Ostern Martinsbote. Pfarrbrief der Basilikagemeinde St. Martin, Bingen Basilika St. Martin Kapuzinerkirche St. Laurentius Rochuskapelle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ostern Martinsbote. Pfarrbrief der Basilikagemeinde St. Martin, Bingen Basilika St. Martin Kapuzinerkirche St. Laurentius Rochuskapelle"

Transkript

1 Martinsbote Pfarrbrief der Basilikagemeinde St. Martin, Bingen Basilika St. Martin Kapuzinerkirche St. Laurentius Rochuskapelle Ostern 2015 Spätgotische Kreuzigungsgruppe, Secco-Malerei (15. Jh.) an einem Pfeiler im Barbarabau

2 Grußwort Sie sagten zueinander: Wer könnte uns den Stein vom Eingang des Grabes wegwälzen? So mancher Stein scheint so unendlich schwer und die Situation aussichtslos, da erscheint jede Hoffnung naiv: ein neuer Krieg im Osten des Europas des 21. Jahrhunderts, die Angst vor dem Fremden, die in Dresden und andernorts heimtückisch manipuliert und geschürt wird, die Sorge um die Stabilität unsrer europäischen Einigung, archaische Grausamkeiten im mittleren Osten, die bis zu uns hinüberschwappen Auch im privaten Bereich kennen wir Situationen, in denen der Stein zu schwer für uns zu sein scheint. Und nicht zuletzt in unsrer Pfarrgemeinde haben wir manchmal das Gefühl, dass es nicht so recht vorangeht. Dazu kommen Fragen nach der Zukunft unserer Pfarreien: seit Februar bilden Kempten und Gaulsheim mit der Pfarrei St. Martin die Pfarrgruppe Bingen-Stadt mit einem Pfarrer. Und es werden mit Sicherheit noch viele weitere Veränderungen in den nächsten Jahren folgen. Da ist es manchmal so, als zögen wir diesen Stein unserer Sorgen wie Ballast hinter uns her, der uns hindert, freimütig und zuversichtlich unseren Glauben zu entfalten. Schauen wir auf das Oster ereignis: Der Stein

3 ist schon weggewälzt! Wir können guten Mutes sein, denn überall, wohin wir gehen, geht Jesus Christus uns als Erstgeborener der Toten schon voran. Der Stein ist zwar noch da, aber er bildet kein unüberwindbares Hindernis mehr! Lassen wir uns unsere Liebe zum Herrn und die Freude am Glauben nicht übermäßig dämpfen durch die Schwierigkeiten des Lebens! Suchen wir vielmehr die Spuren des Wirkens Gottes auch in unserer Zeit - der vorliegende Martinsbote führt uns das schön vor Augen. Der Blick auf die vielen Ehrenamtlichen, Gruppen und Aktivitäten kann uns mit Dankbarkeit und Zuversicht erfüllen. Und er kann uns ermutigen, mit unserem Handeln aus dem Glauben weiter nach außen zu gehen, in die Peripherie, wie Papst Franziskus es nennt. So wünsche ich Ihnen und Ihren Angehörigen, auch im Namen von Pfarrer Choquet, die Hoffnung und Freude von Ostern spüren zu dürfen und aus dieser Freude heraus eine frohe Osterzeit! Ihr Emanuel Straszewski, Pastoralreferent Carel Scheltgen, Pfarrbriefservice.de

4 Erstkommunionkurs 2014/15 Das neue Kurssystem zur Vorbereitung auf die Erstkommunion hat sich bewährt und wird im nächsten Jahr mit einigen Anpassungen weitergeführt. Neben der tollen Gemeinschaftserfahrung an den Emmaus -Samstagen mit den gemeinsamen Mittagessen haben die Praxisteile den Kindern viel Freude bereitet. Mit Gruppenspielen, Katechesen mit Egli-Figuren, kurzen Filmen, selbstgemachten Gebetswürfeln (freundlich gesponsert von der Schreinerei Ritter aus Guldental Herzlichen Dank!), dem Besuch der Basilika usw. konnten die Kinder auf sehr abwechslungsreiche Weise sich Gedanken über Jesus und ihren Glauben machen und ihm näherkommen. Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle allen, die durch ihr Kommen die Samstage bereichert haben und den Kindern Einblick in das Leben der Pfarrei gegeben haben: der KjG und den Messdienern für ihre Vorstellung und die Spiele, Herrn Regionalkantor Müller für die Einführungen und Singstunden aus dem neuen Gotteslob, den Sternsingern usw. Die Teilnahme der Kinder an der sonntäglichen Messfeier hat sich als sinnvoll erwiesen. Durch das Mitvollziehen der Gottesdienste und die Vor- und Nachbereitung haben wir nach und nach besser verstanden, wen und was wir sonntags feiern. Und es macht auch Spaß zu merken, wenn man wie die Großen so einigermaßen Bescheid weiß, wie eine Messfeier abläuft!

5 Ein herzlicher Glückwunsch an alle Kinder des Kommunionjahrgangs 2014/15: Amjad Saed, Yosef Beckhaus, Roisin Böhm, Maria Born, Lina Haaf, Tim Karst, Paul Simon Lill, Katharina Lill, Nils Tobias Martin, Luca-Alexa Polus, Karolina Polyakov, Valentin Putignano, Bruno Putignano, Giorgio Schwalm, Matthias Stassen, Helena Wittlich, Chantal von Diczelski, Rebecca

6 Mitverantwortung zählt! Am 7./8. November werden in unserem Bistum wieder Pfarrgemeinderäte gewählt. Auch wenn bis dahin noch viel Zeit zu sein scheint, möchte ich Sie dennoch auf diesen für unsere Pfarrei so wichtigen Termin jetzt schon hinweisen. Das Motto der Wahl lautet Mitverantwortung zählt! Wir tragen als Kirche Mitverantwortung an einem gelingenden gesellschaftlichen Miteinander. Als getaufte und gefirmte Christen sind wir aufgerufen, die Botschaft des Evangeliums in unsere Städte und Dörfer zu tragen und sowohl Kirche als auch Gesellschaft mitzugestalten. Wer sich im Pfarrgemeinderat engagiert, übernimmt aktiv Mitverantwortung für die Zukunft der Kirche vor Ort. Außerdem trägt der Pfarrgemeinderat dazu bei, dass Kirche und somit auch unsere Pfarrgemeinde St. Martin einen festen Platz in unserer Stadt hat. Eine Kirche, die bei den Menschen ist und Präsenz zeigt, ist für die Gesellschaft, das Sozialwesen und die Stadt unverzichtbar. Mit den Hauptamtlichen zusammen stellt der Pfarrgemeinderat die Weichen für ein lebendiges Gemeindeleben. In unterschiedlichen Ausschüssen und im Gremium selbst haben wir in den letzten dreieinhalb Jahren geplant und verwirklicht, gearbeitet und begleitet, Ideen entwickelt und manche Idee auch wieder verworfen.

7 So haben wir um nur einige Themen herauszugreifen - die im vorherigen Pfarrgemeinderat schon begonnene Arbeit an unserem Leitbild weiterentwickelt und abgeschlossen. Wir haben den Umbau im Kindergarten St. Martin und die Sanierung der Jugendräume im Gemeindezentrum begleitet. Das Konzept zur Vorbereitung auf die Erstkommunion wurde ebenso erneuert wie das Erscheinungsbild unseres Martinsboten. Mit Kardinal Lehmann feierten wir die Erhebung der Heiligen Hildegard zur Kirchenlehrerin und den 400. Geburtstag von Bartholomäus Holzhauser. Zusammen mit Heilig-Geist-Hospital und Stadt mussten wir uns von den Borromäerinnen verabschieden. Begegnungsfeste rund um die Basilika und die Gemeindefastnacht machen deutlich, dass der Pfarrgemeinderat nicht nur arbeiten, sondern auch feiern kann und dass viele Gemeindemitglieder dabei tatkräftig mit anpacken. Damit unsere Pfarrgemeinde weiterhin so lebendig bleibt, brauchen wir Menschen, die bereit sind, sich zu engagieren und mit anderen zusammen aus ihrem Glauben heraus und auf der Grundlage des Evangeliums Leben in der Pfarrei St. Martin zu gestalten. Tragen Sie bitte alle dazu bei, dass wir einen guten, handlungsfähigen und starken Pfarrgemeinderat bekommen. Beteiligen Sie sich an der Kandidatensuche und motivieren Sie Männer und Frauen, sich als Kandidaten zur Verfügung zu stellen. Über den genauen Terminplan zur Wahl werden wir Sie rechtzeitig und ausführlich informieren. Ingrid Becker Vorsitzende des Pfarrgemeinderates

8 Emmausgang Ostermontag 7:00 Uhr. Ganz Bingen schläft. Wirklich ganz Bingen? Eine muntere Schar, vom Kleinkind über den Jugendlichen bis zum rüstigen Rentner, trifft sich am Brunnen der Burg Klopp. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg, um dem Osterevangelium der Emmausjünger nachzuspüren. Der Weg führt uns, die Teilnehmer, um den Scharlachkopf auf den Rochusberg zum Kloster der Kreuzschwestern. Unterwegs laden Stationen mit besinnlichen Texten und fröhlichen Liedern zum Innehalten ein. Die Symbolkraft der Natur, die aufgehende Sonne und die aufbrechenden Knospen, verstärken jedes Jahr aufs Neue das wunderbare Erlebnis des Osterereignisses. Um 8:30 Uhr begrüßen uns die Kreuzschwestern voll Freude zum festlichen Gottesdienst. Anschließend erwartet uns alle ein gemeinsames Frühstück, das die Kreuzschwestern immer sehr liebevoll für uns vorbereitet haben. Hier sind auch alle die willkommen, die aus gesundheitlichen Gründen den Weg nicht mitgehen Fotos: W. Krenzel konnten. Auch Sie sind herzlich eingeladen, dieses Mal mit dabei zu sein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Also bis Ostermontag 7:00 Uhr am Brunnen der Burg Klopp. Wir freuen uns schon! Der Osterhase hält für die Kinder, wie in jedem Jahr, eine Überraschung bereit.

9 Ausschuss für Ökumene Pfarrgemeinde St. Martin Johanneskirchengemeinde Freie Evangelische Gemeinde Fels Gemeinde Sicher haben Mitchristen aus den Binger Gemeinden die Ökumenische Bibelwoche, die viele Jahrzehnte ein fester Termin in der vorösterlichen Zeit war, vermisst. Doch verfestigte sich in den letzten Jahren im Ausschuss die Überlegung, die Bibelwoche wegen der geringen Teilnehmerzahlen in dieser Weise nicht mehr als Veranstaltung anzubieten. Neue Ideen sind noch nicht geboren, weshalb 2015 zum gewohnten Zeitpunkt keine Bibelwoche stattgefunden hat. Gerne laden wir zu folgenden Gottesdiensten ein: Ökumenischer Pfingstmontag 25. Mai Uhr Hof der Burg Klopp Ökumenischer Gottesdienst in der Rochusfestwoche Donnerstag, 20. August Uhr Rochuskapelle Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Jüdisches Bingen laden wir zum Gedenken an der Synagoge in die Rochusstraße ein. Montag, 9. November Uhr Ausschuss für Ökumene c/o Klaus Biesdorf Heinrichstraße Bingen Telefon: / 17095

10 Die Firmlinge 2014 Am 3. Adventssonntag wurden von Domkapitular Klaus Forster sieben Jugendliche in der Basilika gefirmt. Die Firmlinge von links nach rechts: André Gomes, Johannes Peirick, Leonie Pflüger, Judith Blaik, Annalena Pohl, Johannes Majer, Vanessa Ptak Der Gottesdienst, der von den Jugendlichen und der Band "Generations" gestaltet war, spiegelte die Freude am Glauben wieder. Ein herzlicher Dank gebührt dem Team, das die Jugendlichen in der Vorbereitungszeit begleitet hat: Pfarrer Gerhard Choquet, Emanuel Straszewski und Anton Weber (nicht im Bild). Fotos auf beiden Seiten: E. Fuchs

11 Binger Sternsinger in der Staatskanzlei Erstmals in diesem Jahr wurde die Sternsingergruppe aus der Binger Innenstadt (Basilikagemeinde und Johanneskirche) ausgewählt, die Staatskanzlei in Mainz, die Ministerpräsidentin und ihr Team zu besuchen und zu segnen. Die Binger vertraten damit Bilder: Kristina Schäfer / Staatskanzlei die Sternsinger des Bistums Mainz. Da nicht die ganze Schar der Binger Sternsinger mitkommen konnte, wurde die Gruppe vertreten durch Marco, Sophia, Alexandra, Philipp, Tobias, Nora, Robert, Lina, Jula und Lukas. Vom Sternsinger-Team waren Jutta Bauhardt-Brilmayer, Christiane Sieben und Regina Hahn-Blaik dabei. Ich finde es beeindruckend und beispielhaft, wie sich die jungen Menschen engagieren und sich mit Problemen auseinandersetzen, die auf den ersten Blick weit entfernt scheinen sagte die Ministerpräsidentin während des königlichen Besuchs. Für die Binger war der Besuch nicht nur ein besonderes Erlebnis er wurde auch als Belohnung für das Engagement während der Sternsingerzeit in Bingen aufgefasst. In einer feierlichen Zeremonie mit der ganzen Schulgemeinschaft segneten die Sternsinger die Binger Grundschule Foto: U. Klutmann

12 Binger Meisterwerke Initiative des Fördervereins trägt Früchte Am Aschermittwoch übergaben die Binger Meisterbetriebe, teilweise vertreten durch die Unternehmer, ihren Anteil am Verkaufserlös der Meisterprodukte über die Advents und Weihnachtszeit an den Vorstand des Fördervereins die.basilika Bingen e.v. Insgesamt kamen 850 zu Gunsten der Basilika St. Martin zusammen. Die Mainzer Volksbank Bingen stockte den Betrag mit einer Sonderspende in Höhe von 1000 auf. Allen Mitwirkenden und Helfern für diesen großen Erfolg ein herzliches Dankeschön! Unterstützung für die Basilika: Ingrid Lüning (Backhaus Lüning), Eberhard Röthgen (Cafe Konditorei Röthgen), Dr. Klaus Pohl und Lioba Neumann (beide Vorstand des Fördervereins), Guido Behrendt und Ira Closheim (beide Mainzer Volksbank) Das Projekt wird fortgesetzt, neue Betriebe und Produkte sind willkommen. Im kommenden Jahr feiert die markante Pfarrkirche am Rhein-Nahe-Eck ihr 600jähriges Bestehen und den Geburtstag des Schutzpatrons St. Martin. Eine besinnliche Karwoche und frohe und gesegnete Ostern wünschen Lioba Neumann, Klaus Pohl, Dorothea Denk, Georg Kahlert Helfen Sie mit Feiern Sie mit! Förderverein die.basilika Bingen e.v. MVB, IBAN: DE , BIC: MVBMDE55 Am 28. April um 20 Uhr ist die Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum Herzliche Einladung! Gäste sind uns willkommen.

13 Fastnacht in der Gemeinde 2015 wurde zum 35. Mal am Fastnachtssamstag fröhlich gefeiert und gelacht. Die Feier im Kulturzentrum organisierten Lioba Neumann und Bernhard Sieben. Fotos: E. Fuchs und R. Hahn-Blaik Zehn Kinder aus der Gemeinde führten eine lustige Regensamba auf. Dafür wurde in den Wochen vorher, jeweils sonntags nach dem Gottesdienst im Pfarrzentrum trainiert. Drei Messdienerinnen Magdalena, Judith und Rebekka hatten den Tanz einstudiert. Das Binger Print(z)enpaar Brigitte und Joachim Giesbert Durch den Abend führte Männi Heil Das traditionelle Fastnachtshochamt mit den Elferräten und Garden der Binger Fastnachtsvereine und der Predigt von Pfarrer Choquet in Versen füllte wie jedes Jahr die Basilika. Unsere neuen DJs Iov und Alexander Pfarrer Choquet als Dirigent in der Bütt

14 Fassenacht im Annaberg Es kamen Könige und Zwerge und Aschenputtel war auch da, zusammen mit der Spielerschar. Die Zuschauer ob groß ob klein die fanden all das Spiel ist fein. Es wurd geklatscht und auch gesungen die Fastnachtsfeier ist gelungen. Zum Abschluß gab s nen leckeren Schmaus und fröhlich gingen all nach Haus. Zwei Schülerinnen der Hildegardisschule führten das Theaterstück mit Freunden und Familienmitgliedern im Rahmen eines Projektes bei uns auf. Es war ganz toll Liebe Grüße aus dem Kindergarten Annaberg

15 Kinderwortgottesdienst Immer wieder Sonntags gibt es während der 10-Uhr-Messe einen Kinderwortgottesdienst Gönnen Sie Ihren Kindern den Spaß, gemeinsam mit anderen Kindern über die biblischen Geschichten nachzudenken, sie nachzuspielen, Freude daran zu gewinnen. Und anschließend gibt es im Büchereicafe Kakao für die Kleinen und Cappuccino für die Großen. Erster Fastensonntag: "Ich bin die Tür" Joh.10,9 Foto: R. Hahn-Blaik Der Kinderwortgottesdienst findet an jedem Sonntag im Kindergarten Annaberg statt, sofern kein Familiengottesdienst gefeiert wird. Herzliche Einladung! Der 9 jährige Florian fragt interessiert: "Mama, habt Ihr eigentlich ehrenamtlich und kirchlich geheiratet?"

16 KjG startet Gruppenstunden Kinder ab 8 Jahren laden wir ein zu unserer wöchentlichen Gruppenstunde. Sie findet donnerstags, von 16:30-ca. 18:00 Uhr* in der Pfarrhofstr.1 statt. Auf dem Programm stehen Spiele, Aktionen und Ausflüge für alle Kinder zwischen 8 und 15 Jahren. Wer Lust hat, ist herzlich dazu eingeladen einfach vorbeizukommen. Unser Kinderwochenende im März ist bereits komplett ausgebucht. Aber für unser Sommerzeltlager vom gibt es noch Plätze. Auch hier sind alle Kinder von 8 15 Jahren willkommen, die Spaß am draußen sein haben. Anmeldungen gibt es unter Unsere Leiter werden bald wieder an einer 5-tägigen Schulung rund um das Arbeiten mit Kindern teilnehmen, um die Gruppenstunden und das Zeltlager noch spannender und abwechslungsreicher gestalten zu können. Bei Fragen aller Art schreiben Sie uns einfach eine an kjgbingen@web.de. *Bei entsprechender Nachfrage wird es einen weiteren Termin geben. Schreiben Sie uns bei Interesse bitte eine .

17 Jugendräume für Messdiener, KjG und BiBaJu Anläßlich ihrer Jahresvollversammlung hat die KfD der Jugend einen Spende über 200,- für die Renovierung der Jugendräume übergeben. Dafür sagen wir ein ganz herzliches Danke! Unterdessen geht es auch in den besagten Räumen stetig weiter: die Lampen wurden abgehängt und neue Deckenpaneelen werden montiert. Außerdem sind bereits einige Möbelstücke nach oben gebracht worden. Wer ein gut erhaltenes Stück hat, das er loswerden möchte und passt, der kann sich gerne im Pfarrbüro, bei Hr. Straszewski oder den Jugendlichen melden! Wir suchen eine Couch, Couchtisch usw. In den Räumen sollen in Zukunft die Messdiener, die KjG und BiBaJu ein Zuhause für ihre Jugendarbeit im Gemeindezentrum finden. Freiwillige Helfer können sich wegen der nächsten Termine bei E. Straszewski im Pfarrbüro melden. Foto: E. Straszewski

18 Binger Basilika Jugend Für BiBaJu stehen die Termine für das 1. Halbjahr 2015 fest. Wir treffen uns jeweils um Uhr am: Freitag, 17. April Samstag, 9. Mai Samstag, 20. Juni Samstag, 4. Juli Wer also Spaß hat an gemeinsamem Essen, Spielen, Singen, Beten und Nachdenken kurz, an christlicher Gemeinschaft: neue Gesichter sind immer gern willkommen! Fragen gerne auch an Foto: R. Hahn-Blaik

19 Sehr geehrte Gemeinde, sieben Monate lang bin ich schon als MaZ ( Missionar auf Zeit ) der Steyler Missionare in Bolivien, um hier in einem Jungeninternat mitzuleben, mitzuarbeiten und mitzubeten. Seit Februar läuft der Betrieb im Internat wieder normal, die großen Ferien sind zu Ende. Die Allermeisten der Jugendlichen hatten diese Ferien bei ihren, im Umland lebenden Eltern mit Feldarbeiten verbracht. Für mich ergaben sich für das neue Jahr Neuerungen in Bezug auf meine Arbeit. So etwa leite ich nun zusammen mit einem Mädchen aus der Pfarrei die Ministranten, oder auch die Monaguillos (span.: Kleiner Mönch). 14 Ministranten haben wir zur Zeit. Karneval wird in Bolivien sehr groß gefeiert. Es gibt stundenlange Umzüge und Farbschlachten, bei denen man sich gegenseitig mit Tinte und Farbbeuteln bewirft. In den Tänzen, der Musik und der Kostümierung lässt sich die Nähe unseres Städtchens zur brasilianischen Grenze erkennen, dem Karnevalsland Südamerikas. Weihnachten wird hier nicht so groß wie in Europa gefeiert, umso mehr ist Ostern das Fest des Jahres, bei dem jeder dabei ist und mithelfen möchte: Die Karwoche ist von täglichen Prozessionen geprägt, der Kreuzweg dauert mehrere Stunden. Auf dieses Fest arbeite ich gerade voller Erwartungen hin. Ihnen wünsche ich ein geist-reiches Osterfest, herzliche Grüße aus Bolivien! Benedikt Grüger blogspot.org

20 Gottesdienste vom 28. März Samstag, Basilika Vorabendmesse mit Palmweihe Sonntag, Palmsonntag Basilika Hochamt mit Palmprozession und Palmweihe Annaberg Kinderwortgottesdienst Basilika Abendmesse mit Palmweihe Kapuzinerkirche Hl. Messe mit Palmweihe Stift St. Martin Wort-Gottes-Feier Hildegardishaus Hl. Messe mit Palmweihe Rochuskapelle Hl. Messe mit Palmweihe Montag, Krypta Frühschicht Basilika Abend der Versöhnung, anschl.beichte Hoher Dom zu Mainz Missa Chrismatis Dienstag, Krypta Frühschicht Krypta Hl. Messe Mittwoch, Krypta Frühschicht Basilika Hl. Messe Gemeindezentrum Pessach-Agape (mit Anmeldung) Donnerstag, Gründonnerstag Krypta Frühschicht Basilika Gründonnerstag der Kinder Basilika Abendmahlamt, anschl. bis Uhr Anbetung Hildegardishaus Abendmahlfeier Stift St. Martin Hl. Messe

21 bis 7. April Freitag, Karfreitag Krypta Frühschicht Basilika Karfreitag der Kinder Basilika Feier vom Leiden und Sterben Christi, anschl. Beichte Hildegardishaus Feier vom Sterben und Leiden Christi Rochuskapelle Kreuzweg, anschl. Beichte Stift St. Martin Karfreitag Andacht Samstag, Krypta Frühschicht Rochuskapelle Beichte Basilika Lichtfeier der Kinder Hildegardishaus Osternacht Sonntag, HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN (OSTERN) Basilika Osternacht, anschl. Osterfrühstück (mit Anmeldung) Basilika Hochamt Basilika Vesper Kapuzinerkirche Hl. Messe Stift St. Martin Wort-Gottes-Feier Hildegardishaus Hl. Messe Rochuskapelle Hl. Messe Montag, Ostermontag Basilika Hochamt Basilika Hl. Messe Kapuzinerkirche Hl. Messe Stift St. Martin Hl. Messe Hildegardishaus Hl. Messe Rochuskapelle Hl. Messe Burg Klopp Emmausgang zum Rochusberg Dienstag, Krypta Hl. Messe.

22 Gottesdienste vom 8. bis 13. April Mittwoch, Basilika Hl. Messe. Donnerstag, Kapuzinerkirche Hl. Messe mit integrierter Vesper Freitag, Kapuzinerkirche Aussetzung Kapuzinerkirche Hl. Messe Stift St. Martin Hl. Messe Samstag, Basilika Geistl. Einstimmung der Kommunionkinder Basilika Vorabendmesse Sonntag, SONNTAG DER GÖTTLICHEN BARMHER- ZIGKEIT (WEISSER SONNTAG) Basilika Hochamt zur Erstkommunion Basilika Dankandacht der Kommunionkinder Kapuzinerkirche Hl. Messe Stift St. Martin Wort-Gottes-Feier Hildegardishaus Hl. Messe Rochuskapelle Hl. Messe Montag, WEISSER MONTAG Rochuskapelle Hl. Messe mit den Kommunionkindern Kapuzinerkirche Hl. Messe Gemeindefahrt Südfrankreich Geplant ist eine Busreise in der Zeit vom 13. bis 21. Oktober 2015 ins Rhône-Tal mit den Höhepunkten Nîmes, Montpellier, Avignon und Pont du Gard. Nähere Infos folgen.

23 Herzlich Willkommen im Bücherei-Café Christen, jung und alt, finden sich zu einem netten Gespräch bei einer Tasse Cappuccino und Plätzchen! Treffpunkt der jungen Gemeinde! Informationsaustausch über Aktivitäten in der Gemeinde! Jeder ist herzlich willkommen! Nette Gespräche mit dem Pfarrer und Kennenlernen der Gemeinde! Bücherlesen macht Spaß! Kostenlose Ausleihe der Bücher! Beginn des Bücherei-Cafés : Sonntags nach dem Gottesdienst ab ca Uhr.

24 Gospelkonzert der Freundschaft Basilika St. Martin Bingen Tutti Canti Lyon Foto: Tutti Canti Samstag 2. Mai :15 Uhr AmenSingers Bingen Foto: M. Bareis

25 Unbekannte Basilika Blick in den Windkanal der Orgel im Rückpositiv. Das ist das Gehäuse mit den Pfeifen, welches direkt am Geländer der Empore angebracht ist. Fotos: R. Hahn-Blaik Die Abstrakte (das ist ein Zug) öffnet das Ventil. Von hier aus strömt die Luft zu den Orgelpfeifen. Die Hildegardisorgel wurde 1970 von Paul Ott, Göttingen erbaut. Sie erhebt sich auf der Westempore der Basilika. Die Orgel besitzt 46 Register, die auf vier Manuale und ein Pedal verteilt sind. Leider nagt der Zahn der Zeit an dem Instrument, so dass einige Schäden die Funktion beeinträchtigen.

26 Unsere Lektoren an der Basilika In jedem Gottesdienst hören wir die Lesung und Fürbitten von beauftragten Personen vorgetragen. Diese wollen wir Ihnen einmal bildlich und namentlich vorstellen. Anja Fondel Erich Fuchs Georg Kahlert Gregor Christgen Ingrid Becker Irma Biesdorf Manfred Psiorz Thomas Weber Walburga Quirke-Wagner Fotos: E. Fuchs

27 Unsere Lektorinnen in der Kapuzinerkirche Der Lektorendienst in der Kapuzinerkirche wird von den vier indischen Schwestern wahrgenommem. Auf dem Bild von links nach rechts: Schwester Leena, Schwester Mercy, Schwester Lissy und Schwester Nobel. Neue Messdiener in der Pfarrei St. Martin Mit großer Freude begrüßte die anwesende Gemeinde die neuen Messdiener, die im Hochamt feierlich in die Messdienerschaft der Basilika aufgenommen wurden. Fast alle aktiven Messdiener feierten den Gottesdienst mit und stellten sich im Anschluss zum Gruppenfoto auf. Fotos: E. Fuchs Helena Kolb, Eva Vollmer, Daniel Gomes

28 Senioren 2015 unsere Senioren sind aktiv Wir freuen uns, wenn Sie beim Programm der Basilikagemeinde teilnehmen. 15. April Uhr Frühlingsfest im Gemeindezentrum 21. Mai Uhr Segne du, Maria, Maiandacht der Senioren im Hildegardishaus der Kreuzschwestern 16. Juni Uhr Sommer-Spaziergang im Park am Mäuseturm 20. August Uhr Christen laßt uns Rochus ehren, Teilnahme am Seniorengottesdienst am Rochusfest 3. September Uhr Im Wein liegt Wahrheit, Teilnahme an der Seniorenweinprobe im Stift St. Martin 7. Oktober Uhr Wallfahrt nach Marienthal, Abfahrt am Altenheim Stift St. Martin um Uhr 29. Oktober Uhr Krankensalbungs-Gottesdienst in der Kapuzinerkirche St. Laurentius 19. November Uhr Wunder der Rose, Teilnahme am Elisabethentag im Forum der Kreuzschwestern 8. Dezember Uhr In der Weihnachtsbäckerei... Wir feiern Advent im Gemeindezentrum

29 kfd Bingen Nach unserer sprichwörtlichen VOLL-Versammlung Ende Januar freuen wir uns auf die anstehenden Veranstaltungen: 27. März, 14 Uhr Einkehrtag mit Sr. Philippa, Frauenzimmer 24. April, 19 Uhr Wort-Gottesdienst, Basilika 9./10. Mai Gartenmarkt rund um die Basilika 13. Juni Betriebsausflug mit Sr. Philippa auf den Disibodenberg Wir freuen uns sehr, Sie hier und dort begrüßen zu dürfen. Interessierte Frauen sind jederzeit herzlich willkommen. KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS Foto: M. Grüger Herzlich, Ihr Leitungsteam (Sr. Philippa fehlt auf dem Foto)

30 Jubiläum Jahre Basilika St. Martin 600 Jahre Basilika - 6 Konzerte - Musik aus 6 Jahrhunderten 17. Jahrhundert So., Orgelkonzert: Alexander Müller spielt Pachelbel, Muffat und Buxtehude 21. Jahrhundert So., Das Ensemble clara voce präsentiert zeitgenössische Kompositionen mit Uraufführungen von Auftragskompositionen von Enjott Schneider (München), Susanna Lindmark (Pitea / Nordschweden), Henrik Colding-Jorgensen (Dänemark), Jutta Bitsch (Münster) 20. Jahrhundert So Die AmenSingers führen auf: Oratorium zu St. Martin 18. Jahrhundert Mo., Pontifikalamt mit klassischer Orchestermesse Binger Vokalensemble und Projektchor 16. Jahrhundert So Vesper zum St. Martinstag mit Musik der Renaissance, gestaltet vom Binger Vokalensemble 19. Jahrhundert So Felix Mendelssohn-Bartholdy, "Elias" Aufführung mit allen Chören an der Basilika Die sechs Konzerte mit Musik aus den 6 Jahrhunderten, geben einen Eindruck der Musik wieder, die die Basilika und ihre Gläubigen in ihrer Zeit begleitet hat und es auch heute noch tut. Jedes der Konzerte ist für sich genommen schon eine Besonderheit. Eröffnet wird die Reihe am mit einem Orgelkonzert. Regionalkantor Alexander Müller spielt Musik des 17. Jahrhunderts.

31 Die Disposition der Orgel in der Basilika ist an barocken Vorbildern orientiert, und so bieten sich Kompositionen von Dieterich Buxtehude, Georg Böhm, Johann Pachelbel und anderen an. Am 22. Mai können die Zuschauer aktuellste zeitgenössische Musik erleben. Für das Konzert mit Musik aus dem 21. Jahrhundert konnten eine Reihe renommierter Komponisten aus Deutschland und Skandinavien gewonnen werden, die jeweils ein Werk für das Basilikajubiläum komponieren. Der Frauenchor clara voce wird die Werke in der Basilika uraufführen. Der Gospelchor AmenSingers führt am zu Ehren des heiligen Martin ein modernes Oratorium im Gospel- bzw. Rockstil des 20 Jahrhunderts auf. Chor, Solisten und Band präsentieren unter stimmungsvoller Ausleuchtung der Basilika ein bewegtes Konzert. Die offizielle Feier des Jubiläums findet am in einem Pontifikalamt statt. Festlich gestaltet wird der Gottesdienst mit einer klassischen Orchestermesse aus dem 18. Jahrhundert. Am , dem Sonntag nach dem St. Martinstag, wird in der Basilika eine Vesper zu Gehör gebracht, wie sie im 16. Jahrhundert gefeiert worden sein könnte. Es erklingen Psalmmotetten aus der Hochrenaissance und Antiphonen, die das gregorianische Repertoire für das Fest des Hl. Martin vorsieht. Das Binger Vokalensemble nimmt die Zuhörer mit in das 16. Jahrhundert. Die Konzertreihe schließt mit dem Oratorium Elias von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Das große romantische Werk wird am von allen Chören gemeinsam und großem Orchester aufgeführt.

32 Caritas in der Gemeinde caritas-zentrum St. Elisabeth Das caritas-zentrum St. Elisabeth, mit den beiden Außenstellen Bodenheim und Alzey, ist für viele Menschen mit den unterschiedlichsten Fragestellungen und Themen eine Anlaufstelle. Die verschiedenen Beratungsangebote wie Allgemeine Sozialberatung Schwangerenberatung, Beratung von Frauen in Notsituationen und Netzwerk Leben Schuldner- und Insolvenzberatung Suchtberatung und Suchtprävention Externe Suchtberatung in der JVA Wöllstein Migrationsberatung Betreuungsverein können von allen Ratsuchenden in Anspruch genommen werden. Um eine schnelle und zeitnahe Hilfe gewährleisten zu können, bietet das Zentrum regelmäßige offene Sprechstunden an. Weitere Sprechstunden sind in Ingelheim, Sprendlingen, Gau-Algesheim, Nieder-Olm und Bacharach. Das caritas-zentrum St. Elisabeth ist offen für alle Ratsuchenden, die Unterstützung und Beratung benötigen. Ein Ziel ist es u.a. sich für die Integration und soziale Teilhabe aller Menschen unabhängig ihrer Herkunft und Glaubenszugehörigkeit einzusetzen. Das Zentrum zeichnet sich auch durch Projekte und offene Angebote wie einem Mütter-Vater-Kind Treff, der regelmäßig im Zentrum stattfindet, aus. Die Lebensmittelausgabe Brotkorb findet montags und freitags statt. Hier kommen durchschnittlich Personen. Die Lebensmittel werden bei verschiedenen Discountern abgeholt, anschließend sortiert und dann an die Abholer ausgegeben.

33 Geleistet wird die Arbeit durch Ehrenamtliche und Teilnehmer von Arbeitsgelegenheiten, sogenannten 1 Jobbern. Das Café Fair ist ein weiteres offenes Angebot für alle Bürger. Das im Erdgeschoss befindliche Café ist montags bis freitags in der Zeit von 8:30 18:00 Uhr geöffnet. Hier können bei einer Tasse Kaffee und Kuchen sich Menschen treffen und miteinander ins Gespräch kommen. Im Café gibt es zudem drei Computer mit kostenlosem Internetanschluss. Bewerbungen können kostenlos ausgedruckt werden. Betreut wird dieses Angebot durch Ehrenamtliche und Menschen, die an Arbeitsgelegenheiten teilnehmen. Foto: Caritas Auch sie sind herzlich eingeladen, vielleicht verbunden mit einem Besuch in unserem Cafe fair, einen Eindruck vom caritas-zentrum St. Elisabeth in der Rochusstraße zu bekommen. Thea Feldhege und Christiane Sieben

34

35

36 Binger St. Rochusbruderschaft Ostern bietet eine gute Gelegenheit, das Leben mit neuer Hoffnung zu füllen, sich neue Ziele zu setzen und neue Kraft zu schöpfen. In diesem Sinne wollen wir nach Möglichkeit vieles in der Gemeinschaft angehen und damit Gemeinschaft erleben und leben. Die Binger St. Rochusbruderschaft will wachsen, um an Stärke zu gewinnen. Folgende Veranstaltungen bieten Gelegenheit uns kennenzulernen. An jedem 1. Sonntag im Monat, dem sog. Bruderschaftssonntag, feiern wir gemeinsam um 10:00 Uhr in der St. Rochuskapelle Hl. Messe. In dieser Feier verehren wir somit im ganzen Jahr den Patron wider ansteckende Krankheiten. Traditionsgemäß begehen wir an Pfingstmontag die Rochikerb nach dem Gottesdienst. Während der Rochusoktav, in diesem Jahr vom 16. bis 23.8, sind wir mit einem Informationsstand permanent vertreten. Während des Binger Weihnachtsmarktes bieten wir einen ausgewählten Walnuss-Amarena-Stollen zum Verkauf an. Jedes Jahr am 27. Dezember wird gemeinsam mit dem Weinsenat und dem Küferverein der Wein des Johannis gesegnet. Diverse Konzerte und Meditationen laden zum Verweilen in die Rochuskapelle ein. Alle Aktivitäten haben ein gemeinsames Ziel: notwendige Maßnahmen rund um die Rochuskapelle finanziell zu unterstützen. Pater Elmar Theisen Johannes Häußling Brudermeister

37 Erinnern, Gedenken und Verbinden Wichtig ist, die Geschichte der Binger Juden nicht nur auf die Zeit von 1933 bis 1945 zu begrenzen. Das hätten die in den letzten Jahrhunderten lebenden Binger Bürger jüdischen Glaubens nicht verdient. Schließlich gehört die Binger Judengemeinde zu den ältesten in Deutschland. Ihre nachweisbare Geschichte reicht bis in das 12. Jahrhundert zurück. Dr. Schmandt, der Autor des Büchleins und Leiter des Museums am Strom, geht auf die Zeit des Mittelalters ein und beleuchtet dabei die Lebensbilder verschiedener Binger Juden wie z.b. Rabbi Elieser, einem Geistesheld der Thorawissenschaft, Abraham von Kreuznach, dem Hoffinanzier des Mainzer Erzbischofs oder Reynette von Koblenz mit ihrer Tochter Mede, einer erfolgreichen Geschäftsfrau. Die sehr ansprechende Gestaltung stammt wiederum von Petra Louis, Mainz, gedruckt wurde es vom Verlag Ess in Bad Kreuznach. Interessieren Sie sich für unsere Arbeit? Möchten Sie aktiv mitwirken oder möchten Sie uns einfach nur als passives Mitglied finanziell unterstützen? Kontakt: Hermann-Josef Gundlach Telefon:

38 Begleiten lernen Malteser Hospizdienst qualifiziert ehrenamtliche Hospiz- und Trauerbegleiter Der Malteser Hospizdienst St. Hildegard in Bingen verzeichnet immer mehr Begleitungsanfragen. Zur Verstärkung des Teams werden neue Ehrenamtliche gesucht, die für andere da sein möchten als Begleiter von Menschen in der letzten Lebensphase oder als Begleiter von Kindern und Erwachsenen in der Phase der Trauer. Zur Vorbereitung auf die Tätigkeit werden die künftigen Hospiz- und Trauerbegleiter eingeladen, am Basis-Kurs Begleiten lernen teilzunehmen. Ein neuer Kurs startet im Herbst. Zur Information über den Kurs und um zu erleben, wie sehr ein solches Engagement das eigene Leben bereichert, veranstaltet der Hospizdienst zwei Info-Abende. Die Termine sind am Mittwoch, 9. September, und am Mittwoch, 16. September (jeweils 19 Uhr, Mainzer Straße 4). Bei Fragen rund um ein ehrenamtliches Engagement steht Barbara Schopp gerne auch schon im Vorfeld der Info-Abende zur Verfügung Telefon 06721/984377, Weitere Infos auch im Internet unter Fotos: MHD

39 Konzerte in der Basilika Sa Uhr Gospelkonzert der Freundschaft Chor Tutti Canti, Lyon AmenSingers, Bingen Der Chor Tutti Canti aus Lyon in Südfrankreich auf seiner ersten Reise nach Bingen und die AmenSingers bringen mit ihrer gemeinsamen Sprache, der modernen Gospelmusik, die Basilika zum klingen. Sa Uhr Geschichten der Sonne ein Konzert über Sonne, Mond und Sterne Ensemble clara voce Clara Plum, Sopran Gert Scobel (ZDF/3SAT), Gerhard Choquet, Sprecher Alexander Müller, Leitung Das Konzert wird begleitet von einer Lichtinstallation von Alfred Wolski, Vom bis kann die Kirche und die Lichtausstellung in der Zeit von Uhr besucht werden. So Uhr Konzert zum Martinstag Binger Chorfest zum St. Martinstag mit benachbarten und befreundeten Chören So Uhr Adventskonzert der KKM Katholische Kirchenmusik Bingen am Rhein So Uhr Adventskonzert der Chöre an der Basilika Binger Vokalensemble Ensemble clara voce Gospelchor AmenSingers Leitung: Alexander Müller Do Uhr Orgelfeuerwerk am Silvesterabend Alexander Müller

40 Stift St. Martin Betreuung und Pflege mitten in Bingen Was tun, am Sonntag, nach der Heiligen Messe? Natürlich: ab, ins Büchereicafé! und dann? Kochen? Nein Danke! Sondern: Auf, zum Offenen Mittagstisch! Gönnen Sie sich eine leckere Mittagsmahlzeit im offenen Treff im Stift St. Martin! Denn im Treff schmeckt s wirklich gut! Gesunde und leckere Gerichte vom Selbstbedienungs-Buffet, alkoholfreie Getränke, gastliche Atmosphäre und freundlicher Service, prima Panorama-Aussicht! Menüpreis: 5,50 / 6,50 Außer samstags an allen Tagen geöffnet! Der Martinsbote ist der Pfarrbrief der Basilikapfarrei St. Martin, Basilikastraße 1, Bingen, Tel

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT ORGELKONZERT Ostermontag, 28. März 2016 VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT Sonntag, 27. November 2016 FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT Sonntag, 1. Januar 2017 Fürstlich Leiningensche

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen MÄRZ 2014 2.3.14 10h Basilika Familiengottesdienst 5.3.14 19h Basilika Gottesdienst zum Aschermittwoch 9.3.14 17h Basilika DILLINGER BASILIKAKONZERTE

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Erzbischof Dr. Ludwig Schick Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Familiensonntag 2010 Liebe Schwestern und Brüder! Heute

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben?

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben? Wie sieht unsere Beziehung zu Gott aus? Wie sind wir mit Gott verbunden? Wolfgang Krieg Wisst ihr, dass es Gott gibt? Hat er sich euch schon offenbart? Oder bewirkt das Reden über Gott, über Jesus, über

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer 1 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Diözese: Regensburg 10 Aktionen 112 Helfer Bitte Foto der Aktion einsetzen 2 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Gliederung: Kreisgeschäftsstelle Deggendorf Gruppe/Dienst:

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus

Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark August / September 2014 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke

Mehr

Fest unseres hl. Vater Benedikt 12. Juli 2015 Benediktustag in St. Ottilien

Fest unseres hl. Vater Benedikt 12. Juli 2015 Benediktustag in St. Ottilien Fest unseres hl. Vater Benedikt 12. Juli 2015 Benediktustag in St. Ottilien Ich aber bin unter euch wie einer der dient. Erzabt Wolfgang Öxler OSB Eines Tages sagte der Meister: Es ist so viel leichter

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Bericht aus der Projektpfarrei

Bericht aus der Projektpfarrei Projektpfarrei Kaiserslautern Bericht aus der Projektpfarrei 21./22. März 2014 Rätestruktur 1. Projektpfarrei 6 Gemeinden: St. Martin 4455 St. Bartholomäus 1489 St. Norbert 1436 St. Anton 1317 St. Joseph

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Religionen oder viele Wege führen zu Gott Religionen oder viele Wege führen zu Gott Menschen haben viele Fragen: Woher kommt mein Leben? Warum lebe gerade ich? Was kommt nach dem Tod? Häufig gibt den Menschen ihre Religion Antwort auf diese Fragen

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr