34. Jahrgang Freitag, 26. Oktober Carsten Gabbert Bürgermeister. Zuchteber

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "34. Jahrgang Freitag, 26. Oktober Carsten Gabbert Bürgermeister. Zuchteber"

Transkript

1 34. Jahrgang Freitag, 26. Oktober 2007 Nummer 43 Bürgerversammlung in der Gemeinde Schuttertal Am 12. November 2007, Uhr findet in der Halle Dörlinbach eine Bürgerversammlung statt. Hierbei soll der Bevölkerung die Möglichkeit gegeben werden, sich über die aktuelle Kommunalpolitik zu informieren. Außerdem geht es darum, den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, Fragen zu stellen und Anregungen für die Kommunalpolitik einzubringen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Dorfentwicklung in den drei Ortsteilen 2. Nahwärmeversorgung Dörlinbach 3. Informationen zum geplanten Öko-Konto 4. Maßnahmen zur Bürgerbeteiligung 5. Sachstand zum Thema Kinderbetreuung in der Gemeinde Schuttertal 6. Sachstand zum geplanten Tipi-Lager 7. Sachstand Radweg 8. Zukünftige Handhabung des Winterdienstes 9. Informationen zum Umbau des Erdgeschosses im Rathaus Dörlinbach 10. Anregungen aus der Bevölkerung 11. Bürger-Fragestunde Ich lade, auch im Namen des Gemeinderates, alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich hierzu ein. Carsten Gabbert, Bürgermeister Amtliches Der Annahmeschluss für Vereinsmitteilungen und Anzeigen wird nächste Woche, aufgrund des Feiertages, um einen Tag vorverlegt (Dienstag, , Uhr). Wir bitten um Beachtung. Teilweise Vergabe des Winterdienstes Der Winterdienst der Gemeinde Schuttertal wird derzeit neu organisiert. Folgende Straßen könnten künftig durch private Unternehmen geräumt werden: Harmersbach, Hessenberg, Hinterer Geisberg, Loh, Durenbach, Prinschbach, Regelsbach, Kambach und Michelbrunn. Hierdurch bieten sich unter anderem für Landwirte interessante Möglichkeiten eines Zuverdienstes. Die einzelnen Modalitäten wie Abrechnung, Materialeinsatz, Einsatzzeiten, Vergütung, Ausrüstung etc. sollten jedoch vorbesprochen werden. Daher lade ich alle interessierten Landwirte/Unternehmer ganz herzlich zu einer Besprechung auf Donnerstag, den , Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses Dörlinbach ein. Carsten Gabbert Bürgermeister Sonderinformation zu sozialen Themen Die Gemeindeverwaltung Schuttertal bietet zusammen mit dem VdK Schuttertal im Rahmen ihrer Abendsprechstunden am Mittwoch, , von Uhr im Rathaus Dörlinbach, Zimmer 3 erneut eine Sonderinformation im sozialen Bereich an. Sie erhalten umfassende Unterstützung bei der Klärung von allgemeinen Fragen und bei der Bewältigung von Problemen rund um die Schwerbehinderteneigenschaft. Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich kostenlos. Voranmeldungen werden dringend erbeten bis spätestens , Uhr, bei Frau Singler (Tel / ). August Gräßle, Referent Zuchteber Der Zuchteber im landwirtschaftlichen Betrieb des Herrn Anton Himmelsbach, Kambach 12 wurde ersatzlos abgeschafft. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Schuttertal Herausgeber: Gemeinde Schuttertal Bürgermeisteramt Hauptstraße Schuttertal Tel / Fax info@schuttertal.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Carsten Gabbert Verlag u. Anzeigen: JV-Verlag S.Vauderwange Georg-Vogel-Str Lahr Tel: 07821/22063 Fax jv-verlag@t-online.de Genereller Annahmeschluss für Anzeigen und Vereinsmitteilungen ist mittwochs Uhr

2 Seite 2 Woche 43 Allg. Öffnungszeiten Rathaus Dörlinbach Montag - Freitag Uhr Mittwoch zusätzlich Uhr Notrufe Polizei 110 Feuerwehr 112 Krankentransport Vergiftungsinfo Zentrale 0761 / Wassermeister / 2766 Handy 0160 / Störungsstelle Strom / Ärzte Samstag bis Montag, jeweils 8.00 Uhr (an Feiertagen von Uhr des Vortages bis 8.00 Uhr des Nachtages): Leitstelle des Deutschen Roten Kreuzes Offenburg, Tel / Zahnärzte Samstag - Sonntag und an den gesetzlichen Feiertagen Zahnärztliche Notrufnummer: Tierarzt Samstag, bis Sonntag, Dr. Klusmeyer, Tel.: / (Groß- und Kleintiere) (Samstag 17 Uhr bis Sonntag 24 Uhr) Donnerstag, Dr. Baran, Tel /96555 (Groß- und Kleintiere) Sozialstation St. Vinzenz Samstag - Sonntag, Sr. Ilona, Sr. Gabi K., Sr. Sabine, Pfl. Berthold Donnerstag, Sr. Cindy, Sr. Gabi K., Sr. Ellen, Sr. Ilona Tel.: / , Fax / Dorfhelferinnen zu erreichen über Frau Himmelsbach, Tel.: / 2925 Nachbarschaftshilfe OT Dörlinbach: Frau A. Steuert, Brandhalde 5 Tel.: / 1681 OT Schuttertal: Frau G. Himmelsbach, Pfarrgutstr. 11 Tel.: / 1444 OT Schweighausen:Frau R. Göppert, Bergstr. 52 Tel.: / 1417 Mahlzeitendienst täglich, auch über s Wochenende Frau G. Himmelsbach, Pfarrgutstr. 11 Tel.: / 1444 Arbeiterwohlfahrt Ambulanter Pflegedienst, Tel.: / Krankengymnastik Schuttertal Krankengymnastik Sabine May, Tel.: / Wir gratulieren Dörlinbach Frau Hildegard Hollstein, Unterrain 17 am zum 66. Geburtstag Herrn Joseph Göppert, Höfen 10 am zum 80. Geburtstag Schuttertal Herrn Johannes Sommerfeld, Talstr. 40 am zum 86. Geburtstag Frau Rosa Schneider, Schutterstr. 14 am zum 77. Geburtstag Frau Lutberga Eisenmann, H.-Hildenbrand-Str. 1 am zum 70. Geburtstag Herrn Albert Zobel, Laulisgraben 4a am zum 70. Geburtstag Herrn Hermann Himmelsbach, Hansjakobstr. 2 am zum 80. Geburtstag Schweighausen Herrn Albert Hupfer, Mühleberg 2 am zum 65. Geburtstag Herrn Adolf Zehnle, Bergstr. 4 am zum 74. Geburtstag Frau Klara Wangler, Winterberg 1 am zum 76. Geburtstag Müllabfuhrtermine Sperrmüll: Mittwoch (nicht Sackmüllbezirke) Sackmüll: Freitag, in den Außenbezirken Sonstiges Sprechstunden des Kreisbaumeisters am Freitag, von 9.00 bis Uhr im Rathaus Seelbach, Zimmer 5 Erdgeschoss. Mitteilungen des Landratsamtes Ausbildung zum Vermessungstechniker/-in Das Landratsamt Ortenaukreis sucht zum vier Auszubildende für den Beruf des/der Vermessungstechniker/-in. Die Bewerbungsfrist wurde bis zum verlängert. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Aktuelles (Stellenangebote). Erinnerung an alle Waldbesitzer Schon seit dem Sommer 2007 übernimmt die Firma Papierfabrik Albbruck nur noch 2-m-Holz als Papierholz (Industrieschichtholz). 1-m-Holz wird nicht mehr angenommen.

3 Woche 43 Seite 3 Kommunale Arbeitsförderung Der Ortenaukreis hat im Zuge der Reformen am Arbeitsmarkt (Hartz IV) zum 1. Januar 2005 die Grundsicherung für Arbeitssuchende als Kommunaler Träger übernommen. Zur Wahrnehmung dieser Aufgabe ist die Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis als wirtschaftsnahe Organisationseinheit entstanden. Die Kernaufgabe ist die Qualifizierung und Vermittlung Arbeitssuchender in den Arbeitsmarkt. Die Kommunale Arbeitsförderung arbeitet dezentral. Für die Gemeinde Schuttertal ist die Außenstelle in Lahr, Alte Bahnhofstr.10 zuständig. Personalsuchende Unternehmen können folgende, kostenfreie Dienstleistungen nutzen: passgenaue Vorauswahl der Bewerber konstruktive und zeitnahe Lösungen unbürokratische Zusammenarbeit Beratung über Fördermöglichkeiten, z.b. betriebliche Trainingsmaßnahmen, Lohnkostenzuschuss, Ausbildungszuschuss, Qualifizierungsmaßnahmen für Bewerber nach Vorgaben des Arbeitgebers Die Kommunale Arbeitsförderung in Lahr vermittelt Arbeitskräfte die nach den benötigten Schlüssel- und Fachqualifikationen ausgewählt sind die auf die Bedürfnisse der Unternehmen in der Region vorbereitet sind die bei Bedarf eine individuelle, begleitende Betreuung (Coaching) erhalten die auch noch nach der Vermittlung betreut werden Die Vermittlungstätigkeit bezieht sich auf alle Vollzeit- und Teilzeitstellen, auch zeitlich befristet, sowie auf geringfügige Beschäftigungsverhältnisse (400,- Euro Basis). Für die Gemeinde Schuttertal ist der Firmenberater, Herr Wolfgang Haller, zuständig. Sie erreichen Herrn Haller unter der Tel.-Nr.: , Fax-Nr.: oder per wolfgang.haller@ortenaukreis.de Interessierte Arbeitgeber werden auf Wunsch besucht und vor Ort persönlich beraten! Die Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis hat ihr Dienstleistungsangebot erweitert und unter eine Homepage eingerichtet. Dieses Internetportal bietet vielfältige Informationsmöglichkeiten, insbesondere für Arbeitgeber. So können diese zum Beispiel schnell und komfortabel ihre Stellenangebote an die Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis über das Internetportal übermitteln. Die Stellenangebote werden dabei vertraulich erfasst und intern an den zuständigen Firmenberater weitergeleitet. Dieser bearbeitet die Anfrage und setzt sich schnellstmöglich mit dem Arbeitgeber in Verbindung, um geeignete Bewerbervorschläge zu unterbreiten. Eine ggf. sinnvoll erscheinende Weitergabe / Veröffentlichung der Stellenangebote erfolgt nur nach vorheriger Absprache und ausdrücklicher Genehmigung durch den jeweiligen Arbeitgeber! Neben dieser vereinfachten Meldung offener Stellen sind natürlich auch aktuelle Informationen über Fördermöglichkeiten, die zuständigen Ansprechpartner und sonstige Serviceleistungen der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis abrufbar. Besuchen Sie die Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis im Internet und nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen die Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis mit ihrem Dienstleistungsangebot, insbesondere für Arbeitgeber, bietet! Außenstelle Seelbach - Schuttertal Die VHS Seelbach-Schuttertal lädt ein: Seelbacher Elternforum Orientierung Unterstützung bei aktuellen Erziehungsfragen das ist das Anliegen des von der Außenstellenleitung und dem Elternbeirat eingerichteten SEF. Dabei sind Expertenbeiträge ebenso wichtig wie der gemeinsame Erfahrungsaustausch. Rechenschwäche erkennen Damit eine mögliche Rechenschwäche nicht zur Belastung für den Schulerfolg und die Schullaufbahn wird, vermittelt der Vortrag erste Hinweise auf typische Fehler rechenschwacher Kinder, Diagnosemöglichkeiten, Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten sowie geeignetes Fördermaterial für rechenschwache Kinder. Petra Fränzen / Simone Teufel Donnerstag, 8. November 2007, Uhr Gebühr: 3,50 EUR (2,50 EUR) Schulzentrum Gut zu Fuß? Die Füße als Basis unseres Gehens und Stehens werden oft vernachlässigt. Im Vortrag wird aus Orthopädensicht der Aufbau des Fußes und seine normale Entwicklung vom Säugling zum Erwachsenen vorgestellt. Eltern erhalten dabei Antworten auf wichtige Fragen wie z.b. Wann sind Einlagen notwendig? Wie können X-Beine oder das Laufen über den großen Onkel ausgeglichen werden? Ergänzend wird von einer Physiotherapeutin gezeigt, wie die Entwicklung des Fußes bereits ab dem Säuglingsalter gefördert werden kann und was beim Schuhkauf zu beachten ist. Dr. Thomas Erb / Brigitte Winckelsesser Donnerstag, 15. November 2007, Uhr Gebühr: 3,50 EUR (2,50 EUR), Schulzentrum In folgenden Kursen sind noch Plätze frei: Altersvorsorge... macht Schule Sven Dold/ Karola Mackert Dienstag, Uhr ab Dienstag, 06. November 2007, 4 x Gebühr: 20,- EUR, Schulzentrum Kochclub (8-12 Jahre) Erst kochen dann Essen das macht Spaß! Wir probieren einfache Hauptgerichte, Desserts u. v. m., die garantiert auch zu Hause gelingen. Ellen Janka Freitag, 09.November 2007, Uhr Gebühr: 10,- EUR (zzgl. Naturalkosten), Schulzentrum Encaustic - Malen mit heißem Wachs Silke Clever Mittwoch, 7. Nov. und 14. November 2007, Uhr Gebühr: 27,50 EUR (zzgl. 2 bis 5,- EUR Materialk.) Schulzentrum PC: erste Schritte Die grundlegende Bedienung des Computers wird erklärt und geübt. Arbeiten mit Tastatur und Maus, Bedienung der Windows- Oberfläche und Starten von Programmen. Daniel Janka Montag/Mittwoch 12. und 14. November 2007, Uhr Gebühr: 39,50 EUR, Schulzentrum Fragen und Anmeldungen richten Sie bitte an: VHS-Außenstelle Seelbach - Schuttertal, Roswitha Muttach, Tel / 33 44, Am Herdle 15, Seelbach. Fachschule für Elektrotechnik (Technikerschule) in Lahr Jungen Facharbeitern/innen bzw. Gesellen/innen mit mindestens eineinhalbjähriger Berufserfahrung auf dem Gebiet der Elektrotechnik bieten wir mit der Fachschule für Elektrotechnik

4 Seite 4 Woche 43 eine Qualifizierung zum/r Staatlich geprüften Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik an. Mit dem erfolgreichen Abschluss erwerben Sie auch gleichzeitig die Fachhochschulreife. Durch ein attraktives Profil mit den Themenschwerpunkten Automatisierungstechnik und Antriebstechnik (Automation & Drive) sowie technische Informatik und industrielle Kommunikation können Sie dieses Ziel in zwei Jahren Vollzeit erreichen. Beginn ist der 9. September Weitere Information erhalten Sie bei der Gewerblichen Schule Lahr, Tramplerstr. 80, Lahr, Tel.: 07821/ oder / bzw. BIZ & DONNA Informationsveranstaltungen für Frauen Kompetenzmanagement - was Frauen stark macht - Am um Uhr findet im Raum U70 des Berufsinformationszentrums in der Agentur für Arbeit Offenburg, Weingartenstr. 3 ein Workshop zum Thema Kompetenzmanagement statt. Warum kann der eigene Marktwert von Frauen schlecht eingeschätzt bzw. vermittelt werden? Wie können Sie mittels Selbstanalyse einen besseren Marktwert erhalten und somit zu einer anderen Chance gelangen. Eine Trainerin wertet zusammen mit den Teilnehmerinnen Unterlagen aus und gibt wertvolle Hinweise. Da zu dieser Veranstaltung vorab Unterlagen zur Durcharbeitung zugesandt werden, ist eine Anmeldung bei der Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Offenburg, Ingrid Strehlow telefonisch unter 0781/ oder per Offenburg.BCA@arbeitsagentur erforderlich, wo auch nähere Informationen erhältlich sind. Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt. KLB fährt nach Berlin Anlässlich der Grünen Woche bietet die Katholische Landvolk Bewegung (KLB) der Erzdiözese Freiburg zwei Studienreisen nach Berlin an. Es besteht Wahlmöglichkeit zwischen den Terminen 19. bis 23. Januar 2008 und 23. bis 27. Januar Neben der Möglichkeit des Besuchs der weltweit größten Ernährungs- und Landwirtschaftsausstellung steht ein geführter Stadtrundgang, die Besichtigung des Reichstagsgebäudes, die Teilnahme an einer Plenarsitzung, Gespräche mit Bundestagsabgeordneten sowie mit einem Vertreter des Katholischen Büros auf dem Programm. Es bleibt auch ausreichend Zeit zur eigenen Programmgestaltung. An- und Rückreise erfolgt mit der Bahn mit der Möglichkeit des Zustiegs an verschiedenen Orten. Der Preis beträgt 320 Euro für Mitglieder der KLB und 350 Euro für Nichtmitglieder (Bahnfahrt, Übernachtung im Doppelzimmer in modernem Hotel mit Frühstück, Programmorganisation). Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei der KLB Freiburg, Okenstraße 15, Freiburg, Telefon 0761/ Kommission Bahnhöfle Seelbach Erinnerung - Kulturwandern im Schuttertal Als Ergänzung zu der Ausstellung Kornspeicher im Schwarzwald bietet die Kommission Bahnhöfle eine sehr interessante und informative Wanderung zu bäuerlichen Kulturgütern in der Gemeinde Schuttertal an. Gerhard Finkbeiner, Tel /604, ehrenamtlicher Denkmalpfleger, führt morgen, Samstag, den 27. Oktober zu alten Bauernhöfen, Kornspeichern, Hofmühlen, Bildstöcken, Weg- und Hofkreuzen durch den Durenbach und den Prinschbach. Eingekehrt wird mit Besichtigung in der Jägertonimühle, wo um Uhr/14.00 Uhr ein Mühlenvesper serviert wird. (Kosten 15 EUR, Vesper und Getränke eingeschlossen). Treffpunkt: Uhr in Dörlinbach Höfen bei der Singler- Mühle (Parkmöglichkeit). Alle Heimat- und Wanderfreunde sind herzlich eingeladen. Bitte um Anmeldung. Kultur im Klostergarten ReBeatles am 10. November im Bürgerhaus im Klostergarten in Seelbach Das Team von Kultur im Klostergarten freut sich, dass es gelungen ist, diese vier fabelhaften Fälschungen nach Seelbach zu locken. Eine Hörprobe finden Sie auf der Kulturseite von damit Sie sich von der Richtigkeit dieser Aussagen selbst überzeugen können. Sichern Sie sich schon jetzt Ihre Karten. Vorverkauf: 16, EUR Abendkasse: 18, EUR Kinder bis 16 Jahre sowie Schüler mit Schülerausweis zahlen die Hälfte. Beginn: Uhr

5 Woche 43 Seite 5 Tourist-Information Freiamt Nachtschwärmer gehen baden im Hallenbad im Kurhaus Freiamt Zweimal Mitternachtsschwimmen! Am Dienstag, 30. Oktober 2007 sowie am Mittwoch, 31. Oktober 2007 können Nachtschwärmer im Hallenbad im Kurhaus Freiamt beim Mitternachtsspaß baden gehen. Bei diesen geselligen Mitternachtsschwimmen bis Uhr gibt es zum nächtlichen Badespaß auch Cocktails. Einlass ist bereits ab Uhr. Die Sauna im Kurhaus Freiamt ist ebenfalls bis Uhr geöffnet. Über viele badende Nachtschwärmer freuen sich die Schwimmschule Reger und die Tourist-Information Freiamt. Weitere Informationen unter Telefon 07645/91030 oder 1555, Internet Schwimmen und Schwitzen in Freiamt am 01. November Allerheiligen Am Donnerstag, 01. November 2007, Allerheiligen haben Hallenbad und Sauna im Kurhaus Freiamt Sonderöffnungszeiten. Für die persönliche Fitness und den Wasserspaß sind Hallenbad und Sauna von bis Uhr geöffnet. Im Hallenbad ist Warmbadetag mit 32 Grad Wassertemperatur. Weitere Informationen unter Telefon 07645/91030 oder , Internet Vereine DRK Ortsverein Schuttertal Am Freitag, den 9. November beginnt um 20 Uhr im Gasthaus Lieberatsberg-Stuben unsere Jahreshauptversammlung. Tagesordnung: - Begrüßung - Totenehrung - Berichte des 1. Vorsitzendem des Bereitschaftsleiters des Jugendleiters des Kassenwarts der Kassenprüfer - Entlastung der Vorstandschaft - Ehrungen - Beschluss des Haushalts Vorschau - Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge zur Jahreshauptversammlung sind schriftlich bis beim 1. Vorsitzenden Dr. Peter Banse, Steinbühl 7 einzureichen. Zu dieser Versammlung laden wir die aktiven und besonders auch die passiven Mitglieder unseres Vereins herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Bericht des Sportwarts 7. Bericht des Jugendwarts 8. Entlastung 9 Vorschau auf das neue Geschäftsjahr 10. Wünsche und Anträge 11. Verschiedenes Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind zu diesen Veranstaltungen herzlich eingeladen. Bremsdorfer Narrenzunft Dörlinbach e.v. Mitgliederversammlung Am Samstag, 03. November 2007 findet um Uhr eine Mitgliederversammlung in der Guugi statt. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Volkswanderung des Radfahrvereines Am Wochenende finden in Dörlinbach wieder die Volkswandertage statt. Deshalb treffen sich aktive und passive wanderfreudige Mitglieder der Narrenzunft zur gemeinsamen Wanderung am Sonntag um Uhr bei der Festhalle. Kuchenverkauf auf dem Bauernmarkt Wir bedanken uns hiermit nochmals recht herzlich für die zahlreichen Kuchenspenden sowie bei Elektro Winterer und IK- Griesbaum für die Unterstützung. SV DÖRLINBACH E. V TC Schuttertal e.v. Arbeitseinsatz Am morgigen Samstag, den räumen wir die Tennisplätze ab. Beginn des Arbeitseinsatzes ist 9 Uhr. Generalversammlung und Herbstwanderung Am Sonntag, den 4. November 2007 werden wir unsere Herbstwanderung und im Anschluss daran die diesjährige Generalversammlung durchführen. Treffpunkt zur Wanderung um 13 Uhr beim Clubheim. Um 17 Uhr gemeinsames Essen im Clubheim und ab 19 Uhr Beginn der Generalversammlung.

6 Seite 6 Woche 43 Fußballspiele Samstag, E-Junioren SVD 2 - SV Rust D-Juniorinnen SV Hausach - SVD E-Junioren SVD - SV Rust C-Junioren SG Elgersweier 2 - SVD B-Junioren SG Lahrer FV 2 - SVD Frauen SV Schapbach - SVD Sonntag, Herren SVD 2 - SC Wallburg Herren SVD - SC Wallburg Dörlinbach Einladung zur Neueröffnung im Saloon Am ab 20 Uhr findet in der KJG Dörlinbach die Neueröffnung statt. Dazu möchten wir alle Jugendliche recht herzlich einladen. Als unser Motto begleitet uns der Wilde Westen durch den Abend. Auch unser neues Airhockey sorgt für Unterhaltung. Auf Euer Kommen freut sich eure KJG Dörlinbach. KFD Schuttertal Wir erinnern an die Rosenkranzandacht in der Kapelle auf dem Schönberg am 29. Oktober. Wir treffen uns um Uhr am Modoscher Platz zur Abfahrt. Heilfasten Wir beginnen das Heilfasten am Freitag, 02. November. Treffpunkt ist um Uhr in der Modoscher Stube im Rathaus Schuttertal. Danach tägliches Treffen; nach Absprache auch nachmittags möglich. Lurewiebli Schuttertal e.v. Super Leute, coole Preise, klasse Stimmung! Unter diesem Motto findet am Freitag, ab Uhr im Partyraum in Wittelbach die Lurewiebli-Party statt. Motorradclub Schuttertal 1985 e. V. 20. Biker Party Am Samstag, den veranstaltet der Motorradclub von Schuttertal seine 20. Biker Party in der Festhalle Schuttertal. Beginn Uhr. Eintritt EUR 2,50. Von Uhr Eintritt frei. Auf Euer Kommen freut sich der Motorradclub Schuttertal. Ringersportverein Schuttertal e.v. Die Mannschaften des RSV bestreiten dieses Wochenende folgende Kämpfe: Samstag, Uhr VfK Mühlenbach SII -RSV Schuttertal S -RG Lahr S Uhr RSV Schuttertal II - KSV Haslach i.k. II Uhr RSV Schuttertal I - ASV Urloffen II Die Heimkämpfe der I. und II. Mannschaft finden in der Bergdorfhalle Schweighausen statt. Außerdem startet kommende Woche die Rückrunde mit folgenden Begegnungen: Donnerstag, Uhr RSV Schuttertal S - RKG Freiburg 2000 S - AC Gutach-Bleibach S Uhr RSV Schuttertal II - ASV Renchen II Uhr RSV Schuttertal I - ASV Renchen I MGV Schutterbund Schuttertal Jahreskonzert Am Samstag, 10. November 2007, Beginn 20 Uhr findet in der Festhalle in Schuttertal das Jahreskonzert des MGV Schutterbund Schuttertal statt. Dirigent Udo Wendle hat unter dem Motto 70er Jahre - Hitparade einmal mehr ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, welches beim Publikum keine Wünsche offen lassen dürfte. Ohrwürmer von Abba, Dschingis Khan, Hair, Udo Jürgens, und, und, und führen in die Zeit von Federboa, Rüschenhemd und Schlaghose. Begleitet auf dem Streifzug durch die wilden 70er wird der Männergesangverein von den Sängerinnen und Sängern aus Legelshurst. Aber auch auf Solisten wurde nicht verzichtet. So sind neben Antje Tomaschke-Weschle auch wieder viele vereinseigene Solisten zu hören. Für den musikalischen Part konnte die Scheibenwischer Combo aus Ichenheim unter der bewährten Leitung von Udo Grieshaber gewonnen werden. Natürlich ist auch wieder für einen gemütlichen Ausklang gesorgt, so dass die Zuhörer den Konzertabend noch ein wenig auf sich wirken lassen können. Reservierte Platzkarten für dieses Konzert können im Vorverkauf zum Preis von EUR 8, erworben werden und zwar telefonisch ab dem 29. Oktober, täglich ab Uhr unter (07823/ 2943). Weitere Informationen finden sie auf unserer Internetseite Zu unserem Jahreskonzert möchten wir schon heute sehr herzlich einladen. Senioren Schweighausen Halbtagesfahrt Am machen wir einen Ausflug nach Alpirsbach mit Klosterbesichtigung und kleiner Schwarzwaldfahrt. Abfahrt: Uhr Schule Schweighausen. Anmeldung bei Rösle Kunz, Tel. 708 oder Maria Zehnle, Tel SG Schweighausen e. V. AH-Abteilung Heute abend findet kein Training statt. Dafür geht es gemeinsam zum Bowling Center nach Herbolzheim. Abfahrt ist um Uhr auf dem Schulhof Schweighausen. Fußballspiele Samstag, Uhr E-Jugend SGS - SV Schmieheim Uhr C-Jugend SGS - FV Sulz Uhr D-Jugend SGS - ASV Nordrach Sonntag, Uhr 2. Mann. SV Oberharmersbach 2 - SGS Uhr 1. Mann. SV Oberharmersbach - SGS

7 Woche 43 Seite 7 Donnerstag, Uhr 2. Mann. FC Fischerbach 2 - SGS Uhr 1. Mann. FC Fischerbach - SGS MSC Alemannorum Schweighausen e.v. im ADAC Einladung zur MSC Orientierungsfahrt für PKW Wann: Samstag, den 03. November 2007 Anmeldung ab Uhr Start Uhr Wo: In Dörlinbach, Hub 4 (Karosserie Singler) Telefonische Anmeldung unter / 747. Über eine gute Teilnahme würden wir uns freuen. TTC Seelbach - Schuttertal Am Mittwoch, den und Freitag, den findet aufgrund der Herbstferien kein Tischtennis-Training statt. Ab Mittwoch, den findet wieder Training statt. Tischtennisspiele Sa Uhr Mini DJK Oberharmersbach Uhr Schülerinnen SC Kappel Uhr Jugend TTV Schmieheim Uhr Damen TTC Ebersweier II Uhr Herren I TTV Schmieheim I Uhr Herren II TTV Schmieheim III Schwarzwaldverein Ortsgruppe Seelbach e.v. Familienwandergruppe Drachensteigen im Herbst - Langenhard Am kommenden Sonntag, 28. Oktober lassen die kleinen und großen Kinder der Familiengruppe ihren Drachen auf dem Langenhard steigen. Falls der Wind nicht ausreicht, gibt es alternativ eine kleine Wanderung. Wie immer sind weitere Familien willkommen. Treffpunkt für die Fahrt auf den Langenhard ist um 13 Uhr am Parkplatz Wiesengrund. Die Führung hat Familie Leibl, Tel / Ski-Club Seelbach e.v Brettlmarkt und Skiservice Der Ski-Club Seelbach veranstaltet am 09. und 10. November 2007 seinen Brettlmarkt mit Skiservice im Eingangsbereich des Kooperativen Bildungszentrums in Seelbach. Die Annahme der Skiartikel ist am Freitag, 09. November von bis Uhr Es werden Ski mit Bindung, die dem neuesten technischen Stand entsprechen, Skischuhe, Skistöcke, Snowboards, Snowboardschuhe und Schlittschuhe angenommen. Der Verkauf erfolgt ausschliesslich am Samstag, 10. November von bis Uhr. Für alle Skifahrer bieten wir einen umfangreichen Skiservice (Kanten schleifen und Ski wachsen) an. Darüber hinaus bieten wir auch neue Skisets und neue Kinderbekleidung an. Männerwanderung Die Männerwanderung findet am Samstag, den 17. November mit ca. 25 km statt. Ein kleines Rucksackvesper ist erforderlich. Es besteht auch Einkehrmöglichkeit. Treffpunkt: 8.00 Uhr am Parkplatz im Wiesengrund Auskunft und Führung: Hermann Riehle, Tel /2318 TV Seelbach Abteilung Handball Am Samstag, den , finden in der Seelbacher Sporthalle folgende Handballspiele statt: Uhr TV Seelbach SuS Achern Landesliga Nord Frauen Uhr TV Seelbach TS Ottersweier Landesliga Nord Männer Unbedingt vormerken! Am Donnerstag, den , finden in der Seelbacher Sporthalle folgende Handballspiele statt: Uhr TV Seelbach TV Oberkirch Jugend D Uhr TV Seelbach TV Alpirsbach Landesliga Nord Männer Seelsorgeeinheit Kirchen Allerseelen Bisher hatten wir in der Seelsorgeeinheit Schuttertal nur ein gemeinsames Allerseelenamt. Auf vielfachen Wunsch bieten wir in diesem Jahr wieder in allen Gemeinden Allerseelenämter an. In Schuttertal u. Schweighausen an Allerseelen, Freitag den 02. November um Uhr. In Dörlinbach am 03. November Uhr. In diesen Gottesdiensten gedenken wir aller verstorbenen Seelsorger und Pfarrangehörigen unserer Seelsorgeeinheit. Wir laden alle ganz herzlich zu diesen Gottesdiensten ein. Kirchenjubiläumsabschlusskonzert Schweighausen Als Abschluss der Feierlichkeiten zum 875-jährigen Bestehen der Kirchengemeinde Schweighausen findet am Sonntag, 28. Oktober 2007 um Uhr ein Klassikkonzert in der St. Romanus-Kirche in Schweighausen statt. Junge Musiker aus dem Schuttertal und der näheren Umgebung, die bei Wettbewerben auf Regional-, Landes- oder Bundesebene ihr Können schon erfolgreich unter Beweis gestellt haben, werden für einen guten Zweck musizieren. Der Erlös dieses Benefizkonzertes ist für die Kirchenaußen-

8 Seite 8 Woche 43 renovation bestimmt. Pater Joseph, Pater Jose und der Pfarrgemeinderat laden hierzu ganz herzlich ein. Studien- und Besinnungstag für Frauen: 800 Jahre Elisabeth von Thüringen Solidarität und Sympathie als christliche Lebensweisen Sie wurde nur 24 Jahre alt und dennoch ist sie noch heute, 800 Jahre nach ihrem Geburtsjahr 1207, in aller Munde: Elisabeth von Thüringen. Die Königstochter und Landgräfin, Mutter von drei Kindern und früh verwitwete Büßerin provoziert. Ihr radikales Leben der Armut und ihr Einsatz für die Armen wirft viele Fragen auf. Was sagen die Quellen und Legenden über Elisabeth? Welche Bedeutungen wurden ihr im Lauf der Geschichte zugeschrieben? Wie kann ein solidarisches und sympathisches Leben heute aussehen? An diesem Besinnungstag wollen wir uns von biblischen Texten und dem Leben der Elisabeth inspirieren lassen und Kraft schöpfen für die Nächstenliebe. Veranstalterin: Frauenreferat der Kath. Regionalstelle, Brigitte Stertz, Frauenreferentin Zeit: Samstag, , Uhr, Kosten: 30,- EUR (einschl. Mittagessen) Ort: Kath. Zentrum St. Fidelis Offenburg, Leitung: Dr. Irene Leicht, Freiburg Anmeldung: Tel: 0781/92500, Fax: 0781/ , regionalstelle@kath-ortenau.de St. Johannes Dörlinbach Samstag, Mariengedächtnis Ende der Sommerzeit UHR eine Stunde zurückstellen! 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS MISSIO-KOLLEKTE - Weltmissionssonntag Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Montag, Dienstag, Mittwoch, Hl. Wolfgang ALLERHEILIGEN Gebetstag für geistliche Berufe 9.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde mit anschl. Prozession zum Friedhof mitgestaltet vom Kirchenchor 8.30 Uhr Gottesdienst in Schuttertal; Uhr in Schweighausen Im Herrn verschieden sind seit Allerheiligen 2006: Frau Wilhelmina Edte Frau Maria Wangler Frau Hildegard Thoma Herr Luitgard Dilger Herr Robert Ohnemus Herr Josef Schoch Herr Johannes Schoch Für jeden Verstorbenen wird während dem Gottesdienst eine Kerze angezündet. ALLERSEELEN - Freitag, Uhr Allerseelenamt in Schuttertal und Schweighausen Herz-Mariä-Samstag, Kollekte für Priesterausbildung in Osteuropa Mariengedächtnis Uhr Allerseelenamt; Hl. Messe für: alle verstorbenen Seelsorger und Pfarr-angehörigen unserer Seelsorgeeinheit / verstorbene Mitglieder des Radfahrvereins anlässlich des 100-jährigen Jubiläums / Alois Ohnemus und Sohn Hans / armen Seelen / August und Ida Maier verstorbene Söhne und Schwiegersohn / Josef und Maria Hupfer (Ruhl) / verstorbene Eltern (W.) / verstorbene Eltern und Geschwister / verstorbene Eltern und Angehörige / eine Verstorbene / zum hl. Judas Thaddäus 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte fürs Pfarrzentrum 9.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Achtung: Bürostunden dienstags von Uhr bis Uhr. Am Sonntag, bietet der Kindergarten St. Angela ab Uhr bis Uhr Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal an. Der Erlös ist für den Kindergarten. Der Elternbeirat und die Erzieherinnen laden hierzu alle recht herzlich ein und würden sich über Ihren Besuch freuen. Bankverbindungen für die Spendenkonten für das Pfarrzentrum: Sparkasse Kto.-Nr , BLZ , Für Ihre Unterstützung jetzt schon ein herzliches Vergelt s Gott. St. Antonius Schuttertal Samstag, ; Mariengedächtnis am Samstag MISSIO KOLLEKTE ENDE DER SOMMERZEIT- UHR EINE STUNDE ZURÜCKSTELLEN Uhr Vorabendmesse; Jahrtag für: Emil Hansmann, Eltern u. Angeh.; Albert Eble u. Tochter Christa Heizmann geb. Eble u. Angeh., Michelbrunn; Anton Moser, Obertal u. Angeh.; Wendelin u. Franziska Hummel geb. Schätzle u. Anastasia Schätzle Hl. Messe für: Anton Müllerleile u. Angeh.; Hildegard u. Josef Ogrodniczek u. verst. Angeh.; eine verst. Schwester; in einem bes. Anliegen; zum Hl. Antonius; zur Muttergottes von der Immerwährenden Hilfe; Hl. Messe für die verst. Mitglieder des Rosenkranzvereins, Sonntag, 28:10:07; 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS MISSIO KOLLEKTE 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Uhr Taufe des Kindes Alina Himmelsbach, Hansjakobstr. 2; Wir wünschen dem Kind und den Eltern alles Gute u. Gottes Segen! Montag, ; Mo. der 30. Woche im Jahreskreis Dienstag, ; Die. der 30. Woche im Jahreskreis Mittwoch, Hl. Wolfgang Gebetstag für Geistliche Berufe Donnerstag, ; ALLERHEILIGEN 8.00 Uhr Rosenkranz 8.30 Uhr Allerheiligenhochamt; anschl. Gräberbesuch; mitgestaltet vom Kirchenchor Im Herrn verschieden sind seit Allerheiligen 2006: Theresia Himmelsbach, Hermine Kern, Alfred Schwörer, Maria Gerhardt, Mechthilde Kürz, Emil Schwab, Saskia Ritter, Moser Hedwig, Ogrodniczek Hildegard, Anton Müllerleile, Maria Maier, Josef Hug, Otto Schwörer, Manfred Allgaier und Berta Hummel; Während des Gottesdienstes zünden wir für jeden Verstorbe-

9 Woche 43 Seite 9 nen eine Kerze an. Freitag, ; ALLERSEELEN Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa Uh Rosenkranz Uhr Allerseelenamt Wir gedenken aller verstorbenen Seelsorger und Pfarrangehörigen! Samstag, ; Hl. Hubert Sonntag, ; 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Kirchenrenovation 9.45 Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Uhr Taufe der Kinder Tristan Markus Müllerleile, Hö fen 4; und Silas Carsten Gabbert, Im Brühl 27; Wir wünschen den Kindern und den Eltern alles Gute und Gottes Segen! Öffnungszeiten im Pfarrbüro Mittwoch und Freitag von 8.30 Uhr bis Uhr Spendenkonten für die Kirchenrenovation Volksbank Lahr (BLZ ) Sparkasse OG/ Ortenau (BLZ ) Für Ihre Unterstützung vorab schon ein recht herzliches Vergelt s Gott! St. Romanus Schweighausen Samstag, Samstag der 29. Woche im Jahreskreis Samstag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Sonntag der Weltmission, MISSIO - Kollekte Uhr Vorabendmesse; Gest. Jahrtag für Franziska und Leonilla Zehnle, deren Eltern und Angeh.,/ hl. Messe für Roman und Franziska Zehnle, Bergstraße 50/ hl. Messe für Rosina Ohnemus geb. Feißt, Ehemann Josef und Großeltern, Bergstraße 45/ Jahrtag für Berta Zehnle, geb. Mayer und Angeh., Am Geisberg 32/ hl. Messe Rosina Griesbaum, Ehemann Josef, Kinder: Josef und Klara Hüller und Elisabeth Seufert und Angeh.,/ hl. Messe für Rosina Frey und Angeh.,/ Achtung! Ende der Sommerzeit Uhr eine Stunde zurückstellen. Sonntag, Uhr Rosenkranz Uhr Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinde Uhr Klassikkonzert in der St. Romanus-Kirche Montag, Montag der 30. Woche im Jahreskreis Dienstag, Dienstag der 30. Woche im Jahreskreis Mittwoch, Hl. Wolfgang, Bischof von Regensburg (994) Donnerstag, HOCHFEST ALLERHEILIGEN Uhr Rosenkranz Uhr FESTLICHES ALLERHEILIGENHOCHAMT unter Mitwirkung des Kirchenchores anschl.: Gräberbesuch Für alle Verstorbenen von Allerheiligen zünden wir während dem Gottesdienst eine Kerze an! Es sind dies: Maria Anna Ohnemus geb. Zehnle, Roman Göppert, Paula Hummel geb. Stöhr, Anton Binder und Helena Griesbaum geb. Imhof Freitag, ALLERSEELEN Kollekte für die Priesterausbildung inosteuropa Uhr Allerseelenamt Wir gedenken aller verstorbenen Seelsorger und Pfarrangehörigen! Samstag, Seliger Rupert Mayer, Ordenspriester (1945) Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr Rosenkranz Uhr Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinde Bürostunden sind dienstags und donnerstags von Uhr! Nachrichten der Evangelischen Kirchengemeinde SONNTAG, Sonntag nach Trinitatis WOCHENSPRUCH Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. KOLLEKTE Für den Kindergarten der AWO Seelbach GOTTESDIENST 9.30 Uhr in Seelbach (Pfr. Schaal) Uhr in Reichenbach (Pfr. Schaal) ausnahmsweise im Pfarrheim, musikalisch gestaltet von der Gruppe Thalitha Kum - gleichzeitig Kindergottesdienst MITTWOCH Uhr Andacht im Seniorenheim St. Hildegard Abendgottesdienst (Pfr. krall) zum Reformationstag in der Christuskirche Lahr. Zu ihm sind die Gemeindemitglieder aus dem Bezirk auch aus dem Schuttertal eingeladen. Die Kreise treffen sich erst wieder nach den Herbstferien. Am Sonntag. 4. November ist Möglichkeit zur Stimmabgabe in Kuhbach im Anschluss an den evangelischen Gottesdienst bis Uhr. Hauptwahltag ist der 11. November in Seelbach im Gemeindehaus. Das Wahllokal ist vom Gottesdienstende bis 17 Uhr geöffnet, anschließend Stimmauszählung. Noch ist es möglich, beim Pfarramt Briefwahl zu beantragen aber bitte umgehend! Der Annahmeschluss für Vereinsmitteilungen und Anzeigen wird nächste Woche, aufgrund des Feiertages, um einen Tag vorverlegt (Dienstag, , Uhr). Wir bitten um Beachtung. Anzeigen 2-Zimmer-Einliegerwohnung 53 qm, sep. Eingang, Einbauküche ab sofort in Seelbach zu vermieten. Tel / Wohnung in Schweighausen zu vermieten, 56 qm, Wohnküche, SZ, Bad, kl. Flur. Tel (ab Uhr).

10 Seite 10 Woche 43 Duotone-SNOWBOARD (158cm, weiß/grau mit blauen Bergen) inkl. Proflex-SOFTBINDUNG (schwarz) für EUR 250 zu verkaufen! Singler Zi. DG-Wohnung in Dörlinbach Einbauküche, Bad, kl. Abstellraum, Dachterasse, ca. 90 qm, ruhige sonnige Lage am Kappelberg, ab oder später zu vermieten. Tel /1482 o. 0151/ Änderungsschneiderei Meßner Raiffeisenstr. 8, Schuttertal Tel / 5956 Am Freitag, den geschlossen. 2-Zimmer-Wohnung mit Einbauküche, Terrasse, sep. Eingang ab sofort im Ortsteil Dörlinbach zu vermieten. Tel / Jahre Qualität u. Frische, die man schmeckt Genuss mit Fleisch und Wurstspezialitäten aus Ihrem Fleischer-Fachgeschäft Unsere Angebote von Cordonbleu mit Schinken-Käse-Füllung 100 g 0.79 Winzer-Rouladen lecker gefüllt 100 g 0.99 Hähnchenbrust-Filet für die leichte Küche 1kg 8.99 Hähnchenbrust-Pfännle Genusserlebnis für Genießer 100 g 0.96 Lachsschinken mager und zart 100 g 1.49 Bierschinken geschn. oder ca. 250 g Portionswürste 100 g 0.89 Ital. Parmaschinken 12 Monate gereift 100 g 3.89 Sauerkraut 1kg 1.10 Ochsenmaulsalat 1 kg 8.80 Käse-Aufschnitt 100 g 1.09 Mittwoch, Helloween Helloween-Rouladen 100g 1.09 Hexenpfännle 100 g 0.89 Helloween-Salami 100 g 1.38 Ihr Metzgerei Wachsschorsch Freiamt, Tel / 1870, Filiale Dörlinbach, Tel / 345 Wir haben am Mittwoch den von 7.30 Uhr bis Uhr geöffnet. Nachmittags bleiben unsere Geschäfte in Kuhbach und Schuttertal wegen Familienfeier geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Metzgerei Heinz Dold Talstr. 3, Schuttertal Tel / 2429 Hausarztpraxis Dres. H. u. S. Hänselmann Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Homöopathie, Psychotherapie Akademische Lehrpraxis der Universität Freiburg Wir machen Urlaub vom bis Vertretung in Notfällen haben: Dr. Th. Panther, Seelbach, Tel.: 07823/2020 Dr. med. Langenbacher, Lahr-Reichenbach, Tel / 7143 Dr. med. Wiesenberg, Lahr-Kuhbach, Tel.: / Ab dem ist die Praxis zu den gewohnten Sprechzeiten wieder geöffnet. Thomas Panther Akademische Lehrpraxis der Universität Freiburg Arzt für Allgemeinmedizin Rosenweg 5, Seelbach Wir möchten künftig lange Wartezeiten in unserer Praxis vermeiden, deshalb werden wir ab 5. Nov. 07 Terminsprechstunden einführen, Tel / 2020 Uhr. Bitte rufen sie während der bekannten Öffnungszeiten an und vereinbaren sie mit uns einen Termin für ihren nächsten Arztbesuch. Bei Notfällen oder akuten Beschwerden werden wir selbstverständlich weiterhin für sie da sein - aber auch hier bitten wir um einen kurzen Anruf vor dem Praxisbesuch. Außerdem können sie ab sofort Rezepte für Dauermedikamente, Überweisungen für Routinekontrolluntersuchungen über ein eigenes Rezepttelefon, Tel / , Fax / 5944 rund um die Uhr bestellen. Ihr Praxisteam Panther

11 Woche 43 Seite 11 Chrysathemen, Alpenveilchen, Erika, Stiefmütterchen am Uhr Krone, Schweighausen, Uhr Rathaus Dörlinbach. Gärtnerei Bräutigam, Lahr, Tel / Direktverkauf Kasperhof Genuss aus dem Schuttertal Zarte Kalbschnitzel 100 g 1,69 EUR Kalbsbraten 100 g 1,39 EUR Frische Wildschweinkeule 100 g 1,69 EUR Herzhafter Rinderbraten 100 g --,99 EUR Öffnungszeiten: Di Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr oder nach Vereinbarung Am Mittwoch, von Uhr FRENCH TOUCH HAAR TRENDS, MAKE- UPS, WELLNESS, BEAUTY CARE mit ganz persönlichen Tipps und Anregungen. Entdecken Sie bei uns die aktuellen Trends. damen - herren friseur kosmetik martha rappenecker brandhalde schuttertal-dörlinbach tel / 372 Nüsse zu verkaufen! 1 Beutel (ca. 1 kg) 1,50 EUR. Tel / Häusliche Krankenund Altenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Behandlungspflege Pflegeberatung Mobile Wundbehandlung Wir kommen zu Ihnen! Anamnese Therapie Begleitung bis zur Abheilung Dokumentation In Kooperation mit Ihrem Hausarzt Am Besten vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Kostenfrei und unverbindlich, auch gerne bei Ihnen zu Hause. Frank Dillmann & Team Hauptstr. 41, Lahr-Reichenbach pflegeteam-geroldseck@t-online.de Partner aller Krankenkassen Telefonische Beratung unter / oder

12 Seite 12 Woche 43 Taxi Moßmann Telefon / TAG- und NACHTDIENST Sitzende Krankentransporte Dialyse- und Strahlenfahrten Eil-Kurierdienst Lahr Marktplatz 17 In der Pflege zu Hause Behandlungspflege Alten- und Krankenpflege Hausnotruf haushaltsnahe Dienstleistung Beratung Betreuung Wir sind rund um die Uhr erreichbar: Tel / Lahr Rosenweg 3 der Tag wird zum Fest. Magere Schweineschnitzel aus der Keule 0,69 Putenschnitzel und Putengulasch 0,99 Fleischkäseaufschnitt Zwiebel/Pizza/Normal 0,69 Deftige Räuberwurst St./1,10 Herzhafter Fleischsalat 0,79 Die Angebote gelten in EUR/100g vom Weitere Brunch-Termine in der "Alten Fabrik" 28. Oktober November Dezember Dezember 2007 Metzgerei ei Party artyservice Sparen sparen sparen sparen sparen sparen sparen sparen sparen sparen sparen sparen seit über 30 Jahren Hin zum Autohaus Hin Opel und Bosch Vertragspartner Neuwagen Sonderaktion verlängert bis bei allen Marken 16 % Mwst. sparen Gerne suchen wir Ihnen Ihr Wunschauto 6 x Corsa B 1,2 l /1,4 i ab 2.990, Corsa C 10 l / 1.2 i 6.990, Ford Fiesta 85 Tkm, Servo 3.450, 5 x Astra F/G Lim./Carav. ab 2.490, 2 x Omega Lim., auch Automatik ab 5.990, 3 x Vectra B Carav. ab 5.490, Opel Calibra 1. Hd., 80 Tkm 6.990, 2 x Opel Vivaro Kombi 9 Sitzer ab , Renault Trafic Kastenw , VW Golf Cabrio 5.790, Suzuki Jimmy Servo, AHK 8.490, weitere Marken wie Audi, VW, Suzuki, Skoda, Nissan, Mazda,Toyota, Renault, Peugeot u. Mercedes Leasing und Finanzierung möglich. Ansprechpartner ist Herr Hin Tel / Bitte Termin vereinbaren AUTOHAUS HIN Elzach Telfer Str. 13 Tel / info@autohaus-hin.de Sparen sparen sparen sparen sparen sparen sparen sparen sparen sparen sparen sparen Zu Allerheiligen halten wir für Sie eine große Auswahl an Topf- und Schnittchrysanthemen sowie stimmungsvolle Grabgestecke bereit. An Allerheiligen, von 9.00 bis Uhr geöffnet. Blumen Ruf, Hauptstr. 11, Seelbach, Tel / 2243 Ausbildung 2008 Jetzt bewerben. Wir bilden aus und suchen helle Köpfe. - Elektroniker/-in, Energie- und Gebäudetechnik - Industriekaufmann/-frau Schriftliche Bewerbungen bis zum 2. November Fragen zur Ausbildung beantwortet gerne Annette Siefert, unter der Service-Nummer Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG, Lahr. STEINMETZBETRIEB RESTAURIERUNGEN G R A B M A L E In Ihrer Region Breitmatten 28/ Lahr-Kuhbach Tel / Fax 07821/ Granit Marmor + Sandstein Einzelsteine Doppelsteine Urnensteine Felsen Abdeckungen Grabmalbefestigung Grablaternen Weihwasserkessel Natursteine am Bau Samstags geöffnet von 9.00 bis Uhr Hauptstr. 27 in Seelbach Königsberger Ring in Lahr Penny Markt in Reichenbach Tel: 07823/ Fax 07823/

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen. ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010 Heft Nr. 8 Mitteilungen der katholischen Gemeinden Redaktionsschluss Di., 10. August 2010 Klosterkirche 07:30 Uhr

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Vereinte Kraft ist zur Herbeiführung des Erfolges wirksamer als zersplitterte oder geteilte.

Vereinte Kraft ist zur Herbeiführung des Erfolges wirksamer als zersplitterte oder geteilte. gm Vereinte Kraft ist zur Herbeiführung des Erfolges wirksamer als zersplitterte oder geteilte. (Thomas von Aquin) SEMESTERPROGRAMM DER A. V. ZOLLERN SOMMERSEMESTER 2013 Die Aktivitas der Akademischen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Programm des 47. Landesinnungsverbandstages

Programm des 47. Landesinnungsverbandstages 6 47. Landesinnungsverbandstag in 10/2009 rogramm des 47. Landesinnungsverbandstages 10.00 Uhr Sitzung des erweiterten Vorstandes des Landesinnungsverbandes Hotel Mercure Mittwoch,. Oktober 2009 08.30

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Schuttertal. 32. Jahrgang Freitag, 09. Dzember 2005. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 13. Dezember 2005

Schuttertal. 32. Jahrgang Freitag, 09. Dzember 2005. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 13. Dezember 2005 Schuttertal 32. Jahrgang Freitag, 09. Dzember 2005 Nummer 49 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 13. Dezember 2005 Am Dienstag, 13.12.2005, 19.00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Dörlinbach

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012 Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012 Einladung: Liebe Mammillarienfreundinnen, Liebe Mammillarienfreunde, hiermit möchte ich Sie recht herzlich zur

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00 πbayerischer HOF GENieSSer- WochenENDE Herzlich Willkommen im Hotel Bayerischer Hof in Kempten. Unser Haus wurde im Bildband Landpartie Klocke Verlag zu den schönsten Hotels im Country-Style aufgenommen.

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de

Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de Karnevalsveranstaltungen im Kreis Coesfeld 2016 Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de Ascheberg: 03.02.2016 nach dem Gottesdienst um 14:30 Uhr findet

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Newsletter Juli 2015 Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Sehr geehrte Leserinnen und Leser, bitte entnehmen Sie die neuesten Informationen für und mit Menschen mit Behinderung

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Die TBU Fan-Card Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie sich für die TBU-Fan-Card interessieren. Das Ziel, welches hinter der TBU-Fan-Card steht ist einfach zu erklären: Wir

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Betreutes Wohnen Informationen für Patienten und ihre Angehörigen

Betreutes Wohnen Informationen für Patienten und ihre Angehörigen Betreutes Informationen für Patienten und ihre Angehörigen Inhalt Herzlich willkommen... Betreutes im SBZ... Vielfalt und Nähe... unsere LEistungen... WohNungstypen... 04 06 08 10 12 LAge und Anfahrt...

Mehr

Internationalen Vespa-Treffen in Fürth 10 Jahre Vespa-Sport-Club Kleeblatt Fürthe.V. + 5. fränkische Gwärch-Rally

Internationalen Vespa-Treffen in Fürth 10 Jahre Vespa-Sport-Club Kleeblatt Fürthe.V. + 5. fränkische Gwärch-Rally Wir danken unseren Sponsoren und Gönnern. OB Dr. Thomas Jung Sportamt Straßenverkehrsamt Ordnungsamt Landratsamt Fürth MSC Großhabersdorf Piaggio Venter Bleisteiner Brauerei Krauß Bäckerei Wild Metzgerei

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

VEREIN AKTUELL 02-2014 Seite 2

VEREIN AKTUELL 02-2014 Seite 2 VEREIN AKTUELL Offizielles Mitteilungsblatt des Sportverein Bolheim 1900 e.v. Homepage: www.sv-bolheim.de Ausgabe 02-2014 SENIORENNACHMITTAG 2014 (UK) Der diesjährige Seniorennachmittag findet am Dienstag,

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852 Mitteilungen Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 P r o g r a m m Februar 2011 Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Mi 02.02. Mariä Lichtmess: Kappler Wallfahrt 14.30

Mehr

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Mehrtägige Ferienbetreuungs treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Diese Zusammenstellung soll Kindern, Jugendlichen und Eltern aus Ellwangen einen Überblick über vorhandene Ferienbetreuungsmöglichkeiten

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

33. Jahrgang Freitag, 10. März 2006

33. Jahrgang Freitag, 10. März 2006 33. Jahrgang Freitag, 10. März 2006 Nummer 10 Amtliches Wahlbekanntmachung 1. Am 26. März 2006 findet die Wahl zum 14. Landtag von Baden-Württemberg statt. Die Wahlzeit dauert von 8 bis 18 Uhr. 2. Die

Mehr

Reisen mit Herz. Reisekatalog 2014. Gemeinsame Reisen des Kreisverbandes Rhein-Oberberg und seiner Ortsvereine. Gutes Essen am Plöner See

Reisen mit Herz. Reisekatalog 2014. Gemeinsame Reisen des Kreisverbandes Rhein-Oberberg und seiner Ortsvereine. Gutes Essen am Plöner See Foto Jürgen Klemme Reisen mit Herz Reisekatalog 2014 Gemeinsame Reisen des Kreisverbandes Rhein-Oberberg und seiner Ortsvereine Gutes Essen am Plöner See Stadtpfarrkirche in Fulda Radwandern in Geesthacht

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

agenda60plus April - Juni 2016

agenda60plus April - Juni 2016 agenda60plus April - Juni 2016 Angebote von Altersberatung Alterszentrum Gibeleich Seniorenzentrum Vitadomo Bubenholz Ref. + Kath. Kirchgemeinden Pro Senectute OV Opfikon-Glattbrugg Kontakt Altersberatung

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr