Einführungsveranstaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführungsveranstaltung"

Transkript

1 Einführungsveranstaltung für das Studium in den Studiengängen Staatsexamen Lehramt Mittelschule/Höheres Lehramt an Gymnasien Teil 1 Hinweise zum Studium

2 Herzlich willkommen im Wintersemester 2015/16! Foto: Concord Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 2/60

3 Die Zweitälteste Gegründet 1409 nach Heidelberg die zweitälteste deutsche Universität mit ununterbrochenem Lehrbetrieb klassische Volluniversität mit breitem Fächerspektrum Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 3/60

4 Vortrag online und weitere Informationen [i] Die Folien zu diesem Vortrag und alle aufgeführten Links finden Sie unter Internetzugang in den Rechnerpools des Universitätsrechenzentrums im Neuen Augusteum, Seminargebäude und Hörsaalgebäude. Für die Poolbenutzung werden der Benutzername und das Passwort benötigt, die Sie per erhalten haben. [i] Nachgefragt: Informationsrunde zum Studienstart und , jeweils 16:00 bis 17:00 Uhr, HS 20 Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 4/60

5 Struktur der Universität Leipzig Die Universität Leipzig hat 14 Fakultäten. Fakultät ist die organisatorische Grundeinheit der Universität. sie erfüllt in ihrem Bereich Aufgaben vor allem in Bezug auf Lehre und Forschung und gewährleistet ein ordnungsgemäßes Lehrangebot. Eine Fakultät besteht aus mehreren Instituten. Institute sind in der Regel verantwortlich für die Studiengänge und organisieren deren Lehrangebot. Jedes Institut ist einer Fakultät zugeordnet. [i] Welches Institut gehört zu welcher Fakultät? Link Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 5/60

6 Die Studiengänge Staatsexamen Lehramt an Mittelschulen Höheres Lehramt an Gymnasien Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 6/60

7 Lehrer werden in Sachsen Studium an der Universität schulformspezifische Staatsprüfungsstudiengänge = Erste Staatsprüfung Vorbereitungsdienst (SBA in Leipzig und Dresden) 12 Monate unter Aufsicht der Schulbehörde = Zweite Staatsprüfung Berufseinstiegsphase an der Schule Es werden berufsbezogene Kompetenzen vertieft und weiterentwickelt, Hilfen zur Bewältigung der beruflichen Anforderungen angeboten und Möglichkeiten zur Vernetzung der Berufseinsteiger geschaffen. Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 7/60

8 Grundstruktur des Studienganges Mittelschule Studiengang über 9 Semester 270 Leistungspunkte (LP) Fach 1 65 LP (Musik 75LP) + 15 LP Fachdidaktik Fach 2 65 LP + 15 LP Fachdidaktik Staatliche Abschlussprüfung (Wiss. Arbeit 20 LP+ Prüfungen 10 LP) Bildungswiss. 35 LP Ergänzungsstudien: 15 LP Schulpraktische Studien 25 LP Körper-Stimme- Kommunikation 5LP Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 8/60

9 Grundstruktur des Studienganges Gymnasium Studiengang über 10 Semester 300 Leistungspunkte (LP) Fach 1 80 LP (Musik 90 LP) + 15 LP Fachdidaktik Fach 2 80 LP + 15 LP Fachdidaktik Staatliche Abschlussprüfung (Wiss. Arbeit 20 LP+ Prüfungen 10 LP) Bildungswiss. 35 LP Ergänzungsstudien: 15 LP Schulpraktische Studien 25 LP Körper-Stimme- Kommunikation 5LP Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 9/60

10 Studienleistungen pro Semester Es wird empfohlen pro Semester Module im Umfang von 30 LP zu studieren, z.b. 1 Modul Fach 1 1 Modul Fach 2 1 Modul Bildungswissenschaften oder 1 Modul aus Ergänzungsstudien oder 1 Modul SPS oder das Modul Körper-Stimme Kommunikation Empfehlungen gibt der Studienverlaufsplan! Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 10/60

11 Studienübersicht LA Mittelschule 240 LP Fach 1 Fach 2 BiWi Fachmodul 1 (10 LP) Fachmodul 1 (10 LP) BIWI 1 (10 LP) Fachmodul 2 (10 LP) Fachmodul 2 (10 LP) KSK (5 LP)+SPS 1 (5 LP) Fachmodul 3 (10 LP) Fachmodul 3 (10 LP) BIWI 2 (5 LP)+EGS (5 LP) Fachmodul 4 (10 LP) Fachmodul 4 (10 LP) BIWI 2 (5 LP)+BIWI 3 (5LP) Fachdidaktik (FD)1(10 LP) Fachdidaktik 1 (10LP) BIWI 4 (5 LP)+BIWI 5 (5LP) Fachmodul 5 (10 LP) Fachmodul 5 (10 LP) FD 2 (5 LP)+FD 2 (5 LP) Fachmodul 6 (10 LP) Fachmodul 6 (10 LP) FD 3 (5 LP)+FD 3 (5 LP) Fachmodul 7 (5 LP) Fachdidaktik 4 (5 LP) Fachmodul 7 (5 LP) Fachdidaktik 4 (5 LP) Ergänzungsstudien (EGS) (10 LP) Wiss. Arbeit (20 LP) Prüfungsvorbereitung Prüfung (10 LP) Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 11/60

12 Studienverlaufspläne Studienverlaufspläne als Anlage zur Studienordnung regeln den Studienverlauf so, dass das Studium innerhalb der Regelstudienzeit zu absolvieren ist. Sie sind der Idealfahrplan und gelten als dringende Empfehlung! Es kann jedoch aufgrund individueller Situationen immer zu Abweichungen kommen. Das ist kein Dilemma! Suchen Sie in diesem Fall stets die Studienfachberatung auf! Studienverlaufsplan Regelfall Studienverlaufspläne für einige Fächer angepasst Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 12/60

13 Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 13/60

14 Weitere Studienverlauspläne Auf der Homepage unter Sie weitere Studienverlaufspläne für Sonderfall Fach Geschichte Sonderfall Fach Musik Sonderfall Fach Physik Sonderfall Fach Biologie Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 14/60

15 Studienübersicht Höheres LA an Gymnasien 300 LP Fach 1 Fach 2 BiWi Fachmodul 1 (10 LP) Fachmodul 1 (10 LP) BIWI 1 (10 LP) Fachmodul 2 (10 LP) Fachmodul 2 (10 LP) KSK (5 LP)+SPS 1 (5 LP) Fachmodul 3 (10 LP) Fachmodul 3 (10 LP) BIWI 2 (5 LP)+EGS (5 LP) Fachmodul 4 (10 LP) Fachmodul 4 (10 LP) BIWI 2 (5 LP)+BIWI 3 (5 LP) Fachdidaktik (FD)1 (10LP) Fachdidaktik 1 (10LP) BIWI 4 (5 LP)+BIWI 5 (5 LP) Fachmodul 5 (10 LP) Fachmodul 5 (10 LP) FD 2 5LP + FD2 5LP Fachmodul 6 (10 LP) Fachmodul 6 (10 LP) FD 3 5LP + FD3 5LP Fachmodul 7 (10 LP) Fachmodul 7 (10 LP) FD 4 5LP + FD4 5 LP Fachmodul 8 (10 LP) Fachmodul 8 (10 LP) Ergänzungsstudien (EGS) 10 LP Wiss. Arbeit (20 LP) Prüfungsvorbereitung Prüfung 10 LP Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 15/60

16 Studienverlaufspläne Studienverlaufspläne als Anlage zur Studienordnung regeln den Studienverlauf so, dass das Studium innerhalb der Regelstudienzeit zu absolvieren ist. Sie sind der idealfahrplan und gelten als dringende Empfehlung! Es kann jedoch aufgrund individueller Situationen immer zu Abweichungen kommen. Das ist kein Dilemma! Suchen Sie in diesem Fall stets die Studienfachberatung auf! Studienverlaufsplan Regelfall Studienverlaufspläne für einige Fächer angepasst Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 16/60

17 Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 17/60

18 Weitere Studienverlauspläne Auf der Homepage unter finden Sie weitere Studienverlaufspläne für Sonderfall Fächer Evangelische Religion und Geschichte Sonderfall Fach Musik Sonderfall Fach Physik Sonderfall Fach Biologie Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 18/60

19 Was ist ein Modul? Verschiedene Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Übungen) werden zu thematischen Einheiten zusammengefasst Module werden mit einer Modulprüfung abgeschlossen: Modulprüfungen: bestehen aus einer oder mehreren Prüfungsleistungen Prüfungsleistungen: beziehen sich entweder auf das gesamte Modul oder nur auf bestimmte Lehrveranstaltungen Prüfungsleistungen können Prüfungsvorleistungen erfordern Bei erfolgreichem Bestehen der Modulprüfung (mindestens Note 4,0) werden Leistungspunkte vergeben. (10 LP oder 5 LP, in Ausnahmefällen 15 LP) Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 19/60

20 Bestehen von Modulen Pflichtmodul: muss bestanden werden eine nicht bestandene Modulprüfung kann zweimal wiederholt werden; dies MUSS beantragt werden (Prüfungsamt und Prüfungsausschuss) Ende des Studiums, wenn endgültig nicht bestanden Wahlpflichtmodul: ein endgültig nicht bestandenes Modul kann durch ein bestandenes Modul aus dem gleichen Wahlpflichtbereich ersetzt werden dies gilt auch für Schlüsselqualifikations- und Wahlbereichsmodule Wiederholungsmöglichkeiten wie bei Pflichtmodul Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 20/60

21 Was sind Leistungspunkte? Leistungspunkte (LP) beschreiben den geschätzten Arbeitsaufwand für ein Modul. Dagegen geben Noten Auskunft über die Qualität einer Leistung. Leistungspunkte erlauben somit eine bessere Einschätzung des durchschnittlichen Arbeitsaufwandes, der mit einer Leistung verbunden ist. Dies soll die Vergleichbarkeit von Studienleistungen zwischen Hochschulen erleichtern. Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 21/60

22 Was sind Leistungspunkte? Der Arbeitsaufwand, der durch Leistungspunkte ausgedrückt wird, berücksichtigt nicht nur die Präsenzzeit in den Veranstaltungen, sondern auch die Zeit für das Selbststudium (Lesen von Texten, Anfertigen von Hausarbeiten, Prüfungsvorbereitung, Exkursionen etc.) sowie für die Prüfungsvorbereitung und -durchführung. Ein Leistungspunkt steht für 30 Arbeitsstunden. Im Studium sind insgesamt 270/300 LP zu erbringen. Der gesamte Arbeitsaufwand der Studierenden soll i.d.r. im Semester einschließlich der vorlesungsfreien Zeit 900 Zeitstunden nicht überschreiten. Das entspricht einer unterstellten durchschnittlichen Wochenarbeitszeit von ca. 40 Stunden (bei sieben Wochen Urlaub pro Jahr). Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 22/60

23 Was sind Ergänzungsstudien? Spezifische Angebote für Lehramtsstudierende 1. Körper - Stimme - Kommunikation 2. Profilstudien 3. Wissenschaftliches Arbeiten Verantwortlicher Ansprechpartner: Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 23/60

24 Was sind Ergänzungsstudien? Pflicht (5 oder10 LP) Für alle Kernfächer: Modul Körper-Stimme-Kommunikation (5 LP) Bestimmte Kernfächer(Biologie/Physik): Modul des Kernfachs im Umfang von 5 LP Wahl (15 oder 10 LP) Module zum Erwerb zusätzlicher Sprachkenntnisse Profilstudien Wissenschaftliches Arbeiten Mitteilung des ZLS: Es gibt ausreichend Angebote für alle! Wenn nicht nach Studienverlaufsplan möglich, dann auch in jedem anderen Semester möglich! Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 24/60

25 Informationen zum Modul Körper Stimme Kommunikation Das Modul gliedert sich in zwei Teile: 1. Grundlagen des Sprechens im Lehrerberuf (Sprecherziehung), 2. Verbale und nonverbale Kommunikation und ästhetische Erfahrungen. Die Einschreibung in das Modul und dessen beide Teile erfolgt über das Online-Einschreibesystem TOOL [i] Bitte informieren Sie sich auch unter Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 25/60

26 Schulpraktische Studien Schulpraktische Studien sind alle Theorie und Praxis integrierenden Lehr- und Lernveranstaltungen, die gewährleisten, dass Erziehungs- und Unterrichtspraxis erfahren und wissenschaftlich reflektiert werden kann. Schulpraktische Studien ermöglichen den Studierenden und Dozenten die Realbegegnung mit Schule und Unterricht. Sie sind somit geeignet, die Analyse der Berufspraxis und die wissenschaftlich reflektierte Auseinandersetzung mit ihr in Studium und Lehre einzubeziehen. Die Schulpraktischen Studien umfassen 25 LP: 10 LP in Kernfach 1 (Blockpraktikum und semesterbegleitendes Praktikum) 10 LP in Kernfach 2 (Blockpraktikum und semesterbegleitendes Praktikum) 5 LP in den Bildungswissenschaften (Blockpraktikum) Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 26/60

27 Auslandsaufenthalte Ein dreimonatiger Auslandsaufenthalt in einem Land der Zielsprache ist gefordert: Fach Mittelschule Gymnasium Englisch x x Französisch x x Italienisch x Polnisch x x Russisch x x Spanisch x x Tschechisch x x Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 27/60

28 Anrechnungskriterien für den Auslandaufenthalt Aufenthaltszeiten im Ausland werden anerkannt, wenn einer der folgenden Nachweise erbracht werden kann: Nachweis über einen zusammenhängenden dreimonatigen Aufenthalt oder Nachweis über einen zusammenhängenden zweimonatigen und einen einmonatigen Aufenthalt oder Nachweis über drei einmonatige Aufenthalte. Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 28/60

29 Anrechnungskriterien für den Auslandaufenthalt In Abhängigkeit von der Art des Auslandsaufenthaltes kann dieser wie folgt nachgewiesen werden, sofern auch die Dauer des Aufenthaltes vermerkt ist: - der Immatrikulationsnachweis einer ausländischen Universität/Hochschule - die Bestätigung des Einwohnermeldeamtes - die Bestätigung, als Fremdsprachenassistent fungiert zu haben - die Bestätigung, berufliche Tätigkeiten oder Praktika absolviert zu haben - die Bestätigung, in einem Au-pair-Verhältnis gearbeitet zu haben u. a. m. - Nachweis über einen mehrmonatigen Schulbesuch an einem Gymnasium im entsprechenden Sprachraum und den Erwerb des dortigen Abiturs - Nachweis über einen mehrmonatigen Auslandsaufenthalt im Rahmen eines anerkannten Schüleraustauschprogramms - Nachweis über einen langjährigen Auslandsaufenthalt mit Schulbesuch im Ausland Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 29/60

30 Anrechnungskriterien für den Auslandaufenthalt Wird eine persönliche Erklärung über den Auslandsaufenthalt abgegeben oder das Schreiben einer Gastfamilie vorgelegt, sind als Bestätigung für den Aufenthalt im entsprechenden Land auch Flugtickets, Bahnfahrkarten oder andere Belege einzureichen. Werden lediglich Flugtickets oder Bestätigungen von Reise- bzw. Touristikgesellschaften vorgelegt, wird eine Anerkennung versagt. Der Antrag auf Anerkennung des Aufenthaltes sollte ein Semester vor der geplanten Prüfungsanmeldung in der Sächsischen Bildungsagentur, Regionalstelle Leipzig, Referat 42 eingereicht werden. Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 30/60

31 Informationen zur staatlichen Abschlussprüfung Staatsexamen Besteht aus: Wissenschaftlicher Arbeit (20 LP) Prüfungen (10 LP): Zwei mündlichen Prüfungen in den Fächern (inkl. Fachdidaktik) Eine schriftliche Prüfung in den Bildungswissenschaften In den Fächern Kunst, Musik und Sport kommen fachpraktische Prüfungen dazu. Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 31/60

32 Informationen zur Studienplanung Welche Module in welcher Reihenfolge zu studieren sind und welche Prüfungen abgelegt werden müssen, wird in Studienordnung und Prüfungsordnung und deren Anlagen geregelt. Die Studienordnung mit der Modulübersichtstabelle enthält Angaben zum Studienablauf und Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen für Module. Die Prüfungsordnung mit Prüfungstabelle enthält Angaben zu den Modulprüfungen. Die Modulbeschreibungen enthalten die Angaben zu den Inhalten und Zielen der Module. Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 32/60

33 Wo finde ich diese Informationen? In den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität u.a. Studien-, Prüfungs- und Eignungsfeststellungsordnungen Immatrikulation, Hochschulzugang, Zulassung zu den Modulen Ordnungen der Fakultäten und Einrichtungen Ordnungen der Studentinnenschaft [i] Datenbank der Amtlichen Bekanntmachungen Link Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 33/60

34 Abstimmung der Lehrplanung Die Universität trägt durch diese Abstimmung der Lehrplanung dafür Sorge, dass die unterschiedlichen Fächerkombinationen im Lehramt studierbar sind. Dennoch besteht bei wenigen Fächerkombinationen Überschneidungsgefahr. Dies sind: Mathematik Latein Biologie Spanisch Biologie Ethik Musik Ethik Musik Evangelische Religion Ethik - Spanisch Zu Beginn des Studiums sollten Sie sich deshalb an die Studienfachberatungen beider Fächer wenden, die Sie zum Ablauf Ihres Studiums in diesen besonderen Fällen beraten. Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 34/60

35 Anlage zur Prüfungsordnung Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 35/60

36 Anlage zur Studienordnung Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 36/60

37 Darstellung eines Studienverlaufsplans Kurzübersicht Empfohlener Studienablauf zum Einhalten der Regelstudienzeit Platzhalter als strukturierendes Element (Großansicht nächste Seite) Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 37/60

38 Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 38/60

39 Informationen zum semesteraktuellen Lehrangebot [i] In den Vorlesungsverzeichnissen der Institute sind alle Informationen enthalten. Die Vorlesungsverzeichnisse gibt es gedruckt bei den Instituten oder im Netz unter: Link [i] Eine Übersicht über alle kommentierten Vorlesungsverzeichnisse der Institute für das Wintersemester 2015/16 finden Sie zusätzlich unter: Link Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 39/60

40 Beratungsangebote [i] Zentrale Studienberatung der Universität Leipzig: Link [i] Jedes Institut bietet eine Studienfachberatung an. Zuordnung der Studienfachberater und -beraterinnen unter: Link Informationen zu den Sprechzeiten der Studienfachberater erhalten Sie auf den Internetseiten der Institute: Link [i] An den meisten Fakultäten helfen auch die Studienbüros weiter. [i] Die Fachschaftsräte ( = Studierendenvertretungen eines Studiengangs) bieten in der Regel Studienberatungen an. Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 40/60

41 Beratungsangebote [i] Grundschuldidaktiken/ Sonderpädagogik: Erziehungswissenschaftliche Fakultät [i] Bildungswissenschaften: Erziehungswissenschaftliche Fakultät Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 41/60

42 Angebote des Career Service der Universität Leipzig Workshops Beratung Information/Vernetzung Beratung zur beruflichen Orientierung und Bewerbung Beratung zu Praktika im Inund Ausland Bewerbungsunterlagen- Check Beratung zur beruflichen Orientierung und Bewerbung Beratung zu Praktika im Inund Ausland Bewerbungsunterlagen- Check Beratung zur beruflichen Orientierung und Bewerbung Beratung zu Praktika im Inund Ausland Bewerbungsunterlagen- Check Einführungsveranstaltung Bachelor of Arts /52

43 Vorausschauen mit Weitblick. Mit dem Studium geht es los! Wir unterstützen Sie gern. Career Service Burgstr. 21, 1. Etage Leipzig Telefon: Einführungsveranstaltung Bachelor of Arts /52

44 Einführungsveranstaltung für das Studium in den Studiengängen Staatsexamen Lehramt Mittelschule/Höheres Lehramt an Gymnasien Teil 2 Anmeldung zu Modulen im Wintersemester 2015/

45 Einschreibesysteme zur elektronischen Moduleinschreibung AlmaWeb: Studienportal für Online-Verwaltung vieler studienrelevanter Abläufe, u.a. Rückmeldung, Studienbescheinigungen drucken, Adressdaten aktualisieren Moduleinschreibung für Pilotstudiengänge: Lehramt Informatik, Mathematik, Physik und Kunst Tool : elektronisches Einschreibesystem zur Moduleinschreibung für alle anderen Lehramtsstudiengänge Übersicht zu den Einschreibverfahren Link Einführungsveranstaltung Bachelor of Arts /52

46 Einschreibung Fach Für die Einschreibung in die Module der Fächer ist das jeweils anbietende Institut/die anbietende Fakultät verantwortlich. Informationen zu Terminen, Ablauf und erforderlichen Unterlagen erhalten Sie bei den Einführungsveranstaltungen Ihres Kernfaches sowie auf der Homepage bzw. über Aushänge. Die Matrikelnummer sollten Sie unbedingt bereithalten. Zur Online-Einschreibung über das Einschreibesystem Tool benötigen Sie Benutzername und Passwort, die Sie per erhalten haben. [i] Abweichungen der Einschreibetermine vom universitätsweiten Einschreibezeitraum ( ) sind möglich. Sofort im Anschluss informieren! Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 46/60

47 Bildungswissenschaftliche Module Einschreibung online Informationen zu den BIWI-Modulen finden Sie auf der Internetseite der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät. Die Einschreibung erfolgt über das Online-Einschreibesystem Tool. Sie benötigen Benutzername und Passwort, die Sie per erhalten haben. Zugang zum Einschreibesystem Tool und einem technische Leitfaden: Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 47/60

48 Einschreibung: Ergänzungsbereich Latein, Griechisch und moderne Fremdsprachen: Beginn der Einschreibung in die Kurse des Wintersemesters 2015/16: Mo, , ab Uhr über Homepage des Sprachenzentrums Link Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 48/60

49 Moduleinschreibung, Bestätigung, Prüfungsanmeldung, Prüfungsabmeldung Sie müssen sich für alle Module, die Sie belegen wollen, einschreiben. Prüfungsanmeldung: Mit der Bestätigung nehmen Sie den Modulplatz verbindlich an und melden sich gleichzeitig zur Modulprüfung an. Prüfungsabmeldung: Sie können sich in der Regel noch bis vier Wochen vor Ende der Vorlesungszeit wieder vom Modul und damit von der Modulprüfung abmelden. Die Abmeldung muss schriftlich beim Prüfungsamt erfolgen. Bereits erbrachte Leistungen verfallen! Alle prüfungsrelevanten Fristen sind in der Prüfungsordnung geregelt. Auskünfte dazu erhalten Sie in der Studienfachberatung oder im Prüfungsamt. Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 49/60

50 Überschneidungsfreies Studium Terminvorgaben für die Fächer (sog. Zeitfenster) sorgen an der UL für ein weitgehend überschneidungsfreies Studium im Lehramt Sollten dennoch Überschneidungen auftreten: 1. Prüfen Sie zuerst, ob Parallelveranstaltungen belegt werden können (viele Seminare werden mehrfach angeboten). 2. Besteht keine Ausweichmöglichkeit, dann Modulverantwortlichen ansprechen und/oder an Studienfachberatung wenden. Wichtig für ein überschneidungsfreies Studium ist die Einhaltung des empfohlenen Studienablaufs. Muss davon abgewichen werden, möglichst frühzeitig gemeinsam mit Studienfachberatung Konsequenzen besprechen. Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 50/60

51 Nächste Schritte 1. Besuchen Sie unbedingt die Einführungsveranstaltungen für Ihre Kernfächer und stellen Sie sich Ihren Stundenplan für das Semester zusammen. 2. Wenden Sie sich bei Fragen oder Problemen an die Studienfachberatung. 3. Suchen Sie Ihr Einschreibteam/ Ihren Einschreibeverantwortlichen auf! 4. Schreiben Sie sich spätestens bis zum (Mi) in Ihre Module ein (einige Fächer mit abweichenden Regelungen!). Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 51/60

52 Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 52/60

53 Aufgaben Organisation der Schulpraktischen Studien Lehre in den Ergänzungsstudien qualifizierte psychologische Beratung und Begleitung umfangreiche Forschungsprojekte sowie Studiengangsevaluation Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 53/60

54 Organisation der SPS Buchung von Praktikumsplätzen via Online-Portal Gastzimmer im gesamten Freistaat Sachsen verfügbar individuelle Beratung und Bearbeitung von Härtefällen im Praktikumsbüro Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 54/60

55 Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 55/60

56 Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 56/60

57 Lehrangebot Ergänzungsstudien 20 LP (außer Lehramt an Grundschulen, hier 10 LP) Pflichtmodul Körper-Stimme-Kommunikation (5 LP) Wahlmodule in den Profilstudien oder Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Lehrangebot auf Homepage des ZLS Einschreibung via TOOL Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 57/60

58 Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 58/60

59 ZLS Ihre Ansprechpersonen Dr. Jürgen Ronthaler Alexander Biedermann Geschäftsführender Direktor Geschäftsführer / / Montag, Uhr nach Vereinbarung GWZ Dittrichring 5-7, 008 Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 59/60

60 Das Prüfungsamt für das Staatsexamen- Lehramt Gymnasium und Mittelschule Dr. Anja Riedeberger

61 Betreuung für das Staatsexamen-Lehramt Gymnasium/ Anja Riedeberger Mittelschule Mittelschule ab 02/2016 Zentrales Prüfungsamt der Universität Leipzig Lehramt-Staatsexamen Beethovenstraße Leipzig Raum: 5012 Clemens Sett Zentrales Prüfungsamt der Universität Leipzig Lehramt-Staatsexamen Beethovenstraße Leipzig Raum: Sprechzeit: Di.13:00-17:30 + Do.9:00-11:30 und 13:00-15:30 Sprechzeit in der vorlesungsfreien Zeit: Di.13:00-17: sett@uni-leipzig.de Sprechzeit: Di.13:00-17:30 + Do.9:00-11:30 und 13:00-15:30 Sprechzeit in der vorlesungsfreien Zeit: Di.13:00-17:30 Ausnahmen Biologie Renate Warkus Chemie Heike Kießig Evang. Theologie Mathe & Informatik Physik Sport Cornelia Kratz Marco Neumann Kristin Riedel Petra Winter-Nedeltschewa Bitte beachten Sie die Hinweise zum Thema Modulabmeldung und -wiederholung, Krankschreibung, Leistungsanerkennung und Prüfungsrecht auf meiner Homepage: Link 61

62 Prüfungsan- und abmeldung 1. Prüfungsanmeldung Moduleinschreibung = Prüfungsanmeldung 2. Prüfungsabmeldung Modulabmeldung = Prüfungsabmeldung Nur bis 4 Wochen vor Vorlesungsende (WS 15/16: ) Im Tool: bis Ende Oktober Im AlmaWeb: ab Anfang Dezember Bitte beachten Sie die Hinweise zum Thema Modulabmeldung und -wiederholung, Krankschreibung, Leistungsanerkennung und Prüfungsrecht auf meiner Homepage: Link 62

63 Krankschreibung und Wiederholungsprüfung 1. Krankschreibung Innerhalb von 3 Werktagen im Prüfungsamt einreichen Formular (Homepage/Briefkasten) dafür verwenden PrüferInnen informieren Automatische Anmeldung zum nächstmöglichen Prüfungstermin 2. Wiederholungsprüfung Fristen: 2. Versuch: 1 Jahr Zeit (2 Semester) 3. Versuch: nächstmöglicher Termin Anmeldung: Per im Prüfungsamt bis 14 Tage vor der Prüfung Nicht noch einmal in das Modul einschreiben Kein Anrecht auf erneute Teilnahme an den Veranstaltungen Bitte beachten Sie die Hinweise zum Thema Modulabmeldung und -wiederholung, Krankschreibung, Leistungsanerkennung und Prüfungsrecht auf meiner Homepage: Link 63

64 Viel Erfolg in Ihrem Studium und bei Ihren Prüfungen! 64

65 Informationsveranstaltungen der Universitätsbibliothek und des Universitätsrechenzentrums am Inhalt: Kurze Vorstellung der beiden Einrichtungen Überblick zu den Service-Angeboten und Online-Diensten für Studenten (z.b. WLAN-Nutzung) anschließend im gleichen Hörsaal Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 65/60

66

67

68 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und einen guten Studienauftakt an der Universität Leipzig! Einführungsveranstaltung Lehramt (Mittelschule und Gymnasium) 68/63

Akkreditierung der Lehramtsstudiengänge

Akkreditierung der Lehramtsstudiengänge Akkreditierung der Lehramtsstudiengänge Beratungsangebote für Studierende Dr. Solvejg Rhinow Leiterin Zentrale Studienberatung 1 Studium in den Bachelor-/Masterstudiengängen Lehramt in unterschiedlichen

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Studiengang Lehramt an Mittelschulen (Staatsexamen) in Dresden Angebot-Nr. 00635219 Angebot-Nr. 00635219 Bereich Studienangebot Hochschule Anbieter Termin Permanentes Angebot Tageszeit Ort Regelstudienzeit:

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien 5/21 Universität Leipzig und Hochschule für Musik und Theater Leipzig Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien Vom 26. Februar

Mehr

STUDIENFÜHRER. Spanisch (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Spanisch (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Spanisch (Mittelschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN MITTELSCHULEN IM FACH SPANISCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

STUDIENFÜHRER. Französisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Französisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Französisch (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH FRANZÖSISCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik 11/21 Universität Leipzig und Hochschule für Musik und Theater Leipzig Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik Vom 11. April 2014

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Latein (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Latein (Gymnasium) Zentrale Studienberatung STUDIENFHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Latein (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN FACH LATEIN 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

STUDIENFÜHRER. Englisch (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Englisch (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Englisch (Mittelschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN MITTELSCHULEN IM FACH ENGLISCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF EDUCATION Kernfach Englisch Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: SCHULFORMSPEZIFISCHER MASTER LEHRAMT AN MITTELSCHULEN KERNFACH ENGLISCH 2. ABSCHLUSS: Master of Education 3.

Mehr

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch BACHELOR LEHRAMT. Nur für Interessenten im höheren Fachsemester! Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch BACHELOR LEHRAMT. Nur für Interessenten im höheren Fachsemester! Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR LEHRAMT Kernfach Englisch Nur für Interessenten im höheren Fachsemester! Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: POLYVALENTER BACHELOR LEHRAMT GRUND-, MITTEL- UND FÖRDERSCHULEN,

Mehr

STUDIENFÜHRER. Englisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Englisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Englisch (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH ENGLISCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

STUDIENFÜHRER LEHRAMT ALLGEMEIN (SE) Fächerübergreifende Informationen zu den Lehramtsstudiengängen (Abschluss Staatsexamen) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER LEHRAMT ALLGEMEIN (SE) Fächerübergreifende Informationen zu den Lehramtsstudiengängen (Abschluss Staatsexamen) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT ALLGEMEIN (SE) Fächerübergreifende Informationen zu den Lehramtsstudiengängen (Abschluss Staatsexamen) Zentrale Studienberatung Interesse an einem Lehramtsstudium an der Universität

Mehr

Studiengang Lehramt an Gymnasien Einführungsveranstaltung des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) 2014

Studiengang Lehramt an Gymnasien Einführungsveranstaltung des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) 2014 Herzlich willkommen an der Universität Mannheim! Studiengang Lehramt an Gymnasien Einführungsveranstaltung des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) 2014 Donnerstag, 28.08.2014 11.00-12.30 Uhr, SO 108 Inhalte

Mehr

Studienordnung für den schulformspezifischen Masterstudiengang für das Lehramt an Förderschulen

Studienordnung für den schulformspezifischen Masterstudiengang für das Lehramt an Förderschulen Universität Leipzig und Hochschule für Musik und Theater Leipzig Studienordnung für den schulformspezifischen Masterstudiengang für das Lehramt an Förderschulen vom 09.02.2012 Erster Teil: Allgemeine Vorschriften

Mehr

Informationen zu den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengängen an der Universität Augsburg

Informationen zu den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengängen an der Universität Augsburg Informationen zu den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengängen an der Universität Augsburg Stand: 28. Januar 2013 1. Allgemeine Informationen Ab dem Wintersemester 2010/11 haben Studierende der Universität

Mehr

Das Prüfungsverfahren im Bachelor und Master of Education Christine Göbbels und Ann Katrin Schade Gliederung Fristen Prüfungsordnungen Allgemeine und Besondere Bestimmungen Verfahren der Anmeldung Verfahren

Mehr

Zentrum für LehrerInnenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung (ZLbiB) Lehramtsberatung

Zentrum für LehrerInnenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung (ZLbiB) Lehramtsberatung Zentrum für LehrerInnenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung (ZLbiB) Lehramtsberatung Informationen zu dem Lehramtsbezogenen Masterstudiengang an der Universität Augsburg Stand: 24. Oktober 2014

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig 59/24 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Studienordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig Vom 27. Oktober 2009 Aufgrund des Gesetzes

Mehr

Facheinführung Grundschulpädagogik Informationsveranstaltung zum Grundschullehramtsstudium an der Universität Paderborn

Facheinführung Grundschulpädagogik Informationsveranstaltung zum Grundschullehramtsstudium an der Universität Paderborn Facheinführung Grundschulpädagogik Informationsveranstaltung zum Grundschullehramtsstudium an der Universität Paderborn Prof. Dr. Frank Hellmich Paderborn, 01. April 2014 3. Phase Ausüben des Berufs Grundschullehrerin/

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule WS 2014/2015 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: 140 327 Aller Anfang ist schwer Wo kann ich mich informieren? über das Studium allgemein? über das Studium

Mehr

Master of Education (MEd) an der Universität Trier. Zentrum für Lehrerbildung Mastertag der Universität Trier 24.04.2015

Master of Education (MEd) an der Universität Trier. Zentrum für Lehrerbildung Mastertag der Universität Trier 24.04.2015 Master of Education (MEd) an der Universität Trier Zentrum für Lehrerbildung Mastertag der Universität Trier 24.04.2015 BEd (fast) geschafft Wie geht es für mich weiter? Master of Education an der Universität

Mehr

Facheinführung Mathematik

Facheinführung Mathematik Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Daniel Frischemeier Institut für Mathematik Wintersemester 2014/2015 Gliederung Aufbau des Studiums Leistungen im Studium Ansprechpartner

Mehr

STUDIENFÜHRER. Zahnmedizin STAATSPRÜFUNG. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Zahnmedizin STAATSPRÜFUNG. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER STAATSPRÜFUNG Zahnmedizin Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: ZAHNMEDIZIN 2. ABSCHLUSS: Zahnarzt / Zahnärztin 3. REGELSTUDIENZEIT: 10 Semester und 6 Monate STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik i f tik und Wirtschaftsrecht ht P r ü f u n g s a m t Dr. Jürgen Ehlgen (Leiter des Prüfungsamts) P r ü f u n

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule SS 2014 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: 140-327 Aller Anfang ist schwer Aller Anfang ist schwer Wo kann ich mich informieren? über das Studium allgemein?

Mehr

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014 Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014 Prof. Dr. Ingrid Kunze Andrea Mochalski, Zentrum für Lehrerbildung Gliederung Berufsfeld Lehrerin/Lehrer Phasen der Lehrerbildung

Mehr

Leitfaden für Kontextfächer im Studiengang B.Sc. Geographie (Stand 05.10.2013)

Leitfaden für Kontextfächer im Studiengang B.Sc. Geographie (Stand 05.10.2013) Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät Leitfaden für Kontextfächer im Studiengang B.Sc. Geographie (Stand 05.10.2013) Gemäß der Prüfungsordnung (PO) Besonderer Teil, 2, sind im Rahmen des Studiums

Mehr

Module und Modulprüfungen im Lehramtsstudium Mathematik

Module und Modulprüfungen im Lehramtsstudium Mathematik FB Mathematik und Informatik Modulprüfungsausschuss Lehramt Der Vorsitzende Prof. Dr. Thomas Bauer Hans-Meerwein-Straße 35032 Marburg Telefon: 06421 282 54 90 tbauer@mathematik.uni-marburg.de www.mathematik.uni-marburg.de/

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Studienordnung. für die Lehramtsstudiengänge. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 1.

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Studienordnung. für die Lehramtsstudiengänge. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 1. 1 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 1. Juni 2004 I. Allgemeine Bestimmungen 1 Geltungsbereich 2 Studiendauer 3

Mehr

Informationen zum Lehramtsstudium

Informationen zum Lehramtsstudium Informationen zum Lehramtsstudium für Studienbewerber/-innen Stand: März 2008 Termine und Fristen: Wintersemester 2008/2009 Vorlesungszeit: 13.10.08-31.01.09 Einschreibfrist für zulassungsfreie Fächer:

Mehr

Berufsziel Lehrerin/Lehrer Lehramt an Gymnasien

Berufsziel Lehrerin/Lehrer Lehramt an Gymnasien Für Studierende mit einem Studienbeginn bis einschließlich SS 2010 (Stand August 2012) 1. Einführung Die Ausbildung gliedert sich in das Studium und den sich daran anschließenden Vorbereitungsdienst, das

Mehr

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Homepage: Informieren Sie sich auf unseren Webseiten! Mathematisches Institut

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen 9/161 Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen Dritter Teil: Fächer Kapitel X:

Mehr

11.11.11. letzte Änderung

11.11.11. letzte Änderung .. 0 - Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für die Lehramtsstudiengänge Französisch, Italienisch und Spanisch -Besonderer Teil- vom 9. April 00 Präambel Alle Amts-, Status-,

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das "studierte Fach" Französisch im Studiengang Lehramt an Mittelschulen Vom 30.01.2004 Auf Grund

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig 27/31 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig Vom 8. April 2013 Aufgrund des Gesetzes

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 1, Nr. 72, S. 01 503) in der Fassung vom 3. November 201 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 5, Nr. 78, S. 593 602) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor

Mehr

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden ANLAGE B Ergänzungen Bereich (AQua) Modulbeschreibungen AQua MODULNUMMER AQua-SLK1 Kreditpunkte und Notenberechnung Dauer (AQua) bildung der TU Dresden Zentrale Koordinationsstelle Sprachaus- A - Fremdsprachen

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz SächsHSG) vom 10. Dezember 2008

Mehr

Der Start ins Fernstudium

Der Start ins Fernstudium Der Start ins Fernstudium Dr. Thorsten Junge Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik Zentrale Webseiten - Studienportal Bildungswissenschaft: http://babw.fernuni-hagen.de - Lernplattform Moodle:

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

Hinweise zum Studium Medienwissenschaft bzw. Medien- Kommunikation-Gesellschaft

Hinweise zum Studium Medienwissenschaft bzw. Medien- Kommunikation-Gesellschaft Hinweise zum Studium wissenschaft bzw. - Kommunikation-Gesellschaft Wintersemester 2009/2010 Allgemeine Hinweise für alle Studierende Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen

Mehr

STUDIENFÜHRER. Anglistik BACHELOR OF ARTS. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Anglistik BACHELOR OF ARTS. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS Anglistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. ANGLISTIK 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Der Start ins Fernstudium

Der Start ins Fernstudium Der Start ins Fernstudium Dipl. Päd. Patrycja Psyk Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik Zentrale Webseiten - Studienportal Bildungswissenschaft: http://babw.fernuni-hagen.de - Lernplattform Moodle:

Mehr

Herzliche Willkommen an der Uni Landau

Herzliche Willkommen an der Uni Landau Herzliche Willkommen an der Uni Landau Freiwillige Vorkurse Download der Präsentation und weiterer Materialien: http://www.uni-koblenz-landau.de/kompetenzzentrum/kernangebote-ksb/freiwillige-vorkurse/studienstart-landau/downloads

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Religionswissenschaft an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Religionswissenschaft an der Universität Leipzig Universität Leipzig Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaft Studienordnung für den Bachelorstudiengang Religionswissenschaft an der Universität Leipzig Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Praktikumsordnung. für den Masterstudiengang Erziehungswissenschaft. der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie

Praktikumsordnung. für den Masterstudiengang Erziehungswissenschaft. der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie 8/2015 Seite 22 Praktikumsordnung für den Masterstudiengang Erziehungswissenschaft der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie an der Technischen Universität Dortmund vom 15. April

Mehr

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft Informationen Sommersemester 2011 Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit den Abschlüssen Bachelor of Education (B.Ed.) und Master of Education (M.Ed.) Department

Mehr

Orientierungseinheit für die Studierenden im M. Sc. BWL Teil 2 Studienbüro BWL http://www.bwl.uni-hamburg.de/de/service/studienbuero.

Orientierungseinheit für die Studierenden im M. Sc. BWL Teil 2 Studienbüro BWL http://www.bwl.uni-hamburg.de/de/service/studienbuero. Orientierungseinheit für die Studierenden im M. Sc. BWL Teil 2 Seite 1 Tagesordnung 1. Das 2. Organisatorische Hinweise zum Master-Studium 3. Lehrveranstaltungs- und Prüfungsmanagement mit STiNE 4. Weitere

Mehr

Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 2/11

Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 2/11 Neubekanntmachung der Anlage zu 1 Abs. 1 BPO: Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Philosophie an der Universität Bielefeld vom 1. Februar 2011 Nachstehend wird die Anlage zu 1 Abs. 1 BPO: Fächerspezifische

Mehr

Informationsabend Master Politikwissenschaft. 22.1.2014,18 Uhr, BS II Dr. Mandana Biegi

Informationsabend Master Politikwissenschaft. 22.1.2014,18 Uhr, BS II Dr. Mandana Biegi Informationsabend Master Politikwissenschaft 22.1.2014,18 Uhr, BS II Dr. Mandana Biegi Was erwartet Sie heute? 1. Allgemeine Informationen zum Studiengang 2. Der Master Politikwissenschaft an der RWTH

Mehr

Französische bzw. Spanische bzw. Italienische Philologie Grundlagen (14 ECTS-Punkte)

Französische bzw. Spanische bzw. Italienische Philologie Grundlagen (14 ECTS-Punkte) Sprach- und Literaturwissenschaft (Pflicht) Studiengangübersicht Lehramt Vereinfachte Studiengangübersicht Lehramt an Gymnasien Alle Informationen beruhen auf der aktuellen Prüfungsordnung für die romanistischen

Mehr

Japanisch. Master of Education Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen in 2 Fächern. Zentrale Studienberatung

Japanisch. Master of Education Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen in 2 Fächern. Zentrale Studienberatung Japanisch Master of Education Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen in 2 Fächern Homepage: http://www.ruhr-uni-bochum.de/sulj/ Zentrale Studienberatung Studienbeginn Jeweils zum Sommersemester und Wintersemester.

Mehr

Ergänzungsbereich Lehramt an Grundschulen. Stand: 14. März 2014

Ergänzungsbereich Lehramt an Grundschulen. Stand: 14. März 2014 Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Schwerpunkte der Module der Ergänzungsbereiche in den Studiengängen mit staatlicher Abschlussprüfung gemäß Modulbeschreibungen und Vereinbarungen

Mehr

I. Allgemeine Vorschriften. 1 Grundsatz der Gleichberechtigung

I. Allgemeine Vorschriften. 1 Grundsatz der Gleichberechtigung Studienordnung für den postgradualen Studiengang "International Business Informatics" an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Gemäß 74 Absatz 1, Ziffer

Mehr

Sommersemester 2009. 2-Fächer- Bachelor BS (Wirtschaftswissenschaft, ehem. Dipl. Handelslehrer)

Sommersemester 2009. 2-Fächer- Bachelor BS (Wirtschaftswissenschaft, ehem. Dipl. Handelslehrer) Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Fragebogen für Studierende der Bachelorstudiengänge Sommersemester 2009 Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken

Mehr

Studium: Grundschulbildung

Studium: Grundschulbildung Studium: Grundschulbildung Universität Koblenz-Landau Campus Landau Prof. Dr. Anja Wildemann 1 Aufbau des Studiums: 1-4.Semester: Fachstudium Lehramtsspezifischer Schwerpunkt: 5 + 6. Semester (Bachelor)

Mehr

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG LEHRAMT AN HAUPT- UND REALSCHULEN FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG LEHRAMT AN HAUPT- UND REALSCHULEN FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG LEHRAMT AN HAUPT- UND REALSCHULEN gemäß 41 Absatz 1 NHG befürwortet in der 111. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre

Mehr

Der Start ins Fernstudium: Ein kurzer Überblick zur Studienorganisation

Der Start ins Fernstudium: Ein kurzer Überblick zur Studienorganisation Der Start ins Fernstudium: Ein kurzer Überblick zur Studienorganisation Dipl. Päd. Patrycja Psyk Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik Struktur des Studiengangs Tipps und Angebote für ein erfolgreiches

Mehr

Allgemeine Hinweise zum Studium der Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Prüfung, gemäß 2 Abs. 1 JAG NRW n. F.

Allgemeine Hinweise zum Studium der Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Prüfung, gemäß 2 Abs. 1 JAG NRW n. F. Allgemeine Hinweise zum Studium der Rechtswissenschaft 1 Allgemeine Hinweise zum Studium der Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Prüfung, gemäß 2 Abs. 1 JAG NRW n. F. Ein herzliches Willkommen in

Mehr

Das Prüfungsverfahren im Bachelor und Master of Education Dr. Stefanie Mense und Ann Katrin Schade Gliederung Fristen Prüfungsordnungen Allgemeine und Besondere Bestimmungen Verfahren der Anmeldung Verfahren

Mehr

Studium an der Freien Universität Berlin. Studienorganisation und Campus Management ISFU Internationale Studierende an der Freien Universität Berlin

Studium an der Freien Universität Berlin. Studienorganisation und Campus Management ISFU Internationale Studierende an der Freien Universität Berlin Studium an der Freien Universität Berlin Studienorganisation und Campus Management ISFU Internationale Studierende an der Freien Universität Berlin 1 Worum geht es bei dieser Veranstaltung? Studienorganisation

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik WISO- STUDIENBERATUNGZENTRUM www.wiso.uni-koeln.de/wiso-sbz.html wiso-beratung@uni-koeln.de WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWIS- SENSCHAFTLICHE FAKULTÄT UNIVERSITÄT ZU KÖLN Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Mehr

Bewerbung für ein Erweiterungsstudium für das Lehramt (PO 2003)

Bewerbung für ein Erweiterungsstudium für das Lehramt (PO 2003) Bewerbung für ein Erweiterungsstudium für das Lehramt (PO 2003) Bewerbungszeitraum: zum Wintersemester: 01.06. - 15.07.; zum Sommersemester: 01.12. - 15.01. Studierendensekretariat: Anschrift: Sprechzeiten:

Mehr

Artikel I. 1.) Der Abschnitt 4 der Inhaltsübersicht erhält folgende Fassung:

Artikel I. 1.) Der Abschnitt 4 der Inhaltsübersicht erhält folgende Fassung: Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 21.09.2009 Aufgrund des 2 Absatz 4 und des 64 Absatz 1 des

Mehr

Einführung in die Prüfungsordnung. Volkswirtschaftslehre (Economics) U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

Einführung in die Prüfungsordnung. Volkswirtschaftslehre (Economics) U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Einführung in die Prüfungsordnung U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht P r ü f u n g s a m t für den Bachelor-Studiengang

Mehr

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Facheinführung Bildungswissenschaften SoSe 15 Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Education (B.Ed.) Department 5: Wirtschaftspädagogik Facheinführung SoSe 15

Mehr

A. Lehramt an Grundschulen

A. Lehramt an Grundschulen I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 Geltungsbereich Die vorliegende Studienordnung beschreibt unter Berücksichtigung der Ordnung der Ersten Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen (Lehramtsprüfungsordnung

Mehr

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar Philosophische Fakultät Historisches Seminar Tel.: +49 (0)361 737-4410 Fax: +49 (0)361 737-4419 Postfach 900221, D-99105 Erfurt Nordhäuser Str. 63, Lehrgebäude 4, 1.OG, D-99089 Erfurt Lehramtsstudiengang

Mehr

Organisatorisches zum Auslandssemester

Organisatorisches zum Auslandssemester Organisatorisches zum Auslandssemester Formalitäten rechtzeitig erledigen Im Studiengang Elektrotechnik/Automatisierungstechnik International wird das 5. Semester als Studiensemester an einer ausländischen

Mehr

1 Geltungsbereich. Inhaltsübersicht:

1 Geltungsbereich. Inhaltsübersicht: Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Doppelfach Musik für das Höhere Lehramt an Gymnasien (in der Fassung der Änderungsordnung vom 24. Juni 2015) *1 Aufgrund von 36 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Der Start ins Fernstudium

Der Start ins Fernstudium Der Start ins Fernstudium Christian Leineweber, M.A. Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik Übersicht meiner Präsentation I Struktur des Studiengangs II Regelungen zu den Studienphasen III Organisation

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester Ist das Studium

Mehr

Studienordnung: Griechische Philologie (B.A.)

Studienordnung: Griechische Philologie (B.A.) Studienordnung: Griechische Philologie (B.A.) I. Allgemeine Regelungen. Geltungsbereich Die vorliegende Studienordnung beschreibt auf der Grundlage der Bachelorprüfungs- und Studienordnung für die Philosophischen

Mehr

LehrerIn werden?! Eignung und Neigung für den Beruf Lehramtsstudium an der Universität Trier

LehrerIn werden?! Eignung und Neigung für den Beruf Lehramtsstudium an der Universität Trier LehrerIn werden?! Eignung und Neigung für den Beruf Lehramtsstudium an der Universität Trier Zentrum für Lehrerbildung der Universität Trier Stand: September 2015 Entscheidungshilfen für oder gegen ein

Mehr

Informationen für die Erstsemester des Studiengangs Technische Logistik

Informationen für die Erstsemester des Studiengangs Technische Logistik Informationen für die Erstsemester des Studiengangs Technische Logistik Inhalt Herzlich Willkommen an der Universität Duisburg-Essen... 1 1. Woher bekomm ich die wichtigsten Informationen?... 1 1.1. Die

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig 47/34 Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig Vom 30. November 2007 Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester Inhalte Prüfungsleistungen im 5. Semester Prüfungsleistungen im 6. Semester Studienverlaufsplan

Mehr

FAKULTÄT NATURWISSENSCHAFTEN. Biologie. Lehramt an Gymnasien. Studienplan

FAKULTÄT NATURWISSENSCHAFTEN. Biologie. Lehramt an Gymnasien. Studienplan FAKULTÄT NATURWISSENSCHAFTEN Biologie Lehramt an Gymnasien Studienplan Stand: September 2014 Liebe Studierenden, dieser Studienplan gibt Ihnen einen Überblick über den Lehramt-Studiengang Biologie. Er

Mehr

Berufliche und Betriebliche Bildung

Berufliche und Betriebliche Bildung Berufliche und Betriebliche Bildung Bachelor/Master of Education (Berufsziel u.a. Lehramt an beruflichen Schulen) Die Studiengänge Berufliche und Betriebliche Bildung (BBB) vermitteln Ihnen vielfältige

Mehr

(Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten)

(Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten) Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Inhalt (Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten) 1 Geltungsbereich...

Mehr

Institut für Ethnologie

Institut für Ethnologie WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Institut für Ethnologie Studtstr. 21 48149 Münster Telefon: 0251/92401-0 Telefax: 0251/9240113 Studienprogramm für das Fach Ethnologie (Völkerkunde) 1 Institut

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das

Mehr

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 16 vom 19.07.2010, Seite 266-271

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 16 vom 19.07.2010, Seite 266-271 Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 16 vom 19.07.2010, Seite 266-271 Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den englischsprachigen Masterstudiengang Advanced

Mehr

930 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 24. November 2005 Nr. 115

930 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 24. November 2005 Nr. 115 930 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 24. November 2005 Nr. 115 Fachspezifische Prüfungsordnung für den Bachelor- Studiengang Physik 1 der Universität Bremen Vom 7. Oktober 2005 Der Rektor der

Mehr

Studieninformationstag 2013. Professionell lehren und lernen der Studiengang Lehramt an Gymnasien. Herzlich willkommen an der Universität Mannheim!

Studieninformationstag 2013. Professionell lehren und lernen der Studiengang Lehramt an Gymnasien. Herzlich willkommen an der Universität Mannheim! Herzlich willkommen an der Universität Mannheim! Studieninformationstag 2013 Professionell lehren und lernen der Studiengang Lehramt an Gymnasien Samstag, 22. Juni 2013 Inhalte der Informationsveranstaltung

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Infoveranstaltung zum Bachelorstudium mit Lehramtsoption an der Freien Universität Berlin

Infoveranstaltung zum Bachelorstudium mit Lehramtsoption an der Freien Universität Berlin Infoveranstaltung zum Bachelorstudium mit Lehramtsoption an der Freien Universität Berlin Wir heißen Sie herzlich willkommen an der Freien Universität Berlin! Florian Hoch Zentrum für Lehrerbildung Geschäftsführung

Mehr

Master Studiengang Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Master Studiengang Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler Informationsveranstaltung zum Master Studiengang Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler Prof. Dr. Armin Scholl (Studiendekan) Mittwoch, 08.10.2014 Ansprechpartner Prof. Dr. Bernd

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD vom 19. November 2009 in der Fassung vom 6. Juli 2011

Mehr

52 Bachelorstudiengang Software Produktmanagement

52 Bachelorstudiengang Software Produktmanagement 52 Bachelorstudiengang Software Produktmanagement (1) Im Studiengang Software Produktmanagement umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang

Mehr

M-419-3-2-000. Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen

M-419-3-2-000. Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen M-419-3-2-000 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Materialwissenschaften der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 05. Juli 2006 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1

Mehr

Zugangs- und Zulassungsordnung für den Masterstudiengang Informatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 18.

Zugangs- und Zulassungsordnung für den Masterstudiengang Informatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 18. 3172 Zugangs- und Zulassungsordnung für den Masterstudiengang Informatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 18. November 2011 Aufgrund der 2 Abs. 4, 49 Abs. 7, 64 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Lehramtsstudium in Bayern

Lehramtsstudium in Bayern Lehramtsstudium in Bayern Horizon 13. November 2011 Gudrun Adomat Gudrun Adomat, Zentrale Studienberatung Programm 1. Neigung und Eignung für den Lehrerberuf 2. Ablauf der Lehrerbildung in Bayern 3. Studiengänge

Mehr

27 Master-Studiengang Höheres Lehramt an beruflichen Schulen in Informatik und BWL/VWL

27 Master-Studiengang Höheres Lehramt an beruflichen Schulen in Informatik und BWL/VWL Höheres Lehramt an beruflichen Schulen in Informatik und BWL/VWL Seite 134 von 300 Bachelor-Arbeit 0 12 Masterarbeit 0 20 Summe der Semesterwochenstunden 181 SW Summe der Credits 300 CP 27 Master-Studiengang

Mehr

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik Einführungsveranstaltung für Erstsemester 1/28 Lehramtsstudiengänge Lehramt an Realschulen Inf/Ma, Inf/Ph, Inf/WiWi Lehramt an beruflichen Schulen berufliche Fachrichtung Metalltechnik mit Zweitfach Informatik

Mehr

Bachelor of Education Master of Education. Erklärungen zum Studienverlauf

Bachelor of Education Master of Education. Erklärungen zum Studienverlauf Bachelor of Education Master of Education Erklärungen zum Studienverlauf Studienaufbau Lehramt (2 Fächer) Regelstudienzeit: Bachelor: 10 Semester 6 Semester + 3 Orientierungspraktika + 2 vertiefende Praktika

Mehr

Studiensemester im EU-Ausland im Rahmen des Erasmus+ Programms

Studiensemester im EU-Ausland im Rahmen des Erasmus+ Programms International Office Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Keßlerplatz 12 (Gebäude KX; 2.Stock) Sprechstunde: Mo. und Mi.: 9.30-11.30 Uhr Di. und Do.: 13.30-15.30 Uhr www.th-nuernberg.de/io Leitfaden

Mehr

Sportwissenschaftliche Fakultät Studienbüro. Leipzig, 08.12.2015. Aktuelle Informationen. Inhalt:

Sportwissenschaftliche Fakultät Studienbüro. Leipzig, 08.12.2015. Aktuelle Informationen. Inhalt: Sportwissenschaftliche Fakultät Studienbüro Leipzig, 08.12.2015 Aktuelle Informationen Inhalt: - Wahl des Studienprofils im Bachelor Sportwissenschaft - Vorlage Rettungsschwimmerzeugnis - Ausstellung von

Mehr