Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 7. September 2017 Nummer 18/ KW 36

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 7. September 2017 Nummer 18/ KW 36"

Transkript

1 Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 7. September 2017 Nummer 18/ KW 36 Liebe Eschbacher/innen, Unser diesjähriges Erntedankfest am 01. Oktober rückt immer näher. Wie in den vergangenen Jahren werden die Erntegaben auch diesmal auf den Gabenbrettern im Pfarrhof gesegnet. Während des Gottesdienstes werden sie in der Kirche vor dem Altar aufgestellt. Nach der Heiligen Messe werden die Erntegaben in die Alemannenhalle gebracht und dort zum Verkauf angeboten. Der Verkaufserlös soll für die Innenrenovierung unserer St. Agneskirche verwendet werden. Es ist beabsichtigt vier Tragebretter mit Erntegaben zu bestücken: Obstbrett bei Familie Roth in der Hauptstr. 17 Brotbrett im Pfarrhof bei Frau Claudia Olczak Kürbisse und Verschiedenes (Kindergarten) bei Frau Gamb in der Hauptstr. 15 Gemüsebrett im Agrarpark bei Stefan, bzw. Heiner Gamb Wir bitten, die Spenden am Samstag, dem 30. September, ab 10 Uhr an die oben genannten Standorte, bzw. in die Alemannenhalle zu bringen. Natürlich freuen wir uns auch über alle Erntedankgaben, mit denen wie in jedem Jahr der Altarraum für den Gottesdienst geschmückt wird. Das Gemeindeteam von St. Agnes freut sich schon heute über eine hoffentlich rege Spendenbeteiligung In Vertretung Heiner Gamb Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Die Hauptversammlung beginnt am Freitag, , 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Tagesordnung: 1) Begrüßung durch den Kommandanten 2) Genehmigung der Tagesordnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 3) Totenehrung 4) Berichte (Kommandant, Schriftführer, Jugendwartin, Kassenverwalterin, Kassenprüfung) 5) Entlastung (Kassenverwalterin und Feuerwehrausschuss) 6) Wahlen Kommandant/in (geheime Wahl) Zwei stellvertretende Kommandanten/innen (geheime Wahl) Zwei Kassenprüfer/innen 7) Beförderungen und Ehrungen 8) Grußworte, Anträge, Verschiedenes Anträge sind bis Freitag, an den Kommandanten Michael Isele zu richten. Feuerwehr Eschbach Kommandant Michael Isele Gez. Michael Isele

2 Seite 2 Donnerstag, den 7. September 2017 Feuerwehr 112 Feuerwehrhaus Tel Fax Kommandant Michael Isele G: P: 4664 Stellv. Kommandanten Capezzera Simon P: Meyer-Trunz Ralph P: Polizei Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Polizeiposten Heitersheim, Im Stühlinger nach Dienstschluss: Polizeirevier Müllheim Unfallrettungsdienste und Krankentransporte DRK-Rettungsdienst DRK Bad Krozingen DRK Müllheim 112 Sozialstation Dorfhelferinnenstation Handy Dorfhelferin Kath. Pfarramt Evang. Pfarramt Gemeindeverwaltg Wasser Wassermeister Andreas Kirner Strom Energiedienst Netze GmbH Service-Nummer Störungsdienst Kostenlose Notrufnummer der Badenova Notrufnummer Bereitschaft- und Entstörungsdienst rund um die Uhr Service-Nummer von Montag - Freitag von Uhr Vergiftungs-Info-Zentrale Telefonseelsorge Giftnummer 0761 / Herausgeber: Bürgermeisteramt, Eschbach, Hauptstr. 24 Telefon: , Telefax: info@gemeinde-eschbach.de Internet: Öffnungszeiten des Rathauses: Montags bis freitags von 8.00 Uhr bis Uhr, montags von bis 18 Uhr Öffnungszeiten der Banken Sparkasse Staufen-Breisach Montag 8.30 bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch 8.30 bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag 8.30 bis Uhr Volksbank Breisgau-Süd eg Wir beraten Sie nach Terminabsprache gerne in unserer Filiale in Eschbach. Die SB-Zone ist rund um die Uhr geöffnet. Geldautomat mit Einzahl-, Geldkarten- und Handyladefunktion, Kontoauszugsdrucker und Infomonitor Telefon 07634/401-0 info@vb-breisgau-sued.de Ärztlicher Notfalldienst An Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr. Rufnummer (ohne Vorwahl) Zahnarzt In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst unter der Rufnummer (DRK-Stelle) zu erfahren. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Müllheim DRK-Servicezentrale Tel für Hausnotruf, Mobiler Ambulanter Pflegedienst, Ambulanter Kinderpflegedienst, Behindertenfahrdienst, Gesundheitsprogramme, Kleiderkammer, Erste- Hilfe/ Schwesternhelferinnen-Kurse DRK-Beratungsstelle für Spätaussiedler in Bad Krozingen Tel (Mo., Mi. und Fr Uhr) PEKiP-Gruppe Marie-Luise Weirich Tel DRK-Ortsverein Heitersheim Vorsitzender: Herr Christoph Rive Heitersheim Tel DRK-Rettungsdienst Tel Tierarzt Tierärztlicher Notdienst Markgräflerland, Tel Redaktionsschluss: Donnerstag, 14. September 2017, 12 Uhr Impressum Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Mario Schlafke oder der Vertreter im Amt Verantwortlich für den Anzeigenteil/ Druck und Verlag Primo-Verlagsdruck, Anton Stähle e.k. Messkircher Straße 45, Stockach Telefon: , Telefax: anzeigen@primo-stockach.de Internet: Apotheken Der Apothekennotdienst sollte nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genommen werden. Er beginnt jeweils um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am nächsten Tag Zollmatten-Apotheke, Tel / Heitersheim Batzenberg-Apotheke, Tel /60180 Schallstadt, Basler Str Malteser-Apotheke, Tel /2039 Heitersheim, Im Stühlinger Hebel-Apotheke, Tel /2253 Müllheim, Werderstr.31a Katharina-Barbara-Apotheke, Tel /8228 Sulzburg, Hauptstr Rats-Apotheke, Tel /3790 Bad Krozingen, Lammplatz Hardt-Apotheke, Tel /13355 Hartheim, Schwarzwaldstr. 16a Apotheke am Bahnhof, Tel /4747 Bad Krozingen, Bahnhofstr Linden-Apotheke, Tel /3978 Buggingen, Breitenweg 10a Breisgau-Apotheke, Tel /5393 Kirchhofen, Staufener Str Schwarzwald-Apotheke, Tel /4105 Bad Krozingen, St.-Ulrich-Str Faust-Apotheke, Tel / Staufen, Hauptstr Bad-Apotheke, Tel.07633/92840 Bad Krozingen, Bahnhofstr St.Trudpoert-Apotheke, Tel /566 Münstertal, Wasen Stadt-Apotheke, Tel /6263 Staufen, Hauptstr. 15 Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.v. Wölflinstraße 13 * Freiburg Telefon: (0761) * Telefax (0761) info@bsvsb.org * Internet: Schauen Sie rein!

3 Seite 3 Donnerstag, den 7. September 2017 Die Gemeinde Eschbach Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 24, Eschbach Öffnungszeiten: Montag Freitag 08:00 Uhr 12:00 Uhr Montag 14:00 Uhr 18:00 Uhr Dienstag + Donnerstag 14:00 Uhr 16:00 Uhr Sie erreichen uns unter: Telefon , Telefax info@gemeinde-eschbach.de Homepage: Bürgermeister Mario Schlafke Telefon m.schlafke@gemeinde-eschbach.de Sekretariat/Kulturamt Monika Steiger, Telefon steiger@gemeinde-eschbach.de Gemeindekasse/Sozialamt Marianne Höcker, Telefon hoecker@gemeinde-eschbach.de Standesamt/Friedhofsverwaltung Ruth Suger, Telefon suger@gemeinde-eschbach.de Hauptamt/Bauamt Elke Müller, Telefon mueller@gemeinde-eschbach.de Rechnungsamt Sabine Werner, Telefon werner@gemeinde-eschbach.de Christiane Pfefferle, Telefon pfefferle@gemeinde-eschbach.de Jennifer Sum, Telefon sum@gemeinde-eschbach.de Bürgerbüro/Einwohnermeldeamt Vera Donner oder Lucia Birmelin, Telefon donner@gemeinde-eschbach.de birmelin@gemeinde-eschbach.de Der Bürgermeister informiert Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet Mühlenmatten I stehen kurz vor dem Abschluss. Voraussichtlich in der 39 KW erfolgt der Einbau der Asphaltschichten für die Herstellung der Straßen. Auf Grund der technischen Vorgaben für den Asphalteinbau und die davon abhängige Fahrtrichtung des Straßenfertigers ist es nicht möglich, die Asphaltanlieferung über die Baustraße abzuwickeln. Für die Dauer von ca. 2 Tagen muss der Baustellenverkehr für die Asphaltarbeiten über die Rappoltsteiner Straße ablaufen. Die Gemeinde bedankt sich hiermit vorab bei den betroffenen Anliegern für Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Mario Schlafke Bürgermeister Die Deutsche Bahn informiert Der Zeitplan liegt vor: Umfangreiche Reparaturen der Rheintalbahn dauern bis 7. Oktober Die Deutsche Bahn und die bauausführenden Firmen der Arbeitsgemeinschaft Tunnel Rastatt haben heute in Karlsruhe zum Zeitplan der Wiederinbetriebnahme der Rheintalbahn informiert. Nach eingehender Prüfung aller möglichen Bauverfahren zur Sicherung der Tunnelbaumaßnahme und Reparatur des Streckenabschnitts haben die Arbeitsgemeinschaft und die DB den 7. Oktober als Termin vereinbart. In dem insgesamt 160 Meter langen Bauabschnitt werden in den nächsten Wochen umfangreiche Arbeiten durchgeführt. Neben der Verfüllung im Tunnel müssen auf 150 Metern Oberleitungen demontiert, Gleise, Schwellen und Schotter ausgebaut sowie Vorbereitungen für eine ca. 120 Meter lange und einen Meter dicke Betonplatte getroffen werden. Diese soll den Baugrund gegen Lasten von oben statisch stabilisieren und als Grundlage für die neuen Gleise dienen. Allein dafür hat die Arbeitsgemeinschaft drei Wochen Bauzeit rund um die Uhr einkalkuliert. Erst anschließend können die Gleise wieder hergestellt werden. Als Deutsche Bahn haben wir uns einen deutlich kürzeren Zeitplan vorgestellt. Doch die Tunnelsicherung und der sichere Betrieb auf der Rheintalbahn stehen ganz klar im Vordergrund, sagte Prof. Dr. Dirk Rompf, Vorstand Großprojekte bei der DB Netz AG. Wir sind überzeugt, dass dieser Zeitplan eingehalten wird. Wir wollen, dass der Personen- und Güterverkehr auf dieser stark frequentierten Strecke wieder rollen kann. Klaus Pöllath betont seitens der ARGE Tunnel Rastatt: Angesichts der Komplexität des Sachverhalts und der Dringlichkeit der Strecken-Inbetriebnahme sind wir erleichtert, gemeinsam mit der Bahn diese solide und dennoch zügige Vorgehensweise erarbeitet zu haben. Am Mittag des 12. August war es bei den Vortriebsarbeiten für den Bau für den neuen Tunnel Rastatt (Aus- und Neubau-Strecke Karlsruhe Basel) zu einem Einbruch von Wasser und Erdmassen gekommen. Der Oberbau senkte sich ab und die Gleise der darüber liegenden Rheintalbahn verformten sich. Seitdem ist der Streckenabschnitt im Rheintal gesperrt. Die beschädigte Tunnelröhre ist inzwischen stabilisiert. Dafür wurde hinter dem Tunnelbohrer ein Pfropfen aus Beton in die Röhre eingebracht, um den rund Meter langen intakten Tunnel von der Schadensstelle zu trennen. Der Teil bis zum Schneidrad der Bohrmaschine wird mit Beton verfüllt. Als nächster Schritt sollen Gleise, Schotter sowie der Gleisunterbau im Bereich der Schadensstelle abgebaut werden. Anschließend wird in dem Bereich die lastverteilende Betonplatte in den Boden eingebracht, die den beschädigten Tunnelteil und den Baugrund stabilisiert. Auf die Platte werden nach deren Fertigstellung und vollständigen Aushärtung des Betons die Gleise wieder aufgebaut. Für den Personenverkehr gilt (aktualisiert am 23. August 2017): Um die Auswirkungen für die Kunden zu mildern, hat sich der Personenverkehr zusammen mit dem Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) zu folgenden zusätzlichen Kulanzmaßnahmen entschieden: Die Abonnenten von Zeitkarten im Nah- und Fernverkehr erhalten für die Dauer der Sperrung eine 50prozentige Entschädigung. Nach Beendigung der Sperrung sollen diese Kunden ihre Erstattung erhalten. Die DB wird dazu aktiv auf alle betroffenen DB-Abo-Kunden (Fernund Nahverkehr) zugehen. Weitere Fragen der Abo-Kunden nimmt das Abocenter (abo@bahn.de) oder für Bahncard100-Kunden der Comfort-Service (Kontaktdaten auf der Bahncard) entgegen. Pendler, die ihr Abo beim KVV abgeschlossen haben, wenden sich bitte direkt an den KVV (abo@kvv.karlsruhe.de).

4 Seite 4 Donnerstag, den 7. September 2017 Um unseren Kunden wieder Planungssicherheit zu geben, wird der Fahrplan seit dem 22. August schrittweise aktualisiert. Für die zu diesem aktualisierten Fahrplan erworbenen Fahrkarten gelten wieder die üblichen Umtausch- und Erstattungsregelungen sowie die Fahrgastrechte. Selbstverständlich werden die bis zum 22. August erworbenen Fahrkarten im Schienenersatzverkehr und auf den Umleitungs- oder Umfahrungsstrecken anerkannt, eventuelle Zugbindungen sind aufgehoben. Wenn die Kunden aufgrund der geänderten Fahrtzeiten ihre geplante Reise nicht mehr antreten möchten, können sie vor dem 22. August erworbene Fahrkarten kostenfrei umtauschen oder sich erstatten lassen. Kunden werden gebeten, sich rechtzeitig vor Beginn der Reise zu informieren. Das seit dem 13. August geltende Fahrplankonzept für den Personenverkehr hat sich indes bewährt. Reisende steigen in Rastatt bzw. Baden-Baden in Ersatzbusse um, die im direkten Anschlussverkehr von 5:15 Uhr bis 0:15 Uhr laufend verkehren. Die Busse fahren im Schnitt alle 5-10 Minuten. Danach bestehen stündliche Anschlussmöglichkeiten im Fernverkehr in beide Richtungen. Aufgrund der Streckenunterbrechung müssen Fahrgäste auf diesem Abschnitt mit Reisezeitverlängerungen von planmäßig einer Stunde rechnen, bei zusätzlich auftretenden Störungen der Betriebslage sind auch größere Verzögerungen möglich. Die DB wird dieses Fahrplankonzept mit einem hochfrequenten Busersatzverkehr zwischen Rastatt und Baden-Baden im Grundsatz auch nach Ferienende in Baden-Württemberg ab 11. September fortsetzen, derzeit laufen bundesweit Abfragen zur Sicherstellung der Buskapazität. Darüber hinaus prüfen wir nach Beendigung der Sperrung der Gäubahn derzeit gemeinsam mit der SBB eine Verstärkung der Wagenkapazität auf den Fernverkehrslinien zwischen Stuttgart und Zürich. Für den Güterverkehr hat die DB diverse Entlastungsmaßnahmen eingeleitet. Die Neckar-Alb-Bahn (Horb Tübingen Reutlingen Plochingen) wird bereits als Umleitungsstrecke für Güterzüge genutzt. Zusätzlich verkürzt die DB Netz AG Baustellen auf möglichen Ausweichstrecken oder verschiebt diese auf einen späteren Zeitpunkt. Damit werden Kapazitäten und alternative Trassen für die Ersatzverkehre geschaffen. Die derzeit laufende Baustelle auf der Gäubahn wird darüber hinaus um eine Woche auf den 5. September verkürzt. Dadurch kann der Güterverkehr, der bisher auf die Neckar-Alb Bahn umgeleitet wird, auf der Gäubahn verkehren. Die Einschränkungen des Nahverkehrs auf der Neckar-Alb-Bahn können dann ab dem 6. September wieder zurückgenommen werden. Zur intensiven Koordinierung hat die DB Netz AG eine so genannte Trassenkonferenz eingerichtet, um Eisenbahnverkehrsunternehmen jeweils aktuell zu informieren und sich auszutauschen. Prof. Dr. Dirk Rompf: Uns ist bewusst, dass die Kapazitäten auf den Umleitungsstrecken knapp sind und das die Schienengüterverkehrsunternehmen vor große Herausforderungen stellt. Hier unterstützen wir intensiv. Auch DB Cargo stellt in enger Abstimmung mit den Kunden sicher, dass Transporte für wichtige Industriebereiche in Süddeutschland, Italien und der Schweiz fahren können. Dazu gehören neben der Versorgung mit Grundstoffen für die chemische Industrie unter anderem Stahlwerke, die Mineralölbranche und Papier verarbeitende Industrien. Versorgungsrelevante Züge werden prioritär behandelt. Amtliche Bekanntmachungen Informationen zur Bundestagswahl Kennzeichnung der Stimmzettel Nach der Änderung der Bundeswahlordnung ist nunmehr auf allen Stimmzetteln eine ertastbare Kennung des Stimmzettels am oberen rechten Rand des Stimmzettels durch ein eingestanztes Loch oder eine abgeschnittene Ecke vorgesehen, damit blinde oder sehbehinderte Wähler, die sich zur Kennzeichnung des Stimmzettels auch einer Stimmzettelschablone bedienen können, selbst erkennen können, wo bei einem Stimmzettel die Vorderseite und wo oben ist. Die Stimmzettel im Wahlkreis 282 Lörrach-Müllheim wurden hierzu am oberen rechten Rand durch ein eingestanztes Loch gekennzeichnet. Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, den 21. September 2017 findet um Uhr im Saal des Eschbacher Castells (Hauptstr. 24a) eine öffentliche und im Anschluss daran eine nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnungspunkte können an der Bekanntmachungstafel des Rathauses eingesehen werden. Die Bevölkerung ist zur öffentlichen Sitzung recht herzlich eingeladen. Nachtrag zur Wahlbekanntmachung Nachtrag zur Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September Es wird nachgetragen, dass der Ort der Einsichtnahme ins Wählerverzeichnis barrierefrei ist. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft Heitersheim, Ballrechten-Dottingen und Eschbach am Am Donnerstag, den 14. September 2017, um 17:30 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Heitersheim eine öffentliche Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft Heitersheim, Ballrechten-Dottingen und Eschbach statt. Die Tagesordnung sieht die Beratung und Beschlussfassung folgender Angelegenheiten vor: Änderung der integrierten Flächennutzungs- und Landschaftsplanung für den Gewerbepark Breisgau (6. punktuelle Änderung des Flächennutzungsplans der Verwaltungsgemeinschaft Heitersheim, Ballrechten-Dottingen und Eschbach) a) Beschlussfassung über die Stellungnahmen zur 1., 2. und 3. Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung b) Feststellungsbeschluss 2. Verschiedenes Die Bürgerschaft ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. gez. Martin Löffler Vorsitzender Wichtige Mitteilungen Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Die Hauptversammlung beginnt am Freitag, , 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Tagesordnung: 1) Begrüßung durch den Kommandanten 2) Genehmigung der Tagesordnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 3) Totenehrung 4) Berichte (Kommandant, Schriftführer, Jugendwartin, Kassenverwalterin, Kassenprüfung) 5) Entlastung (Kassenverwalterin und Feuerwehrausschuss) 6) Wahlen Kommandant/in (geheime Wahl) Zwei stellvertretende Kommandanten/innen (geheime Wahl) Gerätewart/in Schriftführer/in Kassenverwalter/in Jugendwart/in Beisitzer/innen Zwei Kassenprüfer/innen

5 Donnerstag, den 7. September 2017 Seite 5 7) Beförderungen und Ehrungen 8) Grußworte, Anträge, Verschiedenes Anträge sind bis Freitag, an den Kommandanten Michael Isele zu richten. Feuerwehr Eschbach Kommandant Michael Isele Nachtwanderung 2017 Um Uhr haben wir uns am Bahnhof mit Familie Jegge und unserem Bürgermeister Herrn Schlafke getroffen, Als alle da waren sind wir um Uhr mit dem Zug nach Freiburg gefahren. Nach 22 Minuten waren wir in Freiburg, wir mussten 15 Minuten warten bis der Zug nach Neustadt kam. Nach 45 Minuten waren wir in Neustadt. Von dort aus sind wir um Uhr ab Bahnhof Titisee zum Hochfirst gelaufen. Am Hochfirst angekommen haben wir 20 Minuten Pause gemacht. Wir haben uns dort den Vögelefelsen angesehen. Dann ging es weiter zum Hierabrunnen, dort angekommen hatten wir schon ungefähr die Hälfte unserer Wegstrecke (ca. 6 Km) zurückgelegt. Am Hierabrunnen haben wir eine ausgiebige Pause gemacht und gegrillt, gespielt und uns die Zeit mit bauen von Hütten vertrieben, Material dafür lag genug rum. Frisch gestärkt ging es dann weiter. Zum Saig Waldhaus Nord waren es nochmal weitere 2,6 km und von da ab ging nur noch bergab, Richtung Winterberg. Von dort aus mussten wir weitere 60 Meter steil Berg ab laufen, um dann an der Gutach von Titisee anzukommen. Von da ab waren es nur noch 14 min,dann waren wir wieder am Bahnhof von Titisee. Um Uhr kam unser Zug und es ging wieder in Richtung Eschbach. Die Fahrt bis nach Freiburg dauerte ca. 45 min.. In Freiburg angekommen mussten wir leider 45 min. warten, da unser Zug Verspätung hatte. Unsere Eltern wurden informiert und so kamen wir dann anstatt um 0.01 Uhr erst um 0.46 Uhr in Heitersheim an. Glücklich und ziemlich müde... Vielen Dank an die Fam. Jegge für die tolle Nachtwanderung und unseren Bürgermeister und den Begleitern... Es hat allen viel Spaß gemacht... Fiona Imgraben Schulabgänger 2018 aufgepasst: Kluge Köpfe für die Rente gesucht Kluge Köpfe für die Rente sucht die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg für ihre vier Ausbildungs- und Studiengänge: Bis zum 15. Oktober 2017 können sich Schülerinnen und Schüler um einen der rund 100 Studien- und Ausbildungsplätze bei dem gesetzlichen Rentenversicherungsträger bewerben. Abiturienten und Absolventen mit Fachhochschulreife können die dreijährigen Studiengänge entweder zum Bachelor of Laws Rentenversicherung (Beamte gehobener Dienst) oder zum Bachelor of Science Studiengang Wirtschaftsinformatik wählen. Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss werden für die Ausbildungsgänge zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten oder zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement gesucht. Je nach Ausbildungsgang und -jahr bekommen die Nachwuchskräfte bis zu Euro Ausbildungsvergütung im Monat. Derzeit absolvieren 301 junge Menschen bei der DRV Baden-Württemberg eine Ausbildung. Geschulte Trainerinnen und Trainer arbeiten mit den Auszubildenden und Studierenden in kleinen Teams zusammen. Die Ausbildung ist alles andere als theoretisch: Projekte, Beratungssituationen und Erkundungen - zum Beispiel in Rehakliniken - sorgen für Praxisnähe und Abwechslung. Nach bestandener Prüfung werden die Nachwuchskräfte in der Regel in Dauerarbeitsverhältnisse übernommen. Gearbeitet wird dann in den Regionalzentren und Außenstellen, die übers ganze Land verteilt sind. Generell bietet die DRV Baden-Württemberg als großer Arbeitgeber seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zahlreiche Vorteile wie flexible Arbeitszeiten, gute Sozialleistungen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Details zu den Ausbildungszweigen und zum Bewerbungsverfahren finden Interessierte im Internet unter und unter Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt. Die DRV Baden-Württemberg ist mit rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung. Sie betreut rund 6,6 Millionen Rentenversicherten in Baden-Württemberg und zahlt jeden Monat an rund 1,5 Millionen Menschen Rente aus. In allen Fragen rund um Versicherung, Rente, Altersvorsorge oder Rehabilitation ist sie der richtige Ansprechpartner. Für unsere Senioren DRK-SeniorenAusflug mit ehrenamtlicher Betreuung Sonners Heinehof in Bollschweil-St. Ulrich: 30. September 2017 Die Ehrenamtlichen der DRK-Seniorenarbeit laden am Samstag, 30. September, zu einem Ausflug zum Sonners Heinehof in Bollschweil- St. Ulrich ein. Eingebettet in Wiesen und Wälder liegt der Heinehof idyllisch am Fuße des Schauinslandes. Die Teilnehmer werden ab ca Uhr mit Kleinbussen des DRK direkt von zu Hause abgeholt. Aktiv+Plus: Ausflüge in bester Begleitung DRK-Ausflug Unterwegs mit dem Chanderli : 8. Oktober 2017 Die Ehrenamtlichen der DRK-Seniorenarbeit laden unter dem Motto Aktiv+Plus am Sonntag, 8. Oktober, zu einem zum Ausflug mit der Kandertalbahn ein. Mit dem historischen Dampfzug fahren die Teilnehmer zunächst von Weil-Haltingen nach Kandern. In Kandern wird im Städtlebeck eingekehrt. Die Teilnehmer werden ab ca Uhr mit Kleinbussen des DRK direkt von zu Hause abgeholt. Der Ausflug ist nur für Teilnehmer geeignet, die gut zu Fuß sind. Anmeldung jeweils über die DRK-Servicezentrale: Telefon 07631/ Seniorenbüro Eschbach Ansprechpartnerin: Frau Ruth Suger im Rathaus, Hauptstr. 24 Tel.: 07634/ suger@gemeinde-eschbach.de Das Seniorenbüro im Rathaus ist eine Informations- und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige. Hier finden Sie Rat und Unterstützung zu allen Fragen und Belangen die Senioren im Alltag haben. Bei Frau Suger im Rathaus, Bürgerbüro, finden die Seniorinnen, Senioren und deren Angehörige immer ein offenes Ohr. Der nächste Spielenachmittag nach den Sommerferien, ist wie gewohnt am Freitag, den 08. September Wir freuen uns auf ein Wiedersehen Irmgard Mayer DRK-Seniorengymnastik Jeden Donnerstag von bis Uhr trifft sich im Castell Saal unter Leitung von Frau Cammerer eine Seniorengymnastikgruppe. In angenehmer Gesellschaft und ohne Leistungsdruck werden Übungen gemacht, die Bewegung ins Leben bringen, die körperliche Leistungsfähigkeit stärken und Freude am Bewegen vermitteln, umso mehr Vitalität und Lebensfreude im Alter zu erfahren. Anmeldung und Informationen erteilt die Übungsleiterin: Frau Cammerer, Tel /16255 oder Frau Hollenweger, Tel /13320

6 Seite 6 Donnerstag, den 7. September 2017 Altenwerk Eschbach Gemeinsam unterwegs Die Altenwerke und Seniorengemeinschaften des Dekanat Breisach- Neuenburg laden alle Seniorinnen und Senioren herzlich ein zur jährlichen Wallfahrt nach Oberrotweil am Kaiserstuhl. Der Wallfahrtsgottesdienst ist am Mittwoch, den 27.September 2017 und beginnt um Uhr. Die Senioren von Heitersheim werden hierzu eine Busfahrt organisieren und laden die Altenwerke unserer Seelsorgeeinheit also von Ballrechten-Dottingen, Buggingen und Eschbach zur Mitfahrt ein. Der Fahrpreis beträgt 10,- Euro und wird im Bus eingezogen. Abfahrt Uhr beim Alten Rathaus. Nach dem Gottesdienst ist ein gemütliches Beisammensein in der dortigen Festhalle mit Kaffee und Kuchen und Bewirtung. Die Rückfahrt wird vor Ort besprochen. Wir würden uns freuen, wenn recht viele mitfahren und es so gelingt, dass auch die Senioren der Seelsorgeeinheit Gemeinschaft erfahren. Anmeldung bis Montag bei Hedwig Tel Ulla Tel /16999 Ursula Tel Abfallkalender Biotonne: Montag, und Montag, Papier-Tonne: Samstag, Graue Tonne: Freitag, und Freitag, Gelber Sack: Donnerstag, und Donnerstag, sowie Freitag, Gebrauchtkleiderund Glascontainer: Beim Bauhof/Feuerwehr (Betriebsgebäude), Hauptstr. 2 Schadstoffsammlung im RAZ Breisgau: Samstag, von Uhr 11. September 2017 Annita di Marco Sticca Belchenstr. 20a 12. September 2017 Wilma Graetz St.Georg-Str September 2017 Arnulf Wagener Wettelbrunner Weg 5 80 Jahre 70 Jahre 75 Jahre Wir gratulieren herzlich, auch jenen Altersjubilaren/innen, die nicht namentlich genannt werden möchten und wünschen ihnen noch viele gesunde Jahre! Standesamtliche Nachrichten Sterbefall Josef Hiß Bahnhofstr. 33, Eschbach Wir wünschen den Angehörigen viel Zuversicht und Kraft. Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Unsere Gottesdienste: Sonntag, Uhr Gottesdienst Eschbach (in der Kapelle am Friedhof), Heuberger Uhr Gottesdienst mit kleinem Konzert in Heitersheim, Heuberger Ganz herzlich sind Sie eingeladen zu einem kleinen Konzert im Rahmen des Gottesdienstes in Heitersheim. Zu Gehör gebracht wird die Trio Sonate G - Dur von Johann Christian Bach. Johann Christian Bach, der jüngste Sohn von Johann Sebastian Bach, war entscheidend an der Herausbildung des klassischen Stils beteiligt und galt als großes Vorbild für Mozart. Die Sonate G - Dur kommt beschwingt und fröhlich daher. Es musizieren Veronika Fehse und Ulrike Modrack (Querflöte 1+2), Destine Traute (Violincello) und Wolfgang Timm (Orgel). Sonntag, Uhr Gottesdienst zum Frauensonntag Heitersheim, Joos Anschließend Gemeinsames Mittagessen Veranstaltungen im Gemeindezentrum Heitersheim: Dienstag, Uhr Kreativ Handarbeitskreis Uhr Chorprobe Mittwoch, Uhr Eltern-Kind-Spielgruppe Uhr Selbsthilfegruppe Uhr Bläserkreis im Haus der Kurseelsorge Bad Krozingen Donnerstag, Uhr Sitzen in der Stille Dienstag, Uhr Kreativ Handarbeitskreis Uhr Chorprobe Mittwoch, Uhr Eltern-Kind-Spielgruppe Uhr Radtour der Konfis Uhr Selbsthilfegruppe Uhr Bläserkreis im Haus der Kurseelsorge Bad Krozingen Uhr Alte Fragen neue gestellt Reformation 2017: Pfaffen sollen beten und nicht regieren, Gesprächsabend (3) Donnerstag, Uhr Sitzen in der Stille Eltern-Kind-Spielgruppe... immer mittwochs von Uhr im evangelischen Gemeindezentrum. Wir sind eine bunt gemischte Gruppe und würden uns über Zuwachs für unsere Spielgruppe freuen! Die Kinder im Altern von 0-3 Jahren können hier gemeinsam spielen, singen und toben.

7 Donnerstag, den 7. September 2017 Seite 7 Mama, Papa, Oma oder Opa können sich beim gemeinsamen Beisammensein austauschen und etwas plaudern. Bitte bringt etwas für euch zum Vespern mit! Kontakt übers evang. Pfarramt / oder einfach mal vorbei schauen! Gemeinsames Mittagessen im Ev. Gemeindezentrum Sonntag, den 17. September Bürozeiten Evangelisches Pfarramt: Dienstag, Mittwoch und Freitag Uhr Mittwoch Uhr Tel: / Fax: / Ev.Pfarramt.Heitersheim@t-online.de Homepage: Sprechzeiten Pfarrerin Heuberger: mittwochs 9-11 Uhr und nach Vereinbarung barbara.heuberger@t-online.de Tel Pfadfinder Heitersheim Stamm Ignaz Balthasar Rink von Baldenstein (I.B.R.v.B.) Wöchentliche Treffen im evang. Gemeindezentrum Heitersheim Montag Uhr Meute Puma für Mädchen von Jahre Uhr Meute... für Jungen und Mädchen 6-9 Dienstag Uhr Sippe Mammut (Jungen ab 16) Mittwoch Uhr Sippe Wildschwein (Jungen von Jahren) Donnerstag Uhr Meute Braunbär (Jungen ab 8 Jahre) Kleines Konzert im Gottesdienst am Sonntag, den 10. September in Heitersheim um Uhr Zu Gehör gebracht wird die Trio Sonate G - Dur von Johann Christian Bach. Ganz herzlich sind Sie eingeladen zu einem kleinen Konzert im Rahmen des Gottesdienstes am Sonntag, den 10. September in Heitersheim um Uhr. Johann Christian Bach, der jüngste Sohn von Johann Sebastian Bach, war entscheidend an der Herausbildung des klassischen Stils beteiligt und galt als großes Vorbild für Mozart. Die Sonate G - Dur kommt beschwingt und fröhlich daher. Es musizieren: Veronika Fehse und Ulrike Modrack (Querflöte 1+2), Destine Traute (Violincello) und Wolfgang Thimm (Orgel) Katholische Gottesdienste und Mitteilungen für Eschbach Samstag, 09. September Eschbach: Trauung des Brautpaares Mona Groth und Marcel Gantert Vorabendmesse In allen Sonntagsgottesdiensten: Kollekte für die Kommunikationsmittel der Kirche Sonntag, 10. September Heitersheim: Messfeier Dienstag, 12. September Eschbach: Rosenkranzgebet Messfeier Freitag, 15. September Heitersheim: Messfeier - Samstag, 16. September Eschbach: Trauung des Brautpaares Jessica Breunig und Florian Brinovec Heitersheim: Wortgottesfeier Sulzburg: Vorabendmesse Sonntag, 17. September Patrozinium Buggingen Buggingen: Festliche Messfeier zum Patrozinium, mitgestaltet von der Bergmannskapelle und Gesangverein Dienstag, 19. September Eschbach: Rosenkranzgebet Messfeier - - Donnerstag, 21. September Heitersheim: 9.00 Wortgottesfeier der Frauen Schulbeginn in Heitersheim Die Schule fängt wieder an am Montag, Wir wünschen Schülern und Lehrern einen guten Start. Kath. Frauengemeinschaft Heitersheim Innehalten und staunen über Gottes Schöpfung - das ist das Thema unserer diesjährigen spirituellen Wanderung zu der wir alle Interessierten recht herzlich einladen. Die Schöpfung Gottes erleben und dabei erfahren, Teil der Schöpfung zu sein. Beidem wollen wir auf unserem Weg nachspüren. Wir werden inne halten, bei kurzen Stationen mit Impulsen unterwegs sein, miteinander ins Gespräch kommen. Der Gedanke, die Zeit vom 1. September bis zum 2. Sonntag im Oktober ganz bewusst als zu begehen, ist ein großes ökumenisches Anliegen. Es ist kein Zufall, dass in diesem Zeitraum der Gedenktag des heiligen Franziskus von Assisi fällt. Die Gedanken vom Sonnengesang des Franz von Assisi werden uns auf unserem Weg begleiten. Wir begeben uns auf einen Weg rund um Sulzburg. Wann: Mittwoch, Abfahrt: Uhr, Parkplatz am Friedhof in Heitersheim Anmeldung: Bis wegen Mitfahrgelegenheit Bei: Ursula Klausmann, Tel. 1861, ursula.klausmann@gmx.net

8 Seite 8 Donnerstag, den 7. September 2017 Einladung zum Bibelgesprächskreis Der nächste Abend des Bibelgesprächskreises in unserer Seelsorgeeinheit mit Pfarrer Erwin Seifried ist am Mittwoch, um Uhr in der Pfarrscheune in Ballrechten. Wir befassen uns mit dem Buch der Bücher und wollen über die Texte ins Gespräch kommen. Wir laden Sie dazu herzlich ein. Einladung zum Patrozinium Buggingen am 17. September 2017 Das Bugginger Patrozinium begehen wir am Sonntag, um Uhr mit der Eucharistiefeier. Nach der Hl. Messe ziehen wir in kleiner Prozession ums Kirchengelände. Zu guter Letzt stärken wir uns beim Hock im Pfarrsaal. Wegen des Patroziniums in Buggingen ist an diesem Sonntagvormittag keine weitere Hl. Messe in der Seelsorgeeinheit (außer Schlosskirche Heitersheim um 8.30 Uhr). Noch regnet es nicht Katholisches Pfarramt in Eschbach : Eschbach, Bergstraße 1, Tel /2275 Öffnungszeiten: Dienstag Uhr in Heitersheim: Heitersheim, Johanniterstraße 74 Tel / Fax 07634/ St.Bartholomaeus@seelsorgeeinheit-heitersheim.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Aus den Vereinen Vermehrter Diebstahl von Fahrrädern und Feldfrüchten Wie in den letzten Wochen der Badischen Zeitung zu entnehmen war häufen sich Diebstähle von Fahrrädern unter anderem am Bahnhof Heitersheim. Leider wurden einige der gestohlenen Fahrräder in der Flüchtlingsunterkunft auf dem Gewerbepark aufgefunden. Auch wird Mitgliedern des Helferkreises berichtet, dass von den Feldern Feldfrüchte (Obst und Gemüse) entwendet werden. Die Bewohner der Flüchtlingsunterkunft, die mit dem Helferkreis in Verbindung stehen, sind darüber sehr beunruhigt, da eine Minderheit die gesamte Bewohnerschaft in Verruf bringt. Aus diesem Grund hat der Helferkreis mit Bewohnern Plakate und Handzettel in verschiedenen Sprachen erstellt um klar und unmissverständlich darauf hinzuweisen, dass solch ein Verhalten inakzeptabel ist. Wir bitten Sie Fahrraddiebstähle auf jeden Fall bei der Polizei anzuzeigen und vorbeugend die Fahrrad-Identifikationsnummer aufzuschreiben um ein Fahrrad nach einem Diebstahl eindeutig identifizieren zu können. Tafel der Genüsse Wie angekündigt fand am Samstag 22.7., nach dem Vorbild des international bekannten Dîner en blanc, die erste Eschbacher Tafel der Genüsse statt. Bei angenehmen Temperaturen, fanden sich rund 30 Gäste im Pfarrgarten ein. Einige davon waren vollständig in weiß gekleidet, dagegen war die Essensauswahl sowie auch die Teilnehmer bunt gemischt. Leider zog ein heftiges Gewitter auf und es begann in Strömen zu regnen, so dass alles in Windeseile zusammengeräumt werden musste. Dank der großzügigen Einladung von Familie Schlageter wurde die Tafel der Genüsse kurzer Hand auf deren wunderschöne überdachte Veranda verlegt. So dass weiter bis in die Nacht von der Tafel der Genüsse ausgiebig genossen werden konnten. Allen die vielleicht noch gezaudert haben sei gesagt, ohne dabei gewesen zu sein hat man definitiv was verpasst. Ein großes Dankeschön an Familie Schlageter für die spotane Einladung. Auf der trockenen Veranda der Familie Schlageter Weitere detailliertere Informationen zur Arbeit des Flüchtlingshelferkreis Eschbach sind auf unserer Webseite zu finden: Bei Fragen und Anregungen steht bei Rainer Hiss, Sprecher des Flüchtlingshelferkreises Eschbach, Tel.: , fhke@online.de zur Verfügung. Anton Martin wurde zum Ehrenmitglied beim KSC Buggingen - Eschbach ernannt. Das war schon eine beeindruckende Geste, die die Mitglieder des KSC Buggingen-Eschbach unter dem vorletzten Tagesordnungspunkt ihrer Jahreshauptversammlung dem ehemaligen, langjährigen 1. Vorsitzenden Anton Martin, zu Teil werden ließen. Der Antrag der Ehrenmitgliedschaft wurde von der Versammlung einstimmig angenommen. Anton Martin wurde eine Urkunde zur Ehren-mitgliedschaft überreicht, die dieser sichtlich gerührt entgegen nahm. Der Applaus wollte jedenfalls gar kein Ende nehmen und nicht nur bei den Keglern sah man hier und da feuchte Augen. Anton Martin bedankte sich bei allen Mitgliedern. Für ihn sei die Ehrenmitgliedschaft eine tolle Sache und er wünscht sich noch viele gemeinschaftliche, kameradschaftliche Jahre beim KSC Buggingen - Eschbach e.v. Auf Anton Martin wurde ein dreifach kräftig Gut Holz von der ganzen Versammlung geschmettert.

9 Donnerstag, den 7. September 2017 Seite 9 Gefunden/Verloren Im Rathaus (Bürgerbüro) wurde abgegeben und kann dort besichtigt bzw. abgeholt werden: 1 Halskette mit Metallanhänger - Schmuckstein fehlt - an Nylonband Veranstaltungskalender Zwiebelkuchenfest in Schlatt Von Samstag 16. bis Montag 18. September 2017 veranstaltet der Musikverein Bad Krozingen-Schlatt sein traditionelles Zwiebelkuchenfest mit neuem Schlatter Wein, hausgemachtem Zwiebelkuchen und weiteren urigen Köstlichkeiten in Schmid s Bauernhof. Festeröffnung ist am Samstag um Uhr. Der Sonntag beginnt mit dem Frühschoppen um Uhr. Der Feierabendhock am Montag beginnt um Uhr mit dem großen Haxenessen. Jeden Tag Unterhaltung mit Musikvereinen aus Nah und Fern. Weitere Infos unter Schmid s Bauernladen79189 Bad Krozingen-Schlatt Lazariterstrasse 25 Durch die steigende Nachfrage nach flexibler und familiennaher Betreuung von Kleinkindern und nach Randzeiten- und Nachmittagsbetreuung von Kindergarten- und Schulkindern erhält die Kindertagespflege immer größere Bedeutung. Sie haben Freude am Umgang mit Kindern? Sie suchen eine neue berufliche Perspektive oder ein zweites Standbein? Sie möchten sich im Bereich Kindertagespflege qualifizieren und können sich vorstellen als Tagesmutter oder Tagesvater zu arbeiten? Dann sind Sie bei uns richtig! Der nächste Qualifizierungskurs für Tagespflegepersonen startet am 14. Oktober Er findet an 3 Samstagen und 3 Abenden in Breisach-Gündlingen statt und endet am 04. November Es handelt sich hierbei um einen Grundkurs, welcher der Vorbereitung auf die Tagespflegetätigkeit dient. Bei Interesse können Sie sich gerne an uns wenden: Tageselternverein Südlicher Breisgau/ Kaiserstuhl e.v. / Raum für Kinder Tulpenbaumallee Bad Krozingen Telefon (Di & Do 9-12 Uhr) tageseltern-sbk@web.de Wir beraten, qualifizieren und vermitteln Tagesmütter und Tagesväter und freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen! Info-Ecke Parkinson-Selbsthilfegruppe Die Kontaktgruppe Breisgau-Süd/Markgräflerland der Regionalgruppe Freiburg der deutschen Parkinson Vereinigung (dpv) trifft sich am Montag, 11. September 2017 um Uhr im Parkstift St. Ulrich, Hebelstr. 18, Bad Krozingen. Betroffene, deren Angehörige und Interessenten (auch Nicht-Mitglieder der dpv) sind dazu wie immer herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Wenn Sie Fragen haben rufen Sie bitte an: Uschi Daniel, Tel.: , E- Mail: wolfgang.daniel2@freenet.de Heilsame Wege durch die Trauer Die Trauer um einen geliebten Menschen wird oft so stark empfunden, dass bisher bewährte Lebensentwürfe kippen. Doch wie chaotisch, sprunghaft und unkalkulierbar Trauer auch sein mag, sie ist normal und hat die wichtige Funktion, den seelischen Schmerz zu heilen. Dafür sind wir mit Fähigkeiten und Kräften ausgestattet, die uns helfen, den Verlust zu bewältigen und neue Schritte ins veränderte Leben zu wagen. An diesem Wochenende wird der Blick auf diese inneren Kräfte und heilsamen Wirkungen gelenkt mit Informationen, Impulsen, Entspannungsübungen und kreativen Methoden. Eingeladen sind trauernde Frauen und Männer, unabhängig davon wie viele Jahre der Verlust des geliebten Menschen zurückliegt. Wann: September 2017 Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Wer: Mechtild Ganter, Dipl. Psychologin Birgit Schill, Therapeutin Info und Anmeldung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Bollschweil Tel / info@bksu.de Nächster landkreisweiter Qualifizierungskurs für Tagespflegepersonen Berufe in Uniform Am Donnerstag, 21. September, informieren Einstellungsberater der Bundeswehr, der Bundespolizei, der Polizeidirektion Freiburg und der Zollverwaltung über Berufe in Uniform. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Interessierte Jugendliche erfahren in Vorträgen und daran anschließenden Beratungen (bis 16:30 Uhr) alles Wissenswerte zur Laufbahn bei Bundeswehr, Polizei oder Zoll Ende des redaktionellen Teils

10

11 Rohrreinigung Rizzardi sucht einen Installateur/in mit Rohrreinigungserfahrungen oder einen selbstständig arbeitenden Rohrreiniger/in mit Erfahrung zur sofortigen Festeinstellung. Telefon Zuverl. Reinigungskraft - gute Deutschkenntnisse - für ein von uns betreutes Werk in Sulzburg ab sofort ges. AZ: MO - FR zwischen Uhr und Uhr auf EUR 450,00-Basis Tel. Bew. bitte an: Widmann GmbH (Herr Baier) Für ein Objekt im Gewerbepark Eschbach suchen wir Reinigungskräfte m/w auf Minijobbasis. Arbeitszeit Dienstag + Freitag/Samstag für jeweils 3,0 Std. ab Uhr oder Samstag ab Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Keifert GmbH, Meisterbetrieb Gebäudereinigung Tel oder per Mail an info@keifert.de Bau-Grundstück 447 m². Plus (2-Fam.-)Wohnhaus Bau-Grundstück 447 m². Plus freistehendes (2-Fam-)Wohnhaus: 205 m² Wohnfl m² Nutzfläche inkl. 806 m² Boden. Beides in Dottingen. 1a-Lage, ruhig, zentral, viel Natur. Derjenige, der z.b. ein 2-Generationen-Haus / Praxisetage sucht und einen großen Garten / Natur in einer 1a-Lage mag und ggfs. die Option haben will, das kleinere Grundstück selbst gartenmäßig oder als Bauplatz zu nutzen, findet hier ein Angebot: Joseph-Go@hotmail.com Familie sucht Haus in Heitersheim Junge Familie sucht DHH/REH/EFH zum Kauf in Heitersheim und Umgebung. Für einen Tipp der zum Kauf führt bezahlen wir 3000 Belohnung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter oder Zuschriften an mehr_wohnraum@web.de Putzstelle für Büro und privat 7 Stunden pro Woche. Telefon Zuverl. Prospektverteiler/in (Jugendliche ab 13 Jahre) für die Verteilung fertig zusammengestellter Prospektsets in Eschbach gesucht. Bewerbungszeiten: Mo.-Fr Uhr Tel info@pf-direktwerbung.net 1-Zimmer-Wohnung Eschbach, in Seniorenwohnanl. am Castell, 45 qm, m. EBK, zu vermieten. Tel / Wir suchen zum Sofortkauf: Baugrundstück, Einfamilienhaus, Doppelhaus, Reihenhaus, Mehrfamilienhaus oder Eigentumswohnung SÜDBAU Telefon info@suedbau-freiburg.de

12

13 MAXXUM Schlagerparty ab 20 Uhr Uhlandstraße 7a Heitersheim mit Bierwagen Gemeinschaftspraxis Dr. med. A. Hegel Daniel Hegel Liebe Patienten, unsere Praxis bleibt vom bis einschließlich geschlossen. Vertretung: Dr. Hartmann, Heitersheim, Tel Dr. Hildebrandt, Heitersheim, Tel Dr. Kaltenbach, Ballrechten-Dottingen, Tel Dr. Summ-Beck, Buggingen, Tel /14544 und die Ärzte der Umgebung Gr. Geflügelverkauf am Mo., und Enten - Gänse - Puten und Mast bitte vorbestellen! Eschbach, Rathaus 7.25 Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel /89 14 Fax 05244/ EFH Staufen von privat zu verkaufen Zentrale Lage, gehob. Ausstatt. Wfl. ca. 275 qm. Grundstück ca. 770 qm. Doppelgarage, Rad- und Hobbyraum. Kontakt: miranda64@gmx.net - Telefon Keine Makler

14

15

16

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015 Herzlich Willkommen zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015 in der Residenzstadt Donaueschingen vom 25.09. bis 27.09.2015 Im Jahr 2015 findet die MOBA JHV wieder einmal im Süden der Republik statt, nämlich

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Gültig vom 29. Oktober bis 2. November 2010. Ersatzverkehr mit Bussen Tübingen Hbf Herrenberg Ammertalbahn (KBS 764) Bauinformationen Ersatzfahrpläne

Gültig vom 29. Oktober bis 2. November 2010. Ersatzverkehr mit Bussen Tübingen Hbf Herrenberg Ammertalbahn (KBS 764) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Gültig vom 29. Oktober bis 2. November 2010 Ersatzverkehr mit Bussen Hbf Herrenberg Ammertalbahn (KBS 764) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Die Bauarbeiten Sehr geehrte Reisende, vom Freitag, 29. Oktober

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015 S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015 Kundencenter Lörrach SBB GmbH Bahnhofstraße 1 79539 Lörrach Tel. +49 7621 420 680

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

25.10. (ca. 11 Uhr) 3.11.14 (1:30 Uhr) Samstag - Montag

25.10. (ca. 11 Uhr) 3.11.14 (1:30 Uhr) Samstag - Montag München Buchloe Kursbuchstrecke 970 25.10. (ca. 11 Uhr) 3.11.14 (1:30 Uhr) Samstag - Montag Schienenersatzverkehr (SEV) 25.10. (vormittags) 30.10 Geltendorf Kaufering 31.10. 2.11. Geltendorf Buchloe Geänderte

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald

...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald ...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald ...Wohnen und Arbeiten in Triberg Als ich das herrliche Grundstück das erste Mal sah, auf dem nun unser Haus steht, wusste ich sofort, hier will ich mit meiner

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Fahrradmitnahme in den Zügen der DB Regio AG in Baden-Württemberg

Fahrradmitnahme in den Zügen der DB Regio AG in Baden-Württemberg Fahrradmitnahme in den Zügen der DB Regio AG in Baden-Württemberg Tfv 601/F 1 gültig ab 01.08.2011 1 Änderung, gültig ab dem 11.12.2011 2 Änderung, gültig ab dem 01.08.2012 3 Änderung, gültig ab dem 01.05.2014

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Basel Singen (Htw) Radolfzell Überlingen Therme Friedrichshafen Ulm Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731)

Ersatzverkehr mit Bussen Basel Singen (Htw) Radolfzell Überlingen Therme Friedrichshafen Ulm Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731) Gültig vom 27. bis 31. Oktober 2014 (Montag bis Freitag) Ersatzverkehr mit Bussen Basel Singen (Htw) Überlingen Therme Friedrichshafen Ulm Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731) Bauinformationen Ersatzfahrpläne

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg

Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg Stand: 11/2015, Be Die Tagespflege, die Tagesbetreuung sowie die Betreuungsgruppen bieten halb- oder ganztags Betreuung

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

September - Dezember 2015. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. Junge Personen informieren sich im Berufsinformationszentrum.

September - Dezember 2015. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. Junge Personen informieren sich im Berufsinformationszentrum. Orientierungsveranstaltungen BiZ dich schlau! September - Dezember 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Junge Personen informieren sich im Berufsinformationszentrum. weisse Linie 140122_BIZ_Logo_49x15.jpg

Mehr

Einzelfahrausweise. KolibriCard. Anerkennung BahnCard. Kindergartengruppenfahrausweis. RegioGruppe TIPP:

Einzelfahrausweise. KolibriCard. Anerkennung BahnCard. Kindergartengruppenfahrausweis. RegioGruppe TIPP: Einzelfahrausweise berechtigen zu einer einmaligen Fahrt von der Start- zur Zielhaltestelle. Bis zu 3 Kinder unter 6 Jahren je Begleitperson fahren kostenlos mit. Für Kinder von 6 bis einschließlich 14

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und Ausgabe 41 10/2015 Rückblick: Feierliche Eröffnung am 19.06.2015 Am 19. Juni hat der Vorstand und Aufsichtsrat zur feierlichen Eröffnung und Segnung des neuen Bankgebäudes eingeladen. Die zahlreichen geladenen

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle!

Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle! Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle! Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH Reinigungsteam Stadtbezirk Kalk der AWB Kunden-Service: Sperrgut-Service: Tonnen neu-, ab- und umbestellen: E-Mail:

Mehr

Aktion 65 PLUS. Wohnungswechsel für SeniorInnen.

Aktion 65 PLUS. Wohnungswechsel für SeniorInnen. Aktion 65 PLUS Aktion 65 PLUS. Wohnungswechsel für SeniorInnen. 65 PLUS eine Aktion für SeniorInnen im Gemeindebau Auch wenn es die Kinder heute nicht mehr so eilig haben, von zu Hause wegzukommen irgendwann

Mehr

ERSTE SÄTZE - FIRST SENTEN CES - PREMIÈRES PHRASES - PRIME FRASI. Können Sie das buchstabieren?/ Name schreiben

ERSTE SÄTZE - FIRST SENTEN CES - PREMIÈRES PHRASES - PRIME FRASI. Können Sie das buchstabieren?/ Name schreiben Willkommen Herzlich Willkommen Guten Tag / Grüß Gott (Süddeutsch) / Begrüßung Guten Morgen / Guten Tag / Guten Abend / Gute Nacht / Auf Wiedersehen / Hallo (informell) / Tschüss (informell) Gesprächsbeginn

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Schwerhörigenverein Stuttgart e.v.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Schwerhörigenverein Stuttgart e.v. Einladung zum Jubiläum Der mit seinem David-Wengert-Haus und Kommunikations- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte ist seit 1911 eine Organisation der Selbsthilfe und Interessenvertretung hörgeschädigter

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

1) Entwicklung Fahrpreise Stadt / Region

1) Entwicklung Fahrpreise Stadt / Region Entwicklung Fahrpreise aus Sicht der Stadt Freiburg Datum Bezeichnung Preis (DM) in ( ) Verkehrsunternehmen Gültigkeit 01.04.1983 Monatskarte M5 51,00 26,08 Freiburger Verkehrs AG (VAG) persönlich, Stadt

Mehr

Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder

Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder Ausgabe 1/2013 Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder Liebe Freunde und Förderer, Was sind das für blaue Kugeln im Nachtisch? Die hat meine Mutter noch nie gekocht. Die werden

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette in leichter Sprache Liebe Leserinnen, Liebe Leser, die Leute vom Weser-Kurier haben eine Fortsetzungs-Geschichte

Mehr

Unterwegs im Verbund. Alle Fahrkarten im Überblick. Einfach einsteigen. Und dabei sein.

Unterwegs im Verbund. Alle Fahrkarten im Überblick. Einfach einsteigen. Und dabei sein. Unterwegs im Verbund Alle Fahrkarten im Überblick Einfach einsteigen. Und dabei sein. 1 Mobilitätsgewinn Mit den Fahrkarten des Verkehrsunternehmens-Verbunds Mainfranken (VVM) sind Sie sowohl in Stadt

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Immer günstig unterwegs in Bayern.

Immer günstig unterwegs in Bayern. Kontakt und Anregungen DB Regio AG Regio Bayern Kundendialog Bahnhofsplatz 9 9044 Nürnberg Tel. 0180 6 9966* Bitte nennen Sie das Stichwort Nahverkehr *0 ct /Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Gültig 24. Mai bis 4. Juni 2009. Ersatzverkehr mit Bussen Tübingen Hbf Herrenberg Ammertalbahn (KBS 764) Bauinformationen Ersatzfahrpläne

Gültig 24. Mai bis 4. Juni 2009. Ersatzverkehr mit Bussen Tübingen Hbf Herrenberg Ammertalbahn (KBS 764) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Gültig 24. Mai bis 4. Juni 2009 Ersatzverkehr mit Bussen Hbf Ammertalbahn (KB 764) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Die Bauarbeiten ehr geehrte Reisende, in den Pfingstferien werden von onntag, 24. Mai,

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen 1 Grußwort Prälat Herr Dr. Rose Liebe Leserin, lieber Leser, mit der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Schritte 3. international. Diktat und Nacherzählung

Schritte 3. international. Diktat und Nacherzählung 1 Diktat und Nacherzählung Diktieren Sie erst den Text. Teilen Sie dann die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Die Teilnehmer/innen erzählen die Geschichte aus Ivankas Sicht nach. Vor einer Woche

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

VCD Service 2015/2016. Das Preissystem. Deutschen Bahn AG

VCD Service 2015/2016. Das Preissystem. Deutschen Bahn AG VCD Service 2015/2016 Das Preissystem der Deutschen Bahn AG Die wichtigsten Regeln zum 13. Dezember 2015 Die Deutsche Bahn AG (DB AG) verzichtet zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 auf die Anhebung

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Technischer Leitfaden

Technischer Leitfaden Technischer Leitfaden Marco Gern, Velo & Bike Club Waldshut-Tiengen 21.08.2010 Anreise Die Anfahrt erfolgt idealerweise über die Bundesstraße B 500 aus - nördlicher Richtung Freiburg, Schluchsee, Höchenschwand

Mehr

Gültig am Sonntag, 18. August 2013 (ab 1:15 Uhr)

Gültig am Sonntag, 18. August 2013 (ab 1:15 Uhr) Nürnberg Hbf Feucht Neumarkt (Oberpf) Kursbuchstrecke 890.3 Gültig am Sonntag, 18. August 2013 (ab 1:15 Uhr) Schienenersatzverkehr (SEV) Nürnberg Hbf Ochenbruck (1 -Bahn) Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei

Mehr

Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE Eschenau

Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE Eschenau Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE, Jänner 2012 Seite 1 Im Jahr 2008 hat der Gemeinderat der Gemeinde einstimmig beschlossen, sich am Programm Gesunde Gemeinde zu beteiligen und mit dem Gesundheitsforum NÖ

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl Freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr im gesamten Schwarzwald und bis Basel Gruppen ab 10 Pers. mind. 3 Für KONUS-Gästekarteninhaber Tage vor Fahrtantritt bei den gratis jeweil. Verkehrsunternehmen

Mehr

Jetzt kommt der zweigleisige Ausbau in Alfter-Witterschlick ins Rollen!

Jetzt kommt der zweigleisige Ausbau in Alfter-Witterschlick ins Rollen! Jetzt kommt der zweigleisige Ausbau in Alfter-Witterschlick ins Rollen! Informationsveranstaltung zum Streckenausbau Bonn Euskirchen Dienstag, 25. Juni 2013 Von Juli 2013 bis Dezember 2014 setzt die Deutsche

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

KAPITALANLAGE. mit kulinarischen Genüssen. nzept. www. bravissimmo.de. Neubauprojekt Leben in der Badnerstraße, Endingen

KAPITALANLAGE. mit kulinarischen Genüssen. nzept. www. bravissimmo.de. Neubauprojekt Leben in der Badnerstraße, Endingen KAPITALANLAGE mit kulinarischen Genüssen Neubauprojekt Leben in der Badnerstraße, Endingen nzept o K o m m bravissi OHNUNG W FERIEN KAPITALANLAGE Ferienwohnung Zuhause sein, wo andere Urlaub machen...

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

INTERPELLATION Roland Engeler-Ohnemus betreffend Optimierung der OeV- Verbindungen ab Bahnhof Niederholz

INTERPELLATION Roland Engeler-Ohnemus betreffend Optimierung der OeV- Verbindungen ab Bahnhof Niederholz 06-10.642 INTERPELLATION Roland Engeler-Ohnemus betreffend Optimierung der OeV- Verbindungen ab Bahnhof Niederholz Wortlaut: Seit 14. Dezember 2008 halten die Züge der S-Bahnlinie 6 neu auch an der Haltestelle

Mehr