neues aktuelles Efringen-Kirchen nachrichten Mitteilungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "neues aktuelles Efringen-Kirchen nachrichten Mitteilungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung"

Transkript

1 Efringen-Kirchen Mitteilungsblatt Blansingen Efringen-Kirchen Egringen Huttingen Istein Kleinkems Mappach Welmlingen Wintersweiler neues aktuelles nachrichten Telefax: /806-11, gemeindeverwaltung@efringen-kirchen.de, Internet: Herausgeber: Gemeinde Efringen-Kirchen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Gemeindeverwaltung, Telefon: /806-0 Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Druck: Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postfach 1254, STOCKACH, Telefon: / Telefax: / , info@primo-stockach.de, Internet: 43. Jahrgang donnerstag, 06. JUni 2013 nummer 23 Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, 10. Juni 2013, Uhr, indet im Sitzungssaal des Rathauses Efringen-Kirchen eine öfentliche gemeinderatssitzung statt, zu der die einwohner freundlich eingeladen sind. Tagesordnung 1. Fragen der Zuhörer zu den tagesordnungspunkten 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten nicht öfentlichen gemeinderatssitzung 3. Beteiligungsbericht 2012 Kenntnisnahme durch den gemeinderat 4. Jahresabschluss der gemeinde-entwicklungsgesellschaft efringen-kirchen mbh für das geschäftsjahr Bestellung eines Wirtschaftsprüfers für die gemeindeentwicklungsgesellschaft efringen-kirchen mbh für das Wirtschaftsjahr einrichtung und Betrieb einer ersthelfergruppe ( helfer vor ort oder First responder ) in efringen-kirchen durch die Freiwillige Feuerwehr und das deutsche rote Kreuz, ortsverein efringen-kirchen 7. Änderung der Benutzungsgebühren der gemeindeeigenen Kindergärten ab dem Kindergartenjahr 2013/2014 satzungsbeschluss 8. neubau eines Kinderhauses in der ortschaft efringen-kirchen hier: arbeitsvergaben a) Vergabeerläuterungen b) Baumeisterarbeiten c) Zimmerarbeiten d) dachdeckerarbeiten e) Blechnerarbeiten f) gerüstarbeiten g) heizungsarbeiten h) Lüftungsarbeiten i) sanitärarbeiten j) elektroarbeiten k) aufzugsarbeiten 9. efringen-kirchen Leerrohrstruktur Breitbandverkabelung (hochgeschwindigkeitsnetz) hier: abschluss eines ingenieurvertrages sachstandsbericht 10. Umbau Kreuzung L137 / Friedrich-rottra-straße hier: abschluss eines ingenieurvertrages sachstandsbericht 11. Beschlussfassung über den nachtragswirtschaftsplan des eigenbetriebes abwasserbeseitigung für das Wirtschaftsjahr mitteilungen der Verwaltung 13. anfragen der gemeinderäte 14. Fragen der Zuhörer es grüßt sie freundlich ihr Wolfgang Fürstenberger, Bürgermeister Glascontainerstandort am Sportplatz Efringen-Kirchen Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir möchten sie darauf aufmerksam machen, dass der glascontainerstandort am sportplatz efringen-kirchen seit dem 01. Juni 2013 nicht mehr vorgehalten wird. infolge der erschließungsarbeiten im gebiet hölzele musste dieser standort aufgegeben werden. Wir möchten sie darum bitten, dass sie künftig zur entsorgung von altglas die Container der standorte in der hunnsgasse und im nikolaus-däublin-weg benutzen. Zur entsorgung ihrer altkleider können sie den Container in istein am sportplatz, Zufahrt alte Kläranlage benutzen. in diesem Zusammenhang möchten wir sie besonders auf die Einhaltung der Einwurfzeiten hinweisen. diese sind wie folgt: montag bis samstag zwischen 6:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Kein einwurf an sonn- und Feiertagen! aus rücksichtnahme auf die mitbürger/innen wird darum gebeten, in der mittagszeit kein glas einzuwerfen! Bedenken sie: auch Lärmschutz ist Umweltschutz. Bürgermeisteramt

2 Ärztlicher Notfalldienst Efringen-Kirchen und alle Teilorte: Tel an Wochenenden und Feiertagen von sa., Uhr bis mo., Uhr und werktags von Uhr bis Uhr \ Zahnärztlicher notfalldienst tel (nur für Wochenende und Feiertage) \ Krankentransport tel \ tierärztlicher notfalldienst: : Bitte den Haustierarzt anrufen Notrufnummern \ Polizei tel. 110 \ Feuerwehr und rettungsdienst tel. 112 \ giftnotruf (Uni Freiburg 24 h) tel Störungsdienste \ erdgas (badenova) tel \ strom (energiedienst netze gmbh) tel \ Wasser (eigenbetrieb Wasserversorgung efringen-kirchen tel \ abwasser (eigenbetrieb abwasserversorgungefringen-kirchen) tel Plege- und Beratungsdienste \ Kirchliche sozialstation südliches markgrälerland e. V. Kranken- und altenplege, Plege schwerstkranker, hausund Familienplege, hausnotrufdienst, gesprächskreis für Plegende angehörige Papierweg 18, Kandern tel , Fax \ ambulanter dienst schloss rheinweiler schlossstraße 1, Bad Bellingen tel , Fax andrea.gerbel@loerrach-landkreis.de \ seniorenzentrum efringen-kirchen tagesplege, über den tag fachkundig betreut, abends wieder in den eigen vier Wänden. isteiner straße 6, efringen-kirchen, tel , tagesplege@seniorenzentrum-efringen-kirchen.de \ Plegedienst rhein Privater häuslicher alten- und Krankenplegedienst hauptstr. 32, Binzen tel.: , Fax.: , kontakt@plegedienst-rhein.de, \ Betreuungsdienst schell häusliche Plege von demenzerkrankten, nachbarschaftshilfe ob der schule 2, efringen-kirchen, tel oder wschell@gmx.de \ Caritasverband für den Landkreis Lörrach - sozialberatung, schuldnerberatung, schwangerenberatung, hilfen für psychisch kranke menschen, ofene Jugendarbeit, Beratung und unterstützende dienste für demente menschen und angehörige, tel.: , Fax: info@caritas-loerrach.de, \ selbsthilfegruppe Lungenemphysem-CoPd deutschland region Weil am rhein i.buechele@lungenemphysem-copd.de tel \ ipunkt der Fritz Berger stiftung information - Vermittlung - Beratung im alter, bei Behinderung, bei Plege sowie in deren Vor- und Umfeld tel , ipunkt@fritz-berger-stiftung.de rathaus efringen-kirchen, Freitag von 9 12 Uhr, tel \ hospizgruppe Kandern, tel \ Frauenhaus Lörrach, tel Zuluchtsort für misshandelte Frauen und ihre Kinder (tag und nacht erreichbar) \ selbsthilfegruppe für sexuell missbrauchte Frauen Kontakt über Frauenberatungsstelle Lörrach, frauenberatungsstelle@web.de tel , Fax \ nummer gegen Kummer, tel (mo Fr Uhr) Vertrauliche und anonyme Beratung für Kinder und Jugendliche \ telefonseelsorge Lörrach-Waldshut (für erwachsene) tel oder tel tag und nacht, auch an Wochenenden, erreichbar (anonym und kostenfrei) \ elterntelefon, tel (mo u. mi 9-11 Uhr, di u. do Uhr) anonyme Beratung in erziehungsfragen \ nikolausplege, tel Beratung- und grundrehabilitationsangebot für sehbehinderte und blinde erwachsene \ integrationsfachdienst Lörrach Waldshut diakonisches Werk der ev. Kirchenbezirke im Landkreis Lörrach Begleitung und Beratung für arbeitgeber und arbeitnehmer mit Behinderung tel.: Fax: Gemeinde Efringen-Kirchen \ Hauptstraße 26, Efringen-Kirchen telefon telefax info@efringen-kirchen.de \ Öfnungszeiten: mo - Fr Uhr do Uhr und Uhr nach Vereinbarung bis Uhr 2 efringen-kirchen

3 Stellenangebot Für unseren Werkhof suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sonntags-Öfnung der Sonderausstellungen im foyer des Rathauses sonntag, der 9. Juni sonderausstellungen geöfnet von Uhr Führung ita und Walicho um 15 Uhr Mitarbeiter/in mit abgeschlossener Berufsausbildung aus den Bereichen Garten -, Straßen - oder Tiefbau alternativ mit mehreren Jahren erfahrung und Kenntnissen in einem der o.g. tätigkeitsfelder. ihre aufgaben sind im Wesentlichen tief und straßenbauarbeiten, Wasserleitungsbau, Plege und Unterhaltung der kommunalen grünanlagen, Friedhöfe, sportplätze, Liegenschaften und Biotope, Friedhofs u. Winterdienst sowie allgemeine Werkhofarbeiten. Wir bieten: unbefristete Vollzeit-stelle interessantes und vielfältiges aufgabengebiet eingruppierung gemäß tvöd Weiterbildungsmöglichkeiten Wir erwarten: selbstständiges körperliches arbeiten, vornehmlich im außenbereich hohe einsatz- und Leistungsbereitschaft Zuverlässigkeit, freundliches auftreten Bereitschaft zu lexiblen arbeitszeiten gegebenenfalls auch an Wochenenden und Feiertagen idealerweise sind sie im Besitz einer Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse Be, C1e oder C und verfügen über Kenntnisse und erfahrungen im Umgang mit selbstfahrenden arbeitsmaschinen, Kommunalfahrzeugen, Plegegeräten und handgeführten maschinen. Wenn sie außerdem belastbar sind und gerne im team arbeiten, dann freuen wir uns über ihre Bewerbung. Bitte schicken sie ihre vollständigen Unterlagen bis spätestens an das Bürgermeisteramt, hauptstr. 26, efringen-kirchen. Weitere Informationen erteilen gerne das Bauamt, tel / (herr Kurz) oder der Werkhof, tel /95143 (herr Barth). 900 JAHRE EfRINGEN Allgemeines Sonderausstellung Vergange aber nit vergesse ein rundgang in Wort und Bild durch die geschichte von efringen. die ausstellung ist zu sehen im Foyer des rathauses zu den Öfnungszeiten der gemeindeverwaltung, außerdem an den geplanten Führungs-sonntagen der Jubiläumsausstellung zur 900-Jahr-Feier von efringen und Welmlingen, die im obergeschoss des rathausfoyers gezeigt wird. Weitere Informationen siehe unter Museum in der Alten Schule ich freue mich auf zahlreiche Besucher! maren siegmann ScHUlzENTRUM Efringen-Kirchen Anmeldung der Schulanfänger 2013/2014 Um ihnen unnötiges Warten zu ersparen, haben wir folgende anmeldezeiten: Donnerstag, den von 8.00 bis Uhr für die Kinder aus efringen-kirchen freitag, den von 8.00 bis Uhr für die Kinder aus istein, huttingen und Kleinkems fortsetzung auf Seite 4 efringen-kirchen 3

4 schulanfänger sind alle Kinder, die zwischen dem und dem geboren sind. Kinder, die im letzten Jahr zurückgestellt wurden, müssen erneut angemeldet werden. auf Wunsch der eltern können auch Kinder eingeschult werden, die in der Zeit vom und dem geboren sind. Zur anmeldung sind die geburtsurkunde bzw. das stammbuch und die bereitgestellten anmeldungen zur Betreuung mitzubringen. V. Pietschmann, rektor Werbung für Schulplaner die Firma KaLendarium Verlag, eine tochterirma der albrecht gmbh aus Weingarten, hat im namen des schulzentrums efringen-kirchen zahlreiche geschäfte und Betriebe vor ort besucht und dafür geworben, sich als sponsor mit einer spende am druck eines schulplaners zu beteiligen. das schulzentrum distanziert sich von diesem Vorhaben. es wurde von uns zu keinem Zeitpunkt der Firma KaLendarium ein auftrag erteilt, einen schulplaner zu erstellen und dafür sponsoren zu werben. es wird gebeten, keinen Vertrag mit dieser Firma einzugehen. Betrofene geschäfte und Betriebe bitten wir dringend um eine rückmeldung an die schule. V. Pietschmann, rektor Mittagstisch für alle ab dem 50. lebensjahr Am Dienstag, den , steht folgendes Menü auf dem Speiseplan: Vorspeise: Menü 1 gemüsesuppe Menü 2 für Vegetarier Wie menü 1 Menü 3 für Diabetiker Wie menü 1 Hauptspeise: Menü 1 Blätterteigtaschen, gefüllt mit gelügel ragout, sommergemüse Menü 2 für Vegetarier gemüseschnitzel an vegetarischer Bratensoße, Kartofelpüree, sommergemüse Menü 3 für Diabetiker Wie menü 1 Nachtisch: Menü 1 schokoladenpudding Menü 2 für Vegetarier Wie menü 1 Menü 3 für Diabetiker Wie menü 1 alle, die sich zum mittagstisch anmelden möchten, können dies bis montag, den , 12:00 Uhr, unter der telefonnummer machen. das essen kostet 5,30 euro und indet ab 12:00 Uhr im Foyer der hermann- Burte-halle statt. AGENDA 21 Efringen-Kirchen 12. Umwelttage Efringen-Kirchen Mai bis November 2013 liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir laden sie hiermit ganz herzlich zur teilnahme an den Umwelttagen 2013 ein! das Programm mit Vorträgen, Besichtigungen, aktionen und aktivitäten für Kinder steht dieses Jahr unter dem motto Die Energie-Wende gestalten! auf verschiedenen Wegen wollen wir gemeinsam erkunden, wie sich die energiewende und eine nachhaltige entwicklung vor ort praktisch in die tat umsetzen lassen. Bei mehreren exkursionen erfahren wir ganz konkret, wie umweltfreundliche technologien sich mit wirtschaftlicher eizienz ergänzen. neben der entlastung für die Umwelt ergibt sich so auch eine enorme Wertschöpfung vor ort! die energie-wende kann gelingen, wenn jeder Bürger seinen gestaltungsspielraum für sich persönlich und gemeinsam mit anderen nutzt. auch Kinder können Umwelt- und Klimaschutz zum anfassen erleben im grünen Klassenzimmer und als energieforscher im Kinderferienprogramm. neue möglichkeiten, wie wir uns umweltfreundlicher und dabei auch eizienter fortbewegen können, wollen wir gemeinsam mit ihnen im Projekt alternative mobilität herausinden. Beim ersten gemeinsamen energietag der gemeinden efringen-kirchen, Bad Bellingen und schliengen stellen wir ihnen gerne unsere Projekte und Ziele vor und freuen uns auf den austausch mit ihnen. den auftakt zu den Umwelttagen machte auch dieses Jahr wieder die Planzentauschbörse im mai. herzlich danken möchten wir allen, die durch ihr mitwirken und die inanzielle Unterstützung zum gelingen der Umwelttage beitragen! Wir freuen uns auf ihre teilnahme an den Veranstaltungen und wünschen ihnen dabei viel Freude und positive anregungen! die agenda-gruppe ist jederzeit ofen für weitere menschen, die sich für unsere arbeit interessieren und uns unterstützen wollen. mehr informationen über unsere Projekte und weitere informative Links inden sie auf unserer Webseite es grüßt sie das organisationsteam der Umwelttage: marlies Billich, Peter Buckmann, Christine griebel, heike hauk, daniela und dr. hans-peter Kilz, markus schwarz und elke Weiß Kontakt unter Tel /2271 oder per unter oeffentlichkeitsarbeit@la21-efringen-kirchen.de Mitmachen Informieren - Besichtigen Sa 5. Mai - Planzen- und Saatgut-Tauschbörse 9.00 bis 11 Uhr rathausplatz efringen-kirchen samen, selbstgezogene Planzen, stecklinge, stauden und ableger konnten getauscht oder gegen eine spende mitgenommen werden. dabei gab es gelegenheit erfahrungen auszutauschen. desweiteren informierte eberhard rudolph über Wege aus der gentechnik-problematik. die tauschbörse soll 2014 wieder stattinden. 4 efringen-kirchen

5 Während der Schulzeit Grünes Klassenzimmer der Grundschulen in Zusammenarbeit mit herrn thomas schwarze,trinationales Umweltzentrum, Weil am rhein ( Di 18. Juni - impulsreferat und diskussion zum thema: Die Ökologie in der Gemeinwohl-Ökonomie 19 Uhr nelli nashorn,tumringer straße 248, Lörrach Welchen Wert hat die natur?kommen Ökonomie und Ökologie in einklang? Wie soll die nachhaltigkeit von Unternehmen gemessen werden? in Zusammenarbeit mit greenpeace Lörrach und der gemeinwohl-ökonomie-gruppe region Lörrach ( Mi 26. Juni, 18 bis 20 Uhr Besichtigung der Umwelt- und Energiespar-Technik der Bezirkskellerei in efringen-kirchen sowie auswahl des etiketts für den energie-wende-wein. anmeldung erforderlich unter tel / (marlies Billich) So 30. Juni, 13 Uhr museum alte schule,efringen-kirchen filmvorführung More than honey in Zusammenarbeit mit dem markgräler imkerverein e.v. (evtl. Unkostenbeitrag für anfallende gema-gebühren) Do 11. Juli, 20 Uhr ev. gemeindehaus, efringen-kirchen, hermann-burte-straße 1 Info-Abend Nachhaltige Mobilität in Efringen-Kirchen mit erfahrungsberichten aus anderen gemeindenzum Thema car-sharing Do 30. Juli, 14 bis 18 Uhr schulhof, schulzentrum efringen- Kirchen Kinderferienprogramm Energieforscher Wie kommt der strom von sonne, Wind und Wasser in unsere steckdose? Wir experimentieren, basteln und grillen mit erneuerbaren energien. in Zusammenarbeit mit schülern der schillerschule rheinfelden. Anmeldung über das Kinderferienprogramm der gemeinde efringen-kirchen September 2013 (der genaue termin wird in der tagespresse und auf der agenda-homepage veröfentlicht) Müll-Sammel-Aktions-Tag Sauberes Efringen-Kirchen Do 10. Oktober, 15 Uhr Besichtigung der Umwelt- und Energiespar-Technik im Kalkwerk Istein max. 20 Personen. Anmeldung erforderlich unter tel / (Peter Buckmann) Sa 19. Oktober, 10 bis 12 Uhr trefpunkt vor der gärtnerei Berg, Binzen Besichtigung des energieautarken Gewächshauses bei der gärtnerei Berg, Binzenmit Prof. Jürgen Kleinwächter aus Lörrach So 17. November, 11 bis 17 Uhr 1. Regionaler Energietag in Bad Bellingen (das detaillierte Programm wird in den tageszeitungen und auf der agenda-homepage veröfentlicht!) AK ENERGIE UND KlIMAScHUTz Energiespartipp Wussten sie schon dass der stromverbrauch ihres Kühlschranks oder gefrierschranks um bis zu 10% höher ist, wenn die Lüftungsgitter verstellt oder verstopft sind? Zwischen dem gerät und der Wand sollte mindestens 5 cm abstand sein, damit die Luft zirkulieren kann. Besuchen sie auch unsere homepage: Jetzt auch mit mitfahrbörse für regionale und überregionale mitfahrten und insbesondere für Pendler. Zu inden unter Projekten und ag mobilität. n e U: alle stromspartipps auch auf unserer homepage nachlesbar! SENIORENPROGRAMM 2013 Halbtagsauslug Schulmuseum zell-weierbach am Montag, den 24. Juni 2013 Wir fahren um Uhr mit dem Bus von efringen-kirchen los, die teilnehmer der teilorte werden wie immer an den entsprechenden Bushaltestellen abgeholt. die Fahrtstrecke lautet we folgt: über die autobahn Freiburg Zell-Weierbach Besuch des schulmuseums - efringen-kirchen. in Zell-Weierbach wird gegen Uhr in einem gasthaus eingekehrt. eine speisekarte wird im Bus zum eintragen herumgereicht. rückkehr in efringen-kirchen ca Uhr. der genaue Busfahrplan wird im mitteilungsblatt am 20. Juni 2013 bekannt gegeben. der Unkostenbeitrag beträgt einschließlich eintritt ins schulmuseum 20,00 euro. die anmeldungen können ab sofort beim renten- und sozialamt unter der telefonnummer vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist Freitag, der 14. Juni sozialamt DAS MITTEIlUNGSBlATT - DIE REDAKTION IN EIGENER SAcHE Redaktionsschluss: montags Uhr im rathaus. Bei einem Feiertag in der erscheinungswoche (egal wann): Freitag der Vorwoche, Uhr. dies wird im mitteilungsblatt vorher bekannt gegeben. später abgelieferte Unterlagen können aus technischen gründen leider zukünftig nicht mehr berücksichtigt werden. Abgabeart: Nur noch per info@efringen-kirchen.de text als Word-dokument anhängen, so wie er abgedruckt werden soll. Betrefzeile unbedingt ausfüllen, da die mail sonst im spam-ordner landet! erscheinungswoche in Betrefzeile vermerken fortsetzung auf Seite 6 efringen-kirchen 5

6 Textinhalt: Vereins-Logo eine Überschrift eine Unterschrift klar, kurz formulierter text Für Veranstaltungshinweise sind zwei Veröfentlichungen ausreichend: 1. eine Vorankündigung und 2. eine vollständige Veröfentlichung mit Programm oder tagesordnung die manuskripte für den kostenlosen redaktionellen teil dürfen nicht direkt an den Primo-Verlag gesandt werden. werden weitergeleitet an Badische Zeitung, die oberbadische, das Wochenblatt, der sonntag, swr Bilder eingebaute Bilder unbedingt im jpg-bildformat zusätzlich in mitschicken aulösung 300dpi Bilder, die nur in dokumenten eingebaut sind, können aus drucktechnischen gründen nicht verwendet werden!! Danksagungen nur von der Verwaltung an organisationen (z. B. Feuerwehr) und an Personen mit ehrenamtlicher tätigkeit oder für sonstige soziale Zwecke nicht jedoch von Vereinen und anderen organisationen Privatanzeigen Vordrucke erhalten sie im rathaus oder auf der homepage der gemeinde. diese können sie an den Primo-Verlag schicken per Post (meßkircher straße 45, stockach ) FaX (07771/931740) Formlos per (anzeigen@primo-stockach.de) die sollte beinhalten - text der anzeige - größe der anzeige - Veröfentlichungswoche - Komplette anschrift mit angabe einer telefonnummer wegen der rechnung Hinweis: Zur aufnahme von anzeigen sind die mitarbeiter der Verwaltung berechtigt - aber nicht verplichtet. Bitte beachten sie diese Punkte beim erstellen ihrer manuskripte. Vielen dank! gemeindeverwaltung VERUNREINIGUNGEN DURcH HUNDEKOT UND PfERDEÄPfEl immer wieder kommt es zu Beschwerden über Verunreinigungen durch hundekot und Pferdeäpfel auf öfentlichen straßen, Wegen und Plätzen. in einzelfällen auch über hundekot auf fremden grundstücken. 6 efringen-kirchen Wir wenden uns daher auf diesem Wege an alle hunde- und Pferdehalter und appellieren an ihr Verantwortungsbewusstsein. Bitte tragen sie dafür sorge, dass ihr hund bzw. ihr Pferd nicht öfentliche Verkehrslächen, grün- oder erholungslächen oder gar fremde Vorgärten verunreinigt. Bitte entsorgen sie die zur Verfügung gestellten hundetüten in die dafür vorgesehenen Behältnisse, da sie in freier natur nicht kompostierbar sind. sie tragen damit zur besseren akzeptanz der tiere bei und vermeiden unnötigen Ärger und Beschwerden. außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass innerhalb der geschlossenen ortschaften der gemeinde efringen-kirchen für hunde Leinenzwang besteht. nach den regelungen der gemeindlichen Polizeiverordnung kann im Falle der Zuwiderhandlung ein Bußgeld bis zu 500,-- verhängt werden. Für ihr Verständnis und ihre mithilfe bedanken wir uns. Bürgermeisteramt ordnungsamt MEDIATHEK Efringen-Kirchen efringen-kirchen, hauptstraße 26 telefon mediathek@efringen-kirchen.de Öfnungszeiten: montag geschlossen dienstag Uhr mittwoch 9 13 Uhr donnerstag Uhr Freitag 9 13 Uhr Uhr samstag Uhr Neue Kunstausstellung Erinnerungen an Heimat in der Mediathek in unserer neuen Kunstausstellung in den räumen der mediathek zeigen gleich mehrere Künstler ihre Werke: Unter dem titel erinnerungen an heimat zeigt die Familie Valdayo gemälde in acryl und aquarelle. die Bilder lassen motive aus der heimat, in diesem Falle spanien, Kroatien und deutschland, aufscheinen. momentaufnahmen aus allen drei Ländern sind festgehalten und lassen eintauchen in die dabei aufgenommenen sinneseindrücke. die ausstellenden Künstler sind Vesna Valdayo Brkic, manuel Valdayo Ferreira und diana Valdayo garcia. die ausstellung kann zu den Öfnungszeiten der mediathek besichtigt werden. alle interessierten sind herzlich eingeladen. Bilderbuchkino fünf freche Mäuse machen Musik am am donnerstag, den 13. Juni 2013, zeigen wir um 16 Uhr das Bilderbuchkino Fünf freche mäuse machen musik nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Chisato tashiro: Wenn die fünf frechen mäuse unterwegs sind ist immer etwas los. als sie in einer Vollmondnacht einem Froschkonzert lauschen, werden sie unsanft verjagt. also gründen sie ihre eigene Band und dies ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft...

7 Der Eintritt ist frei, es ist keine Voranmeldung erforderlich, die voraussichtliche dauer für die Veranstaltung für Kinder ab vier Jahren beträgt 20 minuten. ihr team der mediathek MUSEUM IN DER AlTEN ScHUlE nikolaus-däublin-weg 2, efringen-kirchen, tel /82 05 Öfnungszeiten: mittwoch und sonntag, Uhr und nach Vereinbarung eintritt: - frei - Schaufenster Pfalz-Apotheke seit eigentlich viel älter... Efringen 1113 in diesem Jahr wurden Besitztümer in den orten efringen und Welmlingen an das Kloster st. Blasien verschenkt. in diesen schenkungsurkunden werden beide orte zum ersten mal genannt, und deshalb feiern wir 2013 ihren 900ten geburtstag. Beide orte hat es bei dieser schenkung schon gegeben also sind sie älter. Logisch. Wie alt, darum geht es in den nächsten beiden apothekenschaufenstern. Zuerst geht es um efringen (wegen alphabetisch e kommt vor W, und wegen zeitlich efringen wird sogar in zwei Urkunden von 1113 genannt und ist deshalb 9 Wochen älter als Welmlingen). efringen ist auch archäologisch etwas älter als Welmlingen: die ältesten (nach-römischen) Funde stammen aus der mitte des 7. Jhs., während um Welmlingen herum gräber aus der Zeit um 700 entdeckt wurden. foyer des Rathauses, 1. OG sonderausstellung Ita und Walicho. Geschichten aus dem Jahr 1113 Vor 900 Jahren haben edle spender ihren Besitz an häuser, Äckern, Wiesen, reben, Wald - und menschen! - in den dörfern efringen und Welmlingen dem Kloster st. Blasien geschenkt. natürlich wurde derlei auch schon vor 900 Jahren schriftlich ixiert - menschen sind halt menschen, Familie ist Familie und andernfalls ist Zank und streit unvermeidlich. auch die originalen schriftstücke haben die Zeit nicht überdauert. aber verschiedene abschriften! Und, gleich vorweg, nein, keine dieser abschriften wird in unserer sonderausstellung zu sehen sein. nicht im original, zumindest. statt dessen hat sich das museum in der alten schule zwei Personen ausgedacht: ita aus Welmlingen und Walicho aus efringen. Wir begleiten beide durch das Jahr in 16 frei erfundenen geschichten. Sonntags-Öfnung der Sonderausstellungen im foyer des Rathauses sonntag, der 9. Juni sonderausstellungen geöfnet von Uhr Führung ita und Walicho um 15 Uhr maren siegmann DAS VOlKSBIlDUNGSWERK EfRINGEN-KIRcHEN INfORMIERT Neues Kursangebot Museumsmusik HÖREN - zuhören - MUSIK machen am 6.6. startet der das Projekt für Kinder im Vorschulalter um 8.15 Uhr im saal des museums alte schule. in individuellen Kleingruppen werden alle sinne geschult, die wir zum musizieren benötigen. der Kurs eignet sich besonders zum Kompetenzerwerb für den schulstart. hinhören, Zuhören und hereinschnuppern! dauer: 8 musiktage, jeweils 45 minuten donnerstags ort: saal im museum alte schule in efringen Kosten: 61 euro für 8 Kurstage, (materialkosten: 10 pro monat werden vor ort eingezogen) erster termin: donnerstag, 6.Juni 2013 um 8.15 Uhr weitere termine des Kurses: 6.6.,13.6., 27.6., 4.7., 11.7., 18.7., 25.7., und Kursleitung: Cornelia dziedzina-langrock, informationen erhalten sie auch direkt unter bei der Kursleiterin. der Kurs wird im oktober fortgesetzt. Beachten sie hierzu das neue Programm des VBW. Horchen, Hören hält die OHREN fit - KOMM MAcH MIT am 6.6. startet der Kurs horchen, hören hält die ohren Fit für Kinder im Vorschulalter um 9 Uhr im saal des museums alte schule. im individuellen musikunterricht für wache Leute beschäftigen sich die Kinder mit den spannend unterschiedlichen Klängen von musikinstrumenten und entwickeln musik auf dem orf schen instrumentarium. ein gelungener start in den tag mit musik: horchen, hören hält die ohren Fit - Komm mach mit. erster termin: 6.Juni 2013 um 9 Uhr weitere termine des Kurses: 6.6.,13.6., 27.6., 4.7., 11.7., 18.7., 25.7., 12.9., und Kursleitung: Cornelia dziedzina-langrock, informationen erhalten sie auch direkt unter bei der Kursleiterin. der Kurs wird im oktober fortgesetzt. Beachten sie hierzu das neue Programm des VBW. Anmeldungen sind erforderlich. melden sie sich schriftlich oder telefonisch bei der Leiterin des Volksbildungswerkes an: Frau hannelore Kapfer, tel /941496, vbw.efringen.kirchen@t-online.de efringen-kirchen 7

8 KAMMERKONzERTE EfRINGEN-KIRcHEN liederabend am Sonntag, den 16. Juni, um Uhr, in der Aula der Mehrzweckhalle in Efringen-Kirchen Sebastian Noack (Bariton) aus Berlin kann zwei der berühmtesten deutschen sänger zu seinen Lehrern zählen: dietrich Fischer-dieskau und thomas Quasthof. deshalb wundert es nicht, dass er heute international als Lied- und Konzertsänger unterwegs ist und mit renommierten dirigenten wie z.b. helmut rilling, Philippe herreweghe und Christoph eschenbach zusammenarbeitet. seine operntätigkeit hat ihn bisher u.a. an die staatsoper Berlin, das deutsche nationaltheater Weimar und an die deutsche oper Berlin geführt. daneben engagiert er sich besonders für das Fach Liedgsang und gründete mit dem Pianisten manuel Lange in Berlin die Konzertreihe meisterlied. neben seiner Konzerttätigkeit lehrt sebastian noack als Professor für gesang an der hochschule für musik hans eisler in Berlin. Für das Kammerkonzert in efringen-kirchen hat er lieder von carl loewe ausgewählt, denen er jeweils ein Lied bekannter und weniger bekannter Komponisten (robert schumann; hans sommer; hugo Wolf; marius Felix Lange und Franz schubert) gegenüberstellt. Begleitet wird er dabei von dem Pianisten Manuel lange, der bei oleg maisenberg in stuttgart und bei hans Leygraf in salzburg und Berlin studierte. manuel Lange sammelte als Liedbegleiter besondere erfahrungen in den Liedmeisterklassen von dietrich Fischer-dieskau, aribert reimann und Wolfram riegerl. nach einer sechsjährigen tätigkeit als solorepetitor an der Komischen oper Berlin wurde er mit Beginn des Wintersemesters 2005/06 als gesangsrepertoire-professor an die Universität der Künste Berlin berufen. im Juli 2010 erhielt manuel Lange einen ruf an die hochschule für musik in detmold als Professor für Liedbegleitung und Liedgestaltung. die Freunde des gesangs erwartet mit den hochkarätigen Berliner Künstlern ein besonderer ohrenschmaus! Hinweis: das Konzert wird nicht durch die arbeiten an der decke der mehrzweckhalle beeinträchtigt! eintrittskarten gibt es nur an der abendkasse: Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei studenten 10,- einzelkarte 13,- herzliche einladung Walter Kösters, eckhard Lenzing 8 efringen-kirchen zu verschenken sie können an dieser stelle kostenlos mitteilen, wenn sie etwas zu verschenken haben. Über viele dinge, die für sie überlüssig sind, würde sich ein anderer freuen. sie schreiben auf einen Zettel, was sie verschenken möchten, ihren namen und ihre telefonnummer. den namen benötigen wir, falls rückfragen erforderlich sind, er wird nicht veröfentlicht. den Zettel geben sie im rathaus an der Zentrale ab oder schicken ihn per Fax (07628/806-11) oder sie schicken eine e- mail (info@efringen-kirchen.de). im nächsten mitteilungsblatt werden wir abdrucken, was sie zu verschenken haben. \ funktionsfähiges herrenfahrrad tel /586 \ rund 30 m2 ISOVER Akustik TP1 Dämmplatten 1250x625mm, 100mm dick tel: \ Plattenspieler mit Boxen dual hs148 tel /9815 \ mädchenfahrrad 24 Zoll tel /460 \ 4 junge häschen (Löwenkopf-mischlinge, 6 Wochen alt) zutraulich und handzahm aufgezogen, in gute hände abzugeben tel: / Bürgermeisteramt AGENTUR für ARBEIT lörrach Anrufe bei der Arbeitsagentur ab jetzt gebührenfrei - neue Service-Rufnummern seit 1. Juni 2013 die Bundesagentur für arbeit (Ba) führt zum 1. Juni neue gebührenfreie service-rufnummern ein. Bisher waren die arbeitsagenturen und Familienkassen unter kostenplichtigen rufnummern mit der Vorwahl erreichbar. Künftig können arbeitnehmer- und arbeitgeberkunden aus allen deutschen Festnetz- und handynetzen kostenlos anrufen. neue rufnummern gibt es nicht nur für die arbeitsagenturen. auch die Familienkasse, die jeden monat das Kindergeld für über 8,8 millionen Berechtigte auszahlt, ist künftig gebührenfrei erreichbar. Je nach anliegen wählen die Kunden künftig folgende rufnummern: arbeitnehmer/arbeitsuchende arbeitgeber Familienkasse: information allgemein Familienkasse: Zahlungstermine Kindergeld Forderungseinzug/Kasse aus dem ausland sind die genannten nummern aus technischen gründen leider nicht erreichbar. Kunden, die aus ausländischen netzen anrufen, erreichen die arbeitsagenturen unter der anruf aus dem ausland wird automatisch in die zuständigen regionalen service Center weitergeleitet. Hintergrund: in der arbeitslosenversicherung (sgb iii) werden telefonische Kundenanliegen der agenturen für arbeit durch 50 service Center mit etwas über 3000 mitarbeiterinnen und mitarbeitern bearbeitet. damit die Kunden möglichst zeitnah einen telefonserviceberater erreichen, werden die anrufe in regionalen Verbünden verteilt. Für die Familienkasse ist derzeit ein service Center mit sechs standorten und circa 300 mitarbeiterinnen und mitarbeiter tätig.

9 im Jahr 2012 lag das anrufvolumen im Bereich der arbeitsagenturen bei 15 millionen, in der Familienkasse bei 6,4 millionen gesprächen. die Jobcenter haben als gemeinsame einrichtung von Kommune und Bundesagentur eigene lokale rufnummern. die Kontaktdaten indet man unter - Partner vor ort. 400 Euro-Job - Sackgasse oder chance? - Eine Informationsveranstaltung für frauen von Biz & Donna gerade mini-jobs bieten Frauen, die wieder ins erwerbsleben ein steigen wollen, die möglichkeit, den Kontakt zur arbeitswelt zu halten und die Vereinbarkeit von Kind und Beruf langsam zu organisieren. am montag, den , um 09:30 Uhr (bis ca. 11:30 Uhr) indet die Veranstaltung minijob sackgasse oder Chance? im Berufsinformationszentrum (BiZ), e.14 in der agentur für arbeit Lörrach, Brombacherstr. 2 statt. Jürgen Brüderlin von der deutschen rentenversicherung wird erläutern, was unter einer geringfügigen Beschäftigung zu verstehen ist, wie viel sicherheit ein solcher Job bietet und welche ansprüche ge genüber sozialversicherungsträgern entstehen. anschließend stehen der referent und die Beauftragte für Chancengleichheit, eva Faller, zur Beantwortung von Fragen bereit. alle interessierten Frauen sind herzlich zu dieser kostenlosen Veranstaltung eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. >> REBlANDcHOR INfO << Nächste Singstunde Unsere nächste singstunde indet statt am: freitag, den 7. Juni, um 20 Uhr, im Probelokal des Sängerbundes im museum alte schule in efringen-kirchen. neue sänger sind herzlich willkommen! Unser nächster auftritt: Festakt in Welmlingen mit freundlichen grüßen i.a. rudi schmid MENScHEN NAcH KREBS Krebs Selbsthilfegruppe Kandern Trefen im Juni 2013 die selbsthilfegruppe menschen nach Krebs, Kandern trift sich wieder am Mittwoch, den 12. Juni 2013, um 19:00 Uhr, in Riedlingen in der alten Schule. Zuerst wird ein bißchen gebastelt und danach sollten wir den Jahresauslug planen. gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Kontakttelefon / 8450 mit freundlichen grüßen ingrid Waldmann DEUTScHES ROTES KREUz Ortsverein Efringen-Kirchen Dienstabend der nächste dienstabend unserer Bereitschaft indet am Donnerstag, dem , um 20:00 Uhr, im drk-heim in der herman-burte-halle statt. in den kommenden Wochen werden immer mehr sportveranstaltungen stattinden, an denen wir als Bereitschaft sanitätsdienste machen. Um für alle Fälle gerüstet zu sein, beschäftigen wir uns intensiv mit dem thema sportverletzungen. Weitere informationen zu unseren aktivitäten bekommen sie auf unserer internetseite unter Wir freuen uns auf sie! gez. gubisch (schriftführerin) landratsamt lörrach Stabsstelle Öfentlichkeitsarbeit & Kreistag Von Anfang an in guten Händen - Info-Veranstaltung zum berulichen Einstieg in die Kinderbetreuung das Lokale Bündnis für Familie generationenfreundlicher Landkreis Lörrach lädt alle interessierten am 21. Juni 2013, von Uhr bis Uhr, ins landratsamt lörrach (sitzungssaal, 1.stock) zu einer kostenlosen informationsveranstaltung über die berulichen ausbildungsmöglichkeiten in der Kinderbetreuung ein. Landrätin marion dammann, schirmherrin der Veranstaltung: Wir brauchen gut ausgebildete erzieherinnen und tagesplegepersonen in der region. Familienfreundlichkeit ist ein zentrales thema für uns und qualitativ gute Kinderbetreuung ein wichtiger standortfaktor. die Veranstaltung Von anfang an in guten händen richtet sich an Quereinsteigerinnen, Wiedereinsteigerinnen und schulabsolventinnen, an Frauen wie an männer. nach der Begrüßung durch Landrätin marion dammann als schirmherrin des Bündnisses gibt sozialdezernentin elke Zimmermann-Fiscella einen Überblick über die situation der Kinderbetreuung im Landkreis Lörrach. die Fachdienste Kindertagesplege stellen die arbeit und die Qualiizierung als tagesmutter oder tagesvater vor. Über die schulische und die praxis-integrierte ausbildung zur staatlich anerkannten erzieherin wird gabriele marx von der mathilde-planck-schule in Lörrach informieren. Für alle, die sich berulich neu orientieren möchten, referiert sandra Bandholz von der stiftung Lernen-Fördern-arbeiten über den Vorbereitungskurs auf die schulfremdenprüfung zur staatlich anerkannten erzieherin. Fragen zu tätigkeitsfeldern und über Weiterbildungsmöglichkeiten in der Kinderbetreuung beantworten institutionen aus der region beim anschließenden informationsforum. die informationsveranstaltung knüpft an den bundesweiten aktionstag der Lokalen Bündnisse für Familie mit start am 15. mai an. die Bündnispartner des Lokalen Bündnisses für Familie generationenfreundlicher Landkreis Lörrach setzen sich seit über sieben Jahren erfolgreich für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Landkreis Lörrach ein. Koordiniert wird das Bündnis von der Wirtschaftsregion südwest gmbh. Eine Anmeldung zur Veranstaltung am 21. Juni ist wünschenswert unter generationenfreundlichkeit@wsw.eu oder tel Während der Vorträge wird eine Betreuung für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren angeboten; hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. Für weitere Informationen wenden sie sich bitte an: generationenfreundlicher Landkreis Lörrach, dr. Laura gerber-wieland, imsueden Kommunikation,tel , mobil: , laura.gerber@imsueden-kommunikation.de UrL: efringen-kirchen 9

10 fachbereich landwirtschaft fachschule für landwirtschaft in Teilzeitform für Nebenerwerbslandwirte/ innen das Landratsamt Waldshut- Landwirtschaftsamt beabsichtigt, bei ausreichender teilnehmerzahl, ab november 2013 wieder einen Kurs Fachschule für Landwirtschaft in teilzeitform für nebenerwerbslandwirte anzubieten. der Unterricht erstreckt sich über zwei Winterhalbjahre und ein sommerhalbjahr. er indet in den räumen der Fachschule beim Landwirtschaftsamt in Waldshut zweimal wöchentlich abends am dienstag und donnerstag (im sommer einmal wöchentlich) und alle zwei Wochen am samstagvormittag statt. inhaltlich ist der Unterricht auf jüngere nebenerwerbslandwirte/innen abgestimmt, die ihr Wissen über Fragen der Betriebsführung und Produktionstechnik ergänzen und vertiefen möchten und bereits einen anderweitigen anerkannten ausbildungsberuf abgeschlossen haben. Bei den Unterrichtsinhalten können ggf. die speziellen Verhältnisse der Betriebe der Kursteilnehmer berücksichtigt werden. folgende fächer werden unterrichtet: Unternehmensführung mit den Bereichen Betriebswirtschaft, steuern, Versicherungen, agrarpolitik, marktlehre und antragswesen, tierische erzeugung und Planzliche erzeugung mit den Wahlfächern ackerbau und/oder Waldbau. im sommerhalbjahr werden ca. 20 fachpraktische tage angeboten. hier wird die theorie der Winterhalbjahre durch praktische Unterweisungen ergänzt. am ca. 160 km entfernten Bildungs- u. Wissenszentrum in aulendorf ist eine Woche Vollzeitunterricht vorgesehen. ebenfalls im sommerhalbjahr ist eine Projektarbeit mit einem fachlichen thema zu erstellen. die schule wird mit der Prüfung zur Fachkraft für Landwirtschaft abgeschlossen. die Fachschule in teilzeitform kann bei entsprechender Berufspraxis das Basiswissen zum Berufsabschluss Landwirt/in bilden. Weitere Auskünfte erhalten sie telefonisch unter (hr. Käppeler). das anmeldeformular und weitere informationen können sie im internet unter landwirtschaft-bw.de herunterladen. Anmeldungen werden bis zum erbeten an das Landratsamt Waldshut, Fachschule für Landwirtschaft, gartenstr. 7, Waldshut. tel / ; Fax: 07751/ mit freundlichem gruß rolf hess l-u-i - landwirtschaftspreis für UNTERNEHMERIScHE INNOVATIONEN die Landjugendverbände in Baden- Württemberg fördern gemeinsam mit der zg Raifeisen eg, Karlsruhe, und der Sozialversicherung für landwirtschaft, forsten und Gartenbau Innovationen im ländlichen Raum. Der L U I prämiert jährlich herausragende ideen und Projekte. teilnehmen können einzelpersonen, gruppen und Unternehmen, die der Landwirtschaft und dem ländlichen raum verbunden sind. WER KANN SIcH BEWERBEN? Um den Landwirtschaftspreis für unternehmerische innovationen können sich einzelpersonen, landwirtschaftliche Betriebe, Unternehmen, initiativen, organisationen, Verbände und gemeinden aus Baden-Württemberg bewerben. 10 efringen-kirchen WAS MUSS IcH TUN? interessierte Bewerber oder dritte, die geeignete Bewerber vorschlagen möchten, erhalten die ausschreibungsunterlagen unter folgender adresse: L U I, Postfach 329, Freiburg i. Br. die ausschreibungsunterlagen dienen der darstellung der innovation und werden vertraulich behandelt. BEWERBUNGSfRIST die vollständig ausgefüllten ausschreibungsunterlagen sind bis zum 30. Juni des jeweiligen Jahres einzureichen. AUSWAHlVERfAHREN auf grundlage der eingereichten ausschreibungsunterlagen trefen die mitglieder einer Jury eine Vorauswahl. Bei den Bewerbern der engeren Wahl indet eine Unternehmensbesichtigung durch mitglieder der Jury statt. die Jury trift die Zuerkennung des Preises in nicht öfentlicher sitzung. der rechtsweg ist ausgeschlossen. die endgültige entscheidung wird allen Bewerbern sowie den medien bekannt gegeben. AUSzEIcHNUNG der Landwirtschaftspreis für unternehmerische innovationen ist insgesamt mit bis zu eur dotiert. der Preis wird an natürliche oder juristische Personen vergeben. die Jury entscheidet, ob und in welchem Verhältnis der Preis auf mehrere Preisträger aufgeteilt wird. die Preisverleihung erfolgt im herbst des jeweiligen Jahres. Weitere Informationen: Bund Badischer Landjugend, Tel. 0761/ Landjugend Württemberg-Baden, Tel. 0711/ Bund der Landjugend Württemberg-Hohenzollern, tel / BADIScHER landwirtschaft- Licher hauptverband (BLhV) lehrfahrt: Kräuter und Käse im Appenzellerland am 10. Juli am 10. Juli indet eine tagesexkursion des Badischen Landwirtschaftlichen hauptverbandes e. V. in die schweiz zum thema Kräuter und Käse statt. nach der gemeinsamen Busanreise ins appenzellerland steht zuerst der a. Vogel heilkräuter-garten auf dem Programm. Wo einst der Pionier der naturmedizin alfred Vogel lebte, arbeitete und die heilplanzen für seine Frischplanzen-Präparate anbaute, können sich die teilnehmer heute in die spannende Welt der heilkräuter einführen lassen. im anschluss folgen wir einem Kräuterwanderweg zum erlebnisrestaurant Waldegg, wo wir uns zur mittagszeit stärken. der nachmittag widmet sich dem berühmten appenzeller Käse. im Volkskunde museum zeigt die ausstellung neben der bäuerlichen und textilen Kultur appenzells auch wie früher traditionell Käse hergestellt wurde. ein einblick in eine moderne sennerei bietet die benachbarte schaukäserei mit Käselaiben. zusteigemöglichkeiten bestehen entlang der autobahn a 5 und der B 31. Anmeldungen und Informationen über den agrardienst Baden unter tel oder im internet unter www. agrardienst-baden.de Freundliche grüße anne van roode

11 MINISTERIUM für VERKEHR UND INfRASTRUKTUR Radverkehrsförderung Baden-Württemberg Erste RadSTERNfAHRT des Verkehrsministeriums am Sonntag, den 14. Juli 2013 Vier startorte ein Ziel: Wenn am sonntag, den 14. Juli 2013 ab etwa 10 Uhr erstmals die radsternfahrt des ministeriums für Verkehr und infrastruktur Baden Württemberg stattindet, führen alle Wege auf den stuttgarter schlossplatz. Zwischen 12 und 16 Uhr können sich Besucherinnen dort auf ein buntes Unterhaltungspro gramm freuen. mit der radsternfahrt sollen die Bürgerinnen angesprochen und für das thema Fahr rad beziehungsweise das thema mobilität sensibilisiert und das Bewusstsein für diese gesunde alltagsmobilität gestärkt werden. Beteiligt sind neben dem Verkehrsministerium unter anderem die Polizei, der allgemeine deutsche Fahrrad Club (adfc) und verschiedene Verbände. gestartet wird in Ludwigsburg, Waiblingen, Plochingen und Filderstadt (ortsteil Bernhausen). auf den ersten drei abschnitten bestehen bei fast allen routen einstiegsmöglichkeiten, bei spielsweise an Bahnhöfen, für radfahrerinnen, die nicht die gesamte strecke mitfahren wol len. auf dem schlossplatz in stuttgart läuft ab 12 Uhr ein buntes Unterhaltungsprogramm mit zahlreichen aktionen und informationen rund ums Fahrrad ab. höhepunkt wird das eintrefen der radgruppen aus den vier unterschiedlichen richtungen sein. Verkehrsminister Winfried hermann wird die radfahrerinnen dort begrüßen und zum Verweilen einladen. Während die radfahrerinnen sich stärken und zusammentreffen, können die Fahrräder an einer Fahrrad garderobe abgegeben und deponiert werden. Vier Startorte - vier Strecken: 1. startort Ludwigsburg - nordstrecke Weitere einstiegsmöglichkeit in Kornwestheim 2. startort Waiblingen - oststrecke Weitere einstiegsmöglichkeiten in Fellbach und Bad Cannstatt 3. startort Plochingen - südoststrecke Weitere einstiegsmöglichkeiten in esslingen, obertürkheim und Bad Cannstatt 4. startort Filderstadt (ortsteil Bernhausen) - südstrecke Keine weitere einstiegsmöglichkeit rahmenveranstaltung auf dem stuttgarter schlossplatz von 12 bis 16 Uhr forstbetriebsgemeinschaft DREIlÄNDEREcK Exkursion der zur Besichtigung der firma Gutex, Holzfaserplattenwerk in Waldshut und zum Hornbergbecken Termin: Uhr abfahrt Kandern (Bahnhof) Uhr abfahrt Weitenau (schule) Uhr Besichtigung der Firma gutex, holzfaserplattenwerk in Waldshut Uhr mittagessen Brauereigaststätte Waldhaus Uhr Besichtigung des hornbergbeckens bei herrischried erläuterungen zum Projekt atdorf Uhr rückfahrt nach Kandern gegen Uhr ankunft in Kandern die Bus- und eintrittkosten trägt die FBg, das mittagessen muss vor ort bezahlt werden. Anmeldung: FBg dreiländereck unter tel. nr , FaX: oder forstbezirk.kandern@ loerrach-landkreis.de. Platzvergabe nach eingang der anmeldung. KOlPINGSfAMIlIE BAMlAcH Nur noch wenige Plätze: Abwechslungsreiche Sommerferienfreizeit für Kinder und Jugendliche habt ihr Lust auf unterhaltsame Ferien ohne eure eltern dafür aber mit Freunden und anderen in eurem alter? habt ihr spaß an lustigen spielen und seid gespannt auf kleine und große abenteuer? Und wolltet ihr schon immer mal in einem schlössle übernachten? dann seid ihr richtig bei uns im sommerlager da wird s euch garantiert nicht langweilig! Vom August 2013 veranstalten wir wieder eine Ferienfreizeit für alle interessierten Kinder und Jugendlichen im alter von 9-13 Jahren im Landschlösschen in rockenbach (Bayern). Nähere Info s und Anmeldungen gibt es bei der Kolpingsfamilie Bamlach, magdalena hugenschmidt tel /2761, ferienfreizeit-bamlach@web.de oder Liebe grüße das Ferienfreizeit-team NAcHWUcHSfÖRDERUNG DER SPARKASSE MARKGRÄflERlAND Markgräler Jugendmusikwettbewerb 2013 die stiftung der sparkasse markgrälerland zur Förderung von Kunst und Kultur schreibt wieder ihren markgräler Jugendmusikwettbewerb aus erfolgt die ausschreibung für solisten mit Klavier, für ensembles mit gleichen oder gemischten Blas- oder streichinstrumenten. Zur teilnahme sind alle Personen zwischen 6 und 21 Jahren aufgerufen, die ihren Wohn-, schul- oder geburtsort im geschäftsbereich der sparkasse markgrälerland haben (bei ensembles mindestens eins der mitglieder). die Wertung erfolgt pro Wettbewerbskategorie in vier altersgruppen. in jeder altersgruppe werden vier attraktive geldpreise vergeben. der Wettbewerb wird im jährlichen Wechsel zwischen Weil am rhein und müllheim ausgetragen. in diesem Jahr indet er am samstag, 16. november 2013 in müllheim statt, das Vorspiel ist öfentlich. die ausführlichen Unterlagen sind in den sparkassenhauptstellen müllheim und Weil am rhein, allen geschäftsstellen sowie unter erhältlich. Die Anmeldefrist endet am 30. september Telefonische Informationen erhalten sie von Christine hartwig, tel / oder / efringen-kirchen 11

12 Aus- und Weiterbildung VOlKSHOcHScHUlE JUGENDKUNSTScHUlE (JKS) MARKGRÄFLERLAND Vhs markgrälerland, gerbergasse 8, müllheim, tel /16686, Fax 07631/16499, Internet: Bürozeiten: montag, dienstag, donnerstag und Freitag, jeweils Uhr, außerdem dienstag, Uhr und donnerstag, Uhr Montag, Uhr, Textverarbeitung mit Word grundlagen für anwender mit Vorkenntnissen aus einem edv-grundlagenkurs oder entsprechenden Vorkenntnissen. 5 termine jew Uhr, Vhs-haus müllheim, gebühr 118 eur inkl. schulungsunterlagen. Donnerstag, Uhr, Excel-Grundlagen kompakter Schnelleinstieg. grundlagen für anwender mit Vorkenntnissen aus einem edv-grundlagenkurs oder entsprechenden Vorkenntnissen. themenschwerpunkte: allgemeine Bedienung des Programmes; aufbau und gestaltung einfacher tabellen; Formeln und Funktionen; Verknüpfen von tabellen; diagramme. 2 termine, jew Uhr, Vhs-haus müllheim, gebühr 49 eur inkl. skript. freitag, Uhr, Bowlen-Revival. sommerdrinks und häppchen zum sommeranfang. Bitte mitbringen: dosen für evtl. reste, ein geschirrhandtuch, ein getränk und Materialgeld. grundschule Buggingen, gebühr 18 eur zzgl. materialkosten. Sonntag, Uhr, Bier selbst gebraut: Hefeweizen gold. Weizenbier selbst gebraut? natürlich geht das. im Kurs zeigt Buchautor und erfahrener hausbrauer Walter simon das einfache Brauverfahren, bei dem ohne technischen aufwand gebraut wird. die ausstattung zum Brauen bringt der Kursleiter mit. ein großer Kochtopf ( 25 l ) und ein großer Plastikeimer reichen als grundausstattung schon aus. der beliebte ofenfrische Leberkäse und hausbrauer Bier runden den Brautag ab. die abfüllung in eigene Flaschen führen die Brauer selbstständig zuhause durch. Für Rohstofe, Rezepte, Bier und Brotzeit sind im Kurs 12 EUR direkt vor Ort zu bezahlen. Bitte mitbringen: schürze, geschirrtücher, Wischlappen, taschenrechner, verschließbares gefäß 0,5 Liter für hefe, transportgefäß für Bierwürze mit ca. 6-8 Litern inhalt, Klebeband, Verplegung und alkoholfreie getränke, Bierkrug. hebelschule Schliengen, gebühr 69 eur. Weitere informationen zu den Veranstaltungen auf unserer internetseite (s. oben) oder im Programmheft. Brigitte nutsch GEWERBE AKADEMIE ScHOPfHEIM cad-fachkräfte sind Spezialisten in Konstruktion Kursstart verschoben 12 efringen-kirchen Fachkräfte sind in den Firmen nach wie vor sehr gesucht. die gewerbe akademie schopfheim bietet ab Montag, 24. Juni eine modulare Weiterbildung zur Cad-Fachkraft an. diese experten der Fachrichtung metall bearbeiten teilentwürfe im rahmen von neukonstruktionen sowie anpassungs- und Variantenkonstruktionen. Cad-Fachkräfte unterstützen die Konstruktionsingenieure. sie sind selbst aber auch in der Lage, teilkonzepte und entwürfe zu den vorgegebenen Problemstellungen zu entwickeln und diese an der Cad-anlage umzusetzen. der Unterricht indet berufsbegleitend immer montag- und mittwochabend statt. Zunächst lernen die teilnehmer in einem grundkurs die Befehlseingabe. dann geht es an Zeichnungshilfen, grundelemente, Koordinaten und Bemaßung. in einem aufbaukurs lernen die interessenten etwas über arbeitsstrategien, gestaltung von Werkzeugkästen und menüleisten. in einem Vertiefungskurs werden unter anderem Zeichnungsexport, auto- Cad und internet sowie 3d-grundlagen vermittelt. Jedes der drei Module kann auch einzeln besucht werden. dieser Lehrgang ist zertiiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen sogar durch einen Bildungsgutschein der agentur für arbeit bezuschusst werden. außerdem kann auch eine Bildungsprämie beantragt und gewährt werden. Weitere Auskünfte zum Lehrgang erteilt die gewerbe akademie schopfheim unter telefon GASTScHÜlERPROGRAMM DJO - Deutsche Jugend in Europa Schüler aus Russland und Brasilien suchen DRINGEND Gastfamilien! im rahmen eines gastschülerprogramms mit schulen aus russland und Brasilien sucht die djo - deutsche Jugend in europa Familien, die ofen sind, schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den gast den eigenen alltag neu zu erleben. der gegenbesuch ist auch möglich. die Familienaufenthaltsdauer für die schüler aus Russland / Samara und Russland / St. Petersburg ist vom und aus Brasilien / Sao Paulo vom dabei ist die teilnahme am Unterricht eines gymnasiums oder einer realschule am jeweiligen Wohnort der gastfamilie für den gastschüler verplichtend. die schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen deutsch als Fremdsprache. Für weitere information senden sie uns einfach eine kurze anfrage an djo-deutsche Jugend in europa e. V, schlossstr. 92, stuttgart, per an gsp@djobw.de oder rufen sie uns unter tel.: an. ScHWABEN INTERNATIONAl E.V. Internationaler Schüleraustausch Gastfamilien gesucht! Kulturaustausch - ermöglichen sie einem jungen menschen den aufenthalt in deutschland und erfreuen sie sich an der kurzzeitigen erweiterung ihrer Familie! die Jugendlichen verfügen über deutschkenntnisse, müssen ein gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche taschengeld mit.

13 chile Deutsche Schule Karl Anwandter, Valdivia familienaufenthalt: 6. Dezember februar schüler(innen), Jahre Peru Alexander-von-Humboldt-Schule, lima familienaufenthalt: 5. Januar 26. februar schüler(innen), Jahre Brasilien Pastor Dohms Schule, Porto Alegre familienaufenthalt: 13. Januar 14. februar schüler(innen), Jahre In alle Länder ist ein Gegenbesuch möglich! Ausführliche Informationen erhalten Sie bei: schwaben international e.v., Uhlandstr. 19, stuttgart tel , Fax , Parteien SPD-Ortsverein Efringen-Kirchen Bürgergespräch zum Thema Attraktivität der Hauptstraße am 6. Juni mit einer Begehung vom Bahnhof bis zum ortszentrum will der spd-ortsverein efringen-kirchen am 6. Juni 2013 auf das im anschluss stattindende Bürgergespräch zum thema attraktivität der hauptstraße hinführen. als ausgewiesener Fachmann konnte der Planungsingenieur Albert Schmidt für dieses Vorhaben gewonnen werden. er wird mit Bürgern gestalterische ideen entwickeln, wie dieser abschnitt attraktiver gestaltet werden kann. die daran interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. das ergebnis wird von der spd als antrag in den gemeinderat eingebracht. Tref: 18 Uhr am Bahnhofsplatz. anschließend Begehung bis zum ortszentrum und zurück. 19 Uhr Bürgergespräch im Restaurant Walsers am Bahnhof (Kellergewölbe). mit freundlichen grüßen armin schweizer, Vors. cdu-fraktion Efringen-Kirchen die nächste sitzung der CdU-gemeinderatsfraktion indet am Montag, 10.6., Uhr, im Besprechungszimmer hauptamt (Zi. 1.16) des rathauses in efringen-kirchen statt. mit freundlichen grüßen heinz graf SPD-fraktion Efringen-Kirchen die nächste sitzung der spd-gemeinderatsfraktion indet am Montag, , Uhr, im Fraktionsbesprechungszimmer des rathauses in efringen-kirchen statt. mit freundlichen grüßen irmtraud töppler fdp- Gemeinderats-fraktion die Fraktionsmitglieder der FdP trefen sich zur nächsten Fraktionssitzung am Montag, , Uhr, im rathaus, Besprechungszimmer des Bauamtes. Franz Kiefer Fraktionssprecher Bündnis 90/ Die Grünen-fraktion Efringen-Kirchen die nächste sitzung der gemeinderatsfraktion Bündnis 90/ die grünen indet am Montag, , Uhr, im Personalraum des rathauses efringen-kirchen statt. mit freundlichen grüßen heike hauk, Fraktionsvorsitzende Senioren-Union in der cdu Efringen-Kirchen Einladung zu einer Busfahrt die senioren-union ortsverbände efringen-kirchen und Bad Bellingen laden ein zu einer Busfahrt durch das elsass (u.a. roufach, grand Ballon, einkehr in einer gemütlichen Ferme) am Mittwoch, 19. Juni, abfahrt 13 Uhr, Busparkplatz Bad Bellingen. rückkehr: ca Uhr Kosten Busfahrt: 19,00 alle unsere mitglieder und interessierte sind herzlich eingeladen. die Fahrt ist übrigens auch für gehbehinderte möglich. Wir bitten um Anmeldung bis 14.6 bei hansjörg isele Bad Bellingen 07635/ oder dietmar Fischer efringen-kirchen 07628/2329. es besteht mitfahrgelegenheit ab efringen-kirchen! Freundliche grüße die Vorstandschaft Kirchennachrichten chrischona-gemeinde Diese Woche bei uns aktuell: freitag, : Jungschar Uhr Wir werden uns das spannende Leben von hudson taylor, dem missionar, ansehen und dabei einen unterhaltsamen nachmittag erleben und viel interessantes lernen. Lass dich einladen, wenn du zwischen 8 und 12 Jahre alt bist und als alter hase oder neues gesicht! freitag, : Jugendkreis Pluspunkt Uhr heute wollen wir uns mit dem zweiten Teil zum Thema Weltreligion beschäftigen. erwin Klingenberg wird uns den Islam erklären. da er viel mit muslimen zu tun hat, kann er aus erster hand erzählen. Jungs und mädchen ab 13 Jahren, ihr seid alle herzlich eingeladen, zum Pluspunkt zu kommen. Sonntag, : Gottesdienst Uhr Wir freuen uns, einmal mehr albert Kanzinger zu gast zu haben, der uns, aufbauend auf epheser 5, zum thema Leben nach dem Willen gottes in gewohnt ansprechender Weise einiges weitergeben möchte. efringen-kirchen 13

14 Wir sind gespannt, was uns der Plegevater von 4 Plegekindern (teens) zu diesem für jeden relevanten thema zu sagen hat und laden sie herzlich ein, sich mit diesem herausfordernden thema auseinanderzusetzen. Unseren gottesdienst können sie auch zusammen mit ihrem Baby oder Kleinkind erleben, denn Predigt und musik werden von unserer technik in einen separaten Babyraum übertragen. somit ist es ihnen möglich, durch die große glasscheibe auch visuell am gottesdienst teilzunehmen. Für die Kinder von 3 - ca. 12 Jahren indet im Kindergottesdienst ein spannendes Programm mit wertvollen biblischen impulsen, basteln und spielen in altersgemäßen gruppen statt. nach dem gottesdienst laden wir zu einem austausch und zum besseren gegenseitigen Kennenlernen bei Kafee und Kuchen ein. Hauskreise an verschiedenen Wochentagen inden wir uns zu hauskreis bei unterschiedlichen Familien zusammen und empfangen auch dort gern gäste. auskünfte hierzu erhalten sie über helmut und Brigitte Wittich, tel.: 07628/8598. Eine Bitte: Gebrauchte Schulranzen nicht wegwerfen! Wo armut herrscht, bleibt die schulbildung auf der strecke. Kinder, die nicht lesen, schreiben oder rechnen lernen, haben erst recht keine Chance, dass sich ihr Leben einmal ändern wird. in deutschland bekommen viele Kinder spätestens im fünften schuljahr einen neuen ranzen und brauchen ihren alten nicht mehr. in Lettland, armenien oder in der Ukraine sind Kinder glücklich und stolz, wenn sie einen schulranzen erhalten, der sogar noch mit stiften und heften gefüllt ist. Bei uns in der Chrischonagemeinde efringen-kirchen können solche nicht mehr gebrauchten ranzen abgegeben werden. Wir sammeln die schulranzen und schulmaterialien und bringen sie mit Unterstützung der regio rumänienhilfe nach gießen zum christlichen hilfswerk gain e.v. ( org) Von dort wird der transport in arme Länder organisiert. Wie sich jeder beteiligen kann: Packen sie einen schulranzen inhalt: 3 schreib- und 3 rechenhefte (din a4), 2 schreibblöcke (din a 4), Zeichenblock (din a4), je 1 Packung Bunt- und Filzstifte, Bleistifte, anspitzer, Kugelschreiber mit ersatzminen, Lineal, 2 radiergummis oder ein gefülltes mäppchen sowie seife (kein shampoo!), Zahnbürste und Zahnpasta Zusatzausstattung: Wasserfarbenkasten, 5 Pinsel, Zirkel, schere, Plüschtier, t-shirt, socken, mütze, Unterwäsche Packen Sie ein Päckchen mit Schulmaterial: Wenn sie keinen gebrauchten ranzen besitzen, können sie einen Karton mit dem entsprechenden inhalt füllen. noch leere ranzen werden mit diesen sachen bestückt. der nächste abgabetermin ist am Freitag, 14. Juni 2013 von 14:30 16:30 Uhr oder nach Vereinbarung. Weitere informationen gibt ihnen gerne nicola Krebs unter tel oder per e--mmail unter schulranzen.info@ gmx.de informationen zu unserer gemeinde, sowie alle weiteren anfragen richten sie am besten an Chrischona-gemeinde-efringen-Kirchen@web.de mit freundlichen grüßen und einer herzlichen einladung, unsere Veranstaltungen zu besuchen ihre Chrischonagemeinde efringen-kirchen, Basler straße efringen-kirchen EVANGElIScHE KIRcHENGEMEINDE BlANSINGEN, WElMlINGEN, KlEINKEMS Gottesdienste: Sonntag, 9. Juni gottesdienst in Kleinkems Termine: Dienstag, 11. Juni Krabbelgruppe im gemeindehaus Blansingen Pfarramtsstunde in Blansingen (tel. 1302) ihr Pfarrer michael donner und die Kirchenältesten EVANGElIScHES PfARRAMT efringen-kirchen / huttingen/ istein Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, den 9. Juni Uhr Kigo im evangelischen gemeindehaus Uhr Jugo 10+ im evangelischen gemeindehaus Uhr gottesdienst mit taufen in der Christuskirche Sonntag, den 16. Juni Uhr Kigo im evangelischen gemeindehaus Uhr Jugo 10+ im evangelischen gemeindehaus Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus mit Dekanin Bärbel Schäfer und Pfr. Mahler; anschließend Gemeindeversammlung zur finanz- und Gebäudesituation Sonntag, den 23. Juni Uhr Kigo im evangelischen gemeindehaus Uhr Jugo 10+ im evangelischen gemeindehaus Uhr gottesdienst mit taufen in der Christuskirche Uhr Begegnungssonntag im Gemeindehaus (s.u.) Wochenplan im Gemeindehaus Donnerstag, den 6. Juni Uhr spiel- und Krabbelgruppe im gemeindehaus Uhr Senioren-frauennachmittag im Gemeindehaus Uhr Bibelkreis im gemeindehaus freitag, den 7. Juni Uhr spiel- und Krabbelgruppe im gemeindehaus Montag, den 10. Juni Uhr Probe Chor salt n Light im gemeindehaus Dienstag, den 11. Juni Uhr gebetskreis in der Christuskirche (Kirche ab 12 Uhr geöfnet) Uhr Posaunenchorprobe im gemeindehaus Mittwoch, den 12. Juni Uhr spiel- und Krabbelgruppe im gemeindehaus Uhr mädchenjungschar (bis 18 Uhr) Uhr Kgr- sitzung im Bonhoefer-haus in istein Uhr Jugendkreis (bis 20 Uhr) für alle Jugendlichen ab Klasse 6 Donnerstag, den 13. Juni Uhr spiel- und Krabbelgruppe im gemeindehaus Uhr Besuchsdienstkreisbesprechung im Pfarrhaus Uhr Bibelkreis im gemeindehaus freitag, den 14. Juni Uhr spiel- und Krabbelgruppe im gemeindehaus

15 Begegnungssonntag am 23. Juni Zum zweiten Begegnungssonntag im Jahr 2013 lädt das team des Besuchsdienstkreises am sonntag, den 23. Juni, ab Uhr ins gemeindehaus ein. Freuen sie sich auf ein kleines Unterhaltungsprogramm, Kaffee und leckeren Kuchen und viel Zeit zum gemütlichen Plaudern und sich-austauschen. Wir freuen uns auf sie und diesen sonntagnachmittag mit ihnen. Für den Besuchsdienst Helga Sieglin Besuchsdienstkreis sucht Verstärkung Um auch die geburtstagsjubilare in istein besuchen zu können, sucht der Besuchsdienstkreis kontaktfreudige Personen (Frauen und männer!!), die sich vorstellen können, die Jubilare an ihrem Festtag mit einer kleinen aufmerksamkeit der Kirchengemeinde zu besuchen, um zum geburtstag zu gratulieren. ideal wäre es sicherlich, wenn sich dazu Personen direkt aus istein melden könnten wir freuen uns aber über jegliche mithilfe, egal, aus welchem ort. Für weitere informationen steht ihnen gerne helga sieglin, tel. 1514, zur Verfügung. Wer interesse hat, darf auch gerne direkt zur nächsten Besuchsdienstkreisbesprechung dazustoßen (donnerstag, 13. Juni, 15 Uhr, Pfarrhaus in efringen- Kirchen). Wir freuen uns auf sie! Öfnungszeiten im Pfarrbüro / Urlaub Pfarrsekretärin das Pfarrbüro ist i.d.r. dienstags und mittwochs zwischen 8 und 12 Uhr besetzt. in der Zeit vom 3. Juni bis einschließlich 24. Juni hat unsere Pfarrsekretärin Urlaub. in dieser Zeit ist das Büro nur sporadisch besetzt. Wir bitten um Beachtung. sie erreichen uns auch per mail unter pfarramt.efringen-kirchen@ gmx.de oder telefonisch unter 07628/372. sie können auch gerne eine nachricht auf der mailbox hinterlassen wir rufen zurück. mit herzlichen grüßen Ihr Pfarrer Stefen Mahler KIRcHENGEMEINDE EGRINGEN KIRcHENGEMEINDE MAPPAcH EVANGElIScHES PfARRAMTKIRcHENGEMEINDE WINTERSWEIlER Pfarramtszeiten: die Pfarramtszeiten sind jeweils mittwoch- und Freitagvormittag von 8.30 Uhr bis Uhr. Während dieser Zeit sind wir unter telefon 361 erreichbar. Zu den anderen Zeiten dürfen sie uns gerne eine mail schicken: pfarramt@kirchengemeinde-online.de. in dringenden Fällen wenden sie sich bitte an Pfarrer stefen mahler (telefon 372) oder an einen der Kirchenältesten. Gemeinsame Termine Herzliche Einladung zum Gemeindeauslug am Donnerstag, den 13. Juni 2013 dieses Jahr wollen wir das kleine Barockstädtchen ettenheim besuchen; dort ist eine stadtführung organisiert. nach einem gemeinsamen mittagessen in münchweier besichtigen wir die Kirche st. Landelin in ettenheimmünster, und dort werden wir noch ein kleines orgelkonzert auf der silbermann-orgel genießen. Fahrpreis incl. Führungen, je nach teilnehmerzahl, ca. 25,- Abfahrt: Fischingen Kirche 9:15 Uhr egringen rathaus 9:20 Uhr mappach Feuerwehrhaus 9:25 Uhr Wintersweiler Kirche 9:30 Uhr Anmeldungen bitte bis 8. Juni bei fritz Keller, Egringen, Tel /2723 auf einen schönen auslug mit allen teilnehmern freut sich das Vorbereitungsteam. Dienstag, den Uhr teenkreis im gemeindehaus mappach freitag, den Uhr Jugendkreis im gemeindehaus mappach Termine für Egringen Donnerstag, den Uhr Jungschar Sonntag, den Uhr gottesdienst (Prädikant K. Lehmann) Montag, den Uhr Krabbelgruppe Dienstag, den Uhr Bibelgesprächskreis im Pfarrhaus Termine für Mappach freitag, den Uhr hausbibelkreise Sonntag, den Uhr gottesdienst (Prädikant K. Lehmann) Dienstag, den Uhr morgengebet im Chor der Kirche Mittwoch, den Uhr mittwochabendgebet Termine für Wintersweiler Sonntag, den Uhr gottesdienst (Prädikant F. gnädinger) Mittwoch, den Uhr morgengebet herzliche grüße, Pfarrer stefen mahler und ihre Kirchenältesten EV. REBlANDGEMEINDE Sonntag, den gottesdienst. Predigt: tobias nestler Sonntag, den Lobpreis- und gebetsgottesdienst mit abendmahl Unser gottesdienst beginnt um 17:30 Uhr in der Kirche in mappach, anschließend besteht die möglichkeit zu gesprächen. Parallel zur Predigt indet der Kindergottesdienst statt, sowie die Kleinkindbetreuung. am essen wir nach dem gottesdienst gemeinsam (Potluck) im gemeindehaus. herzlich willkommen in der reblandgemeinde der Leitungskreis efringen-kirchen 15

16 KATH. SEElSORGEEINHEIT KAnDern-iSTein Kath. Pfarramt St. franz von Sales Kandern tel./fax (07626) / Büro mo & Fr Uhr pfarramt.kandern@seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Michael Istein tel./fax (07628) 357 / Büro di & do Uhr pfarramt.istein@seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Samstag der 9. Woche im Jahreskreis marzell h hl. messe Sonntag im Jahreskreis istein h hl. messe für anna schill und angehörige Kandern h hl. messe für erika geimer Dienstag Hl. Barnabas istein h hl. messe Mittwoch der 10. Woche im Jahreskreis Kandern h hl. messe Donnerstag Hl. Antonius v. Padua Kandern h hl. messe im Luise-Klaiber-haus Samstag der 10. Woche im Jahreskreis huttingen h hl. messe für maria & otto schörlin Sonntag im Jahreskreis Kandern h hl. messe istein h hl. messe / Kinderkirche höllstein h Jugendgottesdienst Jugorette Rosenkranz in Istein: mi um h, übrige tage um h Rosenkranz in Kandern: jeden samstag um h Fatima-Rosenkranz in Kandern: jeden 13. des monats um h h rover (16-18 Jahre) mit Jonas muchenberger freitags h Pfadinder (14-16 Jahre) mit Felix grüber Hinweise für St. Michael Istein Gruppe WEITERGEHEN : mo um h im gregoriushaus Seniorennachmittag: do um h im gregoriushaus chorproben im gregoriushaus: - Kirchenchor dienstags um h - chor intakt donnerstags um h Kindergruppe (1. bis 3. Klasse) montags um him gregoriushaus es grüßt sie freundlich Pfr. Josef dorbath BlANSINGEN Siehe Kirchennachrichten EfRINGEN - Kirchen Siehe Kirchennachrichten KINDERGARTEN DER freunde herzliche einladung zum Sommerfest der farben mit Vernissage Hinweise für St. franz von Sales Kandern Senioren: do nachmittags Fahrt ins Blaue Ökumenischer Kirchenchor: immer montags um h im luthersaal das Pfarrfest an Fronleichnam war durch die mithilfe vieler helfer ein voller erfolg. dank auch denen, die Kuchen- und salat gespendet und das Fest in anderer Weise unterstützt haben. Vergelt s gott! der erlös geht zur hälfte an die Partnergemeinde in Peru, die andere hälfte ist für aufgaben in der eigenen gemeinde bestimmt. Pfadinderstamm St. Katharina Kandern: Trefpunkt Blockhütte kath. Kirche Montags h Wöllinge (7-11 Jahre) mit markus Büchelin Dienstags h Jungpfadinder (11-14 Jahre) mit tobias Franzke & alexander grüber 16 efringen-kirchen Wo? im Kindergarten der Freunde, efringen-kirchen Wann? am , von Uhr (ab Uhr Vorführung der Kinder) Für ihr leibliches Wohl ist gesorgt.

17 Vereinsnachrichten NATUr- & VOgeLfreUnDe e.v. Tref der Jugendgruppe der nächste tref der Jugendgruppe indet am Freitag, dem 07. Juni 13, um Uhr statt. trefpunkt ist das materiallager bei der früheren Kläranlage. Monatsversammlung die Monatsversammlung muss vorgezogen werden und indet ebenfalls am Freitag, 07. Juni 13, um Uhr im museumskeller statt. alle mitglieder und interessenten sind dazu herzlich eingeladen. Auslug am 22. Juni 2013 dieses Jahr sind eine Fahrt mit der sauschwänzlebahn und ein Besuch des schwarzwaldparkes geplant. Voraussichtlicher Ablauf: abfahrt um 7.20 Uhr ab rathaus istein (7.25 Uhr Bushaltestelle neue str., 7.30 Uhr Bahnhof efringen, 7.35 Uhr altes rathaus Kirchen) Uhr Fahrt mit der Sauschwänzlebahn von Blumberg nach Weizen (ca. 1 stunde). nachmittags Besuch des Schwarzwaldparkes in Löingen Uhr abendessen in schliengen Kosten für Bus- und Bahnfahrt sowie Parkeintritt: 35,00 euro pro Person (wird im Bus eingezogen) anmeldungen bei alfred schneider (tel.: 2106). auch nichtmitglieder sind willkommen. die Vorstandschaft freiw. feuerwehr - ABT. EfRINGEN-KIRcHEN Geräteübung am Freitag, den indet für die abteilung eine geräteübung statt. Beginn ist um 19:45 Uhr im gerätehaus efringen-kirchen. Gruppenführerschulung am dienstag, den indet für die abteilung eine gruppenführerschulung statt. Beginn ist um 19:45 Uhr im gerätehaus efringen-kirchen. m. greiner, abt.-kdt. ScHÜTzENVEREIN Efringen-Kirchen Altpapierannahme der schützenverein efringen-kirchen führt am Samstag, den 8. Juni 2013 eine STATIONÄRE AlTPAPIERANNAHME ( Keine Kartonagen ) durch. die annahme des altpapiers erfolgt von 10:00 12:00 Uhr beim Winzerfestplatz im Martelacker. mit freundlichen grüßen die Vorstandschaft TUS Efringen-Kirchen Aktive - Ergebnisse tus i sg schlüchttal 8-0 tore: 2x J. arnold, 2x J. Bürgin, d. ebner, t. hess, m. diodene, th. seliger Vfr Bad Bellingen tus ii ausgf. tus ii tus Kleines Wiesental 1-3 tus iii FV haltingen 1-2 tor: B. Krebs tus iii sf schliengen 2-1 sv nollingen tus damen 2-2 tore: r. stächelin, Y. Brändlin tus damen sg Wittlingen/Wollbach 2-2 tore: J. Fuchs, m. rombach Vorschau Sonntag, 9. Juni FC Wittlingen ii tus iii Uhr tus ii sg Lörrach/Brombach ii Uhr möglicherweise indet das spiel auch am samstag, den 8. Juni um 18 Uhr statt. den endgültigen termin inden sie auf der homepage des tus efringen-kirchen unter Generalversammlung förderverein am Freitag, den 7. Juni indet im tus Vereinsheim die generalversammlung 2013 des Fördervereins des tus efringen-kirchen statt. hierzu sind alle mitglieder recht herzlich eingeladen. die Versammlung beginnt um Uhr. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. totenehrung 3. Bericht des schriftführers 4. Kassenbericht 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Bericht des 1. Vorsitzenden 7. Wahl des tagespräsidenten 8. entlastung des gesamtvorstandes 9. neuwahlen 10. satzungsänderung 11. Wünsche und anträge 12. Verschiedenes Generalversammlung Hauptverein am Freitag, den 7. Juni indet im tus Vereinsheim die generalversammlung 2013 des tus efringen-kirchen statt. hierzu sind alle Vereinsmitglieder recht herzlich eingeladen. die Versammlung beginnt um 20 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. totenehrung 3. Bericht des schriftführers 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des Fußballabteilungsleiters 7. Bericht der Jugendleiterin 8. Wahl des tagespräsidenten 9. entlastung des gesamtvorstands 10. Vorstellung der neuen aufbauorganisation im Vorstand 11. neuwahlen 12. ehrungen 13. Wünsche und anträge 14. Verschiedenes efringen-kirchen 17

18 Aktuelles TuS sucht Schiedsrichter!!! interesse an dieser aufgabe? detaillierte informationen inden sie auf der homepage des tus efringen-kirchen unter gez. tus aktivabteilung (t. sütterlin) Jugendabteilung Ergebnisse: D-Jugend: sg efringen-kirchen i - FC Wehr 3:4 B-Jugend: sg efringen-kirchen FC Friedlingen 14:0 Vorschau: Freitag, : D-Jugend: FC Wehr ii sg efringen-kirchen iii c-jugend: sg efringen-kirchen ii sg haagen samstag, : D-Jugend: sg efringen-kirchen i sv Weil tus Lörrach-stetten ii sg efringen-kirchen ii c-jugend: sv todtnau sg efringen-kirchen i B-Jugend: FV haltingen sg efringen-kirchen sonntag, : A-Jugend: sg efringen-kirchen FC Friedlingen mittwoch, : E-Jugend: sv Weil tus efringen-kirchen i 18 efringen-kirchen Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Über aktuelle spielplanänderungen können sie sich auf unserer homepage informieren. gez. esther Wittke KRANKENPflEGEVEREIN E.V. EfRINGEN-KIRcHEN Jahresauslug Liebe mitglieder und Freunde des Krankenplegevereins, wir möchten die angemeldeten teilnehmer/innen an unsere Fahrt zu den Freilichtspielen nach Ötigheim am Sonntag, den 16. Juni 2013, erinnern. Falls jemand kurzfristig verhindert ist, bitten wir um telefonische mitteilung an Ute altmann tel oder margrit herr, tel Abfahrt ist um 10 Uhr am Bahnhof in efringen, beim ev. gemeindehaus in der hauptstraße und beim alten rathaus in Kirchen. Rückkehr spätestens gegen Uhr. die reisekosten inkl. einritt betragen 28,00 pro Person. Wir freuen uns auf einen vergnüglichen tag mit ihnen und grüßen sie bis dahin herzlich margrit herr, 1. Vorsitzende EGRINGEN Siehe Kirchennachrichten ORTSBÜcHEREI EGRINGEN An alle Bücherwürmer und leseratten von Egringen und Umgebung! Wir öfnen die Bücherei am Donnerstag, den 13. Juni 2013 von bis Uhr Neues aus der Bücherkiste: dan Brown Inferno. robert Langdon ist zurück! der held aus dan Browns Weltbestsellern illuminati, sakrileg und das verlorene symbol hat wohl sein größtes abenteuer zu bestehen. erst auf seiner Jagd durch halb europa, verfolgt von insteren mächten und skrupellosen gegnern, wird ihm klar: dantes Werk ist keine Fiktion. es ist eine Prophezeiung. eine Prophezeiung, die uns alle betrift. die alles verändern kann. die Leben bringt. oder den tod. thriller! Jojo mayes Ein ganzes halbes Jahr. Louisa Clark weiß, dass nicht viele ihren etwas schrägen modegeschmack teilen. sie arbeitet gern in dem kleine Café und eigentlich liebt sie ihren Freund Patrick nicht. Will treaynar weiß, dass es nie wieder so sein wird wie vor dem Unfall. Und er weiß, dass er dieses neue Leben nicht führen will. doch schon bald wird er Lou begegnen... eine Liebesgeschichte, anders als alle anderen. die Liebesgeschichte von Lou und Will. anne gold Spiel mit dem Tod. eine durchzechte nacht, Ärger zuhause und eine Kollegin, die Kommissär Ferrari mit sanftem druck eine ältere dame unterjubelt, die sich um ihren selbstmordgefährdeten mann sorgt. Ferraris tag beginnt mehr als schlecht und er bucht die Frau unter hysterisch ab. Kurz darauf geschieht das Unfassbare: der mann springt vom dach des Zollgebäudes. Kommissär Ferrari ist entsetzt. hätte er den selbstmord verhindern können? aus schlechtem gewissen beginnt er mit seiner assistentin nadine Kupfer zu ermitteln. Und plötzlich ist dieser Fall ein einziger Krimi! einer, der in Basel spielt! Viel spaß beim Lesen wünschen euch Petra stammler und Petra Köster Vereinsnachrichten MUSIKVEREIN EGRINGEN Platzkonzert des Jugendorchesters und Musikvereins Egringen 1908 e. V. Liebe ehren- und Passivmitglieder, liebe Freunde des musikvereins, am Freitag, dem 7. Juni 2013 laden wir sie recht herzlich zu unserem diesjährigen Platzkonzert ein.

19 das Konzert beginnt um 19:00 Uhr auf dem schulhof der grundschule in egringen. Zu hören sind das Jugendorchester und der musikverein egringen unter der Leitung unseres dirigenten miguel etchegoncelay. Beide orchester werden ein neues, äußerst abwechslungsreiches sommerprogramm vorstellen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Bei schlechtem Wetter werden wir in den rathaussaal ausweichen. Über ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. ihr musikverein egringen HUTTINGEN Siehe Kirchennachrichten Vielen Dank die Kosten des Blumenschmucks am rathaus hat auch dieses Jahr wieder unsere Feuerwehr übernommen. auch die geranien an der Festhalle spendet alljährlich unser tuttiteam. hierfür bedanke ich mich ganz herzlich auch im namen unserer ortschaft. Petra senn, ortsvorsteherin fc HUTTINGEN Vereinsnachrichten Ergebnisse Aktive 3. Mannschaft sc Kleinkems - FC huttingen 3 6:0 frauen FV Fahrnau FC huttingen 1:2 torschützen: Wiedemann Jana, Jundt anna FC schönau FC huttingen 4:2 torschützen: Krumm sandra, Wiedemann Jana Ergebnisse Jugend B-Jugend sg efringen FC Friedlingen 14:0 D1-Jugend sg efringen FC Wehr 3:4 Vorschau Do., den :30 Uhr FC huttingen 3 spvgg märkt/eimeldingen 2 fr., den :00 Uhr D3-Jgd. FC Wehr 2 sg efringen 3 18:00 Uhr c2-jgd. sg efringen 2 sg haagen(in efringen) Sa., den :30 Uhr E2-Jgd. FC huttingen 2 sv Weil 3 12:00 Uhr c1-jgd. sv todtnau - sg efringen 13:15 Uhr D1-Jgd. sg efringen sv Weil( in efringen) 14:30 Uhr D2-Jgd. tus Lö.-stetten 2 - sg efringen 2 16:00 Uhr B-Jgd. FV haltingen sg efringen 17:30 Uhr sf schliengen FC huttingen 2 18:00 Uhr FC huttingen Frauen sg grenzach Frauen So., den :30 Uhr FC Friedlingen 2 FC huttingen 3 12:45 Uhr A-Jgd. sg efringen FC Friedlingen(in efringen) 15:00 Uhr rot-weiss Lörrach 1 FC huttingen 1 Mi., den :00 Uhr E2-Jgd. FC Friedlingen 2 FC huttingen 2 Generalversammlung des fc Huttingen 1920 e.v. am Freitag, den 07. Juni, veranstaltet der FC huttingen seine generalversammlung. Beginn ist um Uhr im Vereinsheim in huttingen. der FC huttingen hoft auf eine rege teilnahme seiner mitglieder. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. totenehrung 3. Bericht des 1.Vorsitzenden 4. Bericht der schriftführerin 5. Bericht des Kassierers mit info zur Umstellung auf sepa (siehe dazu text unten) 6. Bericht des Jugendleiters 7. Bericht des sportlichen Leiters 8. neuwahlen 9. ehrungen 10. Verschiedenes 11. Wünsche und anträge Umstellung auf SEPA-Einzug bei den Mitgliedsbeiträgen Wir beabsichtigen zum die einzüge der mitgliedsbeiträge auf das europaweit einheitliche sepa Basis-Lastschriftverfahren umzustellen. die uns vorliegenden einzugsermächtigungen werden dabei als sepa Basis-mandate weiter genutzt. dieses Lastschriftmandat wird künftig gekennzeichnet durch Unsere Gläubiger-Identiikationsnummer ihre Mandatsreferenznummer (diese entspricht ihrer mitgliedsnummer) die Lastschriften werden jährlich im Zeitraum von Februar bis april eingezogen. die Umstellung erfolgt durch uns. Für sie als mitglied ändert sich nichts. gez. nadja schauer freiwillige feuerwehr - ABT. HUTTINGEN Geräteübung am Freitag, indet um Uhr eine geräteübung für die 1. Gruppe und 2. Gruppe statt. Um pünktliches und vollzähliges erscheinen wird gebeten. Bei Verhinderung bitte unter der bekannten telefonnummer abmelden. dominik göpf, schriftführer ISTEIN Siehe Kirchennachrichten efringen-kirchen 19

20 chlotzemärt am anlässlich des Chlotzemärts am samstag, den 29. Juni 2013, präsentieren sich die Freiwillige Feuerwehr und die Bergwacht auf dem Parkplatz beim Park. aus diesem grund können dort an diesem tag keine Fahrzeuge abgestellt werden. Wir bitten um Beachtung. ortsverwaltung istein Vereinsnachrichten e-jugend Probetraining Freitag ab Uhr für alle Jungs und mädels Jahrgänge 2003 und 2004! tag der ofenen (Kabinen)-türe am / informationen über ablauf, etc. folgen noch spielplan F-Jugend * Wollbach Beginn * haagen Beginn gez. i. schmid SV ISTEIN - TUrnABTeiLUng SPORTVEREIN ISTEIN 1920 E.V. Abteilung fußball Ergebnisse: FC hauingen i - sv istein i 2:1 tor: Fabian elsner FV Lörrach-Brombach ii - sv istein i 6:2 tore: 2x Fabian elsner Das nächste Spiel - letzter Spieltag: sonntag, , 15 Uhr sv istein i - tus Binzen i sv istein ii ist spielfrei Jugendabteilung die nächsten termine stehen fest: Juniorinnentraining für mädels (Jahrgänge 1997 bis 2002) montags und mittwochs ab 18 Uhr. g- und F-Jugend training Freitags ab Uhr für alle Jungs und mädels Jahrgänge 2008 bis efringen-kirchen Ergebnisse vom Deutschen Turnfest 17 turnerinnen und turner des sv istein nahmen vom 18. bis am internationalen deutschen turnfest in der metropolregion rhein-neckar teil. in den verschiedenen Wettkämpfen, welche in mannheim, Ludwigshafen, schwetzingen und eppelheim stattfanden, konnten einige gute Platzierungen erreicht werden. Bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften belegte lisa Eble im Jahn-9-Kampf W20+ den 4. rang. im Pokalwettkampf (Kür) erreichte Lisa als dritte sogar einen Platz auf dem siegerpodest. ebenfalls einen 3. Platz erturnte sich Jana- Marie Nieland im Pokalwettkampf (Km2) in der altersklasse W18. Mareike Jänsch erreichte im Jahn-9-Kampf bei den Juniorinnen W18-19 den 7. Platz. Klaus Geiger gelang bei den deutschen seniorenmeisterschaften in der altersklasse m65-69 mit Platz 3 ebenfalls der sprung aufs Podest. im Pokalwettkampf der turner erreichten Marvin Koller mit rang 7 in der altersklasse m15 und Jonathan Koch als 10. in der m17 ebenfalls gute Platzierungen. Bei den deutschen mehrkampfmeisterschaften belegte Patrick Kohlmann im deutschen 8-Kampf in der altersklasse m20+ ebenfalls den 10. rang Leider spielte das Wetter bei diesem turnerischen großereignis nicht ganz mit; aber trotzdem war das deutsche turnfest für alle teilnehmer/innen des sv istein ein schönes erlebnis. ein besonderes highlight war dabei der Besuch der beiden geräteinals in der maimarkthalle, wo man die besten deutschen turnerinnen und turner hautnah in aktion an den geräten erleben konnte. Terminvorschau: Für die Bezirksliga-mannschaft der isteiner turnerinnen beginnt am die Ligarunde 2013 mit dem ersten Wettkampftag in gengenbach. gegnerinnen sind die mannschaften des tv gengenbach, tv güttingen und Ft Freiburg. Parallel zu diesem Wettkampf der turnerinnen indet in der gleichen halle in gengenbach der erste Wettkampf der Bezirksklasse-Turner des sv istein statt. gegner sind die teams aus gengenbach und erzingen. am Samstag, den haben die turnerinnen dann ihren Heimwettkampf in Istein um Uhr in der allianzhalle gegen den tus Böhringen und PtsV Jahn Freiburg. die turner treten am Sonntag, um 14 Uhr ebenfalls in der allianzhalle beim heimwettkampf gegen den tv Lahr an. Zuschauer sind herzlich willkommen! Klaus geiger

21 KlEINKEMS Siehe Kirchennachrichten Ortsverwaltung Welmlingen Amtsstunde die amtsstunde am donnerstag, den fällt wegen Urlaub des ortsvorstehers aus. Sprechstunde des Ortsvorstehers fällt aus die sprechstunde der ortsverwaltung fällt am mittwoch, und aus. in dringenden örtlichen angelegenheiten wenden sie sich bitte an meine stellvertreterin, Frau Bärbel häberlin, tel. 659 oder direkt an die gemeindeverwaltung in efringen-kirchen. dieter haberstroh, ortsvorsteher Vereinsnachrichten SPOrT-cLUB KLeinKeMS 1967 e.v. Ergebnis sv Liel/niederegg.2 - sc Kleinkems spiel ist verlegt Vorschau sonntag Uhr sc Kleinkems - Vfr Bad Bellingen 2 gez.kratz MAPPAcH Siehe Kirchennachrichten Jubiläumsfest 900 Jahre Welmlingen Liebe Welmlinger mitbürger, die Vorbereitung für unser Jubiläumsfest von laufen auf hochtouren. Wir sind gerade dabei, die helferliste für das Fest aufzustellen und bitten um ihre Unterstützung. Karl schailin wird in den nächsten tagen auf sie zukommen, um die helferliste zu füllen. Wir rechnen mit ihrer Bereitschaft, unser Jubiläumsfest zu einem tollen erlebnis werden zu lassen und bedanken uns schon im Voraus für ihre Unterstützung. sie können Karl schailin gerne auch unter tel ihre hilfe anbieten. mit freundlichen grüßen richard Ludin, ortsvorsteher Vereinsnachrichten freiw. feuerwehr - ABT. WElMlINGEN Geräteübung! an alle aktiven Feuerwehrkameraden! die nächste geräteübung indet am mittwoch, den , um Uhr, beim gerätehaus statt. Bitte um vollzählige teilnahme. mit kameradschaftlichem gruß r. Petersen WElMlINGEN Siehe Kirchennachrichten WINTERSWEIlER Siehe Kirchennachrichten Primo-mitteilungsblätter Immer am Ball bleiben! Mit Ihrem wöchentlich erscheinenden Mitteilungsblatt versäumen Sie nichts. Wir stehen ihnen gerne zur Verfügung: Tel / Fax / anzeigen@primo-stockach.de efringen-kirchen 21

22 Junge Familie sucht ein BAUPLATZ altes Haus, neues Haus oder eine Wohnung zum Kaufen im Raum Efringen-Kirchen oder im Umkreis von 5 km. Ohne Makler / bitte alles anbieten! Suche dringend für vorgemerkte Kunden! Wohnungen und Häuser aller Art in Efringen-Kirchen und Umgebung. BHW Immobilien GmbH Der Immobilienmakler der Postbank Zimmer-Wohnung mit 55,5 m² Wohnbereich/Bad/WC/Küche ab sofort in Eimeldingen an solventen Bürger zu vermieten. Kaltmiete: 300,00 / monatliche NK-Pauschale in Höhe von 100,00. Verdienstnachweis erforderlich. 2 Kaltmieten Kaution. Tel. Frau Grothe Mo. - Fr Wir brauchen Verstärkung und stellen ab sofort ein: - eine/n freundliche/n, aufgeschlossene/n Verkäufer/in im Drei-Schichtbetrieb (Vollzeit) - eine/n freundliche/n, aufgeschlossene/n Verkäufer/in tagsüber Mo-Fr Uhr sowie 14-tägig Sa Uhr (Vollzeit) in Dauerstellung. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche oder telefonische Bewerbung, gerne auch per (Lebenslauf etc.) Shell Autohof Dreiländereck Wolfgang Grether Bundesstr Binzen Tel shellautohofbinzen@t-online.de Weil am Rhein-Haltingen Tel / Putz- und Küchenhilfe für Samstag, Sonntag und Montag ab sofort gesucht Tel.: 07621/ ebstock Haltingen Suche Medizinische/n Fachangestellte/n Ab September oder früher ist in meiner Allgemeinarztpraxis eine 50 % Stelle zu besetzen. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Dr. med. M. Brudy Hauptstraße Eimeldingen Tel

23 3-mal in Ihrer Nähe: Haltingen Tel /62253 Binzen Tel / Efringen Tel / Unser Angebot der Woche: vom bis Rinderhackfleisch 100 g 0.69 Cordon bleu vom Schweineziemer 100 g 1.09 Rinderhuftsteak frisch oder mariniert 100 g 1.99 Schwartenmagen auch in feiner Vinaigrette 100 g 0.89 gekochtes Schüfeli 100 g 1.49 Herzjunge Bauernkäse 45 % Fett i. Tr. 100 g 1.09 Unser Vesperhit der Woche: Ochsenmaulsalat 100 g 0.88 Selbstverteidigungskurse Barbara Hoffmann-Hotz Fachärztin f. Allgemeinmedizin Hebelweg Bad Bellingen Tel Wir machen Urlaub! Vom 12. Juni bis zum 28. Juni 2013 Vertretung: Frau Dr. Wang, Bamlach, Tel Frau Dr. Fischbach, Bad Bellingen, Tel (vom Juni) Neue Geschäftsadresse Werner Strübin Heizung Sanitär Solar Gutedelstraße 27, Schliengen Telefon / Telefon / struebinheizungsbau@t-online.de Geflügelverkauf: Mittwoch, 12. Juni Geflügelhof S. Bohun Tel /16 56 Autotel od Allgemeinarztpraxis Susanne Picht-Rothweiler in Kandern Wir haben unsere Praxis wegen Fortbildung geschlossen vom bis Die Vertretung übernehmen für uns die Ärzte im Raum Kandern. Komme sofort! Hausgeräte defekt?

24 AKTION IM JUNI - ideal für Sport und Freizeit Biotrue - 1-Tages-Kontaktlinsen- klare Sicht den ganzen Tag, gutes Tragegefühl, wenig austrocknen der Kontaktlinse, einfaches Handling Aktionspreis 30er Box (sph. -0,25 bis -6,00) 29,50* *evtl. anfallende Anpasskosten nicht enthalten Hauptstr Kandern Tel / Perfekte Pflege ist wie Urlaub für die Füße Fußpflegepraxis in Welmlingen Inh. Sandra Ulrich Auch Hausbesuche Tel Auto-Service Center Kfz-Meisterbetrieb Brenneisen GmbH 1. Service und Reparaturen aller Marken nach Herstellervorgaben 2. Neuwagenservice 3. Mobilitätsgarantie 4. Unfallinstandsetzung und Abwicklung 5. TÜV und ASU-Abnahme täglich Efringen-Kirchen Industriegebiet Tel DE BW EG Metzgerei Dieter Stange Frische und Qualität aus eigener Schlachtung Partyservice Efringen-Kirchen, Gutenau 34 Tel / 12 28, Fax / Filiale Istein, Neuestr. 71, Tel.: / Fachbetrieb seit 1912 Angebote gültig vom 6. bis Rindergulasch 1 kg 9,80 Kochspeck mild geräuchert 1 kg 7,80 Klöpfer Stück 1,00 verschiedene hausgemachte Sülzen 100 g 0,79 aus der Käsetheke: Edamer 100 g 0,79 aus der Fischtheke: Steinbeißerfilet 100 g 1,79 Schweinefleischpfanne Capri 100 g 0,89 Nagelstudio Top Trend Gutscheine erhältlich Nagel-Design und Permanent Make up Tanja Kaya Telefon: Vogesenblick 17 Handy: Efringen-Kirchen Termine nach Vereinbarung Arztpraxis Dr. Malicke geschlossen vom Vertretung: durch Kollegen in Efringen-Kirchen und in Eimeldingen

25

26 Transporte Container-Service Wertstoffe Recycling Silo-Transporte Wir suchen Kraftfahrer/in C 1 E (alte Klasse 2) für Silo-Steller Beim Breitenstein Efringen-Kirchen Tel / Fax / Rabe entflogen hört auf den Name Cleo spricht 2 Sätze Tag Cleo und Tag Mary!! Belohnung!! Modler Istein Tel.: 1609 oder

27 Ihr Friseur im Ort Inh. Nicole Gäng Gewohnte Qualität in einem neuen Ambiente. Heiße Schere Haarverlängerung Termine nach Vereinbarung Tel Haushaltsauflösung - Flohmarkt Freitag, 7. Juni, Uhr + Sa. 8. Juni Uhr Wintersweiler, In den Käfmatten 7/1 Party-Service - Eigene Konserven Eigene Schlachtung Efringen-Kirchen Basler Str. 57 Tel Gulasch gemischt Rind/Schwein Schwärtelbraten Bierschinken Fleischkäse zum Backen 500/1000 g Schalen Waldorfsalat Wir empfehlen ab Donnerstag gem. Gulasch fertig zubereitet Unser Käse der Woche: CH Original Emmentaler Unsere Schlachttiere in dieser Woche stammen aus den Betrieben: Wir machen unsere Fleisch- und Wurstwaren noch selbst, von Rindern und Schweinen aus der hiesigen Regio! Angebot der Woche 100 g 1,49 1 kg 9,90 1 kg 5, g 1, g 0, g 1,20 Großvieh: Kaufmann Peter, Grissheim Schweine: Weiss Aron, Efringen-Kirchen Kalb: Roth Wolfgang, Obereggenen Bosch BGS Relaxx x beutelloser Bodenstaubsauger testen mit Geld-Zurück-Garantie. 349,- Sportheim Huttingen Am Samstag, den 08. und Sonntag, den 09. Juni Hasenbraten (gebeizt) Auf Ihren Besuch freut sich Familie Frank Friedmann, Tel / 4 66 Bayerischer Frühschoppen im Gasthaus Hirschen in Malsburg am Sonntag, 9. Juni ab Uhr mit Weißwürstel, Schweinsbraten und Knödel sowie zünftiger Unterhaltung durch die Schwarzwälder Blasmusik.

28 Aus eigener Herstellung Fensterbau Hofmann Wintersweiler Schreinerei Tannenkirch Holzfenster Holz-Alu-Fenster Kunststoff-Fenster Haustüren Zimmertüren Am Neubrunnen Efringen-Kirchen Fenster - Türen - Studio Telefon (07628) 387 Fax (07628) Jung. Bunt. Nostalgisch Die Trend-Accessoires von My beauty tree füllen ein ganzes Schatzkästchen mit märchenhaften Lieblingsstücken. Für unendliche Möglichkeiten,. Zum Kombinieren. Zum Verschenken. Zum Träumen und Lachen Freuen Sie sich auf Schmuckstücke wie aus dem Poesiealbum! Neu in Ihrer Geschenkboutique Metzger & Niehüser GdbR Efringen-Kirchen Hauptstr. 17 Tel Gas Wasser Wärmetechnik Baublechnerei Kundendienst Rolf Brändlin Efringen-Kirchen Hauptstraße 3 Tel / 3 32 Fax / Rolf.Braendlin@t-online.de Bürgelnblick Efringen-Kirchen Telefon: 07628/ Fax: 07628/ info@schreinerei-aldag.com Fenster, Türen, Sonnenschutz Küchen, Innenausbau Dirk Frey Maler- & Tapezierarbeiten Vergoldungen Restaurationen Stuckarbeiten Fassadengestaltung Innenraumgestaltung Bodenbeläge Bodenbeschichtungen Vollwärmeschutz Gerüstbau Malerbedarf Maler Holderied Meisterbetrieb Volker Holderied D Efringen-Kirchen Engetalstraße 14 Tel /97 19 Fax / Mobil 01 72/ maler-holderied@online.de Sommerfest Musikverein Istein Samstag, bis beim Festplatz 07. Juni Platzkonzert im Schulhof Egringen KW 23

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

43. Jahrgang donnerstag, 20. JUni 2013 nummer 25. 900 Jahre Efringen. Einladung zur Bannwanderung

43. Jahrgang donnerstag, 20. JUni 2013 nummer 25. 900 Jahre Efringen. Einladung zur Bannwanderung 43. Jahrgang donnerstag, 20. JUni 2013 nummer 25 900 Jahre Efringen Einladung zur Bannwanderung im rahmen der Veranstaltungen anlässlich der 900-Jahrfeier der ortschaft efringen lädt die gemeindeverwaltung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%)

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%) WüFla Nr. Nr. 07 07 / / 14 14 3. 3. April April 2014 2014 Nächste Ausgabe: 17. 17. April April 2014 2014 36. 36. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage, donnerstags in

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder TOPKIDS aktuell Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5 Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder Eine alleinerziehende Mutter schreibt uns Bedarfsbeispiel aus einem

Mehr

neues aktuelles Efringen-Kirchen nachrichten Mitteilungsblatt Kammerkonzerte Efringen- Kirchen

neues aktuelles Efringen-Kirchen nachrichten Mitteilungsblatt Kammerkonzerte Efringen- Kirchen Efringen-Kirchen Mitteilungsblatt Blansingen Efringen-Kirchen Egringen Huttingen Istein Kleinkems Mappach Welmlingen Wintersweiler neues aktuelles nachrichten Telefax: 0 76 28/806-11, e-mail:gemeindeverwaltung@efringen-kirchen.de,

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v.

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2012 Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender

Mehr

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Gemeinde Asbach-Bäumenheim A m t s b l a t t Gemeinde Asbach-Bäumenheim Herausgeber : Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: (0906) 2969-19, Fax: (0906) 2969-40 Internet: www.asbach-baeumenheim.de Druck:

Mehr

Wir freuen uns, Ihnen hiermit unsere Ausbildungsmappe zu überreichen.

Wir freuen uns, Ihnen hiermit unsere Ausbildungsmappe zu überreichen. Höhenstrasse 46 4533 Riedholz Telefon +41 (0)32 627 99 11 Telefax +41 (0)32 627 99 12 wallierhof@vd.so.ch www.wallierhof.ch Regula Gygax-Högger Leiterin hauswirtschaftliche Bildung Telefon +41 (0)32 627

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Liebe Eltern Vorab besten Dank, dass Ihr Kind bei uns einen Ferienkurs besuchen darf. Seit 1996 bieten wir Ferienkurse und Reitunterricht während der Schulzeit

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

Umschulung. 1 von 5 09.03.2015 16:40

Umschulung. 1 von 5 09.03.2015 16:40 1 von 5 09.03.2015 16:40 Sie befinden sich hier: Chance/Quereinstieg / Quereinstiegsmöglichkeiten / Baden-Württemberg Informationen über die Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher/zur staatlich

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Ferien ohne Koffer Für Schulkinder von 6-11 Jahren vom 03.08 07.08.2015 Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Informationen zur Veranstaltung

Mehr

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2014 In Zusammenarbeit mit der Hans-Kauffmann-Stiftung fördert das Hamburger Konservatorium junge Musikerinnen und Musiker. In diesem Jahr sind

Mehr

GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT / GEPRÜFTE BETRIEBSWIRTIN

GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT / GEPRÜFTE BETRIEBSWIRTIN MERKBLATT Aus- und Weiterbildung GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT / GEPRÜFTE BETRIEBSWIRTIN Der Karriereweg über die praxisorientierte Weiterbildung zum/zur Gepr. Betriebswirt/-in knüpft an den Kenntnissen, Fertigkeiten

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

9. filmgipfel 2011 WETTBEWERB: TEILNAHMEBEDINGUNGEN

9. filmgipfel 2011 WETTBEWERB: TEILNAHMEBEDINGUNGEN Filmgipfel 2011 Seite 1 von 2 Internationales Oberstdorfer Festival von Schülerfilmgruppen Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium, Rubinger Str. 8, 87561 Oberstdorf Festivalleitung: Heinz Düwell / Telefon 0049

Mehr

Bayerischer Energiepreis 2016. Bayerischen Energiepreis 2016

Bayerischer Energiepreis 2016. Bayerischen Energiepreis 2016 Bayerischer Energiepreis 2016 Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie vom 10. November 2015 Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft

Mehr

Newsletter Januar 2010. Liebe Empfänger unseres Newsletters,

Newsletter Januar 2010. Liebe Empfänger unseres Newsletters, Newsletter Januar 2010 Liebe Empfänger unseres Newsletters, auch zur diesjährigen Sternsingeraktion waren zahlreiche ehrenamtliche Kinder- und Jugendliche unterwegs und haben bei Kälte und Schnee einen

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen Stand 09/2015 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern,

Mehr

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Stundenbuch des Markgrafen Christoph I. von Baden, um 1500 (Badische Landesbibliothek)

Mehr

Umfrage betreffend vorzeitige Einschulung in den Kindergarten

Umfrage betreffend vorzeitige Einschulung in den Kindergarten Schule An die Eltern von Kindern mit Geburtsdatum vom 16. Mai bis 31. Juli 2010 Richterswil, im Januar 2014 Umfrage betreffend vorzeitige Einschulung in den Kindergarten Sehr geehrte Eltern Das neue Volksschulgesetz

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Familieninitiative Kunterbunt e.v.

Familieninitiative Kunterbunt e.v. B e t r e u u n g s v e r t r a g Zwischen dem Verein Schulkinderbetreuung gem. 45 KJHG für die Sondereinrichtung außerunterrichtliche und den Erziehungsberechtigten Frau (Name, Vorname der Mutter ggf.

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

ANMELDUNG ZUR 3. BAYHOST - vbw - Hochschulmesse am 20. Mai 2010 im Audimax der Universität Regensburg

ANMELDUNG ZUR 3. BAYHOST - vbw - Hochschulmesse am 20. Mai 2010 im Audimax der Universität Regensburg ANMELDUNG ZUR 3. BAYHOST - vbw - Hochschulmesse am 20. Mai 2010 im Audimax der Universität Regensburg Institution: Anschrift: Telefon: Fax: E-Mail: URL: Ansprechpartner für Rückfragen: Name: Durchwahl:

Mehr

Sponsorenpräsentation. Summer Camp 2014 -Urlaub am Edersee

Sponsorenpräsentation. Summer Camp 2014 -Urlaub am Edersee Sponsorenpräsentation Summer Camp 2014 -Urlaub am Edersee Ziel der Initiative Mit der Initiative Summer Camp 2014 möchten wir alleinerziehenden, berufstätigen Eltern mit Wohnsitz in Thüringen und deren

Mehr

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers Die Fahrausweisprüfung im Spannungsfeld zwischen Recht und Kundenorientierung 30. September bis 01. Oktober 2010 Berlin Referenten: Rechtsanwalt, Stuttgart Helmut

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst

www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst Im Familien- und Kinderservicebüro... werden Sie über Angebot und Lage der örtlichen Kindertagesstätten informiert Die Kindertagesstätten

Mehr

GYMNASIUM GEROLZHOFEN

GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN REALSCHULE INTERNAT TAGESHEIM IMPRESSIONEN AUS DEM GYMNASIUM GEROLZHOFEN... DAS GYMNASIUM

Mehr

Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife und für Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife

Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife und für Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife Duale Hochschule Baden-Württemberg Präsidium Friedrichstraße 14, 70174 Stuttgart Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife und für Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Strassenmeisterkurse 2015

Strassenmeisterkurse 2015 Kommunale Infrastruktur Infrastructures communales Infrastrutture comunali 23. und 24 April 2015 25. und 26. Juni 2015 22. und 23. Oktober 2015 in Nottwil Kommunale Infrastruktur Eine Organisation des

Mehr

Fragebogen an Alleinerziehende

Fragebogen an Alleinerziehende Fragebogen an Alleinerziehende Seit April 2011 gibt es im Landkreis Nordwestmecklenburg (NWM) ein Projekt mit dem Namen NWM NetzWerk- Mütter und Väter. Im Netzwerk arbeiten Landkreis, Jobcenter, Agentur

Mehr

Veranstaltungsverzeichnis Berufsinformationszentrum Kassel

Veranstaltungsverzeichnis Berufsinformationszentrum Kassel 1. Halbjahr 2016 Veranstaltungsverzeichnis Berufsinformationszentrum Kassel Infoveranstaltungen für Schüler/innen weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Zwei junge Menschen informieren sich in einem Informationsblatt

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

Newsletter. Liebe Partnerschulen, FLUX-Schaufenster 2013. Bewerbung Theater 2013. Bewerbung Schulen 2013. Neue Kontonummer. Mitgliederversammlung

Newsletter. Liebe Partnerschulen, FLUX-Schaufenster 2013. Bewerbung Theater 2013. Bewerbung Schulen 2013. Neue Kontonummer. Mitgliederversammlung Newsletter Februar 2013 Liebe Partnerschulen, Die Inhalte, die für die Belehrung zugerichtet werden, verlieren rasch an Widerständigkeit [...] Sie verflüchtigen sich leicht zu homogen gemachtem Lehrstoff

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Version 10.2015 Liebe Eltern Herzlich Willkommen in der Kinderoase. Wir sind ein spontaner Kinderhütedienst mit Mittagstisch in Vaduz und Mauren, einer Ganztagesstätte

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen, lagfa NRW Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen lagfa NRW - Am Rundhöfchen 6-45879 Gelsenkirchen Koordinationsbüro Am Rundhöfchen 6 45879 Gelsenkirchen Telefon: 0209

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Anmeldung. bei 3 Schülern 59. bei 4 Schülern 57. Ab 5 Schülern 54. bei Einzelunterricht für Schüler 140

Anmeldung. bei 3 Schülern 59. bei 4 Schülern 57. Ab 5 Schülern 54. bei Einzelunterricht für Schüler 140 Anmeldung Name: geboren am: Straße: PLZ Ort: Vorkenntnisse in Spanisch: Vorname: Mobil: Tel.: Fax: E-mail: zu nachfolgendem Kurs Nachhilfe SOS: Preis pro Schüler für 1 Monat: bei 3 Schülern 59 bei 4 Schülern

Mehr

Gastfamilienfragebogen / Au-pair-Vermittlungsauftrag

Gastfamilienfragebogen / Au-pair-Vermittlungsauftrag Deutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta ggmbh Team Inter-Action Lange Str. 57 60311 Frankfurt Telefon : +49 (0) 69 9 203 756-26 Fax : +49 (0) 69 9 203 756-29 Email : tia@volunta.de Gastfamilienfragebogen

Mehr

werde was Ferien- & Nebenjobsuche

werde was Ferien- & Nebenjobsuche Ferienjobsuche ich werde was Ferien- & Nebenjobsuche Die meisten Jobs werden von Betrieben ohne Ausschreibung an Personen vergeben, die bereits einmal dort gearbeitet haben oder auch an Verwandte und Bekannte

Mehr

GYMNASIUM GEROLZHOFEN

GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN REALSCHULE INTERNAT TAGESHEIM IMPRESSIONEN AUS DEM GYMNASIUM GEROLZHOFEN... DAS GYMNASIUM

Mehr

Veranstaltungsverzeichnis Berufsinformationszentrum Kassel

Veranstaltungsverzeichnis Berufsinformationszentrum Kassel 2. Halbjahr 2015 Veranstaltungsverzeichnis Berufsinformationszentrum Kassel Infoveranstaltungen für Schüler/innen weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Zwei junge Menschen informieren sich in einem Informationsblatt

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Vermittlung von Pflegepersonal aus Kroatien nach Deutschland ARBEITSMARKTZULASSUNG. Pflegepersonal

Vermittlung von Pflegepersonal aus Kroatien nach Deutschland ARBEITSMARKTZULASSUNG. Pflegepersonal Vermittlung von Pflegepersonal aus Kroatien nach Deutschland ARBEITSMARKTZULASSUNG Pflegepersonal Kroatische Pflegekräfte Informationen zur Vermittlung von Krankenpflegepersonal nach Deutschland Grundlagen

Mehr

Freie Hansestadt Bremen

Freie Hansestadt Bremen Stadtamt Aufenthalt und Einbürgerung Freie Hansestadt Bremen Stadtamt Bremen Postfach 10 78 49 28078 Bremen Dienstgebäude Stresemannstr. 48 Auskunft erteilt T (04 21) 361 88630 F (04 21) 361 15013 E-mail:

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Künstlerförderwettbewerb 2014

Künstlerförderwettbewerb 2014 Künstlerförderwettbewerb 2014 Das Regierungspräsidium Karlsruhe fördert die Bildende Kunst in vielfältiger Weise. Ein wichtiger Ansatz dabei ist die Künstlerförderung durch den Ankauf von Arbeiten. Um

Mehr

Straßburger Weg 15 06120 Halle Tel.: 0345-551 17 36 buero@institut-hirsch.de. Frauen jeden Alters auch mit Kindern und ohne Vorkenntnisse

Straßburger Weg 15 06120 Halle Tel.: 0345-551 17 36 buero@institut-hirsch.de. Frauen jeden Alters auch mit Kindern und ohne Vorkenntnisse Sprachangebote für Flüchtlinge in Halle, Stand 11. Dezember 2015 Online unter http://www.freiwilligen-agentur.de/engagiert-fuer-fluechtlinge/ Ergänzungen senden Sie bitte an halle@freiwilligen-agentur.de

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

16. Energiefachmesse für Bayern Richtig investieren!

16. Energiefachmesse für Bayern Richtig investieren! 16. Energiefachmesse für Bayern Richtig investieren! 1. bis 4. Oktober 2015 Messe Augsburg www.renexpo.de Die Schirmherrschaften Ilse Aigner Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie

Mehr

Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih

Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih Ferienspiele der Kleine Stromer gemeinnützigen GmbH für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren Kommt in unser Forscherlabor In dieser Ferienspielwoche wollen wir

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Freuen Sie sich auf informative Tage, an denen Sie Ihr PAISY-Wissen vertiefen, um künftig das ganze Potenzial Ihrer Anwendungen auszuschöpfen.

Freuen Sie sich auf informative Tage, an denen Sie Ihr PAISY-Wissen vertiefen, um künftig das ganze Potenzial Ihrer Anwendungen auszuschöpfen. Auf dem Brink 8 711 Bassum Tel. 0 4 41-93 63-0 www.rbs-reymann.de info@rbs-reymann.de 6 prall gefüllte PAISY-Workshops - für Ihr praxisorientiertes und effektives Arbeiten mit PAISY Sehr geehrte PAISY-Anwender,

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Mehr Frauen in Führungspositionen - Regionale Bündnisse für Chancengleichheit Aufruf zur Bewerbung

Mehr Frauen in Führungspositionen - Regionale Bündnisse für Chancengleichheit Aufruf zur Bewerbung Mehr Frauen in Führungspositionen - Regionale Bündnisse für Chancengleichheit Aufruf zur Bewerbung Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert von 2012 bis 2015 zehn Regionale

Mehr