Vierundzwanzigster. Deutscher. Mühlentag. Teilnehmende Mühlen im Rheinland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vierundzwanzigster. Deutscher. Mühlentag. Teilnehmende Mühlen im Rheinland"

Transkript

1 1 Vierundzwanzigster Deutscher Mühlentag Pfingstmontag, 05. Juni 2017 Teilnehmende Mühlen im Rheinland

2 2 Standorte der Teilnehmer 2017 im Rheinland = Windmühle = Wassermühle = Motormühle = Sonstiges Kartendaten 2017 GeoBasis-DE/BKG ( 2009) Google Auf der Homepage der DGM steht eine interaktive Datenbank mit den Details der Mühlen in ganz Deutschland zur Verfügung ( Die Teilnehmer im Rheinland sind zu finden unter dem direkten Link: nverband&mill_day%5b%5d=deutscher+m%c3%bchlentag &symbols=simple&key_254=

3 3 Die Liste ist nach Landkreisen von Nord nach Süd sortiert, darin alphabetisch Kreis Borken 203. Turmwindmühle Werth Standort: 46419, Isselburg Werth, Zur Mühle 15 Koordinaten: Kontakt: Johann Radstaak, Barkhorst 1, Isselburg-Werth, Tel.: 02873/654, Beschreibung: Turmwindmühle (Galerieholländer als Binnendreher), weitgehend erhaltenes Antriebs- und Mahlwerk aus dem Jahre 1554 (laut dendro-chronologischer Untersuchung), nicht betriebsbereit, jedoch guter Zustand, teilweise noch Anlagen aus dem Beginn des 20. Jh. vorhanden (Elevatoren, Riemenscheiben, Transmissionsanlagen), ruhende Schauanlage, Turm nicht zweifelsfrei Bestandteil der ehemaligen Stadtmauer aus dem 15. Jh. (ca. 1420). Besichtigung, Führung (11:00-16:00 h), Gastronomie in unmittelbarer Nähe. Kreis Kleve 5. Alte Mühle Donsbrüggen Standort: 47533, Kleve Donsbrüggen, Mehrer Straße 9 Koordinaten: Kontakt: Förderkreis "Alte Mühle Donsbrüggen" - Mühlenmuseum e.v. -, Paul Kersjes, Heidestraße 5, Kleve, Tel.: 02821/26211, info@muehle-donsbrueggen.de Beschreibung: Wallholländer mit Windrose und Bilauschen Ventikantenflügeln, windgängig. Einrichtung: 2 Mahlgänge vorhanden und funktionsfähig. Mahlbetrieb, Backhaus, Museum. 10:00 h Ökumenischer Gottesdienst an der Mühle, 11:00-17:00 h Mühlenführungen. Getränke, Kaffee u. Kuchen, Mühlenschnitten. Backen im Steinofen, Brotverkauf, Ofenfrischer Butterkuchen, Mühlenmöpkes. Die Mühlenbrote sind aus Vollkornmehl, das Getreide wurde in der Mühle gemahlen. Öffnungszeiten Mitte März bis Mitte November: Dienstags von 15:00-17:00 h, samstags von 10:00-17:00 h. Nur samstags Verkauf von Vollkornbrot und Vollkornmehl. Anmeldung von Gruppen - auch zum Brotbacken - unter Tel.: 02821/26211 oder Dahlen-Mühle Sevelen Standort: 47661, Issum Sevelen, Nieukerker Straße Koordinaten: Kontakt: Hans-Josef und Irmhild Dahlen, Nieukerker Straße 30-32, Issum-Sevelen, Tel.: 02835/444709, Fax: 02835/444712, museumsverein@dahlen.org Beschreibung: Steinerne Holländer-Turmwindmühle von 1869, ruhende Schauanlage in großer Parkanlage, Sanierung abgeschlossen. Ausstellungsräume (100 m²) mit Küche, 1 Ferienwohnung m. Bad (40 m²). Besichtigung 10:00-17:00 h. Erfrischungsgetränke. Ausstellung: Kunst aus Sevelen. mit Werken von Cl. Pasch, H. Driessen, W. Bollwerk, P. Vaupel, K. Mager, J. Roberts. (Außen-)Besichtigung

4 4 1. Gerritzens Mühle auf dem Möllenbölt Standort: 46446, Emmerich Elten, Stokkumer Straße 27 Koordinaten: Kontakt: Dr. Manon Loock-Braun, Rheinpromenade 27, Emmerich, Tel.: , Fax: , Beschreibung: Bergholländer mit Steinrumpf, erbaut 1846, sehr guter Zustand, letztmals renoviert in 2010, 2013, 2014 und 2016; funktionsfähig. Ausstattung: 1 funktionierendes, windgetriebenes Mahlwerk. Mühlenbistro nebenan. Mühlenführung und Vorführung mehrerer Mahlvorgänge ganztägig, Präsentation der neuen Flaggengirlande, Kinder-Belustigung, Musik. Bewirtung (Mühlen-Bistro). 29. Herrlichkeitsmühle Issum Standort: 47661, Issum, Mühlenstraße 10 Koordinaten: Kontakt: J. Porbeck, Hooge Weg 15, Issum, Tel.: , Mob.: , info@herrlichkeitsmuehle.de Beschreibung: Holländer-Achtkant-Durchfahrtmühle, 1768 erbaut, Holzfachwerk mit Schindelverkleidung, Ein Großteil der technischen Ausstattung stammt noch aus dem Jahr Im Jahr 2004 wurden 2 Mahlwerke wieder installiert, 1 x Windantrieb, 1 x Elektroantrieb von Die Lichtvorrichtung zur Einstellung des Mahlgrades wurde nach altem funktionstüchtig hergestellt. 11:00-18:00 h regelmäßige Führungen, Kaffee, Kuchen, Würstchen, Kaltgetränke. Die Mühle ist im Mühlenkeller (Mühlencafé) barrierefrei zu begehen, Sanitäreinrichtungen ebenfalls barrierefrei. Zum 20-jährigen Bestehen des Fördervereins Herrlichkeitsmühle Issum e. V. wird eine große Feier starten. Verkauf von Vollkornmehl. Öffnungszeiten (April bis Oktober): sonntags von 14:00-17:00 h, Für Gruppen auch außerhalb dieser Zeit nach Vereinbarung geöffnet. Führung von Gruppen sowie weitere Informationen unter Tel.: 02835/ Mühle am Hanselaerer Tor Standort: 47546, Kalkar, Mühlenstege 8 Koordinaten: Kontakt: Gerd Hage, Thomaspädje 32, Goch, Tel,: 02823/88933, info@kalkarer-muehle.de Beschreibung: Holländer-Turmwindmühle mit umlaufender Galerie, erstklassiger Zustand, grundlegend renoviert und voll funktionsfähig, 2 Mahlgänge, größte Mühle am Niederrhein mit Backhaus, Brauhaus und Restaurant. 11:00-17:00 h Besichtigung, Führungen in kleinen Gruppen, Mahlen bei ausreichendem Wind; Brot- und Backwarenverkauf, Schaubrauen in der Brauerei. Gastronomie: Brauhaus Kalkarer Mühle geöffnet 11:00-19:00 h. Besichtigung, Führung, Bewirtung 8. Scholten-Mühle Standort: 46459, Rees, Zur Windmühle Koordinaten: Kontakt: Familie Scholten, Zur Windmühle 6, Rees, Tel.: 02851/1232, info@scholten-muehlerees.de

5 5 Beschreibung: Bergholländer, Wallholländer, Turm gemauert, Fuhrwerks-Einfahrt, erneuerte Flügel und Windrose, Selbst-Vordrehung und Flügellauf, Flügelkreuz: Ventikanten-Drehhecks, Patent Bilau, ein Mahlgang, Quetschstuhl, Grützschneider, Sichtmaschine, Saugschlauchfilter, funktionsfähige Mühle. Führungen, buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie; Cafeteria (Crêpes, Waffeln, Indisches Allerlei). Besichtigung, Führung 4. Stadtmühle Kranenburg Standort: 47559, Kranenburg, Mühlenstraße 17 Koordinaten: Kontakt: Heinz Pawelke, Sonnenweg 4, Kranenburg, Tel.: 02826/92014, Fax: 02826/92065, Beschreibung: Seit 1925 dient der Mühlenturm als Museum. Heute ist im 2006 neu eröffneten Mühlenmuseum eine Dauerausstellung zur Vor-, Früh- und Kulturgeschichte der Region um Kranenburg zu sehen. Troghandmühle (Senfmühle 16. Jh.), Vorführung als Getreidemühle, Mühlsteine aus Naturbasalt, Trogmühle, ruhende Schauanlage geöffnet 11:00-17:00 h, Führungen. Öffnungzeiten: dienstags bis sonntags 14:00-17:00 h. 31. Steprather Mühle Standort: 47608, Geldern Walbeck, Schmalkuhler Weg 5 Koordinaten: Kontakt: Förderverein Steprather Mühle e.v., Schmalkuhler Weg 5, Geldern-Walbeck, Tel. und Fax: 02831/98558, info@muhle-walbeck.de Beschreibung: Ca. 500 Jahre alte Turmwindmühle, ca Aufgabe des Mahlbetriebes, Wiederinbetriebsetzung nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten am Ausstattung: 2 Mahlgänge, 1 Getreidequetsche, Fliehkraftregler, Backhaus mit Kommunikationszentrum. Flügelholz 2016 erneuert. Besichtigung, Führung, Bewirtung, Verkauf von Mühlenprodukten. Besichtigung, Führung, Bewirtung, Verkauf von Mühlenprodukten Kreis Wesel 17. Gommans'sche Mühle Standort: 47665, Sonsbeck, Auf der Mauer 4 Koordinaten: Kontakt: Heinz-Peter Kamps, Pauenstr. 45, Tel.: , heinz-peter.kamps@freenet.de Beschreibung: Turmwindmühle, renoviert mit Galerie und Flügeln, aber ohne Mühleneinrichtung. Mühle geöffnet 11:00-17:00 h, Führung nach Bedarf. Nutzung als Begegnungsstätte, im oberen Stockwerk Dauerausstellung Niederrheinische Irdenware. 24. Hiesfelder Windmühle Dinslaken Standort: 46539, Dinslaken Hiesfeld, Sterkrader Straße Koordinaten:

6 6 Kontakt: Kurt Altena, Scholtenstraße 33, Dinslaken, Tel.: 02064/94188, Beschreibung: Die 1822 erbaute Turmwindmühle wurde mit drei Mahlwerken ausgestattet. Neben Getreide wurde auch Eichenrinde für die Gerberlohe gemahlen. 1922: Stillegung, 1976: Gründung eines Fördervereins und Ausstattung zu einem Mühlenmuseum. Besichtigung von 10:00-18:00 h, Führung, Drehen der Mühlenflügel. Öffnungszeiten: jeden 1. Samstag im Monat von 10:00-14:00 h (bei Wind mit Mahlbetrieb), Führungen von Gruppen und Schulklassen nach Vereinbarung unter Tel.: 02064/94188 oder Kriemhild-Mühle Standort: 46509, Xanten, Nordwall 5, Xanten Koordinaten: Kontakt: Rolf Peter Weichold, Nordwall 12, Xanten, Tel.: 02801/6556, Fax: 02801/90187, muellerweichold@t-online.de Beschreibung: Holländer-Turmwindmühle auf der Stadtmauer, täglich in Betrieb, voll restauriert, viele Eichenholzkonstruktionen, Segelgatter-Flügel mit Focksystem und Fliehkraftregelung. Besichtigung, Führung, Mahlbetrieb, Backbetrieb, Verkauf von Mühlenbrot, Bewirtung. Öffnungszeiten: montags ab 14:00 h, dienstags bis freitags von 8:30-18:30 h, samstags von 8:30-18:00 h, sonntags je nach Witterung von 11:00-17:00 h. Verkauf von Vollkornbrot/-mehl sowie Kaffee und Kuchen. Für Führungen von Gruppen bzw. für weitere Informationen Tel.: 0171/ Mühle Wertherbruch Standort: 46499, Hamminkeln Wertherbruch, Wertherbrucher Straße 12 Koordinaten: Kontakt: Ulrich und Antje Knorth, Wertherbrucher Straße 12, Hamminkeln-Wertherbruch 12, Tel.: 02873/ ; , Familie.Knorth@gmx.de Beschreibung: Motormühle in einem dem Alter entsprechenden Zustand. 2 Elektromotoren, Graupengang, Aufzug und Sechskantsichter funktionsfähig. Kaffee, Kuchen, Kunstgewerbe Paumühle Standort: 46539, Dinslaken Hiesfeld, Kirchstraße/Am Stadtbad Koordinaten: Kontakt: Kurt Altena, Scholtenstraße 33, Dinslaken-Hiesfeld, Tel.: 02064/94188, info@rheinischer-muehlenverband.de Beschreibung: Wassermühle Dinslaken-Hiesfeld, 1693 erbaut mit einem mächtigen mittelschlächtigen Wasserrad. Der Mühle ist ein Mühlenmuseum angegliedert. Besichtigung von 10:00-18:00 h, Führungen und Bewirtung. Öffnungszeiten: sonntags von 10:30-12:30 h und auf Anfrage 104. Schlossmühle Gartrop Standort: 46569, Hünxe Gartrop, Schlossallee Koordinaten:

7 Kontakt:, Beschreibung: Technik und Wasserrad erhalten. Von 11:00-17:00 h Führung in Gruppen von 12 Personen. 7 Stadt Oberhausen 26. Baumeister-Mühle Standort: 46149, Oberhausen Buschhausen, Homberger Straße 11 Koordinaten: Kontakt: Angelika und Hermann Baumeister, Homberger Straße 11, Oberhausen, Tel.: 0208/657074, Fax: 0208/657174, baumue@baumeister-muehle.de Beschreibung: Konische Holländerwindmühle mit Unterbau, Segelflügel, Steert, windgängig, 1 Mahlgang, funktionsfähige Mühle. Besichtigung, Führungen, bei Wind Mahlbetrieb, Mehl- und Brotverkauf, Bewirtung. Öffnungszeiten: montags bis samstags von 17:30-22:00 h, sonntags von 11:30-14:00 h und 17:30-22:00 h, dienstags Ruhetag. Führungen von Gruppen nach Vereinbarung unter Tel.: 0208/ Im historischen Sacklager multifunktionaler Veranstaltungsraum für 100 Personen. Kreis Viersen 117. Bongartzmühle Standort: 41747, Viersen Unterbeberich, Bachstraße 39 Koordinaten: Kontakt: Rudolf Büschges, Bachstraße 39, Viersen, Tel.: 02162/350830, Fax: 03221/ , Mobil: 01578/ , kontakte001@bongartzmuehle.de Beschreibung: Getreidemühle mit unterschlächtigem Wasserrad. Erste urkundliche Erwähnung im Jahre Es sind zwei Mahlgänge vorhanden, davon ist einer voll funktionsfähig. Das in der Scheune befindliche Schrotmühlenmuseum verfügt über 24 verschiedene Mühlen. Davon sind 16 funktionsfähig restauriert. Daneben werden Geräte rund um die Mühle und Landwirtschaft ausgestellt. Besichtigung, Führung mit Vortrag, Mahlvorführung, Bewirtung u.a. mit hausgemachtem Kuchen. Besichtigung, Führung nach tel. Anfrage 119. Burgmühle Brüggen Standort: 41379, Brüggen, Burgwall 3 Koordinaten: Kontakt: Wladislav Frank, Tel.: 02163/6322, Fax: 02163/6022, info@rheinischer-muehlenverband.de Beschreibung: Wassermühle aus dem 13. Jh. an der Schwalm als Teil der Stadtbefestigung der mittelalterlichen Festung Brüggen am Niederrhein. Gebäude völlig restauriert und als Gaststätte ausgebaut. Vollständig erhaltenes Mahlwerk in die Gaststätteneinrichtung integriert. 11:00-22:00 h Besichtigung und Bewirtung (Gastronomie). Besichtigung, Führung, Bewirtung

8 Clörather Mühle Standort: 41749, Viersen, Clörather Mühle 36 Koordinaten: Kontakt: Ludwig Mertens, Clörather Mühle 36, Viersen, Tel.: 02156/490456, Fax: 02156/490613, Beschreibung: Ehemalige Wassermühle, um 1300 erstmals erwähnt, einst zum Haus Clörath gehörend, einer kurkölnischen Grenzfeste an der Niers, die um 1800 zerstört wurde. Seit Begradigung der Niers in den 1930er Jahren ist die Mühle ohne Wasser. Sie wurde als Bestandteil eines niederrheinischen Vierkanthofes um 1800 errichtet. Mit drei Mahlgängen, eingehaustem Mühlrad mit 6 Meter Durchmesser und separater Ölmühle (nicht erhalten) war sie eine der größten Mühlen der Region. Das Mahlwerk ruht auf Eichensäulen im griechischen Stil. Zwei Mahlgänge sind weitgehend erhalten. Ruhende Schauanlage. 11:00 bis 18:00 Uhr, Besichtigung, Führungen, Getränke, Biergarten. Besichtigung auf Anfrage 51. Narrenmühle Dülken Standort: 41751, Viersen Dülken, Waldnieler Straße Koordinaten: Kontakt: Dr. Arie Nabrings, Oberrehser Str. 92, Viersen; Tel.: , rohflorenz@icloud.com Beschreibung: Die 1809 erbaute Bockwindmühle verfügt über ein restauriertes Mahlwerk und das Narrenmuseum. Sie ist Versammlungsort der Dülkener Narrenakademie, Niederrhein. Geöffnet 13:00-17:00 h. Führungen; der obere Bereich ist zurzeit nicht begehbar. Gastronomie "Kultur-Café" gegenüber. Museum (Holtz'sche Mühle)``Öffnungszeiten (Mai bis September): sonntags von bis Uhr, Führungen nach Vereinbarung unter Tel.: 02162/55226 oder 02162/ Stammen-Mühle Standort: 41334, Nettetal Hinsbeck, Büschen 1a Koordinaten: Kontakt: Bernhard Zanders, Büschen 1a, Nettetal-Hinsbeck, Tel. und Fax: 02153/4633, diezanders@gmx.de, diezanders@gmx.de Beschreibung: Turmwindmühle, renoviert, altes Mahlwerk zum Teil erhalten, Flügel drehbar, Nutzung als Geigenbauwerkstatt und Konzertraum. Besichtigung der Mühle und Geigenbauerwerkstatt von 11:00-18:00 h; Kaffee und Kuchen. Geigenbauwerkstatt Öffnungszeiten: dienstags bis freitags von 09:00-12:30 h und 14:30-18:00 h, samstags 09:00-12:30 h. Konzertveranstaltungen, Informationen unter Tel.: 02153/ Tönisberger Bockwindmühle Standort: 47906, Kempen Tönisberg, Windmühlenweg Koordinaten: Kontakt: Heimatverein Tönisberg, Peter Raulf, Tel.: , Mob.: , info@heimatverein-toenisberg.de Beschreibung: Die Kastenbockwindmühle stammt aus dem Jahr 1802 und war bis 1913 in Betrieb. Sie wurde von 1968 bis 1973 demontiert und teilweise mit Altmaterial wieder aufgebaut. Die Mühle hat zwei Mahlgänge und ist eine ruhende Schauanlage.

9 Tag der offenen Bockwindmühle organisiert durch den Heimatverein Tönisberg. Besichtigung, Führungen, Mühlenbrot und Schmalz, Getränke. Führungen ganzjährig auf Anfrage unter vorgenannter Tel.-Nr. 9 Stadt Krefeld 48. Geismühle Standort: 47809, Krefeld Oppum, An der Geismühle-West, A57 Koordinaten: Kontakt: Willi Hanenberg, Hauptstr. 396, Krefeld, Tel.: , willihanenberg@tonline.de Beschreibung: Turmwindmühle, eine der letzten noch vollständig eingerichteten Windmühlen am Niederrhein, 1 Mahlgang, funktionsfähig Besichtigung, Führung, Besichtigung, Führung Stadt Mönchengladbach 205. Schriefersmühle Standort: 41179, Mönchengladbach Rheindahlen, Schriefersmühle 25 Koordinaten: Kontakt: Förderverein Schriefersmühle e. V., c/o Klaus Wörndle, Rochusstraße 470, Mönchengladbach, f.woerndle@gmx.de Beschreibung: Turmholländerwindmühle aus dem Jahr 1747, ehemals Innenkrüher, Mühlenstumpf in Restaurierung, keine Mühlentechnik, Besichtigung innen möglich. Von 11:00-13:00 Jazzkapelle, geöffnet 11:00-16:00 h; Führungen, Getränke; Gastronomie nebenan. Rhein-Kreis-Neuss 52. Braunsmühle Standort: 41564, Kaarst Büttgen, An der Braunsmühle 2 (L381) Koordinaten: Kontakt: Fördergemeinschaft Braunsmühle Büttgen e.v., Ansgar Leitzke, Kaarst-Büttgen, Tel.: 02131/ , info@braunsmuehle.de Beschreibung: Turmwindmühle (Wallholländer) von 1756, drei Mahlgänge, davon einer mit Windkraft angetrieben. Die Windmühle wurde in den Jahren 2001 bis 2004 vollständig saniert und restauriert. 11:00 bis 18:00 Kostenlose Besichtigung, Bierstand, Grillstand, Kaffee und Kuchen, Kinderecke usw. (Pfingstsonntag, 4. Juni geschlossen). Öffnungszeiten (1. April bis Ende Oktober): sonntags von bis Uhr, Führungen von Gruppen nach Vereinbarung unter Tel.: 02131/514688, Verkauf von Kaffee und Kuchen, Ausstellung: "Der Niederrhein und seine Mühlen".

10 Stadtmühle Zons Standort: 41541, Dormagen Zons, Mühlenstraße Koordinaten: Kontakt: Hermann Kienle, Nievenheimer Straße 7, Dormagen-Zons, Tel.: , Beschreibung: Holländermühle, Eckturm der mittelalterlichen Stadtbefestigung an der Süd-West- Ecke, erbaut um Geschosse mit drehbarer Haube und Galerie sowie Sackaufzug. Technik: gesamte Räder- und Holzkonstruktionen ca. 300 Jahre alt. Ruhende Schauanlage (Die Flügel drehen sich über einen Elektromotor). Zustand: umfassend saniert von 2008 bis Ausstattung: 2 Mahlsteine, Sackaufzug. Im Erdgeschoss befindet sich ein mittelalterliches Verließ und späteres Sacklager sowie ein kleines Museum. In der Mühle selbst sind Informationstafeln zur Technik angebracht. Mühlenmuseum, Schauvitrinen, Kostenlose Besichtigung und Filmvorführung. Mühlenführungen um 14:00 h und um 16:00 h. Ganztägig steht ein Müller für Erklärungen zur Verfügung. Besichtigung, Führung nach Absprache unter Tel.: Stadt Düsseldorf 113. Buscher Mühle Düsseldorf Standort: 40239, Düsseldorf Derendorf, Mulvanystraße Koordinaten: Kontakt: Karl-Heinz Gatzen, Römerstraße 7, Düsseldorf, Tel.: 0211/ oder , Fax: 0211/462843, info@derendorferjonges.de Beschreibung: Die Wassermühle wurde urkundlich erstmals 1790 erwähnt. Sie hat ein innen liegendes Wasserrad. Das Mühlengebäude wurde 1990 renoviert. Es ist ein Mahlwerk vorhanden. Das Wasserrad könnte mit einem Generator zur alternativen Stromerzeugung betrieben werden, ist aber nicht in Betrieb. Ruhende Schauanlage. geöffnet 11:00-18:00 h. Besichtigung, Führungen, Bilderausstellung, Imbiss. Besichtigungen auf Anfrage Kreis Heinsberg 124. Schrofmühle Standort: 41844, Wegberg Rickelrath, Schrofmühle 2 Koordinaten: Kontakt: Dr. Ferdinand Schmitz, Schrofmühle 2, Wegberg, Tel.: 02434/2330, info@schrofmuehle.de Beschreibung: Wassermühle mit unterschlächtigem Wasserrad, Getreidemühle mit zwei Mahlgängen und Sackaufzug, Ölmühle mit Kollergang und Ölpresse, betriebsfähig (Es wird auch Öl gepresst). Besichtigung, Führung, Getreide mahlen, Öl pressen, Bewirtung (Kaffee, Kuchen, Grillwürstchen, Erfrischungsgetränke). Besichtigung mit Vorführung auf Anfrage unter Tel.: 02431/2642. Im Jahr 2009 fand die Auftaktveranstaltung zum Deutschen Mühlentag an der Schrofmühle statt.

11 11 Kreis Düren 325. Kremer-Mühle Standort: 52393, Hürtgenwald Simonskall, Simonskall 6 Koordinaten: Kontakt: Siegfried Bergsch, Hürtgenwald-Vossenack, Monschauer Str. 2; Tel.: oder , s.bergsch@t-online.de Beschreibung: Oberschlächtige Wassermühle von 1622 mit zwei Mahlgängen. Wasserrad und Königswelle funktionsfähig, Mahlgänge nicht. Ruhende Schauanlage. Brotbacken im Steinbackofen in der Mühle, mit Bewirtung Rhein-Erft-Kreis 151. Bliesheimer Mühle Standort: 50374, Erftststadt Bliesheim, Merowingerstr. 115 Koordinaten: Kontakt: Johannes Hemmersbach, Tel.: , Bliesheimermuehle@yahoo.de Beschreibung: Die Mühle liegt am Liblarer Mühlengraben, Erstnennung um Wohnhaus mit angebautem Mühlengebäude (17./18. Jh.). Das Gerinne zum ehemals mittelschlächtigen Wasserrad ist noch erhalten. Das Wasserrad soll wieder gebaut werden. Die Mahleinrichtung ist noch vorhanden, Technik komplett. In Renovierung. Ab 12:00 h Demonstration der durchgeführten Sanierungsarbeiten, die Mühlradwelle wird gedreht; Führungen durch den Bioland-Gemüsegarten, Informationsstände zu Handwerk und Tierschutz, Tabitha Porck singt für den guten Zweck (Tierschutz); Kaffeestübchen und Getränkestand. Bioland-Betrieb mit Hofladen. 61. Grottenhertener Mühle Standort: 50181, Bedburg Grottenherten, Mühlenstr. Koordinaten: Kontakt: Förderverein zur Erhaltung der Grottenhertener Mühle, Heinz-Willi Bickendorf, Am Ulmenhof 2e, Bedburg, Tel.: 02463/3316, postmaster@windmuehle-grottenherten.de Beschreibung: Wallholländer-Windmühle als Getreidemühle (Durchfahrtholländer) von 1831 auf künstlichem Mühlenberg, voll funktionstüchtig und windgängig mit zwei Mahlgängen. Zur technischen Ausstattung gehören eine Saatgutreinigungsanlage, ein Sechskantsichter, ein Quetschstuhl und ein Schälgang. Sachkundige Führungen (Mühle wegen Reparatur nicht in Betrieb). Kaffee und Kuchen, Imbiss, Kalte Getränke Gymnicher Mühle Standort: 50374, Erftstadt Gymnich, Gymnicher Mühle 1 Koordinaten: Kontakt: Gabriele Mohr, Gymnicher Mühle, Erftstadt-Gymnich, Tel: 02271/834160, info@naturparkzentrum-gymnichermuehle.de

12 12 Beschreibung: Wassermühle, ehemalige Getreide- und Ölmühle, erste Erwähnung 1315, Wasserrad erhalten, kein technisches Inventar. Kostenpflichtige Führungen (ca. 1 Stunde) um 11:00, 13:00, 15:00 und 17:00 h durch das Museum Vom Korn zum Brot (=Treffpunkt) und über das Gelände. Ab 11:00 h Verkauf von Mühlenbrot. Greifvogel-Vorführung der Falknerei Pierre Schmidt. Der Naturpark bietet um 12:00, 14:00 und 16:00 h Führungen durch das Km 51 - Das Erftmuseum an sowie eine Rallye durch den Wassererlebnis-Park (beides im Eintrittspreis enthalten). Der Rhein-Erft- Kreis bietet um 11:00 h eine Führung durch die Erftaue an (Treffpunkt Erftmuseum). Gastronomie in der Gymnicher Mühle Oberaußemer Mühle Standort: 50129, Bergheim, An der Windmühle 20 Koordinaten: Kontakt: Michael Paesch, Tel.: 02271/679494, juergen.blohm@gmx.de Beschreibung: Mühlenstumpf einer Turmholländerwindmühle aus Backsteinmauerwerk aus dem 19. Jh., 1906 stillgelegt, Umbau zu einem Heimatmuseum, keine technische Ausrüstung vorhanden, Führung durch die Mühle, kleine Bewirtung (Kaffee und Kuchen) Oebelsmühle Standort: 50374, Erftstadt Lechenich, Auf dem Graben 16 Koordinaten: Kontakt: Dr. Eberhard Gerstein, Auf dem Graben 16, Erftstadt-Lechenich, Tel.: 02235/75090, info@muehlenverband-rer.de Beschreibung: Wassermühle, Erstnennung 1197, Hofanlage mit integriertem Mühlengebäude, Die Mahleinrichtung ist erhalten und restauriert, das Wasserrad fehlt Besichtigung von Innenhof, Erdgeschoss und Mühle Paffendorfer Mühle Standort: 50126, Bergheim, Am Mühlenwehr 23 Koordinaten: Kontakt: Dagmar Heß-Graf, Am Mühlenwehr 23, Bergheim-Paffendorf, Tel.: 02271/45348, ulrichhess@netcologne.de Beschreibung: Wassermühle, 1339 erstmalige Erwähnung, Die Kornmühle wurde zwischen 1808 und 1880 auch als Säge-, Schleif- und Papiermühle genutzt. Inventar vorhanden, kein Wasserrad, E-Motor vorhanden. Mühlenbesichtigung, Grill, Kaffee und Kuchen, Verkauf von Mühlenbrot, Verkaufsstände, Hufbeschlag, kleine Traktorausstellung. Stadt Leverkusen 139. Freudenthaler Sensenhammer Standort: 51375, Leverkusen Schlebusch, Freudenthal 68

13 13 Koordinaten: Kontakt: Wilhelm Matthies, Tel.: , Fax , Beschreibung: Ehemaliges Wasserkraftwerk der Sensenfabrik Kuhlmann & Söhne mit Turbinenhaus und Kraftwerksraum, gut erhalten. Ausstattung: 2 Francis-Turbinen (Bj und 1967), elektrische Gesamtleistung: 155 kw, ruhende Schauanlage. Die Anlage wurde stillgelegt, nachdem der Förderverein Freudenthaler Sensenhammer e.v. im November 2009 sein Wasserrecht zugunsten einer Fischumgehung an die Bezirksregierung Köln zurückgegeben hatte. Anmeldung erbeten per Tel. oder Mail (s. Kontakt). Treffpunkt Führungen: Museumskasse. 12:00 h: Besichtigung des Kraftwerks und des Turbinenhauses (ca. 45 min). 13:00 h: Wasserkraft-Wanderung zum Wehr in der Dhünn (ca. 60 min). Weitere Führungen sind bei entsprechender Anfrage möglich. Die Termine werden in dem Fall zeitnah veröffentlicht. Das Museum ist von 12:00-17:00 h geöffnet. Eintritt: Erwachsene 4,50, Kinder/Jugendliche 2,50, Familienkarte 9,00. Bewirtung: Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke. Öffnungszeiten: dienstags bis freitags von 10:00-13:00 h, samstags und sonntags von 12:00-17:00 h Reuschenberger Mühle Standort: 51371, Leverkusen Bürrig, Alte Garten Koordinaten: Kontakt: Peter Odenthal, Tel ; evan1@t-online.de; Handy-Nr Beschreibung: Großmühle, klassizistischer Backsteinbau, ab 1847 als turbinengetriebene Mahlmühle errichtet, später als Holzschleiferei zur Feinpapierherstellung genutzt. Heute als Wasserkraftwerk betrieben. 11:00 16:00 h geöffnet. Führungen um 11:00, 12:30 und 15:00 h, je 1 1,5 h. mit Erläuterung zur Geschichte der Mühle. Besichtigung des Mühlengebäudes, Einblick in den Turbi-nenraum. Videovorführung Reuschenberger Mühle (Kurzfilm der Rad-Region NRW). Größere Gruppen (> 10 Personen) bitte vorher anmelden. Mühlengebäude für Gehbehinderte nur schwer zugänglich, kein Aufzug vorhanden. Rheinisch-Bergischer Kreis 309. Spinnerei Braun + Brudes Standort: 42799, Leichlingen, Wietsche 1 Koordinaten: Kontakt: Spinnerei Braun + Brudes, Wietsche 1, Leichlingen, Tel.: , Braun- Brudes@t-online.de Beschreibung: Im Murbachtal wurde auf dem Gelände einer historischen Spinnerei ein Naturmuseum geschaffen - ein Forum, auf dem bevorzugt rd. 80 Künstler der Region ihre Skulpturen im SinnesWald präsentieren mit jährlich wechselndem Thema. Wasseranlagen, Wehr und umgestalteter Stauteich sind erhalten. Der SinnesWald lädt zu einem erlebnisreichen Spaziergang ein. In diesem Jahr dreht sich alles um die ZUKUNFT. Besichtigung der Spinnerei mit Führung um 12:00 h. Um 14:00 h Konzert am Murbach. Bewirtung: Getränke und Waffeln, süß und herzhaft.

14 Lambertsmühle Standort: 51399, Burscheid, Lambertsmühle Koordinaten: Kontakt: Verein zur Förderung der Lambertsmühle zu Burscheid e.v., Herrn Armin Busch, Dierath 23, Burscheid, Tel.: 02174/8147, Beschreibung: Die Lambertsmühle wird seit 1995 durch den Verein zur Förderung der Lambertsmühle zu Burscheid e.v. sachkundig restauriert. Sie ist mittlerweile voll funktionsfähig und läuft für Schauzwecke. Die Ausstellung des Museums zeigt u. a. verschiedene alte Handgewerke und den Weg vom Korn zum Brot. Darüber hinaus werden die vielen in Burscheid und Umgebung ehemals betriebenen Mühlen in Text und Bild gezeigt. Führungen und Besichtigung aller Gewerke-Einrichtungen wie Mühle, Schmiede und Schusterwerkstatt. Führungen zum Themenbereich Altes Brauchtum" und Bauerngarten. Gemeinsames Dreschen, Mahlen und Backen. Kaffee und Kuchen. Öffnungszeiten nach Vereinbarung unter Tel.: 02174/ Neuemühle Standort: Wermelskirchen, Neuemühle 1 Koordinaten: Kontakt: Wiebke Büngen, Tel , w-buengen@live.de Beschreibung: Als Kornmühle 1826 mit angeschlossener Bäckerei erbaut, seit 1912 auch als Gasthaus betrieben. Wasserrad und Getriebe sind hinter Glas in das Restaurant integriert. 14:00 17:00 h Backen im Backofen. Der seit über 40 Jahren nicht betriebene alte Steinbackofen wird an diesem Tag der Öffentlichkeit in Aktion präsentiert Papiermühle Alte Dombach Standort: 51465, Bergisch Gladbach, Alte Dombach Koordinaten: Kontakt: LVR - Industriemuseum Bergisch Gladbach, Alte und Neue Dombach, Frau Dr. Sabine Schachtner, Alte Dombach, Bergisch Gladbach, Tel.: 02202/936680, sabine.schachtner@lvr.de Beschreibung: Ehemalige Papiermühlen Alte und Neue Dombach an der Strunde: Die Gebäude "Alte Dombach" (1614) und "Neue Dombach" (1802) sind erhalten. Mühlgraben, Wasserrad und Lumpenstampfwerk wurden rekonstruiert. Um 12:00, 13:30 und 15:00 h Führungen "Wasserkraft und Wassernutzung in der Papiermühle" (bitte keine Gruppen), Eintritt: 4,50 (Kinder und Jugendliche frei). 14:30-16:30 h: Workshop für Kinder Wasser bewegt! Wasserkraft und Wassernutzung in der Papiermühle Wie nutzte man das Wasser und seine Kraft in der Papiermühle? Nach einem kurzen Rundgang durch die Alte Dombach Bau kleiner Wasserräder aus verschiedenen Materialien. Bitte Gummistiefel mitbringen! Ab 8 Jahren, 3,00. Anmeldung erforderlich: Tel Bewirtung im Museumscafé. Öffungszeiten: dienstags bis sonntags von 10:00-17:00 h Steiner Mühle Standort: 51519, Odenthal Stein, Mühlenweg Koordinaten: Kontakt: Günter Blömer, Mühlenweg 7, Odenthal, Tel.: 02202/79850, info@rheinischermuehlenverband.de

15 15 Beschreibung: Ehemalige Wassermühle in Ensemblelage mit Müllergebäude, ehemaliger Postwechselstation und Gasthaus. Das Erscheinungsbild ist nahezu erhalten geblieben, 1269 erstmals urkundlich erwähnt, heute als Wohnung genutzt. Originalgetreue und funktionsfähige Modelle verschiedener Typen von Mühlen- und Hammerwerken. Die Mühlenmodelle am Mühlenweg können besichtigt werden. Der Modellbauer Herr Blömer ist ganztägig vor Ort und gibt Erläuterungen zu den verschiedenen Typen und Funktionsweisen Westerhammer Standort: 51429, Bergisch Gladbach Bensberg, Burggraben 9-21 Koordinaten: Kontakt: Tel.: 02204/55559, Beschreibung: Historisches Hammerwerk aus dem Gelpetal (Stadt Remscheid), vermutlich aus dem 17. Jahrhundert. Die Anlage steht im Bergischen Museum für Bergbau und Industrie und ist voll funktionstüchtig. Über ein Pumpwerk wird das Wasserrad betrieben. Museumsöffnungszeit 14:00-17:00 h. Inbetriebnahme des historischen Hammerwerks jeweils um 14:30, 15:30 und 16:30 h. Eine der Schmieden ist ebenfalls geöffnet. Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags von 10:00-17:00 h, Vorführungen auf Anfrage Oberbergischer-Kreis 319. Alte Messerfabrik Friedenthal Standort: 51588, Mümbrecht Friedenthal, Friedenthal 2a Koordinaten: Kontakt: Rainer und Corinna Pape, Friedenthal 2a, Nümbrecht, Tel.: 02247/2555, Beschreibung: Funktionsfähige Wassermühle, ehemals Hammer, Getreide-, Öl- und Papiermühle mit einem oberschlächtigen Wasserrad, später einer Banki-Turbine entstand hier eine Messerfabrik, die bis in die 1970-er Jahre in Betrieb war; heute Atelier des Bildhauers Rainer Pape. Seit Sanierung der Wasserkraftanlage im Jahr 2010 Stromerzeugung mit doppelt gesteuerter Kaplan- Turbine. Führung: Stromerzeugung durch Wasserkraft, Bildhaueratelier: Hammer und Meißel zum Ausprobieren. Handgemachte Pizza aus dem Steinofen, Kaffee und Kuchen, Live-Musik Müllershammer Standort: Lindlar, Unterheiligenhoven 5 (LVR-Freilichtmuseum Lindlar) Koordinaten: Kontakt: Tel ; Beschreibung: Ehemaliger eisenverarbeitender Betrieb, um 1800 erbaut, stand ursprünglich an der Leppe, seit 2011 im Freilichtmuseum Lindlar im baulichen Zustand um 1890 mit einer Lumpenreißerei, in der Kunst- oder Reißwolle hergestellt wurde. Ausstellung Textile Wege" zu der Verwertung von Altkleidern. Ein rund 100 Jahre alter Lumpenreißwolf und eine historische Waschmaschine regelmäßig in Betrieb.

16 16 Aktionstag von 10:00 18:00 h in der Lumpenreißerei mit technischen Erläuterungen und einem Mitmachprogramm für Kinder. Das Wasserrad ist zeitweise in Betrieb. Normaler Eintritt in das Museum: Erwachsene 6,00, ermäßigt 4,00, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei Oelchenshammer Standort: 51766, Engelskirchen Bickenbach, Oelchensweg Koordinaten: Kontakt: LVR-Industriemuseum Engelskirchen, Tel.: 02263/926680, Beatrix.Commandeur-im@lvr.de Beschreibung: Der Oelchenshammer, Außenstelle des LVR-Industriemuseums Engelskirchen, ist die letzte wasserbetriebene Schmiede im Leppetal! Mit einem Stauteich, den historischen Wasserrädern, den Hämmern und Essen vermittelt die über 200 Jahre alte Anlage bei Engelskirchen-Bickenbach ein lebendiges Bild, wie mit Feuer und Wasser Stahl produziert wurde. 14:00 18:00 h Schmiedevorführung mit Wasserkraft (bitte keine Gruppen). Eintritt 3, Kinder und Jugendliche frei. Öffungszeiten (April bis Oktober): sonntags von 11:00-18:00 h Gaderother Mühle Standort: 51588, Nümbrecht, Schloss Homburg 1 Koordinaten: Kontakt: Öffnungszeiten auf Anfrage unter Tel.: 02293/910116, silke.engel@obk.de Beschreibung: Die Gaderother Mühle (Getreide- und Sägemühle) aus dem Bröltal von 1844 wurde 1971 auf Schloss Homburg neu errichtet. Museumsanlage mit Wasserrad und Stauteich. Lauffähig mit Elektromotor. Gegenüber befindet sich die aus Wiehl translozierte Bäckerei mit der Ausstellung "Vom Korn zum Brot". Mühlen- und Bäckereibesichtigung mit Führung, Musik, Kinderprogramm, Backvorführung mit Verkauf und Bewirtung. Museumseintritt wird erhoben Nespener Mühle Standort: 51580, Reichshof Nespen, Im Ufer 2 Koordinaten: Kontakt: Markus Jaeger, Im Ufer 2, Reichshof-Nespen, Tel.: 02297/1332, markus.jaeger@arcor.de, info@muehlenfreunde-nespen.de Beschreibung: Wassermühle, angetrieben von der Wiehltalsperre, 1749 erstmals erwähnt, halbautomatische Rückschüttmühle, die bis zuletzt von einer Turbine angetrieben wurde, 1956 stillgelegt, gesamte Mühlentechnik ist vorhanden. Ausstattung: Trieur, Aspirator, 2 Plansichter, Grießputzmaschine, Schälmaschine, 2 Walzenstühle, 1 Schrotgang. Antriebswelle und beide Walzenstühle laufen über Elektromotor, ansonsten ruhende Schauanlage. Besichtigung der Mühle und der vorhandenen Einrichtung, stündliche Vorführung des Mahlwerks, Bewirtung, Mühlencafé, musikalische Unterhaltung. Besichtigung nach tel. Vereinbarung unter Tel.: 02297/ Wasserkraftwerk Dahlhausen Standort: 42477, Radevormwald Dahlerau a. d. Wupper, Am Graben 4-6 Koordinaten:

17 17 Kontakt: Johann Wülfing & Sohn Museum e.v., Tel , Beschreibung: Die Stauanlage Dahlhausen in Radevormwald-Dahlhausen wurde 1921/22 oberhalb der Textilfabrik Hardt, Pocorny & Co zur Erzeugung von Wasserkraft und zur Versorgung der unterhalb gelegenen Industriebetriebe mit Brauchwasser gebaut. (Stromauf vom Wülfing-Museum). 11:00-17:00 h Sonderveranstaltung mit Führungen im Wasserkraftwerk Dahlhausen, Anmeldung nicht erforderlich. Standort: Werksgelände Hardt- Pocorny/Wasserkraftanlage Dahlhausen, Parken in der Nähe der Kreuzung Hardstraße/ Wuppertalstraße, Radevormwald, von da Fußweg (ausgeschildert).das Wülfing- Museum ist am Mühlentag geschlossen. Kontakt: Johann Wülfing & Sohn Museum e.v., Tel , Rhein-Sieg-Kreis 154. Gammersbacher Mühle Standort: 53797, Lohmar, Gammersbacher Mühle 1 Koordinaten: Kontakt: Claus Ihm, Gammersbacher Mühle 1, Lohmar, Tel.: 02205/84197, gammersbachermuehle@t-online.de Beschreibung: Die Gammersbacher Mühle wurde 1613 erstmals urkundlich erwähnt. Die weiträumige Hofanlage am Muchensiefen ist mit Wasserrad und technischer Mühlenaustattung vollständig erhalten. Besichtigung von Mühle und Wasserrad. Die Mühle wird in Betrieb gesetzt, es finden Mahlvorführungen statt. Ponyreiten, Bogenschießen, Kutschfahrten, selbstgebackenes Brot u. Kuchen. Bewirtung. Besichtigung auf Anfrage 162. Obere Mühle Meckenheim Standort: 53340, Meckenheim, Obere Mühle 8a Koordinaten: Kontakt: Sibylle Freifrau von Nordeck, Tel , sivono@web.de Beschreibung: Ehemalige Wassermühle (Ersterwähnung im 17. Jh.) mit innenliegendem, mittelschlächtigem Mühlrad, Mühlentechnik aus dem Jahre 1921, bis 1972 in Betrieb wurde mit der Restaurierung der Mühlen-und Antriebs-technik begonnen. Geöffnet von 11:00 17:00 h. Führungen und Informationen zur Geschichte und Vorstellung der restaurierten Mühlentechnik je nach Bedarf. Kinderprogramm Wie kann man Korn zerkleinern? sowie Mal-und Spielangebote. Vorführung von Mühlenmodellen Lüftelberger Mühle Standort: Meckenheim, Schloßstraße 6 Koordinaten: Kontakt: vorstand@lueftelberg.de Beschreibung: Ehemalige Mühle der Wasserburg Lüftelberg, 1664 erstmals urkundlich erwähnt. Zwei Kilometer langer Mühlgraben aus dem Swistbach neues Mühlrad angebracht. Innen keine Technik erhalten. Besichtigung, Kaffee und Kuchen.

18 18 Stadt Bonn 160. Holzlarer Mühle Standort: 53229, Bonn Holzlar, Mühlenweg 3a Koordinaten: Kontakt: Dr. Hans G. Klaus, Christ-König-Straße 17, Bonn, Tel.: 0228/431812, Beschreibung: Oberschlächtige, betriebsbereite Wassermühle, ehemalige Getreidemühle mit originaler Einrichtung, 1 Mahlgang, 1 Wasserrad, Elevatoren, Steinheber etc. Mühlteich nicht mehr vorhanden, Wasserzulauf wird simuliert, Reinigungsanlage reparaturbedürftig. Erste urkundliche Erwähnung Die Mühle gehörte vermutlich zu einem Burghof in Holzlar. Führungen, mühlenbezogene Ausstellung, Imbiss Öffnungszeiten (Mai bis Oktober): jeweils 1. Sonntag im Monat von 15:00-18:00 h. Weitere Termine nach Vereinbarung unter Tel.: 0228/ Alle am Deutschen Mühlentag 2017 offiziell teilnehmenden Mühlen sind LVM-haftpflichtversichert gefördert durch: Liste abgeschlossen am

Links zu Öffentlichen Ausschreibungen der Städte und Gemeinden im IHK-Bezirk Köln:

Links zu Öffentlichen Ausschreibungen der Städte und Gemeinden im IHK-Bezirk Köln: Links zu Öffentlichen Ausschreibungen der Städte und Gemeinden im IHK-Bezirk Köln: Stadt/ Gemeinde Homepage Kontakt Informationen: Köln http://www.stadt-koeln.de/1/verwaltung/vergaben/ausschreibungsservice/

Mehr

Das Mobilportal von RP ONLINE

Das Mobilportal von RP ONLINE Das Mobilportal von RP ONLINE Schneller, schöner, individueller so präsentiert sich RP ONLINE ab sofort seinen Smartphone-Nutzern. Das neue Mobilportal bietet nicht nur ein benutzerfreundliches Layout,

Mehr

Anerkannte Betreuungsvereine Straße Ort Telefon Tätigkeit

Anerkannte Betreuungsvereine Straße Ort Telefon Tätigkeit Anerkannte Betreuungsvereine Straße Ort Telefon Tätigkeit Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen- Kreis Cederwaldstr. 22-24 51465 Bergisch- Gladbach 02202 / 100 8305 Bergisch- Gladbach im Oberbergischen

Mehr

Mehr! Das Special der multimedialen Möglichkeiten.

Mehr! Das Special der multimedialen Möglichkeiten. Mehr! Das Special der multimedialen Möglichkeiten. Mehr! Eine neue Dimension für Leser und Inserenten Neue Themenumfelder, die innovativ um multimediale Inhalte erweitert werden, bieten hervorragende Ansatzpunkte

Mehr

Besuch historischer Arbeitsstätten

Besuch historischer Arbeitsstätten Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 5. Klasse, 2. Halbjahr Themengebiet: 5 Wirtschafts- und Arbeitswelt erleben und verstehen Wie geht es zu im Arbeits- und Berufsleben? Modul

Mehr

Mediadaten 2014. RP ONLINE Das Newsportal der Rheinischen Post

Mediadaten 2014. RP ONLINE Das Newsportal der Rheinischen Post Mediadaten 2014 RP ONLINE Das Newsportal der Rheinischen Post RP Hier ist Leben drin. Rheinische Post RP ONLINE online seit 1996 Verlagsgründung 1946 auflagenstärkste Tageszeitung im Rheinland: verkaufte

Mehr

Liste der mit der Fachkundigen Stelle Unternehmermodell-AP bei der Ärztekammer Nordrhein kooperierenden Sicherheitsfachkräfte

Liste der mit der Fachkundigen Stelle Unternehmermodell-AP bei der Ärztekammer Nordrhein kooperierenden Sicherheitsfachkräfte Name: Dipl.-Ing. Heinz Büntgen Qualifikation: Sicherheitsingenieur Brandschutzbeauftragter / Qualitätsmanager Dienstadresse: Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit, Im Beckmannsfeld 23, 45307 Essen Telefonnummer:

Mehr

Inoffizielle vorläufige Ergebnisse Platz

Inoffizielle vorläufige Ergebnisse Platz Platz Startnummer Klasse Stadt Endzeit offen Verein 1 Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn 48 M90 2:53:09 Bonn 2 Marianne-Weber-GY Lemgo 75 X90 2:54:15 Lemgo 3 Ernst-Kalkuhl-Gym Bonn 307 M90 2:58:31 Bonn 4 Norbert

Mehr

Rang Verein Stadt StNr Klasse Endzeit

Rang Verein Stadt StNr Klasse Endzeit Rang Verein Stadt StNr Klasse Endzeit 1 E.-Langgässer-Gym Alzey 1 Alzey 163 X90 2:52:28 2 Marianne-Weber-Gym Lemgo Lemgo 139 X89 2:52:39 3 St. Ursula-Gym Brühl 1 Brühl 349 X89 2:55:09 4 St. Michael Gym

Mehr

Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Sitz des EVU Energieversorgungsunternehmen (EVU) Summe Summe Preisanstieg Preisanstieg bei 3.500 kwh/a bei 3.500 kwh/a

Mehr

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010 Baugenehmigungen in im ersten Halbjahr 2009 und 2010 Seite 1 von 10 in neuen häusern 2009 7 969 6 691 642 636 13 836 5 861 356 1 839 16 031 2010 7 821 6 468 613 740 14 575 6 881 213 1 681 16 469 Zu- (+)

Mehr

Mietwohnungsbau 2014. Wer kann Fördermittel beantragen? Was wird gefördert? Voraussetzungen. Wie hoch ist das Darlehen?

Mietwohnungsbau 2014. Wer kann Fördermittel beantragen? Was wird gefördert? Voraussetzungen. Wie hoch ist das Darlehen? Mietwohnungsbau 2014 Mietwohnungsbau 2014 Wer kann Fördermittel beantragen? Die Förderung wird natürlichen und juristischen Personen als Eigentümern oder Erbauberechtigten mit ausreichender Kreditwürdigkeit

Mehr

Tickets & Tarife. Tickets & Tarife. Basisinformationen für Mitarbeiter/-innen und interessierte Kundinnen und Kunden

Tickets & Tarife. Tickets & Tarife. Basisinformationen für Mitarbeiter/-innen und interessierte Kundinnen und Kunden Tickets & Tarife 2014 Tickets & Tarife Basisinformationen für Mitarbeiter/-innen und interessierte Kundinnen und Kunden 2 Tarifinformationen kompakt Mit der vorliegenden Ausgabe von Tickets & Tarife halten

Mehr

WIR UNTERSTÜTZEN DAS EHRENAMT. Landesvergünstigungen zur Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen

WIR UNTERSTÜTZEN DAS EHRENAMT. Landesvergünstigungen zur Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen WIR UNTERSTÜTZEN DAS EHRENAMT Landesvergünstigungen Nordrhein-Westfalen DEVK Versicherungen Die DEVK-Vertriebspartner sind unter»vergünstigungen«den jeweils teilnehmenden Kommunen zugeordnet! (http://www.ehrensache.nrw.de/verguenstigungen/index.php)

Mehr

Schwangerenberatungsstellen im Gebiet des Landschaftsverbandes Rhld. Stand 01.12.0213. 52062 Aachen

Schwangerenberatungsstellen im Gebiet des Landschaftsverbandes Rhld. Stand 01.12.0213. 52062 Aachen donum vitae Regionalverband Aachen-Stadt u. Aachen-Land e.v. Franzstraße 109 52064 Aachen Diakonisches Werk im Kirchenkreis Aachen e.v. Frère-Roger-Str. 2-4 52062 Aachen Frauen beraten/donum vitae Regionalverband

Mehr

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013) Seite 1 von 9 Leistungsempfänger/-innen der versicherung in (im Dezember 2013) stufe 1) Leistungsempfänger/-innen der versicherung geld 2) Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen,

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT WALDORFPÄDAGOGIK NRW

ARBEITSGEMEINSCHAFT WALDORFPÄDAGOGIK NRW ARBEITSGEMEINSCHAFT WALDORFPÄDAGOGIK NRW Θ = Heilpädagogische Schulen = Ausbildung = Integrative Schule = Bündelschulen δ = Internat = mit Berufskolleg Aachen Freie Waldorfschule Aachen 0241-7 10 44 Anton-Kurze-Allee

Mehr

ZWEI VERBÜNDE EIN TARIF

ZWEI VERBÜNDE EIN TARIF Wenn Sie noch Fragen haben: Wir helfen Ihnen gerne weiter! Weitere Informationen erhalten Sie bei der Schlauen Nummer für Bus und Bahn in NRW: (0180)000 (9 ct/min. Telekom-Festnetz) oder im Internet unter

Mehr

TaxiBus, Anruf-Linien-Taxi (ALT) Köln/Dormagen. Anruf-Sammel-Taxi (AST) Köln/Dormagen. Allgemeines

TaxiBus, Anruf-Linien-Taxi (ALT) Köln/Dormagen. Anruf-Sammel-Taxi (AST) Köln/Dormagen. Allgemeines Anruf-Sammel-Taxi (AST) Köln/Dormagen Das Anruf-Sammel-Taxi (AST) ergänzt oder ersetzt den nverkehr. Konzipiert - gäste AST-Fahrten in Köln/Dormagen können Sie unter folgenden numern bestellen (mind. 30

Mehr

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück Stand: Januar 2015 Gasthaus Stüber Simmerner Straße 4, 55469 Altweidelbach Telefon: +49 (0) 6761/27 63 Gaststätte "Zum Pferdestall" Schulstraße

Mehr

Einkehren, Übernachten, Genießen!

Einkehren, Übernachten, Genießen! Einkehren, Übernachten, Genießen! Nach einer tollen Premium-Wanderung freut man sich natürlich auf gutes Essen und Trinken. Ideal ist es auch, nicht gleich abreisen zu müssen, sondern in dieser traumhaften

Mehr

Hinweis: Bitte informieren Sie sich direkt bei den angegebenen Institutionen!

Hinweis: Bitte informieren Sie sich direkt bei den angegebenen Institutionen! Hochsauerlandkreis Volkshochschule Werl-Wickede-Ense Kirchplatz 5 1. 02922 9724-0 Kreis Soest Ansprechpartner: Herr Klesse 59457 Werl Arnsberg Kreis Unna Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg Hacheneyer Straße

Mehr

Betreuungsstellen in Nordrhein

Betreuungsstellen in Nordrhein n in Nordrhein Für die 13 kreisfreien Städte, 12 Kreise und die Städteregion Aachen Adresse Kontakt EMail Eingliederung in der Verwaltung Städteregion Aachen Städteregion Aachen Zollernstr. 10 52070 Aachen

Mehr

Tickets & Tarife. Tickets & Tarife. Basisinformationen für Mitarbeiter/-innen und interessierte Kundinnen und Kunden

Tickets & Tarife. Tickets & Tarife. Basisinformationen für Mitarbeiter/-innen und interessierte Kundinnen und Kunden Tickets & Tarife 2016 Tickets & Tarife Basisinformationen für Mitarbeiter/-innen und interessierte Kundinnen und Kunden 2 Tarifinformationen kompakt Mit der vorliegenden Ausgabe von Tickets & Tarife halten

Mehr

Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen:

Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen: Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen: Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf 40200 Düsseldorf Telefon: (0211) 89-91 E-Mail: VermKatAmt@stadt.duesseldorf.de Internet: http://www.duesseldorf.de

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Nordrhein-Westfalen Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Nordrhein-Westfalen Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen Region Mittelrhein ASJ Aachen, Düren, Heinsberg Herr Joachim von Strempel ASJ Bonn, Rhein-Sieg Herr Daniel Draznin Sternstraße &( )%!!! Bonn Tel: +&* (##") *'*)&&& beruflich E-Mail: d.draznin@web.de ASJ

Mehr

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember)

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember) Seite 1 von 9 in 2009, 2011 und (jeweils im Dezember) Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Pflegestufe I 277 497 305 098 331 262 + 8,6 % Pflegestufe II 169

Mehr

Kleine Anfrage 3427 Anlage 3 Deliktsgruppen und Orte von Straftaten der Allgemeinkriminalität, 2014 (Tatverdächtige REMO/GEWA Rechts)

Kleine Anfrage 3427 Anlage 3 Deliktsgruppen und Orte von Straftaten der Allgemeinkriminalität, 2014 (Tatverdächtige REMO/GEWA Rechts) Aachen 26 Straftaten 7 Körperverletzungsdelikte 3 Bedrohungs-/Nötigungsdelikte 2 Sachbeschädigungsdelikte 3 Beleidigungsdelikte 11 sonstige Delikte 5 Betrugsdelikte 4 Diebstähle Ahaus 6 Straftaten 1 Körperverletzungsdelikt

Mehr

Forum Kreishandwerkerschaft Bergisches Land

Forum Kreishandwerkerschaft Bergisches Land Forum Kreishandwerkerschaft Bergisches Land (V.i.S.d.P.) Kreishandwerkerschaft Bergisches Land Altenberger-Dom-Straße 200, 51467 Bergisch Gladbach Marcus Otto Willi Reitz Das offizielle Magazin der Kreishandwerkerschaft

Mehr

Anerkannte Einrichtungen nach dem Weiterbildungsgesetz (Bezirk Düsseldorf nach Orten)

Anerkannte Einrichtungen nach dem Weiterbildungsgesetz (Bezirk Düsseldorf nach Orten) Anerkannte Einrichtungen nach dem Weiterbildungsgesetz (Bezirk Düsseldorf nach Orten) Ort: Dinslaken VHS Zweckverband Dinslaken, Voerde, Hünxe Friedrich-Ebert-Str. 84 46535 Dinslaken Tel.: 02064/ 4135-0

Mehr

WIR UNTERSTÜTZEN DAS EHRENAMT. Landesvergünstigungen zur Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen

WIR UNTERSTÜTZEN DAS EHRENAMT. Landesvergünstigungen zur Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen WIR UNTERSTÜTZEN DAS EHRENAMT Landesvergünstigungen Nordrhein-Westfalen DEVK Versicherungen Die DEVK-Vertriebspartner sind unter»vergünstigungen«den jeweils teilnehmenden Kommunen zugeordnet! (http://www.ehrensache.nrw.de/verguenstigungen/index.php)

Mehr

Wohnen im Johanniter Schloss in Nördlingen/Kleinerdlingen, Straße: Am Johanniter Schloss. Aufnahmen aus dem 17. Jahrhundert

Wohnen im Johanniter Schloss in Nördlingen/Kleinerdlingen, Straße: Am Johanniter Schloss. Aufnahmen aus dem 17. Jahrhundert Wohnen im Johanniter Schloss in Nördlingen/Kleinerdlingen, Straße: Am Johanniter Schloss Aufnahmen aus dem 17. Jahrhundert Aufnahme: von 2013, Ansicht von Nord/Ost Der neu zu erbauende vierte Flügel, die

Mehr

Remscheider Heimatdetektive 2014

Remscheider Heimatdetektive 2014 1 Begehen Sie die Sperrmauer der ältesten Trinkwassertalsperre Deutschlands. A: Wie heißt der hier abgebildete Ehrenbürger der Stadt Remscheid? Robert Böker B: In welchem Jahr wurde die Talsperre errichtet?

Mehr

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF SITZUNGSVORLAGE Sitzung Nr. StA VA 51 PA RR TOP 6 Datum 20.03.2014 Ansprechpartner: ORBR Plück Telefon : 0211-475 3275 Bearbeiter: RAng Kutsche Ergebnisdarstellung des Förderprogrammes

Mehr

Dipl. Ing. Architekt Immobilien und Projektentwicklung Aachenerstr. 382 50933 Köln Tel.: 0221 / 58 98 300 * Fax: 0221 / 58 98 30 20

Dipl. Ing. Architekt Immobilien und Projektentwicklung Aachenerstr. 382 50933 Köln Tel.: 0221 / 58 98 300 * Fax: 0221 / 58 98 30 20 Wohnen als Emotion Denkmalgeschützte Scheune im Quettinghof Sinnersdorferstr. 116 in 50769 Köln-Roggendorf Unter Hinweis auf unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen bieten wir Ihnen im Alleinauftrag das

Mehr

Mitteilungsblatt Datum: 03.03.2010

Mitteilungsblatt Datum: 03.03.2010 A) Zugänge Aachen Agentur für Arbeit Aachen 52028 Aachen Roermonder Str. 51 52072 Aachen Familienkasse 52029 Aachen Talbotstr. 25 52068 Aachen Ahlen, Westf Agentur für Arbeit Ahlen 59217 Ahlen Bismarckstr.

Mehr

Stadt/ Kreis Ort Klinik gültig bis

Stadt/ Kreis Ort Klinik gültig bis Stadt/ Ort Klinik gültig bis Siegel Evangelische Kliniken ggmbh, Betriebsstätte Johanniter-Krankenhaus Evangelische Kliniken ggmbh, Betriebsstätte Waldkrankenhaus Gemeinschaftskrankenhaus ggmbh GFO Kliniken

Mehr

5.4 Kreisergebnisse der Agenturbezirke Bergisch Gladbach, Köln, Siegen (Übersichtskarte

5.4 Kreisergebnisse der Agenturbezirke Bergisch Gladbach, Köln, Siegen (Übersichtskarte IAB regional Nr. 01/2006-69 - IAB Nordrhein-Westfalen 5.4 Kreisergebnisse der Agenturbezirke Bergisch Gladbach, Köln, Siegen (Übersichtskarte und Tabelle) Beschäftigungswachstum 01 Bottrop 02 Oberhausen

Mehr

02652-4462 02102-5504104 02331-463681 02405-40860 02723-608403. http://www.theateranderkoe.de/tickets-abo/ 02131-987-223 02333 9888-0

02652-4462 02102-5504104 02331-463681 02405-40860 02723-608403. http://www.theateranderkoe.de/tickets-abo/ 02131-987-223 02333 9888-0 Tourplan April 2013 25.04 28.04. 30.04. Mendig, LaacherSeeHalle Mendig PREMIERE neues Programm 2013 http://www.springmaustheater.de/programmundtickets/programmuebersicht/?a= 026524462 Mai 2013 04.05. Hürth,

Mehr

Werden Sie unser Werbepartner

Werden Sie unser Werbepartner Werden Sie unser Werbepartner...unser Waldstadion Wir bieten an : Bandenwerbung im Stadion Werbung auf unserem Ankündigungsplakat Plakatwerbung für Events Werbung auf unserer Homepage Werbung in unserem

Mehr

Jugendherberge. Lindlar. Umwelt Jugendherberge. `Bergisches ` Land. www.djh-rheinland.de

Jugendherberge. Lindlar. Umwelt Jugendherberge. `Bergisches ` Land. www.djh-rheinland.de Jugendherberge Lindlar Umwelt Jugendherberge `Bergisches ` Land www.djh-rheinland.de Willkommen in Lindlar! Lindlar liegt mitten im Naturpark Bergisches Land. Die reizvolle Mittelgebirgslandschaft lädt

Mehr

Mediadaten 2015. RP ONLINE Das Newsportal der Rheinischen Post

Mediadaten 2015. RP ONLINE Das Newsportal der Rheinischen Post Mediadaten 2015 RP ONLINE Das Newsportal der Rheinischen Post Inhalt Das Profil von RP ONLINE...3 Display-Werbung.....6 Mobile Werbemöglichkeiten 14 Contentnahe Werbemöglichkeiten. 21 Portfolio.. 31 2

Mehr

Informationen und Service

Informationen und Service Informationen und Service Im Farbenrausch Munch, Matisse und die Expressionisten 29. September 13. Januar 2013 Öffnungszeiten Dienstag Sonntag 10 20 Uhr Freitag 10 22.30 Uhr Montag geschlossen Geöffnet:

Mehr

Deutscher Mühlentag. Pfingstmontag, 25. Mai 2015. Gefördert durch GAUSELMANN Die Spielemacher, Lübbecke im Mühlenkreis

Deutscher Mühlentag. Pfingstmontag, 25. Mai 2015. Gefördert durch GAUSELMANN Die Spielemacher, Lübbecke im Mühlenkreis Deutscher Mühlentag Pfingstmontag, 25. Mai 2015 Gefördert durch GAUSELMANN Die Spielemacher, Lübbecke im Mühlenkreis Zeichenerklärung Paltrockmühle Bockwindmühle Kokermühle Scheunenmühle Roßmühle Holländer

Mehr

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin An alle Mitgliedsverbände im BVS RA Wolfgang Jacobs Geschäftsführer Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin T + 49 (0) 30 255 938 0 F + 49 (0) 30 255 938 14 E info@bvs-ev.de

Mehr

Anerkannte Weiterbildungseinrichtungen (Bezirk Düsseldorf nach Orten)

Anerkannte Weiterbildungseinrichtungen (Bezirk Düsseldorf nach Orten) Anerkannte Weiterbildungseinrichtungen (Bezirk Düsseldorf nach Orten) Ort: Bonn Academia Española de Formacion Spanische Weiterbildungsakademie Mainzer Str. 172 53179 Bonn Tel.: 0228/ 340670 Homepage:

Mehr

Vernetzungsinitiativen Essstörungen NRW

Vernetzungsinitiativen Essstörungen NRW Vernetzungsinitiativen Essstörungen NRW Städte-Region Aachen Arbeitskreis Essstörungen in der StädteRegion Aachen Kontakt: Ruth Schwalbach Telefon: 0241-413 561 28, schwalbach@suchthilfe-aachen.de Suchthilfe

Mehr

Auszug aus der Referenzliste

Auszug aus der Referenzliste Auszug aus der Referenzliste Krefeld Neubau eines Bürogebäudes Rheinstraße Universitätsklinikum Zentrum für Operative Medizin II Dortmund Neubau Orchesterzentrum NRW Hameln Stadtgalerie Hameln Neubau eines

Mehr

Brühl. Auf Felgen schwelgen Eine Mühlen -Tour Zu Fuß durch Brühl

Brühl. Auf Felgen schwelgen Eine Mühlen -Tour Zu Fuß durch Brühl Brühl Auf Felgen schwelgen Eine Mühlen -Tour Zu Fuß durch Brühl In Brühl klappern sie schon lange nicht mehr, und die rauschenden Bäche sind nur noch zum Teil sichtbar. Mit Beginn der Industrialisierung

Mehr

HOTEL TAGUNGSZENTRUM RESTAURANT CAFÉ

HOTEL TAGUNGSZENTRUM RESTAURANT CAFÉ HOTEL TAGUNGSZENTRUM RESTAURANT CAFÉ Am Räschen 2 51702 Bergneustadt Fon 0 22 61/94 86-0 Fax 0 22 61/94 86-777 info@phoenix-hotel.de www.phoenix-hotel.de Über den Dächern Von Bergneustadt Willkommen im

Mehr

Strom aus Wasserkraft

Strom aus Wasserkraft Strom aus Wasserkraft 100% Wasserkraft 0% CO 2 Umweltfreundlich produzierter Strom aus den Wasserkraftwerken der FairEnergie. Strom Wasserkraftwerk Pfullingen. Wasser marsch für neue Technik. Das jüngste

Mehr

Wohnungsmarkt im Wandel Aktuelle Einblicke in die Region

Wohnungsmarkt im Wandel Aktuelle Einblicke in die Region Wohnungsmarkt im Wandel Aktuelle Einblicke in die Region Karl Hofmann Die Zukunft älterer Wohngebiete im Münsterland entwickeln und fördern, Coesfeld, 12. November 2014 Gronau Rheine Kreis Borken Niederlande

Mehr

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft NRW um 480.000 Einwohner

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft NRW um 480.000 Einwohner BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft NRW um 480.000 Einwohner Nordrhein-Westfalens Bevölkerungsstruktur wird sich in den kommenden Jahren spürbar verändern. Das Durchschnittsalter

Mehr

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Sonntag, 16. August 2015 11:00 1 1 Rot-Weiß Oberhausen Borussia Mönchengladbach Sonntag, 16. August 2015 11:00 1 2 Sportfreunde Siegen VfL Bochum Sonntag, 16. August 2015

Mehr

Haben Sie noch Fragen? Unsere Mitarbeiter/-innen helfen Ihnen gerne weiter:

Haben Sie noch Fragen? Unsere Mitarbeiter/-innen helfen Ihnen gerne weiter: Angaben ohne Gewähr Stand: Januar 2014 Haben Sie noch Fragen? Unsere Mitarbeiter/-innen helfen Ihnen gerne weiter: Schlaue Nummer 0 180 3/50 40 30 (Festnetzpreis 0,09 /Minute; mobil max. 0,42 /Minute)

Mehr

Anschrift Telefon Fax E-Mail

Anschrift Telefon Fax E-Mail Stadt Bochum Ordnungsamt Willy-Brandt-Platz 2-6 44777 Bochum 0234 910-1419 0234 910-3679 0234 9101418 amt32@bochum.de Stadt Dortmund Ordnungsamt / Olpe 1 44122 Dortmund 0231 50-0, -24967, -25360, -27022,

Mehr

Förderprogramme der Energieversorgungsunternehmen in NRW für Wärmepumpe im Jahr 2012

Förderprogramme der Energieversorgungsunternehmen in NRW für Wärmepumpe im Jahr 2012 !!! ACHTUNG: Diese Übersicht dient nur einer ersten Orientierung. Die Förderprogramme der Energieversorger können aus Platzgründen nicht im Detail aufgeführt werden. So kann eine Förderung z.b. zeitlich

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

BärenTicket 2013. BärenTicket. Das vorteilhafte Aboticket für Aktive ab 60

BärenTicket 2013. BärenTicket. Das vorteilhafte Aboticket für Aktive ab 60 BärenTicket 2013 Abo-Antrag Abo-Antrag in in dieser dieser Broschüre! Broschüre BärenTicket Das vorteilhafte Aboticket für Aktive ab 60 2 BärenTicket für Mobilität im besten Alter Sie sind in den besten

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Statkraft in Deutschland

Statkraft in Deutschland Statkraft in Deutschland Bremen Dörverden Hannover Düsseldorf Kassel Wiesbaden Handel Biomasse/ Fernwärme Gaskraft Wasserkraft Herzlich willkommen in Dörverden Das Wasserkraftwerk Dörverden wurde in den

Mehr

Evaluation der Disease Management Programme

Evaluation der Disease Management Programme Evaluation der Disease Management Programme Ergebnisse regionaler Vergleiche in der Region Nordrhein Bernd Hagen, Lutz Altenhofen, Sabine Groos, Jens Kretschmann, Arne Weber / DMP-Projektbüro Köln 5. Qualitätssicherungskonferenz,

Mehr

Forstwirt / Forstwirtin

Forstwirt / Forstwirtin Anerkannte Ausbildungsstätten in Nordrhein-Westfalen für den Ausbildungsberuf Forstwirt / Forstwirtin Ausbildungsbetriebe im Landesbetrieb Wald und Holz NRW - Regionalforstamt Rureifel Jülicher Börde Kirchstraße

Mehr

WILLKOMMEN IM HACKHAUSER HOF

WILLKOMMEN IM HACKHAUSER HOF WILLKOMMEN IM HACKHAUSER HOF FREIZEITEN, FORTBILDUNGEN, TAGUNGEN, SEMINARE, KLASSENFAHRTEN Neues Leben von und Haus und Hof VORWORT Lernen im Grünen Räumlichkeiten im Hackhauser Hof Die Evangelische Jugendbildungsstätte

Mehr

IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets

IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets INITIATIVE OPEN RUHR IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets 04.2013 Die IT-Organisation der Kommunen des Ruhrgebiets ist sehr uneinheitlich. In vielen Städte und Gemeinden ist die IT ein direkter

Mehr

KANTOREI ZÜRCHER OBERLAND 8330 Pfäffikon ZH

KANTOREI ZÜRCHER OBERLAND 8330 Pfäffikon ZH 8330 Pfäffikon ZH Vorschau Singlager Goldrain 2013 Rückschau und Vorschau Programm 2013/14 Pfäffikon ZH, 08.02.2013 Inhalt 2 1. Die Kantorei Singwoche 2. Lage und Anfahrt 3. Schloss Goldrain 4. Programm

Mehr

Bestandsaufnahme und Auswirkungen auf zukünftige Beratungsstrukturen

Bestandsaufnahme und Auswirkungen auf zukünftige Beratungsstrukturen Pflegestützpunkte tzpunkte in Nordrhein-Westfalen Bestandsaufnahme und Auswirkungen auf zukünftige Beratungsstrukturen Wilhelm Rohe Verband der Ersatzkassen e. V. Landesvertretung Nordrhein-Westfalen bpa-fachtagung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Rathaus. Hof. Rennbahn Münsterplatz Elisengarten

Rathaus. Hof. Rennbahn Münsterplatz Elisengarten Ein archäologischer Rundgang durch die historische Altstadt Die 8 archäologischen Stationen befinden sich im historischen Stadtkern Aachens. Der Rundgang dauert etwa 30Min und beträgt je nach Route zwischen

Mehr

Referenzen PLANUNGSBÜRO FÜR ELEKTRO- UND DATENTECHNIK. Stand: Juni 2013 HERMANN BLOTZHEIM

Referenzen PLANUNGSBÜRO FÜR ELEKTRO- UND DATENTECHNIK. Stand: Juni 2013 HERMANN BLOTZHEIM PLANUNGSBÜRO FÜR ELEKTRO- UND DATENTECHNIK HERMANN BLOTZHEIM Referenzen Stand: Juni 2013 Planungsbüro für Elektro- und Datentechnik Hermann Blotzheim Gottlieb-Daimler-Str. 25 53879 Euskirchen Tel.: 02251

Mehr

Gastronomie & Übernachtungs Angebote der Gemeinde Aspach Export vom 22.06.2016 um 23:22 Uhr

Gastronomie & Übernachtungs Angebote der Gemeinde Aspach Export vom 22.06.2016 um 23:22 Uhr Gastronomie & Übernachtungs Angebote der Gemeinde Aspach Export vom 22.06.2016 um 23:22 Uhr Name: "Adler" Zusatz: Lotte Häußermann Strasse: Hauptstraße 26 Telefon: (+49) 7191 20258 Öffnungszeiten: auf

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Kommentartext Erneuerbare Energien

Kommentartext Erneuerbare Energien Kommentartext Erneuerbare Energien 1. Kapitel: Woher kommt Energie? Licht Wärme Essen kochen Körperpflege saubere Wäsche Bus fahren. Alles das verbraucht Energie. Doch woher kommt all die Energie? Autos

Mehr

Gesamtausgabe. Gesamtausgabe. Gesamtausgabe + alle Bezirksausgaben. Gesamtausgabe + alle Bezirksausgaben. Gesamtausgabe

Gesamtausgabe. Gesamtausgabe. Gesamtausgabe + alle Bezirksausgaben. Gesamtausgabe + alle Bezirksausgaben. Gesamtausgabe Automarkt Themen Termine Ausgaben Autofinanzierung Umweltfreundliches Fahren 24.01.2015 05.12.2015 21.02.2015 12.09.2015 Cabrios und Sportwagen 28.02.2015 Autofrühling 14.03.2015 + alle Bezirksausgaben

Mehr

Stand:21. September 2014. Landesprogramm NRW kann schwimmen Schwimmkurse in den Ferien Genehmigt zur Durchführung von Kursen in den Herbstferien 2014

Stand:21. September 2014. Landesprogramm NRW kann schwimmen Schwimmkurse in den Ferien Genehmigt zur Durchführung von Kursen in den Herbstferien 2014 1 Stand:1. September 01 Landesprogramm NRW kann schwimmen Schwimmkurse in den Ferien Genehmigt zur Durchführung von Kursen in den Herbstferien 01 Nr. Ort Trägerverein Ansprechpartner E-Mail Adresse Bad

Mehr

Orteverzeichnis der Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen

Orteverzeichnis der Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen Orteverzeichnis der Industrie- und n in Nordrhein-Westfalen Herausgeber: IHK NRW - Die Industrie- und n in Nordrhein-Westfalen e. V. 3. Auflage Stand: Januar 2011 Industrie- und n in NRW Industrie- und

Mehr

Adressen und Links. Kluterthöhle und Freizeit GmbH Gasstraße 10 58256 Ennepetal

Adressen und Links. Kluterthöhle und Freizeit GmbH Gasstraße 10 58256 Ennepetal Nordrhein-Westfalen: Förderverein Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege Rossstrasse 133 40476 Düsseldorf Telefon: 0211/ 45485-34, Fax: 0211/45485-50 E-Mail: foerderverein@nrw-stiftung.de

Mehr

Auf dem Weg zum interaktiven Bibliothekskatalog in öffentlichen Bibliotheken

Auf dem Weg zum interaktiven Bibliothekskatalog in öffentlichen Bibliotheken Auf dem Weg zum interaktiven Bibliothekskatalog in öffentlichen Bibliotheken 101. Bibliothekartag Hamburg Dirk Ehlen Dezernat 48.08 Öffentliche Bibliotheken Bezirksregierung Düsseldorf www.brd.nrw.de Seite

Mehr

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Samstag, 22. August 2015 11:00 Sonntag, 30. August 2015 11:00 Samstag, 5. September 2015 11:00 Sonntag, 20. September 2015 11:00 Sonntag, 27. September 2015 11:00 1 1 Rot-Weiß

Mehr

Experten-Forum 2014. Münster, 15. Mai 2014 die sich rechnet. Bonn, 20. Mai 2014

Experten-Forum 2014. Münster, 15. Mai 2014 die sich rechnet. Bonn, 20. Mai 2014 Experten-Forum 2014 Digitale Rechnungseingangsbearbeitung. Eine Entscheidung, Münster, 15. Mai 2014 die sich rechnet. Bonn, 20. Mai 2014 AGENDA ab 9.30 Uhr Empfang & Kommunikation 10.00 Uhr Rechnungseingangsprozesse

Mehr

YoungTicket PLUS. YoungTicketPLUS. Das Aboticket für junge Leute in der Ausbildung

YoungTicket PLUS. YoungTicketPLUS. Das Aboticket für junge Leute in der Ausbildung YoungTicket PLUS 2013 Abo-Antrag Abo-Antrag in in dieser dieser Broschüre! Broschüre YoungTicketPLUS Das Aboticket für junge Leute in der Ausbildung 2 YoungTicketPLUS Wer s haben kann Wer fahren darf Was,

Mehr

Katasterfläche der Vermessungsverwaltung*) 2013

Katasterfläche der Vermessungsverwaltung*) 2013 in ha Bochum 14.566 10.274 6.201 229 1.416 2.168 2.926 1.162 167 298 Bottrop 10.061 4.416 2.370 460 563 1.070 2.926 2.302 228 142 Dortmund 28.071 16.823 10.157 439 1.415 4.431 7.044 3.898 232 456 Duisburg

Mehr

Pressesprecher/innen in den Agenturen für Arbeit der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen

Pressesprecher/innen in den Agenturen für Arbeit der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen Pressesprecher/innen in den Agenturen für Arbeit der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen Hier finden Sie den oder die Ansprechpartner/in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Ihrer Agentur für Arbeit:

Mehr

Mühlenstandorte in Niedersachsen-Bremen Bezirk Lüneburg

Mühlenstandorte in Niedersachsen-Bremen Bezirk Lüneburg Mühlenstandorte in Niedersachsen-Bremen Bezirk Lüneburg Zeichenerklärung Paltrockmühle Bockwindmühle Kokermühle Scheunenmühle Roßmühle Holländer Windmühle Windkraftanlage Radwindmühle Großmühle Schiffmühle

Mehr

Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum

Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum Die 70 Gebäude, große und kleine Bauernhäuser, Scheunen, Mühlen und Keltern, Forsthaus, Kapelle und Schule aus fünf Jahrhunderten vermitteln mit

Mehr

Posten 1: Kraft des Wassers Lehrerinformation

Posten 1: Kraft des Wassers Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die Sch lösen in Gruppen den vorliegenden Posten unter Einbezug der vorhandenen Unterlagen und Materialien. Ziel Die Sch erkennen, dass Wasser eine enorme Kraft hat

Mehr

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse Wintersemester 204/205 Köln, den 29.09.204 Übersicht HS mit SemesterTicket NRW Neu zum WS 204/205 (Zahlen geben die Anzahl der Hochschulen mit SemesterTicket

Mehr

Familienberatungsstellen in freier Trägerschaft im Gebiet des Landschaftsverbandes Rhld. Stand 01.12.2013. 52066 Aachen. 52062 Aachen.

Familienberatungsstellen in freier Trägerschaft im Gebiet des Landschaftsverbandes Rhld. Stand 01.12.2013. 52066 Aachen. 52062 Aachen. Caritasverband für das Bistum Aachen e.v. Ortsverband Aachen e.v. Kirberichshofer Weg 27-29 Diakonisches Werk im Kirchenkreis Aachen e.v. Frère-Roger-Str. 2-4 Bistum Aachen Abt. 1.2 - Pastoral in Lebensräumen

Mehr

Bayerische Gastronomie mit wunderschöner historischen Scheune zu verpachten.

Bayerische Gastronomie mit wunderschöner historischen Scheune zu verpachten. Bayerische Gastronomie mit wunderschöner historischen Scheune zu verpachten. 1 Mögendorf, inmitten des Oberpfälzer Seenlandes! Der kleine Ort Mögendorf gehört zum Markt Bruck in der Oberpfalz. Die Gemeinde

Mehr

Welches 1Trio überquerte als erstes die

Welches 1Trio überquerte als erstes die Welches 1Trio überquerte als erstes die Steinerne Brücke? Ein Hahn, eine Henne und ein Hund. Einer Sage zufolge sollen die Baumeister des Doms und der Brücke gewettet haben, wessen Bauwerk als erstes fertiggestellt

Mehr

Pressekonferenz Bauschwerpunkte 2015 in NRW. DB Netz AG Prof. Dr. Michael Häßler/Reiner Krieger Vertrieb und Fahrplan Düsseldorf, 04.02.

Pressekonferenz Bauschwerpunkte 2015 in NRW. DB Netz AG Prof. Dr. Michael Häßler/Reiner Krieger Vertrieb und Fahrplan Düsseldorf, 04.02. Pressekonferenz Bauschwerpunkte 015 in NRW DB Netz AG Prof. Dr. Michael Häßler/Reiner Krieger Vertrieb und Fahrplan Düsseldorf, 04.0.015 Bauschwerpunkte 015 1.. Köln Frankfurt (Main) Aachen Düren 7 3.

Mehr

Veranstaltungs- und Seminarräume I. OG

Veranstaltungs- und Seminarräume I. OG Veranstaltungs- und Seminarräume I. OG Die Mehrzweckräume des ersten Obergeschoßes stehen allen interessierten Personen, Vereinen und Verbänden gegen moderate Kosten zur Verfügung. Umfangreiche und moderne

Mehr

Familienberatungsstellen in freier Trägerschaft im Gebiet des Landschaftsverbandes Rhld. Stand 01.12.2013. 52062 Aachen. 52066 Aachen.

Familienberatungsstellen in freier Trägerschaft im Gebiet des Landschaftsverbandes Rhld. Stand 01.12.2013. 52062 Aachen. 52066 Aachen. Bistum Aachen Fachbereich Notfallseelsorge Klosterplatz 7 Bistum Aachen Bischöfl. Generalvikariat, Abt. 1.2 Pastoral in Lebensräumen Klosterplatz 7 Bistum Aachen Bischöfl. Generalvikariat, Abt. 1.2 Pastoral

Mehr

SOLONIC. GmbH Neue Energie-Systeme. Referenzen

SOLONIC. GmbH Neue Energie-Systeme. Referenzen OLONIC GmbH Neue Energie-ysteme Referenzen OLONIC GmbH Neue Energie-ysteme Unser Unternehmen, mit seinem Hauptsitz in Wesel, hat bereits über 1.250 hochwertige und effiziente Photovoltaik-Anlagen errichtet.

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

Individualität und Professionalität steigern das Lebensgefühl. Im Wohnpark. 35 Eigentumswohnungen in 50127 Bergheim (AHE)

Individualität und Professionalität steigern das Lebensgefühl. Im Wohnpark. 35 Eigentumswohnungen in 50127 Bergheim (AHE) Individualität und Professionalität steigern das Lebensgefühl Im Wohnpark 35 Eigentumswohnungen in 50127 Bergheim (AHE) W i l l k o m m e n i n B e r g h e i m Bergheim ist die Kreisstadt des Rhein -

Mehr

ein Raum plus Garderobe und schöner Vorplatz mit Magnolienbaum

ein Raum plus Garderobe und schöner Vorplatz mit Magnolienbaum Raumbörse Holligen 111 Tango Kursraum, Sitzungsraum Grösse 12m 10m 2,8m variabel ein Raum plus Garderobe und schöner Vorplatz mit Magnolienbaum Wohnquartier blaue Zone Preis Mietart nach Absprache Stunden-/Tagesmiete

Mehr