Auf der Suche nach dem Weg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auf der Suche nach dem Weg"

Transkript

1 MT 1 SÜDTHÜRINGISCHES STAATSTHEATER DIE THEATERSEITEN SCHAUSPIEL MUSIKTHEATER KONZERT PUPPENTHEATER BALLETT KOLUMNE OPERNPREMIERE Auf der Suche nach dem Weg Christian Poewe inszeniert Verdis Meisterwerk um Liebe und Tod Eine schöne Zeit die Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit verabschiedet sich Ans Meininger Theater kam ich im Dezember 2009, um die Werbung und das neue Spielzeitheft für die folgende Spielzeit vorzubereiten denn im darauf folgenden Herbst wurde das Große Haus für die Sanierung geschlossen. Zum ersten Mal sollte es im Sommer keine Spielzeitpause geben, es wurde Open-Air im Englischen Garten weiter gespielt. Das musste ich in die Öffentlichkeit bringen. Diese Open-Air-Sommer waren für mich die schönste Zeit in Meiningen: es herrschte ein Aufbruchgeist, so etwas hatte es bis dahin noch nicht in Meiningen gegeben. Alle wollten, dass die Open-Air-Phase im Park zum Erfolg wurde und das wurde sie auch. Es gab einen ganz tollen Sommernachtstraum, Andreas Schager stand im Rienzi auf der Bühne, und es kamen sehr, sehr viele Gruppen zu uns, die ich betreut habe. Im zweiten Open-Air-Jahr hatten wir Probleme mit dem Wetter, aber die Regenponchostragenden Zuschauer waren stets gut gelaunt. Problematisch war der Regen allerdings für die Kostüme der Darsteller, die waren manchmal vollkommen nass und mussten dann über Nacht getrocknet werden. Bei der Premiere vom Jedermann hatten wir quasi Glück im Unglück: da kamen Blitz und Donner zum Abschluss genau an der richtigen Stelle! Nach der Sommerbespielung im Park waren unsere Spielstätten überall in der Stadt, das Theater war überall präsent und überall wurden wir freundlich aufgenommen: im Schloss, mit den Sinfoniekonzerten und der Oper Moses in Ägypten in der Stadtkirche, mit dem Weihnachtsmärchen im Zirkuszelt auf dem Volkshausplatz und mit Cabaret im Volkshaus selbst das war ein großes Ereignis und der richtige Spielort, denn die Meininger waren früher in der Disco, zur Jugendweihe, zu Kreistagssitzungen oder zu Boxkämpfen im Volkshaus. Parallel zu den Spielorten in der Stadt wurde in den n gespielt, wo viele Abovorstellungen stattfanden. Ich erinnere mich noch sehr gut an diesen besonders aufregenden Moment beim Umbau, als die Wand verschoben wurde ganz Meiningen hatte Angst, dass etwas schief geht. Danach gab es ein hörbar erleichtertes Aufatmen rund um den See, das war ein richtiges Spektakel! Die Wiederöffnung im Dezember 2011 mit dem Doppelabend verlief pünktlich ohne Verzögerung und es gab einen Riesenzulauf: alle wollten sehen, wie das Haus jetzt geworden ist und was die Bühnentechnik zu bieten hat. Als Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit hatte ich persönlichen Kontakt zu Reisegruppen, Abonnenten und einzelnen Zuschauern aus den verschiedensten Ecken Deutschlands. Besonders beliebt sind die Theaterführungen. Es ist spannend für die Besucher, das Geschehen auf und hinter der Bühne kennen zu lernen, am liebsten schauen sie beim Bühnenaufbau zu. Ich selbst mag besonders den Blick von der Bühne in den Zuschauerraum, das finden die Gäste auch toll: Scheinwerfer, Züge, Kulissen, total faszinierend! Ich fühle mich in Meiningen sehr wohl, es sind kurze Wege, es besteht ein sehr guter Kontakt zum Tourismusbüro, zum Kulturamt, zu den Stadtwerken. Es sind überall Personen, die immer wieder behilflich sind, weil sie sich auch mit der Theaterstadt identifizieren das ist einmalig. Für Meiningen wünsche ich mir weiter viele begeisterte Zuschauer, die dem Theater die Treue halten und ich bedanke mich bei den vielen Gästen für die schöne Zeit hier. Ich freue mich schon sehr darauf, in Zukunft Zeit für meine Enkelin zu haben, auch wenn ich natürlich dem Theater als Zuschauerin treu bleiben werde! Ich freue mich schon wahnsinnig auf das Weihnachtsmärchen es ist immer schön, wenn man Kinder mit strahlenden Augen erleben kann. Außerdem freue ich mich sehr auf Lucia di Lammermoor, eine meiner Lieblingsopern, und natürlich die Sinfoniekonzerte von unserer Hofkapelle, die liebe ich sehr! Ein Theaterbesuch ist immer wie ein kleiner Urlaub, deswegen empfehle ich auch ein Theaterabo, damit man von diesem wundervollen Spielplan nichts versäumt. Man weiß immer, wann die Termine sind, muss sich nicht um Karten kümmern und kann ganz entspannt das Theatervergnügen planen. Brigitte Zugmaier Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit des Meininger Theaters Musikalische Leitung: LEO MCFALL Regie: CHRISTIAN POEWE Bühnenbild: CHRISTIAN RINKE Kostüme: TANJA HOFMANN Chor: SIERD QUARRÉ Dramaturgie: DIANE ACKERMANN Exklusive Feste, schillernde Nachtgestalten, Champagner in Strömen: Die Welt der Violetta Valéry ist für viele Menschen ein faszinierendes Traumbild. Wer das nötige Geld hat, kann diesen Traum kaufen und auch Violetta. Die schöne Edelkurtisane ist das begehrteste Schmuckstück, das in der Pariser Halbwelt zu haben ist, und inmitten ihrer Verehrer feiert sie rauschhaft gegen eine Krankheit an, an der sie früher oder später sterben wird. Der junge Alfredo Germont scheint ihr zunächst nur ein weiterer Bewunderer zu sein. Doch sein Liebesgeständnis ist so unerwartet, so kompromisslos, dass es Violetta zum Nachdenken bringt. Steckt mehr hinter dieser seltsamen Rührung, die sie empf ndet? Kann es für eine todkranke Hure ein romantisches Happy End geben? Gemeinsam mit Alfredo wagt sie die Flucht in die Zweisamkeit nur um von den Moralvorstellungen der Gesellschaft und ihren eigenen Zweifeln eingeholt zu werden. Alfredo versteht nicht, warum Violetta in ihr altes Leben zurückkehrt und gerät außer sich vor Zorn; zu spät erfährt er, dass sein eigener Vater eine entscheidende Rolle in Violettas Entschluss gespielt hat. Giuseppe Verdis Meisterwerk von 1853 basiert auf dem Text La dame aux camélias, in dem der Schriftsteller Alexandre Dumas der Jüngere seine Liaison mit der früh verstorbenen Kurtisane Marie Duplessis verewigte. Der 1848 erschienene Roman und die kurz darauf entstandene Schauspieladaption waren seinerzeit in aller Munde; der Oper war deshalb jedoch der Erfolg nicht garantiert. SCHAUSPIELPREMIERE Ein aberwitziger Roadtrip Wolfgang Herrndorfs Tschick kommt in die Regie und Bühnenbild: BORIS C. MOTZKI Kostüme: MARTINA HELBING Dramaturgie: SOPHIE OLDENSTEIN Violetta (Elif Aytekin), Giorgio Germont (Dae-Hee Shin) So schrieb Verdi am Morgen nach der enttäuschenden Uraufführung an seinen Verleger Ricordi: Es tut mir leid, Dir eine schmerzliche Nachricht geben zu müssen, aber ich kann Dir die Wahrheit nicht verhehlen. Die Traviata hat Fiasko gemacht. Forschen wir nicht nach den Ursachen. Es ist so. Addio, addio. Zu den Ursachen mag gezählt haben, dass Verdis innovatives Werk mit Erwartungen der Zuschauer brach, denn Verdis Entscheidung, eine Oper aus Dumas Kameliendame zu machen, war gleich mehrfach riskant. Zum einen widersprach sie der Stilhöhenregel, der zufolge tragische Heldinnen nicht aus unteren sozialen Schichten stammen sollen. Zum anderen verarbeiteten Verdi und sein Librettist Francesco Maria Piave auf ein viel diskutiertes Zeitstück, das in Kritik geraten war für seine unverblümte Darstellung der Käuf ichkeit von Liebe. Regisseur Christian Poewe, der mit La Traviata sein Meiningen-Debüt gibt, betont, dass Maik ist 14 Jahre alt, sein Vater hat Geld und eine Geliebte, seine Mutter ist auf einer Beautyfarm das heißt, sie macht mal wieder einen Alkoholentzug. Da taucht Tschick auf, der Assi aus seiner Klasse, der Russlanddeutsche, der im Klassenzimmer schon mal betrunken vom Stuhl gefallen ist, der Proll aus der Hochhaussiedlung. Aber Tschick hat einen geklauten Lada dabei, und plötzlich riecht alles nach Freiheit und Abenteuer. Gemeinsam begeben sich die Beiden auf einen aberwitzigen Roadtrip mit dem Ziel, die tatsächliche Walachei zu besuchen und treffen auf ein Sammelsurium schräger Typen. Isa, die in einer Mülldeponie haust, schließt sich den Beiden gegen derer Willen an und eine Dreiecksbeziehung nimmt ihren Lauf... Der Jugendroman Tschick von Autor Wolfgang Herrndorf gilt jetzt schon als ein moderner Klassiker und wurde u.a mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Das Buch in der Art eines Roadmovies steht in der Tradition von Mark Twains Tom Sawyer und Huckleberry Finn, seine Bühnenadaption von Robert Koall (UA 2011) ist derzeit ein Renner auf vielen deutschen Bühnen. In Meiningen ist das Schauspiel für Jugendliche ab 14 Jahren in der Inszenierung des Eisenacher Schauspieldirektors Boris C. Motzki zu erleben. Über die Eisenacher Premiere schrieb die Thüringer Landeszeitung: die sparsame Ausstattung zieht alle Aufmerksamkeit auf die Darsteller, die ihre Rollen nach Herzenslust ausspielen zur großen Begeisterung der vor allem jugendlichen Zuschauer. [ ] Mit einem deftigen Jugendjargon, passenden Musikeinspielungen und Lichteffekten sowie witzigen Pantomime-Szenen erschafft der Regisseur Stimmungen, die das Lebensgefühl von jungen Menschen beschreiben, die sich überf üssig und ungeliebt fühlen, deren Leben sinnlos erscheint, die weder Weg noch Ziel vor Augen haben. Der Spagat gelingt, sich weder anzubiedern noch zu moralisieren. In der Thüringer Allgemeinen heißt es: Jugendlich verpackt und intelligent dargestellt. Und auch auf f ndet sich viel Lob: Egal ob Müllmädchen Isa (alias Katja Ivanova), Gregor Nöllen als Junge Friedemann oder die Sprachtherapeutin, gespielt von Dagmar Poppy, sie alle spielen ihre Rollen, als wäre das Stück auf sie zugeschnitten. Mittendrin und die ganze Zeit dabei: der authentische Maik Klingenberg (gespielt von Istvan Vincze) und der offenbar angenehm-entspannte Russe Tschick (alias Roman Kimmich). Sie sind es, die im Wechselspiel mit ihren Kollegen der Inszenierung einen wunderbaren Glanz und vor allem einen ganz eigenen Witz verleihen. Violetta kein Opfer ihrer Umstände ist: Sie ist eine starke Frau, die im Laufe der Oper aktiv schwerwiegende Entscheidungen zu fällen hat. Für mich ist sie weniger im moralischen Sinne vom Weg abgekommen als vielmehr auf der Suche nach dem richtigen Weg für ihr Leben. Ist auch die Konstellation der Hauptf guren Vater/Sohn/Geliebte in La Traviata geradezu kammerspielartig, so entfaltet die Oper ihre volle Wirkung auch dank der Chorszenen. Hier begegnet man der Gesellschaft, deren Meinung so viel Gewicht hat jeden Moment der Schwäche bezeugend, jede Beleidigung verstärkend, jeden Skandal kommentierend. Ausgestattet von Tanja Hofmann und Christian Rinke, unter der musikalischen Leitung des 1. Kapellmeisters Leo McFall, zeigt die Meininger Bühne eine Neuproduktion der Oper, von der ihr Schöpfer selbst sagte: Als Prof halte ich Rigoletto für meine beste Arbeit, als Liebhaber aber La Traviata. Maik (Istvan Vincze), Tschick (Roman Kimmich) Mit: EKATERINA IVANOVA, DAGMAR POPPY; ROMAN KIMMICH, GREGOR NÖLLEN, ISTVAN VINCZE Mit: ELIF AYTEKIN, GIRN-YOUNG JE, CAROLINA KROGIUS; ERNST GARSTEN- AUER, GERHARD GOEBEL, MIKKO JÄRVILU- OTO/LARS KRETZER, STEFFEN KÖLLNER, STAN MEUS, RODRIGO PORRAS GARULO, DAE-HEE SHIN, DIMITAR STEREV, SANG-SEON WON; CHOR UND EXTRACHOR DES MEININGER THEATERS, MEININGER HOFKAPELLE Matinee: SO, , Uhr, Foyer Premieren: FR, , Uhr und SO, , Uhr, Großes Haus Weitere Vorstellungen: SO, , Uhr und SA, , Uhr, Großes Haus Premiere: DO, , Uhr, Weitere Vorstellung: MI, , Uhr,

2 WETTBEWERB 105 Teilnehmer aus 23 Nationen 2. Internationaler Hans-von-Bülow-Klavierwettbewerb in Meiningen Frank Düpree beim Dirigieren vom Klavier im Finalistenkonzert 2012 Als Hans von Bülow 1880 nach Meinigen kam, war er bereits ein Weltstar. Als Pianist wurde er gefeiert, als Dirigent, Pädagoge und Rezensent war er wegen seiner Unnachgiebigkeit und seinem Hang zum Detail gefürchtet. Dass 2015 aus der ganzen Welt erneut Pianisten nach Meiningen kommen würden, um ihre pianistischen Fähigkeiten in einem nach ihm benannten Klavierwettbewerb zu messen, ahnte damals natürlich niemand. Zu seiner Zeit gab es noch keine Klavierwettbewerbe im modernen Sinn. Für viele junge Musiker heutzutage ist der Preis eines renommierten Musikwettbewerbs die Eintrittskarte in die professionelle Welt der Musik. Doch ganz im Sinne Bülows beschränkt sich der Meininger Wettbewerb nicht nur auf die Prof s: Er startet mit einer Wettbewerbskategorie für Kinder und Jugendliche. Die jüngste 2015 zu hörende Wettbewerbsteilnehmerin ist gerade einmal 9 Jahre alt und wurde ebenso wie alle anderen Teilnehmer von einer Jury aus zahlreichen Bewerbungen für den Meininger Wettbewerb ausgewählt. In verschiedenen Altersklassen treten insgesamt 34 Kinder und Jugendliche gegeneinander an. Früh übt sich ist aber nicht das alleinige Motto des Meininger Wettbewerbs, denn der älteste Teilnehmer wird bei Wettbewerbsbeginn bereits 72 Jahre alt sein und hat sein erfülltes Berufsleben als Rechtsanwalt schon fast hinter sich. Er gehört zur Wettbewerbskategorie der Amateure, an der Bülow ebenfalls seine Freude gehabt hätte. Für ihn gab es die scharfe Trennung zwischen Prof s und Amateuren noch nicht. In den damaligen Salons trafen auch in Meiningen Dilettanten auf Kenner und Musikliebhaber. In der Wettbewerbskategorie Amateure werden 18 Pianisten zu erleben sein, die Musik aus reiner Leidenschaft betreiben, die aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern stammen und die für dieses anspruchsvolle Vergnügen aus den USA, der Schweiz oder Japan nach Meiningen reisen. Sie lockt neben dem Preisgeld vor allem die Möglichkeit, einmal mit einem großen Orchester wie der Meininger Hofkapelle musizieren zu dürfen. Auch die Internationalität des Wettbewerbs wäre etwas für Bülow gewesen. Er sprach f ießend Französisch und Italienisch, korrespondierte international und reiste sein Leben lang ausgiebig. Als Pianist führten ihn Konzertreisen bis in die Vereinigen Staaten von Amerika, mit dem Orchester reiste er durch Deutschland und Europa kommen 105 Wettbewerbsteilnehmer nach Meiningen, die aus insgesamt 23 Nationen stammen. Auch die Jury ist mit einem Finnen, einer Amerikanerin, einem Ungarn, zwei Rumänen, einer Russin, einem Schweizer und mit zwei deutschen Klavierpädagogen international besetzt. Weltweit einmalig macht den Wettbewerb die Kategorie Dirigieren vom Klavier, bei der Pianisten die Meininger Hofkapelle im Konzert direkt vom Flügel aus leiten. Dass sich die Musiker der Hofkapelle auf dieses künstlerische Experiment einlassen, ist für den Wettbewerb und die jungen Pianisten ein Glücksfall. In der internationalen Musikwelt musizieren nur wenige Musiker wie Daniel Barenboim, der Ehrenmitglied der veranstaltenden Hans-von- Bülow-Gesellschaft ist heute auf diese Weise. Auch für Bülow war diese enge Symbiose zwischen Solist und Orchester eine gern geübte Praxis. Für die Orchestermusiker ist es damals wie heute ohne Zweifel eine künstlerische Herausforderung. Und der Pianist muss das zu spielende Klavierkonzert auf eine besonders intensive Weise musikalisch durchdrungen haben, die seine Interpretation des Werkes auf jeden Fall prägt. Das Orchester hat in dieser Kategorie auch eine Stimme in der Jury und kann so die Preisträgerin oder den Preisträger mitbestimmen. Die Preisträger werden in insgesamt vier Konzerten zu erleben sein vom Preisträgerkonzert der jugendlichen Teilnehmer über das Konzert der leidenschaftlichen Amateurpianisten, ein Konzert mit rein solistischer Literatur bis zum großen Abschlusskonzert mit der Meininger Hofkapelle. Ihren persönlichen Favoriten können die Konzertbesucher selbst prämieren: in jedem Konzert wird ein Publikumspreis vergeben. DO, , Uhr, Meiningen, Kundenhalle der Rhön-Rennsteig-Sparkasse: Introduzione, Eröffnungsabend SA, , Uhr, Meiningen, Schlosskirche in der Elisabethenburg: Allegretti con brio, Preisträgerkonzert des Kinder- und Jugendwettbewerbs MI, , Uhr, Meiningen, Schlosskirche in der Elisabethenburg: Brillanti dilettanti, Preisträgerkonzert des Amateurwettbewerbs FR, , Uhr, Meiningen, Schlosskirche in der Elisabethenburg: Bravo, Bravissimo!, Preisträgerkonzert des Prof wettbewerbs mit Solorepertoire SA, , Uhr, Meiningen, Theater: Finale furioso, Preisträgerkonzert des Prof - wettbewerbs und der Wettbewerbskategorie Dirigieren vom Klavier Mehr Informationen zum 2. Internationalen Hans-von-Bülow-Klavierwettbewerb und den öffentlichen Wettbewerbsrunden unter 7. SINFONIEKONZERT Nordische Sommersonnenwende Olga Pashchenko spielt im 7. Sinfoniekonzert Mittsommer Am 10. Juni wird die Meininger Hofkapelle unter Mark Heron den Zauber der Sommersonnenwende musikalisch einfangen. Besonders in den nordischen Ländern, in denen die Winter sehr lang, kalt und dunkel sind, ist das Fest des Mittsommers ein Höhepunkt des Jahres und der Beginn der warmen Jahreszeit wird mit ausgelassenen Festen und alten Ritualen begangen. Die Komponisten der Werke des 7. Sinfoniekonzertes stammen aus Dänemark, Schweden und Norwegen und haben sich besonders mit der Natur und den Eigenheiten ihrer Heimatländer auseinandergesetzt, so dass dieses Mittsommerkonzert ihren ganz eigenen Zauber einfangen wird. Hugo Alfvéns ( ) Werk Midsommarvaka op. 19 aus dem Jahre 1903 ist auch unter dem Titel Schwedische Rhapsodie Nr. 1 bekannt und zeichnet ein Bild vom Leben auf dem Lande. Inspiriert wurde es von einer Hochzeit, die am Tag der Sommersonnenwende stattf ndet und schließlich bis in die Nacht andauert. Alfvén verwendet hier ausschließlich Themen aus Volksweisen und Melodien der schwedischen Dalecarlia- Region, er verbindet und variiert diese im Laufe des Werkes in einer sehr eigenen und einfühlsamen Weise. Die junge russische Pianistin Olga Pashchenko errang beim Meininger Bülow-Wettbewerb 2012 den 1. Preis. Seither hat sie weitere namhafte Wettbewerbe für sich entscheiden können und eine beachtliche Karriere gestartet, wobei sich ihr Können nicht nur auf das Klavier beschränkt, sondern nahezu alle Tasteninstrumente umfasst. In unserem Mittsommerkonzert wird sie Edvard Griegs ( ) Klavierkonzert in a-moll op. 16 interpretieren. Die Landschaft und hier natürlich die Norwegens spielt im Schaffen von Grieg eine zentrale Rolle. Sie sei stets der Resonanzboden seines Komponierens, erklärte er einmal. Und das Scharnier zwischen Natur und Musik sind auch bei ihm volksmusikalische Elemente: Volksliedf oskeln und folkloristische Rhythmik, wie etwa die des norwegischen Springtanzes Halling oder die Imitation des Klangs einer Hardanger-Fiedel, f nden sich in seinem 1868 entstandenen und einzigen Klavierkonzert. Das Mittsommerkonzert hält auch noch eine besondere nächtliche Erscheinung bereit: die deutsche Erstaufführung der Komposition Boreas Sings des Norwegers Torstein Aagaard-Nilsen (*1964), in der er die Erscheinung des Nordlichtes in Töne fasst. Früher glaubte man, dass der kalte Gott des Nordwinds die Lichter am Himmel entstehen lässt Aagaard-Nilsen gibt ihm eine Stimme. Die 1922 uraufgeführte Sinfonie Nr. 5 des Dänen Carl Nielsen ( ), der am 9. Juni 2015 seinen 150. Geburtstag feiern würde, rundet dieses Konzert ab. Mit monumentalen Orchesterklängen beschreibt Nielsen darin den Kampf zwischen Gut und Böse und lässt schließlich keinen Zweifel daran, dass er an den Sieg des Guten glaubt, das er in einer gewaltigen Es-Dur-Koda am Ende des Werkes zu seinem Recht kommen lässt. Solistin: OLGA PASHCHENKO (Klavier) Dirigent: MARK HERON Es spielt die Meininger Hofkapelle Olga Pashchenko, 1. Preisträgerin Bülow-Wettbewerb 2012 MI, , Uhr, Großes Haus Konzerteinführung: Uhr, Foyer 6. FOYERKONZERT Kontraste Kammermusik von Béla Bartók Ganz dem ungarischen Komponisten Béla Bartók widmet sich das 6. Foyerkonzert am 21. Juni. Dabei werden kammermusikalische Werke aus verschiedenen Schaffensperioden zu hören sein, die trotz ihrer Unterschiedlichkeit doch die Gemeinsamkeit aufweisen, dass sie aus Bartóks tiefer Kenntnis der ungarischen Volksmusik schöpfen. Anfang des 20. Jahrhunderts hörte Bartók einem Dienstmädchen aus Siebenbürgen beim Singen zu und war so begeistert von dieser Musik, dass er beschloss, die Melodien zu sammeln, zu notieren und sich wissenschaftlich damit zu beschäftigen. Gemeinsam mit seinem Komponistenkollegen Zoltán Kodály zog er mit einem Phonographen durch die Lande und betrieb musikalische Feldforschung. Ihre Sammlung umfasst Zehntausende von Stücken. Aus dieser Sammlung stammen auch die sechs Volkstänze von 1915, die Bartók bei Dorffesten, auf dem Feld, im Kuhstall und in Gasthöfen direkt den rumänischen Musikanten abgelauscht und für Klavier und Violine bearbeitet hat. Kontraste, eine Komposition für die seltene Klangkombination Klavier, Violine und Klarinette entstand im Jahr 1938 in den Vereinigten Staaten und auf Anregung des ungarischen Violinvirtuosen József Szigeti. Zwar greift Bartók auch hier auf ungarische Folklore zurück, vertont aber keine originalen Melodien, sondern lässt sich inspirieren. Die Folklore weicht allmählich dem abstrakt künstlerischen Themenmaterial, das eine Geschichte über etwas zu erzählen vermag, ohne das Original zu zitieren. Auch kompositorisch ist Bartók hier auf dem Weg nach Amerika. Die Sonate für Violine solo schließlich entstand 1944 und ist dem Geiger Yehudi Menuhin gewidmet. Sie ist stilistisch sehr ausgereift, in ihrer Tonalität expressionistisch und geht an die Grenzen des auf einer Violine Spielbaren. Solisten: SÖNKE REGER (Violine), HAGEN BIEHLER (Klarinette), LEO MCFALL (Klavier) SO, , Uhr, Foyer Béla Bartók 20 JAHRE WERKSTATTGEBÄUDE Auch das Puppentheater, die kleinste und reisefreudigste Sparte des Meininger Theaters hat bald Grund zum Feiern: 2016 wird sie 30 Jahre alt. Seit der Eröffnung des neuen Werkstattgebäudes vor 20 Jahren gibt es hier zwei Räume, die vom Puppentheater als Werkstatt und Probebühne genutzt werden. Nach zahlreichen Umzügen durch diverse Gebäude in der Stadt (z. B. den Marstall und die Strupp sche Villa), sowie einem Zwischenaufenthalt in Dreißigacker, beschloss Ulrich Burkhardt 1995 nach einem Rundgang durch das gerade fertiggestellte Werkstattgebäude kurzerhand, Räume für das Puppentheater bereitzustellen und dieser Sparte damit ein festes Zuhause zu geben. Und es scheint so, als sei es wirklich ein Zuhause geworden, denn die meisten Mitglieder sind schon zehn Jahre oder länger mit dabei. So zum Beispiel der Meininger Mario Krauße, der eigentlich Klempner gelernt hatte und 1977 zum Theater kam zunächst in die Beleuchtungsabteilung. Seit der Gründung des Puppentheaters 1986 ist er mit dabei, konnte sich hier weiterentwickeln und entfalten. Er ist mittlerweile Meister und deckt den gesamten technischen Bereich der Sparte ab. Seit 1987 ist Susanne Tenner- Ketzer im Ensemble: vom ersten Direktor der Puppensparte, Rolf Thieme, wurde sie engagiert, nachdem sie ihr Studium als Diplom- Spielzeugdesignerin absolviert hatte. Seit der Wende arbeitet sie jedoch nicht nur aktiv in der Gestaltung, sondern belegte noch einen Studiengang Kulturmanagement und betreut seither den gesamten Marketingbereich und die Organisation des Puppentheaters. Sebastian Putz, einer der Puppenspieler, stammt aus Dortmund, hat in Tübingen und Bielefeld Theologie studiert und danach eine Das Puppentheater-Team Unser Werkstattgebäude Teil IV: Das Puppentheater Tischlerausbildung gemacht. Als Eleve kam er vom Düsseldorfer Marionettentheater 2002 nach Meiningen und sollte eigentlich für seinen Kollegen Falk P. Ulke nur die Elternzeit-Vertretung machen. Aber er blieb und das, obwohl das Puppentheater in dieser Zeit in seiner Existenz wieder einmal akut bedroht war. Davon berichtet Maria C. Zoppeck, die Direktorin des Meininger Pupentheaters, die in dieser Position seit 1987 die Geschicke der Sparte lenkt. Die gebürtige Leipzigerin hat Regie und Literatur studiert und in Gera Puppenspiel gelernt. Sie berichtet auch von der Anfangszeit, als das Ensemble noch 16 Mitglieder hatte und die Sparte eigentlich auf 20 Personen geplant war. Auch wenn es zwischenzeitlich schwierig war, gab sie nie auf: das Puppenspiel lässt einen einfach nicht los, sagt sie, und man spürt ihre Passion dafür. Sie hat Puppenspiel auf höchstem Niveau kennengelernt, auch von Kollegen, die aus Tschechien und Russland kamen und Theater für Kinder, aber vorwiegend auch für Erwachsene machten. Und diesem hohen Niveau fühlt sich Maria C. Zoppeck verpf ichtet. Auf die Frage, ob es in den zurückliegenden 29 Jahren bei den Ansprüchen und Erwartungen der Kinder Veränderungen zu verzeichnen gibt, ist die Antwort geteilt: die Konkurrenz, die das Fernsehen darstellt, ist zu spüren: vor allem in den Seh- und Aufmerksamkeitsgewohnheiten, die sich verändert haben ansonsten hat das Puppentheater aber den unschlagbaren Vorteil live und bis zu einem gewissen Grad auch interaktiv zu sein. Das fasziniert die jungen Zuschauer. Auch für Falk P. Ulke, der 1992 zunächst als Gast zu den Meininger Puppenspielern kam und nun mit seinen Figuren die Menschen bezaubert, ist das Puppentheater eine Herzensangelegenheit. Nach verschiedenen Berufsausbildungen (Werkzeugmacher, Berufskraftfahrer) hat er in Ilmenau seine eigens Figurentheater Manuart gegründet, in Paris zeitweise Pantomime studiert, bevor er sich dem Puppenspiel zuwandte. Nach vielen Zwischenstationen zieht es ihn immer wieder ans Meininger Theater zurück, wo er auch gerne Spartenübergreifende Projekte angeht. Franziska Schmidt, die ebenfalls in Sonneberg Spielzeuggestaltung studierte, ist als Ausstatterin und Figurengestalterin für viele zauberhafte Welten im Meininger Puppentheater verantwortlich. Das jüngste Mitglied der Puppentheaterfamile ist Franziska Knetsch, die aus dem Schauspielbereich kommt und in Ulm als Elevin ihre Karriere startete. Über eine Zwischenstation am Marburger Theater steht sie nun in Meiningen auf der Bühne, wo sie z. B. in Laika.Schwerelos zu erleben ist.

3 8. SINFONIEKONZERT 2. LIEDERABEND Les Nuits d été Werke von Berlioz, Honneger und Beethoven Meininger Hofkapelle entführt in die Sommernacht SOMMERNACHTSPARTY Bevor sich die Meininger Hofkapelle in die Sommerpause verabschiedet, möchte sie mit Ihnen noch einmal eine laue Sommernacht verbringen. Generalmusikdirektor Philippe Bach und die Mezzosopranistin Carolina Krogius haben dazu ein wunderbar stimmungsvolles Programm erarbeitet: Die Pastorale d été des Schweizer Komponisten Arthur Honegger entstand im Sommer 1920 in Wengen, inspiriert durch das Gedicht Aube des Dichters Arthur Rimbaud. Es fängt die Stimmung eines Morgens bei Sommerbeginn ein, und wie in den antiken griechischen Pastoralen kommt es zu einer Begegnung mit einer unbekannten Schönen. Der Text ist gespickt mit Symbolismen und Zweideutigkeiten. Honegger gelingt es in seiner kurzen Tondichtung, diese Gefühlswelt in Tönen einzufangen. Das Werk, das dem Komponisten Alexis Roland-Manuel gewidmet ist, gewann 1921 den Prix Verley und ist seitdem eines der beliebtesten Werke von Honegger. Les Nuits d été, die Sommernächte, nennt Hector Berlioz einen Liederzyklus, den er 1840 auf Texte seines Dichterfreundes Théophile Gautier komponiert hat. Dafür wählte er sechs Gedichte aus, deren poetisches Thema die Liebe ist. Die Liebe, die in ihrer geheimnisvollen Beziehung zum Tod vergänglich, f üchtig und tragisch ist, gibt oft Anlass zu Enttäuschung oder gar Qual. Berlioz selbst befand sich zur Zeit der Komposition des Zyklus in einer schwierigen Phase seines Lebens, seine erste Ehe ging gerade in die Brüche. Entstanden sind die Lieder ursprünglich für Mezzosopran und Klavier, später hat sie Berlioz orchestriert. Durch die Orchestrierung erhalten die geschmeidigen Melodien eine noch größere Eindringlichkeit, Sinnlichkeit und Farbigkeit, die Harmonien kommen noch besser zur Geltung. Carolina Krogius wird die sechs Lieder im Zusammenklang mit der Meininger Hofkapelle in die Sommernacht schweben lassen. Den Abschluss der Konzertsaison bildet mit Beethovens 6. Sinfonie in F-Dur op. 69 der Pastorale schließlich ein klassisches Werk der sinfonischen Literatur und eines der unbeschwertesten Werke aus der Feder des großen Bonner Meisters. Solistin: CAROLINA KROGIUS (Mezzosopran) Dirigent: GMD PHILIPPE BACH Es spielt die Meininger Hofkapelle MI, , Uhr, Großes Haus Konzerteinführung: Uhr, Foyer Transsilvanische Nächte Außerirdisches Treiben zum Spielzeitausklang Hotel Palindrone In diesem Jahr lädt Sie das Meininger Theater zu einem Sommerfest der ganz besonderen Art ein: Mit den Transsilvanischen Nächten erwartet Sie an drei Abenden in Folge ein abwechslungsreiches, mitreißendes und schräges Programm mit viel Musik, Gauklerei, Zauberkunst, Puppenspiel und Überraschungsgästen. Eröffnet wird die rauschende Nacht jeweils mit einer Vorstellung der Rocky Horror Show, bei der die Außerirdischen aus der fernen Galaxie Transylvania ihre ersten Abenteuer auf der Erde zu bestehen haben. Aber dann beginnt die Party erst richtig: auf mehreren Bühnen auf dem Theatergelände werden Bands zu erleben sein, die die Stimmung auf den Siedepunkt bringen u.a.: Die Kusinen, Borderline und Hotel Palindrone. Aber auch auf Auftritte Ihrer Theaterstars aus Musiktheater und Schauspiel brauchen Sie im Laufe der Transsilvanischen Nächte nicht zu verzichten: Opern- und Operettenarien, Songs, Soloprogramme mit Kabarett und Travestie, lustige Ratespiele und vieles mehr haben die Mitglieder des Meininger Ensembles für Sie vorbereitet. Und für die, die von der Rocky Horror Show nicht genug bekommen können, haben wir natürlich auch noch einen Nachschlag. Abseits der Bühnen werden Sie Gaukler und unsere Puppenspieler mit ihrer Kunst erfreuen und zu später Stunde wird ein Feuerwerk in den nächtlichen Himmel aufsteigen. Selbstverständlich haben wir auch für Ihr leibliches Wohl gesorgt, so dass Sie ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken erwartet. Für alle Tanzwütigen wird sich unsere Probebühne in eine Disco verwandeln und zum Abtanzen bis in die Morgenstunden einladen. Wir würden uns besonders darüber freuen, wenn auch Sie zu diesem großen Abschlussfest der Spielzeit im Kostüm erscheinen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie etwas gruselig-vampiriges oder extravagant-extraterrestrisches anlegen. Trauen Sie sich und lassen Sie Ihrer Phantasie ganz einfach freien Lauf nach dem Motto der Rocky Horror Show : Don t dream it be it! Nach den Vorstellungen von The Rocky Horror Show am DO, , FR, , SA, , jeweils Uhr, Englischer Garten Puppen für einen Walking Act Die Kusinen Sommernächte in Frankreich und Norwegen Liederzyklen von Edvard Grieg und Hector Berlioz Im Jahr 1895 veröffentlichte Arne Garborg seinen Gedichtband Haugtussa eines der ersten Kunstwerke in Nynorsk, dem eigentlichen Norwegisch, das sich Ende des 19. Jahrhunderts neben der off ziellen Staatssprache durchzusetzen begann. Gefangengenommen von dieser Erzählung voller Naturmystik und Symbolkraft, vertonte Edvard Grieg noch im selben Jahr eine Auswahl der Gedichte. Sie fügen sich zur Geschichte eines Hirtenmädchens, das leidenschaftlich lebt, sich verliebt und wie so oft an enttäuschter Liebe leidet. Grieg betrachtete diese Vertonungen, die er 1898 in seinem einzigen Zyklus Haugtussa op. 67 veröffentlichte, als die besten Lieder, die ich geschrieben habe. Neben diesen Impressionen der mystischen nordischen Natur, die Camila Ribero-Souza und Fiona Macleod zu Gehör bringen, präsentieren Carolina Krogius und Robert Jacob Hector Berlioz romantische Nuits d été. Liebe, Verlangen und vor allem Sehnsucht sind die wiederkehrenden Themen der Gedichte von Théophile Gautier, die Berlioz 1840/41. Die sechs Miniaturen, die im 8. Sinfoniekonzert in der Orchesterfassung erklingen, sind beim 2. Liederabend in ihrer originalen Version für Singstimme und Klavier zu erleben. FOYER UM DREI Ein letztes Mal in dieser Spielzeit wird im Foyer ein Kessel Buntes aufgetischt. Und wie der Zufall es will, ist der 1. Juni der internationale Kindertag! Mit Ausblicken auf das Konzertprogramm und Rückblicken auf die Geschichte des Meininger Puppentheaters können auch die Großen Zuschauer wie Künstler das Kind in sich entdecken. MO, , Uhr, Foyer GRASGRÜN 2015 Immer im Sommer und immer erstklassig besetzt: Konzerte und Theater Maria João und Mario Laginha Quartett temperamentvolles Stimmwunder aus Portugal 15. August 20:00 Schlosshof Elisabethenburg Rebekka Bakken und Band Ausdrucksstark und stilsicher zwischen American Songbook und Soul 22. August 20:00 Schlosshof Elisabethenburg (Klein)-Pariser Leben Operettchen nach J. Offenbach INSELbühne Leipzig 08. August 20:00 / 09. August 18:00 Schlosshof Elisabethenburg ELEMENT OF CRIME Rockballaden von und mit Sven Regener 28. August 20:00 Bildungszentrum der Thüringer Polizei Tickets: Tourist-Info Meiningen Tel / IMPRESSUM Herausgeber: Das Meininger Theater Südthüringisches Staatstheater Bernhardstraße 5, Meiningen V.i.S.d.P.: ANSGAR HAAG Redaktion: ANNA KATHARINA SETECKI Layout: Kreativpool der Verlagsgruppe Hof/Coburg/Suhl Texte: DIANE ACKERMANN, GERDA BINDER, GABRIELA GILLERT, MAREN GOLTZ, FRANZISKA LUSCH, PATRIC SEIBERT, SUSANNE TENNER-KETZER Fotos: FOTO ED, JANINE HOFFMANN, MARIE LIEBIG, MICHAEL MAY, MICHAEL REICHEL (ARI), PATRIC SEIBERT, ANNA KATHARINA SETECKI, JULIA WESELY Robert Jacob, Fiona Macleod, Camila Ribero-Souza, Carolina Krogius Mit: CAMILA RIBERO-SOUZA (Sopran), CA- ROLINA KROGIUS (Mezzosopran), FIONA MACLEOD (Klavier), ROBERT JACOB (Klavier) SO, , Uhr, Foyer SPIELPLAN JUNI/JULI 2015 FV = Freier Verkauf WA = Wiederaufnahme LV = letzte Vorstellung KA/PS/PF/RB/RC/RD/RE/RF/RG/RSEN = Abokategorien MO :00 Uhr DAS FEUERZEUG FV MO :00 Uhr DAS FEUERZEUG FV MO :00 Uhr FOYER UM DREI Foyer FV DI :30 Uhr DIE FLEDERMAUS Großes Haus FV MI :30 Uhr VIEL LÄRM UM NICHTS Großes Haus RB + FV DO :30 Uhr DER GEIZIGE Großes Haus RD + FV FR :30 Uhr DIE FLEDERMAUS Großes Haus FV FR :00 Uhr DER VORNAME FV SA :30 Uhr BLUTSBRÜDER Großes Haus FV SA :00 Uhr LISZT VERTANZT PK2 + FV SO :00 Uhr ABENTEUER MIT DER MAUS FV SO :15 Uhr MATINEE: LA TRAVIATA Foyer SO :00 Uhr EMILIA GALOTTI Großes Haus RG + FV MI :30 Uhr 7. SINFONIEKONZERT Großes Haus KA + FV DO :00 Uhr TSCHICK FV PREMIERE FR :30 Uhr THE ROCKY HORROR SHOW Großes Haus FV FR :00 Uhr GIFT. EINE EHEGESCHICHTE FV SA :30 Uhr DER GEIZIGE Großes Haus RE + FV SA :00 Uhr DER VORNAME FV SO :00 Uhr BLUTSBRÜDER Großes Haus FV LV SO :00 Uhr 2. LIEDERABEND Foyer FV DI :00 Uhr DER KLEINE PRINZ FV MI :00 Uhr DAS KATZENHAUS FV MI :00 Uhr TSCHICK FV FR :00 Uhr NICHTS. WAS IM LEBEN WICHTIG IST FV PREMIERE FR :30 Uhr EMILIA GALOTTI Großes Haus RC + FV SA :30 Uhr DIE FLEDERMAUS Großes Haus FV SA :00 Uhr DIE WAHRHEIT FV SO :15 Uhr 6. FOYERKONZERT Foyer FV SO :00 Uhr DON PASQUALE Großes Haus RSEN + FV DO :30 Uhr THE ROCKY HORROR SHOW Großes Haus RD + FV DO :00 Uhr DER VORNAME FV FR :30 Uhr LA TRAVIATA Großes Haus PF + FV PREMIERE FR :00 Uhr DIE WAHRHEIT FV SA :30 Uhr EMILIA GALOTTI Großes Haus RF + FV SO :00 Uhr DER KLEINE RITTER MAUS FV SO :00 Uhr LA TRAVIATA Großes Haus PS + FV PREMIERE MO :00 Uhr KASPER, WOLF & 7 GEISSLEIN FV MI :30 Uhr DER GEIZIGE Großes Haus RB + FV FR :30 Uhr VIEL LÄRM UM NICHTS Großes Haus FV SA :30 Uhr FINALE FURIOSO Großes Haus FV SO :00 Uhr DIE KLEINE HEXE FV SO :00 Uhr LA TRAVIATA Großes Haus RG + FV MO :00 Uhr DIE KLEINE HEXE FV MI :30 Uhr 8. SINFONIEKONZERT Großes Haus KA + FV DO :30 Uhr THE ROCKY HORROR SHOW Großes Haus FV FR :30 Uhr DER BETTELSTUDENT Großes Haus FV LV FR :00 Uhr SONNENALLEE FV LV SA :30 Uhr LA TRAVIATA Großes Haus RE + FV SA :00 Uhr DER VORNAME Großes Haus FV LV SO :00 Uhr ABENTEUER MIT DER MAUS FV SO :00 Uhr VIEL LÄRM UM NICHTS Großes Haus RSEN + FV DO :00 Uhr THE ROCKY HORROR SHOW Großes Haus 21:00 Uhr TRANSSILVANISCHE NÄCHTE Engl. Garten FV FR :00 Uhr THE ROCKY HORROR SHOW Großes Haus 21:00 Uhr TRANSSILVANISCHE NÄCHTE Engl. Garten FV SA :00 Uhr THE ROCKY HORROR SHOW Großes Haus 21:00 Uhr TRANSSILVANISCHE NÄCHTE Engl. Garten FV Stand 20. Mai 2015 Änderungen vorbehalten!

4 Sichern Sie jetzt ihren Lieblingsplatz! PREMIERE (PF) Freitag 19: September 2015 Die Nibelungen 16. Oktober 2015 Capriccio 27. November 2015 Homburg/Draußen vor der Tür 15. Januar 2016 Evergreen 5. Februar 2016 Der Glöckner von Notre Dame 19. Februar 2016 Der Kirschgarten 18. März 2016 Regina 15. April 2016 Arsen und Spitzenhäubchen 6. Mai 2016 Lucia di Lammermoor 24. Juni 2016 Gräfin Mariza 239, 231, 231, 221, 163, 193, 122,50 127,50 102, IM GROSSEN HAUS Wenn sich der Vorhang hebt, sind Sie dabei Premieren-Abos 10 Premieren am Freitag oder Sonntag PREMIERE (PS) Sonntag 19: September 2015 Die Nibelungen 18. Oktober 2015 Capriccio 29. November 2015 Homburg/Draußen vor der Tür 17. Januar 2016 Evergreen 7. Februar 2016 Der Glöckner von Notre Dame 21. Februar 2016 Der Kirschgarten 20. März 2016 Regina 17. April 2016 Arsen und Spitzenhäubchen 8. Mai 2016 Lucia di Lammermoor 26. Juni 2016 Gräfin Mariza 206, 196, 196, 175,50 132,50 142,50 97, 102, 76,50 Gehen Sie gern und oft ins Theater, wünschen Sie sich dort Ihren festen Sitzplatz und planen Sie Ihre Termine gern im Voraus? Dann ist ein Abonnement am Meininger Theater genau das Richtige für Sie, denn damit genießen Sie eine Reihe von Vorteilen: LEGENDE Kein Warten an der Kasse, keine Vorbestellung Kommen Sie ohne großen Aufwand zu Ihrem Theaterbesuch Fester Platz Wählen Sie Ihren Lieblingsplatz für die ganze Spielzeit Terminplanung Sie kennen die Vorstellungstermine und können vorausplanen Genießen Sie Theater zum besten Preis Reizvoller Rabatt von bis zu 40 % Nicht nur für Sie das Abo ist auf andere Personen übertragbar Umtauschregelung bei kurzfristigen Terminproblemen siehe Abonnementbedingungen Sie erhalten jährlich gratis unser Spielzeitheft Schauspiel Musiktheater Ballett Konzert Darüber hinaus erhalten Neu-Abonnenten eine kostenlose Führung durch unser Haus in deren Anschluss Ihnen die Mitarbeiterinnen unseres Abonnementbüros bei einem Glas Sekt gerne Ihre Fragen beantworten. Abonnements sind ab sofort bis zum 4. September 2015 erhältlich. BERATUNG & BUCHUNG: Ihr Abonnementbüro Tel.: / kasse@das-meininger-theater.de Das Kulturangebot in seiner Vielfalt Gemischte Abos 9 Vorstellungen der Spielzeit aus den Bereichen Musiktheater und Schauspiel am Mittwoch Donnerstag, Freitag, Samstag oder Sonntag ABO B (RB) Mittwoch 19: September 2015 Die Nibelungen 21. Oktober 2015 Don Pasquale 9. Dezember 2015 Homburg/Draußen vor der Tür 27. Januar 2016 Hänsel und Gretel 2. März 2016 Emilia Galotti 30. März 2016 La Traviata 18. Mai 2016 Capriccio 8. Juni 2016 Lucia di Lammermoor 29. Juni 2016 Der Kirschgarten 117, 112,50 112,50 108, 82,50 91,50 59,50 64, 46, ABO C (RC) Freitag 19: September 2015 The Rocky Horror Show 30. Oktober 2015 Die Nibelungen 11. Dezember 2015 Hänsel und Gretel 12. Februar 2016 Capriccio 11. März 2016 Homburg/Draußen vor der Tür 22. April 2016 Arsen und Spitzenhäubchen 27. Mai 2016 Evergreen 10. Juni 2016 La Traviata 1. Juli 2016 Gräfin Mariza 158, 153,50 153,50 144, 105,50 132,50 73,50 78, 59,50 ABO D (RD) Donnerstag 19: Oktober 2015 Die Nibelungen 19. November 2015 Don Pasquale 17. Dezember 2015 Viel Lärm um Nichts 28. Januar 2016 Emilia Galotti 3. März 2016 Der Rosenkavalier (18:00 Uhr) 7. April 2016 La Traviata 5. Mai 2016 Der Kirschgarten 26. Mai 2016 Capriccio 23. Juni 2016 Homburg/Draußen vor der Tür 117, 112,50 112,50 108, 82,50 91,50 59,50 64, 46, Abo F (RF) Samstag 19: September 2015 Viel Lärm um Nichts 10. Oktober 2015 La Traviata 28. November 2015 Capriccio 19. Dezember 2015 Schwanensee 6. Februar 2016 The Rocky Horror Show 27. Februar 2016 Der Kirschgarten 2. April 2016 Die Nibelungen 30. April 2016 Homburg/Draußen vor der Tür 21. Mai 2016 Regina 158, 153,50 153,50 144, 105,50 132,50 73,50 78, 59,50 Zur schönsten Kaffeezeit in bester Gesellschaft Senioren-Abo 9 Vorstellungen der Spielzeit aus den Bereichen Musiktheater und Schauspiel am Sonntag um 15:00 Uhr SENIOREN-RING (RSEN) Sonntag 15: November 2015 Die Nibelungen 20. Dezember 2015 Capriccio 10. Januar 2016 Emilia Galotti 14. Februar 2016 Homburg/Draußen vor der Tür 6. März 2016 Der Glöckner von Notre Dame 10. April 2016 Der Kirschgarten 1. Mai 2016 Regina 29. Mai 2016 The Rocky Horror Show 19. Juni 2016 Lucia di Lammermoor 130,50 126, 126, 121,50 87, 105, 64, 68,50 50,50 Ganz nah dran und immer dabei Premierenabonnement 6 Premieren der aktuellen Spielzeit PREMIERE KAMMERSPIELE (PK) Donnerstag 20: Oktober 2015 Die lächerliche Finsternis 14. Januar 2016 Powder Her Face 11. Februar 2016 Mittsommernachts-Sex-Komödie 7. April 2016 Elektra 12. Mai 2016 Broken Dreams 9. Juni 2016 Jugend ohne Gott 48, 126, 126, 121,50 87, 105, 64, 68,50 50,50 ABO E (RE) Samstag 19:30 3. Oktober 2015 Emilia Galotti 14. November 2015 Hänsel und Gretel 5. Dezember 15 Capriccio 2. Januar 2016 The Rocky Horror Show 30. Januar 2016 Der Rosenkavalier (18:00 Uhr) 19. März 2016 Die Nibelungen 16. April 2016 Die Fledermaus 14. Mai 2016 Homburg/Draußen vor der Tür 4. Juni 2016 Regina 158, 153,50 153,50 144, 105,50 132,50 73,50 78, 59,50 ABO G (RG) Sonntag 19: September 2015 Don Pasquale 1. November 2015 Capriccio 22. November 2015 Die Nibelungen 27. Dezember 2015 Homburg/Draußen vor der Tür 28. Februar 2016 Der Glöckner von Notre Dame 3. April 2016 Regina 24. April 2016 Die Fledermaus 22. Mai 2016 Der Kirschgarten IN DEN KAMMERSPIELEN 12. Juni 2016 Lucia di Lammermoor 140, 135,50 135,50 126, 105,50 114,50 73,50 78, 59,50 Bietet einen Himmel voller Geigen und ist heiß begehrt Konzert-Abo 8 Sinfoniekonzerte KONZERT-ABO (KA) NEU!!! Donnerstag 19: Oktober Sinfoniekonzert (Sa.) 24. Oktober Sinfoniekonzert (Sa.) 12. November Sinfoniekonzert 25. Februar Sinfoniekonzert 24. März Sinfoniekonzert 21. April Sinfoniekonzert 12. Mai Sinfoniekonzert 2. Juni Sinfoniekonzert 184, 168, 156, 164, 148, 152, 132, 140, 108, Direkt nach der Premiere und super günstig Auf den zweiten Blick 6 Vorstellungen (jeweils die 2.) aus der aktuellen Spielzeit ZWEITER BLICK KAMMERSPIELE (PK 2) Samstag 20: Oktober 2015 Die lächerliche Finsternis 17. Januar 2016 Powder Her Face (So.) 13. Februar 2016 Mittsommernachts-Sex-Komödie 16. April 2016 Elektra 14. Mai 2016 Broken Dreams 12. Juni 2016 Jugend ohne Gott (So.) 30, 126, 126, 121,50 87, 105, 64, 68,50 50,50 ab 11. September 2015 GROSSES HAUS Hebbel: DIE NIBELUNGEN Schauspiel ab 17. September 2015 KAMMERSPIELE de La Fontaine: DIE FABELHAFTE WELT DES MONSIEUR F Puppentheater ab 1. Oktober 2015 KAMMERSPIELE Kuhnert: DAS VERFAHREN Schauspiel ab 16. Oktober 2015 GROSSES HAUS Richard Strauss: CAPRICCIO Oper ab 29. Oktober 2015 KAMMERSPIELE Lotz: DIE LÄCHERLICHE FINSTERNIS Schauspiel ab 5. November 2015 GROSSES HAUS Kipling / Kuhlmann: DAS DSCHUNGELBUCH Weihnachtsmärchen ab 7. November 2015 KAMMERSPIELE Wernecke: ILLUSIONEN ALEXANDRAS LEBEN Chanson-Schauspiel ab 12. November 2015 KAMMERSPIELE Andersen: DIE PRINZESSIN AUF DER ERBSE Puppentheater ab 27. November 2015 GROSSES HAUS Kleist: PRINZ FRIEDRICH VON HOMBURG Borchert: DRAUSSEN VOR DER TÜR Schauspiel ab 10. Dezember 2015 KAMMERSPIELE Frid: DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK Kammeroper ab 14. Januar 2016 KAMMERSPIELE Adès: POWDER HER FACE Kammeroper ab 15. Januar 2016 GROSSES HAUS Hild: EVERGREEN ab 5. Februar 2016 GROSSES HAUS URAUFFÜHRUNG Hild / Plucis: DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME Ballett ab 11. Februar 2016 KAMMERSPIELE Allen: EINE MITSOMMERNACHTS-SEX-KOMÖDIE Komödie ab 19. Februar 2016 GROSSES HAUS Tschechow: DER KIRSCHGARTEN Schauspiel ab 3. März 2016 KAMMERSPIELE Priestley: SCHAUERGESCHICHTEN Puppentheater ab 18. März 2016 GROSSES HAUS Lortzing: REGINA Oper ab 7. April 2016 KAMMERSPIELE Sophokles: ELEKTRA Schauspiel ab 14. April 2016 KAMMERSPIELE Sommerfeldt: DORFDISCO Schauspiel ab 15.April 2016 GROSSES HAUS Kesselring: ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN Schauspiel ab 28. April 2016 KAMMERSPIELE Zoppeck / Schmidt: BLUBB! Puppentheater ab 6. Mai 2016 GROSSES HAUS Donizetti: LUCIA DI LAMMERMOOR Oper ab 12. Mai 2016 KAMMERSPIELE Plucis: BROKEN DREAMS Ballett ab 9. Juni 2016 KAMMERSPIELE Horváth: JUGEND OHNE GOTT Schauspiel ab 24. Juni 2016 GROSSES HAUS Kálmán: GRÄFIN MARIZA Operette THEATERKASSE o. 137 INTERNET

5 KAMMERSPIELE Neue Standpunkte veränderte Sichtweisen Erste Spielzeit in den wandelbaren n SCHAUSPIEL Wie in einem modernen Krimi Gotthold Ephraim Lessings Emilia Galotti Ein spannendes und ein modernes Stück, obwohl es bereits 242 Jahre alt ist! In rasend kurzer Zeit verknoten sich hier unentwirrbar unterschiedliche, ja gegensätzliche Lebenslinien: Prinz Hettore Gonzaga ist verliebt in das bürgerliche Mädchen Emilia Galotti, dieses offenbar auch in ihn. Aber auf Geheiß ihres Vaters, der das Hof eben verabscheut, wird sie einen anderen heiraten. Um dem Prinzen eine Gelegenheit zu verschaffen, das Mädchen umzustimmen und für sich zu gewinnen, soll die Hochzeit aufgeschoben werden. Dafür wird eine Intrige in Gang gesetzt. Da sich aber ihr Initiator, der Kammerherr Marinelli, nicht so gut in den Menschen auskennt, wie er von sich behauptet, endet alles in einer Katastrophe. Am Nachmittag des Morgens, der so schön war, gibt es zwei Tote Was ist in diesem Drama so modern? Neben der Rasanz, mit der die Handlung wie in einem modernen Krimi abläuft, ist es vor allem die besondere Art der Lessing schen Dialogführung. Denn hinter dem Gesagten lauert eine unausgesprochene Wahrheit über Sehnsucht und Angst. Diese zu spielen, stellt die große Herausforderung für die Schauspieler dar. SO, , Uhr; FR, und SA, , jeweils Uhr, Großes Haus Ensemble in Der Vorname Michael Jeske und Sven Zinkan in Die Wahrheit Anja Lenßen in Gift. Eine Ehegeschichte KOMÖDIE Beamtencharme und Melone Shakespeares Viel Lärm um Nichts besticht Much Ado About Nothing, also viel Getue, viel Aufhebens um Nichts, so ist Shakespeares Komödie betitelt. In einer Gesellschaft, in der alle versucht sind, sich zu behaupten, führt Verstellung unweigerlich zum Verleugnen seiner selbst. Die Maskerade beschränkt sich also keineswegs auf den Abend des Maskenballs, sondern ist schon zur Normalität geworden. Auf dem Landgut Leonatos, des Gouverneurs von Messina, herrscht Waffenruhe zwischen dem Prinzen von Aragon, Don Pedro und seinem Halbbruder Don John. Doch es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt: Leonatos Tochter Hero wird durch eine gemeine Intrige zu Unrecht der Untreue bezichtigt. Ganz in der Tradition der Shakespeare schen Narren haben es hier die Beamten Holzapfel und Sauerbier nicht leicht: Gerade haben sie zwei Schurken gefangengenommen, die tief in diese Intrige verstrickt sind, doch es ist gar nicht so einfach, diese zum Sprechen zu bringen. Verzweif ung macht sich breit, Holzapfel ist krampfhaft versucht, die Sache in den Griff zu bekommen, wird jedoch von den Verbrechern selbst wüst beschimpft. Mehr und mehr geraten Shakespeares Figuren in Verwirrung und Unordnung: Und des Verunglimpften Bedauern scheint im Nichts unterzugehen: O wäre es nur aufgeschrieben, dass ich ein Arsch bin! Schon seit einiger Zeit war der Ausstattungsleiter des Theaters Helge Ullmann mit der starren Zuschauer- und Bühnensituation in den n nicht zufrieden und suchte nach neuen Lösungen und fand sie schließlich auch: Seit dieser Spielzeit ist das Zuschauerpodium in den n nämlich fahrbar und somit auch beliebig im Raum zu positionieren zudem wurde die massive Tribüne in zwei Hälften geteilt. Das schafft zum einen neue Spielräume und zum andern auch veränderte Perspektiven für die Zuschauer. Bei der diesjährigen Eröffnungspremiere von The Effect schien zunächst noch alles unverändert aber dann, mitten in der Vorstellung fuhren die Podeste mit den Zuschauern darauf, wie von Geisterhand plötzlich auf die Darsteller zu und stoppten erst vor der Hinterwand der. Gleichzeitig eröffnete sich hinter den Tribünen ein neuer großer Spielraum, den das Publikum entdecken und sich erobern musste. Ein Experiment, von dem weder Helge Ullmann noch die Regisseurin oder andere Beteiligte wissen konnten, ob es angenommen würde jedoch das Experiment gelang und die Produktion wurde zum großen Erfolg mit dem Wermutstropfen, dass aufgrund einer Erkrankung im Ensemble nur wenige Vorstellungen gespielt werden konnten. Im Uhrzeigersinn ging es mit der Wahrheit weiter, die mit einem Bühnenbild in der bisherigen rechten Ecke der aufwartete. In dieser Komödie von Florian Zeller, in der es um die Frage geht, ob es tatsächlich und in jedem Fall immer das Beste ist, die Wahrheit zu sagen oder ob nicht ab und zu eine kleine Lüge das menschliche Zusammenleben enorm erleichtert, sind Evelyn Fuchs, Anja Lenßen, Michael Jeske und Sven Zinkan noch bis zum Ende der Spielzeit zu erleben. Die karge Halle eines Friedhofes, aber auch der romantisch verfallene Friedhof selbst, f n- den sich in der Produktion Gift. Eine Ehegeschichte wieder diesmal in der linken Ecke der. Anja Lenßen und Manfred Möck begegnen sich hier als SIE und ER nach Jahren der Trennung wieder und erzählen in ergreifenden Bildern ihre Ehegeschichte. Unter dem Balkon der bef n- det sich das Wohnzimmer samt der Bibliothek von Familie Garaud, die sich im Stück Der Vorname Gäste zum Abendessen eingeladen hat. Es handelt sich dabei um einen Jugendfreund des Ehepaars und den Bruder von Elisabeth Garaud mit seiner schwangeren Lebensgefährtin. Als es nun zu einer Diskussion über den Namen des Ungeborenen kommt, und dabei erwogen wird, das Kind Adolphe zu nennen, eskaliert die Situation. Aus dem Abendessen wird eine ziemliche Katastrophe, bei der sich alle Beteiligten endlich einmal das sagen, was sie schon immer über die anderen dachten. Die Tragikomödie nimmt ihren Lauf... Aber auch bei verschiedenen Lesungen wie z. B. Unwiederbringlich von Theodor Fontane mit Hagen Bähr oder Hundeherz von Michail Bulgakow mit Björn Boresch, Kay Kochanowsky und Arina Maljuga konnten Raumsituationen geschaffen werden, die einen intimen Rahmen boten, wie er für eine Lesung notwendig ist. Entdecken Sie mit uns, welche Möglichkeiten sich in den n noch bieten! Die Wahrheit : SA, und FR, , jeweils Uhr, Der Vorname : FR, ; SA, ; DO, ; SA,11.07., jeweils Uhr, Gift. Eine Ehegeschichte : FR, , Uhr, MI, und FR, , jeweils Uhr; SO, , Uhr, Großes Haus Borachio (B. Boresch), Sauerbier (R. Bock), Holzapfel (R. Scheibe) Emilia Galotti (Alexandra Riemann), Marinelli (Michael Jeske) OPERETTE Schulterkuss mit Folgen Der Bettelstudent verabschiedet sich Nach mehr als zwei turbulenten und erfolgreichen Jahren verabschiedet sich Der Bettelstudent von der Meininger Bühne. Ein allerletztes Mal hebt sich der Vorhang zum berühmtesten Fächerschlag der Theatergeschichte: Ollendorf hat eins über bekommen, dabei hat er die Tochter der Gräf n Palmatica doch nur auf die Schulter geküsst! Über seinem perf den Racheplan entspinnt sich in Millöckers Operette ein bunter, anspruchsvoller melodischer Reigen von Soli, Duetten, Terzetten, Sextetten, bis hin zum überschwänglichen Chorgesang (Mainpost). Letzte Chance, das kleine Meisterwerk aus gespieltem Witz, musikalischem Feingefühl, szenischer Komposition und spannender Handlung (Freies Wort) in Meiningen zu sehen! Zum letzten Mal: FR, , Uhr, Großes Haus Gräfin Palmatica (Ute Dähne) Theater-Quiz Weiter im Programm: Nur noch in dieser Spielzeit: Tankred Dorsts Fassung von Molières Der Geizige mit Heinz Rennhack in der Titel- und Paraderolle DO, , SA, , MI, , jeweils Uhr, Großes Haus *** Nur noch einmal in Meiningen: Liszt vertanzt SA, , Uhr, weitere Vorstellungen in Eisenach *** Das Paradestück der Goldenen Operettenära: Die Fledermaus DI, , Uhr; FR, und SA, , jeweils Uhr, Großes Haus *** Zum letzten Mal in dieser Spielzeit: Don Pasquale SO, , Uhr, Großes Haus *** Restkarten erhältlich für The Rocky Horror Show FR, ; DO, ; DO, , jeweils Uhr und mit anschließenden Transsilvanischen Nächten 16.07, , , jeweils Uhr, Großes Haus *** Aufgrund der großen Nachfrage noch eine zusätzliche, letzte Vorstellung Sonnenallee, eine Produktion des Jungen Theaters FR, , Uhr, *** Für die letzten beiden Vorstellungen Blutsbrüder Das Musical verlosen wir fünf mal zwei Karten! Die Quizfrage lautet: Was erhält ein Neu-Abonnent neben einer exklusiven Theaterführung? Schreiben Sie uns die Antwort bis zum 4. Juni mit Angabe Ihres Wunschtermins (6. oder 14. Juni), Ihrer Anschrift und Telefonnummer an: oeffentlichkeitsarbeit@das-meininger-theater.de. Blutsbrüder Das Musical : SA, , Uhr und SO, , Uhr, Großes Haus

6 PREMIERE Nichts bedeutet irgendetwas Preisgekrönter Roman von Janne Teller Regie: GABRIELA GILLERT Bühnenbild & Kostüme: HELGE ULLMANN Dramaturgie: GERDA BINDER Pierre Anthon verließ an dem Tag die Schule, als er herausfand, dass nichts etwas bedeutete und es sich deshalb nicht lohnte, irgendetwas zu tun. Wir anderen blieben. Pierre Anthon stand auf. Nichts bedeutet irgendetwas, sagte er. Das weiß ich schon lange. Deshalb lohnt es sich nicht, irgendetwas zu tun. Das habe ich gerade herausgefunden. Ganz ruhig bückte er sich und packte seine Sachen, wieder in die Tasche. Mit gleichgültiger Miene nickte er uns zum Abschied zu und ging hinaus. Ohne die Tür hinter sich zu schließen. Von nun an f ndet man Pierre Anthon in einem Pf aumenbaum sitzend, von dem herab er tagtäglich seine Mitschüler zu verunsichern weiß: Das Leben ist nichts weiter als ein Spiel, das nur darauf hinausläuft: so zu tun als ob und eben genau dabei der Beste zu sein. Doch aus den Kindern der Siebenten Klasse in Tæring, einer dänischen Kleinstadt, soll doch etwas werden, das heißt jemand werden! Die Kinder können das Verhalten PUPPENTHEATER KULTURLABOR Damit wir bleiben Meininger Theater und LKJ Thüringen laden ein Was muss passieren, damit junge Menschen in Südthüringen bleiben? Welche Wünsche, Ansprüche und Hoffnungen haben sie für die Kultur im ländlichen Raum, welche Herausforderungen sehen sie? Um Antworten auf diese Fragen zu f nden, laden wir zusammen mit der LKJ Thüringen am 8. Juli zum Kultur-Labor ins Meininger Theater. In Workshops und einer anschließenden Fishbowl-Diskussionsrunde werden diese Fragen mit Jugendlichen, ihres nihilistischen Mitschülers so also nicht stehen lassen, ersinnen einen Plan, um diesen vom Gegenteil zu überzeugen, die Bedeutung der Welt, des Lebens, ja jeglichen Handelns zu beweisen. Kein leichtes Unterfangen: In einem alten Sägewerk werden nun genau jene Gegenstände zusammengetragen, die allen Schülern etwas bedeuten. Bald zeigt sich, dass diese Aktion nicht ohne Konf ikte durchgeführt werden kann Der Roman Nichts. Was im Leben wichtig ist der dänischen Autorin Jane Teller wurde ab seinem Erscheinen kontrovers diskutiert. In Dänemark wurde er zunächst verboten, später mit dem dänischen Kinderbuchpreis des dänischen Kulturministeriums ausgezeichnet. Mit: KATRIN FLÜS, KATHRIN HORODYNSKI; JOHANNES HOFF, FERDINAND NOWITZKY Premiere: FR, , Uhr, Eröffnung der Schultheatertage: SO, , Uhr, Die kleine Hexe ach Otfried Preußler für Menschen ab 5 Jahren Die kleine Hexe (Claudia Acker) und Abraxas (Sebastian Putz) ach dem großen Stadtfestumzug am 5. Juli nd dem traditionellen Klöße-Essen lädt das uppentheater am Sonntagnachmittag um 5 Uhr Familien zu Die kleine Hexe in die ammerspiele ein. Am Montag, den 6. Juli gibt s eine weitere Vorstellung für Kindergartennd Schulkinder. ie kleine Hexe hat Wut. Ihr großer Wunsch, it den anderen Hexen in der Walpurgisnacht m den Blocksberg zu f iegen und eine gute exe zu werden, stellt sie vor unerwartete erausforderungen. Dabei ist sie schon einundertsiebenundzwanzig Jahre alt. Also bechließt sie, sich heimlich unter das Hexenolk zu mischen. Das geht beinahe gut, da ommt ihr jedoch die Muhme Rumpelpumpel in die Quere, die sie zusammen mit dem aufgebrachten Hexenrat bei der Oberhexe verpetzt. Doch die kleine Hexe gibt nicht auf. Gemeinsam mit ihrem Gefährten, dem sprechenden Raben Abraxas erlebt sie viele Abenteuer und besteht Prüfungen. Die beiden entdecken, dass Gutes tun richtig Spaß machen kann, dass die Welt viel freundlicher erscheint und man tatsächlich etwas verändern kann, wenn man sich für Mitmenschen und Tiere einsetzt. SO, , Uhr und MO, , Uhr, Kulturschaffenden sowie Expert/innen aus Politik, Kultur und Verwaltung beleuchtet. Die Teilnehmer/innen können einen von vier möglichen Workshops wählen, die von Referent/innen des Theaters Meiningen und der LKJ geleitet werden und sich durch unterschiedliche Methoden und Formate mit dem Thema des Kultur-Labors auseinandersetzen. Anmelden können sich Jugendliche und Gruppen unter: jugendarbeit@lkjthueringen.de. Publikumspreisübergabe bei den Südthüringischen Schultheatertagen 2014 MEININGER KINDERTAG 2015 Kindertag mit Andersen Grundschüler auf den Spuren des Märchendichters Nun schon zum fünften Mal haben sich drei Kulturinstitutionen der Stadt das Meininger Theater, die Meininger Museen und die Stadtbibliothek Anna Seghers Meiningen zusammengetan und laden 260 Grundschüler der Region ein, auf den Spuren des großen Märchendichters Hans Christian Andersen zu wandeln, sein großartiges Lebenswerk kennen zu lernen, seine Märchen zu hören, zu sehen und nachzuspielen. Anlass dafür ist in diesem Jahr der 210. Geburtstag dieses großen dänischen Märchendichters. Die Programmpunkte sind vielfältig und jedes Kind besucht drei ausgewählte Stationen. Das Meininger Puppentheater präsentiert in den n Das Feuerzeug. Im Orchesterproberaum stellen Virginia Breitenstein- Krejčík und Robert Jacob ihre Tasteninstrumente vor, wobei der ein oder andere Musikausschnitt aus Vertonungen zu Andersens Märchen erklingt. In der Bibliothek wird aus dem Leben und Schaffen Andersens berichtet und im Museum werden Scherenschnitte zu seinen Werken entstehen. PUPPENTHEATER Der kleine Ritter Maus Für Menschen ab 4 Jahren Die großen Abenteuer des kleinen Ritter Maus von und mit Sebastian Putz ist ein Stück über Freundschaft, Mut, Missverständnisse und den Wert des scheinbar Wertlosen. Straßenfeger Anton trifft bei seiner Arbeit auf die Maus Leonard. Sie freunden sich an und Leonard schüttet Anton sein Herz aus. Er ist unglücklich verliebt und weiß nicht mehr weiter, was nun? Anton versucht Leonard zu helfen. Dabei begegnen sie einem Igel, einer Fledermaus und einer Schildkröte. Ob ihr Mut allerdings ausreicht, um das Herz der süßen Mäusedame Lisa zu erobern, zeigt sich erst, als sie am Ende dem Kanaligator Goliath Auge in Auge gegenüber stehen. SO, , Uhr, PUPPENTHEATER Im Theatermuseum gibt es den Film Des Kaisers neue Kleider zu sehen und in der Museumsbibliothek können die schönsten Illustrationen und Märchenbücher bestaunt werden. Auch im Baumbachhaus gibt es viel Wissenswertes zu dem Weltbürger Andersen und seinen Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt sowie Rudolf Baumbach als Märchendichter zu erfahren. Kasper, Wolf und 7 Geißlein Für Menschen ab 4 Jahren Mama Ziege hat viel zu tun, waschen, kochen, putzen und dann muss sie auch noch in die Stadt, um Wichtiges zu erledigen, aber wer passt dann auf die lieben Geißlein auf? Zum Glück gibt es da noch den Kasper, der gerne als Geißleinsitter aushilft. Allerdings bleibt der Kasper immer noch ein Kasper und der Wolf immer noch ein Wolf. Wie ein Geißlein mit Mutter Ziege und Kasper dieses Abenteuer besteht, erfahren die jungen Besucher ab vier Jahren in einer vergnüglichen Stunde. Es ist die letzte Gelegenheit die frisch und frech erzählte Kaspergeschichte von Sebastian Putz vor den Sommerferien zu erleben. MO, , Uhr, Franziska Knetsch und Sebastian Putz Sebastian Putz Kasper und Wolf SÜDTHÜRINGISCHE SCHULTHEATERTAGE 2015 Auch in dieser Spielzeit öffnet das Meininger Theater für Schultheatergruppen aus Meiningen und der Region wieder seine Türen. Zehn ausgewählte Produktionen werden von Sonntag, den 21. Juni bis Mittwoch, den 24. Juni 2015 bei den 15. Südthüringischen Schultheatertagen zu erleben sein. Die Produktionen aus Meiningen, Haubinda, Hildburghausen, Suhl, Obermaßfeld, Schmalkalden, Vacha und Gerstungen erhalten die Möglichkeit, ihre Produktion unter professionellen Bedingungen in den n zu zeigen und werden von einem Beraterteam unterstützt. Alle Teilnehmer wirken an unterschiedlichen Workshops mit und leben im Theatercamp. SONNTAG; Uhr: CHECK-IN - Foyer Uhr: ERÖFFNUNG Uhr: Nichts. Was im Leben wichtig ist von Janne Teller Südthüringisches Staatstheater Uhr: STAGE FOR ALL Bürgerbühne / Junges Theater Foyer MONTAG; Uhr: Im Riff geht s rund Musical von Gerhard A. Meyer Hermann-Lietz-Schule Haubinda Uhr: Nachgefragt Uhr: Workshops - Diverse Orte Uhr: Alice - frei nach Lewis Carroll Gymnasium Georgianum Hildburghausen Uhr: Nachgefragt - Foyer Großes Haus Uhr: Tartuffe von Molière Evangelisches Gymnasium Meiningen Uhr: STAGE FOR ALL Foyer DIENSTAG; Uhr: Nachgefragt - Foyer Großes Haus Uhr: Mia San Mia Eigenproduktion Pestalozzischule, staatlich regionales Förderzentrum Schmalkalden Foyer Uhr: Die Neue Eigenproduktion Staatliche Regelschule Im Werratal Obermaßfeld Uhr: Nachgefragt - Foyer Großes Haus Uhr: Iwein Sage von Hartmann von Aue Philipp-Melanchton-Gymn. Schmalkalden Uhr: Nachgefragt - Foyer Großes Haus Uhr: Die neuen Leiden des jungen W. von Ulrich Plenzdorf Johann-Gottfried-Seume Gymnasium Vacha Uhr: Nachgefragt - Foyer Großes Haus Uhr: Ikaros Eigenproduktion Philipp-Melanchton Gymnasium Gerstungen Uhr: STAGE FOR ALL Foyer MITTWOCH; Uhr: Nachgerfragt - Foyer Großes Haus Uhr: Die bezauberte Insel frei nach William Shakespeare Gymnasium Georgianum Hildburghausen Uhr: Nachgefragt - Foyer Großes Haus Uhr: Vergessen. Eine Liebesgeschichte Eigenproduktion - Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales Suhl Uhr: Nachgefragt - Foyer Großes Haus Uhr: FINALE - Die Theatermaus ABENTEUER MIT DER MAUS N 8 ABENTEUER MIT DER MAUS N 9 Die Maus und das Feuer Theaterexpedition für Kinder ab 4 Jahren Man darf nicht mit Feuer spielen das weiß doch jedes Kind. Da hätte die kleine Maus wohl besser auf ihre Freunde Hektor und Karl gehört, denn die Lage wird sehr brenzlig im Theater. Im Juni dürfen sich alle jungen Helden und leidenschaftlichen Feuerlöscher auf ein sehr besonderes und heißes Abenteuer mit der Theatermaus freuen. In Kooperation mit der Jugendfeuerwehr Meiningen Mit: ARINA MALJUGA; MARTEN STRASSEN- BERG, JANEK WYRWICH Als Gast: OLAF LINSER (Freiwillige Feuerwehr Meiningen) SO, , Uhr, Die Maus im Musicalfieber Musicalerlebnis für Kinder ab 4 Jahren Im Meininger Theater ist das Musicalf eber ausgebrochen The Rocky Horror Show und Blutsbrüder begeistern das Publikum. Auch unsere Theatermaus entdeckt ihre Liebe zu Tanz und Gesang. Sie träumt davon, als Musicalmaus richtig durchzustarten. Doch der Weg zum Musicalstar ist steinig und schwer. Wenn Singen, Tanzen und gleichzeitig Spielen im wahren Leben doch nur so leicht wäre wie in der Fantasie! Im Juli kann unser junges Publikum an einem besonderen Abenteuer der Theatermaus teilhaben und sich von der Welt der Musicals mitreißen lassen. Mit: ADA ANSCHÜTZ, FRANZISKA LUSCH, ARINA MALJUGA; FELIX KÖPPE, MARTEN STRASSENBERG, JANEK WYRWICH SO, , Uhr,

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Spielplan. Der Sängerkrieg der Heidehasen Singspiel von James Krüss mit Musik von Rolf Wilhelm Opernhaus - Foyer

Spielplan. Der Sängerkrieg der Heidehasen Singspiel von James Krüss mit Musik von Rolf Wilhelm Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 Mai 01. Di, Mai Oper 01. Di, Mai Oper Die Walküre Erster Tag aus dem Bühnenfestspiel 04. Fr, Mai Philharmonie Komponistenporträt John Cage Cage - Musik,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) 19.03.2013 Anatevka im Bernhard Theater Der Scheinwerfer freut sich, dass wir ab dem 3. April 2013 im Bernhard Theater

Mehr

Spielplan. Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit Opernhaus - Saal

Spielplan. Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2019 Februar 01. Fr, Februar Ballett Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit 01. Fr, Februar Schauspiel Treffen am Nachmittag Kammerspiel

Mehr

Spielplan. auf dem weg Die Schauspielstudierenden zeigen ihre aktuellen Arbeiten Schauspielhaus - Ostflügel

Spielplan. auf dem weg Die Schauspielstudierenden zeigen ihre aktuellen Arbeiten Schauspielhaus - Ostflügel Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 Oktober 01. Mo, Oktober Schauspiel auf dem weg Die Schauspielstudierenden zeigen ihre aktuellen Arbeiten Eintritt frei 02. Di, Oktober Schauspiel Die vier

Mehr

Spielplan. Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder Opernhaus - Saal

Spielplan. Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2019 Mai 01. Mi, Mai Philharmonie Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder 02. Do, Mai Philharmonie Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten

Mehr

Spielplan. Hochzeit mit Hindernissen Musical von Lisa Lambert und Greg Morrison Aschaffenburg

Spielplan. Hochzeit mit Hindernissen Musical von Lisa Lambert und Greg Morrison Aschaffenburg Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 Januar 03. Mi, Januar Oper Hochzeit mit Hindernissen Musical von Lisa Lambert und Greg Morrison Aschaffenburg 04. Do, Januar Oper Hochzeit mit Hindernissen

Mehr

Pressemitteilung Köln, 15. August 2013

Pressemitteilung Köln, 15. August 2013 Werkstatistik 2011/2012 des Bühnenvereins erschienen Mischung aus Innovation und Tradition Die gerade erschienene 65. Ausgabe der Werkstatistik Wer spielte was? des Deutschen Bühnenvereins ist wieder ein

Mehr

Mitmachen und gewinnen!

Mitmachen und gewinnen! 01 von 05 DomStufen-Festspiele Erfurt Im Sommer verwandeln sich alljährlich die 70 Stufen des Erfurter Dombergs in eine spektakuläre Open-Air Festspielbühne. 2015 feiert Carl Maria von Webers romantische

Mehr

Montag bis Freitag Uhr FAX PREISGRuPPEN Premieren - Abo Jugendliche Mi / Fr / Sa - Abo Jugendliche.

Montag bis Freitag Uhr FAX PREISGRuPPEN Premieren - Abo Jugendliche Mi / Fr / Sa - Abo Jugendliche. ABONNEMENTS 2018 2019 ABO-BüRO 0561.1094-333 Dienstag bis Freitag... 10.00 13.00 Uhr... 16.30 18.00 Uhr Samstag... 10.00 13.00 Uhr THEATERKASSE 0561.1094-222 Montag bis Freitag... 10.00 18.00 Uhr Samstag...

Mehr

Ihre Vorteile auf einen Blick

Ihre Vorteile auf einen Blick ABONNEMENTS Ihre Vorteile auf einen Blick ABO-SERVICE Sabine Zingen TEL. 06 51 / 7 18 14 63 E-MAIL theaterkasse@trier.de ABO-PLUS STAMMPLATZ Als AbonnentInnen wählen Sie Ihren Stammplatz im Theater, der

Mehr

Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel

Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 24.11. - 30.12.2008 Weihnachtsmarkt Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel täglich von 10:00-22:00 Uhr geöffnet (freitags und samstags bis 23:00 Uhr), sonntags erst ab 11:00 Uhr (am

Mehr

KIWANIS- Nachrichten: Liebe Frau Meinel, lieber Herr Hagelstein, was erwartet uns bei dieser vortrefflichen Operngala?

KIWANIS- Nachrichten: Liebe Frau Meinel, lieber Herr Hagelstein, was erwartet uns bei dieser vortrefflichen Operngala? Herausragende italienische Operngala in exklusivem Ambiente zugunsten von Kiwanis Ein Gespräch mit den Initiatoren dieser Benefizgala Friederike Meinel, Opernsängerin und Kiwanis-Botschafterin, und Dieter

Mehr

ABONNEMENTS. Service Abonnements

ABONNEMENTS. Service Abonnements ABONNEMENTS PREMIEREN-ABO La traviata Sonntag O 26.08.2018 18:00 Großes Haus Kafkas Haus Samstag S 01.09.2018 19:30 Großes Haus Spiegelungen Samstag B 27.10.2018 19:30 Großes Haus Die Csárdásfürstin Samstag

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

2016/17 Junges Theater

2016/17 Junges Theater 2016/17 Junges Theater Stücke Die Känguru-Chroniken // von Marc-Uwe Kling Eines Tages steht es vor seiner Tür das anarchistische Beuteltier das Känguru Der Kultpodcast aus Berlin erst als Buch und jetzt

Mehr

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50 PREMIEREN-ABO 5 % Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre unserer Premieren im Schauspielhaus. Gehören Sie zu den Ersten, die unsere Neuinszenierungen sehen, und feiern Sie anschließend bei einem Glas

Mehr

SPIELPLAN NOVEMBER 2017

SPIELPLAN NOVEMBER 2017 SPIELPLAN NOVEMBER 2017 MI 1. NOVEMBER 2017 15:15 EINFÜHRUNG, OPERNHAUS, FOYER I. RANG 16:00-19:30 UHR OPERNHAUS GIOACHINO ROSSINI LA CENERENTOLA ASCHENPUTTEL VON GIOACHINO ROSSINI ABO 19/1 9 / 15 / -

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Ohne Musik ist alles nichts

Ohne Musik ist alles nichts Ohne Musik ist alles nichts Geschichten über die Musik Bearbeitet von Hildegard Müller, Rudolf Herfurtner 1. Auflage 2008. Buch. 272 S. Hardcover ISBN 978 3 446 20981 7 Format (B x L): 14,5 x 21,8 cm Gewicht:

Mehr

Spielplan. Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann Schauspielhaus - Kleine Bühne

Spielplan. Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann Schauspielhaus - Kleine Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Dezember 01. Fr, Dezember Figurentheater Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann 01. Fr, Dezember Philharmonie Opernstunde

Mehr

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE von Künstlern aus aller Welt Beliebte klassische Märchen mit wunderschönen Illustrationen von berühmten Künstlern aus aller Welt In der Reihe "Unendliche Welten" veröffentlicht

Mehr

sie sparen Bis zu % % 25

sie sparen Bis zu % % 25 5 sie sparen bis zu Ihre Abo-vorteile Als Abonnent des Schauspiel Hannover _erhalten Sie bis zu 5 % Rabatt auf den Normalpreis _sowie % auf jede weitere Eintrittskarte (auch im Internet buchbar) _haben

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

SOMMER NACHTSTRAUM LUDWIG II. KÖNIG DER TRÄUME

SOMMER NACHTSTRAUM LUDWIG II. KÖNIG DER TRÄUME SOMMER PROGRAMM 2017 SOMMER NACHTSTRAUM Eine heiterere, spritzige und extrem kurzweilige Aufführung mit über 70 Mitwirkenden, Liveband, tollen Kostümen und Kulissen sowie einer Handlung, die bezaubert

Mehr

ERMÄSSIGUNGEN/GRUPPENPREISE

ERMÄSSIGUNGEN/GRUPPENPREISE 40 ERMÄSSIGUNGEN/GRUPPENPREISE Ermäßigung Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Bundesfreiwilligendienstleistende, Inhaber des Emder Freizeitpasses sowie Schwerbehinderte Menschen ab einem Grad

Mehr

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz Fiaker-Milli mit Susanne Marik Am Klavier Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz Fiaker-Milli Die Fiaker-Milli alias Emilie Turecek kam mit ihrem männlichen und weiblichen Anhang überall dorthin, wo es a Hetz

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Presseinformation Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Icking, den 13. September 2018. Klangwelt

Mehr

Tingeltangel von Karl Valentin S

Tingeltangel von Karl Valentin S Nachname:... Vorname:... Klasse:.. Datum:... ZUM HÖREN UND VERSTEHEN Tingeltangel von Karl Valentin S. 30-31 1. Schau dir zuerst die Illustrationen im Lehrbuch Seite 30 und 31 an! Sieh dir nun den Titel

Mehr

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT ENDLICH IN HAMBURG! NUR BIS SOMMER 17 Stage Operettenhaus Hamburg Udo Lindenberg und Hamburg das gehört einfach zusammen. Das

Mehr

SPIELPLAN OKTOBER 2017

SPIELPLAN OKTOBER 2017 SPIELPLAN OKTOBER 2017 SO 1. OKTOBER 2017 11:30 UHR OPERNHAUS VERLEIHUNG DER HUGO-WOLF-MEDAILLE KARTEN AUSSCHLIEßLICH ERHÄLTLICH ÜBER DIE INTERNATIONALE HUGO-WOLF-AKADEMIE UNTER WWW.IHWA.DE ODER TEL. 0711.72

Mehr

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2017 SEKUNDARSCHULE Schuljahrgang 6

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2017 SEKUNDARSCHULE Schuljahrgang 6 SEKUNDARSCHULE Schuljahrgang 6 Deutsch Arbeitszeit: 45 Minuten Thema: Das Theater Name, Vorname: Klasse: Seite 1 von 8 Zentrale Klassenarbeit Deutsch Schreibe bei der Bearbeitung der Aufgaben sauber und

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v.

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v. GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v. DER ENGLISCHE GARTEN ZU WÖRLITZ, DER EICHENKRANZ UND DIE MUSIK Der Ruhm des vom Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau geschaffenen

Mehr

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten. Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis. lädt

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten. Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis. lädt Presseinformation Renommierte Künstler an besonderen Orten Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis lädt vom 17. bis 21. Oktober 2014 zur Konzertreihe Klassik-Bühne Rhein-Sieg Köln, den 6. August

Mehr

Arbeitsblätter unisono

Arbeitsblätter unisono Arbeitsblätter unisono S. 49: Der Lindenbaum (Am Brunnen vor dem Tore) Das Lied Der Lindenbaum ist die Nr. 5 aus dem Liederzyklus Winterreise von Franz Schubert (1797 1828). Es wurde im Laufe der Zeit

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER Spielplan Oktober 2016 für Schwerin, Parchim und auf Abstechern

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER Spielplan Oktober 2016 für Schwerin, Parchim und auf Abstechern MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER für Schwerin, und auf Abstechern 01 02 03 Mo 04 06 07 08 Schweriner Am mstag kam das ms zurück Junges Staatstheater Kinderstück von Paul Maar Ballettgala Ballett e neuen

Mehr

Verehrtes Publikum, Konstanze John

Verehrtes Publikum, Konstanze John Pressetext Musik im Kontext Der Tonsetzer und Liederfürst Franz Schubert Sein kurzes Leben musikalisch - literarisch nachempfunden von und mit der Pianistin Konstanze John Er ist berühmt für seine Liederzyklen,

Mehr

Die Rabatte sind pro Buchung gültig. D.h. wenn Sie Tickets für mehrere Spieldaten buchen, wird die Personenzahl kumuliert.

Die Rabatte sind pro Buchung gültig. D.h. wenn Sie Tickets für mehrere Spieldaten buchen, wird die Personenzahl kumuliert. Es ist das wohl älteste Märchen der Welt. Und die wohl grösste Liebesgeschichte aller Zeiten. Sie handelt von Schönheit und Güte, von Habgier und Neid. Von Zauberern und Feen, Hexen und Magie. Von Tapferkeit

Mehr

6. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb

6. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb Newsletter 2018/19-03 Kommunale Musikschulen Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft 6. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb Zwischen 11. und 17. November 2019 findet der Internationale Béla Bartók

Mehr

Trödelmarkt der Träume

Trödelmarkt der Träume Trödelmarkt der Träume Mitternachtslieder & leise Balladen von Michael Ende präsentiert vom Duo Verrillon Das Duo Verrillon, Sigrid Moser und Stefan Bohn, präsentieren ausgewählte Lieder aus Michael Endes

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

THOMAS PRESSEMITTEILUNG P A U L K L E E M U S I K U N D T H E A T E R I N L E B E N U N D W E R K W I E N A N D PAUL K L E E MUSIK UND THEATER IN LEBEN UND WERK 23. Februar - 12. Mai 2018 Eröffnung am Donnerstag, 22. Februar

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien TOKIO HOTEL SIND WIEDER DA 2005 veröffentlichte die Band Tokio Hotel ihre erste CD und wurde sofort bekannt. Damals waren die vier Musiker aus Magdeburg noch Teenager und die Mädchen liebten sie. Doch

Mehr

So, Di, Mo, Mi,

So, Di, Mo, Mi, Spielplan Juli 2018 So, 01.07. Einblicke Rundgang durch Theatergebäude und Werkstätten bis 12:30 Uhr // ab 7 Jahren 11:00-12:30 Schauspiel Stuttgart Schauspielhaus, 25. Vorstellung, Zum letzten Mal Faust

Mehr

Spielplan. Ballettsoiree - Das Dschungelbuch Das Dschungelbuch Opernhaus. Der Prozess Nach dem Roman von Franz Kafka Schauspielhaus - Kleine Bühne

Spielplan. Ballettsoiree - Das Dschungelbuch Das Dschungelbuch Opernhaus. Der Prozess Nach dem Roman von Franz Kafka Schauspielhaus - Kleine Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 November 01. Mi, November Ballett Ballettsoiree - Das Dschungelbuch Das Dschungelbuch Opernhaus 01. Mi, November Schauspiel Der Prozess Nach dem Roman von

Mehr

Franz Liszt als Lehrer

Franz Liszt als Lehrer Auguste Boissier Franz Liszt als Lehrer Reprint der Originalausgabe von 193O STACCATO Verlag Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in

Mehr

Daniel Kunert Musik-Medienhaus Verlag Buch und Note Orgel PLUS

Daniel Kunert Musik-Medienhaus Verlag Buch und Note Orgel PLUS Daniel Kunert Musik-Medienhaus Verlag Buch und Note Orgel PLUS "Sonate D-Dur " (nach BWV 525) Bach, Johann Sebastian für Viola und Orgel bearbeitet von Conrad Zwicky Bach hat zu seinen Lebzeiten viele

Mehr

Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit!

Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit! - 1 - Pressemitteilung: 23.03.2011 Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit! Kurz nach 19Uhr wird es dunkel in der festlich geschmückten, nicht

Mehr

Spielplan. Ballettsoiree - Das Dschungelbuch Das Dschungelbuch Opernhaus. Der Prozess Nach dem Roman von Franz Kafka Schauspielhaus - Kleine Bühne

Spielplan. Ballettsoiree - Das Dschungelbuch Das Dschungelbuch Opernhaus. Der Prozess Nach dem Roman von Franz Kafka Schauspielhaus - Kleine Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 November 01. Mi, November Ballett Ballettsoiree - Das Dschungelbuch Das Dschungelbuch Opernhaus 01. Mi, November Schauspiel Der Prozess Nach dem Roman von

Mehr

19. JUNI AUGUST 2020

19. JUNI AUGUST 2020 19. JUNI - 30. AUGUST 2020 EIN MUSICAL VON CHRIS DE BURGH UND DENNIS MARTIN WELTPREMIERE 2020 WELTPREMIERE 2020 Die achte Welt-Uraufführung der Fuldaer spotlight musicals GmbH:»Robin Hood Das Musical«wird

Mehr

Weihnachts- und Festtags-Shows für Firmen und Gruppen

Weihnachts- und Festtags-Shows für Firmen und Gruppen Weihnachts- und Festtags-Shows für Firmen und Gruppen vom 20. November 2015 bis 3. Januar 2016 in Winterthur Wings In My Heart Wings In My Heart, die neue Bühnenshow des Rigolo Swiss Nouveau Cirque, entführt

Mehr

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND DEN STADTMUSIKANTEN Ahrensburg (sam). Was haben uns die Gebrüder Grimm verschwiegen? Im Musical Alles Märchen wurde es verraten. Alfred-Rust-Saal.

Mehr

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter Einfach lesen ist unsere neue Buch-Reihe! Sie soll Lust machen auf das Lesen. Warum? Die Sätze sind kurz. Die Wörter sind kurz und einfach. Schwierige Wörter werden sofort erklärt. Die Schrift ist groß.

Mehr

SPIELPLAN FEBRUAR 2017

SPIELPLAN FEBRUAR 2017 SPIELPLAN FEBRUAR 2017 MI 1. FEBRUAR 2017 19:30-22:00 UHR OPERNHAUS 50. VORSTELLUNG VON ABO 47/2 9 / 20 / 29,50 / 39 / 48 / 60 / 72 / 84 / D DO 2. FEBRUAR 2017 FR 3. FEBRUAR 2017 19:30 UHR MUSIKHALLE LUDWIGSBURG

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Stadtverwaltung Lindau (Bodensee) Jahrgang Niederschrift. über die 1. Sitzung des Kulturausschusses vom

Stadtverwaltung Lindau (Bodensee) Jahrgang Niederschrift. über die 1. Sitzung des Kulturausschusses vom Stadtverwaltung Lindau (Bodensee) Jahrgang 2015 Niederschrift über die 1. Sitzung des Kulturausschusses vom 06.05.2015 Ö7: Beratungsgegenstand: Rückblick laufende Saison und Vorschau nächste Spielzeit

Mehr

DIE ABONNEMENTS. Premierenabonnements. Musiktheaterabonnements. Schauspiel-Samstag-Premierenabo Sa-PremAbo / Sch Mit 7 Premieren im Schauspiel

DIE ABONNEMENTS. Premierenabonnements. Musiktheaterabonnements. Schauspiel-Samstag-Premierenabo Sa-PremAbo / Sch Mit 7 Premieren im Schauspiel DIE ABONNEMENTS Premierenabonnements Musiktheater-Premierenabo PremAbo / M Mit 8 Premieren im Musiktheater (19.30 Uhr) 24.09.2016 Die Hugenotten (19.00 Uhr) 09.10.2016 Rigoletto (Sonntag, 18.00 Uhr) 05.11.2016

Mehr

Veranstaltungen Tourismusregion Coburg.Rennsteig

Veranstaltungen Tourismusregion Coburg.Rennsteig Veranstaltungen Tourismusregion Coburg.Rennsteig Filter-Kriterien: Zeitraum: 27.02.2017 + 30 Tage (Systemvorgabe) Kategorien: 1 Sonntag, 08. Mai - Premiere Dienstag, 10. Mai 17:00 Uhr Buchhandlung Riemann

Mehr

Premiere des Familienmusicals: Die kleine Meerjungfrau. Ab dem 16. November 2012

Premiere des Familienmusicals: Die kleine Meerjungfrau. Ab dem 16. November 2012 Premiere des Familienmusicals: Die kleine Meerjungfrau Ab dem 16. November 2012-1 - Inhalt Süße Nixen, freche Fische, ein wunderschöner Prinz und eine böse Meereshexe werden sie bezaubern. In einem Meer

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Die japanische Nationalhymne zu S. 39, 228

Die japanische Nationalhymne zu S. 39, 228 Die japanische Nationalhymne zu S 39, 228 1 Trage alle Töne der japanischen Nationalhymne in aufsteigender Reihenfolge ein 2 Schreibe die D-Dur-Tonleiter auf Achte dabei auf die dazugehörigen Vorzeichen

Mehr

Büttenrede Klänge

Büttenrede Klänge Büttenrede 2018 Klänge Ihr wisst, das Schönste am Gesang, Wenn sich die Stimmen klangvoll mischen und wenn kein falscher Ton dazwischen. Wenn der Gesang wie Soft- Eis schmeckt, wenn Christian ruft: Das

Mehr

Inhalt Presseinformation Das hätt ich mir nie träumen lassen... 2 Verliebtsein klingt nach Abenteuer... 2 Das heißeste Thema der Pubertät... 4 Ein Musical für Generationen... 4 Ein Musical das Karrieren

Mehr

EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON

EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON Forum Würth Chur Forum Würth Chur EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON Würth International AG Aspermontstrasse 1 CH-7004 Chur Telefon +41 (0)81 558 05 58 Telefax +41 (0)81

Mehr

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites.

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Dann sind wir frustriert, weil unsere Kinder nicht alt genug sind und glauben

Mehr

Mi, Do, Sa, Fr, So,

Mi, Do, Sa, Fr, So, Spielplan Januar 2018, Schauspiel Mi, 03.01., Die Vorstellung Arsen und Spitzenhäubchen muss aufgrund von Erkrankungen im Ensemble Der Scheiterhaufen nach dem Roman von György Dragomán Uraufführung in

Mehr

R & J. Theater St. Gallen. Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+]

R & J. Theater St. Gallen. Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+] Theater St. Gallen R & J Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+] Material zur Vor-/Nachbereitung des Theaterbesuchs mit der Schulklasse Spielzeit 2014/2015 Theater St.Gallen,

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Pressetext. Seit ich ihn gesehen

Pressetext. Seit ich ihn gesehen Pressetext Seit ich ihn gesehen Wenn eine Frau von 2 berühmten Männern geliebt wird, ist das immer ein interessantes Thema, früher wie heute. Clara Wieck war schon mit 10 Jahren eine anerkannte Pianistin,

Mehr

SALON OPÉRA IM HOTEL BRISTOL

SALON OPÉRA IM HOTEL BRISTOL SALON OPÉRA IM HOTEL BRISTOL Afternoon Tea mit namhaften Künstlern zu den Premieren der Wiener Staatsoper in der Saison 2014/15 BUCHUNG/RESERVIERUNG: groupsevents.bristol@luxurycollection.com oder +43

Mehr

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER für Schwerin, und auf Abstechern 01 02 03 04 nderveranstaltung Arienabend im Rahmen der Präsentation der Wojewodschaft Westpommern (Polen) in Mecklenburg- Vorpommern Arien,

Mehr

14:00 Opernhaus, Foyer III. Rang. 15:30 Opernhaus, Foyer III. Rang. 11:00 Schauspielhaus. 15:00 Foyer Schauspielhaus

14:00 Opernhaus, Foyer III. Rang. 15:30 Opernhaus, Foyer III. Rang. 11:00 Schauspielhaus. 15:00 Foyer Schauspielhaus Spielplan Dezember 2016 Do 01.12. 09:30 Opernhaus, Foyer III. Rang 11:00 Opernhaus, Foyer III. Rang 17:00 Opernhaus Preview Club Vor allen anderen die neuen Premieren erleben - für Mitglieder (16-30 J.),

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie 22012 Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie Fantasie Ansonsten koche ich gern, fahre gern Motorrad, z. B. mit Marlon, meinem älteren Sohn oder spiele mit meiner kleinen Tochter

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke... Joseph Haydn - Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Meine Verehrung für Edvard Grieg

Meine Verehrung für Edvard Grieg Pressetext Das musikalisch-literarische Portrait des großen norwegischen Komponisten Edvard Grieg entführt Sie in eine ganz andere faszinierende Welt. Das skandinavische Heimatlandland Griegs mit seinen

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

die zauberhafte show für die ganze famile LAURAS STERN - DIE SHOW erzählt eine lehrreiche, spannende und abenteuerliche Geschichte mit viel zauberhafter Musik. Und die sollten Sie nicht verpassen, denn

Mehr

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen WinterPuppen Theater 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen Ich habe die Überzeugung gewonnen, dass Kinder das beste und klügste Publikum sind, das man sich als Geschichtenerzähler nur wünschen

Mehr

LESEN - NACHDENKEN - HANDELN

LESEN - NACHDENKEN - HANDELN Nr. 1238 Mittwoch, 16. März 2016 LESEN - NACHDENKEN - HANDELN Das glaub ich nicht! Meinungsfreiheit hat auch Grenzen! Das finde ich nicht ok! Da muss ich mich einmischen! Hallo, liebe Leser und Leserinnen!

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Das Open Air Festival vor dem Mindener Dom

Das Open Air Festival vor dem Mindener Dom 2018 Das Open Air Festival vor dem Dom 29. August bis 2. September Ein Projekt der Martina Gedeck 29.8. Kleiner Domhof 30.8. 19.30 Uhr 31.8. 19.30 Uhr 1.9. 17.00 Uhr 2.9. 15.00 Uhr Das Open Air Festival

Mehr

GESCHICHTENKOFFER. Erzähl- und Mitspieltheater von und mit Andreas Berger DOSSIER FÜR PRIMARSCHULEN

GESCHICHTENKOFFER. Erzähl- und Mitspieltheater von und mit Andreas Berger DOSSIER FÜR PRIMARSCHULEN Erzähl- und Mitspieltheater von und mit Andreas Berger DOSSIER FÜR PRIMARSCHULEN KONTAKT: Andreas Berger Eichholzstrasse 29 Postfach 15 CH-3254 Messen Telefon: +41 31 765 51 46 andreas.berger@jostundberger.ch

Mehr

G. E. Lessing Emilia Galotti. Reclam Lektüreschlüssel

G. E. Lessing Emilia Galotti. Reclam Lektüreschlüssel G. E. Lessing Emilia Galotti Reclam Lektüreschlüssel LEKTÜRESCHLÜSSEL FÜR SCHÜLER Gotthold Ephraim Lessing Emilia Galotti Von Theodor Pelster Philipp Reclam jun. Stuttgart Alle Rechte vorbehalten 2002,

Mehr

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern Name : Vorname : Meine Reise nach. Österreich Salzburg und nach Bayern 29. November 03.Dezember 2010 Wir fahren nach Salzburg Treffpunkt: Wo? Wann? Um wie viel Uhr? Verkehrsmittel: Wir fahren mit. Stimmung:

Mehr