Fußballverband Oberlausitz e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fußballverband Oberlausitz e. V."

Transkript

1 Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Februar Eine Mannschaft, zwei Titel Hallenmeister der B- und A-Junioren VfB Weißwasser 1909 Aus dem Inhalt: Außerordentlicher Verbandstag des SFV einberufen Seite 3 Schiedsrichterneuausbildung abgeschlossen Seite 5 Ehrenamtspreisträger des DFB 2015 vom SFV bestätigt Seite 6

2 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Präsidium / Vorstand 3 Spielausschuss 4 Jugendausschuss 4 Schiedsrichterausschuss 5 Kreisbildungsbeauftragter 6 Kreisehrenamtsbeauftragter 6 Korrekturen in der Info-Broschüre 2015/16 7 Geburtstage 8 Terminkalender 8 2

3 Präsidium/Vorstand des FVO Außerordentlicher Verbandstag des Sächsischen Fußballverbandes Der Vorstand des SFV hat mit Beschluss vom 7. Dezember 2015 entsprechend 24 der Satzung festgelegt, zum 23. April 2016 einen Außerordentlichen Verbandstag einzuberufen. Ort der Durchführung ist die Red Bull Arena in Leipzig. Anlass ist der Rücktritt von Präsident Klaus Reichenbach und die Wahl eines neuen SFV-Präsidenten. Zudem hat der Vorstand am 7. Dezember 2015 beschlossen, einen Antrag bezüglich einer Satzungsänderung zur Beschlussfähigkeit und der Beschlussfähigkeit des Verbandstages ( 18 und 19) einzureichen. Sport- und Freizeitmesse SPORT FREI!" Der Oberlausitzer Kreissportbund e.v. organisiert erstmalig auf dem Messe- und Veranstaltungsgelände Löbau am 21. und 22. Mai 2016 eine Sport- und Freizeitmesse. Aussteller können Unternehmen und Vereine aus den Bereichen Sport, Fitness und Gesundheit sein. Messethemen sind Sportbekleidung und -ausrüstung, Sportgeräte, Gesundheitsförderung, Fachvorträge und Trainingsangebote. Im Rahmenprogramm finden sich Bühnenshows, Gesprächsrunden, Demonstrationswettkämpfe u.a. Der Fußballverband Oberlausitz e.v. wird sich mit einem eigenen Stand daran beteiligen und präsentieren. Gegenwärtig wird ein Projekt dafür erarbeitet. Alle Vereine des FVO können dies ebenfalls tun. Die Mietung von Ständen ist für Sportvereine kostenfrei. Weitere Informationen zur Messe finden sie unter: Fair Play? Hand drauf! Gemeinsam mit dem DFB setzt sich der SFV seit geraumer Zeit für den Einsatz von Fair-Play-Gesten im Fußball ein. In diesem Rahmen ist auch das Ritual des Handshake wichtiger Bestandteil eines gemeinsamen und respektvollen Umganges miteinander. Für viele sächsische Spieler, Schiedsrichter und Funktionäre sind diese Gesten bereits eine Selbstverständlichkeit. Viele Stadt- und Kreisverbände haben ebenfalls bereits zum fairen Abklatschen aufgerufen, formell und aufgereiht vor dem Spiel sowie nach dem Abpfiff. Dieses Fair-Play-Symbol war vor einigen Jahren bereits fester Bestandteil des gelebten Fair-Play-Gedankens im sächsischen Fußball. Daran wollen wir jetzt wieder anknüpfen. Der SFV ruft seine Vereine zum Rückrundenstart dazu auf, den Handshake weiterhin fortzusetzen und zu fördern. Bei einem Großteil der Mannschaften und Spieler ist die Ausführung des Handshake-Rituals bereits bei nahezu jedem Spiel zu sehen. Auch im Profibereich wird der Gedanke oft vorbildlich vorgelebt, die Herren-Nationalmannschaft zeigte dies auch nach dem Halbfinal-Sieg gegen Brasilien bei der WM Bevor die Nationalelf den Sieg feierte, trösteten die Nationalspieler die Elf der Selecao unter anderem mit Handshake und verabschiedeten sich so mit dem nötigen Respekt und Anstand vom Gastgeber. Dementsprechend ist vorgesehen, dass zunächst die SFV-Schiedsrichter mit dem Ablauf des Rituals vertraut gemacht werden und in der Rückrunde die Spielklassen mit dem Handshake starten, zu denen der SFV selbst Schiedsrichter ansetzt; dies betrifft die Landesligen und Landesklassen im Herrenbereich sowie die Landesliga A- und B-Junioren. Um dann ab der Saison 2016/2017 den Handshake flächendeckend auch in allen SFV-und KV-Spielklassen umzusetzen, wird der SFV in den nächsten Wochen mit allen Beteiligten Gespräche führen. 3

4 500 Euro Soforthilfe für Flüchtlingsarbeit Das Bemühen zur Integration der bei uns ankommenden Flüchtlinge ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Viele Vereine leisten dazu einen wichtigen Beitrag und engagieren sich umfangreich für Schutzbedürftige. Um diese Arbeit zu unterstützen, stellt die DFB-Stiftung Egidius Braun jedem engagierten Verein 500 Finanzhilfe zur Verfügung Weitere Informationen: Spielausschuss Spielerlaubnis, Spielerpasskontrolle Im Punkt Jugendausschuss werden Ausführungen zum Thema Spielerpass, Spielerlaubnis gemacht. Diese gelten ohne Einschränkungen auch für den Bereich der Herren, Senioren und Frauen. Vergabe Pokalendspiel Herren, Meisterschaftsendspiel Senioren Der Vorstand des FV Oberlausitz vergab das Pokalendspiel der Herren und das Meisterschaftsendspiel der Senioren an folgende Vereine: - Pokalendspiel Herren SV Aufbau Kodersdorf ( , Wiesa) - Meisterschaftsendspiel Sen. GFC Rauschwalde ( , GR-Biesnitz). Als Vorspiel des Pokalendspiels findet das Relegationsspiel der Kreisliga-Tabellenzweiten um den Aufstieg in die KOL statt. Meldung des Aufstiegsverzichts Bereits zu diesem frühen Zeitpunkt sei darauf hingewiesen: Alle Vereine des Kreises, die sich mit ihrer Herren- oder Seniorenmannschaft nach dem gegenwärtigen Tabellenstand sportlich für die nächsthöhere Spielklasse des Spieljahres 2016/17 qualifizieren könnten und diesen Aufstieg nicht wahrnehmen wollen, erklären ihren Aufstiegsverzicht schriftlich bis zum an den Vorsitzenden des Spielausschusses. Eine Aufstiegsbereitschaftserklärung ist nicht erforderlich. Jugendausschuss Spielerlaubnis - 56 der Spielordnung (1) Zur Teilnahme an Spielen jeder Art sind nur Vereinsmitglieder berechtigt, die im Besitz einer ordnungsgemäß erlangten Spielerlaubnis sind. Als Nachweis gilt der Spielerpass, der nur dann gültig ist, wenn er mit Unterschrift und zeitnahem Lichtbild des Inhabers, das den Nachweis der Identität des Spielers ermöglicht und vom Verein abgestempelt sein muss, versehen ist. In den Altersklassen E-, F- und G-Junioren/innen ist keine Unterschrift erforderlich. Bei fehlendem Spielerpass muss der Nachweis der Spielberechtigung ersatzweise auch in Form eines Ausdrucks aus der zentralen Passdatenbank des DFBnet oder durch eine Online-Überprüfung geführt werden. Die Identität des Spielers muss bei fehlendem Spielerpass auch durch Vorlage eines anderen zur Identifikation geeigneten amtlichen Personaldokuments nachgewiesen werden. (3) Spielerpässe bzw. andere Spielberechtigungsnachweise im Sinne von Absatz 1 sind bei allen Spielen dem Schiedsrichter mit dem ausgefüllten Spielbericht vor dem Spiel unaufgefordert vorzulegen. Für die Kontrolle sind Vertreter der Vereine zuständig. Auf Verlangen der Vertreter der Vereine hat die Spielerpasskontrolle unter Anwesenheit der auf dem Spielberichtsbogen eingetragenen Spieler zu erfolgen. Die Spielerpasskontrolle ist unter Anwesenheit des Schiedsrichters durchzuführen. Ein/e ein Spieler/-in, der/die nicht im Besitz eines Spielberechtigungsnachweises im Sinne von Absatz 1 ist, darf am Spiel nicht teilnehmen. Die Vereine tragen die Rechtsfolgen, wenn sie Spieler/ Spielerinnen zum Einsatz bringen, die nicht über eine gültige Spielerlaubnis verfügen. In den hier zitierten Absätzen (1) und (3) des Paragrafen 56 der Spielordnung ist alles zum Thema Spielerpass gesagt. Eigentlich eine normale Sache und schon seit mindestens 40 Jahren gang 4

5 und gäbe. Was die Turnierleiter der einzelnen HKM-Turniere jedoch in Bezug auf korrekte Spielerpässe erlebten, fasste ein Turnierleiter mit dem Wort fürchterlich zusammen. Da fehlen Lichtbilder, Unterschriften, Vereinsstempel, und das durchgängig in jedem Nachwuchsturnier. Es gab Fälle, da konnte für einzelne Spieler kein Pass vorgelegt werden, drei Mannschaften reisten komplett ohne Spielerpässe an. Den i-punkt setzten Mannschaftsleiter, die die Turnierleiter ob ihrer Genauigkeit bei der Passkontrolle auch noch beschimpften. In fast allen Fällen wurde als Begründung angeführt, mit Einführung des Spielberichts online würden keine Spielerpässe mehr benötigt oder nicht mehr kontrolliert. Die erste Aussage ist falsch, wie die abgedruckten Absätze der Spielordnung zeigen. Die Spielerpässe bzw. deren Ersatzdokumente sind zu jedem Spiel mitzuführen. Die zweite Aussage kennzeichnet den häufigen Ist-Zustand vor dem Spiel. Würden die Pässe jedoch gegenseitig kontrolliert, dürften nach sechs Monaten des Spieljahres die genannten Mängel nicht auftreten. Daher die dringende Bitte an alle Vereine: Bringt die Spielerpässe in Ordnung, führt die gegenseitige Spielerpasskontrolle vor jedem Spiel wieder ein. Sofern es zu Auffälligkeiten bei der Kontrolle kommt, bittet den anwesenden Schiedsrichter darum, dies im Spielformular zu vermerken. Ist kein Schiedsrichter angesetzt, ist dieser Vermerk unter Sonstige Vorkommnisse vom gastgebenden Mannschaftsverantwortlichen einzutragen. Vergabe Pokalendspiele, Platzierungsspiele Ausgehend von den vorliegenden Bewerbungen vergab der Vorstand des FVO End- und Platzierungsspiele wie folgt: Pokalfinale A-Junioren, 4./5.6.16: Pokalfinale B-Junioren, 4./5.6.16: Pokalfinale C-Junioren, 4./5.6.16: Pokalfinale D-Junioren, 4./5.6.16: Pokalfinale E-Junioren, 4./5.6.16: Platzierungsspiele B-Junioren, 11./ : Platzierungsspiele C-Junioren, 11./ : Platzierungsspiele D-Junioren, 11./ : Platzierungsspiele E-Junioren, 11./ : Platzierungsspiele F-Junioren, 11./ : Endrundenturnier G-Junioren, 11./ : Ostritzer BC LSV 1951 Spree SV Trebendorf SV Reichenbach SV Reichenbach FV Eintracht Niesky SV Trebendorf FV Eintracht Niesky GFC Rauschwalde GFC Rauschwalde SV Neueibau Die konkreten Spieltermine sind mit dem Vorsitzenden des Jugendausschusses, Gottfried Dießner, abzustimmen. Schiedsrichterausschuss Schiedsrichterneuausbildung abgeschlossen Wir gratulieren 22 Sportkameraden zum bestandenen SR-Neuausbildungslehrgang. Diese Spk. werden nach Abgabe ihres Terminplanes und der Bestätigung durch den SFV als Schiedsrichter bzw. Schiedsrichterassistent zum Einsatz kommen. Neuerung: Bei ihren ersten Einsätzen werden sie als 4. SR zum Einsatz kommen. Dabei sollen sie sich bei erfahrenen Schieris den Ablauf der SR-Tätigkeit ansehen, beim Spiel haben sie keine offizielle Funktion bzw. Entscheidungsbefugnis, erhalten auch keine Entschädigung. Die namentliche Auflistung, mit der Erreichbarkeit der neuen SR-Anwärter, wird bis Ende Februar auf der Homepage des FVO, Bereich Schiedsrichter, veröffentlicht. 5

6 Dank gilt für die Durchführung des Lehrganges den Lehrwarten Tobias Weickelt, Andreas Fürschke, Kai Rosenstengel und dem Vorsitzenden des SR-Ausschusses, Rainer Böhm. Ebenso bedanken wir uns beim SV Lautitz 96 für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Unverständlich ist uns das unentschuldigte Fehlen von gemeldeten Sportfreunden bzw. der Abbruch der Teilnahme während des Lehrganges. Die Vereine haben die entsprechenden Unkosten zu tragen. Veränderungen in der SR-Liste Zu streichen: Jonathan Mosig ISG Hagenwerder Bruno Lommatzsch FSV Oderwitz 02 Aufzunehmen: Dieter Weise Herrnhuter SV (SR-Beobachter) Schulung der KOL-Schiedsrichter Erfolgreich verlief die Tagesschulung der KOL-Schieri und ausgewählter Coaching-SR in Gebelzig. Durch die Lektoren Tobias Weickelt, Detlef Lehmann und Rainer Böhm wurden Probleme aus der 1. Halbserie 15/16 aufgearbeitet und anhand von Lehrmaterial des DFB aktuelle Spielszenen der Bundesligen bewertet. Dank gilt hier dem SV Gebelzig 1923 für seine organisatorische Unterstützung. Termine Uhr Gebelzig Schulung der SR-Beobachter Uhr Großschweidnitz SR-Weiterbildung DfBnet Funktionsvertretung Im Zeitraum bis voraussichtlich vertritt Sebastian Runge den Vorsitzenden des SR-Ausschusses Rainer Böhm. Kreisbildungsbeauftragter Ausbildung Vereinsmanager C mit fußballspezifischen Anteilen In diesem Jahr findest das erste Mal eine Ausbildung Vereinsmanager C mit fußballspezifischen Anteilen statt. Die Kooperationsveranstaltung von Landessportbund Sachsen und dem Sächsischen Fußball-Verband richtet sich an alle Funktionäre auf Verbands-, Kreis und vor allem Vereinsebene. Im Anhang befindet sich ein Informationsblatt für die Bewerbung zur Ausbildung. Kreisehrenamtsbeauftragter Auf Beschluss des Vorstandes des FV Oberlausitz vom und nach Bestätigung durch den Sächsischen Fußball-Verband werden die Sportfreunde und Hartmut Schreiber (LSV 1951 Spree) mit dem Ehrenamtspreis 2015 des DFB Jan Hecking (Blau-Weiss Empor Deutsch Ossig) mit dem Titel Fußballheld geehrt. Die Ehrungen finden im Mai bzw. Oktober 2016 statt. Hartmut Schreiber leitet seit ca. 20 Jahren die Geschicke des Fußballvereins in Spree. Jan Hecking ist seit dem Jahr 2009 im Nachwuchsbereich der Abteilung Fußball des SV Blau- Weiß Deutsch Ossig vielseitig und erfolgreich tätig. Wir gratulieren beiden Sportkameraden recht herzlich zu diesen hohen Ehrungen, wünschen weiterhin viel Erfolg im Ehrenamt und natürlich viel Freude bei den Auszeichnungsveranstaltungen. 6

7 Weiterhin gratulieren wir zu Ehrungen: Verdienstnadel des FV Oberlausitz Frank Meile SV Gebelzig 1923 Patrick Maywald LSV Friedersdorf Ehrennadel des Landessportbundes Sachsen Silber Bernd Kretschmer EFV Bernstadt /Dittersbach 2003 Herzlichen Glückwunsch!!!! Statistik 2015 FV Oberlausitz SFV Ehrennadel in Gold 1 SFV Ehrennadel in Silber 8 SFV Ehrennadel in Bronze 15 Verdienstnadel des FV Oberlausitz 19 Armbanduhren des DFB mit Ehrenamtsurkunde 15 LSB Ehrennadel in Gold 1 LSB Ehrennadel in Silber 1 LSB Ehrennadel in Bronze 3 Sonstige Ehrungen Rainer Böhm Verdienstnadel des NOFV Reginald Lassahn Joker im Ehrenamt Bernd Gundel Meridian im Ehrenamt der Stadt Görlitz Werner Mönnich Kreisehrenamtsbeauftragter Ehrung von Vereinen zu Jubiläen Auszug aus der DFB-Ehrungsordnung, 24: 1. Fußballvereine von Mitgliedsverbänden, die ihr 75-jähriges, 100-jähriges, 125-jähriges oder 150-jähriges Bestehen feiern, werden vom Präsidium des DFB durch Verleihung einer Ehrenplakette ausgezeichnet. Die Auszeichnung erfolgt auf Antrag des betreffenden Vereins über seinen Mitgliedsverband oder auf dessen Antrag an den DFB. 2. Für die Fußballabteilungen von Mehrspartenvereinen gilt Nr.1. entsprechend. Bei dem 100-jährigen Bestehen eines Vereins gibt es durch den DFB neben dem Ehrenrelief noch einen Gutschein über 500,- für den Verein. Die Anträge sind über den SFV rechtzeitig beim DFB einzureichen. Korrekturen in der Infobroschüre 2015/16 Seite 21 Seite 32 Seite 70 Bertsdorfer SV Zu 3.: JL neu: Ralf Siebenhüner, Hauptstr. 53, Bertsdorf-Hörnitz Mobil: , Mail: k.klesse@t-online.de ASSV Horka Zu 1.: Adresse neu: Sebastian Schmidt, Unmackstraße 9, Niesky Zu 4.: Herren neu: Schiedsrichter Strehle, Mathias Tel. neu:

8 Geburtstage Beste Gesundheit, viel Freude im Kreise der Familie sowie sportliche und berufliche Erfolge wünscht der Fußballverband Oberlausitz allen Sportfreunden, die im Februar 2016 Geburtstag feiern, auch den hier nicht genannten. 5. Thomas Worm Bertsdorfer SV Abteilungsleiter 6. Werner Mönnich ISG Hagenwerder Kreisehrenamtsbeauftragter 7. Thomas Lehmann SG Rotation Oberseifersd. Abteilungsleiter 8. Daniel Model Herrnhuter SV 90 Homepage FVO 10. Rocco Hommel FC Stahl Rietschen-See FVO-Vorstandsmitglied 14. Holger Fiebig EFV Bernstadt/Dittersbach Vorsitzender 16. Friedhelm Gerlich TSV Herwigsdorf 1891 Abteilungsleiter 16. Manfred Lehmann SV Reichenbach FVO-Ehrenmitglied 16. Uwe Seidel TSV Großschönau Abteilungsleiter 20. Günther Wißner SV 90 Tr. Mittelherwigsdorf Jugendleiter 24. Steffen Liske VfB Zittau Jugendleiter 50. Terminkalender Februar Schulung der Schiedsrichter-Beobachter Uhr Gebelzig 7.2. Endrunde der SFV-Hallenlandesmeisterschaft Uhr Görlitz Schiedsrichterweiterbildung DFBnet Uhr Großschweidnitz HKM-Endrunde Senioren Ü Uhr Görlitz HKM-Endrunde D-Junioren Uhr Reichenbach HKM-Endrunde F-Junioren Uhr Görlitz Anhang: Informationsblatt Ausbildung Vereinsmanager C Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den Inhalt Gestaltung Foto Erscheinungsdatum Redaktionsschluss Veröffentlichung Anzeigen: 8 Fußballverband Oberlausitz Reginald Lassahn, Präsident des FVO Reginald Lassahn / Uwe Ulmer Bernhard Donke letzte Woche des Monats 25. des jeweiligen Monats - Homepage des FVO unter oberlausitz.de - einmalige an alle Vereine des - postalische Zusendung auf Wunsch der Vereine auf Anfrage in der Geschäftsstelle des FV

11. DUBAI-CUP 2016 Spielplan C-Junioren 10.01.2016 Vorrunde

11. DUBAI-CUP 2016 Spielplan C-Junioren 10.01.2016 Vorrunde Vorrunde Gruppe A Mannschaft Gruppe B Mannschaft Gruppe C Mannschaft Gruppe D Mannschaft Mannschaft 1 SG Rotation Leipzig 1950 Mannschaft 1 1. FC Pirna I Mannschaft 1 Mannschaft 1 1. FC Pirna II Mannschaft

Mehr

Kreis Helmstedt. Anweisung für Schiedsrichter

Kreis Helmstedt. Anweisung für Schiedsrichter Niedersächsischer Fußballverband e. V. Kreis Helmstedt Anweisung für Schiedsrichter für das Spieljahr 2014/2015 *************************************** SR-Anweisungen 2014/2015 Ausschreibung für Schiedsrichter

Mehr

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens Die Vorstellung Über uns SV Lipsia 93 ist der älteste sächsische Fußballverein, welcher am 1.Februar 1893 gegründet wurde. Am 1. Februar 1993 wurde anlässlich

Mehr

SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (stand Verbandstag 2015)

SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (stand Verbandstag 2015) 1 Organisation und Zusammensetzung SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (stand Verbandstag 2015) (1) Den Schiedsrichterausschüssen obliegt die Erfüllung aller mit dem Schiedsrichterwesen zusammenhängenden Aufgaben.

Mehr

- 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2013 - Jugendausschuss -

- 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2013 - Jugendausschuss - - 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2013 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der A- und B-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2013/2014 1. Allgemeines

Mehr

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen Grundsätzlich gelten die Regeln der Durchführungsbestimmungen des FVM- Herrenspielbetriebs sowie nachfolgende Punkte: 1. Zuständig für

Mehr

Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v.

Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v. Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v. angeschlossen dem Deutschen Badminton-Verband e.v., dem Landessportbund Berlin e.v. und dem Landessportbund Brandenburg e.v. Verteiler: - Vorsitzende/Abteilungsleiter/Sportwarte

Mehr

Monatliche Rundschreiben August/September 2014

Monatliche Rundschreiben August/September 2014 Monatliche Rundschreiben August/September 2014 Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341/4625646 www.fussballverband-stadt-leipzig.de Info@Fussballverband-Stadt-Leipzig.de Redaktionsschluss: 03.09.2014

Mehr

Schiedsrichterordnung (SRO)

Schiedsrichterordnung (SRO) Schiedsrichterordnung (SRO) 1 Allgemeine Bestimmungen 2 Organisation und Aufgaben 3 Meldung, Ausbildung, Anerkennung, Weiterbildung und Versicherung 4 Jungschiedsrichter 5 Ansetzung zu Spielen, Einteilung

Mehr

Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v.

Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v. Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v. angeschlossen dem Deutschen Badminton-Verband e.v., dem Landessportbund Berlin e.v. und dem Landessportbund Brandenburg e.v. Verteiler: - Vorsitzende/Abteilungsleiter/Sportwarte

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -gültig ab 01.10.13, Stand 10.11.2013- Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller

Mehr

Schiedsrichterordnung

Schiedsrichterordnung Schiedsrichterordnung Inhaltsübersicht 1 Allgemeine Bestimmungen 2 Organe 3 Aufgaben der Schiedsrichterausschüsse 4 Meldung, Ausbildung, Anerkennung 5 Ansetzungen zu Spielen, Einteilung in Leistungsklassen

Mehr

Schiedsrichterordnung

Schiedsrichterordnung Schiedsrichterordnung Inhaltsübersicht Seite 1 Allgemeine Bestimmungen 3 2 Schiedsrichterorgane 3 3 Aufgaben des Schiedsrichterausschusses 3 4 Meldung, Ausbildung, Anerkennung 4 5 Weiterbildung 5 6 Leistungsgrundsatz

Mehr

II. Wir stärken das Ehrenamt Ehrenamtstreff B Organisation im Verein

II. Wir stärken das Ehrenamt Ehrenamtstreff B Organisation im Verein II. Wir stärken das Ehrenamt Ehrenamtstreff B Organisation im Verein 1 Möglichkeiten der Vereinsorganisation und ihre Darstellung im Organigramm Wer tut Was mit Wem Wie und Wann 2 1. Vorstand 2. Vorstand

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Amtliches Mitteilungsblatt Bezirksverband Fußball Dresden e. V. Nr.: 03/2007 30. März 2007 A U S S C H Ü S S E Jugendausschuss Neuer Staffelleiter ernannt Vom Präsidium wurde der neue Staffelleiter für

Mehr

9. Ausgabe Saison 2011/2012 Einzelpreis 0,50. Freitag, den 13.01. und Samstag, den 14.01.2012, Odervorlandhalle Briesen. EDEKA Markt Hübner

9. Ausgabe Saison 2011/2012 Einzelpreis 0,50. Freitag, den 13.01. und Samstag, den 14.01.2012, Odervorlandhalle Briesen. EDEKA Markt Hübner Stadionkurier 9. Ausgabe Saison 2011/2012 Einzelpreis 0,50 Hallenturniere des FV Blau-Weiß 90 Briesen 2012 Freitag, den 13.01. und Samstag, den 14.01.2012, Odervorlandhalle Briesen EDEKA Markt Hübner Bahnhofstraße

Mehr

TOP 1: Die Tagesordnung wurde in der Reihenfolge geändert und einstimmig angenommen.

TOP 1: Die Tagesordnung wurde in der Reihenfolge geändert und einstimmig angenommen. Niedersächsischer Volleyball-Verband e.v. Region Südniedersachsen Dr. Joachim Cordes, Irisweg 12, 37520 Osterode/Harz Tel.: (05522) 84581, e-mail: joachim.cordes@t-online.de An den Vorstand und die Mitgliedsvereine

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2014/15

Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2014/15 Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2014/15 Herren-Regionalliga 1. Die Herren-Regionalliga des Spieljahres 2015/16 spielt grundsätzlich mit 18 Mannschaften. 2. Vereine, die sich für die Herren-Regionalliga

Mehr

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre A u s s c h r e i b u n g e n Für die nachfolgenden

Mehr

Schiedsrichterordnung

Schiedsrichterordnung Sächsischer Fußball-Verband e.v. Schiedsrichterordnung Stand: 1. Juli 2015 (letzte Änderungen: SFV-Vorstandssitzung vom 24. April 2015, 8. Juni 2015) Inhaltsverzeichnis 1 Grundsätze 2 Organisation /Schiedsrichterausschuss

Mehr

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Deutscher Betriebssportverband e.v. 10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Lizenzgeber/Ausrichter: Deutscher Betriebssportverband

Mehr

Hamburger Badminton Verband e.v. Finanzordnung

Hamburger Badminton Verband e.v. Finanzordnung Hamburger Badminton Verband e.v. Finanzordnung Inhalt 1 Haushaltswesen... 3 2 Kassenführung... 3 3 Vizepräsident Finanzen... 3 4 Ausgabenwirtschaft... 3 5 Kassenprüfer... 4 6 Beiträge... 4 7 Medienpauschale...

Mehr

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz Wieder ist ein sportliches Fußballjahr vorübergegangen und schon kommt das 1. Fußballereignis in diesem Geschäftsjahr auf die

Mehr

BEGRÜSSUNG. Uwe Blaschke Vorsitzender Jugendausschuss

BEGRÜSSUNG. Uwe Blaschke Vorsitzender Jugendausschuss BEGRÜSSUNG Uwe Blaschke Vorsitzender Jugendausschuss EHRUNGEN Die Welt lebt von Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht. Dirk Noack Mario Warminski Ewald Balser Marco Geppert Jugendleiter und -trainer

Mehr

Saison 2012 / 2013 KFA INFO 1. Offizielles Informationsrundschreiben des. Kreisfußballausschuss Mittelthüringen. im Thüringer Fußball-Verband e.v.

Saison 2012 / 2013 KFA INFO 1. Offizielles Informationsrundschreiben des. Kreisfußballausschuss Mittelthüringen. im Thüringer Fußball-Verband e.v. Saison 2012 / 2013 KFA INFO 1 Offizielles Informationsrundschreiben des Kreisfußballausschuss Mittelthüringen im Thüringer Fußball-Verband e.v. Inhalt: 1. Regionalkonferenzen 2. Hinweise zu Pokalansetzungen

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -Stand: 03.09.2011-1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß

Mehr

Durchführungsbestimmungen Kinderfußball

Durchführungsbestimmungen Kinderfußball Durchführungsbestimmungen Kinderfußball für vom Bezirk im E- Junioren/innen und F-Junioren-Bereich organisierte Qualifikations-, Schnupper- und Freundschaftsrunden sowie Spielangebote für Bambinis im Spieljahr

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Radball und Radpolo

Durchführungsbestimmungen für Radball und Radpolo Durchführungsbestimmungen für Radball und Radpolo 1. Organisation des Spielbetriebs 1.1 Elitebereich 1.1.1 Rundenspielgebühr Für jede Mannschaft, die am Spielbetrieb des BDR teilnimmt, ist eine Rundenspielgebühr

Mehr

Badischer Tischtennis-Verband e.v. - Kreis Sinsheim -

Badischer Tischtennis-Verband e.v. - Kreis Sinsheim - Badischer Tischtennis-Verband e.v. - Kreis Sinsheim - Aufgabenbeschreibung Kreismitarbeiter 1. Zusammensetzung erweiteter Vorstand Stand: Mai 2005 a) 1. Vorsitzender b) 1. Stv. Vorsitzender c) 2. Stv.

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

Berliner Fußball-Verband e. V.

Berliner Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis Seite 1 Schiedsrichter-Vollversammlung... 2 2 Der Schiedsrichterausschuss... 2 3 Ausscheiden von Schiedsrichterausschuss-Mitgliedern und SR-Ansetzern... 3 4 Aufgaben des Schiedsrichterausschusses...

Mehr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr Niederschrift zum Verbandstag des Schwimmverband Rhein-Wupper e.v. am 07. März 2009 im See-Hotel Geldern Seepark Janssen GmbH Danziger Straße 5 47608 Geldern Anwesend: Klaus Böhmer Andrea Heuvens Burkhard

Mehr

Schiedsrichterordnung

Schiedsrichterordnung Schiedsrichterordnung SRO BHV Gültig ab 01.05.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgültigkeit... 3 2 Zuständigkeiten und Aufgaben... 3 3 Aufgaben und Pflichten der Verbandsschiedsrichter... 4 4 Lizenzwesen...

Mehr

(Name und Sitz) Sportverein Frille Wietersheim von 1910/27 e.v.

(Name und Sitz) Sportverein Frille Wietersheim von 1910/27 e.v. 1 S A T Z U N G Sportverein Frille Wietersheim von 1910/27 e.v. 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen: Sportverein Frille Wietersheim von 1910/27 e.v. Er hat seinen Sitz in Petershagen. Der Verein

Mehr

FUSSBALLVERBAND STADT LEIPZIG e.v.

FUSSBALLVERBAND STADT LEIPZIG e.v. FUSSBALLVERBAND STADT LEIPZIG e.v. Geschäftsführender Vorstand An den Vorstand des FVSL Geschäftsstelle Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel. 0341/4 62 56 46 Fax 0341/4 62 56 47 Nur per E-Mail Ihr Ansprechpartner

Mehr

Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb 2014

Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb 2014 1.) SPIELABSAGEN Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb 2014 Bei frühzeitigen Spielabsagen durch Anruf vom Verein muss der Verein bei KM/Res.-Spielen auch den Klassenreferenten verständigen. Bis

Mehr

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel "Der DJK-Sportverband will sachgerechten Sport ermöglichen und die Gemeinschaft pflegen und der gesamtmenschlichen Entfaltung nach der Botschaft

Mehr

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen 1 Name, Sitz, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Pferdezuchtverein Uelzen, hat seinen Sitz in Uelzen und erstreckt sich über den Kreis Uelzen.

Mehr

Handbuch. Ehrenordnung. Wehlistraße 29/Stiege 1/TOP 111 1200 Wien. Telefon: 01 / 332 48 48 Fax: 01 / 332 48 48 48

Handbuch. Ehrenordnung. Wehlistraße 29/Stiege 1/TOP 111 1200 Wien. Telefon: 01 / 332 48 48 Fax: 01 / 332 48 48 48 Wehlistraße 29/Stiege 1/TOP 111 1200 Wien Telefon: 01 / 332 48 48 Fax: 01 / 332 48 48 48 E -Mail: office@oejv.com Homepage : www.oejv.com Inhaltsverzeichnis I. Ehrenpräsidentschaft II. Ehrenmitgliedschaft

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

Modernes Marketing mit starken Partnern

Modernes Marketing mit starken Partnern Modernes Marketing mit starken Partnern FC Eilenburg e.v. Ilburg-Stadion Hainicher Aue 1a 04838 Eilenburg Telefon: (0 34 23) 60 32 44 Telefax: (0 34 23) 60 32 59 Mail: info@fceilenburg.com Web: www.fceilenburg.com

Mehr

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v.

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. DER Fußballverein in Pinneberg-Nord an der Müssenwiete Herrenfußball Jugendfußball Kinderfußball A u f n a h m e a n t r a g Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Verein

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Der Innerschweizer Handballverband Ihr neuer Werbepartner. Stand: 02.07.2013 / Änderungen vorbehalten

Der Innerschweizer Handballverband Ihr neuer Werbepartner. Stand: 02.07.2013 / Änderungen vorbehalten Der Innerschweizer Handballverband Ihr neuer Werbepartner Stand: 02.07.2013 / Änderungen vorbehalten Das Wichtigste in Kürze Das sind wir Unsere Ziele und Aufgaben Das bringt Ihnen die Partnerschaft Der

Mehr

www.mtv-hohenkirchen.de Geschäftsordnung des MTV Hohenkirchen von 1867 e.v.

www.mtv-hohenkirchen.de Geschäftsordnung des MTV Hohenkirchen von 1867 e.v. MTV Hohenkirchen von 1867 e.v. www.mtv-hohenkirchen.de Geschäftsordnung des MTV Hohenkirchen von 1867 e.v. Diese Geschäftsordnung regelt interne Abläufe und Vorgänge im Verein. Die hier aufgeführten Regelungen

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen des HFV-Präsidiums zum Spielbetrieb der Herren, Frauen, Mädchen und Junioren Ausgabe Nr. 10 Gültig ab 01. 07. 2015 Der Hamburger Fußball-Verband e. V. im Internet www.hfv.de Stand:

Mehr

Satzung des Fördervereins der

Satzung des Fördervereins der 2013 Satzung des Fördervereins der Sekundarschule Netphen Sekundarschule Netphen Steinweg 22 57250 Netphen Tel. 02738/3078970 Fax: 02738/30789733 E-Mail: info@sekundarschule-netphen.de Homepage:sekundarschule-netphen.de

Mehr

SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen

SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen SV Türnitz Sponsormappe 2015/2016 SPORTVEREIN TÜRNITZ Der Verein Präambel Die vorliegende Promotionsmappe dient als Grundlage für Denkanstöße über Kommunikationsmöglichkeiten

Mehr

S ATZ U N G. 2. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. gemeinnutzige Zwecke im Sinne des Abschnitts ~SteuerbegUnstigte Zwecke" der Abgabenordnung.

S ATZ U N G. 2. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. gemeinnutzige Zwecke im Sinne des Abschnitts ~SteuerbegUnstigte Zwecke der Abgabenordnung. S ATZ U N G des Vereins: 1 NAME, SITZ UND GESCHÄFTSJAHR 1. Der Verein fuhrt den Namen: Shotokan Karate Verein Altenstadt und hat seinen Sitz in 6472 Altenstadt. Er wurde am 14.12.1985 gegrundet und soll

Mehr

II. Wir stärken das Ehrenamt Ehrenamtstreff A Danken und Ehren

II. Wir stärken das Ehrenamt Ehrenamtstreff A Danken und Ehren II. Wir stärken das Ehrenamt Ehrenamtstreff A Danken und Ehren 1 Besondere Würdigung der Ehrenamtlichen Danke sagen im Verein Ehrungen durch den KEAB Ehrungen im Verein durch den Vorstand/VEAB 2 Voraussetzungen

Mehr

Handballkreis Industrie e.v.

Handballkreis Industrie e.v. Ressortbeschreibungen, Aufgaben und Vertretungsregelungen der Vorstandsmitglieder Vorsitzender: Vertretung des Kreises nach innen und außen (Bezirk Süd, HV Westfalen, WHV) Repräsentation des Kreises auf

Mehr

Offizielle Mitteilungen

Offizielle Mitteilungen Offizielle Mitteilungen 07 / 2013 31. Juli 2013 Herausgeber: Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsstelle Sächsischer Fußball-Verband e.v. Abtnaundorfer Str. 47 04347 Leipzig Telefon: 03 41 / 33 74

Mehr

DFBnet Vereinsadministration. Informationen zum Anlegen und Verwalten personifizierter Benutzerkennungen für Vereinsmitarbeiter 20.03.

DFBnet Vereinsadministration. Informationen zum Anlegen und Verwalten personifizierter Benutzerkennungen für Vereinsmitarbeiter 20.03. Informationen zum Anlegen und Verwalten personifizierter Benutzerkennungen für Vereinsmitarbeiter 20.03.2015 Problemstellung Kennwörter wurden in der bisherigen Generalkennung des Vereins geändert, aber

Mehr

Grundsatz- und Verfahrensordnung für Judoprüfungen

Grundsatz- und Verfahrensordnung für Judoprüfungen Grundsatz- und Verfahrensordnung für Judoprüfungen Grundsatz- und Verfahrensordnung für Judoprüfungen 1 von 5 1. Grundsatz Diese Ordnung gilt für alle Kyu- und Dan-Prüfungen im Bereich des Badischen Judo-

Mehr

Offizielle Mitteilungen

Offizielle Mitteilungen Offizielle Mitteilungen 12 / 2015 30. Dezember 2015 Herausgeber: Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsstelle Sächsischer Fußball-Verband e.v. Abtnaundorfer Str. 47 04347 Leipzig Telefon: 03 41 / 33

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Vogtländischer Fußball-Verband e.v. 4. Jahrgang Ausgabe Nr.1 August 2013 Amtliche Mitteilungen Benefiz - Blitzturnier in Reichenbach Danke für die Solidarität 2 Danke für die gezeigte Solidarität 4 Ehrenamtspreis

Mehr

Finanzordnung des Sächsischen Dartverbandes e. V. (SDV) (Finanzordnung - FO)

Finanzordnung des Sächsischen Dartverbandes e. V. (SDV) (Finanzordnung - FO) Auf Grund von 9 Abs. 2 Buchstabe g) der Satzung erlässt die Delegiertenversammlung des SDV folgende Finanzordnung des Sächsischen Dartverbandes e. V. (SDV) (Finanzordnung - FO) vom 19.10.2008 geändert

Mehr

Satzung des Energie Forum Aachen e.v. vom 26.09.2012

Satzung des Energie Forum Aachen e.v. vom 26.09.2012 Satzung des Energie Forum Aachen e.v. vom 26.09.2012 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 31.07.2012 gegründete Verein führt den Namen Energie Forum Aachen und hat seinen Sitz in Aachen. Er wird in das

Mehr

DFBnet - Freundschaftsspiele

DFBnet - Freundschaftsspiele DFBnet - Freundschaftsspiele DFB-Medien GmbH & Co. KG Hamburger Fußball-Verband e.v. Leitfaden für die Anlage von Freundschaftsspielen für Vereinsverantwortliche (Schiedsrichterobleute) Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Kurzanleitung Schiedsrichter. Erstanmeldung und Saisonangaben

Kurzanleitung Schiedsrichter. Erstanmeldung und Saisonangaben Erstanmeldung und Saisonangaben In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung wird beschrieben, wie die Erstanmeldung durchzuführen ist und welche Einstellung bzw. Angaben für die Saison vorgenommen werden können.

Mehr

Gemeinsame Regelungen für Bundes- und Regionalligen

Gemeinsame Regelungen für Bundes- und Regionalligen Gemeinsame Regelungen für Bundes- und Regionalligen (Auszug aus der DTB-Wettspielordung) 41 Pflichten gegenüber dem DTB bzw. den Regionalligen 1. Jeder Verein, der mit einer Mannschaft in einer Bundesliga

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

KV Plieningen 1906 e.v. 2. Grupp Messebau-Cup 2011 für F2 - Junioren

KV Plieningen 1906 e.v. 2. Grupp Messebau-Cup 2011 für F2 - Junioren 2. Grupp MessebauCup 2011 für F2 Junioren Sonntag, den 03.07.2011 auf dem Sportgelände Wolfer, Im Wolfer 32 in 70599 Stuttgart Beginn 0930 Uhr Spielzeit 1x8 min. Pause 2 min. Turnier Hauptsponsor Gruppensponsoren

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Verbandsligen D-Junioren Saison 2012/13 (VL-NO, VL-NW, VL-SO und VL-SW)

Durchführungsbestimmungen für die Verbandsligen D-Junioren Saison 2012/13 (VL-NO, VL-NW, VL-SO und VL-SW) Durchführungsbestimmungen für die Verbandsligen D-Junioren Saison 2012/13 (VL-NO, VL-NW, VL-SO und VL-SW) Allgemeines 1. Die Spiele der Verbandsligen werden nach den gültigen Regeln, Satzung und Ordnungen

Mehr

Bitte nutzen Sie verstärkt Pass Online (www.dfbnet.org) für folgende Anfragen:

Bitte nutzen Sie verstärkt Pass Online (www.dfbnet.org) für folgende Anfragen: Informationen zur Wechselperiode I (01.07.2011 bis 31.08.2012) Erreichbarkeit der Passstelle Durch den extrem erhöhten Arbeitsanfall in den Monaten Juli bis September lässt sich eine zeitliche Verzögerung

Mehr

Berliner Fußball-Verband e. V. Spielordnung (SpO)

Berliner Fußball-Verband e. V. Spielordnung (SpO) Inhaltsverzeichnis Seite A. ALLGEMEINER TEIL 1 Spielregeln... 3 2 Spielleitung... 3 3 Spielbetrieb der Vereine... 3 4 Pflicht- und Freundschaftsspiele... 4 5 Hallen- und Turnierspiele... 5 6 Spielberechtigung

Mehr

Satzung der Turngemeinde Schömberg 1884 e.v.

Satzung der Turngemeinde Schömberg 1884 e.v. Schömberg, 30.01.2015 Satzung der Turngemeinde Schömberg 1884 e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen " Turngemeinde Schömberg 1884 e.v. und hat seinen Sitz in Schömberg. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Anschriftenverzeichnis 2012/2013

Anschriftenverzeichnis 2012/2013 Kreis 4 Beckum Anschriftenverzeichnis 2012/2013 Kreisvorstand Kreisschiedsrichterausschuss Kreisjugendausschuss Kreisspruchkammer Kreisjugendspruchkammer Kreisleichtathletikausschuss Anschriften der VKSA

Mehr

Berliner Fußball-Verband e. V. Spielordnung (SpO) Inhaltsverzeichnis

Berliner Fußball-Verband e. V. Spielordnung (SpO) Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite A. ALLGEMEINER TEIL 1 Spielregeln... 3 2 Spielleitung... 3 3 Spielbetrieb der Vereine... 3 4 Pflicht- und Freundschaftsspiele... 4 5 Hallen- und Turnierspiele... 5 6 Spielberechtigung

Mehr

KFV-Vereinsratgeber zum Thema Schiedsrichter

KFV-Vereinsratgeber zum Thema Schiedsrichter Schleswig-Holsteinischer Schleswig-Holsteinischer KFV Dithmarschen Oliver Günther, Danziger Straße 30, 25767 Albersdorf Vereine KFV Dithmarschen und interessierte Schiedsrichter Kreisschiedsrichterausschuss

Mehr

Satzung des Haaner Tennis-Club e.v.

Satzung des Haaner Tennis-Club e.v. Satzung des Haaner Tennis-Club e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr, Verbandsmitgliedschaft 1. Der Verein führt den Namen Haaner Tennis-Club e.v. Er ist im Vereinsregister des Amtsgericht Mettmann eingetragen.

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

Ehrungsordnung. für den. Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v.

Ehrungsordnung. für den. Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v. Ehrungsordnung für den Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v. Ehrungsordnung für den Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v. 1 1. Natürliche und juristische

Mehr

(1) Der am 03.07.1990 in Dresden gegründete gemeinnützige Verein führt den Namen. Spielvereinigung Dresden-Löbtau 1893 e.v..

(1) Der am 03.07.1990 in Dresden gegründete gemeinnützige Verein führt den Namen. Spielvereinigung Dresden-Löbtau 1893 e.v.. Satzung Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der am 03.07.1990 in Dresden gegründete gemeinnützige Verein führt den Namen Spielvereinigung Dresden-Löbtau 1893 e.v.. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

KV Plieningen 1906 e.v. 3. Grupp Messebau-Cup 2012 E-Junioren Vorbereitungsturnier Jahrgang 2003

KV Plieningen 1906 e.v. 3. Grupp Messebau-Cup 2012 E-Junioren Vorbereitungsturnier Jahrgang 2003 3. Grupp MessebauCup 2012 EJunioren Vorbereitungsturnier Jahrgang 2003 Samstag, den 19.05.2012 auf dem Sportgelände Wolfer, Im Wolfer 32 in 70599 Stuttgart Beginn 0900 Uhr Spielzeit 1x10 min. Pause 2 min.

Mehr

Änderungen der Turnierordnung des Hamburger Schachverbandes e.v. genehmigt durch den Vorstand am 17.09.2014

Änderungen der Turnierordnung des Hamburger Schachverbandes e.v. genehmigt durch den Vorstand am 17.09.2014 Änderungen der Turnierordnung des Hamburger Schachverbandes e.v. genehmigt durch den Vorstand am 17.09.2014 Alt: 19 Spieltermine, Spielbeginn und Spielort Die Wettkämpfe der Landesliga werden Sonntags

Mehr

56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM

56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM 56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM 56. Deutsche Meisterschaften System Miniaturgolf Seite 2 AUSSCHREIBUNG Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Art der Wettkämpfe:

Mehr

DFBnet Spielbericht online Handbuch für Schiedsrichter

DFBnet Spielbericht online Handbuch für Schiedsrichter DFBnet Spielbericht online Handbuch für Schiedsrichter Stand: 27.Januar 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen... 1 1.1 Voraussetzungen... 1 1.2 Aktionen des Schiedsrichters... 1 2 Einwahl in das System...

Mehr

Der 2.Internationale Junior-Super-Cup

Der 2.Internationale Junior-Super-Cup an der Sportanlage am kleinen Meer 32 in Delmenhorst Beginn 945 Uhr Spielzeit 1 x 1500 min Pause 0200 min I.Gruppeneinteilung Vorrunde Samstag 28.06.2014 II.Spielplan Vorrunde Samstag 13.06.2015 Der 2.Internationale

Mehr

Handbuch zur Vereinsadministration

Handbuch zur Vereinsadministration Handbuch zur Vereinsadministration Vorwort In der Vereinsadministration können von einem Administrator des Vereins Zugangsberechtigungen zu den DFBnet-Modulen verwaltet und vergeben werden. Die bisherige

Mehr

A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N

A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N Herausgeber: Fußballverband Sachsen-Anhalt Geschäftszeiten: 39114 Magdeburg Montag, Mittwoch, Donnerstag: Friedrich-Ebert-Straße 62 7.00 12.00 Uhr Tel.: 0391 850280

Mehr

Satzung des Vereins förderverein-barnim-gymnasium-bernau e.v.

Satzung des Vereins förderverein-barnim-gymnasium-bernau e.v. Satzung des Vereins förderverein-barnim-gymnasium-bernau e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein-barnim-gymnasium-bernau e.v.. Er ist in das Vereinsregister des

Mehr

Satzung des BVDI. 1 Name und Sitz des Verbands, Geschäftsjahr. 2 Zwecke und Ziele

Satzung des BVDI. 1 Name und Sitz des Verbands, Geschäftsjahr. 2 Zwecke und Ziele Satzung des BVDI 1 Name und Sitz des Verbands, Geschäftsjahr 1. Der Verband führt den Namen Bundesverband Deutscher Insolvenzberater". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und danach den Zusatz

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

Die Auszeichnung wird durch das Gremium und den Vorstand vorgenommen.

Die Auszeichnung wird durch das Gremium und den Vorstand vorgenommen. AUSSCHREIBUNG Das Corporate Finance Institut Wildau e. V. ist eine institutionelle Schnittstelle von Theorie und Praxis zu ausgewählten Corporate Finance Themen und arbeitet hierzu eng mit der Technischen

Mehr

Reha und Gesundheitssportverein Salzgitter Bad e.v.

Reha und Gesundheitssportverein Salzgitter Bad e.v. Inhalt 1. Allgemeines 2. Vorstand, Gesamtvorstand 3. Wirtschafts und Kassenführung 4. Bevollmächtigung zu Rechtsgeschäften 5. Versammlungen 6. Sitzungen 1. Allgemeines 1.1 Die gilt für alle Organe des

Mehr

Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates

Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates Stand Präambel Der Deutsche Kulturrat e.v. ist der Spitzenverband der Bundeskulturverbände. Seine Mitglieder sind acht Zusammenschlüsse von Bundeskulturverbänden.

Mehr

Nordrhein-Westfälischer Dartverband e.v.

Nordrhein-Westfälischer Dartverband e.v. Mitglied im LandesSportBund NRW - Geschäftsstelle - Bismarckstr. 79, 45881 Gelsenkirchen, Tel. 0209-98890586, Fax 0209-98890338, email: nwdv@nwdv.com Tel. Erreichbarkeit: Dienstags 13.30-15.00 Uhr, Donnerstags

Mehr

Telefon- Konferenz am 27.05.2013

Telefon- Konferenz am 27.05.2013 29.05.2013 Telefon- Konferenz am 27.05.2013 Teilnehmer: Ulli Meiners, Gunda Lehmann, Bernhard Hoffrichter, Karl Ebersold, Siegfried Linke, Hans Retsch, Jürgen Albrecht, Günter Lutz, Rainer Frommknecht,

Mehr

Betriebssportverband Hamburg e.v. 54. Jg. Verbandsmitteilungen Nr. 2 6. Febr. 2015

Betriebssportverband Hamburg e.v. 54. Jg. Verbandsmitteilungen Nr. 2 6. Febr. 2015 VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. 54. Jg. Verbandsmitteilungen Nr. 2 6. Febr. 2015 Alle Infos unter www.bsv-hamburg.de / Organisation / Verbandsmitteilungen M I T T E I L U N G E N

Mehr

Turn- und Sportverein 1881 Gau-Odernheim e.v. Geschäftsordnung der Abteilung Tischtennis

Turn- und Sportverein 1881 Gau-Odernheim e.v. Geschäftsordnung der Abteilung Tischtennis Turn- und Sportverein 1881 Gau-Odernheim e.v. Geschäftsordnung der Abteilung Tischtennis Präambel Die Regelungen in dieser Geschäftsordnung beziehen sich gleichermaßen auf Frauen und Männer. Soweit nur

Mehr

FC Utzenstorf F - Junioren

FC Utzenstorf F - Junioren Spass am Fussball spielen steht im Kinderfussball absolut im Vordergrund - das Siegen ist zweitrangig Fussball gehört seit jeher zu den beliebtesten Sportarten und Freizeitbetätigungen unserer Gesellschaft.

Mehr

FC Blau-Weiß Voerde e.v.

FC Blau-Weiß Voerde e.v. FC Blau-Weiß Voerde e.v. Satzung 1 Ennepetal, 24.08.2012 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein wurde am 22.Mai 1948 gegründet 2. Der Verein führt den Namen: F.C. Blau-Weiß Voerde e.v. und hat seinen

Mehr

Vereinssatzung. (2) Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den Namenszusatz " eingetragener Verein " in der abgekürzten Form "

Vereinssatzung. (2) Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den Namenszusatz  eingetragener Verein  in der abgekürzten Form Vereinssatzung 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Oldtimer - Club Reichenbach/V.. (2) Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den Namenszusatz " eingetragener Verein " in der abgekürzten

Mehr

Schiedsrichterordnung

Schiedsrichterordnung Schiedrichterordnung (Stand 01.01.2016) Seite 1 von 7 Schiedsrichterordnung I. Grundsätzliches/ Mitgliedschaften 1 Grundsätzliches Zur Durchführung eines den Fußballregeln entsprechenden Spielbetriebes

Mehr

272 Mitglieder davon 153 Kinder, 35 Frauen sowie 84 Männer

272 Mitglieder davon 153 Kinder, 35 Frauen sowie 84 Männer Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Anschrift SV Concordia 08 Harzgerode e.v. Schützenstraße 49 06493 Harzgerode Ansprechpartner und Telefon Herr Lars Henneberg (1.Vorsitzender) 0173/6434645

Mehr

Satzung Rad-Sport-Verein RSV Bike-Riders Remchingen e.v.

Satzung Rad-Sport-Verein RSV Bike-Riders Remchingen e.v. 1 Name, Rechtsform und Sitz des Vereins 1. Der Verein wurde am 23. Oktober 2003 gegründet und führt die Bezeichnung Rad-Sport- Verein RSV Bike-Riders Remchingen e.v. Er hat seinen Sitz in Remchingen. 2.

Mehr

Satzung für den Förderverein Rautalschule (e.v.)

Satzung für den Förderverein Rautalschule (e.v.) Satzung für den Förderverein Rautalschule (e.v.) SATZUNG 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Förderverein Rautalschule e. V. - im Folgenden Verein genannt - Der Verein hat seinen

Mehr

Informationen zum SHVV-Ligaspielbetrieb Verbandsliga Landesliga Bezirksliga Bezirksklasse Saison 2015/16 Saisoninfo Nr. 1 vom 12.05.

Informationen zum SHVV-Ligaspielbetrieb Verbandsliga Landesliga Bezirksliga Bezirksklasse Saison 2015/16 Saisoninfo Nr. 1 vom 12.05. Informationen zum SHVV-Ligaspielbetrieb Verbandsliga Landesliga Bezirksliga Bezirksklasse Saison 2015/16 Saisoninfo Nr. 1 vom 12.05.2015 Spielleitende Stelle Organisation des Ligaspielbetriebs Schleswig-Holsteinischer

Mehr