Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe November 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe November 2007"

Transkript

1 D WILDPOLDSRIEDER DER UR URANAND Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe November 2007 Aktuelles Der Winter steht bevor,... ein kurzer kleiner Schneeeinbruch war schon da. Darum erinnern wir wie jedes Jahr an folgende Hinweise, um auch bei stärkeren Schneefällen eine vernünftige Räumung gewährleisten zu können. Der Winterdienst wird wie gehabt von Georg und Thomas Echteler, Peter Fink sowie Andreas Maurus vom Bauhof erledigt. WiWaLaMoor beeindruckt Besuchergruppen 1. Über Nacht sollten keine Fahrzeuge auf der Straße bzw. in den Rondells der Siedlungen geparkt werden, da der Schneepflugfahrer schon sehr früh mit dem Räumdienst beginnt und dann im Slalom um parkende Fahrzeuge herumfahren muss, was die Räumqualität stark beeinträchtigt. 2. Wir können nur dort räumen, wo die Straßen auch von Pkws frei gehalten werden. 3. Auftausalz zeigt nur dann eine Wirkung, wenn die Temperatur nicht unter - 10 C fällt. Wir bitten deshalb um Verständnis, dass auch nur dann Salz gestreut wird, wenn dies Sinn macht. 4. Nur das Räumfahrzeug der Familie Echteler ist mit einem kombinierten Salz- /Splittstreugerät ausgerüstet. Dies kann bedeuten, dass auch auf Straßen, die von anderen Fahrzeugen geräumt werden, dieses Streufahrzeug zusätzlich zum Einsatz kommt. Für die Gemeinde ist es immer noch wirtschaftlicher, soweit notwendig, das Streufahrzeug nachzuschicken, als ein zweites Räumfahrzeug zusätzlich technisch auszustatten. 5. Die Gehsteige bzw. eine Gehbreite von 80 cm (wenn kein Gehsteig vorhanden ist) entlang von Grundstücken sind von den Hauseigentümern selbst zu räumen und wenn nötig zu streuen. Bitte denken Sie auch daran, Bepflanzungen soweit zurück zu schneiden, damit der Schnee die Äste nicht in Gehwege und Fahrbahnen drücken kann. Soweit Gehsteige entlang von gemeindlichen oder landkreiseigenen Grundstücken angelegt sind, wird deren Räumung von unserem Gemeindearbeiter Andreas Maurus übernommen. Verbindungswege und -treppen zwischen einzelnen Erschließungsstraßen (wie z.b. in der Cyprianssiedlung) werden von ihm nachrangig geräumt. 6. Soweit von den privaten Schneepflugfahrern Sonderwünsche (Räumung von Privatwegen, privaten Garagenzufahrten usw.) erledigt werden sollen, ist dies im Einzelfall gesondert dem Fahrer zu vergüten. Wir wünschen schon jetzt einen schönen und harmonischen Winter! Wildpoldsrieder Veranstaltungskalender 07/08 Der neue Veranstaltungskalender 2007/2008 erscheint mit dem nächsten Duranand am Wir bitten alle Vereine und Organisationen die restlichen Termine bzw. Änderungen bis zum 12. November zu melden. Um noch offene Termine abzustimmen, kann der Entwurf des Vereinskalenders unter / aktuell eingesehen werden. Zweiter Bürgermeister Max Geist und Gemeinderat Titus Rühfel informierten 30 Fachleute für die Regionalentwicklung von Leader Plus -Projekten über die Wildpoldsrieder Wasserlandschaften im Moor (WiWaLaMoor). Die Exkursion des Amtes für Landwirtschaft und Forsten fand bei den Vertretern aus allen vier Allgäuer Landkreisen, sowie Gästen vom Bayerischen Landwirtschaftsministerium großes Interesse. Im Mittelpunkt der Leader Exkursion standen beispielhafte Projekte der Regionalentwicklung im Allgäu. Dies waren im Westallgäu das Eistobel Infozentrum, Grünenbach, das Pilgerzentrum Scheidegg und die Dorfgemeinschaften Ellhofen, Weiler-Simmerberg. Im Oberallgäu stand die Hängebrücke bei Fischers (Altusried) und das Projekt WiWaLaMoor auf dem Besichtigungsprogramm der Gäste. Die Experten unter der Führung von Ethelbert Babel (Leader-Manager Allgäu) und Dr. Sabine Weizenegger (Geschäftsführerin der Regionalentwicklung Kempten - Oberallgäu), zeigten sich von dem Natur- und Freizeitprojekt der Gemeinde Wildpoldsried, sowie dem Hochwasserschutz in Verbindung mit Naherholung stark beeindruckt. Max Geist Zweiter Bürgermeister

2 Aus dem Rathaus Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 258 Seite 2 Rentenberatung in der Gemeinde Wildpoldsried Die nächsten Sprechstunden finden am 5. und jeweils von Uhr statt. Telefonische Terminvereinbarung für die Beratung bitte bei Theo Watermann unter Tel / ************* Eine kleine Wanderkarte für den Bereich rund um Wildpoldsried ist im Rathaus zum Preis von 0,50 erhältlich! Redaktion: Susi Vogl Mo. - Fr Uhr Telefon: 08304/ Telefax: 08304/ E Mail: susi.vogl@wildpoldsried.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Montag, 12. November Uhr Impressum Wildpoldsrieder Duranand / Auflage 1100 Herausgeber und Druck: Gemeinde Wildpoldsried, Kemptener Str.2, Wildpoldsried Verteilung - Der Wildpoldsrieder Duranand liegt in folgenden örtlichen Einrichtungen zur Abholung bereit: Raiffeisenbank, Sparkasse, Markant Nah & Frisch, Stehcafe Englisch, Vorzeichen Kirche, Bücherei, Rathaus und ist weltweit lesbar im Internet unter Öffnungszeiten: RATHAUS Tel Montag - Freitag Uhr Nachmittags: Montag Uhr Donnerstag Uhr WERTSTOFFHOF Freitag Uhr Samstag Uhr GEMEINDEBÜCHEREI Tel Sonntag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Heuer ist wieder Nikolausmarkt Am Samstag, von Uhr und Sonntag, von Uhr findet heuer wieder unser Wildpoldsrieder Nikolausmarkt statt. Die Verkaufsstände der verschiedenen Gruppierungen werden wie immer für das leibliche Wohl sorgen bzw. verschiedene Geschenkartikel für Sie bereit halten. Wer noch mitmachen will, kann sich im Rathaus melden. Der Erlös des diesjährigen Nikolausmarktes kommt der Typisierungsaktion für Jürgen Simion zugute. Neben einem umfangreichen Rahmenprogramm vor der Schule finden auch wieder Ausstellungen in der Schule statt. Die Hauptausstellung in der Aula umfasst das Thema 50 Jahre Schule an der Schulstraße als Auftakt zum Festjahr In diesem Zusammenhang werden auch die Wanderausstellung Familie bringt s und alte Familienrezepte präsentiert. Um diese Ausstellungen noch zu bereichern, suchen wir alte Schulfotos und Rezepte von Ihren ganz persönlichen Familienplätzchen, die kein Weihnachten fehlen dürfen. Neu ist heuer, dass der Nikolaus gleich zweimal unseren Markt besucht. Am Samstag, um Uhr wird der Nikolaus unsere Kinder bescheren, am Sonntagnachmittag kommt er dann noch mal zu uns, um Geschichten zu erzählen und mit den Kindern zu reden, bevor er um Uhr bei guter Witterung mit dem Ballon in den Himmel aufsteigen wird. Das genaue Programm wird in den kommenden Ausgaben bekannt gegeben. Nikolausmarkt Bäume für Dekoration gesucht Zur Dekoration des Schulplatzes suchen wir noch sechs Fichten oder Tannen mit einer Höhe von etwa vier bis fünf Metern. Höhere Bäume können leider nicht verwendet werden. Sollten Sie für uns alle solche Bäume übrig haben, rufen Sie mich bitte im Rathaus unter an. Danke. Richard Kistler Meldungen vom Standesamt Eheschließung: Frieder Knoch und Andrea Jochum, Steig 98, Wildpoldsried Wasserablesen und Lohnsteuerkarten Derzeit sind Andreas Maurus und Richard Prestel unterwegs um die Wasseruhren abzulesen. Gleichzeitig werden dabei die Lohnsteuerkarten (bis spätestens ) verteilt. Wer seine Lohnsteuerkarte bereits vorher benötigt, kann diese im Rathaus abholen. Arbeitskreise treffen sich! DIE NÄCHSTEN TREFFEN IN DER DORFWERKSTATT SIND: AK 1 AK 2 AK 3 AK 4 Arbeitskreis WiSo (Wildpoldsried Sozial) Ansprechpartner: Frauke Tempel 08304/1347 Ortrud Weimar 08304/ Dorfgestaltung Ansprechpartner: Uwe Hartländer 08304/1343 Roswitha Eigstler 08304/5588 Kultur u. Geschichte Ansprechpartner: Eva Köllner 08304/5500 / Lilo Homeier 08304/5441 WERT-SCHÖPFUNG Ansprechpartner: Peter Rauh 08304/1595 / Wendelin Einsiedler 08304/778 Nächstes Treffen Achtung Terminänderung! Donnerstag, 15. November Uhr Dienstag, 13. November 07, Uhr Mittwoch, 21. November 07, Uhr wird noch bekannt gegeben! Wer Interesse hat und bei den Arbeitskreisen mitmachen will, kann jederzeit einsteigen! Mach mit, komm in die Dorfwerkstatt!

3 Aus dem Dorfleben Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 258 Seite 3 Kommunalwahlen 2008 SPD und Unabhängige informieren Am fand die Nominierungsversammlung von SPD und Unabhängige zur Gemeinderatswahl 2008 statt. Wir freuen uns folgendes Ergebnis bekannt geben zu können: (Liste Nr. / Kandidat/in) 1 Titus Rühfel 2 Lydia Steiner-Waidhas 3 Bernhard Streich 4 Kurt Usel 5 Peter Sommer 6 Franz Waidhas 7 Michael Wegmann 8 Guido Eberle 9 Susanne Usel 10 Wolf-Dieter Rühfel 11 Volker Kapfhammer 12 Monica Boland-Eberle 13 Patrick Gavin 14 Thomas Tesche 15 Pia Stephan 16 Wolfgang Rieder 17 Gudrun Kinnert 18 Josef Höbel 19 Johann Kappeler 20 Markus Helle 21 Gudrun Wegener 22 Tobias Batscheider 23 Margit Rühfel 24 Sonja Schellheimer 25 Rita Schwab 26 Bruno Wagner Ein herzliches Dankeschön allen interessierten Bürgerinnen und Bürger, sowie Freunden des Ortsvereins für die zahlreiche Unterstützung. In Freundschaft Lydia Steiner-Waidhas 2. Wildpoldsrieder Spielzeugflohmarkt Dieses Jahr findet zum zweiten mal ein Spielzeugflohmarkt nach dem Motto Kinder verkaufen für Kinder ( Mamas und Papas dürfen gerne helfen) in Wildpoldsried statt. Die gesamten Einnahmen der Standgebühren und des Kaffee- und Kuchenverkaufs gehen dieses mal an unsere Bücherei. Wer uns einen Kuchen spendet, darf einen Buchwunsch abgeben (max. 12,- pro Buch). Das Buch kaufen wir dann vom Erlös ein. Wann: Samstag, von Uhr Wo: alte Turnhalle bei der Schule Was: Spielsachen, Bücher, CD`s, Inliner, Roller, Fahrräder, PC-Spiele, Puppenwagen usw. Nicht verkauft werden: Anziehsachen!! Standgebühr: 1,50 /Tisch Verkaufstische müssen selber mitgebracht werden. Aufbau ab 9.00 Uhr. Für`s leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Kuchen auch zum Mitnehmen! Info`s bei Gisela und Sabine Sport- und Skibasar 2007: Am Sonntag, den findet in der SSV-Sporthalle in Wildpoldsried der diesjährige Sport- und Skibasar statt. Neben sämtlichen Wintersport und -bekleidungsartikeln werden wie immer auch Sommerartikel wie Turn- und Fußballschuhe, Sportbekleidung, Inlineskates, Skateboards, Tennisschläger, Fahrräder usw. verkauft. Außerdem gibt es in der Cafeteria von bis Uhr Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen). Warenannahme für gut gebrauchte Sport- und Bekleidungsartikel ist von Uhr bis Uhr. Auch dieses Jahr werden wieder günstige Restposten aus Sportgeschäften angeboten. Verkauf: von Uhr bis Uhr. Rückgabe nicht verkaufter Ware und Abrechnung der verkauften Artikel findet im Anschluss an den Basar von Uhr bis Uhr statt. Der Erlös der gesamten Veranstaltung kommt wie immer der Jugendarbeit des SSV Wildpoldsried zugute. Hand in Hand Der Arbeitskreis Wildpoldsried Sozial informiert: Gerne möchten wir Ihnen die Kunst des Klöppelns nahe bringen. Einige Frauen aus der Gemeinde machen es möglich und werden kostenlos das Klöppeln zeigen. Am Samstag, von bis Uhr werden Sieglinde Mair, Elfriede Kiesel und Resi Schenk in der Dorfwerkstatt das schöne Handwerk vorstellen. Auf Ihr Kommen freuen wir uns sehr. Das Team vom AK WiSo Hexen-Treff Hallo Wildpoldsrieder Hexen, wir haben im nächsten Jahr einen sehr kurzen Fasching vor uns. Zur Einstimmung wollen wir uns schon gleich zum Faschingsbeginn am Sonntag, um Uhr zum Weißwurst-Frühstück im Gasthof Hirsch (Nebenzimmer) treffen. Es wäre super, wenn viele, viele Hexen (auch Neu-Hexen!) kämen. Bis dann, Hex Hex Veranstaltungen im Selawi Seniorenwohnanlage Wildpoldsried Kaffee-Nachmittag am Mittwoch, ab Uhr Spiele-Abend am Donnerstag, ab Uhr Alle Wildpoldsrieder Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen.

4 Aus dem Dorfleben Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 258 Seite 4 Kath. FRAUENBUND Zum Basteln für den Nikolausmarkt laden wir alle Interessierten herzlich ein und zwar am Dienstag, 6. November 2007 um Uhr im Pfarrheim. Unter Anleitung von Claudia Mayer wollen wir verschiedene Gegenstände für den Nikolausmarkt basteln. Bitte Schere mitbringen. Kinderclub Liebe Mädchen, zu unserem nächsten Clubtreffen am 16. November 2007 von Uhr im Pfarrheim möchten wir euch recht herzlich einladen. Thema: spiel sing und tanz mit uns! Vielen Dank Wir freuen uns auf Euch Wiltrud und Patricia Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die uns in diesem Jahr immer wieder mit Kleidung und Geldspenden weiter geholfen haben, damit ich bedürftigen Familien für Netzwerk der Hilfe unterstützen konnte. Besonders bedanken möchte ich mich bei den Mutter-Kind Gruppen, die mir oft ganz spontan und schnell nach meinen Hilfeanrufen Unmögliches Möglich gemacht haben. Ich werde das Netzwerk der Hilfe weiter mit Kleidung- und Sachspenden (für Kinder) unterstützen. Vielen Dank Claudia Mayer ********* Für eine bedürftige Familie, die ich über Netzwerk der Hilfe betreue, wird Winterkleidung für ein Mädchen (Strumpfhosen, Oberbekleidung, Skihose, Anorak) Größe dringend benötigt. Auch können Sie mir Winterbekleidung in anderen Größen bringen, diese leite ich dann an andere Familien weiter. Vielen Dank, Claudia Mayer Tel. 765 Helft Wunden heilen Nov.2007 V.d.K.-Hilfsaktion Aktive Hilfe leistet der Sozialverband V.d.K. Bayern seit seiner Gründung vor 60 Jahren. Damals wie heute ist der V.d.K. auf Spenden angewiesen, um Notleidenden helfen und Armut bekämpfen zu können. Vom November 2007 bitten deshalb tausende von ehrenamtlichen V.d.K.-Mitarbeitern die Bürger in ganz Bayern um finanzielle Unterstützung. Der Erlös aus der Sammlung Helft Wunden heilen kommt insbesondere bedürftigen Familien mit schwerstbehinderten Kindern zugute. In den Genuss einer schnellen Hilfe und Unterstützung kamen zahlreiche V.d.K.-Mitglieder. Deshalb kommen auch in diesem Jahr V.d.K.-Mitglieder in Wildpoldsried und Umgebung zum Sammeln. Robert Taufratshofer, Vorstand Die Pfarrgemeinde St. Georg lädt ein: Ich kann nicht schweigen ein Tonbild über Pater Rupert Mayer von Ludwig Krause am um 20:15 Uhr im Pfarrheim Pater Rupert Mayer, bekannt als Männerapostel, war ein unerschrockener Prediger und Mann des Widerstandes im Dritten Reich. Von großer Bedeutung war für den Seelsorger Mayer immer die Glaubensverkündung. Papst Johannes Paul II. sprach Pater Rupert Mayer 1987 selig. Sein Grab in der Münchener Bürgersaalkirche ist auch heute noch das Ziel unzähliger Menschen. Der Pfarrgemeinderat Wildpoldsried JUGENDTAG DER PFARREI St. Georg Wildpoldsried mit Regionaljugendseelsorger Klaus Hellmich Am findet für alle Jugendlichen ab 12 Jahren ein Sing-pray-talk and play-day statt! Beginn: 9:30 Uhr in der Schulaula Ende: ca. 22:00 Uhr Mitzubringen sind: 3 für Verpflegung, Hallenturnschuhe und Sportkleidung, Socken oder Hausschuhe, gute Laune Was ist geboten? Tolle geistliche Lieder, Katechesen, Begegnung unter Jugendlichen, Völkerball-Turnier, Spiele, Jugendgottesdienst, Bowle-Party (alkoholfrei) Anmeldung bis im Pfarrbüro (307), Jana Pfingstl (1245), Katharina Riegger (1481), Patricia Kuisle (5203), Karin Pfefferle (93196) Wer kann Salat oder Kuchen mitbringen? Bitte bei der Anmeldung Bescheid geben. Volkshochschulkurse in Wildpoldsried Folgende Kurse starten in den nächsten Wochen: Leiterin der Außenstelle: Sabine Pietsch, Tel K 001 Rhetorik und Kommunikationstraining für Frauen - Grundkurs Johanna Pohl, Dipl. Sozialpäd. (FH), 5 Abende, 19:30-21:30 Uhr Dienstag, , Schule Wildpoldsried, Gebühr: 56,00 G 781 Der richtige Umgang mit der Einhandrute Cilia Schramm, Heilpraktikerin - 1 Abend, Uhr Montag, Gebühr: 13,50 Kursanmeldung bei der vhs Kempten, Tel. 0831/ , Fax 0831/ oder bei der Außenstellenleiterin

5 SSV und Schützen Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 258 Seite 5 SSV-NACHRICHTEN SSV Wildpoldsried SKI: Die Jahreshauptversammlung der Skiabteilung findet am Uhr im Gasthof Hirsch (Nebenzimmer) statt. ACHTUNG! Skigymnastik/Konditionstraining für Kinder bei Jutta Holzhauser findet ab sofort am Montag von 17:00 bis 18:00 Uhr statt. Tolle Ergebnisse erzielten unsere SSV Kids am Rottachseelauf 1. Plätze in Ihrer Altersklasse: Nina Goger Jg. 99, Miriam Rauh Jg. 98 Natalie Rauh Jg. 97, Marius Lipp Jg. 97, 2. Plätze in Ihrer Altersklasse: Julia Schön Jg. 97, Kilian Usel Jg. 97, Timo Hössl Jg Plätze in Ihrer Altersklasse: Eigstler Marion Jg Plätze in Ihrer Altersklasse: Böck Christoph Jg. 97, Eigstler Andreas Jg. 94 SSV Jugendfußball Unsere D-Jugend ist derzeit nicht zu schlagen und ist mit 24:0 Punkten und 40:5 Toren Tabellenführer. Starke Leistungen zeigen auch unsere jungen A- Junioren, Lohn ist Platz 3 der Tabelle. Erfreulich entwickelt sich unsere neu formierte E-Jugend, die in der Vorrunden-Gruppe auf Platz 2 steht. Und unsere Mädchen treffen das Tor wieder! Ergebnisse: : A-Jugend (Gruppe OA) SSV - Buchenberg 6:1 (Kuisle, Mohr,Merz, Gatti, Schneider, Schuster) Fischen - SSV 2:1 (Kuisle) Hegge - SSV 2:3 (Gatti 2, Kuisle) SSV - Hindelang 4:2 (Gatti 2, Kuisle, Stadtmüller) SSV - Grüntensee2 5:1 (Gatti, Kuisle, Schneider, Beloni, Wiedemann) C-Jugend (Gruppe Kempten) Buchenberg - SSV 8:1 (Läufle P.) SSV - Haldenwang 0:7 Kottern2 - SSV 3:0 SSV - SV 29 2:7 (Traut, Mohr) SSV - Illerwinkel 2 0:1 D-Jugend (Gruppe Kempten) Lenzfried-SSV 1:3 (Deniffel 2, Hössl) SSV - FC Kempten 2 6:0 (Hössl 2, Deniffel 2, Rominger, Wolf) Durach2 - SSV 2:3 (Wolf, Fühner, Maier) SSV - Wiggensbach 3:1 (Fühner 2, Deniffel) SSV - Heiligkreuz2 7:1 (Fühner 2, Hössl 2, Deniffel, Maier, Kittel) E1-Jugend (Gruppe Kempten) SSV1 - Hegge 0:0 SSV1 - FC Kempten 2:1 (Hössl T. 2) Weitnau - SSV1 4:7 (Knecht 2, Hössl, Straub, Lipp, Usel, Böck) SSV1 - Krugzell 10:1 (Usel 4, Lipp 3, Hössl T. 3) E2-Jugend (Gruppe Kempten) SSV2 - Hegge 3:7 (Mohr 3) SSV2 - FC Kempten 4:3 (Mohr 3, Weber) Weitnau - SSV2 2:5 (Weber 2, Mohr, Dlapal, Kinnert) SSV2 - Krugzell 7:3 (Mohr 3, Kinnert 3, Weber) F-Jugend (Gruppe Kempten) FC Kempten - SSV 5:1 (Schellheimer) SSV - Weitnau 1:4 (Epp) Sulzberg - SSV 2:3 (Schellheimer 3) Mädchen SSV - Hopferbach 4:3 (Heisl 2, Kuisle T., Saur) Ottaker - SSV 2 2:4 (Wichmann 2, Moser, Vogl) Durach - SSV 1:9 (Heisl 3,Kinnert 2,Volz 2,Einsiedler, Stegmaier) SSV1 Friesenried 1:2 (Saur) SSV1 - Unterthingau 0:1 SSV1 - SSV 2 3:2 (Zengerle 2, Moser 2, Waldner) Pforzen - SSV1 2:5 (Waldner 2, Saur, Kittel, Zengerle) SSV2 - Blonhofen 0:0 Schützenverein Wildpoldsried Einladung zum Schnupperschießen 2007 mit dem Trainingssimulator für Jung und Alt und allen die Interesse am Schießsport haben. Bestimmt habt Ihr schon mal von dem Schützenverein Wildpoldsried gehört. Wie Ihr vielleicht wisst, lernt man in unserem Verein den sicheren Umgang mit den Sportgeräten Luftgewehr und Luftpistole. Erstmalig besteht an diesem Schnupperschießen die Möglichkeit, dass auch Jung-Schützen ab 9 Jahre mit einem Computer- Simulationsgewehr üben können. Hier wird mit Infrarottechnik gefahrlos geschossen, wodurch auch jüngere Schützen am Schießsport teilnehmen können! Solltet Ihr jetzt neugierig geworden sein, dann kommt doch zum Schnupperschießen und lernt den Verein und den Sport kennen. (passenden Handschuh mitbringen) Am Samstag, den 03. November von Uhr in unserem Schützenheim!! * Mindestalter 12 Jahre Luftgewehr * Mindestalter 9 Jahre Simulationsgewehr Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft des Schützenvereins Herbert Deniffel, Jugendleiter

6 Aus dem Dorfleben Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 258 Seite 6 BAUERNSTAMMTISCH Milchboard oder Bayern MEG Garant für stabile Milchpreise? Einladung zum Bauernstammtisch am Montag, 12.Nov. 07 um Uhr im Feuerwehrhaus Jeweils ein Vertreter vom Milchboard und der Bayern MEG stellen ihr Konzept vor. Wir bitten um regen Besuch Aus der Bücherei Buchvorstellung Thommie Bayer: Das Amt f. Landwirtschaft informiert KulaP 2007 noch unentschlossen? Informationsveranstaltung des Amts für Landwirtschaft und Forsten (ALF) zum neuen Kulturlandschaftsprogramm (KulaP A) Förderperiode Immenstadt-Stein, Gasthof Krone, 7. November 2007 Nachmittags Uhr Diese Veranstaltung des ALF (Abt. Bildung und Beratung) wendet sich vor allem an Landwirte, die sich über die Bedingungen des neuen KulaP informieren wollen; insbesondere an solche, die noch nicht wissen, ob sie wieder ins KulaP einsteigen sollen oder an welcher Maßnahme sie teilnehmen werden. Beantwortet werden unter anderem folgende Fragen: Passen die Anforderungen im neuen KulaP zu meinem Betrieb - auch noch in 5 Jahren? Ist ein vorübergehender Ausstieg zu empfehlen? Was bringt mir der Ausstieg aus dem KulaP und wie lassen sich die finanziellen Verluste ausgleichen? Wie kann ich zukünftig auf die gestiegenen Kraftfutterkosten am besten reagieren? Lohnt sich eine Umstellung auf biologische Landwirtschaft? Was habe ich bei der Umstellung auf Bio zu beachten? Details zur Antragstellung (Formulare etc.) werden nicht behandelt. Hierzu erfolgen noch gesonderte Abendveranstaltungen des ALF. Programm : Dr. Honisch (Berater für Grünland): Das neue KulaP und pflanzenbauliche Aspekte Dr. Hiemer (Betriebwirtschaftliche Beratung) : Handlungsalternativen und wirtschaftliche Auswirkungen beim Ausstieg aus dem KulaP Dr. Thalmann (Berater für ökologischen Landbau): Kann Bio eine Chance sein? Herr Dodel, Kempten (Landwirt): Erfahrungen bei der Umstellung auf ökologischen Landbau Eine kurze Geschichte vom Glück 215 S. Wie ändert sich das Leben eines Menschen, wenn er plötzlich mehr als 6 Mill. Euro im Lotto gewonnen hat? Thommie Bayer lässt uns in seinem Roman teilhaben, wie sich das anfühlt. Der Gewinner ist Robbie, ein Mann um die vierzig. Er ist mit einer Ärztin verheiratet. Bisher verdiente er freischaffend sein Geld mit seiner Sprach- und Musikbegabung. Wem soll oder darf er davon erzählen, wer wird neidisch sein oder sich mit ihm freuen? Welche neuen Charakterzüge kommen nun zum Vorschein? Welche Wünsche haben Vorrang, was kann warten? Wir haben wieder ein paar Plätze gutgemacht! Bundesweit 6. Platz in der Kategorie Kleinstädte! gemeldet sind: 1476,15 kwp Fotovoltaik 741,28 m² Solaranlagen Ist Ihre Anlage noch nicht dabei?dann melden Sie doch bitte im Rathaus bei Susi Vogl ihre kwp (Fototvoltaik) oder m² (Solarthermie) - Danke. Gut durchdacht, witzig, leicht nachvollziehbar und in angenehmer Sprache erzählt, erfahren wir wieder einmal, dass Geld nicht unbedingt glücklich macht. Leicht zu lesen, aber dennoch nicht oberflächlich. Lilo Homeier

7 Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 258 Seite 7 KLEINANZEIGEN Töpferkurse - Programm Herbst/Winter 2007/08 Uhrzeit: Uhr Inserate - Feuerschalen : Montag 9. u Montag, 11. u Gerades Rundes ein Experiment : Mont., 12., 19., u In der Mitte brennt ein Licht : Freitag, u. 7., Steine Stelen : Freitag, 22, u Figur u. Gefäß : Freitag, Montag, Montag, Freitag, offener Werkstatt-Abend : Jeden Mittwoch ab Uhr Anmeldung unbedingt erforderlich. Kinderkurse im neuen Jahr. Tine Eder-Hägele, An der Steig 2, Betzigau Tel. 0831/ mobil: 0170/ ½-Zimmer-Wohnung mit gr.balkon, ab zu vermieten, Preis nach VB Tel / (ab Uhr) Wer betreut am Montagnachmittag 11-jähriges Mädchen (Mittagessen, Hausaufgabe 6.Kl. Gymnasium) Tel / Suche gut erhaltenen Kinderhochstuhl Tel /5253 Familie sucht 4-Zimmer- Wohnung in Wildpoldsried EG mit Garten event. Doppelgarage Tel / Bieten Schneeräumservice von Hand oder mit Radlader Tel Zimmer-Whg. (Neubau m²) in Wildpoldsried zu kaufen gesucht. Tel. 0174/ Wiesen zu verpachten 2,065 ha ab Tel /1337 Schöne sonnige Eigentumswohnung 82 m², 3 1/2 Zi. mit Balkon und TG-Stellplatz in kleiner Wohnanlage zu verkaufen. Tel 0151/ Gesundheit & Soziales Basenkur ab dem Zeit für Ihre Gesundheit 95,-- für 6 Abende + Einführungsgespräch Stefan Rues / Schrotthandel - An- und Verkauf von Gebrauchtwaren - Entrümpelung/ - Wohnungsauflösung - Metallankauf - Altautoentsorgung (zum Fachbetrieb mit Verwertungsnachweis) Christian Fischl, Messerschmidtstr. 18, Kempten Tel. 0831/ oder 0171/ Rainer Boss Technischer Kundendienst Reparatur u. Verkauf von Haushaltsgeräten und Großküchengeräten! sämtl. Marken! Albus 1,87463 Dietmannsried

8 Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 258 Seite 8 Wildpoldsrieder Terminkalender Kirchentermine November 2007 Fr Gemeindemeisterschaft Kegeln Siegerehrung, KRANKENKOMMUNION Schlossgaststätte Wagegg ALLERSEELEN 8:00 Seelenrosenkranz 8:30 Allerseelengottesdienst Sa 3 Landgasthof Hirsch geschlossen! 19:00 Rosenkranz u. Beichtgel Schützen: Schnupperschießen, Schützenheim 19:30 Vorabendmesse So 4 Landgasthof Hirsch geschlossen! 9:30 Rosenkranz SSV-Fußball: SV Heiligkreuz SSV Wildpoldsried 2 10:00 Pfarrgottesdienst SSV-Fußball: SSV Wildpoldsried FSV Marktoberdorf Mo Rentenberatung, Rathaus Anm. Tel :00 Rosenkranz Di Frauenbund: Basteln f. Nikolausmarkt, Pfarrheim 8:00 Rosenkranz VHS-Kurs: Rhetorik u. Kommunikation., Schule Mi 7 7:30 Schülermesse anschl. Rosenkranz Do 8 19:00 Rosenkranz 19:30 Heilige Messe Fr 9 8:00 Rosenkranz 8.30 Heilige Messe Sa Vorführung Klöppeln, Dorfwerkstatt 13:30 Taufe Paul Kolb 14:30 Heilige Messe für Jahrgänger :00 St. Martinsfeier in der Pfarrkirche, anschl. Martinsumzug So Mo Hexen-Treff, Gasthof Hirsch SSV-Fußball: SSV Wildpoldsried 2 FC Wiggensbach 2 SSV-Fußball: SSV Wildpoldsried 1 FC Füssen VHS-Kurs, Einhandrute, Schule Bauernstammtisch, Feuerwehrhaus MFM-Projekt, Info-Abend, Pfarrheim 8: :30 Rosenkranz Pfarrgottesdienst Abendmesse 8:00 Rosenkranz Di Arbeitskreis Dorfgestaltung, Dorfwerkstatt 8:00 Rosenkranz Mi Kaffee-Nachmittag, Selawi Öffentliche Sitzung des Gemeinderates, Rathaus 8:00 Rosenkranz Do 15 vormittags Neuer Wildpoldsrieder Duranand Arbeitskreis WiSo, Dorfwerkstatt Pfarrgemeinde: Tonbildvortrag, Pfarrheim 19:00 19:30 Rosenkranz Heilige Messe Fr Kinderclub, Pfarrheim FFW: Theor. Unterricht, Unterrichtsraum 8:00 Rosenkranz Sa Spielzeugflohmarkt, Schulturnhalle SSV-Fußball: TSV Obergünzburg - SSV Wildpoldsried 1 MHD, Jahresabschluss, Malteser Dienststelle 9:30 So Terminkalender Ski-Basar, SSV-Sporthalle Annahme Verkauf Rückgabe und Abrechnung SSV-Fußball: TSV Heising/Probstried SSV Wildpoldsried :00 19:30 9:30 10:00 Kapiteljahrtag Wallfahrtskirche Maria Rain Heilige Messe für Jahrgänger 1937 Rosenkranz u. Beichtgel. Vorabendmesse Volkstrauertag Rosenkranz Pfarrgottesdienst gest. v. Männerchor Matthäus-Gemeinde / evang. Kirche So :30 Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee 11:00 Gottesdienst in der Pfarrkirche Wildpoldsried So :30 Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee weitere Termine: (nicht in den Ferien) jeden Di 09:00 Eltern-Kind-Gruppe für Eltern mit Kindern bis zum Kindergartenalter jeden Mi 14:00 Eltern-Kind-Gruppe für Eltern mit Kindern bis zum Kindergartenalter 16:30 Konfirmandenunterricht Gruppe 1 jeden Do 09:00 Eltern-Kind-Gruppe für Eltern mit Kindern bis zum Kindergartenalter 15: :30 Konfirmandenunterricht Gruppe :30 Jugendgruppe für Jugendliche ab 13 20:00 Jugendgruppe für Jugendliche ab 16 Di :00 Vorbereitung Muki-Tag Di :30 Chorprobe der Frauensinggruppe für den 3. Advent Di :00 Treffen KiGo-Team schon jetzt vormerken: Mi :00 Kinder fragen nach Gott Gesprächsabend für Eltern Mi :00 13:00 Muki-Tag, Thema: Brot für die Welt Die Gottesdienste + Veranstaltungen finden, wenn nicht anders erwähnt, in der Matthäuskirche, Hochbrunnenweg 2, in Kempten statt Infos zu allen Terminen: Tel Krankenfahrten aller Art, Flughafentransfer, Kleinbus (9-Sitzer), Kurierdienst, Fahrzeugüberführungen für alle Fahrzeuge (mit roter Nummer o. Anhänger) und vieles mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe 243 8. März 2007

Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe 243 8. März 2007 D WILDPOLDSRIEDER UR URANAND Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe 243 8. März 2007 Aktuelles Jahresrechnung 2006 Der Verwaltungshaushalt der Gemeinde Wildpoldsried schloss im vergangenen

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe 246 19. April 2007

Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe 246 19. April 2007 D WILDPOLDSRIEDER UR URANAND Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe 246 19. April 2007 Aktuelles Einladung zur Bürgerversammlung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Montag, 7. Mai

Mehr

Wildpoldsried Innovativ Richtungweisend

Wildpoldsried Innovativ Richtungweisend Wildpoldsried Innovativ Richtungweisend Natürlich energisch! Gemeinde Wildpoldsried Landkreis Oberallgäu 2570 Einwohner Fläche: 2134 ha davon Landwirtschaftliche Fläche 1413 ha Waldfläche 555 ha Höhenlage

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

VEREIN AKTUELL 02-2014 Seite 2

VEREIN AKTUELL 02-2014 Seite 2 VEREIN AKTUELL Offizielles Mitteilungsblatt des Sportverein Bolheim 1900 e.v. Homepage: www.sv-bolheim.de Ausgabe 02-2014 SENIORENNACHMITTAG 2014 (UK) Der diesjährige Seniorennachmittag findet am Dienstag,

Mehr

Programm Dülmener Winter 2014/2015

Programm Dülmener Winter 2014/2015 Dülmener Weihnachtsmarkt 03. Dezember bis 21. Dezember 2014 Öffnungszeiten: Mo bis Do von 15.00 bis 19.00 Uhr, Fr von 15.00 bis 21.00 Uhr, Sa bis So von 11.00 bis 19.00 Uhr Weihnachtsmarkt vor den Arkaden,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE!

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! Das Elterntraining für Kinder von 3 bis ca. 12 Jahren in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! FamilienTeam München, Aufbaukurs Termine:

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Entzünden der Christbaumkerzen und der ersten Kerze des Adventkranzes

Entzünden der Christbaumkerzen und der ersten Kerze des Adventkranzes 1 Ausgabe 8 November 2015 Entzünden der Christbaumkerzen und der ersten Kerze des Adventkranzes Auf dem Festplatz - Feuerwehrhaus am Samstag, 28.11.2015 um 17.00 Uhr Mitwirkende: Volksschulkinder, Elternverein,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

September. Di 08. Sep

September. Di 08. Sep September Di 01. Sep 15.30-17.30 Uhr Eltern-/Kindtreff; Ev. Lydiagemeindezentrum Mi 02. Sep 15.00 Uhr zu Besuch im Treff (Kirmstr. 18); Ökum. Seniorenkreis Do 03. Sep 13.30 Uhr Wallfahrt Kloster Vinnenberg;

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht www.siedler-schoenau.de Termine 2014 Sa.-So. 13.-14. September ab 10. 00 Uhr Schönauer Kerwe Sa. 20. September ab 10. 00 Uhr Zwickelfest So. 30. November 15. 00 Uhr Kinderbescherung So. 30. November 19.

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Was machst du heute?

Was machst du heute? Was machst du heute? 5 1 Der Langschläfer 2.1 a Hören Sie. Was träumt Markus? Kreuzen Sie an. 1 2 3 4 schlafen fernsehen frühstücken Sport machen 5 6 7 8 Gäste einladen kochen spazieren gehen ein Buch

Mehr

Elterninformationen Projektwoche

Elterninformationen Projektwoche Elterninformationen Projektwoche Urla, den 11.11.2015 Liebe Eltern unserer Kindergartenkinder sowie Schülerinnen und Schüler, wir wenden uns heute mit einer Vielzahl an Informationen zu unserer Projektwoche

Mehr

Hier sind Sie willkommen!

Hier sind Sie willkommen! Hier sind Sie willkommen! Wildpoldsrieder Unterkunftsverzeichnis - Gasthof Pension Gästezimmer Urlaub auf dem Bauernhof Verkehrsamt: Gemeinde Wildpoldsried Kemptener Str. 2, Tel. 08304/9205-0 Fax: 08304/9205-20

Mehr

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto?

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Sparte Ski TSV Otterfing -Sparte Ski Programmfür die Wintersaison 2014/2015 2013/2014 Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Dann wird es Zeit für einen Wechsel! Kommen Sie zu uns, wir bieten Ihnen

Mehr

September 2015. WIR sind für SIE und IHRE KINDER da:

September 2015. WIR sind für SIE und IHRE KINDER da: September 2015 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie ganz herzlich zum Start ins neue Kindergartenjahr! WIR sind für SIE und IHRE KINDER da: Kindergartenteam: Angelina Sacharow (Bezugs-Erzieherin, Gr. A), Anita

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Münchens Kinder zählen auf uns! Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder Denninger Straße 165, 81925 München Telefon 0 89/ 92 38-499, Telefax

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 Kreisverband Mainz-Bingen e.v. Kursprogramm für Jung und Alt Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 Im DRK-SeniorenTreff Oase (Altstadt) und im DRK-SeniorenTreff Hechtsheim Information und Anmeldung: Lilo Krebs

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Die Schule geht bald los! Schulmaterialien Unterlagen für die Schulbuchausleihe haben Sie bekommen

Mehr

WILDPOLDSRIEDER URANAND. Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe 347 13. Oktober 2011. 32 Elektroautos rollen in Wildpoldsried ein!

WILDPOLDSRIEDER URANAND. Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe 347 13. Oktober 2011. 32 Elektroautos rollen in Wildpoldsried ein! D WILDPOLDSRIEDER URANAND Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe 347 13. Oktober 2011 Aktuelles 32 Elektroautos rollen in Wildpoldsried ein! Im Rahmen des vom Bundeswirtschaftsministeriums

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Herausgeber: Gemeinde Obersüßbach Telefon: 08704 9119 11 Verantwortlich i. S. d. P.: H. Kindsmüller (1. Bgmin) Homepage: www.obersuessbach.de Ansprechpartner: S. Schweiger E-Mail: info@vg-furth.de Liebe

Mehr