungsblatt Kernen KW 13 Donnerstag, 31. März 2016 Die Umlegung trägt die Bezeichnung Lange Äcker III. Das Umlegungsgebiet liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplanentwurfs Lange Äcker III. Durch die Umlegung sollen die im Umlegungsgebiet liegenden Grundstücke in der Weise neu geordnet werden, dass nach Lage, Form und Größe für die Bebauung und sonstige Nutzung zweckmäßig gestaltete Grundstücke entstehen. II. Durchführung Die Durchführung der Umlegung obliegt gemäß 3 Abs. 1 der Verordnung der Landesregierung, des Innenministeriums und des Wirtschaftsministeriums zur Durchführung des Baugesetzbuches (BauGB-DVO) vom (GBl. S.185), in Verbindung mit dem Anordnungsbeschluss des Gemeinderats vom , dem Umlegungsausschuss Lange Äcker III. III. Aufforderung zur Anmeldung von Rechten Die Inhaber eines nicht im Grundbuch eingetragenen Rechts an dem Grundstück oder an einem das Grundstück belastenden Recht, eines Anspruchs mit dem Recht auf Befriedigung aus dem Grundstück oder eines persönlichen Rechts, das zum Erwerb, zum Besitz oder zur Nutzung des Grundstücks berechtigt oder den Verpflichteten in der Benutzung des Grundstücks beschränkt, werden aufgefordert, innerhalb eines Monats von dieser Bekanntmachung an ihre Rechte beim Umlegungsausschuss Lange Äcker III der Gemeinde Kernen im Remstal, Stettener Straße 12, Kernen im Remstal, anzumelden. Werden Rechte erst nach Ablauf dieser Frist angemeldet oder nach Ablauf einer vom Umlegungsausschuss gesetzten Frist glaubhaft gemacht, so muss der Berechtigte die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gegen sich gelten lassen, wenn der Umlegungsausschuss dies bestimmt. Der Inhaber eines in Absatz 1 bezeichneten Rechts muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, dem gegenüber die Frist durch Bekanntmachung des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist. IV. Verfügungs- und Veränderungssperren sowie Vorkaufsrecht der Gemeinde Von dieser Bekanntmachung an bis zur Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit des Umlegungsplans dürfen nach 51 BauGB im Umlegungsgebiet nur mit schriftlicher 1. Genehmigung des Umlegungsausschusses 1. ein Grundstück geteilt oder Verfügungen über ein Grundstück und über Rechte an einem Grundstück getroffen oder Vereinbarungen abgeschlossen werden, durch die einem anderen ein Recht zum Erwerb, zur Nutzung oder Bebauung eines Grundstücks oder Grundstücksteils eingeräumt wird oder Baulasten neu begründet, geändert oder aufgehoben werden; 2. erhebliche Veränderungen der Erdoberfläche oder wesentlich wertsteigernde, sonstige Veränderungen der Grundstücke vorgenommen werden; 3. nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepflichtige, aber wertsteigernde bauliche Anlagen errichtet oder wertsteigernde Änderungen solcher Anlagen vorgenommen werden; 4. genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepflichtige bauliche Anlagen errichtet oder geändert werden. Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre baurechtlich genehmigt worden oder auf Grund eines anderen baurechtlichen Verfahrens zulässig sind, Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung der bisher ausgeübten Nutzung werden von der Veränderungssperre nicht berührt. Ein bei der Gemeinde eingereichtes Baugesuch gilt gleichzeitig als Antrag auf Genehmigung durch den Umlegungsausschuss. Nach 24 Abs. 1 Nr. 2 BauGB steht der Gemeinde beim Kauf von Grundstücken, die in dieses Verfahren einbezogen sind, von dieser Bekanntmachung an bis zur Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit des Umlegungsplans ein gesetzliches Vorkaufsrecht zu. V. Vorarbeiten auf Grundstücken Eigentümer und Besitzer haben nach 209 Abs. 1 BauGB zu dulden, dass Beauftragte der zuständigen Behörden zur Vorbereitung der von ihnen nach diesem Gesetzbuch zu treffenden Maßnahmen Grundstücke betreten und Vermessungen oder ähnliche Arbeiten ausführen. VI. Bekanntgabe des Umlegungsbeschlusses Der Umlegungsbeschluss gilt mit dem auf die ortsübliche Bekanntmachung folgenden Tag als bekannt gegeben. VII. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen den Umlegungsbeschluss kann binnen 6 Wochen, seit der Bekanntgabe, Antrag auf gerichtliche Entscheidung bei der Gemeinde Kernen im Remstal, Stettener Straße 12, Kernen im Remstal, eingereicht werden ( 217 BauGB). Über den Antrag entscheidet das Landgericht Stuttgart, Kammer für Baulandsachen. Der Antrag muss den Verwaltungsakt bezeichnen, gegen den er sich richtet. Er soll die Erklärung, inwieweit der Umlegungsbeschluss angefochten wird, und einen bestimmten Antrag enthalten. Er soll die Gründe sowie die Tatsachen und Beweismittel angeben, die zur Rechtfertigung des Antrags dienen. Hinweis: Es wird darauf hingewiesen, dass der Antrag auf gerichtliche Entscheidung ohne Rechtsanwalt gestellt werden kann, dass aber für die weiteren prozessualen Erklärungen in der Hauptsache der Antragsteller sich eines vertretungsberechtigten Rechtsanwalts bedienen muss ( 222 Abs. 3 S. 2 und Abs. 4 BauGB). VIII. Öffentliche Auslegung der Bestandskarte und des Bestandsverzeichnisses Für die Grundstücke des Umlegungsgebiets wurden eine Bestandskarte und ein Bestandsverzeichnis nach 53 BauGB gefertigt. Bestandskarte und Bestandsverzeichnis I liegen in der Zeit vom bis einschließlich im Rathaus (2. Stock) öffentlich aus und können während der Öffnungszeiten dort eingesehen werden. Kernen im Remstal, den gez. Stefan Altenberger Bürgermeister und Vorsitzender des Umlegungsausschusses Das Sozialamt informiert Kurs 16F10010 Ehrenamt mit Hand und Fuß Kostenlose Fortbildung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe Monat für Monat kommen Flüchtlinge aus fremden Ländern zu uns. Ein Großteil von ihnen wird auf Dauer bei uns bleiben. Wir wollen sie willkommen heißen und ihnen den Start in ihrem neuen Leben erleichtern. Viele Freiwillige wollen sich in der Begleitung von Flüchtlingen engagieren und ein Klima des Willkommenseins schaffen. Doch wie kann das gelingen? Was muss ich wissen über die Situation der Flüchtlinge? Wie kann ich meine eigenen Fähigkeiten und Interessen an der richtigen Stelle einsetzen? Die Servicestelle Ehrenamt Asyl der Caritas und die VHS Unteres Remstal laden Sie herzlich ein, an diesem Qualifizierungskurs teilzunehmen. Dieser Kurs richtet sich an Engagierte, die sich für die Flüchtlingsarbeit interessieren. Vorkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich. Auch Ehrenamtliche, die sich bereits in der Flüchtlingsarbeit engagieren, sind herzlich eingeladen. Der Kurs soll im Ganzen gebucht werden. Der Kurs 16F10010 Ehrenamt mit Hand und Fuß - Qualifizierung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe startet am (weitere Kurstermine sind: , , ). Anmeldung bei der VHS unter Telefon / oder /

9 Donnerstag, 31. März 2016 Mitteilungsblatt Kernen KW 13 9 Ortsteil Rommelshausen 1. 4., Ersöz, Meryem, Waiblinger Str. 14, 75 Jahre 4. 4., Gerstenbühler, Margareta, Mozartstr. 26, 75 Jahre Ortsteil Stetten , Wörn, Elfriede, Gartentstr. 4, 70 Jahre 3. 4., Prior, Maria, Pommerstr. 44/1, 80 Jahre Landratsamt Rems-Murr-Kreis Amtliche Bekanntmachung Geplante Verordnung zur Neukonzeption des Landschaftsschutzgebiets in Korb und Waiblingen Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis beabsichtigt, im Zuge der Neukonzeption der Sammel verordnung des früheren Landkreises Waiblingen vom sukzessive 20 neue gebietsspezifische Landschaftsschutzverordnungen zu erlassen um dadurch die jeweiligen, bisher insgesamt von der Sammelverordnung umfassten Landschaftsschutzgebiete neu auszuweisen. Die neuen Rechtsverordnungen verkleinern sukzessive den bisherigen Geltungsbereich der Sammelverordnung und ersetzen diese nach und nach, bis sie zuletzt insgesamt außer Kraft tritt. Konkret handelt es sich hierbei um die Verordnung des Landrats amts Waiblingen zum Schutze von Landschaftsteilen im Kreis Waiblingen vom 4. November 1968, in der Fassung vom 11. März 1981 zuletzt geändert durch Verordnung des Landrats amts Rems-Murr-Kreis vom 14. Februar Die aktuell geplante Neuausweisung wird nachfolgend beschrieben: Die geplante Verordnung des Landratsamts Rems-Murr-Kreis über das Landschaftsschutz gebiet Sörenberg auf dem Gebiet der Gemeinde/Gemarkung Korb und der Stadt Waiblingen/Gemarkungen Waiblingen und Neustadt, Rems-Murr-Kreis, umfasst im Wesentlichen den Sörenberg mit seiner landwirtschaftlich geprägten Kulturlandschaft, insbesondere seinen großen zusammenhängenden Streuobstwiesen und Weinbauhängen zwischen Korb und Waiblingen-Neustadt. Der überwiegende Teil des Landschaftsschutzgebiets liegt westlich, ein kleiner Teil östlich der Bundesstraße 14. Die von der Neuausweisung berührte Fläche hat eine Größe von rund 58 ha. Gleichzeitig mit der Neuausweisung werden die Teile der vorgenannten Landschaftsschutz verordnung von 1968 in der zuletzt geltenden Fassung außer Kraft treten, die die Flächen des bisherigen Landschaftsschutzgebietes Sörenberg betreffen. Die übrigen Teile der Sammelverordnung bleiben unberührt. Der Verordnungsentwurf wird mit den zugehörigen Karten und der Würdigung beginnend am 25. April 2016 für die Dauer eines Monats beim Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Technisches Landratsamt in Waiblingen, Stuttgarter Straße 110, Geschäftsbereich Umweltschutz, Zimmer 429, während der Sprechzeiten zur kostenlosen Einsichtnahme durch jedermann öffentlich ausgelegt. Darüber hinaus sind die Verordnungsunterlagen im Internet auf der Homepage des Landratsamts Rems-Murr-Kreis unter der Internetadresse unter der Rubrik Service und Verwaltung / Aktuelles / Bekanntmachungen, bzw. nach dem Relaunch der Homepage unter Landratsamt und Politik / Bekanntmachungen einsehbar. Während dieser Auslegungsfrist können bei der unteren Naturschutzbehörde Bedenken und Anregungen schriftlich (Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Postfach 1413, Waiblingen), zur Niederschrift oder elektronisch unter Verwendung der -Adresse su.pfaeffle@rems-murr-kreis.de vorgebracht werden. Das Landratsamt wird die fristgerecht vorgebrachten Anregungen und Bedenken prüfen und den Betroffenen das Ergebnis mitteilen. Waiblingen, 21. März 2016 Andreas Mania Geschäftsbereichsleiter Geschäftsbereich Umweltschutz Akute Borkenkäfergefahr für 2016 Die Untere Forstbehörde (UFB) vom Landratsamt Rems-Murr informiert: Kleine Windwürfe, Eis- und Schneebrüche in Verbindung mit den Folgen der Trockenheit des vergangenen Sommers haben die Borkenkäfergefahr im Rems-Murr-Kreis erheblich verschärft. Die Käfer sind aufgrund der milden Witterung zudem ohne nennenswerte Verluste durch den Winter gekommen. Durch die Kombination der hohen Käferpopulation und dem vorhandenen Brutmaterial liegen die Voraussetzungen für eine Massenvermehrung des Borkenkäfers derzeit vor. Vom trockenen-heißen Sommer hat besonders stark der Kupferstecher profitiert. Der kleinere Verwandte des Buchdruckers befällt besonders durch Trockenheit vorgeschädigte Fichten. Im Gegensatz zum Buchdrucker befällt der Kupferstecher dünnrindige Stammbereiche im Kronenraum von älteren Bäumen; aber auch junge Fichtenbestände im Dickungs- und Stangenholzalter sind betroffen. Besonders jetzt im Frühjahr gilt es die Fichtenbestände sorgfältig zu kontrollieren. Befallene Bäume müssen unverzüglich aufgearbeitet und das anfallende Kronenmaterial gehackt oder verbrannt werden. Als Waldbesitzer sollten sie den Blick nicht nur auf die eigenen Wälder richten, sondern auch auf die angrenzenden Bestände. Viele Waldbesitzer wohnen heute nicht mehr in unmittelbarer Umgebung ihres Waldes. Nur wenn alle Waldbesitzer gemeinsam und schnell auf Borkenkäferbefall reagieren, kann eine Massenvermehrung eingedämmt werden. Die örtlichen Revierleiter unterstützen die Waldbesitzer bei der Planung und Steuerung der Aufarbeitung, Vermarktung und Wiederbewaldung. Bei Fragen zum Holzverkauf können Sie sich auch direkt an die Holzverkaufsstelle des Rems-Murr-Kreises wenden. Untere Forstbehörde Rems-Murr-Kreis Jürgen Baumann BildungSchulen Außenstelle Kernen 16F14135 Das Testament In diesem Kurs werden die verschiedenen Möglichkeiten der Testamentserrichtung vorgestellt. Insbesondere werden die Unterschiede eines privaten und notariellen Testaments - auch im Hinblick auf die Kosten erörtert. Des Weiteren werden typische Fehler und Gefahren eines Privattestaments aufgezeigt und verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten einer Verfügung anhand von Beispielsfällen besprochen. Auch die Form des gemeinsamen Testierens, z. B. von Ehegatten, wird beleuchtet. Auf Wunsch kann auf weitere Familienkonstellationen im Hinblick auf eine Testamentsgestaltung (z. B. Patchwork-Familien) eingegangen werden. Wenn Sie über diverse Vermögensformen verfügen und mehrere Erben hierfür einsetzen möchten, gleichzeitig aber die Nachlassabwicklung nicht den Erben überlassen wollen, werden auch hierfür Lösungsvorschläge präsentiert. Mittwoch, 6. 4., Uhr Rommelshausen, Schafstraße 48, Rumold-Realschule, Raum 2.07 Jonas Huber, Notarvertreter Gebühr: 8,00 EUR (nur Abendkasse)

10 10 Mitteilungsblatt Kernen KW 13 Donnerstag, 31. März 2016 Der Iran zwischen Mittelalter und Moderne Länderkundlicher digitaler Bildervortrag Ein Land voller Widersprüche und Kontraste, mit mehr als 2500 Jahren Geschichte, sagenhaften Sehenswürdigkeiten, faszinierenden Landschaften und auf dem Weg in die Moderne. Nur fünf Flugstunden trennen uns vom Jahr 1394, dem aktuellen Jahr nach dem iranischen Kalender. Bei dieser Reise besuchen wir Millionenstädte wie Teheran und Shiraz, wandeln in Persepolis auf den Spuren von Darius und Alexander dem Großen und lassen uns nicht nur in Isfahan von prachtvollen Palästen, Moscheen und Mausoleen verzaubern. Die Wertschätzung von Wasser als Folge seiner Knappheit ist auch heute noch gegenwärtig und hat technische Meisterleistungen hervorgebracht. Spurensuche in den persischen Wüsten und Beobachtungen bei den Menschen und ihrer Hoffnung auf eine andere Zukunft ergänzen dieses Kaleidoskop aus vielfältigen Reise- Eindrücken. Mittwoch, , Uhr Stetten, Hindenburgstraße 43, Glockenkelter Knut Bormann Gebühr: 8,00 EUR (nur Abendkasse) 16F18451 Capoeira für Kinder ab 8 Manuela Langhammer, Samstag, 9. 4., Uhr, ROM, Seestr. 1, Feuerwehrhaus Philosophisches Café Ist Natur an sich überhaupt gerecht? Kann Ungleichheit gerecht sein? Auch wenn das Prinzip Jedem das Seine nach einem gerechten Prinzip aussieht, wer soll letzten Endes darüber entscheiden, wer was verdient? Die Antwort hierauf liefert Dr. Igor Wroblewski am Sonntag, 10. April, Uhr in Stetten, Hindenburgstraße 24, Museum unter der Y-Burg. Eine Reservierung unter Kurs-Nr ist notwendig per an heike.burann@vhs-unteres-remstal.de In Kooperation mit der Gemeinde Kernen und den Landfrauen Stetten 16F18080 Wir filzen: Marienkäfer Immerfrech für Kinder ab 5 mit einem Erwachsenen Julie Herberger-Dittrich, Dienstag, , Uhr, Stetten, Kirchstr. 12/1, VHs im HIM, Raum 1 16F15005 GPS Basiskurs für Wandern und Outdoor Helmut Reinhard, Freitag, , Uhr, Samstag, , Uhr, Stetten, Albert-Moser-Str. 16, Karl-Mauch-Schule 16F33395 Meditationen zur Aktivierung der Selbstheilung Christine Winzer, Samstag, , Uhr, ROM, Seestr. 1, Feuerwehrhaus 16F18205 Mit dem Jäger durch den Wald für Kinder von 6 10 Sebastian Wari, Samstag, , Uhr, Treffpunkt Sängerheim in Stetten 16F und mittendrin! Selbstbewusster Umgang mit dem Älterwerden im Beruf Mittendrin im Berufsleben. Mittendrin im Leben. Nicht alt und nicht jung: Da ist es mitunter gar nicht so einfach, den Überblick über Kompetenzen, Bedürfnisse und Wünsche zu behalten. In wertschätzender Atmosphäre machen wir zunächst eine Bestandsaufnahme Ihrer derzeitigen Lebensbereiche. Diese Visualisierung gestattet Ihnen, Ihren Blickwinkel zu erweitern. Davon ausgehend können Sie nach Zufriedenheiten Ausschau halten, sie sich wieder (neu) bewusst machen und auch Entscheidungen treffen, die Ihrem derzeitigen Lebensgefühl vielleicht besser Rechnung tragen. Wir arbeiten eigenverantwortlich im dialogorientierten Austausch in der Groß- und Kleingruppe auf der Basis von Wertschätzung und Achtsamkeit. Eigene Themen sind willkommen. Donnerstag, , Uhr, Stetten, Kirchstr. 12/1, VHS im Himbeerbau, Raum 2, Lisa Brand 16F18009 VElKi (Volkshochschulelternkindkurs) Geburtstermin: Dezember 2015 und Januar 2016 Rituale, Lieder mit jahreszeitlichem Bezug, praktische Anregungen für zu Hause und theoretisches Hintergrundwissen bilden die Schwerpunkte. Jede Stunde beinhaltet eine Babyzeit mit Kniereiten, Schoßspielen und Bewegungsanregungen, wobei verschiedene Materialien aus der Schatzkiste zum Einsatz kommen. In der anschließenden Elternzeit gibt es Informationen über Entwicklungsgrundlagen und die Eltern können sich untereinander austauschen. Dienstags ab 5. 4., , 10-mal. Stetten, Kirchstr. 12/1, VHS im Himbeerbau, Raum 2, Viola Maier. Die Außenstelle Kernen, Himbeerbau, Kirchstraße 12/1, ist immer donnerstags von Uhr geöffnet, jedoch nicht in den Ferien. Außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der regelmäßig abgehört wird. Tel / , Fax: / , Mail: ursula.zeyher@vhs-unteres-remstal.de Hauptstelle Waiblingen mit den Zweigstellen Fellbach und Weinstadt 16F50120 Mein eigenes Android-Tablet besser kennen lernen Steffen Demuth, donnerstags ab 7. 4., Uhr, 2-mal, Fellbach, Th.-Heuss-Str. 18, VHS, Raum 12 16F40026 Deutsch und Integration-Beratung Donnerstag, 7. 4., Uhr, Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, VHS im Postplatzforum 16F50228 Umgang mit Dateiformaten (txt, pdf, jpg, zip,...) Markus Amend, Donnerstag, 7. 4., Uhr, Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, VHS im Postplatzforum, Raum 2.4 Geschäftsstelle Waiblingen Bürgermühlenweg 4, Waiblingen Mo, Mi, Do Uhr und Uhr, Di, Fr, Uhr Fon: / , Fax: / Zweigstelle Fellbach Mo, Mi, Uhr und Uhr, Di, Fr, Uhr, Do, Uhr und Uhr Fon: / , Fax: / Mail: vhs-fellbach@vhs-unteres-remstal.de Außerhalb der Geschäftszeiten ist Anmeldung möglich auf schriftlichem Weg per Post (Bürgermühlenweg 4, Waiblingen), per Fax (07151/ ) oder über das VHS-online-Buchungssystem: Menüpunkt Programm. Tel / Hier gibt es noch freie Plätze Das gesamte Kursangebot finden Sie in unserem Hauptprogramm oder auf unserer Homepage. Anmeldungen sind direkt über unsere Homepage per Mail: info@fbs-waiblingen.de, per Post, Fax: / oder Telefon / , , möglich. Zu allen unseren Veranstaltungen und Kursen ist eine Anmeldung erforderlich. Die Kursgebühren erfragen Sie bitte bei der Anmeldung. Rauchmelder können LEBEN retten!

11 Donnerstag, 31. März 2016 Mitteilungsblatt Kernen KW Lachen ist gesund! Ilsebyll Beutel-Spöri Lachen ist ansteckend, deshalb lachen wir gemeinsam in der Gruppe. Es stärkt das Immunsystem, fördert die Kreativität und das soziale Miteinander und ist für jede/n wohltuend und entstressend Do, 7. 4., Uhr, Forum Mitte, Waiblingen, Blumenstr. 11 Klassiker der Küche, Michael Wartbüchler Mal wieder Lust auf einen großen Klassiker wie Sauerbraten, Rouladen, Wiener Schnitzel mit klassischer Garnitur, Frikassée oder Coq au vin rouge, Kaiserschmarrn und Co? Wir kochen eine bunte Auswahl der Klassiker Do, 7. 4., Uhr, FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Brotbacken für Genießer Steinofenbrot selbst gemacht, Dieter Scheurer Ein gutes Brot ist ein Genuss! Sie lernen, verschiedene schmackhafte Brote mit einer schönen Kruste zu backen. Dazu verwenden wir nur Mehl, Wasser, Hefe, Salz und auf Wunsch Gewürze keinerlei Chemie oder sonstige Backmittel. Wir backen auf einem Stein Fr, 8. 4., und , Uhr, Do, , Uhr, FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Süsie-Forscher Kakao, Karamel und Karies für Kinder von 7 11 Jahren, Dr. Ralf Laternser Süßigkeiten sind ja so unglaublich lecker- aber in großen Mengen halt auch ziemlich ungesund! Diesen Dingen wollen wir im Süsie- Forscherlabor mit vielen Experimenten aller Art entschlossen auf den Grund gehen Sa, 9. 4., Uhr, FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Auf dem Scillawald-Rundwanderweg vom Max-Eyth-See nach Oeffingen, Wolfgang Zwinz / Andreas Pfeiffer Der Scillawald-Rundwanderweg verdankt seinen Namen der dort zahlreich vorkommenden Scillablume, auch Blaustern genannt, die im März und April blüht. Erleben Sie auf diesem Weg Natur- und Ortsgeschichte am Rande von Stuttgart So, , Uhr, Treffpunkt: Stadtbahn-Haltestelle U14, Max-Eyth-See, Stuttgart-Münster Qi Gong zur Harmonisierung der Wirbelsäule, Monika Burkhardt Qi Gong ist die Jahrtausende alte Übungsform zur Kultivierung von Körper, Geist und Seele. Durch die Pflege der Wirbelsäule wird auch die Pflege sämtlicher Organe und des Gehirns bewirkt ** Mo, , 12, Uhr, FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Die Kunstschule Unteres Remstal bietet folgende Kurse an: WORKSHOPS für Kinder Meine Heldenstory (für Kinder ab 7 Jahren) Sa, , Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 25, (inkl. Material), Leitung: Mareike Baumeister, Kursnr.: K11. Wir erschaffen uns einen Helden aus selbst hergestellter Knete, den wir dann mit Hilfe einfacher Tricktechnik zum Leben erwecken und allerlei Abenteuer bestehen lassen. Eine Kooperation mit der Stadtbücherei Waiblingen im Rahmen des Kiebitzprogrammes. Gefäß aus Papier (für Kinder ab 10 Jahren) Sa, , Uhr, Gebühr: Euro 11, (inkl. Material), Leitung: Ju- liane Sonntag, Kursnr.: K12. Wir stellen jeder ein eigenes stabiles Gefäß aus Papier her: rund oder länglich, Schüssel oder Becher, ganz wie es euch gefällt. Zum Schluss dürft Ihr Euer Gefäß dann noch bemalen und bekleben. Modellieren mit Ton entspannen und innerlich ruhig werden (für Kinder ab 5 Jahren) Sa, , Uhr, Weinstadt-Beutelsb., Stiftshof, Gebühr: Euro 18, (inkl. Material), Leitung: Iris Aldinger, Kursnr.: K13. Im spielerischen Umgang mit Ton kannst du Neues ausprobieren und fantasievolle Dinge und Figuren frei erfinden. Beim Modellieren tauchst du in eine völlig neue Welt ein und kannst dich dabei entspannen. Die entstanden Tonfiguren werden mit Engoben bemalt und im Ofen gebrannt. Der BlauTraumBaum (für alle Altersstufen ab 8 Jahren) Kreative Werkstatt der Remstal Werkstätten der Diakonie Stetten, Oppenländer Str. 39, Waiblingen. Fr, , Uhr, Gebühr: kostenfrei, Leitung: David Klopp (Dozent der Kunstschule) und Thomas Grabert (Leiter der Kreativen Werkstatt), Kursnr.: K22. Wir nehmen das 50-jährige Jubiläum der Kreativen Werkstatt der Remstal Werkstätten der Diakonie Stetten zum Anlass für einen gemeinsamen, inklusiven Workshop in den Räumen in der Oppenländer Str. 39. Im experimentellen Umgang mit Farben und Pastellkreiden entstehen individuelle Traumbilder auf blau grundierten großen Papierformaten, die wie die Blätter eines Baumes am Ende zu einem Großobjekt zusammengefügt und in der Kunstschule Unteres Remstal präsentiert werden. Eine Anmeldung ist erforderlich. Eine Kooperation mit der Kreativen Werkstatt der Remstal Werkstätten der Diakonie Stetten. Blütenrausch im Fantasiegarten (für Kinder ab 5 Jahren) Sa, , Uhr, Weinstadt-Beutelsb., Stiftshof, Gebühr: Euro 14, (inkl. Material), Leitung: Uta Schock, Kursnr.: K14. Blumenblüten in leuchtenden Farben malen oder einfach Farbe klecksen und zuschauen, wie kleine und ganz große Blumen entstehen. Wir erfinden eine Blumenwiese in ihrer vollen Pracht und drumherum kleben wir einen Rahmen aus selbst gemachten Papierblumen und -blättern. In der Trolle- und Zwergenmalwerkstatt (für Kinder ab 5 Jahren) Sa, , Uhr, Weinstadt-Beutelsb., Stiftshof, Gebühr: Euro 11, (inkl. Material), Leitung: Uta Schock, Kursnr.: K15. Wir rühren Erdfarben an, malen mit unseren Fingern und experimentieren mit verschiedenen Naturutensilien und stellen uns dabei vor, wie die Zwerge und Trolle in ihren Höhlen hausen. WORKSHOPS für Jugendliche und Erwachsene Clay ein monströses Wochenende So, , Uhr (mit 1 Std. Pause), Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 49, (inkl. Material), Leitung: Christian Werth, Kursnr.: JE11. Wir verschieben die Funktionalität des Schädels in ein monströses Portrait. Detailverliebtes Modellieren trifft hier Phantasie und Wirklichkeit in gleichem Maße. Zeichnen II montags, Uhr, 6 Termine, Beginn: , Waiblingen, Kunstschule, Gebühr jeweils: Euro 56, (inkl. Material), Leitung: Barbara Armbruster, Kursnr.: JE1. Wir lernen größere Gegenstände blattfüllend zu zeichnen. Wir zoomen kleine Gegenstände hoch, erfinden hinzu und verändern. Die Technik wird erweitert. Außer Bleistift und Kohle verwenden wir Tusche und Buntstifte. Kaltnadelradierung Sa, , Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 45, (inkl. Führung, zzgl. Material nach Verbrauch), Leitung: Barbara Armbruster, Kursnr.: JE12. Die Radierzyklen von Goya, die in der Galerie Stihl Waiblingen zu sehen sind, geben uns Anlass, uns mit der Technik der Radierung näher auseinanderzusetzen. Mit der Kaltnadelradierung gelingt uns dabei ein unkomplizierter Einstieg Ungewöhnlich dekorierte Teekanne mit 2 Teeschalen im Umdruckverfahren nach Martin Möhwald Sa, und So, , jew Uhr, Fr, , Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: 120, (zzgl. Material nach Verbrauch), Leitung: Christiane Franz-Schmitt, Kursnr.: JE13. In diesem Workshop widmen wir uns der Formgebung einer Tee-

12 12 Mitteilungsblatt Kernen KW 13 Donnerstag, 31. März 2016 kanne und von Teeschalen sowie deren Oberflächen-gestaltung. Wir bedrucken die Gefäße im Umdruckverfahren nach Möhwald und Glasieren, damit unser Teegeschirr auch im Alltag gut zu gebrauchen ist. KUNSTVERMITTLUNGSANGEBOTE im Rahmen der Ausstellung Goya. Groteske und Karneval in der Galerie Stihl Waiblingen: Lass dir Flügel wachsen (für Kinder ab 6 Jahren, gerne mit Eltern oder Großeltern) So, , Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 21, (inkl. Führung und Material), Kursnr.: K10. Menschen fliegen oder schweben durch die Luft, manche haben sogar Flügel: Bilder wie aus einer Traumwelt begegnen uns in der Goya-Ausstellung. Bei diesem Workshop können wir uns Flügel bauen, mit denen wir zwar nicht fliegen, es uns aber erträumen können. Anmeldung und Information zu Workshops und Klassen unter: Tel / , Fax: / oder kunstschule@waiblingen.de. Bürozeiten: Mo Fr, Uhr Musikschule und Stadtbücherei Waiblingen Cervante-Abend Leben und Überleben im Goldenen Zeitalter lautet der Titel der Gemeinschaftsveranstaltung von Stadtbücherei Waiblingen und Musikschule Unteres Remstal. Am 400. Todestag des Erschaffers des weltberühmten Don Quijote wird am 22. April um Uhr in der Stadtbücherei Waiblingen das überaus bewegte Leben des Miguel de Cervantes Saavedra nacherzählt und musikalisch umrahmt. Auf seinen Spuren führt die Reise von Spanien nach Rom, berichtet von seinem wagemutigen Einsatz in der Schlacht von Lepanto 1571, seiner Gefangenschaft in Algier, der Zeit nach seiner Rückkehr nach Spanien, bis zum letzten Lebensabschnitt des Dichters, in den fast alle seine gesamten Veröffentlichungen fallen. Musik aus seiner Zeit oder in Zusammenhang mit seinem Werk wird vom Ensemble A VOX DULCINEA vorgetragen. Der Eintritt beträgt 14. Verbindliche Anmeldung bis zm 15. April unter / (Stadtbücherei Waiblingen) Musikschule veranstaltet literarisch, musikalisches Konzert Das Lächeln der Dulcinea lautet der Titel eines literarisch-musikalischen Konzertes der Musikschule Unteres Remstal in der St.-Antoniuskirche in Waiblingen am Samstag den , 19:00 Uhr. Zu hören ist Musik von Johann Christoph Pepusch, Henry Purcell, Giueseppe Monteverdi sowie Texte von Miguel Cervantes, Johannes vom Kreuz, Nezami, Sohar u.a.die Musik und Texte werden vom Ensemble A VOX DULCINEA vorgetragen. Manuela Soto: Gesang, Monika Robescu: Blockflöten, Ricarda Hornych: Laute, Theorbe, Isabelle Boslé: Sprecherin. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Neue Impulse für Kernen: Leitbild Kernen aktiv mitgestalten! Infos: Bürgerschaftliches Engagement Die Reise in das Reich der Steine Der Waldkindergarten im Winterwaldheim Teil 2 Der Morgenkreis findet im Waldheim immer erst etwas später statt, was für die Kinder eine Besonderheit ist, da sie erst ausgiebig mit ihren von zu Hause mitgebrachten Spielsachen spielen, Höhlen bauen, malen und Spiele spielen können. Nach dieser Spielzeit durfte jedes Kind durch eine Klanghöhle in den Morgenkreis kommen. Dort angekommen, sangen die Waldkinder Lieder über Steine, die voller Geheimnisse sind, unendlich alt und verschiedenartig. Zu einem anderen Lied klopften sie mit Steinen den Rhythmus. Sie hörten interessante Geschichten, unter anderen die Geschichte vom Schweinehirt Jörgen, der die Steinkohle entdeckte und dadurch die Prinzessin heiraten durfte. Ganz besonders gerne nutzten die Kinder die Waldheimküche, in der sie mit ihren Erzieherinnen Waffeln und Schokofrüchte zubereiten konnten. Nach einem stärkenden Vesper mit leckerem Nachtisch ging es für die Waldkinder dann täglich nach draußen, dort konnten sie ausgiebig auf der Wiese hinter dem Waldheim toben oder in den Wald gehen, um zu spielen und zu graben. Ein großer Dank an unsere Erzieherinnen, die den Waldkindern auch dieses Jahr wieder ein schönes Waldheimerlebnis mit vielen tollen Erinnerungen bereitet haben! Die Eltern des Waldkindergartens Sandacker. Einladung zur öffentlichen Ausschusssitzung am Dienstag, , um Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Rommelshausen, Sitzungssaal Tagesordnung: 1. Protokoll der letzten Sitzung 2. Bericht Vorstand/Geschäftsführung 3. Berichte aus Kindergärten und Arbeitskreisen 4. Sonstiges Wir laden herzlich ein. Birgit Stanew-Zinnemann, Vorstand Glauben Kirchen Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen: Herz-Jesu-Kirche, Rommelshausen Heilig-Kreuz-Kirche, Stetten Donnerstag, Uhr Mittagstisch für alle in der Evang.-meth. Friedenskirche Uhr Haus Edelberg, Gottesdienst

13 Donnerstag, 31. März 2016 Mitteilungsblatt Kernen KW Freitag, Uhr Herz-Jesu, Rom Eucharistiefeier Uhr Heilig-Kreuz St. Rosenkranz Samstag, Uhr Großheppach, Wort-Gottes-Feier Sonntag, Sonntag der Osterzeit 9.00 Uhr Herz-Jesu, Rom Wort-Gottes-Feier Uhr Heilig-Kreuz St. Wort-Gottes-Feier Uhr Heilig-Kreuz St. Kindergottesdienst Dienstag, Uhr Heilig-Kreuz St. Schülergottesdienst-Eucharistiefeier Mittwoch, Uhr Herz-Jesu, Rom Rosenkranz Uhr Herz-Jesu, Rom Eucharistiefeier ( Birgit Stadelmaier und Rudi Weiss) Donnerstag, Uhr Mittagstisch für alle in der Evang.-meth. Friedenskirche Uhr Haus Edelberg, Wort-Gottes-Feier Veranstaltungen Ältere Generation Rommelshausen Sonntag, um Uhr (Saalöffnung Uhr) im Bürgerhaus Rommelshausen. Nähere Information unter Senioren in Kernen Kinderbetreuung Kerner Kobolde Für Kinder ab 12 Monaten montags und mittwochs von Uhr Info: Ursula Ammon Tel / oder Kerner- Kobolde@t-online.de Kindergärten St. Martinus Stetten, Tel oder kiga-st.martinus@t-online.de. St. Barbara Rommelshausen, Tel oder kindergarten-st. barbara-kernen@t-online.de Spielgruppen Rommelshausen: Mi, von Uhr im kath.jugendhaus Rommelshausen, Info bei Sabrina Siegle, Tel. Pfarrbüro Neue Spielgruppe in Stetten! Ab sofort sind alle Mamas und Papas mit Babies ab 4 Monate bis ca. 1 Jahr herzlich eingeladen immer dienstags von Uhr, zur Krabbelgruppe im katholischen Gemeindehaus in Stetten zu kommen. Es freuen sich Ines Manero Pascual, / und Melanie Spieß, / In Ruf- und Reichweite Pfarrbüro Telefon: Kath.KircheKernen@t-online.de montags freitags von Uhr und mittwochs von bis Uhr Homepage: heilig-kreuz-kernen.de Pfr. Michael Friedl - Telefon: Diakon D.Krbecek Telefon: Kirchenpflege - Telefon Frau Lambé - Kath.Kirchenpflege.Kernen@t-online.de Gottesdienste und Veranstaltungen Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. 1. Petrus 1,3 Donnerstag, Uhr Mittagstisch für alle in der Evang.-meth. Friedenskirche Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, evang.-meth Uhr Abendgebet in der Kirche Uhr Hauskreis Rühle, Kontakt Roland Rühle, Tel Freitag, Uhr Verkauf von Waren aus der Einen-Welt Uhr Probe Unlimited Samstag, Uhr Verkauf von Waren aus der Einen-Welt Sonntag, Quasimodogeniti Uhr Gottesdienst, Dipl.-Theologin Magdalene Käfer Opfer: Kinderhilfswerk Christlicher Missionsdienst Uhr Großer Altennachmittag im Bürgerhaus Rommelshausen Montag, Uhr Chorprobe DaCapo im Gemeindehaus Dienstag, Uhr Verkauf von Waren aus der Einen-Welt Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, Uhr Mittagstisch für alle in der Evang.-meth. Friedenskirche Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, kath. Telefonnummern der Pfarrämter Pfarramt Ost Geschäftsführendes Pfarramt Pfarrer Ernst-Michael Wahl, Tel ernst-michael.wahl@elkw.de Pfarramt Süd-West /Nord-West Pfarrer Matthias Wanzeck, Tel matthias.wanzeck@elkw.de Pfarrerin Karin Pöhler, Tel karin.poehler@elkw.de Öffnungszeiten Pfarrbüro montags freitags, Uhr Sylvia Friese, Tel pfarramt@ev-kirche-rommelshausen.de Mesner und Hausmeister Waldemar Schessler, Tel (außer mittwochs) Homepage: Bankverbindung der Evang. Kirchengemeinde Kerner Volksbank IBAN: DE , BIC: GENODES1KRN Wöchentliche Mitteilungen Dienstag Uhr Jungschar für Mädchen und Jungs Klasse Uhr Ex-Trainee Uhr Nachwuchsbläser Uhr Posaunenchor Donnerstag, Uhr Jungschar für Mädchen 5. und 6. Klasse Uhr Bibelstammtisch im Clubzimmer Freitag, Uhr Jungschar für Jungs 3. bis 5. Klasse Kontakt: Frank Böhmler, Tel oder

14 14 Mitteilungsblatt Kernen KW 13 Donnerstag, 31. März 2016 Das Platzkaffee 2016 startet und das Backhaus raucht wieder Wir sind froh über die Zusage von vielen fleißigen helfenden Händen. Aber so wie es halt ist: Können wir noch einige Hände gebrauchen: In der Spülküche am 7. August oder am 4. September und beim Verkauf am 21. August und 4. September. Kontakt Siegfried Merz: Handy , Chr. Pfadfinderschaft Deutschl. Siedlung Armer Konrad Rommelshausen Sippe Baummarder: Felix Wiegmann, Mittwoch, 17:00 19:00 Uhr Wölflinge (Meute Chil): Jannis Wahl/ Paula Laible, Dienstag, 17:00 19:00 Uhr. Lust auf Natur/Singen/Spielen?... und vieles mehr... dann komm zu den Pfadfindern! Wir eröffnen nach den Osterferien eine neue Sippe (Jugendgruppe) für Jungs im Alter von Jahren. Starttermin ist der um Uhr im Gemeindehaus. Ansprechpartner ist Lukas Mergenthaler (Bei Interesse bitte melden unter: Wir würden uns über eine Materialspende in Form von einer Axt, einem Vorschlaghammer oder einer Nähmaschine freuen. Zudem hätten wir Interesse an einem Teppich. Wenn Sie uns unterstützen wollen und etwas spenden wollen, melden Sie sich bitte bei Lucian Wahl. Siedlungsführer: Lucian Wahl, Tel / / wahllucian@g-mail.com. Stellvertreter: Felix Wiegmann, Tel / / felixwiegmann@gmail.com armer_konrad@cpwn.de / Kirchliche Termine Donnerstag, Uhr Senioren-Runde Vom Schenken und Beschenkt werden Freitag, Uhr Posaunenchor Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Prädikant Samuel Finkbeiner Opfer: Kirche Innenrenovierung Montag, Uhr Gedächtsnistraining für Senioren Dienstag, Uhr Jungschar Klasse Uhr Jungschar Wolfsblut Uhr Abendgebet Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Haigis Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Autenrieth Uhr Karamelcreme und Rotwein mit Schokolade Erinnerungen an den Vater Eine schwäbische Lebens- und Familiengeschichte Klaus Schützinger stellt sein kürzlich erschienenes Buch vor. Flyer liegen im Gemeindehaus aus. Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde! Bürgerservice Formulare online unter Freie Plätze im Kinderferienwaldheim in allen drei Abschnitten!!! Hallo Mädels und Jungs, seid ihr in der 1. Klasse oder höchstens 12 Jahre alt? Dann wäre das Ferienwaldheim in Stetten genau das Richtige für euch in den Sommerferien. Hier gibt es in einem von drei Abschnitten jeweils 6 Tage Spiel, Spannung und Spaß. Wir treffen uns von Montag bis Samstag um 8.15 Uhr an der ev. Kirche und laufen miteinander ins Waldheim. Dort stärken wir uns erst einmal mit einem Frühstück. Danach gibt es jeden Morgen ein biblisches Anspiel. Und das ist noch lange nicht alles. Oben im Waldheim haben wir die Möglichkeit zum Spielen und Basteln in Kleingruppen, Lager im Wald bauen, werken, Tischtennis und Fußball spielen und vieles mehr, bis wir uns wieder auf den Heimweg machen müssen, um gegen Uhr wieder am Kirchplatz zu sein. Außerdem steht jedes Jahr für die, die Lust haben, ein Fußballturnier auf dem Programm und natürlich gibt es auch ein aufregendes Geländespiel. Und dann ja was es sonst noch alles gibt, das müsst ihr einfach selbst erleben. Deshalb holt euch doch einfach eine Anmeldung im ev. Pfarr büro in Rommelshausen oder Stetten. Unter stehen die Formulare ab dem angegebenen Datum auch zum Download bereit. Eine Woche kostet pro Kind 89, (2 Kinder 160, und 3 Kinder 222, ) inkl. Frühstück, Mittagessen und Imbiss. Und das sind die drei Abschnitte: 1. bis 6. August, 8. bis 13. August und 15. bis 20. August Es freut sich auf euch das Leitungsteam vom Waldheim Gottesdienstliche Mitteilungen Sonntag, 3. April 2016 Quasimodogeniti 9.30 Uhr Schlosskapelle Stetten Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Nancy Bullard-Werner Uhr Kirchsaal Hangweide Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Nancy Bullard-Werner Rommelshausen, Beinsteiner Str. 26 Stetten, Rotenbergstr. 25 Gottesdienste Donnerstag, Uhr Gottesdienst in Rommelshausen Sonntag, Uhr Gottesdienstübertragung aus Reutlingen in Fellbach für beide Gemeinden Gottesdienste und Veranstaltungen Und sie sprachen zu JESUS: Bleibe bei uns; denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneigt. Und er ging hinein, bei ihnen zu bleiben. Lukas 24:29 Sonntag, Uhr Gottesdienst (Reinhart Matthies) Kinderprogramm

15 Donnerstag, 31. März 2016 Mitteilungsblatt Kernen KW Dienstag, Uhr Jungschar Mittwoch, Uhr Teeniekreis (WN) Donnerstag, Uhr Mittagstisch für alle an alle, die gerne ein Mittagessen mit Gemeinschaft verbinden Uhr Posaunenchor (WN) Samstag, Uhr Frühstück für Leib und Seele Kontakt: Siegfried Schert Tel / , e-m: siegfried.schert@gmx.de Pastor Michael Löffler Tel / , e-m: michael.loeffler@emk.de Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen Gottes Liebe zu uns zeigt sich darin, dass er seinen einzigen Sohn in die Welt sandte, damit wir durch ihn das ewige Leben haben. 1. Johannes 4, 9 Donnerstag, Uhr Mittagstisch für alle in der Evang.-meth. Friedenskirche Uhr Hauskreise Sonntag, Uhr Gebet Uhr Gottesdienst mit Magdalena Boungou Auf dem Weg mit Jesus Parallel dazu Kinder- und Jungscharprogramm Dienstag, Plus, in Fellbach: Kein Tag wie jeder andere Bericht aus dem Leben Beate und Winrich Scheffbuch Uhr Gebet für Flüchtlinge im Gemeinschaftshaus in Stetten, Eichenweg 6 Mittwoch, Uhr STARTKLAR?! Donnerstag, Uhr Hauskreise Kontakt: Michael Heinz, Telefon Adresse: Pfarrstraße 15/3, Rommelshausen Internet: Gottesdienste und Veranstaltungen Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verlorengehen, sondern das ewige Leben haben. (Joh. 3, 16) In den Osterferien fallen die Veranstaltungen für Kinder und Teens aus. Donnerstag, Uhr Junger Hauskreis für junge Erwachsene Infos: Gabriel Schmid (Tel ) Uhr Hauskreis (Tel ) Freitag, Uhr Hauskreis Stetten Süd (Tel ) Samstag, Uhr 4Men: Wir bauen einen Tischkicker Uhr Premier rendez-vous: groupe biblique en français Venez découvrir la Bible! Vous êtes invités à joindre notre groupe biblique. Nous voulons étudier la Bible ensemble, en parler et discuter afin de mieux la comprendre. Sonntag, Uhr Gottesdienst am Abend Montag, Uhr Spielgruppe (Kleinkinder bis 3 mit Eltern) Uhr New! English bible study group Let us discover the bible! You are invited to join this bible study group. Together we read the bible and help each other to better understand what we read. Dienstag, Uhr 55PLUS (für alle ab 55) Kein Tag wie jeder andere Bericht aus dem Leben, Beate & Winrich Scheffbuch, Bad Cannstatt Gemeinschaftshaus Fellbach, Hintere Straße 64/1 Info unter Tel Uhr Gebet für Flüchtlinge Mittwoch, Uhr Teenkreis GOD und Jugendkreis (Infos unter Tel ) Uhr Hauskreis Bibelentdecker (Tel ) Unsere Veranstaltungen sind öffentlich. Herzliche Einladung! Kontakt: Andreas Schlegel (Tel ) info@christusbund-stetten.de Internet: Tipp: Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen! Donnerstag, Uhr Bibelgespräch Uhr Jugendhauskreis Samstag, Uhr Lobpreisteam Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Thema: Sorge dich nicht!) anschließend Steh-Café Uhr Sonntagskinderclub Uhr Spielenachmittag Uhr Checkpoint (ab 14 Jahre) Montag, Uhr Gemeindegebet Dienstag, Uhr Frauengespräch Uhr Bläser Mittwoch, Uhr Hauskreis Uhr Bibelwürmer Uhr Gesprächskreis Ethik Uhr D.I.E.N.S.T-Programm Kontakt: Pastor Manfred Ewaldt Jugendreferent Daniel Knoll Tel / Tel /

16 16 Mitteilungsblatt Kernen KW 13 Donnerstag, 31. März 2016 Missionsgemeinde Weinstadt Endersbach, Bahnhofstr. 64 Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen! Royal Rangers fallen in den Ferien aus! Jugendkreis Lighthouse fällt in den Ferien aus! Gottesdienst: Sonntag, , Uhr, Predigt: Pastor Matthias Vogt. Parallel dazu findet Kindergottesdienst statt. Krabbelgruppe Kunterbunt Dienstags, 9.15 Uhr, für alle Kinder bis 3 Jahre im Spatzenraum. Elternabend für den Einsegnungsunterricht am Dienstag, um Uhr für alle interessierten Eltern, die ihre Teenager gerne segnen lassen möchten. Bistro Lighthouse von Jugendlichen für Jugendliche und alle Junggebliebenen! Sa, , Uhr im Bistro der MGW. Hauskreise Montags bis freitags an verschiedenen Orten. Weitere Infos über das Gemeindebüro. Weitere Informationen gerne über unser Gemeindebüro: Tel / , buero@missionsgemeinde.de oder über unsere Homepage Kontakt: Pastor Matthias Vogt, Gemeindezentrum MGW, Bahnhofstraße 64, Weinstadt-Endersbach Jahrgang Altersjahrgänge Jahrgang 1926/27 Rommelshausen Stammtisch Zu unserem Stammtisch treffen wir uns am Freitag, den 1. April 2016 ab Uhr im Römerhof-Besen. Verbände, Vereinigungen, Stiftungen, Vereine außerhalb Kernens Epilepsieselbsthilfegruppe Kernen Treffen der Epilepsieselbsthilfegruppe Kernen Die Epilepsieselbsthilfegruppe Kernen-Rommelshausen trifft sich am Dienstag, 5. April 2016 um Uhr, in der Stettener Straße 35 (Seniorenzentrum Haus Edelberg), in Haus A, im 1. UG (Bücherei), Kernen-Rommelshausen Zu diesem Treffen sind Betroffene, Interessierte und Bekannte von Betroffenen recht herzlich eingeladen. Informationen bei: Dorothee Fallaschek, Friedrichstraße 32, Kernen-Rommelshausen, Tel , Handy / shg-kernen@gmx.de Homepage: Wir freuen uns, über jeden neuen Besucher/Teilnehmer. Bezirksimkerverein Waiblingen und Umgebung Imkern in der Großstadt Auf Feldern und sogar in Streuobstwiesen finden Honigbienen und andere Insekten nur über kurze Zeiträume hinweg ausreichend Pollen und Nektar. Dem blütenreichen Frühjahr bis Ende April steht nämlich ein oft blütenarmer Sommer entgegen. In den Städten ist der Tisch für Bienen dagegen über einen längeren Zeitraum hinweg gedeckt. Verschiedenste Stauden, Büsche und Bäume blühen in Gärten oder Parks zeitlich versetzt. Das ist ein wichtiger Grund, warum Sammeleifrige Biene die Imkerei in Städten immer beliebter wird. Was dabei zu beachten ist und wie die Bienenhaltung in der Großstadt funktioniert, das zeigen Sabine Haag und Iris Förster bei der nächsten Monatsversammlung des Bezirksimkervereins Waiblingen und Umgebung, in dem auch die meisten Kernener Imker organisiert sind. Am Freitag, 8. April, findet der Vortrag von 20 Uhr an im Waiblinger Restaurant Staufer Kastell in der Salierstraße 5/1 statt. Die Veranstaltung ist kostenlos, Gäste sind willkommen. Vereine Kernen Osteraktion Hasenfest ein voller Erfolg Auf dem Marktplatz war was los! Schon vor dem offiziellen Beginn um Uhr drängelten sich die Besucher um ihre Gewinn-Gutscheine bei den Hasenmädchen der B-Juniorinnen der Spvgg Rommelshausen abzugeben. Als Präsent bekam Tolle Stimmung rund um das Osternest man eine Osterglockenblume, ein Oster ei oder Süßigkeiten. Abgegeben wurden 950!! Gutscheine. Der von Jule Kämpf mit Osterhasen-Figuren, Riesen- Oster eiern, einem Schaf und Blumen äußerst kreativ zum Hasennest geschmückte Marktplatzbrunnen sorgte für Begeisterung. Bei den Kleinen kamen das Karussell, die Wurf Bude und der Verkaufswagen mit Süßigkeiten bestens an! Gekonnt sorgte Martin Spieß für die musikalische Umrahmung. Die drei Gewinner der Hauptgewinne (ein Einkaufsgutschein über 25, ein Einkaufsgutschein über 100 und ein Musik-Abonnement für das Bürgerhaus) wurden bereits verständigt. Die Verantwortlichen von Freundliches Kernen bedanken sich bei allen, die zum Gelingen beigetragen haben. Es gibt bereits Überlegungen dieses Hasenfest im nächsten Jahr zu wiederholen. Weitere Bilder unter Werden Sie Kunde beim Remstalwerk! Informationen und Beratung jeden Dienstag von 15:00 bis 17:30 Uhr im Rathaus Rommelshausen, Zimmer 4 im Erdgeschoss.

17 Donnerstag, 31. März 2016 Mitteilungsblatt Kernen KW Vor wenigen Wochen hat der UN-Weltrat für Biodiversität seinen ersten Bericht vorgelegt und wir täten gut daran, seine Aussagen ernst zu nehmen: den Bestäubern dieser Welt geht es schlecht! Bienen, Schwebfliegen, Fledermäuse und Hummeln suchen nach Nektar, fliegen von Blüte zu Blüte, verteilen Pollen und schaffen uns damit die Grundlage für Apfel, Kirsche, Tomaten, Erdbeeren und Co. Nahrungsmittel im Wert von mehr als 500 Milliarden Euro/Jahr entstehen nur mit Hilfe bestäubender Tiere. Die Ursachen für den weltweiten Rückgang der Bestäuber lassen sich auf wenige Faktoren zurückführen, die sich überall ähneln. Hoher Pestizid- und Düngereinsatz sowie die Umwandlung wertvoller Landschaftsstrukturelemente wie Hecken und Baumreihen in Ackerland verdrängen die Insekten. Die Aufzählung der Schwiewww.drk-kernen.de Schlaganfall Erste Hilfe bei Schlaganfall Auch beim Schlaganfall sind Veränderungen an den Gefäßen die Ursache. Ablagerungen, Verkalkungen der Arterien im Gehirn, meist in Verbindung mit Bluthochdruck, sind die Voraussetzungen für einen Schlaganfall. Durch den hohen Blutdruck kann plötzlich eine Arterie im Gehirn reißen. Manchmal ist die Ursache auch ein Blutgerinnsel, welches in einer Arterie im Gehirn stecken bleibt und diese verstopft. In jedem Fall ist die Blutversorgung und damit die Sauerstoffversorgung zu einem Teil des Gehirns unterbrochen, und es kommt zu entsprechenden Funktionsausfällen. Erkennen eines Schlaganfalls Lähmungen an den Extremitäten (Halbseitenlähmung), Gesichtslähmung mit herabhängendem Mundwinkel und einseitig geschlossenem Augenlid sind Anzeichen für einen Schlaganfall. Sprachstörungen und Schluckbeschwerden mit Erstickungsgefahr sind weitere Folgen eines Schlaganfalles. Schlimmstenfalls treten Bewusstlosigkeit sowie Atem- und Kreislaufstörungen auf. Die Patienten haben meistens einen sehr hohen Blutdruck. Maßnahmen bei Schlaganfall Sofort den Rettungsdienst alarmieren (Notruf 112). Kontrollieren der Lebenszeichen. Durchführen lebensrettender Maßnahmen. Wenn der Betroffene bei Bewusstsein ist, lagern Sie ihn bequem und mit erhöhtem Oberkörper. Die gelähmten Körperteile polstern und den Betroffenen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreuen. (Quelle: Erste Hilfe-Online) GGL Gesundheits- und Naturheilverein Ganzheitlich Gesünder Leben e.v. Mobilfunksendeanlagen, die Schulen bestrahlen, erhöhen das Risiko an Diabetes 2 GGL appellierte am erneut mit einem Anschreiben an alle Gemeinderäte die Strahlenbelastung in Kernen zu senken anstatt weiter zu erhöhen. Die aktuelle Studienlage darf nicht mehr ignoriert werden, gleichwohl, ob es sich um Hirntumorwachstum durch UMTS-Strahlung, Durchlässigkeit der Blut-Hirnschranke bei der 900- und 1800-Strahlung, die unten aufgeführten Folgen durch WLAN-Strahlung handelt oder auch der Tatsache, dass in bestrahlten Schulen signifikant mehr Schüler an Diabetes 2 erkranken. Hier ein Auszug der neuesten Studienrecherche von Die Studien weisen u.a. als Folgen in den bestrahlten Gruppen im Vergleich zu den unbestrahlten Kontrollgruppen nach: Abnahme der Spermienbeweglichkeit / Motilität (Milan) Abnahme der Spermienkonzentration (Zalata) Unnatürliche Form der Spermien / Morphologie (Milan) verringertes Hodengewicht (Kumar, Meena) Schrumpfung der Hodengröße (Kumar) Entzündungen in den Hodenzelle (Meena) einen statistisch signifikanten Anstieg an Mikrokernen (Kumar) eine signifikant höhere Anzahl an DNA-Brüchen (Kumar, Meena, Zalata) eine signifikante Schrumpfung des Lumens der Samenkanälchen (Kumar) desorganisierte Samenkanälchen (Meena) eine signifikant geringere Testosteronkonzentration (Kumar) Abnahme der Antioxidantien (Meena, Zalata) Erhöhte Apoptoserate (Meena) Lipidperoxidation (Meena) Als Wirkmechanismus wird oxidativer Zellstress angegeben (Kumar, Meena). Meena weisen nach, dass DNA-Strangbrüche und die Apoptoserate in den Spermienzellen bei 2,45 GHz (WLAN!) sehr hoch waren. Zur Info: Viele Mitmenschen in Kernen sind der Meinung, dass GGL in die Mobilfunkpolitik der Gemeindeverwaltung eingebunden ist. Rathauschef Stefan Altenberger lehnt dies jedoch ab und verteidigt seine bisherige Vorgehensweise (sog. Masterplan ), obwohl nachweislich von den Rathausantennen ausgehend Kindergärten und Grundschule stärker betroffen sind (siehe Immissionsprognosen). GGL-Appell an ALLE: Schalten Sie Handys und WLAN nur ein, wenn Sie sie benötigen, somit reduzieren Sie Ihre Strahlenbelastung und die von Tausend Mitmenschen! Besichtigung Baustellenführung Hbf am Am kommenden Samstag werden wir mit 15 Interessierten die S21-Baustelle am Hauptbahnhof besichtigen. Wir sind gespannt, wie weit die Baufortschritte an diesem Wunderwerk der Technik inzwischen sind. Einen ausführlichen Bericht gibt es im nächsten Mitteilungsblatt. Gleisneigung nicht genehmigt Vorletzte Woche fand im Bundestag eine weitere Anhörung zu Stuttgart 21 statt. Dabei stellte sich heraus, dass die extreme Gleis- bzw. Bahnsteigneigung von 15 Promille (d.h. auf 100 Meter fällt dieser um über 6 Meter ab) vom zuständigen Eisenbahnbundesamt (EBA) noch gar nicht genehmigt ist. Außerdem sagte der Chef des EBA auch noch, S21 tief sei eher ein Haltepunkt wie ein Bahnhof. Ja wie? Ein Haltepunkt wie die S-Bahn Station Sommerrain? Und wir dachten immer, das sei der Bahnhof der Zukunft an der europäischen Magistrale Paris-Bratislava. Alternativer Geschäftsbericht der Deutschen Bahn Jedes Jahr veröffentlicht die Organisation Bahn für alle anlässlich der Bilanzpressekonferenz der DB einen alternativen Geschäftsbericht : die Zustände bei der DB sind noch viel katastrophaler wie offiziell zugegeben wird. Insbesondere im Güterverkehr. Im Remstal gibt es kein einziges Gütergleis mehr. Noch vor 40 Jahren waren es Hunderte! Wir werden diesen alternativen Geschäftsbericht in den nächsten Tagen an den S-Bahn Stationen Rom und Stetten-Beinstein verteilen. Unsere nächste Sitzung Mittwoch, , Uhr. Bitte beachten: Musikvereinsheim Stetten, Frauenländerstraße. (TV-Heim ist wg. Umbau geschlossen). Gäste wie immer herzlich willkommen. Bestäuber was sind sie uns wert?

18 18 Mitteilungsblatt Kernen KW 13 Donnerstag, 31. März 2016 rigkeiten ist ein menschengemachtes Kabinett des Schreckens, der Trend ist überall in der Welt gleich: die Arten nehmen ab und die Zahlen gehen zurück. Von dem Ziel, den Verlust an Lebensräumen, Arten und genetischer Vielfalt bis 2020 zu stoppen, wie es auch die Bundesregierung unterschrieben hat, entfernen wir uns jedes Jahr mehr. Wir brauchen kleinere Felder, größere Vielfalt, Blütenstreifen auf Äckern und Wiesen oder Hecken am Feldrand, mit Blüten als Nektarquelle. Hummelfreundlicher Garten Hummeln benötigen von Frühjahr bis Herbst ein ununterbrochenes Nahrungsangebot, denn schon wenige Tage Hunger können für einen Hummelstaat das Ende bedeuten. Findet man eine entkräftete Hummelkönigin im Garten oder auf der Terrasse, lässt sich dem Tierchen recht einfach helfen. Man kann Ihre Majestät mit bloßen Händen oder einem Stück Papier vorsichtig aufheben. Dann sollte man einen halben Teelöffel Zucker in etwas lauwarmem Wasser auflösen und dem Tier per Löffel anbieten. Innerhalb einiger Minuten kann sich die Hummel mit ihrem langen Saugrüssel mit bis zu einem Drittel Teelöffel Energie betanken. Wer jetzt im zeitigen Frühjahr einer Hummelkönigin hilft, rettet nicht nur ein einziges Tier, sondern gleich einen ganzen, noch im Entstehen begriffenen Hummelstaat. Focus: Mitgestalten Stetten Klosterstraße Der Gemeinderat hat das Verfahren für die Umgestaltung der Klosterstraße beschlossen. Die Beteiligung der Bürger und Bürgerinnen ist belangreicher Teil des Prozesses für die Zielsetzung des daran anschließenden Planungswettbewerbs. Das Verfahren bietet die Chance den Ortskern nachhaltig weiterzuentwickeln. Es bietet Raum für die Entfaltung von funktionaler Qualität die Gestaltung eines Straßenraumes, in denen sich die Bewohner beheimatet fühlen die Wahrung einer sozialen Ausgewogenheit in Hinblick auf eine generationenübergreifende Zukunftschance. Durch eine transparente Vorgehensweise gewinnt das Projekt an Stärke und kann von Bürgerinnen und Bürgern getragen werden. Was von vielen am Ort mitgestaltet wird, das wird von vielen mitgetragen. Wir freuen uns sehr, dass für die Entwicklung des Ortskernes von Stetten, unsere geforderte Bürgerbeteiligung realisiert wird. Focus: Ausstellung im Doppelpack Winter im Museum! Beim Blick ins Depot fanden wir eine Auswahl an Fortbewegungsmittel die vor vielen Jahren bei Eis und Schnee verwendet wurden. Vielleicht fällt Ihnen eine Geschichte ein beim Anblick der alten Skibindung und Stöcke aus Bambus waren. Rätselhaftes im Museum Was bin ich? Feuerwehrspritze? Kunstobjekt? Wurstpresse? Das Museum zeigt eine Auswahl von Alltagsgegenständen. Rätseln Sie mit! Ein Museumrätsel für die ganze Familie. Nächste Museumsöffnung: 3. April 2016 jeder 1. Sonntag im Monat, Uhr Energiewende konkret: 30% Strom einsparen und 30% Effizienz steigern! für jedermann und alle! Herzlichen Glückwunsch! Allen Mitgliedern, die im März 2016 ihren Geburtstag feiern durften, gratulieren wir nachträglich ganz herzlich. Für das neue Lebensjahr wünschen wir alles Gute, vor allem Gesundheit, Gottes Segen und Geleit. VdK Mitgliederversammlung Herzliche Einladung am Mittwoch, , Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, In den Kirchgärten 3, Ortsteil Rommelshausen. Anträge zur Mitgliederversammlung können in schriftlicher Form bis bei unserer Vorsitzenden Roswitha Rogg, Beinsteiner Straße 42, Ortsteil Rommelshausen eingebracht werden. Medizinvortragsreihe von VdK und PatientenForum in 2016: Auftakt am 27. April in Bad Rappenau Auch 2016 führen der Sozialverband VdK Baden-Württemberg und der Verein PatientenForum ihre 2015 begonnene gemeinsame und regelmäßige Medizinreihe fort. Dieses Jahr finden die Vortragsabende dezentral in verschiedenen Landesteilen Baden- Württembergs statt. Die Auftaktveranstaltung mit begleitender Ausstellung im Foyer erfolgt am 27. April 2016, Uhr, in Bad Rappenau, Kurhaus, Fritz-Hagner-Promenade 2. Zum Thema Rücken referieren diese medizinischen Experten aus Bad Rappenau: Dr. Volker Seipel, Dr. Dr. Stephan Höckel und Michael Gehrmann. Über Sozialrechtsschutz für Betroffene spricht VdK-Experte Stefan Pfeil aus Stuttgart. Wie in 2015 wird bei den medizinischen Vorträgen ein Schwerpunkt auf die Rehamedizin gelegt. Der Eintritt ist für alle Interessierten frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zum Programm gibt es unter und im Internet, ebenso in der April-Ausgabe der VdK-Zeitung. Terminvorschau Tagesausflug für jedermann und alle am Samstag, Weitere Einzelheiten folgen noch. Kontakt / Informationen Roswitha Rogg, Telefon / ov-kernen@vdk.de Vereine Rommelshausen Sportvereinigung Rommelshausen Fitness- und Gesundheitssport Mollig & Fit Bewegung und Spaß unter Gleichgesinnten. Deshalb bequeme Kleidung und Turnschuhe anziehen und auf geht s: Wann: ab Mittwoch, , von Uhr Wo: Sporthalle der Spvgg in der Kelterstraße am Stadion Kursleiterin: Susanne Pompe-Holzwarth Kosten: 10 Trainingseinheiten für Mitglieder 40,, für Nichtmitglieder 60, Das Training wird von einer erfahrenen Übungsleiterin im Bereich Prävention und Rehabilitation geleitet.

19 Donnerstag, 31. März 2016 Mitteilungsblatt Kernen KW Der Kurs wird als Präventionsmaßnahme durch die Krankenkassen anerkannt. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle, Tel / oder per Mail: geschaeftsstelle@spvgg-rommelshausen.de gerne ab sofort entgegen. Gesamtkörpertraining mit dem schwingenden Stab Der schwingende Stab eröffnet die Möglichkeit, die Tiefenmuskulatur auf einfache Art und Weise zu kräftigen. Der in Schwingung gebrachte Stab bewirkt durch seine Vibration eine außergewöhnliche, tiefgehende Reaktion des Körpers - die reflektorische Anspannung des Rumpfes, welche bewusst nicht erreicht werden kann. Schon nach kurzer Zeit erhalten Sie ein völlig neues Körpergefühl! Einfach vorbeischauen und ausprobieren. Ob Leistungssportler oder Beginner, ob jung oder alt, alle sind herzlich willkommen! Wann: Wo: ab Mittwoch, , von Uhr Sporthalle der Spvgg in der Kelterstraße am Stadion Kursleiterin: Susanne Pompe-Holzwarth Kosten: 10 Trainingseinheiten für Mitglieder 40,, für Nichtmitglieder 60,. Dieser Kurs wird als Präventionsmaßnahme durch die Krankenkassen anerkannt. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle, Tel / oder per Mail: geschaeftsstelle@spvgg-rommelshausen.de gerne ab sofort entgegen. Abteilung Senioren Glückwünsche! Allen Seniorinnen und Senioren, die im März 2016 ihren Geburtstag feiern durften, gratuliert die Senioren-Abteilung nachträglich aufs Herzlichste und wünscht alles Gute, vor allem dass sie gesund bleiben oder werden. Der Ausschuss Herren II 20. Spieltag Kreisliga B4 VfR Birkmannsweiler II Spvgg Rommelsh. II Herren I 20. Spieltag Kreisliga B1 TSG Buhlbronn Spvgg Rommelshausen Einladung zur Jahreshauptversammlung Uhr Uhr Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung der Spvgg Rommelshausen e.v. findet am Donnerstag, 7. April 2016 statt. Beginn ist um Uhr, die Örtlichkeit ist wie gewohnt der Rote Salon im Spvgg-Vereinsheim (Kelterstraße 82, Kernen- Rommelshausen). Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Anträge 4. Berichte 4.1 Bericht Abteilungsleitung 4.2 Bericht Kassier 4.3 Bericht Jugendleitung 4.4 Berichte aktive Herren und Frauen 4.5 Bericht AH 4.6 Bericht Kassenprüfer 5. Entlastungen 6. Neuwahlen 6.1 Wahl stellv. Abteilungsleiter/in 6.2 Wahl Jugendleiter/in 6.3 Wahl Kassenprüfer/in 6.4 Wahl Schriftführer/in 7. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens Mittwoch, 6. April 2016 schriftlich eingereicht werden. Die Adresse lautet: Spvgg Rommelshausen e.v. Abteilung Fußball, Abteilungsleiter Frank Auer, Sommestraße 16, Weinstadt. Wir laden hiermit alle Mitglieder recht herzlich ein, würden uns über rege Teilnahme freuen und bitten um pünktliches Erscheinen. Die Abteilungsleitung Die Sommersaison beginnt... Hallo Bikesportler, endlich ist es wieder soweit. Wir starten am Montag, den 4. April wieder mit unserem wöchentlichen Biketraining. Alle Kids zwischen 5 und 16 Jahren sind herzlich willkommen. Unsere Trainingszeiten: Uhr Kinder bis 10 Jahre Uhr Jugendliche bis 16 Jahre Wir freuen uns auf euch euer Bikesportteam Letzter Bestelltermin für die Sportoberbekleidung! Die letzte Möglichkeit zur Anprobe und Bestellung der neuen Polo-Shirts für unsere Mitglieder, besteht noch in folgenden Übungsstunden: Montag, dem 4. April, Uhr bei Bauch, Beine, Po und am Dienstag, dem 5. April, 9.00 Uhr bei 55+ Fit bleiben mit Bewegung jeweils in der Spvgg-Halle beim Stadion. Rückblick Frauen II Achtelfinale Bezirkspokal SGM Oppenweiler/Sulzbach Spvgg Rommelshausen II 0:4 Vorschau Sonntag, 3. April 2016: Frauen II 14. Spieltag Regionenliga St. 1 Spvgg Rommelshausen II - TSG Schwäbisch Hall Frauen I 14. Spieltag Verbandsliga Württemberg Spvgg Rommelshausen Spvgg Stuttgart-Ost Uhr Uhr Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Zur außerordentlichen Mitgliederversammlung laden wir alle Mitglieder am Dienstag, den , Uhr Roter Salon (Sporthalle) ein. Thema: Wahl Abteilungsleiter, Wahl stellv. Abteilungsleiter Wir freuen uns über rege Teilnahme. Die Jugendfeuerwehr Kernen i.r. in ist, wer drin ist!

20 20 Mitteilungsblatt Kernen KW 13 Donnerstag, 31. März 2016 Sportabzeichentraining findet wieder statt Das Training zum Sportabzeichen beginnt in diesem Jahr ab dem 4. April 2016 immer montags um Uhr. Die Abnahmen der Disziplinen erfolgt nach den Pfingstferien. Auftakt in die neue Laufsaison Run Up und Start zum Projekt Vom Nichtläufer zum Läufer Ziel ist Nichtläufer und Einsteiger nach Ende des Projekts so weit zu bringen, dass eine längere Strecke am Stück ohne Gehpausen gelaufen werden kann. Der Einstieg dazu ist den ganzen Monat über möglich. Am Freitag, den 8. April 2016 um Uhr Treffpunkt: St.-Rambert-Stadion Rommelshausen Wir laden natürlich alle erfahrenen Walker- und Läufer herzlich ein bei uns mitzumachen. Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit, probieren Sie es einmal mit Laufen! Regelmäßige körperlich-sportliche Bewegung steigert die Fitness, Gesundheit und das Wohlbefinden. Lauftreff ist immer mittwochs und freitags um Uhr sowie dienstags um 8.30 Uhr. Abteilungsversammlung Abteilung Schwimmen der Spvgg Rommelshausen Mittwoch, 6. April 2016, Uhr Sportgaststätte fairplay Rommelshausen Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Protokoll ) Jahresbericht Abteilungsleiter ) Jahresbericht Kassier ) Wirtschaftsplanung ) Bericht Kassenprüfer / Entlastung Kassier 7) Entlastung Abteilungsleitung 8) Neuwahlen 9) Ausblick ) Anträge 11) Sonstiges Ringen spielen, Ringen lernen, Ringen kämpfen! Hast Du das Zeug zum Ringer? Finde es heraus und trainiere mit Hingabe, Leidenschaft und Zielstrebigkeit bei den Römer Ringern. Erlerne die älteste Kampfsportart der Welt. Steigere Kraft, Fitness und Ausdauer mit Unterstützung geschulter Trainer und lerne dabei neue Freunde kennen. Ob Freistil oder griechisch römisch finde Deinen Stil und erfahre im fairen Kampf Respekt und Selbstvertrauen. Allein auf der Matte gemeinsam im Team. Alles was Du dazu benötigst sind einfache Sportkleider und Hallenschuhe. Trainingszeiten 6 13 Jahre Montag: Uhr (Sporthalle Haldenschule) Mittwoch: Uhr (Spvgg-Sporthalle am Stadion) Trainingszeiten 14 Jahre und älter Mittwoch: Uhr (Spvgg-Sporthalle am Stadion) Terminvorschau: Jahreshauptversammlung 2016 Gerne laden wir Sie/Dich zu unserer Jahreshauptversammlung der Ringerabteilung ein. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch aktiver bzw. passiver Mitglieder sowie ehemaliger und aktiver Sportler. Aber auch andere Interessierte sind uns natürlich willkommen. Nach dem offiziellen Teil gibt es genügend Zeit für gesellige Gespräche. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters 3. Erstattung der Jahresberichte 4. Aussprache zu den Berichten 5. Entlastungen 6. Neuwahlen 7. Anträge 8. Sonstiges 9. Schlusswort des Vorsitzenden 12. April 2016 um Uhr im Roten Salon der Spvgg- Sporthalle Anträge müssen bis 1 Woche vor der Versammlung schriftlich beim Abteilungsleiter vorliegen. Adresse Sportvereinigung Rommelshausen. Abteilung Ringen Oliver Stich, Friedrichstraße 2, Kernen im Remstal. Weitere Infos: Freiwillige Helfer täglich für Frühjahrs instandsetzung gesucht Unter der Leitung von Sport- und Platzwart Frank Fischer und seinem Team werden Plätze und Anlage täglich für den Spielbetrieb 2016 wieder in Eigenregie von den Mitgliedern hergerichtet. Bitte ab sofort bei Frank Fischer melden und abklären, was es wann zu tun gibt: 0172 / , frank-fischer-fellbach@gmx.de. Arbeitsstunden werden angerechnet. Saisonstart beim TCR für 15. April geplant Wenn viele freiwillige Helfer aus dem Verein mitmachen und das Wetter mitspielt, wird die Frühjahrskur bis Mitte April durch sein. Am soll es dann mit dem ersten Aufschlag unter freiem Himmel losgehen: Ab Uhr werden die Tennisplätze bei der offiziellen Saisoneröffnung bei einem Gläschen Sekt für den Spielbetrieb frei gegeben. Tennis-Schnupper-Saison im TCR ab 100 Testen Sie den TCR ab April 2016 eine ganze Saison: 100 für eine Einzelmitgliedschaft // 150 für Ehepaare (einschl. Kinder bis 12 Jahre) inkl. vier Trainerstunden. Mehr Info: Breitensportwart Peter Schott (schott-kernen@t-online.de) oder Trainer Frank Fischer (0172 / ). 23. April: Deutschland spielt Tennis Kinderolympiade, Kardio-, Showtennis und Probetraining beim TCR Unter Anleitung erfahrener Tennisspieler und Trainer einfach mal ausprobieren, wieviel Spaß Tennisspielen macht. Den Tag der offenen Tür gibt es beim TCR in der Kelterstraße 99 am von Uhr: Tennis kostenlos zum Ausprobieren für Erwachsene und Kinder. Mit Tennis-Attraktionen und Infostand für Schnupperer. Alle Kinder, die an der Kindertennis-Olympiade teilnehmen, bekommen einen Preis. Tennisschläger und Bälle werden gestellt. Bitte bequeme Kleidung anziehen und Sport-Schuhe mit feinem nicht grobem! Profil mitbringen. Verpflegung (flüssig und fest) gibt s beim TCR-Gastwirt. Weitere Infos des TCR gibt es unter: Kalorien- statt Spritverbrauch Kurzstrecken ohne Auto! Kernen spart Energie sparen Sie mit!

21 Donnerstag, 31. März 2016 Mitteilungsblatt Kernen KW Familiennachmittag im Evangelischen Gemeindehaus in Rommelshausen am Samstag, 16. April 2016 Ab Uhr genießen wir Kaffee und Kuchen. Anschließend folgt die Ehrung der Jubilare. Martin und Mooses unterhalten uns dann mit lustigen Sketchen und Liedern nach dem Motto No net unnötig lustiger als nötig, eben echt schwäbisch. Die Fröhlichkeit darf nicht zu kurz kommen. Zum gemütlichen Ausklang werden kalte Getränke und kleine Imbisse geboten. Der Schwäbische Albverein lädt alle Mitglieder, Freunde und Interessierte ganz herzlich ein. Sie sind uns alle willkommen. Der Eintritt ist frei Frühjahrskonzert Jahreshauptversammlung am 12. April 2016 um Uhr Die Hauptversammlung findet am Dienstag, dem 12. April 2016 um Uhr im Saal unseres Vereinsheimes in der Kelterstraße 90 statt. Tagesordnung Begrüßung, Totenehrung Berichte der Vorstandschaft Kassenbericht Entlastungen Wahlen 1. Vorsitzender Jugendleiterin Jugendleiter Kassier Schriftführer Kameradschaftsbetreuer Beisitzer Kassenprüfer Situation Vereinsheim Jahresprogramm Verschiedenes Verabschiedung Anträge zur Hauptversammlung müssen bis zum Dienstag, dem schriftlich beim 1. Vorsitzenden Josef Gschwandl, Wiesenstr. 30, Kernen, eingereicht werden. Es ist uns sehr wichtig, dass viele Mitglieder an der Hauptversammlung teilnehmen, bitte nehmen Sie sich an diesem Abend Zeit für Ihren Verein. Josef Gschwandl (Vorsitzender) Wichtiger Hinweis zum Mitteilungsblatt! Bitte beachten Sie, dass wir ab dem 31. März 2016 Textbeiträge nur noch über das neue Onlinesystem annehmen können. Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Beutel wenden (Tel / ). Tolle Stimmung und herrliches Wetter bei der Frühjahrs-Hocketse Unsere Frühjahrs-Hocketse am 19. und 20. März stand dieses Jahr wettertechnisch unter einem sehr guten Stern. Freundliches Frühlingswetter lockte sehr viele Gäste in unser wunderschön dekoriertes Sängerheim. Die fleißigen Wirtschafter hatten alle Hände voll zu tun, um die durstigen Kehlen und hungrigen Mägen der Gäste mit Sängersteak, Bratwurst, Maultaschen, vegetarischen Linsenbratlingen, selbst gebackenem Kuchen und edlen Getränken zu füllen. Natürlich kam auch der Gesang nicht zu kurz. Der Chor des Liederkranzes brachte Kostproben seines breiten Repertoires zu Gehör und erntete dafür viel Applaus. Einige Gäste ließen es sich nicht nehmen, bei manchen Liedern in den Gesang mit einzustimmen. Unser Dank gilt den vielen Helfern für die Vorbereitung und Durchführung der Hocketse und auch Herrn Felix Leyde für die gespendeten Kartoffeln und natürlich den zahlreichen Gästen an beiden Tagen. Nachruf Die Mitglieder des Liederkranzes trauern um ihr Ehrenmitglied, Frau Hilde Böhm. Sie war über 40 Jahre Mitglied beim Liederkranz und davon 35 Jahre aktiv als Sängerin dabei. Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren. Ihren Angehörigen gilt unser tiefes Mitgefühl. Nächste April-Termine Donnerstag, 7. April 2016 HALBTAGSAUSFLUG ZUM MODEHAUS ADLER IN NECKARTENZLINGEN Wir haben noch einige Plätze frei und nehmen Sie gerne mit. Lassen Sie sich überraschen es gibt viel Neues zu sehen.

22 22 Mitteilungsblatt Kernen KW 13 Donnerstag, 31. März 2016 Abfahrt: am Rathaus Rückfahrt: Uhr Anmeldung: bei Rose Braun, Tel Einzahlung: Überweisung 13, Kerner Volksbank IBAN: DE BIC: GENODES1KRN oder in bar im Omnibus! Mittwoch, 27. April 2016 VORTRAG: JA; WO SEMMER DENN... Referent: Hans Otto Oechsle Herr Oechsle ist bei uns bestens bekannt und bringt wieder Schwäbisches zum Schmunzeln und Lachen. Bei unserem Ausflug und Vortrag sind Gäste gerne gesehen. Jahreshauptversammlung Der Vorstand lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 16. April um Uhr ins Vereinsheim des Trachtenvereins Almrausch. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Anträge zur Hauptversammlung. Diese sind bis zum 10. April beim 1. Vorsitzenden einzureichen 3. Berichte des Vorstands und der Frauengruppenleiterin 4. Berichte der Kassenprüfer 5. Aussprache über die Berichte und Antrag auf Gesamtentlastung 6. Ehrungen 7. Neuwahlen zu wählen sind: 1. Vorsitzender (für 2 Jahre) Kassier (für 2 Jahre) Beisitzer (für 2 Jahre) Beisitzer (für 2 Jahre) Ein Kassenprüfer (für 2 Jahre) 8. Haushaltsplan Jahresprogramm Verschiedenes Die persönliche Einladung erhielten die Mitglieder bereits zugesandt. Der Vorstand freut sich über zahlreiches Erscheinen der Vereinsmitglieder. Vereine Stetten Öffnungszeiten Info-Telefon: Fußball Tel Tauchen Tel / Handball Tel Tischtennis Tel KiSS Tel Turnen Tel Leichtathletik Tel Volleyball Tel Tanzen Tel Geschäftsstelle Turnverein Stetten i.r. e.v. Tel Fax info@tv-stetten.de Öffnungszeiten Mo, Di, Do von Uhr und Do von Uhr Einladung zur Mitgliederversammlung des TV Stetten i.r. e.v. am Freitag, 29. April 2016 um Uhr im TV-Heim Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Mitgliederehrung Bekanntgabe der zur Ehrung anstehenden Mitglieder. Die Ehrung selbst erfolgt bei einer Matinee 4. Berichte 4.1 Bericht des Vorstandes durch den Vorsitzenden 4.2 Berichte von den Abteilungen und den Bereichen Gesundheitssport, Jugendausschuss, KiSS, plusminus 60 liegen zur Einsichtnahme aus 4.3 Bericht Hauptkassier 4.4 Bericht Kassenprüfer Aussprache über die Berichte erfolgt jeweils im direkten Anschluss 5. Entlastungen 6. Wahlen 7. Grußworte 8. Anträge 9. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis 21. April 2016 an den Vorsitzenden Wolfgang Hoß, auf der Geschäftsstelle einzureichen. Über einen zahlreichen Besuch und eine rege Beteiligung an dieser Mitgliederversammlung würde ich mich freuen. Wolfgang Hoß, Vorsitzender Pächterwechsel in der Vereinsgaststätte des TV Stetten An alle Gäste und Vereinsmitglieder zur Information: Wegen Umbauarbeiten ist unsere Vereinsgaststätte bis voraussichtlich Ende April geschlossen. Die Neueröffnung von Gaststätte und Biergarten werden wir rechtzeitig im Mitteilungsblatt bekannt geben. Bitte beachten: April / Mai 2016 pm60-stammmtisch im TV-Heim Wegen Pächterwechsel ist das TV-Heim im April geschlossen, d.h. der gemütliche Spiele- und Gesprächsnachmittag am 12. April fällt aus! Wir gehen derzeit davon aus, am 10. Mai, den Stammtisch wieder wie gewohnt durchzuführen. Bitte beachten Sie die Hinweise im Blättle. Halbtageswanderung nach Weiler Dienstag, 6. April 2016 In Kooperation mit dem SAV / Führung: K. Lange Details bitte dem Blättle unter Schwäb. Albverein entnehmen Termin unbedingt vormerken Ein wichtiges Thema nicht nur für ältere Menschen! Mittwoch, 20. April, 19 Uhr, Evang. Gemeindehaus Stetten Vortrag: Erkennen von neurologischen Alterserkrankungen Thema: Was ist Demenz was kann ich vorbeugend dagegen tun Im Rahmen unserer Reihe Gesünder älter werden ist es gelungen den anerkannten Spezialisten und Neurologen des Universitäts-Klinikums Tübingen Prof. Walter Mätzler als Referent für diese Veranstaltung zu gewinnen. Dass man mit zunehmendem Alter langsamer wird und ab und an etwas vergisst, ist normal. Eine genaue Betrachtung dieser Veränderungen kann helfen, diese richtig zu verstehen, einzuordnen und vorzubeugen. Mit dem Eintritt von 5 Euro unterstützen Sie die Herthie-Stiftung für klinische Hirnforschung in Tübingen. Nutzen Sie die Chance sich zu informieren.

23 Donnerstag, 31. März 2016 Mitteilungsblatt Kernen KW Jeden Sonntag frische Brötchen und mehr von Uhr Unsere Angebote der Woche Genetztes Dinkelbrot Saftig lecker. Mit hauseigenem Sauerteig. 1 kg = 3, g 2,59 Bio-Kornspitz DE-ÖKO-006 Mit Getreide aus biologischem Anbau. Stück,59 Cocktailtorte Gefüllt mit Schokosahne und bedeckt mit verschiedenen Beerensorten. Stück 2,09 Öffnungszeiten: Mo Mi Uhr und Uhr, Do Fr Uhr, Sa Uhr Stettener Str Kernen Telefon Wir empfehlen: Delikatess Würstchen zum Warmmachen. Saiten, Debrecziner, Weißwürste, Bauernwürstchen, Paprikawürste und Käseknacker in bester Schäfer-Qualität. Fleisch Kastenbraten, vom mageren Bug kg 8,90 Winzersteak, vom Schweinerücken kg 9,90 Beinscheiben, vom Jungrind kg 8,90 Wurst Oberländer Bratwürste, kesselfrisch 100 g,99 Hausmacher Salami, naturgereift 100 g 1,75 Bierwurst, herzhaft und mager 100 g 1,39 Käse A. Sibratsgfäller Bergkäse, Schnittkäse, 45 % F.i.Tr. 100 g 1,50 D. Allgäuer Rahmtorte, Weichkäse, 65 % F.i.Tr. 100 g 1,35 Salate Asiatischer Nudelsalat, fein angemacht mit frischen Hähnchenfilets 100 g 1,59 Schwäbischer Wurstsalat, mit Schwarzer Wurst 100 g,95 Tafelfertiges Gericht Trollinger Gulasch, in delikater Soße 400-g-Dose 5,49 Aus der Heißtheke Schnitzelburger, garniert Stück 3,20 Unsere Angebote erhalten Sie auch in unserem Fachgeschäft in Stetten im REWE-Markt Lang Öffnungszeiten: Mo Mi Uhr und Uhr, Do Fr Uhr, Sa Uhr Stettener Str Kernen Telefon Stetten im Remstal Garten mit Häuschen 6 mal 4 Meter und allem Zubehör zu verkaufen. VB: 8000,- Euro. Der Garten ist 650 qm groß. Er ist ca. 500 Meter unterhalb Schützenhaus Stetten. Tel.: / Peter.jutta50@gmail.com Licht an? Na klar, mit Energiesparleuchten! Kernen spart Energie sparen Sie mit! Italienische Leidenschaft ist unser Antrieb Kraftvolle Motoren, atemberaubender Sound, extravagantes Design von jeher begeistern italienische Automobile PS-Enthusiasten auf der ganzen Welt. Wir möchten unser Team gern mit jemandem verstärken, der diese Begeisterung mit uns teilt. Wir, das Autohaus Kögel, sind ein seit 1924 familiengeführtes Unternehmen mit Tradition und ambitionierten Zielen für die Zukunft. Für unseren Standort in Fellbach suchen wir Sie als: // Kfz-Mechatroniker/in PKW und Nutzfahrzeuge m/w // Lagerleiter Fachkraft für Lagerlogistik m/w // Automobilverkäufer m/w INTERESSE? Schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an: Benjamin Kögel Autohaus Kögel GmbH, Bühlstr. 122, Fellbach, Tel.: 0711 / oder per an: benjamin.koegel@fi at-koegel.de Wein.Gut.Wahler. Poststraße Weinstadt-Beutelsbach Telefon Minuten Fußweg zur S2 Von April 2016 geöffnet! Nächster Termin Juni 2016 Mo, Mi, Do + So ab Uhr, Fr + Sa ab 16 Uhr, Dienstag Ruhetag

24 24 Mitteilungsblatt Kernen KW 13 Donnerstag, 31. März 2016 Donnerstag, 28. April 2016 Monatliche Badefahrt nach Beuren mit den Landfrauen Abfahrt ab Kerner Bank Uhr Preis für Busfahrt und Eintritt 20 Euro Weitere Infos unter Landfrauen im Blättle. Die ersten Kursangebote in Block II starten in KW 14 nach den Osterferien Ab Montag, 4. April: Fitness aus Fernost, Uhr mit Claudia Parisi, FWGH Walking/Nordic Walking, Uhr mit Rose Hoss, Am Sportplatz Ab Dienstag, 6. April: Fitness-Gymnastik Kurs 1, Uhr mit Oliver Sohm, TV-Halle Wirbelsäulen-/Rückenfit Training Kurs 1, Uhr mit Edyta Chlebek, TV-Halle Ab Donnerstag, 7. April: Walking/Nordic Walking, Uhr mit Rose Hoss, an der neuen Kelter Ab Freitag, 8. April Rücken aktiv Training, Uhr, mit Oliver Sohm, TV-Halle Fitness-Gymnastik Kurs 2, Uhr mit Oliver Sohm, TV-Halle. Folgende NACHHOLTERMINE aus BLOCK I finden noch statt: Dienstag, Pilates Kurs 1, Uhr und Kurs 2, Uhr mit Heike Grech, FWGH Zumba, Uhr mit Andrea Hohl, TV Halle Mittwoch, Aquafitness / Aquajogging Kurs 1, Uhr und Kurs 2, Uhr mit Angelika Bruna, Hallenbad Rommelshausen Fitnesspower, Uhr mit Joana Schülein, FWGH Donnerstag, Pilates Kurs 3, 9.30 Uhr mit Lissia Lenz, FWGH Neue Power für junge Mütter, Uhr mit Lissia Lenz, FWGH Atem und Achtsamkeit, Uhr mit Claudia Parisi, FWGH Funtionelles Körpertraining mit Ba Duan Jin, Uhr mit Claudia Parisi, FWGH Ab sofort liegt das neue Programmheft 2016/II mit allen Kursangeboten für den Gesundheitssport des TV Stetten in vielen Einzelhandelsgeschäften in Kernen aus! Nähere Informationen und Anmeldeformulare zu allen Kursen erhalten Sie im Internet unter und auf der Geschäftsstelle des TV Stetten. Sprechzeiten Geschäftsstelle: dienstags, Uhr. Tel / , Fax: / gesundheitssport@tv-stetten.de Ohne uns wird s brenzlig! Jugendfeuerwehr Kernen i.r. Neue Kurse: Schwimmschule, Sporttage/- freizeit, Leichtathletik, Ultimate Frisbee Schwimmschule Kurse 2016 Die KiSS-Schwimmschule startet nach den Osterferien mit zahlreichen und vielseitigen Schwimmangeboten. Detaillierte Infos auf unserer Homepage. Neue Kurse: KiSS-Leichtathletik ab in der Karl-Mauch-Halle KiSS-Ultimate Frisbee ab auf dem Freigelände am Sportplatz Nähere Infos im Internet unter Aktuelles. Pfingstsporttage: Ein Ganztagessportprogramm für Kinder und Teenies im Alter von 6 13 Jahren. Die Kids werden von KiSS-Lehrkräften von 9.00 bis Uhr betreut inklusive Mittagessen und können sich bei einem vielseitigen und interessanten Sportprogramm so richtig austoben. Die Anmeldung für die Sporttage kann über das Internet oder über die Geschäftsstelle erfolgen. Kinder- und Jugendsportfreizeit: Die KiSS Stetten organisiert in den Sommerferien eine Kinder- und Jugendsportfreizeit für 6- bis 15-jährige Jungen und Mädchen. Die Sportfreizeit findet täglich von Uhr statt. Eine Frühbetreuung von Uhr können wir auch dieses Jahr anbieten. Mehr Infos erhalten Sie auf unserer Internetseite. Anmeldung ab sofort möglich. Ein Einstieg in die KiSS ist laufend möglich. Interessenten können eine Schnupperstunde, nach vorheriger Absprache beim KiSS-Leiter Oliver Sohm, besuchen. Sprechzeiten beim KiSS-Leiter Oliver Sohm freitags von Uhr. Telefon / kiss@tv-stetten.de Informationen zu den KiSS-Angeboten Homepage: Für den Terminkalender Sonntag, FC Welzheim 06 II TV Stetten II Iraklis Waiblingen TV Stetten Uhr Uhr Die nächsten Spiele unserer Mannschaften Samstag, Karl-Mauch-Halle Minis ab 9:30 h Minispielfest Minis ab 13:30 h Minispielfest Sporthalle Beutelsbach Männer KL A 16:15 h SG Weinstadt 3 TV Stetten Sonntag, Stegwiesenhalle Geradstetten Männer KL C 11:15 h SV Remshalden 4 TV Stetten2 1 Grad weniger und Sie sparen 6 Prozent! Kernen spart Energie sparen Sie mit!

25 Donnerstag, 31. März 2016 Mitteilungsblatt Kernen KW HAHN + KELLER Ihr Partner in allen Immobilienfragen Wir suchen dringend! für einen Manager ein großzügiges Haus mit gehobener Ausstattung zu kaufen! für eine junge Familie eine 3-4 Zimmer-Wohnung mit Garten! für Hahn + Keller Wohnbau ein Baugrundstück zu kaufen! Angebot der Woche Weinstadt-Großheppach! Besonders geschnittene 2-Zi-Whg! ca. 58m², gepflegt, gr. Wohn-/Essbereich, Bad mit Du + WC, Dachterrasse, 1 Kellerraum mit Licht u. Strom, HMS, 1TG-StPl auf Wunsch, EA: V: 106,00 kwh/(m²*a), Gas, Bj , Telefon ( ) Über 200 Angebote unter Praxis Dr. med. Isolde Kaufmann / Dr. Christian Schmidt Weinstadt-Beutelsbach, Buhlstraße 16, Tel / Medizinische Fachangestellte oder vergleichbarer Gesundheitsberuf für 1 2 Nachmittage auf Mini-Job-Basis gesucht, gerne Wiedereinsteigerin, PC-Grundkenntnisse erforderlich, Flexibilität von Vorteil für gelegentliche Mitarbeit als Krankheits- und Urlaubsvertretung. Sie erwartet ein freundliches Arbeitsklima. Bewerbungen schriftlich, eventuelle telefonische Auskünfte möglich. Weingut Lederer Besenwirtschaft Römerhof Sudetenstraße 40, Rommelshausen, Tel / Geöffnet jeden Monat vom Di Fr ab Uhr, Sa, So u. Feiertags ab Uhr, Montag Ruhetag täglich panierte Schnitzel mit Beilagen; Sa, So, Wengerterbraten mit Kartoffelsalat NEU! Sommerkarte Auf Ihren Besuch freuen sich Sonja und Bernd Lederer mit Team TRAUMHAUS gesucht Ingenieur von Daimler sucht EFH in Kernen oder vorderes Remstal. Gerne mit Garage für den Papa und Garten für die Kinder. Finanzierung bis ,-- ist sicher. Ich freue mich auf Ihren Anruf, Mark Sontheimer G A R A N T IMMOBILIEN UNTERNEHMENSGRUPPE Tel / Hübsch verflochten zum Fest Traumhafte Frisuren wir flechten Sie chic. Kernen-Stetten Fon (07151) Haush Fundgrube Gebrauchtwaren Rommelshausen, Waiblinger Str. 14 Kaiser`s Dienste Haushaltsauflösungen Entrümpelungen Tel. Haushaltsauflösungen 0 Tel und &- mehr Weitere Info s unter Fachgeschäfte am Platze Seit 1922 bekannt Mutschler bietet Qualität aus einer Hand! Gas-, Wasser- und Sanitärinstallation Neubau, Umbau und Altbausanierung mit Komplettservice Badplanung und -renovierung, Gasheizungsbau Bauflaschnerei, Wartungs- und Reparaturdienst Rohrreinigungsdienst Gasabdichtungen Hauptstraße Kernen Telefon / Notdienst / Grabmale in Rommelshausen Telefon ( ) Wir sind seit 23 Jahren für Sie da Unser kompetentes und freundliches Team exam. Krankenschwestern pflegt Sie individuell und persönlich in Ihrer gewohnten Umgebung. Wir informieren Sie gerne: 1. Preisträger des Qualitätsförderpreises BW 2011 Wir übernehmen: Leistungen der Pflegeversicherung Grund- und Behandlungspflege Unsere Leistungen können über alle Kranken- u. Pflegekassen abgerechnet werden Stettener Straße Kernen i. R. Telefon / Günter Ehmann, Kernen-Rommelshausen Telefon / Mobil 01 71/ Parkett neu oder staubfreie Renovierung Teppichboden, Laminat, Kork, Linoleum, Kautschuk Fliegengitter von Neher Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

26 26 Mitteilungsblatt Kernen KW 13 Donnerstag, 31. März 2016 Förderverein TV Stetten Fußball e.v. Fußball-Camp 2016 Armin-Eck-Fußballschule Tempo, Tore, Teamgeist lautet in Kurzform die Philosophie der Armin-Eck-Fußballschule (AEFS). Denn nur wer hohes Tempo gehen kann, und dabei Technik und Taktik beherrscht, kann auch den Sprung nach oben schaffen. Tore steht bei der AEFS für eine offensiv ausgerichtete Spielauffassung auf allen Spielpositionen, denn der moderne Fußball ist mehr, als ein 1:0. Der Schlüssel zum Erfolg liegt aber häufig auch in einem guten Teamgeist, deshalb ist es mir wichtig, euch bereits früh soziale Spielregeln zu vermitteln. Nach dem enormen Zulauf im letzten Jahr mit rund 80 Kindern gilt es sich jetzt noch einen der begehrten Plätze für das Camp in Stetten vom Juli 2016 zu sichern. Anmeldung unter Schnupperangebot für Schulkinder und Jugendliche Habt ihr Lust, in den Tennissport reinzuschnuppern und Stars wie Roger Federer, Angelique Kerber und Co. nachzueifern? Wenn ja, hätten wir da etwas für euch! Von Mai bis zu den Sommerfe rien bieten wir euch Schulkindern und Jugendlichen an, einmal pro Woche kostenlos mit einem Trainer Tennis zu spielen. Den für euch günstigsten Trainingstermin stimmen wir natürlich gemeinsam ab. Vor den Sommerferien liegt die Entscheidung dann ganz bei euch, ob ihr weitermachen möchtet für 2016 wäre eure Mitgliedschaft dann sogar beitragsfrei. Am besten, ihr schaut einfach mal am 30. April an unserem Aktionstag zur Saisoneröffnung ( Deutschland spielt Tennis ) auf unserer Anlage vorbei oder nehmt Kontakt zu uns auf. Eine kleine Wegbeschreibung findet ihr übrigens auf unserer Website: Wir freuen uns auf euch! Termine Freitag, 1. April Stammtisch im HHO ab Uhr. Mittwoch, 6. April Halbtageswanderung Weiler Winterbach Um Uhr treffen wir uns an der Bushaltestelle Stettener Bank und fahren mit dem Bus zum Endersbacher Bahnhof. Von dort geht es mit der S-Bahn nach Weiler. Durch den Ort und die Streuobstwiesen wandern wir bis Winterbach, wo wir die Wanderung im Café Stritzelberger ausklingen lassen. Die Rückfahrt mit der S-Bahn und Bus erfolgt über Rommelshausen. Die Fahrtkosten belaufen sich auf 3,30 pro Person. Auf viele Mitwanderer freuen sich Ute und Christel Lange. Unsere nächsten Termine Am kommenden Sonntag, den 3. April ist ab Uhr wieder Frohsinntreff im Sängerheim. Vorankündigung: Maifest im Sängerheim (Knauer s Weinbergtreff) Am Sonntag, den 1. Mai 2016 findet wieder unser traditionelles Maifest im Sängerheim statt. Folgender Ablauf ist vorgesehen: Festeröffnung Uhr. Zum Frühschoppen unterhält sie der Männerchor der Frohsinn Chöre. Ab Uhr unterhalten sie der gemischte Chor, der Frauenchor und der Männerchor. Ab Uhr Unterhaltungsmusik mit unserem musikalischen Duo Roland und Erich und dem Männerchor. Das Team um Markus Knauer und die Frohsinn Chöre freuen sich auf zahlreichen Besuch dieser Veranstaltung. Wissenswertes über die Frohsinnchöre können sie auch jederzeit auf unserer Homepage erfahren. Schauen Sie einfach Mal rein. Gruppenabend am Dienstag, 5. April Herzliche Einladung zum Gruppenabend am Dienstag, 5. April um Uhr im Evang. Gemeindehaus, Mühlstraße 1. Unser Referent Bertram Rueb berichtet von seiner selbst organisierten Reise zum K 2. Die lange und beschwerliche Wanderung führte ihn im Herbst 2015 zum Basislager dieses majestätischen Berges im Karakorum. Bertram zeigt beeindruckende Bilder einer wundervollen Gebirgswelt in dieser unberührten Region. Jetzt schon vormerken! Bergfest im Klettergarten am 24. April Die erste Radtour oder die erste Frühjahrswanderung braucht ein Ziel? Im Klettergarten gibt es jede Menge zu schauen und staunen, ein frisch gezapftes Bier, leckeren Kuchen und Kaffee oder herzhafte Leckerein vom Weinbergtreff! Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Rauchmelder können LEBEN retten! Noch sind Osterferien. Zumindest für unsere Schulkinder und unsere Gymnastikgruppen. Ab Dienstag, 5. April bzw. Mittwoch, 6. April dürfen sich alle Gruppen wieder dehnen und strecken. Montag, 4. April 2016, Uhr im Ev. Gemeindehaus laden wir zu einem Vortrag über Hildegard von Bingen ein. Referentin Michaela Köhler berichtet über Leben und Wirken dieser ersten Vertreterin deutscher Mystik des Mittelalters, über ihre Erkenntnisse und ihr Vermächtnis. Mit unserer Mitgliederversammlung am Montag, 11. April 2016, Uhr im Ev. Gemeindehaus endet unsere Wintersaison. Auf dem Programm stehen Jahresberichte der Vorsitzenden, Schriftführerin, Kassiererin und einige Ehrungen. Stettens ältester Gasthof zum Ochsen wird derzeit umfangreich saniert, was nicht zu übersehen ist. Passend dazu erfahren wir von Ebbe Kögel den Werdegang des Gasthofs von der ehemaligen Herberge der Herren von Stetten bis hin zum heutigen Gasthof zum Ochsen. Traditionsgemäß gibt es natürlich auch etwas zu vespern. Freuen wir uns noch einmal auf einen schönen gemeinsamen Abend.

27 Donnerstag, 31. März 2016 Mitteilungsblatt Kernen KW Fürchte dich nicht denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein. Jesaja 43,1 Unsere liebe Mutter, Oma und Uroma Lisel Hirrle geb. Moser * hat nach einem erfüllten Leben von uns für immer Abschied genommen. Wir trauern um sie. Familienbetrieb in dritter Generation. Seit über 65 Jahren Ihr Bestatter des Vertrauens für Stetten und Rommelshausen Im Trauerfall rund um die Uhr für Sie da Erledigung aller Formalitäten Beratung zu den Themen Bestattungsvorsorge und -finanzierung Erd-, Feuer-, Seebestattungen sowie alternative Bestattungsarten Kernen Waiblingen Winnenden Weinstadt Korb Leutenbach Kurt Schubert mit Familie Gerlinde Enssle mit Familie Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Eine Marke der Charlotte Klinghoffer GmbH Vertrauen Sie dem ersten Meisterbetrieb für Bestattungen in Kernen, Fellbach, Waiblingen und Umgebung Lange Straße Kernen 07151/ BESTATTER VOM HANDWERK GEPRÜFT Tag & Nacht Waiblingen Winnenden erreichbar! Beinsteiner Straße 4 Albertviller Straße 35 ( ) ( ) Weitere Informationen: und auf Fotograf: Ch. Hartmann Rund-um-Betreuung und Pflege zuhause Tel PROMEDICA PLUS Neckar-Fils-Rems Michael und Thomas Fitz neckar-fils-rems@promedicaplus.de Der Wille versetzt Berge. BesonDers Der letzte. Sie möchten sich über das eigene Leben hinaus engagieren wie Alice und Ellen Kessler? Gerne schicken wir Ihnen unsere Broschüre Ein Vermächtnis für das Leben. Wir beraten Sie gerne. Ihre persönliche Ansprechpartnerin Verena Schäfer erreichen Sie unter ärzte ohne grenzen e.v. Am Köllnischen Park Berlin Wir suchen dringend Bauplätze und Abbruchhäuser zahlen Höchstpreise Wir zahlen hohe Provisionen auch an Privatpersonen. Wohnbau MZ Tel. Tel / info@wohnbau-mz.com, n

28 28 Mitteilungsblatt Kernen KW 13 Donnerstag, 31. März 2016 Nächste Badefahrt nach Beuren am Donnerstag, 28. April Wir nehmen gerne viele Badegäste mit und natürlich dürfen sich auch Männer angesprochen fühlen. Gerne begrüßen wir auch Gäste. David Pfeffer Geschichtswerkstatt Geschichten aus der Geschichte Stettens Die Entstehung der Stettener Bank (1) Es war am 10. Juli 1893, also vor fast 123 Jahren, als sich auf Einladung von Schultheiß Möck 52 Männer im Rathaus zusammenfanden, um eine genossenschaftliche Bank zu gründen. Der damalige Name war Darlehenskassenverein Stetten i.r. Ideengeber war der Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen ( ), der mit dem Leitsatz Einer für alle, alle für einen bekannt wurde. Auf dieser Grundlage gründete er Einrichtungen zur Unterstützung unbemittelter Landwirte. Gleichzeitig diente dieser Verein auch als Zusammenschluss zum günstigen Einkauf z.b. von landwirtschaftlichen Produktionsmitteln und zur gemeinsamen Erntevermarktung. Mit dem Grünen Kredit konnte, Saatgut und Dünger mit der späteren Ernte bezahlt werden. Bei diesen 53 Männern (Frauen waren damals noch nicht geschäftsfähig) waren alle wichtigen Stettener Familien vertreten, Enßle, Medinger, Bäder, Eißele, Hildenbrand, Beck, Würtele, Zoller, Schmid und Vetter, um nur eini ge zu nennen. Die wichtigen Ämter übernahmen örtliche Honoratioren, Schuldes Gottlob Möck (Vorsitzender), Anstaltsarzt Otto Habermaas (Vors. Aufsichtsrat) und Apotheker Hermann Billhuber (Kassier) betrug die Bilanzsumme Reichsmark hatte die Genossenschaft 287 Mitglieder, die Jahre der großen Inflation hatte sie überstanden erfolgte die Umbenennung in Spar- und Darlehenskasse. Der Ausdruck Darlehnskass ist bei vielen Älteren noch geläufig. In der Nazi-Diktatur hatten es die genossenschaftlichen Banken schwer, aber das 1000-jährige Reich dauerte ja nur 12 Jahre. Durch die wahnsinnigen Kriegskosten und die darauf folgende Währungsreform 1948 gingen jedoch viele Ersparnisse verloren. In der Nachkriegszeit profitierte die Bank stark vom Wirtschaftswunder. Während 1952 der Umsatz noch 6,5 Mio DM betrug (bei 457 Mitgliedern), lag er 1961 schon bei 45 Mio DM (615 Mitglieder). In die Zeit danach fiel die Umbenennung in Stettener Bank. und der Bau des neuen Bankgebäudes in der Klosterstraße, damals der Inbegriff von Fortschritt und moderner Dorfentwicklung. (Forts. folgt) Paech Reich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht (Forts.) In seinem Vortrag am sagte der Volkswirtschaftsprofessor Niko Paech, dass wir in Deutschland auf Kosten des Restes der Welt leben. Statt umweltfreundliche 2 Tonnen CO2 zu verbrauchen, konsumieren wir 11 Tonnen. Wir müssen also umdenken und umsteuern. Dazu bietet Paech 4 Maßnahmen an: 1. Ein möglichst geringer Rohstoff- und Energieverbrauch (Suffizienz). 2. Befriedigung unserer Grundbedürfnisse durch Selbstversorgung (Subsistenz). 3. Regionalwirtschaft der kurzen Wege. 4. Umbau der Industrie: Herstellung von sinnvollen und langlebigen Erzeugnissen, statt überflüssige Wegwerfprodukte. Denn diese führen zu einer Konsumverstopfung und einem ständigen Windhundrennen um den neuesten Schrei der Konsumgüterindustrie. Wenn wir uns davon abkoppelten, könnten wir glücklicher leben und müssten weniger Stunden Erwerbsarbeit leisten. Stattdessen könnten wir uns so- zial sinnvollen Tätigkeiten widmen (z.b. Sprachunterricht für Migrantenkinder, Betreuung älterer Menschen). Auf die Frage in der Diskussion, wie das denn praktisch zu verwirklichen sei, schlug Paech vor, kleine Projekte aufzubauen, die dieses andere Leben erproben und als Avantgarde, als Vorausgeher für die große Masse dienen. In seinem Schlusswort rief Ebbe Kögel dazu auf, eben diese kleinen Projekte, die wir in Ansätzen in der Gemeinde schon haben, auszubauen und miteinander zu vernetzen, zu einer großen Allmende-Organisation. Dann könnte dieses andere Leben eines gerechten und solidarischen Wirtschaftens darin schon aufscheinen, ganz im Sinne des Paech-Grundsatzes: Reich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht. Der Überschuss des Abends wurde für das Yenfaabima -Projekt des AK Sol. Welt gespendet. Film: 2 Tage, 1 Nacht In Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Kino zeigen wir am Do, um Uhr im Musikvereinsheim Stetten den preisgekrönten belgischen Spielfilm 2 Tage, 1 Nacht. Beachten Sie dazu bitte die Verlautbarungen des KoKi. Nächster Backtag Am Samstag, , bitte Termin vormerken. Info bei Ingrid Richter, Tel Parteien Verbände Offenes politisches Bürgergespräch Der Ortsverband Fellbach-Kernen möchte Sie wie jeden Donnerstag im Monat zum offenen politischen Bürgergespräch des Ortsverbandes Fellbach-Kernen am , Beginn Uhr im Gerok-Stüble (Partykeller) Bruckstraße 7, Fellbach recht herzlich einladen. Themen sind unter anderem aktuelle Politik und das Wahlergebnis der Landtagswahl. Selbstverständlich wird auch unser Stadt-und Kreisrat Christian Hinrichsen uns über seine vielseitigen Aktivitäten berichten. Über Euer Kommen freuen wir uns jetzt schon. Parteifreies Bündnis PFB Gedanken zum Verschwinden der Kerner Volksbank Sie haben es sicherlich in der Lokalpresse gelesen: die Kerner Volksbank (KVB) soll ihre Eigenständigkeit verlieren und in die Stuttgarter Volksbank (SVB) eingegliedert werden. Dazu ein paar Gedanken: Einst, vor 123 Jahren, waren es meine Vorfahren mütterlicherseits aus der Schreiner-Vetter Familie, die den Stettener Darlehenskassenverein als genossenschaftliche Solidargemeinschaft mitgegründet haben. Wie in fast jeder Stettener Familie waren die nachfolgenden Generationen über Jahrzehnte daran beteiligt, die Bank aufzubauen, durch schwierige Zeiten (2 Kriege, Inflation usw.) zu bringen und das genossenschaftliche Vermögen (Gebäude/Rücklagen) zu mehren. Ein erster großer Einschnitt war dann nach der Gemeindereform der Zusammenschluss mit der Rommelshäuser Bank zur Kerner Volksbank. Immerhin noch dieselbe Gemeinde. Aber die jetzt geplante Eingliederung in die Stuttgarter Volksbank (SVB), bedeutet das vollständige Ende. Die Verantwortlichen spre-

29 DIE MACK-ANGEBOTE DER WOCHE Probieren Sie am Freitag und Samstag an unserem Sonderstand: Feine Wurstspezialitäten von der Firma Höll WeinstadtCARD Einkaufen, punkten und exklusive Vorteile genießen, natürlich auch im Remstal-Markt Mack. Fragen Sie unser Fachpersonal an unserer Information. Saftiger Honigschinken mit feiner Honignote g Roter Teufel Schweizer Hartkäse 55% Fett i. Tr. 100 g. 49 Magere Putenoberkeulen für den Ofen 100 g Deutsche Cherrytomaten von der Gärtnerei Kiemle KL I 100 g FLEISCH & WURST FISCH-SPEZIALITÄTEN OBST & GEMÜSE KÄSE-SPEZIALITÄTEN Schweinerückensteaks zum Kurzbraten 100 g 1,09 Cordon bleu vom Schwein 100 g 1,29 Kasseler Hals mild geräuchert 100 g,99 Frische Seelachsloins aus Island 100 g 1,99 Feines Schollenfilet aus Island 100 g 2,39 SALAT-THEKE Deutsche Frühlingszwiebeln KL I Bund 1,29 Flugmango aus Peru KL I Stück 4,49 MOLKEREIPRODUKTE Schweizer Klosterkäse 50% Fett i. Tr. 100 g 2,69 Walliser Raffinesse 50% Fett i. Tr. 100 g 3,59 BESONDERS PREISWERT Kalbswiener knackig frisch 100 g 1,39 Käsewürstchen mit Emmentaler 100 g 1,29 Schinkenbeißer leicht geraucht 100 g 1,39 Fleischwurst mild im Geschmack 100 g,99 HEISSE THEKE MITTAGSMENÜS UHR Gegrillte Hähnchenkeulen 100 g 1,09 Unter finden Sie den aktuellen Speiseplan mit unserem täglich wechselnden Mittagsmenü. Sylter Heringstopf mit Pfefferkörnern 100 g 1,29 GETRÄNKE Talisker Skye Single Malt Scotch Whisky 1 Liter = 49,99 0,7 Liter Flasche 34,99 Grunbacher Wartbühl Weinbeißer QbA Riesling, zzgl. 0,02 Pfand 1 Liter Flasche 3,79 Muskattrollinger Rosé 2 Sterne QbA 1 Liter = 6,65 0,75 Liter Flasche 4,99 Urbacher Mineralwasser Classic, Medium, Still zzgl. 4,50 Pfand, 1 Liter = 0,42 Kiste mit 12 Fl. á 1 Liter 4,99 Ehrmann Grand Dessert verschiedene Sorten 1 kg = 1, g Becher,39 Bauer Fruchtjoghurt verschiedene Sorten 1 kg = 1, g Becher,44 Arla Kaergarden gesalzen u. ungesalzen 1 kg = 4, g Becher 1,19 BACKWAREN Ofenfrische Brezeln 4 Stück zum Preis von 3 2,10 Genetztes Dinkelbrot mit hauseigenem Sauerteig 1 kg = 3, g Laib 2,59 Dallmayr Kaffee Prodomo und Classic 1 kg = 7, g Packung 3,77 Mazola Keimöl 1 Liter = 2, ml Flasche 2,22 Hengstenberg Knax Gewürzgurken 1 Liter = 1, ml Glas,99 Landliebe Konfitüre verschiedene Sorten 1 kg = 5, g Glas 1,19 Wagner Big Pizza und Die Backfrische 1 kg = 6,94 4, g 445 g 2,22 Ariel Color flüssig und Pulver 1 Liter / 1 kg = 3,53 4,81 Liter / 4,81 kg 16,99 Gültig bis Samstag, Abgabe nur in handelsüblichen Mengen Solange Vorrat reicht Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Mo. Fr. durchgehend 8.00 bis Uhr, Sa bis Uhr Weinstadt-Endersbach Strümpfelbacher Str. 11 Tel /

30 30 Mitteilungsblatt Kernen KW 13 Donnerstag, 31. März 2016 Foto: Simon Opladen chen von einer Fusion (= Verschmelzung) auf Augenhöhe, aber die Zahlen sind eindeutig: die KVB hat einen Umsatz von 540 Mio Euro (2015), die SVB das 10-fache davon. Wo soll da die Augenhöhe sein? Auch wenn es jetzt vorübergehende Garantien für den Erhalt von Filialen, Arbeitsplätzen und Gewerbesteuer gibt, ist das in ein paar Jahren vergessen. Am Schwerwiegendsten wiegt jedoch, dass unser gesamtes Vermögen weg sein wird. Es wird im großen Rachen der SVB verschwinden. Auf Nimmerwiedersehen. Deshalb mein Vorschlag: Wenn es so sein soll (das sagen die Verantwortlichen), dass die KVB nicht mehr alleine überleben kann, dann lösen wir die Bank auf, die SVB kann alles kaufen und wir zahlen den erzielten Erlös an alle Mitglieder unserer Bank aus. Das wäre nur gerecht, denn dieses Vermögen gehört nicht den Stuttgartern, sondern allen GenossInnen der KVB, erarbeitet und erspart von unseren Vorfahren. Wer will, kann das ausgezahlte Geld als Einlage in die SVB einbringen. Ob dieser Vorschlag wohl bei der Vertreterversammlung zur Abstimmung kommt? (Ebbe Kögel, GR + Genosse der Kerner Volksbank, wie sein Vater, sein Großvater und sein Urgroßvater) Haushaltsanträge 2016 Auch in diesem Jahr hat die SPD-Gemeinderatsfraktion zusammen mit den anderen Fraktionen des Gemeinderats wieder einige gemeinsame Anträge zum Haushalt gestellt.die weiteren vier SPDAnträge möchten wir in dieser und in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes vorstellen: Sozialer Wohnungsbau: Um der angespannten Situation auf dem Wohnungsmarkt Rechnung zur tragen und das in der Beinsteiner Straße gemeinsam mit der Kreisbaugruppe begonnene Programm zur Schaffung von zusätzlichem Wohnraum (sozialer Wohnungsbau) fortzusetzen, haben wir beantragt im künftigen Neubaugebiet Tulpenstraße weiteren Wohnraum für sozial schwächere Mitbürgerinnen und Mitbürger zu schaffen und dazu eine erste Planungsrate von EUR in den Haushalt einzustellen.leider fand dieser Antrag in der Vorberatung im Technischen Ausschuss nicht die erforderliche Mehrheit. Wir bitten deshalb die anderen Fraktionen unseren Antrag bei der endgültigen Abstimmung im Gemeinderat bei der Verabschiedung des Haushaltsplans zu unterstützen. Denn immer noch sterben täglich weltweit Menschen an Tuberkulose. Erhöhung der Einsatzentschädigung für das Rote Kreuz: Die Entschädigung für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Deutschen Roten Kreuzes, Ortsgruppe Kernen i,.r. wurde letztmals durch Beschluss des Gemeinderats vom auf 5,00 EUR je Stunde festgesetzt. Wir haben deshalb beantragt, diese Entschädigung rückwirkend ab auf 10,00 EUR je Stunde zu erhöhen. Wir freuen uns, dass dieser Antrag bei der Vorberatung im Verwaltungsausschuss einstimmig zur Beschlussfassung an den Gemeinderat verwiesen wurde. Die SPD-Gemeinderäte Hans Peter Kirgis Ingrid Möhrle Andreas Pfänder Erich Ehrlich Christoph Schönleber SPENDENKONTO BLZ Jede Spende zählt! IBAN DE (BIC BYLADEM1SWU) Kommen Sie doch ins Römer Bad! Öffnungszeiten: Mittwoch: 13:00 20:00 Uhr Donnerstag: 9:00 20:00 Uhr (Warmbadetag) Freitag: 13:00 20:00 Uhr Sonntag: 7:00 13:00 Uhr Montag und Dienstag: ganztägig belegt durch Kindergärten, Schulen und Vereine Mittwoch: vormittags belegt durch Kindergärten und Schulen Mariannhillstr. 1c Würzburg Tel: info@dahw.de

31 Jungwagenoffensive Anzeige "Großstadt-Dschungel 145 x 220 mm

32 HAHN + KELLER Ein Klick entfernt von Ihrem Urlaub Ihr Partner in allen Immobilienfragen Damit Ihr Immobilienverkauf/kauf nicht zum Alptraum wird. Familienurlaub am Gardasee in den Pfingstferien! Residence Kristall Lago, Appartement Familienpreis (2 Erw.+ 2 Kinder) für eine Woche bereits ab 558,00 Weitere Angebote bei uns im Reisebüro NN ICH AN - DE RUFEN SIE M GE N IHR VERMÖ M U T H E G S E Ihr Experte Herr René Wege Im neuen Rathaus Stettener Straße Kernen i. R. Telefon ( ) Fax ( ) Telefon (07151) TAXI in KERNEN car-x-pert UG FUNK KFZ-Technik Karosserie & Lackierarbeiten Seniorentaxi und -fahrdienst Grossraumfahrzeuge Seniorenfahrdienst (7- und 9- Sitzer) Arzt- und Krankenfahrten (Alle Kassen) G UT G Ü N STI G S C H N E LL KFZ-Service Unfallkomplettservice Direkte Abrechnung mit allen Versicherungen jeden Mittwoch HU/AU durch externe Prüforganisation Glasschaden-Sofort-Service Robert-Bosch-Str. 14a Rommelshausen Tel.: / info@car-x-pert.de A.C.C. Funk-Taxi und Minicar Friedrichstraße Kernen Funk-Taxi Kernen Anzeige Mitteilungsblatt 90 x 60 mm ALPIRSBACHER KLOSTERBRÄU* Spezial oder Pils je 20 x 0,5l. Fl. zzgl. Kistenpfand 3,10, 1l. = 1, je 14,49 KAMINE & ÖFEN Robert Lorenz GmbH Schmerstrasse Fellbach Tel Fax info@lorenz-kachelofenbau.de Ihr Taxi! n e n r e K i x a T. M 56 Inserat_50x60mm.indd :23: ) ( Ihr bung d Umge n u n e n Kurierdienst r in Ker Partne Flughafenfahrten Krankenfahrten aller Art Besorgungsfahrten PA - Angebote gültig 1 Woche ab Erscheinen. Alles Abholpreise. Irrtum vorbehalten. Kachelofenbau Heizkamine Kaminöfen ig.de.ged www TEINACHER* Mineralwasser Genussflasche verschiedene Sorten je 12 x 0,75l. Flasche zzgl. Kistenpf. 3,30 1l. = 0,67 je 5,99 GUINNESS je 6 x 0,33l. Flasche zzgl. Pfand 0,48 1l. = 2,67 5,29 jede Flaschen-/ *Nicht jede Sorte und Markt vorrätig. Gebindegröße in jedem großer Parkplatz EC-Zahlung klung schnelle Leergutabwic Willy-Rüsch-Str Kernen Tel Fax Hermes Paket-Shop

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg Gemeinde Baiersbronn Landkreis Freudenstadt Bekanntmachung des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg und der Auslegung der Bestandskarte mit Bestandsverzeichnis sowie Benennung der Geschäftsstelle

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2016 Ausgabe - NL 20 Ausgabetag 13.05.2016 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochsch,ule Warendorf

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

8. JUGEND KULTURWOCHEN. jukunet.de. 1.8. - 14.9.2015 in KÖN - MET - MÜN. Anmeldung ab 20. JULI. Deutscher Volkshochschulverband

8. JUGEND KULTURWOCHEN. jukunet.de. 1.8. - 14.9.2015 in KÖN - MET - MÜN. Anmeldung ab 20. JULI. Deutscher Volkshochschulverband 8. JUGEND KULTURWOCHEN Anmeldung ab 20. JULI 1.8. - 14.9.2015 in KÖN - MET - MÜN Die Projekte sind gefördert von: jukunet.de gefördert durch: Deutscher Volkshochschulverband Kurz vor den Ferien Freitag,

Mehr

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Eine Hausmarke von: Kursprogramm Eine Hausmarke von: Kursprogramm Januar - April 2016 Herzlich Willkommen in der Nähschule der Stoffwelt Neu-Ulm! Liebe Nähbegeisterte, auf den folgenden Seiten finden Sie unser neues Nähkursprogramm für

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 12 Mittwoch, 01.07.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/63 Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65 Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage;

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung über die Bereitstellung von Räumen in den Beruflichen Schulen des Kreises Ostholstein

Benutzungs- und Gebührensatzung über die Bereitstellung von Räumen in den Beruflichen Schulen des Kreises Ostholstein Benutzungs- und Gebührensatzung über die Bereitstellung von Räumen in den Beruflichen Schulen des Kreises Ostholstein Gemäß 4 der Kreisordnung für das Land Schleswig-Holstein in Verbindung mit 49 Abs.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Verordnung zur Durchführung der Anordnung über den kirchlichen Datenschutz (KDO-DVO) in der Diözese Hildesheim

Verordnung zur Durchführung der Anordnung über den kirchlichen Datenschutz (KDO-DVO) in der Diözese Hildesheim Verordnung zur Durchführung der Anordnung über den kirchlichen Datenschutz (KDO-DVO) in der Diözese Hildesheim Kirchlicher Anzeiger für das Bistum Hildesheim vom 31.10.2003, Nr. 10, Seite 233 ff. I. Zu

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Kirchenraum* - Veranstaltungstag 450,00 EUR 50,00-130,00 EUR. zzgl. Gemeinderäume 75,00 / 125,00 / 250,00 EUR inkl.

Kirchenraum* - Veranstaltungstag 450,00 EUR 50,00-130,00 EUR. zzgl. Gemeinderäume 75,00 / 125,00 / 250,00 EUR inkl. Mietvertrag Zwischen der Evangelischen Kirchengemeinde Stuttgart-Gaisburg Faberstr. 16 70188 Stuttgart Tel. 0711-48 34 43 Pfarramt.Stuttgart.Gaisburg@elkw.de und Vorname, Nachname Firma Stadt Telefon und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Vorträge von Reiner Liesenfeld September 2014 bis Januar 2015 (Stand 31. Juli 2014)

Vorträge von Reiner Liesenfeld September 2014 bis Januar 2015 (Stand 31. Juli 2014) 1 Vorträge von Reiner Liesenfeld September 2014 bis Januar 2015 (Stand 31. Juli 2014) Thema 1: Eine Spurensuche - die Jung-Detektive der Geld- und Finanzgeschichte Gemeinsam werden wir die Geschichte des

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Naturtage in der KiTa

Naturtage in der KiTa Woche vom 19.05.2014 Band 1, Ausgabe 1 Hand in Hand Naturtage in der KiTa In dieser Ausgabe: Gänseblümchen, Wasser, Wald und Landart Wildkräutersuppe 2 Kräuter-Brot-Würfel 2 Bildergalerie 2 Himbeer-Melisse-Joghurt

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Mia und me -Geburtstag

Mia und me -Geburtstag Mia und me -Geburtstag Ich habe mich erst mal schlau gemacht und auf der Mia an Me Webseite noch einige Hinweise gefunden. http://www.mia-and-me.com/de/#./ Da gibt es ja ein Quiz, ein Einhorn-Styling-Spiel

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr

S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes "Altstadt Bensheim-Mitte"

S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Altstadt Bensheim-Mitte S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes "Altstadt Bensheim-Mitte" Aufgrund des 5 der Hess. Gemeindeordnung in der Fassung vom 1. Juli 1960 (GVBl. I S. 103) und des 5 des Gesetzes

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG PROGRAMM JUNI 2016 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Atelierkurs: Kleine Forschergruppe: Fundstücke aus Ägypten Ein echter Schatz in den Studioli

Mehr

UNENDLICH ERLEBEN. Pressemitteilung

UNENDLICH ERLEBEN. Pressemitteilung Remstal Gartenschau 2019 GmbH Sabeth Flaig Marktplatz 1 73614 Schorndorf Telefon: 07181-602-9957 Mobil: 0152-56712680 presse@remstal2019.de Pressemitteilung 17. November 2015 Kurzfassung (300 Zeichen)

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Nr. 29 Böklund, 24. Juli 2015 9. Jahrgang

Nr. 29 Böklund, 24. Juli 2015 9. Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Leichte Sprache Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2013. 2 Liebe Leserinnen und Leser! Ich freue

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Tolkien Tag Niederrhein 2016

Tolkien Tag Niederrhein 2016 Bewerbung zur Teilnahme als Marktstandbetreiber am 21. und 22.05.2016 Tolkien Tag Niederrhein 1. Veranstalter, Veranstaltung, Veranstaltungsort, Veranstaltungstermin Der Tolkien Tag Niederrhein wird von

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Frühjahr-Sommer 2012. C o m p u t e r t r e f f. O f t e r s h e i m. in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v.

Frühjahr-Sommer 2012. C o m p u t e r t r e f f. O f t e r s h e i m. in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Frühjahr-Sommer 2012 C o m p u t e r t r e f f Mensch + M@us O f t e r s h e i m in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Computertreff Mensch + M@us Oftersheim Mit der Eröffnung

Mehr

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg CIRCUSSCHULE DON MEHLONI Juni - August 2015 VR-Bank Bonn eg HEREINSPAZIERT 2 Januar Juni Januar - August - März - März Januar Januar Juni - März August - März 3 Herzlich Willkomen an dieser Stelle von

Mehr

im Wert von mindestens 460,-

im Wert von mindestens 460,- im Wert von mindestens 460,- Dieses Gutscheinheft für Ihren Sommerurlaub hat einen Wert von mindestens 460,- und kostet nur 10,-. Mit den 30 Gutscheinen können Sie viele Angebote im Ort günstiger oder

Mehr

Frühjahr-Sommer 2013. C o m p u t e r t r e f f. O f t e r s h e i m. in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v.

Frühjahr-Sommer 2013. C o m p u t e r t r e f f. O f t e r s h e i m. in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Frühjahr-Sommer 2013 C o m p u t e r t r e f f Mensch + M@us O f t e r s h e i m in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Computertreff Mensch + M@us Oftersheim Mit der Eröffnung

Mehr

Internationaler Mädchentag. Aktionstag. in Gießen am 12. Oktober. Ich mach mir die Welt, wie sie mir. gefällt!

Internationaler Mädchentag. Aktionstag. in Gießen am 12. Oktober. Ich mach mir die Welt, wie sie mir. gefällt! Internationaler Mädchentag Aktionstag in Gießen am 12. Oktober Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt! Internationaler Mädchentag das ist unser Tag, denn wir sind die Hälfte der Weltbevölkerung! Wir

Mehr

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z A Anreise Ihr Zimmer steht Ihnen am Anreisetag ab 14:00 Uhr zur Verfügung, nach Absprache auch früher. Abreise wir bitten Sie das Zimmer

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun Name: Email: Universität: Högskolan Dalarna Land: Schweden, Falun Tel.: Zeitraum: SS 2011 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Soziologie Erfahrungsbericht Hej hej! Dieser Erfahrungsbericht dient dazu,

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de Kursheft Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 735 936 0 Fax: 735 936 10 Infos zu den

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin

Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin 6Lektion Beim Arzt A Die Sprechzeiten Lesen Sie das Arztschild. Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin Sprechzeiten: Mo, Di, Fr: 8.00-.00 u. 5.00-8.00 Mi: 8.00-.00, Do: 4.00-0.00 Welche Aussagen

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Liebes Schülerfirmenteam, wir laden Euch zum 1. Berlinweiten Fortbildungstag der Koordinierungsstelle für Schülerfirmen ein. Am 29.März 2012, von 09:00 bis

Mehr

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster Jugendamt 13. Nürnberger Familienbildungstag Samstag, 14. März 2015, 9.30 bis 14.00 Uhr eckstein, Burgstraße 1-3, Nürnberg Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC-Radfahrschulen (Stand: 25.08.2010) KE Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC KV Aachen Monika Riedel Tel.: 0241-1730031 Monika Riedel Berlin Berlin RADfahrschule für Erwachsene

Mehr

Damaszener Stahl (Anfänger und Fortgeschrittene) (DS 15) ausgebucht 24. und 25. April 2015, Freitag 14:00 bis 18:00, Samstag 09:00 bis 14:00

Damaszener Stahl (Anfänger und Fortgeschrittene) (DS 15) ausgebucht 24. und 25. April 2015, Freitag 14:00 bis 18:00, Samstag 09:00 bis 14:00 Schmiedekurse 2015 Informationen zu den Kursen, Anfragen und Anregungen: lutz.thelen@mvdr-schule.de oder Mies-van-der-Rohe-Schule Aachen Fax. 0241 1608222 www.mies-van-der-rohe-schule.de Veranstalter:

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Bürgerinformation Rheinstetten 09.07.2015

Bürgerinformation Rheinstetten 09.07.2015 Bürgerinformation Rheinstetten 09.07.2015 Planfeststellungsverfahren Polder Bellenkopf/Rappenwört Bürgereinwendungen im Verfahrensablauf Dr. Hansjörg Melchinger und hier: Gliederung Ausgangssituation Einwendungen/Stellungnahmen

Mehr

NEWSLETTER STIFTER-INITIATIVE NÜRNBERG. Nr. 20, Oktober 2012. Aktivitäten der Stifter-Initiative Nürnberg. Stiftungen in Nürnberg

NEWSLETTER STIFTER-INITIATIVE NÜRNBERG. Nr. 20, Oktober 2012. Aktivitäten der Stifter-Initiative Nürnberg. Stiftungen in Nürnberg NEWSLETTER STIFTER-INITIATIVE NÜRNBERG Nr. 20, Oktober 2012 Aktivitäten der Am 13. November: Kapitalanlageformen für Stiftungen Philipp Hof ist als Geschäftsführer von Stiftungszentrum.de einer der herausragenden

Mehr

Flüchtlinge in Kirkel

Flüchtlinge in Kirkel Flüchtlinge in Kirkel Entwicklungen / Voraussetzungen Informations- und Erfahrungsaustausch für Beteiligte und Interessierte Alle in Kirkel-Neuhäusel anwesenden Flüchtlinge stammen aus Syrien; sie sind

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Veranstaltungen Sept. bis Dez. 2015

Veranstaltungen Sept. bis Dez. 2015 Veranstaltungen Sept. bis Dez. 2015 Mo. 07.09. 19.00 Uhr, Vera Elisa Eilers Mi. 16.09. 19.00-20.00 Uhr, Grit Uhlmann Mo. 21.09. 19.30 Uhr, Elke Alina Düll Vorstellungsabend SoulKey Schlüssel zu deiner

Mehr

Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge)

Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge) Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge) Vielen Dank für Ihr Interesse, sich ehrenamtlich zu betätigen. Die Innere Mission München ist

Mehr

Grundlagen der Patenschaft; und häufig gestellte Fragen:

Grundlagen der Patenschaft; und häufig gestellte Fragen: Grundlagen der Patenschaft; und häufig gestellte Fragen: 1. Wir danken Ihnen recht herzlich, dass Sie sich dafür entschieden haben einem Kind die Chance auf ein besseres Leben zu geben. Sie sind mit Ihrer

Mehr

Programm Atelier Kunst(T)Raum Juni 2014

Programm Atelier Kunst(T)Raum Juni 2014 Programm Atelier Kunst(T)Raum 16. April 2014 30.08.2014 Ein und dasselbe ist Lebendiges und Totes und Wachsendes und Schlafendes und Junges und Altes, denn dies schlägt um und ist jenes, und jenes wiederum

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von Hope for Kenyafamily, heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Newsletter September 2012 Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Patenschaften 2. Mitgliedschaft 3. Volontariat 4. Waisenhaus 5. Tierfarm 6.

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr