s Blättle Am 31. Oktober 2017 ab 14:00 Uhr Sillerhalle Hattenhofen Jesus Christus im Licht der Reformation Vortrag: W. Scheffbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "s Blättle Am 31. Oktober 2017 ab 14:00 Uhr Sillerhalle Hattenhofen Jesus Christus im Licht der Reformation Vortrag: W. Scheffbuch"

Transkript

1 R A U M s Blättle Hattenhofen Zell u. A. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Aichelberg Bad Boll Dürnau Gammelshausen Hattenhofen Zell u. A. Aichelberg Bad Boll Dürnau Gammelshausen 48. Jahrgang, Nummer 43 Donnerstag, 26. Oktober 2017 Einzelpreis 0,65 Herzliche E i n l a d u n g Reformation Jesus Christus im Licht der Reformation Vortrag: W. Scheffbuch Am 31. Oktober 2017 ab 14:00 Uhr Sillerhalle Hattenhofen Die Winterzeit beginnt ~ Lutherquiz ~ Auf Luthers Spuren (kl. Lutherausstellung) ~ Kurzfilm Luther ~ Büchertisch ~ Worte gestalten ~ intern. Gideonbund ~ Vortrag 15:00 Uhr In der Nacht von Samstag, 28. Oktober 2017 auf Sonntag, 29. Oktober 2017, werden um Uhr die Uhren um eine Stunde auf Uhr zurückgestellt. Veranstalter: Volltreffer e.v. ( Initiator: Georg Gallus sen. Unterstützt von: * Württ. Christusbund Hattenhofen * Lebendige Gemeinde im Kirchenbezirk Göppingen * intern. Gideonbund in D. e.v.

2 Seite 2 s Blättle Informationsseite Nr. 43 / 26. Oktober 2017 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Gemeinsamer Veranstaltungskalender 2 Notdienste 3 Sonstige Mitteilungen 8 Gemeinde Aichelberg 10 Gemeinde Bad Boll 14 Gemeinde Dürnau 26 Gemeinde Gammelshausen 34 Gemeinde Hattenhofen 39 Gemeinde Zell u. A. 48 Für unsere Senioren Egal ob Wanderung, Tagesausflüge oder Kaffeenachmittage genießen Sie die Zeit mit anderen und freuen Sie sich auf spannende Gespräche. Wöchentlich stattfindende Veranstaltungen: Seniorenbetreuung der Diakoniestation Jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag (außer an Feiertagen), ab Uhr in der Seniorenwohnanlage im Blumhardtweg in Bad Boll Gymnastik für Senioren Jeden Dienstag von bis Uhr bietet der TSV Bad Boll Gymnastik für Senioren/innen in der Wohnanlage am Blumhardtweg in Bad Boll an. Übungsleiterin: Karin Martetschläger, Preis für Mitglieder 30 für 10 Stunden (Nichtmitglieder 60 ). Donnerstag, 26. Oktober 2017 Bad Boller Bauernmarkt Beginn: Uhr Ort/Treffpunkt: Rathausplatz in Bad Boll Musik und Lesung zur Marktzeit Beginn: Uhr Ort/Treffpunkt: Ev. Stiftskirche in Bad Boll Samstag, 28. Oktober 2017 Lindenmarkt Beginn: Uhr Ort/Treffpunkt: Sportplatz Zell u. A. Lauftreff Beginn: Uhr Ort/Treffpunkt: Ecke Sportplatz/Läpple Gewächshäuser in Hattenhofen Voralbkomödie mit Thomas Schwarz Beginn: Uhr Ort/Treffpunkt: Kornbergstube Dürnau Sonntag, 29. Oktober 2017 Laternenumzug der Dorfgemeinschaft Eckwälden Beginn: Uhr Ort/Treffpunkt: Parkplatz am Ortseingang in Bad Boll/Eckwälden Dienstag, 31. Oktober 2017 Reformationsvortrag Beginn: Uhr Ort/Treffpunkt: in der Sillerhalle in Hattenhofen Übergabe des neuen Gerätewagen-Transports der FFW Bad Boll Beginn: Uhr Ort/Treffpunkt: im Schulhof der Heinrich-Schickhardt-Schule in Bad Boll Donnerstag, 2. November 2017 Bad Boller Bauernmarkt Beginn: Uhr Ort/Treffpunkt: Rathausplatz in Bad Boll Gymnastik für Senioren Jeden Donnerstag (außer in den Ferien) von 9.00 bis Uhr bietet das DRK eine Gymnastik für Senioren/innen in der Sillerhalle in Hattenhofen an. Übungsleiterin: Brunhilde Dold-Grundler, Unkostenbeitrag 2,50 Euro. Gedächtnistraining mit Helga Müller Mittwochs (außer in den Ferien), ab Uhr in der Wohnanlage am Blumhardtweg in Bad Boll Nordic Walking Jeden Mittwoch von 9.30 bis Uhr, Treffpunkt vor der neuen Sporthalle in Bad Boll. Nähere Informationen unter Telefon Sonstige Veranstaltungen: Donnerstag, 26. Oktober, Uhr Cafeteria im DRK-Seniorenzentrum, Hattenhofen Freitag, 27. Oktober 2017, Uhr Besichtigung und Führung der Bad Boller Senioren durch die Arbeiterwohnsiedlung der SBI Kuchen, am Parkplatz der neuen Sporthalle in Bad Boll Donnerstag, 2. November, Uhr Wanderung der SAV-Senioren Bad Boll, Abfahrt an den bekannten Haltestellen Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Gemeinde. Bitte beachten Sie auch unseren allgemeinen Veranstaltungskalender. Alle Angaben sind ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder Rettungsdienst sein!

3 26. Oktober 2017 / Nr. 43 Informationsseite s Blättle Seite 3 E-Bürgerauto Lorenz Notfalldienstregelung an Wochentagen und am Wochenende: Notfallrufnummer: Notdienstzeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von bis 8.00 Uhr des Folgetages, Mittwoch und Freitag von bis 8.00 Uhr des Folgetages, am Wochenende und an Feiertagen hat ist die Notfallnummer rund um die Uhr erreichbar von bis 8.00 Uhr, Mittwoch und Freitag von bis 8.00 Uhr, am Wochenende und Feiertagen rund um die Uhr. Kaum zu glauben aber wahr unser Lorenz ist jetzt 1 Jahr! Am Dienstag, 17. Oktober konnten wir zusammen mit allen ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern das erste Jubiläum unseres E-Bürgerautos LORENZ feiern. Nachdem der Verbandsvorsitzende Jochen Reutter alle Teilnehmer begrüßte und lobende Worte aussprach, konnten sich die Fahrerinnen und Fahrer nach dem gemeinsamen Abendessen untereinander austauschen und das Erlebte erzählen. So gab es viel zu lachen und viele neue Bekanntschaften konnten geschlossen werden. In einem Jahr haben unsere Fahrer gut km im Verbandsgebiet zurückgelegt. An 241 Tagen wurden Fahrten bewältigt. Zusätzlich konnten wir unseren Lorenz bei weiteren Veranstaltungen, wie z. B. beim Umzug des Kinderfestes in Zell u. A., oder auch als Transfer zu Sonnwendfeiern oder Seniorennachmittagen einsetzten. Wir sind stolz auf unsere, im Schnitt sind es 25!, ehrenamtliche Fahrer/innen und möchten und auf diesem Wege nochmals für das unglaubliche Engagement bedanken. Ebenso möchten wir dem Autohaus Ratzel, die unser Projekt E Bürgerauto mit dem Sponsoring des Stroms, der Unterstützung bei Wartungen und der Pflege sowie der Organisation unterstützen, DANKE sagen! Zu guter Letzt möchten wir uns auch noch bei unseren Fahrgästen, viele sind sogar schon Stammgäste geworden, bedanken. Ohne sie würde es keinen Lorenz geben! für Aichelberg Am Wochenende bzw. an den Feiertagen ist die ärztliche Notfalldienstpraxis in Kirchheim (auf dem Gelände des Kreiskrankenhauses) zuständig. Über die oben genannte Rufnummer werden auch Hausbesuche organisiert. für Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: Am Wochenende bzw. an Feiertagen ist die Zentrale Ärztliche Notfallpraxis in der Klinik am Eichert (Alb Fils Klinik) und an der Helfenstein Klinik in Geislingen für die Gemeinden zuständig. Über die oben genannte Rufnummer werden auch Hausbesuche organisiert! Dienstzeiten: Am Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen von 8.00 bis Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kinder und Jugendärzte Der Notdienst der Kinderärzte erfolgt durch die Kinderklinik der Klinik am Eichert bzw. in den Räumen der Kinderklinik. Es gelten folgenden Dienstzeiten: An Wochentagen von bis 8.00 Uhr am Folgetag und am Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen von 8.00 bis Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hatten hofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen b enannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, Kirchheim unter Teck, Telefon / , Telefax , info@go-kirchheim.de. Anzeigenannahme: Telefon / , Telefax / , anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt 2,60 pro Monat, bei Postzustellung 10,10 (inkl. Portoanteil 7,50) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt 0,65. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter / oder -38, per Telefax oder per vertrieb@go-kirchheim.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.

4 Seite 4 s Blättle Informationsseite Nr. 43 / 26. Oktober 2017 Notfallrufnummer während der Dienstzeiten: Zentrale Rufnummer außerhalb der Dienstzeiten: Augenärztlicher Notfalldienst Notdienst von Freitag, Uhr bis Montag, 8.00 Uhr Notfallrufnummer: Notfallrufnummer (Aichelberg): Zahnärztlicher Notfalldienst Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Göppingen wird an Wochenenden und Feiertagen zentral über Anrufbeantworter unter folgender Telefonnummer bekannt gegeben: 0711/ (Landkreis Göppingen) 0711/ (Landkreis Esslingen) Dienstag, 31. Oktober 2017 Alfalfa-Apotheke Hauptstraße 57/ Eislingen/Fils Telefon Mittwoch, 1. November 2017 Storchen-Apotheke Grabenstraße Göppingen Telefon Achtung: Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Notfalldienst HNO Ärzte Die HNO-fachärztliche Notfallversorgung bzw. der HNO-fachärztliche Notfalldienst wird nur noch und ausschließlich an den hierfür eingerichteten HNO-Notfallpraxen erbracht. In Baden-Württemberg ist dies an der Univ.-HNO-Klinik in Tübingen eingerichtet. Öffnungszeiten sind Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis Uhr ohne Voranmeldung. Notfallnummer: Tierärztlicher Notfalldienst (nur für Kleintiere) Notdienst von Samstag, 28. Oktober 2017, ab 8.00 Uhr bis Montag, 30. Oktober 2017, 8.00 Uhr Tierärzte Haase Paulinenstraße Geislingen Telefon nach telefonischer Vereinbarung Notdienst von Dienstag, 31. Oktober 2017, ab 8.00 Uhr bis Mittwoch, 1. November 2017, 8.00 Uhr Annette Marquardt Im Wiedenberg Ottenbach Telefon Sprechzeiten: 9 bis 12 Uhr Notdienst von Mittwoch, 1. November 2017, ab 8.00 Uhr bis Donnerstag, 2. November 2017, 8.00 Uhr Dr. Silke Knoll Steinbeisstraße Eislingen Telefon Sprechzeiten: bis 13 Uhr und 16 bis Uhr Apotheken Notfalldienst für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter bw.notdienst portal.de Samstag, 28. Oktober 2017 Hirsch-Apotheke Marktstraße Göppingen Telefon Sonntag, 29. Oktober 2017 Bahnhof-Apotheke Bahnhofstraße Uhingen Telefon Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, Bad Boll Telefon oder Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon Kabel Baden-Württemberg Telefon Wochenend und Feiertagsdienst Pflegedienst: Samstag, 28. Oktober 2017, Sonntag, 29. Oktober 2017 Sr. Ulrike Ortlepp, Sr. Andrea Langenbuch, Sr. Ruth Maier, Fachhauswirtschafterin Karin K.-Widy Hauswirtschaftliche Versorgung: Samstag, 28. Oktober 2017, Sonntag, 29. Oktober 2017 Frau Marlies Dominik Pflegedienst: Dienstag, 31. Oktober 2017, Mittwoch, 1. November 2017 Sr. Ulrike Ortlepp, Sr. Andrea Langenbuch, Sr. Ruth Maier, Fachhauswirtschafterin Karin K.-Widy Hauswirtschaftliche Versorgung: Dienstag, 31. Oktober 2017, Mittwoch, 1. November 2017 Frau Marlies Dominik Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer erreichbar.

5 26. Oktober 2017 / Nr. 43 Gemeinsame Mitteilungen s Blättle Seite 5 Gemeinde Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer / Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof Hattenhofen Zell u. A. Hausmüll Bioabfall alle 2 wöchig 4 wöchig Gemeinden (Sa.) (Fr.) (Do.) Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg (Sa.) Bad Boll/Eckwälden (Mo.) Dürnau Gammelshausen Hattenhofen Zell u. A (Sa.) Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall Abc etc. In eigener Sache Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll ist am 30. Oktober 2017 geschlossen Da dieses Jahr am Dienstag, 31. Oktober (Reformationstag) und Mittwoch, 1. November (Allerheiligen) Feiertage sind, bleibt die Verbandsgeschäftsstelle am Montag, 30. Oktober 2017 geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Ihr Gemeindeverwaltungsverband In dringenden Notfällen bitte den Notruf 112 wählen! Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Die Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb fasst die Volkshochschulen der Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Heiningen und Zell u. A. zusammen. Mit den unten folgenden Kurzfassungen möchten wir Sie über das vielseitige Angebot unserer Kurse und die noch verfügbare Plätzen informieren. Sollten Sie Interesse haben einen Kurs zu besuchen, können Sie sich direkt bei der angeführten Außenstellenleiterin oder im Internet unter anmelden. Die Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen finden Sie unter den Rubriken der jeweiligen Außenstelle. Wir weisen darauf hin, dass Sie sich mit der Anmeldung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen der Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb einverstanden erklären. Kontaktdaten Geschäftsstellenleitung Katja Erhardt, Erlengarten 1, Bad Boll Telefon , Fax erhardt@gvv-boll.de Carmen Wenzlaff, Erlengarten 1, Bad Boll Telefon , Fax wenzlaff@gvv-boll.de Die Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen finden Sie im unten angeführten Teil. VHS Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, Bad Boll Telefon , Fax bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. Fr. Di Uhr Uhr Uhr Uhr Vortragsreihe Gesundheit: Endlich wieder gut schlafen Thomas Haubold, Baubiologe Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Baubiologen! Thomas Haubold Baubiologe: Ich messe das, was Sie nicht sehen , 3,00 Euro an der Abendkasse Donnerstag, 26. Oktober 2017, Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Farb und Stilberatung in der vhs Edeltraud Weber-Lorkowski, Farb- und Stilberaterin, Visagistin , 45,00 Euro Freitag, 27. Oktober 2017, Uhr Samstag, 28. Oktober 2017, Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Tiny Books Workshop Miniaturbücher gestalten Gabriele Glang , 40,00 Euro Gebühr Kinder: 20,00 Euro, Gebühr inklusive Material Samstag, 4. November 2017, Uhr Gabriele Lang, Atelier Ma(h)lwerk, Hauptstraße 81, Wiesensteig

6 Seite 6 s Blättle Gemeinsame Mitteilungen Nr. 43 / 26. Oktober 2017 Yoga als ein Weg Entspannt und vital in den Sonntag! Traute Surborg-Kunstleben, Yoga-Lehrerin Sehnen Sie sich nach Entspannung, Ruhe, Vitalität, Beweglichkeit? , 46,00 Euro Sonntag, 5. November 2017, Uhr Seniorenwohnanlage, Mehrzweckraum groß, Blumhardtweg 30, Bad Boll Tibetisches Lu Jong Traute Surborg-Kunstleben, Yoga-Lehrerin , 33,00 Euro Dienstag, ab 7. November 2017, Uhr, 5 Termine Heinrich-Schickhardt-Schule, Musikraum, Schulweg 1, Bad Boll ZUSATZKURS! ZUSATZKURS! ZUSATZKURS! ZUSATZKURS! EU: Tablet und Smartphones (Android) Wirklich nützliche Spielzeuge! Patricia Lippmann Tablet oder Smartphone falls vorhanden , 30,00 Euro Dienstag, 7. November 2017, Uhr Dienstag, 14. November 2017, Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Zimmer 10, Schulweg 1, Bad Boll ZUSATZKURS! ZUSATZKURS! ZUSATZKURS! ZUSATZKURS! Tastschreiben am PC für Jung und Alt Christel Kamitz, Fachlehrerin , 52,50 Euro Lehrbuch wird mit den Kursgebühren eingezogen. Dienstag, ab 7. November 2017, Uhr, 5 Termine Heinrich-Schickhardt-Schule, Zimmer 9, Schulweg 1, Bad Boll NEU: Vortragsreihe Gesundheit: Homöopathische Hilfe bei Verletzungen Dr. Gerhardus Lang , freiwillige Spende für Afghanistan-Kinderhilfe Dienstag, 7. November 2017, Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Die GFS Präsentieren macht Spaß ohne Lampenfieber und Blackout Patricia Lippmann, für Jugendliche ab der 7. Klasse , 78,00 Euro Samstag, 11. November 2017, Uhr Samstag, 18. November 2017, Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Zimmer 10, Schulweg 1, Bad Boll NEU: Poesie auf Gräbern der Stuttgarter Hoppenlau Friedhof. Ein Rundgang auf einem der schönsten Friedhöfe Stuttgarts Bernd Möbs , 14,00 Euro Samstag, 11. November 2017, Uhr Treffpunkt: Stuttgart Stadtbahnhaltestelle U1, U14, U9 Berliner Platz/Liederhalle Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Gammelshausen Christina Geyer, Hauptstraße 19, Gammelshausen Telefon , Fax geyer@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Mo. u. Mi. Do Uhr Uhr Uhr Uhr Katharina von Bora zum Thema 500 Jahre Reformation Anlässlich des Reformationsjubiläums veranstaltet die Gemeinde Gammelshausen in Zusammenarbeit mit der vhs- Außenstelle Dürnau-Gammelshausen eine besondere Theateraufführung im Gemeindehaus Gammelshausen! Die Formation DEIN Theater aus Stuttgart präsentiert eine szenische Lesung über die Ehefrau von Martin Luther Katharina von Bora! Merken Sie sich diese Veranstaltung bitte schon heute vor: Donnerstag, 9. November 2017, Beginn: Uhr. Karten für diesen Abend sind im Vorverkauf für 12,00 Euro ab sofort bei den Rathäusern in Dürnau und Gammelshausen, im Schlosslädle in Dürnau und im Landgasthaus Ochsen in Gammelshausen erhältlich. Die ausführlichen Kursbeschreibungen finden Sie im vhs-programmheft oder auf der Homepage unserer vhs! Gezielte Bewegung öffnet das Tor zum Lernen (für Kinder von 7 bis 11 Jahren) Dozentin: Barbara Maria Grimm, Kinesiologin Freitag, 10. November 2017, Uhr Freitag, 17. und 24. November 2017, Uhr Freitag, 1. Dezember 2017, Uhr Gebühr: 35 Feuerwehrgerätehaus Dürnau, Begegnungsstätte, Haupstraße 2, Dürnau Winterliche Holz Stele dekorativ gestaltet Dozentin: Svenja Geißele, Dipl.-Kunstpädagogin Samstag, 18. November 2017, Uhr Gebühr: 24, zuzügl. Materialkosten im Atelier von Svenja Geißele, Schillerstraße 18, Dürnau Einblicke in die Lehre der Metaphysik Gesundheitsvortrag (vorherige Anmeldung ist erforderlich) Dozentin: Sabine Kostanzer, Heilpraktikerin, Psychologische Beraterin, Naturheilpraxis Lichtenwald Dienstag, 21. November 2017, 19 Uhr, Gebühr: 5 Feuerwehrgerätehaus Dürnau, Begegnungsstätte, Hauptstraße 2, Dürnau VHS Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau Andrea Pikisch, Hauptstraße 16, Dürnau Telefon , Fax a.pikisch@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. Fr. Di. Do Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr VHS Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Margit Kederer, Hauptstraße 45, Hattenhofen Telefon , Fax margit.kederer@hattenhofen.de Ute Schubert, Hauptstraße 45, Hattenhofen Telefon , Fax ute.schubert@hattenhofen.de

7 26. Oktober 2017 / Nr. 43 Gemeinsame Mitteilungen s Blättle Seite 7 Anmeldezeiten: Mo. Fr. Di Uhr Uhr Uhr Uhr Freie Plätze Drunter und Drüber Dozentin: Angelika Frank Kurzfristig sind in beiden Kursen Plätze frei geworden! Kurs I: Freitag, 27. Oktober 2017 von bis Uhr und Samstag, 28. Oktober 2017 von 9.30 bis Uhr mit einer Stunde Mittagspause Kurs II: Freitag, 10. November 2017 von bis Uhr und Samstag, 11. November 2017 von 9.30 bis Uhr mit einer Stunde Mittagspause Gebühr je 55,00 Veranstaltungsort: Grundschule, Werkraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Die Kunst, Geschichten zu erzählen Dozentin: Angela Söllner, Religionspädagogin Eine gut erzählte Geschichte zieht uns in ihren Bann, entführt uns aus unserem Alltag, lässt uns neue Welten entdecken...frau Söllner berichtet von ihren Erfahrungen und leitet uns an, wie Erzählen gelingt. Die Tradition der Bibel wird aufgegriffen. Termin: MIttwoch, 8. November 2017, bis Uhr Gebühr: 8,00 Euro Veranstaltungsort: Sillerhalle, Mehrzweckraum, Hauptstraße 24, Hattenhofen VHS Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Aichelberg und Zell u. A. Larissa Koch, Lindenstraße 1 3, Zell u. A. Telefon , Fax L.koch@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo. Fr. Di. Do Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Aufgrund der großen Nachfrage zu dem Thermomix Kochkurs Weihnachtsmenü, bieten wir einen weiteren Termin am 14. Dezember 2017 an Kochabend mit dem Thermomix Weihnachtsmenü 2 Dozentin: Yvonne Bosch Auch ein tolles Essen ist ein Geschenk. Bescheren Sie sich an Weihnachten mit einem festlichen Menü. Gemeinsam werden wir Leckereien zubereiten, die Ihnen einen tollen Abend garantieren werden. An diesem Abend können Sie die vielseitige Thermomix-Küche kennenlernen. Leckeres Kochen mit dem TM 5 oder TM 31. Dieser Kurs ist auch für Einsteiger und die die den Thermomix kennenlernen wollen geeignet. Bei uns ist jeder herzlich willkommen! Die Lebensmittelkosten betragen zwischen 10 und 15 Euro und werden am Kursabend von der Dozentin eigesammelt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung mit an, ob Sie einen Thermomix TM 5 oder TM 31 zum Kursabend mitbringen können. Bitte beachten: Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Bitte mitbringen: Schüsseln für die Kostproben, sowie eine Schürze und Geschirrtücher, ein zusätzliches Fläschchen zum Umfüllen Gebühr: 13,00 Euro Donnerstag, 14. Dezember 2017, Uhr Grundschule Zell u. A., Schulküche, Schulstraße 15, Zell u. A Kochabend mit dem Thermomix Low Carb Dozentin: Yvonne Bosch Kohlehydratarme Ernährung ist nicht nur IN! Sie ist eine der gesündesten Ernährungsformen. Es geht um eine kohlehydratreduzierte, gesunde und genussvolle Ernährung mit viel Gemüse und einem ausreichenden Anteil an pflanzlichen und tierischem Eiweiß. Wir werden leckere Gerichte zubereiten, die sich auch für eine Abendmahlzeit eignen. Wir lernen die vielseitige Thermomix-Küche mit dem TM 5 oder TM 31 kennen. Der Kurs ist auch für Einsteiger und die, die den Thermomix kennenlernen wollen geeignet. Bei uns ist jeder herzlich willkommen! Die Lebensmittelkosten betragen zwischen 10 und 15 Euro und werden am Kursabend von der Dozentin eigesammelt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung mit an, ob Sie einen Thermomix TM 5 oder TM 31 zum Kursabend mitbringen können. Bitte beachten: Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Bitte mitbringen: Schüsseln für die Kostproben sowie eine Schürze und Geschirrtücher Gebühr: 13,00 Euro Dienstag, 30. Januar 2018, Uhr Grundschule Zell u. A., Schulküche, Schulstraße 15, Zell u. A NEU für Senioren: Tänzchen mit Kränzchen Dozentin: Ingrid Miller-Schneller Tanzen, egal in welchem Alter, ist gesund, gesellig, hält Geist und Körper fit und nicht zuletzt profitiert auch das Gemüt davon. Ich freue mich darauf, mit Ihnen ganz ohne Stress und völlig ungezwungen ein Tänzchen zu wagen. Dazu haben wir Kaffee, Tee und Gebäck, dieses wird von der Dozentin gestellt. Bitte mitbringen: Getränk, Geschirr (Tasse, Teller und Besteck) Donnerstag, ab 16. November 2017, Uhr, 3 Termine (14-tägig) Feuerwehrhaus Zell u. A., Saal, Schulstraße 16, Zell u. A NEU: Im Einklang mit der inneren Uhr Dozentin. Sabine Kostanzer Woher wissen wir ohne Uhr und Wecker wann Zeit zum Aufstehen, wann Zeit zum Schlafen ist? Unsere innere Uhr reguliert und beeinflusst unseren inneren Rhythmus sowie alle lebensnotwendigen Vorgänge auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene. Ist unser moderner Lebensstil überhaupt noch im Einklang mit unserem inneren Lebenstakt? Gerne möchte ich Ihnen das Geheimnis der inneren Rhythmen näherbringen und Ihnen kostbare Tipps zum Umgang mit Ihrer inneren Uhr geben. So können Sie Ihre Selbstheilungskräfte regulieren und Ihre Gesundheit stärken. Gebühr: 7,00 Euro Dienstag, 7. November 2017, Uhr Grundschule Zell u. A., Klassenzimmer, Schulstraße 15, Zell u. A Abnehmen nach der Geburt Dozentin: Renate Gärlich, Heilpraktikerin Nach der Schwangerschaft möglichst schnell zum perfekten Afterbabybody... dieser Wunsch wird durch die Medien und vermeintliche Vorbilder geschürt. Frisch gebackene Mütter machen sich oft selbst unnötig Druck und setzen sich die falschen Ziele. Ich zeige Ihnen wie Sie ausrechnen können wieviel Energie Sie mit/ohne stillen benötigen, wie Sie vorgehen können um Kalorien einzusparen, wie lange es braucht um unnötige Pfunde loszuwerden. Sie bekommen Tipps was Sie tun können um Ihr neues Gewicht plus/minus 2 kg zu halten. Gebühr: 10,00 Euro Dienstag, 5. Dezember 2017, Uhr Grundschule Zell u. A., Klassenzimmer, Schulstraße 15, Zell u. A Engelwerkstatt Dozentin: Karin Eisele Engel sind ein Symbol des Schutzes und in der Adventszeit und zu Weihnachten immer eine beliebte Dekoration und Geschenkidee. Wir machen an diesem Abend verschiedene Engel aus Pappe, Papiergarn und verschiedenem Zubehör. Bitte mitbringen: scharfe Papierschere, Lappen, Heißklebepistole Gebühr: 11,00 Euro Materialkosten ca. 7,00 Euro werden am Kursabend direkt von der Dozentin eingesammelt. Mittwoch, 22. November 2017, Uhr Grundschule Zell u. A., Klassenzimmer, Schulstraße 15, Zell u. A.

8 Seite 8 s Blättle Gemeinsame Mitteilungen Nr. 43 / 26. Oktober 2017 Gemeinde Hattenhofen Wir stellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Wichtige Mitteilungen Erzieher/in oder andere pädagogische Fachkraft (nach 7 KiTaG) mit einem Beschäftigungsumfang von 32,8 Stunden pro Woche (80%) für unseren Gemeindekindergarten ein. Das Beschäftigungsverhältnis ist befristet zur Vertretung während der Mutterschutzfrist und Elternzeit bis Ende Mai Unsere Einrichtung bietet großzügige Räumlichkeiten, einen ausgedehnten Gartenbereich und ist mit Spiel- und Bildungsmaterial sehr gut ausgestattet. Derzeit gibt es vier Kindergartengruppen und eine Kleinstkindgruppe. V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird... Fernsehsessel, 2-Teiler, verstellbar, Farbe: Sand 4 Esszimmerstühle Telefon 3148 Staffelei Holz Campingstuhl (ganz neu) Sonnenschirm braun geblümt Telefon Phillips Röhrenfernseher, voll funktionstüchtig, Diagonale: 70 cm Telefon Küche: L-Form, 30 Jahre alt, beige mit Ober- und Unterschränke (ohne Herd und Kühlschrank) Garderobe, 5-teilig mit Spiegel beides gegen Abbau und Abholung bis spät. 30. Oktober 2017 zu verschenken Telefon Schnurloses Telefon Motorola funktionsfähig Telefon 3176 Schrankwand Kirsche-Furnier, Breite ca. 3,40 m, bestehend aus einzelnen Teilen, die auch getrennt aufgestellt werden können, sehr gut erhalten Hülsta Lattenrost, Kopf- und Fußteil verstellbar, Größe 1,90 m x 0,90 m Telefon Rattansessel für Wintergarten Telefon 3399 Schaumstoffmatratze, 1,40 m 2 m, neuwertig mit blauem Bezug Telefon (abends) Uwe Club Tan Solarium, B: 1,20 m, L: 2 m Telefon Heimsauna, Gr. 2 m x 2 m Telefon 7164 Doppelbett, hell mit Rost und Nachttisch Telefon Kinderbücher für Mädchen (Hanni und Nanni uws.) Telefon 3362 Gesucht wird... Hasenstall aus Holz Telefon Dörrautomat Telefon Bettgestell mit Lattenrost 90 x 1,90 bis 1,00 x 2,00 Telefon Klavier Telefon 3399 Quitten Telefon 4606 Knöpfe aller Art zum Basteln Telefon Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon Telefax E Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: Montags, Uhr Bitten teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Neben fachlicher Kompetenz und Engagement erwarten wir ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit. Darüber hinaus wünschen wir uns eigenverantwortliches Handeln und Sachverstand im Umgang mit den Kindern und den Eltern sowie aktive Mitarbeit bei gruppenübergreifenden Angeboten und Offenheit zur Reflexion und Weiterentwicklung der täglichen Arbeit. Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem aufgeschlossenen und motivierten Team mit 13 Mitarbeiterinnen. Die Vergütung erfolgt nach TVöD bis Entgeltgruppe S 8a. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an die Kindergartenleiterin, Frau Mock, Tel / wenden. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung bis an die Gemeindeverwaltung Hattenhofen, Hauptstr. 45, Hattenhofen. Onlinebewerbungen bitte an: ute.schubert@hattenhofen.de Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden können, sie werden nach dem Auswahlverfahren vernichtet. Sonstige Einrichtungen Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Die Außenstelle Göppingen hält für den Bereich Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen und Zell im NOVEMBER und DEZEMBER folgende Schwerpunktsprechtage ab: Dienstag, 14. November 2017 Dienstag, 12. Dezember 2017 im Rathaus Weilheim/Teck, Marktplatz 6 von 8.40 bis Uhr und von bis Uhr Information, Beratung und Auskunft über Rente Medizinische Rehabilitation Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Kranken und Pflegeversicherung der Rentner Versicherungsfragen Terminvereinbarung unter 0711/ oder drv.de/etermin/dsire/step0.jsp Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Personalausweis mit. Wir sind für Sie da... Abonnentenbetreuung / Neu-Bestellungen, Adressänderungen, Zustellung und mehr... Sonstiges NABU Bad Boll sucht neue Mitglieder Werbeaktion von Tür zu Tür startet am 23. Oktober 2017 Bad Boll Der Natur- und Artenschutz braucht dringend Unterstützung. Davon ist der NABU Bad Boll überzeugt. Daher startet er ab

9 26. Oktober 2017 / Nr. 43 Gemeinsame Mitteilungen s Blättle Seite 9 dem 23. Oktober eine Mitgliederwerbeaktion, um neue Menschen für den Naturschutz zu begeistern. In den kommenden Wochen wird daher ein Werbeteam für den NA- BU durch Bad Boll und Umgebung gehen. Bei dem Team handelt es sich um Studenten und Studentinnen, die sich bei einer vom NABU beauftragten Agentur beworben haben, um für eine gemeinnützige Organisation Mitglieder zu gewinnen. Die Studenten und Studentinnen sind an ihrer Kleidung mit dem NABU-Logo und dem mitgeführten Werberausweis erkennbar. Sie dürfen kein Bargeld annehmen. Um uns rum Verein zur Förderung gesunder Säuglingsund Kinderernährung e.v. Bad Boll Schneeweißchen und Rosenrot erzählt von zwei guten und arbeitsamen Geschwistern, die mit der Mutter allein im Wald wohnen, bis eines Winterabends ihr gewohntes Zusammensein durch einen unerwarteten Gast gestört wird: ein schwarzer Bär klopft an die Tür. Nach dem ersten Schreck lernen die Kinder den Bären kennen und lieben. Als sich der Bär von den Kindern verabschieden muss, ahnen diese noch nicht, was sich hinter dieser Begegnung verbirgt. Novalis Eurythmie Ensemble, Stuttgart Lindenmarkt Der letzte in diesem Jahr 28. Oktober; ab Uhr, Sportplatz Zell u. A. Noch einmal dieses Jahr Flohmarkt: verschenken, verkaufen - und vor allem ins Gespräch kommen. Leider ist der allseits beklagte Ernteausfall im Obstbau und Garten unübersehbar: wer hat trotzdem ein Angebot? Gibt es wieder syrischen Kaffee und Gebäck? Und was sonst noch zu Essen und zu trinken? Alle sind wieder herzlich eingeladen. Für das Markt-Komitee Dr. Ernst Schumacher Für Kinder ab 5 Jahre! Sonntag, 5. November :00-15:45 Uhr Anmeldung erforderlich: Tel: Eintritt 4.- Haus der Familie Göppingen Mörikestrasse 17. Wie immer: keine Standgebühr, 1-Meter-Abstand zum Weg, die Autos hinter die Bäumen und den Platz sauber zurücklassen. Zu unserem nächsten Treffen in der Stadthalle Göppingen am Samstag, 11. November 2017, laden wir Sie herzlich ein. Thema: Glück ist mehr als Glücksache Referentin: Dorothee Erlbruch, Dipl. Soz. Arbeiterin Niefern-Öschelbronn Die Veranstaltung beginnt um Uhr und endet gegen Uhr. Die Halle wird ab 8.00 Uhr für Sie geöffnet sein. Eintritt: Euro 10,-. Anmeldungen werden bis spätestens Mittwoch, 8. November 201 erbeten, telefonisch bei Tina Bücheler, Tel /65388 bzw. als an ute@schubert-zell.de. Redaktionsschluss: Freitag, 27. Oktober, 10 Uhr

10 Seite 14 s Blättle Gemeinde Bad Boll Nr. 43 / 26. Oktober 2017 Gemeinde Bad Boll Rathaus Bad Boll, Hauptstraße 94, Bad Boll, Telefon / Fax / , Internet: rathaus@bad-boll.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., Uhr, Di., Uhr Rathaus geschlossen! Das Rathaus ist am Montag, 30. Oktober 2017 geschlossen. Ab Donnerstag, 2. November 2017 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da! Wir bitten um Beachtung! Notruftafel der Gemeinde Bad Boll Polizei 110 Feuerwehr und Notarzt/Rettungsdienst 112 Krankentransport Polizeiposten Bad Boll, Erlengarten , Polizeirevier Uhingen Diakoniestation Raum Bad Boll 2041/Fax 2032 Nachbarschaftshilfe 2042 Wasserrohrbruch Energieversorgung Filstal (EVF) A lbwerk (BollWerk) Störungsnummer Strom S trom Störungshotline (24-Stunden-Dienst) TV-Kabelnetzwerkbetreiber KabelBW Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen Ihnen Gesundheit und alles Gute Feierliche Übergabe und Präsentation des neuen Gerätewagen Transports der Freiwilligen Feuerwehr Bad Boll Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Vom ursprünglichen Brandbekämpfer sind moderne Feuerwehren heute mit den unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert. Speziell Unwettereinsätze und das weite Feld der technischen Hilfeleistung nehmen mittlerweile den Großteil des Einsatzgeschehens ein. Mit dem neuen Gerätewagen-Transport verstärkt sich die Freiwillige Feuerwehr strategisch, um dem gewandelten Einsatzbild flexibel begegnen zu können. Der Gerätewagen- Transport ist ein Trägerfahrzeug für eine Vielzahl an leistungsfähigen, modularen Werkzeugen. Ich möchte Sie daher, auch im Namen der Freiwilligen Feuerwehr, zur feierlichen Übergabe des neuen Feuerwehrfahrzeugs am Samstag, 28. Oktober 2017 ab Uhr auf dem Schulhof der Heinrich Schickhardt Schule, Schulweg 1 (bei schlechtem Wetter in der Aula der Heinrich Schickhardt Schule) recht herzlich einladen. Nach der Inbetriebnahme des neuen Feuerwehrfahrzeugs im Rahmen einer ökumenischen Feier wird die offizielle Schlüsselübergabe erfolgen. Im Anschluss daran wird Ihnen der neue Gerätewagen-Transport mit der modularen Beladung vorgestellt. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Ich freue mich auf Ihr Interesse und Ihr Kommen! Ihr am 27. Oktober am 28. Oktober Herrn Georg Kafka An der Wette 1/1, Bad Boll wird 85 Jahre Eheleute Michael und Gerda Pfeil Sommerweg 2/2, Bad Boll zur goldenen Hochzeit Hans-Rudi Bührle Bürgermeister am 29. Oktober Herrn Heinrich Rudolph Michael-Hörauf-Weg 4, Bad Boll wird 85 Jahre am 1. November Herrn Gerhard Lense Boßlerweg 11, Bad Boll-Eckwälden wird 80 Jahre am 2. November Frau Heidemarie Birmelin Haldenweg 27, Bad Boll wird 70 Jahre Glückwünsche auch an all diejenigen, die hier nicht genannt werden wollen. Gedenkfeier am Volkstrauertag Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bereits heute möchte ich Sie darauf hinweisen, dass aus Anlass des Volkstrauertages am Sonntag, dem 19. November 2017 um 9.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der evangelischen Stiftskirche stattfindet. Die Predigt hält Pfarrer Schart von der evangelischen Kirchengemeinde. Etwa gegen Uhr wird sich unter Beteiligung des Musikvereins Bad Boll auf dem Platz zwischen Stiftskirche und Altem Schulhaus die offizielle Gedenkfeier mit Totenehrung und Kranzniederlegung anschließen. Vom 29. Oktober bis 19. November 2017 führt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge die alljährliche Haus- und Straßensammlung durch. In Bad Boll sammeln Schülerinnen und Schüler Klassen 8a, 8b und 8c der Heinrich-Schickhardt-Schule. Mit den

11 26. Oktober 2017 / Nr. 43 Gemeinde Bad Boll s Blättle Seite 15 Spenden soll die Arbeit des Deutschen Kriegsgräberbundes unterstützt werden, der die Soldatenfriedhöfe im Ausland pflegt und dafür sorgt, dass diese wichtigen Mahnmale uns stets daran erinnern, welch schreckliche Folgen Kriege haben. Ihr Wir bitten dringend darum, nur brauchbare und funktionierende Gegenstände abzuliefern und den Warentauschtag nicht als Müllentsorgung zu missbrauchen. Für weitere Informationen steht unter der Telefonnummer 07164/ oder -17 die Gemeindeverwaltung Bad Boll zur Verfügung. Hans-Rudi Bührle Bürgermeister A C H T U N G Änderung der Abfuhrtermine Bedingt durch den Feiertag ergeben sich folgende Änderungen: Samstag, 28. Oktober 2017 Hausmüll Montag, 30. Oktober 2017 gelber Sack Freitag, 3. November 2017 Bioabfall Wir bitten um Beachtung. Weihnachtsbäume gesucht Die Adventszeit naht und viele öffentliche Gebäude werden mit schönen Weihnachtsbäumen geschmückt. Sollte in Ihrem Garten ein Nadelbaum (Fichte oder Tanne) stehen, der zwischenzeitlich zu groß geworden ist, können Sie diesen der Gemeinde Bad Boll als Weihnachtsbaum stiften. Setzen Sie sich einfach mit Frau Plata, Telefon , in Verbindung. 11. Bad Boller Warentauschtag in der Heinrich Schickhardt Schule Bad Boll Am Samstag, 11. November 2017 findet in der Heinrich Schickhardt Schule Bad Boll der 11. Warentauschtag statt. Mit dieser Aktion wird der Bevölkerung die Möglichkeit gegeben, brauchbare Gegenstände des täglichen Bedarfs abzugeben, mitzunehmen oder zu tauschen. Es können nur gut erhaltene, funktionierende Waren abgegeben werden. Die Warenanlieferung und Warenabgabe findet an folgenden Tagen statt: Warenanlieferung: Freitag, 10. November 2017 von bis Uhr sowie am Samstag, 11. November 2017 von 8.00 bis Uhr. Warenabgabe: Samstag, 11. November 2017 von bis Uhr. Haushaltsgeräte, Lampen, Werkzeuge, Gartengeräte, Geschirr, Spielzeug, Hobbyartikel, Fernseher, Radios, Plattenspieler, Schallplatten, Bücher, Wäsche, Haushaltswaren, Fotoausrüstung, Zimmerpflanzen und vieles mehr sind die Gegenstände des Warentauschtages. Matratzen, Lumpen, Reifen, Autoersatzteile, Problemstoffe wie Lacke, Farben, Spraydosen, Batterien und Ähnliches finden keinen Platz beim Warentauschtag. Sperrige Gegenstände wie beispielsweise Möbelstücke, Waschmaschinen, Herde, Kühlschränke sind nicht zur Annahme vorgesehen. Stattdessen wird in der Aula eine Pinnwand aufgestellt. Hier können die Tauschwilligen mit einem Kontaktzettel ihre Waren anbieten. Ziel des Warentauschtages ist die Verkleinerung des Müllbergs. Die am Ende übrig gebliebenen Gegenstände werden soweit möglich der Wiederverwertung zugeführt oder ordnungsgemäß entsorgt. Obstbaumausgabe Die Obstbaumausgabe für die im Rahmen der Sammelbestellung bestellten Obstbaumhochstämme sowie Geburtenbäume findet am Freitag und Samstag beim Bauhof (Wertstoffhof), Sehningen 15, zu folgenden Zeiten statt: Freitag, 27. Oktober 2017 von bis Uhr Samstag, 28. Oktober 2017 von 9.00 bis Uhr Leider reicht der von der Gemeinde Bad Boll gewährte Zuschuss nicht aus. Für Obstbaumhochstämme müssen wir pro Baum 7,00 und für einen Walnussbaum 31,00 berechnen. Geburtenbäume sind hiervon nicht betroffen. Wiederaufbau des Schneckenhäusles vor 20 Jahren Es ist mittlerweile über 20 Jahre her, dass sich neun tatkräftige Männer aus Bad Boll und Umgebung zusammengetan haben, um das damals zerstörte Schneckenhäusle wieder aufzubauen. Seither ist dieser Ort ein beliebter Treffpunkt im Bad Boller Wald für viele Gäste und Besucher. Die persönlichen Eintragungen in den Gästebüchern belegen, dass das Schneckenhäusle nach wie vor eine besondere Anziehungskraft besitzt. Aus diesem Anlass hat Bürgermeister Hans-Rudi Bührle die Männer der ersten Stunden sowie einige freiwillige Helferinnen und Helfer, die sich seither um den Erhalt des Schneckenhäusles in beispielhafter Weise kümmern, zu einer 20-Jahr-Feier eingeladen. Von den Aufbauhelfern sind seither einige verstorben und nicht mehr unter uns. Dies sind Fritz Stolz, Erwin Stiehle, Walter Heide, Werner Greiner und Eugen Maier. Bei den vier Helfern, die persönlich da waren, bedankte sich Bürgermeister Hans-Rudi Bührle für ihre Tatkraft und ihr uneigennütziges Engagement. v. l. n. r. Karl Schurr, Alfred Schädler, Ernst Geiger und Waldemar Mühl Ein besonderer Dank der Gemeinde gilt den beiden stillen Helferinnen im Hintergrund. Es sind dies: Margot Bachofer, die sich seit Jahren in vorbildlicher Weise um den Betrieb des Schneckenhäusles kümmert, und Christa Reinert, die mit dem nachfolgende Gedicht ihren Dank und ihre Wertschätzung für diese Feier zum Ausdruck bringt.

12 Seite 16 s Blättle Gemeinde Bad Boll Nr. 43 / 26. Oktober 2017 Jubiläums Feier am 6. September Jahre Schneckenhaus! So hieß die Botschaft dieses Jahr! Viele waren dort, jahrein, jahraus, und mancher ist auch nicht mehr da! Damals sprach man von den neun Erbauern, die halfen und packten fest mit an. Heute zählte man im Nachruf mit Bedauern von den Helfern nur noch vier Mann. Der Sommer hatte Abschied genommen, vorbei. Der Herbst war da mit Regen im kühlen Grunde. Es blieb dann trocken, uns war es einerlei, wir lobten uns mit Herz und frohem Munde. Geschmückt hatte Margot alles wunderschön, Herr Bührle sorge für den Durst und Magen, drum sagen alle herzlich Dankeschön, dass wir den Tag mit Leib und Seel genossen haben. Wir wünschten diesem Häuslein Glück, denn es war toll, und sagten froh Aufwiedersehn, bis bald! So eine Idylle hat nur der Ort Bad Boll, so einsam, still, versteckt im grünen Boller Wald! Beim Fundamt Bad Boll wurden folgende Gegenstände abgegeben: 1 Paar schwarze Schuhe Gr. 5½, Marke Finn Comfort mit Ganter-Einlagen Schirm, schwarz mit bunten Kamelen Brille mit rotem Metallgestell Strickmütze, pinkfarbig mit Pailetten Die Fundsachen können vom Eigentümer beim Rathaus Bad Boll, Zimmer 2, abgeholt werden. Meinungen aus den Gemeinderatsfraktionen Nächstes Treffen der Grünen Liste Die Grüne Liste trifft sich am Dienstag, den 14. November um 19 Uhr im Dorfhaus in Eckwälden zu einer Mitgliederversammlung, zu der natürlich auch alle Interessierten sehr herzlich eingeladen sind. Nach einer kurzen formalen Tagesordnung mit Berichten des Vorstands und des Kassiers geht es um die Diskussion des Haushalts und die inhaltlichen Ziele für die nächste Zeit. Wir hoffen, dass möglichst viele Zeit und Lust haben auf interessante Diskussionen und Planungen. Herzlich willkommen! Anzeigen per an anzeigen@teckbote.de KINDERTHEATER Das Schneemädchen gespielt vom Figurentheater Phoenix Mittwoch, 8. November 2017 um 16 Uhr im Bürgersaal Bad Boll An einem eisigen Wintertag stapfen ein altes Mütterchen und ein altes Väterchen vor ihre eingeschneite Hütte und bauen aus Schnee ein kleines Mädchen. Aber wie staunen sie, als das kleine Schneemädchen plötzlich seine Augen öffnet und lebendig ist! Dauer ca. 40 Minuten Für Kinder ab 4 Jahren Karten zu 4 sind in der Bücherei erhältlich NEUE ROMANE Kinkel, Tanja: Grimms Morde /Historisches Attenberg, Jami: Ehemänner /Frauen Poschenrieder, Christoph: Kind ohne Namen /Familie Fritz, Astrid: Die Räuberbraut /Historisches Taschler, Judith: David /Familie Precht, Jorn: Das Geheimnis des Dr. Alzheimer /Historisches De Carlo, Andrea: Ein fast perfektes Wunder /Liebe Mc Veigh, Laura: Als die Träume in den Himmel stiegen /Andere Länder Meyer, Deon: Fever /Gesellschaft Gürsel, Nedim: Der Sohn des Hauptmanns /Andere Länder Boehme, Julia: Tafiti und die doppelte Majestät /Kinderbuch Tiere Klimperklein Nähen mit Jersey /Sachbuch Nähen NEUE CDs Pippa und der wundersame Garten /Kinder-CD Dick Dale: Surfer s Choice /Musik-CD Brown, Dan: Orgin /Hörbuch Recherchieren Sie online in unserem Medienbestand, sehen Sie Ihr Medienkonto ein, verlängern Sie Ihre Medien und tätigen Sie selbstständig Vormerkungen. Unseren Katalog finden Sie unter der Adresse: rz kiru.de/badboll. Unsere virtuelle Zweigstelle: Online leihen immer dann wann ich will: bibliothek.de. Für Verlängerungen oder Kartenvorbestellungen erreichen Sie uns unter der Telefonnummer ( ) von Dienstag bis Freitag von 8 18 Uhr oder per an buecherei@bad boll.de. Unsere Öffnungszeiten: Dienstag: 9 12 Uhr und Uhr, Donnerstag und Freitag: Uhr, Samstag Uhr. Bad Boller Bauernmarkt mit Marktcafé Besuchen Sie den Bad Boller Bauernmarkt immer donnerstags von bis Uhr auf dem Rathausplatz und entdecken Sie das vielfältige Angebot unserer Marktbeschicker, die Ihnen Produkte aus eigener Herstellung wie Obst, Kartoffeln, Eier, Gemüse,

13 26. Oktober 2017 / Nr. 43 Gemeinde Bad Boll s Blättle Seite 17 selbst gebackenes Brot, Hausmacher Dosenwurst, Apfelsaft, Rapsöl aus eigenem Anbau, Teigwaren, Mehl und Spirituosen aus der Region und vieles mehr anbieten. Bei Frau Berger im Marktcafé können Sie während des Bauernmarktes leckeren selbst gebackenen Kuchen und Kaffee genießen. Nutzen Sie die Möglichkeit zu einem wöchentlichen Treff und Plausch bei Kaffee und Kuchen beim Bad Boller Bauernmarkt. Bei schlechtem Wetter findet kein Marktcafé statt. Seien Sie herzlich willkommen! Musik und Lesung in der evangelischen Stiftskirche zum Bauernmarkt Am Donnerstag, 26. Oktober 2017 ab Uhr laden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der evangelischen Kirchengemeinde und der Herrnhuter Brüdergemeine zum letzten Mal im Jahr 2017 herzlich zu einer kurzen Lesung und zu Musik in die evangelische Stiftskirche ein. Damit wird für 15 Minuten Raum geboten, um mitten am Nachmittag innezuhalten und sich in der Hektik des Alltages ein paar Minuten der Besinnung zu gönnen. PROGRAMM und ÖFFNUNGSZEITEN Do 26. Oktober Uhr Mittagstischbetreuung Uhr Offener Treff Fr 27. Oktober Uhr Offener Treff N.Dlich Freitag Mo 30. Oktober Uhr Offener Treff 19 Uhr Rollenspieler Di 31. Oktober geschlossen Mi 1. November geschlossen Do 2. November Uhr Offener Treff KIDS DAY Programm für Oktober/November Der Kids-Day findet jeden Dienstag von bis Uhr statt und ist für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Ihr braucht euch dafür nicht anmelden und müsst auch nichts bezahlen. Kommt einfach vorbei! 26. Oktober: Herbstlicher Obstsalat 31. Oktober: Heute entfällt der Kids-Day 7. November: Heute klettern wir 14. November: Wir suchen einen Geocache 21. November: Zeichnen mit Kohle und Rötel 28. November: Wir kochen uns etwas Leckeres N.Dlich Freitag Immer freitagabends Neu und abwechslungsreich Der perfekte Start ins Wochenende Teilnahme ab 13 Jahren Melde dich zu den Aktionen, die du feierst, einfach spätestens eine Woche vorher an. Ab 7 Teilnehmern findet die Aktion statt, ansonsten bekommt ihr evtl. bezahltes Geld zurück und das Jugendhaus öffnet wie gewohnt für euch. Anmeldungen liegen im Jugendhaus aus. B adespaß in der Barbarossa-Therme Göppingen am 3. November (3 ) 10. November Tischkickerturnier im Jugendhaus Uhingen (kostenlos, max. 6 Teilnehmer, Snacks & Getränke frei) 17. November Tischkickerturnier im Jugendhaus Ebersbach (kostenlos, Snacks & Getränke frei) Herzliche Grüße aus dem Jugendhaus Silas und Gabriel LITERATURZIRKEL IN DER SENIORENWOHNANLAGE AM BLUMHARDTWEG Wir möchten alle Literaturliebhaber egal welchen Alters herzlich einladen zum nächsten Literaturzirkel am Mittwoch, 8. November 2017 um 9.30 Uhr in das C afé im EG der Seniorenwohnanlage am Blumhardtweg. Gemeinsam lesen wir Der gefriergetrocknete Bräutigam aus Die steinerne Matratze (2017) von Margaret Atwood Damit Sie sich vorbereiten können, werden ab sofort Kopien des Textes im Foyer der Seniorenwohnanlage ausgelegt und können in der Bücherei im Alten Schulhaus zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Wir erbitten eine Schutzgebühr in Höhe von 1,00 je Manuskript. Termine des Literaturzirkels im Jahr 2017: 13. Dezember Adventsfenster in Bad Boll Eine Initiative des Arbeitskreises Kultur der Lokalen Agenda und der Bücherei im Alten Schulhaus Bald ist sie wieder da, die Adventszeit, in der täglich ein neues beleuchtetes Fenster Licht ins Dunkel bringen soll. Gesucht werden 24 Familien, Frauen, Männer, Vereine und Firmen, die ein Fenster oder mangels geeignetem Fenster vor dem Haus eine winterliche Szene dekorieren und beleuchten möchten. Vielleicht haben Sie in den letzten Jahren sowieso schon Adventsfenster geschmückt und können es kaum erwarten, Ihre Ideen zu verwirklichen, oder Sie haben bisher viele schön geschmückte Fenster bewundert und möchten es auch einmal selbst wagen. Jeden Abend, ab Einbruch der Dunkelheit, soll ein neues Fenster aufgehen. Am jeweiligen Eröffnungsabend kann man in der Zeit von Uhr bis ca Uhr vor dem Haus Adventsgäste mit einer Kleinigkeit bewirten (Glühwein, Punsch). Gerne darf ein Gedicht, Musik oder Gesungenes vorgetragen werden. So geht s: Wenn Sie sich gerne mit einem Adventsfenster beteiligen möchten, dann geben Sie bitte bald in der Bücherei bei Frau Schmitt (Telefon ) Bescheid, damit wir es dann auf dem Kalender, der im s Blättle veröffentlicht wird, entsprechend vermerken können. Gerne dürfen Sie uns Ihre/n Wunschtermin/e mitteilen. An dem vereinbarten Tag sollte das weihnachtlich geschmückte Fenster mit einer gut sichtbaren Zahl ausgestattet sein, damit es als Adventsfenster zu erkennen ist.

14 Seite 18 s Blättle Gemeinde Bad Boll Nr. 43 / 26. Oktober 2017 Ab dem Eröffnungstag soll wenn es möglich ist das Fenster jeweils ab Einbruch der Dunkelheit bis ca Uhr beleuchtet sein. Am einfachsten geht das mit einer Zeitschaltuhr. Gerne stellen wir zwei Glühweinkocher sowie 30 Tassen zur Verfügung. Wir liefern alles außer Elefanten: Donnerstags Uhr Handy: / Rathaus: / Bestellungen nur bis Uhr! Boller Wagen macht Urlaub Am 2. November 2017 kann urlaubsbedingt kein Lieferservice angeboten werden. Wir bitten um Beachtung. Bad Boller Bürgertreff im Alten Schulhaus buergertreff-badboll@online.de Rückblick Austria Rock mit EHL bricht alle Rekorde Es war schon oft sehr voll im BoB, aber der letzte Freitag wurde weit übertroffen und toppte alles bisher Dagewesene. Schon ab 19 Uhr standen die Gäste vor dem BoB und ergatterten sich schnell die besten Plätze. Eine viertel Stunde später gab es schon nur noch Stehplätze und um 20 Uhr standen die Gäste bereits bis in die Garderobe. Und noch immer rückten weitere Alpenrockinteressierte nach. Es wurde so voll, dass leider einige Gäste den BoB verließen. Das starke Interesse hatte seine Berechtigung. EHL, die vierköpfige Band um Edgar Heinz Ludwig aus dem unteren Filstal, hat einen Namen, besser gesagt, den Namen in der alpenländischen Rockszene. Eddi, ein waschechter Österreicher, kennt alle Rock-Interpreten seiner Heimat und bringt den österreichischen Charme und Schmäh der einzelnen Rocklegenden perfekt auf die Bühne. Umrahmt von Ausnahmemusikern, wie Harry Seeger an der Sologitarre und Peter Funk am Kontrabass, präsentierten sie alle bekannten Rockklassiker des Alpenraums. Mit Ausschnitten aus dem berühmten Watzmann-Musical von W.Ambros bekam das Trio auch noch Unterstützung von Paul Mejzlik, bei uns als Mister Silverblue bekannt. Und so schallte schon nach kurzer Zeit das berühmte Echo des Watzmanns Wie schallt s von der Höh? Hollaradiöööh aus 100 Kehlen im BoB. Der Abend war einfach Leiband Leider war der Fotoapparat so aufgeregt, oder die Bühnenbeleuchtung für ihn zu schnell, dass es dieses Jahr keine Fotos gibt. Allerdings kann man sich ab morgen den Film unter Bad Boller Bürgertreff BoB auf YouTube ansehen. Eine super Rocknacht ging erst nach etlichen Zugaben und weit nach Mitternacht viel zu schnell zu Ende. Aber alle waren sich einig auch 2018 wird es eine Austria-Rocknacht geben und das Echo des Watzmanns im BoB erklingen lassen. Aktuell Die nächsten zwei Wochen ist der BoB geschlossen! Diese Zeit kann man nutzen und das Lutherspiel in der Bad Boller Stiftskirche besuchen. Nähere Infos gibt es unter in bad boll.de. Freitag, 10. November 2017, Uhr Deep n High Ein außergewöhnliches Duo. Die außergewöhnliche Harmonie zwischen einem E Bass und einer verführerischen Stimme: Deep n High mit Claudia Kocian und Thomas Dir. Nähere Infos unter und nächste Woche in den BoB-News. Vorschau: Am 24. November präsentieren wir auf vielfachen Wunsch wieder Classic- und Blues-Rock Triple Trouble aus Nürtingen. Aktuelle Ausstellung: Bilderausstellung Musik und Tanz von Angela Andersch aus Heiningen Der BoB hat eine eigene Homepage! Haben Sie uns dort schon besucht? Dort erhalten sie auch den aktuellen Veranstaltungsplan und viele weitere Infos. bad boll.de Der Ortsseniorenbeirat Bad Boll ortsseniorenbeirat/senioren-news/ GEMEINSAMER MITTAGSTISCH in der Seniorenwohnanlage In Gemeinschaft essen und miteinander ins Gespräch kommen, das können Sie immer am ersten Montag im Monat beim gemeinsamen Mittagstisch in der Wohnanlage am Blumhardtweg. Das Mittagessen wird vom Michael-Hörauf-Stift geliefert und von Ehrenamtlichen serviert. Sie haben die Auswahl zwischen zwei Menüs, davon ist ein Menü vegetarisch. Die Menüs bestehen aus Vorspeise, Hauptspeise und Nachspeise. Der Preis für das Menü beträgt 6,50. Das Mittagessen wird ab Uhr serviert. Den Speiseplan hängt ca. 2 Wochen vor dem Essenstermin am Schwarzen Brett in der Seniorenwohnanlage aus und wird auf der Homepage der Gemeinde Bad Boll unter de/buerger/leben/senioren/senioren-news veröffentlicht. Zum Mittagtisch anmelden kann man sich bis Mittwoch vor dem Essenstermin bei Frau Jurak-Ille, Telefon 2054 (Seniorenwohnanlage) falls sich lediglich der Anrufbeantworter meldet, sprechen Sie Ihre Rückrufbitte oder Ihre Bestellung bitte auf Band. Wenn wir Ihnen Appetit gemacht haben, oder wenn Sie weitere Informationen zum nächsten Mittagstisch am Montag, 6. November wünschen, nehmen Sie bitte mit Frau Jurak-Ille (Telefon 2054) Kontakt auf. Die Anmeldefrist für den Mittagstisch am 6. November 2017 endet am Mittwoch, 1. November Die Bad Boller Senioren laden herzlich ein, Zusatzangebot: Freitag, den 27. Oktober 2017 Besichtigung und Führung durch die Arbeiterwohnsiedlung der SBI Kuchen in Kuchen mit Herrn Helmut Junginger. Eintritt frei! Treffpunkt und Abfahrt Uhr am Parkplatz, vor der neuen Bad Boller Sporthalle. Wir fahren mit Privat-Pkw, als Fahrgemeinschaft nach Gingen/Fils, Parkplatz Hohensteinhalle. Spaziergang nach Kuchen. Die Führung beginnt um 15 Uhr, Wegstrecke insgesamt hin und zurück 4 km, leicht und eben, anschl. Einkehr in Gingen/Fils. Organisator Reinhardt Stein, Auskunft Telefon 07164/

15 26. Oktober 2017 / Nr. 43 Gemeinde Bad Boll s Blättle Seite 19 Bad Boll aktuell Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Pfarrerin Anneliese Scheible Telefon 07164/81 220, Fax 07164/ seelsorge@rehaklinik-bad-boll.de montags und mittwochs im Kurhaus Samstag, 28. Oktober 2017, Uhr, Festsaal Singstunde Wir engagieren uns für das Nepal Schulprojekt Liebe Bürgerinnen und Bürger von Bad Boll und umliegenden Gemeinden, wir sind die Ethik-Gruppe 10ab der Heinrich-Schickhardt-Gemeinschaftsschule in Bad Boll. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir das Nepal-Schulprojekt-Zukunft für Kinder e. V. unterstützen. Dafür benötigen wir abgelaufenes Verbandsmaterial, das Sie bis zu den Herbstferien bei uns an der Schule abgeben können. Helfen Sie uns bitte, das Nepal-Schulprojekt zu unterstützen. Vielen Dank für Ihre Hilfe! Sonntag, 29. Oktober 2017, Uhr, Festsaal Predigt- und Kindergottesdienst Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils Uhr Abendandacht im Andachtsraum. Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Am 7. November 2017 laden wir Sie ganz herzlich zu einem musikalischen Abend mit Peter Seiler im Café AusZeit ein. Die Veranstaltung beginnt um Uhr. Freiwillige Feuerwehr Bad Boll Neues Fahrzeug für die Feuerwehr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Aufgaben der Feuerwehr haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Vom ursprünglichen Brandbekämpfer sind moderne Feuerwehren heute mit unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert. Speziell Unwettereinsätze und das weite Feld der Technischen Hilfeleistung nehmen heutzutage den Großteil des Einsatzgeschehens ein. Mit dem neuen Feuerwehrfahrzeug GW-T verstärkt sich die Freiwillige Feuerwehr Bad Boll strategisch, um dem gewandelten Einsatzbild flexibel begegnen zu können. Der GW-T ist ein Trägerfahrzeug für eine Vielzahl an leistungsfähigen, modularen Werkzeugen und unterstützt uns bei der Bewältigung der kommenden Herausforderungen optimal. Gerne möchte ich Sie zur feierlichen Fahrzeugübergabe einladen. Diese findet statt am Samstag, den 28. Oktober 2017, ab Uhr im Schulhof der Heinrich Schickhardt Schule in Bad Boll (Schulweg 1, Bad Boll). Für das leibliche Wohl wird bestens durch die Feuerwehr Bad Boll gesorgt. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Lars Ziegler Kommandant Peter Seiler Zum gemeinsamen Training treffen wir uns am Donnerstag wieder um Uhr im Vital-Zentrum. Redaktionsschluss: Freitag, 27. Oktober, 10 Uhr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Kindergärten, Schulen & Betreuungseinrichtungen. Foto: drubig-photo / Fotolia

Kindergärten, Schulen & Betreuungseinrichtungen. Foto: drubig-photo / Fotolia BETR E Kindergärten, Schulen & Betreuungseinrichtungen Foto: drubig-photo / Fotolia 2 Impressum InhaltSVerzeichnis 3 Foto: Jacek Chabraszewski / Fotolia Vorwort... 4 Übersichtskarte... 6 Allgemeine Informationen...

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder. Mo. 13.07. Sommerfferiien 2015 23.07. 2015-21.08.2015 Hurra Ferien! Wir fahren nach Pesterwitz in den Kräutergarten und stellen eigenes Kräutersalz her! Was kann man aus Korken alles basteln? Herr Walter

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 47 September - Oktober 2014 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli September - Oktober 2014 Früher war alles besser! War früher wirklich alles besser? Aktuell läuft im Schweizer Fernsehen

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Dorner. Where people meet. Tanzschule. Paare Studenten Singles Senioren Specials

Dorner. Where people meet. Tanzschule. Paare Studenten Singles Senioren Specials Tanzschule Dorner Where people meet Paare Studenten Singles Senioren Specials Favoritenstraße 20 1040 Wien T: +43-664-31 33 022 E: tanz@tanzdorner.at www.tanzdorner.at Dorner All you can dance Ihre Möglickeiten:

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! Hör-Bilder-Buch (3080)

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! Hör-Bilder-Buch (3080) Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! Hör-Bilder-Buch (3080) Seite 30 / 31 In der Schule Der Junge hält sich die Augen zu. Zwei Kinder spielen Fußball auf dem Rasen. Zwei Mädchen sitzen auf

Mehr

30.07. 09.08.2016. www.kjg-appenweier.de. Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE34 6649 0000 0001 1006 02 BIC: GENODE61OG1

30.07. 09.08.2016. www.kjg-appenweier.de. Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE34 6649 0000 0001 1006 02 BIC: GENODE61OG1 Wir möchten alle Eltern nochmals bittend darauf hinweisen, von einem Besuch abzusehen, da dies unseren Programmablauf stören würde. Da das Risiko eines Zeckenbisses auf diesem Platz erfahrungsgemäß sehr

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL Programmheft des Seniorentreffs Riehl FÜR MENSCHEN AB 55 JAHRE

SENIORENTREFF AKTUELL Programmheft des Seniorentreffs Riehl FÜR MENSCHEN AB 55 JAHRE SENIORENTREFF AKTUELL Programmheft des Seniorentreffs Riehl FÜR MENSCHEN AB 55 JAHRE DEZEMBER 2011 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis Seite 2 28. November 03. Dezember

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

gemeinnützige GmbH ZENTRUM

gemeinnützige GmbH ZENTRUM Wohnanlage Sophienhof gemeinnützige GmbH Am Weiherhof 23, 52382 Niederzier DIENSTLEISTUNGS- ZENTRUM Wir halten für Sie bereit: - Restaurant - Cafe - Reinigung der Wäsche - Kiosk - Brötchenservice - Veranstaltungen

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

FAMILIENINFOS. Elterntreffpunkte Kindercafés. Elterntreffpunkte

FAMILIENINFOS. Elterntreffpunkte Kindercafés. Elterntreffpunkte FAMILIENINFOS Elterntreffpunkte Kindercafés Elterntreffpunkte Elterntreffpunkte sind Begegnungsorte mit umfassendem Angebot für werdende Eltern und Eltern mit kleinen Kindern. Einen Überblick zu Kontakt-,

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Hol- und Bringdienst

Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Hol- und Bringdienst Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Liebe Besucherinnen und Besucher der Begegnungsstätte, wir hoffen, das Neue Jahr hat für Sie alle gut begonnen und Sie

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Umpferstedter Straße 18 a 99441 Mellingen Tel.: 036453-81 314 Fax: 036453-74 98 36 Tel.-Hort: 036453-74 964 und 0160-9690

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Pfarrjugend St. Joachim Aidenbachstraße 110 München, April 2015 81379 München. Zeltlager 2015

Pfarrjugend St. Joachim Aidenbachstraße 110 München, April 2015 81379 München. Zeltlager 2015 Zeltlager 2015 Es war einmal, vor nicht allzu langer Zeit ein Förster Grandlbert, der lebte in einem schönen Ort namens Esterndorf. Er wohnte allein in einem wunderschönen verzauberten Wald und obwohl

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Diavortrag Serengeti darf nicht sterben mit Uwe Wasserthal Sonntag, 11. Februar 2007 14.30 Uhr Pavillon - Haus Waldeck Tanztee Technische Leitung und Moderation: Carsten

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

AKTUELLE TERMINE AB NOVEMBER 2014:

AKTUELLE TERMINE AB NOVEMBER 2014: AKTUELLE TERMINE AB NOVEMBER 2014: WISHCRAFT-BASISSEMINAR in Osnabrück: das letzte in diesem Jahr, zwei Tage Intensivseminar: Herausfinden, was ich wirklich will! Am Freitag/Samstag: 5./6.12.2014; zum

Mehr

Das Seminarhaus Shanti in Bad Meinberg

Das Seminarhaus Shanti in Bad Meinberg Das Seminarhaus Shanti in Bad Meinberg Das Seminarhaus Shanti ist eine Oase der Transformation und des Friedens. Es bietet mit 200 Gästebetten einen außergewöhnlichen Rahmen für Seminare, Workshops, Kongresse,

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Ambulante Pflege- und Hilfsdienste im Landkreis Göppingen

Ambulante Pflege- und Hilfsdienste im Landkreis Göppingen Ambulante Pflege- und Hilfsdienste im Einrichtung Telefon E-Mail Einzugsgebiet Pflegedienst Buyer Hauptstraße 49 73072 Donzdorf www.pflege-buyer.de 07162/940261 info(at)pflege-buyer.de Eislingen Salach

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

... dank Weddingplanner

... dank Weddingplanner ANDREA UND PHILIPP, 22. JULI 2006 IN REINBECK TRAUMHOCHZEIT...... dank Weddingplanner Im April dieses Jahres entschieden sich Andrea und Philipp zu heiraten. Da das Brautpaar unbedingt zeitig vor der Geburt

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr