Mitteilungsblatt Pfarreiengemeinschaft Gundelfingen Echenbrunn Peterswörth

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt Pfarreiengemeinschaft Gundelfingen Echenbrunn Peterswörth"

Transkript

1 KONTAKT Seelsorgeteam: Stadtpfarrer Johannes Schaufler, Medlinger Str. 6, Tel / 7301 Kaplan Pater John Elavinakuzhiyil OIC, Kirchplatz 4, Tel / Gemeindereferentin Jutta Koller, Medlinger Str. 6, Tel / Mesner: Gundelfingen: Walter Hieber Tel /3559 oder 0170/ Echenbrunn: Ingrid Weigl Tel.: / 7638 Mitteilungsblatt Pfarreiengemeinschaft Gundelfingen Echenbrunn Peterswörth Februar 2011 Liebe Pfarrangehörige! Peterswörth: Elisabeth Mantlik Tel / 7651 Das ist der neue Gottesdienstanzeiger! Kindergärten / Kinderkrippen: Kindergarten St. Martin, Auf der Insel 6, Tel / 7688 Leitung: Stefanie Anzenhofer Montessori-Kinderhaus St. Franziskus, Brenzerstr. 23, Tel / 2915 Leitung: Heidemarie Hitzler Kindergarten St. Peter und Paul, Peterswörther Str. 96, Tel / 1285 Leitung: Gertraud Godde Kirchenpfleger: Gundelfingen: Wolfgang Meindl Tel / Echenbrunn: Michael Lindenmayr Tel / 7801 Peterswörth: Michael Feldengut Tel / 7541 Pfarrgemeinderatsvorsitzende: Gundelfingen: Peter Graf Tel / peter.graf@dpsg-gundelfingen.com Echenbrunn: Bernhard Leo Tel / 2245 Peterswörth: Lothar Winkler Tel / 7388 Pfarramt St. Martin: Medlinger Str. 6, Gundelfingen Telefon: / 7301 Telefax: / pg.gundelfingen@bistum-augsburg.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. von Uhr, Do. nachm Uhr, Mittwoch geschlossen. Pfarrheim Gundelfingen: Pfarrheimreservierungen werden über das Pfarramt entgegen genommen. Einmal im Monat wird er am Schriftenstand der Kirchen aufgelegt. Nehmen Sie ihn mit, dann haben Sie einen Leitfaden für all die Veranstaltungen und Gottesdienste unserer Pfarreiengemeinschaft. Ein größeres Schriftbild, eine leserfreundliche Übersichtlichkeit und viele Informationen liegen in Ihrer Hand. Nutzen Sie sie. Es freut uns, wenn Sie sich mit dem neuen Gottesdienstanzeiger anfreunden. Übrigens: Wir suchen noch einen Namen für dieses Heftchen. Beteiligen Sie sich am Namenswettbewerb. Einsendungen bitte mit Adresse versehen und im Pfarrhof abgeben. Der oder die Gewinner/in wird von mir als Pfarrer zum Essen eingeladen! Renate Schweiger, Susanne Hauf, Pfr. Joh. Schaufler 12

2 GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE PFARREIENGEMEINSCHAFT GUNDELFINGEN vom bis Sonntag, 30.Januar - 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS Echenbrunn 8.30 Hl. Messe für Franz Spänle und Eltern, Michael und Maria Sporer und Walburga Laxgang / Emma und Erwin Heichele / Josefine Meindl; Opfer für die eigene Kirche Hl. Messe für die verst. Angehörigen der Pfarrgemeinde und im Gedenken an Josef Hartmann / Maria Heidlberger und Söhne Georg und Helmuth / Eustach Bay mit Eltern und Schwiegereltern; Opfer für die eigene Kirche Peterswörth Hl. Messe nach Meinung; Opfer für die eigene Kirche Montag, 31.Januar - Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer Gundelfingen Hl. Messe mit Vesper für Therese und Xaver Wolfrom / Josef Sailer / Bruno Gudd Dienstag, 01.Februar Hl. Messe nach Meinung Mittwoch, 02.Februar FEST DARSTELLUNG DES HERRN (Mariä Lichtmess) Gundelfingen Hl. Messe mit Segnung der Kerzen und Blasiussegen; Gedenken für Hans Kling, Eltern und Schwiegereltern / Karl Birzle / leb. und verst. Mitglieder der Marianischen Kongregation / Pater Diethard Riegel / Franz und Hermine Heger, Gundekar und Rosa Böswald Donnerstag, 03.Februar - Hl. Ansgar, Bischof, Glaubensbote und hl. Blasius, Bischof Gundelfingen Spitalkirche: Hl. Messe für Familien Gutbrod, Sesselmann, Miller und Knapp / Rudolf und Adelheid Mudrak / Blasius und Kreszentia Lutzmann / Karl Wolfrom; Blasiussegen Hl. Stunde: wir beten um Priester und Ordensberufe Rosenkranz und eucharistische Andacht Hl. Messe mit Segnung der Kerzen und Blasiussegen; Gedenken nach Meinung Glocke 5: St. Martin und St. Sebastian Sie teilt uns mit, wenn ein Mensch durch die Taufe seinen Lebensweg mit Gott beginnt. Sie will uns sagen: Als Kinder Gottes stehen wir auf all unseren Wegen unter seinem Schutz. Glocke 4: St. Michael Sie will uns erinnern: Unser Glaube ist nicht nur eine Angelegenheit für eine Stunde am Sonntag. Unser Glaube will unseren Alltag, unser Leben mit all seinen Höhen und Tiefen durchdringen und formen. Glocke 3: St. Joseph Viele Male im Jahr lässt uns der Klang dieser Glocke aus der täglichen Arbeit aufhorchen. Wir wissen: Ein Mensch aus unserer Pfarrei ist verstorben, das irdische Leben ist zu Ende. Und trotzdem ist das Läuten dieser Glocke ein Läuten des Trostes und der Hoffnung: Unsere Zeit und unser Leben sind in Gottes Hand. Im Tod geht unser Leben nicht sang- und klanglos zu Ende; im Sterben läutet uns die Glocke der Auferstehung. Glocke 2: Marien-Glocke Dreimal am Tag läutet die Marien-Glocke und ruft uns zum Gebet. Sie erinnert uns daran, dass der Engel Gottes zu Maria kam und ihr die Botschaft brachte, dass sie die Mutter des Gottessohnes würde. Das Läuten dieser Glocke will uns täglich das weihnachtliche Geheimnis in Erinnerung bringen: Gott ist Mensch geworden, Gott will auch heute bei uns und unter uns sein. Glocke 1: Jesus-Glocke An den Sonn- und Feiertagen lädt uns die Jesus-Glocke zur Hl. Messe ein. Sie sagt uns: Jesus Christus ist für uns gestorben und auferstanden und dadurch ist die Macht der Sünde, der Tod, vernichtet. Ihr seid erlöst! Kommt, feiert mit uns das Mahl des Herrn. Heute dürft ihr schon ein Stück der kommenden Herrlichkeit und Pracht Gottes erleben. Kommt und feiert mit! Das Gesamt-Geläut: Wenn alle Glocken läuten, dann ergibt das nicht nur einen festlichen Klang, sondern es zeigt uns: Alle Situationen des Lebens gehören zusammen. Freude und Leid, Licht und Dunkel, Hoch und Tief alles kommt vor, jedes davon macht unser Leben aus und kann helfen, dass wir in unserer Lebenszeit immer mehr reifen. Das heißt: Alle Bereiche des Lebens ordnen sich zu einer Harmonie. Das Leben wird schließlich zu dem, was es sein soll: ein Lob Gottes! 2 11

3 Sonstige Informationen: Unsere Glocken und ihr Geläut Seit dem 14. Nov haben wir fünf Glocken im Kirchturm der Stadtpfarrkirche. In erster Linie dienen Glocken dazu, den Beginn des Gottesdienstes anzuzeigen und die Gläubigen zusammen zu rufen. Aber auch während des Gottesdienstes machen sie durch kurze Zeichen die zu Hause Gebliebenen auf den Fortgang der Hl. Feier aufmerksam (Wandlungsläuten) und ermöglichen ihnen einen betenden Anschluss. Sie dienen aber auch der Aufforderung zum privaten Gebet (z.b. Engel-des-Herrn-Gebet). Sie erklingen bei Taufe, Hochzeit und Tod und drücken allgemein die Freude der Gläubigen aus (z.b. bei Prozessionen, Empfängen und feierlichen Einzügen) bei uns in Gundelfingen besonders gut zu hören. Früher dienten die Glocken oft auch profanen Zwecken: Läuten bei Hochwasserund Feuersgefahr, Siegesläuten Bei uns hat sich folgende Läuteordnung herausgebildet: Sonntags: h h Glocke h h Glocken 5 1 Werktags: h h Glocken 5 1 Die Hl. Wandlung wird mit Glocke 2, an Festtagen mit Glocke 1 geläutet. Das Angelus-Gebet: h h Glocke h h Glocke h h Glocke 2 Sonntag-Einläuten und Festtag-Einläuten am Samstag: h h Glocken 5 1 Freitag-Läuten: Das Todesangst-Jesu-Läuten: h h Glocken 5 1 Zur Taufe: Glocken 5 4 Bei einer Beerdigung: Sterbegebet Glocke 2 Gang zum Friedhof Glocke 2 Silvester/ Neujahr: h 0.12 h Glocken Freitag, 04.Februar - Hl. Rabanus Maurus, Bischof Herz-Jesu-Freitag Gundelfingen 7.00 Kinderheim: Hl. Messe für Maria und Andreas Hieber / Werner und Marlene Lohner Altenheim: Krankenkommunion Echenbrunn Tag der ewigen Anbetung Aussetzung des Allerheiligsten; eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Hl. Messe mit Segnung der Kerzen und Blasiussegen; Gedenken für Fritz und Katharina Leo und verst. Angeh. Samstag, 05.Februar - Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin in Catania Herz- Mariä-Samstag Gundelfingen Rosenkranz und Beichtgelegenheit Hl. Messe für Josef und Anna Hördegen, Peter und Anna Volk / Karl Hopf und Gertrud Karg / Rosa und Andreas Lindner u. Söhne, Margaretha und August Spänle / Josef und Maria Federlein und Sohn Josef / Werner und Marlene Lohner / Magdalena und August Hander, Ilona und Hermann Hander / gest. JM für Ludwig und Viktoria Mayr Sonntag, 06.Februar - 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS Peterswörth 8.30 Hl. Messe für Emma Schwab und Verst. Ganzenmüller und Harder; Opfer für die Kerzen Hl. Messe für die verst. Angehörigen der Pfarrgemeinde und im Gedenken an Karl und Josefa Ruchti u. Geschw. / Josefa Seifried, deren Eltern und Bruder / Eustach Bay mit Eltern und Schwiegereltern; Opfer für die Kerzen Echenbrunn Hl. Messe für Maria und Alois Wolfrom, Anton und Margaretha Spengler, Fam. Zeller und Keil; Opfer für die Kerzen Montag, 07.Februar Gundelfingen Hl. Messe mit Vesper; Gedenken für Maria und Josef Hirsch u. Sohn Hans / Bucher Flemisch Dienstag, 08.Februar - Hl. Hieronymus Ämiliani, Ordensgründer u. hl. Josefine Bakhita Hl. Messe für Verst. Linder-Weigl Mittwoch, 09.Februar Gundelfingen Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung; Gedenken für Fam. Rechner, Stricker, Keilwerth / Walburga Neumann / Hedwig und Josef Henle und Anna Wengenmayer / gest. JM für Maria Weigele und Ang. 3

4 Donnerstag, 10.Februar - Hl. Scholastika, Jungfrau Gundelfingen Spitalkirche: Hl. Messe für Franz und Philomina Wittmann / Klaus Mittag, Anna und Rudolf Tatzel / gest. JM für Karl und Ida Seifried, gef. Söhne und Tochter Josefa Klauser Hl. Messe nach Meinung Freitag, 11.Februar - Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes Gundelfingen 7.00 Kinderheim: Hl. Messe für Gregor Katynski, Josef Schefenacker Samstag, 12.Februar Gundelfingen Rosenkranz und Beichtgelegenheit Hl. Messe für Helmut Leischner, Neffe Erich, Eltern u. Schwiegereltern, Hans u. Anna-Luise Kukat und Michael Thurnhuber / Michael und Kreszenz Mannes und Fam. Sonntag, 13.Februar - 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS Echenbrunn 8.30 Hl. Messe für Erich Geßler mit Eltern, Georg und Mina Uhl / Johann, Margaretha, Günther und Gisela Almer und Hubert Gerbl / Bernhard und Theresia Schwenk; Opfer für die eigene Kirche Hl. Messe (Gestaltung: Firmgruppe) für die verst. Angehörigen der Pfarrgemeinde und im Gedenken an Maria Gutbrod / Konrad und Lotte Schenk / Kreszenz und Anton Nußbaum / Hans, Anna und Brigitte Köcheler, Mechtilde und Hermann Hörger und Maria Endris; Opfer für die eigene Kirche Tauffeier: Tim Schwiderski Peterswörth Hl. Messe für Andreas Bader und Ang. / Vitus und Mathilde Mayer und verst. Ang.; Opfer für die eigene Kirche Montag, 14.Februar - FEST Hl. Cyrill (Konstantin) Mönch u. hl. Methodius, Bischof Gundelfingen Hl. Messe mit Vesper; Gedenken für Heinrich und Maria Sailer mit Frieda, Ludmilla, Gemma und Heinrich Sailer Dienstag, 15.Februar Hl. Messe nach Meinung Mittwoch, 16.Februar Gundelfingen Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung; Gedenken für Maria Bauer / Marianne Burger 4 Wege erwachsenen Glaubens Unterwegs nach Emmaus Kurs zur Erneuerung des Glaubens Begleitung: Jutta Koller, Pfr. Schaufler Infoabend: , Uhr, Pfarrheim Gundelfingen Treffen: , , , , , , , jeweils Uhr im Pfarrheim Gundelfingen, Riedhauser Straße 5. Das nötige Begleitheft kostet 3,-. Ökumenische Exerzitien im Alltag 2011 Thema der Exerzitien: Glaubenswege Männer und Frauen in der Bibel Begleitung: Fr. Annemarie Grätsch Der Kurs dauert 5 Wochen und hat mehrere Elemente: - eine Viertelstunde am Morgen - 10 Minuten für einen Tagesrückblick am Abend - ein wöchentliches Gruppentreffen mit einem Erfahrungsaustausch, Übungen und einer Einführung in die kommende Woche Termine und Themen der Treffen (jeweils im ev. Gemeindehaus in Gundelfingen von 8.30 Uhr bis ca Uhr ): Montag, : Hanna das eigene Leben vor Gott bringen Montag, : Petrus durch Feuer und Wasser Montag, : Thomas im Glauben gehalten Montag, : Maria von Magdala beim Namen gerufen und gesandt Montag, : Johannes an der Seite Jesu Montag, : Abschlußtreffen Unkostenbeitrag für die Kursmappe: 5,-. Herzliche Einladung an alle, die sich auf einen ganz persönlichen Weg zu Gott machen wollen. Nähere Informationen entnehmen Sie den am Schriftenstand ausgelegten Handzetteln. 9

5 Kolping-Faschingsball Thema: Prinzen und Prinzessinnen Wann: 7. März, h Einlass; h Beginn Wo: Pfarrheim, Riedhauser Str. Eintritt: 8,00 Kartenvorverkauf: 14. Febr. 20. Febr. 26. Febr. 06. März und an der Abendkasse Reservierungen: Maria Hopf, Echenbrunn Telefon: 3595 Tanz und gute Laune sind garantiert! Donnerstag, 17.Februar - Hl. Sieben Gründer des Servitenordens Gundelfingen Spitalkirche: Hl. Messe für Rechner, Stricker, Keilwerth / Fam. Hesse - Seifried / Erna Quitt Hl. Messe nach Meinung Freitag, 18.Februar Gundelfingen 7.00 Kinderheim: Hl. Messe nach Meinung Schlosskapelle Rosenschloss: Ökum. Friedensgebet Samstag, 19.Februar Gundelfingen Tauffeier: Simon Linha Rosenkranz und Beichtgelegenheit Hl. Messe für Leonhard, Marianne, Anton und Josef Ruchti und Leonharda Sommer / Frieda Dorniok / Sr. Illidia Joas, Eltern und Geschw. und Egon Giner / gest. JM August und Afra Joos und gefallen Bruder Max Joos Sonntag, 20.Februar - 7. SONNTAG IM JAHRESKREIS Peterswörth 8.30 Hl. Messe: Gest. JM für Maria Deubler und deren Kinder Josef und Berta; Opfer für die Kirchenheizung Hl. Messe für die verst. Angehörigen der Pfarrgemeinde und im Gedenken an Maria und Max Heimann / Erwin Hegele / Lydia Stricker, Eltern und Fritz Schabert / Babatte und Werner Süß und Ang. / Maria und Kaspar Obermayr / Josef und Frieda Faul; Opfer für die Kirchenheizung Echenbrunn Hl. Messe für Josef und Betty Mayr und Alois Wolfrom / Hartmut Herrlein, Anton und Emma Flemisch, Magdalena Müller, Maria und Alois Amann / Franz Spänle und Eltern, Michael und Maria Sporer und Walburga Laxgang / gest. JM für Maria und Martha Kessel; Opfer für die Kirchenheizung Montag, 21.Februar - Hl. Petrus Damiani, Bischof, Kirchenlehrer Gundelfingen Hl. Messe mit Vesper; Gedenken für Elmar Plappert, Eltern und Schwiegereltern / gest. JM für Peter und Anna Bertele 8 Dienstag, 22.Februar FEST KATHEDRA PETRI Hl. Messe für Josef Lehle und Josef u. Anna Nußbaum 5

6 Mittwoch, 23.Februar - Hl. Polykarp, Bischof von Smyrna, Märtyrer Gundelfingen Hl. Messe mit euch. Anbetung; Gedenken für Karl Birzle Donnerstag, 24.Februar FEST Hl. Matthias, Apostel Gundelfingen Spitalkirche: Hl. Messe für Georg und Elmar Grasberger Peterswörth Hl. Messe nach Meinung Freitag, 25.Februar - Hl. Walburga, Äbtissin Gundelfingen 7.00 Kinderheim: Hl. Messe nach Meinung Samstag, 26.Februar Gundelfingen Rosenkranz und Beichtgelegenheit Gundelfingen Hl. Messe für Josef und Anna Hördegen, Peter und Anna Volk / Anton Stadler / Anni und Erich Seifried, Rosa und Gundekar Böswald / Michael, Wilhelm und Gisela Saufler / Reiner Hoffmann und Maria Lenzer / Walburga und Fritz Ruchti, Eltern und Geschw. und Enkel Peter / Alfred Klaiber und Dieter Wallat / Magnus Boneberg, Josef und Josefa Hieber und Alexander Thiel / gest. JM für Sr. Angela Völkl Sonntag, 27.Februar - 8. SONNTAG IM JAHRESKREIS Echenbrunn 8.30 Hl. Messe für Anna und Michael Wengenmayer u. Sohn Werner / Verst. Waldenmaier und Schwenk; Opfer für die eigene Kirche Gundelfingen Hl. Messe für die verst. Angehörigen der Pfarrgemeinde und im Gedenken an Maria Heidlberger und Söhne Georg und Helmuth; Opfer für die eigene Kirche Peterswörth Hl. Messe für Peter Wiesmüller, Anton und Josefa Dölle / Leonhard Winkler und Eltern / Fam. Heinzl und Baur / zu Ehren des Hl. Judas Thaddäus / gest. JM Walburga Wünsch und vest. Ang.; Opfer für die eigene Kirche Messbestellungen und Veranstaltungstermine für das nächste Mitteilungsblatt (März) müssen bis spätestens beim Pfarramt vorliegen, damit sie berücksichtigt werden können. Außerdem laden wir ein: Gundelfingen: Montessori-Kinderhaus St. Franziskus: Infoabend zur Anmeldung für das Kindergartenjahr 2011/2012, , Uhr. PGR-Sitzung, Donnerstag, , Uhr, Pfarrheim Gundelfingen. Senioren: Bunter Faschingsnachmittag, Donnerstag, , Uhr, Pfarrheim Gundelfingen. Frauenkreis: Einkehrtag in Leitershofen, Montag, , Uhr. Thema: Gebt Zeugnis von Eurer Hoffnung, Ref.: Msgr.. Josef Hosp, Augsburg. Abfahrt: 7.40 Uhr Pet., 7.45 Uhr Gundelfingen, 7.50 Uhr Echenbrunn. Anmeldung bis im Pfarrbüro, Tel Peterswörth: Begegnungsnachmittag für Jung und Alt, Thema: Betrügereien, wie kann ich mich dagegen schützen, Ref.: Kriminalhauptkommissarin Frau Andrea Grimminger, Mittwoch, , Uhr, Bürgersaal Peterswörth. Kindergarten St. Peter und Paul: Infoabend zur Anmeldung für das Kindergartenjahr 2011/201:, , Uhr Echenbrunn: Kaffeenachmittag, Mittwoch, , Uhr, Pfarrsaal Echenbrunn. 6 7

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Pfarreiengemeinschaft Waidhofen St. Margareta Mariä Reinigung St. Michael Hohenried Waidhofen Brunnen Nr. 10/2014 Gottesdienstordnung vom 21.12.2014 25.01.2015 Wir feiern Gottesdienst So. 21.12. 4. ADVENT

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün Mai/Juni 97 1 rot 2 J u s t i n u s, M G Off v G, eig Ant z Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. Sir 44, 1.9 13. Mk 11, 11 25. od AuswL: 1 Kor 1, 18 25. Mt 5, 13 19. Herz-Jesu- (Votivmesse) Gebetsmeinung d Hl.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN ST.

Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN ST. Gottesdienstordnung Marktbote Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN Samstag 18.01. 17:15 Rosenkranz 18:00 Hl. Messe Rudolf

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist und Zwölf Apostel Gottesdienstordnung und Informationen zum Gemeindeleben vom 01. bis 21.

Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist und Zwölf Apostel Gottesdienstordnung und Informationen zum Gemeindeleben vom 01. bis 21. Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist und Zwölf Apostel Gottesdienstordnung und Informationen zum Gemeindeleben vom 01. bis 21. Februar 2016 Gottesdienstordnung Montag, 01. Februar - 09:00 Uhr Heilig Geist

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 22. Mai 19. Juni 2016 Samstag, 21. Mai 11.00 Uhr Hl. Messe zur Danksagung anlässlich

Mehr

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote Pfarrer : Gerd Heinrich Mitzscherling, Telefon : 218 Handy : 0160-99565799 Pfarrbüro : Am Kirchberg 8, Telefon : 218 geöffnet : dienstags von 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro : pfarrbueronettersheim@t-online.de

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Homepage der Pfarre Allerheiligen

Homepage der Pfarre Allerheiligen Homepage der Pfarre Allerheiligen Die Pfarre Allerheiligen ist ab sofort auch auf einer homepage vertreten. Ihr könnt dort diverse Informationen zum Pfarrgeschehen finden. September Oktober November 2014

Mehr

Adressen der Kindertagesstätten im Landkreis Aichach-Friedberg

Adressen der Kindertagesstätten im Landkreis Aichach-Friedberg Landkreis - Adressen der Kindertagesstätten im Landkreis - Einrichtung Straße PLZ Ort Ortsteil Telefon E-Mail Träger Straße Ort Adelzhausen 1 Kindertagesstätte "Haus für Kinder" Adelzhausen Schulstraße

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012 Sonntag, 23. September 2012-25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Caritas-Herbstkollekte

Mehr

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ 'LH)HLHUGHU7DXIH 1DFKGHPQHXHQ5LWXV 2 Kindertaufe in zwei Stufen Z S 6HKUJHHKUWH(OWHUQ uerst einen herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kinde eine glückliche Zukunft.

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene Katholisch Evangelisch Was uns noch trennt Ingrid Lorenz Ökumene In vielen Fragen, die einst zur Spaltung geführt haben, gibt es heute kaum noch wirklich trennende zwischen der en und der en Kirche. Heute

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Mitteilungsblatt der Pfarreien Neustift, Marzling, Haindlfing, Tüntenhausen. 22. Februar 9. März 2014

Mitteilungsblatt der Pfarreien Neustift, Marzling, Haindlfing, Tüntenhausen. 22. Februar 9. März 2014 Gottesdienstanzeiger Mitteilungsblatt der Pfarreien Neustift, Marzling, Haindlfing, Tüntenhausen 22. Februar 9. März 2014 Auch im Internet abrufbar unter www.st-peterundpaul-freising.de Ergebnis der Pfarrgemeinderatswahl

Mehr

PFARRBLATT PFARREIENGEMEINSCHAFT KALLMÜNZ-DUGGENDORF. 16. Januar 7. Februar 2016. Darstellung des Herrn 02. Februar

PFARRBLATT PFARREIENGEMEINSCHAFT KALLMÜNZ-DUGGENDORF. 16. Januar 7. Februar 2016. Darstellung des Herrn 02. Februar PFARREIENGEMEINSCHAFT KALLMÜNZ-DUGGENDORF Zwei Menschen, die ihr Leben lang gewartet haben: Hanna und Simeon. Beide sind über das Warten auf den Messias Gottes alt, sehr alt geworden. Aber dann ist es

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

St. Suitbertus / St. Peter und Paul / Herz Jesu / St. Jacobus d.ä. 4. Sonntag im Jahreskreis Jer 1,4-5.17-19,1 Kor 12,31-13,13, Ev: Lk 4,21-30

St. Suitbertus / St. Peter und Paul / Herz Jesu / St. Jacobus d.ä. 4. Sonntag im Jahreskreis Jer 1,4-5.17-19,1 Kor 12,31-13,13, Ev: Lk 4,21-30 Pfarrnachrichten 30.01. 07.02.2016 St. Suitbertus / St. Peter und Paul / Herz Jesu / St. Jacobus d.ä. 4. Sonntag im Jahreskreis Jer 1,4-5.17-19,1 Kor 12,31-13,13, Ev: Lk 4,21-30 Liebe und nichts mehr Wir

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Liste der Patenschaften

Liste der Patenschaften 1 von 6 01.07.2013 Liste der Patenschaften Quellen: Beiträge zur Geschichte der Juden in Dieburg, Günter Keim / mit den Ergänzungen von Frau Kingreen Jüdische Bürgerinnen und Bürger Strasse Ergänzungen

Mehr

Liebe Gemeinden, Mit herzlichen Grüßen. Malte Krapf, Pastoralreferent

Liebe Gemeinden, Mit herzlichen Grüßen. Malte Krapf, Pastoralreferent Liebe Gemeinden, dieses Vorwort schreibe ich in einer Zeit des Wandels. Der erste Wandel betrifft uns in unseren Gemeinden hier vor Ort und wir spüren ihn ganz konkret. Pfarradministrator Dr. Jaroslaw

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Christkönig, Falkenstein Heilig Geist, Glashütten St. Alban, Schönberg St. Johannes der Täufer, Schneidhain St. Marien, Königstein St. Michael, Mammolshain

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Bastelanleitung: Baue die Bauteile der Reihe nach zusammen. 1. Sockel 2. Säule 3. Aufbau für die Bilder + die Bodenplatte 4. Dach + Bodenplatte

Bastelanleitung: Baue die Bauteile der Reihe nach zusammen. 1. Sockel 2. Säule 3. Aufbau für die Bilder + die Bodenplatte 4. Dach + Bodenplatte Bastelanleitung: Baue die Bauteile der Reihe nach zusammen. 1. Sockel 2. Säule. Aufbau für die Bilder + die Bodenplatte. Dach + Bodenplatte 2 1 rb89sj1011.indd 09.06.2011 1:9:7 Uhr Bildstöcke Auf diesem

Mehr

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen. ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010 Heft Nr. 8 Mitteilungen der katholischen Gemeinden Redaktionsschluss Di., 10. August 2010 Klosterkirche 07:30 Uhr

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark Oktober 2009 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke Liebe

Mehr

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis Die schönsten Segenswünsche im Lebenskreis Inhaltsverzeichnis Segen 7 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern. vom 27.07.2014 bis 24.08.2014 - Nr. 16

P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern. vom 27.07.2014 bis 24.08.2014 - Nr. 16 P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern vom 27.07.2014 bis 24.08.2014 - Nr. 16 2 GOTTESDIENSTORDNUNG 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS: Samstag, 26.07. Hl. Joachim und

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

03.01.2015 18.01.2015

03.01.2015 18.01.2015 03.01.2015 18.01.2015 Dieses Pilgerlied wurde anlässlich der Feier 750 Jahre Gotischer Dom zu Köln im Jahr 1998 für die große Domwallfahrt geschrieben. Dieses Lied hat es mir besonders angetan. Liegen

Mehr

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt St. Georg St. Martin St. Medardus Kreuzauffindung Hl. Kreuz St. Brictius Frauenberg Stotzheim Wißkirchen Elsig Kreuzweingarten Euenheim mit Billig und Rheder Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus. Dechant Christoph Sibbel Tel.: 0441-9490527 / Email: c.sibbel@st-josef-ol.de Pater Joseph John Tel.: 0441-35065201 pjosephmsfs@gmail.com Ferienpfarrbrief 2015 Diakon Rainer Moritz Tel.: 0441-41235 / Email:

Mehr

17.01.2016 24.01.2016

17.01.2016 24.01.2016 17.01.2016 24.01.2016 Gemeindeleitung durch Ehrenamtliche Liebe Gemeindemitglieder! Wie kann es auch in Gemeinden größeren Zuschnitts gelingen, dass Kirche vor Ort lebendig bleibt? Diese Frage beschäftigt

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Pfarrblatt Figl Parochial

Pfarrblatt Figl Parochial Pfarrblatt Figl Parochial Katholische Kirchgemeinde Vaz/Obervaz Erscheint monatlich 39. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2015 Zum Geleit Du sorgst für das Land und tränkst es; du überschüttest es mit Reichtum.

Mehr

Pfarrbrief Nr. 1/2014 vom 8. Februar bis 9. März

Pfarrbrief Nr. 1/2014 vom 8. Februar bis 9. März Pfarreien gemeinsch aft Alten münster- Pfarrbrief Nr. 1/2014 vom 8. Februar bis 9. März Liebe Mitchristen, wie bereits angekündigt, findet am 16. Februar die Wahl der neuen Pfarrgemeinderäte statt. Dank

Mehr

E L T E R N R O S E N K R A N Z

E L T E R N R O S E N K R A N Z E L T E R N R O S E N K R A N Z Welche Eltern möchten nicht, dass ihre Kinder glücklich sind, eine gute Schule absolvieren und in der Zukunft eine interessante, gut bezahlte Stelle finden? Wir alle wünschen

Mehr